DrahtEsel 02.2018 - Das Radmagazin

Page 1

T e s t • T e c h n i k • T o u r e n

Das Radmagazin 2/2018 26. Jahrgang

osung n l r e v n e Karte in Brem N E S DRAUS

Kostenlos mitnehmen!

DrahtEsel 2/2018


EXPED – EXPEDITION EQUIPMENT

luftiges Leichtgewicht jedem sein Eingang mit Vorzelt blitzschnell aufgestellt

CARINA II Das Carina II ist ein leichtes Radtouren- und Trekking-Zelt für gemässigte Jahreszeiten. Es ist blitzschnell aufgestellt, selbststehend und bietet beiden Bewohnern je einen Eingang mit Vorzelt fürs Gepäck. Die grossen Mesh-Einsätze am Innenzelt sorgen für gute Belüftung und offenbaren bei aufgerolltem Aussenzelt einen grosszügigen Durch- und Ausblick. Übrigens, das Carina gibt es auch als 3-4 Personenzelt.

DAS MAXIMALE NATURERLEBNIS MIT MINIMALEN MITTELN | www.exped.com

Foto: Annette Ster

DAS LUFTIGE 3-SAISON-ZELT

Exped-Produkte sind im Berg- und Outdoor-Fachhandel erhältlich. Die grösste Auswahl findest du in folgenden Geschäften:

Nordcamp, Rostock; Extratour, Hamburg; Globecamp, Lübeck Lübeck; ReiseShop, Kiel; Unterwegs, Kiel, Oldenburg, Wilhelmshaven, Bremen, Celle, Höxter, Duisburg, Münster, Erfurt, TUM, Flensburg;; Wildnissport, Suderburg; Bluesky, Hannover; Weltenbummler, Minden; OutdoorFair, Dortmund; Terracamp, Duisburg Münster; Rucksack Gudenkauf, Vechta;; WalkOnTheWildSide, Bonn; Out-24.com, Bonn; Viking Adventures, Trier; Sport Schroeer, Unna; Biwak Bike und Münster Outdoor-Zentrum, Limburg; Bergfreunde, Kirchentellinsfurt Kirchentellinsfurt; Tramper-Haus & Camping-Welt, Reutlingen; Adventure Alpin, Freiburg; Adventure Company, Freiburg; Bergzeit, Holzkirchen; Exxpozed-sport, Kempten Kempten; Outdoor Trends, Marktoberdorf; Travel + Trek, Nürnberg, Fürth; Big Tree, Mainaschaff; Denk. com, Neuburg am Inn.


DRAUSSEN in Bremen ................. 6

TEST & TECHNIK Fahrradkindersitz von Thule ....... 8 New Charger von Riese & Müller 12 Rundumbilder von Rollei ........... 14 Was wurde aus den Klassikern der 80er? ............................................. 16 Leichter Kurbeln mit Möve ......... 25

NEWS Holz für Bekleidung - Neues von Vaude ............................................ 4 Führungswechsel bei Exped ...... 10 Hebie übernimmt Tubus ............. 11 Neues von Gore ........................... 19 Rennradschuhe von EKOÏ ....... 22 Zuwachs bei Endura ................... 23

RUBRIKEN Impressum ................................... 28 Kleinanzeigen .............................. 29 Veranstaltungen des ADFC Bremen ......................................... 30

Titelfoto: Messe HB /Jan Rathke DrahtEsel 2/2018

DrahtEsel • die Nr.1 im Norden

INTERNATIONAL

Yepp Nexxt - den neuen Kindersitz von Thule präsentieren wir ab Seite 8.

Was aus den Klassikern der 80er wurde, erfahren Sie ab Seite16.

Warum die Markenumstellung auf Gore Wear mit einem Paukenschlag startet, berichten wir ab Seite 19.

3


Vaude beteiligt sich am Forschungsprojekt “TextileMission”

“Produkte zu entwickeln, die weder Mensch noch Natur belasten, hat für uns höchste Priorität. Auf diese Weise möchten wir auch zur Lösung globaler ökologischer Probleme beitragen wie beispielsweise die Verschmutzung unserer Umwelt mit Plastik, die von Textilien aus Kunstfasern mitverursacht wird”, so Antje von Dewitz, Vaude Geschäftsführerin. Gemeinsam mit Partnern aus Umweltverbänden, Wissenschaft und der Textilindustrie hat Vaude das Forschungsprojekt “TextileMission” ins Leben gerufen. So sollen Lösungen gefunden werden, um die Belastung der Umwelt durch Mikroplastikpartikel zu reduzieren, die beim Waschen von Kunstfaser-

Holz für Bekleidung - gegen Mikroplastik im Meer bekleidung frei gesetzt werden. Vaude freut sich über erste Entwicklungserfolge und präsentiert ein innovatives Fleece-Material aus biobasierten und biologisch abbaubaren Fasern. Dies ist eines der innovativen Naturmaterialien, die Vaude in der neuen, komplett nachhaltigen Green Shape Core Collection einsetzt. Fleece-Materialien mit ihrer flauschigen Oberfläche werden in der Regel aus Kunstfasern wie Polyester hergestellt. Fasern und kleinste Partikel, die

sich z. B. beim Waschen von Fleece-Bekleidung in der Waschmaschine lösen, werden von den Kläranlagen nur teilweise herausgefiltert und können so in die Umwelt gelangen. Da Kunstfasern besonders langlebig und oft nur extrem langsam biologisch abbaubar sind, stellen sie eine Gefahr dar, wenn sie über den globalen Wasserkreislauf in unseren Ozeanen landen. Das Problem: Die kleinen Partikel können von Meeresbewohnern mit Nahrung verwechselt werden und in die Nahrungskette gelangen. “Als Hersteller von FleeceBekleidung sehen wir uns hier in der Verantwortung und suchen aktiv nach Lösungen, um Mikroplastik in der Umwelt zu vermeiden”, so Antje von Dewitz. Forschungsprojekt “TextileMission” Im September 2017 hat Vaude gemeinsam mit Partnern aus der Sportartikelbranche, mit Hochschulen, Hilke Patzwall, CSR Manager bei Vaude

4

DrahtEsel 2/2018


dem WWF Deutschland sowie den Waschmaschinen- und Waschmittelherstellern Miele und Henkel das Forschungsprojekt “TextileMission” ins Leben gerufen, das Fördermittel vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erhält. Hilke Patzwall, CSR Manager bei Vaude: “Ziel von TextileMission ist zum einen die Optimierung der Kläranlagentechnologie mit Filtern und zum anderen die Entwicklung von Textilien, die einen deutlich geringeren Mikropartikelausstoß aufweisen. Zudem wird nach biobasierten und biologisch abbaubaren Fasern als umweltschonende Alternative geforscht.” Erste Erfolge mit Fasern aus Holz Gemeinsam mit dem italienischen Produzenten Pontetorto hat Vaude als erster Outdoor-Ausrüster ein kuschliges Fleece-Material entwickelt, bei dem Tencel auf der Innenseite verwendet wird. Das Besondere daran: Mikropartikel, die beim Waschen in den globalen Wasserkreislauf gelangen, können sich im Meerwasser vollständig biolo-

gisch abbauen. Die TencelFaser wird zu 100 % aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt und weist hervorragende Funktionseigenschaften auf. Im Rahmen der Textil-Fachmesse Performance Days in München wurde der Stoff im November 2017 der Öffentlichkeit präsentiert und mit dem Eco Performance ausgezeichnet.

Award der Messe

Green Shape Core Collection Zum Einsatz bringt Vaude dieses neu entwickelte Material erstmals in der zukunftsweisenden Nachhaltigkeitskollektion “Green Shape Core Collection”. Diese Kollektion besteht aus 19 nachhaltigen Produkten - Bekleidung, Schuhe, Rucksäcke -, die für ein breites Spektrum an Outdoor-

Die schönsten 100 Lux aller Zeiten. NAME LUMOTEC IQ-X | GEHÄUSE ALUMINIUM | ENERGIE DYNAMO | LEISTUNG IQ-TEC: 100 LUX

| Großflächen-Lichtfeld | Nahfeld-Ausleuchtung | Tagfahrlicht | Standlicht | Sensor-Automatik | Option: Frontrückstrahler | Mit deutschem Prüfzeichen | In Schwarz oder Silber

DrahtEsel 2/2018 Busch+Müller | Meinerzhagen | Tel. + 49 (0) 23 54-915-6 | www.bumm.de

Made in Germany

5


oder RizinusÜl zum Einsatz. Die Kollektion wurde im Januar 2018 auf der Ethical Fashion Show in Berlin sowie auf der ISPO in Mßnchen erstmals dem Fachpublikum präsentiert. Ab August 2018 ist sie im Sportfachhandel erhältlich. Aktivitäten konzipiert sind. Sie zeichnen sich durch eine natßrliche Optik und Haptik aus und vereinen Performance mit Wohlfßhlfaktor und langer Nutzungsdauer. Rund 90 % der vielfältigen textilen Materialien, die zur Herstellung verwendet werden, sind biobasiert, recycelt oder reine Naturmaterialien. Dabei kommen auch unkonventionelle Rohstoffe wie Kuhmilch, Holz

Ăœber Vaude Vaude ist Europas umweltfreundlicher OutdoorAusrĂźster mit funktionellen Produkten fĂźr Berg- und Bikesport. Das moderne Familien-Unternehmen mit Sitz im sĂźddeutschen Tettnang erfĂźllt hĂśchste Umweltstandards. Die Vaude Gemeinschaft be-

steht weltweit aus 1.600 Mitarbeitern, davon 600 in SĂźd-Deutschland (zusammen mit der Schwestermarke Edelrid), zahlreichen Händlern und tausenden begeisterten Anwendern. Vaude (sprich [fau’de]) steht fĂźr hochwertige Produkte, innovative Technik und verantwortungsvolles Handeln. Vaude Nachhaltigkeitsbericht: http:/ /nachhaltigkeitsbericht.vaude.com/ Mehr zum Thema Mikroplastik: http:/ /nachhaltigkeitsbericht.vaude.com/gri/ umwelt/mikroplastik.php Weitere Infos zum Projekt “TextileMissionâ€?: http://ww.textilemission.bsisport.de/ http://nachhaltigkeitsbericht. vaude.com/gri/news/Initiative-gegenMikroplastik.php www.vaude.com

DRAUSSEN zeigt POWERMONKEY EXTREME WASSERDICHT ROBUST SOLARBETRIEBENES LADEGERĂ„T SIE KĂ–NNEN DAMIT AUFLADEN: KAMERAS, IPADS, IPHONES, SMARTPHONES, GPS, E-BOOK READER UND MEHR.

$NNX OHHU LVW XQG 6LH NHLQH 6WURPYHUVRUJXQJ GHQ QĂ‘WLJHQ 6WURP XP DXI]XODGHQ www.powertraveller.com

iPad, iPhone und iPod sind Handelsmarken n der Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern

6

Trends der Rad-Szene Messe Bremen: Vorfahrt frei fĂźr Sport und SpaĂ&#x; im Freien Wenn die erfolgreiche Profirennsportlerin Kerstin KĂśgler Rad-Ladys coacht und sich Extrem-Hindernisläufer im Obstacle-Course-Race messen, geht es mit der DRAUSSEN in die neue Rad- und Freizeitsportsaison. Der Startschuss fällt am Samstag, 10. März, in der Messe Bremen. Bis Sonntag, 11. März, finden Besucher dort Trends, Neuheiten und

Unverzichtbares fĂźr Sport und SpaĂ&#x; im Freien. Der Schwerpunkt der diesjährigen DRAUSSEN: “Frauen im Radsportâ€?. Erfolgreiche Sportlerinnen wie die Mountainbikerin Kerstin KĂśgler bie-

DrahtEsel 2/2018


ten Vorträge und IndoorFahrtechniktrainings an. Nicht nur bei der Abfahrt, auch in engen Kehren, auf Schotterwegen und beim Überwinden schwieriger Hindernisse wie Wurzeln oder Stufen sei Balance gefragt, so die 35-Jährige, die seit 2005 weltweit an Rennen teilnimmt. “Dabei kommt es darauf an, den Druck vom Lenker zu nehmen und auf die Beine zu verlagern”, erklärt Kögler, die unter anderem zum Bundeslehrteam Mountainbike bei der Deutschen Initiative Mountainbike gehört.

innen in der “Lady’s Lounge”. “Fotofinish - Frauen im Radsport” lautet auch das Thema des DRAUSSEN-Fotowettbewerbs 2018. Unter allen Teilnehmern wird ein Mountainbike verlost. Bilder können ab sofort über die Website www.-draussen-bremen.de eingereicht werden. Kräftig in die Pedale treten, das können auf der DRAUSSEN alle Besucher. Aktuelle Fahrradmodelle können Interessierte auf unterschiedlichen Parcours. Hersteller und Händler bieten Zubehör und Ausrüstung an. Wer ein Rad kauft, kann es vor Ort vom ADFC codieren lassen - als ADFC-Mitglied kostenlos. Zudem informieren Veranstalter über Aktivurlaube. Inter-

Weitere Informationen unter www.draussen-bremen.de

In Zusammenarbeit mit der Messe Bremen verlosen wir 5 x 2 Karten für diese Veranstaltung! Einfach den neuen Namen der Veranstaltung via e-mail an: verlosung@draht-esel oder per Post an die Redaktion senden! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

Für Frauen entwickelte Mountainbikes und Rennräder mit kleinerem Rahmen, tieferem Oberrohr, kürzerem Vorbau und schmaleren Lenkern, auf die Sitzknochenbreite abgestimmte Sättel und weiteres Zubehör finden Radler-

essierte üben ihr Können in Mountainbike-Workshops oder starten am Sonntag um 11 Uhr vor den Messehallen bei der “Sternfahrt in die Saison”.

FÜR SMARTE

PENDLER

Stückemann www.brompton.de DrahtEsel 2/2018

7


Thule erweitert seine Produktkategorie “Active with kids” um die zwei neuen Fahrradkindersitze Thule Yepp Nexxt Maxi und Thule Yepp Nexxt Mini. Durch das leichtgewichtige und zeitgemäße Design der neuen Produkte genießen sowohl Eltern als auch Kinder gemeinsame Fahrradfahrten jederzeit nutzerfreundlich, sicher und stilvoll.

Thule erweitert “Active with kids”-Portfolio um brandneuen Fahrradkindersitz

Thule Yepp Nexxt

Das Design bringt die kombinierte Erfahrung der Entwicklungsteams hinter den beiden sehr erfolgreichen Kinderfahrradsitz-Serien von Yepp und Thule zum Ausdruck. In punkto Technologie und Struktur sind die neuen Sitze an moderne Fahrradhelme angelehnt und bieten so gleich mehrere besondere Details und Vorzüge. Durch die Kom-

8

bination widerstandsfähiger, stoßdämpfender und wasserabweisender Materialien (EVA, EPP und PP) sind die Sitze sehr leicht, komfortabel, robust, sicher und isolierend und sehen zudem sehr stilvoll und sportlich aus. Die neuen Fahrradkindersitze Thule Yepp Nexxt sind jeweils als Versionen zur Montage vorn oder

DrahtEsel 2/2018


hinten auf dem Fahrrad erhältlich. Beide Varianten bieten das gleiche zeitgemäße Design und nutzerfreundliche technische Lösungen, die tägliche Fahrten oder Familienausflüge mit dem Rad zum Kinderspiel machen. Thule Yepp Nexxt Maxi macht die Befestigung auf dem Heckgepäckträger leichter denn je. Dank der innovativen und einfach zu verstellenden Universalhalterung kann der Sitz schnell auf jedem Gepäckträger montiert oder demontiert werden, der für Lasten von 25 kg ausgelegt ist. Die Halterung stellt zudem sicher, dass der Sitz ohne zusätzlichen Adapter sowohl auf normale Heckgepäckträger als auch auf Gepäckträger mit EasyFit-Fenster passt. Thule Yepp Nexxt Mini kann dank universeller Schnellwechselhalterung in Sekundenschnelle an den meisten normalen sowie Ahead-Vorbauten angebracht bzw. abgebaut werden. Die Thule Yepp Nexxt

DrahtEsel 2/2018

Fahrradkindersitze bieten einen stabilen und sicheren Transport von Kindern ab 9 Monaten bis zum Alter von 3 Jahren bzw. 15 kg Körpergewicht für die Mini-Version. Dank gepolsterter und stoßdämpfender Sitzmaterialien sitzen Kinder jederzeit sicher und bequem, während die verstellbaren Fußstützen und das anpassbare Gurtsystem mit dem Kind “mitwachsen” und einen perfekten Sitz gewährleisten. Die Thule Yepp Nexxt Kinderfahrradsitze bieten ein innovatives 5-Punkt-Sicherheitsgurtsystem in Kombination mit einer cleveren, magnetischen Sicherheitsschnalle. Das Design des Gurtsystems mit seinen herausstehenden Schulterpolstern stellt sicher, dass das Gurtsystem den Kindern zu keinem Zeitpunkt in die Quere kommt, sobald sie im Sitz sitzen. Sobald das Kind Platz genommen hat, bringt die magnetische Schnalle das Gurtsystem umgehend in die korrekte Position, womit Eltern in Sekundenschnelle losfahren und sicher sein können, dass ihr Kind sicher und bequem unterwegs ist. Für verbesserte Sichtbarkeit bietet der Thule Yepp Nexxt Maxi einen eingebauten Reflektor, der sich gegen ein Rücklicht austauschen lässt. Der Thule Yepp Nexxt

Mini kann zudem mit einer zusätzlichen Handauflage und Windschutzscheibe ausgestattet werden, um die Fahrt für die Kleinen noch angenehmer zu machen. Über Thule Die Marke Thule wurde 1942 gegründet. Unter dem Motto Bring your life bietet Thule global eine große Bandbreite von Premiumprodukten für aktive Menschen, die die Dinge, die ihnen wichtig sind, sicher, einfach und in style mit sich nehmen wollen. Thule bietet unter anderem Dachboxen, Fahrradträger, Computer-, Kamera- und Sport-Taschen sowie Produkte, die sich um Kinder drehen wie Fahrradsitze und multifunktionale Kinderwagen. Die Produkte werden in mehr als 125 Ländern weltweit verkauft. Thule ist die größte Marke innerhalb der Thule Group. www.thule.com

9


In der kanadischen Wildnis fing 1980 alles an. Dort haben sich damals Heidi und Andi Brun im hohen Norden aussetzen lassen, während neun Monaten ein Blockhaus gebaut und überwintert. Jetzt mussten sie lernen zu überleben: Jagen, Fischen, Sammeln, Vorhande-

Der Rückblick mit Ausblick nes reparieren. Das haben sie prima hingekriegt, die eisige Kälte überstanden und irgendwann beschlossen, dass Outdoor ihr Beruf werden soll.

*XWVFKHLQ EHU ¼

10

I U ,KUHQ (LQNDXI EHU ¼ RGHU I U ,KUH .DQXWRXU DXI GHU +XQWH

Gesagt, getan: 1983 gründeten sie die Exped AG in Zürich. Als Distributor vertrieb ein kleines Team bald Marken wie Lowe Alpine, MSR, Outdoor Research, Ortlieb und einige andere Marken an den Berg- und Outdoor-Fachhandel. 1998, also vor genau 20 Jahren, kam das erste Exped Produkt auf den Markt. Die Exped-Marke war geboren und wir sind stolz, dass unsere Produkte in mittlerweile 25 Ländern angeboten werden. Jetzt gehen Heidi und Andi in Rente und haben die operative Führung an ein Dreier-Team von langjährigen Mitarbeitern übergeben. Heidi und Andi werden künftig das Outdoor-Leben wieder vermehrt in der Praxis genießen. Sie bleiben aber Besitzer der Exped und stellen den Verwaltungsrat. Ihre Ideen werden also weiterhin einfließen und zu “Stoßzeiten” werden sie uns weiterhin tatkräftig unterstützen. Die Neuen Alten - die Stabübergabe Die Exped-Philosophie wird beibehalten, das garantiert schon die interne Lösung: Wir stehen ein für innovative, qualitativ hochwertige Ausrüstung sowie faire und exklusive Partnerschaft mit dem Bergsport- und Outdoor-Fachhandel. Als Exped-“Eigengewächse” sind alle im neuen Geschäftsleitungs-Trio selbstverständlich aktive Outdoor-Enthusiasten und -Praktiker und daher auch in der Freizeit so viel wie möglich und zu jeder Jahreszeit draußen unterwegs. Durch die geteilte Passion für den Outdoor- und Bergsport ist es für uns selbstverständlich, dass eine hohe Funktionalität unserer Produkte auch in Zukunft absolut zentral ist und wir weiterhin alles unternehmen, uns ständig weiter zu entwickeln, sinnvolle Innovationen zu lancieren und unsere bestehende Produktepalette weiter zu stärken. www.exped.com Hubi Rutishauser: Sales, Logistics, Customer Service; Marc Raillard: Innovation, Product Management, HR; Betti Frangi: Marketing, IT, Finance

DrahtEsel 2/2018


Hebie übernimmt Tubus/Racktime Bielefeld, 24.01.2018 - Der traditionsreiche Bielefelder Komponentenhersteller Hebie übernimmt den marktführenden Lastkomponentenhersteller Tubus/Racktime. Die seit vielen Jahren befreundeten Unternehmen wachsen durch diesen Schritt zu einer leistungsfähigen Firmengruppe zusammen, die ihre thematisch bislang schon sehr nahe liegenden Produktschwerpunkte nun optimal aufeinander abstimmen werden. Sowohl den Fahrradherstellern, wie auch dem Fachhandel wird künftig ein noch spannenderes Produktportfolio geboten. Tubus ist speziell mit seiner Marke Racktime in den letzten Jahren zum globalen Marktführer für Gepäckträgersysteme gewachsen; kaum ein Fahrradhersteller arbeitet nicht mit den Münsteranern zusammen. Hebie bedient mit seinen Produktgruppen Rad-

... mit den innovativen Kettenschützern von Hebie. Denn Innovatives für Fahrräder zu entwickeln, ist unsere Leidenschaft. www.hebie.de

DrahtEsel 2/2018

schutz und Fahrradständer erfolgreich den Markt anspruchsvoller Kunden sowohl im OEM-, wie auch im Aftermarket, und gehört seit mittlerweile 150 Jahren zu den führenden Fahrradteileherstellern. “Wir sind zukünftig mit unseren Produkten und den dazugehörigen Dienstleistungen, Problemlöser und die Experten rund um das Thema “Schutz und Last am Rad””, fasst Geschäftsführer Dirk Niermann zusammen. Das Zusammengehen der Unternehmen erscheint speziell vor dem Hintergrund der kürzlichen Übernahme des italienischen Schutzblechherstellers ORION durch Tubus sehr konsequent, da Hebie sein dadurch bislang auf Steckschutzbleche ausgerichtetes Programm nun um extrudierte Radschützer für die Erstmontage erweitern kann. Peter Ronge, Gründer und bisher alleiniger Ge-


sellschafter der Tubus GmbH, wird dem Unternehmen weiterhin langfristig als freiberuflicher strategischer Leiter der F&E zur Verfügung stehen. “Durch das starke Wachstum unserer Marken hat sich mein Tätigkeitsschwerpunkt zu sehr vom kreativen Kopf der R&D Abteilung zum Unternehmensadministrator gewandelt. Ich freue mich, künftig wieder als Konstrukteur tätig sein zu können.” “Die kaufmännischen Aufgaben von Peter Ronge wird Anthonie de Jong übernehmen, der aufgrund seiner fachlichen Kenntnisse und beruflichen Erfahrungen genau die passende Person für diese Position ist”, sagt Dirk Niermann. Die Tubus GmbH bleibt als eigenständiges Unternehmen in der Hebie-Gruppe bestehen. Dadurch ergeben sich für Kunden und Lieferanten keine, das Tagesgeschäft betreffenden Veränderungen. Alle bekannten Ansprechpartner an den Standorten Bielefeld und Münster bleiben gleich. Über konzeptionelle Änderungen wird jeweils rechtzeitig informiert. www.hebie.de

12

Das New Charger Integriertes Design und High-Tech-Ausstattung

Riese & Müller, Hersteller von Premium EBikes, kommt in der Saison 2018 mit einer Neuinterpretation des Erfolgsmodells Charger auf den Markt, dem New Charger. Sein sportliches, integriertes Design, die HighTech Ausstattung mit Bosch PowerTube Akku und optionaler DualBattery Technology sowie die komfortable Sitzposition machen es zum perfekten E-Bike für jeden Tag. Das New Charger ist das erste vollintegrierte E-Bike von Riese & Müller. Die Grundidee und die charakteristische Formensprache lehnen sich an die erfolgreiche Charger-Familie an. Durch die Integration des Bosch PowerTube Akkus wird das New Charger zu einem eigenständigen Gesamtkonzept. “Das Erfolgsrezept unserer Charger-Familie ist die

gelungene Kombination aus sehr sportlichem Design und komfortablem Fahren. Das haben wir auch bei der Entwicklung des New Charger aufgenommen. Mit der vollständigen Integration des Bosch PowerTube Akkus ist das New Charger ein E-Bike der neuen Generation und zwar technologisch und ästhetisch”, so Heiko Müller, Gründer und Geschäftsführer von Riese & Müller. Die Integration ist beim New Charger konsequent umgesetzt. Der Bosch PowerTube Akku ist in das Unterrohr integriert. Zum Laden lässt sich der Akku mit einem Handgriff aus dem Unterrohr entnehmen oder kann direkt am E-Bike geladen werden. Die Züge verlaufen versteckt durch den Rahmen. Die Designsprache orientiert sich an der Sportlichkeit des Charger-Konzepts. Der typische Charger-Knick an der Sitzstrebe und die zweifarbige Optik, die matte und glänzende Farben kombiniert, geben dem New Charger

DrahtEsel 2/2018


seinen eigenen Charakter. Unterstrichen wird die Charger-Dynamik von einer hochgezogenen Kettenstrebe. Sie ermöglicht eine Ausstattungsvariante mit wartungsarmem Karbon-Riemenantrieb, der neben Laufruhe vor allem einen besonders hohen Fahrkomfort bietet. Der Karbon-Riemenantrieb kommt bei allen Modellvarianten mit stufenloser NuVinciSchaltung zur Anwendung. Für sportliche Fahrer gibt es das New Charger mit einer effizienten Shimano-Kettenschaltung. Zusätzlich zu dem in den Rahmen integrierten 500 Wh-Akku kann die Akkukapazität mit der Riese & Müller DualBattery Technology auf 1000 Wh erhöht werden. Dazu wird ein Standard-Akku auf das Unterrohr aufgesetzt. Dieser ist so geschickt in das Rahmendreieck integriert, dass das Zusatzgewicht keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat - es bleibt die Riese & Müller-typische kraftvolle Fahrdynamik. Das New Charger mountain ergänzt die E-MTBPalette. Riese & Müller bietet mit dem New Charger mountain ein High-End E-MTB für lange und anspruchsvolle Touren an und steht damit für überra-

DrahtEsel 2/2018

gende Fahrdynamik und mit DualBattery Technology für unschlagbare Reichweite und maximale Höhenmeter. Als New Charger mountain kommt es mit Bosch Performance CXMotor, 500 Wh PowerTube und 11-Gang Shimano Deore XT. Die New Charger-Baureihe ist als Mixte-Version mit abfallendem Oberrohr erhältlich, optional mit DualBattery Technology. Es gibt sieben verschiedene Ausstattungsvarianten ab 3.799,00 Euro. Das New Charger wird in den Farben electric red metallic, black und pearl white angeboten und ist seit Oktober 2017 lieferbar. www.r-m.de

13


Gestochen scharfer Rundumblick die neue 2K Rollei SI 360 Grad Kamera

D ie neue 360 Grad VR-Kamera macht interaktive & vollsphärische Foto- und Videoaufnahmen wiedererlebbar. Der pulsierende Alexanderplatz in Berlin an einem strahlend sonnigen Sommernachmittag, die himmlische Ruhe auf einem Berggipfel in den bayerischen Alpen nach einem filmreifen Sonnenaufgang, oder aber eine Rundfahrt auf der Hamburger Binnenalster. Diese kostbaren Momente kann man ab sofort mit der neuen Rollei SI 360 Grad Kamera nicht nur als 2K hochauflösendes & vollsphärisches Video oder Foto einfangen (360 Grad Kugelpanorama), sondern auf VR-Brillen, mobilen Endgeräten, Desktop-PCs und TV-Geräten auch immer wieder erlebbar machen. Durch die 360 Grad Rundumsicht entstehen Bildwelten, die den Betrachter direkt an den Entste-

hungsort der Videos und Fotos befördern. Mit Hilfe einer VR-Brille oder eines kompatiblen Programmes am Bildschirm des Laptops oder eines mobilen Endgerätes kann sich der Betrachter frei im Video oder Foto umsehen und bewegen. Zwei lichtstarke 210 Grad Super-Weitwinkel-Objektive (Blende F = 2.0 | Brennweite f: 0,88 mm) und ein optimiertes Stitching für den Nah- und Fernbereich machen dieses intensive Bilderlebnis möglich. Hochauflösende & VR-fähige Full-HD-Videos (2048 x 1024 / 30 fps) und Fotos (8 MP 4000 x 2000) lassen das aufgenommene Material absolut real erscheinen. Durch das integrierte WiFi kann die SI auch bequem mit der kostenlosen Rollei S1 360 App

Der modische Outdoor-Laden Haarenstraße 55 · 26122 Oldenburg

Der kompetente Outdoor-Ausrüster Jetzt: Lange Straße 91 / Ecke Heiligengeiststr. 26122 Oldenburg · www.biwak.de

14

DrahtEsel 2/2018


ferngesteuert werden (App ab Android 4.2 und IOS 7.0). AuĂ&#x;erdem erhält man Ăźber die SmartphoneSteuerung eine Bildvorschau, um Feinjustierungen vor der Aufnahme vorzunehmen. Des Weiteren gibt es eine Live-StreamOption fĂźr YouTube und Facebook, um andere live an den eigenen Erlebnissen teilhaben zu lassen. Zudem kĂśnnen die Inhalte in der App heruntergeladen und danach Ăźberall geteilt werden. Die SI besitzt einen Steckplatz fĂźr microSDHC-Karten und kann durch ihren starken, wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku bis zu 120 Minuten Aufnahmedauer gewährleisten. Im Lieferumfang der Kamera sind auĂ&#x;erdem ein robuster Mini-StandfuĂ&#x; und eine praktische Tasche enthalten. Die Rollei SI 360 Grad Kamera mit 2K ist fĂźr 109,99 Euro (UVP) erhältlich - sie setzt somit neue MaĂ&#x;stäbe im Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem 360 Grad-Kameramarkt. Weitere Informationen unter: www.rollei.de/360 Ăœber Rollei Die Geschichte von Rollei begann 1920 in einer Braunschweiger Werkstatt. Mit der zweiäugigen Rolleiflex, einer richtungsweisenden Rollfilmkamera, begrĂźndete Rollei in kurzer Zeit seinen Weltruf als Präzisionshersteller, wurde zur Kultmarke und prägte in den 50er und 60er Jahren einen eigenen Fotostil. 2007 erwarb die RCP-Technik GmbH, mit Sitz in Hamburg, die europaweiten Rollei Markenlizenz-Rechte und vertreibt seitdem

die Rollei Consumer-Produkte mit wachsendem Erfolg. So hat sich das Unternehmen, das seit Januar 2015 unter dem Namen Rollei GmbH & Co. KG firmiert, als Marktfßhrer im Stativ-Markt etabliert (GfK, Wert Q1 2017) und stellte mit dem Rollei C5i das meistverkaufte Stativ Deutschlands (GfK, Wert 2016). Aktuell sind die Rollei-Produkte in mehr als zwanzig europäischen Ländern auf dem Markt präsent. Die aktuelle Rollei-Produktpalette umfasst neben den sehr erfolgreichen Stativen und hochwertigem Foto-ZubehÜr wie professionellen Filter-Systemen, Blitzgeräten und Fotorucksäcken auch Digitalkameras, Actioncams, digitale Bilderrahmen, Diafilmscanner und Selfie-ZubehÜr.

Alles gut: Fahrräder • Service • ZubehĂśr Citybikes, Trekkingbikes, MTB, Falträder, E-Bikes, ZubehĂśr, Werkstattservice Speiche Zweirad 'FISGFME 7PS EFN 4UFJOUPS t #SFNFO 5FMFGPO t 8FSLTUBUU LPOUBLU!TQFJDIF EF t XXX TQFJDIF EF Wir sind fĂźr Sie da: .P o 'S o 6IS 4B o 6IS

DrahtEsel 2/2018

15


Zur Grundausstattung eines City-Rades in den 1980er-Jahren zählten DreiGang-Schaltung, Seitenläufer-Dynamo und Rücktrittbremse. Und heute? Sind diese Produkte längst Reliquien, denn die Fahrradtechnik hat sich rasant weiterentwickelt. Der pressedienst-fahrrad zeigt, wie es den Klassikern über die Jahre erging.

80er-Party: Was wurde aus den Klassikern? Bekannte Songs der Achtziger schicken uns regelmäßig auf Zeitreise. Das Rad-Pendant von NDW oder Alphaville ist das alte Stahlross mit Drei-Gang-Schaltung, Seitenläufer-Dynamo und Rücktrittbremse. Wie die Charts war es damals der Begleiter auf (fast) allen Wegen. Heute steht das einst innig geliebte Rad halb verrostet auf einem Schrottplatz, im Keller oder wurde günstig einem furchtlosen Studenten überlassen. So altmodisch wagt man sich nicht mehr auf die Straße. Die Fahrradtechnik hat sich in den letzten 30 Jahren rasant verändert und so mancher Klassiker blieb dabei auf der Strecke. Das Ende des Seitenläufers Lichtspezialist Busch & Müller verkündete jüngst, seinen Seitenläufer-Dynamo “Dymotec” in Rente zu schicken. “Neue Fahrräder mit Dynamobeleuchtung werden grundsätzlich mit Nabendynamo ausgeliefert. Der Seitenläufer hat jetzt ausgedient”, bestätigt Marke-

tingmanager Sebastian Göttling den Schritt. Der Dynamo in der Nabe hat, obwohl bereits 1913 als Patent angemeldet, erst in den letzten Jahren durch stetige Weiterentwicklungen und günstigere Preise die heutige Marktdurchdringung erreicht. Im Gegensatz zum Seitenläufer, der bei Nässe und Schnee gern einmal den Dienst quittiert, funktioniert er witterungsunabhängig und zeichnet sich durch einen deutlich höheren Wirkungsgrad aus. Hand in Hand ging diese Entwicklung mit den stetigen Verbesserungen bei der Fahrradbeleuchtung. In den 1980er-Jahren kamen Halogenleuchten auf. Auch diese Technologie ist mittlerweile überholt. Vor 25 Jahren erhielt die erste LED-Fahrradlampe ihre Zulassung vom Kraftfahrtbundesamt und der Siegeszug der Diode begann. Musste 1985 eine Halogenleuchte eine Beleuchtungsstärke von sieben Lux aufweisen, sind

www.28zoll.de 16

DrahtEsel 2/2018


durch LED-Leuchten heute bereits bis zu 150 Lux möglich. “Die Folgen für Radfahrer sind natürlich eine wesentlich bessere Sicht, aber auch eine deutlich gesteigerte Sicherheit durch höhere Sichtbarkeit”, meint Göttling. Katzenaugen erlöschen langsam Einen ähnlichen Weg schlugen die gelben Speichenreflektoren ein. Nur wenige Fahrräder werden heute noch mit den umgangssprachlich sogenannten Katzenaugen in den Rädern ausgeliefert - obwohl sie laut Straßenverkehrszulassungsordnung seit 1982 vorgeschrieben sind. Zeitgleich wurden allerdings auch weiß reflektierende Reifen als Alternative gesetzlich erlaubt. Sie bieten eine größere Reflexionsfläche, bleiben fest in ihrer Position und können zudem nicht brechen bzw. herausfallen. “Reflektierende Reifen sind extrem hell und retroreflektierend. Das heißt, das Material strahlt genau in Richtung der Lichtquelle. So wird man als Radfahrer

besser wahrgenommen”, erklärt Doris Klytta von Schwalbe das Prinzip. Zudem wird der Radfahrer durch die beiden runden Lichtkreise als solcher auch erkannt. Beim Marktführer für Fahrradreifen sind mittlerweile fast alle City- und Trekkingmodelle mit Reflexstreifen ausgestattet, was gleichzeitig zum langsamen Erlöschen der Katzenaugen führt. Drei plus X heißt die neue Gleichung Der Schweinfurter Unternehmer Ernst Sachs führte bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen weiteren Klassiker ein. Für acht Jahrzehnte war seine “Torpedo”Freilaufnabe mit drei Gängen und Rücktritt Verkaufsschlager und Markenzeichen deutscher Fahrradproduktion. Mit dem Aufkommen von Mountainbikes und der daraus resultierenden wachsenden Verbreitung von Kettenschaltungen auch am Alltagsrad zu Beginn der 1990er-Jahre begann ihr allmählicher Abstieg. Durch eine Übersetzungsbreite von maximal 185 Prozent konnte die Drei-Gang-Schaltung mit dem steigenden Anforderungsprofil nicht mehr mithalten. Je mehr Gänge, desto besser, lautete die aufkommen-

Allround Transportsysteme Fahrradträger, Dreiradträger und Motorradträger Allround Präzisionsteile GmbH Gewerbegebiet 10 59510 Lippetal-Herzfeld Tel.:02923 65010 Fax: 02923 7309 E-Mail: emc@allround-praezisionsteile.de Web: www.allround-praezisionsteile.de

DrahtEsel 2/2018

17


de Meinung. “Ein Denken, das allerdings als überholt gilt. Heute weiß man: Es zählt nicht die Anzahl der Gänge, sondern die Übersetzungsbreite, die richtige Gangabstufung und auch der Bedienkomfort”, erläutert Tobias Erhard vom Komponentenspezialisten Sram. Das US-Unternehmen kaufte 1997 die Fahrradsparte der Sachs-Werke in Schweinfurt und entwickelt seither auf das Nutzerprofil optimierte Schaltungslösungen. Dabei werden vor allem sportliche Fahrer mit Produktinnovationen versorgt, wie die MTB-Schalttechnologie “Eagle” oder die Rennrad-Funkschaltung “eTap” zeigen. “Die Produktion von Nabenschaltungen haben wir allerdings 2017 schweren Herzens eingestellt”, so Erhard. Nabenschaltungen sind jedoch nicht vom Fahrradmarkt verschwunden, sondern werden bei Cityund Trekking-Rädern immer noch verbaut - allerdings meist mit mehr als drei Gängen: Acht, elf und 14 Gänge sind heute Usus. Die Getriebeschaltungen sind nach wie vor eine wartungsarme Alternative zur Kettenschaltung. Eine Besonderheit stellt das Zentralgetriebe dar, das nicht in der Nabe, sondern schwerpunktgünstig an der Kurbel sitzt. Das Highend-Modell “P1.18” von Pinion etwa hat eine Übersetzungsbreite von 636 Prozent. Manch ein Radfahrer ist aber immer noch mit drei Gängen glücklich. “Im Faltrad-Konfigurator von Brompton

ist neben einer Sechs-Gang-Kombinationsschaltung aus Nabe und Kette auch eine Option mit einer klassischen Drei-Gang-Nabe wählbar”, sagt Henning Voss vom deutschen Brompton-Vertriebspartner Voss Spezial-Rad. “Aufgrund des hauptsächlich urbanen Einsatzbereiches erweist sich die Schaltung als weiterhin praktisch.” Ein Phänomen: die Rücktrittbremse Mit der Rücktrittbremse verabschiedet sich ein weiterer Klassiker vom Fahrradmarkt. “Der Rücktritt ist ein Phänomen: Die Nachteile der Bremse sind bekannt, aber ältere Fahrer versprechen sich aus der Gewohnheit mehr Sicherheit und wollen sie nicht missen”, erklärt Tobias Erhard. Die wesentlichen Argumente gegen den Rücktritt und für Handbremsen sind: bessere Dosierbarkeit und Bremswirkung, konstantere Funktion bei langen Abfahrten sowie eine schnellere Reaktion bei Notbremsungen. Ausgehend vom Mountainbike haben sich in den letzten Jahren neben Felgenbremsen vor allem hydraulische Scheibenbremsen etabliert. “Der Anteil an Rücktrittbremsen wird in den kommenden Jahren weiter zurückgehen”, prognostiziert Erhard deshalb. Aber zumindest bei einer kleinen Gruppe hat der Klassiker noch Chancen. “Beim Erlernen des Fahrradfahrens spielen die Vorlieben des Kindes eine Rolle, die Entscheidung für eine bestimmte Bremse liegt bei der Nutzergruppe”, sagt Guido Meitler von Puky. Der Kinderfahrradhersteller bietet seine Modelle durchgehend entweder mit Rücktritt oder zwei Felgenbremsen an. “Kinder können so unterschiedliche Bremserfahrungen sammeln. Wir vertreten die Meinung: jedem Kind seine Bremse”, begründet Meitler diese Praxis. Text und Fotos: Thomas Geisler

18

DrahtEsel 2/2018


Die Markenumstellung auf Gore Wear startet mit einem Paukenschlag: die ersten Gore-Tex-Jacken mit Shakedry-Produkttechnologie sorgen mit farbigen Varianten und ela-

ben, mit Neon-Einsätzen für erhöhte Sichtbarkeit, sowie als Stretch-Variante für noch bessere Passform und höhere Bewegungsfreiheit gelauncht. Damit stehen den Konsu-

Das Beste wird noch besser

stischen Einsätzen für noch mehr Funktionalität.

Gore-Tex-Produkte mit Shakedry-Produkttechnologie haben den Markt revolu-

tioniert: extrem leicht und klein verpackbar, hoch atmungsaktiv und dabei absolut wasserdicht mit dauerhaft abperlendem Obermaterial - für Biker, Läufer und andere Sportler brach damit eine neue Ära an. Gore Wear setzte als erste Marke auf diese Technologie und bietet bis heute die größte Modell-Vielfalt. Nun werden erstmals GoreTex-ShakedryJacken in verschiedenen Far-

menten im Frühjahr 2018 insgesamt 18 Gore-Tex-Shakedry-Varianten zur Verfügung.

Mehr Farbe und Sichtbarkeit bei höchster Funktionalität Das Besondere an der Gore-Tex Shakedry-Produkttechnologie ist ihr Obermaterial: denn statt wie bei Regenjacken üblich eine textile Oberfläche zu verarbeiten, liegt bei Shakedry-Jacken die Gore-Tex-Membrane außen. Damit wird die Jacke noch leichter und atmungsaktiver, bleibt aber wasserdicht und lässt Regentropfen dauerhaft abperlen. Sie kann sich nicht mit Wasser vollsaugen und ist durch kurzes Ausschütteln nach dem Regen sofort wieder trocken. Eine Nachimprä-

gnierung entfällt. Die größte Herausforderung für die Ingenieure bei Gore war es, die weiße Membrane dauerhaft einzufärben - bisher war das nur mit Schwarz möglich. Die Gore-Tüftler haben es nun aber geschafft, die Technologie weiter zu entwickeln und können jetzt Gore-Tex-Shakedry-Jacken in Blau und Grau für Läufer und Biker anbieten. Für noch mehr Sichtbarkeit sorgen bei den Gore C5 Gore-Tex-Viz-Modellen neonfarbige Armabschlüsse aus Gore-Tex-Active-Shell. Alle Gore-Tex-Shakedry-Jacken für Damen und Herren sind zudem mit reflektierenden Elementen ausgestattet.

Günstige Angebote unter www.fzol.de

DrahtEsel 2/2018

19


2018

mdrza.de/hb

Bremen e

Sie sind ei? wieder dab Ohne Neu line g on registrierun en! anmeld

MACH MIT!


Perfekte Passform für RennradFahrer dank Stretcheinsätzen Damit nicht genug: das heißeste Eisen aus der Gore Entwicklungsabteilung ist die C7 Gore-Tex-Shakedry-Stretch-Jacke, die erste GoreTex-Shakedry-Jacke mit Einsätzen aus Gore-Tex-Stretch-Laminat an den Seiten, am Bund und im Schulterbereich. Das Ergebnis ist eine Hightech-Rennrad-Jacke mit enganliegendem Schnitt, die beste Passform und höchste Bewegungsfreiheit garantiert. Die Stretcheinsätze sind aus einem “Low Force”-Stretch gefertigt, das bereits bei sehr geringem Widerstand nachgibt. “Bei der C7 Gore-Tex-Shakedry- Stretch-Jacke wurde so viel Gore-Tex-Shakedry-Material wie möglich und so viel Stretch wie nötig eingesetzt. Wir hatten unzählige Prototypen in der Testreihe, um herauszufinden, wie viel Stretch wir wirklich brauchen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen”, erklärt Clemens Deilmann, Head of Design bei Gore Wear. Begeistert von dem neuen Modell ist auch Fabian Cancellara, seit Frühjahr 2017 globaler Markenbotschafter für Gore Wear: “Auf diese Jacke habe ich lange gewartet: extrem leicht und super atmungsaktiv, passt in jede Trikottasche, ist absolut wasserdicht und sitzt durch die Stretcheinsätze wie eine zweite Haut!” Erhältlich sind die farbi-

gen Gore-Tex-Shakedry-Jacken ab sofort unter www.goreapparel.com sowie bei ausgewählten Fachhändlern, die C7 Gore-Tex-ShakedryStretch-Jacke ab April 2018 bei ausgewählten Händlern oder über www.gorewear.com. @AlwaysEvolve: Gore Bike Wear und Gore Running Wear werden zu Gore Wear Mit der Frühjahr/SommerKollektion 2018 werden die Marken Gore Bike Wear und Gore Running Wear zu Gore Wear zusammengelegt. Gore Wear reflektiert auf noch bessere Weise das veränderte Verbraucherverhalten: Sportler, die sich bisher entweder nur auf das Laufen oder das Radfahren konzentriert haben, entwickeln sich immer mehr zu Allround-Athleten. Unter einem Markendach vereint, können sie nun das ganze Jahr ihrer Leidenschaft nachgehen. Den Kern der neuen Frühjahr-/Sommer-Kollektion 2018 bilden hochfunktionelle Produkte für ambitionierte Radfahrer

und Läufer. Ergänzend dazu bietet Gore Wear zusätzlich Produkte, die ganz auf die Bedürfnisse von Allroundsportlern zugeschnitten sind. Dazu gehören in der Saison F/S 2018 Funktionsunterwäsche und Accessoires, wie Handschuhe oder Socken. Durch seine weltweit führenden Produkt-Technologien gestaltet Gore Wear die Zukunft der Funktionskleidung mit und treibt so die Entwicklung der innovativsten Sportbekleidung maßgeblich voran. Gore Wear ist Teil des weltweit tätigen Unternehmens W.L. Gore & Associates, das vor allem für die renommierte Marke Gore-Tex bekannt ist und sich bis heute in Privatbesitz befindet. www.gorewear.com

Velo-Sport Ihr Radsporthaus GmbH

Ihr Sezialist für Renn-, City- und Trekkingräder Martinistraße 30-32 · 28195 Bremen Tel. 0421 - 18260 · www.velo-sport.de DrahtEsel 2/2018

21


Neue Strada Cristal Rennradschuhe

Schuhe spielen 2018 bei EKOÏ eine große Rolle. So steht neben dem neuen R4, das Top-Modell unter den EKOI-Schuhen, auch der Vintage, ein Schnürschuh mit Karbonsohle, in den Startlöchern. Den Anfang macht aber der Strada Cristal. Der in Sachen Design ansprechende Schuh mit vielen technischen Features wartet mit einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis auf und avanciert damit zu einem Must-Have. EKOÏ steht für Straßenrennen. Und genau da siedelt sich auch der Strada Cristal an. Die Sohle, ein Mix aus Fiberglas und Polyamid, ist für eine noch bessere Steifigkeit zusätzlich verstärkt. Für eine weitere effiziente Unterstützung beim Treten sorgen Fersenkappen. Die Oberfläche besteht aus Loryca. Seitliche Verstärkungen sorgen für einen besseren Support, den perfekten Halt garantiert das Atop-Verschlusssystem mit Drehrad. Die “dia-

22

mandschimmernde” Oberfläche ist wasserabweisend, transportiert aber zugleich den Schweiß ab. Acht Öffnungen unter der Sohle sorgen zudem für eine optimale Belüftung. Das geringe Gewicht (271 Gramm in Größe 40) und der Preis (129.99 Euro) machen den Strada Cristal zu einem idealen Modell. Erhältlich ist der Schuh in den Farben Schwarz und Weiß sowie in Kürze auch in Neongelb, Neongrün und Neonorange. Details Perforierte Polyamid- und Fiberglas-Sohle (8 Öffnungen) • Perforierte Lorica-Oberfläche • diamandschimmernde, wasserabweisende Oberfläche • Fersenkappen • ATOP-Drehrad-Verschlusssystem + 1 Klettverschluss • kompatibel mit allen 3 Klicksystemen • Gewicht 271 Gramm (Größe 40) • Größen: 39 bis 46 Weitere Informationen unter www.ekoi.com

DrahtEsel 2/2018


Atherton Racing Team tritt Endura Clan bei

Endura ist stolz, seine Partnerschaft mit “Atherton Racing” zu verkünden! In Zukunft werden Rachel, Gee und Dan Atherton in Enduras Top-Bekleidungs- und ProtektorenKollektion namens “MT500” Vollgas geben. Aber Endura denkt schon eine Generation weiter. Die Partnerschaft der schottischen Bekleidungsspezialisten mit den englischen Downhill-Geschwistern Atherton bedeutet auch, die jungen Wilden im Team “Atherton Racing” zu unterstützen. Als da wären: Kade Edwards (18) und Charlie Hatton (19) sowie hoffnungsvolle Talente aus der “Atherton Academy”, allen voran die erst 16-jährige Norwegerin Mille Johnset. Ob YouTube-Sensation Danny MacAskill, die britische Freeride-Legende Chris Smith, die beiden italienischen Enduro-Raketen Alex und Denny Lupato oder der deutsche Bikebergsteiger Harald Philipp - die Teamfahrer von Endura gehören in

ihren Disziplinen zu den Trendsettern. Brand Direktorin Pamela Barclay sagt: “Die Fahrer aus dem Team Atherton Racing passen perfekt in unseren Endura-Clan.” “Das Thema “Aerodynamik” brummt momentan in allen Arten von Rennen. Wir möchten mit unserem Entwicklungs- und Herstellungs-Knowhow dieses Thema auch im Downhill an den Start bringen. Wir wollten mit den Athertons schon seit längerer Zeit zusammenarbeiten. Ihr Erfolg spricht einfach für sich. Endura musste über eine Partnerschaft nicht lange nachdenken. Schließlich arbeiten wir bereits mit vielen Weltklasseathleten in allen Radsportsparten zusammen.” “Dan, Gee und Rachel haben etwas an sich, was unserem Mantra des “Renegade Progress” ent-

www.zweirad-weigl.de

Bitte aus 9/2015 nehmen!!

DrahtEsel 2/2018

23


Zu montieren ohne Montage eines zusätzlichen Adapters Removable System

Blitzschnell abnehmbares System. Passend für alle gängigen Gepäckträger - speziell für E-Bikes!

Fix System

Blitzschnell auf nahezu alle gängigen Gepäckträger montiert - speziell für E-Bikes!

College – Comfort, Removable System

Heightening Elements for Fix and Removable System

College - Basic, Fix System

• Abnehmbar

• Schultaschen geeignet

• Erhöhungselement für Gepäckträger mit erhöhter Vorder- oder Hinterseite

• Feste Montage

• Mit integriertem Schloss

• Inkl. rostfreie Fixierungselemente

Art.-Nr. 10048 UVP 49,95 €

Art.-Nr. 20005 UVP 7,95 €

• Erhöhungsvorteil ca. 2 cm

• Montage in Fahrtrichtung • Integrierte Abstellfüße

• Reflektierende Elemente – seitlich • Inkl. rostfreie Fixierungselemente • Gepolsterter Komfortgriff

• Extra stabile Konstruktion

Art.-Nr. 10017 UVP 24,95 €

• Schultaschen geeignet

• Montage in Fahrtrichtung

• Reflektierende Elemente – seitlich • Inkl. rostfreie Fixierungselemente • Extra stabile Konstruktion

• Gegen Rost vorbehandelt

• Oberseite L52*B31*H22 cm, Boden L41*B25 cm

• Gegen Rost vorbehandelt

• Oberseite L45*B36*H20, Boden L35xB30

MP Mijnen Pieper IJsselweg 7 7061 XT Terborg Niederlande

t +31 315 341 557 f +31 315 342 625 e info@mpbicycleparts.com

mpbicycleparts.com aroundbicycle.com


spricht: wir setzen uns über Konventionen hinweg und begehen radikale, neue Wege um revolutionäre Produkte zu schaffen. Die Art, wie Dan, Gee und Rachel ihre Renn-Leidenschaft leben - mit absolutem Willen, aber auch mit wahnsinnig viel Spaß - hat uns schon immer begeistert. Wir passen gut zusammen!” “Dans Bikeparkprojekt namens “Dyfi” hat das Potenzial, dem Tourismus in Wales einen regelrechten

Turboboost zu bescheren. Gee ist ein Weltklasse-Downhiller auf der Höhe seiner Schaffenskraft. Und Rachels Dominanz im Downhillweltcup spricht für sich. Nicht, dass sie andere für sich sprechen lässt - eine Qualität, die wir bei Endura ausgesprochen wertschätzen.” Weitere Informationen unter www.endurasport.com

Leichter kurbeln, stilvoller fahren Mit dem selbst entwickelten, rein mechanischen cyfly-Antrieb bringt Möve Bikes die Trittkraft zu besserer Entfaltung. Mit dem “franklin”, ihrem ersten Radmodell, zeigen die Mühlhäuser nun, wie rundum schön leichteres Radfahren sein kann. Franklin ist eine Möwenart, die sich durch besondere Ausdauer auf ihren Zugwegen auszeichnet. So schnittig wie der Vogel kommt auch das gleichnamige und erste Modell der jüngst wiederbelebten, thüringischen Fahrradmanufaktur Möve daher: Am “franklin” ist kaum ein Kabel sichtbar, eine dezente Speziallackierung erinnert an das Gefieder einer Möwe, die optionalen Alu-Hohlkammerprofil-Schutzbleche schmiegen sich besonders nah an den Reifen, das Rücklicht ist im Gepäckträger integriert. Nur ein Detail bricht mit dem modernen Understatement: der Antrieb. Das Kettenblatt wirkt oval, die Pedalkurbel länger und auch sonst

DrahtEsel 2/2018

scheint an der Stelle mehr verbaut zu sein als bei einem konventionellen Fahrrad. “cyfly” heißt das patentierte Stück deutscher Ingenieurkunst

25


Die Schlafsackmarke aus den Alpen! Uns ist Ihr Schlafklima wichtig! Gut schlafen dank Wolle www.gz-bag.de


und verspricht nichts weniger, als das Drehmoment beim Treten um bis zu 30 % zu steigern. Leichteres Anfahren und Halten der Geschwindigkeit sind die Folge - mit reiner Muskelkraft, ohne elektrische Unterstützung wohlgemerkt. Drei Jahre Entwicklungszeit mit starken Partnern Dafür haben die Möve-Ingenieure drei Jahre Entwicklungsarbeit investiert und sowohl mit bekannten Größen wie Schaeffler als auch mit hoch spezialisierten Unternehmen aus Nischenmärkten wie z.B. Kappstein kooperiert, um ihren Antrieb zur optimalen Marktreife zu führen. Der grundlegende Clou des cyfly-Antriebs liegt in einer Mehrgelenk-Kurbel, die von der Achse getrennt ist. Sie ist im Vergleich zum Standard länger und ermöglicht dadurch einen größeren Hebel. Der Pedalweg ist aber, dank einer geschickt umgelenkten Pendelbewegung, pro Umdrehung um 20 cm kürzer. Im Ergebnis ist die Tretbewegung effizienter und die Kraftentfaltung höher. Neulingen erscheint der Bewegungsablauf zunächst “unrund”. Ein Eindruck, der sich nach einigen Kilometern Fahrt und einer geschlafenen Nacht aber schnell verflüchtigt. Denn eine ellipsenhafte Umlaufbahn liegt dem Menschen generell mehr als eine perfekt runde.

Möve entwickelt seine Räder mit sogenannten “Bike Fittern”. “Das sind Experten für das Zusammenspiel von Sitzposition und Rahmenkonstruktion eines Fahrrads. Dadurch konnten wir den Rahmen besonders gut an die ergonomischen Bedürfnisse des menschlichen Körpers anpassen”, erläutert Möve-Chefentwickler Marcus Rochlitzer. “Oft sitzen Fahrradfahrer zu weit hinten und verschwenden dadurch Energie. Das Sitzrohr beim franklin haben wir deshalb steiler konzipiert und das vordere Rahmendreieck für eine angenehmere Sitzposition verlängert.”

Ergonomie unterstützt effizientes wie bequemes Pedalieren Auf Anhieb wohl fühlen sich die Fahrer und Fahrerinnen mit der Sitzposition. Denn

EXTERNUM® KOMFORT PEDELEC

Fahrrad, Gesundheit & Lifestyle

ERGONOMIE DESIGN

PHYSIOLOGIE

STABILITÄT

EXTERNUM® Fahrrad, Gesundheit & Lifestyle ab 01.10.2017 im Fahrrad Physio Zentrum Mühlenstraße 20, 26160 Bad Zwischenahn Mail: info@externum.eu Informationen auch unter www. externum.eu

DrahtEsel 2/2018

27


Urbanes Premium-Bike mit Top-Ausstattung Doch nicht nur durch den neuartigen, evolutionären Antrieb und die bequeme Ergonomie ist der Ritt auf dem Premium-Rad ein besonderes Vergnügen. Auch die Anbauteile sind über jeden Zweifel in Sachen Design und Funktion erhaben: Schaltung, Bremsen und Nabendynamo kommen von Shimanos XT-Gruppe, auf Wunsch wird auch eine Nabenschaltung

IMPRESSUM Herausgeber: Bernd Reimann Redaktion: Bernd Reimann Redaktionelle Mitarbeit: Jörg Paulick, Stefan Dunker, André Benkel, H. Dunker Anzeigen und Vertrieb: Bernd Reimann, Claudia Dunker Druck: Humburg, Bremen Erscheinungsweise: monatlich Einzelpreis: E1,20 Verteilung: über Ausflugslokale, gute Fahrradgeschäfte, Gaststätten, Hochschulen, Sparkassen & Banken, Stadtbibliotheken, Sportzentren, Universitäten, gezielte Auslagestellen usw. Ihre Post richten Sie bitte an: DrahtEsel Verlag Bernd Reimann Bördestraße 106, 28717 Bremen Tel.: 0421 / 63 38 09 Fax: 0421 / 63 38 36 E-Mail: info@Draht-Esel.de ISSN 0943-2094 www.draht-esel.de

28

verbaut. Syntace liefert Vorbau, Lenker und Sattelstütze in einem exklusiv für Möve entwickelten Black-on-Black-LogoDesign. Und sollte mal der cyfly-Antrieb nicht genügend Aufmerksamkeit auf sich ziehen, erledigt das die ebenso minimalistische wie durchdringende Knog-Oi-Klingel. Montiert wird das franklin inklusive sorgfältiger Ausgangsprüfung im heimischen Mühlhausen. “Wir haben mit unserem Möve-Bike kein Fahrrad für die Masse sondern für Individualisten entwickelt, die Wert auf hohe Qualität legen”, gibt Geschäftsführer und Gründer Tobias Spröte nicht ohne Stolz zu Protokoll. “Deshalb haben wir so viel wie möglich vor Ort entwickelt und nichts dem Zufall überlassen.” UVP:“Pure” je nach Konfiguration ab 2.998 Euro, “Pro” mit StVO-gerechter Ausstattung ab 3.318 Euro Rahmengröße und -farben: S, M und L in Titanium-Schwarz, Gletscherweiß, Tornadograu, Rhodium-Grau, franklin-Schwarz und franklin-Weiß Gewicht: “Pure” mit Surly Singlespeed-Kit ca. 14,9 kg, in “Pro”Ausführung ca. 16,9 kg Grundausstattung, u.a.: Möve franklinAluminium 7020 Rahmen, cyfly-Kurbel, Shimano XT-Bremsen und -Naben, Syntace Vorbau, Lenker und Sattelstütze, Mavic Felgen XM824, Continental Top Contact II Reifen 28 Zoll, Knog Oi Klingel schwarz, bei ProVariante u.a. zusätzlich: Möve Gepäckträger inkl. Busch & Müller Toplight mini plus, Frontleuchte Trelock LS 905, Shimano XTNabendynamo, Möve Alu-Hohlkammerprofilschutzbleche, Hinterbauständer Pletscher Comp 40 Flex Optionale Ausstattung, u.a.: Shimano XT- oder Rohloff Speedhub-Schaltung 500/14 mit Campagnolo 9-fach Kette, Schraubensicherungspaket Hexlox, Möve Nappaleder-Sattel, CNC-gefertigte Flat-Pedale AE 12 von HT Möve Bikes GmbH - die Wiederbelebung einer deutschen Premium-Marke mittels Innovation Im Jahr 2014 gründeten Tobias Spröte, Marcus Rochlitzer und Dominik Burre die Möve Bikes GmbH in Mühlhausen / Thüringen und legten den Grundstein für die Wiederbelebung der 1897 gegründeten ortsansässigen, jedoch 1961 eingestellten Fahrradmarke Möve der Firma Walter & Co (später: VEB Möve-Werk Mühlhausen). Mit der Entwicklung von cyfly Schmiermittel und der damit verbundenen Kriechöl Auswahl für das German Reinigungsmittel Accelerator-Programm Korrosionsschutz durch das Bundesministeri einfach GENIAL von Profis empfohlen um für Wirtschaft und Enererh. im Fachhandel gie waren die Weichen für www.brunox.swiss

Neu!!

DrahtEsel 2/2018


Kleinanzeigen "Eine kostenlose Kleinanzeige im DrahtEsel ist entweder nach drei Tagen erfolgreich, oder sie hat 4 Wochen Zeit, sich richtig zu verbreiten." Beides ist nicht schlecht. Zum Nulltarif: DrahtEsel, Bördestraße 106, 28717 Bremen

Verkaufe Univega 28“, aufgerüstet mit edlen Teilen,Preis VH, Telefon 04792/1090 Verkaufe Fahrrad Alu 26“, 3-Gang, Epple Froschkönig Tiefeinsteiger, E 172,00 VB Telefon 04202/70131 Verkaufe Victoria, 26“, Citybike Amrum, 3Gang, Schwalbe-Reifen, LED, schwarz, 3 x Bremse, NPE 499,00, neuwertig, nie benutzt, E 299,00 VB, Telefon 04746/9179396 Verkaufe Kinderfahrrad Bocas, 24“, grün/ schwarz, 3-Gang-Schaltung, Doppelständer, Fahrradkorb, verkehrstauglich, E 95,00 Telefon 04298/5373 Suche klassisches Randonneur und Teile, gerne auch 60/70er Jahre auch einzelnen hochwertigen, gemufften Stahlrahmen, Telefon 07141/ 925964 o. rolf.kluever@gmx.de Suche Kreidler Florett oder Ersatzteile Telefon 04298/31827 oder 04748/2670 Suche “Liegerad-Kursteilnehmer VHS 1997/ 1998” zwecks Ersatzteile, Plausch o.ä. (64er Kurbelzahnkranz, Umwerfer u.a.) Telefon 01577/5704021

Kleinanzeigentext an:

DRAUSSEN-bremen.de

DrahtEsel Bördestraße 106 28717 Bremen E-Mail: info@draht-esel.de Fax 0421/ 63 38 36 DrahtEsel 2/2018

29


den Marktstart eines neuen Möve-Fahrrads gestellt. Weitere Auszeichnungen und Förderungen unterstreichen den innovativen Charakter der Möve Bike GmbH. Die moderne Marke Möve baut auf den historischen Markenattributen Qualität, Funktionalität, Liebe zum Detail und Komfort auf und entwickelt sie mit ausgefeilter Innovation weiter.

Möve spricht damit eine technik- und designbewusste Zielgruppe an, die Spaß daran hat, Neues zu entdecken und anderen “davonzufliegen” - ganz entsprechend dem historischen Markenslogan “Im Flug durchs Land mit Möve”. Weitere Informationen unter www.moeve-bikes.de

Veranstaltungen des ADFC im Februar / März 2018 Sonnabend, 17. Februar 10-11.30 h, ADFC-Fahrradcodierung (Ausweis u. Eigentumsnachweis erforderlich), Gravur 15 Euro, Klebecodierung 8 Euro, Ermäßigung f. Familien und ADFC-Mitglieder, HB, ADFC Radstation Bremen, Bahnhofsplatz 14a, (0421) 5177882-0 Donnerstag, 1. März 19 h, ADFC-Radlerstammtisch HB-Vegesack, Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Raum E3, Jürgen Bösche, (0421) 671914 Sonnabend, 3. März 10-11.30 h, ADFC-Fahrradcodierung (Ausweis u. Eigentumsnachweis erforderlich), Gravur 15 Euro, Klebecodierung 8 Euro, Ermäßigung f. Familien und ADFC-Mitglieder, HB, ADFC Radstation Bremen, Bahnhofsplatz 14a, (0421) 5177882-0 Dienstag, 6. März 17-18 h, ADFC-Radfahrer-Sprechstunde der Arbeitskreis Verkehr beantwortet Fragen zum Radfahren im Alltag, ADFC radort Bremen, Bahnhofsplatz 14a, ADFC (0421) 5177882-0

Sonnabend, 10. und Sonntag, 11. März 10-18 h, ADFC auf der Messe DRAUSSEN der ADFC wird erneut die Betreuung eines RollerParcous für Kinder und Jugendliche übernehmen sowie mit einem Kooperationsstand mit der AOK vertreten sein. Dort beraten ADFC-Aktive zu den Themen Radreisen und GPS. Darüberhinaus haben alle Besucher/innen der Messe die Möglichkeit, die Lastenräder des neuen ADFC-Lastenradprojekts “Fietje” am großen Parcours in Halle 5 auszuprobieren. Eintritt 9 Euro, ermäßigt 7,50 Euro (ADFCMitglieder), das Ticket gilt auch für die Passion Sports Convention, weitere Information unter www.draussen-bremen.de Sonnabend, 17. März 10-11.30 h, ADFC-Fahrradcodierung (Ausweis u. Eigentumsnachweis erforderlich), Gravur 15 Euro, Klebecodierung 8 Euro, Ermäßigung f. Familien und ADFC-Mitglieder, HB, ADFC Radstation Bremen, Bahnhofsplatz 14a, (0421) 5177882-0

ADFC-Landesverband, www.radtouren-bremen.de FROST RIVER Fahrradtaschen aus 18 oz waxed canvas mit Premium Lederberiemung und massiven Messingbeschlägen funktional, strapazierfähig und attraktiv - online kaufen bei ABSOLUT CANOE https://www.absolut-canoe.de/c/ frost-river-shop-deutschland/ frost-river-fahrradtaschen/ 30

DrahtEsel 2/2018


DEFY THE DARK Storm Stirnlampe

Ruth Gorge, Alaska

Chris Burkard


Neue Modelle, neuer Antrieb, neue Optik www.hpvelotechnik.com Liegeräder, handgefertigt in Deutschland


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.