BLITZ aktuell | Ausgabe 10.2017

Page 1

blitz-aktuell.de

26. Jahrgang - Ausgabe Oktober - November 10/17

DAS MAGAZIN FÜR DIE NORDHEIDE UND HAMBURGS SÜDEN

+ + + + +

Craft-Beer und Streetfood Marktgeflüster Aktionstag „Berufe fürs Leben“ Harburg im Fokus Erste Hilfe ?!

aktuell

Die Region entdecken

TERMINE +++ TERMINE +++ REGIO HIGHLIGHTS +++ TERMINE


Blitz_prekom Seite 02-03_10-2017 orginal:prekom WA

25.09.2017

17:25

Seite 2

Buchholz bleibt „Engagierte Stadt“ Förderung von Netzwerken und Kooperationen (hh) Buchholz. Die Nordheidestadt hat es geschafft und nimmt auch 2018 und 2019 am bundesweiten Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ teil. Bereits seit 2015 gehört Buchholz zu den 50 ausgewählten Städten in Deutschland, in denen sich gemeinnützige Organisationen, die Kommune und die Wirtschaft gemeinsam vor Ort für bessere Strukturen im bürgerschaftlichen Engagement einsetzen. Dafür erhält Buchholz auch in den kommenden zwei Jahren eine finanzielle Förderung sowie ein umfangreiches Angebot an professioneller Beratung und Begleitung im Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“.

Anzeigen-Hotline 04108 - 490 591 IMPRESSUM Herausgeber: prékom Werbe- u. Verlagsges. mbH Anschrift: Museumsweg 16, 21224 Rosengarten Telefon 04108 490590, Fax 04108 490290 Geschäftsführung: Jochen Kurz Internet: www.blitz-aktuell.de Anzeigen Tel. 04108 490591 Anzeigen E-Mail: blitz-anzeigen@prekom.de Redaktion Tel.: 04108 490590 Redaktion E-Mail: blitz-redaktion@prekom.de Herstellung/Layout: prékom GmbH Erscheinungsweise: zweimonatlich Druck: Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG, Am Hilgeskamp 51-57, 28325 Bremen Das BLITZaktuell-Magazin wird an alle erreichbaren Haushalte im Großraum Buchholz verteilt. Mitnahmepunkte gibt es in Jesteburg, Bendestorf, Rosengarten, Seevetal, Stelle, Win-

2 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

sen, Hanstedt, Tostedt, Elstorf, Neu Wulmstorf, Jork, Neugraben und Hamburg-Harburg. Auf www.blitz-aktuell.de erscheinen alle aktuellen Artikel sowie die digitale BLITZaktuellAusgabe. Copyright: prékom Werbe- und Verlagsges. mbH. Kein Teil dieses Magazins darf ohne Genehmigung des Verlags vervielfältigt oder verbreitet werden. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-ROM und Publikationen über das Internet.

„Wir freuen uns sehr über die Entscheidung der Jury, uns für weitere zwei Jahre sowohl finanziell als auch mit Rat und Tat zu unterstützen“, sagt Bärbel Wagner vom Kaleidoskop. Das Mehrgenerationenhaus hatte sich in enger Abstimmung mit der Stadt, dem Bündnis für Flüchtlinge und dem Kinderschutzbund beworben. Die Fördermittel fließen nicht in einzelne Leuchtturmprojekte. Gefördert wird ausschließlich der Aufbau von Kooperationen und Netzwerken vor Ort. Es geht darum, durch gemeinsames Wirken dauerhafte Strukturen für bürgerschaftliches Engagement zu schaffen, an denen die Kommunen, gemeinnützige Organisationen und die Wirtschaft beteiligt sind. Unter der Überschrift „Buchholz ist engagiert“ soll eine personell und finanziell gut ausgestattete Koordinierungsstelle etabliert werden, die als Netzwerkzentrale für alle Bereiche bürgerschaftlichen Engagements dient. „Wer sich aus freien Stücken für die Allgemeinheit einsetzt, beweist Solidarität mit der Gemeinschaft und trägt eigenverantwortlich zur Lebensqualität unserer Stadt bei“, sagt Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. Er freue sich deshalb sehr, dass die Maßnahme für weitere zwei Jahre gefördert wird. Auch die Stadt werde ihren Teil dazu beitragen.


Blitz_prekom Seite 02-03_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

16:43

Seite 3

Marktgeflüster

NACHGEFRAGT

Sonntags shoppen bis die Kreditkarte glüht ? Wie nutzen die Buchholzer den verkaufsoffenen Sonntag - zum Beispiel jetzt am 1. Oktober? Und was halten sie ganz allgemein von den Ladenöffnungszeiten. BLITZaktuell wollte der Sache einmal auf den Grund gehen und hat einige Buchholzer und Buchholzerinnen auf dem Wochenmarkt befragt. Werner Knutzen (63) spricht sich grundsätzlich für die verkaufsoffenen Sonntage aus und nutzt gerne diese Gelegenheit, um ganz in Ruhe in den Geschäften herum zu stöbern. „Man

und gläubiger Katholik. Für ihn ist der verkaufsoffene Sonntag ein klarer Verstoß gegen eines der 10 Gebote, in dem es heißt „Du sollst den Feiertag heiligen“. „Man sollte den Sonntag im Kreis seiner Familie verbringen und nicht arbeiten“, verteidigt der Student die Position der Angestellten. Die schon seit Jahren gelockerten Ladenöffnungszeiten hingegen begrüßt er: „So lässt sich ein Tagesablauf deutlich besser planen.“

Heidrun Kalhle (56) nutzt die verkaufsoffenen Sonntage eigentlich nur, um ihren Mann beim Bummel durch die Baumärkte zu begleiten. Leidenschaftliche Heimwerker sind sie

Ado Ghabchi (32) ist der Meinung, vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr, das reicht. Als Marktbeschicker ist er dann häu-

sitzt nicht nur zu Hause rum und hat mal Zeit, gemeinsam mit der Familie durch die Shoppingcenter und Geschäfte zu bummeln“, erklärt der Ruheständler - allerdings weniger um etwas zu kaufen, sondern mehr um einfach mal zu gucken.

Schotte, lebt seit vielen Jahren in Deutschland und stellt fest, für ihn müsste es die verkaufsoffenen Sonntage eigentlich gar nicht geben. Der Sonntag ist für ihn ein „Ruhetag“. Die unterschiedlichen Ladenöffnungszeiten im Einzelhandel betrachte er für die kleineren Geschäfte hingegen als recht problematisch. „Für die Kunden ist es oftmals ärgerlich, weil manche kleinere Fachgeschäfte häufig schon früher schließen, als beispielsweise die großen Einzelhändler.“ Monika und Manfred Sievers machen von den verkaufsoffenen Sonntagen so gut wie keinen Gebrauch. „Wir haben in der Woche Zeit genug, um alle unsere Einkäufe zu erledigen und nutzen den Sonntag lieber als Ruhetag“, verrät das RentnerEhepaar. „Mit einer Ausnahme“,

beide, wie die Hausfrau gesteht. Am verkaufsoffenen Sonntag in die Shoppeng-Center, das war früher einmal, als ihre Kinder noch klein waren und Spaß daran hatten. „Die Angestellten, die Sonntags arbeiten müssen, tun mir jedoch leid“, gesteht sie. Die Regelung der Ladenöffnungszeiten sind für sie okay, wie sie sagt.

Daniel Liedtke (25) ist Student

Paul Braclay (68), gebürtiger fig auch selbst gefordert. Wenn sich allerdings die Gelegenheit bietet, dann geht er auch gern mal selber shoppen. „Der verkaufsoffene Sonntag bietet auch mal etwas Abwechslung, auch wenn man nicht die Kreditkarte gleich zum glühen bringt.“ Die flexiblen Ladenöffnungszeiten im Einzelhandel findet er „super“, da sie dazu führen, dass die Geschäfte zu Stoßzeiten trotzdem nicht zu überfüllt sind.

fügt Manfred Sievers noch blitzschnell hinzu: „Der Bäcker muss am Sonntag geöffnet bleiben, damit auch immer frische Brötchen auf dem Frühstückstisch stehen.“

www.blitz-aktuell.de

.. .

3 I I I


Blitz_prekom Seite 04-05_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

16:46

Seite 4

Beer Festival und verkaufsoffener Sonntag (pr) Buchholz. Viele Geschäfte und Cafés werden zum verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt, im City-Center und in der Buchholz Galerie, in den Gewerbegebieten Trelder Berg, Steinbeck, Dibbersen und Vaenser Heide am 1. Oktober von 12.00 bis 17.00 Uhr ihre Türen wieder geöffnet haben. Dazu gehört dann beispielsweise auch der T+T Markt Christiansen, Fachmarkt für schönes Wohnen, am Trelder Berg (Hanomagstraße 41). „Wir freuen uns auf supertolle Stimmung und laden zu einem entspannten Einkaufsbummel ein“, so Ricarda Przybylski vom Buchholz Marketing e.V. Vom 30. September bis 1. Oktober, pünktlich zum Beginn des Biermonats Oktober findet zudem auf dem Peets Hoff das Festival „Buchholz On Beer“ statt. Das Event möchte ein genussfreudiges und interessiertes Publikum mit zwei aktuellen Themenschwer-

punkten ansprechen und einladen. Es geht dabei um handgemachtes Bier und exklusives Catering von Genussexperten - für Genießerinnen und Genießer kreiert. Im Fokus „Bier“ stehen konkret kleine Brauereien, regionale Her-


Blitz_prekom Seite 04-05_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

16:46

Seite 5

BUCHHOLZ AKTUELL

steller und alternative Produkte des Brauhandwerks beziehungsweise der Craft Beer Szene jenseits des Mainstream. Die Hersteller bieten Tastings an, informieren zu ihren Bieren und schenken am Tresen aus, entweder mit eigenen Schankwagen oder am Systemtresen in einer Pagode. Das Care-Paket zum Mitnehmen fehlt selbstverständlich nicht.

zudem passend abgestimmt zum Biergenuss, versteht sich. Die Hersteller bieten ihre individuellen und hochwertigen Produkte aus ansprechend gestalteten Vehikeln der Streetfood-Bewegung an.

Für das Catering gilt dieselbe Ausrichtung. Hier ist die Streetfood-Entwicklung im Blick. Die Anbieter sind überwiegend regional verortet, bieten hochwertige Produkte, spannende Snacks und Gerichte zu guten Preisen. Das Essensangebot ist

chende Alternativen vor. Angenehme Lounge-Musik sorgt für ein entsprechendes Ambiente. Der Eventbereich lädt zum Verweilen und Genießen ein und ist mit ausreichend Sitzgelegenheiten, Tischen und Bänken ausgestattet.

Auch für Nicht-Biertrinker ist selbstverständlich gesorgt, ein Ausschanksystem hält entspre-

www.blitz-aktuell.de

.. .

5 I I I


Blitz_prekom Seite 06-07_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

16:57

Seite 6

BUCHHOLZ AKTUELL

Action und super Angebote Die drei tollen Tage in der Buchholz Galerie (pr) Buchholz. Die Buchholz Galerie wird fünf Jahre und das soll natürlich mit vielen tollen Aktionen und Live-Acts vom 19. bis 21. Oktober gefeiert werden. Schon am ersten Tag, am Donnerstag, dürfen sich die Besucher der Buchholz Galerie auf „Billy Buritto“ freuen - vier professionelle Musiker, die auf Saxophon und Tuba, auf Schneebesen und Klobürste für gute Laune sorgen. Die Percussionisten spielen auf allem in der Umgebung, was Geräusche macht. Am Freitag (20. Oktober) wird dann der Hamburger Musiker John Eid bei den Kunden und Besuchern für gute Laune und beste Unterhaltung sorgen. In der beliebten TV Casting Show „the Voice of Germany“ schaffte er es aus Tausenden von Musikern unter die Besten und konnte ein Millionenpublikum mit seiner Stimme begeistern. Stelzenläufer in aufwendigen und auffälligen Kostümen bringen an allen drei Tagen in und vor der Buchholz Galerie die Leute nicht nur zum Staunen, sondern werden auch mit tollen Aktionen für Aufsehen und Aufmerksamkeit sorgen. Wirklich sensationell ist aber auch das Angebot der Bäckerei „von Allwörden“ auf der Ebene 1 der Buchholz Galerie - ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee für nur einen Euro, das gibt es aber auch möchte

Centermanager

Stefan Sahr das fünfjährige Bestehen der Buchholz Galerie feiern.

nur anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Shopping Mall. Natürlich halten auch viele Geschäfte zu diesem besonderen Anlass verlockende Angebote für ihre Kunden bereit. Und die Kunden von morgen, die Kiddies, dürfen sich an allen drei Tagen von geübter Hand phantasievoll schminken lassen und sich über viele bunte Luftballons freuen. Das Finale am Samstag wird eine Modenschau sein - um 14.00, um 15.30 und um 17.00 Uhr. Vorgestellt wird tragbare Mode aus den aktuellen Kollektionen der in der Buchholz Galerie ansässigen Fachgeschäfte. „Mehr sei hier noch nicht verraten, es soll ja spannend bleiben“, so der Centermanager Stefan Sahr. Auch er freut sich schon auf die drei tollen Tage in der Buchholz Galerie.

.. .

www.blitz-aktuell.de

Noch bis 15. Oktober „Aufgeblüht! Norddeutsche Gartenkultur“, Sonderausstellung im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf (Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 040-7901760 oder www.kiekeberg-museum.de Noch bis 29. Oktober „Der Schrecken der Ozeane“ (Familienmusical), Harburger Theater (Museumsplatz 2), Infos: Telefon 040-33395060 oder www.harburger-theater.de

30. September - 3. Oktober Historischer Jahrmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf (Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 040-7901760 oder www.kiekeberg-museum.de

Mietern

6 I I I

e!

30. September - 3. Oktober Herbstmarkt der Kunsthandwerker im Wildpark Schwarze Berge (Rosengarten, Am Wildpark 1), Infos: www.wildpark-schwarze-berge.de

Gemeinsam mit den Kunden und

1.10.2017 2 m u z is 0. b en Vom 19.1 mit Ihnen unser ir feiern w Geburtstag 5.

Termin

1. Oktober Herbst- und Weinfest in der Harburger Innenstadt, Infos: www.citymanagement-harburg.de 1. Oktober, 11.00 Uhr 10. Winsener Apfelfest, www.nabu-winsen-luhe.de

Infos:

1. - 8. Oktober „För de Katt“, plattdeutsche Komödie in einer Aufführung der Theatergruppe im MTV Ramelsloh, Gasthaus Ramelsloher Hof (Enge Straße 1), Infos: www.foer-platt.de Ab 1. Oktober „Happy Halloween“, jeden Sonntag im Oktober von 13.00 bis 17.00 Uhr im Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf-Hanstedt (Wildpark 1), Infos: www.wild-park.de 5. Oktober, 20 Uhr (Premiere) „Homo Faber“ - Theaterstück nach dem Roman von Max Frisch, Harburger Theater (Museumsplatz 2), Infos: Telefon 040-33395060 oder www.harburger-theater.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!


Blitz_prekom Seite 06-07_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

16:57

Seite 7

BUCHHOLZ AKTUELL

Winter-Offensive bei Blau-Weiss Den Körper fit und widerstandsfähig halten (pr) Buchholz. In über 43 Bereichen können sich Sportbegeisterte bei Blau-Weiss ihr persönliches Programm individuell zusammenstellen oder sich professionell von ausgebildeten Trainern beraten lassen. Gerade wenn es draußen ungemütlich wird, kann Blau-Weiss in angenehm-freundlichen SportRäumen mit hervorragend ausgebildeten Trainern helfen, den Körper fit und widerstandsfähig zu halten - bei sanftem Yoga-Sport, bei wohldosiertem Rückensport, bei speziell angepasstem Fitness-Training oder auch mit schweißtrei-

Basketball, Bowling oder Kegeln gibt es Einstiegsmöglichkeiten. Wer Kampfsport liebt, findet so etwas bei Blau-Weiss beim Judo, Karate, Ju-Jutsu, Bujinkan oder TaekwonDo. Besondere Aufmerksamkeit sollte man dabei auch dem tollen Kindersport-Programm widmen.

Stolz auf Spitzenplätze beim KletterKIDS CUP - Martje Koller und Niki Janssen (beide 11 Jahre)

Martje Koller in luftiger Höhe

Es war eine starke Konkurrenz im Kletter-KIDS CUP

Eine regelrechte Winter-Offensive stellt Blau-Weiss mit seinem Kletterprogramm und dem Gedanken des Team Buildings in diesem Jahr vor - Weihnachtsfeier als Jahreshighlight in luftiger Höhe, so macht man den Jahresabschluss zum einmaligen Erlebnis.

Arno Reglitzky, selber immer noch aktiver Kletterer, begeistert: „Toll, so ein einmaliges Erlebnis in Norddeutschlands höchster Kletterhalle zu verschenken. Man erklimmt die 16 Meter hohe Strickleiter, nimmt Platz auf dem Stuhl hoch oben un-

Arno Reglitzky, Vorsitzender von Blau-Weiss, dazu: „Kaum eine andere Sportart verbindet so eng Konzentration, Herausforderung, Ausgleich und Spaß.“ Hierfür bietet Blau-Weiss als originelles Geschenk mit Nervenkitzel auch Erlebnisgutscheine an.

ter der Decke und trägt sich in das nördlichste Gipfelbuch Deutschlands ein.“ In einer Weihnachtsaktion vom 1. bis 23. Dezember bietet der Blau-Weiss Klettershop zudem 20 Prozent Rabatt auf alle Artikel des Klettershops - Equipment und Accessoires - an.

bendem Power-Workout, zum Beispiel beim Zumba. Blau-Weiss bietet mit 43 Sportbereichen einen breites Angebot, das für jedes Alter und für jeden Körper die passenden Sportmöglichkeiten bereithält. Aber auch im Mannschaftssport wie Volleyball, Badminton, Boule,

www.blitz-aktuell.de

.. .

7 I I I


Blitz_prekom Seite 08-09_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

16:55

Seite 8

Termin

e!

6. Oktober, 20.00 Uhr Konzert mit der Band „Planet Pluto“, deutschsprachige Singer/ Songwriter-Musik und dynamischer Indie-Rock, Kulturcafé „Komm du“ in Harburg (Buxtehuder Straße 13), Infos: www.komm-du.de 6. Oktober, 20.00 Uhr Konzert mit der Alba Blues Band auf dem Brookhoff in Jesteburg-Lüllau (Lüllauer Dorfstraße 25), Infos: www.brookhoff.de

v.l.n.r. : Katharina Sinnigen (BID Sand-Hölertwiete), Melanie-Gitte Lansmann (Citymanagerin Harburg), Christine Sülau (Citymanagement Harburg), Milena Chiodi (Citymanagement Harburg) und Bernd Meyer (Vorstandsvorsitzender Citymanagement Harburg).

Harburg im Fokus Neues Büro für das Citymanagement (pr) Harburg. Die Idee, eine Harburg-Info sichtbar und gut erreichbar in der City zu installieren, schwirrt schon seit langem in den Köpfen der Vorstandsmitglieder des Citymanagements Harburg. Nun ist der Traum wahr geworden. Der Infopoint ist die Anlaufstelle für Fragen und Anregungen zu Harburg, dem Citymanagement und dem BID Sand-Hölertwiete. Der Harburg-Stadtplan, das neu aufgelegte Harburg Exposé und aktuelle City-Newsletter, der Einkaufsführer sowie Prospekte, Flyer und Broschüren sind dort kostenlos erhältlich. Hier werden Informationen über kulturelle, sportive und Freizeit-Angebote in und rund um Harburg angeboten.

Im vorderen Bereich wird die Harburg-Info eingerichtet, während im hinteren Teil Büroflächen für das Citymanagement und das BID Sand-Hölertwiete entstehen. Bernd Meyer, Vorstandsvorsitzender des Citymanagement Harburg e.V.: „Wir freuen uns sehr, dass wir diese hochwertige Fläche in guter Lage

mit barrierefreiem Zugang anmieten konnten und hoffen, dass die neue Harburg-Info positiv angenommen wird.“ „Als Aufgabenträger des BID Sand-Hölertwiete sind wir damit direkt vor Ort und können die Umbaumaßnahmen begleiten“, ergänzt Citymanagerin Melanie-Gitte Lansmann.

7. Oktober Sued-Kultur Music Night, Infos: https://harburg-musicnight.netsamurai.de 7. Oktober Flohmarkt in Tostedt (größter in Norddeutschland), Infos: www.werbekreis-tostedt.de 7. Oktober, 19.45 Uhr Paul Panzer - „Glücksritter… vom Pech verfolgt“ (Comedy), Stadeum in Stade (Schiffertorstraße 6), Infos: www.stadeum.de 7./8. Oktober Herbstmarkt in Pattensen, Infos: www.herbstmarkt-pattensen.com 7./8. Oktober, 10.00 - 18.00 Uhr Kartoffelfest im Freilichtmuseum am Kiekeberg in RosengartenEhestorf (Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 040-7901760 oder www.kiekeberg-museum.de 8. Oktober, 17.00 Uhr Konzert mit Krystyna Stanko & Band (Jazz), Kulturforum am Hafen in Buxtehude (Hafenbrücke 1), Infos: www.kulturforum-hafen.de 11. Oktober, 20.00 Uhr Konzert mit der Hamburger Big Band „Stintfunk“, Stadthalle Winsen (Luhdorfer Straße 29), Infos: www.stadthalle-winsen.de 13. Oktober, 20.00 Uhr Konzert mit der „Billbrook BluesBand“, Kulturcafé „Komm du“ in Harburg (Buxtehuder Straße 13), Infos: www.komm-du.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!

8 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Blitz_prekom Seite 08-09_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

16:55

Seite 9

HARBURG/AKTUELL

Happy Birthday Seit 15 Jahren sind die Harburg Arcaden mit ihren Geschäften und Angeboten nun schon mitten in Harburg und versorgen die Nachbarschaft mit allem, was zum täglichen Leben wichtig ist. „Wir freuen uns und sind stolz, dass unsere Kundschaft auch die Veränderungen der Arcaden über die vielen Jahre mitgetragen hat und Harburgs Herzstück treu geblieben ist“, so die Centermanagerin Melanie Wittka, „Für die jahrelange Treue möchten wir uns mit zwei Geburtstagswochen und einem abwechslungsreichen Programm bedanken.“ Die gesamte Zeit bieten viele Mieter Sonderaktionen an. Ab Montag, dem 25. September, werden unter den Augen der Besucher großartige Skulpturen durch Ballonkünstler entstehen. Zudem wird ein 15 Meter langer Kuchen angeschnitten und die Besucher auf ein Stück eingela-

den. Styling-Aktion, Puppentheater, Ballon-Workshop und Buzzer-Gewinnspiel werden weitere Highlights sein. Die Besucher können sich einen Jeton erspielen, der die Teilnahme am großen Gewinnspiel sichert. Hier ist der Hauptgewinn ein Ford B-Max aus dem Autohaus Tobaben.

Harburg historisch Das „MarketingBoard“ veröffentlicht jährlich einen Kalender mit schönen Motiven aus Harburg. Für das Jahr 2018 präsentiert er historische Ansichten, der einstmals so prächtigen Stadt, die teilweise nicht mehr wiederzuerkennen sind. In Kooperation mit dem Stadtmuseum Harburg/Helms-Museum wurden alte Harburger Postkarten ausgewählt, die das Rathaus, die Lüneburger Straße, den Sand und viele weitere markante Orte zeigen. Vergleichsbilder der verschiedenen Standorte zeigen die spannende Veränderung, die Harburg in den letzten 100 Jahren durchlebt hat. Gebäude wurden umgebaut, abgerissen - viele Bauten sind neu entstanden. In der rech-

ten unteren Ecke befindet sich jeweils die aktuelle Ansicht zum Vergleich. Die historischen Aufnahmen werden viele verblüffen, sicher aber bei älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern liebevolle Erinnerungen wecken.

BALHORN AM SAND seit 1834 Juwelier & Uhrmacher

30 %

auf

ALLES*

Wir reduzieren unser Warenlager * ausgenommen Reparaturen, Service und Bestellungen

Geöffnet: Montag bis Samstag 10-13 + 15-18 Uhr

HH-HARBURG

P

SAND 14

040/77 37 50

www.blitz-aktuell.de

.. .

9 I I I


Blitz_prekom Seite 10-11_10-2017 orginal:prekom WA

7. Oktober, Harburg

Sued-Kultur Music Night Am 7. Oktober lädt die freie Kulturinitiative „SuedKultur“ wieder ein zur „SuedKultur Music Night“. Für ein geringes Eintrittsgeld erhält man Zutritt zu allen Konzerten, die während dieser Nacht in mindestens 15 Clubs, Cafés, Schulen und anderen Institutionen im Süden Hamburgs stattfinden. In der Fischhalle im Harburger Binnenhafen stellt die Singer/Songwriterin Nora Sänger (Foto) ihr aktuelles Album „Almost Golden“ vor.

Infos: harburg-musicnight.netsamurai.de

14. Oktober, 20.30 Uhr, Harburg

Rock auf Platt mit Gerrit Hoss und Band Der Musiker und NDR-Moderator Gerrit Hoss kommt ohne Klischees aus und passt in keine Schublade. Am 14. Oktober, 20.30 Uhr, stellt er in der Harburger Fischhalle (Kanalplatz 16) sein aktuelles Album, „PLATT!“, vor. Neben Up Tempo-Nummern gibt es auf ihm Songs mit Ohrwurm-Charakter und mit „Dat du mien Leevste büst“ auch eine ganz

neue Interpretation des alten Volksliedes, die einen Hauch Hendrix, Doors und spontane Improvisationen der Band miteinander vereint. Infos: www.fischhalle-harburg.de

10 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

26.09.2017

16:51

Seite 10

Regio-Highlights 8. Oktober, 17.00 Uhr, Buxtehude

13. Oktober, 20.00 Uhr, Harburg

Jazz mit Krystyna Stanko & Band

Konzert mit der „ Billbrook BluesBand“ Mit ihrem ganz eigenen Stil hat sich die Billbrook BluesBand seit ihrer Gründung vor 10 Jahren längst zu einem festen Kern der Hamburger Bluesszene entwickelt. Ihr Blues ist erdig und rauh, mit Einflüssen aus Jazz, Swing und Jive - ein Sound, der in die Beine geht und gut tanzbar ist. Am 13. Oktober, 20.00 Uhr, spielt die Billbrook BluesBand im Kulturcafé „Komm du“ in Harburg (Buxtehuder Straße 13). Infos: www.komm-du.de

Die Sängerin, Komponistin, Songwriterin und Gitarristin Krystyna Stanko ist eine der bekanntesten Jazzsängerinnen Polens. Ihre neunte und aktuelle CD „Novos Anos“ begeistert mit brasilianischen Kompositionen von Antonio Carlos Jobim sowie mit ausgewählten Jazz-Standards. Sie gilt als ihre bislang beste CD. Am 8. Oktober, 17.00 Uhr, tritt sie mit ihrer Band im Kulturforum am Hafen in Buxtehude (Hafenbrücke 1) auf. Infos: www.kulturforum-hafen.de

21. Oktober, 20.00 Uhr 20. Oktober, 21.00 Uhr

„ I Heart Sharks“ „ The Water Tour“ Die Band „I Heart Sharks“ repräsentiert eine Kollaboration von Einflüssen. Echter Britpop wird vom Berliner Electronica verführt. Und das geht nicht romantisch zu, sondern dreckig und leidenschaftlich. Natürlich funktioniert das nur im Dunkeln und mit grellen Blitzen, natürlich funktioniert das nur, wenn zugelassen wird, das etwas passiert zwischen Synthesizern und ohne Playbacks. Am 20. Oktober, 21.00 Uhr, kommen „I Heart Sharks“ nach Lüneburg in den Salon Hansen (Salzstraße 1). Infos: www.salonhansen.com

Kammermusik in Buchholz

Mit zwei Werken von Franz Schubert und einem von Claude Debussy läutet das Vision String Quartet am 21. Oktober, 20.00 Uhr, die neue Saison der Konzertreihe „Kammermusik in Buchholz“ ein. Lässig, unkonventionell und leidenschaftlich haben die vier Streicher weltweit die Herzen zahlloser Freunde klassischer Musik erobert. Dieses und vier weitere Konzerte finden statt im Albert-Einstein-Gymnasium in Buchholz (Schaftrift 11). Infos: www.kammermusik-buchholz.de


Blitz_prekom Seite 10-11_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

16:51

Seite 11

BERUF & BILDUNG

Karrierechancen im innovativen Handwerk Duale Bachelor-Studiengänge in Theorie und Praxis (pr) Harburg. Mit dem Abitur in der Tasche kann man auch im Handwerk ein duales Bachelor-Studium absolvieren. Die Berufsakademie Hamburg (BA-H) bietet im Elbcampus in Harburg zwei Studiengänge an, die ideal für Abiturientinnen und Abiturienten sind, die sich für eine praktische Ausbildung im Betrieb in Verbindung mit einem Bachelor-Studium interessieren. Die staatlich anerkannten Studiengänge „Betriebswirtschaft KMU (B.A.)“ und „Management Erneuerbarer Gebäudeenergietechnik (B.Eng.)“ verbinden technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen für diejenigen, die sowohl Interesse an der Praxis als auch an der Theorie haben. Viele Studierende möchten die Studieninhalte mit den betrieblichen Anforderungen im Berufsalltag verbinden und deshalb das duale Studium mit einer fundierten Ausbildung absolvieren. Einen Beruf von der Pike auf zu erlernen und parallel ein duales Studium zu

absolvieren, steigert auch die Anerkennung, die Studierende der Berufsakademie Hamburg später im Betrieb erfahren. Das Ergebnis des dualen Studiums sind interessante und anspruchsvolle Aufgaben während des dualen Studiums sowie beste Karrierechancen als Führungsnachwuchs in Handwerk und Mittelstand. Nach vier Jahren erhalten die Absolventen in der Regel zusätzlich zum Gesellenbrief den international anerkannten Studienabschluss Bachelor of Arts oder Bachelor of Engineering. Dadurch wird bereits ein

wichtiger Meilenstein für die berufliche Fortbildung gelegt. Auch ein Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule ist möglich. In den letzten Jahren haben viele Betriebe aus der Region Praktikums- und Ausbildungsplätze für ein duales Studium angeboten. Dadurch konnten für viele Abiturientinnen und Abiturienten die Weichen für eine weitreichende Karriere gestellt werden. Wer mehr über die Möglichkeiten eines dualen Studiums erfahren

möchte, kann sich im Internet unter www.ba-hamburg.de informieren oder unter Tefefon 040 35905561 direkt ein persönliches Gespräch mit der Studienberatung der Berufsakademie Hamburg vereinbaren. Eine Liste mit Ausbildungsplätzen und Kooperationsbetrieben ist im Online-Angebot der BA-H zu finden. Wer das Studium an der Berufsakademie Hamburg direkt vor Ort kennen lernen möchte, kann am Schnupperstudium (14. Oktober, 11.00 bis 15.00 Uhr) teilnehmen.

www.blitz-aktuell.de

.. .

11 I I I


Blitz_prekom Seite 12-13_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

16:53

Seite 12

TERMINE/VERANSTALTUNGEN

Ganz im Zeichen von Halloween hv Nindorf. Der Herbst hat begonnen, und im Wildpark Lüneburger Heide bedeutet dies nicht nur schöne Spaziergänge durch eine zauberhafte Landschaft in satten bunten Farben mit interessanten Tieren, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. So steht der Oktober ganz im Zeichen von Halloween. An den Sonntagen 1., 8. 15. 22. und 29. Oktober wird jeweils von 13.00 bis 17.0 Uhr „Happy Halloween“ gefeiert mit Kürbisschnitzen, Kinderschminken, Magie von Zauberhexe Finsel sowie Piratenschatzsuche mit Kapitän Schwarzbart und seiner Meute jeweils ab 14.00 Uhr. Am Sonntag, 29. Oktober, beginnt um 13.00 Uhr das Halloween-Familienfest mit Kürbisschnitzwettbewerb und dem üblichen Halloween-Programm, Gruselwanderung von Hexen, Gespenstern und anderen Mons-

tern mit (selbst mitgebrachten) Laternen ab 17.15 Uhr und spektakulärer Feuershow als Highlight am Abend.

12 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Spannend, aber auf ganz andere Art, wird es bei den Führungen zur Rotwildbrunft am Sonntag, Montag und Dienstag, dem 1., 2. und 3., sowie Freitag, Samstag und Sonntag, dem 6., 7., 8. Oktober, jeweils um 17.30 Uhr. Treffpunkt für die etwa einstündige Führung ist jeweils um 17.30 Uhr der Artenschutzpavillon beim Eingang, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dann können die Besucherinnen und Besucher erleben, wie zur Paarungszeit der Platzhirsch im Wildpark den Ton angibt. Unter fachkundiger Führung erleben sie am Rotwildgehege das herbstliche Naturschauspiel der Hirschbrunft.

Alle diese Events kosten übrigens nichts extra und sind im Eintrittspreis enthalten. Weitere Informationen unter www.wild-park.de.

Eislaufsaison startet mit Disco on Ice hv Harsefeld. Am 7. Oktober um 19.00 Uhr startet in Harsefeld die Eislaufsaison mit einer Disco on Ice für Jugendliche und Junggebliebene. Und am nächsten Tag beginnen dann die öffentlichen Eislaufzeiten für die Saison, die bis zum 16. März 2018 dauert.

Eissporthalle Harsefeld Disco on Ice Foto: M. Elsen

Die öffentlichen Laufzeiten sind sonntags von 10.00 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00 Uhr außer am 26. November, dienstags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr, mittwochs und donnerstags auch von 15.00 bis 18.00 Uhr, freitags auch von 15.00 bis 17.00 Uhr sowie samstags von 15.00 bis 18.00 Uhr. Dabei ist der Sonntag als Familientag gedacht, und am Sonntagnachmittag ist ein Eislauf-Lernkreis für Kinder eingerichtet. Dazu kommen wöchentliche Aktionen wie das Eislaufen für Eltern mit kleineren Kindern montags von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie die Disco on Ice mit aktuellen Charts vom jungen DJ-Team mittwochs 19.00

bis 21.00 Uhr. Eine richtig coole Kinderdisco gibt es übrigens am Montag, 30. Oktober, von 17.00 bis 19.00 Uhr. Donnerstags und freitags ist Eisstockschießen angesagt – wer mag, kann den Harsefelder Eisstockschützen auch beim Training zuschauen, neue Mitspieler sind herzlich willkommen. Freunde des Eishockeysports kommen samstags oder sonntags auf ihre Kosten. Dann finden die Punktspiele des Harsefelder Eishockeyclubs des TuS Harsefeld statt. Die Spieltage findet man unter www.harsefeldtigers.de. Alle Informationen, auch zu Preisen und Sonderveranstaltungen, unter www.harsefeld.de.


Blitz_prekom Seite 12-13_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

16:53

Seite 13

TERMINE/VERANSTALTUNGEN

Duft von Gänsebraten und Stockbrot Buntes Treiben für die ganze Familie in Scheunen, Ställen und auf dem großen Hofplatz hv Inzmühlen. Am Sonntag, 5. November, wird auf dem Cassenshof der Herbst gefeiert. Von 11.00 bis 18.00 Uhr lädt der Hof zum traditionellen Scheunenzauber ein. Dann umweht der Duft von Gänsebraten und Stockbrot, Plätzchen und Glühwein den Platz und lädt zum Genießen und Verweilen ein. Das bunte Treiben für die ganze Familie findet in den Scheunen und Ställen sowie auf dem großen Hofplatz statt und stimmt auf die schönsten Momente der dunkleren Jahreszeit ein. An zahlreichen Ständen ausgewählter Aussteller werden handgearbeitete Werkstücke als stilvolle Dekoration oder praktische Alltagsbegleiter angeboten. Für Kinder gibt es ein vielfältiges Erlebnisprogramm vom TretTrecker-Parcours übers Plätzchenbacken bis zur Märchenstunde im Pferdestall. Unterdessen können die Eltern über den Markt bummeln oder sich auf der Hofführung darüber informieren lassen, wie die Weihnachts-

gänse hier aufgezogen werden. Der köstliche Braten mit „glücklichem Vorleben“ kann auch gleich verkostet werden, und vom Fachmann gibt es Tipps zur richtigen Zubereitung. Auch vegetarische Genüsse stehen auf dem Programm. Zum Kaffee schmecken die hofgebackenen Kuchen mit den Eiern der freilaufenden Hennen des Cassenshofes. Für die musikalische Unterhaltung sorgen „Die Heidkösters“ mit handgemachter Musik und vielfältigem Repertoire. Zudem lädt der Hofladen mit seinem großen Sortiment an regionalen Spezialitäten und schönen Dingen für Haushalt und Deko zum Entdecken ein. Wer es gern ruhiger

mag, kann zu den Winteröffnungszeiten von Mittwoch bis Sonntag zwischen 8.00 und 18.00 Uhr zum beschaulichen Stöbern und Einkaufen kommen und bei selbstgebackenen Kuchen und Torten entspannt die Vorweihnachtszeit genießen.

www.blitz-aktuell.de

.. .

13 I I I


Blitz_prekom Seite 14-15_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

17:40

Seite 14

TERMINE & VERANSTALTUNGEN

Promis treffen im Panoptikum Eine faszinierende Welt aus Wachs (pr) Hamburg. Wer unbedingt einmal auf einen „Prominenten“ treffen möchte, der sollte ein echtes Hamburger Original besuchen - das Panoptikum am Spielbudenplatz 3 in Hamburg. In der ältesten Wachsfigurenausstellung Deutschlands erleben die Besucher eine faszinierende Welt aus Wachs und treffen auf über 120 Personen aus Geschichte, Politik, Promis und Megastars. Sie alle sind als lebensgroße Wachsfiguren nachgebildet. Ob Helene Fischer, Adele, Queen Elizabeth II. oder Otto Waalkes. Wie wäre es mit einem Selfie mit Dragqueen Olivia Jones? Also auf keinen Fall die Kamera vergessen! Ein kostenloser Audioguide vermittelt Hintergrundinformationen und Anekdoten zu den Wachsfiguren. Für Kinder und Jugendliche gibt es übrigens auch kostenlose Rallyes mit kniffeligen Fragen und Rätseln. Für siebenbis elfjährige Kinder gibt es die „Pauli P. Tour für Kids“, für alle ab zwölf Jahren die „PanoptikumNews“. Außerdem wird am 16.

und 23. Oktober von 14.00 bis 16.00 Uhr ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche von sechs bis 14 Jahren angeboten. Hierfür ist eine Anmeldung unter Telefon 040 511 75 34 zwingend erforderlich. Der neuste Promi im Panoptikum ist übrigens die britische Sängerin Adele („Hello“). „Adele ist ei-

ne der erfolgreichsten Sängerinnen dieses Jahrhunderts, deshalb darf sie bei uns nicht fehlen“, so Dr. Hayo Faerber, Geschäftsführer des Panoptikums. Die Wachsfigur, an der mehr als sechs Monate gearbeitet wurde,

ist vom Schweizer Bildhauer Marcel Nyffenegger gefertigt worden und zeigt Adele bei ihrem letztjährigen Auftritt im Rahmen ihrer Adele Live 2016 Tournee in Hamburg. Daher trägt ihr WachsDouble eine bodenlange, schwarze Paillettenrobe.

Pforten auf für den „Winterzauber“ Zwischen Fackeln und Feuerkörben hv Soderstorf. Am dritten Adventswochenende, dem 16. und 17. Dezember, präsentiert sich auf Gut Thansen der Kunst- und Handwerks-Weihnachtsmarkt zum zwölften Mal. Dann heißt es am Samstag von 13.00 bis 19.00 Uhr sowie am Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr: Pforten auf für den „Winterzauber“, einen der schönsten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands.

Foto: Markus Schwarze

Rund 8000 Besucher haben sich in den vergangenen Jahren über

14 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

vielfältiges Kunsthandwerk und Selbstgemachtes von über 85


Blitz_prekom Seite 14-15_10-2017 orginal:prekom WA

Ausstellern gefreut und sicher das eine oder andere Weihnachtspräsent gefunden. In vier denkmalgeschützten Fachwerkgebäuden sowie auf dem historischen Außengelände präsentieren die Aussteller ihre Schätze mit viel Liebe zum Detail. Für den Nachwuchs kommen der Weihnachtsmann und sein Engel mit einem großen Geschenkesack zu Besuch. Zudem können die kleinen Besucher sich im Kinderland nach Herzenslust austoben, spielen und basteln. Die Erwachsenen genießen derweil die stimmungsvolle Atmosphäre des rustikalen, traditionellen Weihnachtsmarktes und lassen es sich zwischen Fackeln und Feuerkörben bei einem Glühwein oder heißem Kakao gutgehen. Für einen weihnachtlichen musikalischen Hintergrund sorgen wieder diverse Künstler, und auch die kulinarischen Genüsse kommen beim „Winterzauber“ nicht zu kurz.

Termin

e!

13. Oktober, 20.00 Uhr Konzert mit der „Riverside Jazz Connexion“ (Dixieland, Blues, Swing und Latin), Kulturforum am Hafen in Buxtehude (Hafenbrücke 1), Infos: www.kulturforum-hafen.de 14. Oktober, 19.30 Uhr Konzert mit dem italienischen Trio „Compagnia di Leo“, Lieder von der Liebe und der Freiheit, Kulturbahnhof in Buchholz Holm-Seppensen (Bahnhofsweg 4), Infos: www.kubahose.de 14. Oktober, 20.00 Uhr „Mit Hirn, Charme und Zitrone“ Zaubershow mit Thomas Otto, Makens Huus in Bendestorf (Poststraße 4), Infos: www.bvv.bendestorf.de 14./15. Oktober, 11 - 20 Uhr Hanstedter Herbstmarkt auf dem Alten Geidenhof, Infos: www.hanstedt.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!

26.09.2017

17:41

Seite 15

TERMINE & VERANSTALTUNGEN

Weihnachtsfeier mal ganz anders Die Suche nach dem „Schatz von Stemmen“ (pr) Stemmen. In vielen Firmen und Vereinen macht man sich allmählich Gedanken, wie und wo in diesem Jahr die Weihnachtsfeier stattfinden soll. Und auch im Hotel „Landgut Stemmen“ gibt es jemanden, der sich für die Gäste des Hauses schon einige interessante Dinge hat einfallen lassen „Weihnachtsfeier mal ganz anders“ Nachdem die Gäste reichlich und gut gespeist und auch schon das eine oder andere Getränk zu sich genommen haben, geht es zum Fußball-Turnier - nicht auf dem grünen Rasen, sondern an Kicker-Tischen. Mehrere Mannschaften zu je vier Personen werden gebildet und dann wird um Ruhm und Ehre oder vielleicht auch einen Pokal gekämpft. Den Turnier-Modus legen die Gäste selber fest. Zu anstrengend oder stressig? „Es geht auch ruhiger“, so Alexander Trau, einer der beiden Junior-Chefs im „Landgut Stemmen“, der sich dies und mehr hat einfallen lassen. In gemütlicher Bierstuben-Atmosphäre und bei einem verführerischen Fondue kann jeder bei einem „Kneipen-Quiz“ sein Wissen unter Beweis stellen. Allgemein-, Nischen- oder gleich unnützes Wissen ist die beste Kombination, um als Gewinner über die Ziellinie zu gehen. Gespielt wird in Gruppen, die gegeneinander antreten. Ein Quiz geht über mehrere Runden, in denen Fragen in verschiedenen Kategorien gestellt werden. Für diejenigen, die allerdings richtig Action lieben, wäre vielleicht Geocaching - die Schnitzeljagd des 21. Jahrhunderts - das Richtige. Gemeinsam begeben sich die Gäste, ausgerüstet mit einem GPS-Gerät (gibt’s vom Hotel) und wetterfester Kleidung, auf die Suche nach dem „Schatz von Stemmen“. Zurück im Hotel, wartet dann sicherlich ein leckeres Menü und noch einiges mehr auf die fleißigen Schatzsucher. „Es gibt aber auch andere unterhaltsame Möglichkeiten, um den Gästen eine unvergessliche Feier zu bieten“, verrät Alexander Trau.

Wer auf weitere Ideen und Vorschläge gespannt ist, kann sich gern mit Alexander Trau unter Te-

lefon 04267 93040 in Verbindung setzen.

26. Oktober und Freitag, 20. April 2018 (schon mal vormerken)

Heinz Erhardt Erlebnis Schmaus Lachen Sie herzhaft über die pointierten Zitate des großartigen Künstlers Heinz Erhardt, den unvergessenen Kabarettisten der ersten Stunde. Inkl. 4-Gänge Menü und Aperitif EUR 76,00 p.P. 9. Dezember 2017

Comedy Abend mit Nagelritz Perfekt für Ihre Weihnachtsfeier - Nagelritz bringt lustigen Seemannsgarn, gepaart mit sehnsüchtigen Shantys. Ein Abend mit Schifferklavier, Weisheiten aus der Flasche und einem tätowiertem Seemann. Einlass 18.30 Uhr - inkl. 3-Gänge-Menü EUR 39,50 p.P. 31. Dezember 2017

Silvesterball Das Highlight des Jahres - hier fehlt es an nichts, leckeres Essen, große Getränkeauswahl und besonders tanzfreudige Gäste. Einlass 19.00 Uhr festliches Buffet, Getränkepauschale und DJ EUR 79,90 p.P. Weitere Veranstaltungen auf unserer Internetseite www.landgut-stemmen.de /landgutstemmen - Tickets, weitere Infos & Geschenkgutscheine unter www.landgut-stemmen.de

Große Str. 12 · 27389 Stemmen · Tel. 04267/93040 · Fax 930466 www.landgut-stemmen.de www.blitz-aktuell.de

.. .

15 I I I


Blitz_prekom Seite 16-17_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

16:50

Seite 16

TERMINE & VERANSTALTUNGEN

Märchenhafte Wanderung

Halloween im Heide Park

vorbei an Rot-, Dam- und Rehwild

Schaurig-schöner Gruselspaß

hv Vahrendorf. Im Herbst ist der Wildpark Schwarze Berge besonders schön – und bietet zusätzlich ein interessantes Programm für die ganze Familie.

(pr) Soltau. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit dreht sich im Heide Park alles rund um schaurig-schöne Schreckmomente - große und kleine Gruselfreunde feiern an fünf Tagen im Oktober Halloween. Das Programm hält bis 22.00 Uhr von leichtem bis fürchterlichem Horrorfaktor für jeden Geschmack das passende Gruselabenteuer bereit.

Los geht es mit dem großen Herbstmarkt für Kunsthandwerker vom 30. September bis 3. Oktober. In der Zeit von 9.30 bis 17.00 Uhr präsentieren Künstlerinnen und Künstler Selbstgestaltetes aus Materialien wie Holz, Metall und Stoff sowie Naturprodukten, die hier in Schmuck, Accessoires, Dekorationsartikel, Baumwolltaschen, Windspiele und vieles mehr verwandelt werden. Für den Nachwuchs gibt es tolle Mitmachaktionen.

Am Samstag, 7. Oktober, startet dann um 16.00 Uhr die Märchenhafte Wanderung für Kinder und Erwachsene durch den Wildpark. Auf nächtlichen Pfaden wandern die Teilnehmer und sehen die Tiere,

16 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

die auch in den von Katja Breitling erzählten Märchen eine Rolle spielen. Gelegenheit für einen Punsch und zum Ausruhen gibt es am Lagerfeuer. Der Eintritt beträgt zusätzlich 15 Euro für Erwachsene und 12 Euro für Kinder bis 14 Jahre, eine Anmeldung ist erforderlich unter 040 - 819 77 47 – 0. Um 17.00 Uhr beginnt am Samstag, 8. Oktober, die kostenlose Führung zur Brunft. Dabei führt das Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge Besucher zum Rotwild, Damwild, Rehwild und zu den Elchen und erklärt die faszinierenden Unterschiede im Paarungsverhalten verschiedener Hirscharten. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 040 - 819 77 47 - 0. Am 14. Oktober werden von 9.00 bis 12.00 Uhr auf dem Parkplatz Eicheln und Kastanien für 10 Cent pro Kilo angenommen. Und Kinder, die Lust haben, Herbstliches aus Naturmaterialien zu basteln, können dies am 20. Oktober ab 15.00 Uhr für nur 3 Euro zusätzlich zum ermäßigten Wildpark-Eintritt. Auch hierfür ist eine Anmeldung erforderlich unter 040 - 819 77 47 - 0, genauso wie für den Laternenumzug am 3. November ab 17.00 Uhr.

en !

ewinn g t z t Je

BLITZaktuell verlost 2 Freikarten für je 2 Pers. für den Heide Park in Soltau. Teilnahmebedingungen siehe Seite 27

Für Schockerprobte ab 16 Jahren hat die Horror-Attraktion Grand Hotel Morton seine Tore geöffnet. Live-Erschrecker lauern in den düsteren Zimmern des ge-

heimnisvollen Horror-Hotels und stellen die Nerven der Gäste auf die Probe. Im Asylum, Sektor 23 und Turm der Dunkelheit treiben schreckliche Gestalten ihr Unwe-

...

hten c a n h i We

Märchen-Menü-Abende

hv Vahrendorf. Wer seine Weihnachtsfeier im Wildpark-Restaurant feiern möchte, sollte sich bald anmelden. Angeboten werden beispielsweise große Märchen-Menü-Abende, Weihnachtsmenüs im Anschluss an eine WildparkFührung oder Pfeil-und-Bogen-Wettkämpfe bei Glühwein und Erbsensuppe. www.wildpark-restaurant.de, Telefon 040 / 819 7747 53.


Blitz_prekom Seite 16-17_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

16:50

Seite 17

AUSFLUGSTIPPS

Ein Tag wie kein anderer Bummeln über die schönsten Weihnachtsmärkte

sen und lehren Horrorfans das Fürchten. Familien erleben außergewöhnliche Geisterstunden und fahren mit ihrer beleuchteten Lieblingsattrakti-

on durch die Nacht. In der Kids Zone lassen sich die kleinsten Halloween-Fans schminken, backen Stockbrot und schnitzen Kürbisse. Wer an der „Süßes-Sonst-Gibt’sSaures Rallye“ teilnimmt und den Spruch in ausgewählten Shops aufsagt, sichert sich im Service Center ein Präsent. Am Abend erlebt die ganze Familie im Circus of Horror eine skurrile Gruselshow. Auf der Piratenbühne schlagen die Piraten ihre Schlachten und der Sandmaler erzählt im Zirkuszelt Geschichten mit Sand. Zwischendurch locken die bunten Stände auf dem Mittelaltermarkt mit Handwerkskunst sowie verschiedenen Speisen und Getränken. Anschließend sichern sich die Gäste am großen Heide Park See den besten Blick aufs große Feuerwerk. Weitere Informationen sind online unter www.heide-park.de zu finden.

(pr) Harburg. „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“ - so beginnt ein altes Volkslied von Matthias Claudius. Diese Reise muss aber nicht zwangsläufig in ferne und fremde Länder führen. Wer sich schon einmal mit „Höcker Tours“ mit einem modernen, komfortablen Reisebus auf eine der zahlreichen Tagesfahrten begeben hat, auch der weiß nach seiner Rückkehr über Interessantes und Schönes zu berichten. Je nach Jahreszeit hat Höcker Tours ausgewählte Reiseziele im Programm, verbunden mit Besuchen besonderer Sehenswürdigkeiten oder Veranstaltungen. Besonders der Dezember mit seinen vielen, teils auch sehr romantischen Weihnachtsmärkten bietet sich für unvergessliche Tagestouren an. So geht es am 3. Dezember beispielsweise in den Harz. Der Goslarer Weihnachtsmarkt mit seinem nostalgischen Flair bezaubert nicht nur zur Weihnachtszeit. Inmitten dieser verträumten Kulissen duftet es nach Zimt, Bratapfel und gebrannten Mandeln. Vor dem Marktplatz laden liebevoll dekorierte Holzhütten zum Bummeln und Schlemmen ein. Und wer Kunsthandwerk liebt, der findet hier auch originelle Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsschmuck. Am 10. Dezember lädt die Flensburger Altstadt zu einem Bummel über den Weihnachtsmarkt ein. Auf dem Marktplatz die Weihnachtspyramide und die historischen Fassaden mit skandinavischem Flair, geschmückt in festlichem Lichterglanz, dazu aus den Kaufmannshöfen leise Weichnachtsmusik, und die Gassen rund um die Altstadt, Kunsthandwerk und Weihnachtshäuschen, sie läuten auch hier die Weihnachtszeit ein.

Der Rostocker Weihnachtsmarkt lockt seine Besucher mit 95 kulinarischen Ständen, mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten. Auf der Bummelmeile sind Markthändler aus mehreren europäischen Ländern zu finden. Am 9. Dezember können die Reiseteilnehmer an den weihnachtlich dekorierten Ständen traditionelle Handwerks-

kunst, Souvenirs oder leckere Spezialitäten entdecken und bestaunen. Von hier aus geht es dann weiter nach Wismar. Auf dem historischen Marktplatz mit dem hell erleuchteten Rathaus und den altehrwürdigen Giebelhäusern im Hintergrund stehen liebevoll dekorierte Stände, die einen besonderen Zauber verbreiten.

Höcker Tours

Ihr Partner für geplante Fahrten Transfers aller Art, z.B. (Bahn, Bus, Flughafen, Hotel, Schiff) • Rollstuhlfahrten, Krankenfahrten • Busvermietung Shuttleservice für Ihre Feier privat oder Firma, z.B. per Bus hin, individueller Shuttleservice mit Kleinbus zurück

Auszug aus unserem Tagesfahrtenprogramm 2017 p.P. 38,00 €

Weihnachtsmarkt Goslar 03.12.

Schieferverkleidete Fachwerkhäuser und nostalgisches Flair verzaubern inmitten dieser verträumten Kulissen bei klassischen Weihnachtsklängen.

Weihnachtsmarkt Rostock und Wismar 09.12.

p.P. 25,00 €

Der Rostocker ist einer der größten im Norden und lockt mit 95 kulinarischen Ständen u.a. von Markthändlern aus Finnland, Polen, Schweden, Großbritanien und den Niederlanden. Nach dem Bestaunen Weiterfahrt nach Wismar auf den historischen Marktplatz mit dem hell erleuchteten Rathaus und liebevoll dekorierten Ständen.

p.P. 25,00 €

Weihnachtsmarkt Flensburg 10.12.

Historische Fassaden in festlichem Lichterglanz, aus den Kaufmannshöfen klingt leise Weichnachtsmusik. Duft von frisch gebrannten Mandeln und heißem frischen Punsch läutet die Weihnachtszeit ein

p.P. 25,00 €

Fahrt ins Blaue 17.12. mit anschließender Lichterfahrt im weihnachtlichen Hamburg

Aushilfsfahrer/in gesucht !

040 / 709 70 729

Infos & Anmeldung: Tel. E-Mail: info@hoecker-tours.de . www.hoecker-tours.de www.blitz-aktuell.de

.. .

17 I I I


Blitz_prekom Seite 18-19_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

17:40

Seite 18

Faszinierende Schwarzlichtwelt Begehbare Illusionen und interaktive Spiele

(hv) Hamburg. Einmal die Welt in geheimnisvoll leuchtenden Schwarzlichtfarben erleben - in Hamburg lädt das Schwarzlichtviertel, Deutschlands größte Schwarzlicht-Erlebniswelt, dazu ein, bei spektakulären Licht- und Soundeffekten eine Freizeitunterhaltung der ganz besonderen Art zu erleben. Auf 1000 Quadratmetern präsentiert sich das Schwarzlichtviertel als Indoor-Freizeitattraktion für Groß und Klein. Seine ein-

zigartige Kombination aus begehbaren Illusionen und interaktiven Spielen, die durch das Zusammenwirken von leuchtenden

Bildern, 3D-Minigolf und magischen Klängen alle Sinne ansprechen, bietet Spaß pur – auch für Geburtstagsfeiern, Betriebsausflüge oder Weihnachtsfeiern. Dabei können Gäste viel erleben. So begeben sie sich per U-Boot auf eine Entdeckungsreise durch geheimnisvolle Unterwasserwelten, an verschollenen Maya-Tempeln und Bergwerken vorbei, bis zum Stargate, das einen direkt in Richtung Zukunft bringt. Auf dem Trip spielt man auf der verzwickten 18 ½ Bahn-Anlage „Funtastic Minigolf“, bei dem man durch geheimnisvoll und detailreich gestaltete Fantasiewelten kommt, die nur durch die leuchtenden Schläger und Bälle erhellt und doch gut zu sehen sind. In der „Mission Possible“ kämpfen sich die Gäste durch Laserstrahlen, und im „Blind House“ tasten sie sich durch eine stockdunkle Wohnung, indem Gehör und Tastsinn das fehlende Augenlicht ersetzen. So kann die eigens für das Schwarzlichtviertel entwi-

18 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

ckelte Spielarchitektur sehend, hörend, tastend, gehend und staunend erkundet werden. Noch verrücktere Effekte und mehr Spielspaß kann man beim Blick durch die exklusiven 3DBrillen erfahren. Außerdem laden weitere Spiele zum Ausprobieren bei Schwarzlicht ein – wie wäre es zum Beispiel mal mit einer Partie Blacklight Billard mit leuchtenden Kugeln? Nach den vielen intensiven Eindrücken kann man seine Sinne bei Kaffee und Snacks im gemütlichen Bistro entspannen. Hier gibt es hausgemachte Pizza aus dem Steinofen sowie am Abend Cocktails. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.schwarzlichtviertel.de. Um telefonische oder Online-Reservierung wird gebeten. Kontakt: Schwarzlichtviertel, Kieler Straße 571, 22525 Hamburg, Telefon 040 - 219 019 150, E-Mail info@schwarzlichtviertel.de.


Blitz_prekom Seite 18-19_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

17:40

Seite 19

FREIZEIT

Termin

e!

15. Oktober, 11.00 - 18.00 Uhr Wennerstorfer Apfeltag, Museumsbauernhof Wennerstorf in Wenzendorf (Lindenstraße 4), Infos: museumsbauernhof.de 19. Oktober, 20.00 Uhr Marina V. (Verenikina) - „Unleash Your Inner Superhero“ (PopSongs), Kulturcafé „Komm du“ in Harburg (Buxtehuder Straße 13), Infos: www.komm-du.de 20. Oktober, 20.00 Uhr Bernhard Hoecker - „So liegen Sie richtig falsch“ (Comedy), Stadthalle Winsen (Luhdorfer Straße 29), Infos: www.stadthalle-winsen.de 21. Oktober, 19.30 Uhr „Tango Sensations“, Konzert imStadeum in Stade (Schiffertorstraße 6), Infos: www.stadeum.de 21. Oktober, 20.00 Uhr Konzert mit der Sängerin Patricia Sallas und drei Gitarristen (lateinamerikanische/kubanische Musik), Heimathaus Jesteburg (Niedersachsenplatz), Infos: www. jesteburgerpodium.de 26. Oktober, 20.00 Uhr „Tratsch im Treppenhaus“, Aufführung mit dem Ohnsorg-Ensemble, Stadthalle Winsen (Luhdorfer Straße 29), Infos: www.stadthalle-winsen.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!

Spielspaß für die ganze Familie Zahlreiche Attraktionen begeistern Groß und Klein hv Hamburg. Hamburgs großer Indoor-Spielplatz rabatzz! bietet bereits seit über zwölf Jahren Spielspaß für die ganze Familie. Auf einer Fläche von mehr als 3500 Quadratmetern können die Besucherinnen und Besucher ihren Spieltrieb ordentlich ausleben. Zahlreiche Attraktionen laden Groß und Klein zum Mitmachen ein, beispielsweise das XXL-Kletterlabyrinth, „Plumpzz-Die Feuerleiter“ oder die 32-MeterRiesenwellenrutsche. Besonders Mutige erklettern den „Sky-Trail“-Hochseilgarten, versuchen „Bully“, den Rodeobullen, zu zähmen oder stürzen sich von Deutschlands steilster Doppel-Freifall-Rutsche „Twin-Falls“. Für die Allerkleinsten: Im liebevoll gestalteten „Lilliputzz-Bereich“ können schon Einjährige aktiv auf Entdeckungs- und Eroberungsreise gehen. Hier warten zahlreiche Spiele, die besonders die Feinund Grobmotorik fördern, die kognitiven Fähigkeiten schulen, die Phantasie anregen und nebenbei noch das soziale Miteinander stärken. Eine faszinierende Welt aus Holzspielen, die alle Sinne anregen und zum Mitmachen, Mitdenken und Kreativsein animieren. Außerdem laden zwei wunderschöne Holzhäuser zum freien Rollenspiel ein. Fahrbare Hocker, schaukelnde Hühner, eine Kuh auf Rollen und ein Mini-Taxi lassen zudem die Kinderherzen höher schlagen. Das alles macht natürlich am meisten Spaß, wenn die besten Freunde dabei sind. Deshalb werden im rabatzz! auch täglich die tollsten Geburtstagspartys gefeiert, mit eigenem Geburtstagstisch, Luftballons und oft auch in Kombination mit Piratenschatzsuche oder lustigem Limbo-Tanz. Insge-

en !

inn w e g t z t e J

BLITZaktuell verlost 3 Familienkarten (2 Erw. + 2 Kinder) für Hamburgs größten Indoor-Spielplatz rabatzz! in Hamburg-Stellingen. Teilnahmebedingungen siehe Seite 27

samt vier rabatzz!-Geburtstagsparty-Pakete mit einer Auswahl an spannenden Spielanimationen lassen sich telefonisch oder ganz bequem online buchen.

rabatzz! Das Indoor Abenteuerund Tobezentrum, Kieler Straße 571, 22525 Hamburg, 04054709690, www.rabatzz.de

www.blitz-aktuell.de

.. .

19 I I I


Blitz_prekom Seite 20-21_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

17:43

Seite 20

GESUNDHEIT

Die Lebensquell-Messe in diesem Jahr in Seevetal-Maschen

Leben in Gesundheit und Harmonie hv Maschen. Die Burg Seevetal wird saniert, aber das Programm geht andernorts weiter. So findet die Lebensquell-Messe, die Erlebnismesse für Gesundheit, Wellness und Esoterik, am 4. und 5. November ausnahmsweise in der Schützenhalle Maschen, Maschener Schützenstraße 50, statt. In der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr an beiden Tagen sind die Besucherinnen und Besucher dazu eingeladen zu stöbern, zu schauen und sich inspirieren zu lassen. 14 Jahre Tradition hat die Messe mittlerweile, doch immer wieder gibt es Erstaunliches zu entdecken. In stündlich wechselnden Vorträgen können die Besucher tiefer in verschiedene Themen

Astrologie, Edelsteine, Massagetechniken, alternatives Heilen, Energiearbeit, Kosmetik, Feng Shui, Schamanismus, gesundes Wasser und vieles mehr finden. Dabei haben die Veranstalter eine

Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, und es werden diverse köstliche Spezialitäten sowie Kaffee und Kuchen angeboten – eine Gelegenheit zur Stärkung sowie zum Entspan-

Termin

e!

27. Oktober, 20.00 Uhr Konzert mit dem Trio „Prohn & Spott“ (tanzbarer Folkrock mit Britpop-Einflüssen), Kulturcafé „Komm du“ in Harburg (Buxtehuder Str. 13), www.komm-du.de 28. Oktober, 9.00 - 17.00 Uhr Hubertusmarkt am Kiekeberg, Herbstmarkt mit 200 Ausstellern am Gasthaus zum Kiekeberg, Infos: www.kiekeberg.de 28./29. Oktober Herbstmarkt in Maschen (Dorfplatz Maschen), Infos: www.maschen.net 29. Oktober, 11.00 - 18.00 Uhr „Klein aber fein“ - kleiner aber feiner Kunsthandwerkermarkt zum Saisonabschluss im Mühlenmuseum Moisburg (Auf dem Damm 10), Infos: www.muehlenmuseum-moisburg.de 29./30. Oktober Egestorfer Kram- und Viehmarkt (Herbstmarkt), Infos: www.lueneburger-heide.de 31. Oktober, 19.45 Uhr „RELAX - 80’s Hits & Acrobatics“ Show mit Licht, Musik, Tanz und Artistik, Stadeum in Stade (Schiffertorstr. 6), www.stadeum.de

elber

eintauchen, während sie an den vielen unterschiedlichen Ständen Bücher, Schmuck, Waren, Geschenkartikel sowie Mitmachangebote zu den Themenbereichen

20 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Messe konzipiert, die sich als wahre Quelle für Menschen versteht, die Sehnsucht nach einem Leben in Gesundheit und Harmonie haben.

nen und Unterhalten mit Begleitern und Freunden. Der Eintritt zur Messe kostet 5 Euro. Weitere Informationen im Internet unter www.lebensquell-messe.de.

3. - 19. November Kulturtage Süderelbe, Infos: www.kulturhaus-suederelbe.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!


Blitz_prekom Seite 20-21_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

17:43

Seite 27

FREIZEIT (pr) Hittfeld. Das „Aquamarin Casino Seevetal“ präsentiert seinen renovierten Spielsaal. Seit April 2005 trägt die Hittfelder Spielbank den Namen „Aquamarin Casino Seevetal“. Vor gut zwölf Jahren war der „Glückstempel“ komplett renoviert worden. Somit war es jetzt an der Zeit für größere Erneuerungen. Neben einem neuen Teppichboden erhielt die Spielbank außerdem eine neue Multi-Roulette-Anlage sowie einige weitere neue Geräte und Jackpot-Anlagen. Fleißig gewerkelt wurde immer dann, wenn die Spielbank geschlossen hatte - nämlich zwischen 4.00 Uhr morgens und vormittags 11.30 Uhr. So wurde nach und nach der Teppichboden im Saal rund um die mehr als 130 Glücksspielautomaten ausgetauscht. „Die größten Veränderungen wurden mitten in unserem Spielsaal umgesetzt“, so Christian Rommel, Pressesprecher des Aquamarin Casino Seevetal. Im Bereich zwischen Kasse und Casinobar steht nun eine nagelneue Multi-Roulette-Anlage mit zehn Stationen, an denen Roulette, das laut Stiftung Warentest „fairste Glücksspiel der Welt“, ab 10 Cent Einsatz gespielt wer-

Fleißig gewerkelt Hittfelder Spielbank in neuem Gewand

den kann. Ebenfalls neu ist eine Jackpot-Anlage aus den beliebten „M-Boxen“ (vier Geräte) sowie die chinesisch anmutende Anlage „FU GUI RONG HOA“, was

übersetzt „Ruhm, Glanz, Reichtum, Prestige“ bedeutet. Hier dreht sich alles um die Zahl Acht, die für Chinesen als besondere Glückszahl gilt.

Die Hittfelder Spielbank hat täglich ab 11.30 Uhr geöffnet. Mehr Informationen zu allen weiteren Aktionen sind unter www.casino-seevetal.de und auf Facebook zu finden.

www.blitz-aktuell.de

.. .

21 I I I


Blitz_prekom Seite 22-23_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

16:39

Seite 2

SOZIALES & GESUNDHEIT

Aktionstag „Berufe fürs Leben“ Chancen in Pflege und Gesundheit (pr) Winsen. Traditionell findet im November der Aktionstag „Berufe fürs Leben“ in Winsen statt. Am Dienstag, dem 14. November, jährt sich die Veranstaltung zum siebten Mal. Auch für die aktuelle Auflage hat das Organisationsteam ein interessantes Informationspaket geschnürt. In der Zeit von 9.00 bis 14.30 Uhr sind zahlreiche Aussteller im Marstall (Am Schlossplatz 11) vor Ort und geben Einblicke in Pflegeund Gesundheitsberufe, informieren über Berufseinstieg und mögliche Tätigkeitsbereiche. Zum Organisationsteam gehören der Arbeitskreis aus verschiedenen Pflegeeinrichtungen, die Agentur für Arbeit, der Landkreis Harburg, die Berufsbildenden Schulen (BBS) Winsen, die Krankenpflegeschule Buchholz wie auch viele weitere Einrichtungen und Institutionen.

22 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Die Besucherinnen und Besucher können sich aus erster Hand unter anderem über Ausbildungs-

möglichkeiten, Perspektiven sowie Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Pflegewesen in-

formieren. Speziell für Berufsumsteiger und -steigerinnen wird ein Workshop angeboten. Er findet in der Zeit von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr statt und ist mit einem am 16. November stattfindenden Praxistag gekoppelt. Der Workshop ist besonders für Berufsrückkehrende geeignet, die sich vorstellen können, in der Pflege zu arbeiten. „Zum fünften Mal rücken wir mit dem Aktionstag die Berufe fürs Leben in den Mittelpunkt und bieten allen Interessierten die Möglichkeit, die vielfältigen Berufe im Gesundheits- und Pflegebereich zu entdecken“, so Nikolaus Lemberg, Geschäftsführer der Interessengemeinschaft Ambulante Pflege e.V. Das Organisationsteam richtet die Einladung an alle, egal ob Jugendliche, die eine Ausbildung suchen, oder Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten. „Berufe fürs Leben bieten gute Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region und auch langfristig beste Entwicklungsperspektiven“, lautet Lembergs Plädoyer.


Blitz_prekom Seite 22-23_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

16:39

Seite 3

SOZIALES & GESUNDHEIT

Spaß an der Teamarbeit Der Notfallsanitäter eröffnet völlig neue Wege in der präklinischen Notfallmedizin hv Landkreis Harburg. Noch vor Kurzem gab es seinen Beruf nicht in dieser Form, jetzt hat Florian Schöne vom DRK-Rettungsdienst seine Ausbildung zum Notfallsanitäter abgeschlossen – als einer der beiden Jahrgangsbesten mit einer Note von 1,3. Damit gehört er zu den ersten Absolventen des im September 2014 bundesweit neu aufgelegten Ausbildungsberufes und ist der erste in diesem Beruf ausgebildete Notfallsanitäter im Rettungsdienst des Landkreises Harburg. Seit dem 1. September fährt er hauptverantwortlich auf den Rettungswagen des DRK. „Mich reizt die hohe Verantwortung und ich finde, man sammelt unglaublich wichtige Lebenserfahrung“, sagt Florian Schöne über seinen Beruf, den er an der DRK-Rettungsschule in Goslar erlernt hat. Nach den drei Lehrjahren mit Blockunterricht und großen Praxisteilen im Krankenaus Winsen und an der DRK-Lehrrettungswache Buchholz fühlt er sich gut vorbereitet auf seine Aufgabe und freut sich auf die Verantwortung. Was alles persönlich dazugehört, ein guter Notfallsanitäter zu sein, beschreibt er so: „Man muss sich schon emotional abgrenzen können und stressresistent sein in Bezug auf den Schichtdienst und die Dinge,

denen man begegnet. Man sollte Spaß an der Teamarbeit und am Arbeiten Hand in Hand haben, gerne Verantwortung übernehmen und selbständig akute Entscheidungen treffen können und wollen.“ Die neue Ausbildung zum Notfallsanitäter löst die bisher zweijährige Qualifizierung zum Rettungsassistenten ab. Sie ist inhaltlich anspruchsvoller und beinhaltet mehr Praxisanteile. „Der Beruf Notfallsanitäter eröffnet völlig neue Wege in der präklinischen Notfallmedizin“, beschrieb Dr. Uwe Lühmann vom Niedersächsischen Innenministerium den neuen Beruf anlässlich der Urkundenübergabe Ende August in

Florian Schöne (Mitte) mit v.r.: DRK-Kreisgeschäftsführer Roger Grewe, DRK-Rettungsdienstleiter Ulrich Beecken, Praxisanleiterin Anna Böttcher und DRK-Ausbildungsleiter Jan Gagelmann.

Hannover. „Die deutlich erweiterte Kompetenzdefinition führt zu einer grundsätzlich besseren medizinischen Versorgung der Bevölkerung in allen Notlagen.“

So wie Florian Schöne haben auch weitere neun Auszubildende derzeit beim DRK-Rettungsdienst im Landkreis den Weg zum Beruf des Notfallsanitäters eingeschlagen.

Werden Sie Teil unseres Teams im KerVita Senioren-Zentrum „Zur Pulvermühle“. Kommen Sie in ein engagiertes Haus mit klaren Qualitätszielen, das sich im Bereich der stationären Pflege für Senioren stark macht. Wir bieten Ihnen ein freundliches, loyales und familiäres Miteinander, in dem sich jeder einzelne Mitarbeiter wohlfühlt. Wir suchen

› Pflegefachkraft (m/w) › Auszubildende (m/w) HSZ (S[LUWÅ LNLY Wir bieten Ihnen: › eine entspannte Arbeitsatmosphäre und tolle Kollegen mit starkem Zusammenhalt › wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander › tatkräftige Führungskräfte, die jederzeit für ihre Mitarbeiter da sind › verbindliche Dienstplanung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse › attraktives Gehalt (angelehnt an Hamburger Lohnstruktur) › Einstiegsprämie und zusätzliche Vergütung für besonderes Engagement › berufliche Weiterentwicklung durch Förderprogramme, Freistellung und Kostenübernahme für Weiterbildung › Entlastung durch Dokumentationsbeauftragte › ein ansprechendes Arbeitsumfeld mit hochwertigen Arbeitsmaterialien Wir wünschen uns von Ihnen: › Kompetenz und Zuverlässigkeit mit der Sie uns und unsere Bewohner überzeugen Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail an: hr-zpm@kervita.de Senioren-Zentrum „Zur Pulvermühle” GmbH Emanuel Völkert Mattenmoorstr. 5, 21217 Seevetal-Meckelfeld Tel.: 040 / 25 33 25-0 www.kervita.de

www.blitz-aktuell.de

.. .

23 I I I


Blitz_prekom Seite 24-25_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

16:40

Seite 24

SOZIALES & GESUNDHEIT

Ergotherapeut

Wohnungswechsel leichtgemacht

Beruf mit Berufung

(pr)Handeloh. Der Umzug in eine neue Wohnung ist nicht immer eine wahre Freude. Besonders ältere Menschen tun sich hierbei oftmals schwer. Dies erkannte auch der Umzugsunternehmer Wolfgang Pohl.

hv Bad Bevensen. Wer zum 1. August 2018 einen Ausbildungsplatz sucht, kann sich bereits jetzt bewerben – beispielsweise an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Bad Bevensen. Hier können junge Männer und Frauen, die zum ersten Mal eine Ausbildung absolvieren, aber auch lebenserfahrene Menschen sich zum Ergotherapeuten beziehungsweise zur Ergotherapeutin ausbilden lassen und damit einen Beruf lernen, durch den man Menschen mit Einschränkungen ermöglicht, ein eigenständiges Leben in guter Lebensqualität zu führen. Geeignet ist der kreative Gesundheitsberuf für Persönlichkeiten, die Interesse an Menschen, ihrem Leben und individuellen Bedürfnis-

sen haben, die Lust haben, mit Kindern und Erwachsenen zu arbeiten und sich mit einem großen Spektrum an Krankheitsbildern beschäftigen und die eigenständig arbeiten möchten. Über die Berufsausbildung hinaus bietet die Berufsfachschule für Ergotherapie in Kooperation mit der „Zuyd Hogeschool, Heerlen – Niederlande“ bereits parallel im dritten Ausbildungsjahr oder berufsbegleitend für Ergotherapeutinnen beziehungsweise Ergotherapeuten das Grundstudium „Bachelor of Science“ in Ergotherapie an. Die Durchführung dieses Grundstudiums findet im Wesentlichen in der Berufsfachschule in Bad Bevensen statt. Für detaillierte Informationen stehen in der Berufsfachschule jederzeit Ansprechpartner zur Verfügung. Regelmäßig findet dort auch jeden ersten Mittwoch im Monat ein Informationsabend statt. Dann werden Interessierte ausführlich über das Berufsbild „Ergotherapeutin/Ergotherapeut“ informiert.

Umzüge - für Senioren ein großes Problem

Durch seinen Zivildienst in der Altenpflege lernte er schon frühzeitig die Sorgen der Senioren kennen und gründete 1993 daraufhin sein Unternehmen. Welcher Platz steht in dem neuen Zuhause für das Inventar zur Verfügung? Und was geschieht mit den Möbeln, die nicht in die neue Wohnung mitgenommen werden können? Dies sind Fragen, bei denen der

Umzugsfachmann den Senioren zur Seite steht. Wolfgang Pohl und seine Mitarbeiter übernehmen die gesamte Umzugsplanung. Für den Ab- und Aufbau größeren Mobiliars steht außerdem ein gelernter Möbeltischler zur Verfügung. Mit Hilfe des Umzugsspezialisten und seines Teams kann jeder Umzug problemlos und sorgenfrei durchgeführt werden.

Umzüge für Senioren Wir stehen Ihnen bei einem Wohnungswechsel zur Seite Unser Umzugsservice umfasst: G Transport Ihres Hausstandes inkl. Ein- und Auspacken und Ab- und Aufbau von Möbeln G Beratung bei Einrichtungsfragen der neuen Wohnung G Verwertung bzw. Entsorgung von nicht benötigtem Hausrat/Möbeln Testen Sie unser Angebot. Lassen Sie sich ein kostenloses Angebot unterbreiten. - www.transpohl.de -

Wolfgang Pohl 21256 Handeloh · Tel. 0 41 88 / 89 10 16

Tostedt Himmelsweg 4 Tel. 0 41 82 - 2 33 20

etzt !

ng j erbu

Bew

Buchholz Kirchenstraße 3 Tel. 0 41 81 - 3 45 07 Schneverdingen Rathauspassage 6 Tel. 0 51 93 - 97 21 68

IHR TEAM FÜR BESSERES HÖREN 24 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Blitz_prekom Seite 24-25_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

16:40

Seite 25

Ein Erfahrungsbericht von Heike Vosberg

SOZIALES & GESUNDHEIT

Keine Angst vor dem Defibrillator! Hand aufs Herz: Wann haben Sie zum letzten Mal Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufgefrischt? Jeder, der oder die den Führerschein besitzt, musste einmal einen Kurs über Erste Hilfe – oder, wie es damals bei mir noch hieß, Sofortmaßnahmen am Unfallort – nachweisen, und eigentlich sollte man eine solche Schulung alle zwei Jahre wiederholen. Sollte. Wer macht das schon? bungsmaßnahmen beginnen kann, während der andere den Defibrillator holt und dann bedient. Und das Ganze so schnell wie möglich – denn die Erfolgschancen für eine erfolgreiche Wiederbelebung bei Kammerflimmern sind umso größer, je schneller damit begonnen wird.

Neulich habe ich tatsächlich an einem erneuten Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen, um einem Freund Gesellschaft zu leisten, um meine Kenntnisse auf den aktuellen Stand zu bringen und um zu erfahren, was es mit diesen Defibrillatoren auf sich hat. Als ich nämlich vor 35 Jahren den Führerschein gemacht habe, gab es die noch nicht. Die erste gute Nachricht: Alles ist irgendwie einfacher geworden. Natürlich hat die Rettungsdecke eine Seite für Wärme und eine für Kälte, aber bevor man in einer Rettungssituation die Anleitung liest, ist es besser, einfach die Decke zu benutzen – für das Unfallopfer ist es jedenfalls hilfreicher, sofort eine Rettungsdecke zu bekommen, als erst mal fünf Minuten zu frieren, während der Helfer oder die Helferin mit zitternden Fingern an der Gebrauchsanleitung zupft. Die zweite gute Nachricht: Man hat gar nicht so viel vergessen, wie man denkt. Für die Wiederbelebung muss man sich die Formel 30:2 merken, das heißt, 30mal Herzdruckmassage und dann zweimal Atemspende; als Rhythmus kann man sich ein Lied aussuchen, beispielsweise „Highway to Hell“ von ACDC, „Staying Alive“ von den Bee Gees oder „Atemlos“ von Helene Fischer – ganz nach Geschmack. Diese Songs haben 100 Beats pro Minute, und 100 bis 120mal sollte man als Helfer pro Minute auch den Brustkorb zusammendrücken. Die dritte und besonders gute Nachricht: Um einen Defibrillator zu benutzen, braucht man nur einigermaßen Deutsch zu verstehen. Denn sobald man das Gerät, das für Notfälle mit Herz- und Atemstillstand zum Beispiel in Schwimmbädern, Behörden oder

Banken hängt, öffnet und in Betrieb nimmt, fängt es an, mit einem zu „sprechen“ und Anweisungen zu geben. Sogar darauf, zuallererst einen Notruf abzusetzen, wird man hingewiesen. Durch eine ausgeklügelte Elektronik kontrolliert das Gerät selbst den Sitz der Elektroden, die man anhand einer Zeichnung auf den Brustkorb des Patienten aufkleben muss, sagt, wann man mit den Wiederbelebungsmaßnahmen fortfahren und wann man – zum Beispiel für einen Test oder einen Stromstroß – damit aufhören muss. Neuere Geräte geben sogar den Rhythmus für die Herzdruckmassage vor, sodass man aufs Zählen oder stumme Mitsingen verzichten kann. Der Defibrillator begleitet den Ersthelfer bis zum Eintreffen des Rettungsteams und Transport des Patienten in den Rettungswagen. Dort können dann die Elektroden, in deren Stecker sich ein Speicherchip befindet, ausgewertet werden und damit Informationen über den Zustand des Unfallopfers seit Beginn der Wiederbelebungsmaßnahmen geben. Gut ist es, wenn sich zwei Helferinnen oder Helfer um ein Unfallopfer

kümmern können, damit der oder die erste mit den Wiederbele-

Ich jedenfalls werde jetzt auch noch den Verbandskasten in meinem Auto checken – und bedanke mich sehr herzlich bei Kerstin Behrens vom DRK in Winsen für die erfrischende Wiederbelebung meiner Kenntnisse. Kurse findet man übrigens im Internet, zum Beispiel über das DRK in Winsen, Buchholz oder Hanstedt oder über die Johanniter in Meckelfeld.

www.blitz-aktuell.de

.. .

25 I I I


Blitz_prekom Seite 26-27_10-2017 orginal:prekom WA

FREIZEIT

26.09.2017

17:45

Seite 26

Die Region entdecken

Salzhausen und die Paaschberg-Saga Auch der Herbst hat noch viele schöne Tage, die sich für einen kleinen Ausflug in die Region bestens nutzen lassen. Oftmals entdeckt man dabei Dinge, die einem bis dahin unbekannt waren.

Johanna, das Wahrzeichen von Kirchdorf Nur wenige Minuten vom großstädtischen Trubel entfernt liegt in Kirchdorf die historische Windmühle Johanna, umgeben von hohen Bäumen und sehr viel Grün. Jeden ersten Sonntag im Monat können Besucher dort erleben, wie aus Getreide Brot entsteht. Dann wird im Backhaus das „Wilhelmsburger Mühlenbrot“ gebacken - mit Mehl aus der Mühle. Außerdem ist das Mühlemmuseum geöffnet und im Mühlencafé wird selbstgebackener Kuchen angeboten. Am bundesweiten Mühlentag, der traditionell am Pfingstmontag stattfindet, geht die Mühle - sofern die Windverhältnisse es erlauben auch in Betrieb.

Schon seit anno 1585 steht die Mühle an der heutigen Schönfelder Straße. Das jetzt unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde in all den Jahren mehrmals vollkommen durch Feuer zerstört, wieder aufgebaut und restauriert, ohne seine Charakteristik zu verändern. Inzwischen zu einem beliebten Ausflugsziel geworden, wird der Erhalt der Mühle durch verschiedene kleine Events finanziert. Träger der Mühle ist der Wilhelmsburger Windmühlenverein, der das Baudenkmal als Kultur- und Stadtteiltreff nutzt. Und Heiratswillige können sich in der Mühle trauen lassen.

Einen Besuch wert ist auch der Skulpturenpark auf dem Paaschberg. (Foto: Verkehrs- und Kulturverein Salzhausen e.V.)

So gibt es beispielsweise in Salzhausen den Paaschberg, um den sich eine sagenumwobene Geschichte rankt. Einst soll der Sage nach ein mächtiger König diese Region aus Sonne, Sand und Heidekraut durchquert haben. Der Monarch hielt sich für unbesiegbar und fast sogar für einen Gott. Somit fürchtete er auch nicht den Zorn der Götter. Er durchquerte mit seiner goldenen Kutsche - gezogen von acht Rappen - und seinem Heer diese Landschaft, um sich gegenüber eindringenden Feinden zu verteidigen. Sand und Heidekraut erschwerten das Vorwärtskommen sehr und die Sonne tat ihr Übriges. So fluchte er, was das Zeug hielt: „Was für ein gottverlassenes Land! Sand und nichts als Sand! Nicht ein Baum, der kühlen Schatten spendet, nicht ein Windzug, der meine heiße Stirn kühlt! Ich verfluche Donar, der dies Land geschaffen hat! Ich verfluche Frigga, die auf dieses Land keine Blumen und Bäume pflanzte! Ich verfluche Ziu, der mich hierher, in die Wüste führte! Ich ver26 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

fluche euch, alle Götter!“ Sobald er geendet hatte, erhob sich ein mächtiger Sturm und Sand rieselte so schnell und in so riesigen Mengen auf den König, seinen Wagen und sein ganzes Heer herab, dass sie alle schon wenig später nicht mehr zu sehen waren. Und heute erzählt man sich, dass der König unter dem Paaschberg begraben liegt und unter den anderen, umliegenden Hügeln sein Heer. Aber noch etwas anderes gibt es in Salzhausen - den Skulpturenpfad auf dem Paaschberg. Die Skulpturen wurden aus Bäumen gefertigt, die aus forstwirtschaftlicher Sicht hätten gefällt werden müssen. Dabei keimte bei den Verantwortlichen die Idee auf, aus diesen Stämmen Skulpturen rund um die Sage des Paaschberges zu fertigen. Gesagt, getan. Und so sieht man schon von weitem die „Überreste“ der königlichen Kutsche, sobald man den Park betritt die erste von 13 Skulpturen.

Die historische Mühle hatte bereits vier Vorgängerbauten. Heute ist sie ein Wahrzeichen der Elbinsel Wilhelmsburg. (Foto: de)

Lüneburger Brautradition Zur Zeit der Hanse gab es in der reichen Salz- und Handelsstadt 80 Brauereien. Die Lüneburger Kronen-Brauerei von 1485 blieb als Einzige bis zum Sommer 2001 bestehen. Von der über fünfhundert Jahre alten Braustätte zeugen heute die imposanten Gebäude und das alte Sudhaus. Im ehemaligen Sudhaus ist das Brauereimuseum untergebracht. Das Museum der Lüneburger Kronen-Brauerei und die TrinkgefäßeSchatzkammer im Haupthaus ge-

ben Zeugnis von über 500 Jahren bewegter deutscher Bierbrau- und Trinkkulturgeschichte. Das Brauereimuseum liegt in der Heiligengeiststraße inmitten der wunderbaren Altstadt Lüneburgs. Hier erwarb der Bürger und Brauer Thomas Lampe 1485 das Gebäude Nr. 41, das sich heute noch als „Kronen-Gasthaus“ großer Beliebtheit erfreut. Einziger Wermutstropfen - ein Kronenbier wird heute leider nicht mehr ausgeschenkt.


Blitz_prekom Seite 26-27_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

17:45

Seite 27

STILLE GEDANKEN

MITMACHEN UND GEWINNEN Wir verlosen 2 Freikarten für je zwei Personen für den Heide Park in Soltau Machen Sie mit, und mit etwas Glück erhalten Sie und eine weitere Person schon bald freien Eintritt im Heide Park Soltau, der im Oktober ein Halloween-Programm zu bieten hat, das von leichtem bis fürchterlichem Horrorfaktor für jeden Geschmack das passende Gruselabenteuer bereithält. (siehe auch Seite 16) Einfach - Stichwort „SCHAURIG-SCHÖN“ nennen! Wir verlosen 3 Familienkarten für den IndoorSpielplatz rabbatzz! in Hamburg Oder gewinnen Sie eine Familienkarte für Hamburgs größten IndoorSpielplatz rabatzz!, der zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein zu bieten hat, zum Beispiel ein Kletterlabyrinth, eine Riesenwellenrutsche, einen Hochseilgarten und Deutschlands steilste Doppel-FreifallRutsche (siehe auch Seite 19) Einfach - Stichwort „SPIELSPASS“ nennen! Rufen Sie ab Montag, 9. Oktober, bis Dienstag 10. Oktober, in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr unter Tel. 04108-490591 an und lassen sich registrieren. Auch möglich im Internet unter www.blitz-aktuell.de. Die Gewinner werden aus allen teilnehmenden Personen ausgelost und per E-Mail, Telefon oder Post benachrichtigt. Teilnehmen können alle Personen über 18 Jahre. Mitarbeiter/innen vom BLITZaktuell-Magazin, der Herausgeber (prékom Werbe- und Verlagsges. mbH) so wie deren Angehörige sind nicht gewinnberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Der Trauermonat November mit seinen stillen Gedenktagen regt viele Menschen zum Nachdenken über die eigene Vergänglichkeit an. Wer zu Lebzeiten Vorsorge für den eigenen Sterbefall betreibt, kann dafür im Wesentlichen zwei Gründe haben. Zum einen hat man vielleicht ganz eigene Vorstellungen vom letzten Weg und kann dafür die finanziellen Voraussetzungen schaffen. Vor allem aber entlastet eine solche Vorsorge die Hinterbliebenen. Sie müssen weder die Kosten der Bestattung übernehmen noch müssen sie sich Gedanken über die Form der Bestattung machen. Vorsorge für den Todesfall ist umso wichtiger, wenn man sich etwa für eine noch immer ungewöhnliche und ganz besondere Form des Gedenkens entscheidet wie einen Erinnerungsdiamanten. Vor über dreizehn Jahren wurde das Verfahren zur Umwandlung der Kremationsasche in einen synthetischen Diamanten in der Schweiz entwickelt. Die Firma Algordanza transformiert seither an ihrem Standort in der Schweiz die Kremationsasche von Verstorbenen in echte, synthetische Diamanten, die dieselben physikalischen, chemischen und auch optischen Eigenschaften haben wie natürliche Diamanten. Die Erinnerungsdiamanten erstrahlen in einem außergewöhnlichen Blauton, von fast weiß bis dunkelblau. Die spezielle Färbung verdanken sie dem besonderen Verfahren. Mehr Informationen unter www.algordanza.com.

Bestattungsinstitut

Die Art des letzten Weges selbst bestimmen Gerade bei ungewöhnlichen Wünschen kann Vorsorge die Hinterbliebenen entlasten

Im Rahmen einer sogenannten Vorsorgegarantie kann man durch einen Vertrag mit dem Schweizer Anbieter bereits zu Lebzeiten regeln, dass nach dem Tod ein oder mehrere Erinnerungsdiamanten hergestellt werden sollen. Im Vorfeld kann man das Unternehmen in der Schweiz auch persönlich besuchen und sich ein Bild davon machen. So können zu Lebzeiten die Größe sowie der Schliff des Erinnerungsdiamanten selbst bestimmt werden. Den Hinterbliebenen kann auf diese Weise eine einzigartige Erinnerung über Generationen weitergegeben werden. Bei der Vorsorge selbst gibt

es verschiedene Möglichkeiten. Wer seine Angehörigen komplett entlasten möchte, zahlt bei Vertragsabschluss die Gesamtsumme auf ein treuhändisch verwaltetes Garantiekonto ein. Der Preis des oder der Diamanten entspricht den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Tarifen. Nach dem Tod werden alle Diamanten gemäß den Wünschen angefertigt und den Hinterbliebenen übergeben, ohne dass diese noch eine Zahlung tätigen müssen. So werden die Hinterbliebenen nicht nur finanziell entlastet, auch emotional können sie sich auf ihre Trauerarbeit fokussieren.

Ihr Partner für Dauergrabpflege, Grabgestaltung und Bepflanzung für SIE direkt in Rosengarten Familienbetrieb seit über 100 Jahren G Individuelle Grabgestaltung und Grabpflege G Übernahme von Dauergrabpflege und Gießdienst G

21271 Hanstedt (04184) 362 21220 Ramelsloh (04185) 79 23 44 21266 Jesteburg (04183) 50 94 34

Bestattungen aller Art

04108 590 20 29 www.friedhofsgaertnerei-nenndorf.de www.blitz-aktuell.de

.. .

27 I I I


Blitz_prekom Seite 28-29_10-2017 orginal:prekom WA

27. Oktober, 21.00 Uhr, Harburg

Crossover Rock trifft Elbcoast Rock

Zwei Rock-Highlights an einem Abend gibt es am 27. Oktober ab 21.00 Uhr in Marias Ballroom in Harburg (Lassallestraße 11). Experimentierfreudig und abwechslungsreich, dabei aber keinesfalls effekthascherisch, präsentiert sich die Band „Rebellious Spirit“ (Crossover Rock, Foto). Die Band „3 Wishes“ hat mit ihrem „Elbcoast Rock“ einen erdigen, hooklastigen, groovigen Rock-Stil geschaffen, der tanzbar ist und den Nerv der Zeit trifft. Infos: www.mariasballroom.de

26.09.2017

17:42

Seite 28

Regio-Highlights 28. Oktober, 20.00 Uhr, Gödenstorf

4. November., 20.00 Uhr, Harburg

Sia Korthaus „ Lust auf Laster“

„ Emmi & Herr Willnowsky“ im Rieckhof

Am 28. Oktober, 20.00 Uhr, macht die Kabarettistin Sia Korthaus in der Gaststätte „Zum Alten Bahnhof“ in Gödenstorf (Bahnhofstraße 9) „Lust auf Laster“. Denn jeder hat sie, sagt sie. Die kleinen oder großen Laster. Sie haben oft den Reiz des Verbotenen und sind sexy - es sei denn, es handelt sich um Putzwahn oder Philatelie. Auch Sia Korthaus kann ein Lied davon singen, und zwar nicht nur für Fernfahrer. Infos: www.zum-alten-bahnhof.com Wer Emmi & Herrn Willnowsky mal erlebt hat, der weiß: So schlecht kann eine Beziehung eigentlich gar nicht sein, geschweige denn werden! Unerbittlich wird der Ehekrieg zwischen der alternden Kammersängerin, die von einem späten Karriereschub träumt, und dem mittellosen Pianisten, der sich der Verbitterung hingibt, auch in diesem Jahr fortgesetzt, so auch am 4. November, 20.00 Uhr, im Rieckhof in Harburg (Rieckhoffstraße 12).

5. November, 20 Uhr, Buxtehude

Chin Meyer „ Macht! Geld! Sexy?“ Kennen Sie Ihren Marktvorteil? Ist es Geld? Oder Macht? Oder sind Sie einfach nur sexy? Der Finanzkabarettist Chin Meyer betrachtet in seinem neuen Bühnenprogramm, das er am 5. November, 20.00 Uhr, auf der Bühne der Halepaghen-Schule in Buxtehude (Konopkastraße 5) präsentieren wird, das Instru-

mentarium der Mächtigen. Er erklärt, was Macht mit uns macht, und nimmt dabei auch den allgegenwärtigen Hunger nach SexySelbstbestätigungs-Wohlfühl-Konsum unter die Lupe. Infos: www.kleinkunst-igel.de

28 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Infos: www.rieckhof.de

8. Nov., 20.00 Uhr, Schneverdingen

Grainne Duffy & Band im La Hababa Die aus Irland stammende Gitarristin und Sängerin Grainne Duffy ist ein außergewöhnliches Talent - roh und ausdrucksstark, energisch, elegant. Mit großer Leidenschaft singt sie sowohl eigene Songs, die im Americana, Blues Rock und Soul angesiedelt sind, als auch sorgfältig ausgewählte Standards. Dabei besticht besonders ihr betörender, kraftvoller Gesang. Am 8. November, 20.00 Uhr, steht sie im La Habana in Schneverdingen (Rathauspassage 2) auf der Bühne. Infos: www.kulturverein-schneverdingen.de

11. November, 20 Uhr, Agathenburg

Anke Helfrich Trio „ Dedication“ Mit Anke Helfrich betritt im Pferdestall am Schloss Agathenburg (Hauptstraße) eine Jazzpianistin die Bühne, die zu den Besten in Europa zählt. Ihr Stil ist geprägt von Einfallsreichtum und Spielwitz. Groove und Gospel, sphärische Balladen und facettenreiche Improvisationen umschreiben die Spannweite ihres Trios. Lässig, gut gelaunt, grandios. Mit ihrem Programm „Dedication“ widmet sie jeder Person, die ihr am Herzen liegt, ein Stück. Infos: www.schlossagathenburg.de


Blitz_prekom Seite 28-29_10-2017 orginal:prekom WA

Ter

mine!

3. November, 20.00 Uhr Konzert mit der Band Leisure Time (Country, Folk, Pop) auf dem Brookhoff in Jesteburg-Lüllau (Lüllauer Dorfstraße 25), Infos: www.brookhoff.de 4. November, 19.30 Uhr Konzert mit der Band „Handmade“ (Rock, Blues, Soul), Kulturbahnhof in Buchholz Holm-Seppensen (Bahnhofsweg 4), Infos: www.kubahose.de 4. November, 20.00 Uhr Franz Grischek - „Akkodeon. Aber schön“ (Musikkabarett), Fischhalle Harburg (Kanalplatz 16), Infos: www.fischhalle-harburg.de 5. November, 10.00 - 18.00 Uhr Handarbeitstag im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf (Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 040-7901760 oder www.kiekeberg-museum.de 9. November, 8.00 Uhr Lüneburger Martinimarkt am Rathaus - bunter Markt für Waren aller Art, Infos: www.lueneburg.info 10. November, 20.00 Uhr „Irish Rock ’n’ Folk at it’s best“ mit der „Larry Mathews Blackstone Band“, Fischhalle Harburg (Kanalplatz 16), Infos: www.fischhalleharburg.de 11. November, 21.00 Uhr Ü30-Party 2017 im Kulturforum am Hafen in Buxtehude (Hafenbrücke 1) mit der Soul- und Funkjazzband „Diazpora“, Infos: www.kulturforum-hafen.de 11./12. November „Kunsthandwerk, Antik und Ambiente“, Markt mit ca. 30 Ausstellern, Rosengarten-Eckel (Bahnhofstraße 12), Infos: Telefon 0410576273 12. November, 10 - 18 Uhr Themensonntag „Grünkohl“, Museumsbauernhof Wennerstorf in Wenzendorf (Lindenstraße 4), Infos: www.museumsbauernhof.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!

26.09.2017

17:42

Seite 29

FINANZEN

Börsenweisheiten von Warren Buffett Er ist eine lebende Legende. Und noch dazu der zweitreichste Mann der Welt, nur knapp hinter seinem Freund Bill Gates. Ende August hat er seinen 87. Geburtstag gefeiert: Super-Investor Warren Buffett, das „Orakel von Omaha“. Schon im Alter von sechs Jahren startete Buffett ins Geschäftsleben, wie er selbst berichtet. Damals kaufte er im Supermarkt Sechser-Packungen Coca-Cola für 25 Cent und verkaufte die Dosen einzeln auf dem Schulhof für 5 Cent das Stück. Seine Rendite: 20 Prozent. Als Buffett nach seinem Studium zurück nach Omaha kam, überzeugte er Freunde und Familienmitglieder, Geld für seine Investment-Ideen zur Verfügung zu stellen. Wer damals, im Jahr 1956, 10.000 US-Dollar in Buffetts Partnerschaft investiert und sämtliche Erträge daraus auch nach der späteren Umwandlung in seine heutige Investment-Holding Berkshire Hathaway reinvestiert hat, besitzt mittlerweile ein Vermögen von unglaublichen 500 Millionen US-Dollar. Buffett selbst bringt es laut der jährlich veröffentlichten Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt aktuell auf ein Vermögen von rund 76 Milliarden US-Dollar. Seine Rendite lag damit in den vergangenen sechs Jahrzehnten weiterhin bei rund 20 Prozent pro Jahr. Auch CocaCola spielte dabei eine Rolle – in Form von Aktienpaketen.

über seine Investment-Strategie zu erfahren. Seither beobachten wir im IAC Buffetts Aktionen fortlaufend und investieren, wo möglich, in die gleichen Firmen. Das

zahlt sich aus: So erzielten wir im IAC, quasi im Gleichschritt mit Buffetts Holding, in den vergangenen zwölf Monaten eine Rendite von rund 12 Prozent.“

Buffetts Investment-Strategie ist ebenso bodenständig und solide wie er selbst: Er investiert zu niedrigen Kursen in erstklassige Unternehmen mit einfach zu verstehenden Geschäftsmodellen. Diese favorisiert auch der Itzehoer Aktien Club (IAC). Und diese Ähnlichkeit der Strategie ist kein Zufall, erklärt Jörg Wiechmann, Geschäftsführer des IAC (Foto): „bereits 2004 hatte ich mich nach Omaha begeben, um Buffett zu treffen und in seiner jährlichen Hauptversammlung mehr www.blitz-aktuell.de

.. .

29 I I I


Blitz_prekom Seite 30-31_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

17:46

Seite 30

HAUS & GARTEN

Zauberhafte Herbstblüher Das Heilmittel gegen den Herbstblues (pr). Es sind die Herbstblüher für Balkon und Garten, die uns in der dunkleren Jahreszeit den Sommer in Erinnerung halten. Pinkfarbene Alpenveilchen, Heide in zartem Rosa, das strahlende Blau des Herbstenzians - und fertig ist das Heilmittel gegen den Herbstblues. Ob prächtige Dahlien, Chrysanthemen, Astern oder Herbst-Anemonen, wer richtig plant, kann seinem Garten in jeder Jahreszeit zu einem attraktiven Aussehen verhelfen. Der Herbst ist ein guter Zeitpunkt, um Neuanlagen und Umgestaltungen von Gehölzen und Staudenbeeten kreativ anzugehen. So können die Pflanzen noch ausreichend anwurzeln, sich an ihrem neuen Platz akklimatisieren und im Frühjahr dann direkt durchstarten. Egal ob Blumenbeet, Kübel oder Balkonkasten - Herbstblüher gibt es für alle Standorte und in allen

Variationen. Mehrjährige Staudenpflanzen überzeugen in der nachsommerlichen Zeit mit Farbenfreude. Die meisten Herbstblüher sind im Vergleich zu vielen Sommerblumen sogar sehr pflegeleicht. Da es im Herbst normalerweise viel regnet, kann auf das Gießen zumeist verzichtet werden. Und etliche Herbstblüher kommen zudem auch ohne Dünger zurecht. Pflanzen jeglicher Art, insbesondere Containerpflanzen, können ganzjährig in die Erde gebracht werden - vorausgesetzt, es herrscht kein Frost. Doch die op-

Andreas Paul „Dein schöner Garten“ Wüstenhöfener Straße 28 · Wistedt Telefon 04182 / 292630 Info@Garten-Paul.com · www.Garten-Paul.com

30 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

timale Jahreszeit zum Pflanzen ist der Herbst. Bis in den November hinein können Pflanzen nahezu jeglicher Art, fast alle Stauden, Kräuter, Gehölze sowie Blumenzwiebeln für Frühlingsblüher eingepflanzt werden. Laubabwerfende Gehölze können sogar noch

im Dezember in die Erde gebracht werden. Und auch der Fachhandel hat schon längst auf die Vorteile der Herbstpflanzung reagiert. Ob Stauden oder Gehölze, selten gibt es eine größere Auswahl solcher Pflanzen als jetzt im Herbst.

Telefon 0 41 71 / 69 36 50 + 69 36 51


Blitz_prekom Seite 30-31_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

17:46

Seite 31

HAUS & GARTEN

Mit Blick auf den Sternenhimmel Auch im Herbst die Terrasse genießen dank moderner Glasüberdachung hv Rosengarten. Wer in unseren Breiten lebt, weiß es zu schätzen, wenn er oder sie viel Zeit an der frischen Luft verbringen kann. Ein Frühstück auf der Terrasse oder abends ein letztes Glas Wein mit Blick auf den Sternenhimmel erinnern viele an den Urlaub im Süden. Doch all dies kann man auch in Deutschland genießen - auf einer schön eingerichteten Terrasse, geschützt durch ein Terrassendach, aber trotzdem mit einem freien Blick in den Himmel. nur bei Nelson Park erhältlich - gibt es ab sofort Profile mit integrierter Beleuchtung. Die LED-Beleuchtung sorgt für ein stimmungsvolles Licht, das stufenlos gedimmt werden kann. Nelson Park Terrassendächer hat sich auf den Bau von TerrassenÜberdachungen spezialisiert, sodass Planung, Gestaltung und Bau von Mitarbeitern mit Erfahrung

Moderne Glasüberdachungen haben den Vorteil, dass sie Schutz bieten, aber weder die Terrasse, noch die sich anschließenden Räume verdunkeln. Versehen mit Seitenelementen geben sie einen idealen Wind- und Wetterschutz ab. Zudem lassen sich die Überdachungen problemlos zu einem Kaltwintergarten erweitern, der eine interessante und preisgünstige Alternative zum Warmwintergarten ist. Anders als dieser ist er weder beheizt noch isoliert. Vor allem bei südlich gelegenen Kaltwintergär-

und Expertenwissen ausgeführt werden. Außerdem bietet die Firma Beschattungssysteme aus eigener Produktion an, die genau auf die Dächer abgestimmt sind. Mehr Informationen bei: Nelson Park Terrassendächer, Servicebüro Rosengarten, Emsener Straße 66, 21224 Rosengarten, 0 41 08 / 41 37 57, Internet: www.nelsonparktd.de.

ten kann aber die natürliche Sonneneinstrahlung optimal genutzt werden. Das Terrassendach kann farblich an das Haus angepasst werden oder aber auch mit diesem in reizvollem Kontrast stehen. Es gibt eine große Farb- und Formenauswahl, sodass der neu geschaffene Raum zu einem schönen Blickfang im Garten wird. Als Neuheit auf dem Terrassendachmarkt - und in dieser Form

www.blitz-aktuell.de

.. .

31 I I I


Blitz_prekom Seite 32-33_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

17:39

Seite 32

WIRTSCHAFT REGIONAL

Klagen auf hohem Niveau Problem - Nachwuchsmangel im Handwerk (pr) Beckedorf. Der Fachkräftemangel - besonders im Handwerk, er ist ein allgegenwärtiges Thema. Auch in dem alteingesessenen Fachbetrieb für Sanitär, Bäder und Heizung, bei Lührs & Co., hat man mit diesem Problem zu kämpfen. „Angesichts des fehlenden Nachwuchses im Handwerk wird es immer schwieriger, die Kundenaufträge möglichst schnell und zeitnah zu erledigen“, so der Geschäftsführer Andreas Brandes. „Natürlich können sich Arbeiten auch mal kurzfristig verzögern, weil Notfälle, beispielsweise ein Wasserrohrbruch oder Heizungsausfall, Priorität besitzen, aber das bleibt die Ausnahme.“ Bei Andreas Brandes ist es klagen auf hohem Niveau - die Auftragsbücher sind voll und das Geschäft brummt. Ein Problem, das es nun zu lösen gilt. Schon in der Vergangenheit hat man bei Lührs & Co. erkannt, dass es personell irgendwann einmal eng werden könnte. Somit hatte die Nachwuchsförderung schon vor Jahren in dem Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert eingenommen. „Derzeit sind sechs

Auszubildende bei uns beschäftigt - und wir hoffen, sie nach bestandener Prüfung auch übernehmen zu können“, lässt der Geschäftsführer mit vorsichtigem Optimismus wissen. Doch er baut nicht nur auf die Lehrlinge, die dem Betrieb als personelles Rückgrat dienen sollen. „Wir haben zwei Flüchtlinge in unserem Unternehmen beschäftigt und machen derzeit beste Erfahrungen mit ihnen“, so Brandes. Für Geschäftsführer Andreas Brandes kein Problem, im Lager auch mal selber Hand mit anzulegen. (Foto: de)

Seit über 135 Jahren -- Experten für Sie im Einsatz! I I

Spezialist für kleine Bäder Moderne Heiz- und Brennwerttechnik ...und vieles mehr! Besuchen Sie unsere Ausstellung

Meister Marvin Kühle anik ech für Anlagenm

„Auch wenn es mit der deutschen Sprache noch nicht so hundertprozentig funktioniert, aber fleißig, motiviert und handwerklich begabt sind sie beide“, verrät er. Um mit dem Vorurteil aufräumen, dass auf Terminabsprachen mit Handwerkern kein Verlass ist, zieht Geschäftsführer Andreas

Brandes alle Register. Auch ein langjähriger Mitarbeiter, der sich eigentlich schon in seinem wohlverdienten Ruhestand befindet, wurde noch einmal „reaktiviert“. Wenn auch nicht in Vollzeit, sondern so wie es die Anforderungen in dem Handwerksbetrieb verlangen, steht der Ruheständler dem Unternehmen immer noch mit Begeisterung zur Verfügung.

Prüfstelle Buxtehude Alter Postweg 5b 21614 Buxtehude

ng & Service

Joachim

zialist für Wolthusen Spe

kleine Bäder

nn Badberatu

Axel Herrma

Beckedorfer Bogen 2 · 21218 Seevetal Telefon 04105 / 67 61 7-0

www.luehrs-kleinbad.de 32 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Tel. 04161-5589861 Fax 04161-5589862


Blitz_prekom Seite 32-33_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

17:39

Seite 33

WIRTSCHAFT REGIONAL

Termin

e!

12. November, 11.00 Uhr Jazz und Satire mit Gerd Spiekermann und den Bop Cats, Heimathaus Jesteburg (Niedersachsenplatz), jesteburgerpodium.de 12. November, 15.00 Uhr „Die Goldkinder“, Grimmsches Märchen in einer Aufführung der Morgenstern-Bühne für Kinder ab 4 Jahren, Kulturbahnhof in Buchholz Holm-Seppensen (Bahnhofsweg 4), kubahose.de 12. November, 16.00 Uhr Harburger Hafenlieder mit dem Chor der Kulturwerkstatt Harburg, „Die Ohrwürmer“, Fischhalle Harburg (Kanalplatz 16), Infos: www.fischhalle-harburg.de 13. November, 19.45 Uhr „Ein Fest der schönen Stimmen“ - Operngala mit der Comgagnia d’Opera Italiana di Milano, Stadeum in Stade (Schiffertorstr. 6), Infos: www.stadeum.de

Modern aufgestellt Über zwei Jahrzehnte kontinuierlich gewachsen (pr) Harburg. Im November 1996 gründeten Olaf Wöhlk und Kurt Gericke das Unternehmen G&W Elektrotechnik mit Sitz in der Barlachstraße in Eißendorf. 2015 verließ Kurt Gericke das Unternehmen und ging in den wohlverdienten Ruhestand. Florian Wulf, der zu diesem Zeitpunkt seit acht Jahren bei G&W beschäftigt war und kurz vorher seine Meisterprüfung erfolgreich absolviert hatte, nahm seinen Platz ein. Er leitet seither an der Seite von Elektromeister Olaf Wöhlk das Unternehmen. Aufgrund eines kontinuierlichen Unternehmenswachstums war absehbar, dass die Räumlichkeiten in der Barlachstraße irgendwann nicht mehr ausreichen würden. Deshalb wurde 2015 schließlich beschlossen, ein neues Firmengebäude zu suchen, welches sich in dem ehemaligen Firmengebäude der Firma Wilfried Dunckel GmbH im Beerentalweg 35a fand. Noch im November 2015 wurde damit begonnen, das Gebäude wärmeschutztechnisch zu sanieren und durch Modernisierung im Gebäudeinneren ein modernes Ambiente zu schaffen.

Seit April 2016 hat G&W Elektrotechnik seinen Firmensitz im Beerentalweg und verfügt dort über ausreichend Platz für Material, Maschinen, Firmenwagen, Büroräume und eine repräsenta-

MODERNE G G G G

tive Ausstellung. Dadurch bietet sich nun auch die Möglichkeit, den Kunden die Vielfalt der modernen Gebäudesystemsteuerung funktionsfähig präsentieren zu können.

E L E KT R OT E C H N I K Elektroinstallation KNX-Gebäudesystemtechnik Stiebel Eltron Kundendienst EDV-Netzwerke (Planung, Installation, Inbetriebnahme)

G

BGV A3 (DGUV) Prüfungen

Olaf Wöhlk & Florian Wulf GbR · Beerentalweg 35a · 21077 Hamburg Tel. 040 77 11 00 00 · Fax 040 77 11 00 01 E-Mail info@guw-elektrotechnik.de · www.guw-elektrotechnik.de

www.blitz-aktuell.de

.. .

33 I I I


Blitz_prekom Seite 34-35_10-2017 orginal:prekom WA

26.09.2017

17:48

Seite 34

WIRTSCHAFT REGIONAL

Mit „One+“ mehr Sicherheit Das Zuhause auch unterwegs im Blick (pr). Das Unternehmen Somfi, Marktführer auf dem Gebiet der Antriebs- und Steuerungstechnik für Rollläden, Sonnenschutz und Tore, bietet mit der Überwachungssystem „One+“ eine All-in-One-Sicherheitslösung an. Das System ist mit einer 1080p-Full-HD-Kamera ausgestattet. Sobald der eingebaute Sensor eine Bewegung registriert, startet die Aufnahme. Da der Sichtwinkel 130° beträgt, steht der Komplett-Überwachung eines Raumes nichts im Weg. Die Linse lässt sich aber auch mit einer Abdeckklappe verschließen, um die Privatsphäre zu sichern. Die Aktivierung des Systems funktioniert über WLAN. Mittels einer App lassen sich die Livebilder von unterwegs abrufen. Um die Videos zu speichern und später abzurufen, wird ein kostenpflichtiger Cloud-

speicher benötigt. Die zehnsekündigen Videos, die kostenlos gespeichert werden, dürften für die meisten Nutzer zu kurz sein. So fallen gegebenenfalls bis zu 9,99 Euro Zusatzkosten pro Monat an.

Traditionell und persönlich Die Eckpfeiler eines erfolgreichen Unternehmens In das „One+“ ist eine Sirene integriert. Tritt ein verdächtiges Ereignis ein, erschallt ein lauter Piepton und der Wohnungsinhaber bekommt eine Benachrichtigung auf sein Smartphone. Per Lautsprecher und Mikrofon lässt sich über die Anlage

auch kommunizieren. Dadurch kommt das Gerät sogar als Babyfon infrage. Das „One+“ verfügt zudem über eine Fernbedienung mit Akku. Er kann bei Stromausfall automatisch das Gerät noch sechs Stunden weiter betreiben.

(pr) Seevetal. Das in Hittfeld (Kirchenstraße 10) ansässige Unternehmen Ulrich & Ulrich Immobilien GmbH ist ein langjähriges und traditionell geführtes Familienunternehmen, das sich mit einem breiten Leistungsangebot an Käufer und Verkäufer von Immobilien richtet. Hinter der Leitung des Geschäftsführers Nils Ulrich steht ein erfahrenes, engagiertes und kompetentes Team. Für jede Immobilie wird der passende Rahmen geboten. Eine kostenfreie Marktpreiseinschätzung, die Erstellung eines aussagekräftigen Exposés inklusive virtuellem 360°-Rundgang, die Aufarbeitung

gen. Nils Ulrich ergänzt: „Über den Verkauf hinaus profitieren unsere Kunden von unserem bewährten Netzwerk aus Inneneinrichtern, Handwerksbetrieben und Finanzdienstleistern.“

uns! i e b gern Neu e

ten Si

ra Wir be

Das Ulrich-Ulrich Team, Foto: Jens Schierenbeck/ Studio Gleis11

Matthias-Claudius-Str. 10 · 21629 Neu Wulmstorf Telefon 040 / 700 45 35 · www.nickel-gmbh.info

34 I I I

.. .

Wir suchen Monteure (w/m)

www.blitz-aktuell.de

der Grundrisse und die Erstellung eines Energieausweises zählen zum Service wie auch die Beschaffung fehlender Objektunterlagen, vielseitige Werbemaßnahmen, die Selektion vorgemerkter Kaufinteressenten sowie die Begleitung aller Verkaufsverhandlun-

„Wir haben keine Marketingabteilung - wir sind unser eigenes Marketing. Zu uns kommen die Kunden weil sie Dienstleistung erwarten“, so Geschäftsführer Nils Ulrich, dessen Unternehmen sich auf den Landkreis Harburg, den Süden und die City Hamburgs spezialisiert hat.


Blitz_prekom Seite 34-35_10-2017 orginal:prekom WA

25.09.2017

17:23

Seite 35

WIRTSCHAFT REGIONAL

Das hat er vom Papa gelernt Wa(h)re Sicherheit - nur vom Experten! (pr) Buxtehude. Kluge Ratschläge hat jeder im Gepäck, doch wenn es um das Thema Sicherheit geht, dann sollte man wirklich nur auf den Experten hören. Im Sicherheitshaus Wölk liegt dieses Thema Vater und Sohn gleichermaßen am Herzen. Schon seit Jahren ist das Sicherheitshaus Wölk als Facherrichter bei den Beratungsstellen der Polizei in Niedersachsen und Hamburg gelistet. Daher ist es dem Sicherheitsexperten Matthias Wölk sehr wichtig, immer auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik zu sein. Vor mehr als zwei Jahrzehnten eröffnete Matthias Wölk in Buxtehude das „Sicherheitshaus Wölk“. Seit rund fünf Jahren tritt auch Sohn Lenard in diese Fußstapfen und bereitet sich darauf vor, das Geschäft einmal zu übernehmen und irgendwann auch allein weiterzuführen. Nach seiner Ausbildung zum Industriemechaniker nahm der „Junior“ an Schulungen zum Sicherheitsfachmann teil. Darüber hinaus hat er sich zum technischen Fachwirt ausbilden lassen - beste Voraussetzungen, um als kompetenter Berater in Sachen Sicherheit neben dem Vater zu bestehen. Diverse Referenzen und Urkunden in den Geschäftsräumen weisen auf die Qualifikationen der Sicherheitsexperten hin. So wird das Sicherheitshaus Wölk nicht nur bei ABUS als Profi-Facherrichter geführt, auch der Verband der Sachversicherer empfiehlt das Sicherheitshaus Wölk als kompetente Anlaufstelle. Auch wenn es um FunkAlarmanlagen geht, um elektronische Zugangskontrollen oder mechanischen Einbruchschutz innen und außen (die sogenannte Pilzkopfverriegelung), für das „Wölk-Team“ ist kein Problem unlösbar.

Wie Vater Matthias hat sich auch Sohn Lenard schon als Sicherheitsexperte qualifiziert. (Foto: pr)

Täglich berichten Medien über steigende Einbruchzahlen - ein Grund für viele Wohnungs- und Eigenheimbesitzer, in Sachen Sicherheit nachzurüsten. „Der Staat gewährt über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) in

• MECHANISCHER ERRICHTER EMPFOHLEN VOM LANDESKRIMINALAMT HAMBURG UND NIEDERSACHSEN • REPARATUR UND INSTANDSETZUNGSARBEITEN AN FENSTERN UND TÜREN • BERATUNG, MONTAGE UND VERKAUF VON MECHANISCHEN SICHERHEITSEINRICHTUNGEN • SCHLÜSSEL & SCHLÖSSER • SCHLIESSANLAGEN • VORBEUGENDER EINBRUCH-SCHUTZ • MÜCKENGITTER

diesem Fall einen Zuschuss von zehn Prozent“, so Matthias Wölk. Zusätzliche fünf Prozent werden den Kunden und Auftraggebern zudem vom Sicherheitshaus Wölk auf die Materialkosten eingeräumt. Übrigens, statt der übli-

chen zwei Jahre gewähren die Sicherheitsexperten aus Buxtehude - mit Filialbetrieb in Neugraben - fünf Jahre Garantie auf ihre Produkte.

ALARMANLAGEN

Einbruchschutz vom Meisterbetrieb! Bahnhofstr. 19 · 21614 Buxtehude Tel. 04161 – 51 29 29 · Fax 04161 – 51 29 28

Neugrabener-Bahnhofstr. 12 · 21149 Hamburg Tel. 040 – 701 21 031 · Fax 040 – 701 04 447

www.blitz-aktuell.de

.. .

35 I I I


& EXTRAVAGANTE DESIGN-VILLA IN BESTER LAGE VON MASCHEN/HEIDE

433 m2 Wfl., 7 Zimmer, 2012 komplett saniert! Exklusive Ausstattung mit geschliffenem Estrich, amerikanischen Holzböden, aufwändigen Spachteltechniken u.v.m., Innen- und Außenkamin, Atrium-Innenhof, Profi-Küche, DesignBäder, Holz-Dachterrasse, 2.428 m2 Parkgrundstück, 2 Doppelgaragen, Gas ‘12, BA 84,1 kWh, B 1.330.000,- €

Modernes Kubushaus in Ramelsloh Bj. 2014, 165 m2, 4-5 Zi., hochwertige Ausstattungsdetails, KFW 55, Doppelgarage, 650 m2 Erbbaurechtgrdst., Wärmepumpe , BA 17 kWh 519.000,- €

Landhaus in Bendestorf 230 m2, 6,5 Zi., Innen-  /  Außenkamin, Traumbad, Loggia, Keller mit Sauna und Garage, 877 m2 Grdst., Gas ’04, BA 144,3 kWh 645.000,- €

ARCHITEKTENHAUS IN ERSTKLASSIGER LAGE VON BENDESTORF

Ganz in Weiß! 150 m2 Wfl. mit 4 Zimmern + 60 m2 Einliegerwohnung mit 2 Zimmern, Bj. ’90, moderne splitlevel Architektur, laufend modernisiert und wertverbessert, 1.230 m2 Grundstück mit großem Teich, diversen Terrassen in herrlicher Waldrandlage, Doppelgarage, Gas  /  Solar  ‘09, VA 81,3 kWh, B 649.000,- €

Hamburg 040 33 16 11

Hittfeld 04105 55 59 55

Hanstedt 04184 75 04

WWW.ULRICH-ULRICH.DE

Lüneburg 04131 969 40 41


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.