Gemeindeblatt 02 2014

Page 1

GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 1

Lustenauer Gemeindeblatt

Amtsblatt der Marktgemeinde Lustenau

„Alphabet“ Film & Publikumsgespräch 15. Jänner, 19.00, 19.30 und 20.00 Uhr Kinothek Lustenau Freitag, 10. Jänner 2014 Nr. 02/ 131. Jahrgang www.lustenau.at

Einzelpreis: Euro 0,50


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 2


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 3

Lustenauer Gemeindeblatt

3

Nr. 02/10. Jänner 2014

Inhalt 4 4 4 4

Gesundheit, Notdienste, Kalender Ärztlicher und Zahnärztlicher Notdienst Apotheken Notdienst Wochenkalender Abfallkalender

5

Aus unserer Gemeinde

Titel

14 Kirchen 16 Veranstaltungstipps 17 Vereine und Termine 23 Spenden 27 Inserate 28 Inserentenverzeichnis 42 Kleinanzeigen

„Alphabet“ Film & Publikumsgespräch 15. Jänner, 19.00, 19.30 und 20.00 Uhr Kinothek Lustenau Impressum Medium, Erscheinung: Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau Erscheint jeden Freitag Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau Herausgeberin: Marktgemeinde Lustenau Rathausstraße 1, 6890 Lustenau Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr, Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Redaktion: Öffentlichkeitsarbeit T 05577 8181-112 E presse@lustenau.at Abo- und Inseratenservice: Angelika Lechleitner Rathaus, 2. Stock, Zimmer 202 T 05577 8181-204 F 05577 86868 E gemeindeblatt@lustenau.at Inseratenannahme nur schriftlich jeweils bis Dienstag, 12 Uhr (vor Feiertagen Montag). Aktuelle Anzeigentarife auf www.lustenau.at

Am 15. Jänner wird der Film „Alphabet – Angst oder Liebe“ von Erwin Wagenhofer in der Kinothek Lustenau gezeigt. Der bekannte österreichische Filmemacher wird in Lustenau zu Gast sein und im Anschluss an die Filmvorführungen für ein Publikumsgespräch zur Verfügung stehen. Nach „We feed the world“ und „Let’s make money“ bildet Wagenhofers „Alphabet“ den letzen Teil einer Trilogie, die sich kritisch mit der Globalisierung auseinandersetzt. „Alphabet“ sieht das Thema Bildung umfassender und radikaler, als dies üblicherweise geschieht und begibt sich auf die Suche nach den Denkstrukturen, die hinter der Bildungsdiskussion stehen. Film & Publikumsgespräch mit Erwin Wagenhofer Mittwoch, 15. Jänner 2014 Vorstellungen um 19.00, 19.30 und 20.00 Uhr in allen drei Sälen Kinothek Lustenau Eintritt: 7 Euro Infos zum Film: www.alphabet-film.com

Preis, Abonnement, Zustellung: Einzelpreis: Euro 0,50 Abo jährlich: Euro 31,46 (inkl. Zustellung) Satz und Druck: Buchdruckerei Lustenau GmbH Millennium Park 10, 6890 Lustenau

Plakat: Pandora Film


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 4

4

Lustenauer Gemeindeblatt

Gesundheit, Notdienste

Nr. 02/10. Jänner 2014

Kalender für die Woche 03/2014 13. Jänner bis 19. Jänner 2014

Notrufe Feuerwehr Polizei

122 133

Rettung 144 Telefonseelsorge 142

Wochenkalender

Samstag, 11.01., 7 Uhr bis Montag, 13.01., 7 Uhr Dr. Angelika Häfele-Giesinger, Bahnhofstr. 29, Tel. 83878 Ordinationen von 10 – 12 Uhr und 17 – 18 Uhr, bei unaufschiebbaren Behandlungen und dringenden Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten.

Der MOND geht ab 13. Jänner unter sich. 17. Wenn an Antonius die Luft ist klar, gibt's bestimmt ein trockenes Jahr.

Ärztlicher Wochenend-Notdienst

Ärztlicher Wochentag-Notdienst Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00 bis 22.00 Uhr über den Ärztenotruf erreichbar: Tel. 141 bei der RFL (Rettungsund Feuerwehrleitstelle) oder auf www.141-vorarlberg.at. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von Notfällen über den Rettungsnotruf: Tel. 144.

Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 11.01. bis Sonntag, 12.01. Dr. Dietmar Foidl, Grabenweg 8, Dornbirn, 09 – 11 Uhr Dr. Pius Grabher, Hofsteigstraße 62, Schwarzach, 17 – 19 Uhr

Apotheken- und Nachtdienst Samstag, 11.01. und Sonntag, 12.01.: Braun-Apotheke | Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 82021 Montag, 13.01.: Engel-Apotheke | Grindelstraße 17a, Tel. 88080 Dienstag, 14.01.: Rhein-Apotheke | Höchst, Kirchplatz 4, Tel. 05578/75391 Mittwoch, 15.01.: Braun-Apotheke | Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 82021 Donnerstag, 16.01.: Braun-Apotheke | Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 82021 Freitag, 17.01.: Rheintal-Apotheke | Hofsteigstraße 1, Tel. 83344 Der Dienst am Wochentag dauert jeweils von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr des folgenden Tages.

Mo Di Di Do Fr Sa So

Hilarius, Jutta, Veronika, Ivette Felix, Gottfried, Rainer, Julius Maurus, Makarius, Romedius, Ida Marcellus, Theobald, Roland, Ulrich 앪 Antonius Abt, Rosalinde, Leonie Priska, Regina, Leonhard, Susanne Heinrich, Dagobert, Knud, Mario, Pia

쿎 쿒 쿒 쿑 쿑 쿑 쿍

13. 14. 15. 16. 17. 18. 19.

Abfallkalender 16. Do Bioabfall, Gelber Sack, Restabfall, ÖkoBag Altstoffsammelzentrum (ASZ), Königswiesen, Lustenau Info-Hotline 05577 202 575 Abgabe von sperrigen Restabfällen, Holz, Altstoffen sowie Grün- und Problemabfällen bis zu 3 m3. Informieren Sie sich anhand der Abfallbroschüre über die verschiedenen Abfallarten und wie sie richtig und möglichst günstig entsorgt werden können. Öffnungszeiten November bis März Montag bis Freitag 7.00 bis 16.45 Uhr jeden ersten Samstag im Monat 9.00 bis 12.00 Uhr Bauhof der Marktgemeinde Lustenau, Schillerstraße 48, Tel. 05577 84527 Abgabe von Kleinstmengen an Sperrmüll und Problemstoffen, die auf ein Fahrrad oder Mofa passen. Abgabemöglichkeit: Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr Größere Mengen an Sperrmüll und Problemstoffen geben Sie bitte im ASZ Häusle ab.


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 5

Lustenauer Gemeindeblatt

5

Nr. 02/10. Jänner 2014

Aus unserer Gemeinde Bildung Alphabet: Film und Publikumsgespräch mit Erwin Wagenhofer Am Mittwoch, den 15. Jänner 2014 wird der Dokumentarfilm „Alphabet – Angst oder Liebe“ von Erwin Wagenhofer in der Kinothek Lustenau gezeigt. Der bekannte österreichische Filmemacher wird in Lustenau zu Gast sein und nach den Vorführungen für ein Publikumsgespräch zur Verfügung stehen. „Alphabet ist der erfolgreichste österreichische Film des Jahres 2013, die Auseinandersetzung mit verschiedenen Bildungskonzepten knackte im Dezember die 100.000-Besucher-Marke. Nach „We feed the world“ und „Let’s make money“ ist „Alphabet“ die dritte Dokumentation aus Wagenhofers globalisierungskritischer Filmreihe. Diesmal betrachtet der Regisseur Bildungssysteme im Zeichen der Globalisierung und holt dafür viele prominente Experten vor die Kamera. Am 15. Jänner gibt es in Lustenau die einmalige Gelegenheit, Erwin Wagenhofer persönlich kennen zu lernen. „Alphabet“ wird um 19.00, 19.30 und 20.00 Uhr in der Kinothek in allen drei Sälen gezeigt, nach jedem Film steht der Regisseur eine halbe Stunde für ein Publikumsgespräch zur Verfügung, für eine ausführliche Diskussion bleibt Zeit nach der letzten Vorstellung. Kritik am Bildungssystem Seinen Film eröffnet Wagenhofer mit Ultraschallaufnahmen eines Kindes im Mutterleib und spielt eine Rede des britischen Erziehungswissenschaftlers Sir Ken Robinson ein: „Wir haben diese außergewöhnliche Kraft, damit meine ich die Kraft der Vorstellung. Jede Ausformung menschlicher Kultur ist die Folge dieser einzigartigen Fähigkeit. Doch ich glaube, dass wir sie systematisch in unseren Kindern zerstören. Denn wir akzeptieren blind gewisse Vorstellungen über Erziehung, über Kinder, darüber, was Ausbildung bedeutet, über gesellschaftlichen Bedarf und Nutzen, über wirtschaftliche Zweckmäßigkeit." „Es braucht ein Umdenken“ Wie seine Protagonisten kritisiert Wagenhofer eine Weltwirtschaft, die die Gesellschaft zunehmend unter Druck setzt und in der Schule Leistung an die Stelle von Kreativität stellt. Der chinesische Professor Yang Dongping etwa äußerst sich selbst in China kritisch zu „Mathematik-Olympiaden“ oder den mittlerweile 14 börsennotierten Nachhilfe-Unternehmen. Weitere Protagonisten sind der deutsche Bildungsforscher und Koordinator der PISA-Studien, Andreas Schleicher, Hirnforscher Gerald Hüther, Manager Thomas Sattelberger, Pädagoge Arno Stern und sein Sohn André, der nie eine Schule besuchte, die Schülerin Yakamoz Karakurt aus Hamburg oder Pablo Pineda Ferrer, der erste Europäer mit DownSyndrom, der ein Studium abgeschlossen hat und Lehrer für Sonder- und Psychopädagogik ist.

Filmemacher Erwin Wagenhofer ist am 15. und 16. Jänner zu Gast in Lustenau spricht über seinen Film „Alphabet. Er fordert einen Paradigmenwechsel in Erziehung und Bildung.

Yakamoz Karakurt: „Ich gehe in die 9. Klasse eines Hamburger Gymnasiums und habe ein Problem: Ich habe kein Leben mehr. Mit Leben meine ich Hobbys, Freizeit und Spaß.“

Film macht Schule Lustenaus Schülerinnen und Schüler haben am Donnerstagvormittag, den 16. Jänner Gelegenheit, „Alphabet“ zu sehen und mit Erwin Wagenhofer zu diskutieren. Fast alle Bildungsdiskussionen seien darauf verkürzt, in einem von Konkurrenzdenken geprägten Umfeld jene Schulform zu propagieren, in der die Schüler die beste Performance erbringen, kritisiert Wagenhofer. In seinem bisher radikalsten Film begibt sich er sich auf die Suche nach den Denkstrukturen, die hinter unserem Bildungssystem stecken. „Was wir lernen, prägt unseren Wissensvorrat, aber wie wir lernen, prägt unser Denken.“

Alphabet Film und Publikumsgespräch mit Erwin Wagenhofer Mittwoch, 15. Jänner 2014 Vorstellungen um: 19.00, 19.30 und 20.00 Uhr in allen drei Sälen Vorverkauf: Kinothek Lustenau, www.kinothek.at Eintritt: 7 Euro Infos zum Film: www.alphabet-film.com „alphabet – Angst oder Liebe“ Das Buch zum Film mit bisher unveröffentlichtem Material, Interviews, Berichten von den Dreharbeiten und Tagebuchaufzeichnungen von Antonin Stern ist erhältlich um 19,95 Euro.


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 6

6

Lustenauer Gemeindeblatt

Sicherheit Für mehr Sicherheit: Reflektoren finden reißenden Absatz! Im Rathaus sind reflektierende Arm- und Beinstreifen erhältlich, die bei der Lustenauer Bevölkerung reißenden Absatz finden. An die 2.000 Stück sind bereits verkauft worden. Dies freut auch den Kommandanten der Sicherheitswache, René Schreiber: „Diese Reflektoren sind ein bedeutender Beitrag zur Verkehrssicherheit in Lustenau. Es ist erfreulich, dass sie bei Jung und Alt so großen Anklang finden!“ „Die Reflektoren sind weggegangen, wie die warmen Semmeln“, berichten Simone Engel und Evi Bischof von der Information im Rathaus. „Der günstige Preis und die Qualität der Sicherheitsbänder werden besonders gelobt.“ Das Ziel der Aktion, die in Zusammenarbeit mit „Sicheres Vorarlberg“ durchgeführt wird, ist mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Besonders für die am meisten gefährdeten Personengruppen der Kinder und Senioren. Abendliche Busfahrt zeigt Gefahren auf Ein Praxistest im Rahmen von „Sehen und gesehen werden“, macht deutlich, wie gefährlich es für Fußgänger und Radfahrer bei Dunkelheit im Straßenverkehr ist. Schüler, Eltern und Lehrer sind zu einer abendlichen Busfahrt eingeladen, um solch gefährliche Situationen in der Dunkelheit zu erleben. Sie können erkennen, dass Autofahrer nur mit Reflektoren ausgestattete Fußgänger rechtzeitig und bereits aus größerer Distanz gut wahrnehmen können.

Nr. 02/10. Jänner 2014

Sicherheitsaktion für Volksschüler Bei diesen Fahrten haben am 17. und 18. Dezember auch drei Klassen der VS Rheindorf teilgenommen. Sie bildeten den Abschluss der Aktion mit allen vier Lustenauer Volksschulen. 2013 haben insgesamt 13 Volksschulklassen mit 250 Schülern und ca. 120 Eltern und Lehrer am Projekt teilgenommen. Um gut sichtbar auf dem Schulweg zu sein, erhält jede Schülerin und jeder Schüler ein Reflex-Sticker-Set. Diese Sticker können auf Kleidung, Schuhen, Schultaschen, etc. aufgeklebt werden. So sollen sich die Kinder in der Dunkelheit selbst sichtbar machen und werden durch andere Verkehrsteilnehmer schneller und besser wahrgenommen. Breite Unterstützung für „Sehen und gesehen werden“ Die Aktion „Sehen und gesehen werden“ wird von der Initiative Sicheres Vorarlberg gemeinsam mit der Verkehrsabteilung des Landes sowie dem Landesschulrat, der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA), den Autofahrerclubs ARBÖ und ÖAMTC, der Polizei, dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sowie der Firma Walser durchgeführt.

Bei der abendlichen Busfahrt konnten die Drittklässler der VS Rheindorf, Eltern und Lehrer die verbesserte Sichtbarkeit durch die Reflektoren hautnah erleben. (Foto: Sicheres Vorarlberg)


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 7

Lustenauer Gemeindeblatt

7

Nr. 02/10. Jänner 2014

Wirtschaft Alge Elastic ist Österreichs Textilunternehmen des Jahres 2013 Seit 90 Jahren steht Alge Elastic für Erzeugnisse von höchster Qualität. Innovationskraft und Investitionsfreude kennzeichnen die Geschichte von Lustenaus zweitgrößtem Unternehmen, mit der auch schwierige Zeiten und Strukturumbrüche der Textilindustrie erfolgreich gemeistert werden konnten. Nun wurde Alge Elastic vom Österreichischen Fachverband für Textil- und Bekleidungsindustrie besonders ausgezeichnet: als Unternehmen des Jahres 2013 der Berufsgruppe Textilindustrie. Der Preis wurde bei der Jahrestagung des Textil und Bekleidungs-Verbandes im neuen Textilcenter in Haslach an der Mühl (OÖ) durch den Fachverbands-Präsidenten Ing. Manfred Kern an den Geschäftsführer von Alge Elastic, Mag. Hanno Alge, verliehen. Bürgermeister Kurt Fischer und Vizebürgermeister Walter Natter gratulierten seitens der Marktgemeinde zur Auszeichnung. Marktführer bei elastischen Bändern Alge Elastic produziert mit seinen 180 Mitarbeiterinnen elastische und unelastische Bänder für Dessous und Bekleidung. Aber auch in der Medizin, Automobilbranche und Sport und Technik kommen die hochwertigen Erzeugnisse aus Lustenau zum Einsatz. Marken wie Schiesser, Triumph, Wolford, Chantelle, Aubade sind ohne die Bänder von Alge Elastic nicht denkbar. Oder haben Sie gewusst, dass rund 80 Prozent aller weltweit verwendeten Schibrillenbänder von Lustenaus Paradebetrieb kommen? Auf Expansionskurs ist man besonders im Bereich der technischen Textilien, 2012 wurde dafür 4000m² neue Produktionsfläche in einer neuen Halle geschaffen. Erzeugt werden atmungsaktive, silikonisierte Bandagen, Kompressionsstrümpfe, aber auch flammfeste Bänder für Schutzbekleidung, Gas- und Staubmasken. Als Zulieferer für die Automobilbranche erzeugt Alge Elastic Bänder für Gepäcknetze (BMW) und prestigeträchtig für die Rennanzüge der Formel 1.

Manfred Kern, der Präsident des Textil- und Bekleidungsverbands überreichte Alge-Elastic Geschäftsführer Hanno Alge die Auszeichnung.

Bürgermeister Kurt Fischer und Vizebürgermeister Walter Natter gratulieren Hanno Alge herzlich zur Auszeichnung.

Alge Elastic wurde als Österreichs Unternehmen 2013 der Berufsgruppe Textilindustrie ausgezeichnet.


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 8

8

Lustenauer Gemeindeblatt

Soziales Karate ist ein Jungbrunnen für ältere Menschen Karate ist optimales Gehirnjogging und hält auch im höheren Alter körperlich fit - das ist mittlerweile wissenschaftlich belegt. In Lustenau haben Frauen und Männer über 60 Jahren nun die Möglichkeit, bei einem speziellen Karatekurs mitzumachen. Karate Vorarlberg bietet in Zusammenarbeit mit dem Shotokan Karate Club Lustenau und der Marktgemeinde Lustenau ab dem 9. Jänner ein Kursprogramm für Frauen und Männer 60+ an, die sich gesund bewegen, damit fit werden und es auch bleiben möchten. In Bregenz läuft dieser Kurs bereits seit Anfang Mai sehr erfolgreich. Gesund und glücklich ins Alter Dass Karate Fitness für Körper und Seele ist, belegt eine Studie der Universität Regensburg in Kooperation mit dem Bayerischen Karatebund aus 2011. Karatetraining verbessert die Merkleistung sowie die visuelle Merkfähigkeit. Außerdem empfanden die Teilnehmer der Karategruppe am Ende dieser Studie weitaus weniger depressive Stimmungen – sie waren also glücklicher als vorher. Anti-Aging auf Lustenauerisch Neben allen gesundheitlichen Vorteilen, macht Karate einfach unglaublich viel Spaß: Für das neu geschaffene Training „Fit und gesund mit Karate“ ist Eva Kathrein verantwortlich. Sie ist Sportphysiotherapeutin und selbst Karatetrainerin und wird gemeinsam mit Brigitte Riedmann und Inge Hämmerle, zwei Vereinstrainerinnen des KC Lustenau, das Gesundheitskarate für die Lustenauer Senioren durchführen. „Wer Lust auf etwas Neues hat und zudem etwas für Geist und Körper tun möchte, ist beim Gesundheitskarate genau richtig“, freuen sich die Trainerinnen auf viele Interessenten.

Nr. 02/10. Jänner 2014

Geistig und körperlich fit Gleichzeitige motorische und kognitive Anforderungen tragen aktiv zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit bei – das gilt für Karate-Training als ganzheitliche Bewegungsform in besonderem Maß. „Diese edle asiatische Kampfkunst trägt darüber hinaus auch zur Stimulation der inneren Organe bei, wirkt positiv auf Kreislauf, Atmung und Verdauung, fördert insgesamt Gesundheit, Fitness, Beweglichkeit, Koordinations- sowie Reaktionsvermögen und stärkt das Selbstvertrauen! Zudem ist Karate-Do - der Weg der leeren Hand - eine Lebensphilosophie, die uns bis ins hohe Alter begleiten und physisches und psychisches Wohlbefinden und Entspannung unterstützen kann“, bestätigt auch Eva Kathrein.

Gesundheitskarate für die Generation 60+ Ab 9.1.2014, jeweils donnerstags von 16.30 – 17.30 Uhr SPZ Lustenau, Rotkreuzstraße 31

Anmeldungen und Informationen Dipl. PT Eva Kathrein T: 0676 540 8660 E: eva.kathrein@karatevorarlberg.at www.karatevorarlberg.at

Jetzt neu in Lustenau: Eva Kathrein (re) wird ab dem 9. Jänner auch die Lustenauer über 60 für Gesundheitskarate begeistern.


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 9

Lustenauer Gemeindeblatt

9

Nr. 02/10. Jänner 2014

Rathaus Antrittsbesuch des türkischen Konsuls in Lustenau Am 19.12.2013 besuchte der neue türkische Generalkonsul Cemal Erbay Lustenau. Das türkische Generalkonsulat ist in Bregenz beheimatet. Der Amtsbereich umfasst das Land Vorarlberg, mit den angrenzenden Gebieten in Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz. Seine Aufgaben reichen von Visavergaben bis hin zu wirtschaftlichen Hilfen für türkische Staatsbürger in Österreich und österreichische Staatsbürger in der Türkei. Allein in Lustenau ist der neue Generalkonsul Ansprechpartner für 1.472 türkische Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Der neue Generalkonsul Cemal Erbay wird von Bürgermeister Kurt Fischer begrüßt.

Kirche Würdigung für 40 Jahre Einsatz, Diakon Werner Scheffknecht Diakon Werner Scheffknecht wirkt nun schon 40 Jahre in der Erlöserpfarre Lustenau. Dies war Anlass für einen Festgottesdienst, der am 15. Dezember in der Erlöserkirche stattfand und Dank der Pfarre und Gemeinde. Nach dem Festgottesdienst, den Generalvikar Rudolf Bischof zelebriert hatte, war die Pfarrgemeinde zu einer Agape vor der Kirche geladen. „Werner Scheffknecht ist Diakon aus Überzeugung. Dienen und Demut sind für ihn seit 40 Jahren nicht nur Selbstverständlichkeit, sondern Lebensinhalt. Es geht dabei um freiwilliges, freudiges Dienen, das aus dem Herzen kommt, ja aus der Liebe“, dankte Kulturgemeinderat Daniel Steinhofer bei der anschließenden Würdigung des Diakons. Die Erlöserpfarre und das Pfarrleben seien für die meisten Pfarrangehörigen untrennbar mit Werner Scheffknecht verbunden. „Er ist für die Erlöserpfarre, aber – wenn man ehrlich ist – für die ganze Marktgemeinde Lustenau DER Diakon.“ Diakon Werner Scheffknecht wurde 1939 geboren. Er ist seit 1965 mit Hannelore verheiratet und hat drei Kinder und acht Enkel. Vor und während seiner Diakontätigkeit wirkte Werner Scheffknecht als AHS-und Pädak-Professor für Geschichte und Geographie. Seit 1973 versieht er den Diakondienst in Lustenau. Während dieser Zeit hielt er unzählige Predigten, spendete Taufen und Haussegnungen und tröstete bei Beerdigungen die Hinterbliebenen. Daneben arbeitet er auch in der Pfarrcaritas mit. Bekannt ist Diakon Werner Scheffknecht auch durch die Medien. Seit vielen Jahren schreibt er Artikel für die Rubrik „Wort zum Sonntag“ in den VN: Für ihn hat sein Beruf durchaus Zukunft: „Der Beruf des verheirateten Diakons ist der in der Kirche am meisten wachsende.“

Seit 40 Jahren im Dienst der Kirche, Diakon Werner Scheffknecht.


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 10

10

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. Jänner 2014

Soziales HILFE ZUM AUFWAND FÜR BEHEIZUNG Heizkostenzuschuss 2013/2014 Die Anträge können bis 7. Februar 2014 vormittags im Zimmer 011 (Sozialreferat) des Rathauses gestellt werden. Die Höhe des Zuschusses pro Haushalt beträgt einmalig €250,–. Voraussetzung: Der Zuschuss wird gewährt, wenn folgende Einkommensgrenzen nicht überschritten werden: Bei Alleinstehenden Bei Ehepaaren/Lebensgemeinschaften und zusätzlich je Kind/weitere Person

€ 1.070,00 (netto) € 1.577,00 (netto) € 188,00 (netto)

Bei der Antragstellung sind sämtliche Einkommensunterlagen (Gehalt, Pension, Arbeitslosenbestätigung, Wohnbeihilfebestätigung etc.) sowie der Nachweis einer Bankverbindung (Kontokarte) vorzulegen. Weitere Auskünfte erhalten Sie im Sozialreferat des Rathauses, Tel. 05577/8181 DW 302 oder 303.

Rathausstraße 1 · Telefon +43 (0)5577 8181-302 · juergen.blaas@lustenau.at

Kultur 3. AboTheater

„Die Physiker“ Komödie von Friedrich Dürrenmatt in einer Inszenierung des Landestheater Vorarlberg Eine merkwürdige Mordserie an Krankenschwestern erschüttert die sonst so beschauliche Nervenklinik der Dr. Mathilde von Zahnd. Wie sich herausstellt, befindet sich hier der Wissenschaftler Moebius, der die Weltformel entdeckte. Er gibt sich als Verrückter aus, damit sein wissenschaftliches Werk nicht in die Hände von verantwortungslosen Machthabern gelangt. Zu ihm gesellen sich weitere „Physiker“, die Patienten Einstein und Ernesti, die sich später als Spione der Ost- und Westmächte erweisen. Klugerweise hat Moebius alle seine wissenschaftlichen Unterlagen vernichtet, doch hat er seine Rechnung ohne die Wirtin, in diesem Fall die Klinikchefin gemacht, die sich von König Salomo persönlich berufen fühlt, die Welt zu beherrschen.

Mittwoch, 22. Jänner 2014, 20 Uhr, Reichshofsaal, Lustenau Kartenreservierung - Restkarten: 05577/8181-305 oder manuela.matt@lustenau.at. Eintritt: ab €14,--. Ermäßigung für Schüler, Jugendliche und Senioren €2,--.

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-305 · manuela.matt@lustenau.at


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 11

Lustenauer Gemeindeblatt

11

Nr. 02/10. Jänner 2014

Umwelt Abholung von Weihnachtsbäumen Durch die Mitglieder des „Eichele-Funken“ werden am folgenden Termin die Weihnachtsbäume im gesamten Gemeindegebiet abgeholt.

Samstag, 11. Jänner 2014 ab 8 Uhr früh Bitte nur sauber abgeräumte Bäume an gut sichtbarer Stelle bereitstellen! Stehen gebliebene Bäume können nicht mehr berücksichtigt werden. Ab diesem Zeitpunkt können Weihnachtsbäume jeweils am Samstag, in der Zeit von 13.30 bis 16 Uhr, beim Eichele-Hof (Fam. Hofer, Vorachstraße 155) abgegeben werden. Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit und werfen Sie Ihren Baum nicht zum Hausmüll.

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-520 · guenter.boesch@lustenau.at

Soziales Kinderferienaktion 2014 Ferienheim Oberbildstein 1. Turnus 07.07. – 19.07.2014 2. Turnus 21.07. – 02.08.2014 3. Turnus 04.08. – 16.08.2014 4. Turnus 18.08. – 30.08.2014

Ferienheim Bolgenach 1. Turnus 13.07. – 19.07.2014 2. Turnus 20.07. – 26.07.2014 3. Turnus 27.07. – 02.08.2014 4. Turnus 03.08. – 09.08.2014 5. Turnus 10.08. – 16.08.2014 6. Turnus 17.08. – 23.08.2014

(Wald und Natur) (Sport und Bewegung) (Märchen) (Musik) (Kreativ und Erlebnis) (Spiel und Spaß)

Kosten für zweiwöchige Turnusse in Oberbildstein: €210,00 Kostenbeitrag für Kinder mit Wohnsitz in Vorarlberg €318,00 Kostenbeitrag für Kinder mit Wohnsitz außerhalb von Vorarlberg Kosten für einwöchige Turnusse in Bolgenach: €155,00 Kostenbeitrag für Kinder mit Wohnsitz in Vorarlberg €202,00 Kostenbeitrag für Kinder mit Wohnsitz außerhalb von Vorarlberg (Preis inkl €30,00 Materialkosten) (25% Familienrabatt ab dem 2. Kind) Anmeldungen im Sozialreferat (Zimmer 011) des Rathauses, Tel. 8181-303. Ohne finanzielle Unterstützung der Gemeinde Lustenau und des Landes Vorarlberg wäre es nicht möglich, die Kindererholungsaufenthalte für die Familie kostengünstig anzubieten. Trotzdem kann es aus verschiedensten Gründen für die Eltern zu Finanzierungsproblemen kommen. Deshalb gewährt das Lustenauer Hilfswerk auch heuer wieder Beiträge zu den Kosten für den Ferienaufenthalt in den Lustenauer Ferienheimen. Eltern, die diese Begünstigung in Anspruch nehmen wollen, können sich mit dem Sozialreferat, Zimmer 011 (Tel. 8181-303) in Verbindung setzen. Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-303 · yvonne.ulrich@lustenau.at


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 12

12

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. Jänner 2014

Zusammenleben

Zusammenleben

Feiertage der Religionen

Feiertage der Religionen

Die Religionen dieser Welt haben unterschiedliche Fest- und Feiertage oder sie feiern ähnliche Feiertage zu unterschiedlichen Zeiten. Im Gemeindeblatt werden wir Ihnen in diesem Jahr diese Feiertage vorstellen.

Die Religionen dieser Welt haben unterschiedliche Fest- und Feiertage oder sie feiern ähnliche Feiertage zu unterschiedlichen Zeiten. Im Gemeindeblatt werden wir Ihnen in diesem Jahr diese Feiertage vorstellen.

6. Januar

Epiphanias

Heilige Drei Könige – römisch-katholisch

In der evangelischen Kirche wird nicht das Fest „Heilige 3 Könige“ gefeiert, sondern das alte Fest der Erscheinung Gottes. Warum? Die Reformation hat ja durch die Übersetzung der Bibel auf Deutsch den Zugang zur biblischen Offenbarung geöffnet. So stellte man z. B. fest, dass in den Evangelien weder von Heiligen noch von Dreien noch von Königen die Rede ist, sondern von Magiern und Sterndeutern. Bei aller Achtung der Volksfrömmigkeit, die dieses Fest sozusagen erfunden hat, ist die Reformation zu den Wurzeln gegangen und feiert das alte Lichtfest der Erscheinung (Epiphanie) Gottes. Grundsätzlich ist aber zu sagen, dass in der evangelischen Kirche die Feiertage etwas an Gewicht verloren haben im Vergleich zur römisch-katholischen Praxis. Das kommt wohl daher, dass die Reformatoren das ganze Land der Menschen im Lichte Gottes gesehen haben und es eigentlich für evangelische Christen keinen Unterschied mehr gibt zwischen sakral und profan, zwischen Sonntag und Werktag. Ja, gerade im ganz gewöhnlichen, banalen Leben des Alltags will Gott erkannt werden und das Christsein gelebt werden. Die reformierte Kirche geht an diesem Punkt noch weiter und wollte ursprünglich alle besonderen Festtage abschaffen. Für reformierte Christen hat das Kirchenjahr deswegen keine besondere Bedeutung.

6. Januar Epiphanias – evangelisch

6. Januar Hochfest/Theophanie/Bogojavlenie – griechisch-bulgarisch-rumänisch orthodox

6. Januar Hl. Abend – serbisch-russisch orthodox

7. Januar Geburt Jesus Christus – serbisch-russisch orthodox

9. Januar Hl. Stephanus – serbisch-russisch orthodox

12./13. Januar Mevlit Kandil – Islam-Sunniten

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-310 michaela.wolf@lustenau.at

Geburt Jesus Christus Das Evangelium in der Festliturgie legt den Schwerpunkt auf die Ankunft der Weisen aus dem Morgenland. Jesus Christus ist das wahre Licht, das die Welt erleuchtet, der Stern, der die Sternkundigen auf den richtigen Weg lenkt.

Mevlit Kandil – Geburt des Propheten Muhammed Geburtstage haben in der islamischen Welt nicht dieselbe Bedeutung wie in Europa. Dennoch hat der Geburtstag des Propheten besonders im Volksglauben eine große Bedeutung. An diesem Festtag spielen nicht Geschenke, sondern Gebete und die Rezitation religiöser Lieder die Hauptrolle. Die Geburt des Propheten ist mit dem Begriff „Licht“ eng verbunden, weshalb die Moscheen an seinem Geburtstag festlich beleuchtet werden. Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-310 michaela.wolf@lustenau.at


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 13

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. Jänner 2014

13

Rathaus Kundmachung „Verordnung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Lustenau vom 3. Oktober 2013 sowie vom 7. November 2013:

Gemäß § 23 in Verbindung mit § 21 des Raumplanungsgesetzes, LGBl. Nr. 39/1996, in der gültigen Fassung, wird verordnet: Der Flächenwidmungsplan Lustenau wird wie folgt geändert: • Die Grundstücke GST-Nrn 5245/1, 5245/2, 5246, GB Lustenau, Glaserweg, nach Maßgabe der angeschlossenen Plandarstellung, von Freifläche Freihaltegebiet in Freifläche Landwirtschaftsgebiet • Das Grundstück GST-Nr 7602, GB Lustenau, nach Maßgabe der angeschlossenen Plandarstellung, von Bauerwartungsfläche Mischgebiet in Freifläche Sondergebiet – Spielplatz. Hinweis: Die Änderung des Flächenwidmungsplanes ist mit Bescheid der Vorarlberger Landesregierung vom 2.12.2013, Zahl VIIa-602.55, genehmigt worden.

Der Bürgermeister: Dr. Kurt Fischer

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-102 · gemeindeamt@lustenau.at

Polizei Sehr geehrte AutofahrerInnen! Bitte parken Sie nicht auf dem Gehsteig!

Menschen mit Behinderung und Eltern mit Kinderwagen danken Ihnen dafür! Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-214 · sicherheitswache@lustenau.at


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 14

14

Lustenauer Gemeindeblatt

Kirchen St. Peter und Paul Tel. 8 22 18, Pfarrer Josef Drexel www.pfarre-kirchdorf.at Donnerstag, 09.01.: Weihnachtszeit 19.30 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. Freitag, 10.01.: Weihnachtszeit. 7.15 Uhr Messfeier in der Volksschule. 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle.* Samstag, 11.01.: Weihnachtszeit 16.45 Uhr Tauffeier. 17.30 – 18 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer) 18.30 Uhr Messfeier zum Vorabend. Sonntag, 12.01.: Fest der Taufe des Herrn. Messfeiern um 9.30 und 19 Uhr. Ende der Weihnachtszeit. Montag, 13.01.: 19.30 Uhr Jahrtagsgottesdienst für alle im Monat Januar Verstorbene. Zugleich 1. Jahrtag für Herrn Kurt Grabher, Teilenstr. 21a, Frau Marianne Alge, Am Brand 9, Frau Rosa Vogel, Brändlestr. 20b; 2. Jahrtag für Herrn Willy Fitz, Reichshofstr. 4; 3. Jahrtag für Frau Olga Gleich, Reichsstr. 23a, Frau Waltraud König, Maria-Theresien-Str. 39, Frau Cvetka Kremmel, Reichsstr. 78, Herrn Kurt Bihlmayer, Widum 19a, Herrn Erich Bösch, Holzstr. 1, Frau Fanny König, Vorachstr. 19 und Frau Angela Grabher, Schützengartenstr. 8. Anschließend Gebet, zu dem alle sehr herzlich eingeladen sind. Mittwoch, 15.01.: 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle.* 19.30 Uhr Rosenkranz für die Pfarrgemeinde (Marienkapelle). Donnerstag, 16.01.: 19.30 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. Freitag, 17.01.: Hl. Antonius – Mönchsvater in Ägypten. Tag des Judentums zum bußfertigen Gedenken an die jahrhundertelange Geschichte der Vorurteile und Feindseligkeiten zwischen Christen und Juden und zur Entwicklung und Vertiefung des christlichjüdischen Gesprächs. 7.15 Uhr Messfeier in der Volksschule. 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle.* Samstag, 18.01.: 17.30 – 18 Uhr Beichtgelegenheit (Kaplan) 18.30 Uhr Messfeier zum Vorabend. 18. – 25. Jänner Gebetswoche für die Einheit der Christen. Thema: „Ist denn Christus zerteilt?“ (1 Kor 1,13) Die ganze Woche soll dem Gebet in diesem Anliegen gewidmet sein. Sonntag, 19.01.: 2. Sonntag im Jahreskreis. 9.30 Uhr Messfeier. 19 Uhr go(o)d time – Jugendmesse als Startgottesdienst zur Firmvorbereitung, gestaltet von Jugendlichen und Firmlingen mit Kpl. Marius. * außer bei einer Beerdigung

Nr. 02/10. Jänner 2014

Erlöserkirche Tel. 8 24 04, Pfarrer Mag. Thomas Sauter www.erloeserpfarre-lustenau.at Freitag, 10.01.: 7.15 Uhr Schülermesse in der VS Rotkreuz 8.30 Uhr „Mütter beten“ in der Erlöserkirche 12 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung Samstag, 11.01.: 7.15 Uhr Messfeier in der Lorettokapelle Fest der Taufe des Herrn 17 Uhr Beichtgelegenheit 18 Uhr Messfeier zum Vorabend Sonntag, 12.01.: 8 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hauptgottesdienst 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde 18 Uhr YOUCAT Montag, 13.01.: Hl. Hilarius 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung Dienstag, 14.01.: 8.30 Uhr Messfeier 9 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18 Uhr Eucharistischer Einzelsegen Mittwoch, 15.01.: 7.15 Uhr Schülermesse in der VS Rheindorf 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Messfeier, anschl. gestaltete Anbetung Donnerstag, 16.01.: 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Gebetsstunde für die verfolgten Christen (CSI) 19.30 Uhr Messfeier Freitag, 17.01.: Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten – Tag des Judentums 7.15 Uhr Schülermesse in der VS Rotkreuz 8.30 Uhr „Mütter beten“ in der Erlöserkirche 12 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung Samstag, 18.01.: Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen 7.15 Uhr Messfeier in der Lorettokapelle 2. Sonntag im Jahreskreis 17 Uhr Beichtgelegenheit 18 Uhr Messfeier zum Vorabend Sonntag, 19.01.: 8 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hauptgottesdienst 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde 18 Uhr YOUCAT

Guthirtenkirche Tel. 8 43 72, Pfarrer Anton Cobzariu www.pfarrehasenfeld.at 3. Sonntag nach Weihnachten – Taufe des Herrn L 1 Jes 42,5a.1-4.6-7 L 2 Appg 10,34-38 Ev Mt 3,13-17 Freitag, 10.01.: 15 Uhr Eucharistische Anbetung zur „Barmherzigkeitsstunde“ in der Guthirtenkirche 16 Uhr Hl. Messe in der Herz-Jesu-Kapelle, Schützengarten 19 Uhr Abendmesse in der St. Antoniuskapelle


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 15

Lustenauer Gemeindeblatt

15

Nr. 02/10. Jänner 2014

Samstag, 11.01.: 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe 17.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18 Uhr Vorabendmesse; anschließend eine gestaltete eucharistische Anbetungsstunde, mit Einzelsegen Sonntag, 12.01.: Taufe des Herrn 9.30 Uhr Sonntagsmesse mit philippinischem Chor Anschließend an den Gottesdienst ladet die Philippinische Gemeinschaft zu einem Mittagessen in den Pfarrsaal – der Erlös ist für den Wiederaufbau nach dem verheerenden Taifun auf den Philippinen. Bitte helfen Sie mit! Montag, 13.01.: 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe Dienstag, 14.01.: 14 Uhr Rosenkranz in der St. Antoniuskapelle 19 Uhr Hl. Messe in der Guthirtenkirche, anschließend Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen Mittwoch, 15.01.: 18.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19 Uhr Gemeinsame Jahrtagsmesse Jänner 2011 Bihlmayer Kurt, Widum 19a Gröller Josef, Höchst Jäger Rainer, Forststraße 36 Zäch Marlies, Zürich Joos Martin Plazi, Pestalozziweg 5 König Gertrude, Schützengarten 8 2012 Grahammer Natalie Claudia, Raiffeisenstraße 9a Isele Elmar, Negrellistraße 17 Bösch Lia, Neubaustraße Waldhof Otto, Im Brand 3 Dei Michei Maria, Pestalozziweg 5 Ritsch Herma, Friedenstr. 5 2013 Hofer Rudolf, Flurstraße 23 Alge Marianne, Im Brand 9 Konzett Lothar, Reichenaustr. 31 20.00 Uhr Gebetskreis im Clubraum Donnerstag, 16.01.: 7 Uhr Hl. Messe in der Guthirtenkirche 16 Uhr Messfeier im Seniorenhaus Hasenfeld Freitag, 17.01.: 15 Uhr Eucharistische Anbetung zur Barmherzigkeitsstunde in der Guthirtenkirche 16 Uhr Hl. Messe in der Herz-Jesu-Kapelle im Schützengarten 19 Uhr Abendmesse in der St. Antoniuskapelle Samstag, 18.01.: Mariensamstag 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe 17.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Guthirtenkirche 18 Uhr Vorabendmesse, anschließend eine gestaltete eucharistische Anbetungsstunde und Einzelsegen Sonntag, 19.01.: Vorstellgottesdienst der EK Kinder 9.30 Uhr Sonntagsmesse mit Vorstellung der Erstkommunikanten. Anschließend laden die Frauen der Frauenrunde recht herzlich ins Pfarrcafe ein.

Evangelische Kirche Lustenau Roseggerstraße, Lustenau Tel. 05572/22056, Pfarrer Michael Meyer www.evangelische-kirche-dornbirn.at Sonntag, 12.01.: 8:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Jehovas Zeugen Königreichssaal, Bahnhofstr. 44a Sonntag, 12.01.: 18 Uhr, Vortrag: Bildung zum Lobpreis Jehovas nutzen.

Pfarrliche Veranstaltungen Kirchdorf · Rheindorf · Hasenfeld Kirchdorf Montag, 13.01.: „s’Cafe Strickat“ Erster offizieller Handarbeitstreff in Lustenau. Offen für alle, die gerne in Gemeinschaft handarbeiten oder basteln. Theresienheim, Pfarrweg 10 (kl. Saal). Jeden Montag von 14 – 17 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist zugunsten des Theresienheimes. Montag, 13.01.: Frauenrunde Die Frauen der Frauenrunde Brigitta Fitz treffen sich um 20.15 Uhr im Theresienheim (Gruppenraum E1). Mittwoch, 15.01.: Gospelchor SingRing Probe um 20 Uhr im Theresienheim. Interessierte sind herzlich willkommen. Info: Michael Percinlic – Tel 0650/ 676 48 26 Donnerstag, 16.01.: Kirchenchor St. Peter u. Paul Entdecken Sie die Liebe zur Kirchenmusik. Probe um 20 Uhr im Theresienheim. Interessierte sind herzlich willkommen. Info: Elisabeth Drexel – Tel: 05577/ 83142 Jungscharstunden: Jeden Mittwoch – Gruppe Valentin u. Melissa – voraussichtlich 17.30 – 18.30 Uhr und jeden Donnerstag – Gruppe Linda – 18 – 19 Uhr (außer in der Ferienzeit). Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen. Infos: kjkirchdorf@gmx.at „Lerncafe“ Wöchentlich Di, Mi u. Do in der Zeit von 13.30 – 17 Uhr, außer in der Ferienzeit. Lerncafe der Caritas in Zusammenarbeit mit den Mittelschulen Lustenau, der Gemeinde und den Pfarreien. Info und Kontakt: Mag. Susanne Hagen - lerncafe@caritas.at; Tel: 0664/85 30 350 Das Lerncafe sucht Ehrenamtliche, die gerne bei diesem Projekt mitarbeiten würden. Kontakt: Matt Margaritha: 05522-200-1065


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 16

16

Lustenauer Gemeindeblatt

Veranstaltungstipps Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Künstlern des Freizeitcenter Lustenau Reichsstraße 62. Geöffnet im Jänner während der Geschäftszeiten „alphabet – Angst oder Liebe“ Film und Publikumsgespräch mit Erwin Wagenhofer Mittwoch, 15. Jänner, 19, 19.30 und 20 Uhr, Kinothek Lustenau Konzert mit BIG BEAT Donnerstag, 16. Jänner, 20.30 Uhr, Nobody – Billard & Irish Pub „Die Physiker“ 3. AboTheater mit dem Vorarlberger Landestheater Mittwoch, 22. Jänner, 20 Uhr, Reichshofsaal Konzert mit Gmixt emotions Donnerstag, 30. Jänner, 20.30 Uhr, Nobody – Billard & Irish Pub Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Margot Reinisch Reichsstraße 62. Geöffnet im Februar während der Geschäftszeiten „Tai Chi / Qi Gong als Ausgleich zum Alltag“ Vortrag mit praktischen Sequenzen Mittwoch, 5. Februar, 18.30 Uhr, Im Schützengarten Rheintalische Musikschule Faschingskonzert der Jugendsinfonietta Freitag, 7. Februar, 19.30 Uhr, Reichshofsaal „La Fanciulla del West“ Live-Übertragung der Oper von Giacomo Puccini Montag, 10. Februar, 19.15 Uhr, Kinothek Lustenau Konzert mit The smile of the sixties Donnerstag, 13. Februar, 20.30 Uhr, Nobody – Billard & Irish Pub Konzert mit FLANE Donnerstag, 27. Februar, 20.30 Uhr, Nobody – Billard & Irish Pub „Johannes-Passion“ Live-Übertragung der Berliner Philharmoniker Freitag, 28. Februar, 19.30 Uhr, Kinothek Lustenau Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Andrei Dorin Reichsstraße 62. Geöffnet im März während der Geschäftszeiten

Nr. 02/10. Jänner 2014

Konzert mit NINA & MARK Donnerstag, 13. März, 20.30 Uhr, Nobody – Billard & Irish Pub Schultaschenausstellung Dar Zäodl Samstag, 15. März, 9 bis 16 Uhr, Reichshofsaal „Nathan der Weise“ 5. AboTheater mit dem Landestheater Schwaben Montag, 17. März, 20 Uhr, Reichshofsaal Konzert mit ROUGH Donnerstag, 27. März, 20.30 Uhr, Nobody – Billard & Irish Pub Culture FactorY “Kulisionen” – Kabarett mit Gernot Kulis Samstag, 29. März, 20 Uhr, Reichshofsaal „Schlaganfall – Anzeichen, Therapiemöglichkeiten, Hilfestellungen“ Pflege im Gespräch / Vortrag Montag, 31. März, 18.30 Uhr, Im Schützengarten „Mama / Papa hat Krebs“ Vortrag in Kooperation mit der Krebshilfe Vorarlberg Mittwoch, 2. April, 19.30 Uhr, Im Schützengarten

Bälle Feuerwehrball Samstag, 11. Jänner, 20 Uhr, Reichshofsaal „Bäuerinnen in Lustenau“ Kaffeekränzle unter dem Motto „Pyjama-Party“ Mittwoch, 29. Jänner, 15 Uhr, Foyer Reichshofsaal Bauernball Samstag, 1. Februar, 20 Uhr, Gasthof Krönele Hasenfelder Pfarrball Freitag, 31. Jänner, 20 Uhr, Pfarrsaal Hasenfeld FC Ball Samstag, 1. Februar, 20 Uhr, Reichshofsaal Rheintalische Musikschule Faschingskonzert der Jugendsinfonietta Freitag, 7. Februar, 19.30 Uhr, Reichshofsaal Rhinzigünar Zunftball Samstag, 15. Februar, 20 Uhr, Reichshofsaal Kaffeekränzchen der Freiheitlichen Frauen Donnerstag, 27. Februar, 15 Uhr, Reichshofsaal Handwerkerball Rosenmontag, 3. März, 20 Uhr, Gasthof Krönele


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 17

Lustenauer Gemeindeblatt

Vereine und Termine Sport Capoeira Angola Palmares Lustenau Training jeden Dienstag VS Hasenfeld. Kinder (ab 6 J.) von 18 – 19 Uhr und Jugendl. und Erwachsene (ab 14 J.) von 19 – 20.30 Uhr. Info: 0650/4217807 od. leeling@gmail.com EHC Palaoro Lustenau • Sa., 11.01.14 20.20 Uhr Fernsehübertr. DERBY EHC Palaoro L‘au – VEU Feldkirch; U17 – 11.30 Uhr, EHC – EHC Wetzikon; So., 12.01.14, 11.30 Uhr, U13 EHC – VEU Feldkirch •

Schnupper-Eishockey Gratis ab 4 Jahren jeden Di., 16.15 – 17 h u. Fr., 16.15 – 17 h. Mitbringen: Winterhandschuhe und Eislaufschuhe, Helm u. Stock werden gestellt. Tel. 85738

Jeden Sonntag beim Publikumslauf, 09.00 – 11:00 Uhr, Vater & Sohn Spiel auf dem Eis. GRATIS! Helm u. Stock werden zur Verfügung gestellt.

Eislauf-Club Lustenau • Jeden Montag, 20.15 - 22.00 Uhr und jeden Do von 17.00 – 18.00 Uhr Eislaufkurs f. Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene. Anm. vor Kursbeginn in der Eishalle Lustenau. •

Jeden Mittwoch von 16.15 - 17.15 Uhr Eislaufkurs für Kinder Anfänger und Fortgeschrittene Anmeldung vor Kursbeginn in der Eishalle Lustenau.

ESSV (Eis- und Stockschützenverein) Lustenau • Training von Okt. – Febr. jeden Mi., 20 – 22 Uhr in der Rheinhalle. Eisstocksport – Sport für jung und alt. Wir suchen Nachwuchs! Interesse für ein Schnuppertraining? •

17

Nr. 02/10. Jänner 2014

Mitglieder Aufgepasst! Di., 31. Dezember 2013 um 14:00 Uhr Silvester-Knödelschießen auf den Asphaltbahnen beim Clubheim.

FC Lustenau Achtung: Karten für den FC-Ball am Sa. den 1. Feb. 2014 ab sofort erhältlich. Vorbestellungen unter office@fc-lustenau.at oder Tel. 0699/11115893 bei Huschi. Handballclub Bösch Bauen&Wohnen Lustenau • Heimspieltage am 11.01.2014 und 25.01.2014 im Gymnasium L’au Jugendspiele nachmittags, 2. Herren 16:10 Uhr, Damen 17:50 Uhr. Die Herrenspiele beginnen jeweils um 19:30 Uhr •

Trainingszeiten der U8 (Jg. 2005 & jünger): Freitag 14:00 – 15:30 Uhr; Trainingszeiten der U10 (2003/05): Mittwoch & Freitag 15:00 – 16:30 Uhr. Schnuppertraining möglich!

Weitere Informationen, Fotos und (Spiel-)Berichte unter: www.hcl.at und www.facebook.com/HCLustenau Bei Fragen und Anregungen, bitte an office@hcl.at

Karate Club Lustenau • Montag 18 – 19 Uhr Kumite für alle, Dienstag 18 – 19 Uhr Gelbgurte, 19 – 20 Uhr Orange- bis Braungurte, 20 – 21.15 Uhr Jugend/Erwachsene •

Mi. 18 – 19 Uhr Kinder Anfänger, 19 – 20.15 Uhr Gelb bis Blau Kinder/Jug./Erw.; Do. 18 – 19 Uhr Kinder Gelb, 19 – 20 Uhr Wettkampfvorbereitung., 20 – 21.15 Uhr Anf. Jugend, Erw.

Fr. 18 – 19 Uhr Anf. Kinder ab 08. November, 19 – 20 Uhr Kihon-Schulung für alle, Infos: www.karateclublustenau.at

RV Rheindorf Lustenau, Radball Training: Montag und Mittwoch ab 18 Uhr in der Radlerhalle. Ski- und Snowboardverein Lustenau • Das abwechslungsreiche Fitnesstraining ohne Geräte für alle. Rücken- und Haltungsschule. Start: 13.01.2014 um 18 Uhr in der MS Rheindorf (€ 50,– für mind. 10x 1,5 h) •

Flip-Flap Schikurse Semesterferien, Montag, 10.02. – Donnerstag, 13.02.2014. Anmeldungen bei Sport Hollenstein und CIC-Sport.

Sport Billard Verein – Rheintal Lustenau Billardkurse u. Training auf Anfrage. Einstieg jederzeit! Mi, 18–19.30 Uhr Jugendtraining. Mo–Fr, 19–23 Uhr, LifeCenter, Raiffeisenstr. 1, Tel. 84243, www.sbvrheintal.com Tischtennisverein UTTV Lustenau Trainingszeiten, TH VS Kirchdorf: Nachwuchs Dienstag + Freitag ab 17 Uhr, Hobby Donnerstag ab 20 Uhr, Aktive Dienstag + Freitag ab 20 Uhr. www.uttvlustenau.at TS Jahn Lustenau Jahreshauptversammlung: Freitag, 17.01.2013, 20.00 Uhr, Turnhalle Jahn. VBC Volleyballclub Lustenau Training jeden Do., 20.30 h in der Turnhalle VS Rheindorf. Kontakt: peter.muxel@gmx.com, 0664/2425951 SpielerInnen mit Spielerfahrung sind jederzeit willkommen! Wing Tzung/Escrima/Bjj/Qi-Gong Erwachsene: Mo., Di. 20 Uhr und Do. 19 Uhr. Jugend: Di., Fr. 18.30 Uhr. Kinder: Fr., 16.45 Uhr. Info: Hubert Riedmann, Tel. 0650/4648308, www.wingtzung-riedmann.at


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 18

18

Lustenauer Gemeindeblatt

Kultur Bibliothek Lustenau Pontenstraße 20, Tel. 05577/83292, Öffnungszeiten: Di, Do, Fr, Sa 10 – 13 Uhr; Di, Mi, Fr, 15 – 19 Uhr; Montag geschlossen! Chor der Erlöserkirche Lustenau Wir proben jeden Do. um 20.15 Uhr im Pfarrcenter Rheindorf. Interessierte Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen! Elisabeth Sperger, Tel. 0664/8738468 Chöre der Trachtengruppe • Sangesfreudige sind herzlich willkommen – wir freuen uns auf Verstärkung in allen Stimmlagen. •

Probentage: Gem. Chor: Montag, 20 Uhr; Popchor: Dienstag, 18.30 Uhr; Info: Hubert Ortner, Tel. 0699/11992880

Nr. 02/10. Jänner 2014

Jaleo Flamencoverein Lustenau Kurse Mo., Di. und Do. Abend. Interessenten willkommen! Workshops und Auftritte nach Vereinbarung möglich. Dammstr. 12a, www.jaleo.at, jaleo@gmx.at, 0650/6141309 Kirchenchor St. Peter und Paul Probe immer donnerstags, 20 Uhr im Theresienheim. Interessierte Damen und Herren sind herzlich willkommen. Kontakt: Elisabeth Drexel, Tel. 83142 Krippenverein Lustenau Ordentliche Generalversammlung 2014. Freitag, 17. Jänner 2014, um 19.00 Uhr im Foyer des Reichshofsaales in Lustenau (Restaurant „Schmugglar“). Musikverein Concordia Probe: Freitag, 20 Uhr, Vereinsheim Sandstraße! Kontakt: Oliver Huber, Tel. 0699/15973694, Kapellmeister Christoph Gmeiner, 0664/4253774; www.mvconcordia.at

Collegium Vocale Lustenau Probe immer Di., 20 Uhr, in der Musikschule Lustenau. Sangesfreudige Frauen und Männer sind jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: Barbara Hofer, Tel. 0650/5455327

Musikverein Concordia – Jugendmusik Probe: Freitag, 18.30 – 19.45 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Jugendref. Joachim Flatz, Tel. 0664/1411034 Dirigent: Karl-Heinz Schlachter, Tel. 87528

Compania de accion Flamenco-Kurse: Mo, 20.30 Uhr, Anfänger; Flamenco Fortgeschrittene: Mi, 18.15 Uhr, www.worlddance.eu; Bauchtanz Neueinsteigerinnen, 20.30 Uhr, www.lamorita.at

Musikverein Concordia – Schlümpfe Probe: Dienstag, 18.30 – 19.20 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Jugendref. Joachim Flatz, Tel. 0664/1411034 www.mvconcordia.at/jugend

EFL Erster Fotoclub Lustenau Clubabend am Donnerstag, 16. Jänner 2014, um 20 Uhr im Clubheim in der Lerchenfeldstraße 31. www.erster-fotoclub-lustenau.at

Musikverein Lustenau Probe jeden Freitag 19.45 – 22.00 Uhr, Vereinsheim. Kontakt: Anton Vogelmann, Tel. 05577/85527, a.vogelmann@utanet.at, www.musikvereinlustenau.at

Eintracht Chor Lustenau • Am Do, 9. Jänner starten wir ins neue Jahr, 20.00 Uhr im Probelokal MS Hasenfeld. Interessierte Sänger sind herzlich willkommen! Infos unter www.chorlust.at

Musikverein Lustenau – Jugendmusik Probe jeden Dienstag, 18.00 bis 19.30 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Judith Hämmerle, Tel. 0699/11876640 haemmerle.judith@gmx.at, www.musikvereinlustenau.at

Musikverein Lustenau – Hänschen-Klein-Musik Probe jeden Dienstag, 16.45 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Julia Konzett 0664/1406239, julia.konzett@vol.at Interessierte sind herzlich willkommen!

Chorlust-Ball „Luog zeyscht z‘Luschnou“ mit Top-Tanzband DIE ZWEI am 7.2.14, 19.00 h, Cafe Lila. Anmeldung bis 17.1. unter 0664/340 28 05 (salzmannmargit@gmx.at)

Gesangverein Konkordia Lustenau • Zu unseren wöchentl. Proben jeweils dienstags um 19.30 Uhr im Vereinsheim laden wir sangesfreudige Frauen und Männer herzlich ein. Tel. 06648182790, www.konkordia.at •

Unsere Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, 9. Jänner 2014 um 19.00 Uhr im Vereinsheim statt. Wir laden dazu herzlichst ein.

Gospelchor SingRing Die Chorprobe ist jeweils am Mi. (während der Schulzeit) um 20 Uhr im Theresienheim. Wir suchen Männer mit souligen Stimmen. T 0650/6764826 Michael Percinlic

Tanzensembles der Trachtengruppe Komm zu uns! – Schau einfach unverbindlich vorbei. Probentage: Kindertanzgruppe Mi., 17.30 Uhr; Tanzgruppe Mi., 20 Uhr; Info: Hubert Ortner, Tel. 0699/11992880


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 19

Lustenauer Gemeindeblatt

19

Nr. 02/10. Jänner 2014

Jugend und Kinder

Freizeit und Umwelt „Bäuerinnen Lustenau“ Kaffeekränzle im Foyer des Reichshofsaales, Mittwoch, 29.01.2014 – Beginn 15.00 Uhr. Motto: Pyjama-Party. Anmeldung bei Rosi unter 0664/5117380 Energieberatungsstelle Lustenau-Rheindelta Sprechstunde: jeden Dienstag von 17.30 – 19 Uhr Gemeindeamt Lustenau, Bauamt, Zimmer ll, UG Telefon 8181-529, energieberatung@lustenau.at Hundesportverein VHV OG Lustenau Welpenschule, zur Feldrast beim Millennium Park. Jeden Sonntag von 9.00 bis 10.30 Uhr, www.vhv-lustenau.at Kath. Arbeitnehmer/innen Bewegung • „Jin Shin Jyutsu“ - Strömen-Seminar mit Maria Anna Zündt; Freitag, 17.01.2014 (14:00 - 21:30 Uhr) + Samstag, 18.01.2014 (9:00 - 17:30 Uhr), Kolpinghaus Götzis.

Eltern-Kind-Zentrum • Spielgruppe Regenbogen, Montag bis Freitag, 8 – 11.30 Uhr; Sonnenstraße 20, Tel. 84880 •

Eltern-Kind-Gruppe jeden Di.-Nachmittag von 15 – 17 Uhr. Kinder können mit Rückendeckung von Mama oder Papa spielen, neue Erfahrungen sammeln. Tel. 0650/7951000

Offener Nachmittag für Familien mit Kleinkindern jeden Mi. u. Do. von 14.30 – 17.30 Uhr. Kein Eintritt und keine Anmeldung erforderlich.

Feuerwehrjugend Lustenau • Du bist zwischen 12 und 16 Jahre alt? Action, Teamgeist, Spaß..... ein paar Dinge die dich bei der FWJ erwarten. •

Im April beginnen wieder die Proben am Mi 19:00 Uhr, Gerätehaus. Gerd Ortner 0664/434 7675.

„Krankheit - wie kann Gott mir helfen?“, Vortrag von Dr. Peter Rädler; Dienstag, 21.01.2014, 19:30 Uhr, Bildungshaus St. Arbogast.

Flip – Begabungsförderung für Kinder „Interessen wecken – Begabungen entdecken!“ Infos, Beratung, Anm.: 0680/1447696 (Anrufbeantw., Waibel) begabungsfoerderung@gmx.at, www.verein-flip.info

„Pilgern: ein bewusstes Unterwegssein“, Impulsvortrag von Christoph Müller; Mittwoch, 22.01.2014, 19:30 Uhr, Bildungshaus St. Arbogast.

„Frau Holle“ Lustenau – Vbg. Familienverband Babysitter-Betreuungsdienst tagsüber und abends. Tel. 0676/83373366.

Landsmannschaft der Kärntner + Steirer • Sonntag 12. Jänner 2014, 1. Spiele-Nachmittag (Stammtisch-Hock) im Huus ab 14:00 Uhr. Für Speis und Trank wird gesorgt - mitzubringen ist gute Laune.

Kinderbetreuung „Ich bin Ich“ Negrellistraße 28 – Tel. 0699/12813153; Montag bis Freitag 7.30 – 12.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag nachmittags 13.30 – 16.30 Uhr

Kinderbetreuung „Löwenzahn und Seidenpfote“ Montag, Dienstag, Donnerstag von 7 – 18 Uhr, Mittwoch und Freitag von 7 – 12.30 Uhr, Naturgruppe Montag von 13.30 – 16.30 Uhr, Infos unter Tel. 05577/86435, Holzstr. 53

Kaffeekränzchen, Freitag 24. Jänner 2014 um 15:00 Uhr im Vereinsheim. Unbedingte Anm. erforderlich. Meldeschluss ist Mi. 22.01.14 bei Rosmarie Tel. 83987 oder 0676/9445254

Radiomuseum Lustenau Besuchen Sie Rauchs Radiomuseum, Roseggerstraße 6, Lustenau, jeden Donnerstag von 15 – 21 Uhr oder nach Vereinbarung. Tel. 0664/2209064

Kinderbetreuung „Sonne, Mond und Sternle“ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr und Montag bis Donnerstag 13.00 bis 17.30 Uhr Informationen unter Tel. 05577/89099

Schachklub Lustenau Vereinslokal im Kindergarten Augarten. Schüler und Jugendliche: Di. ab 17.30 Uhr. Erwachsene: Di. ab 20 Uhr. Anfänger und Neueinsteiger jederzeit willkommen.

Kindergarten „s’Spatzoneascht“ Öffnungszeiten Mo. - Fr. 7.30 - 13.00 Uhr, Sandhofstr. 4, Tel. 05577/84433, www.spatzoneascht.at

Tschingles Der Treffpunkt für bibelinteressierte Singles – jeden Montagabend um 19 Uhr bei Thomas, Teilenstraße 1, Tel. 0664/402277

Kinderkrippe „SPAZI“ Ganztägige Betreuung für Kinder zwischen 1 – 4 Jahre Montag – Freitag von 7.15 – 18.15 Uhr, ganzjährig geöffnet T: 0664/5010704, E: spazi@familienverband-lustenau.at

Viehzuchtgenossenschaft Lustenau Bauernball, Samstag, 1. Februar, 20 Uhr, Gasthof Krönele Rudi und die Muntermacher

Kleinkinderbetreuung „Jona“ Betreuung von 2 – 4 Jahren, Öffnungsz. Mo. – Fr. 7.30 – 12.30 Uhr; Mo. und Mi. 13.30 – 17.30 Uhr. Sommerbetreuung. Sandra Tel: 0676/83322508


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 20

20

Lustenauer Gemeindeblatt

Kleinkinderbetreuung „Paul’s Garten“ Montag – Freitag von 7 – 18 Uhr, ganzjährig, für Kinder von 1,5 – 4 Jahren. Lorettoweg 15, Tel. 05577/62252 Pfadfinder Lustenau • Spiel, Kreativität, Natur! Kinder 7 bis 10 Jahre, jeweils dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr, Pfadiheim (Eishalle); Kontakt: Stephanie, 0680/1426025, Voranmeldung •

Willkommen im Abenteuer! Jugendl. 10 bis 13 Jahre, jeden zweiten Sa, 14.00 bis 16.30 Uhr, Pfadiheim (Eishalle); Kontakt: Johannes, 0664 1962203, Voranmeldung

pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Jugend Wir begleiten Jugendliche in schwierigen Lebensphasen. Tel. 05572/21274 (Montag bis Freitag 10.30 – 12.30 Uhr), Dr.-Waibel-Str. 3, Dornbirn; www.promente-v.at/jugend Rotkreuz-Abteilung Lustenau – Kindergruppe „Aus kleinen Helfern werden große Helfer“ (zw. 9 und 13 Jahre) Jeden 2. Dienstag 18 – 19.30 Uhr. Sandra Grabher Tel. 0664/4322786 Rotkreuz-Abteilung Lustenau – Jugendgruppe „Willkommen in der Welt des Helfens“ (zw. 14 und 17 Jahre) Jeden 2. Montag 19.30 – 21 Uhr. Sandra Grabher Tel. 0664/4322786

Nr. 02/10. Jänner 2014

Soziales aks Kinderdienste Lustenau Betreuung von Kindern mit Sprech-, Sprach-, Bewegungs- und Verhaltensstörungen. Tel. 05574/2025400 Aktion Demenz Eine Reihe von Maßnahmen soll helfen, die Situation betroffener Familien in der Betreuung von Menschen mit Demenz zu verändern. Infos unter: www.lustenau.at Aktion Leben Vorarlberg D’birn, Dr. Anton-Schneider-Str. 3, 72/33256, Beratung für werdende Mütter u. Empfängnisverhütung. Mo/Mi: 8–11 Uhr, Di/Fr nach Vereinbarung. aktion.leben.vbg@aon.at Anonyme Alkoholiker • Wir heißen jeden willkommen, der den Wunsch hat, mit dem Trinken aufzuhören. Kontakt 19 – 22 Uhr, Tel. 0664/4888200 •

Meeting jeden Montag (von 20 bis 22 Uhr) im Pfarrweg 10. Kontakttelefon: Tel. 82620

Caritas Beratungsstelle Existenz & Wohnen Außenstelle Caritashaus Dornbirn, Lustenauer Straße 3 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr, Tel. 05522/200-1700

Verein Tagesbetreuung Flexible Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter in Ihrer Nähe: Karin Kolb, Tel. 72/386565 Büro: Mo., Mi., und Do. 8.30 – 11 Uhr und Do., 14 – 16 Uhr.

Demenzsprechstunde mit Dr. med. Univ. Zeynep Vetter Tel. Anmeldung mit Hinweis auf „Demenzsprechstunde“ Montag bis Donnerstag, von 8 – 11 Uhr | Tel. 05577/63331

Waldspielgruppe Waldfuchs für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Mittwoch von 8.30 – 11 Uhr Information: Tomio Tanja, Tel. 05577/62381 www.waldspielgruppe.at

Ehe- und Familienzentrum Fachkundige Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung. Beratungsstelle Dornbirn, Rathausplatz 4/ 5. Stock, Tel. 05522/74139 Familienhilfe Büro: Montag – Freitag, 8 – 12 Uhr u. Di. + Do. 14 – 16 Uhr. Hilfe für Familien bei Krankheit oder Überlastung der Hausfrau. Tel. 88688, Schützengartenstr. 8 Familienverband Lustenau Bürozeiten: nach telefonischer Vereinbarung Neudorfstraße 13b, www.familienverband-lustenau.at Tel: 05577/82810 oder 0664/5010704 frauen.netzwerk.vorarlberg Vernetzung bringt Frauen Info-Vorsprung, neue Kontakte und damit neue Chancen. Info: Ines Wurzinger, Tel. 87000, wurzinger.ines@aon.at Geburtsvorbereitung und Beckenbodentraining in Lustenau Für einen gut vorbereiteten Start ins Leben! Neu: Babymassage, Infos und Anmeldung: Jutta Wehinger, Hebamme, Tel. 0650/2209798, jutta.wehinger@gmx.at


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 21

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. Jänner 2014

21

Hospiz Vorarlberg – eine Aufgabe der Caritas Begleitung für sterbende und trauernde Menschen und Angehörige, Caritashaus, Lustenauer Straße 3, 6850 Dornbirn, Tel. 05522/200-4032

Servicestelle für Betreuung und Pflege Für Fragen u. Infos um das Thema „Betreuung u. Pflege“. „Im Schützengarten“, Lustenaus Treffpunkt für Soziales u. Gesundheit, Tel. 05577/63344-0, servicestelle@lustenau.at

ifs Institut für Sozialdienste Tel. 05 1755 530, ifs.dornbirn@ifs.at Sprechzeiten: Mo bis Fr, 8 – 12 und 13 – 17 Uhr. Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Erwachsene.

Sozialmedizinischer Dienst der Caritas Beratung, Therapie u. Infos bei Abhängigkeit (Alkohol, Medikamente, usw.) für Betroffene/Angehörige. Caritashaus Dornbirn, Lustenauer Str. 3, Tel. 22/200-4000

ifs Schuldenberatung Beratung von ver- und überschuldeten Einzelpersonen und Familien. Benger Park, Mehrerauer Str. 3, Bregenz, Tel. 05 1755 580. ifs.schuldenberatung@ifs.at

Sozialpate – Pfarrgemeinden und Caritas SozialpatInnen sind geschult u. unterstützen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Sie bauen Brücken zu Fachberatungen u. Behörden. Tel. 05522/200-1077.

Krankenpflegeverein Lustenau • Ermöglicht in gewohnter Umgebung die notwendige medizinische Pflege und die ganzheitliche Betreuung. Bürozeiten Montag bis Freitag 8 – 11 Uhr

Stillberatung und Stillvorbereitungskurs in Lustenau Kompetente Hilfe bei Stillproblemen aller Art, Stillhotline, Anm./Infos: K. Dörler, geprüfte Stillberaterin (IBCLC), 0650/8710111, kerstin@stillberaterin.at, stillberaterin.at

• Pflegecafe – nächstes Treffen: 09.01.2014 – 15 Uhr, Rathausstr. 7 (ehem. Schwesternhaus) Thema: „Senioren helfen Senioren“ – Referent Helmut Hagen Seniorenbörse

Tagesbetreuung für Senioren So viel Eigenständigkeit wie möglich, so viel Betreuung wie gewünscht. Informationen unter Tel. 88688 (MOHI) Mo. bis Fr. von 8 – 12 Uhr, Di. + Do. 14 – 16 Uhr.

Jeden Mittwoch von 9.00 – 17.00 Tagespflege im Seniorenhaus Schützengarten. Anmeldung erbeten – Tel. 82721 Manuela Koch DGKS

Miriam ... für das Leben von Anfang an Schwangerschaftskonfliktberatung, materielle Hilfe und therap. Begleitung nach Schwangerschaftsabbruch. Bregenz, Weiherstr. 8, 0664/7900014, nach Vereinbarung Mobiler Hilfsdienst • T 88688, Schützengarten 8, Büro: Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr u. Di. + Do. 14 – 16 Uhr. Betagten, Kranken, Alleinstehenden u. Hilfsbedürftigen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. •

Begleitender Mittagstisch am Mittwoch den 15. Jänner im Schmuggler. Anmeldung bis 15.1., Tel. 88688

Österreichische Lungenunion Für alle Betroffenen von Asthma und COPD kostenlose Beratung, Vorträge, Beihilfen. Info: Herbert Riedmann, Tel. 0676/6175315, Lustenau, Binsenfeldstraße 8d Österreichische Krebshilfe Vorarlberg Kostenlose Beratung, Unterstützung, Begleitung u. Hilfe für Krebspatienten u. Angehörige. Tel. Beratung Mo–Fr: 10–12 Uhr, Termine n. V.: 72/202388, www.krebshilfe-vbg.at pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Dornbirn Wir begleiten Menschen mit seelischen Erkrankungen. Tel. 05572/20110 (Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr), Poststraße 2, Dornbirn, www.promente-v.at

Telefonseelsorge 142 Wir reden mit Ihnen – wenn Sie Sorgen/Probleme haben od. einfach einmal mit jemandem sprechen wollen. Sie erreichen uns Tag+Nacht unter der kostenlosen Tel. 142! Vereinigung türkischer Eltern in Vorarlberg (Vorarlberg türk velliler birligi) Bei schulischen Problemen sind wir immer für Sie da. Wenden Sie sich an uns: Tel. 88141 (Kaya Binnur) oder 0650/4608091 (Sedat Erdogan) Vorarlberger Kinderdorf – FAMILIENemPOWERment Für junge Familien, die ab und zu eine kleine, praktische Hilfe (2–3 Std./Woche) brauchen. Tel. 0650/4992065, s.wohlgenannt@voki.at; www.kinderdorf.cc


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 22

22

Lustenauer Gemeindeblatt

Senioren Karate Vorarlberg und Shotokan Karate Club Lustenau Gesundheitskarate für die Generation 60+, ab 09.01., donnerstags, 16.30. – 17.30 Uhr, Turnhalle SPZ, Rotkreuzstraße 31 Pensionistenverband Lustenau • Jeden Montag – Kegeln ab 16 Uhr im GH Linde-Sinohaus, Anfänger sind herzlichst willkommen. Jeden Dienstag – Unterhaltung, Jassen, Spiel, Info ab 14 Uhr im Cafe Regina •

Advent- bzw. Weihnachtsfeier – Mittwoch 11. Dez. 2013. Beginn 15.00 Uhr – GH Hotel „Krönele“. Auf Euer Kommen freut sich der Vorstand.

Seniorenbund Lustenau – www.mitdabei.at • Di., 14 Jan. – „Vorsorgevollmacht – Patientenverfügung Sachwalterschaft“ m. Notar Dr. Heinz Egger; 15 Uhr SH Hasenfeld; Eintritt frei; Ltg. Toni Vogelmann Tel. 85527 •

Do., 23. Jan. – Programm 2014 im Detail und Unterlagen für Mehrtagesreisen; 15.00 Uhr SH Schützengarten (!!); alle Interessenten willkommen; Ltg. Toni T 85527

Do., 30. Jan. – Wintersporttag Alberschwende (Skifahren, Wandern, Preisjassen, Unterhaltung) 8 Uhr ab BöschReisen; Beitrag € 12 f. Bus; Ltg. Evelyn 0664/2762 615

Seniorenclub 50 plus Treffpunkt des Seniorenclubs 50+: Jeden Do treffen wir uns alle, Mitglieder und Jasser zum Club 50+-Nachmittag von 14.00 – 18.00 im „Azzurra“ im Nichtraucherraum. Seniorenring Lustenau • Mo., 13.1.2014 Beginn der Seniorengymnastik nach den Weihnachtsferien. •

Mi., 22.1.2014 Landeswinterwanderung in Hohenems. Ab 13 Uhr fährt Bösch-Reisen alle Haltestellen nach Hohenems, € 6.--. Anm. bei Lotte 0650/878 1768 u. Inge 05577/82099

Nr. 02/10. Jänner 2014

Jahrgänge Jahrgang 1923 Wir treffen uns am Donnerstag, 16. Jänner 2014 um 15 Uhr im Cafe Regina. Jahrgang 1925 Unser Monatstreff ist am Mittwoch, den 15. Jänner 2014, um 15 Uhr in der Regina. Jahrgang 1939 Terminvormerkung: 2-Tage-Jubiläumsausflug Salzburg, am 4. und 5. Juni 2014 lt. Rundschreiben. Anzahlung = Anmeldung Jahrgang 1942 Wir treffen uns am Mittwoch, den 15. Jänner um 16 Uhr im Cafe Meindl. Auf Euer kommen freut sich der Kassier. Jahrgang 1943 Winterwanderungen, Treffp., Mi., 22.01.2014 um 14.30 Uhr beim Sutterlüty/Kirchplatz zwecks Fahrgemeinschaften. Ab ca. 17.30 Uhr (bei Schlechtwetter Hock im Cafe Regina.


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 28

28

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. Jänner 2014

Alle Arten von

Holztreppen sowie Kombinationen mit Stahl oder Glas Gerhard Berchtold · Zimmerei – Treppenbau 6867 Schwarzenberg · Tel. 05512/2923 · Fax 05512/3113

Kupfersocken ROLAND FESSLER 0676/5921825

Inserentenverzeichnis Abo-Theater . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Agil und Mobil . . . . . . . . . . . . . . . 30 Albert Bösch . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Alpenverein . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Amann Fenster . . . . . . . . . . . . . . 29 Anderle – Beschriftungen . . . . . 28 Autohaus Rensi . . . . . . . . . . . . . . 41 Bauakademie Vlbg . . . . . . . . . . . 34 Bösch Elektroinstallationen . . . . 35 Collegium Bernardi . . . . . . . . . . . 30 Dietmar Alge . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Easy Guitar – Kurse . . . . . . . . . . 40 Eisenstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Emser Palast-Tätscher . . . . . . . . 49 Ferienheim Bolgenach . . . . . . . . 47 Freiheitliche Frauen . . . . . . . . . . 36

Gebrüder Keckeis . . . . . . . . . . . . 29 Geschichtenabend . . . . . . . . . . . 50 Goldankauf Peter Isele . . . . . . . . 35 Graf Elektro . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Haarographie by Canan . . . . . . . 30 Holztreppen Berchtold . . . . . . . 28 Indisches Restaurant Haslach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Johannes Thurnher – Weine . . . 32 Kadro Lederwaren . . . . . . . . . . . . 38 Kopfstand Yogastudio . . . . . . . . 47 Kupfersocken . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Lenz Nenning . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Lothar Winter . . . . . . . . . . . . . . . 34 Ludovikus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Marchetti Moden . . . . . . . . . . . . 36

Mayer Personalmanagement . . . . 39 41 Naturheilpraxis – Jörg Machek . . . . . . . . . . . . . . . 35 Nobody Irish-Pub . . . . . . . . . . . . 48 ÖKO-BAG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Ölz Meisterbäcker . . . . . . . . . . . . 41 Pflegeaktiv24 . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Pranastudio . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Prototypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Raiffeisenbank Immobilien . . . . 38 Reinigungsfachmarkt . . . . . . . . . 36 Rohrreinigungs-Service . . . . . . . 28 Rotes Kreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Sacre Coeur Riedenburg . . . . . . 29 Schmugglar und Azzurra . . . . . . 40

Schuhhaus Günter . . . . . . . . . . . 36 Schule Marienberg . . . . . . . . . . . 45 Schwimmkurse . . . . . . . . . . . . . . 44 Schwörer Haus . . . . . . . . . . . . . . . 31 Turnerschaft Lustenau . . . . . . . . 49 Volksbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Volkshochschule Bregenz . . . . . 48 Walhalla Stüble . . . . . . . . . . . . . . 35 Wassergymnastik . . . . . . . . . . . . . 35 Wifi Dornbirn . . . . . . . . . . . . . 32 34 Winkler Textilhaus . . . . . . . . . 27 48 Wohlfühlpraxis . . . . . . . . . . . . . . 34 z-Werkzeugbau Gmbh . . . . . . . . 37


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 29

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. Jänner 2014

Zurück vom Weihnachtsurlaub starten wir ins neue Arbeitsjahr, ab 13. Jänner 2014 sind wir wieder voll für Sie im Einsatz. M M i t Ke c ke i s b a u e n lohnt sich.

GEBR. KECKEIS BAUUNTERNEHMEN · ZIMMEREI VERPUTZARBEITEN · BAUSTOFFE Gebrüder Keckeis GmbH A-6890 Lustenau · Radetzkystraße 6 Tel. 05577/ 82173 · Fax 05577/ 82173-9 E-Mail: gebr.keckeis@keckeis.at I n t e r n e t : w w w. k e c k e i s . a t

29


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 30

30

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. J채nner 2014


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 31

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. J채nner 2014

31


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 32

32

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. J채nner 2014


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 33

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. J채nner 2014

33


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 34

34

Lustenauer Gemeindeblatt

entspannter-leben.com

Thema Jänner: Tiefer und ruhiger schlafen „As langat, wämma ondr Tag‘s schö sovl nôôchi sienna`t !“

Lothar Winter 05577 89331

Nr. 02/10. Jänner 2014


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 35

Lustenauer Gemeindeblatt

35

Nr. 02/10. Jänner 2014

HOCHÄLPELEHÜTTE Neuverpachtung Die vereinseigene Hütte des OeAV Bezirk Dornbirn wird ab 01. Mai 2014 neu verpachtet. Die Hütte liegt im Gemeindegebiet Dornbirn auf dem Hochälpelekopf und ist für den/die Pächter/in vom Bödele über einen Bergweg erreichbar. Neben der gastronomischen Tätigkeit ist handwerkliches Geschick zur Führung der Hütte von Vorteil. Konzessionsträger ist der Österreichische Alpenverein Bezirk Dornbirn.

Bitte senden sie ihre schriftliche Bewerbung bis 31. Jänner 2014 an den Hüttenwart: Albert Schelling, Eichenweg 6, 6850 Dornbirn oder info@alpenverein-dornbirn.at Weitere Informationen unter 0676/6521545

WASSERGYMNASTIK Für Jung und Alt, vor allem für Kreislaufschwache und Übergewichtige und für alle, die Freude an der Bewegung im Wasser haben. Stadtbad DORNBIRN: jeweils Di 19:30 – 20:15 und 20:15 – 21:00 beginnend mit 7.1. bis 27.5.2014 LUSTENAU Hallenbad der NMS Rheindorf: jeweils Do 20:00 – 20:45 beginnend mit 9.1. – 22.5.2014 ANMELDUNG: Mag. Ulrike Studer (u.a. Sportstudium, staatl. gepr. Lehrwarte u.a. in Wassergymnastik) Tel: 0699/10 281 251; ulrike.studer@aon.at ACHTUNG: begrenzte Teilnehmerzahl!

GOLDankauf IN LUSTENAU! Peter Isele – Ihr heimischer Partner Schmuck, Zahngold, Münzen, ... Barauszahlung!

Terminvereinbarung 0664 2118845 www.goldhandel.eu.com


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 36

36

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. Jänner 2014

Freiheitliche Frauen

DANKE an unsere treuen BesucherInnen und HelferInnen beim Nikolausmarkt in der Jahnturnhalle. Mit dem Erlös und einer äußerst großzügigen Spende konnten wir

Euro 6.500,-dem Verein Sonnenblume sowie drei in Not geratenen Familien helfen. Wir freuen uns über so viel Hilfsbereitschaft!

Die Freiheitlichen Frauen, Obfrau Melly Grabher

PS. Unser Kaffeekränzchen ist am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2014.

Winterschlussverkauf Parka 50 % Pullis 50 % Strickjacken 50 % Einzelteile stark verbilligt solange der Vorrat reicht. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Marchetti Moden-Team.


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:02 Seite 37

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. J채nner 2014

37


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:03 Seite 38

38

Lustenauer Gemeindeblatt

WOHNUNGEN: Obj. 2632: Exklusive 3-Zi-Dachgeschosswohnung mit ca. 92 m² Wfl., teilüberdachter Terrasse, 2 Tiefgaragenplätze, im Zentrum von Dornbirn, sucht neuen Eigentümer! HWB 41 Obj. 3030: 3,5-Zi-Dachgeschosswohnung mit ca. 79 m² Wfl., großem Keller, Tiefgaragenplatz, HWB 112,69 (D) Obj. 3011: Dornbirn-Hatlerdorf: 2,5-Zimmerwohnung mit ca. 57,81 m² Wfl.l, im 2. OG, Lift, Tiefgaragenplatz und Kellerabteil, zu verkaufen. HWB 81,25 Obj. 2891: Dornbirn-Hatlerdorf: großzügige 70 m² Wohnung mit Südbalkon! HWB 57,64. Obj. 2838: Sonnige 3-Zi-Dachterrassenwohnung in Dornbirn-Haselstauden, HWB 40,08. Obj. 2745: Dornbirn-Neubau: Provisionsfrei! Exklusives Penthouse in zentrumsnaher Lage, HWB 19. Obj. 2742: Dornbirn-Zentrum – Provisionsfrei! 3-Zi-Terrassenwohnung mit Tiefgarage und Kellerabteil, HWB 19.

HÄUSER: Obj. 2619: Dornbirn-Oberdorf: Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 175 kWh/m²a, Werkstätte HWB 329,9 kWh/m²a. Obj. 2979: Gepflegtes Mittelreihenhaus mit besonderem Flair in Lustenau, HWB 39 Obj. 2703: Dornbirn-Hatlerdorf: Großzügiges, derzeit bebautes Grundstück mit einer Gesamtfläche von ca. 2.207 m² Fläche (BW und FL), HWB 178,98 kWh/m²a Obj. 2808: Traumhaftes Haus in Hanglage, oberhalb von Dornbirn sucht neue Eigentümer! HWB 119,5. Obj. 2791: Schmuckes Ferienhaus in Egg sucht neue Wegbegleiter, HWB 207 kWh/m²a. Obj. 2619: Dornbirn-Oberdorf: Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 175, Werkstätte HWB 329,9. Obj. 2619: Dornbirn-Oberdorf: Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 175 kWh/m²a, Werkstätte HWB 329,9 kWh/m²a.

GRUNDSTÜCKE: Obj. 2703: Dornbirn-Hatlerdorf: Großzügiges, derzeit bebautes Grundstück mit einer Gesamtfläche von ca. 2.207 m² Fläche (BW und FL), HWB 178,98 kWh/m²a.

GEWERBE: Obj. 3008: Bürofläche im 1. OG im Herzen der Gartenstadt Dornbirn, mit ausgezeichneter Infrastruktur und zentraler Lage. HWB 175,22 Obj. 2619: Dornbirn-Oberdorf: Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 175 kWh/m²a, Werkstätte HWB 329,9 kWh/m²a. Obj. 2744: Neubauprojekt „K6“: ca. 174 m² Geschäftsfläche/Bürofläche in Top-Lage Dornbirn! HWB 16. Obj. 2743: Neubauprojekt „K6“: Geschäftsfläche/Bürofläche mit ca. 99 m² Fläche im EG, gute Werbelage, HWB 16. Obj. 2569: Bezau - großzügiges und sehr schönes Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 79,60. für Nicht-Wohngebäude. Obj. 2752: Wohnhaus mit Betriebsgebäude in Dornbirn-Haselstauden, HWB 164,65 für Wohnbereich. Obj. 2619: Dornbirn-Oberdorf: Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 175 kWh/m²a, Werkstätte HWB 329,9 kWh/m²a.

MIETE: Obj. 3013: Exklusive Stadtwohnung mit ca. 79 m² Wfl., und großzügiger Terrasse süd/west, in Top Lage in Dornbirn ab 1.12.2013 verfügbar! HWB 39,1 kWh/m²a Obj. 3009: Bürofläche im 1. OG im Herzen der Gartenstadt Dornbirn, mit ausgezeichneter Infrastruktur und zentraler Lage. HWB 175,22.

Tel. 05574/405 588 immobilien@raiba.at www.raiba.at/immobilien

Nr. 02/10. Jänner 2014


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:03 Seite 39

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. J채nner 2014

39


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:03 Seite 40

40

Lustenauer Gemeindeblatt

Stellenangebot Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Buffet- bzw. Schankkräfte mit Erfahrung in der Gastronomie. Geringfügig, Teilzeit oder Vollzeit (flexibel, belastbar, zuverlässig). Bewerbungen unter 0664/6278787

Restaurant Schmugglar & Piazza Azzurra

Nr. 02/10. Jänner 2014


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:03 Seite 41

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. J채nner 2014

41


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:03 Seite 42

42

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. Jänner 2014

Kleinanzeigen

Suche Grundstück ca. 600 – 950 m2 zu kaufen. Kann auch Hauptstraße sein. Zahle Bestpreis. Zuschriften unter Chiffre-Nr: 46164

Stellen

ZIMA sucht Baugründe ab 1000 m² ! Rasche, seriöse Abwicklungen mit prompter Zahlung sind selbstverständlich. Rufen Sie einfach an. 05572/3838-156, zuhause@zima.at, www.zima.at/zuhause

Suche Heimarbeit oder Reinigungstelle in Lustenau Tel.0699/11992720

Suchen ab sofort dringend für 2 Personen-Haushalt in Lustenau-Hasenfeld eine verläßliche Reinigungsfrau, einmal wöchentlich 2 – 2,5 Stunden! Stundenlohn nach Vereinbarung. Kontaktaufnahme: Tel. 0676/7780562 oder 0650/6693562. Erreichbar nur abends ab 19.00 Uhr.

Küchenhilfe (m/w) gesucht! Gesucht wird eine Küchenhilfe für 20 Stunden pro Woche. Arbeitszeiten: 3 – 4-Tage-Woche, Montag bis Sonntag in Wechselschicht, jeweils 13:00 bis 19:30 Uhr. KV-Mindestgrundgehalt: ab brutto € 660,75/Monat für 20 Wochenstunden, Überzahlung möglich. Kontaktperson: Herr Klaus Gröber, 05572/3848-4001, klaus.groeber@sodexo.com. Telefonisch erreichbar 08:00 bis 14:00 Uhr.

Lustenau „Im Grütt“ 3-Zimmer-Wohnung mit schöner Terrasse. HWB: 28 kWh/m2a Klasse: B. 05572/3838-150, zuhause@zima.at, www.zima.at Lustenau „Im Grütt“ 2-Zimmer-Garten- oder Terrassenwohnung mit Südausrichtung und hochwertiger Ausstattung. HWB: 28 kWh/m2a Klasse: B 05572/3838-150, zuhause@zima.at, www.zima.at Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2. Seriöse Abwicklung und Barzahlung garantiert. Sämtliche Nebenkosten übernehmen wir. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH, Bmstr. Ing. Klaus Baldauf, T: 05522 60170 20, E: grundstuecke@naegele.at

Realitäten – Mieten und Vermieten Realitäten – Kaufen und Verkaufen

Sie verkaufen Ihr Haus/Wohnung/Grundstück? Bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. Kostenlose Beratung! Wir bewerten, verkaufen oder vermieten Ihre Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu marktgerechten Preisen. Lassen Sie sich von unserem Können überzeugen. Berater: Mag. Bernd Hagen M.A., Tel. 05577/83111-17, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at

Kein Energieausweis? Strafe von 1.450,– riskieren? Wir helfen Ihnen! 0699/1862 4118, info@energiefranz.com

Grundstück gesucht (Lustenau/Hohenems und Umgebung). Wir suchen einen Bauplatz mit ca. 360 bis 480 m2 im Raum Lustenau, Hohenems und Umgebung. Korrekte Abwicklung und Barzahlung sind selbstverständlich. Mobil: 0650/401 10 67

Kein Energieausweis? Strafe von 1.450,– riskieren? Wir helfen Ihnen! Tel. 0699/1862 4118, info@energiefranz.com Suche ab Februar/März eine 2 – 3 Zimmer-Wohnung in Dornbirn und Umgebung, Tel: 0660/3860901

Fahrzeuge

Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen von Ihrem Skoda Betrieb. Bürgle Garage Rudolf Schwarz Gmbh, Lustenauer Straße 50, 6850 Dornbirn, Tel. 05572/22531, Mobil 0664/4359166, rudolf.schwarz@buergle.skoda.co.at Autohof Lingg Lustenau, www.autohof-lingg.com Der neue Suzuki S-Cross, jetzt Probe fahren


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:03 Seite 43

Lustenauer Gemeindeblatt

43

Nr. 02/10. Jänner 2014

Tiere

Schwarz-weißes Kätzchen 6 Monate alt entlaufen. Meldungen bitte Tel.: 05577/83507 oder 0650/7783507

Bei Glasbruch – OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! Tel. 05572/26341-0, Fax 05572/26341-40, E-Mail: office@okglas.at. Besuchen Sie unsere Internetseite: www.okglas.at Malerarbeiten in Innenräumen und Außenfassade. Schnell, sauber und preiswert. Tel 0664/5114160 Voll funktionstüchtige Jung Schmutzwasserhebepumpe mit Drucksteuerung günstig abzugeben. GSM: 0676/7215 792

Verschiedenes www.staub-sauger.at: Staubsaugerreparateur aller Marken, besonders Vorwerk Kobold. Ratzer Wolfurt Tel. 05574/77515 Bitte alte Fahrräder nicht wegwerfen! Kostenlose Abholung: Reinis Bike-Shop Lustenau, Tel. 0650/8734770 Bastler sucht alte Fahrräder, Mopeds, Rasenmäher sowie diverse Flohmarktartikel gegen Selbstabholung. Tel. 0650/4560977 Suche defekte Saeco, Jura usw. Kaffeemaschinen, Flachbildfernseher, Vorwerk-Sauger, Laptop, ganz oder defekt, gegen Abholung oder Ankauf, 0664/9400877. Suche jene Frau die mir bei meinem Fahrradunfall (Container Sammelplatz Hinterfeldstraße) geholfen hat. Rufen Sie mich bitte an Tel: 83189 Wer hat noch eine Schachtel oder einen Album voll mit alten Ansichtskarten aus Omas Zeiten. Zahle Liebhaberpreis. Tel. 05572/52799. Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt Ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.) Tel. 0664/9155323

Geschäftliches

Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol- und Zustellservice. Längle Glas, Götzis, Tel. 05523/53100-0, office@langleglas.com Top-Preise für Asphalt- und Asphaltflickarbeiten, (Problem-)Baumfällungen, Wurzelstockfräsungen, Erd- und Baggerarbeiten; www.holzfuchs.info; Tel. 0664/1227902 Bei Glasbruch: Tel. 05572/23589, Glas-Reparatur-Service sowie Neuverglasungen von Ihrem Fachmann. Küchenrückwände, Glastrennwände, Glastüren, Dachverglasungen. Glas-Müller Bautechnik GmbH, Filiale Dornbirn (ehem. Urbas) , Hatlerstr. 70, 6850 Dornbirn, E-Mail: bautechnik@glas-mueller.com Neuplanung oder Umgestaltung Ihres Gartens Planen Sie jetzt schon für den Frühling mit uns Ihren Traumgarten oder Schwimmteich. Gartengestaltung Amann, René 0650/3838567, www.gartengestaltung-amann.at SD „Ganz normal anders“ 2014. Wegen Inventurarbeiten und Vorbereitungen für unseren Umbau-Lagerabverkauf haben wir bis Sa. 1. Feber 2014 geschlossen. Ab 3. Feber großer Umbau Lager-Abverkauf: Mo-Di-Mi-Do-Fr. 8 Uhr bis 13 Uhr durchgehend (solange Vorrat reicht). SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundestraße Kobel) 05523/69100 oder 0664/17916 12 oder 0664/17916 13.

www.gartengestaltung-amann.at Ländle Baumdienst – Baumkontrolle, -pflege, -fällungen; Info: www.berti-treework.at oder 0664/73451562 Richtiger Schlaf darf auch günstig sein. SF Das Bett, 6850 Dornbirn, Wieden 47, Tel. 05572/23900, www.sf-das-bett.at

SD Neu ab 13. Jänner: Hausberatung im Rheintal für Polsterungen , Teppiche nach Maß für Küchen, Gänge, EssWohn- Schlafzimmer, Sisal-Optik, moderne Mediumflor, Diamant der stärkste Teppich der Welt, Handwebeteppiche aus Wolle, IFS-Seniorenteppichberatungen. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundestraße Kobel) 05523/69100 oder 0664/17916 12 oder 0664/17916 13.


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:03 Seite 44

44

Lustenauer Gemeindeblatt

„Ganz normal anders“ 2014. Beachten Sie auch die Inserate im Wann & Wo. SD-Neuigkeiten ab Jänner 2014. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundestraße Kobel) 05523/69100 oder 0664/17916 12 oder 0664/17916 13. Bitte vormerken: Ab 3. Feber Umbau-Lagerabverkauf MoDi-Mi-Do-Fr 8 Uhr bis 13 Uhr durchgehend in allen Abteilungen. Solange Vorrat. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundestraße Kobel)

SCHWIMMKURSE WIR FANGEN WIEDER AN AM Di., 21.01. DORNBIRNER SCHWIMMSCHULE

„Die mit dem Haifischzahn“ Anmeldung: Prof. Baldauf 05572/20937 oder 0699/11921798

Die Lustenauer Kindergärten

online auf www.lustenau.at/kindi

Nr. 02/10. Jänner 2014


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:03 Seite 45

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. J채nner 2014

45


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:03 Seite 46

46

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. J채nner 2014


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:03 Seite 47

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. J채nner 2014

47


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:03 Seite 48

48

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. Jänner 2014

& Musikerinitiative Lustenau präsentieren

Big Beat Rock-Bluesrock Donnerstag, 16. Jänner 2014 20.30 Uhr

Nobody Irish Pub Lustenau

INDISCHES RESTAURANT

Haslach Holzofenpizza · Gutbürgerliche Küche

Wir haben Urlaub Wir haben vom 14. bis 28. Jänner geschlossen. Ab 29. Jänner wieder zu normalen Öffnungszeiten Betrieb. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: 11.30 – 14 Uhr und 17 – 22 Uhr Sonn- und Feiertage: 11.30 – 14 Uhr und 17 – 21 Uhr Montag Ruhetag! Haslach 1, 6850 Dornbirn Web: www.haslach.cu.cc E-Mail: indian.rest.haslach@aon.at Telefon: 0043 (0)5572/22065


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:03 Seite 49

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. J채nner 2014

49


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:03 Seite 50

50

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 02/10. J채nner 2014


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:03 Seite 51

Feierliches Fest der älteren

Mitbürgerinnen und Mitbürger

Auch heuer lud Bürgermeister Dr. Kurt Fischer wieder zum Fest der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Reichshofsaal. 299 Lustenauerinnen und Lustenauer, die älter als 80 Jahre sind, folgten der Einladung. Das traditionelle Fest fand bereits zum 52. Mal statt. Traditionell gehalten wurden auch die Musik, das Weihnachtsessen und die Bescherung. Musikalisch umrahmt wurde das Fest vom Musikverein Concordia, der Trachtengruppe und dem Kinderchor der VS Hasenfeld. Bürgermeister Kurt Fischer überreichte den über 90-jährigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern Geschenkskörbe und Lustenauer Geschenkgutscheine.

Beim Fest sind viele schöne Erinnerungen entstanden. Nachbestellen kann man die Fotos von Edeltraud Pezzei-Hofer beim Bürobedarf Hämmerle in der Amman-Fitz-Straße 3, Tel. 82439.


GB_02_2014_GB_02_2014 08.01.14 14:03 Seite 52


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.