Gemeindeblatt 18 2014

Page 1

Lustenauer Gemeindeblatt

Amtsblatt der Marktgemeinde Lustenau

17. Luschnouar Sparkassenmeile Sonntag 4. Mai 2014, 10.30 Uhr Sportpark Lustenau

Freitag, 02. Mai 2014 Nr. 18/ 131. Jahrgang www.lustenau.at

Einzelpreis: Euro 0,50



Lustenauer Gemeindeblatt

3

Nr. 18/02. Mai 2014

Inhalt 4 4 4 4

Gesundheit, Notdienste, Kalender Ärztlicher und Zahnärztlicher Notdienst Apotheken Notdienst Wochenkalender Abfallkalender

5

Aus unserer Gemeinde

Titel

24 Kirchen 27 Veranstaltungstipps 28 Vereine und Termine 37 Inserate 37 Inserentenverzeichnis 55 Kleinanzeigen

Impressum Medium, Erscheinung: Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau Erscheint jeden Freitag Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau Herausgeberin: Marktgemeinde Lustenau Rathausstraße 1, 6890 Lustenau Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr, Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Redaktion: Öffentlichkeitsarbeit T 05577 8181-112 E presse@lustenau.at Abo- und Inseratenservice: Angelika Lechleitner Rathaus, 2. Stock, Zimmer 202 T 05577 8181-204 F 05577 86868 E gemeindeblatt@lustenau.at Inseratenannahme nur schriftlich jeweils bis Dienstag, 12 Uhr (vor Feiertagen Montag). Aktuelle Anzeigentarife auf www.lustenau.at Preis, Abonnement, Zustellung: Einzelpreis: Euro 0,50 Abo jährlich: Euro 31,46 (inkl. Zustellung) Satz und Druck: Buchdruckerei Lustenau GmbH Millennium Park 10, 6890 Lustenau

17. Luschnouar Sparkassenmeile Sonntag 4. Mai 2014, 10.30 Uhr Sportpark Lustenau Am Sonntag, den 4. Mai 2014, findet zum 17. Mal die Lustenauer Sparkassenmeile im Sportpark bei der Rheinhalle statt. Die traditionelle Laufveranstaltung ist genau das Richtige für alle laufhungrigen LustenauerInnen und LäuferInnen aus nah und fern. Beginn der ersten Laufbewerbe ist um 10.30 Uhr . „Mit nahezu 600 TeilnehmerInnen und 28 Mannschaften konnten wir letztes Jahr eine große Anzahl an Läuferinnen und Läufer begrüßen“, berichtet Marcel Bösch, der Obmann der Turnerschaft. Mit den unterschiedlichen Lauflängen ist für jeden etwas dabei. Ein spezielles Angebot bietet die Meile für alle Schulen und Mannschaften: Sie werden mit eigenen Wertungen und Preisen für ihre Teilnahme belohnt. Die Mannschaftswertungen finden natürlich bei den Schulklassen großen Anklang, aber auch bei Läufergruppen, die rein aus Spaß an der Sache mitmachen. Der Platz ist bewirtet. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Von 9.45 bis 16.00 Uhr ist die Sägerstraße und die Zufahrt zum Parkbad gesperrt.

Titel: LehrerInnenmannschaft des SPZ Lustenau


4

Lustenauer Gemeindeblatt

Apotheken- und Nachtdienst

Gesundheit, Notdienste

Samstag, 03.05. und Sonntag, 04.05.: Braun-Apotheke | Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 82021

Notrufe Feuerwehr Polizei

Nr. 18/02. Mai 2014

122 133

Rettung 144 Telefonseelsorge 142

Ärztlicher Wochenend-Notdienst Donnerstag, 01.05, 7 Uhr bis Freitag, 02.05., 7 Uhr Dr. Hermine Engl, Schillerstraße 12, Tel. 83878 Samstag, 03.05., 7 Uhr bis Montag, 05.05., 7 Uhr Dr. Angelika Häfele-Giesinger, Bahnhofstraße 29, Tel. 82323 Ordinationen von 10 – 12 Uhr und 17 – 18 Uhr, bei unaufschiebbaren Behandlungen und dringenden Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten.

Montag, 05.05.: Engel-Apotheke | Grindelstraße 17a, Tel. 88080 Dienstag, 06.05.: Rhein-Apotheke | Höchst, Kirchplatz 4, Tel. 05578/75391 Mittwoch, 07.05.: Braun-Apotheke | Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 82021 Donnerstag, 08.05.: Braun-Apotheke | Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 82021 Freitag, 09.05.: Rheintal-Apotheke | Hofsteigstraße 1, Tel. 83344 Der Dienst am Wochentag dauert jeweils von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr des folgenden Tages.

Kalender für die Woche 19/2014 05. Mai bis 11. Mai 2014

Ärztlicher Wochentag-Notdienst Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00 bis 22.00 Uhr über den Ärztenotruf erreichbar: Tel. 141 bei der RFL (Rettungsund Feuerwehrleitstelle) oder auf www.141-vorarlberg.at. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von Notfällen über den Rettungsnotruf: Tel. 144.

Keine Ordination Freitag, 02.05. Dr. Simon Zünd Maria-Theresien-Straße 15, Tel. 62444-0

Wochenkalender 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11.

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Godehard, Angelus, Pius, Sigrid, Irene Gundula, Edbert, Valerian, Heliodor Gisela, Gernot, Olga, Silke Ida, Cäcilia, Desiré, Ulrike, Klara Beatus, Volkmar, Caroline, Ottokar Antonin, Isidor, Beatrix, Gordian Muttertag; Joachim, Jakob, Philipp

쿑 쿑 쿑 쿍 쿍 쿖 쿖

Der MOND geht ab 02. Mai unter sich. Maikäferjahr – ein gutes Jahr.

Abfallkalender Zahnärztlicher Notdienst Donnerstag, 01.05. Dr. Christian Schult, Marktstraße 21, Dornbirn, 09 – 11 Uhr Dr. Heinz Krewinkel, Lindauerstraße 71, Hörbranz, 17 – 19 Uhr Samstag, 03.05., und Sonntag 04.05. Dr. Joachim Lahme Schulgasse 18, Dornbirn, 09 – 11 Uhr Dr. Heinz Krewinkel, Lindauerstraße 71, Hörbranz, 17 – 19 Uhr

08. Do Bioabfall, Gelber Sack, Restabfall, ÖkoBag Altstoffsammelzentrum (ASZ) Königswiesen, Lustenau Info-Hotline 05577 202 575 Abgabe von sperrigen Restabfällen, Holz, Altstoffen sowie Grün- und Problemabfällen bis zu 3 m3. Informieren Sie sich anhand der Abfallbroschüre über die verschiedenen Abfallarten und wie sie richtig und möglichst günstig entsorgt werden können. Öffnungszeiten April bis Oktober Montag 7.00 bis 19.00 Uhr, Dienstag – Freitag 7.00 bis 16.45 Uhr jeden ersten Samstag im Monat 9.00 bis 12.00 Uhr Bauhof der Marktgemeinde Lustenau, Schillerstraße 48, Tel. 05577 84527 Abgabe von Kleinstmengen an Sperrmüll und Problemstoffen, die auf ein Fahrrad oder Mofa passen. Abgabemöglichkeit: Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr Größere Mengen an Sperrmüll und Problemstoffen geben Sie bitte im ASZ Häusle ab. Lassen Sie sich per SMS oder E-Mail an die Abfuhrtermine erinnern! Anmeldung auf www.lustenau.at/abfall


Lustenauer Gemeindeblatt

5

Nr. 18/02. Mai 2014

Aus unserer Gemeinde Rathaus Wasserzählerstand bequem online eintragen Derzeit sind die Lustenauerinnen und Lustenauer wieder aufgefordert, ihren Wasserverbrauch beim Wasserwerk bekannt zu geben. Mittlerweile nutzt bereits die Hälfte der Lustenauer Haushalte die komfortbable OnlineEingabe. Die kommende Aktion läuft noch bis Montag, 11. Mai. Information per E-Mail oder Selbstablesebrief Jene Personen, die ihren Wasserzählerstand bereits einmal via Internet bekanntgegeben haben, wurden bereits per EMail verständigt. Alle, die bisher den Zählerstand per Selbstablesebrief bekanntgeben haben, sind per Post verständigt worden und wurden im Zuge dessen noch einmal auf die Online-Eingabe aufmerksam gemacht. Selbstverständlich bleibt die Möglichkeit, den Zählerstand mittels Selbstablesebrief bekanntzugeben, weiterhin bestehen. Änderungen dem Wasserwerk mitteilen Falls sich Ihre Kontonummer oder die E-Mail Adresse ändert, geben Sie das bitte beim Wasserwerk bekannt. Unter der Telefonnummer 82690 oder unter der E-Mail-Adresse wasserwerk@lustenau.at sind Jasmin Hämmerle vom Sekretariat oder Wasserwerksleiter Michael Bösch erreichbar.

Wasserzählerstand bekannt geben Donnerstag, 24. April bis Montag, 12. Mai 2014 Online via www.lustenau.at oder per Selbstablesebrief

Jasmin Hämmerle vom Wasserwerk ist mitverantwortlich für Abwicklung der Wasserabrechnungen.


6

Lustenauer Gemeindeblatt

Soziales Unter 141 erreichen Sie den HausärzteBereitschaftsdienst

Nr. 18/02. Mai 2014

Stellen Sie sich vor, Sie brauchen die Hilfe ihres Hausarztes und erreichen ihn nicht. Wer kann schnell und effizient helfen? Die richtige Nummer in solchen Fällen ist die Rufnummer 141, die rund um die Uhr erreichbar ist. 141 kommt direkt zur Vorarlberger Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL), die weiterhilft und wenn notwendig zu einem ordinierenden oder diensthabenden Arzt in der Nähe vermittelt.

Lokalaugenschein bei der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Abgewickelt werden alle Notrufe von der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle des Landes. Sie ist in Feldkirch stationiert und wird vom Roten Kreuz betrieben. Um sich ein Bild von der Abwicklung der Lustenauer Notrufe zu machen, besuchte der Sozialausschuss der Marktgemeinde mit Gemeinderätin Susanne Andexlinger und Mitarbeitern aus dem Sozialressort vor kurzem die RFL. Siegfried Marxgut, Leiter der RFL führte die Lustenauer Fachgruppe durch das Haus und gab Einblicke in den Alltag der lebensrettenden Stelle.

Am Donnerstagabend fühlt sich Frau Hämmerle plötzlich unwohl und hat Kopfschmerzen und Fieber. Dann überlegt sie und denkt sich: „Naja, ich werde eine Tablette nehmen, dann geht es sicher vorbei!“ Trotz Tablette fühlt sie sich nicht besser, Erbrechen kommt hinzu. Nun ist guter Rat teuer, denn ihr Hausarzt hat keine Ordination mehr. Was ist nun zu tun? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Ärztenotrufnummer 141 zu wählen. Dort wird ihr kompetent und schnell weitergeholfen und - wenn nötig – eine praktische ÄrztIn alarmiert, die zu Frau Hämmerle nachhause kommt oder sie in der Ordination behandelt.

Über die RFL werden die Dienste aller Rettungsorganisationen koordiniert: Rettung, Feuerwehr, Berg- und Flugrettung, Wasserrettung und Behörden. Die wichtigsten Nummern, die in der RFL landen, sind der Rettungsnotruf 144, der Feuerwehrnotruf 122 und die Auskunft über den Ärztebereitschaftsdienst, die 141. In der RFL arbeiten 23 Personen, die pro Jahr rund 130.000 Einsätze abwickeln. Im Regelbetrieb sind zeitgleich bis zu 7 Personen im Leitstellendienst tätig. Bei Großereignissen können zeitgleich an bis zu 25 Arbeitsplätzen Notrufe entgegengenommen werden.

Bereitschaftsnummer 141 Typische Beispiele für die 141 sind plötzliches Fieber, Erbrechen, Kopfschmerzen oder ähnliches. Bei lebensbedrohlichen Situationen und Verkehrsunfällen, Atemnot, Ohnmacht ist wie bisher der Rettungsnotruf 144 die richtige Wahl. Die AnruferIn gelangt in beiden Fällen zur RFL, die wenn notwendig - rasch und effizient Hilfe schickt. Für unaufschiebbare Behandlungsfälle „Wir sind in Lustenau in der glücklichen Lage, ein dichtes ärztliches Versorgungsnetz zu haben. Unsere praktischen Ärzte stehen am Wochenende 24 Stunden für ihre PatientInnen bereit und sind wochentags bis 22.00 Uhr erreichbar“, betont Susanne Andexlinger und macht auf den Hausärzte Bereitschaftsdienst unter der Nummer 141 aufmerksam. „141 bietet einen Bereitschaftsdienst, er ist kein Ersatz für die Behandlung während der Ordinationszeiten“, betont die Gemeinderätin. Die Ärztebereitschaftsnummer 141 sollte deshalb nur in unaufschiebbaren Behandlungsfällen in Anspruch genommen werden, denn der diensthabende Arzt ist am nächsten Tag nach dem Nachtdienst schon wieder in vollem Umfang für seine Patienten in der Ordination, bei Schuluntersuchungen oder Betriebsarzttätigkeiten da. Angerufen wird, wenn der Hausarzt keine Ordination hat Der Hausärzte-Bereitschaftsdienst gilt als Ersatz für den Hausarzt während der Woche, nicht für die Rettung oder für das Wochenende. Am Wochenende haben die praktischen Ärzte einen Bereitschaftsdienst in den Ordinationen. Die aktuellen Dienste sind im Gemeindeblatt und in den Tageszeitungen veröffentlicht.

Mitglieder des Sozialausschusses und Mitarbeiterinnen aus dem Sozialressort machten sich ein Bild von der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle in Feldkirch: Markus Rusch, Gemeinderat Martin Fitz, Walter Bösch, Sozialreferentin GR Susanne Andexlinger, Maura Pozzera sowie Elisabeth MairHille und Elisabeth Ilievski von der Servicestelle für Betreuung und Pflege.


Lustenauer Gemeindeblatt

7

Nr. 18/02. Mai 2014

Markt Muttertagsmarkt am 10. Mai 2014 Am Samstag vor dem Muttertag, am 10. Mai 2014, geht es rund auf dem Kirchplatz: Die Lustenauer Marktfahrer ehren die Mütter mit der traditionellen Rose und die „Frauen aktiv“ schenken ein Glas Sekt aus, um gleich auf den Festtag anzustoßen. Zudem bereichern drei besondere Stände den Muttertagsmarkt und halten schöne Geschenke und Aufmerksamkeiten für den Ehrentag bereit. Silke’s Köstlichkeiten mit Herz hausgemacht Die Lustenauerin Silke Hagen-Jurkowitsch hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und fertigt in ihrer Küche Köstlichkeiten verschiedenster Art in liebevoller Handarbeit. Wahre Gaumenfreuden wie Schocko-Glücks-Brownies, Müsliriegel, Tomaten-Pesto, Marmeladen und Gelees, aber auch Rosenund Lavendelzucker sowie Salze, Öle und Essigvariationen befinden sich in im Angebot, das sie der Lustenauer Bevölkerung erstmals öffentlich präsentiert.

Marie, Lorenz, Emil, Frida und Luise freuen sich aufs Kinderbasteln (Fotos Lukas Hämmerle).

Sabine Pflüger – Ine-lia handmade Mit Liebe handgemachte kleine Schmuckstücke und mehr finden die Marktbesucher am Stand von Sabine Pflüger. Besonders haben es ihr die Engel angetan – ob als Anhänger, Lesezeichen, Armband oder als Glücksbringer – eine liebevolle Geschenksidee zu allen möglichen Anlässen – perfekt aber für den Muttertag. Wärmekissen oder selbst genähte Täschchen für Taschentücher findet man ebenfalls am Stand der Feldkircherin. Grossmann Heimtextilien & mehr Claudia Nigsch-Grossmann von „Grossmann Heimtextilien & mehr“ präsentiert die Produktvielfalt des Lustenauer Fachgeschäftes. Heimtextilien, Spitzen, Stickereien Dekorationsgegenstände sowie Hemden und Blusen nach Maß – eine reiche Palette an wunderschönen Artikeln wartet auf die Marktbesucher. Basteln für die Mama Ein selbstgemachtes Geschenk ist für jede Mama das Schönste. Wenn es sich dann noch um einen liebevoll arrangierten Kräutertopf handelt, ist die Freude noch größer. Carmen Nussbaumer bastelt auf dem Luschnouar Markt mit den Kindern ein besonderes Muttertagsgeschenk. Jonas lässt Mama Lisi hochleben.

Seniorenbörse Senioren helfen Senioren – welch ausgezeichnete Idee! Seniorinnen und Senioren stellen ihre Fähigkeiten jenen zur Verfügung, die sie besonders gut brauchen können. Somit entsteht ein Vermittlungsdienst für Hilfe und Freizeit. Mit der Seniorenbörse soll der Kontakt unter den Seniorinnen und Senioren gefördert werden. Der Informationsstand auf dem Wochenmarkt gibt Antworten auf offene Fragen und stellt das Projekt im Detail vor.

Luschnouar Markt Donnerstag und Samstag, 8 – 12.30 Uhr Kirchplatz Lustenau


8

Lustenauer Gemeindeblatt

Soziales „Lustenau: Einst und Jetzt“ im Erzählcafé Am Dienstag, den 6. Mai laden Aktion Demenz und Frauen Aktiv Lustenau zum Erzählcafé ins Café LILA. Unter dem Blickwinkel „Lustenau: Einst und Jetzt“ betrachtet Rudy König die Straßen- und Häuserlandschaft Lustenaus. Erinnern ist wichtig Erinnerungen sind die Schätze unseres Lebens. Und wie sagte schon Honoré de Balzac: „Wer sich erinnert, lebt zweimal. Einmal in der Wirklichkeit und einmal in der Erinnerung. “Heutzutage nimmt man sich wenig Zeit, den Erinnerungen anderer zu lauschen. Das Erzählcafé schafft Raum für das, was uns bewegt hat und vielleicht immer noch bewegt. Gedanken und Gefühle werden durch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit wieder lebendig. Im Erzählcafé stehen die Freude am Erzählen und das Zuhören im Vordergrund. Weitreichende Fotosammlung Rudy König sammelt seit 1964 alte Häuser unter dem Motto „Einst und Jetzt“. Über tausend Bilder umfasst seine weitreichende Fotosammlung, bestehend aus alten Häusern und

Haus in der Augartenstraße „Einst und Jetzt“ (Foto: Rudy König)

Nr. 18/02. Mai 2014

den dazugehörigen neuen, welche auf demselben Grundstück errichtet wurden, oder auch nicht. Mit einer Diashow wird Rudy König ins Thema einführen und das Gespräch eröffnen. Alle Anwesenden können die Gesprächsrunde mitgestalten. Möglichst viele Schilderungen aus dem Leben lassen ein buntes Bild der vergangenen Jahre lebendig werden. Erinnern auch Sie sich noch? Ein langes Leben hat viel gesehen und hat viele Geschichten zu erzählen. Im Rahmen des Erzählcafés entsteht oft ein reger Austausch von Erlebtem. Wie hat es früher in Lustenau ausgesehen? Erinnern auch Sie sich noch an anno dazumal? Sie sind eingeladen auch eigene Geschichten zu erzählen und Interessantes zu erfahren. Aber auch, wenn Sie nur zuhören möchten, sind Sie willkommen.

Lustenau: Einst und Jetzt Erzählcafé mit Rudy König Dienstag, 6. Mai 2014, 15.00 Uhr Café LILA, Im Schützengarten Der Eintritt ist frei.


Lustenauer Gemeindeblatt

9

Nr. 18/02. Mai 2014

Kultur Ein musikalisches Geschenk zu Ehren der Mütter Wer hat noch kein Muttertagsgeschenk besorgt? Die Trachtengruppe hätte einen Vorschlag: Warum nicht einmal die Mama, Oma, Tante oder Gota zur traditionellen Muttertagsaufführung am Samstag, 10. Mai, um 20 Uhr in den Reichshofsaal einladen? Sie würde sich sicher über einen unterhaltsamen Abend im Familienkreis freuen. Heuer bietet die Trachtengruppe ein attraktives Programm mit reizvollen Kontrasten. Die Plätze im bewirteten Reichshofsaal sind nummeriert. Der Kartenvorverkauf läuft im Fachgeschäft „Dar Zäodl“, aber auch an der Abendkassa sind Karten erhältlich. Von Klassik bis Pop und Rock Die Programmgestaltung 2014 bietet musikalische Vielfalt. Die abwechslungsreichen Darbietungen dürften ein breites Publikum ansprechen. Den Anfang macht klassisches Brauchtum mit Volkslied, Musik und Tanz. Fetzige Pop- und Rocksounds leiten über zu gehobener Unterhaltung mit Showtänzen, einer musikalischen Reise nach Tschechien, Israel und in die USA sowie zum Finale mit dem Operettenschlager der 20iger-Jahre, „Frühling in Berlin“.

Das traditionelle Muttertagskonzert der Trachtengruppe verspricht einen unterhaltsamen Abend mit Musik und Tanz.

Mehrere Generationen wirken mit Knapp hundert Mitwirkende unter der Gesamtleitung von Gilbert Hämmerle versprechen „Schmankerln“ für alle Geschmäcker. Neben der vereinseigenen Kindertanzgruppe, der Stubenmusik, dem Popchor, der großen Tanzgruppe und dem gemischten Chor tritt erstmals als Gastensemble der 40-köpfige VS-Kinderchor Kirchdorf/Rotkreuz auf. Zweite Aufführung in Weiler Für diejenigen, die am Muttertags-Samstag schon etwas anderes geplant haben, gibt es am Samstag, den 17. Mai noch die Möglichkeit, das gleiche Programm im Montfortsaal in Weiler anzusehen. Karten für diesen Abend bei freier Platzwahl gibt es ebenfalls im „Zäodl“ oder im Gemeindesaal Weiler.

Muttertagsaufführung Trachtengruppe Lustenau Samstag, 10. Mai, 20 Uhr Reichshofsaal Lustenau Karten gibt es im „Zäodl“ und an der Abendkassa.

Die Trachtengruppe Lustenau präsentiert am Vorabend des Muttertags reizvolle Programmkontraste.


10

Lustenauer Gemeindeblatt

Sport Special Olympics hervorragend durchgeführt Heiße Wettkämpfe mit würdigen Siegermannschaften, eine verdiente Silbermedaille für Österreichs Truppe, schöne Begegungen und viel Spaß am Sport: Das ist das überaus positive Resümee der Special Olympic European Floorball Masters, die am vergangenen Wochenende in Liechtenstein in Schaan und in Lustenau über die Bühne gingen. Für die Organisation der Masters durften die Verantwortlichen von allen Seiten großes Lob entgegennehmen. „Lass mich gewinnen, aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann lass es mich mutig versuchen“: Unter diesem Motto standen die Special Olympics European Floorball Masters, bei dem 200 AthletInnen mit kognitiver Beeinträchtigung aus 16 Ländern an den Start gegangen waren.

Nr. 18/02. Mai 2014

Finalspiele am Sonntag Nachdem nach den beiden Spieltagen Freitag und Samstag, am Samstag Abend in den Divisionen II und III die Sieger schon gekürt wurden, fanden die Finalspiele der Division I am Sonntag Vormittag in Lustenau statt: Gezeigt wurde Floorball auf höchstem Niveau. Den Titel konnte das Finnische Team nach einem spannenden Match gegen Schweden für sich gewinnen. Come together im Lustenauer Gymnasium Am Samstag Abend lud das Komitee die Spieler und Gönner zur Abendveranstaltung „Come together“ ins Lustenauer Gymnasium ein. Großer Dank richteten SOÖ-Vorarlberg Präsident Peter Ritter und der Sportliche Direktor Heinrich Olsen an die Marktgemeinde, die durch Vizebürgermeister Walter Natter und Sportreferent Bernd Bösch prominent vertreten war, und Franz Kullich, den Leiter der Sportabteilung, für die hervorragende Unterstützung. Großer Dank

Die Finalisten waren waren vom Turnier begeistert.

Vizebürgermeister Walter Natter, Franz Kullich (Sportabteilung) und Sportreferent Bernd Bösch überreichten mit Landtagsvizepräsident Peter Ritter die Medaillen.


Lustenauer Gemeindeblatt

11

Nr. 18/02. Mai 2014

ging auch an die ehrenamtlichen HelferInnen. Ob bei der Organisation, bei den Spielen selber oder am Buffet, viele halfen gerne mit! Dank an die Marktgemeinde Lustenau und ehrenamtliche Helfer Der Gesamtverantwortliche der Masters auf Österreichischer Seite, Landtagsvizepräsident Peter Ritter, konnte mit großer Zufriedenheit feststellen, dass sein SOÖ Vorarlberg Team perfekt gearbeitet hatte und bedankte sich herzlich bei der Marktgemeinde Lustenau und den LustenauerInnen: „Durch die sehr freundliche Aufnahme der Lustenauer Bevölkerung ist es gelungen, in vier Tagen spannende Spiele durchzuführen. Europa ist sich in diesen Tagen wieder etwas näher gekommen. Ohne die vielen HelferInnen wäre es nicht möglich, Spiele in dieser Größenordnung durchzuführen.“

Organisatoren und Gönner der Special Olympics Floorball Masters: LTVizepräsident Peter Ritter (SOÖ), Sportreferent Bernd Bösch, Franz Kullice, Prinzessin Nora von Liechtenstein, Bertram Jäger (ISV Caritas), Vizebgm Walter Natter, Sponsorenvertreter, Heinrich Olsen (SOÖ Sportdirektor) und Brigitte Marxer (SO LIE-Nationaldirektorin)

Die Masters wurden von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern unterstützt.

Heiße Wettkämpfe und faire Spiele waren bei den Masters zu sehen.

Unser Team Austria (ISV Caritas) konnte die Silbermedaille (Divisioning drei) der Winter Games von Korea verteidigen.


12

Lustenauer Gemeindeblatt

Wirtschaft Grill.Lust in Lustenau In der Woche vor dem Muttertag startet eine besondere Aktion des Lustenauer Handels. In Kooperation mit Lustenau Marketing wurde eine Sonderabfüllung des beliebten scharfen Lustenauer Senfs für den Start in die Grillsaison organisiert. Eine limitierte Anzahl von 3.000 schön gestalteten kleinen Gläschen wird an Kunden verschenkt. Einige Betriebe haben sich zusammengetan und warten für ihre Stammkunden mit einem kleinen Geschenk zum Start in die Grillsaison auf. Unter dem Motto „Grill.Lust in Lustenau – der Lustenauer Handel wünscht eine genussvolle Grillsaison“ wurden Gläschen zu 50 ml mit scharfem Lustenauer Senf befüllt und werden als kleiner Dankesgruß aus dem Handel überreicht.

Nr. 18/02. Mai 2014

An der Initiative beteiligen sich folgende Unternehmen: Buchhandlung Bücherwurm Wein & Mehr Augenoptik - Uhren - Schmuck Ender Bäckerei Aicher Kosmetiksalon - Beauty Atelier Buchhandlung Brunner Dar Zäodl Italia a Tavola Marietta’s Blumenzauber Bösch Tisch & Küche CIC Rad & Bergsport Metzgerei Schlierenzauer Pepe’s Backstüble Raiffeisenbank Im Rheintal SPAR-Supermarkt Johannes König

Zeit „Danke“ zu sagen Die wirtschaftliche Bedeutung der Stammkunden, die in Lustenau einkaufen, ist groß. Sie tragen dazu bei, dass die Vielfalt und die Qualität des Angebots in der Gemeinde auch weiterhin erhalten bleiben. Das wollen Lustenau Marketing und die beteiligten Unternehmen als Anlass nehmen, einfach einmal „Danke“ zu sagen. Netzwerk Wirtschaft & Handel Dass diese Aktion möglich ist, ist sowohl dem guten Netzwerk der Lustenauer Unternehmen untereinander als auch der Flexibilität des lokalen Traditionsanbieters Lustenauer Senf zu verdanken. „Als die Verantwortlichen von der Idee hörten, waren sie sogleich davon begeistert und standen mit Umsetzungsvorschlägen zur Seite“, freut sich Alexandra Ender von Lustenau Marketing. Beklebt wurden die Gläschen von der Lebenshilfe-Werkstätte im Lorettoweg. „Wir freuen uns über das schöne hochwertige Give-Away, das vom Handel an die die Kunden verteilt wird. Lustenauer Senf darf bei keinem Grillfest fehlen und viele verbinden damit positive Emotionen. Dass wir dieses Projekt mit Partnern aus der Marktgemeinde umsetzen konnten, macht es umso wertvoller“, so Alexandra Ender von Lustenau Marketing.

Lustenauer HändlerInnen geben ihren Senf dazu: Als Dankeschön bekommen treue Kundschaften eine Extraportion scharfen Lustenauer Senf geschenkt.


Lustenauer Gemeindeblatt

13

Nr. 18/02. Mai 2014

Energie Sonnenstrom vom eigenen Dach – Photovoltaik-Aktion 2014 gestartet Ende März fand auf Einladung des Umweltreferats der Marktgemeinde Lustenau ein Informationsabend zum Thema „Sonnenstrom vom eigenen Hausdach“ im Reichshofsaal statt. Über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich über das von den Gemeinden Lustenau, Gaißau und Höchst gemeinsam mit dem Energieinstitut und 10 Partnerbetrieben präsentierte Photovoltaik „Rundum-Sorglos-Paket“. Umweltgemeinderätin Christine Vetter verwies in ihrer Begrüßung auf die umfangreichen Initiativen der Gemeinde: „Lustenau setzt seit einigen Jahren verstärkt auf erneuerbaren Solarstrom. Neben 21 Photovoltaik-Anlagen auf Gemeindegebäuden, bei denen sich die Lustenauer Bevölkerung mittels ‚Solar-Sparbuch‘ beteiligen konnte, unterstützt die Gemeinde Unternehmen und jetzt auch Privatpersonen beim Umstieg auf umweltfreundliche Stromgewinnung.“ Persönliches Engagement leicht gemacht Vordenker und Austria-Solar-Preisträger Johann Wurhofer referierte über seine persönlichen Aktivitäten und die Möglichkeiten, durch eigenes Engagement einen Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit zu setzen. Danach erläuterte Wolfgang Seidel vom Energieinstitut Vorarlberg bauliche, finanzielle und förderungstechnische Rahmenbedingungen für die Errichtung einer PV-Anlage.

Teilnehmende Betriebe Solatech Mathis GmbH, Rasis-Bündt 35, Lustenau, T: 0650 7787603 Energietec Kremmel Rainer, Holzstraße 33, Lustenau, T: 0664 4539307 DACHI – Stefan Hämmerle e.u., Grindelstraße 21a, Lustenau, T: 05577 82518-0 Solarconcept Schierl GmbH, Am Böhler 43a, Lustenau, T: 0699-14648650 Hollenstein Energie+Technik, Weiherstraße 16, Lustenau, T: 0664 73783139 Markus Hämmerle GmbH, Widum 1a, Lustenau, T: 05577 83055 Federspiel Photovoltaikanlagen, Holderbaum 36, Höchst, T: 0664 1218450 Dremmel Elektrotechnik GesmbH, Ofenstraße 79, Gaißau, T: 0664 1019025 C. Bösch GmbH, Dornbirnerstrasse 8, Wolfurt, T: 05574 82571 Peter Sonnweber, Hofsteigstrasse 2a, Lauterach, T: 05574 7716613

Auskunft zur Aktion oder Anmeldung zum kostenlosen Stromsparcheck: Energiekoordinator Michael Schulz T: 05577 8181-522, michael.schulz@lustenau.at

Information zum „Rundum-Sorglos-Paket“ Anschließend konnten sich Interessierte direkt bei den zehn Partnerbetrieben informieren, einen Beratungstermin fixieren oder den kostenlosen Stromsparcheck der Gemeinde vereinbaren. Kernpunkt der Photovoltaik-Aktion 2014 ist, dass alle Leistungen vom jeweiligen Partnerbetrieb erbracht und koordiniert werden. So gibt es nur einen Ansprechpartner bei allen relevanten Fragen. Daraus folgt auch ein attraktiver Pauschalpreis für die Anlage ohne versteckte Kosten. Die Qualität der Anlagen ist durch einen 25-PunkteKatalog garantiert. Das Angebot ist bis Ende Mai 2014 gültig. : Information aus erster Hand gab es von zehn Partnerbetrieben .

Rund 100 interessierte Bürger und Bürgerinnen informierten sich über das Angebot.


14

Lustenauer Gemeindeblatt

Luschnouar Markt Ulli Hofer holt GenussKrone nach Lustenau Die neue Messe Schau! bot in der Ländle-Halle einen wunderbaren Rahmen für die erste Verleihung der Landeskronen für regionale Produkte in Vorarlberg. Direktvermarkter wurden für ihre hervorragenden Produkte mit der GenussKrone 2014/15 ausgezeichnet. Kuhmilch-Frischkäsli vom Eichelehof prämiert Einmal mehr konnte die junge Lustenauer Bäuerin und zweifache Mama Ulli Hofer ihr Können unter Beweis stellen und wurde dafür in der Kategorie Käse/Frischkäse/Kuhmilch mit der GenussKrone belohnt. Dies ist die höchste Auszeichnung für regionale, bäuerliche Lebensmittel in Vorarlberg und eine große Anerkennung für bewundernswerte Arbeit. Die Genusskronen werden österreichweit vom Verein zur Förderung von Regional- und Agrarprodukten in Wien verliehen. Für jedes Bundesland gibt es eine Prämierung. Von der ausgezeichneten Qualität der Eichelehof-Produkte können sich die LustenauerInnen donnerstags und samstags auf dem Wochenmarkt überzeugen. Nebst prämiertem Käse, bieten Ulli und Margrit Hofer auch Butter, Sahne, Milch, Käsemischungen sowie heilsamen Thymian Hustensirup, Kräutersalz und viele weitere Köstlichkeiten an.

Luschnouar Markt Donnerstag und Samstag, 8 – 12.30 Uhr Kirchplatz Lustenau

Landesrat Ing. Erich Schwärzler gratuliert ebenso wie DI Elisabeth Zeiner (Ländle Marketing), Landes- und Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann und Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger (Fotos: APV/Mathis)

Ulli Hofer mit dem prämierten Kuhmilchfrischkäsli

Nr. 18/02. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

15

Nr. 18/02. Mai 2014

Umwelt Gewässeraufwertung im Schweizer Ried abgeschlossen Begünstigt durch das niederschlagsarme Wetter konnten heuer die letzten 2.000 Meter übersteiler Riedgräben im südlichen Schweizer Ried wildtierfreundlich abgeflacht werden. Insgesamt wurden in den letzten 10 Jahren über 16 Kilometer Todesfallen für Kleintiere entschärft. Nun konnte das langjährige Projekt der Ortsgemeinden Widnau und Schmitter, das vom Landeswasserbauamt finanziell und von der Marktgemeinde Lustenau organisatorisch unterstützt wurde, erfolgreich abgeschlossen werden. Denn immer wieder kam und kommt es bei steilen Riedgräben vor, dass alle möglichen Kleintiere, Jungvögel, Hasen, Rehe, ja sogar Rinder und Pferde in die stellenweise kaum erkennbaren Gräben fallen, sich nicht mehr selbst befreien können und mitunter qualvoll verenden.

Die letzten steilen Grabenböschungen wurden heuer abgeflacht. (Foto: Kurt Rauch)

Erfreulicher Bruterfolg bei Kiebitz & Co In den letzten Jahren gibt es wieder mehr junge Kiebitze im Ried. Zum guten Bruterfolg der Wiesenbrüter haben neben der Anlage von Flachteichen auch die Grabenabflachungen einen Beitrag geleistet. Bleibt zu hoffen, dass sich dieser Erfolg auch heuer und in den nächsten Jahren wiederholt, damit uns die gefährdeten Flugakrobaten auch zukünftig durch den Rheintaler Frühling begleiten.

„Die tierfreundliche Gestaltung der Riedgräben ist ein Ziel, das ich im Lustenauer Ried konsequent weiter verfolgen möchte.“ Umwelt- und Landwirtschaftsreferentin Christine Vetter Flache Riedgräben bereichern Natur- und Erholungsgebiet.

Ökologische Aufwertung ermöglicht leichtere Pflege Neben den ökologischen Vorteilen für die Riedlebewelt sind die Abflachungen auch für die Grabeninstandhaltung günstiger, da die flachen Böschungen leichter gemäht werden können. Während in den Schweizer Riedern diese wichtigen Landschaftsaufwertungen nach 10 Jahren nun weitgehend abgeschlossen werden konnten, warten im Lustenauer Ried noch viele Kilometer steile Flussgräben auf ihre Abflachung. Programm zur Wiederbelebung der Lustenauer Fließgewässer Die Riedgrabengestaltungen sind im Sinne des Lustenauer Umweltleitbildes nur ein Teil des umfangreichen Wiederbelebungsprogrammes für die Lustenauer Fließgewässer. Mit der vor dem Abschluss stehenden Abwasserkanalisierung macht der Gewässerschutz auch im Siedlungsgebiet erfreuliche Fortschritte. Die gestalterische Aufwertung der Siedlungsbäche wird eine der großen umweltpolitischen Aufgaben der näheren Zukunft: Der sanierte Grindelkanal zwischen St. Antonius-Kapelle und Wiesenrainstraße zeigt ansatzweise, was bei eingeschränktem Platzangebot gestalterisch möglich ist.

Erfreuliche Bruterfolge beim Kiebitz: Dank der vielen Gräben und Flachwasserstellen sind die Schweizer Rieder eines der wertvollsten Wasserund Wiesenvogelgebiete im gesamten Bodenseeraum. (Foto: Max Granitza)


16

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

Bildung Go for Madagaskar – erfolgreicher Abend für Tampolo Am Donnerstag, dem 10. April stand das Bundesgymnasium Lustenau ganz im Zeichen des Madagaskar-Thementags. Alle SchülerInnen freuten sich, ihre Projekte den vielen Besucherinnen und Besuchern zu präsentieren. Endlich war es soweit: Nach fast einem Jahr intensiver Auseinandersetzung mit dem fernen Land und wochenlangen Vorbereitungen konnten zahlreiche Objekte, Präsentationen und andere Darbietungen der gesamten Schulgemeinschaft sowie vielen Familienmitgliedern und Freunden gezeigt werden. Die großen Anstrengungen haben sich mehr als gelohnt. Federführend beteiligt war Frau Mag. Ingrid Auer-Hollenstein, von der auch die Idee zu diesem Projekt ausging. Sie ist schon seit ihrer Studienzeit mit Madagaskar verbunden. Es wurde ein Fest der Schule mit und natürlich nicht zuletzt für Madagaskar.

Die Tanzeinlage in landestypischen Gewändern brachte Stimmung in die Runde.

Informationen und Produkte aus Madagaskar An vielen Marktständen gab es schöne und nützliche Dinge zu kaufen wie Mini-Baobabs als Schmuckständer, entzückende, farbenfrohe Chamäleons, Tonblumen, selbstgebrautes Bier, Gewürze, sowie selbstgemachte T-Shirts und Lesekissen. Ein Bücherflohmarkt lud zum Schmökern und Kaufen ein. Die SchülerInnen informierten über Madagaskar und das Projekt, das mit dem Erlös des Abends unterstützt wird: die Rettung des Regenwaldgebietes Tampolo. Auf der Madagaskar-Meile wurden weitere Informationen über Madagaskar präsentiert. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Die leckeren Cocktails und kulinarische Leckerbissen der madagassischen Küche fanden großen Anklang. Tolles Rahmenprogramm für alle Tanz- und Djembe-Darbietungen sorgten ebenso für Stimmung wie eine Reihe anderer Attraktionen zum Beispiel eine Tombola, ein Rauofo-Ränno, Eierfärben im Chemielabor, Kinder schminken, Energie erstrampeln, oder – ein Highlight im wahrsten Sinne des Wortes – mittels Kran einen spektakulären Blick auf die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle bzw. über ganz Lustenau werfen. Großen Spaß bereitete vielen auch das Spiel "Taxi Brousse", bei dem es darum ging, möglichst viele Menschen in einen PKW zu bekommen. Die 3c-Klasse hält aktuell mit 33 Personen (!!) den Rekord.

Viel Betrieb herrschte auf der Madagaskar-Meile und bei den Marktständen.

Erfolg auf der ganzen Linie Die vielen Angebote wurden fleißig und mit Begeisterung genützt und so kam an diesem Abend ein Reinerlös von 5.352,96 Euro zusammen. Zusammen mit dem Geld aus dem Energieprojekt und dem Erlös des Elternsprechtagcafés kann so die schöne Summe von 8600,- Euro nach Madagaskar überwiesen werden – ein wirklich tolles Ergebnis. Für das Gelingen eines solchen Abends sind natürlich viele, viele Hände und Köpfe notwendig. Ihnen allen und natürlich auch allen Gästen und Sponsoren, die manches überhaupt erst möglich gemacht haben, sei hier auf diesem Wege schon einmal ganz herzlich gedankt.


Lustenauer Gemeindeblatt

17

Nr. 18/02. Mai 2014

Umwelt

Musik

Einwurfzeiten Altstoffcontainer

Klassenabend Simon Gmeiner - Trompete Datum: Beginn: Ort:

Mittwoch, 07.05.2014 17.00 Uhr Alte Schule Höchst, Zimmer 10

Voranzeige Klassenabend - „Flauto dolce“ Margit Arda, Martina Wachter-Ebli – Blockflöte Datum: Beginn: Ort:

Wir bitten Sie um Beachtung folgender Einwurfzeiten: Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr, nicht an Sonn- und Feiertagen

Donnerstag, 08.05.2014 18.30 Uhr Antoniuskapelle Lustenau

Klassenabend René Reiter - Klavier Datum: Beginn: Ort:

Freitag, 09.05.2014 18.30 Uhr Saal der Musikschule Lustenau

Matinee

Altstoffsammelstellen befinden sich im Wohngebiet. Dadurch können Sie Ihre Altstoffe rasch und ohne Umwege entsorgen. Bedenken Sie aber auch, dass die direkten Anrainer der Sammelstellen einer Lärmbelastung ausgesetzt sind. Halten Sie sich daher unbedingt an die Einwurfzeiten. Tätigen Sie keine Einwürfe in sogenannten „Nacht- und Nebelaktionen“. Durch den Einwurf von Glas, Metall sowie durch Autolärm wird die Nachtruhe der Anrainer gestört.

Florian Salzinger - Schlagzeug

Wir danken für Ihr Verständnis!

Datum: Beginn: Ort:

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Günter Bösch unter der Telefon-Nr. 8181-520 gerne zur Verfügung.

Klassenabend

Datum: Beginn: Ort:

Samstag, 10.05.2014 10.30 Uhr Saal der Musikschule Lustenau

HYPO-Kundenkonzert Sinfonietta Lustenau Donnerstag, 15.05.2014 19.30 Uhr Reichshofsaal Lustenau

Markus Holzmaier - Gitarre Datum: Beginn: Ort:

Donnerstag, 15.05.2014 18.30 Uhr Saal der Musikschule Lustenau

Direktorin: Doris Glatter-Götz

Rathausstraße 1 · Tel. 8181-520, guenter.boesch@lustenau.at

Maria-Theresien-Straße 61 · Telefon 05577 84390 grabher@musik.lustenau.at Info unter: www.lustenau.at/musikschule


18

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

Polizei Sehr geehrte AutofahrerInnen! Bitte parken Sie nicht auf dem Gehsteig!

Menschen mit Behinderung und Eltern mit Kinderwagen danken Ihnen dafür! Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-214 · sicherheitswache@lustenau.at

Zusammenleben

Polizei

Feiertage der Religionen

Fundanzeige

Die Religionen dieser Welt haben unterschiedliche Fest- und Feiertage oder sie feiern ähnliche Feiertage zu unterschiedlichen Zeiten. Im Gemeindeblatt werden wir Ihnen in diesem Jahr diese Feiertage vorstellen.

Folgende nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden abgegeben und können im Rathaus von den Eigentümern abgeholt werden:

1. Mai Tag der Arbeit – Staatsfeiertag

1. und 2. Mai Regaib Kandil – Islam-Sunniten

Regaib Kandil: Den Auftakt der heiligen drei Monate macht Regaib Kandil, das auf den ersten Freitag im Monat Radschab fällt. In dieser Nacht sind alle rituellen und freien Gebete, genannt Dua, besonders verdienst- und segensreich.

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-310 michaela.wolf@lustenau.at

Kategorie Funde Ausweise, Dokumente, Plastikkarten 1 Brille 1 Fahrrad 8 Geld 1 Kette 1 Kleidung 1 Schlüssel 2 Handy Kuvert Fotoapparat

Verluste 2 2

3 1 1 1

Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von einem Jahr nach Anzeige des Fundes beim Fundamt auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf das Fundamt übergeht. Beschluss: Vorstehende Bekanntmachung wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht.

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-214 sicherheitswache@lustenau.at


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

19

Bildung Sprachencafé Lustenau Jeden 1. Montag im Monat das Sprachencafé im Café Lila, Im Schützengarten, statt.

Im Sprachencafé haben Sie die Möglichkeit mit MuttersprachlerInnen (native speakers) in lockerer Atmosphäre zu plaudern und ganz ohne Lerndruck Ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen. Es werden Spanisch – Englisch – Italienisch und Französisch angeboten.

Kosten pro Abend: €5,Nächste Termine: 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, Sommerpause, 6. Oktober Beginn: 19.00 Uhr, Café Lila

Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen! Weitere Informationen: Edith Erne, 0699 19104784 od. Café Lila, 0680 2457079

Rathausstraße 1 · Telefon 055778181-310 · michaela.wolf@lustenau.at

Soziales Demenzsprechstunde Lustenau Kompetente Beratung durch Dr. med. univ. Zeynep Vetter, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin. Für unverbindlichen Erstkontakt und Fragen zu o Altersvergesslichkeit o Demenz o Alzheimer o Information und Hilfe für pflegende Angehörige Telefonische Anmeldung mit dem Hinweis auf die „Demenzsprechstunde“ | Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 11.00 Uhr | Tel. 05577 63331

Die Beratung ist kostenlos und findet direkt in der Praxis statt. Dr. Zeynep Vetter | Kaiser-Franz-Josef-Straße 4 | 6890 Lustenau

Schützengartenstraße 8 · Telefon +43 (0)5577 63344-102 · servicestelle@lustenau.at


20

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

Rathaus Kundmachung über die in der 34. Sitzung der Gemeindevertretung am 10.04.2014 gefassten Beschlüsse 1. VERORDNUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG ZUR EINBRINGUNG VON ANTRÄGEN AUF BAUGRUNDLAGENBESTIMMUNG Über Antrag des Vorsitzenden wird die nachstehende Verordnung über die Verpflichtung zur Einbringung von Anträgen auf Baugrundlagenbestimmung, gemäß der einstimmigen Empfehlung des Planungsausschusses vom 18.02.2014, einstimmig erlassen bzw beschlossen: „VERORDNUNG der Marktgemeinde Lustenau vom 10.04.2014 über die Verpflichtung zur Einbringung von Anträgen auf Baugrundlagenbestimmung Aufgrund von § 3 Abs 2 Baugesetz, LGBl 52/2001 idgF (BauG) wird verordnet: §1 Vor jedem Bauantrag für Bauvorhaben nach § 18 Abs 1 lit a und lit c Baugesetz ist ein Antrag auf Baugrundlagenbestimmung zu stellen. Von der Verpflichtung zur Einbringung von Anträgen auf Baugrundlagenbestimmung ausgenommen sind Sanierungen, kleinere Neu-, Um- und Zubauten im Ausmaß von bis zu 90 m² sowie die Errichtung von Solaranlagen und Photovoltaikanlagen an/auf bestehenden Gebäuden, sofern sich die Verwendung des Gebäudes dadurch nicht wesentlich ändert. §2 Diese Verordnung tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.“

2. VERORDNUNG ÜBER DIE BEZEICHNUNG VON VERKEHRSFLÄCHEN MIT NAMEN Über Antrag des Vorsitzenden wird die nachstehende Verordnung einstimmig erlassen bzw verordnet: „VERORDNUNG über die Bezeichnung von Verkehrsflächen mit Namen Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Lustenau hat mit Beschluss vom 10.04. 2014 gemäß § 15 Abs 3 Gemeindegesetz, LGBl 40/1985 idgF (GG), die nachstehend angeführte Verkehrsfläche mit einem Namen bezeichnet: Der im Lageplan, welcher ein integrativen Bestandteil der Verordnung ist, ersichtliche Verbindungsweg zwischen der Sägerstraße und der Feldkreuzstraße, wird als „Beno-Vetter-Weg“ benannt. Diese Verordnung tritt gemäß § 32 GG mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.“

3. ÄNDERUNG DES FLÄCHENWIDMUNGSPLANES Die unter diesem Tagesordnungspunkt beschlossenen Verordnungen werden gesondert kundgemacht.

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-102 · gemeindeamt@lustenau.at


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

21

Kundmachung 34. Sitzung der Gemeindevertretung am 10.04.2014 4. UMBESETZUNG VON AUSSCHÜSSEN Über Antrag der FPÖ-Fraktion, vorgetragen durch den Vorsitzenden, werden in Abänderung der bisherigen Ausschusszusammensetzungen die nachstehenden Gemeindevertreter bzw deren Ersatzmitglieder der FPÖ-Fraktion in die folgenden Ausschüsse einstimmig gewählt: Umwelt- und Energieausschuss: Als Mitglied: DI DI Günter Mair, Streueriedstraße 16 anstelle von: Dr. Hans Maksymowicz, Schillerstraße 23 Landwirtschaftsausschuss: Als Mitglied: DI DI Günter Mair, Streueriedstraße 16 anstelle von: Andreas Hagspiel, Blatterweg 1, Hohenems Grundverkehrs-Ortskommission: Als Mitglied: Werner Hollenstein, Staldenweg 12a anstelle von: Andreas Hagspiel, Blatterweg 1, Hohenems Kulturausschuss: Als Mitglied: anstelle von: als 4. Ersatzmitglied: anstelle von:

Mag. Doris Dobros, Maria-Theresien-Str. 14 Michael Kathan, Kappel/Drau 44, 9162 Strau Nicole Hosp, Bahngasse 4b Mag. Doris Dobros, Maria-Theresien-Str. 14

Abgabenkommission: Als Mitglied: Gerhard Bezler, Kneippstraße 5a anstelle von: Michael Kathan, Kappel/Drau 44, 9162 Strau Ausschuss für Zusammen.Leben: Als Mitglied: Christoph Kaiser, Andreas-Hofer-Straße 49 anstelle von: Michael Kathan, Kappel/Drau 44, 9162 Strau als 1. Ersatzmitglied: Dieter Neyer, Müllerstraße 6 anstelle von: Christoph Kaiser, Andreas-Hofer-Straße 49 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen: Als Mitglied: Gerd Grabher, Am Böhler 31 anstelle von: Ursula Kathan, Maria-Theresien-Straße 89 als 1. Ersatzmitglied: Ursula Kathan, Maria-Theresien-Straße 89 anstelle von: Gerd Grabher, Am Böhler 31 Finanz- und Wirtschaftsausschuss: Als 1. Ersatzmitglied: Dieter Neyer, Müllerstraße 6 anstelle von: Michael Kathan, Kappel/Drau 44, 9162 Strau Prüfungsausschuss: Als Mitglied: Günter Grabher, Kapellenstraße 30 anstelle von: Michael Kathan, Kappel/Drau 44, 9162 Strau

Der Bürgermeister i.V. Vizebürgermeister Walter Natter

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-102 · gemeindeamt@lustenau.at


22

Lustenauer Gemeindeblatt

Soziales Elternberatung im Mai 2014 Kindergarten „Am Schlatt“ - Termine Montag, 5. Mai 2014 Montag, 12. Mai 2014 Montag, 19. Mai 2014 Montag, 26. Mai 2014

Mittwoch, 7. Mai 2014 Mittwoch, 14. Mai 2014 Mittwoch, 21. Mai 2014 Mittwoch, 28. Mai 2014

Öffnungszeiten: Kindergarten „Am Schlatt“: von 8.30 - 10.30 Uhr Elternberaterin: Frau Christine Waibel Telefonische Beratung: 0650/4878749

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-303 · yvonne.ulrich@lustenau.at

Kultur TheaterAbo 2014/2015

Spielplanpräsentation Mitglieder des Vorarlberger Landestheaters und Mitarbeiter des Kulturreferates stellen Ihnen die ausgewählten Stücke der neuen Spiel L’aune vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Meinungen zu äußern, mitzureden… Der Eintritt ist frei! Dienstag, 20. Mai 2014, 19 Uhr, Bühne Reichshofsaal

Rathausstraße 1 · A-6890 Lustenau · Tel. +43 (0)5577 8181-305 · manuela.matt@lustenau.at

Verkehr Sprechstunde des GR Dietmar Haller Vorsitzender des Verkehrsausschusses Montag, 5. Mai 2014 von 18.30 bis 19.30 Uhr im Bauamt der Marktgemeinde, Zimmer 1 bin ich für Sie da. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-502 · dietmar.haller@vol.at

Nr. 18/02. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

23

Polizei LASTEN AM RAD SICHER TRANSPORTIEREN Das Fahrrad bietet ein hohes Maß an Mobilität. Die Mitnahme von Gepäck kann allerdings zu einer Herausforderung werden. Das Info-Blatt „Transportmöglichkeiten“, das Sicheres Vorarlberg in Zusammenarbeit mit dem Fahrradfachhandel gestaltet hat, listet praktische Lösungen für das Fahrrad auf. Da aber nicht jeder Korb bzw. Anhänger zu jedem Rad passt, ist eine Beratung beim Fachhändler empfehlenswert. Das Info-Blatt „Transportmöglichkeiten“ ist bei Sicheres Vorarlberg, Tel. 05572/54343-0 erhältlich und steht auf der Homepage zum Download bereit. Sicheres Vorarlberg, Realschulstraße 6, 6850 Dornbirn, Telefon 05572 54343-0, info@sicheresvorarlberg.at

Parkbad Vorankündigung !!! Das Parkbad Lustenau startet am

Samstag, den 10. Mai 2014 in die neue Badesaison. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen bereits heute allen Badegästen unbeschwerte Badefreuden im „Parki“.

Parkbad Lustenau · Telefon 05577 83190 · parkbad@sportzentrum.lustenau.at

Recht Gemeindevermittlungsamt: Schlichtungsstelle für Bürgerstreitigkeiten Das Gemeindevermittlungsamt hat in Vorarlberg eine lange Tradition. Als außergerichtliche Schlichtungsstelle können Sühneversuche in Ehrenbeleidigungssachen vorgenommen oder Vergleiche in verschiedenen bürgerlichen Rechtssachen zwischen Bürgern abgeschlossen werden. Mit dieser sehr anspruchsvollen Aufgabe sind erfahrene ehemalige Gemeindemandatare betraut. Gemeindevermittlungsämter erfüllen eine wichtige Aufgabe – sie können Auseinandersetzungen konstruktiv lösen, ohne dass es zu einer Inanspruchnahme eines Gerichtes mit Kosten führt und nachbarschaftliche Beziehungen langfristig gestört werden. Nützen Sie also die Chance, falls Sie diese Einrichtung brauchen. Wenden Sie sich an Gemeindesekretär Dr. Kanonier, der mit Ihnen abklärt, ob das Gemeindevermittlungsamt für Ihr Anliegen einberufen werden kann.

Dr. Eugen Kanonier, Gemeindesekretär, 05577 8181-102, eugen.kanonier@lustenau.at


24

Lustenauer Gemeindeblatt

Kirchen St. Peter und Paul Tel. 8 22 18, Pfarrer Josef Drexel www.pfarre-kirchdorf.at Donnerstag.: 01.05.: 2. Osterwoche Hl. Josef der Arbeiter, Staatsfeiertag. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe. 19.30 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. Anschließend bis 20.30 Uhr Gebet um geistliche Berufe. Opfer für die Pfarrcaritas. Freitag, 02.05.: 2. Osterwoche Herz-Jesu-Freitag – Hl. Athanasius, Bischof v. Alexandrien, Kirchenlehrer. 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. 19.30 Uhr Maiandacht Samstag, 03.05.: 2. Osterwoche Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel. 16.45 Uhr Tauffeier – Elvira Maria Naier, Hohenemser-Str. 51 17.30 – 18 Uhr Beichtgelegenheit (Kaplan) 18.30 Uhr Messfeier zum Vorabend. Sonntag, 04.05.: 3. Sonntag der Osterzeit – Opfer für die Projekte auf dem Friedhof. 9.30 Uhr Familienmesse: „Jesus geht mit uns“ 19 Uhr Messfeier Montag, 05.05.: 3. Osterwoche 19.30 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. Anschließend Gebet zu dem alle sehr herzlich eingeladen sind. Mittwoch, 07.05.: 3. Osterwoche 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. 19.30 Uhr Rosenkranz als Maiandacht für die Kranken. Donnerstag, 08.05.: 3. Osterwoche 19.30 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. Freitag, 09.05.: 3. Osterwoche 8 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder in der Pfarrkirche; Anschließend Agapefrühstück im Theresienheim. 19.30 Uhr Maiandacht in der Marienkapelle. Samstag, 10.05.: 3. Osterwoche 17.30 – 18 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer) 18.30 Uhr Messfeier zum Vorabend. Sonntag, 11.05.: 4. Sonntag der Osterzeit – Weltgebetstag für geistliche Berufe, Muttertag. Messfeiern um 9.30 und 19 Uhr. * außer bei einer Beerdigung Anmerkung: Die neue Nummer der Begegnung möge von den Verteilerinnen und Verteilern, ab Mittwoch, 07.05. abends, im Pfarrhaus abgeholt werden.

Nr. 18/02. Mai 2014

Erlöserkirche Tel. 8 24 04, Pfarrer Mag. Thomas Sauter www.erloeserpfarre-lustenau.at Freitag, 02.05.: Hl. Athanasius, Herz-Jesu-Freitag 8.30 Uhr „Mütter beten“ in der Erlöserkirche 12 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 17 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Maiandacht in der Erlöserkirche 19.30 Uhr Messfeier zum Herz-Jesu-Freitag, anschl. „Abend der Barmherzigkeit“ in der Erlöserkirche (bis 21.30 Uhr) Samstag, 03.05.: Hl. Philippus und hl. Jakobus 7.15 Uhr Messfeier in der Lorettokapelle 3. Sonntag der Osterzeit 18 Uhr Beichtgelegenheit 19 Uhr Messfeier zum Vorabend Sonntag, 04.05.: 8 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Pfarrcafé. Caritas-Frühjahrskirchenopfer zugunsten der Inlandshilfe) 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde 18 Uhr YOUCAT 19.30 Uhr Maiandacht in der Lorettokapelle Montag, 05.05.: Hl. Godehard 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 13.30 Uhr Abfahrt zur Muttertagswallfahrt nach Schnepfau an der Erlöserkirche! 18.30 Uhr Maiandacht 19.30 Uhr Jahrtagsgottesdienst für alle im Monat Mai Verstorbenen: Dies ist zugleich die erste Jahrtagsmesse für: Maria Steinhauser, Weiherstraße 11b, Lotte Hämmerle, Pestalozziweg 5, Hilda Hämmerle, Gartenweg 9, Berta Schmaldienst, Bahnhofstraße 52, Ferdinand Scherer, Bäumlegarten 2 Dienstag, 06.05.: 8.30 Uhr Messfeier 9 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18 Uhr Eucharistischer Einzelsegen 18.30 Uhr Maiandacht Mittwoch, 07.05.: 7.15 Uhr Schülermesse in der VS Rheindorf 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 15 Uhr „Dorfer Treff“ – Maiandacht in der Lorettokapelle, anschl. gemütliches Beisammensein im Café Meindl 18.30 Uhr Maiandacht 19.30 Uhr Messfeier, anschl. gestaltete Anbetung Donnerstag, 08.05.: 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Maiandacht 19.30 Uhr Messfeier Freitag, 09.05.: 7.15 Uhr Schülermesse in der VS Rotkreuz 8.30 Uhr „Mütter beten“ in der Erlöserkirche 12 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Maiandacht Samstag, 10.05.: 7.15 Uhr Messfeier in der Lorettokapelle 4. Sonntag der Osterzeit – Weltgebetstag für geistliche Berufe 18 Uhr Beichtgelegenheit 19 Uhr Messfeier zum Vorabend


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

Sonntag, 11.05.: 8 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hauptgottesdienst 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde um geistliche Berufungen 18 Uhr YOUCAT 19.30 Uhr Maiandacht in der Lorettokapelle Die Begegnung kann von den VerteilerInnen ab Mittwochnachmittag im Pfarrcenter abgeholt werden!

Guthirtenkirche Tel. 8 43 72, Pfarrer Anton Cobzariu www.pfarrehasenfeld.at 3. Sonntag der Osterzeit – Erstkommunion in unserer Pfarre L 1 Apg 2,22-33 L 2 1 Petr 1,17-21 Ev Lk 24,13-35 Donnerstag, 01.05.: 7 Uhr hl. Messe in der Guthirtenkirche 9.30 Uhr hl. Messe der Landsmannschaft der Kärntner und Steirer beim Wallhalla Stüble; anschließend Maifest 16 Uhr hl. Messe im Seniorenhaus Hasenfeld 19 Uhr Beginn des Rosenkranzgebets in der Rosenkranzkapelle Freitag, 02.05.: Herz-Jesu-Freitag 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde mit Herz-Jesu-Weihe in der Guthirtenkirche 16 Uhr hl. Messe in der Herz-Jesu-Kapelle Schützengarten 19 Uhr hl. Messe mit Gedächtnisgottesdienst für die Verstorbenen des Jahrgangs 1945 in der St. Antoniuskapelle Samstag, 03.05.: Hl. Philippus und Hl. Jakobus – monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe – Priestersamstag 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr hl. Messe 17.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit besonders für Eltern, Geschwister und Angehörige der Erstkommunionkinder. 18 Uhr Vorabendmesse mit 1. Jahrtag für Herrn Hans Grabher, Wiesenrainstr. 1, anschließend eine gestaltete eucharistische Anbetungsstunde, Einzelsegen und stille Anbetung bis 24 Uhr. Sonntag, 04.05.: Erstkommunion unserer Pfarre Hasenfeld 9.30 Uhr feierlicher Einzug unserer 27 Erstkommunionkinder vom Schulplatz der VS mit dem Musikverein Lustenau, Erstkommuniongottesdienst und Agape auf dem Kirchplatz; Musik. Gestaltung: Kinderchor der VS Hasenfeld 14 Uhr Tauffeier von Louis Vincent Beck in der St. Antoniuskapelle Montag, 05.05.: 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr hl. Messe 19 Uhr Maiandacht in der St. Antoniuskapelle

25

Dienstag, 06.05.: 14 Uhr Rosenkranz in der St. Antoniuskapelle 19 Uhr hl. Messe in der Guthirtenkirche, anschließend Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen Mittwoch, 07.05.: 18.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19 Uhr Hl. Messe in der Guthirtenkirche 20 Uhr Gebetsabend im Clubraum Donnerstag, 08.05.: 7 Uhr hl. Messe 13.45 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder in der Kirche 16 Uhr hl. Messe im Seniorenhaus Hasenfeld 17.30 Uhr Firmpraktika – Firmkerzenbasteln im Clubraum 18.30 Uhr Konzert der Musikschule Lustenau in der St. Antoniuskapelle 19 Uhr Rosenkranz in der Rosenkranzkapelle Freitag, 09.05.: 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde in der Guthirtenkirche 16 Uhr hl. Messe in der Herz-Jesu-Kapelle im Seniorenhaus Schützengarten 19 Uhr Abendmesse in der St. Antoniuskapelle Samstag, 10.05.: 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr hl. Messe 17.15 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe und Beichtgelegenheit 18 Uhr Vorabendmesse; anschließend eucharistische Anbetung mit Einzelsegen Sonntag, 11.05.: 4. Sonntag der Osterzeit – Muttertag Weltgebetstag für geistliche Berufe 9.30 Uhr feierliche Sonntagsmesse, musik. Gestaltung Sandra und Marina Müller 14 Uhr Tauffeier von Noah Hollenstein, Anhängestraße in der St. Antoniuskapelle


26

Lustenauer Gemeindeblatt

Evangelische Kirche Lustenau Roseggerstraße, Lustenau Tel. 05572/22056, Pfarrer Michael Meyer www.evangelische-kirche-dornbirn.at Nächster Gottesdienst: Sonntag, 11.05.: 8.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Unser Club 18/81 trifft sich wieder am Freitag, den 02. Mai 2014 um 19 Uhr im Clubraum in Dornbirn. Unser nächster Seniorennachmittag mit Maibowle findet am Mittwoch, den 07. Mai 2014 um 14.30 Uhr im Jugendraum in Dornbirn statt. Wir laden herzlich ein.

Jehovas Zeugen Königreichssaal, Bahnhofstr. 44a Sonntag, 04.05.: 18 Uhr, Vortrag: Nachahmer Christi sind kein Teil der Welt

Pfarrliche Veranstaltungen Kirchdorf · Rheindorf · Hasenfeld Kirchdorf Sonntag, 04.05.: Kochen fürs TH In der Zeit von 11 – 13 Uhr haben Sie wieder die Möglichkeit zum Mittagessen im Theresienheim. Der Erlös ist für das Theresienheim. Montag, 05.05.: „s’Cafe Strickat“ – offener Handarbeitstreff Alle die gerne in Gesellschaft handarbeiten oder basteln möchten, sind herzlich willkommen. Es gibt Kaffee und Kuchen für freiwillige Spenden. Der Erlös ist für das Theresienheim.

Nr. 18/02. Mai 2014

Montag, 05.05.: Frauenrunde Die Frauenrunde Brigitta Fitz trifft sich um 20.15 Uhr im Theresienheim – Gruppenraum E1. Mittwoch, 07.05.: Gospelchor SingRing Probe um 20 Uhr im Theresienheim. Interessierte sind herzlich willkommen. Info: Michael Percinlic – Tel 0650/676 48 26. Achtung: Probe ausnahmsweise im UG des Theresienheimes. Donnerstag, 08.05.: Kirchenchor St. Peter u. Paul Entdecken Sie die Liebe zur Kirchenmusik. Probe um 20 Uhr im Theresienheim. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Info: Elisabeth Drexel – Tel: 05577/83142. Freitag, 09.05.: Firmvorbereitung. Bei guter Witterung – Fackelwanderung mit den Paten. Bei schlechter Witterung – „Kirchenralley“ im Theresienheim. Die näheren Informationen erhalten die Firmlinge. Jungscharstunden: Jeden Mittwoch – Gruppe Valentin u. Melissa – voraussichtlich 17.30 – 18.30 Uhr und jeden Donnerstag, – Gruppe Linda – 18 – 19 Uhr (außer in der Ferienzeit). Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen. Infos: kjkirchdorf@gmx.at „Lerncafe“ Wöchentlich Di., Mi., u. Do., in der Zeit von 13.30 – 17 Uhr, außer in der Ferienzeit. Lerncafe der Caritas in Zusammenarbeit mit den Mittelschulen Lustenau, der Gemeinde und den Pfarreien. Info und Kontakt: Bodemann Robert – Tel.: 0664/8240146, lerncafe@caritas.at; Das Lerncafe sucht Ehrenamtliche die gerne bei diesem Projekt mitarbeiten würden. Kontakt: Matt Margaritha: 05522/200-1065 Rheindorf Montag, 05.05.: Muttertagswallfahrt der Frauen nach Schnepfau. Dieses Jahr ausnahmsweise eine Woche früher, also am 5.5.2014. Abfahrt: 13.30 Uhr ab Erlöserkirche. Anmeldungen ab sofort bei Hildegard König Tel. 88560 oder im Pfarrbüro Tel. 82404. Mittwoch, 07.05.: Dorfer Treff. 15 Uhr Maiandacht in der Lorettokapelle. Anschließend treffen wir uns im Gasthaus Meindl zu einem gemütlichen Hock. Abholwünsche bitte an das Pfarrbüro unter Tel. 82404.


Lustenauer Gemeindeblatt

27

Nr. 18/02. Mai 2014

Veranstaltungstipps Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Reinhard Hackebeil Reichsstraße 62. Geöffnet im Mai während der Geschäftszeiten Musikverein Concordia Maiblasen Samstag, 3. Mai, 14 Uhr, Rheindorf Museum Rheinschauen Familientour im Museum/Fahrt mit der Dampflokomotive Sonntag, 4. Mai, 13.30/15 Uhr, Höchsterstraße 4 „Lustenau: Einst und jetzt“ Erzählcafé mit Rudolf König Dienstag, 6. Mai, 15 Uhr, Café LILA, Im Schützengarten Flamencoverein Jaleo Fiesta Flamenco Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr, Vereinsheim Dammstraße „Zigünarnacht“ CD-Präsentation mit Wolfgang Verocai & Band Mittwoch, 7. Mai, 20 Uhr, Reichshofsaal Bibliothek Lustenau Vorlesestunden LesepatInnen Donnerstag, 8. Mai, 16 Uhr Jazzclub Lustenau Edgar Knecht Quartett Freitag, 9. Mai, 21 Uhr, Jazzhuus Rheinstraße Trachtengruppe Lustenau Muttertagskonzert Samstag, 10. Mai, 20 Uhr, Reichshofsaal Museum Rheinschauen Texte zum Muttertag/Fahrt mit der Dampflokomotive Sonntag, 11. Mai, 13.30/15 Uhr, Höchsterstraße 4 Musikladen präsentiert: „Der Ausflug“ Kabarett mit Maria Neuschmid und Jörg Adlassnigg Zusatztermin auf Grund der großen Nachfrage! Samstag, 17. Mai, 20 Uhr, Reichshofsaal „Kann Ernährung Krebs verhindern?“ Vortrag der Krebshilfe Vorarlberg Montag, 19. Mai, 19.30 Uhr, Im Schützengarten TheaterAbo 2014/15 Spielplanpräsentation Dienstag, 20. Mai, 19 Uhr, Bühne Reichshofsaal Bibliothek Lustenau Vorlesestunden LesepatInnen Donnerstag, 22. Mai, 16 Uhr

„Das Rathaus Lustenau – Ein Architekturjuwel der Nachkriegsmoderne“ Gespräch mit ExpertInnen Samstag, 24. Mai, 16.30 Uhr, Großer Sitzungssaal im Rathaus „coloured“ Konzert mit dem SingRing Gospelchor Samstag, 24. Mai, 20 Uhr, Reichshofsaal „GrillFleisch“ Neues Kabarett von und mit Gabi Fleisch Dienstag, 27. Mai, 20 Uhr, Reichshofsaal Musikverein Lustenau Musifäscht im Hasenfeld Donnerstag, 29. bis Samstag, 31. Mai, VS-Hasenfeld Markt der Kulturen Samstag, 31. Mai, 8 Uhr, Kirchplatz Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Carmen Bösch Reichsstraße 62. Geöffnet im Juni während der Geschäftszeiten Museum Rheinschauen Familientanz im Museum/Fahrt mit der Elektrolokomotive Sonntag, 1. Juni, 13/15 Uhr, Höchsterstraße 4 Musik und Ballett Live-Übertragung aus der Opéra de Paris Dienstag, 3. Juni, 19.15 Uhr, Kinothek Lustenau Sommer.Lust am Platz The Spouts Freitag, 6. Juni, 20 Uhr, Kirchplatz Bibliothek Lustenau Vorlesestunden LesepatInnen Donnerstag, 12. Juni, 16 Uhr Bibliothek Lustenau „Der 1. Weltkrieg in der Literatur“ Vortrag und Lesung Donnerstag, 12. Juni, 19 Uhr „Geschwister – eine besondere Liebe“ Vortrag mit Jan-Uwe Rogge Donnerstag, 12. Juni, 19.30 Uhr, Reichshofsaal Sommer.Lust am Platz Musikschultage – Jazzseminar Freitag, 13. Juni, 19.30 Uhr, Kirchplatz „1914 – 1918 Lustenau und der Erste Weltkrieg“ Historische Ausstellung Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 12. Oktober, Galerie Stephanie Hollenstein


28

Lustenauer Gemeindeblatt

Vereine und Termine

Do., 17.30 – 18.30, 9./8. Kyu Kata Do., 18.30 – 19.30, ab 7. Kyu Kata Do., 19.30 – 20.45, Jugend/Erwachsene Kata

Sport

Fr., 18 – 19, 7./6. Kyu Kata; 19 – 20, 5. Kyu bis DAN Kata Infos: www.karateclublustenau.at

Austria Lustenau • Do., 1.5., 16 h, Am. – SC Röthis, S; 14 h, 1b – FC Lauterach 1b; 12 h, 1c – SPG Hörb./Hohenw.; 16 h, U13A – Satteins; 17 h, U 16 – SPG Schlins/Satt.; 10 h, U9A + U9B – FC D’birn A+B •

Do., 1.5.: 11.30 h, U9C – DSV; alle Spiele RV; Sa., 3.5., 16 h, U16 – SP Hofsteig; 14 h, U12 – FC D’birn; 12 h, U10A – FC Lauterach; 10.30 h, U10B – FC Hard, alle RV So., 4.5., 11 h, U10C – Frastanz B, RV; Mi. 7.5., 18 h, U10A – Viktoria, RV

BSC Bogensportclub Lustenau • Bogenschießen, Kurs für Beginner: Schüler ab 9 Jahren und Erwachsene. Trainingsplatz Sägerstraße, südlich der Eissporthalle. Am Montag, den 5.5. •

Mitzubringen: gutes Schuhwerk, Sportjacke, Interesse. Nur bei guter Witterung, kein Regen. Anm.: bei Burga Mäser, burga.maeser@gmx.at, Tel. 0650 2540588

Capoeira Angola Palmares Lustenau Training jeden Dienstag VS Hasenfeld. Kinder (ab 6 J.) von 18 – 19 Uhr, Jugendliche und Erwachsene (ab 14 J.) von 19 – 20.30 Uhr. Info: 0650/4217807 od. leeling@gmail.com ESSV (Eis- und Stockschützenverein) Lustenau • Jeden Dienstag und Donnerstag ab 18.30 Uhr Training auf unseren Asphaltanlagen (hinter dem Austria Stadion), Schützengartenstraße 21a •

Der Stocksport ist ein Sport für Jung und Alt. Stocksportinteressierte sind für ein Schnuppertraining herzlichst willkommen.

FC Lustenau • Holzstraße: Samstag, 3. Mai: 10.45 Uhr, FCL U10A – Gaissau; 12 Uhr, FCL U10B – Hohenems B; 14 Uhr, FCL U8 Turnier •

Nr. 18/02. Mai 2014

Sonntag, 4. Mai: 9 Uhr, FCL U9 – Austria A; 11.15 Uhr, FCL U16 – SPG Schlins/Satt.; 14 Uhr, FCL U12 – Hörbranz; 16 Uhr, FCL U13B – Hohenems B Wiesenrain: Samstag, 03. Mai: 17 Uhr, FCL U18A – SPG Großwalsertal; Alle Infos auf www.fc-lustenau-nw.at

Karate Club Lustenau • Mo., 18 – 19.15, 7. Kyu bis DAN; spez. Kumite Wettkampfgr., Di., 17.30 – 18.30, 9./8. Kyu Kihon Kumite; Di., 18.30 – 19.30, ab 7. Kyu Kumite; Di., 19.30 – 20.45, Ju./Erw. Kumite

Kenpo Karate • Mo. und Mi. 19.00 – 20.30 Uhr, Selbstverteidigungs- und Koordinationstraining, Jugendliche/Erwachsene, Kinder nach Absprache. •

Kenposchule Lustenau, Mike Haselwanter, 0650/4724393, www.kenpo-austria.at

RV Rheindorf Lustenau, Radball Training: Montag und Mittwoch ab 18 Uhr in der Radlerhalle. SC 2000 Am Samstag den 12. Juli 2014 findet das 16. Fußball Ortsvereine Turnier im FC Stadion statt. Informationen und Nennungen unter www.sc2000.at Sport Billard Verein – Rheintal Lustenau Billardkurse u. Training auf Anfrage. Einstieg jederzeit! Mi, 18–19.30 Uhr Jugendtraining. Mo–Fr, 19–23 Uhr, LifeCenter, Raiffeisenstr. 1, Tel. 84243, www.sbvrheintal.com Tischtennisverein UTTV Lustenau Trainingszeiten, TH VS Kirchdorf: Nachwuchs Dienstag + Freitag ab 17 Uhr, Hobby Donnerstag ab 20 Uhr, Aktive Dienstag + Freitag ab 20 Uhr. www.uttvlustenau.at VBC Volleyballclub Lustenau Training jeden Do., 20.30 h in der Turnhalle VS Rheindorf. Kontakt: peter.muxel@gmx.com, 0664/2425951 SpielerInnen mit Spielerfahrung sind jederzeit willkommen! Wing Tzung/Escrima/Bjj/Qi-Gong Erwachsene: Mo., Di. 20 Uhr und Do. 19 Uhr. Jugend: Di., Fr. 18.30 Uhr. Kinder: Fr., 16.45 Uhr. Info: Hubert Riedmann, Tel. 0650/4648308, www.wingtzung-riedmann.at

Kultur Bibliothek Lustenau Pontenstraße 20, Tel. 05577/83292, Öffnungszeiten: Di, Do, Fr, Sa 10 – 13 Uhr; Di, Mi, Fr, 15 – 19 Uhr; Montag geschlossen! Chor der Erlöserkirche Lustenau Wir proben jeden Do. um 20.15 Uhr im Pfarrcenter Rheindorf. Interessierte Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen! Elisabeth Sperger, Tel. 0664/8738468


Lustenauer Gemeindeblatt

Chöre der Trachtengruppe • Sangesfreudige sind herzlich willkommen – wir freuen uns auf Verstärkung in allen Stimmlagen. •

Probentage: Gem. Chor: Montag, 20 Uhr; Popchor: Dienstag, 18.30 Uhr; Info: Hubert Ortner, Tel. 0699/11992880

Collegium Vocale Lustenau Probe immer Di., 20 Uhr, in der Mittelschule Hasenfeld. Sangesfreudige Frauen und Männer sind jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: Barbara Hofer, Tel. 0650/5455327 Compania de accion Flamenco-Kurse: Mo, 20.30 Uhr, Anfänger; Flamenco Fortgeschrittene: Mi, 18.15 Uhr, www.worlddance.eu; Bauchtanz Neueinsteigerinnen, 20.30 Uhr, www.lamorita.at EFL Erster Fotoclub Lustenau Clubabend am Donnerstag, 08. Mai 2014, um 20 Uhr im Clubheim in der Lerchenfeldstraße 31. www.erster-fotoclub-lustenau.at Eintracht Chor Lustenau • Südamerikanisches Chorprojekt „El canto – me gusta“: Wir laden herzlich zu den Proben jeweils donnerstags ab 20 Uhr im Probelokal in der Mittelschule Hasenfeld ein. •

Auftritte sind geplant am 17.5. am Kirchplatz (Samstagsmarkt) und am 15.6. beim Patrozinium der Antoniuskapelle im Wiesenrain. Nähere Infos unter www.chorlust.at.

Gesangverein Konkordia Lustenau Zu unseren wöchentl. Proben jeweils dienstags um 19.30 Uhr im Vereinsheim laden wir sangesfreudige Frauen und Männer herzlich ein. Tel. 0664/8182790, www.konkordia.at Gospelchor SingRing • Gospelmusik im Theresienheim jeden Mi., (während der Schulzeit) 20 h. Wir freuen uns über soulige Stimmen. www.singring.at oder T 0650/6764826 Michael Percinlic •

29

Nr. 18/02. Mai 2014

Vorankündigung – Jubiläumskonzert „coloured“ am 24. Mai 2014 um 20.00 Uhr im Reichshofsaal.

Jaleo Flamencoverein Lustenau Kurse: Mo., Di. und Do. Abend. Interessenten willkommen! Workshops und Auftritte nach Vereinbarung möglich. Dammstr. 12a, www.jaleo.at, jaleo@gmx.at, 0650/6141309 Kirchenchor St. Peter und Paul Probe immer donnerstags, 20 Uhr im Theresienheim. Interessierte Damen und Herren sind herzlich willkommen. Kontakt: Elisabeth Drexel, Tel. 83142

Musikverein Concordia Probe: Freitag, 20 Uhr, Vereinsheim Sandstraße! Kontakt: Oliver Huber, Tel. 0699/15973694, Kapellmeister Christoph Gmeiner, 0664/4253774; www.mvconcordia.at Musikverein Concordia – Jugendmusik Probe: Freitag, 18.30 – 19.45 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Jugendref. Christian Lapitz, Tel. 0660/4804389 Dirigent: Karl-Heinz Schlachter, Tel. 87528 Musikverein Concordia – Schlümpfe Probe: Dienstag, 18.30 – 19.20 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Jugendref. Christian Lapitz, Tel. 0660/4804389 www.mvconcordia.at/jugend Musikverein Lustenau Probe jeden Freitag 19.45 – 22.00 Uhr, Vereinsheim. Kontakt: Anton Vogelmann, Tel. 05577/85527, a.vogelmann@utanet.at, www.musikvereinlustenau.at Musikverein Lustenau – Jugendmusik Probe jeden Dienstag, 18.00 bis 19.30 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Judith Hämmerle, Tel. 0699/11876640 haemmerle.judith@gmx.at, www.musikvereinlustenau.at Musikverein Lustenau – Hänschen-Klein-Musik Probe jeden Dienstag, 16.45 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Julia Konzett 0664/1406239, julia.konzett@vol.at Interessierte sind herzlich willkommen! Tanzensembles der Trachtengruppe Komm zu uns! – Schau einfach unverbindlich vorbei. Probentage: Kindertanzgruppe Mi., 17.30 Uhr; Tanzgruppe Mi., 20 Uhr; Info: Hubert Ortner, Tel. 0699/11992880

Freizeit und Umwelt Energieberatungsstelle Lustenau-Rheindelta Sprechstunde: jeden Dienstag von 17.30 – 19 Uhr Gemeindeamt Lustenau, Bauamt, Zimmer ll, UG Telefon 8181-529, energieberatung@lustenau.at Freiheitliche Frauen Jassen "für einen guten Zweck" - Mittwoch, 7. Mai, 19.00 Uhr, Cafe Regina. Alle jassbegeisterten Frauen sind herzlich eingeladen! Hundesportverein VHV OG Lustenau Welpenschule, zur Feldrast beim Millennium Park. Jeden Sonntag von 9.00 bis 10.30 Uhr, www.vhv-lustenau.at Kath. Arbeitnehmer/innen Bewegung: • „Ein spiritueller Nachmittag in der Propstei St. Gerold“; Di., 6.5., 14.30 Uhr. Info und Anmeldung: im KAB-Büro: Tel. 05523/53147 oder kab@kab-vorarlberg.com


30

Lustenauer Gemeindeblatt

Kreativ-Workshop „Deko für Haus und Garten mit Fliesen und Putz“; Ltg: Silvia Roßmann; Sa., 17.5., 14 Uhr. Info und Anmeldung: Tel. 0650/9214597 (Silvia Roßmann).

Kräutergarten Lustenau • Sa., 3.5., 14 – 16 h, Kennenlernen und Sammeln von Wildkräutern, mit Gerda Hämmerle, Ort: Lustenau, Kräutergarten, Kosten: EUR 12,–, keine Anmeldung •

Di., 20.5., 19 h, Medizin zum Aufmalen (nach Körbler) mit Caroline Martilotti, Ort: Lustenau, Kräutergartenstüble, Kosten: EUR 12,–, keine Anmeldung

Landsmannschaft der Kärtner und Steirer • Maibaumaufstellen um 16.00 Uhr am 30. April 2014 bei „Steirer Wolfi“ auf der Walhalla Wiese. Info unter 0676/955 24 27. •

Feldmesse um 9.30 Uhr am 1. Mai 2014, im Festzelt auf der Walhalla Wiese. Info unter 0676/955 24 27 Sonntag 4. Mai 2014 – Benefizkonzert des MGV die Kärntner, Kulturhaus Dornbirn um 16.00 Uhr. Info bei Günter 0664/341 6489

Oldtimerclub Lustenau Stammtisch am Montag den 05. Mai, um 20 Uhr, im Cafe Lila Ornithologischer Verein Die Drossel – Lustenau • Sonntag, 01. Juni, Exkursion am Alten Rhein. Treffpunkt: Parkplatz Alter Rhein „Am Rohr“ um 7 Uhr. Leitung: Alwin Schönenberger ÖGV Lustenau • Wir beginnen mit unseren Agility-Kursen ab sofort. Anfänger und Fortgeschrittene können jederzeit zum Training kommen. •

Auskünfte: Tel.: 0664/1136413 E-Mail: fruehwirth.agility@vol.at

Radiomuseum Lustenau Besuchen Sie Rauchs Radiomuseum, Roseggerstraße 6, Lustenau, jeden Donnerstag von 15 – 21 Uhr oder nach Vereinbarung. Tel. 0664/2209064 Schachklub Lustenau Vereinslokal im Kindergarten Augarten. Schüler und Jugendliche: Di. ab 17.30 Uhr. Erwachsene: Di. ab 20 Uhr. Anfänger und Neueinsteiger jederzeit willkommen. Sprachencafé Lustenau Jeden ersten Montag im Monat, 19.30 Uhr, Café Lila. Spanisch, Englisch, Italienisch, Französisch Beginn um 19 Uhr

Nr. 18/02. Mai 2014

Tschingles Der Treffpunkt für bibelinteressierte Singles – jeden Montagabend um 19 Uhr bei Thomas, Teilenstraße 1, Tel. 0664/402277 Verein Rhein-Schauen, Museum und Rheinbähnle • Fr., 2.5., Rheinmündungsfahrt um 15 Uhr, Museum geöffnet 13 – 17.30 Uhr, Sa., 3.5. Rheinmündungsfahrt um 15 Uhr, Museum geöffnet 13 – 17.30 Uhr •

So., 4.5. Dampfbähnlefahrt um 15 Uhr, Museum geöffnet 13 – 17.30 Uhr, Familientour durchs Museum um 13.30 Uhr öffentliche Führung durch die Ausstellung um 14 Uhr.

Mi., 7.5. Rheinmündungsfahrt, 15 h, Museum geöffnet 13 – 17.30 h, der Fahrradwagen ist dabei, auch einfache Fahrten möglich! Museumsführungen f. Gruppen a. Anfrage!

Verschönerungsverein Lustenau Maiandacht am 23. Mai um 19.00 Uhr im Feldkreuz mit Pfarrer Drexel und anschließender Agape.

Jugend und Kinder Eltern-Kind-Zentrum • Spielgruppe Regenbogen, Montag bis Freitag, 8 – 11.30 Uhr; Sonnenstraße 20, Tel. 84880 •

Eltern-Kind-Gruppe jeden Di.-Nachmittag von 15 – 17 Uhr. Kinder können mit Rückendeckung von Mama oder Papa spielen, neue Erfahrungen sammeln. Tel. 0650/7951000

Offener Nachmittag für Familien mit Kleinkindern jeden Mi. u. Do. von 14.30 – 17.30 Uhr. Kein Eintritt und keine Anmeldung erforderlich.

Feuerwehrjugend Lustenau • Du bist zwischen 12 und 16 Jahre alt? Action, Teamgeist, Spaß... ein paar Dinge die Dich bei der FWJ erwarten. •

Wir treffen uns immer am Mittwoch, 19 Uhr, Gerätehaus. Kontakt: Gerd Ortner, 0664/231 8474 und Jürgen Hollenstein, 0650/223 2440

Flip – Begabungsförderung für Kinder „Interessen wecken – Begabungen entdecken!“ Infos, Beratung, Anm.: 0680/1447696 (Anrufbeantw., Waibel) begabungsfoerderung@gmx.at, www.verein-flip.info „Frau Holle“ Lustenau – Vbg. Familienverband Babysitter-Betreuungsdienst tagsüber und abends. Tel. 0676/83373366. Kinderbetreuung „Ich bin Ich“ Negrellistraße 28, Tel. 0699/12813153; Montag bis Freitag 7.30 – 12.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag nachmittags 13.30 – 16.30 Uhr


Lustenauer Gemeindeblatt

31

Nr. 18/02. Mai 2014

Kinderbetreuung „Löwenzahn und Seidenpfote“ Montag, Dienstag, Donnerstag von 7 – 18 Uhr, Mittwoch und Freitag von 7 – 12.30 Uhr, Naturgruppe Montag von 13.30 – 16.30 Uhr, Infos unter Tel. 05577/86435, Holzstr. 53

Rotkreuz-Abteilung Lustenau – Jugendgruppe „Willkommen in der Welt des Helfens“ (zw. 14 und 17 Jahre), jeden 2. Montag 19.30 – 21 Uhr. Sandra Grabher Tel. 0664/4322786

Kinderbetreuung „Sonne, Mond und Sternle“ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr und Montag bis Donnerstag 13.00 bis 17.30 Uhr Informationen unter Tel. 05577/89099

Verein Tagesbetreuung Flexible Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter in Ihrer Nähe: Karin Kolb, Tel. 72/386565 Büro: Mo., Mi., und Do. 8.30 – 11 Uhr und Do., 14 – 16 Uhr.

Kindergarten „s’Spatzoneascht“ Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 – 13.00 Uhr, Sandhofstr. 4, Tel. 05577/84433, www.spatzoneascht.at

Waldspielgruppe Waldfuchs für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Mittwoch von 8.30 – 11 Uhr Information: Tanja Tomio, Tel. 05577/62381 www.waldspielgruppe.at

Kinderkrippe „SPAZI“ Ganztägige Betreuung für Kinder zwischen 1 – 4 Jahre Montag – Freitag von 7.15 – 18.15 Uhr, ganzjährig geöffnet T: 0664/5010704, E: spazi@familienverband-lustenau.at Kleinkinderbetreuung „Jona“ Betreuung von 2 – 4 Jahren, Öffnungsz. Mo. – Fr. 7.30 – 12.30 Uhr; Mo. und Mi. 13.30 – 17.30 Uhr. Sommerbetreuung. Sandra Tel: 0676/83322508 Kleinkinderbetreuung „Paul’s Garten“ Montag – Freitag von 7 – 18 Uhr, ganzjährig, für Kinder von 1,5 – 4 Jahren. Lorettoweg 15, Tel. 05577/62252 Mädchencafe Lustenau • 9.5., Workshop „Töpfern“ mit Alexandra Kremmel. Altes Handwerk mit moderner Technik. Ton u. Lehm zum Erlebnis machen. Anm.: Canan Kaya-Bucher T. 0650/62 82203 •

24.5., Workshop „Make your Fruitshake“ Mixe aus Früchten und Milch deine eigene Vitaminbombe. Anmeldung bei: Michaela Bily, Tel. 0676/90 200 70

Pfadfinder Lustenau • Spiel, Kreativität, Natur! Kinder 7 bis 10 Jahre, jeweils dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr, Pfadiheim (Eishalle); Kontakt: Stephanie, 0680/1426025, Voranmeldung •

Willkommen im Abenteuer! Jugendl. 10 bis 13 Jahre, jeden zweiten Sa, 14.00 bis 16.30 Uhr, Pfadiheim (Eishalle); Kontakt: Johannes, 0664/1962203, Voranmeldung

Atlantis – das große Floßabenteuer am 8.6. am Alten Rhein, Liegewiese. Mitmachen können alle Kinder/Jugendliche. Treffp.: 9.30 h. Infos/Anm.: 0650/8805830 bei Rebecca.

pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Jugend Wir begleiten Jugendliche in schwierigen Lebensphasen. Tel. 05572/21274 (Montag bis Freitag 10.30 – 12.30 Uhr), Dr.-Waibel-Str. 3, Dornbirn; www.promente-v.at/jugend Rotkreuz-Abteilung Lustenau – Kindergruppe „Aus kleinen Helfern werden große Helfer“ (zw. 9 und 13 Jahre) Jeden 2. Dienstag 18 – 19.30 Uhr. Sandra Grabher Tel. 0664/4322786

Soziales aks Kinderdienste Lustenau Betreuung von Kindern mit Sprech-, Sprach-, Bewegungs- und Verhaltensstörungen. Tel. 05574/2025400 Aktion Demenz Eine Reihe von Maßnahmen soll helfen, die Situation betroffener Familien in der Betreuung von Menschen mit Demenz zu verändern. Infos unter: www.lustenau.at Aktion Leben Vorarlberg D’birn, Dr. Anton-Schneider-Str. 3, 72/33256, Beratung für werdende Mütter u. Empfängnisverhütung. Mo/Mi: 8–11 Uhr, Di/Fr nach Vereinbarung. aktion.leben.vbg@aon.at Anonyme Alkoholiker • Wir heißen jeden willkommen, der den Wunsch hat, mit dem Trinken aufzuhören. Kontakt 19 – 22 Uhr, Tel. 0664/4888200 •

Meeting jeden Montag (von 20 bis 22 Uhr) im Pfarrweg 10. Kontakttelefon: Tel. 82620

Caritas Beratungsstelle Existenz & Wohnen Außenstelle Caritashaus Dornbirn, Lustenauer Straße 3 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr, Tel. 05522/200-1700 Demenzsprechstunde mit Dr. med. Univ. Zeynep Vetter Tel. Anmeldung mit Hinweis auf „Demenzsprechstunde“ Montag bis Donnerstag, von 8 – 11 Uhr, Tel. 05577/63331 Ehe- und Familienzentrum Fachkundige Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung. Beratungsstelle Dornbirn, Rathausplatz 4, 5. Stock, Tel. 05522/74139 Familienhilfe Büro: Montag – Donnerstag 8.15 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, Freitag 8.15 – 12.00 Uhr. Tel. 05522/200-1043. Die Familienhilfe entlastet und unterstützt Familien.


32

Lustenauer Gemeindeblatt

Familienverband Lustenau Bürozeiten: nach telefonischer Vereinbarung Neudorfstraße 13b, www.familienverband-lustenau.at Tel: 05577/82810 oder 0664/5010704 frauen.netzwerk.vorarlberg • Vernetzung bringt Frauen Info-Vorsprung, neue Kontakte und damit neue Chancen. Info: Ines Wurzinger, Tel. 87000, wurzinger.ines@aon.at •

Vortrag: „Whatsapp, Facebook & Co, Chancen und Gefahren Neuer Medien“ Referentin: Mag. Cornelia Müller Do., 22. Mai, 19.30 Uhr, „Im Schützengarten“, Eintritt frei

Nr. 18/02. Mai 2014

Tagesbetreuung für Senioren – so viel Eigenständigkeit und Betreuung wie gewünscht. Info MOHI, Tel. 88688. Mo. bis Fr. 8 – 12 Uhr, Di. und Do. 14 – 16 Uhr.

Österreichische Lungenunion Für alle Betroffenen von Asthma und COPD kostenlose Beratung, Vorträge, Beihilfen. Info: Herbert Riedmann, Tel. 0676/6175315, Lustenau, Binsenfeldstraße 8d Österreichische Krebshilfe Vorarlberg Kostenlose Beratung, Unterstützung, Begleitung u. Hilfe für Krebspatienten u. Angehörige. Tel. Beratung Mo–Fr: 10–12 Uhr, Termine n. V.: 72/202388, www.krebshilfe-vbg.at

Geburtsvorbereitung und Beckenbodentraining in Lustenau Für einen gut vorbereiteten Start ins Leben! Neu: Babymassage, Infos und Anmeldung: Jutta Wehinger, Hebamme, Tel. 0650/2209798, jutta.wehinger@gmx.at

pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Dornbirn Wir begleiten Menschen mit seelischen Erkrankungen. Tel. 05572/20110 (Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr), Poststraße 2, Dornbirn, www.promente-v.at

Hospiz Vorarlberg – eine Aufgabe der Caritas Begleitung für sterbende und trauernde Menschen und Angehörige, Caritashaus, Lustenauer Straße 3, 6850 Dornbirn, Tel. 05522/200-4032

Servicestelle für Betreuung und Pflege Für Fragen u. Infos um das Thema „Betreuung u. Pflege“. „Im Schützengarten“, Lustenaus Treffpunkt für Soziales u. Gesundheit, Tel. 05577/63344-0, servicestelle@lustenau.at

ifs Institut für Sozialdienste Tel. 05/1755 530, ifs.dornbirn@ifs.at Sprechzeiten: Mo bis Fr, 8 – 12 und 13 – 17 Uhr. Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Erwachsene.

Sozialmedizinischer Dienst der Caritas Beratung, Therapie u. Infos bei Abhängigkeit (Alkohol, Medikamente, usw.) für Betroffene/Angehörige. Caritashaus Dornbirn, Lustenauer Str. 3, Tel. 22/200-4000

ifs Schuldenberatung Beratung von ver- und überschuldeten Einzelpersonen und Familien. Benger Park, Mehrerauer Str. 3, Bregenz, Tel. 05/1755 580. ifs.schuldenberatung@ifs.at

Sozialpate – Pfarrgemeinden und Caritas SozialpatInnen sind geschult u. unterstützen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Sie bauen Brücken zu Fachberatungen u. Behörden. Tel. 05522/200-1077.

Krankenpflegeverein Lustenau • Ermöglicht in gewohnter Umgebung die notwendige medizinische Pflege und die ganzheitliche Betreuung. Bürozeiten Montag bis Freitag 8 – 11 Uhr

Stillberatung und Stillvorbereitungskurs in Lustenau Kompetente Hilfe bei Stillproblemen aller Art, Stillhotline, Anm./Infos: K. Dörler, geprüfte Stillberaterin (IBCLC), 0650/8710111, kerstin@stillberaterin.at, stillberaterin.at

Pflegecafe – nächstes Treffen: 8.5., – 15 h, Rathausstr. 7 (ehem. Schwesternhaus) Thema: „Krankenpflege heute“ – Themengebiete rund um die Betreuung

Telefonseelsorge 142 Wir reden mit Ihnen – wenn Sie Sorgen/Probleme haben od. einfach einmal mit jemandem sprechen wollen. Sie erreichen uns Tag+Nacht unter der kostenlosen Tel. 142!

Jeden Mittwoch von 9 – 17 Tagespflege im Seniorenhaus Schützengarten. Anmeldung erbeten – Tel. 82721 Manuela Koch DGKS

Miriam ... für das Leben von Anfang an Schwangerschaftskonfliktberatung, materielle Hilfe und therap. Begleitung nach Schwangerschaftsabbruch. Bregenz, Weiherstr. 8, 0664/7900014, nach Vereinbarung Mobiler Hilfsdienst • T 88688, Schützengarten 8, Büro: Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr u. Di. + Do. 14 – 16 Uhr. Betagten, Kranken, Alleinstehenden u. Hilfsbedürftigen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.

Vereinigung türkischer Eltern in Vorarlberg (Vorarlberg türk velliler birligi) Bei schulischen Problemen sind wir immer für Sie da. Wenden Sie sich an uns: Tel. 88141 (Kaya Binnur) oder 0650/4608091 (Sedat Erdogan) Vorarlberger Kinderdorf – FAMILIENemPOWERment Für junge Familien, die ab und zu eine kleine, praktische Hilfe (2–3 Std./Woche) brauchen. Tel. 0650/4992065, s.wohlgenannt@voki.at; www.kinderdorf.cc


Lustenauer Gemeindeblatt

33

Nr. 18/02. Mai 2014

Senioren

Jahrgänge

Karate Vorarlberg und Shotokan Karate Club Lustenau Gesundheitskarate für die Generation 60+, donnerstags, 16.30. – 17.30 Uhr, Turnhalle SPZ, Rotkreuzstraße 31

Jahrgang 1923 Wir treffen uns am Donnerstag, 08. Mai 2014 um 15 Uhr im Cafe Regina.

Pensionistenverband Lustenau • Jeden Montag: Kegeln ab 16 Uhr im GH Linde-Sinohaus, Anfänger sind herzlichst willkommen. Jeden Dienstag – Unterhaltung, Jassen, Spiel, Info ab 14 Uhr im Cafe Regina

Jahrgang 1937 Radtour – Eselschwanz. Mittwoch 7. Mai um 14.30 Uhr ab Höchsterbrücke. Bei Schlechtwetter mit PKW (Spaziergang). Anschließend im Blahahof ca. 16 Uhr

Jeden Mittwoch Gymnastik mit Marika. Volksschule Kirchdorf

Tagesfahrt 2. Mai nach Andelfingen. Abfahrt um 10 Uhr am Bahnhof Lustenau. Anmeldung bei Gudrun. Tel. 0676/9407041

Jahrgang 1938 Bitte Termin freihalten, 22. Mai 2014, wir besichtigen Fenkart Schokoladenwelten in Hohenems mit anschließender Fotovorführung vom letzten Ausflug.

Seniorenbund Lustenau – www.mitdabei.at • Mo., 5. Mai: „EU – das unbekannte Wesen“ mit Alt-Bgm. Erwin Mohr; 15 Uhr im Seniorenhaus Schützengarten; Eintritt ist frei, alle Bürger willkommen! Toni V. T 85527 •

Di., 6. Mai.– Eichenberg – Riedstüble – Weienried; 2 ½ Std. Gehzeit; L52/17 08.02 ab Engel n. Bregenz; Beitrag € 14 f. Bus; JK-Besitzer Anmeldung an Evelyn!

Do., 8. Mai – Bodenseeschifffahrt nach Konstanz; 09.15 Uhr ab Bösch-Reisen; nur Angemeldete! Rückkunft in L’au um ca. 18.30 Uhr; Ltg. Toni V. Tel. 85527

Seniorenbörse Lustenau Sie suchen Zeitvertreib und Gespräch...? Wir bringen Ihnen den Kontakt! Kontakt: im „Schützengarten“ jeden Dienstag, 9.30 – 11.30; Tel. 05577/62974 Seniorenring Lustenau • 5. Mai, Montag letzte Gymnastikstunde vor der Sommerpause in der Turnhalle Volksschule Rotkreuz. 16.30 – 17.30 Uhr

Jahrgang 1944 Wir radeln am Mi., 7.5. um 15 h in den „Subirerhof“ – jetzt Mostparadies – nach Schwarzach. Treffp.: Kirchplatz. Bei Schlechtwetter Treffpunkt ab 17 Uhr im Azzurra. Jahrgang 1945 Freitag, 2. Mai 2014, 19 Uhr, Gedenkgottesdienst in der Antoniuskapelle, anschließend ca. 20 Uhr im Schmugglar gemütlicher Hock, Vorschau für 2014. Jahrgang 1948 • Treffpunkt jeden ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr im Cafe Regina. Bitte weiter sagen. Der Ausschuss. •

Nicht vergessen: Alle die sich für den Ausflug Heldsberg am 16. Mai, angemeldet haben: 15 Uhr, Treffpunkt beim Gasthaus Schäfle in AU.

Für die anderen, die sich für den Abend angemeldet haben: 18 Uhr, im Cafe Lila.

Jahrgang 1955 Am Samstag, den 24. Mai 2014 machen wir einen Ausflug ins Gütle. Weitere Infos siehe Rundschreiben. Wir freuen uns auf Dich. Der Ausschuss. Jahrgang 1964 Hallo 64-ar! Bitte denkt daran, am Donnerstag, den 08. Mai 2014 findet unser Hock im Meindl statt. Wir freuen uns auf Euer kommen. Jahrgang 1971 Ausflug am Sa., 17.5. 15 Uhr, Wo: Lustenauer Hütte. Bis spätestens 8.5. anmelden: nathalie.vandercoilden@permapack.ch oder per SMS unter 0699/10589186


34

Lustenauer Gemeindeblatt

Spenden Bei Sterbefällen wurde an folgende Vereine und Institutionen gespendet: Erlöserkirche Zum ehrenden Gedenken an: • Frau Hermi Bösch, Jahnstraße 30, von: Harry und Evelin Streitler, AU/CH, 20,– • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: (Pfarrcaritas) Barbara Hofer, Bahngasse 37, 10,– | Kulturreferent Daniel Steinhofer, 20,– | Isolde Fitz, Mariahilfstraße 18a, 10,– Guthirtenkirche Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: (Orgel) Familie Heinz und Margit Salzmann, Hasenfeldstraße 54a, 10,– | Melitta Hämmerle, Rathausstraße 16, 10,– | Krippenverein Lustenau, Pestalozziweg 2, 30,– (Kirchenrenovierung) Anton und Monika Hollenstein, Eigenheimstraße 4a, 20,– • Herrn Gottfried Blaser, Mühlefeldstraße 32a, von: Irma Hagen-Blank, Negrellistraße 34, 20,– (Orgel) Edi und Gerlinde Lusser, Büngenstraße 11, 20,– St. Peter und Paul Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Hochw. Franz Troppe, Mähdlestraße 41a, von: (Friedhof) Hans-Dieter und Melly Grabher, Gänslestraße 8c, 20,– • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: Trauerfamilie, 50,– | Familie Kurt und Lotte Hämmerle, Feldkreuz, 15,– | Familie Wolfgang Troppe, Grindelstraße 5d, 20,– | Familie Ingrid Holzer, Sonnenstraße 19, 15,– (Pfarrcaritas) Familie Toni und Maria Hämmerle, 10,– (Friedhof) Herma Hämmerle, Weiherstraße 19, 10,– | Familie Markus und Martha Hämmerle, Mühlefeldstraße 15, 20,– | Hans und Rosmarie Grabher, Kirchstraße 18a, 10,– (Kulturfonds Orchestermessen) Familie Herbert und Maria Grabher, Vorachstraße 51, 10,– (Theresienheim) Anton und Trudi Bösch, Neubaustraße 18a, 10,– Ärzte ohne Grenzen Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: Familie Wolfgang und Brigitte Fitz, Frühlingsstraße 15a, 10,– | Otmar und Rosmarie Holzer, Sägerstraße 15a, 15,– • Herrn Gottfried Blaser, Mühlefeldstraße 32a, von: Otto und Roswitha Weber, Mühlefeldstraße, 15,– | Günter und Magdalena Felder, Mariahilfstraße 7c, 10,– |

Nr. 18/02. Mai 2014

Ingrid Winder und Ida Hofer, Sandstraße 1, 40,– | Rudl und Rita Hämmerle, Grüttstraße 6, 20,– | Josef und Angela Bösch, Sandstraße 2a, 15,– | Rosilde Knöller, Felderstraße 7, 20,– | Josef und Helga Blaser, MariaTheresien-Straße 47, 15,– | Ewald und Wilma Neyer, Müllerstraße 6, 10,– | Norbert und Wilma Hämmerle, Feldkreuzstraße 29, 10,– | Trude Golderer, Holzmühlestraße 11a, 20,– Aussätzigen-Hilfswerk Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Gottfried Blaser, Mühlefeldstraße 32a, von: Fritz und Anite Schreiber, Wichnergasse 45, 40,– Bischof Kräutler Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: Trauerfamilie, 50,– | Lothar und Elisabeth Bösch, Sägerstraße 8, 10,– | Gerda Entler, Riedgasse 7, 10,– | Lydia Gasser, Höchst, 10,– | Erich Kirner, Binsenfeldstraße 15a, 20,– | Albert und Grete Hämmerle, Pfarrweg 15, 10,– | Margrit Hofer, Vorachstraße 115, 20,– | Bischof Philip Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: Wilfried und Waltraud Bösch, Radetzkystraße 8c, 10,– | Irmgard Grabher, Teilenstraße 21, 20,– Caritas Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: Trauerfamilie, 50,– | Familie Franz Waibl, Teilenstraße 16a, 20,– | Lotte Sylli, Am Neuner 20, 10,– | Familie Sigi Hämmerle, Seniorenring, Maria-Theresien-Straße 44, 20,– • Herrn Gottfried Blaser, Mühlefeldstraße 32a, von: Werner und Brigitte Berlinger, Reichsstraße 68, 100,– Familie Mariens Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Gottfried Blaser, Mühlefeldstraße 32a, von: Manfred und Ortrud Hagen, Weiherstraße 30a, 20,– Hospizbewegung Zum ehrenden Gedenken an: • Frau Hermi Bösch, Jahnstraße 30, von: Dieter Steinbrugger, Pany/CH, 160,90 (sfr 200,–) Kinderdorf Vorarlberg Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: Rosmarie Wiedl, Am Schlatt 8, 10,– • Herrn Gottfried Blaser, Mühlefeldstraße 32a, von: Gabi Sorger, Holzmühlestraße 14b, 10,– Kinderkrebshilfe Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: Franz und Gertraud Holzer, Sägerstraße 27b, 10,–


Lustenauer Gemeindeblatt

35

Nr. 18/02. Mai 2014

Krankenpflegeverein Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Prof. Josef Hämmerle, Weiherstraße 19, von: Familie Hans-Dieter Grabher, Gänslestraße, 20,– • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: Trauerfamilie, 50,– | Hans-Dieter und Melly Grabher, Gänslestraße 8c, 20,– | Hartmut Durrer, Mähdlestraße 22a, 30,– | Doris Klas, Sägerstraße 12, 10,– | Rudolf und Marianne Reiher, Staldenstraße 8a, 10,– | Fritz und Marlene Hollenstein, Reichenaustraße 27, 15,– | Erwin und Lotte Scheffknecht, Sägerstraße, 15,– | Gerda Hagen, Neudorfstraße 36, 20,– | Gerda Grabher, Brändlestraße 17, 20,– | Familie Astrid König, Vorachstraße 159, 20,– | Kurt und Brigitte Nägele, Fraxern, 10,– | Karin König, Vorachstraße 160, 15,– | Erich und Elsbeth Bösch, Holzstraße 13, 10,– | Ernst und Maria Steiner, Bahngasse 30, 15,– | Familie Troppe, Kaiser-Franz-Josef-Straße 16, 25,– | Dietmar und Maria Strolz, Hofsteigstraße 10, 10,– | Maria Fink, Fuchsfeld 7, 10,– | Renate Konzett, Reichenaustraße 31, 10,– | Anton und Rosi Hämmerle, Sägerstraße 51, 20,– • Frau Hermi Bösch, Jahnstraße 30, von: Ruth Klinger, Augartenstraße 8, 15,– | Günter Steinbrugger, 20,– • Herrn Gottfried Blaser, Mühlefeldstraße 32a, von: Helmut und Helga Hagen, Holzstraße 39a, 50,– | Alexander Alge und Brigitte Baier, Vorachstraße, 30,– | Harald Lampert, Erlengasse 13, 20,– | Marianne Fitz, Pontenstraße 20, 20,– | Anton und Irmi König, Neudorfstraße 25, 20,– | Dr. Arthur Bösch, Staldenstraße 4a, 20,– | Hermann Riedmann, Kaiser-Franz-Josef-Straße 32, 25,– | Kurt und Marianne Winkler, Rheindorferstraße 21, 20,– | Hermann und Herlinde Hämmerle, Hofsteigstraße 37a, 30,– | Norbert Hagen, Augartenstraße 77, 20,– | Leo und Pia Skergeth, Philipp-Krapf-Straße 1, 10,– | Erich Kabasser, Wichnerstraße 11, 15,– | Wiff Alge, Mühlefeldstraße 10, 10,– Krebshilfe Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: Werner und Germana Pink, Hasenfeldstraße 56, 10,– | Hugo und Ilse Wund, Reichshofstraße 19, 20,– • Herrn Gottfried Blaser, Mühlefeldstraße 3a, von: Oskar und Marlies Hollenstein, Mühlefeldstraße, 20,– | Manfred und Erna Aicher, Lerchenfeldstraße 24, 20,– | Mile und Rosi Klinc, Maria-Theresien-Straße 78, 20,– | Gerlinde Wuitz, Im Rank 3, 20,– | Ruth Pospisil, Untere Aue 9, 10,– | Reinhilde Patschg, Staldenstraße 1, 20,– Lebenshilfe Zum ehrenden Gedenken an: • Frau Hermi Bösch, Jahnstraße 30, von: Werner Bösch, Maria-Theresien-Straße 49 und Inge Hartmann, Kirchstraße 14, 30,– • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: Ernst Hagen, Mähdlestraße 23, 10,– | Anneliese Fehr, Riefensberg, 10,– | Marlies Riedmann, Mühlefeldstraße 28, 10,– | Hans und Brigitte Haller, Teilenstraße 28, 10,– | Familie Franz und Helga Gassner, Mariahilfstraße

18, 20,– | Familie Rainer und Elisabeth Hämmerle, Vorachstraße 6, 20,– | Marianne Rath, Mariahilfstraße 14, 10,– Herrn Gottfried Blaser, Mühlefeldstraße 32a, von: Stefan und Marlies Riedmann, Mühlefeldstraße 28, 30,– | Karl-Heinz Keick, Am Böhler 3, 20,– | Kurt und Bozena Hofer, Sandhofstraße 9, 10,– | Walter und Sigrid Vetter, Jahnstr. 16a, 20,– | Gerhard Blum, Höchst, 100,– | Adolf und Luise Homma, Hohenemser Straße 30, 20,– | Luggi und Ellengard Rhomberg, Herrenbündt 10, 50,–

Licht für die Welt Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: Ungenannt, 50,– | Ungenannt, 20,– • Herrn Gottfried Blaser, Mühlefeldstraße 32a, von: Edwin Schwendinger, Teilenstraße 19a, 15,– | Lotte Hämmerle, Teilenstraße 19, 15,– Ma hilft Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Gottfried Blaser, Mühlefeldstraße 32a, von: Franz Scheffknecht, Forststraße 38a, 30,– | Hans und Traudl Nagel, Lerchenfeldstraße 20, 20,– | Richard König, Forststraße 75, 10,– MOHI Lustenau Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: Trauerfamilie, 50,– | Siegrid Nenning-Grabher, Wiesenrainstraße 24c, 15,– | Willi Hämmerle, Brändlestraße 24, 40,– | Helene Porod, Hofsteigstraße 30a, 10,– | Helmut und Trudi Niederwieser, Forststraße 19a, 15,– | Familie Gilbert Hämmerle, Feldkreuzstraße 24, 30,– | Elisabeth Grabher, Holzmühlestraße 32, 10,– | Sigrid König, Hofsteigstraße 9, 10,– | Familie Eduard und Elfriede Alge, Grüttstraße 40, 10,– | Gerda Hagen, Neudorfstraße 36, 20,– | Palliativstation Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Peter Grasser, Grindelstraße 34/2, von: Alt-Bürgermeister Hans-Dieter Grabher, Gänslestraße 8c, 20,– • Herrn Gottfried Blaser, Mühlefeldstraße 32a, von: Walter und Andrea Schwärzler, Bahngasse 4a, 10,– Pater Sporschill Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: Eri und Carina Markowitz, Vorachstraße 60a, 10,– | Margrit Fitz, Schlattweg 6, 20,– | Gottlinde Bereuter, Lingenau, 10,– | Gottfried Pfeifer, Zellgasse 29, 10,– | Marianne Scherzinger, Am Neuner 13, 15,– | Fritz und Renate Schreiber, Brändlestraße 2a, 20,– | Irmgard Felder, Reuthe, 10,– • Herrn Gottfried Blaser, Mühlefeldstraße 32a, von: Gerda Matt-Blaser, Bahnhofstraße 74, 30,– | Quido und Margit Paterno, Reichsstraße 39, 20,– | Claus und Birgit Hofer, Kritzendorf, 20,–


36

Rotes Kreuz Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: Trauerfamilie, 50,– | Otto und Steffi Schneider, Bahngasse 110, 15,– | Karl und Waltraud Hämmerle, Vorachstraße 37, 20,– | Eugen und Irmgard Kohler, Holzstraße 21a, 20,– | Oskar und Sieglinde Riedmann, Hofsteigstraße 76, 15,– | Jutta Erhart, Jahnstraße 20c, 20,– • Herrn Gottfried Blaser, Mühlefeldstraße 32a, von: Helmut Hämmerle, Staldenweg 8, 20,– | Werner Hölzl, Radetzkystraße 8, 20,– | Andreas und Brigitte Vogel, Am Böhler 3, 20,– | Martin und Birgit Bösch, Grafenweg 6, 10,– | Irmgard Günter, Roseggerstraße 10, 20,– | Gerd und Marianne Loitzberger, Steinackerstraße, 50,– | Nahmi Karakaya, Bahnhofstraße 1a, 20,– | Maria Reheis, Quellenstraße 2a, 10,– Rumänien-Hilfe Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: Jahrgang 1943, 100,– | Familie Ingrid Tschmelitsch, Bahngasse 7 (Seniorenring), 10,– | Familie Erich und Ingrid Härle, Zellgasse 48, 10,– | Hermi Geist, Rheindorferstraße 15, 10,– Schulheim Mäder Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Willi Fink, Sägerstraße 46, von: Eugen und Inge Seewald, Mähdlestraße 28c, 10,– | Otto und Trudi Grabher, Mähdlestraße 45, 10,– Tierhilfe Vlbg. – Gut Bonzenau/Doren Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Gottfried Blaser, Mühlefeldstraße 32a, von: Otto Rückenbach, Kapellenstraße 47, 20,– Tischlein deck dich Zum ehrenden Gedenken an: • Frau Hermi Bösch, Jahnstraße 30, von: Mag. Klaus Hämmerle, Kreuzgasse 1, 15,– • Herrn Gottfried Blaser, Mühlefeldstraße 32a, von: Franz Scheffknecht, Forststraße 38a, 20,– | Edith Vogel, Weiherstraße 33, 15,– | Sigrun Vögel, Dornbirner Straße 32, 25,– Verein Sonnenblume Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Gottfried Blaser, Mühlefeldstraße 32a, von: Helmut und Trudi Niederwieser, Forststraße 19a, 15,–

Allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott!

Geschätzte Spender, um Trauerfamilien die Spendenabwicklung zu erleichtern, ersuchen wir Sie, bei Ihrer Spende für einen karitativen Zweck Name und Anschrift genau anzugeben.

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

37

Nr. 18/02. Mai 2014

Alle Arten von

Holztreppen sowie Kombinationen mit Stahl oder Glas Gerhard Berchtold · Zimmerei – Treppenbau 6867 Schwarzenberg · Tel. 05512/2923 · Fax 05512/3113

GOLDankauf

Dr. Udo Schlemmer Maria-Theresien-Straße 6, Top A 08 Tel. 05577/83210

Die Ordination bleibt vom 06.05.2014 bis 09.05.2014 wegen Fortbildung geschlossen! Nächste Ordination: Montag, den 12.05.2014 von 8 – 11.30 Uhr und 16 – 18 Uhr.

IN LUSTENAU! Peter Isele – Ihr heimischer Partner Schmuck, Zahngold, Münzen, ... Barauszahlung!

Terminvereinbarung 0664 2118845 www.goldhandel.eu.com

Inserentenverzeichnis Agil und Mobil . . . . . . . . . . . . . . 44 Amann Fenster . . . . . . . . . . . . . . 41 Anderle – Beschriftungen . . . . . 52 Auto Blaser . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Autohof Lingg . . . . . . . . . . . . . . . 54 Batteriehuus . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Blum – Fliesen, Ofenbau . . . . . . 40 Blumen Hagen . . . . . . . . . . . . . . . 50 Bösch bauen+wohnen . . . . . . . . 44 Bösch Elektroinstallationen . . . . 37 Buchdruckerei Lustenau . . . . . . 45 Dr. Udo Schlemmer . . . . . . . . . . . 37 Fressco – Cafe . . . . . . . . . . . . . . . 38 Frühlingsgarten . . . . . . . . . . . . . 48 Gasthof Krönele . . . . . . . . . . . . . 54 Gebrüder Keckeis . . . . . . . . . . . . 51 Gerd Hollenstein . . . . . . . . . . . . 48

Gesundheitszentrum Ärztehaus . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Goldankauf Peter Isele . . . . . . . . 37 Grüne Bildungswerkstatt Vlbg. . 63 Holztreppen Berchtold . . . . . . . . 37 Hopfner – Schuhe & Leder . . . . 43 Immoagent . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Isabella Karitnig . . . . . . . . . . . . . 62 Jaleo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Johannes Thurner . . . . . . . . . . . . 45 Kurt Hofer Tischlerei . . . . . . . . . 38 Luschnouar Sparkassen-Meile . 66 Max Cafeteria . . . . . . . . . . . . . . . 52 Montafon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Müller Wohnbau . . . . . . . . . . . . . 40 Musikverein Concordia . . . . . . . 63 Musikverein Lustenau . . . . . . . . 60

Nachbaur Reisen . . . . . . . . . . . . . 62 Nägele Bau . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Neos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Notar Dr. Heinz Egger . . . . . . . . 44 Orchideen Müller . . . . . . . . . 38, 48 Österreichisches Rotes Kreuz . . 42 Paradigma . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Pepe’s Backstüble . . . . . . . . . . . . 43 Pflegeaktiv24 . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Piazza Restaurant . . . . . . . . . . . . 53 pmd – Personalmanagement . . 40 Raiffeisenbank Immobilien . . . . 50 Reinigungsfachmarkt . . . . . . . . . 52 Restaurant Olive . . . . . . . . . . . . . 61 Rohrreinigungs-Service . . . . . . . 37 Schriften Zone . . . . . . . . . . . . . . . 41 Schwedenschanze . . . . . . . . . . . 60

Seniorenbund Lustenau . . . . . . . 61 Sines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Sinz – Tabakfachgeschäft . . . . . . 53 Tanzzentrum Bodensee . . . . . . . 62 Teppich Amann . . . . . . . . . . . . . . 46 Trachtengruppe Lustenau . . 42, 64 VHS Hohenems . . . . . . . . . . . . . 60 Viterma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Vorarlberger Kinderdorf . . . . . . 47 Vorhangtechnik Peter Kling . . . . 52 Walhalla Stüble . . . . . . . . . . . . . . 61 Wohlfühlpraxis Werner Niksic . . . . . . . . . . . . . 54 Wolfgang Verocai . . . . . . . . . . . . 65 Xact Digitaldruck . . . . . . . . . . . . . 52


38

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

Der Müller hat !!!

Neu im Frescco!!! Backwaren und Schnitten vom „Dorfbeck“ Lustenau! Aktion im Mai: Cafe und Croissant (verschiedene Sorten)

€ 3,20

Cafe und Mini-Gebäck

€ 2,90

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Inserate richtig übermitteln Liebe Inserenten des Lustenauer Gemeindeblattes! Vollständige Angaben Bitte achten Sie auf vollständige Angaben: Genaue Rechnungsadresse, gewünschte Größe, Farbmodus (vierfarbig, schwarzweiß, Schmuckfarbe), Einschalttermin(e) und E-Mail-Adresse, unter welcher wir Sie erreichen können. Satzspiegel Richtiges Format bitte beachten, PDF-Dateien können nicht immer bearbeitet und nur proportional vergrößert bzw verkleinert werden. Die genauen Formate und Tarife rufen Sie auf unserer Homepage www.lustenau.at unter „Gemeindeblatt“ ab. Gratis-Vereinsanzeiger, Veranstaltungstipps Übermitteln Sie den Text als Word-Datei, bitte kurz halten, Länge 20 bis maximal 25 Wörter. Die Gratis-Einschaltung ist nur einmal pro Ausgabe möglich, es werden nur Veranstaltungen (Vorlaufzeit von höchstens vier Wochen) angekündigt. Achten Sie darauf, dass die Texte nur von einer Person übermittelt werden, es kommt immer wieder vor, dass von einem Verein mehrere Textvorlagen einlangen. Keine telefonische Annahme Inserate werden per Fax, besser per E-Mail oder schriftlich angenommen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass keine Inserate oder Texte für den Gratis-Vereinsanzeiger per Telefon angenommen werden können. Annahmeschluss für Inserate Dienstag, 12.00 Uhr – vor einem Feiertag Montag, 12.00 Uhr. Später einlangende Manuskripte können nicht berücksichtigt werden. Angelika Lechleitner · Rathaus, 2. Stock Zimmer 202 · Telefon +43 (0)5577 8181-204 Fax +43 (0)5577 86868 · gemeindeblatt@lustenau.at

Am Donnerstag, den 1. Mai von 9.00 – 16.00 Uhr in der Gärtnerei Gänslestraße 8 a, einen Balkonblumen- und Sommerpflanzenverkauf zum Sonderpreis. Sie erhalten 10% Rabatt auf Ihren Einkauf. Ab 50 € gibt’s einen Dünger gratis. Tomaten, Paprika, Auberginen usw.


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

39


40

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

41


42

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

43


44

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

45


46

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

47


48

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

Gönnen Sie sich diesen Monat was Gutes und lassen Sie sich verwöhnen von uns.

Monatsangebot Mai Verwöhn-Programm 1

Klassische Gesichtsbehandlung (90 min.) + Augenpaket R

NU

T € 93,00 € 83,00 STAT

Verwöhn-Programm 2 Maniküre mit Lack + Pediküre mit Lack + BASIS Gesichtsbehandlung

2,00 0 STATT € 12 NUR € 103,0

SAGEN SIE „DANKE“ MIT UNSEREN MUTTERTAGS-GUTSCHEINEN! Vereinbaren Sie bitte telefonisch oder persönlich einen Termin mit uns. Beachten Sie bitte, dass bei diesem Angebot keine EUR 5,Gutscheine einlösbar sind 05576//73112. Aktion gültig bis 31.05.2014.

Der Müller hat auch: Große Auswahl von Dipladenia (Robin Hood) Rote, weiße, rosa Rosen Oleander, Kräuter Am Donnerstag, 1. Mai von 9.00 – 16.00 Uhr Der Verkauf findet nur in der Gärtnerei Gänslestraße 8a statt.


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

49


50

Lustenauer Gemeindeblatt

Ingrid Klenk Immobilienmaklerin

WOHNUNGEN: Obj. 2803: Lustenau-Rheindorf: Traumhafte zweigeschossige Wohnung mit ca. 130m² Wfl., mit großem Gartenanteil, HWB 184,6 kWh/m²a. Obj. 3068: Tolle 4-Zi-Wohnung in kleiner Wohnanlage in Lustenau! HWB 29 kWh/m²a. Obj. 3067: Wohnung in Grenznähe zur Schweiz gesucht? 2-Zi-Wohnung in Lustenau, HWB 72,3 kWh/m²a (C). Obj. 3156: Lustenau: Stilvolle 2-Zi-Wohnung mit großzügiger Terrasse, Keller und Tiefgarage, HWB 42,50 kWh/m²a (B) Obj. 3106: 100 m² Stadtwohnung in Dornbirn sucht neuen Eigentümer! HWB 53,7 KWh/m²a (C). Obj. 2742: Dornbirn-Zentrum – Provisionsfrei! 3-Zi-Terrassenwohnung mit Tiefgarage und Kellerabteil, HWB 19 kWh/m²a. Obj. 2745: Dornbirn-Neubau: Provisionsfrei! Exklusives Penthouse in zentrumsnaher Lage, HWB 19,0 kWh/m²a. Obj. 3030: Dornbirn – 3,5-Zi-Dachgeschosswohnung mit ca. 79m² Wfl., großem Keller, Tiefgaragenplatz, HWB 112,69 kWh/m²a (D). Obj. 3065: Wohntraum in 3,5-Zimmerausführung in Dornbirn-Rohrbach zu verkaufen. HWB 61,8 kWh/m²a (C). Obj. 3085: Bezau-Reuthe! Tolle 3-Zi-Terrassenwohnung zu verkaufen, HWB 46,7 kWh/m²a (B).

HÄUSER: Obj. 3158: Modernes Eckreihenhaus mit großzügigem Gartenanteil in Lustenau, HWB 77,1 (C) Obj. 3154: Einfamilienhaus in Lustenau! Provisionsfrei! HWB 38,60 kWh/m²a (B) Obj. 2569: NEUER PREIS! Bezau – großzügiges und sehr schönes Wohnund Geschäftshaus zu verkaufen. HWB 79,60 kWh/m²a für Nicht-Wohngebäude. Obj. 2703: Dornbirn-Hatlerdorf: Großzügiges, derzeit bebautes Grundstück mit einer Gesamtfläche von ca. 2.207m² Fläche (BW und FL), HWB 178,98 kWh/m²a. Obj. 2752: Wohnhaus mit Betriebsgebäude in DornbirnHaselstauden, HWB 164,65 kWh/m²a für Wohnbereich. Obj. 3022: Dornbirn-Oberdorf: Wohn- und Geschäftshaus zu verkaufen. HWB 175 kWh/m²a, Werkstätte HWB 329,9 kWh/m²a. Obj. 3096: Dornbirn Zentrumsnah! Ertragsobjekt – Wohn- und Geschäftshaus in Top-Lage und ausführung! HWB 85 kWh/m²a (C).

MEHRFAMILIENHÄUSER: Obj. 2569: NEUER PREIS! Bezau – großzügiges und sehr schönes Wohnund Geschäftshaus zu kaufen. HWB 79,60 kWh/m²a für Nicht-Wohngebäude. Obj. 2703: Dornbirn-Hatlerdorf: Großzügiges, derzeit bebautes Grundstück mit einer Gesamtfläche von ca. 2.207m² Fläche (BW und FL), HWB 178,98 kWh/m²a. Obj. 3096: Dornbirn Zentrumsnah! Ertragsobjekt – Wohn- und Geschäftshaus in Top-Lage und ausführung! HWB 85 kWh/m²a (C).

GRUNDSTÜCKE: Obj. 2703: Dornbirn-Hatlerdorf: Großzügiges, derzeit bebautes Grundstück mit einer Gesamtfläche von ca. 2.207m² Fläche (BW und FL), HWB 178,98 kWh/m²a.

GEWERBE: Obj. 3086: Praxisräume im Zentrum von Dornbirn zu verkaufen! HWB 53,7 (C) Obj. 2569: NEUER PREIS! Bezau – großzügiges und sehr schönes Wohnund Geschäftshaus zu kaufen. HWB 79,60 KWhm²/a für Nicht-Wohngebäude. Obj. 2752: Wohnhaus mit Betriebsgebäude in Dornbirn-Haselstauden, HWB 164,65 kWh/m²a für Wohnbereich. Obj. 3022: Dornbirn-Oberdorf: Wohn- und Geschäftshaus zu verkaufen. HWB 175 kWh/m²a, Werkstätte HWB 329,9 kWh/m²a. Obj. 3096: Dornbirn Zentrumsnah! Ertragsobjekt – Wohn- und Geschäftshaus in Top-Lage und Ausführung! HWB 85 (C) kWh/m²a.

Tel. 05574/405587 immobilien@raiba.at www.raibaimmo.at

Nr. 18/02. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

51


52

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

Wir suchen ab 01.09.2014 eine junge, aufgeschlossene Persönlichkeit für eine Lehrausbildung als

Einzelhandelskaufmann/frau Du solltest Freude im Umgang mit Menschen haben, ein hohes Maß an Selbständigkeit mitbringen und stets freundlich zu Kunden und Kollegen sein. Wir bieten Dir eine solide Ausbildung, das Mitwirken in einem angenehmen Team und eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sendest du bitte an: tbfksi­lau@aon.at

Maria­Theresien­Straße 32, 6890 Lustenau ∙ Tel: 05577 / 86595

53


54

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

Wir brauchen Verstärkung! Gerne stellen wir folgende Mitarbeiter ein:

Frühstücksdame Vollzeit

Zimmermädchen Vollzeit

Patissier Vollzeit

Entlohnung: Überzahlung von Kollektivvertrag ist garantiert!

Bewerbungen richten Sie bitte an: Ulrike Fink Reichsstraße 12 6890 Lustenau Tel. 05577/82118 ulrike.fink@kroenele.com

Die Lustenauer Kindergärten

online auf www.lustenau.at/kindi


Lustenauer Gemeindeblatt

55

Nr. 18/02. Mai 2014

Kleinanzeigen

Vermietung, Verkauf, Sanierung? Energieausweis? Schalten Sie uns ein! Tel. 0043/699 1862 4118, info@energiefranz.com

Stellen

Lustenau: schöne 4,5-Zi-Whg., 2. OG, 87,14 m² Wfl., Balkon, schöne Ausstattung, saniert. Grenznähe, HWB: 78 / C, VK € 171.000,–, EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch, Mobil 0664 – 85 75 750

Suche Reinigungskraft für Privathaushalt auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (1 x pro Woche). Gute Deutschkenntnisse erwünscht. Tel.: 0650 24 85 844 Wir suchen nach Bedarf eine Hilfe für Gartenarbeit. Tel. 0650-3244166 Reiz Selbstbestimmt Leben sucht Persönliche AssistentInnen für Menschen mit Behinderung aus dem Raum Lustenau, Dornbirn und Bregenz. Hilfe beim Anziehen, im Haushalt, Freizeit, Fahrtdienste usw. Freier Dienstvertrag oder Werkvertrag unter/über der Geringfügigkeit möglich. Erfahrungen in der Begleitung mit Menschen mit Behinderung und/oder PflegehelferInnen-Ausbildung nützlich. Info: REIZ, Eisengasse 6, 6850 Dornbirn, 0664–88 44 51 14, pa@reiz.at und www.reiz.at Küchenhilfe gesucht für Mi., Do., u. Sa., abends u. So., ganztags. Entlohnung lt. Kollektivvertrag. Gasthaus Frühlingsgarten Reiter Christine e.U. Telefon 05577/82412

Realitäten – Kaufen und Verkaufen

Sie verkaufen Ihr Haus/Wohnung/Grundstück? Bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. Kostenlose Beratung! Wir bewerten, verkaufen oder vermieten Ihre Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu marktgerechten Preisen. Lassen Sie sich von unserem Können überzeugen. Berater: Mag. Bernd Hagen M.A., Tel. 05577/83111-17, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at Lustenauer Paar sucht Baugrund, ca. 500 m² für kl. Einfamilienhaus. Wir sind dankbar für jeden Anruf: 0650/4011067

Großzügig Wohnen zum Spitzenpreis Hier gibt es mehr Wohnung zum selben Preis. 5-Zimmer-Terrassenwohnung zum Spitzenpreis von € 362.000,– Sonne den ganzen Tag und Blick auf die Schweizer Berge. Besichtigen Sie jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr unsere Musterwohnung in der Kaiser-Franz-Josef-Straße 25b in Lustenau. HWB 26. Ihr Revital-Wohnberater Simon Blum, 05572-53536, www.revital.at

Lustenau: im Zentrum: Zweifamilienwohnhaus mit ca. 180 m² Wfl., 560 m² Grund, Doppel-Carport, Balkon, Pergola, Bj. 1962, EAW: vorhanden, VK € 335.000,– EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch Mobil 0664 – 85 75 750 Lustenau: großzügige 4-Zi.-Whg. mit Balkon, Keller und Carport in zentraler Lage, ca. 83 m² Wfl. 1.OG, Bj. 1993, EAW: in Arbeit, VK € 225.000,–, EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch Mobil 0664 – 85 75 750 ZIMA sucht Baugründe ab 1.000 m² ! Rasche, seriöse Abwicklungen mit prompter Zahlung sind selbstverständlich. Rufen Sie einfach an. 05572/3838-156, zuhause@zima.at, www.zima.at/zuhause Lustenau „Im Grütt“ 3-Zimmer-Wohnung mit schöner Terrasse. HWB: 28 kWh/m2a Klasse: B 05572/3838-150, zuhause@zima.at, www.zima.at Lustenau „Im Grütt“ 2-Zimmer-Garten- oder Terrassenwohnung mit Südausrichtung und hochwertiger Ausstattung. HWB: 28 kWh/m2a Klasse: B 05572/3838-150, zuhause@zima.at, www.zima.at Lustenau: Exklusives Traumhaus, 270 m² WFL mit 1.298 m² Grundstücksfläche in Traumlage, inkl. Doppelgarage, Studio und vielen Extras! HWB 74 Klasse C nur € 930.000,00, www.golobimmo.com, 05572/401010 IRV – Obj.Nr.: 2769 – Lustenau-Gänslestraße/Mitten im Zentrum verkaufen wir eine 4-Zimmer-Penthousewohnung in einer Kleinwohnanlage. Hell, modern – zeitlose Architektur, ansprechender Hauseingangsbereich. Ein Carportplatz gehört zur Wohnung. 2. Platz direkt davor im Freien. Kaufpreis: € 265.000,–. (HWB: 49 / Klasse B). Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, REALBÜRO HAGEN Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IRV – Obj.Nr.: 2794 – Lustenau/Rotkreuzstraße – Preiswerte Wohnung, innen komplett renoviert, 3 Zimmer, ca. 72 m² Wohnfläche, im 4. OG – ohne Lift, ab sofort um € 132.000,– zu kaufen. HWB: 77 kWh/m²a / Klasse C. Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13. REALBÜRO HAGEN Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at


56

IRV – Obj.Nr.: 2798 – Industriegrund zur Pacht – Lustenau/Industrie Nord: Betriebsfläche mit ca. 2.841 m² – Zufahrt erfolgt über Rasis-Bündt-Straße oder Andreas-Hofer-Straße. Alle Anschlüsse wie Wasser, Kanal, VKW etc. sind in nächster Nähe! Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, REALBÜRO HAGEN Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IRV – Obj.Nr.: 2789 – Luxuriöses Wohnhaus in zentraler Lage nahe Reichshofstadion, Lustenau, großzügige helle Zimmer, gehobene Ausstattung wie Strukturputz, abgeschlossener Innenhof mit Schwimmbad und Terrasse etc. zu kaufen. (HWB Wohnhaus: 56 kWh/m²a –Klasse C und Anbau: 96 kWh/m²a / Klasse C). Kaufpreis: € 950.000,–. Berater: Mag. Elmar Hagen, Tel: 05577/83111-12, REALBÜRO HAGEN Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IR-V – Obj.Nr.: 2803 – Helle 2-Zimmer-Gartenwohnung in Lustenau, in der Rheinstraße, zum Preis von „vor 2 Jahren“ zu kaufen. Tiefgaragenplatz dazugehörig. Preis: € 170.000,–. (HWB: 33 kWh/m²a - Klasse B). Berater: Mag. Bernd Hagen M.A., Tel: 05577/83111-17, REALBÜRO HAGEN Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IR-V - Obj.Nr.: 2842 – Mehrfamilienhaus in Lustenau, Reichsstraße mit 2 großen Wohnungen, sehr guter, gepflegter Zustand, um € 650.000,– zu kaufen. HWB: 44 kWh/m²a - Klasse B. Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/8311113, REALBÜRO HAGEN Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IR-V - Obj.Nr.: 2813 – Lustenau/Bahnhofstraße – Baugrundstück (in vielseitig verwendbarer Grundstücksform) mit Althaus, TOP Werbelage, ca. 919 m² groß, ab sofort um € 350.000,–, zu kaufen. Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, REALBÜRO HAGEN Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at IR-V- Obj.Nr.: 2843 – Eckreihenhaus in Lustenau, Andreas-Hofer-Straße, Bestqualität, riesiges Raumangebot, Unterkellerung, schöner Garten, Minibetriebskosten, hell, freundlich, ab sofort zu kaufen. Kaufpreis: € 355.000,– / HWB: 41 kWh/m²a - Klasse B. Berater: Walter Fiel, Tel: 05577/83111-13, REALBÜRO HAGEN Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at Lustenau: 4 ½ Zimmerwohnung in ruhiger Lage, Wfl. ca. 120 m², Schwedenofen, TG-Platz, Kellerabteil um € 259.000,– zu verkaufen, HWB 35 kWh/m²a. Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935 www.volksbank-immo.at

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

Hohenems 3-Zi.-Gartenwohnung mit ca. 74 m² Wfl., ca. 350 m² Garten, Abstellraum, Balkon und KFZ-Außenabstellplatz zu verkaufen um € 169.000,–; Energieausweis in Vorbereitung; Daten werden nachgereicht Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935 www.volksbank-immo.at Dornbirn: Eckreihenhaus mit ca. 140 m² Wfl., Garten, Balkon, Garage in guter Lage zu verkaufen um € 319.000,–, HWB 72 kWh/m²a Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935 www.volksbank-immo.at Dornbirn: Liebhaberobjekt mit Traumaussicht – EFH Bj. 1981 mit ca. 230 m² Wfl, Erdwärme und 2 Kaminen zu verkaufen; HWB 119,5 Kwh/m² Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935 www.volksbank-immo.at Wir suchen in Lustenau und Umgebung ein EinfamilienDoppel- oder Reihenhaus für eine nette Familie zum Kauf. Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935 www.volksbank-immo.at Wir schätzen und bewerten Ihre Liegenschaft professionell und kostengünstig. Volksbank Immobilien Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935 www.volksbank-immo.at

Realitäten – Mieten und Vermieten

4-Zimmer-Wohnung – 100 m² – EG 3-Zimmer-Wohnung – 80 m² Büro / Lager / Produktion / Atelier – 75 m2 bis 300 m2 – 1. OG – mit Lift und Rampe. 05577/83191-0 (Mo., – Do., 08.00 – 12.00 / 14.00 – 16.00, Fr., 08.00 – 12.00) Vermietung, Verkauf, Sanierung? Energieausweis? Schalten Sie uns ein! Tel. 0043 699 1862 4118, info@energiefranz.com

Schöne, helle 3-Zi-Whg. 75 m2, Einbauküche kompl., Bad und WC getrennt, verglaster Balkon, Tiefgaragenplatz, Kellerabteil. Miete monatl. EUR 693,– + BK € 152,– zu besichtigen nach Vereinbarung! Tel. erreichbar unter 0664/9252597 3-5 Zimmer Wohnung/Haus Privat von netter inl. NR-Familie in Lustenau gesucht! Miete max €1.000 Tel 06642572081


Lustenauer Gemeindeblatt

57

Nr. 18/02. Mai 2014

Fahrzeuge

Klangmeditation am 7.5.14, 19.30 Uhr, Anmeldung unter 0664/5602519. Infos unter www.traumklang-welten.at Feuerzeremonie am 10.5.14, 19 Uhr, Anmeldung unter 0664/5602519. Infos unter www.traumklang-welten.at

Ob Firma oder Privat – wir reinigen Fahrzeuge aller Art Beauty Car Lustenau, 0664/2005886 Autohof Lingg Lustenau, www.autohof-lingg.com Sondermodell Swift Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen von Ihrem Skoda Betrieb. Bürgle Garage Rudolf Schwarz Gmbh, Lustenauer Straße 50, 6850 Dornbirn, Tel. 05572/22531, Mobil 0664/4359166, rudolf.schwarz@buergle.skoda.co.at

Tiere

Morley (weibl. & kastr., 4-6J, grau-weiß getigert) ist uns Anfang 2014 in Lustenau (nähe Walhalla Stüble) zugelaufen. Wir konnten ihre Familie bislang nicht finden und unsere Katzenfamilie ist bereits komplett. Daher suchen wir für unsere „Schmuserin“ einen guten Platz bei lieben Menschen mit Garten und Freigang. 0664/2758750

Verschiedenes

Bastler sucht alte Fahrräder, Mopeds, Rasenmäher sowie diverse Flohmarktartikel gegen Selbstabholung. Tel. 0660/5189456 Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt Ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.) Tel. 0664/9155323 Wegen Platzmangel Verkaufe wunderschöne, orientalische Krippe. Beleuchtet mit Figuren. Tel. o664 2844796

Klangschalen – Schnupperseminar am 10.5.14, 13 Uhr, Anmeldung unter 0664/5602519. Infos unter www.traumklang-welten.at Ausbildung Klangenergetiker 23.5. – 25.5.14 Anmeldung unter 0664/5602519. Infos unter www.traumklang-welten.at

Geschäftliches

www.staub-sauger.at: Staubsaugerreparateur aller Marken, besonders Vorwerk Kobold. Ratzer, Wolfurt, Tel. 05574/77515 Baumfällungen aller Art sowie Heckenschnitt übernimmt zu fairen Preisen Fa. Heinz Hämmerle – Tel. 0664/5117305. Top-Preise für Asphalt- und Asphaltflickarbeiten, (Problem-) Baumfällungen, Wurzelstockfräsungen, Erd- und Baggerarbeiten; www.holzfuchs.info; Tel. 0664/1227902 Bei Glasbruch: Tel. 05572/23589, Glas-Reparatur-Service sowie Neuverglasungen von Ihrem Fachmann. Küchenrückwände, Glastrennwände, Glastüren, Dachverglasungen. Glas-Müller Bautechnik GmbH, Filiale Dornbirn (ehem. Urbas), Hatlerstr. 70, 6850 Dornbirn, E-Mail: bautechnik@glas-mueller.com Gartenbau Singer– Ihr Gärtner. Zuverlässiger Partner für Gartenpflege, Gartengestaltungen und Umgebungsanlagen. Tel. 06642352468, www.gartenbausinger.at Malerarbeiten in Innenräumen und Außenfassade. Schnell, sauber und preiswert. Tel 0664/5114160

Suche, gegen Bezahlung, alles von Wieser Bräu! Tel.: 0699/10549753

Richtiger Schlaf darf auch günstig sein. SF Das Bett, 6850 Dornbirn, Wieden 47, Tel. 05572/23900, www.sf-das-bett.at

Bitte alte Fahrräder nicht wegwerfen! Kostenlose Abholung: Reinis Bike-Shop Lustenau, Tel. 0650/8734770

Heimo’s Rad & Werkstatt Markenfahrräder „Kalkhoff“ und „Focus“. Neue E-Bikes testen! Tavernhofstr. 14, Tel. 05577/89070


58

SD-GROSSLAGER Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Do., Fr., 8 bis 13 Uhr durchgehend kompetente Fachberatung! SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 Vorhänge Umbau-Abverkauf. Das gesamte Lager Decorvorhänge, Nachtvorhänge, Gardinen, Kurzgardinen, (waschbar-pflegeleicht) SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße) 05523/69100 Vorhänge Umbau-Abverkauf Decorstoff und Gardinen-Restpakete für Kurzgardinen, Scheibengardinen etc. Riesenpakete um 5,– und 10,– und 15,– Euro. Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 Möbelstoffe Umbau-Abverkauf Alle Lagermöbelstoffe und Kunstleder sensationelle Abverkaufspreise. Reguläre Bestellware zu Sonderpreisen, Schaumstoffe, Zubehör, Sonderaktionen. (Gratis Leihgeräte) Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundestraße-Kobel) 05523/69100

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

Bettwaren 20-50 % reduzierte Preise! 1000 Stück Lagerware Naturana Bettwaren, Steppbetten, Daunen-, Steg- oder Kassettenbetten, Schafwolle „Anti Rheuma“ Betten, natürlich alles waschbar. Faserbetten, kochbare Bettwaren, Anti Allergiebetten. Kopfpolster in vielen Füllquaiitäten und vielen Größen natürlich waschbar. Matratzenauflagen, Flanell und Satin Bettwäsche, Spannleintücher,..(Mengen Offerte für Gastronomie, Zimmervermieter, Vereine...) Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100 Matratzen 20-50 % reduzierte Preise! 400 Stück Lagerware. Österreichs größtes Naturana u. Nova Line Matratzen-Lager! Bandscheibenmatratzen, Seniorenmatratzen, Kaltschaummatratzen. Lagergrößen 80x200, 90x190, 90x200, 100x200, 120x200, 140x200, 160x200 – mit waschbarem Bezug, Fachberatung, Zustellungen und Entsorgung der alten Matratzen möglich (Spezialofferte auch für größere Mengen Gastronomie, Zimmervermieter, Vereine) Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100

Teppichläufer Umbau-Abverkauf Das gesamte Lager Läuferware sensationelle Preise. Reguläre Bestellware Küchen-Gang-Stiegenteppiche, Seniorenteppiche, Sisal-Optik Maßteppiche zum Sonderpreis. Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

Lattenroste 20-50% reduzierte Preise! 200 Stück Lagerware. Österreichs größtes Naturana und Novaline Lager in Größen 80x200, 90x190, 90x200, 100x200, 120x200, 140x200 Zustellung und Entsorgung des alten Lattenrostes möglich. Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel 05523/69100

Polsterungen: Fixtermin, Fixpreis! Eckbänke, Rundbänke, Stühle, Einlagecouchen, Pergolapolsterungen etc. Riesigste Möbelstoffauswahl im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

Handwebe – „Lechtaler“ - 50 % Lagerware Ca. Größen 60x120, 70x130, 70x250, 80x160, 80x200, 80x250, 80x300, 80x350, 140x190; 35 % auf Maßteppiche. Jetzt im SD-GRÖSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100

Outdoor-Teppiche in Sisal-Optik vollkommen nässebeständig; pflegeleicht und überhaupt nicht heikel. In kürzester Zeit nach Maß erhältlich – Bestpreis mit Garantie! Für Balkon, Terrasse, Küchen, Gänge, Waschküche etc. SD-GROSSLAGER Götzis 05523/69100 wenn nicht erreichbar, dann 0664/179 1612 oder 0664/179 1613

Handwebe „Lechtaler“ Vorleger Aktion Reine Wolle verschiedene Vorleger ca. 70x140 statt 98,– nur 29,–, 39,–. Jetzt, solange Vorrat reicht im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100

Endlich Orig. Fleckerlteppiche Endlich nach Maß erhältlich – der bunte Fleckerl oder moderne Fleckerl in Super-Qualität bestellbar im SDGROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100

Teppiche und Läuferware nach Maß: Teppiche für Küchen, Gänge, Stiegenhäuser, Schlafzimmer, Bad-WC und Wohnzimmer. Hochflorteppiche, Seniorenteppiche, Outdoor-Teppiche, Sisal- Optik Teppiche. Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100

Schaumstoffaktion ln Platten 100x200, teilweise auch 50x200, oder nach Maß zugeschnitten. Stärken der Platten 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12 cm. solange Vorrat im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstr. „Kobel“ 05523/69100

Moderner Teppich Mediumflor Uni in den neuesten Farben nach Maß in kürzester Zeit für Wohnzimmer, Schlafzimmer. Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

SD-GROSSLAGER Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Do., Fr., 8 bis 13 Uhr durchgehend kompetente Fachberatung! SD-GROSSLAGER Götzis. Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel) 05523/69100 Bei Glasbruch – OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! Tel. 05572/26341-0, Fax 05572/26341-40, E-Mail: office@okglas.at. Besuchen Sie unsere Internetseite: www.okglas.at Sie möchten in die Schweiz übersiedeln? Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Geschäftslokalität, der perfekten Mietwohnung oder dem Eigenheim nach Maß. Ihr Partner für Immobilien auf der Schweizer Seite des Rheintals. Sonnenbau Gruppe, www.sonnenbau.ch, info@sonnenbau.ch, +41 71 737 90 70 Gartenarbeiten von A - Z erledigt gerne für Sie Ihr Gartenund Landschafts-betrieb Berchtold Thomas, Lastenstraße 40, Götzis, Mobil-Telefon 0650 9484838, Tel. und Fax 05523 56737 Einfahrten, Gehwege, Terrassen, Rasenanlagen, Bepflanzungen etc. alles aus einer Hand. Berchtold Thomas, Lastenstraße 40, Götzis, Mobil-Telefon 0650 9484838, Tel. und Fax 05523 56737 Ländle Baumdienst – Wir pflegen, fällen, sanieren und sichern Ihre Bäume – kosteneffizient und fachgerecht. Beratung kostenlos. Info: www.berti-treework.at oder 0664/73451562 Muttertagsgutschein für den Lieblingsbaum, Neugestaltung oder Gartenpflege – WO?! Gartengestaltung Amann René Pflanzenhandel im Ideenpark Komminger Straße 50, in Götzis Tel. 0699/10669614 www.gartengestaltung-amann.at Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol- und Zustellservice. Längle Glas, Götzis, Tel. 05523/53100-0, office@langleglas.com Brauchen Sie Hilfe im Garten? Selbständiger Gärtner bietet Gartenpflege und Gartengestaltungen an. Erstberatung ist kostenlos und unverbindlich. Interesse? Auf Ihren Anruf freut sich Ch. Singer: 0664/2352468 Josefine von Hofer Daniela – Stoffhandel, laufend neue Stoffe in schönen Frühlingsfarben: Ätzstickereien, Stickereibänder, leichte Hemd- und Blusenstoffe, bedruckte Seidenstoffe sowie Diverses von Strenesse und Marc O’Polo uvm. Reichsstraße 19 | 6890 Lustenau | 0664/465 86 29 www.hoferdaniela-josefine.at | Di, – Fr., 09.00 – 11.30 sowie 14.00 – 18.30

59


60

Lustenauer Gemeindeblatt

M U S I K V E R E I N

Nr. 18/02. Mai 2014

L U S T E N A U

Kontakt: Vorstand Anton Vogelmann, Negrellistraße 27 Tel. 85527 a.vogelmann@utanet.a www.musikvereinlustenau.at Seit vielen Jahrzehnten unterstützt die Bevölkerung des Kirchdorfes bis hinauf zum Wiesenrain mit ihrer Großzügigkeit die Bemühungen des Musikverein Lustenau um eine solide Vereins- und Jugendarbeit. Und so bitten wir Sie auch heuer wieder um einen angemessenen Zuschuss, wenn wir Sie in den nächsten Tagen in dieser Sache persönlich oder schriftlich kontaktieren. Mit Ihrer verständnisvollen Hilfe können wir sowohl die Ausbildung als auch die Ausrüstung unserer über 150 Aktiven und JungmusikantInnen sämtlicher Altersstufen auf einem entsprechenden Niveau weiterführen, damit wir bei Bedarf unseren Mitbürgern und Ortsvereinen zur Verfügung stehen können. Unser traditioneller Maiweckruf findet heuer am Sonntag, 4. Mai, statt und führt uns ab 6 Uhr früh mit klingender Marschmusik von unserem Vereinsheim weg durch folgende Straßen: Kirchstraße – Rathausstraße – Brändlestraße – Teilenstraße – Holzmühlestraße – Mühlefeldstraße – Mühlebach – Feldkreuzstraße – Vorachstraße – Brändlestraße – Binsenfeldstraße – Mähdle – Binsenfeldstraße – Forststraße – Erlengasse – Büngenstraße – Flurstraße – Pestalozziweg – dort begleiten wir die Erstkommunikanten von der Schule zur Kirche – Hasenfeldstraße – Negrellistraße – Flurstraße – Engel-Kreisverkehr – Kaiser-Franz-Josefsstraße – Rathausstraße – Pfarrweg – Rosenlächerstraße – Widum – Schillerstraße – Kneippstraße – Gänslestraße und zurück zum Vereinsheim.


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

„Die Europäische Union – das unbekannte Wesen“ Am Montag, 5. Mai, um 15.00 Uhr informiert Alt-Bürgermeister Erwin Mohr, Präsidiumsmitglied im Ausschuss der Regionen in Brüssel, im Seniorenhaus Schützengarten über die EU und damit zusammenhängende, aktuelle Themen. Hier können kompetente Antworten für viele offene Fragen abgeholt werden. Der Eintritt ist frei – Eingeladen sind alle interessierten Lustenauer Mitbürger. Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich der Seniorenbund Lustenau.

61


62

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

63


64

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014

65


66

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 18/02. Mai 2014




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.