media4you Ausgabe 18 | WPP Offsetdruck GmbH

Page 1

Ausgabe 18

PrintshopLösungen Eine lohnende und kalkulierbare Überlegung Seite 4

KOSTENLOSE

EINTRITTSKARTEN zur CO-REACH in diesem Heft!

Strategische Kreativität mit Gewinnspiel Seite 3

Geschäftsausstattung für Gründer Seite 6


Liebe Leser, zunächst wie immer die besonders erfreulichen Nachrichten: Unsere Genossenschaft, die MedienPrintPartner, wächst und wächst. Auf Seite 7 stellen wir Ihnen 2 neue Mitglieder vor. Insgesamt umfasst das Netzwerk der MPP eG heute 15 Firmen an 17 Standorten in ganz Deutschland! Unsere Titelgeschichte befasst sich im Detail mit den Möglichkeiten für Unternehmen, Verbände und Organisationen, ihre betriebsbezogenen Drucksachen effizient und kostensparend durch den Einsatz einer Closed-Printshop-Lösung zu realisieren. Warum dieses Thema? Da darf ich Ihnen ein Geheimnis verraten: Wir bauen gerade unter der Marke “Druckfisch” ein solches Closed-Printshop-System für Sie auf; in Kürze können auch Sie von den umfangreichen (und ab Seite 4 beschriebenen) Vorteilen unseres neuen Angebotes profitieren. Dann stellen wir Ihnen das StarterKit vor, eine Geschäftspapier-Erstausstattung für Start-ups, mit der sich Gründer erfolgreich in jedem Markt positionieren können. Und im Interview auf Seite 3 machen wir Sie mit Daniel Probst und seinem Design Thinking bekannt, mit dem er strategische Kreativprozesse in Unternehmen und Mitarbeitern freisetzt. Dazu eine bunte Themenauswahl von der Papiermarke Silvallo® bis zum japanischen Kalenderpreis für eins unserer Mitglieder. Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer! Ihr

Stefan Wutz

Besuchen Sie uns online unter: www.wpp-druck.de

2

SILVALLO® – die erfolgreiche Papiermarke der MPP Sie haben sicher schon von unserer Top-Eigenmarke Silvallo® gehört? Vielleicht nicht, aber Sie kennen sie auf jeden Fall, denn die media4you, die Sie jetzt gerade in Ihren Händen halten, wurde auf diesem Premiumpapier gedruckt. Silvallo® ist ein Bilderdruckpapier für Bogen- und Rollenmaschinen bzw. ein gestrichener Premiumkarton und es wird in drei Grundsorten angeboten: Silvallo® Sheet: Das Bilderdruckpapier mit hohem Weißgrad ist in matt und glänzend verfügbar und verfügt über ein gutes Wegschlagverhalten und eine hohe Scheuerfestigkeit. Durch die matte Oberfläche bietet es eine gute Lesbarkeit und Blendfreiheit. Silvallo® Web ist die Rollenoffset-Variante von Silvallo Sheet. Silvallo® Card ist ein ein- oder zweiseitig gestrichener Premiumkarton, der sich sowohl für grafische Anwendungen wie auch für hochwertige Verpackungen eignet. Er besitzt eine hohe Weiße und liefert hochwertige Ergebnisse beim Falzen. Die Sheet- und Web-Sorten der Eigenmarke stehen mit FSC- oder PEFC-Zertifikat zur Verfügung, Silvallo ® Card ist mit FSC-Zertifikat verfügbar. Muster und Infos unter www.silvallo.de

WDS PERTERMANN – ausgezeichnet! Bereits im vergangenen Jahr hat unser Partner WDS Pertermann aus Dresden seinen neuen Kalender vorgestellt. Das Werk entstand in Zusammenarbeit mit dem Fotografen und Künstler Michael Lange. Die spezielle Druckbearbeitung u.a. mit Kaltfolie, Lack und Prägung macht diesen Kalender zu einem echten Hingucker. Dafür gab es nun in Tokio die Auszeichnung “Japan Calendar Award 2017” in Bronze. Japan ist wie Deutschland ein klassisches Kalenderland. Deshalb findet hier jedes Jahr ein Kalenderwettbewerb mit Ausstellungen in Tokio und Osaka statt. Die Initiatoren wollen damit für die japanische Öffentlichkeit die globale Bedeutung der Kalenderherstellung dokumentieren. Infos unter www.gregor-calender-award.com


Strategische Kreativität durch Design Thinking

D

esign Thinking bezeichnet eine Ideenfindungsmethode, die für komplexe Innovationsprobleme verwendet wird: Nicht nur die Lösung ist unbekannt, auch die Herausforderungen aufseiten des Kunden liegen häufig im Dunkeln. Wie der Name schon andeutet: Der Kreativprozess nutzt stärker

als andere Methoden visuelle und haptische Eindrücke. Eine Stärke von Design Thinking ist, dass es auch Bedürfnisse aufspürt, die dem Nutzer noch gar nicht bewusst sind und die er nicht artikulieren kann.

DANIEL PROBST berät mit seiner Leipziger Agentur Verwegener & Trefflich Unternehmen in den Bereichen Strategieentwicklung und Geschäftsmodell-Innovation. Er ist davon überzeugt, dass Innovation vor allem dann gelingt, wenn möglichst vielseitige – auch fachfremde – Experten kooperieren. Seine Methodebesteht daher vor allem darin, methodisch verschiedenen Denk- und Blickrichtungen Gehör zu verschaffen und komplexe Gruppenprozesse zielführend und kooperativ zu moderieren. M4U: Herr Probst, wo bringt Ihr Ansatz des Design Thinking einen Mehrwert für Ihre Kunden? DANIEL PROBST: Nun, vor allem da, wo neue Unternehmensstrategien entwickelt werden sollen, wo Visionen, Trends und Zukunftsszenarien im Blickpunkt stehen und neue Geschäftsmodelle gesucht werden. Aber auch bei der Beschleunigung von Markteintritten und bei der Produkt- und Serviceentwicklung hat unsere Herangehensweise entscheidende Vorteile für den Kunden.

GEWINNSPIEL In dieser Ausgabe verlosen wir 1x das Design Thinking Playbook und 2x 30 Minuten Design Thinking. Um zu gewinnen, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Design Thinking” bis zum 23.06.2017 an vorstand@mppeg.de und beantworten Sie uns folgende Frage: Was verstehen Sie unter dem Thema „Design Thinking”?

Neben den sachlichen Ergebnissen hilft unser kooperativer Ansatz auch bei der Teamentwicklung und im Teambuilding. Design Thinking ist also ein vielseitig nützliches Methodenset. M4U: Wodurch unterscheidet sich Ihre Herangehensweise von üblichen Unternehmensberatungen? DANIEL PROBST: Vor allem glauben wir an Ideen. Wenn wir Probleme lösen, denken wir nicht nur in Wahrscheinlichkeiten, sondern in Möglichkeiten. Damit zeigen wir unseren Kunden neue Wege auf, sich von eingefahrenen Denkmustern zu lösen und sich damit vom Wettberwerb abzuheben. Wir halten keine Meetings und Frontalveranstaltungen ab, sondern helfen den Teams unserer Auftraggeber, in handlungsorientierten Verfahren ihren Standpunkt aktiv zu wechseln und Lösungen zu entwickeln, für deren Umsetzung sie wirklich als Gruppe brennen. Das ist entscheidender für den künftigen Erfolg als rein rationale Rechenmodelle. M4U: Wie stellen Sie sicher, dass nicht nur die Unternehmensleitung, die Sie beauftragt hat, von Ihrer Konzeptentwicklung überzeugt ist, sondern dass auch die Mitarbeiter mitziehen? DANIEL PROBST: Die Vielfalt der Perspektiven und besonders kooperatives Handeln bestimmen unsere Arbeit. Jeder Kopf ist hier wertvoll. Deshalb achten wir besonders darauf, diejenigen Menschen früh zu integrieren und zu motivieren, die dann die Veränderung mit Leben erfüllen sollen. Und Veränderung darf ja durchaus Spaß machen. Auch wenn wir mit den Teams hart arbeiten und jede Minute nutzen – unsere Formate setzen positive Energie frei, und die Teams werden die Ergebnisse begeistert umsetzen wollen. 3


Titelthema

Closed-Printshop-Lösungen im B2B-Bereich Eine lohnende und kalkulierbare Überlegung

Mein Druckshop Maßgeschneiderte Bestellumgebungen für den B2B-Bereich

Für wen sind Closed-PrintshopLösungen interessant?

Bis Drucksachen oder Werbemittel den Endabnehmer erreichen, sind in der Regel viele Bereiche und Personen im Unternehmen beteiligt, was den Prozess unnötig teuer und langsam macht. Mit einer maßgeschneiderten Closed-PrintshopLösung kann jeder Teil des Unternehmens von überall aus 24 Stunden täglich auf die hinterlegten Printprodukte innerhalb der Bestellumgebung zurückgreifen. Einfache und schnell verständliche Usability ist dabei Voraussetzung; zugeschnittene Prozesse von der passenden Produktauswahl über die fehlerfreie Druckdatenerstellung bis hin zur Verteilung der Bestellungen an den Druckdienstleister bilden schnelle und transparente Bestellwege ab. Aktuelle Lösungen bieten Ihnen einen Web-to-Print-Shop für alle Geräte im sog. Responsive Design. Bestellungen via DesktopPC im Betrieb oder Tablet und Smartphone im Außendienst sind mit dieser Darstellungsform sichergestellt.

Professionelle Closed-Printshop-Lösungen sind für Organisationen, Händler, Autohäuser, Verbände sowie für Unternehmensgruppen mit dezentralen Strukturen und Vertretern, die neben der zentralen Organisation lokal eigenständig nahe am Markt agieren, eine interessante und kalkulierbare Überlegung. Je nach Sortenzahl lässt sich ein Closed Printshop bereits für die Geschäftsausstattung, wie z.B. für Visitenkarten, rechnen. Daher ist der Einsatz nicht nur für große Unternehmen oder Konzerne mit nationalen und/oder internationalen Niederlassungen interessant, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen, Händler, Vereine und Netzwerke.

Welche betriebsbezogenen Drucksachen lassen sich mit einem Closed Printshop steuern? Die zentrale Verwaltung und Bestellung von Printmailings, Visitenkarten, Akzidenzen, Formularen, Werbe- und Produktplakaten, Firmenzeitschriften und Verpackungen bis hin zu besonderen und komplexen Druckprodukten lässt hier kaum noch Wünsche offen. Auch Downloadprodukte, wie Formulare zur internen Weiterverarbeitung, und Produktkonfiguratoren für „Nicht Printprodukte”, wie Stempel und Werbemittel, lassen sich in fortschrittlichen Systemen entsprechend verankern. 4

Wo liegen die betriebswirtschaftlichen Vorteile einer Closed-Printshop-Lösung? Durch die Einführung einer Closed-Printshop-Lösung spart man wertvolle Zeit, verschlankt und optimiert die Bestellprozesse und sichert gleichzeitig die Qualität aller betriebsbezogenen Drucksachen. Unternehmensinterne Prozesskosten lassen sich hierdurch nachweislich verbessern. Freie Kapazitäten schaffen an dieser Stelle mehr Freiraum für mehr konzeptionelle statt organisatorische Tätigkeiten der betroffenen Abteilungen. Im geschlossenen Einkaufsportal sind die Druckprodukte für Sie als Kunden zu den vereinbarten Preisen hinterlegt. Die teils langwierige und zeitintensive Suche nach dem „wohl günstigsten Druckprodukt“ entfällt, da hier zu vorverhandelten Konditionen bei gleichbleibender Qualität eingekauft wird. Überraschungen hinsichtlich Qualität und Ausführung lassen sich somit eingrenzen.


Im Regelfall lassen sich die ausverhandelte Preise oder umsatzabhängige Rabattstaffeln mit dem Partner laufzeitgebunden festschreiben. Die individuellen Vereinbarungen zur Abwicklung und zum Versand sollten hierbei mitberücksichtigt werden. Das hat zum Vorteil, dass die Budgetplanung mit realistischen Kenngrößen aufgesetzt werden kann.

Corporate Design (CD) und Corporate Identity (CI) Für den individuellen und professionellen Einsatz im Markt können Printerzeugnisse personalisiert und so bei absoluter Einhaltung des Corporate Designs und der Corporate Identity zielgerichtet eingesetzt werden. Die Möglichkeiten sind hierfür heute nahezu unbegrenzt. Webto-Print bietet dazu die Basis auf dem Stand neuester WebTechnologien, um Ihnen als Kunden eine optimale Bedienbarkeit zu ermöglichen. Verschiedene Druckdateneditoren bieten für alle möglichen Personalisierungen und Druckdatenerstellungen bis zur Live-Preview die optimale Benutzbarkeit. Individuell hinterlegte Vorlagen wie auch vorgegebene Eigenschaften und Parameter lassen selbsterklärend die möglichen Anpassungen und Bestellungen steuern. Die Wahrung der jeweiligen CI-/CD-Richtlinien lässt sich so bis hin zu betriebsbezogenen Sonderfarben, speziell vorgegebenen Papiersorten, deren Grammaturen und Vorgaben zu gewünschten Veredelungen oder Nachhaltigkeitslösungen wie FSC und PEFC individuell sichern.

Versand und Logistikleistungen Neben der grafischen Erstellung, Bestellung und Produktion von Drucksachen spielt für Unternehmen die Verteilung eine wichtige Rolle. Hier stoßen viele offene Druckshops heute an ihre Grenzen und bieten nur Standards. Mit einer Closed-Printshop-Lösung sollten sich Unternehmensstandorte, Filialbetriebe oder auch Homeoffices zentral

hinterlegen lassen. Daran gekoppelt sollte die Möglichkeit bestehen, dass entsprechende Druckauflagen bereits innerhalb der Auftragsvergabe gezielt an diese Adressen oder gar in Verteilerlisten aufgesplittet und termingerecht verteilt werden können. Wenn Sie Fulfilment-Dienstleistungen mit Bestandsführung und automatisierter Nachbestellung bei Schwellenwerten an Ihren Druckdienstleister übertragen, muss das System Ihnen eine entsprechende Transparenz zu diesen Prozessen und dem Fertigwarenlager bieten. Neben der Onlinebestandsanzeige und entsprechenden Lagerproduktfunktionen müssen sich Bestellprozesse hierzu automatisieren lassen.

Qualitätssicherung durch optionale Freigabeprozesse Präzise festgelegte Freigabeprozesse durch eine oder mehrere berechtigte Personen aus bspw. Einkauf, Marketing oder Vertrieb muss eine Closed-Printshop-Lösung heute in jedem Fall mitbringen. Solch erprobte Steuerungen bieten den Verantwortlichen maximale Sicherheit und vor allem die notwendige Transparenz zu allen aufgegebenen Bestellungen. Genehmigungsprozesse mit E-Mail, Mobile oder einem vordefinierten Genehmigungsworkflow lassen sich so beschleunigen. Alle Aufträge werden gemäß Ihren Einstellungen automatisch in den technischen und betriebswirtschaftlichen Workflow der angeschlossenen Produktion gegeben.

Systemsicherheit Für eine Closed-Printshop-Lösung ist es wichtig, dass sie eine komfortable Benutzer- und Rechteverwaltung anbietet. Nur diese Rechteverwaltung stellt sicher, dass nur berechtigte Anwender/-innen- und Mitarbeiter/innen Zugriff erhalten und das System für Dritte aus dem Internet nicht zugänglich ist.

CHECKLISTE Eignet sich für Ihr Unternehmen eine Closed-Printshop-Lösung? 1. Werden in Ihrem Betrieb ein oder mehrere der folgenden Druckprodukte eingesetzt? (Printmailings, Visitenkarten, Akzidenzen, Formulare, Werbe- und Produktplakate, Firmenzeitschriften, Verpackungen bis hin zu besonderen und komplexen Druckprodukten) 2. Sind für Sie Verschlankung und Optimierung von Bestellprozessen interessant? 3. Werden in Ihrem Unternehmen Printerzeugnisse personalisiert? (Bspw. für Filialen, POS-Aktionen, Visitenkarten)

Mit einer Closed-Printshop-Lösung von Druckfisch verfügen Sie über den außergewöhnlich breit aufgestellten Maschinenpark aller angeschlossenen Partner.

4. Fallen mit Ihren Drucksachen Versand und Logistikleistungen an? (Bspw. Versand an Unternehmensstandorte, Filialbetriebe oder auch Homeoffices)

Wir decken damit das gesamte Portfolio vom professionellen und auf Wunsch personalisierbaren Digitaldruck, Offsetdruck und Rollenrotationsdruck ab.

5. Gibt es Vorgaben zur Einhaltung des Corporate Designs und der Corporate Identity? (Bspw. Sonderfarben, Papiersorten, Nachhaltigkeit)

Infos und Kontakt unter www.druckfisch.de/closed-printshop 5


Das StarterKit für Start-up-Unternehmen Hochwertige Geschäftsausstattung aus einer Hand Die Medien Print Partner haben in Kooperation mit der renommierten E-Commerce-Plattform Metapaper ein Erstausstattungs-Komplettpaket für Gründer aufgelegt – die professionelle Geschäftsausstattung aus einer Hand. In der 3,6 kg-Box mit Umschlägen, Briefpapier, Visitenkarten, Kopierpapier und vielem mehr kommt hochwertiges, sorgsam aufeinander abgestimmtes Material aus der Metapaper-Kollektion zum Einsatz: gleicher Weißton, perfekt abgestimmte Oberflächen rauh oder glatt – die ideale Lösung für alle, die schon mit ihrem ersten Auftritt in der Geschäftswelt optimal punkten wollen. Und zudem preisgünstig – der Kostenvorteil einer Komplettbestellung macht sich im StartUp-Budget deutlich bemerkbar.

Das Produkt erhalten Sie in Kürze im Shop

www.metapaper.io

6

Das Angebot der MPP richtet sich vor allem an die Zielgruppe der Werbeagenturen und Corporate Designer, für die Papier ein wichtiges Gestaltungselement ist. Ihnen bietet MPP sowohl exzellente Produktqualität als auch einfache Arbeitsabläufe: Die Agentur muss nicht mehr alle Teile der Geschäftsausstattung einzeln bestellen. Im MPP-Verbund findet der Kunde immer den idealen Druckpartner mit verbürgter Qualität. Selbstverständlich können Agenturen das StarterKit auch zunächst unbedruckt bei Metapaper anfordern – ideal für die Entwurfsphase gegenüber dem Kunden.


EINLADUNG ZUR CO-REACH – 21. BIS 22. JUNI 2017 – NÜRNBERG GRATIS-EINTRITTSKARTEN IN DIESEM HEFT Die MedienPrintPartner sind auch in diesem Jahr wieder auf der CO-REACH. Treffen Sie Print-, Online- und Crossmedia-Experten auf der Marketingmesse in Nürnberg. Die CO-REACH ist eine Messe für Dialogmarketing, die seit 2000 jährlich im Juni im Messezentrum Nürnberg stattfindet. Bis 2013 kannte man die Veranstaltung besser unter dem Namen „Mailingtage“. Aus diesen Schuhen ist sie aber schnell herausgewachsen, und mittlerweile gilt sie die als größte Messe für Dialogmarketing in Europa. Einer Teilauflage liegt eine exklusive Eintrittskarte bei. Bei Ihnen nicht, oder Sie benötigen weitere Eintrittskarten, dann senden Sie bitte eine Mail an: vorstand@mppeg.de.

MPP PRÄSENTIERT: unsere neuen Partner Zeitnah Printmedien und Druckerei Laubengaier

Zeitnah Printmedien „Unter den Schnellen der Flexible, unter den Innovativen der Erste, unter den Erfahrenen der Weitsichtige”: So selbstbewusst beschreibt sich die Druckerei Laubengaier GmbH & Co. KG in Leinfelden-Echterdingen. Die Spezialität der beiden Inhaber Rudolf Beichler und Udo Stephan ist die Veredelung – insbesondere die rationelle Produktion von veredelten Karten, die ein optisches und haptisches Erlebnis sind. Heißfolienflachprägung, Stanzung, das Kaschieren von Papieren bis 1,2 mm Stärke, Farbschnitt und Letterpress ergänzen das Portfolio und runden mit den klassischen Produkten aus Offset- und Digitaldruck das Angebot ab. Zeitnah Printmedien versteht sich als kompetenter Partner, der seinen Kunden zu jeder Zeit und für jedes Projekt Produkte mit einem Maximum an Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und Qualität zur Verfügung stellt. Mehr Informationen unter www.zeitnah-printmedien.de

Für Laubengaier stehen Kundenservice und Kundenberatung im Mittelpunkt aller Prozesse. Kurzfristige Produktion und zuverlässige Termintreue ermöglichen zufriedene Kunden, und kostengünstige Produktion und faire Preisbildung schaffen Vertrauen für langfristige Kundenbeziehungen. Modernste Maschinen und Messtechniken sichern das hohe Qualitätsniveau, und bestens ausgebildete Mitarbeiter arbeiten eigenverantwortlich in ihrem Fachgebiet. Von Prepress über Druck, Finishing und Veredelung bis hin zum personalisierten Versand: Mit ihrer hohen Fertigungstiefe ist die Druckerei Laubengaier kompetenter Partner für alle Drucksachen. Wir machen Ihre Welt bunter: www.laubengaier.biz

7


WPP Offsetdruck GmbH Georg-Wimmer-Ring 9, 85604 Zorneding

„MedienPrintPartner“ ist die Druck- und Mediengenossenschaft in Deutschland Impressum Die media4you erscheint viermal im Jahr in einer Auf­l age von über 5.000 Exemplaren und infor­miert über Themen aus der Druck- und Medienbranche. Silvallo – „natürlich drucken“ Die media4you wird exklusiv auf 200-g-Silvallo® gedruckt. Silvallo® bietet Ihnen Top-Qualität bei einem attraktiven Preis, zeichnet sich durch eine angenehme Haptik aus und schont die Umwelt. Ihr MPPPartner hat Silvallo® in fünf Qualitäten vorrätig. ®

Aktuelle Ausgabe und Online-Archiv unter: medienprintpartner.de/ueber-uns/media4you

Herausgegeben von:

Die MedienPrintPartner sind eine Gemeinschaft von Menschen, die etwas unternehmen wollen. Dabei spielen viele persönliche Dinge eine Rolle, z. B., dass wir im Team den Wandel in der Druckindustrie schneller realisieren können als allein. Wir sind ein Verbund kompetenter Medienpartner für innovative Produktion, persönliche Beratung des Kunden und effizienten Einkauf. Wir sind der aktive Begleiter für Ihre individuell erfolgreichen Medien- und Printproduktionen. Die Genossenschaft bildet die Grundlage für eine zukunftsorientierte, positive Geschäftsentwicklung der Mitglieder. Unsere Gemeinschaft lebt vom persönlichen Engagement jedes einzelnen Mitglieds. Jedem von uns hilft das gelebte Wir-Gefühl der Genossenschaft sehr, die täglichen Herausforderungen in unserem Business zu bewältigen. Bei unserer bundesweiten Zusammenarbeit zählen Vertrauen, Qualität und Teamgeist.

WPP Offsetdruck GmbH

Georg-Wimmer-Ring 9, 85604 Zorneding

08106 99884-0

info@wpp-druck.de Gestaltung und Redaktion: image advertising | www.hmg.de V. i. S. d. P.: Dierk Bötel Bildnachweis: Seiten 1/8: „online shop promotion and marketing announce concept“ fotolia/apinan Seite 3: „idea design“ Adobe Stock/djvstock, „Idee - Glühbirne leuchtet“ Adobe Stock/Daniel Berkmann Seiten 4/5: „business video marketing share concept “ fotolia/ apinan, „mobile shopping online concept“ Adobe Stock/apinan

ehrlich • verbindlich • kompetent


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.