DrahtEsel 06.2018 - Das Radmagazin

Page 1

T e s t • T e c h n i k • T o u r e n

Das Radmagazin 6/2018 26. Jahrgang

Kostenlos mitnehmen!

DrahtEsel 6/2018


EXPED – EXPEDITION EQUIPMENT

COMFORT KOMFORTABEL SCHLAFEN

RDS zertifizerte Daune

Der Comfort-Schlafsack ist durch die bequeme Mumienform ein wahres Raumwunder. Der Reissverschluss reicht um das Fussteil, so wird aus dem Schlafsack auch eine Daunendecke. Ein Wärmekragen, die Komfort-Kapuze und hochwertige, RDS zertifizierte Daune vollenden dieses kuschlige Teil. In drei Grössen und Temperaturbereichen erhältlich.

Schlafsack und Decke zugleich

DAS MAXIMALE NATURERLEBNIS MIT MINIMALEN MITTELN | www.exped.com Exped-Produkte sind im Berg- und Outdoor-Fachhandel erhältlich. Die grösste Auswahl findest du in folgenden Geschäften:

Unterwegs Leipzig, Kiel, Oldenburg, Wilhelmshaven, Jever Jever, Bremen, Celle, Bielefeld, Höxter, Wesel, Duisburg, Münster, Bonn, Hamm, Erfurt; Nordcamp, Rostock; Globecamp, Lübeck; ReiseShop, Kiel Kiel; TUM, Flensburg; Wildnissport, Suderburg; Bluesky, Hannover; OutdoorFair, Dortmund; Terracamp, Münster; Rucksack Gudenkauf, Vechta;; WalkOnTheWildSide, Bonn; Viking Adventures, Trier; Big Tree, Großostheim; Biwak Bike und Outdoor-Zentrum, Limburg; Naturzeit, Ludwigsburg Ludwigsburg; Bergfreunde, Kirchentellinsfurt; Sport Ossi Praxenthaler, Traunreut; Teamalpin, Weibhausen; Bergzeit, Holzkirchen, Gmund; Exxpozed-Sport, Kempten Kempten, Dietmannsried; Outdoor Trends, Marktoberdorf; Denk.com, Neuburg am Inn; Roland’s Alpin-Laden, Bamberg.

Foto: Annette Ster

grosszügige Passform


Eurobike 2018 ............................... 4 Ab in die Natur ............................. 16 Erster UN-Weltfahrradtag ............ 21

TEST & TECHNIK Strict e.02 von Carver ................... 8 Die Rollei-Rucksackfamilie ......... 10 Dritter Platz für das Vitality Eco . 12 Reisehandtücher von Relags ...... 23

NEWS Kletterstyle von prAna .................. 6 Neues FreeFloat Tragesystem .... 13 Das neue Vela Extreme ............... 15 Playa Chair von Helinox ........... 20 Vaude fair ausgezeichnet ........... 25

RUBRIKEN Impressum ................................... 28 Kleinanzeigen .............................. 29 Veranstaltungen des ADFC Oldenburg .................................... 29 Bremen ......................................... 30 Titelfoto: Sven Kurtz DrahtEsel 6/2018

DrahtEsel • die Nr.1 im Norden

INTERNATIONAL

Das neue Vela Extreme von Exped stellen wir auf Seite 15 vor.

Über den ersten UN-Weltfahrradtag berichten wir auf Seite 21.

Wie ein gelungenen Overnighter für Gunnar Fehlau aussieht, lesen Sie ab Seite 16.

3


schau auf die große Dynamik in der globalen Fahrradbrache und führen die 27. Eurobike erstmals zum frühen Termin vom 8. bis 10. Juli 2018 und mit rein fachlicher Ausrichtung durch. “Wir geben den Herstellern und Importeuren die ursprüngliche Funktion der Eurobike zurück: Nämlich die Erstveröffentlichung der neuen Kollektion und den damit verbundenen Austausch mit den Handelspartnern zur Saisonplanung”, beschreibt Klaus Wellmann das Kernziel der Veranstaltung.

Buchungsstand auf Top-Niveau - 1 350 erwartete Fahrrad-, Zubehör- und Teile-Aussteller aus aller Welt - Starke Nachfrage bei E-Mobilität

Eurobike 2018:

Einzigartiges Schaufenster für die Fahrradmobilität der Zukunft

Friedrichshafen - Auch mit vorgezogenem Bewerbungsschluss kann die Eurobike 2018 eine erneut starke Buchungslage vermelden. “Durch die neue Terminierung haben wir erstmals deutlich früher die Unterstützung der globalen Fahrradbranche zur EurobikeTeilnahme erhalten. Wir freuen uns auf ein volles Messehaus mit wegweisenden Fahrrad-Themen”, erklärt Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen. Mit einem neuen Eurobike-Konzept reagieren die Organisatoren der weltweit führenden Industrie-

4

Das Hersteller-Engagement zur Neuausrichtung ist groß und die Messemacher erwarten erneut rund 1350 Aussteller aus aller Welt. EurobikeBereichsleiter Stefan Reisinger sagt: “Die Dynamik, mit der sich die Fahrrad-Branche verändert, ist immens. Wir freuen uns über den Zuspruch und die Verbundenheit und hatten noch nie eine solche Flächennachfrage zu diesem frühen Zeitpunkt wie für die kommende Messe-Ausgabe. Insbesondere die Zahl der teilnehmenden Firmen aus dem Ausland und das starke Wachstum in den Segmenten E-Mobility, Antriebe, Komponenten und Mobilitätslösungen sind die Treiber des Marktes. Hier sind alle marktrelevanten Akteure fest gebucht. Auch im Accessoires-, Zubehör- und Bekleidungsbereich können wir eine Vollversammlung vermelden.”

DrahtEsel 6/2018


Trotz der insgesamt starken Buchungslage hinterlassen die starken Veränderungen im Bike-Markt natürlich auch bei der Eurobike Spuren. “Das hoch-sportliche Segment ohne “E” verliert zugunsten der motorunterstützten Bikes an Relevanz und diese Markverschiebungen spiegeln sich bei uns auch ausstellerseitig wider. Auf der anderen Seite haben wir insgesamt rund 200 potenzielle Neukunden, Rückkehrer und Quereinsteiger aus anderen Branchen für die anstehende Messe und können hier aus dem Vollen schöpfen”, berichtet Stefan Reisinger. Dass der Wechsel von 2017 auf den frühen Juli-Termin 2018 mit einem zehnmonatigen Abstand zwischen den Veranstaltungen für manche Firmen eine Herausforderung dar-

stellt, sei dabei völlig nachvollziehbar. “Perspektivisch sehen wir uns nach diesem “Veränderungsjahr” 2018 mit der Positionierung als Trend-, Neuheiten- und Orientierungsmesse sehr gut aufgestellt.” Die 27. Eurobike ist von Sonntag, 8. Juli bis Dienstag, 10. Juli 2018 jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet und nur für Fachbesucher sowie akkreditierte Journalisten zugänglich. Vorgelagert finden vom 4. bis 6. Juli die Eurobike Media Days in der Tiroler Ferienregion Serfaus-Fiss-

Ladis statt. Der Messevortag Samstag, 7. Juli bietet ein hochkarätiges Vortrags- und Kongress-Programm und für OEM-Hersteller die Möglichkeit, Closed-Door Meetings durchzuführen. Weitere Informationen unter: www.eurobike-show.de

Die schönsten 100 Lux aller Zeiten. NAME LUMOTEC IQ-X | GEHÄUSE ALUMINIUM | ENERGIE DYNAMO | LEISTUNG IQ-TEC: 100 LUX

| Großflächen-Lichtfeld | Nahfeld-Ausleuchtung | Tagfahrlicht | Standlicht | Sensor-Automatik | Option: Frontrückstrahler | Mit deutschem Prüfzeichen | In Schwarz oder Silber

DrahtEsel 6/2018 Busch+Müller | Meinerzhagen | Tel. + 49 (0) 23 54-915-6 | www.bumm.de

Made in Germany

5


prAna zeigt frĂźhsommerliche Kletter-Styles

Im Frßhsommer erwacht das Felsklettern Es geht wieder raus an die Felsen. Die neuen KletterStyles von prAna machen Lust auf Wärme: Mit der Aria Pant, dem Verana Top und dem Graphic Tank steht den ersten Ausflßgen in der Sonne nichts mehr im Weg. Wenn die Temperaturen steigen,

POWERMONKEY EXTREME WASSERDICHT ROBUST SOLARBETRIEBENES LADEGERĂ„T SIE KĂ–NNEN DAMIT AUFLADEN: KAMERAS, IPADS, IPHONES, SMARTPHONES, GPS, E-BOOK READER UND MEHR.

$NNX OHHU LVW XQG 6LH NHLQH 6WURPYHUVRUJXQJ GHQ QĂ‘WLJHQ 6WURP XP DXI]XODGHQ www.powertraveller.com

lockt endlich wieder der Fels! prAna begrĂźĂ&#x;t die schĂśne Jahreszeit mit neuen Kletter-Styles fĂźr Frauen wie der Aria Pant, dem Graphic Tank und dem Verana Top. Optimalen Tragekomfort am Boulder oder in der Wand bringt die neue Kletterhose Aria Pant von prAna. Sie besteht aus einem leichten, schnelltrocknenden und elastischen Material und Ăźberzeugt mit Performance und Style. Der gerade, kĂśrpernahe Schnitt sowie die farblich abgesetzten ReiĂ&#x;verschlĂźsse sorgen dafĂźr, dass die Kletterhose eine top Figur macht. Und sollte es schon richtig warm werden, lässt sich die Aria Pant mit DruckknĂśpfen auch zu einer Capri hochkrempeln.

Besondere Freude kommt mit dem neuen Verana Top auf. Das Klettertop mit integriertem BH und herausnehmbaren Cups ist aus einem KompressionsStretch-Jersey fĂźr optimale Passform. Sowohl die Farbauswahl als auch das auffallende RĂźckendetail sorgen fĂźr gute Laune und FrĂźhlings-Vibes. Ebenfalls ein Garant fĂźr gute Stimmung sind auffällige Prints. Darum hat prAna auch in dieser Saison wieder coole Graphic Tanks im Sortiment. Die Tanks aus Biobaumwolle und recyceltem Polyester Ăźberzeugen mit dem richtigen Mix aus softem Tragekomfort und sportiver Funktion. Aria Pant Material 93 % Polyamid, 7 % Elastan • Features: Je zwei Vor-

iPad, iPhone und iPod sind Handelsmarken n der Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern

6

DrahtEsel 6/2018


der- und Gesäßtaschen mit kontrastierenden Zippern, individuelle Nahtführung, Krempelbeine, gerader Schnitt • Farben: Coal, Dark Khaki, Equinox Blue, Forest Green • Größen XS-XL • EVK 89,95 Euro

Verana Top bluesign-zertifiziert • Material: 93 % Polyamid, 7 % Elastan • Features: Integrierter Sport-BH mit Mesh-Futter, herausnehmbare Cups, Criss-CrossRückendetail • Farben: Black, Carmine Pink, Charcoal Heather, Forest Green, Heather Grey, Island Blue • Größen XS-XL • EVK 74,95 Euro prAna Grapic Tank Fair Trade-zertifiziert • Material: 60 % Bio-Baumwolle, 40 % Polyester • Features: leichtes Tank mit verschiedenen FrontPrints • Farben: Gravel, Peach Gerberas • Größen: XS-XL • EVK 27,95 Euro Über prAna: “prAna” steht im Sanskrit für Atmen, Leben und die Vitalität des Geistes. Die kalifor-

DrahtEsel 6/2018

nische Marke prAna ist von der Yoga-Philosophie und der Umweltbewegung der amerikanischen Westküste ebenso geprägt wie von der Kletterszene der 90er Jahre. prAna stellt Yoga-, Kletter- und Lifestyle-Bekleidung und Accessoires sowie Bademode her und richtet sich damit an eine aktive Zielgruppe mit einem Sinn für Mode und Style. Seit der Unternehmensgründung 1992 legt prAna konsequent höchsten Wert auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit: Als eines der ersten USUnternehmen wurde prAna bluesign Systempartner. Und prAna war der erste große Bekleidungshersteller in Nordamerika überhaupt mit einer Fair Trade USAZertifizierung. prAna hat seinen Unternehmenssitz in Carlsbad (Kalifornien) und gehört seit 2014 zu den Marken der Columbia Sportswear Company (COLM). prAna vertreibt weltweit über den stationären Handel (rund 1400 Fach-

händler) sowie auch online über Partner und prana.com. Mehr Information gibt es auf www.prana.com

FÜR SMARTE

PENDLER

Stückemann www.brompton.de 7


Ladies First Carver präsentiert E-MTB Strict e.02 für Frauen Pünktlich zum Start der BikeHochsaison zeigt Carver sein Lady-E-MTB Strict e.02 im sportlichen Look, in der Trendfarbe brilliant-silver-strawberry und mit cleverer Ausstattung. Das Carver Strict e.02 Lady verfügt über eine Deore-Schaltung mit 10 Gängen und einen kräftigen Bosch-Mittelmotor Performance Line CX, der von einem 500-Wh-Akku gespeist wird. Das stylische Hardtail-E-MTB kommt außerdem sportlich daher. Dank Schwalbe-Bereifung (57mm breit) und Rock-Shox-Federgabel mit 100mm Federweg (Typ Recon Silver TK mit Schnellspanner und PopLoc

Remote) eignet es sich für jeden Einsatzbereich: Sportlich durch die City oder entspannt über WaldSchotter- und Feldwege. Ausgestattet ist das Carver Strict e.02 Lady mit 29-Zoll-Laufrädern, was sowohl ein gutes ÜberrollVerhalten als auch optimalen Geradeauslauf ermöglicht. Es besticht mit waschechten Off-RoadQualitäten. Sein zweites Zuhause sind holprige Waldböden, Feldwege und steinige Anstiege und Abfahrten. Dank Offroad-tauglicher Bereifung und den speziellen Vorteilen hat der Fahrer immer beste Traktion und Fahrkontrolle. Eine clevere Besonderheit: die Profile von Vorderrad (Schwalbe Tough Tom) und Hinterrad

Leistungsstarke ePower für Dein Fahrrad! Nachrüsten mit dem Pendix eDrive Für maximalen Fahrspaß und Komfort im Alltag.

Mountainbike

Citybike

Lastenrad

Trekkingbike

www.pendix.de

8

DrahtEsel 6/2018


(Schwalbe Smart Sam) sind absichtlich verschieden, so hat der Vorderreifen gröbere Stollen für besseren Grip und ein optimales Übertragen der Bremskräfte als der Hinterreifen. Über Carver: Carver steht für hochwertiges German Engineering bei Mountainbikes, Renn- und Trekkingrädern und E-Bikes - und das vom Design, über die Rahmengeometrie, bis hin zu den hochwertigen Komponenten. Zuverlässige Prüfverfahren und Mehr Informationen gibt es unter: www.carver.de harte Praxistests ermöglichen es, dass Carver auf alle Fahrräder drei Das 29“ Carver E-MTB Strict e.02 Lady im Überblick: Jahre Crash ReplaceMotor Bosch Mittelmotor Performance Line CX ment und zehn Jahre Akku 500 Wh Rahmengarantie geRahmengrößen 42 und 46 währt. Für ein Carver Schaltung Shimano Deore (10-Gang) Bike sprechen besonders Federgabel Rock Shox Federgabel (100 mm) Typ Recon innovative technische Silver TK mit Schnellspanner und PopLoc Remote Details und eine hochUVP 2.499,99 Euro wertige Verarbeitung. Farbe brilliant-silver-strawberry Bereifung Schwalbe: vorne Tough Tom / hinten Smart Sam

DrahtEsel 6/2018

9


Sortiment ab. Die Rucksäcke und der Sling Bag bieten ein Schnellzugriffsfach für die Kamera, lassen sich aber auch komplett öffnen. Dabei bleibt der Deckel vollständig geöffnet liegen. So besteht die Möglichkeit, bequem und ohne Umstände an alle Inhalte zu gelangen. Zudem haben alle Ausführungen spezielle Fächer für SD-Karten,

Für alles gerüstet: Die neue Rollei Fotoliner Rucksackfamilie schützt FotoEquipment auf großen und kleinen Touren optimal Rollei, Spezialist für hochwertiges FotoZubehör, bringt die neue Fotoliner Rucksackfamilie auf den Markt. Neben dem Fotoliner M, dem Allrounder unter den neuen Rucksäcken, gibt es noch den Fotoliner L für größere Touren und den Sling-Bag für Reisen und Ausflüge mit kleinerem Equipment. Eine Fototasche, eine Holstertasche und Objektivtaschen in drei verschiedenen Größen runden das

Der modische Outdoor-Laden Haarenstraße 55 · 26122 Oldenburg

Der kompetente Outdoor-Ausrüster Jetzt: Lange Straße 91 / Ecke Heiligengeiststr. 26122 Oldenburg · www.biwak.de

10

Tablet oder Laptop, Netze für beispielsweise Mikrofasertücher und eine Außenvorrichtung, um ein Stativ optimal zu verstauen. Dank gummierter Unterseite, stabilen Standfüßen, integriertem Regencover und wasserdichten Reißverschlüssen eignen sich die Fotoliner Rucksäcke optimal für den Outdoor-Einsatz. Alle Rucksäcke sind mit einer atmungsaktiven Polsterung am Rücken für einen besonders hohen Tragekomfort ausgestattet. Mit einer kompakten Außengröße von 32 x 25 x 48 cm und einem Gewicht von 1,4 kg bietet der Fotoliner Rucksack M genügend Stauraum für Zubehör und kann zudem bei Flugreisen im Handgepäck mitgeführt werden. Der Beckengurt mit integrierter Reißverschlusstasche ist außerdem abnehmbar. Der Sling Bag ist so konzipiert, dass er abwechselnd auf beiden Schultern getragen werden kann, um einer einseitigen Belastung von Schulter und Rücken vorzubeugen. Mit Innenmaßen von 19,5 x 11 x 24 cm ist er vor allem für Kurztrips und Städtereisen mit kleinerem Equipment, wie zum Beispiel DSLM- und kleineren Systemkameras entwickelt worden. Das größte Mitglied der Rucksackfamilie ist der Fotoliner L. Dieser Rucksack bietet enorm viel Platz für Equipment: Zwei Kameras, mehrere Objektive, kleinere Zubehörteile, Blitz, Filter, Laptop sowie Stativ und Trinkflasche an der Außenseite finden problemlos Platz. Die Außenmaße betragen 33 x 56,5 x 22 cm.

DrahtEsel 6/2018


Daneben vervollständigen die Objektivtaschen (in drei GrĂśĂ&#x;en erhältlich), die Holstertaschen (in zwei GrĂśĂ&#x;en erhältlich) und die Fototasche Klassik die Produktfamilie. Auch diese schĂźtzen Kamera, Objektive und weiteres ZubehĂśr optimal vor Schäden und sind besonders strapazierfähig. Den Fotoliner M gibt es ab einem UVP von 99,99 Euro, den Fotoliner L fĂźr 129,99 Euro und den Sling Bag zu einem UVP von 69,99 Euro. Weitere Informationen unter www.rollei.de Ăœber Rollei Die Geschichte von Rollei begann 1920 in einer Braunschweiger Werkstatt. Mit der zweiäugigen Rolleiflex, einer richtungsweisenden Rollfilmkamera, begrĂźndete Rollei in kurzer Zeit seinen Weltruf als Präzisionshersteller, wurde zur Kultmarke und prägte in den 50er und 60er Jahren einen eigenen Fotostil. 2007 erwarb die RCPFlexible Fächer mit Polsterung bieten viel Stauraum fĂźr AusrĂźstung und ZubehĂśr und machen eine individuelle Einteilung mĂśglich

*GfK, Wert Q1 2017 **GfK, Wert 2016

Technik GmbH, mit Sitz in Hamburg, die europaweiten Rollei Markenlizenz-Rechte und vertreibt seitdem die Rollei Consumer-Produkte mit wachsendem Erfolg. So hat sich das Unternehmen, das seit Januar 2015 unter dem Namen Rollei GmbH & Co. KG firmiert, als Marktfßhrer im Stativ-Markt etabliert* und stellte im letzten Jahr mit dem Rollei C5i das meistverkaufte Stativ Deutschlands**. Aktuell sind die Rollei-Produkte in mehr als zwanzig europäischen Ländern auf dem Markt präsent. Die aktuelle Rollei-Produktpalette umfasst neben den sehr erfolgreichen Stativen und hochwertigem Foto-ZubehÜr wie professionellen Filter-Systemen, Blitzgeräten und Fotorucksäcken auch Digitalkameras, Actioncams, digitale Bilderrahmen, Diafilmscanner und Selfie-ZubehÜr.

Alles gut: Fahrräder • Service • ZubehĂśr Citybikes, Trekkingbikes, MTB, Falträder, E-Bikes, ZubehĂśr, Werkstattservice Speiche Zweirad 'FISGFME 7PS EFN 4UFJOUPS t #SFNFO 5FMFGPO t 8FSLTUBUU LPOUBLU!TQFJDIF EF t XXX TQFJDIF EF Wir sind fĂźr Sie da: .P o 'S o 6IS 4B o 6IS

DrahtEsel 6/2018

11


Kreidler Vitality Eco 6 Edition:

Sparringspartner für deine Kette

Erfreuliches Ergebnis im E-Bike-Test der Stiftung Warentest Mit der Note 1,9 (GUT) den dritten Platz beim aktuellen E-Bike-Test der Stiftung Warentest eingefahren: bei Kreidler zeigt man sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Oldenburg, 25. Mai 2018 - Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Marke Kreidler mit einem Pedelec ein gutes Ergebnis bei der Stiftung Warentest eingefahren. Das getestete Vitality Eco 6 Edition mit 10-fach Kettenschaltung (auch mit 8-Gang Nabenschaltung erhältlich) landete mit der Note 1,9 (GUT) auf

Nur eines von über 50 Pflegeprodukten.

Besuchen Sie uns auf der

EUROBIKE 2018d 321 Halle A2 Stan

12

DrahtEsel 6/2018


dem dritten Platz von 12 Trekking-Pedelecs im aktuellen EBike-Test der Stiftung Warentest. Grund dafür dürfte konstante Qualität sein. So sieht man es jedenfalls bei der Cycle Union, die hinter dem Traditionshersteller Kreidler steht: “Mit dem guten Testergebnis sehen wir uns in unseren Bemühungen bestätigt, Pedelecs mit hervorragender und vor allem gleichbleibender Qualität auf den Markt zu bringen.” Um das sicherzustellen, hat man in den letzten Jahren die interne und externe Qualitätssicherung deutlich verstärkt. Weiter heißt es: “Als Markenund Qualitätshersteller achten wir

außerdem jederzeit darauf, nur zugelieferte Teile zu verwenden, die unserem Qualitätsanspruch genügen.” Regelmäßige Teststellungen und gute Ergebnisse in weiteren Fachmagazinen unterstreichen diese Bemühungen. Da E-Bikes aufgrund der Antriebstechnik und einer möglichst stabilen Bauart ein relativ hohes Eigengewicht besitzen, werden bei Kreidler grundsätzlich alle EBikes auf ein zulässiges Gesamtgewicht von mindestens 140kg geprüft, was weit über die derzeitigen Anforderungen hinausgeht. So ist das Vitality Eco 6

Edition auch für schwerere Fahrer-/innen bestens geeignet. Damit wird klar: das Thema E-Bike wird bei Kreidler grundsätzlich weiter gesteckt, als lediglich ein motorunterstütztes Fahrrad zu entwickeln. Das Pedelec ist hier ein komplett eigenständiges Produkt. Weitere Informationen unter www.kreidler.com

Gregory Packs Zulu & Jade mit neuem FreeFloat Tragesystem

Belüftung plus Beweglichkeit Gregory präsentiert zum Frühjahr 2019 seine Erfolgsmodelle Zulu und Jade mit einem völlig neuen Tragesystem: Das FreeFloat-System kombiniert ein belüftetes, offenes Rücken-Panel mit beweglich gelagerten Hüftflossen - für noch mehr Tragekomfort.

DrahtEsel 6/2018

Die vielseitigen Rucksäcke gibt es jeweils für Frauen und Männer in je fünf Größen. Belüftete Tragesysteme kamen bislang immer eher steif und mit wenig Beweglichkeit beim Gehen daher. Nicht so das neu entwickelte FreeFloat Tragesystem von Gregory. Der Ruck-

sack-Spezialist bezieht den Trampolin-Rahmen für eine effektive Belüftung mit einem robusten, feuchtigkeitsableitenden Netzmaterial und kombiniert es mit beweglichen, dreidimensional geformten Hüftflossen, die sich der Körperanatomie anpassen. Sie machen jede Bewegung des

13


Körpers mit und erleichtern das Gehen spürbar. Dabei ist das Tragesystem so stabil, dass es die Last effektiv auf den Hüftgurt überträgt. Das FreeFloat Tragesystem ermöglicht körpernahes und zugleich belüftetes Tragen. Wie immer bietet Gregory jeweils Modelle für Frauen und Männer an. Die Schultergurte des Jade (Damen) sind etwas schmaler geschnitten, und die Form des Hüftgurtes ist der weiblichen Hüfte angepasst. Schnellen Zugriff auf den Inhalt gewährt bei Jade und Zulu der U-förmige Reißverschluss auf der Vorderseite. Praktische Extras wie Halterung für die Sonnenbrille am Schultergurt, Seitentaschen aus Stretch-Netz-

material oder Halterungen für die Trekkingstöcke runden Zulu und Jade ab. Eine Regenhülle ist bei beiden Packs integriert. Zulu und Jade eignen sich - je nach Größe - für Tagestrips, Hüttentouren oder echte Treks, denn Gregory bietet sie in fünf verschiedenen Volumina an. Die Packs kommen ab Frühjahr 2019 in den Fachhandel. Weitere Informationen unter www.gregorypacks.com Technische Information Pack Größe (Zulu) Gewicht (Zulu) Pack Größe (Jade) Gewicht (Jade) UVP

30 1,24 28 1,17 150,-

35 1,33 33 1,26 160,-

40 1,34 38 1,30 170,-

55 1,66 53 1,58 200,-

65 l 1,68 kg 63 l 1,61 kg 220,- Euro

Über Gregory Mountain Products Gregory wurde 1977 von Wayne Gregory gegründet und stellt bis heute Expeditions-, Trekking- und Tagesrucksäcke sowie Reisegepäck her. Und nichts anderes! Gregory ist weltweit bekannt für Passform, Performance und Langlebigkeit seiner Produkte. Das Unternehmen erhielt zahlreiche Auszeichnungen von den weltweit bedeutendsten Outdoorund Bergsportmagazinen. Viele Innovationen im Rucksackbereich gehen auf das Entwicklungs- und Designteam von Gregory zurück. Gregory Mountain Products ist eine unabhängig agierende Marke unter dem Dach der SamsoniteGruppe.

*XWVFKHLQ EHU ¼

14

I U ,KUHQ (LQNDXI EHU ¼ RGHU I U ,KUH .DQXWRXU DXI GHU +XQWH

DrahtEsel 6/2018


Seit 2003 am Markt, gehört das Exped Vela 1 extrem zu den wenigen Solozelten, die auch bei widrigsten Bedingungen ein sicheres Zuhause bieten. Nun hat Exped das Vela 1 extrem überarbeitet und einige neue Ideen umgesetzt. Hierbei sticht besonders der geänderte Eingang hervor. War das Besondere bisher der reißver-

extrem über einen Eingang mit Reißverschluss. Dadurch bleibt nun beim Öffnen und Schließen des Zeltes die Ausrüstung trocken. So kommt das Vela 1 extrem nun auch für die Nutzer infrage, die bisher nicht vom Zippfreeeingang überzeugt waren. Trotz des neuen Reißverschlusseingangs hat Exped die Option, das Außenzelt im Zippfreeverfahren zu nutzen,

schlussfreie Zelteingang, an dem die Meinungen auseinandergingen, so verfügt das neue Vela 1

beibehalten. Ebenso wurde der Eingangsbereich vom Innenzelt überarbeitet und ist nun deutlich breiter. Die Abspannpunkte zwischen Innen- und Außenzelt wurden neu gestaltet und funktionieren jetzt noch besser. Alle anderen Details, die sich bereits am Vela bewährt haben, findet man natürlich weiterhin an der

Vela 1 extreme - Ein Klassiker im neuen Design

überarbeiteten Version. Mehr Informationen zum neuen Vela 1 extrem findet Ihr auf www.exped.com. Wer weiterhin die reißverschlussfreie Version bevorzugt, sollte sich die UL-Version anschauen. Text und Fotos: Sven Kurtz

Allround Transportsysteme Fahrradträger, Dreiradträger und Motorradträger Allround Präzisionsteile GmbH Gewerbegebiet 10 59510 Lippetal-Herzfeld Tel.:02923 65010 Fax: 02923 7309 E-Mail: emc@allround-praezisionsteile.de Web: www.allround-praezisionsteile.de

DrahtEsel 6/2018

15


Gründer des pressedienst-fahrrads, gehört ein derartiges Micro-Adventure schon zur Routine, denn damit kann er seine Leidenschaften Radfahren und Abenteuer miteinander verbinden. Hintergründe zu seiner Passion schildert er in einer Reportage. Kaum 50 Meter von der Haustür entfernt steuere ich meinen “Finder” von Velotraum auf einen kleinen Weg durch eine Schrebergartenanlage. Vom aalglatten Asphalt der Stadt geht es hier auf Schotter und Splitt. Das Abenteuer kann beginnen. Auch heute genügen wieder nur wenige Kurbelumdrehungen und ich bin in einer anderen Welt. In meiner Welt. Hier gibt es nur ich, mir und mich. Kein Terminkalender, keine Elternabende, keine Meetings, keine Steuererklärung und keine Diskussionen über den Status der Beziehung oder die Erziehung pubertierender Jungs. Nur mein Rad, ich und das kleine Abenteuer bis zum nächsten Morgen. Die Losung lautet: Laktat,

Reportage: Runterschalten vom Alltag und ab in die Natur

Ein Fahrrad und einen Schlafsack: Mehr braucht es nicht für einen gelungenen Overnighter. Die kurzen Fahrradtrips helfen, dem Alltagsstress zu entfliehen und in der Natur neue Energie zu tanken. Zusätzlich lernt man seine Heimatregion noch besser kennen. Für Gunnar Fehlau,

Landschaft, Lagerfeuer. In der Bike-Szene heißt das Overnighter. Für mich ist es der Schlüssel zum ausgeglichenen Leben. Ausgleich trifft es sehr gut. Schließlich geht es um Balance, um Gleichgewicht. Hohe Lasten verlangen starke Gegengewichte. Oder halt einen entsprechend langen Hebel. Mein Hebel gegen übertakteten Alltag ist der Overnighter mit dem Rad: Ohne Maßnahmenpläne, Meilensteine oder 360Grad-Feedback. Allerdings: Der Passion Overnighter frönt man in Deutschland meist in der Grauzone der Legalität. Das Errichten eines Nachtlagers ist nur mit Erlaubnis des Landeigentümers erlaubt. “Lager” beginnt spätestens beim Aufbau von Tarp oder Zelt. Offenes Feuer ist in der Regel im Wald auch untersagt. Deshalb hat sich das “ungeschriebene Gesetz” etabliert, bei Waldbrandgefahr kein Feuer zu entzünden. Jeder agiert eigenverantwortlich. Den passenden Begleiter fürs Abenteuer wählen Ich halte es einfach: Bis zum nächsten Morgen passiert nur, was ich will, alles wird gemacht auf die eine Weise, die ich für richtig halte und zwar in meinem Tempo. Jede Sekunde kann ich die Richtung, das Tempo und das Ziel ändern. Und das Tempo geht erst einmal in den Keller. Der Anstieg zur Diemardener Warte ist im alpinen Sinne keine Herausforderung, aber nach einer abgerundeten 50-Stunden-Woche

www.28zoll.de 16

DrahtEsel 6/2018


und erheblicher familiärer Friktion vor dem Loskommen löst der Anpressdruck in den Beinen den Stress als Pulstreiber bündig ab. Ist mir aber egal! Ich schalte in den leichtesten Gang meiner Getriebenabenschaltung und kurble genussvoll und langsam der Anhöhe entgegen. Dem Finder ist mein Tempo egal. Das Rad ist ein idealer Begleiter für Abenteuerfahrten, da es eine Mischung aus Mountainbike und Reiserad ist. Dank breiter Reifen, in meinem Fall “G-One” von Schwalbe, ist der Fahrkomfort sowohl im Gelände als auch auf dem Asphalt gegeben. Zusätzlich ist mein Rad mit einem “CDX”Riemen von Gates ausgestattet. Der Vorteil des Riemens im Gelände: Dreck und Schmutz sind einfach mit Wasser zu entfernen und man braucht im Gegensatz zur Kette kein weiteres Schmiermittel. Außerdem hält ein Riemen rund dreimal solan-

... mit den innovativen Kettenschützern von Hebie. Denn Innovatives für Fahrräder zu entwickeln, ist unsere Leidenschaft. www.hebie.de

DrahtEsel 6/2018

ge wie eine Kette, was ihn insbesondere für Vielfahrer und Weltreisende interessant macht. Ein Hauch von Kanada: Ab ins Wasser! Einen Hügel weiter plumpse ich ins WendebachTal und folge ihm für einige Kilometer ostwärts. Der Weg kreuzt den Bach einige Male. Es gibt kleine Fußgängerbrücken oder präparierte Flussquerungen für Forstfahrzeuge. Ich bahne mir den Weg durchs Wasser und ein Hauch von Kanada und totaler Freiheit wabert durch meinen ganzen Körper. Anschließend führt mich mein Weg zum Hurkutstein im Rheinhäuser Wald. In der sagenumwobenen Felsspalte soll vor über 600 Jahren ein Einsiedler gelebt haben. Kein schlechter


MAGURA VYRON ELECT

Ort für eine Pause. Der idyllische Teich samt Bank vor der Höhle ist ideal. Im Anschluss geht es auf die Jägersteine, eine imposante Felsformation mit ebensolchem Ausblick. Es ist später Nachmittag und ich mache mir langsam Gedanken übers Abendessen: Als Prolog für den Abend gibt es ein Einzelzeitfahren durch den Wald zum nächstgelegenen Supermarkt. Ich liebe diese spontanen, lustvollen und vordergründig unnützen Wechsel aus kontemplativem Naturgenuss und testosterongetränkten Passagen harten Radsports. Ich bin halt alter Pfadfinder und vormals zackiger Radsportler.

Je extremer der Trail, desto wichtiger die optimale Sitzposition – schnell und sicher. VYRON eLECT, die erste kabellose Variostütze mit Fernbedienung und stufenloser Anpassung, stressfreier Montage und Bedienung. In drei Varianten: 100, 125 und 150 mm. Plug and Play in 5 Minuten, 400 mal mit einer Akkuladung bewegen.

18

Kommunikation aufs Wesentliche reduzieren Im Rewe geht es weiter, wie im Wald: Es gibt, was mir gefällt und spontan in den Sinn kommt. Zwei gute Steaks, Gemüse, ein wenig Antipasti und Bier. Zugegeben, das ist die Achillessehne des Overnighters: Glasflaschen und Mountainbike verstehen sich nicht sehr gut. Biergenuss und Dosen aber eben auch nicht so recht. Sicherheit gewinnt: Dosenbier wird in den wasserdichten BikepackingTaschen von Ortlieb verschwinden. Kaum mehr als die Tagesschau dauert das Verproviantieren im Supermarkt und nach den einsamen Stunden im Wald fühlt es sich schon irgendwie fremd an. Immer wieder faszinierend, wie schnell ich mich beim Mäandern durch die Wälder rund um meinen Heimatort entzivilisiere. An Fleischtheke und Kasse belasse ich es bei einem netten Bitte und Danke und gehe nicht auf die SmalltalkAvancen der freundlichen Verkäuferinnen ein. Diese Laberschicht in der dünnen

DrahtEsel 6/2018


Haut der Zivilisation mag manche Menschen wärmen, mich schreckt sie allzu oft. Zeit, zurück in die Ein- und Achtsamkeit zu gehen. Zeit, zurück in den Wald zu fahren. Zeit, ein Lager für die Nacht zu suchen. Ein guter Spot zum Einschlafen Ich pedaliere flussaufwärts durchs Gartetal und male mir aus, wie der ideale Biwak-Platz für heute Nacht aussehen sollte. Der Himmel ist wolkenlos, der Wind recht still und ich bin noch nicht all zu spät dran. Alles spricht für ein Biwak auf einem Hügel mit Blick in den Sonnenuntergang. Eine Schutzhütte oder Unterstand braucht es heute Nacht nicht. Dafür aber einen Platz, an dem sich gefahrlos ein grillgerechtes Feuer entfachen lässt. Die Sache mit dem Feuer verhält sich für mich ähnlich wie das Thema Bier: Sicherheit steht über allem. Kein Glas auf dem Rad und kein Feuer bei Waldbrandgefahr. Ich biege aus dem Gartetal südwärts in die Hügel ab, um auf eine Osthangseite zu gelangen. 200 Höhenmeter stellen sich mir in den Weg. Die Einkäufe machen sich bemerkbar und ich komme ordentlich ins Schwitzen. Der Preis für die Mühen ist ein neuer Biwak-Spot unterhalb einer Burgruine mit perfektem Blick auf die Hügel des Weserberglandes. Mir bleibt sicher noch mehr als eine Stunde bis die Sonne dort am Horizont hinter den Bergen verschwindet. Genug Zeit fürs Nixtun. Na gut: Kurz checke ich die Bundesliga-Ergebnisse, aber dann ist wieder Flugmodus und das Lagerfeuer muss vorbereitet werden. Aufräumen und ab nach Hause Die Sonne ist längst untergegangen, das Feuer hat mir zwei fantastische Steaks gegart und der Schlafsack ist ausgerollt. Fledermäuse kreisen ums Lager, Mük-

DrahtEsel 6/2018

ken haben den Weg soweit hoch in den Hügel nicht gefunden. Zeit für einen Absacker. Heute gönne ich mir eine seltene Freude, weil die Situation ausreichend sicher ist: Aus dem Schlafsack heraus ins Feuer zu schauen und dann irgendwann einfach einschlafen. Ich liebe das! Auch der Overnighter-Morgen beginnt perfekt: mit einem Lagerfeuer. Das wärmt die Hände und sorgt für heißen Kaffee. Für mich besteht der Unterschied zwischen den Nächten in der Natur und denen in geschlossenen Räumen in der Verkehrung der Erholung: Ich schlafe im richtigen Bett bequemer und körperlich erholsamer, aber nur in der Natur kommt der Geist wirklich zu Ruhe. Vor meiner Abfahrt entferne ich noch alle meine Spuren und packe meinen Müll wieder ein. Eine weitere Regel für einen Abenteuerradfahrer. Und so rolle ich kaum zwei Stunden nach dem Aufwachen zuhause auf den Hof und bin frisch und voller Tatendrang für einen tollen Tag mit der Familie. Text und Fotos: Gunnar Fehlau

Günstige Angebote unter www.fzol.de 19


Helinox Sommer 2019 News: Playa Chair

Vamos a la playa

H elinox läutet die Strand-Saison ein: Zum Sommer 2019 präsentiert die Marke Ihren neuen Playa Chair. Die gebogenen Füße des Stuhls bieten eine größere Auflagefläche als herkömmliche Stuhlbeine. Dadurch sinken sie auf weichen oder sandigen Untergründen nicht so leicht ein. Die hohe Rückenlehne, der breitere Sitz, zwei darin integrierte Armlehnen und ein Flaschenhalter sorgen für besonderen Komfort. Seit 2010 entwickelt Helinox leichte, faltbare und komfortable Stühle für den Outdoor-Einsatz. Für entspannte Stunden am Meer oder anderen schönen Orten präsentiert die Marke den neuen Playa Chair. Playa Chair misst 70 x 79 x 93 cm und verfügt über gebogene Stuhlbeine. Durch diese Form bieten sie eine größere Auflagefläche und sinken auf weichem oder sandigem Untergrund nicht ein. Natürlich kann der Stuhl auch abseits des Strandes eingesetzt werden. Der breitere Sitz und die darin integrierten Armlehnen sorgen für zusätzlichen Komfort und garantieren entspannte Momente in der Natur. Frisch gepresste Säfte, eisgekühlte Cocktails oder andere Getränke finden im seitlich angebrachten Flaschenhalter Platz. Wie bei Produkten von Helinox üblich, sorgt das leichte TH72M-Aluminiumgestänge von DAC für die viel Stabilität.

Innenliegende Gummizüge verbinden die Stangen miteinander und ziehen sie beim Aufbau fast von selbst in die richtige Position. Der mitgelieferte Packsack verwandelt sich außerdem schnell in ein Kissen: Einfach ein Handtuch oder Sweatshirt zusammenrollen und in den leeren Sack stecken. Mit dem Klettverschluss auf der Rückseite wird das Kissen dann am Stuhl befestigt. Egal ob am oder abseits des Strandes: der Playa Chair von Helinox ist eine bequeme Sitzmöglichkeit zum Immer-dabei-Haben. Der Playa Chair ist die größere Variante des bereits verfügbaren Helinox Beach Chair und kommt im Frühjahr 2019 in den Handel. Details Verfügbare Farben: Schwarz • Größe: (aufgebaut) 70x79x93 cm (L x B x H) • Größe: (gefaltet) 54,5 x15,5 x16 cm (L x B x H) • Gewicht: 1670 g (Stuhl), 1820 g (mit Packsack) • UVP 199 Euro Mehr Informationen unter www.helinox.com Über Helinox Helinox hat seinen Hauptsitz in Südkorea, befindet sich in Privatbesitz und produziert hochwertige Outdoor-Ausrüstung - Stühle, Tische, Liegen und Trekking-Stöcke. Nach dem Motto “Komfort für Alle. Überall.” kombiniert Helinox Stil und Modernität mit einmaliger technischer Expertise. Das Unternehmen ist ein Spin-off des Zeltgestänge-Herstellers DAC Poles und vertreibt in Asien, Nordamerika und Europa selbst. Die Europa-Niederlassung befindet sich in Paris mit einem Zentrallager in Rotterdam.

Schmiermittel Kriechöl Reinigungsmittel Korrosionsschutz

einfach GENIAL von

Profis empfohlen

erh. im Fachhandel

www.brunox.swiss

20

DrahtEsel 6/2018


Berlin, 1. Juni 2018 - Im April hat die UNGeneralversammlung den 3. Juni zum Weltfahrradtag erklärt. Damit betonen die Vereinten Nationen die Bedeutung des Fahrrads für die Gesundheit der Menschen, die Lebensqualität in den Städten und das Klima weltweit. Der ADFC Berlin lud an diesem Tag zur weltweit größten Fahrrad-Sternfahrt ein, um für das erste fahr-

3. Juni: Erster UN-Weltfahrradtag Syberg: “Deutschland muss die Fahrrad-Bremse lösen!” radfreundliche Mobilitätsgesetz Deutschlands zu demonstrieren. Bundesweit sieht der ADFC noch viel Nachholbedarf, bis das Fahrrad sein volles Potenzial zur Entlastung der Städte entfalten kann. Er fordert mehr Platz für das Rad und 30 Euro pro Bundesbürger für bessere Radwege und Abstellanlagen. ADFC-Bundesvorsitzender Ulrich Syberg sagt: “Deutschland steht im Vergleich zu den USA, China, Russland und vielen afrikanischen oder osteuropäischen Ländern beim Radverkehr noch relativ gut da. Aber wir sind weit davon entfernt, ein fahrradfreundliches Land zu sein. Die Überzeugten fahren trotz widriger Infrastruktur - aber die Unentschlossenen haben wir noch nicht gewonnen. Anders als die Niederlande, Dänemark und Flandern hat Deutschland noch nicht damit begonnen, die Städte vom Rad aus neu zu denken. Unser Denken und politisches Handeln ist auf eine ungesunde Weise immer noch vom Autofahren dominiert. Radfahrende werden auf minimalistische Restflächen oder an den Rand der Fahrbahn gedrängt. So lockt man keine Menschen aus dem Auto auf das Rad, so wird die Verkehrswende nicht funktionieren. Deutschland muss die FahrradBremse lösen, dem Fahrrad mehr Platz einräumen, dann klappt’s auch mit der Stau-, Stress- und Schadstoffentlastung!”

2008” sind etwa 50 Prozent der Autofahrten kürzer als 5 Kilometer. Etwa 25 Prozent sogar kürzer als 2 Kilometer. Das bedeutet: Jedes vierte Auto auf der Straße ist weniger als 2.000 Meter unterwegs. Der ADFC schätzt, dass jede 3. Autofahrt ohne Komfort-Einbußen durch eine Rad-Fahrt ersetzbar ist. Mehr Platz und Komfort für das Rad Syberg: “Damit die Menschen gern und häufig das Auto stehen lassen, muss das Radfahren komfortabel und ohne Angst möglich sein. Dafür brauchen wir in den Städten durchgängige Netze für den Radverkehr, großzügige Abmessungen und guten Belag für Radwege. Wir brauchen freie Sichtbeziehungen an Kreuzungen und Einmündungen. Wir brauchen mehr Verkehrsberuhigung, mehr Tempo 30. Wir brauchen an allen ÖPNV-Schnittstellen und öffent-

Radverkehrsanteil verdoppeln, das geht! Deutschland hat einen Radanteil von etwa 11 Prozent am Gesamtverkehr, die Niederlande mit 27 Prozent mehr als das Doppelte. Dass auch Deutschland in solche Dimensionen vorstoßen könnte, zeigt ein Blick in die Verkehrsstatistiken. Laut einer Studie des Fraunhofer ISI auf Basis von “Mobilität in Deutschland

DrahtEsel 6/2018

21


Neue Modelle, neuer Antrieb, neue Optik www.hpvelotechnik.com Liegeräder, handgefertigt in Deutschland


lichen Einrichtungen Fahrradparkhäuser und komfortable Abstellanlagen. Für den überörtlichen Verkehr brauchen wir in allen Ballungsgebieten vier Meter breite Radschnellwege. Wir brauchen 30 Euro pro Einwohner und Jahr für das Rad - Realität sind unter fünf. Wir müssen uns trauen, den Radverkehr groß zu denken und ihm zulasten des Autoverkehrs Platz einzuräumen. Sonst wird Deutschland immer mehr ein verstopftes, gestresstes Land.”

Über den ADFC Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit mehr als 165.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Weitere Informationen unter www.adfc.de

Outdoor-Badezimmer Relags Handtuch “Terry” Das ideale Reise- und Sporthandtuch mit weichem, frotteeähnlichem Stoff, nimmt viel Wasser auf, ist schnell trocknend und mit einer praktischen Druckknopfschlaufe zum Aufhängen versehen. Kompakt in einem Netzbeutel verpackt, passt es in jede Reisetasche oder Rucksack. sehr leicht • angenehm weich • extra saugfähig • schnell trocknend • 80 % Polyester 20 % Polyamid • waschbar bei 30 °C • trocknergeeignet • graphit, blau • 60 x 120 cm • 250 g • 14,95 Euro • 85 x 150 cm • 310 g • 19,95 Euro Relags “Velour” Das perfekte OutdoorHandtuch ist sehr leicht, extra saugfähig, antibakteriell, schnell trocknend und mit praktischer Netztasche leicht zu verstauen.

antibakteriell • extrem leicht • sehr weich • extra saugfähig • schnell trocknend • waschbar bei 30 °C • trocknergeeignet • graphit, blau • 60 x 120 cm • 170 g • 14,95 Euro • 85 x 150 cm • 275 g •19,95 Euro Relags “Sport Handtuch” Das ideale Handtuch für sportliche Betätigung und für unterwegs. Klein, handlich und mit kühlender Wirkung. Außerdem ist das Handtuch sehr saugfähig, schnell trocknend und passt in jeden Rucksack oder Begleittasche. Mit der praktischen Schlaufe am Netzbeutel, kann es auch am Rucksack mit einem Karabiner (nicht im Lieferumfang enthalten) befestigt werden. kühlende Wirkung • sehr leicht • klein und handlich • extra saugfähig • schnell trocknend • 55 % Polyester 45 % Polyamid • waschbar bei 30 °C • blau • 30 x 100 cm • 60 g • 8,95 Euro

FROST RIVER Fahrradtaschen aus 18 oz waxed canvas mit Premium Lederberiemung und massiven Messingbeschlägen funktional, strapazierfähig und attraktiv - online kaufen bei ABSOLUT CANOE https://www.absolut-canoe.de/c/ frost-river-shop-deutschland/ frost-river-fahrradtaschen/ DrahtEsel 6/2018

23


Zu montieren ohne Montage eines zusätzlichen Adapters Removable System

Blitzschnell abnehmbares System. Passend für alle gängigen Gepäckträger - speziell für E-Bikes!

Fix System

Blitzschnell auf nahezu alle gängigen Gepäckträger montiert - speziell für E-Bikes!

College – Comfort, Removable System

Heightening Elements for Fix and Removable System

College - Basic, Fix System

• Abnehmbar

• Schultaschen geeignet

• Erhöhungselement für Gepäckträger mit erhöhter Vorder- oder Hinterseite

• Feste Montage

• Mit integriertem Schloss

• Inkl. rostfreie Fixierungselemente

Art.-Nr. 10048 UVP 49,95 €

Art.-Nr. 20005 UVP 7,95 €

• Erhöhungsvorteil ca. 2 cm

• Montage in Fahrtrichtung • Integrierte Abstellfüße

• Reflektierende Elemente – seitlich • Inkl. rostfreie Fixierungselemente • Gepolsterter Komfortgriff

• Extra stabile Konstruktion

Art.-Nr. 10017 UVP 24,95 €

• Schultaschen geeignet

• Montage in Fahrtrichtung

• Reflektierende Elemente – seitlich • Inkl. rostfreie Fixierungselemente • Extra stabile Konstruktion

• Gegen Rost vorbehandelt

• Oberseite L52*B31*H22 cm, Boden L41*B25 cm

• Gegen Rost vorbehandelt

• Oberseite L45*B36*H20, Boden L35xB30

MP Mijnen Pieper IJsselweg 7 7061 XT Terborg Niederlande

t +31 315 341 557 f +31 315 342 625 e info@mpbicycleparts.com

mpbicycleparts.com aroundbicycle.com


Zweite Gemeinwohlbilanz von Vaude veröffentlicht

Vaude macht es mit Erfolg: Wirtschaften zum Wohl aller Was in der wirtschaftlichen Realität noch eine Seltenheit ist, wird bei Vaude schon lange gelebt: Der Bergsportausrüster aus Tettnang orientiert sich am Gemeinwohl. Statt nur dem eigenen Profit verpflichtet zu sein, übernimmt Vaude Verantwortung für eine umweltschonende Produktion und faire Arbeitsbedingungen in der globalen Lieferkette. Und dies mit großem wirtschaftlichem Erfolg: In der hart umkämpften Outdoor-Branche wächst Vaude überdurchschnittlich. Nun hat das Familienunternehmen zum zweiten Mal eine auditierte Gemeinwohlbilanz veröffentlicht, die neben ökonomischen vor allem auch ökologische und soziale Faktoren bewertet. Trotz strengerer Anforderungen seitens der GWÖ konnte sich Vaude im Vergleich zur letzten Bilanz (2013) weiter deutlich verbessern. “Vaude zeigt mit dieser zweiten Bilanz erneut, wie ernsthaft sich das Unternehmen dafür einsetzt, die Wertorientierung in zahlreichen Feldern noch weiter zu vertiefen. Das ist vorbildlich, zumal im Textilsektor oft noch die Devise billiger, achtloser, kurzlebiger vorherrscht”, so Christian Felber, GWÖGründer. Vaude ist ein Pionierunternehmen der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ), einer Initiative, die sich für ein Umdenken in der Wirtschaft zugunsten des Gemeinwohls einsetzt.

sen werden, inwieweit sie Verantwortung für Mensch und Umwelt übernehmen und die wahren Kosten für ihre Produkte berücksichtigen. Dann würden globale Herausforderungen wie die Klimaerwärmung einen ganz anderen Stellenwert in unserer Welt erhalten. Deswegen unterstützen wir die Gemeinwohl-Ökonomie und freuen uns, dass dieses Konzept auch in der Politik und der Wirtschaft immer mehr Zuspruch findet”, berichtet Antje von Dewitz, Geschäftsführerin Vaude. So wurde sie als offizielle GWÖ-Botschafterin gemeinsam mit GWÖ-Gründer Christian Felber bereits vom Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss nach Brüssel eingeladen, um das

www.zweirad-weigl.de

Velo-Sport

Alternatives Wirtschaftsmodell “Unser Wirtschaftssystem geht in die falsche Richtung. Unternehmen sollten nicht nur nach ihrem finanziellen Erfolg bewertet werden. Sie sollten auch daran gemes-

DrahtEsel 6/2018

Ihr Radsporthaus GmbH

Ihr Spezialist für Renn-, City- und Trekkingräder Martinistraße 30-32 · 28195 Bremen Tel. 0421 - 18260 · www.velo-sport.de 25



alternative Wirtschaftsmodell vorzustellen. Vaude erreicht hohe Wertung Geprüft wurde Vaude nach dem neuen, von der GWÖ überarbeiteten Standard 5.0, der noch umfassendere und strengere Maßstäbe anlegt. Das Unternehmen erreicht auf einer Skala von -3.600 GWÖ-Gründer bis +1.000 eine BilanzsumChristian Felber me von 631 Punkten und damit eine hohe Wertung für ein Wirtschaftsunternehmen. “Vaude kann damit zu Recht als Vorzeigeunternehmen im Hinblick auf gelebte Gemeinwohlorientierung bezeichnet werden”, so Manfred Kofranek, GWÖ-Auditor. “Insgesamt hat Vaude trotz Überarbeitung nach der neuen, strengeren Gemeinwohl-Matrix 5.0 ein sehr gutes, und gegenüber dem Vorbericht noch weiter verbessertes Ergebnis erzielt.” Großes Lob für das Engagement in der globalen Lieferkette Besonders positive Bilanzwerte erreicht Vaude in allen Aspekten der Lieferkette. “Das, trotz geringer Marktmacht, vorbildliche Lieferantenmanagement mit strengen ökologischen und sozialen Kriterien, die von externen Auditoren überprüft werden” wurde im GWÖBericht hervorgehoben. Mit dem Ziel, in der gesamten Lieferkette hohe ökologische und soziale Standards zu gewährleisten, hat Vaude in diesem Bereich sehr viel getan - freiwillig und weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Mit

DrahtEsel 6/2018

dem Green Shape Label bietet Vaude umweltfreundliche Produkte aus nachhaltigen Materialien und fairer Herstellung. In der aktuellen Bekleidungskollektion liegt der Green ShapeAnteil bereits bei über 90 %. Um auch bei den Materialzulieferern für höhere ökologische und soziale Standards zu sorgen, hat Vaude seine asiatischen Lieferanten im Rahmen eines Pilotprojekts in den Bereichen Umweltschutz, Energie- und Schadstoffmanagement sowie Sozialstandards geschult. Durch dieses Projekt wurden zahlreiche Verbesserungsmaßnahmen angestoßen, die unter anderem dazu führten, dass die CO2-Emissionen pro Jahr um rund 5.000 Tonnen reduziert werden konnten. Als Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF) engagiert sich Vaude seit 2010 für faire Arbeitsbedingungen in den Produktionsbetrieben. Dabei hat Vaude beim letzten Audit durch die FWF die beste Bewertung aller Mitgliedsunternehmen erreicht und seine Position als “Leader” untermauert. In einem Gemeinschaftsprojekt mit anderen Outdoor-Marken hat Vaude eine Schulungsinitiative zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten in Myanmar gestartet und dafür

27


den Best Practice Award der Fair Wear Foundation erhalten. Die Gemeinwohl-Bilanz Eine Gemeinwohl-Bilanz misst unternehmerischen Erfolg nicht primär am Finanzgewinn, sondern an seinem Beitrag zum Gemeinwohl. Dazu zählen Menschenwür-

IMPRESSUM Herausgeber: Bernd Reimann Redaktion: Bernd Reimann Redaktionelle Mitarbeit: Jörg Paulick, André Benkel, Markus Buchtmann, H. Dunker Anzeigen und Vertrieb: Bernd Reimann, Claudia Dunker Druck: Humburg, Bremen Erscheinungsweise: monatlich Einzelpreis: E1,20 Verteilung: über Ausflugslokale, gute Fahrradgeschäfte, Gaststätten, Hochschulen, Sparkassen & Banken, Stadtbibliotheken, Sportzentren, Universitäten, gezielte Auslagestellen usw. Ihre Post richten Sie bitte an: DrahtEsel Verlag Bernd Reimann Bördestraße 106, 28717 Bremen Tel.: 0421 / 63 38 09 Fax: 0421 / 63 38 36 E-Mail: info@Draht-Esel.de ISSN 0943-2094 www.draht-esel.de

28

de, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung sowie Transparenz. Zielsetzung ist eine nachvollziehbare und ehrliche Einschätzung, wo sich ein Unternehmen im Hinblick auf das Gemeinwohl befindet. Im Vergleich zu anderen Nachhaltigkeitsstandards wie GRI oder EMAS liefert die GWÖ-Bilanz nicht nur eine hohe Transparenz über alle Bereiche unternehmerischer Verantwortung, sondern auch eine qualitative und quantitative Bewertung. Das Ergebnis der Bilanzierung wird veröffentlicht. Daran lässt sich der Beitrag, den das Unternehmen für das Gemeinwohl leistet, klar erkennen, messen und auch vergleichen. Vaude bietet funktionelle und innovative Produkte für Berg- und Bikesportler. Als nachhaltig innovativer Outdoor-Ausrüster leistet Vaude einen Beitrag zu einer lebenswerten Welt, damit Menschen von morgen die Natur mit gutem Gewissen genießen können. Dabei setzt das Familienunternehmen weltweit ökologische und soziale Standards. Vaude (sprich [fau’de]) steht für umweltfreundliche Produkte aus fairer Herstellung. Am Firmensitz im süddeutschen Tettnang beschäftigt das Unternehmen rund 500 Mitarbeiter. Weitere Informationen unterwww.vaude.com

www.webdesign-paulick.de

Tel: 0421-40899524

DrahtEsel 6/2018


Kleinanzeigen "Eine kostenlose Kleinanzeige im DrahtEsel ist entweder nach drei Tagen erfolgreich, oder sie hat 4 Wochen Zeit, sich richtig zu verbreiten." Beides ist nicht schlecht. Zum Nulltarif: DrahtEsel, Bördestraße 106, 28717 Bremen

Verkaufe Mountainbike Red Bull, “Allwerks 400”, 26“, 52 cm, Federgabel, Deore XT und Deore Ausstattung, Tubus-Gepäckträger, guter Zustand, fahrbereit, E 180,00 VB, Mountainbike Red Bull, “Allwerks 700”, 26“, 52 cm, Federgabel Rockshox, Modell Reba 120, Deore XT, Scheibenbremsen 180er Deore XT, Tubus-Gepäckträger, wenig gefahren, sehr guter Zustand, E 600,00 VB, Rarität Myata Onethousend Randonneur, 28“, 59 cm, limitierte Auflage (1000 Stk.), fahrbereit, E 300,00 VB, Telefon 0163/1499337 Verkaufe Damenfahrrad, 28“, Fischer komfort, Alu silber, kompakte Ausführung, E 300,00 Telefon 04209/5090 Verkaufe Damen E-Bike, Pegasus, 28“, schwarz, 3 Jahre alt, Telefon 04264/821220 Suche klassisches Randonneur und Teile, gerne auch 60/70er Jahre auch einzelnen hochwertigen, gemufften Stahlrahmen, Telefon 07141/ 925964 o. rolf.kluever@gmx.de Suche Kreidler Florett oder Ersatzteile Telefon 04298/31827 oder 04748/2670 Suche “Liegerad-Kursteilnehmer VHS 1997/ 1998” zwecks Ersatzteile, Plausch o.ä. (64er Kurbelzahnkranz, Umwerfer u.a.) Telefon 01577/5704021

Kleinanzeigentext an: DrahtEsel Bördestraße 106 28717 Bremen E-Mail: info@draht-esel.de Fax 0421/ 63 38 36 DrahtEsel 6/2018

Veranstaltungen ADFC Oldenburg Sonnabend, 23. Juni 22.15 h, Varel - Elsfleth - Oldenburg (Nachttour) Treff: OL Bahnhof Südseite, Rückkehr ca. 10.30h, ca. 125 km, 17-21 km/h, ca. 13 Euro, Anm. bis 18.06. unter klaus-gerd.klusmann@adfcoldenburg.de oder 0151/19323472, mit der NWB nach Varel, von dort mit dem Rad in einer Nachttour auf der Landseite entlang der Deich am Jadebusen und Weser, nach Elsfleth, ausgiebiges Frühstück um ca. 7.30h und zurück nach Oldenburg Sonntag, 24. Juni 10.30 h, Wesermarsch Treff: PFL, ca. 7 h, ca. 80 km, 17-21 km/h, wer die Weite mag und wenig Verkehr, der ist bei dieser Tour richtig, wir fahren bis zur Weser, inklusive Einkehr Sonntag, 1. Juli 10.30 h, Diekmannshausen Treff: PFL, ca. 7 h, ca. 80 km, 17-21 km/h, über Jaderberg und Varel zum Jadebusen, Rückfahrt über Diekmannshausen und Jaderkreuzmoor (Einkehr im Melkhuis) Sonntag, 8. Juli 10.30 h, Apen Treff: PFL, ca. 7 h, ca. 80 km, 1721 km/h, über Ahrensdorf und Godensholt nach Apen, am Zwischenahner Meer vorbei zurück nach OL, Kaffeepause ist eingeplant Sonntag, 15. Juli 10.30 h, nach Sandhatten Treff: PFL, ca. 6 h, ca. 50 km, 14-18 km/h, auf ruhigen Wegen über Munderloh nach Sandhatten zum Kaffeetrinken und Kuchen gibt es wahrscheinlich auch... Feierabendtouren: Dienstags (19.6./3.7.) oder Donnerstags (28.6./12.7.) im 14-tägigen Rhythmus, Abfahrt pünktlich um 18:30 Uhr am Stautorkreisel (Hafenseite), durchdie nähere Umgebung Oldenburgs etwa 2 bis 2½ h, ca. 30 km, ca.14-18 km/h. Auf dem Fahrrad nach Feierabend in gemütlichem Tempo frische Luft schnappen: Wer darauf Lust hat, kann an den Feierabendtouren teilnehmen, die von April bis September stattfinden. Feierabendtour - schnell: Donnerstag 21.6. / 5.7. (in ungerader Woche), Abfahrt pünktlich um 18:30 Uhr am Stautorkreisel (Hafenseite), das Wochenende ist da und Sie haben Lust die Arbeitswoche sportlich ausklingen zu lassen? Dann sind Sie bei diesen Touren an der richtigen Adresse, in die nähere Umgebung von Oldenburg, etwa 2½ h, ca. 40 km, ca.20-24 km/h

29


Veranstaltungen des ADFC im Juni / Juli 2018 Sonnabend, 16. Juni 10-11.30 h, ADFC-Fahrradcodierung (Ausweis u. Eigentumsnachweis erforderlich), Gravur 15 Euro, Klebecodierung 8 Euro, Ermäßigung f. Familien und ADFC-Mitglieder, HB, ADFC Radstation Bremen, Bahnhofsplatz 14a, (0421) 5177882-0 Sonntag, 24. Juni 4.30 h, Radtour Donne Veloce Mille Orizzonti, ca. 200 km, 22-25 km/h, 5/2 Euro, Start: Startort und Zeit per Mail, Hannah Grundey, 01522/9695982 Anm. bis 23.06. Sonntag, 24. Juni 11 h, Tour aus dem Bremer Westen, ca. 7-8h, ca. 70-80 km, 18-20 km/h, 5/2 Euro, Verpflegung selber mitbringen, Start: HB-Walle, Waller Ring 141, Andreas Suttrop, 0421/383307 Dienstag, 26. Juni 13 h, ADFC-Radtour “Mut-Tour”, die Mut-tour ist ein Aktionsprogramm, bei dem sich die Teilnehmer auf Tandems, in Kajaks und beim Wandern druch ganz Deutschland bewegen, um einen Beitrag zur Entstigmatisierung der Depression als Erkrankung zu leisten, ca. 22 km, 14-16 km/h, Start: HB, Roland auf dem Marktplatz, Bärbel Knaack, 0421/6028621 Sonnabend, 30. Juni 6.30 h, ADFC-Radtour Internationale Dollardroute ca. 68-89 km, 16-18 km/h, 33/30 Euro, Start:HB, ADFC Radstation Bremen, Bahnhofsplatz 14a, KarlHeinz Böttjer, 0421/68524791 Sonntag, 1. Juli 11 h, ADFC-Radtour Huvenhooper Moor, ca. 65 km, 18-20 km/h, 5/2 Euro, Start:HB, Bahnhof Burg, Bremer Heerstr. 13, Bärbel Knaack, 0421/6028621, Anm. bis 17.06. Sonntag, 1. Juli 10 h, Harriersand - bike & bath Radtour mit Badegang, ca 70 km, 18-20 km/h, 5/2 Euro, Start:HB, ADFC Radstation Bremen, Bahnhofsplatz 14a, Anm. bis 28.06., Antje Geiler, 0421/68550712 Donnerstag, 5. Juli 10 h, Radtour Mooriemer Landcafé ca. 80-90 km, 10 km/h, 5/2 Euro,Start: HB, Neustadtsbahnhof, Kontakt: Sylvia Schelb, 04292/ 5170565, Anm. bis 03.07.

Donnerstag, 5. Juli 19 h, ADFC-Radlerstammtisch HB-Vegesack, Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Raum E3, Jürgen Bösche, (0421) 671914 Sonnabend, 7. Juli 9-12 h, ADFC-Gebrauchtfahrrad-Markt von privat an privat, Lichtbildausweis u. Eigentumsnachweis erforderlich, vor der Radstation, Bahnhofsplatz 14a, Bremen, (0421) 51778822 Sonnabend, 7. Juli 10-11.30 h, ADFC-Fahrradcodierung (Ausweis u. Eigentumsnachweis erforderlich), Gravur 15 Euro, Klebecodierung 8 Euro, Ermäßigung f. Familien und ADFC-Mitglieder, HB, ADFC Radstation Bremen, Bahnhofsplatz 14a, (0421) 5177882-0 Sonnabend, 7. Juli 8.45 h, Radtour Schiff & Rad 90 km, 16-18 km/h, 5/2 Euro, Start: HB, Martini-Anleger, Schlachte, Halöver, Hans Steffens, 0421/6009143, Anm. 30.6. Sonnabend, 7. Juli 10 h, Radtour Intschede 60-70 km, 14-16 km/h, 5/2 Euro, Start:HB, Wehrschloss Paulaner, Hastedter Osterdeich 230, Ilse Ellinghausen, 0421/411423 Sonntag, 8. Juli 9 h, Radtour nach Wanna zum Ahlenmoor 70 km, 14-16 km/h, 2/0 Euro, Start:Bremerhaven, Stadthalle, Wilhelm-Kaisen-Platz, Jürgen Hauck Sonntag, 15. Juli 8.45 h, Radtour Schiff & Rad 90 km, 16-18 km/h, 5/2 Euro, Start: HB, Martini-Anleger, Schlachte, Halöver, Hans Steffens, 0421/6009143, Anm. 30.6. Sonntag, 15. Juli 10 h, Radtour ins Bremer Umland ca. 80-100 km, 18-20 km/h, 5/2 Euro,Start: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, Kontakt: Sylvia Schelb, 04292/5170565, Anm. bis 13.07. Dienstag, 3. Juli 17-18 h, ADFC-Radfahrer-Sprechstunde der Arbeitskreis beantwortet Fragen zum Radfahren im Alltag, HB, ADFC-Radstation, Bahnhofsplatz 14a, (0421) 5177882-2

ADFC-Landesverband, www.radtouren-bremen.de 30

DrahtEsel 6/2018


KEIN GRAMM ZUVIEL

Eine Radtour, ein Lagerfeuer, eine Übernachtung unterm Himmelszelt: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Frei nach diesem Motto laden die Autoren ein, die Kurzstrecke am Wochenende oder auch die lange Ausfahrt zu planen. Die Autoren stellen alles Wissenswerte zum richtigen Material und zur passenden Ausrüstung zusammen und geben Survial-Know-how zu Übernachtungen in der Natur weiter.

Gunnar Fehlau Rad und raus 6 16,90 [D] • ISBN 978-3-667-10929-3

Reinlesen: www.delius-klasing.de/fahrrad Im Handel oder unter 0521 | 55 99 33

Justin Lichter | Justin Kline Bikepacking 6 16,90 [D] • ISBN 978-3-667-11264-4


2018

mdrza.de/hb

Bremen e

Sie sind ei? wieder dab Ohne Neu line g on registrierun en! anmeld

MACH MIT!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.