DrahtEsel 08.2017 - Das Radmagazin

Page 1

T e s t • T e c h n i k • T o u r e n

Das Radmagazin 8/2017 25. Jahrgang

Kostenlos mitnehmen!

DrahtEsel 8/2017


EXPED – EXPEDITION EQUIPMENT

luftiges Leichtgewicht jedem sein Eingang mit Vorzelt blitzschnell aufgestellt

CARINA II Das Carina II ist ein leichtes Radtouren- und Trekking-Zelt für gemässigte Jahreszeiten. Es ist blitzschnell aufgestellt, selbststehend und bietet beiden Bewohnern je einen Eingang mit Vorzelt fürs Gepäck. Die grossen Mesh-Einsätze am Innenzelt sorgen für gute Belüftung und offenbaren bei aufgerolltem Aussenzelt einen grosszügigen Durch- und Ausblick. Übrigens, das Carina gibt es auch als 3-4 Personenzelt.

DAS MAXIMALE NATURERLEBNIS MIT MINIMALEN MITTELN | www.exped.com

Foto: Annette Ster

DAS LUFTIGE 3-SAISON-ZELT

Exped-Produkte sind im Berg- und Outdoor-Fachhandel erhältlich. Die grösste Auswahl findest du in folgenden Geschäften:

Nordcamp, Rostock; Extratour, Hamburg; Globecamp, Lübeck Lübeck; ReiseShop, Kiel; Unterwegs, Kiel, Oldenburg, Wilhelmshaven, Bremen, Celle, Höxter, Duisburg, Münster, Erfurt, TUM, Flensburg;; Wildnissport, Suderburg; Bluesky, Hannover; Weltenbummler, Minden; OutdoorFair, Dortmund; Terracamp, Duisburg Münster; Rucksack Gudenkauf, Vechta;; WalkOnTheWildSide, Bonn; Out-24.com, Bonn; Viking Adventures, Trier; Sport Schroeer, Unna; Biwak Bike und Münster Outdoor-Zentrum, Limburg; Bergfreunde, Kirchentellinsfurt Kirchentellinsfurt; Tramper-Haus & Camping-Welt, Reutlingen; Adventure Alpin, Freiburg; Adventure Company, Freiburg; Bergzeit, Holzkirchen; Exxpozed-sport, Kempten Kempten; Outdoor Trends, Marktoberdorf; Travel + Trek, Nürnberg, Fürth; Big Tree, Mainaschaff; Denk. com, Neuburg am Inn.

Ex_Carina II_A5hoch_D_Drahtesel.indd 1

03.03.2016 08:25:51


Warum Surfbrett gegen Fully eingetauscht wurde .............................. 16

TEST & TECHNIK Wissenswertes über Stirnlampen 4 Mehr Power für E-Bikes .............. 10 MSR - PocketRocket2 .................. 22 Salvo und Sula von Gregory ...... 25 Smartphone mit Extras ............... 27

NEWS Griffig und pfiffig - Wasserflaschen von Platypus ................................ 12 Neue Enduro-Bike-Shorts ........... 13 Neues von Magura ....................... 14 Zur Eurobike präsentiert Roeckl neue Trends .......................................... 21 Fahrrad-Kupplungsträger von Uebler vom VSF ausgezeichnet ............. 23

RUBRIKEN Impressum ................................... 28 Kleinanzeigen .............................. 29 Veranstaltungen des ADFC Oldenburg / Bremen ............... 26/30

Titelfoto: Messe Friedrichshafen DrahtEsel 8/2017

DrahtEsel • die Nr.1 im Norden

INTERNATIONAL

Warum 2018 ein spannendes E-Bike Jahr wird, erfahren Sie ab Seite 10.

Warum der Trend zum Mountainbiking weiter anhält, erläutern wir ab Seite 16.

Die neuen praktischen Rucksäcke von Gregory präsentieren wir ab Seite 25.

3


Ganz gleich ob kauernd auf einem Portaledge, beim Kochen im Camp oder wenn ein toller Klettertag erst nach Einbruch der Dämmerung zu Ende geht - helle, zuverlässige Lampen sind essentielle Ausrüstungsgegenstände, die bei jedem Bergabenteuer dabei sein müssen. BlackDiamond passt Beleuchtungslösungen kontinuierlich an die Anfor-

Joe Kinder, Rätikon Schweiz, Foto: Tim Kemple

Stirnlampen - Defy The Dark derungen von Kletterern, Skifahrern und Wanderern an, um möglichst effiziente und effektive Stirnlampen und Laternen als Ergebnis beständigen Strebens nach Perfektion und Innovation anbieten zu können. Leuchtleistung Leuchtdioden (LED) sind heute Standard in den Stirnlampen. Um die unterschiedlichen

4

Lichtintensitäten zu erreichen, werden bei Black Diamond SinglePower-, DoublePower- bis hin zu QuadPower-LED-Typen eingesetzt. Betreffend Leuchtintensität spielt auch der - weite und kurze - Lichtkegel eine entscheidende Rolle. Ein fokussierter Fernlichtkegel ist für schnelle Aktivitäten oder zur Wegsuche nötig; während ein weiterer Kegel für die Zeltbeleuchtung oder zum Buchlesen ideal ist. Zwei Beispiele: Die lichtstärkste Black

DrahtEsel 8/2017


Diamond Stirnlampe Icon enthält eine QuadPowerLED, die bei maximaler Einstellung 400 Lumen erzeugt und 125 m weit leuchtet. Parallel ist eine DoublePower-LED integriert, die in einem breiteren Lichtkegel mit 100 Lumen den Raum als Ganzes bis 14 Meter Distanz ausleuchtet. Das Powerbündel Storm ist mit den gleichen LEDTypen bei etwas weniger Lumen (Distanz: 250 Lumen - 8-80 m, Nähe: 60 Lumen - 2-10m) ausgestattet und wiegt halb so viel. Die Leuchtstärke gibt Black Diamond in Lumen an. Für die Kinderlampe wird ein Wert von 30 Lumen nicht überschritten, da Kinder sich oft selbst oder auch ihrem Gegenüber in die Augen leuchten. Bei stärkeren Lichtstärken sollte dies vermieden werden. Stirnlampen, die für dynamische Bewegungen ausgelegt sind, bei denen die Erkennung von Risssystemen am Fels, Wurzeln auf dem Trail, Gletscherspalten bei der Abfahrt etc. wichtig ist, benötigen mehr Lichtleistung. Notfalllampen oder auch Lampen für den Alltagsgebrauch liegen in den Lumenwerten dazwischen.

Beinahe jede Black Diamond Stirnlampe besitzt eine Dimmfunktion, so dass die maximale Helligkeit per anhaltendem Knopfdruck runterreguliert werden kann bis auf 30 Prozent. Die meisten BD Stirnlampen haben eine Erinnerungsfunktion, die nach individueller Einstellung die bevorzugte Leuchtintensität wiedergibt. Blinklicht und Sperrmodus, damit die Stirnlampe nicht aus Versehen von alleine anschaltet, sind zwei weitere Eigenschaften. Durch das Rotlicht im Nachtsichtmodus bleibt die Dunkeladaptation des Auges erhalten. Hierzu ein kleiner Exkurs wie unsere Augen funktionieren: im Dunkel sehen wir Schwarzweiß, im Hellen Farben. Dafür sind die Lichtsinneszellen in der Netzhaut verantwortlich, die Zapfen und Stäbchen. Die Stäbchen

Die schönsten 100 Lux aller Zeiten. NAME LUMOTEC IQ-X | GEHÄUSE ALUMINIUM | ENERGIE DYNAMO | LEISTUNG IQ-TEC: 100 LUX

| Großflächen-Lichtfeld | Nahfeld-Ausleuchtung | Tagfahrlicht | Standlicht | Sensor-Automatik | Option: Frontrückstrahler | Mit deutschem Prüfzeichen | In Schwarz oder Silber

DrahtEsel 8/2017

Made in Germany

5

Busch+Müller | Meinerzhagen | Tel. + 49 (0) 23 54-915-6 | www.bumm.de

Anz_IQ-X_148-5x105_3_DE.indd 1

03.11.15 15:28


sind sehr lichtempfindlich und ermöglichen uns in der Dämmerung oder sogar in der Nacht zu sehen. Bei rotem Licht werden im Gegensatz zu anderem Licht die Stäbchen nur wenig beansprucht. So kann sich das Auge an die Dunkelheit anpassen und dank rotem Licht Zusätzliches erBild: Paradise Forks, kennen. Hilfreich ist Foto: Jeremiah Watt dies beim nächtlichen Kartenlesen und Kontakt mit Tieren, da diese das Rotlicht nicht so gut wahrnehmen, was dafür sorgt, dass sie kaum gestört werden. So können nachts ungestört kranke Kaninchen versorgt oder Fische geangelt werden. Insbesondere für Jäger ist zusätzlich das blaue Nachtlicht interessant, da hier die Komplementärfarbe rot (Blut) hervorsticht. Das menschliche Auge ist am grünempfindlichsten und nimmt so grünes Licht heller wahr als rotes allerdings ist die Dunkeladaptation bei rotem Licht am wenigsten beeinträchtigt. Die Stirnlampen Storm und Icon haben RGB. Das Rotlicht kann auch als Ergänzungslicht im Sinne eines Rückscheinwerfers benutzt werden. So können einzelne Stirnlampen wie Cosmo, Stride etc. von dem Stirnband gelöst werden und als rotes Rücklicht an einer anderen Stirnlampe befestigt werden. Verwendung Black Diamond Stirnlampen sind konzipiert für das Leben draußen, in der freien Natur, für die Fortbewegung wie auch für die Nacht im Portaledge.

Die Wahl der Stirnlampe richtet sich nach der Fortbewegungsgeschwindigkeit, der Einsatzdauer und dem Einsatzzweck. Zum Joggen sollte die Stirnlampe leicht sein und maximal um die 100 g wiegen. Die Wiederaufladbarkeit ist ein klarer Vorteil, wenn die Stirnlampe mehrmals die Woche für ein bis zwei Stunden im Einsatz ist. Als ausgeleuchtete Distanz beim Joggen genügen 30 m, so dass auch die Wurzeln in der Nähe gut sichtbar sind. Bei schnelleren Sportarten wie dem Radfahren oder der Abfahrt nach der Skitour wird die Lichtstärke wichtiger und so sind Stirnlampen mit über 50 m Leuchtdistanz zu bevorzugen. Bei Bewegungen mit Schrittgeschwindigkeiten wie Wandern, Hundausführen, Abseilen, Standplatzsuchen etc. werden Stirnlampen mit weiterem Sichtkegel bevorzugt. Diese sind auch bei Jägern und Anglern mit den zusätzlichen Nachtsichtmodi die Favoriten. Stirnlampen dienen ebenso als Campleuchten, Leselampen und zum Klettermaterial sortieren, dann spielt der verbesserte Nahbereich die entscheidende Rolle. Nicht zu vergessen ist die kleine Notfall-Stirnlampe, die bei alpinen Touren in den Bergen - auch wenn sie nur für einen Tag bei Tageslicht geplant sind - stets mitgeführt werden sollte. Hier ist

“ReVolt” die Ion herauszuheben: sie ist mit ihren 55g und dem leistungsstarken, modernen Design ideal für leichte Ausflüge oder als Notfallausrüstung geeignet. Sie ist im Sortiment die kleinste, leichteste und kompakteste Stirnlampe mit vollem Funktionsumfang und wird mit AAA-Batterien betrieben.

EINFACH UNTERWEGS 6

croozer.de

B ug g

y

1 PAKET. 3 MÖGLICHKEITEN. A n hän

r ge

er

3 IN 1 Jo g g

DrahtEsel 8/2017


“Iota”

Aufladen, Stromversorgung und Leuchtdauer Drei Stirnlampen der aktuellen Kollektion sind wieder aufladbar. Per USB-Anschluss sind sie kompatibel mit verschiedenen Stromquellen wie Steckdose, Laptop oder Ladestationen wie die Moji Charging Station. Wie das Smartphone sind die wiederaufladbaren Stirnlampen für den täglichen Gebraucht gedacht. Sollte die Expedition nun weg von der Zivilisation gehen, dann sind Batterien die Wahl. Die maximale Leuchtdauer variiert nach benutzter Leuchtintensität und Akku-Kapazität. Die kleinste und leichteste wiederaufladbare BD-Stirnlampe Iota mit nur 56 g gibt für 20 h Licht, wenn sie auf niedrigster Einstellung betrieben wird; mit 100 Prozent Intensität (150 Lumen - Distanz 40m) nur 2 h - noch immer genügend für den täglichen Morgen- oder Abendlauf. Das Powerbündel, die Stirnlampe Storm, liefert 250 h Licht bei niedrigster Beleuchtungsstärke und 40 h bei höchster. Die Batterielebensdauer hängt von folgenden Faktoren ab: Außentemperatur und verwendete Lampeneinstellung. Bei Batterien gibt es Unterschiede nach Herstellern und Alter der Batterien. Bei den wiederaufladbaren Stirnlampen (Sprinter, ReVolt und Iota) ist die maximale Brenndauer gewährleistet, wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist. Dies dauert je nach Stirnlampe zwischen 3 h (Iota) und 4-5 h (ReVolt, Sprinter). Auch die Auf Touren und Reisen, im täglichen “Erholungszeit” bzw. die Zeit, während der die Lampe nicht in Betrieb war, spielt eine Rolle für die Einsatz, überall wo ein „WerkzeugkaLeuchtleistung. Bei den USB-ladbaren Stirnlampen sten“ mit dabei sein muss, ist das verwendet Black Diamond Lithium-Ion-Batterien Victorinox SwissTool Spirit die (Iota, Sprinter) oder NiMH-Akkus (ReVolt). Wird richtige Lösung. 27 Werkzeuge / die Stirnlampe im normalen Modus eingeschaltet,

Funktionen bietet das elegante, kompakte Tool und wiegt gerade mal 205 Gramm. Das SwissTool Spirit kommt vom gleichen Fabrikanten, der seit über 100 Jahren das Original „Swiss Army Knife“, das erste weltbekannte MultiTool, herstellt. www.victorinox.com

DrahtEsel 8/2017

7


Bild: Paradise Forks, Foto: Jeremiah Watt

grün, hat die Batterie noch mehr als 50 % Leistung. Bei orangem Licht sind es zwischen 25-50 % und bei rotem unter 25 % Leistung. Die verbleibende Leistung bezieht sich auf den jeweiligen Modus und die entsprechende Einstellung der Stirnlampe. Wird die Stirnlampe gedimmt genutzt, wird sie noch länger Licht geben.

zeigt der Batterieleistungsmesser an der Seite für 3 Sekunden den Batteriestatus an: leuchtet das kleine Licht

GO YOUR WAY OUTDOOR NAVIGATION

NEU

serdicht I X 5 Standard

Wetterbeständig und widerstandsfähig Die Black Diamond Stirnlampen sind sehr widerstandsfähig, für maximale Strapazierfähigkeit entworfen und bestehen umfassende Sturz- und Stoßtests bevor sie auf den Markt kommen. Alle BD Stirnlampen haben wasserfeste Gehäuse und sind mindestens gegen Spritzwasser aus allen Richtungen (IPX4) geschützt. Die Schutzklasse IP steht in der ersten Ziffer nach IP für den Schutz gegen Fremdkörper und in der zweiten Ziffer für den Schutz gegen Wasser. Die 6 in der ersten Ziffer bedeutet staubdicht; steht ein X statt einer Zahl nach dem IP, so ist es nicht von Bedeutung. Höhere Ziffern schließen den Schutz tieferer mit ein. Drei Stirnlampen (ReVolt, Spot, Ion) von Black Diamond weisen den Schutz gegen dauerndes Untertauchen auf: IPX8 wird getestet in Form von dauerndem Untertauchen in Wasser über 1 Meter über 30 Minuten. Die beiden Lampen Storm und Icon sind IP67 und somit Großes kapazitives Display staubdicht und geschützt gegen integrierte Fahrradhalterung zeitweiliges untertauchen.

Familienausflug oder alleine auf Entdeckungstour gehen Dein TIGER begleitet Dich – so kommst Du sicher ans Ziel.

BLU

Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG Inc. Die Verwendung durch United Navigation GmbH erfolgt unter Lizenz.

Informiere Dich jetzt auf www.my tiger.com

8

Lass Dich durch 31 Länder Europas routen egal bei welchem Wetter. Das kapazitive Display Deines TIGERs ist blendfrei und gestengesteuert. Dank der integrierten Halterung ist das wasserdichte und stoßfeste G S Gerät schnell und einfach am Fahrradlenker montiert. Die Zieleingabe ist intuitiv Einfach die Zieladresse oder einen oint of Interest eingeben und schon berechnet Dein TIGER bis zu drei Routen zu Deinem Ziel. Dabei führt er Dich an unzähligen Sonderzielen vorbei. Egal wohin Du aufbrichst der TIGER ist Dein perfekter Begleiter.

Pedersen

Manufaktur Pedersen

www.pedersen.info DrahtEsel 8/2017


Einfache und intuitive Bedienung Ein Schalter leistet alles. Die einfache intuitive Bedienbarkeit ist bei allen Black Diamond Stirnlampen gegeben. Mit einmaligem Drücken wird das weiße Licht auf 60% eingeschalten, anschließendes langes Gedrückthalten führt zum Dimmen des Lichts. Bei Stirnlampen mit Rotlicht wird der Schaltknopf im Aus-Modus 2 sec. gedrückt gehalten, um in den Rotlichtmodus zu gelangen. Wird der Schalter im Aus-Modus dreimal hintereinander gedrückt, blinkt die Lampe. Wird der Schalter 4 sec. gedrückt gehalten, ist die Stirnlampe verriegelt und ein blaues Licht leuchtet kurz auf. Bei einigen Black Diamond Stirnlampen ermöglicht die PowerTapTechnologie einen schnellen Wechsel zwischen voller und gedimmter Einstellung. Die Bedienung erfolgt per Fingertippen an der rechten Seite des berührungssensitiven Gehäuses.

ist Hersteller von Ausrüstung und Bekleidung für den Kletter-, Skiund Bergsport. Durch die konstante Fertigung innovativer, standardsetzender Produkte und der aktiven Rolle beim Schutz der Gebirgswelt hat Black Diamond Equipment eine führende Rolle in der internationalen Outdoor-Gemeinschaft eingenommen. Mehr Informationen zu Black Diamond Equipment finden Sie unter BlackDiamondEquipment.com.

Kinder lieben Stirnlampen Die Kinderstirnlampe Wiz unterscheidet sich in vielen Eigenschaften von den anderen Black Diamond Stirnlampen und ist voll auf die Bedürfnisse von Kindern ausgelegt. In ihrem Forscherdrang tendieren Kinder dazu, in das Licht der Stirnlampe zu blicken und auch anderen in die Augen zu strahlen. So wurde eine Streulinse mit seitlich reflektierendem LED eingesetzt, dass kein direkter Lichtstrahl ins Auge fällt. Die Stirnlampe lässt sich in beide Richtungen neigen, so dass sie auch umgekehrt aufgesetzt funktioniert. Mit 30 Lumen weißem Licht lassen sich Bücher lesen und die Umgebung bis 20 m Distanz ausleuchten. Die WIZ Stirnlampe hat ein wasserfestes Gehäuse (IPX4), Dimm- und Blinklichtfunktion. Das Batteriefach ist zusätzlich gesichert, so dass es die Kinder nicht öffnen können. UND für Kinder ist es besonders spannend, eine eigene Stirnlampe zu haben! Ganz im Sinne von “Defy the Dark”. Konformität und Garantie Die Garantie für Stirnlampen beträgt ein Jahr, für Laternen drei Jahre ab Kaufdatum. Unter http://blackdiamondequipment.com/DOC können die Konformitätserklärungen für Black Diamond Produkte nachgesehen werden. Über Black Diamond Black Diamond Equipment

DrahtEsel 8/2017

FÜR SMARTE

PENDLER

Stückemann www.brompton.de 9


Will man die Entwicklung der EBike-Technik der letzten Jahre in zwei Worte fassen, ist “mehr Powerâ€? eine treffende Beschreibung: Mehr Akkuleistung wurde mit immer kräftigeren Motoren kombiniert. Mit Blick auf die angekĂźndigten Neuheiten zur Leitmesse Eurobike in Friedrichshafen (30. August bis 2. September 2017) und auf das Modelljahr 2018, scheint es, dass der Trend der technischen Weiterent-

Spannendes E-Bike Jahr 2018 im Fokus: Technik wird kleiner, leichter, intelligenter und harmonisch in das Design integriert

E-Bike-Ausrßster drehen kräftig an der Innovationsschraube

POWERMONKEY EXTREME WASSERDICHT ROBUST SOLARBETRIEBENES LADEGERĂ„T SIE KĂ–NNEN DAMIT AUFLADEN: KAMERAS, IPADS, IPHONES, SMARTPHONES, GPS, E-BOOK READER UND MEHR.

$NNX OHHU LVW XQG 6LH NHLQH 6WURPYHUVRUJXQJ GHQ QĂ‘WLJHQ 6WURP XP DXI]XODGHQ www.powertraveller.com

wicklung vor allem in Richtung kleiner, leichter und intelligenter Systeme geht, die sich auch harmonischer ins Fahrraddesign integrieren. Im Fahrradmarkt ist der Komponentenanbieter Shimano seit Jahrzehnten eine unbestrittene GrĂśĂ&#x;e und auch als AntriebsHersteller zu einem wichtigen Player aufgestiegen, der Branchen-Primus Bosch kräftig Paroli bietet. Mit dem bereits letztjährig eingefĂźhrten Antriebssystem E-8000 haben die Japaner einen sehr kompakten und leistungsfähigen Mittelmotor auf den Markt gebracht und dessen Software-Steuerung fĂźr 2018 grundlegend Ăźberarbeitet: Nutzer kĂśnnen die Charakteristik der drei Fahrstufen des Shimano-Antriebs feintunen, beispielsweise ob der Motor bei kniffligen Passagen kräftig mitschiebt oder sich eher dezent zurĂźckhält. Die Einstellung erfolgt am Smartphone mittels Shimano-App und Bluetooth. Einige Feinarbeit hat Shi-

iPad, iPhone und iPod sind Handelsmarken n der Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern

10

DrahtEsel 8/2017


mano zudem bei der Integration der E-Bike-Komponenten geleistet. 2018 wird nun beim Antriebssystem auch der Geschwindigkeitssensor am Hinterrad unsichtbar. Zumindest, wenn am E-Bike auch Scheibenbremsen von Shimano verbaut sind: Dann steckt der Magnet nicht mehr in den Speichen des Fahrrads, sondern ist nahtlos in die hintere Bremsscheibe integriert. Den dazugehörigen Abnehmer integrieren Fahrradhersteller dann formschön ins Ausfallende. Ein ganzes Neuheiten-Feuerwerk ist bei Bosch eBike Systems zu beobachten. Ab dem Modelljahr 2018 können auch Fahrradhersteller mit BoschAntrieb den Akku im Rahmendesign verschwinden lassen. Die entsprechende Technologie liefert der Elektronik-Konzern unter der Bezeichnung PowerTube 500. Der Akku mit 500 Wh Kapazität lässt sich in ein Rahmenrohr einarbeiten. Wichtig dabei: Auch der neue integrierte PowerTube-Akku lässt sich zum Laden entnehmen. Zweite Neuheit bei Bosch, die vor allem an die City- und FreizeitRadler adressiert ist, ist die neue Version des Antriebssystems Active Line. Der Motor wird mit 2,9 Kilogramm Gewicht ein ganzes Kilogramm leichter als sein Vorgänger und besitzt zudem rund 25 Prozent weniger Bauvolumen. Außerdem ist der Bosch-Antrieb in der Active Line nur noch für sehr feine Ohren wahrnehmbar. Ebenfalls neu bei Bosch, und für den Erfinder der ABS-Technik am Auto eigentlich längst überfällig, ist die Einführung dieser Technologie auch am E-Bike: Zusammen mit dem deutschen Bremsenhersteller Magura hat Bosch ein System entwickelt, das ein Blockieren des Vorderrads und somit einen unerwünschten Vorwärtssalto über den Fahrradlenker selbst bei Vollbremsungen verringert. Auch Hersteller Brose gibt (noch) mehr Gas: Der E-Bike-Ausrüster aus Berlin sieht sich vor allem als Spezialist für Elektromotoren, der sich und seine Kunden bei den weiteren E-Bike-Komponenten wie Akku und Steuerung mit anderen Spezialisten auf dem jeweiligen Terrain vernetzt. Das erlaubt den Fahrradherstellern viel individuellen Freiraum bei der Umsetzung eigener Lösungen. So kommt es zum Beispiel, dass E-Bikes mit im Rahmen integriertem Akku bei Modellen mit Brose-Antrieb schon seit geraumer Zeit zu sehen sind. Für 2018

DrahtEsel 8/2017

haben die E-Bike-Entwickler bei Brose nun ihr Augenmerk vor allem auf die Motor-Performance für sportive Fahrer gelegt und bei der neuen Generation “Drive S” die Leistung der Motoren nochmal um 15 Prozent gesteigert. Der Markt tendiert zwar immer mehr zu den Antriebsystemen mit Mittelmotor, viele Gründe sprechen aber auch für Heckmotoren. Der EMobilitätsausrüster Alber wird auf der Eurobike die jüngste Generation seines Antriebssystems Neodrives vorstellen. Unverändert ist dabei die lautlose Funktionsweise des Motors, die weniger Verschleiß an den Antriebskomponenten als bei Mittelmotoren verursacht. Neu für 2018 ist, dass auch der Neodrives-Motor mit einem 500-WhAkku kommt, der sich unsichtbar im Rahmen integrieren lässt - zu sehen beispielsweise am Eurobike-Stand von Fahrradhersteller Simplon, bei dessen entsprechend ausgestattetem Modell Silkroad die Eigenschaft als E-Bike nur für geübte Augen zu erkennen ist. Die Eurobike 2017 ist von 30. August bis 2. September täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. An den Business Days von Mittwoch bis Freitag ist die Messe nur für Fachbesucher und akkreditierte Journalisten zugänglich. Weitere Informationen unter: www.eurobike-show.de.

Bitte aus 9/2015 nehmen!!

11


Die neue flexible Platypus Duolock-SoftBottle-Wasserflasche mit robustem Tragegriff und auslaufsicherer Verschlusskappe Gewichtsorientierte Touren sind die Paradedisziplin der Duolock-SoftBottle-Wasserflasche. Bietet sich unterwegs die Möglichkeit schnell die Wasservorräte aufzufüllen, winkt die faltbare Wasserflasche aus dem Gepäck.

Griffig und pfiffig Dank ihrer auslaufsicheren Verschlussklappe kommt das Wasser ohne Verluste am Ziel an. Zusätzlich können in der DuoLock-SoftBottle Flüssigkeiten an der Außenseite des Rucksacks transportiert werden. Mit dem robusten Tragegriff ist der Trinkvorrat immer griffbereit und akuter Durst kann im Handumdrehen gestillt werden. Als Weiterentwicklung der Platypus SoftBottle verfügt die DuoLock-SoftBottle über eine breitere Öffnung, die das Einfüllen von Flüssigkeit extrem erleichtert. Der ergonomisch geformte Haltegriff macht es möglich, die Flasche an Riemen oder

Schlaufen zu befestigen. So ist die Trinkflasche immer mit dabei und die Flüssigkeit stets griffbereit. Zusätzlich wird durch die angenehme Form das Trinken und Befüllen zum Kinderspiel. “Flasche leer” bedeutet im Fall der DuoLock-SoftBottle nichts Negatives. Denn gerade im ungefüllten Zustand entpuppt sie sich als wahres Bewegungstalent. Durch das extrem leichte und flexible Material lässt sich die Wasserflasche auf ein Minimum ihrer Größe zusammenrollen und passt in jedes noch so kleine Gepäck. Besonders angenehm sind die geschmacks-

neutralen Eigenschaften der verwendeten Materialien. BPA-, BPS- und Phthalat-frei schmeckt das quellfrische Wasser unterwegs genau wie es schmecken soll. Auch für den Einsatz im Alltag oder auf Reisen eignet sich die vielfältige Wasserflasche hervorragend. Schnell ist die DuoLock-Softbottle an die Gürtelschlaufe geclippt und die Hände sind wieder frei um anzupacken. Um den Verschluss auslaufsicher zu gestalten, wird der bedienungsfreundliche Flipcap von einem robusten Metall-Clip am selbstständigen Öffnen gehindert. Der Flipcap schützt die Tülle und verhindert das Austreten von Flüssigkeit. Für die Reinigung der Flasche lässt sich der gesamte Deckel außerdem durch

www.webdesign-paulick.de

12

DrahtEsel 8/2017


eine einfache Drehung abnehmen. So vergrößert sich die Öffnung und das Säubern der Flasche ist problemlos möglich. Die Platypus Duolock-SoftBottles sind ab sofort im Outdoor- und Sportfachhandel erhältlich. Über Platypus Seit über einem Jahrzehnt schon ist Cascade Designs mit seiner Marke Platypus Marktführer im Bereich der modularen Trinksysteme mit modularem Konzept und intelligenten Detaillösungen. Sie alle sind leicht zu benutzen und geschmacksneutral und sorgen für optimale Leistung bei allen Sport- und Freizeitaktivitäten. Die BPA-freien Produkte, wie freihändig nutzbare Trink- und Isolationssysteme, Wasserkanister, Wasser-

filter und zahlreiches Zubehör zeichnen sich durch unvergleichliche Vielseitigkeit, höchste Qualität und Leistung aus. Ein Großteil der Platypus Produkte wird in Seattle, USA und Cork, Irland hergestellt. Weitere Informationen zu Platypus finden Sie unter www.platy.com

Keine Kompromisse bei kurzen Bike-Shorts Die Softshell Enduro Shorts BARGUP von triple2 S howtime für trainierte Sommerwaden: Wer bei hohen Temperaturen mit dem Bike Trails erkundet, trägt luftigleichte Shorts in lässigem Schnitt. “Fotos: triple2” Doch der Anspruch an die eigenen Bike-Shorts ist hoch. Sie soll elastisch, leicht und gut belüftet sein, Schmutz und Wasser abweisen und intelligente Taschenlösungen vorweisen. Das hört sich gut an und es fühlt sich gut an - in der robusten und sehr elastischen Bargup von triple2! Es ist Sommer, Zeit für die Bike-Shorts! Allerdings muss sie mehr drauf haben als einen kurzen Schnitt. triple2 weiß, eine durchdachte Hose unterstützt Rad-

fahrer beim Sport. Die leichte Softshell Enduro Shorts Bargup geht in engen Kurven, auf steilen Trails und weiten Sprüngen jede Bewegung mit. Das Superlight-Softshell Material mit 4Way-Stretch liegt angenehm auf der Haut, ist

31 de a r t e Fle

DrahtEsel 8/2017

13


geruchsneutral, schnell trocknend und atmungsaktiv. Ventilationseinsätze am Innenbein ermöglichen zusätzliche Belüftung. Die innenliegende, kratzfreie Weitenverstellung haftet weder an Shirt noch Hose. Für Schlechtwettertage bietet das Softshellmaterial eine umweltfreundliche, wasserund schmutzabweisende Ausrüs-

tung (PFC freie DWR). Die knielangen Shorts haben zwei große Beintaschen und breite Gürtelschlaufen zur Schlossbefestigung. Für gute Sichtbarkeit sind reflektierende Logo-Prints und Paspeln verarbeitet. Technische Details • Robustes, hochelastisches SoftshellMaterial mit umweltfreundlicher wasser- und schmutzabweisender Ausrüstung (PFC freie DWR) • Anatomisch angepasste Ventilationseinsätze am Innenbein • Innenliegende, kratzfreie Weitenverstellung, die weder an Trikot noch Hose haftet • Druckknopfleiste mit Logo-SnapButton • Zwei große Beintaschen (nehmen locker

eine Kompass-Karte auf) • Reflektierende Logo-Prints und Paspeln • Breite Gürtelschlaufen, als Schlossträger verwendbar • Größen: S, M, L, XL, XXL • Farben: Old Gold, Peacoat • Preis: 149,95 Euro Material • Robustes und elastisches Material aus Polyamid mit 4-Way Stretch und wasserabweisender Ausrüstung • Geruchsneutral, extrem schnell trocknend, hoch atmungsaktiv, abriebfest und einzigartig weich • DWR (Durable Water Repellent): PFC-frei • UV-Schutz: 50+ • Gewicht: 290 g (Size M) • Shell: 89% Polyamid, 11% Elasthan Weitere Informationen unter: www.triple2.de

PowerDesign! HSi - die neue Generation der MaGura HS Vor 30 Jahren revo- Entwickler motiviert, die HS als

*XWVFKHLQ EHU ¼

14

I U ,KUHQ (LQNDXI EHU ¼ RGHU I U ,KUH .DQXWRXU DXI GHU +XQWH

lutionierte die Magura HS als erste hydraulische Felgenbremse das Radfahren. In zahlreichen Tests wurde die HS-Bremse über die Jahre für ihre Zuverlässigkeit und Bremspower prämiiert. Inzwischen ist sie ein Synonym für robustes, stressfreies und sicheres Bremsen am Fahrrad. Selbst die Entwicklung der Scheibenbremse für Fahrräder hat ihrem Erfolg keinen Abbruch getan. Das große Vertrauen von Handel und Kunden in die HS33 R, HS22 und HS11Bremsen hat die Magura-

Grundlage für ein Zukunftskonzept zu wählen. Erstmalig entwarfen die Ingenieure und Designer im Rahmen einer Kooperation mit dem Radhersteller ZEG und dem Federgabelproduzenten SR Suntour eine in den Rahmen und Gabel integrierte Version der Magura HS. Die ZEG wird diese an Modellen der Marken Hercules, Pegasus und Wanderer sowohl in Standard- als auch an EBikes verbauen. Ziel dieses Integrationprojekts war neben einer auffällig neuen Designsprache die Optimierung zahlreicher Punkte: • Leichte Montage bei Laufradtausch • Werkzeugfreie Bremseneinstellung • Einfacher Belagswechsel • Verbesserte Steifigkeit - damit höhere

DrahtEsel 8/2017


Bremskraft - besonders am Hinterrad • Servicefreundlich fĂźr den Handel Interview mit Magura-Produktmanager Martin Schneider: Welches Model diente als Basis fĂźr die HS integral? Die ZEG hat sich fĂźr die HS22 entschieden, allerdings kann der Anbau an allen HS Bremsen verbaut werden. Wie aufwändig war es die Bremse in Gabel und Rahmen zu integrieren? Die Integration war sehr aufwändig, mehrere Designschleifen wurden benĂśtigt, die Entwicklung dauerte Ăźber 1½ Jahre. Der Erfolg beruht auf sehr enger Zusammenarbeit der drei Partner. Wird SR Suntour die Gabel mit HS integral auch anderen Herstellern anbieten? Im ersten Modeljahr 2018 wird die ZEG Gabel und Bremsen exklusiv erhalten. Ab Modeljahr 2019 wird das System fĂźr weitere Hersteller verfĂźgbar sein. Was fĂźr Vorteile ergeben sich so fĂźr den Radfahrer? Zum einen wird die Bremse optisch ins Fahrzeug integriert zum anderen war es uns mĂśglich die Gesamtperformance der Bremse zu verbessern. Die hĂśhere Steifigkeit spĂźrt der Fahrer durch eine definierteren Druckpunkt. Dies zeigt sich durch einen kĂźrzeren Bremsweg, damit mehr Sicherheit. Was ist der Unterscheid zwischen einer HS Standard und einer HSi? Der komplette Anbau an Gabel und Rahmen wurde Ăźberarbeitet, die Befestigung findet nicht mehr durch Canti-Bolzen, sondern durch eine Art Klammer statt. Konnte so auch Gewicht eingespart werden? Ja, 50g pro Bremse sind es somit weniger. (Beispiel HS22 aktuell 440g, mit HS22i dann 390g) Was hat sich in der Handhabung fĂźr den Kunden verändert - vereinfacht? Die Schnellspanner-Handhabung wurde ergonomisch deutlich angenehmer und damit braucht man weniger Kraft. Kann man die Ersatzteile von HS Bremsen verwenden? Alle Komponenten bis auf die HSi Anbauteile sind gleich geblieben. Wo bekomme ich Ersatzteile? Bei Magura oder direkt Ăźber ZEG Was gilt es bei der Montage zu beachten? Wie bei jeder HS Bremse ist es wichtig, das der Schnell-

DrahtEsel 8/2017

spannhebel sicher verriegelt ist und die Position der Beläge zur Felge passen. Wie wurde der deutlich spĂźrbare verbesserte Druckpunkt an der Hinterradbremse erreicht? Die neue HSi Bremse steht am Hinterrad aufgrund Ihre Baukonstruktion 2,5 cm näher am Rahmen, als die herkĂśmmliche HS Bremse. Das ist optisch deutlich zu sehen und jetzt auch beim ziehen des Bremsgriffes spĂźrbar. Was fĂźr Einstellungsfeatures gibt es? FĂźr die Magura HS22i lässt sich der BelagsverschleiĂ&#x; und die Hebelweite in drei Positionen einstellen. Gibt es unterschiedliche Bremsbeläge? Alle HS Beläge kĂśnnen je nach Wunsch und Einsatz der Fahrer verwendet werden. In der Serie hat die HSi den schwarzen Standard-Belag. Weitere Informationen unter www.magura.com

Alles gut: Fahrräder • Service • ZubehĂśr Citybikes, Trekkingbikes, MTB, Falträder, E-Bikes, ZubehĂśr, Werkstattservice Speiche Zweirad 'FISGFME 7PS EFN 4UFJOUPS t #SFNFO 5FMFGPO t 8FSLTUBUU LPOUBLU!TQFJDIF EF t XXX TQFJDIF EF Wir sind fĂźr Sie da: .P o 'S o 6IS 4B o 6IS

15


200 Jahre wird das Fahrrad in diesem Jahr alt. Über die Jahrhunderte hat sich sehr viel getan: Aus dem einfachen Fortbewegungsmittel mit zwei Rädern sind High-End Maschinen geworden, mit denen man die Berge der Alpen erklimmen und hinab brettern kann. Während der Trend Mountainbiken von immer größerer Bedeutung wird, ist auch das Angebot für die Gravity-Liebhaberinnen gestiegen. Über 80 Frauen kamen zum Beispiel für das “Mountainbike Women’s Camp“ nach Serfaus-FissLadis, um vier Tage die Trails im Bikepark unsi-

Tausche Surfbrett gegen Fully Serfaus-Fiss-Ladis - WE ARE FAMILY cher zu machen. Wir haben uns mit Teilnehmerin Nina Schwab aus Wien über das Biken in der Gruppe, die Vorteile eines Camps und das Fahren an sich unterhalten. Wie bist du überhaupt zum Biken gekommen? Mit dem Mountainbiken habe ich erst sehr spät begonnen - und zwar auf Bali. Ich war zum Surfen im Chillhouse in Canggu und wir hatten ein paar Tage keine gescheiten Wellen. Es wurden aber auch Mountainbike Touren angeboten, also habe ich mich einfach für eine angemeldet. Das Gefühl auf dem Trail war so irre, dass ich am nächsten Tag gleich noch mal das Surfbrett gegen ein Fully eingetauscht habe. Wieder zu Hause war ich schneller im Radladen und mit meinem “Stumpjumper” wieder heraus, als ich schauen konnte. Ich habe mich dann auch gleich bei meinem jetzigen Verein, den “Velochicks”, angemeldet. Das war vor zweieinhalb Jahren. Seitdem bin ich viel mit dem Mountainbike unterwegs und fahre bei der “Enduro One” Serie mit. Warum gehst du gerne in den Alpen biken? Die Alpen sind für mich einfach das beste Mountainbike Revier in Europa. Mal ganz davon abgesehen, dass es von unserer Wahlheimat Wien

aus leicht erreichbar ist. Je nachdem, was man vorhat, bietet es einfach extrem viele Möglichkeiten. Jedes Gebiet hat seine Eigenheit und Schönheit. Ich bin gerne vor oder nach der Arbeit auf den Trails unterwegs. Eine feine Abwechslung nach einem Tag vor dem Computer. Wie haben dir die vier Tage in Serfaus-Fiss-Ladis gefallen? “Isch lei oans!”, wie mein Tiroler Kollege sagen würde. Übersetzt heißt das so viel wie “es war einzigartig”. Einfach eine wunderschöne Gegend, in der wir sehr freundlich und entspannt empfangen worden sind. Wir hatten auch das Gefühl, dass die Infrastruktur gut auf Mountainbiker eingestellt ist. Kleine Details, wie der Abstellraum mit Werkzeug und der Wäscheservice im Hotel, sind uns besonders positiv aufgefallen. Kulinarisch gesehen hatten wir auf der Hög Alm ein weiteres Highlight, mit einem tollen Blick auf die umliegende Bergwelt. Welche Strecken haben dir am meisten gefallen und warum? Wir haben uns jeden Morgen im Bikepark “eingefahren”. Zum Aufwachen ging es auf dem blauen “Milky Way” oder dem roten “Supernatural” sehr flowig bergab. Es gibt am Weg kleine Sprünge,

www.28zoll.de 16

DrahtEsel 8/2017

... mit den innovative Denn Innovatives für unsere Leidenschaft.


Bodenwellen und sehr gut geshapte Anlieger. Die Beschaffenheit ist ideal, um die richtige Kurventechnik und das “leicht machen” am Trail zu üben. Die anderen Strecken im Park lassen sich nach Lust und Laune gut miteinander kombinieren. Ein Highlight waren auch die Tables und Drops in der Nähe der Talstation ein bisschen Airtime darf natürlich nicht fehlen! Von den Trails hat mir der Frommestrail am Besten gefallen. Er startet auf ca. 2.500m und schlängelt sich dann an Speicherseen und über kleine Hügel entlang. Später geht es dann über flowige Serpentinen und ein paar knackige Wurzelpassagen ins Tal. Einfach Top! Stehst du eher auf angsteinflößende Tracks oder flowige Trails und warum? Die Mischung macht’s, aber für mich darf es ruhig etwas abenteuerlicher sein! Ich liebe Her-

... mit den innovativen Kettenschützern von Hebie. Denn Innovatives für Fahrräder zu entwickeln, ist unsere Leidenschaft. www.hebie.de

DrahtEsel 8/2017

ausforderungen und versuche immer, meine Grenzen ein wenig auszuloten. Schwierige Stellen probiere ich immer wieder, bis es irgendwann klappt. Das ist einfach das Beste! Durch das Anschauen und die Wiederholungen lernt man die richtige Linie zu finden. Und die Erfolgserlebnisse stärken das Selbstvertrauen. Alle Infos zur Anmeldung für einen “Woman Workshop” mit UCI Downhill Masters World Champion Alice Kühne gibt es unter: www.bikepark-sfl.at/de/aktuell/events/ woman-workshop-alice Mit welchem Bike warst du am Camp-Wochenende unterwegs und warum hast du dich für ein solches Bike entschieden? Ich war mit meinem eigenen Bike, einem Specialized Stumpjumper FSR Comp EVO 29, unterwegs. Aber ich wollte beim Camp unbedingt auch mal mit einen “richtigen” Enduro fahren. Vor Ort war unser Guide und 7-fache deutsche Meisterin im Downhill Antje Kramer so nett, mit mir das Rad


zu tauschen. Somit konnte ich auf dem Frommestrail das Liv Hail Advanced 0 testen. Ich war extrem beeindruckt, wie einfach und kontrolliert sich das Hail über verblockte Stellen, Wurzeln und durch enge Kurven manövrieren lässt. Ein absolutes Traumbike und schwer wieder herzugeben. Was hast du aus dem Camp Bike-technisch und persönlich mitgenommen? Wir hatten beim Camp einfach eine mega Truppe, die sich gegenseitig motiviert und gepusht hat. Die Chemie hat gepasst und wir hatten einen riesen Spaß. Selbst bei Regen und 200 Höhenmetern Hike-a-Bike ging es danach mit einem Grinsen berg-

ab. Unsere Guides haben uns während des Fahrens viele wertvolle Tipps gegeben. Technisch habe ich daher einiges an Selbstvertrauen mitgenommen, speziell für die etwas ruppigeren Passagen und höheren Sprünge. Inwiefern ist es wichtig, dass solche Camps für Bikerinnen angeboten werden? Ich glaube, dass es wichtig ist solche Camps anzubieten, weil es einfach eine gute Möglichkeit ist, um Mädels und Frauen für den Sport zu begeistern. Dort ist es egal, wo du herkommst, wie alt du bist oder was du beruflich machst. Das gemeinsame Ziel ist es, eine super Zeit am Rad zu haben und sein Können zu verbessern. Und das Ganze ohne Druck. Die Camps zeichnen sich durch ein hohes Wohlfühllevel aus und man entscheidet selbst, in welche Könnensstufe man sich einordnet. Man sieht, dass auch andere mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen ha-

ben und versucht kleine Barrieren gemeinsam zu überwinden. In der Gruppe - und mit der richtigen Anleitung - probiert man auch mal Dinge, die man sich vorher vielleicht nicht zugetraut hätte. Warum nimmst du an Camps oder Workshops für Frauen teil? Warum nicht?! Die Camps sind extrem vielseitig. Man fährt mit erfahrenen Guides, die alle eine Vorbildfunktion übernehmen und viel Erfahrung in dem Sport haben. Das motiviert zusätzlich und pusht ungemein. Bei den Workshops kann man sich aussuchen, was einen persönlich interessiert. Entweder man lernt z.B. wie man seine Dämpfer richtig einstellt oder was man im Bereich der Sportfotografie beachten muss - oder einfach beides. Worin unterscheiden sich reine Frauengruppen von gemischten Gruppen, wenn du sonst unterwegs bist? Findest du es besser in Frauengruppen? Ich würde sagen, dabei kommt es sehr darauf an, mit welchen Leuten man unterwegs ist. Ich finde die Ausfahrten mit den Velochicks super, fahre aber genauso gerne mit Freunden in gemischten Gruppen. Da gibt es keine Unterschiede. Ich habe

Pedersen Manufaktur Pedersen

www.pedersen.info 18

DrahtEsel 8/2017


bei Events aber auch schon ein paar “Mansplaining”Situationen erlebt, die einfach unnötig waren. Da wundert es mich ehrlich gesagt nicht, wenn Frauen beim Biken auch mal gerne “unter sich” sind. Hast du einen Tipp für andere Mountainbikerinnen oder die, die es noch werden wollen? Ja, ich finde ein gescheites Grundlagen-Techniktraining für den Anfang extrem wichtig. Das bringt schnell Erfolgserlebnisse und man tut sich später leichter, wenn es ans Eingemachte geht. Ich hatte dabei sehr viel Glück mit meinen Guides und meiner Trainerin. Schaut Euch daher am Besten gleich mal um, ob es einen Verein oder Angebote wie das Women’s Camp in Eurer Region gibt. Gemeinsam macht es einfach viel mehr Spaß und man lernt schnell Leute kennen, mit denen man sich zu weiteren Ausfahrten verabreden kann. Wenn Ihr in Österreich seid, könnt Ihr gerne bei den Velochicks vorbeischauen. Wir haben Communities in Wien, Graz und Salzburg. Weitere News und Termine zum Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis gibt es auf: www.bikepark-sfl.at Weitere Informationen zur Region Serfaus-FissLadis gibt es auf: www.serfaus-fiss-ladis.at Über die Region Serfaus-Fiss-Ladis Serfaus-Fiss-Ladis ist eine wahre Vorzeigeregion für Familienurlaub. Egal, ob Sommer oder Winter,

hier wird immer etwas geboten! Im Sommer bilden die Seilbahnen zusammen mit einem Bus-Shuttle einen Verbund, der die Bergwelt rund um die drei Orte Serfaus, Fiss und Ladis erschließt. Neben zahlreichen weiteren Attraktionen bietet das Hochplateau Serfaus-Fiss-Ladis Bike-Genuss für die ganze Familie. Vom gemütlichen Radausflug für Groß und Klein, über Mountainbike-Touren inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse, bis hin zu actionreichen Abfahrten auf Singletrails oder auf den Strecken im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis. Alle Singletrails sind über die Schönjochbahn zu erreichen, während die Waldbahn Bike und Rider bequem zum Start der Bikepark-Trails bringt, wo die Abfahrten in sämtlichen Schwierigkeitsgraden von blau (easy) über rot (medium) zu schwarz (expert) ihren Ausgangspunkt finden. Im Bereich der Talstation ist zudem ein Kids Park, eine Slopestyle Area, ein Pumptrack, eine Dirtline und eine Training Area. Experten sind im Bikeshop vor Ort, um in Sachen Bikes und Schutzausrüstung zu beraten. Dort befinden sich auch die Bikeschule und der Verleih. Neben dem Shop befinden sich zudem eine Chill Area und ein Imbiss.

DrahtEsel 8/2017

19


MACH MIT!

AB 2017: EINFACH WIEDER – ONLINE ANMELDEN MITMACHEN OHNE NEUREGISTRIERUNG!

Schirmherr: Bürgermeister Dr. Carsten Sieling, Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen

sponsored by: Bremen e

AOK_MdRzA_Anzeige_210x148,5mm_2017.indd 1

09.06.17 14:16


Roeckl - Eurobike preview Maximale Belüftung... ... für sportliche Spitzenleistungen: Mit dem Ibiza und dem Meran präsentiert Roeckl Sports die mit Abstand luftigsten und taktilsten High-Performance Radhandschuhe mit ergonomischer und hoch effektiver Polsterung. - Roeckl-exklusive Innenhandkonstruktion: geschmeidiges und atmungsaktives Roeck-Grip wird direkt mit einem XRDTechnology-Polster laminiert und im Anschluss aufwändig perforiert. Für eine spürbar belüftete Innenhand. Auf der Oberhand reguliert durchbräunendes, luftdurchlässiges suntan-Mesh das Handklima. Maximale Bike-Kontrolle und Komfort auch an heißen Sommertagen und bei schweißtreibenden Touren.

DrahtEsel 8/2017

Kompromisslose Funktion ... ... für‘s Gelände. Der Malix ist ein puristischer, sehr strapazierfähiger Langfingerhandschuh. Sein hervorragender, direkter Griff ermöglicht eine sensible Kontrolle von Lenker, Schaltung und Bremsen, selbst wenn es auf dem Trail etwas ruppiger werden sollte. Für den Nachwuchs gibt es den Malix jr. mit derselben Funktion, aber einem speziell auf die Handund Fingerproportionen von Jugendlichen abgestimmten Schnitt. Strapazierfähige, robuste Bauart und Materialien, lässiger Enduro-Style, Handballen und Daumenbeuge gepolstert, Schutz, Kontrolle und Komfort

21


Progressives Design ... ... und State-of-the-Art-Funktion vereint der Kurzfingerhandschuh Ibros. Angenehm geschmeidige Revolutional-coldblack-Oberhand. Vermindert das Aufheizen in der Sonne und bietet einen zuverlässigen UPF 50 Schutz vor UV-Strahlen. Für ein fühlbar besseres Wärmemanagement an der Hand. Höchster Tragekomfort dank ergonomischer, in hohem Maße effizienter XRD-Technology-Polsterung. Spürbar belüftete Innenhand dank großer Lüftungs-

öffnungen. Eye-Catcher in drei auffälligen Farbgebungen: puristischer Schwarz-in-Schwarz Monochrom-Look; exotisches, changierendes Hawaii Blue Metallic und modernes, cleanes Schwarz-Silber. Im Trend... ...Ziros, Diaz und Ios bieten sportliche Funktion im modischen Melange-Look; für den Nachwuchs als auch für Damen und Herren. Weitere Informationen unter www.roeckl.de

Mit Vollgas auf Tour Der neue MSR PocketRocket2 Gaskocher überzeugt mit geringem Packmaß und enormer Leistungsstärke Klein aber oho! Der neue MSR PocketRocket2-Gaskocher macht seinem Namen alle Ehre. Mit nur 105 g und seinem sehr geringen Packmaß, passt er sprich-

www.zweirad-weigl.de

wörtlich in jede Hosentasche. Zusätzlich verfügt er über eine hervorragende Brennleistung, die einen Liter Wasser in nur 3,5 Minuten zum Kochen bringt. Der perfekte Gaskocher für die nächste Tour mit leichtem und kleinem Gepäck. Die Fakten zum MSR PocketRocket2-Gaskocher: • Packgewicht von 105 g • Extrem kleines Packmaß • Kochzeit von 3,5 Minuten für einen Liter Wasser • Leicht und schnell aufzubauen • Robustes und einfaches Design ist kompatibel mit nahezu allen Töpfen • dreiteiliger Windschutz am Brennerkopf garantiert durchgehend starke Leistung Der MSR PocketRocket2 Gaskocher ist ab sofort im Outdoor- und Sportfachhandel erhältlich. Weitere Informationen unter www.msrgear.com

Quo Vadis

22

DrahtEsel 8/2017


Die Fahrrad-Kupplungsträger der Firma Uebler tragen ab sofort für drei Jahre das VSF..all-ride Qualitätssiegel. “In Sachen Verarbeitungsqualität und Handhabung schneiden die Heckfahrradträger von Uebler seit Jahren hervorragend ab”, erläutert Uwe Wöll, verantwortlich für das VSF..all-ride

Wenn’s doch mal etwas weiter weg geht... VSF..all-ride: Fahrrad-Kupplungsträger zertifiziert Qualitätssiegel. Zudem sind sowohl die Entwicklung als auch die Produktion komplett in Deutschland angesiedelt. “Schwer genug im Umfeld der Mitbewerber, die in Niedriglohnländern produzieren lassen.” Die gut sortierte Produktpalette der Firma Uebler ermöglicht es, die verschiedenen praktischen Funktionen nach Wunsch zu kombinieren. Einige Modelle können zum Verstauen zusammen gefaltet werden und verfügen über eine Klappfunktion, die es ermöglicht, den Kofferraum auch im beladenem Zustand zu öffnen. Ebenfalls ein Pluspunkt: Alle Modelle sind EBike-geeignet. Es gibt sie für zwei, drei oder vier Fahrräder. “Die Auszeichnung mit dem VSF..all-ride Qualitätssiegel freut uns sehr und unterstreicht unser Bestreben mit unseren FahrradKupplungsträgern ein echtes “Lösungs-Portfolio” anzubieten, das jede Kundenanforderung gezielt bedienen kann”, sagt Peter Augustin, Vertriebsleiter der Uebler GmbH. “Optimierte Ergonomie, geringes Gewicht und Funktionen zum “Selbstschutz” des Kunden ergänzen sich dabei perfekt.”

Weitere Informationen zum VSF..all-ride Qualitätssiegel und zur Zertifizierung der Fahrrad-Kupplungsträger finden sich auf der Webseite des VSF unter www.vsf.de/ qualitaetssiegel. Schmiermittel Kriechöl Reinigungsmittel Korrosionsschutz

einfach GENIAL von

Profis empfohlen

erh. im Fachhandel

www.brunox.swiss

IHR RENNRADSPEZIALIST IN BREMEN

Velo-de-Ville A700,9 Gang Pinion Schaltung, Riemen-Antrieb, Shimano Deore XT- Scheibenbremsen nur 2598,00 Euro

Velo-Sport Ihr Radsporthaus Martinistraße 30-32 · 28195 Bremen · Tel. 0421 - 18260 · Fax 0421 - 18225 velo-sport@nord-com.net · www.velo-sport.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9.30 - 18. 0 Uhr · Samstag 9.30 - 14.00 Uhr

DrahtEsel 8/2017

23


Zu montieren ohne Montage eines zusätzlichen Adapters Removable System

Blitzschnell abnehmbares System. Passend für alle gängigen Gepäckträger - speziell für E-Bikes!

Fix System

Blitzschnell auf nahezu alle gängigen Gepäckträger montiert - speziell für E-Bikes!

College – Comfort, Removable System

Heightening Elements for Fix and Removable System

College - Basic, Fix System

• Abnehmbar

• Schultaschen geeignet

• Erhöhungselement für Gepäckträger mit erhöhter Vorder- oder Hinterseite

• Feste Montage

• Mit integriertem Schloss

• Inkl. rostfreie Fixierungselemente

Art.-Nr. 10048 UVP 49,95 €

Art.-Nr. 20005 UVP 7,95 €

• Erhöhungsvorteil ca. 2 cm

• Montage in Fahrtrichtung • Integrierte Abstellfüße

• Reflektierende Elemente – seitlich • Inkl. rostfreie Fixierungselemente • Gepolsterter Komfortgriff

• Extra stabile Konstruktion

Art.-Nr. 10017 UVP 24,95 €

• Schultaschen geeignet

• Montage in Fahrtrichtung

• Reflektierende Elemente – seitlich • Inkl. rostfreie Fixierungselemente • Extra stabile Konstruktion

• Gegen Rost vorbehandelt

• Oberseite L52*B31*H22 cm, Boden L41*B25 cm

• Gegen Rost vorbehandelt

• Oberseite L45*B36*H20, Boden L35xB30

MP Mijnen Pieper IJsselweg 7 7061 XT Terborg Niederlande

t +31 315 341 557 f +31 315 342 625 e info@mpbicycleparts.com

mpbicycleparts.com aroundbicycle.com


Tief durchatmen Tagesrucksäcke Gregory Salvo und Sula

Mit Sula und Salvo präsentiert Gregory zwei neue Daypacks für Damen bzw. Herren, bei denen die Ventilation im Fokus steht. Dank der Freespan-Technologie wird der Rücken so viel wie nötig belüftet und das Packvolumen geringstmöglich reduziert. Sula und Salvo eignen sich für ein breites Spektrum von Einsatzbereichen - von Wanderungen, über Reisen bis hin zum Shopping- und Alltagseinsatz. Wer bei Rucksäcken Wert auf ein wirksames Belüftungssystem legt, musste bisher den Kompromiss eines Kompressionsverringerten Packvolumens riemen und eines weit hinten sitzenden Schwerpunkts eingehen. Grund dafür sind tiefe “Trampolingestelle” mit einem großen Abstand zwischen Rücken und Rucksack. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Schwerpunkt der Last weit vom Körper entfernt liegt. Dadurch trägt sich der gesamte Rucksack “schwerer”. Salvo und Sula kombinieren dank der Gregory Freespan-Technologie angenehme Ventilation mit körpernahem Schwerpunkt und großem Packvolumen. Möglich macht das die

Fronttasche mit weicher Innenseite

DrahtEsel 8/2017

Kombination aus Lumbar Pad und steifem Federstahlrahmen: Das mit einem Netz überspannte Tragegestell garantiert vollständige Luftzirkulation während das Lumbar Pad für die Lastübertragung auf den Lendenwirbelbereich sorgt. Dadurch liegt der Rucksack eng am Rücken - ohne dass das Packvolumen wesentlich schrumpft. Zwei Reißverschlusstaschen an den Hüftflossen der 24l und 28l Variante bieten Platz für alles, was stets griffbereit sein muss. Smartphone und Sonnenbrille finden dagegen in der Fronttasche Platz, die sie dank weichem Futter vor Kratzern schützt. Weitere durchdachte Features wie Mesh-Taschen an der Seite sowie Kompressionsriemen lassen keine Wünsche offen. Beide Rucksäcke gibt es mit 18, 24 oder 28 Liter Packvolumen. Für Herren kommt der Salvo in den

Günstige Angebote unter www.fzol.de 25


Veranstaltungen des ADFC Oldenbur Sonnabend, 19. August 11 h, zu den Ahlhorner Fischteichen Treff: CLP Alter Eingang, Dauer ca. 6 h, ca. 55 km, 14-18 km/h, über Emstek, Halen und Kolonie Lethe, Pause am Blockhaus, über Kellerhöhe u. Staatsforsten, Kaffeetrinken in Varrelbusch Sonntag, 20. August 9.10 h, Thülsfelder Talsperre - Reiherweg - OL Treff: OL, Bahnhof Südseite, ca. 8 h, ca. 70 km, 1721 km/h, nach Cloppenburg mit der Bahn, durch den Oldenburger Süden zur Talsperre, über Reiherweg zum Küstenkanal bis Edewecht über Portsloge nach OL zurück, unterwegs kann man sich das Knotenpunktsystem anschauen (Radeln nach Zahlen), Kosten ca. 15 Euro, Anm. bis 17.08. Codierung, 26.08. 10 - 12 Uhr Umwelthaus im PFL, Peterstraße 3 (Hintereingang) Der ADFC Oldenburg bietet beim ADFC-Infoladen im Umwelthaus, PFL / Hintereingang, Peterstraße 3 die Möglichkeit zur Fahrradcodierung an. Mitzubringen sind außer dem Fahrrad ein Personalausweis und ein Eigentumsnachweis (Rechnung / Kaufquittung) für das Fahrrad. Die Codiergebühr pro Fahrrad beträgt 15 E, Familientarif 25 E, ADFC Mitglieder zahlen nur 5 E, der entsprechende Familientarif beträgt 8 E. Für dünnwandige - oder Carbon-Rahmen - gibt es auch die Möglichkeit der Codierung über einen speziellen Aufkleber. Es empfiehlt sich, vorher telefonisch einen Termin für die Fahrradcodierung zu vereinbaren, es kann aber auch spontan vorbei gekommen werden. Die Anmeldung ist zu den Öffnungszeiten des ADFC und des Umwelthauses unter Telefon (0441) 13781 möglich Sonntag, 27. August 9.30 h, Berg und Wal, die Bremen-Nord-Runde Treff: OL, PFL, ca. 7 h, ca. 85 km, 17-21 km/h, zur

26

Fähre Farge, dort beginnt die Bremen-Nord-Runde z.B. Knoops Park, Vegesacker Hafen, Schulschiff, U-Boot-Bunker Valentin, Schönebecker Schloss... Pause für Kaffee und Kuchen, Rückf. mit dem Rad, oder ab Farge mit Zug (ohne Begleitung,Umstieg in Bremen),Kosten ca. 3 Euro (Fähren) Sonntag, 10. September 10 h, zum Huntesteg Treff: OL, PFL, Dauer ca. 6 h, ca. 60 km, 12-14 km/ h, auf ruhigen Nebenstraßen über Hegeler Wald und Döhlen zum Huntesteg, durchs Barneführer Holz zurück nach OL 14 h, Radeln und Klönen Radtouren für Menschen mit und ohne kognitive Einschränkungen Treff: wird bei Anm. bis 7.9. bekannt gegeben, Dauer ca. 4 h, ca. 20-25 km, 10-12 km/h, inklusive Radtour veranstaltet von Demenz-Hilfe Oldenburg e.V. und Juliane Visser von Geronto-logisch! mit Unterstützung des ADFC, die sich an den Bedürfnissen von Menschen mit kognitiven Einschränkungen orientiert, Kosten: Verzehr im Café Sonnabend, 17. September 10 h, Käsepicknick Treff: OL, PFL, Dauer ca. 6 h, ca. 50 km, 14-18 km/ h, Kosten ca. 6 Euro, Anm. bis 7.9., bei Wolfgang Simaitis unter 0441-20502010 oder wolfgang.simaitis@adfc-oldenburg.de, während dieser “Fahrt ins Blaue” können wir es uns bei dem allseits gelobten und reichhaltigen Picknick mit Käse, Brot und anderen Köstlichkeiten von Birgitt wieder richtig gut gehen lassen! Feierabendtouren: Dienstags oder Donnerstags im 14-tägigen Rhythmus, Start 18.04. Abfahrt pünktlich um 18:30 Uhr am Stautorkreisel (Hafenseite), durchdie nähere Umgebung Oldenburgs etwa 2 bis 2½ h, ca. 30 km, ca.14-18 km/h. Auf dem Fahrrad nach Feierabend in gemütlichem Tempo frische Luft schnappen: Wer darauf Lust hat, kann an den Feierabendtouren teilnehmen, die von April bis September stattfinden.

DrahtEsel 8/2017


Farben Burnish Orange, True Black und Black/ Macaw Green. Damen können beim Sula zwischen Dove Grey, Bright Green und Ruby Red wählen.

Seitliche elastische Mesh-Taschen

Gregory Mountain Products Gregory wurde 1977 von Wayne Gregory gegründet und stellt bis heute Expeditions-, Trekking- und Tagesrucksäcke sowie Reisegepäck her. Und nichts anderes! Gregory ist weltweit bekannt für Passform, Performance und Langlebigkeit seiner Produkte. Das Unternehmen erhielt zahlreiche Auszeichnungen von den

weltweit bedeutendsten Outdoor- und Bergsportmagazinen. Viele Innovationen im Rucksackbereich gehen auf das Entwicklungsund Designteam von Gregory zurück. Gregory Mountain Products ist eine unabhängig agierenZwei RV-Taschen auf den Hüftflossen de Marke unter dem Dach der Samsonite-Gruppe. Weitere Informationen gibt es unter www.gregorypacks.com

Das CAT S60 - Der perfekte Sommer-Buddy Das weltweit erste Smartphone mit integrierter Wärmebildkamera ist extrem robust, vielseitig und immer mit dabei

Das Smartphone ist heutzutage unentbehrlich geworden. Für Outdoor-Aktivitäten sind die meisten Smartphones jedoch zu empfindlich und ungeeignet. Das CAT S60 ist ein Rugged Phone, das strengste Militärnormen sogar übertrifft und Stürzen von

bis zu 1,80 Metern Höhe standhält. Es ist komplett wasserdicht bis zu einer Tiefe von 5 Metern (für eine Stunde, auch im Salzwasser) und bietet zusätzlich noch eine integrierte Wärmebildkamera. Selbst Außentemperaturen bis zu 55 Grad lassen das CAT S60 kalt…

FROST RIVER Fahrradtaschen aus 18 oz waxed canvas mit Premium Lederberiemung und massiven Messingbeschlägen funktional, strapazierfähig und attraktiv - online kaufen bei ABSOLUT CANOE https://www.absolut-canoe.de/c/ frost-river-shop-deutschland/ frost-river-fahrradtaschen/ DrahtEsel 8/2017

27


Egal ob nach einem Platzregen oder Tauchgang - sobald man mit dem CAT S60 wieder im Trockenen ist und die Speaker Dry App zur Trocknung des Lautsprechers aktiviert, erhält man in wenigen Minuten wieder die volle Lautsprecher-Leistung.

Ob beim Wandern, Bergsteigen und Klettern, beim Wassersport wie Segeln, Surfen, Schnorcheln, Tauchen, Rafting oder Kajakfahren - das CAT S60 ist das ideale Smartphone für Outdoorsportler und alle, die gerne in der Natur unterwegs sind. Auch bei Offroad-Motorrad oder Mountainbiketouren, Reitausflügen oder beim Campingurlaub ist das wider-

IMPRESSUM Herausgeber: Bernd Reimann Redaktion: Bernd Reimann Redaktionelle Mitarbeit: Jörg Paulick, Stefan Dunker, Sarah Appel, H. Dunker Anzeigen und Vertrieb: Bernd Reimann, Claudia Dunker Druck: Humburg, Bremen Erscheinungsweise: monatlich Einzelpreis: E1,20 Verteilung: über Ausflugslokale, gute Fahrradgeschäfte, Gaststätten, Hochschulen, Sparkassen & Banken, Stadtbibliotheken, Sportzentren, Universitäten, gezielte Auslagestellen usw. Ihre Post richten Sie bitte an: DrahtEsel Verlag Bernd Reimann Bördestraße 106, 28717 Bremen Tel.: 0421 / 63 38 09 Fax: 0421 / 63 38 36 E-Mail: info@Draht-Esel.de ISSN 0943-2094 www.draht-esel.de

standsfähige Allroundgerät der ideale Begleiter. Ein besonderes Merkmal ist auch die perfekte Bedienbarkeit mit nassen Fingern oder Handschuhen und die Unterwasserkamera für Fotos und Videos. Sonnencreme auf dem Display? Beim CAT S60 kein Problem: Durch die Fett-, Öl- Salzwasser- und Staubresistenz kann das Phone selbst am Strand und im Meer ohne Beeinträchtigungen benutzt werden. Ein weiteres Highlight des CAT S60 sind die verfügbaren Apps der App Toolbox, die speziell für Outdoorsituationen und umgebungen entwickelt wurden. Mit der Location-Alert-App beispielsweise kann man über die leicht bedienbare SOS-Taste im Notfall schnell und unkompliziert vordefinierte SOS-Nachrichten mit Angabe des Standorts an bis zu drei festgelegte Kontakte gleichzeitig versenden. Über die App Toolbox hat man Zugriff auf hilfreiche Tools für jeden Outdoorbereich wie beispielsweise den Accurate Altimeter Höhenmesser oder Climbing Grades Table zur Bestimmung der Schwierigkeitsstufen beim Sportklettern, Bergsteigen und Bouldern. Für Biker bietet sich die App MapMyRide an und für Wassersportler die Apps Sail Racer oder Boat Coach. Das im CAT S60 integrierte Barometer und der Kompass sind hilfreiche Tools für Logbucheinträge auf Segeltörns. Die Liste der Einsatzmöglichkeiten für die integrierte Wärmebildkamera ist lang und führt von der Suche nach Personen und Tieren in der Dämmerung und im Dunklen bis hin zum Entdecken von Wärme- und Kältequellen. Eine undichte Stelle im Boot? Der Schiffsmotor funktioniert nicht mehr optimal? Wie gut isoliert der Neoprenanzug beim Wassersport oder der Schlafsack beim Camping? Wieviel Gas ist noch im Gasbehälter meines Grills? All das kann man mit der integrierten Lepton Thermal Microkamera von FLIR checken und noch viele Anwendungsszenarien entdecken. Weitere Informationen über Cat phones finden Sie unter www.catphones.com

Pedersen Manufaktur Pedersen www.pedersen.info

28

DrahtEsel 8/2017


Kleinanzeigen

Verkaufe älteres Fahrrad, fahrbereit, E 40,00, Telefon 04298/2861

"Eine kostenlose Kleinanzeige im DrahtEsel ist entweder nach drei Tagen erfolgreich, oder sie hat 4 Wochen Zeit, sich richtig zu verbreiten." Beides ist nicht schlecht. Zum Nulltarif: DrahtEsel, Bördestraße 106, 28717 Bremen

Suche klassisches Randonneur und Teile, gerne auch 60/70er Jahre auch einzelnen hochwertigen, gemufften Stahlrahmen, Telefon 07141/925964 o. rolf.kluever@gmx.de

Verkaufe Herrenrad Rixe, 28“, mit vielen Extras: Teleskopgabel, Spiegel, Kilometerzähler, bügelschloss, Gepäcktaschen, 18 Gänge, wie neu, rot, Nabendynamo, E 200,00, Telefon 04221/399228 Verkaufe Jungenfahrrad, 26“, mit 7-Gang-Shimano-Nabenschaltung, weiß/grau, E 100,00 Telefon 04292/562669 Verkaufe Damen City Rad, 26“, Tiefeinsteiger, rot, 3-Gang-Nabenschaltung, Rücktrittbremse, Seitendynamo, mit Korb, 1x benutzt, 1 Jahr alt, (NP E 279,00) jetzt E 200,00, Telefon 04203/9509

Suche Kreidler Florett oder Ersatzteile Telefon 04298/31827 oder 04748/2670 Suche “Liegerad-Kursteilnehmer VHS 1997/1998” zwecks Ersatzteile, Plausch o.ä. (64er Kurbelzahnkranz, Umwerfer u.a.) Telefon 01577/5704021

Kleinanzeigentext an: DrahtEsel Bördestraße 106 28717 Bremen E-Mail: info@draht-esel.de Fax 0421/ 63 38 36

Der modische Outdoor-Laden Haarenstraße 55 · 26122 Oldenburg

Der kompetente Outdoor-Ausrüster Jetzt: Lange Straße 91 / Ecke Heiligengeiststr. 26122 Oldenburg · www.biwak.de

DrahtEsel 8/2017

29


Veranstaltungen des ADFC im August / September 2017 Mittwoch, 16. August 18.30h, ADFC-Radtour “Rund um Bremen-Nord” Treff: HB-Vegesack, ADFCRadstation, Dauer ca. 3 h, ca. 35-40 km, 16-18 km/ h, Hans Steffens, (0421) 6009143 Sonnabend, 19. August 10-12 h, ADFC-Fahrradcodierung (Ausweis u. Eigentumsnachweis erforderlich), Gravur 15 Euro, Klebecodierung 8 Euro, Ermäßigung f. Familien und ADFC-Mitglieder, HB, ADFC Radstation Bremen, Bahnhofsplatz 14a, (0421) 51778822 10 h, ADFC-Radtour “Weserpark 2”, Treff: HB, ADFC Radstation, Bahnhofsplatz 14a, ca.50-60 km, 14-16 km/h, 7-8h, 5/2 Euro, Ilse Ellinghausen, (0421) 411423 Sonntag, 20. August 11h, ADFC-Radtour aus dem Bremer Westen Treff: HB-Walle, Waller Ring 141, Dauer ca. 6-7 h, ca. 60-80 km, 18-20 km/h, 5/2 Euro, Andreas Suttrop, (0421) 383307 Mittwoch, 23. August 18 h, ADFC-Radtour für Neubürger und Interessierte, Treff: HB, ADFC Radstation, Bahnhofsplatz 14a, ca.20 km, 14-16 km/h, 2h, 5/0 Euro, Anm. u. Kontakt neubuergertouren@adfc-bremen.de Donnerstag, 24. August 16h, ADFC-Radtour “Vegesacker Schneckentour” Treff: HB-Vegesack, ADFC-Radstation, Dauer ca. 2 h, ca. 20 km, 12-14 km/h, Christel Bösche, (0421) 671914 Sonnabend, 2. September 9-13 h, ADFC-Gebrauchtfahrrad-Markt von privat an privat, Lichtbildausweis u. Eigentumsnachweis erforderlich, vor der Radstation, Bahnhofsplatz 14a, Bremen, (0421) 51778822 Sonnabend, 2. September 10-12 h, ADFC-Fahrradcodierung (Ausweis u. Eigentumsnachweis erforderlich), Gravur 15 Euro, Klebecodierung 8 Euro, Ermäßigung f. Familien und ADFC-Mitglieder, HB, ADFC Radstation Bremen, Bahnhofsplatz 14a, (0421) 51778822 Sonntag, 3. September 10 h, ADFC-Radtour “Bike & Bath”, Treff: HB, ADFC Radstation, Bahnhofsplatz 14a, ca.70 km,

18-20 km/h, 7-8h, 5/2 Euro, Antje Geiler, (0421) 68550712, Anm. b. 31.8. Sonntag, 3. September 11 h, ADFC-Fahrrad-Rallye für Familien, Treff: HB, Vor der Jugendherberge Kalkstraße 6, ca.13 km, 6h, eine kinderfreundliche Fahrradtour mit Aufgaben, die im Team gelöst werden müssen, anschließend Siegerehrung, 15/10 Euro, Markus Hübner, markus.huebner@adfc-bremen.de, (0421) 517788275, Anm. b. 30.8. Sonntag, 10. September 10 h, ADFC-Radtour in das Bremer Umland Startort wird b. Anm. bekanntgegeben, ca.80-90 km, 18-20 km/h, 7-9h, 5/2 Euro, Sylvia Schelb, (0421) 3962575 Sonntag, 10. September 10.30 h, ADFC-Hochstraßentour Fahrraddemo für eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität, familienfreundliches Tempo, Ziel Hochschule Neustadt, Start Bürgerweide Ost, www.hochstrassentour.de Montag, 11. September 18 h, ADFC-Radtour für Neubürger und Interessierte “Viertel”, Treff: HB, Präsident-Kennedy-Platz, Raupenskulptur b.Staatsarchiv, ca.20 km, 14-16 km/h, 2h, 5/0 Euro, Anm. u. Kontakt neubuergertouren@adfc-bremen.de Dienstag, 12. September 18 h, ADFC-Radtour für Neubürger und Interessierte “Schwachhausen”, Treff: HB, ADFC Radstation, Bahnhofsplatz 14a, ca.20 km, 14-16 km/h, 2h, 5/0 Euro, Anm. u. Kontakt neubuergertouren@adfcbremen.de Sonnabend, 16. September 10 h, ADFC-Radtour “Obstroute im Alten Land”, Treff: HB, ADFC Radstation, Bahnhofsplatz 14a, ca. 65-70 km, 16-18 km/h, 5-8h, 5/2 Euro, KarlHeinz Böttjer, (0421) 68524791 Sonnabend, 16. September 10-12 h, ADFC-Fahrradcodierung (Ausweis u. Eigentumsnachweis erforderlich), Gravur 15 Euro, Klebecodierung 8 Euro, Ermäßigung f. Familien und ADFC-Mitglieder, HB, ADFC Radstation Bremen, Bahnhofsplatz 14a, (0421) 51778822

ADFC-Landesverband, www.radtouren-bremen.de 30

DrahtEsel 8/2017


MOVING BIKE BUSINESS

FESTIVAL DAY

2. SEPT.

30. AUG. – 2. SEPT. 2017 MESSE FRIEDRICHSHAFEN

WWW.EUROBIKE-SHOW.DE #EurobikeShow

PARTNERREGION


NEU! Gravel-Pack: die leichte, wasserdichte Tasche für den Lowrider aus der Bikepacking-Serie ORTLIEB WATERPROOF:

DER WEG ENDET. DEIN ABENTEUER BEGINNT.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.