Gruppenreisen im Sauerland 2021

Page 1

Gruppenreisen im

SAUERLAND 2021

Ausflugsziele | Städte&Arrangements | Übernachtungen | Gastronomie

Ausflugsziele Das Beste aus drei Welten –

Ausflugsziele in den Bergen, auf Seehöhe und in der Unterwelt

Städte & Arrangements Geschichte und Gesundheit sind allgegenwärtig – Erlebnisreiche Touren durch die Städte der Region

Übernachtungen Wo auf einen tollen Tag eine gute Nacht folgt – Die traumreichen Seiten des Sauerlandes

Gastronomie Ausgesuchte Einkehrtipps –

So genussvoll isst (und trinkt) das Sauerland


PURER NATURGENUSS! Die schönsten Erlebnisse im Sauerland

D

as Sauerland ist mal saftig-grün, dann golden und blau, mal blätterbunt und dann wieder schneeweiß. Eine Vielfalt an Impressionen und Erfahrungen zu jeder Jahreszeit. Was hier in einer lebhaften Naturkulisse geboten wird, weckt Lust auf naturnahe Bewegung, tiefe Entspannung und puren Genuss. Hier vibriert das Leben draußen, an der frischen Luft inspiriert die Region alle menschlichen Sinne. Ist das Wetter rauer oder wird eine Auszeit „unterm Dach” gewünscht, gibt es auch dafür Angebote voller Gemütlichkeit und Geselligkeit. Auf den Gipfeln und in den Tälern finden Wanderer ein wahres Paradies: nahezu „unverlaufbar” markierte und beschilderte Wege, abwechslungsreiche Erlebnisse, ausgezeichneten Service. Und das mit Güte-Siegel! Die Sauerland-Wanderdörfer wurden als erste und bundesweit größte „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland” zertifiziert. In die schwingende Landschaft schmiegen sich wie blaue Edelsteine glasklare Seen.

2

Im Sommer zieht es die Menschen in die Strandbäder, im kühlen Nass finden sie willkommene Erfrischung. Stattlich schweben weiße Dampfer durch das Wasser und steuern mediterran anmutende Promenaden und schmucke Fachwerk-Städtchen an.

mächtige Gradierwerke hinab und verwandelt Kurparks in heilklimatische „Meeresstrand-Promenaden”. Spektakuläre Erlebnisbäder sorgen darüber hinaus für ein nahezu maritimes Lebensgefühl, das hier zu jeder Jahreszeit gepflegt wird.

Einzigartige Museen bereichern eine Kulturlandschaft, zu der auch Galerien und Bühnen zählen. Ebenso lebendige Cafés und Restaurants, die dem Sauerland-Erlebnis einen urbanen Charakter verleihen. Auf dem Land geht’s ähnlich genussvoll zu, die Spezialitäten der Hofcafés sind selbstverständlich hausgemacht, direkt neben der Terrasse beginnen Weide und Wald. Dazu wird gern ein frisches Bier gezapft, schließlich werden hier Markenbiere von Weltruhm ebenso gebraut wie kräftige Landbiere.

Auch im Bauch der Erde ruhen besondere Kostbarkeiten. Üppige Bodenschätze haben im Sauerland bereits vor Jahrhunderten eine Bergbau-Tradition begründet, die man bis in die Gegenwart bewahrt und eindrucksvoll begehbar gemacht hat. Andernorts bilden Tropfsteine spektakuläre „Unterwelten”, deren bizarrer Formenreichtum einzigartig ist.

Die Gesundheit spielt in einer solchen Wohlfühl-Region natürlich eine große Rolle. Warm sprudelt salzhaltiges Solewasser aus etlichen Heilquellen und füllt die Becken großer Thermen. Andernorts rieselt es

Für so viele Erlebnisse ist ein einziger Tag natürlich viel zu kurz. Also kommen die einen immer wieder. Die anderen bleiben über Nacht und lernen die Sauerländer Gastfreundschaft kennen: in einem eleganten Hotel, einem ländlichen Familienbetrieb oder in einer entspannten GruppenUnterkunft. Damit auf eine gute Nacht ein weiterer unvergesslicher Tag folgt. n


ÜBERSICHT

Gruppenangebote in der Übersicht Ausflugsziele

S. 4 - S. 33

Städte & Arrangements

S. 34 - S. 45

Übernachtungen

S. 46 - S. 55

Gastronomie

S. 56 - S. 61

Sauerland-Events

S. 62 - S. 63

Impressum

S. 64

Prospektbestellung

S. 65

Alle Angebote auf einen Blick

S. 66

Übersichtskarte

S. 67 - S. 68

Ruhig und idyllisch liegen die Segelboote an ihrer Anlegestelle am Hennesee

Faszinierend schöner Sonnenaufgang im Sauerland

3


DAS BESTE AUS DREI WELTEN Ausflugsziele in den Bergen, auf Seehöhe und in der Unterwelt

Blick hinter die Kulissen: Ettelsberg-Seilbahn in Willingen

A

uf den Höhen, in den Tälern und an den Seen oder auch im Bauch der Erde – die Ausflugswelten im Sauerland sorgen für Erlebnisse sozusagen auf drei Ebenen.

Sorpesee bei Langscheid

Rast am MöhnetalRadweg

4

Die erste dieser drei Welten hebt ihre Entdecker in die Sauerländer Bergwelt. Aus dem Tal fährt die Ettelsberg-Seilbahn ihre Gäste hinauf zum Hochheideturm, der auf 875 Metern in den Himmel ragt. Und sogleich geht es noch einmal über 241 Treppenstufen (oder auch ganz bequem mit dem Aufzug) hinauf zur Aussichtsplattform, nirgendwo sonst im Sauerland reicht der Blick so weit wie hier. Als Krönung des Höhenerlebnisses wartet an der Bergstation der Seilbahn eine zünftige Einkehr in „Siggis Hütte“. Wieder unten angekommen bietet die Freizeitwelt Willingen zahlreiche Attraktionen für jeden Geschmack. Ab Sommer 2020 starten dort die Bauarbeiten für eine wirkliche Sensation – nämlich die längste Hängebrücke im tibetanischen Stil der Welt. 660 Meter lang und 100 Meter hoch bietet der SkyWalk Willingen dann einen atemberaubenden Ausblick auf das Sauerländer Bergpanorama. Gipfelstürmer genießen die Angebote im Sauerland übrigens sommers wie winters: In der kalten Jahreszeit lockt zum Beispiel das schmucke Bergdorf Neuastenberg mit dem Skigebiet Postwiese – inklusive üppig beschanztem Funpark für Snowboarder & Flutlicht-Pisten für Ski& Rodelspaß bis in die tiefen Abendstunden. In Winterberg schlängelt sich die Bobbahn in der VELTINS-EisArena vom Berg ins Tal. Von Oktober bis Februar ist sie wichtiger Trainingsort für Kufensportler und Austragungsstätte spektakulärer Wettkämpfe – hier kommen Sportler und Zuschauer aus vielen Nationen zusammen. In der eisfreien Zeit kann sie bei einer spannenden Führung besichtigt werden.


AUSFLUGSZIELE

Wir bleiben noch oben in der Bergwelt. Nun wird es richtig prominent: Die Bruchhauser Steine mit ihren vier Hauptfelsen thronen als mächtige Pfeiler über Bruchhausen und bilden das erste „Nationale Naturmonument in Nordrhein-Westfalen“. Den Höhenrausch kuriert man am besten mit einem Stück Torte und einem Besuch des Sauerländer Blütengartens, direkt neben dem Café Rosenbogen Heidrich im Gutshof Schloss Bruchhausen. Wer eher wie die Rittersleute über die Burgmauern flanieren möchte, besucht die Burg Altena im Westen des Sauerlandes. Sie gilt als eine der schönsten Höhenburgen Europas – und mit dem ebenso modernen wie spektakulären Erlebnisaufzug ist sie mit Fug und Recht ein echter Besuchermagnet. Auf See-Höhe befindet sich die zweite der drei Sauerländer Ausflugswelten. Die liegt zwar immer noch oberhalb des Meeresspiegels, wird hier aber zum Flachland gezählt. Der größte der fünf großen Sauerland-Seen ist der Biggesee. In Olpe-Sondern starten die beiden Fahrgastschiffe für ihren Törn über die Talsperre, die am Biggedamm endet. Ins nahe Attendorn mit den weltberühmten

Tropfsteinformationen der Atta-Höhle shuttelt das Bimmelbähnchen „Biggolino“. Unter der Flagge der „Weißen Flotte“, unter der schon die Biggesee-Dampfer in den See stechen, fahren auch die Fahrgastschiffe auf dem Sorpe-, Henne- und Möhnesee. Nasse Action kann das Sauerland aber auch Indoor: Weit und breit nirgendwo wird Wasser so rasant bewegt wie im Erlebnisbad AquaMagis in Plettenberg. Waghalsige Wasserratten rutschen durch einen Looping oder in Höchstgeschwindigkeit im Stehen. Zu den berühmtesten Attraktionen des Sauerlandes gehören die Karl May-Festspiele in Elspe. Seit Jahrzehnten liefern sich auf der Freilichtbühne Winnetou und Old Shatterhand actionreiche Duelle mit den übelsten Halsabschneidern. Die Geschichte des ländlichen Lebens in der Region erzählt das LWLFreilichtmuseum Hagen: Unter anderem wird auf dem Gelände historisches Handwerk in Vorführungen wieder lebendig. Die Holzspäne fliegen nur so durch die Luft, wenn der Drechsler in der „Dreggestobe“ des Museums Pastorenscheune die Drehbänke anwirft. Jeden Donnerstag in der Sommerzeit stellt er

sein Geschick in Medebach-Düdinghausen unter Beweis. Wer mag kann im Museumsshop handgefertigte Produkte einkaufen. Den Tieren, die in den Sauerländer Wäldern zu Hause sind, können Besucher im Wildwald Vosswinkel ganz ohne Zäune begegnen. Spannende Führungen und verschiedene naturkundliche Angebote sowie eine Waldüber-

Gruppen-Highlights

Seite

„Weiße Flotte“ Ahoi!!....................................... 8+9 Rauf, rauf zu den Rittern!................................... 10 Wildes Walderlebnis............................................11 Wie in Wocklum das Eisen schmolz............... 12 Unter-Tage-Romantik mit Erzklopfen............. 12 Hier geht’s um die Wurst................................... 13 Landleben wie anno dazumal........................... 14 Himmelsspiegel und Wundergärten............... 15 Blühende Schnupperstunden........................... 16 Zu Besuch bei den Blutsbrüdern..................... 16 Pyramiden, Forscher und Mysterien.............. 17 Süße Versuchung.................................................. 18 Hier fliegen die Späne........................................ 19

5


EIN SCHÖNER TAG IM SAUERLAND! …Pläne schmieden von A bis Z

Grubenführung im Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck

Westf. Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen

nachtung machen das Naturerlebnis zur Tages- und Nachtzeit rund. Grünende und blühende Attraktionen hat das Naturgartencenter Kremer in Lennestadt zu bieten. Dabei ist es viel mehr als „nur“ ein ausgezeichnet sortierter Fachmarkt für Gartenfreunde. Mit einem Naturpfad, einem Naturspielplatz, einem Gartenmuseum und natürlich dem Grünen Café sorgt es für florierende Kurzweil. Blühende Landschaften bietet auch Hemer: Auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau lockt schon seit einigen Jahren der Sauerlandpark Hemer kleine und große Gäste an die frische Luft. Wasserfontänen auf dem Himmelsspiegel, Wald- und Wasserspielplätze, Themengärten, der Park der Sinne, der Jübergturm und eine temporeiche Skateanlage sind nur einige seiner vielen Attraktionen. Der Galileo-Park in Lennestadt-Meggen widmet sich den ungelösten Rätseln und Mysterien dieser Welt. In seinen „Sauerland-Pyramiden“ spüren die Besucher in wechselnden Ausstellungen überirdischen Phänomenen nach, lernen Neues über das Leben und Aussterben der Saurier, lassen sich gern von perfekten Illusionen täuschen. Alle Sinne scharf gestellt und den Verstand eingeschaltet – darauf kommt es im Story House in Plettenberg an. Denn nur wer logisch nachdenkt und clever kombiniert, dem gelingt es, sich aus einer seltsamen Welt zu befreien. Bei der Schnitzeljagd von einem Hinweis zum nächsten nützlichen Gegenstand – in bester Tradition der „Escape Room“-Spiele – ist natürlich Teamarbeit gefragt, Einzelgänger werden es nicht schaffen!

Sauerland-Höhlen: Heinrichshöhle

6

In die Welt des Bieres lädt Krombacher in Kreuztal ein – auf dem Besichtigungsplan stehen Braukunst und Abfüllung, Logistik und Ver-


AUSFLUGSZIELE

kostung. Kulinarisch passen dazu die Wurstspezialitäten von Metten Fleischwaren in Finnentrop – ein Sauerländer Traditionsunternehmen. Im Werksverkauf samt Imbiss wird die gesamte Genusspalette präsentiert. Brände, Geiste und Liköre: Allerlei Hochprozentiges fürs Wohlgemüt stellt die Sauerländer Edelbrennerei in Kallenhardt her. Zu ihren Spezialitäten gehört der preisgekrönte Whisky „Thousand Mountains“, der bei einer Brennereibesichtigung natürlich verkostet werden kann. Peters Schokowelt in Lippstadt verführt die Genießer auf fünf Etagen mit feinsten Pralinen und Schokoladen und ermutigt seine Besucher zu süßen Eigenkreationen. Und wo wir schon bei Eigenkreationen sind: Zahlreiche Sauerländer Manufakturen und Markenproduzenten sind über die Region hinaus bekannt für ihre Erzeugnisse, seien es kunstvolle Leuchten, hochwertige Sportartikel, Spielwaren oder Genussartikel. In vielen Werksverkäufen und Outlets im Sauerland werden diese gefragten Produkte zu attraktiven Preisen angeboten – einkaufen während des Ausflugs lohnt sich also! Die dritte Sauerländer Ausflugswelt ist die Un-

terwelt. Nicht die kriminelle, sondern die unter Tage. Höhlen und Bergbau gehören zur Region wie Wellness und Wandern. Spektakuläre Tropfsteinformationen – jetzt auch durch modernste LED-Technik illuminiert – prägen die Bilsteinhöhle bei Warstein. Nebenan schleicht ein Luchs durch den Wildpark, als Einkehr lockt die „Warsteiner Waldwirtschaft“. Wie Bodenschätze früher gewonnen wurden, zeigt das Sauerländer Besucherbergwerk in Ramsbeck. Hinein fährt, wie in den Tagen der Bergleute, die Grubenbahn – ein unvergessliches Erlebnis auf den Spuren des Erzes. Andernorts wurde Schiefer abgebaut. Welche Rolle der Rohstoff hierzulande spielt, erklärt das Westfälische Schieferbergbau- und Heimatmuseum in Schmallenberg-Holthausen. Angegliedert ist die „Südwestfälische Galerie“ mit regionaler Kunst aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die gesundheitsfördernden Seiten des einstigen Schieferabbaus atmet man pollenfrei und partikelarm im Heilstollen Nordenau ein. Wie die Bodenschätze in frühindustrieller Form schließlich verarbeitet wurden, präsentiert das Industriedenkmal Luisenhütte Wocklum aus dem 18. Jahrhun-

dert. In dem mächtigen Bruchstein-Gebäude sind „auf dem Weg der Rohstoffe“, den Wissensdurstige einschlagen können, ein zeitgenössischer Hochofen sowie eine Eisengießerei zu sehen. So bleibt für die „Weltenbummler“ im Sauerland am Ende kein Ausflugsziel unerreicht! n

Gruppen-Highlights

Seite

„Eine Perle der Natur“........................................20 Bergtour durchs Naturmonument................... 21 Clever zur Freiheit gerätselt............................. 22 Mehr Erlebnisbad geht nicht............................ 23 Edle Tropfen der tausend Berge...................... 24 Geradewegs zum Schiefer-Bergbau................ 25 Tief durchatmen im Schieferstollen............... 26 Tropfende Steine und leise Luchse................. 28 Luftig-lässige Hängepartie................................ 29 Schwebend auf den Ettelsberg....................... 30 Auf weißen Wiesen geht die Post ab............. 31 Bahnrekorde im Eiskanal................................... 32 Oben ist, wo die Kappe ist................................ 33 Eine Welt für die Freizeit.................................. 69

7


PERSONENSCHIFFFAHRTEN IM SAUERLAND

Kontakt:

Personenschifffahrt Hennesee Alexa Kreienbaum Enkhauserstraße 14 59846 Sundern Navi: Am Hennesee 2 59872 Meschede Tel. 02935 1596 Fax 02935 4232 www.hennesee.de info@hennesee.de Tägliche Abfahrtszeiten jede volle Stunde vom Hennedamm in der Saison (11.00–16.00 Uhr)

Personenschifffahrt Sorpesee Heuweg 15 A 59846 Sundern-LangscheidSorpesee Navi: Zum Sorpedamm 9 59846 Sundern-Langscheid Tel. 0170 8050145 www.personenschifffahrtsorpesee.de info@personenschifffahrtsorpesee.de Tägliche Abfahrtszeiten jede volle Stunde vom Sorpedamm in der Saison (11.00–16.00 Uhr)

Biggesee, Hennesee, Sorpesee und Möhnesee Die Sauerland-Seen liegen zentral an den Autobahnen im Mittelpunkt der Bundesrepublik Deutschland zwischen der Metropole Köln und dem Ruhrgebiet. Die Seen mit ihren vielen Nebenarmen und den dazugehörenden Erholungsanlagen sind von besonderer landschaftlicher Schönheit. Gerne möchten sich die Schifffahrtsbetriebe der SauerlandSeen vorstellen: Die Personenschifffahrten verkehren täglich und fahrplanmäßig im Linienverkehr von Ostern bis Ende Oktober auf den Seen. Während der Schiffsreise wird eine ausreichende Information gegeben. Genießen Sie Ihren Tag Urlaub an Bord. Die modernen Schiffe der Sauerland-Seen bieten Ihnen für Ihren Ausflug den besonderen ausgefallenen Rahmen. Gerne bieten wir Ihnen ein komplettes Gruppenprogramm mit Frühstück, Mittag- oder Abendessen zum lukrativen Pauschalpreis an. Bei strahlendem Sonnenwetter mit einer Brise Seeluft auf den Sonnendecks oder bei kühler Witterung in den geschlossenen und temperierten Panorama-Salons ist die Schifffahrt immer ein Erlebnis. Dank ihrer besonderen Landeklappe im Bug können die Schiffe überall problemlos anlegen und sind stufenlos zu besteigen sowie rollstuhlgerecht. Souvenirs und Mitbringsel finden Sie im Bordshop. Die Bordgastronomie bietet reichhaltige Auswahl an Kaffee & Kuchen, leckeren Eisbechern, warmen Speisen und kühlen Getränken. An unserer Selbstbedienungstheke werden Sie von unserer Crew rasch bedient, sodass Sie die Schifffahrt in vollen Zügen genießen können.

Sonderschifffahrten Möhneseeschifffahrt GmbH In den Höfen 26a 59846 Sundern Navi: Linkstrasse 59519 Möhnesee Tel. 0170 8077793 Fax 02935 7610 www.moehneseeschifffahrt.de info@moehneseeschifffahrt.de Tägliche Abfahrtszeiten jede volle Stunde ab der Sperrmauer MöhneseeGünne in der Saison (11.00–16.00 Uhr)

8

• Musical-Dinner • Dinner-Shows • Krimi-Dinner • Brunchbuffets • Schlagerpartys • Ü-30 Partys • Weihnachtsfeiern etc.

Fahrpläne:

Die Fahrpläne finden Sie im Internet. Beachten Sie auch die Schifffahrts-Aktionstage: • www.biggesee.de • www.hennesee.de • www.personenschifffahrt-sorpesee.de • www.moehneseeschifffahrt.de

Aktionen im Linienverkehr:

· Seniorentage · Piratentage · Senioren-Tanz-Tee · Schiffsbrunch · Happy-Hours-Shipping

Schifffahrten in der Saison von Ostern bis Ende Oktober: Ein oder zwei Stunden Gerne in Kombination mit einem Frühstück, Mittagessen oder Kaffee und Kuchen

Gruppenfahrten Wenn Sie eine Schifffahrt mit einer Gruppe planen, buchen Sie doch unsere Beförderungspauschalen. Im täglichen Linienverkehr bieten wir Gruppen separate Bereiche des Schiffs exklusiv an. Hier werden Ihre Plätze reserviert und eingedeckt, und Sie werden am Tisch bedient. Unsere Frühstücksbuffets, Mittagessen oder Kaffeetafeln laden Sie ein, mit Ihren Freunden den schönen See zu genießen.


PERSONENSCHIFFFAHRTEN IM SAUERLAND

Kontakt:

Personenschifffahrt Biggesee Lux-Werft und Schifffahrt GmbH Am Hafen 1 57462 Olpe-Sondern Navi: Sonderner Straße 57462 Olpe-Sondern Tel. 02761 9659-0 Fax 02761 9659-19 info@biggesee.de www.biggesee.de

Wir planen den individuellen Tagesausflug Ihrer Gruppe: Schifffahrten mit Speisen und Getränken an Bord in Verbindung mit attraktiven Gruppen-Kombipaketen Biggesee: Besichtigung der Atta-Höhle und Panoramafahrt mit dem Biggolino Hennesee: Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck Möhnesee: LIZ (Landschaftsinformationszentrum) und Werksverkauf Berndes Sorpesee: Balver Höhle und Burg Altena

Tägliche Abfahrtszeiten ab 10.00 Uhr

Tel. 02722 8089020 · www.biggolino.de

LEUCHTTURM AM BIGGESEE & BIGGOLINO

Leuchtturm am Biggesee & Biggolino Am Biggedamm 9 57439 Attendorn Tel. 02722 8089020 Fax 02722 8089018

Auf seinem Weg von Attendorn fährt der Biggolino vorbei am Strandbad Waldenburg, durch die verkehrsfreie Zone über den Biggerandweg, zum Leuchtturm auf dem Biggedamm, weiter zur Schiffsanlegestelle Biggedamm und zurück zum Alten Markt in Attendorn. Auch Sonderfahrten sind buchbar. Fahrplan: in den Sommermonaten täglich um 10.15 Uhr, alle 90 Minuten ab der Atta-Höhle

Öffnungszeiten: In den Sommermonaten täglich ab 10.30 Uhr

Seien Sie Gast bei uns im Restaurant-Café „Leuchtturm am Biggesee” und nehmen Sie sich eine Auszeit mit herrlichem Blick auf den Biggesee und die Burgruine Waldenburg. Auf dem Biggedamm – neben der idyllischen Waldenburger Bucht gelegen – finden Sie den „Leuchtturm am Biggesee”. Ob im herrlichen Glaspavillon oder auf der Außenterrasse – beides direkt über dem Biggesee: Besuchen Sie uns und lassen Sie wahre Urlaubsstimmung aufkommen.

info@biggolino.de www.biggolino.de info@leuchtturm-am-biggesee.de www.leuchtturm-am-biggesee.de

Tel. 02722 9375-0 · www.atta-hoehle.de

ATTA-HÖHLE – ATTENDORN

Die Atta-Höhle ist die „Königin“ unter den deutschen Höhlen und Jahr für Jahr Anziehungspunkt für hunderttausende Besucher aus allen Ländern der Welt. „Alhambragrotte“, „Zentralhalle“, „Wolkenhalle“ oder „Ruhmeshalle“, dies sind nur einige typische Namen jener Stationen, die Jung und Alt auf gesicherten Wegen während eines 40-minütigen Rundganges durchwandern. Unzählige Stalagmiten und Stalaktiten, die bis zu vier Meter lang sind, sowie Vorhänge, die wie feine Gewebe an den Decken und Wänden hängen, hinterlassen mit ihrer Schönheit beim Besucher einen unvergesslichen Eindruck.

Atta-Höhle

•P reise und Programme finden Sie im Internet unter www.atta-hoehle.de • Öffnungszeiten: Winterhalbjahr: 11.00 – 15.30 Uhr; montags Ruhetag Sommerhalbjahr: 10.00 – 16.00 Uhr

Gruppen-Highlights Ab 10 Personen – Höhlenbesichtigung und Verkostung des Atta-Käses mit Rotwein und Brot

Atta-Höhle Attendorn Finnentroper Straße 39 57439 Attendorn Tel. 02722 9375-0 Fax 02722 9375-25 info@atta-hoehle.de www.atta-hoehle.de

9


ALTENA Kontakt: Museen Burg Altena

Fritz-Thomée-Straße 80 58762 Altena Tel. 02352 9967034 www.burg-altena.de

Erlebnisaufzug Burg Altena Lennestr. 45 · 58762 Altena Tel. 02352 5489897 www.erlebnisaufzug.de

Touristeninformation der Stadt Altena

Freiheitstr. 26 · 58762 Altena Tel. 02352 3370944 tourismus@altena.de www.visitaltena.de Stadt Altena, Erlebnisaufzug und Burg Altena · www.visitaltena.de

Altena im Sauerland Altena liegt zwischen Iserlohn und Lüdenscheid im Sauerland mit idealen Anbindungen zu den Großstädten Hagen und Dortmund. Die Stadt punktet mit ihrer Lage mitten in grüner Landschaft, an der Lenne, an der sich Häuser aus vergangenen Jahrhunderten aneinander reihen. Altena ist industriell geprägt – seit dem 16. Jahrhundert gehört sie zu den führenden Zentren des Drahtzieherhandwerks in Deutschland. Bei historischen Stadtführungen zu den vielen Industriedenkmälern kommen Kulturinteressierte voll auf ihre Kosten. Wer es lieber gelassener mag, genießt die Zeit an der Lennepromenade in einem der vielen Cafés. Kurze Wege sind es von der Stadt in den Wald, mitten in den Naturpark Sauerland Rothaargebirge. Rundwanderwege, aber auch längere Wandertouren, wie der Fernwanderweg „Sauerland-Höhenflug“ starten in Altena oder führen wie der 32 Kilometer lange „Drahthandelsweg“ durch Altena hindurch. Viel Wald und Natur, mittelalterlicher Charme und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten vereinen Altena zu einem optimalen Ausflugsziel im Sauerland. Öffnungszeiten:

Burg Altena mit Erlebnisaufzug Die Burg Altena, eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands, ist bequem und schnell mit dem Erlebnisaufzug erreichbar. Am „Neuen Tor zur Burg“ beginnt das Erlebnis schon in der Altenaer Innenstadt: Beim Gang in den Burgberg hinein werden die Gäste von der kecken Fledermaus Burghard und dem Burgherrn Graf Dietrich begleitet. An sieben Erlebnisstationen erfahren die Besucher Geschichten der Region hautnah. Mittels moderner Technik können sie Sagenfiguren begegnen und werden selbst in die Erzählungen einbezogen. Auf der Burg Altena angekommen erwarten die Besucher die imposanten Gebäude und mittelalterliches Flair. Das Museum nimmt jeden mit auf eine Zeitreise durch die traditionsreiche Geschichte der Region, erzählt von Rittern und Adeligen, Bauern und Handwerkern. Gruppen können die Burgmuseen mit einer Führung oder einem der Spezialangebote erkunden. Ebenfalls einen Besuch wert ist das Deutsche Drahtmuseum, das sich nur 300 Meter unterhalb der Burg befindet und im Eintrittspreis enthalten ist.

10

Erlebnisaufzug Di – Fr von 9.30 – 17.30 Uhr Sa/So/feiertags von 10.00–18.30 Uhr Montag: Ruhetag Burg Altena Di – Fr von 9.30 – 17.00 Uhr Sa/So/feiertags von 11.00 – 18.00 Uhr Montag: Ruhetag Gruppenpreise: · Ermäßigte Eintrittspreise für Museen & Erlebnisaufzug für Gruppen ab 15 Pers. · Kombiticket (Benutzung des Erlebnisaufzuges und Eintritt in die Museen der Burg Altena) 7,00 € · Ermäßigt Kinder (4–17 Jahre), Schüler/Studenten, Inhaber der Ehrenamtskarte und Behinderte (nur mit Nachweis) 5,00 € · Freiplätze für Busfahrer & Reiseleiter Spezielle Events: · Altena – eine Stadt erlebt das Mittelalter – am ersten Augustwochenende

· Winter-Spektakulum Burg Altena – am ersten Adventswochenende · Traditioneller Altenaer Weihnachtsmarkt – zweites Adventswochenende Gastronomie: Das Burg Restaurant, sowie zahlreiche Restaurants, Cafés und Imbisse in der Innenstadt laden ein.


ARNSBERG

ATTENDORN

Das Foto zeigt den Neubau des Sauerland-Museums. Foto: Brigida Gonzalez

Tel. 02931 94-4444 · www.sauerland-museum.de

Tel. 02722 3711 · www.suedsauerlandmuseum.de

Das Sauerland-Museum ist ein architektonisch spannendes Gebäude-Ensemble mit attraktiven Ausstellungen. Es vereint einen modernen und historischen Stil. Im Landsberger Hof zeigt das Museum die Geschichte des ehemaligen Herzogtums Westfalen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Der Neubau, den man über eine Verbindungsbrücke erreicht, widmet sich attraktiven Sonderausstellungen. Die vielfältigen Themen werden über Medienstationen, Filme und anschauliche Exponate vermittelt.

Das traditionsreiche Museum blickt auf eine 110 Jahre alte Geschichte zurück und residiert im südlichsten erhaltenen gotischen Hanserathaus Deutschlands. Multimedial und zeitgemäß aufgearbeitet, wird hier die Kunst und Kultur Südwestfalens und des Kreises Olpe vermittelt.

• Unsere Tipps für Sonderausstellungen: • Vom 1. März bis 30. August 2020: „Das Paradies vor der Haustür“ – eine Ausstellung zum Tourismus im Sauerland. • Vom 15. Nov. 2020 bis 10. Mai 2021: Zurück in die Eiszeit – Leben im Extrem. • Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9-17 Uhr, Sa. 14-17 Uhr, So- u. Feiertage 10-18 Uhr Museumsführungen für Gruppen auf Deutsch und Englisch sind individuell buchbar.

Kontakt: SAUERLAND-MUSEUM Museums- und Kulturforum Südwestfalen Alter Markt 24-30 59821 Arnsberg Tel. 02931 94-4444 Fax 0291 94-26372 sauerlandmuseum@ hochsauerlandkreis.de www.sauerlandmuseum.de

• Öffnungszeiten: Di-Fr 11.00-18.00 Uhr, Sa 11.00-15.00 Uhr, So 13.00-18.00 Uhr. • Gruppenpreise: Erwachs. 3,00 €; Kinder bis 18 Jahre 1,00 €; Gruppen ab 10 Pers. 2,00 € p.P.; Führungen nach Absprache. • Museums-Abteilungen: Fossile Stachelhäuter und Höhlenbären in der Naturkundlichen Abteilung; die Landesgeschichte des Herzogtums Westfalen im Zeitraffer; Ausstellungseinheit „Ländliches Leben“ – 500 Jahre auf einem alten Gutshof bei Kirchhundem, sowie die Einheit „Volksglauben“ und „Klosterkultur“, Burgen und Schlösser im Bigge- und Lenneraum, traditionsreiche Stadtgeschichte der Stadt Attendorn, Gold- und Silberschmiedekunst, Westfälisches Zinnfigurenkabinett.

Kontakt: Südsauerlandmuseum Attendorn Museum für Kunst und Kulturgeschichte des Kreises Olpe

Monika Löcken Alter Markt 1 57439 Attendorn Tel. 02722 3711 info@suedsauerland museum.de www.suedsauerland museum.de

ARNSBERG-

Foto: Karl-Heinz Volkmar

Foto: Wildwald Vosswinkel

Vosswinkel

Tel. 02932 9723-0 · www.wildwald.de Naturerlebnis WILDWALD VOSSWINKEL Rund 12 Kilometer Fußwege, behutsam in den Lüerwald eingebaut, laden zum Wandern und Spazieren ein. Die Besonderheit schlechthin: heimische Wildarten erleben – ohne Zäune zwischen Mensch und Tier. Wald tut gut!

Gruppen-Highlights Weihnachts-Waldmarkt Immer am 2. und 3. Adventswochenende, von 10.00 bis 20.00 Uhr.

• Erlebniszeiten: Hauptsaison (April-Oktober), täglich 9.00 bis mind. 17.00 Uhr geöffnet (auch in den Oster- und Herbstferien in NRW, sowie am 1. November) Nebensaison (November-März) Samstag + Sonntag 10.00 bis mind. 15.00 Uhr geöffnet Weihnachtsferien NRW 10.00 bis mind. 15.00 Uhr geöffnet Wir sind in der Nebensaison Di-So von 10.00-14.00 Uhr telef. erreichbar • Eintrittspreise: Tageskarte Mo-Fr Sa-So, Feiertage Ermäßigungen für Erwachsene 4,50 € 6,50 € Lernende, StudierenKinder 4,00 € 5,00 € (4-16 Jahre) de und Gruppen. Familie 16,00 € 21,00 € (max. 2 Erwachsene u. eigene Kinder) • Gastronomie: Böer’s Waldcafé, Speisen und Getränke für größere Gruppen nach Absprache, Kontakt unter: info@boers-waldcafe.de • Besonderheiten: · Tägliche Wildhegerinformation · vielseitige und individuell buchbare (Gruppen)-Programme der Waldakademie Vosswinkel e.V. · Übernachtungen im Wald – unvergessliche Nächte im Ziegenhotel oder in den Waldhütten

Kontakt: WILDWALD VOSSWINKEL

Ketteler & Boeselager GbR

Bellingsen 5 59757 ArnsbergVosswinkel Tel. 02932 9723-0 info@wildwald.de www.wildwald.de Hunde dürfen leider nicht in den WILDWALD!

11


BALVE

Schloss Wocklum & Luisenhütte Tel. 02863 9569150, www.schloss-wocklum.de · Tel. 02352 966 7034, www.maerkischer-kreis.de

Kontakt: Schloss Wocklum

Landsberg‘sche Verwaltung Landsbergallee 2 46342 Velen Tel. 02863 9569150 info@lv-velen.de www.schloss-wocklum.de

Luisenhütte Wocklum

Wocklum 10 · 58802 Balve Tel. 02352 966 7034 museen@maerkischer-kreis.de www.maerkischer-kreis.de

Westfälischer Barock und ursprüngliche Industriekultur – diese beiden Gegensätze bilden den Reiz der Besichtigungstour in Balve.

• Individuelle Programme und Veranstaltungen auf Schloss Wocklum: finden Sie online unter: www.schloss-wocklum.de

Erste Station ist das Schloss Wocklum aus dem 17. Jahrhundert, das heute noch von der gräflichen Familie von Landsberg-Velen bewohnt wird. In dem adeligen Wohnsitz können Gruppen – nach Voranmeldung – vornehme Salons, den großen Speisesaal, das elegante Kaminzimmer und die über 300 Jahre alte Kapelle besichtigen. Die Salons sind aufwändig möbliert und mit Stuck, Deckenund Wandmalereien ausgestaltet.

Nur 1,5 Kilometer entfernt liegt die Luisenhütte, eine komplett erhaltene Hochofenanlage. Sie wurde 1748 von der gräflichen Familie gegründet. Heute ist die Luisenhütte ein modernes Erlebnismuseum. Die Führung folgt dem Weg der Rohstoffe durch das Industriedenkmal. Vom Möllerboden, von wo aus der Hochofen befüllt wurde, geht es hinunter zum Abstich an die Ofenbrust. Weitere Höhepunkte sind das Wasserrad und die Dampfmaschine, die in Betrieb gesetzt werden können.

• Führungen auf Schloss Wocklum: Einzeln oder als Kombiangebot mit der Luisenhütte buchbar

• Öffnungszeiten Luisenhütte: von Anfang Mai bis Ende Oktober Mehr Infos: www.maerkischer-kreis.de • Gastronomie Luisenhütte: „Hüttenschänke“: Kaffee & Kuchen, Getränke, Eis, Snacks, Schankraum mit 31 Plätzen, Biergarten, Busparkplatz

BESTWIG-

Ramsbeck

Tel. 02905 250 · www.sauerlaender-besucherbergwerk.de

Kontakt: Sauerländer Besucherbergwerk gGmbH Glück-Auf-Straße 3 59909 BestwigRamsbeck Tel. 02905 250 Fax 02905 850540 info@sauerlaenderbesucherbergwerk.de www.sauerlaenderbesucherbergwerk.de

12

Erleben Sie die Welt der Bergleute am historischen Originalschauplatz. Unter Tage erfahren Sie unter welch schweren Bedingungen hier bis 1974 Blei- und Zinkerze abgebaut wurden. Eine interessante Ausstellung im alten Kauengebäude zeigt Werkzeuge, Maschinen und funkelnde Mineralien. Ein spannendes Abenteuer bei jedem Wetter. Eigener Busparkplatz vorhanden.

Gruppen-Highlights Ausgestattet mit Helm und Kittel fahren Sie mit der rumpelnden Grubenbahn etwa 10 Minuten 1,5 Kilometer tief in den Dörnberg.

• Öffnungszeiten: Di – So von 9.00 – 17.00 Uhr, letzte Einfahrt der Grubenbahn gegen 16.00 Uhr. Oster- und Pfingstmontag geöffnet. Dezember – Februar zeitweise geschlossen. • Gruppenpreise: Erwachsene 8,50 € pro Person; Kinder, Schwerbehinderte, Schulklassen 5,50 € pro Person. Gruppen ab 20 Personen bitte anmelden. • Individuelle Programme: Für Schulklassen bieten wir spezielle

Workshops und unsere Museumsrallye an. Kombiangebote sind mit FORT FUN, der Hennesee-Schifffahrt oder den Bruchhauser Steinen möglich. Oder Sie machen eine geführte Wanderung auf dem Bergbauwanderweg. Melden Sie sich bei uns, wir entwickeln zusammen ein unvergessliches Erlebnis.

• Gastronomie: Unsere Museumsgaststätte „Zur Lore“ verwöhnt

gerne auch größere Gruppen mit leckeren Speisen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen. Oder Sie buchen ein romantisches Gruben-Light-Dinner 300 Meter unter Tage.


ESLOHE

Tel. 02973 2455 oder 800-220 · www.museum-eslohe.de Auf über 2000 m2 erwarten Sie historische Dampf- und Kraftmaschinen, zahlreiche Exponate zu Heimat- und Volkskunde, altem Handwerk und Landwirtschaft sowie der Schmiedekunst. Idyllische Freianlage mit historischen Gebäuden, Wasserkraftanlagen und Spielbereich. • Öffnungszeiten: Mi–Sa. von 14.00–17.00 Uhr; So 1.11. bis 31.3. von 10.00–13.00 Uhr; So 1.4. bis 31.10.von 10.00–16.00 Uhr; Gruppen ab 10 Pers. nach Vereinbarung • Eintritt: Erw. 6,00 €; Ki. 8–16 J. 2,50 € Gruppen ab 10 Pers. in den Öffnungszeiten: Erw. 5,00 €; Kinder 2,00 €; außerhalb der Öffnungszeiten: Erwachsene 6,00 €; Kinder 2,50 €

Kontakt: DampfLandLeute MUSEUM ESLOHE Museumsverein Eslohe e.V.

Homertstraße 27 59889 Eslohe Tel. 02973 2455 oder Tel. 02973 800-220 www.museum-eslohe.de info@museum-eslohe.de

• Individuelle Programme: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat Personenfahrten mit der Museumseisenbahn (vom 1.4. bis 31.10. von 15.00 bis 17.00 Uhr)

DampfLandLeute Museum Eslohe

• Spezielle Events: Jeweils am letzten Wochenende im Mai und September (von 10 bis 18 Uhr) sind Esloher Dampftage „Alles unter Dampf“, und mehr.

FINNENTROP

Tel. 02721 515-214 · www.metten.net/werksverkauf Metten Fleischwaren ist ein Sauerländer Traditionsunternehmen mit einer über 100-jährigen Geschichte.

wertige Wurstprodukte für den deutschen und europäischen Lebensmittelhandel produziert. Bekanntestes Beispiel: Die „Dicke Sauerländer“ Bockwurst.

In vierter Generation werden heute mit rund 300 Mitarbeitern qualitativ hoch-

Der Metten Werksverkauf bietet neben dem Verkauf an der Fleisch- und Wursttheke auch einen Selbstbedienungsbereich mit dem kompletten Produktsortiment sowie eine Snackbar. Kaufen Sie Sauerländer Spezialitäten direkt beim Hersteller!

Gruppen-Highlights Der ideale Zwischenstopp für jede Sauerland-Tour: Bei vorheriger Anmeldung erhalten Reisegruppen für die Teilnehmer je eine warme Bockwurst gratis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen guten Appetit!

• Öffnungszeiten: Mo – Mi von 7.00 – 16.00 Uhr Do + Fr von 7.00 – 18.00 Uhr Sa von 8.00 – 12.30 Uhr Um Voranmeldung von Reisegruppen wird gebeten. • Gastronomie: Unser Metzgermeister bietet den Gästen ein täglich wechselndes Mittagsgericht sowie frische Frikadellen, Schnitzel, Fleischkäse, Bockwurst, Currywurst etc.

Kontakt: Metten Werksverkauf

Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG

Georg Ziegert Industriestraße 2a 57413 Finnentrop Tel. 02721 515-214 Fax 02721 515-407 werksverkauf@ metten.net www.metten.net/ werksverkauf

13


HAGEN

Tel. 02331 7807-113 · www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de

Kontakt: LWL-Freilichtmuseum Hagen Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik

58091 Hagen Mäckingerbach Tel. 02331 7807-0 freilichtmuseumhagen@lwl.org www.lwl-freilichtmuseumhagen.de Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)

Bei einem Spaziergang durch das herrliche Bachtal im LWL-Freilichtmuseum Hagen erleben Sie „live“ Handwerks- und Technikgeschichte aus Westfalen und Lippe vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Täglich führen Handwerker in vielen Werkstätten die historischen Arbeitstechniken vor, z.B. in der Sensenschmiede, im Tabakhaus

Gruppen-Highlights • „Romantischer Weihnachtsmarkt“ – immer am 1. Adventswochenende

HALLENBERG

oder in der Kaffeerösterei. Viele Sonderveranstaltungen an den Wochenenden, Mitmachaktionen und Führungen für Groß und Klein ergänzen das vielseitige Museumsprogramm. Der Biergarten und das Restaurant „Museumsterrassen“ mit seiner Sonnenterrasse bieten beste Entspannung. • Öffnungszeiten: 1.4. – 31.10., Dienstag bis Sonntag und an allen Feiertagen 9.00 – 17.30 Uhr, sonntags 9.00 – 18.00 Uhr • Gruppenpreise: pro Person ab 16 Personen 6,50 €, Kinder bis 18 Jahre gratis • Individuelle Programme: Gerne stellen wir für Sie ein spezielles Programm zusammen, wenn Sie sich vorher anmelden. • Spezielle Events: Viele Sonderveranstaltungen und der „Romantische Weihnachtsmarkt“ am 1. Adventswochenende • Gastronomie: Kiosk und Imbiss, Braustube mit Biergarten, Restaurant „Museumsterrassen“– Gruppen bitte reservieren

SAUERLAND-APP Der interaktive Guide für #deinsauerland... Wie gut kennst du das Sauerland eigentlich?

Tel. 02984 929190 · www.freilichtbuehne-hallenberg.de

Kontakt: Freilichtbühne Hallenberg e.V. Freilichtbühnenweg 14 59969 Hallenberg Tel. 02984 929190 Fax 02984 929192 info@freilichtbuehnehallenberg.de www.freilichtbuehnehallenberg.de

14

Auf der schönen Naturkulisse eines alten Steinbruchs werden in jedem Sommer Theaterstücke inszeniert. Ein Jahr später als erwartet kommt im Jahr 2021 die PASSION zur Aufführung. Dann wird das Leben und Sterben sowie die Botschaft der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus dargestellt. Alle weiteren Infos gibt es stets unter www.freilichtbuehne-hallenberg.de.

s stenlo o k t z t Je aden! downlo

• Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: (von Februar – Ende der Saison)

Mo, Mi und Fr von 09.00 – 12.00 Uhr; Di und Do von 16.00 – 18.00 Uhr; Juni-Aug. auch am Wochenende 10-12 Uhr. (Stand der Öffnungszeiten: Januar 2020)

Alle Spieltermine, Preise und Informationen gibt es online auf der Internetseite. • Gruppenpreise: Ermäßigung ab 20 Personen (im 1. Rang) • Gastronomie: Schöne Gaststätte mit Terrasse direkt bei der Freilichtbühne, geöffnet in den Pausen sowie vor und nach den Vorstellungen. Größeren Gruppen wird empfohlen vorab zu reservieren. Neben der Gaststätte befindet sich ein Imbiss sowie ein Kiosk direkt neben dem Zuschauerraum.

• 1.800 Wander- u. Radtouren • 5.000

Sehenswürdigkeiten u. Freizeittipps

• Radnetz Sauerland Siegerland-Wittgenstein • Offline-Speicherung möglich • alle Touren aus den

Sauerland-Wanderdörfern


HEMER Kontakt: Sauerlandpark Hemer Sauerlandpark Hemer GmbH

Ticketshop & Infopoint Ostenschlahstraße 59 58675 Hemer Tel. 02372 551616 Fax 02372 5515616 info@sauerlandparkhemer.de www.sauerlandparkhemer.de

Tel.02372 551616 · www.sauerlandpark-hemer.de

27 Hektar für Familien, Natur- und Gartenliebhaber, Sportler, Kulturfans und kleine Wissenschaftler. 2011 verwandelte sich das Landesgartenschaugelände Hemer unter dem Jübergturm in den Sauerlandpark. Mit jährlich knapp 300.000 Besuchern ist der größte Garten- und Landschaftspark Südwestfalens zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in der Region geworden. Ein Spaziergang über das Gelände verspricht aber nicht nur einen Einblick in die typische sauerländische Naturlandschaft, sondern auch das Erlebnis zahlreicher Themengärten und des ’Park der Sinne’ mit seinem Irrgarten oder dem Englischen Gartenzimmer. Zahlreiche Parkfeste, vom Garten- und Ambientefestival bis zum Hüpfburgenfest, machen zusätzlich Lust auf einen Parkbesuch. Sommerferien-Highlight Nr. 1: Der StrandGarten – der größte Sandstrand des Sauerlands. Wer es musikalisch mag, sollte die alljährlichen Open Air-Konzerte nicht verpassen. Von den Fantas bis Sarah Connor waren die deutschen Topstars schon zu Gast im Sauerlandpark. Kinder plantschen und matschen auf dem Wasserspielplatz, entdecken auf dem Waldspielplatz ’Zwergengold’ die heimische Sagenwelt oder genießen den Himmelsspiegel mit Springbrunnen und Nebeldüsen. Ein echtes Spieleparadies! Jugendliche kommen beim Slacklinen, Skateboarden und beim Beachvolleyball auf ihre Kosten. Für die kleinsten Gäste gibt es sogar einen der seltenen U3-Spielplätze.

Gruppen-Highlights Führungen über das Parkgelände, das Felsenmeer, die Heinrichshöhle oder das Naturschutzgebiet sind über den Sauerlandpark buchbar. Gleichzeitig bietet der Park für Reisegruppen oder Mitarbeitergruppen von Unternehmen besondere Geocaching-Erlebnisse oder auch gemeinschaftliche Incentives im Slackline-Parcours an. Auch Seminare im Rahmen des Grünen Klassenzimmers können für Groß und Klein, abseits des normalen Seminarprogramms, organisiert werden.

• Öffnungszeiten: Der Sauerlandpark ist ganzjährig für alle Besucherinnen und Besucher von 10.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. • Gruppen-Tarife: Spar-Tarife (mindestens 10 Prozent vom Tageskartenpreis) bietet der Park für Gruppen ab 20 Personen an. • Gruppen-Buchung: Über den Ticketshop des Parks: tickets@sauerlandpark-hemer.de oder telefonisch 02372 551616. • Gastronomie: Das Selbstbedienungsrestaurant ’Flora – die Essbar’ inklusive Biergarten ist die zentrale Anlaufstelle für alle hungrigen Besucher. Von frisch zubereiteten Tagesgerichten, kleinen Snacks, kühlen Getränken, bis zum Kuchen oder der klassischen Currywurst – hier ist für jeden etwas dabei. Ein Raum für bis zu 100 Personen kann gebucht werden. Zusätz-

lich öffnet ab Sommer 2020 ein neues Restaurant auf dem Parkgelände. • Parkplätze: Hunderte PKW-Parkplätze rund um das Parkgelände stehen kostenfrei zur Verfügung. Kostenlose Bus-Stellplätze, in unmittelbarer Nähe zum Eingang, sind ebenfalls im Ticketshop reservierbar. • Location zum Mieten: Die Vielfalt des Parks spiegelt sich auch in seiner Nutzung wider. Ob für Geschäfts- oder Weihnachtsfeiern, die eigene Hochzeit oder andere private Feierlichkeiten – der Sauerlandpark bietet großartige Möglichkeiten.

15


LENNESTADT

Altenhundem

Tel. 02723 96663-0 · www.kremer-naturtalente.de

Kontakt: Kremer

NATURGARTENCENTER LENNESTADT

Weite Wiesen, dichte Wälder, sprudelnde Bäche – nichts ist schöner als die Natur. Doch Schönheit ist nicht ihre einzige Stärke, in ihr steckt so viel mehr. Sie verbessert unser Klima, hält im Garten gesund, was uns gesund hält. Sie spendet

Garten-Center Kremer GmbH

Gruppen-Highlights

Lennestraße 50 57368 Lennestadt Tel. 02723 96663-0 Fax 02723 966655 info@kremernaturtalente.de www.kremernaturtalente.de

• Gruppenführungen durch das Naturgartencenter inkl. Besuch des Gartenmuseums auf Voranmeldung. • Reservierungen für Gruppen im Gartencafé sind möglich. Wir bitten um frühzeitige Kontaktaufnahme. • Mitmachkurse wie z.B. floristische Kurse, Kräuterführungen, Grillkurse sowie Fachvorträge & Filmvorführungen. Aktuelle Termine immer online!

Energie, hilft uns durchzuatmen und bringt frischen Wind in unser Leben. Sie tut uns einfach gut! Und das Gute liegt oft so nah. Deshalb empfehlen wir vorrangig regionale und biologische Produkte und helfen dabei, das Zuhause naturnah und ökologisch zu gestalten. Nicht erst seit gestern, sondern schon seit 1905. Wir sind als Unternehmen gewachsen und mit uns die Verantwortung gegenüber der Umwelt. Mit unserem ehrlichen Sortiment, unserem Gartencafé, dem Gartenmuseum und dem Naturpfad schaffen wir immer wieder neue Erlebnisse für Groß und Klein. Bei uns fühlt sich einfach jeder NÄHER AN DER NATUR.

• Das kleine grüne Ausflugsziel bietet ein breites Angebots-Spektrum: • Naturnahe, frische und vielfältige Sortimente • Natur-Produkte und Natur-Tipps • das grüne Gartencafé, das zum gemütlichen Verweilen einlädt • das Gartenmuseum mit der Ausstellung „Naturgarten von A-Z“, Gartenkino, u.v.m. • Fachvorträge zum naturnahen Gärtnern sowie kreative Mitmachkurse im Talentschuppen • Naturpfad und Naturspielplatz • Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. von 9-19 Uhr; So. von 11-16 Uhr

LENNESTADT-

Elspe

Ticket-Line: 02721 9444-0 · www.elspe.de

Kontakt: Elspe Festival GmbH Ingrid Mause Zur Naturbühne 1 57368 Lennestadt-Elspe Deutschland Ticket-Line: 02721 9444-0 info@elspe.de www.elspe.de

16

Western live in freier Natur: Das ist gleichsam Basis und Erfolgsrezept für die Karl May-Festspiele im sauerländischen Elspe. Der Fokus auf Menschen, Tiere und auf die Natur begeisterte bereits mehr als 12 Millionen Menschen. Erlebnis mit allen fünf Sinnen. Das macht die Karl May-Festspiele in Elspe unverwechselbar.

• Öffnungszeiten: Elspe Festival-Sommersaison (Karl May-Festspiele und Rahmenprogramm) von Juni bis September. An allen Aufführungstagen (siehe Terminkalender unter www.elspe.de) öffnet das Elspe Festival bereits ab 10.00 Uhr. Dann haben die Besucher die Möglichkeit, sich mit einem internationalen Rahmenprogramm auf die Karl May-Festspiele einzustimmen, sich in einem der Restaurants oder im Imbiss- und PicknickBereich zu stärken oder einfach nur bei handgemachter CountryMusik zu entspannen.

Gruppen-Highlights

• Mittagessen und Bühnenführung oder Meet & Greet... ...mit den Hauptdarstellern können zusätzlich gebucht werden.

Ganzjährig Firmenfeste, Betriebsausflüge, Dinnershows und andere Party-Ideen für Gruppen und Vereine: www.elspe-event.de

• Ganzjährig finden Konzerte, Dinnershows und individuelle Veranstaltungen statt. • Gruppenpreise: Gruppenrabatte nach Teilnehmerzahl gestaffelt bis 25% auf fünf verschiedene Platzkategorien.


LENNESTADT-

Meggen

Tel. 02721 60077-10 · www.galileo-park.de GALILEO-PARK Wissens- und Rätselpark, Seminar und Kongresszentrum

• Öffnungszeiten: Außerhalb der NRW-Ferien: Di bis So 10.00–17.00 Uhr In den NRW-Ferien: täglich von 10.00–17.00 Uhr

Der GALILEO-PARK, ein einzigartiger Ort in den Sauerland-Pyramiden. Besuchen Sie wechselnde Ausstellungen zu unterschiedlichen wissenschaftlichen Themen, dazu aber auch immer wieder Ausstellungen und Veranstaltungen zu ungelösten Rätseln „an den Grenzen unseres Wissens“.

• Gruppenpreise: Gruppen ab 15 Personen erhalten ermäßigten Eintritt

Genießen Sie die schöne Aussicht auf der Panoramaterrasse unseres Cafés, oder beschenken Sie Ihre Liebsten mit besonderen Souvenirs aus unserer Schatzkammer.

Kontakt: GALILEO-PARK Sauerland Pyramiden 4–7 57368 LennestadtMeggen Tel. 02721 60077-10 info@galileo-park.de www.galileo-park.de

• Spezielle Events: Immer wieder begleitende Events zu den wechselnden Ausstellungen • Location zum Mieten: Mieten Sie unsere Show-Pyramide für Ihr Event, fragen Sie unverbindlich an. • Gastronomie: Für größere Gruppen bieten wir Ihnen auch ein spezielles Catering an. Von kleinen Häppchen, über klassische Sauerländer Küche, bis hin zum großen Grillbuffet vom Pyramiden-Grill ist alles möglich.

Vertreten durch: Wolfgang Schmidt e.K. Paul-Schmidt-Straße 2 57368 Lennestadt

LENNESTADT-

Grevenbrück

Tel. 02721 10187 · www.orchideen-koch.de Orchideen Koch ist eine seit über 40 Jahren auf Orchideen spezialisierte Gärtnerei. Mit eigener Zucht und Vermehrung ist sie der größte Betrieb im Sauerland. Unsere großzügige Verkaufsfläche lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Wir präsentieren kreative Ideen und die aktuellen Trends der Jahreszeit. Sitzplätze und Toiletten sind vorhanden. • Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00–12.30 Uhr u. 14.00–18.00 Uhr, Sa 9.00–16.00 Uhr • Gruppenpreise: Führungen pro Person 3,00 €, Mindestbetrag 50,00 €, Terminabsprache erforderlich

TalVITAL-Park in Saalhausen

• Individuelle Programme: Besichtigen Sie unsere Gärtnerei. Erleben Sie auf einem Rundgang, wie unsere Orchideen von der Jungpflanze zur prachtvoll blühenden Orchidee heranwachsen. Führungen nach Absprache sind ein willkommenes Ziel für Gruppenreisende. Während der einstündigen Betriebsführung erkunden Sie die Welt der tropischen Blütenschönheiten. Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin.

Kontakt: Orchideen Koch Thomas Koch e.K.

Wiltrud und Thomas Koch Lindenhof (für Navis: »Zur Wilhelmshöhe«) 57368 LennestadtGrevenbrück Tel. 02721 10187 Fax 02721 10917 info@orchideen-koch.de www.orchideen-koch.de

17


LIPPSTADT Kontakt: PETERS SchokoWelt Hansastraße 11 59557 Lippstadt Tel. 02941 290490 Fax 02941 290488 info@peters-schokowelt.de www.peters-schokowelt.de

Tel. 02941 290490 · www.peters-schokowelt.de Im „Venedig-Westfalens“ in Lippstadt gibt es einen der allerbesten deutschen Pralinen- und Konditorengebäck-Hersteller, die PETERS GmbH. Angeschlossen an die Produktion erwartet Sie eine Schokoladenerlebniswelt zum Staunen, Lernen, Probieren, Selbermachen und Genießen. Über fünf Stockwerke vom Kaffeegenuss im Freien zu ebener Erde bis hoch in den Schokohimmel wird die höchste Kunst des süßen Genusses zelebriert. Haben Sie Lust, Schokolade, Pralinen und Gebäck nicht nur zu genießen, sondern auch mehr über Herkunft und Herstellung zu erfahren und vielleicht sogar Ihre eigene Schokolade oder Praline zu kreieren? Lieben Sie besten Kaffee von ausgebildeten Baristas im Zusammenspiel mit feinsten Gebäck- und köstlichen Kuchen-Kreationen? Oder herzhafte Köstlichkeiten wie beispielweise kleine Quiches oder raffiniert belegte Brötchen? Jeder Wunsch wird Ihnen hier erfüllt – und am Ende Ihres Besuches können Sie im angrenzenden Werksverkauf noch so manches Schnäppchen der handwerklich hergestellten, tagesfrischen Pralinen machen.

Gruppen-Highlights • Interessante Führungen durch das Museum und handwerkliche Produktion • Der wahrscheinlich größte Schokoladenbrunnen in NRW • Schokoladen- & Pralinenkurse für jedes Alter •S pezielle kulinarische Gruppenangebote aus eigener Herstellung • Werksverkauf auf über 200 m2

18

• Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 9.00-18.00 Uhr; So. und Feiertage 12.00-18.00 Uhr Geschlossen: Ostern, Pfingsten, Weihnachten und Neujahr • Gruppenpreise: Erlebniswelt Eintritt inkl. Führung ab 20 Personen je Person 8,00 €.

besondere Frühstücksangebote zu verschiedenen Anlässen (Muttertag, Valentinstag, Einschulung etc.).

• Individuelle Programme: Zahlreiche Kursangebote vom „Schokoladentafel gestalten“ bis zu verschiedenen Pralinenkursen stehen zur Auswahl. Wir beraten Sie gerne persönlich zu den Möglichkeiten.

• Gastronomie: Unsere Kaffeebar hat 100 Sitzplätze (+40 Terrassenplätze), unser Schokohimmel hat 30 Sitzplätze (+40 Terrassenplätze in der 4. Etage). Angebot Frühstück- und Kaffeetafel. Herzhafte Snacks auf Anfrage.

• Spezielle Events: Ladies‘ Night, Steampunk-Festival, Pinneken und Löffelchen Tour,

• Location zum Mieten: für bis zu 150 Personen – bitte sprechen Sie uns an!


Medebach-

Düdinghausen

Foto: Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben

DRECHSELMUSEUM | FREIGRAFSCHAFT DORFGESCHICHTE | FREILUFTMUSEUM

Tel. 05632 927632 oder 0160 8471524 · www.pastorenscheune.de

Kontakt:

Kuriose, fast unglaubliche Dorfgeschichten, Vorführungen im Drechselmuseum und Waffelessen Erste Station des ca. 2-stündigen geführten Erlebnisangebots – behindertengerecht mit Lift und Toilette – ist der historische Kirchplatz mit kurzer Einführung in das Dorf und seine spannende Grenzdorfgeschichte, die zweite die denkmalgeschützte Kirche mit Einblick in die 150 Jahre währenden Konfessionskonflikte. Nach der musikalischen Begrüßung mit Alphornklängen geht es in das Drechselmuseum mit Ausstellung und Shop. Unser Drechsler lässt die Späne fliegen und zaubert aus einem Stück Holz einen Teller. Zum Abschluss servieren wir Waffeln ...für bewegungsfreudige Gruppen mit Sahne und Preiselbeeren, Kaffee oder Tee (im Pauschalpreis Ca. 90-minütiger Rundgang mit dem enthalten) im musealen Kulturspeicher (Lift). Naturführer zu außergewöhnlichen • Gruppenpreise: 10,00 € pro Person – max. 60 Teilnehmer Einblicken in die Erdgeschichte, herrlichen Ausblicken auf die Sauerländer • Gruppen aus den Niederlanden sind herzlich willkommen Landschaft und zum FreistuhldenkFlyer, Bildtafeln und Drechseldorfausstellung auch in NL-Sprache. mal (Sauerland-Seelenort). Danach Auf Wunsch auch Führungen in Englisch oder Französisch. Besuch des Drechselmuseums mit Vor• Pastorengarten: Für Garten- und Naturfreunde aus der Gruppe bietet führung und anschließendem Waffelsich ein Blick in den wunderschönen Pastorengarten an. (barrierefrei) essen. Preis pro Teilnehmer 12,00 € • Parkplatz: Oberschledorner Straße 19 (Obstbaumwiese)

Museum Pastoren SCHEUNE Heimat- und Verkehrsverein Düdinghausen.e.V. HSK

Grimmestraße 9

Gruppen-Highlights

MESCHEDE

Postanschrift: Horst Frese Am Südhang 4 59964 MedebachDüdinghausen Tel. 05632 927632 oder 0160 8471524 info@duedinghausenhsk.de www.pastorenscheune.de

MESCHEDE Schule für Stand Up Paddling SUP & KajakVerleih

Sauerland

BIKE Elektro-FahrradVerleihstationen

Wassersport Henne see

Hegener-Meschede

Tel. 0291 1455 · www.sauerland-bike.de

Tel. 0291 4453 o. 0171 6812359 · www.wassersport-hennesee.de

Sauerland Bike Hegener – Ihr Fahrradverleiher im Sauerland!

Stand Up Paddling ist eine spaßige und einfache Art, sich auf dem Wasser fortzubewegen.

Sie möchten mit Ihrer Gruppe das Sauerland per Rad kennenlernen, vielleicht ein Stück auf dem RuhrtalRadweg fahren oder den SauerlandRadring erkunden? Oder wollten Sie immer schon einmal ausprobieren, wie es sich mit einem E-Bike fährt? Dann sind Sie bei uns richtig. Gerne bringen wir Ihnen die Räder zum Startpunkt Ihrer Tour und holen diese am Ziel wieder ab. 20 E-Bikes und 20 Tourenräder stehen im Top-Zustand zur Verfügung. • Öffnungszeiten: Montag– Freitag 10.00-12.15 Uhr und 13.30-18.00 Uhr, Samstag 9.00–13.00 Uhr • Gruppenpreise: Gerne auf Anfrage! • Individuelle Programme: – Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Radtouren behilflich. – Auch die Begleitung durch einen Fahrrad-Guide ist möglich.

Kontakt: Sauerland Bike Fahrradverleih Hegener GmbH Hermann Hegener Mühlenweg 1 59872 Meschede Tel. 0291 1455 Fax 0291 9086850 info@sauerland-bike.de www.sauerland-bike.de

Der Umgang mit Board und Paddel ist für Sportbegeisterte und Ungeübte leicht zu erlernen. SUP – ein Erlebnis in jedem Alter! Bei uns habt ihr die Möglichkeit, den ersten Kontakt mit diesem Sport herzustellen. • Öffnungszeiten: April bis September von 11.00-18.00 Uhr, oder nach Absprache • Unser Angebot: · Schnupper-, Aufbau-, Yogakurse und geführte Touren ·V erleih von Kajaks, SUP Boards, 10 Pers. SUP Board, Canadier & Neoprenanzüge • Individuelle Programme: Für individuelle Wünsche wie Firmenevents, Junggesellen-Abschiede, Gruppenveranstaltungen oder Kindergeburtstage, sprecht uns einfach an. Gerne gehen wir auf eure Wünsche ein und finden das passende Erlebnis.

Kontakt: Wassersport Hennesee Wassersportcenter in Stand Up Paddling & Sit on Top Kajak fahren

Petra Piechkamp Vor dem Holzborn 8 59872 Meschede Tel. 0291 4453 oder 0171/6812359 wassersport-hennesee @web.de www.wassersporthennesee.de Navi: 59872 Meschede, Berghauser Bucht

19


KROMBACH Kontakt: Krombacher Erlebniswelt Hagener Straße 261 57223 Krombach Tel. 02732 880880 service@krombacher.de www.krombacher.de Vertreten durch die: Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG 57223 Kreuztal-Krombach Mindestalter 16 Jahre oder in Begleitung der Eltern

Tel. 02732 880880 · www.krombacher.de Die Krombacher Brauerei wird erstmals im Jahre 1803 urkundlich erwähnt und die Erfolgsgeschichte des meistgekauften Pils Deutschlands nimmt seinen Lauf. Krombacher Pils, mit Felsquellwasser® gebraut, hat seinen Ursprung am Fuße des Rothaargebirges. Wir laden Sie herzlich ein, die idyllische, waldreiche Lage unserer modernen Braustätte selbst kennenzulernen. Überzeugen Sie sich, wie wir im Einklang mit der Umwelt handeln und ein echtes Spitzenprodukt herstellen. Erleben Sie bei uns die einmalige Faszination der Krombacher Braukunst und entdecken Sie unsere Leidenschaft für Bier: unser 180° Panorama-Kino, die spannenden Erlebnisstationen, den einzigartigen Raum der Sinne, unseren restaurierten historischen Lagerkeller, die Faszination des Bierbrauens live in der Produktion und den berühmten Krombacher Dreiklang in unserer gemütlichen Braustube. Das und vieles mehr erwartet Sie bei Krombacher.

Gruppen-Highlights Kleine und große Gruppen (bis 300 Personen) sind gleichermaßen willkommen.

20

• Besuchstermine: Dienstag bis Donnerstag (ca. 3,5 Std.) Beginn: 13.00 Uhr | 17.00 Uhr Freitag bis Samstag (ca. 3 Std.), Beginn: 11 Uhr | 14.30 Uhr | 18.30 Uhr

Auf der Krombacher Sommeliertour entdecken Sie mit unseren Krombacher Biersommelieren exklusive Bereiche der Brauerei, die sonst für Besucher Besichtigung Fr., 14.30+18.30 Uhr sowie verschlossen sind. Tauchen Sie noch Sa. ohne Bereich Abfüllung und Logistik tiefer in die Kunst des Bierbrauens ein und genießen Sie anschließend • Eintrittspreise: ein besonderes 5-Gänge-Menü, Di. bis Sa. p. P. 19,00 € | Registrierte welches speziell auf die Krombacher Krombacher Freunde 17,00 € Bierspezialitäten abgestimmt ist. Selbstzapftische (7 Tische; max. 5 Personen pro Tisch): Die Termine für unsere Di.bis Sa. p. P. 24,00 € | Registrierte Krombacher Bierbotschaftertour und Krombacher Sommeliertour sind nur Krombacher Freunde 22,00 € begrenzt verfügbar und bei unserem Krombacher Bierbotschaftertour Service-Team telefonisch unter p.P. 39,00 € 02732 880 880 zu buchen. Krombacher Sommeliertour • Gastronomie: p.P. 89,00 € Im Anschluss an die Besichtigung laden wir Sie herzlich ein, sich in • Spezielle Events: Kommen Sie mit auf die Krombacher unserer gemütlichen Braustube von Bierbotschaftertour und tauchen Sie unserer frisch gezapften Sortenvielnoch tiefer in die Kunst des Bierbrauens falt und dem berühmten Krombacher ein. Wir zeigen Ihnen, wie ein perfektes Dreiklang zu überzeugen. Genießen Krombacher eingeschenkt wird und la- Sie Ihr Lieblings-Krombacher, Westden Sie zu einem Krombacher Bierkulina- fälischen Schinken und Krombacher rium mit regionalen Köstlichkeiten ein. Braustubenbrot. Auf Ihr Wohl!


Drei auf einen Streich:

Bruchhauser Steine, Sauerländer Blütengarten mit Gutscafé und Museum Haus Hövener

OLSBERG-

Bruchhausen

E

in unvergesslicher Ausflug ins Sauerland bietet Ihnen Natur, Kultur und Gaumenfreuden im Dreierpack. Beginnen Sie Ihren Erlebnistag im Informationszentrum unterhalb der riesigen Bruchhauser Steine. Danach warten im Gutscafé Kaffee und Kuchen auf Sie. Nach dem Besuch im Blütengarten fahren Sie nur zehn Kilometer weiter in die alte Hansestadt Brilon. Hier können Sie die historische Altstadt entdecken oder das Museum Haus Hövener mit dem Dinosaurier im Gewölbekeller besuchen. • Gruppen-Komplettangebot: pauschal 21,50 € pro Person • Natur- & Landschaftsführer sowie Geoparkführer können als Busbegleitung gebucht werden (75,00 € pro Gruppe). Tel. 02962-880812 · www.rosenbogen-heidrich.de Der Sauerländer Blütengarten im Gutshof Schloss Bruchhausen: Sehnsuchtsort für Gruppen auf der Suche nach Landlust und Ursprünglichkeit. Kleine Themengärten wie ein Bauern- und Archegarten, Schmetterlings- und Bienengarten, Kneipp-Heilkräuter- und Farbengärten bewahren die Gartenkultur des Sauerlandes und machen die Schönheit von Pflanzen erlebbar. Entdecken Sie die Bedeutung von Gärten für die Natur bei einer Führung und erwerben Sie anschließend Ihre Lieblingspflanze im dazugehörigen Pflanzenshop. Historisches Gutscafé: 60 Innenplätze und 80 Plätze im sonnigen Cafégarten. Selbstgebackene Kuchen nach Landfrauenart oder kleine saisonale Gerichte. Kleines Lädchen mit Souvenirs für Gartenliebhaber, Romantiker und Roselovers. • Gruppenpreise: Eintritt Blütengarten 3,00 € p.P. Führung inkl. Eintritt + Kaffeegedeck 12,50 € p.P. Weitere Pauschalen auf Anfrage. • Öffnungszeiten Hauptsaison: April – Okt. täglich 11 – 18 Uhr, großer Busparkplatz, alles ebenerdig, bis auf zwei Stufen vor dem Café.

Kontakt: Rosenbogen Heidrich im Gutshof Schloss Bruchhausen Mechtild Heidrich Gaugreben’scher Weg 1 59939 Olsberg-Bruchhausen Tel. 02962 880812, oder Tel. 02962 5236 info@rosenbogen-heidrich.de www.rosenbogen-heidrich.de

Tel. 02961 963 99 01 · www.haus-hoevener.de Die Hansestadt Brilon: Wer durch die mittelalterlich geprägte Altstadt spaziert, wandelt durch viele Jahrhunderte. 973 erstmals erwähnt entwickelt sich Brilon zu einer der bedeutendsten Hansestädte Westfalens und zu einer der flächenmäßig größten Städte Deutschlands. Das Museum Haus Hövener ist nicht nur Ausstellungsraum, sondern selbst ein Exponat. Das 1803 erbaute klassizistische Wohnhaus einer Briloner Unternehmerfamilie aus der Montanindustrie lädt Groß und Klein auf eine Reise durch die Briloner Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte ein. • Öffnungszeiten: Di–So: 11–17 Uhr, ganzjährig geöffnet. Gruppenführungen auch außerhalb der ÖZ nach Absprache! Ein Aufzug ist vorhanden! • Gruppenpreise: Gruppen 4,00 € pro Person • Individuelle Programme: Stadtspaziergang durch Brilons Altstadt; Besuch und Führung im Museum Haus Hövener; Frühstück, Kaffee und Kuchentafel oder ein Abendessen kann im denkmalgeschützten Museumsgarten gebucht werden.

Kontakt: Hansestadt Brilon mit mittelalterlichem Stadtkern und Museum Haus Hövener Am Markt 14 59929 Brilon Tel. 02961 963 99 01 museum@haus-hoevener.de www.haus-hoevener.de

Tel. 02962-97670 · www.stiftung-bruchhauser-steine.de Die Bruchhauser Steine sind das erste Nationale Naturmonument in NRW. Die Felsen Bornstein, Goldstein, Feldstein und Ravenstein erheben sich weithin sichtbar auf dem Istenberg über dem Ort Bruchhausen. Vom Gipfelkreuz des Feldsteins hat man in 756 Meter Höhe eine atemberaubende Sicht über die Berge des Sauerlandes. Im Info-Center: Interaktive Ausstellung über die Entstehung der Bruchhauser Steine vor 380 Millionen Jahren. • Öffnungszeiten April – Oktober: täglich 10–18 Uhr Info-Center: Montag Ruhetag,außer an Feiertagen und in NRW-Ferien November – März: Freitag – Sonntag 10–15 Uhr • Gruppenpreise: Gruppen ab 8 Personen 4,50 € pro Person • Individuelle Programme: Gerne nach Ihren Wünschen: zweistündige Exkursion mit sachkundigem Führer, Mittagessen, Besichtigungen des Kutschen- und Schlittenmuseums und/oder des historischen Futterspeichers, Kaffeetafel. • Spezielle Events: Angekündigt in lokaler Presse und auf unserer Homepage (siehe Aktivitäten/Termine)

Kontakt: Bruchhauser Steine

Freiherr von Fürstenberg Gaugreben’sche Verwaltung

Rentei · Schloßhof 1 59939 Olsberg-Bruchhausen Tel. 02962 97670 fuerstenberg@gaugreben.de www.stiftung-bruchhausersteine.de

21


PLETTENBERG Kontakt: Story House ESCAPEROOM René Schauties Wilhelmstraße 33 58840 Plettenberg Tel. 0176 44267949 info@story-house.de www.story-house.de www.story-house-home.de

Tel. 0176 4426 7949 · www.story-house.de · www.story-house-home.de

Story House entführt euch in eine andere Welt, versucht dieser zu entkommen. In der Altstadt von Plettenberg, im geschichtsträchtigen Haus von Martha „Matta“ Heyne, findet ihr zwar keine Tabakwaren mehr, jedoch hoffentlich bald den richtigen Schlüssel! Nach einer einleitenden Geschichte wird euer Team aus zwei bis vier Spielern in einen themenbezogenen Raum geführt, aus dem ihr nur mit Geschick, mit logischem Denken und richtigem Kombinieren entkommen könnt.

• Angebote im Shop: Ob Tasse, T-Shirt, Gutschein oder „Exit“ Escape Room Spiel für Zuhause und unsere eigens entworfene und gebaute Rätsel-Geschenke-Box:

60 Minuten habt ihr Zeit, um die Rätsel durch passende Hinweise zu lösen und den richtigen Schlüssel zu finden.

In unserem Shop bieten wir euch verschiedenste Artikel zum Verschenken oder als Erinnerung an.

Wenn nicht, bleibt die Tür für immer verschlossen. Falls ihr ab und an zu dem Punkt kommt, bei dem das Weiterkommen für euch unmöglich erscheint, könnt ihr Hilfe beim Spielleiter einfordern. Wie das funktioniert, wird euch vor Beginn des Spiels erklärt. Nur wer Teamgeist zeigt, kann es schaffen! Einzelgänger können in diesem Spiel nicht gewinnen.

Ganz einfach zu buchen Über den Menüpunkt „buchen“ auf unserer Homepage gelangt ihr auf unsere Buchungsseite. Dort könnt ihr den Raum auswählen, in dem ihr spielen wollt. Nach der Auswahl eines Termins und der Angabe eurer Daten werden wir eine Eingangsbestätigung an eure angegebene E-MailAdresse senden. Die Anfragen werden wir in der Regel innerhalb von 24 Stunden bearbeiten.

Unsere Preise richten sich nach der Anzahl der Spieler, die wie folgt gestaffelt sind: 2 Spieler: 50 € (25 € pro Spieler) 3 Spieler: 69 € (23 € pro Spieler) 4 Spieler: 80 € (20 € pro Spieler)

22

Auch für einen Kindergeburtstag oder einen spannenden Rätselabend mit Freunden haben wir tolle Angebote. Und damit euer Abenteuer etwas ganz besonderes wird, findet ihr passende Materialpakete zu den Spielen in unserem Shop.

• Stadtrallye: Das Story House Team hat noch eine ganz besondere „Draußen-Aktivität“ entwickelt: n Eine 2-teilige Stadtrallye in Plettenberg.

Das ist eine Rätselrallye durch die Innenstadt von Plettenberg, basierend auf der realen Geschichte der Stadt oder ihrer Sagen. Diese Rallye ist eine Variante mit kurzer Spielzeit (ca. 15-30 Min.) und leichten bis mittelschweren Rätseln. Der Angriff (Teil 1) Die Stadt Plettenberg wird angegriffen. Hilf dem Ritter von Burg Schwarzenberg die Stadt zu verteidigen und löse die Rätsel. Das verlorene Schwert (Teil 2) Dem Ritter von Schwarzenberg wurde sein Schwert „abgenommen“. Findet die gesuchten Orte in der Innenstadt von Plettenberg, löst die verschiedenen Rätsel und ihr werdet das verlorene Schwert finden.


PLETTENBERG Kontakt: AquaMagis AquaMagis Plettenberg GmbH

Böddinghauser Feld 1 58840 Plettenberg Tel. 02391 6055-0 Fax 02391 6055-10 gruppen@aquamagis.de www.AquaMagis.de/ gruppenangebote

Tel. 02391 6055-0 · www.AquaMagis.de/gruppenangebote

Mitten im Sauerland liegt NRWs Erlebnisbad Nr. 1. Erkundet mit eurer Gruppe den großen und über die Grenzen bekannten „Wasser-RUTSCHEN-GIGANTEN“ AquaMagis in Plettenberg. Erlebt unvergesslichen Wasser- und RutschenSpaß, die „Karibik im Sauerland“ und übernachtet im neuen CAMP-Resort! Egal ob mit Verein oder Freunden – hier findet jeder das passende für sich. Mit der Neugestaltung des Bereichs „KARIBIK Islands“ mit thematisierten Textil-Saunen, dem Erlebnisfluss mit Poolbar und einem beheizten Außenpool bietet das AquaMagis auch weiterhin einen umfangreichen Gegenpol zu den bekannten und beliebten Adrenalin-Rutschen. Entweder schwingt man sich mutig in eine der zehn Top-Rutschen – darunter die spektakuläre Windrutschen-Weltneuheit „Storm Force 1“, die Wettrennen-Rutsche „Formel 3 Racer“, der beliebte „AquaLooping“ und die „Pink Jump“ mit 6 Meter Freiflug – oder man schwimmt eine Runde und stürzt sich anschließend in die Brandung des Wellenbeckens. Für Gruppen, Vereine und Schulen haben wir zudem spannende Aktions-Pakete zusammengestellt, die zum Tageseintritt dazu gebucht werden können.

NEU ab Sommer 2020: Neben den modernen

3-4 Sterne Ferienhäusern & Appartements direkt am AquaMagis gibt es nun speziell für Gruppen

Gruppen-Highlights

das NEUE „CAMP-Resort“ mit FUN-Area und Grill-Kotas – den Eintritt ins AquaMagis sowie das Frühstück gibt es für Übernachtungsgäste GRATIS dazu. Gerne erstellen wir jeder Gruppe ein persönliches Übernachtungsangebot. Öffnungszeiten: Aktuelle Öffnungszeiten online unter aquamagis.de/preise-oeffnungszeiten

• Service-Restaurant „KARIBIK Islands“ á la carte •B istro (auch ohne Bad-Eintritt nutzbar)

Gruppen-Buchung Tageseintritt:

Übernachtung - Infos & Buchung:

•S PAR-Tarif Tageseintritt für angemeldete Gruppen schon ab 20 Personen (Tageskarte WASSER- & RUTSCHENpark). • Ganz einfach online buchen unter aquamagis.de/gruppenangebote oder telefonisch unter 0 23 91/60 55-13

• Online auf www.aquamagis.de, per Mail an urlaubswelt@aquamagis.de oder telefonisch 0 23 91 / 95 95-25 (Ferienhäuser, Appartements, CAMP-Resort und Wohnmobilstellplatz)

Gastronomie:

•B ushaltestelle direkt vor dem Haupteingang zum Ein- & Ausstieg (Kurzparker) • Kostenl. Bus-Stellplätze an der Einfahrt

• SB-Restaurant mit den Klassikern Currywurst, Burger und Pommes frites

Parkplatz:

Fun & Action: Spektakuläre Rutschen inklusive zwei Weltneuheiten

Übernachtung: NEU „CAMP-Resort“ für Gruppen direkt am AquaMagis

Aktions-Pakete: NEU „ACTION“, „TECHNIK“

oder „RELAX“ gegen Aufpreis optional zubuchbar

Sommer-Spaß (outdoor): Große Liegewiese

mit Außenpool, Daybeds (optional), Tischtennis, Beachvolleyball/-fußball, Fußball-Tennis

23


RÜTHEN-

Kallenhardt

Tel. 02902 57151 · www.sauerlaender-edelbrennerei.de

Kontakt: Sauerländer Edelbrennerei

Sauerländer Edelbrand GmbH

In der Günne 22 59602 Rüthen-Kallenhardt Tel. 02902 57151 Fax 02902 57499 info@sauerlaenderedelbrennerei.de www.sauerlaenderedelbrennerei.de

Seit dem Jahr 2000 werden in dem kleinen Bergdorf Kallenhardt (Rüthen) international prämierte Edelbrände, -geiste und -liköre produziert. Abgerundet wird die Palette mit dem ebenfalls ausgezeichneten Thousand Mountains® „Mc Raven“ Single Malt Whisky. Was als Hobby und „Schnapsidee“ gestartet ist, entwickelte sich zu einem kleinen, erfolgreichen Familienbetrieb. Mit Leidenschaft, Kompetenz und Geduld wird das traditionelle Handwerk des Destillierens mit Innovationen im Bereich der Verfahrenstechnik kombiniert, um weiterhin herausragende Produkte dem begeisterten Publikum anbieten zu können. Ein Team von jungen Männern mit höchsten

Ansprüchen an Qualität und Geschmack garantiert, dass die Sauerländer Edelbrennerei noch am Anfang ihrer Erfolgsgeschichte steht! Der beste Tipp ist: Vorbeikommen und sich selbst überzeugen. • Öffnungszeiten/ Direktverkauf: Mo-Fr: 9.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr; Sa: 9.30-13.30 Uhr • Gruppenpreise: Gruppenbesichtigungen (inkl. kleiner Verkostung) sind bis max. 40 Personen möglich und kosten 15,00 € p. Pers. • Individuelle Programme: Fast jeden Samstag um 14.00 Uhr wird eine Besichtigung mit kleiner Verkostung angeboten (ca. 1 ½ Std.) • Spezielle Events: Alle zwei Wochen werden in den eigenen Räumlichkeiten Whisky-Verkostungen (Tastings) mit unterschiedlichen Themen angeboten (Dauer ca. 2 ½ Std., bis zu 20 Pers.). Zusätzlich bietet das Sauerländer Team neue Brennerei-Besichtigungen mit besonderen Schwerpunkten, wie Gin oder Whisky an. Hier können Sie im Rahmen einer kleinen Verkostung die unterschiedlichen Facetten der entsprechenden Produkte kennenlernen und genießen.

Termine zu den Besichtigungen und den Tastings finden Sie unter www.sauerlaender-edelbrennerei.de Anmeldung zu Besichtigungen oder Tastings bitte per E-Mail an info@sauerlaender-edelbrennerei.de

SCHMALLENBERG

SCHMALLENBERG Verkehrsverein

Land.Liebe.Lebensart Tel. 02972 978555 · www.freizeitwelt-sauerland.de

Kontakt: Freizeitwelt Sauerland GmbH Christian Koch, Thorsten Thimm Auf dem Loh 12 57392 Schmallenberg Tel. 02972 978555 info@freizeitweltsauerland.de www.freizeitweltsauerland.de

24

Wetterunabhängiges Ausflugsziel für Groß & Klein!

Liebe Freizeitgenießer, gönnt euch einen Moment Auszeit vom Alltag, denn Freizeit ist ein hohes Gut! Bei uns gibt es viel zu erleben! Werdet aktiv, denn die Freizeitwelt Sauerland bietet viele Aktivitäten für Groß & Klein. Wir haben für euch die Highlights zusammengefasst und freuen uns auf euren Besuch! JUMP Area, Kletterhalle mit überdachtem Hochseilgarten, MicroBowling, VR-Welten, Kinderland (im Sommer mit Wasserrutsche, Paddelbooten und Panoramaaussicht). Auf 8000 m2, davon 3.000 m2 überdacht und wetterunabhängig, ist für Familien & Gruppen immer etwas dabei. • Öffnungszeiten: Mo-Fr ab 14.00 Uhr, Sa., So., Feiertage und Ferien in NRW ab 10.00 Uhr • Gruppenpreise: Je nach Budget, Gruppenstärke oder Zeitrahmen • Individuelle Programme: Je nach Wunsch, Alter und Gruppenstärke • Gastronomie: Bistro mit Verpflegung für bis zu 120 Personen

Tel. 02972 97400 · www.schmallenberg.info

Kontakt: Verkehrsverein Schmallenberg e.V. im Holz- und Touristikzentrum Poststraße 7 57392 Schmallenberg Tel. 02972 97400 Fax 02972 974026 info@schmallenberg.info

Stadtrundgang auf‘s Handy:

Historischer Stadtrundgang Schmallenberg – Ein Spaziergang

durch die Geschichte mit 13 Stationen Erkunden Sie die historische Altstadt Schmallenbergs bei einem Spaziergang durch die Geschichte. Der historische Rundgang holt Sie in der Gegenwart ab und nimmt Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit: Sie starten mit der für Schmallenberg heute noch wichtigen Textilindustrie und gelangen bis zur Gründung der Stadt. Die Keimzelle der Stadt liegt im heutigen Kurpark Alter Friedhof am südlichsten Punkt des schmalen, von der Lenne umflossenen Höhenzuges, auf dem Schmallenberg liegt. Im Stadtraum befinden sich zahlreiche Skulpturen, die sowohl für die Stadtgeschichte wichtige Themen darstellen wie das Münzrecht oder den Stadtbrand, die aber auch – mit der Reihe Alltagsmenschen von Christel Lechner – dem normalen Leben heutiger Stadtbürger und -bürgerinnen Raum und Form geben. Vereinbaren Sie Ihre individuelle Stadtführung bei uns oder machen Sie sich selbst auf den Weg. (Broschüre anfordern)


SCHMALLENBERG-

Fleckenberg

SAUERLAND-APP Der interaktive Guide für #deinsauerland... Wie gut kennst du das Sauerland eigentlich?

Tel. 0160 4534159 · www.besteckfabrik-fleckenberg.de Das Besteckmuseum dokumentiert eindrucksvoll ein Stück Sauerländer Industriegeschichte. Unter dem Motto „Vom Blech zum Löffel mit Wasserkraft“ kann man hautnah die Herstellung eines Löffels erleben. Fertigungsbereich und WC sind barrierefrei. Parkplatz (Wiesenstraße 5, an der B 236) ist 5 Gehminuten entfernt.

os ostenl Jetzt k den! a downlo

• 1.800 Wander- u. Radtouren • 5.000

Sehenswürdigkeiten u. Freizeittipps

• Radnetz Sauerland Siegerland-Wittgenstein • Offline-Speicherung möglich • alle Touren aus den

Sauerland-Wanderdörfern

• Öffnungszeiten: Ganzjährig: Samstag 15.00–17.00 Uhr, Führung mit Vorführung 15.15 + 16.15 Uhr Von Apr.-Okt.: Montag 15.00–17.00 Uhr Führung mit Vorführung 15.15 + 16.15 Uhr • Eintrittspreise: Erwachsene 5,00 €, Kinder ab 7 Jahre 1,00 €, Kinder ab 14 Jahre 2,00 €, Gruppen ab 10 Pers. 4,50 € p.P. • Individuelle Programme: Gruppenführungen jederzeit nach Absprache • Spezielle Events: Mühlentag an Pfingstsonntag; Tag des offenen Denkmals, immer am 2. Sonntag im September; Familienprogramm in den Sommerferien NRW; Sonderprogramme auf Anfrage. Der Kulturraum im Dachgeschoss kann auf Anfrage individuell genutzt werden.

Kontakt: Besteckfabrik Hesse – Technisches Museum Fleckenberg Träger: Heimatverein Fleckenberg e.V.

Wiesenstraße 11 57392 SchmallenbergFleckenberg Tel. 0160 4534159 – von 9.00 bis 18.00 Uhr info@besteckfabrikfleckenberg.de www.besteckfabrikfleckenberg.de

SCHMALLENBERG-

Holthausen

Tel. 02974-6932 oder 6685 · www.museum-holthausen.de Der Besucher erlebt eine Vielzahl interessanter Eindrücke aus dem früheren Leben im kurkölnisch geprägten Sauerland.

• Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag, Samstag von 14.00–17.00 Uhr, Sonntag von 10.00 –13.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Sie entdecken auf einer Fläche von 2.500 m2 Interessantes zu folgenden Sammelgebieten:

• Eintrittspreise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 2,00 €, Kurkarte 3,00 €, Familienkarte 8,00 €

• Schieferbergbau – Abbau und Verarbeitung • Alte Druckwerkstatt – die „Schwarze Kunst“ • Textilabteilung – von Schmallenberg in die Welt • Heimische Künstler – facettenreich & mannigfaltig • Naturkundliches – die Tier- und Pflanzenwelt Darüber hinaus präsentiert die „Südwestfälische Galerie“ in verschiedenen Dauerausstellungen mit rund 150 Werken regionale Kunst aus dem 19. und 20. Jahrhundert in moderner und zeitgemäßer Atmosphäre.

• Gruppenpreise: Ermäßigung ab 15 Personen • Individuelle Programme: Führungen für Gruppen auf Anfrage • Spezielle Events: Ständig wechselnde Ausstellung zu interessanten Themengebieten • Gastronomie: In unmittelbarer Umgebung: Land- & Aktivhotel „Landgasthof Vollmer-König“ und das „Landcafé & Rösterei Birkenhof“

Kontakt: Westfälisches Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen mit Südwestfälischer Galerie Ferdi Hennemann Kirchstraße 7 57392 SchmallenbergHolthausen Tel. 02974 6932 o. 6685 info@museumholthausen.de www.museumholthausen.de 25


SCHMALLENBERG-

Nordenau

Kontakt: Heilstollen Nordenau Land- und Kurhotel Tommes Inh. Torsten Tommes e.K. Heilstollenweg 9 57392 SchmallenbergNordenau Tel. 02975 9622-0 Fax 02975 9622-165 info@stollen-nordenau.de www.heilstollennordenau.de Tel. 02975 9622-0 · www.heilstollen-nordenau.de - staatlich anerkannt -

Heilstollen Nordenau – für Ihr Wohlbefinden! Der direkt am Land- und Kurhotel Tommes gelegene Schieferstollen „Brandholz“ wird seit über 20 Jahren therapeutisch genutzt. Er ist ein Begriff für Gesundheit und Wohlbefinden geworden. Atmen Sie mal wieder richtig durch und tanken neue Energie. Die Lufttemperatur im Heilstollen liegt im Jahresmittel unabhängig von der Jahreszeit bei circa 8° C. Die Luft im Stollen gilt als außerordentlich partikelarm und ist praktisch pollenfrei. Die Luftfeuchtigkeit beträgt ganzjährig nahezu 100 Prozent. Die Luftqualität im Heilstollen Nordenau ist als sehr hoch einzustufen. Der Stollen ist daher ohne Einschränkungen für die Behandlungen von Patienten mit Atemwegserkrankungen geeignet.

Die kühle Luft und die hohe Luftfeuchtigkeit bewirken eine Besserung der Atemfunktion. Atemnot, Husten und Auswurf nehmen ab und die Medikation lässt sich häufig reduzieren. Ideal zur schnellen Regeneration ist auch das Nordenauer Stollenwasser, das durch seine ausgewogenen Mineralien und ursprüngliche Reinheit besticht.

• Öffnungszeiten: Ganzjährig täglich 8.00–17.30 Uhr • Gruppenpreise: Bei Gruppen ab 20 Personen: Eintritt 6,00 € statt 7,50 €

Gruppen-Highlights Ab 20 Personen: • Pauschalangebot 1: 1 x Eintritt u. Frühstücks- oder Kaffeegedeck für 12,50 € pro Pers. • Pauschalangebot 2: 1 x Eintritt und Mittag- oder Abendessen für 17,00 € pro Pers. z.B. Tafelspitz vom Sauerländer Weiderind in Wasabi-Meerrettichsauce mit Petersilienkar toffeln und kleinem gemischten Salatteller. Weitere Gerichte auf Anfrage!

26

• Individuelle Programme: Nordenauer Heilstollenkur 8 Tage, 7 Übernachtungen, ganzjährig, verlängerbar: • Frühstücksbuffet • 1 saisonales Schlemmer-Buffet • 1 Begrüßungscocktail • 6 x Genießer-Drei-GangHalbpension • Ärztliche Beratung & Check-Up, Laboruntersuchung relevanter Blutparameter (ggf. EKG) • Notfallversorgung • Ohrakupunktur • Psychologische Beratung • Gesprächsrunden zu verschiedenen Gesundheitsthemen • 3 x autogenes Training • 2 x Wassergymnastik

• 2 x Massage oder Physiotherapie (30. Min.) • Schwimmbad- & Saunanutzung • Freier Eintritt in den Heilstollen Nordenau ab 578,00 € pro Person im DZ ab 669,00 € pro Person im EZ • Gastronomie: Unsere Küche verdankt ihren exzellenten Ruf einem engagierten und kreativen Team, das größten Wert auf Qualität, auf Frische und eine ausgewogene, leichte und produktschonende Zubereitung legt. Gern verwöhnen wir Sie in unseren gemütlichen Restaurants, im Sommer draußen auf der Sonnenterrasse mit Blick auf Wald und Wiesen, in der urigen Gaststube oder auf Wunsch auch auf Ihrem Hotelzimmer. Regionale und internationale Gerichte, herzhaft Bodenständiges, Hausspezialitäten sowie diätetische und vegetarische Speisen stehen zur Wahl.


SAUERLAND, SIEGERLAND-WITTGENSTEIN und HAGEN

WENDEN

Tel. 02761 81401 · www.wendener-huette.de

www.landschaftlesenlernen.de Sehenswertes und Erzählenswertes aus der Region

Kontakt:

Unsere Angebote: • Gästeführungen durch Städte und Museen • Wald- und Naturführungen • Busrundfahrten durch das Sauerland, Siegen-Wittgenstein und Hagen • Individuelle Führungen für Busgruppen

Landschaft lesen lernen in Südwestfalen – Netzwerk Kulturlandschaftsführer/ innen e.V.

Weitere Angebote im Internet: www.landschaftlesenlernen.de

www.landschaft lesenlernen.de

Sabine Risse

Die Wendener Hütte, ist die älteste erhaltene Hüttenanlage Deutschlands. Besichtigt werden können der Hochofen, die Gießhalle sowie Möller- und Gichtgebäude, das Rohstoffmagazin und ein Hammerwerk sowie die Wassertechnik. Die Besucher können so den Produktionsweg vom Rohstoff Eisenerz zum Roheisen und weiter zu den schmiedbaren Halbfabrikaten verfolgen. • Öffnungszeiten: von 15-18 Uhr. Das Museum ist ganzjährig, das technische Kulturdenkmal von April bis Ende Oktober geöffnet – kann auf Wunsch auch im Winter besichtigt werden, von 14-17 Uhr. • Gruppeneintrittspreise: 2,- € pro Person für das Museum; der Eintritt in die Hüttenanlage ist im Sommer kostenlos. Führungen finden ganzjährig, auch außerhalb der Öffnungszeiten statt und kosten pauschal 60,- € plus 1,- € je teiln. Person.

Kontakt: Museum Wendener Hütte Museum zum Eisengewerbe im südlichen Westfalen

Monika Löcken Hochofenstraße 6 57482 Wenden Tel. 02761 81401 und 02761 81456 m.loecken@kreis-olpe.de www.wendener-huette.de

• Informationen: Programme und museumspädagogische Angebote können angefordert werden unter Tel. 02761 81-401, -456, und info@wendener-huette.de

27


WARSTEIN Kontakt: Tropfsteinhöhle und Wildpark in Warstein Bilsteintal e.V.

Stefan Enste Im Bodmen 54 59581 Warstein Tel. 02902 2731 Mobil 0151 54667069 info@Bilsteintal.de www.Bilsteintal.de

Tel. 02902 2731 · www.Bilsteintal.de

Im Bilsteintal in Warstein können Sie etwas erleben – über und unter der Erde und das bei jedem Wetter: Zuerst natürlich die Bilsteinhöhle. 1887 entdeckte Franz Kersting die bis dahin verborgene Tropfsteinhöhle mit ihrem Wechsel von Gängen, Kammern und tropfsteingeschmückten Hallen. Im Herbst 2015 wurde die Bilsteinhöhle mit einer modernen LED-Beleuchtung ausgestattet. Der Höhlenbesuch ist seitdem noch spannender, die Eindrücke in der Höhle noch einmal faszinierender geworden. Der Wildpark ist ganzjährig kostenlos geöffnet. Dort begegnen Sie der Tierwelt des Waldes: Rot- und Sikahirsche, Wildschweine, Waschbären, Füchse und Luchse • Öffnungszeiten: (besonderer Höhepunkt: Fütterung der Luchse). Die Bilsteinhöhle ist ganzjährig, Der Waldspielplatz am Bilsteinbach liegt nur täglich geöffnet (außer am 25. Dez.). wenige Minuten vom Höhleneingang entfernt. Sommer (Apr.–Okt.): 9.00–16.30 Uhr; Im historischen Gebäude der Alten JugendherWinter (Nov.–März): 10.00–15.30 Uhr; berge finden Sie den Bilsteinladen: Bücher für Erwachsene 4,50 €/Kinder 2,50 €. Kinder und Erwachsene, Postkarten, AusrüstunWildpark: ganzjährig rund um die gen für kleine Naturforscher, Messer, Mineralien Uhr geöffnet (Eintritt frei). und viele weitere interessante Angebote. • Individuelle Programme: Direkt am Parkplatz liegt die Warsteiner WaldThematische Führungen und exklusive wirtschaft, unsere Gastronomie im Bilsteintal. Arrangements sind in der BilsteinhöhGaststube, Saal und die große Terrasse bieten le und im Bilsteintal nach Absprache Platz für Gruppen unterschiedlichster Größe. möglich, selbstverständlich auch außerEgal wo Sie Platz nehmen – Sie werden sich halb der angegebenen Öffnungszeiten. wohlfühlen, bei uns im Bilsteintal. Bei der „Entdeckertour im Bilsteintal“

Gruppen-Highlights Winterzauber im Bilsteintal: Von November bis Februar bieten wir Gruppen Laternenwanderungen im Bilsteintal, Führungen durch die Höhle mit Plätzchen und Glühwein und anschließendem winterlichen Menü in der Waldwirtschaft. Auf unserer Internetseite informieren wir über neue Angebote, denn unser gemeinnütziger Trägerverein ist noch jung und entwickelt ständig neue Ideen und Angebote im Bilsteintal: www.Bilsteintal.de.

28

lernen Sie die Facetten der Natur- und Kulturlandschaft Bilsteintal kennen. Wir helfen bei der Planung von Vereins- und Firmenausflügen, Klassenfahrten und Gruppenreisen, arrangieren ein individuelles Angebot. Im Bilsteintal ist (fast) alles möglich, sprechen Sie uns an! • Spezielle Events: Die spektakuläre Fütterung der Luchse durch einen der Höhlenführer kann für Gruppen gebucht werden. Nach Absprache ist auch eine kleine Überraschung mit Getränken und Häppchen in der Höhle möglich. • Gastronomie: Warsteiner Waldwirtschaft im Bilsteintal (direkt am Haupt-Parkplatz P1), mit Gaststube (40 Plätze), großem und kleinem Saal (100 bzw. 30 Plätze) und großer Terrasse (40 bis 60 Plätze)

Kontakt:

Warsteiner Waldwirtschaft Im Bodmen 52 · 59581 Warstein Tel. 02902-91 22 190 waldwirtschaft@bilsteintal.de www.warsteiner-waldwirtschaft.de


zeit Frei park W nd

n nge illi

Wild -u

WILLINGEN

Tel. 05632 69198 · www.wildpark-willingen.de Im Hochwald des Parks erwarten Sie über 380 Tiere aus mehr als 82 Arten, zahlreiche Dinomodelle, 26 Märchendarstellungen, viele Fahrgeschäfte und Freizeitgeräte. Die stattfindenden Greifvogel-, Eulen- und Papageienshows sowie ein alljährlich wechselndes Programmangebot sind nur einige der vielen Sensationen, die Sie erwarten. • Öffnungszeiten: Hauptsaison 01.04.-31.10. Einlass 9-18 Uhr, Aufenthalt bis 20 Uhr; Wintersaison 01.11.-31.03. Einlass 10-16 Uhr. Aufenthalt bis Einbruch Dunkelheit. • Gruppenpreise: Ab 15 Pers. Gruppentarif, Erwachsene nur 8,50 € statt 14,00 €, Kinder nur 7,50 € statt 12,00 €. • Spezielle Events: lm Lichterwald hausen die beiden Krähen Strubel und Wubel. Diese beiden Spaßvögel zeigen sich täglich von ihrer humorvollen Seite und präsentieren eine lustige Show mit einem zauberhaften Lichterspektakel. • Gastronomie: Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgt unser Imbiss und der Berggasthof „Zum Wilddieb“ mit einem herrlichen Blick auf Willingen.

Kontakt: Wild- und Freizeitpark Willingen im Naturpark Diemelsee Am Ettelsberg 2 34508 Willingen Tel. 05632 69198 info@wildparkwillingen.de www.wildparkwillingen.de

Hochheideturm bei Willingen

WILLINGEN

WILLINGEN

Tel. 05631 913916 · www.skywalk-willingen.de

Geplanter Baubeginn Sommer 2020 Der SKYWALK-WILLINGEN wird die längste frei schwebende Erleben Sie den besonderen Kick in luftiger Höhe und genießen den herrlichen Ausblick über das Strycktal.

Gruppen-Highlights Rund um unsere Brücke bieten sich viele Möglichkeiten einen unvergesslichen Tag in der Natur rund um die SkyWalk-Hängebrücke zu verbringen ·Ideales Ziel für eine Betriebsfeier oder Familienfeier mit Brückenführung · Hochseilgarten und Brückenfeeling · verschiedene Wanderrouten

Hängebrücke der Welt. Erleben sie auf 660 Metern Länge und in 100 Metern Höhe den besonderen Nervenkitzel auf dieser leicht schwingenden Brücke im Tibet-Stil – ohne aufragende Bauteile oder Stützen. Eine spannende Attraktion für Groß und Klein! • Öffnungszeiten & Kombi-Tickets sowie Gruppenpreise: Entnehmen Sie bitte nach Fertigstellung der Hängebrücke online und immer aktuell unserer Homepage: www.skywalk-willingen.de. • Individuelle Programme & Spezielle Events: Befinden sich z.Z. in Planung (www.skywalk-willingen.de) • Gastronomie: Ein breites Angebot bietet die nahe Umgebung: Café Aufwind, Ettelsberg Hütte, Hochheidehütte und die Graf Stolberg Hütte

Kontakt: SkyWalk-Willingen Skywalk GmbH & Co.KG

Ansprechpartner Arndt Brüne Am Hohen Stein 6 34508 Willingen Tel. 05631 913916 www.skywalk-willingen.de

• Parkplätze: Verschiedene Parkplätze, auch für Busse, sind im Bereich der Mühlenkopfschanze vorhanden

29


WILLINGEN Kontakt: Ettelsberg-Seilbahn GmbH & Co. KG Ansprechpartnerin: Sabine Brüne Zur Hoppecke 5 34508 Willingen (Upland) Tel. 05632 969820 Fax 05632 9698228 gruppen@ettelsbergseilbahn.de www.ettelsbergseilbahn.de Tel. 05632 969820 · www.ettelsberg-seilbahn.de

Der Berg ruft! Die Ettelsberg-Kabinenseilbahn bringt Bus- und Gruppenreisende in Panoramakabinen bequem hinauf auf die 838m hohe Bergstation. Der Hochheideturm in Willingen ist mit seiner 875Meter hohen, verglasten Besucherplattform der höchste Aussichtspunkt in Nord-West-Deutschland. „Für Gruppen organisieren wir Ausflüge rund um den Ettelsberg und in seiner faszinierenden Umgebung“, sagt Sabine Brüne, die individuelle Anfragen gern entgegennimmt und kompetent vorbereitet. Ob als Seniorengruppe unterwegs, Verein, Unternehmen oder Schulklasse, der Willinger Hausberg hat für jede Altersgruppe und jedes Interesse etwas zu bieten: Fahrt mit der Kabinenbahn oder der neuen 8-er Sesselbahn K1 am Köhlerhagen, Besuch des Hochheideturms, Wanderung zur Weltcup-Schanze, kurze barrierefreie Spazierwege, „Siggi’s-Hütte“, „Seilbar“, Naturerlebnis-Spielplatz, Kyrill-Pfad, Fackelwanderungen, Führung „Blick hinter die Kulissen“ und vieles mehr. Zudem kooperiert das Team mit der Freizeitwelt Willingen, unter anderem beim Besuch des Brauhauses oder der Glasmanufaktur. Ihre Vorteile: • Kurzfristig buchbar ohne Stornokosten • komplette Organisation vor Ort mit einem Ansprechpartner • Kostenfreie Busparkplätze direkt vor der Talstation • Gastro-Kapazitäten für große Gruppen •A lle Angebote am Ettelsberg barrierefrei erlebbar: Zertifikat „Reisen für Alle“

Gruppen-Highlights Das Ettelsberg-Team bietet ganzjährig verschiedene Gruppenprogramme wie die beliebte Fackelwanderung an. Beliebt ist auch der „Blick hinter die Kulissen“: Beim Rundgang hinter die Kulissen der leistungsstärksten Kabinenseilbahn in deutschen Skigebieten werden spannende Facts und Hintergründe verraten. Natürlich darf ein Erinnerungsfoto an der 430 PS starken Raupe nicht fehlen. Oder: „Essen in luftiger Höhe“, das 5-Gang-Menü der besonderen Art für Gruppen ab 80 Personen!

30

• Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet 9-17Uhr, Sonderfahrten auf Anfrage; Im Skibetrieb: Täglich 8.30–16.30 Uhr sowie Après-Ski beim Flutlicht-Skifahren: Mi, Fr und Sa 18.30–21.45 Uhr.

Willingen buchbar), Begleitung durch Wanderführer uvm.

• Spezielle Events: • Januar: Flutlicht-Ski-Party; • Februar: Weltcup-Skispringen; • Mai: Gondelmenü, Bike-Festival; • Gruppenpreise: • Juni: VIVA Willingen – Ab 15 Pers., z.B. Gruppenprogramm 4: Festival der guten Laune; Berg- und Talfahrt mit der Ettelsberg- • Juli: Bike-Week: Harley-Treffen; Seilbahn, Eintritt Hochheideturm, • August: Alphornmesse, Lavazza-Kaffeespezialität und ein Schlagerstern – Sauerland Open-Air; Stück hausgemachten Kuchen, Willingen Open-Air Besuch und Vorführung der Glas• Dezember: Fackelwanderung; manufaktur Willingen p.P. 18,70 €; • Skigebiet Willingen: Jeden Mi, Fr und Ab 15 Personen Rabatt auf alle Sa Flutlicht & Après-Ski bei Skibetrieb. regulären Tickets! • Gastronomie: • Individuelle Programme: „Seilbar“ – Moderne und große SonnenGruppenerlebnisse als individuelles terrasse, idealer Standort für GruppenPackage mit Eintritt und Essen (z.B. treffen am Ettelsberg; „Siggi’s Hütte“ Frühstück, Mittagslunch oder Kaffee- – Legendäre Ettelsberghütte nahe trinken), Vermittlung von Gruppen- der Bergstation; K1-Hütte: Erlebnisunterkünften aller Kategorien gastronomie am Berg – alpines Flair direkt am Köhlerhagen. (auch Kongresshotels direkt in


WINTERBERG-

Neuastenberg

Tel. 02981 2636 oder 02981 820030 · www.postwiese.de Top-Skigebiet der Wintersport-Arena Sauerland mit 15 Abfahrten, der einzigen Natur-Rodelbahn und dem größten Funpark der Region, beschneit und beleuchtet.

Gruppen-Highlights Skifahren lernen in drei Stunden mit Verleih, Skikarte und Skikurs zum günstigen Pauschalpreis für Schulklassen.

Kontakt:

Top-Events: – Silvester-Nachtskilauf mit Feuerwerk – einzigartig in der Wintersport-Arena Sauerland – World Snow Day Neu: Rodelhang Tenne mit bequemem Förderband

PostwiesenLiftgesellschaft Neuastenberg Postwiesenliftgesellschaft GmbH & Co. KG

• Öffnungszeiten: täglich von 9—16.30 Uhr und Mittwoch, Freitag und Samstag von 18.30—21.30 Uhr bei Flutlicht (Wintersaison Mitte Dezember bis Mitte März)

Meinolf Pape Winterberger Straße 8 59955 WinterbergNeuastenberg Tel. 02981 2636 oder 02981 820030 Fax 02981 820031 info@postwiese.de www.postwiese.de

• Gruppenpreise: Ab 10 Personen: 10 bis 30 Prozent Ermäßigung • Individuelle Programme: Flutlicht-Rodeln mit Verleih und Liftkarte auf der beschneiten und beleuchteten Natur-Rodelbahn und anschließendem Après-Ski im Skidorf Neuastenberg • Gastronomie: Skihütten, Après-Ski und Gastronomie bis 100 Personen direkt am Skigebiet. Komplettangebot bitte anfragen.

WINTERBERG-

Neuastenberg

Tel. 02981 2636 · www.skimuseum-winterberg.de In Westdeutschland einzigartige Ausstellung, die auf 250 m² Fläche die über 110-jährige Geschichte des Wintersports im westdeutschen Raum anhand von Orginalexponaten darstellt. Auf zwei Etagen einer ehemaligen Scheune finden sowohl der Skilauf als auch Eislauf und Bobsport Beachtung. Neu: Anerkannt als FIS-Skimuseum, eines von weltweit 33 Museen! • Öffnungszeiten: Sa und So von 15.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung • Gruppenpreise: Ermäßigung ab 15 Personen, Führungen nach Vereinbarung • Individuelle Programme: Ab 20 Personen: Führungen mit Kaffee und Kuchen 8,00 € pro Person • Spezielle Events: Historische Filme über Bobrennen und das Skilaufen.

Kontakt: Westdeutsches WintersportMuseum e.V. Meinolf Pape Am Gerkenstein 20 59955 WinterbergNeuastenberg Tel. 02981 2636 info@skimuseumwinterberg.de www.skimuseumwinterberg.de

31


WINTERBERG Kontakt: VELTINS-EisArena Winterberg Sportstätte: Kappe 3, 59955 Winterberg Geschäftsstelle:

Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH Ansprechpartnerin: Michelle Tesche Steinstraße 27 59872 Meschede Tel. 0291 941507 info@veltins-eisarena.de www.veltins-eisarena.de Tel. 0291 941507 · www.veltins-eisarena.de Geradeaus kann jeder! Touristenattraktion, Zuschauermagnet, erfolgreiche Talentschmiede für die Kufenstars von morgen und Treffpunkt der absoluten Weltelite – die VELTINS-EisArena hat viele Gesichter. Knisternde Spannung macht sich breit, wenn die Athleten um Sekundenbruchteile und glänzendes Edelmetall kämpfen. Die Zuschauer sind hautnah am Geschehen, wenn Bobs, Rennrodel und Skeletonschlitten in atemberaubendem Tempo talwärts rasen. Aber auch außerhalb der Veranstaltungen, im Sommer und Winter, gibt es viele Möglichkeiten, den Kufensport zu erleben. Planen Sie jetzt mit uns Ihr exklusives Event in einer einzigartigen Location: Werfen Sie bei einer Bahnführung einen Blick hinter die Kulissen oder erleben Sie die Rennstrecke aus Sicht der Profis. Gönnen Sie sich den außergewöhnlichen Kick und jagen Sie im Taxibob durch den Eiskanal. Etwas langsamer, aber dafür ganz alleine auf dem Sportgerät, versuchen Sie beim Gästerodeln die ideale Fahrspur zu erwischen. Der Spaß und nicht die Geschwindigkeit steht für Sie im Vordergrund? Dann ist der Zipflbob die richtige Wahl. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihres Events. Es stehen Räumlichkeiten mit Blick über Winterberg und Catering-Möglichkeiten für bis zu 220 Personen zur Verfügung.

Gruppen-Highlights All-inclusive-Paket buchen! Ein Ansprechpartner, viele Möglichkeiten: • vom Besuch einer Weltcup-Veranstaltung • über Gruppen-Events • bis Firmenincentives In Zusammenarbeit mit der WinterbergTouristik erhalten Sie außerdem passende Übernachtungsmöglichkeiten.

32

• Spezielle Events: VIESSMANN Rennrodel-Weltcup am 19. bis 20.12.2020 BMW IBSF Weltcup Bob & Skeleton am 08. bis 10.01.2021

• Gruppenpreise: Bahnführungen: ab 10 Pers.: 12,- € p.P., Di+Sa jew. 14 Uhr, indiv. Gruppentermine auf Anfrage! Buchbar über die Winterberg-Touristik, s. Seite 45

Weitere Termine erfahren Sie online auf: www.veltins-eisarena.de

Gästerodeln oder Zipflbob ab 20 Personen: 30,- € p.Pers.

• Attraktive Gruppenrabatte für die Saison 2020/2021: Erleben Sie die Weltelite live und hautnah! Tagestickets: 20 % Rabatt ab 20 Personen; 50 % Rabatt für mehr als 40 Personen

Taxibob: 99,- € p.Pers.

• Parkplätze: Ein- und Ausstieg sind unmittelbar am Eingang möglich. Kostenlose Bus-Stellplätze in der Nähe vorhanden.

• Öffnungszeiten: Bahnbetrieb: (Training, Rennen, Taxibob, Gästerodeln): ca. Mitte Okt.–Ende Febr., von 9.00 –18.00 Uhr • Gastronomie: Das lokale Angebot reicht von Mehrgang-Menüs über Fingerfood bis hin zur Sauerländer Brotzeitplatte. Die Möglichkeiten sind vielfältig, sprechen Sie uns gerne an.


WINTERBERG Kontakt: Erlebnisberg Kappe Winterberg Sommerrodelbahn Betreiber GmbH & Co. KG

Christiane Rosenfeld-Biermann Kapperundweg 59955 Winterberg Tel. 02981 9296433 Fax 02981 9296434 info@erlebnisbergkappe.de www.erlebnisbergkappe.de Tel. 02981 92 96 433 · www.erlebnisbergkappe.de Ein Berg mit vielen Attraktionen; Sommer wie Winter. Der Erlebnisberg Kappe in Winterberg ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Zahlreiche Outdoor-Attraktionen warten auf Sie: Lassen Sie sich auf der Panorama Erlebnis Brücke – der höchsten Aussichtsbrücke im Sauerland – den Wind um die Nase wehen und genießen Sie das Gefühl von grenzenloser Freiheit während Sie den Blick über das Land der 1000 Berge schweifen lassen. Den richtigen Adrenalinkick holen Sie sich im Kletterwald. 5 verschiedene Kletterparcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen sorgen auf bis zu elf Metern Höhe für ein ganz besonderes Abenteuer. Ein weiteres Highlight ist die neue Fly-Line, mit der Sie einen gemütlichen Gleitflug durch die Baumwipfel und hinweg über die Downhillstrecken des Bikepark Winterberg erleben. Auf der Sommerrodelbahn geht es rasant bergab. Die 700 m lange Röhrenrutsche führt über kleine Jumps und steile Kurven. Die Geschwindigkeit bestimmt hier jeder selbst. Auch kleine Besucher kommen am Erlebnisberg Kappe voll auf Ihre Kosten. Vom speziellen Kinderparcours im Kletterwald, über die Bungee-Trampolinanlage „Kiss the Sky“ bis zum neueröffneten Kinderspielplatz gibt es hier viel zu erleben.

• Öffnungszeiten: Sommersaison von April-Oktober, Wintersaison je nach Schneelage von Dezember-März. Genauere Informationen zu den Öffnungszeiten auf www.erlebnisbergkappe.de. • Gruppenpreise: Spezielle Gruppenpreise ab 10 Pers., Schulklassenangebote ab 20 Kindern. • Individuelle Programme: Ob sportlich-aktiv oder doch eher gemütlich – unser Gäste-Service Team erstellt Ihnen gern ein für Sie maßgeschneidertes Gruppenangebot.

Im Winter wird der Erlebnisberg Kappe mit seinen zwei modernen Sesselliftanlagen und dem neuen Personen-Förderband Teil des Skiliftkarussell Winterberg und zum Anziehungspunkt vieler Wintersportfreunde. Profis finden hier die steilste • Gastronomie: Abfahrt im Skigebiet. Anfänger, Kinder und Rodler Runden Sie Ihren Gruppenausflug toben sich an den familienfreundlichen Hängen aus. ab mit einem Besuch in unserem

Panorama Café-Restaurant. Vom Sektempfang, über Kaffeepausen bis hin zum festlichen Buffet ist alles möglich. Die gemütliche Location mit Ausblick auf die wunderschöne Bergkulisse bietet Platz für mehr als 100 Personen im Innenbereich und bei schönem Wetter zusätzliche 200 Plätze auf der Panoramaterrasse. • Übernachtung: Das nahegelegene Hostel Erlebnisberg Kappe bietet als Gruppenhaus mit 150 Betten in Doppel- & Mehrbettzimmern, sowie großzügigen Gruppenräumen eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit direkt am Erlebnisberg Kappe und ist ideal für größere Gruppen und Schulklassen geeignet.

Gruppen-Highlights

Im Sommer: Führungen über die Panorama Erlebnis Brücke. Gemeinsam mit einem unserer erfahrenen Guides unternehmen Sie eine spannende Reise durch die Geschichte des Winterberger Wintersports. Bei der circa 1,5 stündigen Führung, gespickt mit vielen kleinen Anekdoten, erfahren Sie alles Wissenswerte über die zahlreichen Sportstätten, wie den Eiskanal der Veltins-EisArena, den Bikepark Winterberg, das Skiliftkarussell oder das Winterberger Wahrzeichen, die St. Georg Schanze. Im Winter: Wir organisieren gern Ihre komplette Skifreizeit! Skiausrüstung, Skipässe, Übernachtung und Verpflegung erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand.

33


GESCHICHTE UND GESUNDHEIT SIND ALLGEGEN Erlebnisreiche Touren durch die Städte der Region

Weihnachtszeit in Winterberg

E

s blüht und grünt, es rieselt und plätschert, sanft weht der Wind einen würzigen Duft herbei. Bad Sassendorfs berühmter Kurpark hat die größte Frischzellenkur seiner Geschichte absolviert und seine neue Lebendigkeit steht ihm so gut zu Gesicht. Der Bach Rosenau wurde aus seinem schnurgeraden Korsett befreit und schlängelt sich keck durch die Wiesen. Kleine Brücken führen übers Wasser, es gibt lauschige Plätzchen und neue, zauberhafte Wege. Das Markenzeichen Bad Sassendorfs, sein altes Gradierwerk, hat sich willig dem Abbruch ergeben, um einem stolzen Nachfolger Platz zu machen: Das neue Gradierwerk ist deutschlandweit einmalig, zehn Meter und drei Stockwerke hoch. Sein öffentlicher Teil ist weitgehend barrierefrei zugänglich, es gibt sogar einen Aufzug im Kopfbauwerk. Bad Sassendorfs berühmtes Solewasser rinnt über die mächtigen Schwarzdornwände und verwandelt die Luft zu einer wohltuenden Meeresbrise. Nebenan schwappt das gesunde Wasser durch die „BördeTherme“, tief durchzuatmen lohnt sich auch in ihrer „Meersalzgrotte“, die über und über Salzkristalle auskleiden. Aus der Sole wurde früher Salz

34

gewonnen, das den Ort vermögend gemacht hat. Wie das gelang, veranschaulichen die „Westfälischen Salzwelten“. In dem Erlebnismuseum wird das „weiße Gold“ unter anderem als Heil- und Nahrungsmittel und als wichtiges Handelsgut vorgestellt. Auch in Bad Westernkotten wähnen sich Flaneure wie am Meer, auch hier rinnt die Sole ein großes Gradierwerk hinab, im Kurpark duften die Blumen und Kräuter um die Wette. Das Heilwasser füllt die Becken in den „Hellweg-Sole-Thermen“, wo Wellness in Form der heimischen Natursole regelrecht aus dem Erdreich sprudelt. Zusätzlich

Das neue Gradierwerk in Bad Sassendorf

versteht sich Bad Westernkotten auf Anwendungen mit Naturmoor, welches im nahegelegenen Naturschutzgebiet Muckenbruch abgebaut wird. Dorthin können seine Gäste auch spazieren, um sich selbst ein Bild davon zu machen, woher diese uralte Heilkraft der Natur gewonnen wird. Wie kaum ein anderer Ort liebt und lebt Winterberg den Kontrast zwischen sportivem Auspowern und wohliger Erholung – und das sommers wie winters. Bekannt für seine Sport- und Erlebnisstätten wie die Bobbahn in der VELTINS-EisArena und die vielen Skigebiete, hat der Ort – zusammen mit der Nach-


WÄRTIG

barstadt Hallenberg – auch Oasen der Ruhe und des Kulturgenusses zu bieten. Dazu gehören die weitläufige Hochheidelandschaft auf dem Kahlen Asten oder die historische Fachwerkkulisse in Hallenberg. Und immerzu ist es die Höhe, die hier das Erlebnis ausmacht, so etwa auf der Panorama-Erlebnisbrücke, auf dem Astenturm oder im Kletterwald. Während in den Kurorten die Luft besonders gesund ist, weht durch andere der Hauch der Geschichte. Den Charakter einer mittelalterlichen Stadt hat sich Soest bis heute bewahrt: enge Gassen, malerische Fachwerkhäuser und Kirchen aus rarem Gründsandstein – noch ein regionales Naturprodukt. Hier steht das älteste Wirtshaus Westfalens und das ganze Jahr über wird in der Altstadt irgendein Fest gefeiert. Die Lebenslust der Soester ist legendär. Kunstsinnig geben sich die Arnsberger mit ihren kleinen Theatern und Galerien. Auch die Geschichte ist überall gegenwärtig, besonders spannend erzählt man sie auf einer der Kostüm-Stadtführungen. Sie handeln von Kurfürsten, Grafen und Preußen, die das Antlitz der Stadt oberhalb der Ruhrschleife über Jahrhunderte geformt haben.

STÄDTE & ARRANGEMENTS

Nur wenige Kilometer nördlich von Arnsberg erstreckt sich der Möhnesee, das „Westfälische Meer“. Burgartig ragt seine Staumauer aus dem Wasser, die Führungen über das mehr als hundert Jahre alte MonumentalBauwerk wissen von Ingenieurskunst und wechselvoller Vergangenheit zu berichten. Wegen ihrer zahllosen Wander-, Fahrradund Wohlfühlangebote nennt man die Talsperre auch den „Vitalsee“, durch das Wasser gleitet das Fahrgastschiff „MS Möhnesee“. Ganz im Norden des Sauerlandes liegt Lippstadt – das „Venedig Westfalens“. Weil Wasser und Historie die Fachwerkstadt so liebenswert geprägt haben. Erhellend wirkt ein Spaziergang auf der illuminierten „Lichtpromenade“, genussvoll klingt der Besuch im Brauhaus oder bei feinster Confiseriekunst aus. Eine sonnenverwöhnte Landschaft von nahezu toskanischem Flair erstreckt sich im Osten der Region. Medebach und die nach dem Ort benannte Medebacher Bucht liegen im Regenschatten des Rothaargebirges und sind daher ein ganz besonderes Fleckchen Erde. Dieser Naturraum ist bei Vogelkund-

lern beliebt, denn hier leben viele geschützte Arten. Aber auch Wanderer und Radfahrer finden ganz besondere Wege, die thematisch unter anderem auf die Kulturhistorie, die Geologie und auch die Bergbaugeschichte dieses Landstrichs einstimmen. Ein Schnäppchen zum Schluss: Dem Motto 6x2 im Doppelpack folgen Soest, Bad Sassendorf, Arnsberg und der Möhnesee mit speziellen Entdeckungsreisen. „Preußenviertel und AHOI Westfälisches Meer“ heißt zum Beispiel der Doppelpack Arnsberg-Möhnesee. n

Gruppen-Highlights

Seite

Auf ein Rendezvous mit der Geschichte....... 36 Ein eimaliges Gradierwerk................................37 Durchstarten am Westfälischen Meer........... 38 Fachwerk-Idylle, Grünsandstein und Feierlaune........................ 39 Im Doppelpack gibt’s mehr fürs Geld... 40+41 Thermen, Kurpark and much Moor................. 42 Medebacher Sonnenstunden........................... 43 Licht und Leben an der Lippe.......................... 44 Ein Leben für die Kontraste.............................. 45

35


ARNSBERG ARNSBERG – –

HISTORISCHE HISTORISCHE RESIDENZ RESIDENZ IN IN DER DER RUHRSCHLEIFE RUHRSCHLEIFE

Schon von weitem sichtbar liegt der gut erhaltene historische Stadtkern von Arnsberg. Entdecken Sie die Stadt im Schon von weitem sichtbar liegt der gut erhaltene historische Stadtkern von Arnsberg. Entdecken Sie die Stadt im Rahmen einer erlebnisreichen Führung und verknüpfen Sie Ihren Ausflug mit weiteren interessanten Besichtigungen Rahmen einer erlebnisreichen Führung und verknüpfen Sie Ihren Ausflug mit weiteren interessanten Besichtigungen zu einem kurzweiligen Tagesprogramm. zu einem kurzweiligen Tagesprogramm.

DAS NEUE DAS NEUE SAUERLAND-MUSEUM SAUERLAND-MUSEUM Spannende Ausstellungen – modern aufbereitet

Spannende Ausstellungen – modern aufbereitet In der reizvollen Altstadt von Arnsberg liegt das Sauerland-Museum. In der reizvollen Altstadt von Arnsberg liegt das Sauerland-Museum. Die moderne Dauerausstellung zeigt die Geschichte des Herzogtums Die moderne Dauerausstellung zeigt die Geschichte des Herzogtums Westfalen. Der spannende Ritterbereich und die begehbare Höhle in der Westfalen. Der spannende Ritterbereich und die begehbare Höhle in der Steinzeit-Abteilung sind für Besucher aller Altersgruppen interessant. Steinzeit-Abteilung sind für Besucher aller Altersgruppen interessant. Thematische Sonderausstellungen runden den Museumsbesuch ab. Thematische Sonderausstellungen runden den Museumsbesuch ab.

ERLEBNISREICHE STADTFÜHRUNGEN ERLEBNISREICHE STADTFÜHRUNGEN Geschichte und Geschichten – unterhaltsam präsentiert

Geschichte und Geschichten – unterhaltsam präsentiert Kommen Sie mit auf einen historischen Streifzug durch das sehensKommen Sie mit auf einen historischen Streifzug durch das sehenswerte Arnsberg. Die mittelalterliche Stadt mit ihren verwinkelten werte Arnsberg. Die mittelalterliche Stadt mit ihren verwinkelten Gassen, Türmen, Toren und Fachwerkhäusern ist ebenso sehenswert Gassen, Türmen, Toren und Fachwerkhäusern ist ebenso sehenswert wie die in der Preußenzeit entstandene „Kleine Berliner Stadt“. wie die in der Preußenzeit entstandene „Kleine Berliner Stadt“.

VOM VOM LICHTTURM LICHTTURM ARNSBERG ARNSBERG ZUR ZUR MÜHLENBRAUEREI MÜHLENBRAUEREI

VOM VOM PREUSSENVIERTEL PREUSSENVIERTEL ZUM WESTFÄLISCHEN ZUM WESTFÄLISCHEN MEER MEER

Mittelalterlicher Turm Mittelalterlicher Turm effektvoll inszeniert und Besuch effektvoll inszeniert und Besuch in einer Privatbrauerei in einer Privatbrauerei

Berliner Flair in Arnsberg – Berliner Flair in Arnsberg – Möhnesee Ahoi Möhnesee Ahoi

GRUPPENANGEBOTE GRUPPENANGEBOTE STEINZEITLICHER HÖHLENBÄR STEINZEITLICHER HÖHLENBÄR IM NEUEN SAUERLAND-MUSEUM IM NEUEN SAUERLAND-MUSEUM

VOM PREUSSENVIERTEL ZUM VOM PREUSSENVIERTEL ZUM WESTFÄLISCHEN MEER WESTFÄLISCHEN MEER

Leistungen: Leistungen: -Besuch im Sauerland-Museum -Besuch im Sauerland-Museum -Historischer Spaziergang mit -Historischer Spaziergang mit kostümiertem Stadtführer kostümiertem Stadtführer (Dauer 90 Min.) (Dauer 90 Min.) -Arnsberger Kaffeetafel -Arnsberger Kaffeetafel -Ganzjährig außer montags buchbar -Ganzjährig außer montags buchbar

,00€ *23 *23,00

Leistungen: Leistungen: -Humorvoller Spaziergang durch -Humorvoller Spaziergang durch Arnsberg mit kostümiertem Stadtführer Arnsberg mit kostümiertem Stadtführer (Dauer 90 Min.) (Dauer 90 Min.) -Bootsrundfahrt mit der MS Möhnesee -Bootsrundfahrt mit der MS Möhnesee inkl. Kaffee und Kuchen inkl. Kaffee und Kuchen (Dauer ca. 60 Min.) (Dauer ca. 60 Min.) -Buchbar: Ostern bis Oktober -Buchbar: Ostern bis Oktober

VOM LICHTTURM ZUR VOM LICHTTURM ZUR MÜHLENBRAUEREI MÜHLENBRAUEREI

Leistungen: Leistungen: -Kurzweiliger Stadtrundgang und -Kurzweiliger Stadtrundgang und Besuch im Lichtturm, alternativ Besuch im Lichtturm, alternativ Museumsbesuch Museumsbesuch -Zu Gast in einer Privatbrauerei -Zu Gast in einer Privatbrauerei inkl. Verkostung und Imbiss inkl. Verkostung und Imbiss -Buchbar von Mittwoch bis Sonntag -Buchbar von Mittwoch bis Sonntag

,00€ *25 *25,00

,00€ *24 *24,00

* Alle Gruppenangebote sind buchbar ab 10 Personen. * Alle Gruppenangebote sind buchbar ab 10 Personen.

36

Weitere Angebote sowie Buchungen: Weitere Angebote sowie Buchungen: Verkehrsverein Arnsberg e.V. Verkehrsverein Arnsberg e.V. Arnsberg Touristik und Stadtteilmarketing Arnsberg Touristik und Stadtteilmarketing

Neumarkt 6 – 59821 Arnsberg Neumarkt 6 – 59821 Arnsberg 02931 – 4055 | info@arnsberg-info.de 02931 – 4055 | info@arnsberg-info.de www.arnsberg-info.de www.arnsberg-info.de


Ba d S a ss e n d o r f & d i e We s t f ä li s c h e n S a l z w e l t e n

Kulinarisches

Mit der Gruppe ins Museum

Ein neues Gradierwerk, ein attraktivierter Kurpark und eine modernisierte Therme – das sind die Aushängeschilder Bad Sassendorfs. Neu erzählt wird ihre Geschichte im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten. Von dort führt ein kurzer Weg direkt zu den Wellness-Angeboten in der Börde-Therme, durch den Kurpark zu den vielen kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants, die zum Bummeln und Genießen einladen.

Besuch der Ausstellung (ohne Führung) 6,00 € ermäßigter Eintritt pro Person (statt 7,50 €)

ab 10 Personen

Ort & Kurpark entdecken Sassendorfer Salzspuren durch den Ort und den Kurpark 80,00 € pro Gruppe kombiniert mit Kaffeetrinken oder Imbiss ab 12,00 € pro Pers. ca. 1,5 Std.

Salz-Gourmet-Tour Ortsführung mit einem DreiGänge-Menü in verschiedenen Bad Sassendorfer Restaurants 49,00 € pro Pers. exkl. Getränke 10 bis 16 Pers. ca. 4 Std.

Aktivangebote

Besuch der Ausstellung (mit Führung) ab 140,00 € (Führung inkl. Eintritt) pro Gruppe ab 12 Personen Die Preise für Gruppenführungen richten sich nach der Gruppengröße, auch Kleingruppen unter 12 Personen sind möglich. Gern erstellen wir ca. 1,5 Std Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Gruppe.

Erzählcafé Führung in der Ausstellung, kombiniert mit Kaffeetrinken oder Imbiss Variante A mit Kaffeegedeck: 14,00 € pro Pers. Variante B mit Suppe und 1 Softgetränk: 17,50 € pro Pers. 1,5 Std.

Kurparkbummel mit „Erlebnis Gradierwerk“ 45,00 € pro Gruppe ca. 45 Min.

Tipps für Tagesausflüge

und noch viel mehr: Kombinieren Sie Ihren Besuch in den Westfälischen Salzwelten mit unseren Ausflugs-Highlights Ausflugs-Highlights in der Nachbarschaft (siehe unsere Doppelpacks mit Soest, Möhnesee und Arnsberg S. xx)! 40/41)! Fordern Sie unser spezielles Fordern Sie unser spezielles Infopaket mit weiteren Gruppenangeboten sowie Informationen zu Cafés/ Restaurants und Hotels an! Gern beraten wir Sie! www.badsassendorf.de

Workshops „Gewürzsalz“, „Badesalz“ oder „Wellness mit Salz & Moor“ 14,00 € pro Pers. 5 bis 15 Personen ca. 1,5 Std. inkl. Eintritt, Führung u. Material Sieden an der Siedepfanne Beim „Stören“ am dampfenden Sud die Entstehung der Salzkristalle erleben und am Ende nehmen alle ein kleines Säckchen gesottenes Sassendorfer Salz mit nach Hause. 200,00 € pro Gruppe inkl. Führung in der Ausstellung ca. 2,5 bis 3 Std.

Information & Buchung: Westfälische Salzwelten An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf Tel. 02921–9433435 info@salzwelten.de, www.salzwelten.de

37


#MÖhnesee

Das Westfälische Meer

Die Region um den Möhnesee, das ist Natur, Entspannung und Aktivität. Das „Westfälische Meer“ ist die flächenmäßig größte Talsperre im Sauerland mit 40 km Uferlänge, welche zum Sonnenbaden, Wandern, Rad fahren und zu Wassersportaktivitäten aller Art einladen. Auch für Gruppen hat der Möhnesee einiges zu bieten!

Staumauerführung inkl. Stollen Hier erfährt der Besucher nicht nur spannende Fakten zu Geschichte und Funktion der imposanten Staumauer, sondern erlebt im Inneren des Bauwerks, im Kontrollstollen, die Technik der Talsperre hautnah. Ein Filmvortrag rundet das Angebot ab. Dauer: ca. 90 Minuten Alter: ab 10 Jahre (Empfehlung) Teilnehmerzahl: max. 25 Personen (größere Gruppen gerne auf Anfrage) Preis: 100,00 €

Vom Möhnesee in die PETERS SchokoWelt Bei diesem Angebot erfährt der Besucher während einer Führung spannende Details über Geschichte und Technik der imposanten Staumauer und genießt den Ausblick bei einem gemütlichen Mittagessen auf der MS Möhnesee. Über den Haarstrang nach Lippstadt lockt PETERS SchokoWelt mit einem Einblick in die Geheimnisse der Confiserie. Und Naschen ist erlaubt! Leistungen: – Kurzführung „Auf der Staumauer“ (ca. 35 Min.) – Fahrt mit der MS Möhnesee inkl. Suppentopf (ca. 60 Min.) – Exklusive Führung in PETERS SchokoWelt (ca. 75 Min.) – auf Nachfrage kann eine Kaffeetafel zu gebucht werden. Teilnehmerzahl: ab 10 Personen Buchungszeit: täglich von Ostern bis Oktober Preis: 35,– € pro Person (bis 19 Personen) 29,– € pro Person (ab 20 Personen) (ein Bustransfer ist nicht im Preis enthalten)

38

Vom Möhnesee in die Warsteiner Welt Das Sauerland ist bekannt für seine abwechslungsreiche Landschaft und seine kristallklaren Talsperren. Und es ist bekannt für sein gutes Bier. Diese geführte Tagestour bringt Natur und Genuss zusammen! Leistungen: - geführter Talsperrenrundgang inkl. Besichtigung des Landschaftsinformationszentrums - Schifffahrt inkl. Mittagessen (ca. 120 Min.) - Besichtigung der „Warsteiner Welt“ inkl. einem Getränk & deftigem Suppeneintopf Teilnehmerzahl: ab 10 Personen Buchungszeit: täglich von Ostern bis Oktober (außer Sonn- u. Feiertage) Preis: 40,– € pro Person (ein Bustransfer ist nicht im Preis enthalten)

Kurzführungen • Drüggelter Kappelle: Ein Rundbau aus dem 12. Jahrhundert, um den sich viele Mythen ranken. • Auf der Staumauer: Ein majestätisches Bauwerk mit bewegter Geschichte • Der Kirchturm erzählt...: Wissenswertes & Anekdoten aus vielen Jahrhunderten Dauer: ca. 35 Minuten Teilnehmerzahl: max. 25 Personen (größere Gruppen gerne auf Anfrage) Preis: 45,00 € und 47,50 €

Kräuterwanderung mit dem Liz Eine Entdeckungstour durch die Vielfalt des Möhnesees! Natur, Wasser, Kultur und Geschichte – das „Westfälische Meer“ ist enorm erlebnisreich. Leistungen: - Liz Rundgang inkl. Kurzfilm über die Geschichte der Staumauer (60 Min.) - Kräuterwanderung im aromatischen Wildgarten (60 Min.) - Schifffahrt auf dem Möhnesee inkl. Suppentopf (60 Min.) Preis: 25,– € pro Person

Vom Möhnesee in die Bilsteinhöhle Die gewaltige Staumauer am Möhnesee und die eindrucksvolle Bilsteinhöhle in Warstein – zwei Höhepunkte des Sauerlandes an einem Tag! Leistungen: – Kurzführung auf der Staumauer (ca. 35 Min.) – Fahrt mit der MS Möhnesee inkl. Kaffee und Kuchen (ca. 60 Min.) – Mittagessen in der Waldwirtschaft Warstein – Führung durch die Bilsteinhöhle (ca. 45 Min.) Teilnehmerzahl: ab 10 Personen Buchungszeit: Ostern bis Oktober Preis: 35,– € pro Person (ein Bustransfer ist nicht im Preis enthalten)

DIESE UND WEITERE ANGEBOTE SIND FLEXIBEL UND AUF IHRE BEDÜRFNISSE ANPASSBAR.

Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee Hauptstraße 19 · 59519 Möhnesee · Telefon 02924 981-391 oder -392 info@moehnesee.de · www.moehnesee.de


Weltweit einmaliges Grünsandstein-Ensemble ALTSTADT SOEST

T EINIGES HIER IST FÜREINIGES SIE DRIN: FÜR SIE DRIN:

zwischen ndsteinird hier che urige rten mit ationalen teht mit ste Gastahr 1304.

 SOESTER ALTSTADTFLAIR  STADTRUNDFAHRTEN Bummeln und flanieren zwischen Von Fachwerk April bisund Okt. Grünsandsteinmit dem SolarBus Kirchen. bequem Gastlichkeit unterwegs wird durchhier die groß geschrieben: Zahlreiche urige Stadt. Erläuterungen zur StadtRestaurants und undden Biergärten mit geschichte Sehenswürwestfälischen undAudioGuide internationalen digkeiten über in Spezialitäten. In Soest steht mit deutscher Sprache. demInfos Pilgrim-Haus der älteste GastAlle dazu unter: www.soester-stadtrundfahrten.de hof Westfalens aus dem Jahr 1304.

 SOESTER JAHRE WIEDER  ALLE STADTzahlreicher RUNDFAHRTEN Während GroßveranstalVon AprildiebisdieOkt. mit demKulisse Solartungen, historische Bus bequem durch die immer wiederunterwegs neu inszenieren, Stadt.einErläuterungen zur Stadtlohnt Soest-Besuch gleich dopgeschichte und den Sehenswürpelt: z.B. während der Soester Allerdigkeiten über AudioGuide in heiligenkirmes – eine Kultveranstaldeutscher Sprache. tung weit über die Region hinaus Alle Infos unter: und zudemdazu größte Altstadtkirmes www.soester-stadtrundfahrten.de Europas – oder zum wunderschönen Soester Weihnachtsmarkt.

NPROGRAMME GRUPPENPROGRAMME

nde Bauterlichen Gassen, und eine it.

nen

Angebote:

  EINKAUFSBUMMEL ALLE JAHRE WIEDER STATTzahlreicher GROSSTADTRUMMEL Während GroßveranstalGemütlich abseits derKulisse Fußtungen, dieauch die historische gängerzone shoppen, schöimmer wieder neu kleine inszenieren, ne entdecken – dopein lohntGeschäfte ein Soest-Besuch gleich abwechslungsreicher von inhapelt: z.B. während derMix Soester Allerbergeführten und heiligenkirmesFachgeschäften – eine Kultveranstalattraktiven und bekannten tung weit über die RegionMarkenhinaus Filialen macht’s möglich. und zudem größte Altstadtkirmes Europas – oder zum wunderschönen Soester Weihnachtsmarkt.

 „SOEST ALTSTADTFÜHRUNG KOMPAKT“  „GEMÜTLICH UNTERWEGS“ Soest mit dem Bus und zu Fuß entDie Altstadtführung speziell für decken. In 30 Min. mit dem eigenen Senioren: Unterwegs entlang auf ausgeBus und Gästeführer am suchten komfortablen mittelalterlichen Wall Wegstrecken einmal um zu Stadt, den zentralen historischen Gedie kombiniert mit einem anbäuden und Plätzen. schließenden 60 min. Rundgang zu den zentralen Sehenswürdigkeiten. 90 Minuten Dauer: min Dauer: min25 Personen Teilnehmer: 90 max. Teilnehmer: max. 25 Personen Preis: 70 Euro Euro 85 Preis: 77 Euro bis 25 Pers. 147 Euro bis 50 Pers.

Buchungen und weitere Angebote:

oest, Wirtschaft Tourist und Marketing Information Soest Soest GmbH , Wirtschaft und Marketing Soest GmbH

„Herr von Myra“.

(Auszug aus ca.

30 Themenführungen) (Auszug aus ca. 30 Themenführungen)(Auszug aus ca. 30 Themenführungen)

 ALTSTADTFÜHRUNG  ALTSTADTFÜHRUNG „GEMÜTLICH UNTERWEGS“ Entdecken Sie herausragende BauDie Altstadtführung speziell für denkmäler, den mittelalterlichen Senioren: auf Gassen, ausgeStadtwall, Unterwegs romantische suchten komfortablen Wegstrecken schmucke Fachwerkzeilen und eine zu den zentralen historischen Gebedeutende Vergangenheit. bäuden und Plätzen. Minuten Dauer: 90 min Dauer: 90 min Teilnehmer: max. 25 Personen 85 Teilnehmer: max. 25 Personen Preis: 70 Euro Preis: 70 Euro

 EINKAUFSBUMMEL n UNBEDINGT PROBIEREN! GROSSTADTRUMMEL ImSTATT Brauhaus Zwiebel dem Braumeister über dieauch Schulter schauen, und Gemütlich abseits der Fußin der Soester Kaffeerösterei den gängerzone shoppen, kleine schöLieblingskaffee – beides ne Geschäfte kosten entdecken – per ein Gruppenreservierung kein Problem. abwechslungsreicher Mix von inhaGanz auf eigene Faust lohnt zudem bergeführten Fachgeschäften und ein Besuch und in der Soester Eismanuattraktiven bekannten Markenfaktur oder in der Brotmanufaktur Filialen macht’s möglich.

„SOEST KOMPAKT“ über den   Schnupperführung SOESTER WEIHNACHTSMARKT Soest mit dem Bus eigenen BusFuß und zu dem und zu entinkl.mit Kostproben Fuß entdecken. In mit 30 min. mit dem decken. In 30 Min. dem eigenen eigenen und Gästeführer entRundgang über einen derentlang schönsten Bus und Bus Gästeführer am lang am mittelalterlichen Wall einWeihnachtsmärkte im Land (ab dem mittelalterlichen Wall einmal um mal um diekombiniert Stadt, kombiniert ei2. auchmitmit die Adventswochenende Stadt, mit einem annem anschließenden 60 min. WestRundBesichtigung der berühmten schließenden 60 min. Rundgang zu gang zu Krippe den Sehenswürdigkeiten. zentralen Sehenswürfälischen in St. Patrokli). den zentralen digkeiten. Bei dieser Führung werden auch 90 Minuten Dauer: min kulinarische Kostproben an diverTeilnehmer: max. 25 Personen sen Ständen angeboten. Preis: 77 92 Euro bis 25 Pers. Dauer: 2174 Stunden 147 Euro bis 50 Pers. Preis: 11 Euro p.P. Buchungszeitraum: Ende Nov./Dez. Mo-Fr

9494 Soest Teichsmühlengasse Tel. 0 29 21/103 6110 3  59494  willkommen@soest.de Soest  Tel. 0 29 21/103  www.wms-soest.de 6110  willkommen@soest.de  www.wms-soest.de

n Schnupperführung über den

SOESTER WEIHNACHTSMARKT

Kostproben über den Schnupperführung  inkl. SOESTER WEIHNACHTSMARKT Rundgang über einen der schönsten inkl. Kostproben Weihnachtsmärkte im Land (ab dem

2. Adventswochenende auch mit Rundgang über einen der schönsten Besichtigung der berühmten Weihnachtsmärkte im Land (abWestdem fälischen Krippe in St. Patrokli). 2. Adventswochenende auch mit Bei dieser Führung sind kulinariBesichtigung der berühmten Westsche Kostproben Stänfälischen Krippe inanSt.diversen Patrokli). den inklusive. Bei dieser Führung werden auch kulinarische Dauer: 2Kostproben Stunden an diversen Ständenmax. angeboten. Teilnehmer: 15 Personen Preis:

95 Euro

Dauer: 2 Stunden Zzgl. 8 Euro p.P. für Kostproben Preis: 11 Euro p.P. Buchungszeitraum: Buchungszeitraum: Ende Nov./Dez. Mo-Fr Ende Nov./Dez. Mo-Fr

39


Soest

Bad Sassendorf

Bad Sa s Tourist se n dInformation or f & d i e Wes tfä li sc h e n Soest S a l z w e l te n Teichsmühlengasse 3

Westfälische Salzwelten An der Rosenau 2 59505 Bad Sassendorf Tel. 0 29 21/94 33 4 - 35 info@salzwelten.de

Ein neues Gradierwerk, ein attraktivierter Kurpark und eine modernisierte Therme – das sind die Aushänge59494 Soest schilder Bad Sassendorfs. Neu erzählt wird ihre Geschichte im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten. Von dort führt ein kurzer Weg direktTel. zu den0Wellness-Angeboten der Börde-Therme, durch den Kurpark zu den vielen 29 21/103 – in6110 kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants, die zum Bummeln und Genießen einladen.

Arnsberg Touristik und Stadtteilmarketing

Neumarkt 6 59821 Arnsberg Tel. 0 29 31/40 55 Besuch der Ausstellunginfo@arnsberg-info.de (ohne Führung) 6,00 € ermäßigter Eintritt pro Person (statt 7,50 €)

ab 10 Personen

Ort & Kurpark entdecken Sassendorfer Salzspuren durch den Ort und den Kurpark 80,00 € pro Gruppe kombiniert mit Kaffeetrinken oder Imbiss ab 12,00 € pro Pers. ca. 1,5 Std.

Kurparkbummel mit „Erlebnis Gradierwerk“ 45,00 € pro Gruppe ca. 45 Min.

Tipps für Tagesausflüge

und noch viel mehr: Kombinieren Sie Ihren Besuch in den Westfälischen Salzwelten mit unseren Ausflugs-Highlights in der Nachbarschaft (siehe unsere Doppelpacks mit Soest, Möhnesee und Arnsberg S. xx)! Fordern Sie unser spezielles Infopaket mit weiteren Gruppenangeboten sowie Informationen zu Cafés/ Restaurants und Hotels an! Gern beraten wir Sie! www.badsassendorf.de

40

Tourist Information Möhnesee

Erzählcafé Führung in der Ausstellung, kombiniert mit Kaffeetrinken oder Imbiss Variante A mit Kaffeegedeck: 14,00 € pro Pers. Variante B mit Suppe und 1 Softgetränk: 17,50 € pro Pers. 1,5 Std.

Salz-Gourmet-Tour Ortsführung mit einem DreiGänge-Menü in verschiedenen Bad Sassendorfer Restaurants 49,00 € pro Pers. exkl. Getränke 10 bis 16 Pers. ca. 4 Std.

Hauptstraße 19 59519 Möhnesee Tel. 0 29 24/981-391 info@moehnesee.de

Aktivangebote

Besuch der Ausstellung (mit Führung) ab 140,00 € (Führung inkl. Eintritt) pro Gruppe ab 12 Personen Die Preise für Gruppenführungen richten sich nach der Gruppengröße, auch Kleingruppen unter 12 Personen sind möglich. Gern erstellen wir ca. 1,5 Std Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Gruppe.

Kulinarisches

Mit der Gruppe ins Museum

willkommen@soest.de

Workshops „Gewürzsalz“, „Badesalz“ oder „Wellness mit Salz & Moor“ 14,00 € pro Pers. 5 bis 15 Personen ca. 1,5 Std. inkl. Eintritt, Führung u. Material Sieden an der Siedepfanne Beim „Stören“ am dampfenden Sud die Entstehung der Salzkristalle erleben und am Ende nehmen alle ein kleines Säckchen gesottenes Sassendorfer Salz mit nach Hause. 200,00 € pro Gruppe inkl. Führung in der Ausstellung ca. 2,5 bis 3 Std.

Arnsberg

Information & Buchung: Westfälische Salzwelten An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf Tel. 02921–9433435 info@salzwelten.de, www.salzwelten.de

Möhnesee


6x2 im Doppelpack 2021

Einmal buchen – zwei Reiseziele entdecken Soest & Möhnesee Entdeckungsreise im Spannungsbogen zwischen Historie und herrlicher Naturkulisse Nach einem gemütlichen Gang durch die historische Soester Altstadt mit ihrem weltweit einmaligen Grünsandstein-Ensemble bleibt noch genügend Zeit zum Bummeln, Shoppen und Mittagessen. Danach geht es mit dem Bus durch die Soester Börde Richtung Möhnesee. Nach einer Kurzführung auf der Staumauer geht es mit der MS Möhnesee weiter. Bei Kaffee und Kuchen an Bord können die Eindrücke des Tages gemütlich Revue passieren.

Bad Sassendorf & Möhnesee Wunder und Kräfte der Natur Seit mehr als tausend Jahren spielt „Salz“ eine bedeutende Rolle in Bad Sassendorf. Im Erlebnismuseum „Westfälische Salzwelten“ lernen Sie die spannenden Facetten des „weißen Goldes“ kennen und seine Bedeutung für Bad Sassendorf und die Region. Danach geht’s mit dem Bus durch die Soester Börde Richtung Möhnesee. Nach einer Kurzführung auf der Staumauer geht es mit der MS Möhnesee weiter. Bei Kaffee und Kuchen an Bord können die Eindrücke des Tages gemütlich Revue passieren.

Soest & Bad Sassendorf Vergangenheit entdecken – Gegenwart genießen Ihr Tag beginnt mit einem gemütlichen Stadtrundgang durch die alte Hansestadt Soest. Danach entdecken Sie bei einem Bummel durch den Kurpark in Bad Sassendorf viel Neues, z. B. das Gradierwerk, das nun über zwei Ebenen (mit Aufzug) begehbar ist und die neu geschaffenen Erlebnisräume entlang des Baches Rosenau. Gönnen Sie sich im Anschluss ein Stück Kuchen und lassen Sie den Tag gemütlich ausklingen!

Arnsberg & Bad Sassendorf Historisches Arnsberg und Erzählcafé in Bad Sassendorf Zu Beginn Ihres Ausfluges steht ein geführter Rundgang durch die Kultur- und Sprachgeschichte im sehenswerten Arnsberg auf dem Programm. In Bad Sassendorf gehen Sie auf eine „salzige“ Entdeckungsreise durchs Erlebnismuseum „Westfälische Salzwelten“, erfahren wie Salz aus Sole gewonnen wurde bzw. heute die Sole zu Gesundheitszwecken genutzt wird. Im Anschluss genießen Sie Kaffee und Kuchen im Bistro „Siedehütte“.

Arnsberg & Soest Steinzeitlicher Höhlenbär trifft Sinfonie in Grünsandstein In der reizvollen Altstadt von Arnsberg zeigt das neue Sauerland-Museum in einer Dauerausstellung die Geschichte des Herzogtums Westfalen. Besonders sehenswert: Der spannende Ritterbereich und die eindrucksvolle, begehbare Höhle in der SteinzeitAbteilung. Szenenwechsel: Im Rahmen eines gemütlichen Altstadtrundgangs begleitet Sie ein Gästeführer durch die alte Hansestadt Soest mit ihrem weltweit einmaligen GrünsandsteinEnsemble, entlang hübscher Fachwerkzeilen und berühmter Kirchen. Nette Geschäfte, historische Lokale und Cafés mit schöner Außengastronomie laden in beiden Altstädten zum Verweilen ein. Zum Abschluss verwöhnt eine Kaffeetafel, wahlweise in Soest oder Arnsberg.

Arnsberg & Möhnesee Preußenviertel und AHOI „Westfälisches Meer“ Mit einem humorvollen Rundgang durch das Preußenviertel in Arnsberg beginnt Ihr Tagesausflug. Die „Berliner Stadt“ mit klassizistischen Bürgergärten und Auferstehungskirche stellt in ihrer Geschlossenheit eine Besonderheit in Westfalen dar. Das nächste Ziel ist das „Westfälische Meer“, der Möhnesee. An der imposanten Sperrmauer startet eine Fahrt mit dem Katamaran. An Bord des Schiffes genießen Sie neben herrlichen Aussichten Kaffee und Kuchen.

Leistungen: › Altstadtführung durch Soest (ca. 90 Min.) › Kurzführung auf der Staumauer (ca. 35 Min.) ›Leistungen: Fahrt mit der MS Möhnesee inkl. Kaffee und Kuchen (ca. 60 Min.) › Altstadtführung durch Soest (ca. 90 Min.) Teilnehmerzahl: Personen(ca. 35 Min.) Leistungen: › Kurzführung auf ab der10 Staumauer pro Pers. Buchungszeit: Ostern bis Oktober Fahrt mit der MSdurch Möhnesee ›› Altstadtführung Soest (ca. 90 Min.) inkl. Kaffee und (ca. 60 (ca. Min.)35 Min.) ›Leistungen: Kurzführung auf Kuchen der Staumauer ›Teilnehmerzahl: Fahrt mit der MSab Möhnesee 10 Personen › inkl. Führung durch „Westfälischen Salzwelten“ (ca. 90 Min.) Leistungen: Kaffee unddie Kuchen (ca.Oktober 60 Min.) Buchungszeit: Ostern bis › Kurzführung auf der Staumauer (ca. 35 Min.) ›Teilnehmerzahl: Altstadtführung durch Soest (ca. 90 Min.) aböh10 ›Leistungen: Fahrt mit der MS M nesPersonen ee ›Buchungszeit: Kurzführung auf Ostern der Staumauer (ca. 35 Min.) inkl. Kaffee und Kuchenbis (ca.Oktober 60 Min.) ›› Fahrt mitdurch der MS Führung dieMöhnesee „Westfälischen Salzwelten“ (ca. 90 Min.) mind. 10(ca. Personen inkl. Kaffee und 60 (ca. Min.)35 Min.) Leistungen: ›Teilnehmerzahl: Kurzführung auf Kuchen der Staumauer Buchungszeit: Ostern Leistungen: Fahrt mitdurch der MSdie M h10 nesPersonen ebis e OktoberSalzwelten“ (ca. 90 Min.) Teilnehmerzahl: abö„Westfälischen ›› Führung inkl. Kaffee und Kuchen (ca.Oktober 60 (ca. Min.) Ostern bis ›Buchungszeit: Altstadtführung Soest (ca. 90 35 Min.) Kurzführung auf durch der Staumauer Min.) Leistungen: Leistungen: ›Teilnehmerzahl: Kurzführung der Staumauer (ca. 35 Min.) Fahrt mit der auf MS M ö h n e s e e mind. 10 Personen › Fahrt Altstadtführung Soest (ca. 90 Min.) ›Leistungen: mit derund MSdurch Möhnesee Kaffee Kuchen (ca. 60 Min.) › inkl. Altstadtführung (ca. 90(ca. Min.) Ostern bis Oktober pro Pers. ›Buchungszeit: Kurzführung auf in derSoest Staumauer 35 Min.) inkl. Kaffee und Kuchen (ca. 60 Min.) ›Teilnehmerzahl: Führung durch die „Westfälischen Salzwelten“ (ca. 90(ca. Min.) Kurparkbummel inkl. Besicht. des neuen Gradierwerks 45 Min.) 10 Personen › Fahrt mit der MSmind. Möhnesee ›Teilnehmerzahl: Kurzführung auf der110 Staumauer (ca. 35 Min.) Kaffeegedeck inkl. Stück Kuchen/Torte ab Personen Buchungszeit: Ostern bis Oktober Leistungen: inkl. Kaffee und Kuchen (ca. 60 Min.) › Fund ahrt1mPott it deKaffee/Tee/Schokolade r MS M öhnesebis e Oktober Buchungszeit: Ostern › inkl. Altstadtführung (ca.60 90Min.) Min.) Teilnehmerzahl: ab Soest 10 Personen Kaffee und in Kuchen (ca. Teilnehmerzahl: ab 10 Personen Leistungen: ›Leistungen: Kurparkbummel inkl. Besicht. des neuen Gradierwerks (ca. 45 Min.) Buchungszeit: Ostern bis Oktober Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen ganzjährig ›Buchungszeit: inkl. 1Soest Stück Kuchen/Torte ›› Kaffeegedeck Altstadtführung in „Westfälischen (ca. 90 Min.) Führung durch die Buchungszeit: Ostern bis OktoberSalzwelten“ (ca. 90 Min.) Leistungen: und 1 Pott Kaffee/Tee/Schokolade ››Leistungen: Kurparkbummel inkl. Besicht. des(ca. neuen Gradierwerks (ca. 45 Min.) Kurzführung auf der Staumauer 35 Min.) Kaffeegedeck inkl. 1 Stück Kuchen/Torte ›Teilnehmerzahl: Führung durch die „Westfälischen Salzwelten“ (ca. 90 Min.) ab 10 Personen Fahrt mit derSpaziergang MS Möhnesemit e kostümiertem Stadtführer ›››Leistungen: Historischer (ca. 90 Min.) und 1Kaffee Pott Kaffee/Tee/Schokolade Kurzführung auf Kuchen der Staumauer (ca. 35 Min.) Buchungszeit: ganzjährig inkl. und (ca. 60 Min.) ›› EFarzhärht lm caitfédienr dMeSnMWöehsntfe.sSeaelzwelten Altstadtführung in Soest (ca. 90 Min.) Teilnehmerzahl: ab 10 Personen inkl. undKuchen Kaffee &Personen Kuchen Teilnehmerzahl: mind. 10(ca. inkl. Führung Kaffee und 60 ›Leistungen: Kurparkbummel inkl. Besicht. desMin.) neuen Gradierwerks (ca. 45Pe Min.) Buchungszeit: ganzjährig pro rs. Buchungszeit: Ostern bis Kuchen/Torte Oktober Teilnehmerzahl: ab 10 Personen ›Teilnehmerzahl: Kaffeegedeck inkl. 1 Stück › Historischer Spaziergang kostümiertem Stadtführer (ca. 90 Min.) mind. 10mit Personen Buchungszeit: und Leistungen: ›Buchungszeit: Erzäh1lcPott afé inKaffee/Tee/Schokolade den ganzjährig Westf. Sbis alzw elten Ostern Oktober inkl. FührungSpaziergang undabKaffee & Kuchen Teilnehmerzahl: 10 Personen ›Leistungen: Historischer mit kostümiertem Stadtführer (ca. 90 Min.) Leistungen: ›Leistungen: Altstadtführung Buchungszeit: ganzjährig Erzählcafé in denin WeSoest s10 tf.Personen Sa(ca. lzwe90 ltenMin.) Teilnehmerzahl: ab ››Buchungszeit: Kurparkbummel inkl. Besicht. des neuen Gradierwerks (ca. 45 Min.) inkl. Führung und Kaffee & Kuchen im Sauerland-Museum in Min.) Arnsberg ganzjährig › Besuch Altstadtführung in (ca. 90 Kaffeegedeck inkl. 1Soest Stück Kuchen/Torte ››Leistungen: Kaffeetafel wahlweise in Arnsberg oder Soest Teilnehmerzahl: ab 10 Personen › Kurparkbummel inkl. Besicht. des neuen Gradierwerks (ca. 45 Min.) und 1 Pott Kaffee/Tee/Schokolade Historischer Spaziergang mit kostümiertem ›Buchungszeit: Altstadtführung durch Soest (ca. 90 Min.) Stadtführer (ca. 90 Min.) ganzjährig ›Leistungen: Kaffeegedeck inkl. 1 Stück Kuchen/Torte ›Teilnehmerzahl: Erzählcafé in den ab Wes10 tf.Personen Salzwelten 1 Pott Kaffee/Tee/Schokolade Teilnehmerzahl: ab 10 Personen › und Besuch im Sauerland-Museum in Arnsberg inkl. Führung undganzjährig Kaffee & Kuchen Buchungszeit: B u c h u n g s z e i t : gab anz10 jähin rigArnsberg oder Soest Leistungen: › Kaffeetafel wahlweise Teilnehmerzahl: Personen Teilnehmerzahl: ab 10 montags Personen außer ›Leistungen: durch Soest (ca. 90 Min.) Buchungszeit: ganzjährig › Altstadtführung Besuch im Sauerland-Museum in Arnsberg Buchungszeit: ganzjährig rs. ›Teilnehmerzahl: Kaffeetafel wahlweise in Arnsberg oder Soest pro90PeMin.) ab 10 Personen ›Leistungen: Historischer Spaziergang mit kostümiertem Stadtführer (ca. ›B Altstadtführung durch Soest (ca. 90 Min.) anezsjtäf.hSriaglzwelten ›uEcrhzuähnlgcsazfeéiti:n dengW Leistungen: ›Teilnehmerzahl: Historischer mit kostümiertem Stadtführer (ca. 90 Min.) außer inkl. FührungSpaziergang und & Kuchen abKaffee 10 montags Personen EBesuch rhzuähnlgcsazim feéiti:nSauerland-Museum dengW ezsjtäf.hSriagdurch lzwelin teArnsberg nArnsbergmit ›BuHumorvoller Spaziergang c a n Teilnehmerzahl: abKaffee 10 in Personen inkl. Führung und &(ca. Kuchen › kostümiertem Kaffeetafel wahlweise Arnsberg oder Soest Stadtführer 90 Min.) außer montags Buchungszeit: ganzjährig Altstadtführung durch (ca. 90 Min.) ›Leistungen: Besuch im hist. Kloster-Bierkeller Teilnehmerzahl: ab 10 Soest Personen › Bootsrundfahrt mit derPersonen MS Möhnesee Buchungszeit: ganzjährig ab 10 ›Teilnehmerzahl: Humorvoller Spaziergang durch Leistungen: inkl. Kuchen (ca. 60 Arnsberg Min.) mit Bukostümiertem chunKaffee gszeit: und g a n z j ä h r Leistungen: Stadtführerig (ca. 90 Min.) Besuch im im hist. Sauerland-Museum in Arnsberg außer mind.montags 10 Personen Leistungen: ›››Teilnehmerzahl: Besuch Kloster-Bierkeller Humorvoller Spaziergang durch Arnsberg mit ››Buchungszeit: Kaffeetafel wahlweise inMS Arnsberg Ostern bis Oktoberoder Soest Bootsrundfahrt mit der Möhnesee kostümiertem Stadtführer (ca. 90 Min.) ›› Besuch im Sauerland-Museum in Arnsberg Altstadtführung durch Soest (ca. 90 Min.) inkl. Kaffee und Kloster-Bierkeller Kuchen 60 Min.) › Besuch im hist. Kaffeetafel wahlweise in (ca. Arnsberg oder Soest Teilnehmerzahl: ab 10 Personen Leistungen: Bootsrundfahrt mit derSoest MSPersonen Möhnesee ›Teilnehmerzahl: Altstadtführung durch (ca. 90 Min.) mind. 10 B chunKaffee gszeit: und gKuchen anzjährbis i(ca. gdurch 60 Arnsberg Min.) mit ›uinkl. Humorvoller Spaziergang Buchungszeit: Ostern Oktober Teilnehmerzahl: ab 10 montags Personen außer pro Pers. 90 Min.) Teilnehmerzahl: Personen B ukostümiertem chungszeit: Stadtführer gmind. anzjäh10 rig (ca. ›Buchungszeit: Besuch im hist. außer Kloster-Bierkeller Osternmontags bis Oktober › Bootsrundfahrt mit der MS Möhnesee inkl. Kaffee und Kuchen (ca. 60 Min.) Leistungen:

24,–

28,–

16,–

21,–

22,–

›Teilnehmerzahl: Humorvoller Spaziergang Arnsberg mit mind. 10durch Personen Leistungen: kostümiertem Stadtführer 90 Min.) Buchungszeit: Ostern bis(ca. Oktober ›› Besuch Humorvoller Spaziergang durch Arnsberg mit im hist. Kloster-Bierkeller 90 Min.) › kostümiertem BootsrundfahrtStadtführer mit der MS(ca. Möhnesee › Besuch im hist. Kloster-Bierkeller inkl. Kaffee und Kuchen (ca. 60 Min.) › Bootsrundfahrt mit der MS Möhnesee Teilnehmerzahl: mind. 10(ca. Personen inkl. Kaffee und Kuchen 60 Min.) Buchungszeit: Ostern bis Oktober Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen Buchungszeit: Ostern bis Oktober

25,–

pro Pers.

Alle Preise gelten bei Anreise mit dem eigenen Bus. Die Angebote sind jeweils bei den beiden beteiligten Tourismusstellen buchbar (Kontakt auf der linken Seite)

41


entdecken:

• salzhaltige Luft - ähnlich wie am Meer - an imposanten Gradierwerken inhalieren

• die Salzgeschichte des Ortes zu Fuß entdecken und die Alltagsmenschen der Künstlerin Christel Lechner bestaunen • im gepflegten Kurpark zwischen Blumenpracht und Kräuterduft spazieren und die Ruhe genießen • an der Solequelle in Natursole kneippen und auf dem Barfußpfad das Moortreten für sich entdecken • sich in den Hellweg-Sole-Thermen in 33 Grad warmer 3-prozentiger Natursole treiben lassen, in der Saunalandschaft entspannen und die zahlreichen Wellnessangebote genießen • Kaffee & Kuchen, Eis und Herzhaftes in der vielseitigen Gastronomie genießen Mit Gästeführerin Anette Sellmann das Heilbad erkunden. Als „Friederike vom Schäferkamp“ verbindet die gebürtige Bad Westernkötterin Heilbad-Geschichte mit Heilbad-Geschichten.

„Geschichte mit Geschichten verbinden“ Bad Westernkotten aus Frauensicht

Küötter Kuren und Kneipen

Mythen und Legenden aus Bad Westernkotten

Auf den Spuren von Frauen, die für Bad Westernkotten von Bedeutung sind: Dieser Rundgang führt etwa zu der Frauenskulptur im Soleschöpfrad-Kunstwerk am Gradierwerk I. Was es damit auf sich hat und wieso das mit Frauen aus Bad Westernkotten in Verbindung steht, berichtet „Friederike“ auf diesem Rundgang.

Die heimische Kneipenkultur im Wandel der Zeit nimmt dieser Rundgang „aufs Korn“ – auf Wunsch mit Schnaps- und Bier-Verkostung! Es wird in heimische Gastronomiebetriebe eingekehrt und an historische ehemalige Gaststätten erinnert. Der Start- und Schlusspunkt des Rundgangs kann individuell nach Wünschen der Gruppe geplant werden.

Ein schaurig-schöner Rundgang durch das Heilbad, zu dem auch etwas Gänsehaut gehört. Etwa wenn „Friederike vom Schäferkamp“ die spannenden heimischen Geschichten von der „Spinnhexe“ oder dem „Hüttenhasen“ erzählt. Oder wenn sie den Gästen zeigt, wo die „Gruselstraße“ zu finden ist und warum sie so genannt wird.

Dauer: ca. 2 Stunden Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 20 Pers. Kosten: 30,- € pro Gruppe

Dauer: ca. 2,5 Stunden Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 20 Pers. Kosten*: 40,- € pro Gruppe

Dauer: ca. 2 Stunden Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 20 Pers. Kosten: 30,- € pro Gruppe

* Den Verzehr in den Gaststätten zahlt jeder Teilnehmer selbst!

info@badwesternkotten.de www.badwesternkotten.de

42

Buchung und weitere individuelle Angebote:

Tourist-Information des Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V. Westerntor 5c 59597 Bad Westernkotten

Tel. 02943.976 58 10


–

43


Lippstadt – das Venedig Westfalens Lippstadt ist immer eine Reise wert und das ideale Ausflugsziel für Ihre Vereinsfahrt oder Gruppenreise. Mit unseren speziellen Gruppenangeboten ist bereits für alles gesorgt. Entdecken Sie den Charme und die lebendigen Facetten der liebenswerten Stadt an der Lippe, die Tradition und Moderne aufs Beste verbindet. In der bezaubernden historischen Altstadt können Sie sich auf eine spannende Zeitreise begeben – zu Fuß, aber auch per Rad und Kanu – Sie werden begeistert sein! Lippstadt – ein Tag für Genießer

Stadtrundgang und Brauerei Thombansen

Lernen Sie bei einem gemütlichen Stadtrundgang die schönsten Seiten Lippstadts kennen.

Bei einem spannenden Stadtrundgang erfahren Sie von unseren Gästeführern aus erster Hand alles Wissenswerte über die historische Hansestadt.

Anschließend erhalten Sie bei einer Erlebnisführung in PETERS Schokowelt Einblicke in die Kreation und Herstellung von feinster Schokolade, Pralinen und leckerem Gebäck. Schauen Sie den Meister-Chocolatiers bei der Schöpfung dieser Köstlichkeiten über die Schulter und genießen Sie in der KaffeeBar köstliche Törtchen, herzhafte Snacks sowie leckeren Kaffee. Dauer:

Kosten:

90 Minuten Stadtrundgang sowie 90 Minuten Führung Peters SchokoWelt 12,- € pro Person

Kaffeegedeck in Peters SchokoWelt: ab 8,50 € pro Person vor Ort zahlbar

Buchungen: Stadtinformation im Rathaus

44

Lippstadt… mit allen Sinnen

Stadtrundgang und Peters SchokoWelt

Für den Ausklang empfiehlt sich eine Führung in der Lippstädter Brauerei Thombansen mit Kostprobe der hausgemachten Getränke aus Hopfen und Malz.

Dauer:

90 Minuten Stadtrundgang

Kosten:

58,- € bis 25 Personen

Brauereiführung: ca. 60 Minuten, ab 10 - 20 Personen Kosten:

10,50 € pro Person bei anschließender Tischreservierung, inklusive drei 0,25 l hausgebrauten Bieren.

Lange Straße 14 59555 Lippstadt Tel. 02941-58515 E-Mail: stadtinfo@kwl-lippstadt.de www.lippstadt.de

Das Highlight – Gemeinsam durch das adventliche Lippstadt! Weihnachtsmarkt in Lippstadt und Führung entlang der Lippstädter Lichtpromenade Ein ganz besonderes Highlight für Ihren Besuch bietet der Lippstädter Weihnachtsmarkt mit seiner Eisbahn unter dem romantischen Lichterdach sowie dem überdimensionalen Adventskalender an der Fassade des historischen alten Rathauses. Lippstadt bietet ideale Möglichkeiten für den Weihnachtsgeschenke-Kauf. Große Textilhäuser und kleine Boutiquen, bekannte Filialisten und inhabergeführte Fachgeschäfte – sie alle bilden ein Netz an attraktiven Einkaufsmöglichkeiten für ShoppingBegeisterte. Entdecken Sie bei einem Spaziergang die Lippstädter Lichtpromenade, welche 15 verschiedene Kunstobjekte entlang des Grünen Winkels als einzigartigen Lichtkunstweg inszeniert. Dauer: Kosten:

120 Minuten Führung „Lippstädter Lichtpromenade“ 68,- € bis 25 Personen

Extra für Sie: Glühwein-Gutschein für den Lippstädter Weihnachtsmarkt: vom 27.11. – 23.12.2020 vom 26.11. – 23.12.2021


SPORTSTÄTTENTOUR

SPORTSTÄTTENTOUR SPORTSTÄTTENTOUR SPORTSTÄTTENTOUR

BobBobBob-und und undRodelbahn, Rodelbahn, Rodelbahn,Biathlonanlag Biathlonanlag Biathlonanla Bob- und Rodelbahn, Biathlonanlage, Skiliftkarussell, Skiliftkarussell, Skiliftkarussell, St. St. St. Georg Georg Georg Sprung Sprung Sprung Sprun Skiliftkarussell, St. Georg Sprungschanze: chanze: chanze:Winterberg Winterberg Winterberghat hat hatviele viele vielebekann bekann bekann bekan chanze: Winterberg hat viele bekannte Sportstätten, Sportstätten, Sportstätten,die die diewir wir wirIhnen Ihnen Ihnengerne gerne gerneze ze zz Sportstätten, die wir Ihnen gerne zeigen gen genmöchten! möchten! möchten!Die Die DieWanderung Wanderung Wanderungfüh füh fü gen möchten! Die Wanderung führt Sie Sie Sie entlang entlang entlang der der der wichtigsten wichtigsten wichtigsten Wet Wet We Sie entlang der wichtigsten Wettkampfkampfkampf-und und undSportstätten Sportstätten SportstättenWinterberg Winterberg Winterber kampf- und Sportstätten Winterbergs.

Preis: Preis: Preis:8,00 8,00 8,00€€€p. p.p.P. P.P.bei bei beiGruppen Gruppen Gruppenab ab ab10 10 10Personen; Personen; Personen; Preis: 8,00 € p. P. bei Gruppen ab 10 Personen; Dauer: Dauer: Dauer:ca. ca. ca.333Stunden; Stunden; Stunden;Termine: Termine: Termine:April April Aprilbis bis bisOktober, Oktober, Oktober,nach nach nachVerfügbarkeit Verfügbarkeit Verfügbarkeit Dauer: ca. 3 Stunden; Termine: April bis Oktober, nach Verfügbarkeit

Erleben Erleben ErlebenSie Sie Sieeinen einen einenRundgang Rundgang Rundgangdurch durch durchdi di dd ALTSTADTFÜHRUNG ALTSTADTFÜHRUNG ALTSTADTFÜHRUNG SPORTSTÄTTENTOUR Erleben Sie einen Rundgang durch die Stadtgeschichte. Stadtgeschichte. Stadtgeschichte.Entdecken Entdecken EntdeckenSie Sie Siemi m m m ALTSTADTFÜHRUNGSPORTSTÄTTENTOUR

werbstatt.info

Stadtgeschichte. EntdeckenBobSie und mit unserem unserem unserem Stadtführer Stadtführer Stadtführer die die dieGassen Gassen Gassende de d Bobund Rodelbahn, Rodelbahn, Biathlonanlage, Biathlonanlage, unserem Stadtführer die Gassen der Altstadt, Altstadt, Altstadt, deren deren deren ringförmiger ringförmiger ringförmiger Verlau Verlau Verla Skiliftkarussell, Skiliftkarussell, St. St. Georg Georg SprungsSprungsAltstadt, deren ringförmiger Verlauf noch noch noch an an anden den denhat mittelalterlichen mittelalterlichen mittelalterlichen Grund Grun chanze: chanze: Winterberg Winterberg hat viele vielebekannte bekannteGrund noch an den mittelalterlichen Grundriss riss rissdes des des Ortes Ortes Ortes mit mit mitStadtmauern Stadtmauern Stadtmauern un un Sportstätten, Sportstätten, die die wir wirIhnen Ihnen gerne gernezeizei- un riss des Ortes mit Stadtmauern und Stadttürmen Stadttürmen Stadttürmen erinnert. erinnert. erinnert. gen gen möchten! möchten! Die Die Wanderung Wanderung führt führt Stadttürmen erinnert. Sie Sie entlang entlang der der wichtigsten wichtigsten WettWettPreis: Preis: Preis:5,50 5,50 5,50€€€p. p.p.P. P.P.bei bei beiGruppen Gruppen Gruppenab ab ab kampfkampf-und undSportstätten SportstättenWinterbergs. Winterbergs. Preis: 5,50 € p. P. bei Gruppen ab 10 10 10Personen, Personen, Personen,4,50 4,50 4,50€€€p. p.p.P. P.P.bei bei beiGruppen Gruppen Gruppen 10 Personen, 4,50 € p. P. bei Gruppenab ab ab20 20 20Personen; Personen; Personen;Dauer: Dauer: Dauer:ca. ca. ca.1,5 1,5 1,5Stunde Stunde Stunde Stund FÜHRUNG FÜHRUNG FÜHRUNGIN IN INDER DER DERVELTINS-EISARENA VELTINS-EISARENA VELTINS-EISARENA 20 Personen; Dauer: ca. 1,5 Stunden; Termine: Termine: Termine:Ganzjährig, Ganzjährig, Ganzjährig,nach nach nachVerfügbark Verfügbar Verfügbar Verfügbar Verfügba Preis: Preis:8,00 8,00€€ab p.p.P. P.bei beiGruppen Gruppen ab ab10 10Personen; Personen; ER VELTINS-EISARENA Schauen Schauen SchauenSie Sie Sieeinmal einmal einmalhinter hinter hinterdie die dieKulisse. Kulisse. Kulisse. Termine: Ganzjährig, nach Verfügbarkeit Dauer: Dauer:ca. ca.33Stunden; Stunden;Termine: Termine:April April bis bisOktober, Oktober,nach nachVerfügbarkeit Verfügbarkeit Schauen Sie einmal hinter die Kulisse. Unsere Unsere Unsere Sportstättenführer Sportstättenführer Sportstättenführer geben geben geben HÜTTENTOUR HÜTTENTOUR HÜTTENTOURMIT MIT MITERLEBNISCHARAKTER ERLEBNISCHARAKTER ERLEBNISCHARAKTER Unsere Sportstättenführer geben Ihnen Ihnen Ihnen exklusive exklusive exklusive Einblicke Einblicke Einblicke in in in eine eine eine HÜTTENTOUR MIT ERLEBNISCHARAKTER Erleben ErlebenSie Sieeinen einenRundgang Rundgangdurch durchdie die Ihnen exklusive Einblicke in eine WM-Sportstätte, WM-Sportstätte, WM-Sportstätte, die die dieVELTINS-EisAVELTINS-EisAVELTINS-EisAALTSTADTFÜHRUNG ALTSTADTFÜHRUNG Machen Machen MachenSie Sie Siesich sich sichein ein einBild, Bild, Bild,wie wie wiedas das dasSk Sk S Stadtgeschichte. Stadtgeschichte. Entdecken Entdecken Sie Sie mit mit WM-Sportstätte, die VELTINS-EisArena. rena. rena.Lassen Lassen LassenSie Sie Siesich sich sichmit mit mitEinblicken Einblicken Einblicken Machen Sie sich ein Bild, wie das Skiliftkarussell liftkarussell liftkarussellim im imSommerkleid Sommerkleid Sommerkleidaussieh aussie aussie aussie unserem unserem Stadtführer Stadtführer die die Gassen Gassen der der rena. Lassen Sie sich mit Einblicken hinter hinter hinterverschlossenen verschlossenen verschlossenenTüren Türen Türenüberraüberraüberraliftkarussell im Sommerkleid aussieht und und underfahren erfahren erfahrenSie Sie Siemehr mehr mehrüber über überdie die dieInfra Infr Infr Infr Inf Altstadt, Altstadt, deren deren ringförmiger ringförmiger Verlauf Verlauf hinter verschlossenen Türen überraschen, schen, schen,inkl. inkl. inkl.Filmbeitrag Filmbeitrag Filmbeitragund und undkostenkostenkostenund erfahren Sie mehr über die Infrastruktur struktur struktureines eines einesder der dergrößten größten größtenSkigebiet Skigebie Skigebie Skigebie noch nochan anden denmittelalterlichen mittelalterlichenGrundGrundschen, inkl. Filmbeitrag und kostenfreiem freiem freiemGetränk. Getränk. Getränk. struktur eines der größten Skigebiete nördlich nördlich nördlichder der derAlpen! Alpen! Alpen!Gerne Gerne Gerneladen laden ladenwir wir wirSSS riss riss des des Ortes Ortes mit mit Stadtmauern Stadtmauern und und freiem Getränk. nördlich der Alpen! Gerne laden wir Sie auf auf aufeine eine eineEinkehr Einkehr Einkehrin ininzwei zwei zweibewirtscha bewirtscha bewirtscha bewirtsch Preis: Preis: Preis:12,00 12,00 12,00€€€p. p.p.P. P.P.bei bei beiGruppen Gruppen Gruppenab ab ab10 10 10Personen; Personen; Personen; Stadttürmen Stadttürmenerinnert. erinnert. auf eine Einkehr in zwei bewirtschafteten teten tetenHütten Hütten Hüttenein. ein. ein.Inkl. Inkl. Inkl.Kaffee, Kaffee, Kaffee,Waff Waff Waf ei Gruppen ab 10 Dauer: Personen; Dauer: Dauer:ca. ca. ca.222Stunden; Stunden; Stunden;Termine: Termine: Termine:Ganzjährig, Ganzjährig, Ganzjährig,nach nach nachVerfügbarkeit Verfügbarkeit Verfügbarkeit teten Hütten ein. Inkl. Kaffee, Waffel und und und Abendessen Abendessen Abendessen als als alsTellergericht. Tellergericht. Tellergericht. ; Termine: Ganzjährig, nach Verfügbarkeit Preis: Preis: 5,50 5,50 €€p.p. P.P.bei beiGruppen Gruppen ab ab und Abendessen als Tellergericht. 10 10Personen, Personen,4,50 4,50€€p.p.P.P.bei beiGruppen Gruppen Preis: Preis: Preis:32,00 32,00 32,00€€€p. p.p.P., P., P.,Dauer: Dauer: Dauer:ca. ca. ca.333Stunden, Stunden, Stunden, ab ab 20 20Personen; Personen;Dauer: Dauer:ca. ca.1,5 1,5Stunden; Stunden; FÜHRUNG FÜHRUNG IN INDER DERVELTINS-EISARENA VELTINS-EISARENA PANORAMATOUR PANORAMATOUR PANORAMATOUR ZUR ZUR ZURVELTINS-EISARENA VELTINS-EISARENA VELTINS-EISARENA Preis: 32,00 € p. P., Dauer: ca. 3 Stunden, Termine: Termine: Termine:Mai Mai Maibis bis bisOktober, Oktober, Oktober,nach nach nachVerfügbarkeit Verfügbarkeit Verfügbarkeit Termine: Termine: Ganzjährig, Ganzjährig, nach nach Verfügbarkeit Verfügbarkeit UR ZUR VELTINS-EISARENA Termine: Mai bis Oktober, nach Verfügbarkeit Schauen SchauenEin Sie Sieaußergewöhnliches einmal einmalhinter hinterdie dieKulisse. Kulisse. Ein Ein außergewöhnliches außergewöhnliches Erlebnis Erlebnis Erlebniswartet wartet wartet Ein außergewöhnliches Erlebnis wartet Unsere Unsere Sportstättenführer Sportstättenführer geben geben auf auf auf Sie! Sie! Sie!Sie Sie Siegehen gehen gehenmit mit mitunseren unseren unserenSportSportSportREISELEITUNG REISELEITUNG REISELEITUNG SAUERLAND SAUERLAND SAUERLANDIM IM IMEIGENEN EIGENEN EIGENENBUS BUS BUS HÜTTENTOUR HÜTTENTOUR MIT MITERLEBNISCHARAKTER ERLEBNISCHARAKTER auf Sie! Sie gehen mit unseren SportIhnen Ihnen exklusive exklusive Einblicke Einblicke in inPanorama eine eine stättenführern stättenführern stättenführern über über überdie die die Panorama Panorama ErErErREISELEITUNG SAUERLAND IM EIGENEN BUS stättenführern über die Panorama ErWM-Sportstätte, WM-Sportstätte, die die VELTINS-EisAVELTINS-EisAlebnisbrücke lebnisbrücke lebnisbrücke zur zur zur VELTINS-EisArena. VELTINS-EisArena. VELTINS-EisArena. Inkl. Inkl. Inkl. Machen MachenDas Sie SieSauerland sich sich ein einBild, Bild, wie wie das das SkiSkiDas Das Sauerland Sauerland hat hat hat vieles vieles vieles zu zu zu bieten! bieten! bieten!Be BBB lebnisbrücke zur VELTINS-EisArena. Inkl. rena. rena. Lassen Lassen Sie Sie sich sich mit mit Einblicken Einblicken FilmEintritt Eintritt Eintritt Panorama-Erlebnisbrücke, Panorama-Erlebnisbrücke, Panorama-Erlebnisbrücke, FilmFilmliftkarussell liftkarussell im im Sommerkleid Sommerkleid aussieht aussiehtReisele Das Sauerland hat vieles zu bieten! Bei einer einer einer ganzganzganzoder oder oderhalbtägigen halbtägigen halbtägigen Reisele Reisele Reisel Eintritt Panorama-Erlebnisbrücke, hinter hinterFilmverschlossenen verschlossenen Türen TürenGetränk, überraüberra-Fahrt beitrag, beitrag, beitrag,kostenfreiem kostenfreiem kostenfreiem Getränk, Getränk, Fahrt Fahrtmit mit mit und erfahren erfahren Sie Sie mehr mehr über über die diedie InfraInfraeiner ganz- oder halbtägigenund Reiseleitung tung tungzeigen zeigen zeigen wir wir wir Ihnen Ihnen Ihnen die die schönste schönste schönst beitrag, kostenfreiem Getränk, Fahrt mit schen, schen, inkl. inkl. Filmbeitrag und kostenkostendem dem demFilmbeitrag 6er 6er 6erSessellift. Sessellift. Sessellift.und struktur strukturEcken! eines einesder der größten größten Skigebiete Skigebiete tung zeigen wir Ihnen die schönsten Ecken! Ecken! Wenn Wenn Wenn Sie Sie Sieeinen einen einen bestimmte bestimmte bestimmt dem 6er Sessellift. freiem freiemGetränk. Getränk. nördlich nördlichWunsch der derAlpen! Alpen! Gerne Gerneladen laden wir wirSie Sie Ecken! Wenn Sie einen bestimmten Wunsch Wunsch haben, haben, haben, sprechen sprechen sprechen Sie Sie Sie gern gern ger aufeine einemit Einkehr Einkehr zweibewirtschafbewirtschafWunsch haben, sprechen auf Sie gerne mit mit uns! uns! uns! ininzwei Preis: Preis:12,00 12,00 €€p.p. P.P.bei bei Gruppen ab ab10 10Personen; Personen; Preis: Preis: Preis: 18,00 18,00 18,00 €€€Gruppen p. p. p.P. P.P.bei bei beiGruppen Gruppen Gruppen ab ab ab10 10 10Personen; Personen; Personen; teten tetenHütten Hüttenein. ein.Inkl. Inkl.Kaffee, Kaffee,Waffel Waffel mit uns! ei Gruppen ab 10 Personen; Dauer: Dauer: ca. ca. 22Stunden; Stunden; Termine: Termine:Termine: Ganzjährig, Ganzjährig, nach nachVerfügbarkeit Verfügbarkeit Dauer: Dauer: Dauer: ca. ca. ca.333Stunden; Stunden; Stunden; Termine: Termine: Ganzjährig, Ganzjährig, Ganzjährig, nach nach nachVerfügbarkeit Verfügbarkeit Verfügbarkeit und undAbendessen Abendessenals alsTellergericht. Tellergericht. ; Termine: Ganzjährig, nach Verfügbarkeit Preis: Preis:32,00 32,00 €€p.p. P., P.,Dauer: Dauer: ca. ca.33Stunden, Stunden, Preis: Preis: Preis: 160,00 160,00 160,00 €€€///100,00 100,00 100,00 €€€pro pro proBus; Bus; Bus;

NACHTWÄCHTER-FÜHRUNG HALLENBERGPreis: 160,00 € / 100,00 € proTermine: PANORAMATOUR PANORAMATOURZUR ZURVELTINS-EISARENA VELTINS-EISARENA Termine: Mai Maibis bis Oktober, Oktober, nach nachVerfügbarkeit Verfügbarkeit Bus; Dauer: Dauer: Dauer: ca. ca. ca. 888Stunden/ca. Stunden/ca. Stunden/ca. 444Stunden; Stunden; Stunden;Termine: Termine: Termine:Ganzjährig, Ganzjährig, Ganzjährig,nach nach nachVerfügbarkeit Verfügbarkeit Verfügbarkeit

www.winterberg.de www.winterberg.de www.winterberg.de Dauer: ca. 8 Stunden/ca. 4 Stunden; Termine: Ganzjährig, nach Verfügbarkeit Ein Ein Einaußergewöhnliches außergewöhnliches außergewöhnlichesErlebnis Erlebnis Erlebniswartet wartet wartet nterberg.de auch auch auchauf auf aufinstagram instagram instagram&&&facebook facebook facebook auf Sie. Lassen Sie sich von unserem auf auf Sie! Sie! Sie Sie gehen gehen mit mit unseren unseren SportSportm & facebook Ferienwelt Ferienwelt Ferienwelt Winterberg Winterberg Winterberg REISELEITUNG REISELEITUNG SAUERLAND SAUERLANDIM IMEIGENEN EIGENENBUS BUS Nachtwächter der Laterne stättenführern stättenführern im über überLicht die die Panorama Panorama ErEr-

einer einerganzganz-oder oderhalbtägigen halbtägigenReiseleiReiseleitung tung zeigen zeigen wir wir Ihnen Ihnen die die schönsten schönsten Ecken! Ecken! Wenn Wenn Sie Sie einen einen bestimmten bestimmten Wunsch Wunsch haben, haben, sprechen sprechen Sie Sie gerne gerne mit mituns! uns!

führen. beitrag, beitrag,kostenfreiem kostenfreiemGetränk, Getränk,Fahrt Fahrtmit mit dem dem6er 6erSessellift. Sessellift.

Preis: € €p. P.P.P. bei Gruppen abab 1010 Personen, Dauer: ca. 2 Stunden Preis: Preis:7,00 18,00 18,00 €p.p. bei bei Gruppen Gruppen ab 10 Personen; Personen; Termine: Verfügbarkeit Dauer: Dauer:ca. ca.Ganzjährig, 33Stunden; Stunden;nach Termine: Termine: Ganzjährig, Ganzjährig,nach nachVerfügbarkeit Verfügbarkeit

www.winterberg.de www.winterberg.de auch auchauf aufinstagram instagram&&facebook facebook

Preis: Preis:160,00 160,00€€//100,00 100,00€€pro proBus; Bus; Dauer: Dauer:ca. ca.88Stunden/ca. Stunden/ca.44Stunden; Stunden;Termine: Termine:Ganzjährig, Ganzjährig,nach nachVerfügbarkeit Verfügbarkeit

Ferienwelt Winterberg Ferienwelt Ferienwelt Winterberg Winterberg

Am Kurpark 4, 599554,4,Winterberg, T 00 49T-T(0) - 92 F 00 - 92 gruppenreisen@winterberg.de, www.winterberg.de Am AmKurpark Kurpark 59955 59955Winterberg, Winterberg, 00 0029 49 4981 --(0) (0) 29 2950 81 810, --92 92 50 5049 0, 0,F-F(0) 00 0029 49 4981 --(0) (0) 29 2950 81 8124, --92 92 50 5024, 24,info@winterberg.de, info@winterberg.de,www.winterberg.de www.winterberg.de

45

werbstatt.info werbstatt.info

Ferienwelt Winterberg Am Am AmKurpark Kurpark Kurpark4, 4,4,59955 59955 59955 Winterberg, Winterberg, Winterberg, TVELTINS-EisArena. 00 00 0049 49 49-Vergangenheit --(0) (0) (0)29 29 2981 81 81Inkl. -Inkl. --92 92 9250 50 500, 0, 0,FFF00 00 0049 49 49---(0) (0) (0)29 29 2981 81 81---92 92 9250 50 5024, 24, 24,info@winterberg.de, info@winterberg.de, info@winterberg.de,www.winterberg.de www.winterberg.de www.winterberg.de durch die mittelalterliche lebnisbrücke lebnisbrücke zur zurTTVELTINS-EisArena. Das DasSauerland Sauerlandhat hatvieles vieleszu zubieten! bieten!Bei Bei rk 4, 59955 Winterberg, T 00 49 - (0) 29 81 - der 92 50 0,Panorama-Erlebnisbrücke, F 00 49Hallenberger - (0) 29 81 -Altstadt“ 92 Film50 24, info@winterberg.de, www.winterberg.de „Historischen Eintritt Eintritt Panorama-Erlebnisbrücke, Film-


WO AUF EINEN TOLLEN TAG EINE GUTE NACHT FOLGT Die traumreichen Seiten des Sauerlandes

Bergchalets, Berghotel Hoher Knochen, Schmallenberg-Westfeld

M

it einem Bett im Sauerland klingt der Tag deutlich entspannter aus, das Urlaubsgefühl vertieft sich. Dafür bietet die Region Unterkünfte in den unterschiedlichsten Kategorien. Mit dem landesweit renommierten Komfort einer Hotelkette lockt zum Beispiel das Dorint Hotel & Sportresort in Arnsberg. Hier werden die Gäste in einem riesigen Wellness-Bereich verwöhnt. In einem zwei Hektar großen Garten steht das Hotel am Kurpark in Brilon. Gleich nebenan schließt sich für noch mehr Naturgenuss der namensgebende Kurpark der alten Hansestadt an. Im Haus selbst laden unter anderem eine finnische Sauna und ein Indoor-Pool zur Entspannung ein.

Berghotel Hoher Knochen, Schmallenberg-Westfeld

46

Die typische Sauerländer Gastfreundschaft mit ihrer herzhaften Genussküche finden die Gäste im Landhotel Albers in SchmallenbergBödefeld. Man erkennt das Haus an seiner regionaltypischen Fachwerkarchitektur und den blühenden Geranien vor den Fenstern. Seit 1795 gibt es das Landhotel Klaukenhof


ÜBERNACHTUNGEN

in Lennestadt-Burbecke, wo man nicht nur eine genussvolle Abgeschiedenheit, sondern auf Ausflügen oder beim „Hüttenabend“ mit Live-Musik auch die Geselligkeit pflegt. Das idyllisch am hauseigenen Gewässer gelegene Waldhaus am See in Willingen bietet ideale Bedingungen für einen erholsamen Rückzug in die Natur. Aktive, die das Land gerne zu Fuß, auf dem Rad oder im Winter auf Skiern entdecken, finden im Sporthotel zum Hohen Eimberg in Willingen genügend Platz, dem Lieblingssport zu frönen. Für größere Gruppen – und bei weitem nicht nur solche mit sportlichen Ambitionen – ist das Sport- und Erlebniszentrum Hachen in Sundern ausgelegt. Idyllisch in grüner Natur gelegen, bietet es ansprechende Zimmer, gesunde Küche und viel Raum für Bewegung und Erholung. Ein echter, ehemaliger Gutshof ist das ge-

mütliche Hotel Gut Funkenhof, ebenfalls in einem Ortsteil von Sundern. Ein erfrischender Morgen beginnt hier mit ein paar Bahnen im hauseigenen Schwimmbad. Laue Sommernächte direkt am See genießen – das steht im Welcome Hotel Meschede unter anderem auf dem Programm. Es liegt direkt am Hennesee und bietet die Annehmlichkeit eines Vier-Sterne-Superior-Hauses sowie puren Genuss regionaler und internationaler Spezialitäten. Eine milde Brise weht vom Möhnesee direkt zum Haus Delecke hinüber, das sich nach einer umfangreichen Modernisierung bestens als Tagungs- und Wellness-Hotel in attraktiver Seelage aufgestellt hat. Kulinarische Genüsse versprechen die zwei Restaurants – und vor allem die hauseigene Konditorei. Ein „Highlight“ in der Ferien- und Tagungsstätte Matthias-Claudius-Haus in Eversberg ist die große Feuerstelle im

Gemeinschaftsraum für einen geselligen Ausklang des Tages. Das Bergkloster Bestwig der Schwestern der Heiligen Maria Magdalene bereichert den Aufenthalt im Sauerland schließlich als lebendig-spirituelle Einkehr! n

Gruppen-Highlights

Seite

Ein Sportresort für exklusiven Naturgenuss.............................. 48 Spirituelle Einkehr.............................................. 48 Gartenlandschaft vor der Tür, Kurpark nebenan................................................. 49 Mit dem Planwagen ins Glück......................... 50 Team-Spirit mit Naturpark-Anbindung......... 50 Romantische Sommernächte am See............. 51 Erholsame Tage in Bödefeld.............................. 51 Seebrise und köstliche Torten..........................52 Gutshof mit eigenem Schwimmbad............... 53 Viel Platz für Bewegung und Erholung......... 54 Großer Sport für kleines Geld.......................... 55 Wanderer-Paradies mit eigenem See............ 55

47


ARNSBERG

Tel. 02932 200-1 · www.dorint.com/arnsberg

Kontakt:

„Sommer im Sauerland!“

Dorint GmbH

– 2 Übernachtungen – 2 Vital-Frühstücksbuffet – 2 Abendessen

Dorint Hotel & Sportresort Arnsberg/Sauerland Tanja Nowak Zu den Drei Bänken 59757 Arnsberg Tel. 02932 200-1 Fax 02932 200-228 info.arnsberg@dorint.com www.dorint.com/arnsberg

Kostenfreie Zusatzleistungen: –S chwimmbad- und Fitnessbereichnutzung inklusive – WLAN kostenfrei – kostenfreier Busparkplatz – Freiplatz im EZ für den Busfahrer Reisezeitraum: Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit – ab Gruppen von 16 Pers.

120,00 €

pro Person im DZ

160,00 €

pro Person im EZ

• Lage Das 4-Sterne Dorint Hotel & Sportresort Arnsberg/Sauerland liegt im Arnsberger Wald, im Sauerland und in einem der größten Waldgebiete Deutschlands. Der perfekte Ort für einen Urlaub voller Abenteuer in und mit der Natur, aber auch für einen sportlichen Urlaub im Sauerland allein, zu zweit und mit Freunden. Anzahl DZ (alle DZ als EZ nutzbar) 163

Gesamtbettenzahl 326

• Zimmerausstattung Gemütliche Zimmer mit Badewanne und WC, Föhn, Balkon, WLAN (inklusive), Sat-TV. • Gastronomie Vital-Frühstücksbuffet & Dinner am Abend, Restaurant „Wintergarten“–lädt auch gern zum Snack und zu einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee ein. • Einrichtung/Wellness Nutzen Sie unser Hallenschwimmbad und den Fitnessraum im DoriVita kostenfrei! • Besonderes Zentrale Lage und doch ruhig im Wald und somit ein perfekter Ausgangspunkt für Tagestouren, kostenfreie Parkplätze (PKW und Busse), Wanderwege direkt ab Hotel.

BESTWIG

Bergkloster Bergkloster Bestwig Bestwig

Tel. 02904 808-294 · www.smmp.de

Kontakt: Bergkloster Bestwig SMMP Europa e.V.

Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel Bergkloster 1 59909 Bestwig Tel. 02904 808-294 Fax 02904 97 95 91 10 www.smmp.de reservierung@smmp.de

48

„Gemeinsam erleben“ Freizeiten für Gruppen: ab 10 Pers. und ab 2 Nächten Aufenthalt Buchungszeitraum: ganzjährig – Klosterkirche, großzügig angelegter Klosterpark, Klosterinnenhof gestaltet nach den Regeln der Ikebana-Kunst – Wald und Wanderwege direkt hinter dem Kloster, Klosterladen – Spirituelle, meditative oder kreative Angebote durch die Ordensschwestern – E inladung zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Schwesterngemeinschaft

33,40 €

42,40 €

p.Pers. im DZ-Ü/Frühst.

p.Pers. im EZ-Ü/Frühst.

• Lage Modernes Kloster der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel im Sauerland, ruhige Lage, Einstieg zur Sauerland-Waldroute und zum Bestwiger Panoramaweg sowie zum RuhrtalRadweg. Anz. EZ 38 Anzahl DZ 5

Anz. MBZ 4

Gesamtbettenzahl 87

15 EZ sind als Doppelzimmer nutzbar. Mehrbettzimmer à 6 Betten. • Zimmerausstattung Freundlich, modern und schlicht; alle mit Dusche/WC, Telefon; Aufzug vorhanden. • Gastronomie Alle Mahlzeiten als Buffet, Wasser/Saft zu den Mahlzeiten gratis, zusätzliche Getränke (kalt/warm) zur Selbstbedienung. • Einrichtung/Wellness Aufenthaltsräume mit Fernseher und CD-Player; Balkon/Terrasse; Meditationsraum, Krypta, Kirche; moderne Seminarräume und gemütliche Gruppenräume; Beamer u.a. Medien vorhanden; Telefon und WLAN kostenlos; Fahrrad-Einstellplätze im Haus; Kooperation mit dem Freizeitbad „Aqua Olsberg“ (Natursolebad).


BRILON Kontakt: Hotel am Kurpark Brilon GmbH & Co. KG

Hellehohlweg 40 59929 Brilon Tel. 02961 983-0 www.hotelamkurparkbrilon.de info@hotelamkurparkbrilon.de

Tel. 02961 983-0 · www.hotelamkurpark-brilon.de

Erholung und Entspannung auf hohem Niveau in traumhafter Ruhelage, direkt am Kurpark und dem Rothaarsteig. Das ist das 4 Sterne Hotel am Kurpark in Brilon, im Herzen des Sauerlandes. Ganz gleich ob Reiseunternehmen, Clubs und Vereine, Firmenausflug oder Tagung, wir finden den passenden Rahmen für Ihren Aufenthalt. Für kleine Grüppchen ab 15 Personen oder große Events mit mehr als 150 Personen. Entweder Sie wählen eines unserer fertigen Angebote oder wir erstellen Ihnen ein individuelles, ganz auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Programm. Im Hotel am Kurpark Brilon zelebriert man das Gute im Grünen: Ruhe, Behaglichkeit, natürliches Ambiente, hervorragende Kulinarik sowie ein herzlicher Service. Es erwartet Sie ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot, wie z.B. der Ettelsberg und die Sommerrodelbahn bei Willingen, eine Schiffsrundfahrt auf dem Diemelsee, Ausflug nach Warstein zur Brauereibesichtigung, Fahrt nach Bad Arolsen – der einstigen Residenz der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont oder zum Hennesee bei Meschede.

„Sauerländer Ferienfeeling“ Leistungen unseres Gruppen-Angebots: – 3x ÜN in einem Komfortzimmer mit Sonnenbalkon – Inklusive täglichem Frühstücksbuffet – Tägliches 3-Gänge-Abendmenü bzw. Verwöhnbuffet – 1x Kaffee und Kuchen am Nachmittag – 1 Freiplatz im Doppelzimmer ab 28 Personen – Kostenfreie Nutzung von Schwimmbad, Sauna, Ruheraum und Hotelpark mit Sonnenliegen – Kuscheliger Leihbademantel für die Zeit des Aufenthaltes – Kostenfreies WLAN im ganzen Haus – Hotelparkplatz, auch für Busse – Buchungszeitraum: ganzjährig, ab 15 Personen

169,00 €

pro Person im Komfort-Doppelzimmer, (Einzelzimmerzuschlag 25,00 €)

Basis-Preis:

229,00 €

pro Person im Komfort-Doppelzimmer, (3 Nächte, inkl. tägl.Frühstück+Abendessen)

Anzahl DZ 73 Anzahl EZ 33 Anzahl App. 11 Gesamtbetten 212 • Hotelausstattung, Zimmer und Gastronomie: • Barrierefreies Hotel mit 3 Aufzügen • Großzügiges Panoramarestaurant auf der 4. Etage mit herrlichem • Alle Zimmer mit großem Sonnenbalkon, ebenerdiger Dusche, WC, Haartrockner, Safe, Sitzecke, Flat-TV + Tel. • Großes Schwimmbad 6x12 m und 1,35 m tief, 29 Grad warm • Sauna, Ruheraum und ein 2,5 ha großer Hotelpark mit Sonnenliegen • Gemütliche und moderne Hotelbar, täglich bis 1:00 Uhr geöffnet • Sommerterrasse mit Kaffee, Kuchen und Drinks. Perfekt für Grillbuffets • Partyraum und 2 Doppelkegelbahnen • Gruppen können zusammen und doch etwas separat sitzen

Blick über Wiesen und Wälder

• Gymnastikraum sowie Aktivpro-

gramme wie Yoga, Pilates, Aquafit; geführte Wanderungen – (aufenthaltsabhängig) • Tischtennis, Dart, Fussballplatz, kann vermittelt werden, genauso wie Testspiele • Barfußpfade, Kneipp-Tretbecken, große Wasserflächen • Busparkplatz am Hotel sowie Parkplätze und Garagen für Motorräder • Wander- + Radwege beginnen vor der Tür

49


LENNESTADT-

Burbecke

Tel. 02725 22010 · www.klaukenhof.de

Kontakt: Landhotel Klaukenhof Familie Schmidt-Remmel

Ansprechpartner: Andrea Remmel Hammecketal 4 57368 LennestadtBurbecke Tel. 02725 22010 Fax 02725 220155 info@klaukenhof.de www.klaukenhof.de

Basis-Preis

65,00 €

pro Person im Doppelzimmer / HP

»5 Tage Sauerland Erlebnis Tour« – 4 x Übernachtung und Frühstück – 3 x Abendessen Sauerländer 3-Gänge-Menü – 1 x Grillparty »Holzfäller Art« – Begrüßungsschnaps und Hofführung – Hüttenabend mit Livemusik in der Almhütte – Schifffahrt auf dem Biggesee – Führungen: Historische Besteckfabrik Fleckenberg, Wallfahrtskirche Wormbach – Geführte Wanderung mit Kaffee & Kuchen im Wald – Sauerländer Schützenfest mit Vogelschießen – Führung Orchideenfarm – Reiseleitung bei Tagesfahrt durchs Hochsauerland, Winterberg, Kahler Asten

295,00 €

pro Pers. im DZ, ab 20 Personen; Buchungszeitraum: ganzjährig

• Lage 3-Sterne-Superior-Landhotel im idyllisch-ruhigen Hammecketal. Wanderwege direkt am Haus. Bekannte Ziele wie der Biggesee, Winterberg oder Attendorn sind gut erreichbar. Anzahl DZ

28

Anzahl EZ

3

Gesamtbettenzahl

59

• Zimmerausstattung DU/WC, Föhn, Sat-TV, Radio, Telefon, Kühlschrank, teilweise Minisafe, WLAN, teils ebenerdig. • Gastronomie Großes Frühstücksbuffet, 3-Gänge-Abendmenü mit Sauerländer-Spezialitäten, Grillparty in uriger Almhütte. • Einrichtungen/Wellness Kegelbahn, Spieleraum, Bar »Hambergstube« und Kaminzimmer, Bolzplatz, Sauna und Dampfbad, Biergarten mit uriger Almhütte. • Besonderes Persönlich geführtes Haus im Familienbesitz, Full-Service für Reisegruppen, Relax-Check-in, ausgearbeitete Top-Programme, Planwagenfahrten, Schützenfest (Vogelhochschießanlage), Hüttenabend (Livemusik), geführte Wanderungen, Reiseleitung bei Tagesfahrten durch den Chef des Hauses, Busparkplatz.

MESCHEDE-

Eversberg

Tel. 0291 54990 · www.matthias-claudius-haus.de

Kontakt: Matthias-Claudius-Haus

Ferien- & Tagungsstätten gGmbh der Diakonie Ruhr-Hellweg e.V.

Hausleitung Guido Schubert Matthias-Claudius-Weg 1 59872 Meschede-Eversberg Tel. 0291 54990 Fax 0291 549999 info@matthias-claudiushaus.de www.matthias-claudiushaus.de

50

„Natur & Abenteuer pur“ – 4 Übernachtungen mit Vollpension – Kräuterküche und Naturfarbenwerkstatt – Erlebnispädagogischer Aktionstag mit dem Team „Seilschaft“ – Mond- und Sternenwanderung zum Lörmecketurm – Abschlussabend am offenen Kamin Buchungszeitraum: ganzjährig möglich

235,00 € Basis-Preis

ab 53,50 €

pro Person im DZ mit Vollpension, ab 15 Personen

pro Person/Nacht im DZ mit Vollpension

• Lage Unsere barrierefreie Ferien- und Tagungsstätte liegt herrlich eingebettet im Naturpark Arnsberger Wald am Rande des romantischen Bergstädtchens Eversberg. Wir laden Sie ein, Natur zu erleben und Abenteuer zu wagen, sich zu erholen und ungestört zu arbeiten, sich zu begegnen und Gemeinschaft zu pflegen. Anzahl DZ, auch als EZ buchbar 44

Gesamtbettenzahl 86-125

• Zimmerausstattung Modern eingerichtete Zimmer mit DU/WC, kostenloses WLAN im Begegnungsbereich und den Seminarräumen. • Gastronomie Vollverpflegungsangebot mit Buffet und Wunschmenüs. • Einrichtung Gemütlicher Begegnungsbereich mit Theke und offenem Kamin, mehrere Gruppen- und Seminarräume mit umfassendem Medienangebot, große Sonnenterrasse, Walderlebnisparcours. • Besonderes Mit dem Team „Seilschaft“ bieten wir Ihnen rund um unseren Kletterturm und Hochseilgarten maßgeschneiderte erlebnispädagogische Programme an.


MESCHEDE

Tel. 0291 2000-444 · wwww.welcome-hotels.com • Lage Mitten im Naturparadies Sauerland, direkt am Hennesee gelegen bietet unser 4-Sterne Superior-Haus 116 Zimmer in verschiedenen Kategorien mit Wohlfühlatmosphäre in Kombination mit bestem Service. Sie lieben die 1950er Jahre? Dann werden Ihnen die stilvollen Elemente aus den 50ies besonders gut gefallen. Starten Sie Ihren Tag mit Seeblick und entspannen Sie abends im Kaminzimmer, den Bars, Restaurants oder im idyllischen Biergarten. Anzahl DZ 114 Anzahl EZ / barrierefrei 2

Gesamtbetten 230

• Zimmerausstattung Unsere Zimmer verfügen über Bad mit Dusche oder Badewanne / WC, Flat Screen, Sitzecke, Schreibtisch, Telefon, Minibar, WLAN, teilweise Balkon / Terrasse. • Gastronomie In unserem Restaurant „Seeblick“ genießen Sie unser reichhaltiges Frühstücksbuffet, Kaffee und Kuchen am Nachmittag und ein abwechslungsreiches Abendessen. • Einrichtung/Wellness Der Zugang zum Wellness- und Fitnessbereich ist kostenfrei.

„Erlebnis Hennesee“ – 2x Übernachtung – 2x „Welcome the day“-Frühstücksbuffet – 2x abwechslungsreiches Abendessen als Buffet oder 3-Gänge-Menü (nach Wahl des Küchenchefs) – Gratis WLAN – Freier Zugang zum Wellnessund Fitnessbereich – Kostenloser Busparkplatz Arrangement gilt ab 10 Personen Buchungszeitraum ganzjährig bis 20.12.2021 auf Anfrage

149,00 €

208,00 €

p.Pers./Arrangem. im DZ

p.Pers./Arrangem. im EZ

Kontakt: Welcome Hotel Meschede Martina Schwert-Schmidt Am Hennesee 4, 59872 Meschede Tel. 0291 2000-444 Fax 0291 2000-100 m.schwert-schmidt@ welcome-hotels.com www.welcome-hotels.com

SCHMALLENBERG-

Bödefeld

Tel. 02977 213 · www.albers-landhotel.de • Lage Ruhige Lage im Zentrum des idyllischen Naturdorfs Bödefeld am Fuße des Kreuzbergs. Fünf Minuten bis zum Wanderportal. Anzahl DZ

28

Anzahl EZ

9

Gesamtbettenzahl

67

• Zimmerausstattung Die Zimmer sind mit DU/WC, Telefon, TV, teilweise mit Balkon oder Sitzecke, Fön ausgestattet. • Gastronomie Reichhaltiges Sauerländer Frühstücksbuffet, Abendmenü mit 3 Hauptgerichten zur Wahl, 1 Gang ist vegetarisch, oder Sauerländer Buffet. Sonderwünsche werden gern erfüllt. • Einrichtungen/Wellness Sonnenterrasse, Schwimmbad, Sauna, Infrarotkabine, Fitnessraum, Liegewiese und HydroMassage-Bank. • Besonderes Gemütliche Hotelbar mit Gastraum, 3 Speiseräume, Lift im Haupthaus, familiengeführt und kinderfreundlich.

Urlaub am Fuße des Kreuzbergs Anreisen: ganzjährig, außer an Feiertagen – 4 Übernachtungen im Doppelzimmer – 4 x Sauerländer Frühstücksbuffet – 4 x Abendbuffet – 1 x Begrüßungsgetränk – kostenfreies WLAN – freie Nutzung des Hallenschwimmbades, der Sauna und des Fitnessraums – 1 Freiplatz ab 20 Personen, max. 2 Personen pro Gruppe

220,00 € Basis-Preis

52,50 €

pro Person im DZ, ab 20 Personen zzgl. Tourismusabgabe

pro Person/Nacht/DZ/ÜF zzgl. Tourismusabgabe

Kontakt: Landhotel Albers Familie Hermann-Josef Albers Graf-Gottfried-Straße 2 57392 SchmallenbergBödefeld Tel. 02977 213 Fax 02977 1426 info@albers-landhotel.de www.albers-landhotel.de

51


MÖHNESEE-

Delecke

Kontakt: Hotel Haus Delecke

Haus Delecke Hotel- und Gaststättenbetriebs GmbH

Thomas Figge Linkstraße 10-14 59519 MöhneseeDelecke Tel. 02924 8090 info@haus-delecke.de www.haus-delecke.de

Tel. 02924 8090 · www.haus-delecke.de

Über 700 Jahre Haus Delecke Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten, seit dem Frühjahr 2018, bietet das Haus Delecke seinen Gästen ein harmonisches Wechselspiel zwischen Klassik und Moderne in einer Parkanlage direkt am Möhnesee.

• Zimmerausstattung: Das Haus bietet lichtdurchflutete, geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit kostenfreiem WLAN und TV. Die Classic-Zimmer im Nebengebäude „Dependance“ mit neuen Badezimmern, Boxspringbetten (1,40 m Breite) und 40 Zoll Smart-TV bieten ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für Gruppenreisende. Die Zimmer im historischen Haupthaus haben unterschiedliche Grundrisse. Zahlreiche mit einem wundervollen Blick auf den Möhnesee und die umliegende Parklandschaft. • Gastronomie: Jeden Morgen steht ein reichhaltiges Frühstücksbuffet bereit. Bei schönem Wetter sitzen Sie auf der Terrasse mit Blick auf den Möhnesee und den Park. Genießen Sie eine exzellente Küche mit kulinarischen Highlights im À-la-carte-Restaurant. Hausgemachte Kuchen und weitere süße Köstlichkeiten werden täglich angeboten.

„Haus Delecke-Schnupperarrangement am Westfälischen Meer “ Leistungen unseres Gruppen-Angebots: – 3x Übernachtungen im Doppelzimmer in der „Dependance“ (1,40m Betten) – Frühstück vom reichhaltigen Buffet – Abendessen am Anreisetag (3-Gang-Menü o. Buffet) – Begrüßungsgetränk am Anreisetag – Nutzung des Sportcenters zu Sonderpreisen – Buchungszeitraum: ganzjährig, ab 10 Personen

146,00 €

pro Person im Doppelzimmer, (Einzelzimmerzuschlag 25,00 €)

Basis-Preis:

245,00 € 52

pro Person im Doppelzimmer, (3 Nächte, inkl. Frühstück+1Abendessen)

• Einrichtung/Wellness: Große Seeterrasse mit herrlichem Blick, Liegewiese, Sportcenter mit zwei Tennishallen, eine Squashhalle, Fitnesscenter und zwei Kegelbahnen.

• Besonders: Erleben Sie Gastfreundschaft in schönster Seelage und stilvollem Ambiente. Das Naturschutzgebiet Arnsberger Wald sowie die Staumauer erreichen Sie bequem in wenigen Minuten.

Anzahl DZ 25 Anzahl EZ (Nebengebäude) 14 Gesamtbettenzahl 64


SUNDERN-

Altenhellefeld

Kontakt: Hotel Gut Funkenhof

Hamackers Hotel Betriebs-GmbH

Johannes Hamackers Altenhellefelder Str. 10 59846 SundernAltenhellefeld Tel. 02934 96176-0 Fax 02934 96176-666 info@gutfunkenhof.de www.gutfunkenhof.de

Tel. 02934 96176-0 · www.gutfunkenhof.de

Unser Hotel Gut Funkenhof, im 17. Jahrhundert erbaut, liegt im Hochsauerland – idyllisch mitten im Grünen, direkt am Fuße des Wandergebietes „Altes Testament“. Von hier starten zahlreiche Wanderwege und Radtouren, um die Umgebung zu erkunden. Weitere attraktive Ausflugsziele sind vom Gut Funkenhof aus gut erreichbar.

• Zimmerausstattung: Alle 62 Zimmer (17 Einzelzimmer und 45 Doppelzimmer, teilweise auch mit 4 Personen belegbar) sind mit Bad/Dusche/WC/Fön/TV/teilweise Safe/kostenfreiem WLAN und teilweise mit Balkon oder Terrasse ausgestattet. Für Ihre Gruppen bieten wir Kofferservice an. • Gastronomie: In unserem Restaurant oder Bistro sorgt unser Team ganzjährig mit regionalen, sowie saisonalen Spezialitäten für Ihr leibliches Wohl. Vom ortsansässigen VELTINS-Pilsener bis zu internationalen Weinen können Sie aus der reichhaltigen Getränkekarte wählen. Einzigartig ist unsere neue Bierkarte mit 12 verschiedenen Biersorten. Genießen Sie unsere Kuchenauswahl oder einen Eisbecher auf unserer Parkterrasse.

„Erleben Sie das schöne Sauerland“ Leistungen unseres Gruppen-Angebots: – 3 x Übernachtungen im Doppelzimmer – 3 x regionales Frühstücksbuffet – 3 x Schlemmerbuffet am Abend – Nutzung von Schwimmbad und Sauna – Nutzung des hauseigenen WLAN – Kofferservice – Pro 15 zahlende Gäste ein Freizimmer EZ, maximal zwei pro Gruppe Buchungszeitraum: ganzjährig, ab 15 Personen

162,00 €

• Räumlichkeiten im Hotel Gut Funkenhof: · Hauptrestaurant 80 Plätze · Jägerstube 20 Plätze · Hotelbar mit Bistro 42 Plätze · Wintergarten 10 Plätze · Terrasse 32 Plätze · Gutsschänke 30 Plätze Anzahl DZ

45

• Sport- und Freizeitmöglichkeiten (ohne Gebühr): · Schwimmbad · Sauna · Wanderwege und Radwege beginnen direkt ab Gut Funkenhof · Unterstellmöglichkeit für eigene Fahrräder ist vorhanden

Anzahl EZ 17

Gesamtbettenzahl

107

pro Person im Doppelzimmer, (Einzelzimmerzuschlag 40,00 €)

Basis-Preis:

54,00 €

pro Person/Nacht im Doppelzimmer, (2-4 Nächte) inkl. Frühstück+Abendessen

53


SUNDERN-

Hachen

Kontakt:

Ansprechpartnerin: Annette Schmidt Am Holthahn 1 59846 Sundern-Hachen Tel. 02935 952-0 Fax 02935 952-157 hachen@lsb.nrw www.hachen.nrw

© LSB NRW | Fotos: Andrea Bowinkelmann

Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. Sport- und Tagungszentrum Hachen

Tel. 02935 952-0 · www.hachen.nrw

Das Sport- und Tagungszentrum Hachen ...liegt im ruhrgebietsnahen Sauerland in Sundern-Hachen. Diese abwechslungsreiche Region bietet pure Erholung in schönster Natur. Im unmittelbaren Einzugsbereich befinden sich zahlreiche Talsperren (Sorpesee und Möhnesee), sowie zahlreiche kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. Als größte Einrichtung des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen ...halten wir mit unserem angegliederten Sport- und Erlebnisdorf und dem Bootshaus ein vielfältiges Angebot an Sport, Freizeitaktivitäten und Entspannungsmöglichkeiten für Sie bereit. Auch für Ihre Seminare, Aus- und Fortbildungen und andere Veranstaltungen erwartet Sie bei uns ein gepflegtes Ambiente, eine gastliche Atmosphäre und ein umfangreicher Service. Wir sind für Sie da! ...und unterstützen Sie bei der Planung und Gestaltung Ihrer Tagungen, Seminare oder Sport- und Freizeitaufenthalte. Sie erreichen uns täglich Mo–Fr (8.00–19.00 Uhr), Sa + So (8.00–13.00 Uhr) unter Tel. 02935 952-0, oder per Mail: hachen@lsb.nrw

„Sport erleben im Sauerland“ Leistungen unseres Gruppen-Angebots: – Übernachtung mit Vollpension im Einzel- oder Doppelzimmer – Nutzung der Seminarräume, inklusive Medien – Nutzung der Sportstätten, inklusive Sportmaterial – Nutzung des Schwimmbades, inklusive Material – Angebot gültig ab: 10 Personen – Buchungszeitraum: ganzjährig möglich ab 76,50

€ ab 93,50 € 54

Person/Nacht im DZ inklusive VP Person/Nacht im EZ inklusive VP

• Zimmerausstattung: Freundlich, modern, mit WC und Dusche, teilweise barrierefrei • Einrichtungen/ Wellness – Indoor: Tagungs- und Gruppenräume, Dreifach-Sporthalle, Mehrzweckhalle, Schwimmbad, Sauna, Kegelbahnen, Tischtennisraum, Gymnastik- und Fitnessräume

• Gastronomie: • Reichhaltiges Frühstücksbuffet, • Mittagsbuffet mit vegetarischer Komponente • Abendbuffet

• Einrichtungen – Outdoor: Rasensportplatz, Hybridrasen- • Besonderes: sportplatz, Abenteuerspiel• Moderne Tagungstechnik platz, Weitsprunggrube, Beach- • angeleitete Sportangebote volleyballanlage, Mountainzusätzlich buchbar bikestrecke, Trendsportarten • Gastronomie „Tenne“ Anzahl DZ

59

Anzahl EZ 40

Gesamtbettenzahl

158


WILLINGEN

Tel. 05632 409-0 · www.eimberg.de • Lage Blick auf den Ettelsberg mit Turm, die Kabinenbahn und Skigebiet. Wanderwege und Fahrradrouten ab Haus und das Zentrum Willingens mit Fachgeschäften und Lokalen wenige Gehminuten entfernt. Anzahl DZ 53 Anzahl EZ 3 Appartements 15 Wohneinheiten 3 • Zimmerausstattung Komfortabele EZ, DZ und Appartments. Alle mit Farb-TV, Telefon, Sitzecke, Schreibtisch, Minibar und Safe ausgestattet. Größtenteils mit Balkon/Terrasse. Bad mit DU/WC oder Wanne/WC. Auf Wunsch allergikergerechte Bettwäsche. Bademantel auf Ihrem Zimmer. • Gastronomie Verwöhnfrühstücksbuffet, kalt-warmes-Dinnerbuffet, À-la-carte-Restaurant, Hotelbar „Zick-Zack“.

„Eimbergs Schnuppertage“

Kontakt:

– 3 ÜN mit Verwöhnfrühstücksbuffet – 3x kalt-warmes Dinnerbuffet – 1 Begrüßungscocktail in der Hotelbar – Kaffeetrinken mit frischen Waffeln im Waldhaus am See – Nutzung von Schwimmbad und unserer Wellnesslandschaft – Besichtigung der Glasmanufaktur Buchungszeitraum: ganzjährig möglich

Sporthotel Zum Hohen Eimberg KG

p. Pers. im DZ, ab 20 Pers.

Verlängerungsnacht

p. Pers. im EZ, ab 20 Pers.

64,00 €

• Einrichtung Alles inklusive: Indoor- & Outdoorpool (ganzj.) mit Schwallbrause und Massagedüsen, Whirlpool, Finn. Sauna, Sauerl. Schwitzstube mit Kamin, Dampfbad, Infrarotkabine, SeaClimate-Salzsteinkabine, beheizte Sitzbank mit Fußwärmer, Hydro-Jet-Massage-Liege (gegen Gebühr).

198,00 € 228,00 €

• Besonderes Kostenlose Busparkplätze & Teiln. am Gästeprogramm, 1x wöch. Cocktail-Happy-Hour in der Hotelbar, Nutzung von Skiraum & Bikegarage.

Basis-Preis ab 64,00 €

Familie Arnold Meyer Zum Hohen Eimberg 3a 34508 Willingen Tel. 05632 409-0 Fax 05632 409-333 info@eimberg.de www.eimberg.de

pro Pers./ Nacht i. DZ

WILLINGEN

Tel. 05632 409-406 · www.waldhaus-am-see.de • Lage Aufwachen und in die Willinger Bergwelt schauen. Ab Haus die Hochheide, Rothaarsteig, Uplandsteig und die höchsten Berge des Sauerlandes erwandern. Ein kühles Bier mit Blick auf den hauseigenen See genießen. Die absolute Stille und die Farben der Natur erleben – zu jeder Jahreszeit. Nur 3 Kilometer vom lebhaften Zentrum Willingens entfernt. 2 Anzahl DZ 23 Anzahl EZ 2 Suiten • Zimmerausstattung Komfortabel ausgestattete EZ und DZ. Alle mit Flat-TV, Radio, Telefon, Sitzecke, größtenteils Schreibtisch, Minibar und Safe ausgestattet. Größtenteils mit Balkon, Dachloggia oder Terrasse. Bad mit DU/WC oder Wanne/WC sowie Fön. Auf Wunsch allergikergerechte Bettwäsche. Alle Zimmer sind mit dem Fahrstuhl zu erreichen. • Gastronomie Sauerländer Frühstücksbuffet, kalt-warmes-Dinnerbuffet, À la carte-Panorama-Restaurant, Auerhahnstube. • Einrichtung Alles inklusive: Schwimmbad, Finn. Sauna 92°, Alpine Schwitzstube 65°. Im Spa-Bereich können Sie sich verwöhnen lassen. • Besonderes Kostenfreie Parkplätze, kostenfreie Teilnahme an unserem Gästeprogramm, Nutzung von Skiraum und Bikegarage.

„Sauerland zum Kennenlernen

Kontakt:

– 3 ÜN mit Sauerländer Frühstücksbuffet – 3x kalt-warmes Dinnerbuffet – 1 Begrüßungscocktail – 1 x Kaffeetrinken mit frischen Waffeln – Brauhausbesichtigung mit Erinnerungsglas oder Glasmanufakturbesichtigung – Nutzung von Hallenbad, Sauna und alpiner Schwitzstube Buchungszeitraum: ganzjährig möglich

Waldhaus am See

144,00 € 174,00 €

p. Pers. im DZ, ab 20 Pers.

Verlängerungsnacht

p. Pers. im EZ, ab 20 Pers.

48,00 €

Basis-Preis ab 48,00 €

pro Pers./ Nacht i. DZ

Familie Arnold Meyer Hoppecketalstraße 43 34508 Willingen Tel. 05632 409-406 Fax 05632 409-333 info@ waldhaus-am-see.de www. waldhaus-am-see.de

55


AUSGESUCHTE EINKEHRTIPPS So genussvoll isst (und trinkt) das Sauerland

W Feines Backwerk aus PETERS SchokoWelt, Lippstadt

Rustikale Hüttenbrotzeit

56

enn es hier richtig gut schmeckt, liegt es daran, dass die Köstlichkeiten der Region eben hausgemacht sind. Viel Herzblut und noch mehr Fachwissen steckt etwa im Kaffee des Birkenhofs in Schmallenberg-Holthausen, weil er vor Ort von Gastgeber Christian Heßmann geröstet und aromatisch komponiert wird. Neben der frisch gebrühten Tasse kommt ein Stück Torte vom Konditormeister des Hofs auf den Tisch. Die gute Stube am Südufer zu sein, damit rühmt sich das Forsthaus am Möhnesee. Freunde der gutbürgerlichen Küche werden sagen: mit Recht! Feine Steak- und Schnitzelgerichte, köstlicher Fisch und zünftige Burger zum Sattessen werden hier serviert. Für das angeschlossene Café werden die Kuchen und Torten selbst gebacken, als „Sahnetupfer“ kommt die erfrischende Brise direkt vom See. Der Charme eines historischen Bahnhofs umgibt die Gäste des Café Heimes in Lennestadt-Altenhundem. Neben Torten, Kuchen, Backwaren und Pralinen stellen Petra und Gregor Heimes auch ihr Eis selber her – eine heißbegehrte Spezialität. Was – gut gekühlt und frisch gezapft – ebenso für das Sauerländer Bier gilt. Bei Veltins, Krombacher und Warsteiner wird es im großen Stil gebraut, klein und fein außerdem im


GASTRONOMIE

Kulinarische Gaumenfreuden – typisch Sauerland

Arnsberger Mühlenbräu. In der rustikalen Gaststube schmecken dazu der hausgemachte Flammkuchen oder das Bierbrot frisch aus dem Ofen besonders gut. Stimmungsvoll geht es im Bavaria Stadl in Willingen zu. Anklänge ans urbayerische Mutterland der Hüttengaudi sind kein Zufall, auf den Speisekarten findet man von der Schweinshaxe über Leberkäs’ bis zum Schnitzel die zuverlässigsten Gerstensaft-Begleiter. Im Winter zünftiges Après-Ski, im Sommer der höchste Strand im Sauerland. Die Ski& Almhütte Schanze, im gleichnamigen Ortsteil von Schmallenberg gelegen, serviert Feierlaune zu jeder Jahreszeit, denn in den heißen Monaten liegt hier Sand statt Schnee vor der Hüttentür. Riviera auf den Gipfeln! Und dazu Köstlichkeiten passend zum kulinarischen Hüttenkalender. Möppis Hütte am Winterberger Poppenberg ist eine Institution im Sauerland. Seit diesem Jahr schreibt sie ihre Ge-

schichte neu – denn sie ist komplett neu entstanden. Jetzt gibt es mehr Platz für ausgelassene Feiern, mehr Raum für wilde Schlemmereien mit regionalen Spezialitäten von Hirsch, Reh, Wildschwein und Co. Bis zu 900 Gäste finden auf insgesamt drei Stockwerken Platz in Möppis neuer Hütte, mit einer Après-Ski-Etage und einem urigen Dachgeschoss ist sie die Partylocation für Feste auch mit besonders langer Gästeliste. Wenn ein Café beflügelnd wirken kann, dann steht es in Willingen. Denn dort steht auch die größte Großschanze der Welt. Und so wird das Café Aufwind – mit Blick direkt auf das sportliche Großbauwerk – nicht nur wegen seiner süßen und herzhaften Kreationen geschätzt wird, sondern auch wegen seiner Nähe zu wahren Flugkünstlern. Apropos Café mit dem gewissen Extra: Davon hat das Sauerland so einige zu bieten. Manchem gemütlichem Café sind eine Ga-

lerie oder ein Museum angeschlossen, einem anderen eine Second-Hand-Fundgrube, wieder ein anderes bietet im eigenen Hofladen Köstlichkeiten zum Mitnehmen an. Die besonderen Cafés stellt der Sauerland-Tourismus auf seinen Internetseite vor und gibt sogar Tipps für unvergessliche Cafétouren: www.sauerland.com/ cafeundmehr. n

Gruppen-Highlights Seite

Selbstgebraut schmeckt‘s doch am besten!................. 58 Kaffeehauskult im alten Bahnhof.......... 58 Die gute Stube am Südufer................... 58 Café und mehr ..................................... 59 Röstaromen und Tortenträume............. 60 Ein Strand auf den Gipfeln.................... 60

Feine Küche am Schanzentisch..............61 „O’zapft is!“ das ganzes Jahr..................61 Alles neu bei Möppi ..............................61

57


ARNSBERG

Tel. 02931 5327716 · www.arnsberger-muehlenbraeu.de

Kontakt: Arnsberger Mühlenbräu Einzige Brauerei in Arnsberg mit eigenem Gasthaus

Melanie Krick Mühlenstraße 20 59821 Arnsberg Tel. 02931 5327716 Fax 02931 5327714 info@arnsbergermuehlenbraeu.de www.arnsbergermuehlenbraeu.de

Willkommen! In unmittelbarer Nähe des RuhrtalRadweges und der Altstadt von Arnsberg befindet sich das Arnsberger Mühlenbräu. Unser Gasthaus befindet sich in einem historischen Gebäude am Fuße des Schlossbergs im Mühlenviertel von Alt-Arnsberg. In einem außergewöhnlichen Ambiente können Sie unser selbst gebrautes Bier und unsere biertypischen Speisen genießen. Unsere selbst gebrauten Biere – die sich von den üblichen Konsumbieren abheben – und frisch zubereiteten Speisen begeistern jeden Besucher! Sitzplätze im Restaurant

70

• Spezialitäten: – NEU: Saftige Burger – Selbst gebrautes Bier – Von Hand gemachter Flammkuchen – Selbstgebackenes Bierbrot – Fleisch vom Bauern aus der Region – Samstag- und Sonntagnachmittag Kaffee und selbstgebackener Kuchen – Unser selbstgebrautes Bier zum Mitnehmen in 0,5 l Bügelflaschen & Souvenirs

Sitzplätze „Bierschwemme“

34

• Spezielle Events / Angebote: – Haus- und Brauereiführungen ab 8 Personen – Für Gruppen individuell zugeschnittene Angebote – auf Voranmeldung – Im Sommer: Barbecue auf der Gasthaus-Terrasse – Buffet für Gruppen und Gesellschaften – Großer Parkplatz auch für Busanreisen • Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: ab 17.00 Uhr; Samstag – Sonntag: ab 12.00 Uhr Sitzplätze im Außenbereich

LENNESTADT-

MÖHNESEE

Tel. 02723 688880 · www.Cafe-Heimes.de

Tel. 02924 9707-600 · www.sforsthaus.de

Kontakt:

Kontakt:

Altenhundem

Heimes · Konditorei · Confiserie · Bäckerei Petra & Gregor Heimes Hundemstraße 18 57368 LennestadtAltenhundem Tel. 02723 688880 Fax 02723 919552 www.Cafe-Heimes.de info@Cafe-Heimes.de Anzahl der Speiseräume

4 Sitzplätze innen

160 Sitzplätze aussen

250

58

Eine Adresse für Feinschmecker! Genießen Sie in unseren Caféräumen oder im Wintergarten mit Ausblick auf die Gleise unsere umfangreiche Frühstücks-, Mittags- und Vesperkarte mit Brot- und Backwaren sowie Kuchen, Torten, Gebäck und Pralinees aus eigener Herstellung. Wir haben für Sie mit viel Liebe zum Detail das alte Bahnhofsflair vergangener Tage wieder aufleben lassen. Lassen Sie sich in unserer Eisdiele von mehr als 20 verschiedenen Eissorten, ausgefallenen Cocktails oder frischen Milchshakes aus eigener Herstellung verwöhnen. Wöchentlich präsentieren wir Ihnen das „Eis der Woche“. • Öffnungszeiten: Wir haben täglich für Sie geöffnet: Montag – Freitag 7.30 – 19.00 Uhr Samstag 7.30 – 18.00 Uhr Sonntag 9.00 – 18.00 Uhr

FORSTHAUS am Möhnesee Inh. Karin Schreiner-Schulte Südufer 28 59519 Möhnesee Tel. 02924 9707-600 rezeption@sforsthaus.de www.sforsthaus.de Anzahl der Speiseräume

2 Sitzplätze innen

25 und 45 Sitzplätze aussen

60

40

Idyllisch gelegen zwischen Möhnesee und Arnsberger Wald, am Südufer des Sees mit direktem Seeblick. Schöne Terrasse mit „täglichem Sonnenuntergang“. Kostenfreie Parkplätze. • Gastronomie: Warme Küche mit kulinarischen Leckereien und saisonalen Gerichten. Wochentags von 12-14 Uhr und 17-20 Uhr, am Wochenende durchgehend warme Küche von 12-21 Uhr. (Abweichende Termine gerne n. Absprache) • Kaffee, Eis und Kuchen ganztägig • Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten, bei gutem Wetter auch gerne auf der Terrasse, mit Blick auf den See. Wochentags von 8-10 Uhr, Wochenende und Feiertage bis 11 Uhr • Zimmerausstattung: FORSTHAUS-Hotel – 11 Zimmer (2x EZ: 68,- €, 9x DZ in versch. Kategorien: 90-120,- €, inkl. Frühstück) • Öffnungszeiten: 8.00 Uhr - „open end“ – Dienstag Ruhetag – 24.12. geschlossen


Café und mehr... Café Café und und mehr... mehr...

Entdecken Sie außergewöhnliche Cafés und Tourentipps mit dem gewissen Extra! Entdecken Entdecken EntdeckenSie Sie Sieaußergewöhnliche außergewöhnliche außergewöhnlicheCafés Cafés Cafésund und undTourentipps Tourentipps Tourentippsmit mit mitdem dem demgewissen gewissen gewissenExtra! Extra! Extra! Gemütlich und genussvoll ist ein Cafébesuch in der idyllischen Landschaft des Sauerlandes zu allen JahresGemütlich Gemütlich Gemütlich und und und genussvoll genussvoll genussvoll ist istist ein ein ein Cafébesuch Cafébesuch Cafébesuch in inin der der der idyllischen idyllischen idyllischen Landschaft Landschaft Landschaft des des Sauerlandes Sauerlandes Sauerlandes zu zuzu allen allen allen JahresJahresJahreszeiten. Zumal sich einige Gastronomen zusätzlich außergewöhnliche Ideen des haben einfallen lassen, um ihren zeiten. zeiten. zeiten. Zumal Zumal Zumal sich sich sich einige einige einige Gastronomen Gastronomen Gastronomen zusätzlich zusätzlich zusätzlich außergewöhnliche außergewöhnliche außergewöhnliche Ideen Ideen Ideen haben haben haben einfallen einfallen einfallen lassen, lassen, lassen, um um um ihren ihren ihren Gästen den Cafébesuch noch zu versüßen: So können Besucher beispielsweise das selbstgebackene Stück Gästen Gästen Gästen den den den Cafébesuch Cafébesuch Cafébesuch noch noch noch zu zuzu versüßen: versüßen: versüßen: So SoSo können können können Besucher Besucher Besucher beispielsweise beispielsweise beispielsweise das das selbstgebackene selbstgebackene selbstgebackene Stück Stück Stück Torte gleich neben künstlerischen Meisterwerken genießen, Rosen-Secco inmittendas eines Blütenmeers trinken Torte Torte Torte gleich gleich gleich neben neben neben künstlerischen künstlerischen künstlerischen Meisterwerken Meisterwerken genießen, genießen, genießen, Rosen-Secco Rosen-Secco Rosen-Secco inmitten inmitten inmitten eines eines eines Blütenmeers Blütenmeers Blütenmeers trinken trinken trinken oder vor dem Kaffeegenuss auf dieMeisterwerken Suche nach ihrer ganz persönlichen Lieblingsbohne gehen und diese dann oder oder oder vor vor vor dem dem dem Kaffeegenuss Kaffeegenuss Kaffeegenuss auf auf auf die die die Suche Suche Suche nach nach nach ihrer ihrer ihrer ganz ganz ganz persönlichen persönlichen persönlichen Lieblingsbohne Lieblingsbohne Lieblingsbohne gehen gehen gehen und und und diese diese diese dann dann dann vor ihren Augen rösten lassen. Passend dazu geben eigens erstellte Cafétouren zahlreiche Tipps, was Kaffeevor vor vor ihren ihren ihren Augen Augen Augen rösten rösten rösten lassen. lassen. Passend Passend Passend dazu dazu dazu geben geben geben eigens eigens eigens erstellte erstellte erstellte Cafétouren Cafétouren Cafétouren zahlreiche zahlreiche zahlreiche Tipps, Tipps, Tipps, was was was KaffeeKaffeeKaffeeliebhaber vor oder nachlassen. dem Cafébesuch unternehmen können. liebhaber liebhaber liebhaber vor vor vor oder oder oder nach nach nach dem dem dem Cafébesuch Cafébesuch Cafébesuch unternehmen unternehmen unternehmen können. können. können.

www.sauerland.com/cafeundmehr www.sauerland.com/cafeundmehr www.sauerland.com/cafeundmehr www.sauerland.com/cafeundmehr Anzeige3_Cafeundmehr_Gruppenbroschüre2021.indd 1

59 14.04.2020 15:35:32


SCHMALLENBERG-

Holthausen

Tel. 02974 249 · www.landcafe-birkenhof.de

Kontakt: Birkenhof - Landcafé und Rösterei Katharina Nowicki-Heßmann Heustraße 19 57392 SchmallenbergHolthausen Tel. 02974 249 post@birkenhofnowicki.de www.landcafebirkenhof.de

Gelegen auf einer sonnigen Anhöhe am Ortsrand von Holthausen erwartet Sie unser Landcafé mit eigener Kaffeerösterei. Egal ob zu hausgemachtem Kuchen und Torten oder deftigen Snacks wie Flammkuchen aus dem Steinofen; das Landcafé mit großer

Gruppen-Highlights Schaurösten und kleine Kaffeekunde für Gruppen durch Röstmeister Christian Heßmann nach Absprache.

Außenterrasse lädt zum Verweilen ein. In der Kaffeerösterei gewährt Ihnen der Röstmeister spannende Einblicke in die Welt des Kaffees, der natürlich auch direkt verkostet werden kann. • Öffnungszeiten: • Landcafé: Mittwoch bis Freitag: 14–18 Uhr, Sa, So und Feiertage: 11–18 Uhr Montag + Dienstag: Ruhetag

• Besonderheiten: • Kaffee-Rösterei – Kaffeeverkauf zu allen Landcafé-Öffnungszeiten • Röstvorführungen und Seminare nach Absprache – besonders interessant für Gruppen! • Gastronomie: • Eigenes Landcafé mit hausgemachtem Kuchen und Torten, deftigen Snacks und aromatischen Spezialitäten aus frisch geröstetem Kaffee. • Spezielle Angebote: • Gruppen auf Anfrage

Sitzplätze Landcafé 40 Sitzplätze Rösterei

20 Sitzplätze außen 40

SCHMALLENBERG-

Schanze

Tel. 02975 400 · www.skihuette-schanze.de

Kontakt: Ski- & AlmHÜTTE Schanze & AlmBEACH Sandra & Michael von der Ley Schanze 24 57392 SchmallenbergSchanze Tel. 02975 400 info@skihuette-schanze.de www.skihuette-schanze.de

60

AlmHÜTTE Schanze mit dem höchsten Strand im Sauerland

• Besonderheiten: Seit 2018 verfügt die Almhütte über eine einzigartige Attraktion, Die Ski- & AlmHÜTTE Schanze ist seit den AlmBEACH. Höchster Strand im drei Generationen eine Topadresse Sauerland! In den warmen Monaten im Schmallenberger Sauerland. lädt er dazu ein, die Füße in den Fans aus ganz Deutschland verbrin- Sand zu stellen, es sich auf einem gen hier genussvolle Stunden, fernab der bereitgestellten Liegestühle von Alltag und Hektik. Gäste erleben bequem zu machen und die fantastihier Hüttenromantik pur und einen sche Fernsicht auf Berge & Täler, mit Kurzurlaub für Gaumen und Sinne. einem kühlen Getränk zu genießen.

nen, wie Fackelwanderungen, Hüttenabende, Hüttenkönig ermitteln, Köhlerkaffee, Themenveranstaltungen, Planwagenfahrten oder Wanderungen an. • Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11.00 – 18.00 Uhr Samstag – Sonntag 10.00 – 19.00 Uhr

• Parkplätze: Sind genügend vorhanden und auch wer sich dazu entschließt, länger als einen Tag zu • Zu jeder Jahreszeit eine Attraktion: bleiben, findet im angehörigen Feri• Gastronomie: Die Hüttenwirte Michael und Sandra Die Ski- & Almhütte Schanze bietet enhaus attraktive Wohneinheiten mit ganzjährig spezielle Events & Aktio- herrlichem Mittelgebirgs-Panorama. von der Ley begrüßen ihre Gäste mit einer rustikalen Speisen- und Anzahl Speiseräume 2 Sitzplätze innen 180 Sitzplätze außen 120 Getränkekarte.


WILLINGEN

Tel. 05632 960500 · www.cafe-aufwind.de Herzlich willkommen im Café Restaurant Aufwind, in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze, der größten Großschanze der Welt. Spüren Sie das außergewöhnliche Flair, genießen Sie das unvergleichliche Ambiente in unserem Café-Restaurant, den herrlichen Blick auf die imposante Skisprunganlage am Mühlenkopf, unsere traumhafte Sonnenterrasse mit bis zu 70 Sitzplätzen sowie unsere ausgewählten Speisen und Getränke. Unser „Aufwind“ und die Mühlenkopfschanze sind einen Ausflug wert. Wir freuen uns auf Sie!

• Spezialitäten: Von herzhaft leckerer Gulaschsuppe, Flammkuchen und deftiger Willinger Currywurst bis zum warmen Apfelstrudel. Eine vielfältige Auswahl an Kuchen, Waffeln, Kaffee- und Eisspezialitäten halten wir täglich für Sie bereit.

exklusive Feiern, Angebote auch für Kinder, Kindergeburtstage, kulinarische Themenwochen uvm.

Kontakt:

• Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10.30 bis 18 Uhr; durchgehend warme Küche.

Göbel & Kröbel GbR

• Spezielle Events / Angebote: Machen Sie Ihren Besuch am Mühlenkopf zum Erlebnis, mit Besichtigungen der Schanze, einem Besuch des Natur-Hochseilgartens, etc. Weitere Angebote für Gruppen, verschiedene Themen-Brunchs,

• Location: Das „Aufwind“ eignet sich ideal für einen Zwischenstopp. Wir bieten Kaffee- und MittagessenPauschalen, spezielle Gruppenspeisekarte, Räumlichkeiten bis 150 Personen, Parkplätze auch für Busse, ein attraktives Rahmenprogramm.

Sören Kröbel Zur Mühlenkopfschanze 1 34508 Willingen (Upland) Tel. 05632 960500 Fax 05632 960490 info@cafe-aufwind.de www.cafe-aufwind.de

Anzahl Speiseräume 2 Sitzplätze innen 200 Sitzplätze außen 70

WINTERBERG

Tel. 02981 1073 · www.bei-moeppi.de Willkommen bei Möppi!

Café Restaurant Aufwind

Möppis Après-Ski-Hütte liegt direkt an der Einfahrt zum Landal Ferienpark. Kommen Sie vorbei und erleben rustikales und stylisches Hüttenflair auf gleich drei Etagen, in Winterbergs modernster und größter Ski- und Wanderhütte. „Bei Möppi“ – das bedeutet leckere, frische und regionale Küche und eine besondere Location zum Mieten, für Veranstaltungen jeglicher Art. Schon lange ein Klassiker, jetzt Kult – das Team von Möppi freut sich auf Sie! • Öffnungszeiten im Sommer: 11.00 Uhr – 20.00 Uhr (warme Küche 12.00 Uhr – 19.00 Uhr) • Ruhetage: Im Sommer: Montag & Dienstag, im Winter: kein Ruhetag • Spezielle Events/Angebote: Gruppenangebote für Busse, Musik-Events, und vieles mehr! Kostenlose Parkplätze. • Location zum Mieten: Unsere unterschiedlichen Räumlichkeiten sind für verschiedene Events unterschiedlichster Art und Größenordnung zu buchen.

WILLINGEN

Tel. 05632 968696 · www.bavaria-stadl.de

Kontakt: Bei Möppi Skilifte Poppenberg GmbH

Patrick Fahle In der Büre 32 59955 Winterberg Tel. 02981 1073 p.fahle@bei-moeppi.de www.bei-moeppi.de

Anzahl der Speiseräume

3 Sitzplätze innen

500 Sitzplätze aussen

250

Grüß Gott bei uns im gemütlichen und rustikalen Bavaria Stadl! •U nsere Spezialität sind die zarten Steaks sowie deftigen bayrischen Köstlichkeiten, die von uns mit viel Liebe zubereitet werden. In unserem alpenländischen Speisenangebot finden kleine Schmankerl & frische Salate ebenso ihren Platz wie Schnitzel, Schweinshaxen & Leberkäs‘. • Spezielle Events / Angebote: Monatlich wechselnde Themengerichte, kulinarische Highlights und Events, ideal auch für Gruppen. • Öffnungszeiten: Täglich ab 10.00 Uhr, warme Küche von 12.00 bis 22.00 Uhr. • Location: Das Bavaria Stadl ist ideal geeignet für Gruppenreisen oder Veranstaltungen jeder Art. Mit genügend Platz für eine große Gesellschaft bieten wir Ihnen die perfekte Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung. Unsere Räumlichkeiten bieten sowohl mittags als auch abends den passenden Rahmen. Fragen Sie nach unseren Angeboten – wir beraten Sie gerne!

Kontakt: Bavaria Stadl Willingen

Göbel’s Landhotel KG

Briloner Straße 39 34508 Willingen Tel. 05632 968696 Fax 05632 987198 info@bavaria-stadlwillingen.de www.bavaria-stadlwillingen.de Anzahl der Speiseräume

1 Sitzplätze innen

100 Sitzplätze aussen

30

61


Sauerland-Events Musik, Kultur, Volksfeste, Spitzensport – über 2 Millionen Menschen besuchen jährlich diese Top-Events im Sauerland!

G

62

eselligkeit ist ihnen ins Erbgut geschrieben, die Sauerländer feiern gern. „Auf der Halle“, wie sie sagen, in Ski-Hütten, bei Konzerten und an Sportstätten – aber ebenso gern an der frischen Luft, auf Wiesen, Märkten und Schützenplätzen. Und ihre Gäste feiern mit!

Fest steht: Irgendwann wird es soweit sein, irgendwann wird die Lebensfreude wieder ihren Raum finden, irgendwann werden Sauerländer und ihre Gäste sich wieder treffen können und gemeinsam die Zeit genießen. Bis dahin erzählen wir Ihnen von den vielen Möglichkeiten, die es hier an Partys, Feten, Festen und Events gibt.

Doch in diesem Jahr war bislang Vieles nicht so wie man es kennt: Die Corona-Pandemie hat das vibrierende Leben für eine ganze Weile gestoppt, viele beliebte, aufwändig vorbereitete und sonst immer gut besuchte Veranstaltungen sind auf unbestimmte Zeit verlegt oder ganz abgesagt worden. Das war wichtig und richtig, die Gesundheit der Menschen hat absolute Priorität vor der Feierfreude. Auch jetzt, wo diese Broschüre entsteht und womöglich auch wenn sie druckfrisch vorliegt, ist noch nicht klar, wann das öffentliche Leben wieder anläuft, wann es wieder in gewohnte Bahnen zurückkehrt.

In den ersten, winterlichen Monaten des neuen Jahres geht es natürlich los, schließlich ist das Sauerland das größte Wintersportgebiet nördlich der Alpen und hat mit der Bob- und Rodelbahn „VELTINS-EisArena“ in Winterberg und der Mühlenkopfschanze in Willingen zwei Sportstätten von internationalem Renommee zu bieten. Dementsprechend feiern tausende Fans ihre Athleten bei den Weltmeisterschaften und Weltcups im Bob, Skeleton und Rennrodeln, beim Snowboard-Weltcup und natürlich beim FIS Skisprung Weltcup.


Im Frühling blüht die Landschaft auf und mit ihr wiederum die Lust an der Landpartie – im sprichwörtlichen, aber auch im tatsächlichen Sinne. Wanderausflüge und Radausfahrten beginnen, sportive und elegante Events stehen auf dem Plan. Beim Bike Festival in Willingen und beim iXS Dirt Masters Festival in Winterberg können und wollen die teilnehmenden Mountainbiker und die sie umringenden Partymenschen eine gehörige Portion Staub und Matsch vertragen; beim Balve Optimum International, den Titelwettkämpfen zu den deutschen Meisterschaften im Dressur- und Springreiten, geht es naturgemäß gediegener zu.

und Schabernack steht auf dem Programm. Kurze Zeit später dreht die Wendsche Kärmetze als riesiges Volksfest mit Tierschau auf. Im September steigen hunderte formen- und farbenfrohe Heißluftballone in den Himmel, bei Deutschlands größtem Ballonfestival, der Warsteiner Montgolfiade. Der Herbst gehört unter anderem den feinen Künsten, so zum Beispiel der Musik beim SauerlandHerbst, dem Internationalen Brass Festival, das mittlerweile weit über die Grenzen der Region bekannt ist.

Rund um Allerheiligen feiern die Soester mit Blumenpracht entzückt die Betrachter in den Tausenden von Gästen ihre Allerheiligenkirmes, Sommermonaten nicht nur in den hübsch gestalte- bis es bald schon in die Vorweihnachtszeit geht ten Kurparks, weitläufigen Parkanlagen oder auch und viele kleine und größere Weihnachtsmärkte Gartenlandschaften der Cafés und Restaurants, son- zu gemütlichen Stunden laden. Manche finden vor historischer Stadtkulisse statt, andere zwischen dern ebenso in vielen liebevoll gepflegten Privatschmucken Fachwerkhäuschen, wieder andere gärten im ganzen Sauerland. Und regelmäßig öffmitten im Wald. nen zu ausgesuchten Terminen die schönsten von ihnen – von Soest bis Lennestadt, von Wenden bis Olsberg – ihre Gartenpforten für Besucher. Welche dieser Feste und Feiern in 2020/2021 stattfinden können und wann genau, das wird der Der Sommer ist eine ganz besondere Eventzeit, an Sauerland-Tourismus auf seiner Internetseite den Sauerland-Seen wird gefeiert, auf den Marktwww.sauerland.com/events bekanntgeben. plätzen und rund um viele Sehenswürdigkeiten. Schauen Sie dort mal rein. Und wenn wir die gesellIm August läutet die Burg Altena eine Zeitreise schaftlichen Herausforderungen gemeistert haben ein, das große Mittelalterfestival mit Henkerspack und das Leben wieder pulsiert: Schauen Sie vorbei!

EVENTS ERLEBEN ... SAUERLAND Sauerland-Tourismus e.V. Bad Fredeburg Johannes-Hummel-Weg 1 D-57392 Schmallenberg info@sauerland.com

www.sauerland.com/ events 63


IMPRESSUM

Impressum:

Bildnachweis:

Buchungshinweis:

Herausgeber: Sauerland-Tourismus e.V. Johannes-Hummel-Weg 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02974 9698-0 Fax: 02974 9698-33 info@sauerland.com www.sauerland.com Gestaltung: Zwei x H Werbe-GmbH, Schmallenberg Druck: Druck- und Verlagshaus Thiele & Schwarz GmbH, Korbach

Titelseite: Rothaarsteigverein e.V. / Boris Golz

Mit der Broschüre »SauerlandGruppenreisen 2021« möchte der Sauerland-Tourismus Ihnen die vielfältigen Angebote der Region vorstellen.

Drucklegung: April 2020 Diese Broschüre wurde vor und während der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 erstellt und gestaltet. Zum Zeitpunkt der Drucklegung war noch nicht absehbar, ob die an diversen Stellen genannten Termine von Angeboten und Veranstaltungen im weiteren Verlauf des Jahres 2020 stattfinden können – möglichweise müssen sie abgesagt oder verschoben werden. Wir bitten Sie um Verständnis für diese redaktionelle Unsicherheit!

64

Seite 2+3

Sauerland-Tourismus / Heidi Bücker Sauerland Wanderdörfer / Klaus-Peter Kappest

Seite 4+5

Sauerland-Tourismus / Wolfgang Detemple Sauerland-Seen / sabrinty.com Sauerland-Radwelt / sabrinity.com

Seite 6+7

Sauerländer Besucherbergwerk / sabrinity.com Westf. Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen /Klaus-Peter Kappest Fotostudio Tölle

Seite 13

Sauerland-Tourismus / Ralf Litera

Seite 17

Sauerland Wanderdörfer / Klaus-Peter Kappest

Seite 27

Sauerland-Tourismus / Heidi Bücker

Seite 29

Sauerland-Tourismus / Wolfgang Detemple

Seite 31

Sauerland-Tourismus / Dr. Jürgen Fischbach

Seite 34+35 Sauerland-Tourismus / Heidi Bücker Gästeinform. Bad Sassendorf / Klaus-Peter Kappest Seite 46+47 Rothaarsteig Verein / Klaus-Peter Kappest Seite 56+57 Sauerland-Tourismus / Paul Masukowitz

Sauerland-Tourismus / Elke Holzhüter

Rothaarsteig Verein / Boris Golz

Seite 62

Sauerland-Tourismus / Hans Dieter Wurm

Seite 63

VELTINS-EisArena / Georg Hennecke

Seite 64

Sauerland-Tourismus / Heidi Bücker

Seite 66

Sauerland-Tourismus / Klaus-Peter Kappest

Weitere Bilder wurden von den Leistungsträgern zur Verfügung gestellt.

Der Sauerland-Tourismus selbst ist weder Vermittler noch Veranstalter, sondern bietet nur die Plattform, auf der die Partner vor Ort ihre Angebote darstellen können. Bei Interesse nehmen Sie bitte direkt mit dem jeweiligen Anbieter Kontakt auf. Die Anbieter sind ausschließlich selbst verantwortlich für die Inhalte ihrer Angebote. Die Vertragsanbahnung und ein eventueller Vertragsabschluss erfolgt ebenfalls ausschließlich zwischen dem jeweiligen Anbieter und Ihnen, es gelten die AGB der jeweiligen Anbieter. Alle Preise und Angaben erheben trotz sorgfältiger Bearbeitung nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Fehlerlosigkeit. Druckfehler vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach vorheriger Genehmigung des Herausgebers.


SAUERLAND-BROSCHÜREN JETZT BESTELLEN:

REISEI N F O R M AT I O N E N

Egal ob Wanderurlaub, Fahrradtour oder Familienausflug: Alle Tipps für Ihren Urlaub im Sauerland bieten Ihnen unsere Booklets im handlichen Format mit Faltkarte. Sie sind zu den Themen Ausflugsziele, Familien, Wandern, Radfahren und Camping erhältlich. Diese und die weiteren Sauerland-Prospekte und Broschüren informieren Sie kompetent und umfassend und bereiten Sie perfekt auf Ihren Urlaub vor. Einfach hier bestellen:

Tel.: 02974-202190 oder online unter www.sauerland.com/prospekte Sauerland-Booklets:

Sauerland- Sauerland- Sauerland- Sauerland- SauerlandAusflugstipps Ausflugstipps Ausflugstipps Fernwanderwege Wanderdörfer Seen Unterwelten Familien

Radfahren im Sauerland

Bike Arena Sauerland

Rennrad im Sauerland

Sauerland- Höhenflug

SauerlandWaldroute

Weitere Sauerland-Broschüren:

Sauerland- SauerlandCamping Karte Kompakt NordicsportArena Sauerland

GeoRadroute Sauerland Ruhr-Eder Radring

Möhnetal Radweg

WintersportArena Sauerland

Ruhrtal Radweg

Diemel- radweg

Sauerland Wanderreisen

Rothaarsteig Gastgeber 65


„Alle Angebote auf einen Blick”

Seite Planquadrat

Ausflugsziele Personenschifffahrt Hennesee.................................. 8.......... I 7 Personenschifffahrt Sorpesee................................... 8..........F 7 Personenschifffahrt Möhnesee................................. 8......... G 5 Personenschifffahrt Biggesee................................... 9........E 11 Leuchtturm am Biggesee und Biggolino................... 9....... E 10 Atta-Höhle, Attendorn............................................... 9....... E 10 Museen Burg Altena/Erlebnisaufzug Burg Altena/ Touristeninformation der Stadt Altena................... 10......C 7/8 Sauerland-Museum, Arnsberg .................................11.........G 6 Südsauerlandmuseum, Attendorn ..........................11....... E 10 Wildwald Vosswinkel, Arnsberg...............................11......... E 5 Schloss Wocklum/Luisenhütte, Balve......................12......... E 7 Sauerländer Besucherbergwerk, Ramsbeck............12.......... J 7 DampfLandLeute Museum, Eslohe...........................13.........H 8 Metten Werksverkauf, Finnentrop............................13......... F 9 LWL-Freilichtmuseum, Hagen................................. 14......A 6/7 Freilichtbühne Hallenberg...................................... 14....... L 10 Sauerlandpark Hemer, Hemer..................................15.........D 6 Garten-Center Kremer, Lennestadt......................... 16.......G 10 Elspe Festival, Lennestadt-Elspe............................ 16.......G 10 GALILEO-PARK, Lennestadt-Meggen.......................17.......G 10 Orchideen Koch, Grevenbrück.................................17....... F 10 Peters SchokoWelt, Lippstadt................................. 18........I/J 2 Museum PastorenSCHEUNE, Düdinghausen.......... 19........ M 8 Sauerland Bike-Fahrradverleih Hegener, Meschede................................................................. 19.......... I 7 Wassersport Hennesee, Meschede......................... 19.......... I 7 Krombacher Erlebniswelt, Kreuztal........................20........F 12 Bruchhauser Steine, Bruchhausen...........................21......... K 7 Gutscafé Rosenbogen Heidrich, Bruchhausen........21......... K 7 Museum Haus Hövener, Brilon.................................21......K/L 6 Story House Escaperoom, Plettenberg................... 22......... E 9 AquaMagis, Plettenberg.......................................... 23......... E 9 Sauerländer Edelbrennerei, Kallenhard................. 24.......... J 5 Freizeitwelt Sauerland, Schmallenberg.................. 24........I 10 Historischer Stadtrundgang, Schmallenberg......... 24........I 10 Besteckfabrik Hesse, Schmallenberg-Fleckenberg ................................... 25........I 10 Westfälisches Schieferbergbau- und Heimatmuseum, Schmallenberg-Holthausen......... 25..........I 9 Heilstollen Nordenau, Schmallenberg.................... 26.......... J 9 Landschaft lesen lernen – Kulturlandschaftsführer in Südwestfalen............... 27 Museum Wendener Hütte, Wenden........................ 27........E 12 Tropfsteinhöhle und Wildpark in Warstein............. 28.......... I 5 Wild- und Freizeitpark Willingen............................ 29......... L 8 SkyWalk-Willingen................................................... 29......... L 8 Ettelsberg-Seilbahn, Willingen................................30......... L 8

66

Seite

Planquadrat

Postwiesen-Liftgesellschaft, Winterberg-Neuastenberg........................................31... K 9/10 Westdeutsches Wintersport-Museum, Winterberg-Neuastenberg........................................31... K 9/10 VELTINS-EisArena, Winterberg............................... 32......... K 9 Erlebnisberg Kappe, Winterberg............................. 33......... K 9 Orte Verkehrsverein Arnsberg e.V................................... 36.........G 6 Bad Sassendorf, Westfälische Salzwelten.............. 37......... H 3 Tourist Information Möhnesee................................ 38......... G 5 Tourist Information Soest....................................... 39.........G 4 6x2 im Doppelpack Bad Sassendorf & Möhnesee & Soest............... 40-41 Tourist-Information Bad Westernkotten................. 42.......... J 3 Tourist-Information Medebach............................... 43........ M 9 Stadtinformation im Rathaus, Lippstadt................44........I/J 2 Ferienwelt Winterberg & Hallenberg...................... 45....K9/L10 Freizeitwelt Willingen.............................................69......... L 8 Übernachtungen / Hotels Dorint Hotel & Sportresort Arnsberg......................48......... F 5 Bergkloster Bestwig.................................................48.......... J 7 Hotel am Kurpark, Brilon.........................................49......K/L 6 Landhotel Klaukenhof, Lennestadt-Burbecke.........50.......G 10 Matthias-Claudius-Haus, Meschede........................50.......... I 7 Welcome Hotel Meschede........................................51.......... I 7 Landhotel Albers, Schmallenberg-Bödefeld............51.......... J 8 Haus Delecke, Möhnesee-Delecke.......................... 52......... G 5 Hotel Gut Funkenhof, Sundern-Altenhellefeld....... 53......... G 7 Sport- und Tagungszentrum Hachen, Sundern....... 54......F 6/7 Sporthotel Zum Hohen Eimberg, Willingen............ 55......... L 8 Hotel Waldhaus am See, Willingen......................... 55......... L 8 Gastronomie Arnsberger Mühlenbräu, Arnsberg.......................... 58.........G 6 Café Heimes, Lennestadt-Altenhundem................. 58.......G 10 Forsthaus am Möhnesee, Möhnesee....................... 58..... G/H 5 Birkenhof Landcafé & Rösterei, Schmallenberg-Holthausen.....................................60..........I 9 Ski- & AlmHÜTTE Schanze & AlmBEACH, Schmallenberg-Schanze..........................................60........ J 10 Café-Restaurant Aufwind, Willingen....................... 61......... L 8 Bavaria Stadl Willingen........................................... 61......... L 8 Bei Möppi, Winterberg............................................ 61......... K 9



mehr. mehr. mehr. vielfältiger. vielfältiger. vielfältiger. lebendiger. lebendiger. lebendiger.

ORIGINAL ORIGINAL ORIGINAL GLASMANUFAKTUR GLASMANUFAKTUR GLASMANUFAKTUR

W WWILLINGER ILLINGER ILLINGER ORIGINAL W ILLINGER GLASMANUFAKTUR

Mehr Informationen zu den Freizeitwelt Mitgliedsbetrieben Mehr MehrInformationen Informationenzu zuden denFreizeitwelt FreizeitweltMitgliedsbetrieben Mitgliedsbetrieben finden Sie unter: www.freizeitwelt-willingen.de finden Sie finden Sieunter: unter:www.freizeitwelt-willingen.de www.freizeitwelt-willingen.de Mehr Informationen zu den Freizeitwelt Mitgliedsbetrieben finden Sie Informationen unter: www.freizeitwelt-willingen.de Weitere zu Gruppenerlebnistagen:

Weitere WeitereInformationen Informationenzu zuGruppenerlebnistagen: Gruppenerlebnistagen: Tourist-Information Willingen Weitere Informationen zu Gruppenerlebnistagen: Tourist-Information Willingen Am Hagen 10 Am Hagen 10 Tourist-Information Willingen 34508 Willingen (Upland) 34508 Willingen Am 10/ 9 69 (Upland) Tel.Hagen 0 56 32 43 53 Tel. 0Willingen 56 32 / 9 69 43 53 34508 (Upland) e-mail: willingen@willingen.de e-mail: willingen@willingen.de Tel. 0 56 32 / 9 69 43 53 e-mail:www.facebook.com/freizeitweltwillingen willingen@willingen.de www.busportal-willingen.de www.facebook.com/freizeitweltwillingen www.busportal-willingen.de www.facebook.com/freizeitweltwillingen

www.busportal-willingen.de


Unser Wald verändert sich – gestalten Sie mit Was schätzen Sie am Sauerland oder an Siegen-Wittgenstein besonders? Bestimmt die erholsame Bewegung in der natürlichen Landschaft unserer attraktiven Outdoorregion. Ist das angesichts der beunruhigenden Meldungen über die Borkenkäferplage oder ein neues Waldsterben alles in Gefahr? Nein, aber unsere Landschaft und der Wald werden sich grundlegend verändern – verändern müssen. Dabei ist unser Wald aber nur zum Teil wirklich „unser“ Wald. Sie als Wanderer, Radfahrer, Spaziergänger suchen in „Ihrem“ Wald Erholung. Für Zehntausende privater und öffentlicher Waldbesitzer im Sauerland und und damit zugleich eine wichtige Einkommensquelle und oft auch Lebensgrundlage. Für uns alle zusammen ist er ein Schützling, für den wir uns gemeinsam stark machen müssen. Als Bürger und Besucher sind wir Gäste in diesen Wirtschaftswäldern und werden den Veränderungsprozess über viele Jahre, vermutlich Jahrzehnte, aktiv miterleben dürfen. Grund dafür ist eine heftige Krise: Sturm, Hitze, Trockenheit und Schädlinge haben die Waldbestände geschwächt – in ganz NRW und auch im Sauerland und Siegen-Wittgenstein. Das verändert das Gesicht unserer waldreichen Landschaft – durchaus aber auch positiv. Naturexperten, Forstfachleute, Waldbesitzer setzen sich regelmäßig zusammen und tüfteln an Strategien, wie sie „unsere“ Wälder in der Heimat retten können. Es geht um Wiederaufforstung mit widerstandsfähigen Arten,

es geht um nachhaltige Konzepte. Bislang waren die Wälder hierzulande stark durch Fichtenkulturen geprägt, zukünftig werden sie deutlich vielfältiger neu aufgeforstet. Der Wald wird artenreicher und attraktiver werden – und Sie können aktiv daran teilhaben. für werden Helferinnen und Helfer gesucht, die mit Schaufel und Spaten mitmachen und junge Bäume parke, von Wald & Holz NRW und weiterer Partner an denen auch Gruppen oder Familien teilnehmen können. Neben Ihrem wertvollen Beitrag zum nachhaltigen Erhalt unserer Natur lernen Sie auch noch einiges über das Zusammenwirken von Ökologie und moderner Forstwirtschaft. unserer Seite: www.sauerland.com/unserWald


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.