DrahtEsel 01.2018 - Das Radmagazin

Page 1

T e s t • T e c h n i k • T o u r e n

Das Radmagazin 1/2018 26. Jahrgang

Kostenlos mitnehmen!

DrahtEsel 1/2018


EXPED – EXPEDITION EQUIPMENT

luftiges Leichtgewicht jedem sein Eingang mit Vorzelt blitzschnell aufgestellt

CARINA II Das Carina II ist ein leichtes Radtouren- und Trekking-Zelt für gemässigte Jahreszeiten. Es ist blitzschnell aufgestellt, selbststehend und bietet beiden Bewohnern je einen Eingang mit Vorzelt fürs Gepäck. Die grossen Mesh-Einsätze am Innenzelt sorgen für gute Belüftung und offenbaren bei aufgerolltem Aussenzelt einen grosszügigen Durch- und Ausblick. Übrigens, das Carina gibt es auch als 3-4 Personenzelt.

DAS MAXIMALE NATURERLEBNIS MIT MINIMALEN MITTELN | www.exped.com

Foto: Annette Ster

DAS LUFTIGE 3-SAISON-ZELT

Exped-Produkte sind im Berg- und Outdoor-Fachhandel erhältlich. Die grösste Auswahl findest du in folgenden Geschäften:

Nordcamp, Rostock; Extratour, Hamburg; Globecamp, Lübeck Lübeck; ReiseShop, Kiel; Unterwegs, Kiel, Oldenburg, Wilhelmshaven, Bremen, Celle, Höxter, Duisburg, Münster, Erfurt, TUM, Flensburg;; Wildnissport, Suderburg; Bluesky, Hannover; Weltenbummler, Minden; OutdoorFair, Dortmund; Terracamp, Duisburg Münster; Rucksack Gudenkauf, Vechta;; WalkOnTheWildSide, Bonn; Out-24.com, Bonn; Viking Adventures, Trier; Sport Schroeer, Unna; Biwak Bike und Münster Outdoor-Zentrum, Limburg; Bergfreunde, Kirchentellinsfurt Kirchentellinsfurt; Tramper-Haus & Camping-Welt, Reutlingen; Adventure Alpin, Freiburg; Adventure Company, Freiburg; Bergzeit, Holzkirchen; Exxpozed-sport, Kempten Kempten; Outdoor Trends, Marktoberdorf; Travel + Trek, Nürnberg, Fürth; Big Tree, Mainaschaff; Denk. com, Neuburg am Inn.


OutDoor feiert Geburtstag ........... 10

TEST & TECHNIK Das Delite von Riese und Müller . 4 Komfortabler Stuhl unter 500 g ... 8 Cyclocross oder Gravel .............. 16 Die richtige Satteleinstellung ..... 25

NEWS Commuter - Helm von Cratoni ..... 6 Clevere Feuerschale von EOE ..... 7 Neuer Curver Band erschienen....13 Das E-Cargo-Bike ......................... 14 Basils neue Kollektion ................ 22 Neues Outdoor-Smartphone..........27

RUBRIKEN Impressum ................................... 28 Kleinanzeigen .............................. 29 Veranstaltungen des ADFC Bremen ......................................... 30

Titelfoto: pressedienst-fahrrad

DrahtEsel 1/2018

DrahtEsel • die Nr.1 im Norden

INTERNATIONAL

Tipps zur richtigen Satteleinstellung geben wir ab Seite 28.

Gravelbike oder Crosser - über die kleinen feinen Unterschiede berichten wir ab Seite16.

Neues aus der aktuellen Basil-Kollektion stellen wir ab Seite 22 vor.

3


persönliches Wunsch-E-Bike vorstellen. Control und DualBattery Technology kombiniert mit Syntace- und Fox Factory-Elementen mit Kashima-Beschichtung, Shimano XTR Di2Schaltung und hochwertige Scheibenbremsen machen das Delite 25 zu einem echten Highlight. 1993 haben Markus Riese und Heiko Müller mit dem Birdy-Faltrad ein Unternehmen in der elterlichen Garage gegründet. 25 Jahre später gehört Riese & Müller zu Europas führenden Herstellern von Premium-E-Bikes. Das Jubiläum haben die beiden Gründer zum Anlass genommen, das High-End-Modell Delite so auszustatten, wie sie es selbst fahren. “Das Delite ist

Das Delite 25 Sonderedition 25 Jahre Riese & Müller • Delite 25 mit exklusiver Sonderausstattung zum 25-jährigen Bestehen. • Control Technology mit Fox Factory-Federelementen und Kashima-Beschichtung. • Serienmäßige DualBattery Technology für doppelte Reichweite. • Syntace-Komponenten in Vorbau, Lenker und Sattelstütze, Shimano XTR Di2 und XTRScheibenbremsen. • Auslieferung mit handsigniertem Zertifikat.

Zum 25-jährigen Jubiläum haben sich Markus Riese und Heiko Müller ihren E-BikeTraum erfüllt: das Delite 25. Basierend auf dem High-End Modell Delite mit Control Technology haben die beiden Gründer des Weiterstädter Herstellers von Premium E-Bikes das Delite 25 genau so ausgestattet, wie sie sich ihr

und bleibt eines unserer Flaggschiffe und unsere Herzensangelegenheit. Beim Delite 25 haben wir einerseits Wert auf die besten Komponenten gelegt, die es aus unserer Sicht auf dem Markt gibt. Andererseits haben wir natürlich - Riese & Müllertypisch - nur das ausgewählt, was für die Anwendung ideal ist. Herausgekommen ist ein E-Bike der Extraklasse in Sachen Riese & Müller Know-How und Fahrverhalten. Es wird denjenigen gefallen, die Spaß an Technik, Ästhetik und maximaler Dynamik haben”, so Heiko Müller, Gründer und Geschäftsführer von Riese & Müller. 20 Jahre nach dem ersten Delite und nach einigen vollständigen Relaunches, zuletzt 2017, kommt 2018 das Delite 25. Es ist mit einer der Riese & Müller Kern-Technologien ausgestattet, der Control Technology. Die Control Technology vereint eine aktive Hinterradschwinge mit einer optimierten Vorderradfederung und einem mitgefederten Ge-

EINFACH UNTERWEGS 4

croozer.de

B ug g

y

1 PAKET. 3 MÖGLICHKEITEN. A n hän

r ge

er

3 IN 1 Jo g g

DrahtEsel 1/2018


päckträger. Die dadurch bessere Straßenlage führt zu mehr Sportlichkeit und Fahrsicherheit auch bei hohen Geschwindigkeiten und charakterisiert so das kraftvolle und dynamische Fahrverhalten eines Riese & Müller E-Bikes. Beim Delite 25 wurden in der Control Technology Komponenten von Fox Factory verbaut. Die mit Kashima-HochleistungsEloxal beschichteten Tauchrohre sind praktisch reibungsfrei, besonders feinfühlig, abriebfest und besitzen ein sehr gutes Ansprechverhalten durch ein geringes Losbrechmoment. Serienmäßig ist das Delite 25 mit der Riese & Müller DualBattery Technology ausgestattet. Durch den Einsatz von zwei Akkus verdoppelt sich die Akkukapazität auf 1.000 Wh. Ein weiteres Highlight ist die Ausstattung mit Syntace Komponenten in Vorbau, Lenker und Sattelstütze. Der stabile Karbon-Lenker bietet durch neue Fasertypen, neuer Anordnung der Faserlagen und extra verstärkten, hochbelasteten Stellen hohe Sicherheit und dämpft Schläge und Vibrationen besonders gut ab. Auch der Syntace Force-Vorbau überzeugt durch ex-

trem hohe Stabilität. Die Kombination aus einer hochfesten, schmiedbaren Aluminiumlegierung und echte 3D-Schmiedung machen ihn sehr steif und stabil. Die Sattelstütze aus leichtem, hochfesten Aluminium ist optimal am Sattel befestigt und gut einstellbar. Zum Schalten mit höchster Präzision ist das Delite 25 mit der innovativen elektronischen Shimano XTR-Di2-Schaltung ausgestattet. Die Schaltung bezieht den Strom direkt aus dem Akku. Jedes Delite 25 wird mit einer von Markus Riese und Heiko Müller handsignierten Urkunde ausgeliefert. Das Delite 25 ist seit September 2017 in black für 9.999,00 Euro im Fachhandel zu beziehen. Delite 25: Bosch Performance CX, 1.000 Wh, 11-Gang Shimano XTR Di2, Fat Tire, Fox Factory Luftfederung, 9.999,00 Euro. Über Riese & Müller Riese & Müller ist ein deutscher Premium-Her-

Die schönsten 100 Lux aller Zeiten. NAME LUMOTEC IQ-X | GEHÄUSE ALUMINIUM | ENERGIE DYNAMO | LEISTUNG IQ-TEC: 100 LUX

| Großflächen-Lichtfeld | Nahfeld-Ausleuchtung | Tagfahrlicht | Standlicht | Sensor-Automatik | Option: Frontrückstrahler | Mit deutschem Prüfzeichen | In Schwarz oder Silber

DrahtEsel 1/2018 Busch+Müller | Meinerzhagen | Tel. + 49 (0) 23 54-915-6 | www.bumm.de

Made in Germany


steller von E-Bikes, E-Cargo Bikes und Falträdern. 1993 von Markus Riese und Heiko Mßller gegrßndet beschäftigt das Unternehmen heute ßber 250 Mitarbeiter am Standort Weiterstadt bei Darmstadt. Neben den beiden Grßndern ist Dr. Sandra Wolf seit 2013 Geschäftsfßhrerin. Mit seinen Produkten prägt Riese & Mßller die E-Mobilität von morgen und steht fßr eine anwendungsorientierte Produktentwicklung, fßr innovative E-Bike Technologien und die Riese & Mßller-typische kraftvolle Fahrdynamik. Die Marke ist weltweit präsent und vertreibt ßber ein exklusives Fachhändlernetz. www.r-m.de

POWERMONKEY EXTREME WASSERDICHT ROBUST SOLARBETRIEBENES LADEGERĂ„T SIE KĂ–NNEN DAMIT AUFLADEN: KAMERAS, IPADS, IPHONES, SMARTPHONES, GPS, E-BOOK READER UND MEHR.

$NNX OHHU LVW XQG 6LH NHLQH 6WURPYHUVRUJXQJ GHQ QĂ‘WLJHQ 6WURP XP DXI]XODGHQ www.powertraveller.com

iPad, iPhone und iPod sind Handelsmarken n der Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern

6

Der neue Cratoni Commuter - UVP: 149,95 Euro

Zwei Highlights von Cratoni fĂźr die Bikesaison 2018

Helmspezialist Cratoni präsentiert zwei neue Produkt-Highlights: der E-Bike Helm Commuter und der Allrounder C-Pure.

Der neue Commuter von Cratoni (UVP: 149,95 Euro): Mit dem Commuter präsentiert Cratoni den perfekten KomfortHelm fĂźr die neue EBike-Saison 2018, der auch die Pedelec-Norm NTA 8776 erfĂźllt. Der Commuter verfĂźgt Ăźber 9 VentilationsĂśffnungen und bietet eine sehr gute BelĂźftung (Active Vent mit Schieber). Er hat ein eingebautes RĂźcklicht und ein abnehmbares Visier mit Feinarretierung (optional sind auch weitere Visiere erhältlich). AuĂ&#x;erdem Ăźberzeugt er

mit seinem bewährten Light-Fit-System (LFS). Er besticht mit perfekter Passform und Reflektoren fĂźr noch mehr Sichtbarkeit (mit rĂźckseitigem Leuchtband). AuĂ&#x;erdem verfĂźgt er Ăźber ein Steplock-Schloss mit Kinnpolster fĂźr ein einfaches Ă–ffnen und SchlieĂ&#x;en sowie eine innovative GurtbandfĂźhrung fĂźr vereinfachtes Aufsetzen. Der neue Komfort-Helm wiegt 400 Gramm und bietet im Bereich der Schläfen und des Hinterkopfes einen erweiterten Schutz. Er ist inklusive Helmbeutel erhältlich. Durch seine technischen Features ist der Commuter der optimale Begleiter fĂźr verschiedene Einsatzgebiete, sein Zuhause ist aber sicherlich der EBike- und Pedelec-Bereich. Dank durchgängigem Downshell und tief gezogenem Heck trägt sich der Helm ähnlich einer MĂźtze und gibt so besonderen Schutz im Nackenbereich. Dank seiner dreifachen HĂśhenverstellbarkeit lässt er sich perfekt an die jeweilige Kopfform anpassen. Der neue Commuter ist in drei verschiedenen Farbvarianten erhältlich: stone-matt, black-matt und white-matt. DrahtEsel 1/2018


Der neue C-Pure von Cratoni (UVP: 79,95 Euro): 14 Ventilationsöffnungen mit besonders großen Öffnungen an der Vorderseite sorgen für eine optimale Luftzirkulation durch einen sehr guten Luftstrom von vorne. Der neue C-Pure von Cratoni wiegt 310 Gramm und bietet im Bereich der Schläfen und des Hinterkopfes einen erweiterten Schutz. Er besticht mit perfekter Passform und Reflektoren für noch mehr Sichtbarkeit. Er verfügt ebenfalls über ein Steplock-Schloss mit Kinnpolster für ein einfaches Öffnen und Schließen sowie eine innovative Gurtbandführung für vereinfachtes Aufsetzen. Dank seiner dreifachen Höhenverstellbar-

Der neue Cratoni C-Pure - UVP: 79,95 Euro

keit lässt er sich perfekt an die jeweilige Kopfform anpassen. Der C-Pure ist in vier verschiedenen Farbvarianten erhältlich: greymatt, black-matt, neonyellow-matt und blue-matt. Der neue C-Pure hat ein großes Einsatzspektrum und kann als Allroundhelm in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.cratoni.com

Sollig von EOE Eifel Outdoor Equipment Ein Lagerfeuer ist der Mittelpunkt eines jeden Camps, man trifft sich zum Kochen, Wärmen und Beisammensein. EOE bietet dafür die Feuerschale Sollig aus robustem Edelstahl an. Durch ihren Abstand zum Boden und die mitgelieferte Bodenplatte wird der Boden geschont. Der gusseiserne Rost sorgt für eine gute Belüftung von unten und kann auch nicht ausglühen. Durch den mitgelieferten, höhenverstellbaren Grillaufsatz ist die Feuerschale auch als vollwertiger Grill zu nutzen. UVP: Euro 199,95

DrahtEsel 1/2018

Klappbare Feuerschale aus 1,5mm rostfreiem Edelstahl mit Grillaufsatz: Maße: 45cm x 48cm x 2,5cm (Packmaß), 37,5cm x 37,5cm x 27,5cm (aufgebaut) • Gewicht: 8,8kg (Feuerschale: 3,4kg, Bodenplatte: 1,6kg, Gussrost: 1kg, Grillaufsatz: 2,5kg, Tasche: 0,3kg Weitere Information unter www.eoe-europe.com

7


Chair Zero ist der bislang leichteste Stuhl der Marke - er wiegt nur knapp 490g. Sein geringes Gewicht hat aber keine negativen Auswirkungen auf Stabilität oder Belastungsfähigkeit. Chair Zero trägt bis zu 120 kg Gewicht und kombiniert Stil, Komfort, Widerstandsfähigkeit und leichtes Design. Das macht ihn zum perfekten Begleiter für Trekking, Radtouren, Paddeln, Camping und viele weitere Outdoor-Aktivitäten. Wie kann man einen sehr guten transportablen Stuhl noch besser

Helinox Chair Zero

Federleichter, transportabler Komfort W ie keine andere Marke verwirklicht Helinox die Idee leichter und transportabler Outdoor-Stühle. Mit dem Outdoor Industry Gold Award Gewinner Chair Zero stellt die Marke eindrucksvoll unter Beweis, dass sie diesem Ruf gerecht wird.

8

machen? Man macht ihn leichter und erhält gleichzeitig Komfort und Robustheit. Das hat Helinox mit dem Chair Zero geschafft. Das jüngste Mitglied der Outdoor-Linie

DrahtEsel 1/2018


von Helinox wiegt nur 490 Gramm - weniger als eine Packung Nudeln! In Verbindung mit dem kleinen Packmaß ist Chair Zero der perfekte Begleiter auf jedem Outdoor-Abenteuer. Aber auch in Wohnzimmer, Garten oder auf dem Balkon macht er eine gute Figur - das sind die Gründe, warum er 2017 den Outdoor Industry Award in Gold gewonnen hat. Wie bei allen Stühlen von Helinox üblich, verfügt auch der Chair Zero über ein mit Gummizügen verbundenes Gestänge von DAC. Das garantiert einen soliden sowie schnellen und einfachen Aufbau. Die Stangen suchen sich immer die richtige Position. So setzt sich der Stuhl fast von alleine zusammen. Binnen Sekunden steht der Chair Zero und

bietet schnellen und stabilen Komfort - egal wo, egal wann. Chair Zero ist im Handel erhältlich und kommt in den Farben schwarz und grau. Im mitgelieferten Packsack verstaut, findet der Stuhl in nahezu jedem Rucksack Platz. Details Helinox Chair Zero Farben: schwarz, grau • Sitz: Polyester + PU - wasserfest • Größe aufgebaut: 52 x 48 x 64 cm • Größe gepackt: 10 x 10 x 35 cm • Gewicht: 490 g • EVK: 120 Euro

Niederlassung befindet sich in Paris mit einem Zentrallager in Rotterdam. Weitere Informationen unter www.helinox.com

Über Helinox Helinox hat seinen Hauptsitz in Südkorea, befindet sich im Privatbesitz und produziert hochwertige Outdoor-Ausrüstung - Stühle, Tische, Liegen und Trekking-Stöcke. Nach dem Motto “Komfort für Alle. Überall.” kombiniert Helinox Stil und Modernität mit einmaliger technischer Expertise. Das Unternehmen ist ein Spin-off des Zeltgestänge-Herstellers DAC Poles und vertreibt in Asien, Nordamerika und Europa selbst. Die Europa-

FÜR SMARTE

PENDLER

www.webdesign-paulick.de DrahtEsel 1/2018

www.brompton.de 9


Friedrichshafen - Zur 25. Jubiläumsausgabe der OutDoor im Jahr 2018 startet die Messe Friedrichshafen mit der “Retail First-Initiative” eine umfassende Kampagne für den Sport- und Outdoor-Fachhandel. Neben einer Veränderung des Einladungsprozederes für Fachbesucher wird es unter anderem direkt am Messegelände zusätzliche Unterkünfte für Fachhändler geben.

OutDoor feiert im Juni 2018 ihren 25. Geburtstag “Retail First-Initiative” und neue Zielgruppen im Fokus der Fachmesse Dies kündigt das Messeteam für die 25. europäische OutdoorFachmesse an, die vom 17. bis 20. Juni 2018 auf dem Messegelände in Friedrichshafen stattfindet. Mit der “Retail First-Initiative” stellt das OutDoor-Team den Fachhandel in den Mittelunkt der zukünftigen MesseKonzeption. Ob Inhalte, Akkreditierung und Tickets oder Übernachtung - Fachhändler genießen zukünftig eine ganze Reihe von Vorteilen im Rahmen ihres Messebesuchs auf der OutDoor. So sind beispielsweise Kontingente der beliebten Eriba-City-Wohnwagen direkt am Messegelände zukünftig exklusiv Fachhändlern und ihren Mitarbeitern zur Buchung vorbehalten und können auch nur für eine Nacht belegt werden. “Damit bauen wir ganz gezielt die szenegerechten Unterkünfte in der Eriba-City weiter aus und schaffen zusätz-

10

DrahtEsel 1/2018


liche, bezahlbare Übernachtungs-Möglichkeiten mit erster Priorität für Fachhändler”, erklärt Stefan Reisinger, Bereichsleiter OutDoor. Auch das Fachbesucher-Einladungs-Management sowie die zukünftigen Eintrittspreise für OutDoor-Besucher werden neu gestaltet. “Mit einer zentralen Einladung der Fachhändler über das OutDoor-Team werden wir den direkten Kontakt zu unserer wichtigsten Kundengruppe intensivieren und mit personenbezogenen kostenfreien Tickets die Beteiligungshürde senken. Im Gegenzug werden wir Preis- dass die Fachmesse auf dem richtigen anpassungen nach oben für alle Fachbesucher vornehmen, “Erfolgspfad” unterwegs ist und die richdie nicht der Kernzielgruppe der Fachhändler zugehören”, tigen Themen für das Fachpublikum auch zeigt Stefan Reisinger die zukünftige Richtung auf. in der Zukunft parat hat. Generalsekretär Auch inhaltlich soll sich der Besuch der OutDoor für Mark Held betonte, dass die OutDoor Fachhändler zukünftig noch mehr lohnen. So wurden bei- viele aktuell relevante Inhalte für die Branspielsweise die vier neuen OutDoor Plus-Bereiche Life- che bot und dies auch bei der Veranstalstyle Collection, HangOut, Water Sports und Running bei der vergangenen Auflage sehr gut angenommen. Diese Zusatzangebote werden 2018 weiter ausgebaut und noch umfassender dargestellt: “Wir möchten mit diesen Plus-Themen noch tiefer in die jeweiligen Segmente eintauchen und den Fachbesuchern damit Zusatznutzen und Mehrwert über das OutDoor-Kernsegment hinaus geben”, formuliert OutDoor-Projektleiter Dirk Heidrich frühzeitig die Ziele fürs nächste Jahr. Gerade die Running-Branche ist mit viel Dynamik unterwegs. Schon auf der vergangenen Messe im Juni 2017 war der Run&Trail-Summit auf große Resonanz bei den Experten gestoßen. Hier setzt Auf Touren und Reisen, im täglichen das OutDoor-Team an, um weitere Impulse auf der Einsatz, überall wo ein „Werkzeugkafachlichen Ebene zu setzen. Mit dem erweiterten sten“ mit dabei sein muss, ist das Themenspektrum und erneut mehr als 21 000 FachVictorinox SwissTool Spirit die besuchern aus 90 Nationen hinterließ die OutDoor richtige Lösung. 27 Werkzeuge / 2017 bei ihren Kunden einen guten Eindruck. Der Funktionen bietet das elegante, erstmals rund einen Monat vorverlegte Juni-Termin traf bei den Akteuren auf breite Zustimmung kompakte Tool und wiegt gerade mal und schafft eine optimale Ausgangsbasis für das 205 Gramm. kommende Geschäftsjahr. “Wir haben hier den Das SwissTool Spirit kommt vom richtigen Kurs gemeinsam mit unserem Partner gleichen Fabrikanten, EOG eingeschlagen und diesen gilt es weiter erder seit über 100 Jahren das Origifolgreich zu gestalten”, betonte Messegeschäftsnal „Swiss Army Knife“, führer Klaus Wellmann mit Blick auf die OutDoor das erste weltbekannte MultiTool, 2018, die im kommenden Jahr außerhalb der herstellt. Pfingstferien stattfindet. Auch der Messepartner, der Branchenverband www.victorinox.com der European Outdoor Group (EOG), ist überzeugt,

DrahtEsel 1/2018

11


tung im Jahr 2018 weiter ausgebaut werden müsse. “Wir waren sehr angetan von der kreativen Ergänzung neuer Events und Attraktionen während der Show”, zog Mark Held ein ausgesprochen positives Fazit

nach der Messe. Auf große Zustimmung stießen zudem die zahlreichen bewährten ProgrammHighlights: Der OutDoor Industry Award unterstrich erneut, wie stark die Innovationskraft der beteiligten Firmen ist, das Angebot der OutDoor Conferences mit internationalen Top-Rednern wurde gut genutzt und soll im Jahr 2018 mit aktuellen Themen weiter

ausgebaut werden. SchulungsEvents wie Azubi-Rundgänge und Walk&Meet-Touren für Blogger, bis hin zum Microadventure-Erlebnis in der Bodenseeregion, sorgten beim Fachpublikum für große Aufmerksamkeit und werden auch im Angebot für 2018 ein wichtiger Part im fachlichen Angebot der OutDoor sein. Im nächsten Jahr findet das Jubiläum der 25. OutDoor von Sonntag, 17. bis Mittwoch, 20. Juni 2018 statt. Weitere Informationen unter www.outdoor-show.de.

Utopia Velo übernimmt zum 1.1.18 die Pedersen Manufaktur Kalkhoff Die Pedersen Manufaktur war ein Lebenswerk von Kalle Kalkhoff. Er hat diese einmalige Radkonstruktion aus dem 19. Jahrhundert nicht nur erhalten, sondern zu einem zeitgemäß hochwertigen Komfortrad ausgebaut.

Es ist auch heute noch eine besondere Freude und für einige Menschen die einzige Möglichkeit, mit diesem Fahrrad zu fahren. Kalles Tod soll die Weiterentwicklung und Marktpräsenz dieser einzigartigen Räder nicht beenden. Deshalb war es der Wunsch von Kalle & Gaby Kalkhoff, dass Utopia Velo die Pedersen Manufaktur weiterführt. Das ehrt uns sehr!

Seit mehr als 30 Jahren sind auch wir der Tradition des klassischen Rahmenbaus und der individuellen, handwerklichen Fahrradherstellung verpflichtet. Wir werden im Geiste von Kalle die Pedersen Räder weiter entwickeln. Utopia Velo steht damit vor dem Beginn einer neuen Ära. www.utopia-velo.de

Vera Isigkeit-Klein, Ralf Klagges und Gaby Kalkhoff nach Vertragsunterzeichnung vor dem Pedersen -Laden. 12

DrahtEsel 1/2018


Heimspiel fĂźr Curves Neuer Curves-Band: Im Fahrtwind an Deutschlands Nord- und OstseekĂźste Stefan Bogner hat in seinem Curves-Magazin in den vergangenen Jahren die schĂśnsten StraĂ&#x;en, Pässe und Kurven der Länder Frankreich, Italien, Spanien, Ă–sterreich, Schweiz, Amerika und Schottland vorgestellt. Jetzt folgt ein beeindruckendes HeimdebĂźt an Deutschlands KĂźsten. Neben der Deutschen Nordund Ostsee-KĂźste drehen die Curves-Macher darĂźber hinaus eine sagenhafte “Ich bin dann mal wegâ€?- Schleife um Dänemark herum. Stefan Bogner, der Mann hinter Curves, hat das Liebhabermagazin 2011 fĂźr Automobil-Enthusiasten, Motorrad-Fans und Radsportler gleichermaĂ&#x;en kreiert Der Weg ist immer noch das Ziel. Und dabei spielt es keine Rolle, ob man mit einem Sportwagen, Oldtimer, dem Motorrad oder im Sattel eines Rennrads durch die einmalige Landschaft fährt, die im neusten Curves-Band im Mittelpunkt steht. Es geht weniger um Geschwindigkeit, es geht vielmehr um FahrgefĂźhl, FahrspaĂ&#x; und eine Mischung aus Fahrtund Seewind. Und das vermittelt der inzwischen neunte Band der erfolgreichen Curves-Reihe von Stefan Bogner “Deutschlands KĂźsten / Dänemarkâ€? eindrucksvoll. Es muss nicht immer Kalifornien sein: Malerische KĂźstenstraĂ&#x;en und entspanntes Cruisen lassen sich auch vor der eigenen HaustĂźr erleben. Anstelle von Kaugummi, Burger und CocaCola heiĂ&#x;en die Reisebegleiter hierzulande eher Lakritz, Tee und KrabbenbrĂśtchen. Curves folgt CURVES Deutschlands KĂźsten / Dänemark Emden, Norderney, Wilhelmshaven, Cuxhaven, Hamburg, Sylt, St. Peter-Ording, Ringkøbing, Esbjerg, Klitmøller, Skagen, Aarhus, Kopenhagen, LĂźbeck, Timmendorfer Strand, Heiligendamm, RĂźgen 258 Seiten, 267 Fotos und Abbildungen, 6 Karten, Format 21 x 28 cm, flexibel gebunden, zweisprachig (deutsch / englisch) Euro (D) 15,00 / Euro (A) 15,00 (ISBN 978-3-667-11090-9) Delius Klasing Verlag, Bielefeld, erhältlich im Buchhandel

DrahtEsel 1/2018

der deutschen KĂźstenlinie von Emden nach Hamburg und besucht die nordfriesische InselkĂśnigin Sylt, um dann einen Abstecher nach Dänemark zu machen. Von Klitmøeller geht es weiter in Richtung Kopenhagen und LĂźbeck. Der Ausklang der Reise findet zwischen den Seebädern und Kreidefelsen auf der Ostseeperle RĂźgen statt. Auch der neunte Band, aus der mehrfach ausgezeichneten CurvesReihe, empfiehlt neben den schĂśnsten Routen und StraĂ&#x;en ausgewählte Restaurants und Hotels und liefert Sightseeing-Tipps entlang der Strecke. Weitere Infos zu dieser und allen weiteren Curves-Ausgaben liefert die Seite www.curves-magazin.com.

Alles gut: Fahrräder • Service • ZubehĂśr Citybikes, Trekkingbikes, MTB, Falträder, E-Bikes, ZubehĂśr, Werkstattservice Speiche Zweirad 'FISGFME 7PS EFN 4UFJOUPS t #SFNFO 5FMFGPO t 8FSLTUBUU LPOUBLU!TQFJDIF EF t XXX TQFJDIF EF Wir sind fĂźr Sie da: .P o 'S o 6IS 4B o 6IS

13


• Neues Packster 40 erweitert E-Cargo Familie Packster um Crossover-Modell mit einer 40 cm-Ladefläche und Gesamtgewicht unter 30 kg. • Vielfältiger Einsatz durch variable Aufbauoptionen: Grundaufbau, Holzbox oder Carry-System mit optionalem Kindersitz und neuartigem Handschuhfach. • Agiles und dynamisches ECargo-Bike für fast alle Einsätze.

Das neue Packster 40

Kompaktes E-Cargo-Bike erweitert Packster-Familie um Crossover-Modell Mit dem Packster 40 bringt Riese & Müller, Hersteller von Premium E-Bikes, erstmals ein kompaktes E-Cargo-Bike auf den Markt. Mit einer Ladelänge von 40 cm und einem Gewicht von unter 30 kg ist es das perfekte Crossover-Modell zwischen E-Bike und größeren Lastenrädern. Das clevere Packster-Konzept ermöglicht verschiedene Aufbau-Optionen - von Holzbox bis Carry System mit Kinderausstattung - und besticht durch das Riese & Müller-

14

typische agile Fahrverhalten. Dem Einsatz des Packster 40 sind somit keine Grenzen gesetzt. Das neue Packster 40 erweitert die Riese & Müller Packster-Familie um ein kurzes E-Cargo Bike, das als Crossover-Modell zwischen E-Bikes und klassischen ECargo-Bikes fungiert. Das Packster 40 basiert auf der Packster-Plattform, die sich durch ihr geradliniges, re-

duziertes und funktionales Design, ihren multifunktionalen Einsatz, ihre enorme Ladevielfalt sowie die Anpassung an verschiedenste Körpergrößen auszeichnet. “Mit dem Packster 40 haben wir uns unseren Traum eines modernen, dynamischen ECargo Bikes erfüllt, das jeden begeisterten Radfahrer überzeugen wird: von jungen Eltern bis hin zu Menschen jeden Alters, die öfter mal auf ihr Auto verzichten, die Wendigkeit eines normalen Fahrrads aber nicht missen möchten”, so Markus Riese, Gründer und Geschäftsführer von Riese & Müller. Das Packster 40 ist so agil wie ein normales E-Bike, verfügt aber über einen 40 cm langen Front-Laderaum. Aufgrund seines geringeren Gewichts von unter 30 kg kann das Packster 40 auch mal angehoben werden, z.B. um über Treppenstufen in den Hinterhof zu gelangen. Wie auch das Packster 60 DrahtEsel 1/2018


und das Packster 80 verfügt das Packster 40 über die Möglichkeit, zwischen dem Grundaufbau und verschiedenen weiteren Aufbauten mit cleveren Detaillösungen zu wählen. Darüber hinaus gibt es eine Holzbox, deren Seitenwände entfernt oder abgeklappt werden können, um noch mehr Ladekapazität zu haben. Diese betont besonders die schmale Silhouette der Packster-Linie. Zudem gibt es das völlig neuartige Carry System, das aus einer Metall-Reling mit gepolsterten Seitenwänden aus wetterfestem und wasserdichtem Cordura-Material besteht. Sein Inneres bietet mit einer Netz- und einer Reißverschluss-Tasche Platz für Kleinigkeiten. An der Reling lassen sich zusätzliche Packtaschen anbringen. Optional erhältlich ist das Carry System als komfortable Kinderversion mit gepolstertem Kindersitz mit Gurten und einem höhenverstellbaren Kopfbereich. Das Packster 40 ist für ein Kind ausgelegt, das dem Fahrer zugewandt sitzt. Zusätzlich gibt es optional und in Kombination mit der Box oder dem Carry-System ein praktisches, abschließbares Handschuhfach - eine absolute Neuheit im E-Cargo-Bereich. Es befindet sich im

DrahtEsel 1/2018

Boden der Ladefläche, die zum Öffnen aufgeklappt wird. Motorisiert ist das Packster 40 mit jeweils zum Modell passendem Bosch-Antrieb. Optional ist es mit der Riese & Müller DualBattery-Technology erhältlich. Die Reichweite wird so verdoppelt. Das Packster 40 ist seit September in den beiden Farben racing red und light grey und in fünf Ausstattungsvarianten ab 3.999,00 Euro lieferbar. Packster 40 city: Bosch Active Cruise, 400 Wh, 8-Gang Shimano Nexus, 3.999,00 Euro. Packster 40 touring: Bosch Performance CX, 500 Wh, 10-Gang Shimano Deore, 4.399,00 Euro. Packster 40 touring HS: Bosch Performance Speed, 500 Wh, 10-Gang Shimano Deore, 4.999,00 Euro. Packster 40 nuvinci: Bosch Performance CX, 500 Wh, NuVinci stufenlos, Riemenantrieb, 4.899,00 Euro. Packster 40 nuvinci HS: Bosch Performance Speed, 500 Wh, NuVinci stufenlos, Riemenantrieb, 5.499,00 Euro. Weitere Informationen unter www.r-m.de

15


wetterunabhängig gute Funktion und, bei hydraulischen Systemen, die geringen Handkräfte bei ideal dosierbarer Bremskraft. Zweitens etabliert sich der TubelessReifen, der statt eines Schlauchs einen Schluck Dichtmilch enthält. “Die Milch schützt einerseits auch bei geringem Luftdruck vor Pannen und andererseits reduziert sie den Rollwiderstand, den die Reibung des Schlauchs im Reifen verursacht, um ein deutlich spürbares Maß”, wie

Cyclocross oder doch Gravel? Wer träumt nicht davon, wie die Fahrer der Tour de France dahinzugleiten, aber gleichzeitig auf schlechten Pisten und Radwegen sicher unterwegs zu sein? Das ist die Idee des Gravelbikes, es ist das universelle Breitreifenrennrad. Und dann gibt es auch noch Cyclocrosser, auch Querfeldein-Rennräder genannt. Gravelbike und Crosser sehen zwar ähnlich aus, versprechen ähnliches und beide machen viel Spaß. Dennoch gibt es feine, aber entscheidende Unterschiede. Der pressedienst-fahrrad zeigt diese auf und gibt Entscheidungshilfen bei der Wahl des richtigen Trainingspartners. Beide Radgattungen sind etabliert, das Geländerennrad und das Breitreifenrennrad. Viel länger schon als man annehmen würde. Zwei Faktoren beschleunigen jedoch die aktuelle Entwicklung. Erstens die Scheibenbremse: Ihre Vorteile sind die

Peter Krischio vom Reifenhersteller und TubelessVorreiter Schwalbe weiß. Für den knackigen Sport: Cyclocrosser Cyclocross bzw. Querfeldein-Fahren ist eine der Grundfesten des europäischen Radsports und das schon seit mehr als hundert Jahren. Seine traditionelle Saison löst die der Rennräder ab, startet also im Herbst und dauert bis in den Frühling. Die Räder sind so konzipiert, dass sie es mit Matsch und Hindernissen aufnehmen können. Die Sitzposition ist ähnlich sportlich-aggressiv wie am Rennrad. Steuer- und Sitzrohr haben aber einen steileren Winkel und auch das Tretlager ist höher als bei einem Straßenflitzer. So geraten die Pedale nicht so schnell in Bodenkontakt. Zudem verfügen Cyclocrosser über einen größeren Reifendurchlass, damit Matsch und Schlamm nicht stecken bleiben. Hintergrund des Cyclcrossens ist der sportliche Wettkampf. Die Rennen sind kurz, schnell und anspruchsvoll. Sie werden auf zuschauerfreundlichen Rundkursen ausgetragen. Die Beschaffenheit des Kurses richtet sich dabei nach den natürlichen Bedingungen der Umgebung. Dabei kann es schon einmal matschig oder sandig werden. “Während eines Rennens müssen die Fahrer je nach Beschaffenheit auf- und abspringen, wenn Treppen, steile Anstiege oder ca.

www.28zoll.de 16

DrahtEsel 1/2018


40 Zentimeter hohe Hürden zu bewältigen sind. Auch auf solche Anforderungen müssen die Räder ausgelegt sein”, beschreibt Volker Dohrmann, Leiter Produkt, Strategie und Marketing bei Stevens Bikes. Der Hamburger Hersteller gilt als einer der Experten beim Thema Cyclocross in Deutschland, unterstützt Rennen sowie Teams von der Nachwuchsförderung bis zur Weltelite und hat auch ein breites Portfolio an unterschiedlichen Rädern im Angebot, z. B. das Weltcup-bewährte “Super Prestige” mit Carbonrahmen (3.899 Euro). Mit dem Rad wurden bereits Erfolge bei Welt- und Europameisterschaften gefeiert.

“Wir sind seit über 15 Jahren im Cyclocross-Bereich unterwegs. Dabei entwickeln wir uns stetig weiter und schauen nach Verbesserungen”, so Dohrmann. Die Reifenbreite für CrossRennen ist durch den Internationalen Radsportverband UCI genau definiert: Maximal 33 Millimeter breit dürfen sie sein. “Wir haben für den Cross-Einsatz in unserer “X-one”-Familie drei unterschiedliche Profile im Programm - je nach Untergrund von trockenen bis matschigen Bedingungen”, erklärt Peter Krischio. “Je schlammiger es ist, desto mehr mechanischer Grip wird benötigt.”

... mit den innovativen Kettenschützern von Hebie. Denn Innovatives für Fahrräder zu entwickeln, ist unsere Leidenschaft. www.hebie.de

DrahtEsel 1/2018

Einfach-Schaltung rollt an Hydraulische Scheibenbremsen gehören mittlerweile zum Standard an Cyclocrossern. “Speziell dank ihrer guten Dosierbarkeit bei feuchten und nassen Bedingungen sind sie die beste Wahl”, erklärt Tobias Erhard vom Bremsenhersteller


für Fahrer, die ihren Crosser auch auf der Straße nutzen”, erläutert Martin Ohliger von Felt. Ein vielseitiger Einsatzbereich sowie feinere Gangabstufungen sind Argumente, die für eine ZweifachSchaltung sprechen.

Sram. Einfach-Schaltungen sind zusehends etabliert. Ihr Vorteil: Durch das Wegfallen des Umwerfers bleibt weniger Dreck und Schlamm im Antriebsbereich hängen und man spart zusätzliches Gewicht. Lange Anstiege, die ein zusätzliches kleines Kettenblatt erfordern würden, gibt es im Cross-Sport ohnehin selten. Mit dem “F4x” (2.699 Euro) bietet Radhersteller Felt einen Einstiegsflitzer aus Carbon, der dem aktuellen Stand der Technik entspricht. “Scheibenbremsen und Einfach-Schaltung bringen definitiv Vorteile mit, die der Fahrer direkt spüren kann. Aber der Zweifach-Antrieb hat weiterhin seine Daseinsberechtigung, gerade

Überall-Renner: Gravel Bikes Das Prinzip des Gravel Racers ist ebenfalls schon sehr alt, der Name ist aber relativ neu. Gravel ist das englische Wort für Schotter. Schon frühe Rennräder hatten breite Reifen und waren für losen Untergrund geeignet - kein Wunder, gab es doch noch kein glattes Asphaltnetz. Wenn man nun breite Reifen mit guten Bremsen sowie modernen, leichten Rahmen und Komponenten verbindet, erhält man das neue Vielzweckrennrad. Mit den Cyclocrossern gemein haben Gravel-Renner die sportlichen Gene. Sie sind reinrassige Ganzjahres-Rennräder mit einer sportlichen oder langstreckentauglichen Sitzposition und tiefen Tretlagern. Auf der Straße überzeugen sie dank eines geringen Rollwiderstands der breiteren Reifen. Allerdings sind sie durch deren größere Stirnfläche

Der modische Outdoor-Laden Haarenstraße 55 · 26122 Oldenburg

Der kompetente Outdoor-Ausrüster Jetzt: Lange Straße 91 / Ecke Heiligengeiststr. 26122 Oldenburg · www.biwak.de

18

DrahtEsel 1/2018


bei hohen Geschwindigkeiten aerodynamisch im Nachteil gegenüber reinen Straßenrennrädern. Hersteller mit eher sportlichem Hintergrund, wie Stevens oder Koga, bieten Allwege-Rennräder derzeit mit Reifenbreiten bis maximal 40 Millimetern an. Aktuelle Modelle sind etwa das “Tabor” von Stevens (999 Euro) oder Kogas “Colmaro Allroad” mit Aluminiumrahmen und Carbongabel (1.899 Euro) sowie Einfach-Schaltung und Scheibenbremsen. Interessant: Für mehr Steifigkeit setzt Koga bei der Montage auf Steckachsen. “Mit neun Kilogramm ist unser Rad dennoch sportlich leicht”, sagt Harald Troost vom niederländischen Fahrradhersteller. Andere Anbieter wie die US-Pioniere von Salsa haben dagegen Räder mit bis zu 50 Millimetern Reifenbreite im Angebot. “40 Millimeter Reifen sind für uns jedoch die beste Wahl in Sachen Durchschlagsschutz und Komfort”, meint Krischio. Einen Einstieg ins Segment hat Haibike aus Schweinfurt im Katalog: Das “Seet Alltrack 2.0” für 1.299 Euro ermöglicht die Aufnahme von Reifen bis zu 40 Millimetern Breite. Alternativ können auch schmalere Reifen und Schutzbleche montiert werden. Gravel-Bikes eignen sich nicht nur zur deutlichen Er-

weiterung der “Hausrunde”, sondern auch für sportliches Reisen. Befeuert wird das vom Trend zum Bikepacking, also leichtes Gepäck in Taschen an Sattel, Lenker und Rahmen unterzubringen, die die Fahrdynamik des Rades nicht stark verändern. “Sportliche Fahrer können abseits der Straße das Abenteuer suchen und neue Wege erkunden. Wir bieten mit unseren Taschen die passenden wasserdichten Produkte für den Wochenend-Trip. Die Trends Gravel-Racer und Bikepacking unterstützen sich gegenseitig”, unterstreicht Peter Kühn vom Taschenspezialisten Ortlieb. Crossover - bis zum Reiserad Der wichtigste Effekt der Neuerungen ist das Aufweichen der über Jahrzehnte festgeschrieben Radgattungen - und der

Nutzen, den alle Radfahrer davon haben. Wer z. B. seinen Crosser zusätzlich im Sommer nutzen möchte, der kann auch herkömmliche Rennradreifen aufziehen. Felt bringt mit der “VR”-Serie (ab 999 Euro) Komfortrennräder auf den Markt, mit denen dank 30 Millimeter Reifenbreite auch einmal Schotter- und Feldwege befahren werden können. “Der Rennradgedanke steht dabei aber im Vordergrund. Es ist aus unserer Sicht kein Gravel-Racer”, stellt Martin Ohliger klar. Die Vielfalt der Griffpositionen am

Günstige Angebote unter www.fzol.de

DrahtEsel 1/2018

19


DEFY THE DARK Storm Stirnlampe

Ruth Gorge, Alaska

Chris Burkard


Rennradbügel schätzen andererseits immer häufiger Alltagsvielfahrer oder Radreisende. In diesem Zusammenhang kommen sogenannte Endurance-Renner ins Spiel, die auch Scheibenbremsen und etwas breitere Reifen haben als Rennräder, bei denen aber der Sitzkomfort im Mittelpunkt steht. Die Position ist also gemäßigter als bei Renner, Gravelbike oder Crosser: Ihre Lenker sind höher, etwas näher am Sattel und haben mitunter eine ergonomischere Form. Viele Hersteller verbauen an ihren neuen Rennlenker-Rädern Aufnahmen für Gepäckträger, Schutzbleche und feste Beleuchtung, was ihre Tourentauglichkeit unterstreicht. Das Angebot an diesen Rädern ist derzeit fast unüberschaubar vielfältig. Ein aktuelles Beispiel ist das “Speedster SP300” von Velotraum (ca. 3.500 Euro). Eine Reifenbreite von maximal 60 Millimeter, ein Rennradlenker und eine aufrechte Sitzposition machen es zu einem Crossover-Fahrrad par excellence. Fachmeinungen Laut den Testern der Rennradzeitschrift RoadBike werden Cyclocross-Räder in Zukunft deutlich sportlicher, die Unterschiede zu Gravel Racern stärker spürbar. Dies sei “ein wichtiger Schritt”, um die beiden Radtypen in Zukunft zu unterscheiden, was allerdings wiederum für eine stärkere Segmentierung spräche. Die Redakteure des Fachmagazins Trekkingbike schrei-

ben hingegen, dass nicht jeder Hersteller den Trend zum Gravel Bike mitgehen wird und sich weiterhin auf die klassische Unterscheidung konzentriere. Die Beispiele zeigen: Die unterschiedlichen Begrifflichkeiten sind in der Radszene umstritten, nicht jeder Hersteller geht den neuen “Trend” mit. “Wir bauen seit 1993 Räder mit Rennlenkern und breiten Reifen für den robusten Einsatz. Klar, könnten wir das jetzt auch Gravel nennen”, meint beispielsweise Stefan Stiener von Velotraum. Text und Fotos: Thomas Geisler

31 de a r t e Fle

DrahtEsel 1/2018

21


Neue Produkte, neue Trends, neue Inspiration und vor allem ganz viel Fahrradfreude. Mit neuen Designs und stilvoll entworfenen Produktlinien gibt Basil in Sachen Trends für die nächste Fahrradsaison den Ton an. Basil ermutigt damit jedermann sich öfter aufs Fahrrad zu schwingen. Von einer netten Fahrradfahrt zum Markt bis zu

Basil präsentiert neue Kollektion einer erfrischenden Fahrt nach Hause am Ende eines langen Arbeitstages. Mit dieser neuen Kollektion von Taschen, Körben und Accessoires erhofft sich Basil noch mehr Menschen glücklich zu machen. Flowers make my day! Basil Magnolia Schön curvy. Romantisch. Edel. Mit der Basil MagnoliaKollektion werden Sie sich ganz und gar wie eine Lady fühlen. Ob in pastel powders oder poppy red, für jede Art von Frau ist etwas dabei. Ob sie zurückhaltend ist oder gerne Krach macht. Ob sie gerne im Regen Fahrrad fahren will oder nicht. Die Kollektion besteht aus einem Shopper, einer doppelten Fahrradtasche, einem Carry-All-Bag und einem Citybag. Entscheiden Sie sich für einen Strauß Blumen in den Farben: poppy red, teal blue, pastel powders oder blackberry. • 100% wasserdicht • eine Regenhülle (ebenfalls 100% wasserdicht) ist beim Carry-All-Bag enthalten

22

Voller Freude mit Ihrem besten Kameraden unterwegs sein. Mit Basil Buddy. Lassie! Bello! Rocky! Wie auch immer Ihr bester Freund auch heißen mag, mit dem Basil Buddy können Sie sich überall gemeinsam hinbegeben. Ein einzigartiger Hundekorb aus umweltfreundlichem PPKunststoff. Sehr einfach zu reinigen, sicher und dogloving. Kuppelabdeckung befestigen und los geht’s! • Lieferbar in faded denim • Gratis Hundekissen, Halsband und zwei reflektierende Sicherheitsgurte • Kuppel aus Metalldraht kann genutzt werden, ist jedoch kein Muss Das kleine Schwarze für die Stadt. Basil Noir Dass es sich bei den Basil Noir-Taschen um Fahrradtaschen handelt, ist erst auf den zweiten Blick erkennbar. Die Business Bag und City Bag sind elegant, begeistern durch ihre schmale Silhouette und hohe Formstabilität. Elegante Details und patente Detaillösungen wie die versteckten Halterungen fürs Rad machen die Taschen zu beliebten Begleitern für die nächste Shopping-Tour in der City.

DrahtEsel 1/2018


• 100% wasserdicht nach dem Standard IPX 3 • Passend dazu gibt es eine Doppeltasche für den Gepäckträger, einen Sattelschutz, einen schwarzen Rattankorb in zwei Größen sowie stylische Klingeln in vier Farben. Trocken, aber bitte mit Stil! Urban Dry. Für mode- und trendbewusste urbane Radfahrer hat Basil die Urban-Dry-Kollektion entworfen. Business Bag, Shopper oder Double Bag, hier trifft Style auf Funktion, ohne dass es gleich nach Expedition aussieht. Die eleganten Urban-Dry-Taschen mit veganen Lederapplikationen lassen sich im Handumdrehen am Rad befestigen und wieder abnehmen, um dann als wind- und wetterfeste Kumpel den Weg ins Büro, in die Kneipe, an den Badestrand oder zum Shoppen mitzumachen. MacBook, iPad und Smartphone werden es zu schätzen wissen, nach einem Platzregen trocken wieder ihre Arbeit aufnehmen zu können. • passend dazu die Klingel Portland in mattschwarz • die Urban-Dry-Kollektion wurde ausgeweitet mit einem Shopper (in mattschwarz und signal red) • für den Business Bag ist ein gesonderter Organizer erhältlich

Für Touren in “flüssigem Sonnenschein”. Basil Miles. Nicht “Dancing in the rain”, sondern “Riding in the rain” - wenn es nach den Basil Miles-Taschen gehen würde, könnte es tagelang regnen. Die Taschen ohne sichtbare Nähte sind wasserdicht (IPX 3) und heben sich durch ihr elegantes Design von herkömmlichen wasserdichten Fahrradtaschen wohlwollend ab. • 100% wasserdicht • in vier verschiedenen Größen (Daypack, Topcase, Double Bag und Lenkertasche) erhältlich • pfiffige Details: Logo und Keder reflektierend, Ösen an den Seiten für die Anbringung eines LED-Rücklichts, Seitentaschen mit wasserdichten Zippern sowie Schulter- und Rucksackgurte für mehr Variabilität beim Tragen abseits des Bikes • die Miles-Kollektion gibt es nun auch in einer schwarzen Ausführung mit limonengrünen Details Weitere Informationen unter www.basil.com

www.zweirad-weigl.de

DrahtEsel 1/2018

23


Zu montieren ohne Montage eines zusätzlichen Adapters Removable System

Blitzschnell abnehmbares System. Passend für alle gängigen Gepäckträger - speziell für E-Bikes!

Fix System

Blitzschnell auf nahezu alle gängigen Gepäckträger montiert - speziell für E-Bikes!

College – Comfort, Removable System

Heightening Elements for Fix and Removable System

College - Basic, Fix System

• Abnehmbar

• Schultaschen geeignet

• Erhöhungselement für Gepäckträger mit erhöhter Vorder- oder Hinterseite

• Feste Montage

• Mit integriertem Schloss

• Inkl. rostfreie Fixierungselemente

Art.-Nr. 10048 UVP 49,95 €

Art.-Nr. 20005 UVP 7,95 €

• Erhöhungsvorteil ca. 2 cm

• Montage in Fahrtrichtung • Integrierte Abstellfüße

• Reflektierende Elemente – seitlich • Inkl. rostfreie Fixierungselemente • Gepolsterter Komfortgriff

• Extra stabile Konstruktion

Art.-Nr. 10017 UVP 24,95 €

• Schultaschen geeignet

• Montage in Fahrtrichtung

• Reflektierende Elemente – seitlich • Inkl. rostfreie Fixierungselemente • Extra stabile Konstruktion

• Gegen Rost vorbehandelt

• Oberseite L52*B31*H22 cm, Boden L41*B25 cm

• Gegen Rost vorbehandelt

• Oberseite L45*B36*H20, Boden L35xB30

MP Mijnen Pieper IJsselweg 7 7061 XT Terborg Niederlande

t +31 315 341 557 f +31 315 342 625 e info@mpbicycleparts.com

mpbicycleparts.com aroundbicycle.com


Viele Radfahrer fahren mit einem falsch eingestellten Sattel. Und das verursacht Schmerzen. Der pressedienst-fahrrad erklärt Ursachen und Hintergründe und zeigt, wie Sie die richtige Einstellung für den Alltag finden.

Schmerzfrei Rad fahren Die Satteleinstellung macht’s Die Sitzposition vieler Radfahrer ist ungesund und bereitet Schmerzen. Doch das ist leicht zu verhindern. “Ganz wichtig ist es, dass man sich persönlich auf dem Rad wohlfühlt und in der Praxis durch Ausprobieren zu seiner persönlichen Wunschposition kommt”, rät Stefan Stiener, Fahrradergonomie-Spezialist und Gründer des Fahrradherstellers Velotraum. Mit nur wenigen Handgriffen kann jeder Radfahrer eine bequeme, schmerzfreie Sattelposition erreichen, die zudem ein effizienteres Treten ermöglicht. Dabei handelt es sich nicht um Zauberei, sondern um ein paar Tipps, die man einfach zu Hause umsetzen kann. Die nachfolgenden Erklärungen richten sich deshalb in erster Linie an Alltagsund Gelegenheitsfahrer. Langstreckenradfahrer, Radfahrer mit chronischen Schmerzen oder auch sportliche Radler, egal ob Rennrad oder Mountainbike, sollten eine spezielle Ergonomieberatung bei einem spezialisierten Händler oder Hersteller in Betracht ziehen. Schmerzursache eins: Sattel zu niedrig Für Radeinsteiger und Gelegenheitsfahrer ist die Versuchung besonders groß, den Sattel besonders tief einzustellen. Das verspricht Sicherheit, weil

DrahtEsel 1/2018

die Füße im Gefahrenfall schneller und sicherer am Boden sind. “Bei einer zu niedrigen Sattelposition wird das Knie jedoch stark angewinkelt. Dadurch erhöht sich der Druck auf die Gelenke, die Muskulatur ermüdet schneller”, erklärt Stiener. Selbst Schmerzen am Gesäß, der Wirbelsäule oder den Füßen können im zu niedrigen Sattel ihre Ursache ha-

ben. Dennoch gilt: Eine zeitweise geringfügig niedriger eingestellte Sattelposition ist im Winter durchaus ratsam, da sie mehr Sicherheit bei Fahrten auf rutschigem Untergrund vermittelt.

Velo-Sport Ihr Radsporthaus GmbH

Ihr Sezialist für Renn-, City- und Trekkingräder Martinistraße 30-32 · 28195 Bremen Tel. 0421 - 18260 · www.velo-sport.de 25


Schmerzursache zwei: Sattel zu hoch Weil sich die Kraftübertragung leichter anfühlt und die Sitzposition “sportlicher” wirkt, neigen vor allem ambitionierte Radfahrer dazu, den Sattel etwas höher zu justieren. So verschiebt sich der Druckpunkt beim Pedalieren von den Fußballen auf die Zehen bzw. Fußspitzen. Dabei werden Nervenbahnen eingeengt, was taube Zehen verursacht. “Ein zu hoch eingestellter Sattel erhöht den Druck auf die Sitzknochen, da ein entscheidender Teil des Körpergewichts beim Treten nicht mehr durch die Beinmuskulatur getragen werden kann”, beschreibt Lara Cunico von Selle Royal das Problem. Durch ein verstärktes seitliches Abkippen des Beckens könne zudem die Bandscheibe sehr stark komprimiert werden. Im Alltag mit häufigen Stopps und Starts befördert ein größerer Sattelauszug Unsicherheitsgefühle, da der Abstand zum Boden vergrößert ist. Schmerzpunkt drei: Sattelneigung Um den Druck auf das Schambein zu verringern, neigen manche Radfahrer ihre Sattelspitze nach unten. Das geht allerdings zu Lasten der Rumpf- und Armmuskulatur. Man bekommt das Gefühl,

26

vom Sattel zu rutschen. Rücken, Arme und Hände müssen zusätzliche Stützarbeit übernehmen: Schmerzen sind die häufige Folge. Kippt man den Sattel etwa weit nach hinten, kann man mit Fußund Rückenschmerzen sowie Verspannungen am Hüftbeuger rechnen. “Der Sattel sollte deshalb möglichst waagerecht auf dem Rad montiert sein und nur um Nuancen individuell geneigt werden”, erklärt Tom Specht vom Fahrradhersteller Winora. Lösung: Sattel richtig einstellen Wer sich nun auf die Suche nach der passenden Satteleinstellung begibt, braucht zwei Werkzeuge: eine Wasserwaage und einen Inbusschlüssel bzw. alternativ ein Multitool (z. B. “Multitool” von Schwalbe für 21,90 Euro oder “RAP-21” von Lezyne für 34,95 Euro). Bevor die passende Sattelhöhe eingestellt wird, stellt man zuerst die Sattelneigung in die Waagrechte. Dazu löst man die Verschraubung des Sattels in der Sattelstütze, legt eine Wasserwaage auf den Sattel, richtet ihn aus und zieht ihn wieder fest. Um zu überprüfen, ob das Fahrrad gerade steht, legen Sie die Wasserwaage zuvor auf den Boden neben das Fahrrad. Richtige Sattelhöhe bestimmen Als nächstes wird die Sattelhöhe bestimmt: Als Richtwert für den Gelegenheitsradler eignet sich die sogenannte Fersenmethode, da sie ohne weitere Messgeräte auskommt. “Man braucht allerdings am besten einen Partner, der einen festhält, oder man lehnt sich gegen eine Wand”, gibt Specht als Tipp mit. Der Radfahrer setzt sich auf den Sattel und das Pedal steht am tiefsten Punkt. Die Ferse wird auf das Pedal gestellt und das Knie sollte nun durchgedrückt sein. Erreicht der Fahrer das Pedal nicht, muss der Sattel tiefer gestellt

DrahtEsel 1/2018


werden. Ist das Knie noch leicht gebeugt, muss man den Sattel höher stellen. Dafür wird die Schraube bzw. der Schnellspanner an der Sattelstütze geöffnet und die Sattelstütze nach Bedarf verschoben. “Sattelstützen mit einer aufgedruckten Skala sind hilfreich, um schnell die passende Einstellung zu finden”, weiß Tobias Erhard vom Komponentenspezialisten Sram. Wenn jetzt zusätzlich die Wirbelsäule zusammen mit der Beckenposition ein natürliches Hohlkreuz ergibt, sind Sie auf dem richtigen Weg. Haben Sie aber einen Rundrücken, steht das Becken falsch. Die Wirbelsäule kann nicht mehr “einfedern” und Schmerzen treten auf.

Richtige Sattelposition finden Dann heißt es nachjustieren, z. B. bei der Sattelposition. Dafür wird die Tretkurbel waagrecht ausgerichtet. Der Radfahrer setzt sich auf das Rad und begibt sich in die optimale Pedalposition. “Der Fußballen steht dabei auf Höhe der Pedalachse, das Knie ist am tiefsten Punkt leicht angewinkelt”, erklärt Stiener. Im Idealfall sollte nun das Lot von der Kniescheibe durch die vordere Pedalachse verlaufen. “Ist dies nicht der Fall, muss der Sattel am Gestell wenige Millimeter nach vorne bzw. hinten verrückt werden”, rät Cunico. Die richtige Sattelhöhe ist für sie ein wesentliches Kriterium, um anschließend den passenden Sattel zu

finden, falls bei Radfahren weiterhin Schmerzen auftreten. Abschließend die Sattelhöhe nochmals überprüfen und beim Verschieben und Festziehen die waagrechte Neigung des Sattels beibehalten sowie die Schrauben nach den Drehmomentangaben anziehen. Also weder zu fest noch zu locker. Nach diesen einfachen Handgriffen kann die Fahrt losgehen. Text und Fotos: Thomas Geisler

Perfekter Begleiter Crosscall stellt mit dem Outdoor-Smartphone Trekker-X3 ein robustes Universalgenie für Abenteurer und Outdoor-Fans vor Das Outdoor-Smartphone style, gehört bei Ausflügen in Trekker-X3 von Crosscall, der französische Entwickler und Hersteller von robusten Outdoor-Smartphones und Handys für den aktiven Life-

DrahtEsel 1/2018

die Natur einfach in jeden Rucksack. Outdoor-Fans sind mit dem nach IP67 wasser- und staubdichten Smartphone bestens für

27


alle Wetterbedingungen gerüstet. Mit seiner raffinierten Linienführung, den Farbeffekten und edlen Materialien ist das Trekker-X3 das eleganteste aller Outdoor-Smartphones auf dem Markt. Crosscall verbindet hier auf formvollendete Weise urbanes Slim-Styling mit dem absolut überzeugenden Look eines Outdoor-Smartphones. Unter dem 5“ (12,7 cm) Full HD Display (1.920 x 1.080 Pixel) aus gehärtetem Gorilla Glass 4 sorgt der Qualcomm Snapdragon 617Octacore-Prozesssor mit einer Taktung von 1,5 GHz in Verbindung mit 3 GB RAM für ausreichend Rechentempo auch im “normalen” Einsatz. Zudem glänzt das Trekker-X3 mit einer Vielzahl an Sensoren, um die Tour perfekt

IMPRESSUM Herausgeber: Bernd Reimann Redaktion: Bernd Reimann Redaktionelle Mitarbeit: Jörg Paulick, Stefan Dunker, Sarah Appel, H. Dunker Anzeigen und Vertrieb: Bernd Reimann, Claudia Dunker Druck: Humburg, Bremen Erscheinungsweise: monatlich Einzelpreis: E1,20 Verteilung: über Ausflugslokale, gute Fahrradgeschäfte, Gaststätten, Hochschulen, Sparkassen & Banken, Stadtbibliotheken, Sportzentren, Universitäten, gezielte Auslagestellen usw. Ihre Post richten Sie bitte an: DrahtEsel Verlag Bernd Reimann Bördestraße 106, 28717 Bremen Tel.: 0421 / 63 38 09 Fax: 0421 / 63 38 36 E-Mail: info@Draht-Esel.de ISSN 0943-2094 www.draht-esel.de

28

planen zu können: Neben Beschleunigungsmesser, Magnetometer, GPS-Sensor und Gyroskop erlauben Barometer, Thermometer, Hygrometer und Höhenmesser, klimatische Parameter zu messen und den Bedarf im Hinblick auf Ausstattung, Flüssigkeitsversorgung und Ernährung während einer Tour vorauszusehen. Das Crosscall Trekker-X3 ist ab sofort für eine UVP von Euro 539,- (inkl. MwSt.) bei führenden Onlineplattformen und Elektromärkten erhältlich. Elegante Schale mit robustem Innenleben Das Design des Trekker-X3 verbirgt elegant den robusten Kern. Im Inneren sorgt eine integrierte Metallplatte für eine erhöhte Widerstandsfähigkeit, an den empfindlichsten Stellen sind TPUSchutzflächen (Bumper) integriert, die das Gerät bei Stürzen schützen. Die Seiten des Trekker-X3 sind so konzipiert, dass es optimal in der Hand liegt. Mit dem Sicherheitsclip an der Rückseite kann das Trekker-X3 auch bei extremsten Situationen wie Alpinklettern zusätzlich gesichert werden. Das 5“ Display wird durch Gorilla Glass 4 geschützt, macht es Stößen und vor allem Kratzern gegenüber unempfindlich. Das Trekker-X3 entspricht der Schutzklasse IP67 und widersteht daher (fast) allen Flüssigkeiten (30 Minuten Eintauchen bis in 1 Meter Tiefe): Süß-, Salz- und Chlorwasser und selbst Öl können ihm nichts anhaben. Darüber hinaus ist es auch schmutz- und staubdicht. Die Wet-Touch-Technologie macht es möglich, das Outdoor-Smartphone mit nassen Fingern zu bedienen. Sattes Ausstattungspaket Die 16 MP Hauptkamera (Sensor Sony IMX298) mit f2.0-Blende, digitalem 8fach-Zoom, polierten Linsen und PDAF ist speziell auf schnelle Bewegungen ausgerichtet. Zudem unterstützt die Kamera Videos in Zeitlupe. Die 8 MP Selfie-Kamera hält unvergessliche Selbstbildnisse in der freien Wildbahn fest. Damit alle Rohdaten der zahlreichen Outdoor-Sensoren des Trekker-X3 ausgelesen werden können, hat Crosscall die native App X3-Sensors entwickelt und integriert. Über das Lesen der Daten hinaus können mithilfe dieser App die erfassten Werte und deren Grenzen übersichtlich interpretiert und analysiert werden. Zur Standardausstattung des TrekkerX3 zählen zudem wasserdichte Kopfhörer (IPX6), ein Schnelladegerät mit 24 Watt Leistung und der Security Link für die Befestigung des Smartphones an der Ausrüstung. Clevere Verpackung als induktive Ladestation Das Trekker-X3 ist mit einem 3.500 mAh Akku ausgestattet, der sich mit Hilfe des mitgelieferten Power-

Schmiermittel Kriechöl Reinigungsmittel Korrosionsschutz

einfach GENIAL von

Profis empfohlen

erh. im Fachhandel

www.brunox.swiss

DrahtEsel 1/2018


Kleinanzeigen "Eine kostenlose Kleinanzeige im DrahtEsel ist entweder nach drei Tagen erfolgreich, oder sie hat 4 Wochen Zeit, sich richtig zu verbreiten." Beides ist nicht schlecht. Zum Nulltarif: DrahtEsel, Bördestraße 106, 28717 Bremen

Verkaufe Römer Jockey Kinderfahrradsitz, 45,00, 2 Zweithalterungen, je E 15,00, Juvex Kinderhelm, neu, E 20,00, Sigma Pulsuhr PC 3.11, neu,E 35,00, Telefon 04202/1497 E

Verkaufe zwei Damenräder, 28“, 1 x Hercules, 1 x Hartje, beide älter, gute Substanz aber reparaturbedürftig, 3-Gang Nabenschaltung, pro Rad je E 10,00, Telefon 04221/44273 Verkaufe Kinderfahrrad, 20“, blau/schwarz, 3Gang-Schaltung, Rücktritt, Rück- u. Vorderbremse, Licht per Dynamo, E 85,00 Telefon 04298/417630 Verkaufe hochwertige Berghaus Regenjacke, GoreTex XCR, Größe L, rot, neuwertig, VB, Telefon 0421/6360356 Suche klassisches Randonneur und Teile, gerne auch 60/70er Jahre auch einzelnen hochwertigen, gemufften Stahlrahmen, Telefon 07141/ 925964 o. rolf.kluever@gmx.de Suche Kreidler Florett oder Ersatzteile Telefon 04298/31827 oder 04748/2670 Suche “Liegerad-Kursteilnehmer VHS 1997/ 1998” zwecks Ersatzteile, Plausch o.ä. (64er Kurbelzahnkranz, Umwerfer u.a.) Telefon 01577/5704021

Kleinanzeigentext an:

DRAUSSEN-bremen.de

DrahtEsel Bördestraße 106 28717 Bremen E-Mail: info@draht-esel.de Fax 0421/ 63 38 36 DrahtEsel 1/2018

29


flow-Ladegeräts mit Quick Charge 3.0 innerhalb von 60 Minuten auf 75% aufladen lässt. Der Akku hält 31 Stunden im Gesprächsmodus und 20 Tage im StandbyModus durch. Smarte Entwicklungen erkennt man an den Details. Die Verpackung des Trekker-X3 kann auch zum Aufladen des Smartphone verwendet werden: Einfach an das mitgelieferte USB-C-Kabel an der Rückseite der Box anschließen, Trekker-X3 darauflegen und schon startet die kabellose Aufladung.

Zubehör, Preise und Verfügbarkeit Für das Trekker-X3 hat Crosscall eine Reihe von nützlichen Zubehörartikeln entwickelt: Dazu zählen spezielle Befestigungen für Bikes und für Autos, eine schwimmfähige Smartphone-Hülle, ein extra Hartglasschutz für das Display sowie Schutzhüllen und -folien. Das 230 g leichte Crosscall Trekker-X3 ist ab sofort für eine UVP von Euro 539,- (inkl. MwSt.) bei führenden Onlineplattformen und Elektromärkten erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.crosscall.com

Veranstaltungen des ADFC im Januar / Februar 2018 Sonnabend, 20. Januar 10-11.30 h, ADFC-Fahrradcodierung (Ausweis u. Eigentumsnachweis erforderlich), Gravur 15 Euro, Klebecodierung 8 Euro, Ermäßigung f. Familien und ADFC-Mitglieder, HB, ADFC Radstation Bremen, Bahnhofsplatz 14a, (0421) 5177882-0 Donnerstag, 1. Februar 19 h, ADFC-Radlerstammtisch HB-Vegesack, Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Raum E3, Jürgen Bösche, (0421) 671914 Sonnabend, 3. Februar 10-11.30 h, ADFC-Fahrradcodierung (Ausweis u. Eigentumsnachweis erforderlich), Gravur 15 Euro, Klebecodierung 8 Euro, Ermäßigung f. Familien und ADFC-Mitglieder, HB, ADFC Radstation Bremen, Bahnhofsplatz 14a, (0421) 5177882-0

Dienstag, 6. Februar 17-18 h, ADFC-Radfahrer-Sprechstunde der Arbeitskreis Verkehr beantwortet Fragen zum Radfahren im Alltag, ADFC radort Bremen, Bahnhofsplatz 14a, ADFC (0421) 5177882-0 Sonnabend, 17. Februar 10-11.30 h, ADFC-Fahrradcodierung (Ausweis u. Eigentumsnachweis erforderlich), Gravur 15 Euro, Klebecodierung 8 Euro, Ermäßigung f. Familien und ADFC-Mitglieder, HB, ADFC Radstation Bremen, Bahnhofsplatz 14a, (0421) 5177882-0

ADFC-Landesverband, www.radtouren-bremen.de

FROST RIVER Fahrradtaschen aus 18 oz waxed canvas mit Premium Lederberiemung und massiven Messingbeschlägen funktional, strapazierfähig und attraktiv - online kaufen bei ABSOLUT CANOE https://www.absolut-canoe.de/c/ frost-river-shop-deutschland/ frost-river-fahrradtaschen/ 30

DrahtEsel 1/2018


Endlich sitzenbleiben

Entwicklungspartner Dr. med. Stefan Staudte Urologe Dr. med. Markus KnĂśringer Facharzt fĂźr Neurochirurgie

SQlab in cooperation with


ORTLIEB WATERPROOF:

MACH DICH UNÃœBERSEHBAR. BEI JEDEM WETTER. MEHR

INFOS HIER!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.