2 minute read

Anreiseinfos

Mit Bus und Bahn in die Wintersport-Arena Sauerland

Viele Orte in der Wintersport-Arena Sauerland sind gut mit Bus und Bahn zu erreichen, zum Beispiel Bestwig, Brilon, Meschede, Olsberg, Schmallenberg, Willingen und Winterberg.

Informationen zu Fahrplänen, Tickets & Preisen erhalten Sie • in den Kundencentern der Verkehrsunternehmen, • bei der „Schlauen Nummer für Bus & Bahn in NRW“ unter 0180 6504030 (20 Cent pro Minute / maximal 60 Cent aus Mobilfunknetz) sowie • Internet: www.bahn.de, www.ruhr-lippe-tarif.de oder www.busse-und-bahnen.nrw.de

Beachten sie auch die Fernbuslinie Amsterdam-Medebach mit Haltestellen in Utrecht, Arnheim, Oberhausen, Essen, Dortmund, Neheim, Bödefeld und Winterberg. Mehr unter: www.flixbus.de / www.meinfernbus.de

Sommer in den Skigebieten – unentdeckte Vielfalt

Nicht nur im Winter ist in den Skigebieten der Wintersport-Arena Sauerland einiges los. Allerdings sind es nicht die Menschen, die die warme Jahreszeit prägen. Es ist eine für viele überraschende Vielfalt aus Tier- und Pflanzenarten, welche die Gebiete bevölkert, in denen von Dezember bis März zahlreiche Wintersportler ihren Spaß haben.

Nur im Zusammenspiel der Interessen von Naturschutz und Tourismus können sowohl der Mensch wie auch Flora und Fauna von dem profitieren, was die Landschaft in den Hochlagen der Wintersport-Arena Sauerland bietet. Um dies auf Dauer zu erhalten verpflichten sich die Betreiber der Skigebiete u.a. zu:

- Umfangreichen Umweltverträglichkeitsprüfungen bei Infrastrukturprojekten - Möglichst exakte Wiederherstellung der ursprünglichen Verhältnisse nach einem Eingriff - Ggf. Verpflichtung zu Ausgleichsmaßnahmen

Die Wiesen, welche im Winter als Skifläche genutzt werden, sind in der warmen Jahreszeit vielfach streng geschützte Naturschutzflächen. Teils unterliegen sie den höchsten Schutzklassen und werden als Naturschutzgebiet oder als FFH-Gebiet ausgewiesen. Auf einigen Flächen wachsen sehr seltene Pflanzen, die hier nur im Zusammenspiel der Interessen von Naturschutz, Liftbetreibern und Landwirten erhalten werden können. Dies wird u.a. erreicht durch:

- Extensive, d.h. schonende Bewirtschaftung der Flächen - Späte erste Mahd, so dass die seltenen

Pflanzen zur vollständigen Blüte auswachsen können - Verzicht auf Dünger oder andere Zusätze

Führungen zur Natur und Technik in den Skigebieten der Wintersport-Arena Sauerland / mehr Informationen in Kürze unter www.wintersport-arena.de

Sicherer Wintersport – gemeinsam gegen Corona

In den vergangenen beiden Wintern haben die Skigebiete der Wintersport-Arena Sauerland bewiesen, dass sie als Outdoor-Freizeitgebiet kein Antreiber der Pandemie waren, sondern stattdessen einen Beitrag zur gesunden Bewegung an der frischen Luft geleistet haben.

Auch in diesem Winter wollen wir diesem Anspruch gerecht werden. Aktuelle Regeln und Anti-Corona-Maßnahmen finden sie in Abhängigkeit der aktuellen Situation unter www.wintersport-arena.de