Urlaubsjournal Lennestadt & Kirchhundem 2020

Page 1

WIR KÖNNEN WANDERN

WIR SIND GANZ NAH

Lennestadt & Kirchhundem sind Teil der Sauerland Wanderdörfer - Deutschlands erster Wanderqualitätsregion

Aus dem Rheinland oder Ruhrgebiet erreichen Sie Lennestadt & Kirchhundem in weniger als zwei Stunden

Lennestadt & Kirchhundem Zentral im Sauerland - mitten am Rothaarsteig

Wandern Radfahren Entdecken Natur genießen, entspannen, durchatmen.


Inhalt

INHALT

Reisemagazin Reisetipps aus der Urlaubsregion Lennestadt & Kirchhundem

Natur genießen – entspannen – durchatmen Willkommen in Lennestadt & Kirchhundem. Hier im Herzen des Sauerlandes finden Sie beste Voraussetzungen für einen individuellen und erholsamen Urlaub. Einige besondere Tipps möchten wir Ihnen in unserem aktuellen Reisemagazin vorstellen.

WANDERN ..................................... 4 Zentral im Sauerland - mitten am Rothaarsteig. Wandern ist mehr als Bewegung - Wandern ist wohltuend für den Körper und Balsam für die Seele...

WANDERTIPPS .............................. 6 Interessante Tipps von den Wanderexperten aus Lennestadt & Kirchhundem.

WANDERQUALITÄT ..........................8 Schritt für Schritt auf allen Wegen - in den Sauerland-Wanderdörfern. TOURENRADELN ........................... 10 Der SauerlandRadring entlang des Lenneflusses, neue Radwege in die Seitentäler und eine eigene Fahrradstation mit E-Bike-Verleih. MOUNTAIN & ROADBIKE ............... 12 Höhenmeter satt - zwischen 239 und 756 m über dem Meer. ACTION, ERLEBNIS UND WISSENSWERTES ......................... 14 Volles Programm für die ganze Familie.

2

Reisemagazin Lennestadt & Kirchhundem


Inhalt

FAMILIENURLAUB ..........................16 Hier gibt es alles, was Kinder lieben: Tiere, Platz zum Spielen und Toben, Spaß und Action in der Natur und neue Freunde.

WINTERZAUBER .............................18 Cooles Vergnügen direkt vor der Haustür - vom Winterspaziergang über Langlauf bis zur alpinen Abfahrt.

VITAL & FIT .................................... 20 Bei uns sind es oft nur wenige Schritte und Sie befinden sich in einer Wellness-Oase wie sie größer und schöner nicht sein kann: der Natur.

ÜBERSICHTSKARTE ...................... 22

FREIZEITTIPPS .............................. 24 Ein Überblick der interessantesten Freizeitziele in Lennestadt & Kirchhundem.

FREIZEITTIPPS VON A - Z .............. 28 Alle wichtigen Ziele mit Kontaktdaten, Adressen und Webtipps.

SERVICETIPPS .............................. 31 Tourist-Informationen, Gästekarte, Urlauber-Ticket, Gastgeber & Co. Impressum

3


WANDERN

WANDERN ZENTRAL IM SAUERLAND - MITTEN AM ROTHAARSTEIG Wandern ist mehr als Bewegung - Wandern ist wohltuend für den Körper, Balsam für die Seele und ein Fest für die Sinne. Vorausgesetzt, man befindet sich in unberührter und abwechslungsreicher Natur.

4

Reisemagazin Lennestadt & Kirchhundem


WANDERN

Natur gibt es in unserer Urlaubsregion geradezu im Überfluss und mit allem, was die Herzen von Wanderern, Nordic Walkern und Spaziergängern höher schlagen lässt: Weite Horizonte mit sanft schwingenden Bergen, weiches Licht auf verborgenen Waldlichtungen, frisches Wiesengrün in den Flusstälern von Hundem, Lenne und Oene und idyllische Fachwerkdörfer. Machen Sie sich auf den Weg zu uns nach Lennestadt & Kirchhundem. Das absolute Highlight in unserer Wanderregion ist der Qualitätsweg „Rothaarsteig“. Er führt 154 km (davon rd. 20 km durch Lennestadt & Kirchhundem) über den Kamm des Rothaargebirges von Brilon bis Dillenburg. Er steht stellvertretend für die Qualität, die Sie in den “Sauerland-Wanderdörfern”, zu denen Lennestadt & Kirchhundem zählen, erwartet. Diese Top-Wanderregion im Sauerland ist zugleich die erste Qualitätswanderregion in ganz Deutschland. Ergänzt wird das Angebot durch viele Naturwege und durch interessante Natur- und Kulturlandschaftserlebnisse.

Wanderorte Für Wanderungen auf oder zum Rothaarsteig bieten sich die Wanderorte Heinsberg und Oberhundem (Gemeinde Kirchhundem) oder Saalhausen und Milchenbach (Stadt Lennestadt) als besonders reizvolle Ziele an. Von diesen Orten aus markiert das Zeichen die zwischen 4 und 10 km langen Zuwegungen zum Hauptweg, die sich auch als schöne Rundtouren eignen. Wer mit der Bahn anreisen möchte, dem sei der Wanderbahnhof Lennestadt-Altenhundem empfohlen. Er ist der umweltfreundliche Einstieg in die erste deutsche Qualitätswanderregion Sauerland. Einen besonderen Service bietet der Landesbetrieb Wald und Holz NRW. Seine Ranger sind kompetente Ansprechpartner im Wald.

www.rothaarsteig.de

5


WANDERTIPPS

DAS EMPFEHLEN UNSERE WANDEREXPERTEN...

Susanne Kues-Gertz

Luisa Möser

Hundem-Paad

LenneWeg

Reizvolle Natur auf 68 km - mitten am Rothaarsteig

87 km durch den Naturpark Sauerland-Rothaargebirge

Auf einer Länge von rund 68 km führt der „Hundem-Paad“ in landschaftlich besonders reizvolle Bereiche der Urlaubsregion, bietet nette „Abstiege“ in die gemütlichen Dörfer und gewährt vielfältige Einblicke in die Natur. Der Hundem-Paad ist dabei ein abwechslungsreicher Wanderweg, der mit traumhaften Panoramen, endlosen Horizonten, wilden Wiesen, bewaldeten Hügeln und Bergen lockt. Die gute Wegezeichnung wird vom Sauerländischen Gebirgsverein unterhalten und regelmäßig erneuert.

6

Tipp: Audio-Reiseführer für Wanderer mit „Grenzgeschichten hautnah“

Download der Podcasts unter: www.kirchhundem.de www.lennestadt-kirchhundem.de

„Traumhafte Fernsichten, herrliche Bergwelten, tiefgestaffelte Bergrücken über dunklen Talgründen bis zum fernen Horizont, von Siedlungen keine Spur“, so erlebte das „Wandermagazin“ den Rundwanderweg LenneWeg. Möchten Sie da nicht auch gleich loswandern?

Profil: mittel Gehzeit: 3 Tagesetappen Länge: 68 km; Höhenmeter: 1462 Anreise: Wanderbahnhof Lennestadt-Altenhundem Etappenorte: Altenhundem, Rahrbach, Heinsberg, Rhein-Weser Turm Kategorie: Tourenwanderer

Profil: mittel Gehzeit: 3 Tagesetappen Länge: 87 km; Höhenmeter: 1828 Anreise: Wanderbahnhof Lennestadt-Altenhundem Etappenorte: Altenhundem, Milchen bach, Oedingen, Bonzel

Markierungszeichen:

Markierungszeichen:

Reisemagazin Lennestadt & Kirchhundem

Kategorie:

Tourenwanderer


QUALITÄTSWEGE

Heinsberg am Rothaarsteig Die gute Wegweisung beginnt bereits in den Ortskernen unserer idyllischen Fachwerkorte.

Veischeder Sonnenpfad ... kurz mal raus Nur 15 km von der Sauerlandlinie (A45) entfernt, empfängt Sie die sanft schwingende Landschaft des südlichen Sauerlandes. Genießen und entdecken Sie auf dem Qualitätsweg „Veischeder Sonnenpfad“ imposante Höhen, die würzige, klare Luft und die Ausblicke ins Tal mit seinen schmucken Fachwerkdörfern. Eine Etappe von Ort zu Ort, oder die ganze Runde, einkehren bei einem der freundlichen Wirte oder Hoteliers der Gastronomie Veischedetal: Dieser 37,4 km lange Rundwanderweg bietet vielfältige Möglichkeiten für Wanderer, Feinschmecker und gesellige Gruppen.

Tipp: Lohnende Ziele unterwegs sind die Burg Bilstein, der Aussichtsturm Hohe Bracht und natürlich die Gastgeber im Veischedetal.

ROTHAARSTEIG-Spur - Oberhundemer Bergtour ... unterwegs auf Eselspfaden Entdecken und erleben Sie die ROTHAARSTEIG-Spur „Oberhundemer Bergtour“. Eine enorm aussichtsreiche, 11,6 km lange Tagestour über verschlungene Pfade, durch wogende Wälder, mit faszinierenden Panoramablicken, schroffen Felsen und einer gemütlichen Einkehr im „Alpenhaus”. Auf alten Eselspfaden und 446 zu bewältigenden Höhenmetern wird Wandern zum Genuss! Start- und Zielpunkt ist das Fachwerkdorf Oberhundem. Die Oberhundemer Bergtour ist Premiumweg des Deutschen Wandersiegels.

Tipp: Stickereimuseum Oberhundem; relaxen und regenerieren im Kurpark Oberhundem oder in der Wellness-Oase in Oberhundem.

Neben der Qualitätstour „Krenkeltal & Goldener Zapfen“ haben wir viele weitere Wandertipps in unserem handlichen Pocket-Guide „Wandern in Lennestadt & Kirchhundem“ für Sie zusammengestellt. Er enthält praktische Wandertipps, Wegbeschreibungen und Kartenmaterial für Wanderstrecken unterschiedlicher Längen und Ansprüche bereit. Einfach Strecke und Ziel bestimmen, loswandern und sicher ankommen. Alle Touren finden Sie natürlich unter www.lennestadt-kirchhundem.de und auch in der App - S. 9. Oberhundemer Bergtour ...über verschlungenen Pfaden zu Punkten mit faszinierenden Panoramablicken.

7


Unser Anspruch...

WANDERQUALITÄT Schritt für Schritt auf allen Wegen - in den Sauerland-Wanderdörfern Dazu gehört auch, dass Sie Ihre Wandertour schnell und unkompliziert planen können. Selbstverständlich hilft Ihnen dabei vor allem das Serviceteam der Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem. Wertvolle Informationen, Tipps und Tourenbeschreibungen erhalten Sie auch unter www.lennestadt-kirchhundem.de.

“Wir möchten, dass Sie sich bei uns von Anfang an wohlfühlen, Landschaft und Natur in vollen Zügen genießen können und Ihr Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.”

Statt Kartenstudium, die großartige Aussicht über Wälder, Wiesen und Berge genießen: Auch das ist möglich durch ein geschlossenes System von Wegweisern und Schilderbäumen an wichtigen Punkten

8

Reisemagazin Lennestadt & Kirchhundem

und Kreuzungen. Sie geben den genauen Standort an und weisen auf Nah- und Fernziele hin. Wandertafeln mit detaillierten Karten und Gastgeberübersichten in vielen Orten der Wanderregion geben zusätzlich Auskunft. Gepflegt und ständig kontrolliert wird die Wegezeichnung vom Sauerländischen Gebirgsverein. Wandergastgeber - qualitätsgeprüft Was wäre eine ausgedehnte Wanderung, ohne das sichere Gefühl, anschließend gemütlich einkehren zu können oder die Beine am Abend bequem auszustrecken und sich von freundlichen Gastgebern umsorgen zu lassen?


WANDERQUALITÄT

Wanderschaukeln ...sind Teil des besonderen Rothaarsteig-Mobiliars und laden zum Verweilen ein. Zum Beispiel am Rhein-Weser-Turm finden Sie eine dieser gemütlichen Schaukeln.

Wandern per APP Statt einer Wanderkarte, oder besser zusätzlich, bieten wir Wanderern in Lennestadt & Kirchhundem eine große Auswahl an Touren-Tipps über die Sauerland-App an. Ganz neu bietet diese App jetzt auch Quiztouren (“Krenkeltal & Goldener Zapfen” & “TalVITAL”) und eine Sprachnavigation. Damit können Sie sich per Sprachansage während Ihrer Touren leiten lassen.

Ausgezeichnete Wandergastgeber finden Sie in Lennestadt & Kirchhundem eine ganze Reihe - zu erkennen an den Qualitätssiegeln „Wanderbares Deutschland“ und „Qualitätsbetrieb Rothaarsteig”.

Diese zertifizierten Betriebe zeichnen sich durch besondere Ausstattung und speziellen Service für den Wandergast aus und erfüllen regelmäßig überprüfte Qualitätskriterien.

Serviceteam der Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem Sie erreichen uns telefonisch unter: ) +49 (0)2723-608800 montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 09.00 bis 13.00 Uhr.

“unverlaufbar” Damit Wanderer immer den richtigen Weg finden, sind unsere Wanderwege sehr gut gekennzeichnet - dies ist eine der Anforderungen an eine Wander-Qualitätsregion.

9


RADFAHREN

TOURENRADELN SANFTES FAHRVERGNÜGEN MIT TANKSTOPP Der SauerlandRadring, entlang der Lenne, neue Radwege in die Seitentäler und eine eigene Fahrradstation - mit E-Bike-Verleih machen Lennestadt & Kirchhundem heute zu einem beliebten Ziel für Radfahrer.

10

Reisemagazin Lennestadt & Kirchhundem


RADFAHREN

Egal, ob Sie auf dem 84 km langen SauerlandRadring im Zeichen der Fledermaus radeln, oder auf der Lenneroute dem Flußlauf von der Lennequelle in Winterberg bis zur Mündung in die Ruhr bei Hohenlimburg folgen, Lennestadt & Kirchhundem liegen immer auf Ihrem Weg. Besonders praktisch: Sie können alle Touren direkt am Bahnhof in Lennestadt-Altenhundem starten, wo unsere Fahrradstation hochwertige Leihfahrräder anbietet. Infos: www.sauerlandradring.de

Radtouren in Lennestadt & Kirchhundem sind auch besonders für Familien geeignet, da sie zumeist über gut ausgebaute Radwege in Tallagen führen und nur vereinzelt größere Steigungs- oder Gefällstrecken zu überwinden sind. Die nötige Energie dafür können Radler in einem der vielen gemütlichen Gasthöfe oder Cafés entlang der Routen tanken, es sei denn, Sie fahren eines unserer bequemen E-Bikes. Dann heißt es: Wo ist die nächste Steckdose? Gekennzeichnet sind die Stationen mit diesem Zeichen: Infos zur Fahrrad-Station Bahnhof Altenhundem und allen weiteren Stationen finden Sie unter: www.lennestadt-kirchhundem.de

Sie können bei uns auch das Knotenpunktsystem des “Radnetzes Sauerland - Siegerland-Wittgenstein” für Ihre Tourenplanung nutzen. Notieren Sie sich dazu einfach alle Knotenpunkte auf der gewählten Strecke und fahren diese nacheinander an. Unterwegs finden Sie an allen Knotenpunkten Übersichskarten zur Orientierung. So können Sie spontan, je nach Lust, Laune und Wetter entscheiden, welchen Knotenpunkt Sie als nächstes ansteuern und individuelle Rundtouren planen. Infos: www.radeln-nach-zahlen.de

11


BIKEN

Fest im Sattel

MOUNTAIN & ROADBIKE ...Höhenmeter satt zwischen 239 und 756 m über dem Meer. 12

Frische, klare Luft, weite Blicke über die Hügel und Berge, verkehrsarme Straßen und einsame Wege: Im Sauerland kommen Rennradfahrer und Mountainbiker voll auf ihre Kosten. Unabhängig davon, ob Sie auf Stollenreifen oder schmalen Pneus unterwegs sind: In beiden Fällen können Sie auf ein riesiges Netz an Touren zurückgreifen. Mit der Bike Arena Sauerland haben wir in unserer Urlaubsregion viele interessante Tourentipps, die sowohl

Reisemagazin Lennestadt & Kirchhundem

Bike-Vergnügen, als auch sportliche Herausforderungen für Mountainbiker und Rennradfahrer bieten, ausgearbeitet. Zusätzlich zu den Routen-Vorschlägen wurde die „Sauerländer Tälertour“, ein Kreuzungspunktesystem mit 18 Kreuzungspunkten und unzähligen Variationen entwickelt.


BIKEN

Jürgen Baumhoff Tipps vom Trailscout und Bikeguide „Als begeisteter Mountain- und Roadbiker und DIMB-Trailscout begleite ich regelmäßig MTB- und Rennrad Gruppen durch meine Heimat, das Veischedetal. Ich bin früher viele Rennen gefahren und habe dabei die schönsten Ziele in Deutschland und den Alpen kennengelernt. Dennoch bin ich immer wieder überrascht, wieviel Anspruch und Abwechslung das Sauerland bietet. Hier finde ich ständig neue Touren, die ich mit Gästen meiner Pension meistern kann. Von anspruchsvollen MTBTrails bis hin zu einsamen Nebenstraßen für Rennradtouren, ist hier alles zu finden - direkt vor unserer Haustür. Ein Wochenende, oder nur ein paar Tage, sind eigentlich viel zu kurz, um alles zu „erfahren“. Es lohnt sich also immer mal wiederzukommen und auch neue Orte und Ziele anzusteuern. Wichtig ist mir dabei immer, auf eine

Bikeparks zum Testen Für Mountainbiker bieten Lennestadt & Kirchhundem neben vielen MTB-Touren aller Schwierigkeitsgrade auch noch zusätzliche Möglichkeiten, die Potenziale des eigenen Bikes auszutesten. So ist im Skigebiet Olpe-Fahlenscheid, direkt an der Grenze zu Kirchhundem und Lennestadt, ein Bikepark entstanden, der gerade für Anfänger beste Voraussetzungen für Downhill und Freeride bietet. Per Lift geht´s dann wieder rauf zur Bergstation. Ein Rundkurs mit vielen natürlichen und künstlichen Hindernissen ist das Bike-O-Drom in Saalhausen, direkt neben der Tourist-Information.

gute Ausrüstung zu achten und die Tour gut vorzubereiten. Kartenmaterial und Touren in der Sauerland-APP bietet zum Beispiel die Bike Arena Sauerland. Genauso wichtig ist es aber auch, sich gerade im Wald fair und respektvoll gegenüber der Natur und auch Wanderern zu verhalten dann ist das Biken im Sauerland absolut klasse!“

Großer Sauerland-Marathon Die Rennrad-Challenge im Sauerland. Der 245 km lange „Große Sauerland-Marathon” ist eine Traumrunde mit 3.380 Gesamthöhenmetern, die sich optimal eignet, um das gesamte Sauerland in all seinen Facetten kennen zu lernen: Von den Feldern und Wiesen in der Umgebung des Hennesees über das Tal der Lenne, den Anstiegen zum Rhein-Weser-Turm und zum Kahlen Asten, rassigen und langen Abfahrten bis hin zum welligen Terrain der Medebacher Bucht. Der Marathon kann in drei Etappen mit einer Länge von 75-80 km gefahren werden. Infos: www.bike-arena.de

13


ERLEBNIS

ACTION, ERLEBNIS UND WISSENSWERTES Volles Programm für die ganze Familie - Gleich drei große Freizeitattraktionen machen Ihren Urlaub in Lennestadt & Kirchhundem kurzweilig, spannend und lehrreich.

F

14

iebern Sie mit, bis Winnetou und Old Shatterhand bei den Karl-May-Spielen am Ende doch die bösen Gangster besiegen, tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Pyramidenwelt des Galileo- Parks oder verbringen Sie einen abwechslungsreichen Tag mit vielen Attraktionen und Spaß im PanoramaPark Sauerland Wildpark.

Reisemagazin Lennestadt & Kirchhundem


H

ERLEBNIS

och über dem Lennetal gelegen und weithin sichtbar, liegen die Sauerland-Pyramiden, mittlerweile ein heimliches Wahrzeichen des Sauerlandes. In insgesamt vier der sieben Pyramiden begeistert der GALILEO-PARK, seines Zeichens Wissens- und Rätselpark, seine Gäste mit interessanten und außergewöhnlichen Ausstellungen. Auf unterhaltsame und doch an­spruchs­­­volle Art und Weise wird Wissen vermittelt und In­teresse an neuen Themen geweckt. Dabei präsentiert der GALILEO-PARK sowohl wissenschaftliche als auch „rätselhafte“ Themen – sachlich, objektiv, offen und wertungsfrei. Die naturwissenschaftlichen Aus­­stel­lungen können ganzjährig in den aufregend gestalteten Py­ ra­­ miden bewundert werden. Das spielerische Lernen und Aus­­­ probieren für Jung und Alt stehen dabei im Zentrum des Parks. Und wenn nach all dem Forschen, Wundern und Begreifen der Appetit kommt, findet man in der Restaurant-Pyramide ganz sicher etwas für den großen und kleinen Hunger. Aber auch Wanderer und Radfahrer können hier eine prima Einkehrrast machen! Infos: www.galileo-park.de

E

Nirgendwo sonst im Sauerland gibt es auf so “engem” Raum so viel zu erleben und erfahren, wie in Lennestadt & Kirchhundem.

cht Wild! PanoramaPark Sauerland Wildpark Entfliehen Sie dem Alltag, denn auf 800.000 qm erwartet Sie ein starker Wildpark in Kombination mit Spiel und Spaß für die ganze Familie. Dass die Natur spannend sein kann, beweisen die Tierfütterungen bei Ottern, Wölfen und

Luchsen sowie die Greifvogelfreiflugshow. Sieben Kilometer lange Wanderwege entlang der Freigehege und auch der Streichelzoo bieten Gelegenheit zu Rast und Erholung. Düsen Sie mit der Sommerrodelbahn „Fichtenflitzer“ 1,6 km talwärts, während sich die kleinen Besucher auf der Trampolinanlage, dem Rutschenparadies, in der Softballarena oder auf dem Megahüpfkissen so richtig austoben können.

B

Infos: www.panoramapark-wildpark.de

Wildpark; Begeisterung Wissen im Galileo-Park

ei den Karl-May-Spielen findet jedes Jahr im Sommer eine neue spannende Inszenierung mit 60 Darstellern und über 40 Pferden auf der 100 m breiten Naturbühne statt. Dadurch ist Elspe deutschlandweit bekannt geworden. Stuntmen und Schauspieler aus zehn Nationen garantieren jede Menge Action. Aufsehenerregende technische Effekte, wie zum Beispiel explodierende Planwagen, aber auch die temperamentvollen Pferde machen Elspe auch für den Nicht-Karl-May-Fan zu einem beeindruckenden Live-Erlebnis. Die Besucher haben fest reservierte Sitzplätze, die alle überdacht und vor Regen geschützt sind. Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt. Da die Darsteller drahtlose Mikrophone tragen, ist eine ausgezeichnete Akustik auf allen Plätzen gewährleistet. Das Programm der Karl-May-Spiele Elspe wird abgerundet durch eine Vielzahl von Darbietungen und Künstlern, die Ihren Besuch in Elspe zu einem außergewöhnlichen Ganztagserlebnis machen.

Wild-West Atmosphäre, Explosionen, gallopierende Pferde,

Infos: www.elspe.de

Natur- u. Familienerlebnis im PanoramaPark Sauerland

wilde Schießereien - Spannung pur beim Elspe-Festival.

15


FAMILIE

FAMILIENURLAUB GEMEINSAM ENTDECKEN UND STAUNEN Hier gibt es alles, was Kinder lieben: Tiere, Platz zum Spielen und Toben, Spaร und Action in der Natur und neue Freunde. Viele familienfreundliche Gastgeber und die Ferienbauernhรถfe der Region bieten familiengerechten Urlaub.

16

Reisemagazin Lennestadt & Kirchhundem


FAMILIE

Im Heu verstecken, auf dem Trecker fahren, Tiere streicheln und füttern, auf dem Feld mithelfen - abwechslungsreicher als hier ist es sonst nirgendwo. Rundherum gibt es viel zu sehen, zu lernen, zu erforschen. Interessante Ausflugstipps runden das Freizeitangebot ab und sorgen für einen ausgefüllten und harmonischen Tag. Hofläden versorgen Gäste mit frischen Produkten aus der Landwirtschaft. Und die Kids fühlen sich pudelwohl. Kulturgut Schrabben Hof Das unter der Regie des MiniCartClub Deutschland entstandene Gemeinde-Heimat-Museum Kirchhundem ist im ehemaligen „Schrabben Hof” in Silberg untergebracht. Das Museum, zu dem auch das regelmäßig bewirtschaftete Backhaus gehört, erzählt vom Leben der Menschen in einem sauerländischen Dorf und von der Geschichte des Bergbaus in Silberg. Außerdem informiert die Ausstellung über die Naturschutzgebiete der Region. Fossilen und Mineralien illustrieren die erdgeschichtliche Entwicklung.

Badespaß - Naturbäder Saalhausen und Bilstein - Abtauchen in ein natürliches Badeerlebnis! Das gibt es nur selten, gleich zwei Naturbäder in landschaftlich reizvoller Umgebung, die ein natürliches Badevergnügen ganz ohne Chlor und Chemie bieten - gesund und entspannend. Beide Bäder laden mit ihren Schwimmer- und Nichtschwimmerbereichen, großzügigen Planschbecken und Liegewiesen und weiteren abwechslungsreichen Freizeitangeboten besonders Familien ein. Infos: www.naturbad-veischedetal.de www.naturbad-saalhausen.de

Infos: www.kulturgut-schrabbenhof.de

17


WINTER

COOLES VERGNÜGEN Winterzauber direkt vor der Haustür

Für Ihr Skivergnügen ohne lange Wartezeiten bieten Halberbracht, die „Hohe Bracht“, Oberhundem und Olpe-Fahlenscheid Liftanlagen mit Flutlicht. Skikurse für Anfänger und Fortgeschrittene können direkt vor Ort gebucht werden.

Tipp: Die großen Wintersportgebiete Winterberg und Willingen sind von Lennestadt & Kirchhundem weniger als eine Autostunde entfernt

18

Reisemagazin Lennestadt & Kirchhundem

D

er Winter entfaltet im größten Skigebiet nördlich der Alpen seine ganz besonderen Reize. Nur knapp eine Autostunde vom Rhein- oder Ruhrgebiet entfernt, können Sie in Lennestadt & Kirchhundem die Ski unterschnallen und sich auf Pisten und Loipen wagen. Besonders Anfänger und Familien finden hier, abseits vom Trubel der großen Wintersportzentren in Winterberg und Willingen, beste Bedingungen.

Eine Winterwanderung und anschließend gemütlich einkehren das ist Erholung pur.


WINTER

Die Rothaarloipe - eine der schönsten Streckenloipen des Sauerlandes mit traumhaften, weiten Ausblicken.

Das Wintersportgebiet der Gemeinde Kirchhundem liegt am Rhein-WeserTurm auf 680 m Höhe direkt am Rothaarsteig. Dort befindet sich auch der Einstieg in ein weitläufiges Netz gut gespurter Loipen, das Langläuferherzen begeistert. Auch an der Hohen Bracht in Lennestadt warten gut präparierte Loipen auf ambitionierte Langläufer. Für Kinder und große Rodelfans gibt es in fast allen Urlaubsorten die Möglichkeit zu rasanten Schlittenabfahrten.

E

ine der schönsten Loipen des Sauerlandes entsteht im Winter auf dem Rothaarsteig. Er führt über den Kamm des Rothaargebirges und verbindet das Sauerland mit dem Wittgensteiner Bergland. Im Winter wird dieser Höhenwanderweg bei genügender Schneelage zur Rothaarloipe mit traumhaften, weiten Aussichten. Ein idealer Einstieg in die Rothaarloipe ist der RheinWeser-Turm oberhalb von Kirchhundem-Oberhundem.

Infos: www.wintersport-arena.de www.nordicsport-arena.de www.fahlenscheid.de www.ski-club-oberhundem.de www.lennestadt-kirchhundem.de

19


VITAL

Wellness für die Seele

VITAL & FIT ... Bei uns sind es oft nur wenige Schritte und Sie befinden sich in einer Wellness-Oase wie sie größer, schöner, ursprünglicher und wohltuender nicht sein kann: der Natur.

20

In der Stille unserer Wälder und auf einsamen Wegen durch teils unberührte Landschaften finden Sie kraftspendenden Ausgleich zum stressigen und reizüberfluteten Alltag. Hier atmen Sie tief durch und tanken Körper und Geist mit neuer Energie und Vitalität auf. Entschleunigung ist unser Anspruch. Daran arbeiten wir gemeinsam mit Gastgebern in unseren beiden spezialisierten Orten Saalhausen und Oberhundem, mit Trainern und Therapeuten und Unternehmen aus der Region. Genießen Sie sanfte und gesunde Aktivitäten wie Wandern, Nordic-Walking oder Radfahren und ergänzen Sie die sinnesfreudigen Angebote unserer

Reisemagazin Lennestadt & Kirchhundem

ursprünglichen Natur mit den Wellnessund Fitnessangeboten unserer Qualitätsgastgeber. Eine ganz neue Dimension der vitalen Entschleunigung bietet seit dem Sommer 2015 TalVITAL in Saalhausen. Dort ist ein großzügiger Vitalpark mit vielen attraktiven Erlebnispunkten entstanden.


WELLNESS

Auch unsere Gastronomie leistet mit bodenständigen aber nicht zu schweren Rezepten ihren Beitrag zum „rundum Wohlfühlen”. Im Angebot von Restaurants, Gaststätten und Hotels finden sich immer häufiger regionale Gerichte mit Fleisch vom sauerländischen Bergweide-Rind oder hausgeräucherte Forellen aus heimischer Zucht. Unsere Spezialisten „Rayonex” Rayonex entwickelt und produziert stationäre sowie mobile Bioresonanzgeräte sowohl für die professionelle als auch die private Anwendung. In den Sauerland-Pyramiden steht zudem ein Therapiezentrum mit 11 Behandlungsplätzen sowie eine Heilpraktikerschule zur Verfügung. www.rayonex.de Unsere Kurorte Luftkurort Saalhausen - Fachwerk und alte Baumbestände machen den Reiz des staatlich anerkannten Luftkurortes am Ufer der Lenne aus. Nicht nur der Kurpark bietet Ruhe zum Auftanken und Relaxen. www.saalhausen.de

Dorf mit seinen alten Fachwerkhäusern bietet Gästen neben dem Kurpark ein abwechslungsreiches Aktivprogramm mit Sport, Erholung und Kultur. www.oberhundem.com Unsere Entspannungsziele Lennetherme - Entspannen und Wohlfühlen - Lassen Sie den Alltag und die Hektik hinter sich. Wassertemperatur im Hallenbad: 30°C. Um für ein paar Stunden zu relaxen, bietet sich die großzügige Saunalandschaft an. www.lennetherme.de Bad am Rothaarsteig - Entspannung direkt am Rothaarsteig, finden Sie in dem modernen Bad mit der “Oberhundemer Wellness Oase”. Eine große Auswahl an Entspannungs- und Verwöhn-Angeboten ermöglicht Erholung pur! www.bad-am-rothaarsteig.de www.oh-wellness.de

Luftkurort Oberhundem - am Fuße des Rothaargebirges liegt der staatlich anerkannte Luftkurort Oberhundem. Das

21


Garbeck

Weninghausen Altenhellefeld

Langenholthausen

Höveringhausen

euenrade

Dickenbruch

Amecke Blintrop Affeln

Allendorf

Meinkenbracht Brenschede Hagen

Ohle Eiringhausen

Nordschleife

Oesterberge Erfli

Wenholthausen

B Bü R

Sallinghausen

Endorferhuette

Sieperting Niedersalwey Klosterbrunnen Obersalwey Röhrenspring Kückelheimer Wildewiese

Teindeln

SauerlandRadring E

Linneperhuette

Endorf

Altenaffeln

Werdohl

ungelscheid

Stockum

Grevenstein

Linnepe

Seidfeld

Bremke

Eslohe

Tunnel

Bremscheid Frielingh Kückelheim Faulebutter Lochtrop Böddinghausen Isingheim Dormecke Rönkhausen Siesel Pasel NiedermarpeHengsbeck Grim Me Serkenrode Ruhr-Sieg-Radweg Bremcke Niederlandenbeck Lenhausen Ramscheid Obermarpe Fretter Hüinghausen N Cobbenrode Oberlandenbeck Ostentrop Schönholthsn. Schöndelt Landemert Köbbinghausen Arpe Leckmart Kückelheim Obervalbert dlin Deutmecke Kückelhe Oedingen Hülschotten Weringhausen Altenvalbert Selkentr Bracht Melbecke Illeschlade Neuenhof Brenschede esbert Altfinnentrop Felbe Sporke Heggen Oberelspe Lichtringhausen Werntrop Silbecke Hespecke Elspe Holzweg Windhausen Burbecke Harbe Röllecken Halberbracht Ebberg Beukenbeul Hundes Theten Dünschede rhagen Grevenbrück SauerlandRadring L Rinkscheid Niederhelden Gleierbrück Helden usen Mühlhofe Saalhausen Bonzel Meggen Langenei Petersburg Neu-Listernohl Repe Milchenba Listerscheid Erlen e Mecklinghausen se Eichen scheid e Altenhundem gg Selbecke Schwartmecke Rieflinghausen Bürberg eloh Bi Bilstein Kirchveischede winkel Würdinghausen Oberhundem debruch Herpel Sondern Oberveischede Rinsecke Hofolpe chreibershof Marmecke Mittelneger Benolpe Unterneger Bühren Eichhagen Albaum Rhode ghausenDumicke Griesemert singhausen Welschen-Ennest Frenkhausen Wirme Rehringhausen Heinsberg Varste Stachelau Rahrbach Brachthausen Silberg Kruberg Leinschede

Burg

Selscheid

Glinge

Lenneroute

Schliprüthen

Plettenberg

d

Finnentrop

Attendorn

AR K rse

e

Lennestadt

Lis te

S A Kirchhundem U E R L A N D

Eichen Berlinghausen

Olpe

Rhonard

Neuenkleusheim Oberndorf Helberhausen

htpe Thieringhausen Littfeld Dahl Altenkleusheim hausen Saßmicke Elben A4

sten

llmicke

A4

denerhütte Brün

Gerlingen

Wenden

Krombach

Schönau Altenhof Osthelden

Kreuztal

Ottfingen

Godd Zinse

Hilchenbach Grund

Lützel Ruckersfeld Oechelhausen Herzhausen Sohlbach Unglinghausen Bottenbach Frohnhausen Afholderbach

Junkernhees Mittelhees Döingen Hünsborn Oberhees Reisemagazin Lennestadt & Kirchhundem 22 Dörnscheid Meiswinkel Buchen Römershagen Oberholzklau Buschhütten Obersetzen

mühle

kf

n Fra

Eckmannshausen

Wo

Er


Klause Berlar Wulmeringhausen Doernberg Vellinghausen Hem Schwalefeld Blüggelscheidt Enkhausen Ramsbeck Assinghausen Ratt Mosebolle Remblinghausen Schueren Wasserfall Wiemeringhausen Werdern Drasenbeck inghausen Heinrichsdorf Hoeringhausen Nichtinghausen Büenfeld Brunskappel Untervalme Elpe Herhagen üemke Moenekind Brabecke Obervalme Stryck Reiste Bonacker Sögtrop Niedersfeld Landenbeck Westernbödefeld Kirchrarbach Titmaringh Altenfeld Beisinghausen Dornheim Bödefeld Hildfeld Siedlinghausen Kirchilpe R Niederhenneborn Gellinghausen De hausen Grönebach Silbach Wissing Oberhenneborn Oberrarbach p Küstelberg Dorlar Altenilpe mminghausen Osterwald Sauerland-Höhenflug enkhausen Sellinghausen k Elkeringhausen Mailar Rothaarsteig Glind Obersorpe Bad Niederberndorf Rehsiepen Fredeburg Heiminghausen Huxel Mittelsorpe Berghausen Altastenberg Oberberndorf Holthausen eim Lengenbeck Nordenau Ebbinghof rop Wormbach Gleidorf Inderlenne Lenneplätze Niedersorpe Neuastenberg Obringhausen Ohlenbach ecke Mollseifen Westfeld Winkhausen Oberkirchen Langewiese Werpe Hesborn ecke Züschen Grafschaft Hoheleye Vorwald Liesen sossen Schanze Fleckenberg Lenne

Willingen (Upl

Winterberg

Schmallenberg

G R A A H T R O Bad Berleburg Latrop Jagdhaus

ach

R I

Girkhausen

B E Hallenberg

Wunderthausen

Berghausen

Röspe

Markhausen

Raumland

Hemschlar

Birkelbach Birkefehl Schameder

Rinthe

Oberes Hüttental

rndtebrück

Balde

Dodenau

Tunnel

Hatzfeld

Sassenhausen

Laisa

Münchha

Holzhausen

Rüppershausen Steinbach Oberndorf Saßmannshausen Rückershausen Bermershausen

Battenberg

Richstein

Amtshausen

Feudingen

Eder-Radweg

Arfeld Schwarzenau Elsoff Dotzlar Dodenauer Stedenhof Beddelhausen

Leimstruth Weidenhausen

Benfe

Bromsk Tun

Alertshausen

Aue

omelsdorf

Bromskirchen

Brau

Schüllar Diedenshausen Wemlighausen

Wingeshausen

Böhl delsbach

G

E

Frohnhausen Puderbach

Bad Feudingerhütte Laasphe

Wallau (Lahn)

23Niede


Freizeittipps

Elspe Festival

PANORAMAPARK SAUERLAND WILDPARK

Das Elspe Festival ist ein reiner Show- und Festivalpark und bekannt für seine Karl-May-Festspiele. Familienfreundlich, barrierefrei, kostenlose Parkplätze, wetterunabhängig durch überdachten Zuschauerraum. Die berühmten Karl-May-Festspiele im Sommer, die humorvolle 4-Gang-Dinnershow im Winter oder all die tollen Events, Konzerte und Veranstaltungen über das gesamte Jahr - genießen Sie eine wunderbare Zeit in Europas größtem reinen Show- und Festivalpark mit allen 5 Sinnen.

Der PanoramaPark Sauerland Wildpark lockt mit einem großzügig angelegten Wildpark, in dem die unmittelbare Beobachtung und Begegnung mit vielen unserer europäisch heimischen Wildtierarten, wie z.B. Rot- und Damwild, Mufflons, Bisons, Wildschweinen, Ottern, Luchsen und Wölfen für Abenteuer und Spannung sorgen und ein spannendes Naturerlebnis versprechen.

Keine Fahrgeschäfte, keine Karussels, keine Achterbahnen sondern Attraktionen mit Menschen, mit Tieren und in der Natur - das alles erleben Sie beim Elspe Festival “Natürlich live” von ca. Mitte Juni bis September. 12 Millionen Besucher konnte das Elspe Festival in den letzten 50 Jahren begeistern. Jährlich besuchen über 200.000 Menschen die Veranstaltungen des Elspe Festivals.

In einem großzügig gestalteten Streichelzoo können insbesonders die jüngeren Besucher kleinen und zutraulichen Tieren hautnah begegnen und sich auf den vielen Spielplätzen, Kletterburgen und Rutschparadiesen austoben. Spaß und Nervenkitzel bietet auch eine rasante Fahrt auf dem ‘Fichtenflitzer’, einer der längsten Sommer-Rodelbahnen Europas. Buchbare Programme zur Naturerfahrung für Schulklassen und Kindergärten sowie ein Walderlebnis-Parcour vervollkommnen das Angebot eines aktiven Naturerlebnisses im PanoramaPark.

Elspe Festival Zur Naturbühne 1 | 57368 Lennestadt - Elspe Telefon 02721-94440 tickets@elspe.de www.elspe.de

24

Reisemagazin Lennestadt & Kirchhundem

PanoramaPark Sauerland Wildpark Rinsecker Straße 100 | 57399 Kirchhundem - Rinsecke Telefon 02723-71622-0 info@panopark.de www.panopark.de


Freizeittipps

GALILEO-PARK In insgesamt vier der sieben Pyramiden begeistert der GALILEO-PARK, seines Zeichens Wissens- und Rätselpark, seine Gäste mit interessanten und außergewöhnlichen Ausstellungen. Auf unterhaltsame und doch an­spruchs­­­volle Art und Weise wird Wissen vermittelt und In­teresse an neuen Themen geweckt. Dabei präsentiert der GALILEO-PARK sowohl wissenschaftliche als auch „rätselhafte“ Themen - sachlich, objektiv, offen und wertungsfrei. Die naturwissenschaftlichen Aus­­stel­lungen können von Frühjahr bis Herbst in den aufregend gestalteten Py­ra­­miden bewundert werden. Das spielerische Lernen und Aus­­­probieren für Jung und Alt stehen dabei im Zentrum des Parks. Der GALILEO-PARK ist mit seinen vielen Attraktionen ein Ort des Staunens und Wunderns.

GALILEO-PARK Sauerland Pyramiden 4-7 | 57368 Lennestadt - Meggen Telefon: 02721-60077-10 info@galileo-park.de www.galileo-park.de

RHEIN-WESER-TURM

AUSSICHTSTURM HOHE BRACHT

Wer auf verschlungenen und stillen Pfaden seinen Wanderweg durch den Wald sucht, wer im Winter auf Skiern durch die verschneite Landschaft gleitet, findet auf dem Kamm des Rothaargebirges einen einladenden Ort zum Verweilen und Rasten, den Rhein-Weser-Turm. Der Rhein-Weser-Turm wurde 1932 durch die private Initiative 13 ortsansässiger Männer erbaut. Aus dem ursprünglichen Gedanken einer Schutzhütte heraus entschied man sich für den Bau eines Turmes, auch unter den Gesichtspunkten, einen markanten Orientierungspunkt zu schaffen und die Attraktivität der Gegend für den Tourismus zu steigern. 1956 wurden der Rhein-Weser-Turm und seine Nebengebäude vom RheinWeser-Turm-Verein an die Familie Köster verkauft, die bis zum Jahre 2000 die Gaststätte als Familienbetrieb führte. Seit dem 26. Dezember 2000 wird der Rhein-Weser-Turm von der Familie Schwermer aus Heinsberg bewirtschaftet und bleibt somit weiter in Familienbesitz. Hier befindet sich auch eine Station unseres Podcast-Angebotes „Grenzgeschichten hautnah“ - siehe S. 6.

Aussichtsturm auf 620 m Höhe. Bis heute hat die Hohe Bracht mit Restauration, als „gute Stube” des Kreises Olpe, nichts an ihrer Attraktivität eingebüßt, was jedoch nur durch regelmäßige und teils erhebliche Investitionen des Kreises Olpe möglich war. Besondere Maßnahmen waren dabei der Bau eines modernen Restaurants, die Anlegung eines Skihangs mit Liftanlage und zuletzt der Ausbau des großen Saales zu einer modernen Konferenzstätte.

Rothaarsteig Berghotel Rhein-Weser-Turm Rhein-Weser-Turm 2 | 57399 Kirchhund. - Rhein-WeserTurm | Telefon 02723-72242 info@rhein-weser-turm.de | www.rhein-weser-turm.de

Damals wie heute bietet der Aussichtsturm mit Restauration „Hohe Bracht“, das Wahrzeichen des Kreises Olpe, mit einer Turmhöhe von 36 m einen einzigartigen Ausblick über einen großen Teil des Sauerlandes. Grüne Dünen im Sommer, Farbenpracht im Herbst, eine endlose weiße Landschaft im Winter. Zahlreiche gekennzeichnete Wanderwege machen die Hohe Bracht zu einem beliebten Ausgangspunkt für Wanderungen, Spaziergänge und Radtouren.

Aussichtsturm Hohe Bracht Auf der Hohen Bracht | 57368 Lennestadt Telefon +49 (0) 2723-7199595 info@hohebracht.com | www.hohebracht.com

25


Freizeittipps

TALVITAL SAALHAUSEN

KURPARK OBERHUNDEM

Im Luftkurort Lennestadt-Saalhausen ist ein Bewegungspark entstanden, wie er im Sauerland seinesgleichen sucht. Alt und Jung finden dort Landschafts- und Wassererlebnisse direkt an der Lenne. Neben neu gestalteten Kneipp- und Kuranlagen laden Hängematten, Lenne-Balkone und eine Meditationsmulde zum Abschalten und Erholen ein. Kinder finden reichlich Abwechslung am Wasserspielplatz oder dem Bootshaus. Zu gemeinsamen Aktivitäten bieten sich z.B. das Bike-O-Drom oder zwei Spielplätze an. Besucher können sich vom großen gastronomischen Angebot Saalhausens verwöhnen lassen, oder nutzen einfach die Rast- und Vesperplätze an der Lenne. Der Luftkurort Saalhausen, idyllisch gelegen im grünen Tal der Lenne, gehört mit den Ortsteilen Gleierbrück und Störmecke zu einem der schönsten und waldreichsten Orte im Sauerland. Erleben Sie die Natur des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge beim Wandern auf den vielen gut gekennzeichneten Wanderwegen oder dem beliebten Qualitätsweg Rothaarsteig.

Der am Haus des Gastes (Büro der Tourist-Information) gelegene Kurpark bietet gepflegte Rundwanderwege. Schutzhütten und Ruhebänke laden zum Verweilen ein. Die gut planierten Wege sind auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Gönnen Sie sich hier eine Rast auf Ihrer Wanderung. Planen Sie bei einem frischen Getränk Ihre weitere Tour durch zusätzliches Infomaterial aus dem anliegenden Tourist- Informationsbüro. Kneippanlage - mitten im Kurpark fördert das Tretbecken die Selbstheilung nach Kneipp, wirkt kreislaufanregend, durchblutungsfördernd, venenkräftigend, stoffwechselanregend, abhärtend und vegetativ stabilisierend. Die Nutzung des Armbeckens gilt als die “gesunde Tasse Kaffee des Kneippianers- es erfrischt und regt an, ohne aufzuregen”, kann bei niedrigem Blutdruck, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Nervosität, Wetterumschwung und Schwitzen helfen. Ein Kräuterbeet und die Minigolfanlage runden das Angebot des Kurparks ab. Ein weiteres Highlight im Kurpark ist das Wanderportal der Rothaarsteig-Spur “Oberhundemer Bergtour”.

Verkehrs- und Kneippverein Saalhausen e.V. Fasanenweg 3 | 57368 Lennestadt-Saalhausen Telefon 02723-8502 www.saalhausen.de/talvital

Kur- und Verkehrsverein Oberhundem e.V. Grubenweg 18 | 57399 Kirchhundem-Oberhundem Telefon: 02723-72675 | post@oberhundem.com www.haus-des-gastes-oberhundem.de | www.oberhundem.com

WANDERBAHNHOF AM ROTHAARSTEIG

stickereimuseum

Der Bahnhof an der Ruhr-Sieg-Strecke wurde 2012 als Wanderbahnhof ausgezeichnet. Er ist zugleich Portal zum Rothaarsteig ein Zuweg zum Rothaarsteig beginnt direkt am Bahnhof. Im „KulTouRaum“ präsentieren sich die DB-Fahrkarten-Agentur, die Tourist-Information zusammen mit dem Leser-Service und dem Ticket-Shop der Westfalenpost. Eine Gastronomie rundet das Angebot ab. Gegenüber des Bahnhofs befindet sich die „Fahrrad-Station Altenhundem“, in der Trekkingräder, E-Bikes, Kinderfahrräder und weiteres Zubehör verliehen werden.

Das 1685 erbaute Pfarrhaus bietet seit mehr als 25 Jahren einen würdigen Rahmen für schöne Stickereien aus den verschiedensten Regionen der Welt. Das Museum gibt einen Einblick in die Kunst und Geschichte der Stickerei. Dem Museum liegt es am Herzen, die Stickerei als bedeutsame Handarbeit zu erhalten und das Wissen über dieses Handwerk jüngeren Generationen zu vermitteln. Neben dem Stickereimuseum befindet sich auch eine Fachwerkstatt für Einrahmungen & Kreativprodukte.

Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem Hundemstr. 18 | 57368 Lennestadt Telefon 02723-608800 | info@lennestadt-kirchhundem.de www.lennestadt-kirchhundem.de

26

Reisemagazin Lennestadt & Kirchhundem

Stickereimuseum Oberhundem Rüsperstr. 1 | 57399 Kirchhundem - Oberhundem Telefon 02723-72409 | info@imbilde-rahmen.de www.imbilde-rahmen.de


Freizeittipps

Kulturbahnhof grevenbrück

KULTURGUT SCHRABBEN HOF

Der Bahnhof in Grevenbrück besteht aus drei Teilen – dem “ess Bahnhof”, dem KulturBahnhof und dem Museumsbahnhof. Während ein Restaurant im einen Teil des Bahnhofs Gäste kulinarisch verwöhnt, bietet der andere Teil des Bahnhofs Platz für kulturelle und museale Veranstaltungen und Ausstellungen. Das Bahnhofsgebäude ist 1862 im sogenannten Tudorstil erbaut und wird mit einem ehemaligen Uhrentürmchen verziert. Die Erweiterung des Bahnhofs über die Jahre weist durch die verwendeten Materialien auf die jeweilige Entstehungszeit hin. Das Gebäude verfügt insgesamt über drei Geschosse und ermöglicht somit viel Platz für kulturelle Events. Zum Bahnhof gehört ebenfalls ein wundervoll eingerichtetes Trauzimmer, indem man sich das Jawort geben lassen kann. Die Räume des Kulturbahnhofs können für jegliche Anlässe, wie zum Beispiel eine Hochzeit, eine Feier oder auch ein Konzert angemietet werden. Seit 1991 steht der Kulturbahnhof unter Denkmalschutz. Das Gebäude ist außerdem barrierefrei.

Im Kulturgut Schrabben Hof können Sie Kultur erleben, Heimatgeschichte und Lebenskultur erfahren, einkehren, feiern, genießen und sogar Trödeln: In der Theaterscheune gibt es Theater, Kabarett, Konzerte, Lesungen, Tagungen und Veranstaltungen aller Art, auch mit und für Kinder. Das nostalgische Café, Backes und Biergarten laden zum Verweilen ein und im Gemeindeheimat-Museum mit Exponaten aus Küche und Haushalt sowie aus Landwirtschaft und Bergbau gewinnen Sie Einblicke in das Alltagsleben im vorigen Jahrhundert.

Das Museum ist im Wohnhaus und im ehemaligen Stall der Hofanlage „Schrabben Gut” in Silberg untergebracht. Unter der Regie des MiniCartClub Deutschland e.V. ist hier seit 2003 ein attraktives dörfliches Zentrum mit zahlreichen Aktivitäten zur Jugend- und Kulturarbeit entstanden, zu dem eine Kleinkunstbühne und ein regelmäßig bewirtschaftetes Backhaus gehört.

KulturBahnhof Grevenbrück Bahnhofsplatz 1 | 57368 Lennestadt-Grevenbrück Karin Seidenstücker, Telefon 02723 608-403 k.seidenstuecker@lennestadt.de www.lennestadt.de/Leben-Wohnen/Kultur/KulturBahnhof

Kulturgut Schrabben Hof MuT Sauerland e. V. Silberger Straße 32 | 57399 Kirchhundem Telefon Museum: 02764-7613 info@mut-sauerland.de www.kulturgut-schrabbenhof.de

27


Freizeittipps Angeln Sauerländer Anglerglück Lennestadt-Gleierbrück Angelpark mit 5 Teichen auf 20.000 qm Fläche Tel. 02723-919134 - www.sauerlaender-anglerglueck.de

DER RA(D)GEBER Lennestadt-Saalhausen Tel. 02723/80666 www.der-radgeber.de Tourist-Information Oberhundem Tel.: 02723-72675 www.oberhundem.com

Linn Fischereibetrieb Lennestadt-Oberelspe Gruppenführungen, Fischverkauf, Fischteiche Tel. 02721-3240 - www.fisch-linn.de

Hotel Rameil Lennestadt-Saalhausen Tel. 02723/9151-0 www.haus-rameil.de

Angeln an der Lenne Lennestadt-Saalhausen Verkehrs- und Kneippverein Saalhausen - Tel. 02723/8502

Landgasthof Schwermer Kirchhundem-Heinsberg Tel. 02723/7638

Aussichtstürme Rhein-Weser-Turm (auf 684 m ü.NN), bewirtschaftet Kirchhundem–Rhein-Weser-Turm Tel. 02723-72242 - www.rhein-weser-turm.de Hohe Bracht (auf 620 m ü.NN), bewirtschaftet Lennestadt–Hohe Bracht Tel. 02723-7199595 - www.hohe-bracht.com

Fachwerkdörfer Lennestadt Milchenbach und Kirchveischede Kirchhundem-Oberhundem Freilichtbühne Elspe-Festival Lennestadt-Elspe Tel. 02721-9444-0 - www.elspe.de

Burgen und Schlösser, Kirchen Freizeitpark PanoramaPark Sauerland Wildpark Kirchhundem-Rinsecke Tel. 02723-71622-0 - www.panopark.de Galileo-Park - 57368 Lennestadt-Meggen Tel. 02721-60077-10 - www.galileo-park.de Golfplätze Golfclub Repetal Südsauerland e.V. Attendorn-Niederhelden Tel. 02721-718032 - www.golfclub-repetal.de Adolphsburg (nur Außenbesichtigung), Kirchhundem-Oberhundem

Golfclub Schmallenberg-Winkhausen Schmallenberg-Winkhausen Tel. 02975-8745 - www.golfclub-schmallenberg.de

Wallfahrtskirche Kohlhagen - Kirchhundem-Kohlhagen Burg Bilstein (aus dem 12. Jahrhundert) Lennestadt-Bilstein (Jugendherberge) Tel. 02721-81217 - www.jugendherberge.de Burgruine Peperburg Lennestadt-Grevenbrück - Tel. 02721-1404 Burg Schnellenberg (Besichtigung der Schatzkammer) Attendorn - www.burg-schnellenberg.de Drachenfliegen Drachenflieger-Club Kreis Olpe e.V. Tel. 02723-80712 - www.dfc-olpe.de Fahrradverleih Bike-Shop Clemens - Lennestadt-Neukamp Tel. 02721-609803 - www.cbs-bikes.de Fahrrad-Stationen Altenhundem, Saalhausen und Oberhundem; Tel. 02723-608800 - www.lennestadt-kirchhundem.de

28

Reisemagazin Lennestadt & Kirchhundem

Höhlen Attendorner Tropfsteinhöhle mit Restaurant und Café Tel. 02722-9375-0 - www.atta-hoehle.de Inline Skating Skateranlage mit versch. Einrichtungen Lennestadt-Meggen www.kulturgemeinde-hundem-lenne.de Kulturelle Einrichtungen Kulturgemeinde Hundem-Lenne e.V. Tel. 02723-608-403 - www.lennestadt.de KulturBahnhof Grevenbrück Lennestadt-Grevenbrück - Tel. 02723 608-403 www.lennestadt.de/Leben-Wohnen/Kultur/KulturBahnhof Kulturgut Schrabben Hof - MuT Sauerland e.V. Silberger Straße 32, 57399 Kirchhundem - Silberg info@mut-sauerland.de - www.kulturgut-schrabbenhof.de Tel. Museum u. Kleinkunstbühne: 02764-7613


Freizeittipps Kino Lichtspielhaus Lennestadt-Altenhundem Tel. 02723-959590 - www.lichtspielhaus-lennestadt.de Kurparks Kurpark im Luftkurort Oberhundem mit Kneipp-Anlagen, Minigolfanlage und Haus des Gastes (Café), Tourist-Information, Kirchhundem-Oberhundem www.oberhundem.com TalVITAL - Bewegungspark mit Landschafts- und Wassererlebnissen direkt an der Lenne, neu gestaltete Kneippund Kuranlagen, Lennestadt-Saalhausen www.saalhausen.de/talvital Planwagenfahrten Landgasthof Schwermer Kirchhundem-Heinsberg Tel. 02723-72242 - www.rhein-weser-turm.de Landhotel Klaukenhof Lennestadt-Burbecke Tel. 02725-2201-0 - www.klaukenhof.de Planwagen Heer Lennestadt-Kirchveischede Tel. 02721-80525 - www.hof-heer.de

Feuerwehrmuseum Attendorn Historische Löschgeräte, Handdruckspritzen, Fahrzeuge Attendorn, St.-Ursula-Straße 5 - Tel. 02722-68396 www.attendorner-feuerwehr-museum.de Stickereimuseum Kirchhundem-Oberhundem Rüsperstr. 1, 57399 Kirchhundem - Oberhundem Tel. 02723-72409 - www.imbilde-rahmen.de Gemeinde-Heimatmuseum Kirchhundem-Silberg Tel. 02764-7613 - www.mut-sauerland.de Bergbaudenkmal-Informationszentrum Sicilia-Schacht Lennestadt-Meggen Führungen nach Vereinbarung - Tel. 02721-81434 Museum der Stadt Lennestadt - Lennestadt-Grevenbrück Telefon 02721-1404 - www.lennestadt.de Rothaarsteig-Erlebnisstationen - »Limnologischer Pfad« - »Schule des Waldes« - »Aquädukt« (am Zugangsweg Kirchhund.-Heinsberg) - »Flurbereinigung« (am Zugangsweg Le.-Milchenbach) Weitere Infos unter Tel. 02723-608 800

Hotel Schweinsberg Lennestadt-Langenei Tel. 02723-80990 - www.hotel-schweinsberg.de Ross-Tours Kirchhundem-Oberhundem Tel. 02723-686335 u. 0171-5826919 - www.ross-tours.de Minigolf Kurpark Oberhundem Kirchhundem-Oberhundem - Tel. 02723-72675 Crossgolf am Naturfreibad Bilstein Lennestadt-Bilstein Tel. 02721-989660 Minigolf Bielefelder Straße Lennestadt-Elspe - Tel. 0175-7087977 www.minigolf-elspe.de

Reiten Reiterpension »Heinemann’s Hof« Reithalle, Unterricht, Gastpferdeboxen, Hofcafé Lennestadt-Kickenbach - Tel. 02723-8308 www.heinemannshof.de Reiterhof Kruberg, Familie Eickhoff Reithalle, Reiten, Unterricht, Gastpferdeboxen Kirchhundem-Kruberg - Tel. 0151-20174366 www.reiterhof-kruberg.de Ross-Tours Wander-Ausritte, Pack-Pferde- und Pony-Wanderung Ross-Tours Kirchhundem-Oberhundem Tel. 02723-686335 u. 0171-5826919 - www.ross-tours.de

Museen Südsauerlandmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte des Kreises Olpe, Attendorn, Alter Markt 1 Tel. 02722-3711 - www.museum.attendorn.de

Reiterhof Silberg Reitunterricht, Kirchhundem-Silberg, Tel. 0170-6938843 www.reitunterricht-cathia-wieczorek.de

29


Freizeittipps

Schwimmbäder Lenne Therme Lennestadt-Meggen Hallenbad und Sauna, Wellness Tel. 02721/80213 - www.lennetherme.de Bad am Rothaarsteig Kirchhundem-Oberhundem Tel. 02723-719121 - www.bad-am-rothaarsteig.de Naturerlebnisfreibad Aquafun Lennestadt-Bilstein Tel. 02721-8962 - www.naturbad-veischedetal.de Naturerlebnisfreibad Saalhausen Lennestadt-Saalhausen - Tel. 02723-717334 www.saalhausen.de Seen Bigge- und Listersee Personenschifffahrt Biggesee, Olpe-Sondern Tel. 02761-96590 - www.biggesee.de Wintersportgebiete Kirchhundem - Rhein-Weser-Turm gespurte Loipen - www.nordicsport-arena.de Kirchhundem-Oberhundem Rhein-Weser-Lift mit Flutlicht, Rodelhang; Anfängerkurse auf Anfrage - Tel. 0175-9039611 www.ski-club-oberhundem.de Lennestadt-Hohe Bracht Skilift mit Flutlicht, gespurte Loipen, Rodelhang Skikurse auf Anfrage - Tel. 02723-4444 www.skiclub-lennestadt.de Lennestadt-Halberbracht Skilift, Rodelhang, gespurte Loipen Tel. 02721-83126 www.skihuette-halberbracht.de

30

Reisemagazin Lennestadt & Kirchhundem

Olpe-Fahlenscheid Skilift mit Beschneiungsanlage, Flutlicht Skikurse auf Anfrage, Ski- und Snowboardverleih Rodellift und -hang - Tel. 02764-215581 www.fahlenscheid.de Tennisplätze In verschiedenen Ortsteilen Tauchen Tauchschule Biggesee, Olpe/Biggesee Tel. 02761-63214 - www.tauchschule-sauerland.de Waldlehr- /erlebnispfade Lennestadt-Halberbracht Waldlehrpfad an der Kuhhelle Tel. 02723-608800 Walderlebnispfad Saalhausen Lennestadt-Saalhausen, An der Helle Informationen in der Tourist-Information Tel. 02723-8502 Walderlebnispfad »Grube Alwine« Kirchhundem-Varste - Tel. 02972-970255 ranger-suedwestfalen@wald-und-holz.nrw.de Mehr Infos unter: www.lennestadt-kirchhundem.de


Service

Tourist-Information

Lennestadt & Kirchhundem Hundemstraße 18 (im Bahnhofsgebäude) 57368 Lennestadt-Altenhundem Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9.00-18.00 Uhr Samstag 9.00-13.00 Uhr Info-Tel. 0 27 23 - 60 88 00 Telefax 0 27 23 - 60 88 01 info@lennestadt-kirchhundem.de www.lennestadt-kirchhundem.de Verkehrsvereine: Verkehrsverein Bilstein Am Krähenberg 4 - 57368 Lennestadt-Bilstein Tel. 0 27 21 - 8 33 14 www.bilstein-tourismus.de Kur- und Verkehrsverein Oberhundem e.V. im Haus des Gastes Grubenweg 18 - 57399 Kirchhundem-Oberhundem Tel. 0 27 23 - 7 26 75 post@oberhundem.com www.oberhundem.com Verkehrs- und Kneippverein Saalhausen e.V. Fasanenweg 3 - 57368 Lennestadt-Saalhausen Tel. 0 27 23 - 85 02 info@saalhausen.de www.saalhausen.de

Impressum: Herausgeber: Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem, Hundemstraße 18, 57368 Lennestadt Bildnachweis: BogenWerk, Elspe Festival, Galileo-Park, Rolf Kluge, PanoramaPark Sauerland Wildpark, Tanja Evers, Sauerland-Tourismus e.V., Tourist-Information Saalhausen, Rothaarsteig, K.P. Kappest, Luisa Möser, Lisa Steinbach; NRW-Stiftung; Karte: Geodaten NRW, Geobasisdaten (2013) HSK, RP Köln / Geobasis NRW, OSM; Druck: becker druck, F.W. Becker GmbH, Grafenstraße 46, 59821 Arnsberg; Gesamtherstellung: BogenWerk, Olpe Für eventuelle Druckfehler wird keine Haftung übernommen. (Oktober 2020)

GÄSTEKARTE & URLAUBER-TICKET Urlauber-Ticket Sauerland & Siegen-Wittgenstein, Gästekarte und Kurkarte Mit dem Urlauber-Ticket können Sparfüchse gegen eine Pauschalgebühr an 3 bzw. 10 Folgetagen in der Urlaubsregion und darüber hinaus mit Bus und Bahn fahren. Bei Vorlage der Gäste- oder Kurkarte erhalten Sie zusätzlich Rabatte bei einigen Ausflugszielen, Freizeitbädern, Museen etc.. Das Urlauber-Ticket sowie die kostenlose Gästekarte erhalten Sie bei Ihren Gastgebern und bei der Tourist-Information, die Kurkarten in den Kurorten Saalhausen und Oberhundem.

GASTGEBER IN LENNESTADT & KIRCHHUNDEM Eine Übersicht aller Gastgeber in Lennestadt & Kirchhundem finden Sie online unter www.lennestadt-kirchhundem.de. Dort können Sie viele Gastgeber auch direkt online buchen. Eine Übersicht als Liste stellen wir Ihnen dort ebenfalls online als PDF und Blätterkatalog zur Verfügung.

31


Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot • Krombacher Privatbrauerei 5 7 2 2 3 K r o m b a c h • A m R o t h a a r g e b i r g e • w w w. k r o m b a c h e r . d e

Eine Perle der Natur.

Mit Felsquellwasser gebraut.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.