BLITZ aktuell | Ausgabe 08.2015

Page 1

blitz-aktuell.de

BB_Titel 08-2015_original:Layout 1

28.07.2015

11:50

Seite 1

5 1 . 8 0 l l aktue DAS MAGAZIN FÜR DIE NORDHEIDE UND HAMBURGS SÜDEN


Blitz_prekom Seite 02-03_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

11:58

Seite 2

Die schönste Zeit des Jahres Seit Mitte Juli stehen für die Schüler in Niedersachsen und Hamburg statt Mathe und Deutsch vor allem Spiel und Spaß auf dem Stundenplan. Viele Norddeutsche zieht es in den Schulferien dann gern mal per Flugzeug in den sonnigen Süden. Wer sich jedoch mit dem Auto auf den Weg zum Urlaubsdomizil begibt, sollte gerade in diesem Jahr sehr starke Nerven haben - Autobahnbaustellen und damit vorprogrammierte Staus gibt es scheinbar ohne Ende. Kaum ein anderes Volk zieht es so sehr in der Ferne, wie die Deutschen. Damit Haus und Wohnung bei der Rückkehr wieder in einwandfreiem Zustand sind, sollten vor Reisebeginn allerdings einige Vorkehrungen getroffen werden. In den Ferien haben nämlich nicht nur Reiseunternehmen, sondern auch Einbrecher Hochsaison. Wer also sein Eigentum vor ungebetenen Besuchern schützen möchte, sollte sich auf jeden Fall rechtzeitig vor seinem Urlaub von einem Fachmann beraten lassen. Für diejenigen, die die Sommerferien oder ihren Urlaub lieber in heimischen Regionen verbringen möchten, bieten sich viele spezielle Ferienangebote und Tagesausflugsziele an. Und es muss auch nicht immer Nord- oder Ostsee sein. Ein einmaliges Naturerlebnis verspricht beispielsweise der Heidschnuckenweg. Er verbindet die schönsten Heidelandschaften der Nord- und Südheide miteinander. Aber auch der Heidepark in Soltau ist gerade in den Sommerferien einen Besuch wert. Zahlreiche Attraktionen und eine abwechslungsreiche Gastronomie lassen den Aufenthalt zu einem schönen Erlebnis werden. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!“, so lautet ein altes Sprichwort. Da kommen einem auch die vielen Stadt-, Dorf- und Straßenfeste vielleicht gerade recht - ob als Party-Meile mit Open-Air-Disco und fetzigem Bühnenprogramm (bestimmt eine gute Alternative zum Ballermann auf „Malle“), oder besinnlich mit einem Bummel über die bunten Festmeilen mit der ganzen Familie. Echte Sparfüchse haben den Sommer ohnehin schon längst für sich entdeckt. Gerade sinken die Preise für Heizöl Richtung absolutes Tiefstniveau. Da lohnt es sich natürlich, den Tank schnell noch mal auffüllen zu lassen. Und wer gern shoppen geht, der weiß, dass jetzt die Preise speziell in Boutiquen und Modehäusern schneller schmelzen als das Eis in der Sonne. Ihr BLITZaktuell-Team

ANZEIGEN-HOTLINE 04108 - 490 591 IMPRESSUM Herausgeber: prékom Werbe- und Verlagsgesellschaft mbH Anschrift: Museumsweg 16, 21224 Rosengarten Telefon 04108 490590, Fax 04108 490290 Geschäftsführung: Jochen Kurz Internet: www.blitz-aktuell.de

2 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Anzeigen Tel. 04108 490591 Anzeigen E-Mail: blitz-anzeigen@prekom.de Redaktion Tel.: 04108 490590 Redaktion E-Mail: blitz-redaktion@prekom.de Herstellung/Layout: prékom GmbH

Das BLITZaktuell-Magazin erscheint monatlich. Verteilung an alle erreichbaren Haushalte im Großraum Buchholz und Mitnahmepunkte in Jesteburg, Bendestorf, Rosengarten, Seevetal, Stelle, Winsen, Hanstedt, Tostedt, Elstorf, Neu Wulmstorf, Jork, Neugraben und Hamburg-Harburg.

Copyright: prékom Werbe- und Verlagsges. mbH. Kein Teil dieses Magazins darf ohne Genehmigung des Verlags vervielfältigt oder verbreitet werden.


Blitz_prekom Seite 02-03_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

11:58

Seite 3

Kunst zwischen Kiefern und Kakteen Skulpturen aus Stein, Stahl und Glas (de) Ramelsloh. Dass Kunst auch dem Landschaftsschutz dienen kann, beweisen zwei Skulturenparks, die von den Stiftern Gisela und Gernot Huber geschaffen wurden - den einen auf einem Erdmoränenhügel in Ramelsloh mit einem für die norddeutsche Tiefebene ungewöhnlichen Fernblick über alten Kiefernbestand hinweg, den anderen auf Teneriffa vor der Kulisse des Teide.

Fotos © Gernot Huber Stiftung

In dem in Ramelsloh gelegenen Park werden ausschließlich kinetische Arbeiten gezeigt. Dort drehen, schwingen und flimmern die vornehmlich aus Stahl, Aluminium und Acrylglas bestehenden Skulpturen zwischen Heide, Wasser und Wald im Wind. In einem Ki-

netikkabinett werden Indoorarbeiten vorgestellt, die von Licht und E-Motoren bewegt sind. Geöffnet ist der Skulpturenpark am 2. August, 6. September und 4. Oktober jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr.

1990 zog sich der Designer und Bildhauer Gernot Huber aus seiner internationalen Designtätigkeit zurück, um sich durch die Erschaffung eigener Skulpturen seinen Traum einer Symbiose aus Natur, Architektur und Kunst auf den eigenen Anwesen zu erfüllen.

Erst kürzlich ist sein Buch „Kunst zwischen Kiefern und Kakteen“ in erweiterter, reich bebilderter Neuauflage erschienen. In dem Buch wird das angesprochen, was die meisten Kunstliebhaber verunsichert, dass nämlich eine dominante Gruppe von Kunstrhetorikern medienwirksam Nonsens zu Kunst verklärt. Das Buch kann bei einem Besuch im Park oder per Mail und bei einigen Buchhandlungen in der Region bezogen werden.

www.blitz-aktuell.de

.. .

3 I I I


Blitz_prekom Seite 04-05_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

11:52

Seite 4

Das nächste Restaurant fest im Blick Heidschnuckenweg hat neue Gastronomie-Beschilderung (de) Der Heidschnuckenweg zwischen Hamburg und Celle bietet ein Naturerlebnis, das es kein zweites Mal gibt. Er verbindet die schönsten Heidelandschaften der Nord- und Südheide miteinander. Facettenreiche Heideflächen, sagenhafte Kultstätten und idyllische Heidedörfer säumen den Weg.

Der 223 Kilometer lange Heidschnuckenweg von Fischbek in die Residenzstadt Celle, der erst 2014 zu Deutschlands schönstem Wanderweg ausgezeichnet wurde, bietet Wanderern nun eine neue Beschilderung für die Einkehr in Cafés und Restaurants. Bereits an vielen Startpunkten am Weg finden Gäste einen Hinweis, wann die nächste Einkehr in ein idyllisches Hofcafé oder Landrestaurant möglich ist. Mit genauen Entfernungsangaben, der Telefonnummer des Betriebes und ob das Restaurant direkt am Weg liegt oder eine kleine Variante nötig ist, kann sich der Gast bereits am Anfang der Wanderetappe eine schöne Übersicht über die Angebote machen. „In typischen Heidedörfern wie Undeloh ist solch eine Beschilderung zwar nicht nötig, da das Angebot groß ist. Jedoch sind einige Abschnitte durch weitreichende Naturschutzgebiete, Wälder und

4 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Heideflächen durchaus mit einigen wenigen Cafés oder Restaurants gesegnet“, weiß Benjamin Roolfs von der Arbeitsgemeinschaft Heidschnuckenweg. Auch Elmar Best, Leiter Touristik für den Landkreis Celle, ist sich sicher: „Wir wissen aus Wanderstudien, dass das Einkehren in ein Restaurant zum Wandern dazugehört wie die gute Luft am Wietzer Berg zum Atmen.“ In regelmäßigen Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft Heidschnuckenweg, die sich aus Vertretern der Landkreise Harburg, Heidekreis und Celle sowie Touristikern der Region zusammensetzt, werden stetig Verbesserungen für den Heidschnuckenweg vorangebracht. Die nächsten Projekte sind die neue Broschüre für den Heidschnuckenweg, die auch Übernachtungsangebote entlang der Etappen aufführt, und die Facebook-Seite des Qualitätswanderwegs.

Das Gefühl von Heimat (de) Buchholz. Vor den Toren Hamburgs, am Rande der Lüneburger Heide gelegen, ist das Wohlfühl-Hotel „Zur Eiche“ eine angesagte Adresse, wenn es um Übernachtungen, Feierlichkeiten oder Tagungen geht. Inmitten der Natur werden Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen und Konfirmationen ganz individuell ausgerichtet. Unvergessliche Momente, die jeder Gast mitnimmt und noch lange in sich trägt. Ob als Geschäftsreisender, als Wanderer auf dem Heidschnuckenweg, oder was auch immer den Besucher nach Buchholz führt, hier nimmt man sich eine Auszeit und lässt sich in familiärer Atmosphäre willkommen heißen. Für die ganz besonderen Anlässe im Leben, ob große oder kleine, ist das Restaurant Henry´s in Buchholz stets die richtige Adresse, um zu frühstücken, Mittag zu essen, zu brunchen, feiern, tagen oder sich auch außer Haus beliefern zu lassen. Im Henry´s genießt man

deutsch-mediterrane Küche. Die saisonalen Produkte, die durch ihre schonende Zubereitung und frischen Gewürze Spezialitätenstatus erreichen, stehen für gesunde EssKreationen. Darüber hinaus sind alle Speisen für eine spezielle Ernährung gekennzeichnet. So ist auch an diejenigen gedacht, die sich ausschließlich lactose-, glutenfrei oder vegetarisch ernähren. Für jeden Anlass gibt es saisonale Ess-Kreationen, die das Gefühl von Heimat entstehen lassen.


Blitz_prekom Seite 04-05_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

11:52

Seite 5

Ein kleines Paradies auf Erden

Genuss und Lebensart

(de) Undeloh Duftender Tee und himmlisches Teegebäck, hausgemachte Torten und Kuchen, kleine feine Speisen, köstliche Weine am Kaminfeuer und Gastfreundlichkeit, das ist die Teestube in Undeloh, mitten im Naturpark Lüneburger Heide.

(de) Undeloh. Es sind nicht nur die prachtvollen Heidelandschaften, die viele Städter und Einheimische nach Undeloh ziehen, sondern von August bis Dezember auch die zahlreichen Veranstaltungen des Undeloher Hofs.

Als Besucher sollte man auf jeden Fall die Tee- und Kaffeespezialitäten des Hauses einmal probiert haben. Wer sich zudem kulinarisch verwöhnen lassen möchte, kann dort frühstücken, lunchen, Kaffee trinken oder auch zu Abend essen. Mitte Juli wurde übrigens das Angebot der Küche um exzellente vegetarische und vegane Speisen erweitert. Selbstverständlich finden dabei überwiegend Produkte aus der Region Verwendung, wie der Küchenchef versichert. An jedem ersten Montag findet in den Räumen der Teestube Undeloh ein Seniorencafé statt. Ab 15.00 Uhr trifft man sich zu einem fröhlichen Beisammensein mit musikalischer Begleitung. Darüber hinaus können die Besucher und Gäste auch regelmäßig

an weiteren Veranstaltungen wie beispielsweise Konzerten, Lesungen und Vorträgen, Märchenabenden, Weinverkostungen und vielem mehr teilnehmen. Wer sich zum Frühstück oder Brunch, zu einem Raclette und Fondue-Essen anmeldet, verbringt mit Freunden oder der Familie garantiert eine schöne Zeit in der Teestube Undeloh. Es wird nicht umsonst auch das Kleinod in der Lüneburger Heide genannt.

Ab August, wenn die Heide in ihrer schönsten Blüte steht, fahren die Kutschen wieder täglich nach Wilsede und zurück und laden zu gemütlichen Familientouren ein. Auch die sportlichen Besucher und Gäste kommen voll auf ihre Kosten, sie brauchen nur noch die Wanderstiefel zu schnüren. Wer die Zeit allerdings zurückdrehen möchte und ländliches Idyll zum Entspannen sucht, der findet dazu Möglichkeiten im Undeloher Hof. Auch wer genussvolle Sommerabende erleben möchte, wird nicht enttäuscht. Schon am 8. August lädt das Abendkonzert mit den Steller Musikanten ein. Und am 15. und 19. September darf man sich ab 19.00 Uhr auf einen Abend mit Leckerem vom Grill und vom Salatbüfett freuen. Bei

saisonalen Speisen und musikalischer Begleitung lässt man dann den Abend in geselliger Runde und mit Tanz nett ausklingen.

Die „Wilden Partys“ am 31. Oktober, 7. November und 5. Dezember halten ein leckeres Wildbüffet für die Gäste bereit - und wer nicht nach Haus fahren mag, der kann auch noch eine Übernachtung dazu buchen. Alle weiteren Termine gibt es mit Klick auf die Homepage unter www.underloher-hof.de.

Neu ab Mitte Juli: >> Speisekarte um exzellente vegetarische und vegane Gerichte erweitert >> Aushilfen für den Service gesucht

Kutschfahrten (auch Rollstuhlgerecht) · Ferienwohnungen Familienfeiern · Seminare · Grillfeste · Konzerte · Tanztee · Sauna Wilseder Str. 22 · 21274 Undeloh Tel. 0 41 89 / 4 57 Fax 0 41 89 / 4 68 info@undeloher-hof.de www.undeloher-hof.de www.blitz-aktuell.de

.. .

5 I I I


Blitz_prekom Seite 06-07_08-2015 orginal:prekom WA

(de) Schneverdingen. Vom 27. bis 30. August feiert Schneverdingen das älteste Volksfest der Region und es warten wieder viele Highlights auf die Besucher. Am Donnerstagabend beginnt das Festwochenende mit einem Dämmerschoppen und am Freitagabend erwartet die Besucher ein Theaterabend mit der Gesangsparodistin Ellen Obier, die ihr Programm „Ich bin alle Frauen!“ präsentiert. Zeitgleich wird in der Innenstadt mit Live-Bands gefeiert. Am Samstag ab 14.30 Uhr wird der Familiennachmittag an der Freilichtbühne im Höpental gefeiert. Außerdem finden die Generalproben für das Märchen „Lang lache der König“ und der Krönung der neuen Heidekönigin statt. Am Abend führt ein Lampionumzug durch die Innenstadt und endet mit einem farbenfrohen Feuerwerk. Im Anschluss wird in der Innenstadt bei Live-Musik gefeiert. Am Sonntag startet das Programm um 8.30 Uhr mit einem plattdeut-

28.07.2015

12:02

Seite 6

Das älteste Volksfest der Region Heideblütenfest mit vielen Highlights

schen Frühgottesdienst auf der Freilichtbühne im Höpen. Um 11.00 Uhr beginnen die Platzkonzerte in der Innenstadt, bevor um 12.30 Uhr der große Festumzug die amtierende Heidekönigin durch die Innenstadt in den Höpen

führt. Ab ungefähr 15.00 Uhr führt die Gruppe „Die Zeitlosen“ aus Soltau erneut das Stück „Lang lache der König“ auf der Freilichtbühne im Höpental auf. Gegen 16.00 Uhr folgt die offizielle Krönung der neuen Heidekönigin.

Foto © Sakia Schutter

Die Festplakette für den Festumzug und die Krönung der Heidekönigin am Sonntag kostet im Vorverkauf 4 Euro, am Festsonntag 5 Euro. Kinder unter 14 Jahren sind frei.

!

Termine

7. August, 20.00 Uhr, Adendorf

„Nabucco“ Open Air Ein Open-Air-Highlight des Sommers 2015 ist ganz sicher die Aufführung der Oper „Nabucco“ von Giuseppe Verdi im Castanea Golf Resort in Adendorf. Im Mittelpunkt steht die Eroberung Jerusalems durch den babylonischen König Nabucco (dt. Nebukadnezar II). Besonders ergreifend ist der berühmte Chor der Gefangenen. Veranstalter: Veranstaltungsbüro Paulis, Infos: www.paulis.de

6 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Blitz_prekom Seite 06-07_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

12:02

Seite 7

Kunst, Natur und Schnucken Was nicht nur die Heidjer zu schätzen wissen (de). Im Schnuckendorf Neuenkirchen ist eine der größten Schnuckenherden der Lüneburger Heide zu Hause, aber Neuenkirchen hat weitaus mehr zu bieten als nur Natur und Heide. Beachtenswert ist das bunte und abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm, das nicht nur die Heidjer zu schätzen wissen, sondern auch Gäste von Nah und Fern begeistert. Besonders beliebt sind die allwöchentlichen Bratkartoffelabende (bis 12. Oktober jeden Montag ab 18.00 Uhr) auf dem Schröers-Hof im Herzen von Neuenkirchen, ebenso wie der „Mittwochsgrill“ auf dem Schäferhof in der Falshorner Straße. Bis zum 21. Oktober gibt es Schlemmereien rund um die Schnucke. Am 23. August findet in Sprengel das Mühlenfest rund um die alte Galerie-Holländer-Windmühle statt, mit Schaudreschen und -mahlen, buntem Rahmenprogramm und der Möglichkeit zur Besichtigung der Mühle unter fachkundiger Führung. Höhepunkt ist das traditionelle Kartoffelfest auf dem Schröers-Hof mit Musik und Gesang, Tanz und Folklore, Kartoffelschälwettbewerb und Kinderprogramm am 20. September. Nicht weit vom Dorfzentrum Neuenkirchen entfernt liegt die Schnuckenstallanlage. Jeden Abend gegen 17.30 Uhr (außer sonntags und montags) kommt der Schäfer mit der Herde zum abendlichen Schnuckeneintrieb aus der Heide zurück, ein Spektakel, dass sich kein Gast entgehen lassen sollte. Auf dem Barfuß-Wohlfühlpfad können sich die Kinder die Zeit bis zum Eintrieb der Schnucken vertreiben und auch die Erwachsenen können hier den aufrechten Gang üben. Auf dem Weg liegen Steine, Holz, Hackschnitzel, Waldboden, Torf, Kies und Kiesel.

Neuenkirchen ist eingebettet in ein umfangreiches Wander- und Radwegenetz. Das nur leicht wellige Heideland lädt zum Radwandern ohne große Mühe ein. Wer keine eigenen Räder mitgebracht hat, kann sich Fahrräder ausleihen. Auf eigene Faust drauflos radeln und die Landschaft kennen lernen oder die Touren aus der Radwandermappe „Die schönsten Touren“ abfahren - beides macht Spaß und führt zu neuen Entdeckungen.

www.blitz-aktuell.de

.. .

7 I I I


Blitz_prekom Seite 08-09_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

12:01

Seite 8

!

Nicht nur der Spaß ist groß

e Termin

Ferien und Entspannung zu Hause

1. August, 18.00 Uhr

(de) Egestorf. In unserer schnelllebigen Zeit spricht der Barfußpark Egestorf viele Menschen an, die nach Erholung suchen und in der Natur entspannen wollen.

Truck Stop live im Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf (Open-Air-Konzert), Infos und Karten: www.wild-park.de 5. - 8. August „A Summer’s Tale - Art and Music

Mit seinen rund 60 Erlebnisstationen - nass oder trocken, pieksig oder steinig, warm oder kalt - bietet der Barfußpark Egestorf etwas für jeden Geschmack. Auf dem Parcours ist nicht nur der Spaß groß, es werden auch alle Druckpunkte wie bei einer Fußzonenreflexmassage

live in the Green“, Festival im Eventpark Luhmühlen mit Pattie Smith, Damien Rice, Zaz, Susanne Sundfør, Tori Amos u.v.a., Infos: www.asummerstale.de 7.- 9. August Außenmühlenfest am Harburger Außenmühlenteich,

aktiviert. Zudem erfreut sich der im letzten Jahr eröffnete Yoga-Wald immer größerer Beliebtheit.

8 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Im Haus am Kräutergarten entsteht ein „Salzineum“, dessen Räume komplett mit weißem Salz ausgekleidet sind. Das besondere Klima hilft, ruhig und ausgeglichen zu atmen, und dient nicht nur der Erholung, sondern fördert auch die Gesundheit. Neben dem Park befindet sich das Naturerlebnisbad „Aquadies“. Das vollbiologi-

sche, modere und familienfreundliche Aquadies zählt zu den schönsten Naturbädern Norddeutschlands. Ein Kombiticket für Erwachsene kostet 8 Euro und für Kinder 5 Euro. Für Familien gibt es günstige Familientickets. Weitere Informationen unter www.barfusspark-egestorf.de oder unter der Rufnummer 04175 1516.

Infos:

www.

hornbachers.net 8. August 4. Harley Casting-Show in Jork (Altländer

Markt),

Infos:

www.hh-

tipps.de

weitere Termine auf den nächsten Seiten!


Blitz_prekom Seite 08-09_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

12:01

Seite 9

Kletterspaß mit Ferien-Ermäßigung Das Gefühl, etwas Außergewöhnliches zu leisten (de) Buchholz. Blau-Weiss Buchholz hat ein breites Programm für die Ferienzeit ausgearbeitet. Es gibt Angebote für Rückensport, Gymnastik, Aerobic, Yoga, Nordic Walking, aber auch für Badminton, Basketball und Volleyball. Weiterhin bietet Blau-Weiss im Rahmen des Ferienprogramms mit der Stadt Buchholz Judo, Kegeln und Parkour an. Das Besondere ist aber das Angebot im Kletterzentrum. Hier hat Blau-Weiss erstmals etwas für alle Altersgruppen, für Kinder und Familien - und das auch noch zu reduzierten Preisen. So wird in der Ferienzeit auf alle Kurse ein Rabatt von bis zu 15 Prozent eingeräumt, besonders interessant bei den Anfängerkursen für Kinder. Hier erlernen die Kleinen das korrekte Sichern sowie Klettern und erleben in der höchsten Kletterhalle Niedersachsens zwei bis drei spannende Tage. Der Kurs wird professionell von Trainern durchgeführt und mit einem Zertifikat abgeschlossen. Wer sich nicht zutraut, in größere Höhen zu klettern, kann beim Schnupperklettern alles ausprobieren. Hier merkt man bereits in ein bis zwei Stunden, wie viel Spaß das Klettern bereiten kann. Niemand muss besondere Vorkenntnisse mitbringen - in welchem Alter auch immer, jeder kann einsteigen und nach kurzer „Anwärmphase“ das Vertrauen in sich selbst und den Sport finden.

sich einen tollen Ausblick über die Stadt und die schönen Waldgebiete in der Umgebung. In einer Kletter-Pause wird man verleitet, die Sonne zu genießen und das Treiben an der Kletterwand auch von unten zu beobachten. Und das könnte man hervorragend von der Lim’s Sportsbar, wo man sich kulinarisch verwöhnen lässt. Interessenten sollten mit der Geschäftsstelle von Blau-Weiss unter Tel. 04181 8942 oder per Email: mail@blau-weiss-buchholz.de beziehungweise dem Kletterzentrum unter Tel. 04181 9449393 oder per Email: kletterzentrum@blauweiss-buchholz.de) vorher Kontakt aufnehmen.

Besonders reizvoll in Buchholz ist die Verbindung zur Natur. An der Kletter-Außenwand gönnt man

www.blitz-aktuell.de

.. .

9 I I I


Blitz_prekom Seite 10-11_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

11:59

Seite 10

Großes Familien-Ferien-Special

!

e Termin

8. August, 17.00 - 23.00 Uhr

(hv) Vahrendorf. Wer in den Ferien zu Hause bleibt, muss sich trotzdem nicht langweilen! Denn der Wildpark Schwarze Berge bietet auch in den Sommerferien ein tolles Programm. Einmal als Tierpfleger mithelfen und einen Stall ausmisten, mit einer Schatzkarte den Wildpark erkunden oder als Steinzeitjäger mit Pfeil und Bogen die wilde (Papp-) Sau jagen - das NaturErlebnis-Zentrum im Wildpark lädt zu diversen Erlebnistagen mit verschiedenen Themen ein.

Museumsnacht im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf, Am Kiekeberg 1), Thema: Wasser, Infos: Telefon 040-7901760 oder www.kiekeberg-museum.de 8. August bis 12. September Handwerksvorführungen in Wilsede, insgesamt sechs Termine, Infos: www.lueneburger-heideland.de 9. August, 10.00 - 16.00 Uhr Zweirad-Oldtimertreffen im Feuerwehrmuseum Marxen (Hauptstraße 20), Infos: Tel. 04185-4450 oder www.feuerwehrmuseum-marxen.de

Hier können Kinder die Wildtiere und Haustiere näher kennen lernen. Als Belohnung bekommt jeder Teilnehmer ein Wildpark-Diplom, und wer in den Ferien an drei verschiedenen Programmen teilnimmt, erhält eine Auszeichnung als Wildpark-Junior-Ranger. Die Thementage beginnen jeweils um 11.00 Uhr und enden gegen 15.00 Uhr. Die Kosten je Schüler belaufen sich auf 18 Euro einschließlich Wildpark-Eintritt und Mittagessen, bestehend aus

Grillwurst oder Pommes Frites, einem Getränk und einem Eis. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich unter Telefon 040/819 77 47-0.

14. - 16. August Buxtehuder

Weinfest,

Infos:

www.altstadtverein-buxtehude.de 14./21./28. August

Doch auch ansonsten kann sich der Wildpark Schwarze Berge sehen lassen - er beherbergt einheimische Wildtiere wie Rotwild, Eulen und Wölfe, aber auch viele Tiere zum Anfassen und Streicheln, die in groß angelegten Gehegen leben. Ein großer Spielplatz

Bendestorfer Klaviertage im Makens Huus

(Poststraße

4),

Infos:

www.bvv-bendestorf.de 15. August „Die Elbe brennt“ - Lampionfest in Drage mit Buden, Fahrgeschäften, Bühnenprogramm

und

großem

Feuerwerk direkt an der Elbe, Infos: www.ffdrage-elbe.de 15. August, 9.00 Uhr „Außergewöhnlicher Flohmarkt“ auf dem Brookhoff Lüllau (Jesteburg, Lüllauer Dorfstraße 25), Infos: Telefon 04183-2241 oder www.brookhoff.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!

10 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Blitz_prekom Seite 10-11_08-2015 orginal:prekom WA

lädt zum Toben ein, und auf dem hohen Aussichtsturm kann man bis nach Hamburg schauen. Mit dem Ferienpass erhalten Schüler bis 18 Jahre 1,50 Euro Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Für Familien wird zudem das große Familien-Ferien-Special geboten. Vom 16. Juli bis zum 2. September zahlen Familien mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern im Alter von 3 bis 14 Jahren für ein leckeres Familien-SchlemmerMenü inklusive Wildpark-Einritt zusammen nur 80 Euro. Unter dem Motto „4 Gabeln und ein Teller“ wird im Wildpark-Restaurant eine große Familienplatte mit Salat, Baguette, kleinen Schnitzelchen und Steaks, Hähnchen-Nuggets und natürlich Pommes frites serviert. Zum krönenden Abschluss gibt es eine riesige Schüssel mit verschiedenen Eissorten, Schlagsahne und bunten Streuseln. Weitere Informationen und das komplette Sommerferienprogramm im Internet unter www.wildpark-schwarze-berge.de.

28.07.2015

11:59

Seite 11

Außenmühlenfest wird zum Festival Live-Musik, Party-Zone und Familienprogramm (de) Harburg. Traditionen leben von immer wiederkehrenden Ritualen. Dazu gehört auch das Sommerfest an der Außenmühle. Vom 7. bis 9. August lädt das Fest inzwischen zum 28. Mal zum Genießen, Flanieren mit Freunde, Chillen und Feiern ein. Das Außenmühlenfest - das ist der Sommer und ein Magnet für Jung und Alt, bei dem man sich wieder einmal ganz der guten Stimmung hingeben kann. Mit drei Live-Bühnen, einer PartyZone und einem tollen Familienprogramm wird das Außenmühlenfest zum Außenmühlenfestival. Nicht nur Musik, sondern auch Kunst gibt es zu bestaunen. Zuschauen, wie mit der Kettensäge aus Holzstämmen Figuren entstehen - Sören Noffz ist ein Meister

Foto: de

dieser Kunst. Die Party-Zone des „Bolero“ ist ein Garant für heiße Beats und coole Drinks, Olli Klühn und sein Team werden an gewohnter Stelle, im „Herzen“ der Veranstaltungsfläche, eine tolle Open-Air-Disco hinzaubern, und DJ

Zooro sorgt für die richtige Tanzstimmung. Kulinarisch locken nicht nur Würstchen, Pommes und Crêpes, sondern auch viele verschiedene Leckerbissen und Durstlöscher vom kühlen Bier bis zur erfrischenden Bowle.

www.blitz-aktuell.de

.. .

11 I I I


Blitz_prekom Seite 12-13_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

12:00

Seite 12

Moin Moin Queen Elisabeth II. (hv) Hamburg. Nun hat auch Hamburg auf Dauer eine Königin! Nachdem Queen Elisabeth II. vor wenigen Tagen zum fünften Staatsbesuch in Deutschland war und Berlin, Frankfurt a.M. und Bergen-Belsen besucht hat, ist sie nun auch in Hamburg angekommen – allerdings nur als Wachsfigur. Am 1. Juli wurde im Panoptikum in Hamburg die Wachsfigur von Elisabeth II. enthüllt, 50 Jahre nach ihrem einzigen offiziellen Besuch in der Hansestadt. „Eine Wachsfigur

von Queen Elisabeth II. stand seit Jahren ganz oben auf der Wunschliste unserer Besucher“, sagt Dr. Hayo Faerber, Geschäftsführer des Panoptikums. Denn für viele Men-

n!

e n n i w e g Jetzt

BLITZaktuell verlost 5 x 2 Tickets für das Panoptikum in Hamburg St. Pauli. Teilnahmebedingungen siehe Seite 22

schen verkörpert die englische Monarchin den Glanz einer echten Königin, die als Oberhaupt ihres Landes über der Politik steht und damit Beständigkeit und Stabilität vermittelt. „Die Gäste des Panoptikums können nun hautnah einen Hauch der Würde dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit erleben“, so Faerber weiter. Seit mehr als einem Jahr hatte der Bildhauer Gottfried Krüger mit seinem Team an der Figur gearbeitet. Neben der eigentlichen bildhauerischen Arbeit wurde viel Wert auf die Garderobe gelegt: Die Wachsfigur Ihrer Majestät trägt eine königliche Mantel-KleidKombination in leuchtendem Ma-

genta und einen dazu passenden Hut mit Blumenapplikation. Die Wachsfigur von Queen Elisabeth II. hat ihren Platz neben Lady Di erhalten. Nach Dianas Tod würdigte die Regentin die „Königin der Herzen“: „Wir, jeder einzelne von uns, sollten Gott danken für jemanden, der so viele, viele Menschen glücklich gemacht hat.“ Das Panoptikum ist die älteste Wachsfigurenausstellung in Deutschland. Seit der Gründung vor über 130 Jahren befindet es sich im Besitz der Familie Faerber – und wird inzwischen in vierter und fünfter Generation von Dr. Hayo Faerber und seiner Tochter Susanne geleitet.

Fahrgastschiff LÜNEBURGER HEIDE Genießen Sie einen Tag auf dem Wasser und kommen Sie mit auf eine unserer Touren von Lauenburg nach Hitzacker, Mölln oder Hamburg und zurück; auch die Buchung von Teil- und Einwegstrecken ist möglich ebenso wie die Fahrradmitnahme. Schiffsausflug in das Biosphärenreservat Elbtalaue 6.8., 20.8., 3.9., 17.9., 8.10.

28 € p.P.

Idyllische Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal 12.8., 26.8., 9.9., 23.9.

25 € p.P.

Schiffsausflug nach Hamburg inkl. Hafenrundfahrt 13.8., 27.8., 8.9., 24.9., 20.10. und NEU So. 02.08.

29 € p.P.

Weiter im Programm: Fahrten zu den Cruise Days / Blue Port, ElbeRundfahrten und in der Adventszeit auch Grünkohlfahrten nach Hamburg und in die Elbtalaue. Ganzjährig zudem Sonderfahrten für geschlossene Gesellschaften mit Termin und Streckenführung nach Wunsch.

Sprechen Sie uns an; wir freuen uns auf Sie. Personenschifffahrt J. Wilcke – FGS LÜNEBURGER HEIDE Buchenweg 14 · 21380 Artlenburg · Tel. 04139 – 62 85 www.personenschifffahrt-wilcke.de 12 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Blitz_prekom Seite 12-13_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

12:00

Seite 13

Mit dem „ Privat-Chauffeur“ ins Theater (hv) Hamburg. Wer mal wieder ins Theater, in die Oper oder ins Konzert möchte und dabei weder Lust hat, sich mühevoll in Hamburg einen Parkplatz zu suchen, noch, sich in öffentlichen Verkehrsmitteln zu drängeln, ist sicher hocherfreut über das Angebot von inkultur – Hamburger Volksbühne e.V. Wer hier ein Abonnement abschließt, kann auch gleich den Transport mitbuchen – bequem und preisgünstig. Sechs oder acht Vorstellungen pro Saison in verschiedenen Hamburger Spielstätten beinhaltet das Arrangement. Vor jeder Vorstellung werden die Theaterbesucher mit einem modernen Reisebus direkt von ihrem Wohnort abgeholt und zum jeweiligen Theater gefahren. Hier entfällt dann auch das Schlangestehen an der Garderobe – denn die Jacken und Mäntel können während des Theaterbesuchs einfach im Bus gelassen werden. Auch ansonsten kümmert sich inkultur um die gesamte Organisation der Theaterabende - die Theaterkarten kommen jeweils rechtzeitig vor der Vorstel-

!

e Termin

lung per Post, und für den Fall, dass der Abonnementsinhaber einmal keine Zeit hat, das Ange-

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind allesamt kulturbegeistert und beraten neue Mitglieder jederzeit gern. Sie sind telefonisch zu erreichen unter

040 – 227 006 66, und per E-Mail unter theaterbus@inkultur.de oder im Internet auf www.Theaterbus-Hamburg.de.

Hannelore Hoger, Schauspielerin Foto © Carmen Lechtenbrink

15. August, 18.00 Uhr „Jäger der Nacht“ - Flugvorführung mit Eulen und Uhus im Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf-Hanstedt (Wildpark

1),

Infos:

www.wild-

Park.de 15. - 23. August Heideblütenfest in Amelinghausen, Infos: www.heidebluetenfest.com

bot wahrzunehmen, sind die Karten übertragbar und können weitergegeben werden. So kann man ohne Stress die kulturelle Vielfalt in der Weltstadt Hamburg erleben und, da man unabhängig ist von Fahrplänen oder überteuerten Parkhausgebühren, das Theatererlebnis bis zur letzten Minute voll genießen.

16. August, 10.00 Uhr Oldtimer-Treffen

am

Winsener

Schloss, Infos: www.oldtimertreffenwinsen.de 16. August, 10.00 - 18.00 Uhr Lesefest - insbesondere für Kinder, die gern lesen oder zuhören - im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf, Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 040-7901760 oder www.kiekeberg-museum.de

weitere Termine auf den nächsten Seiten!

inkultur-Hamburger Volksbühne ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit fast 100 Jahren ohne Profitinteressen, aber professionell um Kulturvermittlung und Kulturförderung kümmert. Zu den bekanntesten Mitgliedern zählt die Schauspielerin Hannelore Hoger, die seit Beginn der Saison neue Kulturbotschafterin des Vereins ist. Weitere 23.000 Mitglieder tragen das Ihre dazu bei und fördern durch regelmäßige Theaterbesuche die Hamburger Kultur. www.blitz-aktuell.de

.. .

13 I I I


Blitz_prekom Seite 14-15_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

11:56

Seite 14

Sommernächte im Heide Park In den Sonnenuntergang mit der Achterbahn (de) Soltau. Das Heide Park Resort macht drei Samstage im Ferienmonat August zu langen Sommernächten und verlängert die Öffnungszeiten bis 21.00 Uhr. Mit Deutschlands erstem Wing Coaster in den Sonnenuntergang fliegen oder die letzten Stunden des Tages bei einer Fahrt mit Europas schnellster und höchster Holzachterbahn Colossos genießen - solche Abenteuer erleben Gäste am 08., 15. und 22. August.

An den drei Samstagen bleibt Norddeutschlands größtes Freizeitpark- und Kurzreise-Abenteuer bis 21.00 Uhr geöffnet und bietet mit seinen über 50 Attraktionen und Shows Spaß für die ganze Familie. Vier- bis Zehnjährige steuern in der Kinder-Fahrschule Wüstenflitzer bis in die späten Abendstunden durch eine Oase aus 1001 Nacht, stellen auf dem Wüsten-Parcours ihr Fahrgeschick unter Beweis und machen ihren ersten Führerschein. Wer sein Abenteuer noch verlängern will, stärkt sich bei interaktivem Familien-Entertainment im Western-Restaurant Bulls & Bandits mit Steaks vom Josper-Grill und übernachtet anschließend in einem der neuen Westernzimmer im Heide Park Abenteuerhotel. 14 I I I

.. .

en ! n n i w e g Jetzt BLITZaktuell verlost 3 x 2 Freikarten für das Heide Park Resort in Soltau. Teilnahmebedingungen siehe Seite 22

Zahlreiche, weitere Attraktionen vom Trampolin bis zum Freefallturm - und eine abwechslungsreiche Gastronomie runden das Angebot nicht nur für Thrillseeker,sondern besonders auch für Familien ab. Der Heide Park ist nicht nur Norddeutschlands größter Freizeitpark. Er gehört insgesamt zu den größten Freizeitparks in Deutschland. An den langen Sommernächten ist das Heide Park Resort für alle Gäste mit einem Tagesticket ohne Aufpreis bis 21.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen und Preise sind im Internet unter www.heidepark.de zu finden. Bei Online-Buchung sparen Gäste bis zu 31 Prozent auf den regulären Ticketpreis. Fotos © Heide Park Resort

www.blitz-aktuell.de


Blitz_prekom Seite 14-15_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

11:56

Seite 15

In kurzer Zeit sichtbare Erfolge Mit dem Stoffwechselturbo zum Wohlfühlgewicht (hv) Meckelfeld/Stelle. In nur 21 Tagen zum individuellen Wohlfühlgewicht - CaloryCoach, das Bewegungs- und Ernährungsinstitut speziell für Frauen in Meckelfeld und Stelle, macht’s möglich. Mit dem 21-Tage-Stoffwechselturbo können Frauen, aber auch Männer, innerhalb von drei Wochen bis zu zehn Kilogramm Gewicht reduzieren und damit ihre persönliche Wunschfigur erreichen. Gerade der Umfang der vorhandenen Problemzonen lässt sich mit dem 21-Tage-Stoffwechselturbo reduzieren. Der Körper kann gereinigt, der Säure-Basen-Haushalt ausgeglichen und der Stoffwechsel in Schwung gebracht werden. Vitalstoffe und homöopathische Globuli unterstützen zusätzlich auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht. Zudem hilft das regelmäßige Training im CaloryCoach-Zirkel dabei, in kurzer Zeit sichtbare Erfolge zu erzielen. Der Stoffwechselturbo besteht aus zwei Phasen. Während der ersten Phase essen die Kundinnen und Kunden zwei Tage lang so viel wie möglich. Dabei nehmen sie vermehrt fetthaltige und kalorienreiche Nahrung auf, die in den folgenden 21 Tagen wieder aus den Fettdepotzellen entnommen wird. „In den folgenden drei Wochen verzichten Sie idealerweise auf Öl, Milch- und Käseprodukte, Alkohol, Kohlenhydrate und Zucker“, sagt Alexandra Grave, Inhaberin der CaloryCoach Institute in Seevetal und Stelle. Für einen gezielten Muskel-

!

e Termin

18. August, 20.00 Uhr Konzert mit Harriet Krijgh (Cello) und dem „Signum Saxophone Quartet“ im Rahmen des Schleswig-Holstein

Musik-Festivals

im

Speicher am Kaufhauskanal in Har-

Sandra, vorher/nachher 30 kg weniger Fotos © CaloryCoach

aufbau und die Stoffwechselaktivierung sorgen dabei elf hydraulische Geräte und elf Stepboards im CaloryCoach Bewegungszirkel – denn das Training unter Gleichgesinnten macht Spaß und motiviert. Außerdem werden in den wöchentlichen Motivationsrunden Erfahrungen ausgetauscht und wertvolle Tipps und Tricks für den Alltag bereitgestellt. Hier lernen die Teilnehmerinnen, welche Lebensmittel sie in Zukunft essen und um welche sie lieber einen Bogen machen sollten - danach sind die Weichen für das persönliche Wohlfühlgewicht gestellt.

im CaloryCoach Stelle + Seevetal

burg (Blohmstr. 22), Infos: www. speicher-am-kaufhauskanal.com 23. August Vattenfall Cyclassics (vorab die Youngclassics vom 20. bis zum 22. August), Infos: www.vattenfall-cyclassics.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!

Ein unverbindlicher Beratungstermin kann vereinbart werden bei: CaloryCoach Seevetal, Am Saal 14, 21217 Seevetal-Meckelfeld, Telefon: 040 – 76 117 313, E-Mail: info-seevetal@calorycoach.de oder CaloryCoach Stelle, Uhlenhorst 1, 21435 Stelle, Telefon: 04174 – 66 89 450, E-Mail: info-stelle@calorycoach.de

www.calorycoach.de Am Saal 14 • 21217 Seevetal • Tel. 040 - 76 11 73 13 Uhlenhorst 1 • 21435 Stelle • Tel. 04174 - 6 68 94 50 www.blitz-aktuell.de

.. .

15 I I I


Blitz_prekom Seite 16-17_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

11:53

Seite 16

Essen, trinken und feiern Das „heißeste“ Wochenende des Jahres

(de) Meckelfeld. Wenn die Abende lau und sternenklar sind, dann ist im Landkreis Harburg die Zeit der Dorffeste gekommen. Die Meckelfelder begehen ihr Dorffest von Freitag, 28. August bis Sonntagabend, 30. August. Auf der Open-Air-Bühne wird jede Menge Musik gemacht und Discogänger sind bei der Party-Power mit Lasershow auf dem Areal der Freiwilligen Feuerwehr auf dem HaspaParkplatz genau richtig. Das Fest startet am Freitag um 16.00 Uhr, dann öffnen die Händler ihre Stände. Um 19.30 Uhr eröffnet Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen offiziell das Festwochenende. Und um 20.30 Uhr entern „Boerney und die Tri Tops“ die Bühne. In ihrem Showprogramm drücken sie auf das VollgasPedal. In immer wieder neuen, schrillen Kostümen präsentieren sie die Stars und Sternchen quer durch alle Musikrichtungen, von Rocky Horror über Nena bis Drews und ABBA. In Sachen Party sorgen die Jungs und Mädels der Band „Das Fiasko“ am Samstag ab 21.00 Uhr dafür,

16 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

dass die Hüften in Schwung kommen. Irre Gags und Showeinlagen sollen dafür sorgen, dass dieser Abend kein Reinfall wird. Nach der Nacht für alle Feierwütigen gehört der Sonntag dann noch einmal ganz den Familien. Mit einem Gottesdienst ab 10.00 Uhr werden alle Frühaufsteher auf dem Festplatz begrüßt. Anschließend darf auf dem Flohmarkt gefeilscht und gehandelt werden. Viele Meckelfelder Geschäfte laden zu Mitmach- und Sonderaktionen ein. Die große Eisenbahnanlage vor den Geschäften „Am Felde“ mit tollen Kinderaktionen ist auch wieder vor Ort. Gegen 19.00 Uhr neigt sich das Dorffest dann dem Ende entgegen.

Erst tanken, dann einen Kaffee Vom Start weg mit gutem Service überzeugen (de) Meckelfeld. Neben dem üblichen Kraftstoffsortiment bietet Vitali Erdanow im Shop seiner kürzlich neu eröffneten SB-Tankstelle, der ehemaligen Shell-Station in der Glüsinger Straße 44, auch ein umfangreiches Angebot an Getränken, Backwaren, Zeitungen und Zeitschriften, Tabakwaren und Kaffeespezialitäten. Kunden, die etwas Zeit mitbringen, können natürlich auch ganz in Ruhe ihren Kaffee in der Lounge-Ecke und an den Stehtischen genießen. „Wir wollten unsere Kunden vom Start weg mit Qualität und gutem Service überzeugen“, verrät Vitali Erdanow. Es versteht sich daher für den Tankstellenbetreiber nahezu von selbst, dass die Kundschaft im Shop auch alles rund ums Auto findet, angefangen von Autobatterien und Scheibenwischern über Pflegemittel bis hin zu Motorenöl und Zündkerzen. Das der fahrbare Untersatz sich auch strahlend sauber

sehen lassen kann, dafür sorgt die moderne Waschanlage der SB-Station. „Wir akzeptieren neben allen gängigen Kreditkarten auch weiterhin die Euro-Shell-Karte“, lässt Vitali Erdanow wissen und weist gleichzeitig darauf hin, dass die Kundschaft an seiner Tankstelle Markenkraftstoff zu absolut wettbewerbsfähigen Preisen erhält. Mit Öffnungszeiten montags bis freitags von 6.00 bis 22.00 Uhr, samstags und sonntags von 7.00 bis 22.00 Uhr zeigt sich die SB-Tankstelle zudem auch als sehr kundenfreundlich.


Blitz_prekom Seite 16-17_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

Hier lässt es sich gut leben „Zur Pulvermühle“ im Herzen von Meckelfeld (hv) Meckelfeld. Seit März besteht das kerVita Senioren-Zentrum „Zur Pulvermühle“ im Herzen von Meckelfeld, und dass es sich in der Einrichtung gut leben lässt, davon zeugen unter anderem viele Feste, zu denen immer auch die Familien und Freunde der Bewohnerinnen und Bewohner eingeladen sind. So wurde am 19. Juli hier bereits zum zweiten Mal ein großes Sommerfest gefeiert – diesmal unter dem Motto „Mittelalter.“

11:53

Seite 17

Passend zum Thema hatten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter originell gekleidet und das Haus dekoriert. Trotz des wenig sommerlichen Wetters war das Fest sehr gut besucht, lediglich die geplanten Kutschfahrten mussten aufgrund des Wetters abgesagt werden. Das tat dem Spaß am Fest jedoch keinen Abbruch - die Bewohner und ihre Gäste feierten ausgelassen und tanzten fröhlich. Auch die Tom-

bola mit tollen Preisen – Spenden von Kooperationspartnern und Geschäften aus der Umgebung – kam wie immer sehr gut an. Währenddessen freuten sich die Kinder über Schminken, Dosenwerfen und die Möglichkeit, ein Schwert und einen Schild zu basteln. Schon jetzt freuen sich die Bewohner, Angehörigen und Mitarbeiter auf das nächste Sommerfest und sind gespannt auf das Motto.

Schöne Dinge für die Schultüte Kleine Spielsachen bis hin zur Ausstattung (hv) Meckelfeld. Bei Spielwaren Toll in Meckelfeld stehen die Zeichen bereits jetzt zu Beginn der Sommerferien auf Schulanfang: Wer seine Schulbuch-Bestellliste oder die Zusammenstellung der für das neue Schuljahr nötigen Materialien noch nicht abgegeben hat, kann das jetzt tun – und Bruno Toll und sein Team werden rechtzeitig vor Ende der Ferien alles besorgen. Zudem hat das Geschäft viele der Bücher, die an den Meckelfelder Schulen verwendet werden, auf Lager, sodass Kunden alles gleich mitnehmen können. Dazu kommen schöne Dinge für die Schultüte – von praktischen Schreibmaterialien über kleine Spielsachen bis hin zur Ausstattung für den ersten Schreibtisch – und eine große Auswahl an Kinderbüchern. Diese eignen sich nicht nur als Einschulungsgeschenk, sondern natürlich auch als Lektüre für den anstehenden Sommerurlaub. Und wer auf der Reise gern gemeinsame Spiele spielt, sei es im Zug oder im Auto, findet hier eine große

Auswahl an spannenden und lustigen Reisespielen. In der Schreibwarenabteilung gibt es außerdem bis zum Schulanfang eine ganze Reihe von Sonderangeboten, damit die Neuausstattung zum Unterrichtsbeginn nicht allzu teuer wird, beispielsweise die beliebten radierbaren Frixion-Tintenschreiber und andere schöne Schreibgeräte. Geöffnet ist das Spielwarengeschäft mit der großen Auswahl rund um Spielzeug, Kinderbücher, Schule und Modelleisenbahn montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr.

www.blitz-aktuell.de

.. .

17 I I I


Blitz_prekom Seite 18-19_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

12:20

Seite 18

Weiterhin gut aufgehoben Renommierter Pflegedienst wird seit April von Cordula Schröter geleitet (hv) Nenndorf. Bereits seit 19 Jahren ist der „Pflegedienst Petra Pfitzner“ mit seinen grün-weißen Autos im Raum Buchholz, Rosengarten und Umgebung bekannt. Jetzt hat das renommierte Dienstleistungsunternehmen eine neue Inhaberin - seit dem 1. April wird der Pflegedienst von Cordula Schröter geleitet und firmiert seitdem unter dem Namen „Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Rosengarten“. Cordula Schröter gehört dem Pflegedienst bereits seit 13 Jahren an und hat in dieser Zeit als die „rechte Hand“ von Petra Pfitzner agiert, sodass der Übergang reibungslos verlaufen konnte. So weiß sie bereits um die Anforderungen eines Pflegedienstes und die hohe Verantwortung, die mit dieser Aufgabe verbunden sind. „Mir war aus-

Cordula Schröter (li.), Inhaberin der „Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Rosengarten“, mit Ihrem eingespieltenTeam

gesprochen wichtig, dass der Pflegedienst in die ‚richtigen Hände‘ kommt und die Patienten weiterhin gut aufgehoben sind“, sagt Petra Pfitzner. Neue Pflegedienstleitung ist nun Kerstin Lüders, von Haus aus examinierte Krankenschwester, die

2007 in die ambulante Pflege eingestiegen ist und die die selbstbestimmte Art und die damit verbundene Kreativität in der häuslichen Pflege zu schätzen gelernt hat. Um die 50 Patienten werden derzeit von einem Team von zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut; eine davon ist als Betreu-

ungskraft speziell für den Bereich Hauswirtschaft und Dienstleistungen nach dem seit Januar 2015 geltenden Pflegestärkungsgesetz zuständig. Das Team besteht aus qualifizierten Kranken- und Altenpflegerinnen, die sich nicht nur fachlich auskennen, sondern auch menschlich für ihre Patienten da

Ambulante Kranken- & Seniorenp lege Rosengarten Ihr persönlicher P legedienst seit 1996 erfolgreich für Sie in Rosengarten unterwegs ! Sie haben immer den gleichen Ansprechpartner Sie werden nach einer Krankenhausbehandlung von uns weiter betreut Sie erhalten eine Vertretung in der P lege im Kranheitsund Urlaubsfall

G G

G

Sie werden bei Behördengängen und Arztbesuchen auf Wunsch begleitet Sie werden in allen Fragen der P legeversicherung von uns beraten Sie erhalten zusätzliche Betreuungsleistungen (auch stundenweise) nach §45b SGB XI bei dementiellen und psychischen Erkrankungen Sie werden bei Bedarf von unseren ausgebildeten Wundexperten betreut Sie erhalten für Zuhause eine Vermittlung von sämtlichen Hilfsmitteln · Hausnotruf · Essen auf Rädern · Fußp lege

G

G

G

G

G

Cordula Schröter Bremer Straße 46 · 21224 Rosengarten/Nenndorf Tel. 04108 /31 37 18 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Bietet Ihnen: Behindertenbeförderung DIN gerechte Spezialfahrzeuge Rollstühle aller Art halbliegend möglich Treppentransfer Begleitung bis in die Praxis Betreuung beim Arzt Private Fahrten Pannenhilfe für Rollstuhlfahrer Bereitstellung von Rollstühlen Auskünfte und Hilfe zu Fahrkostenübernahme durch die Krankenkasse Boten- und Einkaufsdienste

04181 - 7000 Dirk Isselbächer · Am Langen Sal 1 · 21244 Buchholz


Blitz_prekom Seite 18-19_08-2015 orginal:prekom WA

sind – denn ein offenes Ohr für deren Nöte und Sorgen zu haben, ist mindestens genauso wichtig wie die Pflegedienstleistung. So ist auch ein intensives, persönliches Beratungsgespräch für die Pflegebedürftigen und ihre Familienangehörigen in den Räumen des Pflegedienstes, bei dem alle Fragen über die Möglichkeiten von Pflege und Entlastung geklärt werden können, selbstverständlich. Wichtig ist den Verantwortlichen zudem, dass die Pflegepersonen für die jeweiligen Klienten so wenig wie möglich wechseln. So kann Vertrauen aufgebaut und Vertrautheit gewonnen werden – und dies ist sehr wichtig besonders für ältere Menschen, für die es manchmal nicht leicht ist zu akzeptieren, dass eine fremde Pflegeperson zu ihnen nach Haus kommt. Kontakt: Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Rosengarten, Bremer Straße 46, 21224 Rosengarten-Nenndorf, Telefon: 041083137.

28.07.2015

12:20

Seite 19

Einer schweren Aufgabe verschrieben Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase (hv) Klecken/Meckelfeld. Geborgenheit und Vertrauen – das sind die beiden Grundpfeiler, auf denen das Pflegeteam Jag in Klecken und Meckelfeld arbeitet. Dabei hat sich der Pflegedienst einer besonders schweren Aufgabe verschrieben: Denn neben den üblichen Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung in der Pflege bietet er auch Betreuung von Demenzkranken und Palliativpflege – also die Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Diese Pflege umfasst nicht nur die medizinische und schmerztherapeutische Versorgung der Sterbenden, sondern auch die psychologische Betreuung – und zwar sowohl der Patienten, als auch der Angehörigen. Diesen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite, wenn die gemeinsamen Stunden mit den Patienten schwerer werden.

mit all ihrem Fachwissen zur Verfügung. Der Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag für die Patienten erreichbar - in Klecken unter Tele-

fon 04105 / 586 5000, in Meckelfeld unter 040 / 69 60 39 39, außerdem im Internet unter www.pflegeteam-jag.de

Altenpflegerinnen und Altenpfleger, Krankenschwestern, Palliativfachkräfte, Schmerzassistentinnen und eine Wundmanagerin stehen für die Patientinnen und Patienten im gesamten Raum Rosengarten, in Seevetal, Stelle und Buchholz

Tostedt Himmelsweg 4 Tel. 0 41 82 - 2 33 20 Buchholz Kirchenstraße 3 Tel. 0 41 81 - 3 45 07 Schneverdingen Rathauspassage 6 Tel. 0 51 93 - 97 21 68

IHR TEAM FÜR BESSERES HÖREN

n

Pflege mit in familiärer Atmosphäre Tagesbetreuung an 7 Tagen in der Woche = 365 Tage von 8 - 18 Uhr

Senioren- und Pflegeheim Falkenhof GmbH · Wilder Kamp 1a 21220 Seevetal / Maschen · Tel. 04105 / 68 220 oder 68 22 40 www.falkenhof-maschen.de www.blitz-aktuell.de

.. .

19 I I I


Blitz_prekom Seite 20-21_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

12:25

Seite 20

Nachholen oder Gelerntes festigen Studienkreis bietet in diesem Jahr wieder spezielle Ferienkurse (hv) Buchholz. In Niedersachsen haben jetzt die Schulferien begonnen – damit hat der geistige Akku nun sechs Wochen Zeit, sich wieder aufzuladen. Doch viele Schülerinnen und Schüler müssen die Sommerferien auch nutzen, um im Laufe des Schuljahres versäumten Stoff nachzuholen oder Gelerntes zu festigen. Deshalb besuchen in Niedersachsen mehr als 6000 Schüler in den Ferienmonaten die Nachhilfeschulen des Studienkreises. „Erholung sollte in den Ferien an erster Stelle stehen“, sagt die Leiterin des Studienkreises Buchholz, Annette Bormann. Dennoch seien wohldosierte Lerneinheiten auch in den Sommerferien sinnvoll. So bietet der Studienkreis in diesem Jahr wieder spezielle Ferienkurse an, durch die es zum Beispiel möglich ist, innerhalb von einer Woche mit fünf Doppelstunden Englisch, Mathematik oder Deutsch bestens vorbereitet in das neue Schuljahr zu starten. Um sich flexibel auf die Wünsche der Schüler und ihrer Eltern einstellen zu können, hat die

Nachhilfeschule in diesem Jahr erstmals während der kompletten Sommerferien geöffnet. Denn das Lernen in den Ferien bringt immense Vorteile mit sich. Die Schüler können Wissenslücken entspannt und ohne den Druck anstehender Arbeiten und Prüfungen aufarbeiten. Zudem ist das Gehirn durch maßvolles Lernen am Ende der Ferien weniger träge, und der Start ins neue Schuljahr fällt leichter. Und für diejenigen Schüler, die am Ende der Ferien die Chance haben, die verpasste Versetzung mit einer bestandenen Nachprü-

fung doch noch zu schaffen, bietet der Studienkreis spezielle Nachprüfungskurse im Einzelunterricht an. Kontakt: Studienkreis Buchholz, Breite Straße 17, 21244 Buchholz, Telefon: 0 41 81/3 26 86 (montags bis sonntags, 7.00 bis 2.002 Uhr), E-Mail: buchholz@studienkreis.de, Internet: http://www.studienkreis.de/buc hholz.html. Beratung: montags bis freitags 14.30 bis17.30 Uhr

!

e Termin

21. August, 20.15 Uhr „Menschen an der Seeve“, Übertragung des Beitrages in der NDR-Reihe „Nordstory“ auf Großbildleinwand auf dem Brookhoff in Jesteburg-Lüllau (Lüllauer Dorfstraße 25), Infos: www.brookhoff.de 26. August, 20.30 Uhr Hans Gerzlich - „So kann ich nicht arbeiten!“ (Wirtschaftskabarett), Kulturforum Lüneburg (Gut Wienebüttel 1), Infos: www.kulturforumlueneburg.de 29. August Abschlussparty der NDR-Sommertour in Buchholz (Peets Hoff) mit Live-Musik und der traditionellen Stadtwette, Infos: www.ndr.de/niedersachsen 29. August, 17.00 - 24.00 Uhr Weißes Dinner an der Außenmühle, Infos: www.facebook.com/weissesdinnerharburg weitere Termine auf den nächsten Seiten!

!

Termine

Prüfstelle Buxtehude Alter Postweg 5b 21614 Buxtehude Tel. 04161-5589861 Fax 04161-5589862

20 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

28. August, 19.45 Uhr, Stade-Bützfleet

„Sweet Soul Gospel Revue“ Acht amerikanische Solisten, begleitet von einer All-Star-Band, präsentieren im Rahmen der Open-Air-Show „Sweet Soul Gospel Revue“ in der Festung Grauerort in Stade-Bützfleet die Geschichte des Gospels. Große Klassiker werden zu hören sein, darunter „Amazing Grace“, „Since I Laid My Burden Down“, „O Happy Day“ und Michael Jacksons „Earth Song“. Moderator der Show ist Ron Williams (Foto). Infos: www.stadeum.de


Blitz_prekom Seite 20-21_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

12:25

Seite 21

PFH Hansecampus Stade Die Hochschule vor Ort Am PFH Hansecampus Stade können Abiturienten tägliche Berufspraxis im Betrieb und ein wissenschaftliches Studium kombinieren, entweder als Spezialisten für Carbontechnologie (CFK) oder im Fach Betriebswirtschaftslehre. Partner sind Unternehmen aus der Region Stade.

Leichtbauexperten – extrem gefragt In den Studienprogrammen der PFH machen die Studierenden größtmögliche Praxiserfahrungen. So ist in das Ingenieur-Studium zum Carbonexperten (Verbundwerkstoffe/Composites, Abschluss Bachelor of Engineering) in der Regel eine komplette Ausbildung zum Facharbeiter/-in Verfahrensmechaniker/-in Kautschuk und Kunststofftechnik (IHK) integriert, die die Studierenden in einem Partnerunternehmen vor Ort absolvieren, zum Beispiel im Airbuswerk Stade, einem engen Partner der PFH. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und an-

dere Faserverbund-Strukturen gelten als Werkstoffe der Zukunft. Sie sind besonders widerstandsfähig, korrosionsbeständig und dabei leichter als Stahl oder Aluminium.

tere Schwerpunkte sind in Vorbereitung, alle orientieren sich am Bedarf der Unternehmen der Region und werden mit diesen gemeinsam entwickelt.

PraxisStudieren – Manager werden

Eine Besonderheit sind die Praxisphasen in Unternehmen, die die Studierenden in der vorlesungsfreien Zeit leisten. Hier sind sie direkt in den Unternehmensalltag eingebunden, arbeiten an realen

Auch im praxisintegrierten Managementstudiengang Business Administration (Abschluss Bachelor of Science) arbeiten die Studierenden in den Praxisphasen ihres dreijährigen Studiums in Partnerunternehmen der Region. Neben der klassischen BWL besteht die Möglichkeit, sich besonders auf Managementthemen des Mittelstandes zu spezialisieren. Wei-

Projekten mit und lernen bereits jetzt ihren Arbeitgeber in- und auswendig kennen. Die Hochschule hat verschiedene Modelle für ein differenziertes Engagement der Unternehmen geschaffen. Vom Teilstipendium bis zum Komplettpaket mit Finanzierung der Studiengebühren plus Gehaltszahlung für die Studierenden sind zahlreiche Abstufungen möglich, die Unternehmen, Student und Hochschule individuell entwickeln. PFH Hansecampus Stade Airbus-Straße 6, 21684 Stade Tel.: +49 (0)4141 7967-0 Fax: +49 (0)4141 7967-190 Campusleitung Dipl.-Vw. Peggy Repenning stade-studieninfo@pfh.de

onats

es M Zitat d

Lernen besteht in einem Erinnern von Informationen, die bereits seit Generationen in der Seele der Menschen wohnen. (Sokrates, griech. Philosoph)

www.blitz-aktuell.de

.. .

21 I I I


Blitz_prekom Seite 22-23_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

12:06

Seite 22

Wir verlosen

5 x 2 Tickets für das Panoptikum auf St. Pauli in Hamburg, Deutschlands ältestem Wachsfigurenkabinett

3 x 2 Freikarten für das Heide Park Resort in Soltau, Norddeutschlands größtem Freizeit- und Familienpark

Sie haben in diesem Jahr den Besuch der Queen verpasst? Dann machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück zwei Karten für das Panoptikum in Hamburg. Denn hier lächelt Ihnen jetzt die Queen aus allergrößter Nähe huldvoll entgegen. Und sie befindet sich in illustrer Gesellschaft - Olivia Jones, Udo Lindenberg, Otto Waalkes, Angelina Jolie, Harry Potter und noch viele andere Persönlichkeiten bilden sozusagen ihren Hofstaat. (siehe auch Bericht Seite 12)

Oder erleben Sie die großartigen Attraktionen im Heide Park. Lassen Sie sich durch die Luft wirbeln und in die Tiefe stürzen mit dem „Flug der Dämonen“ und der „Krake“, oder ist es Ihnen lieber, die beschauliche Floßfahrt zu unternehmen? Auch ein Zirkus, eine Piraten-Arena und ein 75 Meter hoher Panoramaturm warten auf Sie. Im total verrückten „Bulls & Bandits, dem neuen Steak-Saloon, begegnen Sie Martin Semmelrogge als „Semmel“. (Siehe auch Bericht Seite 22)

Mitmachen ist ganz einfach - Stichwort „QUEEN“ nennen:

Mitmachen ist ganz einfach - Stichwort „KRAKE“ nennen:

Rufen Sie ab Dienstag, 11. August, bis Mittwoch, 12. August, in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr unter Tel. 04108-490591 an und lassen sich registrieren. Auch möglich im Internet unter www.blitz-aktuell.de. Die Gewinner werden aus allen teilnehmenden Personen ausgelost und per E-Mail, Telefon oder Post benachrichtigt. Teilnehmen können alle Personen über 18 Jahre. Mitarbeiter/innen vom BLITZaktuell-Magazin, der Herausgeber (prékom Werbe- und Verlagsges. mbH) sowie deren Angehörige sind nicht gewinnberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

er!

inn w e G e Di

Top-Gewinnspiele Juli 2015

In der Juli-Ausgabe verloste BLITZaktuell drei Familienkarten für den Wildpark Lüneburger Heide. Diese gingen an Uwe Bierwirthaus aus Hamburg-Harburg sowie an Björn Busekist und Nicola Wendland aus Buchholz.

Auch 2 x 2 Karten für eine Schiffahrt rund um die Inselstadt Ratzeburg mit einem Schiff der Schiffahrt Ratzeburger See lagen für glückliche Gewinner bereit. Diese sind Giesela Keller aus Jesteburg und Susanne Kramper aus Seevetal. Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich!

SUDOKU Lösen Sie das japanische Zahlenrätsel: Füllen Sie die Felder so aus, dass jede waagerechte Zeile, jede senkrechte Spalte und jedes Quadrat aus 3 mal 3 Kästchen die Zahlen 1 bis 9 nur einmal enthält.

22 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Blitz_prekom Seite 22-23_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

12:06

Seite 23

Wo Schönheiten zur Gefahr werden Gefährliche Blumen und Gewächse in unseren Gärten (de). Die deutsche Pflanzenwelt genießt eine große Vielfalt. Aber nicht alle Gewächse, die schön anzuschauen sind, sind ungefährlich. Viele dieser gefährlichen Pflanzen werden im Gartencenter verkauft, manche wachsen auf Spielplätzen und wieder andere sind eigentlich gut bekannt. Rund 150 der 3000 Pflanzen, die in deutschen Gärten vorkommen, sind giftig bis hochgiftig. Immer häufiger breiten sie sich unbemerkt in unseren Alltag aus. So vergiften sich jährlich 10.000 Kinder in Deutschland durch diese heimischen Pflanzen und 1000 bis 2000 Menschen sterben sogar an den Folgen der Vergiftung. Der Blaue Eisenhut ist schön anzuschauen. Er wächst entlang der Bäche in den Alpen. Die Pflanze enthält jedoch Aconitin. Diese giftige Substanz ist stärker als Strychnin und wirkt schon in geringer Konzentration für den Menschen tödlich. In der Geschichte wurden viele Persönlichkeiten mit diesem Gift ermordet. Die Engelstrompete bezaubert den Gärtner ebenfalls mit seinem schönen Aussehen. Die Blütenblätter werden jedoch als Ersatzstoff für halluzinogene Drogen genutzt. Der Verzehr einer größeren Menge ist gefährlich. Für Kinder können wenige Gramm schon tödliche Folgen haben. Und sogar das niedliche Mai-

erfreuen sich als Gartenpflanze großer Beliebtheit. Beim Alpenveilchen steckt das meiste Gift in

Blauer Eisenhut © Bernd Haynold

sie nur sehr wenig Arbeit im Garten. Allerdings ist auch diese Pflanzengattung giftig, da sie Glykoside enthält. Schon allein deshalb sollten beim Umgang mit der Akelei immer Gartenhandschuhe getragen werden. Auch wenn die Christrose uns mit ihrer Schönheit während der kalten Jahreszeit verführt, dürfen wir nicht vergessen, dass sie in allen Pflanzenteilen stark giftig ist. Früher wurden Wurzeln der Christrose gegen Epilepsie, Geisteskrankheit und Herzschwäche eingesetzt, doch die Giftigkeit verhindert heutzutage ihre Verwendung. Bei einer Vergiftung sollte man sofort den Notarzt zu Hilfe rufen.

Oleander © Alvesgaspar

Mit einer Form wie ein Fingerhut ist der Name dieser Pflanze schnell

Engelstrompete © Hans Haase

erschlossen. Der rote Fingerhut stellt die größere Bedrohung dar. Er kann in ganz Deutschland vorkommen und ist schon beim Genuss von nur zwei Blüten tödlich. Stö-

Roter Fingerhut © Armin Kübelbeck

rungen der Wahrnehmung und Unregelmäßigkeiten in der Atmung treten zuvor ein. Der gelbe Fingerhut verursacht Koliken, Krämpfe und Störungen des Herzrhythmus. Auch der Oleander findet sich in vielen Gärten und als Kübelpflanze auf Balkonen. Das Berühren der Blätter kann zu allergischen Reaktionen führen. Beim Verzehr können Herzrhythmusstörungen auftreten, die bei entsprechend starker Vergiftung sogar zum Tod durch Herzlähmung führen. Fortsetzung nächste Seite

glöckchen hat es in sich. Alle Pflanzenteile, besonders aber Blüten und Früchte sind sehr stark giftig. Durch Hautkontakt können Haut- und Augenreizungen entstehen. Nimmt man Teile der Pflanze ein, treten Übelkeit, Durchfall, Schwindel und Brustbeklemmung auf. Das Alpenveilchen und die Akelei

der Wurzel. Geringere Wirkungen sind unter anderem Übelkeit und Magenschmerzen. Abhängig von der verzehrten Menge kommt es außerdem zu Schwindelanfällen und Schweißausbrüchen sowie einem sinkenden Blutdruck bei gleichzeitig steigendem Puls. Schlimmere Folgen sind zudem Krämpfe und Lähmungen. Da die Akelei sehr pflegeleicht ist, macht www.blitz-aktuell.de

.. .

23 I I I


Blitz_prekom Seite 24-25_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

Gefährliche Blumen und Gewächse in unseren Gärten Fast jeder hat sie schon gesehen, die Tollkirsche. Hauptsächlich für Kinder ist die Tollkirsche eine Ge-

schluckt, wird im Magen Blausäure freigesetzt. Zehn Samen können tödlich sein. Der Efeu gehört zu den beliebtesten Bodendeckern, da er mit seinem immergrünen Laub sehr schnell kahle Flächen bedeckt und zudem sehr anspruchslos ist. Die ganze Pflanze gilt als giftig, die Blätter und die schwarzen Beeren ganz besonders. Nach dem Verzehr von Beeren kann es unter anderem zu Brennen im Rachen, Erbrechen und Durchfall kommen. Häufiges Anfassen von Efeublät-

12:04

Seite 24

tern oder den Wurzeln ruft eventuell Hautentzündungen hervor. Der Rhododendron ist ebenfalls ein wahrer Überlebenskünstler. Als ganzjährig grünes Gewächs erfreut er sich einer großen Beliebtheit in Gärten und Parkanlagen. Nach der Blüte bildet die Pflanze dunkelviolette Beeren, die dann an roten Stängeln herabhängen. In den Blättern, dem Nektar und den Blütenpollen befinden sich Giftstoffe. Somit wäre auch der Honig vom Rhododendron giftig. Zu den immergrünen Gewächsen gehört auch der Buchsbaum. In seiner Blüte zeigen sich igelförmige, sehr intensiv riechende Knospen an

den Zweigen. Ist der Samen des Buchsbaums reif geworden, fällt er durch sein kernartiges, schwarz glänzendes Äußeres auf. Giftige Alkaloide stecken allerdings in

Schwarze Tollkirsche, Blüte © H. Zell

fahr. Je nach Gewicht reichen auch schon zirka vier Beeren aus, um einen Menschen zu töten. Beim Kirschlorbeer hingegen sind alle Pflanzenteile, insbesondere aber die Blätter und Samen giftig. Sie enthalten giftige BlausäureGlykoside. Wenn man Samen oder Blätter zerkaut und herunter-

Buchsbaum

Rhododendron © Philipp Guttmann

sämtlichen Teilen des Buchsbaums. Die Folgeerscheinungen einer Vergiftung durch den Buchsbaum hängen von der Menge des Giftes ab, das in den Körper gelangt ist.

Das 5-Steine-System gibt es in 6 und 8 cm Steinstärke Besuchen Sie unsere Ausstellung! Wir beraten Sie gern. Wir sind Mo. bis Fr. von 7.00 bis 16.30 für Sie da.

27404 Heeslingen · Stader Straße 24 Telefon 04287-324 alpers-betonsteinwerk@t-online.de www.alpers-betonsteinwerk.de

Grabmale · Fensterbänke Küchenarbeitsplatten · Tische Innen- und Außentreppen Waschtischplatten Mauerabdeckplatten

21271 Hanstedt/Ollsen · Forstweg 9 Tel. 04184/259 · www.homann-naturstein.de 24 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Blitz_prekom Seite 24-25_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

12:04

Seite 25

Vorsicht, Fuchsbandwurm! Die Gefahr kommt aus dem Wald

Brechnuss

Diese Nuss sollte besser nicht geknackt werden. Entgegen ihres Namens ist die Brechnuss tödlich für jeden, der ihr zu nahe kommt. In verschiedenen Teilen enthält die Brechnuss ein sehr giftiges Alkaloid. Insbesondere in den Blättern, den Samen und der Rinde stecken hohe Konzentrationen des Pflanzengiftes. Bereits der Verzehr der Pflanzensamen führt zu MagenDarm-Beschwerden und zu Erbrechen. Den Kontakt mit dem giftigen Alkaloid gilt es zu vermeiden, da er zu Lähmungen im zentralen Nervensystem und Schlimmerem führen kann. Wer sich vergewissern möchte, dass in seinem Garten keine giftigen Pflanzen stehen, findet im Internet zahlreiche Listen, zum Beispiel unter www.gizbonn.de/ 284.0.html, www.mein-gartenbuch.de/giftige-pflanzen-im-garten/, www.botanikus.de und noch viele mehr.

(de) Im Großraum Hamburg gibt es momentan eine hohe Ansteckungsgefahr durch den Fuchsbandwurm. Nachdem der Parasit bei zwei Füchsen in Harburg und Bergedorf nachgewiesen worden ist, rät die Behörde zu besonderer Vorsicht im gesamten Großraum Hamburg. Eine Ansteckung kann schwerwiegende gesundheitliche Schäden nach sich ziehen. Der Fuchsbandwurm ist ein etwa vier Millimeter langer Dünndarmparasit. Infizieren kann man sich zum Beispiel durch das Essen von Waldbeeren und Pilzen, die über Fuchskot verunreinigt sein können. Vor dem Essen sollten sie gründlich gewaschen und nur gekocht verzerrt werden. Einfrieren tötet den Fuchsbandwurm nicht ab. Nach der Wald-, Feld- und Gartenarbeit sollten die Hände gründlich gewaschen werden. Außerdem besteht eine Übertragungsgefahr vom Haustier auf den Menschen. Haustiere, die sich auch draußen frei bewegen können, sollten regelmäßig entwurmt werden. Katzen und Hunde können sich leichter infizieren und im schlimmsten Falle Bandwurmeier haben, die am Fell der Tiere haften bleiben und so für den Menschen gefährlich werden können. Menschen werden zwar selten befallen, aber wenn, dann können die gesundheitlichen Schäden

gravierend sein. Im günstigsten Fall kann sich das Immunsystem erfolgreich mit dem Parasiten auseinandersetzen und diesen abtöten. Sollte es jedoch zu einer Erkrankung kommen, fallen die Symptome beim Menschen sehr unterschiedlich und unspezifisch aus. Dadurch werden sie oftmals

nicht oder zu spät diagnostiziert. Ist es bereits zu einem Befall von Leber, Lunge, Nieren, Milz oder Gehirn gekommen, ist eine medikamentöse Behandlung nicht mehr möglich. Jetzt kann nur noch eine Operation helfen. Vorsicht ist daher im gesamten Großraum Hamburg geboten.

SCHEER Natursteinhandel Waldweg 5a 21224 Rosengarten Tel. 04108-6237 Fax 416252

www.druse-online.de Bremer Straße 16 · 21244 Buchholz · Tel. 04181-28 23 93

www.blitz-aktuell.de

.. .

25 I I I


Blitz_prekom Seite 26-27_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

Licht per Berührung Moderne Glas-Sensorschalter gibt es nun auch zum Nachrüsten Sie sollen für Orientierung in den Wohnräumen sorgen, einzelne Bereiche gezielt für bestimmte Zwecke erleuchten oder dem Zimmer Tiefe sowie spezielle Akzente verleihen: Lampen und Leuchten haben heute weit mehr Funktionen, als nur für Helligkeit zu sorgen. Art und Platzierung der Beleuchtung nehmen zudem auch maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung der Räume und können exakt auf die jeweilige Inneneinrichtung und einem individuellen Stil abgestimmt werden.

12:07

Seite 26

Licht, Rollladenmotoren oder als Dimmer - im Trend liegen neue berührungsempfindliche Sensorschalter, die ähnlich wie ein Touchscreen auf FingerkuppenBerührungen reagieren. Bisher war der Einsatz dieser intelligenten Schalter ausschließlich auf Neubauten oder Generalerneuerungen beschränkt, denn sie ließen sich nur mit der Verkabelung eines zeitgemäßen, sogenannten EIB-/KNX-Busgebäudesystems installieren.

Das schlichte, zeitlose Design in Reinweiß fügt sich in nahezu jedes Wohnambiente harmonisch ein, der Schalter wird dort mit seiner blauen LED-Beleuchtung zum Blickfang. Nicht umsonst sind die „HK i8“ aktuell mit dem Plus X Award für innovative und zukunftsfähige Produkte ausgezeichnet worden. Möglich wird die flexible Installation der neuartigen GlasSensorschalter „HK i8“ durch die Unterputz-Leistungsteile, die sowohl einen 2-Draht- als auch einen

Flexibler Einbau

3-Draht-Anschluss besitzen. So lassen sie sich in eine 230-VoltStandard-Verkabelung einbinden. Das Sortiment der neuen Schaltergeneration soll nach und nach um weitere Varianten, wie zum Beispiel mit schwarzen oder grauen Glasoberflächen, ergänzt werden. Auch individuelle Aufdrucke auf die Glasoberfläche sollen in Zukunft möglich sein. Unter http://kopphki8.de gibt es weitere Informationen und einen Imagefilm zur neuen Schalterserie.

Lichtschalter: Stetige Weiterentwicklung Dabei kommt es nicht nur auf Materialart, Design und Helligkeit der Lampen selbst an, moderne Beleuchtungskonzepte schließen auch die entsprechenden Lichtschalter mit ein, die längst mehr als nur Gebrauchsgegenstände sind. Sie haben sich im Laufe der Zeit in ihrer Funktion und Form gewandelt und sind inzwischen zu einem echten Designobjekt an der Wand geworden. Ob für

Foto: djd/Heinrich Kopp GmbH

Thomas Kolb vom Hersteller Kopp erklärt: „Uns ist es gelungen, GlasSensorschalter zu entwickeln, die sich in vorhandene, einfache Standard-Schalterdosen anbringen lassen und mit jeder 230-VoltVerkabelung funktionieren.“ Unter www.rgz24.de/licht gibt es viele weitere Informationen zu diesen neuartigen Schaltern für Licht, Rollladenmotoren oder für den Einsatz als Dimmer.

26 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Blitz_prekom Seite 26-27_08-2015 orginal:prekom WA

!

e Termin

„Sommernachtstraum“ in den WinLuhegärten,

Kunstausstellung mungsvoll

Open-Air-

zwischen

illuminierten

12:07

Seite 27

Aktuelle Wohntrends gesund umsetzen

29. August, 18.00 - 24.00 Uhr sener

28.07.2015

stim-

Bäumen

und Sträuchern, Infos: www.winsen.de

Farbiger Mineralputz setzt natürliche Akzente Die Möbelmesse imm cologne zeigte in diesem Jahr Trends, die unterschiedlicher nicht sein könnten - edler Minimalismus, die Farben der 50er und 70er Jahre und aufregende Lichtspiele sind 2015 wichtige Themen. Wer seine Wohnung auf den neuesten Stand bringen will, sollte neben Möbeln und Wohnaccessoires auch die Wände nicht vergessen. Sie geben Räumen erst die richtige Stimmung und rahmen die Einrichtung ein. Die wohngesunde Alternative zu herkömmlicher Wandfarbe ist eingefärbter Mineralputz. Moderne Farbpaletten und verschiedene Körnungen sorgen für Oberflächen, die mit allen aktuellen Trends kompatibel sind.

29./30. August, 10.00 - 18.00 Uhr Pflanzenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf, Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 040-7901760 oder www.kiekebergmuseum.de 30. August, 17.00 Uhr „Engel & Teufel“ - himmlische und diabolische Musik aus dem französischen Hochbarock mit Claas Harders (Viola da Gamba) und Klaus Westermann (Cembalo) in der St. MartinKirche in Soderstorf-Raven (Kirchweg 7), Infos: www.musik-in-altenheidekirchen.de 30. August / 13. September, 14.00 - 16.00 Uhr Wanderung

zu

archäologischen

Fundstätten in der Fischbeker Heide (Neugraben), Veranstaltung des Ar-

Mineralischer Wandputz ist gekörnt und damit vor allem für trendige Lichtspiele eine gute Wahl. Fällt das Licht auf die Wand, sorgt die raue Oberfläche für einen textilen Effekt. Je nach Geschmack bietet zum Beispiel Easyputz von Knauf Körnungen in 0,5 und 1,0 Millimeter. Dieser Putz zaubert nicht nur spannende Strukturen ins Zimmer, sondern trägt auch zur Wohngesundheit bei. So wirkt er positiv auf das Raumklima, indem er Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und bei Bedarf wieder abgibt. Das Beste: Der Mineralputz wird einfach mit der Rolle aufgebracht. Auf www.easyputz.de erfahren trendbewusste Renovierer alles über die Eigenschaften und das richtige Auftragen des mineralischen Dekorputzes.

chäologischen Museums Hamburg, Anmeldung erforderlich unter Telefon

040-428712497,

Infos:

www.amh.de 3. September, 19.45 Uhr Timo Wopp - „Realsatire in intimer Clubatmosphäre“ (Kabarett), Stadeum in Stade (Schiffertorstraße 6), Infos: www.stadeum.de

Von Haus aus ist Easyputz in einem matten Weiß gehalten. Der hohe Marmoranteil lässt die Farbe edel wirken und erfreut so vor allem das Herz der Minimalisten. Fans von Farbe benutzen zusätzlich die „Compact Colors“ von Knauf, um den Putz einzufärben. Sie sind als Pigmentportionen von je zwei und sechs Gramm erhältlich und bieten eine breite Farbpalette. Die Töne

Foto: djd/Knauf Bauprodukte/corbis

Schiefer und Jade setzen beispielsweise 50er-Jahre-Möbel in Szene. Die blumigen 70er dagegen harmonieren gut mit kräftigem Zitronengelb und dem Muschel-Ton. Die atmungsaktiven Eigenschaften des Mineralputzes werden durch das Einfärben nicht eingeschränkt. Trendbewusstes Renovieren und gesundes Wohnen lassen sich so ganz einfach miteinander kombinieren. Wieso Wände heutzutage nicht nur Trendbewusstsein, sondern auch

„well being“ vermitteln sollen, erklärt Professor Dipl.-Ing. Markus Schlegel vom Institut International Trendscouting: „Wohnräume sind heute Orte der Regeneration. ,Well being' steht genauso für gemeinsames Kochen und Beisammensein mit Freunden oder der Familie. Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit gehören dazu. Dieses Wohlfühlerlebnis wird durch eine naturnahe Farb- und Oberflächenatmosphäre unterstrichen.“ Unter www.easyputz.de erfahren Interessierte mehr zum Thema Mineralputz.

K. Ewert Hittfelder Kirchweg 2 · 21220 Seevetal-Maschen

Wir beraten, verkaufen und verlegen: · PVC · Kork · Linoleum · Laminat · Fertigparkett · Teppichboden · Schleifen und Versiegeln von Dielenböden Besuchen Sie unsere Ausstellung: Mo.-Fr. 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr Telefon 04105 / 77 01 44 Fax 04105 / 77 01 45 www.blitz-aktuell.de

.. .

27 I I I


Blitz_prekom Seite 28-29_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

12:04

Seite 28

Entspannen wie die Finnen

Lichtsteuerung per App

Schwitzen für das Wohlbefinden

Mit moderner Lichtprofiltechnik lassen sich in jedem Raum ganz neue, attraktive Akzente setzen. Elegante Profile mit integrierter LEDTechnologie beispielsweise sind in jedem Zimmer echte Hingucker. Mit einer neuen, intelligenten Steuerung per App können solche Lichtprofile jetzt auch ganz bequem mit dem Smartphone oder dem Tablet bedient werden.

(de). Die Finnen schwitzen - und das mit größtem Vergnügen. Über fünf Millionen von ihnen sitzen nach alter Tradition gern in etwa 100 Grad Celsius warmen Schwitzhütten. Für die Finnen sind die so genannten Schwitzkästen so normal wie das Badezimmer. In die Sauna zu gehen ist ein Muss für jeden Finnen - das ist ihm angeboren. Lange Zeit war die Sauna der sterilste und ruhigste Platz, der auch bis heute nichts an schützender Wirkung eingebüßt hat. Sie stärkt das Immunsystem, entschlackt, stabilisiert den Kreislauf, aktiviert den Stoffwechsel und glättet die Haut sie entspannt sozusagen alle Sinne.

Auch hier in Deutschland geht der Trend zur eigenen Sauna. Immer mehr Hausbesitzer nutzen die Möglichkeit, eine eigene Sauna entweder im Garten, im Bad, im Keller oder auf dem Dachboden installieren zu lassen. Ist der Raum auch noch so klein und

Foto: djd/Schlüter-Systems

schräg, für einen renommierten Fachhändler stellt dies kein Problem dar. Für eine Sauna genügen schon vier bis fünf Quadratmeter freie Fläche. Es gibt mittlerweile unterschiedliche Varianten des Wärmevergnügens, die wohltuend und gesundheitsfördernd sind und den Körper vitalisieren und entspannen. Für Menschen, denen die hohen Temperaturen nicht zusagen, gibt es sehr gute und vielseitig einsetzbare Alternativen zum herkömmlichen finnischen Ofensystem. Farblicht- und Klangsysteme tragen zusätzlich zur Entspannung bei. Doch Infrarotkabine, Dampfdusche und Whirlpool verstehen sich nicht als Konkurrenz, sondern vielmehr als Partner eines ganzheitlichen Wellnesskonzepts. 28 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

In die Lichtprofiltechnik „Liprotec“ von Schlüter-Systems wird dazu ein Bluetooth-Receiver eingebaut. Per kostenloser App kann man die Rot-Grün-Blau-LED-Module nach den eigenen Vorlieben steuern. Dazu stehen insgesamt mehr als 16,7 Millionen Farbvarianten zur Verfügung, die sich ganz bequem, beispielsweise vom Sofa aus, einstellen lassen. Bis zu 16 Farben können in der App als Schnellauswahl gespeichert werden. Darüber hinaus sind 42 Farbverläufe vorprogrammiert, deren Geschwindigkeit variabel regelbar ist. Die App ist für Smartphones und Tab-

lets mit iOS- und Android-Betriebssystem erhältlich und kann über den Apple App Store beziehungsweise Google Play heruntergeladen werden. So lässt sich die elegante Akzentbeleuchtung von jedem Punkt eines Raumes aus komfortabel steuern und schafft eine einzigartige Atmosphäre mit Licht und Keramik oder Naturstein. Zahlreiche Profilvarianten und -sets sorgen dafür, dass für jede Einbausituation die passende Lösung gefunden wird. Unter www.liprotec.de gibt es weitere Informationen dazu.


Blitz_prekom Seite 28-29_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

12:05

Seite 29

Kleinraumlüfter für jedermann Stilvolle Frischegarantie für Bad und WC Frische Luft im Badezimmer ist wichtig und sollte kein Luxus sein. Beispielsweise nach dem Duschen stoßen besonders fensterlose innenliegende Bäder häufig an ihre Grenzen. Aber auch sanitäre Räumlichkeiten mit Fenster können zusätzlichen schnellen Luftaustausch vertragen, der ebenso einfach wie komfortabel ist. Die Lösung: die iCON-Kleinraumlüfter aus dem Hause Airflow. Je nach Bedarf werden die Lüfter in Gäste-WCs, Badezimmern, Duschund Wellnessräumen installiert. Optisch und funktional sind sie ein Highlight in Gäste-WC und Co. Charakteristisch sind das runde Design sowie der patentierte „Iris“Verschluss. Dieser bildet im Ruhebetrieb eine geschlossene Oberfläche und kann einfach und sauber mit einem Wisch zusammen mit den Fliesen gereinigt werden. Auf diese Weise integriert sich das kleine Gerät diskret in die Umgebung. Zusätzlich verhindert der einzigartige Verschluss Durchzug, arbeitet leise und reduziert zudem den Lärmpegel von außen.

Mit Chromblende ausgestattet, fügt sich der Lüfter ideal in Badezimmer und WCs mit silber- oder chromfarbenen Armaturen und Badeinrichtungen ein und gibt den Räumen einen eleganten und edlen Look. Daneben sind weitere verschiedenfarbige Frontblenden in Gold, Anthrazit oder Silber erhältlich, die den Lüfter harmonisch in jeden Raum einfügen und ein stilvolles Ambiente schaffen. Erhältlich in drei Größen und betriebsfertig geliefert, können alle Modelle durch eine besondere Modultechnologie den Anforderungen bedarfsgerecht optimal angepasst werden. Eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen austauschbaren Steuerungsmodu-

len – Zugschnur, Timer mit Nachlaufzeit, Feuchtesensor, Bewegungsmelder – macht aus dem Lüfter eine komfortable Baderweiterung für jeden Bedarf. Bereits eingebaute Modelle können zudem durch den Austausch der Blende einfach verändert werden – so passen sie sich auch bei einer Neugestaltung des Bades perfekt an. Zusätzliches Plus: Die Lüfter lassen sich einfach unter Putz sowohl in die Wand als auch in die Decke montieren. Alternativ ist eine Aufputzmontage bei den Modellen iCON 30/60 sowie auch ein Einbau auf unebenen Untergründen möglich. Durch das runde Design reicht eine einfache Kernbohrung für die Installation der Lüfter.

Foto: iCON-Lüfter/akz-o

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.airflow.de/de/Produkte/iCON-Luefter.html Die Lüfter sind im Fachhandel erhältlich. Fragen Sie einfach den Installateur in Ihrer Nähe.

!

Termine

29. August, Buchholz

NDR Sommertour Erstmals führt die NDR Niedersachsen-Sommertour in diesem Jahr auch nach Buchholz - nach vier Stationen findet am 29. August auf dem Peets Hoff die Abschlussparty statt, moderiert von den NDR-Moderatoren Kerstin Werner und Arne-Torben Voigts. Musikalisch lebt mit Markus, Hubert Kah, Geier Sturzflug und Frl. Menke die Neue Deutsche Welle wieder auf. Höhepunkt ist die Stadtwette, bei der der NDR gegen den Ort antritt. Infos: www.ndr.de/niedersachsen Foto: Markus bringt die NDW-Show nach Buchholz © Heisel Consulting

www.blitz-aktuell.de

.. .

29 I I I


Blitz_prekom Seite 30-31_08-2015 orginal:prekom WA

28.07.2015

Urlaubszeit ist Einbruchszeit Bösen Überraschungen den Riegel vorgeschoben (de) Buxtehude / Neugraben. Wenn die Urlaubszeit beginnt und wir uns vielleicht vom Arbeits- und Alltagsstress unter Palmen am Meer erholen, herrscht für Einbrecher Hochkonjunktur. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sein Eigentum vor ungebetenen Besuchern zu schützen. Die beste Möglichkeit ist die Vorbeugung und fachmännische Beratung. Matthias Wölk, Inhaber des Sicherheitshaus Wölk - Meisterbetrieb und Fachgeschäft für Einbruchsschutz, Schließsysteme, Gebäudesicherheit sowie elektronische Absicherung für Industrie und Privathaushalte - beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diesem Thema. Als Kooperationspartner von ABUS, SECCOR und DOM steht sein Unternehmen auf der Errichterliste der Polizei für mechanischen Einbruchsschutz sowie Schlossnotdienst in Hamburg und Niedersachsen. „Wenn wir bei den Kunden vor Ort eine Beratung durchführen, oder

auch in einer unser beiden Filialen in Buxtehude und Neugraben, decken wir die Schwachstellen auf, die es Einbrechern in der Regel recht leicht machen, in ein Objekt einzudringen. Dabei kommt uns natürlich auch unsere jahrelange Erfahrung und stetige Weiterbildung zugute“, erklärt der Sicherheitsfachmann und rät, lieber heute als morgen bösen Überraschungen vorzubeugen. Und wer sich zudem von stechenden und blutsaugenden Plagegeistern belästigt fühlt, ist im Sicherheitshaus Wölk ebenfalls an der richtigen Adresse. Mit dem Einbau maßgerechter Insektenschutzgitter hält man sich auch diese ungebetenen Gäste vom Leib.

12:07

Seite 30

Die BrennstoffzellenHeizung fürs Eigenheim Neuer Hightech-Trend ermöglicht dezentrale, CO2-arme Strom- und Wärmeversorgung Die deutsche Wirtschaft ist weltweit führend im Bereich Haustechnik - mehr als die Hälfte des globalen Umsatzes in diesem Feld wird von den großen deutschen Herstellern generiert. Bereits vor über zehn Jahren begannen die größten Heiztechnik-Unternehmen mit der Entwicklung der zukunftsweisenden Idee einer ressourcenschonenden Energieversorgung durch kompakte, stromerzeugende Heizungen auf Brennstoffzellenbasis. Nun bietet der deutsche Heizungsspezialist Viessmann nach eigenen Angaben als erster Hersteller diese ganz neue Energieversorgungslösung für Privathaushalte in Deutschland in Serienreife an.

Die dezentrale, individuelle Erzeugung von Strom und Heizwärme für Wohnhäuser auf der Basis von Wasserstoff ist somit Wirklichkeit geworden. Viessmann hat zusam-

Foto: djd/Viessmann

!

Termine

3. September, 20.00 Uhr, Schneverdingen

20 Jahre „LaLeLu“ Schon 20 Jahre auf der Bühne und noch kein bisschen ernster, dafür aber gewohnt hochkarätig - seit 20 Jahren präsentiert das Hamburger A-Cappella-Comedy-Quartett „LaLeLu“ auf Bühnen in ganz Deutschland vollendete Gesangstechnik, raffinierte Melodien und urkomische Texte. Am 3. September, 20.00 Uhr, ist das Quartett in Schneverdingen zu Gast (Jugendbereich der Freizeitbegegnungsstätte, Auf dem Eck 1), Infos: www.kulturverein-schneverdingen.de

30 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Blitz_prekom Seite 30-31_08-2015 orginal:prekom WA

men mit dem japanischen Partner Panasonic ein für den Privatbereich neuartiges Kraft-WärmeKopplungs-System auf Brennstoffzellen-Basis entwickelt. Im Vergleich zu einem Gas-Brennwertkessel und normalem Netzstrom können damit bis zu 40 Prozent der häuslichen Energiekosten eingespart werden. Zugleich reduzieren sich die CO2-Emissionen um bis zu 50 Prozent im Vergleich zur

28.07.2015

Das technische Grundprinzip der Brennstoffzellen-Heizung ist so einfach wie innovativ, wobei der besondere Clou dieser neuartigen Heizlösung darin liegt, dass der Energieträger in der Zelle nicht in einer Flamme verbrannt, sondern elektrochemisch umgewandelt wird. So verbindet sich in der Brennstoffzelle Wasserstoff mit Sauerstoff aus der Luft zu Wasser, wobei Wärme und elektrischer Strom entstehen. Hierfür braucht das Gerät nur einen Erdgasan-

12:07

Seite 31

arme Zukunftstechnologie der Brennstoffzellen-Technologie maßgeblich. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) etwa bietet einen Investitionszuschuss in Höhe von insgesamt 3515 Euro an (Basis- und Bonusförderung). Zudem existieren bereits zahlreiche regionale Förderprogramme. Eine komplette Übersicht über

Förderoptionen, detaillierte Informationen und Antragsformulare gibt es unter www.vitovalor.de. Überdies erhalten Betreiber nach dem Kraft-WärmeKopplungs-Gesetz für jede erzeugte Kilowattstunde Strom 5,41 Cent, und am Jahresende wird die Energiesteuer auf den Gasverbrauch des Brennstoffzellen-Heizgeräts erstattet.

Moderne Gebäudetechnik Der Elektromeister als kompetenter Partner (de). Das „intelligente Haus“ ist in aller Munde. Früher oft als bloße Spielerei abgetan, wird es für Bauherren und Renovierer jetzt aber wirklich interessant. Bislang gab es recht einfache Lösungen, wenn es galt, den Energieverbrauch eines Gebäudes zu senken - Dämmpakete außen, wärmedämmende Fenster, Dämmung unterm Dach. Doch mit dem Dämmen allein ist es nicht mehr getan, weil dann die Kosten-Nutzen-Relation in keinem vernünftigen Verhältnis mehr steht. Wirklich großes Potenzial dagegen besitzt die moderne Gebäudetechnik, wenn es darum geht, den Primärenergiebedarf zu drosseln.

zentralen Stromerzeugung im Großkraftwerk. Im Tagesverlauf können mit der Brennstoffzelle bis zu 15 Kilowattstunden Strom generiert werden, was den Großteil des Bedarfs eines durchschnittlichen deutschen Einfamilienhauses abdeckt. Dadurch wird der Bewohner weitgehend unabhängig von den unkalkulierbaren Preissteigerungen des Strommarktes. In Japan erzeugen bereits 100.000 Haushalte ihre Energie dezentral Tendenz rapide steigend.

schluss, denn den Wasserstoff gewinnt das System aus dem Erdgas. Dabei wird stets nur so viel Wasserstoff erzeugt, wie gerade für den Prozess notwendig ist. Eine Bevorratung des Energieträgers wie bei Kraftfahrzeugen - ist also nicht nötig. Auf die neuartige, stromerzeugende Brennstoffzellen-Heizung „Vitovalor“ gibt es im Übrigen eine zehnjährige Garantie. Der Staat fördert die besonders energieeffiziente und emissions-

Schon mit verhältnismäßig einfachen Mitteln lässt sich einiges an Energie einsparen - mit Automatikschaltern, automatischer Jalousiesteuerung und Raumtemperatur-Regler mit integrierter Zeitschaltuhr. Durchdachte Systeme für die intelligente Gebäudetechnik bieten allerdings das größte Potenzial zur Einsparung von Energie. Dabei kommt ein HomeServer in Verbindung mit seinen flexiblen Bedienmöglichkeiten zur

Kontrolle und Steuerung der Gebäudetechnik zum Einsatz. Das ermöglicht ein zentrales Energiemanagement, welches genau auf die Bedürfnisse der Bewohner ausgerichtet ist und das Energie nur dann nutzt, wenn sie gebraucht und wo sie gebraucht wird. Damit lässt sich der Energieverbrauch erkennbar senken. Welche Möglichkeiten es gibt, was machbar und sinnvoll ist, darüber können sich Interessenten bei „G&W Elektrotechnik“ in Harburg informieren. Der Elektrofachbetrieb ist fit in Sachen „intelligentes Haus“ und die Botschaft ist klar - die moderne Gebäudetechnik sorgt für mehr Wohnkomfort, garantiert höhere Sicherheit und hilft dabei, Energie einzusparen. Und der Elektrofachmann weiß, wie’s geht.

www.blitz-aktuell.de

.. .

31 I I I


Seite 1 12:19 28.07.2015 Blitz_prekom Seite 32_08-2015 orginal:Layout 1

Laut Jörg Briesemeister, Geschäftsführer und Heiztechnik-Spezialist der Firma Erich Schoneboom aus Schneverdingen sind 40 Prozent des Endenergieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland vom Wärmemarkt zu verantworten. Rund 75 Prozent der Heizungsanlagen im Gebäudebestand sind nicht auf dem Stand der Technik. Von den ca. 18,1 Millionen Wohngebäuden in Deutschland seien rund zwei Drittel energetisch sanierungsbedürftig, Briesemeister empfiehlt hierbei zuerst die Modernisierung der vielen geldverschwendenden alten Heizungsanlagen. Ihren Betreibern ist oft gar nicht bewusst, wie viel Geld sie durch Energie verschenken, die wirkungslos verbrannt wird und als ungenutzte Wärme durch den Schornstein verpufft, so Briesemeister weiter, zusätzlich weist er darauf hin, dass 40% des CO²Ausstosses aus diesem Bereich stammen. Für all diejenigen, die dieses nun ändern

wollen und dabei Energie sparen wollen, die Umwelt zu entlasten helfen wollen und zusätzlich noch den Wert ihrer Immobilie erhalten wollen hat Jörg Briesemeister den Tipp in eine moderne Brennwert-Heizung zu investieren, dank geringer Investitionskosten und niedrigem Verbrauch eine besonderst wirtschaftliche Lösung.

Bei der Brennwerttechnik wird nicht nur die Wärme genutzt, die bei der Verbrennung von Heizöl oder Gas entsteht, sondern zusätzlich auch die Wärme, die bei herkömmlicher Heiztechnik ungenutzt durch den Schornstein entweicht. Brennwertkessel entziehen die in den Abgasen enthaltene Wärme fast vollständig und setzen sie zusätzlich in Heizwärme um. Mit dieser Technologie erreichen Brennwertkessel im Vergleich zu herkömmlichen Heizkesseln einen enorm hohen Wirkungsgrad und arbeiten dadurch besonders energiesparend, erläutert Jörg Briesemeister.

Weitere Fragen diesbezüglich beantwortet Ihnen gerne einer der Heiztechnik-Spezialisten der Firma Schoneboom unter der Telefonnummer 05193/98410.

Die 450 m² große Heizungs- und Sanitärausstellung steht allen interessierten dann nach einem kompletten Umbau ab Anfang September wieder zur Verfügung. Dann wird es auch wieder den sonntaglichen Schautag, jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr geben, also bitte schon jetzt vormerken.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.