FRIZZ Das Magazin Frankfurt September 2020

Page 66

›› FRIZZ EXIT

Redaktion: Heidi Zehentner

SPEAKERS‘ CORNER

Einzelfall?

DEUTSCHER ENGAGEMENTPREIS

21 Nominierte aus Hessen ›› www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertensuche

383 herausragend engagierte Menschen und ihre Organisationen wurden bundesweit bis zum 31. Juli 2020 für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Gewinnen kann, wer in einer der fünf Kategorien die Fachjury am meisten überzeugt oder bei der Online-Abstimmung über den Publikumspreis die meisten Stimmen erhält. Vorgeschlagen wurden die Nominierten von 162 Ausrichter*innen von Preisen für bürgerschaftliches Engagement.

AUSGEZEICHNET ENGAGIERT IN HESSEN Aus Hessen sind in diesem Jahr 21 Nominierte im Rennen um den Deutschen Engagementpreis. Nominiert sind beispielsweise die Vereine Raamwerk aus Kassel, Gemüse-Netzwerk aus Gernsheim, der Judo-Club Kim-Chi aus Wiesbaden sowie der WeltGarten Witzenhausen, der Nahostcast aus Hochheim und – nicht zuletzt – „mehr als wählen e.V. - Frankfurter Demokratiekonvent“ aus Frankfurt. „mehr als wählen e.V.“ ist der erste Verein, der in einer deutschen Großstadt einen zufällig ausgelosten Bürger*innenrat dauerhaft etabliert hat. Der Frankfurter Demokratiekonvent soll als

Pilot gelten, um politische Mitbestimmung neu zu denken und wichtige Impulse für die gegenwärtige Zeit zu setzen. Unser Ziel ist es, dass jede deutsche Kommune mittelfristig einen ausgelosten Bürger*innenrat initiiert, um so neue Räume für Beteiligung zu ermöglichen. Ein Demokratiekonvent ist ein zufällig ausgeloster Bürger*innenrat von 60 Menschen. Diese 60 Menschen treffen sich an vier Tagen an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden und diskutieren gemeinsam relevante politische Zukunftsfragen. Die Idee dahinter: Bürgerinnen und Bürger stehen im Zentrum der Demokratie. Ihre unterschiedlichen Perspektiven zählen. Gemeinsam entwickeln sie eine Handlungsempfehlung, die an die Stadtregierung übergeben wird. Diese prüft die Vorschläge umfassend und bezieht dazu Stellung. Das Besondere an diesem Konzept ist die Zusammenstellung der Teilnehmenden. 2/3 der Ausgewählten werden jedes Jahr neu anhand des Melderegisters zufällig ausgelost. So bekommen alle Bürger*innen die gleiche Chance, teilnehmen zu können. Gleichzeitig wird 1/3 durch die aktive Ansprache von unterrepräsentierten Gruppen eingeladen. Abhängig vom jeweiligen Thema sind das zum Beispiel Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen mit geringer Bildung, geringem Einkommen, junge Menschen oder Menschen mit Behinderung. (demokratiekonvent.de)

Immer, wenn man glaubt, es geht nicht schlimmer, wird man eines Schlechteren belehrt. Sie sind wichtig und zumeist auf der richtigen Seite. Sie schützen uns und verdienen unser aller Dank. Und doch gibt es jene unter den Tausenden von rechtschaffenden Polizistinnen und Polizisten, die Macht mit Gewalt verwechseln und gar glauben, sie seien im Recht. Düsseldorf: Ein Polizist zwingt einen 15-jährigen zu Boden, sein Knie auf dem Kopf des Jugendlichen. Hilferufe und Schmerzensschreie des Jungen bleiben ungehört. Frankfurt: Eine sehr ausgelassene und alkohollastige Sause junger Leute in Sachsenhausen endet mit rohem Polizeieinsatz, bei dem einem bereits am Boden fixierten Mann mit Tritten an den Kopf Gewalt angetan wird. Aufgenommen mit Videokamera. Gegen den Polizisten wurden Ermittlungen aufgenommen, so der Polizeireport, nicht ohne auf das kriminelle Vergehen des Getretenen hinzuweisen. Was soll uns damit weisgemacht werden? Ich warte auf die MelHeidi Zehentner, Redaktionsleitung dung, es handele sich (mal wieder) um einen Einzelfall. Traurig zu vermerken ist, dass es sich in beiden Fällen Menschen mit offensichtlichem Migrationshintergrund Gewalt angetan wurde … Rassismus in der Polizei? Der Sohn einer Freundin macht derzeit eine Ausbildung zum Polizisten und ist schockiert. Wegen der Gewalt gegen aber auch wegen der Gewalt durch die Polizei. Noch eine Anmerkung sei mir gestattet. Wir rufen auf Seite 20 zum Maskentragen auf. Dies zu tun, empfehlen wir auch unseren Ordnungshüter*innen. Nicht alle Polizist*innen trugen bei dem Einsatz einen Mund-Nasen-Schutz. Aber das fiel bei dem schockierenden Video erst beim zweiten Hinsehen auf.

UNVERZICHTBAR Der älteste lebende Teenager der Welt ›› 176 Seiten, Hardcover mit vielen Modefotos, 25 €, ISBN 978-3-03876-146-4 (Midas Collection) Und weil wir das genauso sehen und Mut zur Mode mitsamt dem gewissen Quäntchen Humor alterslos ist, stellen wir euch heute anlässlich ihres 99. Geburtstages Iris Apfel vor. Iris Apfel ist mit ihren 99 Jahren eine lebende Legende in Mode, Textil- und Interior-Design. Die überaus praktisch veranlagte und gewitzte New Yorkerin ist ein echtes Original und Vorbild für Millionen Frauen jeder Altersklasse. Jetzt hat diese zeitgenössische Legende ihre Betrachtungen zu Papier gebracht – in einem unterhaltsamen, optisch fesselnden, aufregenden Buch, das durchaus auch zum Nachdenken anregt. Dieses Buch versammelt Lebensweisheiten, Anekdoten aus Kindertagen bis ins hohe Alter, Aufsätze über Stil und verschiedene andere Themen – vom Verfall der Manieren bis zum Risiko, das einzugehen sich lohnt.

VORSCHAU Das Virus verändert alles, das Arbeitsleben, den Schulalltag. Wie arrangieren sich die Frankfurter*innen? Wir fragen nach. I Buchmesse 2020. Anders, aber trotzdem eine Verneigung vor dem Buch.

Die nächste Ausgabe erscheint am 29. September 66

September 2020

frizz-frankfurt.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.