Natur, Garten, Raritäten & seltene Rassen

Page 1

© moi

LFI Oberösterreich Kurse und Seminare Einladung

Natur, Garten, Raritäten & alte Rassen 2019/2020 ooe.lfi.at


Das Ländliche Fortbildungsinstitut ist das Bildungsunternehmen der Landwirtschaftskammer OÖ und versteht sich als Bildungsdrehscheibe für den ländlichen Raum. Unsere Seminare stehen ALLEN Interessierten zur Verfügung. Eine Mitgliedschaft bei der Landwirtschaftskammer ist NICHT erforderlich.

 HEUTE SCHON EIN STÜCK GEWACHSEN?

Viele Talente, Interessen und Leidenschaften keimen unter der Oberfläche. Machen Sie mehr draus und wachsen Sie über sich hinaus – mit den vielfältigen Entwicklungs- und Qualifizierungsangeboten des Ländlichen Fortbildungsinstitutes. LFI – Bildung mit Weitblick für mehr Lebensqualität.

DAS BILDUNGSPROGRAMM DES LFI OBERÖSTERREICH

Gerne senden wir Ihnen das aktuelle Kursprogramm GRATIS zu (erscheint Mitte September 2019). Teilen Sie uns dazu Ihre Postadresse mit. Wir nehmen Sie auch gerne in unseren Postverteiler auf und übermitteln damit automatisch bei Neuerscheinung das aktuelle Bildungsprogramm. Alle Veranstaltungen, die aktuellen Termine und viele weitere Informationen finden Sie auf der Webseite ooe.lfi.at.

BILDUNGSGUTSCHEIN – DAS GESCHENK FÜR JEDEN ANLASS!

Bildung ist ein wertvolles Gut und darum auch ein schönes Geschenk. Beschenken Sie Ihre Partner, Freunde, Bekannte oder Verwandte doch einmal mit einem LFIBildungsgutschein.

QUALITÄTSGARANTIE

Das Ländliche Fortbildungsinstitut ist nach der internationalen Qualitätsnorm der ISO 9001 zertifiziert und mit dem Gütesiegel für Erwachsenenbildungseinrichtungen und dem ÖCert ausgezeichnet.

 2 


INHALT Naturschutz 4 Weiterbildung für Naturpädagogen/innen 11 Naturpädagogische Maßnahmen 14 Garten 18 Obst und Gemüse 20 Land- & Forstwirtschaft 24 Marketing 27 Förderung 30 Geschäftsbedingungen 31

MEHR ALS 1.500 SEMINARE In dieser Broschüre finden Sie Seminare aus dem Bereichen Naturschutz, Garten und Raritäten, sowie ausgewählte Kurse aus anderen Bereichen. Alle Veranstaltungen finden Sie tagesaktuell auf der LFI Webseite unter ooe.lfi.at

ANMELDUNG LFI-Kundenservice 050/6902-1500 info@ooe.lfi.at ooe.lfi.at Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn erforderlich. Dadurch können wir Ihnen ein optimales Service garantieren.

LFI OBERÖSTERREICH  Auf der Gugl 3, 4021 Linz  050/6902-1500  050/6902-91500  info@ooe.lfi.at  ooe.lfi.at

NEWSLETTER Einfach anmelden und ca. alle 2 Wochen den LFI Newsletter erhalten: ooe.lfi.at/newsletter

Öffnungszeiten: Mo bis Do: 08.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 16.00 Uhr Fr: 08.00 bis 12.00 Uhr  3 


NATURSCHUTZ DAS BILDUNGSPROJEKT NATURSCHUTZLANDWIRTSCHAFT Das Land OÖ und die Landwirtschaftskammer OÖ beschlossen im Jahr 2001 ein innovatives Projekt. Als einziges Bundesland in Österreich wurde für die Entwicklung von Bildungsveranstaltungen im oft konfliktbehafteten Thema Naturschutz Landwirtschaft eine Schnittstelle im Ländlichen Fortbildungsinstitut geschaffen.

 Gruppenleitung, Kommunikation  Planung, Entwicklung und Durchführung von Naturvermittlungsangeboten  Ökologische Zusammenhänge der wichtigsten Lebensräume  Entwicklung unserer Kulturlandschaft  Rechtliche Rahmenbedingungen  Kartenkunde, Orientierung und Sicherheit im Gelände Der Lehrgang findet an unterschiedlichsten Orten Oberösterreichs statt und ist mit 11 ECTS (wba) akkreditiert.  Kursbeitrag: gefördert für alle €590,-

 Mehrere Kursorte in Oberösterreich Start: Haag am Hausruck, Ölerhof

Neben vielen Tagesseminaren mit Schwerpunkten von Pflanzenbestimmung über Elternbildungsseminare bis hin zum Lehrgang Wildblumenwiese ist v.a. die Ausbildung von Naturvermittlern/-innen und der Themenschwerpunkt Artenvielfalt eine vorrangige Aufgabe. Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LEProjektförderung 2014-2020 gefördert. Im vorliegenden Programmheft sind diese reduzierten Kursbeiträge als „gefördert für alle“ angeführt.

 Do 16.1./Fr 17.1/Sa 18.1.2020, Fr 27.3/Sa

28.3.2020, Fr 17.4./ Sa 18.4.2020, Sa 2.5.2020, Fr 8.5/Sa 9.5.2020, Fr 22.5./Sa 23.5.2020, Di 16.6./Mi 17.6.2020, Fr 26.6./Sa 27.6.2020, Sa 4.7.2020, Do 17.9./Fr 18.9.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Mag. Martin Krejcarek u.v.m.

Die genauen Termine finden Sie auf unserer Website ooe.lfi.at, bzw. senden wir Ihnen den Stundenplan gerne zu.

KRÄUTERPÄDAGOGIK 

 8506, 144 Unterrichtseinheiten

NATUR- UND LANDSCHAFTSVERMITTLUNG  8501

136 Unterrichtseinheiten

Zertifikatslehrgang Sie sind naturbegeistert, kreativ und arbeiten gerne mit anderen Menschen? Dann erwerben Sie die Zusatzqualifikation als "Natur- und Landschaftsvermittler/-in". In 136 Unterrichts- und Übungseinheiten lernen Sie sehr praxisorientiert zu den Themen:  Methoden der Naturvermittlung für unterschiedliche Zielgruppen  Erlebnisdramaturgie

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogen/-innen sind Multiplikatoren/-innen, die das traditionelle Wissen mit dem Erkenntnisstand der heutigen Zeit verbinden. Dabei geht es um Naturschutz und Artenvielfalt, um ausgefallene und seltene Pflanzen, aber besonders um Pflanzen, die den Menschen auf Schritt und Tritt begleiten, die überall zu finden sind und die oft aus Unkenntnis zum unerwünschten, nutzlosen Unkraut degradiert werden. Jeder sieht sie, keiner kennt sie – und gerade diese Pflanzen sind es, die durch ihre Vitalität, Anpassungsfähigkeit und Ästhetik faszinieren und oftmals durch ihr Aroma und ihren Gehalt an sekundären Inhaltsstoffen eine schmackhafte Delikatesse sind. Der Lehrgang schließt mit einer

 4 


 Start: Linz, LFI Linz  Di 5./Mi 6./Mo 25./Di 26.5.2020, Mi

Prüfung und Präsentation ab und ist mit 9,5 ECTS (wba) akkreditiert.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 890

3.6.2020, 9.00 - 17.00

 Trainer/-in: DI Dr. Bernhard Krautzer, Dr.

 In 10 Blöcken á 2 Tagen sind wir an

Martin Schwarz, Mag. Claudia Wolkerstorfer, Mag. Melanie Ullmann, Dr. Andreas Bohner, Maschinenring Oberösterreich

mehreren Standorten in Oberösterreich, ein Großteil des Kurses findet in Hirschbach bei Freistadt statt.

Kurs 41: Start: Fr 31.7.2020 - Sa 1.8.2020 Abschluss: Do 23.9.2021 - Fr 24.9.2021 Kurs 42: Start: Mo 3.8.2020 – Di 4.8.2020, Abschluss: Mo 27.9.2021 - Di 28.9.2021

ZEIGERPFLANZEN AUF EXTENSIVEN GRÜNLANDFLÄCHEN UND STEILHÄNGEN

Kurs 43: Start: Fr 7.8.2020 – Sa 8.8.2020 Abschluss: Do 30.9.2021 - Fr 1.10.2021 Die genauen Termine finden Sie auf unserer Website ooe.lfi.at, bzw. senden wir Ihnen die Stundenpläne gerne zu.

Extensiv bewirtschaftete Wiesenflächen weisen oft eine sehr hohe Biodiversität auf. Durch den artenkundigen Einsatz nutzbringender Pflanzen bei der sanften/extensiven Bewirtschaftung der Flächen kann ein hoher Naturwert geschaffen werden. Sie erhalten das Rüstzeug die Wiesenstandorte zu beurteilen und durch entsprechende Maßnahmen einen stabilen, 2-schnittigen Grünland- bzw. Weidestand mit hohem Futterwert zu bilden.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 20,- |

 8682

6 Unterrichtseinheiten

 Micheldorf, Gh Taverne in der Schön  Fr 12.6.2020, 9.00 - 15.00  Trainer/-in: Dr. Andreas Bohner

MÄHEN MIT DER SENSE © Meiser-Meindl

 8712

LEHRGANG WILDBLUMENWIESE  8675

40 Unterrichtseinheiten

Anlage und Pflege Die langfristig erfolgreiche Anlage und Pflege von Wildblumenflächen ist eine komplexe und vielschichtige Thematik, die ein umfangreiches Wissen über die ökologischen Grundlagen erfordert. Der Lehrgang richtet sich vorrangig an Landwirtinnen und Landwirte, Imkerinnen und Imker, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden und alle Interessierte. Der Kurs findet in Linz, Irdning und Mitterkirchen statt.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 225,-

8 Unterrichtseinheiten

Feuchtwiesen bzw. Steilflächen sind oft maschinell nicht mehr zu bewirtschaften und müssen daher von Hand gemäht werden. Das Sensenmähen erfordert eine spezielle Technik, die jedoch immer mehr in Vergessenheit gerät. Ziel dieses Kurses ist es, die alte Technik des Sensenmähens wieder zu beleben. Dazu erfahren Sie alles Wissenswerte zum Aufbau einer Sense, zur richtigen ergonomischen Einstellung, zur Mähtechnik und zum Dengeln und Wetzen der Sense.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 45, Trainer/-in: Siegfried Grander

 5 

 St. Florian bei Linz, Betrieb Stadler  Do 25.4.2020, 7.00 - 15.00


 Ungenach, Betrieb Stockinger  Do 30.4.2020, 7.00 - 15.00

rung vermittelt. Wertvolles Wissen, das einladen soll, das eigene Umfeld um selten gewordene Arten zu bereichern.  Kursbeitrag: gefördert für alle €15,- |  Trainer/-in: Mag. Claudia Wolkerstorfer

LANDWIRTSCHAFT HAT GESCHICHTE  8580

 Helfenberg/Afiesl, Betrieb Jantschge

8 Unterrichtseinheiten

Barbara

 Fr 8.5.2020, 9.00 - 13.00

Warum hat sich unsere Umgebung so entwickelt und welche Lehren sollen wir für die Zukunft ziehen? Jede Landschaft und damit ihre Nutzung hat Geschichte. Hermann Gabriel gräbt nach den oft verschütteten Zusammenhängen von Landschaft und deren einst ganz alltäglicher Nutzung in der Kultur der Landbevölkerung. Das genaue Beobachten in der Landschaft, die Suche nach Zeugnissen einstiger bäuerlicher Nutzung und das Vergleichen mit modernen, wissenschaftlichen Erkenntnissen sind wichtige Erfahrungsquellen für die zukünftige Landbewirtschaftung mit dem Schwerpunkt auf Klimaveränderung, Artenvielfalt und Naturschutz.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 30,- |

 Zell am Pettenfirst, Hirtenhaus am Pet-

tenfirst,Treffpunkt: Pfarrkirche Zell am Pettenfirst  Mo 3.8.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: DI Hermann GABRIEL

MEIN BEITRAG ZUR ARTENVIELFALT EINE EXKURSION  8623

4 Unterrichtseinheiten

Geringer Aufwand - große Wirkung Alles spricht von Biodiversität und Artenvielfalt. Wir wollen die Bienen und Insekten schützen, Vögel und Fledermäuse fördern, aber wie geht das? Im Lebensraum "Bauernhof" bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für die Ansiedlung unterschiedlichster nützlicher Tier- und Pflanzenarten, über die sich viele Menschen freuen. Bei diesem Streifzug durch den ländlichen Raum wird Wissenswertes zu Artenschutz, ökologischen Ansprüchen einzelner Arten, Ansiedlung und deren Steue-

 Schiedlberg, Betrieb Mayr Christa  Mo 18.5.2020, 13.30 - 17.30  St. Roman bei Schärding, Betrieb Wallner Johann

 Mi 27.5.2020, 8.30 - 12.30

© Tom Bayer - stock.adobe.com

NATÜRLICHE SCHÖNHEIT FÜR GARTEN UND HOF  8680

8 Unterrichtseinheiten

Biodiversität und Artenvielfalt Die Flächen rund um Haus und Hof können hervorragende Lebensräume für viele Tierarten sein. Naturnahe Teiche bieten Amphibien gute Fortpflanzungsplätze. Vielfältiger Pflanzenbewuchs sowie Asthaufen, Hecken oder Trockenmauern bieten vielen Tieren Unterschlupf. In diesem Seminar lernen wir die häufigsten, in Gärten auftretenden Arten kennen. Es wird aufgezeigt, wie innerhalb eines naturnahen Gartens mit einfachen Mitteln Lebensräume für diese Arten geschaffen werden können, die noch dazu schön aussehen.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 25,- |

 6 

 Linz, Waldbothgut Familie Karin und Franz Huber

 Mo 22.6.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Mag. Claudia Wolkerstorfer


WILDPFLANZEN-NEULINGE IN DER NATUR

WALDKOSTBARKEITEN  8511

8 Unterrichtseinheiten

Warum sieht (m)ein Wald so aus, wie er aussieht? Wie haben sich Wälder im Lauf der Zeit entwickelt? Wie beeinflussen Wälder unser Klima und das Klima unsere Wälder? Wir entdecken die bäuerliche Kultur- und Landschaftsgeschichte und das Wunder Wald vom alten Urwald bis zur Entwicklung von Fichte, Eiche, Buche & Co in den unterschiedlichsten Klimaperioden. Es geht um die Wahrnehmung unserer Landschaft, die „alte" Nutzung von Bäumen und Kräutern und um Zeigerpflanzen. Und wir befassen uns mit Pflanzenphysiologie und elektrobiologischen Erkenntnissen der neuzeitlichen Waldschadensforschung. Ein Tag, um die Zusammenhänge mit der Klimaänderung und dem menschlichen Einfluss zu verstehen.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 30,- |

 8660

8 Unterrichtseinheiten

Herkunft, Ökologie und Verwendung eingewanderter Wildpflanzen Und plötzlich fallen sie uns auf: Neophyten, unbekannte, neue Wildpflanzen, die rund ums Haus, am Waldrand oder an Böschungen wachsen. An diesem Tag geht es darum, welche Arten "eingewandert" sind, welche ökologischen Aufgaben sie erfüllen, auch wenn sie wie Ragweed, vielblättrige Lupine oder Scheingreiskraut problematisch gesehen werden. Der Workshop zu Pflanzenverwendung, Kulturhistorie und naturschutzfachlichen Besonderheiten wird zur Spurensuche nach einzelnen "Neulingen" und endet mit Überraschungskostproben.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 25,- |

 Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer

 Ulrichsberg, Böhmerwaldschule  Sa 11.7.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: DI Hermann GABRIEL

Gmunden Vöcklabruck

 Di 7.7.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: DI (FH) Hansjörg Hauser

HEIMISCHE BAUMARTEN - LEICHT ERKANNT

PFLANZENBESTIMMEN MIT SYSTEM UND SPAß

 8648

 8576

8 Unterrichtseinheiten

Ist das jetzt ein Bergahorn? Oder doch ein Spitzahorn? Und wie heißt dieser schöne Strauch? Zwar hat man es irgendwann gelernt, aber schon wieder vergessen. Viele Menschen können die heimische Baum- und Straucharten nicht mehr benennen bzw. unterscheiden. Im Seminar werden spielerisch die Arten bestimmt und kennengelernt. Denn standortgerechte Baum- und Straucharten stabilisieren nicht nur meinen Standort, sondern sind Nahrung und Lebensraum für heimische Tierarten und fördern die Artenvielfalt.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 25,- |

8 Unterrichtseinheiten

Dolden-, Lippen- und Korbblütler erkennen und einordnen Die Vielfalt der blühenden Pflanzen in Wiesen, an Wegrändern oder im Wald ist beachtlich. Jede einzelne Pflanze ist ein Kunstwerk der Evolution. Wir wollen an diesem Tag ganz gezielt Blumen bestimmen und Ordnung ins scheinbare Durcheinander der Dolden-, Lippen- und Korbblütler bringen.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 45,- |  Trainer/-in: DI (FH) Hansjörg Hauser

 Ulrichsberg, Böhmerwaldschule  Fr 29.5.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Ing. Rupert Fartacek

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Sun 26.4.2020, 9.00 - 17.00  Helfenberg/Afiesl, Betrieb Barbara Jantschge Kräuterpädagogin

 Do 30.4.2020, 9.00 - 17.00  7 


 Pennewang, Betrieb Scheibmayr Karoline  Do 28.5.2020, 9.00 - 17.00

 8694

SCHMETTERLINGSBLÜTLER BETRACHTUNGEN ZU NATURSCHUTZ UND ÖKOLOGIE  8688

WAS UNS GRÄSER SAGEN!

8 Unterrichtseinheiten

An diesem Tag erleben wir auf unserer Wanderung die drittgrößte Pflanzenfamilie mit 12.000 Arten. Es geht um das Kennenlernen und sichere Bestimmen vieler Arten zur genialen Schmetterlingsblütlerzeit! Dabei blicken wir verstärkt auf die Besonderheiten, die diese Arten in der Landnutzung für Naturschutz und Ökologie spielen. Viele Übungen und kleine Kostproben runden den kreativen Pflanzenentdeckungstag ab.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 25,-

8 Unterrichtseinheiten

Ökologie heimischer Süß- und Sauergräser Gräser zu bestimmen ist keine leichte Sache. Dabei sind sie die Ursprünge unserer Getreidesorten und sie sagen etwas über ihr Umfeld aus: ist der Boden karg, feucht oder nährstoffreich? Darum haben sie in der Landwirtschaft eine große Bedeutung. So erfahren Sie an diesem Tag Hilfreiches zu Verwendung, Ökologie und Geschichte unserer Gräser und über die Bedeutung der unterschiedlichen Wiesentypen.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 35,- |

 Moosbach, Infozentrum Moosbach  Di 9.6.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: DI (FH) Hansjörg Hauser

 Naarn, Betrieb Gusenbauer Anna  Sa 4.7.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: DI (FH) Hansjörg Hauser

BITTERSTOFFE IN DER BOTANIK  8689

8 Unterrichtseinheiten

Was haben Engelwurz, Beifuß, Mariendistel, und Tausendgüldenkraut gemeinsam? Richtig, sie enthalten Bitterstoffe, die eine unglaubliche Wirkung auf unseren Körper haben. In diesem Kurs werden Sie viele Pflanzen kennenlernen, die Bitterstoffe enthalten mitsamt ihrer Wirkung und ihren ökologischen Lebensräumen. Eine Exkursion mit Pflanzenbestimmung und Sammeln der stoffwechselfördernden Kräuter für die anschließende Verarbeitung rundet den Tag ab.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 45,-

 Ottnang am Hausruck, Biohof Göstlinger

 Sa 18.4.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Mag. Gertrude Pammer

© photoli - stock.adobe.com

GEBUNDE KÖRBE AUS GRÄSERN, KRÄUTER UND BLUMEN  8693

8 Unterrichtseinheiten

Gräserkunde, Naturschutz und praktische Anwendung Das Korbbinden oder Korbwickeln ist so alt wie die Menschheit. In Österreich gehört es mittlerweile zum immateriellen Kulturerbe. Dazu verwenden wir heute eine Vielzahl an Gräsern, die es zu unterscheiden gilt und deren Bedeutung Sie an diesem Tag erlernen. Binsen, Simsen, Ruchgras, aber auch Lavendel, Rosmarin und viele duftende Kräuter

 8 


werden anschließend zu wunderschön bunten Körben verarbeitet. Eine wunderbare Ergänzung zur Verwendung bei Naturführungen und Schule-am-Bauernhof-Aktivitäten.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 40, Trainer/-in: Karin Theresa Mikota

 Andorf, MBR-Andorf  Sa 23.11.2019, 9.00 - 17.00  Ostermiething, Artenreich Monika Engelsberger

 Mo 3.2.2020, 9.00 - 17.00  Ottnang / Hausruck, Biohof Gröstlinger  Sa 4.4.2020, 9.00 - 17.00  Niederwaldkirchen, Betrieb Leitner Margit und Walter

 Do 7.5.2020, 9.00 - 17.00  Pichl bei Wels, Betrieb Huspek Iris und Herbert

 Mi 13.5.2020, 9.00 - 17.00

FLEDERMAUSSCHUTZ IN DER PRAXIS  8626

Ausbildung zum ehrenamtlichen Fledermausschützer Betreuung und den Schutz heimischer Fledermausarten - diese Aufgaben können Sie nach diesem Kurzlehrgang übernehmen. Der Kurs beinhaltet: Biologie und Ökologie heimischer Fledermäuse, rechtliche Aspekte, Grundlagen der Kommunikation und viele praktische Übungen. In Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung (KFFÖ). Wegen der Abendeinheiten in beiden Kursblöcken wird empfohlen in Ebensee und Saxen zu nächtigen. Bitte eigenständig für Zimmerreservierung sorgen!  Kursbeitrag: gefördert für alle € 125,-

 Start: Ebensee, Zeitgeschichtemuseum  Fr 17.1.2020, 9.00 - Sa 18.1.2020, 17.00

FLEDERMÄUSE  8674

Block 2: Saxen, Windhör Seminarbauernhof Do 11.6.2020, 14.00 - Sa 13.6.2020, 17.00  Trainer/-in: Mag. Dr. Guido Reiter, Mag. Klaus Haslinger, Mag. Martin Krecjarek

4 Unterrichtseinheiten

Heimliche Helfer am Hof Große Hufeisennase! Graues Langohr! Fledermäuse haben nicht nur klingende Namen, sondern auch spannende Lebensweisen. Und sie bieten eine enorme Ökosystemleistung in der Land- und Forstwirtschaft. Angewandter Fledermausschutz am Bauernhof und Gefährdungsursachen für Fledermäuse werden anhand von Beispielen aufgezeigt. Abschließend werden konkrete Möglichkeiten zum Schutz und zur Förderung von Fledermäusen am Bauernhof erläutert und im Rahmen einer Exkursion vor Ort gezeigt.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 15,- |

 Schiedlberg, Betrieb Mayr Christa  Fr 22.11.2019, 13.30 - 17.30  Trainer/-in: Mag. Dr. Guido Reiter

40 Unterrichtseinheiten

INSEKTEN, DIE BEDROHTE VIELFALT  8525

8 Unterrichtseinheiten

Tagpfauenauge, Marienkäfer, Libellen und Co Sie wollten immer schon mehr über Insekten wissen? Die Vielfalt an Formen ist enorm. Im Rahmen dieser Veranstaltung lernen Sie die wichtigsten Gruppen von Insekten kennen und vielleicht sogar lieben. Denn ihre Vielfalt bringt uns enormen Nutzen. In diesem Seminar wird jedoch nicht nur Wissen vermittelt, sondern es werden auch Berührungsängste abgebaut.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 20,- |

 Andorf, MBR-Andorf  Sa 16.5.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Mag. Johann Ambach

ooe.lfi.at  9 


WILDBIENEN  8555

4 Unterrichtseinheiten

Schützenswerte Vielfalt Durch den bedrohlichen Rückgang der Honigbiene gewinnen die rund 400 in OÖ lebenden Wildbienenarten in der landwirtschaftlichen Produktion immer mehr an Bedeutung. Alle Naturinteressierten erhalten grundlegende Einblicke in die faszinierende Welt der erstaunlichen Früchtemacher und deren ausgeklügelte Lebensweisen. Auf der Suche nach Gründen für ihre vielseitige Bedrohung schließt der Kurs mit einem Ausblick auf die wirtschaftlichen Auswüchse als Folge des rapid fortschreitenden Artenrückganges.  Kursbeitrag: gefördert € 25,- |

 Steinerkirchen a.d. Traun, Familienparadies Agrarium

 Mi 13.5.2020, 14.00 - 18.00  Trainer/-in: DI Erich Preymann  Linz-Dornach, Biologiezentrum Linz  Di 9.6.2020, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Mag. Gerald Hölzler

Thema WALD  Wilhering, Waldschule Linz  Sa 9.5.2020, 10.00 - 16.00 Thema WIESE  Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Sa 16.5.2020, 10.00 - 16.00

WEIDENFLECHTEN FÜR HAUS UND GARTEN - GRUNDKURS  8599

9 Unterrichtseinheiten

Ökologie der Weide Rankgerüste, Weidenkugel und vieles mehr lassen sich zum Kennenlernen der Weiden und anderen Naturmaterialien von Hand herstellen und in Haus und Garten stimmungsvoll einsetzen. Dieser Grundkurs beschäftigt sich auch mit der Ökologie der Weide und der Bedeutung der Weide im Naturschutz. Materialkosten werden extra eingehoben!  Kursbeitrag: gefördert € 30, Trainer/-in: Marianne Hofstätter

 Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding

 Sa 16.11.2019, 9.00 - 18.00

ELTERNBILDUNGSSEMINAR: NATUR ENTDECKEN - THEMA WASSER/WALD/WIESE

 Rohrbach, Landwirtschaftskammer

 8684

 Wels, Landwirtschaftskammer Eferding

Rohrbach

 Fr 22.11.2019, 9.00 - 18.00

6 Unterrichtseinheiten

Für Eltern, Großeltern und Pädagogen/innen Sie möchten ihre Kinder für die Natur begeistern, haben aber selbst zu wenig Wissen? Welcher Baum ist das? Warum gehen Wasserläufer nicht unter? Welche Blume wächst hier? Ziel ist es mit dem erlernten Wissen, den Forscherdrang der Kinder zu erwecken und mit ihnen vor der Haustür auf Entdeckungsreise zu gehen. Für Eltern, Großeltern, Pädagoginnen und Pädagogen, die nach dem Kurs mit Kindern die Natur entdecken möchten.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 30, Trainer/-in: Mag. Claudia Troia

Grieskirchen Wels

 Mo 27.1.2020, 9.00 - 18.00  Altmünster, Alter Pfarrsaal  Di 4.2.2020, 9.00 - 18.00

WEIDENSCHNEIDEN UND WEIDENKUNDE  8668

4 Unterrichtseinheiten

Die Weide – auch Willen, Felber oder Salix genannt. Sie erlernen ihre Qualitäten und ihre Vielfalt in allen Belangen. Nicht zu vergessen ihr Stellenwert in der Ökologie. Und sie ist ein wunderbares Gehölz zum Flechten. Vom Schneiden zum Sortieren und Lagern bis hin zum Anbau und ihren Möglichkeiten ein sehr

 10 


vielfältiger Kurs, der zum Großteil in der Natur stattfindet.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 25,- |  Trainer/-in: Marianne Hofstätter

WEITERBILDUNG FÜR NATURPÄDAGOGEN/-INNEN

 Neukirchen/Altmünster, Betrieb Hof-

NATURSCHUTZ MACHT SPAß

 Mo 2.12.2019, 9.00 - 14.00

 8686

 Neukirchen/Altmünster, Betrieb Hof-

Vermittlungsmethoden für Naturpädagogen/-innen Sie suchen nach effektiven und nachhaltigen Vermittlungsmethoden für ihre Gruppen, die Naturschutzthemen mit Spaß und Freude vermitteln? Oder Sie sind sich gelegentlich nicht sicher, ob ihre Botschaften bei den Teilnehmenden in Sachen Naturschutz und Ökologie nachhaltig ankommen? Dann sollten Sie sich für diesen kreativen Seminartag anmelden. An diesem Seminartag lernen Sie neue, kreative Naturschutzvermittlungsmethoden kennen. Alle Übungen, Spiele und Methoden üben wir mit Freude und fachlichem Hintergrund ein.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 25,-

stätter Marianne

stätter Marianne  Mi 4.12.2019, 9.00 - 14.00

WEIDENFLECHTEN FÜR FORTGESCHRITTENE  8669

18 Unterrichtseinheiten

Die handwerklichen Techniken des Weidenschneidens und Korbflechtens entspringen einer sehr alten Tradition der Nutzung vorhandener heimischer Weidenbestände. Es können nach Absprache mit der Kursleiterin praktische und originelle Flechtstücke wie Vogelhaus, Weidensessel auf Holzstock, Weidenkorb mit Griff, Füllhorn, Spitzzistel oder Sichtschutz geflochten werden. Vorkenntnisse werden vorausgesetzt! Materialkosten werden extra eingehoben!  Kursbeitrag: gefördert € 60,- | ungefördert € 120, Trainer/-in: Marianne Hofstätter

 Attnang-Puchheim, Bildungszentrum Maximilianhaus

 Fr 21.2., 9.00 - Sa 22.2.2020, 18.00  Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

 Fr 6.3., 9.00 - Sa 7.3.2020, 18.00

8 Unterrichtseinheiten

 Allhaming, Biobetrieb Mayr-Lamm  Sa 21.9.2019, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: DI (FH) Hansjörg Hauser

HÖRT MAN MIR ZU?  8672

8 Unterrichtseinheiten

Stimm- und Improvisationstraining für Naturvermittler/-innen, Seminarbäuerinnen, Schule am Bauernhof-Betriebe Sie möchten selbstsicher und verständlich vortragen? Ihre Inhalte in spannende Geschichten verpacken und spontan Inspirationen aus der Umgebung aufgreifen? Mit dem Schauspieler und Trainer Matthias Schloßgangl erlernen Sie die Grundlagen der Sprechtechnik und Atemführung, um die Stimme bewusst und ökonomisch einzusetzen. Mithilfe des Improvisationstheaters entdecken Sie, wie Sie assoziatives Denken und die sinnliche Wahrnehmung nutzen können, um Zugang zu Ihrem Ideenreichtum zu erlangen. Der bewusste Einsatz Ihrer inneren Hal-

© ARochau - stock.adobe.com

 11 


tung überträgt Ihre Begeisterung auf das Publikum. So nehmen Sie die Menschen sicher mit auf die Reise durch Ihre Welt!  Kursbeitrag: gefördert für alle €95,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Fr 24.4.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Matthias Schloßgangl

ERSTE HILFE IN DER NATURVERMITTLUNG  8690

16 Unterrichtseinheiten

Weiterbildung für Naturvermittler/-innen, Kräuterpädagogen/-innen und Schule am Bauernhof-Anbieter/-innen Dieses Seminar richtet sich speziell an alle, die mit Gruppen in der Natur unterwegs sind! Es gibt in der Notfalls- und Erste-Hilfe-Methodik ganz einfache Handgriffe und Handlungsstrategien. Denn im Notfall muss man rasch auf praktisches Wissen zurückgreifen können. Wir werden in diesem Seminar auch abseits von Wegen mitten im Gelände bei Wind und Wetter unterwegs sein. Zwei abwechslungsreiche Tage mit interaktivem Vortrag, Übungen aus der Praxis, Szenarientraining und Reflexion.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 90,- |

 Hinterstoder, Haus Mayr  Fr 15./Sa 16.5.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: DGKP Robert Novtony, DGKP Rainer Libowitzky

NATURSCHAUSPIEL UND ANDERE DREHBÜCHER - EIN SEMINAR ZUR ENTWICKLUNG VON NATURFÜHRUNGS-PROGRAMMEN  8652

8 Unterrichtseinheiten

Weiterbildung für Naturvermittler/-innen, Kräuterpädagogen/-innen und Schule am Bauernhof-Anbieter/-innen Die Konzeption von speziellen Führungen ist eine herausfordernde pädagogische Tätigkeit und eine wichtige Vorgabe, um z.B. im Programm Naturschauspiel des Landes OÖ mit-

wirken zu dürfen. Im Drehbuch-Workshop nutzen wir die Kreativität einer gesamten Gruppe. Eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema macht sichtbar, warum manche Veranstaltungen besonders erfolgreich sind. Nehmen Sie Ihr bestehendes Konzepte und eine Ideensammlung für mögliche Projekte und Zielgruppen zum Kurs mit.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 30, Trainer/-in: Andreas Kupfer MBA, Mag. Martin Krejcarek

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Do 19.9.2019, 9.00 - 17.00  Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Do 26.6.2020, 9.00 - 17.00

KREATIVE PFLANZENEXPERIMENTE IN DER NATURVERMITTLUNG  8673

8 Unterrichtseinheiten

Weiterbildung für Natur- und Landschaftsvermittler/-innen, Kräuterpädagogen/innen und Schule am Bauernhof Anbieter/innen Eine Sicherheitsverpackung für fallende Eier? Bärlappsporen als Wasserschutz und Feuerzauber? Steine zum Zerfließen bringen? Kleine Natur- und Botanikexperimente mit einfachen Mitteln und Materialien aus der Natur und rund um den Betrieb bereichern jede Naturvermittlung oder Schule am Bauernhof Einheit. Darüber hinaus stehen die Auswertung und die Übertragbarkeit im Lernprozess im Mittelpunkt. Sie verdeutlichen ökologische und vor allem pflanzenpädagogische Zusammenhänge und stärken außerdem die Gruppendynamik sowie soziale Kompetenzen. Diese Weiterbildung sollten Sie auf keinen Fall versäumen!  Kursbeitrag: gefördert für alle € 45,- |

 Hirschbach, Kräuterstadl Hirschbach  Sa 29.8.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: DI (FH) Hansjörg Hauser

 12 


Wildkräuter auf Frühlingswiesen und Gstettn

FINGERFOOD UND SNACKS AUS HEIMISCHEN WILDKRÄUTERN  8558

8 Unterrichtseinheiten

Weiterbildung für Kräuterpädagogen/innen (Mit neuen Rezepten!) Mit Fingern wurde schon immer gern gegessen. Fingerfood eignet sich prima zur Begrüßung von Gästen oder einfach für ein kleines Wildkräuterfest im Einklang mit der heimischen Natur. Während des Seminartages entdecken wir neue und spannende heimische Wildkräuter, sammeln gemeinsam und bereiten ein kulinarisches Erlebnisbuffet vor. Nebenbei vertiefen wir natürlich kräuterpädagogisches Wissen.  Kursbeitrag: gefördert € 55,- | ungefördert € 110,-

 Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding

 Sa 30.5.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: DI (FH) Hansjörg Hauser

Ackerunkräuter und Feuerlilien in ihren Lebensgemeinschaften

 Schönau/Mühlkreis, Betrieb Margit Spiegl

 Di 19.5.2020, 9.00 - 17.00 Heimische Orchideenarten, Wollgräser, Blutauge, Teufelsabbiss - Arten des Nasswiesenkomplexes und Naturschutzgebietes „Stadlerwiese“

 Reichenau, Gh Seyrlberg Rohrmannstorfer

 Mo 1.6.2020, 9.00 - 17.00 An den Ufern der Donau und in den Feldkulturen der Gemüsebauern im Eferdinger Becken. Neues aus Ökologie und Naturschutz!

 Aschach/Donau, Schloss Aschach/Donau

 Sa 6.6.2020, 9.00 - 17.00

AUFFRISCHUNG UND VERTIEFUNG: WILDKRÄUTER IM FRÜHLING UND SOMMER  8559

 Waxenberg, Betrieb Priglinger-Simader  Sa 16.5.2020, 9.00 - 17.00

Voralpen-, Alpen- und Almwiesenkräuter bei einer leichten Wanderung zur Gowilalm

 Spital am Pyhrn, Ferienhof Breitenbaumer "Zick am Berg"

8 Unterrichtseinheiten

Weiterbildung für Kräuterpädagogen/innen und Naturinteressierte Sie lernen an diesem Tag neue, essbare Wildkräuter kennen und frischen verschüttete Artenkenntnisse wieder auf. Im Rahmen einer Wanderung begleiten uns Pflanzenfamiliengeister am Weges- und Waldesrand. Mit unseren Bestimmungsbüchern entdecken wir die Vielfalt der Pflanzen neu, bauen Eselsbrücken und stellen auch den kräuterpädagogischen Erfahrungsaustausch in den Mittelpunkt. Jeder Tag hat seinen eigenen Schwerpunkt.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 45, Trainer/-in: DI (FH) Hansjörg Hauser Die Inn-Auen mit ihren Frühlingsblühern

 Kirchdorf am Inn, Röhrnbauernhof Betrieb Bianca Mayringer

 So 3.5.2020, 9.00 - 17.00

 Di 16.6.2020, 9.00 - 17.00

FACEBOOK & SOCIAL MEDIA MARKETING LEICHT GEMACHT  8679

8 Unterrichtseinheiten

Weiterbildung für Naturvermittler/-innen, Kräuterpädagogen/-innen und Schule am Bauernhof-Anbieter/-innen Nun sind die Ausbildung zur Naturvermittlung oder Kräuterpädagogik geschafft und tolle Ideen entwickelt. Doch wie soll man die Dienstleistungen und Produkte bekannt machen und vermarkten? Soziale Medien wie Facebook und Instagram bieten einfache und kostengünstige Möglichkeiten. An diesem austauschbasierten Seminartag lernen Sie die Grundlagen des Marketings kennen und er-

 13 


fahren, wie sie all das für sich selbst nutzen können.  Kursbeitrag: gefördert für alle € 25,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Sa 11.1.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Mag. Carmen Hafner-

GRÜNE KOSMETIK PÄDAGOGIK

Rottenschlager

 8509

© weedezign-fotolia.com_Fotomontage

SAPONINE UND CO - WILDKRÄUTER AUS ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGISCHER SICHT  8681

NATURPÄDAGOGISCHE MAßNAHMEN

4 Unterrichtseinheiten

Weiterbildung für Kräuterpädagogen/innen Wie war das noch? Saponine? Flavonoide? Phytohormone? Unsere Wildkräuter haben jede Menge Inhaltsstoffe. Doch was bewirken sie in unserem Körper wirklich? Warum sind sie so wichtig? Was machen sie mit uns? In diesem Seminar lernen Sie auf sehr humorvolle und anschauliche Art und Weise, wie Inhaltsstoffe wirken und wie wir das auf ganz ungewöhnliche Art weitervermitteln können. Ein MUSS für jede Kräuterpädagogin/jeden Kräuterpädagogen!  Kursbeitrag: gefördert für alle € 15,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Do 7.11.2019, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Katrin Fischer MSc.

104 Unterrichtseinheiten

Zertifikatslehrgang Grüne Kosmetik ist eine ganz spezielle, gesundheitsfördernde Hautpflege auf Basis von Nahrungsmitteln, Heilpflanzen und biologischen Naturprodukten. Im Lehrgang erlernen Sie die Grundlagen naturbelassener Körperpflege und die Grüne Kosmetik im Rahmen von Seminaren und Projekten kompetent zu unterrichten. Die Ausbildung zeigt natürliche Alternativen zu herkömmlichen Kosmetikprodukten und legt den Fokus auf die Selbstversorgung aus der Natur. Die Philosophie dahinter ist: "Lasse nur das an Deine Haut, was Du auch essen würdest." Der Lehrgang ist mit 8 ECTS (wba) akkreditiert.  Kursbeitrag: gefördert € 630,- | ungefördert € 1.260,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl und St. Florian, Kräuterparadies Benischek

 Mo 6./Di 7./Mi 8.4.2020, Di 26./Mi 27./Do

28.5.2020, Mo 15./Di 16./Mi 17.6.2020, Di 7./Mi 8./Do 9./Fr 24.7.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Gabriela Nedoma

KOSMETIK AUS HEIMISCHEN PFLANZEN  8667

24 Unterrichtseinheiten

Kurzlehrgang In die Natur gehen, Kräuter sammeln, dann mit wenigen Mitteln feine Körperpflegeprodukte herstellen! In diesen 3 Tagen in 2 Blöcken erfahren Sie in der Theorie, wie die Haut aufgebaut ist, wie sie optimal gepflegt wird und welche Rohstoffe benötigt werden. Dieses Wissen wird sofort in die Praxis umgesetzt. Ziel ist, dass Sie nach Besuch des Kurses, Ihre persönliche Naturkosmetik herstellen können.

 14 


 Kursbeitrag: gefördert € 138,- |

 Kursbeitrag: gefördert € 23,- | ungefördert

 Pennewang, Betrieb Scheibmayr Karo-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Sa 28.3.2020, 9.00 - 13.00  Trainer/-in: Susanne Pust

ungefördert € 275,-

€ 45,-

line  Mo 4.5.2020, Fr 5./Sa 6.6.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Martina Nimmervoll

ROSSKASTANIE - WASCH- UND WUNDERBAUM

FRISCHKRÄUTERKOSMETIK EINFACH SELBST GEMACHT  8547

 8678

8 Unterrichtseinheiten

"Wildes" Kraut wie Schafgarbe und Spitzwegerich oder "kultivierte" Pflanzen wie Rose und Lavendel finden sich überall in heimischen Gärten. Auf Grund ihrer hautpflegenden Inhaltsstoffe eignen sie sich sehr gut zur Herstellung von Naturkosmetik. Eine Einführung in die Kräuterkunde erläutert die Wirkung der Pflanzen, ihre Verarbeitung und wie daraus ganz persönliche Rezepturen entwickelt werden können. Bei diesem Tagesseminar wird gemeinsam gesammelt, um anschließend Badesalze, Cremen und Körperöle herzustellen.  Kursbeitrag: gefördert € 44,- | ungefördert € 88,-

 Ebensee, Frühstückspension Schöffau  Sa 25.4.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Martina Nimmervoll

KNOSPEN - SCHLAFENDE KRAFTQUELLEN DER PFLANZEN  8683

Die Rosskastanie ist ein vielseitiger Baum, aus dem Waschmittel, Nahrung und Naturmittel hergestellt werden können. Als Naturwaschmittel ist das eine ausgezeichnete biologische Alternative zu den chemikalienbelasteten Mitteln. Wer darüber hinaus erfahren möchte, warum die Rosskastanie fluoresziert, Tiere fruchtbar macht und sogar Baummarzipan liefert, ist herzlichst eingeladen die unbekannte Seite unseres heimischen Seifenbaumes an diesem Tag zu entdecken.  Kursbeitrag: gefördert € 48,- | ungefördert € 95,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Mi 6.11.2019, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Gabriela Nedoma

OXYMEL UND ANDERE KRÄUTERAUSZÜGE  8677

4 Unterrichtseinheiten

Knospen wurden schon immer genutzt, sei es als Gewürz, als Heilmittel in Salben und Tinkturen oder als Vitamin- und Energielieferant, also als Superfood nach langen Wintermonaten. In der Knospe ist die gesamte Kraft der Pflanze mit ihren Phytohormonen, Vitaminen, Spurenelementen, Mineralien, Enzymen und Aminosäuren. Im Workshop lernen Sie verschiedene Pflanzenknospen kennen, erfahren über ihre Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten und stellen im Praxisteil einige Zubereitungen her.

8 Unterrichtseinheiten

8 Unterrichtseinheiten

Essig und Honig sind die Basis für den Auszug von Wirkstoffen aus Kräutern, Wurzeln, Blüten, Früchten und Gewürzen. In diesem Seminar erfahren Sie neben den verschiedene Extraktionsverfahren die vielfältigen Wirkungen und Anwendungen der Oxymele kennen und haben anschließend die Möglichkeit, 3 verschiedene Sauerhonige herzustellen und mit nach Hause zu nehmen.  Kursbeitrag: gefördert € 48,- | ungefördert € 95,-

 St. Florian, Kräuterparadies Benischek  Sa 25.4.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Mag. Gertrude Pammer

 15 


UMWELTFREUNDLICHE REINIGUNG - GANZ EINFACH SELBER MACHEN  8685

7 Unterrichtseinheiten

Soda, Natron, Essigsäure, Zitronensäure, Kernseife sind alte Hausmittel und eignen sich hervorragend zur Reinigung im Haushalt. Nur wie? Dabei ist es ganz einfach Waschmittel ob flüssig oder in Pulverform, Wollwaschmittel, Handspülmittel, Scheuerpaste, Geschirrspülmittel und Klarspüler selbst herzustellen. In diesem Seminar erlernen Sie in Theorie und Praxis die Herstellung nachhaltiger und kostengünstiger Reinigungsprodukte aus Hausmitteln. Ein MUSS für alle, denen unsere Umwelt nicht egal ist.  Kursbeitrag: gefördert € 38,- | ungefördert € 75, Trainer/-in: Mag. Michaela Bittner

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Di 15.10.2019, 9.30 - 16.30  Adlwang, LK Kirchdorf Steyr  Mo 18.11.2019, 10.00 - 17.00  Rohrbach, LK Rohrbach  Mi 22.1.2020, 10.00 - 17.00  Vöcklabruck, LK Gmunden Vöcklabruck  Di 28.1.2020, 9.30 – 16.30

den sicherlich in diesem Kurs kreativ und "genussvoll" beantwortet.  Kursbeitrag: gefördert € 21,- | ungefördert € 42,-

 Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding

 Mi 15.1.2020, 18.00 - 22.00  Trainer/-in: Elisabeth Hörandner

FÄRBEN MIT HEIMISCHEN WILDPFLANZEN  8691

8 Unterrichtseinheiten

Färben mit Pflanzen ist ein sehr altes Handwerk, das wieder an Bedeutung gewinnt. Sie lernen von den ökologischen Zusammenhängen zwischen Farbe und Pflanze und wenden unser Wissen an, um Wolle und Stoffe zu färben. Das Erkennen und Wertschätzen der heimischen Wildpflanzenwelt für die Farbgewinnung ist quasi das Nebenprodukt zu unseren eigenen Ergebnissen mit von uns an diesem Tag gefärbten Textilien und Garnen. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig!  Kursbeitrag: gefördert € 43,- | ungefördert € 85,-

 Ostermiething, Artenreich Monika Engelsberger

 Wels, LK Eferding Grieskirchen Wels  Do 13.2.2020, 10.00 - 17.00

 Mo 22.6.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Christiane Seufferlein

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Mi 11.3.2020, 9.30 - 16.30

 Niederwaldkirchen, Betrieb Leitner Margit und Walter

 Di 17.3.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Christiane Seufferlein

WILDKRÄUTER IM TEE  8663

4 Unterrichtseinheiten

Genuss aus dem Teehäferl Wildkräuter lassen sich hervorragend zu Tees verarbeiten. In diesen 4 Stunden erhalten wir wertvolle Informationen zur Herstellung der eigenen "wilden" Teemischung. Welche Kräuter verwende ich? Wie ernte ich richtig? Wie muss ich die Pflanzen trocknen und aufbewahren? Diese und viele andere Fragen wer© Andrea Gabriel

 16 


HEILSAME WILDTIERFETTE EINE (FAST) VERGESSENE NUTZUNG

 Linz-Urfahr, Gh Freiseder  Fr 8.11.2019, 9.00 - 17.00

 8692

 Mi 13.11.2019, 9.00 - 17.00

 Hellmonsödt, Freilichtmuseum Pelmberg

8 Unterrichtseinheiten

Warum war das Hirsch- und das Gamsfett in früheren Zeiten in Haus und Hof unentbehrlich? Welche Rollen spielen Gams, Hirsch, Hase und Co.im Ökosystem Wald? Bedeutsame Brennpunkte, wie zum Beispiel der drastische Rückgang der Hasenbesätze, die Rotwildproblematik und der alpenweite Bestandsrückgang der Gams werden angesprochen. Fragen über die Wildtierfettgewinnung und –verwendung werden beantwortet. Zum Abschluss können Sie sich noch eine Salbe über dem offenen Feuer rühren.  Kursbeitrag: gefördert € 48,- | ungefördert € 95, Trainer/-in: Andrea GABRIEL, BA

 Ach, Betrieb Frauenberger Eva  Do 23.1.2020, 9.00 - 17.00  Straß im Attergau, Betrieb Schachl Johann

 Sa 8.2.2020, 9.00 - 17.00

EINHEIMISCHES RÄUCHERWERK IM WINTERLICHEN RÄUCHERBRAUCHTUM  8606

8 Unterrichtseinheiten

Winterrauch für Mensch und Tier Schon unsere Vorfahren wussten um die heilsame Wirkung des Rauchs zu bestimmten Zeiten. Mythen, Märchen und bäuerlicher Brauch zeigen uns die Pflanzen im Jahreskreis. Wenn sich das alte Jahr verabschiedet, die Natur zurückzieht, finden wir noch viele Räuchermittel. Über das Riechen und Spüren erleben wir die Wirkung heimischer Kräuter und Harze und wenden uns alten Räucherritualen für Haus und Stall in der stillsten Zeit des Jahres zu.  Kursbeitrag: gefördert € 48,- | ungefördert € 95, Trainer/-in: DI Hermann GABRIEL, Michaela Baumann

 Zell am Pettenfirst, Treffpunkt: Kirchenplatz Zell am Pettenfirst

 Sa 16.11.2019, 9.00 - 17.00

 Gutau, Betrieb Seyr Christa  Mi 20.11.2019, 9.00 - 17.00

MYTHOS WALD  8608

8 Unterrichtseinheiten

Wir gehen dem "alten" Wald nach, dem vergessenen Wissen über den Wald als Lebensund Nahrungsquelle, seiner vielfältigsten Nutzung vom Klangholz bis zum Blattmehl. Ein Streifzug zum Zauber heimischer Bäume und Waldkräuter. Vom Weltenbaum zum Wirtschaftsbaum, von Aflkerzen bis Zunderschwamm. Wir betrachten Wald, Baum und Wertholz von einer anderen Seite.  Kursbeitrag: gefördert € 45,- | ungefördert € 90, Trainer/-in: DI Hermann GABRIEL

 Zell am Pettenfirst, Treffpunkt: Kirchenplatz Zell am Pettenfirst

 Sa 18.4.2020, 9.00 - 17.00

 Ulrichsberg, Böhmerwaldschule  Sa 25.4.2020, 9.00 - 17.00

VERTEUFELTE KRÄUTER ...  8570

8 Unterrichtseinheiten

Gift- und Zauberpflanzen Im Mittelpunkt stehen sogenannte Gift- und Zauberpflanzen der alten Zeit und Wiesenunkräuter von heute, wie Ampfer oder Lupine. Wir betrachten all diese Pflanzen aus einem anderen Blickwinkeln und entdecken Altes, Neues, Vergessenes, Verborgenes, Geheimnisvolles und Überraschendes.  Kursbeitrag: gefördert € 45,- | ungefördert € 90,-

 17 


 Trainer/-in: DI Hermann GABRIEL  Zell am Pettenfirst, Treffpunkt: Kirchenplatz Zell am Pettenfirst

WALDBADEN

 Fr 19.6.2020, 9.00 - 17.00

 3494

 Ebensee, Frühstückspension Schöffau  Sa 4.7.2020, 9.00 - 17.00

Zertifikatslehrgang Der Lehrgang Waldbaden richtet sich an Menschen in naturnahen oder touristischen Betätigungsfeldern, die ihr Angebot um "Waldbade"-Aktivitäten für ihre Zielgruppen erweitern wollen. Durch die Zusatzqualifikation erhalten die Teilnehmenden das Rüstzeug in Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz. Vermittelt wird Wissen über Waldökologie und "Waldwirkungen", Vermittlungsmethodik für die Begleitung von Gästen bei Eigenerfahrung und Grundlagen für Entwicklung und Inszenierung des eigenen Angebots.  Kursbeitrag: gefördert € 600,- | ungefördert € 1.200,-

WURZELN UND BAUMSCHWÄMME  8676

8 Unterrichtseinheiten

Das (un-)sichtbare Netzwerk im Boden Essbare und heilsame Wurzeln aus Wald und Wiese - Wurzelnahrung. Die Wurzelwelt ist untrennbar mit der Welt der Pilze verbunden. Wir nehmen uns die Zeit, das Wertvolle unter der Erde zu entdecken. Auf den Spuren der "Wurzelgraber" widmen wir uns der Biologie von Wurzeln und Baumschwämmen, und ihren Kräften in Brauchtum, Volksheilkunde und Magie.  Kursbeitrag: gefördert € 45,- | ungefördert € 90, Trainer/-in: DI Hermann GABRIEL, Michaela Baumann

 Ulrichsberg, Böhmerwaldschule  Sa 16.5.2020, 9.00 - 17.00

104 Unterrichtseinheiten

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Mitte März – Oktober 2020

GARTEN DIE GARTENBÄUERIN

 Zell am Pettenfirst, Treffpunkt: Kirchenplatz Zell am Pettenfirst

 1200

 Mo 18.5.2020, 9.00 - 17.00

© Meiser-Meindl

152 Unterrichtseinheiten

Zertifikatslehrgang Zu jedem Bauernhof gehört in der Regel ein Garten. Dieser prägt das Gesamtbild des Hofes und dient als Nutz-, Erholungs- und Freizeitraum. Der Bauerngarten diente in früheren Zeiten vor allem der Selbstversorgung der Familie mit Obst und Gemüse, aber auch Heilkräuter und einzelne Zierpflanzen fanden ihren Platz. Der Lehrgang zur "Gartenbäuerin" ist umfangreich und vielseitig. In insgesamt 152 Stunden erweitern die Teilnehmenden ihr Wissen rund um Garten, Pflanzen, Blumen, Sträucher und vieles mehr. Sie erhalten zahlreiche Tipps für die richtige Bepflanzung, Pflege, Ernte und Anregungen für kreative Gartengestaltung.

 18 


"Gartenbäuerinnen" sind Botschafter/-innen für regionale, bäuerliche Gartenkultur. Sie geben ihr Wissen an Interessierte weiter und zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten der Gartennutzung sein können. Die Zusatzqualifikation als "Gartenbäuerin" ermöglicht Bäuerinnen und Bauern ein zusätzliches Einkommen und ein zweites Standbein neben der landwirtschaftlichen Tätigkeit. Der Lehrgang ist mit 12,5 ECTS (wba) akkreditiert.  Kursbeitrag: gefördert € 790,- | ungefördert € 1.500,-

 Linz, Seminarhaus auf der Gugl  Fr 24.1.2020, 9.00 – Oktober 2020

MEIN GARTEN – NATURNAH GESTALTET UND GEPFLEGT  1259

8 Unterrichtseinheiten

Das Einsteigerseminar für Garten-Neulinge Bei diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um Ihren Garten in eine BioWohlfühloase umzuwandeln. In Anlehnung an den ungebrochenen Trend des naturnahen Gärtnerns werden in diesem Kurs Themen wie die Planung/Ausstattung eines Gartens, der Boden, richtiges Gießen, Kompostierung, Mulchen und Gründüngung, die richtige Sortenwahl, Mischkultur, Pflanzen helfen Pflanzen sowie natürliche Schädlingsbekämpfung behandelt. Das Ziel ist, Bewusstsein für die Zusammenhänge im Ökosystem Garten zu schaffen und dann nachhaltig, intelligent und faul im Einklang mit der Natur zu gärtnern.  Kursbeitrag: € 70,-

 Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels  Fr 13.3.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Mag. Claudia Ortner

MEIN GARTEN SCHÖN GESTALTET  1287

16 Unterrichtseinheiten

Schritt für Schritt zum eigenen Gartenplan Dieser Workshop ist für jene gedacht, die ihren Garten selbst planen und dabei auch auf professionelle Unterstützung zurückgreifen wollen. Sie bringen Fotos, einen Plan und Ideen für Ihren Garten zu dem Workshop mit und gehen mit einem fertigen Gartenplan, der nur noch umgesetzt werden muss, nach Hause. Sie erwerben die Fähigkeit, Ihren Garten selbstständig zu planen und zu gestalten. Der Einsatz von baulichen und pflanzlichen Objekten, wie Mauern, Wegen, Ziersträuchern und Stauden, machen Ihren Garten zu einem gesellschaftlichen Zentrum.  Kursbeitrag: € 195, Trainer/-in: Ing. Judith Hauptkorn

 Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

 Mo 4./Mo 11.11.2019, 9.00 - 17.00  Feldkirchen a. d. Donau, FS Bergheim  Mi 15./Mi 29.1.2020, 9.00 - 17.00  Andorf, FS Andorf  Mi 25.3./Mi 1.4.2020, 9.00 - 17.00

INNENHOF- UND VORPLATZGESTALTUNG AM BAUERNHOF  1256

5,5 Unterrichtseinheiten

Wer zur Verbesserung der Lebensqualität seinen Hof neugestalten will, erhält in diesem Seminar viele Anregungen für die Innenhofund Fassadengestaltung und zur Erneuerung des Gartenbereiches. Anhand zahlreicher Bilder werden Planungsbeispiele zu Funktion, Materialwahl, Ausführung sowie Bepflanzung von Innenhöfen und Vorgärten vorgestellt.  Kursbeitrag: € 39, Trainer/-in: Ing. Albert Griesbacher, Ing. Judith Hauptkorn

 19 


 Neukirchen, Seminarhaus Hollengut  Mi 05.02.2020, 9.00 - 15.00

 Kursbeitrag: € 68, Trainer/-in: Bernhard Gruber

 Gampern, Gh Gugg  Mi 19.2.2020, 9.00 - 15.00

 Feldkirchen, Betrieb Huber  Di 15.10.2019, 9.00 - 17.00

 Schiedlberg, Betrieb Mayr  Mo 19.2.2020, 9.00 - 15.00

 St. Georgen /G., Betrieb Derntl  Sa 28.3.2020, 8.30 - 16.30

 Rohrbach, Landwirtschaftskammer

 Helfenberg, Betrieb Hintenberger  Mi 29.4.2020, 9.00 - 17.00

Rohrbach  Do 19.3.2020, 9.00 - 15.00

WIR BESICHTIGEN GARTENANLAGEN!

GESTALTEN MIT STEINEN – KLEINE PLÄTZE UND WEGE SELBST PFLASTERN

 1257

 1286

9 Unterrichtseinheiten

Exkursion zur Veranstaltung Innenhofund Vorplatzgestaltung im Raum Wels/Vöcklabruck Wenn alles zu Grünen und Blühen beginnt und die Lust an der Gartenarbeit wiedererwacht, liefert unsere Tageslehrfahrt viele Ideen für Ihren Traumgarten. Die Teilnehmenden erfahren alles über betriebliche Zusammenhänge, Ausgangssituation und Umsetzung der erforderlichen Baumaßnahmen und erhalten praktische Tipps zu Planung, Umsetzung und Gestaltung.  Kursbeitrag: € 55,-

 Linz, Treffpunkt LFI Linz  Do 28.5.2020, 8.00 - 17.00  Trainer/-in: Ing. Albert Griesbacher,

Einsatz von Steinen als Gestaltungselement, für Wege, Trockensteinmauern, ... Witterungsbeständig und pflegeleicht! Der Einsatz von Steinen zur Dekoration oder als Baumaterial für größere Strukturen wie Wege oder Steinmauern in Kombination mit Pflanzen schafft Atmosphäre im eigenen Garten. Im Seminar werden Anregungen für die Gestaltung mit Kies und Steinen geboten. Gängige und auch ungewöhnliche Strukturen und Kombinationen Stein/Pflanze werden vorgestellt und die Grundbegriffe sowie die praktische Durchführung des Pflasterns von Plätzen und Wegen vermittelt.  Kursbeitrag: € 95,-

 Haid, Gartenbauschule Ritzlhof  Sa 7.3.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: DI Ewald Kudler

Ing. Judith Hauptkorn

WIR BAUEN EINEN BROTBACKOFEN AUS LEHM  1267

8 Unterrichtseinheiten

OBST UND GEMÜSE

8 Unterrichtseinheiten

Praxisseminar Ein Brotbackofen wird aus Lehm, Sand und Stroh gebaut. Nach einer Trockenpause kann der Ofen zum Backen von Pizza und Brot verwendet werden. Gemeinsam werden im Workshop Geschichte, Aufbau und Funktion des Brotbackofens besprochen, verschiedene Materialproben hergestellt und gemeinsam ein Musterofen gebaut.

KNACKIGES GEMÜSE AUS DEM EIGENEN GARTEN  1242

8 Unterrichtseinheiten

Tipps für den Anbau von Kräutern und Gemüse Hatten Sie auch schon öfter das Gefühl, dass Ihr Gemüsegarten nicht den gewünschten Ertrag bringt und dass Sie mehr Zeit und Geld

 20 


investieren, als Gemüse ernten? Ein guter Ansetzplan ist bereits die halbe Miete. In diesem Workshop werden die Grundlagen zum Erstellen des eigenen Gemüseansetzplans erarbeitet. Im Vordergrund stehen die Bedeutung der Fruchtfolge, die Zuordnung der Pflanzen in Stark- oder Schwachzehrer, die günstigsten Pflanzabstände und viele weitere Tipps und Tricks zu Pflanzung und Pflege.  Kursbeitrag: € 95, Trainer/-in: Bernadette Schützenhofer, Gabriele Wild-Obermayr

 Wels, Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

 Mo 3.2.2020, 9.00 - 17.00  Feldkirchen a. d. Donau, FS Bergheim  Di 4.2.2020, 9.00 - 17.00  Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach

 Do 12.2.2020, 9.00 - 17.00

 8453

8 Unterrichtseinheiten

Wissenswertes über besondere Eigenschaften von Fruchtgemüse sowie Tipps für Anbau, Ernte und Sortenerhaltung Lernen Sie die Vielfalt der Fruchtgemüse kennen und erfahren Sie, wie Sie diese in Ihrem eigenen Garten anbauen und pflegen können. Im Seminar werden die unterschiedlichsten Fruchtgemüsesorten besprochen und verkostet. Tipps für die günstige Auspflanzung, Ernte und Saatgutgewinnung können bei einem Rundgang durch den Biobetrieb geholt werden, der sich auf die Raritätenvermarktung im Blatt- und Fruchtgemüsebereich spezialisiert hat.  Kursbeitrag: gefördert € 57,- | ungefördert € 114,-

 Allhaming, Biobetrieb Mayr-Lamm  Di 28.7.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Jan Jesch-Böhnhardt

GEMÜSERARITÄTEN IM HAUSGARTEN  8450

VIELFALT DER FRUCHTGEMÜSE

8 Unterrichtseinheiten

Wissenswertes über Gemüseraritäten, bäuerliche Pflanzenzüchtung und Sortenerhaltung Lernen Sie eine ausgewählte Vielfalt an Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten kennen und erfahren Sie, wie Sie diese in Ihren bestehenden Garten integrieren können. Anhand der vorgestellten Raritäten, die es teilweise auch zum Verkosten geben wird, werden wir auf Fruchtfolge, Mischkultur und eventuelle besondere Ansprüche an den Boden eingehen. Nach dem Seminar können Sie das Gelernte gleich in Ihrem Haus- oder Gemüsegarten umsetzen.  Kursbeitrag: gefördert € 57,- | ungefördert € 114,-

 Allhaming, Biobetrieb Mayr-Lamm  Di 7.4.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Mara Müller

BEERENOBST - NASCHVERGNÜGEN AUS EIGENER ERNTE  8455

8 Unterrichtseinheiten

Wissenswertes über angepasste Sorten Beerenobst neu entdecken und die Vielfalt schmecken! Im Zuge der Veranstaltung erfahren Sie viel Wissenswertes zu den einzelnen Sorten, ihren klimatischen Voraussetzungen, ihren Vorzügen für den biologischen Anbau nach den Grundsätzen und Richtlinien im BioObstbau und viele Tipps für die richtige Kulturführung. Das Wissen um die wichtigsten Kriterien bringt eine bedeutende Erleichterung bei der Sortenwahl zum Selbstanbau mit sich.  Kursbeitrag: gefördert € 57,- | ungefördert € 114,-

 Kematen an der Krems, Fest.Garten

 21 

Burgi Schiefermair

 Mi 25.3.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Mag. Karl Waltl


 Trainer/-in: Alexandra Depisch BSc., DI

SAATGUTVERMEHRUNG UND GEMÜSEVIELFALT  8459

Wolfgang Palme, Günther Achleitner

8 Unterrichtseinheiten

Grundlagen der Saatgutvermehrung am Beispiel ausgewählter Kulturen und Gemüseraritäten Wie ist Vielfalt entstanden? Warum ist sie wieder verschwunden? Nach dem Einstieg ins Thema lernen Sie anhand ausgewählter Kulturen, welche Methoden angewandt werden müssen, um im eigenen Hausgarten sortenreines Saatgut zu vermehren. Es werden Grundlagen über Bestäubungsbiologie und Verkreuzungsmöglichkeiten vermittelt und auch praktische Arbeiten wie die Saatgutreinigung und eine Selektionsübung bei Wurzelgemüse durchgeführt.  Kursbeitrag: gefördert € 50,- | ungefördert € 100,-

 Allhaming, Biobetrieb Mayr-Lamm  Di 10.3.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: DI (FH) Franziska Lerch

BIO-WINTERGEMÜSE ANBAU UND KULTIVIERUNG  8457

8 Unterrichtseinheiten

Winterzeit ist Erntezeit. Viele Gemüsearten sind, wenn man die richtigen Pflegemaßnahmen kennt, frostfester als es in unseren Lehrbüchern steht. Kommen Sie mit auf eine Abenteuerreise durch die Welt der Wintergemüsevielfalt in Bild und am lebenden Objekt Verkostung inklusive. Im Seminar erfahren Sie Nützliches über Aussaat-, Pflanz- und Erntetermine von mehr als 50 verschiedenen Wintersalaten, -kräutern und anderen Gemüsearten. Die Referenten geben Ihnen praktische Tipps, damit der Winteranbau im ungeheizten Foliengewächshaus, im Frühbeet oder im Freiland gelingt.  Kursbeitrag: gefördert € 47,- | ungefördert € 94,-

 Eferding, Achleitner Biohof GmbH  Mi 29.1.2020, 9.00 - 17.00

EINKORN UND EMMER ALTE GETREIDESORTEN WIEDERENTDECKEN  8456

8 Unterrichtseinheiten

Alte Getreidesorten wie Einkorn und Emmer erfreuen sich neuer Beliebtheit und halten wieder vermehrt Einzug in diverse Brotsorten und Getreideprodukte. Im Rahmen dieses Seminars werden verschiedene Getreideraritäten vorgestellt und deren Verwendungsund Vermarktungsmöglichkeiten aufgezeigt. Praktische Tipps für den biologischen Anbau sollen den Teilnehmenden helfen, die passende Sorte für den eigenen Betrieb zu finden. Die anschließende Besichtigung von Züchtungsflächen mit Informationen rund um Erhaltungs- und Selektionszüchtung soll Lust machen, die jeweiligen Sorten selbst anzubauen.  Kursbeitrag: gefördert € 59,- | ungefördert € 118,-

 St. Martin, Loidholdhof  Mi 10.6.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: DI Paul Freudenthaler, Martin Gahleitner, Petra Doblmair

OBSTBAUMSCHNITTKURS  6511

8 Unterrichtseinheiten

Gesunder Baum - reiche Ernte Der richtige Obstbaumschnitt will gelernt sein, denn mit einem fachgerechten Schnitt wird der Wuchs verbessert, der Ertrag reguliert und die Gesundheit des Baumes gestärkt. Dieses Seminar vermittelt das Wichtigste über Kronenaufbau, Schnittführung, Werkzeug, Sicherheit beim Baumschnitt und den richtigen Zeitpunkt zum Schneiden. Unter fachkundiger Anleitung wird danach das sichere und fachgerechte Obstbaumschneiden in jungen und älteren Beständen praktisch geübt.

 22 


 Kursbeitrag: gefördert € 37,- |

OBSTBÄUME VEREDELN (K)EINE KUNST

ungefördert € 74,-

 Zell an der Pram, Wirt z'Krena  Sa 25.1.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: August Reichl

 6519

 Meggenhofen, Gh Wirt z'Roitham  Sa 1.2.2020, 8.30 - 16.30  Trainer/-in: August Reichl  Sipbachzell, Gh zum Zirbenschlössl  Mi 5.2.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: August Reichl  St. Marienkirchen an der Polsenz, Obstlehrgarten

 Sa 15.2.2020, 8.30 - 16.30  Trainer/-in: August Reichl

 Schlierbach, FS Schlierbach  Sa 15.2.2020, 9.00 - 17.00

 St. Florian bei Linz, Gh Florianerhof  Mi 26.2.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: August Reichl  Neumarkt im Mühlkreis, Gh Mader  Fr 28.2.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Johann Gaisberger

SOMMERSCHNITT BEI OBSTBÄUMEN UND -STRÄUCHERN  6533

 Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

 Mi 4.3.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Ing. Josef Mörwald  Baumgartenberg, Klosterhof  Fr 6.3.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Johann Gaisberger  Gschwandt, Landgasthaus Rabl  Fr 6.3.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: August Reichl  Rohrbach, Landwirtschaftskammer Rohrbach

Alte Obstsorten zu erhalten, ist das Anliegen vieler Landwirte/-innen und Gartenbesitzer/innen. Oft sind es die eigenen regionalen Sorten, die man weiter nutzen möchte. In diesem Veredelungskurs erlernen Sie die Grundlagen und Techniken der Veredelung bei verschiedenen Obstarten in Theorie und Praxis.  Kursbeitrag: gefördert € 35,- | ungefördert € 70, Trainer/-in: Gabriele Strasser, Klaus Adolf Strasser

 Waizenkirchen, LBFS Waizenkirchen  Sa 8.2.2020, 8.30 - 16.30

 Schlierbach, FS Schlierbach  Mi 26.2.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Ing. Josef Mörwald

 Mi 11.3.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: August Reichl

8 Unterrichtseinheiten

8 Unterrichtseinheiten

Strauch- und Baumgesundheit fördern und den Ertrag steigern Der Sommerschnitt ist eine wesentliche Maßnahme bei allen kleinen Baumformen und die alleinige Schnittmaßnahme bei den meisten Steinobstsorten sowie bei der Walnuss. Der Sommerschnitt fördert den Blütenansatz und hemmt den Holzzuwachs. Auch das Beerenobst ist dankbar für einen Schnitt im Sommer. Lernen Sie den Sommerschnitt für sich zu nutzen, indem Sie auf die Bedürfnisse und Wuchsgesetze der einzelnen Obstarten eingehen.  Kursbeitrag: gefördert € 37,- | ungefördert € 74,-

 Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

 Fr 24.7.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Ing. Josef Mörwald  Rottenbach, Gh Mauernböck  Fr 31.7.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: August Reichl  23 


 Zell an der Pram, Wirt z'Krena  Do 27.8.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: August Reichl

BIODIVERSITÄT IM GRÜNLAND: ABGESTUFTE WIESENBEWIRTSCHAFTUNG

LEHRGANG GEMÜSEBAU AM BÄUERLICHEN BETRIEB  6300

 8445

104 Unterrichtseinheiten

Produktion, Verarbeitung und Vermarktung Der Lehrgang gibt Bäuerinnen und Bauern die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Gemüsearten kennen zu lernen und sich Praxiswissen über deren Anbau, Kultur und Vermehrung, sowie umfassende Informationen und Anregungen zu deren Nutzung und Verarbeitung anzueignen. Weiters werden den Teilnehmenden auch Impulse und Ideen zur Vermarktung aufgezeigt. Mit mehr regional produzierten, vielfältigen und hochwertigen Lebensmitteln können Landwirte/-innen besser auf aktuelle Ernährungstrends eingehen und erfolgreich agieren.  Kursbeitrag: gefördert € 590,- | ungefördert € 1.120,-

LAND- & FORSTWIRTSCHAFT BIODIVERSITÄT IM ACKERBAU: WINTERBEGRÜNUNG UND ZWISCHENFRUCHTANBAU  8446

Eine Chance für Betrieb und Natur Die Grünlandflächen optimal nutzen und der Natur trotzdem ihren Raum geben - das bietet das Konzept der abgestuften Grünlandbewirtschaftung. Dabei lassen sich hohe Grundfutterqualitäten mit der Schaffung und Erhaltung von Flächen für die Artenvielfalt in Einklang bringen. In diesem Kurs lernen Sie die Prinzipien des abgestuften Wiesenbaues und einer ertragsbetonten Grünlandnutzung. Weiters erfahren Sie vieles über die Zusammenhänge zwischen Bewirtschaftungsintensität und Biodiversität insbesondere auf die heimische Vogelwelt. Blumenwiesen haben nicht nur einen ästhetischen Wert. Sie schützen den Boden, das Wasser und das Klima und sind vor allem Lebensraum für zahlreiche, zum Teil seltene Tier- und Pflanzenarten. Auch leisten diese artenreichen Wiesen mit einem hohen Anteil an Kräutern, einen wichtigen Beitrag zu Gesundheit des Viehs.  Kursbeitrag: gefördert € 20,- | ungefördert € 40,-

 Grünau im Almtal, Wimmergreuth Grünau

 Mi 3.6.2020, 13.00 - 17.00  Trainer/-in: Norbert Pühringer, Stefan

4 Unterrichtseinheiten

Wie die Bienen davon profitieren können! Der Anbau von Begrünungen und Zwischenfrüchten ist ein wichtiger Beitrag für den Erhalt und die Steigerung der Biodiversität im Ackerbau. In diesem Seminar erfahren Sie mit welchen Maßnahmen Honigbienen gezielt unterstützt werden können und worauf beim Anbau besonders geachtet werden muss.  Kursbeitrag: gefördert € 20,- | ungefördert € 40,-

 Sipbachzell, Neubauer Biohof  Do 26.9.2019, 13.00 - 17.00  Trainer/-in: Karl Neubauer, Mag. Peter Meindl

4 Unterrichtseinheiten

Rudlstorfer ABL

VERGESSENE RINDERRASSEN WIEDERENTDECKT  8460

8 Unterrichtseinheiten

Wissenswertes über die besonderen Eigenschaften von heute seltenen Rinderrassen Rassen wie Pinzgauer, Murbodner oder Tiroler Grauvieh haben eine lange Tradition und Entwicklung hinter sich. Sie gelten heute als gefährdet und werden durch die ÖPUL Maßnahme "Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen" gefördert. In der Veranstaltung werden

 24 


folgende Themen behandelt: Besondere Eigenschaften und Qualitäten der einzelnen Rinderrassen, Anforderungen an die Haltung am Bio-Betrieb, derzeitige Markt- und Vermarktungssituation, Anforderungen an die Teilnahme in der ÖPUL Maßnahme. Im praktischen Teil am Nachmittag wird ein Biobetrieb mit seltenen Rinderrassen besichtigt. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 1 Stunde.  Kursbeitrag: gefördert € 50,- | ungefördert € 100,-

 Bad Kreuzen, Betrieb Riegler Barbara und Helmut  Mo 30.3.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Stefan Rudlstorfer ABL

4 Unterrichtseinheiten

Streuobstwiesen oder Hecken oder Blumenwiese Landwirte können mit wenigen Maßnahmen für mehr Artenvielfalt auf ihrem Betrieb sorgen. Streuobstwiesen mit erhaltenswerten Sorten, Feldhecken mit heimischen Wildgehölzen und die Erhaltung artenreicher Wiesen sind die ersten wichtigen Schritte für mehr Natur auf dem Biohof. Durch richtige Anlage und Pflege dieser Landschaftselemente werden wertvolle Biotope geschaffen und es kann auch der Betrieb seinen Nutzen daraus ziehen.  Kursbeitrag: gefördert € 20,- | ungefördert € 40,-

 Dorf/Pram, Baumschule Junger Ernst  Fr 20.9.2019, 13.00 - 17.00  Trainer/-in: Dr. Marlies Ortner, Ernst Junger

ALMKRÄUTER ENTDECKEN, SAMMELN UND VERARBEITEN  8709

 Spital am Pyhrn, Gameringalm  Fr 5.6.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Erika Kerbl

GELEBTE ALMKULTUR - SINGEN UND JODELN AUF DER ALM  8706

MEHR NATUR AM BIOBAUERNHOF  8491

meinsam in der Natur gesammelt und zu bekömmlichen und köstlichen Kräutersuppen und Kräuteraufstrichen verarbeitet. Beim gemeinsamen Verkosten darf der Mühe Lohn dann genussvoll verzehrt werden.  Kursbeitrag: gefördert € 40,- | ungefördert € 80,-

8 Unterrichtseinheiten

Almkulinarik Im Seminar lernen Sie die Verwendung von wildwachsenden Bergkräutern und Gewürzpflanzen kennen. Die Pflanzen werden ge-

8 Unterrichtseinheiten

Almschrei und Juchzer, Singen und Jodeln die Notwendigkeit der Verständigung in gebirgigen und unwegsamen Regionen hat eine reichhaltige Tradition hervorgebracht, mit der weite Distanzen von Alm zu Alm in akustisch einmaliger Art und Weise überbrückt werden können. In diesem Kurs entsinnen wir uns regional typischer Traditionen mit dem Ziel der Erhaltung und Pflege der Besonderheiten heimischer bäuerlicher Volkskultur.  Kursbeitrag: gefördert € 40,- | ungefördert € 80,-

 Micheldorf, Gh Ratscher  Fr 28.2.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Hermann Härtel, Ingeborg Magdalena Härtel

TRADITIONELLE ALMGERICHTE (ALM-KOCHKURS)  8708

6 Unterrichtseinheiten

Almkulinarik Im Seminar werden gemeinsam typisch österreichische Almgerichte zubereitet und verkostet. Nebenbei gibt's viel Spaß und Wissenswertes über das Leben auf der Alm.  Kursbeitrag: gefördert € 45,- | ungefördert € 90, Trainer/-in: Sabine Langer

 Bad Isch, Rettenbachalm  Fr 15.5.2020, 14.00 - 20.00

 25 


 Bad Isch, Rettenbachalm  Fr 26.6.2020, 14.00 - 20.00

AUSBILDUNG ZUM/ZUR BROTSENSORIKER/IN

WALDPRAXIS FÜR FRAUEN  4534

 2002 8 Unterrichtseinheiten

Sie besitzen einen Wald und möchten sich das nötige Wissen aneignen. Im WaldpraxisSeminar für Frauen werden Ihnen waldbauliche Grundlagen wie Naturverjüngung, Aufforstung und Waldpflegemaßnahmen vermittelt. Unter Anleitung der Referenten erlernen Sie den Umgang mit der Motorsäge und erfahren praktisch wie Auszeige und Durchforstung funktioniert. Arbeitssicherheit und forstliche Schutzausrüstung sind ebenfalls Thema der Veranstaltung.  Kursbeitrag: gefördert € 35,- | ungefördert € 70,-

 Gramastetten, Gh Kirchenwirt  Sa 9.11.2019, 8.30 - 16.30  Trainer/-in: DI Michael Reh, Thomas

URLAUB AM BAUERNHOF  9001

Zertifikatslehrgang Die Ausbildung zum/zur geprüften Brotsommelier/iére erstreckt sich über ein halbes Jahr, in der Regel von November bis April. In sechs Modulen, an insgesamt 16 Kurstagen, wird in dieser Zeit intensiv "alles zum Brot" erlernt, um besondere sensorische Fertigkeiten und Fähigkeiten zu entwickeln.  Kursbeitrag: gefördert € 380,- | ungefördert € 1.900,-

 St. Martin/Mühlkreis, Betrieb Kepplinger Sabine und Franz

 Mo 14.10.2019, 9.00 - Di 21.4.2020, 17.00  Kursbetreuung: Dipl.-Päd. Eva Kitzmüller

AFTERWORK AM BAUERNHOF FRUCHT.SAFT.GENUSS!  3146

Schöffl

136 Unterrichtseinheiten

Zertifikatslehrgang Die Marke "Urlaub am Bauernhof" stellt gemäß ihrer Bedeutung klar umrissene Ansprüche an ihre Mitgliedsbetriebe. Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt umfassendes Grundlagenwissen zu allen relevanten Bereichen der Unternehmensführung, des Marketings und der Persönlichkeitsbildung, was für eine optimale Führung oder Einführung dieses Betriebszweiges essentiell ist.  Kursbeitrag: gefördert € 360,- | ungefördert € 1.800,-

 Rutzenmoos, Hotel "Am Weinberg" Familie Raab

 Di 29./Mi 30.10.2019, Mi 13./Di 26.11.2019, Di 10./Mi 11.12.2019, Mi 15.1.2020, Di 17./Mi 18./Di 24.3.2020, 9.00 - 17.00  Kursbetreuung: Irmgard Seiringer

128 Unterrichtseinheiten

3 Unterrichtseinheiten

Hoferlebnis Wir besuchen österreichische Bauernhöfe. Unsere Landwirtinnen und Landwirte öffnen ihre Höfe und ihre Stalltüren für uns und du erfährst alles, was du schon immer über Landwirtschaft wissen wolltest: Von der Saat bis zur Ernte, von der Geburt bis zur Reife, vom Rohprodukt bis zur Delikatesse. Direkt und authentisch im persönlichen Gespräch mit der Bäuerin und dem Bauern. Die Teilnehmenden dürfen selbst aktiv sein und mithelfen. Die Bäuerin lädt zum Rundgang auf ihrem Betrieb. Unter dem Motto „Schnapp dir einen Kübel und ab in den Obstgarten zum Obst klauben“ wird gemeinsam daraus Saft gemacht. Zunächst wird das Obst gewaschen, zerkleinert und gepresst, und dann der köstlich frische Apfel- oder Birnensaft verkostet.  Kursbeitrag: € 28,-

 Wilhering, Betrieb Aumayr Lisa und

 26 

Mayr Klaus

 Fr 11.10.2019, 15.00 - 18.00  Trainer/-in: Lisa Aumayr


GRUNDLAGENTAG ESELHALTUNG  7720

8 Unterrichtseinheiten

Der Esel als Lebewesen, Ansprüche an Haltung und Fütterung, Rassen, Grunderziehung und Ausbildung, Einsatzmöglichkeiten Esel wurden vor mehreren Jahrtausenden domestiziert und üben eine starke Faszination auf Menschen aus. Entgegen dem allgemeinen Wissen unterscheiden Sie sich jedoch erheblich vom Pferd. In diesem Kurstag wird beginnend von der Domestikation, den verschiedenen Rassen über die artgerechte Haltung, Fütterung und Zucht bis zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Eseln viel Wissenswertes für den praktischen Eselshalter abgedeckt. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 2 Std.  Kursbeitrag: gefördert € 55,- | ungefördert € 90,-

 Stadl-Paura, Pferdezentrum StadlPaura

 Sa 28.3.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Mag. Katharina Tschann

EINFÜHRUNG IN DIE BÄUERLICHE PFERDEARBEIT  7838

 Oftering, Hödlgut Wolfgang und Eva Ehmeier

 Fr 27./Sa 28.9.2019, 9.00 - 17.00  Oftering, Hödlgut Wolfgang und Eva Ehmeier

 Fr 7./Sa 8.2.2020, 9.00 - 17.00  Oftering, Hödlgut Wolfgang und Eva Ehmeier

 Fr 21./Sa 22.2.2020, 9.00 - 17.00

ARBEITEN AM ACKER  7845

Das Ross in der Ackerfurche Dieser Kurs bietet einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten des Pferdes im Ackerbau. Wie trainiert man ein Furchenpferd? Wie funktioniert die Wendung richtig? Welchen Pflug für welches Pferd? Mit den Arbeitspferden vom Hödlgut können Arbeiten wie Pflügen, Eggen und Grubbern praktisch erprobt werden. Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme am Kurs "Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit". Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 1 Stunde.  Kursbeitrag: gefördert € 190,- | ungefördert € 290,-

 Oftering, Hödlgut Wolfgang und Eva Ehmeier

16 Unterrichtseinheiten

Dieser Kurs dient als Einführung in die bäuerliche Arbeit mit Pferden und ist Voraussetzung für alle anderen Arbeitspferdekurse. Dabei werden Themen wie die historische Entwicklung bis heute, das Arbeitspferd im Speziellen, Sicherheitsaspekte und Perspektiven für praktizierende Pferdebauern besprochen. Geschirrkunde, Arbeitsgeräte, sowie der Umgang mit Leinenhilfen und Stimmkommandos werden praxisnah am Pferd vermittelt. Anerkannt lt. § 11 TGD-Verordnung: 1 Stunde  Kursbeitrag: gefördert € 120,- | ungefördert € 240, Trainer/-in: Ing. Wolfgang Ehmeier

16 Unterrichtseinheiten

 Fr 27./Sa 28.3.2020, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Ing. Wolfgang Ehmeier

MARKETING GUT VERHANDELN ZAHLT SICH AUS!  1031

8 Unterrichtseinheiten

Verhandlungsgeschick leicht erlernen Verhandlungsgeschick kann in vielen Situationen am Betrieb oder im Alltag Vorteile bringen. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie sich optimal auf Verhandlungsgespräche vorbereiten, welche Handlungsspielräume es

 27 


gibt (z.B. Preis oder Service) und wie man am besten mit Situationen umgeht, in denen Sie überrumpelt werden sollen. Zudem werden Tipps und Tricks zur Verhandlungsführung bei Bankgesprächen, Versicherungen oder Vertretern besprochen. Ein gewisses Verhandlungsgeschick ist auch im privaten Leben anwendbar!  Kursbeitrag: gefördert € 80,- | ungefördert € 160, Trainer/-in: Kurt Hattinger

 Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding

 Mo 27.1.2020, 9.00 - 17.00  Hagenberg, Landwirtschaftskammer Freistadt Perg

 Di 17.3.2020, 9.00 - 17.00

VIDEOS UND FOTOS MIT DEM SMARTPHONE  1517

8 Unterrichtseinheiten

Die Kamera in der Hosentasche Sie möchten kurze Videos selbst drehen oder Augenblicke mit aussagekräftigen Fotos festhalten? Kein Problem - heute hat fast jeder die Technik für die Fotografie bzw. den Dreh eines Videos bei sich: Das Smartphone reicht schon aus, um ein Foto oder Video z.B. für Facebook, die Webseite, Instagram oder Youtube anzufertigen. Der Videoschnitt erfolgt direkt am Handy mit einfach zu bedienenden Programmen.  Kursbeitrag: gefördert € 75,- | ungefördert € 150, Trainer/-in: Ing. Gerald Pfabigan

 Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding  Di 3.12.2019, 9.00 - 17.00

 Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau

 Mo 20.1.2020, 9.00 - 17.00  Altenberg bei Linz, Gh Traunmüller Rudolf vormals Prangl

 Mo 27.1.2020, 9.00 - 17.00

 Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

 Mo 9.3.2020, 9.00 - 17.00

NACHHALTIGKEIT VON DER VERPACKUNG BIS ZUR ENTSORGUNG  2106

3,5 Unterrichtseinheiten

Was ist in der Direktvermarktung möglich? Verpackung kann so vielfältig sein. Ziel in dem Kurs ist es Direktvermarktern bewusstmachen, wie viel Verpackung braucht das Produkt und wenn ja, welche Alternativen gibt es. Wie verhält sich die nachhaltige Verpackung bei der Entsorgung? Was bedeutet Kompostierung? Was bedeuten die Angaben auf der Verpackung (Reyclebar, Kompostierbar etc.)? Wie werden diese fachgerecht entsorgt? Wir wollen ein umfassendes Konzept vorstellen, das bei der Auswahl der Verpackung bis zum Abbau dessen umfasst - ganzheitlich nachhaltig.  Kursbeitrag: gefördert € 25,- | ungefördert € 50,-

 Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck

 Mi 23.10.2019, 9.00 - 12.30  Trainer/-in: Ingo Dörflinger ABL, DDI

Thomas Anderer, Dr. Victoria Krauter, Ulrike Hofer

FIT FÜR DEN AB HOF VERKAUF  2157

8 Unterrichtseinheiten

Marketingstrategien für den Direktvertrieb bäuerlicher Produkte Viele Konsumenten legen heute viel Wert auf gesunde und möglichst naturbelassene Lebensmittel, wo sie genau wissen, woher diese Produkte stammen. Diese sind in einem hofeigenen Bauernladen mit einer Ab-HofDirektvermarktung bestens aufgehoben. Dabei brauchen direktvermarktende Betriebe ein umfassendes Wissen um die eigenen Produkte, was vor allem eine ganzheitliche

 28 


Kenntnis bindender Marketingstrategien beinhaltet. Ziel dabei ist es, sich einen langfristigen Kundenstock aufzubauen. Wie das auf die eigene Situation angepasst funktioniert, lernen Sie in diesem Tagesseminar!  Kursbeitrag: gefördert € 60,- | ungefördert € 120,-

 Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck  Di 12.11.2019, 9.00 - 17.00  Trainer/-in: Dipl.-Päd. Ingo Dörflinger, Mag. Claudia Brandstätter-Kobalt

KOCHBÜCHER “WILDKRÄUTERKÜCHE” Genuss im grünen Bereich LFI-Kochbuch präsentiert Gaumenfreuden mit heimischen Wildkräutern Wer die Natur mit offenen Sinnen durchstreift, kann sich durchaus den Weg in den Super-markt und damit einiges an Geld ersparen. Wie heißt es doch so schön: „Das Gute liegt so nah“ – man muss es nur erkennen und zu nützen wissen. Auch dabei ist das LFI Wildkräuter- Kochbuch ein wertvoller Ratgeber. Neben schmackhaften Rezepten für die pikante und süße Küche werden verwendbaren Wildpflanzen und -kräuter in Wort und Bild vorgestellt. So erfährt man die bevorzugten Fundorte, lernt die charakteristischen Merkmale und Eigenschaften der Kräuter kennen und kann allfällige Verwechslungen mit ungenießbaren Pflanzen leicht vermeiden.

ZEICHENERKLÄRUNG Kursbeitrag Kursort

Wichtige Hinweise zum richtigen Sammeln sowie zur Verarbeitung und Aufbewahrung der Wildkräuter runden das Kochbuch ab, das in keinem ernährungsund naturbewussten Haushalt fehlen darf.

Kursdatum Trainerin/Trainer Zertifikatslehrgang Erstmals im Programm

Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Branchenheft – Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, 050/6902-1252, info@ooe.lfi.at, ooe.lfi.at. | Bildnachweis: sofern nicht anders angegeben LFI bzw. LK OÖ | Inhalt und Planung entsprechen dem Stand vom August 2019. Der Veranstalter behält sich Programmund Preisänderungen sowie Ergänzungen vor. Alle Inhalte dieses Programms gelten vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.  29 

Wildkräuterküche im Frühling, Sommer und Herbst. Zu bestellen beim LFI-Kundenservice T 050/6902-1500, E info@lfi-ooe.at, ooe.lfi.at Kosten je Stück: € 12,- (zzgl. Versandkosten)


FÖRDERUNG  NATURSCHUTZ Das Land OÖ und die Landwirtschaftskammer OÖ beschlossen im Jahr 2001 ein innovatives Projekt. Als einziges Bundesland in Österreich wurde für die Entwicklung von Bildungsveranstaltungen im oft konfliktbehafteten Thema Naturschutz - Landwirtschaft eine Schnittstelle im Ländlichen Fortbildungsinstitut geschaffen. Neben vielen Tagesseminaren mit Schwerpunkten von Pflanzenbestimmung über Elternbildungsseminare bis hin zum Lehrgang Wildblumenwiese ist v.a. die Ausbildung von Naturvermittlern/-innen und der Themenschwerpunkt Artenvielfalt eine vorrangige Aufgabe. Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen sind für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 gefördert. Im vorliegenden Programmheft sind diese reduzierten Kursbeiträge als „gefördert für alle“ angeführt.

 WISSENSTRANSFER UND INFORMATIONSMAßNAHMEN (LE 1420) Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LEProjektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Förderungsart Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Im vorliegenden Programmheft sind diese reduzierten Kursbeiträge als „gefördert“ angeführt.

Förderungsausmaß Für vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus festgelegte Themen und Schwerpunkte, z.B. Arbeitskreise für betriebszweigbezogene oder gesamtbetriebliche Auswertungen sowie für die Umsetzung von bundesweiten Bildungskampagnen bzw. Bildungsinitiativen und Zertifikatslehrgänge beträgt der Zuschuss 80% zu den anrechenbaren Kosten. Für alle sonstigen inhaltlich förderbaren Fortund Weiterbildungsmaßnahmen beträgt der Zuschuss 50% zu den anrechenbaren Kosten.

 Details unter ooe.lfi.at/foerderung Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224 Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

 BILDUNGSKONTO Arbeitnehmer/-innen und Ein-PersonenUnternehmer/-innen, Personen im Karenzurlaub, Kinderbetreuungsgeldbezieher/-innen oder Wiedereinsteiger/-innen deren Hauptwohnsitz zu Beginn des Kurses in Oberösterreich ist, können bis zu 40 Prozent der Kosten von berufsbezogenen Bildungsveranstaltungen erhalten. Genauere Informationen: Amt der OÖ Landesregierung, Direktion Bildung und Gesellschaft, Telefon: 0732/772014900; E-Mail: bildungskonto@ooe.gv.at; Internet: www.land-oberoesterreich.gv.at Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderungen und Zuschüsse.

 30 


GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Kursbeitrag Die angegebenen Kursbeiträge sind zu Veranstaltungsbeginn fällig. Sie erhalten von uns einen Zahlschein, mit dem Sie Ihren Kursbeitrag begleichen. Die Kosten für Verpflegung und Unterkunft sind darin nicht enthalten. Storno Jede Anmeldung kann bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn storniert werden. Bei Stornierung innerhalb der letzten 10 Tage behält sich das LFI die Vorschreibung einer Stornogebühr vor. Die Nominierung eines Ersatzteilnehmers/einer Ersatzteilnehmerin ist gerne möglich. Absage Das LFI behält sich rechtzeitige Absagen vor. Aus Absagen, Terminverschiebungen und Druckfehlern können keine Ersatzansprüche abgeleitet werden. Teilnahmebestätigungen Bei Kursen und Seminaren besteht nach mindestens 80 %iger Anwesenheit Anspruch auf Ausstellung einer Teilnahmebestätigung. Zertifikate Für längere Ausbildungslehrgänge werden Zertifikate, die durch einen Erlass des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus geregelt sind, für die Kursteilnehmer/-innen ausgestellt und überreicht. Haftung Das LFI übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität von Kursunterlagen und sonstigen im Rahmen der Veranstaltungen verwendeten Publikationen und haftet auch nicht für die Richtigkeit der von den jeweiligen Vortragenden geäußerten Ansichten, Standpunkten, Rechtsmeinungen etc. Alle Inhalte vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.

Schulungsunterlagen, Bild- und Tonaufnahmen In den Teilnahmebeiträgen sind die Seminarunterlagen grundsätzlich inkludiert, falls nicht ausdrücklich etwas anderes bekannt gegeben wird. Ein gesonderter Kauf von Lernmaterial beim LFI ist nicht möglich. Den Teilnehmenden überlassene Seminarunterlagen oder Datenträger dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung des LFI weder vervielfältigt noch Dritten überlassen werden. Bild- und Tonaufnahmen sind ohne ausdrückliche Erlaubnis der Vortragenden nicht gestattet. Bildaufnahmen und Veröffentlichungen Die Teilnehmenden nehmen zur Kenntnis, dass bei einzelnen Veranstaltungen Fotografien und / oder Filme erstellt werden und zum Zwecke der Nachberichterstattung in regionalen Medien sowie in Medien und Websites des LFI und der Landwirtschaftskammer sowie ihnen nahestehenden Verbänden und in Social Media Kanälen veröffentlicht werden können. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit diesen Nutzungen einverstanden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Der Widerruf gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte Publikationen. Ausschluss von Bildungsveranstaltungen bzw. Berufsausbildungskursen Wenn es die Gewährleistung der Kurs- bzw. Veranstaltungsziele erfordert, ist das LFI berechtigt, Teilnehmende aus sachlichen Gründen (z.B. Stören der Veranstaltung, aggressives oder destruktives Verhalten gegenüber anderen Kursteilnehmenden bzw. Vortragenden oder Kursleiter/innen) von der Veranstaltung ohne Rückerstattung eines allfälligen Teilnahmebeitrages auszuschließen. Das Ausschließen beinhaltet die Nicht-Zulassung zu bzw. Wegweisung von einer Veranstaltung. Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht in Linz.

DatenschutzEs gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung auf der Website ooe.lfi.at/datenschutz.  31 

 ooe.lfi.at/agb


gedruckt auf PEFC-zertifiziertem Papier

In Kooperation mit:

Auf der Gugl 3, 4021 Linz T 050/6902-1500 | F DW 91500 E info@lfi-ooe.at

ooe.lfi.at

1961 - V8/2019

Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) OberÜsterreich


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.