Bildungsprogramm

Page 1

LFI Oberösterreich

BILDUNGSPROGRAMM 2019 /2020

www.lfi.at

1


HEUTE SCHON EIN STÜCK GEWACHSEN?

Viele Talente, Interessen und Leidenschaften keimen unter der Oberfläche. Machen Sie mehr daraus und wachsen Sie über sich hinaus – mit den vielfältigen Entwicklungsund Qualifizierungsangeboten des Ländlichen Fortbildungsinstituts.

ooe.lfi.at 2

© dehweh – fotolia.com | © flas100 – fotolia.com

LFI – BILDUNG MIT WEITBLICK FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT.


INHALT 04

54 56

ALLGEMEINES

5 Vorwort 5 Kundenservice

06 08 12 12 13 15 18 20

22

56 57 60 60 66 67 67 74 76

BERUF UND AUSBILDUNG UNTERNEHMENSFÜHRUNG Arbeitswirtschaft Innovationen Hofübergabe und Hofübernahme Recht und Steuern Schule am Bauernhof Green Care

77

PERSÖNLICHKEIT UND KREATIVITÄT

77 78 78 81 83

22 Persönliches Erfolgsmanagement 24 Informationsveranstaltung für Bäuerinnen & Interessierte 25 Kreatives

26

84

GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG

84 86 90 93 94 96 97

26 26 37 39 40

Ernährungsinformation Kochkurse der Seminarbäuerinnen Kochkurse für Kinder und Jugendliche V orträge Bauernhof und Schule – Angebote für Kinder und Jugendliche 42 Sport und Gesundheit 43 Gesundheitsnachmittage und -abende für Bäuerinnen und Interessierte

46

98 99 100 105 106

EDV UND INFORMATIONSTECHNOLOGIE

46 Landwirtschaftliche EDV 48 Buchhaltung

49

107

BAUEN UND GARTEN

UMWELT UND BIOLANDBAU Biolandbau Biolandbau Ackerbau Biolandbau Grünland Biolandbau Tierproduktion Raritäten und seltene Rassen Boden und Wasser Naturschutz Weiterbildung für Naturpädagogen/-innen Almwirtschaft

PFLANZENPRODUKTION Ackerbau Gemüsebau Obstbau Pflanzenschutz Umweltprogramme

TIERPRODUKTION Allgemeines Rinderhaltung Pferdehaltung Arbeitspferde Schafe und Ziegen Schweinehaltung Sonstige Tiere

DIREKTVERMARKTUNG Marketing Produktverarbeitung und -veredelung Recht und Steuern Qualität und Hygiene

URLAUB AM BAUERNHOF

108 Marketing und Innovationen

49 Bauen 50 Garten

52

FORST- UND HOLZWIRTSCHAFT

ENERGIE UND TECHNIK

ZEICHENERKLÄRUNG

109

LANDJUGEND

110

AGB, FÖRDERUNG, IMPRESSUM

ZERTIFIZIERUNG

LFI-Zertifikatslehrgang, anerkannt vom BMNT

Kursbeitrag

Erstmals im LFI Bildungsprogramm

Kursort

Online Lernen

Kursdatum

Das Ländliche Fortbildungsinstitut OÖ ist nach den internationalen Qualitätsnormen der ISO 9001, dem Gütesiegel für Erwachsenenbildungseinrichtungen und dem Ö-Cert zertifiziert

Gefördert durch Lebensqualität Bauernhof

Trainer/-in

3

und garantiert den Kursteilnehmenden eine fundierte Aus- und Weiterbildung.


Das LFI Oberösterreich. LIEBE LESERINNEN UND LESER, Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) ist das Bildungsunternehmen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich und wurde 1972 gegründet. Das LFI steht für persönliche Erwachsenenbildung im landwirtschaftlich fachlichen, aber auch allgemeinen Bildungsbereich. Primär sprechen unsere Lehrgänge und Kurse Bäuerinnen und Bauern an. Aber auch bewusst lebende, interessierte Menschen und Kooperationspartner/ -innen zählen verstärkt zu unseren Kunden.

~575

VERANSTALTUNGSORTE IN ALLEN BEZIRKEN OBERÖSTERREICHS

~868

~2.000

TRAINIERENDE

SEMINARE PRO JAHR

ÜBER

40.000 TEILNEHMERINNEN PRO JAHR

Davon lassen wir uns leiten. BEREICHE

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) ist das Bildungsunternehmen der Landwirtschaftskammer und Sympathie- und Imageträger der Land- und Forstwirtschaft.

// Beruf und Ausbildung // Unternehmensführung // Persönlichkeit und Kreativität // Gesundheit und Ernährung // EDV und Informationstechnologie // Bauen und Garten // Energie und Technik // Forst- und Holzwirtschaft // Umwelt und Biolandbau // Pflanzenproduktion // Tierproduktion // Direktvermarktung // Urlaub am Bauernhof

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen bewusst lebende, interessierte Menschen, insbesondere Bäuerinnen und Bauern. Mit unserem Bildungs- und Beratungsangebot stärken wir den persönlichen und beruflichen Erfolg sowie die Lebensqualität. Wir greifen fachliche und gesellschaftliche Entwicklungen auf, erarbeiten innovative als auch nachhaltige Angebote und eröffnen Perspektiven mit Weitblick. Durch Nähe und Praxiskompetenz gewinnen wir das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden sowie der Partnerorganisationen.

AKTUELL INFORMIERT

Die Professionalität und ständige Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Trainerinnen und Trainer ist uns ein besonderes Anliegen. Unsere Angebote zeichnen sich aus durch hohe Qualität und ein hervorragendes Preis-/ Leistungsverhältnis. © Subbotina Anna – Fotolia.com

O O E.L F I.AT


LFI – Ihr Wissen wächst

© Bauernbund

Das neue Bildungsprogramm bietet eine Fülle an Angeboten, die viele Lebensbereiche und Berufsfelder in der Land- und Forstwirtschaft abdecken. Unsere Bildungsangebote zeigen Perspektiven auf und schaffen einen Weitblick.

© LK OÖ

LAbg. Michaela Langer-Weninger Präsidentin

Mehr als 500 Bildungsthemen Die Angebote reichen von Seminaren, Ausbildungen bis zu Informationsveranstaltungen und Exkursionen. Die LFI-Seminare werden lebensnah, praxisorientiert und methodenreich gestaltet und begleiten Bäuerinnen und Bauern als auch Bildungsinteressierte in der persönlichen und betrieblichen Entwicklung ihrer zukünftigen Wege. Nicht nur das fachliche Wissen, sondern auch die Kommunikations-, Team- und Kooperationsfähigkeit sowie eine hohe Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit sind wichtige Kompetenzen für die Zukunft. Zertifikatslehrgänge eröffnen neue Wege und Einkommenschancen Viele Betriebe sind auf der Suche nach Einkommensalternativen und innovativen Entwicklungsmöglichkeiten. Die LFI-Zertifikatslehrgänge unterstützen beim Einstieg in die verschiedenen Bereiche der Erwerbskombination und helfen diese Betriebszweige zu professionalisieren. In den Lehrgängen wird speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Sparte zugeschnittenes Wissen vermittelt.

Mag. Karl Dietachmair Kammerdirektor

E-Learning – Seminare in den eigenen vier Wänden Modernes Lernen, das Rücksicht auf die betrieblichen Anforderungen und persönlichen Ansprüche im Berufsleben nimmt. Mit einem E-Learning Kurs können Sie unabhängig von Zeit und Ort einen Kurs absolvieren. Das LFI bietet dazu eine Reihe von OnlineSchulungen an. Die Themen der E-LearningKurse reichen von der Tiergesundheit bis zu Pflanzenschutz. Online-Kurse, Webinare und Farminare bieten eine topaktuelle Ergänzung zum Kursangebot. Bildung mit Genuss Nachvollziehbare Produktion, natürliche Qualität, Herkunft und Klimarelevanz von regional produzierten Lebensmitteln sind zentrale Themen des LFI Angebotes. Die Seminarbäuerinnen leisten mit ihrem Können und umfassenden Wissen einen großartigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für regionale Lebensmittel. Herzhafte Hausmannskost, Smart gekocht, und Gemüse fermentieren sind nur ein kleiner Auszug aus dem über 30 Themen umfassenden Programm im Bereich Ernährung, Gesundheit und Kulinarik. Sie sind herzlich eingeladen unser LFI-Bildungsangebot im Sinne der Wissenserweiterung mit Begeisterung zu nutzen. LAbg. Michaela Langer-Weninger Präsidentin Mag. Karl Dietachmair Kammerdirektor

LFI Kundenservice TELEFONISCH SIND WIR FÜR SIE DA: Montag bis Donnerstag: Freitag:

8.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 16.00 Uhr 8.00 bis 12.00 Uhr

T 050/6902-1500 F 050/6902-91500 E info@lfi-ooe.at I ooe.lfi.at Für alle LFI-Veranstaltungen ist eine Anmeldung bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn erforderlich. Dadurch können wir Ihnen ein optimales Service garantieren. Beachten Sie bitte die Fördermöglichkeiten und die Geschäftsbedingungen auf Seite 110. © Syda Productions – fotolia.com

5


BERUF UND AUSBILDUNG © goodluz – Fotolia.com

ZU LA S S U N G ZUR FA CHA R B EIT ER - UN D MEIS T ER / - IN N ENP R ÜF UN G

Informationen erhalten Sie unter www.lehrlingsstelle.at auf der Oberösterreich-Seite und bei der land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle unter T 050/6902-1257. Mein Weg zum/zur Facharbeiter/-in Eine erfolgreich abgelegte Facharbeiterprüfung ist Voraussetzung für den Erhalt der Existenzgründungsbeihilfe. Sie kann im Anschluss an eine Lehre, den Besuch der Fachschule mit einschlägiger Praxis oder eine Facharbeiter/-innenausbildung im zweiten Bildungsweg abgelegt werden.

FACHARBEITER/-INNENAUSBILDUNG LANDWIRTSCHAFT

BERUF U ND A USB ILDUNG

ÔÔ 0004, 200 Unterrichtseinheiten Diese Ausbildung bereitet auf die Facharbeiterprüfung Landwirtschaft in den Fächern Betriebswirtschaft, Pflanzenbau, Tierhaltung und Landtechnik vor. Mit ihrer kompakten Organisationsform ist sie die ideale Lernbegleitung für die Qualifikation zum/zur Facharbeiter/-in Landwirtschaft im zweiten Bildungsweg. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 4 Stunden (vorbehaltlich Änderungen) add € 1.270,Nähere Informationen zur Ausbildung: Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Ing. Dipl.-Päd. Karin Winter, T 050 6902 1451 E karin.winter@lk-ooe.at

INFORMATIONSVERANSTALTUNG FACHARBEITER/-INNENAUSBILDUNG BIENENWIRTSCHAFT

ÔÔ 0009, 2 Unterrichtseinheiten In dieser Veranstaltung erhalten alle Interessent/-innen einen Überblick zur Facharbeiter/-innenausbildung Bienenwirtschaft. Die Kursverantwortlichen informieren über Kursablauf, Zeitrahmen, Kosten und den Stundenplan. Die Facharbeiter/-innenausbildung Bienenwirtschaft bereitet auf die theoretische und praktische Facharbeiterprüfung für Bienenwirtschaft vor und umfasst die Ausbildungsgebiete Betriebswirtschaft, Marketing, Bienenpflege, -gesundheit und -produkte. add kostenlos user Ing. Dipl.-Päd. Johannes Brandstetter, Mag. Andrea Götzendorfer pin Linz, Österreichisches Imkereizentrum time Fr 27.9.2019, 19.30 - 21.30

INFORMATIONSVERANSTALTUNG MEISTER/-INNENAUSBILDUNG LÄNDLICHES BETRIEBS- UND HAUSHALTSMANAGEMENT

ÔÔ 0047, 2,5 Unterrichtseinheiten In dieser Veranstaltung erhalten alle Interessent/-innen einen Überblick über Inhalte, Berechtigungen, Ablauf und Organisation. Die Meister/-innenausbildung mit Schwerpunkt Betriebs- und Haushaltsmanagement qualifiziert zur Führungskraft für agrarische Erwerbskombinationen. Die Meister/-innen sind befähigt, für sich und ihr Umfeld Lebensqualität zu ermöglichen und einkommenswirksam regionale Wertschöpfungsketten und Netzwerke zu initiieren und zu unterstützen. Aufbauend auf dem Ausbildungsniveau der Facharbeiterstufe wird im Meisterkurs versucht, die unternehmerischen Fähigkeiten auszubauen und zu stärken. Umfassende Ausbildung im persönlichkeitsbildenden Bereich runden die Ausbildung ab. add kostenlos user Ing. Dipl.-Päd. Johannes Brandstetter 6

pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Mo 8.6.2020, 19.30 - 22.00 pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Mi 10.6.2020, 19.30 - 22.00

INFORMATIONSVERANSTALTUNG MEISTER/-INNENAUSBILDUNG LANDWIRTSCHAFT

ÔÔ 0048, 2,5 Unterrichtseinheiten In dieser Veranstaltung erhalten alle Interessenten/-innen einen Überblick zur Meister/-innenausbildung Landwirtschaft mit 2 Jahren Buchhaltung. Die Kursverantwortlichen informieren über Kursablauf, Zeitrahmen, Kosten und den Stundenplan. Die Meister/-innenausbildung Landwirtschaft baut auf den Kenntnissen des/der Facharbeiters/-in auf. Sie stärkt die unternehmerischen Fähigkeiten und erweitert die fachliche Qualifizierung anhand der Fachgebiete Betriebs- und Unternehmensführung, Recht und Agrarpolitik, Ausbilderlehrgang, Pflanzenbau und Landtechnik, Tierhaltung, Stallbau und Stalltechnik. add kostenlos pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Di 13.5.2020, 19.30 - 22.00 user Ing. Dipl.-Päd. Johannes Brandstetter, Ing. Martin Huber pin Waizenkirchen, FS Waizenkirchen time Di 2.6.2020, 19.30 - 22.00 user Ing. Dipl.-Päd. Johannes Brandstetter, Markus Frühauf pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 3.6.2020, 19.30 - 22.00 user Ing. Dipl.-Päd. Johannes Brandstetter, DI Alois Kagerer pin Eggelsberg, Gh Steinerwirt Scharinger Felix time Di 9.6.2020, 19.30 - 22.00 user Ing. Dipl.-Päd. Johannes Brandstetter, Ing. Christian Huber, ABL pin Hagenberg, ABZ Hagenberg time Do 18.6.2020, 20.00 - 22.30 user Ing. Dipl.-Päd. Johannes Brandstetter, Ing. Sebastian Grims


MEISTER/-INNENAUSBILDUNG LANDWIRTSCHAFT

© goodluz – Fotolia.com

Die erfolgreiche Führung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes verlangt höchste fachliche und unternehmerische Kompetenzen. Eine blühende Landwirtschaft braucht Betriebsführer, die sich dieser Aufgabe mit Wissen, Innovationskraft und Freude stellen. In der landwirtschaftlichen Meisterausbildung analysieren Sie die persönliche und betriebliche Situation. Sie setzen sich Ziele für den eigenen Betrieb und erarbeiten konkrete Umsetzungspläne. Der Zugewinn an Fachwissen, der Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen und die direkte Umsetzung der unternehmerischen Kompetenz an Konzepten für den eigenen Betrieb – diese Elemente sind die zentralen Säulen der Meisterausbildung.

ÔÔ 0067, 461 Unterrichtseinheiten

© JackF – stock.adobe.com

© Atelier 211 – stock.adobe.com

Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 4 Stunden add gefördert € 1.600, ungefördert € 3.200,-

pin Schlierbach, FS Schlierbach time Fr 11.10.2019, 8.30 - Sa 30.4.2022, 18.00 pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Mi 6.11.2019, 8.30 - Sa 30.4.2022, 18.00 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Fr 8.11.2019, 8.30 - Sa 30.4.2022, 18.00 pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Fr 15.11.2019, 8.30 - Sa 30.4.2022, 18.00 pin Hagenberg, ABZ Hagenberg time Fr 15.11.2019, 8.30 - Sa 30.4.2022, 18.00 pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Mo 18.11.2019, 8.30 - Sa 30.4.2022, 18.00

AUFBAU DER MEISTER/-INNEN-AUSBILDUNG LANDWIRTSCHAFT 2019/20

PFLANZENBAU UND LANDTECHNIK

BETRIEBS- UND UNTERNEHMENSFÜHRUNG ALLGEMEIN

100 UE

60 UE

PROJ EKT „D U KA N N S T WAS !“

Erfahrene Praktiker/-innen erhalten die Chance zum Lehrabschluss Mit dem Qualifizierungsangebot „DU KANNST WAS!“ kommen Sie auch noch im Erwachsenenalter zu einem in Österreich anerkannten Berufsabschluss in den Lehrberufen Landschaftsgärtner und Grünflächengestalter, Koch, Einzelhandel, Universalschweißer, Metallbearbeiter, Lagerlogistik, Produktionstechnik, Tischler und EDV-Techniker.

TIERHALTUNG, STALLBAU UND STALLTECHNIK

90 UE

BETRIEBS- UND UNTERNEHMENSFÜHRUNG VERTIEFEND

122 UE

AUSBILDERLEHRGANG

41 UE

RECHT UND AGRARPOLITIK

40 UE

Melden Sie sich für die Erstberatung bei der Arbeiterkammer Oberösterreich an, T 050/6906-1601, www.dukannstwas.at Im LFI OÖ können Sie die Qualifizierungsmaßnahmen zum Koch/zur Köchin oder zum/zur Landschaftsgärtner/-in erlangen. Wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, laden wir Sie ein, sich bei uns zu bewerben und Ihre beruflichen Chancen zu verbessern: Mindestalter: 22 Jahre, längere Zeit im angeführten Beruf gearbeitet, einschlägige Ausbildung abgebrochen und in einen anderen Beruf gewechselt, Wunsch, die eigenen Kompetenzen festzustellen und anerkennen zu lassen und Wunsch den Lehrabschluss nachzuholen.

© Waler – stock.adobe.com

Kontakt und Informationen Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ, Auf der Gugl 3, 4021 Linz T 050 / 6902 – 1252 E ref-bildung@lk-ooe.at ooe.lfi.at


UNTERNEHMENSFÜHRUNG © ericb – Fotolia.com

BUS – BÄUERLICHES UNTERNEHMERINNEN UND UNTERNEHMER SEMINAR

UNTERNEHMERISCHER BÄUERINNEN- UND BAUERNTREFF

ÔÔ 1383, 148 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 1010, 3 Unterrichtseinheiten

Kompetenz in Unternehmensführung Um einen Betrieb erfolgreich zu führen braucht es Klarheit über Visionen und Ziele. Im bus-Seminar werden die Potentiale von Mensch und Hof analysiert, Visionen und Ziele entwickelt und erarbeitet, wie man zu Entscheidungen kommt. Auch die Zusammenarbeit und Kommunikation aller am Hofleben beteiligten Personen sowie das sichere Führen und Auftreten in Verhandlungssituationen trägt zum Betriebserfolg bei. Weitere Themen sind die Bewertung von Investitionen sowie das Image der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit. Das Seminar besteht aus 9 Modulen mit je 2 Tagen, die auf ca. 2 Jahre aufgeteilt sind. plus gefördert € 770,- | ungefördert € 3.825,-

Arbeiten mag ich – Erfolg liebe ich! Wer als Bäuerin oder Bauer die "Arbeit nicht mag", wird es wohl nicht lange auf einem "Landwirtschaftlichen Betrieb" aushalten. Es ist immer und viel zu tun. Wie verursacht man aber den Erfolg dazu? Niemand sagt uns – wie das nun so geht mit dem Erfolg, oftmals sehen wir andere, die scheinbar ein Rezept kennen, um erfolgreich zu sein. Es gibt in der Tat "goldene Regeln" die Erfolg quasi unverhinderbar machen! plus gefördert € 15,- | ungefördert € 30,user Elke Pelz-Thaller

pin Kursorte im Zentralraum, time Start am Mi 30./Do 31.10.2019 in Linz user bus-Trainer/-innen der Andreas Hermes Akademie

UNTE RN EHME NSF ÜHRUNG

Alle weiteren Termine und Infos unter ooe.lfi.at/nr/1383

pin time pin time pin time

Kallham, Veranstaltungssaal s'Zentrum Mo 20.1.2020, 19.30 - 22.00 Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Di 21.1.2020, 19.30 - 22.00 Hagenberg, ABZ Hagenberg Do 12.3.2020, 19.00 – 21:30

UNTERNEHMERISCHER BÄUERINNEN- UND BAUERNTREFF

GUT VERHANDELN ZAHLT SICH AUS!

ÔÔ 1011, 2,5 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 1031, 8 Unterrichtseinheiten

Oberösterreich im Klimawandel Schon vor dem menschlich verursachten Klimawandel der letzten Jahrzehnte war das Klima einem steten Wandel unterzogen. Mensch, Kultur und Landschaft mussten sich ständig den geänderten Bedingungen anpassen. Der Vortrag geht der Frage nach, wie bereits kleine Ungenauigkeiten bei der Messung zu Problemen bei der Abschätzung der zukünftigen Entwicklung führen. Außerdem werden mögliche Veränderungen der nächsten Jahrzehnte in Oberösterreich – im Speziellen in Land- und Forstwirtschaft – beleuchtet. plus gefördert € 10,- | ungefördert € 20,user Mag. Alexander Ohms, Norbert Ecker

Verhandlungsgeschick leicht erlernen Verhandlungsgeschick kann in vielen Situationen am Betrieb oder im Alltag Vorteile bringen. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie sich optimal auf Verhandlungsgespräche vorbereiten, welche Handlungsspielräume es gibt (z.B. Preis oder Service) und wie man am besten mit Situationen umgeht, in denen Sie überrumpelt werden sollen. Zudem werden Tipps und Tricks zur Verhandlungsführung bei Bankgesprächen, Versicherungen oder Vertretern besprochen. Ein gewisses Verhandlungsgeschick ist auch im privaten Leben anwendbar! plus gefördert € 80,- | ungefördert € 160,user Kurt Hattinger

pin Vöcklabruck, Seminarhaus St. Klara time Mi 27.11.2019, 19.30 - 22.00 pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 22.1.2020, 19.30 - 22.00

pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mo 18.11.2019, 9.00 - 17.00 8

Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Mo 27.1.2020, 9.00 - 17.00 Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Mo 16.3.2020, 9.00 - 17.00 Hagenberg, Landwirtschaftskammer Freistadt Perg time Di 17.3.2020, 9.00 - 17.00 pin time pin time pin

GUT VERSICHERN ZAHLT SICH AUS!

ÔÔ 1032, 3 Unterrichtseinheiten Ein passender Versicherungsschutz ist für einen landwirtschaftlichen Betrieb unumgänglich. Dieses Seminar gibt Einblick in den Versicherungsdschungel und worauf bei Versicherungen im Bereich der Landwirtschaft zu achten ist. Wissen über Deckungssummen, Schadensabwicklung und den Unterschied von Versicherungen hilft um Unteroder Mehrfachversicherungen zu vermeiden. Eine Verbesserung der Versicherungssituation kann Geld und Nerven sparen. plus gefördert € 15,- | ungefördert € 30,pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Mo 25.11.2019, 9.00 - 11.30 Franz Hofer Altenberg bei Linz, Gh Prangl Mi 4.12.2019, 13.30 - 16.00 Ing. Franz Innerhuber Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Do 12.12.2019, 13.00 - 15.30 Ing. Franz Innerhuber Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Di 21.1.2020, 19.30 - 22.00 Franz Hofer Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Di 28.1.2020, 13.30 - 16.00 Franz Hofer Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Do 27.2.2020, 19.00 - 21.30 Ing. Franz Innerhuber Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Do 5.3.2020, 19.00 - 21.30 Ing. Franz Innerhuber


© goodluz – Fotolia.com

DIGITALES LERNEN

zeitlich flexibel weiterbilden Ein Seminar in den eigenen vier Wänden besuchen? Ja, mit den Angeboten des LFI ist dies möglich und ein Seminar ist dort, wo Sie sind! ONLINEANGEBOTE – eine ideale Ergänzung zum bewährten Kursprogramm Die modernen Technologien ermöglichen es, auch im Bereich der Bildung neue Wege zu gehen. Sie können unabhängig von Zeit und Ort Kurse absolvieren. Modernes zeitgemäßes Lernen, das Rücksicht auf die betrieblichen Anforderungen und persönlichen Ansprüche im Berufsleben nimmt. ONLINEKURSE Sie haben keine Zeit an einem bestimmten Tag zu einem bestimmten Ort zu reisen, wollen aber trotzdem Ihr Wissen erweitern? Mit einem E-Learning Kurs können Sie unabhängig von Zeit und Ort einen Kurs absolvieren und dies im selbst gewähltem Ausmaß und Ihrem persönlichen Rhythmus am eigenen PC.

Das LFI bietet Onlinekurse in folgenden Themenbereichen an: - Bauen, Energie und Technik - Direktvermarktung - EDV und Informationstechnologie - Pflanzenproduktion - Tierhaltung

kann. Es bietet den Teilnehmenden nicht nur das bloße Mitverfolgen des Vortrags/Seminars, sondern sie können sich aktiv einbringen und mitdiskutieren. Somit bieten WEBINARE eine tolle Möglichkeit zur Weiterbildung, ohne aufwendige und lange Fahrten auf sich nehmen zu müssen.

Auch Weiterbildungsverpflichtungen können von zu Hause aus absolviert werden! Zum Beispiel: TGD, Pflanzenschutz-Sachkundeausweis,..

FARMINAR sind mobile Webinare, die am Bauernhof stattfinden. Die Vortragenden befinden sich dabei direkt im Stall, am Feld, auf der Wiese oder im Wald.

info NÄHERE INFORMATIONEN zu den Angeboten, Demoversionen und Anmeldung unter https://ooe.lfi.at/elearning

ZUSATZPUNKT Das Webinar oder Farminar wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut abgerufen werden.

WEBINARE UND FARMINARE Ein Seminar bequem von zu Hause aus verfolgen und interaktiv teilnehmen – das bieten Ihnen unsere Webinare und Farminare. Das WEBinar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist jedoch, dass man an diesem Online-Seminar bequem von zu Hause aus teilnehmen 9

info AKTUELLE ANGEBOTE, Information und Anmeldung unter https://oe.lfi.at/webinare bzw. https://oe.lfi.at/farminare Stöbern Sie dort auch in unseren zahlreichen Aufzeichnungen!


PLÖTZLICH BÄUERIN/BAUER

ÔÔ 1388, 12 Unterrichtseinheiten Von der Einsteigerin zur Insiderin/ vom Einsteiger zum Insider Mit der Entscheidung, das Leben auf einem Bauernhof zu verbringen, kommen auf die/den zukünftige(n) Bäuerin/Bauer neue Aufgaben und Erwartungen zu. Agrarwirtschaftliche Grundbegriffe, das Zusammenleben, Rechtliches und auch die Anliegen der Teilnehmer/-innen stehen im Vordergrund. Die gewonnenen Erkenntnisse unterstützen eine partnerschaftliche Betriebsentwicklung und das eigene Rollenverständnis am bäuerlichen Familienbetrieb. plus gefördert € 40,- | ungefördert € 80,pin time user

Vöcklabruck, Seminarhaus St. Klara Mo 2./Mo 9./Mi 18./Mi 25.3.2020, 19.00 - 22.00 Daniela Leitner, DI Rudolf Stockinger, Helmut Neubacher, Susanne Fischer, Viktoria Manglberger

UNTERNEHMERISCH HANDELN LERNEN

ÔÔ 1346, 8 Unterrichtseinheiten Ein Tag nur für Bäuerinnen Gestalten Sie Ihre betriebliche Zukunft, indem Sie gemeinsam mit anderen Landwirtinnen lernen die wirtschaftliche Situation Ihres Betriebes zu analysieren. Stärken und Ressourcen müssen entdeckt und gezielt genutzt werden, da sie das Fundament des Betriebes bilden. Nutzen Sie die Gelegenheit um in die Unternehmensführung hinein zu schnuppern und einfache Werkzeuge kennenzulernen, die Ihnen helfen künftig fundierte Entscheidungen für den Betrieb zu treffen! plus € 30,pin time user

Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Do 5.12.2019, 9.00 - 17.00 DI Franz Georg Hunger, MMag. Corina Mayrhofer

EINSTIEG INS GEWERBE – HERAUSFORDERUNG UND CHANCEN

UNTE RN EHME NSF ÜHRUNG

ÔÔ 1325, 6 Unterrichtseinheiten Landwirtschaft und Gewerbe: rechtliche Rahmenbedingungen Dieses Seminar richtet sich an alle Betriebsleiter, die das wirtschaftliche Potenzial ihres Betriebes ausnützen und neue Märkte erschließen wollen. Der landwirtschaftlichen Tätigkeit sind dabei oft Grenzen gesetzt, eine gewerbliche Ausrichtung des Betriebszweiges eröffnet neue Perspektiven. Erfahrene Experten aus der LK und der WK sowie ein Steuerberater bieten einen Ausblick in landwirtschaftliches Nebengewerbe, Gewerbe-, Sozial-, Steuer- und Betriebsanlagenrecht. plus € 30,-

pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mo 27.1.2020, 9.00 - 15.00 user DI Bernhard Brait, Mag. Manuela Lang, Ing. Gabriela Stein, Referent/-in der WKO, Steuerberater/-in

STRATEGISCHE PLANUNG

pin time user pin time user pin

ÔÔ 1357, 8 Unterrichtseinheiten Bewusste Entscheidungen für meinen Betrieb Eine fundierte strategische Planung ist die Grundlage jedes erfolgreichen Wirtschaftens. Im Seminar wenden Sie bewährte Methoden aus der Wirtschaftsberatung für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb an um dadurch neue individuelle Möglichkeiten zu entdecken. Ziel ist es, beginnend mit einer fundierten Ausgangsanalyse über die Entwicklung individueller Möglichkeiten zu einer bewussten Entscheidungsfindung für Ihre Betriebsentwicklung zu kommen. plus gefördert € 95,- | ungefördert € 180,user Mag. Dr. Hubert Lackner pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Di 19.11.2019, 9.00 - 17.00 pin Hagenberg, Landwirtschaftskammer Freistadt Perg time Mi 5.2.2020, 9.00 - 17.00

MEIN BETRIEBSKONZEPT

ÔÔ 1307, 8 Unterrichtseinheiten In diesem Seminar lernen Sie die Inhalte des Betriebskonzeptes kennen. Dies besteht unter anderem aus einer umfassenden Betrachtung der einzelbetrieblichen Ausgangssituation und der geplanten Entwicklung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die dazu benötigte Datengrundlage optimal erheben und erarbeiten mit Ihnen wesentliche Teile des Betriebskonzeptes, die auch als Vorbereitung zur anschließenden Einzelberatung herangezogen werden. plus € 25,pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Mo 30.9.2019, 9.00 - 17.00 user DI Martin Bauer, Helmut Neubacher pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 9.10.2019, 9.00 - 17.00 user DI Alois Kagerer, Ing. Wolfgang Brandner pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Mo 21.10.2019, 9.00 - 17.00 user Ing. Katharina Rapperstorfer, Markus Huemer pin Freistadt, Landwirtschaftskammer Freistadt time Do 7.11.2019, 9.00 - 17.00 user Ing. Andreas Haunschmied 10

time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin

time user pin time user pin time user pin time user pin

time user pin time user pin time user pin

time user

Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Mi 13.11.2019, 9.00 - 17.00 DI Alois Kagerer, Ing. Dipl.-Päd. Daniel Ferner-Oberndorfer Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 27.11.2019, 9.00 - 17.00 Ing. Günther Schwarz, Klaus Preining BEd Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Mi 11.12.2019, 9.00 - 17.00 DI Alois Kagerer, Ing. Wolfgang Brandner Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Do 12.12.2019, 9.00 - 17.00 DI Christa Huemer, Ing. Josef Pichler Hagenberg, Landwirtschaftskammer Freistadt Perg Di 14.1.2020, 9.00 - 17.00 Ing. Andreas Haunschmied Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Do 16.1.2020, 9.00 - 17.00 Ing. Christa Ganglberger, Robert Mahringer Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Mo 27.1.2020, 9.00 - 17.00 Ing. Katharina Rapperstorfer, Markus Huemer Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Di 11.2.2020, 9.00 - 17.00 DI Christa Huemer, Ing. Josef Pichler Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Mo 17.2.2020, 9.00 - 17.00 DI Martin Bauer, Helmut Neubacher Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 2.3.2020, 9.00 - 17.00 Ing. Günther Schwarz, Klaus Preining BEd Hagenberg, ABZ Hagenberg Do 19.3.2020, 9.00 - 17.00 Ing. Andreas Haunschmied Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Mi 25.3.2020, 9.00 - 17.00 DI Alois Kagerer, Ing. Dipl.-Päd. Daniel Ferner-Oberndorfer Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Mo 25.5.2020, 9.00 - 17.00 DI Martin Bauer, Helmut Neubacher Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Do 4.6.2020, 9.00 - 17.00 DI Christa Huemer, Ing. Josef Pichler Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Do 11.6.2020, 9.00 - 17.00 Ing. Christa Ganglberger, Robert Mahringer Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Mo 6.7.2020, 9.00 - 17.00 Ing. Katharina Rapperstorfer, Markus Huemer


BUCHFÜHRUNG DIE ZAHLEN IM BLICK

Durch die laufende Erfassung der Belege in einem Buchführungsprogramm schaffen Sie eine wertvolle Informationsbasis für die Leitung Ihres Betriebes. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten und daraus Schlüsse für die betriebliche Zukunft zu ziehen, ist die Qualität der Daten wichtig. Die Buchhaltungssoftware LBG Business Agrar unterstützt Sie beim zeitsparenden und systematischen Erfassen und Auswerten Ihrer Belege.

© lovelyday12 – stock.adobe.com

» EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG LEICHT GEMACHT MIT LBG BUSINESS AGRAR EINSTEIGER (5061)

» STEUERLICHE BUCHFÜHRUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT MIT LBG BUSINESS AGRAR VOLLVERSION (5069)

» SO KOMME ICH ZUM JAHRESABSCHLUSS MIT LBG-BUSINESS AGRAR (5063)

Behalten Sie Ihren Betriebserfolg mit der Buchhaltungssoftware „LBG Business Agrar Einsteiger“ im Blick! Im Seminar erlernen Sie Ihre betriebswirtschaftliche EinnahmenAusgaben-Rechnung zu führen. Beginnend bei der Verbuchung einfacher Geschäftsfälle über die Nutzung von Buchungsregeln bis hin zu den vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten lernen Sie das Programm kennen. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse, keine Buchhaltungskenntnisse nötig

In dieser Schulung lernen Sie unter Anleitung die LBG-Business Agrar Vollversion kennen: Beginnend bei der Anlage eines neuen Betriebes und der Verbuchung einfacher Geschäftsfälle über die möglichen Kunden-/Lieferantenauswertungen sowie Umsatzsteuermeldungen. Zahlreiche Praxistipps unterstützen Sie bei der Erfassung Ihrer Buchhaltung. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse, Buchhaltungskenntnisse nötig

Nutzen Sie Ihren Jahresabschluss in LBG Business Agrar für zukünftige Entscheidungen in der Betriebsführung! Erlernen Sie anhand der betrieblichen Aufzeichnungen die Zahlungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Stabilität des eigenen Betriebes zu analysieren und zu interpretieren. Zudem werden schwierige Buchungsfälle sowie die notwendigen Arbeiten zum Jahresabschluss erläutert und unter Anleitung gemeinsam durchgeführt. Voraussetzung: Führen von Aufzeichnungen mit LBG-Business Agrar

next Seite 48

next Seite 48

next Seite 48 11

UNTE RN EHME NSF ÜHRUNG

KURSE


ARBEITSWIRTSCHAFT MEIN BETRIEB – GUT ORGANISIERT!

ÔÔ 1113, 8 Unterrichtseinheiten Betriebliche Abläufe effizienter gestalten Arbeiten Sie an der Effizienz ihres Betriebes indem Sie lernen produktive von weniger produktiven Einsätzen zu unterscheiden, Arbeitsabläufen und Aufgaben zu planen und Schlüsselaufgaben festhalten (tägliche und wöchentliche Aufgaben). Auch die Schaffung klarer Strukturen, Rollenverteilung und Kompetenzbereiche (Vertretung, Dokumentation) hilft den Betrieb effizient aufzustellen und zukunftsfit zu machen. plus gefördert € 80,- | ungefördert € 160,user Ing. Helmut Scherzer pin time pin time

Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Mo 3.2.2020, 9.00 - 17.00 Pregarten, Gh Postl Di 11.2.2020, 9.00 - 17.00

WICHTIGES ZUERST!

ÔÔ 1328, 8 Unterrichtseinheiten Prioritäten setzen und Ziele schneller erreichen Zeit ist ein begrenzter Faktor und kann nicht vermehrt werden. Deshalb ist es wichtig die richtigen Dinge zu tun – mache ich das, was wirklich wichtig ist? Identifizieren Sie Ihre persönlichen Zeitfresser und Störfaktoren, entwickeln Sie Ihre ganz persönliche Ziel- und Zeitmanagementstruktur und bekommen so Ihren Alltag fest in den Griff. plus gefördert € 95,- | ungefördert € 190,user Ing. Alexandra Bauer

UNTE RN EHME NSF ÜHRUNG

pin time pin time

INNOVATION UND MARKETING VIDEOS UND FOTOS MIT DEM SMARTPHONE

ÔÔ 1517, 8 Unterrichtseinheiten Die Kamera in der Hosentasche Sie möchten kurze Videos selbst drehen oder Augenblicke mit aussagekräftigen Fotos festhalten? Kein Problem – heute hat fast jeder die Technik für die Fotografie bzw. den Dreh eines Videos bei sich: Das Smartphone reicht schon aus, um ein Foto oder Video z.B. für Facebook, die Webseite, Instagram oder Youtube anzufertigen. Der Videoschnitt erfolgt direkt am Handy mit einfach zu bedienenden Programmen. plus gefördert € 75,- | ungefördert € 150,user Ing. Gerald Pfabigan pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Di 3.12.2019, 9.00 - 17.00 pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Mo 20.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Altenberg bei Linz, Gh Traunmüller Rudolf vormals Prangl time Mo 27.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Mo 9.3.2020, 9.00 - 17.00

Das gestalterische Auge schulen Ob Visitenkarten, Kleinplakate, Broschüren, Falter oder Etiketten – ist die Gestaltung gelungen, lässt sich damit entsprechend Aufmerksamkeit erzeugen. Gestaltungsübungen und die Analyse von bestehenden Lösungen schärfen das Bewusstsein für Bilder, Grafiken und Textelemente. Sie erhalten Informationen über Designelemente, Druckaufbereitung und -techniken. Bringen Sie Ihre eigenen Werbemittel zur Analyse mit! plus gefördert € 75,- | ungefördert € 150,pin time user

Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Mi 22.1.2020, 9.00 - 17.00 Mag. Gerald Raab, Mag. Gernot Daucha

DIE ZÜNDENDE IDEE FÜR MEINEN BETRIEB

ÔÔ 1329, 8 Unterrichtseinheiten Kreative, neue Ideen gefragt? Im Kopf aber nur Leere oder/und 3000 Gedanken? In unserem Workshop geht es um das Finden von eigenen Lösungen und Lösungswegen für Ihren Betrieb mit Hilfe kreativer Methoden – und was diesem Prozess im Wege steht. Es geht darum, ungewöhnliche Zugänge zu entwickeln gleichzeitig aber auch, eigene Denkmuster bewusst zu machen und aufzubrechen. Die Beteiligten: Herz, Hirn und Verstand! plus gefördert € 95,- | ungefördert € 190,user Ing. Alexandra Bauer Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Do, 27.2.2020, 9.00 - 17.00 Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Do 4.6.2020, 9.00 - 17.00

© kritchanut – stock.adobe.com

BILDUNGSGUTSCHEINE EIN GESCHENK MIT BLEIBENDEM WERT!

Der Gutschein ist in jeder beliebigen Höhe erhältlich und kann bei allen LFI Veranstaltungen in Oberösterreich eingelöst werden. Auf Wunsch stellen wir den Gutschein auch für spezielle Veranstaltungen aus.

ÔÔ 1575, 8 Unterrichtseinheiten

pin time pin

Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Di 14.1.2020, 9.00 - 17.00 Hagenberg, ABZ Hagenberg Do 5.3.2020, 9.00 - 17.00

Bildung ist das Tor zur Welt. LFI-Bildungsgutscheine sind wertvolle Geschenke für Jede/n und für jeden Anlass – ein wertvolles Geschenk fürs Leben.

MEIN UNTERNEHMENSAUFTRITT IN DRUCK UND WEB

Gutscheine und nähere Informationen erhalten Sie beim LFI-Kundenservice LFI Oberösterreich Auf der Gugl 3 4021 Linz T 050/6902-1500 E info@lfi-ooe.at ooe.lfi.at

12


Die Übergabe eines landwirtschaftlichen Familienbetriebes ist ein wichtiges Ereignis für die ganze Familie. Einen landwirtschaftlichen Betrieb zu übergeben, heißt Energie, Dynamik und Wissen der übernehmenden Generation mit den Erfahrungen und Kenntnissen der übergebenden Generation zu verbinden. Dabei sind viele Fragen zu klären. Wir bieten ein Gesamtangebot für alle Interessen und Bedürfnisse im Rahmen der Hofübernahme und Hofübergabe. Je nach Zeitkontingent beschäftigen sich künftige Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter und Hofübergeberinnen und Hofübergeber aktiv und intensiv mit der landwirtschaftlichen Betriebsübergabe. Um auch alle Themen zu berücksichtigen und nichts Wesentliches zu vergessen sollte außerdem eine ausführliche Beratung der Landwirtschaftskammer in Anspruch genommen werden.

© goodluz – stock.adobe.com

DIE BÄUERLICHE HOFÜBERGABE UND HOFÜBERNAHME GESTALTEN

pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 12.11.2019, 19.30 - 22.30 Mag. Franz Schwarzenberger, Susanne Fischer Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Mi 20.11.2019, 13.30 - 16.30 Ing. Heribert Schlechtl, Susanne Fischer Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Di 26.11.2019, 19.00 - 22.00 Harald Stefan Kainz, Ing. Thomas Jungreuthmayer, Susanne Fischer Altmünster, ABZ Salzkammergut Di 26.11.2019, 19.00 - 22.00 DI Dr. Ursula Bramberger-Bronner, Erhard Reichsthaler Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Do 12.12.2019, 9.00 - 12.00 DI Josef Detzlhofer, Erhard Reichsthaler Vöcklabruck, Seminarhaus St. Klara Mo 20.1.2020, 13.00 - 16.00 DI Rudolf Stockinger, Susanne Fischer Hagenberg, Landwirtschaftskammer Freistadt Perg Do 23.1.2020, 13.00 - 16.00 Susanne Fischer, Ing. Josef Froschauer Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Fr 31.1.2020, 9.00 - 12.00 Erhard Reichsthaler, Ing. Anton Pranz St. Lorenz, Seminar- und Biobauernhof Aubauer Mi 5.2.2020, 19.00 - 22.00 DI Rudolf Stockinger, Susanne Fischer Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Mo 10.2.2020, 13.30 - 16.30 Ing. Heribert Schlechtl, Susanne Fischer Klaus an der Pyhrnbahn, Gh Schinagl Lindinger Anna Mi 11.3.2020, 19.30 - 22.30 Erhard Reichsthaler, Mag. Gabriele Hebesberger

ÔÔ 1727, 3 Unterrichtseinheiten Wie gelingt der Generationenwechsel am Betrieb so, dass alle gut damit leben können? Zunächst denken viele Übergeber/ -innen und Übernehmer/-innen an einen rechtlich ausgefeilten Übergabevertrag. In der Praxis zeigt sich jedoch oft, dass Grundsätze des Zusammenlebens viel entscheidender das Miteinander bestimmen als juristische Feinheiten. Im Seminar werden die wichtigsten Aspekte eines förderlichen Zusammenlebens am Hof als auch die wesentlichen Teile eines Übergabevertrages zur Sprache gebracht. plus gefördert € 10,- | ungefördert € 20,Perg, Landwirtschaftskammer Perg Mo 4.11.2019, 13.30 - 16.30 Dipl.-HLFL-Ing. Josef Froschauer, Susanne Fischer Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Di 12.11.2019, 19.30 - 22.30 user Erhard Reichsthaler, Mag. Gabriele Hebesberger pin time user pin

SEMINAR FÜR KÜNFTIGE HOFÜBERGEBER/-INNEN

ÔÔ 1702, 19,5 Unterrichtseinheiten Sie stehen vor einem neuen Lebensabschnitt und möchten diese Veränderung in geordneten Bahnen einleiten. Bei bevorstehender Hofübergabe können Sie sich umfassend über die rechtliche und steuerliche Situation der Betriebsübergabe informieren und erhalten zugleich Anregungen für die Gestaltung Ihres neuen Lebensabschnittes. Erfahren Sie mehr über wesentliche Punkte des Übergabsvertrages und damit zusammenhängend die Rechtsbereiche Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht für Hofübergeber/innen und den Übergabspreis. Auch die Organisation des Wohnraumes trägt zu einem harmonischen Zusammenleben mehrerer Generationen bei. Weiters möchten wir Anregungen, wie Sie gesund und fit im Alter bleiben können, mit auf den Weg geben. plus gefördert € 75,- | ungefördert € 150,13

user pin time pin time pin time pin time

DI Franz Schillhuber, Dr. Franz Staudinger, Katrin Fischer MSc, Mag. Christian Stollmayer, Mag. Sieglinde Jell-Anreiter, Mag. Vitus Lenz, MMag. Astrid Spiessberger, MMag. Robert Ablinger, Rosalinde Zeihsel, Referent/-in der SVB Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 18.11.2019, 9.00 - 17.30, Di 19.11.2019, 9.00 - 16.30 Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 20.1.2020, 9.00 - 17.30, Di 21.1.2020, 9.00 - 16.30 Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 25.2.2020, 9.00 - 17.30, Mi 26.2.2020, 9.00 - 16.30 Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 24.3.2020, 9.00 - 17.30, Mi 25.3.2020, 9.00 - 16.30

SEMINAR FÜR KÜNFTIGE HOFÜBERNEHMER/-INNEN

ÔÔ 1703, 22,5 Unterrichtseinheiten Sie stehen vor der Hofübernahme und möchten diese Veränderung gut durchdacht organisieren? Die Hofübernahme ist eines der wichtigsten Ereignisse für den/die künftige(n) Hofübernehmer/-in. Es gibt viele Aspekte zu beachten um die Weiche für ein harmonisches Miteinander und eine erfolgreiche Betriebsführung zu stellen. Im 3-tägigen Seminar werden Sie umfassend zu vielen Bereichen, die die Hofübernahme betreffen informiert. Die Expert/-innen der LK informieren über Vertragsrecht, Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Versicherungen, Übergabepreis, Niederlassungsprämie und Förderungen. Ein Workshop zum Thema Unternehmenskompetenz und betriebswirtschaftliche Überlegungen rundet das Seminar ab. plus gefördert € 85,- | ungefördert € 170,user DI Clemens Jungreithmayr, DI Johannes Riegler, DI Paul Wagner, Dr. Franz Gahleitner, Ing. Franz Innerhuber, Mag. Christian Stollmayer, Mag. Sieglinde Jell-Anreiter, MMag. Robert Ablinger, Mag. Manuela Lang, Referent/-in der SVB pin time pin time pin time

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 27.11.2019, 9.00 - 16.30, Do 28.11.2019, 9.00 - 17.00, Fr 29.11.2019, 9.00 - 16.00 Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 29.1.2020, 9.00 - 16.30, Do 30.1.2020, 9.00 - 17.00, Fr 31.1.2020, 9.00 - 16.00 Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 18.3.2020, 9.00 - 16.30, Do 19.3.2020, 9.00 - 17.00, Fr 20.3.2020, 9.00 - 16.00

UNTE RN EHME NSF ÜHRUNG

HOFÜBERGABE UND HOFÜBERNAHME


AUSSERFAMILIÄRE HOFNACHFOLGE

ÔÔ 1705, 3 Unterrichtseinheiten Lebenswerke übergeben – Lebenswerke neu beginnen Eine Hofnachfolge innerhalb der Familie ist nicht immer möglich. Immer öfter werden landwirtschaftliche Betriebe ohne Nachfolge an Menschen außerhalb der Familie übergeben. Am Info-Abend werden die Möglichkeiten vorgestellt, die die Plattform www. perspektive-landwirtschaft.at bietet und eine Einführung ins Thema außerfamiliäre Hofnachfolge im Hinblick auf soziale Aspekte des zusammen Lebens und Arbeitens für ein erfolgreiches und lebbares Miteinander aller Beteiligten geboten. plus gefördert € 10,- | ungefördert € 20,pin Schlägl, Landw. Biofachschule Schlägl time Mo 28.10.2019, 18.00 - 21.00 user Margit Fischer, Susanne Fischer

DEN HOF ÜBERGEBEN UND GUT MITEINANDER LEBEN UND ARBEITEN

ÔÔ 0955, 8 Unterrichtseinheiten Hofübergabe ist keine „gemähte Wiese“ – vieles wird anders und es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Was müssen sich die Übergebenden überlegen und was können sie im Ruhestand dazu beitragen, dass das gemeinsame Leben am Hof und die gemeinsame Arbeit gut gelingt, dass die Lebensqualität für alle stimmt? Folgende Fragen werden uns an diesem Tag beschäftigen: Was ändert sich? Und was MUSS sich ändern, dass man von gelungener Übergabe sprechen kann? Was brauche ich für einen guten Lebensabend? Wie stelle ich die Mitarbeit am Hof vor und wie sehen das die anderen? Was außer Arbeit gibt es noch für mich? Ziel ist ein gelungenes und freudvolles Zusammenleben und Arbeiten am Hof. plus gefördert € 35,- | ungefördert € 175,user Erhard Reichsthaler, Susanne Fischer pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Di 21.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mi 29.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Gutau, Betrieb Seyr Christa time Mo 3.2.2020, 9.00 - 17.00 pin Vöcklabruck, Seminarhaus St. Klara time Mi 26.2.2020, 9.00 - 17.00

© Animaflora PicsStock – stock.adobe.com

DEN HOF ÜBERNEHMEN UND GUT MITEINANDER LEBEN UND ARBEITEN

pin time pin time pin time

Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Mo 27.1.2020, 9.00 - 17.00 Gutau, Betrieb Seyr Christa Di 4.2.2020, 9.00 - 17.00 Altmünster, ABZ Salzkammergut Mi 18.3.2020, 9.00 - 17.00

ALS PAAR GUT LEBEN UND ARBEITEN AM BAUERNHOF

ÔÔ 0946, 16 Unterrichtseinheiten Wie man das Zusammenleben am Hof gut gestaltet Sie beschäftigen sich 2 Tage lang mit den unterschiedlichen Perspektiven, aus denen man das Thema betrachten kann. Aus der Sicht von denen, die auf den Hof geheiratet haben, eine andere betrifft das Leben als Paar, ein Blick gilt den Generationen, die zusammen am Hof leben. Sie setzen sich mit den Themen Arbeit und Arbeitsqualität auseinander und mit den Rollen und Hierarchien in der Familie. 2 Tage, mit Zeit und Raum für persönliche Themen, die dazu dienen, als Paar die gemeinsamen Aufgaben gestärkt zu meistern. plus gefördert € 120,- | ungefördert € 450,pin time user

Kremsmünster, Gh Schicklberg Familie Zacherl Sa 25./So 26.1.2020, 9.00 - 17.00 Erhard Reichsthaler, Susanne Fischer

B LK . LF I . AT B I LDU N GS- U N D B ER ATU N GSLA N DK A RTE

ÔÔ 0945, 8 Unterrichtseinheiten FORUM HOFNACHFOLGE

UNTE RN EHME NSF ÜHRUNG

ÔÔ 1706, 12 Unterrichtseinheiten Außerfamiliäre Hofübergabe als Perspektive für Betriebe ohne Nachfolge Wie geht es mit dem Hof weiter, wenn die Nachfolge fehlt? Knapp ein Drittel der landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich hat keine gesicherte Hofnachfolge, dennoch besteht häufig der Wunsch, dass das Lebenswerk weitergeführt wird. Wie finden Hofübergebende und Hofsuchende zusammen? Mit dem Forum Hofnachfolge soll es die Möglichkeit geben, dass sich Übergebende und Suchende kennenlernen, sich austauschen und einige Aspekte gemeinsam zu vertiefen. plus gefördert € 55,- | ungefördert € 110,pin time user

Vöcklabruck, Seminarhaus St. Klara Fr 10.1.2020, 14.00 - 21.00, Sa 11.1.2020, 9.00 - 16.00 Dr. Franz Staudinger, Susanne Fischer, Margit Fischer, Manuel Bornbaum

Mit der Hofübernahme wird vieles anders. Was soll sich verändern, wie kann man das gemeinsame Leben am Hof und die gemeinsame Arbeit so gestalten, dass die Lebensqualität für alle stimmt? In diesem Seminar geht es um das Zusammenleben am Hof, wie man Chef/in wird, wie man die Mitarbeit der Vorgeneration regelt und wie man Toleranz und Wertschätzung im alltäglichen Zusammenleben installiert. Folgende Themen werden uns an diesem Tag beschäftigen: Sinn und Wert meiner Arbeit, Arbeitsorganisation – von Selber machen oder Delegieren? – bis hin zur Arbeitsüberlastung, und dem Erkennen der körperlichen und psychischen Warnsignale. Darüber hinaus geht es auch um den Ausgleich zur eigenen Arbeit und dem Ausgleich für die Arbeit die am Hof von allen geleistet wird. Ziel ist ein gutes Miteinander bei dem die Lebensqualität für alle am Hof stimmt. plus gefördert € 35,- | ungefördert € 175,user Erhard Reichsthaler, Susanne Fischer 14

Das vielfältige Bildungs- und Beratungsangebot auf einen Blick Die Bildungs- und Beratungslandkarte ermöglicht eine individuelle Suche im gesamten LFI-Bildungs- und Landwirtschaftskammer-Beratungsangebot. Wählen Sie in der Suche ein Bundesland und Ihr gewünschtes Themengebiet aus. Sie erhalten alle Bildungs- und Beratungsangebote Ihres Bundeslandes im Überblick dargestellt. Die Bildungs- und Beratungslandkarte finden Sie unter: www.blk.lfi.at


PACHTEN UND VERPACHTEN

ÔÔ 1747, 2,5 Unterrichtseinheiten Der Abschluss eines Pachtvertrages bringt Rechte und Pflichten sowie sozial- und steuerrechtliche Konsequenzen für die Vertragsparteien. Im Kurs werden Sie über die wichtigsten Vertragsinhalte, das Pachtrecht und Landpachtgesetz, Sozial- und Steuerrecht, den Grenzpachtpreis sowie über die wichtigsten förderrechtlichen Bestimmungen informiert. plus € 20,pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Mi 13.11.2019, 13.30 - 16.00 Ing. Heribert Schlechtl Reichenau, Landgasthof Seyrlberg Mi 20.11.2019, 13.00 - 15.30 DI Stefanie Enzenhofer, Klaus Preining BEd St. Marien, Gh Luger Mo 25.11.2019, 13.30 - 16.00 DI Stefanie Enzenhofer, Klaus Preining BEd Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Di 10.12.2019, 13.30 - 16.00 Ing. Anton Pranz, Ing. Michael Mayringer Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Mi 19.2.2020, 13.30 - 16.00 Ing. Heribert Schlechtl Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Do 16.1.2020, 14.00 - 16.30 Franz Aigner

VERMIETUNG VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN GEBÄUDEN

ÔÔ 1728, 4 Unterrichtseinheiten Was ist im Vorfeld und beim Vertragsabschluss zu beachten? Sie überlegen einen Umbau und/oder die außeragrarische Nutzung bzw. Vermietung von Gebäuden oder Gebäudeteilen? In dieser Veranstaltung erhalten sie wertvolle Informationen zum Miet- und Vertragsrecht, Steuerund Bewertungsrecht sowie bau- und raumordnungsrechtlichen Bestimmungen bei der Vermietung von Gebäuden, Gebäudeteilen und Wohnungen auf landwirtschaftlichen Betrieben. plus gefördert € 30,- | ungefördert € 60,user Mag. Lisa Beinhundner, DI Christoph Zaussinger, Referent der LBG pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Di 11.2.2020, 18.30 - 22.00

pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Mi 12.2.2020, 18.30 - 22.00 pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Di 3.3.2020, 8.30 - 12.00 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mi 25.3.2020, 13.00 - 16.30

im heimischen Sozialversicherungs- und Pensionssystem erhalten: Pensionsarten und -voraussetzungen, Mehrfachversicherung, Ausgleichszulage, Anrechnung von fiktivem Ausgedinge, Zuverdienst, Rundfunk- und Rezeptgebührenbefreiung, Pflegegeld, Selbst- und Weiterversicherung bei Pflege von Angehörigen. plus € 20,user Mag. Manuela Lang

RECHT-ZEITIG VORBEUGEN

pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mo 4.11.2019, 14.00 - 17.00 pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Di 4.2.2020, 13.30 - 16.30

ÔÔ 1762, 3 Unterrichtseinheiten Rechtliche Vorsorge und Gestaltungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Tod, Unfall, Erkrankung Krankheit, Unfall und Tod können die bäuerliche Familie von einem Tag auf den anderen aus dem gewohnten Geschehen reißen und vor besonders herausfordernde Situationen stellen. In diesem Seminar geht es um die rechtlichen Konsequenzen von Schicksalsschlägen und was jede und jeder Einzelne im Vorfeld tun kann um im Fall des Falles Vorkehrungen getroffen zu haben. plus € 20,pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 29.1.2020, 13.30 - 16.30 user Dr. Franz Staudinger

MUTTER – KIND – FRÜHSTÜCK

ÔÔ 1786, 3 Unterrichtseinheiten Rechtliche Informationen rund um die Karenz und den Wiedereinstieg ins Berufsleben Die Geburt eines Kindes verändert die rechtliche Situation von jungen Frauen am Hof. Egal ob verheiratet oder in Partnerschaft lebend, nach dem Mutterschutz stellen sich viele Fragen zum Thema Dauer der Karenz, Höhe des Karenzgeldes, mögliche Beihilfen für Kindergarten, Schule, Hort usw. sowie die grundsätzliche rechtliche Situation am Betrieb. Beim Mutter-KindFrühstück können in entspannter Atmosphäre alle Fragen mit einer Juristin der Landwirtschafskammer besprochen werden. Preis inkl. Frühstück. plus € 25,pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Do 27.2.2020, 9.00 - 12.00 user Mag. Manuela Lang

WAS ICH FÜR MEINE PENSION WISSEN MUSS!

ÔÔ 1770, 3 Unterrichtseinheiten Bäuerliches Pensionsrecht im Überblick Ziel dieser Veranstaltung ist, dass Sie eine erste Übersicht über die unterschiedlichen Pensionsarten, Stolpersteine und Chancen 15

EINSTIEG IN DIE TEILPAUSCHALIERUNG

ÔÔ 1761, 3 Unterrichtseinheiten Bei Überschreiten der Grenzen der Vollpauschalierung und bei der Beitragsgrundlagenoption kann die Teilpauschalierung als Gewinnermittlungsart gewählt werden. Lernen Sie die Teilpauschalierung unter den Gesichtspunkten Aufzeichnungspflicht, verschiedene Ausgabensätze, Erklärungspflicht, abpauschalierte und nicht von der Pauschalierung erfasste Einnahmen kennen. Einnahmenaufzeichnung, Gewinnermittlung und Einkommensteuererklärung werden im Seminar anhand von konkreten Beispielen erklärt. plus gefördert € 20,- | ungefördert € 40,pin time user pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 25.11.2019, 9.30 - 12.30 Günther Kraus Aspach, Gh Danzer Mi 22.1.2020, 9.00 - 12.00 DI Franz Schachner

STEUERERKLÄRUNG UND STEUERN SPAREN IN DER TEILPAUSCHALIERUNG

ÔÔ 1763, 3 Unterrichtseinheiten Dieses Seminar ist speziell auf teilpauschalierte Land- und Forstwirte/-innen zugeschnitten. Sie lernen die Gewinnermittlung im Rahmen der Teilpauschalierung, das richtige Ausfüllen der passenden Formulare und mögliche Sparpotenziale auszuschöpfen. Die Berechnung der Einkommensteuer, Erklärungspflichten und mögliche Absetzbeträge, Sonderausgaben und Negativsteuern werden ebenfalls behandelt. plus gefördert € 25,- | ungefördert € 50,user Mag. Helmut Kierner pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Di 3.3.2020, 9.00 - 12.00 pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Di 10.3.2020, 13.30 - 16.30 pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Mo 16.3.2020, 13.30 - 16.30

UNTE RN EHME NSF ÜHRUNG

RECHT UND STEUERN


STEUERERKLÄRUNG UND STEUERN SPAREN IN DER VOLLPAUSCHALIERUNG

ÔÔ 1764, 3 Unterrichtseinheiten Besonders Landwirte/-innen im Nebenerwerb müssen auf die Einkommensteuererklärungspflicht achten. Alleine die Tatsache vollpauschaliert zu sein, bedeutet längst keine Immunität vor dem Finanzamt. Auch im Vollerwerb ist es unerlässlich die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft berechnen zu können. Zudem gibt es eine Reihe von Absetzmöglichkeiten und Negativsteuern, die darauf warten beantragt zu werden. Gegenstand des Seminars wird die Gewinnermittlung im Rahmen der Vollpauschalierung sein, die richtige Verwendung der Formulare, die Berechnung der Einkommensteuer, Erklärungspflichten und mögliche Absetzbeträge, Sonderausgaben und Negativsteuern. plus € 20,pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Altmünster, ABZ Salzkammergut Fr 28.2.2020, 9.00 - 12.00 Dr. Karl Penninger Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Mi 4.3.2020, 9.00 - 12.00 Dr. Karl Penninger Vöcklabruck, Seminarhaus St. Klara Fr 6.3.2020, 9.00 - 12.00 Dr. Karl Penninger Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Fr 13.3.2020, 9.00 - 12.00 Dr. Karl Penninger Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Mi 18.3.2020, 9.00 - 12.00 Mag. Sieglinde Jell-Anreiter Eggelsberg, Gh Steinerwirt Scharinger Felix Fr 20.3.2020, 9.00 - 12.00 Dr. Karl Penninger Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Mi 25.3.2020, 8.30 - 11.30 Mag. Sieglinde Jell-Anreiter Hagenberg, ABZ Hagenberg Fr 27.3.2020, 9.00 - 12.00 Mag. Sieglinde Jell-Anreiter

der Gewinn nur mehr durch EinnahmenAusgaben-Rechnung oder freiwilliger Bilanzierung ermittelt werden. Die Buchführungspflicht tritt bei einem Umsatz von über 550.000 € oder einem Einheitswert von über 150.000 € ein. Der Inhalt dieser Veranstaltung umfasst die zentralen Punkte der verschiedenen Gewinnermittlungsarten, Gestaltungsmöglichkeiten für wachsende Betriebe, Gesellschaftsformen, den Wechsel der Gewinnermittlungsart und die notwendige Vorbereitung auf eine neue Aufzeichnungsverpflichtung sowie Grundzüge des Finanzstrafrechtes. plus gefördert € 25,- | ungefördert € 50,pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Do 14.11.2019, 9.00 - 13.00 Dr. Raphael Wimmer, Günther Kraus Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 13.1.2020, 13.00 - 17.00 Günther Kraus, Mag. Manuela Lang Bad Zell, Gh Ratzenböck Mi 12.2.2020, 13.00 - 17.00 DI Franz Schachner, Mag. Manuela Lang Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Mi 4.3.2020, 13.00 - 17.00 Günther Kraus, Mag. Manuela Lang Aspach, Gh Danzer Fr 6.3.2020, 8.30 - 12.30 DI Franz Schachner, Dr. Raphael Wimmer

pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Do 12.12.2019, 9.00 - 15.00 user Günther Kraus

UMSATZSTEUEROPTION IN DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT

ÔÔ 1777, 3 Unterrichtseinheiten Das Wissen um die umsatzsteuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten nicht buchführungspflichtiger Land- und Forstwirte/-innen ist der entscheidende Vorteil zur Vermeidung finanzieller Nachteile. Die geänderten Rahmenbedingungen für die Umsatzsteueroption in der Land- und Forstwirtschaft erfordern noch genauere Planung und gesamtheitliche Information. Nutzen Sie dieses umfassende Angebot und erfahren Sie zu welchem Zeitpunkt sich der Einstieg in die Umsatzsteueroption lohnen kann. plus gefördert € 30,- | ungefördert € 60,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 18.12.2019, 9.00 - 12.00 user Günther Kraus

VORBEREITUNG AUF KONTROLLEN DER FINANZBEHÖRDEN

ÔÔ 1778, 4 Unterrichtseinheiten Überprüfung des Betriebes durch Finanzpolizei und Betriebsprüfer Ein Prüfungsorgan des Finanzamtes kündigt sich zur Betriebsprüfung an oder es steht völlig überraschend die Finanzpolizei vor der Haustür: Was ist nun zu beachten? In diesem Seminar erfahren Sie von einem Steuerberater, was Sie im konkreten Fall erwartet, wie Sie sich verhalten sollen und welche Rechte und Pflichten Sie haben. plus gefördert € 30,- | ungefördert € 60,-

© pitb_1 – stock.adobe.com

ÜBERSCHREITUNG DER VOLLPAUSCHALIERUNGSGRENZEN – GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR WACHSENDE BETRIEBE

pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 15.1.2020, 13.00 - 17.00 user Günther Kraus

KAUF UND VERKAUF INNERHALB DER EU

ÔÔ 1776, 6 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 1782, 3 Unterrichtseinheiten

Änderungen im Einkommensteuer- und Bewertungsgesetz bewirken geänderte Rahmenbedingungen für die Vollpauschalierung. Der Inhalt dieser Veranstaltung umfasst die zentralen Punkte der verschiedenen Gewinnermittlungsarten, Gestaltungsmöglichkeiten für wachsende Betriebe, Gesellschaftsformen, den Wechsel der Gewinnermittlungsart und die notwendige Vorbereitung auf eine neue Aufzeichnungsverpflichtung sowie Grundzüge des Finanzstrafrechtes. plus gefördert € 40,- | ungefördert € 80,-

Innergemeinschaftliche Lieferung und innergemeinschaftlicher Erwerb pauschalierter Land- und Forstwirte Der grenzüberschreitende Warenverkehr ist für zahlreiche Landwirte/-innen eine interessante Alternative zu gewohnten Absatzwegen. Häufig locken günstige Angebote für Maschinen im Ausland. Erfahren Sie wie die Abwicklung von Geschäften über die Staatsgrenze richtig funktioniert, welche Gefahren bei Missachtung drohen und welche Umsetzungsschritte zu beachten sind. Die Beantragung der UID Nummer und das Ausfüllen diverser Formulare werden Bestandteil des Seminars sein. plus gefördert € 30,- | ungefördert € 60,-

UNTE RN EHME NSF ÜHRUNG

BEITRAGSGRUNDLAGENOPTION

ÔÔ 1771, 4 Unterrichtseinheiten Eine Möglichkeit, Sozialversicherungsbeiträge zu reduzieren Betriebe mit einem Einheitswert über € 75.000,-, 120 Vieheinheiten, 60 Hektar oder 10 Hektar Sonderkulturen können den Gewinn nicht mehr im Rahmen der Vollpauschalierung ermitteln. Diese Betriebe müssen eine der folgenden Gewinnermittlungsarten wählen: • Teilpauschalierung • Einnahmen- Ausgaben-Rechnung • Bilanzierung Ab einem Einheitswert von 130.000 € kann

pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Do 21.11.2019, 9.00 - 15.00 user DI Franz Schachner 16


pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Mi 27.11.2019, 9.00 - 13.00 user DI Franz Schachner

LANDMASCHINEN IM STRASSENVERKEHR

NEUE KURSHIGHLIGHTS

ÔÔ 1780, 2,5 Stunden Bearbeitungszeit

BASISSEMINAR LANDWIRTSCHAFT

ÔÔ 1790, 16 Unterrichtseinheiten Sachkundekurs für Erwerber/-innen von Kleinlandwirtschaften Dieses Seminar vermittelt wesentliche Kenntnisse zu den Themen Grünlandbewirtschaftung, Pflanzenproduktion und Tierhaltung sowie zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Naturschutz, Fördermöglichkeiten und Weiterbildungsangeboten. Eine Feldbegehung vermittelt einen Einblick in die Umsetzung der Theorie in die Praxis. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden plus € 145,user BBK Dienststellenleiter/-in, DI Franz Hölzl, DI Franz Vogelmayer, DI Josef Forstinger, Mag. Christian Stollmayer

© LfL

© aleks-p – stock.adobe.com

» LÄMMERKLASSIFIZIERUNG DIREKT AM SCHLACHTHOF KENNENLERNEN

» MESSER SCHLEIFEN WIE EIN PROFI

Die Klassifizierungsdaten sind die Basis für die Schlachtabrechnung zwischen Landwirt und Schlachthof. Dieses Seminar vermittelt die Richtlinien und Arbeitsabläufe in Theorie und Praxis direkt am Schlachthof.

Scharfe Messer - glatter Schnitt. Bei dieser 3-stündigen Schulung lernen Sie verschiedenen Schleiftechniken in Theorie und Praxis kennen und können somit eigenes Schnittwerk selber nachschärfen.

next Seite 96

next Seite 100

© Zaussinger

Sarleinsbach, Gh Kräutermandl Mi 22./Do 23.4.2020, 9.00 - 17.00 Haag am Hausruck, Ölerhof Di 28./Mi 29.4.2020, 9.00 - 17.00 Saxen, Bio-Seminarbauernhof Windhör Mi 29./Do 30.4.2020, 9.00 - 17.00 Gutau, Betrieb Seyr Christa Mo 4./Di 5.5.2020, 9.00 - 17.00 Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 12./Mi 13.5.2020, 9.00 - 17.00 Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Di 26./Mi 27.5.2020, 9.00 - 17.00 Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Di 2./Mi 3.6.2020, 9.00 - 17.00 pin Vöcklabruck, Seminarhaus St. Klara time Mi 3./Do 4.6.2020, 9.00 - 17.00 pin time pin time pin time pin time pin time pin time pin

© Gaissberger

» BRUNNEN UND QUELLEN FACHGERECHT SANIERT

» LANDWIRTSCHAFT 4.0 PRAXISNACHMITTAG

Im Seminar lernen Sie, einen Trinkwasserbefund zu verstehen und im Falle von Problemen die richtigen Schritte zu setzen.

Sie interessieren sich für Technik und Landwirtschaft 4.0 und wollen wissen, ob die Technik auf Ihrem Betrieb eine Verbesserung bringen kann bzw. ob die am Markt vorhandene Technologie bereits ausgereift ist.

next Seite 67

next Seite 77

17

UNTE RN EHME NSF ÜHRUNG

Onlinekurs auf e.lfi.at Die gesetzlichen Bestimmungen von landwirtschaftlichen Geräten im Straßenverkehr (Kennzeichnung, Beleuchtung, Maße/Gewichte, Anhänger, Zulassung, ...) werden durch klar strukturierte und zeitlich überschaubare Lernsequenzen anschaulich vermittelt. Damit können die Teilnehmenden ihre Wissenslücken in einzelnen Bereichen schließen. Von jedem internetfähigen Endgerät aus stehen so die aktuellen Anforderungen und gesetzlichen Bestimmungen zum Thema Traktor und landwirtschaftliche Geräte im Straßenverkehr jederzeit zur Verfügung. plus € 25,Sie können jederzeit loslegen und diesen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.


SCHULE AM BAUERNHOF

und betrieblichen Anforderungen beantwortet. Sie erfahren, wie Ihr Hof zu einem Schule am Bauernhof-Betrieb werden kann, welche Schritte nach der Ausbildung noch notwendig sind und welche Förderungsmöglichkeit es gibt. Der Erfahrungsbericht eines/einer Schule am Bauernhof-Anbieters/-in rundet das Programm ab. plus gefördert € 0,- | ungefördert € 0,pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 23.9.2019, 18.30 - 21.00 DI Roswitha Heigl, BEd., Schule am Bauernhof - Anbieter/-in

WEITERBILDUNG – SCHULE AM BAUERNHOF/ ERLEBNIS ALM © Sofia Apkalikova – stock.adobe.com

SCHULE AM BAUERNHOF

ÔÔ 1800, 80 Unterrichtseinheiten Zertifikatslehrgang Mit dieser Ausbildung erwerben Sie die Qualifikation halb- und ganztägige sowie mehrtägige Schule am Bauernhof-Programme auf Ihrem Betrieb anzubieten. Inhalt: Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Rahmenbedingungen für Schule am Bauernhof (Projekt, Recht, Sicherheit, Hygiene, Erste Hilfe), Angebotsgestaltung (Vermittlungsmethoden, Drehbuchgestaltung, Marketing), Abschlussmodul mit Praxis sowie eine Hospitation. Die Ausbildung ist auf 10 Tage verteilt, wobei ein Teil des Lehrgangs auf bestehenden Schule am Bauernhof-Betrieben stattfinden wird. plus gefördert € 394,- | ungefördert € 1.968,-

UNTE RN EHME NSF ÜHRUNG

pin time user

Kremsmünster, Betrieb Öllinger Michaela und Walter Mo 21./Di 22./Mi 23.10.2019, Di 14./Mi 15./Do 16.1.2020, Di 17./Mi 18.3.2020, Mi 15./Do 16.4.2020, 9.00 - 17.00 Mag. Martin Krejcarek, Barbara Strasser, DI (FH) Hansjörg Hauser, DI Michaela Grubhofer, DI Roswitha Heigl, BEd., Ing. Dipl.-Päd. Maria Ritzberger, Ing. Gabriela Stein, Ing. Heidemarie Freithofnig, MA, Ing. Mag. Manfred J. Schauer, Mag. Bernadette Reichl

INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZERTIFIKATSLEHRGANG SCHULE AM BAUERNHOF

ÔÔ 1803, 3 Unterrichtseinheiten Bei diesem Informationsabend werden die Inhalte und der Ablauf des Zertifikatslehrgangs Schule am Bauernhof vorgestellt. Zudem werden alle Fragen zu persönlichen

ÔÔ 1802, 8 Unterrichtseinheiten Wir laden alle Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm Anbieter/-innen herzlich zur Weiterbildung ein.

pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Do 21.11.2019, 9.00 - 17.00 user Ing. Dipl.-Päd. Gabriele Sekot, Marianne Ebenhofer MSc

WAS UNSER ESSEN ALLES KANN – LEBENSMITTEL MIT ALLEN SINNEN ERFAHREN

Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und schärfen Sie Ihre Sinne für regionale Lebensmittel. Sehen, riechen, schmecken, hören, fühlen – gemeinsam gehen wir den Lebensmitteln auf den Grund und erfahren wie man Kindern und Jugendlichen Wissen rund um unser Essen, direkt auf dem Schule am Bauernhof-Betrieb, spannend vermittelt. plus gefördert € 52,- | ungefördert € 103,pin time user

Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Di 5.11.2019, 9.00 - 17.00 Karin Hangweyrer, Katrin Fischer MSc

LERNEN VOM UND ÜBER DEN WALD

"Im Wald vom Wald lernen" – auf spielerische Weise dürfen Kinder den Wald erforschen und die Zusammenhänge in der Natur selbst entdecken. Diese Weiterbildung bietet eine praxisnahe Wissensvermittlung und tiefe Einblicke in den Lebensraum Wald und seine Vielfältigkeit. Tauchen Sie in die Welt des Waldes ein und profitieren Sie außerdem vom Erfahrungsaustausch mit Schule am Bauernhof-Betrieben. Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung für Schule am Bauernhof anerkannt. plus gefördert € 52,- | ungefördert € 103,pin Scharnstein, Waldschule Almtal time Mi 13.11.2019, 9.00 - 17.00 user Daniela Leitner, Ing. Friedrich Wolf

SPIELE UND METHODEN ZUM THEMA BAUERNHOF

Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und bilden Sie sich im Bereich Spiele und Methoden zum Thema Bauernhof fort. Spielen macht Spaß! …und noch viel mehr: Wissen kann damit gefestigt und vernetzt werden, Sinne können sensibilisiert und die Zuwendung zur Natur gefördert werden. Oft braucht es nur etwas Kreativität, um herkömmliche Spiele für bestimmte Themen abzuändern. An diesem Nachmittag lernen wir Spiele und Methoden für Schule am Bauernhof kennen und probieren diese gemeinsam gleich aus. plus gefördert € 52,- | ungefördert € 103,pin St. Martin/Mühlkreis, Betrieb Kepplinger Sabine und Franz time Mi 6.11.2019, 9.00 - 17.00 user Dipl.-Päd. Eva Kitzmüller, Marianne Ebenhofer MSc 18

EXKURSION SCHULE AM BAUERNHOF

ÔÔ 1804, 8 Unterrichtseinheiten Weiterbildung für Schule am BauernhofAnbieter/-innen Wir laden alle Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm Anbieter/-innen herzlich zur Exkursion ein. Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und der Besichtigung von Praxisbetrieben. Wir besuchen die Schule am Bauernhof Betriebe Familie Etzelstorfer und den Wochenbetrieb Familie Hunger sowie den Bauernhofkindergarten "Franzlhof" von Bettina Haas im Bezirk Freistadt. Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen, gemeinsamen Tag! Abfahrt/Ankunft mit dem Bus: 09:00/17:00 beim Parkplatz Stadion Linz, Ziegeleistraße 76 Zustiegmöglichkeit in Unterweitersdorf (bitte im Vorhinein dem LFI bekannt geben!) plus gefördert € 52,- | ungefördert € 103,pin Linz, Treffpunkt Parkplatz Stadion Linz time Di 10.3.2020, 9.00 - 17.00 user Bettina Haas, Claudia Hunger, Stefan Etzelstorfer

© INBILD Anna Pailer


NEUE KURSHIGHLIGHTS

© defpics – stock.adobe.com

© AK-Digiart – stock.adobe.com

» RATIONEN FÜR MILCHVIEH GESTALTEN UND BERECHNEN

» SÜSSE LEIBSPEISEN AUS OMAS KÜCHE

» WALDPRAXIS FÜR FRAUEN

Wiederkäuergerechte Milchviehrationen bleiben das Um und Auf. Neben Eckpunkten in der Rationsgestaltung wird die eigene Ration mit dem LKV-Online Rationsprogramm selbst am Laptop berechnet.

Von Apfelschlangerl bis Zwetschkenknödel! Lüften wir gemeinsam die Geheimnisse aus Omas süßer Küche. Im Kurs werden Küchen-Kult-Klassiker wie süße Knödel, Kaiserschmarrn, Salzburger Nockerl, uvm. wieder neu entdeckt.

Im Seminar werden waldbauliche Grundlagen wie Naturverjüngung, Aufforstung und Waldpflegemaßnahmen vermittelt. Unter Anleitung der Referenten erlernen Sie den Umgang mit der Motorsäge und es werden praktische Waldarbeiten durchgeführt.

next Seite 87

next Seite 35

next Seite 55

© eliasbilly – stock.adobe.com

© stokkete – stock.adobe.com

© murasal – stock.adobe.com

» MILCHSCHAFE UND MILCHZIEGEN BEDARFSGERECHT FÜTTERN

» DAS GROSSE 1X1 FÜR PFERDEWIRTSCHAFTSBETRIEBE

» BIO-BODEN – NÄHRSTOFFE UND DEREN VERFÜGBARKEIT – AUSSAGEKRAFT DER BODENUNTERSUCHUNG

Grund- und Kraftfutter sollten, basierend auf analysierten Futtermitteln, an die unterschiedlichen Leistungsstadien der Tiere angepasst werden. Nur wer die Inhaltsstoffe seiner (Grund-) Futtermittel kennt, kann auch mit Ergänzungen richtig reagieren.

Um einen Pferdewirtschaftsbetrieb erfolgreich zu führen ist eine genaue Preiskalkulation auf Vollkostenbasis unerlässlich. Erfolgskennzahlen und Berechnungsvorlagen stellen eine Grundlage dar um unternehmerische Entscheidungen treffen zu können.

Dem Boden unter die Lupe nehmen, als Ziel dieses Kurses. Boden dient vor allem in der biologischen Landwirtschaft als Grundlage des gesamten Produktionsprozesses. Vielfach unterschätzt wird die Nährstoffzusammensetzung sowie Verfügbarkeit der eigenen Gründe.

next Seite 94

next Seite 91

next Seite 65

19

UNTE RN EHME NSF ÜHRUNG

© Pirker-Reichl BRP OÖ


GREEN CARE INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZERTIFIKATSLEHRGANG GREEN CARE – TIERERLEBNIS AM HOF

ÔÔ 1881, 2,5 Unterrichtseinheiten

© Adobe Photo Stock – stock.adobe.com

MILCHLAND OBERÖSTERREICH – WISSENWERTES RUND UM RINDER Die Rinder- und Milchproduktion ist für die oberösterreichische Landwirtschaft ein wichtiger und bedeutender Betriebszweig.

32%

OÖ PRODUZIERT 32% DER MILCH IN ÖSTERREICH

Die Milch wird laufend durch gesetzliche Vorgaben und freiwillige Maßnahmen auf Hygienekriterien und verschiedene Qualitätsparameter untersucht. Daraus ergibt sich ein sehr hohes Qualitätsniveau der Rohmilch. Diese wird in den Molkereien zu einem vielfältigen Sortiment an Milchprodukten veredelt. Hier finden sich Trinkmilch, Joghurt, Rahm, Buttersorten, Fruchtjoghurts, Molkeund Joghurtdrinks, sowie eine Reihe von verschiedensten Käsesorten.

166.000 MILCHKÜHE

36.000 MUTTER- UND MASTTIERE

UNTE RN EHME NSF ÜHRUNG

Die Fütterung der Milchkühe erfolgt ausschließlich über GVO freies Futter und größtenteils ohne den Einsatz von Futtermitteln aus Übersee. Der Hauptanteil der Futterration stammt von betriebseigenen Grünland- und Ackerflächen. Die Milch und Rinderproduktion erfolgt auf einem hohen gesetzlichen Standard, der vielfach über verschiedene Markenprogramme erweitert und weit übertroffen wird.

6.900 BETRIEBE

10% HEUMILCH 5% BIO-HEUMILCH 13% BIOMILCH 1,1 MILLIARDEN KILOGRAMM MILCH JÄHRLICH

Neben einem umfangreichen Sortiment an Lebens- und Genussmitteln sorgt die heimische Milchwirtschaft für ein gepflegtes Landschaftsbild. Die Bedeutung der Milchwirtschaft spiegelt sich auch darin wieder, dass dadurch viele Arbeitsplätze im vor- und nachgelagerten Bereich und das v.a. auch in den ländlichen Regionen geschaffen und erhalten werden.

20

Dieser Zertifikatslehrgang richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die TiererlebnisAngebote im Freizeitbereich als neues oder zusätzliches Einkommens-Standbein auf ihrem Bauernhof anbieten möchten. Bei dieser Informationsveranstaltung informieren wir über den Zertifikatslehrgang Green Care Tiererlebnis am Hof. Inhalte und Ablauf des Lehrganges: 1. Was sind Ziele und Inhalte des Lehrganges, Ablauf und Zeitplan, Voraussetzungen für die Teilnahme und für den Erhalt des Zertifikates 2. Kurzinfo zu Green Care und zur Green Care Zertifizierung 3. Vorstellung eines Praxisbetriebes mit Angeboten im Bereich tiergestützte Freizeitpädagogik plus gefördert € 0,- | ungefördert € 133,pin Linz, LFI Linz time Mi 2.10.2019, 19.00 - 21.30 user DI Heidi Reisner-Reiwöger, DI Karin Zenger BEd., Silvia Brandstätter BEd.

GREEN CARE – TIERERLEBNIS AM HOF

ÔÔ 1880, 128 Unterrichtseinheiten Lehrgang Sie haben Freude am Umgang mit Tieren und Menschen und möchten auf Ihrem Bauernhof ein Zusatzeinkommen mit Tiererlebnisangeboten für Kinder, Jugendliche, Familien oder auch älteren Menschen schaffen? Dieser Zertifikatslehrgang mit 128 Unterrichtseinheiten ermöglicht es, Tiererlebnis-Angebote im Freizeitbereich als Einkommensstandbein anzubieten und in diesem Rahmen erlebnisorientiertes Wissen über Nutztiere und heimische Landwirtschaft zu vermitteln. Im Lehrgang lernen Sie, verschiedene Erlebnisaktivitäten rund um die eigenen Bauernhoftiere für unterschiedliche Zielgruppen im Freizeitbereich zu planen und umzusetzen. Lehrgangsinhalte: Modul 1: Kommunikation und Persönlichkeit 20 UE Modul 2: Grundlagen Pädagogik, Methodik und Didaktik im tiergestützten Rahmen 16 UE Modul 3: Unternehmensführung und Angebotsentwicklung 30 UE Modul 4: Einsatz landwirtschaftlicher Nutztiere in tiergestützten Freizeitangeboten 62 UE plus gefördert € 550,- | ungefördert € 2.062,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 23.10.2019, 9.00 - Mi 29.4.2020, 17.00


ÔÔ 1888, 5 Unterrichtseinheiten Einen Tag auf einem Green Care Betrieb erleben Sie erhalten praktische Einblicke in Arbeitsabläufe, Zielgruppen und Methoden eines Green Care Betriebes in einer Kleingruppe von 3-5 Teilnehmern. Weiters werden Hintergründe zur Entwicklung des Green Care Angebotes am Hof erläutert. Der Betriebsleiter ermöglicht den Teilnehmern, in die am Betrieb durchgeführten Methoden praktisch hinein zu schnuppern oder bei Tätigkeiten am Hof mitzuhelfen. Folgende zertifizierte Green Care Betriebe können besucht werden (Sie finden diese Betriebe auch unter www.greencare-oe.at): plus gefördert € 30,- | ungefördert € 45,pin Bauernhofkindergarten, Franzlhof Pregarten time 24.10.2019, jeweils 13:00 - 18:00 Uhr time 19.3.2020, jeweils 13:00 - 18:00 Uhr user Bettina Haas pin Tageszentrum für Senioren, Alpakapoint, Windhaag bei Freistadt time 18.10.2019, jeweils 13:00 - 18:00 Uhr time 28.2.2020, jeweils 13:00 - 18:00 Uhr user Renate Pointner pin Betreuung von Menschen mit Behinderung, Putti Hof, Buchkirchen bei Wels time 21.10.2019, jeweils 9:00 - 14:00 Uhr time 6.4.2020, jeweils 9:00 - 14:00 Uhr user Heike Purtscheller MA pin Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung, Loidholdhof, St. Martin/Mkr. time 20.11.2019, jeweils 13:00 - 18:00 Uhr time 4.3.2020, jeweils 13:00 - 18:00 Uhr user DI (FH) Achim Leibing

GREEN CARE – SOZIALE DIENSTLEISTUNGEN AUF LANDWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBEN

ÔÔ 1893, 3 Unterrichtseinheiten Informationsveranstaltung Bei dieser Informationsveranstaltung steht die Betriebsvorstellung von ein bis zwei Green Care Betrieben im Mittelpunkt, weiters erhalten Sie einen Einblick in das Kompetenznetzwerk "Green Care – wo Menschen aufblühen" (weitere Infos dazu unter http://www.greencare-oe.at). Bei den Green Care Infoveranstaltungen 2019/20 stellen sich folgende Praxisbetriebe vor: time 21.11.2019, 14:00 – 17:00 Uhr pin Maurerwirt, Kirchschlag: Antlashof, Antlas Ges.m.b.H., Roland Hammerschmid, Wohnen und Arbeiten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Salchegg – Farm4Smile, Kathrin Pirchner, alterserweiterte Kindergruppe am Bauernhof, Tiergestützte Intervention Diese Infoveranstaltung findet in Koope-

ration mit dem Leadermanagement der Regionen Sterngartl Gusental und Urfahr West statt. time 19.3.2020, 19:00 – 22:00 Uhr pin Seminarhaus St. Klara, Vöcklabruck: Reiterhof Rohrmoser, Conny Rohrmoser Pädagogischer Bauernhof: Tiergestützte Intervention und Schule am Bauernhof, Waldpädagogik Green Care Auszeithof Kräuteralm Klaffer, Christine und Alfred Stummer plus gefördert € 0,- | ungefördert € 75,-

GR EEN CA R E ZERTI F I ZI ERTER HOF

GREEN CARE SCHWERPUNKTTAG – DER BAUERNHOF WIRKT!

ÔÔ 1887, 5 Unterrichtseinheiten Der Wert des Bauernhofumfeldes für Gesundheit, Entwicklung und Bildung Die wachsende Zahl an Green Care-Betrieben in Österreich zeigt, dass der Bauernhof neben der Produktion von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln immer wichtiger für die Bereiche Gesundheitsvorsorge und ganzheitliche Bildung wird. Vor Ort auf einem zertifizierten Green Care-Betrieb erfahren Sie in einem Impulsvortrag Wissenswertes zu den Wirkungen des Bauernhofumfeldes für die menschliche Gesundheit, Entwicklung und Bildung. Weiters erhalten Sie Einblicke in die Angebote des Hofes und Kurzinfos zum Thema Green Care. In einem praktischen Workshop wird anschließend das Bauernhofumfeld erkundet, wobei die Wirkungen von Bauernhof, Tieren und Natur hautnah erfahren werden können. Nähere Informationen zum Thema Green Care unter www.greencare-oe.at. plus gefördert € 20,- | ungefördert € 83,pin Buchkirchen, Betrieb Purtscheller Heike u. Andreas time Mi 6.5.2020, 13.00 - 18.00 user DI Heidi Reisner-Reiwöger, Dr. Günther Pass, Mag. Claudia Troia

BILDUNGSGUTSCHEINE EIN GESCHENK MIT BLEIBENDEM WERT! LFI-Bildungsgutscheine sind wertvolle Geschenke für Jede/n und für jeden Anlass. Der Gutschein ist in jeder beliebigen Höhe erhältlich und kann bei allen LFI Veranstaltungen in Oberösterreich eingelöst werden. Auf Wunsch stellen wir den Gutschein auch für spezielle Veranstaltungen aus. Gutscheine und nähere Informationen erhalten Sie beim LFI-Kundenservice LFI Oberösterreich Auf der Gugl 3 | 4021 Linz T 050/6902-1500 | E info@lfi-ooe.at ooe.lfi.at

21

© Boggy – stock.adobe.com

Wo Menschen aufblühen Aktivitäten und Kontakte in und mit der Natur und Tieren haben zahlreiche positive Wirkungen auf das geistige, seelische, körperliche und soziale Wohlbefinden des Menschen. Ein zertifizierter Green Care-Hof nutzt diese Ressourcen für sozialen Dienstleistungen nach hohen extern überprüften Qualitätsstandards. Er garantiert seinen Kundinnen und Kunden die Professionalität seiner Angebote und leistet einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität und Gesundheit. Die Green Care Zertifizierung richtet sich an land- und forstwirtschaftliche Betriebe und wird von einer extern beauftragten Zertifizierungsstelle durchgeführt. Sie hat eine Gültigkeit von 3 Jahren, Angebote in einem der folgenden Bereiche können Green Care zertifiziert werden: • Arbeitsort Bauernhof (z.B. Beschäftigung von Menschen mit Behinderung) • Bildungsort Bauernhof (Bauernhof Kindergarten, Kinderbetreuung bwz. Ferienangebote am Hof, Schule am Bauernhof…) • Gesundheitsort Bauernhof (Gesundheitsförderung oder Therapie am Hof) • Lebensort Bauernhof (Betreuung und/ oder Wohnangebote für ältere Menschen am Hof) Sie interessieren sich für Green Care und möchten eine Dienstleistung im Bildungs-, Gesundheits- oder Sozialbereich auf Ihrem Hof anbieten? Informieren Sie sich auf der Website: www.greencare-oe.at oder nutzen Sie eine Beratung zum Thema Green Care: DI Heidi Reisner-Reiwöger, LFI OÖ: 050-6902-1538.

UNTE RN EHME NSF ÜHRUNG

SCHNUPPERN AM GREEN CARE HOF


PERSÖNLICHKEIT UND KREATIVITÄT © ericb – Fotolia.com

PERSÖNLICHES ERFOLGSMANAGEMENT GEWALTFREIE KOMMUNIKATION NACH MARSHALL B. ROSENBERG

ÔÔ 0603, 16 Unterrichtseinheiten Eine Kommunikationsweise zur Lösung und Vermeidung zwischenmenschlicher Probleme Hinter "Gewaltfreier Kommunikation" steht ein schlichtes, aber wirkungsvolles Konzept, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Die "Gewaltfreie Kommunikation" kann beim Kommunizieren im Alltag als auch beim friedlichen Lösen von Konflikten im persönlichen, beruflichen oder politischen Bereich hilfreich sein. Sie versteht sich nicht als Technik, die andere Menschen zu einem bestimmten Handeln bewegen soll, sondern als Grundhaltung, bei der eine wertschätzende Beziehung im Vordergrund steht. plus gefördert € 90,- | ungefördert € 180,-

PERS ÖNLICHKE IT U ND K RE ATIV ITÄT

pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mo 10./Mo 24.2.2020, 9.00 - 17.00 user Nicola Abler-Rainalter

GEWALTFREI KOMMUNIZIEREN ÜBEN!

ÔÔ 0605, 9 Unterrichtseinheiten 3 Abende zum Auffrischen und Vertiefen der GFK nach Marshall B. Rosenberg Üben, "Flüssiger-Werden", Auffrischen und Erkennen, ob wir das in den ersten beiden Tagen Erlernte bereits umsetzen können oder ob wir immer noch mit Vorwürfen, Schuldzuweisungen, Angriffen, Interpretationen, Bestrafungen und Schmeicheleien agieren. Aufmerksamkeit auf Bedürfnisse und Anliegen aller Beteiligten legen und so die Qualität des Miteinanders in den Vordergrund stellen. In Konflikten und schwierigen Situationen die eigene Menschlichkeit zu bewahren und die des anderen zu würdigen. Aus

gewohnheitsmäßigen, mechanischen Reaktionen auf vermeintliche Angriffe, die meist zur Ablehnung oder Abwertung führen, werden so nach und nach bewusste Antworten gegeben, die von Gleichwertigkeit, Respekt und Akzeptanz geprägt sind. Anhand einer bewährten Methodenmischung in den verschiedensten Formen und Varianten schaffen wir nun verstärkt Raum für Nähe und Verbindung, Austausch und Verständnis sowie das verstärkte Bearbeiten eigener Themen und Konflikte. plus gefördert € 75,- | ungefördert € 150,pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Mo 9.12.2019, Mi 15.1.2020, Do 13.2.2020, 18.30 - 21.30 user Nicola Abler-Rainalter

pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Mi 29.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Do 30.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Andorf, Landhotel Bauböck time Mi 18.3.2020, 9.00 - 17.00

© AungMyo – stock.adobe.com

ZUHÖREN. WISSEN. REDEN. DAS IMAGE DER LANDWIRTSCHAFT AKTIV MITGESTALTEN

ÔÔ 0682, 8 Unterrichtseinheiten Als Landwirt verstehen und verstanden werden Ein positives Image von sich als Unternehmerin und Unternehmer zu haben und so langfristig von den Konsumenten verstanden werden wird in der Landwirtschaft immer wichtiger. Verstehen und verstanden werden. Viele Personen im ländlichen Raum sind nicht mehr in die Urproduktion, in die Landwirtschaft involviert und verstehen somit oft vieles, für den Landwirt Notwendiges nicht. Umso wichtiger ist es als Landwirt sichtbar zu werden und sich einzubringen und die eigenen Anliegen darzulegen. Die Sprache des anderen kennen und verstehen ist oft ein Schlüssel dafür, um die Emotionalität rund um die Landwirtschaft zu bremsen und Verständnis für das eigene Tun und Handeln zu bekommen. plus gefördert € 65,- | ungefördert € 130,user Kurt Hattinger pin time pin time

Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Fr 17.1.2020, 9.00 - 17.00 Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Di 28.1.2020, 9.00 - 17.00 22

ÔÔ 0718, 8 Unterrichtseinheiten Wie Sie im Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft professionell argumentieren können Die Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktion stehen im Fokus des Interesses vieler Menschen. Alle wollen mitreden und jeder "weiß etwas" zu diesen Themen. Warum ist das so? Müssen sich die Bäuerinnen und Bauern dagegen wehren? Sollen die Aussagen in diversen Kommunikationsforen ernst genommen werden?Gerade Seminarbäuerinnen und Funktionärinnen, die Multiplikatoren für die Landwirtschaft sind, sind verstärkt mit kritischen Fragen hinsichtlich Wirtschaftsweise, Qualität und Verarbeitung von Lebensmitteln und nicht zuletzt mit Fragen der Preisgestaltung konfrontiert. Um sich diesem Dialog mit den Konsumenten zu stellen, werden in diesem Seminar aktuelle Fragestellungen diskutiert und gemeinsam professionelle Antworten und Argumentationen gefunden. Ein bundesweit zusammengestellter Argumentationskatalog dient als Nachschlagewerk für die Praxis. plus gefördert € 55,- | ungefördert € 110,pin Andorf, MBR-Andorf time Do 16.1.2020, 9.00 - 17.00 user Ing. Heidemarie Freithofnig, MA


ALLES HAT SEINE ZEIT ...

ÔÔ 0729, 8 Unterrichtseinheiten Konstruktiver Umgang mit Trauer Es ist wichtig den Trauerweg zu durchschreiten, damit wir getröstet und getrost trotz der vielleicht großen Veränderung weiterleben können.Die veränderten Lebensbedingungen fordern uns heraus inne zu halten, mehr auf uns selbst zu schauen und zu überlegen.Die Bewältigung der Trauer braucht ihre Zeit, ihren Raum und vor allem Verständnis. Mit der Zeit ändert sich die Beziehung zum Verstorbenen/zur Verstorbenen - und damit verändert sich diese Person selbst: Sie ist nicht verloren, sondern da. Sie gehört zu unserem Leben und somit können wir uns dem Leben wieder neu zuwenden. plus gefördert € 33,- | ungefördert € 160,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 27.11.2019, 9.00 - 17.00 user Susanne Bock

pin Gutau, Betrieb Seyr Christa time Sa 9.11.2019, 9.00 - 17.00 user Dr. Franz Staudinger, Ing. Günther Schwarz, MMag. Corina Mayrhofer, Susanne Fischer pin St. Martin/Mühlkreis, Betrieb Kepplinger Sabine und Franz time Sa 23.11.2019, 9.00 - 17.00 user DI Johannes Wall, Dr. Franz Staudinger, Katrin Fischer MSc, MMag. Corina Mayrhofer pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Fr 28.2.2020, 9.00 - 17.00 user DI Johannes Wall, Dr. Franz Staudinger, Katrin Fischer MSc, Mag. Doris Schulz, pin Ottnang am Hausruck, Biohof Gröstlinger time Sa 14.3.2020, 9.00 - 17.00 user Dr. Franz Staudinger, Gerlinde Gröstlinger, MMag. Corina Mayrhofer, Susanne Fischer

UND ES GEHT IMMER WIEDER WEITER .... WAS MÄNNER KÖNNEN, MÜSSEN, SOLLEN, ...

ÔÔ 0735, 8 Unterrichtseinheiten BILDUNGSTAG FÜR JUNGE BÄUERINNEN

ÔÔ 0732, 8 Unterrichtseinheiten Gemeinsames Leben und Wirken am Bauernhof Dieser Bildungstag stärkt Sie als junge Bäuerin am Hof. Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Programm mit folgenden Themen (Dauer jeweils 1 Stunde) an: Agrarische Grundbegriffe; Recht für Frauen am Hof; Pflanzenbauliche Grundlagen; Bausteine des Gelingens; Neue Weg für ein Einkommen in der Landwirtschaft; Nachhaltigkeit und Ernährung - wir haben keinen Einfluss auf das Wetter - sehr wohl aber auf das Klima; Unternehmerisch handeln lernen; Der Wald ist weiblich; Zusammenleben am Hof; Referat Männer und Frauen – 2 Welten eine Sprache Ein guter Mix aus Vorträgen bzw. Workshops und dazu Zeit zum Austauschen mit anderen jungen Bäuerinnen wird geboten. plus gefördert € 45,- | ungefördert € 90,-

pin Linz, Waldbothgut Familie Karin und Franz Huber time Mo 25.11.2019, 9.00 - 17.00 pin Andorf, MBR-Andorf time Mi 15.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Hagenberg, Landwirtschaftskammer Freistadt Perg time Fr 24.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Mo 27.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Do 13.2.2020, 9.00 - 17.00 pin Wallern an der Trattnach, Betrieb Schmickl time Fr 28.2.2020, 9.00 - 17.00

Wie bringe ich alles unter einen Hut? Die Rolle eines Landwirts hat sich stark geändert und ist weiteren Änderungen unterworfen. Die Rolle des Mannes, sowohl in der Gesellschaft als auch in der Familie, ist ebenfalls im Umbruch. Unsere Umgebung ändert sich mit hohem Tempo. Die Veranstaltung hilft weitere Sichtweisen auf Veränderungen zu gewinnen und trägt mit dem systemischen Ansatz dazu bei, dem Alltag gestärkt zu begegnen. Sie erhalten einen Einblick in Wertemodelle und damit in ihre persönliche Wertewelt. Techniken der gewaltfreien Kommunikation und Erklärungsmodelle zu Rangdynamiken bilden eine solide Basis für die täglichen Herausforderungen als Mann am Hof und in der Familie. Nicht zuletzt bietet diese Veranstaltung eine gute Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten. plus gefördert € 35,- | ungefördert € 175,user DI Christian Kronberger

ÔÔ 0737, 8 Unterrichtseinheiten Egal wie lange es her ist, Trauer ist ein Bestandteil unseres Lebens ... in diesen Worten soll der Trost und das Heilsame der Zeit liegen, die für uns doch so manche Wunden heilt. Aber genauso gilt es immer wieder hinzusehen und dem Thema Tod, Abschied und Trauer einen Raum zu verschaffen. Es sind nach wie vor Themenbereiche, die von Erwachsenen gerne beiseite geschoben und tabuisiert werden. Doch in unserem Leben werden wir früher oder später mit dem großen Abschied-Nehmen konfrontiert. Nahe Angehörige, Freunde oder Bekannte sterben und wir müssen lernen, mit dieser neuen Lebenssituation zurecht zu kommen. plus gefördert € 33,- | ungefördert € 160,pin Tragwein, Bildungshaus Greisinghof time Mo 18.11.2019, 9.00 - 17.00 user Susanne Bock

BILDUNGSTAG FÜR JUNGE BÄUERINNEN SIE SIND JUNG, EHRGEIZIG, DYNAMISCH UND BRINGEN EINE VIELFALT AN IDEEN FÜR DIE NEUE ROLLE AM BÄUERLICHEN BETRIEB MIT? Viele junge Frauen leben und arbeiten auf landwirtschaftlichen Höfen und haben aber keine Wurzeln in der Landwirtschaft und oft auch keine landwirtschaftliche Ausbildung. In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an junge Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben maßgeblich geändert. Um den fordernden Alltag gut bewältigen zu können, bietet das LFI Bildungstage für junge Bäuerinnen

an. Die ersten Bildungstage in den letzten Saisonen waren ein voller Erfolg, die jungen Landwirtinnen waren begeistert vom abwechslungsreichen Tag zwischen Gruppenarbeiten und Vorträgen. Aus 10 verschiedenen Themen bieten wir regional je einen Tag zum Austauschen, Zuhören und Informieren. Gleich beim Ankommen gibt es einen Bildungssnack zum gegenseitigen Kennenlernen und Kraft tanken für den ganzen Tag. Zwischen den insgesamt vier Fachvorträgen, die jeweils ungefähr eine Stunde dauern, bleibt noch genügend Zeit zum Austauschen und zum Vorbereiten auf das nächste spannende Thema. 23

© Kzenon– stock.adobe.com

Die genauen Termine finden Sie bei der Kursnummer 0732 auf dieser Seite und die genauen Details, welches Thema zu welchem Termin vorkommt, finden Sie unter ooe.lfi.at/nr/0732.


INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN FÜR BÄUERINNEN UND INTERESSIERTE AUS DEM LÄNDLICHEN RAUM

pin Wallern, Weinhaus Schmickl time Di 3.3.2020, 19.30 - 21.30 user Kurt Hattinger

NEUE WEGE GEHEN FREI FÜR NEUES

ÔÔ 0995, 3 Unterrichtseinheiten ANLEITUNG FÜR GELINGENDE BEZIEHUNGEN

ÔÔ 0740, 3 Unterrichtseinheiten Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten – Teil 2 – nicht nur für Paare, die Tisch, Bett und Arbeit teilen... Gute, gelingende Beziehungen sind die Voraussetzung für ein gutes Leben. Die Fortsetzung der "Heiteren Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten" legt dabei den Schwerpunkt auf Paarbeziehung. Wo bleibt die Liebe zwischen Paaren, wenn Kinder, Eltern, Schwiegereltern und viel Arbeit den Alltag mitbestimmen? Es geht um Beziehungskultur und was wir selber dazu beitragen können, dass die Liebe und Zuneigung lebendig bleibt inmitten der vielfältigen Anforderungen, die Familie und Bauernhof mit sich bringen. In einer Zeit, die hohe Erwartungen und Ansprüche an Beziehung setzt – eine Ermutigung zum Dranbleiben und Durchhalten nach der "Hochzeit"! plus gefördert € 5,- | ungefördert € 10,user Erhard Reichsthaler, Susanne Fischer

pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Fr 24.1.2020, 9.00 - 17.00 user Mag. Nina Rebhandl

Chancen für Neues, wenn das Leben sich verändert Erfahren Sie in diesem Vortrag wie Sie eingefahrene Denkmuster verlassen können und sich für Neues freimachen können. Veränderungen in Familie oder Gesellschaft (Einheirat, Hofübergabe, persönliche Abschiede, ...) stellen uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Wer zufrieden und erfolgreich leben will, muss sich diesen aktiv stellen. In solchen Zeiten brauchen wir Mut, sowie Vertrauen in uns selbst und andere. Um den Kopf frei für solch neue Aufgaben zu bekommen, muss man vertraute Gewohnheiten zurücklassen. plus gefördert € 5,- | ungefördert € 10,pin Pischelsdorf, Gh Preiser time Mi 16.10.2019, 19.30 - 22.30 user Anita Putscher

pin Mauerkirchen, FS Mauerkirchen time Do 14.11.2019, 20.00 - 22.30 pin Altmünster, ABZ Salzkammergut time Di 19.11.2019, 19.00 - 22.00

ÔÔ 0967, 8 Unterrichtseinheiten Eine Reise in einen neuen Lebensabschnitt mit dem Rucksack voller Erfahrung Sie werden als aktive Bäuerin den landwirtschaftlichen Betrieb in absehbarer Zeit übergeben oder haben schon übergeben. Sie sind nun in einem Alter, in dem der Wert „Leistung“ eine andere Bedeutung bekommen könnte und die „Pflichten“ werden sich verändern. Über viele Jahre wurde die persönliche Schatzkiste mit Erfahrungen gefüllt. Und manchmal stellen sich die Fragen: Was nun? Wo darf‘s hingehen, welche bekannten Wege möchte ich weitergehen, was wird nicht mehr sein, wo könnte es eine andere Ausrichtung geben, was soll bleiben, was darf neu dazukommen? Kurz - wie will ich den neuen Lebensabschnitt aktiv gestalten? Erarbeiten Sie sich einen individuellen Wegweiser in die Zukunft Ihres neuen Lebensabschnittes und sehen Sie was es dafür noch braucht. Unsere Trainerin Mag. Christine Heyduk hat selbst bereits mehrere Stationen in ihrem Leben absolviert und bringt vieles aus der Praxis mit in diesen spannenden Lebensabschnitt. plus gefördert € 35,- | ungefördert € 175,user Mag. Christine Heyduk pin time pin time

BAUSTEINE DES GELINGENS

Feldkirchen an der Donau, FS Bergheim Mi 6.11.2019, 9.00 - 17.00 Tragwein, Bildungshaus Greisinghof Do 19.3.2020, 9.00 - 17.00

NEU AM HOF

ÔÔ 0724, 2 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 0996, 8 Unterrichtseinheiten

PERS ÖNLICHKE IT U ND K RE ATIV ITÄT

© Jenko Ataman – stock.adobe.com

Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung Ihre Einstellung zum Leben beeinflusst Ihre Umgebung und Ihren Erfolg auf nachhaltiger Ebene. Sie arbeiten hart und intensiv, gleichzeitig flexibel und überlegt? Genau diese Aspekte sind ebenso die Voraussetzung für eine gut funktionierende Partnerschaft. Im gemeinsamen Miteinander brauchen wir nicht nur altbekannte Faktoren, sondern auch viel Mut und Verständnis. Unterschiedliche Lebensphasen, familiäre Gegebenheiten und jede Menge Emotionalität sind Ihre wertvollen Bausteine, um Partnerschaft im Leben und am Betrieb zu einem gesunden Erfolg zu führen. 2 Säulen, die Halt geben! Lassen Sie sich durch unseren Experten begeistern und weitere Bausteine zum Gelingen mitzunehmen! plus gefördert € 5,- | ungefördert € 10,-

INNERE STÄRKE UND STABILITÄT TRAINIEREN

ÔÔ 0915, 8 Unterrichtseinheiten Resilienz – die Widerstandskraft des Menschen Jeder Mensch ist vielfältigen Lebensherausforderungen ausgesetzt. Das können Herausforderungen sein, die wir erwarten aber genauso auch unerwartete. Viele Menschen kommen mit beinahe unvorstellbaren Situationen und Schicksalen gut zurecht, sie zerbrechen nicht an den Anforderungen ihres Lebens, sondern bewältigen diese immer wieder. Dieses Bewältigen wird Resilienz genannt. Das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof bietet gute Bedingungen für die Entwicklung von Resilienz. plus gefördert € 59,- | ungefördert € 120,24

Aktiv mitgestalten als junge Bäuerin Junge Frauen bringen vielfach wertvolle berufliche und privete Erfahrungen auf einen Hof mit ein. Dieses Seminar richtet sich an junge Bäuerinnen, um die eigenen Stärken zu erkennen und diese in die Struktur des Betriebes und die Gewohnheiten der neuen Familie zu integrieren. Es gilt die Balance zwischen den eigenen Bedürfnissen, den Anforderungen der Familie und des Partners und dem beruflichen Umfeld zu finden. Gemeinsam werden Arbeits- und Lebenssituationen auf bäuerlichen Betrieben analysiert und die eigenen Rollen definiert. plus gefördert € 55,- | ungefördert € 155,pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Fr 7.2.2020, 9.00 - 17.00 user Gabriele Höfler


KREATIVES

WAS IST RESILIENZ? Das Wort "Resilienz" leitet sich vom englischen "resilience" ab, das übersetzt "Widerstandskraft, Spannkraft, Elastizität" bedeutet. Es bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit eines Menschen, der in Turbulenzen geraten kann, aber auch die Fähigkeit besitzt, sich nicht wegschwemmen zu lassen. RESILIENZFORSCHUNG Resiliente Menschen hat es immer schon gegeben, aber erst seit den 1950er Jahren wird der Begriff "Resilienz" in die Psychologie eingeführt und seit den 1970er/80er Jahren ist die Resilienzforschung eine eigene Disziplin. Die Resilienzforschung geht der Frage nach, welche Faktoren Menschen psychisch stärken und auch bei schwierigsten Bedingungen gesund halten. Spricht man von Resilienz, so geht es nicht um die Unverwundbarkeit eines Menschen, denn kein Mensch ist so stark, dass er oder sie alles aushalten

könnte, und es geht auch nicht darum, schlimme Ereignisse schönzureden. Resiliente Menschen akzeptieren ihre schwierige Situation und die damit verbundenen Gefühle und suchen dann nach Lösungen und Möglichkeiten für eine Veränderung. WIE WIRD MAN STARK? Beim Konzept der Resilienz, der psychischen Widerstandsfähigkeit eines Menschen, geht es aber nicht um ein Entweder/Oder. Man beschäftigt sich dabei vor allem mit der zentralen Frage, was den Menschen „stark“ macht und über welche entscheidenden Ressourcen er verfügt, dass er im Vergleich zu anderen schwerwiegende Lebensbelastungen erfolgreich bewältigen kann. Resilienz kann man auch in späteren Lebensjahren noch erwerben und weiterentwickeln und unsere ländliche Umgebung und die bäuerlichen Strukturen sind für den Erwerb der Resilienz förderlich.

© Baumund– stock.adobe.com

BESONDERE FIGUREN FILZEN

ÔÔ 0506, 8 Unterrichtseinheiten Jahreszeitlich verschiedene Schwerpunkte Filzen Sie Ihre Figuren selber und das zu jedem Anlass. Egal ob Krippenfiguren, die drei Könige, Jahreszeitenelfen, verschiedene Feen, Osterhäschen, süße Fruchtbabies, Pilzkinder, eine Schafherde, einen Hühnerhof, eine Hundefamilie, Wichte und Zwerge, oder einen Engelschor, jedes ist ein Einzelstück mit ganz besonderem Wert. Willkommen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Zu den Kurskosten kommen noch Materialkosten hinzu, je nach Menge und Wahl des Materials. plus € 69,user Kerstin Schmolmüller pin time pin time pin time

Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Fr 29.11.2019, 9.00 - 17.00 Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Mi 4.12.2019, 9.00 - 17.00 Schiedlberg, Betrieb Mayr Christa Mi 11.12.2019, 9.00 - 17.00

© Stefanie Schiefermair

© Baronb – stock.adobe.com

© JackStock – stock.adobe.com

» FIT FÜR DEN AB HOF VERKAUF

» SCHAFZUCHT IN THEORIE UND PRAXIS

» HERZHAFTE HAUSMANNSKOST – RUCKZUCK FRISCH GEKOCHT

Viele Konsumenten legen heute viel Wert auf gesunde und möglichst naturbelassene Lebensmittel, wo sie genau wissen, woher diese Produkte stammen. Diese sind in einem hofeigenen Bauernladen mit einer Ab-Hof-Direktvermarktung bestens aufgehoben.

Was ist Zuchtwertschätzung? Wie bereite ich einen Zuchtbock für die Versteigerung vor und welche Lämmmer eignen sich für die Nachzucht? All diese Fragen werden in diesem Seminar ausführlichlich erklärt.

Von Schnittlsuppn bis Fleckerlspeis! Entdecken Sie längst verloren geglaubte Schätze aus Omas und Mamas Küche wieder neu.

next Seite 99

next Seite 94

next Seite 30 25

PERS ÖNLICHKE IT U ND K RE ATIV ITÄT

NEUE KURSHIGHLIGHTS


GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG © Tobias Schneider-Lenz

ERNÄHRUNGSINFORMATION

KOCHKURSE DER SEMINARBÄUERINNEN

AFT ER W O R K AM B A U ER N H O F – AU F ZU M HO F E R L E B N I S !

ÔÔ 3348, 3 Unterrichtseinheiten

DELIKATESSGEMÜSE SPARGEL

ÔÔ 3344, 3 Unterrichtseinheiten

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

Sie sind an den Themen Ernährung und Lebensmittelherkunft interessiert? Sie legen Wert auf Nachhaltigkeit und Gesundheit? Dann kommen Sie mit uns mit! Wir besuchen oberösterreichische Bauernhofbetriebe. Unsere Landwirte und Landwirtinnen öffnen ihre Höfe und ihre Stalltüren für uns und Sie erfahren alles, was Sie schon immer über Landwirtschaft wissen wollten: Von der Saat bis zur Ernte, von der Geburt bis zur Reife, vom Rohprodukt bis zur Delikatesse. Direkt und authentisch im persönlichen Gespräch mit der Bäuerin und dem Bauern, zum selber Ausprobieren und mit Produktverkostungen am Hof! Nähere Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung unter ooe.lfi.at/afterwork und www.afterwork-am-bauernhof.at

Gutau, NMS Gutau Mi 13.5.2020, 18.00 - 21.00 Carola Neulinger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Fr 15.5.2020, 18.00 - 21.00 Carola Neulinger

ERDÄPFELKÜCHE

© Peter Atkins – stock.adobe.com

Vielfalt in der heimischen Landwirtschaft

pin time user pin time user

Kenner schätzen dieses wertvolle Sommergemüse vor allem wegen seines feinen Aromas und der unvergleichbaren Zartheit. Damit der heimische Spargelgenuss auch wirklich vollkommen wird, präsentieren wir Ihnen in diesem Kurs eine Vielzahl an köstlichen Rezepten, mit denen der "König des Gemüses" abwechslungsreich, vor allem aber wohlschmeckend, zu Tisch gebracht werden kann. Von einer feinen Spargelterrine bis hin zum klassischen Spargel mit Sauce Hollandaise – wir lassen keine Spargelwünsche offen! plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Mo 20.4.2020, 19.00 - 22.00 Martina Sallaberger Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Di 21.4.2020, 19.00 - 22.00 Martina Sallaberger Hagenberg, ABZ Hagenberg Mi 29.4.2020, 18.00 - 21.00 Carola Neulinger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 5.5.2020, 18.00 - 21.00 Carola Neulinger Hagenberg, ABZ Hagenberg Mi 6.5.2020, 18.00 - 21.00 Carola Neulinger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 14.5.2020, 18.00 - 21.00 Carola Neulinger 26

Entdecke die kulinarische Vielfalt der tollen Knolle Erdäpfel sind Bodenschätze der Extraklasse und stehen für puren Genuss! In der Küche sind sie unverzichtbar, zählen zu den vielseitigsten Lebensmitteln und haben als wahre Allrounder für jeden Gaumen etwas zu bieten. Ob Suppe, Salat, Eintopf oder Gratin – sie schmecken auch als köstliche Hauptdarsteller. Aus Erdäpfeln lassen sich ebenso tolle Brote, Mehlspeisen, Aufstriche, Marmeladen und Vieles mehr zaubern. Lassen Sie sich überraschen – kochen und kosten Sie sich durch unsere besten Erdäpfelrezeptideen! plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 23.9.2019, 9.00 - 12.00 Barbara Strasser Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Mo 30.9.2019, 16.00 - 19.00 Elfriede Fuchs Hagenberg, ABZ Hagenberg Fr 18.10.2019, 18.00 - 21.00 Maria Stütz Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Di 12.11.2019, 18.30 - 21.30 Romana Schauer Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Di 19.11.2019, 9.00 - 12.00 Elfriede Fuchs Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 27.11.2019, 18.00 - 21.00 Romana Schauer Grieskirchen, Schulzentrum Grieskirchen Mi 8.1.2020, 19.00 - 22.00 Martina Sallaberger


pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Do 9.1.2020, 19.00 - 22.00 Martina Sallaberger Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Sa 11.1.2020, 9.00 - 12.00 Erika Kerbl Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 15.1.2020, 18.00 - 21.00 Romana Schauer Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Mi 22.1.2020, 19.00 - 22.00 Bettina Posch Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Do 23.1.2020, 19.00 - 22.00 Helga Hetzeneder Taufkirchen an der Pram, NMS Taufkirchen/Pr. Do 6.2.2020, 18.30 - 21.30 Manuela Schneiderbauer Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 11.2.2020, 18.00 - 21.00 Romana Schauer Altmünster, ABZ Salzkammergut Mi 12.2.2020, 19.00 - 22.00 Bettina Posch Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Do 13.2.2020, 19.00 - 22.00 Hildegard Burgstaller Andorf, FS Andorf Di 10.3.2020, 18.30 - 21.30 Theresia Auer

pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 4.11.2019, 18.00 - 21.00 Johanna Wögerbauer Hagenberg, ABZ Hagenberg Mi 6.11.2019, 18.00 - 21.00 Tanja Frühwirth Rainbach im Mühlkreis, NMS Rainbach Di 12.11.2019, 18.00 - 21.00 Carola Neulinger Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Fr 15.11.2019, 15.00 - 18.00 Gabriele Russinger Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Mi 22.1.2020, 18.00 - 21.00 Erika Kerbl Prambachkirchen, NMS Prambachkirchen Do 30.1.2020, 18.00 - 21.00 Erika Kerbl

pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Mi 15.4.2020, 19.00 - 22.00 user Franziska Schafleitner pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Do 16.4.2020, 19.00 - 22.00 user Elisabeth Hörandner pin Altmünster, ABZ Salzkammergut time Do 16.4.2020, 19.00 - 22.00 user Franziska Schafleitner pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Fr 17.4.2020, 13.00 - 16.00 user Erika Kerbl pin St. Florian, Kräuterparadies Benischek time Di 21.4.2020, 18.00 - 21.00 user Mag. Wilbirg Benischek pin St. Florian, Kräuterparadies Benischek time Mi 22.4.2020, 18.00 - 21.00 user Mag. Wilbirg Benischek pin Prambachkirchen, NMS Prambachkirchen time Do 23.4.2020, 18.00 - 21.00 user Erika Kerbl pin St. Florian, Kräuterparadies Benischek time Do 23.4.2020, 9.30 - 12.30 user Mag. Wilbirg Benischek pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Sa 25.4.2020, 10.00 - 13.00 user Erika Kerbl pin Taufkirchen an der Pram, NMS Taufkirchen/Pr. time Di 28.4.2020, 18.30 - 21.30 user Manuela Schneiderbauer

© Marina Lohrbach – stock.adobe.com

ÔÔ 3325, 3 Unterrichtseinheiten Regionales Wintergemüse ist eine gesunde, frische Alternative. Es versorgt uns mit wichtigen Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhalts- und Ballaststoffen. Neben vielen Rezeptideen können Sie – je nach Verfügbarkeit – Ihnen vielleicht unbekannte Gemüsespezialitäten wie Goldrüben, lila Karotten, Grünkohl, Süßkartoffeln, Haferwurzel und Vieles mehr kennenlernen. Im Kurs wird der Gemüselust-Kochlöffel geschwungen und mit bunter Vielfalt an regionalem Wintergemüse gekocht und gekostet. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Di 8.10.2019, 19.00 - 22.00 user Bettina Posch pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mo 28.10.2019, 18.00 - 21.00 user Annemarie Schöffl pin Feldkirchen an der Donau, FS Bergheim time Di 29.10.2019, 18.00 - 21.00 user Johanna Wögerbauer pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Sa 2.11.2019, 9.30 - 12.30 user Dipl.-Päd. Heidemarie Grabner

GEMÜSE FERMENTIEREN FRÜHLINGSWILDKRÄUTER IN DER KÜCHE

ÔÔ 3328, 3 Unterrichtseinheiten Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Es stimmt, 'Das Gute liegt so nah!' und meistens vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollten unsere Wertschätzung genießen und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik machen gemeinsam mit den Kursteilnehmenden eine kulinarische Entdeckungsreise quer durch die Welt der Frühlingskräuter. Neben vielen schmackhaften Rezepten und Kostproben für die pikante und süße Küche gibt es wertvolle Tipps für das Sammeln, Verarbeiten und Aufbewahren. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin Ried im Innkreis, Landwirtschafts- kammer Ried Schärding time Mi 15.4.2020, 19.00 - 22.00 user Elisabeth Hörandner pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mi 15.4.2020, 18.00 - 21.00 user Erika Kerbl 27

ÔÔ 3329, 3 Unterrichtseinheiten Sauerkraut, Kimchi & Co selber machen Gemüse durch Milchsäuregärung haltbar zu machen, ist wieder voll im Trend! Denn diese Methode ist einfach, natürlich und praktisch in jedem Haushalt möglich. Fermentiertes Gemüse ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen, Probiotika – es ist besser verdaulich, lange haltbar, frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen und besticht durch natürliche AromenVielfalt. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Perg, Landwirtschaftskammer Perg Do 3.10.2019, 18.00 - 21.00 Daniela Achleitner Linz, Seminarhaus auf der Gugl Sa 5.10.2019, 9.30 - 12.30 Daniela Achleitner Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Di 8.10.2019, 19.00 - 22.00 Romana Schauer Perg, Landwirtschaftskammer Perg Do 10.10.2019, 18.00 - 21.00 Daniela Achleitner Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Do 10.10.2019, 19.00 - 22.00 Martina Sallaberger

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

WINTERGEMÜSEKÜCHE – GENUSS UND VIELFALT AUS DER REGION


GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Fr 11.10.2019, 13.30 - 16.30 user Romana Schauer pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Mo 14.10.2019, 18.00 - 21.00 user Elfriede Fuchs pin Andorf, FS Andorf time Di 15.10.2019, 18.30 - 21.30 user Manuela Schneiderbauer pin Hagenberg, ABZ Hagenberg time Do 17.10.2019, 18.00 - 21.00 user Daniela Achleitner pin Hagenberg, ABZ Hagenberg time Do 24.10.2019, 18.00 - 21.00 user Daniela Achleitner pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Di 22.10.2019, 19.00 - 22.00 user Elisabeth Hörandner pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 23.10.2019, 19.00 - 22.00 user Elisabeth Hörandner pin Altmünster, ABZ Salzkammergut time Mi 23.10.2019, 19.00 - 22.00 user Natascha Maier pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Fr 25.10.2019, 9.00 - 12.00 user Erika Kerbl pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Fr 25.10.2019, 18.00 - 21.00 user Daniela Achleitner pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Mo 28.10.2019, 19.00 - 22.00 user Natascha Maier pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Mo 4.11.2019, 16.00 - 19.00 user Elfriede Fuchs pin St. Florian, Kräuterparadies Benischek time Mi 6.11.2019, 18.00 - 21.00 user Mag. Wilbirg Benischek pin St. Florian, Kräuterparadies Benischek time Do 7.11.2019, 18.00 - 21.00 user Mag. Wilbirg Benischek pin St. Florian, Kräuterparadies Benischek time Di 12.11.2019, 18.00 - 21.00 user Mag. Wilbirg Benischek pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Di 19.11.2019, 18.00 - 21.00 user Daniela Achleitner

SMART GEKOCHT

ÔÔ 3308, 3 Unterrichtseinheiten Frisch, frech & unkompliziert auf den Teller gebracht Kennen Sie das? Der Hunger ist groß, der Magen knurrt, die Zeit knapp und die Kochideen fehlen auch. Gemeinsam mit einer erfahrenen Seminarbäuerin werden in diesem Kochkurs trendige, berufs- und familientaugliche, flotte Wohlfühlgerichte gezaubert. Unser Erfolgsrezept: frische Lebensmittel aus der Region, kreative alltagstaugliche Rezepte und jede Menge Spaß am Selberkochen. Ein Kurs voller smarter Genüsse für Anfänger genauso wie für leidenschaftliche Hobbyköche und jene die gerne ernährungsbewusst genießen. Unser Motto: Küchenlust statt Küchenfrust! plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin

© Tobias Schneider-Lenz

time user pin time user pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Sa 28.9.2019, 9.30 - 12.30 Gabriele Kammerhuber Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Do 17.10.2019, 19.00 - 22.00 Elisabeth Gneißl Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Di 22.10.2019, 19.00 - 22.00 FL Johanna Kirchsteiger Altmünster, ABZ Salzkammergut Do 24.10.2019, 19.00 - 22.00 Christine Schausberger Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Mo 28.10.2019, 19.00 - 22.00 Christine Streif, BEd. Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Sa 9.11.2019, 10.00 - 13.00 Michaela Enöckl BEd Linz, Seminarhaus auf der Gugl Fr 15.11.2019, 18.00 - 21.00 Manuela Hamberger Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Di 19.11.2019, 18.30 - 21.30 Theresia Auer Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Mi 15.1.2020, 18.30 - 21.30 Gabriele Russinger Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Do 16.1.2020, 17.00 - 20.00 Gabriele Kammerhuber Linz, Seminarhaus auf der Gugl Sa 18.1.2020, 10.00 - 13.00 Gabriele Kammerhuber Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Mo 20.1.2020, 19.00 - 22.00 Christine Streif, BEd. Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 21.1.2020, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Perg, NMS 2 Perg Di 28.1.2020, 18.00 - 21.00 Mag. (FH) Barbara Riegler 28

pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Gutau, NMS Gutau Di 28.1.2020, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Di 28.1.2020, 18.00 - 21.00 Andrea Hintenberger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Fr 31.1.2020, 18.00 - 21.00 Manuela Hamberger Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Di 4.2.2020, 19.00 - 22.00 Pauline Mittermayr Linz, Seminarhaus auf der Gugl Fr 21.2.2020, 18.00 - 21.00 Regina Weißenböck Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Di 24.3.2020, 14.00 - 17.00 Elfriede Fuchs St. Florian, Kräuterparadies Benischek Di 24.3.2020, 18.00 - 21.00 Mag. Wilbirg Benischek Grieskirchen, Schulzentrum Grieskirchen Di 24.3.2020, 19.00 - 22.00 Monika Selinger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 31.3.2020, 18.00 - 21.00 Gabriele Kammerhuber Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Mo 27.4.2020, 19.00 - 22.00 Pauline Mittermayr Hagenberg, ABZ Hagenberg Do 14.5.2020, 18.00 - 21.00 Maria Magdalena Mehringer Linz, Seminarhaus auf der Gugl Sa 16.5.2020, 9.30 - 12.30 Gabriele Kammerhuber St. Florian, Kräuterparadies Benischek Di 19.5.2020, 18.00 - 21.00 Mag. Wilbirg Benischek St. Florian, Kräuterparadies Benischek Mi 20.5.2020, 18.00 - 21.00 Mag. Wilbirg Benischek Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 4.6.2020, 18.00 - 21.00 Regina Weißenböck St. Florian, Kräuterparadies Benischek Di 9.6.2020, 18.00 - 21.00 Mag. Wilbirg Benischek

LAMMFLEISCH TRIFFT AROMATISCHE KRÄUTER

ÔÔ 3330, 3 Unterrichtseinheiten Würzig-aromatisch zartes Lammfleisch am besten direkt vom Bauernhof liegt bei genussorientierten Konsumenten hoch im Kurs. Jedoch scheut sich so manche/r in die delikate Welt der Lammfleischküche einzutauchen. Unsere Seminarbäuerin und Kräuterpädagogin ist selbst aktive Lammbäuerin und weiß ganz genau, worauf es beim Kochen mit Lamm ankommt. Sie zeigt wie Lamm sicher gelingt und wie es


mit aromatischen Garten- und Wildkräutern besonders schmackhaft zubereitet werden kann. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Mi 29.1.2020, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Königswiesen, NMS Königswiesen Di 3.3.2020, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Linz, Seminarhaus auf der Gugl Fr 13.3.2020, 14.00 - 17.00 Silvia Zach-Fürst Perg, NMS 2 Perg Di 17.3.2020, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Hagenberg, ABZ Hagenberg Do 19.3.2020, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 6.7.2020, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst

ZEITGEMÄSSE KLASSIKER AUS DER RINDFLEISCHKÜCHE

ÔÔ 3374, 3 Unterrichtseinheiten Einfach zum Nachkochen! Moderne Gartechniken gepaart mit bester Fleischqualität macht Rindfleischkochen zum unkomplizierten Genuss. Unsere Seminarbäuerinnen geben viele praktische Tipps und Anregungen für Köstlichkeiten aus der Rindfleischküche ohne Stressfaktor. Erfahren Sie mehr über die Zubereitungsarten (Sieden, Dünsten, Kurzbraten etc.), perfekte Schnittführung, richtiges Würzen und vieles mehr. Tauchen Sie ein in die kulinarische Vielfalt von Rindfleisch. Erleben Sie Kochspaß und Gaumenkitzel der Extraklasse. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 29.10.2019, 18.00 - 21.00 Annemarie Schöffl Taufkirchen an der Pram, NMS Taufkirchen/Pr. Mo 11.11.2019, 18.30 - 21.30 Anna Elisabeth Schratzberger Hagenberg, ABZ Hagenberg Di 26.11.2019, 18.00 - 21.00 Annemarie Schöffl Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Sa 7.12.2019, 9.00 - 12.00 Elfriede Fuchs Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Di 21.1.2020, 19.00 - 22.00 user Hildegard Burgstaller pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Do 6.2.2020, 18.00 - 21.00 user Emilie Staudinger pin Andorf, FS Andorf time Mo 2.3.2020, 18.30 - 21.30 user Anna Elisabeth Schratzberger pin time user pin time user pin time user pin time user pin

© Marek Gottschalk – stock.adobe.com

WILD AUF WILD

ÔÔ 3383, 3 Unterrichtseinheiten Wildspezialitäten aus heimischem (Farm)Wild Heimisches Wildfleisch lässt sich in der Küche äußerst genussvoll zähmen. Das und köstliche Rezepte für Wildliebhaber, die von klassisch bis extravagant alles bieten. Lernen Sie, wie mit wilden Zutaten modern und flott gekocht wird. Neben vielen köstlichen Wildgerichten werden auch die Herstellung von Wildfond, selbstgemachten Wildgewürzmischungen und raffinierten Beilagen zu Wild gezeigt. Nach diesem Kochseminar sollte das Wildkochen für jederman/frau keine "wilde" Angelegenheit mehr sein. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Hagenberg, ABZ Hagenberg Mi 9.10.2019, 18.00 - 21.00 Waltraud Hofstadler Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 16.10.2019, 18.00 - 21.00 Elisabeth Pirngruber Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Di 5.11.2019, 19.00 - 22.00 FL Johanna Kirchsteiger Grieskirchen, Schulzentrum Grieskirchen Mi 6.11.2019, 19.00 - 22.00 FL Johanna Kirchsteiger Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Di 12.11.2019, 19.00 - 22.00 FL Johanna Kirchsteiger Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Mi 13.11.2019, 19.00 - 22.00 FL Johanna Kirchsteiger Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Mi 13.11.2019, 19.00 - 22.00 Bettina Posch Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Di 19.11.2019, 18.00 - 21.00 Emilie Staudinger Großraming, Küchenstudio Guttmann-Stöllnberger Do 21.11.2019, 18.00 - 21.00 Emilie Staudinger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 4.12.2019, 18.00 - 21.00 Elisabeth Pirngruber Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Fr 8.5.2020, 13.30 - 16.30 Emilie Staudinger 29

Erfahrene Praktiker/-innen erhalten die Chance zum Lehrabschluss zum Koch/zur Köchin Mit dem Qualifizierungsangebot „DU KANNST WAS!“ kommen Sie auch noch im Erwachsenenalter zu einem in Österreich anerkannten Berufsabschluss im Lehrberuf Koch und Köchin. Wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, laden wir Sie ein, sich zu bewerben und Ihre beruflichen Chancen zu verbessern: • Mindestalter: 22 Jahre • Längere Zeit im angeführten Beruf gearbeitet • Einschlägige Ausbildung abgebrochen und in einen anderen Beruf gewechselt • Wunsch, die eigenen Kompetenzen festzustellen und anerkennen zu lassen • Wunsch den Lehrabschluss nachzuholen Melden Sie sich für die Erstberatung bei der Arbeiterkammer Oberösterreich an, T 050/6906-1601, www.dukannstwas.at Im LFI OÖ können nach den erfolgreichen Infoabenden und dem ersten Qualifizierungscheck die Schulungsmaßnahmen zum Koch/zur Köchin absolvieren. Kontakt und Informationen Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ, Auf der Gugl 3, 4021 Linz T 050 / 6902 – 1252 E ref-bildung@lk-ooe.at ooe.lfi.at

© kab-vision – stock.adobe.com

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

PROJEKT „DU KANNST WAS!“


FISCHKÖSTLICHKEITEN – F(R)ISCH AUF DEN TISCH

ÔÔ 3333, 3 Unterrichtseinheiten Vorspeise – Suppe – schnelles Hauptgericht – Fisch, in seiner köstlichen Vielfalt! Ein Praxiskurs für Fischliebhaber und solche, die es noch werden möchten. Tauchen Sie ein in das Reich regionaler Fischköstlichkeiten und lernen Sie die Schätze heimischer Gewässer kennen. Versierte Seminarbäuerinnen geben Hintergrundwissen über Fische, Qualitätskriterien beim Einkauf und neben pfiffigen Ideen aus der kreativen Fischküche sind auch Tipps und Tricks für fachgerechtes Zubereiten (z.B. Filetieren) von frischem Fisch dabei. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 26.11.2019, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 16.1.2020, 18.00 - 21.00 Anna Maria Peraus Hagenberg, ABZ Hagenberg Do 6.2.2020, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Perg, NMS 2 Perg Do 27.2.2020, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Sa 29.2.2020, 9.00 - 12.00 Gabriele Russinger Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Mo 2.3.2020, 19.00 - 22.00 FL Johanna Kirchsteiger Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Di 3.3.2020, 19.00 - 22.00 Monika Dunzinger Großraming, Küchenstudio Guttmann-Stöllnberger Fr 6.3.2020, 14.00 - 17.00 Michaela Enöckl BEd Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Sa 7.3.2020, 10.00 - 13.00 Michaela Enöckl BEd Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Di 10.3.2020, 19.00 - 22.00 FL Johanna Kirchsteiger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 12.3.2020, 18.00 - 21.00 Anna Maria Peraus Linz, Seminarhaus auf der Gugl Fr 13.3.2020, 18.00 - 21.00 Anna Maria Peraus Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 18.3.2020, 18.00 - 21.00 Anna Maria Peraus Andorf, FS Andorf Mi 25.3.2020, 18.30 - 21.30 Manuela Schneiderbauer Altmünster, ABZ Salzkammergut Mi 1.4.2020, 19.00 - 22.00 Mag. Sabine Ablinger

pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Do 2.4.2020, 19.00 - 22.00 user Mag. Sabine Ablinger

FESTTAGSBRATEN GENIESSEN WIE DAMALS

ÔÔ 3334, 3 Unterrichtseinheiten Knuspriger Schweinsbraten, Kalbsbrust mit Semmelfülle, würziges Brathendl und andere Bratenklassiker sind für Viele der Inbegriff von Sonntagsessen. Braten ist ein ideales Gericht, wenn viele Gäste zusammenkommen, um gemeinsam zu genießen und zu feiern. In unserem Praxisseminar gibt es köstliche Bratenrezepte und viele hilfreiche Tipps vom Fleischeinkauf, Beilagenempfehlungen bis hin zur Kunst des Bratens, dass das Fleisch zart und saftig auf den Tisch kommt. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Großraming, Küchenstudio Guttmann-Stöllnberger Di 22.10.2019, 18.00 - 21.00 Emilie Staudinger Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Do 24.10.2019, 13.30 - 16.30 Emilie Staudinger Taufkirchen an der Pram, NMS Taufkirchen/Pr. Fr 8.11.2019, 18.30 - 21.30 Manuela Schneiderbauer Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Di 12.11.2019, 19.00 - 22.00 Martina Sallaberger Hagenberg, ABZ Hagenberg Mo 18.11.2019, 18.00 - 21.00 Regina Weißenböck Feldkirchen an der Donau, FS Bergheim Di 26.11.2019, 18.00 - 21.00 Johanna Wögerbauer Hagenberg, ABZ Hagenberg Mi 27.11.2019, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Mi 27.11.2019, 19.00 - 22.00 Daniela Spitzer Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Do 28.11.2019, 18.30 - 21.30 Romana Schauer Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Mi 4.12.2019, 19.00 - 22.00 Bettina Posch Altmünster, ABZ Salzkammergut Di 10.12.2019, 19.00 - 22.00 Bettina Posch Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 11.12.2019, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 12.12.2019, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst 30

Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Sa 25.1.2020, 9.00 - 12.00 Gabriele Russinger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 5.3.2020, 9.00 - 12.00 Silvia Zach-Fürst Hagenberg, ABZ Hagenberg Mi 11.3.2020, 18.00 - 21.00 Regina Weißenböck Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 26.3.2020, 18.00 - 21.00 Regina Weißenböck Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Fr 27.3.2020, 13.30 - 16.30 user Dipl.-Päd. Heidemarie Grabner pin time user pin time user pin time user pin time user pin

© kab-vision – stock.adobe.com

HERZHAFTE HAUSMANNSKOST – RUCKZUCK FRISCH GEKOCHT

ÔÔ 3321, 3 Unterrichtseinheiten Von Schnittlsuppn bis Fleckerlspeis! Sie sind auf der Suche nach Gerichten, die rasch & einfach gemacht sind, aber trotzdem satt und glücklich machen? Wir haben für Sie jene Klassiker und Schmankerl aus dem Repertoire der traditionellen Hausmannskost zusammengestellt, die immer schmecken. Entdecken Sie längst verloren geglaubte Schätze aus Omas und Mamas Küche wieder neu. Von einfachen Suppen bis hin zu herrlichen Retro-Rezepten, wie Eiernockerl, Käsespätzle, Gröstl, Grenadiermarsch, Fleckerlspeis, Erdäpfelgulasch, Laibchen & Puffer uvm. Holen Sie sich Ideen und Anregungen für eine einfache, aber unglaublich köstliche Alle-Tage-Küche und erleben Sie den Geschmack der Kindheit neu. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) Altmünster, ABZ Salzkammergut Mi 25.9.2019, 19.00 - 22.00 Christine Schausberger Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Di 15.10.2019, 19.00 - 22.00 Monika Selinger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 24.10.2019, 18.00 - 21.00 Gabriele Kammerhuber Prambachkirchen, NMS Prambachkirchen Do 24.10.2019, 19.00 - 22.00 Monika Dunzinger Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Fr 25.10.2019, 19.00 - 22.00 user Elisabeth Gneißl pin time user pin time user pin time user pin time user pin


DUFTENDES BROT UND GEBÄCK GANZ EINFACH SELBER MACHEN

ÔÔ 3364, 3 Unterrichtseinheiten Ein Praxiskurs für alle, die duftendes Brot und herzhaftes Gebäck aus der eigenen Küche schätzen und Sauerteig selbst herstellen möchten. Erleben Sie die Fülle reizvoller Brotideen von knusprig-leicht bis kernig-vollwertig. Neben verführerisch duftenden Brotspezialitäten gibt es noch viele Tipps rund ums Brot backen. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Hagenberg, ABZ Hagenberg Di 24.9.2019, 18.00 - 21.00 Annemarie Schöffl Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 7.10.2019, 9.00 - 12.00 Barbara Strasser Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 8.10.2019, 9.00 - 12.00 Barbara Strasser Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 15.10.2019, 18.00 - 21.00 Johanna Wögerbauer Taufkirchen an der Pram, NMS Taufkirchen/Pr. Mo 28.10.2019, 18.30 - 21.30 Anna Elisabeth Schratzberger Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Mi 30.10.2019, 13.00 - 16.00 Renate Sieghartsleitner Hagenberg, ABZ Hagenberg Di 5.11.2019, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Hagenberg, ABZ Hagenberg Mi 6.11.2019, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Fr 8.11.2019, 18.00 - 21.00 Veronika Brudl Molln, NMS Molln Sa 9.11.2019, 10.00 - 13.00 Erika Kerbl Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 12.11.2019, 18.00 - 21.00 Johanna Wögerbauer Perg, NMS 2 Perg Di 12.11.2019, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 13.11.2019, 18.00 - 21.00 Johanna Wögerbauer Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Mi 20.11.2019, 18.00 - 21.00 Margit Leitner Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Do 21.11.2019, 19.00 - 22.00 Theresia Auer Andorf, FS Andorf Di 26.11.2019, 18.30 - 21.30 Theresia Auer Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 5.12.2019, 18.00 - 21.00 Annemarie Schöffl 31

pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Mi 18.12.2019, 9.30 - 12.30 Veronika Brudl Feldkirchen an der Donau, FS Bergheim Di 14.1.2020, 18.00 - 21.00 Johanna Wögerbauer Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Sa 18.1.2020, 9.00 - 12.00 Renate Sieghartsleitner Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 20.1.2020, 9.00 - 12.00 Barbara Strasser Lambach, abz Lambach Mo 20.1.2020, 18.00 - 21.00 Martina Matzeneder Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 21.1.2020, 9.00 - 12.00 Barbara Strasser Prambachkirchen, NMS Prambachkirchen Do 23.1.2020, 19.00 - 22.00 Monika Dunzinger Meggenhofen, Betrieb Matzeneder Mo 27.1.2020, 18.00 - 21.00 Martina Matzeneder Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Di 28.1.2020, 19.00 - 22.00 Theresia Auer

WUNSCHKURS Sie möchten mit Ihren Freunden, Bekannten oder Ihren Kollegen/-innen einen Kochkurs zu Ihrem Wunschtermin buchen? Auf Anfrage organisieren wir gerne für geschlossene Teilnehmergruppen außerhalb der Terminplanung eigene Veranstaltungstermine. LFI-Kundenservice: T 050/6902-1500 E info@lfi-ooe.at www.seminarbaeuerinnen-ooe.at

© Vadym – stock.adobe.com

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

Unterweißenbach, NMS Unterweißenbach Sa 9.11.2019, 9.00 - 12.00 Maria Stütz Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 2.12.2019, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Perg, NMS 2 Perg Mi 4.12.2019, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Mi 11.12.2019, 18.00 - 21.00 Gabriele Russinger Andorf, FS Andorf Do 16.1.2020, 18.30 - 21.30 Manuela Schneiderbauer Großraming, Küchenstudio Guttmann-Stöllnberger Sa 18.1.2020, 9.00 - 12.00 Michaela Enöckl BEd Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Di 21.1.2020, 17.00 - 20.00 user Gabriele Kammerhuber pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Fr 24.1.2020, 18.00 - 21.00 user Anna Maria Peraus pin Grieskirchen, Schulzentrum Grieskirchen time Mo 27.1.2020, 19.00 - 22.00 user Christine Mittermayr pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Fr 31.1.2020, 18.00 - 21.00 user Silvia Bauer-Marschallinger pin Ried in der Riedmark, NMS Ried/Rdm. time Do 6.2.2020, 18.00 - 21.00 user Katrin Schober pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Sa 8.2.2020, 9.30 - 12.30 user Michaela Enöckl BEd pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Mo 17.2.2020, 8.30 - 11.30 user Romana Schauer pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mo 24.2.2020, 19.00 - 22.00 user Helga Hetzeneder pin Altmünster, ABZ Salzkammergut time Mi 4.3.2020, 19.00 - 22.00 user Mag. Sabine Ablinger pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Sa 7.3.2020, 9.30 - 12.30 user Veronika Brudl pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mi 11.3.2020, 19.00 - 22.00 user FL Johanna Kirchsteiger pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Di 17.3.2020, 19.00 - 22.00 user Christine Streif, BEd. pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Di 21.4.2020, 18.00 - 21.00 user Manuela Hamberger pin Hagenberg, ABZ Hagenberg time Mo 18.5.2020, 18.00 - 21.00 user Silvia Zach-Fürst pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin


pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Andorf, FS Andorf Do 30.1.2020, 18.30 - 21.30 Manuela Schneiderbauer Niederwaldkirchen, Betrieb Leitner Margit und Walter Mo 10.2.2020, 13.30 - 16.30 Margit Leitner Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 24.2.2020, 18.00 - 21.00 Carola Neulinger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 25.2.2020, 9.00 - 12.00 Carola Neulinger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 11.3.2020, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 28.4.2020, 9.00 - 12.00 Silvia Zach-Fürst Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 29.4.2020, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 12.5.2020, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst

SPEZIALBROTE & KLEINGEBÄCK

time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Di 28.1.2020, 18.00 - 21.00 Johanna Wögerbauer Unterweißenbach, NMS Unterweißenbach Do 30.1.2020, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 3.2.2020, 9.00 - 12.00 Barbara Strasser Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Di 4.2.2020, 19.00 - 22.00 Theresia Auer Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Mi 5.2.2020, 13.00 - 16.00 Erika Kerbl Lambach, abz Lambach Mo 10.2.2020, 18.00 - 21.00 Martina Matzeneder Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 3.3.2020, 9.00 - 12.00 Carola Neulinger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 17.3.2020, 18.00 - 21.00 Carola Neulinger Hagenberg, ABZ Hagenberg Di 21.4.2020, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst

ÔÔ 3365, 3 Unterrichtseinheiten Dieser fortführende Praxiskurs von "Duftendes Brot und Gebäck – ganz einfach selber machen" (VA 3364) bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag)

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 14.10.2019, 9.00 - 12.00 Barbara Strasser Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Do 17.10.2019, 14.30 - 17.30 Gabriele Russinger Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Mo 28.10.2019, 19.00 - 22.00 Franziska Zimmer Altmünster, ABZ Salzkammergut Di 29.10.2019, 19.00 - 22.00 Franziska Zimmer Königswiesen, NMS Königswiesen Di 14.1.2020, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Mi 15.1.2020, 8.30 - 11.30 Maria Schietz Feldkirchen an der Donau, FS Bergheim Mi 15.1.2020, 18.00 - 21.00 Johanna Wögerbauer Andorf, FS Andorf Di 21.1.2020, 18.30 - 21.30 Theresia Auer Linz, Seminarhaus auf der Gugl

pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin

time user pin time user pin time user

Großraming, Küchenstudio Guttmann-Stöllnberger Di 10.3.2020, 18.00 - 21.00 Emilie Staudinger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 10.3.2020, 18.00 - 21.00 Johanna Wögerbauer Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Mo 16.3.2020, 19.00 - 22.00 Martina Matzeneder Linz, Seminarhaus auf der Gugl Fr 20.3.2020, 14.00 - 17.00 Johanna Wögerbauer Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Di 24.3.2020, 18.00 - 21.00 Maria Schietz Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Sa 28.3.2020, 9.00 - 12.00 Adelheid Kronegger Hagenberg, ABZ Hagenberg Sa 4.4.2020, 18.00 - 21.00 Maria Magdalena Mehringer Taufkirchen an der Pram, NMS Taufkirchen/Pr. Mo 6.4.2020, 18.30 - 21.30 Manuela Schneiderbauer

KEKSE & SELBSTGEMACHTE KLEINE NASCHEREIEN

ÔÔ 3367, 3 Unterrichtseinheiten

© Tobias Schneider-Lenz

GEBILDBROTE UND BRAUCHTUMSGEBÄCK

ÔÔ 3366, 3 Unterrichtseinheiten Gebildbrote sind handgeformte Gebäcke in bildhafter Gestalt, die ursprünglich vielfach kultische Bedeutung hatten. Angefertigt werden tiergestaltige Brote (Hasen, Küken, Igel etc.), Flechtgebäcke (Zopfstriezel, Muttertagsherz, Godnkipferl etc.) sowie Brauchtums- und Symbolbrot (Weihbrot, Wirbelrad etc.). Nach diesem Kurs können Sie zu Hause Gebild- und Schmuckbrote für die verschiedensten Anlässe selbst backen. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin time user pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 9.10.2019, 9.00 - 12.00 Barbara Strasser Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Mo 28.10.2019, 16.00 - 19.00 Elfriede Fuchs 32

Von traditionell bis modern & perfekt für jeden Anlass! Nicht nur zur Weihnachtszeit sind selbstgebackene Naschereien ein Highlight. Diese kleinen süßen Glücksdinger zum Verlieben schmecken rund ums Jahr und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Partys – sie schmecken eigentlich immer. Neben Tipps aus der Backstube gibt es erprobte Rezepturen mit vielen Varianten von tradi-tionell bis modern. In diesem Praxiskurs wird gemeinsam geknetet, geformt, ausgestochen, gebacken, verziert und natürlich auch gleich genascht. Denn Backen macht glücklich und nicht um sonst heißt es: Kekse sind aus Teig geformte Liebe! plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin time user pin time user pin time user pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 11.11.2019, 9.00 - 12.00 Barbara Strasser Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 13.11.2019, 9.00 - 12.00 Barbara Strasser Prambachkirchen, NMS Prambachkirchen Do 14.11.2019, 19.00 - 22.00 Monika Dunzinger Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Fr 15.11.2019, 15.00 - 18.00 Pauline Mittermayr


time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin

time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Großraming, Küchenstudio Guttmann-Stöllnberger Sa 16.11.2019, 9.00 - 12.00 Michaela Enöckl BEd Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Sa 16.11.2019, 9.30 - 12.30 Gabriele Kammerhuber Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Mo 18.11.2019, 19.00 - 22.00 Monika Selinger Feldkirchen an der Donau, FS Bergheim Di 19.11.2019, 18.00 - 21.00 Johanna Wögerbauer Grieskirchen, Schulzentrum Grieskirchen Di 19.11.2019, 19.00 - 22.00 Christine Mittermayr Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Mi 20.11.2019, 17.00 - 20.00 Gabriele Kammerhuber Lambach, abz Lambach Do 21.11.2019, 19.00 - 22.00 Silvia Bauer-Marschallinger Königswiesen, NMS Königswiesen Do 21.11.2019, 19.00 - 22.00 Tanja Frühwirth Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Fr 22.11.2019, 15.00 - 18.00 Pauline Mittermayr Linz, Seminarhaus auf der Gugl Sa 23.11.2019, 9.30 - 12.30 Maria Magdalena Mehringer Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Mo 25.11.2019, 18.00 - 21.00 Andrea Hintenberger Feldkirchen an der Donau, FS Bergheim Mo 25.11.2019, 18.00 - 21.00 Johanna Wögerbauer Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Mo 25.11.2019, 19.00 - 22.00 Christine Streif, BEd. Hagenberg, ABZ Hagenberg Mi 27.11.2019, 18.00 - 21.00 Maria Magdalena Mehringer Taufkirchen an der Pram, NMS Taufkirchen/Pr. Do 28.11.2019, 18.30 - 21.30 Manuela Schneiderbauer Rainbach im Mühlkreis, NMS Rainbach Do 28.11.2019, 19.00 - 22.00 Tanja Frühwirth Perg, NMS 2 Perg Fr 29.11.2019, 13.30 - 16.30 Katrin Schober Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Di 3.12.2019, 19.00 - 22.00 Christine Streif, BEd. Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Mi 4.12.2019, 13.30 - 16.30 Andrea Hintenberger

pin time user pin time user pin time user pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Sa 7.12.2019, 18.00 - 21.00 Maria Magdalena Mehringer Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Fr 13.12.2019, 14.00 - 17.00 Gabriele Russinger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Fr 13.12.2019, 18.00 - 21.00 Maria Magdalena Mehringer Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 17.12.2019, 18.00 - 21.00 Maria Magdalena Mehringer

© sonne_fleckl – stock.adobe.com

KRAPFEN, AFFEN & CO

ÔÔ 3322, 3 Unterrichtseinheiten Traditionelles Schmalzgebäck selbst backen Haben Sie Gusto auf den unvergleichlichen Duft frisch gebackener Krapfen?Wollten Sie immer schon wissen, wie typisches, regionales Schmalzgebäck (Bauernkrapfen, Schnürkrapfen, Polsterzipf, Affen, Mutzen uvm.) perfekt gelingt ? Mit den richtigen Rezepten und dem entsprechenden Wissen ist das Selbermachen dieser Köstlichkeiten nicht schwer. In diesem Praxiskurs gibt es viele Tipps für die Teigzubereitung, richtiges Verarbeiten und Formen, die Handhabung sowie der sichere Umgang mit Fett. Schauen Sie unseren erfahrenen Seminarbäuerinnen über die Schulter – tauchen Sie ein in traditionelle oberösterreichische Genüsse aus der ursprünglichen bäuerlichen Küche. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Di 5.11.2019, 18.00 - 21.00 user Emilie Staudinger pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Do 16.1.2020, 9.00 - 12.00 user Waltraud Hofstadler pin Prambachkirchen, NMS Prambachkirchen time Do 16.1.2020, 19.00 - 22.00 user Martina Sallaberger pin Hagenberg, ABZ Hagenberg time Di 21.1.2020, 18.00 - 21.00 user Waltraud Hofstadler 33

pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Fr 24.1.2020, 14.00 - 17.00 user Elfriede Fuchs pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 29.1.2020, 19.00 - 22.00 user FL Johanna Kirchsteiger pin Grieskirchen, Schulzentrum Grieskirchen time Do 30.1.2020, 19.00 - 22.00 user FL Johanna Kirchsteiger pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mi 5.2.2020, 19.00 - 22.00 user FL Johanna Kirchsteiger pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Do 6.2.2020, 18.00 - 21.00 user Andrea Hintenberger pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Mi 12.2.2020, 13.30 - 16.30 user Andrea Hintenberger pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Fr 14.2.2020, 13.30 - 16.30 user Erika Kerbl pin Großraming, Küchenstudio Guttmann-Stöllnberger time Sa 15.2.2020, 9.00 - 12.00 user Emilie Staudinger pin Taufkirchen an der Pram, NMS Taufkirchen/Pr. time Mi 19.2.2020, 18.30 - 21.30 user Manuela Schneiderbauer

AKTUELLE NACHRICHTEN Regelmäßig gibt es hier die neuesten LFI-Nachrichten: ooe.lfi.at fb.com/lfiooe twitter.com/lfiooe ANMELDUNGEN UNTER T 050/6902-1500 F 050/6902-91500 E info@lfi-ooe.at Anmeldungen, alle Veranstaltungen, aktuelle Änderungen und weitere Informationen auf ooe.lfi.at

OOE.LFI.AT IHR WISSEN WÄCHST

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

pin time user pin


© myviewpoint – stock.adobe.com

MILCHPRODUKTE FÜR DEN HAUSGEBRAUCH – GANZ EINFACH SELBER MACHEN

ÔÔ 3327, 3 Unterrichtseinheiten Sie wollten immer schon wissen, wie man einfache Milchprodukte für den Eigengebrauch selber herstellen kann? Unter der professionellen Anleitung unserer Seminarbäuerin lernt man Schritt für Schritt, wie aus Milch wertvolle hausgemachte Köstlichkeiten hergestellt werden können. Neben Tipps für wertvolle Helfer bei der Milchverarbeitung gibt es einfache und gut nachvollziehbare Anleitungen für die Herstellung in der eigenen Küche. Wer also Lust auf selbstgemachte Milchspezialitäten wie Frischkäse, Mozzarella, Joghurt und Vieles mehr hat, ist bei diesem Seminar im wahrsten Sinne des Wortes auf der Butterseite der kulinarischen Genüsse rund um Milch. Denn hausgemacht schmeckt`s doppelt so gut! plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag)

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 8.10.2019, 18.00 - 21.00 Johanna Wögerbauer Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Fr 18.10.2019, 13.00 - 16.00 Renate Sieghartsleitner Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 22.10.2019, 18.00 - 21.00 Johanna Wögerbauer Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 23.10.2019, 18.00 - 21.00 Johanna Wögerbauer Königswiesen, NMS Königswiesen Mi 23.10.2019, 19.00 - 22.00 Tanja Frühwirth Perg, Landwirtschaftskammer Perg Do 24.10.2019, 18.00 - 21.00 Mag. (FH) Barbara Riegler Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Mo 4.11.2019, 19.00 - 22.00 Martina Sallaberger Michaelnbach, Betrieb Sallaberger Martina Di 5.11.2019, 19.00 - 22.00 Martina Sallaberger Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Mo 13.1.2020, 18.30 - 21.30 Romana Schauer Feldkirchen an der Donau, FS Bergheim Di 21.1.2020, 18.00 - 21.00 Johanna Wögerbauer

pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Fr 24.1.2020, 13.00 - 16.00 user Renate Sieghartsleitner pin Rainbach im Mühlkreis, NMS Rainbach time Mi 5.2.2020, 19.00 - 22.00 user Tanja Frühwirth pin Altmünster, ABZ Salzkammergut time Do 6.2.2020, 19.00 - 22.00 user Martina Sallaberger pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Do 6.2.2020, 19.00 - 22.00 user Helga Mayer pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Fr 7.2.2020, 14.00 - 17.00 user Johanna Wögerbauer pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Fr 7.2.2020, 19.00 - 22.00 user Helga Mayer pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Di 11.2.2020, 9.00 - 12.00 user Gabriele Russinger pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Fr 6.3.2020, 18.00 - 21.00 user Annemarie Schöffl pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mi 18.3.2020, 19.00 - 22.00 user Martina Sallaberger pin Taufkirchen an der Pram, NMS Taufkirchen/Pr. time Fr 20.3.2020, 18.30 - 21.30 user Manuela Schneiderbauer pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Fr 27.3.2020, 18.00 - 21.00 user Annemarie Schöffl pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Di 24.3.2020, 18.00 - 21.00 user Johanna Wögerbauer

RAFFINIERTE KNÖDELKÜCHE

ÔÔ 3373, 3 Unterrichtseinheiten Entdecken Sie das Knödelland OÖ Was ist heute für ein Tag? Heut ist Knödeltag! Deftig, luftig und locker-leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant so vielfältig können Knödel sein. In unserer "Knödelakademie" findet sich für jeden Geschmack ein Lieblingsknödel. Neben traditionellen Knödelklassikern lernen Sie auch innovative, neue runde Gaumenerlebnisse wie z.B. Fisch- oder Gemüseknödel kennen. Erleben Sie das Knödelparadies Oberösterreich in allen möglichen Formen, Hüllen und Füllen. Wenn das keine runde Sache ist? plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Sa 19.10.2019, 9.00 - 12.00 user Elfriede Fuchs pin Prambachkirchen, NMS Prambachkirchen time Do 7.11.2019, 19.00 - 22.00 user Martina Sallaberger 34

pin time user pin time user pin time user pin user time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 3.12.2019, 18.00 - 21.00 Elisabeth Pirngruber Altmünster, ABZ Salzkammergut Di 28.1.2020, 19.00 - 22.00 Martina Sallaberger Großraming, Küchenstudio Guttmann-Stöllnberger Do 30.1.2020, 18.00 - 21.00 Emilie Staudinger ABZ Hagenberg Emilie Staudinger Mi 12.2.2020, 18.00 - 21.00 Maria Stütz Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Sa 15.2.2020, 9.00 - 12.00 Adelheid Kronegger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 4.3.2020, 18.00 - 21.00 Elisabeth Pirngruber Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Di 24.3.2020, 19.00 - 22.00 Martina Sallaberger Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Mi 29.1.2020, 19.00 - 22.00 Martina Sallaberger

VERSUCHUNGEN AUS DER STRUDELKÜCHE

ÔÔ 3382, 3 Unterrichtseinheiten Von süß bis pikant Apfelstrudel, Milchrahmstrudel, Krautstrudel, ... Österreich wird für seine köstliche Strudelküche international geschätzt. Neben Basisrezepturen für Strudelhüllen (Strudel-, Blätter-, Germteig) lernen Sie beim Kochkurs Strudelteig selber auszuziehen und probieren die köstliche Vielfalt an regionalen, pfiffigen Füllvarianten aus Fisch, Gemüse, Fleisch oder Milchprodukten. Lassen Sie sich "kulinarisch einwickeln" von den Versuchungen der heimischen Strudelküche und werden Sie zum Strudelprofi. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Andorf, FS Andorf Do 3.10.2019, 18.30 - 21.30 Manuela Schneiderbauer Altmünster, ABZ Salzkammergut Di 29.10.2019, 19.00 - 22.00 Martina Sallaberger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 30.10.2019, 18.00 - 21.00 Romana Schauer Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Mi 30.10.2019, 19.00 - 22.00 Martina Sallaberger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 6.11.2019, 9.00 - 12.00 Romana Schauer Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Mo 2.12.2019, 19.00 - 22.00 Helga Hetzeneder Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 10.12.2019, 18.00 - 21.00 Romana Schauer


time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Mo 20.1.2020, 19.00 - 22.00 Martina Sallaberger Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Sa 25.1.2020, 9.00 - 12.00 Adelheid Kronegger Taufkirchen an der Pram, NMS Taufkirchen/Pr. Mo 27.1.2020, 18.30 - 21.30 Anna Elisabeth Schratzberger Hagenberg, ABZ Hagenberg Mi 29.1.2020, 18.00 - 21.00 Maria Stütz Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Mo 3.2.2020, 19.00 - 22.00 Helga Hetzeneder Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Di 4.2.2020, 18.30 - 21.30 Romana Schauer Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 6.2.2020, 18.00 - 21.00 Romana Schauer Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Fr 20.3.2020, 14.00 - 17.00 Elfriede Fuchs Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 1.4.2020, 18.00 - 21.00 Romana Schauer Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 23.4.2020, 18.00 - 21.00 Romana Schauer Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Fr 24.4.2020, 18.30 - 21.30 Elfriede Fuchs

ONLINE-KURSSUCHE Durch die Eingabe der vierstelligen Kursnummer (z. B. ooe.lfi.at/nr/3384) kann die Veranstaltungsinformation direkt aufgerufen werden. In der Programmübersicht können Sie sich rasch und einfach einen Überblick über die aktuellen Kurse verschaffen und das gewünschte Themengebiet gut überblicken. ooe.lfi.at/nr/3384

i

OOE.LFI.AT

pin time user pin time user pin time user pin

© Carmen Steiner – stock.adobe.com

SÜSSE LEIBSPEISEN AUS OMAS KÜCHE

ÔÔ 3380, 3 Unterrichtseinheiten Von Apfelschlangerl bis Zwetschkenknödel Lüften wir gemeinsam die Geheimnisse aus Omas süßer Küche. Ob süße Knödel, Grießkoch, Palatschinken, Kaiserschmarrn, Salzburger Nockerl, Milchreis, Apfelschlangerl, Ruckzuck-Torte uvm – sie sind Küchen-Kult und versüßen und das Leben auf köstlichste Weise. Unsere Seminarbäuerinnen gewähren Einblicke in ihren langjährigen Erfahrungsschatz und verraten einfache & köstliche Rezepte. Zelebrieren Sie mit uns gemeinsam die Lust an den traditionellen, süßen Klassikern. Gemeinsam wird gerührt, gebacken, genascht… Machen Sie sich bereit auf leicht nachzukochende, flotte und vor allem g´schmackige Rezepte, die einfach eine Sünde wert sind. Entführen Sie Ihren Gaumen auf eine Reise zurück zum unwiderstehlichen süßen Geschmack der Kindheit! plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Altmünster, ABZ Salzkammergut Di 8.10.2019, 19.00 - 22.00 Christine Schausberger Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Mi 9.10.2019, 19.00 - 22.00 Elisabeth Gneißl Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Sa 12.10.2019, 9.30 - 12.30 Michaela Enöckl BEd Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 17.10.2019, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Fr 18.10.2019, 18.00 - 21.00 Silvia Bauer-Marschallinger Grieskirchen, Schulzentrum Grieskirchen Mi 23.10.2019, 19.00 - 22.00 Christine Mittermayr Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Di 29.10.2019, 19.00 - 22.00 Monika Selinger 35

time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Großraming, Küchenstudio Guttmann-Stöllnberger Fr 8.11.2019, 14.00 - 17.00 Michaela Enöckl BEd Linz, Seminarhaus auf der Gugl Fr 22.11.2019, 14.00 - 17.00 Gabriele Kammerhuber Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Sa 23.11.2019, 14.00 - 17.00 Veronika Brudl Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Di 14.1.2020, 19.00 - 22.00 Daniela Spitzer Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Do 23.1.2020, 18.00 - 21.00 Andrea Hintenberger Perg, NMS 2 Perg Do 30.1.2020, 18.00 - 21.00 Mag. (FH) Barbara Riegler Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Do 30.1.2020, 19.00 - 22.00 Gabriele Russinger Ried in der Riedmark, NMS Ried/Rdm. Di 11.2.2020, 18.00 - 21.00 Silvia Zach-Fürst Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Mo 10.2.2020, 19.00 - 22.00 Christine Streif, BEd. Andorf, FS Andorf Di 11.2.2020, 18.30 - 21.30 Theresia Auer Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Mi 12.2.2020, 19.00 - 22.00 Monika Dunzinger Prambachkirchen, NMS Prambachkirchen Do 13.2.2020, 19.00 - 22.00 Monika Dunzinger Altmünster, ABZ Salzkammergut Mi 26.2.2020, 19.00 - 22.00 Mag. Sabine Ablinger Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Do 5.3.2020, 19.00 - 22.00 Helga Hetzeneder Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Do 12.3.2020, 18.00 - 21.00 Michaela Enöckl BEd Unterweißenbach, NMS Unterweißenbach Do 19.3.2020, 19.00 - 22.00 Maria Stütz Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Fr 27.3.2020, 14.00 - 17.00 Elfriede Fuchs Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 22.4.2020, 18.00 - 21.00 Gabriele Kammerhuber Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Mi 6.5.2020, 19.00 - 22.00 Hermine Spitzer Hagenberg, ABZ Hagenberg Fr 15.5.2020, 18.00 - 21.00 Maria Magdalena Mehringer

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

pin time user pin


GENIAL, VITAL – REGIONALE WOHLFÜHLKÜCHE AUS DER PFANNE/DEM WOK

ÔÔ 3351, 3 Unterrichtseinheiten Schnelle Pfannen- und Wokgerichte liegen stark im Trend. In Minutenschnelle lassen sich aus Fleisch, Fisch, Gemüse oder Getreide aromatische, gesunde Köstlichkeiten zaubern. Die Pluspunkte dieser Zubereitungsart: Gemüse bleibt knackig und bissfest, Fleisch oder Fisch saftig. Toll ist auch, dass vor oder mit den Gästen oder der Familie ruckzuck frisch gekocht werden kann. In diesem Seminar gibt´s viele Rezeptideen und Tipps für eine geniale, vitale Regionalküche mit kulinarischem Wohlfühlplus. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag)

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 20.11.2019, 19.00 - 22.00 user Hildegard Burgstaller pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mo 25.11.2019, 18.00 - 21.00 user Lisa Aumayr pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 22.1.2020, 18.00 - 21.00 user Martina Sallaberger pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Di 28.1.2020, 18.00 - 21.00 user Emilie Staudinger pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 26.2.2020, 18.00 - 21.00 user Martina Sallaberger pin Großraming, Küchenstudio Guttmann-Stöllnberger time Sa 14.3.2020, 9.00 - 12.00 user Emilie Staudinger pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mo 16.3.2020, 18.00 - 21.00 user Lisa Aumayr pin Hagenberg, ABZ Hagenberg time Mo 16.3.2020, 18.00 - 21.00 user Maria Stütz pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mo 16.3.2020, 19.00 - 22.00 user Hildegard Burgstaller

GENUSS GELÖFFELT – KÖSTLICHES AUS DER SUPPENKÜCHE!

JAUSENHITS FÜR SCHULE, FREIZEIT UND BERUF

ÔÔ 3362, 3 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 3375, 3 Unterrichtseinheiten

Dieses Praxisseminar ist ein Muss für alle Suppenfans. Selbstgemachte Suppen aus frischen Lebensmitteln bieten unendlich viele Variationsmöglichkeiten. Von Suppenbasics wie Rindsuppe, Hühner- oder Gemüsefond über schnelle Gemüsesuppen, raffinierte Schaumsuppen bis hin zu beliebten Klassikern und neuen Trends aus dem Suppentopf. Unsere Seminarbäuerinnen zeigen fantasievolle und leicht nachzukochende Suppenkreationen. So wird jeder noch so resistente Suppenkasper überzeugt. Löffeln Sie Genuss pur! plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag)

Iss dich fit und schlau! Bringen Sie mehr Schwung in die Jausenbox. In diesem Praxisseminar zeigen Ihnen Seminarbäuerinnen, wie Sie aus frischen, regionalen Lebensmitteln coole Jausenhits und Powerdrinks für Schule, Freizeit und Beruf zaubern können. Beim gemeinsamen Kochen, Essen und Trinken bekommen Sie so richtig Appetit auf vielseitige, bewusste Ernährung. PS: Unsere Jausenhits-Rezepte eignen sich auch bestens für Kinder- und Gartenpartys, denn sie schmecken Jung und Alt. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag)

pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Mo 21.10.2019, 18.30 - 21.30 Elfriede Fuchs FS Bergheim Mi 13.11.2019, 18.00 - 21.00 Daniela Rechberger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 14.11.2019, 18.00 - 21.00 Daniela Rechberger Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Do 14.11.2019, 19.00 - 22.00 Daniela Spitzer Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Mo 13.1.2020, 19.00 - 22.00 Martina Sallaberger Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Sa 29.2.2020, 9.00 - 12.00 Emilie Staudinger

FLOTTE PARTY-SNACKS

ÔÔ 3372, 3 Unterrichtseinheiten Kleine Happen für Feste und Gäste Kleine Happen ganz groß! Seminarbäuerinnen zeigen wie für Feste, Empfänge, Kinderpartys etc. verführerisch einfache Leckerbissen gezaubert werden. Freuen Sie sich auf unkomplizierte, kunterbunte Partysnacks – von pikant bis süß ist alles vertreten. Lassen Sie sich überraschen von Tipps und Tricks für das perfekte Käsebuffet und den Bestsellern aus der regionalen Snackküche. Holen Sie sich Anregungen wie Gastgeber möglichst stressfrei planen, vorbereiten und trotzdem entspannt mitfeiern können. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 18.11.2019, 18.00 - 21.00 Lisa Aumayr Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 14.1.2020, 18.00 - 21.00 Lisa Aumayr Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Sa 1.2.2020, 9.00 - 12.00 user Emilie Staudinger pin time user pin time user pin

© Africa Studio – stock.adobe.com

36

pin time user pin time user pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 10.2.2020, 18.00 - 21.00 Anna Maria Peraus Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 12.2.2020, 18.00 - 21.00 Anna Maria Peraus Hagenberg, ABZ Hagenberg Do 16.4.2020, 18.00 - 21.00 Anna Maria Peraus

KULINARISCHE MITBRINGSEL

ÔÔ 3359, 3 Unterrichtseinheiten Sie möchten nette Mitmenschen originell und ganz persönlich beschenken? Dann sind Sie bei diesem Kurs genau richtig. Selbst gemachte Delikatessen sind ein willkommenes Mitbringsel. Der Schenkende hat sich Zeit genommen, etwas ganz Persönliches zu zaubern. Holen Sie sich Tipps und jede Menge Anregungen für köstliche Marmeladenkreationen, würzige Chutneys, süße Überraschungen, herzhafte Gaumenfreuden, pikant Eingelegtes und viele andere pfiffige Geschenkideen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Di 24.9.2019, 9.00 - 12.00 Elfriede Fuchs Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Sa 12.10.2019, 9.00 - 12.00 Elfriede Fuchs Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Di 29.10.2019, 18.00 - 21.00 Emilie Staudinger Perg, NMS 2 Perg Mo 25.11.2019, 18.00 - 21.00 Mag. (FH) Barbara Riegler Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 9.12.2019, 18.00 - 21.00 Lisa Aumayr Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Sa 22.8.2020, 9.00 - 12.00 Elfriede Fuchs


ÔÔ 3384, 3 Unterrichtseinheiten Wertvolles Wissen praktisch vermittelt Krenkette bei Fieber, Zwiebelwickel bei Ohrenschmerzen, Radisaft bei Husten oder ein Topfenwickel bei einer Prellung – erfahrene Bäuerinnen und Omas wussten sich bei allerlei Wehwehchen und Beschwerden einfach und wirkungsvoll zu helfen. Leider sind Wissen und vor allem praktische Anwendung von natürlichen Hausmitteln oft verloren gegangen. Geschulte Seminarbäuerinnen wollen dieses wertvolle Wissen wieder vermitteln. Hippokrates wusste bereits: "Eure Lebensmittel sollen eure Heilmittel sein." plus € 22,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin Hagenberg, ABZ Hagenberg time Do 21.11.2019, 18.00 - 21.00 user Waltraud Hofstadler pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Do 28.11.2019, 18.00 - 21.00 user Waltraud Hofstadler pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Mi 15.1.2020, 19.00 - 22.00 user Franziska Schafleitner pin Altmünster, ABZ Salzkammergut time Do 16.1.2020, 19.00 - 22.00 user Franziska Schafleitner pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Fr 31.1.2020, 13.30 - 16.30 user Dipl.-Päd. Heidemarie Grabner pin Perg, NMS 2 Perg time Do 6.2.2020, 18.00 - 21.00 user Mag. (FH) Barbara Riegler pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Di 11.2.2020, 19.00 - 22.00 user Christine Mittermayr

BILDUNGSGUTSCHEINE EIN GESCHENK MIT BLEIBENDEM WERT! LFI-Bildungsgutscheine sind wertvolle Geschenke für Jede/n und für jeden Anlass. Der Gutschein ist in jeder beliebigen Höhe erhältlich und kann bei allen LFI Veranstaltungen in Oberösterreich eingelöst werden. Auf Wunsch stellen wir den Gutschein auch für spezielle Veranstaltungen aus. Gutscheine und nähere Informationen erhalten Sie beim LFI-Kundenservice LFI Oberösterreich Auf der Gugl 3 | 4021 Linz T 050/6902-1500 | E info@lfi-ooe.at ooe.lfi.at

KOCHKURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

KINDERKOCHKURS – KÖRNDL-KUCHL, VOLLES KORN VORAUS!

ÔÔ 3387, 3 Unterrichtseinheiten "Volles Korn voraus!" lautet das Motto unseres Kinderkochkurses. Doch welche Getreidekörner gibt es und was kann man daraus machen? Unsere Seminarbäuerin entführt euch in die vielfältige Welt der regionalen Getreidesorten. Gemeinsam zaubert ihr pfiffige, korngesunde Schmankerl, die super schmecken und dir Power geben. Wenn du gerne erleben möchtest, wie aus Körnern Mehl wird, wie man selbst Flocken quetschen kann und dass Getreidereis mindestens so gut schmeckt wie "normaler Reis", dann komm in unseren Getreide-Kids-Kochkurs. Wir freuen uns auf dich! Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. plus gefördert für alle € 10, (exkl. Lebensmittelbeitrag)

© mikitiger – stock.adobe.com

KINDERKOCHKURS – ERDÄPFELKÜCHE, RAN AN DIE TOLLE KNOLLE!

ÔÔ 3386, 3 Unterrichtseinheiten Kann man aus Erdäpfel auch etwas anderes als Pommes machen? Gibt es wirklich blaue Erdäpfel?! Du möchtest in die kulinarische Welt der tollen Knolle eintauchen und kochst für dein Leben gern? Dann bist du bei unserem Erdäpfel-Kochkurs goldrichtig. Gemeinsam erforschen und verkosten wir die Vielfalt der heimischen Erdäpfel. Unsere Seminarbäuerin zeigt dir, wie du selbst köstliche Erdäpfelschmankerl zubereiten kannst. Also, nichts wie ran an die tolle Knolle! Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. plus gefördert für alle € 10, (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 19.2.2020, 10.00 - 13.00 user Christine Streif, BEd. pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Di 7.4.2020, 9.00 - 12.00 user Elisabeth Gneißl pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Do 9.4.2020, 9.30 - 12.30 user Regina Weißenböck pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Di 14.7.2020, 9.30 - 12.30 user Gerlinde Neu pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Di 14.7.2020, 14.00 - 17.00 user Manuela Hamberger pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 22.7.2020, 9.30 - 12.30 user Manuela Hamberger pin St. Florian, Kräuterparadies Benischek time Mi 29.7.2020, 9.30 - 12.30 user Mag. Wilbirg Benischek 37

pin Münzkirchen, Erlebnisbauernhof Schwarz Familie Kothbauer time Mo 17.2.2020, 14.00 - 17.00 user Manuela Schneiderbauer pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Sa 11.7.2020, 14.00 - 17.00 user Gabriele Kammerhuber pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Fr 24.7.2020, 14.00 - 17.00 user Gabriele Kammerhuber

KINDERKOCHKURS – KRÄUTERWICHTEL

ÔÔ 3389, 3 Unterrichtseinheiten Du bist gerne "der Natur auf der Spur" und kochst für dein Leben gern? Na dann aufgepasst! Da hätten wir etwas Interessantes für dich! In unserem Kids-Kochkurs lernst du, was du aus so manchen unscheinbaren Pflänzchen zaubern kannst. Lerne deine grünen Freunde der Natur näher kennen und lieben. Die tollen grünen Kraftpakete aus Wald und Wiese schmecken köstlich. Unter dem Motto "Wir haben euch zum Fressen gerne!" kochen wir gemeinsam Wald- und Wiesenschmankerl aus Gänseblümchen, Giersch, Rotklee, Brennnessel & Co. Mehr wird nicht mehr verraten. Wir freuen uns auf dich! Bis bald – in der Kräuterwichtel-Kochwerkstatt! Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. plus gefördert für alle € 10, (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Fr 24.4.2020, 14.00 - 17.00 user Dipl.-Päd. Heidemarie Grabner pin Münzkirchen, Erlebnisbauernhof Schwarz Familie Kothbauer time Fr 24.4.2020, 15.00 - 18.00 user Manuela Schneiderbauer pin St. Florian, Kräuterparadies Benischek time Do 6.8.2020, 9.30 - 12.30 user Mag. Wilbirg Benischek pin St. Florian, Kräuterparadies Benischek time Di 4.8.2020, 9.30 - 12.30 user Mag. Wilbirg Benischek

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

ALTBEWÄHRTE HAUSMITTEL & HEILSAME LEBENSMITTEL


KINDERKOCHKURS – OSTERBACKSTUBE

ÔÔ 3399, 3 Unterrichtseinheiten In den Osterferien ist Kochen, Kneten und Backen für Kinder ab 6 Jahren angesagt! Unsere SB zeigt dir wie du einen Germteig zubereiten kannst. Daraus zaubert ihr tolle Formgebäcke wie z.B. Osterhasen. Mit diesen selbstgemachten Köstlichkeiten macht ihr sicherlich den Osterhasen Konkurrenz. Also folge den Duft der Osterbackstube. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. plus gefördert für alle € 10, (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

time user pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 20.2.2020, 9.30 - 12.30 Gabriele Kammerhuber Linz, Seminarhaus auf der Gugl Sa 4.4.2020, 9.30 - 12.30 Maria Magdalena Mehringer Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Mo 6.4.2020, 9.30 - 12.30 Veronika Brudl Lambach, abz Lambach Mo 6.4.2020, 10.00 - 13.00 Monika Selinger Ried in der Riedmark, NMS Ried/Rdm. Mo 6.4.2020, 13.00 - 16.00 Katrin Schober Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Di 7.4.2020, 9.00 - 12.00 Monika Dunzinger Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Di 7.4.2020, 9.30 - 12.30 Gerlinde Neu Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Di 7.4.2020, 10.00 - 13.00 Helga Hetzeneder Molln, NMS Molln Di 7.4.2020, 10.00 - 13.00 Erika Kerbl Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Mi 8.4.2020, 9.30 - 12.30 Gerlinde Neu Münzkirchen, Erlebnisbauernhof Schwarz Familie Kothbauer Do 9.4.2020, 14.00 - 17.00 Manuela Schneiderbauer

Miniköche/-innen gibt es eine Küchenmeisterurkunde, viel Spaß und Genuss rund um regionale Lebensmittel. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. plus gefördert für alle € 10, (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Fr 3.1.2020, 9.30 - 12.30 Gabriele Kammerhuber Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Sa 15.2.2020, 9.30 - 12.30 Veronika Brudl Linz, Seminarhaus auf der Gugl Sa 15.2.2020, 9.30 - 12.30 Regina Weißenböck Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Di 18.2.2020, 9.00 - 12.00 Elisabeth Gneißl Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Di 18.2.2020, 10.00 - 13.00 Monika Selinger Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Fr 21.2.2020, 13.30 - 16.30 Margit Leitner Großraming, Küchenstudio Guttmann-Stöllnberger Di 7.4.2020, 14.00 - 17.00 Michaela Enöckl BEd Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 13.7.2020, 9.30 - 12.30 Maria Magdalena Mehringer Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 14.7.2020, 9.30 - 12.30 Maria Magdalena Mehringer Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Mi 22.7.2020, 10.00 - 13.00 Christine Streif, BEd.

pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Fr 3.4.2020, 15.00 - 18.00 user Hermine Spitzer pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Fr 10.7.2020, 9.30 - 12.30 user Gabriele Kammerhuber pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Do 23.7.2020, 9.30 - 12.30 user Gabriele Kammerhuber pin St. Florian, Kräuterparadies Benischek time Di 28.7.2020, 9.30 - 12.30 user Mag. Wilbirg Benischek pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Di 25.8.2020, 9.30 - 12.30 user Gerlinde Neu

KINDERKOCHKURS – HIMMLISCHE KEKSERLBÄCKEREI

ÔÔ 3379, 3 Unterrichtseinheiten Kekserlbacken gehört für viele zu den Sternstunden der Kindheit. In unserem Kekserlkurs darf selbst geknetet, gerollt, ausgestochen, dekoriert und selbstverständlich genascht werden. Willkommen sind kochbegeisterte Kids von 6 bis 12 Jahren. Also ran an die Backbleche! Unsere Seminarbäuerinnen freuen sich auf aufgeweckte Minibäcker/-innen und eure süßen Kunstwerke. plus gefördert für alle € 10, (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin time user pin time user pin

© Romana Schneider-Lenz

KINDERKOCHKURS – PIZZA & CO

ÔÔ 3377, 3 Unterrichtseinheiten Kleine Köche – große Hauben! So lautet das Motto unserer Kinderkochkurse. Wenn du gerne knetest, schneidest, rührst und kostest, dann bist du bei diesem Praxisseminar goldrichtig. Unter Anleitung unserer Seminarbäuerinnen kannst du deine eigene, selbstgemachte Pizza backen. Natürlich gibt´s auch was für süße Schleckermäuler und kleine Genussspechte. Für alle

zum echten Knödelexperten. Neben Spiel und Spaß gibt es viele Köstlichkeiten, die von den Kindern selbst zubereitet werden. Alle Miniköche/-innen bekommen eine Küchenmeisterurkunde. Wenn das keine runde Sache ist! Also nichts wie rein ins Knödelvergnügen! Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. plus gefördert für alle € 10, (exkl. Lebensmittelbeitrag)

KINDERKOCHKURS – KUNTERBUNTER KNÖDELSPASS

ÔÔ 3378, 3 Unterrichtseinheiten Entdecke das Kochgenie in dir. Wenn du gerne kochst, kostest und dir Knödel (von pikant bis süß) besonders gut schmecken, dann bist du bei diesem Praxiskochkurs genau richtig. Unsere Seminarbäuerin macht dich 38

time user pin time user pin time user pin time user

Grieskirchen, Schulzentrum Grieskirchen Fr 22.11.2019, 15.00 - 18.00 Monika Selinger Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Sa 23.11.2019, 9.00 - 12.00 Gerlinde Neu Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Di 26.11.2019, 15.00 - 18.00 Elisabeth Gneißl Altmünster, ABZ Salzkammergut Do 28.11.2019, 15.00 - 18.00 Mag. Sabine Ablinger Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Fr 29.11.2019, 13.30 - 16.30 Margit Leitner Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Fr 29.11.2019, 14.00 - 17.00 Veronika Brudl


KINDERKOCHKURS – KULINARISCHE ÜBERRASCHUNGEN AUS DER WICHTELWERKSTATT

ÔÔ 3381, 3 Unterrichtseinheiten Ob Muttertag, ob Vatertag, Weihnachten oder einfach mal so – du möchtest einfach Mama, Papa, Oma, Opa oder sonst einem lieben Menschen "DANKE" sagen! Du wirst staunen wie schnell du in kurzer Zeit handgemachte, ganz besondere Köstlichkeiten herstellen kannst. Unser Motto lautet: "Mit Liebe und besten Zutaten gemacht." Selbstgemachte kulinarische Geschenke und Mitbringsel sind wohl eine der schönsten Arten zu sagen: "Ich hab dich lieb!" Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. plus gefördert für alle € 10, (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Sa 7.12.2019, 9.30 - 12.30 user Dipl.-Päd. Heidemarie Grabner

Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Fr 13.12.2019, 15.00 - 18.00 Monika Selinger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Sa 14.12.2019, 14.00 - 17.00 Lisa Aumayr Linz, Seminarhaus auf der Gugl Sa 25.4.2020, 9.30 - 12.30 Lisa Aumayr Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Fr 8.5.2020, 15.00 - 18.00 user Helga Hetzeneder pin time user pin time user pin time user pin

KOCHWERKSTATT FÜR JUGENDLICHE

Einkauf, Lagerung und Haltbarkeit? Wie kann ich Lebensmittelabfälle vermeiden und was ist Foodsharing? Begeben wir uns gemeinsam in die spannende, aber im Alltag gar nicht so leicht umsetzbare Welt der nachhaltigen Ernährung! Werden wir gemeinsam aktiv – dieser Workshop kann der erste Schritt sein! plus € 6,pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Di 22.10.2019, 19.00 - 21.00 user Elisabeth Gneißl pin Windhaag bei Freistadt, Gh Sengstschmied time Mi 8.1.2020, 20.00 - 22.00 user Maria Magdalena Mehringer

ÔÔ 3376, 3 Unterrichtseinheiten Easy Cooking An die Töpfe, fertig, los! Erlebe Kochen mit regionalen Schmankerln als echt coole Freizeitgestaltung. Kochkünste brauchst du für diesen Praxiskurs keine, denn unsere versierten Seminarbäuerinnen zeigen dir, wie du mit wenig Aufwand echt smarte Köstlichkeiten zauberst. Ob Super-Suppen, Wohlfühl-Bowls, Curries, Chili oder mega-flotte Desserts mit Pfiff – auf dich wartet eine Do-it-yourself-Küchenparty mit Gleichgesinnten. Auf dem Programm stehen flotte, kreative, unkomplizierte Rezepte mit Genuss-Kick. Also, an die Töpfe, fertig, los! Für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren. plus gefördert für alle € 10, (exkl. Lebensmittelbeitrag) pin time user pin time user pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 2.1.2020, 10.00 - 13.00 Regina Weißenböck Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Mi 19.2.2020, 10.00 - 13.00 Monika Selinger Linz, Seminarhaus auf der Gugl Fr 24.7.2020, 9.30 - 12.30 Manuela Hamberger

VORTRÄGE MEIN ESSEN – MEINE ZUKUNFT! VORTRAG FÜR ERWACHSENE

ÔÔ 3172, 2 Unterrichtseinheiten Klimaschutz mit Messer & Gabel Nachhaltiges Konsumieren bedeutet: „So leben, einkaufen und kochen, dass es mir und auch den anderen – auch in Zukunft – gut geht!“ Gemeinsam erörtern wir: Was sind die Grundsätze von Nachhaltigkeit – was bedeutet das für jeden Einzelnen von uns? Was sind die Dimensionen einer nachhaltigen Ernährung? Welche Bedeutung hat der Transport und die Herkunft unserer täglichen Lebensmittel? Wie erkenne ich heimische Lebensmittel? Wann hat Obst und Gemüse Saison? Wie schaut es aus mit 39

LEBENSMITTEL LEICHT DURCHSCHAUT!

ÔÔ 3182, 2 Unterrichtseinheiten Vortrag für Erwachsene Qualitätsbeurteilung und Kaufentscheidung beim täglichen Lebensmitteleinkauf werden durch die ständig steigende Produktvielfalt und fehlende persönliche, kompetente Beratung in Großmärkten erschwert. Oft wenig durchschaubare Informationen am Etikett und verwirrend viele Herkunfts- und Gütezeichen erfordern eine gezielte Auseinandersetzung mit dem "Lebenslauf" verschiedener Produkte. Besser kauft ein, wer gut informiert ist und dem das Etikett vieles über Herkunft, Inhaltsstoffe etc. erzählt! plus € 6,user Seminarbäuerin Dieser Vortrag ist für Gruppen (Vereine, gesunde Gemeinde, etc) ab 15 Personen beim LFI individuell buchbar.

BIO-LEBENSMITTEL ZUM ZWECK? ZWISCHEN LUXUS UND NOTWENDIGKEIT!

ÔÔ 3190, 2 Unterrichtseinheiten Vortrag für Erwachsene Bei jedem Lebensmittelkauf stehen wir vor der Entscheidung: Soll es ein Bio-Lebensmittel sein? Sind diese Produkte ihren Preis wert? Wie weit tangieren uns faire Arbeitsbedingungen? Geschulte Bio-Seminarbäuerinnen referieren über die nationale bzw. internationale Produktion und Kennzeichnung von Bio-Produkten und die Pflege unserer Artenvielfalt. Sie geben Tipps für nachhaltiges Einkaufen. Nach diesem Kurs fällt die Entscheidung leichter, ob Bio-Lebensmittel nun Luxus oder Notwendigkeit sind. plus € 3,user Bio-Seminarbäuerin Dieser Vortrag ist für Gruppen (Vereine, gesunde Gemeinde, etc) ab 15 Personen beim LFI individuell buchbar.

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Fr 29.11.2019, 15.00 - 18.00 Monika Dunzinger Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Fr 29.11.2019, 15.00 - 18.00 user Mag. Sabine Ablinger pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Sa 7.12.2019, 9.00 - 12.00 user Monika Selinger pin Perg, NMS 2 Perg time Sa 7.12.2019, 9.00 - 12.00 user Katrin Schober pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Sa 7.12.2019, 9.30 - 12.30 user Gabriele Kammerhuber pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Sa 7.12.2019, 14.00 - 17.00 user Regina Weißenböck pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Fr 13.12.2019, 15.00 - 18.00 user Christine Streif, BEd. pin Münzkirchen, Erlebnisbauernhof Schwarz Familie Kothbauer time Fr 13.12.2019, 15.00 - 18.00 user Manuela Schneiderbauer pin Großraming, Küchenstudio Guttmann-Stöllnberger time Sa 14.12.2019, 9.00 - 12.00 user Michaela Enöckl BEd pin Ried in der Riedmark, NMS Ried/Rdm. time Sa 14.12.2019, 9.00 - 12.00 user Katrin Schober pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Sa 14.12.2019, 9.30 - 12.30 user Annemarie Schöffl pin Braunau, Landwirtschaftskammer time Sa 14.12.2019, 14.00 - 17.00 user Gabriele Russinger pin Großraming, Küchenstudio Guttmann-Stöllnberger time Sa 14.12.2019, 14.00 - 17.00 user Michaela Enöckl BEd

pin time user pin


BAUERNHOF UND SCHULE – ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

WORKSHOP RUND UM DAS EI

GESCHMACKSSCHULE

ÔÔ 3191, 2 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 3180, 2 Unterrichtseinheiten

Das Ei – ein geniales Lebensmittel Ein rundum geniales Lebensmittel wirft viele Fragen auf: Warum ist das Ei so lange haltbar? Wovon hängt die Dotterfarbe ab? Wieso haben manche Eier eine braune und andere eine weiße Schale? Wieso sollten Eier niemals mit dem stumpfen Ende nach unten gelagert werden? Wie kann die Frische des Eies mit einfachen Handgriffen festgestellt werden? Wie gesund sind Eier wirklich? Die Antworten auf diese und weitere Fragen werden einerseits aus ernährungsphysiologischer Sicht beantwortet und im Lebensmittelversuch experimentell ermittelt. Beim Kochteil kann jeder seine ganz individuelle Lieblingseierspeise kreieren und genießen. Für 3. und 4. Klasse Volksschule, HS/NMS, Unterstufe. add gefördert € 3,- (exkl. Lebensmittelbeitrag)

Gemüse mit allen Sinnen erleben! Jedes Kind hat die Gabe mit allen Sinnen Essen und Trinken für sich zu entdecken. Kinder, die von klein auf erfahren haben, Lebensmittel zu genießen, sind auch als Erwachsene in der Lage bewusst "feinzuschmecken". Im Workshop mit dem Schwerpunkt "regionales Gemüse" können die Kinder im Volksschulalter das Genießen mit allen Sinnen entdecken. Bestens geschulte Seminarbäuerinnen kommen in die Schule und trainieren die Geschmacksnerven der Kinder. Durch spielerisches praktisches Erleben werden die zukünftigen "Minifeinschmecker/-innen" animiert, sich bewusst mit dem eigenen Speisezettel und den Ernährungsgewohnheiten zu beschäftigen. Schwerpunkt: Regionales Gemüse Für Kinder im Volksschulalter. add gefördert € 3,- (exkl. Lebensmittelbeitrag)

Für Schulen und Horte ab 10 Kindern individuell beim LFI buchbar.

Für Schulen, Horte und Kindergärten ab 10 Kindern individuell beim LFI buchbar.

SCHULE AM BAUERNHOF Lebendiges Lernen auf oberösterreichischen Bauernhöfen seit 20 Jahren!

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

Schule am Bauernhof ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die Landwirtschaft und stärkt ihre Haltung als zukünftige, umweltbewusste Konsumentinnen und Konsumenten. Die 128 Schule am Bauernhofbetriebe vermitteln bei halb-, ganz- und mehrtägigen Hofbesuchen: • Einblick in die Landwirtschaft mit praktischen Erfahrungswerten • Ursprung und Wertschätzung von regionalen Lebensmitteln • Verantwortungsvollen Umgang mit unserem Lebensraum Schule am Bauernhof ist buchbar für Horte, Kindergärten, Schulen und sonderpädagogische Zentren bis zum Alter von max. 20 Jahren. info www.schuleambauernhof.at

40 © Boggy – stock.adobe.com


MILCHLEHRPFAD

ÔÔ 3185, 2 Unterrichtseinheiten Milch – mehr als ein guter Start ins Leben Geschulte Seminarbäuerinnen kommen in die Schule (Volksschulen, 1. und 2. Klasse Hauptschule/Unterstufe) und informieren Kinder und Jugendliche rund um das Thema Milch. In diesem von der AMA in Kooperation mit Ernährungswissenschafter/-innen und Pädagogen/-innen entwickelten Schulpaket gibt es jede Menge Wissenswertes rund um Milch und Milchprodukte. Wie wird aus grünem Gras Milch? Warum wird Milch auch das Weiße Gold genannt? Gibt es lila Kühe? Wie viel Milch brauche ich für ein Kilogramm Butter? Warum haben Kühe gelbe Schilder an den Ohren? Mit pädagogisch wertvollen Arbeitsmaterialien sowie vielen interessanten Aktivitäten zum Thema (zB. Buttershaken, Melken mit dem Gummieuter) lernen die Konsumenten/-innen von morgen Wissenwertes rund um das besondere Lebensmittel Milch. Für Volksschulen, 1. und 2. Klasse HS/NMS, Unterstufe. add gefördert € 3,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) Für Schulen und Horte ab 10 Kindern individuell beim LFI buchbar.

SCHWEINELEHRPFAD

Themen: Boden – Pflanzen – Tiere – LEBENSMITTEL. Um eine Änderung im Bewusstsein – eine Boden-Bildung – zu erreichen, ist es wichtig, dass schon die Volksschulkinder erleben, dass die Erde unter ihren Füßen kein Dreck ist, sondern: spannend, schön und für uns alle enorm wichtig. add gefördert € 3,- (exkl. Lebensmittelbeitrag)

Fragen über Fragen, die gemeinsam mit einer geschulten Seminarbäuerin analysiert werden. Beim Praxisteil wird experimentiert und aus regionalen Zutaten (Direktsäfte, Tees, Sirupe, Milchprodukte usw.) die ganz persönlichen Power-Wellnessdrinks kreiert. Für HS/NMS, Gymnasium, Fachschule. add gefördert € 3,- (exkl. Lebensmittelbeitrag)

Für Schulen und Horte ab 10 Kindern individuell beim LFI buchbar.

Für Schulen und Horte ab 10 Kindern/ Jugendlichen individuell beim LFI buchbar.

RINDERLEHRPFAD

BEWUSST ESSEN – SCHAU AUFS GANZE!

ÔÔ 3186, 2 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 3188, 2 Unterrichtseinheiten

Wie kommt das Gras in den Burger? Dieses Schulangebot wurde spezielle für Jugendliche entwickelt, die sich für Rinderhaltung, Fleischqualität und Fleischverzehr interessieren. Wird die Tierhaltung in Österreich kontrolliert? Was hat Rinderhaltung mit Landschaftspflege und Klima zu tun? Wie kann ich erkennen, wo mein Rindfleisch herkommt? Wie kann ich überprüfen, ob das Fleisch gereift ist? Kann man einen Burger selber machen? Ist es günstiger, selber zu kochen? Mit pädagogisch wertvollen Arbeitsmaterialien und einem praktischen Kochteil lernen die Konsumenten von morgen Wissenwertes rund um das Lebensmittel Fleisch. Für 3./4. Kl. HS/NMS, Gymnasium, Fachschule, Poly, BHS. add gefördert € 3,- (exkl. Lebensmittelbeitrag)

Lebensmittel, die wir täglich essen stillen nicht nur unseren Hunger, drum ist wichtig was wir einkaufen. In diesem interaktiven Workshop werden die Jugendlichen zu mehr Wertschätzung gegenüber Nahrungsmitteln animiert und der Sinn von regionaler, saisonaler und biologischer Ernährung vermittelt. Sie erfahren Wissenswertes über Herstellungsverfahren und Kennzeichnung biologischer Produkte und erhalten Tipps, wie sie auf nachhaltigen Konsum achten können! Für HS/NMS, Gymnasium, Fachschule und Höhere Schulen. add gefördert € 3,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) Für Schulen und Horte ab 10 Kindern/ Jugendlichen individuell beim LFI buchbar.

ÔÔ 3184, 2 Unterrichtseinheiten Für Schulen ab 10 Jugendlichen individuell beim LFI buchbar.

LEBENSMITTELWORKSHOP

ÔÔ 3181, 2 Unterrichtseinheiten Was essen und trinken wir – und wo kommt es her? Dieser Workshop regt mit interessanten Hintergrundinformationen und praktischen Übungen rund um die Kennzeichnung von Lebensmitteln an, das eigene Essverhalten zu beobachten und Qualitätsunterschiede bei Lebensmitteln wahrzunehmen. Hier erfahren die Jugendlichen wie man regionale Produkte erkennt und welche Vorteile diese bieten. Für HS/NMS, Gymnasium, Fachschule. add gefördert € 3,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) Für Schulen und Horte ab 10 Kindern/ Jugendlichen individuell beim LFI buchbar.

Für Schulen und Horte ab 10 Kindern individuell beim LFI buchbar. GETRÄNKEWORKSHOP ESSBARE SCHÄTZE AUS DEM BIO-BODEN

ÔÔ 3189, 2 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 3192, 2 Unterrichtseinheiten

Wegweiser durch den Getränkedschungel Meterlange Getränkeregale in Supermärkten locken mit vielen Versprechungen. Ist Saft gleich Saft? Liefern Energy-Drinks, Eistee oder Wellnessdrinks wirklich soviel positive Kraft für unseren Körper? Was steckt in Light-Getränken und Limos?

Entdecke mit der Bio-Schatzkiste die essbare Vielfalt in unserem Bio-Boden Bei diesem Workshop mit kleinen Kostproben wird den Kindern das Thema Bio-Bodenkreislauf erklärt. Dieser beinhaltet die

41

© sebra – stock.adobe.com

MEIN ESSEN – MEINE ZUKUNFT! WORKSHOP FÜR JUGENDLICHE

ÔÔ 3171, 2 Unterrichtseinheiten Ich bin ein Klimaretter Was hat mein tägliches Essen mit unserer Zukunft zu tun? Ausgebildete Seminarbäuerinnen geben die Antworten auf diese Frage an interessierte Jugendliche in Form von Workshops in Schulen weiter. Die Schülerinnen und Schüler erhalten in einem methodisch abwechslungsreichen Programm das theoretische Wissen zu nachhaltiger Ernährung und zu sorgsamer Lebensmittelauswahl. Im praktischen Teil wird dann nachhaltig und köstlich gekocht. Je nach Jahreszeit werden saisonale Lebensmittel zu wertvollen Speisen verarbeitet, die toll schmecken und gleichzeitig unser Klima schonen. Dabei werden die Themen wie richtige Lagerung und Haltbarkeit erläutert. Der Höhepunkt dieses Workshops ist die Verkostung der selbstgemachten Spezialitäten. add gefördert € 3,- (exkl. Lebensmittelbeitrag) Für Schulen und Horte ab 10 Kindern/Jugendlichen individuell beim LFI buchbar.

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

„Schnitzel, wo kommst du her?“ "Wo kommt unser Schnitzel eigentlich her?" Mit viel Spiel und Spaß werden beim Lehrpfad Themen "Rund ums Schwein" aufgegriffen. Bestens geschulte Seminarbäuerinnen kommen mit Spielen und Unterlagen in die Schulklasse und informieren Kinder über Oberösterreichs Landwirtschaft. Für Experimentierfreudige steht Futter zum Angreifen und Abwiegen bereit. Mit dem Schweinepuzzle lernen die Kinder die Teilstücke eines Schweins kennen. Ein Schweinememory, ein Wissenquiz, eine SchweinesongCD, der Film "Pinky Pink am Schweinehof" und viele Spiele (zB. Schweinerennen) ermöglichen den Kindern einen spielerisch, unterhaltsamen Einblick in das Leben eines Schweins und informieren über das wertvolle Lebensmittel Schweinefleisch. Für Kinder im Volksschulalter. add gefördert, derzeit kostenlos (Stand: Juli 2015)


SPORT UND GESUNDHEIT

WIRBELSÄULENGYMNASTIK – RÜCKENSCHULE FÜR BÄUERINNEN UND BAUERN

ÔÔ 3450, 15 Unterrichtseinheiten SCHRITTE IN EINEN GESUNDEN SCHLAF

ÔÔ 3416, 8 Unterrichtseinheiten Hilfreiche Strategien zum Ein- und Durchschlafen Drehen Sie sich vor dem Einschlafen mehrmals hin und her und wundern sich, dass Sie nicht einschlafen, obwohl Sie müde sind? Werden Sie nachts munter und können nicht mehr weiterschlafen? Werden Sie schon vor dem Läuten des Weckers wach? Wenn ja, sollten Sie sich damit nicht abfinden und sich an diesem Tag Zeit nehmen, um Ihre Schlafgewohnheiten unter die Lupe zu nehmen. Sie nehmen sich brauchbare Methoden und Tipps für ein gutes Regenerieren, nachts und auch für zwischendurch im Arbeitsalltag, mit. plus € 99,user Anita Putscher pin time pin time

Freistadt, Landwirtschaftskammer Freistadt Mi 6.11.2019, 9.00 - 17.00 Diersbach, Gh Kirchenwirt Do 21.11.2019, 9.00 - 17.00

Mehr Lebensqualität durch Beweglichkeit Mit gezielten Übungen erhöhen Sie Ihre körperliche Fitness, verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule, wirken Verspannungen entgegen und erhöhen damit Ihre Lebensfreude und Leistungsfähigkeit. Sie erlernen rückengerechte Arbeitshaltungen und übernehmen Eigenverantwortung für Ihre Gesundheit. Die ausgebildete Gesundheitsbegleiterin trainiert mit Ihnen jeweils 1,5 Einheiten. plus € 75,pin Eferding, Gemeindeamt Pupping time Do 14./Do 21./Do 28.11.2019, Do 5./ Do 19.12.2019, Do 9./Do 16./Do 23./Do 30.1.2020, Do 6.2.2020, 19.00 - 20.15 user Marion Fischer

kommt das Energiesystem in Fluss und körperliche wie geistige Spannungen beginnen sich zu lösen. Aufbauend auf die Vorträge des Vorjahres bietet "Die kleine Ström-Apotheke nach Susanne Jarolim" die Gelegenheit, erste Grundkenntnisse sowie einfache Ström-Übungen kennenzulernen und an sich selbst und in der Gruppe praktisch anzuwenden. plus € 195,user Susanne Jarolim pin Lichtenberg, Vitalzentrum Lichtenberg time Fr 22.11.2019, 14.00 - 21.00, Sa 23.11.2019, 9.00 - 16.00 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mo 20./Di 21.1.2020, 9.00 - 16.00

DIE KLEINE STRÖMAPOTHEKE

ÔÔ 3469, 14 Unterrichtseinheiten Basisseminar zum Thema Strömen Strömen dient der Harmonisierung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Die Hände berühren dabei sanft und gezielt bestimmte Bereiche des Körpers. Dadurch

© Monika Wisniewska – stock.adobe.com

GESUNDHEIT FÜR MICH

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

Das Vortragsprogramm des Ländlichen Fortbildungsinstitutes OÖ biete jedes Jahr neue, interessante Themen zum Schwerpunkt Gesundheit an. In der kommenden Bildungssaison werden in sogenannten Bäuerinnennachmittagen, kurzen 3-stündigen Vorträgen, die allen Interessierten offenstehen, angeboten.

Der Vortrag von Anita Putscher zum Thema „Des ärgert mi nimma!“, soll uns ärgerliche Situationen gelassener begegnen lassen, damit Ärger uns nicht krankmacht. Immer wiederkehrende ärgerliche Situationen bereiten uns Kummer und Sorgen. Das muss nicht sein, wenn wir den Situationen gekonnt bewusst und gerüstet begegnen. Frau Ulli Wurpes begeisterte bereits in der letzten Saison mit ihrem Vortrag „Ein fitter Körper braucht gesunde Füße“. Viele unserer Kunden stehen und gehen Tag für Tag viele kleine und oft auch weite Wege. Unsere Füße tragen uns nicht nur durchs Leben, sondern verraten einem Kennerblick viel über den gesamten Körper. Heuer wird das Angebot erweitert in Richtung „Gesunde Füße für eine gesunde Wirbelsäule“ also vom Fuß aufwärts richtig stehen und gehen, mit verstärktem Blick auf die Haltung und unseren gesamten Bewegungsapparat.

42

Unsere Referentin Katrin Fischer, MSc. greift das Thema Ernährung in Hinblick auf den Einfluss der Ernährung auf Resilienz und Stress auf. Mit ihrem treffenden Ausspruch 'Dass di net umhaut' möchte sie vor Augen führen was wir alles im Bereich Stressvermeidung für unseren Körper tun können. Unsere Angebote sind vielfältig und greifen oft auch ungewöhnliche Themen auf wie „Strömen“, „Klopftechniken für eine rasche Selbsthilfe“ oder „Gut entspannt in den neuen Tag starten“ auf. Damit wollen wir einen kleinen Blick in das große Thema Gesundheit geben und die Eigenverantwortlichkeit zu diesem schärfen. Teilnehmen können an den Vorträgen und Seminaren natürlich alle am Thema Interessierten.


ÔÔ 3484, 8 Unterrichtseinheiten Energie und Lebensbalance für den Betrieb und die Familie gewinnen Dieses Seminar ermöglicht Ihnen ein gesundes Nachspüren und Nachdenken über den Begriff Arbeit und Lebensbalance. Wie kann Work-LifeBalance zu einem ressourcenorientierten und auch freudvollen Lebensbestandteil werden? Ziel ist die Lust auf ein ausgewogenes Leben zu wecken und kreative Strategien für ein Leben und Arbeiten in Balance zu entwickeln. • Kraft- und Freudequellen entdecken im Sinne eines gelungenen Selbstmanagements und der Balance aller Lebensbereiche • Lebenspflege aus ganzheitlicher Sicht • Übungen in Achtsamkeit, Entspannung und Entschleunigung • Körperwahrnehmung als Basis eines gesunden Umgangs mit sich selbst plus gefördert € 65,- | ungefördert € 130,user Mag. Ulrike Magdalena Raich-Trauner pin Hagenberg, Landwirtschaftskammer Freistadt Perg time Do 16.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Fr 7.2.2020, 9.00 - 17.00

WALDBADEN

ÔÔ 3494, 104 Unterrichtseinheiten Zertifikatslehrgang Der Lehrgang Waldbaden richtet sich an Menschen in naturnahen oder touristischen Betätigungsfeldern, die ihr Angebot um "Waldbade"-Aktivitäten für ihre Zielgruppen erweitern wollen. Durch die Zusatzqualifikation erhalten die Teilnehmenden das Rüstzeug in Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz. Vermittelt wird Wissen über Waldökologie und "Waldwirkungen", Vermittlungsmethodik für die Begleitung von Gästen bei Eigenerfahrung und Grundlagen für Entwicklung und Inszenierung des eigenen Angebots. plus gefördert € 600,- | ungefördert € 1.200,Kursstart März 2020

GESUNDHEITSNACHMITTAGE UND -ABENDE FÜR BÄUERINNEN UND INTERESSIERTE AUS DEM LÄNDLICHEN RAUM

DES ÄRGERT MI NIMMA!

Buchen Sie jetzt gleich Ihren Kurs auf ooe.lfi.at Dort finden Sie auch viele weitere Kurse, zusätzliche Informationen, detaillierte Beschreibungen und die aktuellen Updates.

ooe.lfi.at

Ihr Wissen wächst

Fußoperationen oder Fußtherapie Ganzheitliche Fußanalysen für mehr Wohlbefinden und Eigenverantwortung plus € 5,user Ulli Wurpes pin time pin time pin time

ÔÔ 3405, 3 Unterrichtseinheiten Ärgerlichen Situationen gelassen begegnen Ein sinnvoller und informativer Vortrag zu Ihrer Gesundheitsvorsorge, damit Ärger Sie nicht krankmacht. Sie kennen es sicher: Immer wiederkehrende ärgerliche Situationen, wo man entweder aus der Haut fahren könnte oder es einem Sorgen und Kummer bereitet, besonders, wenn man den Ärger nicht anspricht. Das muss nicht sein, wenn Sie den Situationen gekonnt bewusst und gerüstet begegnen! In diesem Impulsvortrag bekommen Sie brauchbares Rüstzeug, wie Sie es schaffen können, herausfordernde Situationen mit mehr Gelassenheit zu begegnen. plus € 5,user Anita Putscher pin Ried im Innkreis, Bauernmarkthalle Ried/Ikr. time Di 19.11.2019, 13.30 - 16.30 pin Königswiesen, Gh Karlinger Franz Karlinger time Mo 27.1.2020, 13.30 - 16.30 pin Neumarkt im Mühlkreis, Gh Mader Altreiter Anna und Otto time Di 28.1.2020, 13.30 - 16.30 pin Hagenberg, ABZ Hagenberg time Mi 29.1.2020, 19.30 - 22.00 pin Altmünster, ABZ Salzkammergut time Di 11.2.2020, 9.00 - 12.00

Enzenkirchen, Gh Kislinger - Obernwirt Mi 16.10.2019, 19.30 - 22.30 Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Mi 15.1.2020, 19.00 - 22.00 Rohrbach-Berg, Pfarrsaal Rohrbach Mi 12.2.2020, 13.30 - 16.30

EINFLUSS DER ERNÄHRUNG AUF RESILIENZ UND STRESS

ÔÔ 3407, 3 Unterrichtseinheiten 'Dass di net umhaut' Im Workshop "Dass di net umhaut" geht unsere Ernährungswissenschaftlerin auf den im deutschsprachigen Raum noch wenig verwendeten Begriff Resilienz ein. Dieser beschreibt die Fähigkeit der menschlichen Psyche, trotz widriger Umstände und Schicksalsschläge gesund zu bleiben bzw. sich rasch zu erholen, manchmal sogar gestärkt hervorzugehen. Essen hat einen großen Einfluss auf unseren Körper und damit auch auf unsere Gesundheit. Die Nahrung kann auch entscheidend für unsere Widerstandsfähigkeit bei Belastungen sein. plus € 5,user Katrin Fischer MSc pin Windhaag/Perg, Ausflugsgasthof Burg Klein Windhaag time Mi 12.2.2020, 14.00 - 17.00 pin Ried in der Riedmark, Gh Mayr time Do 13.2.2020, 19.30 - 22.00 pin Munderfing, Gh Graf time Mo 2.3.2020, 9.30 - 13.00

KLOPF DICH GLÜCKLICH UND BLEIB GESUND!

ÔÔ 3408, 3 Unterrichtseinheiten EIN FITTER KÖRPER BRAUCHT GESUNDE FÜSSE

IHNEN GEFÄLLT UNSER KURSPROGRAMM?

• •

ÔÔ 3406, 3 Unterrichtseinheiten Gut stehen und gehen Gesundheit und Wohlfühlen beginnen an der Basis! Unsere Füße tragen uns nicht nur durchs Leben, sondern verraten einem Kennerblick viel über den gesamten Körper. • Wissenswertes über die Bedürfnisse von Füßen in unserer modernen Welt • Arme Füße in reichen Ländern • Fußtraining im Alltag - Übungen im Rahmen des Vortrages • Moderne Fußtherapie als Ergänzung zur Einlagenversorgung • Spreizfuß, Knickfuß, Hallux valgus, Fußschmerzen - was tun? 43

Sich selber gutes Tun und auf sich schauen! EFT (emotional freedom techniques) bietet rasche Selbsthilfe und Entlastung in jeglichen belastenden Situationen und Momenten des Alltags. Besonders bewährt bei Stress, Ängsten, Panikattacken, aber auch bei weniger belastenden Situationen, um alltägliche Herausforderungen mit Leichtigkeit und Freude meistern zu können. Die Methode ist schnell zu erlernen und im Rahmen dieses Workshops zur Selbstanwendung gedacht. plus € 5,pin time user

St. Agatha, Revita Hotel Kocher Di 19.11.2019, 19.30 - 22.00 Claudia Marböck

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

MIT WORK-LIFE-BALANCE DEN ALLTAG AM BETRIEB MEISTERN


© Daria – stock.adobe.com

GESUNDE FÜSSE FÜR EINE GESUNDE WIRBELSÄULE

MIT KRÄUTER KRAFTVOLL DURCHS JAHR

ÔÔ 3413, 3 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 3418, 3 Unterrichtseinheiten

Vom Fuss aufwärts richtig stehen und gehen Ulli Wurpes berichtet wieder, vertiefend allerhand Wissenswertes rund um die Gesundheit unserer Füße, mit dem Schwerpunkt auf unsere Wirbelsäule! Denn Gesundheit und Wohlfühlen beginnen an der Basis mit dem Füssen, haben aber Auswirkungen auf unseren gesamten Bewegungsapparat. Eine ökonomische Körperaufrichtung und -bewegung beginnt bei den Füßen. Sie bilden das Fundament unseres Bewegungsapparates. Bei ungünstigen Belastungen von Fußfehlhaltungen leidet vor allem auch die Wirbelsäule. In diesem Vortrag erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sowohl Ihre Füße, als auch Ihren gesamten Körper entsprechend der optimalen Körperachsen bewegen sollten. Es werden auch typische Fußbeschwerden wie z.B. Spreizfuß, Hallux valgus oder Fersensporn näher betrachtet und die Auswirkungen auf die Wirbelsäule und Haltung erklärt. plus € 5,user Ulli Wurpes

Die Kraft der Kräuter Tag für Tag nutzen und die Schätze der Natur in den Tagesrhythmus einbauen Die Natur hält eine Fülle an Blättern, Blüten, Früchten und Wurzeln für unser Wohlbefinden bereit. In diesem Vortrag erhalten sie wertvolle Tipps und viele Anwendungsmöglichkeiten, wie man Kräuter und Heilpflanzen täglich für seine Gesundheit einsetzen und nützen kann. Begleiten Sie die Vortragende auf ihrem Streifzug durchs Kräuterjahr und kehren Sie heim mit einem Korb voller Ratschläge und altbewährter Rezepte. plus € 5,user Mag. Wilbirg Benischek

pin time pin time

pin time pin time

St. Marien, Gh Luger Di 28.1.2020, 19:00 – 22:00 Ternberg, Bezirksalten und Pflegeheim Ternberg Do 5.3.2020, 13.30 - 16.30

Inzersdorf im Kremstal, Gh Dorfstub'n Mi 29.1.2020, 14.00 - 17.00 Lasberg, Gh Haltestelle Mo 2.3.2020, 9.00 - 12.00

WER SELBST KOCHT, DER WEISS, WAS DRIN IST

GES UND HE IT UND ERNÄHRUN G

Essen ist wichtig und sollten wir nicht aus der Hand geben. Unser Essen selbst zuzubereiten, verleiht uns eine kostbare Autonomie. Es bedeutet zu entscheiden, welche Zutaten in die Speisen kommen und zu wissen, welche Mengen an bestimmten Zutaten verwendet werden. Wir haben die Wahl! Bei jedem Einkauf entscheiden wir, wie unsere Lebensmittel produziert werden sollen. Wer sich für Österreichische Lebensmittel entscheidet, entscheidet sich für eine gentechnikfreie Milch, für das Verbot der Käfighaltung bei Eiern, das abwechslungsreiche Angebot durch die saisonale Verfügbarkeit, die kleinen Familienbetriebe und für die vielen Qualitätsprogramme der österreichischen Landwirtschaft. Die Herkunft von Ursprungsprodukten, wie etwa Fleisch, Milchprodukte oder Gemüse, ist gekennzeichnet und leicht zu erkennen. Verarbeitete Produkte geben keine Auskunft über die Herkunft der verwendeten Zutaten.

ist auf alle Fälle gesundheitsförderlich. Lebens(mittel)wichtiges Wissen wird von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammern in den vielfältigen Kochkursen vermittelt. Werde zum Esserwisser! Wenn es um das Thema Ernährung geht, gibt es viele Besserwisser. Wer selbst gut informiert ist, und sein Lebensmittelwissen aus fundierten Quellen bezieht – ist ein „Esserwisser". Die Website www.esserwissen.at vermittelt Lebensmittelwissen aus dem Bereich der Ernährungswissenschaften, der Landwirtschaft sowie dem Umgang mit Lebensmittel.

Die Menge die wir selbst entscheiden Wenn auf einer Verpackung 100 g Zucker steht, ist das zwar informativ. Es ist jedoch schwer einzuschätzen, wie viel das tatsächlich ist. Wenn Sie diese 100 g Zucker selbst hinzufügen, schafft das einen guten Bezug zum Essen und Sie erkennen ganz leicht, wie viel Sie von welcher Zutat verzehren. Und das

44


GUT ENTSPANNT IN DEN NEUEN TAG STARTEN

NEUE KURSHIGHLIGHTS

ÔÔ 3427, 3 Unterrichtseinheiten Wissenswertes rund ums gesunde Schlafen Ein spannender Vortrag und hilfreiche Strategien zum Ein- und Durchschlafen, als Gesundheitsvorsorge, damit wir uns im Schlaf gut regenerieren. Drehen Sie sich vor dem Einschlafen mehrmals hin und her und wundern sich, dass Sie nicht einschlafen, obwohl Sie müde sind? Werden Sie nachts munter und können nicht mehr weiterschlafen? Werden Sie schon vor dem Läuten des Weckers wach? Sie nehmen sich bei diesem Vortrag brauchbare Methoden und Tipps für ein gutes Regenerieren, nachts und auch für zwischendurch im Arbeitsalltag, mit. plus € 5,user Anita Putscher pin time pin time pin time pin

time pin time pin time

Kirchham, Gh Pöll Mo 11.11.2019, 13.30 - 16.30 Bad Kreuzen, Gh Schiefer Fr 15.11.2019, 13.30 - 16.30 Eidenberg, Gh Pargfrieder Mi 20.11.2019, 13.30 - 16.30 Altenberg bei Linz, Gh Traunmüller Rudolf vormals Prangl Mi 20.11.2019, 19.30 - 22.30 Wolfern, Altersheim Wolfern Mi 22.1.2020, 13.30 - 16.30 Vöcklabruck, LFS Vöcklabruck Do 27.2.2020, 13.00 - 16.00

DAS WETTER KÖNNEN WIR NICHT BEEINFLUSSEN, ABER DAS KLIMA

© Wiener

© Syda Productions – stock.adobe.com

» MEIN GARTEN – NATURNAH GESTALTET UND GEPFLEGT

» GUT VERHANDELN ZAHLT SICH AUS!

Hier erfahren Sie mehr über Gartenplanung, Bodenbearbeitung, richtiges Gießen und Düngen, Mischkultur, sowie natürliche Schädlingsbekämpfung und vieles mehr.

Verhandlungsgeschick kann in vielen Situationen am Betrieb oder im Alltag Vorteile bringen und durch eine gute Vorbereitung auf Verhandlungssituationen lässt sich mehr erreichen.

next Seite 51

next Seite 8

Nachhaltigkeit in der Ernährung Katrin Fischer wird in einem spannenden Vortrag das Thema Nachhaltigkeit in der Ernährung aufbereiten und uns mit auf den Weg geben, wie wir unsere CO2-Bilanz durch Ernährung beeinflussen können.Wie hängt unsere Ernährung mit dem Klima zusammen? Was heißt Öko-Bilanz-Analyse? ist das der erste Schritt in Richtung Problemlösung? Die wichtigsten Faktoren einer klimafreundlichen Ernährung kennenlernen Was bin ich als Einzelperson bereit zu tun? Lebensmittel verwenden statt verschwenden - was ist alles genießbar und wie lange? Klimafreundliches Einkaufen - bishin zur richtigen Entsorgung! Wie können wir als Bäuerinnen und Bauern auf kritische Fragen reagieren und mit dem Konsumenten offen kommunizieren? plus € 5,pin Micheldorf, Pfarrheim Micheldorf time Mi 30.10.2019, 19.00 - 22.00 user Katrin Fischer MSc

© Holzeder

© lyulkamazurkev – stock.adobe.com

» KOMPOSTIERUNGSSTALL ERFOLGREICH PLANEN UND BETREIBEN

» NACHHALTIGKEIT VON DER VERPACKUNG BIS ZUR ENTSORGUNG

Mit dem Kompostierungsstall in der Milchviehhaltung hat sich ein Freilaufstallsystem mit hohem Kuhkomfort und Tierwohlfaktor neu etabliert. Im Seminar geht es um Grundlagen für den Bau, Liegeflächenmanagement und rechtliche Rahmenbedingungen.

Verpacken Sie Ihre Produkte gscheit – entsprechend aktuellen ökologischen Standards.

next Seite 49

next Seite 99

45

PERS ÖNLICHKE IT U ND K RE ATIV ITÄT

ÔÔ 3432, 3 Unterrichtseinheiten


EDV UND INFORMATIONSTECHNOLOGIE © auremar – fotolia.com

LANDWIRTSCHAFTLICHE EDV MFA ONLINEANTRAG – ICH KANNS!

pin time user pin time user

Peilstein, NMS Peilstein Di 31.3.2020, Di 21.4.2020, 19.30 - 23.30 Johann Reischl Hagenberg, ABZ Hagenberg Mo 6./Mo 20.4.2020, 19.00 - 23.00 Rupert Wiesinger, Ing. Sebastian Grims

ÔÔ 5006, 8 Unterrichtseinheiten Antragstellung mit dem PC Die Online-Antragstellung des Mehrfachantrag Flächen (MFA) bzw. des Herbstantrages (HA) erlaubt den Bauern und Bäuerinnen eine moderne und effiziente Beantragung der Direktzahlungen. Mit diesem Seminar werden die Antragsteller befähigt, den MFA bzw. HA mit dem eigenen PC zu stellen. Schritt für Schritt wird die Digitalisierung der zu beantragenden Flächen und die Eingabe der Antragsdaten in den Online-Antrag vermittelt. Mitzubringen sind Betriebsnummer und eAMA Pincode sowie der letzte Antrag (MFA bzw. HA). plus gefördert € 65,- | ungefördert € 130,-

EDV UND INF ORMATIONS TECHNOLOGIE

pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Burgkirchen, FS Burgkirchen Di 11.2.2020, Di 3.3.2020, 19.00 - 23.00 Helga Ziekel Kleinraming, FS Kleinraming Mi 12.2.2020, 18.00 - 22.00, Mo 2.3.2020, 13.00 - 17.00 Ing. Martin Riesenhuber, Josef Reindl Schlierbach, FS Schlierbach Fr 14.2.2020, Di 3.3.2020, 13.00 - 17.00 Ing. Martin Riesenhuber, Josef Reindl Waizenkirchen, LBFS Waizenkirchen Mo 24.2.2020, Mo 9.3.2020, 18.30 - 22.30 Rudolf Breuer Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck Sa 29.2.2020, 9.00 - 17.00 DI Daniel Lehner Otterbach, FS Otterbach Mi 4./Mi 11.3.2020, 19.00 - 23.00 Marina Ortbauer, Manuela Auer Linz-Urfahr, HBLA Elmberg Do 5./Do 12.3.2020, 18.00 - 22.00 Ing. Marianne Preuer, Martin Konczalla Ried im Innkreis, BHAK/HAS Ried im Innkreis Fr 13./Fr 20.3.2020, 13.15 - 17.15 Silvia Standhartinger

ONLINEKURS MFA-ONLINEANTRAGSTELLUNG

ÔÔ 5401, 4 Stunden Bearbeitungszeit Schritt für Schritt zur erfolgreichen Antragstellung Interaktive Schulung zur Flächendigitalisierung und MFA-Onlineantragstellung von zu Hause absolvieren. Sie erfahren alle wichtigen Informationen zur digitalen Hofkarte, dem Internetserviceportal eAMA und können interaktiv Schritt-für-Schritt die Bedienung von INVEKOS-GIS, der Flächendigitalisierung und der Antragstellung erlernen. Das Angebot wird voraussichtlich Anfang 2017 zur Verfügung stehen. Nähere Informationen unter elearning.lfi.at plus € 35,Sie können jederzeit loslegen und diesen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.

MFA ONLINE – WORKSHOP

ÔÔ 5015, 4 Unterrichtseinheiten Sie haben bereits einen Antrag online gestellt (Herbstantrag oder Mehrfachantrag) oder ein Seminar dazu besucht? Sie benötigen aktuelle Informationen zur derzeitigen Antragstellung und zu den Änderungen? In diesem Workshop erhalten Sie punktgenaue und vertiefende Detailinformationen auf Ihre vor Kursbeginn eingebrachten Fragen: mfaonline@lfi-ooe.at, damit Sie den Antrag mit gutem Gewissen absenden können. Voraussetzung: Mind. ein Antrag wurde bereits online gestellt oder "MFA online – INVEKOS GIS", Nr. 5006 besucht. plus gefördert € 29,- | ungefördert € 58,pin Kleinraming, FS Kleinraming time Mo 2.3.2020, 17.00 - 21.00 user Josef Reindl, Ing. Martin Riesenhuber 46

pin time user pin time user pin time user pin time user

Schlierbach, FS Schlierbach Di 3.3.2020, 17.00 - 21.00 Josef Reindl, Ing. Martin Riesenhuber Otterbach, FS Otterbach Mi 11.3.2020, 13.00 - 17.00 Manuela Auer, Marina Ortbauer Lambach, abz Lambach Fr 27.3.2020, 13.00 - 17.00 Rudolf Breuer Hagenberg, ABZ Hagenberg Mo 27.4.2020, 19.00 - 23.00 Ing. Sebastian Grims, Rupert Wiesinger

LBG DIREKTVERMARKTUNG

ÔÔ 5087, 8 Unterrichtseinheiten Sie lernen wie Sie mit wenigen Handgriffen die Rechnungslegung und die Lagerführung im Griff haben, Stammdaten, Artikel und Kundendaten richtig anlegen, Steuergruppen und Preislisten richtig erstellen und verwalten, Abläufe richtig und nachvollziehbar verbuchen und problemlos alle notwendigen Auswertungen ausdrucken. Voraussetzungen: Windowskenntnisse Software: LBG Direktvermarktung plus gefördert € 90,- | ungefördert € 180,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 18.3.2020, 9.00 - 17.00 user Thomas Gunacker

IHNEN GEFÄLLT UNSER KURSPROGRAMM? Buchen Sie jetzt gleich Ihren Kurs auf ooe.lfi.at Dort finden Sie auch viele weitere Kurse, zusätzliche Informationen, detaillierte Beschreibungen und die aktuellen Updates.

ooe.lfi.at

Ihr Wissen wächst


LBG REGISTRIERKASSE

ÔÔ 5094, 4 Unterrichtseinheiten

NEUE KURSHIGHLIGHTS

Sie lernen die professionelle Anwendung des Programmes. Die LBG Registrierkasse ermöglicht die schnelle Abrechnung im Verkaufsraum, am Markt und in Bauernläden. Alle Informationen zur Bedienung und Einstellung der Registrierkasse, Anforderungen an die formal richtige Rechnungslegung werden im Kurs erlernt. Voraussetzungen: gute Windowskenntnisse plus gefördert € 50,- | ungefördert € 100,pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 04.03.2020, 8:30 – 12:30 Mario Kraft, Ing. Gabriela Stein

© Mader

DIGITALISIERUNG IN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PRAXIS

ÔÔ 5073, 4 Unterrichtseinheiten Praktische und nützliche Tools für die Arbeit am Hof Das digitale Zeitalter in der Landwirtschaft hat begonnen. Wo kann ich Tools am Betrieb sinnvoll nutzen? In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über nützliche Apps, welche im Alltag am Betrieb eingesetzt werden können, um eine Arbeitserleichterung und Weiterentwicklung am Betrieb mittels neuer Technologien zu erzielen. Chancen und Potentiale von Lenksystemen, Sattelitenkarten und Drohnen werden aufgezeigt. Voraussetzungen: Basiserfahrung im Umgang mit Smartphone und Tablet plus gefördert € 30,- | ungefördert € 60,Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Mo 13.1.2020, 9.00 - 13.00 DI Michael Treiblmeier BEd. Ehrenfeld, Gasthaus Ehrenfeld time Mi 22.1.2020, 13.00 - 17.00 user DI Michael Treiblmeier BEd. pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Do 6.2.2020, 8.30 - 12.30 user DI Michael Treiblmeier BEd. pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Di 11.2.2020, 13.15 - 17.15 user DI Michael Treiblmeier BEd. pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mi 26.2.2020, 13.00 - 17.00 user DI Michael Treiblmeier BEd. pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Di 19.5.2020, 8.00 - 12.00 user DI Michael Treiblmeier BEd.

© detlev.b Photo

» EINFACHE ZUGARBEITEN MIT DEM ARBEITSPFERD

» MEIN ESSEN – MEINE ZUKUNFT! WORKSHOP FÜR JUGENDLICHE

Viele Arbeiten rund um Haus und Hof können ohne große Maschinenanschaffungen mit dem Pferd erledigt werden. Im Kurs wird die Hilfengebung aus dem Einführungskurs gefestigt und Anregungen zum einfachen Einsatz des eigenen Pferdes gegeben.

Ich bin ein Klimaretter! Was hat mein tägliches Essen mit unserer Zukunft zu tun?

next Seite 94

next Seite 41

© Andrea Gabriel

© NazgulAngmar – stock.adobe.com

» HEILSAME WILDTIERFETTE – EINE (FAST) VERGESSENE NUTZUNG

» HOMÖOPATHIE UND KRÄUTERHEILKUNDE IN DER SCHWEINEZUCHT UND -MAST – ERFAHRUNGSAUSTAUSCH

Warum war das Hirsch- und das Gamsfett in früheren Zeiten in Haus und Hof unentbehrlich? Welche Rollen spielen Gams, Hirsch, Hase und Co.im Ökosystem Wald?

Dieser Erfahrungsaustausch ist speziell für Schweinehalter, die schon Erfahrung mit dem Einsatz von homöopathischen Arzneien bzw. Kräutern bei Zucht- bzw. Mastschweine gemacht haben.

next Seite 70

next Seite 97

47

EDV UND INF ORMATIONS TECHNOLOGIE

pin time user pin


BUCHHALTUNG EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG LEICHT GEMACHT MIT LBG BUSINESS AGRAR EINSTEIGER

ÔÔ 5061, 8 Unterrichtseinheiten

EDV UND INF ORMATIONS TECHNOLOGIE

Von betrieblichen Aufzeichnungen profitieren Behalten Sie Ihren Betriebserfolg mit der Buchhaltungssoftware "LBG Business Agrar Einsteiger" im Blick! Im Seminar erlernen Sie mit dem Programm Ihre betriebswirtschaftliche Einnahmen-Ausgaben-Rechnung zu führen. Schritt für Schritt arbeiten Sie sich unter Anleitung in das Programm ein: Beginnend bei der Verbuchung einfacher Geschäftsfälle über die Nutzung von Buchungsregeln beim Import des Bankkontos bis hin zu den vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten lernen Sie das Programm anhand praxisorientierter Beispiele kennen. Zahlreiche Praxistipps erleichtern Ihnen den Einstieg in das Buchführungsprogramm. Nutzen Sie die effiziente Erfassung von betrieblichen Aufzeichnungen um Ihre Unternehmensführung zu optimieren. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse, keine Buchhaltungskenntnisse nötig Software: LBG Business Agrar Einsteiger plus gefördert € 55,- | ungefördert € 110,pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin

time user pin

time user pin time user pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mo 4.11.2019, 9.00 - 17.00 Elke Leitner, Ing. Reinhard Derntl, Klaus Preining BEd. Mauerkirchen, FS Mauerkirchen Mi 13.11.2019, 8.30 - 16.30 Ing. Christian Huber ABL Ried im Innkreis, BHAK/HAS Ried im Innkreis Fr 22./Fr 29.11.2019, 13.15 - 17.15 Ing. Wolfgang Brandner Hagenberg, ABZ Hagenberg Di 14.1.2020, 8.30 - 16.30 Elke Leitner, Ing. Reinhard Derntl, Klaus Preining BEd. Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Do 16./Fr 24.1.2020, 8.30 - 12.30 Harald Stefan Kainz, Ing. Josef Pichler Schlägl, Landw. Biofachschule Schlägl Landw. Fachschule Fr 31.1.2020, Fr 7.2.2020, 9.00 - 13.00 Ing. Christa Ganglberger Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Di 4./Mo 24.2.2020, 8.30 - 12.30 Ing. Katharina Rapperstorfer, Markus Huemer Linz-Urfahr, HBLA Elmberg Di 4./Di 11.2.2020, 19.00 - 23.00 Ing. Günther Schwarz Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 3.3.2020, 9.00 - 17.00 Elke Leitner, Ing. Reinhard Derntl, Klaus Preining BEd.

STEUERLICHE BUCHFÜHRUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT MIT LBG BUSINESS AGRAR VOLLVERSION

ÔÔ 5069, 8 Unterrichtseinheiten Nutzen Sie die Vollversion von LBG Business Programm für Ihre steuerlichen Aufzeichnungen! In dieser Schulung lernen Sie unter Anleitung und anhand praxisorientierter Beispiele das Programm LBG Business Agrar Vollversion kennen. Beginnend bei der Anlage eines neuen Betriebes und der Verbuchung einfacher Geschäftsfälle über die – ausschließlich in der Vollversion möglichen – Kunden-/Lieferantenauswertungen (Offene Postenverwaltung) sowie Umsatzsteuermeldungen bis hin zu den vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten. Zahlreiche Praxistipps, wie etwa für das Erstellen von Buchungsregeln für wiederkehrende Geschäftsfälle beim Import des Bankkontos, unterstützen Sie bei der zeitsparenden Erfassung Ihrer Buchhaltung. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse, Buchhaltungskenntnisse nötig Software: LBG Business Agrar Vollversion plus gefördert € 90,- | ungefördert € 180,user Referent/-in LBG Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 5.12.2019, 9.00 - 17.00 Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 14.1.2020, 9.00 - 17.00 Ried im Innkreis, BHAK/HAS Ried im Innkreis time Fr 7.2.2020, 9.00 - 17.00 pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Di 17.3.2020, 9.00 - 17.00 pin time pin time pin

SO KOMME ICH ZUM JAHRESABSCHLUSS MIT LBG BUSINESS AGRAR

ÔÔ 5063, 8 Unterrichtseinheiten Nutzen Sie Ihren Jahresabschluss in LBG Business Agrar für zukünftige Entscheidungen in der Betriebsführung! Durch die Teilnahme am Seminar werden Sie befähigt, eigenständig den Jahresabschluss mit LBG Business Agrar durchzuführen und die Auswertungen zu interpretieren. Schwierige Buchungsfälle sowie die notwendigen Arbeiten zum Jahresabschluss (Prüfung von Geldbeständen und Anlagen, Abschreibungen, Abgrenzungen zwischen Betrieb und Privat, Naturallieferungen usw.) werden erläutert und unter Anleitung gemeinsam durchgeführt. Erlernen Sie anhand der betrieblichen Aufzeichnungen die Zahlungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Stabilität des eigenen Betriebes mit Hilfe von Kennzahlen und den Auswertungsmöglichkeiten der Buchhaltungssoftware zu analysieren. Voraussetzung: Führen von Aufzeichnungen mit LBG Business Agrar Software: LBG Business Agrar plus gefördert € 55,- | ungefördert € 110,48

pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Mo 10.2.2020, 8.30 - 16.30 user Ing. Katharina Rapperstorfer, Markus Huemer pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Di 7.4.2020, 9.00 - 17.00 user Elke Leitner, Klaus Preining BEd., MMag. Corina Mayrhofer

EDV- SCHU LU N GEN VON ZU HA U SE A U S A B SOLVI ER EN Umfangreiches Online-Schulungsangebot für EDV-Anwendersoftware In diesen Onlinekursen können Sie sowohl als Einsteiger/-in als auch als Fortgeschrittene/r Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. In diesen Lernprogrammen werden von der grundlegenden Bedienung über die einzelnen Programmfunktionen bis hin zur Lösungsfindung von komplexen Aufgabenstellungen praxisgerecht vorgestellt. Teilnahmebeitrag und Dauer Onlinekurs

Dauer Kosten (UE)

Word 2016 Grundlagen

7

55 EUR

7,5

55 EUR

Excel 2016 Grundlagen

9

55 EUR

Excel 2016 Fortgeschritten

8

55 EUR

Powerpoint 2016 Grundlagen

7

55 EUR

Powerpoint 2016 Fortgeschritten

6

55 EUR

Outlook 2016

13

55 EUR

Office 2016 Umsteiger

3

35 EUR

Windows 10 Umsteiger

2

35 EUR

Windows 10 Grundlagen

7

55 EUR

Office 2016 Grundlagen (Word, Excel, Powerpoint und Access)

33 150 EUR

Word 2016 Fortgeschritten

In wenigen Schritten zur Anmeldung • Melden Sie sich zum gewünschten Kurs auf ooe.lfi.at, telefonisch unter T 050/6902-1500 bzw. per E-Mail an info@lfi-ooe.at an. • Ihre persönlichen Zugangsdaten werden Ihnen nach Freischaltung des Kurses innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail zugesendet. • Sie haben nun Zugang auf die Lernplattform e.lfi.at und können den gebuchten Kurs innerhalb von 3 Monaten beliebig oft absolvieren. Nähere Informationen unter ooe.lfi.at/elearning


BAUEN UND GARTEN © countrypixel – fotolia.com

ROBOTERTECHNIK FÜR BESTEHENDE MILCHVIEHSTÄLLE

ÔÔ 1291, 6 Unterrichtseinheiten Aktuelle Trends bei der Um- und Nachrüstung von Melk- und/oder Fütterungsrobotern Das Seminar gibt einen Überblick zu aktuellen Trends beim Einsatz von Melk- und/oder Fütterungsrobotern. Welche Vorteile und Herausforderungen beinhaltet die Umstellung auf die Automatisierung am Milchviehbetrieb? Was ist bei vorhandenen Stallsystemen zu beachten? Die Teilnehmenden erhalten fundierte Grundlagen und Tipps aus der Praxis für den Einsatz von Roboteranlagen. Darüber hinaus gibt es Tipps zu Verbesserungen bei Kuhkomfort, Special-Needs und Management am bestehenden Milchviehbetrieb. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 32,- | ungefördert € 64,pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 16.1.2020, 9.00 - 15.00 DI Thomas Bonsels, Mag. Vitus Lenz, DI Josef Stroblmair

KOMPOSTIERUNGSSTALL ERFOLGREICH PLANEN UND BETREIBEN

ÔÔ 1292, 14 Unterrichtseinheiten Grundlagen zum Bau und Management eines Kompostierungsstalls für die Milchviehhaltung Mit dem Kompostierungsstall in der Milchviehhaltung hat sich ein Freilaufstallsystem mit hohem Kuhkomfort und Tierwohlfaktor neu etabliert. In diesem Seminar geht es um Grundlagen für den Bau, das Liegeflächenmanagement und die rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich der Düngung. Erfahrungsberichte von Praktikern informieren die Teilnehmenden zum Umgang mit dem Kompostsystem auf Basis von Sägespänen und Hackschnitzel. Die Besichtigung und Analyse eines Kompostierungsstalles geben zusätzliche Einblicke in den laufenden Betrieb. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 61,- | ungefördert € 122,-

pin Diersbach, Gh Kirchenwirt time Di 29.10.2019, 10.00 - Mi 30.10.2019, 16.00 user Siegfried Holzeder MSc., DI Franz Hölzl, Mag. Vitus Lenz, Anw. Landwirtschaftsinspektorin Maria Lorenz, Dipl.-Ing. Sibylle Möcklinghoff-Wiecke, Dr. Barbara Pöllinger-Zierler, Dipl.-Ing. Alfred Pöllinger, Angela Stöckl

BAUTAGUNG – UM- UND ZUBAULÖSUNGEN FÜR DIE MILCHVIEHHALTUNG

ÔÔ 1277, 4 Unterrichtseinheiten Einfache Baulösungen vom Anbindezum Laufstall Die Umstellung des Milchviehstalles auf eine Laufstall-Lösung kann in Form von An- und Zubauten kostengünstig umgesetzt werden. Dies erfordert jedoch eine umfassende planerische Auseinandersetzung. Bei dieser Tagung werden betriebswirtschaftliche Faktoren, aktuelle Haltungssysteme, schlüssige Baukonzepte, Informationen zu Melktechnik und Optimierungsstrategien für das Milchviehmanagement vorgestellt. Das Seminar bietet auch Planungsgrundlagen zu arbeitswirtschaftlich optimierten Stallbaulösungen sowie Tipps zur Baukostenreduzierung. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Std. plus gefördert € 24,- | ungefördert € 48,pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Mi 20.11.2019, 9.00 - 13.00 user Christoph Scheuer, Franz Wolkerstorfer, Ing. Franz Kaltenberger pin Kirchberg bei Mattighofen, Gh zum Onke Heli time Mi 20.11.2019, 9.00 - 13.00 user Ing. Dipl.-Päd. Daniel FernerOberndorfer, Max Fruhstorfer, Siegfried Holzeder MSc. pin Steinbach an der Steyr, Gh Sandner Linde time Fr 22.11.2019, 9.00 - 13.00 user Franz Wolkerstorfer, Ing. Franz Neubacher, Ing. Reinhold Limberger pin Bad Zell, Gh Ratzenböck time Di 26.11.2019, 9.00 - 13.00 user Franz Wolkerstorfer, Ing. Albert Griesbacher, Ing. Sebastian Grims 49

pin Diersbach, Gh Kirchenwirt time Do 28.11.2019, 9.00 - 13.00 user Ing. Wolfgang Brandner, Max Fruhstorfer, Siegfried Holzeder MSc. pin Oberwang, Gh Waldfrieden time Mi 4.12.2019, 9.00 - 13.00 user Helmut Neubacher, Ing. Franz Neubacher, Max Fruhstorfer

BAUEXKURSION – EINFACHE BAULÖSUNGEN FÜR DIE MILCHVIEHHALTUNG

ÔÔ 1206, 8 Unterrichtseinheiten Kostengünstige und tierfreundliche Lösungen vom Anbindestall zum Laufstall Sie suchen umgesetzte Stallbaulösungen von kostengünstigen, artgerechten und arbeitswirtschaftlich optimierten Milchviehställen? Im Rahmen dieser Exkursion mit dem Bus können aktuelle Stallbaulösungen für die Milchviehhaltung besichtigt werden. Bei den Betriebsbesichtigungen werden aktuelle Trends zum Thema Kuhkomfort und Stallmanagement sowie bautechnische Ausführungsdetails bei der Errichtung von Außenklimaställen erläutert und die umgesetzten Baulösungen von dem/der Betriebsleiter/-in näher erörtert. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus gefördert € 45,- | ungefördert € 90,Freistadt, Rinderkompetenzzentrum Freistadt Do 23.1.2020, 9.00 - 17.00 Ing. Albert Griesbacher Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Do 12.3.2020, 9.00 - 17.00 user Siegfried Holzeder MSc. pin time user pin

ANMELDUNG ANMELDUNGEN UNTER T 050/6902-1500 F 050/6902-91500 E info@lfi-ooe.at Anmeldungen, alle Veranstaltungen und weitere Informationen auf ooe.lfi.at

BAU EN U ND G ARTE N

BAUEN


MODERNE WOHNHAUSLÖSUNGEN AM BAUERNHOF

ÔÔ 1226, 8 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 1253, 4 Unterrichtseinheiten

DIE GARTENBÄUERIN

Einfache Liegeboxen- und Fressplatzeinrichtungen für den Eigenbau Stalleinrichtungen in Rundholz für die Rinderhaltung können in Eigenleistung kostengünstig und einfach erstellt werden. Das Seminar bietet einen Überblick zu gesetzlichen Anforderungen bei Tierschutzfragen und vermittelt in anschaulicher Form die Umsetzung in Eigenregie. plus gefördert € 46,- | ungefördert € 92,-

Gesundes Bauen und Wohnen für Genera-tionen mit Barrierefreiheit Moderne Wohnhauslösungen am Bauernhof erfordern Lösungen für ein Leben mit Generationen. Im Seminar werden auch Informationen zu barrierefreien Baulösungen und Grundlagen für ein gesundes Wohnumfeld geboten. Die speziellen rechtlichen Rahmenbedingungen bei Wohnbauvorhaben am Bauernhof runden das Angebot des Seminars ab. plus gefördert € 30,- | ungefördert € 60,-

ÔÔ 1200, 152 Unterrichtseinheiten

pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Fr 21.2.2020, 9.00 - 17.00 user Ing. Franz Neubacher, Josef Blöchl

pin time user

Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Di 3.3.2020, 9.00 - 13.00 Mag. Vitus Lenz

PROJEKT „ D U K A N N ST WA S! “

© Holzeder

DAS GESUNDE KALB IN DER RINDERMAST

ÔÔ 1228, 4 Unterrichtseinheiten Tiergesundheit und optimiertes Haltungsumfeld für eine erfolgreiche Kälberhaltung Gesunde Kälber zu haben ist nicht eine glückliche Fügung der Natur, sondern hängt von beeinflussbaren Faktoren ab. Haltungssystem, verwendete Materialien, Stallklima, Hygienestandard und Gesundheitsmanagement wirken dabei Hand in Hand. In diesem Seminar wird vermittelt, wie durch Haltungsmanagement und geeignete Baulösungen eine erfolgreiche Kälberhaltung am Rindermastbetrieb möglich und wie die Tiergesundheit nachhaltig gefördert werden kann. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Std. plus gefördert € 25,- | ungefördert € 50,-

BAU EN U ND G ARTE N

GARTEN

SELBSTBAU VON AUFSTALLUNGEN AUS RUNDHOLZ

pin time user pin time user pin time user pin time user

Peuerbach, Gh Ortlhof Mi 5.2.2020, 9.00 - 13.00 Ing. Franz Kaltenberger, Tierarzt Wartberg ob der Aist, Gh Dinghofer Do 6.2.2020, 9.00 - 13.00 Ing. Albert Griesbacher, Tierarzt Burgkirchen, Gh Mauch Mi 12.2.2020, 9.00 - 13.00 Siegfried Holzeder MSc., Tierarzt Tumeltsham, Gh Strasser Do 13.2.2020, 9.00 - 13.00 Siegfried Holzeder MSc., Tierarzt

Erfahrene Praktiker/-innen erhalten die Chance zum Lehrabschluss zum/zur Landschaftsgärtner/-in Mit dem Qualifizierungsangebot „DU KANNST WAS!“ kommen Sie auch noch im Erwachsenenalter zu einem in Österreich anerkannten Berufsabschluss in den Lehrberufen Landschaftsgärtner und Grünflächengestalter. Wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, laden wir Sie ein, sich zu bewerben und Ihre beruflichen Chancen zu verbessern: • Mindestalter: 22 Jahre • Längere Zeit im angeführten Beruf gearbeitet • Einschlägige Ausbildung abgebrochen und in einen anderen Beruf gewechselt • Wunsch, die eigenen Kompetenzen festzustellen und anerkennen zu lassen • Wunsch den Lehrabschluss nachzuholen Melden Sie sich für die Erstberatung bei der Arbeiterkammer Oberösterreich an, T 050/6906-1601, www.dukannstwas.at Im LFI OÖ können nach den erfolgreichen Infoabenden und dem ersten Qualifizierungscheck die Schulungsmaßnahmen zum Koch/zur Köchin absolvieren. Kontakt und Informationen Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ, Auf der Gugl 3, 4021 Linz T 050 / 6902 – 1252 E ref-bildung@lk-ooe.at ooe.lfi.at

50

Zertifikatslehrgang Zu jedem Bauernhof gehört in der Regel ein Garten. Dieser prägt das Gesamtbild des Hofes und dient als Nutz-, Erholungs- und Freizeitraum. Der Bauerngarten diente in früheren Zeiten vor allem der Selbstversorgung der Familie mit Obst und Gemüse, aber auch Heilkräuter und einzelne Zierpflanzen fanden ihren Platz. Der Lehrgang zur "Gartenbäuerin" ist umfangreich und vielseitig. In insgesamt 152 Stunden erweitern die Teilnehmenden ihr Wissen rund um Garten, Pflanzen, Blumen, Sträucher und vieles mehr. Sie erhalten zahlreiche Tipps für die richtige Bepflanzung, Pflege, Ernte und Anregungen für kreative Gartengestaltung. "Gartenbäuerinnen" sind Botschafter/-innen für regionale, bäuerliche Gartenkultur. Sie geben ihr Wissen an Interessierte weiter und zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten der Gartennutzung sein können. Die Zusatzqualifikation als "Gartenbäuerin" ermöglicht Bäuerinnen und Bauern ein zusätzliches Einkommen und ein zweites Standbein neben der landwirtschaftlichen Tätigkeit. Der Lehrgang ist mit 12,5 ECTS (wba) akkreditiert. plus gefördert € 790,- | ungefördert € 1.500,Kursstart: Fr. 24.1.2020

KNACKIGES GEMÜSE AUS DEM EIGENEN GARTEN

ÔÔ 1242, 8 Unterrichtseinheiten Tipps für den Anbau von Kräutern und Gemüse Hatten Sie auch schon öfter das Gefühl, dass Ihr Gemüsegarten nicht den gewünschten Ertrag bringt und dass Sie mehr Zeit und Geld investieren, als Gemüse ernten? Ein guter Ansetzplan ist bereits die halbe Miete. In diesem Workshop werden die Grundlagen zum Erstellen des eigenen Gemüseansetzplans erarbeitet. Im Vordergrund stehen die Bedeutung der Fruchtfolge, die Zuordnung der Pflanzen in Stark- oder Schwachzehrer, die günstigsten Pflanzabstände und viele weitere Tipps und Tricks zu Pflanzung und Pflege. plus € 95,user Bernadette Schützenhofer, Gabriele Wild-Obermayr pin time pin time pin time

Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Mo 3.2.2020, 9.00 - 17.00 Feldkirchen an der Donau, FS Bergheim Di 4.2.2020, 9.00 - 17.00 Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Do 12.3.2020, 9.00 - 17.00


MEIN GARTEN – NATURNAH GESTALTET UND GEPFLEGT

INNENHOF- UND VORPLATZGESTALTUNG AM BAUERNHOF

ÔÔ 1259, 8 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 1256, 5,5 Unterrichtseinheiten

Das Einsteigerseminar für Garten-Neulinge Bei diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um Ihren Garten in eine Bio-Wohlfühloase umzuwandeln. In Anlehnung an den ungebrochenen Trend des naturnahen Gärtnerns werden in diesem Kurs Themen wie die Planung/Ausstattung eines Gartens, der Boden, richtiges Gießen, Kompostierung, Mulchen und Gründüngung, die richtige Sortenwahl, Mischkultur, Pflanzen helfen Pflanzen sowie natürliche Schädlingsbekämpfung behandelt. Das Ziel ist, Bewusstsein für die Zusammenhänge im Ökosystem Garten zu schaffen und dann nachhaltig, intelligent und faul im Einklang mit der Natur zu gärtnern. plus € 70,-

Wer zur Verbesserung der Lebensqualität seinen Hof neugestalten will, erhält in diesem Seminar viele Anregungen für die Innenhof- und Fassadengestaltung und zur Erneuerung des Gartenbereiches. Anhand zahlreicher Bilder werden Planungsbeispiele zu Funktion, Materialwahl, Ausführung sowie Bepflanzung von Innenhöfen und Vorgärten vorgestellt. plus € 39,user Ing. Albert Griesbacher, Ing. Judith Hauptkorn pin Neukirchen, Seminarhaus Hollengut time Mi 5.2.2020, 9.00 - 15.00 pin Gampern, Gh Gugg time Mi 19.2.2020, 9.00 - 15.00 pin Schiedlberg, Betrieb Mayr time Mo 9.3.2020, 9.00 - 15.00 pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Do 19.3.2020, 9.00 - 15.00

pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Fr 13.3.2020, 9.00 - 17.00 user Mag. Claudia Ortner

MEIN GARTEN SCHÖN GESTALTET

WIR BESICHTIGEN GARTENANLAGEN!

ÔÔ 1287, 16 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 1257, 9 Unterrichtseinheiten

Schritt für Schritt zum eigenen Gartenplan Dieser Workshop ist für jene gedacht, die ihren Garten selbst planen und dabei auch auf professionelle Unterstützung zurückgreifen wollen. Sie bringen Fotos, einen Plan und Ideen für Ihren Garten zu dem Workshop mit und gehen mit einem fertigen Gartenplan, der nur noch umgesetzt werden muss, nach Hause. Sie erwerben die Fähigkeit, Ihren Garten selbstständig zu planen und zu gestalten. Der Einsatz von baulichen und pflanzlichen Objekten, wie Mauern, Wegen, Ziersträuchern und Stauden, machen Ihren Garten zu einem gesellschaftlichen Zentrum. plus € 195,user Ing. Judith Hauptkorn pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Mo 4./Mo 11.11.2019, 9.00 - 17.00 pin Feldkirchen an der Donau, FS Bergheim time Mi 15./Mi 29.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Andorf, FS Andorf time Mi 25.3.2020, Mi 1.4.2020, 9.00 - 17.00

Exkursion zur Veranstaltung Innenhofund Vorplatzgestaltung Wenn alles zu Grünen und Blühen beginnt und die Lust an der Gartenarbeit wiedererwacht, liefert unsere Tageslehrfahrt viele Ideen für Ihren Traumgarten. Auf Basis des Seminars "Innenhof- und Vorplatzgestaltung am Bauernhof" werden gelungene Anlagen besichtigt. Die Teilnehmenden erfahren alles über betriebliche Zusammenhänge, Ausgangssituation und Umsetzung der erforderlichen Baumaßnahmen und erhalten praktische Tipps zu Planung, Umsetzung und Gestaltung. plus € 55,pin time user

Raum Wels/Vöcklabruck Do 28.05.2020, 8.00 - 17.00 Ing. Albert Griesbacher, Ing. Judith Hauptkorn

pin time pin time pin time

Feldkirchen, Betrieb Huber Di 15.10.2019, 9.00 - 17.00 St. Georgen /G., Betrieb Derntl Sa 28.3.2020, 8.30 - 16.30 Helfenberg, Betrieb Hintenberger Mi 29.4.2020, 9.00 - 17.00

GESTALTEN MIT STEINEN – KLEINE PLÄTZE UND WEGE SELBST PFLASTERN

ÔÔ 1286, 8 Unterrichtseinheiten Einsatz von Steinen als Gestaltungselement, für Wege, Trockensteinmauern, ... Witterungsbeständig und pflegeleicht! Der Einsatz von Steinen zur Dekoration oder als Baumaterial für größere Strukturen wie Wege oder Steinmauern in Kombination mit Pflanzen schafft Atmosphäre im eigenen Garten. Im Seminar werden Anregungen für die Gestaltung mit Kies und Steinen geboten. Gängige und auch ungewöhnliche Strukturen und Kombinationen Stein/Pflanze werden vorgestellt und die Grundbegriffe sowie die praktische Durchführung des Pflasterns von Plätzen und Wegen vermittelt. plus € 95,pin Haid, Gartenbauschule Ritzlhof time Sa. 7.3.2020, 9.00 - 17.00 user DI Ewald Kudler

KURSANGEBOT RUND UM DIE UHR Nutzen Sie die Online-Kurssuche unter ooe.lfi.at. Hier stehen alle geplanten Veranstaltungen für die aktuelle Bildungssaison zur Verfügung. Veranstaltungen, die nach dem Redaktionsschluss dieses Bildungsprogramms organisiert werden, werden laufend online gestellt. Sie können dabei bequem und übersichtlich nach Stichwort, Region, Datum, Anrechenbarkeiten oder auch nach Kursnummer selektieren und sind so schneller am Ziel.

WIR BAUEN EINEN BROTBACKOFEN AUS LEHM

© DoraZett – stock.adobe.com

Praxisseminar Ein Brotbackofen wird aus Lehm, Sand und Stroh gebaut. Nach einer Trockenpause kann der Ofen zum Backen von Pizza und Brot verwendet werden. Gemeinsam werden im Workshop Geschichte, Aufbau und Funktion des Brotbackofens besprochen, verschiedene Materialproben hergestellt und gemeinsam ein Musterofen gebaut. plus € 68,user Bernhard Gruber 51

Welches LFI-Seminar Sie auch suchen, unter ooe.lfi.at finden Sie stets das aktuelle Programm.

i

O O E. L FI . A T

BAU EN U ND G ARTE N

ÔÔ 1267, 8 Unterrichtseinheiten


ENERGIE UND TECHNIK © Kara – fotolia.com

PHOTOVOLTAIK – STROM AUS SONNENLICHT

ÔÔ 5216, 5 Unterrichtseinheiten Photovoltaikanlagen sind für landwirtschaftliche Betriebe wirtschaftlich interessant. Welche Fördermöglichkeiten es gibt und welche Schritte zur Errichtung einer Photovoltaikanlage erforderlich sind, werden in diesem Seminar erklärt. plus € 25,user Ing. Günter Danninger, Ing. Robert Gaubinger pin time pin time

Meggenhofen, Gh Wirt z'Roitham Sa 9.11.2019, 9.00 - 15.00 Linz, Seminarhaus auf der Gugl Fr 14.2.2020, 9.00 - 15.00

anstatt diesen ins öffentliche Netz einzuspeisen. Mit Sonnenstrom kann auch Wasserstoff produziert und für Mobilitätszwecke verwendet werden. Die Veranstaltung informiert über die Möglichkeiten, neueste Entwicklungen und bereits am Markt befindlichen Systeme zur Speicherung von Solarstrom und Wasserstoffproduktion. plus € 15,user Ing. Günter Danninger, DI (FH) Thomas Feitzlmaier, Ing. Simon Noringbauer, Thomas Rührlinger pin time pin time

Sattledt, Fa. Fronius International GmbH Di 22.10.2019, 9.00 - 17.00 Sattledt, Fa. Fronius International GmbH Di 4.2.2020, 9.00 - 17.00

NOTSTROMVERSORGUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT STEUERLICHE FÜHRUNG EINER PHOTOVOLTAIKANLAGE

ÔÔ 5218, 4 Unterrichtseinheiten

ENE RGIE UN D TE CHNIK

Die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage kann verbessert werden, wenn diese gewerblich geführt wird, weil die Vorsteuer geltend gemacht werden kann. Dazu ist es notwendig eine Reihe von steuerlichen Schritten zu setzen, wie etwa einen Jahresabschluss zu erstellen. Wie das geht und was zu beachten ist, wird in diesem Seminar erklärt. plus gefördert € 30,- | ungefördert € 60,user Ing. Günter Danninger, Mag. Helmut Kierner pin time pin time

Grieskirchen, Betrieb Griesmayr Di 3.12.2019, 13.00 - 17.00 Grieskirchen, Betrieb Griesmayr Di 25.2.2020, 13.00 - 17.00

SPEICHERUNG VON SONNENENERGIE

ÔÔ 5234, 4 Unterrichtseinheiten Technische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis Stromausfälle können vor allem bei tierhaltenden Betrieben enorme Auswirkungen haben. Gerade Lüftungsanlagen müssen zuverlässig mit Strom versorgt werden können, andernfalls drohen hohe Schäden bis zum Totalausfall des Tierbestandes. Dieses Seminar vermittelt das notwendige Grundwissen über die unterschiedlichen Möglichkeiten und Voraussetzungen der Notstromversorgung für eine zweckmäßige Investitionsentscheidung in ein für den eigenen Betrieb geeignetes Notstromaggregat. plus gefördert € 35,- | ungefördert € 70,pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Do 16.1.2020, 13.00 - 17.00 Mag. (FH) Gerhard Uttenthaller, Dipl.-HLFL-Ing. Manfred Nadlinger, Netz OÖ GmbH, OÖ Zivilschutzverband

ÔÔ 5235, 7 Unterrichtseinheiten Neueste Entwicklungen bei der Speicherung von Solarstrom Am Tag den Sonnenstrom produzieren und diesen selbst am Abend sinnvoll verwerten,

AKTUELLE NEWS ZUERST FACEBOOK.COM/LFIOOE

52

HOLZVERGASUNG IM KLEINEN LEISTUNGSBEREICH

ÔÔ 5236, 5 Unterrichtseinheiten Strom und Wärme aus Hackgut für den eigenen Betrieb Neue Technologien zur Nutzung von Holzvergasung zur Strom- und Wärmeerzeugung aus betriebseigenem Hackgut sind bereits seit einigen Jahren praxistauglich ausgereift und mit sehr positiven Betriebserfahrungen erfolgreich umgesetzt. Auch für größere Wärmeverbraucher kann der Einsatz so eines Holzkleinkraftwerkes wirtschaftlich sehr interessant sein. Im Seminar werden aktuell verfügbare Anlagen vorgestellt und bisherige Praxiserfahrungen aus dem betrieblichen Einsatz vermittelt. plus gefördert € 35,- | ungefördert € 75,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Do 23.1.2020, 13.00 - 18.00 user Mag. (FH) Gerhard Uttenthaller, NN

MOBILITÄT VON MORGEN – ZUKUNFT VON WASSERSTOFF UND E-MOBILITÄT

ÔÔ 5237, 8 Unterrichtseinheiten Neuester Stand und Entwicklungen künftiger Antriebstechnologien Womit fahren wir wirklich morgen? Welche Vor- und Nachteile bieten Elektromobilität und Wasserstofftechnologie im Individualverkehr und speziell beim Einsatz in der Landwirtschaft? Präsentiert werden Zukunfts- und Marktchancen beider Alternativen moderner Antriebstechnologien für den Einsatz in der Innenmechanisierung am Beispiel von elektrischem Hoftrak, elektrischem Futtermischwagen und Elektrostapler. Inhalte der Veranstaltung: • Globale Energieressourcen, Energiestrategien • Stand der Entwicklungen der Wasserstoffproduktion in Österreich und weltweit • Entwicklung der Elektromobilität in Österreich und weltweit,


• Entwicklung und Technik der Ladeinfrastruktur, • Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft, • Praxiserfahrungen mit E-Mobilität plus gefördert € 50,- | ungefördert € 100,pin time user

Wallern, Weinhaus Schmickl Sa 8.2.2020, 8.30 - 16.30 DI Dr. Rupert Puntigam, Ing. Günter Danninger, Ing. Robert Gaubinger

FIT IN DER LANDTECHNIK – FÜR FRAUEN

ÔÔ 5301, 8 Unterrichtseinheiten

GEMEINSAM DIE ZUKUNFT FORMEN. Bildungscluster „Dialog mit der Gesellschaft“ zu den Themen Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt. 53

© Bits and Splits - stock.adobe.com

pin Schlägl, Landw. Biofachschule Schlägl time Sa 7.3.2020, 8.00 - 16.00 pin Gampern, Schwarzmayr Landtechnikzentrum time Di 17.3.2020, 8.30 - 16.30 pin St. Florian, HLBLA St. Florian time Mo 30.03.2020, 8.30 - 16.30 pin Weißkirchen, Lehner Landtechnik time Do 19.3.2020, 9.00 - 17.00 pin Burgkirchen, FS Burgkirchen time Do 16.4.2020, 9.00 - 18.00

ENE RGIE UN D TE CHNIK

Werde sicher im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten Wollten Sie sich schon immer einmal näher mit den hofeigenen Maschinen und Geräten auseinandersetzen? Anhänger ankuppeln, Druckluftbremse anschließen oder gar die Zapfwelle an- oder abschließen? Diese Tätigkeiten waren bis dato für viele Frauen mit Angst behaftet. In der Gegenwart braucht es aber immer stärker Betriebsführerinnen, die eine maschinelle Bedienung der hofeigenen Gerätschaften sicher und routiniert ausüben kann. Voraussetzungen: Landwirtschaftliche Grundkenntnisse, F - Führerschein plus gefördert € 35,- | ungefördert € 70,user Landwirt/-in oder Lehrer/-in, SVB Sicherheitsberater/-in OÖ


FORST UND HOLZWIRTSCHAFT © AK-DigiArt – fotolia.com

VON RODUNG BIS FORSTSTRASSE – RECHTSSICHERHEIT BEI DER WALDBEWIRTSCHAFTUNG

DIE OBERÖSTERREICHISCHE ABSCHUSSPLANVERORDNUNG UND BEWERTUNG VON WILDSCHÄDEN

ÔÔ 4110, 4 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 4530, 8 Unterrichtseinheiten

Die Bewirtschaftung von Waldflächen ist in Österreich an gesetzliche Rahmenbedingungen gebunden. Ein grundlegendes Basiswissen zu forstlich relevanten Gesetzen ist somit notwendig, um mit gutem Gewissen und rechtlich abgesichert im Wald arbeiten zu können. Von der Fällungsbewilligung, der Anlage von Forststraßen, der Einhaltung der Hiebsunreife, über die Forstschutzverpflichtung bis hin zur Verkehrssicherung sind Waldeigentümer immer wieder mit gesetzlichen Vorschriften konfrontiert. plus gefördert € 13,- | ungefördert € 26,user BBK Forstberater/-in, Bezirksforstinspektor/-in

Land- und forstwirtschaftliche Kulturen stellen ein durchaus attraktives Nahrungsangebot für heimische Wildtierarten dar. Je nach Intensität aber auch Schadanfälligkeit einzelner Kulturen kann der Einfluss des Wildes sehr unterschiedlich ausfallen. Bei sehr starkem Wildeinfluss besteht im Wald die Gefahr einer Baumartenentmischung bzw. eines vollständigen Ausfalls der Verjüngung. Tritt auf einer Waldfläche ein wirtschaftlicher Schaden ein, steht dem/der betroffenen Grundeigentümer/-in eine Schadenersatzleistung zu. Im Zuge der Veranstaltung werden den Teilnehmenden praxisorientierte Möglichkeiten zur Erhebung und Bewertung von Wildschäden sowie rechtliche Grundlagen zum Wildschadensverfahren in Theorie und Praxis nähergebracht. plus gefördert € 35,- | ungefördert € 70,-

pin time pin time

Edt bei Lambach, GH Wirt in der Klaus Fr 18.10.2019, 9.00 – 13:00 Mauthausen, Moststube Frellerhof Di 29.10.2019, 9.00 – 13:00

WERTVOLLES LAUBHOLZ RICHTIG AUSGEFORMT

FORST- UN D HOLZWIRTSC HA FT

ÔÔ 4408, 8 Unterrichtseinheiten Was unterscheidet den Laubholzvom Nadelholzverkauf? Die richtige Ausformung in die jeweiligen Sortimente erfordert beim Laubholz größere Sorgfalt als beim Nadelholz, da ein falsch gesetzter Schnitt einen hohen Wertverlust bedeutet. Teilnehmende erfahren, welche Holzmerkmale und -fehler die Qualität von Laubholz bestimmen und welches Holz sich für die Wertholzsubmission als alternative Vermarktungsmöglichkeit eignet. Die korrekte Holzausformung und die richtigen Trennschnitte werden im Hinblick auf die Qualitätskriterien an gefällten Bäumen geübt. plus gefördert € 35,- | ungefördert € 70,pin time user

Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Di 26.11.2019, 9.00 - 17.00 DI Dr. Christian Rottensteiner, Martin Riedl

pin time user

Raum Scharten 31.3.2020, 8:30 – 16:30 Wolf-Dietrich Schlemper, DI Gerald Buchberger, Vertreter/-in des Landes OÖ

BORKENKÄFER, RÜSSELKÄFER UND CO – SACHGERECHTER FORSTSCHUTZ

ÔÔ 4532, 5 Unterrichtseinheiten Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz – FORST Borkenkäfer, Rüsselkäfer und andere Insekten verursachen jedes Jahr große Schäden an Oberösterreichs Wäldern. Die "Käferfalle" schlechthin gibt es nicht. Dennoch gibt es Möglichkeiten, die Ausbreitung von Schädlingen hintanzuhalten. Eingesetzte Mittel müssen allerdings richtig angewendet werden, um zum gewünschten Erfolg zu führen. Dies gilt für biotechnische wie chemische Bekämpfungsaktivitäten gleichermaßen. Bei Aufforstungen von großen Freiflächen kann der Einsatz von Herbiziden ebenfalls ein Thema sein. Pflanzenschutzmittelanwender müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbil54

dung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden plus € 20,user Dr. Marion Seiter, DI Bernhard Perny, DI Dr. Christian Rottensteiner, DI Lukas Maier, DI Siegfried Birngruber pin time pin time

Gampern, Gh Gugg Do 27.2.2020, 9.00 - 15.00 Altenfelden, Wildparkwirt Mo 26.3.2020, 9.00 - 15.00

BEURTEILUNG UND BEWERTUNG VON WILDSCHÄDEN

ÔÔ 4533, 4 Unterrichtseinheiten Praktische Möglichkeit zur Erhebung und Berechnung von Schäden Tritt auf einer Waldfläche ein wirtschaftlicher Schaden durch Wildverbiss ein, steht dem/der betroffenen Grundeigentümer/-in eine Schadenersatzleistung zu. Im Zuge der Veranstaltung werden den Teilnehmenden praxisorientierte Möglichkeiten zur Erhebung und Bewertung von Wildschäden sowie rechtliche Grundlagen zum Wildschadensverfahren nähergebracht. plus € 15,user Wolf-Dietrich Schlemper pin Alberndorf/Riedmark, Treffpunkt: Diakoniewerk Landwirtschaft Weikersdorf time Mi 6.11.2019, 9.00 - 13.00 pin St. Marien, Treffpunkt: Betrieb Gruber time Mo 16.3.2020, 13.00 - 17.00

I N F OR M ATI ON Das Seminar Beurteilung und Bewertung von Wildschäden kann auch als Rufseminar für Gruppen ab 12 Teilnehmenden gebucht werden. Anmeldung und Information: Bei Interesse wenden Sie sich an Ihre/n BBK-Forstberater/- in oder an die Abteilung Forst und Bioenergie unter T 050/6902-1000


WALDPRAXIS FÜR FRAUEN

ÔÔ 4534, 8 Unterrichtseinheiten Sie besitzen einen Wald und möchten sich das nötige Wissen aneignen. Im WaldpraxisSeminar für Frauen werden Ihnen waldbauliche Grundlagen wie Naturverjüngung, Aufforstung und Waldpflegemaßnahmen vermittelt. Unter Anleitung der Referenten erlernen Sie den Umgang mit der Motorsäge und erfahren praktisch wie Auszeige und Durchforstung funktioniert. Arbeitssicherheit und forstliche Schutzausrüstung sind ebenfalls Thema der Veranstaltung. plus gefördert € 35,- | ungefördert € 70,pin Gramastetten, Gh Kirchenwirt time Sa 9.11.2019, 8.30 - 16.30 user DI Michael Reh, Thomas Schöffl

WEITERBILDUNG FÜR DEN PFLANZENSCHUTZSACHKUNDEAUSWEIS – FORST

ÔÔ 4535, 5 Stunden Bearbeitungszeit Onlinekurs auf e.lfi.at Personen, welche einen PflanzenschutzSachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenmaßnahmen, Pflanzenschutzmittelkunde, sowie Anwenderschutz. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV Bei diesem Onlinekurs absolvieren Sie die Lehreinheiten zu

einer selbst gewählten Zeit direkt vor Ihrem Internetarbeitsplatz. Sie benötigen einen gängigen PC oder Laptop mit Internetverbindung. Technische Voraussetzungen: Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen), PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer), Lautsprecher empfohlen Nach der Anmeldung zum Kurs erhalten Sie die notwendigen Zugangsdaten und die Webadresse für diesen Onlinekurs. Anschließend ist der Kurs ein Jahr zur Verfügung. Informationen zu weitere Onlinekursen auf http://ooe.lfi.at/elearning plus € 40,Sie können jederzeit loslegen und diesen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.

BILDUNGSGUTSCHEINE EIN GESCHENK MIT BLEIBENDEM WERT! Gutscheine und nähere Informationen erhalten Sie beim LFI-Kundenservice LFI Oberösterreich Auf der Gugl 3 | 4021 Linz T 050/6902-1500 | E info@lfi-ooe.at ooe.lfi.at © AK-DigiArt – Fotolia.com

Im Herbst ist lange noch nicht Schluss mit der Blütenpracht im Garten! Die Vielfalt an herbstlichen Gartenpflanzen ist riesengroß. Bunte Vielfalt Manche Gartenbesitzer beginnen bereits jetzt ihren Garten einzuwintern. Eigentlich schade, denn damit berauben sie sich selbst einer der schönsten Jahreszeiten. Während die Sommerblüher nun langsam ihrem Ende zustreben, entfalten zahlreiche andere Gartenpflanzen erst jetzt ihre volle Pracht: Garten-Chrysanthemen, Herbst-Astern, Anemonen, Fetthennen, Ziergräser, Efeu, Zierkohl (der übrigens auch hervorragend schmeckt!), bis hin zu den vielen bunten winterharten und mehrjährigen Blattschmuckstauden wie etwa das Purpurglöckchen Heuchera.

Herbstzeit ist Pflanzzeit Entgegen der weitverbreiteten Meinung, dass Gartenpflanzen besser im Frühling gepflanzt werden sollen, rät der Profi ganz klar zur Herbstpflanzung. Die milden Temperaturen des Herbstes und die Feuchtigkeit im Boden lassen die Pflanzen sehr rasch noch vor dem Winter einwurzeln. So haben im Herbst gepflanzte Gewächse im kommenden Frühjahr einen klaren Startvorteil gegenüber einer Frühjahrspflanzung. Eine raschere Entwicklung und ein kräftigerer Wuchs der Pflanzen ist das deutlich sichtbare Ergebnis. Noch ein Expertentipp am Rande: Bei der Neupflanzung immer hochwertigen Pflanzhumus (mit viel Kompostanteil) und Bodenaktivator in die Pflanzerde beimischen. Werden die Pflanzen dann noch kräftig eingegossen, ist ein Anwachserfolg schon fast garantiert! © stockpics – Fotolia.com

55

FORST- UN D HOLZWIRTSC HA FT

GARTENPRACHT IM HERBST: BLÜHENDES FINALE


UMWELT UND BIOLANDBAU © Kadmy – fotolia.com

BIOLANDBAU BODENPRAKTIKER/-IN FÜR DAS ACKERLAND

ÔÔ 8181, 81 Unterrichtseinheiten Zertifikatslehrgang Fruchtbare Böden sind das Kapital jedes landwirtschaftlichen Betriebes und jeder Gesellschaft. Mit der rasanten Marktentwicklung und dem steigenden Preisdruck ist auch auf vielen Bio-Betrieben die Sorge um den Erhalt und die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit aus dem Blickfeld verdrängt worden. Mit dieser Ausbildung erhalten Sie nicht nur Informationen wie das Kapital Boden nachhaltig aufgebaut und schonend bewirtschaftet werden kann, sondern auch das Rüstzeug, Ihr erworbenes Wissen an andere Berufskollegen weiterzugeben. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden plus gefördert € 360,- | ungefördert € 1780,time Termine werden noch bekannt gegeben user Kursbetreuung: Ing. Josef Gruber

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

BODENPRAKTIKER/-IN FÜR DAS GRÜNLAND

ÔÔ 8183, 81 Unterrichtseinheiten Zertifikatslehrgang Grünlandböden stellen ein hochsensibles und vielschichtiges Ökosystem dar. Von der Weide bis zum nachwachsenden Rohstoff – wertvolles Grünland ist die Basis für hochwertiges Grundfutter. Für die Allgemeinheit ist das Grünland im Bereich der Landschaftspflege und für den Naturschutz von großer Bedeutung. Beim Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für das Grünland tauchen Sie ein in das weite Wissensgebiet der Ökologie und Biologie der verschiedenen Wiesenty-

pen und -nutzungen. Ein Ergebnis werden praktische Lösungs- und Verbesserungsansätze für das eigene Grünland sein. plus gefördert € 360,- | ungefördert € 1780,time Termine werden noch bekannt gegeben user Kursbetreuung: Ing. Josef Gruber

BIOWOCHE: ACKERBAU UND GRÜNLAND AUF DER SPUR

ÔÔ 8171, 40 Unterrichtseinheiten Speziell für Absolventen der Meisterausbildung in Oberösterreich wurde die Biowoche kreiert. Diese Woche dient als Erweiterung des umfassenden Wissens der gegenwärtigen Meisterausbildung. Es gibt drei wesentliche Teilbereiche der biologischen Bewirtschaftung: Grünland - Ackerbau - BioMärkte. Im Grünland wird der Fokus auf den abgestuften Wiesenbau sowie die optimierte und moderne Weidehaltung gelegt. Der Ackerbau thematisiert die Futtergrundlagen sowie die Fruchtfolge und Bodenbearbeitung. Am letzten Tag werden die Bio-Märkte im Überblick dargestellt. Jedes Modul umfasst zunächst einen kurzen theoretischen Input von Fachexperten des jeweiligen Gebiets. Der größte Teil des Tages wird jedoch mittels Exkursionen auf innovativen Betrieben gemacht, um in einen direkten Austausch die Erfolgsfaktoren für den eigenen Betrieb zu generieren. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden plus gefördert € 94,- | ungefördert € 188,pin time user

Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Mo 15./Di 16./Mi 17./Do 18.6.2020, 8.30 - 17.15, Fr 19.6.2020, 8.30 - 13.30 DI Josef Stummer, DI Marion Gerstl, Johannes Trautendorfer, Stefan Rudlstorfer ABL 56

EINFÜHRUNGSKURS FÜR NEUEINSTEIGENDE IN DEN BIOLOGISCHEN LANDBAU

ÔÔ 8170, 16 Unterrichtseinheiten Der "Biologische Schritt" erfordert Mut und gutes fachliches Wissen. Im Seminar erhalten Sie umfassende Informationen über rechtliche und biologische Grundlagen zum Ein-/Umstieg. Als Vertiefung zu Produktionsschwerpunkten werden 2 Aufbaumodule angeboten: 8172 Biologischer Ackerbau und Veredelung Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus gefördert € 70,- | ungefördert € 140,user DI Joachim Mandl, DI Josef Stummer, Petra Doblmair, Stefan Rudlstorfer ABL pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Di 4./Mi 5.2.2020, 9.00 - 17.00 pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 4./Do 5.3.2020, 9.00 - 17.00

IHNEN GEFÄLLT UNSER KURSPROGRAMM? Buchen Sie jetzt gleich Ihren Kurs auf ooe.lfi.at Dort finden Sie auch viele weitere Kurse, zusätzliche Informationen, detaillierte Beschreibungen und die aktuellen Updates.

ooe.lfi.at

Ihr Wissen wächst


BIOLOGISCHER ACKERBAU

ÔÔ 8172, 8 Unterrichtseinheiten Einstiegsmodul Grünlandböden stellen ein hochsensibles und vielschichtiges Ökosystem dar. Von der Weide bis zum nachwachsenden Rohstoff – wertvolles Grünland ist die Basis für hochwertiges Grundfutter. Für die Allgemeinheit ist das Grünland im Bereich der Landschaftspflege und für den Naturschutz von großer Bedeutung. Beim Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für das Grünland tauchen Sie ein in das weite Wissensgebiet der Ökologie und Biologie der verschiedenen Wiesentypen und -nutzungen. Ein Ergebnis werden praktische Lösungs- und Verbesserungsansätze für das eigene Grünland sein. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden plus gefördert € 40,- | ungefördert € 80,pin time user

Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 12.2.2020, 9.00 - 17.00 Johannes Kamptner, Ingmar Prohaska

BODEN – FACHTAG 2019

ÔÔ 8182, 8 Unterrichtseinheiten BodenERleben Heuer wird der alljährlich stattfindende Bodenfachtag dem Thema Bodenlebewesen gewidmet. In dieser Fachtagung wird speziell auf die Bedeutung der Bodenlebewesen für den Aufbau eines gesunden Bodens eingegangen.Folgende Referenten konnten wir zu verschiedenen Schwerpunkten gewinnen: Roman Braun vom Maschinenring zum Thema Vermeidung von Verdichtungen Pia Euteneuer von der Universität für Bodenkultur zum Thema Regenwurm und deren Bedeutung für die Bodengesundheit Johannes Kamptner von der Firma Bodenkalk wird über den Einfluss der Bodenchemie auf das Bodenleben referieren Katharina Wechselberger von der AGES spricht über die Bodenfauna auf landwirtschaftlichen Flächen. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden plus gefördert € 30,- | ungefördert € 60,pin time user

St. Florian bei Linz, HLBLA St. Florian Di 24.9.2019, 9.00 - 17.00 Ing. Roman Braun, Johannes Kamptner, Mag. Katharina Wechselberger

HUMUSFACHTAGUNG

ÔÔ 8442, 8 Unterrichtseinheiten Gerald Dunst berichtet über die Ökoregion Kaindorf mit dem Humusaufbauprojekt Wie kann ich von einer humuszehrenden auf eine humusaufbauende Bewirtschaftungsweise umstellen? Gerald Dunst aus der Ökoregion Kaindorf berichtet über das Humusaufbauprojekt. Durch Berichte aus der Praxis können neue Ideen für den eigenen Betrieb mit nach Hause genommen und umgesetzt werden. Welche Bedeutung dem Humus zukommt und wie ich Humusaufbau auf meinem Betrieb fördern kann, sind Inhalte dieser Veranstaltung. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 1 Stunde plus gefördert € 45,- | ungefördert € 90,pin Waizenkirchen, LBFS Waizenkirchen time Di 19.11.2019, 9.00 - 17.00 user Gerald Dunst

FACHTAG BEDEUTUNG DER FRUCHTFOLGE IN DER BIOLOGISCHEN LANDWIRTSCHAFT

ÔÔ 8111, 7 Unterrichtseinheiten Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im BioAckerbau ist die Fruchtfolge. In diesem Kurs stellen Experten und Landwirte zentrale Einflussfaktoren in der Fruchtfolgegestaltung vor. Themen, wie der Humusaufbau, Fruchtfolgekrankheiten, (un)geeignete Vorfrüchte, Verhältnis der Kulturpflanzen, aber auch die richtige Einhaltung der zeitlichen Anbauabstände stellen diesbezüglich eine wichtige Basis dar. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden plus € 20,pin Linz-Urfahr, HBLA Elmberg time Mi 26.2.2020, 9.00 - 16.00 user DI Marion Gerstl

PFLANZENSCHUTZ SACHKUNDENACHWEIS - EXKLUSIV FÜR BIOBETRIEBE

ÔÔ 8110, 5 Unterrichtseinheiten Sobald Sie als Landwirt Mittel auf Ihre Felder ausbringen, welche im Pflanzenschutzmittelregister des Bundesamtes für Ernährungssicherheit registriert sind, muss der Landwirt einen Sachkundeausweis für Pflanzenschutz besitzen. Damit dieser nicht an Gültigkeit verliert, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von fünf Stunden gemacht werden. Im Rahmen dieser Weiterbildung werden speziell Fragen im Bereich Pflanzenschutz und Biolandwirtschaft behandelt, wie die mechanische Beikrautpflege, Zeigerpflanzen, Problemunkräuter und deren Behandlung, Betriebsmittelkatalog etc. 57

Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden plus € 20,user DI Marion Gerstl, Elisabeth Hartinger, Petra Doblmair pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Do 14.11.2019, 9.00 - 14.00 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mo 18.11.2019, 17.00 - 20.00 pin Windhaag bei Freistadt, Gh Sengstschmied time Do 21.11.2019, 8.30 - 13.30 pin Ried, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 18.12.2019, 8.15 - 13.15

BIOLOGISCHE PFLANZENZUCHT

ÔÔ 8112, 7 Unterrichtseinheiten Im biologischen Landbau soll grundsätzlich biologisch erzeugtes Saat- und Pflanzgut eingesetzt werden. Von vielen Kulturen steht den Landwirten ein Sortenangebot in Bioqualität zur Verfügung. Dieses Seminar ist eine spezielle Weiterbildung für Bio-Landwirte, welche im Bereich biologischer Pflanzenzucht sowie biologischem Saatgut ihr Wissen vertiefen wollen. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 1 Stunde plus gefördert € 32,- | ungefördert € 64,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Fr 8.11.2019, 9.00 - 16.00 user Peter Kunz

ONLINE-KURSSUCHE Durch die Eingabe der vierstelligen Kursnummer (z. B. ooe.lfi.at/nr/3384) kann die Veranstaltungsinformation direkt aufgerufen werden. In der Programmübersicht können Sie sich rasch und einfach einen Überblick über die aktuellen Kurse verschaffen und das gewünschte Themengebiet gut überblicken. ooe.lfi.at/nr/8112

i

O O E. L FI . A T

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

BIOLANDBAU ACKERBAU


DAMMKULTUR – ACKERBAUSYSTEM DER ZUKUNFT

MEIN BODEN – I STEH DRAUF, WAS SAGT ER AUS?

ÔÔ 8114, 7 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 8441, 2 Unterrichtseinheiten

Praktiker berichten Praktiker berichten über ihre Systeme, welche diese anwenden, wobei es grundsätzlich zwei Tendenzen gibt. Zum einen der Häufelpflug nach Turiel und zum anderen ein ähnliches System. Dammkulturen stellen eine Möglichkeit dar, wie der Klimaerwärmung und aktuell fast jährlich lang anhaltende Trockenheit entgegen gewirkt werden kann. Dazu braucht es die richtige Technik, aber auch Erfahrung in der Bewirtschaftung mit Dammsystemen. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 1 Stunde plus gefördert € 40,- | ungefördert € 80,-

Regenwurmaustreibung, einfache Beurteilung für die Praxis, Spatenprobe Der Boden ist die Grundlage der Landwirtschaft. Ein gesunder Boden ermöglicht ein gutes Pflanzenwachstum mit besserer Widerstandskraft gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Bodenabtrag wird durch einen intakten Boden vermindert und hohe Niederschlagsmengen können besser aufgenommen werden. Ein gesunder Boden betrifft uns alle. Aber wie erkenne ich den Bodenzustand und in welchem Zusammenhang sind die verschiedenen Bodenparameter zu sehen? Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 1 Stunde plus € 20,-

pin time user

St. Florian bei Linz, HLBLA St. Florian Mi 27.11.2019, 9.00 - 17.00 DI Josef Mayr, DI Tobias Linsel, Johannes Doppelbauer, Martin Wiethaler

MECHANISCHE BEIKRAUTREGULIERUNG IM BIOLANDBAU

ÔÔ 8422, 3 Unterrichtseinheiten Die Beikrautregulierung im Biolandbau beruht auf geeigneter Fruchtfolge, richtiger Kulturwahl für den jeweiligen Standort und auf angepasster Bodenbearbeitung und Düngung. Trotz dieser vorbeugenden Maßnahmen ist oftmals zusätzlich eine mechanische Beikrautregulierung notwendig. Im Rahmen dieser Veranstaltungen werden Wirkungsweise und Möglichkeiten unterschiedlicher Geräte, sowie deren optimaler Einsatz, behandelt. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden plus gefördert € 15,- | ungefördert € 30,pin time user

St. Florian bei Linz, HLBLA St. Florian Fr 29.5.2020, 9.00 - 13.00 Christoph Berndl

© Ramon Grosso – stock.adobe.com

KRAUTLAND, ERDÄPFELACKER - BIOLOGISCH SELBST VERSORGEN

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

Mit dem LFI Newsletter erhalten Sie laufend aktuelle Bildungsinformationen zugesandt. Einfach eintragen unter:

OOE.LFI.AT/ NEWSLETTER ooe.lfi.at

Ihr Wissen wächst

Burgkirchen, LWBFS Burgkirchen Mi 1.4.2020, 14.00 - 16.00 DI Marion Gerstl

ÔÔ 8186, 8 Unterrichtseinheiten Kultivierung von Kartoffeln und Gemüse für die Selbstversorgung Traditionsgemäß spielen Kartoffeln, Kraut, Kohl- und Blattgemüse in Oberösterreich als Selbstversorgungskultur eine große Rolle. Im Seminar beantworten Spezialisten/-innen die wichtigsten Fragen zur Kultivierung, von der Bezugsquelle von Bio-Saatgut und der geeigneten Gemüsekultur für die Region, bis hin zu Pflanzenschutz und Düngung im Biolandbau. Anerkannt lt § 17 Abs 8 OÖ Bodenschutzgesetz 1991 idgF: 2 Stunden. plus gefördert € 60,- | ungefördert € 120,pin Allhaming, Biobetrieb Mayr-Lamm time Di 24.3.2020, 9.00 - 17.00 user DI (FH) Franziska Lerch, DI Margit Mayr-Lamm

LEGUMINOSENANBAU IM BIOLOGISCHEN LANDBAU

ÔÔ 8192, 6 Unterrichtseinheiten

LFI NEWSLETTER

pin time user

Heimische Bio-Eiweißfrüchte sind gesucht. Dieses Seminar gibt einen Überblick zu den wichtigsten Körnerleguminosen für die biologische Produktion. Dabei werden einzelne Kulturen vom Anbau, über Unkrautregulierung, Stellung der Leguminosenarten in der Fruchtfolge bis hin zur Ernte und Vermarktung beschrieben. plus gefördert € 28,- | ungefördert € 55,pin time user

Linz, LFI Linz Di 10.3.2020, 9.00 - 15.00 DI Marion Gerstl, DI Waltraud Hein 58

BIO-WINTERGEMÜSE – ANBAU UND KULTIVIERUNG

ÔÔ 8457, 8 Unterrichtseinheiten Winterzeit ist Erntezeit. Viele Gemüsearten sind, wenn man die richtigen Pflegemaßnahmen kennt, frostfester als es in unseren Lehrbüchern steht. Kommen Sie mit auf eine Abenteuerreise durch die Welt der Wintergemüsevielfalt in Bild und am lebenden Objekt – Verkostung inklusive. Im Seminar erfahren Sie Nützliches über Aussaat-, Pflanzund Erntetermine von mehr als 50 verschiedenen Wintersalaten, -kräutern und anderen Gemüsearten. Die Referenten geben Ihnen praktische Tipps, damit der Winteranbau im ungeheizten Foliengewächshaus, im Frühbeet oder im Freiland gelingt. plus gefördert € 47,- | ungefördert € 94,pin time user

Eferding, Achleitner Biohof GmbH Mi 29.1.2020, 9.00 - 17.00 Alexandra Depisch BSc., DI Wolfgang Palme, Günther Achleitner

DRAHTWURMSCHÄDEN – WIE VERMEIDEN?

ÔÔ 8473, 3 Unterrichtseinheiten Der Drahtwurm verursacht im Bio-Ackerbau große Probleme, vor allem bei Kartoffeln, Mais und Bio-Feldgemüse. In diesem Seminar wird die Biologie des Schädlings beleuchtet, aktuelle Forschungsergebnisse zur Bekämpfung dargestellt und über vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung und Bekämpfung diskutiert.


pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 22.1.2020, 13.00 - 17.00 user Dr. Bernhard Kromp

EINFÜHRUNG IN DEN BIOLOGISCHEN GEMÜSEBAU

materiellen Aufwand und mit geringem bis keinem energetischen Aufwand erzeugt werden können. plus gefördert € 75,- | ungefördert € 150,user Andreas Huber pin time pin time

Mitterkirchen, Betrieb Huber Elisabeth und Andreas Mi 13.5.2020, 9.00 - 16.00 Mitterkirchen, Betrieb Huber Elisabeth und Andreas Mi 20.5.2020, 9.00 - 16.00

ÔÔ 8474, 8 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 8497, 1 Stunde Bearbeitungszeit

Eferding, Achleitner Biohof GmbH Mi 15.4.2020, 9.00 - 17.00 Alexandra Depisch BSc., Günther Achleitner

© sasazawa – stock.adobe.com

BIOLOGISCHE PILZPRODUKTION EINFÜHRUNG IN DEN BIOLOGISCHEN KRÄUTERANBAU

ÔÔ 8477, 16 Unterrichtseinheiten Im Seminar werden die wichtigsten Rahmenbedingungen im Bio-Kräuteranbau (spezielle Bio-Richtlinien, Qualitäts-, Hygieneanforderungen) und Kulturanleitungen, Ernte- und Nachernteverfahren (Aufbereitung, Trocknung) der wichtigsten Kräuter, deren Verarbeitungsmöglichkeiten und Vermarktungsschienen aufgezeigt. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden. plus gefördert € 65,- | ungefördert € 130,pin Hirschbach, Österreichische Bergkräutergenossenschaft eGen time Di 5./Mi 6.5.2020, 9.00 - 17.00 user DI Dieter Böhme, Ing. Stefan Binder, Karl Dirnberger

ÔÔ 8414, 6 Unterrichtseinheiten Praxistag Bio-Pilze können eine wert- und sinnvolle Ergänzung im Vermarktungsangebot eines landwirtschaftlichen Betriebes darstellen. Dieser Praxistag soll den Teilnehmenden zum einen die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches untereinander bieten und zum anderen werden Produktionsmethoden/techniken aus der Praxis durch einen erfahrenen Pilzproduzenten vorgestellt, und es steht genügend Zeit zur Verfügung die Theorie gleich in die Praxis umzusetzen. plus gefördert € 60,- | ungefördert € 120,pin time user

Mistelbach, Waldviertler Pilzgarten Mi 3.6.2020, 9.00 - 16.00 DI Joachim Mandl, DI Magdalena Wurth, Moritz Wildenauer

EINSTIEG IN DEN BIO-OBSTBAU UND BIO-BEERENANBAU EINSTIEGSKURS IN DIE BIOLOGISCHE PILZPRODUKTION

ÔÔ 8413, 7 Unterrichtseinheiten Biologische Pilzzucht bietet vor allem für kleine Betriebe mit wenig Flächenausstattung eine interessante Einkommensalternative und ist eine gute Möglichkeit, die Direktvermarktungspalette aufzuwerten. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Pilze ohne großen

pin Neumarkt im Mühlkreis, Sabine Reiter time Do 26.9.2019, 9.00 - 16.00 user Mag. Karl Waltl

BETRIEBSMITTELBESCHAFFUNG IM BIOLANDBAU FÜR ACKERBAUBETRIEBE

Die Bio-Gemüseproduktion stellt eine interessante Alternative in der Produktion und eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit in der Vermarktung dar. Im Seminar werden die wichtigsten Fragen zum Einstieg in die Bio-Gemüseproduktion beantwortet und ein Bio-Betrieb zum Austausch mit dem/der Betriebsführer/-in besichtigt. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden. plus gefördert € 40,- | ungefördert € 80,pin time user

stieg beantwortet und im Austausch mit BioObstbau-Betrieben ein Eindruck direkt aus der Praxis gewonnen. Anerkannt lt. § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Std. plus gefördert € 55,- | ungefördert € 110,-

ÔÔ 8416, 7 Unterrichtseinheiten Hohe Wertschöpfung mit wenig Fläche als Alternative zum Betriebswachstum Bio-Obstbau und Bio-Beerenanbau sind als Alternative mit großer Wertschöpfung von kleinen Flächen geeignet, aber die Produktionstechnik verlangt ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Selbstorganisation. Mit diesem Seminar werden die Fragen zum Ein59

Onlinekurs auf e.lfi.at In diesem Kurs lernen Sie die Regelungen bei Beschaffung von Betriebsmitteln im biologischen Landbau näher kennen. Sie erfahren Grundlegendes über die Bio-Verordnung, Kontrollvertrag und Umstellung sowie Aufzeichnungen und Kontrolle. Im Lernkapitel Pflanzenbau werden die Düngung, das Saatgut und der Pflanzenschutz behandelt. Weiters wird die Maßnahme "Biologische Wirtschaftsweise im ÖPUL 2015" erläutert. Der Onlinekurs dauert für Ackerbaubetriebe ca. 60 Minuten. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV Bei diesem Onlinekurs absolvieren Sie die Lehreinheit zu einer selbst gewählten Zeit direkt vor Ihrem Internetarbeitsplatz. Sie benötigen einen gängigen PC oder Laptop mit Internetverbindung. Technische Voraussetzungen: Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen), PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer), Lautsprecher empfohlen Informationen zu weitere Onlinekursen auf https://ooe.lfi.at/elearning plus € 20,Sie können jederzeit loslegen und diesen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.

BILDUNGSGUTSCHEINE EIN GESCHENK MIT BLEIBENDEM WERT! LFI-Bildungsgutscheine sind wertvolle Geschenke für Jede/n und für jeden Anlass. Der Gutschein ist in jeder beliebigen Höhe erhältlich und kann bei allen LFI Veranstaltungen in Oberösterreich eingelöst werden. Auf Wunsch stellen wir den Gutschein auch für spezielle Veranstaltungen aus. LFI Oberösterreich Auf der Gugl 3 | 4021 Linz T 050/6902-1500 | E info@lfi-ooe.at ooe.lfi.at

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 1 Std. plus gefördert € 30,- | ungefördert € 60,-


BIOLANDBAU GRÜNLAND

BIOLANDBAU TIERPRODUKTION

GRÜNLANDFACHTAG

ZEITGEMÄSSE WEIDEHALTUNG BEI RINDERN

ÔÔ 8440, 8 Unterrichtseinheiten Grünland.Zukunft.Denken Es gibt viele tolle Grünlandseminare und Vorführungen, in denen man sich Wissen über zeitgemäße Grünlandbewirtschaftung aneignen kann. "Grünland.Zukunft.Denken" widmet sich zukunftsnahen Themen, die noch nicht im bäuerlichen Alltag Einzug gehalten haben und für die weiteren Jahre auch noch Entwicklungspotenzial besitzen. Es geht um Themen, welche die Potenziale auf den Betrieben erhöhen können, neue Erkenntnisse aus der Forschung bringen, aber auch um Themen, die immer mehr ins gesellschaftspolitische Interesse rücken. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden. plus gefördert € 40,- | ungefördert € 80,pin time user

Ort wird vegetationsbedingt kurzfristig festgelegt Mi 10.6.2020, 9.00 - 17.00 DI Peter Frühwirth, Stefan Rudlstorfer ABL

ÔÔ 8150, 8 Unterrichtseinheiten Weide erfolgreich umsetzen Durch die Entwicklungen der Grünlandwirtschaft hatte die Weidehaltung in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren. Doch nun scheint dieser Trend durch ein gewecktes Interesse gestoppt zu sein. Einerseits ist es natürlich der gestiegene Erwartungsdruck einzelner Qualitätsprogramme an die Produktion, den Rindern Zugang zu Weideflächen zu gewähren – speziell im Bio-Bereich. Andererseits sind es aber auch innerbetrieblich Chancen, die erkannt werden, bei passender Flächenausstattung am Betrieb zu nutzen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 20,- | ungefördert € 40,user Stefan Rudlstorfer ABL pin Münzkirchen, Gh Wirt in Kaltenmarkt time Fr 28.2.2020, 9.00 - 17.00 pin Mondsee, Betrieb Mondseemilch Johannes Strobl time Mi 22.4.2020, 9.00 - 17.00

DÜNGEPLANUNG IM KONTEXT DES ABGESTUFTEN WIESENBAUS

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

ÔÔ 8151, 4 Unterrichtseinheiten Praktisches Arbeiten mit dem LK Düngeplanungstool "AGw" Die abgestufte Grünlandwirtschaft bezeichnet die Differenzierung (bzw. „Abstufung“) der Nutzungsintensitäten am Grünland auf einzelbetrieblicher Ebene. So schafft es diese Form der Grünlandnutzung, unter der Zielsetzung hoher Futterqualitäten für eine leistungsgerechte Fütterung, eine ausgewogene Nährstoffversorgung am Grünland zu verwirklichen. Speziell Betriebe, die keine externen Stickstoffdünger einsetzen, können von diesem Konzept profitieren. Auf sehr viehstarken Betrieben hingegen kann die abgestufte Grünlandwirtschaft dabei helfen, die gesetzlichen Auflagen im Rahmen der Nährstoffbilanzierung zu erfüllen. Nach Einführung in das Thema der abgestuften Grünlandwirtschaft arbeiten die Teilnehmer selbstständig mit dem LK Düngeplanungstool AGw. Das Planungstool ermöglicht eine Simulierung einer abgestuften Grünlandbewirtschaftung auf einzelbetrieblicher Ebene und dient gleichzeitig als Werkzeug für eine optimierte Dünge-planung. Für Fragen zur Anwendung des Planungstools steht während des Kurses ein Berater zur Seite. plus gefördert € 16,- | ungefördert € 32,user Stefan Rudlstorfer ABL pin Schlägl, Landw. Biofachschule Schlägl Landw. Fachschule time Fr 10.1.2020, 8.30 - 12.30 pin Lengau, Gh Jägerwirt time Mi 18.3.2020, 9.00 - 13.00

© Henry Czauderna – stock.adobe.com

GRUNDFUTTERBASIERTE MILCHVIEHFÜTTERUNG

ÔÔ 8152, 8 Unterrichtseinheiten Effizienzsteigerung abseits einer Hochleistungsstrategie Spricht man von Strategien in der Milchproduktion, wird nicht selten zwischen „HighInput“ und „Low-Input“ –Strategien unterschieden. Dabei wird oft vergessen, dass es dazwischen auch noch etwas gibt. Dieses Seminar soll Bewusstsein schaffen, unter welchen Produktionsaspekten Milch produziert werden soll.Betriebe, die gezielt eine Strategie verfolgen, stecken sehr viel KnowHow in die Umsetzung und hinterfragen ihre Schritte sehr genau. Gibt es keine klare Strategie, passiert dies schon sehr viel seltener. Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt und aus dem Arbeitskreis „Low-Input“ zeigen, dass genau bei dieser Zielgruppe das größte Potenzial zur Effizienzsteigerung liegt. Der Zielgruppe entsprechend geht es 60

in diesem Seminar nicht um Leistungsoptimierung, sondern um Optimierung der Grundfutterleistung und um Effizienzsteigerung insgesamt. Kraftfutter spielt dabei natürlich eine Rolle, es soll aber nicht a. der Antrieb zur Leistungssteigerung sein, sondern b. die Bedarfslücke aus der Grundfutterversorgung schließen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 30,- | ungefördert € 60,user Regionale Fütterungsberater, Stefan Rudlstorfer ABL pin time pin time

Vöcklamarkt, Bahngasthof Fellner Di 11.2.2020, 9.00 - 17.00 Hagenberg, ABZ Hagenberg Do 13.2.2020, 9.00 - 17.00

HEILPFLANZEN UND HAUSMITTEL IN DER TIERHALTUNG – GRUNDKURS

ÔÔ 8169, 8 Unterrichtseinheiten Pflanzliche Arznei- und Heilmittel in der Tierhaltung sind anerkannt und erlauben meist den Verzicht auf herkömmliche Medikamente. Im Seminar geht es um die Herstellung von Tees und Salben, bewährter "Hausmittel" bei Durchfall, Hautpflege, äußere Verletzungen, Eiterung und Husten, sowie um rechtliche Grundlagen zu den Grundanforderungen der Arzneibuchqualität. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden. plus gefördert € 53,- | ungefördert € 106,pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Di 29.10.2019, 9.00 - 17.00 user Dr. Elisabeth Stöger pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mi 4.12.2019, 9.00 - 17.00 pin St. Georgen im Attergau, Gh Kirchenwirt Familie Kiefer time Mo 13.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Reichenau, Landgasthof Seyrlberg time Sa 18.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Di 11.2.2020, 9.00 - 17.00

BILDUNGSPROGRAMM Sie sind von der Qualität des Bildungsprogramms überzeugt, erhalten es jedoch nicht regelmäßig? Ein Anruf unter 050/6902-1500 oder ein E-Mail an info@lfi-ooe.at genügt und Sie finden das Bildungsprogramm in Zukunft 1x jährlich (im Herbst) automatisch und bequem in Ihrem Briefkasten.


ÔÔ 8166, 5 Unterrichtseinheiten Aufbauend zum Basiskurs "Heilpflanzen und Hausmittel" widmet sich der Kurs der Verdauung, dem Stoffwechsel und der Hautpflege Ihrer Tiere. Dabei wird auf der Spur gegangen: Welche Pflanzen unterstützen unsere Tiere bei Verdauungs- und Stoffwechselstörungen? Wie kann die Heilung von Hauterkrankungen und Verletzungen unterstützt werden? Diese und weitere Fragen werden durch die erfahrene Tierärztin Dr. Elisabeth Stöger beantwortet. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 39,- | ungefördert € 78,user Dr. Elisabeth Stöger pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Di 3.12.2019, 9.00 - 14.00 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Do 20.2.2020, 9.00 - 14.00 pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Fr 21.2.2020, 9.00 - 14.00

Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden. plus gefördert € 45,- | ungefördert € 90,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mo 24.2.2020, 9.00 - 17.00 user Dr. Simone Schaumberger, Helmuth Raser, Petra Doblmair

EUTERGESUNDHEIT BEI MILCHSCHAF UND ZIEGE

ÔÔ 8410, 4 Unterrichtseinheiten Im Seminarhalbtag befassen Sie sich mit der Anatomie des Euters sowie dessen krankmachenden Faktoren. Nicht nur dies, sondern auch mit der Früherkennung von Veränderungen bis hin zur richtigen Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten versucht Dr. Elisabeth Stöger Euterkrankheiten auch vorzubeugen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 39,- | ungefördert € 78,pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Mo 28.10.2019, 8.30 - 12.30 user Dr. Elisabeth Stöger

TROCKENSTELLEN UND EUTERGESUNDHEIT

pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Mo 2.12.2019, 8.30 - 13.30 user Dr. Elisabeth Stöger

EINSTIEG IN DIE BIO-SCHWEINEHALTUNG

ÔÔ 8405, 7 Unterrichtseinheiten Grundlagen für Neueinsteigende und Interessierte Bioschweinehaltung ist in Österreich am aufsteigenden Ast. Welche Anforderungen in der Bioschweinehaltung erfüllt werden sollen, von der Planung des Einstiegs in die Bioschweinehaltung über Detailfragen wie Fütterung, Zucht und Haltungssysteme, bis hin zur Tierbehandlung und Vermarktung der Bioschweine, soll an diesem Einsteigertag keine Frage unbeantwortet bleiben.

Folgende Seminare werden in Kooperation mit BIO AUSTRIA Oberösterreich veranstaltet: • •

• • •

ÔÔ 8489, 5 Unterrichtseinheiten Ein langes Kuhleben braucht gesunde Euter. In den Phasen der Trockenstehzeit können sich aber oft folgenschwere Euterentzündungen entwickeln. Im Seminar werden daher der Aufbau des Euters und die einzelnen Phasen des Trockenstellens, die Risikofaktoren bei bestimmten Kühen und wie man sie erkennt, neben geeigneten Vorbeugemaßnahmen für eine gesunde Trockenstehzeit, behandelt. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden. plus gefördert € 35,- | ungefördert € 70,-

BIO AUSTRIA

• • • • © Baronb – stock.adobe.com

GESUNDE LÄMMER UND KITZE – LÄMMERAUSFÄLLE VERMEIDEN

ÔÔ 8411, 4 Unterrichtseinheiten Milchmangel, Clostridien, Parasiten, Kokzidien und Durchfälle rasch erkennen und vorbeugen In diesem Halbtagesseminar lernen Sie häufige Ausfallursachen in der Aufzucht von Lämmern und Kitzen kennen, bzw. welche Ursachen es zu vermeiden gilt. Dazu zählen häufig ein Milchmangel, Clostridien, Parasiten, Kokzidien. Eine zentrale Rolle spielt es dabei die Krankheitssymptome bereits frühzeitig zu erkennen und vorbeugende Maßnahmen umzusetzen, damit Ihre Lämmer und/oder Kitze gesund bleiben. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 35,- | ungefördert € 70,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Do 5.12.2019, 14.00 - 18.00 user Dr. Elisabeth Stöger 61

• • • • • • •

• •

• •

ehr Natur am M Bio-Bauernhof (8491) Biodiversität in der Kulturlandschaft – Ackerbau (8446) Biodiversität in der Kulturlandschaft – Grünland (8445) Grundlagen der bäuerlichen Kompostierung (8466) Jugend im Bio-Landbau (8493) Auslaufgestaltung in der Bio-Geflügelhaltung – best practice (8427) Fokusgruppe Bio-Geflügel (8118) Mit Bio-Tierwohl in die Zukunft (8429) Tierwohl in der biologischen Landwirtschaft (8483) Bio-Wurstherstellung einfach gemacht (8481) Bio-Schinken und Rohwurst (8125) Fokusgruppe Bio-Direktvermarktung (8123) Exkursion Bio-Direktvermarkter (8124) Fokusgruppe Bio-Milch (8119) Fokusgruppe Bio-Schwein (8120) Fokusgruppe Bio-Rind (8121) Arbeitsrinder – aus der Geschichte in die Zukunft (8423) Fokusgruppe Bio-Acker (8117) Bio-Boden – Nährstoffe und deren Verfügbarkeit – Aussagekraft der Bodenuntersuchung (8495) Exkursion: Bio - gut für den Boden (8443) Exkursion Agroforst (8116)

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

HEILPFLANZEN UND HAUSMITTEL IN DER TIERHALTUNG – AUFBAUKURS


STOFFWECHSELSTÖRUNGEN BEI SCHAF UND ZIEGE

ÔÔ 8412, 4 Unterrichtseinheiten Fütterungsbedingt Krankheiten, v. a. Trächtigkeitstoxikose, Pansenazidose, Blähungen und Spurenelementemangel (Selen, Jod und Zink), sind keine Seltenheit. An diesem Halbtag wird speziell auf die Verdauung und dem Stoffwechsel eines gesunden Tieres eingegangen, um fütterungsbedingte Krankheiten möglichst zu vermeiden. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 37,- | ungefördert € 74,pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Mo 28.10.2019, 13.30 - 17.30 user Dr. Elisabeth Stöger

RASCHE HILFE IM SCHAF- UND ZIEGENSTALL

Maßnahme "Biologische Wirtschaftsweise im ÖPUL 2015" erläutert. Tierhaltende Betriebe erfahren zusätzlich Wichtiges zu Einstreumaterialien und Zusätze, Futtermittel, Futter aus Flächenzugängen, Tierbehandlungen, Tierzu- und -verkäufe. Für tierhaltende Betriebe dauert der Onlinekurs ca. 120 Minuten. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV Bei diesem Onlinekurs absolvieren Sie die Lehreinheit zu einer selbst gewählten Zeit direkt vor Ihrem Internetarbeitsplatz. Sie benötigen einen gängigen PC oder Laptop mit Internetverbindung. Technische Voraussetzungen: Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen), PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer), Lautsprecher empfohlen Informationen zu weitere Onlinekursen auf https://ooe.lfi.at/elearning plus € 25,Sie können jederzeit loslegen und diesen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.

ÔÔ 8431, 5 Unterrichtseinheiten

MEHR NATUR AM BIOBAUERNHOF

Tiersignale erkennen und handeln Gesunde Tiere sind die Basis einer erfolgreichen Schaf- und Ziegenhaltung. Kranke Tiere kosten Zeit und Geld. Es lässt sich nicht immer verhindern, dass Tiere plötzlich erkranken oder aufgrund eines verminderten Wohlbefindens weniger leistungsfreudig sind. Doch oft lassen sich durch genaues Beobachten von Einzeltieren/ der Herde und durch gutes Management Krankheiten frühzeitig erkennen. Schon durch einen verminderten Krankheitsverlauf können oft hohe Kosten eingespart werden. Dieser Kurs zielt darauf ab, durch einfache und praktische Maßnahmen (Körperkonditionsbeurteilung, Fieber messen, Verdauungsbeurteilung) den Gesundheitsstatus im Kleinwiederkäuerstall besser einschätzen zu können und gegebenenfalls richtige Maßnahmen zu treffen. Der Kurs besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil.Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden. plus gefördert € 35,- | ungefördert € 70,-

ÔÔ 8491, 4 Unterrichtseinheiten

pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Do 5.12.2019, 9.00 - 14.00 user Dr. Elisabeth Stöger

Landwirte können mit wenigen Maßnahmen für mehr Artenvielfalt auf ihrem Betrieb sorgen. Streuobstwiesen mit erhaltenswerten Sorten, Feldhecken mit heimischen Wildgehölzen und die Erhaltung artenreicher Wiesen sind die ersten wichtigen Schritte für mehr Natur auf dem Biohof. Durch richtige Anlage und Pflege dieser Landschaftselemente werden wertvolle Biotope geschaffen und es kann auch der Betrieb seinen Nutzen daraus ziehen. plus gefördert € 20,- | ungefördert € 40,info Thema: Streuobstwiesen und Blumenwiese pin Altenfelden, Kleebauer Biohof GmbH time So 29.9.2019, 13.00 - 17.00 user Ernst Junger, Julia Kropfberger

BIODIVERSITÄT IM ACKERBAU: WINTERBEGRÜNUNG UND ZWISCHENFRUCHTANBAU

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

ÔÔ 8446, 4 Unterrichtseinheiten BETRIEBSMITTELBESCHAFFUNG IM BIOLANDBAU FÜR TIERHALTENDE BETRIEBE

ÔÔ 8498, 2 Stunden Bearbeitungszeit Onlinekurs auf e.lfi.at In diesem Kurs lernen Sie die Regelungen bei Beschaffung von Betriebsmitteln im biologischen Landbau näher kennen. Sie erfahren Grundlegendes über die Bio-Verordnung, Kontrollvertrag und Umstellung sowie Aufzeichnungen und Kontrolle. Im Lernkapitel Pflanzenbau werden die Düngung, das Saatgut und der Pflanzenschutz behandelt. Weiters wird die

Wie die Bienen davon profitieren können! Der Anbau von Begrünungen und Zwischenfrüchten ist ein wichtiger Beitrag für den Erhalt und die Steigerung der Biodiversität im Ackerbau. In diesem Seminar erfahren Sie mit welchen Maßnahmen Honigbienen gezielt unterstützt werden können und worauf beim Anbau besonders geachtet werden muss. plus gefördert € 20,- | ungefördert € 40,pin time user

Sipbachzell, Neubauer Biohof Do 26.9.2019, 13.00 - 17.00 Karl Neubauer, Mag. Peter Meindl

62

BIODIVERSITÄT IM GRÜNLAND: ABGESTUFTE WIESENBEWIRTSCHAFTUNG

ÔÔ 8445, 4 Unterrichtseinheiten Eine Chance für Betrieb und Natur Die Grünlandflächen optimal nutzen und der Natur trotzdem ihren Raum geben – das bietet das Konzept der abgestuften Grünlandbewirtschaftung. Dabei lassen sich hohe Grundfutterqualitäten mit der Schaffung und Erhaltung von Flächen für die Artenvielfalt in Einklang bringen. In diesem Kurs lernen Sie die Prinzipien des abgestuften Wiesenbaues und einer ertragsbetonten Grünlandnutzung. Weiters erfahren Sie vieles über die Zusammenhänge zwischen Bewirtschaftungsintensität und Biodiversität, insbesondere auf die heimische Vogelwelt. Blumenwiesen haben nicht nur einen ästhetischen Wert. Sie schützen den Boden, das Wasser und das Klima und sind vor allem Lebensraum für zahlreiche, zum Teil seltene, Tier- und Pflanzenarten. Auch leisten diese artenreichen Wiesen mit einem hohen Anteil an Kräutern, einen wichtigen Beitrag zu Gesundheit des Viehs. plus gefördert € 20,- | ungefördert € 40,pin Grünau im Almtal, Wimmergreuth Grünau Familie Schwarz time Mi 3.6.2020, 13.00 - 17.00 user Norbert Pühringer, Stefan Rudlstorfer ABL

GRUNDLAGEN DER BÄUERLICHEN KOMPOSTIERUNG

ÔÔ 8466, 8 Unterrichtseinheiten Die Aufbereitung von Wirtschaftsdünger Fruchtbare Böden sind das Kapital jedes landwirtschaftlichen Betriebes. Kompostierung trägt zum Humusaufbau positiv bei und unterstützt die Bodenfruchtbarkeit optimal. Im Seminar werden die Grundsätze der Kompostierung (Sauerstoff, Feuchtigkeit, Ausgangsmischung, Zusätze, Homogenisierung) und die Verrottungsförderung praxisnahe vermittelt. Am Nachmittag wird das Wissen auf einem Praxisbetrieb durch den Erfahrungsbericht eines Praktikers. abgerundet. plus gefördert € 40,- | ungefördert € 80,user Gerald Dunst pin St. Johann am Wimberg, Jausenstation Hansberg time Di 8.10.2019, 9.00 - 17.00 pin Suben, Gasthof Pension Labmayer time Do 18.6.2020, 9.00 - 17.00

ANMELDUNG T 050/6902-1500 E info@lfi-ooe.at Anmeldungen, alle Veranstaltungen und weitere Informationen auf ooe.lfi.at


FOKUS: BIO-GEFLÜGEL

ÔÔ 8493, 8 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 8118, 4 Unterrichtseinheiten

Eine Veranstaltung für unsere jungen Biobäuerinnen und -bauern Voller Tatendrang und vieler guter Ideen geht’s los am elterlichen Betrieb. Unterschiedliche Vorrausetzungen auf jedem Hof bringen ganz unterschiedliche Herausforderungen für die jungen Biobäuerinnen und -bauern. Was das heißt und wie gut so etwas gelingen kann, erfahren wir bei der Hofbesichtigung bei den jungen Thauerböcks, Monika und Mario aus Kaltenberg im Mühlviertel, die uns ihren Betrieb vorstellen und uns ihre Geschichte erzählen. Mit großer Dankbarkeit durften sie den Betrieb von Marios Eltern übernehmen. Was diese einst begonnen haben wird nun von Mario und Monika weitergeführt, manches beibehalten, vieles verändert und vor allem ergänzt und erweitert. Mit großer Vielfalt wird ihr Hof im Vollerwerb nach dem Motto „Klein aber Fein“ geführt. Zum Mittagessen geht’s dann zum Biohof Seyr nach Gutau. Nach einem gemütlichen Schmaus lernen wir dort den Betrieb von Christa und Thomas kennen. Neben der Bio-Landwirtschaft wird für Gäste die Möglichkeit zum Feiern und Tagen geboten. Neuerdings öffnet an bestimmten Tagen im Jahr, am Seyrsonntag, der Seyrhof die Tore für alle die gerne gut essen. Wir werden auch dort erfahren, wie sehr und mit welcher Leidenschaft sich ihre vier Kinder im Betrieb einbringen. Nach vielen anschaulichen Inputs gibt’s im Anschluss Zeit seine eigenen Vorhaben anzusprechen, zu diskutieren, sich auszutauschen und über zukünftige Projekte nachzudenken. plus gefördert € 10,- | ungefördert € 20,user Ing. Mario Thauerböck BEd

Biobauern erhalten aktuelle Informationen im Diskurs mit anderen Praktikern, um so neue Informationen über Marktchancen zu generieren, aber auch die Erarbeitung von Handlungsalternativen. Dies dient dazu einmal anders über die eigene Produktionssparte Geflügel zu reflektieren. plus gefördert € 10,- | ungefördert € 20,user Dipl. Tierarzt, Dr. Beate Katharina Schuller, Ing. Manuel Böhm

Vormittag: Kaltenberg, Biohof Thauerböck Nachmittag: Gutau, Seyrhof Sa 19.10.2019, 9.00 - 17.00

info Fokusgruppe: Legehennen pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Di 10.3.2020, 8.30 - 12.30 info Fokusgruppe: Mastgeflügel pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Di 10.3.2020, 13.30 - 17.30

© Ingo Bartussek – stock.adobe.com

MIT BIO-TIERWOHL IN DIE ZUKUNFT

ÔÔ 8429, 8 Unterrichtseinheiten

Auslaufgestaltung Auslaufgestaltung: Ein attraktiver Auslauf ist nicht nur für das Geflügel wichtig, sondern auch für die Betriebsführer und die Konsumenten. Im Seminar werden Beispiele gezeigt, wie man die Weide richtig gestaltet, damit sie ordentlich genutzt wird und auch optisch was hermacht. Es wird fachlich darüber informiert, welche Pflanzen sich besonders gut für die Auslaufgestaltung eignen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde plus gefördert € 25,- | ungefördert € 50,-

Wer die Verhaltensmuster einer Kuh versteht, hat im Umgang mit ihr entscheidende Vorteile. Gefährliche Situationen können so reduziert werden und die Handhabung der Tiere wird einfacher. Den Kursteilnehmenden wird das notwendige Wissen dafür in Theorie und Praxis vermittelt. Sie werden erfahren, warum Rinder bestimmte Reaktionen zeigen, etwa beim Treiben, Verladen oder in der Herde. Wichtig ist auch, mögliche Reaktionen der Tiere bereits im Vorfeld zu erkennen und so "steuern" zu können. Das Verhalten der Tiere zu beobachten und ihre Reaktionen richtig zu interpretieren, unterstützt dabei, die Beziehung zwischen Mensch und Tier zu intensivieren und ermöglicht ein sicheres Arbeiten. Jeder Teilnehmende sollte nach diesem Kurstag in der Lage sein, das Erlernte am eigenen Betrieb routinemäßig umzusetzen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 3 Stunden plus gefördert € 10,- | ungefördert € 20,user DI Christoph Mairinger

pin Hinterbuch, Pendlerparkplatz Regau time Di 22.10.2019, 9.00 - 14.00 user Ing. Andreas Hager, Ing. Manuel Böhm

pin Grünbach bei Freistadt, Pizzeria Torino time Di 29.10.2019, 9.00 - 17.00

pin time

AUSLAUFGESTALTUNG IN DER BIO-GEFLÜGELHALTUNG – BEST PRACTICE

ÔÔ 8427, 5 Unterrichtseinheiten

63

pin Natternbach, Biobetrieb Schauer Johann time Do 12.3.2020, 9.00 - 17.00

TIERWOHL IN DER BIOLOGISCHEN LANDWIRTSCHAFT

ÔÔ 8483, 5 Unterrichtseinheiten Tierwohl in der Bio-Geflügelhaltung Bio-Konsumentinnen und Bio-Konsumenten erwarten, dass die Tiere am Bio-Hof gut betreut und versorgt werden und sich wohlfühlen. Für Biobäuerinnen oder Biobauern ist es wichtig, dass die Tiere gesund sind. Als Tierhalter stehen sie täglich im Stall und sind daher der Experte in der Bio-Tierhaltung. Trotzdem kann es oft hilfreich sein, wenn man seine Herde einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Anhand des Leitfadens Tierwohl kann das Wohlergehen der Herde einfach und vor allem rasch beurteilt werden. Die Bewertung erfolgt anhand von tierbezogenen Indikatoren. Ein Blick auf ein Ampelsystem zeigt unmittelbar nach der Bewertung, wo man bereits gut unterwegs ist und wo noch Handlungsbedarf besteht. Er dient vor allem zur Selbstevaluierung am Betrieb. Mit Dr. Doris Gansinger haben wir eine Mitentwicklerin des Leitfadens für das Seminar gewinnen können. In Theorie und Praxis werden wir uns dem Thema nähern. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 15,- | ungefördert € 30,pin Garsten, Betrieb Mörwald time Di 5.11.2019, 9.00 - 14.00 user Dr. med. vet. Doris Gansinger

TIERWOHL IN DER BIO-RINDERHALTUNG

Rinder, die sich wohlfühlen und gesund sind, bringen entsprechende Leistungen und damit auch gutes Geld. Damit Sie noch rascher die Probleme Ihrer Rinder erkennen können, zeigt Ihnen dieses Seminar die wichtigsten kritischen Bereiche in der Theorie und auch direkt im Stall. Sie erfahren wirksame Maßnahmen, die sie selbst zur Verbesserung des Tierwohls ergreifen können. In diesem Kurs werden die Inhalte der Broschüre "Leitfaden Tierwohl in der Bio-Rinderhaltung" vertieft und die praktische Tierbeurteilung direkt im Stall vorgezeigt und geübt. Nutzen Sie dieses besondere Angebot von BIO AUSTRIA OÖ dazu, um Ihren Blick für Ihre Tiere zu schärfen und Ihren Betrieb zu optimieren. Die Schulung bietet beste Voraussetzungen das Gelernte am eigenen Betrieb gleich umzusetzen. pin Pöndorf, Vöcklakäserei time Di 11.2.2020, 9.00 - 14.00 ODER Do 27.2.2020, 9.00 - 14.00 user DI Joachim Mandl

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

JUGEND IM BIOLANDBAU


Theorieteil inklusive Kostenkalkulation der Produkte, sowie das Erkennen kritischer Produktionsbereiche runden das Programm ab. plus gefördert € 55,- | ungefördert € 110,pin Hagenberg, ABZ Hagenberg time Mi 5.2.2020, 9.00 - 17.00 user Hermann JAKOB

FOKUS BIO-DIREKTVERMARKTUNG – NEUE MEDIEN FÜR DIE BIO-DIREKTVERMARKTUNG NUTZEN © Bio Austria

BIO-WURSTHERSTELLUNG EINFACH GEMACHT

ÔÔ 8481, 8 Unterrichtseinheiten Handwerkliches Können und das Verstehen der biochemischen Prozesse sind für die erfolgreiche Herstellung von Würsten gemäß den Bio-Richtlinien sehr wesentlich, da nur sehr wenige Zusatzstoffe erlaubt sind. Der international bekannte Referent Hermann Jakob aus Franken (D) lehrt im Seminar die Grundlagen der Bio-Wurstherstellung, insbesondere von Koch- und Brühwürsten und gibt Tipps bezüglich Investitionen und Rezepte für Neueinsteiger, sowie für schwer verkäufliche Fleischteile. Die Kursteilnehmer stellen in Gruppenarbeit unter seiner Anleitung verschiedenste Produkte her (mit Wolf bzw. Cutter). Es können auch Produkte aus eigener Herstellung zur sensorischen Beurteilung und für Optimierungsvorschläge mitgebracht werden. Weiters wird darauf eingegangen, was für die Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Fleisch- und -Wurstwaren speziell zu berücksichtigen ist. Das Seminar richtet sich an interessierte Biobetriebe, die in die Fleischverarbeitung einsteigen möchten oder bereits Erfahrung gesammelt haben. plus gefördert € 55,- | ungefördert € 110,-

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

pin Hagenberg, ABZ Hagenberg time Mi 6.11.2019, 9.00 - 17.00 user Hermann JAKOB

ÔÔ 8123, 4 Unterrichtseinheiten Soziale Medien sind in der modernen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Aus Unternehmersicht bieten diese Kanäle viel Potential, um mit bestehenden Kunden in Kontakt zu bleiben, aber auch neue Zielgruppen zu erschließen. Bio-Direktvermarkter haben auf Facebook, Instagram, Google & Co. die Möglichkeit, ihre Produkte zu vermarkten und auch einen Einblick in das alltägliche Leben am Bauernhof zu geben. Auf diese Weise werden Kundenbeziehungen aufgebaut und der Mehrwert der Direktvermarktung hervorgehoben. Doch der gezielte Umgang mit sozialen Medien benötigt Ressourcen und Know-how. In diesem Vortrag gibt der Medien- und OnlineMarketing-Experte Michael Reiter (Agentur New Media) praxisnahe Tipps zum erfolgreichen Einsatz neuer Medien, um Kunden gezielt erreichen zu können und digital sichtbarer zu werden. Biobauer Johannes Steinmayr – Direktvermarkter und Betreiber der Jausenstation Hansberg – erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen mit „neuen Medien“ für seinen Betrieb und zeigt konkrete Umsetzungsbeispiele. plus gefördert € 35,- | ungefördert € 70,pin Eidenberg, Lamahof Weixlbaumer time Mi 11.3.2020, 9.00 - 13.00 user Michael Reiter, DI Johannes Steinmayr,

EXKURSION FÜR BIO-DIREKTVERMARKTER NACH NIEDERÖSTERREICH

BIO-SCHINKEN UND ROHWURST

ÔÔ 8124, 11 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 8125, 8 Unterrichtseinheiten

Ideen für den eigenen Betrieb von innovativen Bio-Direktvermarktern Die Exkursion mit dem Schwerpunkt BioDirektvermarktung führt uns zu drei Bio-Betrieben in Niederösterreich mit innovativen Vermarktungsideen. Am Biohof Harbich in Aderklaa im Marchfeld ist die Herde mittlerweile auf 230 (behornte!) Rinder, 60 Schweine und 18 Ziegen angewachsen. Der Betrieb hat sich stark auf die Fleischverarbeitung spezialisiert, es gibt eine eigene Schlachterei. Spezielle Trockenreifeverfahren beim Rindfleisch („Dry Aging“) und auch z.T. beim Schweinefleisch, durch trockene Reifung

Seminar mit Hermann Jakob Roh- und Kochschinken sowie Rohwürste aus biologischer Landwirtschaft sind stark nachgefragte Produkte und für eine Angebotserweiterung für Biobetriebe sehr interessant. Im Seminar werden die Zuschnitte für den Verkauf bzw. für die Schinkenherstellung behandelt, die einzelnen Verarbeitungsschritte zur Herstellung von Schinken – einsalzen und pökeln, reifen, trocknen, räuchern und garen der Schinken – in Theorie und Praxis anhand erprobter Rezepte erlernt. Variationsmöglichkeiten bei Rezepturen, ein ausführlicher

64

am Knochen, sind entwickelt worden. Im Bio-Hofladen werden neben Frischfleisch und Feinkostprodukten von Harbich's WeideBeef und Harbich's Wühlschwein auch Bio-Produkte ausgesuchter Partnerbetriebe angeboten. Weiter geht es zum bekannten Biohof Adamah in Glinzendorf mit dem Schwerpunkt Bio-Gemüse, das über ein Biokistl-System (Großraum Wien) und das eigene Bio-Geschäft mit Vollsortiment (inkl. webshop) vermarktet wird. Gerhard Zoubek führt uns durch seinen Betrieb – von der landwirtschaftlichen Produktion bis zur Verarbeitung und Vermarktung der Produkte. Nach zwei großen Vermarktungsbetrieben sehen wir uns bei der Rückfahrt den Biobetrieb Wosa in St. Valentin an, mit kleiner und feiner Direktvermarktung von Getreide (Mühle, Backstube, Verarbeitung zu Brot, Gebäck, Teigwaren). Reich an Ideen für den eigenen Betrieb geht es zurück nach Linz. pin pin plus

Zustiegsstelle 1: Linz, Seminarhaus auf der Gugl Zustiegsstelle 2: Parkplatz Landzeit, St. Valentin gefördert € 40,- | ungefördert € 80,-

time Mi 29.4.2020, 7.00 - 20.00 user Kursbetreuung: DI Claudia Grasser-Elias

FOKUS: BIO-MILCH – DER GRUNDSTEIN LIEGT IN DER ZUCHT

ÔÔ 8119, 4 Unterrichtseinheiten Biobauern erhalten aktuelle Informationen im Diskurs mit anderen Praktikern, um so neue Informationen über Marktchancen zu generieren, aber auch die Erarbeitung von Handlungsalternativen. Dies dient dazu einmal anders über die eigene Produktionssparte Milch zu reflektieren. plus gefördert € 10,- | ungefördert € 20,pin Schlierbach, Bildungszentrum Stift Schlierbach time Do 13.2.2020, 9.00 - 13.00 user Dr. Andreas Steinwidder, Ing. Andreas Hager

ONLINE-KURSSUCHE Durch die Eingabe der vierstelligen Kursnummer (z. B. ooe.lfi.at/nr/8119) kann die Veranstaltungsinformation direkt aufgerufen werden. In der Programmübersicht können Sie sich rasch und einfach einen Überblick über die aktuellen Kurse verschaffen und das gewünschte Themengebiet gut überblicken.

i

O O E. L FI . AT


ÔÔ 8120, 4 Unterrichtseinheiten Biobauern erhalten aktuelle Informationen im Diskurs mit anderen Praktikern, um so neue Informationen über Marktchancen zu generieren, aber auch die Erarbeitung von Handlungsalternativen. Dies dient dazu einmal anders über die eigene Produktionssparte Schwein zu reflektieren. plus gefördert € 10,- | ungefördert € 20,-

zu gewöhnen. Gerne können alte Geschirre mitgenommen werden, um sie dann direkt vor Ort zu besprechen und praktisch zu erproben. Anerkannt lt. §11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus gefördert € 85,- | ungefördert € 170,pin Oftering, Hödlgut Wolfgang und Eva Ehmeier time Fr 17./Sa 18.4.2020, 9.00 - 17.00 user Ing. Wolfgang Ehmeier

FOKUS: BIO-ACKERBAU

pin Pollham, Biohof Moar im Berg time Mo 2.3.2020, 13.00 - 17.00 user Dr. Simone Schaumberger, Dr. Sonja Wlcek, Ing. Andreas Hager

ÔÔ 8117, 4 Unterrichtseinheiten Biobauern erhalten aktuelle Informationen im Diskurs mit anderen Praktikern, um so neue Informationen über Marktchancen zu generieren, aber auch die Erarbeitung von Handlungsalternativen. Dies dient dazu einmal anders über die eigene Produktionssparte Ackerbau zu reflektieren. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 1 Stunde plus gefördert € 10,- | ungefördert € 20,user Ing. Andreas Hager, Ing. Manuel Böhm

© Sonja Fuchs

FOKUS: BIO-RIND – WEIDE BRINGTS!

ÔÔ 8121, 4 Unterrichtseinheiten Biobauern erhalten aktuelle Informationen im Diskurs mit anderen Praktikern, um so neue Informationen über Marktchancen zu generieren, aber auch die Erarbeitung von Handlungsalternativen. Dies dient dazu einmal anders über die eigene Produktionssparte Rind zu reflektieren. plus gefördert € 10,- | ungefördert € 20,pin Natternbach, Biobetrieb Schauer Johann time Fr 27.3.2020, 13.30 - 17.30 user Ing. Andreas Hager, Stefan Rudlstorfer ABL

ARBEITSRINDER – AUS DER GESCHICHTE IN DIE ZUKUNFT

ÔÔ 8423, 16 Unterrichtseinheiten Der Einsatz von Rindern für die schwere Zugarbeit war früher ganz normal, ist heute aber bereits in Vergessenheit geraten. Wir werden an diesem Tag zeigen, wie man beginnt mit einem Rind am Halfter zu gehen, es an das Geschirr und die zu ziehende Last

info Neue Leguminosenstrategie – der Grundstein für einen gesunden Bio-Ackerbau pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 12.2.2020, 9.00 - 13.00 info Erfahrungsaustausch zur regenerativen Landwirtschaft pin Gutau, Privatstiftung Schloss Tannbach time Mo 8.6.2020, 13.30 - 17.30

BIO-BODEN – NÄHRSTOFFE UND DEREN VERFÜGBARKEIT – AUSSAGEKRAFT DER BODENUNTERSUCHUNG

ÔÔ 8495, 11 Unterrichtseinheiten Dem Boden unter die Lupe nehmen, ist Ziel dieses Kurses. Der Boden dient vor allem in der biologischen Landwirtschaft als Grundlage des gesamten Produktionsprozesses. Vielfach unterschätzt wird die Nährstoffzusammensetzung sowie Verfügbarkeit der eigenen Gründe. In diesem Kurs wird selbstständig eine Bodenprobe gezogen, im Detail analysiert und dazu gibt Empfehlungen hinsichtlich des Nährstoffhaushaltes. plus gefördert € 200,- | ungefördert € 400,pin time user

Haag, Seminarhof Rabengruber Öllerhof Do 7.11.2019,13:00 - 16:00 und Do 20.2.2020, 8.00 - 17.00 Dr. Dominik Christophel 65

EXKURSION: BIO – GUT FÜR DEN BODEN

ÔÔ 8443, 10 Unterrichtseinheiten Bodenpraktiker in Fahrt Unsere gemeinsame Bodenfahrt führt uns zur BIO FORSCHUNG AUSTRIA nach Wien. Der Institutsleiter und langjährige Vortragende bei der Bodenpraktikerausbildung, Dr. Wilfried HARTL wird uns die Ziele und Aufgaben dieser wichtigen Einrichtung näherbringen. Neben den Versuchseinrichtungen wird der Besuch der Wurzelarena eine besondere Attraktion darstellen. Der Besuch eines Versuchsbetriebes und die Einkehr bei einem Biowinzer wird die Bodenfahrt der Bodenpraktiker aus Oberösterreich abrunden. Gemeinsam BODEN gutmachen – in diesem Sinne freuen wir uns auf Deine Anmeldung! Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden plus gefördert € 40,- | ungefördert € 80,pin Wien, Bio Forschung Austria time Fr 29.5.2020, 7.00 - 17.00 user Dr. Wilfried Hartl

EXKURSION: AGROFORST

ÔÔ 8116, 8 Unterrichtseinheiten Lernen von Praktikern Agroforstsysteme sind eine Form der Landnutzung, bei der die landwirtschaftliche Produktion mit dem Anbau von Bäumen oder Sträuchern auf derselben Fläche kombiniert wird. Dadurch entstehen Wechselwirkungen zwischen den beiden Nutzungskomponenten. Diese Vorteile sind zukunftsfähig und führen zu einer optimalen Flächennutzung am eigenen Betrieb. plus gefördert € 40,- | ungefördert € 80,pin time user

Linz, Abfahrt: Linz, LFI Sa 14.3.2020, 7.00 - 17.00 DI Burkhard Kaiser, Ing. Andreas Hager, Josef Braun

IHNEN GEFÄLLT UNSER KURSPROGRAMM? Buchen Sie jetzt gleich Ihren Kurs auf ooe.lfi.at Dort finden Sie auch viele weitere Kurse, zusätzliche Informationen, detaillierte Beschreibungen und die aktuellen Updates.

ooe.lfi.at

Ihr Wissen wächst

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

FOKUS: BIO-SCHWEIN – HERDENMANAGEMENT


BEERENOBST – NASCHVERGNÜGEN AUS EIGENER ERNTE

ÔÔ 8455, 8 Unterrichtseinheiten

© ARCHE NOAH

RARITÄTEN UND SELTENE RASSEN GEMÜSERARITÄTEN IM HAUSGARTEN

ÔÔ 8450, 8 Unterrichtseinheiten Wissenswertes über Gemüseraritäten, bäuerliche Pflanzenzüchtung und Sortenerhaltung Lernen Sie eine ausgewählte Vielfalt an Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten kennen und erfahren Sie, wie Sie diese in Ihren bestehenden Garten integrieren können. Anhand der vorgestellten Raritäten, die es teilweise auch zum Verkosten geben wird, werden wir auf Fruchtfolge, Mischkultur und eventuelle besondere Ansprüche an den Boden eingehen. Nach dem Seminar können Sie das Gelernte gleich in Ihrem Haus- oder Gemüsegarten umsetzen. plus gefördert € 57,- | ungefördert € 114,pin Allhaming, Biobetrieb Mayr-Lamm time Di 7.4.2020, 9.00 - 17.00 user Mara Müller

VIELFALT DER FRUCHTGEMÜSE

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

ÔÔ 8453, 8 Unterrichtseinheiten Wissenswertes über besondere Eigenschaften von Fruchtgemüse sowie Tipps für Anbau, Ernte und Sortenerhaltung Lernen Sie die Vielfalt der Fruchtgemüse kennen und erfahren Sie, wie Sie diese in Ihrem eigenen Garten anbauen und pflegen können. Im Seminar werden die unterschiedlichsten Fruchtgemüsesorten besprochen und verkostet. Tipps für die günstige Auspflanzung, Ernte und Saatgutgewinnung können bei einem Rundgang durch den Biobetrieb geholt werden, der sich auf die Raritätenvermarktung im Blatt- und Fruchtgemüsebereich spezialisiert hat. plus gefördert € 57,- | ungefördert € 114,pin time user pin time user

Allhaming, Biobetrieb Mayr-Lamm Di 28.7.2020, 9.00 - 17.00 Jan Jesch-Böhnhardt, NN Allhaming, Biobetrieb Mayr-Lamm Di 28.7.2020, 9.00 - 17.00 DI Margit Mayr-Lamm, Jan Jesch-Böhnhardt

Wissenswertes über angepasste Sorten Beerenobst neu entdecken und die Vielfalt schmecken! Im Zuge der Veranstaltung erfahren Sie viel Wissenswertes zu den einzelnen Sorten, ihren klimatischen Voraussetzungen, ihren Vorzügen für den biologischen Anbau nach den Grundsätzen und Richtlinien im Bio-Obstbau und viele Tipps für die richtige Kulturführung. Das Wissen um die wichtigsten Kriterien bringt eine bedeutende Erleichterung bei der Sortenwahl zum Selbstanbau mit sich. plus gefördert € 57,- | ungefördert € 114,pin time user

Kematen an der Krems, Fest.Garten Burgi Schiefermair Mi 25.3.2020, 9.00 - 17.00 Mag. Karl Waltl

EINKORN UND EMMER – ALTE GETREIDESORTEN WIEDERENTDECKEN

ÔÔ 8456, 8 Unterrichtseinheiten Alte Getreidesorten wie Einkorn und Emmer erfreuen sich neuer Beliebtheit und halten wieder vermehrt Einzug in diverse Brotsorten und Getreideprodukte. Im Rahmen dieses Seminars werden verschiedene Getreideraritäten vorgestellt und deren Verwendungs- und Vermarktungsmöglichkeiten aufgezeigt. Praktische Tipps für den biologischen Anbau sollen den Teilnehmenden helfen die passende Sorte für den eigenen Betrieb zu finden. Die anschließende Besichtigung von Züchtungsflächen mit Informationen rund um Erhaltungs- und Selektionszüchtung soll Lust machen, die jeweiligen Sorten selbst anzubauen. plus gefördert € 59,- | ungefördert € 118,pin St. Martin, Loidholdhof time Mi 10.6.2020, 9.00 - 17.00 user DI Paul Freudenthaler, Martin Gahleitner, Petra Doblmair

SAATGUTVERMEHRUNG UND GEMÜSEVIELFALT

ÔÔ 8459, 8 Unterrichtseinheiten Grundlagen der Saatgutvermehrung am Beispiel ausgewählter Kulturen und Gemüseraritäten Wie ist Vielfalt entstanden? Warum ist sie wieder verschwunden? Nach dem Einstieg ins Thema lernen Sie anhand ausgewählter Kulturen, welche Methoden angewandt werden müssen, um im eigenen Hausgarten sortenreines Saatgut zu vermehren. 66

Es werden Grundlagen über Bestäubungsbiologie und Verkreuzungsmöglichkeiten vermittelt und auch praktische Arbeiten, wie die Saatgutreinigung und eine Selektionsübung bei Wurzelgemüse, durchgeführt. plus gefördert € 50,- | ungefördert € 100,pin Allhaming, Biobetrieb Mayr-Lamm time Di 10.3.2020, 9.00 - 17.00 user DI (FH) Franziska Lerch

VERGESSENE RINDERRASSEN WIEDERENTDECKT

ÔÔ 8460, 8 Unterrichtseinheiten Wissenswertes über die besonderen Eigenschaften von heute seltenen Rinderrassen Rassen wie Pinzgauer, Murbodner oder Tiroler Grauvieh haben eine lange Tradition und Entwicklung hinter sich. Sie gelten heute als gefährdet und werden durch die ÖPUL Maßnahme "Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen" gefördert. In der Veranstaltung werden folgende Themen behandelt: Besondere Eigenschaften und Qualitäten der einzelnen Rinderrassen, Anforderungen an die Haltung am Bio-Betrieb, derzeitige Markt- und Vermarktungssituation, Anforderungen an die Teilnahme in der ÖPUL Maßnahme. Im praktischen Teil am Nachmittag wird ein Biobetrieb mit seltenen Rinderrassen besichtigt. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus gefördert € 50,- | ungefördert € 100,pin Bad Kreuzen, Betrieb Riegler Barbara und Helmut time Mo 30.3.2020, 9.00 - 17.00 user Stefan Rudlstorfer ABL

BILDUNGSGUTSCHEINE EIN GESCHENK MIT BLEIBENDEM WERT! LFI-Bildungsgutscheine sind wertvolle Geschenke für Jede/n und für jeden Anlass. Der Gutschein ist in jeder beliebigen Höhe erhältlich und kann bei allen LFI Veranstaltungen in Oberösterreich eingelöst werden. Auf Wunsch stellen wir den Gutschein auch für spezielle Veranstaltungen aus.

LFI Oberösterreich Auf der Gugl 3 | 4021 Linz T 050/6902-1500 | E info@lfi-ooe.at ooe.lfi.at


BODEN UND WASSER AUFZEICHNUNGEN MIT DEM EDV-PROGRAMM ÖDÜPLAN-ONLINE

ÔÔ 8216, 4 Unterrichtseinheiten Sie bewirtschaften einen landwirtschaftlichen Betrieb im Gebiet der Traun-Enns-Platte oder sind Teilnehmer an der Maßnahme GW 2020 und wollen ihre Aufzeichnungen mit dem ÖDüPlan erstellen und optimieren. Im Online-Seminar lernen Sie die Erstellung der schlag- und betriebsbezogenen Aufzeichnungen mit dem Programm ÖDüPlan kennen. Dabei werden schwerpunktmäßig die Themen Düngung, Pflanzenschutz, ÖPUL bzw. Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung (NAPV) behandelt. plus € 20,user DI Sebastian Friedl-Haubner pin Haid, Gartenbauschule Ritzlhof time Mo 11.11.2019, 18.00 - 22.00 pin Haid, Gartenbauschule Ritzlhof time Do 21.11.2019, 18.00 - 22.00 pin Haid, Gartenbauschule Ritzlhof time Mo 25.11.2019, 18.00 - 22.00

BRUNNEN UND QUELLEN FACHGERECHT SANIERT

ÔÔ 8226, 4 Unterrichtseinheiten Viele Höfe werden durch eigene Brunnen und eigene Quellen mit Trinkwasser versorgt. Im Seminar lernen Sie, einen Trinkwasserbefund zu verstehen und im Falle von Problemen die richtigen Schritte zu setzen. In den meisten Fällen reichen schon kleinere Maßnahmen aus, um die Wasserqualität zu verbessern. Es werden vorwiegend kostengünstige und einfache Lösungen zur Selbsthilfe vermittelt. plus € 20,user DI Christoph Zaussinger

© Maksim Pasko – stock.adobe.com

NATURSCHUTZ NATUR- UND LANDSCHAFTSVERMITTLUNG

ÔÔ 8501, 136 Unterrichtseinheiten Zertifikatslehrgang Sie sind naturbegeistert, kreativ und arbeiten gerne mit anderen Menschen? Dann erwerben Sie die Zusatzqualifikation als "Naturund Landschaftsvermittler/-in". In 136 Unterrichts- und Übungseinheiten lernen Sie sehr praxisorientiert zu den Themen: • Methoden der Naturvermittlung für unterschiedliche Zielgruppen • Erlebnisdramaturgie • Gruppenleitung, Kommunikation • Planung, Entwicklung und Durchführung von Naturvermittlungsangeboten • Ökologische Zusammenhänge der wichtigsten Lebensräume • Entwicklung unserer Kulturlandschaft • Rechtliche Rahmenbedingungen • Kartenkunde, Orientierung und Sicherheit im Gelände Der Lehrgang findet an unterschiedlichsten Orten Oberösterreichs statt und ist mit 11 ECTS (wba) akkreditiert. plus gefördert für alle € 590,Mehrere Kursorte in Oberösterreich pin Start: Ölerhof, Haag am Hausruck, time Do 16.1.2020, 9.00 - Sa 18.1.2020, 17.00 ÔÔ Abschluss: Do 17.9. 2020, 9.00 Fr 18.9.2020, 15.00 Uhr user Mag. Martin Krejcarek, Andreas Abfalter, MSc, DI Bernhard Schön, DI Hermann GABRIEL, DI Sarah Höfler, Ing. Friedrich Wolf, Mag. Heidelinde Kurz, Dr. Stock, Günther Wick, Mag. Daniela Pühringer Die genauen Termine finden Sie auf unserer Website ooe.lfi.at, bzw. senden wir Ihnen den Stundenplan gerne zu.

KRÄUTERPÄDAGOGIK

pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Do 7.11.2019, 9.00 - 13.00 pin Ansfelden, Gasthaus Strauss GmbH time Mi 15.1.2020, 13.00 - 17.00 pin Hagenberg, Landwirtschaftskammer Freistadt Perg time Mi 22.1.2020, 13.00 - 17.00 pin St. Georgen, Rasthaus Stritzing time Do 6.2.2020, 19.00 - 23.00 pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Do 27.2.2020, 9.00 - 13.00 pin Steinbach an der Steyr, Nachhaltigkeitsschmiede Steinbach time Mi 18.3.2020, 9.00 - 13.00

ÔÔ 8506, 144 Unterrichtseinheiten Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogen/-innen sind Multiplikatoren/ -innen, die das traditionelle Wissen mit dem Erkenntnisstand der heutigen Zeit verbinden. Dabei geht es um Naturschutz und Artenvielfalt, um ausgefallene und seltene Pflanzen, aber besonders um Pflanzen, die den Menschen auf Schritt und Tritt begleiten, die überall zu finden sind und die oft aus Unkenntnis zum unerwünschten, nutzlosen Unkraut degradiert werden. Jeder sieht sie, keiner kennt sie – und gerade diese Pflanzen sind es, die durch ihre Vitalität, Anpas67

time time

Kurs 41: Start: Fr 31.7.2020, 8.00 - Sa 1.8.2020, 17.00 Abschluss: Do 23.9.2021, 9.00 Fr 24.9.2021, 17.00 Kurs 42: Start: Mo 3.8.2020, 8.00 - Di 4.8.2020, 17.00 Abschluss: Mo 27.9.2021, 9.00 Di 28.9.2021, 17.00 Kurs 43: time Start: Fr 7.8.2020, 8.00 - Sa 8.8.2020, 17.00 Abschluss: Do 30.9.2021, 9.00 Fr 1.10.2021, 17.00 Die genauen Termine finden Sie auf unserer Website ooe.lfi.at, bzw. senden wir Ihnen die Stundenpläne gerne zu.

LEHRGANG WILDBLUMENWIESE

ÔÔ 8675, 40 Unterrichtseinheiten Anlage und Pflege Die langfristig erfolgreiche Anlage und Pflege von Wildblumenflächen ist eine komplexe und vielschichtige Thematik, die ein umfangreiches Wissen über die ökologischen Grundlagen erfordert. Der Lehrgang richtet sich vorrangig an Landwirtinnen und Landwirte, Imkerinnen und Imker, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden und alle Interessierte. Der Kurs findet in Linz, Irdning und Mitterkirchen statt. plus gefördert für alle € 225,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl/ Irdning, HBLFA Raumberg-Gumpenstein /Mitterkirchen, Gh Häuserer time Di 5./Mi 6.5.2020, Mo 25./Di 26.5.2020, Mi 3.6.2020, jeweils 9.00 - 17.00 user Trainer/-in: DI Dr. Bernhard Krautzer, Mag. Claudia Wolkerstorfer, Dr. Martin Schwarz, Dr. Andreas Bohner uvm

LF I I N F OR M ATI ON Der Kursbeitrag für ausgewählte Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 20142020 gefördert.

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

© Deyan Georgiev – stock.adobe.com

sungsfähigkeit und Ästhetik faszinieren und oftmals durch ihr Aroma und ihren Gehalt an sekundären Inhaltsstoffen eine schmackhafte Delikatesse sind. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung und Präsentation ab und ist mit 9,5 ECTS (wba) akkreditiert. In 10 Blöcken á 2 Tagen sind wir an mehreren Standorten in Oberösterreich, ein Großteil des Kurses findet in Hirschbach bei Freistadt statt. plus gefördert für alle € 890 user DI (FH) Hansjörg Hauser, DI Elisabeth Fruhstorfer, Mag. Gertrude Pammer, DI Hermann GABRIEL, Dr. Wolfgang Stock, Mag. Carmen HafnerRottenschlager, Mag. Martin Krejcarek


ZEIGERPFLANZEN AUF EXTENSIVEN GRÜNLANDFLÄCHEN UND STEILHÄNGEN

ÔÔ 8682, 6 Unterrichtseinheiten Extensiv bewirtschaftete Wiesenflächen weisen oft eine sehr hohe Biodiversität auf. Durch den artenkundigen Einsatz nutzbringender Pflanzen bei der sanften/extensiven Bewirtschaftung der Flächen kann ein hoher Naturwert geschaffen werden. Sie erhalten das Rüstzeug, anhand einfacher feldbodenkundlicher Kriterien und einiger weniger Zeigerpflanzen die Wiesenstandorte zu beurteilen und durch entsprechende Maßnahmen einen stabilen, 2-schnittigen Grünland- bzw. Weidestand mit hohem Futterwert zu bilden. plus gefördert für alle € 20,pin Micheldorf, Gh Taverne in der Schön time Fr 12.6.2020, 9.00 - 15.00 user Dr. Andreas Bohner

INSEKTEN, DIE BEDROHTE VIELFALT

ÔÔ 8525, 8 Unterrichtseinheiten Tagpfauenauge, Marienkäfer, Libellen und Co Sie wollten immer schon mehr über Insekten wissen? Die Vielfalt an Formen ist enorm. Im Rahmen dieser Veranstaltung lernen Sie die wichtigsten Gruppen von Insekten kennen und vielleicht sogar lieben. Denn ihre Vielfalt bringt uns enormen Nutzen. In diesem Seminar wird jedoch nicht nur Wissen vermittelt, sondern es werden auch Berührungsängste abgebaut. plus gefördert für alle € 20,pin Andorf, MBR-Andorf time Sa 16.5.2020, 9.00 - 17.00 user Mag. Johann Ambach

ÔÔ 8580, 8 Unterrichtseinheiten Warum hat sich unsere Umgebung so entwickelt und welche Lehren sollen wir für die Zukunft ziehen? Das genaue Beobachten in der Landschaft, die Suche nach Zeugnissen einstiger bäuerlicher Nutzung und das Vergleichen mit modernen, wissenschaftlichen Erkenntnissen sind wichtige Erfahrungsquellen für die zukünftige Landbewirtschaftung mit dem Schwerpunkt auf Klimaveränderung, Artenvielfalt und Naturschutz. plus gefördert für alle € 30,-

WALDKOSTBARKEITEN

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

ÔÔ 8511, 8 Unterrichtseinheiten Warum sieht (m)ein Wald so aus, wie er aussieht? Wie haben sich Wälder im Lauf der Zeit entwickelt? Wie beeinflussen Wälder unser Klima und das Klima unsere Wälder? Wir entdecken die bäuerliche Kultur- und Landschaftsgeschichte und das Wunder Wald – vom alten Urwald bis zur Entwicklung von Fichte, Eiche, Buche & Co in den unterschiedlichsten Klimaperioden. Es geht um die Wahrnehmung unserer Landschaft, die „alte" Nutzung von Bäumen und Kräutern und um Zeigerpflanzen. Und wir befassen uns mit Pflanzenphysiologie und elektrobiologischen Erkenntnissen der neuzeitlichen Waldschadensforschung. Ein Tag, um die Zusammenhänge mit der Klimaänderung und dem menschlichen Einfluss zu verstehen. plus gefördert für alle € 30,pin Ulrichsberg, Böhmerwaldschule time Sa 11.7.2020, 9.00 - 17.00 user DI Hermann GABRIEL

ÔÔ 8623, 4 Unterrichtseinheiten Geringer Aufwand – große Wirkung Alles spricht von Biodiversität und Artenvielfalt. Wir wollen die Bienen und Insekten schützen, Vögel und Fledermäuse fördern, aber wie geht das? Im Lebensraum "Bauernhof" bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für die Ansiedlung unterschiedlichster nützlicher Tier- und Pflanzenarten, über die sich viele Menschen freuen. Bei diesem Streifzug durch den ländlichen Raum wird Wissenswertes zu Artenschutz, ökologischen Ansprüchen einzelner Arten, Ansiedlung und deren Steuerung vermittelt. Wertvolles Wissen, das einladen soll, das eigene Umfeld um selten gewordene Arten zu bereichern. plus gefördert für alle € 15,user Mag. Claudia Wolkerstorfer pin Helfenberg/Afiesl, Betrieb Jantschge Barbara time Fr 8.5.2020, 9.00 - 13.00 pin Schiedlberg, Betrieb Mayr Christa time Mo 18.5.2020, 13.30 - 17.30 pin St. Roman bei Schärding, Betrieb Wallner Johann time Mi 27.5.2020, 8.30 - 12.30

LANDWIRTSCHAFT HAT GESCHICHTE – AUS DER LANDSCHAFT LESEN

pin Zell am Pettenfirst, Treffpunkt: Kirchenplatz time Mo 3.8.2020, 9.00 - 17.00 user DI Hermann GABRIEL

MEIN BEITRAG ZUR ARTENVIELFALT – EINE EXKURSION

NATÜRLICHE SCHÖNHEIT FÜR GARTEN UND HOF

ÔÔ 8680, 8 Unterrichtseinheiten

© ramund88 – stock.adobe.com

WILDBIENEN

ÔÔ 8555, 4 Unterrichtseinheiten Schützenswerte Vielfalt Durch den bedrohlichen Rückgang der Honigbiene gewinnen die rund 400 in OÖ lebenden Wildbienenarten in der landwirtschaftlichen Produktion immer mehr an Bedeutung. Alle Naturinteressierten erhalten grundlegende Einblicke in die faszinierende Welt der erstaunlichen Früchtemacher und deren ausgeklügelte Lebensweisen. Auf der Suche nach Gründen für ihre vielseitige Bedrohung schließt der Kurs mit einem Ausblick auf die wirtschaftlichen Auswüchse als Folge des rapid fortschreitenden Artenrückganges. plus gefördert für alle € 25,pin Steinerkirchen a.d. Traun, Familienparadies Agrarium time Mi 13.5.2020, 14.00 - 18.00 user DI Erich Preymann pin Linz-Dornach, Biologiezentrum Linz time Di 9.6.2020, 9.00 - 13.00 user Mag. Gerald Hölzler 68

Biodiversität und Artenvielfalt Die Flächen rund um Haus und Hof können hervorragende Lebensräume für viele Tierarten sein. Naturnahe Teiche bieten Amphibien gute Fortpflanzungsplätze. Vielfältiger Pflanzenbewuchs sowie Asthaufen, Hecken oder Trockenmauern bieten vielen Tieren Unterschlupf. In diesem Seminar lernen wir die häufigsten, in Gärten auftretenden Arten kennen. Es wird aufgezeigt, wie innerhalb eines naturnahen Gartens mit einfachen Mitteln Lebensräume für diese Arten geschaffen werden können, die noch dazu schön aussehen. plus gefördert für alle € 25,pin Linz, Waldbothgut Familie Karin und Franz Huber time Mo 22.6.2020, 9.00 - 17.00 user Mag. Claudia Wolkerstorfer

WA R U M A RTEN VI ELFA LT? Der Schutz von Lebensräumen mit ihrer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt soll für uns alle eine Selbstverständlichkeit werden. Denn nur wer die Natur schätzen kann, wird sie auch schützen. Ein Naturgarten mit Gartenteich oder auch Hecken, Bäume, Raine, Altholz, Böschungen, Restflächen, „Gstettn“ haben einen hohen ökologischen Wert.


ÔÔ 8674, 4 Unterrichtseinheiten

pin Moosbach, Infozentrum Moosbach time Di 9.6.2020, 9.00 - 17.00 user DI (FH) Hansjörg Hauser

pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time So 26.4.2020, 9.00 - 17.00 pin Helfenberg/Afiesl, Betrieb Barbara Jantschge Kräuterpädagogin time Do 30.4.2020, 9.00 - 17.00 pin Pennewang, Betrieb Scheibmayr Karoline time Do 28.5.2020, 9.00 - 17.00

Heimliche Helfer am Hof Große Hufeisennase! Graues Langohr! Fledermäuse haben nicht nur klingende Namen sondern auch spannende Lebensweisen. Und sie bieten eine enorme Ökosystemleistung in der Land- und Forstwirtschaft. Angewandter Fledermausschutz am Bauernhof und Gefährdungsursachen für Fledermäuse werden anhand von Beispielen aufgezeigt. Abschließend erfahren Sie konkrete Möglichkeiten zum Schutz und zur Förderung von Fledermäusen am Bauernhof bei einer kleinen Exkursion vor Ort. plus gefördert für alle € 15,pin Schiedlberg, Betrieb Mayr Christa time Fr 22.11.2019, 13.30 - 17.30 user Mag. Dr. Guido Reiter

HEIMISCHE BAUMARTEN – LEICHT ERKANNT © photoli – stock.adobe.com

GEBUNDENE KÖRBE AUS GRÄSERN, KRÄUTER UND BLUMEN

ÔÔ 8693, 8 Unterrichtseinheiten FLEDERMAUSSCHUTZ IN DER PRAXIS

ÔÔ 8626, 40 Unterrichtseinheiten Ausbildung zum ehrenamtlichen Fledermausschützer Betreuung und den Schutz heimischer Fledermausarten – diese Aufgaben können Sie nach diesem Kurzlehrgang übernehmen. Der Kurs beinhaltet: Biologie und Ökologie heimischer Fledermäuse, rechtliche Aspekte, Grundlagen der Kommunikation und viele praktische Übungen. In Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung (KFFÖ). Wegen der Abendeinheiten in beiden Kursblöcken wird empfohlen in Ebensee und Saxen zu nächtigen. Bitte eigenständig für Zimmerreservierung sorgen! plus gefördert für alle € 125,pin Teil 1: Ebensee, Zeitgeschichtemuseum time Fr 17.1.2020, 9.00 – Sa 18.1.2020, 18.00 pin Teil 2: Saxen, Seminarbauernhof Windhör time Do 11.6.2020, 14.00 - Sa 13.6.2020, 14.00 user Mag. Dr. Guido Reiter, Mag. Martin Krejcarek, Mag. Klaus Haslinger

WAS UNS GRÄSER SAGEN!

Gräserkunde, Naturschutz und praktische Anwendung Das Korbbinden oder Korbwickeln ist so alt wie die Menschheit. In Österreich gehört es mittlerweile zum immateriellen Kulturerbe. Dazu verwenden wir heute eine Vielzahl an Gräsern, die es zu unterscheiden gilt und deren Bedeutung Sie an diesem Tag erlernen. Binsen, Simsen, Ruchgras, aber auch Lavendel, Rosmarin und viele duftende Kräuter werden anschließend zu wunderschön bunten Körben verarbeitet. Eine wunderbare Ergänzung zur Verwendung bei Naturführungen und Schule-am-Bauernhof-Aktivitäten. plus gefördert für alle € 40,user Karin Theresa Mikota pin Andorf, MBR-Andorf time Sa 23.11.2019, 9.00 - 17.00 pin Ostermiething, Artenreich Monika Engelsberger time Mo 3.2.2020, 9.00 - 17.00 pin Ottnang am Hausruck, Biohof Gröstlinger time Sa 4.4.2020, 9.00 - 17.00 pin Niederwaldkirchen, Betrieb Leitner Margit und Walter time Do 7.5.2020, 9.00 - 17.00 pin Pichl bei Wels, Betrieb Huspek Iris und Herbert time Mi 13.5.2020, 9.00 - 17.00

ÔÔ 8694, 8 Unterrichtseinheiten Ökologie heimischer Süß- und Sauergräser Gräser zu bestimmen ist keine leichte Sache. Dabei sind sie die Ursprünge unserer Getreidesorten und sie sagen etwas über ihr Umfeld aus: ist der Boden karg, feucht oder nährstoffreich? Darum haben sie in der Landwirtschaft eine große Bedeutung. So erfahren Sie an diesem Tag Hilfreiches zu Verwendung, Ökologie und Geschichte unserer Gräser und über die Bedeutung der unterschiedlichen Wiesentypen. plus gefördert für alle € 35,-

pen- und Korbblütler bringen. Jeder Tag hat seinen eigenen Schwerpunkt. plus gefördert für alle € 45,user DI (FH) Hansjörg Hauser

PFLANZENBESTIMMEN MIT SYSTEM UND SPASS

ÔÔ 8576, 8 Unterrichtseinheiten Dolden-, Lippen- und Korbblütler erkennen und einordnen Die Vielfalt der blühenden Pflanzen in Wiesen, an Wegrändern oder im Wald ist beachtlich. Jede einzelne Pflanze ist ein Kunstwerk der Evolution. Wir wollen an diesem Tag ganz gezielt Blumen bestimmen und Ordnung ins scheinbare Durcheinander der Dolden-, Lip69

ÔÔ 8648, 8 Unterrichtseinheiten Ist das jetzt ein Bergahorn? Oder doch ein Spitzahorn? Und wie heißt dieser schöne Strauch? Zwar hat man es irgendwann gelernt, aber schon wieder vergessen. Viele Menschen können die heimische Baum- und Straucharten nicht mehr benennen bzw. unterscheiden. Im Seminar werden spielerisch die Arten bestimmt und kennengelernt. Denn standortgerechte Baum- und Straucharten stabilisieren nicht nur meinen Standort, sondern sind Nahrung und Lebensraum für heimische Tierarten und fördern die Artenvielfalt. plus gefördert für alle € 25,pin Ulrichsberg, Böhmerwaldschule time Fr 29.5.2020, 9.00 - 17.00 user Ing. Rupert Fartacek

WILDPFLANZEN-NEULINGE IN DER NATUR

ÔÔ 8660, 8 Unterrichtseinheiten Herkunft, Ökologie und Verwendung eingewanderter Wildpflanzen Und plötzlich fallen sie uns auf: Neophyten, unbekannte, neue Wildpflanzen, die rund ums Haus, am Waldrand oder an Böschungen wachsen. An diesem Tag geht es darum, welche Arten "eingewandert" sind, welche ökologischen Aufgaben sie erfüllen, auch wenn sie wie Ragweed, vielblättrige Lupine oder Scheingreiskraut problematisch gesehen werden. Der Workshop zu Pflanzenverwendung, Kulturhistorie und naturschutzfachlichen Besonderheiten wird zur Spurensuche nach einzelnen "Neulingen" und endet mit Überraschungskostproben. plus gefördert für alle € 25,pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Di 7.7.2020, 9.00 - 17.00 user DI (FH) Hansjörg Hauser

i

O O E. L FI . A T

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

FLEDERMÄUSE


SCHMETTERLINGSBLÜTLER – BETRACHTUNGEN ZU NATURSCHUTZ UND ÖKOLOGIE

ÔÔ 8688, 8 Unterrichtseinheiten An diesem Tag erleben wir auf unserer Wanderung die drittgrößte Pflanzenfamilie mit 12.000 Arten. Es geht um das Kennenlernen und sichere Bestimmen vieler Arten zur genialen Schmetterlingsblütlerzeit! Dabei blicken wir verstärkt auf die Besonderheiten, die diese Arten in der Landnutzung für Naturschutz und Ökologie spielen. Viele Übungen und kleine Kostproben runden den kreativen Pflanzenentdeckungstag ab. plus gefördert für alle € 25,pin Naarn, Betrieb Gusenbauer Anna time Sa 4.7.2020, 9.00 - 17.00 user DI (FH) Hansjörg Hauser

ELTERNBILDUNGSSEMINAR: NATUR ENTDECKEN – THEMA WALD UND WIESE

ÔÔ 8684, 6 Unterrichtseinheiten Für Eltern, Großeltern und Pädagogen/-innen Sie möchten ihre Kinder für die Natur begeistern, haben aber selbst zu wenig Wissen? Welcher Baum ist das? Warum gehen Wasserläufer nicht unter? Welche Blume wächst hier? Ziel ist es mit dem erlernten Wissen, den Forscherdrang der Kinder zu erwecken und mit ihnen vor der Haustür auf Entdeckungsreise zu gehen. Für Eltern, Großeltern, Pädagoginnen und Pädagogen, die nach dem Kurs mit Kindern die Natur entdecken möchten. plus gefördert für alle € 25,user Mag. Claudia Troia info pin time info pin time

Thema Wald Wilhering, Waldschule Linz Sa 9.5.2020, 10.00 - 16.00 Thema Wiese Linz, Seminarhaus auf der Gugl Sa 16.5.2020, 10.00 - 16.00

pin Neukirchen/Altmünster, Betrieb Hofstätter Marianne time Mi 4.12.2019, 9.00 - 14.00

WEIDENFLECHTEN FÜR HAUS UND GARTEN – GRUNDKURS

ÔÔ 8599, 9 Unterrichtseinheiten Ökologie der Weide Rankgerüste, Weidenkugel und vieles mehr lassen sich zum Kennenlernen der Weiden und anderen Naturmaterialien von Hand herstellen und in Haus und Garten stimmungsvoll einsetzen. Dieser Grundkurs beschäftigt sich auch mit der Ökologie der Weide und der Bedeutung der Weide im Naturschutz. Materialkosten werden extra eingehoben! plus gefördert für alle € 30,user Marianne Hofstätter pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Sa 16.11.2019, 9.00 - 18.00 pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Fr 22.11.2019, 9.00 - 18.00 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mo 27.1.2020, 9.00 - 18.00 pin Altmünster, Alter Pfarrsaal time Di 4.2.2020, 9.00 - 18.00

© Marianne Hofstätter

WEIDENFLECHTEN FÜR FORTGESCHRITTENE

BITTERSTOFFE IN DER BOTANIK

ÔÔ 8689, 8 Unterrichtseinheiten Was haben Engelwurz, Beifuß, Mariendistel, und Tausendgüldenkraut gemeinsam? Richtig, sie enthalten Bitterstoffe, die eine unglaubliche Wirkung auf unseren Körper haben. In diesem Kurs werden Sie viele Pflanzen kennenlernen, die Bitterstoffe enthalten mitsamt ihrer Wirkung und ihren ökologischen Lebensräumen. Eine Exkursion mit Pflanzenbestimmung und Sammeln der stoffwechselfördernden Kräuter für die anschließende Verarbeitung rundet den Tag ab. plus gefördert für alle € 45,pin Ottnang am Hausruck, Biohof Göstlinger time Sa 18.4.2020, 9.00 - 17.00 user Mag. Gertrude Pammer

HEILSAME WILDTIERFETTE – EINE (FAST) VERGESSENE NUTZUNG

ÔÔ 8692, 8 Unterrichtseinheiten Warum war das Hirsch- und das Gamsfett in früheren Zeiten in Haus und Hof unentbehrlich? Welche Rollen spielen Gams, Hirsch, Hase und Co.im Ökosystem Wald? Bedeutsame Brennpunkte, wie zum Beispiel der drastische Rückgang der Hasenbesätze, die Rotwildproblematik und der alpenweite Bestandsrückgang der Gams werden angesprochen. Fragen über die Wildtierfettgewinnung und -verwendung werden beantwortet. Zum Abschluss können Sie sich noch eine Salbe über dem offenen Feuer rühren. plus gefördert € 48,- | ungefördert € 95,user Andrea, BA. GABRIEL pin time pin time

Ach, Betrieb Frauenberger Eva Do 23.1.2020, 9.00 - 17.00 Straß im Attergau, Betrieb Schachl Johann Sa 8.2.2020, 9.00 - 17.00

ÔÔ 8669, 18 Unterrichtseinheiten WEIDENSCHNEIDEN UND WEIDENKUNDE

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

ÔÔ 8668, 4 Unterrichtseinheiten Die Weide – auch Willen, Felber oder Salix genannt. Sie erlernen ihre Qualitäten und ihre Vielfalt in allen Belangen. Nicht zu vergessen ihr Stellenwert in der Ökologie. Und sie ist ein wunderbares Gehölz zum Flechten. Vom Schneiden zum Sortieren und Lagern bis hin zum Anbau und ihren Möglichkeiten ein sehr vielfältiger Kurs, der zum Großteil in der Natur stattfindet. plus gefördert für alle € 25,user Marianne Hofstätter pin Neukirchen/Altmünster, Betrieb Hofstätter Marianne time Mo 2.12.2019, 9.00 - 14.00

Die handwerklichen Techniken des Weidenschneidens und Korbflechtens entspringen einer sehr alten Tradition der Nutzung vorhandener heimischer Weidenbestände. Es können nach Absprache mit der Kursleiterin praktische und originelle Flechtstücke wie Vogelhaus, Weidensessel auf Holzstock, Weidenkorb mit Griff, Füllhorn, Spitzzistel oder Sichtschutz geflochten werden. Vorkenntnisse werden vorausgesetzt! Materialkosten werden extra eingehoben. plus gefördert € 60,- | ungefördert € 120,user Marianne Hofstätter pin Attnang-Puchheim, Bildungszentrum Maximilianhaus time Fr 21./Sa 22.2.2020, 9.00 - 18.00 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Fr 6./Sa 7.3.2020, 9.00 - 18.00 70

NATUR- UND LANDSCHAFTSVERMITTLER/-INNEN Die Menschen strömen heute in Vielzahl hinaus ins Grüne auf der Suche nach Ruhe, Abwechslung oder Abenteuer. Natur- und Landwirtschaftsvermittler/- innen bringen Einheimischen und Gästen sowie Interessensgruppen im Spannungsfeld Mensch – Natur die Eigenheit und Vielfalt des Naturraumes sowie den Wert der Landschaft näher. Sie arbeiten als Partner der Schulen, des Tourismus, von Schutzgebieten und landwirtschaftlichen Projekten.

Kontakt: Verein Natur- und Landschaftsführer Oberösterreich – „Wir vermitteln Natur“ www.verein-naturfuehrer.at


NEUE KURSHIGHLIGHTS

© Hannes Priller BSP

© luna – stock.adobe.com

» FÄRBEN MIT HEIMISCHEN WILDPFLANZEN

» RUND UM DIE GEBURT – GESUNDE SAUEN UND VITALE FERKEL

» MODERNE TECHNIK AUF DER ALM

Färben mit Pflanzen ist ein sehr altes Handwerk, das wieder an Bedeutung gewinnt. Sie lernen von den ökologischen Zusammenhängen zwischen Farbe und Pflanze und wenden unser Wissen an, um Wolle und Stoffe zu färben.

Ein Schweinefachtierarzt behandelt die Themen Geburt, MMA, Behandlung von Krankheiten, Erstversorgung der Ferkel, richtige Ausführung der zootechnischen Maßnahmen, sowie Anforderungen an Tierund Stallhygiene.

Der richtige Einsatz von technischen Möglichkeiten wie Photovoltaik, moderne Zaunsysteme oder GPS für Tierortung kann wesentlich zur Arbeitserleichterung beitragen.

next Seite 73

next Seite 97

next Seite 76

© gandolf – stock.adobe.com

© krappweis – stock.adobe.com

© joyfotoliakid – stock.adobe.com

» MEIN GARTEN SCHÖN GESTALTET

» KITZ- UND LAMMFLEISCH HALTBAR MACHEN ALS GULASCH, CURRY, SUGO UND CO

» DIGITALISIERUNG IN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PRAXIS

Von der Idee bis zum fertigen Plan – mit professioneller Unterstützung den eigenen Garten gestalten!

Einwecken von Fleisch als gesunde Alternative für den Alltag.

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer eine Überblick über nützliche Apps, welche im Alltag am Betrieb eingesetzt werden können um eine Arbeitserleichterung und Weiterentwicklung am Betrieb mittels neuer Technologien zu erzielen.

next Seite 51

next Seite 101

next Seite 47

71

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

© C. Seufferlein


VERTEUFELTE KRÄUTER ...

ÔÔ 8570, 8 Unterrichtseinheiten Gift- und Zauberpflanzen Im Mittelpunkt stehen sogenannte Giftund Zauberpflanzen der alten Zeit und Wiesenunkräuter von heute, wie Ampfer oder Lupine. Wir betrachten all diese Pflanzen aus einem anderen Blickwinkeln und entdecken Altes, Neues, Vergessenes, Verborgenes, Geheimnisvolles und Überraschendes. Eine Wanderung und Zeitreise zu den verteufelten Kräutern von heute und zum Zauber der Hexen- und Liebeskräuter von einst, ihren Licht- und Schattenseiten und ihrer Bedeutung und Nutzung in Mythen, Kulturgeschichte, Magie, Medizin und Alltag. plus gefördert € 45,- | ungefördert € 90,user DI Hermann GABRIEL

pin Linz-Urfahr, Gh Freiseder time Fr 8.11.2019, 9.00 - 17.00 pin Hellmonsödt, Freilichtmuseum Pelmberg time Mi 13.11.2019, 9.00 - 17.00 pin Zell am Pettenfirst, Treffpunkt: Kirchenplatz time Sa 16.11.2019, 9.00 - 17.00 pin Gutau, Betrieb Seyr Christa time Mi 20.11.2019, 9.00 - 17.00

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

© lassedesignen – stock.adobe.com

MÄHEN MIT DER SENSE

MYTHOS WALD

ÔÔ 8712, 8 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 8608, 8 Unterrichtseinheiten

Feuchtwiesen bzw. Steilflächen sind oft maschinell nicht mehr zu bewirtschaften und müssen daher von Hand gemäht werden. Das Sensenmähen erfordert eine spezielle Technik, die jedoch immer mehr in Vergessenheit gerät. Ziel dieses Kurses ist es, die alte Technik des Sensenmähens wieder zu beleben. plus gefördert für alle: € 45,user Siegfried Grander

Wir gehen dem "alten" Wald nach, dem vergessenen Wissen über den Wald als Lebensund Nahrungsquelle, seiner vielfältigsten Nutzung vom Klangholz bis zum Blattmehl. Ein Streifzug zum Zauber heimischer Bäume und Waldkräuter. Vom Weltenbaum zum Wirtschaftsbaum, von Aflkerzen bis Zunderschwamm. Wir betrachten Wald, Baum und Wertholz von einer anderen Seite. plus gefördert € 45,- | ungefördert € 90,user DI Hermann GABRIEL

St. Florian, Betrieb Stadler Claudia Sa 25.4.2020, 7.00 - 15.00 Ungenach, Betrieb Stockinger Do 30.4.2020, 7.00 - 15.00

KNOSPEN – SCHLAFENDE KRAFTQUELLEN DER PFLANZEN

ÔÔ 8683, 4 Unterrichtseinheiten Knospen wurden schon immer genutzt, sei es als Gewürz, als Heilmittel in Salben und Tinkturen oder als Vitamin- und Energielieferant, also als Superfood nach langen Wintermonaten. In der Knospe ist die gesamte Kraft der Pflanze mit ihren Phytohormonen, Vitaminen, Spurenelementen, Mineralien, Enzymen und Aminosäuren. Im Workshop lernen Sie verschiedene Pflanzenknospen kennen, erfahren über ihre Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten und stellen im Praxisteil einige Zubereitungen her. plus gefördert € 23,- | ungefördert € 45,-

pin Zell am Pettenfirst, Treffpunkt: Kirchenplatz time Fr 19.6.2020, 9.00 - 17.00 pin Ebensee, Treffpunkt: Frühstückspension Schöffau time Sa 4.7.2020, 9.00 - 17.00

pin time pin time

pin Ulrichsberg, Böhmerwaldschule time Sa 16.5.2020, 9.00 - 17.00 pin Zell am Pettenfirst, Treffpunkt: Kirchenplatz Zell am Pettenfirst time Mo 18.5.2020, 9.00 - 17.00

pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Sa 28.3.2020, 9.00 - 13.00 user Susanne Pust

OXYMEL UND ANDERE KRÄUTERAUSZÜGE

pin Zell am Pettenfirst, Treffpunkt: Kirchenplatz time Sa 18.4.2020, 9.00 - 17.00 pin Ulrichsberg, Böhmerwaldschule time Sa 25.4.2020, 9.00 - 17.00

EINHEIMISCHES RÄUCHERWERK IM WINTERLICHEN RÄUCHERBRAUCHTUM

WURZELN UND BAUMSCHWÄMME

ÔÔ 8606, 8 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 8676, 8 Unterrichtseinheiten

Winterrauch für Mensch und Tier Schon unsere Vorfahren wussten um die heilsame Wirkung des Rauchs zu bestimmten Zeiten. Mythen, Märchen und bäuerlicher Brauch zeigen uns die Pflanzen im Jahreskreis. Wenn sich das alte Jahr verabschiedet, die Natur zurückzieht, finden wir noch viele Räuchermittel. Über das Riechen und Spüren erleben wir die Wirkung heimischer Kräuter und Harze und wenden uns alten Räucherritualen für Haus und Stall in der stillsten Zeit des Jahres zu. plus gefördert € 48,- | ungefördert € 95,user DI Hermann GABRIEL, Michaela Baumann

Das (un-)sichtbare Netzwerk im Boden Essbare und heilsame Wurzeln aus Wald und Wiese - Wurzelnahrung. Muss das wirklich sein, dieses Ernten mit endgültigem Ende? Die Silberdistel steht deshalb unter Naturschutz, der Ampfer aber wird als Wurzelunkraut allerorts bekämpft. Für einige ist der Zunderschwamm ein Vitalpilz, für andere ein Zerstörer des Lebens. Die Wurzelwelt ist untrennbar mit der Welt der Pilze verbunden. Wir nehmen uns die Zeit, das Wertvolle unter der Erde zu entdecken. plus gefördert € 45,- | ungefördert € 90,user DI Hermann GABRIEL, Michaela Baumann 72

ÔÔ 8677, 8 Unterrichtseinheiten Essig und Honig sind die Basis für den Auszug von Wirkstoffen aus Kräutern, Wurzeln, Blüten, Früchten und Gewürzen. In diesem Seminar erfahren Sie neben den verschiedene Extraktionsverfahren die vielfältigen Wirkungen und Anwendungen der Oxymele kennen und haben anschließend die Möglichkeit, 3 verschiedene Sauerhonige herzustellen und mit nach Hause zu nehmen. plus gefördert € 48,- | ungefördert € 95,pin St. Florian, Kräuterparadies Benischek time Sa 25.4.2020, 9.00 - 17.00 user Mag. Gertrude Pammer

BILDUNGSPROGRAMM Sie sind von der Qualität des Bildungsprogramms überzeugt, erhalten es jedoch nicht regelmäßig? Ein Anruf oder E-Mail genügt und Sie finden das Bildungsprogramm in Zukunft 1x jährlich (im Herbst) automatisch und bequem in Ihrem Briefkasten. LFI Oberösterreich Auf der Gugl 3 | 4021 Linz T 050/6902-1500 | E info@lfi-ooe.at ooe.lfi.at


ÔÔ 8663, 4 Unterrichtseinheiten Genuss aus dem Teehäferl Wildkräuter lassen sich hervorragend zu Tees verarbeiten. In diesen 4 Stunden erhalten wir wertvolle Informationen zur Herstellung der eigenen "wilden" Teemischung. Welche Kräuter verwende ich? Wie ernte ich richtig? Wie muss ich die Pflanzen trocknen und aufbewahren? Diese und viele andere Fragen werden sicherlich in diesem Kurs kreativ und "genussvoll" beantwortet. plus gefördert € 21,- | ungefördert € 42,pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 15.1.2020, 18.00 - 22.00 user Elisabeth Hörandner

ROSSKASTANIE – WASCH- UND WUNDERBAUM

ÔÔ 8678, 8 Unterrichtseinheiten Die Rosskastanie ist ein vielseitiger Baum, aus dem Waschmittel, Nahrung und Naturmittel hergestellt werden können. Als Naturwaschmittel ist das eine ausgezeichnete biologische Alternative zu den chemikalienbelasteten Mitteln. Wer darüber hinaus erfahren möchte, warum die Rosskastanie fluoresziert, Tiere fruchtbar macht und sogar Baummarzipan liefert, ist herzlichst eingeladen die unbekannte Seite unseres heimischen Seifenbaumes an diesem Tag zu entdecken. plus gefördert € 48,- | ungefördert € 95,time Mi 6.11.2019, 9.00 - 17.00 user Gabriela Nedoma

UMWELTFREUNDLICHE REINIGUNG – GANZ EINFACH SELBER MACHEN

ÔÔ 8685, 7 Unterrichtseinheiten Soda, Natron, Essigsäure, Zitronensäure, Kernseife sind alte Hausmittel und eignen sich hervorragend zur Reinigung im Haushalt. Nur wie? Dabei ist es ganz einfach Waschmittel – ob flüssig oder in Pulverform, Wollwaschmittel, Handspülmittel, Scheuerpaste, Geschirrspülmittel und Klarspüler selbst herzustellen. In diesem Seminar erlernen Sie in Theorie und Praxis die Herstellung nachhaltiger und kostengünstiger Reinigungsprodukte aus Hausmitteln. Ein MUSS für alle, denen unsere Umwelt nicht egal ist. plus gefördert € 38,- | ungefördert € 75,user Mag. Michaela Bittner pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Di 15.10.2019, 9.30 - 16.30 pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Mo 18.11.2019, 10.00 - 17.00

pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Mi 22.1.2020, 10.00 - 17.00 pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Di 28.1.2020, 10.00 - 17.00 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Do 13.2.2020, 10.00 - 17.00 pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 11.3.2020, 9.30 - 16.30

cken erfahren Sie in der Theorie, wie die Haut aufgebaut ist, wie sie optimal gepflegt wird und welche Rohstoffe benötigt werden. Dieses Wissen wird sofort in die Praxis umgesetzt. Ziel ist, dass Sie nach Besuch des Kurses, Ihre persönliche Naturkosmetik herstellen können. plus gefördert € 138,- | ungefördert € 275,pin Pennewang, Betrieb Scheibmayr Karoline time Mo 4.5.2020, Fr 5./Sa 6.6.2020, 9.00 - 17.00 user Martina Nimmervoll

FÄRBEN MIT HEIMISCHEN WILDPFLANZEN GRÜNE KOSMETIK PÄDAGOGIK

ÔÔ 8691, 8 Unterrichtseinheiten Färben mit Pflanzen ist ein sehr altes Handwerk, das wieder an Bedeutung gewinnt. Sie lernen von den ökologischen Zusammenhängen zwischen Farbe und Pflanze und wenden unser Wissen an, um Wolle und Stoffe zu färben. Das Erkennen und Wertschätzen der heimischen Wildpflanzenwelt für die Farbgewinnung ist quasi das Nebenprodukt zu unseren eigenen Ergebnissen mit von uns an diesem Tag gefärbten Textilien und Garnen. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig! plus gefördert € 43,- | ungefördert € 85,user Christiane Seufferlein pin Niederwaldkirchen, Betrieb Leitner Margit und Walter time Di 17.3.2020, 9.00 - 17.00 pin Ostermiething, Artenreich Monika Engelsberger time Mo 22.6.2020, 9.00 - 17.00

FRISCHKRÄUTERKOSMETIK – EINFACH SELBST GEMACHT

ÔÔ 8509, 104 Unterrichtseinheiten Zertifikatslehrgang Grüne Kosmetik ist eine ganz spezielle, gesundheitsfördernde Hautpflege auf Basis von Nahrungsmitteln, Heilpflanzen und biologischen Naturprodukten. Im Lehrgang erlernen Sie die Grundlagen naturbelassener Körperpflege und Grüne Kosmetik im Rahmen von Seminaren und Projekten kompetent zu unterrichten. Die Ausbildung zeigt natürliche Alternativen zu herkömmlichen Kosmetikprodukten und legt den Fokus auf die Selbstversorgung aus der Natur. Die Philosophie dahinter ist: "Lasse nur das an Deine Haut, was Du auch essen würdest." Der Lehrgang ist mit 8 ECTS (wba) akkreditiert. plus gefördert € 630,- | ungefördert € 1.260,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl und St. Florian, Kräuterparadies Benischek time Mo 6./Di 7./Mi 8.4.2020, Di 26./Mi 27./Do 28.5.2020, Mo 15./Di 16./Mi 17.6.2020, Di 7./Mi 8./Do 9.7.2020, Fr 24.7.2020 user Gabriela Nedoma

ÔÔ 8547, 8 Unterrichtseinheiten "Wildes" Kraut wie Schafgarbe und Spitzwegerich oder "kultivierte" Pflanzen wie Rose und Lavendel finden sich überall in heimischen Gärten. Auf Grund ihrer hautpflegenden Inhaltsstoffe eignen sie sich sehr gut zur Herstellung von Naturkosmetik. Eine Einführung in die Kräuterkunde erläutert die Wirkung der Pflanzen, ihre Verarbeitung und wie daraus ganz persönliche Rezepturen entwickelt werden können. Bei diesem Tagesseminar wird gemeinsam gesammelt, um anschließend Badesalze, Cremen und Körperöle herzustellen. plus gefördert € 44,- | ungefördert € 88,pin Ebensee, Frühstückspension Schöffau time Sa 25.4.2020, 9.00 - 17.00 user Martina Nimmervoll

KOSMETIK AUS HEIMISCHEN PFLANZEN

ÔÔ 8667, 24 Unterrichtseinheiten Kurzlehrgang In die Natur gehen, Kräuter sammeln, dann mit wenigen Mitteln feine Körperpflegeprodukte herstellen! In diesen 3 Tagen in 2 Blö73

© Andrea Gabriel

GRUNDREZEPT FÜR SELBSTGEMACHTE FETTCREMEN (© DI Elisabeth Fruhstorfer und Mag. Gertrude Pammer)

• 90 g Öl • 10 g Bienenwachs oder 5 g Bienenwachs und 5 g Kakao- oder Sheabutter • nach Wunsch 5 Tropfen ätherisches Öl.

Alle Zutaten im Wasserbad schmelzen bzw. erwärmen, gut verrühren und dann in saubere Tiegel abfüllen. Anstatt Bienenwachs kann für Allergiker Palmwachs – Carnaubawachs verwendet werden. Eine besondere Heilwirkung wird Wildtierfetten zugesprochen.

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

WILDKRÄUTER IM TEE


WEITERBILDUNG FÜR NATURPÄDAGOGEN/-INNEN ERSTE HILFE IN DER NATURVERMITTLUNG

ÔÔ 8690, 16 Unterrichtseinheiten Weiterbildung für Naturvermittler/-innen, Kräuterpädagogen/-innen und Schule am Bauernhof-Anbieter/-innen Dieses Seminar richtet sich speziell an alle, die mit Gruppen in der Natur unterwegs sind! Es gibt in der Notfalls- und Erste-HilfeMethodik ganz einfache Handgriffe und Handlungsstrategien. Denn im Notfall muss man rasch auf praktisches Wissen zurückgreifen können. Wir werden in diesem Seminar auch abseits von Wegen mitten im Gelände bei Wind und Wetter unterwegs sein. Zwei abwechslungsreiche Tage mit interaktivem Vortrag, Übungen aus der Praxis, Szenarientraining und Reflexion. plus gefördert für alle € 90,pin Hinterstoder, Haus Mayr time Fr 15./Sa 16.5.2020, 9.00 - 17.00 user DGKP Robert Novtony, DGKP Rainer Libowitzky

können, um Zugang zu Ihrem Ideenreichtum zu erlangen. Der bewusste Einsatz Ihrer inneren Haltung überträgt Ihre Begeisterung auf das Publikum. So nehmen Sie die Menschen sicher mit auf die Reise durch Ihre Welt! plus gefördert für alle € 95,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Fr 24.4.2020, 9.00 - 17.00 user Matthias Schloßgangl

KREATIVE PFLANZENEXPERIMENTE IN DER NATURVERMITTLUNG

ÔÔ 8673, 8 Unterrichtseinheiten Weiterbildung für Natur- und Landschafts-vermittler/-innen, Kräuterpädagogen/-innen und Schule am Bauernhof Anbieter/-innen Eine Sicherheitsverpackung für fallende Eier? Bärlappsporen als Wasserschutz und Feuerzauber? Steine zum Zerfließen bringen? Kleine Natur- und Botanikexperimente mit einfachen Mitteln und Materialien aus der Natur und rund um den Betrieb bereichern jede Naturvermittlung oder Schule am Bauernhof Einheit. Darüber hinaus stehen die Auswertung und die Übertragbarkeit im Lernprozess im Mittelpunkt. Sie verdeutlichen ökologische und vor allem pflanzenpädagogische Zusammenhänge und stärken außerdem die Gruppendynamik sowie soziale Kompetenzen. Diese Weiterbildung sollten Sie auf keinen Fall versäumen! plus gefördert für alle € 45,pin Hirschbach, Kräuterstadl time Sa 29.8.2020, 9.00 - 17.00 user Hansjörg Hauser

AUFFRISCHUNG UND VERTIEFUNG: WILDKRÄUTER IM FRÜHLING UND SOMMER

ÔÔ 8559, 8 Unterrichtseinheiten © ARochau – stock.adobe.com

HÖRT MAN MIR ZU?

UMW ELT U ND B IOLA NDB AU

ÔÔ 8672, 8 Unterrichtseinheiten Stimm- und Improvisationstraining für Naturvermittler/-innen, Seminarbäuerinnen, Schule am Bauernhof-Betriebe Sie möchten selbstsicher und verständlich vortragen? Ihre Inhalte in spannende Geschichten verpacken und spontan Inspirationen aus der Umgebung aufgreifen? Mit dem Schauspieler und Trainer Matthias Schloßgangl erlernen Sie die Grundlagen der Sprechtechnik und Atemführung, um die Stimme bewusst und ökonomisch einzusetzen. Mithilfe des Improvisationstheaters entdecken Sie, wie Sie assoziatives Denken und die sinnliche Wahrnehmung nutzen

Weiterbildung für Kräuterpädagogen/-innen und Naturinteressierte Sie lernen an diesem Tag neue, essbare Wildkräuter kennen und frischen verschüttete Artenkenntnisse wieder auf. Im Rahmen einer Wanderung begleiten uns Pflanzenfamiliengeister am Weges- und Waldesrand. Mit unseren Bestimmungsbüchern entdecken wir die Vielfalt der Pflanzen neu, bauen Eselsbrücken und stellen auch den kräuterpädagogischen Erfahrungsaustausch in den Mittelpunkt. Jeder Tag hat seinen eigenen Schwerpunkt. plus gefördert für alle € 45,user DI (FH) Hansjörg Hauser info Die Inn-Auen mit ihren Frühlingsblühern pin Kirchdorf am Inn, Röhrnbauernhof Betrieb Bianca Mayringer time So 3.5.2020, 9.00 - 17.00 74

info Wildkräuter auf Frühlingswiesen und Gstettn pin Waxenberg, Betrieb Priglinger-Simader time Sa 16.5.2020, 9.00 - 17.00 info Ackerunkräuter und Feuerlilien in ihren Lebensgemeinschaften pin Schönau/Mühlkreis, Betrieb Margit Spiegl time Di 19.5.2020, 9.00 - 17.00 Heimische Orchideenarten, Wollgräser, Blutauge, Teufelsabbiss – Arten des Nasswiesenkomplexes und Naturschutzgebietes „Stadlerwiese“ Reichenau, Gh Seyrlberg Rohrmannstorfer time Mo 1.6.2020, 9.00 - 17.00 info pin

info pin time

An den Ufern der Donau und in den Feldkulturen der Gemüsebauern im Eferdinger Becken. Neues aus Ökologie und Naturschutz Aschach/Donau, Schloss Aschach Sa 6.6.2020, 9.00 - 17.00

info Voralpen-, Alpen- und Almwiesenkräuter bei einer leichten Wanderung zur Gowilalm pin Spital am Pyhrn, Ferienhof Breitenbaumer "Zick am Berg" time Di 16.6.2020, 9.00 - 17.00

SAPONINE UND CO – WILDKRÄUTER AUS ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGISCHER SICHT

ÔÔ 8681, 4 Unterrichtseinheiten Weiterbildung für Kräuterpädagogen/-innen Wie war das noch? Saponine? Flavonoide? Phytohormone? Unsere Wildkräuter haben jede Menge Inhaltsstoffe. Doch was bewirken sie in unserem Körper wirklich? Warum sind sie so wichtig? Was machen sie mit uns? In diesem Seminar lernen Sie auf sehr humorvolle und anschauliche Art und Weise, wie Inhaltsstoffe wirken und wie wir das auf ganz ungewöhnliche Art weitervermitteln können. Ein MUSS für jede Kräuterpädagogin/jeden Kräuterpädagogen! plus gefördert € 15,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Do 07.11.2019, 9.00 – 13.00 user Katrin Fischer MSc

LFI NEWSLETTER Mit dem LFI Newsletter erhalten Sie laufend aktuelle Bildungsinformationen zugesandt. Einfach eintragen unter:

OOE.LFI.AT/ NEWSLETTER


FACEBOOK & SOCIAL MEDIA – MARKETING LEICHT GEMACHT

FINGERFOOD UND SNACKS AUS HEIMISCHEN WILDKRÄUTERN

ÔÔ 8679, 8 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 8558, 8 Unterrichtseinheiten

Weiterbildung für Naturvermittler/-innen, Kräuterpädagogen/-innen und Schule am Bauernhof-Anbieter/-innen Nun sind die Ausbildung zur Naturvermittlung oder Kräuterpädagogik geschafft und tolle Ideen entwickelt. Doch wie soll man die Dienstleistungen und Produkte bekannt machen und vermarkten? Wie geht man am besten die ersten Schritte an, um seine Zielgruppe richtig anzusprechen? Soziale Medien wie Facebook und Instagram bieten einfache und kostengünstige Möglichkeiten. Durch ihre langjährige Erfahrung im Marketing kennt die Unternehmerin und Kräuterpädagogin Carmen Hafner beide Seiten. An diesem austauschbasierten Seminartag lernen Sie die Grundlagen des Marketings kennen und erfahren, wie sie all das für sich selbst nutzen können, ergänzt durch viele Beispiele aus der Praxis. plus gefördert für alle € 25,-

Weiterbildung für Kräuterpädagogen/ -innen (Mit neuen Rezepten!) Mit Fingern wurde schon immer gegessen, egal ob Würstel, Pommes oder Käsebrot. Doch wie schaut es mit unseren essbaren, heimischen Wildkräutern und Wildfrüchten aus? Schon mal Piroggen mit Klettenlabkraut und Speck probiert? Oder Kapuzinerkresseblüten gefüllt mit gerösteten Brennnesselsamen? Wie wäre es mit Blütenschillingen und Gierschdipp oder Weißdornpesto auf Toastbrot? Es muss nicht gleich ein Stehempfang sein. Fingerfood eignet sich auch prima zur Begrüßung von Gästen oder einfach für ein kleines Wildkräuterfest im Einklang mit der heimischen Natur. Während des Seminartages entdecken wir neue und spannende heimische Wildkräuter, sammeln gemeinsam und bereiten ein kulinarisches Erlebnisbuffet vor. Nebenbei vertiefen wir natürlich kräuterpädagogisches Wissen. plus gefördert € 55,- | ungefördert € 110,-

time Sa 11.1.2020, 9.00 - 17.00 user Mag. Carmen Hafner-Rottenschlager

pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Sa 30.5.2020, 9.00 - 17.00 user DI (FH) Hansjörg Hauser

NEUE KURSHIGHLIGHTS

KOCHBUCHREIHE WILDKRÄUTER IN DER KÜCHE Unsere zertifizierten Kräuterpädagog/innen vermitteln traditionelles Wissen sowie neueste Erkenntnisse über die einzelnen Kräuter, ihre Verwendung in der Küche und biologische Zusammenhänge in der Natur. Durch die hohe Wertschätzung der Artenvielfalt in der Wildkräuterküche stellt diese einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz dar. Praktisch an der Verwendung von Wildkräutern ist, dass sie am Wegrand zu finden sind und jeder damit ganz schnell den eigenen Gerichten etwas Besonderes verleihen kann.

Wildkräuter im Frühling, Sommer und Herbst. Zu bestellen beim LFI-Kundenservice T 050/8902-1500, E info@lfi-ooe.at, ooe.lfi.at/naturschutz Preis je Stück: € 12,(zzgl. Versandkosten)

KOCHBÜCHER ÜBER ESSBARE WILDKRÄUTER

© Pirker-Reichl BRP OÖ

© Halfpoint – stock.adobe.com

» RATIONEN FÜR DIE STIERMAST GESTALTEN UND BERECHNEN

» MEHRWERT ALS SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Die richtige Zusammenstellung der Ration für Mastrinder besonders ab dem Zukauf ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Wirtschaftlichkeit in der Rindermast zu steigern.

Erkennen Sie die Einzigartigkeit Ihres Urlaub-am-Bauernhof-Betriebes für Ihren Vermietungserfolg!

next Seite 89

Diese einzigartigen Kinderbücher sind ein Genuss für alle, die mit Kindern auf spannende und lehrreiche Weise die essbaren Blumen und Blätter kennenlernen wollen. Tolle Gedichte, einfache Rezepte, ein Realbild zum Finden und je acht entzückend illustrierte Blumenkinder bzw. Blätterwichtel, die begeistern. Für Kinder ab zwei Jahren beziehungsweise für die ganze Familie. Preis je Stück: € 15,(zzgl. Versandkosten) Diese und weitere „Naturbücher“ zu beziehen beim LFI-Kundenservice T 050/6902-1500, E info@lfi-ooe.at, ooe.lfi.at/naturschutz

next Seite 108

75

PF LANZE NPRODUK TION

Kinderbücher über essbare Wildkräuter


TRADITIONELLE ALMGERICHTE (ALM-KOCHKURS)

ÔÔ 8708, 6 Unterrichtseinheiten

© Wiener

ALMWIRTSCHAFT GELEBTE ALMKULTUR – SINGEN UND JODELN AUF DER ALM

ÔÔ 8706, 8 Unterrichtseinheiten Almschrei und Juchzer, Singen und Jodeln – die Notwendigkeit der Verständigung in gebirgigen und unwegsamen Regionen hat eine reichhaltige Tradition hervorgebracht, mit der weite Distanzen von Alm zu Alm in akustisch einmaliger Art und Weise überbrückt werden können. In diesem Kurs entsinnen wir uns regional typischer Traditionen mit dem Ziel der Erhaltung und Pflege der Besonderheiten heimischer bäuerlicher Volkskultur. plus gefördert € 40,- | ungefördert € 80,-

PF LANZE NPRODUK TION

pin Micheldorf, Gh Ratscher time Fr 28.2.2020, 9.00 - 17.00 user Hermann Härtel, Ingeborg Magdalena Härtel

Österreichs Berglandwirtschaft wird stark durch die heimische Almwirtschaft geprägt. Hohe Ansprüche und sich ständig ändernde Rahmenbedingungen erfordern Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Das bundesweite LFI-Bildungsprojekt „Bildungsoffensive multifunktionale Almwirtschaft“ bietet seit einigen Jahren gemeinsam mit den Almwirtschaftsvereinen in den Bundesländern ein bedarfsgerechtes und preiswertes Aus- und Weiterbildungsangebot für Almwirtschaft an. Die Bildungsveranstaltungen richten sich vor allem an Almbäuerinnen, Almbauern und (zukünftiges) Almpersonal. Es wird dabei sowohl auf die einzelnen Almregionen als auch auf die unterschiedlichen Produktionsformen Rücksicht genommen. In einem eigenen Bildungsprogramm für Almwirtschaft werden jedes Jahr die Bildungsangebote kompakt zusammengefasst und liegen ab Herbst 2019 wieder bei den LFIs in den Bundesländern auf. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.lfi.at bzw. unter www.almwirtschaft.com

Almkulinarik Im Seminar werden gemeinsam typisch österreichische Almgerichte zubereitet und verkostet. Nebenbei gibt's viel Spaß und Wissenswertes über das Leben auf der Alm. Gemeinsames Kochen eines bodenständigen "Alm-Menüs" • Regionaltypische Almschmankerl • Verwendung spezieller Almkräuter • Nutzanwendung von wichtigen Bergkräutern und Alm-Gewürzpflanzen • Gemeinsame Verkostung plus gefördert € 45,- | ungefördert € 90,user Sabine Langer pin time pin time

4820 Bad Ischl, Rettenbachalm Fr 15.5.2020, 14.00 - 20.00 4820 Bad Ischl, Rettenbachalm Fr 26.6.2020, 14.00 - 20.00

ALMKRÄUTER ENTDECKEN, SAMMELN UND VERARBEITEN

ÔÔ 8709, 8 Unterrichtseinheiten Almkulinarik Im Seminar lernen Sie die Verwendung von wildwachsenden Bergkräutern und Gewürzpflanzen kennen. Die Pflanzen werden gemeinsam in der Natur gesammelt und zu bekömmlichen und köstlichen Kräutersuppen und Kräuteraufstrichen verarbeitet. Beim gemeinsamen Verkosten darf der Mühe Lohn dann genussvoll verzehrt werden. plus gefördert € 40,- | ungefördert € 80,pin Spital am Pyhrn, Gameringalm time Fr 5.6.2020, 9.00 - 17.00 user Erika Kerbl

RINDERUMGANG – VERHALTEN, WAHRNEHMUNG, KOMMUNIKATION, TREIBEN, VERLADEN, FIXIEREN

ÔÔ 8729, 8 Unterrichtseinheiten

MODERNE TECHNIK AUF DER ALM

ÔÔ 8732, 6 Unterrichtseinheiten Innovative Zaunanlagen, Photovoltaik, Stromspeicherlösungen, GPS Tierortung Der richtige Einsatz von modernen technischen Möglichkeiten in der Almwirtschaft kann wesentlich zur Arbeitserleichterung beitragen. Ob Photovoltaik zur Hüttenversorgung, moderne Zaunsysteme oder GPS für Tierortung – alle diese Themen werden den Teilnehmenden theoretisch und zum Teil auch praktisch in diesem Kurs vermittelt. plus gefördert € 38,- | ungefördert € 76,pin Steinbach am Ziehberg, Gh Ratzinger time Fr 25.10.2019, 9.00 - 15.30 user Ing. Günter Danninger, Reinhard Huber, Bernhard Strauss

GRUNDLAGEN EINER PROFESSIONELLEN ALMBEWIRTSCHAFTUNG

ÔÔ 8728, 2 Stunden Bearbeitungszeit Alm-Onlinekurs Dieser Kurs vermittelt in ca. 120 Minuten die wichtigsten Grundlagen für eine professionelle Almbewirtschaftung. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren. Standortbedingungen: Externe Einflussfaktoren auf eine Alm Vegetation: Pflanzengesellschaften und Zeigerpflanzen Almweidemanagement: Einfluss der Bewirtschaftung auf die Vegetation Almtaugliches Weidevieh: Anforderungen an eine Alm, Vorbereitung der Tiere auf die Alm Herdenmanagement: Richtiger Umgang mit dem Weidevieh Tiergesundheit: Krankheitssymptome frühzeitig erkennen Biodiversität: Einfluss der Bewirtschaftung auf die Biodiversität Diese Veranstaltung mit der TGD-Nr. TGD-LFI 01 wird als Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 11 TGD Verordnung 2009 im Ausmaß von 1 Stunde für Tierhalter anerkannt. Nähere Informationen unter ooe.lfi.at/elearning plus € 25,Sie können jederzeit loslegen und diesen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.

Unter Einbeziehung der Verhaltensweisen von Rindern und den Grundprinzipien von Mensch-Tierbeziehungen werden Praktiken zur sicheren Arbeit mit Rindern vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Möglichkeiten zum Treiben, Separieren, Fixieren, Behandeln und Verladen von Rindern in Theorie und Praxis kennen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus gefördert € 43,- | ungefördert € 86,pin Micheldorf, Betrieb Schedlberger time Fr 17.4.2020, 9.00 - 17.00 user Reinhard Gastecker © Lisa Payr – stock.adobe.com

76


PFLANZENPRODUKTION © doris oberfrank-list – fotolia.com

LANDWIRTSCHAFT 4.0 PRAXISNACHMITTAG

ACKERBAUTAG

ÔÔ 6161, 5,5 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 6101, 7 Unterrichtseinheiten

Sie interessieren sich für Technik und Landwirtschaft 4.0 und wollen wissen, ob die Technik auf Ihrem Betrieb eine Verbesserung bringen kann und ob die am Markt vorhandene Technologie bereits ausgereift ist. Landwirtschaft 4.0-Precision Farming – teure Spielerei oder unumgänglich für den oberösterreichischen Pflanzenbauer von morgen? Welche Potentiale gibt es für den Boden- und Gewässerschutz? Diese und weitere Themen wie Rentabilität, Praxistauglichkeit und Förderungsmöglichkeiten werden besprochen. plus gefördert € 50,- | ungefördert € 100,-

Wohin entwickelt sich der Ackerbau bis 2030! Welchen Nutzen stiftet die zunehmende Digitalisierung und welche Lösungsansätze gibt es angesichts immer stärker werdender Einschränkungen im Pflanzenschutz. Welche Kulturen haben auf den pflanzenbaulichen Märkten Zukunft und was können die Ackerbauern von der nächsten Agrarreform erwarten? Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden. plus gefördert € 15,- | ungefördert € 30,pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Do 23.1.2020, 9.00 - 16.00

ERNTEKAMPAGNE -– ERHÖHUNG DER DRUSCHQUALITÄT

ÔÔ 6160, 8 Unterrichtseinheiten Trainingskonzept für Mähdrescherfahrer zum Kampagnepiloten Der Erntevorgang hat großen Einfluss auf die Qualität des Erntegutes. Technische Details der Maschineneinstellung und Leistung werden ebenso besprochen wie ein effektiver, kostengünstiger Einsatz der Maschine unter Beachtung einer produktschonenden Ernte. Darüber hinaus werden die Einstellungen bei alternativen Kulturen und bei GreeningEffekt besprochen. Ebenso werden Messmittel zur Leistungskontrolle und der Mähdrescher im Straßenverkehr thematisiert. plus gefördert € 120,- | ungefördert € 240,pin Mörschwang, Gh Dorfhaus time Do 5.3.2020, 8.00 - 17.00 user Ing. Helmut Scherzer, Klaus Semmler

pin Raum Linz Land time voraussichtlich März 2020

STICKSTOFF IM ACKERBAU

ÔÔ 6162, 2 Stunden Bearbeitungszeit ÔÔ 6163, 3 Stunden Bearbeitungszeit Onlinekurs auf e.lfi.at In diesem Kurs lernen Sie den Stickstoff näher kennen. Sie erfahren wichtiges über die Bedeutung von Stickstoff in der Landwirtschaft und die Regelungen und Standards zur Stickstoffdüngung. Anhand von 23 Ackerkulturen erhalten Sie wertvolle Informationen zur optimalen Stickstoffversorgung und Düngung der Kulturpflanzenbestände. Sie können interaktiv schlagspezifische Düngeberechnungen erstellen, wo die Höchstmengen nach NAPV, ÖPUL-GW und der Wasserrechtsnovelle Steiermark berücksichtigt werden. Praktische Tipps zur Stickstoffeffizienz, Vermeidung von negativen Auswirkungen von Stickstoffüberschüssen im Ackerbau runden den Kurs ab. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV Bei diesem Onlinekurs absolvieren Sie die Lehreinheit zu einer selbst gewählten Zeit direkt vor Ihrem Internetarbeitsplatz. Sie benötigen einen gängigen PC oder Laptop mit Internetverbindung. 77

Technische Voraussetzungen: Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen), PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer), Lautsprecher empfohlen Nach der Anmeldung zum Kurs erhalten Sie die notwendigen Zugangsdaten und die Webadresse für diesen Onlinekurs. Anschließend ist der Kurs ein Jahr zur Verfügung. Informationen zu weitere Onlinekursen auf https://ooe.lfi.at/elearning plus € 25,- (2 Std.) bzw. € 30,- (3 Std.) Sie können jederzeit loslegen und diesen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.

BILDUNGSGUTSCHEINE EIN GESCHENK MIT BLEIBENDEM WERT! LFI-Bildungsgutscheine sind wertvolle Geschenke für Jede/n und für jeden Anlass. Der Gutschein ist in jeder beliebigen Höhe erhältlich und kann bei allen LFI Veranstaltungen in Oberösterreich eingelöst werden. Auf Wunsch stellen wir den Gutschein auch für spezielle Veranstaltungen aus. Gutscheine und nähere Informationen erhalten Sie beim LFI-Kundenservice LFI Oberösterreich Auf der Gugl 3 | 4021 Linz T 050/6902-1500 | E info@lfi-ooe.at ooe.lfi.at

PF LANZE NPRODUK TION

ACKERBAU


GEMÜSEBAU

pin Eferding, Treffpunkt: Erlebnisbad Eferding time Di 23.6.2020, 16.30 - 19.30 user DI (FH) Karl Gröschl

LEHRGANG GEMÜSEBAU AM BÄUERLICHEN BETRIEB

ÔÔ 6300, 104 Unterrichtseinheiten Produktion, Verarbeitung und Vermarktung Der Lehrgang gibt Bäuerinnen und Bauern die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Gemüsearten kennen zu lernen und sich Praxiswissen über deren Anbau, Kultur und Vermehrung, sowie umfassende Informationen und Anregungen zu deren Nutzung und Verarbeitung anzueignen. Weiters werden den Teilnehmenden auch Impulse und Ideen zur Vermarktung aufgezeigt. Mit mehr regional produzierten, vielfältigen und hochwertigen Lebensmitteln können Landwirte/-innen besser auf aktuelle Ernährungstrends eingehen und erfolgreich agieren. plus gefördert € 560,- | ungefördert € 1.120,time Kursstart Jänner 2020

FACHTAGUNG DER ERDÄPFELERZEUGER

ÔÔ 6302, 8 Unterrichtseinheiten

OBSTBAU FACHTAGUNG DER ERWERBSOBSTPRODUZIERENDEN

ÔÔ 6528, 7 Unterrichtseinheiten Oberösterreichs Erwerbsobstanbau stellt sich neuen Rahmenbedingungen und schwierigen Herausforderungen. Diese Tagung dient der Information über den aktuellen Stand der agrarpolitischen Rahmenbedingungen und zeigt auf, woran sich der Sonderkulturanbau im Hinblick auf extreme Wettersituationen und klimarelevante Aspekte orientieren kann. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden plus gefördert € 35,- | ungefördert € 70,pin Leonding, Gh Kremstalerhof time Mi 15.1.2020, 9.00 - 16.00

Die professionelle Erdäpfelwirtschaft auf unseren Betrieben bedarf immer wieder neuer Sichtweisen und Ansätze, um den veränderten Umweltbedingungen zu trotzen sowie im Wettbewerb nachhaltig bestehen zu können. Der Fachtag steht ganz im Zeichen aktueller Erkenntnisse aus Praxis, Versuch und Wissenschaft vorgetragen von DI Karl Gröschl, dem namhaften deutschen Erdäpfelexperten (www.nu-agrar.de). Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 3 Stunden plus gefördert € 40,- | ungefördert € 80,-

ÔÔ 6511, 8 Unterrichtseinheiten Gesunder Baum – reiche Ernte Der richtige Obstbaumschnitt will gelernt sein, denn mit einem fachgerechten Schnitt wird der Wuchs verbessert, der Ertrag reguliert und die Gesundheit des Baumes gestärkt. Dieses Seminar vermittelt das Wichtigste über Kronenaufbau, Schnittführung, Werkzeug, Sicherheit beim Baumschnitt und den richtigen Zeitpunkt zum Schneiden. Unter fachkundiger Anleitung wird danach das sichere und fachgerechte Obstbaumschneiden in jungen und älteren Beständen praktisch geübt. plus gefördert € 37,- | ungefördert € 74,pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin

pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mo 13.1.2020, 9.00 - 17.00 user DI (FH) Karl Gröschl

PF LANZE NPRODUK TION

OBSTBAUMSCHNITTKURS

© bellakadife – stock.adobe.com

FELDBEGEHUNG ERDÄPFEL

FACHTAGUNG DER ERDBEERPRODUZIERENDEN

ÔÔ 6303, 3 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 6545, 6 Unterrichtseinheiten

Die erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung neuer Bereiche in der Produktion und Vermarktung von Erdäpfeln kann nur auf Grundlage professioneller Erdäpfelwirtschaft passieren, die ihre Strategie auf der Basis aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis aufbaut. Im Rahmen einer Feldbegehung werden Ein- und Ausblicke in die betriebliche Arbeitsweise gegeben. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, sowie über produktionsrelevante Fragestellungen zu diskutieren. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden. plus gefördert € 18,- | ungefördert € 36,-

Oberösterreichs Erdbeeranbau ist mit großen Herausforderungen konfrontiert. Diese Tagung diskutiert den aktuellen Stand der zukünftigen agrarpolitischen Rahmenbedingungen. Weiters wird erörtert, wie Erdbeerbauern auf extreme Witterungsverläufe und klimatische Veränderungen im Rahmen ihrer Produktion reagieren können. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden plus gefördert € 35,- | ungefördert € 70,pin Leonding, Gh Kremstalerhof time Mi 22.1.2020, 9.00 - 16.00 78

time user pin time user pin time user pin time user

Zell an der Pram, Wirt z'Krena Sa 25.1.2020, 9.00 - 17.00 August Reichl Meggenhofen, Gh Wirt z'Roitham Sa 1.2.2020, 8.30 - 16.30 August Reichl Sipbachzell, Gh zum Zirbenschlössl Mi 5.2.2020, 9.00 - 17.00 August Reichl St. Marienkirchen an der Polsenz, Obstlehrgarten Sa 15.2.2020, 8.30 - 16.30 August Reichl Schlierbach, FS Schlierbach Mi 26.2.2020, 9.00 - 17.00 Ing. Josef Mörwald St. Florian bei Linz, Gh Florianerhof Mi 26.2.2020, 9.00 - 17.00 August Reichl Neumarkt im Mühlkreis, Gh Mader Fr 28.2.2020, 9.00 - 17.00 Johann Gaisberger Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Mi 4.3.2020, 9.00 - 17.00 Ing. Josef Mörwald Baumgartenberg, Klosterhof Fr 6.3.2020, 9.00 - 17.00 Johann Gaisberger Gschwandt, Landgasthaus Rabl Fr 6.3.2020, 9.00 - 17.00 August Reichl Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Mi 11.3.2020, 9.00 - 17.00 August Reichl

SOMMERSCHNITT BEI OBSTBÄUMEN UND -STRÄUCHERN

ÔÔ 6533, 8 Unterrichtseinheiten Strauch- und Baumgesundheit fördern und den Ertrag steigern Der Sommerschnitt ist eine wesentliche Maßnahme bei allen kleinen Baumformen und die alleinige Schnittmaßnahme bei den meisten Steinobstsorten sowie bei der Walnuss. Der Sommerschnitt fördert den Blütenansatz und hemmt den Holzzuwachs. Auch das


Beerenobst ist dankbar für einen Schnitt im Sommer. Lernen Sie den Sommerschnitt für sich zu nutzen, indem Sie auf die Bedürfnisse und Wuchsgesetze der einzelnen Obstarten eingehen. plus gefördert € 37,- | ungefördert € 74,-

STRAUCHBEEREN IM ERWERBSOBSTANBAU

ÔÔ 6548, 4 Unterrichtseinheiten

pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Fr 24.7.2020, 9.00 - 17.00 user Ing. Josef Mörwald pin Rottenbach, Gh Mauernböck time Fr 31.7.2020, 9.00 - 17.00 user August Reichl pin Zell an der Pram, Wirt z'Krena time Do 27.8.2020, 9.00 - 17.00 user August Reichl

Grundlagenseminar Beerenobst Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Beerenobstproduktion (Himbeere, Brombeere, Johannisbeere und Heidelbeere) und wie das erlernte Wissen auf dem eigenen Betrieb umgesetzt werden kann. Dazu gehören Standortauswahl, Sorten und Pflanzmaterial, Bodenunabhängige Produktion, Erziehungsmaßnahmen und Pflanzenschutz. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 1 Stunde plus gefördert € 35,- | ungefördert € 70,-

OBSTBÄUME VEREDELN – (K)EINE KUNST

pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 19.2.2020, 9.00 - 13.00 user Ing. Manfred Wiesenhofer

K U R SA N GEB OT R U N D U M DI E U HR Nutzen Sie die Online-Kurssuche unter ooe.lfi.at. Hier stehen alle geplanten Veranstaltungen für die aktuelle Bildungssaison zur Verfügung. Veranstaltungen, die nach dem Redaktionsschluss dieses Bildungsprogramms organisiert werden, werden laufend online gestellt. Sie können dabei bequem und übersichtlich nach Stichwort, Region, Datum, Anrechenbarkeit oder auch nach Kursnummer selektieren und sind so schneller am Ziel.

ÔÔ 6519, 8 Unterrichtseinheiten GRUNDLAGENSEMINAR WEINBAU

Alte Obstsorten zu erhalten, ist das Anliegen vieler Landwirte/-innen und Gartenbesitzer/innen. Oft sind es die eigenen regionalen Sorten, die man weiter nutzen möchte. In diesem Veredelungskurs erlernen Sie die Grundlagen und Techniken der Veredelung bei verschiedenen Obstarten in Theorie und Praxis. plus gefördert € 35,- | ungefördert € 70,user Gabriele Strasser, Klaus Adolf Strasser pin time pin time

Waizenkirchen, LBFS Waizenkirchen Sa 8.2.2020, 8.30 - 16.30 Schlierbach, FS Schlierbach Sa 15.2.2020, 9.00 - 17.00

ÔÔ 6560, 8 Unterrichtseinheiten Weinanbau in Oberösterreich – Wie kann das gehen? Seit Jahrhunderten wird in Oberösterreich Wein angebaut und gepflegt. Im Seminar werden die Grundlagen des Weinbaus wie etwa regionale Rahmenbedingungen, Anforderungen an Klima, Boden, Düngung und Pflanzenschutz behandelt, sowie Erziehung und Schnittmaßnahmen der Rebstöcke besprochen. plus gefördert € 45,- | ungefördert € 90,-

Welches LFI -Seminar Sie auch suchen, unter ooe.lfi.at finden Sie stets das aktuelle Programm.

A K TU ELLE N A CHR I CH TE N

Regelmäßig gibt es die neuesten LFI-Nachrichten auf facebook.com/lfiooe und twitter.com/lfiooe

pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 12.2.2020, 9.00 - 17.00 user Ing. Martin Palz

OBSTBAUMPFLEGE UND RECHT

ÔÔ 6523, 4 Unterrichtseinheiten

PRAKTIKERTAG STREUOBST

ÔÔ 6534, 7 Unterrichtseinheiten Klimawandel und Streuobstbewirtschaftung Der Klimawandel beeinflusst die Bewirtschaftung der Streuobstbestände auf unterschiedliche Weise. Im Rahmen des Praktikertages werden die geänderten Ansprüche und Maßnahmen von Experten präsentiert. Diese reichen von Sortenwahl, Krankheitsdruck, Pflegemaßnahmen bis hin zum Einfluss auf Veränderungen des Konsumverhaltens. plus € 0,pin Waizenkirchen, LBFS Waizenkirchen time Fr 29.11.2019, 9.00 – 16.00

pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 5.2.2020, 9.00 – 13.00 user Martin Engelmeier 79

ON LI N E- K U R SSU CHE Durch die Eingabe der vierstelligen Kursnummer (z. B. ooe.lfi.at/nr/6783) kann die Veranstaltungsinformation direkt aufgerufen werden. ooe.lfi.at/nr/6783

In der Programmübersicht können Sie sich rasch und einfach einen Überblick über die aktuellen Kurse verschaffen und das gewünschte Themengebiet gut überblicken.

PF LANZE NPRODUK TION

© Kolja Chang – stock.adobe.com

Rechtliche Rahmenbedingungen in der Obstbaumpflege Als zertifizierte Obstbaumpfleger/-innen wollen Sie Ihr Wissen umsetzen und dabei auch rechtskonform handeln. Egal ob als Dienstleister oder im privaten Bereich – die rechtlichen Rahmenbedingungen sind für alle gleich. Sei es im Bereich des Nachbarschaftsrechts, der Straßenverkehrsordnung, des Förderwesens oder auch in der gewerblichen Umsetzung – sowohl bei der eigentlichen Tätigkeit als Baumwärter als auch in der Beratung tauchen immer wieder die unterschiedlichsten Rechtsfragen auf. Dieser Workshop vermittelt Ihnen das nötige Rüstzeug, um Ihr profundes Wissen auch rechtskonform umsetzen zu können. plus gefördert € 20,- | ungefördert € 40,-


NEUE KURSHIGHLIGHTS

© kritchanut – stock.adobe.com

© agrarmotive – stock.adobe.com

» ROBOTERTECHNIK FÜR BESTEHENDE MILCHVIEHSTÄLLE

» VIDEOS UND FOTOS MIT DEM SMARTPHONE

» MEIN ESSEN – MEINE ZUKUNFT! VORTRAG FÜR ERWACHSENE

Aktuelle Trends, Vorteile und Herausforderungen bei der Um- und Nachrüstung von Melk- und/oder Fütterungsrobotern mit vielen Tipps aus der Praxis für den Einsatz der Anlagen.

Das Smartphone reicht schon aus, um ein Foto oder Video z.B. für Facebook, die Webseite, Instagram oder Youtube anzufertigen.

Klimaschutz mit Messer & Gabel! Nachhaltiges Konsumieren bedeutet: „So leben, einkaufen und kochen, dass es mir und auch den anderen – auch in Zukunft – gut geht!“

next Seite 49

next Seite 12

next Seite 39

© W PRODUCTION – stock.adobe.com

PF LANZE NPRODUK TION

© Schlierner – stock.adobe.com

© Pirker-Reichl BRP OÖ

© Animaflora PicsStock – stock.adobe.com

» FIT IN DER LANDTECHNIK – FÜR FRAUEN

» RATIONEN FÜR OCHSEN/KALBINNEN GESTALTEN UND BERECHNEN

» PACHTEN UND VERPACHTEN

Wollten Sie schon immer einmal sich näher mit Maschinen und Geräten auseinander setzen? In der Gegenwart braucht es immer stärker Betriebsführerinnen, welche die maschinelle Bedienung der hofeigenen Gerätschaften sicher und routiniert ausüben kann.

Rationen für Ochsen und Mastkalbinnen müssen leistungsgerecht sein. Im Seminar werden die Eckpunkte in der Rationsgestaltung erörtert, anschließend wird die eigene Ration mit einem Excel-Programm selbst am Laptop berechnet.

Der Abschluss eines Pachtvertrages bringt Rechte und Pflichten sowie sozial- und steuerrechtliche Konsequenzen für die Vertragsparteien. Informieren Sie sich über die wichtigsten Vertragsinhalte und Bestimmungen.

next Seite 53

next Seite 89

next Seite 15

80


GROSSER SACHKUNDEKURS PFLANZENSCHUTZ

ÔÔ 6617, 20 Unterrichtseinheiten Für Geburtsjahrgänge ab 1.1.1972 Landwirtinnen und Landwirte ohne landwirtschaftliche Ausbildung, die im Jahr 1972 oder danach geboren sind und nach dem OÖ Bodenschutzgesetz die "Sachkundigkeit" nachweisen müssen, benötigen den "Großen Sachkundekurs". Im Seminar wird über Umweltstandards, Entwicklungen im integrierten Pflanzenschutz, Gerätetechnik und Anwenderschutz informiert. Teilnehmende erhalten einen Schulungsnachweis. Innerhalb 3 Jahre nach Absolvierung dieser Ausbildung muss der Sachkundeausweis beantragt werden, sonst muss eine 5-stündige Weiterbildung besucht werden. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden. plus gefördert € 92,- | ungefördert € 184,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mo 3./Di 4.2.2020, 9.00 - 15.00, Mi 5.2.2020, 9.00 - 17.00 user DI Hubert Köppl, Ing. Josef Eisenhuber, Josef Plaß, SVB-Sicherheitsberater/-in OÖ

KLEINER SACHKUNDEKURS PFLANZENSCHUTZ

ÔÔ 6601, 8 Unterrichtseinheiten Für Geburtsjahrgänge vor 1972 Für alle Landwirtinnen und Landwirte mit mindestens fünfjähriger Berufspraxis, die vor 1972 geboren sind und einen Pflanzenschutzausweis erwerben möchten, reicht die Absolvierung des kleinen Sachkundekurses. Die Seminarinhalte umfassen rechtliche Rahmenbedingungen, "gute landwirtschaftliche Praxis" im Bereich Pflanzenschutz, Gerätetechnik und Anwenderschutz. Teilnehmende erhalten einen Schulungsnachweis. Innerhalb drei Jahre nach Absolvierung dieser Ausbildung muss der Sachkundeausweis beantragt werden, ansonsten muss eine 5-stündige Weiterbildung absolviert werden. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden. plus gefördert € 40,- | ungefördert € 80,pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Mi 29.1.2020, 8.30 - 16.30 user DI Andreas Seidl-Killingseder, SVB-Sicherheitsberater/-in OÖ pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Do 27.2.2020, 8.30 - 16.30 user DI Andreas Seidl-Killingseder, SVB-Sicherheitsberater/-in OÖ

pin Lambach, abz Lambach time Sa 7.3.2020, 9.00 - 17.00 user Dipl.-HLFL-Ing. Franz Kastenhuber, SVB-Sicherheitsberater/-in OÖ pin Hagenberg, ABZ Hagenberg time Mi 11.3.2020, 9.00 - 17.00 user Hermann Egginger, Ing. Alois Zeilinger, SVB-Sicherheitsberater/-in OÖ

pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Do 6.2.2020, 9.00 - 17.00 pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Do 5.3.2020, 8.30 - 16.30

SACHKUNDEKURS EINZELPFLANZENBEHANDLUNG – RÜCKENSPRITZE GROSSER SACHKUNDEKURS PFLANZENSCHUTZ – GARTENBAU, KOMMUNAL

ÔÔ 6607, 20 Unterrichtseinheiten Für Geburtsjahrgänge ab 1.1.1972 Pflanzenschutzmittelanwendende ohne gärtnerische oder landwirtschaftliche Ausbildung, die im Jahr 1972 oder danach geboren sind und einen Sachkundeausweis erwerben möchten, benötigen den "Großen Sachkundekurs". Dieses Spezialseminar für den Bereich Gartenbau und Kommunal informiert über Umweltstandards, integrierten Pflanzenschutz, Gerätetechnik und deren praktische Umsetzung. Teilnehmende erhalten einen Schulungsnachweis. Innerhalb drei Jahre nach Absolvierung dieser Ausbildung muss der Sachkundeausweis beantragt werden, ansonsten muss eine 5-stündige Weiterbildung absolviert werden. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden. plus € 184,user Andreas Aichinger pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mi 18./Do 19.12.2019, 9.00 - 17.00, Fr 20.12.2019, 9.00 - 13.00 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mi 19./Do 20.2.2020, 9.00 - 17.00, Fr 21.2.2020, 9.00 - 13.00

KLEINER SACHKUNDEKURS PFLANZENSCHUTZ – GARTENBAU, KOMMUNAL

ÔÔ 6609, 8 Unterrichtseinheiten Für Geburtsjahrgänge vor 1972 Für Pflanzenschutzmittelanwender/-innen im Gartenbau- und Kommunalbereich mit mindestens fünfjähriger Berufspraxis, die vor 1972 geboren sind und einen Sachkundeausweis erwerben möchten, reicht die Absolvierung des kleinen Sachkundekurses. Die Seminarinhalte umfassen rechtliche Rahmenbedingungen, integrierten Pflanzenschutz, Gerätetechnik und Anwenderschutz. Teilnehmende erhalten einen Schulungsnachweis. Innerhalb drei Jahre nach Absolvierung dieser Ausbildung muss der Sachkundeausweis beantragt werden, ansonsten muss eine 5-stündige Weiterbildung absolviert werden. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden. plus € 80,user Mag. Josef Achleitner 81

ÔÔ 6610, 5 Unterrichtseinheiten Die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln mit handgeführten Geräten und Rückenspritzen zur Einzelpflanzenbekämpfung erfordert auch von jenen Personen den Nachweis der "Sachkundigkeit" nach dem Bodenschutzgesetz, die nur aushilfsweise nicht-beruflich auf einem landwirtschaftlichen Betrieb mitarbeiten. In diesem Seminar werden neben der "Guten landwirtschaftlichen Praxis" im Pflanzenschutz mit speziellem Augenmerk auf das Grünland, vor allem Gerätetechnik, Anwenderschutz und die rechtlichen Rahmenbedingungen vermittelt. plus gefördert € 43,- | ungefördert € 86,pin Schlierbach, FS Schlierbach time Fr 13.3.2020, 9.00 - 14.00 user Victoria Hauer, SVB-Sicherheitsberater/-in

KURSANGEBOT RUND UM DIE UHR Nutzen Sie die Online-Kurssuche unter ooe.lfi.at. Hier stehen alle geplanten Veranstaltungen für die aktuelle Bildungssaison zur Verfügung. Veranstaltungen, die nach dem Redaktionsschluss dieses Bildungsprogramms organisiert werden, werden laufend online gestellt. Sie können dabei bequem und übersichtlich nach Stichwort, Region, Datum, Anrechenbarkeiten oder auch nach Kursnummer selektieren und sind so schneller am Ziel. ooe.lfi.at/nr/6610

Welches LFI-Seminar Sie auch suchen, unter ooe.lfi.at finden Sie stets das aktuelle Programm.

i

O O E. L FI . A T

PF LANZE NPRODUK TION

PFLANZENSCHUTZ


WEITERBILDUNGSKURS SACHKUNDE PFLANZENSCHUTZ – ACKERBAU

ÔÔ 6608, 5 Unterrichtseinheiten

PF LANZE NPRODUK TION

Weiterbildung für die Wiederausstellung des Sachkundeausweises Pflanzenschutzmittelanwender müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden plus € 20,pin Steyrermühl, Gh Enichlmayr time Mi 25.9.2019, 9.00 - 14.00 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Do 26.9.2019, 13.00 - 18.00 pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Fr 27.9.2019, 13.00 - 18.00 pin Stroheim, Gh Stroheimerhof time Do 3.10.2019, 17.00 - 22.00 pin Pregarten, Gh Postl time Di 15.10.2019, 8.30 - 13.30 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Di 15.10.2019, 17.00 - 22.00 pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Do 17.10.2019, 8.30 - 13.30 pin Perg, Landwirtschaftskammer Perg time Fr 18.10.2019, 8.00 - 13.00 pin Engerwitzdorf, Gh Plank time Mo 21.10.2019, 9.00 - 14.00 pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Di 22.10.2019, 9.00 - 14.00 pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 23.10.2019, 8.30 - 13.30 pin Rohrbach, LK Rohrbach time Mi 23.10.2019, 8.30 - 13.30 pin Wallern, Weinhaus Schmickl time Mi 23.10.2019, 18.00 - 23.00 pin Neumarkt im Mühlkreis, Gh Mader time Fr 25.10.2019, 8.30 - 13.30 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Fr 25.10.2019, 13.00 - 18.00 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mo 28.10.2019, 17.00 - 22.00 pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Di 29.10.2019, 8.30 - 13.30 pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Mi 30.10.2019, 9.00 - 14.00 pin Stroheim, Stroheimer Hof time Do 31.10.2019, 13.00 - 18.00 pin Scharten, Gh Dorfwirt Naturpark Obst-Hügel-Land time Di 5.11.2019, 13.00 - 18.00 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mi 6.11.2019, 13.00 - 18.00

Eidenberg, Gh Pargfrieder Do 7.11.2019, 9.00 - 14.00 Peuerbach, Gh Peham Do 7.11.2019, 13.00 - 18.00 Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mo 11.11.2019, 13.00 - 18.00 pin Wartberg an der Krems, Gh Wirt in Strienzing time Mo 11.11.2019, 13.00 - 18.00 pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Di 12.11.2019, 8.30 - 13.30 pin St. Georgen, Rasthaus Stritzing time Mi 13.11.2019, 18.00 - 23.00 pin Reichenthal, Gh Preinfalk time Do 14.11.2019, 9.00 - 14.00 pin Schiedlberg, Gh Hiesmayr time Do 14.11.2019, 13.00 - 18.00 pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Di 19.11.2019, 9.00 - 14.00 pin Meggenhofen, Gh Auzinger time Do 21.11.2019, 18.00 - 23.00 pin Münzkirchen, Gh Wirt in Kaltenmarkt time Fr 22.11.2019, 8.15 - 13.15 pin Wartberg an der Krems, Gh Wirt in Strienzing time Mo 25.11.2019, 13.00 - 18.00 pin Schiedlberg, Gh Hiesmayr time Mo 2.12.2019, 13.00 - 18.00 pin Wallern, Weinhaus Schmickl time Do 12.12.2019, 18.00 - 23.00 pin Steyrermühl, Gh Enichlmayr Wirt in Ehrenfeld time Do 16.1.2020, 9.00 - 14.00 pin Walding, Gh Bergmayr time Di 21.1.2020, 9.00 - 14.00 pin Kirchschlag, Gh Maurerwirt time Mi 12.2.2020, 9.00 - 14.00 pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Do 13.2.2020, 8.30 - 13.30 pin Otterbach, FS Otterbach time Fr 28.2.2020, 8.15 - 11.15 pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Do 5.3.2020, 9.00 - 14.00 pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Di 10.3.2020, 8.30 - 13.30 pin Andorf, Landhotel Bauböck time Fr 3.4.2020, 8.15 - 13.15 pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 27.5.2020, 8.30 - 13.30 pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Do 28.5.2020, 9.00 - 14.00 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mi 18.3.2020, 8.30 - 13.30 pin time pin time pin

82

WEITERBILDUNGSKURS SACHKUNDE PFLANZENSCHUTZ – GRÜNLAND

ÔÔ 6614, 5 Unterrichtseinheiten Pflanzenschutzmittelanwender müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden plus € 20,pin time pin time pin time pin time pin time pin time pin time pin time pin time pin time pin time pin time

Liebenau, Gh Frisch Fr 27.9.2019, 8.30 - 13.30 Altmünster, ABZ Salzkammergut Fr 27.9.2019, 9.00 - 14.00 Unterweißenbach, Gh Fürst Di 8.10.2019, 8.30 - 13.30 Rechberg, Gh Raab Mi 23.10.2019, 8.00 - 13.00 Leopoldschlag, Gh Pammer Do 24.10.2019, 8.30 - 13.30 Pabneukirchen, Gh Samböck Mi 30.10.2019, 8.00 - 13.00 Windischgarsten, Gh Grundner Fr 8.11.2019, 9.00 - 14.00 Großraming, Gh Ahrer Fr 15.11.2019, 9.00 - 14.00 Altmünster, ABZ Salzkammergut Di 28.1.2020, 9.00 - 14.00 Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Do 30.1.2020, 8.30 - 13.30 Gampern, Gh Gugg Do 6.2.2020, 9.00 - 14.00 Altmünster, ABZ Salzkammergut Do 13.2.2020, 9.00 - 14.00

WEITERBILDUNGSKURS SACHKUNDE PFLANZENSCHUTZ – GARTENBAU, KOMMUNAL

ÔÔ 6615, 5 Unterrichtseinheiten Pflanzenschutzmittelanwender müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich. Neben aktuellen Themen zum Pflanzenschutz und rechtlichen Inhalten werden auch alternative Methoden im Pflanzenschutz und biologische Pflanzenschutzmittel vorgestellt. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden plus € 20,pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Do 10.10.2019, 13.00 - 18.00 user Georg Wiesinger pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mo 21.10.2019, 9:00 – 14:00 user Mag. Josef Achleitner pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Fr 17.01.2020, 9:00 – 14:00 user Mag. Josef Achleitner


WEITERBILDUNG FÜR DEN PFLANZENSCHUTZ- SACHKUNDEAUSWEIS

ÔÔ 6616, 5 Stunden Bearbeitungszeit Onlinekurs auf e.lfi.at Personen, welche einen PflanzenschutzSachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, Integrierter Pflanzenschutz, Schadursachen und ihre Diagnose, Pflanzenschutzmittelkunde, Pflanzenschutzgerätetechnik und Anwenderschutz. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV Bei diesem Onlinekurs absolvieren Sie die Lehreinheiten zu einer selbst gewählten Zeit direkt vor Ihrem Internetarbeitsplatz. Sie benötigen einen gängigen PC oder Laptop mit Internetverbindung. Technische Voraussetzungen: Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen), PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer), Lautsprecher empfohlen Nach der Anmeldung zum Kurs erhalten Sie die notwendigen Zugangsdaten und die Webadresse für diesen Onlinekurs. Anschließend ist der Kurs ein Jahr zur Verfügung. Informationen zu weitere Onlinekursen auf http://ooe.lfi.at/elearning plus € 40,Sie können jederzeit loslegen und diesen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.

WEITERBILDUNG FÜR DEN PFLANZENSCHUTZ-SACHKUNDE- AUSWEIS – FORST

ÔÔ 4535, 5 Stunden Bearbeitungszeit Onlinekurs auf e.lfi.at Personen, welche einen PflanzenschutzSachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenmaßnahmen, Pflanzenschutzmittelkunde, sowie Anwenderschutz. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV Bei diesem Onlinekurs absolvieren Sie die Lehreinheiten zu einer selbst gewählten Zeit direkt vor Ihrem Internetarbeitsplatz. Sie benötigen einen gängigen PC oder Laptop mit Internetverbindung.

Technische Voraussetzungen: Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen), PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer), Lautsprecher empfohlen Nach der Anmeldung zum Kurs erhalten Sie die notwendigen Zugangsdaten und die Webadresse für diesen Onlinekurs. Anschließend ist der Kurs ein Jahr zur Verfügung. Informationen zu weitere Onlinekursen auf http://ooe.lfi.at/elearning plus € 40,Sie können jederzeit loslegen und diesen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.

© Countrypixel – stock.adobe.com

UMWELTPROGRAMME

Technische Voraussetzungen: Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen), PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer), Lautsprecher empfohlen Informationen zu weitere Onlinekursen auf http://ooe.lfi.at/elearning plus € 20,Sie können jederzeit loslegen und diesen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.

STANDORTANGEPASSTE GRÜNLANDBEWIRTSCHAFTUNG

ÔÔ 6788, 2 Stunden Bearbeitungszeit Onlinekurs auf e.lfi.at Bei diesem Onlinekurs absolvieren Sie die Lehreinheiten zu einer selbst gewählten Zeit direkt vor Ihrem Internetarbeitsplatz. Sie benötigen einen gängigen PC oder Laptop mit Internetverbindung. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV Technische Voraussetzungen: Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen), PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer), Lautsprecher empfohlen Informationen zu weitere Onlinekursen auf http://ooe.lfi.at/elearning plus € 25,Sie können jederzeit loslegen und diesen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.

BIODIVERSITÄTSFLÄCHEN IM ÖPUL – WAS SOLL ICH ANBAUEN?

MEIN BODENWISSEN – WIR GEHEN DEM BODEN AUF DEN GRUND

ÔÔ 6784, 1 Stunde Bearbeitungszeit

ÔÔ 6789, 2 Stunden Bearbeitungszeit

Onlinekurs auf e.lfi.at Betriebe, welche an der ÖPUL Maßnahme "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" (UBB) teilnehmen, haben Flächen mit mindestens vier insektenblütigen Mischungspartnern anzulegen. Welche Pflanzen dafür geeignet sind, erfahren Sie in diesem Kurs. Weiters hören Sie Grundlegendes zum Thema biologische Vielfalt bzw. Biodiversität. Praxisorientierte Tipps und Empfehlungen für die Anlage von Biodiversitätsflächen sind ebenfalls Bestandteil des Kurses. Inhalt: Bedeutung von "Biodiversität" Wie profitieren Wildbienen, Honigbienen, Vögel (Bodenbrüter) von Biodiversitätsflächen? Pflanzen für Biodiversitätsflächen: Welche sind geeignet und warum? Praktische Tipps zur Anlage von Biodiversitätsflächen: Flächenauswahl, Anbautechnik, Saatzeitpunkt, Mischungen Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV Bei diesem Onlinekurs absolvieren Sie die Lehreinheiten zu einer selbst gewählten Zeit direkt vor Ihrem Internetarbeitsplatz. Sie benötigen einen gängigen PC oder Laptop mit Internetverbindung.

Onlinekurs auf e.lfi.at In diesem Kurs lernen Sie den Boden näher kennen. Sie erfahren wie der Boden zusammengesetzt ist und lernen die Zusammenhänge der einzelnen Bodenbestandteile kennen. Sie erfahren wichtiges über den Humus und einige Bodenlebewesen werden vorgestellt. Praktische Tipps zur Bodenverbesserung und Erosionsvermeidung und aktuelles über Begrünungen runden den Kurs ab. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV Bei diesem Onlinekurs absolvieren Sie die Lehreinheiten zu einer selbst gewählten Zeit direkt vor Ihrem Internetarbeitsplatz. Sie benötigen einen gängigen PC oder Laptop mit Internetverbindung. Technische Voraussetzungen: Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen), PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer), Lautsprecher empfohlen Informationen zu weitere Onlinekursen auf http://ooe.lfi.at/elearning plus € 25,Sie können jederzeit loslegen und diesen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.

83

TIE RPRODU KTION

pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 12.2.2020, 8.30 - 13.30 user Georg Wiesinger


TIERPRODUKTION © karepa – fotolia.com

SACHKUNDELEHRGANG FÜR TIERTRANSPORT

ÔÔ 7409, 5 Unterrichtseinheiten

TIE RPRODU KTION

Befähigungsnachweis für Tiertransporte über 65 km Wegstrecke und Personen, die auf Sammelstellen mit Tieren umgehen Personen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde oder Geflügel weiter als 65 km und bis zu 8 Stunden lang zu wirtschaftlichen Zwecken transportieren bzw. Personen, die auf Sammelstellen mit solchen Tieren umgehen, benötigen einen Befähigungsnachweis gemäß EU-VO 1/2005. Mit dem Kurs können Personen mit mind. 1-jähriger Erfahrung im Umgang mit Tieren, gerade im Bereich der Landwirtschaft, die nötigen Kenntnisse zur Erlangung des Befähigungsnachweises erwerben. Der Kurs wird mit der vorgesehenen Prüfung (EU-VO 1/2005) abgeschlossen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden. plus gefördert € 35,- | ungefördert € 70,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mo 14.10.2019, 9.00 - 14.00 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura Schwerpunkt Pferd time Do 21.11.2019, 9.00 - 14.00 user Dr. Heinz Grammer pin Altmünster, ABZ Salzkammergut time Mo 2.12.2019, 8.30 - 13.30 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mo 16.12.2019, 9.00 - 14.00 user Dr. Heinz Grammer pin Hirschbach im Mühlkreis, Gh Dunzinger time Mi 29.1.2020, 9.00 - 14.00 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 5.2.2020, 8.30 - 13.30 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Do 6.2.2020, 8.30 - 13.30 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus

pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Mi 12.2.2020, 8.00 - 13.00 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus

TGD-GRUNDKURS RINDERHALTUNG

ÔÔ 7412, 8 Unterrichtseinheiten Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes ist ein Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln vorgeschrieben. Der Kurs für Rinderhalter/-innen, die Arzneimittel durch Injektion oder Instillation (Eutertuben) verabreichen, aber keine Fütterungsarzneimittel mischen bzw. verwenden wollen, umfasst die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie eine theoretische Einführung in die Anwendungsarten und Arzneimittellagerung, Hygienemaßnahmen, Pharmakologie und Wechselwirkung von Organismus und Arzneimittel. plus gefördert € 39,- | ungefördert € 78,pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Vöcklamarkt, Bahngasthof Fellner Mo 4.11.2019, 8.30 - 16.30 Mag.med.vet. Stephan Hintenaus Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Di 3.12.2019, 9.00 - 17.00 Mag.med.vet. Stephan Hintenaus Linz, Seminarhaus auf der Gugl Di 17.12.2019, 9.00 - 17.00 Mag.med.vet. Stephan Hintenaus Münzkirchen, Gh Glas Wirt in Kaltenmarkt Do 16.1.2020, 9.00 - 17.00 Mag.med.vet. Stephan Hintenaus Kirchberg bei Mattighofen, Gh Stockinger Do 23.1.2020, 9.00 - 17.00 Mag.med.vet. Stephan Hintenaus Kirchschlag, Gh Maurerwirt Do 30.1.2020, 9.00 - 17.00 Mag.med.vet. Stephan Hintenaus Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Fr 31.1.2020, 9.00 - 17.00 Mag.med.vet. Stephan Hintenaus 84

pin time user pin

time user pin time user

Neumarkt im Mühlkreis, Gh Mader Di 4.2.2020, 9.00 - 17.00 Dr. med. vet. Roland Pagl, Mag.med.vet. Stephan Hintenaus Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Fr 7.2.2020, 9.00 - 17.00 Mag.med.vet. Stephan Hintenaus Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Do 13.2.2020, 8.30 - 16.30 Mag.med.vet. Stephan Hintenaus

TGD-GRUNDKURS SCHWEINEHALTUNG

ÔÔ 7414, 8 Unterrichtseinheiten Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln Im Rahmen des TGD ist ein Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln vorgeschrieben. Der Kurs ist für Schweinehalter/-innen, die Arzneimittel verabreichen, injizieren und auch Ferkel gegen Mycoplasmen impfen, aber keine Fütterungsarzneimittel mischen bzw. verwenden wollen. Er vermittelt die gesetzlichen Rahmenbedingungen, eine theoretische Einführung in die Anwendungsarten und Arzneimittellagerung, Hygienemaßnahmen, Pharmakologie sowie die Wechselwirkung von Organismus und Arzneimittel. plus gefördert € 39,- | ungefördert € 78,pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Di 29.10.2019, 9.00 - 17.00 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Fr 13.12.2019, 8.30 – 16.30 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels (Zuchtsauenhaltung) time Di 10.3.2020, 9.00 - 17.00 user Dr. Matthias Untersperger, Mag.med.vet. Stephan Hintenaus


TGD-GRUNDKURS SCHAF- UND ZIEGENHALTUNG

ÔÔ 7419, 8 Unterrichtseinheiten Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes für Schaf- und Ziegenhalter. Die Seminarinhalte umfassen gesetzliche Rahmenbedingungen, theoretische Einführung in die Anwendungsarten von Arzneimitteln, Arzneimittellagerung, Hygienemaßnahmen, Pharmakologie sowie die Wechselwirkung von Organismus und Arzneimittel. plus gefördert € 43,- | ungefördert € 86,pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Di 4.2.2020, 9.00 - 17.00 user Mag. Gabriele Deinhofer

TGD – MISCHTECHNIK

ÔÔ 7418, 3 Unterrichtseinheiten Berechtigungskurs zur Herstellung von Fütterungsarzneimitteln Fütterungsarzneimittel stellen eine tiergerechte Möglichkeit der Behandlung oder Prophylaxe für Nutztiere dar. Durch das Einmischen der vom Tierarzt verschriebenen Arzneien in die Ration wird eine schonende und schmerzfreie Behandlung ermöglicht. Sie erfahren die rechtlichen Voraussetzungen dieser Behandlungsmöglichkeit. Anforderungen an die Mischanlage und Risikobeherrschung gegenüber Verschleppungen werden erläutert. Mit dem Fütterungsarzneimittel-Mischbuch wird eine einfache Form der Dokumentation vorgestellt. plus € 17,user DI Franz Tiefenthaller pin Schlierbach, FS Schlierbach time Di 29.10.2019, 9.00 - 12.00 pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Do 5.12.2019, 9.00 - 12.00 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Do 12.3.2020, 9.00 - 12.00

© MarkLG1973 – Fotolia.com

TGD-WEITERBILDUNG RINDERHALTUNG

ÔÔ 7434, 4 Unterrichtseinheiten Wer im Rahmen des TGD Tierarzneimittel anwendet braucht innerhalb von 4 Jahren 4 Stunden einer vom TGD anerkannten Weiterbildung im Bereich Tiergesundheit. Dieses Spezialseminar für Rinderhalter bietet diese Möglichkeit in geblockter Form. Vermittelt werden Informationen über gesetzliche Rahmenbedingungen, Lebensmittelsicherheit, Arzneimittelanwendung und -lagerung, Cross Compliance, Tierschutz, Gesundheitsmonitoring und Kälbererkrankungen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 4 Stunden. plus gefördert € 29,- | ungefördert € 58,pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Mo 11.11.2019, 9.00 - 13.00 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Unterweißenbach, Gh Fürst time Do 14.11.2019, 9.00 - 13.00 user Dr. med. vet. Roland Pagl pin Vöcklamarkt, Bahngasthof Fellner time Sa 16.11.2019, 8.30 - 12.30 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Neumarkt im Mühlkreis, Gh Mader time Mi 20.11.2019, 9.00 - 13.00 user Dr. med. vet. Roland Pagl pin Grieskirchen, Haus der Region (ehem. BBK Grieskirchen) time Do 21.11.2019, 9.00 - 13.00 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Kirchberg bei Mattighofen, Gh Stockinger time Fr 22.11.2019, 9.00 - 13.00 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Kirchschlag, Gh Maurerwirt time Do 28.11.2019, 9.00 - 13.00 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Molln, Gh Stefaniebrücke time Fr 29.11.2019, 9.00 - 13.00 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Mi 4.12.2019, 9.00 - 13.00 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Do 5.12.2019, 13.15 - 17.15 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Ternberg, Gh Mandl time Sa 7.12.2019, 9.00 - 13.00 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Bad Kreuzen (Richtung Grein), Gh Aumühle time Mo 9.12.2019, 9.00 - 13.00 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Mo 16.12.2019, 9.00 - 13.00 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 18.12.2019, 9.00 - 13.00 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus 85

pin Altmünster, ABZ Salzkammergut time Do 19.12.2019, 8.30 - 12.30 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Münzkirchen, Gh Glas Wirt in Kaltenmarkt time Fr 17.1.2020, 9.00 - 13.00 user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus

TGD-WEITERBILDUNG SCHWEINEHALTUNG

ÔÔ 7431, 4 Unterrichtseinheiten Wer im Rahmen des TGD Tierarzneimittel anwendet, braucht im Bereich Tiergesundheit 4 Stunden einer vom TGD anerkannten Weiterbildung innerhalb von 4 Jahren. Das Spezialseminar für Schweinehalter bietet die Möglichkeit dazu in einem Block. Vermittelt werden Informationen zu Themen wie gesetzliche Rahmenbedingungen, Lebensmittelsicherheit, Arzneimittelanwendung und -lagerung, Cross Compliance, Tierschutz, Infektionserkrankungen, Absetzdurchfall usw. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 4 Stunden plus gefördert € 29,- | ungefördert € 58,user Mag.med.vet. Stephan Hintenaus pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Di 8.10.2019, 9.00 - 13.00 pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 27.11.2019, 13.15 - 17.15 pin Altmünster, ABZ Salzkammergut time Do 19.12.2019, 13.00 - 17.00 pin Hagenberg, ABZ Hagenberg time Mo 9.3.2020, 9.00 - 13.00 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Di 31.3.2020, 9.00 - 13.00

TGD-WEITERBILDUNG SCHAF- UND ZIEGENHALTUNG

ÔÔ 7432, 4 Unterrichtseinheiten Wer im Rahmen des TGD Tierarzneimittel anwendet, muss im Bereich Tiergesundheit 4 Stunden einer vom TGD anerkannten Weiterbildung innerhalb von 4 Jahren besuchen. Dieses Spezialseminar für Schaf- und Ziegenhalter bietet diese Möglichkeit in kompakter Form. Themen: gesetzliche Rahmenbedingungen, Lebensmittelsicherheit, Arzneimittelanwendung und -lagerung, Cross Compliance, Tierschutz, Geburtshilfe bei Schafen und Ziegen und Probleme rund um die Geburt. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 4 Stunden plus gefördert € 29,- | ungefördert € 58,pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mo 9.12.2019, 9.00 - 13.00 user Mag. Gabriele Deinhofer

TIE RPRODU KTION

pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels (Mastschweinehaltung) time Mi 11.3.2020, 9.00 - 17.00 user Dr. Matthias Untersperger, Mag.med.vet. Stephan Hintenaus


pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Do 24.10.2019, 9.00 - 12.00 user DI Franz Tiefenthaller, DI Franz Vogelmayer

BIOSICHERHEITSMASSNAHMEN AM LANDWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEB – WIE SCHÜTZE ICH MEINEN TIERBESTAND VOR KRANKHEITEN?

ÔÔ 7435, 2 Stunden Bearbeitungszeit TGD-Onlinekurs Tierkrankheiten bedeuten für Bäuerinnen und Bauern oft zusätzlichen Arbeitsaufwand, hohe Kosten und auch wirtschaftliche Einbußen. Nützen Sie den TGD-Onlinekurs um sich gezielt über Krankheitserreger und deren Übertragungsmöglichkeiten zu informieren. Denn dann ist es möglich, gezielte Maßnahmen zur Verhinderung von Krankheitsübertragungen auf den eigenen Tierbestand zu setzen und sich selbst und seinen Tieren viel Ärger zu ersparen. Der TGD-Onlinekurs mit einem Umfang von cirka 2 Stunden kann orts- und zeitunabhängig von Zuhause aus am Computer absolviert werden. Inhalte: Was versteht man unter Biosicherheit? Erreger und deren Übertragungsmöglichkeiten, Schutzmaßnahmen gegen Krankheitsübertragungen wie Reinigung und Desinfektion, Hygiene Biosicherheit am Betrieb (Hygieneschleuse, Tiergesundheitsstatus, Zu- und Verkauf von Tieren) Technische Voraussetzungen: Breitbandinternet mind. ADSL (mobiles Internet nicht empfohlen), PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer), Lautsprecher 2 Stunden lt. § 11 TGD-Verordnung anerkannt. Nach Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Der Kurs steht 1 Jahr ab Freischaltung für Sie zur Verfügung und kann innerhalb dieser Zeit genutzt werden. Nach Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbstständig ausdrucken. plus € 25,Sie können jederzeit loslegen und diesen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.

ONLINE-KURSSUCHE Durch die Eingabe der vierstelligen Kursnummer (z. B. ooe.lfi.at/nr/7435) kann die Veranstaltungsinformation direkt aufgerufen werden.

TIE RPRODU KTION

ooe.lfi.at/nr/7435

i

OOE.LFI.AT

MELKEN MIT DEM ROBOTER – INFOTAG FÜR INTERESSIERTE © BRP LK OÖ.

ÔÔ 7279, 4 Unterrichtseinheiten

RINDERHALTUNG LANDESTAG DER RINDERMAST

ÔÔ 7277, 7 Unterrichtseinheiten Am Rindermasttag werden aktuelle politische Entscheidungen und Rahmenbedingungen sowie Fachthemen aus den Bereichen Tiergesundheit und Produktion behandelt und diskutiert. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 15,- | ungefördert € 30,pin Ried im Innkreis, Bauernmarkthalle Ried/Ikr. time Do 28.11.2019, 9.00 - 16.00

LANDESTAG DER MUTTERKUHHALTUNG

Der Einsatz von Melkrobotern nimmt laufend zu. Viele Betriebsleiter/-innen überlegen v.a. im Hinblick auf Arbeitszeitflexibilität und Arbeitsvereinfachung die Anschaffung eines Automatisierten-Melk-Systems (AMS). Dazu sind aber vorab einige wichtige Fragen zu stellen und Vorabüberlegungen anzustellen. Das Seminar beschäftigt sich mit den betrieblichen und persönlichen Voraussetzungen für den Betrieb eines AMS. Was ist zu berücksichtigen, damit das AMS an der richtigen Stelle aufgestellt wird? Welche Kosten für Anschaffung und Betrieb kommen auf den Betrieb zu? Wie schaffe ich es eine gute Eutergesundheit zu erreichen und zu halten? Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden. plus € 15,pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Di 17.12.2019, 9.00 - 13.00 user Max Fruhstorfer

ÔÔ 7278, 7 Unterrichtseinheiten Der Landestag der Mutterkuhhaltung steht ganz im Zeichen der Vermittlung aktueller Informationen, des Erfahrungsaustausches und der Motivation zur Weiterentwicklung des Betriebszweiges. Behandelt werden Themen aus den Bereichen Agrarpolitik, Förderung, Investition, Arbeitsmanagement, Produktion, Vermarktung und Marktsituation. Erfolgreiche Praxisbeispiele runden das Programm ab. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden. plus gefördert € 15,- | ungefördert € 30,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Fr 24.1.2020, 9.00 - 16.00

CC-VORBEREITUNG AUF KONTROLLEN IN DER RINDERPRODUKTION

ÔÔ 7262, 3 Unterrichtseinheiten Seit 1.1.2007 sind die Richtlinien im Tierschutzgesetz CC relevant und werden auch überprüft. Ziel dieses Seminares ist die Vorbereitung rinderhaltender Betriebe auf Kontrollen in der Tierhaltung. Sie werden über Richtlinien zur Rinderkennzeichnung, Hormonanwendungsverbot und Tierarzneimittelanwendung, Lebensmittelsicherheit, Futtermittelsicherheit, Tierseuchen, Kälberschutz und Nutztierrichtlinie informiert. Mitzubringen sind der grüne CC-Ordner und die Checkliste Rinder. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus € 17,86

TREFFPUNKT MELKROBOTER

ÔÔ 7220, 7 Unterrichtseinheiten Erfahrungsaustausch zu Fütterung, Eutergesundheit und Management am Melkroboterbetrieb Die Veranstaltung dient dem gezielten Erfahrungsaustausch zwischen Melkroboterbetrieben. Der Betrieb von automatischen Melksystemen erfordert ein hohes Maß an technischem Verständnis und stellt hohe Ansprüche an das Herdenmanagement. Bei diesem Seminar wird der Fokus auf das Erkennen kritischer Kontrollpunkte im AMS-Betrieb gelegt. Mit dem erfahrenen AMS-Berater JanHendrik Puckhaber diskutieren wir über häufige Probleme im Melkroboterbetrieb. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 44,- | ungefördert € 88,pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Di 12.11.2019, 9.00 - 16.00 user Jan Hendrik Puckhaber, Franz Wolkerstorfer

GESUNDE EUTER BRINGEN MEHR MILCH

ÔÔ 7280, 7 Unterrichtseinheiten Eutererkrankungen bewirken Mindererträge in der Milchviehhaltung. Produktionsberater und Tierarzt informieren Sie, wie man in der betrieblichen Praxis Krankheiten erkennen und die


pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Aspach, Gh Danzer Mi 22.1.2020, 9.00 - 16.00 Mag. Thomas Patsch, Max Fruhstorfer Riedau, Gh Laufenböck Di 28.1.2020, 9.00 - 16.00 Mag. Thomas Patsch, Max Fruhstorfer Rohrbach, Gh Dorfer Do 30.1.2020, 9.00 - 16.00 Mag. Thomas Patsch, Franz Wolkerstorfer Bad Zell, Gh Ratzenböck Mo 3.2.2020, 9.00 - 16.00 Mag. Thomas Patsch, Franz Wolkerstorfer Gampern, Gh Gugg Mi 5.2.2020, 9.00 - 16.00 Mag. Thomas Patsch, Max Fruhstorfer

EUTERGESUNDHEIT ERHALTEN –VORBEUGEN – BEHANDELN

ÔÔ 7299, 2 Stunden Bearbeitungszeit Onlinekurs auf e.lfi.at In diesem Onlinekurs lernen Sie die Erfolgsfaktoren für eine gute Eutergesundheit kennen. Es werden Ihnen Kenntnisse zur Eutergesundheit, sowie Strategien zur Erhaltung, Vorbeugung und Sanierung von Euterentzündungen – Mastitiden vermittelt. Auch auf den sorgsamen Umgang mit antibiotischen Medikamenten, sowie die Bedeutung der Mastitis hinsichtlich Milchverluste, Abgänge und Kosten wird eingegangen. Dieser Onlinekurs dauert 120 Minuten und wird mit voraussichtlich 2 Stunden TGD-Weiterbildung anerkannt. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit Internetzugang (Breitband, mind. ADSL oder LTE) und aktuellem Browser (Google Chrome, Firefox, Internet Explorer, …), Lautsprecher empfohlen Sie können sich bereits jetzt voranmelden und erhalten automatisch bei Verfügbarkeit des Onlinekurses Ihren Zugang! Der Zugang ist ein Jahr lang gültig und in dieser Zeit können Sie die Inhalte des Kurses beliebig oft absolvieren. Informationen zu weitere Onlinekursen auf http://ooe.lfi.at/elearning plus € 25,Sie können jederzeit loslegen und diesen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.

LFI NEWSLETTER Mit dem LFI Newsletter erhalten Sie laufend aktuelle Bildungsinformationen zugesandt. Einfach eintragen unter:

OOE.LFI.AT/ NEWSLETTER

FRUCHTBARE MILCHKÜHE – EINE LAUFENDE HERAUSFORDERUNG

LKV-APP & HERDENMANAGER – SCHNELL, EINFACH, UNKOMPLIZIERT

ÔÔ 7203, 6,5 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 7251, 3 Unterrichtseinheiten

Tierarzt, Fütterungs- und Produktionsberater informieren über den Einfluss von Fütterung und Haltungsbedingungen auf die Fruchtbarkeit der Milchkuh. Dargestellt werden Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Fruchtbarkeitsstörungen sowie die betriebliche Nutzung der Fruchtbarkeitskennzahlen und der Milchleistungskontrolldaten. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 3 Stunden plus gefördert € 29,- | ungefördert € 58,-

LKV-App für Smartphones, RDV-Portal, LKV-Herdenmanager, ÖFK-Klassifizierungsdatenbank, TGD-Befunddatenbank Onlineanwendungen und Apps ermöglichen effizientes und zeitgemäßes Arbeiten mit den Daten der Leistungsprüfung im Stall. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die optimale Anwendung und Nutzung der aktuellen Angebote für den eigenen Betrieb kennen. Unter fachlicher Betreuung wird am PC mit den eigenen Betriebsdaten gearbeitet. Serviceangebote der Klassifizierung und des Tiergesundheitsdienstes werden zusätzlich vorgestellt. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde plus gefördert € 32,- | ungefördert € 64,-

pin St. Peter am Wimberg, Gh Radler Hauerwirt time Do 30.1.2020, 9.00 - 15.30 user Bernhard Unterbrunner, Ing. Josef Pirklbauer, Mag. Franz Viehböck pin Lengau, Gh Jägerwirt time Mi 5.2.2020, 9.00 - 15.30 user Ing. Georg Mitterbauer, Ing. Wolfgang Schrattenecker, Mag. Franz Viehböck pin Saxen, Bio-Seminarbauernhof Windhör time Do 6.2.2020, 9.00 - 15.30 user Bernhard Unterbrunner, Ing. Josef Pirklbauer, Mag. Franz Viehböck pin Steinbach an der Steyr, Gh Sandner Linde time Di 11.2.2020, 9.00 - 15.30 user DI Monika Gstöttinger, DI Wolfgang Reiter, Mag. Franz Viehböck

pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user pin time user

Burgkirchen, FS Burgkirchen Do 6.2.2020, 9.00 - 12.00 Johann Schmidseder Schlägl, Landw. Biofachschule Fr 7.2.2020, 9.00 - 12.00 Andreas Hartl Vöcklabruck, LFS Vöcklabruck Mo 10.2.2020, 9.00 - 12.00 Johann Schmidseder Altmünster, ABZ Salzkammergut Di 11.2.2020, 9.00 - 12.00 Johann Schmidseder Otterbach, FS Otterbach Do 13.2.2020, 9.00 - 12.00 Johann Schmidseder Hagenberg, ABZ Hagenberg Fr 14.2.2020, 9.00 - 12.00 Andreas Hartl Waizenkirchen, LBFS Waizenkirchen Mo 24.2.2020, 9.00 - 12.00 Johann Schmidseder

LKV-DATEN RICHTIG INTERPRETIEREN – FÜTTERUNG OPTIMIEREN © Pirker-Reichl – BRP LK OÖ

ÔÔ 7252, 3 Unterrichtseinheiten RATIONEN FÜR MILCHVIEH GESTALTEN UND BERECHNEN

ÔÔ 7289, 6 Unterrichtseinheiten Milchviehrationen müssen wiederkäuergerecht bleiben. In diesem Seminar werden am Vormittag die Eckpunkte in der Rationsgestaltung erörtert, nachmittags wird dann die eigene Ration mit dem LKV-Online Rationsprogramm selbst am Laptop berechnet. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus € 28,pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Di 26.11.2019, 9.00 - 15.00 user DI Franz Tiefenthaller 87

Mit den Kennzahlen am eigenen Tagesbericht die optimale Futterration zusammenstellen Regelmäßige Milchleistungsdaten sind eine wichtige Basis für die wirtschaftliche Führung des Milchviehbetriebes. Durch fachliche Inputs durch den Gebietsbetreuer und den Fütterungsberater erfahren Sie als Mitglied der Milchleistungsprüfung wertvolle Informationen über die wichtigsten Kennzahlen und wie Sie diese erfolgreich in Ihre tägliche Arbeit am Betrieb einbauen können. Die aktuellen EDV-Serviceangebote im Rinderdatenverbund werden vorgestellt. Der aktuelle eigene Tages- und Jahresbericht ist mitzubringen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde plus gefördert € 27,- | ungefördert € 54,-

TIE RPRODU KTION

Eutergesundheit erhalten kann. Die Seminarinhalte umfassen die Grundlagen der physiologischen Vorgänge im Euter, melktechnische und haltungsbedingte Einflüsse auf die Eutergesundheit, die Beurteilung aufgrund der Kennzahlen (LKV-Daten) sowie Krankheitsursachen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 3 Stunden plus gefördert € 34,- | ungefördert € 68,-


pin Freistadt, Rinderkompetenzzentrum Freistadt time Mo 20.1.2020, 9.00 - 12.00 user Franz Bindeus, Ing. Josef Pirklbauer pin Handenberg, Gh Sporer time Di 21.1.2020, 9.00 - 12.00 user Christian Perndorfer, Ing. Georg Mitterbauer pin Micheldorf, Gh Taverne in der Schön time Mi 22.1.2020, 9.00 - 12.00 user Franz Bindeus, DI Wolfgang Reiter pin Münzkirchen, Gh Glas Wirt in Kaltenmarkt time Do 23.1.2020, 9.00 - 12.00 user Christian Perndorfer, DI Franz Tiefenthaller pin Kirchschlag, Gh Maurerwirt time Fr 24.1.2020, 9.00 - 12.00 user Franz Bindeus, Ing. Josef Pirklbauer pin Ternberg, Gh Mandl time Mo 27.1.2020, 9.00 - 12.00 user Franz Bindeus, DI Wolfgang Reiter pin Lengau, Gh Jägerwirt time Do 30.1.2020, 9.00 - 12.00 user Christian Perndorfer, Ing. Georg Mitterbauer pin Peilstein im Mühlviertel, Gh Fuchs-Eisner Hubertushof time Fr 31.1.2020, 9.00 - 12.00 user Franz Bindeus, Ing. Josef Pirklbauer pin Regau, Gh Wirt am Weinberg time Di 4.2.2020, 9.00 - 12.00 user Christian Perndorfer, Ing. Georg Mitterbauer pin Rechberg, Gh Raab time Mi 5.2.2020, 9.00 - 12.00 user Franz Bindeus, Ing. Josef Pirklbauer

RINDERKLASSIFIZIERUNG DIREKT AM SCHLACHTHOF KENNENLERNEN

ÔÔ 7272, 3,5 Unterrichtseinheiten

TIE RPRODU KTION

Die Klassifizierungsdaten sind die Basis für die Schlachtabrechnung zwischen Landwirt und Schlachthof. Dieses Seminar vermittelt die Richtlinien und Arbeitsabläufe in Theorie und Praxis direkt am Schlachthof und soll das Vertrauen in die Rinderklassifizierung stärken. Die Interpretation des unabhängigen Klassifizierungsprotokolls inkl. Onlineabfrage zur Kontrolle der Schlachtabrechnung und Nutzung im betrieblichen Herdenmanagement ist ein wichtiger Schwerpunkt. plus gefördert € 43,- | ungefördert € 86,pin Unterweißenbach, Sonnberg Biofleisch time Februar 2020, 9.00 - 12.30 user Herbert Mehringer, Josef Heigl

ONLINE-KURSSUCHE Durch die Eingabe der vierstelligen Kursnummer (z. B. ooe.lfi.at/nr/7272) kann die Veranstaltungsinformation direkt aufgerufen werden.

AD LIBITUM-TRÄNKE UND KÄLBER-TMR

ÔÔ 7298, 3 Unterrichtseinheiten Herstellung von ad libitum-Tränke und Kälber-TMR Ad libitum-Tränke und Kälber-TMR setzen sich in der Praxis auf den Milchviehbetrieben immer mehr durch. Sie bringen eine gute Entwicklung der Kälber und unterstützen die Kälbergesundheit. Beides wirkt sich auch positiv in der Arbeitswirtschaft aus. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde plus € 23,-

© Pirker-Reichl – BRP LK OÖ

pin time user pin time user

Reichenau, Landgasthof Seyrlberg Di 11.2.2020, 9.00 - 12.00 Ing. Josef Pirklbauer Geiersberg, Gh Mayr Mi 12.2.2020, 9.00 - 12.00 Ing. Georg Mitterbauer, Ing. Wolfgang Schrattenecker

DAS GESUNDE KALB AM MILCHVIEHBETRIEB

DER GELUNGENE EINSTIEG/UMSTIEG IN DIE RINDERMAST

ÔÔ 7266, 4 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 7295, 6 Unterrichtseinheiten

Kälberkrankheiten und -verluste sind in der Milchviehhaltung nach wie vor ein großes Problem. Im Seminar erläutert ein Tierarzt die wichtigsten Krankheiten und informiert über deren Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Der Fütterungsberater bespricht die richtige Fütterung der Kuh im Zeitraum um die Geburt, die Biestmilchversorgung, das Erstellen von Tränkeplänen und den Einsatz von Grund- und Kraftfutter. Vom Bauberater erfahren Sie die gesetzlichen Vorschriften, die richtigen Aufstallungen für Einzel- und Gruppenhaltung und die Anforderungen an das Stallklima. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 29,- | ungefördert € 58,-

Erzeugung von Qualitätsrindfleisch im Grünland/Ackergebiet Generationswechsel, Nebenerwerb oder notwendige Investitionen in die Milchviehhaltung sind eine Reihe von Gründen, welche den Denkanstoß zur Umstellung auf Rindermast geben können. Es besteht eine große Nachfrage nach Qualitätsrindfleisch aus Österreich. Die Umstellung muss gut geplant werden, um dann die notwendigen Schritte setzen zu können, damit die Wirtschaftlichkeit des Betriebszweiges sichergestellt werden kann. Aktuelle Informationen über Produktion, Betriebswirtschaft, Bauen und Markt werden beim Seminar vermittelt. plus € 26,-

pin Eggelsberg, Gh Steinerwirt time Mi 22.1.2020, 9.00 - 13.00 user Ing. Georg Mitterbauer, Siegfried Holzeder MSc., Tierarzt pin Helfenberg, Gh Haudum time Do 23.1.2020, 9.00 - 13.00 user Ing. Franz Kaltenberger, Ing. Josef Pirklbauer, Tierarzt pin Neukirchen an der Vöckla, Gh Streibl (Böckhiasl) time Mi 29.1.2020, 9.00 - 13.00 user Ing. Franz Neubacher, Ing. Georg Mitterbauer, Tierarzt pin Ternberg, Gh Mandl time Mi 5.2.2020, 9.00 - 13.00 user DI Wolfgang Reiter, Ing. Franz Neubacher, Tierarzt 88

pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 6.11.2019, 9.00 - 15.00 user DI Julia Forster, Siegfried Holzeder MSc. pin Neumarkt im Mühlkreis, Gh Mader time Mo 25.11.2019, 9.00 - 15.00 user DI Julia Forster, Ing. Albert Griesbacher

DAS GESUNDE KALB IN DER RINDERMAST

ÔÔ 1228, 4 Unterrichtseinheiten Tiergesundheit und optimiertes Haltungsumfeld für eine erfolgreiche Kälberhaltung Gesunde Kälber zu haben ist nicht eine glückliche Fügung der Natur, sondern hängt von beeinflussbaren Faktoren ab. Haltungssystem, verwendete Materialien, Stallklima,


pin time user pin time user pin time user pin time user

Peuerbach, Gh Ortlhof Mi 5.2.2020, 9.00 - 13.00 Ing. Franz Kaltenberger, Tierarzt Wartberg ob der Aist, Gh Dinghofer Do 6.2.2020, 9.00 - 13.00 Ing. Albert Griesbacher, Tierarzt Burgkirchen, Gh Mauch Mi 12.2.2020, 9.00 - 13.00 Siegfried Holzeder MSc., Tierarzt Tumeltsham, Gh Strasser Do 13.2.2020, 9.00 - 13.00 Siegfried Holzeder MSc., Tierarzt

KALBINNENAUFZUCHT – HALTUNG, FÜTTERUNG UND MANAGEMENT

ÔÔ 7243, 3,5 Unterrichtseinheiten Die Aufzucht von Kalbinnen bildet die Grundlage einer hohen Lebensleistung, die Kosten von Aufzuchtfehlern werden dabei oft unterschätzt. Durch bedarfsangepasste Fütterung und Haltung können ein optimales Besamungsgewicht und ein frühes Erstkalbealter erreicht und damit Kosten gespart werden. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus € 25,-

KLAUENPFLEGEKURS FÜR EINSTEIGER

ÔÔ 7296, 6 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 7228, 24 Unterrichtseinheiten

Die richtige Zusammenstellung der Ration für Mastrinder besonders ab dem Zukauf ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Wirtschaftlichkeit in der Rindermast zu steigern. Die fachgerechte Ergänzung des eigenen Grundfutters mit Energie- und Eiweißkomponenten sowie Mineralfutter ist Ziel des Seminares. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus € 28,-

Regelmäßige und fachgerecht durchgeführte Klauenpflege unterstützt die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Rindes. In diesem Kurs lernen Sie die Methode der "Funktionellen Klauenpflege" samt theoretischem Wissen an gesunden wie an klauenkranken Tieren kennen und erwerben praktische Qualifikationen im Bereich der Klauenpflege. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 3 Stunden. plus gefördert € 224,- | ungefördert € 448,user Mag.med.vet. Michael Hulek, Franz Wolkerstorfer, Hannes Berger

RATIONEN FÜR OCHSEN/ KALBINNEN GESTALTEN UND BERECHNEN

ÔÔ 7297, 6 Unterrichtseinheiten Rationen für Ochsen und Mastkalbinnen müssen leistungsgerecht sein. In diesem Seminar werden vormittags die Eckpunkte in der Rationsgestaltung erörtert und am Nachmittag wird die eigene Ration mit einem Excel-Programm selbst am Laptop berechnet. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus € 28,pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Do 12.12.2019, 9.00 - 15.00 user DI Franz Tiefenthaller

pin Steinbach an der Steyr, Gh Sandner Linde time Di 28./Mi 29.1.2020, 9.00 - 17.00 user Dr. med. vet. Nicole Herout

pin Neumarkt im Mühlkreis, Gh Mader time Di 3.3.2020, 9.00 - 12.30 user Ing. Josef Pirklbauer, Bernhard Unterbrunner, Ing. Albert Griesbacher pin Frankenburg am Hausruck, Gh Purrer, Wirt am Riegl time Mi 11.3.2020, 9.00 - 12.30 user Ing. Georg Mitterbauer, DI Monika Gstöttinger, Ing. Franz Neubacher

RATIONEN FÜR DIE STIERMAST GESTALTEN UND BERECHNEN

pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mo 9.12.2019, 9.00 - 15.00 user DI Franz Tiefenthaller

tel notwendig. Im 2-tägigen Seminar soll das Grundverständnis für Homöopathie, der Zusammenhang mit Managementfragen und die Voraussetzungen für den sinnvollen Einsatz homöopathischer Arzneien im Betrieb vermittelt werden. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 3 Stunden. plus gefördert € 122,- | ungefördert € 244,-

pin time pin time pin time pin time pin time

Otterbach, FS Otterbach Di 29./Mi 30./Do 31.10.2019, 9.00 - 17.00 Schlierbach, FS Schlierbach Mo 4./Di 5./Mi 6.11.2019, 9.00 - 17.00 Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Mi 4./Do 5./Fr 6.12.2019, 9.00 - 17.00 Tarsdorf, Gh Romstötter – Kirchenwirt Mi 26./Do 27./Fr 28.2.2020, 9.00 - 17.00 Regau, Gh Wirt am Weinberg Mi 4./Do 5./Fr 6.3.2020, 9.00 - 17.00

HOMÖOPATHIE – WIE HALTE ICH MEINEN MILCHVIEHBESTAND GESUND?

ÔÔ 7284, 16 Unterrichtseinheiten Problemerkennung und Vorbeuge mittels Homöopathie und Kräutereinsatz Die Homöopathie bzw. homöopathische Arzneimittel kommen in der Tiergesundheit immer häufiger zum Einsatz. Für die richtige Anwendung ist ein entsprechendes Wissen über die Art, Wirkung und Dosierung der Mit89

© Hans-Peter Zwicklhuber

HOMÖOPATHIE – WIE HALTE ICH MEINEN MUTTERKUHBESTAND GESUND?

ÔÔ 7221, 8 Unterrichtseinheiten Problemerkennung und Vorbeuge mittels Homöopathie und Kräutereinsatz Bei sinnvoller Anwendung eignen sich homöopathische Arzneimittel und Kräuter besonders gut zur schonenden Gesunderhaltung des Tierbestandes, wo Probleme frühzeitig erkannt, analysiert und korrigiert werden. Im Seminar werden Grundregeln, Anwendungsbereiche, Grenzen, Voraussetzungen für die korrekte Anwendung, Arzneimittel, Potenzen, die Gesetzeslage für Homöopathie und Kräuter und der Umgang mit Arzneien besprochen und diskutiert. Der Kurs will ein Grundverständnis für Homöopathie und deren Einsatz für die Gesunderhaltung des Mutterkuhbestandes schaffen sowie Anwendungsmöglichkeiten durch den Tierhalter aufzeigen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden. plus gefördert € 65,- | ungefördert € 130,pin Hagenberg, Landwirtschaftskammer Freistadt Perg time Di 11.2.2020, 9.00 - 17.00 user Dr. med. vet. Nicole Herout

TIE RPRODU KTION

Hygienestandard und Gesundheitsmanagement wirken dabei Hand in Hand. In diesem Seminar wird vermittelt, wie durch Haltungsmanagement und geeignete Baulösungen eine erfolgreiche Kälberhaltung am Rindermastbetrieb möglich und wie die Tiergesundheit nachhaltig gefördert werden kann. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 25,- | ungefördert € 50,-


HOMÖOPATHIE – DER GESUNDE RINDERMASTBESTAND

ÔÔ 7285, 8 Unterrichtseinheiten Problemerkennung und Vorbeuge mittels Homöopathie und Kräutereinsatz Frühzeitig erkannt, analysiert und korrigiert kann gesundheitlichen Problemen im Rindermastbestand durch den sinnvollen Einsatz von homöopathischen Arzneimitteln und Kräutern entgegengewirkt werden. Im Seminar werden Grundregeln, Anwendungsbereiche, Grenzen, Voraussetzungen für die korrekte Anwendung, Arzneimittel, Potenzen, die Gesetzeslage für Homöopathie und Kräuter, der Umgang mit Arzneien, das Zusammenstellen einer Stall-Notfall-Apotheke besprochen und diskutiert. Der Kurs will ein Grundverständnis für Homöopathie und deren Einsatz für die Gesunderhaltung des Rindermastbestandes schaffen sowie Anwendungsmöglichkeiten durch den Tierhalter aufzeigen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 65,- | ungefördert € 130,pin Andorf, Gh Bauböck time Mi 22.1.2020, 9.00 - 17.00 user Dr. med. vet. Nicole Herout

HOMÖOPATHIE FÜR GROSSE UND KLEINE WIEDERKÄUER – AUFBAUKURS 1

ÔÔ 7256, 8 Unterrichtseinheiten Schwerpunktthema: Konstitutionsmittel Durch aktiven Erfahrungsaustausch sollen Tiergesundheitsthemen aus Sicht der Homöopathie bearbeitet werden. Die Tierärztin hält ein Referat zum Thema "Konstitutionsmittel", Arzneimittelbeschreibungen, Tierbeobachtung und Betriebsdokumentationen werden besprochen. Jeder Teilnehmende soll ein eigenes Fallbeispiel mitbringen, damit Therapiegrund, genaue Beobachtungen und Wahl der Arzneien diskutiert werden können. Einstiegsvoraussetzung: Grundkurs. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden. plus gefördert € 63,- | ungefördert € 126,-

TIE RPRODU KTION

pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 5.2.2020, 9.00 - 17.00 user Dr. med. vet. Nicole Herout

HOMÖOPATHIE FÜR GROSSE UND KLEINE WIEDERKÄUER – AUFBAUKURS 2

ÔÔ 7257, 8 Unterrichtseinheiten Schwerpunktthema: Geburt und Kälberkrankheiten Dieser Aufbaukurs rund um die Geburt umfasst Referate der Tierärztin zur homöopathischen Prophylaxe in der Trockenstehzeit, Unterstüt-

zung bei der Geburt, Arzneien nach Schwergeburten und Nachgeburtsverhalten. Ferner wird auch der mögliche und sinnvolle Einsatz von Homöopathie beim neugeborenen Kalb und bei den häufigsten Kälbererkrankungen in den ersten 8 Lebenswochen besprochen. Anschließend werden Fallbeispiele der Teilnehmenden gemeinsam besprochen. Einstiegsvoraussetzung: Grundkurs Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 63,- | ungefördert € 126,pin Hagenberg, Landwirtschaftskammer Freistadt Perg time Mi 15.1.2020, 9.00 - 17.00 user Dr. med. vet. Nicole Herout

GEHT'S DEM TIER GUT – GEHT'S DEN MENSCHEN GUT!

ÔÔ 7264, 4 Unterrichtseinheiten Wenn es unseren Tieren im Stall nicht gut geht und sie etwa ein verändertes Verhalten zeigen, dann bedeutet dies für die Landwirtin bzw. den Landwirt oft enormen zusätzlichen Arbeitsaufwand und Mühen. Gerade bei Verhaltensauffälligkeiten ist es oft schwierig, Hilfe zu finden. Nicht jedes Tier muss sofort den Betrieb verlassen. Hier setzt dieser Workshop an. Sie lernen wieder mehr und bewusst auf ihre Wahrnehmung und ihr Bauchgefühl zu achten und ihrer Intuition zu vertrauen. plus € 52,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Do 14.11.2019, 9.00 - 13.00 user Markus Thauerböck

VERGESSENE RINDERRASSEN WIEDERENTDECKT

ÔÔ 8460, 8 Unterrichtseinheiten Wissenswertes über die besonderen Eigenschaften von heute seltenen Rinderrassen Rassen wie Pinzgauer, Murbodner oder Tiroler Grauvieh haben eine lange Tradition und Entwicklung hinter sich. Sie gelten heute als gefährdet und werden durch die ÖPUL Maßnahme "Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen" gefördert. In der Veranstaltung werden folgende Themen behandelt: Besondere Eigenschaften und Qualitäten der einzelnen Rinderrassen, Anforderungen an die Haltung am Bio-Betrieb, derzeitige Markt- und Vermarktungssituation, Anforderungen an die Teilnahme in der ÖPUL Maßnahme. Im praktischen Teil am Nachmittag wird ein Biobetrieb mit seltenen Rinderrassen besichtigt. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus gefördert € 50,- | ungefördert € 100,pin Bad Kreuzen, Betrieb Riegler Barbara und Helmut time Mo 30.3.2020, 9.00 - 17.00 user Stefan Rudlstorfer ABL 90

© countrypixel – fotolia.com

PFERDEHALTUNG REITPÄDAGOGISCHE BETREUUNG

ÔÔ 0015, 112 Unterrichtseinheiten Zertifikatslehrgang Sie erwerben in dieser Ausbildung pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse, wie Sie Kindern und Jugendlichen einen positiven Zugang zu Tieren anhand des Mediums Pferd vermitteln können. Mit diesen Kenntnissen sollen die Kinder an Tiere herangeführt und ihnen die Angst genommen werden. Schwerpunkte der Ausbildung sind: Kommunikation mit Mensch und Pferd, Pädagogik, Ausbildung und Biomechanik, Steuern und Recht, Didaktik, Pferdehaltung und Marketing. Der Lehrgang ist mit 7,5 ECTS (wba) akkreditiert. plus gefördert € 590,- | ungefördert € 1.310,pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Do 17./Fr 18./Mo 28./Di 29.10.2019, Sa 9./So 10./Sa 16./So 17.11.2019, Do 5./Fr 6.12.2019, 9.00 - 17.00, Fr 10.1.2020, 9.00 - 17.30, Sa 11./So 12./Sa 1.2.2020, 9.00 - 17.00 user Sabine Dell´mour, Agnes Pürstinger, DI Dr. Peter Zechner, Ing. Franz Innerhuber, Mag. Brigitte Kuttner-Raaz, Mag. Claudia Petschl-Kerek, Mag.med.vet. Susanne BrandstötterZeitlinger

ZEITGEMÄSSER EINSATZ VON ARBEITSPFERDEN

ÔÔ 7860, 194 Unterrichtseinheiten Zertifikatslehrgang Mit diesem Lehrgang soll eine umfassende Qualifizierung für Betriebsleiter/-innen von pferdehaltenden landwirtschaftlichen Betrieben und Pferdezuchtbetrieben im zeitgemäßen Einsatz von Arbeitspferden erreicht werden. Schwerpunkt des Lehrgangs ist der Einsatz von Arbeitspferden in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und beim Säumen im alpinen Raum. Diese Inhalte werden sowohl theoretisch als auch praktisch gelehrt. plus gefördert € 1.500,- | ungefördert € 3.000,-


Oftering, Hödlgut Kursstart: 2.4.2020 Infos zum Lehrgang und Details zur Anmeldung unter ooe.lfi.at/nr/7860 Ing. Wolfgang Ehmeier, DI Dr. Peter Zechner, Mag. Brigitte Kuttner-Raaz, Mag.med.vet. Susanne BrandstötterZeitlinger

DAS GROSSE 1X1 FÜR PFERDEWIRTSCHAFTSBETRIEBE

stellt. Weiters wird auch auf das richtige Weidemanagement eingegangen. Zum Seminar können eigene Grundfuttermittelproben (Heu, Stroh, Silage) mitgebracht werden! Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus € 40,-

pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Fr 15.11.2019, 9.00 - 17.00 user DI Dr. Peter Zechner

pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Fr 22.11.2019, 9.00 - 17.00 user DI Dr. Peter Zechner

ÔÔ 7342, 8 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 7871, 8 Unterrichtseinheiten Professionelles Controlling und Abgabenmanagement Um einen Pferdewirtschaftsbetrieb erfolgreich zu führen ist eine genaue Preiskalkulation auf Vollkostenbasis unerlässlich. Im Seminar werden Modelle der Preispolitik, Erfolgskennzahlen und Berechnungsvorlagen präsentiert, damit die Teilnehmer/-innen unternehmerische Entscheidungen, mittels Kalkulation auf Vollkostenbasis und unter Berücksichtigung gesetzlicher Abgaben, für ihren Betrieb treffen können. plus gefördert € 75,- | ungefördert € 150,© stokkete – stock.adobe.com

pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Fr 28.2.2020, 9.00 - 17.00 user Mag. Brigitte Kuttner-Raaz

ZU HAUSE PFERDE HALTEN – ABER RICHTIG

ÔÔ 7355, 8 Unterrichtseinheiten Anforderungen und Möglichkeiten privater Pferdehaltung Die eigenen Pferde zu Hause am eigenen Haus oder Hof zu halten liegt im Trend. Dieses Seminar zeigt Ihnen die Möglichkeiten der privaten Pferdehaltung rund um rechtliche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, Anforderungen des Pferdes an die Haltung, Einfluss der Pferdenutzung (Zucht, Sport, Freizeit) auf den Platzbedarf, Gebäudeausstattung und Bewegungsflächen, verschiedene Haltungsformen, Kostendarstellung sowie Vor- und Nachteile auf. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus € 40,pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Fr 17.1.2020, 9.00 - 17.00 user DI Dr. Peter Zechner

ARTGERECHTE PFERDEFÜTTERUNG

ÔÔ 7358, 8 Unterrichtseinheiten In diesem Seminar wird auf ethologische, physiologische und anatomische Grundlagen zur Pferdefütterung eingegangen. Es werden Nährstoffe und Futtermittel, die Fütterung von Jung-, Zucht-, Sport- und Freizeitpferden sowie die richtigen Futterrationen von einem unabhängigen Experten darge-

PFERDEBEURTEILUNG FÜR ZUCHT UND KAUF – GRUNDKURS

ÔÔ 7328, 8 Unterrichtseinheiten

EIN FOHLEN VON DER EIGENEN STUTE

Praktische Tipps und Grundlageninformationen In der Praxis lassen sich einige Komponenten für eine erfolgreiche Pferdezucht gezielt beeinflussen. Angefangen von der Zuchtwahl für die kommende Decksaison, über die Vorbereitung von Hengst und Stute für die Besamung bis hin zur Trächtigkeit, Geburt, Fohlen- und Jungpferdeaufzucht gibt es zahlreiche wertvolle praktische Tipps und Grundlageninformationen. Ein Seminar nicht nur für Züchtern/-innen sondern alle Pferdeinteressierte. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden. plus € 40,pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Fr 29.11.2019, 9.00 - 17.00 user DI Dr. Peter Zechner

KÜNSTLICHE BESAMUNG BEIM PFERD

ÔÔ 7862, 4 Unterrichtseinheiten

Für Pferdezüchter/-innen und Pferdekäufer/innen ist es von großer Bedeutung die Qualität eines Pferdes fachgerecht beurteilen zu können. In diesem Seminar wird umfassendes Basiswissen in Theorie und Praxis zu den Themen Qualität eines Pferdes, Beurteilung nach Exterieur und Bewegungseigenschaften, Leistungseigenschaften, Verwendungszweck, Abstammung und Zuchtziel vermittelt. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus € 40,-

Die künstliche Besamung ist bei einigen Pferderassen längst Standard. Bei professioneller Durchführung und Planung ist die Wahrscheinlichkeit ein Fohlen zu erhalten gleich hoch, wie beim Natursprung. Dabei darf es aber kein "schwaches Glied in der Kette" – von der Vorbereitung der Stute, der Auswahl des Hengstes, bis hin zur professionellen Besamung -geben. Wie Sie diesen Standard erreichen, vermitteln wir Ihnen bei diesem Kurs. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde ; Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde plus gefördert € 40,- | ungefördert € 80,-

pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Do 14.11.2019, 9.00 - 17.00 user DI Dr. Peter Zechner

pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Fr 13.12.2019, 13.00 - 17.00 user Mag. Wolfgang Kromoser

PFERDEBEURTEILUNG FÜR ZUCHT UND KAUF – AUFBAUKURS

ÔÔ 7347, 8 Unterrichtseinheiten Aufbauend auf den Grundkurs "Pferdebeurteilung für Zucht und Kauf" geht es in diesem Seminar um die praktische Anwendung der Grundlagen der Pferdebeurteilung, mit dem Ziel diese selbstständig durchführen zu können. Praktische Beurteilung des Körperbaus, der Gangkorrektheit und der Bewegungsqualität von Pferden, Spezialfälle und die Beurteilung der Pferde durch die Teilnehmenden. Teilnahmevoraussetzung: Pferdebeurteilung für Zucht und Kauf – Grundkurs plus € 40,91

AKTUELLE NACHRICHTEN Regelmäßig gibt es hier die neuesten LFI-Nachrichten: ooe.lfi.at fb.com/lfiooe twitter.com/lfiooe

OOE.LFI.AT IHR WISSEN WÄCHST

TIE RPRODU KTION

pin time user


PRÄSENTIEREN VON PFERDEN BEI ZUCHTSCHAUEN

ÔÔ 7312, 4 Unterrichtseinheiten Alles Wissenswerte für den perfekten Auftritt! Eine Momentaufnahme entscheidet bei Zuchtschauen darüber wie Ihr Pferd bewertet wird. Welche Punkte sind bei der Vorbereitung und der Vorstellung zu beachten? Das Team des Pferdezentrums Stadl-Paura vermittelt aus der Sicht des Zuchtrichters viel Wissenswertes zu Training, Fütterung und Pflege bei der Vorbereitung und zu Pflegezustand und optimaler Präsentation beim Vorstellen der Pferde. Anerkanntlt.§11derTGD-Verordnung:1Stunde. plus € 35,pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Fr 20.3.2020, 9.00 - 13.00 user DI Dr. Peter Zechner, Rudolf Krippl

GRUNDKURS: DEN PFERDEKÖRPER VERSTEHEN

ÔÔ 7359, 8 Unterrichtseinheiten

pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Fr 13.3.2020, 9.00 - 17.00 user Mag.med.vet. Susanne BrandstötterZeitlinger

HOMÖOPATHIE ZUR GESUNDHEITSVORSORGE BEIM PFERD

ÔÔ 7394, 8 Unterrichtseinheiten Die homöopathische Stallapotheke für das Pferd enthält eine Auswahl an bewährten homöopathischen Mitteln, ergänzt durch Kräuter, Schüßler-Salze und Bachblüten. Mit diesen Arzneien kann man Verletzungen und leichte Verdauungsstörungen behandeln und das Immunsystem unterstützen. Die einfache Auswahl der Mittel und der praktische Nutzen stehen beim Kurs im Vordergrund. Interessante Fallbeispiele und die praktische Arbeit am Pferd runden den Kurs ab. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus gefördert € 70,- | ungefördert € 95,pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Fr 31.1.2020, 9.00 - 17.00 user Mag. Martina Simmerer

Anatomische und physiologische Grundlagen verstehen In diesem eintägigen Seminar werden wichtige anatomische und physiologische Grundlagen und deren Zusammenwirkung beim Pferd praxisnah und anschaulich vermittelt. Dieses Grundlagenwissen ist notwendig, um den Partner Pferd in Zucht und Reitsport pferdegerecht trainieren und lange gesunde erhalten zu können. Der Kurs ist für alle pferdeinteressierten Personen geeignet. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus gefördert € 55,- | ungefördert € 85,pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Fr 24.1.2020, 9.00 - 17.00 user Mag.med.vet. Susanne BrandstötterZeitlinger

AUFBAUKURS: PFERDEKRANKHEITEN ERKENNEN, VERLAUF UND DIAGNOSE

TIE RPRODU KTION

ÔÔ 7360, 8 Unterrichtseinheiten Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten Aufbauen auf den Grundkurs wird im Aufbaukurs auf die häufigsten Erkrankungen beim Pferd und deren Behandlungsmöglichkeiten eingegangen. Anatomie und Physiologie des Pferdes, die Funktionen der Organe und häufig auftretenden Krankheiten werden von einer Pferdetierärztin praxisnah erklärt. Das Erkennen von Erkrankungen wird anhand von Fallbeispielen geübt. Ein Besuch des Kurses 7359 "Den Pferdekörper verstehen" wird empfohlen! Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus gefördert € 55,- | ungefördert € 85,-

AKUPRESSUR ZUR GESUNDHEITSVORSORGE BEIM PFERD

ÔÔ 7395, 8 Unterrichtseinheiten Basierend auf der 5-Elemente-Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin kann man akupressieren, Kräuter auswählen und Futter/Speisen zubereiten. Damit gewährleistet man einen optimalen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge für sich und sein Pferd. Der praktische Teil dieses Seminars umfasst Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Akupressur und Tellington Touch, die man selbst bis zum Eintreffen des Tierarztes anwenden kann und die bei Krankheitssymptomen eine wesentliche Erleichterung bringen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus gefördert € 70,- | ungefördert € 95,pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Fr 7.2.2020, 9.00 - 17.00 user Mag. Martina Simmerer

DER GESUNDE PFERDEHUF

ÔÔ 7357, 8 Unterrichtseinheiten In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Pferdehuf: Grundlagen Pferdehuf, das Barfußpferd, das beschlagene Pferd, Einfluss der Haltung und der Nutzung des Pferdes auf den Beschlag/die Hufpflege, verschiedene Beschläge, alternativer Hufschutz, Korrekturmaßnahmen sowie Erkrankungen des Hufes und Erstmaßnahmen bei Notfällen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus gefördert € 55,- | ungefördert € 85,-

© Nadine Haase – stock.adobe.com

pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Fr 6.3.2020, 9.00 - 17.00 user Wilfried Wallner

AUFBAUKURS: HOMÖOPATHIE ZUR GESUNDHEITSVORSORGE BEIM PFERD

MITTELPUNKT PFERDERÜCKEN

ÔÔ 7850, 8 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 7391, 4 Unterrichtseinheiten

Aufbauend auf den Basiskurs: Homöopathie zur Gesundheitsvorsorge beim Pferd werden in diesem vertiefenden Seminar folgende Inhalte vermittelt: Allgemeines Grundwissen über Homöopathie: akute und chronische Symptome und das Miasmenkonzept, die homöopathische Verschreibung und die Bedeutung der Symptome, das Kopf zu Fuß Schema, die Wahl der richtigen Arznei, Nosoden, Konstitutionstypen, die Arzneimittellehre und das Repertorium. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus gefördert € 70,- | ungefördert € 95,-

Ausbildung, Biomechanik, Ausrüstung und gibt es eigentlich Links- und Rechtshänder beim Pferd? Die Frage ob ein Pferd Rückenschmerzen hat und wo die Ursache dafür liegt, beschäftigt viele Reiter/-innen. An diesem Seminartag werden Themen, die Auswirkungen auf den Pferderücken haben, besprochen und veranschaulicht. Dabei spannt sich der Bogen von der Ausbildung des Pferdes über biomechanische Zusammenhänge und der Schiefe des Pferdes bis zur Auswahl des richtigen Sattels. Am Vormittag geht es um Anatomie, Biomechanik sowie die Schiefe und am Nachmittag um Sättel und die praktische Anatomie. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus gefördert € 70,- | ungefördert € 140,-

pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Fr 27.3.2020, 9.00 - 17.00 user Mag. Martina Simmerer 92


pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Sa 7./So 8.3.2020, 9.00 - 17.00 user Sabine Fuchs-Weichselbaumer

DAS GEBISS – BINDEGLIED ZWISCHEN REITERHAND UND PFERDEMAUL

BESSER SITZEN – BESSER REITEN

ÔÔ 7854, 4 Unterrichtseinheiten Jeder Reiter wünscht sich ein Pferd, das locker im Genick ist und eine weiche Verbindung zur Reiterhand hält. Nach dem Können des Reiters ist hierfür auch die richtige Ausrüstung wichtig. Die große Auswahl an Gebissen und Zäumungen macht es oft schwierig, die richtige Wahl für ein bestimmtes Pferd und seinen Reiter zu treffen. In diesem Seminar werden wir uns sowohl mit gebräuchlichen Varianten als auch mit ungewöhnlichen Beispielen befassen. Anerkannt lt. § 11 der TGDVerordnung: 1 Stunde. plus € 50,pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Sa 18.4.2020, 14.00 - 18.00 user Dr. med. vet. Sigrid Sabadello

PFERDEGERECHTES LONGIEREN

ÔÔ 7392, 21 Unterrichtseinheiten Sitzkurs mit Centered Riding® Elementen Ein funktioneller Sitz im dynamischen Gleichgewicht ist die Basis einer feinen Kommunikation mit dem Pferd und sportlichem Erfolg! In diesem Seminar werden die dazu nötigen Voraussetzungen und Prinzipien anhand von Videoanalysen und anschaulichen Übungen besprochen und im Praxisteil in Einzelunterricht individuell erarbeitet. Eine Teilnahme ist nur mit dem eigenen Pferd möglich! Weitere Details unter ooe.lfi.at/nr/7392. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus gefördert € 190,- | ungefördert € 340,user Susanne Unterberger pin St. Martin, Reittherapiezentrum Bühübl time Sa 19.10.2019, 8.00 - 19.00, So 20.10.2019, 8.00 - 17.00 pin St. Martin, Reittherapiezentrum Bühübl time Sa 21.3.2020, 8.00 - 19.00, So 22.3.2020, 8.00 - 17.00

ÔÔ 7861, 16 Unterrichtseinheiten Arbeit mit Longe und Doppellonge Unsere bewährten Longierkurse gibt es jetzt als Gesamtpaket! Der 1. Tag befasst sich mit dem sicheren und pferdefördernden Longieren in Theorie und Praxis. Am 2. Tag geht es um die Arbeit an der Doppellonge, welche für das junge Pferd eine Weiterführung der Longenarbeit, für das ältere Pferd eine Korrektur- oder Verbesserungsmaßnahme darstellt. Teilnahme mit eigenem oder Leihpferd möglich. Kosten für Gastpferdebox/ Leihpferd sind nicht im Kurspreis enthalten! plus gefördert € 190,- | ungefördert € 280,pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Sa 7./So 8.3.2020, 9.00 - 17.00 user Sabine Fuchs-Weichselbaumer

KLASSISCHE ARBEIT AN DER HAND

ÔÔ 7318, 16 Unterrichtseinheiten Arbeit mit Longe und Doppellonge Unsere bewährten Longierkurse gibt es jetzt als Gesamtpaket! Der 1. Tag befasst sich mit dem sicheren und pferdefördernden Longieren in Theorie und Praxis. Am 2. Tag geht es um die Arbeit an der Doppellonge, welche für das junge Pferd eine Weiterführung der Longearbeit, für das ältere Pferd eine Korrektur- oder Verbesserungsmaßnahme darstellt. Teilnahme mit eigenem oder Leihpferd möglich. Kosten für Gastpferdebox/Leihpferd sind nicht im Kurspreis enthalten! plus gefördert € 190,- | ungefördert € 280,-

© Hemlep – stock.adobe.com

ARBEITSPFERDE Welche Vorteile hat der Einsatz von Arbeitspferden am Betrieb? Arbeitspferde können für Spezialanforderungen im Acker-, Obst-, Weinund Gemüsebau, beim Säumen im alpinen Gelände oder in der Forstwirtschaft in schwierigem Gelände eingesetzt werden. Durch den Einsatz von Arbeitspferden wird eine nachhaltige Bewirtschaftung landwirtschaftlicher und forstwirtschaftlicher Nutzflächen erreicht: Einsparung von CO2 Emissionen, Verminderung des Einsatzes von Pestiziden, vermehrte Möglichkeiten der mechanischen Bodenbearbeitung in Spezialkulturen. Weitere Vorteile sind eine bodenschonende Bewirtschaftung durch Entgegenwirkung der Bodenverdichtung und Schonung des Bodenlebens sowie eine bestandsschonende Bewirtschaftung von Wäldern.

EINFÜHRUNG IN DIE BÄUERLICHE PFERDEARBEIT

ÔÔ 7838, 16 Unterrichtseinheiten Dieser Kurs dient als Einführung in die bäuerliche Arbeit mit Pferden und ist Voraussetzung für alle anderen Arbeitspferdekurse. Dabei werden Themen wie die historische Entwicklung bis heute, das Arbeitspferd im Speziellen, Sicherheitsaspekte und Perspektiven für praktizierende Pferdebauern besprochen. Geschirrkunde, Arbeitsgeräte, sowie der Umgang mit Leinenhilfen und Stimmkommandos werden praxisnah am Pferd vermittelt. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde plus gefördert € 120,- | ungefördert € 240,user Ing. Wolfgang Ehmeier pin time pin time pin time

Oftering, Hödlgut Wolfgang u. Eva Ehmeier Fr 27./Sa 28.9.2019, 9.00 - 17.00 Oftering, Hödlgut Wolfgang u. Eva Ehmeier Fr 7./Sa 8.2.2020, 9.00 - 17.00 Oftering, Hödlgut Wolfgang u. Eva Ehmeier Fr 21./Sa 22.2.2020, 9.00 - 17.00

WEITERBILDUNG FÜR REITPÄDAGOGINNEN UND REITPÄDAGOGEN

EINSPÄNNIGES HOLZRÜCKEN MIT PFERDEN

ÔÔ 7839, 16 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 7363, 16 Unterrichtseinheiten

Die kleine und große FEBS® Urkunde – Motivationsabzeichen für Kinder und Ponies Das Kleine und das Große FEBS®- Abzeichen sind begehrte Meilensteine pferdebegeisterter Kinder. Die TN erwerben in dieser Fortbildung aktuelle Fachkenntnisse im Bereich der Didaktik/ Methodik und Pädagogik. Ebenso wird die Abwicklung der Abzeichen ersichtlich gemacht. Es werden außerdem neue Spielideen erarbeitet, sowie neue Spiele entwickelt. plus gefördert € 190,- | ungefördert € 260,-

Nach einer umfassenden theoretischen Einführung (Pferdepflege, Geschirreinführung, Gefahrenhinweise, Sicherheitsmaßnahmen) und Wiederholung der Arbeit vom Boden und Rückeübungen im geschützten Rahmen geht es am 2. Tage an die praktische Arbeit im Wald: Anschirren, einführende Zugübungen, Trockenübungen, praktische Arbeit im Wald, Versorgung der Pferde. Teilnahmevoraussetzung: Kurs "Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit" Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus gefördert € 190,- | ungefördert € 290,-

pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Sa 25./So 26.4.2020, 9.00 - 17.00 user Birgit Hofer

pin Oftering, Hödlgut Wolfgang und Eva Ehmeier time Fr 13./Sa 14.3.2020, 9.00 - 17.00 user Ing. Wolfgang Ehmeier

93

TIE RPRODU KTION

pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time So 19.4.2020, 14.00 - 18.00 user Dr. med. vet. Sigrid Sabadello


möchten, erfahren nicht nur theoretisches Wissen sondern erhalten im zweiten Teil der Veranstaltung Einblick in die Schafzucht am Praxisbetrieb, wo speziell auf Selektion, Vorbereitungen auf eine Versteigerung, Leistungsprüfung und Aufzeichnungen eingegangen wird. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus € 39,-

EINFACHE ZUGARBEITEN MIT DEM ARBEITSPFERD

ÔÔ 7864, 8 Unterrichtseinheiten Viele Arbeiten rund um Haus und Hof können ohne große Maschinenanschaffungen mit dem Pferd erledigt werden: Wiesen/ Koppeln abschleppen, Reitplatz abziehen, Unkräuter beseitigen oder Schnittgut abtransportieren. Dieser Kurs ist eine Erweiterung des Einführungskurses und hilft die Leinen- und Stimmkommandos zu festigen. Es werden einfache Arbeiten mit dem Pferd praktisch umgesetzt und Themen aus dem Einführungskurs vertieft. Die Teilnahme mit dem eigenen Pferd ist nicht möglich! Anerkannt lt. § 11 der TGDVerordnung: 1 Stunde plus gefördert € 90,- | ungefördert € 180,pin Oftering, Hödlgut Wolfgang und Eva Ehmeier time Sa 26.10.2019, 9.00 - 17.00 user Ing. Wolfgang Ehmeier

ARBEITEN AM ACKER

ÔÔ 7845, 16 Unterrichtseinheiten Das Ross in der Ackerfurche Dieser Kurs bietet einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten des Pferdes im Ackerbau. Wie trainiert man ein Furchenpferd? Wie funktioniert die Wendung richtig? Welchen Pflug für welches Pferd? Mit den Arbeitspferden vom Hödlgut können Arbeiten wie Pflügen, Eggen und Grubbern praktisch erprobt werden. Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme am Kurs "Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit". Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus gefördert € 190,- | ungefördert € 290,pin Oftering, Hödlgut Wolfgang und Eva Ehmeier time Fr 27./Sa 28.3.2020, 9.00 - 17.00 user Ing. Wolfgang Ehmeier

ONLINE-KURSSUCHE Durch die Eingabe der vierstelligen Kursnummer (z. B. ooe.lfi.at/nr/7845) kann die Veranstaltungsinformation direkt aufgerufen werden.

© Vera Verano – stock.adobe.com

SCHAFE UND ZIEGEN

ÔÔ 7524, 8 Unterrichtseinheiten Alternative Produktionsverfahren im Grünland Auf der Suche nach alternativen Produktionsverfahren für den eigenen Betrieb kann der Einstieg in die Schaf- und Ziegenhaltung interessante Möglichkeiten bieten. Im Kurs werden den Teilnehmenden die Grundlagen der landwirtschaftlichen Schaf- und Ziegenhaltung, Tierrassen, Produktionsformen, Vermarktung, Haltung und Stallbau in Theorie und Praxis vermittelt. Am Nachmittag wird auf einem Exkursionsbetrieb die praktische Umsetzung anschaulich präsentiert. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde plus € 38,pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Di 3.12.2019, 9.00 - 17.00 user Mag. Andrea Schabauer PhD., Siegfried Holzeder MSc. pin Michaelnbach, Gh Schörgendorfer time Di 4.2.2020, 9.00 - 17.00 user Mag. Andrea Schabauer PhD., Ing. Franz Kaltenberger pin Vorderweißenbach, Gh Lummerstorfer Arnold time Do 5.3.2020, 9.00 - 17.00 user Mag. Andrea Schabauer PhD., Ing. Franz Kaltenberger

TIE RPRODU KTION

SCHAFZUCHT IN THEORIE UND PRAXIS

ÔÔ 7573, 7 Unterrichtseinheiten

OOE.LFI.AT

MILCHSCHAFE UND MILCHZIEGEN BEDARFSGERECHT FÜTTERN

ÔÔ 7574, 4 Unterrichtseinheiten EINSTIEG IN DIE SCHAF- UND ZIEGENHALTUNG

ooe.lfi.at/nr/7845

i

pin Regau, Gh Wirt am Weinberg time Do 30.1.2020, 9.00 - 16.00 user Volker Krennmair, Praktiker

Was ist Zuchtwertschätzung? Wie bereite ich einen Zuchtbock für die Versteigerung vor und welche Lämmer eignen sich für die Nachzucht? All diese Fragen werden in diesem Seminar ausführlich erklärt. Interessenten, die gerne in die Schafzucht einsteigen 94

Grund- und Kraftfutter sollten, basierend auf analysierten Futtermitteln, an die unterschiedlichen Leistungsstadien der Tiere angepasst werden. Nur wer die Inhaltsstoffe seiner (Grund-)Futtermittel kennt, kann auch mit Ergänzungen richtig reagieren und damit den Gesundheitsstatus und die Tierleistungen erhöhen. Im Seminar wird auf den Bedarf der Tiere in den unterschiedlichsten Leistungsstadien eingegangen und gemeinsam werden passende Fütterungsvarianten erarbeitet. Auf Grundlage der mitgebrachten Futtermittelanalysen werden gemeinsam Rationsberechnungen durchgeführt. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus € 25,user DI Franz Tiefenthaller pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Do 20.2.2020, 8.30 - 12.30 pin Hagenberg, Landwirtschaftskammer Freistadt Perg time Mo 24.2.2020, 9.00 - 13.00

STOFFWECHSELSTÖRUNGEN BEI SCHAF UND ZIEGE

ÔÔ 8412, 4 Unterrichtseinheiten Fütterungsbedingte Krankheiten, v. a. Trächtigkeitstoxikose, Pansenazidose, Blähungen und Spurenelementemangel (Selen, Jod und Zink), sind keine Seltenheit. An diesem Halbtag wird speziell auf die Verdauung und den Stoffwechsel eines gesunden Tieres eingegangen, um fütterungsbedingte Krankheiten möglichst zu vermeiden. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 37,- | ungefördert € 74,pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Mo 28.10.2019, 13.30 - 17.30 user Dr. Elisabeth Stöger


ÔÔ 8410, 4 Unterrichtseinheiten Im Seminarhalbtag befassen Sie sich mit der Anatomie des Euters sowie dessen krankmachenden Faktoren. Nicht nur dies, sondern auch mit der Früherkennung von Veränderungen bis hin zur richtigen Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten versucht Dr. Elisabeth Stöger Euterkrankheiten auch vorzubeugen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 39,- | ungefördert € 78,-

Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde plus gefördert € 39,- | ungefördert € 78,user Dr. Ferdinand Ringdorfer, Praktiker pin Neumarkt, Betrieb Walch (Mutterschafbetrieb) time Di 5.5.2020, 10.00 - 16.00 pin Kopfing, Betrieb Kaufmann (Mutterschafbetrieb) time Fr 8.5.2020, 10.00 - 16.00

ÔÔ 7561, 8 Unterrichtseinheiten

© heebyi – stock.adobe.com

RUND UM DIE GEBURT BEI SCHAFEN UND ZIEGEN

In dieser praxisorientierten Weiterbildung werden wichtige Fragen "rund um die Geburt bei Schaf und Ziege" behandelt. Zentrale Themen sind Physiologie der Trächtigkeit und Geburt, Vorbereitung auf die Geburt, Geburtsstadien, Krankheitsbild der Trächtigkeitstoxikose (inkl. Vorbeugemaßnahmen), Geburtsstellungen der Lämmer, Grundlagen der Geburtshilfe, Hygienemaßnahmen rund um die Geburt und Probleme der Lämmer nach der Geburt. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 36,- | ungefördert € 72,user Mag. Martin Gruber pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Do 21.11.2019, 8.30 - 12.30 pin Freistadt, Landwirtschaftskammer Freistadt time Fr 22.11.2019, 9.00 - 13.00 pin Lengau, Gh Ledl time Fr 7.2.2020, 9.00 - 13.00

GESUNDE LÄMMER UND KITZE – LÄMMERAUSFÄLLE VERMEIDEN

ÔÔ 8411, 4 Unterrichtseinheiten Milchmangel, Clostridien, Parasiten, Kokzidien und Durchfälle rasch erkennen und vorbeugen In diesem Halbtagesseminar lernen Sie häufige Ausfallursachen in der Aufzucht von Lämmern und Kitzen kennen, bzw. welche Ursachen es zu vermeiden gilt. Dazu zählen häufig ein Milchmangel, Clostridien, Parasiten, Kokzidien. Eine zentrale Rolle spielt es dabei die Krankheitssymptome bereits frühzeitig zu erkennen und vorbeugende Maßnahmen umzusetzen, damit Ihre Lämmer und/oder Kitze gesund bleiben. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 35,- | ungefördert € 70,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Do 5.12.2019, 14.00 - 18.00 user Dr. Elisabeth Stöger

SCHAFE UND ZIEGEN KLAUENPFLEGEKURS WEIDEHALTUNG BEI SCHAFEN UND ZIEGEN IN DER PRAXIS

ÔÔ 7541, 6 Unterrichtseinheiten Wie gut ist meine Weide? In diesem Praxisseminar werden die wichtigsten Fragen zum Thema Weidehaltung bei Schafen und Ziegen erläutert: Kennzeichen einer guten Weide, Weidepflanzen und -pflege, Regeneration der Weide, notwendige Düngung, Nachsaat und Neueinsaat, biologische Wirtschaftsweise, Fütterungsgrundlagen, Weidehaltungsformen, Umgang mit Weideparasiten, Zaunsysteme und sonstige Weideeinrichtungen. Im zweiten Teil zeigt der Praktiker, wie die Weidehaltung in der Praxis funktionieren kann.

pin Thalheim bei Wels, Landw. Forschungszentrum Wels time Di 12.11.2019, 9.00 - 16.00 pin Taufkirchen, Betrieb Bruneder time Di 25.2.2020, 9.00 - 16.00

SCHAFSCHERKURS

pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Mo 28.10.2019, 8.30 - 12.30 user Dr. Elisabeth Stöger

ÔÔ 7545, 4 Unterrichtseinheiten

plus gefördert € 54,- | ungefördert € 108,user Mag. Gabriele Deinhofer

Praxisseminar Unter Anleitung eines erfahrenen Praktikers haben die Kursteilnehmenden die Möglichkeit, sich in Schafschur zu üben. Sie erlernen die Bodenschurmethode mit der elektrischen Schermaschine und viel Nützliches zu Wartung und Pflege dieser Maschinen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde plus gefördert € 57,- | ungefördert € 114,user Markus Kücher pin time pin time

Scharnstein, Betrieb Hageneder Sa 22.2.2020, 9.00 - 17.00 Ulrichsberg, Betrieb Autengruber Sa 14.3.2020, 9.00 - 17.00

RASCHE HILFE IM SCHAF- UND ZIEGENSTALL

ÔÔ 8431, 5 Unterrichtseinheiten Tiersignale erkennen und handeln Dieser Kurs zielt darauf ab, durch einfache und praktische Maßnahmen (Körperkonditionsbeurteilung, Fieber messen, Verdauungsbeurteilung) den Gesundheitsstatus im Kleinwiederkäuerstall besser einschätzen zu können und gegebenenfalls richtige Verbesserungsmaßnahmen zu treffen. Der Kurs besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden. plus gefördert € 35,- | ungefördert € 70,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Do 5.12.2019, 9.00 - 14.00 user Dr. Elisabeth Stöger

ÔÔ 7570, 7 Unterrichtseinheiten Theorie und Praxis Klauenpflege ist eine wichtige Pflegemaßnahme für den Erhalt eines gesunden Schaf- und Ziegenbestandes. In diesem Seminar wird die fachgerechte Klauenpflege anhand folgender Inhalte vermittelt: vormittags der Theorieteil zum Thema Klauenkrankheiten und Klauenpflege beim kleinen Wiederkäuer und nachmittags selbständiges Üben der Pflegemaßnahmen im Klauenpflegestand. Arbeitskleidung sowie Werkzeug (Klauenschere) sind selber mitzubringen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden 95

BILDUNGSGUTSCHEINE EIN GESCHENK MIT BLEIBENDEM WERT! Gutscheine und nähere Informationen erhalten Sie beim LFI-Kundenservice LFI Oberösterreich Auf der Gugl 3 | 4021 Linz T 050/6902-1500 | E info@lfi-ooe.at ooe.lfi.at

TIE RPRODU KTION

EUTERGESUNDHEIT BEI MILCHSCHAF UND ZIEGE


Wissen sind Sie dann für eine etwaige Kontrolle gut vorbereitet. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus € 14,user Franz Strasser ABL, Ing. Franz Xaver Stockinger ABL

HOMÖOPATHIE – DER GESUNDE SCHAF- UND ZIEGENBESTAND

ÔÔ 7571, 8 Unterrichtseinheiten Problemerkennung und Vorbeuge mittels Homöopathie und Kräutereinsatz Frühzeitig erkannt, analysiert und korrigiert kann gesundheitlichen Problemen im Schafund Ziegenbestand durch den sinnvollen Einsatz von homöopathischen Arzneimitteln entgegengewirkt werden. Im Seminar werden Grundregeln, Anwendungsbereiche, Grenzen, Voraussetzungen für die korrekte Anwendung, Arzneimittel, Potenzen, die Gesetzeslage für Homöopathie und Kräuter, der Umgang mit Arzneien besprochen und diskutiert. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 65,- | ungefördert € 130,user Dr. med. vet. Nicole Herout pin Rutzenmoos, Gh Schobesberger Kramer z'Neudorf time Do 31.10.2019, 9.00 - 17.00 pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Do 14.11.2019, 9.00 - 17.00

LÄMMERKLASSIFIZIERUNG DIREKT AM SCHLACHTHOF KENNENLERNEN

© Simon Bauer

SCHWEINEHALTUNG LANDESTAG DER SCHWEINEZUCHT UND FERKELPRODUKTION

ÔÔ 7691, 7 Unterrichtseinheiten An diesem Tag werden die Marktentwicklungen im Bereich Schweinezucht und Ferkelproduktion aus nationaler und internationaler Sicht durchleuchtet. Referenten/-innen aus dem In- und Ausland stellen die davon abgeleiteten Anforderungen an marktgerechte Produktionstechniken sowie die aktuellen Herausforderungen betreffend Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit vor. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2,5 Stunden plus gefördert € 15,- | ungefördert € 30,pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mi 13.11.2019, 9.00 - 16.00

ÔÔ 7575, 3,5 Unterrichtseinheiten ABEND DER SCHWEINEMAST

Die Klassifizierungsdaten sind die Basis für die Schlachtabrechnung zwischen Landwirt und Schlachthof. Dieses Seminar vermittelt die Richtlinien und Arbeitsabläufe in Theorie und Praxis direkt am Schlachthof und soll das Vertrauen in die Lämmerklassifizierung stärken. Die Interpretation des unabhängigen Klassifizierungsprotokolls inkl. Onlineabfrage zur Kontrolle der Schlachtabrechnung und Nutzung im betrieblichen Herdenmanagement ist ein wichtiger Schwerpunkt. plus gefördert € 43,- | ungefördert € 86,pin Münzbach, Neugschwandtner Fleischwaren GmbH time Mo 23.9.2019, 9.00 - 12.30 user Josef Heigl, Matthias Pleschberger

pin Kremsmünster, Gh Schicklberg time Di 3.12.2019, 13.30 - 16.30 pin Waizenkirchen, Wirt in Spaching Gasthaus Boubenicek time Mi 4.12.2019, 13.30 - 16.30 pin Altheim, Gh Englwirt time Mo 9.12.2019, 13.30 - 16.30 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mi 11.12.2019, 13.30 - 16.30

ÔÔ 7695, 3,5 Unterrichtseinheiten An diesem Abend werden die Marktentwicklungen im Bereich Schweinemast aus nationaler und internationaler Sicht durchleuchtet. Referenten/-innen aus dem In- und Ausland stellen die davon abgeleiteten Anforderungen an marktgerechte Produktionstechniken sowie die aktuellen Herausforderungen betreffend Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit vor. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. plus gefördert € 12,- | ungefördert € 24,pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mi 13.11.2019, 19.00 - 22.30

ZUCHT- UND MASTSCHWEINESTÄLLE RICHTIG PLANEN, BAUEN UND MODERNISIEREN

ÔÔ 7645, 4 Unterrichtseinheiten Auch wenn derzeit die Renditen unzufriedenstellend sind so ist die Schweinehaltung für viele Betriebe längerfristig gesehen ein lohnender Betriebszweig. Viele dieser Betriebe planen über die gegenwärtige Krise hinaus auch weitere Betriebsentwicklungen. Gleichzeitig entwickelt sich die Produktionstechnik dank der modernen Technik weiter. Erneuerungen von Bestehendem und Modernisierungen sind laufend notwendig und sind auch förderfähig. In dem Halbtagesseminar werden im allgemeinen Teil die Richtlinien für die neue Investitionsförderung dargelegt. Anschließend widmen wir uns dem Baugenehmigungsverfahren und dem Betriebskonzept. Nach der Pause wird die Gruppe in Züchter und Mäster geteilt und speziell für beide Bereiche Planungsbeispiele für Zucht- und Mastställe vorgetragen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde plus € 15,pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Di 19.11.2019, 9.00 - 13.00 user DI Christa Huemer, DI Christoph Zaussinger, Franz Strasser ABL, Ing. Franz Xaver Stockinger ABL, Ing. Gerald Ritzberger

TIE RPRODU KTION

KOMBINIERTE ZUCHT-/MASTBETRIEBE OPTIMIEREN

LFI NEWSLETTER

SCHWEINEGESUNDHEITSVERORDNUNG UND TIERSCHUTZBESTIMMUNGEN

Mit dem LFI Newsletter erhalten Sie laufend aktuelle Bildungsinformationen zugesandt. Einfach eintragen unter:

ÔÔ 7652, 3 Unterrichtseinheiten

OOE.LFI.AT/ NEWSLETTER

Dieses Seminar vermittelt Informationen zur Schweinegesundheitsverordnung und zu den Tierschutzbestimmungen. Im Detail werden die Vorgaben durchbesprochen und vor allem die praktische Umsetzung an Hand vieler Bilder gezeigt und diskutiert. Mit diesem 96

ÔÔ 7653, 7 Unterrichtseinheiten Die Mehrzahl der Schweinehalter in Oberösterreich arbeiten im kombinierten Zucht-/ Mast System. Fachlich steht bei diesem Betriebstyp die eigene Ferkelerzeugung im Mittelpunkt. Gleichzeitig müssen sie aber auch in der Mast professionell arbeiten, damit entsprechendes Einkommen erzielt werden kann. Folgende Themen werden in diesem Tagesseminar angesprochen:


pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Di 28.1.2020, 9.00 - 16.00 user Franz Strasser ABL, Ing. Franz Xaver Stockinger ABL, Ing. Hannes Priller, Manfred Stacheneder

RUND UM DIE GEBURT – GESUNDE SAUEN UND VITALE FERKEL

ÔÔ 7655, 4 Unterrichtseinheiten Ein Schweinefachtierarzt behandelt die Themen Geburt, MMA, Behandlung von Krankheiten, Erstversorgung der Ferkel, richtige Ausführung der zootechnischen Maßnahmen, sowie Anforderungen an Tier- und Stallhygiene. Ebenso werden Fragen zur optimalen Gestaltung der neuen Bewegungsbuchten mit 5,5 m² Flächenanforderung behandelt. Die richtige Fütterung der Sauen im Wartebereich und rund um die Geburt ist ein weiterer Schwerpunkt. Im Speziellen werden die richtige Körperkondition von Sauen und Grundsätze zur Rationszusammenstellung diskutiert. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 21,- | ungefördert € 42,pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mi 12.2.2020, 9.00 - 13.00 user Dr. Matthias Untersperger, Ing. Franz Xaver Stockinger ABL, Ing. Hannes Priller

WORKSHOP: BESSERE LEISTUNGEN IN DER SCHWEINEMAST

ÔÔ 7616, 4 Unterrichtseinheiten Das genetische Potential in der Schweinemast lässt im jährlichen Betriebsdurchschnitt Leistungen von 830 g täglichen Zunahmen bei 60 % MFA zu. Dies erfordert eine perfekte Produktionstechnik, wobei an vielen kleinen Schrauben gedreht werden muss. Bei diesem Workshop setzen sich Fütterungs- und Produktionsberater/-innen mit den Produktionsleistungen der teilnehmenden Betriebe auseinander. Jede angemeldete Person muss dafür einen Erhebungsbogen ausfüllen und zeitgerecht einsenden. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde plus € 15,pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Di 14.1.2020, 9.00 - 13.00 user Franz Strasser ABL, Ing. Hannes Priller

Im Spezialseminar werden detaillierte Informationen zum Thema bedarfsgerechte Versorgung der Ferkel in den einzelnen Altersstufen vermittelt. Es werden Anregungen zum Absetzen der Ferkel und zur Gestaltung des eigenen optimalen Ferkelaufzuchtfutters geliefert. Es wird auch versucht eine Antwort auf die Frage zu geben, welche Spezialfuttermittel sich für den jeweiligen Betrieb rechnen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde plus € 15,pin Mitterkirchen, Gh Häuserer time Di 4.2.2020, 13.30 - 16.30 user Ing. Hannes Priller

SCHWEINEKLASSIFIZIERUNG DIREKT AM SCHLACHTHOF KENNENLERNEN

ÔÔ 7676, 3,5 Unterrichtseinheiten Die Klassifizierungsdaten sind die Basis für die Schlachtabrechnung zwischen Landwirt und Schlachthof. Dieses Seminar vermittelt die Richtlinien und Arbeitsabläufe in Theorie und Praxis direkt am Schlachthof und soll das Vertrauen in die Schweineklassifizierung stärken. Die Interpretation des unabhängigen Klassifizierungsprotokolls inkl. Onlineabfrage zur Kontrolle der Schlachtabrechnung und Nutzung im betrieblichen Herdenmanagement ist ein wichtiger Schwerpunkt. plus gefördert € 43,- | ungefördert € 86,pin Schwanenstadt, Schlachthof Hütthaler time Mi 26.2.2020, 9.00 - 12.30 user Johann Pernegger, Walter Hieslmayr

HOMÖOPATHIE UND KRÄUTERHEILKUNDE IN DER SCHWEINEZUCHT UND -MAST – GRUNDKURS

ÔÔ 7643, 6,5 Unterrichtseinheiten Dieses Seminar vermittelt das Grundverständnis für den Einsatz von Homöopathie und Kräuterheilkunde, der Zusammenhang mit Managementfragen und die Mindestvoraussetzungen für den richtigen Einsatz homöopathischer Arzneien. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten einer sinnvollen Ergänzung zur Schulmedizin dargestellt. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 33,- | ungefördert € 66,pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Di 22.10.2019, 9.00 - 15.30 user Mag.med.vet. Charlotte Schlenker

SPEZIALSEMINAR FERKELFÜTTERUNG

ÔÔ 7647, 3 Unterrichtseinheiten

pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Di 17.3.2020, 9.00 - 15.30 user Mag.med.vet. Charlotte Schlenker

HOMÖOPATHIE UND KRÄUTERHEILKUNDE IN DER SCHWEINEZUCHT UND -MAST – ERFAHRUNGSAUSTAUSCH

ÔÔ 7654, 6,5 Unterrichtseinheiten Dieser Erfahrungsaustausch ist speziell für Schweinehalter gedacht, die schon Erfahrung mit dem Einsatz von homöopathischen Arzneien bzw. Kräutern bei Zucht- bzw. Mastschweinen gemacht haben. Jeder Teilnehmende soll seine Anwendungsbeispiele einbringen und zur Diskussion stellen. Die Fachexpertin wird dazu mit Ihrem Wissen ergänzen und neue Behandlungsmethoden vorstellen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden plus gefördert € 33,- | ungefördert € 66,97

© Ryszard Halgas – stock.adobe.com

SONSTIGE TIERE GRUNDLAGENTAG ESELHALTUNG

ÔÔ 7720, 8 Unterrichtseinheiten Der Esel als Lebewesen, Ansprüche an Haltung und Fütterung, Rassen, Grunderziehung und Ausbildung, Einsatzmöglichkeiten Esel wurden vor mehreren Jahrtausenden domestiziert und üben eine starke Faszination auf Menschen aus. Entgegen dem allgemeinen Wissen unterscheiden Sie sich jedoch erheblich vom Pferd. In diesem Kurstag wird beginnend von der Domestikation, den verschiedenen Rassen über die artgerechte Haltung, Fütterung und Zucht bis zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Eseln viel Wissenswertes für den praktischen Eselshalter abgedeckt. Anerkannt lt. § 11 der TGDVerordnung: 2 Stunden plus gefördert € 55,- | ungefördert € 90,pin Stadl-Paura, Pferdezentrum Stadl-Paura time Sa 28.3.2020, 9.00 - 17.00 user Mag. Katharina Tschann

TIE RPRODU KTION

Produktionstechnik und Arbeitsabläufe optimieren • MKS Einsatz im geschlossenen Betrieb, Wie verbessere ich die Fruchtbarkeit meiner Zuchtsauen? • Stallbau im geschlossenen Betrieb Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 3 Stunden plus gefördert € 22,- | ungefördert € 44,-


DIREKTVERMARKTUNG © Henry Schmitt – fotolia.com

BÄUERLICHE DIREKTVERMARKTUNG

ÔÔ 2001, 144 Unterrichtseinheiten Zertifikatslehrgang Diese Ausbildung richtet sich an alle aktiven Direktvermarktenden und jene, die einsteigen wollen. In 128 Unterrichtseinheiten wird alles Wissenswerte rund um die Direktvermarktung und die Umsetzung neuer Trends vermittelt. Lehrgangsaufbau: • Modul I: Persönlichkeitsbildung, Zeit-/Arbeitsmanagement • Modul II: Unternehmensführung (Produktpreiskalkulation, Recht) • Modul III: Marketing (Werbemittel, Marketingkonzept) • Modul IV: Produktspezifischer Teil (Hygiene, Etikettierung, Sensorik) • Exkursion plus gefördert € 360,- | ungefördert € 1.800,pin time user

Linz-Urfahr, HBLA Elmberg Di 7.1.2020, 9.00 - Mi 22.4.2020, 18.00 Kursbetreuung: Ing. Dipl.-Päd. Paula Gschwantner

DIREKTVERMARK TUNG

FÜHRUNGSKRAFT FÜR AGRARISCHE ERWERBSKOMBINATIONEN Die Meister/-innenausbildung Betriebsund Haushaltsmanagement qualifiziert zur Führungskraft für agrarische Erwerbskombinationen. Aufbauend auf dem Ausbildungsniveau der Facharbeiterstufe wird im Meisterkurs versucht, die unternehmerischen Fähigkeiten auszubauen und zu stärken. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Auf Seite XY und unter ooe.lfi.at/nr/0047 finden Sie die Infoveranstaltung zu diesem Angebot.

AUSBILDUNG ZUM/ZUR BROTSENSORIKER/-IN

ÔÔ 2002, 128 Unterrichtseinheiten Zertifikatslehrgang Die Ausbildung zum/zur geprüften Brotsensoriker/in erstreckt sich über ein halbes Jahr, in der Regel von November bis April. In sechs Modulen, an insgesamt 16 Kurstagen, wird intensiv "alles zum Brot" erlernt, um besondere sensorische Fertigkeiten und Fähigkeiten zu entwickeln. plus gefördert € 380,- | ungefördert € 1.900,pin St. Martin/Mühlkreis, Betrieb Kepplinger Sabine und Franz time Mo 14.10.2019, 9.00 - Di 21.4.2020, 17.00 user Kursbetreuung: Dipl.-Päd. Eva Kitzmüller, Christina Flotzinger

BÄUERLICHE BUSCHENSCHANK

ÔÔ 2003, 129 Unterrichtseinheiten Zertifikatslehrgang Der Lehrgang Bäuerliche Buschenschank erstreckt sich über ein halbes Jahr, in der Regel von November bis April. In sechs Modulen, an insgesamt 17 Kurstagen, wird intensiv alles rund um die Buschenschank erlernt, um betriebsspezifisch ein Konzept für die eigene Zukunftsvision einer Buschenschank zu konkretisieren oder die bestehende Buschenschank weiterzuentwickeln. plus gefördert € 360,- | ungefördert € 1.800,pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Mo 11.11.2019, 9.00 - Di 10.3.2020, 18.00 user Kursbetreuung: Ing. Dipl.-Päd. Maria Mittermair

info Produktgruppe: Mastgeflügel pin Lichtenberg, Holzbauerngut Familie Schneider time Mi 9.10.2019, 13.30 - 18.30 user Ing. Dipl.-Päd. Paula Gschwantner, Mag. Franz Schwarzenberger info Produktgruppe: Rindfleisch pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Mo 25.11.2019, 9.00-14.00 user Dipl.-Päd. Maria Mittermair, Mag. Gabriele Hebesberger, Carola Neulinger info pin time user

Produktgruppe: Gatterwild Kursort wird noch bekannt gegeben Di 5.11.2019, 13.30 - 18.30 Ing. Dipl.-Päd. Paula Gschwantner, Mag. Franz Schwarzenberger

info Produktgruppe: Brot pin Niederneukirchen, Betrieb Pevny time Mi 13.11.2019, 13.30 - 18.30 user Ing. Dipl.-Päd. Paula Gschwantner, Mag. Franz Schwarzenberger info Produktgruppe: Milch pin Inzersdorf im Kremstal, Gh Dorfstub'n time Mo 17.2.2020, 9.00 - 14.00 user Dipl.-Päd. Maria Mittermair, Mag. Gabriele Hebesberger

ÔÔ 2070, 5 Unterrichtseinheiten

info Produktgruppe: Most und Saft pin Steinbach an der Steyr, Nachhaltigkeitsschmiede Steinbach time Di 17.3.2020, 9.00 - 14.00 user Dipl.-Päd. Maria Mittermair, Mag. Gabriele Hebesberger

Erfahrungsaustausch in der jeweiligen Produktgruppe Direktvermarktende, die in derselben Produktsparte sind und auch vermarkten, können sich untereinander austauschen und vernetzen. Wertvolle Informationen zu den

info Produktgruppe: Buschenschank pin Linz, Hametner´s Mostschenke Maria & Andreas Rammer time Di 14.4.2020, 13.30 - 18.30 user Ing. Dipl.-Päd. Paula Gschwantner, Mag. Franz Schwarzenberger, Berater/-in,

PRODUKTGRUPPENTREFFEN

© WavebreakMediaMicro – Fotolia.com

Produkten und der Vermarktung können von unseren Beraterinnen und Beratern gezielt weitergegeben und besprochen werden. Teilnehmende Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter werden gebeten vorhandene Hoffolder, Visitenkarten, Produkt- und Preislisten, sowie die Produktinformationen, welche sie an die Kunden weitergeben, mitzubringen. plus € 20,-

98


plus gefördert € 60,- | ungefördert € 120,user Mag. Claudia Brandstätter-Kobalt

BAUERN MARK(T)ETING

ÔÔ 2153, 4,5 Unterrichtseinheiten DER WEG ZU "GUTES VOM BAUERNHOF" – EINSTEIGERSEMINAR

ÔÔ 2154, 4 Unterrichtseinheiten Direktvermarktende, die Interesse an der Marke "Gutes vom Bauernhof" haben Sie suchen eine Qualitätsauszeichnung in der Direktvermarktung für Ihren Betrieb und Ihre Produkte? "Gutes vom Bauernhof" als bekannte Qualitätsmarke schafft die Möglichkeit in ein für die Konsumentinnen und Konsumenten bekanntes System einzusteigen. Wir informieren Sie über: Was steckt hinter der Marke? Welche Vorrausetzungen sind für die Teilnahme an der Marke notwendig? Welche Vorteile und Angebote können Sie als Betrieb nutzen? Wie kann man die Marke als Marketinginstrument am Betrieb einsetzen? plus gefördert € 60,- | ungefördert € 120,pin St. Florian bei Linz, HLBLA St. Florian time Di 28.1.2020, 9.00 - 13.00 user Ing. Dipl.-Päd. Maria Ritzberger, Mag. Claudia Brandstätter-Kobalt

NACHHALTIGKEIT VON DER VERPACKUNG BIS ZUR ENTSORGUNG

Kunden binden und gewinnen durch zielorientiertes Marketing Der Trend, bäuerliche Erzeugnisse direkt in der Region beim Bauern zu kaufen, nimmt immer mehr an Bedeutung zu, fordert jedoch auf der anderen Seite von den Betrieben Professionalität. Viele Konsumentinnen und Konsumenten suchen nicht nur den direkten Kontakt zum Bauern, sondern neben dem Einkaufserlebnis eine fachmännische und kompetente Beratung. Die Präsentation bäuerlicher Produkte, die Vielfalt und das reiche Angebot, Werbemittel und Öffentlichkeitsarbeit sollen den Marktauftritt auf Bauernmärkten verbessern bzw. unterstützen. Ein Schwerpunkt bei diesem Seminar liegt bei der Gewinnung neuer und hier speziell junger Kunden und Kundinnen. Der gegenseitige Erfahrungsaustausch soll motivieren und die Kommunikation fördern. plus gefördert € 50,- | ungefördert € 100,user Berater/-in der BBK, Mag. Claudia Brandstätter-Kobalt pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Di 11.2.2020, 9.00 - 14.30 pin Linz-Urfahr, HBLA Elmberg time Do 27.2.2020, 9.00 - 14.30

ÔÔ 2106, 3,5 Unterrichtseinheiten Was ist in der Direktvermarktung möglich? Verpackung kann so vielfältig sein. Ziel in dem Kurs ist es Direktvermarktern bewusst zu machen, wie viel Verpackung braucht das Produkt und wenn ja, welche Alternativen gibt es. Wie verhält sich die nachhaltige Verpackung bei der Entsorgung? Was bedeutet Kompostierung? Was bedeuten die Angaben auf der Verpackung (Recycelbar, Kompostierbar etc.)? Wie werden diese fachgerecht entsorgt? Wir wollen ein umfassendes Konzept vorstellen, das bei der Auswahl der Verpackung bis zum Abbau dessen umfasst – ganzheitlich nachhaltig. plus gefördert € 25,- | ungefördert € 50,pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Mi 23.10.2019, 9.00 - 12.30 user ABL Ingo Dörflinger, Dr. Victoria Krauter, DI Thomas Anderer, Ulrike Hofer pin Ried im Innkreis, Bauernmarkthalle time Di 22.10.2019, 18.00 - 21.30 user Anna-Sophia Bauer MSc, DI Thomas Anderer, Mag. Johanna Laufenböck, Ulrike Hofer pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Do 5.3.2020, 18.00 - 21.30 user Dipl.-Päd. Maria Mittermair, Dr. Victoria Krauter, DI Thomas Anderer, Ulrike Hofer pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 4.3.2020 13.30-17.00 user Anna-Sophia Bauer MSc, Ing. Gabriela Stein, DI Thomas Anderer, Ulrike Hofer

pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Di 26.2.2019, 9.00 - 17.00 pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Di 12.11.2019, 9.00 - 17.00

MEIN PRODUKT – MEIN BILD – MEIN ERFOLG

ÔÔ 2155, 8 Unterrichtseinheiten Mit eigenen Bildern meine Kunden begeistern Bei diesem eintägigen Einführungskurs helfen wir Ihnen mit dem Medium Fotografie Ihre Produkte kreativ in Szene zu setzen. Wir wollen Sie zum aktiven, kreativen und einfachen Umgang mit der Fotografie anregen und zugleich erklären, wie die eigenen landwirtschaftlichen Produkte mit einfachen Tipps und Tricks im richtigen Licht abgelichtet werden, um damit in den sozialen Medien punkten zu können. Unbedingt eigene Produkte mitbringen, damit die Fotos in der Übung auch gleich für Ihren Online Auftritt nutzbar sind. plus gefördert € 60,- | ungefördert € 120,user Matthias Gahleitner pin St. Martin/Mühlkreis, Betrieb Kepplinger Sabine und Franz time Mi 13.11.2019, 9.00 - 17.00 pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 20.11.2019, 9.00 - 17.00

VERKAUFEN MIT PFIFF

ÔÔ 2156, 8 Unterrichtseinheiten

© Stefanie Schiefermair

FIT FÜR DEN AB HOF VERKAUF

ÔÔ 2157, 8 Unterrichtseinheiten Marketingstrategien für den Direktvertrieb bäuerlicher Produkte Viele Konsumenten legen heute großen Wert auf gesunde und möglichst naturbelassene Lebensmittel, wo sie genau wissen, woher diese Produkte stammen. Diese sind in einem hofeigenen Bauernladen mit einer Ab-Hof-Direktvermarktung bestens aufgehoben. Dabei brauchen direktvermarktende Betriebe ein umfassendes Wissen um die eigenen Produkte, was vor allem eine ganzheitliche Kenntnis bindender Marketingstrategien beinhaltet. Ziel dabei ist es, sich einen langfristigen Kundenstock aufzubauen. Wie das auf die eigene Situation angepasst funktioniert, lernen Sie in diesem Tagesseminar! 99

Kunden mit meinen Argumenten überzeugen Wer versteht, was die Kunden wirklich brauchen, ist im Verkauf erfolgreich. Dieses Seminar unterstützt dabei, das Verkaufsgespräch überzeugend zu führen und zu einem erfolgreichen Kaufabschluss mit Kundenbindung zu gelangen. Als Direktvermarkter unterstützen dabei Sie den Kunden, damit er die für sich richtige Kaufentscheidung treffen kann und langfristig Ihr zufriedener, treuer Kunde bleibt. plus gefördert € 55,- | ungefördert € 110,user DI Christian Kronberger pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Do 9.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Wallern, Weinhaus Schmickl time Di 4.2.2020, 9.00 - 17.00

ANMELDUNG T 050/6902-1500, F 050/6902-91500 E info@lfi-ooe.at Anmeldungen, alle Veranstaltungen und weitere Informationen auf ooe.lfi.at

DIREKTVERMARK TUNG

MARKETING


PRODUKTVERARBEITUNG UND -VEREDELUNG

pin Otterbach, FS Otterbach time Mi 29.1.2020, 9.00 - 17.00 user Josef Auinger

MESSER SCHLEIFEN WIE EIN PROFI

ÔÔ 2207, 16 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 2268, 3 Unterrichtseinheiten

Praxiskurs für Direktvermarktende Direktvermarktenden mit Grundkenntnissen in der Schweinezerlegung werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie durch verschiedene Verarbeitungsmethoden die eigene Produktpalette erweitert werden kann. Dieser Praxiskurs dient der vertiefenden Übung beim Zerlegen und Verarbeiten von Schweinehälften. Vorgezeigt und geübt werden die Grob- und Feinzerlegung einer Schweinehälfte und darauf aufbauend die Weiterverarbeitung zu Leberkäse, Brüh-, Brat- und Fleischwürsten. plus gefördert € 80,- | ungefördert € 160,-

Scharfe Messer – glatter Schnitt Messer schleifen darf auch einfach sein. Wie früher üblich, wurde mit dem Schärfen der eigenen Messer eine zeitaufwändige Tätigkeit damit verbunden. Beim neuen Messerschleifkurs lernen Sie den sicheren Umgang mit verschiedenen Schleifgeräten kennen. Ebenso zentral sind die verschiedenen Schleiftechniken in Theorie und Praxis, um verschiedenste Messer zu schärfen. Der Kurs umfasst Themenbereiche, wie der übliche Schleifstein, aber auch jene einer Wasserbad-Schleifmaschine. plus gefördert € 30,- | ungefördert € 60,user Rudolf Kreuzmayr pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Di 15.10.2019, 19.00 - 22.00 pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Di 5.11.2019, 19.00 - 22.00 pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Mo 25.11.2019, 13.00 - 16.00 pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Mi 4.12.2019, 9.00 - 12.00 pin St. Florian bei Linz, HLBLA St. Florian time Mo 3.2.2020, 9.00 - 12.00

SCHWEINEFLEISCHZERLEGUNG UND -VERARBEITUNG

pin Otterbach, FS Otterbach time Mi 15./Do 16.1.2020, 9.00 - 17.00 user Franz Kislinger, Josef Auinger

KÜCHENFERTIGES ZERLEGEN VON SCHWEINEFLEISCH – PRAXISKURS

ÔÔ 3332, 8 Unterrichtseinheiten Schweinefleisch – Eigenversorgung ist wieder gefragt Aktuell achten vermehrt junge Menschen auf ihre Ernährung und wollen ihre selbst produzierte, oder die von anderen Landwirten zugekaufte Schweinehälfte wieder selbst fachgerecht zerteilen. Doch das Wissen dafür ist verloren gegangen. Dieser Praxiskurs dient der Zerlegung, vorgezeigt und geübt werden die Grob- und Feinzerlegung einer Schweinehälfte und dabei lernen Sie die einzelnen Fleischteile und deren Verwendung kennen. plus gefördert € 74,- | ungefördert € 148,pin Lambach, abz Lambach time Fr 17.1.2020, 9.00 - 17.00 user Josef Auinger

© Aleks-p – stock.adobe.com

INNOVATIVE FLEISCHPRODUKTE – BRÜH- UND KOCHWÜRSTE IM WANDEL

RINDFLEISCHZERLEGUNG

DIREKTVERMARK TUNG

ÔÔ 2208, 8 Unterrichtseinheiten Praxiskurs für Direktvermarktende Direktvermarktenden mit Grundkenntnissen in der Rindfleischzerlegung werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie durch verschiedene Verarbeitungsmethoden die eigene Produktpalette erweitert werden kann. Dieser Praxiskurs dient der vertiefenden Übung beim Zerlegen und Verarbeiten von Rindfleischhälften. Vorgezeigt und geübt werden die Grob- und Feinzerlegung einer Rinderhälfte und darauf aufbauend die Weiterverarbeitung zu Leberkäse, Brüh-, Brat- und Fleischwürsten. plus gefördert € 83,- | ungefördert € 166,-

pin Lambach, abz Lambach time Di 21./Mi 22.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Mitterkirchen, Betrieb Heiml time Di 28./Mi 29.1.2020, 9.00 - 17.00

ÔÔ 2209, 16 Unterrichtseinheiten Um Kunden langfristig binden zu können ist es für Fleisch-Direktvermarktende wichtig, das Angebot laufend zu variieren und Spezialitäten anzubieten, die den Kunden neue Geschmackserlebnisse verschaffen und sie zum Wiederkommen bewegen. In diesem Praxiskurs lernen Sie die Grundlagen der Herstellung und diverse Variationsmöglichkeiten von Brüh- und Kochwürsten. plus gefördert € 80,- | ungefördert € 160,user Franz Kislinger pin Altmünster, ABZ Salzkammergut time Mi 6./Do 7.11.2019, 9.00 - 17.00 100

HERSTELLUNG VON HALBFERTIG- UND FERTIGPRODUKTEN VOM SCHWEINEFLEISCH

ÔÔ 2251, 8 Unterrichtseinheiten Erweiterung der eigenen Produktpalette mit neuen Produkten Die Konsumentinnen und Konsumenten sind auf der Suche nach einer schnellen, g´schmackigen und unkomplizierten Küche aus regionaler Produktion. Im Seminar wird eine umfangreiche Produktpalette mit Halbfertig- und Fertigprodukten aus hochwertigen Rohstoffen vom Schweinefleisch vorgestellt. Sie erlernen die Herstellung von verschiedensten Produkten im Schweinefleischbereich, um die eigene Produktpalette aufbauen bzw. erweitern zu können. Weiters erhalten Sie Informationen bezüglich Lebensmittelkennzeichnung bei verpackten Produkten. plus gefördert € 55,- | ungefördert € 110,pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Di 26.11.2019, 9.00 - 17.00 user Dipl.-Päd. Helene Kücher, Carola Neulinger, Walter Neulinger

INNEREIEN TRADITIONELL UND INNOVATIV VERARBEITEN

ÔÔ 2254, 8 Unterrichtseinheiten Feinschmecker schätzen den unverwechselbaren Geschmack und die Vielfalt an köstlichen Gerichten nach traditionellen Rezepten mit Innereien. Besondere Produkte, wie Leberschädel, Beuschl, Milzschnitten usw. laden zum kulinarischen Erlebnis ein. Sie erlernen die Herstellung von verschiedensten Produkten aus Innereien, um Ihre Produktpalette erweitern bzw. ergänzen zu können. plus gefördert € 62,- | ungefördert € 124,Linz, Seminarhaus auf der Gugl Mi 5.2.2020, 9.00 - 17.00 Ing. Dipl-Päd. Paula Gschwantner, Carola Neulinger, Walter Neulinger Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Di 24.3.2020, 9.00 - 17.00 user Dipl.-Päd. Maria Mittermair, Carola Neulinger, Walter Neulinger pin time user pin

BILDUNGSPROGRAMM Ein E-Mail genügt und Sie finden das Bildungsprogramm in Zukunft 1x jährlich (Herbst) automatisch in Ihrem Briefkasten.

OOE.LFI.AT


ÔÔ 2253, 8 Unterrichtseinheiten Kurs für aktive Direktvermarkter, die bereits Erfahrung in der Rohschinkenerzeugung haben Die Haltbarmachung von Fleischprodukten hat in ganz Europa eine lange Tradition. Während in vielen Regionen das Räuchern ein wichtiges technologisches und sensorisches Qualitätsmerkmal bei der Erzeugung von Rohschinken ist, werden in manchen Regionen Fleischprodukte nur durch Salzen und Abtrocknung (ohne Räucherung) gereift und entfalten dadurch einen unverwechselbaren Charakter. In diesem Kurs werden die wichtigsten technologischen Qualitätsparameter für die Herstellung von Rohschinkenspezialitäten vermittelt. Eigenen Rohschinken zur Verkostung mitnehmen. plus gefördert € 90,- | ungefördert € 180,pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Di 4.2.2020, 9.00 - 17.00 user Johann Winter, Josef Rogl, Mag. Dr. Franz Siegfried Wagner

© Ideenkoch – stock.adobe.com

QUALITÄTSSICHERUNG BEI ROHPÖKELWAREN DURCH RICHTIGES PÖKELN UND RÄUCHERN

ÔÔ 2229, 8 Unterrichtseinheiten Richtiges Pökeln und Räuchern beeinflusst maßgeblich die Qualität des Endproduktes Um ein einwandfreies Produkt erzeugen zu können, sind Grundkenntnisse über die technologischen Abläufe beim Pökeln und Räuchern wichtig. Mit einer sensorischen Schulung im Bereich Rohpökelwaren erhalten Sie die Möglichkeit Ihr eigenes Produkt objektivierter beurteilen zu können. Sie erlernen Verkostungsmethoden und können Fehler rasch erkennen sowie beheben. Eigene Rohpökelwaren zur sensorischen Bewertung mitnehmen. plus gefördert € 70,- | ungefördert € 140,pin time user

Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels Mi 5.2.2020, 9.00 - 18.00 Ing. Dipl.-Päd. Maria Ritzberger, Mag. Dr. Franz Siegfried Wagner

FARMWILDFLEISCHZERLEGUNG

ÔÔ 2252, 8 Unterrichtseinheiten Praxiskurs für Direktvermarktende Direktvermarktende sollen Grundkenntnisse über die Zerlegung von Farmwildschlachtkörper, sowie Wissen über die richtige Handhabe im Zerteilen von Fleischteilen erwerben. Ebenso werden die Vorbereitungen für verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten aufgezeigt, dadurch kann das Angebot von Verarbeitungsprodukten im aufbauenden Kurs erweitert werden. plus gefördert € 80,- | ungefördert € 160,user Dipl.-Päd. Matthäus Segner, Gerald Moser, Ing. Dipl.-Päd. Maria Ritzberger pin time pin time

Linz, Berufsschule 10 Sa 12.10.2019, 9.00 - 17.00 Linz, Berufsschule 10 Sa 9.11.2019, 9.00 - 17.00

KITZ- UND LAMMFLEISCH HALTBAR MACHEN ALS GULASCH, CURRY, SUGO UND CO

ÔÔ 2249, 5 Unterrichtseinheiten Fleisch muss nicht immer nur tiefgekühlt werden, damit es länger haltbar bleibt. Die Einweckmethode, welche noch aus Großmutters Zeiten bekannt ist, findet wieder ihren Platz in den Küchen. Verarbeitet und erhitzt zu Gulasch, Curry und Co. ist Fleisch länger haltbar. Eingeweckte Fleischspeisen sind nicht nur einfach zubereitet und lecker, sondern eignen sich auch als wunderbare Mitbringsel für festliche Anlässe. plus gefördert € 45,- | ungefördert € 90,user Sandra Hartl pin Hagenberg, ABZ Hagenberg time Mi 15.1.2020, 8.30 - 13.30 pin Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach time Di 11.2.2020, 9.00 - 14.00

HERSTELLUNG VON VERARBEITUNGSPRODUKTEN VOM FARMWILDFLEISCH

ALTSCHAF – WAS TUN?

ÔÔ 2257, 8 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 2255, 12 Unterrichtseinheiten

Praxiskurs für Direktvermarkter An diesem Tag werden die Vorbereitung für verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten aufgezeigt sowie die Herstellung von verschiedenen Produkten (2 Sorten Fleischwürste, Pasteten streichfähig und schnittfest, Pökelware) aus Farmwildfleisch durchgeführt, dadurch können Sie Ihr Angebot von Verarbeitungsprodukten aufbauen bzw. ergänzen. Sie erhalten Informationen bzgl. Lebensmittelkennzeichnung bei verpackten Produkten. plus gefördert € 80,- | ungefördert € 160,user Dipl.-Päd. Matthäus Segner, Ing. Dipl.-Päd. Maria Ritzberger

Theorie und Praxis plus gefördert € 50,- | ungefördert € 100,-

pin time pin time

Linz, Berufsschule 10 Sa 19.10.2019, 9.00 - 17.00 Linz, Berufsschule 10 Sa 16.11.2019, 9.00 - 17.00

LAMMFLEISCHZERLEGUNG UND -VERARBEITUNG – PRAXISKURS

ÔÔ 2246, 16 Unterrichtseinheiten In diesem Seminar soll Lammfleisch sinnvoll verarbeitet werden. Es geht um die sachgerechte Zerlegung und die praktische Verarbeitung. Dieser Praxiskurs zeigt auf, wie durch verschiedene Verarbeitungsmethoden die eigene Produktpalette erweitert werden kann. Für die Teilnehmer/-innen werden Lämmer zum Zerlegen besorgt und es besteht die Möglichkeit, die Lämmer und die daraus entstandenen Produkte zu kaufen. plus gefördert € 70,- | ungefördert € 130,pin Otterbach, FS Otterbach time Mi 4./Do 5.3.2020, 9.00 - 17.00 user Josef Auinger 101

pin Waizenkirchen, LBFS Waizenkirchen time Di 17.3.2020, 9.00 - 13.00, Mi 18.3.2020, 9.00 - 17.00 user Markus Schnitzler

FISCHVERARBEITUNGSKURS VON KLASSISCH BIS INNOVATIV FÜR DIREKTVERMARKTENDE

ÔÔ 2225, 7,5 Unterrichtseinheiten Praxiskurs Fischprodukte herstellen, in klassischer Variante geräuchert, aber auch innovativ wie eine Fischsulz. Gestalten Sie Ihr Produktionsangebot vielfältig, indem Sie neue Möglichkeiten mit dem Grundprodukt Fisch ausprobieren. Dazu zählen Fischsulz, Backfisch am Steckerl und vieles mehr. plus gefördert € 50,- | ungefördert € 100,pin Niederneukirchen, Betrieb Gertraud und Wolfgang Hiesmayr time Mo 20.1.2020, 9.00 - 17.00 user Ing. Dipl.-Päd. Paula Gschwantner, Wolfgang Hiesmayr

AKTUELLE NACHRICHTEN ooe.lfi.at fb.com/lfiooe twitter.com/lfiooe

DIREKTVERMARK TUNG

ERZEUGUNG VON ROHSCHINKENSPEZIALITÄTEN


FISCHBE- UND VERARBEITUNG

ÔÔ 2227, 8 Unterrichtseinheiten Einsteigerkurs Das fachmännische Zerlegen, Filetieren, Räuchern, Salzen, ... eines heimischen Fisches ist eine besondere Herausforderung. Im Seminar erlernen Sie von einem Profi die Möglichkeiten der Fischbe- und -verarbeitung im bäuerlichen Bereich in der Praxis kennen, wo Sie sich unter professioneller Aufsicht des Trainers gleich in der sachgerechten Umsetzung verschiedenster Techniken üben können. plus gefördert € 58,- | ungefördert € 116,pin Niederneukirchen, Betrieb Peraus Anna & Richard Peraus time Di 24.3.2020, 9.00 - 17.00 user Franz Wiesmayr

SPEISEÖLPRODUKTION – EINKOMMENSCHANCE FÜR MEINEN BETRIEB

ÔÔ 2241, 8 Unterrichtseinheiten Dieses Seminar richtet sich vor allem an Produzenten und Interessenten von regional hergestellten Speiseölen. Beim Seminar werden folgende Themenbereiche behandelt: Einflüsse von Herstellung und Lagerung auf die Speiseölqualität, rechtliche Rahmenbedingungen und sensorische Beurteilungen. Im Rahmen des Seminars besteht die Möglichkeit eigene mitgebrachte Ölproben sensorisch beurteilen zu lassen. plus gefördert € 85,- | ungefördert € 170,pin Linz-Urfahr, HBLA Elmberg time Di 25.2.2020, 9.00 - 17.00 user Mag. Dr. Franz Siegfried Wagner

MILCHVERARBEITUNG FÜR NEUEINSTEIGENDE IN DIE DIREKTVERMARKTUNG

DIREKTVERMARK TUNG

ÔÔ 2220, 8 Unterrichtseinheiten Wenn Käseproduktion zum Betriebszweig passt, kann sich ein Einstieg in die Herstellung und Vermarktung von Milchprodukten als zusätzliche Einkommensquelle für den Betrieb lohnen. In diesem Seminar lernen Neueinsteigende die grundlegenden Produktionstechniken von Frischkäse, Topfen, Joghurt, Butter und Handkäse kennen und erhalten so ein realistisches Bild über die Möglichkeiten, die sich bezogen auf den eigenen Betrieb in der Direktvermarktung bieten können. plus gefördert € 65,- | ungefördert € 130,user Ing. Dipl.-Päd. Hansjörg Hofmann Linz-Urfahr, HBLA Elmberg Sa 12.10.2019, 9.00 - 17.00 Altmünster, ABZ Salzkammergut Sa 16.11.2019, 9.00 - 17.00 Schlägl, Landw. Biofachschule Schlägl Landw. Fachschule time Sa 7.12.2019, 9.00 - 17.00 pin time pin time pin

pin time pin time

Mauerkirchen, FS Mauerkirchen Sa 1.2.2020, 9.00 - 17.00 Hagenberg, ABZ Hagenberg Sa 9.5.2020, 9.00 - 17.00

WEICH- UND SCHNITTKÄSE-PRODUKTION FÜR NEUEINSTEIGENDE

ÔÔ 2224, 8 Unterrichtseinheiten Sie interessieren sich für die Weich- und Schnittkäseproduktion? In diesem Seminar erhalten Direktvermarktende ein umfangreiches Basiswissen für den Einstieg in die Produktion von Weich- und Schnittkäse. Sie erlernen die Techniken der Herstellung von Weichkäse (Camembert), Schnittkäse (in Rotschmiere) und Mozzarella. plus gefördert € 65,- | ungefördert € 130,user Ing. Dipl.-Päd. Hansjörg Hofmann Linz-Urfahr, HBLA Elmberg Sa 30.11.2019, 9.00 - 17.00 Mauerkirchen, FS Mauerkirchen Sa 14.12.2019, 9.00 - 17.00 Altmünster, ABZ Salzkammergut Sa 25.1.2020, 9.00 - 17.00 Schlägl, Landw. Biofachschule Schlägl Landw. Fachschule time Sa 8.2.2020, 9.00 - 17.00 pin Hagenberg, ABZ Hagenberg time Sa 23.5.2020, 9.00 - 17.00 pin time pin time pin time pin

© PhotoSG – stock.adobe.com

TILSITER IN THEORIE UND PRAXIS

ÔÔ 2258, 5 Unterrichtseinheiten Tilsiter als Hauptvertreter der Rotschmierekulturen. In diesem halben Kurstag werden Einflussfaktoren auf die Herstellung, Verarbeitung und Lagerung in Theorie und Praxis thematisiert. plus gefördert € 34,- | ungefördert € 68,pin Linz-Urfahr, HBLA Elmberg time Sa 14.3.2020, 9.00 - 17.00 user Georg Manzeneder

SCHAF- UND/ODER ZIEGENMILCHVERARBEITUNG FÜR NEUEINSTEIGENDE

ÔÔ 2226, 8 Unterrichtseinheiten HART- UND SCHNITTKÄSEPRODUKTION FÜR NEUEINSTEIGENDE

ÔÔ 2256, 8 Unterrichtseinheiten In diesem Seminar erhalten Direkvermarktende spezielles Basiswissen zur Herstellung von Schnitt- und Hartkäse. Wissen über die Anforderungen an die Milchqualität, Kultureinsatz, Herstellungsverfahren für Schnittund Hartkäse, Kontrollmessungen, Salzung bzw. Beschaffenheit des Salzbades, Anforderungen an die Reifung bis hin zu Käsefehlern wird in Theorie und Praxis vermittelt. plus gefördert € 60,- | ungefördert € 120,user Georg Manzeneder pin time pin time pin time

Altmünster, ABZ Salzkammergut Sa 9.11.2019, 9.00 - 17.00 Linz-Urfahr, HBLA Elmberg Sa 11.1.2020, 9.00 - 17.00 Kleinraming, FS Kleinraming Sa 29.2.2020, 9.00 - 17.00

ONLINE-KURSSUCHE Durch die Eingabe der vierstelligen Kursnummer (z. B. ooe.lfi.at/nr/2256) kann die Veranstaltungsinformation direkt aufgerufen werden.

i

O O E. L FI . AT

102

Die unterschiedlichen Qualitäten von Schafund Ziegenmilch erlauben die Verarbeitung in schmackhafte Endprodukte, die je nach Konsumentengeschmack unzählige Variationen ermöglichen. In diesem Seminar erlernen Neueinsteigende in die Schaf- und Ziegenmilchverarbeitung die grundlegenden Produktionstechniken von Frischkäse, Topfen, Joghurt, Butter und Handkäse. plus gefördert € 68,- | ungefördert € 136,user Ing. Dipl.-Päd. Hansjörg Hofmann Linz-Urfahr, HBLA Elmberg Sa 18.1.2020, 9.00 - 17.00 Altmünster, ABZ Salzkammergut Sa 7.3.2020, 9.00 - 17.00 Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Sa 4.4.2020, 9.00 - 17.00 pin Mauerkirchen, FS Mauerkirchen time Sa 18.4.2020, 9.00 - 17.00 pin time pin time pin

WEICH- UND SCHNITTKÄSEPRODUKTION AUS SCHAF- UND/ODER ZIEGENMILCH

ÔÔ 2228, 8 Unterrichtseinheiten Kurs für Neueinsteigende Sie interessieren sich für die Weich- und Schnittkäseproduktion? In diesem Seminar erhalten Sie ein umfangreiches Basiswissen für den Einstieg in die Produktion von Weichund Schnittkäse, speziell aus Schaf- und Ziegenmilch. Sie erlernen die Techniken der


pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Sa 19.10.2019, 9.00 - 17.00 pin Linz-Urfahr, HBLA Elmberg time Sa 21.3.2020, 9.00 - 17.00 pin Altmünster, ABZ Salzkammergut time Sa 6.6.2020, 9.00 - 17.00 pin Waizenkirchen, LBFS Waizenkirchen time Sa 20.6.2020, 9.00 - 17.00

DER WEG ZUM PERFEKTEN BAUERNBROT

ÔÔ 2214, 8 Unterrichtseinheiten

VOM SAUERTEIG ZUM OPTIMALEN BROT

ÔÔ 2218, 8 Unterrichtseinheiten Die optimale Sauerteigführung ist entscheidend für das Gelingen eines guten Brotes. In diesem Seminar erhalten Brot-Direktvermarktende fundiertes Fachwissen hinsichtlich Sauerteigführung und Vermeidung und Korrektur von Brotfehlern. Im Backlabor werden Backversuche durchgeführt und die mitgebrachten Brote und Sauerteige der Teilnehmenden grundlegend analysiert und der Säuregrad bestimmt. plus gefördert € 54,- | ungefördert € 108,pin Wels, HTL für Lebensmitteltechnologie time Mo 17.2.2020, 9.00 - 17.00 user DI Johann Kapplmüller

Dieser Kurs ist für aktive Brot-Direktvermarktende gedacht, die im Bereich der Herstellung von Bauernbrot von einem Profi Tipps, Anregungen und neue Ideen erhalten möchten. Neben der richtigen Teigführung wird besonderes Augenmerk auf das Erkennen und Vermeiden von Brotfehlern gelegt und die Sensorik eingehend geschult. Zur Vertiefung der Theorie werden verschiedene Brote zubereitet. plus gefördert € 50,- | ungefördert € 100,user Ing. Dipl.-Päd. Eva Maria Lipp

VOLLKORNBACKSTUBE

ÔÔ 2213, 8 Unterrichtseinheiten Gesundheitsbewusste Konsumenten/-innen bevorzugen immer häufiger Vollkornbrot und -gebäck. Dieser Kurs richtet sich an BrotDirektvermarktende, die ihr Angebot mit Vollkornprodukten erweitern wollen. Neben Informationen über Teigführung, Sauerteig, dem Erkennen und Vermeiden von Brotfehlern, wird auf die ernährungsphysiologische Bedeutung des Vollkornbrotes eingegangen. Verschiedene Vollkornbrote und -gebäck werden gebacken und im Sensorik-Teil die mitgebrachten Vollkornbrote sensorisch bewertet. plus gefördert € 50,- | ungefördert € 100,user Ing. Dipl.-Päd. Eva Maria Lipp pin Stroheim, Betrieb Moser Tanja time Mo 11.11.2019, 9.00 - 17.00 pin Kremsmünster, Betrieb Öllinger Michaela und Walter time Mo 20.1.2020, 9.00 - 17.00

pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Di 21.1.2020, 9.00 - 17.00 user Ing. Dipl.-Päd. Eva Maria Lipp

INNOVATIVE BROTSPEZIALITÄTEN

ÔÔ 2248, 8 Unterrichtseinheiten Die eigene Brotvielfalt erweitern Dieser Kurs ist für aktive Brot-Direktvermarktende gedacht, die die eigene Brotvielfalt durch Spezialitäten und neue Ideen erweitern möchten. Durch die Erweiterung des eigenen Sortiments können neue Kunden angesprochen werden. In diesem Seminar werden Brot und Gebäck aus Kürbiskernmehl oder Hanfmehl erzeugt. plus gefördert € 50,- | ungefördert € 100,pin Altenberg, Betrieb Mayr vlg. Hörweiger time Di 22.10.2019, 9.00 - 17.00 user Ing. Dipl.-Päd. Eva Maria Lipp

© fascinadora – stock.adobe.com

pin Engerwitzdorf, Haider Johanna time Di 12.11.2019, 9.00 - 17.00 pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 22.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Schlägl, Landw. Biofachschule Schlägl Landw. Fachschule time Di 10.3.2020, 9.00 - 17.00 pin Windhaag bei Perg, Betrieb Bernhart Bettina time Mi 11.3.2020, 9.00 - 17.00

von Kleingebäck eingegangen. Im Rahmen des Sensorik-Teils können die mitgebrachten Kleingebäcke verkostet und besprochen werden. plus gefördert € 50,- | ungefördert € 100,-

GLUTENFREIES GEBÄCK UND BROT – SELBST GEBACKEN

ÔÔ 2247, 8 Unterrichtseinheiten Brote und Backwaren sind eine besondere Herausforderung für Personen mit Glutenunverträglickeit. In diesem Kurs lernen Sie glutenfreies Brot und Gebäck herzustellen und welche besonderen Anforderungen diese an den Backvorgang stellen. Durch den Einsatz von Buchweizen, Hirse, Mais, Amaranth oder Quinoa können auch Produkte für diesen speziellen Kundenkreis hergestellt werden. plus gefördert € 55,- | ungefördert € 110,pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Mo 9.3.2020, 9.00 - 17.00 user Ing. Dipl.-Päd. Eva Maria Lipp

INNOVATIVES KLEINGEBÄCK

GRUNDLAGEN DER SIRUP- UND MARMELADEHERSTELLUNG FÜR DIREKTVERMARKTENDE

ÔÔ 2262, 8 Unterrichtseinheiten Qualitätsoptimierung von Anfang an Sie erfahren in diesem Grundlagenseminar als Direktvermarkter/-in alles Wissenswerte über die Herstellung von qualitativ hochwertigen Marmeladen. Inhalt des Kurses sind rechtliche Grundlagen, Anforderungen an Früchte, Verarbeitung, Geliermittel, Qualität, Haltbarkeit, Kennzeichnung und Kalkulation. Im praktischen Teil erlernen Sie die Messung und Berechnung der Trockensubstanz. Für die Verkostung und die sensorische Bewertung können Sie eigene Marmeladen mitbringen. plus gefördert € 60,- | ungefördert € 120,pin Bad Kreuzen, Betrieb Riegler Barbara und Helmut time Di 3.3.2020, 9.00 - 17.00 user Ing. Dipl.-Päd. Margit Graser, Thomas Lauer

ÔÔ 2219, 8 Unterrichtseinheiten Kleingebäck wird immer beliebter, ob zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zur Jause. Dieser Kurs für Direktvermarktende bietet ein breites Spektrum, vom einfachen Weckerl bis hin zu spezielleren Varianten von Kleingebäck. Informationen über Teigbzw. Sauerteigführung, über Brotfehler und deren Vermeidung werden vermittelt und auf verschiedene Formen und Varianten 103

LFI NEWSLETTER Mit dem LFI Newsletter erhalten Sie laufend aktuelle Bildungsinformationen zugesandt. Einfach eintragen unter:

OOE.LFI.AT/ NEWSLETTER

DIREKTVERMARK TUNG

Herstellung von Weichkäse (Camembert), Schnittkäse (in Rotschmiere) und Mozzarella. plus gefördert € 67,- | ungefördert € 134,user Ing. Dipl.-Päd. Hansjörg Hofmann


AUFBAUKURS SIRUP- UND MARMELADE- HERSTELLUNG FÜR DIREKTVERMARKTENDE

ÔÔ 2264, 8 Unterrichtseinheiten Marmelade und Sirup praktisch herstellen zu können, erfordert nicht nur die exakte Berechnung der jeweiligen Zutaten, sondern auch Übung! Anhand diesem Seminar wird in der Praxis vorgezeigt, wie das Haltbarmachen von Marmelade und Sirup für direktvermarktende Betriebe erfolgreich funktioniert. plus gefördert € 70,- | ungefördert € 140,-

Hygienerichtlinien und das Erkennen und Vermeiden von Mostfehlern vermittelt. Dafür werden die mitgebrachten Moste sensorisch nach dem 20-Punkte Schema bewertet. plus gefördert € 45,- | ungefördert € 90,pin Linz-Urfahr, HBLA Elmberg time Di 14.1.2020, 9.00 - 17.00 user Johann Steiner

geschrittene im Bereich Obstbrennerei, wird auf die Inhaltsstoffe im Obstbrand und die fachgerechte Destillatbehandlung eingegangen, sowie auf die Kriterien der Qualitätssteigerung. In einem praktischen Teil folgt eine Verkostung und sensorische Beurteilung von Obstbränden anhand des 20-Punkte Schemas. plus gefördert € 50,- | ungefördert € 100,-

OPTIMALE PRESSSAFTBEHANDLUNG – BASIS FÜR IHREN QUALITÄTSMOST

pin Niederwaldkirchen, Gruber Albert time Do 13.2.2020, 9.00 - 17.00 user Florian Prückl

ÔÔ 2276, 3 Unterrichtseinheiten LIKÖRERZEUGUNG

pin time user

Bad Kreuzen, Betrieb Riegler Barbara und Helmut Mi 4.3.2020, 9.00 - 17.00 Thomas Lauer

© PhotoSG – stock.adobe.com

PROFESSIONELLE SENF- UND ESSIGPRODUKTION

Richtiges Anwenden von Schönungsmittel im Presssaft legt den Grundstein für die optimale Mostqualität In diesem Seminar stehen unterschiedliche Methoden zur optimalen Presssaftbehandlung auf dem Programm. Es geht um die Einteilung und Wirkung der verschiedenen Schönungen, den richtigen Umgang mit den Behandlungsmitteln, deren qualitative und sensorische Auswirkungen auf den Most, und um die Vermeidung von Fehlern durch unsachgemäße Handhabung. plus gefördert € 25,- | ungefördert € 50,user Johann Steiner pin Linz-Urfahr, HBLA Elmberg time Di 15.10.2019, 19.00 - 22.00 pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Mo 21.10.2019, 19.00 - 22.00

ÔÔ 2267, 8 Unterrichtseinheiten Als Konservierungs-, Würz- und Genussmittel bieten Essig und Senf viele Möglichkeiten eines zusätzlichen Standbeines für obstverarbeitende Betriebe. Professionelle Produktaufbereitung bedarf der richtigen Geräte, detailliertem Grundwissen zur Produktion und gründlicher Vor-, Zu- und Nachbereitung der Zutaten. In diesem Seminar geht es um geeignete Verfahren, Anforderungen an die Ausgangsprodukte, Behandlung der Essigsäurebakterien, Gärführung, Abfüllen von stabilen Essigen und um rechtliche Bestimmungen. plus gefördert € 57,- | ungefördert € 114,-

DIREKTVERMARK TUNG

pin Linz-Urfahr, HBLA Elmberg time Mi 6.11.2019, 9.00 - 17.00 user Ing. Andreas Fischerauer, Ing. Dipl.-Päd. Paula Gschwantner

GRUNDLAGEN DER MOSTPRODUKTION

ÔÔ 2275, 8 Unterrichtseinheiten Qualitätsoptimierung von Anfang an Die oberösterreichische Mostproduktion hat Tradition. Für qualitativ hochwertige Produkte ist es notwendig die Grundlagen der Mosterzeugung, angefangen beim Obst über die optimale Vorbereitung der Presssäfte zur Herstellung fehlerfreier Moste, bis hin zum Qualitätsmost, zu kennen. Im Seminar werden neben Grundlagen der Mostproduktion,

MOSTANALYSE – BASIS DER QUALITÄTSKONTROLLE

ÔÔ 2278, 6 Unterrichtseinheiten Genaue Analyse und richtige Beratung schaffen Abhilfe bei fehlerhaften Mosten. Mit den Mostproduzierenden werden im Seminar auf Basis der zuvor erstellten Laborbefunde im Rahmen des Vortrages die aufgetretenen und im Befund nachweisbaren Fehler besprochen und Gegenlenkungsmaßnahmen in der Produktion erarbeitet. Für die im Kurspreis inkludierte Mostanalyse muss der Most abgegeben werden. Informationen dazu erhalten Sie nach der Kursanmeldung. plus gefördert € 50,- | ungefördert € 100,user Johann Steiner pin Haid, Gartenbauschule Ritzlhof time Mi 26.2.2020, 9.00 - 15.00 pin Schlüßlberg, Fam. Hattinger Mostschänke time Di 3.3.2020, 9.00 - 15.00

ÔÔ 2414, 8 Unterrichtseinheiten Sie lernen die Vielfältigkeit der Obstverarbeitung kennen und können die Vorteile der Likörerzeugung mit Obstbrand anstelle von Weingeist nutzen. Sie eignen sich das notwendige Wissen über die ordnungsgemäße Likörerzeugung an und können selbstständig mit der Produktion beginnen. Grundlegende Rechtsfragen werden geklärt und die sensorische Beurteilung, auch von mitgebrachten Produkten, runden das Seminar ab. plus gefördert € 55,- | ungefördert € 110,pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Di 29.10.2019, 9.00 - 17.00 user DI Georg Thünauer, BSc BSc

BASISKURS OBSTBRENNEREI

ÔÔ 2417, 16 Unterrichtseinheiten Das Brennen eines reinsortigen und qualitativ hochwertigen Destillats erfordert sehr viel Know How. Von der Auswahl der geeigneten Frucht bis zur sensorischen Beurteilung erlernen Sie in Theorie und Praxis alles, was es über die Herstellung von Qualitätsdestillaten zu Wissen gibt. Wichtige rechtliche Grundlagen und Bezeichnungsvorschriften sind ebenso Inhalt, wie der gesamte Ablauf von der Maische bis zum fertigen Produkt. plus gefördert € 99,- | ungefördert € 199,pin Taufkirchen/Pram, Heuriger und Brennerei Kurz time Mi 19./Do 20.2.2020, 9.00 - 17.00 user Ing. Ulrich Jakob Zeni

GETREIDEBRENNKURS BRENNKURS FÜR FORTGESCHRITTENE

ÔÔ 2413, 8 Unterrichtseinheiten Um die Qualität der eigenen Brände zu verbessern, ist das frühzeitige Erkennen und Beheben von Fehlern in der Produktion notwendig. In diesem Seminar für Fort104

ÔÔ 2418, 8 Unterrichtseinheiten Professionell Getreidebrände herstellen Das Kornbrennen hat in manchen oberösterreichischen Gebieten schon eine sehr lange Tradition. Im Seminar lernen Sie das Brennen von stärkehaltigen Rohstoffen und de-


pin time user

Niederwaldkirchen, Gruber Albert Do 21.11.2019, 9.00 - 17.00 Albert Gruber

VERKOSTERTRAINING FÜR EDELBRANDSOMMELIERS

ÔÔ 2420, 8 Unterrichtseinheiten Ein einwandfreies qualitätsvolles Produkt ergibt sich bei der Herstellung von Edelbränden im Produktionsablauf von der Maische bis zum Brand. In diesem Seminar werden das Erkennen von Geschmacksrichtungen und von fehlerhaften Edelbränden geübt und welche Rückschlüsse dabei auf die Produktion gezogen werden können. Der Optimierung der eigenen Präsentations- und Verkaufstechnik dienlich ist die "Fachsprache des Sommeliers", die bei der sensorischen Bewertung der Edelbrände verwendet wird. plus gefördert € 64,- | ungefördert € 128,pin Asberg, Schurms Hofladen time Fr 21.2.2020, 9.00 - 17.00 user Ing. Ulrich Jakob Zeni

SENSORIK – MIT DER RICHTIGEN SPRACHE ZUM VERKAUFSERFOLG

ÔÔ 2443, 8 Unterrichtseinheiten Sensorikschulung für Mostsommeliers und Qualitätsmostproduzenten Präsentations- und Verkaufstechniken von Mosten steigern deutlich ihren Wirkungsgrad, wenn dabei die "sensorische Fachsprache des Mostsommeliers" angewendet wird. Sachkundig formulierte Verkaufsargumente für den Mostverkauf übertragen sich ebenso auf die Produktwahrnehmung wie die optische Präsentation bei der Verkostung selbst. Geschult werden neben der angemessenen Ausdrucksweise bei der sensorischen Bewertung von Mosten auch die Grundsätze zur Verkostungsumgebung sowie die Verwendung der richtigen Hilfsmittel, vor allem der geeigneten Gläser. Zur Unterstützung der anschaulichen Vermittlung können die Teilnehmenden eigene Moste mitbringen. plus gefördert € 50,- | ungefördert € 100,pin time user

Leonding, Mostschänke Lohwiesen Mi 15.1.2020, 9.00 - 17.00 Ing. Andreas Ennser

RECHT UND STEUERN DIREKTVERMARKTUNG – BIN ICH STEUERLICH AUF DEM RICHTIGEN WEG

ÔÔ 2021, 4 Unterrichtseinheiten Welche Möglichkeiten haben Direktvermarktende bzw. was muss beachtet werden? Zentrale Themen dieses Seminars sind die steuerlichen Rahmenbedingungen für Direktvermarktende und die Abgrenzung zwischen bäuerlicher und gewerblicher Vermarktung. Darüber hinaus werden die Fragen zur Sozialversicherung geklärt. Die Aufzeichnungspflichten für Direktvermarktende im Bereich Steuern werden erläutert und die Angaben zur Rechnungslegung runden das Seminar ab. plus gefördert € 35,- | ungefördert € 70,user Günther Kraus pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mi 20.11.2019, 9.00 - 13.00 pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Di 10.12.2019, 9.00 - 13.00 pin St. Florian bei Linz, HLBLA St. Florian time Mo 27.1.2020, 9.00 - 13.00

DIE BUNDESKELLEREIINSPEKTION INFORMIERT

ALLES FÜR DEN BRENNER – VOM RECHT BIS ZUR STEUER

ÔÔ 2305, 4 Unterrichtseinheiten Edelbrandprodukte unterliegen der Alkoholsteuer und den damit verbundenen Pflichten, die es zu beachten gilt. Welche Zollbestimmungen gelten? Welche Unterschiede gibt es zwischen Abfindungsbrenner und Verschlussbrenner? Wie erfolgen die korrekte Rechnungslegung und Belegerteilung mit der Umsatzsteuer? uvm. plus € 40,pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Di 4.2.2020, 9.00 - 13.00 user Dr. Karl Penninger, Günther Kraus

EDELBRAND – WIE KALKULIERE ICH MEINEN VERKAUFSPREIS RICHTIG?

ÔÔ 2306, 4 Unterrichtseinheiten Wie setzt sich mein kostendeckender Verkaufspreis zusammen? Welchen Preis soll ich für meinen Edelbrand verlangen? Welche Kalkulationsgrundlagen gibt es zu beachten? Wie wirtschaftlich ist meine Direktvermarktung? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Theorie in die Praxis umsetzen können. Die Durchführung von Musterkalkulationen unterstützt das bessere Verständnis der Kostenrechnung. plus € 24,pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mo 20.1.2020, 9.00 - 13.00 user Ing. Gabriela Stein

ÔÔ 2277, 3 Unterrichtseinheiten Obstweinverordnung, Aufzeichnungen und Angaben am Etikett Um Most und dessen Produkte auf einem qualitativ hochwertigen Niveau herzustellen, braucht es nicht nur umfassendes Fachwissen, sondern es muss auch den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprechen. Damit Ihre Produkte richtig etikettiert sind, aber auch Ihre betrieblichen Aufzeichnungen der hohen Qualität Ihrer Produkte entsprechen, informieren Sie einen Abend lang Herr Ing. Josef Spath, Herr Johann Steiner und Frau Gabriela Stein zum Thema Obstweinverordnung, Aufzeichnungen und Angaben zum eigenen Etikett. plus gefördert € 30,- | ungefördert € 60,user Ing. Gabriela Stein, Ing. Josef Spath, Johann Steiner pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Di 10.12.2019, 17.00 - 20.00 pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Di 18.2.2020, 9.00 - 12.00

105

KURSANGEBOT RUND UM DIE UHR Nutzen Sie die Online-Kurssuche unter ooe.lfi.at. Hier stehen alle geplanten Veranstaltungen für die aktuelle Bildungssaison zur Verfügung. Veranstaltungen, die nach dem Redaktionsschluss dieses Bildungsprogramms organisiert werden, werden laufend online gestellt. Sie können dabei bequem und übersichtlich nach Stichwort, Region, Datum, Anrechenbarkeiten oder auch nach Kursnummer selektieren und sind so schneller am Ziel. Welches LFI-Seminar Sie auch suchen, unter ooe.lfi.at finden Sie stets das aktuelle Programm.

i

O O E. L FI . A T

DIREKTVERMARK TUNG

ren Eigenheiten kennen. Vor- und Nachteile von Brenngeräten, der Brennvorgang selbst, sowie die Verkostung und sensorische Beurteilung von Getreidebränden sind weitere wesentliche Seminarbausteine. plus gefördert € 55,- | ungefördert € 120,-


QUALITÄT UND HYGIENE HYGIENEKURS MILCH

ÔÔ 2460, 5 Unterrichtseinheiten Damit Sie hygienisch einwandfreie Produkte produzieren können, bieten wir Ihnen dieses Seminar im Bereich Hygiene (EU-Hygienepaket, Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz, Leitlinie, Verordnungen) an. Bei diesem Kurs erhalten Sie Informationen über die gesetzlichen Bestimmungen im Bereich Hygiene. Sie profitieren durch den Erfahrungsaustausch mit Landwirten/-innen des gleichen Produktionszweigs. Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung für die Lebensmittelaufsichtsbehörde. plus € 25,Kleinraming, FS Kleinraming Mo 11.11.2019, 9.00 - 14.00 Ing. Dipl.-Päd. Maria Mittermair, Ing. Gabriela Stein Engerwitzdorf, Betrieb Maierhofer Rudolf time Di 4.2.2020, 9.00 - 14.00 user Ing. Dipl.-Päd. Paula Gschwantner, Ing. Gabriela Stein pin time user pin

HYGIENEKURS FLEISCH

ÔÔ 2461, 5 Unterrichtseinheiten

DIREKTVERMARK TUNG

Damit Sie hygienisch einwandfreie Produkte produzieren können, erhalten Sie bei diesem Kurs Informationen über die Umsetzung der Hygieneanforderungen sowie die gesetzlichen Bestimmungen im Bereich Hygiene. Sie erhalten praktische Tipps zur Reinigung und Desinfektion. Sie können vom Erfahrungsaustausch mit Direktvermarktenden des gleichen Produktionszweiges profitieren. Als Teilnehmer/-in erhalten Sie eine Kursbestätigung für die Lebensmittelaufsichtsbehörde. plus € 25,pin Oberschlierbach, Betrieb Überwimmer time Di 19.11.2019, 9.00 - 14.00 user Ing. Dipl.-Päd. Maria Mittermair, Ing. Dipl.-Päd. Maria Ritzberger pin Ansfelden, Betrieb Jungmair time Di 21.1.2020, 9.00 - 14.00 user Ing. Dipl.-Päd. Maria Ritzberger, Ing. Dipl.-Päd. Paula Gschwantner

HYGIENEKURS FÜR DIREKTVERMARKTENDE

ÔÔ 2462, 4 Unterrichtseinheiten Um hygienisch einwandfreie Produkte produzieren zu können, braucht es ständige Fort- und Weiterbildung im Bereich Hygiene. Für Direktvermarktende ist es daher wichtig, auf diesem Gebiet immer auf dem Laufenden zu sein. Folgende Inhalte werden bearbeitet:

• •

Hygiene allgemein Gesetzliche Bestimmungen (EU-Hygienerecht, LMSVG, Durchführungsverordnungen) • Besprechen der Leitlinien • Reinigung und Desinfektion Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung für die Lebensmittelaufsichtsbehörde. plus € 20,pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Di 22.10.2019, 9.00 - 13.00 user ABL Ingo Dörflinger pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Mi 6.11.2019, 9.00 - 13.00 user Mag. Johanna Laufenböck pin St. Florian bei Linz, HLBLA St. Florian time Di 19.11.2019, 9.00 - 13.00 user Ing. Dipl.-Päd. Paula Gschwantner pin St. Martin im Mühlkreis, Betrieb Kepplinger Sabine und Franz time Mi 5.2.2020, 9.00 - 13.00 user Dipl.-Päd. Eva Kitzmüller pin Hagenberg, Landwirtschaftskammer Freistadt Perg time Mo 10.2.2020, 9.00 - 13.00 user Ing. Dipl.-Päd. Margit Graser pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Di 11.2.2020, 9.00 - 13.00 user Ing. Dipl.-Päd. Maria Mittermair pin Linz-Urfahr, HBLA Elmberg time Mo 24.2.2020, 9.00 - 13.00 user Ing. Dipl.-Päd. Paula Gschwantner pin Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau time Mi 26.2.2020, 9.00 - 13.00 user Mag. Johanna Laufenböck pin Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels time Mo 9.3.2020, 9.00 - 13.00 user Christina Flotzinger pin Altmünster, ABZ Salzkammergut time Di 17.3.2020, 9.00 - 13.00 user ABL Ingo Dörflinger

ALLERGENINFORMATION ONLINESCHULUNG

ÔÔ 2472, 2 Stunden Bearbeitungszeit Onlinekurs auf e.lfi.at Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergene Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die erforderliche Schulung kann zeitlich unabhängig via Internet am Computer von Zuhause aus absolviert werden und dauert etwa 90 Minuten. Nach Absolvierung eines Tests kann ein Schulungsnachweis ausgedruckt werden. Dieser muss im Betrieb aufliegen und ist bei Kontrollen vorzuweisen. Der Onlinekurs umfasst alle wesentlichen Inhalte der verpflichtenden Schulung gemäß AllergeninformationsVerordnung BGBl. II Nr. 175/2014. Wichtig ist, dass die Umsetzung im Betrieb und die Information der Kunden entsprechend 106

erfolgt. Inhalt: Wichtigkeit der Allergeninformation, das Auslösen allergischer Reaktionen bzw. Unverträglichkeiten, allergene Stoffe gemäß Anhang II der VO (EU) Nr.1169/2011, Durchführung der Allergeninformation im Betrieb und Weitergabe an den Endverbraucher, Wissens-Check für Schulungsnachweis Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV. Technische Voraussetzungen: Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen). PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer, Firefox). Lautsprecher empfohlen. Nach Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Der Kurs steht 1 Jahr ab Freischaltung für Sie zur Verfügung und kann innerhalb dieser Zeit genutzt werden. Nach Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbstständig ausdrucken. plus € 15,Sie können jederzeit loslegen und diesen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.

HYGIENESCHULUNG – ONLINESCHULUNG

ÔÔ 2499, 4 Stunden Bearbeitungszeit Onlinekurs zur Auffrischung auf e.lfi.at Hygieneschulung von zu Hause absolvieren Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet eine Auffrischung der verpflichtenden Hygieneschulung durchgeführt werden – eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch. Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/innen, müssen regelmäßig eine Hygieneschulung absolvieren. Bei Kontrollen durch die Lebensmittelaufsicht werden die Schulungsnachweise und die praktische Umsetzung der Hygieneanforderungen am Betrieb kontrolliert. Einfach einsteigen unter www.hygiene-schulung.at oder über http://e.lfi.at Benutzername und Passwort selbst wählen und mit dem Lesen oder Downloaden von Informationen starten. Mit dem Durchklicken der "Lerninhalte" und "Lektions-Materialien" geht es los. Sie erhalten wissenswerte Informationen und erfahren alle wichtigen Inhalte der Lebensmittelhygiene. Um einen Schulungsnachweis zu erlangen, kann man einen HygieneWissens-Check durchführen. Dabei sind 30 zufällig ausgewählte Fragen aus allen Kapiteln der Hygiene zu beantworten. Können Sie 80 % der Fragen richtig beantworten, besteht die Möglichkeit einen Nachweis für die erfolgreiche Hygiene-Schulung zu erhalten. Der Test dauert etwa 20 Minuten und das abschließende Hygienezertifikat kostet € 15,plus € 15,Sie können jederzeit loslegen und diesen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.


URLAUB AM BAUERNHOF © UaB OÖ/Simon Bauer

URLAUB AM BAUERNHOF

DIE GÄSTE-/ZIMMERINFOMAPPE – EINE HILFE FÜR GAST UND VERMIETER/-IN

URLAUB AM BAUERNHOF

ÔÔ 9018, 4 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 9001, 136 Unterrichtseinheiten

Aufbau und Gestaltung einer informativen, übersichtlichen Gäste- bzw. Zimmerinfomappe Im Workshop werden die Kriterien und Gestaltungsrichtlinien für Gästeinformationen von UaB-Betrieben vermittelt. Gemeinsam wird anhand fertiger Beispiele ein geeignetes Grundgerüst erstellt, das bei der Gestaltung neuer bzw. vorhandener Infomappen unterstützen soll. plus € 25,-

Zertifikatslehrgang Die Marke "Urlaub am Bauernhof" stellt gemäß ihrer Bedeutung klar umrissene Ansprüche an ihre Mitgliedsbetriebe. Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt umfassendes Grundlagenwissen zu allen relevanten Bereichen der Unternehmensführung, des Marketings und der Persönlichkeitsbildung, was für eine optimale Führung oder Einführung dieses Betriebszweiges essentiell ist. plus gefördert € 360,- | ungefördert € 1.800,pin Rutzenmoos, Hotel "Am Weinberg" Familie Raab time Di 29./Mi 30.10.2019, Mi 13./Di 26.11.2019, Di 10./Mi 11.12.2019, Mi 15.1.2020, Di 17./Mi 18./Di 24.3.2020, 9.00 - 17.00 user Kursbetreuung: Ing. Irmgard Seiringer

pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Di 26.11.2019, 9.00 - 13.00 user Johanna Stummer

SÜSSES UND SAURES – VORRATSHALTUNG BEI URLAUB AM BAUERNHOF

BIO-URLAUB FÜR DEN GAST ERLEBBAR MACHEN

ÔÔ 9071, 8 Unterrichtseinheiten Urlaub am Bio-Bauernhof liegt stark im Trend. Lernen Sie kennen, wie man einfach und spannend Biolandwirtschaft am Hof erlebbar machen kann. Gerade bei der Vermietung von Ferienwohnungen ohne Kulinarikangebot, ist es eine Herausforderung ein interessantes Gäseteangebot zu schnüren. Wertvolle Praxistipps und ein Gästeangebot zur Umsetzung für zu Hause sind Ziel des Seminars. plus gefördert € 55,- | ungefördert € 110,user Mag. Martin Krejcarek pin Kremsmünster, Betrieb Öllinger Michaela und Walter time Do 21.11.2019, 9.00 - 17.00 pin Weyregg am Attersee, Erlebnisbauernhof Bruckbauer Mag. Sabine Ablinger time Mi 22.1.2020, 9.00 - 17.00

URLAUB AM BAUERNHOF SCHNUPPERN – EINSTEIGERSEMINAR

ÔÔ 9000, 8 Unterrichtseinheiten Sie wollen in den Betriebszweig Urlaub am Bauernhof einsteigen? Über folgende Inhalte werden Sie informiert: Was ist Urlaub am Bauernhof? – Markenphilosophie, Trends und Entwicklungen im Tourismus/bei Urlaub am Bauernhof; persönliche, betriebliche, regionale und rechtliche Voraussetzungen, Bildungs- und Beratungsangebote zu Urlaub am Bauernhof, Information zu Organisation und Leistungen des Verbandes für Urlaub am Bauernhof, Förderungsmöglichkeiten. plus gefördert € 27,- | ungefördert € 54,pin Haag am Hausruck, Ölerhof time Mi 18.3.2020, 9.00 - 17.00 user Petra Weilguny

Dieser Kurs wendet sich an alle, die zusätzlich zu ihrem Urlaub am Bauernhof-Angebot den Verkauf von bäuerlichen Produkten am Betrieb umsetzen möchten. Inhalte sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen, Hygiene- und Kennzeichnungsvorschriften in der Produktion sowie die praktische Herstellung von konkreten Produkten. plus gefördert € 48,- | ungefördert € 96,user Bettina Hinterberger pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Di 5.11.2019, 9.00 - 17.00 pin Perg, Landwirtschaftskammer Perg time Do 7.11.2019, 9.00 - 17.00 pin Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding time Di 12.11.2019, 9.00 - 17.00 107

© Halfpoint – stock.adobe.com

URLAUB AM BA UE RN HOF

ÔÔ 9064, 8 Unterrichtseinheiten


ALS PAAR GUT LEBEN UND ARBEITEN AM BAUERNHOF FÜR UAB-ANBIETER

ÔÔ 0946, 16 Unterrichtseinheiten

NEUE KURSHIGHLIGHTS

Wie man das Zusammenleben am Hof gut gestaltet (LQB) Sie beschäftigen sich 2 Tage lang mit den unterschiedlichen Perspektiven, aus denen man das Thema betrachten kann. Aus der Sicht von denen, die auf den Hof geheiratet haben, eine andere betrifft das Leben als Paar, ein Blick gilt den Generationen, die zusammen am Hof leben. Sie setzen sich mit den Themen Arbeit und Arbeitsqualität auseinander und mit den Rollen und Hierarchien in der Familie. 2 Tage, mit Zeit und Raum für persönliche Themen, die dazu dienen, als Paar die gemeinsamen Aufgaben gestärkt zu meistern. plus gefördert € 120,- | ungefördert € 450,pin Haag am Hausruck, Ölerhof time So 17./Mo 18.11.2019, 9.00 - 17.00 user Erhard Reichsthaler, Susanne Fischer

MARKETING UND INNOVATIONEN

© Petair – stock.adobe.com

© Karin Mikota

» MOBILITÄT VON MORGEN – ZUKUNFT VON WASSERSTOFF UND E-MOBILITÄT

» GEBUNDENE KÖRBE AUS GRÄSERN, KRÄUTERN UND BLUMEN

Womit fahren wir morgen? Informieren Sie sich über den neuesten Stand und die Entwicklungen bei alternativen Antriebstechnologien von Elektro bis Wasserstoff und deren Anwendungsmöglichkeiten auf Ihrem Betrieb.

Das Korbbinden oder Korbwickeln gehört mittlerweile zum immateriellen Kulturerbe. Dazu verwenden wir heute eine Vielzahl an Gräsern, die es zu unterscheiden gilt.

next Seite 53

next Seite 69

© tunedin – stock.adobe.com

MEHRWERT ALS SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

URLAUB AM BA UE RN HOF

ÔÔ 9223, 8 Unterrichtseinheiten Alleinstellungsmerkmal meines Betriebes Es ist fast aussichtslos einen Gast mit einem 0815-Angebot zu gewinnen, da braucht es weitaus mehr. Haben Sie Ihre Besonderheit schon gefunden, weiß der Gast schon darüber Bescheid? In diesem Tagesseminar erfahren Sie, was die individuelle Einzigartigkeit Ihres Betriebes ist und wie Sie sich mit dieser Erkenntnis bestmöglich am Markt positionieren, um so Ihre Vermietungserfolge noch stärker anzukurbeln. plus gefördert € 115,- | ungefördert € 230,user Ing. Irmgard Seiringer, Johanna Stummer pin Linz, Seminarhaus auf der Gugl time Mi 22.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr time Mi 29.1.2020, 9.00 - 17.00 pin Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck time Di 11.2.2020, 9.00 - 17.00

© wiener

© Syda Productions – stock.adobe.com

» RINDERUMGANG – VERHALTEN, WAHRNEHMUNG, KOMMUNIKATION, TREIBEN, VERLADEN, FIXIEREN

» GUT VERSICHERN ZAHLT SICH AUS!

Kuhsignale verstehen – Rinder mit wenig Stress sicher treiben, separieren, verladen und fixieren.

Keinen Durchblick im Versicherungsdschungel? Bei diesem Kurs erfahren Sie worauf bei Versicherungen im Bereich der Landwirtschaft zu achten ist.

next Seite 76

next Seite 8

108


LANDJUGEND © Africa Studio – fotolia.com

... bei einem der vier Bildungstage in allen vier Vierteln Oberösterreichs. An einem Tag hast du die Chance aus einem breiten Angebot von kreativen, spannenden und auch lustigen Workshops ein passendes Thema für dich auszuwählen.

Anmeldung und Information zu den Bildungstagen und zum Zertifikatslehrgang Jump bei der Landjugend OÖ. T 050/6902/1261 E ooe@landjugend.at I www.ooelandjugend.at

BILDUNGSOFFENSIVE JUMP

ÔÔ 0379, 8 Unterrichtseinheiten

ÔÔ 0386, 83 Unterrichtseinheiten

Du entscheidest, ob du an einem 8stündigen oder an 2 vierstündigen Kursen teilnehmen willst. Diese Themen stehen zur Auswahl: • Pressearbeit die ankommt (8 EH) • Zünden, begeistern & motivieren (8 EH) • Kommunikation – gewusst wie (4 EH) • Der Weg in die Direktvermarktung (4 EH) • Work-Life-Balance (Element aus Yoga) (4 EH) • Ich als Marke (4 EH) • Pflanzzeit – vom Samen zur Frucht (4 EH) • Rund ums Auto – Wichtiges für Mädls (4 EH) • Generationen Drehscheibe Bauernhof (4 EH) • Lebensmittelhygiene (4 EH) plus gefördert € 20,- | ungefördert € 40,user Basistrainer der Landjugend

Zertifikatslehrgang Der Lehrgang dient der Weiterbildung junger Menschen im Ländlichen Raum. Persönliche Kompetenzen in den Bereichen Teamwork, Konfliktmanagement, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement werden mit Hilfe des Lehrganges gefördert und gesteigert. Er gliedert sich in vier Module: • Landjugend on Top • Persönlichkeit gewinnt • Erfolg ist planbar • Dein Projekt Im Rahmen dieses Lehrgangs müssen die Teilnehmenden selbstständig ein Projekt mit Hilfe eines selbst gewählten Projektteams ausarbeiten. Das ausgearbeitete Projekt wird anschließend von einer Jury bewertet. Für den positiven Abschluss des Lehrganges ist die Erreichung des 18. Lebensjahres Voraussetzung. Start der Ausbildung ist am 30.11.2019, derzeit sind Vormerkungen bei der LJ OÖ möglich. Jeweils Beginn 9.00 – 17.00 Uhr, zum Teil Abendeinheiten plus gefördert € 140,- | ungefördert € 700, Jeweils zzgl. Aufenthalts- und Verpflegungskosten

pin time pin time

Kleinraming, FS Kleinraming Sa 25.1.2020, 9.00 - 17.00 Andorf, FS Andorf Sa 8.2.2020, 9.00 - 17.00

LANDJUGENDBILDUNGSTAG 2

ÔÔ 0378, 8 Unterrichtseinheiten Du entscheidest, ob du an einem 8stündigen oder an 2 vierstündigen Kursen teilnehmen willst. Diese Themen stehen zur Auswahl: • Green Event – Wie veranstalte ich nachhaltig? (8 EH) • Meine Erfolgsgeschichte (8 EH) • Lampenfieber adé (4 EH) • Lohnverhandlungen (4 EH) • Schädlinge – Prävention & Maßnahmen (4 EH) • Motiviert Ziele erreichen (4 EH) • Cool Tools – die besten Apps für die Landjugend-Arbeit (4 EH) • Sensorikschulung - Most (4 EH) plus gefördert € 20,- | ungefördert € 40,user Basistrainer der Landjugend pin time pin time

Vöcklabruck, LFS Vöcklabruck 1.2.2020, 9.00 - 17.00 Linz-Urfahr, HBLA Elmberg 22.2.2020, 9.00 - 17.00 109

pin time time time user

Kursort ist derzeit noch offen Sa 30.11.2019/So 1.12.2019, 9.00 - 17.00 Sa 8.2.2020/So 9.2.2020, 9.00 - 17.00 Sa 28.3.2020./So 29.3.2020, 9.00 - 17.00 Projektumsetzung: April bis August 2020 Abschlusspräsentation: September 2020 Basistrainer der LJ, Alexandra Zehetner BEd. , Stefan Lorenz, Höfler Gabi

© contrastwerkstatt – stock.adobe.com

LANDJUGE ND

EN T DECKE DE I N G E N I E

LANDJUGENDBILDUNGSTAG 1


SERVICEINFORMATIONEN FÖRDERUNG

GESCHÄFTSBEDIGUNGEN KURSBEITRAG Die angegebenen Kursbeiträge sind zu Veranstaltungsbeginn fällig. Sie erhalten von uns einen Zahlschein, mit dem Sie Ihren Kursbeitrag begleichen. Die Kosten für Verpflegung und Unterkunft sind darin nicht enthalten. STORNO Jede Anmeldung kann bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn storniert werden. Bei Stornierung innerhalb der letzten 10 Tage behält sich das LFI die Vorschreibung einer Stornogebühr vor. Die Nominierung eines Ersatzteilnehmers ist gerne möglich. ABSAGE Das LFI behält sich rechtzeitige Absagen vor. Aus Absagen, Terminverschiebungen und Druckfehlern können keine Ersatzansprüche abgeleitet werden. TEILNAHMEBESTÄTIGUNGEN Bei Kursen und Seminaren besteht nach mindestens 80%iger Anwesenheit Anspruch auf Ausstellung einer Teilnahmebestätigung. ZERTIFIKATE Für längere Ausbildungslehrgänge werden Zertifikate, die durch einen Erlass des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus geregelt sind, für die Kursteilnehmer ausgestellt und überreicht. KURSANMELDUNG Für alle LFI-Kurse ist eine Anmeldung erforderlich. Dadurch kann ein optimales Service garantieren werden. HAFTUNG Das LFI übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität von Kursunterlagen und sonstigen im Rahmen der Veranstaltungen verwendeten Publikationen und haftet auch nicht für die Richtigkeit der von den jeweiligen Vortragenden geäußerten Ansichten, Standpunkten, Rechtsmeinungen etc. Alle Inhalte vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.

des LFI weder vervielfältigt noch Dritten überlassen werden. Bild- und Tonaufnahmen sind ohne ausdrückliche Erlaubnis der Vortragenden nicht gestattet. BILDAUFNAHMEN UND VERÖFFENTLICHUNGEN Die Teilnehmenden nehmen zur Kenntnis, dass bei einzelnen Veranstaltungen Fotografien und / oder Filme erstellt werden und zum Zwecke der Nachberichterstattung in regionalen Medien sowie in Medien und Websites des LFI und der Landwirtschaftskammer sowie ihnen nahestehenden Verbänden und in Social Media Kanälen veröffentlicht werden können. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit diesen Nutzungen einverstanden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Der Widerruf gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte Publikationen. AUSSCHLUSS VON BILDUNGSVERANSTALTUNGEN BZW. BERUFSAUSBILDUNGSKURSEN Wenn es die Gewährleistung der Kurs- bzw. Veranstaltungsziele erfordert, ist das LFI berechtigt, Teilnehmende aus sachlichen Gründen (z. B. Stören der Veranstaltung, aggressives oder destruktives Verhalten gegenüber anderen Kursteilnehmenden bzw. Vortragenden oder Kursleiter/-innen) von der Veranstaltung ohne Rückerstattung eines allfälligen Teilnahmebeitrages auszuschließen. Das Ausschließen beinhaltet die Nicht-Zulassung zu bzw. Wegweisung von einer Veranstaltung. GERICHTSSTAND Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht in Linz.

WISSENSTRANSFER UND INFORMATIONSMASSNAHMEN (LE 14-20) Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014–2020“ bezuschusst. FÖRDERUNGSART Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Im vorliegenden Bildungsprogramm sind diese reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt. FÖRDERUNGSAUSMASS Für vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus festgelegte Themen und Schwerpunkte, z. B. Arbeitskreise für betriebszweigbezogene oder gesamtbetriebliche Auswertungen sowie für die Umsetzung von bundesweiten Bildungskampagnen bzw. Bildungsinitiativen und Zertifikatslehrgänge beträgt der Zuschuss 80 % zu den anrechenbaren Kosten Für alle sonstigen inhaltlich förderbaren Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen beträgt der Zuschuss 50 % zu den anrechenbaren Kosten. Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224 Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter ww.ooe.lko.at und unter ooe.lfi.at/foerderhinweis angeboten. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderungen und Zuschüsse.

BILDUNGSKONTO Arbeitnehmer/-innen und Ein-PersonenUnternehmer/-innen, Personen im Karenzurlaub, Kinderbetreuungsgeldbezieher/-innen oder Wiedereinsteiger/-innen, deren Hauptwohnsitz zu Beginn des Kurses in Oberösterreich ist, können bis zu 40 % der Kosten von berufsbezogenen Bildungsveranstaltungen erhalten.

DATENSCHUTZ Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung auf der Website ooe.lfi.at/datenschutz. SCHULUNGSUNTERLAGEN, BILD- UND TONAUFNAHMEN In den Teilnahmebeiträgen sind die Seminarunterlagen grundsätzlich inkludiert, falls nicht ausdrücklich etwas anderes bekannt gegeben wird. Ein gesonderter Kauf von Lernmaterial beim LFI ist nicht möglich. Den Teilnehmenden überlassene Seminarunterlagen oder Datenträger dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung

GENAUERE INFORMATIONEN: Amt der OÖ Landesregierung, Direktion Bildung und Gesellschaft T 0732/7720-14900 E bildungskonto@ooe.gv.at I www.land-oberoesterreich.gv.at

110


IMPRESSUM INHABER UND HERAUSGEBER: Landwirtschaftskammer Oberösterreich Auf der Gugl 3, 4021 Linz T 050/6902-1500, F 050/6902-91500 HERSTELLER: Landesverlag Druckservice, 4600 Wels, Boschstraße 29; Erscheinungsort: 4020 Linz; Verlagspostamt: 4600 Wels P.b.b., ISDN-Nr.: 0732/604307 Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ 4021 Linz, Auf der Gugl 3 T 050/6902-1252, F 050/6902-91500 E ref-bildung@lk-ooe.at, I ooe.lfi.at ANGABENGEWÄHR: Kursorganisation, Inhalt und Planung mit Stand August 2019. Änderungen und Ergänzungen sind dem Veranstalter vorbehalten. Auf Grund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Programm- und Preisänderungen möglich. Alle Inhalte vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. HINWEIS IM SINNE DES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZES: Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit sind die verwendeten Begriffe, Bezeichnungen und Funktionstitel zum Teil nur in einer geschlechtsspezifischen Formulierung ausgeführt. Selbstverständlich richten sich die Formulierungen jedoch an Frauen und Männer gleichermaßen. Hinweis im Sinne der Menschenrechte: Die Bildungsveranstaltungen des LFI Oberösterreich orientieren sich an den Prinzipien der demokratischen Gesellschaft und an den Allgemeinen Erklärungen der Menschenrechte. HINWEIS IM SINNE DES BUNDESBEHINDERTENGLEICHSTELLUNGSGESETZES: Ziel der Träger der Erwachsenenbildung ist das Angebot eines inklusiven Bildungssystems. Inklusive Erwachsenenbildung findet ihren Ausdruck im wesentlichen Prinzip der Wertschätzung der Vielfalt und soll auch Menschen mit Behinderung weitest möglichen Zugang bieten. Helfen Sie uns durch rechtzeitige Bekanntgabe Ihrer besonderen Bedürfnisse Ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu verwirklichen. GESTALTUNG: www.adprico.at DRUCK: Druckerei Berger, Wiener Straße 80, 3850 Horn BILDNACHWEIS: sofern nicht anders gekennzeichnet Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ/ Landwirtschaftskammer OÖ

Das Österreichische Umweltzeichen für Druckerzeugnisse, UZ 24, UW 686 Ferdinand Berger & Söhne GmbH.

Unbenannt-1 1

07.07.2009 13:28:58

© Gunnar Assmy – Fotolia.com

111


Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) OberÜsterreich Auf der Gugl 3 4021 Linz T 050/6902-1500 | F DW 91500 E info@lfi-ooe.at

ooe.lfi.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.