media4you 22 | Das kostenlose Magazin der Humburg Media Group

Page 1

Ausgabe 22

Die Kunst, Geschichten zu erzählen Interview mit Buchautorin Miriam Rupp Seite 3

Printmanager und SciFi-Autor Buchvorstellung Andreas Holz Seite 7


Liebe Leser, wenn Sie diese aktuelle Ausgabe der media4you in Händen halten, ist die Fußball-WM schon in vollem Gange. Ich hoffe, dass Sie trotzdem die Zeit finden, sich ein wenig mit unserem heutigen Titelthema zu beschäftigen: ‘Storytelling’ ist für das Marketing das neue Fundament in der Kundenkommunikation; die Faszination gut erzählter Geschichten, mit denen Sie Kunden erfolgreich und langfristig auf Ihre Seite ziehen können. Im Interview auf Seite 3 erfahren Sie von einer erfahrenen Geschichtenerzählerin, warum Storytelling der neue spannende Ansatz in der Unternehmens- und Produktdarstellung ist. Zusätzlich verlosen wir dazu ihr Erfolgsbuch ‘Storytelling im Unternehmen’. Die darauf folgende Titelgeschichte unterstützt Sie auf dem Weg zu Ihrer eigenen Story: In fünf Schritten erläutern wir, wie und auf welchen Kommunikationskanälen Sie Ihre eigene überzeugende Firmen- oder Leistungsgeschichte entwickeln und Ihrem Zielpublikum nahebringen können. Schließlich stellen wir Ihnen mit Andreas Holz einen erfolgreichen Buchautor aus unseren eigenen Reihen vor, und wir berichten über unsere MPP-Akademie, wieder verbunden mit einer hochkarätigen Gewinnchance. Ich hoffe sehr, dass wir auch diesmal wieder Themen gefunden haben, die Ihr Geschäft voranbringen. Und danach wieder zur WM! Beste Grüße Ihr

Wolf-Eberhardt Hain Vertriebsleiter Humburg Media Group

3D-TITELVEREDELUNG Auf dem Titel unserer media4you finden Sie das aktuelle Beispiel zur Personalisierung und Individualisierung in außergewöhnlicher 3D-Haptik. Durch die zusätzlich verwendete Folie wird hier ein noch glanzvollerer Effekt erzielt. EINTRITT IN EINE NEUE DIMENSION JETVARNISH 3DS | Digitale Spot-UV-Lackierung DOKUMENTE WERDEN FÜHLBAR Ihre Drucke erhalten durch die 3D-Haptik einen ganz individuellen und besonderen Touch. Ab Auflage 1, aber natürlich auch für kleine bis mittlere Auflagen, können digital oder im Offset gedruckte Bögen bis zu einer Grammatur von 450 g/m² optisch und haptisch glanzvoll aufgewertet werden. MEHRWERTE WERDEN SICHTBAR Produzieren Sie Ihre Emotionen auf Papier. Die JETVARNISH 3DS erzielt auf unterschiedlichsten Materialien Beschichtungen mit 15 μm bis 232 μm Schichtstärke. So lassen sich ganz neue Dimensionen mit erstaunlich sichtbaren 3D-Effekten erzeugen. DIE VEREINFACHUNG Die Spot-UV-Lackierung kann ohne vorherige Flächenlackierung, Laminierung oder Kaschierung auf die Bögen aufgetragen werden. Auch spielt es hierbei keine Rolle, ob matt oder glänzend gestrichenes Papier verwendet wird. LEBENDIGER UND HAPTISCH INTERESSANTER 3D-Effekte für herausstechende Broschüren oder Produktpräsentationen. Auch bei Flyern und beim Einsatz in Fotobüchern, Kalendern, auf Postern, Plakaten und beim Verpackungsdruck Ihrer Produkte steht JETVARNISH 3DS zur Verfügung. VARIABLE DATA PRINTING (VDP) Der individuellen Aufwertung Ihrer Geschäftsdrucksachen steht nichts mehr im Wege. Ob herausstechende Einladungskarten, Werbeaussendungen, Geschäftsberichte oder hochwertige Kundenanschreiben mit fühlbarem Aha-Effekt. Mit unseren VDP-Anwendungen können Sie die Erstellung von individualisierten gedruckten Kommunikationsmaterialien automatisieren. Das macht VDP zu einem äußerst attraktiven Tool für das Direktmarketing und das Customer-Relationship-Management. Sie können die Inhalte aller gedruckten Kommunikationsmaterialien exakt an die individuellen Interessen des Empfängers anpassen.

Besuchen Sie uns online unter: www.hmg.de

2

media4you No. 22


STORYTELLING – DIE KUNST, GESCHICHTEN ZU ERZÄHLEN

M

iriam Rupp beschreibt in ihrem Buch ‘Storytelling für Unternehmen’ (mitp, 2016), wie Geschichten zum Erfolg in Content-Marketing, PR, Social Media, Employer Branding und Leadership führen. Unter dem Motto „Wir lieben es, neue Geschichten zu erzählen“ erklärt ihre Berliner Agentur

für PR und Brand Storytelling (www.mashup- communications.de) Zielgruppen zu Helden und Marken zu ihren Mentoren.

M4U: Frau Rupp, alle Welt spricht über Storytelling. Was genau steckt dahinter? MIRIAM RUPP: Im Brand Storytelling dreht sich alles um gut erzählte Geschichten. Das zentrale Konzept ist die Heldenreise: Von der gewohnten Welt über Hürden und Prüfungen, die mit Verbündeten überwunden werden müssen, bis hin zum Ziel der Reise durchläuft der Held ein großes Abenteuer. Auch wer noch nie etwas von Storytelling gehört hat, kennt sicher die Plots von Star Wars, Herr der Ringe oder König der Löwen. Während die eigene Heldenreise sich wie ein roter Faden durch die gesamte Unternehmenskommunikation zieht, nimmt das Unternehmen jedoch für Kunden und Partner – die wahren Helden der Geschichte – die Rolle des Mentors ein. Der Mentor inspiriert, motiviert, vermittelt Wissen oder ist der Freund an der Seite des Helden. M4U: Warum wirken Geschichten so gut? MIRIAM RUPP: Wir stehen heute täglich einem Meer aus Daten, Fakten, Werbebotschaften und Informationen gegenüber. Die Orientierung zu behalten und persönlich Relevantes auszuwählen wird damit immer schwieriger. Deshalb gehört Fokussierung zu einer der größten Herausforderungen für das menschliche Gehirn. Hören wir jedoch eine gute Geschichte, werden Ablenkungen ausgeblendet und die Konzentration gilt nur noch der Story.

GEWINNSPIEL Zu gewinnen gibt es 1x das Buch “Storytelling für Unternehmen” von Miriam Rupp. Um zu gewinnen, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Storytelling“ bis zum 31.07.2018 mit Ihren Kontaktdaten und Ihrer Lieblingsgeschichte an: vorstand@mppeg.de

media4you No. 22

Auch das Gehirn arbeitet mit Geschichten. Als Verknüpfung zwischen Ursache und Wirkung beeinflussen sie unser Denken und Handeln. Wollen Unternehmen wie ein Leuchtturm aus der Masse herausstechen und ihrem Publikum – den Helden – Orientierung verleihen, setzen sie also auf gut erzählte Unternehmensstorys.

Miriam Rupp | Buchautorin

M4U: Was macht eine gute Geschichte aus? MIRIAM RUPP: Für eine lebendige Unternehmenskommunikation braucht es einen Spannungsbogen, der das Publikum in den Bann zieht. Dabei geht es jedoch nicht nur um Erfolge, sondern auch um Konflikte und Niederlagen, die eine Erzählung authentisch machen. Emotionen fesseln dabei das Publikum, wecken Empathie, machen die Protagonisten sympathisch und haben die Macht, Menschen mit einer Marke zu verbinden. Es muss aber nicht immer die eine große Story sein. Ob visuell oder als Text, humorvoll oder voller Spannung, lang oder kurz – welches Format am besten geeignet ist, hängt immer von Kanal, Publikum und den eigenen Zielen ab.

3


Titelthema

5 TIPPS FÜR ERFOLGREICHES STORYTELLING IM MARKETING

What’s Your

Story? Ob am steinzeitlichen Lagerfeuer oder in der HightechVerkaufspräsentation: Seit Anbeginn der Zeit erzählen sich die Menschen Geschichten. Und ganz gleich, ob so eine Geschichte einen realen Bezug hat, maßlos übertrieben ist oder einfach dreist gelogen: Immer kommt es darauf an, sie möglichst überzeugend zu erzählen, denn dann hilft sie dem Verkäufer ebenso dabei, Kunden für sein Produkt zu begeistern, wie dem Abteilungsleiter, sein Team zu motivieren, oder dem Bewerber, den Personalchef zu überzeugen. Lebendig erzählt lässt sich selbst die trockenste und komplexeste Materie in packende Storys verwandeln, die nicht nur Nutzwert, sondern zugleich erstklassiges Entertainment liefern und damit die Faszination eines Unternehmens zum Kunden, zu Geschäftspartnern und anderen Ansprechpartnern transportieren. Storytelling im Marketing heißt vor allem, den Menschen sichtbar zu machen – Menschen, die hinter einem Produkt, einer Marke oder einer Dienstleistung stehen, oder Menschen, die zur Zielgruppe gehören oder für die Zielgruppe relevant sind. Denn eine Story ist immer die Geschichte eines Menschen oder einer Gruppe.

1. ZIEL UND ZIELGRUPPE DEFINIEREN Zuerst das A und O aller Marketing-Maßnahmen: Auch Storytelling braucht ein klares Kommunikationsziel. Was möchte ich mit der Geschichte erreichen? Welche Botschaft soll die Geschichte transportieren? Wer gehört zur Zielgruppe?

2. DAS STORYBOARD ENTWICKELN Im Brainstorming klären wir zunächst die Voraussetzungen unserer Story: Warum gibt es uns und unser Produkt überhaupt, welches Problem des Kunden wird damit gelöst und was zeichnet uns im Hinblick auf Mitbewerber aus? Dann die Erzählform: Welche Art von Geschichte will ich vor diesem Hintergrund erzählen? Eher eine sachliche Unternehmens- oder Markengeschichte oder besser einen subjektiven, vielleicht sogar fiktionalen Erfahrungs- oder Erlebnisbericht, in dem die persönliche Erfahrung mit meinem Produkt im Mittelpunkt steht? Und nun der kreative Part: Wir denken uns eine kausal zusammenhängende Handlung aus, einen spannenden Handlungsverlauf, dem das Publikum mit Interesse folgen

media4you No. 22


wird. Gute Geschichten sind ganz klassisch als Dreiakter aufgebaut: Die Abfolge ‘Einstieg – Höhepunkt – Schluss’ sorgt für den benötigten Spannungsbogen. Und wir fragen uns: Soll die Geschichte vollständig von Anfang bis Ende erzählt werden? Oder nur anhand von Meilensteinen? Oder auch von Rückschlägen? Unternehmensgeschichten werden oft als Abfolge wichtiger Erfolge erzählt, während bei Produktgeschichten gerade die Rückschläge für die nötige Spannung in der Story sorgen.

3. DIE PROTAGONISTINNEN CASTEN Aus der Hirnforschung wissen wir, dass nur Geschichten, die beim Publikum Emotionen wecken, im Gedächtnis bleiben. Die Protagonistinnen/Protagonisten sollten also nicht nur eine sympathische Ausstrahlung haben, sondern vor allem ein glaubwürdiges Motiv und ein starkes Ziel verkörpern. Dann verfolgt das Publikum interessiert, ob es den Figuren gelingt, ihr Ziel zu erreichen. Eine Geschichte kann von sehr unterschiedlichen Personen erzählt werden: Außenstehende berichten aus einer eher neutralen Perspektive, während Beteiligte (Gründer, Mitarbeiter etc.) und Kundinnen/Kunden durchaus eine mehr oder weniger subjektive emotionale Sichtweise an den Tag legen dürfen.

4. KOMMUNIKATIONSMITTEL UND AUSSPIELKANÄLE AUSWÄHLEN Klassisches Medium für Storytelling ist die Sprache, geschrieben oder gesprochen und evtl. veranschaulicht mit einem oder mehreren Bildern - oder andersherum Bilder, ergänzt mit ein paar Worten oder Sätzen. Im multimedialen Erzählen, in Film, Video oder Animation präsentieren mehrere Kommunikationsmittel gleichberechtigt die Story. Für die Verbreitung einer Story gibt es heutzutage viele Kanäle; auch bei dieser Entscheidung sind das Ziel der Kampagne, die Zielgruppe und Art der Geschichte wesentlich: Vom hochwertigen Kunden- oder Mitarbeitermagazin über tendenziell aufmerksamkeitsschwächere Newsletter und Blogs bis zu den Social Media wie Facebook, Twitter und Instagram haben wir eine große Auswahl. Und das Schöne ist: Wenn wir es geschickt anstellen, können sich analoge und digitale Kanäle perfekt ergänzen.

5. RÜCKKANÄLE DEFINIEREN Je nach Medium und Kanal kann die Zielgruppe auf unterschiedliche Weise in das Storytelling einbezogen werden. Klassisch ist hier der Leserbrief im Printmedium oder das kommentierende Posting im Blog. Auf der firmenei-

media4you No. 22

genen Internet- oder Facebookseite können Kundinnen/ Kunden anhand ihrer eigenen Erfahrungen die Story begleiten und mit eigenen Fotos, Videos oder Texten dazu beitragen (User Generated Content). Solche Interaktionen müssen allerdings begleitet und ggfs. auch moderiert werden. Je nach Art der Interaktion sollte man zuvor festlegen: Wer ist wann (in den Social Media auch nachts und am Wochenende) zuständig, nach welchen Kriterien soll eingegriffen werden und wer trifft in kritischen Situationen die Entscheidung? Richtig gut gemachte Geschichten werden dann im Idealfall von der Zielgruppe selbst verbreitet und erreichen in kurzer Zeit hohe Aufmerksamkeit – so geht virales Marketing. Wenn Sie sich an diesen Hinweisen orientieren, sind Sie auf einem guten Weg, mit Storytelling Aufmerksamkeit zu wecken, (be-)greifbar zu werden und von sich, Ihrem Unternehmen und Ihren Leistungen zu überzeugen – wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg!

GUTE STORYTELLING-BEISPIELE HABEN EINS GEMEINSAM: Die Geschichten wirken nicht gestellt und sind authentisch. Nicht markenverliebte Werbung wird gezeigt, sondern das wahre Leben. Die Marke rückt aus dem Zentrum des Geschehens heraus und präsentiert in den Hauptrollen den Konsumenten.

5 SEHENSWERTE BEISPIELE Red Bull – Supersonic Freefall https://youtu.be/FHtvDA0W34I Dove – Mission: Care https://youtu.be/47WWytrYtDw WestJet - Christmas Miracle https://youtu.be/zIEIvi2MuEk Mercedes-Benz - The Journey https://youtu.be/-V2vHSuUJog NIVEA - Danke, Mama https://youtu.be/r3JhU_FDw2M

5


MPP-AKADEMIE Die MPP–Akademie geht in die nächste Runde Nach durchweg positivem Feedback zu der Startveranstaltung planen wir ein neues Seminar. Bei der Themenauswahl zählen wir auf Ihre Meinung. Was treibt Sie um? MITARBEITER FINDEN UND HALTEN PERSÖNLICHKEITSORIENTIERTE UNTERNEHMENSGESTALTUNG UNTERNEHMENSKULTUR ENTWICKELN DESIGN THINKING STRATEGIEMODELL CANVAS 10 MEGATRENDS IN DER PRINT-BRANCHE … ODER WOFÜR INTERESSIEREN SIE SICH? Wir freuen uns auf Ihre Anregungen. Schicken Sie die beiliegende Karte an uns zurück oder schreiben Sie uns Ihren Themenwunsch per Mail an akademie@mppeg.de Unter allen Einsendern verlosen wir zwei Teilnahmegutscheine für die kommende MPP-Akademieveranstaltung. Nutzen Sie das Seminar, um sich weiterzubilden und Ihr Netzwerk zu erweitern – es ist auf jeden Fall ein Gewinn!

FORTBILDUNGEN Die Fortbildung der Belegschaft zahlt sich in der Regel immer aus! Eine eindeutige Win-win-Situation! Lebenslanges Lernen ist heute unverzichtbar.

MITARBEITERMOTIVATION STEIGERN Qualifizierte Mitarbeiter können nach ihrer Fortbildung anspruchsvollere Aufgaben, die oftmals auch besser bezahlt werden, wahrnehmen. Durch entsprechend angeeignete Kompetenzen kann der Mitarbeiter sein Selbstvertrauen und damit die persönliche und private Zufriedenheit steigern. Berufliche Herausforderungen lassen sich besser bewältigen. Die Weiterbildungsbereitschaft trägt zur Sicherung des Arbeitsplatzes bei.

ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT STEIGERN Vom Arbeitgeber angebotene Weiterbildungsmöglichkeiten wirken sich positiv auf die Mitarbeiterbindung aus. Zudem steigern sie auch die Attraktivität des Arbeitgebers; er wird als zeitgemäß und mitarbeiterfreundlich wahrgenommen. Seine persönliche Weiterentwicklung sollte jeder selbst im Auge behalten! Sprechen Sie Ihren Vorgesetzten aktiv an, und unterbreiten Sie ihm Ihre bereits ausgewählten Weiterbildungsangebote. TIPP: Der Bund und die Länder unterstützen die berufliche Weiterbildung durch entsprechende Förderangebote wie Bildungsgutschein, Weiterbildungsschecks oder Weiterbildungsprämie.

BETRIEBSKOSTEN SPAREN Durch Weiterbildungen passen sich die Mitarbeiter den permanenten Veränderungen besser an; das führt automatisch zur Verbesserung der Effizienz der Arbeitsabläufe. Weiterbildung bringt Know-how in Unternehmen, fördert damit die Innovationskraft, die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft sowie die Arbeitszufriedenheit der Belegschaft.

6

media4you No. 22


Aktuelles

PRINTMANAGER UND SCIFI-AUTOR: ANDREAS HOLZ Viele von uns kennen ihn als Mitbegründer der MPPGenossenschaft und Geschäftsführer der Druckerei J. HUMBURG in Berlin, als rührigen Wirbelwind und mittlerweile als liebevollen Großvater. Aber wussten Sie, dass er auch ein erfolgreicher Buchautor ist? Seine ScienceFiction-Romane „Stellarship“ und „Die Erde schweigt – Rückkehr in eine fremde Welt“ sind schon seit einigen Jahren in den Buchhandlungen erhältlich. In den beiden zusammenhängenden Bänden beleuchtet Holz auf dem Hintergrund einer interstellaren Reise unsere Lebensbedingungen und Wertvorstellungen der Jetztzeit: Wissenschaftler bauen ein interstellares Raumschiff und schicken 30 junge Menschen auf eine sehr lange Expedition; erst deren Nachfahren werden die Expedition ins Unbekannte vollenden können. Mehrere Generationen werden also auf eng begrenztem Raum über Jahrzehnte zusammenleben müssen: Welche Formen des Miteinanders entwickeln sich? Wie werden Konflikte gelöst, wie wird mit den limitierten Ressourcen umgegangen? Und: Mit welchen Maßstäben begegnen sie unbekannten Phänomenen? Im zweiten Band tritt die fünfte Generation von Forschern nach fast hundert Jahren ihrer Reise durchs All den Rückweg zur Erde an. Niemand weiß, was sie dort erwartet, denn die Erde antwortet nicht auf Kontaktversuche. Wie hat sich die Menschheit und wie die Natur entwickelt? Werden die Weltraumreisenden, die ihr ganzes Leben in einem Raumschiff verbracht haben, dort überhaupt noch leben können?

Dieses spannende Abenteuer begeistert nicht nur Science-Fiction-Fans. Es regt zum Nachdenken über das Miteinander auf unserem Planeten an. Andreas Holz hat keine Endzeit-Romane geschrieben; er nimmt seine Leser mit auf eine beschwerliche und gleichzeitig wundersame Reise. Zwei anrührende Romane über die Menschlichkeit und die Liebe, spannend und unterhaltsam. Mittlerweile hat Holz sein drittes Werk vorgelegt und ist damit dem Science-Fiction-Genre treu geblieben: Die satirische Erzählung „Tagebuch eines Alien“ beschreibt die Erlebnisse einer außerirdischen Kundschafterin bei ihrer Suche nach intelligentem Leben auf der Erde, sozusagen eine Außenperspektive auf das ebenso erstaunliche wie verwirrende Leben und Treiben auf unserem Planeten. Die Erzählung erscheint Anfang Juni und wird dann über Amazon bestellbar sein. GEWINNSPIEL: Unter allen Teilnehmern verlosen wir dreimal das neueste Werk von Andreas Holz “Tagebuch eines Alien”, Um zu gewinnen, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Alien“ bis zum 31.07.2018 mit Ihren Kontaktdaten und Ihrem Lieblingsbuch an: vorstand@mppeg.de

bit.ly/ stellarship

bit.ly/ dieerdeschweigt

media4you No. 22

7


Karl Schmidt Druckerei GmbH Am Hilgeskamp 51-57, 28325 Bremen

„MedienPrintPartner“ ist die Druck- und Mediengenossenschaft in Die Humburg Media Group Deutschland Impressum Die media4you erscheint viermal im Jahr in einer Auf­l age von über 5.000 Exemplaren und infor­miert über Themen aus der Druck- und Medienbranche. Silvallo® – „natürlich drucken“ Die media4you wird exklusiv auf 200-g-Silvallo® gedruckt. Silvallo® bietet Ihnen Top-Qualität bei einem attraktiven Preis, zeichnet sich durch eine angenehme Haptik aus und schont die Umwelt. Ihr MPPPartner hat Silvallo® in fünf Qualitäten vorrätig. Aktuelle Ausgabe und Online-Archiv unter: medienprintpartner.de/ueber-uns/media4you

Herausgegeben von:

Karl Schmidt Druckerei GmbH

Am Hilgeskamp 51-57, 28325 Bremen

0421 42798-0

info@hmg.de

Wir sind ein starkes und modernes Full-ServiceDie MedienPrintPartner sind eineBerlin, Gemeinschaft Unternehmen mit Sitz in Bremen, Moskau von Menschen, die etwas unternehmen wolund Paris. len. Dabei spielen viele persönliche Dinge eine Rolle, z. B., dass wir im Team den Wandel in der Wir bieten unseren Kunden ein integriertes Angebot an Druckindustrie schneller realisieren können allein. Medienleistungen, das Kreation, Druck, Neueals Medien, Logistik und Vertrieb zusammenfasst: Kompetente Wir sind ein Verbund kompetenter Medienpartner Lösungen aus einer Hand! für innovative Produktion, persönliche Beratung des Kunden unddamit effizienten Einkauf.vom professionellen Wir decken das Portfolio und auf Wunsch personalisierbaren Digitaldruck ab Wir sind der1 aktive Begleiter für Ihre individuell erStückzahl über den Offsetdruck mit allerbesten folgreichen MedienDruckergebnissen, bisund hin Printproduktionen. zum Rollen-Rotationsdruck für bis zu 50.000 Werbeflyer/16 Seiten pro Stunde ab. Die Genossenschaft bildet die Grundlage für eine zukunftsorientierte, positive Geschäftsentwicklung der Neben Fachberatern im Innenund Außendienst Mitglieder. Unsere lebtZeitschriften vom persönlichen verfügen wir überGemeinschaft zwei Verlage mit und Engagement jedes Mitglieds. Buchprodukten undeinzelnen eine hauseigene Werbeagentur. Das Team entwickelt neben Satz & Gestaltung auch Jedem von uns hilft das gelebte Wir-Gefühl der Genosprofessionelle Werbung. Full-Service-Dienstleistunsenschaft sehr, die Ihrer täglichen in gen für Gestaltung Flyer,Herausforderungen Kataloge, Werbemitunserem Business bewältigen.und Social-Media tel, Magazine oderzuNewsletter Werbekampagnen. Bei unserer bundesweiten Zusammenarbeit zählen Vertrauen, Qualität Teamgeist. In der digitalen Weltund bieten wir Website-Erstellung, kundenspezifische Web-2-Print Closed-Shop-Lösungen und die passende PIM-Lösung für Ihre Katalog-/ Medienproduktion. • verbindlich • kompetent ehrlich Frische und kreative Lösungen, die Ihre Prozesse optimieren.

Gestaltung und Redaktion: image advertising | www.hmg.de V. i. S. d. P.: Dierk Bötel Bildnachweis: Seiten 1/2/4/5/8: „Retro Microphone Brush vector “ Fotolia / pstockown43  Seite 4: „Vintage typewriter header with old paper. retro machine“ Fotolia / jakkapan  Seite 6: „Gruppe bei Weiterbildung durch Business Seminar” Fotolia / Robert Kneschke

MARKETING

PRINTMEDIEN

DIGITALE MEDIEN

www.hmg.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.