Gemeindeblatt 26 2014

Page 1

Lustenauer Gemeindeblatt

Amtsblatt der Marktgemeinde Lustenau

6. Oldtimer-Treffen 2014 Sonntag, 29. Juni, 10.00 Uhr Kirchplatz

Freitag, 27. Juni 2014 Nr. 26/ 131. Jahrgang www.lustenau.at

Einzelpreis: Euro 0,50



Lustenauer Gemeindeblatt

3

Nr. 26/27. Juni 2014

Inhalt 4 4 4 4

Gesundheit, Notdienste, Kalender Ärztlicher und Zahnärztlicher Notdienst Apotheken Notdienst Wochenkalender Abfallkalender

5

Aus unserer Gemeinde

Titel

22 Kirchen 24 Veranstaltungstipps 25 Vereine und Termine 30 Spenden 33 Inserate 33 Inserentenverzeichnis 56 Kleinanzeigen

Impressum Medium, Erscheinung: Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau Erscheint jeden Freitag Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau Herausgeberin: Marktgemeinde Lustenau Rathausstraße 1, 6890 Lustenau Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr, Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Redaktion: Öffentlichkeitsarbeit T 05577 8181-112 E presse@lustenau.at Abo- und Inseratenservice: Angelika Lechleitner Rathaus, 2. Stock, Zimmer 202 T 05577 8181-204 F 05577 86868 E gemeindeblatt@lustenau.at Inseratenannahme nur schriftlich jeweils bis Dienstag, 12 Uhr (vor Feiertagen Montag). Aktuelle Anzeigentarife auf www.lustenau.at Preis, Abonnement, Zustellung: Einzelpreis: Euro 0,50 Abo jährlich: Euro 31,46 (inkl. Zustellung) Satz und Druck: Buchdruckerei Lustenau GmbH Millennium Park 10, 6890 Lustenau

6. Oldtimer-Treffen 2014 Sonntag, 29. Juni, 10.00 Uhr Kirchplatz Am Sonntag findet wieder das traditionelle Oldtimertreffen am Kirchplatz statt. Oldtimerfans und solche, die es werden wollen, werden viele Autos und Motorräder von anno dazumal zu bestaunen haben. Auch BastlerInnen, die ihrem fahrbaren Untersatz wieder Leben einhauchen wollen, werden beim Teile- und Literaturmarkt auf dem Kiesparkplatz fündig. Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit und das Oldtimer-Zügle wird wieder dabei sein. Die Wirte am Platz haben geöffnet und freuen sich auf viele Gäste.


4

Lustenauer Gemeindeblatt

Gesundheit, Notdienste

Apotheken- und Nachtdienst Samstag, 28.06. und Sonntag, 29.06.: Braun-Apotheke | Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 82021

Notrufe Feuerwehr Polizei

Nr. 26/27. Juni 2014

122 133

Rettung 144 Telefonseelsorge 142

Montag, 30.06.: Engel-Apotheke | Grindelstraße 17a, Tel. 88080 Dienstag, 01.07.: Rhein-Apotheke | Höchst, Kirchplatz 4, Tel. 05578/75391

Ärztlicher Wochenend-Notdienst

Mittwoch, 02.07.: Braun-Apotheke | Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 82021

Samstag, 28.06., 7 Uhr bis Montag, 30.06., 7 Uhr Dr. Christian Hilbe, Staldenstraße 4a, Tel. 84560

Donnerstag, 03.07.: Braun-Apotheke | Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 82021

Ordinationen von 10 – 12 Uhr und 17 – 18 Uhr, bei unaufschiebbaren Behandlungen und dringenden Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten.

Ärztlicher Wochentag-Notdienst Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00 bis 22.00 Uhr über den Ärztenotruf erreichbar: Tel. 141 bei der RFL (Rettungsund Feuerwehrleitstelle) oder auf www.141-vorarlberg.at. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von Notfällen über den Rettungsnotruf: Tel. 144.

Keine Ordination Montag, 30.06. bis Freitag, 04.07. Dr. Simon Zünd Maria-Theresien-Straße 15, Tel. 62444 Montag, 07.07. bis Sonntag, 03.08. Dr. Udo Schlemmer Maria-Theresien-Straße 6, Top A08, Tel. 83210

Freitag, 04.07.: Rheintal-Apotheke | Hofsteigstraße 1, Tel. 83344 Der Dienst am Wochentag dauert jeweils von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr des folgenden Tages.

Kalender für die Woche 27/2014 30. Juni bis 06. Juli 2014 Wochenkalender 30. Mo 01. Di 02. Mi 03. Do 04. Fr 05. Sa 06. So

Otto v. B., Ehrentraud, Hl. Erzmärtyer Theobald, Dieter, Dietrich, Regina Mariä Heimsuchung, Petrus v. L. Thomas Ap., Anatol, Elgar, Leo Ulrich, Elisabeth, Berta, Odo, Werner Anton M. Z., Charlotte, Albrecht Maria Goretti, Mechthild, Dominik

쿑 쿍 쿍 쿍 쿖 쿖 쿔

Der MOND geht bis 09. Juli unter sich. 2. Wie’s zum Muttergottes Gang, so ist’s noch vier Wochen lang.

Abfallkalender 03. Do Bioabfall, Gelber Sack, Restabfall, Ökobag

Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 28.06. bis Sonntag, 29.06 Dr. Lothar Grabher Kirchstraße 44, Lustenau, 09 – 11 Uhr Dr. Stephan Piller Landstraße 80, Hard, 17 – 19 Uhr

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Königswiesen, Lustenau Info-Hotline 05577 202 575 Abgabe von sperrigen Restabfällen, Holz, Altstoffen sowie Grün- und Problemabfällen bis zu 3 m3. Informieren Sie sich anhand der Abfallbroschüre über die verschiedenen Abfallarten und wie sie richtig und möglichst günstig entsorgt werden können. Öffnungszeiten April bis Oktober Montag 7.00 bis 19.00 Uhr, Dienstag – Freitag 7.00 bis 16.45 Uhr jeden ersten Samstag im Monat 9.00 bis 12.00 Uhr Bauhof der Marktgemeinde Lustenau, Schillerstraße 48, Tel. 05577 84527 Abgabe von Kleinstmengen an Sperrmüll und Problemstoffen, die auf ein Fahrrad oder Mofa passen. Abgabemöglichkeit: Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr Größere Mengen an Sperrmüll und Problemstoffen geben Sie bitte im ASZ Häusle ab. Lassen Sie sich per SMS oder E-Mail an die Abfuhrtermine erinnern! Anmeldung auf www.lustenau.at/abfall


Lustenauer Gemeindeblatt

5

Nr. 26/27. Juni 2014

Aus unserer Gemeinde Freizeit Von blitzendem Chrom und rostigem Blech Der Oldtimer-Club Lustenau lädt am Sonntag, 29. Juni, zum sechsten Oldtimer-Treffen am Kirchplatz in Lustenau. Viele liebevoll gepflegte Antiquitäten auf zwei oder mehr Rädern können aus nächster Nähe besichtigt werden. Mit einem attraktiven Rahmenprogramm für die großen und kleinen BesucherInnen und der Bewirtung am Platz sind die besten Voraussetzungen für einen tollen Familienausflug geschaffen. Ab 10.00 Uhr stehen die Gefährte aus vergangenen Zeiten zur Begutachtung bereit. Dabei sind bei dieser Veranstaltung alle Oldtimer – auch ohne Anmeldung – herzlich willkommen. Wie jedes Jahr werden wieder besondere Schmuckstücke aus der Automobilgeschichte präsentiert. Unter anderem gibt es für die Freunde von schnellen und lauten Motoren dieses Jahr einen 1969er Plymouth Barracuda Dragster zu bestaunen. Teilemarkt und Rahmenprogramm Am großen Parkplatz hinter dem Kirchplatz werden ebenfalls Oldtimer ausgestellt. Dort ist auch der kleine Teilemarkt zu finden, wo das ein oder andere fehlende Teil für das eigene Fahrzeug erstanden werden kann. Natürlich bietet das Treffen auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Jung und Alt. Eine große Hüpfburg und ein kleiner Rundfahrten-Dampfzug lassen Kinderherzen höher schlagen. Die Gastronomiebetriebe am Platz sorgen für das leibliche Wohl der Besucher und AusstellerInnen.

VW T1Bus Scheunenrarität als Hühnerstall

Besucher bestaunen einen auf Hochglanz polierten Excalibur.

6. Oltimertreffen am Kirchplatz Sonntag, 29. Juni um 10.00 Uhr Teilemarkt und Rahmenprogramm für alle Eintritt frei! Infos auf www.oldtimerclub-lustenau.at

Oldtimer bei der Einfahrt auf den Kirchplatz


6

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

Freizeit Sommerferien in Lustenau: Da ist immer was los! Der brandaktuelle Ferienkalender „school is out“ ist da! Er wird seit dieser Woche in allen Lustenauer Schulen verteilt und ist auch im Rathaus, im Parkbad und im Jugendhaus Culture Factor Y erhältlich. Außerdem kann man ihn im Internet unter www.lustenau.at downloaden. In den Sommerferien kommt bei den Kindern und Jugendlichen Lustenaus mit Sicherheit keine Langeweile auf, denn der „school is out“ Ferienkalender 2014 ist umfangreicher und abwechslungsreicher denn je. Die mitwirkenden Vereine und Institutionen bieten neun Wochen lang über 75 Freizeitangebote: Trainings bei Sportvereinen, verschiedene Ausflüge, Ferienwochen, kreative Workshops und viel Spiel und Spaß. Die angebotenen Programmpunkte sind für alle Kinder und Jugendlichen frei zugänglich und nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch für die meisten Veranstaltungen eine Anmeldung erwünscht.

Im W*ORT kommen Wissbegierige und Kreative auf ihre Kosten.

Mit Tanz und Musik in die Ferien Den Startschuss in den Sommer bildet am Freitagabend traditionell der „Jugendtag am Kirchplatz“, heuer mit „Großstadtgeflüster“ live. Schon am Samstag geht es mit einem Schnuppertag im Sommerlager der Pfadfinder weiter, bevor am Sonntag der große Nachwuchstag des SC Austria im Rahmen der 100-Jahr-Feier im Reichshofstadion stattfindet. Mit einem bunten Mix aus Sport- und Kreativangeboten startet die erste Ferienwoche – alles übersichtlich dargestellt und beschrieben im Ferienkalender „school is out“. Ferien im W*ORT Auch dieses Jahr gibt es ein ganz besonderes Programm von Kindern für Kinder im neu geschaffenen „W*ORT“ in der Raiffeisenstraße 18, vis à vis vom Freigeist. Viele Generationen formen Wörter und formen sie um, bearbeiten die Fundstücke aus Generationen neu und reichern sie an mit Gegenwärtigem. Kindern und Jugendlichen zu diesen Schätzen die Tür aufzustoßen, ihre neuen Ideen zu hören, im gemeinsamen Tun weiter zu gehen, dazu lädt die Marktgemeinde Lustenau engagierte Bürgerinnen und Bürger, von Klein bis Groß, ins W*ORT. Sommersüber werden Geschichten gehört, erfunden oder in Szene gesetzt. Im Archiv wird geforscht und es gibt Wahrnehmungsspaziergänge durchs Zentrum. Kurz: Vielfältige Sprachreisen in und durch Lustenau und in bester Gesellschaft heißen alle herzlich willkommen! Freizeit sinnvoll gestalten „Es ist uns ein großes Anliegen, Kindern und Jugendlichen in den Ferien ein sinnvolles Angebot zu bieten“, betont Bürgermeister Kurt Fischer. Die Teilnehmenden kommen dabei in Kontakt mit anderen Kindern und Jugendlichen, lernen neue Sportarten und Vereine kennen und entdecken vielleicht sogar neue Interessen. Herzlichen Dank an alle Vereine, Organisationen und engagierte BürgerInnen, die sich für die Entwicklung und Umsetzung dieses vielseitigen Freizeitprogramms verantwortlich zeichnen!

Sportbegeisterte Kinder und Jugendliche finden sicher ihr passendes Trainingsangebot.

Der „School is out“-Ferienkalender ist im Parkbad, im Culture Factor Y, im Rathaus oder als Download auf www.lustenau.at erhältlich. Allen teilnehmenden Kids wünschen wir einen schönen und aufregenden Sommer!


Lustenauer Gemeindeblatt

7

Nr. 26/27. Juni 2014

Bibliothek Schönheit und Schrecken – Literatur zum Ersten Weltkrieg Anlässlich der Ausstellung „Lustenau 1914-1918 – Eine Gemeinde im Ersten Weltkrieg“ gibt es in der Bibliothek ein Rahmenprogramm mit Buchvorstellungen bzw. Lesungen am 26. Juni ab 19.00 Uhr und einer kleinen Ausstellung. Der Erste Weltkrieg gilt als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts und hat sich auch literarisch niedergeschlagen. Schon vor dem 100. Jahrestag wurden viele Bücher zum Thema verfasst und veröffentlicht. Jetzt sind n0ch mehr Bücher aus den Bereichen Jugendbuch, Roman und Sachbuch erschienen. Am Donnerstag, den 26. Juni ab 19.00 Uhr stellen Oliver Heinzle vom Historischen Archiv Lustenau, Pia Pichler, eine Schülerin der VMS Kirchdorf und Peter Ladstätter, der Leiter der Lustenauer Bibliothek, einige Werke in den Mittelpunkt und lesen daraus Passagen vor. Die vorgestellten Bücher finden sich auch auf einer aktuellen Liste über verfügbare Medien in der Bibliothek Lustenau zum Thema Erster Weltkrieg. Diese steht auf der Homepage der Bibliothek zum Download bereit. Kunstprojekt der 4a-Klasse der Mittelschule Kirchdorf Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der VMS Kirchdorf haben sich ebenfalls mit dem Thema Erster Weltkrieg auseinandergesetzt. Die Werke, mit Kohle, Aquarell und Acryl gestaltet, sind in der Bibliothek bis Ende Juli zu sehen. Spezielle Wörter wurden herausgehoben und vermitteln ebenfalls die Schrecken des Krieges. „Angelehnt sind die künstlerischen Arbeiten an die Graphic Novel ‚Elender Krieg‘ von Tardi und Verney“, erklärt Waltraud Blaser, die die Jugendlichen als Zeichen- und Geschichtelehrerin bei diesem Projekt begleitete.

Die SchülerInnen der 4a haben die Bilder bereits in der Bibliothek aufgehängt.

Schönheit und Schrecken – Literatur zum Ersten Weltkrieg Oliver Heinzle, Pia Pichler und Peter Ladstätter Donnerstag, 26. Juni 2014, 19.00 Uhr Bibliothek Lustenau, Pontenstraße 20 Literatur zum Thema: http://bibliothek.lustenau.at/de/ Ausstellung der Werke der Schülerinnen und Schüler der 4a der VMS Kirchdorf zu sehen bis Ende Juli während der Öffnungszeiten der Bibliothek.


8

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

Wirtschaft Planschmiede jetzt auch als GU und im Bereich Neubau tätig Seit 2004 ist das Büro „Planschmiede“ in Lustenau professioneller Partner in den Bereichen Sanierung, Umbau oder Energie, unter anderem auch als Energieberater im Rathaus. Jetzt, nach erfolgreich abgelegter Baumeisterprüfung, stellt Firmenchef Wolfgang Fetty sein Unternehmen neu auf und wird neben den bisher angebotenen Leistungen künftig vemehrt als Generalunternehmer und im Bereich Neubau tätig sein. Seit 10 Jahren sind Wolfgang Fetty und sein Team professionelle Partner in den Bereichen Sanierung, Um- und Zubau, Energieausweis und bei Gutachtertätigkeiten. Sie begleiten und beraten Bauvorhaben von der Projektierung über die Planung bis hin zur Fertigstellung. Das Unternehmen darf auf zahlreiche erfolgreich abgewickelte Projekte und zufriedene Kunden zurückblicken. Nun hat der Unternehmer einen weiteren wichtigen Schritt für die Zukunft der Planschmiede gesetzt und seine Kompetenzen erweitert. Was ist neu? Die angebotenen Serviceleistungen für die Kunden werden in Zukunft noch umfangreicher ausfallen. Als Baumeisterbetrieb werden neben den bisherigen Tätigkeiten im Sanierungsbereich auch der gesamte Bereich Neubau und die Dienstleistung als Generalunternehmer von der Planschmiede erbracht. Im Zuge der Neukonzeption wurde bereits der grafische Auftritt überarbeitet. So manch einem ist aufgefallen, dass im Logo der bekannte Schriftzug durch einen schwarzen Amboss ergänzt wurde. Dies ist nur ein kleines Zeichen nach außen, das jene Veränderungen widerspiegelt, die gerade intern im Unternehmen stattfinden. „Die Neuausrichtung ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft“, erklärt Wolfgang Fetty. „Wir können unseren Kunden nun einen noch umfassenderen Rundum-Service im Baubereich bieten und freuen uns auf viele weitere interessante Projekte und darauf, dass nun alle Leistungsphasen, unabhängig davon um welches Bauvorhaben es geht, über unser Büro abgewickelt werden können.“

Diese Villa in der Steinackerstraße ist ein gelungenes Sanierungsprojekt.

Auch bei neueren Gebäuden ist die „Planschmiede“ ein verlässlicher Partner: Pfarrhaus St. Peter und Paul.

Was bleibt? Die bewährten Kernkompetenzen Ökologie und Energieeffizienz werden auch weiterhin wichtige Themen in der Arbeit der Planschmiede sein. Auch der persönliche Umgang mit den Kunden und die Rundumbetreuung bleiben in gewohnter Weise klares Markenzeichen des Lustenauer Unternehmens.

Kontakt: planschmiede BM Ing. Wolfgang Fetty, EUR ING Neudorfstraße 13b, 6890 Lustenau T +43 5577 20536, +43 650 3233505 E: w.fetty@planschmiede.at www.planschmiede.at

„Planschmiede“- Chef Wolfgang Fetty ist jetzt Baumeister und in den Bereichen GU und Neubau tätig.


Lustenauer Gemeindeblatt

9

Nr. 26/27. Juni 2014

Sport Karate: Austrian-Junior-Open 2014 in Salzburg Am Samstag und Sonntag, den 21. und 22. Juni 2014 fanden in Salzburg die diesjährigen Austrian Junior Open im Karate statt. Dieses Turnier ist inzwischen eines der ganz großen im europäischen Raum mit über 1185 Nennungen aus 20 Nationen. Auch eine kleine Abordnung vom Shotokan Karate Club Lustenau war dabei. Alexandra Aberer erreichte das beste Ergebnis. Sie kam mit zwei Siegen ins Finale. Nach einem guten Finalkampf gegen die Europameisterin aus Italien errang sie den zweiten Platz. Dilek Cakici erreichte im Kumite U18 noch den 7. Rang.

Sport Erfreulicher Halbjahresrückblick der TS Jahn Die Turnerinnen der TS Jahn Lustenau sorgten im ersten Halbjahr österreichweit für sehr gute Platzierungen. Außerdem schaffte Ceyda Sirbu die Nominierung für die Olympischen Jugendspiele. Der erste Höhepunkt wurde am 16.3. beim sehr gut besetzten Attila-Pinter-Memorial in Innsbruck erreicht. Tamara Stadelmann turnte in der Jugendklasse und erreichte im Vierkampf den 7. und mit dem Team Vorarlberg den 6. Platz. Ceyda Sirbu turnte ebenfalls in der Jugendklasse. Sie wurde im Einzel 8. und siegte mit dem Team ASVÖ (Allgemeiner Sportverband Österreich) überlegen. Silber bei den Mannschafts-ÖM Am 29. März fanden in Linz die Internationalen Österreichischen Mannschaftsmeisterschaften statt. Das Team Vorarlberg (Tamara Stadelmann, Ceyda Sirbu, Elisa Hämmerle, Olivia Jochum und Katharina Fa) gewann den Mannschaftsbewerb vor Tirol und Niederösterreich. International erreichte das Team Vorarlberg den 2. Platz hinter Polen.

Alexandra Aberer (links) punktete schon im ersten Kampf.

Topergebnis bei der EM in Sofia Auch bei den Europameisterschaften schlug sich das Team um Elisa Hämmerle sehr gut. Der 14. Rang 2008 war bisher das beste österreichische Ergebnis. Diese Leistung konnte wiederholt werden. Auch im Einzel-Vierkampf erturnte Elisa Hämmerle mit Rang 16 ein österreichisches Top-Ergebnis. Ceyda Sirbu war die beste Österreicherin in der Juniorinnenklasse, die mit der Mannschaft Rang 25 belegte. Aufgrund ihrer konstant guten Leistungen wurde Ceyda Sirbu vergangene Woche für die Olympischen Jugendspiele 2014, die in Nanjiang in China stattfinden, nominiert. Sie ist somit erst die zweite Turnerin, die dies schaffte.

Elisa Hämmerle konnte in Sofia mit der europäischen Turnelite mithalten.


10

Lustenauer Gemeindeblatt

Umwelt Sonnige Momente einfangen: Sieger stehen fest Als e5-Gemeinde setzt Lustenau ganz auf die Kraft der Sonne. Die Lustenauerinnen und Lustenauer waren deshalb aufgerufen, sonnige Momente mit ihren Kameras und Smartphones einzufangen. Gefragt waren Fotos, die in einem Zusammenhang mit dem Thema Sonne stehen. Nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest: Siegerin wurde Monika Hagen vor Roland Marte und Matthias Erhart. Herzliche Gratulation!

Nr. 26/27. Juni 2014

Zusammenleben Feiertage der Religionen Die Religionen dieser Welt haben unterschiedliche Fest- und Feiertage oder sie feiern ähnliche Feiertage zu unterschiedlichen Zeiten. Im Gemeindeblatt werden wir Ihnen in diesem Jahr diese Feiertage vorstellen.

28. Juni Hl. Vitus (Vidovdan) – serbisch-russisch orthodox

Monika Hagen und Roland Marte haben ihre Nikon, mit der sie auch die Siegerfotos gemacht haben, immer dabei. Beide sind, wie sie selbst sagen „aus Liebe zur Fotografie“ Mitglied im Ersten Fotoclub Lustenau (EFL) und empfehlen diesen allen Hobbyfotografen wärmstens weiter: „Geboten werden gute Tipps, familiäre Atmosphäre und viele Neuigkeiten zum Thema Fotografie. Im Clublokal in der Lerchenfeldstraße haben wir auch ein professionelles Fotostudio eingerichtet“, erzählen Monika Hagen und Roland Marte.

28. Juni Beginn des Fastenmonats Ramadan – Islam-Sunniten

29. Juni Hl. Petrus – griechisch-bulgarisch-rumänisch orthodox

Beginn des Fastenmonats Ramadan Der Zufall brachte den Sieg Monika Hagens Bild ist auf dem Nachhauseweg am Alten Rhein bei den Schrebergärten entstanden, bei Sonnenuntergang und durch das Gegenlicht gab es diesen schönen Zufallstreffer. Ähnlich war es bei Roland Marte. Er und seine Kamera sind „Stammgäste“ am Alten Rhein und er hat – zur richtigen Zeit am richtigen Ort – diese schöne Stimmung bei der Liegewiese einfangen können. Matthias hat sein Bild mit dem Handy gemacht, als er mit Freunden am Alten Rhein unterwegs war. Genau den Moment, als die Sonne durch die Wolken strahlte, hat er festgehalten. Alle (zum Fotowettbewerb) eingereichten Bilder sind auf der Lustenauer Facebook-Seite zu sehen.

Strahlende Sieger bei der Preisverleihung am 6. Juni: Michael Schulz von der Umweltabteilung, Matthias Erhart, Bürgermeister Kurt Fischer, Monika Hagen, Roland Marte und Umweltgemeinderätin Christine Vetter.

Das Ramadan-Fasten dauert täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Gläubige verzichten während dieser Zeit auf Essen, Trinken, Rauchen und anderes. Das gesellschaftliche Leben, besonders Besuche und Einladungen, verlagern sich auf den Abend nach Sonnenuntergang und in die Nacht. Dann wird oft besonders gutes Essen für die Familie und für Freunde zubereitet. Das Fasten wird abends traditionell mit einer Dattel, einer Olive und etwas Wasser gebrochen. Schwangere, Stillende, Reisende, Kranke und Kinder sind von der Fastenpflicht ausgenommen.

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-310 michaela.wolf@lustenau.at


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

Rathaus Sprechstunde des Bürgermeisters Dr. Kurt Fischer Kann ich Ihnen bei Ihren Fragen oder Anliegen weiterhelfen? Haben Sie Ideen oder Anregungen für Lustenau? Dann nützen Sie meine Sprechstunde für ein persönliches Gespräch.

Am Dienstag, den 01.07. bin ich von 9.30 bis 11.00 Uhr für Sie da, im Rathaus 1. OG, Büro Bürgermeister, Zimmer Nr. 103 Bitte melden Sie sich im Sekretariat für einen Sprechstundentermin an. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-102, -103 · gemeindeamt@lustenau.at

Polizei TÜCKISCHE SCHNEEFELDER Der Winter hat sich endgültig verabschiedet und unter den warmen Sonnenstrahlen schmilzt langsam auch der Schnee in den Bergen. Doch es dauert, bis sich die weiße Pracht in Wasser aufgelöst hat. ,,Je nach Menge können sich Schneefelder bis in den späten Sommer halten”, sagt Gebhard Barbisch, Landesleiter der Bergrettung. Das ist vor allem in mittleren und höheren Regionen sowie an schattseitigen Hängen der Fall. Die Tücke solcher Schneefelder wird von Wanderern allerdings sehr oft unterschätzt. Das bekommt auch die Bergrettung zu spüren, die immer wieder zu solchen Einsätzen ausrücken muss. Denn Schneefelder sind keineswegs weich, wie man meinen möchte, sondern extrem hart. Und ein Ausrutscher kann fatale Folgen haben. „Man rutscht über den gefrorenen Schnee ins darunter liegende Schotterfeld“, veranschaulicht Barbisch das Risiko. Das Gleiche passiert, wenn man das Schneefeld durch hinunter springen bewältigen will. Auch dann erweist sich der harte Untergrund meist als unbezwingbarer Gegner. Im Zweifelsfall oder wenn Absturzgefahr besteht das Schneefeld an Seilen gesichert queren oder umdrehen: Andere Möglichkeiten gibt es laut Gebhard Barbisch nicht, wenn einem die Gesundheit lieb ist. Einen wichtigen Beitrag zur eigenen Sicherheit leisten Schuhe mit starkem Profil. Das gibt auch auf hartem Schnee guten Halt.

Sicheres Vorarlberg, Realschulstraße 6, 6850 Dornbirn, Telefon 05572 54343-0, info@sicheresvorarlberg.at

11


12

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

Polizei Betrifft: Ortszentrum - Verkehrsbeschränkungen anlässlich eines Oldtimertreffens

L130.2-53/2014

VERORDNUNG Gemäß den §§ 43 Abs. 1 lit b und 94c der Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO) idgF, in Verbindung mit § 1 Abs. 1 der Verordnung der Vlbg Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheit der Straßenpolizei, LGBl Nr. 30/1995, wird im Interesse der Sicherheit des Verkehrs und der Fußgänger sowie aufgrund der Lage, Widmung und Beschaffenheit der an der Straße gelegenen Gebäude und Gebiete verordnet: §1 Lenkern von Fahrzeugen im Sinne des § 2 Z 19 StVO ist am 29.06.2014, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr, das Befahren folgender Teilstücke von Gemeindestraßen verboten: 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Maria-Theresien-Straße – von der Kreuzung mit der Rathausstraße bis zur Kreuzung mit der Schillerstraße, Schillerstraße – von der Kreuzung mit der Gärtnerstraße bis zur Kreuzung mit der Maria-Theresien-Straße, Kaiser-Franz-Josef-Straße – von der Kreuzung mit der Raiffeisenstraße bis zur Kreuzung mit der Rathausstraße, Rathausstraße – von der Kreuzung mit der Holzstraße bis zur Einmündung in die Kaiser-Franz-Josef-Straße, Jahnstraße – von der Kreuzung mit der Raiffeisenstraße bis zum Beginn der Kirchstraße, Kirchstraße – von der Kreuzung mit der Müller- und Gärtnerstraße bis zum Beginn der Jahnstraße

§2 Die Zufahrt bis zu allen Kirchplatz-Absperrungen ist gestattet. Die Umleitung erfolgt über Gemeindestraßen. §3 Diese Verordnung ist durch Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit a Z 1 StVO 1960 „Fahrverbot (in beiden Richtungen)“, den Zusatztafeln nach § 54 Abs 1 StVO 1960 „Zufahrt bis Kirchplatz-Absperrung gestattet“ sowie den Hinweiszeichen nach § 53 Abs 1 Z 16 b StVO 1960 idgF „Umleitung“ kundzumachen; sie tritt gemäß § 44 Abs 1 StVO 1960 idgF mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.

Der Bürgermeister:

Dr. Kurt Fischer

= Absperrungen – Zufahrt bis Absperrung möglich = gesperrte Bereiche des Ortszentrums

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-210 · rene.schreiber@lustenau.at


Lustenauer Gemeindeblatt

13

Nr. 26/27. Juni 2014

Polizei Betrifft: Kaiser-Franz-Josef-Straße - Festlegung von Mehrzweckstreifen;

VERORDNUNG Gemäß den §§ 43 Abs 1 lit b und 94c der Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO) idgF, in Verbindung mit § 1 Abs 1 der Verordnung der Vlbg Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheit der Straßenpolizei, LGBl Nr 30/1995, wird im Interesse der Sicherheit des Verkehrs und der Fußgänger sowie aufgrund der Lage, Widmung und Beschaffenheit der an der Straße gelegenen Gebäude und Gebiete verordnet: §1 Auf der Kaiser-Franz-Josef-Straße, im Bereich zwischen der HNr. 7 und der HNr. 44, wird beidseitig ein Mehrzweckstreifen gemäß § 2 Abs. 1 Z 7a StVO angebracht. §2 Diese Verordnung ist durch Bodenmarkierungen gemäß § 13 (Bodenmarkierungen auf Radfahrstreifen) der Bodenmarkierungsverordnung idgF kundzumachen; sie tritt gemäß § 44 Abs 1 StVO mit der Anbringung dieser Bodenmarkierung in Kraft.

Der Bürgermeister:

Dr. Kurt Fischer = Mehrzweckstreifen

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-210 · rene.schreiber@lustenau.at

L120.2F2-9/2014


14

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

Polizei Betrifft: Sandstraße - Verkehrsbeschränkung

L130.2-7/2014

VERORDNUNG Gemäß den §§ 43 Abs 1 lit b und 94c der Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO) idgF, in Verbindung mit § 1 Abs 1 der Verordnung der Vlbg Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheit der Straßenpolizei, LGBl Nr 30/1995, wird im Interesse der Sicherheit des Verkehrs und der Fußgänger sowie aufgrund der Lage, Widmung und Beschaffenheit der an der Straße gelegenen Gebäude und Gebiete verordnet: §1 Die Sandstraße wird in der Zeit vom 27. Juni 2014, 18.00 Uhr bis zum 29. Juni 2014, 24.00 Uhr (Ausweichtermin bei Schlechtwetter vom 4. Juli 2014 bis 6. Juli 2014) zur Einbahnstraße mit vorgeschriebener Fahrtrichtung von Süden nach Norden erklärt. §2 Ausgehend von der Kreuzung mit der Badloch- und Grüttstraße ist die Einfahrt in die Sandstraße (Richtung Süden) zu den vorgenannten Zeiträumen verboten. §3 Diese Verordnung ist durch Straßenverkehrszeichen nach § 53 Z 10 StVO „Einbahnstraße“ und § 52 lit a Z 2 StVO „Einfahrt verboten“ sowie dem Hinweiszeichen nach § 53 Abs 1 Z 16 b StVO „Umleitung“ kundzumachen; sie tritt gemäß § 44 Abs 1 StVO mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.

Der Bürgermeister:

Dr. Kurt Fischer

= Verlauf der Einbahnstraße Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-210 · rene.schreiber@lustenau.at


Lustenauer Gemeindeblatt

15

Nr. 26/27. Juni 2014

Polizei Betrifft: Sandstraße - Verkehrsbeschränkung

L130.2-7/2014

VERORDNUNG Im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des sich bewegenden und der Ordnung des ruhenden Verkehrs wird gemäß § 43 Abs 1 lit b Z 1 in Verbindung mit § 94 d Z 4 Straßenverkehrsordnung 1960 idgF (StVO) iVm § 60 Gemeindegesetz idgF und dem Beschluss des Gemeindevorstandes vom 22. Mai 2014 verordnet: §1 Auf der Sandstraße ist vom 27. Juni 2014, 18.00 Uhr bis zum 29. Juni 2014, 24.00 Uhr (Ausweichtermin bei Schlechtwetter vom 4. Juli 2014 bis 6. Juli 2014) auf der westlichen Fahrbahnseite das Halten und Parken verboten. §2 Diese Verordnung ist durch Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit a Z 13 b StVO “Halten und Parken verboten” und den Zusatztafeln nach § 54 StVO “Anfang” bzw “Ende” kundzumachen; sie tritt gemäß § 44 Abs 1 StVO mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.

Für den Gemeindevorstand:

Dr. Kurt Fischer

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-210 · rene.schreiber@lustenau.at


16

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

Polizei Betrifft: Roseggerstraße - Schutzweg

L120.2F2-6/2014

VERORDNUNG über die Anlegung eines Schutzweges auf der Roseggerstraße in Lustenau, im Bereich der HNr. 8. §1 Gem. §§ 43 Abs. 1 lit. b Z. 1 und 56 Abs. 2 und 3 in Verbindung mit § 94c Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung 1960, BGBl. Nr. 159/1960 in der geltenden Fassung, sowie § 1 Abs. 1 der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinden in Angelegenheit der Straßenpolizei, LGBl. Nr 30/1995, wird im Interesse der Sicherheit der Fußgänger auf der Roseggerstraße (Gemeindestraße) in Lustenau, im Bereich der HNr. 8, die Anlegung eines Schutzweges angeordnet. §2 Diese Verordnung tritt durch die Markierung des Schutzweges und die Anbringung der Hinweiszeichen „Kennzeichnung eines Schutzweges“ gemäß § 53 Abs. 1 Z. 2a StVO in Kraft.

Der Bürgermeister:

Dr. Kurt Fischer

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-210 · rene.schreiber@lustenau.at


Lustenauer Gemeindeblatt

17

Nr. 26/27. Juni 2014

Polizei Betrifft: Teilenstraße - Schutzweg

L120.2F2-7/2014

VERORDNUNG über die Anlegung eines Schutzweges auf der Teilenstraße in Lustenau, im Bereich vor der Kreuzung mit der Vorachstraße. §1 Gem. §§ 43 Abs. 1 lit. b Z. 1 und 56 Abs. 2 und 3 in Verbindung mit § 94c Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung 1960, BGBl. Nr. 159/1960 in der geltenden Fassung, sowie § 1 Abs. 1 der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinden in Angelegenheit der Straßenpolizei, LGBl. Nr 30/1995, wird im Interesse der Sicherheit der Fußgänger auf der Teilenstraße (Gemeindestraße) in Lustenau, im Bereich vor der Kreuzung mit der Vorachstraße, die Anlegung eines Schutzweges angeordnet. §2 Diese Verordnung tritt durch die Markierung des Schutzweges und die Anbringung der Hinweiszeichen „Kennzeichnung eines Schutzweges“ gemäß § 53 Abs. 1 Z. 2a StVO in Kraft.

Der Bürgermeister:

Dr. Kurt Fischer

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-210 · rene.schreiber@lustenau.at


18

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

Polizei Betrifft: Vorachstraße - Schutzweg

L120.2F2-8/2014

VERORDNUNG über die Anlegung eines Schutzweges auf der Vorachstraße in Lustenau, im Bereich vor der Kreuzung mit der Teilenstraße. §1 Gem. §§ 43 Abs. 1 lit. b Z. 1 und 56 Abs. 2 und 3 in Verbindung mit § 94c Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung 1960, BGBl. Nr. 159/1960 in der geltenden Fassung, sowie § 1 Abs. 1 der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinden in Angelegenheit der Straßenpolizei, LGBl. Nr 30/1995, wird im Interesse der Sicherheit der Fußgänger auf der Vorachstraße (Gemeindestraße) in Lustenau, im Bereich vor der Kreuzung mit der Teilenstraße, die Anlegung eines Schutzweges angeordnet. §2 Diese Verordnung tritt durch die Markierung des Schutzweges und die Anbringung der Hinweiszeichen „Kennzeichnung eines Schutzweges“ gemäß § 53 Abs. 1 Z. 2a StVO in Kraft.

Der Bürgermeister:

Dr. Kurt Fischer

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-210 · rene.schreiber@lustenau.at


Lustenauer Gemeindeblatt

19

Nr. 26/27. Juni 2014

Musik

Musik

Klassenabend

Sommerkonzert Jazzseminar

Margit Arda - Blockflöte

Datum: Beginn: Ort:

Datum: Beginn: Ort:

Donnerstag, 26.06.2014 18.30 Uhr Alte Schule Höchst

Freitag, 27.06.2014 20.00 Uhr Jazzseminar Bildgasse

Klassenabend Klassenabend

Paolo Bianchi – Klavier

Da-Chih Cecilia Gogibedaschwili – Klavier Bernhard Lampert - Trompete

Datum: Beginn: Ort:

Datum: Beginn: Ort:

Donnerstag, 26.06.2014 18.00 Uhr Saal der Musikschule Lustenau

Vorspielabend Jazzseminar

Montag, 30.06.2014 17.30 Uhr Alte Schule Höchst, Zimmer 4

Sommerkonzert Jazzseminar Datum: Beginn: Ort:

Montag, 30.06.2014 20.00 Uhr Jazzseminar Bildgasse

Gemischte Klassen Datum: Beginn: Ort:

Donnerstag, 26.06.2014 20.00 Uhr Jazzseminar Bildgasse Direktorin: Doris Glatter-Götz

Klassenabend Franz Canaval - Klavier Datum: Beginn: Ort:

Freitag, 27.06.2014 18.00 Uhr Saal der Musikschule Lustenau

Klassenabend Katarina Lauterer – Klavier, Keyboard Caroline Fort-Sohm - Querflöte Datum: Beginn: Ort:

Freitag, 27.06.2014 18.30 Uhr Alte Schule Höchst

Maria-Theresien-Straße 61 · Telefon 05577 84390 grabher@musik.lustenau.at Info unter: www.lustenau.at/musikschule

Maria-Theresien-Straße 61 · Telefon 05577 84390 grabher@musik.lustenau.at Info unter: www.lustenau.at/musikschule


20

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

Umwelt Entsorgung von sperrigem Baum- und Strauchschnitt

Sperriger Baum- und Strauchschnitt wird jeden 1. Freitag im Monat bequem vor Ort abgeholt. Nutzen Sie dieses Service, bereits über 700 Lustenauerinnen und Lustenauer tun es. So können jedes Jahr über 160 LKWFuhren gesammelt und einer sinnvollen Verwertung zugeführt werden, ohne zusätzliche Verkehrsbelastung, Tendenz weiter steigend. Übrigens: Ein Teil des gesammelten Materials wird als Brennmaterial für die Biomasse-Nahwärmeanlage im Rathaus verwendet.

Anmeldung:

Bauhof, Schillerstraße, Tel. 84527

Abholung:

jeden 1. Freitag im Monat

Achtung: Es darf nur sperriger Baum- und Strauchschnitt zur Abfuhr bereitgestellt werden, kein Laub oder sonstige Gartenabfälle! Für Laub, krautige und andere Gartenabfälle können die dafür vorgesehenen 40 l oder 80 l-Gartenabfallsäcke verwendet werden.

Obstbaum- und Strauchschnitt mit Verdacht auf Feuerbrand bitte unbedingt separat zu halten! Folgendes ist zu beachten: Das abzuführende Material, kein Laub oder sonstige Gartenabfälle, ist gut sichtbar am Einfahrtsbereich des Grundstückes zu deponieren. Das Schnittgut soll geordnet bereitgestellt werden. Die Abholung erfolgt mit LKW und Kran, eine Lagerung unter Bäumen ist daher nicht zulässig. Laub an Baum- und Strauchmaterial stellt kein Problem dar. Wurzelstöcke können bei der Fa. Häusle in Lustenau oder bei der Fa. Loacker in Götzis abgegeben werden. Zu spät bereitgestelltes Material kann nicht mehr berücksichtigt werden. Wir ersuchen um Verständnis, dass aufgrund des maschinellen Abtransportes Kleinteile wie feines Reisig oder Bruchstücke nicht mitgenommen werden können. Für jeden angefangenen m3 sind Euro 6,00 incl. 10 % MwSt. vor Ort zu entrichten.

Eine weitere Abgabemöglichkeit besteht beim Altstoffsammelzentrum (ASZ), Königswiesen, Lustenau. Öffnungszeiten: November bis März Montag bis Freitag von 7 bis 16.45 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat von 9 bis 12.00 Uhr April bis Oktober Montag von 7 bis 19.00 Uhr Dienstag bis Freitag von 7 bis 16.45 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat von 9 bis 12.00 Uhr Diese und weitere Informationen über Abfallentsorgungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte dem Abfuhrkalender, Gemeindeblatt oder der Homepage der Marktgemeinde Lustenau www.lustenau.at

Bei Firmen wird die geleistete Arbeit in Rechnung gestellt. Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-520 · guenter.boesch@lustenau.at


Lustenauer Gemeindeblatt

21

Nr. 26/27. Juni 2014

Soziales Elternberatung im Juli 2014 Kindergarten „Am Schlatt“ – Termine Montag, 7. Juli 2014 Montag, 14. Juli 2014 Montag, 21. Juli 2014 Montag, 28. Juli 2014

Mittwoch, 2. Juli 2014 Mittwoch, 9. Juli 2014 Mittwoch, 16. Juli 2014 Mittwoch, 23. Juli 2014 Mittwoch, 30 Juli 2014

Öffnungszeiten: 8.30 Uhr – 10.30 Uhr Elternberaterin: Frau Christine Waibel Telefonische Beratung: 0650/4878749 Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-303 · yvonne.ulrich@lustenau.at

Umwelt Einwurfzeiten Altstoffcontainer Wir bitten Sie um Beachtung folgender Einwurfzeiten: Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr, nicht an Sonn- und Feiertagen Altstoffsammelstellen befinden sich im Wohngebiet. Dadurch können Sie Ihre Altstoffe rasch und ohne Umwege entsorgen. Bedenken Sie aber auch, dass die direkten Anrainer der Sammelstellen einer Lärmbelastung ausgesetzt sind. Halten Sie sich daher unbedingt an die Einwurfzeiten. Tätigen Sie keine Einwürfe in sogenannten „Nachtund Nebelaktionen“. Durch den Einwurf von Glas, Metall sowie durch Autolärm wird die Nachtruhe der Anrainer gestört.

Rathausstraße 1 · Tel. 8181-520, guenter.boesch@lustenau.at

Wir danken für Ihr Verständnis! Für weitere Auskünfte steht Ihnen Günter Bösch unter der Telefon-Nr. 8181-520 gerne zur Verfügung.


22

Lustenauer Gemeindeblatt

Kirchen St. Peter und Paul Tel. 8 22 18, Pfarrer Josef Drexel www.pfarre-kirchdorf.at Freitag, 27.06.: Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu. 7.15 Uhr Messfeier in der Volksschule. 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. Samstag, 28.06.: 17.30 – 18 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer) 18.30 Uhr Messfeier zum Vorabend. Sonntag, 29.06.: Hochfest der Hll. Petrus und Paulus – Patrozinium unserer Pfarrkirche – Pfarrfest in Pfarrar’s Hoschtat. 9.30 Uhr Festgottesdienst (Musik: W.A. Mozart, Missa brevis in C, KV 259, „Orgelsolomesse“ für Chor, Soli, Orgel und Orchester). Keine Abendmesse. Montag, 30.06.: 19.30 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. Anschließend Gebet zu dem alle sehr herzlich eingeladen sind. (Erster Jahrtag der Weihe von Bischof Benno) Mittwoch, 02.07.: Fest Mariä Heimsuchung 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. 19.30 Uhr Rosenkranz für die Kranken (Marienkapelle). Donnerstag, 03.07.: Fest d. Hl. Thomas, Apostel. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe. Opfer für die Pfarrcaritas. 19.30 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. Bis 20.30 Uhr stilles Gebet um geistliche Berufe vor dem Allerheiligsten. Freitag, 04.07.: Herz-Jesu-Freitag. 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle.* 8 Uhr Gottesdienst zum Schulschluss – Volksschule Kirchdorf 9 Uhr Gottesdienst zum Schulschluss – Mittelschule Kirchdorf Samstag, 05.07.: 16.45 Uhr Tauffeier: Paul Julius Grabher, Brändlestr. 21 17.30 – 18 Uhr Beichtgelegenheit (Kaplan) 18.30 Uhr Messfeier zum Vorabend. Sonntag, 06.07.: 14. Sonntag im Jahreskreis. Opfer für die Projekte auf dem Friedhof. Messfeiern um 9.30 und 19 Uhr * außer bei einer Beerdigung

Nr. 26/27. Juni 2014

Erlöserkirche Tel. 8 24 04, Pfarrer Mag. Thomas Sauter www.erloeserpfarre-lustenau.at Freitag, 27.06.: Hochfest Heiligstes Herz Jesu 7.15 Uhr Schülermesse in der VS Rotkreuz 8.30 Uhr „Mütter beten“ in der Erlöserkirche 12 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 19.30 Uhr Festgottesdienst zum Hochfest Heiligstes Herz Jesu mit Nachprimiz von P. Christoph Alfons Herre (Primizsegen) Samstag, 28.06.: Gedenktag Unbeflecktes Herz Mariä 7.15 Uhr Messfeier in der Lorettokapelle zu Ehren der Gottesmutter. Hochfest der Hll. Petrus und Paulus 18 Uhr Beichtgelegenheit 19 Uhr Messfeier zum Vorabend Sonntag, 29.06.: 8 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Feldmesse anlässlich des Sandarfäscht auf dem Festplatz am Sand – bei schlechtem Wetter in der Erlöserkirche (Opfer für den Peterspfennig zugunsten der ärmsten Diözesen der Welt!) 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde 18 Uhr YOUCAT Montag, 30.06.: Hl. Otto, die ersten hl. Märtyrer der Stadt Rom 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung Dienstag, 01.07.: 8.30 Uhr Messfeier 9 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18 Uhr Eucharistischer Einzelsegen Mittwoch, 02.07.: Fest Mariä Heimsuchung 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Messfeier, anschl. gestaltete Anbetung Donnerstag, 03.07.: Hl. Thomas 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Gebetsstunde für die verfolgten Christen (CSI) 19.30 Uhr Messfeier um Priesterberufungen Freitag, 04.07.: Hl. Ulrich, hl. Elisabeth von Portugal, Herz-Jesu-Freitag 8.30 Uhr Wortgottesdienst zum Schulschluss der Mittelschule Rheindorf 9.30 Uhr Wortgottesdienst zum Schulschluss der VS Rotkreuz 10.15 Uhr Wortgottesdienst zum Schulschluss der VS Rheindorf 12 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 17 – 19 Uhr Beichtgelegenheit 19.30 Uhr Messfeier zum Herz-Jesu-Freitag 20.15 – 21.30 Uhr „Abend der Barmherzigkeit“ in der Erlöserkirche Samstag, 05.07.: Hl. Antonius Maria Zaccaria 7.15 Uhr Messfeier in der Lorettokapelle zu Ehren der Gottesmutter 14. Sonntag im Jahreskreis 18 Uhr Beichtgelegenheit 19 Uhr Messfeier zum Vorabend


Lustenauer Gemeindeblatt

23

Nr. 26/27. Juni 2014

Sonntag, 06.07.: 8 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Schulschluss. Am Ende des Gottesdienstes werden alle Familien gesegnet! (Pfarrcafé und Büchertisch für die Sommerlektüre!) 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde 18 Uhr YOUCAT

Guthirtenkirche Tel. 8 43 72, Pfarrer Anton Cobzariu www.pfarrehasenfeld.at 13. Sonntag im Jahreskreis L 1 Apg 12,1-11 L 2 2 Tim 4,6-8.17-18 Ev Mt 16,13-19 Freitag, 27.06.: Heiligstes Herz Jesu 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde mit Herz-Jesu-Weihe in der Herz-Jesu-Kapelle Patrozinium der Herz-Jesu-Kapelle Schützengarten 16 Uhr Festlicher Gottesdienst – musik. Gestaltung Kirchenchor St. Peter und Paul 19 Uhr Hl. Messe in der St. Antoniuskapelle – Jahrtagsgottesdienst für Herrn Walter Ritter, Forststraße 23 Samstag, 28.06.: Unbeflecktes Herz-Mariä 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe 14.30 Uhr Hochzeitsfeier von Mario Köppel und Sabrina Hutter aus Widnau in der St. Antoniuskapelle 17.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18 Uhr Vorabendmesse mit Opfer für den Peterspfennig; anschließend eine gestaltete eucharistische Anbetungsstunde und Einzelsegen Sonntag, 29.06.: 9.30 Uhr Sonntagsmesse mit Opfer für den Peterspfennig 14 Uhr Tauffeier von Emilia Schmaldienst in der St. Antoniuskapelle Montag, 30.06.: 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe Dienstag, 01.07.: 14 Uhr Rosenkranz in der St. Antoniuskapelle 19 Uhr Hl. Messe in der Guthirtenkirche, anschließend Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen Mittwoch, 02.07.: Mariä Heimsuchung 18.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19 Uhr Abendmesse und 1. Jahrtagsmesse für Frau Stefanie Kirner, Binsenfeldstraße in der Guthirtenkirche 20 Uhr Gebetsabend im Clubraum Donnerstag, 03.07.: Hl. Thomas 7 Uhr Hl. Messe 16 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus Hasenfeld 19 Uhr Rosenkranz in der Rosenkranzkapelle

Freitag, 04.07.: 9 Uhr Dankgottesdienst zum Schulschluss für die VS Hasenfeld 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde in der Guthirtenkirche Samstag, 05.07.: Mariensamstag - Priestersamstag 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe 17.15 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe und Beichtgelegenheit 18 Uhr Vorabendmesse; anschließend eine gestaltete eucharistische Anbetungsstunde mit Einzelsegen und stille Anbetung bis 24 Uhr Sonntag, 06.07.: 9.30 Uhr Sonntagsmesse in der Guthirtenkirche 14 Uhr Tauffeier von Aurel Paul Schwarzmann in der St. Antoniuskapelle

Evangelische Kirche Lustenau Roseggerstraße, Lustenau Tel. 05572/22056, Pfarrer Michael Meyer www.evangelische-kirche-dornbirn.at Gottesdienste Sommerpause Juli u. August Sonntag 29.06.: ab 10 Uhr freuen wir uns auf unser Sommerfest am Schulschluss nach dem Gottesdienst in Dornbirn rund um unser Pfarrzentrum. Unser Programm wird über Gebratenes vom Grill, Salate, Kuchen u. Kaffee über unser Kinderprogramm mit Steckerlbrot, Kinderspiele, Schminken etc. und unser Musikprogramm mit dem Bierzwickertrio mit Waschbrett und Trompete reichen. Außerdem kommt Blomiene aus Paris. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Wir laden herzlich ein.

Jehovas Zeugen Königreichssaal, Bahnhofstr. 44a Sonntag, 29.06.: 18 Uhr, Vortrag: Die Angst vor der Zukunft überwinden.


24

Lustenauer Gemeindeblatt

Veranstaltungstipps Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Carmen Bösch Reichsstraße 62. Geöffnet im Juni während der Geschäftszeiten „1914 – 1918 Lustenau und der Erste Weltkrieg“ Historische Ausstellung Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 12. Oktober, Galerie Stephanie Hollenstein Bibliothek Lustenau Vorlesestunden LesepatInnen Donnerstag, 26. Juni, 16 Uhr Bibliothek Lustenau „Schönheit und Schrecken - Der 1. Weltkrieg in der Literatur“ Vortrag und Lesung Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr Sommer.Lust am Platz Swing-Werk Freitag, 27. Juni, 20 Uhr, Kirchplatz Musikverein Concordia Sandarfäscht Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Juni, Vereinsheim (Ausweichtermin: 4. – 6. Juli) Kirchenchor St. Peter und Paul Chor- und Orchestermesse anl. Patrozinium Sonntag, 29. Juni, 9.30 Uhr, Pfarrkirche St. Peter und Paul Anschließend Pfarrfest mit dem MV Lustenau in Pfarrer’s Hoschtat

„Inszenierung und Wirklichkeit des Ersten Weltkrieges am Beispiel Lustenau“ Lustenauer Archivgespräche 4/2014 Vortrag mit Dr. Wolfgang Scheffknecht Montag, 7. Juli, 18.30 Uhr, Galerie Hollenstein Formel 1 – Live aus Silverstone Sonntag, 6. Juli, 14 Uhr, Piazza Azzurra Sommer.Lust am Platz Southmade Freitag, 18. Juli, 20 Uhr, Kirchplatz Sommer.Lust am Platz Fäaschtbänklar Freitag, 25. Juli, 20 Uhr, Kirchplatz 25. Szene Open Air Donnerstag, 31. Juli bis Samstag, 2. August, Am Alten Rhein Sommer.Lust am Platz akusDICK Freitag, 1. August, 20 Uhr, Kirchplatz Museum Rheinschauen Reiseziel Museum Für Eltern und Kinder Sonntag, 3. August, 10 Uhr, Höchsterstraße 4 Sommer.Lust am Platz Bluedogs under Freitag, 8. August, 20 Uhr, Kirchplatz „Tannhäuser“ Live-Übertragung der Oper von Richard Wagner Dienstag, 12. August, 15.30 Uhr, Kinothek Lustenau

Oldtimertreffen Sonntag, 29. Juni, 10 Uhr, Kirchplatz und Umgebung

Sommer.Lust am Platz Brendan Adams Freitag, 15. August, 20 Uhr, Kirchplatz

Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Maria Schindler Reichsstraße 62. Geöffnet im Juli und August während der Geschäftszeiten

Kräutermarkt Samstag, 16. August, 8 Uhr, Kirchplatz

Hörstationen zum Thema Demenz Sechs junge AutorInnen präsentieren ihre Texte im öffentlichen Raum Freitag, 4. bis Freitag, 18. Juli, Pfarrweg (beim Theresienheim) Sommer.Lust am Platz Jugend am Platz Freitag, 4. Juli, 19 Uhr, Kirchplatz Museum Rheinschauen Reiseziel Museum Für Eltern und Kinder Sonntag, 6. Juli, 10 Uhr, Höchsterstraße 4

Nr. 26/27. Juni 2014

„Faszination Rhein. Mit allen Sinnen erinnern“ Museumsführung für Menschen mit und ohne Demenz Donnerstag, 21. August, 15 Uhr, Museum Rheinschauen Sommer.Lust am Platz Monroes Freitag, 22. August, 20 Uhr, Kirchplatz Le Passepartout Ausstellung mit Bildern des Malkurses Werner Bösch Reichsstraße 62. Geöffnet im September während der Geschäftszeiten


Lustenauer Gemeindeblatt

Vereine und Termine

Sport

RV Rheindorf Lustenau, Radball Training: Montag und Mittwoch ab 18 Uhr in der Radlerhalle.

Austria Lustenau • 100 Jahre SC Austria Lustenau Freitag, 04.07., 19 Uhr Präsentation Jubliäums-Trikot-Wappen, anschließend Wolfgang Verocai und Band, Malema, Meisterrocker •

Sa., 05.07., 17 Uhr SC Austria Lustenau – TSV 1860 München; 20 Uhr FC Red Bull Salzburg – 1. FC Kaiserslautern, Stadion ab 22 Uhr, Festzelt Tequila Sharks So., 06.07., 11 Uhr Messe – anschl. Frühschoppen anschließend im Stadion – Nachwuchstag 17 Uhr, Austria Meisterelf 1997 – Vorarlberg Legenden

Capoeira Angola Palmares Lustenau Training jeden Dienstag VS Hasenfeld. Kinder (ab 6 J.) von 18 – 19 Uhr, Jugendliche und Erwachsene (ab 14 J.) von 19 – 20.30 Uhr. Info: 0650/4217807 od. leeling@gmail.com ESSV (Eis- und Stockschützenverein) Lustenau • Jeden Dienstag und Donnerstag ab 18.30 Uhr Training auf unseren Asphaltanlagen (hinter dem Austria Stadion), Schützengartenstraße 21a •

Der Stocksport ist ein Sport für Jung und Alt. Stocksportinteressierte sind für ein Schnuppertraining herzlichst willkommen.

Karate Club Lustenau • Mo., 18 – 19.15, 7. Kyu bis DAN; spez. Kumite Wettkampfgr., Di., 17.30 – 18.30, 9./8. Kyu Kihon Kumite; Di., 18.30 – 19.30, ab 7. Kyu Kumite; Di., 19.30 – 20.45, Ju./Erw. Kumite •

Do., 17.30 – 18.30, 9./8. Kyu Kata Do., 18.30 – 19.30, ab 7. Kyu Kata Do., 19.30 – 20.45, Jugend/Erwachsene Kata Fr., 18 – 19, 7./6. Kyu Kata; 19 – 20, 5. Kyu bis DAN Kata Infos: www.karateclublustenau.at

Kenpo Karate • Mo. und Mi. 19.00 – 20.30 Uhr, Selbstverteidigungs- und Koordinationstraining, Jugendliche/Erwachsene, Kinder nach Absprache. •

Kenposchule Lustenau, Mike Haselwanter, 0650/4724393, www.kenpo-austria.at

Kneipp Aktiv-Club, Lustenau • Sa, 28. Juni Wanderung, Ammenegg – Schwendealpe (nur bei guter Witterung!) Treff: 13 Uhr Parkplatz Raiba mit PKW, Info Christine Tel: 82206 •

25

Nr. 26/27. Juni 2014

Do, 14. August – Kräutersträußle binden für die Kräutersegnung, Info bei Sandra 0650/600 44 93

Mi, 20. August – Wanderung Hochhäderich mit Jakob Feuerstein, Treff 9 Uhr Raiba mit PKW

SC 2000 Am Samstag den 12. Juli 2014 findet das 16. Fußball Ortsvereine Turnier im FC Stadion statt. Informationen und Nennungen unter www.sc2000.at Ski- und Snowboardverein Lustenau Einladung zum „Kübele-Fest“ für alle Mitglieder und Freunde des SV am 05.07.2014 in Norbert’ s Ried. Beginn ab 17.00 Uhr, bei jeder Wetterlage. Sport Billard Verein – Rheintal Lustenau Billardkurse u. Training auf Anfrage. Einstieg jederzeit! Mi, 18–19.30 Uhr Jugendtraining. Mo–Fr, 19–23 Uhr, LifeCenter, Raiffeisenstr. 1, Tel. 84243, www.sbvrheintal.com Tischtennisverein UTTV Lustenau Trainingszeiten, TH VS Kirchdorf: Nachwuchs Dienstag + Freitag ab 17 Uhr, Hobby Donnerstag ab 20 Uhr, Aktive Dienstag + Freitag ab 20 Uhr. www.uttvlustenau.at VBC Volleyballclub Lustenau Training jeden Do., 20.30 h in der Turnhalle VS Rheindorf. Kontakt: peter.muxel@gmx.com, 0664/2425951. SpielerInnen mit Spielerfahrung sind jederzeit willkommen! Wing Tzung/Escrima/Bjj/Qi-Gong Erwachsene: Mo., Di. 20 Uhr und Do. 19 Uhr. Jugend: Di., Fr. 18.30 Uhr. Kinder: Fr., 16.45 Uhr. Info: Hubert Riedmann, Tel. 0650/4648308. www.wingtzung-riedmann.at

Kultur Bibliothek Lustenau Pontenstraße 20, Tel. 05577/83292, Öffnungszeiten: Di, Do, Fr, Sa 10 – 13 Uhr; Di, Mi, Fr, 15 – 19 Uhr; Montag geschlossen! Chor der Erlöserkirche Lustenau Wir proben jeden Do. um 20.15 Uhr im Pfarrcenter Rheindorf. Interessierte Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen! Elisabeth Sperger, Tel. 0664/8738468 Chöre der Trachtengruppe • Sangesfreudige sind herzlich willkommen – wir freuen uns auf Verstärkung in allen Stimmlagen. •

Probentage: Gem. Chor: Montag, 20 Uhr; Popchor: Dienstag, 18.30 Uhr; Info: Hubert Ortner, Tel. 0699/11992880


26

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

Collegium Vocale Lustenau Probe immer Di., 20 Uhr, in der Mittelschule Hasenfeld. Sangesfreudige Frauen und Männer sind jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: Barbara Hofer, Tel. 0650/5455327

Musikverein Lustenau – Jugendmusik Probe jeden Dienstag, 18.00 bis 19.30 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Judith Hämmerle, Tel. 0699/11876640 haemmerle.judith@gmx.at, www.musikvereinlustenau.at

Compania de accion Flamenco-Kurse: Mo, 20.30 Uhr, Anfänger; Flamenco Fortgeschrittene: Mi, 18.15 Uhr, www.worlddance.eu; Bauchtanz Neueinsteigerinnen, 20.30 Uhr, www.lamorita.at

Musikverein Lustenau – Hänschen-Klein-Musik Probe jeden Dienstag, 16.45 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Julia Konzett 0664/1406239, julia.konzett@vol.at Interessierte sind herzlich willkommen!

Eintracht Chor Lustenau Wir proben jeweils donnerstags, 20.15 Uhr, im Probelokal in der Mittelschule Hasenfeld. Gesucht wird Verstärkung in allen Stimmlagen! Infos unter www.chorlust.at

Tanzensembles der Trachtengruppe Komm zu uns! – Schau einfach unverbindlich vorbei. Probentage: Kindertanzgruppe Mi., 17.30 Uhr; Tanzgruppe Mi., 20 Uhr; Info: Hubert Ortner, Tel. 0699/11992880

EFL Erster Fotoclub Lustenau Clubabend am Donnerstag, 03. Juli 2014, um 20 Uhr im Clubheim in der Lerchenfeldstraße 31. www.erster-fotoclub-lustenau.at Gesangverein Konkordia Lustenau Wir machen Sommerpause. Probenbeginn am Dienstag, 9. September 2014. Unseren Gönnern und Freunden wünschen wir eine schöne Ferienzeit. Gospelchor SingRing Wir genießen unsere Sommerpause. Unsere erste Chorprobe ist am Mi., 10.9.2014 um 20 h im Theresienheim. Info: Michael Percinlic 0650/6764826, www.singring.at Jaleo Flamencoverein Lustenau Kurse: Mo., Di. und Do. Abend. Interessenten willkommen! Workshops und Auftritte nach Vereinbarung möglich. Dammstr. 12a, www.jaleo.at, jaleo@gmx.at, 0650/6141309 Kirchenchor St. Peter und Paul Probe immer donnerstags, 20 Uhr im Theresienheim. Interessierte Damen und Herren sind herzlich willkommen. Kontakt: Elisabeth Drexel, Tel. 83142 Musikverein Concordia Probe: Freitag, 20 Uhr, Vereinsheim Sandstraße! Kontakt: Oliver Huber, Tel. 0664/8015973694, Kapellmeister Christoph Gmeiner, 0664/4253774; www.mvconcordia.at Musikverein Concordia – Jugendmusik Probe: Freitag, 18.30 – 19.45 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Jugendref. Christian Lapitz, Tel. 0660/4804389 Dirigent: Karl-Heinz Schlachter, Tel. 87528 Musikverein Concordia – Schlümpfe Probe: Dienstag, 18.30 – 19.20 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Jugendref. Christian Lapitz, Tel. 0660/4804389 www.mvconcordia.at/jugend Musikverein Lustenau Probe jeden Freitag 19.45 – 22.00 Uhr, Vereinsheim. Kontakt: Anton Vogelmann, Tel. 05577/85527, a.vogelmann@utanet.at, www.musikvereinlustenau.at

Freizeit und Umwelt Freiheitliche Frauen Vor der Sommerpause noch einmal Preisjassen „für einen guten Zweck“ Mittwoch, 2. Juli 19.00 Uhr, Cafe Regina. Wir freuen uns auf Euer kommen! Hundesportverein VHV OG Lustenau Welpenschule, zur Feldrast beim Millennium Park. Jeden Sonntag von 9.00 bis 10.30 Uhr, www.vhv-lustenau.at IGAL Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle Unser nächster Hock: 9. Juli, 19.30 Uhr, Café Regina. Gäste sind herzlich willkommen. Kräutergarten Lustenau • Sa., 28.06., 14 bis 16.30 Uhr, Kraft u. Zauber der Blüten in der Natur u. Küche, mit Hedwig Studer, Kräuterfachfrau; Ort: L‘au, Kräutergarten, € 12,–, Anm. 05552/68306 •

Sa., 05.07., 14 bis 16 Uhr, Kräuterschätze/Rheindamm, mit Gerda Hämmerle, Dipl. Phytoth.; Ort: Zollamt Wiesenrain, bei trockener Witterung, 05577/85627, € 12,–, keine Anm.

Obst und Gartenbauverein Lustenau Fr., 4.7. um 16 h „Vitaminreich und Gesund“. Verwertung von saisonalem Gemüse auf dem Grill und Pfanne. Anm. bis 28.6. bei Grabher Peter erforderlich. Tel. 87131 Oldtimerclub Lustenau 6. Oldtimertreffen am Blauen Platz am 29. Juni 2014 Radiomuseum Lustenau Besuchen Sie Rauchs Radiomuseum, Roseggerstraße 6, Lustenau, jeden Donnerstag von 15 – 21 Uhr oder nach Vereinbarung. Tel. 0664/2209064 Schachklub Lustenau Vereinslokal im Kindergarten Augarten. Schüler und Jugendliche: Di. ab 17.30 Uhr. Erwachsene: Di. ab 20 Uhr. Anfänger und Neueinsteiger jederzeit willkommen.


Lustenauer Gemeindeblatt

27

Nr. 26/27. Juni 2014

Sprachencafé Lustenau Jeden ersten Montag im Monat, 19.30 Uhr, Café Lila. Spanisch, Englisch, Italienisch, Französisch Beginn um 19 Uhr

Kinderbetreuung „Löwenzahn und Seidenpfote“ Montag, Dienstag, Donnerstag von 7 – 18 Uhr, Mittwoch und Freitag von 7 – 12.30 Uhr, Naturgruppe Montag von 13.30 – 16.30 Uhr, Infos unter Tel. 05577/86435, Holzstr. 53

Tschingles Der Treffpunkt für bibelinteressierte Singles – jeden Montagabend um 19 Uhr bei Thomas, Teilenstraße 1, Tel. 0664/402277

Kinderbetreuung „Sonne, Mond und Sternle“ • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr und Montag bis Donnerstag 13.00 bis 17.30 Uhr Informationen unter Tel. 05577/89099

Verein Rhein-Schauen, Museum und Rheinbähnle • Fr., 27.6. Rheinmündungsfahrt um 10.30 und 15 Uhr Sa., 28.6. Bähnlefahrt mit Dampf um 10 Uhr

So., 29.6. Bähnlefahrt mit Dampf um 15 Uhr Mo., 30.6 Rheinmündungsfahrt 9 und 10.30 Uhr Di., 1.7./Mi., 2.7. Rheinmündungsfahrt 10.30 Uhr

Mi., 2.7./Fr., 4.7. Rheinmündungsfahrt 15 Uhr Fr., 4.7. Sonnenuntergangsfahrt 19 Uhr ab Widnau Tel. +43 5577 20539 www.rheinschauen.at

Jugend und Kinder Eltern-Kind-Zentrum • Spielgruppe Regenbogen, Montag bis Freitag, 8 – 11.30 Uhr; Sonnenstraße 20, Tel. 84880 •

Eltern-Kind-Gruppe jeden Di.-Nachmittag von 15 – 17 Uhr. Kinder können mit Rückendeckung von Mama oder Papa spielen, neue Erfahrungen sammeln. Tel. 0650/7951000 Offener Nachmittag für Familien mit Kleinkindern jeden Mi. u. Do. von 14.30 – 17.30 Uhr. Kein Eintritt und keine Anmeldung erforderlich.

Kindergarten „s’Spatzoneascht“ Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 – 13.00 Uhr, Sandhofstr. 4, Tel. 05577/84433, www.spatzoneascht.at Kinderkrippe „SPAZI“ Ganztägige Betreuung für Kinder zwischen 1 – 4 Jahre Montag – Freitag von 7.15 – 18.15 Uhr, ganzjährig geöffnet T: 0664/5010704, E: spazi@familienverband-lustenau.at Kleinkinderbetreuung „Jona“ Betreuung von 2 – 4 Jahren, Öffnungsz. Mo. – Fr. 7.30 – 12.30 Uhr; Mo. und Mi. 13.30 – 17.30 Uhr. Sommerbetreuung. Sandra Tel: 0676/83322508 Kleinkinderbetreuung „Paul’s Garten“ Montag – Freitag von 7 – 18 Uhr, ganzjährig, für Kinder von 1,5 – 4 Jahren. Lorettoweg 15, Tel. 05577/62252 Pfadfinder Lustenau • Spiel, Kreativität, Natur! Kinder 7 bis 10 Jahre, jeweils dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr, Pfadiheim (Eishalle); Kontakt: Stephanie, 0680/1426025, Voranmeldung •

Feuerwehrjugend Lustenau • Du bist zwischen 12 und 16 Jahre alt? Action, Teamgeist, Spaß... ein paar Dinge, die Dich bei der FWJ erwarten. •

Wir treffen uns immer am Mittwoch, 19 Uhr, Gerätehaus. Kontakt: Gerd Ortner, 0664/231 8474 und Jürgen Hollenstein, 0650/223 2440

Wald- und Wiesengruppe: Montag und Mittwoch 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Willkommen im Abenteuer! Jugendl. 10 bis 13 Jahre, jeden zweiten Sa, 14.00 bis 16.30 Uhr, Pfadiheim (Eishalle); Kontakt: Johannes, 0664/1962203, Voranmeldung

pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Jugend Wir begleiten Jugendliche in schwierigen Lebensphasen. Tel. 05572/21274 (Montag bis Freitag 10.30 – 12.30 Uhr), Dr.-Waibel-Str. 3, Dornbirn; www.promente-v.at/jugend

Flip – Begabungsförderung für Kinder „Interessen wecken – Begabungen entdecken!“ Infos, Beratung, Anm.: 0680/1447696 (Anrufbeantw., Waibel) begabungsfoerderung@gmx.at, www.verein-flip.info

Rotkreuz-Abteilung Lustenau – Kindergruppe „Aus kleinen Helfern werden große Helfer“ (zw. 9 und 13 Jahre) Jeden 2. Dienstag 18 – 19.30 Uhr. Sandra Grabher Tel. 0664/4322786

„Frau Holle“ Lustenau – Vbg. Familienverband Babysitter-Betreuungsdienst tagsüber und abends. Tel. 0676/83373366.

Rotkreuz-Abteilung Lustenau – Jugendgruppe „Willkommen in der Welt des Helfens“ (zw. 14 und 17 Jahre), jeden 2. Montag 19.30 – 21 Uhr. Sandra Grabher Tel. 0664/4322786

Kinderbetreuung „Ich bin Ich“ Negrellistraße 28, Tel. 0699/12813153; Montag bis Freitag 7.30 – 12.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag nachmittags 13.30 – 16.30 Uhr

Verein Tagesbetreuung Flexible Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter in Ihrer Nähe: Karin Kolb, Tel. 72/386565 Büro: Mo., Mi., und Do. 8.30 – 11 Uhr und Do., 14 – 16 Uhr.


28

Lustenauer Gemeindeblatt

Soziales aks Kinderdienste Lustenau Betreuung von Kindern mit Sprech-, Sprach-, Bewegungs- und Verhaltensstörungen. Tel. 05574/2025400 Aktion Demenz Eine Reihe von Maßnahmen soll helfen, die Situation betroffener Familien in der Betreuung von Menschen mit Demenz zu verändern. Infos unter: www.lustenau.at Aktion Leben Vorarlberg D’birn, Dr. Anton-Schneider-Str. 3, 72/33256, Beratung für werdende Mütter u. Empfängnisverhütung. Mo/Mi: 8–11 Uhr, Di/Fr nach Vereinbarung. aktion.leben.vbg@aon.at Anonyme Alkoholiker • Wir heißen jeden willkommen, der den Wunsch hat, mit dem Trinken aufzuhören. Kontakt 19 – 22 Uhr, Tel. 0664/4888200 •

Hospiz Vorarlberg – eine Aufgabe der Caritas Begleitung für sterbende und trauernde Menschen und Angehörige, Caritashaus, Lustenauer Straße 3, 6850 Dornbirn, Tel. 05522/200-4032 ifs Institut für Sozialdienste Tel. 05/1755 530, ifs.dornbirn@ifs.at Sprechzeiten: Mo bis Fr, 8 – 12 und 13 – 17 Uhr. Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Erwachsene. ifs Schuldenberatung Beratung von ver- und überschuldeten Einzelpersonen und Familien. Benger Park, Mehrerauer Str. 3, Bregenz, Tel. 05/1755 580. ifs.schuldenberatung@ifs.at Krankenpflegeverein Lustenau • Ermöglicht in gewohnter Umgebung die notwendige medizinische Pflege und die ganzheitliche Betreuung. Bürozeiten Montag bis Freitag 8 – 11 Uhr •

Pflegeberatung und Ambulanz Montag bis Freitag 11 – 12 Uhr, SA und SO nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 82721, krankenpflegeverein.lustenau@vol.at

Jeden Mittwoch von 9.00-17.00 Tagespflege im Seniorenhaus Schützengarten. Anmeldung erbeten – Tel. 82721 Manuela Koch DGKS

Meeting jeden Montag (von 20 bis 22 Uhr) im Pfarrweg 10. Kontakttelefon: Tel. 82620

Caritas Beratungsstelle Existenz & Wohnen Außenstelle Caritashaus Dornbirn, Lustenauer Straße 3 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr, Tel. 05522/200-1700

Nr. 26/27. Juni 2014

Demenzsprechstunde mit Dr. med. Univ. Zeynep Vetter Tel. Anmeldung mit Hinweis auf „Demenzsprechstunde“ Montag bis Donnerstag, von 8 – 11 Uhr, Tel. 05577/63331

Miriam ... für das Leben von Anfang an Schwangerschaftskonfliktberatung, materielle Hilfe und therap. Begleitung nach Schwangerschaftsabbruch. Bregenz, Weiherstr. 8, 0664/7900014, nach Vereinbarung

Ehe- und Familienzentrum Fachkundige Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung. Beratungsstelle Dornbirn, Rathausplatz 4, 5. Stock, Tel. 05522/74139

Mobiler Hilfsdienst • T 88688, Schützengarten 8, Büro: Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr u. Di. + Do. 14 – 16 Uhr. Betagten, Kranken, Alleinstehenden u. Hilfsbedürftigen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.

Familienhilfe Büro: Montag – Donnerstag 8.15 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, Freitag 8.15 – 12.00 Uhr. Tel. 05522/200-1043. Die Familienhilfe entlastet und unterstützt Familien.

Familienverband Lustenau Bürozeiten: nach telefonischer Vereinbarung Neudorfstraße 13b, www.familienverband-lustenau.at Tel: 05577/82810 oder 0664/5010704 frauen.netzwerk.vorarlberg Vernetzung bringt Frauen Info-Vorsprung, neue Kontakte und damit neue Chancen. Info: Ines Wurzinger, Tel. 87000, wurzinger.ines@aon.at Geburtsvorbereitung und Beckenbodentraining in Lustenau Für einen gut vorbereiteten Start ins Leben! Neu: Babymassage, Infos und Anmeldung: Jutta Wehinger, Hebamme, Tel. 0650/2209798, jutta.wehinger@gmx.at

Tagesbetreuung für Senioren – so viel Eigenständigkeit und Betreuung wie gewünscht. Info MOHI, Tel. 88688. Mo. bis Fr. 8 – 12 Uhr, Di. und Do. 14 – 16 Uhr.

Österreichische Lungenunion Für alle Betroffenen von Asthma und COPD kostenlose Beratung, Vorträge, Beihilfen. Info: Herbert Riedmann, Tel. 0676/6175315, Lustenau, Binsenfeldstraße 8d Österreichische Krebshilfe Vorarlberg Kostenlose Beratung, Unterstützung, Begleitung u. Hilfe für Krebspatienten u. Angehörige. Tel. Beratung Mo–Fr: 10–12 Uhr, Termine n. V.: 72/202388, www.krebshilfe-vbg.at pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Dornbirn Wir begleiten Menschen mit seelischen Erkrankungen. Tel. 05572/20110 (Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr), Poststraße 2, Dornbirn, www.promente-v.at


Lustenauer Gemeindeblatt

29

Nr. 26/27. Juni 2014

Servicestelle für Betreuung und Pflege Für Fragen u. Infos um das Thema „Betreuung u. Pflege“. „Im Schützengarten“, Lustenaus Treffpunkt für Soziales u. Gesundheit, Tel. 05577/63344-0, servicestelle@lustenau.at

Seniorenbörse Lustenau Info-Veranstaltung: 1 Jahr Seniorenbörse Dienstag, 1. Juli 2014, 19.00 Uhr Veranstaltungssaal Im Schützengarten

Sozialmedizinischer Dienst der Caritas Beratung, Therapie u. Infos bei Abhängigkeit (Alkohol, Medikamente, usw.) für Betroffene/Angehörige. Caritashaus Dornbirn, Lustenauer Str. 3, Tel. 22/200-4000

Seniorenbund Lustenau – www.mitdabei.at • Di., 1.7. – Diedamskopf – Neuhornbachhütte; 3 ½ h Gehzeit; L 52 um 7.40 h ab Bhf L’au; Beitrag € 32 (35) f. Bus u. Seilbahn, Jahresk. € 18 (21) f. Seilb.; Ltg. Evelyn T 88638

Sozialpate – Pfarrgemeinden und Caritas SozialpatInnen sind geschult u. unterstützen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Sie bauen Brücken zu Fachberatungen u. Behörden. Tel. 05522/200-1077.

Fr., 11. Juli.– Landestreffen in Fontanella m. volkstümlichem Programm; 12.30 Uhr ab Böschhalle; Beitrag € 20 (24) = Anmeldung; Ltg. Toni Vogelmann T 85527

So., 13.7. – 11.30 h Messe a. d. Schwendealpe m. Kaplan Marius; 9.30 h, ab Böschhalle; Beitrag € 9 (11) f. Bus = Anm.; Zubringer ab Watzenegg; Ltg. Eugen Köb 0650/9153702

Stillberatung und Stillvorbereitungskurs in Lustenau Kompetente Hilfe bei Stillproblemen aller Art, Stillhotline, Anm./Infos: K. Dörler, geprüfte Stillberaterin (IBCLC), 0650/8710111, kerstin@stillberaterin.at, stillberaterin.at Telefonseelsorge 142 Wir reden mit Ihnen – wenn Sie Sorgen/Probleme haben od. einfach einmal mit jemandem sprechen wollen. Sie erreichen uns Tag+Nacht unter der kostenlosen Tel. 142! Vereinigung türkischer Eltern in Vorarlberg (Vorarlberg türk velliler birligi) Bei schulischen Problemen sind wir immer für Sie da. Wenden Sie sich an uns: Tel. 88141 (Kaya Binnur) oder 0650/4608091 (Sedat Erdogan) Vorarlberger Kinderdorf – FAMILIENemPOWERment Für junge Familien, die ab und zu eine kleine, praktische Hilfe (2–3 Std./Woche) brauchen. Tel. 0650/4992065, s.wohlgenannt@voki.at; www.kinderdorf.cc Vorarlberger Grenzgängerverband VGV 27. Generalversammlung, 27.06.2014 um 18:30 Uhr, Hotel Büchel/Feldkirch. Wir freuen uns über viele Gäste. Nähere Informationen: http://www.grenzgaenger-vgv.at

Seniorenclub 50+ Jeden Do. treffen wir uns alle, Mitglieder und Jasser zum Club 50+-Nachmittag von 14 – 18 Uhr, im „Azzurra“ im Nichtraucherraum, und im Café Regina. Seniorenring Lustenau • Vorschau: Di., 09.09. Besichtigung efef Hohenems, Abfahrt 12.30 Uhr ab Bösch-Reisen und alle Haltestellen. •

Mi., 15.10. Musiktheater Götzis, „Evita“ verbilligte Karten. Wichtig: anmelden und Auskunft bei Inge 05577/82099.

Jahrgänge Jahrgang 1927 Wir treffen uns zu einem gemütlichen Hock am Freitag, 27.06.2014 in der Regina, um 15 Uhr. Jahrgang 1937 Radtour, Eselschwanz – Gaissau. Mittwoch, 02.07., 15 Uhr ab Höchsterbrücke. Bei Schlechtwetter mit PKW 16 Uhr (Spaziergang).

Senioren Karate Vorarlberg und Shotokan Karate Club Lustenau Gesundheitskarate für die Generation 60+, donnerstags, 16.30. – 17.30 Uhr, Turnhalle SPZ, Rotkreuzstraße 31

Jahrgang 1939 Tipp: Trentino... ein Genussabend. Im Festspielhaus Bregenz. Freitag, 05.09.2014 um 19 Uhr. Veranstalter: „Unser Joe“ Armellini. Kartenvorverkauf: Raiba Lustenau

Pensionistenverband Lustenau • Jeden Montag: Kegeln ab 16 Uhr im GH Linde-Sinohaus, Anfänger sind herzlichst willkommen. Jeden Dienstag – Unterhaltung, Jassen, Spiel, Info ab 14 Uhr im Cafe Regina

Jahrgang 1941 Mit dem Fahrrad zur Bildstöcklitour. 2. Teil am Donnerstag 3. Juli um 13.30 Uhr. Treffpunkt Kirchplatz. Bei Schlechtwetter Hock in der Regina ab 16 Uhr.

Jahrgang 1948 Treffpunkt jeden ersten Mittwoch im Monat, um 16 Uhr, im Cafe Regina. Bitte weiter sagen. Der Ausschuss.

Vorschau: 17. Juli 2014, Großes Walsertal 6. August 2014, Grillfest Stockstüble 20. August 2014, Blaubeuren

Jahrgang 1958 Bitte vormerken: kurzer Fahrradausflug am 28. Juni 2014 um 14 Uhr.


Lustenauer Gemeindeblatt

33

Nr. 26/27. Juni 2014

FRAUENARZTPRAXIS Dr. med. univ. Reinhard Wisser

Dr. Udo Schlemmer

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Maria-Theresien-Straße 6, Top A 08 Tel. 05577/83210

Maria-Theresien-Straße 6 A-6890 Lustenau Telefon: 05577/21305 E-Mail: reinhard.wisser@frauenarzt-lustenau.at Weitere Informationen: www.frauenarzt-lustenau.at Leistungen: Krebsvorsorge und Früherkennung Ultraschalluntersuchungen

Die Ordination bleibt wegen Urlaub vom 07.07.2014 bis 03.08.2014 geschlossen! Nächste Ordination: Montag, den 04.08.2014 von 8 – 11.30 Uhr und 16 – 18 Uhr

Sichere individuelle Verhütung Sexualsprechstunde auch für Jugendliche Diagnostik und Behandlung von Harnverlust, Blasenschwäche und Beckenbodenschwäche

GOLDankauf

Diagnostik und Behandlung von Senkungsbeschwerden und Gebärmuttervorfall

IN LUSTENAU!

Probleme in den Wechseljahren Brustsprechstunde Schwangerenbetreuung Ultraschall in der Schwangerschaft Aufgrund meiner Tätigkeit als Oberarzt können sämtliche Operationen auf Wunsch von mir im Krankenhaus durchgeführt werden.

Peter Isele – Ihr heimischer Partner Schmuck, Zahngold, Münzen, ... Barauszahlung!

Terminvereinbarung 0664 2118845 www.goldhandel.eu.com

Inserentenverzeichnis Aktion Demenz . . . . . . . . . . . . . . 70 Alpina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 55 Amann Fenster . . . . . . . . . . . . . . 34 Anderle – Beschriftungen . . . . . 33 Anita’s Bar . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Batteriehuus . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Berchtold Holzbau . . . . . . . . . . . . 51 Berghof Fetz . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Betten Feuerstein . . . . . . . . . . . 40 Bodega Rioja . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Collegium Bernardi . . . . . . . . . . 64 Computer Harder . . . . . . . . . . . . 48 Dance Art School . . . . . . . . . . . . 63 Die Koje . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Dietmar Alge . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Dr. G. Philip Steger . . . . . . . . . . . 34 Dr. med. univ. Reinhard Wisser . . . . . . . . . . . 33 Dr. Udo Schlemmer . . . . . . . . . . . 33 Erwin Künz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Fellerer Fenster . . . . . . . . . . . . . . 38

Ferienheim Bolgenach . . . . . . . . 63 Flora Mediterran Lustenau . . . . 42 Freigeist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Galerie Hollenstein . . . . . . . . . . 65 Gartengestaltung Amann . . . . . 44 Gasthaus am Rohr . . . . . . . . . . . . 63 Gasthof zum Löwen . . . . . . . . . . 44 Gebrüder Keckeis . . . . . . . . . . . . 39 Goldankauf Peter Isele . . . . . . . . 33 Grabher – Der Baumeister . . . . 40 Grossmann – Heimtextilien . . . 37 Haberl Bau . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Heimos Rad & Werkstatt . . . . . . 37 Hoferbeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Hollenstein & Maderthaner . . . . 52 Holztreppen Berchtold . . . . . . . . 35 ifs – Beratungsstelle Dornbirn . 35 Keckeis Wohnbau . . . . . . . . . . . . 45 Kerzentage . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 KIBE – Sonne, Mond und Sternle . . . 42

Kinderdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Kinotheater Madlen . . . . . . . . . . 48 Kurt Hofer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Lenz Nenning – Möbelhandwerk . . . . . . . . . . . 54 Life Kinetik . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Löwenzahn & Seidenpfote . . . . 64 Lustenauer Archivgespräche . . . 62 Massagepraxis Monika Hagen . . . . . . . . . . . . 48 Mayer Personalmanagement . . . 53 Miele-Küchen . . . . . . . . . . . . . . . 44 Move 4 Style . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Müller Wohnbau . . . . . . . . . . . . . 36 Musikverein Concordia . . . . . . . . 61 Nachbaur Reisen . . . . . . . . . . . . . 68 Nägele Bau . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Nordsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Noris Magazin . . . . . . . . . . . . . . . 48 PMD – Personalmanagement . . 52 Polat Teppichgroßwäscherei . . . 46

Raiffeisenbank im Rheintal . . . . 67 Reinigungsfachmarkt . . . . . . . . . 38 Restaurant Schmugglar . . . . . . . 46 Rohrreinigungs-Service . . . . . . . 35 Rotes Kreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 SC Graf Hatlerdorf . . . . . . . . . . . 67 Schuhhaus Günter Sport Hollenstein . . . . . . . . . . 47 Seniorenbörse Lustenau . . . . . . 68 St. Peter und Paul . . . . . . . . . . . . 66 Stiletto Schuhe . . . . . . . . . . . . . . . 51 Tectum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Tischlerei Bucher . . . . . . . . . . . . 54 Toyota Riewa . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Trachtengruppe . . . . . . . . . . . . . 64 Urban Rock . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Viterma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Vorhangtechnik Peter Kling . . . . 35 Wachauer Marillen . . . . . . . . . . . 38 Xact Digitaldruck . . . . . . . . . . . . 39


34

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

35

Nr. 26/27. Juni 2014

Alle Arten von

Holztreppen sowie Kombinationen mit Stahl oder Glas Gerhard Berchtold · Zimmerei – Treppenbau 6867 Schwarzenberg · Tel. 05512/2923 · Fax 05512/3113


36

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

37


38

Lustenauer Gemeindeblatt

ZERTIFIZIERTE BAUMREIFE WACHAUER MARILLEN Exzellentes AROMA im 6 kg ORIGINALKARTON (per kg Euro 5,50) wird ca. dritte Juli-Woche FREI-HAUS ZUGESTELLT bitte jetzt um Vorbestellungen... Tel. 0664/5732082

Nr. 26/27. Juni 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

39


40

Lustenauer Gemeindeblatt

JETZT

INVENTURABVERKAUF IM INNENHOF Dieses Jahr besonders schöne Bettwäsche.

Bis zu 50% reduziert! ESCADA DESIGUAL

Betten Feuerstein A-6850 Dornbirn, Lustenauer Straße 12 Telefon 05572/2 22 79

Nr. 26/27. Juni 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

41


42

Lustenauer Gemeindeblatt

Wald und Wiese entdecken, den Lauf der Jahreszeiten miterleben! Ab September 2014 eröffnen wir eine Wald- und Wiesengruppe in Lustenau. Informationen und Anmeldungen bei Kinderbetreuung „Sonne, Mond und Sternle“

Nr. 26/27. Juni 2014

Flora Mediterran Pflanzencenter Walter Patschg, Morgenstraße 13 (Gewächshaus)

Sommeranfang – Urlaubszeit! Machen Sie Urlaub im eigenen Garten unter Palmen, Oliven- und Citrusbäumen von Flora Mediterran! Wir führen auch eine große Auswahl an blühenden Pflanzen und Sträuchern wie Oleander, Dipladenia, Bougainvillea, Pfeifenputzer, Bananen u.v.m. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kinderbetreuung „Sonne, Mond und Sternle“ Felderstraße 6 Tel. 05577/89099

Tel.: 05577/20630 oder 0699/11 22 12 55 www.floramediterran.at, info@floramediterran.at


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

43


44

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

45


46

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

Restaurant Schmugglar Ab sofort täglich ab 09.00 Uhr geöffnet Kein Ruhetag! durchgehend warme Küche

Kirchstraße 1 · A-6890 Lustenau 05577/ 63 007 · www.schmugglar.at


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

47


48

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

Probieraktion: Kartoffel-Walnuss-Brot Jetzt zum Genusspreis um: € 2,49 Aktionszeitraum vom Donnerstag bis Samstag solange Vorrat reicht.

Für unser Kartoffel-Walnussbrot verwenden wir frisch gekochte Kartoffeln sowie Weizen-, Roggenmehl, Walnüsse, Hefe, Salz und Malzmehl. Der hohe Anteil von Kartoffelstärke bewirkt dass dieses Brot über mehrere Tage seine Frische hält.

WACHAUER MARILLEN Jetzt vom Erzeuger – reif geerntet unübertroffen im Aroma!!! Vorbestellung nochmals möglich Ländle Kartoffeln und Äpfel noch im Lager. Noris Magazin – Feldkreuzstraße 29, Öffnungszeiten: Fr., 14 – 18 Uhr, Sa., 9 – 12 Uhr, Tel. 0664 / 384 95 10 oder 05577 89457, jederzeit


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

49


50

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

51


52

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

Anita’s BAR Grüttstraße 13a 6890 Lustenau

Gesucht: Montag bis Freitag: 16.00 bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage geschlossen!

Auf Euer Kommen freut sich Anita Marsala

Nachseher für Saurer Wird auch angelernt.

Anmeldungen bei Herrn Hollenstein Tel.: 0664 / 512 75 09 Hollenstein & Maderthaner Stickerei GmbH Rotkreuzstraße 20 A‐6890 Lustenau


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

53


54

Lustenauer Gemeindeblatt

Fisch verliebt? Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine Thekenkraft (m/w) für 25-30 Wochenstunden. Haben Sie Spaß an der Arbeit im Verkauf und am Umgang mit Menschen? Strahlen Sie eine natürliche Freundlichkeit aus und zeichnet sich Ihr Arbeitsverhalten durch Sorgfältigkeit und Gewissenhaftigkeit aus? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir bieten Ihnen eine Ganzjahresanstellung, leistungsgerechte Entlohnung (Bruttojahresgehalt 18.480,00 € auf Basis Vollzeitbeschäftigung) sowie ein gutes Betriebsklima. Melden Sie sich bitte telefonisch bei Herrn Raymakers, um einen Vorstellungstermin zu vereinbaren. Tel: 05572/33424 oder 0664/600167228

Nr. 26/27. Juni 2014

Wir suchen einen Tischler Wir bieten: angenehme Arbeitsbedingungen - helles Gebäude mit modernstem Maschinenpark - geregelte Arbeitszeiten - hochmotiviertes Team - abwechslungsreiche Tätigkeiten - sicheren Arbeitsplatz - leistungsbezogene Entlohnung ab € 1.700,- brutto p.M. Wir erwarten: - einen einsatzfreudigen Mitarbeiter - selbstständiges Arbeiten nach Plan - Genauigkeit und Verlässlichkeit Bei Interesse rufen Sie einfach bei uns an! Tischlerei Bucher GmbH, Zellgasse 35, 6890 Lustenau Tel. 05577/85336, franz.bucher@vol.at www.fbucher-tischlerei.at


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

55


56

Lustenauer Gemeindeblatt

Kleinanzeigen

Stellen

Wir suchen für eine selbständige Personenbetreuerin (Pflegerin) eine Stelle in der 24-Stunden-Pflege. Teresa ist polnische Staatsbürgerin und hier seit mehr als 4 Jahren in der 24-Stunden-Pflege tätig. Wenn Sie eine sehr kompetente, professionelle und freundliche Pflegerin benötigen, rufen Sie uns an! Eugen Weiskopf, 05577/62 0 57 Suche Putzfrau für alle 2 Wochen für mehrere Stunden. Tel. 0676/44 88 690 Reinigungskraft für Schülerhilfe Lustenau gesucht, 3x wöchentlich 1 Stunde, 10 Euro brutto. Tel. 05577/62526 Gesucht wird zuverlässige Pflegehilfe entweder 24-Stunden-Hilfe oder auch nur während des Tages, Tel. 0664/9268349 Suchen für unsere Pflegerinnen, die unsere Mama lange Zeit liebevoll betreut haben, eine neue Stelle. Tel. 0680/128 4409 Hämmerle.

Realitäten – Kaufen und Verkaufen

Energieausweis? T.: 0043 699 1862 4118 info@energiefranz.com 63 m² Wohnung in Grenznähe sucht neuen Eigentümer! Großzügiges Wohn/Esszimmer, abgetrennte Küche, zwei Schlafzimmer, Bad sowie separates WC mit Fenster. Besonderes Highlight: 12 m² Sonnenbalkon. Kaufpreis: € 173.000,–. BK: € 187,–. HWB: 74,00 kWh/m²a. Vplus GmbH: 05572/28220-15. Hier können Sie sofort einziehen! So einfach geht es: besichtigen – kaufen – einziehen. Ihnen stehen auf 5 Zimmer aufgeteilt 120 m² Wohnfläche mit viel Sonnenschein und tollem Ausblick zur Verfügung. Besichtigen Sie jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr unsere Musterwohnung in der Kaiser-FranzJosef-Straße 25b in Lustenau. HWB 26. Ihr RevitalWohnberater Simon Blum, 05572-53536, www.revital.at

Nr. 26/27. Juni 2014

Penthouse – so will ich wohnen! Profitieren Sie von der frei gestaltbaren Wohnungseinteilung und der großen Terrasse. Hier haben Sie den ganzen Tag Sonne, sowie einen sensationellen Panoramablick – und das jeden Tag. HWB 26. Ihr Revital-Wohnberater Simon Blum, 05572-53536, www.revital.at ZIMA sucht Baugründe ab 1.000 m² ! Rasche, seriöse Abwicklungen mit prompter Zahlung sind selbstverständlich. Rufen Sie einfach an. 05572/3838-156, zuhause@zima.at, www.zima.at/zuhause Lustenau „Im Grütt“ 3-Zimmer-Wohnung mit schöner Terrasse. HWB: 28 kWh/m2a Klasse: B 05572/3838-150, zuhause@zima.at, www.zima.at Lustenau „Im Grütt“ 2-Zimmer-Garten- oder Terrassenwohnung mit Südausrichtung und hochwertiger Ausstattung. HWB: 28 kWh/m2a Klasse: B 05572/3838-150, zuhause@zima.at, www.zima.at Lustenau: helle 4-Zimmerwohnung mit überdachtem Balkon mit Carport und Keller in ruhiger Sackgasse, perfekte Infrastruktur, HWB: 74 kWh/m²a, € 199.000,– verkauft Immobilien Stocker & Partner, Tel. 0664 8221711, www.ba-is.at Lustenau – einzigartig – zentral: 3- Zi.-Whg. mit 52,67 m² Wfl., Balkon und Wintergarten, Keller und Aussenparkplatz, Bj. 1994, 1. OG mit Lift, um € 164.000,– EAW: in Arbeit. Exacting Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch Mobil 0664/85 75 750 Lustenau – für Handwerker: Zweifamilienwohnhaus ca. 145 m² Wfl., ca. 330 m² Grund um € 215.000,– zu verkaufen, EAW in Arbeit Exacting Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch Mobil 0664/85 75 750 Lustenau: Schöne 3 Zi. Wohnung in sehr gepflegter Umgebung zu verkaufen. HWB 44,99. Raumgut Immobilien Info: Marliese Rüf-Zündel 0664/2330759, www.raumgut.at Verkaufe gut gepflegte 3 1/2-Zimmerwohnung (79 m², Balkon 9 m²) im 1. Stock in ruhiger Lage im Rheindorf (Rotkreuzstraße). Einbauküche, Lift, Keller, Fahrradraum, PKW-Abstellplatz und Garagenplatz inklusive. Kindergarten, Schulen und Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe. Preis: 160.000,–, Tel.: 0664/873 84 68.


Lustenauer Gemeindeblatt

57

Nr. 26/27. Juni 2014

Dornbirn: Eckreihenhaus mit ca. 140 m² Wfl., Garten, Balkon, Garage in guter Lage zu verkaufen um € 319.000,–, HWB 72 kWh/m²a. Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935 www.volksbank-immo.at

IR-V – Obj.Nr.: 2883 – Einfamilienhaus in Lustenau, Hasenfeld, im Stil eines herrschaftlichen Landhauses errichtet, ca. 625 m² Grundfläche, um € 480.000,– zu kaufen. (HWB: 71 kWh/m²a/Klasse C). Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at

Wir suchen in Lustenau und Umgebung ein Einfamilien- Doppel oder Reihenhaus für eine nette Familie zum Kauf. Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935 www.volksbank-immo.at

Sie verkaufen Ihr Haus/Wohnung/Grundstück? Bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. Kostenlose Beratung! Wir bewerten, verkaufen oder vermieten Ihre Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu marktgerechten Preisen. Lassen Sie sich von unserem Können überzeugen. Berater: Mag. Bernd Hagen M.A., Tel.: 05577/83111-17, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at

Verkauf Ihrer Liegenschaft hierbei unterstützen wir Sie gerne, schnell, seriös und kompetent. Testen Sie uns bei einem kostenlosen Beratungsgespräch. Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935 www.volksbank-immo.at IR-V – Obj.Nr.: 2794 – Lustenau/Rotkreuzstraße – Preiswerte Wohnung, innen komplett renoviert, 3-Zimmer, ca. 72 m² Wohnfläche, im 4. OG – ohne Lift, ab sofort um € 132.000,– zu kaufen. HWB: 77 kWh/m²a / Klasse C. Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13. Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IR-V – Obj.Nr.: 2882 – 3,5-Zimmerwohnung in Lustenau, in der Bahnhofstraße, perfekt eingeteilt (wird derzeit noch für den neuen Besitzer renoviert und frisch gestrichen), ca. 78 m² Wohnfläche, um € 173.000,– zu kaufen. (HWB: 83,4 kWh/m²a). Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IR-V – Obj.Nr.: 2868 – 4-Zimmerwohnung in Lustenau, Hasenfeld/Wiesenrain, modern und hell, sehr gepflegt, ca. 98 m² Wohnfläche, Terrasse ca. 14 m², um € 244.000,– zu kaufen. (HWB: 31 kWh/m²a, Klasse B). Berater: Mag. Bernd Hagen M.A., Tel: 05577/83111-17, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IR-V – Obj.Nr.: 2842 – Mehrfamilienhaus in Lustenau, Reichsstraße mit 2 großen Wohnungen, sehr guter, gepflegter Zustand, um € 650.000,– zu kaufen. HWB: 44 kWh/m²a - Klasse B. Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IR-V – Obj.Nr.: 2813 – Lustenau/Bahnhofstraße – Baugrundstück (in vielseitig verwendbarer Grundstücksform) mit Althaus, TOP Werbelage, ca. 919 m² groß, ab sofort um € 350.000,– zu kaufen. Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at

Realitäten – Mieten und Vermieten

1-Zimmer-Wohnung – 35 m² Büro / Lager / Produktion / Atelier – 75 m2 bis 300 m2, 1. OG – mit Lift und Rampe, 05577/83191-0 (Mo – Do 08.00 – 12.00 / 14.00 – 16.00, Fr 08.00 – 12.00) Energieausweis? T.: 0043 699 1862 4118 info@energiefranz.com Vermieten zentral gelegene, modern sanierte 4-ZimmerWohnung mit Lift, TG-Platz, Balkon ab 15. Sept. 2014. Miete inkl. BK: 920 €, Grabher 0699/17 17 86 60 3-Zimmerwohnung in Lustenau zu vermieten, ca. 85 m2 € 800,– inkl. Heizkosten (Fußbodenheizung), Wasser und Strom exkl. Tel: 0664/3255097 oder goksel.omur@hotmail.com Vermiete 65 m2 Wohnung in Altbau mit Garten. Tel. 0680/4059013

Fahrzeuge

Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen von Ihrem Skoda Betrieb. Bürgle Garage Rudolf Schwarz Gmbh, Lustenauer Straße 50, 6850 Dornbirn, Tel. 05572/22531, Mobil 0664/4359166, rudolf.schwarz@buergle.skoda.co.at Suche Motorräder aller Marken ab Bj. 1900 bis 2014. Auch Defekt/Unfall . Schnelle Abholung und Bezahlung! 0664/5586476 (Bernd) E-Mail: bernd.gisinger@gmx.at


58

Lustenauer Gemeindeblatt

Verschiedenes

Suche gegen Bezahlung alles von Wieser Bräu! Tel.: 0699/10549753 Bitte alte Fahrräder nicht wegwerfen! Kostenlose Abholung: Reinis Bike-Shop Lustenau, Tel. 0650/8734770 Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt Ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.) Tel. 0664/9155323 Fenster putzen, Fenster putzen, immer wieder Fenster putzen??? Das machen wir, – Verglasungen, Wintergärten, Überdachungen, Wohnungen, Häuser, u.v.m. OK-Clean Gebäudeservice, Tel. 0664/9257508

Geschäftliches

Heimo’s Rad & Werkstatt Markenfahrräder „Kalkhoff“ und „Focus“. Neue E-Bikes testen! Tavernhofstr. 14, Tel. 05577/89070 Intensivkurs Rechtschreibtraining 04.08. – 08.08. Regeln und Übungen zum intensiven Rechtschreibtraining für alle Schulstufen! Mag. Dr. Jeannette Bell, 76/78853, lernpunkt@aon.at Deutsch Unterstufen-Intensivkurs 18.08. – 22.08. Texte schreiben und bearbeiten, Rechtschreibung! Mag. Dr. Jeannette Bell, 76/78853, lernpunkt@aon.at Deutsch Oberstufen-Intensivkurs 25.08. – 29.08. Alle Textsorten für Zentralmatura, Rechtschreibtraining! Mag. Dr. Jeannette Bell, 76/78853, lernpunkt@aon.at Motivations- und Erfolgscoaching für Schüler/innen der Oberstufe AHS/BHS und Studierende 11.08 – 14.8. Persönliche Neigungen, Talente, Potenziale und Stärken bewusst nutzen, um schnell(er), leicht(er), nachhaltig(er) und motiviert(er) zu lernen, um erfolgreich(er) zu sein. Mag. Dr. Jeannette Bell, 76/78853, lernpunkt@aon.at Ländle Baumdienst – Wir pflegen, fällen, sanieren und sichern Ihre Bäume – kosteneffizient und fachgerecht. Beratung kostenlos. Info: www.berti-treework.at oder 0664/73451562

Nr. 26/27. Juni 2014

Bei Glasbruch – OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! Tel. 05572/26341-0, Fax 05572/26341-40, E-Mail: office@okglas.at. Besuchen Sie unsere Internetseite: www.okglas.at <PC- Doc> Computer-Home-Service. Schnelle und unkomplizierte Hilfe speziell bei: Heimnetzwerken und Internet, Email-Konfiguration, Viren-Problematik, sowie bei allen anderen Hard- und Softwareproblemen, PC-Kaufberatung und weiterführende Betreuung. 50 Euro/Std. Erste Viertelstunde gratis. Keine Anfahrtskosten. Terminvereinbarung unter: Tel: 0664/1406247, E-Mail: office@pc-doc.guru. Ist Ihr PC nicht mehr Bock, rufen Sie den PC-Doc! Gartengestaltung Amann im Ideenpark Götzis, Kommingerstraße 50. Blühende Stauden – Aktion bis 13.07.2014 – 5 + 1 Gratis!!! 60 Jahre alte Birnenbäume im Topf, Beerensträucher und Obstgehölze, Gräser in schöner Auswahl. Tel. Verkauf 0699/10669614 www.gartengestaltung-amann.at Gartenarbeiten (Gartenbau), Baumarbeiten + Wurzelstockfräsen, Baunebenarbeiten, Bagger- und Kranarbeiten, Asphalt-(Flick)-Arbeiten: 0664/5895 473 Bei Glasbruch: Tel. 05572/23589, Glas-Reparatur-Service sowie Neuverglasungen von Ihrem Fachmann. Küchenrückwände, Glastrennwände, Glastüren, Dachverglasungen. Glas-Müller Bautechnik GmbH, Filiale Dornbirn (ehem. Urbas), Hatlerstr. 70, 6850 Dornbirn, E-Mail: bautechnik@glas-mueller.com Malerbetrieb Übernehme Innenräume, Fassaden und diverse Malerarbeiten. Abdullah 0664/5114160 www.staub-sauger.at: Staubsaugerreparateur aller Marken, besonders Vorwerk Kobold. Ratzer, Wolfurt, Tel. 05574/77515 Stromgalerie Dornbirn: Kaffeemaschine, Waschmaschine, Wäschetrockner, Fernseher, Staubsauger, Radio, Elektroherd, Mikrowelle… Wir reparieren schnell, gut und günstig! T 05572 372529, info@stromgalerie.at SD-GROSSLAGER Öffnungszeit: Mo. – Di. – Mi. – Do. –Fr. 8 bis 13 Uhr durchgehend kompetente Fachberatung! SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 Sommerbett kühlend reine Naturfaser Tencel- waschbar. Das naturana-ÖKOProdukt aus Österreich 140 x 200 nur 69,–. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100


Lustenauer Gemeindeblatt

59

Nr. 26/27. Juni 2014

Polsterungen: Fixtermin, Fixpreis! Eckbänke, Rundbänke, Stühle, Einlagecouchen, Boote/Wohnmobilpolster. Riesigste Möbelstoffauswahl im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

Handwebe- „Lechtaler“ nach Maß. Reine Schurwolle, pflegeleicht- gesund, doppelseitig gewebt- doppelte Lebensdauer zum Bestpreis im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

Möbelstoffe Top Qualität Wir zeigen Ihnen zum Bestpreis die pflegeleichten, unempfindlichen, strapazierfähigsten Welt-Möbelstoffe in einfarbig oder gemustert. Beratung durch Möbelstoffmeisterin! SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

Badteppich nach Maß. Superqualität, Waschmaschinenfest, Aktuelle UNI Farben. Jede Größe und Form nach Maß im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

Schaumstoffe in Platten top österr. Qualität. Größen 100 x 200, teilweise auch 50 x 200 oder nach Maß zugeschnitten. Stärken der Platten 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12 cm. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 Naturfaser Öko-Bettwaren: Reine Wolle, Zirbenbettwaren, Daune und Daune mit Federchen gemischt, TencelSommerbetten kühlend und… immer etwas für Ihre Gesundheit lagernd! Nachhaltig- ökologisch im SD-GROSSLAGER, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 1000 Bettwaren lagernd immer zum Bestpreis von Naturana. Ganzjahresbetten, Daunen –Steg oder Kassettenbetten, Schafwolle- „Anti Rheuma“ Betten, natürlich alles waschbar. Faserbetten, kochbare Bettwaren, Anti Allergiebetten. Kopfpolster in vielen Füllqualitäten und vielen Größen – natürlich waschbar. Matratzenauflagen, Spannleintücher…(Mengen Offerte für Gastronomie, Zimmervermieter, Vereine…). SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundes-straße-Kobel) 05523/69100 400 Matratzen lagernd immer zum Bestpreis von Naturana und Novaline, Bandscheiben- Matratzen, Seniorenmatratzen, Kaltschaummatratzen. Lagergrößen 80 x 200, 90 x 190, 90 x 200, 100 x 200, 120 x 200, 140 x 200, 160x200 – mit waschbarem Bezug, Fachberatung, Zustellungen und Entsorgung der alten Matratzen möglich (Spezialofferte auch für größere Mengen Gastronomie, Zimmervermieter, Vereine). SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 200 Lattenroste lagernd immer zum Bestpreis von Naturana und Novaline. Lagergrößen 80 x 200, 90 x 190, 90 x 200, 100 x 200, 120 x 200, 140 x 200. Zustellung und Entsorgung des alten Lattenrostes möglich. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (BundesstraßeKobel) 05523/69100 Outdoor Teppiche in Sisal Optik vollkommen nässebeständig, pflegeleicht und überhaupt nicht heikel. In kürzester Zeit nach Maß erhältlich- Bestpreis mit Garantie! Für Balkon, Terrasse, Küchen, Gänge, Waschküche etc. Mit Ringsum-Borte oder gekettelt. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

Teppiche und Läuferware nach Maß: für Küchen, Gänge, Stiegenhäuser, Schlafzimmer, Bad-WC, Wohnzimmer. Seniorenteppiche, Outdoor- Teppiche, Sisal- Optik Teppiche. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 Moderner Teppich. Mediumflor Uni in den neuesten Farben nach Maß in kürzester Zeit für Wohnzimmer, Schlafzimmer… im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 „Novaline Diamant“ der Weltteppich, ja, der wahrscheinlich stärkste Teppich der Welt- super flach, rutscht nicht, Fußbodenheizung geeignet, nässebeständig, für stärkste Beanspruchung (Küchen- Esszimmer, Gänge, Stiegen, Rollstuhleignung etc.). Fett- ÖlMarmelade- Ketchup- Limo- Wein etc. verschüttet? Kein Problem! Erhältlich in jeder Größe und Form zugeschnitten und eingekettelt im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 SD-GROSSLAGER Öffnungszeit: Mo. – Di. – Mi. – Do. –Fr. 8 bis 13 Uhr durchgehend kompetente Fachberatung! SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol- und Zustellservice. Längle Glas, Götzis, Tel. 05523/53100-0, office@langleglas.com Natur-Freude-Leben Für deinen Garten: Heckenschnitt, Sitzplatzgestaltung, Wasserlauf oder Wasserstein, Pflegearbeiten... www.dergärtner.org, Gerhard Linder, 0660/5357565

Kleinanzeigen im Gemeindeblatt Lustenau bis 10 Worte bis 20 Worte bis 30 Worte bis 40 Worte bis 50 Worte

€ 5,28 (brutto) € 10,56 (brutto) € 15,84 (brutto) € 21,12 (brutto) € 26,40 (brutto)


60

Lustenauer Gemeindeblatt

Kerzentage bei Herma mit Jubiläumsangeboten von PartyLite und täglicher Verlosung. Mo., 30.6. bis So., 6.7.14 jeweils 13.00 – 18.00 Uhr, zugleich kleiner Hausflohmarkt mit verschiedenen Utensilien. Grünanger 11, 6850 Dornbirn Tel.: 05572/890 2 96

Nr. 26/27. Juni 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

61


62

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

63


64

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

65


66

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

Pfarre St. Peter und Paul

KILCHOFÄSCHT – 29. JUNI 9.30 UHR FESTGOTTESDIENST "Orgelsolomesse" KV 259 von W. A. Mozart "Salus et Gloria" Motette von J. Haydn "Halleluja, Amen!" von G.F. Händel Ausführende: Kirchenchor St. Peter und Paul Collegium Instrumentale Dornbirn Orgel: Konstanze Hofer

Solisten: Marion Berger-Tschann Ingrid Zumtobel-Amann Gerald Fleisch Christian Feichtmair

Sopran Alt Tenor Bass

Gesamtleitung: Prof. Guntram Simma

Anschließend Frühschoppen in Pfarrar’s Hoschtat mit dem Musikverein Lustenau (warme Küche bis 14.00 Uhr) Streichelzoo, Kinderschminken, Straßenmalen Bei schlechter Witterung: Festwirtschaft im Theresienheim


Lustenauer Gemeindeblatt

e g i e ranz

Vo

67

Nr. 26/27. Juni 2014

o h c s h

n e pp

체 r F

r e e dls 4

E 01 2 i e l Ju Di . 6 , r tag .30 Uh n n 0 So 1 n in Beg rn i b n Dor tanlage r Spo rdorf e Hatl einen t S m I

orf d r e h l s t o a f uc s n H I e nd n B C Graf u e t n z 채t r te 0 ab rS h a e c d K s 15 ch ge i hr 4 s n 3 U / e t r 2 0 u 7 Ih fre 17.0 055 Auf


68

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

Seniorenbörse Lustenau Senioren helfen Senioren

Einladung zur Informationsveranstaltung „Ein Jahr Seniorenbörse Lustenau“ Am Dienstag, 1. Juli 2014, um 19 Uhr im Veranstaltungssaal im Schützengarten (Cafe Lila) Wir werden über die Entwicklung, die bisherigen Tätigkeiten und Einsätze im ersten Jahr berichten. Weiters wird von der Gemeinderätin Dr. Susanne Andexlinger und Herrn Markus Rusch die Vorsorgemappe der Marktgemeinde vorgestellt und erklärt. Wir freuen uns auf euer Kommen das Team der Seniorenbörse


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014

69


70

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 26/27. Juni 2014




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.