Rinderhaltung

Page 1

© LK OÖ - Wöckinger

LFI Oberösterreich Kurse und Seminare Einladung

Rinderhaltung & Stallbau 2019/2020 ooe.lfi.at


Das Ländliche Fortbildungsinstitut ist das Bildungsunternehmen der Landwirtschaftskammer OÖ und versteht sich als Bildungsdrehscheibe für den ländlichen Raum. Unsere Seminare stehen ALLEN Interessierten zur Verfügung. Eine Mitgliedschaft bei der Landwirtschaftskammer ist NICHT erforderlich.

 HEUTE SCHON EIN STÜCK GEWACHSEN?

Viele Talente, Interessen und Leidenschaften keimen unter der Oberfläche. Machen Sie mehr draus und wachsen Sie über sich hinaus – mit den vielfältigen Entwicklungs- und Qualifizierungsangeboten des Ländlichen Fortbildungsinstitutes. LFI – Bildung mit Weitblick für mehr Lebensqualität.

DAS BILDUNGSPROGRAMM DES LFI OBERÖSTERREICH

Gerne senden wir Ihnen das aktuelle Kursprogramm GRATIS zu (erscheint Mitte September 2019). Teilen Sie uns dazu Ihre Postadresse mit. Wir nehmen Sie auch gerne in unseren Postverteiler auf und übermitteln damit automatisch bei Neuerscheinung das aktuelle Bildungsprogramm. Alle Veranstaltungen, die aktuellen Termine und viele weitere Informationen finden Sie auf der Webseite ooe.lfi.at.

BILDUNGSGUTSCHEIN – DAS GESCHENK FÜR JEDEN ANLASS!

Bildung ist ein wertvolles Gut und darum auch ein schönes Geschenk. Beschenken Sie Ihre Partner, Freunde, Bekannte oder Verwandte doch einmal mit einem LFIBildungsgutschein.

QUALITÄTSGARANTIE

Das Ländliche Fortbildungsinstitut ist nach der internationalen Qualitätsnorm der ISO 9001 zertifiziert und mit dem Gütesiegel für Erwachsenenbildungseinrichtungen und dem Ö-Cert ausgezeichnet.

 2 


INHALT Allgemeines Rinderhaltung Biolandbau Bauen und Wohnen Betrieb & Unternehmen Recht und Steuern Buchführung Heiz- und Energietechnik Pflanzenschutz Boden und Wasser Naturschutz Förderung Geschäftsbedingungen

4 6 15 19 21 23 25 26 27 28 28 30 31

ANMELDUNG LFI-Kundenservice 050/6902-1500 info@ooe.lfi.at ooe.lfi.at Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn erforderlich. Dadurch können wir Ihnen ein optimales Service garantieren. Geschäfts- und Stornobedingungen unter ooe.lfi.at/agb

LFI OBERÖSTERREICH

Nähere Informationen zum Datenschutz ooe.lfi.at/datenschutz

 Auf der Gugl 3, 4021 Linz  050/6902-1500  050/6902-91500  info@ooe.lfi.at  ooe.lfi.at

Förderinformationen unter ooe.lfi.at/foerderung

NEWSLETTER Einfach anmelden und ca. alle zwei Wochen den LFI Newsletter erhalten: ooe.lfi.at/newsletter

Öffnungszeiten: Mo bis Do: 08.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 16.00 Uhr Fr: 08.00 bis 12.00 Uhr  3 


ALLGEMEINES

 Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding

 Mi 5.2.2020, 8.30 - 13.30  Trainer/-in: Mag.med.vet. Stephan Hin-

SACHKUNDELEHRGANG FÜR TIERTRANSPORT  7409

tenaus

 Rohrbach, Landwirtschaftskammer

5 Unterrichtseinheiten

Befähigungsnachweis für Tiertransporte über 65 km Wegstrecke und Personen, die auf Sammelstellen mit Tieren umgehen Personen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde oder Geflügel weiter als 65 km und bis zu 8 Stunden lang zu wirtschaftlichen Zwecken transportieren bzw. Personen, die auf Sammelstellen mit solchen Tieren umgehen, benötigen einen Befähigungsnachweis gemäß EU-VO 1/2005. Mit dem Kurs können Personen mit mind. 1-jähriger Erfahrung im Umgang mit Tieren, gerade im Bereich der Landwirtschaft, die nötigen Kenntnisse zur Erlangung des Befähigungsnachweises erwerben. Der Kurs wird mit der vorgesehenen Prüfung (EU-VO 1/2005) abgeschlossen. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 35,- | ungefördert € 70,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Mo 14.10.2019, 9.00 - 14.00  Trainer/-in: Mag.med.vet. Stephan Hintenaus

 Stadl-Paura, Pferdezentrum StadlPaura (Schwerpunkt Pferd)

 Do 21.11.2019, 9.00 - 14.00  Trainer/-in: Dr. Heinz Grammer  Altmünster, ABZ Salzkammergut  Mo 2.12.2019, 8.30 - 13.30  Trainer/-in: Mag.med.vet. Stephan Hin-

Rohrbach

 Do 6.2.2020, 8.30 - 13.30  Trainer/-in: Mag.med.vet. Stephan Hintenaus

 Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

 Mi 12.2.2020, 8.00 - 13.00  Trainer/-in: Mag.med.vet. Stephan Hintenaus

TGD-GRUNDKURS RINDERHALTUNG  7412

8 Unterrichtseinheiten

Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes ist ein Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln vorgeschrieben. Der Kurs für Rinderhalter/-innen, die Arzneimittel durch Injektion oder Instillation (Eutertuben) verabreichen, aber keine Fütterungsarzneimittel mischen bzw. verwenden wollen, umfasst die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie eine theoretische Einführung in die Anwendungsarten und Arzneimittellagerung, Hygienemaßnahmen, Pharmakologie und Wechselwirkung von Organismus und Arzneimittel.  Kursbeitrag: gefördert € 39,- | ungefördert € 78, Trainer/-in: Mag.med.vet. Stephan Hintenaus

tenaus

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Mo 16.12.2019, 9.00 - 14.00  Trainer/-in: Dr. Heinz Grammer

 Vöcklamarkt, Bahngasthof Fellner  Mo 4.11.2019, 8.30 - 16.30  Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

 Hirschbach im Mühlkreis, Gh Dunzinger  Mi 29.1.2020, 9.00 - 14.00  Trainer/-in: Mag.med.vet. Stephan Hintenaus

 4 

 Di 3.12.2019, 9.00 - 17.00  Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Di 17.12.2019, 9.00 - 17.00


 Münzkirchen, Gh Glas Wirt in Kalten-

 Unterweißenbach, Gh Fürst  Do 14.11.2019, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Dr. med. vet. Roland Pagl

 Kirchberg bei Mattighofen, Gh Sto-

 Vöcklamarkt, Bahngasthof Fellner  Sa 16.11.2019, 8.30 - 12.30

markt  Do 16.1.2020, 9.00 - 17.00

    

ckinger Do 23.1.2020, 9.00 - 17.00 Kirchschlag, Gh Maurerwirt Do 30.1.2020, 9.00 - 17.00 Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach Fr 31.1.2020, 9.00 - 17.00

 Neumarkt im Mühlkreis, Gh Mader  Mi 20.11.2019, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Dr. med. vet. Roland Pagl  Grieskirchen, Haus der Region (ehem. BBK Grieskirchen)

 Do 21.11.2019, 9.00 - 13.00

 Neumarkt im Mühlkreis, Gh Mader  Di 4.2.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Dr. med. vet. Roland Pagl,

 Kirchberg bei Mattighofen, Gh Sto-

 Adlwang, Landwirtschaftskammer

 Kirchschlag, Gh Maurerwirt  Do 28.11.2019, 9.00 - 13.00

ckinger

 Fr 22.11.2019, 9.00 - 13.00

Mag.med.vet. Stephan Hintenaus

Kirchdorf Steyr  Fr 7.2.2020, 9.00 - 17.00

 Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding

 Do 13.2.2020, 8.30 - 16.30

 Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau

 Mi 4.12.2019, 9.00 - 13.00

TGD-WEITERBILDUNG RINDERHALTUNG  7434

 Molln, Gh Stefaniebrücke  Fr 29.11.2019, 9.00 - 13.00

 Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding

4 Unterrichtseinheiten

Wer im Rahmen des TGD Tierarzneimittel anwendet braucht innerhalb von 4 Jahren 4 Stunden einer vom TGD anerkannten Weiterbildung im Bereich Tiergesundheit. Dieses Spezialseminar für Rinderhalter bietet diese Möglichkeit in geblockter Form. Vermittelt werden Informationen über gesetzliche Rahmenbedingungen, Lebensmittelsicherheit, Arzneimittelanwendung und -lagerung, Cross Compliance, Tierschutz, Gesundheitsmonitoring und Kälbererkrankungen. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 4 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 29,- | ungefördert € 58, Trainer/-in: Mag.med.vet. Stephan Hintenaus

 Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach

 Mo 11.11.2019, 9.00 - 13.00  5 

 Do 5.12.2019, 13.15 - 17.15  Ternberg, Gh Mandl  Sa 7.12.2019, 9.00 - 13.00  Bad Kreuzen (Richtung Grein), Gh Aumühle

 Mo 9.12.2019, 9.00 - 13.00  Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach

 Mo 16.12.2019, 9.00 - 13.00  Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Mi 18.12.2019, 9.00 - 13.00  Altmünster, ABZ Salzkammergut  Do 19.12.2019, 8.30 - 12.30  Münzkirchen, Gh Glas Wirt in Kaltenmarkt

 Fr 17.1.2020, 9.00 - 13.00


TGD - MISCHTECHNIK  7418

3 Unterrichtseinheiten

Berechtigungskurs zur Herstellung von Fütterungsarzneimitteln Fütterungsarzneimittel stellen eine tiergerechte Möglichkeit der Behandlung oder Prophylaxe für Nutztiere dar. Durch das Einmischen der vom Tierarzt verschriebenen Arzneien in die Ration wird eine schonende und schmerzfreie Behandlung ermöglicht. Sie erfahren die rechtlichen Voraussetzungen dieser Behandlungsmöglichkeit. Anforderungen an die Mischanlage und Risikobeherrschung gegenüber Verschleppungen werden erläutert. Mit dem FütterungsarzneimittelMischbuch wird eine einfache Form der Dokumentation vorgestellt.  Kursbeitrag: € 17, Trainer/-in: DI Franz Tiefenthaller

 Schlierbach, FS Schlierbach  Di 29.10.2019, 9.00 - 12.00  Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding  Do 5.12.2019, 9.00 - 12.00

heitsübertragungen wie Reinigung und Desinfektion, Hygiene Biosicherheit am Betrieb (Hygieneschleuse, Tiergesundheitsstatus, Zuund Verkauf von Tieren) Technische Voraussetzungen: Breitbandinternet, mind. ADSL (mobiles Internet nicht empfohlen) PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer), Lautsprecher Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden. Nach Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Der Kurs steht 1 Jahr ab Freischaltung für Sie zur Verfügung und kann innerhalb dieser Zeit genutzt werden. Nach Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbstständig ausdrucken.  Kursbeitrag: € 25,-

 Sie können jederzeit loslegen und diesen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.

RINDERHALTUNG © Wöckinger

 Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

 Do 12.3.2020, 9.00 - 12.00

BIOSICHERHEITSMASSNAHMEN AM LANDWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEB – WIE SCHÜTZE ICH MEINEN TIERBESTAND VOR KRANKHEITEN?  7435

2 Stunden Bearbeitungszeit

TGD-Onlinekurs Tierkrankheiten bedeuten für Bäuerinnen und Bauern oft zusätzlichen Arbeitsaufwand, hohe Kosten und auch wirtschaftliche Einbußen. Nützen Sie den TGD-Onlinekurs um sich gezielt über Krankheitserreger und deren Übertragungsmöglichkeiten zu informieren. Inhalte: Was versteht man unter Biosicherheit? Erreger und deren Übertragungsmöglichkeiten, Schutzmaßnahmen gegen Krank-

LANDESTAG DER RINDERMAST  7277

7 Unterrichtseinheiten

Am Rindermasttag werden aktuelle politische Entscheidungen und Rahmenbedingungen sowie Fachthemen aus den Bereichen Tiergesundheit und Produktion behandelt und diskutiert. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden  Kursbeitrag: gefördert € 15,- | ungefördert € 30,-

 6 

 Ried im Innkreis, Bauernmarkthalle Ried/Ikr.

 Do 28.11.2019, 9.00 - 16.00


LANDESTAG DER MUTTERKUHHALTUNG

MELKEN MIT DEM ROBOTER INFOTAG FÜR INTERESSIERTE

 7278

 7279

7 Unterrichtseinheiten

Der Landestag der Mutterkuhhaltung steht ganz im Zeichen der Vermittlung aktueller Informationen, des Erfahrungsaustausches und der Motivation zur Weiterentwicklung des Betriebszweiges. Behandelt werden Themen aus den Bereichen Agrarpolitik, Förderung, Investition, Arbeitsmanagement, Produktion, Vermarktung und Marktsituation. Erfolgreiche Praxisbeispiele runden das Programm ab. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 15,- | ungefördert € 30,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Fr 24.1.2020, 9.00 - 16.00

CC-VORBEREITUNG AUF KONTROLLEN IN DER RINDERPRODUKTION  7262

Der Einsatz von Melkrobotern nimmt laufend zu. Viele Betriebsleiter/-innen überlegen v.a. im Hinblick auf Arbeitszeitflexibilität und Arbeitsvereinfachung die Anschaffung eines Automatisierten-Melk-Systems (AMS). Dazu sind aber vorab einige wichtige Fragen zu stellen und Vorabüberlegungen anzustellen. Das Seminar beschäftigt sich mit den betrieblichen und persönlichen Voraussetzungen für den Betrieb eines AMS. Was ist zu berücksichtigen, damit das AMS an der richtigen Stelle aufgestellt wird? Welche Kosten für Anschaffung und Betrieb kommen auf den Betrieb zu? Wie schaffe ich es eine gute Eutergesundheit zu erreichen und zu halten? Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden.  Kursbeitrag: € 15,-

 Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding

 Di 17.12.2019, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Max Fruhstorfer

3 Unterrichtseinheiten

Seit 1.1.2007 sind die Richtlinien im Tierschutzgesetz CC relevant und werden auch überprüft. Ziel dieses Seminares ist die Vorbereitung rinderhaltender Betriebe auf Kontrollen in der Tierhaltung. Sie werden über Richtlinien zur Rinderkennzeichnung, Hormonanwendungsverbot und Tierarzneimittelanwendung, Lebensmittelsicherheit, Futtermittelsicherheit, Tierseuchen, Kälberschutz und Nutztierrichtlinie informiert. Mitzubringen sind der grüne CC-Ordner und die Checkliste Rinder. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden  Kursbeitrag: € 17,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Do 24.10.2019, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: DI Franz Tiefenthaller, DI Franz Vogelmayer

4 Unterrichtseinheiten

TREFFPUNKT MELKROBOTER  7220

7 Unterrichtseinheiten

Erfahrungsaustausch zu Fütterung, Eutergesundheit und Management am Melkroboterbetrieb Die Veranstaltung dient dem gezielten Erfahrungsaustausch zwischen Melkroboterbetrieben. Der Betrieb von automatischen Melksystemen erfordert ein hohes Maß an technischem Verständnis und stellt hohe Ansprüche an das Herdenmanagement. Bei diesem Seminar wird der Fokus auf das Erkennen kritischer Kontrollpunkte im AMS-Betrieb gelegt. Mit dem erfahrenen AMS-Berater Jan-Hendrik Puckhaber diskutieren wir über häufige Probleme am Melkroboterbetrieb. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden

 7 


 Kursbeitrag: gefördert € 44,- | ungefördert € 88,-

 Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

 Di 12.11.2019, 9.00 - 16.00  Trainer/-in: Jan Hendrik Puckhaber, Franz Wolkerstorfer

GESUNDE EUTER BRINGEN MEHR MILCH  7280

7 Unterrichtseinheiten

Eutererkrankungen bewirken Mindererträge in der Milchviehhaltung. Produktionsberater und Tierarzt informieren Sie, wie man in der betrieblichen Praxis Krankheiten erkennen und die Eutergesundheit erhalten kann. Die Seminarinhalte umfassen die Grundlagen der physiologischen Vorgänge im Euter, melktechnische und haltungsbedingte Einflüsse auf die Eutergesundheit, die Beurteilung aufgrund der Kennzahlen (LKV-Daten) sowie Krankheitsursachen. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 3 Stunden  Kursbeitrag: gefördert € 34,- | ungefördert € 68,-

 Aspach, Gh Danzer  Mi 22.1.2020, 9.00 - 16.00  Trainer/-in: Mag. Thomas Patsch, Max Fruhstorfer

 Riedau, Gh Laufenböck  Di 28.1.2020, 9.00 - 16.00  Trainer/-in: Mag. Thomas Patsch, Max

EUTERGESUNDHEIT ERHALTEN – VORBEUGEN – BEHANDELN  7299

Onlinekurs auf e.lfi.at In diesem Onlinekurs lernen Sie die Erfolgsfaktoren für eine gute Eutergesundheit kennen. Es werden Ihnen Kenntnisse zur Eutergesundheit, sowie Strategien zur Erhaltung, Vorbeugung und Sanierung von Euterentzündungen – Mastitiden vermittelt. Auch auf den sorgsamen Umgang mit antibiotischen Medikamenten, sowie die Bedeutung der Mastitis hinsichtlich Milchverluste, Abgänge und Kosten wird eingegangen. Dieser Onlinekurs dauert 120 Minuten und wird mit voraussichtlich 2 Stunden TGDWeiterbildung anerkannt. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit Internetzugang (Breitband, mind. ADSL oder LTE) und aktuellem Browser (Google Chrome, Firefox, Internet Explorer, …), Lautsprecher empfohlen Sie können sich bereits jetzt voranmelden und erhalten automatisch bei Verfügbarkeit des Onlinekurses Ihren Zugang! Der Zugang ist ein Jahr lang gültig und in dieser Zeit können Sie die Inhalte des Kurses beliebig oft absolvieren. Informationen zu weitere Onlinekursen auf http://ooe.lfi.at/elearning  Kursbeitrag: € 25,-

 Sie können jederzeit loslegen und die-

Fruhstorfer

 Rohrbach, Gh Dorfer  Do 30.1.2020, 9.00 - 16.00  Trainer/-in: Franz Wolkerstorfer, Mag. Thomas Patsch

 Bad Zell, Gh Ratzenböck  Mo 3.2.2020, 9.00 - 16.00  Trainer/-in: Franz Wolkerstorfer, Mag. Thomas Patsch

 Gampern, Gh Gugg  Mi 5.2.2020, 9.00 - 16.00  Trainer/-in: Mag. Thomas Patsch, Max Fruhstorfer

2 Stunden Bearbeitungszeit

sen Kurs binnen einem Jahr absolvieren.

FRUCHTBARE MILCHKÜHE - EINE LAUFENDE HERAUSFORDERUNG  7203

6,5 Unterrichtseinheiten

Tierarzt, Fütterungs- und Produktionsberater informieren über den Einfluss von Fütterung und Haltungsbedingungen auf die Fruchtbarkeit der Milchkuh. Dargestellt werden Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglich 8 


keiten von Fruchtbarkeitsstörungen sowie die betriebliche Nutzung der Fruchtbarkeitskennzahlen und der Milchleistungskontrolldaten. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 3 Stunden  Kursbeitrag: gefördert € 29,- | ungefördert € 58,-

 St. Peter am Wimberg, Gh Radler Hauerwirt

 Do 30.1.2020, 9.00 - 15.30  Trainer/-in: Bernhard Unterbrunner, Ing. Josef Pirklbauer, Mag. Franz Viehböck

 Lengau, Gh Jägerwirt  Mi 5.2.2020, 9.00 - 15.30  Trainer/-in: Ing. Georg Mitterbauer, Ing. Wolfgang Schrattenecker, Mag. Franz Viehböck

 Saxen, Bio-Seminarbauernhof Windhör  Do 6.2.2020, 9.00 - 15.30  Trainer/-in: Bernhard Unterbrunner, Ing. Josef Pirklbauer, Mag. Franz Viehböck

 Steinbach an der Steyr, Gh Sandner Linde

LKV-APP & HERDENMANAGER SCHNELL, EINFACH, UNKOMPLIZIERT  7251

LKV-App für Smartphones, RDV-Portal, LKV-Herdenmanager, ÖFKKlassifizierungsdatenbank, TGDBefunddatenbank Onlineanwendungen und Apps ermöglichen effizientes und zeitgemäßes Arbeiten mit den Daten der Leistungsprüfung im Stall. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die optimale Anwendung und Nutzung der aktuellen Angebote für den eigenen Betrieb kennen. Unter fachlicher Betreuung wird am PC mit den eigenen Betriebsdaten gearbeitet. Serviceangebote der Klassifizierung und des Tiergesundheitsdienstes werden zusätzlich vorgestellt. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 1 Stunde.  Kursbeitrag: gefördert € 32,- | ungefördert € 64,-

 Di 11.2.2020, 9.00 - 15.30  Trainer/-in: DI Monika Gstöttinger, DI

Wolfgang Reiter, Mag. Franz Viehböck

 Burgkirchen, FS Burgkirchen  Do 6.2.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: Johann Schmidseder  Schlägl, Landw. Biofachschule Schlägl  Fr 7.2.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: Andreas Hartl

RATIONEN FÜR MILCHVIEH GESTALTEN UND BERECHNEN  7289

3 Unterrichtseinheiten

6 Unterrichtseinheiten

Milchviehrationen müssen wiederkäuergerecht bleiben. In diesem Seminar werden am Vormittag die Eckpunkte in der Rationsgestaltung erörtert, nachmittags wird dann die eigene Ration mit dem LKV-Online Rationsprogramm selbst am Laptop berechnet. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden.  Kursbeitrag: € 28,-

 Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels  Di 26.11.2019, 9.00 - 15.00  Trainer/-in: DI Franz Tiefenthaller

 Vöcklabruck, LFS Vöcklabruck  Mo 10.2.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: Johann Schmidseder  Altmünster, ABZ Salzkammergut  Di 11.2.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: Johann Schmidseder  Otterbach, FS Otterbach  Do 13.2.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: Johann Schmidseder  Hagenberg, ABZ Hagenberg  Fr 14.2.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: Andreas Hartl  Waizenkirchen, LBFS Waizenkirchen  Mo 24.2.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: Johann Schmidseder

ooe.lfi.at  9 


LKV-DATEN RICHTIG INTERPRETIEREN - FÜTTERUNG OPTIMIEREN  7252

3 Unterrichtseinheiten

Mit den Kennzahlen am eigenen Tagesbericht die optimale Futterration zusammenstellen Regelmäßige Milchleistungsdaten sind eine wichtige Basis für die wirtschaftliche Führung des Milchviehbetriebes. Durch fachliche Inputs durch den Gebietsbetreuer und den Fütterungsberater erfahren Sie als Mitglied der Milchleistungsprüfung wertvolle Informationen über die wichtigsten Kennzahlen und wie Sie diese erfolgreich in Ihre tägliche Arbeit am Betrieb einbauen können. Die aktuellen EDV-Serviceangebote im Rinderdatenverbund werden vorgestellt. Der aktuelle eigene Tages- und Jahresbericht ist mitzubringen. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 1 Stunde  Kursbeitrag: gefördert € 27,- | ungefördert € 54,-

 Freistadt, Rinderkompetenzzentrum

Freistadt  Mo 20.1.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: Franz Bindeus, Ing. Josef Pirklbauer

 Handenberg, Gh Sporer  Di 21.1.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: Christian Perndorfer, Ing. Georg Mitterbauer

 Micheldorf, Gh Taverne in der Schön  Mi 22.1.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: DI Wolfgang Reiter, Franz Bindeus

 Münzkirchen, Gh Glas Wirt in Kaltenmarkt

 Do 23.1.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: Christian Perndorfer, DI Franz Tiefenthaller

 Kirchschlag, Gh Maurerwirt  Fr 24.1.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: Franz Bindeus, Ing. Josef Pirkl-

 Ternberg, Gh Mandl  Mo 27.1.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: DI Wolfgang Reiter, Franz Bindeus

 Lengau, Gh Jägerwirt  Do 30.1.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: Christian Perndorfer, Ing. Georg Mitterbauer

 Peilstein im Mühlviertel, Gh FuchsEisner Hubertushof

 Fr 31.1.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: Franz Bindeus, Ing. Josef Pirklbauer

 Regau, Gh Wirt am Weinberg  Di 4.2.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: Christian Perndorfer, Ing. Georg Mitterbauer

 Rechberg, Gh Raab  Mi 5.2.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: Franz Bindeus, Ing. Josef Pirklbauer

RINDERKLASSIFIZIERUNG DIREKT AM SCHLACHTHOF KENNENLERNEN  7272

3,5 Unterrichtseinheiten

Die Klassifizierungsdaten sind die Basis für die Schlachtabrechnung zwischen Landwirt und Schlachthof. Dieses Seminar vermittelt die Richtlinien und Arbeitsabläufe in Theorie und Praxis direkt am Schlachthof und soll das Vertrauen in die Rinderklassifizierung stärken. Die Interpretation des unabhängigen Klassifizierungsprotokolls inkl. Onlineabfrage zur Kontrolle der Schlachtabrechnung und Nutzung im betrieblichen Herdenmanagement ist ein wichtiger Schwerpunkt.  Kursbeitrag: gefördert € 43,- | ungefördert € 86,-

 Unterweißenbach, Sonnberg Biofleisch  Februar 2020, 9.00 - 12.30  Trainer/-in: Herbert Mehringer, Josef Heigl

bauer

 10 


DAS GESUNDE KALB AM MILCHVIEHBETRIEB

AD LIBITUM-TRÄNKE UND KÄLBERTMR

 7266

 7298

4 Unterrichtseinheiten

Kälberkrankheiten und -verluste sind in der Milchviehhaltung nach wie vor ein großes Problem. Im Seminar erläutert ein Tierarzt die wichtigsten Krankheiten und informiert über deren Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Der Fütterungsberater bespricht die richtige Fütterung der Kuh im Zeitraum um die Geburt, die Biestmilchversorgung, das Erstellen von Tränkeplänen und den Einsatz von Grund- und Kraftfutter. Vom Bauberater erfahren Sie die gesetzlichen Vorschriften, die richtigen Aufstallungen für Einzel- und Gruppenhaltung und die Anforderungen an das Stallklima. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden  Kursbeitrag: gefördert € 29,- | ungefördert € 58,-

 Eggelsberg, Gh Steinerwirt Scharinger

3 Unterrichtseinheiten

Herstellung von ad libitum-Tränke und Kälber-TMR Ad libitum-Tränke und Kälber-TMR setzen sich in der Praxis auf den Milchviehbetrieben immer mehr durch. Sie bringen eine gute Entwicklung der Kälber und unterstützen die Kälbergesundheit. Beides wirkt sich auch positiv in der Arbeitswirtschaft aus. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 1 Stunde.  Kursbeitrag: € 23,-

 Reichenau, Landgasthof Seyrlberg  Di 11.2.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: Ing. Josef Pirklbauer  Geiersberg, Gh Mayr  Mi 12.2.2020, 9.00 - 12.00  Trainer/-in: Ing. Georg Mitterbauer, Ing. Wolfgang Schrattenecker

Felix

DER GELUNGENE EIN-/UMSTIEG IN DIE RINDERMAST

fried Holzeder MSc., Tierarzt

 7295

 Mi 22.1.2020, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Ing. Georg Mitterbauer, Sieg Helfenberg, Gh Haudum  Do 23.1.2020, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Ing. Franz Kaltenberger, Ing. Josef Pirklbauer, Tierarzt

 Neukirchen an der Vöckla, Gh Streibl (Böckhiasl)

 Mi 29.1.2020, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Ing. Franz Neubacher, Ing. Georg Mitterbauer, Tierarzt

 Ternberg, Gh Mandl  Mi 5.2.2020, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: DI Wolfgang Reiter, Ing. Franz Neubacher, Tierarzt

ooe.lfi.at

6 Unterrichtseinheiten

Erzeugung von Qualitätsrindfleisch im Grünland/Ackergebiet Generationswechsel, Nebenerwerb oder notwendige Investitionen in die Milchviehhaltung sind eine Reihe von Gründen, welche den Denkanstoß zur Umstellung auf Rindermast geben können. Es besteht eine große Nachfrage nach Qualitätsrindfleisch aus Österreich. Die Umstellung muss gut geplant werden, um dann die notwendigen Schritte setzen zu können, damit die Wirtschaftlichkeit des Betriebszweiges sichergestellt werden kann. Aktuelle Informationen über Produktion, Betriebswirtschaft, Bauen und Markt werden beim Seminar vermittelt.  Kursbeitrag: € 26, Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding  Mi 6.11.2019, 9.00 - 15.00  Trainer/-in: DI Julia Forster, Siegfried Holzeder MSc.

 11 


 Neumarkt im Mühlkreis, Gh Mader  Mo 25.11.2019, 9.00 - 15.00  Trainer/-in: DI Julia Forster, Ing. Albert Griesbacher

 7296

DAS GESUNDE KALB IN DER RINDERMAST  1228

RATIONEN FÜR DIE STIERMAST GESTALTEN UND BERECHNEN

4 Unterrichtseinheiten

Tiergesundheit und optimiertes Haltungsumfeld für eine erfolgreiche Kälberhaltung Gesunde Kälber zu haben ist nicht eine glückliche Fügung der Natur, sondern hängt von beeinflussbaren Faktoren ab. Haltungssystem, verwendete Materialien, Stallklima, Hygienestandard und Gesundheitsmanagement wirken dabei Hand in Hand. In diesem Seminar wird vermittelt, wie durch Haltungsmanagement und geeignete Baulösungen eine erfolgreiche Kälberhaltung am Rindermastbetrieb möglich und wie die Tiergesundheit nachhaltig gefördert werden kann. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Std.  Kursbeitrag: gefördert € 25,- | ungefördert € 50,-

 Peuerbach, Gh Ortlhof  Mi 5.2.2020, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Ing. Franz Kaltenberger, Tierarzt

 Wartberg ob der Aist, Gh Dinghofer  Do 6.2.2020, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Ing. Albert Griesbacher, Tierarzt

 Burgkirchen, Gh Mauch  Mi 12.2.2020, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Siegfried Holzeder MSc., Tier-

Die richtige Zusammenstellung der Ration für Mastrinder besonders ab dem Zukauf ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Wirtschaftlichkeit in der Rindermast zu steigern. Die fachgerechte Ergänzung des eigenen Grundfutters mit Energie- und Eiweißkomponenten sowie Mineralfutter ist Ziel des Seminares. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden.  Kursbeitrag: € 28,-

 Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding

 Mo 9.12.2019, 9.00 - 15.00  Trainer/-in: DI Franz Tiefenthaller

RATIONEN FÜR OCHSEN/KALBINNEN GESTALTEN UND BERECHNEN  7297

arzt

6 Unterrichtseinheiten

Rationen für Ochsen und Mastkalbinnen müssen leistungsgerecht sein. In diesem Seminar werden vormittags die Eckpunkte in der Rationsgestaltung erörtert und am Nachmittag wird die eigene Ration mit einem Excel-Programm selbst am Laptop berechnet. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden.  Kursbeitrag: € 28,-

 Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach

 Do 12.12.2019, 9.00 - 15.00  Trainer/-in: DI Franz Tiefenthaller

arzt

 Tumeltsham, Gh Strasser  Do 13.2.2020, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Siegfried Holzeder, MSc., Tier-

6 Unterrichtseinheiten

KALBINNENAUFZUCHT - HALTUNG, FÜTTERUNG UND MANAGEMENT  7243

3,5 Unterrichtseinheiten

Die Aufzucht von Kalbinnen bildet die Grundlage einer hohen Lebensleistung, die Kosten von Aufzuchtfehlern werden dabei oft unterschätzt. Durch bedarfsangepasste Fütterung  12 


und Haltung können ein optimales Besamungsgewicht und ein frühes Erstkalbealter erreicht und damit Kosten gespart werden. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden  Kursbeitrag: € 25,-

 Neumarkt im Mühlkreis, Gh Mader Altreiter Anna und Otto

 Di 3.3.2020, 9.00 - 12.30  Trainer/-in: Bernhard Unterbrunner, Ing. Albert Griesbacher, Ing. Josef Pirklbauer

 Frankenburg am Hausruck, Gh Purrer, Wirt am Riegl

 Mi 11.3.2020, 9.00 - 12.30  Trainer/-in: DI Monika Gstöttinger, Ing.

Franz Neubacher, Ing. Georg Mitterbauer

KLAUENPFLEGEKURS FÜR EINSTEIGER  7228

24 Unterrichtseinheiten

Regelmäßige und fachgerecht durchgeführte Klauenpflege unterstützt die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Rindes. In diesem Kurs lernen Sie die Methode der "Funktionellen Klauenpflege" samt theoretischem Wissen an gesunden wie an klauenkranken Tieren kennen und erwerben praktische Qualifikationen im Bereich der Klauenpflege. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 3 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 224,- | ungefördert € 448, Trainer/-in: Franz Wolkerstorfer, Hannes Berger, Mag.med.vet. Michael Hulek

 Otterbach, FS Otterbach  Di 29./Mi 30./Do 31.10.2019, 9.00 - 17.00  Schlierbach, FS Schlierbach  Mo 4./Di 5./Mi 6.11.2019, 9.00 - 17.00  Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach

 Mi 4./Do 5./Fr 6.12.2019, 9.00 - 17.00  Tarsdorf, Gh Romstötter - Kirchenwirt  Mi 26./Do 27./Fr 28.2.2020, 9.00 - 17.00  Regau, Gh Wirt am Weinberg  Mi 4./Do 5./Fr 6.3.2020, 9.00 - 17.00

HOMÖOPATHIE - WIE HALTE ICH MEINEN MILCHVIEHBESTAND GESUND?  7284

16 Unterrichtseinheiten

Problemerkennung und Vorbeuge mittels Homöopathie und Kräutereinsatz Die Homöopathie bzw. homöopathische Arzneimittel kommen in der Tiergesundheit immer häufiger zum Einsatz. Für die richtige Anwendung ist ein entsprechendes Wissen über die Art, Wirkung und Dosierung der Mittel notwendig. Im 2-tägigen Seminar soll das Grundverständnis für Homöopathie, der Zusammenhang mit Managementfragen und die Voraussetzungen für den sinnvollen Einsatz homöopathischer Arzneien im Betrieb vermittelt werden. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 3 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 122,- | ungefördert € 244,-

 Steinbach an der Steyr, Gh Sandner Linde

 Di 28./Mi 29.1.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Dr. med. vet. Nicole Herout

HOMÖOPATHIE - WIE HALTE ICH MEINEN MUTTERKUHBESTAND GESUND?  7221

8 Unterrichtseinheiten

Problemerkennung und Vorbeuge mittels Homöopathie und Kräutereinsatz Bei sinnvoller Anwendung eignen sich homöopathische Arzneimittel und Kräuter besonders gut zur schonenden Gesunderhaltung des Tierbestandes, wo Probleme frühzeitig erkannt, analysiert und korrigiert werden. Im Seminar werden Grundregeln, Anwendungsbereiche, Grenzen, Voraussetzungen für die korrekte Anwendung, Arzneimittel, Potenzen, die Gesetzeslage für Homöopathie und Kräuter und der Umgang mit Arzneien besprochen und diskutiert. Der Kurs will ein Grundverständnis für Homöopathie und deren Einsatz für die Gesunderhaltung des Mutterkuhbe-

 13 


standes schaffen sowie Anwendungsmöglichkeiten durch den Tierhalter aufzeigen. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 65,- | ungefördert € 130,-

 Hagenberg, Landwirtschaftskammer Freistadt Perg  Di 11.2.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Dr. med. vet. Nicole Herout

HOMÖOPATHIE - DER GESUNDE RINDERMASTBESTAND  7285

8 Unterrichtseinheiten

Problemerkennung und Vorbeuge mittels Homöopathie und Kräutereinsatz Frühzeitig erkannt, analysiert und korrigiert kann gesundheitlichen Problemen im Rindermastbestand durch den sinnvollen Einsatz von homöopathischen Arzneimitteln und Kräutern entgegengewirkt werden. Im Seminar werden Grundregeln, Anwendungsbereiche, Grenzen, Voraussetzungen für die korrekte Anwendung, Arzneimittel, Potenzen, die Gesetzeslage für Homöopathie und Kräuter, der Umgang mit Arzneien, das Zusammenstellen einer Stall-Notfall-Apotheke besprochen und diskutiert. Der Kurs will ein Grundverständnis für Homöopathie und deren Einsatz für die Gesunderhaltung des Rindermastbestandes schaffen sowie Anwendungsmöglichkeiten durch den Tierhalter aufzeigen. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 65,- | ungefördert € 130,-

 Andorf, Gh Bauböck  Mi 22.1.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Dr. med. vet. Nicole Herout

NEWSLETTER Einfach anmelden und ca. 14-tägig den LFI Newsletter erhalten: ooe.lfi.at/newsletter

HOMÖOPATHIE FÜR GROßE UND KLEINE WIEDERKÄUER AUFBAUKURS 1  7256

8 Unterrichtseinheiten

Schwerpunktthema: Konstitutionsmittel Durch aktiven Erfahrungsaustausch sollen Tiergesundheitsthemen aus Sicht der Homöopathie bearbeitet werden. Die Tierärztin hält ein Referat zum Thema "Konstitutionsmittel", Arzneimittelbeschreibungen, Tierbeobachtung und Betriebsdokumentationen werden besprochen. Jeder Teilnehmende soll ein eigenes Fallbeispiel mitbringen, damit Therapiegrund, genaue Beobachtungen und Wahl der Arzneien diskutiert werden können. Einstiegsvoraussetzung: Grundkurs. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 63,- | ungefördert € 126,-

 Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding

 Mi 5.2.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Dr. med. vet. Nicole Herout

HOMÖOPATHIE FÜR GROßE UND KLEINE WIEDERKÄUER AUFBAUKURS 2  7257

8 Unterrichtseinheiten

Schwerpunktthema: Geburt und Kälberkrankheiten Dieser Aufbaukurs rund um die Geburt umfasst Referate der Tierärztin zur homöopathischen Prophylaxe in der Trockenstehzeit, Unterstützung bei der Geburt, Arzneien nach Schwergeburten und Nachgeburtsverhalten. Ferner wird auch der mögliche und sinnvolle Einsatz von Homöopathie beim neugeborenen Kalb und bei den häufigsten Kälbererkrankungen in den ersten 8 Lebenswochen besprochen. Anschließend werden Fallbeispiele der Teilnehmenden gemeinsam besprochen. Einstiegsvoraussetzung: Grundkurs Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden.

 14 


 Kursbeitrag: gefördert € 63,- | ungeför-

BIOLANDBAU

 Hagenberg, Landwirtschaftskammer

GRUNDFUTTERBASIERTE MILCHVIEHFÜTTERUNG

dert € 126,-

Freistadt Perg  Mi 15.1.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Dr. med. vet. Nicole Herout

GEHT'S DEM TIER GUT GEHT'S DEN MENSCHEN GUT!  7264

4 Unterrichtseinheiten

Wenn es unseren Tieren im Stall nicht gut geht und sie etwa ein verändertes Verhalten zeigen, dann bedeutet dies für die Landwirtin bzw. den Landwirt oft enormen zusätzlichen Arbeitsaufwand und Mühen. Gerade bei Verhaltensauffälligkeiten ist es oft schwierig, Hilfe zu finden. Nicht jedes Tier muss sofort den Betrieb verlassen. Hier setzt dieser Workshop an. Sie lernen wieder mehr und bewusst auf ihre Wahrnehmung und ihr Bauchgefühl zu achten und ihrer Intuition zu vertrauen.  Kursbeitrag: € 52,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Do 14.11.2019, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Markus Thauerböck

RINDERUMGANG - VERHALTEN, WAHRNEHMUNG, KOMMUNIKATION, TREIBEN, VERLADEN, FIXIEREN  8729

8 Unterrichtseinheiten

Unter Einbeziehung der Verhaltensweisen von Rindern und den Grundprinzipien von Mensch-Tierbeziehungen werden Praktiken zur sicheren Arbeit mit Rindern vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Möglichkeiten zum Treiben, Separieren, Fixieren, Behandeln und Verladen von Rindern in Theorie und Praxis kennen. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 1 Stunde.  Kursbeitrag: gefördert € 43,- | ungefördert € 86,-

 8152

8 Unterrichtseinheiten

Effizienzsteigerung abseits einer Hochleistungsstrategie Spricht man von Strategien in der Milchproduktion, wird nicht selten zwischen „HighInput“ und „Low-Input“ –Strategien unterschieden. Dabei wird oft vergessen, dass es dazwischen auch noch etwas gibt. Dieses Seminar soll Bewusstsein schaffen, unter welchen Produktionsaspekten Milch produziert werden soll. Betriebe, die gezielt eine Strategie verfolgen, stecken sehr viel Know-How in die Umsetzung und hinterfragen ihre Schritte sehr genau. Gibt es keine klare Strategie, passiert dies schon sehr viel seltener. Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt und aus dem Arbeitskreis „Low-Input“ zeigen, dass genau bei dieser Zielgruppe das größte Potenzial zur Effizienzsteigerung liegt. Der Zielgruppe entsprechend geht es in diesem Seminar nicht um Leistungsoptimierung, sondern um Optimierung der Grundfutterleistung und um Effizienzsteigerung insgesamt. Kraftfutter spielt dabei natürlich eine Rolle, es soll aber nicht a) der Antrieb zur Leistungssteigerung sein, sondern b) die Bedarfslücke aus der Grundfutterversorgung schließen. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden  Kursbeitrag: gefördert € 30,- | ungefördert € 60,-

 Hagenberg, ABZ Hagenberg  Do 13.2.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Fütterungsberater reg., Land-

 Micheldorf, Betrieb Schedlberger  Fr 17.4.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Reinhard Gastecker

wirt, Stefan Rudlstorfer ABL

ooe.lfi.at  15 


 Rohrbach, Landwirtschaftskammer

ZEITGEMÄßE WEIDEHALTUNG BEI RINDER  8150

Rohrbach

 Mo 2.12.2019, 8.30 - 13.30  Trainer/-in: Dr. Elisabeth Stöger

8 Unterrichtseinheiten

Weide erfolgreich umsetzen Durch die Entwicklungen der Grünlandwirtschaft hatte die Weidehaltung in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren. Doch nun scheint dieser Trend durch ein gewecktes Interesse gestoppt zu sein. Einerseits ist es natürlich der gestiegene Erwartungsdruck einzelner Qualitätsprogramme an die Produktion, den Rindern Zugang zu Weideflächen zu gewähren – speziell im BioBereich. Andererseits sind es aber auch innerbetrieblich Chancen, die erkannt werden, bei passender Flächenausstattung am Betrieb zu nutzen. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 20,- | ungefördert € 40, Trainer/-in: Stefan Rudlstorfer ABL

 Münzkirchen, Gh Wirt in Kaltenmarkt  Fr 28.2.2020, 9.00 - 17.00

HEILPFLANZEN UND HAUSMITTEL IN DER TIERHALTUNG GRUNDKURS  8169

Pflanzliche Arznei- und Heilmittel in der Tierhaltung sind anerkannt und erlauben meist den Verzicht auf herkömmliche Medikamente. Im Seminar geht es um die Herstellung von Tees und Salben, bewährter "Hausmittel" bei Durchfall, Hautpflege, äußere Verletzungen, Eiterung und Husten, sowie um rechtliche Grundlagen zu den Grundanforderungen der Arzneibuchqualität. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 53,- | ungefördert € 106,-

 St. Georgen im Attergau, Gh Kirchenwirt

 Mo 13.1.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Dr. Elisabeth Stöger

 Mondsee, Betrieb Mondseemilch Johannes Strobl

 Mi 22.4.2020, 9.00 - 17.00

HEILPFLANZEN UND HAUSMITTEL IN DER TIERHALTUNG AUFBAUKURS

TROCKENSTELLEN UND EUTERGESUNDHEIT  8489

8 Unterrichtseinheiten

 8166

5 Unterrichtseinheiten

Ein langes Kuhleben braucht gesunde Euter. In den Phasen der Trockenstehzeit können sich aber oft folgenschwere Euterentzündungen entwickeln. Im Seminar werden daher der Aufbau des Euters und die einzelnen Phasen des Trockenstellens, die Risikofaktoren bei bestimmten Kühen und wie man sie erkennt, neben geeigneten Vorbeugemaßnahmen für eine gesunde Trockenstehzeit, behandelt. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 35,- | ungefördert € 70,-

5 Unterrichtseinheiten

Aufbauend zum Basiskurs "Heilpflanzen und Hausmittel" widmet sich der Kurs der Verdauung, dem Stoffwechsel und der Hautpflege Ihrer Tiere. Dabei wird auf der Spur gegangen: Welche Pflanzen unterstützen unsere Tiere bei Verdauungs- und Stoffwechselstörungen? Wie kann die Heilung von Hauterkrankungen und Verletzungen unterstützt werden? Diese und weitere Fragen werden durch die erfahrene Tierärztin Dr. Elisabeth Stöger beantwortet. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 39,- | ungefördert € 78,-

 16 


 Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels  Do 20.2.2020, 9.00 - 14.00  Trainer/-in: Dr. Elisabeth Stöger

 Kursbeitrag: gefördert € 85,- | ungefördert € 170,-

 Oftering, Hödlgut Wolfgang und Eva Ehmeier

 Fr 17./Sa 18.4.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Ing. Wolfgang Ehmeier

VERGESSENE RINDERRASSEN WIEDERENTDECKT  8460

8 Unterrichtseinheiten

Wissenswertes über die besonderen Eigenschaften von heute seltenen Rinderrassen Rassen wie Pinzgauer, Murbodner oder Tiroler Grauvieh haben eine lange Tradition und Entwicklung hinter sich. Sie gelten heute als gefährdet und werden durch die ÖPUL Maßnahme "Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen" gefördert. In der Veranstaltung werden folgende Themen behandelt: Besondere Eigenschaften und Qualitäten der einzelnen Rinderrassen, Anforderungen an die Haltung am Bio-Betrieb, derzeitige Markt- und Vermarktungssituation, Anforderungen an die Teilnahme in der ÖPUL Maßnahme. Im praktischen Teil am Nachmittag wird ein Biobetrieb mit seltenen Rinderrassen besichtigt. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 1 Stunde.  Kursbeitrag: gefördert € 50,- | ungefördert € 100,-

 Bad Kreuzen, Betrieb Riegler Barbara und Helmut

 Mo 30.3.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Stefan Rudlstorfer ABL

ARBEITSRINDER - AUS DER GESCHICHTE IN DIE ZUKUNFT  8423

16 Unterrichtseinheiten

Der Einsatz von Rindern für die schwere Zugarbeit war früher ganz normal, ist heute aber bereits in Vergessenheit geraten. Wir werden an diesem Tag zeigen, wie man beginnt mit einem Rind am Halfter zu gehen, es an das Geschirr und die zu ziehende Last zu gewöhnen. Gerne können alte Geschirre mitgenommen werden, um sie dann direkt vor Ort zu besprechen und praktisch zu erproben. Anerkannt lt. §11 TGD-Verordnung: 1 Stunde.

DÜNGEPLANUNG IM KONTEXT DES ABGESTUFTEN WIESENBAUS  8151

4 Unterrichtseinheiten

Praktisches Arbeiten mit dem LK Düngeplanungstool 'AGw' Die abgestufte Grünlandwirtschaft bezeichnet die Differenzierung (bzw. „Abstufung“) der Nutzungsintensitäten am Grünland auf einzelbetrieblicher Ebene. So schafft es diese Form der Grünlandnutzung, unter der Zielsetzung hoher Futterqualitäten für eine leistungsgerechte Fütterung eine ausgewogene Nährstoffversorgung am Grünland zu verwirklichen. Speziell Betriebe, die keine externen Stickstoffdünger einsetzen, können von diesem Konzept profitieren. Auf sehr viehstarken Betrieben hingegen kann die abgestufte Grünlandwirtschaft dabei helfen, die gesetzlichen Auflagen im Rahmen der Nährstoffbilanzierung zu erfüllen. Nach Einführung in das Thema der abgestuften Grünlandwirtschaft arbeiten die Teilnehmer selbstständig mit dem LK Düngeplanungstool AGw. Das Planungstool ermöglicht eine Simulierung einer abgestuften Grünlandbewirtschaftung auf einzelbetrieblicher Ebene und dient gleichzeitig als Werkzeug für eine optimierte Düngeplanung. Für Fragen zur Anwendung des Planungstools steht während des Kurses ein Berater zur Seite.  Kursbeitrag: gefördert € 16,- | ungefördert € 32,-

 Schlägl, Landw. Biofachschule Schlägl

 17 

Landw. Fachschule

 Fr 10.1.2020, 8.30 - 12.30  Trainer/-in: Stefan Rudlstorfer ABL


BIODIVERSITÄT IM GRÜNLAND: ABGESTUFTE WIESENBEWIRTSCHAFTUNG  8445

4 Unterrichtseinheiten

Eine Chance für Betrieb und Natur Die Grünlandflächen optimal nutzen und der Natur trotzdem ihren Raum geben - das bietet das Konzept der abgestuften Grünlandbewirtschaftung. Dabei lassen sich hohe Grundfutterqualitäten mit der Schaffung und Erhaltung von Flächen für die Artenvielfalt in Einklang bringen. In diesem Kurs lernen Sie die Prinzipien des abgestuften Wiesenbaues und einer ertragsbetonten Grünlandnutzung. Weiters erfahren Sie vieles über die Zusammenhänge zwischen Bewirtschaftungsintensität und Biodiversität insbesondere auf die heimische Vogelwelt. Blumenwiesen haben nicht nur einen ästhetischen Wert. Sie schützen den Boden, das Wasser und das Klima und sind vor allem Lebensraum für zahlreiche, zum Teil seltene Tier- und Pflanzenarten. Auch leisten diese artenreichen Wiesen mit einem hohen Anteil an Kräutern, einen wichtigen Beitrag zu Gesundheit des Viehs.  Kursbeitrag: gefördert € 20,- | ungefördert € 40,-

 Grünau im Almtal, Wimmergreuth Grünau Familie Schwarz

 Mi 3.6.2020, 13.00 - 17.00  Trainer/-in: Norbert Pühringer, Stefan Rudlstorfer ABL

gie der verschiedenen Wiesentypen und nutzungen mit praktischen Lösungs- und Verbesserungsansätzen für das eigene Grünland.  Kursbeitrag: gefördert € 360,- | ungefördert € 1.780,-

 Kursort wird noch bekannt gegeben  Zeitraum Jänner – Mai (genaue Terminbekanntgabe erfolgt)

 Kursbetreuung: Ing. Josef Gruber

GRÜNLANDFACHTAG  8440

Grünland.Zukunft.Denken Es gibt viele tolle Grünlandseminare und Vorführungen, in denen man sich Wissen über zeitgemäße Grünlandbewirtschaftung aneignen kann. "Grünland.Zukunft.Denken" widmet sich zukunftsnahen Themen, die noch nicht im bäuerlichen Alltag Einzug gehalten haben und für die weiteren Jahre auch noch Entwicklungspotenzial besitzen. Es geht um Themen, welche die Potenziale auf den Betrieben erhöhen können, neue Erkenntnisse aus der Forschung bringen, aber auch um Themen, die immer mehr ins gesellschaftspolitische Interesse rücken. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 40,- | ungefördert € 80,-

 Ort wird vegatationsbedingt kurzfristig festgelegt

 Mi 10.6.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: DI Peter Frühwirth, Stefan

BODENPRAKTIKER/-IN FÜR DAS GRÜNLAND  8183

8 Unterrichtseinheiten

Rudlstorfer ABL

81 Unterrichtseinheiten

Zertifikatslehrgang Grünlandböden stellen ein sensibles und vielschichtiges Ökosystem dar. Von der Weide bis zum nachwachsenden Rohstoff - wertvolles Grünland ist die Basis für hochwertiges Grundfutter und von großem Wert für Landschaftspflege und Naturschutz. Beim Zertifikatslehrgang geht es um Ökologie und Biolo 18 

ANMELDUNG LFI-Kundenservice Telefon: 050/6902-1500 info@lfi-ooe.at ooe.lfi.at


BAUEN UND WOHNEN ROBOTERTECHNIK FÜR BESTEHENDE MILCHVIEHSTÄLLE  1291

6 Unterrichtseinheiten

Aktuelle Trends bei der Um- und Nachrüstung von Melk- und/oder Fütterungsrobotern Das Seminar gibt einen Überblick zu aktuellen Trends beim Einsatz von Melk- und/oder Fütterungsrobotern. Welche Vorteile und Herausforderungen beinhaltet die Umstellung auf die Automatisierung am Milchviehbetrieb? Was ist bei vorhandenen Stallsystemen zu beachten? Die Teilnehmenden erhalten fundierte Grundlagen und Tipps aus der Praxis für den Einsatz von Roboteranlagen. Darüber hinaus gibt es Tipps zur Verbesserungen bei Kuhkomfort, Special-Needs und Management am bestehenden Milchviehbetrieb. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 32,- | ungefördert € 64,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Do 16.1.2020, 9.00 - 15.00  Trainer/-in: DI Josef Stroblmair, DI Thomas Bonsels, Mag. Vitus Lenz

KOMPOSTIERUNGSSTALL ERFOLGREICH PLANEN UND BETREIBEN  1292

postsystem auf Basis von Sägespänen und Hackschnitzel. Die Besichtigung und Analyse eines Kompostierungsstalles geben zusätzliche Einblicke in den laufenden Betrieb. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 61,- | ungefördert € 122,-

 Diersbach, Gh Kirchenwirt  Di 29.10.2019, 10.00 - Mi 30.10.2019, 16.00

BAUEXKURSION - EINFACHE BAULÖSUNGEN FÜR DIE MILCHVIEHHALTUNG  1206

8 Unterrichtseinheiten

Kostengünstige und tierfreundliche Lösungen vom Anbindestall zum Laufstall Sie suchen umgesetzte Stallbaulösungen von kostengünstigen, artgerechten und arbeitswirtschaftlich optimierten Milchviehställen? Im Rahmen dieser Exkursion mit dem Bus können aktuelle Stallbaulösungen für die Milchviehhaltung besichtigt werden. Bei den Betriebsbesichtigungen werden aktuelle Trends zum Thema Kuhkomfort und Stallmanagement sowie bautechnische Ausführungsdetails bei der Errichtung von Außenklimaställen erläutert und die umgesetzten Baulösungen von dem/der Betriebsleiter/-in näher erörtert. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 1 Stunde.  Kursbeitrag: gefördert € 45,- | ungefördert € 90,-

 Freistadt, Rinderkompetenzzentrum Freistadt

14 Unterrichtseinheiten

Grundlagen zum Bau und Management eines Kompostierungsstalls für die Milchviehhaltung Mit dem Kompostierungsstall in der Milchviehhaltung hat sich ein Freilaufstallsystem mit hohem Kuhkomfort und Tierwohlfaktor neu etabliert. In diesem Seminar geht es um Grundlagen für den Bau, das Liegeflächenmanagement und die rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich der Düngung. Erfahrungsberichte von Praktikern informieren die Teilnehmenden zum Umgang mit dem Kom-

 Do 23.1.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Ing. Albert Griesbacher  Ried im Innkreis, Landwirtschaftskam-

 19 

mer Ried Schärding

 Do 12.3.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Siegfried Holzeder MSc.

NEWSLETTER Einfach anmelden und ca. 14-tägig den LFI Newsletter erhalten: ooe.lfi.at/newsletter


 Oberwang, Gh Waldfrieden  Mi 4.12.2019, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Helmut Neubacher, Max

BAUTAGUNG - UM- UND ZUBAULÖSUNGEN FÜR DIE MILCHVIEHHALTUNG  1277

Fruhstorfer, Ing. Franz Neubacher

4 Unterrichtseinheiten

Einfache Baulösungen vom Anbinde- zum Laufstall Die Umstellung des Milchviehstalles auf eine Laufstall-Lösung kann in Form von An- und Zubauten kostengünstig umgesetzt werden. Dies erfordert jedoch eine umfassende planerische Auseinandersetzung. Bei dieser Tagung werden betriebswirtschaftliche Faktoren, aktuelle Haltungssysteme, schlüssige Baukonzepte, Informationen zu Melktechnik und Optimierungsstrategien für das Milchviehmanagement vorgestellt. Das Seminar bietet auch Planungsgrundlagen zu arbeitswirtschaftlich optimierten Stallbaulösungen sowie Tipps zur Baukostenreduzierung. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 1 Stunde Kursbeitrag: gefördert € 24,- | ungefördert € 48,-

SELBSTBAU VON AUFSTALLUNGEN AUS RUNDHOLZ  1226

Einfache Liegeboxen- und Fressplatzeinrichtungen für den Eigenbau Stalleinrichtungen in Rundholz für die Rinderhaltung können in Eigenleistung kostengünstig und einfach erstellt werden. Das Seminar bietet einen Überblick zu gesetzlichen Anforderungen bei Tierschutzfragen und vermittelt in anschaulicher Form die Umsetzung in Eigenregie.  Kursbeitrag: gefördert € 46,- | ungefördert € 92,-

 Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck

 Fr 21.2.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Ing. Franz Neubacher, Josef

 Rohrbach, LK Rohrbach  Mi 20.11.2019, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Christoph Scheuer, Franz

Blöchl

Wolkerstorfer, Ing. Franz Kaltenberger

 Kirchberg bei Mattighofen, Gh zum Onke Heli

 Mi 20.11.2019, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Ing. Dipl.-Päd. Daniel FernerOberndorfer, Max Fruhstorfer, Siegfried Holzeder MSc.

 Steinbach an der Steyr, Gh Sandner Linde

 Fr 22.11.2019, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Ing. Reinhold Limberger, Franz Wolkerstorfer, Ing. Franz Neubacher

 Bad Zell, Gh Ratzenböck  Di 26.11.2019, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Sebastian Grims, Franz Wolkerstorfer, Ing. Albert Griesbacher

 Diersbach, Gh Kirchenwirt  Do 28.11.2019, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Ing. Wolfgang Brandner, Max Fruhstorfer, Siegfried Holzeder MSc.

8 Unterrichtseinheiten

DAS GESUNDE KALB IN DER RINDERMAST  1228

4 Unterrichtseinheiten

Tiergesundheit und optimiertes Haltungsumfeld für eine erfolgreiche Kälberhaltung Gesunde Kälber zu haben ist nicht eine glückliche Fügung der Natur, sondern hängt von beeinflussbaren Faktoren ab. Haltungssystem, verwendete Materialien, Stallklima, Hygienestandard und Gesundheitsmanagement wirken dabei Hand in Hand. In diesem Seminar wird vermittelt, wie durch Haltungsmanagement und geeignete Baulösungen eine erfolgreiche Kälberhaltung am Rindermastbetrieb möglich und wie die Tiergesundheit nachhaltig gefördert werden kann. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 25,- | ungefördert € 50,-

 20 


 Peuerbach, Gh Ortlhof  Mi 5.2.2020, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Ing. Franz Kaltenberger, Tierarzt

 Wartberg ob der Aist, Gh Dinghofer  Do 6.2.2020, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Ing. Albert Griesbacher, Tierarzt

 Burgkirchen, Gh Mauch  Mi 12.2.2020, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Siegfried Holzeder MSc., Tierarzt

 Tumeltsham, Gh Strasser  Do 13.2.2020, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Siegfried Holzeder, MSc., Tierarzt

MODERNE WOHNHAUSLÖSUNGEN AM BAUERNHOF  1253

4 Unterrichtseinheiten

Gesundes Bauen und Wohnen für Generationen mit Barrierefreiheit Moderne Wohnhauslösungen am Bauernhof erfordern Lösungen für ein Leben mit Generationen. Im Seminar werden auch Informationen zu barrierefreien Baulösungen und Grundlagen für ein gesundes Wohnumfeld geboten. Die speziellen rechtlichen Rahmenbedingungen bei Wohnbauvorhaben am Bauernhof runden das Angebot des Seminars ab.  Kursbeitrag: gefördert € 30,- | ungefördert € 60,-

 Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels  Di 3.3.2020, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Mag. Vitus Lenz

ANMELDUNG LFI-Kundenservice Telefon: 050/6902-1500 info@lfi-ooe.at ooe.lfi.at

WEITERE SEMINARANGEBOTE

BETRIEB & UNTERNEHMEN GUT VERHANDELN ZAHLT SICH AUS!  1031

8 Unterrichtseinheiten

Verhandlungsgeschick leicht erlernen Verhandlungsgeschick kann in vielen Situationen am Betrieb oder im Alltag Vorteile bringen. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie sich optimal auf Verhandlungsgespräche vorbereiten, welche Handlungsspielräume es gibt (z.B. Preis oder Service) und wie man am besten mit Situationen umgeht, in denen Sie überrumpelt werden sollen. Zudem werden Tipps und Tricks zur Verhandlungsführung bei Bankgesprächen, Versicherungen oder Vertretern besprochen. Ein gewisses Verhandlungsgeschick ist auch im privaten Leben anwendbar!  Kursbeitrag: gefördert € 80,- | ungefördert € 160,-

 Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

 Mo 18.11.2019, 9.00 - 17.00  Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding

 Mo 27.1.2020, 9.00 - 17.00  Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau

 Mo 16.3.2020, 9.00 - 17.00  Hagenberg, Landwirtschaftskammer Freistadt Perg

 Di 17.3.2020, 9.00 - 17.00

GUT VERSICHERN ZAHLT SICH AUS!  1032

3 Unterrichtseinheiten

Ein passender Versicherungsschutz ist für einen landwirtschaftlichen Betrieb unumgänglich. Dieses Seminar gibt einen Einblick  21 


in den Versicherungsdschungel und worauf bei Versicherungen im Bereich der Landwirtschaft zu achten ist. Wissen über Deckungssummen, Schadensabwicklung und den Unterschied von Versicherungen hilft um Unteroder Mehrfachversicherungen zu vermeiden. Eine Verbesserung der Versicherungssituation kann Geld und Nerven sparen.  Kursbeitrag: gefördert € 15,- | ungefördert € 30,-

Einblick in die Möglichkeiten, die Genossenschaften bieten.  Kursbeitrag: € 15,-

 Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

 Do 6.2.2020, 18.00 - 21.30

MEIN BETRIEB - GUT ORGANISIERT!  1113

 Altenberg bei Linz, Gh Prangl  Mi 4.12.2019, 13.30 - 16.00  Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck

 Do 12.12.2019, 13.00 - 15.30  Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach

 Di 21.1.2020, 19.30 - 22.00  Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding

 Di 28.1.2020, 13.30 - 16.00  Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

8 Unterrichtseinheiten

Betriebliche Abläufe effizienter gestalten Arbeiten Sie an der Effizienz ihres Betriebes indem Sie lernen produktive von weniger produktiven Einsätzen zu unterscheiden, Arbeitsabläufen und Aufgaben zu planen und Schlüsselaufgaben festhalten (tägliche und wöchentliche Aufgaben). Auch die Schaffung klarer Strukturen, Rollenverteilung und Kompetenzbereiche (Vertretung, Dokumentation) hilft den Betrieb effizient aufzustellen und zukunftsfit zu machen.  Kursbeitrag: gefördert € 80,- | ungefördert € 160,-

 Do 27.2.2020, 19.00 - 21.30

 Rohrbach, Landwirtschaftskammer

 Wels, Landwirtschaftskammer Eferding

 Mo 3.2.2020, 9.00 - 17.00

 Do 5.3.2020, 19.00 - 21.30

 Pregarten, Gh Postl  Di 11.2.2020, 9.00 - 17.00

Grieskirchen Wels

 Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau

MEIN BETRIEBSKONZEPT

 Mo 25.11.2019, 9.00 - 11.30

 1307

MIT KOOPERATION ZUM ERFOLG  1603

Rohrbach

4 Unterrichtseinheiten

Zukunftsmodell Genossenschaft Sie wollen eine Genossenschaft gründen oder eine Funktion in einer solchen übernehmen? An diesem Infoabend wird erläutert, welchen Nutzen Kooperationen haben, welche Rechtsformen es für Start-up-Unternehmen gibt, wie eine Genossenschaft strukturiert sein kann (Stakeholder, Aufgaben und Rolle) sowie betriebswirtschaftliche und steuerliche Zusammenhänge. Best-Practice-Bespiele geben

8 Unterrichtseinheiten

In diesem Seminar lernen Sie die Inhalte des Betriebskonzeptes kennen. Dies besteht unter anderem aus einer umfassenden Betrachtung der einzelbetrieblichen Ausgangssituation und der geplanten Entwicklung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die dazu benötigte Datengrundlage optimal erheben und erarbeiten mit Ihnen wesentliche Teile des Betriebskonzeptes, die auch als Vorbereitung zur anschließenden Einzelberatung herangezogen werden.  Kursbeitrag: € 25,Details zu den Terminen: ooe.lfi.at/nr/1307

 22 


WICHTIGES ZUERST!

RECHT UND STEUERN

 1328

SEMINAR FÜR KÜNFTIGE HOFÜBERGEBER/-INNEN

8 Unterrichtseinheiten

Prioritäten setzen und Ziele schneller erreichen Zeit ist ein begrenzter Faktor und kann nicht vermehrt werden. Deshalb ist es wichtig die richtigen Dinge zu tun - mache ich das, was wirklich wichtig ist? Identifizieren Sie Ihre persönlichen Zeitfresser und Störfaktoren, entwickeln Sie Ihre ganz persönliche Ziel- und Zeitmanagementstruktur und bekommen so Ihren Alltag fest in den Griff.  Kursbeitrag: gefördert € 95,- | ungefördert € 190,-

 Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach

 Di 14.1.2020, 9.00 - 17.00

UNTERNEHMERISCH HANDELN LERNEN  1346

 1702

19,5 Unterrichtseinheiten

Sie stehen vor der Hofübergabe und möchten diese Veränderung gut durchdacht organisieren? In diesem Kurs werden Sie umfassend über die rechtliche und steuerliche Situation informiert und erhalten zugleich Anregungen für die Gestaltung Ihres neuen Lebensabschnittes. Folgende Inhalte erwarten Sie: IstAnalyse, Visionen, Ziele für den neuen Lebensabschnitt, Zusammenleben von Generationen, Vertragsrecht und Übergabepreis, Gesund und Fit im Alter, Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht.  Kursbeitrag: gefördert € 75,- | ungefördert € 150,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Mo 18.11.2019, 9.00 - 17.30,

8 Unterrichtseinheiten

Ein Tag nur für Bäuerinnen Gestalten Sie Ihre betriebliche Zukunft, indem Sie gemeinsam mit anderen Landwirtinnen lernen die wirtschaftliche Situation Ihres Betriebes zu analysieren. Stärken und Ressourcen müssen entdeckt und gezielt genutzt werden, da sie das Fundament des Betriebes bilden. Nutzen Sie die Gelegenheit um in die Unternehmensführung hinein zu schnuppern und einfache Werkzeuge kennenzulernen, die Ihnen helfen künftig fundierte Entscheidungen für den Betrieb zu treffen!  Kursbeitrag: € 30,-

 Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels  Di 10.12.2019, 9.00 - 17.00

NEWSLETTER Einfach anmelden und ca. 14-tägig den LFI Newsletter erhalten: ooe.lfi.at/newsletter

Di 19.11.2019, 9.00 - 16.30

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Mo 20.1.2020, 9.00 - 17.30, Di 21.1.2020, 9.00 - 16.30

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Di 25.2.2020, 9.00 - 17.30, Mi 26.2.2020, 9.00 - 16.30

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Di 24.3.2020, 9.00 - 17.30, Mi 25.3.2020, 9.00 - 16.30

SEMINAR FÜR KÜNFTIGE HOFÜBERNEHMER/-INNEN  1703

22,5 Unterrichtseinheiten

Bei einer Hofübernahme gibt viele Aspekte zu beachten um die Weiche für ein harmonisches Miteinander und eine erfolgreiche Betriebsführung zu stellen. Im 3-tägigen Seminar werden Sie umfassend zu vielen Bereichen, die die Hofübernahme betreffen informiert: Betriebswirtschaftliche Überlegungen, Vertragsrecht, Sozialversicherungs-

 23 


und Steuerrecht, Versicherungen, Übergabepreis, Niederlassungsprämie und Förderungen. Ein Workshop zum Thema Unternehmenskompetenz rundet das Seminar ab.  Kursbeitrag: gefördert € 85,- | ungefördert € 170,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Mi 27.11.2019, 9.00 - 16.30, Do 28.11.2019, 9.00 - 17.00, Fr 29.11.2019, 9.00 - 16.00

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Mi 29.1.2020, 9.00 - 16.30, Do 30.1.2020, 9.00 - 17.00, Fr 31.1.2020, 9.00 - 16.00

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Mi 18.3.2020, 9.00 - 16.30, Do 19.3.2020, 9.00 - 17.00, Fr 20.3.2020, 9.00 - 16.00

PACHTEN UND VERPACHTEN  1747

 1770

3 Unterrichtseinheiten

Bäuerliches Pensionsrecht im Überblick Ziel dieser Veranstaltung ist, dass Sie eine erste Übersicht über die unterschiedlichen Pensionsarten, Stolpersteine und Chancen im heimischen Sozialversicherungs- und Pensionssystem erhalten: Pensionsarten und voraussetzungen, Mehrfachversicherung, Ausgleichszulage, Anrechnung von fiktivem Ausgedinge, Zuverdienst, Rundfunk- und Rezeptgebührenbefreiung, Pflegegeld, Selbst- und Weiterversicherung bei Pflege von Angehörigen.  Kursbeitrag: € 20,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Mo 4.11.2019, 14.00 - 17.00

2,5 Unterrichtseinheiten

Der Abschluss eines Pachtvertrages bringt Rechte und Pflichten sowie sozial- und steuerrechtliche Konsequenzen für die Vertragsparteien. Im Kurs werden Sie über die wichtigsten Vertragsinhalte, das Pachtrecht und Landpachtgesetz, Sozial- und Steuerrecht, den Grenzpachtpreis sowie über die wichtigsten förderrechtlichen Bestimmungen informiert.  Kursbeitrag: € 20,-

 Rohrbach, LK Rohrbach  Mi 13.11.2019, 13.30 - 16.00  Reichenau, Landgasthof Seyrlberg  Mi 20.11.2019, 13.00 - 15.30  St. Marien, Gh Luger  Mo 25.11.2019, 13.30 - 16.00  Ried im Innkreis, LK Ried Schärding  Di 10.12.2019, 13.30 - 16.00  Vöcklabruck, LK Gmunden Vöcklabruck  Do 16.1.2020, 14.00 - 16.30  Rohrbach, LK Rohrbach  Mi 19.2.2020, 13.30 - 16.00

WAS ICH FÜR MEINE PENSION WISSEN MUSS!

 Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding

 Di 4.2.2020, 13.30 - 16.30

BEITRAGSGRUNDLAGENOPTION  1771

4 Unterrichtseinheiten

Eine Möglichkeit, Sozialversicherungsbeiträge zu reduzieren Sie erhalten in dieser Veranstaltung Informationen über die rechtlichen Bestimmungen bei der Beitragsgrundlagenoption in der Sozialversicherung und einen Überblick über die Möglichkeit, die Sozialversicherungsbeiträge nach den steuerpflichtigen Einkommen zu ermitteln. Zudem werden steuerrechtliche Konsequenzen bei der Teilpauschalierung besprochen.  Kursbeitrag: gefördert € 25,- | ungefördert € 50,-

 Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach

 Do 14.11.2019, 9.00 - 13.00  Aspach, Gh Danzer  Fr 6.3.2020, 8.30 - 12.30

 24 


BUCHFÜHRUNG

UMSATZSTEUEROPTION IN DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT  1777

3 Unterrichtseinheiten

Das Wissen um die umsatzsteuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten nicht buchführungspflichtiger Land- und Forstwirte/-innen ist der entscheidende Vorteil zur Vermeidung finanzieller Nachteile. Die geänderten Rahmenbedingungen für die Umsatzsteueroption in der Land- und Forstwirtschaft erfordern noch genauere Planung und gesamtheitliche Information. Nutzen Sie dieses umfassende Angebot und erfahren Sie zu welchem Zeitpunkt sich der Einstieg in die Umsatzsteueroption lohnen kann.  Kursbeitrag: gefördert € 30,- | ungefördert € 60,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Mi 18.12.2019, 9.00 - 12.00

KAUF UND VERKAUF INNERHALB DER EU  1782

3 Unterrichtseinheiten

Innergemeinschaftliche Lieferung und innergemeinschaftlicher Erwerb pauschalierter Land- und Forstwirte Der grenzüberschreitende Warenverkehr ist für zahlreiche Landwirte/-innen eine interessante Alternative zu gewohnten Absatzwegen. Häufig locken günstige Angebote für Maschinen im Ausland. Erfahren Sie wie die Abwicklung von Geschäften über die Staatsgrenze richtig funktioniert, welche Gefahren bei Missachtung drohen und welche Umsetzungsschritte zu beachten sind. Die Beantragung der UID Nummer und das Ausfüllen diverser Formulare werden Bestandteil des Seminars sein.  Kursbeitrag: gefördert € 30,- | ungefördert € 60,-

 Rohrbach, Landwirtschaftskammer

EINNAHMEN-AUSGABENRECHNUNG LEICHT GEMACHT MIT LBG BUSINESS AGRAR EINSTEIGER  5061

8 Unterrichtseinheiten

Von betrieblichen Aufzeichnungen profitieren Behalten Sie Ihren Betriebserfolg mit der Buchhaltungssoftware 'LBG Business Agrar Einsteiger' im Blick! Im Seminar erlernen Sie mit dem Programm Ihre betriebswirtschaftliche Einnahmen-Ausgaben-Rechnung zu führen. Schritt für Schritt arbeiten Sie sich unter Anleitung in das Programm ein: Beginnend bei der Verbuchung einfacher Geschäftsfälle über die Nutzung von Buchungsregeln beim Import des Bankkontos bis hin zu den vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten lernen Sie das Programm anhand praxisorientierter Beispiele kennen. Zahlreiche Praxistipps erleichtern Ihnen den Einstieg in das Buchführungsprogramm. Nutzen Sie die effiziente Erfassung von betrieblichen Aufzeichnungen um Ihre Unternehmensführung zu optimieren. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse, keine Buchhaltungskenntnisse nötig Software: LBG Business Agrar Einsteiger  Kursbeitrag: gefördert € 55,- | ungefördert € 110,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Mo 4.11.2019, 9.00 - 17.00  Mauerkirchen, FS Mauerkirchen  Mi 13.11.2019, 8.30 - 16.30  Ried im Innkreis, BHAK/HAS Ried im Innkreis

 Fr 22./Fr 29.11.2019, 13.15 - 17.15  Hagenberg, ABZ Hagenberg  Di 14.1.2020, 8.30 - 16.30  Wels, Landwirtschaftskammer Eferding

Rohrbach  Mi 27.11.2019, 9.00 - 13.00

Grieskirchen Wels

 Do 16./Fr 24.1.2020, 8.30 - 12.30  25 


 Schlägl, Landw. Biofachschule Schlägl Landw. Fachschule  Fr 31.1.2020, Fr 7.2.2020, 9.00 - 13.00

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Di 17.3.2020, 9.00 - 17.00

 Adlwang, Landwirtschaftskammer

HEIZ- UND ENERGIETECHNIK

 Linz-Urfahr, HBLA Elmberg  Di 4./Di 11.2.2020, 19.00 - 23.00

NOTSTROMVERSORGUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Di 3.3.2020, 9.00 - 17.00

 5234

Kirchdorf Steyr  Di 4./Mo 24.2.2020, 8.30 - 12.30

STEUERLICHE BUCHFÜHRUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT MIT LBG BUSINESS AGRAR VOLLVERSION  5069

8 Unterrichtseinheiten

Nutzen Sie die Vollversion von LBG Business Programm für Ihre steuerlichen Aufzeichnungen! In dieser Schulung lernen Sie unter Anleitung und anhand praxisorientierter Beispiele das Programm LBG Business Agrar Vollversion kennen. Beginnend bei der Anlage eines neuen Betriebes und der Verbuchung einfacher Geschäftsfälle über die - ausschließlich in der Vollversion möglichen Kunden/Lieferantenauswertungen (Offene Postenverwaltung) sowie Umsatzsteuermeldungen bis hin zu den vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten. Zahlreiche Praxistipps, wie etwa für das Erstellen von Buchungsregeln für wiederkehrende Geschäftsfälle beim Import des Bankkontos, unterstützen Sie bei der zeitsparenden Erfassung Ihrer Buchhaltung. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse, keine Buchhaltungskenntnisse nötig Software: LBG Business Agrar Vollversion  Kursbeitrag: gefördert € 90,- | ungefördert € 180,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Do 5.12.2019, 9.00 - 17.00  Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Di 14.1.2020, 9.00 - 17.00  Ried im Innkreis, BHAK/HAS Ried im Innkreis

4 Unterrichtseinheiten

Technische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis Stromausfälle können vor allem bei tierhaltenden Betrieben enorme Auswirkungen haben. Gerade Lüftungsanlagen müssen zuverlässig mit Strom versorgt werden können, andernfalls drohen hohe Schäden bis zum Totalausfall des Tierbestandes. Dieses Seminar vermittelt das notwendige Grundwissen über die unterschiedlichen Möglichkeiten und Voraussetzungen der Notstromversorgung für eine zweckmäßige Investitionsentscheidung in ein für den eigenen Betrieb geeignetes Notstromaggregat.  Kursbeitrag: gefördert € 35,- | ungefördert € 70,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Do 16.1.2020, 13.00 - 17.00

HOLZVERGASUNG IM KLEINEN LEISTUNGSBEREICH  5236

5 Unterrichtseinheiten

Strom und Wärme aus Hackgut für den eigenen Betrieb Neue Technologien zur Nutzung von Holzvergasung zur Strom- und Wärmeerzeugung aus betriebseigenem Hackgut sind bereits seit einigen Jahren praxistauglich ausgereift und mit sehr positiven Betriebserfahrungen erfolgreich umgesetzt. Auch für größere Wärmeverbraucher kann der Einsatz so eines Holzkleinkraftwerkes wirtschaftlich sehr interessant sein. Im Seminar werden aktuell verfügbare Anlagen vorgestellt und bisherige

 Fr 7.2.2020, 9.00 - 17.00  26 


Praxiserfahrungen aus dem betrieblichen Einsatz vermittelt.  Kursbeitrag: gefördert € 35,- | ungefördert € 75,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Do 23.1.2020, 13.00 - 18.00

MOBILITÄT VON MORGEN – ZUKUNFT VON WASSERSTOFF UND E-MOBILITÄT  5237

 Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

 Mi 29.1.2020, 8.30 - 16.30

8 Unterrichtseinheiten

Neuester Stand und Entwicklungen künftiger Antriebstechnologien Womit fahren wir wirklich morgen? Welche Vor- und Nachteile bieten Elektromobilität und Wasserstofftechnologie im Individualverkehr und speziell beim Einsatz in der Landwirtschaft? Präsentiert werden Zukunfts- und Marktchancen beider Alternativen moderner Antriebstechnologien für den Einsatz in der Innenmechanisierung am Beispiel von elektrischem Hoftrak, elektrischem Futtermischwagen und Elektrostapler.  Kursbeitrag: gefördert € 50,- | ungefördert € 100,-

 Wallern, Weinhaus Schmickl  Sa 8.2.2020, 8.30 - 16.30

PFLANZENSCHUTZ KLEINER SACHKUNDEKURS PFLANZENSCHUTZ  6601

Jahre nach Absolvierung dieser Ausbildung muss der Sachkundeausweis beantragt werden, ansonsten muss eine 5-stündige Weiterbildung absolviert werden. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 40,- | ungefördert € 80,-

8 Unterrichtseinheiten

Für Geburtsjahrgänge vor 1972 Für alle Landwirtinnen und Landwirte mit mindestens fünfjähriger Berufspraxis, die vor 1972 geboren sind und einen Pflanzenschutzausweis erwerben möchten, reicht die Absolvierung des kleinen Sachkundekurses. Die Seminarinhalte umfassen rechtliche Rahmenbedingungen, "gute landwirtschaftliche Praxis" im Bereich Pflanzenschutz, Gerätetechnik und Anwenderschutz. Teilnehmende erhalten einen Schulungsnachweis. Innerhalb drei

 Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding

 Do 27.2.2020, 8.30 - 16.30  Lambach, abz Lambach  Sa 7.3.2020, 9.00 - 17.00  Hagenberg, ABZ Hagenberg  Mi 11.3.2020, 9.00 - 17.00

GROßER SACHKUNDEKURS PFLANZENSCHUTZ  6617

20 Unterrichtseinheiten

Für Geburtsjahrgänge ab 1.1.1972 Landwirtinnen und Landwirte ohne landwirtschaftliche Ausbildung, die im Jahr 1972 oder danac h geboren sind und nach dem OÖ Bodenschutzgesetz die "Sachkundigkeit" nachweisen müssen, benötigen den "Großen Sachkundekurs". Im Seminar wird über Umweltstandards, Entwicklungen im integrierten Pflanzenschutz, Gerätetechnik und Anwenderschutz informiert. Teilnehmende erhalten einen Schulungsnachweis. Innerhalb 3 Jahre nach Absolvierung dieser Ausbildung muss der Sachkundeausweis beantragt werden, sonst muss eine 5-stündige Weiterbildung besucht werden. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden.  Kursbeitrag: gefördert € 92,- | ungefördert € 184,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Mo 3./Di 4.2.2020, 9.00 - 15.00, Mi

 27 

5.2.2020, 9.00 - 17.00


WEITERBILDUNGSKURS SACHKUNDE PFLANZENSCHUTZ ACKERBAU  6608

5 Unterrichtseinheiten

Weiterbildung für die Wiederausstellung des Sachkundeausweises Pflanzenschutzmittelanwender müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden  Kursbeitrag: € 20, Termine unter ooe.lfi.at

WEITERBILDUNGSKURS SACHKUNDE PFLANZENSCHUTZ GRÜNLAND  6614

5 Unterrichtseinheiten

Weiterbildung für die Wiederausstellung des Sachkundeausweises Pflanzenschutzmittelanwender müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden  Kursbeitrag: € 20, Termine unter ooe.lfi.at

BODEN UND WASSER BRUNNEN UND QUELLEN FACHGERECHT SANIERT  8226

4 Unterrichtseinheiten

Viele Höfe werden durch eigene Brunnen und eigene Quellen mit Trinkwasser versorgt. Im Seminar lernen Sie, einen Trinkwasserbefund

zu verstehen und im Falle von Problemen die richtigen Schritte zu setzen. In den meisten Fällen reichen schon kleinere Maßnahmen aus, um die Wasserqualität zu verbessern. Es werden vorwiegend kostengünstige und einfache Lösungen zur Selbsthilfe vermittelt.  Kursbeitrag: € 20,-

 Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding

 Do 7.11.2019, 9.00 - 13.00  Ansfelden, Gasthaus Strauss GmbH  Mi 15.1.2020, 13.00 - 17.00  Hagenberg, Landwirtschaftskammer Freistadt Perg

 Mi 22.1.2020, 13.00 - 17.00  St. Georgen, Rasthaus Stritzing  Do 6.2.2020, 19.00 - 23.00  Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach

 Do 27.2.2020, 9.00 - 13.00  Steinbach an der Steyr, Nachhaltigkeitsschmiede Steinbach

 Mi 18.3.2020, 9.00 - 13.00

NATURSCHUTZ FLEDERMÄUSE  8674

4 Unterrichtseinheiten

Heimliche Helfer am Hof Große Hufeisennase! Graues Langohr! Fledermäuse haben nicht nur klingende Namen sondern auch spannende Lebensweisen. Und sie biete enorme Ökosystemleistungen in der Land- und Forstwirtschaft. Angewandter Fledermausschutz am Bauernhof und Gefährdungsursachen für Fledermäuse werden anhand von Beispielen aufgezeigt. Abschließend erfahren Sie konkrete Möglichkeiten zum Schutz und zur Förderung von Fledermäusen am Bauernhof bei einer kleinen Exkursion vor Ort.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 15,-

 Schiedlberg, Betrieb Mayr Christa  Fr 22.11.2019, 13.30 - 17.30

 28 


LEHRGANG WILDBLUMENWIESE  8675

ner Johann

 Mi 27.5.2020, 8.30 - 12.30

40 Unterrichtseinheiten

Anlage und Pflege Die langfristig erfolgreiche Anlage und Pflege von Wildblumenflächen ist eine komplexe und vielschichtige Thematik, die ein umfangreiches Wissen über die ökologischen Grundlagen erfordert. Der Lehrgang richtet sich vorrangig an Landwirtinnen und Landwirte, Imkerinnen und Imker, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden und alle Interessierte. Der Kurs findet in Linz, Irdning und Mitterkirchen statt.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 225,-

 Linz, LFI Linz  Di 5./Mi 6./Mo 25./Di 26.5.2020, Mi 3.6.2020, 9.00 - 17.00

MEIN BEITRAG ZUR ARTENVIELFALT - EINE EXKURSION  8623

 St. Roman bei Schärding, Betrieb Wall-

4 Unterrichtseinheiten

Geringer Aufwand - große Wirkung Alles spricht von Biodiversität und Artenvielfalt. Wir wollen die Bienen und Insekten schützen, Vögel und Fledermäuse fördern, aber wie geht das? Im Lebensraum "Bauernhof" bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für die Ansiedlung unterschiedlichster nützlicher Tier- und Pflanzenarten, über die sich viele Menschen freuen. Bei diesem Streifzug durch den ländlichen Raum wird Wissenswertes zu Artenschutz, ökologischen Ansprüchen einzelner Arten, Ansiedlung und deren Steuerung vermittelt. Wertvolles Wissen, das einladen soll, das eigene Umfeld um selten gewordene Arten zu bereichern.  Kursbeitrag: gefördert für alle €15,- |

 Helfenberg/Afiesl, Betrieb Jantschge Barbara

 Fr 8.5.2020, 9.00 - 13.00  Schiedlberg, Betrieb Mayr Christa  Mo 18.5.2020, 13.30 - 17.30

ZEIGERPFLANZEN AUF EXTENSIVEN GRÜNLANDFLÄCHEN UND STEILHÄNGEN  8682

6 Unterrichtseinheiten

Extensiv bewirtschaftete Wiesenflächen weisen oft eine sehr hohe Biodiversität auf. Durch den artenkundigen Einsatz nutzbringender Pflanzen bei der extensiven Bewirtschaftung der Flächen kann ein hoher Naturwert geschaffen werden. Sie erhalten das Rüstzeug, anhand einfacher Kriterien und einiger weniger Zeigerpflanzen die Wiesenstandorte zu beurteilen und durch entsprechende Maßnahmen einen stabilen, 2-schnittigen Grünland- bzw. Weidestand mit hohem Futterwert zu bilden.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 20, Micheldorf, Gh Taverne in der Schön  Fr 12.6.2020, 9.00 - 15.00

WILDBIENEN  8555

4 Unterrichtseinheiten

Schützenswerte Vielfalt Durch den bedrohlichen Rückgang der Honigbiene gewinnen die rund 400 in OÖ lebenden Wildbienenarten in der landwirtschaftlichen Produktion immer mehr an Bedeutung. Alle Naturinteressierten erhalten grundlegende Einblicke in die faszinierende Welt der erstaunlichen Früchtemacher und deren ausgeklügelte Lebensweisen. Auf der Suche nach Gründen für ihre vielseitige Bedrohung schließt der Kurs mit einem Ausblick auf die wirtschaftlichen Auswüchse als Folge des rapid fortschreitenden Artenrückganges.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 25, Steinerkirchen a.d. Traun, Familienparadies Agrarium  Mi 13.5.2020, 14.00 - 18.00

 Linz-Dornach, Biologiezentrum Linz  Di 9.6.2020, 9.00 - 13.00  29 


FÖRDERUNG

 BILDUNGSKONTO

 WISSENSTRANSFER UND INFORMATIONSMAßNAHMEN (LE 1420) Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LEProjektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Förderungsart Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Im vorliegenden Bildungsprogramm sind diese reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.

Arbeitnehmer/-innen und Ein-PersonenUnternehmer/-innen, Personen im Karenzurlaub, Kinderbetreuungsgeldbezieher/-innen oder Wiedereinsteiger/-innen deren Hauptwohnsitz zu Beginn des Kurses in Oberösterreich ist, können bis zu 40 Prozent der Kosten von berufsbezogenen Bildungsveranstaltungen erhalten. Genauere Informationen: Amt der OÖ Landesregierung, Direktion Bildung und Gesellschaft, Telefon: 0732/772014900; E-Mail: bildungskonto@ooe.gv.at; Internet: www.land-oberoesterreich.gv.at Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderungen und Zuschüsse.

ZEICHENERKLÄRUNG

Förderungsausmaß Für vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus festgelegte Themen und Schwerpunkte, z.B. Arbeitskreise für betriebszweigbezogene oder gesamtbetriebliche Auswertungen sowie für die Umsetzung von bundesweiten Bildungskampagnen bzw. Bildungsinitiativen und Zertifikatslehrgänge beträgt der Zuschuss 80% zu den anrechenbaren Kosten. Für alle sonstigen inhaltlich förderbaren Fortund Weiterbildungsmaßnahmen beträgt der Zuschuss 50% zu den anrechenbaren Kosten.

Kursbeitrag Kursort Kursdatum Trainerin/Trainer Zertifikatslehrgang Erstmals im Programm

Impressum

 Details unter ooe.lfi.at/foerderung Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224 Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Branchenheft – Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, 050/6902-1252, info@ooe.lfi.at, ooe.lfi.at. | Bildnachweis: sofern nicht anders angegeben LFI bzw. LK OÖ | Inhalt und Planung entsprechen dem Stand vom August 2019. Der Veranstalter behält sich Programmund Preisänderungen sowie Ergänzungen vor. Alle Inhalte dieses Programms gelten vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.

 30 


GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Kursbeitrag Die angegebenen Kursbeiträge sind zu Veranstaltungsbeginn fällig. Sie erhalten von uns einen Zahlschein, mit dem Sie Ihren Kursbeitrag begleichen. Die Kosten für Verpflegung und Unterkunft sind darin nicht enthalten. Storno Jede Anmeldung kann bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn storniert werden. Bei Stornierung innerhalb der letzten 10 Tage behält sich das LFI die Vorschreibung einer Stornogebühr vor. Die Nominierung eines Ersatzteilnehmers/einer Ersatzteilnehmerin ist gerne möglich. Absage Das LFI behält sich rechtzeitige Absagen vor. Aus Absagen, Terminverschiebungen und Druckfehlern können keine Ersatzansprüche abgeleitet werden. Teilnahmebestätigungen Bei Kursen und Seminaren besteht nach mindestens 80 %iger Anwesenheit Anspruch auf Ausstellung einer Teilnahmebestätigung. Zertifikate Für längere Ausbildungslehrgänge werden Zertifikate, die durch einen Erlass des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus geregelt sind, für die Kursteilnehmer/-innen ausgestellt und überreicht. Haftung Das LFI übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität von Kursunterlagen und sonstigen im Rahmen der Veranstaltungen verwendeten Publikationen und haftet auch nicht für die Richtigkeit der von den jeweiligen Vortragenden geäußerten Ansichten, Standpunkten, Rechtsmeinungen etc. Alle Inhalte vorbehaltlich Satzund Druckfehler.

Schulungsunterlagen, Bild- und Tonaufnahmen In den Teilnahmebeiträgen sind die Seminarunterlagen grundsätzlich inkludiert, falls nicht ausdrücklich etwas anderes bekannt gegeben wird. Ein gesonderter Kauf von Lernmaterial beim LFI ist nicht möglich. Den Teilnehmenden überlassene Seminarunterlagen oder Datenträger dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung des LFI weder vervielfältigt noch Dritten überlassen werden. Bild- und Tonaufnahmen sind ohne ausdrückliche Erlaubnis der Vortragenden nicht gestattet. Bildaufnahmen und Veröffentlichungen Die Teilnehmenden nehmen zur Kenntnis, dass bei einzelnen Veranstaltungen Fotografien und / oder Filme erstellt werden und zum Zwecke der Nachberichterstattung in regionalen Medien sowie in Medien und Websites des LFI und der Landwirtschaftskammer sowie ihnen nahestehenden Verbänden und in Social Media Kanälen veröffentlicht werden können. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit diesen Nutzungen einverstanden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Der Widerruf gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte Publikationen. Ausschluss von Bildungsveranstaltungen bzw. Berufsausbildungskursen Wenn es die Gewährleistung der Kurs- bzw. Veranstaltungsziele erfordert, ist das LFI berechtigt, Teilnehmende aus sachlichen Gründen (z.B. Stören der Veranstaltung, aggressives oder destruktives Verhalten gegenüber anderen Kursteilnehmenden bzw. Vortragenden oder Kursleiter/-innen) von der Veranstaltung ohne Rückerstattung eines allfälligen Teilnahmebeitrages auszuschließen. Das Ausschließen beinhaltet die Nicht-Zulassung zu bzw. Wegweisung von einer Veranstaltung. Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht in Linz.

Datenschutz Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung auf der Website ooe.lfi.at/datenschutz.  31 

 ooe.lfi.at/agb


gedruckt auf PEFC-zertifiziertem Papier

Auf der Gugl 3, 4021 Linz T 050/6902-1500 | F DW 91500 E info@lfi-ooe.at

ooe.lfi.at

1957 - V8/2019

Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) OberÜsterreich


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.