Gemeindeblatt 20 2014

Page 1

Lustenauer Gemeindeblatt

Amtsblatt der Marktgemeinde Lustenau

Volle Action am Spielplatz! 10 Jahre SpielRaum Wiesenrain Lustenaus Spielpl채tze sind wieder fr체hlingsfit. Freitag, 16. Mai 2014 Nr. 20/ 131. Jahrgang www.lustenau.at

Einzelpreis: Euro 0,50



Lustenauer Gemeindeblatt

3

Nr. 20/16. Mai 2014

Inhalt 4 4 4 4

Gesundheit, Notdienste, Kalender Ärztlicher und Zahnärztlicher Notdienst Apotheken Notdienst Wochenkalender Abfallkalender

5

Aus unserer Gemeinde

Titel

22 Kirchen 25 Veranstaltungstipps 26 Vereine und Termine 32 Spenden 34 Inserate 34 Inserentenverzeichnis 48 Kleinanzeigen

Impressum Medium, Erscheinung: Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau Erscheint jeden Freitag Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau Herausgeberin: Marktgemeinde Lustenau Rathausstraße 1, 6890 Lustenau Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr, Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Redaktion: Öffentlichkeitsarbeit T 05577 8181-112 E presse@lustenau.at Abo- und Inseratenservice: Angelika Lechleitner Rathaus, 2. Stock, Zimmer 202 T 05577 8181-204 F 05577 86868 E gemeindeblatt@lustenau.at

Volle Action am Spielplatz! 10 Jahre SpielRaum Wiesenrain Lustenaus Spielplätze sind wieder frühlingsfit. Der weitläufige SpielRaum Wiesenrain ist der meistfrequentierte Spielplatz Lustenaus. Durch seine hervorragende Lage am Radweg lockt er viele Radwanderer und Familien an, die hier eine spielerische Rast einlegen. Heuer hat der Bauhof neue Geräte und Raumteiler errichtet. Die Sicherheit wird an allen Lustenauer Spielplätzen groß geschrieben: Der Bauhof führt laufend Sichtkontrollen durch und einmal jährlich erfolgt eine Hauptprüfung durch Günter Weiskopf vom Lustenauer Büro für Spielräume.

Inseratenannahme nur schriftlich jeweils bis Dienstag, 12 Uhr (vor Feiertagen Montag). Aktuelle Anzeigentarife auf www.lustenau.at Preis, Abonnement, Zustellung: Einzelpreis: Euro 0,50 Abo jährlich: Euro 31,46 (inkl. Zustellung) Satz und Druck: Buchdruckerei Lustenau GmbH Millennium Park 10, 6890 Lustenau

Titelfoto: Lukas Hämmerle


4

Lustenauer Gemeindeblatt

Apotheken- und Nachtdienst

Gesundheit, Notdienste

Samstag, 17.05. und Sonntag, 18.05.: Rhein-Apotheke | Höchst, Kirchplatz 4, Tel. 05578/75391

Notrufe Feuerwehr Polizei

Nr. 20/16. Mai 2014

122 133

Rettung 144 Telefonseelsorge 142

Ärztlicher Wochenend-Notdienst Samstag, 17.05, 7 Uhr bis Montag, 19.05., 7 Uhr Wilhelm Gruber, Schillerstraße 12, Tel. 84000 Ordinationen von 10 – 12 Uhr und 17 – 18 Uhr, bei unaufschiebbaren Behandlungen und dringenden Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten.

Montag, 19.05.: Engel-Apotheke | Grindelstraße 17a, Tel. 88080 Dienstag, 20.05.: Rhein-Apotheke | Höchst, Kirchplatz 4, Tel. 05578/75391 Mittwoch, 21.05.: Rhein-Apotheke | Höchst, Kirchplatz 4, Tel. 05578/75391 Donnerstag, 22.05.: Braun-Apotheke | Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 82021 Freitag, 23.05.: Rheintal-Apotheke | Hofsteigstraße 1, Tel. 83344 Der Dienst am Wochentag dauert jeweils von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr des folgenden Tages.

Ärztlicher Wochentag-Notdienst Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00 bis 22.00 Uhr über den Ärztenotruf erreichbar: Tel. 141 bei der RFL (Rettungsund Feuerwehrleitstelle) oder auf www.141-vorarlberg.at. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von Notfällen über den Rettungsnotruf: Tel. 144.

Keine Ordination Dienstag, 20.05. bis Donnerstag, 22.05, Dr. Hermine Engl, Schillerstraße 12, Tel. 83878

Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 17.05. bis Sonntag, 18.05. Dr. Dietmar Foidl, Grabenweg 8, Dornbirn, 09 – 11 Uhr Dr. Martin von Sontagh, Hofsteigstraße 136, Hard, 17 – 19 Uhr

Kalender für die Woche 21/2014 19. Mai bis 25. Mai 2014 Wochenkalender 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25.

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Ivo, Cölestin, Yvonne, Kuno, Bernarda Bernhardin v. S., Elfriede, Roland Hermann Josef, Christophorus, Wiltrud Rita, Julia, Emil, Helma, Goswin Renate, Wigbert, Anno, Krispin Esther, Vinzenz, Dagmar, Simeon Beda, Maria Magdalena, Urban

쿕 쿕 쿓 쿓 쿐 쿐 쿏

Der MOND geht bis 29. Mai über sich. 25. Wie sich’s an St. Urban verhält, so ist’s noch 20 Tage bestellt.

Abfallkalender 22. Do Bioabfall, Gelber Sack, Restabfall, ÖkoBag Altstoffsammelzentrum (ASZ) Königswiesen, Lustenau Info-Hotline 05577 202 575 Abgabe von sperrigen Restabfällen, Holz, Altstoffen sowie Grün- und Problemabfällen bis zu 3 m3. Informieren Sie sich anhand der Abfallbroschüre über die verschiedenen Abfallarten und wie sie richtig und möglichst günstig entsorgt werden können. Öffnungszeiten April bis Oktober Montag 7.00 bis 19.00 Uhr, Dienstag – Freitag 7.00 bis 16.45 Uhr jeden ersten Samstag im Monat 9.00 bis 12.00 Uhr Bauhof der Marktgemeinde Lustenau, Schillerstraße 48, Tel. 05577 84527 Abgabe von Kleinstmengen an Sperrmüll und Problemstoffen, die auf ein Fahrrad oder Mofa passen. Abgabemöglichkeit: Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr Größere Mengen an Sperrmüll und Problemstoffen geben Sie bitte im ASZ Häusle ab. Lassen Sie sich per SMS oder E-Mail an die Abfuhrtermine erinnern! Anmeldung auf www.lustenau.at/abfall


Lustenauer Gemeindeblatt

5

Nr. 20/16. Mai 2014

Aus unserer Gemeinde Umwelt Volle Action am Spielplatz! Bei frühlingshaften Temperaturen herrschte schon im April reges Treiben auf Lustenaus Kinderspielplätzen. Am beliebten SpielRaum Wiesenrain, der mit der aktuellen Ausstattung seit 10 Jahren besteht, ist die neue Edelstahlrutsche eine der Attraktionen und lässt die Kinderherzen höher schlagen. Mit neuen Raumteilern und der jährlich aufgefrischten Fallschutzbekiesung steht einer tollen Spielsaison nichts mehr im Weg! Der Natur- und Erholungspark Alter Rhein bietet Raum für fast alle(s): Spaziergänger, Radler, Sonnenanbeter, Schrebergärtner und natürlich auch –gärtnerinnen, alle drängen bei herrlichen Frühlingstemperaturen in den Naherholungsraum – und vor allem auch am SpielRaum Wiesenrain herrscht Hochbetrieb. 10 Jahre SpielRaum Wiesenrain Der SpielRaum Wiesenrain wurde in der jetzigen Form im Jahre 2004 nach einem Konzept des Büros für SpielRäume neu gestaltet. Als meist frequentierter Spielplatz in Lustenau spricht er durch seine hervorragende Lage am Radweg auch viele Radwanderer und Familien an, die hier eine spielerische Rast einlegen. „Das ist einer der schönsten Spielplätze im Lande“ ist ein oft gehörtes Kompliment für diesen herrlichen Platz. Es ist alltäglich, dass sich 30 und mehr Kinder und Erwachsene hier aufhalten. Ein vielfältiges spielerisches Angebot für alle Altersgruppen, die Weitläufigkeit des Geländes sowie der vorhandene Auwald machen all das möglich.

Schon zeitig im Frühjahr wurden die neuen Raumteiler vom Bauhof aufgebaut.

Beim „Sanda“ ins Spiel vertieft ...

Spielplätze – eine laufende Betreuungsaufgabe Um die Attraktivität des Platzes weiter sicherzustellen, wurden dieses Jahr verschiedene Aktionen gesetzt. So wurden die Raumteiler und die Fallschutzbekiesung durch den Bauhof erneuert und schon im Vorjahr eine neue Edelstahlrutsche errichtet. Ein Appell richtet sich an alle BesucherInnen, die Spielplatz- und Grillplatzordnung zu beachten, um die Sauberkeit und Sicherheit des Platzes und damit ein tolles Spielerlebnis auch weiterhin für alle zu ermöglichen! Sicherheit groß geschrieben Sicherheit wird auf Lustenaus Kinderspielplätzen groß geschrieben. Neben laufenden Sichtkontrollen durch den Bauhof erfolgt eine jährliche Hauptprüfung durch Günter Weiskopf vom Lustenauer Büro für SpielRäume. Die laufende Instandhaltung und Pflege durch den Bauhof und diese Maßnahmen stellen sicher, dass der SpielRaum Wiesenrain auch weiterhin „der Lustenauer Spielplatz“ für alle BesucherInnen aus nah und fern bleibt.

„Wässerla“ ist immer noch das beliebteste Spiel der Kleineren.


6

Lustenauer Gemeindeblatt

Sport Ria und Franz Steinbichler sind Kombitanz-Staatsmeister Am 3. Mai 2014 wurde in Hopfgarten/Tirol die Österreichische Kombimeisterschaft über 10 Tänze ausgetragen. Ria und Franz Steinbichler vom Tanzsportclub Blau-Gold Dornbirn-Lustenau errangen in der Kategorie Senioren II einen klaren Finalsieg und damit den Meistertitel. Nach den Österreichischen Meistertiteln in den Standardund Lateintänzen, die sie bereits in den Vorjahren erreichten, schafften sie damit den letzten, gleichzeitig aber auch den schwierigsten der möglichen Österreichischen Meistertitel. „Dies ist der verdiente Lohn für den großen Einsatz und Aufwand, den sie für den Tanzsport betreiben“, berichtet Eugen Kathan vom Tanzsportclub Blau-Gold. Er selbst und seine Partnerin Barbara Kathan verpassten als siebte um Haaresbreite den Einzug ins Finale. Als „frisches“ Standard-A/Latein-B Paar durften sie mit diesem Ergebnis unter den mit einer Ausnahme tanzenden „Sonderklasse“Paaren sehr zufrieden sein.

Nr. 20/16. Mai 2014

Markt Kinder säen Sonnenblumen und Stangenbohnen Am Samstag, den 17. Mai, besucht der Obst- und Gartenbauverein den Luschnouar Markt und hat sich etwas Spezielles für kleine Gartenfreunde einfallen lassen: Von 8 bis 12.30 Uhr säen die Verantwortlichen mit Kindern Sonnenblumen und Stangenbohnen, in Lustenau „Spizöla“ genannt, die dann von den Kindern über den Sommer gehegt und gepflegt werden dürfen. Die längste Bohne und die größte Blume werden prämiert. Töpfe, Erde und das Saatgut werden vom Obst- und Gartenbauverein kostenlos zur Verfügung gestellt. Während die Kinder fleißig der Gartenarbeit nachgehen, dürfen sich die Eltern – gegen eine freiwillige Spende – an einem Glas Sekt mit Veilchensirup und einem feinen Brötchen mit Kräuteraufstrich erfreuen. Am 5. September werden beim Grillfest des Obst- und Gartenbauvereins die längste Stangenbohne und die größte Sonnenblume nach Umfang prämiert. Eintracht Chor Lustenau präsentiert Chorprojekt Ab 10.30 Uhr präsentiert der Eintracht Chor sein aktuelles Chorprojekt mit klingendem Namen „El canto me gusta“. „Singen gefällt mir“ beinhaltet stimmungsvolle Lieder und Rhythmen aus Mittel- und Südamerika. Andreas Kiraly, der seit September den Lustenauer Chor leitet, begleitet dabei als diplomierter Klavierpädagoge auf dem Keyboard und lenkt den Chor in südamerikanische Gefilde.

Luschnouar Markt Donnerstag und Samstag, 8.00 – 12.30 Uhr Kirchplatz Lustenau Samstag, 17. Mai 2014 Stangenbohnen und Sonnenblümen säen mit dem OGV ab 10.30 Uhr Eintracht Chor „El Canto me gusta“

Ria und Franz Steinbichler sind Senioren-Staatsmeister im Kombitanz. (Foto: Tanzsportclub Blau-Gold Dornbirn-Lustenau) Felizitas freute sich 2013 über eine riesige Sonnenblume.


Lustenauer Gemeindeblatt

7

Nr. 20/16. Mai 2014

Kultur „Salve Regina“ musikalisch und malerisch dargebracht Das Collegium Vocale bringt neue Töne – nicht nur was die Auswahl der gesungenen Lieder betrifft – in die Heimatgemeinde. Durch die Verbindung von Musik und aktiver Malerei wird den Zugang zur Thematik „Salve Regina“ erweitert: Am Sonntag, 18. Mai, findet um 17.00 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul ein Konzert mit Marienliedern statt, malerisch begleitet vom bildenden Künstler Harald Gfader. Ungewohnte Kompositionen vielfältig erlebbar machen Die Musikgeschichte ist reich an Vertonungen von MarienGebeten, das Konzert konzentriert sich auf Werke der Wiener Klassik und zeitgenössische Kompositionen. Alle Komponisten, Haydn, Mozart, Pärt und Eben, greifen in ihren Kompositionsverfahren auf den gregorianischen Choral zurück: auf das Ideal der Einfachheit. Für Arvo Pärt (geb. 1935 in der estnischen Stadt Pajde) und den Tschechen Petr Eben (1929 – 2007), die wohl bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten geistlicher Literatur, ist dieses Ideal der Einfachheit von größter Bedeutung. In Petr Ebens Werken hat der gregorianische Choral sehr oft eine große Bedeutung, so wird in beiden am Sonntag aufgeführten Werken der Choral des gregorianischen Salve Reginas zitiert: Im Chorstück „Salve Regina“ erklingt die erste Choralzeile gegen Ende des Werks in den Männerstimmen. Im Orgelstück „Finale aus der Sonntagsmusik“ findet sich ebenfalls das Anfangsmotiv des Chorals. Bildhafte Interpretation Um die zeitgenössischen und für viele Zuhörerinnen und Zuhörer wohl auch sehr ungewohnten Kompositionen vielfältig erlebbar zu machen, wird der Künstler Harald Gfader zur Musik von Arvo Pärt und Petr Eben malen. Er beschäftigt sich seit Mitte der 90-er Jahre mit „Sound & Noise“ in Beziehung zur bildenden Kunst. Seine bildhafte Interpretation begleitet und unterstützt das Hineinspüren und Aufnehmen der neuen Musik.

Das Collegium Vocale bringt neue Töne nach Lustenau. (Foto CVL)

Konzert Salve Regina Sonntag, 18. Mai 2014, 17.00 Uhr, Pfarrkirche St. Peter und Paul, Lustenau Mitwirkende: Angelika Kopf-Lebar/Sopran, Michael Schwärzler/Orgel, Ingrid Loacker, Andreas Eisenhut, Klemens Lind, Ulrike Mohr, Anette Beck/ Ensemble, Collegium Vocale Lustenau/Chor Dirigentin: Julia Rüf Bildnerische Interpretation: Harald Gfader Eintritt: € 14,–, Jugendliche freier Eintritt Kartenvorverkauf in allen Raiffeisenbanken und bei den Mitgliedern des Collegium Vocale Lustenau. www.collegium-vocale-lustenau.at

Künstler Harald Gfader wird beim Konzert das Gehörte bildhaft interpretieren.


8

Lustenauer Gemeindeblatt

Soziales Kann Ernährung Krebs verhindern? Am 19. Mai veranstaltet die Marktgemeinde Lustenau in Kooperation mit der Österreichischen Krebshilfe Vorarlberg einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Kann Ernährung Krebs verhindern?“ Wieso erkranken manche Menschen bereits früh an Krebs, während andere ihr ganzes Leben lang verschont bleiben? Woran liegt es, dass einige sogar die ausweglosesten Situationen überstehen und gesund werden, während andere dem Krebs praktisch nichts entgegen zu setzen haben? Ganz genau kann das wohl niemand beantworten. Unbestritten ist heute aber, dass unser individueller Lebensstil, unsere Gene und verschiedene Umweltfaktoren entscheidenden Einfluss darauf haben, ob eine Krebserkrankung entsteht oder nicht und wie die Krankheit verläuft. Welche Faktoren aber genau verantwortlich für den Ausbruch sind, das kann zum heutigen Tag noch niemand sagen.

Nr. 20/16. Mai 2014

Kann Ernährung Krebs verhindern? Referent: Dr. Gerhard Diem, Facharzt für Innere Medizin, Hämato-Onkologie, Gastroenterologie-Hepatologie, gerichtlich beeideter Sachverständiger Wann: Montag, 19. Mai 2014, 19.30 Uhr Wo: „Im Schützengarten“, Lustenaus Treffpunkt für Soziales und Gesundheit, Seminarraum 1. OG Eintritt: Freiwillige Spenden an die Österreichische Krebshilfe Vorarlberg

Nach Möglichkeit bitten wir um Anmeldung Sekretariat der Österreichischen Krebshilfe Vorarlberg in Dornbirn Von Montag – Freitag, von 9.00 – 12.00 Uhr T 05572/202388, office@krebshilfe-vbg.at

Gesunde Ernährung Allerdings werden etwa 30 % aller Krebserkrankungen direkt auf falsche Ernährung zurückgeführt. Fragen wie „Wie entsteht Krebs?“, „Welche Zusammenhänge bestehen mit der Ernährung?“ und „Kann man mit spezieller Ernährung Krebs verhindern?“ werden am kommenden Montag um 19.30 Uhr im „Schützengarten” geklärt. Vortrag und Diskussion Zudem erläutert Dr. Gerhard Diem, Facharzt für Innere Medizin, ob Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine oder Mineralstoffe der Nahrung zugesetzt werden sollen. Eine Diskussion mit dem Referenten schließt dieses weitläufige Gebiet ab. Es bleibt genügend Zeit für Fragen aus dem Publikum.

Kann mit einer speziellen Ernährung Krebs verhindert werden? Welche gesicherten Zusammenhänge bestehen und welche vermutet werden, wird kommenden Montag erläutert. (Foto: Österreichische Krebshilfe Vorarlberg)


Lustenauer Gemeindeblatt

9

Nr. 20/16. Mai 2014

Kultur „Wellawäg“ abwechslungsreich und ein voller Erfolg Im vollbesetzten Reichshofsaal wurde am 1. Mai mit einem vielapplaudierten, von brav bis schräg reichenden zeitgemäßen Programm der 4. mundartMai eröffnet. Geboten werden 23 Veranstaltungen, die verstreut über das ganze Land stattfinden. „Händl“ mit Elke Riedmann Kulturreferent Daniel Steinhofer konnnte zum Auftakt der von Ulrich Gabriel und Adolf Vallaster ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe zahlreiche Gäste begrüßen. Einen Empfang der besonderen Art erhielten die BesucherInnen bereits im Foyer: Frau Heimpl forderte alle Ankommenden zu einem kleinen Mundarttest heraus. Begriffe wie „Purluppar“ und „mara“ stellten auch für so manch „gstandenen“ Lustenauer eine ziemliche Herausforderung dar. Den musikalischen Empfang übernahm der bekannte Schwarzenberger Drehorgelspieler Walter Berchtold.

Großer Publikumsandrang im Reichshofsaal bei der Auftaktveranstaltung zum Mundarmai 2014.

Wieso verstehen uns die Wiener so schlecht? Sprachwissenschaftler Dr. Oliver Schallert behandelte diese Frage in seinem Festreferat „Über Mundart“ und betonte dabei die besondere Vielfalt der unterschiedlichen Dialekte im kleinen Ländle. Sein Resümee: „Wenn wir uns gegenseitig nicht verstehen wollen, dann liegt es nicht an der Sprache.” Initiator und Veranstalter des mundartMai Ulrich Gabriel bedankte sich bei den zahlreichen Mitwirkenden: Dem Jazztrio Rolf Aberer, den AutorInnen Imelda Neuhauser, Birgit Rietzler, Martina Großkopf und Martin L. Blum, beim Easy Global Singing Chor, bei Wolfgang Verocai mit seinen Sängerinnen und bei Vroni Hofer. Die beiden „ghöuorigo Luschnouar“ Jonas und Constantin, beide Schüler der Mittelschule Hasenfeld, führten als Moderatoren gekonnt und amüsant durch das Programm.

Clownfrau Elke Riemann forderte die Besucher zu einem Mundarttest heraus

mundartMai 2014 Weitere Veranstaltungen in Lustenau: „kunscht noch sex“ – Sa., 24. Mai, 19 Uhr, Im Schützengarten „Luschnouar binand“, So., 25. Mai, 10.30 Uhr, Gasthof Lamm Weitere Programmpunkte auf www.lustenau.at

Freuten sich über die gelungene Auftaktveranstaltung: LAbg. Albert Hofer, Ulrich Gabriel, Referent Oliver Schallert, GR Daniel Steinhofer und Landtagsvizepräsident GR Ernst Hagen (von links)


10

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

Jugend Junge Lustenauerinnen und Lustenauer auf „Parkour“ Lustenauer Jugendliche unter 16 Jahren haben erstmals die Möglichkeit, die neue Trendsportart „Parkour“ im Rahmen vom Projekt der Offenen Jugendarbeit „Parkour – Ourpark“ kennen zu lernen. Ein professionelles Team begleitet die Jugendlichen mehrere Monate und unterstützt sie bei verschiedenen Workshops. Jeden Donnerstag von 18.00 bis 19.30 Uhr findet ein Parkour-Training statt Das wöchentliche Training ist in der Turnhalle der VS Rotkreuz, eine ausgebildete Kunstturnlehrerin trainiert die jungen Menschen und gibt ihnen wertvolle Tipps. Workshops zu Themen wie Sicherheit, Rechtsgrundlagen, Selbsterfahrung, Ernährung, Fitness etc. bieten den Jugendlichen einen geschützten Raum. Die TeilnehmerInnen werden von professionellen JugendsozialarbeiterInnen begleitet und unterstützt. „Wir erkennen und fördern die Talente der Jugendlichen, und es ist uns besonders wichtig, dass die jungen Menschen in ihrer Entwicklungsphase unterstützt werden. Das Projekt ParkOur - OurPark ermöglicht den Zugang und ist ein geschützter Ort, in dem vieles möglich ist“, sagen Kerstin Kromer und Benjamin Gruber, die das Projekt leiten.

In Workshops werden die Jugendlichen von JugendsozialarbeiterInnen unterstützt.

dem eigenen Körper zu überwinden. Es geht darum, den eigenen Körper zu spüren, eigene Fähigkeiten wahrzunehmen und eigene Grenzen einzuschätzen. Auch wenn dieser Sport alleine durchgeführt werden kann, ist es oftmals eine gemeinschaftliche Aktivität, die gegenseitiges Vertrauen erfordert.“

Was ist Parkour? Parkour kommt aus Frankreich und ist eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. Der Parkourläufer bestimmt seinen eigenen Weg durch den urbanen oder natürlichen Raum. „Junge Menschen, hauptsächlich männlichen Geschlechtes, finden immer mehr Interesse in der Parkour-Subkultur. Die BesucherInnen der Offenen Jugendarbeit Lustenau sind leidenschaftliche AkteurInnen dieses bei uns neuen Lifestyles“, erklären Kerstin Kromer und Benjamin Gruber. „Das Ziel von Parkour ist es, Hindernisse ohne Hilfsmittel, nur mit

Die jungen Lustenauerinnen und Lustenauer freuen sich auf Parkour in Lustenau.

Parkour – Ourpark Informationen und Anmeldungen unter benni@cfy.at oder T 0650 6282207 Parkour – Ourpark auch auf Facebook ProjektleiterInnen: Kerstin Kromer & Benjamin Gruber


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

Rathaus Das Rathaus Lustenau ein Architekturjuwel der Nachkriegsmoderne Eine Veranstaltung, organisiert von der Marktgemeinde Lustenau zur Bedeutung ihres 1958 fertiggestellten Rathauses aus der Feder der Architekten Gnaiger/Götsch/Griss. Anlässlich der Buchpräsentation zum Werk von Adelheid Gnaiger, der ersten Architektin Vorarlbergs mit eigenem Büro, lädt die Gemeinde zum Gespräch mit ExpertInnen. Barbara Keiler – Leiterin Landeskonservatorat für Vorarlberg Ingrid Holzschuh – Historikerin / Architekturpublizistin Erich Steinmayr – Architekt Moderation: Marina Hämmerle Begrüßung: Bürgermeister Kurt Fischer Impulsvortrag: Ingrid Holzschuh, anschließend Podiumsdiskussion

Samstag, 24. Mai 2014, 16.30 – 18.00 Uhr, Rathaus Lustenau, Großer Sitzungssaal Barbara Keiler wird das Bauwerk in ihren Ausführungen in den Gesamtkontext der Vorarlberger Moderne einbetten und auf Bestand und Bedeutung dieser Epoche eingehen. Ingrid Holzschuh gibt eine Einschätzung zur Position von Adelheid Gnaiger im Vorarlberger Architekturgeschehen der Nachkriegszeit ab und verankert das Lustenauer Rathaus in ihrem Werk. Erich Steinmayr erläutert seinen Ansatz zur Erweiterung des Gebäudes und illustriert mit seinen Gedanken die Balance von wertschätzender Sanierung und maßvoller Erweiterung.

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-126 · rebecca.emberson-borufka@lustenau.at

Polizei Sehr geehrte AutofahrerInnen! Bitte parken Sie nicht auf dem Gehsteig!

Menschen mit Behinderung und Eltern mit Kinderwagen danken Ihnen dafür! Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-214 · sicherheitswache@lustenau.at

11


12

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

Polizei CHEMIE GEHÖRT IN ORIGINALFLASCHEN Die Flasche mit dem verlockenden Himbeeretikett stand ganz vorne im Schrank. Dass sie auch noch mit Gefahrenhinweisen beklebt war, sah der kleine Bub nicht, als er nach dem vermeintlich süßen Getränk griff. Im letzten Moment erwischte ihn die Mutter und konnte Schlimmeres verhindern. Denn statt Saft enthielt die Flasche ein Putzmittel. Weil die Originalflasche defekt war, hatte die Mutter die Chemie in ein anderes Behältnis umgefüllt. Fälle wie diese sind glücklicherweise Seltenheit geworden. „Das Be wusstsein ist in diesem Bereich sehr gewachsen”, sagt auch der Dornbirner Kinderarzt Dr. Harald Geiger. Vor allem der Gebrauch von Einweggebinden hat diese Unsitte beinahe ausgemerzt. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass etwa Benzin, Spiritus und andere kritische Substanzen in anderen als den Originalbehältnissen aufbewahrt werden. Das kann besonders für Kinder gefährlich sein. Schon kleinste Schlucke von Reinigungs- oder Schädlingsbekämpfungsmitteln rufen schwere gesundheitliche Schäden hervor. Aber auch Erwachsene sind vor solchen Fällen nicht gefeit. Deshalb gilt nur eines: giftige, ätzende und ungenießbare Stoffe ausschließlich in Originalflaschen aufbewahren, mit den entsprechenden Warnetiketten versehen und so verstauen, dass sie für Kinder nicht greifbar sind. Hoch gelegene und versperrbare Kästen eignen sich am besten dafür. Wurde trotzdem etwas Verdächtiges geschluckt, lieber sofort einen Arzt kontaktieren oder in einer Apotheke nachfragen. Die Chemie unbedingt zur Abklärung mitnehmen. Information und sachkundige Auskunft bekommt man auch bei der Vergiftungszentrale unter der Nummer (01) 406 43 43. Die Informationsbroschüre „Chemie im Haushalt“ kann bei Sicheres Vorarlberg unter 05572/543 43-0 oder unter info@sicheresvorarlberg kostenlos angefordert werden.

Sicheres Vorarlberg, Realschulstraße 6, 6850 Dornbirn, Telefon 05572 54343-0, info@sicheresvorarlberg.at

Bauamt Sprechstunde des Vizebürgermeisters und Hochbaureferenten, GR Walter Natter Am Donnerstag, den 22. Mai, 11.00 – 12.00 Uhr, Rathaus, Sitzungszimmer 106 bin ich für Sie da. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-502 · walter.natter@gmx.net


Lustenauer Gemeindeblatt

13

Nr. 20/16. Mai 2014

Rathaus Das Rathaus bleibt am Freitag, den 16. Mai geschlossen. Rathausstraße 1 · Tel. 8181-0 · gemeindeamt@lustenau.at

Volksschulen SCHÜLEREINSCHREIBUNG AN DEN VOLKSSCHULEN HASENFELD, KIRCHDORF, RHEINDORF UND ROTKREUZ Wir laden die Eltern der im Schuljahr 2014/15 in die Volksschule einschulenden Kinder zur Schülereinschreibung (Anmeldung) ein. An allen Lustenauer Volksschulen sind die Anmeldezeiten wie folgt:

Mittwoch, 21. Mai 2014

08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr

Donnerstag, 22. Mai 2014

08.00 – 11.30 Uhr

Anzumelden sind alle schulpflichtigen Kinder, die bis zum 31. August 2014 ihr sechstes Lebensjahr vollenden werden. Zur Anmeldung ist die E-card des Kindes mitzubringen, bei Migrantenkindern ist zusätzlich die Vorlage des Reisepasses erforderlich. Wir ersuchen die Firmenchefs, ihre ausländischen Arbeitnehmer auf den Anmeldetermin und auf die Notwendigkeit der Schulanmeldung aufmerksam zu machen. Kinder, die im heurigen Schuljahr bereits die Vorschulklasse besuchen, brauchen nicht mehr angemeldet zu werden.

Dir. Gerda Loacker VS Hasenfeld

Dir. Christoph Wund VS Kirchdorf

Dir. Dietmar Martin VS Rheindorf

Rathausstraße 1 · A-6890 Lustenau · Tel. +43 (0)5577 8181-319 · brigitte.drexler@lustenau.at

Dir. Wofgang Felder VS Rotkreuz


14

Lustenauer Gemeindeblatt

Musik

Musik

HYPO-Kundenkonzert

Piano Night

Sinfonietta Lustenau

Christof Waibel - Klavier

Datum: Beginn: Ort:

Datum: Beginn: Ort:

Donnerstag, 15.05.2014 19.30 Uhr Reichshofsaal Lustenau

Mittwoch, 21.05.2014 19.30 Uhr K & K Lustenau

Klassenabend

Klassenabend

Markus Holzmaier - Gitarre

Maria Hofer – Gitarre, Singkreis

Datum: Beginn: Ort:

Datum: Beginn: Ort:

Donnerstag, 15.05.2014 18.30 Uhr Saal der Musikschule Lustenau

Mittwoch, 21.05.2014 19.00 Uhr Saal der Musikschule Lustenau

Klassenabend

Klassenabend

Eva Brugger-Walla – Violine, Viola, Gesang

Andrea Kapun - Gesang

Datum: Beginn: Ort:

Datum: Beginn: Ort:

Freitag, 16.05.2014 17.30 Uhr Saal der Musikschule Lustenau

Holzbläserkonzert „Holzwurmfest“ Ltg. Claus Karitnig – Klarinette, Saxophon Datum: Beginn: Ort:

Samstag, 17.05.2014 17.00 Uhr Musikvereinsheim, Gänslestr.

Nr. 20/16. Mai 2014

Donnerstag, 22.05.2014 19.00 Uhr Saal der Musikschule Lustenau

Klassenabend Brendan Adams, Joachim Frei – E-Gitarre Datum: Beginn: Ort:

Donnerstag, 22.05.2014 20.00 Uhr Jazzseminar, Bildgasse

Volksmusikkonzert Fagottkonzert Ltg. Emil Salzmann - Fagott Datum: Beginn: Ort:

Dienstag, 20.05.2014 18.30 Uhr Pfarrcenter Rheindorf

Maria-Theresien-Straße 61 · Telefon 05577 84390 grabher@musik.lustenau.at Info unter: www.lustenau.at/musikschule

Ltg. Beate Auer – Zither, Hackbrett, Steir. Harmonika Datum: Beginn: Ort:

Donnerstag, 22.05.2014 19.00 Uhr Pfarrzentrum Höchst

Maria-Theresien-Straße 61 · Telefon 05577 84390 grabher@musik.lustenau.at Info unter: www.lustenau.at/musikschule


Lustenauer Gemeindeblatt

15

Nr. 20/16. Mai 2014

Musik

Umwelt

Voranzeige

Einwurfzeiten Altstoffcontainer

Klassenabend Eva Brugger-Walla – Violine, Viola, Gesang Datum: Beginn: Ort:

Freitag, 23.05.2014 17.30 Uhr Saal der Musikschule Lustenau

Matinée Ivajla Vallazza - Querflöte Datum: Beginn: Ort:

Samstag, 24.05.2014 11.00 Uhr Saal der Musikschule Lustenau

Benefizkonzert Brendan Adams – Gitarre Datum: Beginn: Ort:

Samstag, 24.05.2014 19.30 Uhr Jazzseminar, Bildgasse

Ensemble Concordanza – Lehrerkonzert Petra Aichmann, Margit Arda, Yenisey Rodriguez, Emil Salzmann Datum: Beginn: Ort:

Sonntag, 25.05.2014 17.00 Uhr Kirche Peter und Paul Lustenau

Wir bitten Sie um Beachtung folgender Einwurfzeiten: Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr, nicht an Sonn- und Feiertagen Altstoffsammelstellen befinden sich im Wohngebiet. Dadurch können Sie Ihre Altstoffe rasch und ohne Umwege entsorgen. Bedenken Sie aber auch, dass die direkten Anrainer der Sammelstellen einer Lärmbelastung ausgesetzt sind. Halten Sie sich daher unbedingt an die Einwurfzeiten. Tätigen Sie keine Einwürfe in sogenannten „Nacht- und Nebelaktionen“. Durch den Einwurf von Glas, Metall sowie durch Autolärm wird die Nachtruhe der Anrainer gestört. Wir danken für Ihr Verständnis!

Klassenabend Stefan Kühne - Posaune Datum: Beginn: Ort:

Montag, 26.05.2014 18.30 Uhr Saal der Musikschule Lustenau

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Günter Bösch unter der Telefon-Nr. 8181-520 gerne zur Verfügung.

Direktorin: Doris Glatter-Götz

Maria-Theresien-Straße 61 · Telefon 05577 84390 grabher@musik.lustenau.at Info unter: www.lustenau.at/musikschule

Rathausstraße 1 · Tel. 8181-520, guenter.boesch@lustenau.at


16

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

Wahlen EUROPAWAHL 2014 Kundmachung über Verfügungen der Gemeindewahlbehörde vor der Wahl. Anlässlich der Europawahl am 25. Mai 2014 wird gem. § 39 Abs. 2 der Europawahlordnung, BGBl. Nr. 117/1996, verlautbart:

1. Wahlsprengel und Wahllokale Wahlsprengel 1 – Wahllokal: VOLKSSCHULE HASENFELD, Hasenfeldstraße 12 Alberriedstraße Forststraße Hohenemser Straße Anhängestraße Friedensstraße Königshofstraße Büngenstraße Glaserweg Obere Mähder Dornbirner Straße Hainweg Ochsenvorach Erlengasse Heiterestraße Ruttelmahd Flurstraße Hofacker Schmitterstraße Wahlsprengel 2 – Wahllokal: VOLKSSCHULE HASENFELD, Hasenfeldstraße 12 Alpstraße Hasenfeldstraße Schützengartenstraße Hannes-Grabher-Straße Negrellistraße Wahlsprengel 3 – Wahllokal: VOLKSSCHULE HASENFELD, Hasenfeldstraße 12 Eigenheimstraße Obere Aue Untere Aue Frühmessau Pestalozziweg Wehrgraben Fuchsfeld Philipp-Krapf-Straße Widnauer Straße Im Brand Reichenaustraße Wiesenrainstraße Im Speicher Rüttistraße Neubaustraße St.-Antonius-Straße Wahlsprengel 4 – Wahllokal: VOLKSSCHULE KIRCHDORF, Rathausstraße 9 Elisabethstraße Kaiser-Franz-Josef-Straße Raiffeisenstraße Gänslestraße Kirchstraße Reichshofstraße Grindelstraße Ludwigstraße Sonnenstraße Gutenbergstraße Morgenstraße Tavernhofstraße Jahnstraße Müllerstraße Wahlsprengel 5 – Wahllokal: MITTELSCHULE KIRCHDORF, Maria-Theresien-Straße 27 Felderstraße Kneippstraße Rudolfstraße Gärtnerstraße Pontenstraße Schillerstraße Goethestraße Reichsstraße 1-11,74-75,79 Schmiedgasse Im Eslach Roseggerstraße Widum Wahlsprengel 6 – Wahllokal: VOLKSSCHULE KIRCHDORF, Rathausstraße 9 Binsenfeldstraße Lindenweg Sändlegasse Brändlestraße Mähdlestraße Spechtweg Feldgasse Millennium Park Vorachstraße Finkenweg Riedgasse Zur Feldrast Holzstraße Sägerstraße 46-999

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-205, juergen.peter@lustenau.at


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

Europawahl 2014 – Kundmachung Wahlsprengel 7 – Wahllokal: HAUPTSCHULE KIRCHDORF, Maria-Theresien-Straße 27 Am Neuner Pfarrweg Teilenstraße Feldkreuzstraße Rathausstraße Wieselweg Im Moos Rosenlächerstraße Winkel Im Rank Sägerstraße 1-45 Körnerstraße Staldenstraße 1-24, 47 Maria-Theresien-Straße 1-46, 48, 52 Staldenweg Wahlsprengel 8 – Wahllokal: VOLKSSCHULE RHEINDORF, Maria-Theresien-Straße 82 Amann-Fitz-Straße Maria-Theresien-Straße 47, 49-51, Rheindorferstraße Dr.-Baldauf-Straße 53-999 Schubertstraße Frühlingsstraße Montfortstraße Schulgasse Kapellenstraße Neudorfstraße 1-18 Steinackerstraße Mariahilfstraße Radetzkystraße Wahlsprengel 9 – Wahllokal: KINDERGARTEN AUGARTEN, Rheinstraße 23 Blumenaustraße Quellenstraße Sandhofstraße Dammstraße Reichsstraße 12-73, 76-78, 80-999 Wichnerstraße Lerchenfeldstraße Neufeldstraße Rheinstraße Wahlsprengel 10 – Wahllokal: BUNDESHANDELSAKADEMIE, Neudorfstraße 22 Am Kanal Holzmühlestraße Staldenstraße 25-46a, 48-99 Hagenmahd Mühlebach Streueriedstraße Herrenbündt Mühlefeldstraße Weiherstraße Herrenmoos Neudorfstraße 19-999 Windrütti Wahlsprengel 11 – Wahllokal: MITTELSCHULE RHEINDORF, Rotkreuzstraße 10 Am Böhler Haydngasse Mozartstraße Beethovenweg Hofsteigstraße Schlattweg Bettleweg Jakobsbündt Stiftergasse Bildgasse Kellerackerstraße Wiesenstraße Brucknergasse Lehargasse Felbenweg Martin-Kink-Straße Wahlsprengel 12 – Wahllokal: VOLKSSCHULE ROTKREUZ, Rotkreuzstraße 31 Augasse Gartenweg Kreuzgasse Bahnhofstraße Grafenweg Lorettoweg Brunnenau Hagstraße Rosenweg Bündtenstraße Heimkehrerstraße Werdenbergerstraße Enga Hinterfeldstraße Fischerbühel Höchster Straße Wahlsprengel 13 - Wahllokal: VOLKSSCHULE ROTKREUZ, Rotkreuzstraße 31 Am Schlatt Grundwies Scheibenstraße Andreas-Hofer-Straße Innere Ach Weidenweg Bahngasse Königswiesen Zellgasse Birkenweg Rasis Bündt Bruggerwiesen Rotkreuzstraße Wahlsprengel 14 - Wahllokal: KINDERGARTEN AUGARTEN, Rheinstraße 23 Augartenstraße Grüttstraße Badlochstraße Sandstraße Wahlsprengel 15 - Wahllokal: RATHAUS, Rathausstraße 1 Wahlkartenwähler

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-205, juergen.peter@lustenau.at

17


18

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

Europawahl 2014 – Kundmachung Die dazugehörige Verbotszone umschließt 50 m Umkreis der Wahllokale. Am Wahltag ist innerhalb der Verbotszone (Verbotszone ist das Gebäude, in dem sich ein Wahllokal befindet, ferner die wie oben als Verbotszone näher beschriebenen Flächen, wie etwa der Umkreis in Metern, Gehsteige, Verkehrsflächen, usw.) folgendes verboten: a) jede Art der Wahlwerbung, insbesondere auch durch Ansprachen an die Wähler(innen), durch Anschlag oder Verteilen von Wahlaufrufen oder von Kandidatenlisten und dergleichen, b) jede Ansammlung von Personen sowie c) das Tragen von Waffen jeder Art (Das Verbot des Tragens von Waffen bezieht sich nicht auf jene Waffen, die am Wahltag von im Dienst befindlichen Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes und Justizwachebeamten nach ihren dienstlichen Vorschriften getragen werden müssen). Übertretungen dieser Verbote werden von den Bezirksverwaltungsbehörden mit Geldstrafen bis zu € 218,–, im Fall der Uneinbringlichkeit mit Ersatzfreiheitsstrafe bis zu zwei Wochen geahndet.

2. Wahlzeit

von 8 bis 12 Uhr

Während der Wahlzeit ist die Stimmabgabe durchgehend möglich. Als Urkunden oder amtliche Bescheinigungen zur Feststellung der Identität kommen insbesondere in Betracht: Personalausweis, Reisepass und Führerschein, überhaupt alle amtlichen Lichtbildausweise. Der Meldezettel ist zum Nachweis der Identität nicht geeignet.

3. Wahlbehörden Gemeindewahlbehörde Gemeindewahlleiter: Gemeindewahlleiterstellvertreter: BeisitzerIn:

ErsatzbeisitzerIn:

Bürgermeister Dr. Kurt Fischer, Brändlestraße 12 Mag. Klaus Bösch, Lindenweg 5 Christof Naier, Fischerbühel 5 Otmar Holzer, Sägerstraße 15a Walter Natter, Büngenstraße 6b Anton Vogelmann, Negrellistraße 27 Mag. Peter Niedermair, Mähdlestraße 43 Ernst Hagen, Mähdlestraße 23/5 Hans-Dieter Grabher, Gänslestraße 8c Günter Fitz, Rathausstraße 6/5 Sabine Scheffknecht, Am Neuner 45 Dr. Walter Bösch, Sandstraße 28 Rita Fenkart, Gärtnerstraße 2 Bianca Metzler, Bezegg 424/2, Bezau DI Herbert Eisen, Forststraße 80 DI Egon Hämmerle, Untere Aue 24 Dieter Alge, Mühlefeldstraße 11a Willi Groß, Reichsstraße 69a Otmar Riedmann, Frühlingsstraße 12 Kilian Holzer, Martin-Kink-Straße 16

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-205, juergen.peter@lustenau.at


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

Europawahl 2014 – Kundmachung Sprengelwahlbehörde 1 - VOLKSSCHULE HASENFELD, Hasenfeldstraße 12 Sprengelwahlleiter: MMag. Dr. Tobias Gisinger, Büngenstraße 3 BeisitzerIn: Reinhard Hofer, Glaserweg 75 Andrea Vetter, Alberriedstraße 14 Gerhard Gratwohl, Hohenemser Straße 40 ErsatzbeisitzerIn: Simon Vetter, Alberriedstraße 14 MMag. Daniel Zadra, Sandstraße 24b/7 Astrid Kremmel, Alpstraße 29 Sprengelwahlbehörde 2 - VOLKSSCHULE HASENFELD, Hasenfeldstraße 12 Sprengelwahlleiterin: Birgit Bösch, Radetzkystraße 31a BeisitzerIn: Waltraud Bösch, Radetzkystraße 8a Julia Riedmann, Philipp-Krapf-Straße1 Ursula Kathan, Maria-Theresien-Straße 89/11 ErsatzbeisitzerIn: Brigitte Schmöllerl, Flurstraße 5b/5 Dieter Severin, Untere Aue 12 Thomas Schafrath, Hasenfeldstraße 75/6 Sprengelwahlbehörde 3 - VOLKSSCHULE HASENFELD, Hasenfeldstraße 12 Sprengelwahlleiter: Markus Bösch, Forststraße 8e BeisitzerIn: Petra Bösch, Forststraße 8e Eveline Mairer, Wiesenrainstraße 13b/3 Gerhard Grabher, Wiesenrainstraße 1d ErsatzbeisitzerIn: Dr. Susanne Andexlinger, Hofacker 7 Maximilian Scheffknecht, Reichenaustraße 23a/2 Hanno Pinter, Reichenaustraße 15a Sprengelwahlbehörde 4 - VOLKSSCHULE KIRCHDORF, Rathausstraße 9 Sprengelwahlleiter: Günter Bösch, Körnerstraße 7a BeisitzerIn: Andreas Waibel, Vorachstraße 28a Mag. Frank Bösch, Tavernhofstraße 14a Dieter Neyer, Müllerstraße 6/2 ErsatzbeisitzerIn: Dorit Waibel, Vorachstraße 28a Friederike Hämmerle, Gärtnerstraße 11 Erich Grabher-Meier, Gutenbergstraße 11a Sprengelwahlbehörde 5 - MITTELSCHULE KIRCHDORF, Maria-Theresien-Straße 27 Sprengelwahlleiter: Fritz Bezler, Kneippstraße 5a BeisitzerIn: Daniel Steinhofer, Reichenaustraße 21 Ing. Boris Bastigkeit, Brändlestraße 31 Gerhard Bezler, Kneippstraße 5a ErsatzbeisitzerIn: Maura Pozzera, Brändlestraße 36 Birgit Scherer, Schillerstraße 2 Robert Bösch, Morgenstraße 13 Sprengelwahlbehörde 6 - VOLKSSCHULE KIRCHDORF, Rathausstraße 9 Sprengelwahlleiter: Werner Grabher, Holzstraße 12 BeisitzerIn: Walter Kremmel, Holzstraße 33 Katrin Winter, Mühlefeldstraße 19 Dominik Hagen, Flurstraße 16 ErsatzbeisitzerIn: Claus Pozzera, Brändlestraße 36a Martha Bösch, Holzstraße 48 Gebhard Alge, Vorachstraße 16

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-205, juergen.peter@lustenau.at

19


20

Lustenauer Gemeindeblatt

Europawahl 2014 – Kundmachung Sprengelwahlbehörde 7 - MITTELSCHULE KIRCHDORF, Maria-Theresien-Straße 27 Sprengelwahlleiterin: Brigitte Golz, Staldenstraße 39e BeisitzerIn: Petra Gächter, Vorachstraße 53 Andreas Grabher, Am Neuner 35 Werner Hollenstein, Staldenweg 12a ErsatzbeisitzerIn: Kurt Gächter, Schillerstraße 32 Heike Grabher, Staldenstraße 22a Stefan Jäger, Mühlefeldstraße 75 Sprengelwahlbehörde 8 - VOLKSSCHULE RHEINDORF, Maria-Theresien-Straße 82 Sprengelwahlleiterin: Sieglinde Maksymowicz, Schillerstraße 23 BeisitzerIn: Dr. Thomas Wachter, Mühlefeldstraße 29b Monika Bodlak-Kräutler, Steinackerstraße 28a Günter Grabher, Kapellenstraße 30 ErsatzbeisitzerIn: Josef Sutterlüty, Maria-Theresien-Straße 73 Werner Baur, Dr.-Baldauf-Straße 1 Christian Fetz, Forststraße 52/1 Sprengelwahlbehörde 9 - KINDERGARTEN AUGARTEN, Rheinstraße 23 Sprengelwahlleiterin: Karin Müller, Augartenstraße 99 BeisitzerIn: Dr. Philipp Nagel, Lerchenfeldstraße 20a Martin Hollenstein, Neufeldstraße 5 Werner Metzler, Neufeldstraße 14 ErsatzbeisitzerIn: Mag. Patrick Wiedl, Steinackerstraße 26b/8 Gert Nasswetter, Holzmühlestraße 18b Gerd Isele, Badlochstraße 43 Sprengelwahlbehörde 10 - BUNDESHANDELSAKADEMIE, Neudorfstraße 22 Sprengelwahlleiter: Wolfgang Bösch, Neudorfstraße 15 BeisitzerIn: Mag. Janine Gozzi, Schützengartenstraße 6a Mag. Wolfgang Prantl, Mühlefeldstraße 63 Dieter Bösch, Bildgasse 15 ErsatzbeisitzerIn: Werner Lapitz, Streueriedstraße 8b Irmgard Scheffknecht, Mühlefeldstraße 3a/9 Johannes Sorger, Erlengasse 10 Sprengelwahlbehörde 11 - MITTELSCHULE RHEINDORF, Rotkreuzstraße 10 Sprengelwahlleiter: Markus Rusch, Am Schlatt 51 BeisitzerIn: Mag. Hugo Hämmerle, Bettleweg 31a Gerd Neururer, Badlochstraße 30 Gerd Grabher, Am Böhler 31 ErsatzbeisitzerIn: Andreas König, Mühlefeldstraße 60 Isolde Hagen, Rotkreuzstraße 24a Ewald Anderle, Hofsteigstraße 73a Sprengelwahlbehörde 12 - VOLKSSCHULE ROTKREUZ, Rotkreuzstraße 31 Sprengelwahlleiter: Lukas Bösch, Grüttstraße 15b/9 BeisitzerIn: Astrid Reiter, Bündtenstraße 3 Christine Vetter, Kapellenstraße 19 Andreas Tschemernjak, Zellgasse 21 ErsatzbeisitzerIn: Sascha Riedmann, Rathausstraße 16 Mag. Catherine Hollenstein, Neufeldstraße 5 David Isele, Bahnhofstraße 22a

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-205, juergen.peter@lustenau.at

Nr. 20/16. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

21

Nr. 20/16. Mai 2014

Europawahl 2014 – Kundmachung Sprengelwahlbehörde 13 - VOLKSSCHULE ROTKREUZ, Rotkreuzstraße 31 Sprengelwahlleiterin: Simone Engel, Feldkreuzstraße 35a BeisitzerIn: Peter Sonnweber, Wiesenstraße 37 Mag. Manfred Hagen, Scheibenstraße 44 Nicole Hosp, Bahngasse 4b/17 ErsatzbeisitzerIn: Marcus Engel, Feldkreuzstraße 35a Martha Mittelberger, Bruggerwiesen 14 Christoph Kaiser, Andreas-Hofer-Straße 49 Sprengelwahlbehörde 14 - KINDERGARTEN AUGARTEN, Rheinstraße 23 Sprengelwahlleiter: Bernd Bösch, Lehargasse 21 BeisitzerIn: Rosmarie Wiedl, Am Schlatt 8 Rebecca Hopfner, Sandstraße 6/2 Martin Fitz, Dammstraße 10/6 ErsatzbeisitzerIn: Renato Hagen, Wichnerstraße 26a Helga Gassner, Mariahilfstraße 18 Tobias Kögl, Badlochstraße 35 Sprengelwahlbehörde 15 - RATHAUS, Rathausstraße 1 Sprengelwahlleiterin: Angelika Lechleitner, Lehargasse 7b BeisitzerIn: Mehmet Noyan, Staldenstraße 30 Ing. Wolfgang Fetty, Steinackerstraße 30a Doris Dobros, Maria-Theresien-Straße 14 ErsatzbeisitzerIn: Tamara Neuriesser, Rathausstraße 8f Astrid Meusburger, Bruggerwiesen 14 Rudolf Sperger, Forststraße 8c Besondere Wahlbehörde Sprengelwahlleiter: BeisitzerIn:

ErsatzbeisitzerIn:

Rainer Hagen, Rasis Bündt 1 Josef Bösch, Schillerstraße 33 Dr. Klaudia Niedermair, Mähdlestraße 43 Martin Fetz, Maria-Theresien-Straße 32/17 MMag. Klaus Wöginger, Roseggerstraße 4/27 Franz Hagen, Hagstraße 1/24

Die Beisitzer und Ersatzbeisitzer werden gebeten, frühzeitig im Wahllokal zu erscheinen.

Der Gemeindewahlleiter Bürgermeister Dr. Kurt Fischer

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-205, juergen.peter@lustenau.at


22

Lustenauer Gemeindeblatt

Kirchen St. Peter und Paul Tel. 8 22 18, Pfarrer Josef Drexel www.pfarre-kirchdorf.at Freitag, 16.05.: 4. Osterwoche 7.15 Uhr Messfeier in der Volksschule. 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle.* 19.30 Uhr Maiandacht in der Marienkapelle. Samstag, 17.05.: 17.30 – 18 Uhr Beichtgelegenheit (Kaplan) 18.30 Uhr Festgottesdienst der Kath. Studentenverbindung Babenberg, Wien (BBW) zugleich Gedächtnisgottesdienst für die Verstorbenen des Jahrganges 1933. Sonntag, 18.05.: 5. Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Messfeier 17 Uhr Konzert mit dem Collegium vocale („Salve Regina“ – Mariengesänge) 19 Uhr Jugendmesse mit Firmlingen und Kaplan Marius. Montag, 19.05.: Hl. Maria Bernarda Bütler, Ordensgründerin. 19.30 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. Anschließend Gebet zu dem alle sehr herzlich eingeladen sind. Mittwoch, 21.05.: 5. Osterwoche 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. 19.30 Uhr Rosenkranz als Maiandacht für die Kirche (Marienkapelle). Donnerstag, 22.05.: 5. Osterwoche 19.30 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. Freitag, 23.05.: 5. Osterwoche 7.15 Uhr Messfeier in der Volksschule. 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. 19 Uhr Maiandacht beim Feldkreuz. (In der Kirche ist keine Maiandacht!) Samstag, 24.05.: 5. Osterwoche – Tage des Gebetes für die Kirche in China. 17.30 – 18 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer) 18.30 Uhr Messfeier zum Vorabend. Sonntag, 25.05.: 6. Sonntag der Osterzeit – Frühjahrsopfer der Caritas – Hospiz. 9.30 Uhr Messfeier 17 Uhr Konzert der Musikschule. 18 – 19 Uhr eucharistische Anbetung in der Marienkapelle (Bis 18.30 Uhr stilles, danach gemeinsames Gebet. Sie können gerne auch nur an einem Teil der Stunde teilnehmen. Herzliche Einladung). 19 Uhr Messfeier * außer bei einer Beerdigung

Nr. 20/16. Mai 2014

Erlöserkirche Tel. 8 24 04, Pfarrer Mag. Thomas Sauter www.erloeserpfarre-lustenau.at Freitag, 16.05.: Hl. Johannes Nepomuk 7.15 Uhr Schülermesse in der VS Rotkreuz (Wortgottesdienst) 8.30 Uhr Messfeier in der Erlöserkirche 12 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Maiandacht Samstag, 17.05.: 7.15 Uhr Messfeier in der Lorettokapelle 5. Sonntag der Osterzeit 18 Uhr Beichtgelegenheit 19 Uhr Messfeier zum Vorabend (Gedächtnisgottesdienst für den Jahrgang 1933) Sonntag, 18.05.: 8 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hauptgottesdienst 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde 18 Uhr YOUCAT Montag, 19.05.: 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Maiandacht Dienstag, 20.05.: Hl. Bernardin von Siena 8.30 Uhr Messfeier 9 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18 Uhr Eucharistischer Einzelsegen 18.30 Uhr Maiandacht Mittwoch, 21.05.: Hl. Hermann Josef, Sel. Franz Jägerstätter, Hl. Mexikanische Märtyrer 7.15 Uhr Schülermesse in der VS Rheindorf 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Maiandacht 19.30 Uhr Messfeier, anschl. gestaltete Anbetung Donnerstag, 22.05.: Hl. Rita von Cascia 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Maiandacht 19.30 Uhr Messfeier Freitag, 23.05.: 7.15 Uhr Schülermesse in der VS Rotkreuz 12 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Maiandacht Samstag, 24.05.: Gedenktag Maria, Hilfe der Christen – Tag des Gebets für die Kirche in China 7.15 Uhr Messfeier in der Lorettokapelle 6. Sonntag der Osterzeit 18 Uhr Beichtgelegenheit 19 Uhr Messfeier zum Vorabend Sonntag, 25.05.: 8 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hauptgottesdienst 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde 18 Uhr YOUCAT 20 Uhr(!) Maiandacht der Bäuerinnen in der Lorettokapelle


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

Guthirtenkirche Tel. 8 43 72, Pfarrer Anton Cobzariu www.pfarrehasenfeld.at 5. Sonntag der Osterzeit L 1 Apg 6,1-7 L 2 1 Petr 2,4-9 Ev Joh 14,1-12 Freitag, 16.05.: 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde in der Guthirtenkirche 15.30 Uhr Hochzeitsfeier von Desiree Eva Gießmann und Matthias Kreil 16 Uhr Hl. Messe in der Herz-Jesu-Kapelle Schützengarten 19 Uhr Hl. Messe in der St. Antoniuskapelle Samstag, 17.05.: 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe 17.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18 Uhr Vorabendmesse, anschließend eine gestaltete eucharistische Anbetungsstunde und Einzelsegen Sonntag, 18.05.: 9.30 Uhr Sonntagsmesse Montag, 19.05.: 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe 19 Uhr Maiandacht in der St. Antoniuskapelle Dienstag, 20.05.: 14 Uhr Rosenkranz in der St. Antoniuskapelle 19 Uhr Hl. Messe in der Guthirtenkirche, anschließend Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen Mittwoch, 21.05.: 18.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19 Uhr Gemeinsame Jahrtagsmesse Mai in der Guthirtenkirche 2011 Schlichtling Helene, Untere Aue 15, Sperger Kurt Josef, Quellenstr. 10, Unterweger Alois, Ruttelmahd 2012 Alge Lena, Flurstraße 24 2013 Grabher Hans, Wiesenrainstr. 1, Garger Maria Rosa, Schützengartenstr. 8, Horvat Helena, Hannes-Grabher-Straße 4/113, Hämmerle Lotte, Untere Aue 11 19.45 Uhr Sitzung des PKR im Clubraum 20 Uhr Gebetsabend in der Seitenkapelle Donnerstag, 22.05.: 7 Uhr Hl. Messe 14.30 Uhr Donnschta Hock – herzliche Einladung zum Grillfest! Arno Brunner wird uns mit seiner Handorgelmusik unterhalten. Wer abgeholt werden möchte melde sich bitte telefonisch unter Tel. 84372 im Pfarrbüro Hasenfeld 16 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus Hasenfeld 19 Uhr Rosenkranz in der Rosenkranzkapelle

23

Freitag, 23.05.: 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde in der Guthirtenkirche 16 Uhr Hl. Messe in der Herz-Jesu-Kapelle im Seniorenhaus Schützengarten 19 Uhr Abendmesse in der St. Antoniuskapelle Samstag, 24.05.: 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe 8 Uhr Abfahrt der Firmlinge zur Fahrradwallfahrt in die Mehrerau – nur bei trockener Witterung! 11 Uhr Tauffeier von Ben Auer, Dornbirn in der St. Antoniuskapelle 17.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18 Uhr Vorabendmesse mit Gedächtnisgottesdienst für die Verstorbenen des Jahrgangs 1931; anschließend eucharistische Anbetung mit Einzelsegen Sonntag, 25.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Sonntagsmesse 11 Uhr Tauffeier von Adriana Schwarzenegger in der St. Antoniuskapelle 14 Uhr Tauffeier von Luis Alfred Lins, Rüttistraße 1 in der St. Antoniuskapelle


24

Lustenauer Gemeindeblatt

Evangelische Kirche Lustenau Roseggerstraße, Lustenau Tel. 05572/22056, Pfarrer Michael Meyer www.evangelische-kirche-dornbirn.at Nächster Gottesdienst: Sonntag, 25.05.: um 8.30 Uhr Gottesdienst Samstag, 17.05.: um 10 Uhr Gebetsraumwanderung in Hohenems. Treffpunkt Islamisches Kulturzentrum (Route Kapelle St. Karl – Raum der evang. Gemeinde, Kirche St. Karl, Synagoge, Kirche St. Konrad, ATIB) Anmeldung Stadt Hohenems 05576/733839 Sonntag, 18.05.: um 19 Uhr Vernissage mit Konzert von Gesangsverein „Russinka“ und Drazen Gvozdenovic, Akkordeon in unserer Heilandskirche. Beitrag EUR 9, Schüler EUR 4,50 Sonntag, 18.05.: um 19 Uhr – Frühlingserwachen – Glaube, Hoffnung, Liebe – Konzert mit Gesangsverein „Russinka“ und Drazen Gvozdenovic, Akkordeon in unserer Heilandskirche in Dornbirn. Sonntag, 18.05. bis 18.06.: – Kunstausstellung Anna Shesterikova, Kunstmalerin (Kamtschatka, Buchs) Dienstag bis Sonntag 10-13 und 14-18 Uhr im Gemeindesaal in Dornbirn. Wir laden herzlich ein.

Jehovas Zeugen Königreichssaal, Bahnhofstr. 44a Sonntag, 18. Mai.: 18 Uhr, Vortrag: Der ehrenvolle und freudige Dienst für Gott

Nr. 20/16. Mai 2014

Pfarrliche Veranstaltungen Kirchdorf · Rheindorf · Hasenfeld Kirchdorf Montag, 19.05.: „s’Cafe Strickat“ – offener Handarbeitstreff Alle die gerne in Gesellschaft handarbeiten oder basteln möchten, sind herzlich willkommen. Es gibt Kaffee und Kuchen für freiwillige Spenden. Der Erlös ist für das Theresienheim. Montag, 19.05.: Schwestern- und Bruderdienst 14 Uhr Sitzung der Mitglieder des Schwestern- und Bruderdienstes im Theresienheim, Gruppenraum E1. Mittwoch, 21.05.: Gospelchor SingRing Probe um 20 Uhr im Theresienheim. Interessierte sind herzlich willkommen. Info: Michael Percinlic – Tel 0650/ 676 48 26. Achtung: Probe ausnahmsweise im UG des Theresienheimes. Donnerstag, 22.05.: Kirchenchor St. Peter u. Paul Entdecken Sie die Liebe zur Kirchenmusik. Probe um 20 Uhr im Theresienheim. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Info: Elisabeth Drexel – Tel: 05577/ 83142. Freitag, 23.05.: Firmvorbereitung Fackelwanderung der Firmlinge mit ihren Paten. Nähere Informationen erhalten die Firmlinge per Post. Jungscharstunden: Jeden Mittwoch – Gruppe Valentin u. Melissa – voraussichtlich 17.30 – 18.30 Uhr und jeden Donnerstag, - Gruppe Linda – 18 – 19 Uhr (außer in der Ferienzeit). Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen. Infos: kjkirchdorf@gmx.at „Lerncafe“ Wöchentlich Di., Mi., u. Do., in der Zeit von 13.30 – 17 Uhr, außer in der Ferienzeit. Lerncafe der Caritas in Zusammenarbeit mit den Mittelschulen Lustenau, der Gemeinde und den Pfarreien. Info und Kontakt: Bodemann Robert – Tel.: 0664/8240146 lerncafe@caritas.at; Das Lerncafe sucht Ehrenamtliche die gerne bei diesem Projekt mitarbeiten würden. Kontakt: Matt Margaritha: 05522/200 1065


Lustenauer Gemeindeblatt

25

Nr. 20/16. Mai 2014

Veranstaltungstipps Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Reinhard Hackebeil Reichsstraße 62. Geöffnet im Mai während der Geschäftszeiten Musikladen präsentiert: „Der Ausflug“ Kabarett mit Maria Neuschmid und Jörg Adlassnigg Zusatztermin auf Grund der großen Nachfrage! Samstag, 17. Mai, 20 Uhr, Reichshofsaal „Salve Regina“ Konzert, Sonntag, 18. Mai 2014, 17.00 Uhr, Pfarrkirche St. Peter und Paul, Lustenau Chor Collegium Vocale, Dirigentin: Julia Rüf, Bildnerische Interpretation: Harald Gfader

Museum Rheinschauen Familientanz im Museum/Fahrt mit der Elektrolokomotive Sonntag, 1. Juni, 13/15 Uhr, Höchsterstraße 4 Musik und Ballett Live-Übertragung aus der Opéra de Paris Dienstag, 3. Juni, 19.15 Uhr, Kinothek Lustenau Sommer.Lust am Platz The Spouts Freitag, 6. Juni, 20 Uhr, Kirchplatz Bibliothek Lustenau Vorlesestunden LesepatInnen Donnerstag, 12. Juni, 16 Uhr

„Kann Ernährung Krebs verhindern?“ Vortrag der Krebshilfe Vorarlberg Montag, 19. Mai, 19.30 Uhr, Im Schützengarten

Bibliothek Lustenau „Schönheit und Schrecken – Der 1. Weltkrieg in der Literatur“ Vortrag und Lesung Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr

TheaterAbo 2014/15 Spielplanpräsentation Dienstag, 20. Mai, 19 Uhr, Bühne Reichshofsaal

„Geschwister – eine besondere Liebe“ Vortrag mit Jan-Uwe Rogge Donnerstag, 12. Juni, 19.30 Uhr, Reichshofsaal

Bibliothek Lustenau Vorlesestunden LesepatInnen Donnerstag, 22. Mai, 16 Uhr

Sommer.Lust am Platz Musikschultage – Jazzseminar Freitag, 13. Juni, 19.30 Uhr, Kirchplatz

„Das Rathaus Lustenau – Ein Architekturjuwel der Nachkriegsmoderne“ Gespräch mit ExpertInnen Samstag, 24. Mai, 16.30 Uhr, Großer Sitzungssaal im Rathaus

„1914 – 1918 Lustenau und der Erste Weltkrieg“ Historische Ausstellung Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 12. Oktober, Galerie Stephanie Hollenstein

„coloured“ Konzert mit dem SingRing Gospelchor Samstag, 24. Mai, 20 Uhr, Reichshofsaal

„La Traviata“ Live-Übertragung der Oper von Guiseppe Verdi Freitag, 13. Juni, 19.15 Uhr, Kinothek Lustenau

Liveübertragung CL-Finale Samstag, 24. Mai, 20 Uhr, Piazza Azzurra

Sommer.Lust am Platz Jazzseminar – Workshopbands stellen sich vor Freitag, 13. Juni, 19.30 Uhr, Kirchplatz

„GrillFleisch“ Neues Kabarett von und mit Gabi Fleisch Dienstag, 27. Mai, 20 Uhr, Reichshofsaal

Rheintalische Musikschule Lustenau Musikschultage: Ensemble- und Sinfoniettakonzert Samstag, 14. Juni, 19 Uhr, Reichshofsaal

Musikverein Lustenau Musifäscht im Hasenfeld Donnerstag, 29. bis Samstag, 31. Mai, VS-Hasenfeld

Eintrachtchor Lustenau Patrozinium Anschließend Kappilifäscht Sonntag, 15. Juni, 9.30 Uhr, St. Antoniuskapelle

Markt der Kulturen Samstag, 31. Mai, 8 Uhr, Kirchplatz Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Carmen Bösch Reichsstraße 62. Geöffnet im Juni während der Geschäftszeiten

Rheintalische Musikschule Lustenau Musikschultage: Schlussmatinee Sonntag, 15. Juni, 10.15 Uhr, Reichshofsaal Sterne von Morgen – Junge Talente stellen sich vor 3. AboKonzert Sonntag, 15. Juni, 20 Uhr, Reichshofsaal


26

Lustenauer Gemeindeblatt

Vereine und Termine Sport Austria Lustenau • Sa., 17.05., 16 Uhr, Austria U16 – Admira Dornbirn U16; 11 h, Austria U14 – Hatlerdorf U14; Austria U10B – DSV U10B; Austria U10C – FC Sulz U10B, alle Spiele RV •

So., 18.05., 14 Uhr, Austria U12 – SC Brederis U12; RV

Capoeira Angola Palmares Lustenau Training jeden Dienstag VS Hasenfeld. Kinder (ab 6 J.) von 18 – 19 Uhr, Jugendliche und Erwachsene (ab 14 J.) von 19 – 20.30 Uhr. Info: 0650/4217807 od. leeling@gmail.com EHC Palaoro Lustenau Samstag, 31. Mai 2014, Dart-Turnier im VIP Raum / Rheinhalle ab 14.00 Uhr! Anmeldung: Martin Stadlober Tel. 06641/819160 ESSV (Eis- und Stockschützenverein) Lustenau • Jeden Dienstag und Donnerstag ab 18.30 Uhr Training auf unseren Asphaltanlagen (hinter dem Austria Stadion), Schützengartenstraße 21a •

Der Stocksport ist ein Sport für Jung und Alt. Stocksportinteressierte sind für ein Schnuppertraining herzlichst willkommen.

FC Lustenau • Holzstraße: Samstag, 17. Mai: 11.30 h, FCL U10B – Lauterach B 13.30 h, FCL U10A – Egg; 16 h, FCL U12 – Viktoria B •

So., 18.05.: 11 h FCL U13A – Feldkirch A 13.30 h, FCL U16 – SG Hofsteig A Alle Infos auf www.fc-lustenau-nw.at

Jeden Fr. FC Ballschule für 5 – 7 jährige Buben u. Mädchen. FC Platz Holzstr. ab 15 h. Keine Anm. Bei Fragen: Andrea Maurer, 0664/1241294, an_maurer@yahoo.com

Karate Club Lustenau • Mo., 18 – 19.15, 7. Kyu bis DAN; spez. Kumite Wettkampfgr., Di., 17.30 – 18.30, 9./8. Kyu Kihon Kumite; Di., 18.30 – 19.30, ab 7. Kyu Kumite; Di., 19.30 – 20.45, Ju./Erw. Kumite •

Do., 17.30 – 18.30, 9./8. Kyu Kata Do., 18.30 – 19.30, ab 7. Kyu Kata Do., 19.30 – 20.45, Jugend/Erwachsene Kata

Fr., 18 – 19, 7./6. Kyu Kata; 19 – 20, 5. Kyu bis DAN Kata Infos: www.karateclublustenau.at

Nr. 20/16. Mai 2014

Kenpo Karate • Mo. und Mi. 19.00 – 20.30 Uhr, Selbstverteidigungs- und Koordinationstraining, Jugendliche/Erwachsene, Kinder nach Absprache. •

Kenposchule Lustenau, Mike Haselwanter, 0650/4724393, www.kenpo-austria.at

RV Rheindorf Lustenau, Radball Training: Montag und Mittwoch ab 18 Uhr in der Radlerhalle. SC 2000 Am Samstag den 12. Juli 2014 findet das 16. Fußball Ortsvereine Turnier im FC Stadion statt. Informationen und Nennungen unter www.sc2000.at Sport Billard Verein – Rheintal Lustenau Billardkurse u. Training auf Anfrage. Einstieg jederzeit! Mi, 18–19.30 Uhr Jugendtraining. Mo–Fr, 19–23 Uhr, LifeCenter, Raiffeisenstr. 1, Tel. 84243, www.sbvrheintal.com Tischtennisverein UTTV Lustenau Trainingszeiten, TH VS Kirchdorf: Nachwuchs Dienstag + Freitag ab 17 Uhr, Hobby Donnerstag ab 20 Uhr, Aktive Dienstag + Freitag ab 20 Uhr. www.uttvlustenau.at

Kultur Bibliothek Lustenau Pontenstraße 20, Tel. 05577/83292, Öffnungszeiten: Di, Do, Fr, Sa 10 – 13 Uhr; Di, Mi, Fr, 15 – 19 Uhr; Montag geschlossen! Chor der Erlöserkirche Lustenau Wir proben jeden Do. um 20.15 Uhr im Pfarrcenter Rheindorf. Interessierte Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen! Elisabeth Sperger, Tel. 0664/8738468 Chöre der Trachtengruppe • Sangesfreudige sind herzlich willkommen – wir freuen uns auf Verstärkung in allen Stimmlagen. •

Probentage: Gem. Chor: Montag, 20 Uhr; Popchor: Dienstag, 18.30 Uhr; Info: Hubert Ortner, Tel. 0699/11992880

Collegium Vocale Lustenau Probe immer Di., 20 Uhr, in der Mittelschule Hasenfeld. Sangesfreudige Frauen und Männer sind jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: Barbara Hofer, Tel. 0650/5455327 Compania de accion Flamenco-Kurse: Mo, 20.30 Uhr, Anfänger; Flamenco Fortgeschrittene: Mi, 18.15 Uhr, www.worlddance.eu; Bauchtanz Neueinsteigerinnen, 20.30 Uhr, www.lamorita.at


Lustenauer Gemeindeblatt

27

Nr. 20/16. Mai 2014

EFL – Erster Fotoclub Lustenau Clubabend am Donnerstag, 22. Mai 2014, um 20 Uhr im Clubheim in der Lerchenfeldstraße 31. www.erster-fotoclub-lustenau.at

Musikverein Concordia – Schlümpfe Probe: Dienstag, 18.30 – 19.20 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Jugendref. Christian Lapitz, Tel. 0660/4804389 www.mvconcordia.at/jugend

Eintracht Chor Lustenau • Südamerikanisches Chorprojekt „El canto – me gusta“: Wir laden herzlich zu den Proben jeweils donnerstags ab 20 Uhr im Probelokal in der Mittelschule Hasenfeld ein.

Musikverein Lustenau Probe jeden Freitag 19.45 – 22.00 Uhr, Vereinsheim. Kontakt: Anton Vogelmann, Tel. 05577/85527, a.vogelmann@utanet.at, www.musikvereinlustenau.at

Musikverein Lustenau – Jugendmusik Probe jeden Dienstag, 18.00 bis 19.30 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Judith Hämmerle, Tel. 0699/11876640 haemmerle.judith@gmx.at, www.musikvereinlustenau.at

Auftritt am Sa., 17.5., 10.30 Uhr am Kirchplatz sowie am So., 15.6., 9.30 Uhr und 13.30 Uhr, beim Patrozinium der Antoniuskapelle. Nähere Infos unter www.chorlust.at

Gesangverein Konkordia Lustenau Zu unseren wöchentl. Proben jeweils dienstags um 19.30 Uhr im Vereinsheim laden wir sangesfreudige Frauen und Männer herzlich ein. Tel. 0664/8182790, www.konkordia.at Gospelchor SingRing • Gospelmusik im Theresienheim jeden Mi., (während der Schulzeit) 20 h. Wir freuen uns über soulige Stimmen. www.singring.at oder T 0650/6764826 Michael Percinlic •

Tanzensembles der Trachtengruppe Komm zu uns! – Schau einfach unverbindlich vorbei. Probentage: Kindertanzgruppe Mi., 17.30 Uhr; Tanzgruppe Mi., 20 Uhr; Info: Hubert Ortner, Tel. 0699/11992880

Vorankündigung – Jubiläumskonzert „coloured“ am 24. Mai 2014 um 20.00 Uhr im Reichshofsaal.

Jaleo Flamencoverein Lustenau Kurse: Mo., Di. und Do. Abend. Interessenten willkommen! Workshops und Auftritte nach Vereinbarung möglich. Dammstr. 12a, www.jaleo.at, jaleo@gmx.at, 0650/6141309 Kirchenchor St. Peter und Paul Probe immer donnerstags, 20 Uhr im Theresienheim. Interessierte Damen und Herren sind herzlich willkommen. Kontakt: Elisabeth Drexel, Tel. 83142 Lustenauer Marionettentheater • Wir suchen begeisterte Marionettenspieler für unser Stück mit Aufführungstermin Ende November! •

Musikverein Lustenau – Hänschen-Klein-Musik Probe jeden Dienstag, 16.45 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Julia Konzett 0664/1406239, julia.konzett@vol.at Interessierte sind herzlich willkommen!

Die Proben starten demnächst, Interessierte sind herzlich willkommen und informieren sich unter: www.lustenauer-marionettentheater.at

Musikverein Concordia Probe: Freitag, 20 Uhr, Vereinsheim Sandstraße! Kontakt: Oliver Huber, Tel. 0699/15973694, Kapellmeister Christoph Gmeiner, 0664/4253774; www.mvconcordia.at Musikverein Concordia – Jugendmusik Probe: Freitag, 18.30 – 19.45 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Jugendref. Christian Lapitz, Tel. 0660/4804389 Dirigent: Karl-Heinz Schlachter, Tel. 87528

Freizeit und Umwelt Briefmarkensammlerverein Lustenau Tauschtreffen für Briefmarken, Briefe, Ansichtskarten. Sonntag, 18. Mai 2014 von 9.30 bis 11.00 Uhr im Cafe Regina. Interessenten sind herzlich willkommen. Energieberatungsstelle Lustenau-Rheindelta Sprechstunde: jeden Dienstag von 17.30 – 19 Uhr Gemeindeamt Lustenau, Bauamt, Zimmer ll, UG Telefon 8181-529, energieberatung@lustenau.at Freiheitliche Frauen Herzliche Einladung zu unserem Frühjahrsausflug auf die Insel Mainau. Termin: Donnerstag, 5. Juni 2014. Näheres im Inserat auf Seite 56. Hundesportverein VHV OG Lustenau Welpenschule, zur Feldrast beim Millennium Park. Jeden Sonntag von 9.00 bis 10.30 Uhr, www.vhv-lustenau.at Kath. Arbeitnehmer/innen Bewegung: • Kreativ-Workshop „Deko für Haus und Garten mit Fliesen und Putz“; Leitung: Silvia Roßmann; Sa., 17.5., 14 h. Info u. Anmeldung: Tel. 0650/9214597 (Silvia Roßmann). •

Kreativ-Workshop „Acrylmalerei“; Leitung: Birgit Ziedler; Samstag, 24. Mai, 14.00 Uhr. Info und Anmeldung: Tel. 0650/4000992 (Birgit Ziedler).


28

Lustenauer Gemeindeblatt

Kinderferienheim Oberbildstein 100 Jahre – Kinderferienheim Oberbildstein. Maiandacht mit anschließender Agape am Do., 29.05, um 19 h in der Schutzengelkapelle beim Ferienheim in Oberbildstein Lustenauer Bäuerinnen Maiandacht am Sonntag, den 25. Mai 2014 um 20 Uhr in der Lorettokapelle mit Pfarrer Thomas Sauter. Obst und Gartenbauverein Lustenau • Am Sa., den 17.5. am Lustenauer Markt Wettbewerb für Kinder, wer hat im Herbst die längste Bohne (Spitzöla) oder die größte Sonnenblume (im Umfang). •

Töpfe, Erde und Saatgut wird vom OGV zur Verfügung gestellt.

Ornithologischer Verein Die Drossel – Lustenau Sonntag, 01. Juni, Exkursion am Alten Rhein. Treffpunkt: Parkplatz Alter Rhein „Am Rohr“ um 7 Uhr. Leitung: Alwin Schönenberger

Nr. 20/16. Mai 2014

Jugend und Kinder Eltern-Kind-Zentrum • Spielgruppe Regenbogen, Montag bis Freitag, 8 – 11.30 Uhr; Sonnenstraße 20, Tel. 84880 •

Eltern-Kind-Gruppe jeden Di.-Nachmittag von 15 – 17 Uhr. Kinder können mit Rückendeckung von Mama oder Papa spielen, neue Erfahrungen sammeln. Tel. 0650/7951000

Offener Nachmittag für Familien mit Kleinkindern jeden Mi. u. Do. von 14.30 – 17.30 Uhr. Kein Eintritt und keine Anmeldung erforderlich.

Feuerwehrjugend Lustenau • Du bist zwischen 12 und 16 Jahre alt? Action, Teamgeist, Spaß... ein paar Dinge die Dich bei der FWJ erwarten. •

Wir treffen uns immer am Mittwoch, 19 Uhr, Gerätehaus. Kontakt: Gerd Ortner, 0664/231 8474 und Jürgen Hollenstein, 0650/223 2440

Radiomuseum Lustenau Besuchen Sie Rauchs Radiomuseum, Roseggerstraße 6, Lustenau, jeden Donnerstag von 15 – 21 Uhr oder nach Vereinbarung. Tel. 0664/2209064

Flip – Begabungsförderung für Kinder „Interessen wecken – Begabungen entdecken!“ Infos, Beratung, Anm.: 0680/1447696 (Anrufbeantw., Waibel) begabungsfoerderung@gmx.at, www.verein-flip.info

Schachklub Lustenau Vereinslokal im Kindergarten Augarten. Schüler und Jugendliche: Di. ab 17.30 Uhr. Erwachsene: Di. ab 20 Uhr. Anfänger und Neueinsteiger jederzeit willkommen.

„Frau Holle“ Lustenau – Vbg. Familienverband Babysitter-Betreuungsdienst tagsüber und abends. Tel. 0676/83373366.

Sprachencafé Lustenau Jeden ersten Montag im Monat, 19.30 Uhr, Café Lila. Spanisch, Englisch, Italienisch, Französisch Beginn um 19 Uhr Tschingles Der Treffpunkt für bibelinteressierte Singles – jeden Montagabend um 19 Uhr bei Thomas, Teilenstraße 1, Tel. 0664/402277 Verein Rhein-Schauen, Museum und Rheinbähnle • Fr., 16.5. / Sa., 17.5. / Mi., 21.5. Rheinmündungsfahrt um 15 Uhr, Museum geöffnet von 13 – 17.30 Uhr

Kinderbetreuung „Ich bin Ich“ Negrellistraße 28, Tel. 0699/12813153; Montag bis Freitag 7.30 – 12.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag nachmittags 13.30 – 16.30 Uhr Kinderbetreuung „Löwenzahn und Seidenpfote“ Montag, Dienstag, Donnerstag von 7 – 18 Uhr, Mittwoch und Freitag von 7 – 12.30 Uhr, Naturgruppe Montag von 13.30 – 16.30 Uhr, Infos unter Tel. 05577/86435, Holzstr. 53 Kinderbetreuung „Sonne, Mond und Sternle“ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr und Montag bis Donnerstag 13.00 bis 17.30 Uhr Informationen unter Tel. 05577/89099

So., 18.5. Widnaufahrt um 15 Uhr ab Lustenau, Zustieg beim Wiesenrain und der Habsburg/Widnau, Rückkehr zum Museum ca. 17 Uhr

Kindergarten „s’Spatzoneascht“ Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 – 13.00 Uhr, Sandhofstr. 4, Tel. 05577/84433, www.spatzoneascht.at

Der Fahrradwaggon ist dabei, auch einfache Fahrten möglich! Tel. +43 5577/20539, www.rheinschauen.at

Kinderkrippe „SPAZI“ Ganztägige Betreuung für Kinder zwischen 1 – 4 Jahre Montag – Freitag von 7.15 – 18.15 Uhr, ganzjährig geöffnet T: 0664/5010704, E: spazi@familienverband-lustenau.at

Verschönerungsverein Lustenau Maiandacht am 23. Mai um 19.00 Uhr im Feldkreuz mit Pfarrer Drexel und anschließender Agape.


Lustenauer Gemeindeblatt

Kleinkinderbetreuung „Jona“ Betreuung von 2 – 4 Jahren, Öffnungsz. Mo. – Fr. 7.30 – 12.30 Uhr; Mo. und Mi. 13.30 – 17.30 Uhr. Sommerbetreuung. Sandra Tel: 0676/83322508 Kleinkinderbetreuung „Paul’s Garten“ Montag – Freitag von 7 – 18 Uhr, ganzjährig, für Kinder von 1,5 – 4 Jahren. Lorettoweg 15, Tel. 05577/62252 Mädchencafe Lustenau • 24.5., Workshop „Make your Fruitshake“ Mixe aus Früchten und Milch deine eigene Vitaminbombe. Anmeldung bei: Michaela Bily, Tel. 0676/90 200 70 •

14. Juni 2014 Workshop „Fotoshooting“ Sonnenstrahlen einfangen, Outdoor Shooting. Anmeldung bei Michaela Bily, Tel. 0676/90 200 70

Pfadfinder Lustenau • Spiel, Kreativität, Natur! Kinder 7 bis 10 Jahre, jeweils dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr, Pfadiheim (Eishalle); Kontakt: Stephanie, 0680/1426025, Voranmeldung •

29

Nr. 20/16. Mai 2014

Willkommen im Abenteuer! Jugendl. 10 bis 13 Jahre, jeden zweiten Sa, 14.00 bis 16.30 Uhr, Pfadiheim (Eishalle); Kontakt: Johannes, 0664/1962203, Voranmeldung Atlantis – das große Floßabenteuer am 8.6. am Alten Rhein, Liegewiese. Mitmachen können alle Kinder/Jugendliche. Treffp.: 9.30 h. Infos/Anm.: 0650/8805830 bei Rebecca.

pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Jugend Wir begleiten Jugendliche in schwierigen Lebensphasen. Tel. 05572/21274 (Montag bis Freitag 10.30 – 12.30 Uhr), Dr.-Waibel-Str. 3, Dornbirn; www.promente-v.at/jugend Rotkreuz-Abteilung Lustenau – Kindergruppe „Aus kleinen Helfern werden große Helfer“ (zw. 9 und 13 Jahre) Jeden 2. Dienstag 18 – 19.30 Uhr. Sandra Grabher Tel. 0664/4322786 Rotkreuz-Abteilung Lustenau – Jugendgruppe „Willkommen in der Welt des Helfens“ (zw. 14 und 17 Jahre), jeden 2. Montag 19.30 – 21 Uhr. Sandra Grabher Tel. 0664/4322786 Verein Tagesbetreuung Flexible Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter in Ihrer Nähe: Karin Kolb, Tel. 72/386565 Büro: Mo., Mi., und Do. 8.30 – 11 Uhr und Do., 14 – 16 Uhr. Waldspielgruppe Waldfuchs für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Mittwoch von 8.30 – 11 Uhr Information: Tanja Tomio, Tel. 05577/62381 www.waldspielgruppe.at

Soziales aks Kinderdienste Lustenau Betreuung von Kindern mit Sprech-, Sprach-, Bewegungs- und Verhaltensstörungen. Tel. 05574/2025400 Aktion Demenz Eine Reihe von Maßnahmen soll helfen, die Situation betroffener Familien in der Betreuung von Menschen mit Demenz zu verändern. Infos unter: www.lustenau.at Aktion Leben Vorarlberg D’birn, Dr. Anton-Schneider-Str. 3, 72/33256, Beratung für werdende Mütter u. Empfängnisverhütung. Mo/Mi: 8–11 Uhr, Di/Fr nach Vereinbarung. aktion.leben.vbg@aon.at Anonyme Alkoholiker • Wir heißen jeden willkommen, der den Wunsch hat, mit dem Trinken aufzuhören. Kontakt 19 – 22 Uhr, Tel. 0664/4888200 •

Meeting jeden Montag (von 20 bis 22 Uhr) im Pfarrweg 10. Kontakttelefon: Tel. 82620

Caritas Beratungsstelle Existenz & Wohnen Außenstelle Caritashaus Dornbirn, Lustenauer Straße 3 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr, Tel. 05522/200-1700 Demenzsprechstunde mit Dr. med. Univ. Zeynep Vetter Tel. Anmeldung mit Hinweis auf „Demenzsprechstunde“ Montag bis Donnerstag, von 8 – 11 Uhr, Tel. 05577/63331 Ehe- und Familienzentrum Fachkundige Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung. Beratungsstelle Dornbirn, Rathausplatz 4, 5. Stock, Tel. 05522/74139 Familienhilfe Büro: Montag – Donnerstag 8.15 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, Freitag 8.15 – 12.00 Uhr. Tel. 05522/200-1043. Die Familienhilfe entlastet und unterstützt Familien. Familienverband Lustenau Bürozeiten: nach telefonischer Vereinbarung Neudorfstraße 13b, www.familienverband-lustenau.at Tel: 05577/82810 oder 0664/5010704 frauen.netzwerk.vorarlberg • Vernetzung bringt Frauen Info-Vorsprung, neue Kontakte und damit neue Chancen. Info: Ines Wurzinger, Tel. 87000, wurzinger.ines@aon.at •

Vortrag: „Whatsapp, Facebook & Co, Chancen und Gefahren Neuer Medien“ Referentin: Mag. Cornelia Müller Do., 22. Mai, 19.30 Uhr, „Im Schützengarten“, Eintritt frei


30

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

Geburtsvorbereitung und Beckenbodentraining in Lustenau Für einen gut vorbereiteten Start ins Leben! Neu: Babymassage, Infos und Anmeldung: Jutta Wehinger, Hebamme, Tel. 0650/2209798, jutta.wehinger@gmx.at

Österreichische Krebshilfe Vorarlberg Kostenlose Beratung, Unterstützung, Begleitung u. Hilfe für Krebspatienten u. Angehörige. Tel. Beratung Mo–Fr: 10–12 Uhr, Termine n. V.: 72/202388, www.krebshilfe-vbg.at

Hospiz Vorarlberg – eine Aufgabe der Caritas Begleitung für sterbende und trauernde Menschen und Angehörige, Caritashaus, Lustenauer Straße 3, 6850 Dornbirn, Tel. 05522/200-4032

pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Dornbirn Wir begleiten Menschen mit seelischen Erkrankungen. Tel. 05572/20110 (Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr), Poststraße 2, Dornbirn, www.promente-v.at

ifs Institut für Sozialdienste Tel. 05/1755 530, ifs.dornbirn@ifs.at Sprechzeiten: Mo bis Fr, 8 – 12 und 13 – 17 Uhr. Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Erwachsene.

Servicestelle für Betreuung und Pflege Für Fragen u. Infos um das Thema „Betreuung u. Pflege“. „Im Schützengarten“, Lustenaus Treffpunkt für Soziales u. Gesundheit, Tel. 05577/63344-0, servicestelle@lustenau.at

ifs Schuldenberatung Beratung von ver- und überschuldeten Einzelpersonen und Familien. Benger Park, Mehrerauer Str. 3, Bregenz, Tel. 05/1755 580. ifs.schuldenberatung@ifs.at

Sozialmedizinischer Dienst der Caritas Beratung, Therapie u. Infos bei Abhängigkeit (Alkohol, Medikamente, usw.) für Betroffene/Angehörige. Caritashaus Dornbirn, Lustenauer Str. 3, Tel. 22/200-4000

Krankenpflegeverein Lustenau • Ermöglicht in gewohnter Umgebung die notwendige medizinische Pflege und die ganzheitliche Betreuung. Bürozeiten Montag bis Freitag 8 – 11 Uhr

Sozialpate – Pfarrgemeinden und Caritas SozialpatInnen sind geschult u. unterstützen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Sie bauen Brücken zu Fachberatungen u. Behörden. Tel. 05522/200-1077.

Pflegeberatung und Ambulanz Montag bis Freitag 11 – 12 Uhr, SA und SO nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 82721, krankenpflegeverein.lustenau@vol.at

Stillberatung und Stillvorbereitungskurs in Lustenau Kompetente Hilfe bei Stillproblemen aller Art, Stillhotline, Anm./Infos: K. Dörler, geprüfte Stillberaterin (IBCLC), 0650/8710111, kerstin@stillberaterin.at, stillberaterin.at

Jeden Mittwoch von 9.00-17.00 Tagespflege im Seniorenhaus Schützengarten. Anmeldung erbeten – Tel. 82721 Manuela Koch DGKS

Miriam ... für das Leben von Anfang an Schwangerschaftskonfliktberatung, materielle Hilfe und therap. Begleitung nach Schwangerschaftsabbruch. Bregenz, Weiherstr. 8, 0664/7900014, nach Vereinbarung Mobiler Hilfsdienst • T 88688, Schützengarten 8, Büro: Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr u. Di. + Do. 14 – 16 Uhr. Betagten, Kranken, Alleinstehenden u. Hilfsbedürftigen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. •

Tagesbetreuung für Senioren – so viel Eigenständigkeit und Betreuung wie gewünscht. Info MOHI, Tel. 88688. Mo. bis Fr. 8 – 12 Uhr, Di. und Do. 14 – 16 Uhr.

Begleitender Mittagstisch am Mittwoch, den 21. Mai 2014, im Frühlingsgarten. Anmeldung bis 21. Mai 2014 unter Tel. 88688

Österreichische Lungenunion Für alle Betroffenen von Asthma und COPD kostenlose Beratung, Vorträge, Beihilfen. Info: Herbert Riedmann, Tel. 0676/6175315, Lustenau, Binsenfeldstraße 8d

Telefonseelsorge 142 Wir reden mit Ihnen – wenn Sie Sorgen/Probleme haben od. einfach einmal mit jemandem sprechen wollen. Sie erreichen uns Tag+Nacht unter der kostenlosen Tel. 142! Vereinigung türkischer Eltern in Vorarlberg (Vorarlberg türk velliler birligi) Bei schulischen Problemen sind wir immer für Sie da. Wenden Sie sich an uns: Tel. 88141 (Kaya Binnur) oder 0650/4608091 (Sedat Erdogan) Vorarlberger Kinderdorf – FAMILIENemPOWERment Für junge Familien, die ab und zu eine kleine, praktische Hilfe (2–3 Std./Woche) brauchen. Tel. 0650/4992065, s.wohlgenannt@voki.at; www.kinderdorf.cc


Lustenauer Gemeindeblatt

31

Nr. 20/16. Mai 2014

Senioren Karate Vorarlberg und Shotokan Karate Club Lustenau Gesundheitskarate für die Generation 60+, donnerstags, 16.30. – 17.30 Uhr, Turnhalle SPZ, Rotkreuzstraße 31 Pensionistenverband Lustenau • Jeden Montag: Kegeln ab 16 Uhr im GH Linde-Sinohaus, Anfänger sind herzlichst willkommen. Jeden Dienstag – Unterhaltung, Jassen, Spiel, Info ab 14 Uhr im Cafe Regina

Jahrgang 1931 Gedächtnisgottesdienst am Samstag, den 24. Mai um 18 Uhr in der Guthirtenkirche. Anschließend treffen wir uns im Cafe Diana. Der Ausschuss. Jahrgang 1933 Gedächtnisgottesdienst am Samstag, den 17. Mai um 18.30 Uhr, in der Kirche St. Peter und Paul. Anschließend Hock im Frühlingsgarten mit Ausflugs-Besprechung.

Jeden Mittwoch Gymnastik mit Marika. Volksschule Kirchdorf

Jahrgang 1940 • Mittwoch, 21. Mai, 15.30 Uhr, wir treffen uns beim Parkplatz am Alten Rhein zu einem Spaziergang, ab 17.00 Uhr gemütlicher Hock im Gasthaus „Am Rohr“

Tagesausflug am 4. Juni ins Kleinwalsertal. Abfahrt um 8.30 Uhr, Bahnhof Lustenau. Anmeldung bei: Gudrun: 0676/9407041

Bitte vormerken: Jahrgänger Ausflug in den Nenzinger Himmel am 11. Juni. Weiteres folgt.

Seniorenbund Lustenau – www.mitdabei.at • Do., 22. Mai, Aktuelle Stunde mit Bürgermeister Dr. Kurt Fischer; 15 Uhr im SH Hasenfeld; Eintritt ist frei; alle Lustenauer Bürger willkommen; Ltg. Toni V. 85527

Jahrgang 1942 Wir treffen uns am Mittwoch, den 21. Mai um 16 Uhr im Cafe Meindl. Auf Euer Kommen freut sich der Kassier.

Mo. 2. – Fr. 6. Juni, Südtirolwoche (ausgebucht!). Restzahlung erledigen! Schriftliche Info folgt; Fragen an Evelyn Alge 0664/2762615oder Toni Vogelmann 85527

Jahrgang 1943 • Wir radeln ins Rheindelta. Treffpunkt am Mi., den 28.5., um 14.30 Uhr bei der Höchsterbrücke. Am Schluss bzw. bei Schlechtwetter sind wir in der Regina.

Mi. 18. Juni, Unterhaltungs-/Grillfest m.d. „Bergziegen“; Bösch-Bushalle ab 16 Uhr; Beitrag € 12 f. ges. Konsum = Anm. (nur Mitglieder!) Ltg. Toni V. 85527

Seniorenbörse Lustenau Sie haben Zeit und möchten etwas tun? Wir brauchen Sie! Kontakt: im „Schützengarten“ jeden Dienstag, 9.30 – 11.30 Uhr, Tel. 05577/62974 Seniorenclub 50+ Treffpunkt des Seniorenclubs 50+: Jeden Do. treffen wir uns alle, Mitglieder und Jasser zum Club 50+-Nachmittag von 14 – 18 h, im „Azzurra“ im Nichtraucherraum. Seniorenring Lustenau In Kürze erfolgt unsere Programmvorschau für Sommer u. Herbst 2014. Bitte die Termine beachten und gegebenenfalls anmelden.

Jahrgänge Jahrgang 1925 Unser Monatstreff ist am Mittwoch, den 21. Mai um 15 Uhr in der Regina. Jahrgang 1929 Wir treffen uns am Mittwoch, den 28. Mai um 15 Uhr im Cafe König.

Achtung, Termin für Ausflug vormerken. Donnerstag, den 3. Juli 2014. Näheres erfolgt rechtzeitig im Rundschreiben.

Jahrgang 1945 Mi. 28.05.14, ab 17 Uhr; Grillfest bei unserer Jahrgängerin Gerda, Staldenstr. 47 - Anm. erforderlich: Gerda 84430, Rosilde 0664/9470948, Renate 85796 oder per E-Mail. Jahrgang 1951 Mai-Hock: Montag, 26. Mai, ab 9.30 Uhr, im „Schmugglar“! Bitte unbedingt bis 22.5. telefonische Zusage – Tel: 0699/12708804. Weitere Termine folgen. Jahrgang 1952 Alter Rhein-Wanderung: Treffpunkt Mi. 21.05., 16.00 Uhr, Parkplatz Walhalla. Danach Einkehr bzw. SchlechtwetterHock in der Walhalla. Info: 0681/10 12 83 24 Jahrgang 1955 Am Samstag, den 24. Mai 2014 machen wir einen Ausflug ins Gütle. Weitere Infos siehe Rundschreiben. Wir freuen uns auf Dich. Der Ausschuss. Jahrgang 1962 Preisjassen der 62iger am 14. Juni, 2014 ab 19.00 Uhr im Schmugglar. Weitere Infos per Email


34

Lustenauer Gemeindeblatt

Alle Arten von

Holztreppen sowie Kombinationen mit Stahl oder Glas

Nr. 20/16. Mai 2014

GOLDankauf IN LUSTENAU!

Gerhard Berchtold · Zimmerei – Treppenbau 6867 Schwarzenberg · Tel. 05512/2923 · Fax 05512/3113

Peter Isele – Ihr heimischer Partner Schmuck, Zahngold, Münzen, ... Barauszahlung!

Terminvereinbarung 0664 2118845 www.goldhandel.eu.com

Inserentenverzeichnis Agil und Mobil . . . . . . . . . . . . . . . 36 Amann Fenster . . . . . . . . . . . . . . 42 Anderle – Beschriftungen . . . . . 42 Anesa’s Studio . . . . . . . . . . . . . . . 38 Augenoptik Ender . . . . . . . . . . . . 41 Beauty Car . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Betten Feuerstein . . . . . . . . . . . . 59 Böhler Fenster . . . . . . . . . . . . . . 46 Bösch bauen+wohnen . . . . . . . . 34 Cafe Lila . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Collegium Vocale Lustenau . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Die Grünen . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Fellerer Fenster . . . . . . . . . . . . . . 35 Ferienheim Bolgenach . . . . . . . . 60 Freiheitliche Frauen . . . . . . . . . . 56

Gabi Fleisch . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Gasthof zum Löwen . . . . . . . . . . 35 Gebrüder Keckeis . . . . . . . . . . . . 39 Gleichstellung Fördern . . . . . . . . 57 Goldankauf Peter Isele . . . . . . . . 34 Gospelchor SingRing . . . . . . . . . 59 Grabher – Der Baumeister . . . . . 37 Grass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Grossmann . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Helbok . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Holztreppen Berchtold . . . . . . . 34 Informationsabend „Ammannhaus“ . . . . . . . . . . . . 61 Jahrgang 1931 . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Jahrgang 1938 . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Kaplan Bonetti . . . . . . . . . . . . . . 40

KIBE – Sonne, Mond und Sternle . . . 36 Krebshilfe – Diskussion . . . . . . 62 Kurt Hofer Tischlerei . . . . . . . . . 36 Luschnouar Markt . . . . . . . . . . . . 52 Lustenauer Steakhouse . . . . . . . 58 Mayer Personalmanagement . . 47 Mobiler Hilfsdienst . . . . . . . . . . . 35 Nachbaur Reisen . . . . . . . . . . . . . 59 Nägele Wohnbau . . . . . . . . . . . . . 38 Pekan Gold . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Pfarre Hasenfeld . . . . . . . . . . . . . 56 Pflegeaktiv24 . . . . . . . . . . . . . . . 42 pmd – Personalmanagement . . . 36 Raiffeisenbank Immobilien . . . . 43 Reinigungsfachmarkt . . . . . . . . . 34

Rekos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Rhein-Schauen . . . . . . . . . . . . . . 47 Rohrreinigungs-Service . . . . . . . 34 s’Batteriehuus . . . . . . . . . . . . . . . 36 Scheiber . . . . . . . . . . 34, 38, 40, 46 Spiel L’aune . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 TrinkFest . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 45 Uniwash . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Verschönerungsverein Lustenau . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Viterma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Vorhangtechnik Peter Kling . . . 40 Waldspielgruppe Waldfuchs . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Weinbaugenossenschaft Au . . . 54 Xact Digitaldruck . . . . . . . . . . . . . 35


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

35


36

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

Wir suchen zur Erweiterung unserer Kinderbetreuung um eine „Waldgruppe“, ein Wald- und/oder

Riedgrundstück im Raum Lustenau zu pachten. Kinderbetreuung „Sonne, Mond und Sternle“ Felderstraße 6, Tel. 05577/89099


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

37


38

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

39


40

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

41


42

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014


Nr. 20/16. Mai 2014

Lustenauer Gemeindeblatt

Ingrid Klenk Immobilienmaklerin

WOHNUNGEN: Obj. 2803: Lustenau-Rheindorf: Traumhafte zweigeschossige Wohnung mit ca. 130 m² Wfl., mit großem Gartenanteil, HWB 184,6 kWh/m²a. Obj. 3068: Tolle 4-Zi-Wohnung in kleiner Wohnanlage in Lustenau! HWB 29 kWh/m²a. Obj. 3067: Wohnung in Grenznähe zur Schweiz gesucht? 2 Zi-Wohnung in Lustenau, HWB 72,3 kWh/m²a (C). Obj. 3156: Lustenau: Stilvolle 2-Zi-Wohnung mit großzügiger Terrasse, Keller und Tiefgarage, HWB 42,50 kWh/m²a (B) Obj. 3106: 100 m² Stadtwohnung in Dornbirn sucht neuen Eigentümer! HWB 53,7 KWh/m²a (C). Obj. 2742: Dornbirn-Zentrum – Provisionsfrei! 3-Zi-Terrassenwohnung mit Tiefgarage und Kellerabteil, HWB 19 kWhm²/a. Obj. 2745: Dornbirn-Neubau: Provisionsfrei! Exklusives Penthouse in zentrumsnaher Lage, HWB 19,0 kWh/m²a. Obj. 3030: Dornbirn – 3,5-Zi-Dachgeschosswohnung mit ca. 79 m² Wfl., großem Keller, Tiefgaragenplatz, HWB 112,69 kWh/m²a (D). Obj. 3085: Bezau-Reuthe! Tolle 3-Zi-Terrassenwohnung zu verkaufen, HWB 46,7 kWh/m²a (B).

HÄUSER: Obj. 3158: Modernes Eckreihenhaus mit großzügigem Gartenanteil in Lustenau, HWB 77,1 (C) Obj. 3154: Einfamilienhaus in Lustenau! Provisionsfrei! HWB 38,60 kWh/m²a (B) Obj. 2569: NEUER PREIS! Bezau – großzügiges und sehr schönes Wohn- und Geschäftshaus zu verkaufen. HWB 79,60 kWh/m²a für NichtWohngebäude. Obj. 2703: Dornbirn-Hatlerdorf: Großzügiges, derzeit bebautes Grundstück mit einer Gesamtfläche von ca. 2.207 m² Fläche (BW und FL), HWB 178,98 kWh/m²a. Obj. 2752: Wohnhaus mit Betriebsgebäude in Dornbirn-Haselstauden, HWB 164,65 kWh/m²a für Wohnbereich. Obj. 3022: Dornbirn-Oberdorf: Wohn- und Geschäftshaus zu verkaufen. HWB 175 kWh/m²a, Werkstätte HWB 329,9 kWh/m²a. Obj. 3096: Dornbirn-Zentrumsnah! Ertragsobjekt – Wohn- und Geschäftshaus in Top-Lage und Ausführung! HWB 85 kWh/m²a (C).

MEHRFAMILIENHÄUSER: Obj. 3123: Wohnen wo andere Urlaub machen: Mellau – Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen zu verkaufen HWB D 133,1 fGEE C 1,51. Obj. 2569: NEUER PREIS! Bezau – großzügiges und sehr schönes Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 79,60 kWh/m²a für NichtWohngebäude. Obj. 2703: Dornbirn-Hatlerdorf: Großzügiges, derzeit bebautes Grundstück mit einer Gesamtfläche von ca. 2.207 m² Fläche (BW und FL), HWB 178,98 kWh/m²a. Obj. 3096: Dornbirn-Zentrumsnah! Ertragsobjekt - Wohn- und Geschäftshaus in Top-Lage und Ausführung! HWB 85 kWh/m²a (C).

GRUNDSTÜCKE: Obj. 2703: Dornbirn-Hatlerdorf: Großzügiges, derzeit bebautes Grundstück mit einer Gesamtfläche von ca. 2.207 m² Fläche (BW und FL), HWB 178,98 kWh/m²a.

GEWERBE: Obj. 3086: Praxisräume im Zentrum von Dornbirn zu verkaufen! HWB 53,7 (C) Obj. 2569: NEUER PREIS! Bezau – großzügiges und sehr schönes Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 79,60 KWhm²/a für NichtWohngebäude Obj. 2752: Wohnhaus mit Betriebsgebäude in Dornbirn-Haselstauden, HWB 164,65 kWh/m²a für Wohnbereich. Obj. 3022: Dornbirn-Oberdorf: Wohn- und Geschäftshaus zu verkaufen. HWB 175 kWh/m²a, Werkstätte HWB 329,9 kWh/m²a. Obj. 3096: Dornbirn-Zentrumsnah! Ertragsobjekt – Wohn- und Geschäftshaus in Top-Lage und Ausführung! HWB 85 (C) kWh/m²a.

Tel. 05574/405587 immobilien@raiba.at www.raibaimmo.at

43


44

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

45


46

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

47

Nr. 20/16. Mai 2014

Hausmeister/in gesucht für die uniwash SB-Waschanlage in Lustenau. Wenn Sie in der Nähe des Standorts wohnen, an einer täglichen Nebenbeschäftigung (inkl. Wochenende) von ca. 7 Stunden/Woche interessiert sind zu einem Lohn von € 300.00/Monat, über handwerkliches Geschick verfügen und Freude am Umgang mit Kunden haben, melden Sie sich unter Tel. 0664/85 09 880. Gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil. Weitere Infos: www.uniwash.at

Unsere Saison 2014 hat schon begonnen, wir suchen noch eine flexible Person fü r den

Reinigungsdienst (geringfü gige Anstellung ganzjährig!) Kontakt: inge.hillberger@rheinschauen.at 6890 Lustenau, Höchster Straße 4 Tel. 43/5577/20539


48

Lustenauer Gemeindeblatt

Kleinanzeigen

Stellen

Reiz Selbstbestimmt Leben sucht Persönliche AssistentInnen für Menschen mit Behinderung aus dem Raum Lustenau, Dornbirn und Bregenz. Hilfe beim Anziehen, im Haushalt, Freizeit, Fahrtdienste usw. Freier Dienstvertrag oder Werkvertrag unter/über der Geringfügigkeit möglich. Erfahrungen in der Begleitung mit Menschen mit Behinderung und/oder PflegehelferInnen-Ausbildung nützlich. Info: REIZ, Eisengasse 6, 6850 Dornbirn, Tel.: 0664/88 44 51 14, pa@reiz.at und www.reiz.at Zahnarztordination Dr. Harandi sucht ab 1. Juni eine Reinigungskraft (2 mal wöchentlich). Tel.: 05577/85804 Wir suchen für diverse Gartenarbeiten einen zuverlässigen und selbstständigen Mann. (Arbeitszeit ca. 2 h / Woche, bzw. nach Absprache) Kontakt: 0664/7301 2858 Wir suchen für den Sonntagsverkauf eine Bäckereiverkäuferin. Stundenlohn € 16,60 (inkl. Zuschläge) brutto. Fa. Dorfbeck, Frau Zerlauth Tel: 0664/58 04 764 Pensionist mit Führerschein B für Fahrtätigkeiten und Aufräumarbeiten auf geringfügiger Stundenbasis in unserer Tischlerei gesucht. Kontaktdaten: Lenz-Nenning GmbH, E-mail sekretariat@lenz-nenning.at; Tel 05572/23065

Nr. 20/16. Mai 2014

Hier können Sie sofort einziehen! So einfach geht es: besichtigen – kaufen – einziehen. Ihnen stehen auf 5 Zimmer aufgeteilt 120 m² Wohnfläche mit viel Sonnenschein und tollem Ausblick zur Verfügung. Besichtigen Sie jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr unsere Musterwohnung in der Kaiser-Franz-Josef-Straße 25b in Lustenau. HWB 26. Ihr Revital-Wohnberater Simon Blum, 05572-53536, www.revital.at Lustenau Kirchdorf: Penthouse Wenn Sie diese Wohnung betreten und den Ausblick sehen, wird Ihnen ein Gedanke kommen: Das ist es, so will ich wohnen! 125 m² Wohnfläche und ebenso große Terrasse mit viel Sonnenschein. HWB 26. Ihr Revital-Wohnberater Simon Blum, 05572-53536, www.revital.at Lustenau: in ruhiger Wohnlage, sehr zentral gelegen, 3-Zi.Whg. mit 52,67 m² Wfl., Balkon 3,33 m², Wintergarten mit 10,24 m², Keller und Aussenparkplatz, Bj. 1994, Verkaufspreis € 164.000,– EAW: in Arbeit Exacting Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch Mobil 0664/85 75 750 Lustenau: schöne 4,5-Zi-Whg., 2. OG, 87,14 m² Wfl., Balkon, schöne Ausstattung, saniert. Grenznähe, HWB: 78 / C, VK € 171.000,– Exacting Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch Mobil 0664/85 75 750 Lustenau: im Zentrum: Zweifamilienwohnhaus mit ca. 180 m² Wfl., 560 m² Grund, Doppel-Carport, Balkon, Pergola, Bj. 1962, EAW: vorhanden, VK € 333.000,– Exacting Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch Mobil 0664/85 75 750 Lustenau: großzügige 4-Zi.-Whg. mit Balkon, Keller und Carport in zentraler Lage, ca. 83 m² Wfl. 1.OG, Bj. 1993, EAW; in Arbeit, VK € 220.000,– Exacting Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch Mobil 0664/85 75 750

Realitäten – Kaufen und Verkaufen

Lustenauer Paar sucht Baugrund, ca. 500 m² für kl. Einfamilienhaus. Wir sind dankbar für jeden Anruf: 0650/4011067 Suche 2- bis 3-Zimmer-Wohnung mit Lift in Lustenau zu Kaufen. Tel.: 05572/32449 Energieausweis? T.: 0043 699 1862 4118 info@energiefranz.com

Sie verkaufen Ihr Haus/Wohnung/Grundstück? Bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. Kostenlose Beratung! Wir bewerten, verkaufen oder vermieten Ihre Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu marktgerechten Preisen. Lassen Sie sich von unserem Können überzeugen. Berater: Mag. Bernd Hagen M.A., Tel.: 05577/83111-17, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at Lustenau: Exklusives Traumhaus, 270 m² WFL mit 1.298 m² Grundstücksfläche in Traumlage, inkl. Doppelgarage, Studio und vielen Extras! HWB 74 Klasse C nur € 930.000,00, www.golobimmo.com, 05572/401010


Lustenauer Gemeindeblatt

49

Nr. 20/16. Mai 2014

ZIMA sucht Baugründe ab 1.000 m² ! Rasche, seriöse Abwicklungen mit prompter Zahlung sind selbstverständlich. Rufen Sie einfach an. 05572/3838-156, zuhause@zima.at, www.zima.at/zuhause Lustenau „Im Grütt“ 3-Zimmer-Wohnung mit schöner Terrasse. HWB: 28 kWh/m2a Klasse: B 05572/3838-150, zuhause@zima.at, www.zima.at Lustenau „Im Grütt“ 2-Zimmer-Garten- oder Terrassenwohnung mit Südausrichtung und hochwertiger Ausstattung. HWB: 28 kWh/m2a Klasse: B 05572/3838-150, zuhause@zima.at, www.zima.at Götzis: 91 m² große Geschäftsfläche mit Schaufensterfront und Kellerabteil wird verkauft, HWB 82,5 kWh/m²a. Volksbank Immobilien Markus Bösch, Tel. Nr.: 050 882 3936 www.volksbank-immo.at Dornbirn: 3-Zi-Whg mit ca. 74 m² Wfl., Abstellraum, Kellerabteil, Balkon, TG-Platz zu verkaufen; Energieausweis in Vorbereitung; Daten werden nachgereicht. Volksbank Immobilien Markus Bösch, Tel. Nr.: 050 882 3936 www.volksbank-immo.at

Lustenau: 4 ½ Zimmerwohnung in ruhiger Lage, Wfl. ca. 120 m², Schwedenofen, TG-Platz, Kellerabteil um € 259.000,- zu verkaufen, HWB 35 kWh/m²a. Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935 www.volksbank-immo.at Wir suchen in Lustenau und Umgebung ein EinfamilienDoppel oder Reihenhaus für eine nette Familie zum Kauf. Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935 www.volksbank-immo.at Wir Schätzen und bewerten ihre Liegenschaft professionell und kostengünstig. Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935 www.volksbank-immo.at Verkauf Ihrer Liegenschaft: hierbei unterstützen wir Sie gerne, schnell, seriös und kompetent. Testen Sie uns bei einem kostenlosen Beratungsgespräch. Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935 www.volksbank-immo.at Lustenau: Raumwunder, barrierefreie Dachgeschosswohnung mit ca. 107 m² Wnfl., Loggia, TG, HWB: 28 Wh/m²a, Neubau, daher provisionsfrei zu verkaufen. Volksbank Immobilien, Anita Wouk, Tel. Nr.: 0664 355 48 58, www.volksbank-immo.at

IRV – Obj.Nr.: 2794 – Lustenau/Rotkreuzstraße – Preiswerte Wohnung, innen komplett renoviert, 3 Zimmer, ca. 72 m² Wohnfläche, im 4. OG – ohne Lift, ab sofort um € 132.000,– zu kaufen. HWB: 77 kWh/m²a / Klasse C. Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13. REALBÜRO HAGEN Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IRV – Obj.Nr.: 2798 – Industriegrund zur Pacht – Lustenau/Industrie Nord: Betriebsfläche mit ca. 2.841 m² – Zufahrt erfolgt über Rasis-Bündt-Straße oder Andreas-Hofer-Straße. Alle Anschlüsse wie Wasser, Kanal, VKW etc. sind in nächster Nähe! Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, REALBÜRO HAGEN Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IR-V – Obj.Nr.: 2803 – Helle 2-Zimmer-Gartenwohnung in Lustenau, in der Rheinstraße, zum Preis von „vor 2 Jahren“ zu kaufen. Tiefgaragenplatz dazugehörig. Preis: € 170.000,–. (HWB: 33 kWh/m²a - Klasse B). Berater: Mag. Bernd Hagen M.A., Tel: 05577/83111-17, REALBÜRO HAGEN Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IR-V - Obj.Nr.: 2842 – Mehrfamilienhaus in Lustenau, Reichsstraße mit 2 großen Wohnungen, sehr guter, gepflegter Zustand, um € 650.000,– zu kaufen. HWB: 44 kWh/m²a - Klasse B. Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/8311113, REALBÜRO HAGEN Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IR-V - Obj.Nr.: 2813 – Lustenau/Bahnhofstraße – Baugrundstück (in vielseitig verwendbarer Grundstücksform) mit Althaus, TOP Werbelage, ca. 919 m² groß, ab sofort um € 350.000,–, zu kaufen. Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, REALBÜRO HAGEN Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at Lustenau: Zu verkaufen schöne 3-Zimmer Wohnung in sehr gepflegter Wohngegend. WFL 72 m² HWB 44,99. Raumgut Immobilien Kontakt: Marliese Ruf-Zündel Tel. 0664/2330759 www.raumgut.at

Realitäten – Mieten und Vermieten

Energieausweis? T.: 0043 699 1862 4118 info@energiefranz.com


50

Lustenauer Gemeindeblatt

1-Zimmer-Wohnung 35 m², Büro / Lager / Produktion / Atelier – 75 m2 bis 300 m2 – 1. OG – mit Lift und Rampe 05577/83191-0 (Mo., – Do., 08.00 – 12.00 / 14.00 – 16.00, Fr 08.00 - 12.00) Suche dringend, ebenerdige Gwerbefläche/Lager 50 – 150 m2 mit PKW-Zufahrt, in Lustenau-Umgebung, zu mieten. Tel.: 0664/2005886

Fahrzeuge

Nr. 20/16. Mai 2014

Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt Ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.) Tel. 0664/9155323 Suche gegen Bezahlung alles von Wieser Bräu! Tel.: 0699/10549753 Achtung Sticker BW-Garn 50/2 – 36/2 – 20/2 Viscose u. PES 120 1x2 roh u. div. Farben günstig zu verkaufen. Tel. 0664/414 00 77 BW-Vollvoile 18/18 – roh – 135 cm – CH Ursprung zum Superpreis abzugeben. Tel. 84608

Ob Firma oder Privat – wir reinigen Fahrzeuge aller Art Beauty Car Lustenau, 0664/2005886 Autohof Lingg Lustenau, www.autohof-lingg.com Alfa Romeo Giulietta VFWG zu Aktionspreisen. Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen von Ihrem Skoda Betrieb. Bürgle Garage Rudolf Schwarz Gmbh, Lustenauer Straße 50, 6850 Dornbirn, Tel. 05572/22531, Mobil 0664/4359166, rudolf.schwarz@buergle.skoda.co.at

Großer Sammler Hausmarkt! Kunst, Antiquitäten, Glas, Porzellan, Bücher, Möbel und vieles mehr. Ausstellung, Verkauf, Skulpturen, Bilder aus Privatsammlung, Vorarlberger Künstler und andere. Samstag und Sonntag 11 bis 19 Uhr, Reichsstraße 57, ehemalige Kirche gegenüber GH Linde, 0681/20367473

Geschäftliches

Verschiedenes Heimo’s Rad & Werkstatt Markenfahrräder „Kalkhoff“ und „Focus“. Neue E-Bikes testen! Tavernhofstr. 14, Tel. 05577/89070 Suche „Düftler – Mechaniker“ der unsere Musikbox Marke ROCK OLA Model 1454 Bj. ca. 1956 überholen kann. Riedesser Kurt, Tel. 0664/300 85 31, Festnetz 05577/62660-15 Wegen Platzmangel Verkaufe wunderschöne, orientalische Krippe. Beleuchtet mit Figuren. Tel. o664 2844769 Bitte alte Fahrräder nicht wegwerfen! Kostenlose Abholung: Reinis Bike-Shop Lustenau, Tel. 0650/8734770 40 Jahre Bäuerliches Bildungszentrum Hohenems Feiertag 29. Mai 2014. Dieses Inserat ausschneiden und beim SD-Ökostand einlösen: Handwebe „Lechtaler“ 100% Schafwolle gewebt, ca 70 x 140 cm statt 98,– um nur 29,– Euro. SD-Ökostandbesucher erhalten solange Vorrat Rabattgutscheine für Naturfaser Wohn-Bettprodukte. Weitere Infos: SD 05523/69100 Ausbildung Klangenergetiker 23.5. – 25.5.14 Anmeldung unter 0664/5602519. Infos unter www.traumklang-welten.at

www.staub-sauger.at: Staubsaugerreparateur aller Marken, besonders Vorwerk Kobold. Ratzer, Wolfurt, Tel. 05574/77515 Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol- und Zustellservice. Längle Glas, Götzis, Tel. 05523/53100-0, office@langleglas.com Bei Glasbruch: Tel. 05572/23589, Glas-Reparatur-Service sowie Neuverglasungen von Ihrem Fachmann. Küchenrückwände, Glastrennwände, Glastüren, Dachverglasungen. Glas-Müller Bautechnik GmbH, Filiale Dornbirn (ehem. Urbas), Hatlerstr. 70, 6850 Dornbirn, E-Mail: bautechnik@glas-mueller.com Gartenbau Singer – Ihr Gärtner. Zuverlässiger Partner für Gartenpflege, Gartengestaltungen und Umgebungsanlagen. Tel. 0664/2352468, www.gartenbausinger.at


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

SD-GROSSLAGER Öffnungszeit: Mo, Di, Mi, Do, Fr 8 bis 13 Uhr durchgehend kompetente Fachberatung! SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (BundesstraßeKobel) 05523 69100 Letzte Möglichkeit! Umbau-Abverkauf noch bis Ende Mai! Das gesamte Lager Decor-Nachtvorhänge, Gardinen, Kurzgardinen, Tischdeckenstoffe, Zierpolster, Nostalgie- Borten, Bänder, Kleinteile, große Fadenspulen, Nostalgie- Stickereispitzen und Borten…. Vorhang Restpakete alles zum Spottpreis solange Vorrat noch reicht! SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße) 0552369100 Letzte Möglichkeit! Umbau- Abverkauf noch bis Ende Mai! Alle Lagermöbelstoffe und Kunstleder sensationelle Abverkaufspreise. Reguläre Bestellware zu Sonderpreisen, Schaumstoffe und Zubehör Sonderaktionen. Solange Vorrat reicht! SDGROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523 69100 Letzte Möglichkeit! Umbau-Abverkauf noch bis Ende Mai! Alle Lagerrollen Läuferware halber Preis! Bestellware Küchen-GangStiegenteppiche, Seniorenteppiche, Sisal-Optik Maßteppiche zum Sonderpreis. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523 69100 Polsterungen: Fixtermin, Fixpreis! Eckbänke, Rundbänke, Stühle, Einlagecouchen, Pergulapolsterungen etc. Riesigste Möbelstoffauswahl im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523 69100 Outdoor Teppiche in Sisal Optik vollkommen nässebeständig, pflegeleicht und überhaupt nicht heikel. In kürzester Zeit nach Maß erhältlich- Bestpreis mit Garantie! Für Balkon, Terrasse, Küchen, Gänge, Waschküche etc. SD-GROSSLAGER Götzis 05523 69100 wenn nicht erreichbar dann 0664 179 1612 oder 0664 179 1613 Schaumstoffaktion in Platten 100x200, teilweise auch 50x200 oder nach Maß zugeschnitten. Stärken der Platten 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12 cm. SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523 69100 Naturfaser Bettwaren: Reine Wolle, Zirbenbettwaren, Daune und Daune mit Federchen gemischt, Tencel-Sommerbetten kühlend und … immer etwas für Ihre Gesundheit lagernd! Nachhaltig- ökologisch im SD-GROSSLAGER Im Buch 68 Bundesstraße 05523 69100

51

Bettwaren 20 – 50% reduzierte Preise! 1000 Stück Lagerware Naturana Bettwaren, Steppbetten, Daunen –Steg oder Kassettenbetten, Schafwolle- „Anti Rheuma“ Betten, natürlich alles waschbar. Faserbetten, kochbare Bettwaren, Anti Allergiebetten. Kopfpolster in vielen Füllqualitäten und vielen Größen –natürlich waschbar. Matratzenauflagen, Flanell und Satin Bettwäsche, Spannleintücher….(Mengen Offerte für Gastronomie, Zimmervermieter, Vereine…). Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523 69100 Matratzen 20 – 50% reduzierte Preise! 400 Stück Lagerware. Österreichs größtes Naturana u. Nova Line Matratzen- Lager! Bandscheiben- Matratzen, Seniorenmatratzen, Kaltschaummatratzen. Lagergrößen 80x200, 90x190, 90x200, 100x200, 120x200, 140x200, 160x200 – mit waschbarem Bezug, Fachberatung, Zustellungen und Entsorgung der alten Matratzen möglich (Spezialofferte auch für größere Mengen Gastronomie, Zimmervermieter, Vereine). Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523 69100 Lattenroste 20 – 50% reduzierte Preise! 200 Stück Lagerware. Österreichs größtes Naturana und Novaline Lager in Größen 80x200, 90x190, 90x200, 100x200, 120x200, 140x200 Zustellung und Entsorgung des alten Lattenrostes möglich. Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523 69100 Handwebe- „Lechtaler“ -50% Lagerware ca. Größen 60x120, 70x130, 70x250, 80x160, 80x200, 80x250, 80x300, 80x350, 140x190, 35% auf Maßteppiche. Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523 69100 Handwebe „Lechtaler“ Vorleger Aktion. Reine Wolle verschiedene Vorleger ca. 70x140 statt 98,- nur 29,-; 39,-. Jetzt, solange Vorrat reicht im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523 69100 Teppiche und Läuferware nach Maß: Teppiche für Küchen, Gänge, Stiegenhäuser, Schlafzimmer, Bad-WC und Wohnzimmer. Hochflorteppiche, Seniorenteppiche, Outdoor- Teppiche, Sisal- Optik Teppiche. Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523 69100 Moderner Teppich Mediumflor Uni in den neuesten Farben nach Maß in kürzester Zeit für Wohnzimmer, Schlafzimmer… im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523 69100 SD-GROSSLAGER Öffnungszeit. Mo, Di, Mi, Do, Fr 8 bis 13 Uhr durchgehend kompetente Fachberatung! SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (BundesstraßeKobel) 05523 69100


52

Lustenauer Gemeindeblatt

Gartenarbeiten von A - Z erledigt gerne für Sie Ihr Gartenund Landschafts-betrieb Berchtold Thomas, Lastenstraße 40, Götzis, Mobil-Telefon 0650 9484838, Tel. und Fax 05523 56737 Einfahrten, Gehwege, Terrassen, Rasenanlagen, Bepflanzungen etc. alles aus einer Hand. Berchtold Thomas, Lastenstraße 40, Götzis, Mobil-Telefon 0650 9484838, Tel. und Fax 05523 56737 Ländle Baumdienst – Wir pflegen, fällen, sanieren und sichern Ihre Bäume – kosteneffizient und fachgerecht. Beratung kostenlos. Info: www.berti-treework.at oder 0664/73451562 Bastler sucht alte Fahrräder, Mopeds, Rasenmäher sowie diverse Flohmarktartikel gegen Selbstabholung. Tel. 0660/5189456 Richtiger Schlaf darf auch günstig sein. SF Das Bett, 6850 Dornbirn, Wieden 47, Tel. 05572/23900, www.sf-das-bett.at Brauchen Sie Hilfe im Garten? Selbständiger Gärtner bietet Gartenpflege und Gartengestaltungen an. Erstberatung ist kostenlos und unverbindlich. Interesse? Auf Ihren Anruf freut sich Ch. Singer: 0664/2352468 Bei Glasbruch – OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! Tel. 05572/26341-0, Fax 05572/26341-40, E-Mail: office@okglas.at. Besuchen Sie unsere Internetseite: www.okglas.at Malerarbeiten in Innenräumen und Außenfassade. Schnell, sauber und preiswert. Tel 0664/5114160 Top-Preise für Asphalt- und Asphaltflickarbeiten, (Problem-) Baumfällungen, Wurzelstockfräsungen, Erd- und Baggerarbeiten; www.holzfuchs.info; Tel. 0664/1227902

Jahrgang 1931 Gedächtnisgottesdienst am Samstag, den 24. Mai um 18 Uhr in der Guthirtenkirche. Anschließend treffen wir uns im Cafe Diana Der Ausschuss

Nr. 20/16. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

53


54

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

Eröffnung Rebwanderweg Au (Schweiz) Samstag, 17. Mai 2014 ab 15.00 Uhr Begrüssung der Wanderer beim Gemeindehaus Au. Gruppenweise Begehung des Rebwegs (Dauer ca 1.5 Std) ab 16.30 Uhr Festwirtschaft beim Restaurant Burg, Degustation und Verkauf der Monsteiner Weine durch die Ortsgemeinde Au und die Produzenten Thomas Schmid und Sohn, Schmid-Wetli und Christian Herzog. 17.00 Uhr Offizieller Eröffnungsakt mit musikalischer Untermalung durch Dominik Zürn am Hackbrett. Informationen zum Auer Rebweg unter www.rebweg-au.ch


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

55


56

Donnschta-Hock

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heiteren Stunden nur.

Donnerstag, 22. Mai 2014 um 14.30 Uhr in der Pfarre Hasenfeld Mit Sonne im Herzen wollen wir in die Sommerferien starten. Arno Brunner wird uns mit seiner Handorgel unterhalten. Das gesamte Team freut sich auf einen Grillnachmittag und auf zahlreiche Besucher. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte im Pfarramt Hasenfeld. (Tel. 84372) Das Donnschta-Hock Team und der Bruderdienst Kirchdorf

Pfarre Hasenfeld

EINLADUNG an alle Mitglieder und Freunde des Verschönerungsvereins zur M A I A N D A C H T – Freitag, 23. Mai um 19.00 Uhr Feldkreuz, Vorachstraße am Neuner. Pfarrer Josef Drexel hält die Andacht, musikalisch umrahmt von Bläsern des Musikvereins Lustenau und Pauli’s Chörli mit anschließender Agape. Sitzgelegenheit ist vorhanden. Die Maiandacht findet nur bei trockener Witterung statt.

Obmann Kurt Almer

Freiheitliche Frauen Herzliche Einladung zu unserem:

Frühjahrsausflug auf die Insel Mainau. Termin: Abfahrt: Anmeldungen:

Donnerstag, 5. Juni 2014 13.00 Uhr ab Bösch Reisen Gerda Schöringhumer, Tel. 88139 Ursi Kathan, Tel. 0660/1100248 Melly Grabher, Tel. 84754

Wir freuen uns auf einen fröhlichen Nachmittag mit euch. Auch Nichtmitglieder sind selbstverständlich willkommen.


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

57


58

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

Frühschoppen Lustenauer Steakhouse Wolfgang Verocai & Frank Bösch!!! Die Pioniere der neuen Lustenauer Dialektmusik spielen gemeinsam beim Frühschoppen im Lustenauer Steakhouse. Sonntag, 18. Mai 2014 – ab 11.00 Uhr | Rheinstraße 25, Tel. 0664/5730668

Jahrgang 1938 22. Mai, 15 Uhr, Besuch Fenkartschokoladenwelten. Im Anschluss Fotos vom letzten Ausflug. Wir fahren mit reserviertem ÖBB-Bus 53 ab Bhf. Bundesstraße um 13.32 Uhr.

Die Lustenauer Kindergärten

online auf www.lustenau.at/kindi


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

59


60

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014

61


62

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 20/16. Mai 2014




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.