MVG - Mit dem NahTourBus die Natur erfahren

Page 1

�ahT��r

B�s

2017

Linie 252

E am röf f M nu on ng ta sw g, a 1. nd M er ai un 20 g 17

An allen Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis 5. November 2017 aus Lüdenscheid und Meinerzhagen in die Naherholungsgebiete Homert, Fürwiggetalsperre, Nordhelle und Zum Schnüffel



Liebe Erholungssuchende und Wanderfreunde! Mit der Märkischen Verkehrsgesellschaft die Natur erfahren? Ja, das geht. Von Mai bis November heißt Sie unser Wanderbus in diesem Jahr wieder herzlich willkommen! Seit vielen Jahren ist diese Linie mit der Nummer 252 bereits unterwegs. Die attraktive Linienführung bringt Sie an Sonn- und Feiertagen in das Naherholungsgebiet „Ebbe“, zur Fürwiggetalsperre, zum Einstieg in den Sauerland Höhenflug oder in die Städte Lüdenscheid oder Meinerzhagen. In dieser Saison haben wir erstmals auf die wenig frequentierte Strecke entlang der Versetalsperre verzichtet. Mit einer regelmäßigen Anfahrt des „Lüdenscheider Hausberges“ Homert können wir den Wanderern nun mehr Möglichkeiten bieten. Für eine gute Erreichbarkeit des Wanderbusses ist zudem gesorgt. Die Anschlüsse an die Oberbergische Bahn in Meinerzhagen in Richtung Köln und an die Volmetalbahn in Richtung Hagen und Dortmund schaffen die idealen Voraussetzungen für einen Ausflug ins Märkische Sauerland.

Inhalt kurze Übersicht Wanderung 1 Wanderung 2 Wanderung 3 Fahrplan Fahrplan Wanderung 4 Wanderung 5 Gut zu wissen Kontakt Aktionstage

Seite 4 Ochsentour am Stilleking bei Lüdenscheid 6 Von Herscheid zum Wanderbus nach Reblin 8 Rundwanderweg an der Nordhelle 10 Lüdenscheid > Meinerzhagen 12 Meinerzhagen > Lüdenscheid 14 Von Hösinghausen zum Haus Eckern, Möllsiepen 16 Rothenstein und die Listerquelle 18 20 21 Rückseite 24


Unsere Wanderrouten im Überblick

Bitte beachten Sie In Lüdenscheid besteht ein Anschluss zur RB 52 von/nach Hagen und Dortmund. In Meinerzhagen besteht ein Anschluss zur RB 25 von/nach Gummersbach und Köln. Weitere Informationen unter www.bahn.de Ochsentour am Stilleking bei Lüdenscheid Von Herscheid zum Wanderbus nach Reblin Rundwanderweg an der Nordhelle Von Hösinghausen zum Haus Eckern in Möllsiepen Rothenstein und die Listerquelle

4


LĂźdenscheid

Versetalsperre

1 Herscheid

FĂźrwiggetalsperre

Kierspe Meinerzhagen

3

Valbert 45

5

4

5


Start


Wanderung 1 Ochsentour am Stilleking bei Lüdenscheid Ab der Haltestelle „Homert“ gehen Sie zur SGV-Hütte am Homertturm, wo Sie sich bei 539 Metern über NN am höchsten Punkt Lüdenscheids befinden. Ab hier folgen Sie dem Wanderzeichen . Durch einen bewaldeten Hohlweg, einem alten Skiweg, erreichen Sie ab dem Turm nach ca. 25 Minuten ein Hochplateau. Dieses bietet Ihnen eine fantastische Fernsicht über das Naturschutzgebiet (NSG) Stilleking und die Stadt Lüdenscheid. Wer das NSG umwandern möchte, kann den gekennzeichneten Weg rechts oder links einschlagen. Die Mitnahme eines Fernglases ist empfehlenswert, da aus der Ferne die urwüchsigen Heckrinder, deren Aussehen an die längst ausgestorbenen Auerochsen erinnern, in freier Natur bewundert werden können. Einen Abstecher zur ausgewiesenen Gerichtslinde des Lehngerichtes Stilleking – ca. 200 Meter abseits des Rundweges – sollten Sie unbedingt einplanen. Um den Ausgangspunkt zu erreichen, gehen Sie auf dem Hohlweg zur Homert zurück. Eine Rast an der SGV-Hütte und die Besteigung des Homerturms mit einem Panoramablick sind vor Antritt des Heimwegs sehr zu empfehlen. Insgesamt beträgt der Rundweg ca. 6,7 km. Für diese Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen. Wanderzeichen: Länge: Wanderzeit: Tipp: Einkehrmöglichkeit: Besonderheit:

ca. 6,7 km ca. 2 Stunden festes Schuhwerk empfehlenswert SGV-Hütte Homertturm Infos unter Telefon 02351 42557 Heckrinder-Herde 7


Wanderung 2 Von Herscheid zum Wanderbus nach Reblin Ab dieser Saison können Sie auch ab Herscheid auf dem Hauptwanderweg (Richard-Schirmann-Weg) den MVG-Wanderbus bei Reblin erreichen. Sie orientieren sich in Herscheid-Mitte an dem Wanderzeichen und gehen bis zur Landstraße L561 vor. Gegenüber dem Kreisverkehr wandern Sie weiter und nun führt der Weg ansteigend in Richtung Nümmert. Bevor Sie die letzten Häuser in Herscheid hinter sich lassen, sollten Sie die schöne Aussicht auf den Ebbeort Herscheid genießen. Dann wandern Sie weiter durch ein geschlossenes Waldgebiet. Kurz vor dem Hochsteiner Moor biegen Sie links ab, folgen weiterhin dem Wanderzeichen und erreichen nach wenigen Metern das ca. 2,8 ha große Naturschutzgebiet (NSG) „Katerlöh“. Hier sind die bis zu vier Meter hohen Exemplare der Wacholderheide zu bestaunen. Kurz hinter dem NSG verlassen Sie den Wald und erreichen die Straße, die nach Reblin führt. Hier sollten Sie den kartenblick auf den Talkessel und den Nordhang vom Ebbegebirge mit der Nordhelle genießen. Auf der Straße gehen Sie talwärts weiter, kommen am Jagdhaus Weber vorbei und erreichen am Fuße der Nordhelle nach ca. 3,4 km die Haltestelle „Herscheid, Abzw. Reblin“ des Wanderbusses. Wanderzeichen: Länge: Wanderzeit: Einkehrmöglichkeit: Besonderheit:

8

12

ca. 3,4 km ca. 1 Stunde Hotel Jagdhaus Weber herrliche Fernsichten auf Talkessel und Nordhang


Start


A1 A1

Start

A1

A1

A1

A1


Wanderung 3 Rundwanderweg an der Nordhelle Dieser ca. 5,3 km lange Rundweg ist auch für Familien mit Kindern zu empfehlen. Ab der Haltestelle „Nordhelle“ folgen Sie ca. 100 Meter der Anliegerstraße zur Nordhelle. Sie erreichen den ersten Wanderparkplatz und folgen nun nach rechts auf dem Südhangweg dem Wanderzeichen A1 bis zur Spinne „Stahlschmidt“. Der asphaltierte Wanderweg bis zur Spinne verläuft überwiegend durch ein geschlossenes Waldgebiet. Auf halber Strecke befinden sich in südlicher Richtung zwei Geländeeinschnitte, die eine herrliche Fernsicht übers Listertal ermöglichen. An der Spinne „Stahlschmidt“ angekommen, sollten Sie eine Rast einlegen, bevor Sie den Rundweg fortsetzen. An dieser großen Wegespinne stehen genügend Bänke und Tische zur Verfügung. Nach einer Pause folgen Sie weiterhin dem Wanderzeichen A1 zum höchsten Punkt im Ebbegebirge, der Nordhelle mit 663 Metern über NN. Vorbei an dem Sendeturm auf dem Waldberg ist es nicht mehr allzuweit bis zum Robert-Kolb-Turm. Hier angekommen empfiehlt sich eine Einkehr in die Gaststätte. Wer möchte, sollte den Aussichtsturm besteigen und die herrlichen Panoramablicke über das Land der tausend Berge genießen. Für Kinder befindet sich neben dem 130 Meter hohen Sendeturm ein Spielplatz. Auf der Anliegerstraße bis zur MVG-Haltestelle sind es ca. 20 Minuten, die Sie bitte einkalkulieren, für die Heimreise. Wanderzeichen: Länge: Wanderzeit: Einkehrmöglichkeit: Besonderheit:

ca. 5,3 km ca. 2 Stunden Gaststätte Nordhelle Robert-Kolb-Turm, herrliche Panoramablicke 11


Linie 252

Lüdenscheid >

Lüdenscheid – Homert – Nordhelle – Valbert – Meinerzhagen an allen Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis 5. November 2017

12

alle Angaben ohne Gewähr


Lüdenscheid, Bahnhof Lüdenscheid, Sauerfeld ZOB Lüdenscheid, Kulturhaus Lüdenscheid, Hochstraße Lüdenscheid, Grüner Weg Lüdenscheid, Bräucken Lüdenscheid, An der Mehr Lüdenscheid, Schlachthausstr. Lüdenscheid, Höh (Abzw. Klinikum) Lüdenscheid, Abzw. Bierbaum Lüdenscheid, Steakhaus Piepersloh Lüdenscheid, Abzw. Waldfriedhof Lüdenscheid, Abzw. Spielwigge Lüdenscheid, Abzw. Stilleking Lüdenscheid, Homert Lüdenscheid, Abzw. Wällen Meinerzhagen, Abzw. Werkshagen Meinerzhagen, Fürwiggetalsperre Meinerzhagen, Neuemühle Meinerzhagen, Neuemühle Schule Herscheid, Rollsiepener Weg Herscheid, Hervel Herscheid, Becke Herscheid, Erlen Herscheid, Jagdhaus Herscheid, Abzw. Valbert Herscheid, Abzw. Reblin Herscheid, Nordhelle Meinerzhagen, Valbert Ort Meinerzhagen, Valbert Kuhlen Meinerzhagen, Hösinghausen Meinerzhagen, Österfeld Meinerzhagen, Breddershaus Meinerzhagen, Listerhammer Meinerzhagen, Listermühle Meinerzhagen, Sinderhof Meinerzhagen, Willertshagen Schule Meinerzhagen, Heerstraße Meinerzhagen, Fumberg Meinerzhagen, Trotzenburg Meinerzhagen, Handweiser Meinerzhagen, Bahnhof/ZOB Meinerzhagen, Stadtsparkasse

10:00 10:05 10:06 10:07 10:08 10:09 10:09 10:10 10:11 10:12 10:14 10:15 10:15 10:16 10:17 10:18 10:20 10:23 10:25 10:26 10:27 10:28 10:29 10:29 10:30 10:31 10:32 10:35 10:40 10:41 10:42 10:43 10:44 10:45 10:46 10:47 10:48 10:50 10:51 10:52 10:53 10:55 10:56

12:00 12:05 12:06 12:07 12:08 12:09 12:09 12:10 12:11 12:12 12:14 12:15 12:16 12:16 12:17 12:18 12:20 12:23 12:25 12:26 12:27 12:28 12:29 12:29 12:30 12:31 12:32 12:35 12:40 12:41 12:42 12:43 12:44 12:45 12:46 12:47 12:48 12:50 12:51 12:52 12:53 12:55 12:56

14:00 14:05 14:06 14:07 14:08 14:09 14:09 14:10 14:11 14:12 14:14 14:15 14:15 14:16 14:17 14:18 14:20 14:23 14:25 14:26 14:27 14:28 14:29 14:29 14:30 14:31 14:32 14:35 14:40 14:41 14:42 14:43 14:44 14:45 14:46 14:47 14:48 14:50 14:51 14:52 14:53 14:55 14:56

16:00 16:05 16:06 16:07 16:08 16:09 16:09 16:10 16:11 16:12 16:14 16:15 16:15 16:16 16:17 16:18 16:20 16:23 16:25 16:26 16:27 16:28 16:29 16:29 16:30 16:31 16:32 16:35 16:40 16:41 16:42 16:43 16:44 16:45 16:46 16:47 16:48 16:50 16:51 16:52 16:53 16:55 16:56

13


Linie 252

Meinerzhagen >

Meinerzhagen – Valbert – Nordhelle – Homert – Lüdenscheid an allen Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis 5. November 2017

14

alle Angaben ohne Gewähr


Meinerzhagen, Stadtsparkasse Meinerzhagen, Bahnhof/ZOB Meinerzhagen, Handweiser Meinerzhagen, Trotzenburg Meinerzhagen, Fumberg Meinerzhagen, Heerstraße Meinerzhagen, Willertshagen Schule Meinerzhagen, Sinderhof Meinerzhagen, Listermühle Meinerzhagen, Listerhammer Meinerzhagen, Breddershaus Meinerzhagen, Österfeld Meinerzhagen, Hösinghausen Meinerzhagen, Valbert Kuhlen Meinerzhagen, Valbert Ort Herscheid, Nordhelle Herscheid, Abzw. Reblin Herscheid, Abzw. Valbert Herscheid, Jagdhaus Herscheid, Erlen Herscheid, Becke Herscheid, Hervel Herscheid, Rollsiepener Weg Meinerzhagen, Neuemühle Schule Meinerzhagen, Neuemühle Meinerzhagen, Fürwiggetalsperre Meinerzhagen, Abzw. Werkshagen Lüdenscheid, Abzw. Wällen Lüdenscheid, Homert Lüdenscheid, Abzw. Stilleking Lüdenscheid, Abzw. Spielwigge Lüdenscheid, Abzs. Waldfriedhof Lüdenscheid, Steakhaus Piepersloh Lüdenscheid, Abzw. Bierbaum Lüdenscheid, Höh (Abzw. Klinikum) Lüdenscheid, Schlachthausstraße Lüdenscheid, Bräucken Lüdenscheid, Grüner Weg Lüdenscheid, Hochstraße Lüdenscheid, Kulturhaus Lüdenscheid, Sauerfeld ZOB Lüdenscheid, Bahnhof

11:00 11:01 11:03 11:04 11:05 11:07 11:09 11:10 11:11 11:12 11:13 11:14 11:15 11:17 11:18 11:23 11:26 11:27 11:28 11:28 11:29 11:29 11:30 11:31 11:32 11:34 11:36 11:39 11:40 11:41 11:42 11:43 11:44 11:46 11:47 11:48 11:50 11:51 11:52 11:53 11:55 11:57

13:00 13:01 13:03 13:04 13:05 13:07 13:09 13:10 13:11 13:12 13:13 13:14 13:15 13:17 13:18 13:23 13:26 13:27 13:28 13:28 13:29 13:29 13:30 13:31 13:32 13:34 13:36 13:39 13:40 13:41 13:42 13:43 13:44 13:46 13:47 13:48 13:50 13:51 13:52 13:53 13:55 13:57

15:00 15:01 15:03 15:04 15:05 15:07 15:09 15:10 15:11 15:12 15:13 15:14 15:15 15:17 15:18 15:23 15:26 15:27 15:28 15:28 15:29 15:29 15:30 15:31 15:32 15:34 15:36 15:39 15:40 15:41 15:42 15:43 15:44 15:46 15:47 15:48 15:50 15:51 15:52 15:53 15:55 15:57

17:00 17:01 17:03 17:04 17:05 17:07 17:09 17:10 17:11 17:12 17:13 17:14 17:15 17:17 17:18 17:23 17:26 17:27 17:28 17:28 17:29 17:29 17:30 17:31 17:32 17:34 17:36 17:39 17:40 17:41 17:42 17:43 17:44 17:46 17:47 17:48 17:50 17:51 17:52 17:53 17:55 17:57

15


Wanderung 4 Von Hösinghausen zum Haus Eckern in Möllsiepen Ab der Haltestelle „Meinerzhagen Hösinghausen“ gehen Sie bis in den Ort Hösinghausen. Hier stoßen Sie auf den Zuweg zum Wanderweg Sauerland Höhenflug mit dem Wanderzeichen . Nun wandern Sie nach links auf dem Sauerland Höhenflug und folgen bis nach Möllsiepen zum Haus Eckern ausschließlich dem Wanderzeichen . Bis ins Listertal verläuft der Wanderweg durch offene Flurlandschaft mit immer wiederkehrenden herrlichen Blickfeldern auf das Listertal und den Hang von Möllsiepen. In Österfeld angekommen überqueren Sie die Landstraße und gehen auf der gegenüberliegenden Straße bis wenige Meter hinter der Linkskurve weiter. Hier verlassen Sie die Straße, die nach Möllsiepen führt, und folgen weiterhin dem Wanderzeichen . Sie erreichen wenige Meter vor Häusgermühle den Listerbach. Hier biegt der Wanderweg rechts ab und nach einem kurzen Anstieg erreichen Sie nach ca. 4 km den Landgasthof Haus Eckern in Möllsiepen. Eine Einkehr und Vesperpause sind hier empfehlenswert. Der Rückweg wird in umgekehrter Richtung empfohlen. Sie können aber auch die Straße talwärts gehen; diese führt nach einem Kilometer zur Haltestelle „Österfeld“. Wanderzeichen: Länge: Wanderzeit: Einkehrmöglichkeit: Besonderheit:

16

ca. 3,9 km bis Möllsiepen ca. 1 ¼ Stunde Landgasthof Haus Eckern herrliche Fernsicht über das Listertal und das südliche Ebbegebirge


Start


A6

A5 A5

A5

A5

A6

Start

2 Fotos: Stadt Meinerzhagen


Wanderung 5 Rothenstein und die Listerquelle Dieser ca. 7,6 km lange Rundwanderweg bei Willertshagen wird sehr empfohlen. Er verläuft durch ein hochinteressantes Naturschutzgebiet (NSG) im südlichen Ebbegebirge. Ab der MVG-Haltestelle „Meinerzhagen Willertshagen Schule“ folgen Sie der Ausschilderung Willertshagen und dem Wanderzeichen A6 . Durch Willertshagen sind es bis zu dem Wanderparkplatz „Stoltenberg“ 1,2 km. Hier angekommen folgen Sie nun ausschließlich dem Wanderzeichen A5 . Sie wandern links durch die Wiesenlandschaft und nach wenigen Minuten gehen Sie am Waldrand entlang weiter. Immer wieder dem Wanderzeichen A5 folgend führt der Wanderweg stetig ansteigend vorbei am Rothenstein durch ein geschlossenes Waldgebiet. An einer Wegespinne erreichen Sie einen Unterstand mit Sitzgelegenheiten. Hier wird eine Pause empfohlen bevor Sie rechts weiterhin dem A6 folgen. Nun geht es nur noch talwärts, und Sie kommen auf der rechten Seite an dem 6 ha großen NSG Grundlose vorbei. In dem torfmoosreichen Muldenmoor wächst die seltene Moorlilie. Hier entspringt auch die Lister, die bei Hunswinkel die gleichnamige Talsperre füllt. Weiter dem A5 nach erreichen Sie schon bald wieder den Wanderparkplatz „Stoltenberg“. Auf dem Weg zur Haltestelle können Sie in Willertshagen im Hotel Bauer noch eine Pause einlegen, bevor Sie die Heimfahrt mit dem Wanderbus antreten. Wanderzeichen: Länge: Wanderzeit: Einkehrmöglichkeit: Besonderheit:

ca. 7,6 km ca. 2 ¼ Stunde Hotel Bauer in Willertshagen Naturschutzgebiet Grundlose und die Listerquelle 19


Superheld TagesTicket

Günstiger fahren als mit Einzeltickets!

für 1 bis 5 Personen mit Bus & Bahn 1 Tag unterwegs Montag bis Freitag ab 9 Uhr Wochenende/Feiertag ganztägig

20

ist Ihre Linie


Gut zu wissen Weitere Informationen erhalten Sie unter der Schlauen Nummer für Bus&Bahn 01806 504030 (Festnetz 20 Ct./Anruf; Mobil max. 60 Ct./Anruf), www.mvg-online.de oder entnehmen Sie der örtlichen Presse. Die Ausarbeitung der Wanderungen übernahm auch in diesem Jahr Günther Hannappel, dem wir – ebenso wie den beteiligten Sponsoren – für die freundliche Unterstützung danken. Besonderer Dank geht an den Märkischen Kreis und die Anrainerkommunen Lüdenscheid, Meinerzhagen und Herscheid für die Zusammenarbeit und Unterstützung bei den Aktionstagen. Herausgeber MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH Wehberger Straße 80 Telefon 02351 1801-0 58507 Lüdenscheid kontakt@mvg-online.de Gestaltung Druck Klein und Neumann Druckerei Rühmer KommunikationsDesign, Iserlohn Schwerte Wanderkarten-Grundlage Auflage Geobasis NRW-SGV, Köln 6.000 Fotos Shutterstock.com (Titel, Rückseite, S. 2, 3, 4, 5, Holzhintergrund); Klein und Neumann (S. 6); Wolfgang Weyland (S. 9); Steffen Diemer (S. 10, 12, 14); Ulrich Hügenberg (S. 10); MVG (S. 10); Rolf Rutzen, Stadt Lüdenscheid (S. 6, 10); Renate Boer (S. 17); Stadt Meinerzhagen (S. 18) Trotz sorgfältiger Recherche können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Deshalb übernehmen wir für die Angaben keine Gewähr. 21


Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei:

Landgasthof Haus Eckern Möllsiepen 2 58540 Meinerzhagen Tel. 02358 90900 www.haus-eckern.de durchgehend warme Küche von 11.30 - 20.30 Uhr Dienstag: Ruhetag

22


dd 1

Sauerland-Höhenflug Nur Fliegen ist schöner!

Sauerland-Höhenflug Tel: 02974 - 202 199 info@sauerland-hoehenflug.de www.sauerland-hoehenflug.de

Ochsentour am Stilleking Fordern Sie den kostenlosen Prospekt an: Stadt Lüdenscheid Bürger- und Tourismusinformation Rathausplatz 2, 58507 Lüdenscheid Tel.: 0 23 51 / 17 14 44, Fax: 17 24 44 E-Mail: information@luedenscheid.de

08.0

23


Aktionstage 2017, zu denen wir herzlich einladen. 1. Mai, 10 Uhr Eröffnungswanderung Treffpunkt: Haltestelle Bahnhof, Lüdenscheid Gemeinsame Fahrt und geführte Eröffnungswanderung um Valbert (Herr Hannappel) mit Einkehrmöglichkeit im Haus Eckern, ca. 6 km 25. Juni, 11+13 Uhr Kräuterwanderung Treffpunkt: Haltestelle Fumberg, Meinerzhagen Die Teilnehmer werden von der Kräuterexpertin (Frau Wolff) am Bus abgeholt. Nach den geführten Wanderungen gibt es im Anschluss auch Kostproben. 2. Juli, 11 Uhr Rangerwanderung Treffpunkt: Haltestelle Heerstraße, Meinerzhagen Geführte Wanderung auf dem Sauerland Höhenflug mit einem Ranger (Herr Nolte) für eher ambitionierte Wanderer (mittelschwer); ca. 11 km. 6. August, 10.25 Uhr Über den Ebbehang nach Willertshagen Treffpunkt: Haltestelle Fürwiggetalsperre, Meinerzhagen Geführte Wanderung zur Listerquelle (Herr Hannappel) mit Einkehrmöglichkeit im Hotel Bauer, ca. 7 km. 10. September, 11.45 Uhr Wanderung auf der Ochsentour Treffpunkt: Haltestelle Abzw. Bierbaum, Lüdenscheid (Die Ankunft des Wanderbusses aus Meinerzhagen wird abgewartet.) Geführte Wanderung (Herr Henkel) mit Einkehrmöglichkeit in der SGV-Hütte am Homertturm. Leichte Strecke, festes Schuhwerk empfehlenswert, ca. 7 km. 8. Oktober, 10.45 Uhr Rundwanderung auf der Nordhelle Treffpunkt: Haltestelle Nordhelle, Meinerzhagen Geführte Wanderung mit Besuch des Robert-Kolb-Turms und Einkehrmöglichkeit in der Gaststätte Nordhelle. Leichte, familientaugliche Strecke, ca. 7 km.

www.mvg-online.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.