3 minute read

BIM Entwicklung

Einfacher, schneller, realer, kostengünstiger: Wenn es darum geht, aus BIM-Plänen virtuelle und begehbare 360°-Welten zu machen, hat das Start-up HEGIAS mit seiner Lösung für die Virtual Reality (VR) die Nase vorn.

Advertisement

Jetzt mit 500 Euro Cash-Back doppelt profitieren

Für alle, die ein neues Zuhause kaufen oder am Planen einer Immo bilie sind, bietet HEGIAS mit einem 500-Euro-Gutschein die Mög lichkeit, das Projekt in der VR vorab zu begehen.

Erleben Sie Ihr neues Zuhause, bevor es gebaut ist Tür auf und hereinspaziert ins neue Traumdomizil – und sehen und erleben, wie es einmal sein wird. Erst einmal den Blick schweifen lassen durch das einladende Entrée. Ja, die hellen Fliesen lassen es wie gewünscht freundlich wirken. Ein paar Schritte weiter darf nach Bedarf verschoben, umgestellt und ausgetauscht werden – und zwar in Sachen Mobiliar im Wohnzimmer. Noch eben die Fliesen gegen einen warmen Holzboden austauschen. Perfekt. Jetzt nur noch kurz sicherstellen, dass die Dusche im Badezimmer im ersten Stockwerk in der richtigen Ecke stehen wird. Tut sie.

Ein gutes, sicheres Gefühl macht sich breit mit Blick auf die Fertigstellung des Eigenheims. Ein schöner Traum oder Realität? Es ist die Realität – fast, denn der Rundgang durchs Eigenheim, dessen Bau gar noch nicht angefangen hat, erfolgte virtuell, ganze 300 Kilometer entfernt vom Grundstück. Möglich machen das Virtual-Reality-Brillen, die aktuell die Bau-, Planungs- und Immobilienbranche erobern – und die Lösung von HEGIAS. Das Start-up hat eine intelligente Software entwickelt, mit der man sich im Gebäude bewegen, Interaktionen ausführen und ganze Objekte materialisieren sowie möblieren kann – das Ganze in Echtzeit.

Die Demokratisierung der Virtual Reality

„Virtual Reality wird auch dank unserer Lösung bald nicht nur ein Massenmedium sein, sondern in Zukunft der neue Standard in der Architektur“, sagt Patrik Marty. Er ist Mitgründer und CEO von HEGIAS. Was macht das VR-Erlebnis mit HEGIAS so einzigartig? „Es handelt sich um die weltweit erste browserbasierte, automatisierte Lösung zur Visualisierung und Kommunikation mithilfe von Virtual Reality.“ HEGIAS VR funktioniert mit Drag-and-drop, sodass man ganz einfach einen 3D-Plan (z. B. IFC inklusive Fachpläne) in den Browser übertragen und ihn sofort begehen kann. Die VR-Optimierung erfolgt wie von Zauberhand automatisch. Damit demokratisiert HEGIAS gut schweizerisch die Virtual Reality. Was bis vor Kurzem Großprojekten oder Luxusimmobilien vorbehalten war, ist jetzt für alle bezahlbar und zugänglich. HEGIAS VR bietet auch für kleinere Bauvorhaben große Vorteile.

Weniger Missverständnisse durch gemeinsame Begehung

Die Fenster lassen zu wenig Licht in den Raum, die Küchenfronten harmonieren nicht mit der Farbe der Fliesen und die Tür im Schlafzimmer befindet sich an der falschen Stelle: Solche Fehler sind der absolute Super-GAU. Mit HEGIAS VR erkennt man Fehler und Missverständnisse frühzeitig – das spart Kosten und Nerven.

„Alle am Bau beteiligten Personen sprechen stets vom selben Projekt, da alle stets dasselbe sehen. Und dafür müssen sie nicht einmal zusammenkommen, was auch den immer wichtiger werdenden BIM- Kollaborationsmeetings und dem aktuellen Social Distancing entgegenkommt.“

Nachhaltige Nebeneffekte: Aufgrund wegfallender Anfahrtswege wird der Ausstoß signifikant reduziert sowie aufwendig und sehr teuer erstellte Musterbauten werden obsolet.

Das Start-up HEGIAS mit Sitz in Zürich, Lugano und München bietet mit Virtual Reality eine Möglichkeit, Räume physisch zu begehen, um jedes Objekt aus sämtlichen Winkeln betrachten zu können. Durch Automation sind diese innerhalb weniger Minuten erstellt, was die Technologie von HEGIAS gegenüber bisherigen Anwendungen von Virtual-Reality- Agenturen bis zu 100-mal günstiger macht. Die browserbasierte Softwarelösung richtet sich primär an Bauherren, Fachplaner und (Innen-)Architekten.

www.hegias.com

This article is from: