1 minute read

Die Rothaarsteig-Spuren ...............................................Seite

Ihre Anreise zum Rothaarsteig

Nicht nur die Start- bzw. Endpunkte des Rothaarsteig, Brilon im Sauerland und Dillenburg im Lahn-DillBergland, sind gut zu erreichen. Auch zu den zahlreichen Orten entlang des Steigs gelangen Sie gut und bequem mit Bus, Bahn oder PKW.

Mit dem PKW

In Brilon können Sie Ihr Fahrzeug kostenlos auf dem Parkplatz in der „Krummestraße“ oder am Kreishaus (Am Rothaarsteig1) abstellen. Kostenlose Parkmöglichkeiten in Dillenburg finden Sie am Stadion. Eingabe in Ihr Navigationsgerät: „Am Sportzentrum“.

Mit dem Öffentlichen Personennahverkehr

Zahlreiche Kommunen am Rothaarsteig verfügen über einen Bahnanschluss. Entsprechend schnell und bequem können Sie mit der Deutschen Bahn zum Rothaarsteig reisen. Sollte Ihr Einstiegspunkt Brilon sein, empfehlen wir Ihnen mit dem Zug direkt bis zum Bahnhof „Brilon Stadt“ zu fahren, um dann in wenigen Minuten zum Marktplatz in Brilon zu laufen (Startpunkt Rothaarsteig). In Dillenburg beginnen Sie Ihre Wanderung auf dem Rothaarsteig direkt am Bahnhof. Die Etappenziele Schanze, Rhein-Weser-Turm, Lahnquelle, Jagdhaus, Haincher Höhe und Oberhundem sind leider nicht oder nur sehr begrenzt an den ÖPNV angeschlossen. Sollte ihre Wanderung an einem der Orte enden, stellen Sie dort vorab ein Auto ab oder rufen Sie ein Taxi. Bei Fragen zu alternative Etappenziele mit ÖPNV-Anschluss kontaktieren Sie uns gerne unter info@rothaarsteig.de.

Bahnhöfe entlang des Rothaarsteig

Brilon Stadt

Olsberg Brilon-Wald

Siedlinghausen Willingen

Schmallenberg

Silbach Winterberg

LennestadtAltenhundem

Hilchenbach

Lützel Aue Bad Berleburg

Erndtebrück

Kreuztal

Siegen

Rudersdorf Feudingen

Dillbrecht

Würgendorf Rodenbach Bad Laasphe

Burbach Haiger Dillenburg

Herborn

Verbindungs-Auskunft

Informationen zu den Bus- und Bahnverbindungen am Rothaarsteig finden Sie online auf www.bahn.de.