BLITZ aktuell | Ausgabe 06.2017

Page 1

BB_Titel 06-2017_ORGI:Layout 1

30.05.2017

18:14

Seite 1

blitz-aktuell.de

26. Jahrgang - Ausgabe Juni-Juli 6/17

aktuell DAS MAGAZIN FÜR DIE NORDHEIDE UND HAMBURGS SÜDEN

Es muss nicht immer Malle sein + + + +

Fix was los in Buchholz Leinen los im Harburger Binnenhafen Urlaubsfit statt urlaubsreif Auch beim Grillen - Safety first

TERMINE +++ TERMINE +++ REGIO HIGHLIGHTS +++ TERMINE


Blitz_prekom Seite 02-03_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:07

Seite 2

Warum in die Ferne schweifen…? Der Sommer hat ja auf sich warten lassen! Aber jetzt ist er da. Und bleibt hoffentlich auch. Doch der Sommer bringt die Sehnsucht nach der Ferne mit sich. Viele sitzen schon ungeduldig auf gepackten Koffern und können es kaum erwarten endlich in den Urlaub zu starten. Auf die Vorfreude folgt allerdings oft eine herbe Ernüchterung. Der ungeduldige Start in den Urlaub endet oft genug im Stau. Wer etwa durch den Elbtunnel in Richtung Meer fährt, kann am Ende womöglich genauer als ihm lieb ist abschätzen, mit wie vielen Kacheln die Tunnelröhre gefliest ist. Wer hingegen das Flugzeug nimmt, landet zwar sicher nicht in der Blechlawine, aber auch nicht unbedingt am Zielort, sondern unter Umständen im Streikchaos. Und die Zuverlässigkeit der Bahn ist ja auch so ein Thema. So manch einer kehrt also urlaubsreif aus dem Urlaub zurück.

Anzeigen-Hotline 04108 - 490 591 IMPRESSUM Herausgeber: prékom Werbe- u. Verlagsges. mbH Anschrift: Museumsweg 16, 21224 Rosengarten Telefon 04108 490590, Fax 04108 490290 Geschäftsführung: Jochen Kurz Internet: www.blitz-aktuell.de Anzeigen Tel. 04108 490591 Anzeigen E-Mail: blitz-anzeigen@prekom.de Redaktion Tel.: 04108 490590 Redaktion E-Mail: blitz-redaktion@prekom.de Herstellung/Layout: prékom GmbH Erscheinungsweise: zweimonatlich Druck: Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG, Am Hilgeskamp 51-57, 28325 Bremen Das BLITZaktuell-Magazin wird an alle erreichbaren Haushalte im Großraum Buchholz verteilt. Mitnahmepunkte gibt es in Jesteburg, Bendestorf, Rosengarten, Seevetal, Stelle, Win-

2 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

sen, Hanstedt, Tostedt, Elstorf, Neu Wulmstorf, Jork, Neugraben und Hamburg-Harburg. Auf www.blitz-aktuell.de erscheinen alle aktuellen Artikel sowie die digitale BLITZaktuellAusgabe. Copyright: prékom Werbe- und Verlagsges. mbH. Kein Teil dieses Magazins darf ohne Genehmigung des Verlags vervielfältigt oder verbreitet werden. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-ROM und Publikationen über das Internet.

Und warum eigentlich muss es immer in die Ferne gehen, obwohl doch unsere Region so viel zu bieten hat! Und das gerade im Sommer! Wildparks, Freilichtmuseen und Freizeitparks haben Hochsaison. Zudem vergeht kein Wochenende, an dem nicht wenigstens ein Musikfestival stattfindet - die Spannweite reicht von Klassik bis IndieRock. Stadtfeste, Dorffeste, Sommerfeste locken überall in der Region mit spannenden Festprogrammen. Märkte laden zum Stöbern ein. Auf Oldtimertreffen glänzen Traumautos von einst in poliertem Lack und Chrom. Und wer sich aktiv oder als Zuschauer dem Sport widmen möchte, muss auch nicht lange suchen, bis er die geeignete Veranstaltung oder die geeignete Sporteinrichtung gefunden hat. Neben den vielen Veranstaltungen hat unsere Region auch großartige Landschaften und historische Stätten zu bieten, die vielen Einheimischen noch gar nicht bekannt sind. Wander- oder Radwege führen durch lauschige Wälder, verwunschene Moore und malerische Auen. Auf einigen Flüssen verkehren Fahrgastschiffe, auf denen Fahrten durch unberührte Biotope angeboten werden. In dieser Ausgabe stellen wir viele der Möglichkeiten vor, die es in unserer Region gibt, jenseits der Blechlawinen und ähnlicher „Urlaubsfreuden“ einen aufregenden und zugleich entspannenden Sommer zu verbringen. Lassen Sie sich also von Ihrem Fernweh kurieren und schweifen Sie nicht in die Ferne! Denn das Gute liegt so nah! Ihr BLITZaktuell-Team


Blitz_prekom Seite 02-03_06-2017 orginal:prekom WA

Termin

30.05.2017

16:07

Seite 3

e!

3. Juni, 19.00 Uhr Festival „Rock ’n’ Roll für Tschernobyl“, Waldbühne Jesteburg (Am Alten Moor 14), Infos: www.jesteburgkalender.de 3. - 5. Juni Hanstedter Pfingstmarkt mit Fahrgeschäften, Flohmarkt, Disco im Zelt und weiteren Attraktionen, Infos: www.faslamsclubhanstedt.de Pfingstsonntag, 11 - 18 Uhr Wennerstorfer Pfingstmarkt auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf (Lindenstraße 4), Infos: Telefon 04165-211349 oder www.museumsbauernhof.de Pfingsten, 4./5. Juni „Gartenlust und Kunstvergnügen“ mit vielen Ausstellern an der Kunststätte Bossard in Jesteburg (Bossardweg 95), Infos: www.bossard.de Pfingstmontag, 11 - 18 Uhr Deutscher Mühlentag mit buntem Programm im Mühlenmuseum Moisburg (Auf dem Damm 10), Infos: Telefon 040-7901760 oder www.muehlenmuseummoisburg.de Pfingstmontag, 12.00 Uhr Deutscher Mühlentag an der Wassermühle Karoxbostel (Karoxbosteler Chaussee 51), Infos: www.wassermühlekaroxbostel.de 6. Juni, 19.30 Uhr Benefizkonzert des Rotary Clubs Winsen mit Silja Schindler, Ricarda Schmersahl, Günel Rasulova, Jonathan Mummert mit der Acappella-Gruppe „baff!“ und der Bigband des Gymnasiums Winsen, Marstall Winsen (Schlossplatz 11), Tickets u.a. bei der Tourist Information im Marstall weitere Termine auf den nächsten Seiten!

Gespannt verfolgten die Viertklässler, was Nelson Frey (li.) und Jannis Neuhaus über ihren Aufenthalt in Ruanda berichteten (Foto: de)

Dein Tag für Afrika Aktion Tagwerk zu Gast in Sprötze (de) Sprötze. Zur Vorbereitung auf den Aktionstag „Dein Tag für Afrika“ besucheten Nelson Frey und Jannis Neuhaus Mitte Mai die Grundschule Sprötze-Trelde. Dort vermittelten die beiden jungen Männer und geschulte Mitarbeiter von „Aktion Tagwerk“ den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen mit Unterstützung einer kreativen und dynamischen Präsentationssoftware allgemeine Fakten über den Kontinent Afrika. Sie stellten dabei die von Aktion Tagwerk unterstützten Bildungsprojekte in fünf verschiedenen afrikanischen Ländern vor und erklärten, vor welchen Problemen und Herausforderungen die Kinder und Jugendlichen vor Ort stehen und wie sie dabei unterstützt werden, ihr Leben eigenverantwortlich und selbstständig zu führen. Nicht nur die Kinder, auch die anwesenden Lehrkräfte lauschten natürlich gespannt und voller Interesse diesen lebhaft geschilderten Ausführungen. Auf einem virtuellen Afrika-Parcours bot sich den jungen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Afrika spielerisch zu erleben und zu erfahren. Im Gepäck hatten Nelson Frey und Jannis Neuhaus außerdem viele spannende Informationen und persönliche Erfahrungsberichte von einer Reise nach Ruanda, die sie selbst für „Aktion Tagwerk“ einmal unternehmen durften. Im Anschluss an diesen doch sehr spielerisch gestalteten Vortrag durften die Schülerinnen und Schüler Jannis Neuhaus und Nelson Frey noch einige Fragen stellen - und derer gab es verständlicherweise viele.

für Afrika“ organisiert. Die Idee der Kampagne ist einfach - Schülerinnen und Schüler gehen an einem Tag im Schuljahr anstatt zur Schule arbeiten, leisten Hilfsdienste im Freundes- oder Familienkreis, veranstalten einen Spendenlauf „Go

for Africa“ oder organisieren verschiedene Schul- und Klassenaktionen. Ihren dabei verdienten Lohn spenden sie für Bildungsprojekte in fünf Ländern Afrikas und für Geflüchtete in Deutschland.

Aktion Tagwerk e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der jährlich die bundesweite Kampagne „Dein Tag www.blitz-aktuell.de

.. .

3 I I I


Blitz_prekom Seite 04-05_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:08

Seite 4

Kultur- und Veranstaltungshighlights in Buchholz (hv) Buchholz. Der Sommer kommt in großen Schritten, und in der Stadt Buchholz wird er mit einer ganzen Anzahl von Veranstaltungen begrüßt und gefeiert. Feste und Ausstellungen, Kultur, Kulinarisches und Märkte bestimmen das Programm, sodass eins auf keinen Fall aufkommen wird: Langeweile.

Schu und dem Gemeindehaus St. Petrus wird den Besuchern ein Kaleidoskop verschiedenster Musikstile aus unterschiedlichen Ländern, Tanz und Theater präsentiert, sodass jeder Besucher

2. Buchholzer Kulturnacht Den Anfang in diesem Monat macht die 2. Buchholzer Kulturnacht am Samstag, 10. Juni, ab

18.00 Uhr. 44 Veranstaltungen an elf Orten bieten dann einen bunten und lebendigen Abend mit Musik und Tanz, Theater und Malerei, Literatur und Lesungen und noch vielem mehr. In der Empore, wo um 18.00 Uhr die Eröffnung mit der Folkgruppe Warzegowianie stattfindet, sowie im Kunstverein, dem Mehrgene4 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Fotos: © priv. bzw. bei den Abgebildeten

rationenhaus Kaleidoskop, der Kulturkirche St. Johannis, der St. Paulus Kirche und dem Gemein-

dehaus, dem Jugendzentrum, der Stadtbücherei, der Buchholz Galerie, der Theaterwerkstatt Bi-

auf seine Kosten kommt. Möglich macht das Ganze die Initiative KulTRaum21, in der sich Buchholzer Kulturschaffende zusammengeschlossen haben. Mehr Informationen und das komplette Programm finden sich auf der Website www.kultraum21.de.


Blitz_prekom Seite 04-05_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:08

Seite 5

BUCHHOLZ AKTUELL Dorf- und Museumsfest Genau eine Woche später, am Samstag, 17. Juni, lädt der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung von 12.00 bis 19.00 Uhr zum Dorf- und

nießertreffpunkt. Unter freiem Himmel können die Besucherinnen und Besucher dann Weine verschiedenster Winzer aus ganz Deutschland und auch Österreich probieren, sich zum Klönen und Unterhalten treffen und auch ansonsten einfach viel Spaß haben. Fachsimpeln über Weine, Verkosten, Genießen und Bestellen stehen im Mittepunkt, aber natürlich gibt es auch verschiedene Speisen, die sich gut zum Wein machen, wie zum Beispiel Brezeln oder Käsespezialitäten. Sommer-Vorschau

Museumsfest ins Museumsdorf Seppensen ein. Hier gibt es Musik, Essen und Trinken, Ausstellungen und Einblicke ins Handwerk. Ebenfalls am 17. Juni beginnt im Museumsdorf Seppensen die Skulpturenausstellung „Without Borders“, die bis zum 15. August zu erleben ist.

Auch im August, wenn der Sommer seinen Höhepunkt erreicht, gibt es in Buchholz viele weitere

tember verspricht einiges: ein Kirchenkonzert der „Prinzen“ am 5. September sowie das große Buchholzer Stadtfest vom 8. bis 10. September. Mehr dazu in der August-Ausgabe von Blitz aktuell!

ucht

ges r e f l e hlh

Wa

Bundestagswahl am Sonntag, 24. September (de) Buchholz. Für den Urnengang zur Bundestagswahl am 24. September werden noch Wahlhelfer gesucht. „Wir freuen uns über jeden Einzelnen und insbesondere über jede Nachwuchskraft, die bereit ist, ein Wahlehrenamt zu übernehmen“, so Birgit Diekhöner, stellvertretende Wahlleiterin der Stadt Buchholz. Um Wahlhelferin oder Wahlhelfer zu sein, muss man in Buchholz wahlberechtigt sein. Die Arbeit beginnt am Wahltag morgens um 7.30 Uhr. Allerdings muss niemand den ganzen Tag im Wahllokal verbringen. In vielen Wahllokalen hat sich ein Zwei-Schicht-System etabliert. Entscheidend ist, dass ab 18.00 Uhr alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zum Auszählen der Stimmen wieder vor Ort sind. Die ehrenamtliche Arbeit ist nicht umsonst es gibt ein sogenanntes Erfrischungsgeld in Höhe von 30 Euro für jeden Wahlhelfer und 40 Euro für jeden Wahlvorsteher. Die stellvertretende Wahlleiterin der Stadt Buchholz freut sich unter 04181 214-784 über jeden Anruf. Wer lieber eine Mail schreibt, erreicht sie unter birgit.diekhoener@buchholz.de.

Stadtteichfest Am Samstag, 24. Juni, veranstaltet dann das Jugendzentrum sein traditionelles Stadteichfest, das immer um Mittsommer herum stattfindet.

Veranstaltungen – beispielsweise das Sommer-Open-Air „Hollywood Nights“ in der Empore am 25. August oder die Veranstaltung „Klassik Populär“ im Autohaus Stadac auf dem Trelder Berg vom 25. bis 27. August. Und auch der Sep-

h Ve r l e i

ung

Kulturkiche erhält Kulturpreis

Mit Flohmarkt, Live-Musik sowie Spiel und Spaß ist für viel Unterhaltung gesorgt, und natürlich kann, wer mag, auch im Kanu auf dem Stadtteich seine Runden drehen. Winzerfest In den Tagen vom 27. bis 30. Juli lädt das Buchholz Marketing zum zweiten Mal zum großen Winzerfest auf dem Peet’s Hoff ein. Dann wird die Fußgängerzone zum Ge-

Buchholz (hh). Es ist amtlich, die Kulturkirche St. Johannis bekommt den Kulturpreis der Stadt Buchholz verliehen, eine Auszeichnung, die alle drei Jahre vergeben wird. St. Johannis hat sich mit ihren Konzerten - unter anderen gastierten Die Prinzen in der Kirche an der Wiesenstraße - Lesungen, Ausstellungen und anderen Kulturveranstaltungen weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen als Kulturkirche gemacht. Überdies fördert sie verschiedene Kenia-Projekte, unterstützt etwa ein Kinderheim sowie die Samburu Girls Foundation, die gegen Kinderhochzeiten und Genitalverstümmelung bei Mädchen kämpft. Der mit 2500 Euro dotierte Kulturpreis wird am Sonnabend, 12. August, 18.00 Uhr, in der St. Johannis Kirche übergeben.

www.blitz-aktuell.de

.. .

5 I I I


Blitz_prekom Seite 06-07_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:09

Seite 6

BUCHHOLZ AKTUELL

Termin

Es soll ein Fest für alle werden Mehr als 30.000 Biker steuern Buchholz an (de) Buchholz. Am 11. Juni findet der 34. Hamburger Motorradgottesdienst (MoGo) an der Hauptkirche „St. Michaelis“ in Hamburg statt. Mehr als 30.000 Biker kommen je nach Witterungslage rund um den „Michel“ zusammen, um daran teilzuhaben. Bisher eine Veranstaltung, die für die Stadt Buchholz nicht wirklich von Bedeutung war. Das hat sich jedoch geändert.

e!

8. Juni, 19.30 Uhr Konzert mit dem Michael Kaeshammer Trio (Jazz), Amtshaus Moisburg (Auf dem Damm 5), Infos: www.kulturpunkt-moisburg.de

9. Juni, 20.00 Uhr Konzert mit Reidar Jensen (Acoustic Poetry / Folk Rock), Kulturcafé „Komm du“ in Harburg (Buxtehuder Straße 13), Infos: www.kommdu.de 9. Juni, 20.00 Uhr Maritime Folk-Music mit der Band „Starboard Sally“, Rieckhof in Harburg (Rieckhoffstraße 12), Infos: www.rieckhof.de

Erstmals in der über 30jährigen Geschichte des Hamburger MoGo’s findet die traditionelle Abschlussveranstaltung auf dem Gelände rund um Möbel Kraft in Buchholz statt. Das bedeutet, dass mehrere tausend Biker auf ihren Maschinen im Konvoi von Hamburg nach

Buchholz fahren, um sich nach dem Gottesdienst zu treffen, zu feiern und auszutauschen. Der Konvoi und dessen Einfahrt in Buchholz garantieren ein imposantes Bild, nicht nur für Motorradbegeisterte. Auf dem Gelände von Möbel Kraft entsteht eine bunte Meile mit Mu-

ung enenn

Umb

Buchholz sichtbarer an der Autobahn SPD für die Umbenennung der Anschlussstelle 42 (de) Buchholz. Der SPD Ortsverein Buchholz beantragt die Umbenennung der Autobahnanschlussstelle 42 von „Dibbersen“ in „Buchholz i.d. Nordheide“. Seit der Eröffnung der „B75 neu” ist der Verkehrsfluss von der Autobahn A1 zielstrebiger in Richtung Buchholz unterwegs. Besonders für Tagesfahrer, die für einen kurzen Abstecher nach Buchholz unterwegs sind, ist dies von Vorteil. Mit wenig Mitteln könnte an dieser Verkehrsachse mehrfach in jeder Richtung auf die größte Stadt im Landkreis direkt hingewiesen werden. Nach der Bundesrichtlinie werden die Anschlussstellen durch ein Ausfahrtsziel benannt. Hierfür soll das wichtigste Ausfahrtsziel ausgewählt werden. Die Wichtigkeit eines Zielortes richtet sich nach der Einwohnerzahl, nach der Lage im Straßennetz und der Verkehrsbedeutung des Ortes. Von den in Frage kommenden Orten hat Buchholz in der Nordheide die höchste Priorität. Nicht nur „BLITZaktuell“, auch zahlreiche Bewohner der Region stehen diesem Gedanken positiv gegenüber.

6 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Foto: MOGO-Konvoi 2014 (de)

sikbühne und Ausstellungsflächen. Es soll ein Fest für alle werden - Motorradfreunde, Familien mit Kindern. Alle sind in der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände herzlich willkommen. Der Konvoi wird vom „Michel“ in Richtung Deichtortunnel starten und über die Elbbrücken auf die A1 Richtung Buchholzer Dreieck, dann über die Anschlussstelle Dibbersen direkt zum Veranstaltungsgelände bei Möbel Kraft fahren. Mit der voraussichtlichen Ankunft des Konvois wird ab 14.30 Uhr gerechnet. Da zu dieser Veranstaltung eine sehr große Zahl an Besuchern erwartet wird, kann diese auch für ortsansässige Unternehmen zu einem Gewinn werden. Buchholz Marketing e.V. möchte interessierte Unternehmen über Möglichkeiten des Sponsorings oder anderer Werbemaßnahmen informieren. Wer Interesse hat diese Veranstaltung werbetechnisch für sich zu nutzen, kann sich per Mail beim Buchholz Marketing e.V. (info@buchholzmarketing-ev.de) melden.

9. - 11. Juni Altstadtfest in Buxtehude, Infos: www.altstadtverein-buxtehude.de 10. Juni Dorffest in Sprötze, Infos: www.dorfverein-sproetze.de 10. Juni, 15.00 Uhr Stove Open Air Festival auf dem Gelände Stover Strand 2 (Drage/Stove), Infos: www.stoveopenair.de 10. Juni, 17.00 Uhr 31. HöpenAir Festival in Schneverdingen (Höpental) mit Stefanie Heinzmann, der Spider Murphy Gang, Mutz, Alex im Westerland und Martin Connell, Infos: www.hoepenair.de 10. Juni, 18.00 Uhr Konzert mit der Steelyard Bluesband aus Yorkshire in England, Brookhoff in Jesteburg-Lüllau (Lüllauer Dorfstraße 25), Infos: www.brookhoff.de

weitere Termine auf den nächsten Seiten!


Blitz_prekom Seite 06-07_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:09

Seite 7

BUCHHOLZ AKTUELL

In wenigen Tagen ist es soweit Ein tolles Sportfest im Buchholzer Stadtzentrum (de) Buchholz. Am 18. Juni fällt in Buchholz der Startschuss zum 19. Stadtlauf für Skater, Handbiker, Walker, Läufer und die Staffeln. Insgesamt gibt es 12 verschiedene Läufe durch die Buchholzer Innenstadt. Der Stadtlauf mit seinen zwei offiziell vom DLV vermessenen Strecken über 10 Kilometer und 21,0975 Kilometer ist schon etwas Besonderes, denn die auf diesen Strecken erzielten Ergebnisse können sogar in die bundesweite Bestenliste aufgenommen werden. Alle Sieger werden mit Pokalen ausgezeichnet und bekommen kleine Präsente. Auch für alle ersten drei Altersklassen-Sieger gibt es Siegerehrungen, für Kinder dazu kleine Extras. Alle Teilnehmer erhalten speziell angefertigte Buchholz Medaillen und Urkunden. Organisator Arno Reglitzky: „Die Anmeldungen sind mit mehr als 1500 Teilnehmern recht gut. Aber wir hoffen auf noch deutlich mehr Teilnehmer. Alle Finisher werden beim Zieleinlauf per Video aufgezeichnet und können im Internet über die Buchholzer StadtlaufHomepage beim Ergebnisaufruf abgespielt werden. Online-Anmeldungen sind noch bis zum 15. Juni unter www.buchholzerstadtlauf.de möglich, danach aber auch vor Ort, noch bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start. der Vorname auf der Startnummer und auch das Finisher-

Shirt sind im Startgeld enthalten. Übrigens ist der Buchholzer Stadt-

Fotos: © Arne Riebesell

lauf dem Aufruf des DLV gefolgt und fordert von allen Teilnehmern die Zustimmung zur Anti-Doping Erklärung. Auch wurde mit der Stadtverwaltung Buchholz und der Polizei ein spezielles Sicherheitskonzept für diese Großveranstaltung entwickelt und abgestimmt.

www.blitz-aktuell.de

.. .

7 I I I


Blitz_prekom Seite 08-09_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:09

Seite 8

WIRTSCHAFT REGIONAL

(pr) Buchholz. E-Mobilität ist derzeit in aller Munde - und das nicht nur in der Automobilindustrie. Wer es nun aber sportlich und zugleich auch entspannt mag, der wird an einem E-Bike große Freude finden. Ganz bequem auch längere Strecken mit komfortabler Tretunterstützung zurücklegen, das gute Gefühl genießen, umweltbewusst unterwegs zu sein, sich keine Gedanken mehr über die Parkplatzsuche machen zu müssen - es gibt viele gute Gründe für ein E-Bike. Und mit den E-Lastenbikes kann sogar das Auto ersetzt werden.

Die coolste Art der Fortbewegung In die Pedale treten muss man trotzdem

Im sportlichen Bereich geht der Trend derzeit sogar zu E-Mountainbikes. In die Pedale treten muss man natürlich trotzdem noch, denn der Motor hat nur eine unterstützende Wirkung.

Von links: Aarne Schorsch (Zweiradmechaniker Meister), Martin Wudel (Zweiradmechaniker Geselle), Arne Riebesell (Geschäftsführer), Holger Höhn (Verkauf), Ulrich Wehl (Verkauf), Markus Katschinski (Service/Reparatur)

Daher sind auch die Anforderungen in den Bereichen Technik, Mechatronik und Elektronik für Fahrradhändler in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Das Cycleteam in Buchholz hat sich daher zum Saisonstart mit zwei erfahrenen neuen Mitarbeitern für diese neuen Anforderungen bestens positioniert. Mit einem Zweiradmechaniker-Meister und einem Zweiradmechaniker-Gesellen, die beide über langjährige Berufserfah-

8 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

rung verfügen, finden die Kundinnen und Kunden im „Cycle-team“ auch für die neuesten Technologien stets einen kompetenten Ansprechpartner. Unentschlossene dürfen in der „Cycle-station“ in Buchholz auch gern mal eine Probefahrt mit Mieträdern (E-Bikes) unternehmen und werden feststellen, wie angenehm und bequem auch mal eine längere Fahrradtour sein kann.


Blitz_prekom Seite 08-09_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:09

Seite 9

Bruzzeln ohne Stress Auch beim Grillen - Safety first (de). Regelmäßig und zu Recht warnen zahlreiche Experten in der Grillsaison vor einem leichtsinnigen Spiel mit dem Feuer. Für ungetrübten Genuss empfehlen sie Grillfreunden, sich fürs Bruzzeln vor allem genügend Zeit zu nehmen und auf Sicherheit zu achten. Eine der wichtigsten Regeln zuerst - niemals sollte man innerhalb von geschlossenen Räumen mit Holzkohle grillen. Beim Verbrennen von Holzkohle wird das geruchlose, aber giftige Kohlenmonoxid frei, das in Räumen zu tödlichen Vergiftungen führen kann. Beim Grillen mit Holzkohle ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und

abzuwarten, bis sich eine richtige Glut gebildet hat. Der Versuch, aufs Tempo zu drücken, kann leicht zu Brandunfällen führen. Brennt die Holzkohle nicht richtig, ist mancher versucht, mit einem Schuss Spiritus oder Benzin nachzuhelfen. Das ist ein gefährliches Vorgehen, das zu einer Stichflamme oder einer Verpuffung führen kann, was unter Um-

ständen schwere Verbrennungen zur Folge haben kann. Fürs Anoder Nachzünden gibt es Würfel oder Gels. Wer nicht viel Zeit hat, ist möglicherweise mit einem Gasgrill besser bedient. Ob Gas oder Holzkohle - in jedem Fall gehört der Grill auf einen ebenen festen Untergrund, damit er nicht umfallen kann. Der

Platz muss windgeschützt sein und ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien haben. Außerdem sollte man den Grill nie aus den Augen lassen - vor allem, wenn sich Kinder in der Nähe befinden. Ratsam ist es, schon beim Kauf eines Grillgeräts auf Qualität, eine gute Verarbeitung und einen sicheren Stand zu achten.

www.blitz-aktuell.de

.. .

9 I I I


Blitz_prekom Seite 10-11_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:10

Seite 10

TERMINE/VERANSTALTUNGEN

Vom Wildtier zum Haustier hv Nindorf. Normalerweise sind die „wilden“ Tiere unserer und klimatisch ähnlicher Regionen die Hauptattraktion des Wildparks Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf, doch am Thementag „Vom Wildtier zum Haustier“ wird der Spieß einmal umgedreht: Am Sonntag, 18. Juni, von 11.00 bis 16.00 Uhr stehen hier die domestizierten Verwandten der Wildparkbewohner im Mittelpunkt eines tierischen Programms mit vielen Informationen und Aktionen. Wolf und Hund, Wild- und Hauskatze, Wildpferd und Sportpony – durch die Domestikaton sind viele Tiere zum Freund des Menschen geworden, und um sie soll es an diesem Tag ganz speziell gehen. Auf der kleinen Rotwildwiese gibt es dann nicht nur zahlreiche Haustierrassen zum Anschauen und Anfassen, sondern auch viele interessante Vorführungen. Aus dem Emsland kommt Maja Hegge in den Wildpark und präsentiert die Minishetty „Gijs“ und ihr Pony „Quandro“ mit Freiheitsdressur und Zirkuslektionen. Ebenfalls zwei gelehrige Minishettys zeigt das Showteam „Minishettys in Motion“ von Julie Denise Lichte und Sarah Sumfleth. Ebenfalls beeindruckend geht es bei der Vorführung der Sportart Kaninchen Agility beziehungsweise Kaninhop mit Michael Engelhard

n!

inne w e g t Jetz

BLITZaktuell verlost 3 Familienkarten (2 Erw., 2 Kinder) für den Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf. Teilnahmebedingungen siehe Seite 26

zu. Außerdem präsentiert Astrid Heidenreich aus Lüneburg ihre zahmen Alpakas. Und wer noch nie die Gelegenheit hatte, Border Collies bei der Arbeit zu sehen, sollte sich die Hütehundevorführung von Nadine Quinn unbedingt anschauen.

Wildpark-Zooschule. Und wer Lust hat, kann an einer Führung zu ausgesuchten Tierarten im Wildpark teilnehmen. Alle Aktionen rund um den Thementag „Vom Wildtier zum Haustier“ sind im Wildpark-Eintritt inbegriffen.

Abgerundet wird der Thementag mit Kinderschminken sowie mit einem Info- und Bastelstand der

Weitere Informationen www.wild-park.de

auf

Das kleine Glück im Büsenbachtal (de) Wörme. Im idyllischen Büsenbachtal im Naturpark Lüneburger Heide liegt der historische, reetgedeckte Schafstall. Sorgfältig restauriert ist er ein beliebtes Ausflugsziel mit kulinarisch hochwertigem Innenleben. Die Chefin Carla Hoffmann legt in ihrem Café und Restaurant großen Wert auf frische Produkte aus nachhaltigem, regionalem Anbau. Kuchen, Gebäck und Brot sind hausgemacht, das Fleisch kommt aus artgerechter Tierhaltung. Geöffnet hat der Schafstall jeweils dienstags bis freitags in der Zeit von 12.00 bis 22.00 Uhr, an den Wochenenden und Feiertagen bereits ab 10.00 Uhr. Vom 1. Juli bis 30. September ist auch montags ab 12.00 Uhr geöffnet.

seit 1992

über 600 Tiere, 70 Arten auf 6 Hektar Café, Imbiss, großer Spielplatz mit Hüpfburg Parkbahn

Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Kinder 5,00 € An der B 209 bei Lauenburg, Tel.04153 -3334

www.tierparkkruezen.de 10 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Das Café-Restaurant im Büsenbachtal Nah genug, um schnell da zu sein. Fern genug, um in Ruhe unseren selbstgebackenen Kuchen und am Abend köstliche Heidespezialitäten zu genießen. Das Schafstall-Team freut sich auf Ihren Besuch! Am Büsenbach 35 • 21256 Wörme Tel. 04187-1072 • mail@cafeschafstall.de www.cafeschafstall.de


Blitz_prekom Seite 10-11_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:10

Seite 11

REGIONALES

Kulinarische Schätze aus der Region hv Inzmühlen. Der Sommer rückt, trotz gelegentlicher wetterbedingter Rückschritte, unaufhaltsam näher, und auf dem Cassenshof in Inzmühlen kann man sich ganz besonders gut vom Alltagsstress erholen. Denn ein Ausflug auf den traditionsreichen Heidehof bietet speziell zur Sommerzeit vielfältige Genüsse. So ist der Cassenshof zur Freude der Wanderer, die nach ihren Streifzügen durch die Natur einkehren wollen, direkt am Naturschutzgebiet gelegen und lädt mit seinem idyllischen Kaffeegarten an der plätschernden Seeve im Schatten alter Eichen zur Rast ein. Ein breites Sortiment an leckeren Kuchen und Torten aus hofeigener Herstellung versüßt die Auszeit. Auch durstige Pferde erhalten Erfrischung und ein Schattenplätzchen. Auf der Hofwiese können Besucher die Hennen des Cassenshofes bei ihren Lieblingsbeschäftigungen beobachten. Die fleißigen

Eierlegerinnen zupfen Gras und Kräuter, nehmen ein Sandbad oder aalen sich in geselliger Runde in der Sonne. Im Hofladen feiert der Spargel noch bis zum 24. Juni Saison - das

grün und violett. Auf Wunsch sind die knackigen weißen Stangen auch küchenfertig geschält erhältlich. köstliche Frühjahrsgemüse vom Cassenshof aus Bioanbau, täglich frisch vom Feld, gibt es in weiß,

Ein großes Angebot an frischem Beerenobst, kulinarische Schätze

aus der Region und viel Schönes für Haus und Garten erfreuen Gaumen und Sinne und sind immer einen Ausflug wert. Hofladen und Café sind den ganzen Sommer über jeden Tag von 8.00 bis 18.0 Uhr geöffnet.

www.blitz-aktuell.de

.. .

11 I I I


Blitz_prekom Seite 12-13_06-2017 orginal:prekom WA

9. Juni, 20.00 Uhr, Harburg

Maritime Folk-Music mit „ Starboard Sally“

30.05.2017

17:25

Seite 12

Regio-Highlights 10. Juni, 15.00 Uhr, Stove

10. Juni, 17.00 Uhr, Schneverdingen

Stove Open Air Festival

31. HöpenAir Festival

Das Stove Open Air Festival bietet deutschsprachigen Nachwuchsmusikern die Möglichkeit, sich auf einer Festivalbühne mit ihren eigenen Liedern einem großen Publikum zu präsentieren. Am 10. Juni ab 15 Uhr stellen sich auf dem Gelände Stover Strand

Die „Wohnzimmerkonzerte“ im Rieckhof in Harburg (Rieckhoffstraße 12) schaffen eine geradezu intime Begegnung zwischen den Künstlern und dem Publikum. Perfekt abgestimmter, mehrstimmiger Gesang und mitreißende Instrumentalstücke können hautnah erlebt werden, wenn am 9. Juni, 20.00 Uhr, die Band „Starboard Sally“ irische und englische Folk-Music spielt. Die Lieder handeln von Schiffen, Matrosen und Schicksalen zwischen Küste und offener See. Infos: www.rieckhof.de

10. Juni, 20.00 Uhr, Winsen

1. Winsener Comedy Salon Was in New York begann und mit der Eröffnung des Hamburger Quatsch Comedy Clubs nach Deutschland gelangte, gibt es ab sofort auch in Winsen an der Luhe - Winsen hat eine eigene Stand-Up Comedy-Show, die am 10. Juni, 20.00 Uhr, in der Stadthal-

le Winsen (Luhdorfer Straße 29) Premiere feiert! Der Moderator ist der Comedian Don Clarke. Er präsentiert drei hochkarätige Kollegen: Freddy Farzadi (Foto), Robert Alan und Gesa Dreckmann. Infos: www.stadthalle-winsen.de

12 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

2 (Drage/Stove) acht viel versprechende Bands vor, unter ihnen das Trio „Eule Müller“ (Foto), das zwischen Pop, Punk und Rock balanciert und schon beachtliche Erfolge gefeiert hat.

Am 10. Juni ab 17.00 Uhr findet im Höpental in Schneverdingen zum 31. Mal das HöpenAir Festival statt. Die Schweizer Pop- und Soulsängerin Stefanie Heinzmann, die legendäre Spider Murphy Gang aus München („Skandal im Sperrbezirk“), der Folk-RockSänger Mutz (Foto) mit seiner Band, die Band „Alex im Westerland“ (Die Ärzte/Die Toten Hosen Tribute) und der mitreißende Akustik-Virtuose Martin Connell werden im Höpental für Stimmung sorgen. Infos: www.hoepenair.de

Infos: www.stoveopenair.de

12. Juni, 20.00 Uhr, Winsen

Mel Parsons live im Marstall Mit ihrer mitreißenden Bühnenshow, ihrer ausdrucksstarken Stimme, ihren herzergreifenden Liedern und ihrer großartigen Band begeistert die neuseeländische Sängerin Mel Parsons Fans in vielen Teilen der Welt. Musikalisch bewegt sie sich zwischen Indie Folk und Alternative Country. Am 12. Juni, 20.00 Uhr, tritt sie im Winsener Marstall (Schlossplatz 11) auf, am 14. Juni, 20.00 Uhr, auch im Harburger Kulturcafé „Kommn du“. Infos: www.konzerteinwinsen.de oder www.melparsons.com

17. Juni, 20.00 Uhr, Jesteburg

„ Zeitreisen“ mit Anna Carewe und Oli Bott Anna Carewe (Violoncello) und Oli Bott (Vibraphon) lassen die Grenzen zwischen den Genres und Epochen verschwinden und verführen das Publikum, neue Klänge zu genießen und bekannte Klänge neu zu erfahren. Am 17. Juni, 20.00 Uhr, laden sie im Heimathaus Jesteburg (Niedersachsenplatz) ein zu einer Zeitreise von Alter Musik bis Neuer Musik mit Ausflügen zu Jazz und Improvisationen. Sie spielen Kompositionen von Ciconia, Ortiz, Bach, Vivaldi, Grieg, Satie, Britten, Ellington und Piazzolla. Infos: www.jesteburgerpodium.de


Blitz_prekom Seite 12-13_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

17:25

Seite 13

Der Theeshof wird gerockt 12. Open Air Festival – „Blues, Roots & Song 2017” (de) Schneverdingen. Das Blues, Roots & Song Festival mit seinem internationalen, stilübergreifenden Musikprogramm ist längst zu einem Highlight des kulturellen Sommer-Programms der Heideblütenstadt geworden. Mittlerweile hat es sich weit über die Grenzen Schneverdingens herumgesprochen, dass hier eine hochwertige Veranstaltung abseits vom kulturellen Mainstream stattfindet, die für begeisterten Zuspruch sorgt. Die zahlreichen Fans, die das Event während der vergangenen elf Jahre gewonnen hat, können sich auf die 12. Auflage am 8. Juli jetzt schon freuen und ihre Karten sichern. Das Programm ist wie immer spannend. Den Auftakt macht Belle Roscoe, die Band um das Bruder-Schwester Duo Matt und Julia Gurry aus Melbourne. Ihr packender Indie Sound kombiniert Elemente aus Folk und Rock mit upbeat Soul

kommt der aus den USA stammende Big Daddy Wilson. Sein magischer Gesang hat ein unglaubliches Timbre, das tief in die Seele eindringt und ihn mittlerweile zu einem Star der Blues-

Belle Roscoe, die Band um das Bruder-Schwester Duo Matt und Julia Big Daddy Wilson aus den USA

Gurry aus Melbourne

AU F K R E V VOR Karten im Vorverkauf (23 Euro) gibt es im Famila-Markt Schneverdingen, Rotenburg, Buchholz und Munster, bei der Touristik Information Schneverdingen (05193/ 93800), in der Buchhandlung Vielseitig in Schneverdingen (05193/4760) und der KulturStellmacherei Schneverdingen (05193/ 517559).

Wille & the Bandits aus England

und slick Pop sowie betörendem Harmoniegesang. Als nächstes

Szene gemacht. Er nimmt seine Zuhörer mit auf eine musikali-

sche Reise und führt sie in einer einzigartigen, tiefgehenden Art durch die Welten des Blues, Country und Soul. Zum Schluss

werden Wille & the Bandits aus England mit ihrer innovativen Verflechtung aus energiegeladenem Rock, Blues, Folk und Latin den Theeshof rocken. Diese Band hat bereits zahlreiche Festivals mit ihrem fetten, unverwechselbaren Sound und explosiven LiveShows aufgemischt und auch berühmte Kollegen wie Deep Purple oder Joe Bonamassa begeistert. Drei großartige Bands bieten Liebhabern der handgemachten Musik am malerischen Theeshofgelände in Schneverdingen ein unvergessliches Festivalerlebnis in einer einmaligen Location. www.blitz-aktuell.de

.. .

13 I I I


Blitz_prekom Seite 14-15_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:12

Seite 14

Termin

e!

10. Juni, 19.30 Uhr 26. Lüneburger Jazznight (Festival) im Kulturforum Lüneburg (Gut Wienebüttel 1), Infos: www.kulturforum-lueneburg.de

Endlich Sommer-Feeling!? Die Freibad-Saison hat begonnen (pr) Seevetal. Nach einem etwas holprigen Start ins Frühjahr hoffen die meisten von uns nun auf einen richtig tollen Sommer mit ganz viel Sonnenschein und natürlich echten Badewetter-Temeraturen. Seit einigen Wochen schon hat die Freibad-Saison begonnen, so auch in Seevetal (Hittfeld und Over). Wohlige 23 Grad Wassertemperatur garantieren den Wasserratten ein angenehmes Badevergnügen. Außerdem stehen den Badegästen neben einem Wärmebecken zum Entspannen (Wassertemperatur cirka 32 Grad auch eine Großwasserrutsche, ein Sprungkissen, Poolbillard, Tischtennis, diverse Spielgeräte und kostenlose Sonnenliegen zur Verfügung. Täglich außer mittwochs sind die Freibäder in Hittfeld und Over von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Mittwochs beginnt der öffentliche Badebetrieb erst ab 13.00 Uhr. Auch an

den beiden Pfingstfeiertagen kann im Freibad in Hittfeld von 10.00 bis 20.00 Uhr geschwommen werden, in Over bleibt das Freibad an diesen Tagen jedoch geschlossen. Da schwimmen, baden und plantschen bekanntlich auch

durstig und hungrig macht, bietet der Imbiss seit dem 1. Juni neben diversen Erfrischungsgetränken auch zahlreiche leckere Snacks an. Weitere Informationen zu den Seevetaler Freibädern, beispielsweise die Eintrittspreise, sind unter www.seevetal.de/baeder zu finden.

10. Juni, 20.00 Uhr 1. Winsener Comedy Salon, mit Don Clarke, Freddy Farzadi, Robert Alan und Gesa Dreckmann, Stadthalle Winsen (Luhdorfer Straße 29), Infos: www.stadthalle-winsen.de 10./11. Juni 17. Harburger Binnenhafenfest mit Live-Musik, Rundfahrten auf historischen Schiffen, Kunsthandwerkermarkt, Hafenlauf u.v.m., Infos: www.harburger-binnenhafenfest.de 10./11. Juni Großes Mittelalterspektakel im Wildpark Schwarze Berge (Rosengarten, Am Wildpark 1), Infos: www.wildpark-schwarzeberge.de

11. Juni Großer Flohmarkt in Wistedt, Infos: www.wistedt.de 11. Juni 9. Entenrennen auf der Außenmühle in Harburg, Infos: www.hamburg-harburg-rotary.de 11. Juni, 10.00 - 16.00 Uhr Sommerfest im Feuerwehrmuseum Marxen (Hauptstraße 20), Infos: Tel. 04185-4450 + www. feuerwehrmuseum-marxen.de 11. Juni, 11.15 Uhr „Krach mit Bach!“ - Konzert in der Reihe „Familienkonzerte“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf, Am Kiekeberg 1), Infos: Tel. 040-7901760 oder www.kiekeberg-museum.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!

14 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Blitz_prekom Seite 14-15_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:12

Seite 15

TERMINE & VERANSTALTUNGEN

Der LandPark für die ganze Familie Natur und Tiere mit allen Sinnen erleben Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken - die Natur mit allen Sinnen erleben. Der gemeinnützige LandPark Lauenbrück - der Tier- und Landschaftspark zwischen Hamburg und Bremen - bietet für die ganze Familie, auch für behinderte Menschen, faszinierende Momente und Erholung. Der LandPark ist mit der Bahn stündlich zu erreichen, komplett barrierefrei und an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Hier können Angehörige aller Generationen inmitten der grünen Natur zwischen 250 Tieren den di-

wiese dürfen Beeren direkt vom Strauch genascht werden. Auf Spielplätzen und in Beeten wird Kindern eine Wertschätzung für Flora und Fauna vermittelt. Auch ein Barfußparcours und ein Schaukelwald sind vorhanden. Der Land-

Landpark-Impressionen (4 Fotos) ©Landpark

ziehungspunkt. Der kommende Herbstmarkt findet statt am 16. und 17. September.

rekten Kontakt zwischen Mensch und Tier erleben. So können die Besucher zum Beispiel einen Esel reiten oder einen Esel führen. Der gemütliche Trott des Esels bewirkt Entspannung und Entschleunigung von der Hektik des Alltagslebens. Auch Hunde sind herzlich willkommen im LandPark. Für sie gibt es sogar einen weitläufigen Hunde-Tobewald. An vielen Stellen gibt es Kräuter zu entdecken und auf der Streuobst-

Park kann im Rahmen einer informativen Führung oder auf eigene Faust erkundet werden. Bei einer Mitmachtour können die Besucher beim Füttern und Versorgen der Tiere helfen.

LandPark Lauenbrück, Am Wildpark 1, Telefon: 04267-954760, Internet: www.landpark.de

30.6.17 19.3 0h ⏐

Die Förderung von Kunst und Kultur ist ein weiteres Anliegen des LandParks. Im Innen- und Außenbereich finden Bühnenaufführungen aller Art statt, so am 30. Juni ein Poetry-Slam unter dem Titel „Dead or Alive“. Zudem sind die Landmärkte ein überregionaler Anwww.blitz-aktuell.de

.. .

15 I I I


Blitz_prekom Seite 16-17_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:13

Seite 16

Es muss nicht immer Malle sein Ausflugstipps und -ziele für die Daheimgebliebenen Blick von der Fischräucherei in Ascheberg über den großen Plöner See (Foto: de)

(de) Leider ist es nicht jedem vergönnt, während der schönsten Zeit des Jahres, während der Urlaubs- und Ferienzeit, eine längere Reise in weiter entfernte Regionen anzutreten. Für alle jene, die nicht die Möglichkeit für eine ausgedehnte Urlaubsreise haben, hat sich das BLITZaktuell-Team auf die Suche nach einigen schönen Orten und Zielen für Tages- und Wochenendausflüge gemacht. In der Ortschaft Dömitz unmittelbar an der Elbe liegt die in den Jahren 1559 bis 1565 erbaute und größte Festung Mecklenburgs. Die Festungsanlage am mecklenburgischen Elbufer ist eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen des 16. Jahrhunderts. In der Form eines Fünfecks angelegt und mit Bastionen und Kasematten versehen zeigt sie die eindrucksvolle Wehrarchitektur der Renaissance. Seit 1953 beherbergen die Mauern der Festung ein Museum zur Stadt Dömitz und der Region. Durch die Besonderheit des Bauwerkes und auf Grund des außerordentlich gu-

Denkmalschutz gestellt. Die Festung und auch das Panorama-Café mit Beach-Club direkt an der Elbe sind auf jeden Fall einen Besuch wert. „Neues aus Büttenwarder“ - das viel beklagte „Aussterben" der Dorfkneipen kennt man im Gast-

det sich das Eisenbahnmuseum des Vereins Verkehrsamateure, der auch die Museumsbahnen Schönberger Strand betreibt. Eine Fahrzeugschau, ein Lehrstellwerk, eine Bahnwerkstatt, Ausstellungen, eine Feldbahn und Draisinen gehören zum Museum. Jeden Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr ist die jeweilige Ausstellung zu verkehrsgeschichtlichen Themen geöffnet. Ein Mitarbeiter steht bereit, um in die Fahrt mit der Hebeldraisine einzuweisen. Kurze

Nur rund 20 Autominuten von Bispingen entfernt befindet sich in Munster (Hans-Krüger-Straße 33) das Deutsche Panzermuseum. Kritisch zeigt es alles von Patronen bis zu Panzerfahrzeugen. Die Ausstellung ist keineswegs kriegsverherrlichend, sondern hat sich von einer reinen Technikschau im Laufe der vergangenen Jahre zu einem Museum gewandelt, das Militärgeschichte kritisch und modern beleuchtet. Das Museum will nicht nur informieren, sondern

Gasthof “Unter den Linden”, Grönwohld

mecklenburgischen Elbufer (Foto: de)

hof „Unter den Linden” nur vom Hörensagen. Seit 1997 wird in dem 1300-Seelen-Dorf Grönwohld bei Bad Oldesloe die NDRErfolgsserie „Neues aus Büttenwarder” mit Jan Fedder als Kurt Brackelmann und Peter Heinrich Brix als „Adsche“ Tönnsen gedreht. Und die zieht mittlerweile ganze Reisebusse voller neugieriger Gäste aus ganz Deutschland an. Was ist hier echt, was Kulisse? Bei einem Besuch im Dorfgasthof „Unter den Linden“ findet man die Antwort.

ten Erhaltungszustandes wurde die Festungsanlage 1975 unter

Am Lokschuppen Aumühle (Am Mühlenteich in Aumühle) befin-

Festungsanlage bei Dömnitz am

16 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Das Eisenbahnmuseum „Lokschuppen Aumühle“. (Foto: Verein)

Fahrten mit einem handgeschobenen Feldbahnwagen machen ebenso Spaß und sind ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein. Das Eisenbahnmuseum „Lokschuppen Aumühle“ - ein Museum zum Anfassen und Mitmachen.

auch zu Fragen und kritischer Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte - insbesondere der deutschen Militärgeschichte anregen. Besucht man das Panzermuseum in Munster, so ist ein Abstecher in


Blitz_prekom Seite 16-17_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:13

Seite 17

AUSFLUGSTIPPS

das nur 15 Kilometer entfernte Bauerncafé in der „Ole Müllern Schün” in Müden (Alte Dorfstraße 6) schon fast ein Muss. Umgeben von rustikalen Balken, Holzdecken und landwirtschaftlichen Geräten aus vergangenen Tagen der bäuerlichen Zunft fühlt man sich versetzt in die „gute Stube“ alter Bauernhäuser. Bei Sonnenschein sitzt man auf dem „Müllern Hof“ unter schattenspendenden Eichen und Buchen umsäumt von alten Findlingen im Freien und genießt das täglich frische Tortenbuffet.

zwischen Ascheberg und der Abfahrt Dersau, um mit einer deftigen Fisch-Mahlzeit den Hunger zu stillen.

Blick auf die wunderschöne Altstadt von Mölln. (Foto: Thomas Ebert)

Ein beliebtes Ausflugsziel am Elbufer, die Festung Grauerort in Bützfleth. (Foto: de)

Alte Mauern, urige Gewölbe und eine verwunschene Anlage, so präsentiert sich die Festung Grauerort in Bützfleth zwischen Stade und Wischhafen. Die Festung wurde in den Jahren 1869 bis 1879 von den Preußen zum Schutz vor feindlichen Schiffen auf der Elbe errichtet. Man nutzte die hohe Altmarsch nahe der Elbe, um in der Zeit, in der die Spannungen mit Frankreich zunahmen, schnell einen wirksamen Schutz des Hamburger Hafens zu haben. Bereits im deutsch- französischen Krieg 1870/71 war die Festung einsatzbereit. Die Festung wurde jedoch nie in Kampfhandlungen verwickelt. Im Festungsgelände gibt es einen Feldbahn-Rundkurs, der zum Mitfahren einlädt. Zudem befindet sich in den Räumlichkeiten der Festung ein Café, in dem sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen stärken können.

vieles an den sagenumwobenen Till Eulenspiegel, dem wohl legendärsten Narr und Gesellschaftskritiker des Mittelalters. Aber auch ein Besuch des gotischen Rathauses aus dem Jahre 1373 und der backsteingotischen Kirche Sankt Nicolai sind einen Besuch wert.

In der wunderschönen Altstadt von Mölln erinnert mit dem Eulenspiegel-Denkmal und Museum

Geprägt von seiner Lage laden auch Plön und der Plöner See zu einer Entdecker-Tour ein. Das

Städtchen mit seinen historischen Gebäuden, Gassen und Straßenzügen verführt zu einem Spaziergang auf den Spuren der Geschichte. Das Wahrzeichen der Stadt, das Plöner Schloss und die Prinzeninsel, sind dabei ein Muss, ebenso wie ein Besuch der Fischerei & Räucherei Lasner in Ascheberg (siehe Foto Seite 16 oben) direkt an der B 430,

In Hitzacker, am Eingang zur historischen Fachwerkinsel - wo „Häuser erzählen“ - befindet sich der Zwergenbrunnen. Und der Weinberg in Hitzacker mit seinem Panoramablick über die Flusslandschaft ist einer von 99 Lieblingsplätzen zwischen Cuxhaven und Schnackenburg - romantisch und märchenhaft. Was wunder, dass sich hier einst die sagenhaften Weinbergszwerge angesiedelt hatten und der Stadt zum Segen waren. Darüber hinaus hat das Elbtalaue-Städtchen mit seinem verträumten Ortskern noch viele weitere Sehenswürdigkeiten. Hunger oder Lust auf einen Kaffee? Kein Problem, diverse Bäckereien und Restaurants laden hier zum Genießen ein.

Fahrgastschiff LÜNEBURGER HEIDE Genießen Sie einen Tag auf dem Wasser und kommen Sie mit auf eine unserer regelmäßigen Halb- oder Ganztages-Touren von Lauenburg nach Hitzacker, Hamburg oder Mölln und zurück. Je nach Tour bestehen auch Zusteigemöglichkeiten entlang der Strecke.

Til Eulenspiegel hier in der Möllner Altstadt, Foto: Jens König

Schiffsausflug in das Biosphärenreservat Elbtalaue 8.6., 22.6., 6.7., 20.7., 3.8., 17.8., 31.8., 14.9., 28.9.

29 € p.P.

Schiffsausflug nach Hamburg inkl. Hafenrundfahrt 15.6., 29.6., 13.7., 27.7., 8.8., 10.8., 24.8., 7.9., 21.9., 5.10.

30 € p.P.

Idyllische Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal 7.6., 21.6., 5.7., 19.7., 2.8., 16.8., 30.8., 13.9., 27.9.

27 € p.P.

Außerdem, z.T. mit Abfahrten ab Hoopte: Fahrten zu den Cruise Days (8.9., 9.9., 10.9.) und zur QM2 (29.10.), Fahrten mit leckeren Buffets an Bord (Matjesbuffet 11.6., bayrisches Buffet 8.10., Herbstspezialitäten 12.11., Grünkohl 26.11., 3.12., 9.12., 10.12., 17.12.), Elberundfahrten (5.6., 3.10.). Für Gruppen und geschlossene Gesellschaften bieten wir ganzjährig auch Sonderfahrten mit Termin / Streckenführung nach Wunsch an.

Sprechen Sie uns an; wir freuen uns auf Sie. Personenschifffahrt J. Wilcke – FGS LÜNEBURGER HEIDE Buchenweg 14 · 21380 Artlenburg · Tel. 04139 – 62 85 www.personenschifffahrt-wilcke.de www.blitz-aktuell.de

.. .

17 I I I


Blitz_prekom Seite 18-19_06-2017 orginal:prekom WA

Fotos: © Hansa-Park

30.05.2017

16:33

Seite 18

Mehr als 125 Attraktionen

Ein spannendes Erlebnis für Groß und Klein (hv) Sierksdorf. Es ist die einzigartige Kombination aus Themenpark und Ostseestrand, die den Charme des Hansa-Parks, Deutschlands einzigen Themenparks am Meer, ausmacht. Hier weht nicht nur das Hanseflair um die Nase der Besucherinnen und Besucher, sondern diese finden auch auf insgesamt 46 Hektar Gelände mehr als 125 Attraktionen von „Chill bis Thrill“. 36 Fahrattraktionen sowie vier verschiedene Live-Shows begeistern die ganze Saison hindruch. Dazu kommen jahreszeitlich wechselnde Highlights wie zum Beispiel die „Sommerblüten im Hansa-Park“ vom 1. Juli bis 15. September – Gartenkunst der Extraklasse. Spannende Attraktionen für Groß und Klein, Achterbahnen für jedes Alter und die unterschiedlichsten Shows werden in jedem Jahr durch Neuheiten ergänzt oder erweitert. So auch dieses Jahr. Neu 2017 ist „Der Schwur des Kärnan“, der weltweit einzigartige Rückwärtsfreifall im Dunkeln des zweithöchsten Coasters Europas, der jetzt noch schneller, länger und intensiver ist als je zuvor. Neu ist auch „Kärnapulten“, die neue Attraktion für Adrenalin-Fans, bei der die Gäste heldenhafte Flugmanöver in bis zu 22 Metern Höhe, 18 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

en !

gewinn t z t e J

BLITZaktuell verlost 3 Familienkarten (4 Pers.) im Wert von je 148 Euro für den Hansa-Park in Sierksdorf. Teilnahmebedingungen siehe Seite 26

wagemutige Überschläge oder unerschrockene Erkundungsflüge erleben können – ein interaktiver Erlebnisspaß für die ganze Familie, bei dem jeder selbst bestimmt, wie weit er gehen möchte. Für die ganz Kleinen gibt es nun zudem „Der kleine Zar – Meine erste Achterbahn“, eine neue Kinderachterbahn, ebenso liebevoll geplant und mit einer Geschichte versehen wie die großen Coaster des Parks.

So erleben auch die kleinen Gäste Achterbahnfahren nach HansaPark-Art. Dazu kommen ein neuer 4D-Film im Fantastic Cinema, die neue Varieté-Show „Let’s Celebrate“ und vieles vieles mehr – ein Besuch lohnt sich also auch in diesem Jahr unbedingt. Mehr Infos unter www.hansapark.de


Blitz_prekom Seite 18-19_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:33

Seite 19

REISEN/URLAUB

Komfortabel unterwegs mit Hoecker Tours Europaweit immer pünktlich Vor eineinhalb Jahren gründete Sven Höcker das Busunternehmen Höcker Tours. Die Entscheidung war goldrichtig, denn das Unternehmen floriert, was nicht zuletzt dem Komfort, dem ausgezeichneten Service und den beliebten Tagesfahrten zu verdanken ist. So hat Sven Höcker noch einmal investiert und mit der Anschaffung eines weiteren Reisebusses das Serviceangebot erweitert. Höcker Tours bietet Fahrten aller Größenordnungen an. Ob für kleine oder für große Gruppen, ob der Shuttle-Service zum Musical, ob die gemütliche Ausflugsfahrt eines Clubs, ob die Fahrt mit dem PKW zum Bahnhof oder zum Flugplatz, Höcker Tours hat für jeden Anlass und für jeden Anspruch das passende Fahrzeug und viele Ideen. Europaweit ist Sven Höcker immer pünktlich. Sicherheit und guter Service haben oberste Priorität. Dass auch für behinderte Passagiere an alles gedacht ist, damit die Reise barrierefrei und komfortabel vonstatten gehen kann, muss eigentlich nicht erwähnt werden.

Glückstadt. Am 27. Juni lädt Höcker Tours ein zur 5-Seen Müritztour. Im Luftkurort Waren (Müritz) wird der Bus gegen ein Schiff eingetauscht. Am 5. August geht es nach Cuxhaven und von dort nach Helgoland mit der neuen MS Helgoland. Am 23. September stehen Meldorf und Büsum auf dem Programm. Anlass ist das traditionelle Kohlvergnügen in Meldorf. Am 24. September ist die Hengstparade auf dem Landgestüt Redefin das Ziel der Reise.

Höcker Tours

Ihr Partner für geplante Fahrten Transfers aller Art, z.B. (Bahn, Bus, Flughafen, Hotel, Schiff) • Rollstuhlfahrten, Krankenfahrten • Busvermietung Shuttleservice für Ihre Feier privat oder Firma, z.B. per Bus hin, individueller Shuttleservice mit Kleinbus zurück

Auszug aus unserem Tagesfahrtenprogramm 2017 Matjesfest nach Glückstadt 11.06. Fahrt, 5 Std. Aufenthalt in Glückstadt

p.P. 23,00 €

5-Seen Müritztour, Luftkurort Waren(Müritz) 27.06. p.P. 67,50 € Fahrt, Schifffahrt, Mittag, Stadtrundfahrt, Aufenthalt

Waren an der Müritz, Blick auf den Tiefwarensee

Wer nicht nur von A nach B gebracht werden will, sondern einen schönen Ausflug erleben möchte, sollte sich unbedingt das Tagesfahrtenprogramm anschauen, das Sven Höcker für dieses Jahr zusammengestellt hat. Am 11. Juni führt die Reise zum traditionellen Matjesfest in

Alle Touren beginnen in Hamburg-Harburg, aber auf Anfrage können auch andere Zusteigemöglichkeiten vereinbart werden. Nähere Informationen gibt es auf der Internetseite www.hoeckertours.com und auch unter Telefon 040-70970729.

Cuxhaven, von dort nach Helgoland mit der neuen „MS Helgoland“ 05.08. p.P. 69,00 € Fahrt, Schifffahrt, Frühstück an Bord, Aufenthalt, Abendessen an Bord Kohltage in Meldorf und Büsum 23.09. Fahrt, Mittagsbufett, Aufenthalt

p.P. 54,50 €

Hengstparade Landgestüt Redefin 24.09. p.P. ab 46,50 € Fahrt, Eintrittskarte Redefiner Hengstparade gewünschte Kategorie

040 / 709 70 729

Infos & Anmeldung: Tel. E-Mail: info@hoecker-tours.de . www.hoecker-tours.de www.blitz-aktuell.de

.. .

19 I I I


Blitz_prekom Seite 20-21_06-2017 orginal:prekom WA

19. Juni, 20.00 Uhr, Harburg

„ Bunbury“ Komödie von Oscar Wilde Die Gentlemen Algernon und Jack entziehen sich gern ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen. Der eine erfindet einen schwerkranken Freund namens Bunbury, um aus der Stadt aufs Land zu fliehen. Den anderen treibt es vom Land in die Stadt, um angeblich einen hoffnungslos verdorbenen Bruder Ernst zu bessern. Eine verwickelte Liebeskomödie bahnt sich an, aufgeführt am 19. Juni im Harburger Theater vom Ensemble des Ernst Deutsch Theaters im Rahmen der Hamburger Privattheatertage. Infos: www.privattheatertage.de

30.05.2017

17:24

Seite 20

Regio-Highlights 23. - 25. Juni

24. Juni, 19 Uhr, Schneverdingen

Hurricane Festival in Scheeßel

Klassik mit dem Accio Piano Trio

Vom 23. bis zum 25. Juni braust wieder ein Hurricane über das beschauliche Scheeßel, und wieder werden Fans aus weiten Teilen Deutschlands erwartet. Auch in diesem Jahr

ist das Programm gespickt mit Namen, die jedem Fan der Stilrichtungen Rock, Alternative, Independent und Electro bekannt sind, darunter „Green Day“ (Foto), „Mando Diao“, „Blink-182“, „Linkin Park“, „Casper“, „Die Antwoord“, „Imagine Dragons“, Fritz Kalkbrenner und etliche andere. Infos: www.hurricane.de

Das Salzburger Accio Piano Trio gehört international zur Spitzenklasse. Am 24. Juni, 19.00 Uhr, spielen Christine Scheicher (Klavier), Leo Morello (Violoncello) und Clemens Böck (Violine) im Atelier de Bruycker in Schneverdingen (Höpen 4) Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Niels Wilhelm Gade und Antonín Dvořák. Infos: www.kulturverein-schneverdingen.de

30. Juni, 21.00 Uhr, Harburg

Festival „ Hirnrock Vol. 21“ Die 21. Auflage der Festival-Reihe „Hirnrock“ in Marias Ballroom in Harburg (Lassallestraße 11) wird von drei Bands gestaltet,

die sich hervorragend ergänzen. Verwaschenen Indie-Rock mit viel Tiefgang bringt die Band „Unumgänglich“ (Foto) auf die Bühne. Die Band „Pure Tonic“ steht für hochkarätige Rockmusik ohne übertriebene Schnörkel. „Van Mango“ hingegen spielen melodiösen Indie-Pop. Infos: www.mariasballroom.de

20 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

30. Juni - 2. Juli

3. Tönnhafen Festival Vom 30. Juni bis zum 2. Juli steigt zum dritten Mal das Tönnhafen Festival, das für alle etwas zu bieten hat, sowohl für Kleinkinder wie für ihre Großeltern, für Fans der Rockmusik, der Blasmusik und für Oldie-Fans. Ein Highlight ist garantiert der Tönnhafener Modder K.A.P., ein Spiele Parcours, bei dem der Tönnhafen Pokal errungen werden muss. Das Konzertprogramm hat u.a. Esther Filly Ridstyle (Foto), Mars Soulfire und What’zz Up zu bieten, Infos: www.toennhafen.de

1. Juli, 18.00 Uhr, Lüllau

„ Four Roses“ live auf dem Brookhoff

Mit Spielfreude, Energie und handwerklichem Können erobert die Cover Rockband „Four Roses“ jedes Publikum im Handumdrehen. Gitarrero Flecke spielt die Leute schwindelig und Rose am Mikro singt sich, charmant flirtend, durch die Rock-Geschichte. Am 1. Juli, 18.00 Uhr, steht die deutschlandweit bekannte Band aus Leipzig auf dem Brookhoff in Jesteburg-Lüllau (Lüllauer Dorfstraße 25) auf der Bühne. Infos: www.brookhoff.de


Blitz_prekom Seite 20-21_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

17:24

Seite 21

TERMINE/VERANSTALTUNGEN

geblökt, gefiept und gequiekt Tierpfleger geben spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit hv Vahrendorf . Im Wildpark Schwarze Berge wird jetzt allerorten mit zarten Stimmen geblökt, gefiept und gequiekt , den in den letzten Wochen ist bei den hier lebenden Tieren viel Nachwuchs angekommen. Wer mit offenen Augen und Ohren durch den Wildpark schlendert, kann kleine Schottenkälber, Lämmer bei den Bentheimer Landschafen oder bei den Zwergziegen entdecken. Die Kleinen erkunden neugierig jede Ecke und jeden Winkel ihres neuen Zuhauses und sorgen dabei für viel Trubel im Park. Und täglich erwartet der Wildpark Schwarze Berge weitere Überraschungskinder. Aber das ist natürlich nicht alles, was der Wildpark in den Harburger Bergen zu bieten hat. Im Freigehege wartet bereits das Damwild darauf, gefüttert zu werden, und auch die Ziegen im Streichelgehege oder das Begrüßungskomitee des Parks, die lustigen Hängebauchschweine, laufen freudig auf die Besucher zu, sobald sie das Geräusch von Futterschachteln hören. Täglich wird um 12.00 und um 15.00 Uhr vor wunderschöner Kulisse im Freigehege eine Flugschau der Greifvögel geboten. Einblicke zu Fuchs, Waschbär und Zwergotter erhalten Besucher zudem bei den täglichen Schaufütterungen. Mit der Saison starten nicht nur an jedem Sonntag um 13.00 Uhr die kostenlosen Futtertouren zu Wolf & Co., in diesem Jahr gibt es auch eine neue Besonderheit im Wildpark Schwarze Berge: Erstmalig stellen die Tierpfleger ganz persönlich ihre Tiere vor. Von April bis Oktober ge-

währen sie spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Jeden Mittwoch wird von 14.00 bis 14.30 Uhr eine andere Tierart vorgestellt.

rm Der Tu 45 Meter hoch, der Elbblickturm

Übrigens, seit April fährt wieder täglich um 14.00 Uhr die WildparkBahn ihre großen Runden durch den idyllischen Wildpark.

Weitere Informationen im Internet unter: www.wildpark-schwarzeberge.de

(hv) Vahrendorf. Am 9. Juni beginnt im Wildpark Schwarze Berge eine bereits bekannte Attraktion ganz neu - dann findet in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr die Erstbesteigung und Eröffnung des in drei Monaten Bauzeit neu errichteten, 45 Meter hohen Elbblickturms statt. Von hier aus hat man eine atemberaubende Panoramasicht über die Elbe bis nach Hamburg mit seiner Hafenkulisse und der Elbphilharmonie.


Blitz_prekom Seite 22-23_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:14

Seite 22

Auch in diesem Jahr können sich die Besucher wieder auf der „Omka“ oder einem anderen Traditionsschiff durch den Harburger Binnenhafen schippern lassen. (Foto: de)

Leinen los im Harburger Binnenhafen Maritimes Familien-Event am und auf dem Wasser (de) Harburg Leinen los - am 10. und 11. Juni (Samstag von 11.00 bis 24.00 Uhr und Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr) feiert der Harburger Binnenhafen. Wie schon in den letzten Jahren laden die Kulturwerkstatt und viele weitere Initiativen aus dem Hafen zum großen Familienfest rund um den Harburger Binnenhafen ein. Viel Musik und Kunsthandwerk, spannende Begegnungen mit Flüchtlingen, ein großes Wasserprogramm, zahlreiche Aktionen für die kleinen Gäste, ein Street-Art-Work-Workshop für Kids und Teens - rund um den Kanalplatz, die Schlossinsel, auf der „Stader Sand“ und im Hafenbezirk ist für jeden etwas geboten. In diesem Jahr bekommt das Harburger Binnenhafenfest allerdings ein etwas anderes Gesicht. „Wir setzen auf mehr Inhalte und weniger Kommerz“, so Michael Stöver, einer der ehrenamtlichen Or-

ganisatoren. Die Veranstaltungsfläche wird aus Kostengründen etwas kleiner ausfallen als in den vergangenen Jahren, für beste Unterhaltung und hervorragende Stimmung ist aber dennoch ge-

sorgt, versichert das Organisationsteam der KulturWerkstatt e.V. Schon am Vorabend (9. Juni) startet das Binnenhafenfest schwungvoll ins Wochenende - in der Fischhalle gibt es ab 19.00 Uhr ei-

ne kostenlose Tango-Probestunde, bevor ab 20.00 Uhr DJ Reinhard Wilkens und die Tanzschule Baladin zur Harburger Hafen-Milonga einladen.

Neues Leben in der alten Fischhalle Multifunktions-Location im Harburger Binnenhafen (de) Harburg. Mit einer grandiosen Party und mehr als 300 Gästen haben der Investor und Hafenmusiker Werner Pfeifer und die Gastronomin Lavinia Nagel Anfang Mai die Eröffnung der „Fischhalle” im Harburger Binnenhafen gefeiert. Mit dem 1906 erbauten Gebäude am Kanalplatz 16 verfügt Harburg über eine neue Multifunktions-Location, die neben dem Café-Bistro mit Galeriebetrieb auch die Geschichtswerkstatt Harburg und das Hafenmeisterbüro des Museumshafens beherbergt. Gefeiert wurde die Eröffnungsfeier mit Live-Musik „im Stil der Halle“ wie Pfeifer es nannte, argentinischem Tango und natürlich leckeren Matjes-Brötchen à la Fischhalle.

Die Fischhalle als neue Veranstaltungslocation im Harburger Binnenhafen (Foto: de)

22 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Die Fischhalle steht nicht unter Denkmalschutz und sollte ursprünglich abgerissen werden, um Platz für ein Bürogebäude zu schaffen. Mit Unterstützung der Bezirkspolitik ist es dem Investor Werner Pfeiffer 2016 jedoch gelungen, die Stadt Hamburg davon zu überzeugen, die Halle stehen zu lassen und einen Teil des Geländes für alternative kulturelle Zwecke zu erhalten. Die nach monatelangen Umbauund Renovierungsarbeiten sanierte Halle steht jetzt allen Harburgern

und besonders den Bewohnern im Harburger Binnenhafen für Treffen, Feiern, Konzerte oder soziale Aktivitäten offen. „Wir wollen für alle das Wohnzimmer im Harburger Binnenhafen sein und das direkt am Wasser“, so Werner Pfeiffer in seiner Begrüßungsansprache. Seit Mitte Mai ist das Café-Bistro in der Fischhalle jeweils mittwochs bis freitags von 12.00 bis 20.00, samstags von 15.00 bis 22.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.


Blitz_prekom Seite 22-23_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:15

Seite 23

FREIZEIT/SPORT (pr) Harburg. Elegant und schwungvoll, manche wiederum vielleicht noch etwas unsicher, gleiten die Wasserskiläufer und Wakeboarder über das kühle Nass des Neuländer Baggerteichs, während andere neugierig im Restaurant „Eisvogel“ sitzen, mit einem Getränk in der Hand oder einem verführerischen Imbiss vor der Nase, und den Wassersportlern zuschauen.

Welcome to Paradise Nicht abgehoben, aber mit Stil und Flair

Seit 2013 betreiben Ella und Siegfried Weckler die Wasserskiund Wakeboardanlage in Neuland. Da Sport - selbst das Zuschauen - durstig und hungrig macht, ist das Restaurant „Eisvogel“ ein fester Bestandteil der Anlage. Restaurantleiter und Herr über Töpfe und Pfannen ist Hau-

Stilvoll im mediterranen Ambiente und mit Flair präsentiert sich das Restaurant Eisvogel am Neuländer Baggerteich. (Fotos: de)

ke Keuchel. Er zaubert den Gästen ganz nach Wunsch, Hunger und Appetit stets etwas Leckeres auf den Teller, von der Currywurst über das deftige Holzfäller-Steak bis hin zu einem feurigen Chili con Carne. Noch in den letzten Tagen und Wochen wurde am und im „Eisvogel“ kräftig gearbeitet und gewerkelt, damit die Gäste in der neu errichteten Lounge mit Grillstation bei offenem Kamin und lauschiger Musik eine entspannte Atmosphäre unter Palmen mit Blick auf den See genießen können. Wer möchte, der kann sich vom Küchenchef sogar ein individuelles Grillpaket zusammenstellen lassen und das herzhaft

marinierte Nackensteak oder die knackige Bratwurst dann selbst auf den Grill legen. Statt an Biertischen und auf ungemütlichen hölzernen Bänken zu sitzen, finden die Gäste im Eisvogel exklusives Mobiliar vor, das ihnen eine unverwechselbare mediterrane Atmosphäre bietet. „Wir wollen mit dem neuen Ambiente bewusst einen Ort für ein gemütliches Miteinander schaffen, an dem sich Jung und Alt gemeinsam wohl fühlen“, so Siegfried Weckler. Wer also einen Ort sucht zum Entschleunigen, raus aus dem Alltag und einige Stunden der Natur nahe zu sein, der findet dies und mehr an der Wasserski- und Wakeboardanlage am Neuländer Baggerteich.

Hamburgs größte Wasserskianlage mit Biergarten, frischen saisonal orientierten Gerichten und einem atemberaubenden Blick über den See. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, bei uns wird jedes Level abgedeckt. Anfängerkarten - 2 Stunden, inkl. Neopren, Weste und Einweisung ab € 28,00. Für den Sonntagskurs ist eine verbindliche Anmeldung unter info@wasserski-hamburg.de erforderlich. Für weitere Fragen sind wir jederzeit telefonisch unter 0174 - 32 77000 erreichbar. Wasserski & Wakeboard Hamburg GmbH Wasserski Hamburg Am Neuländer Baggerteich 9 · 21079 Hamburg www.wasserski-hamburg.de · info@wasserski-hamburg.de Öffnungszeiten: Wasserskianlage und Gastro im Juli und August täglich von 12.00 Uhr – 21.00 Uhr www.blitz-aktuell.de

.. .

23 I I I


Blitz_prekom Seite 24-25_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:20

Seite 24

AKTUELL & TERMINE

Termin

Promis treffen im Panoptikum Eine faszinierende Welt aus Wachs (pr) Hamburg Wer unbedingt einmal auf einen „Prominenten“ treffen möchte, der sollte ein echtes Hamburger Original besuchen - das Panoptikum am Spielbudenplatz 3 in Hamburg. In der ältesten Wachsfigurenausstellung Deutschlands erleben die Besucher eine faszinierende Welt aus Wachs und treffen auf über 120 Personen aus Geschichte, Politik, Promis und Megastars. Sie alle sind als lebensgroße Wachsfiguren nachgebildet. Ob Helene Fischer, Adele, Queen Elizabeth II. oder Otto Waalkes. Wie wäre es mit einem Selfie mit Dragqueen Olivia Jones? Also auf keinen Fall die Kamera vergessen.

e!

15. - 18. Juni Internationales Reitturnier in Luhmühlen, Info: www.luhmuehlen.de 16. Juni, 20.30 Uhr Axel Pätz - „Realipätztheorie“ („Tastenkabarett“), Kulturforum Lüneburg (Gut Wienebüttel 1), Infos: www.kulturforum-lueneburg.de 16. - 18. Juni Stadtfest in Lüneburg (Innenstadt), Infos: www.lueneburg.info.de 17. Juni, 12.00 - 19.00 Uhr Dorf- und Museumsfest im Museumsdorf Seppensen (Buchholz, Zum Mühlenteich 3), Infos: www.gmv-buchholz.de

Für Kinder und Jugendliche gibt es übrigens auch kostenlose Ral-

lyes und ein gratis Audioguide vermittelt Hintergrundinformatio-

nen. Außerdem wird im Juli und August ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche von sechs bis 14 Jahren angeboten. Dabei erfahren die Kinder, wie Wachsfiguren entstehen und warum es sie überhaupt gibt. Anschließend wird eine spannende Rallye absolviert. Für sieben bis elfjährige die „Pauli P. Tour für Kids“, für alle ab zwölf Jahren die „PanoptikumNews“. Zum Schluss modellieren die Teilnehmer noch mit Ton - die Kunstwerke dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden. Und zwischendurch bleibt selbstverständlich immer genug Zeit für ein Selfie mit dem Lieblings-Promi. Termine für das Ferienprogramm sind der 24. Juli, 7. August, 21. August und 28. August, jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr. Kinder und Jugendliche von sechs bis 14 Jahren zahlen 8,50 Euro inklusive Eintritt. Eine Anmeldung unter Telefon 040 5117534 ist für das Ferienprogramm unbedingt erforderlich. Weitere Infos gibt es auch unter www.panoptikum.de oder unter Telefon 040 310317.

24 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

17. Juni, 18.00 Uhr Open Air Festival „Rock and Fire“ in Sprötze (An der Feuerwache 1) mit den Bands „C-Mitte“ und „Papa Rockt“, Infos: www.ffbuchholz.de 17. Juni, 18.00 Uhr Konzert mit der Disco- und Soulband „Funky Move“ (70er und 80er Jahre Revival) auf dem Brookhoff in Jesteburg-Lüllau (Lüllauer Dorfstraße 25), Infos: www.brookhoff.de 17. Juni, 20.00 Uhr Konzert mit Paul Eastham - Rock mit keltischen Untertönen aus Großbritannien, Kulturcafé „Komm du“ in Harburg (Buxtehuder Straße 13), Infos: www.komm-du.de 17. Juni, 23.00 Uhr „HipPopElectroIndieFunk“ mit dem DJ Beauty & the Beats, Salon Hansen in Lüneburg (Salzstraße 1), Infos: www.salonhansen.com 17./18. Juni Sommerfest in Bullenhausen (Lührsweg), Infos: www.heimatverein-bullenhausen.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!


Blitz_prekom Seite 24-25_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:21

Seite 25

Spektakuläre Flugshow Greifvögel, majestätische Ibisse, lustige Papageien und Weißkopfseeadler zeigen ihr Können hv Walsrode. Seit 1962 begeistert der Weltvogelpark Walsrode in der Lüneburger Heide Generationen von Besuchern. Seitdem wurde der größte Vogelpark der Welt kontinuierlich ausgebaut und erweitert. Und 2017 startet der Weltvogelpark mit einer völlig neuen, noch spannenderen Flugshow in die neue Saison. Mehr als 4000 Vögel aus 650 Arten und von allen Kontinenten leben hier in einer 24 Hektar großen Garten- und Kulturlandschaft – damit gehört der weltweit größte Vo-

nach wie vor mächtige Greifvögel, majestätische Ibisse oder lustige Papageien. Neuerdings bekommt das eingespielte Vogel-Team hier reichlich Unterstützung von neuen

gelpark zu den zehn artenreichsten Zoos der Welt. Hier kann man die Artenvielfalt der Vögel auch hautnah erleben - in der 3000 Quadratmeter großen Freiflughalle, dem „Welli-Paradies“ oder der exotischen Paradieshalle mit freifliegenden Loris sind die Gäste mitten im Geschehen. Dazu kommt eine wunderschöne Pflanzenwelt.

Kollegen - das Weißkopfseeadlerweibchen Lady zeigt 2017 erstmals seine beachtliche Spannweite, der Riesentukan Pepe seinen prachtvollen Schnabel. Edelpapageien, ein Maleienkauz, Kagus, Bussarde und der Sekretär Boots wurden in den letzten Wochen ebenfalls erstmals für die Flugshow trainiert und dabei auch an die neue LED-Leinwand gewöhnt, auf der künftig passend zu den verschiedenen Vögeln kleine Einspielfilme aus den verschiedenen Ländern gezeigt werden. Dabei

Das absolute Highlight des Weltvogelparks ist aber die spektakuläre, 2017 völlig neu konzipierte Flugshow. Im Mittelpunkt stehen dabei

verschmelzen die kurzen Clips mit der Livevorführung zu einem in

dieser Form einmaligen multimedialen Ereignis.

www.blitz-aktuell.de

.. .

25 I I I


Blitz_prekom Seite 26-27_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:22

Seite 26

AKTUELL & SOZIALES

Barrierefreies Leben Zwanzig neu ausgebildete Wohnberater gehen in die Praxis Zwanzig ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater wurden von der Kreisvolkshochschule in Kooperation mit der Niedersächsischen Fachstelle für Wohnberatung im Landkreis Harburg ausgebildet. Nach einem theoretischen Teil ging es bei einem Besuch des Vereins Barrierefrei Leben e. V. nun um die Praxis.

Exkursion – Wohnberatung in der Praxis: (v.l.n.r.) Marie-Luise Lübberstedt (SeniorenStützpunkt), Dorothee Löhr, Hans Wille, Martin Kröger, Waltraud Hundeshagen, Alfred Elsner, Rainer Ambrosius, Angelika Ambrosius, Alina Freese (SeniorenStützpunkt), Erwin Lauch, Anja Bockelmann (SeniorenStützpunkt), Ulf Alsguth

Die ehrenamtlichen Wohnberater und Mitarbeiter des „SeniorenStützpunktes“, einer Koordinationsstelle des Landkreises Harburg, besuchten die Hilfsmittelausstellung des Vereins Barrierefrei Leben e.V. in Hamburg, um sich über Gestal-

tungsmöglichkeiten für alters- und behindertengerechten Wohnraum zu informieren. Barrierefrei Leben e.V. ist ein Verein für Hilfsmittelberatung, Wohnraumanpassung und barrierefreie Bauberatung für das Bundesland Hamburg.

Die ehrenamtlichen Wohnberater konnten neben einer barrierefrei gestalteten Küche und mehreren Bädern eine Vielzahl von Hilfsmitteln besichtigen, die ältere und behinderte Menschen im Alltag unterstützen, beispielsweise zusätzliche Haltegriffe im PKW, höhenverstellbare Arbeitsschränke oder verlängerte Griffe fürs Besteck. Wer sich über den alters- und behindertengerechten Umbau einer Wohnung informieren möchte, kann sich für eine kostenlose Wohnberatung gern an den SeniorenStützpunkt des Landkreises Harburg wenden unter Telefon 04171/693 338 oder 788, E-Mail: spn@lkharburg.de. Es kann auch ein Wohnungs- oder Hausbesuch vereinbart werden.

MITMACHEN UND GEWINNEN Wir verlosen 3 x Freikarten für je 4 Personen für den Hansa-Park in Sierksdorf Machen Sie mit und gewinnen Sie eine Familienkarte für den Hansa-Park, dem einzigartigen Themenpark an der Ostsee mit mehr als 125 Atraktionen. Einfach - Stichwort „ERLEBNIS“ nennen: Wir verlosen 3 Familienkarten für den Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf Oder gewinnen Sie eine Familienkarte für den Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt Nindorf mit seinen 1200 Tieren aus 140 Tierarten. Einfach - Stichwort „HAUSTIER“ nennen: Rufen Sie ab Montag, 19. Juni, bis Dienstag 20. Juni, in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr unter Tel. 04108-490591 an und lassen sich registrieren. Auch möglich im Internet unter www.blitz-aktuell.de. Die Gewinner werden aus allen teilnehmenden Personen ausgelost und per E-Mail, Telefon oder Post benachrichtigt. Teilnehmen können alle Personen über 18 Jahre. Mitarbeiter/innen vom BLITZaktuell-Magazin, der Herausgeber (prékom Werbe- und Verlagsges. mbH) so wie deren Angehörige sind nicht gewinnberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Tostedt Himmelsweg 4 Tel. 0 41 82 - 2 33 20 Buchholz Kirchenstraße 3 Tel. 0 41 81 - 3 45 07 Schneverdingen Rathauspassage 6 Tel. 0 51 93 - 97 21 68

IHR TEAM FÜR BESSERES HÖREN 26 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Blitz_prekom Seite 26-27_06-2017 orginal:prekom WA

Ter

mine!

17./18. Juni Tage der Industriekultur am Wasser, Wassermühle Karoxbostel (Karoxbosteler Chaussee 51), Infos: www.wassermühle-karoxbostel.de 17./18. Juni Kunstdorf Stelle - Kunst-/Kulturveranstaltungen an verschiedenen Orten in Stelle, Infos: www.kunstwerkstelle.eu 18. Juni, 11.00 - 17.00 Uhr Tag der offenen Gartenpforte in der Samtgemeinde Salzhausen, Infos: www.vkv-salzhausen.de 23. Juni BGZ Sommerfest in Neugraben, Infos: www.bgz-suederelbe.de 23. - 25. Juni Weinfest im Winsener Schlosspark, Infos: www.winsen.de 24. Juni, 18.00 Uhr Sommerfest in der PaaschbergArena in Salzhausen, Infos: www.vkv-salzhausen.de 25. Juni, 10.00 - 18.00 Uhr „Bier aus dem Norden“ - Aktionstag im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf, Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 040-7901760 oder www.kiekeberg-museum.de 25. Juni, 18.00 Uhr Anne-Katrin Böhm - „Alltagswahnsinn“ (kabarettistischer Liederabend), Stadthalle Winsen (Luhdorfer Straße 29), Infos: www.stadthalle-winsen.de 29. Juni, 20.00 Uhr Konzert mit Ben Hemming - City of Streets Tour (Akustikrock), Marias Ballroom in Harburg (Lassallestraße 11), Infos: www.mariasballroom.de 30. Juni / 1. Juli „Umsonst & Draußen Kulturfest“ in Heimfeld, Infos: www.umsonstladen-harburg.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!

30.05.2017

16:22

Seite 27

GESUNDHEIT / SENIOREN

Fast wie eine Ferienanlage Gern mal Reinschauen

(hv) Maschen. Wer einmal einen Blick hinter die Kulissen des Seniorenheims „Falkenhof“ in Maschen werfen möchte, hat dazu Gelegenheit am Mittwoch, 21. Juni, ab 11.00 Uhr. Dann lädt die Einrichtung zum Tag der offenen Tür ein, sodass künftige Bewohner, Familienangehörige und Interessierte das Seniorenheim kennenlernen können. Mitten im Grünen in einem Wohngebiet gelegen, präsentiert sich das Heim mit seinen 55 stationären Bewohnern und 24 Tagespflegegästen fast wie eine Ferienanlage. Da es in der Einrichtung keine getrennten Stationen gibt, kann jeder, der eines der Einzel- oder Doppelzimmer bezieht, dort auch bei zunehmender Pflegebedürftigkeit wohnen bleiben. Dabei gilt

al Ernstf

l-App

Gut vorbereitet für den Ernstfall

das Prinzip der Bezugspflege, das heißt, den Bewohnerinnen und Bewohnern bleibt ständig dasselbe Pflegeteam erhalten. Zudem wird hier täglich ein abwechslungsreiches Programm geboten – vom Gedächtnistraining über Singen, Basteln, Malen und Gesprächskreise bis hin zur speziellen Demenzbetreuung für Demenzkranke. Im parkähnlichen Außengelände können die Bewohner die Natur genießen und allein oder in Begleitung spazieren gehen. Seit 1996 bietet der Falkenhof neben der stationären Pflege auch

Tagespflege an. Mittlerweile sind hier zwei Gruppen täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr für ihre Gäste geöffnet. Buchbar ist die Tagespflege für einen bis sieben Tage. Das Programm ist hier ebenso vielfältig wie in der stationären Pflege, dazu kommen Gruppenaktivitäten wie Seniorensport oder Kuchenbacken sowie regelmäßige Veranstaltungen im Haus. Darüber hinaus kann im Falkenhof auch Kurzzeitpflege in Anspruch genommen werden. Informationen gibt es im Internet unter www.falkenhof-maschen.de oder telefonisch unter 04105 / 68220.

Landkreis Harburg stellt neue App vor (de) Bei Großschadenslagen und im Katastrophenfall die Bevölkerung schnell und verlässlich informieren, im Landkreis Harburg ist das in Zukunft möglich über die BIWAPP (Bürger-Informations-undWarn-App). Die kostenlose App ist seit Anfang Mai 2017 verfügbar. Die Nutzer können individuell festlegen, über welche Themen sie informiert werden möchten. „Das können Hochwasser, Feuer aber auch allgemeine Warnungen oder Schulausfälle sein“, sagt Sascha Westermann, der BIWAPP beim Landkreis Harburg zentral koordiniert. Aktuelle Informationen und Katastrophenmeldungen werden für den gewählten Umkreis direkt auf das Smartphone geschickt. Sobald der Landkreis Harburg, die Einsatzleitstelle oder eine andere zuständige Institution eine Warnung oder Information bekannt gibt, leitet BIWAPP diese an die Nutzer weiter.

nin familiärer Atmosphäre

Pflege mit

TAGESPFLEGE, KURZZEITPFLEGE, STATIONÄRE PFLEGE TAG DER OFFENEN TÜR AM 21. JUNI 2017 VON 11-17 UHR Senioren- und Pflegeheim Falkenhof GmbH · Wilder Kamp 1a 21220 Seevetal / Maschen · Tel. 04105 / 68 220 · Fax 04105 / 68 22 44 www.falkenhof-maschen.de www.blitz-aktuell.de

.. .

27 I I I


Blitz_prekom Seite 28-29_06-2017 orginal:prekom WA

6./7. Juli, 18.00 Uhr, Harburg

OXMOX Hamburg-Bandcontest

Die Hamburger Zeitschrift OXMOX sucht die beste neue Band des Jahres 2017. Das Halbfinale des diesjährigen Hamburg-Bandcontest findet statt am 6. und 7. Juli, jeweils ab 18.00 Uhr, in Marias Ballroom in Harburg (Lassallestraße 11). Neben zehn Bewerbern stehen als Special Guests die Bands „Motus“ (Foto) und „Pat Manky Park“ auf der Bühne. Das Finale findet am 12. Oktober in der Markthalle statt. Infos: www.mariasballroom.de

30.05.2017

17:24

Seite 28

Regio-Highlights 15. Juli, 20.00 Uhr, Lüneburg

21. Juli, 21.00 Uhr, Lüneburg

„ Denmantau“ Dark Light Germany Tour

A-cappella mit „ Aquabella“

Drei Jahre nachdem die Indierock-Band „Denmantau“ - nach dem niederdeutschen „Denn man tau“ - in die USA ausgewandert ist und sich in der Los Angeles Musikszene etabliert hat, stellt sie ihre neue CD „Dark Light“ auf einer „Dark Light Germany Tour“ vor, in deren Rahmen sie am 15. Juli, 20.00 Uhr, auch im Salon Hansen in Lüneburg (Salzstraße 1) Station macht. Ihren Sound beschreiben die Hamburger Jungs selber als Bohemian/Dance/Rock mit Trompete künstlerisch wertvolle, tanzbare Rockmusik. Infos: www.salonhansen.com

22. Juli, 20.00 Uhr, Harburg

Lieder aus dem Leben mit Jay Kalian Seine markante Stimme, seine Gitarre und viel Herz - aus diesen Zutaten entstehen die Lieder des Singer/Songwriters Jay Kalian, der am 22. Juli, 20.00 Uhr, in der Fischhalle Harburg (Kanalplatz 6) auf der Bühne steht. Seine Musik ist handgemacht und in jedem seiner Lieder steckt eine Geschichte aus dem

Leben. Echtheit garantiert! Und wer den Künstler am selben Tag zweimal erleben will, kann sich schon um 16.00 Uhr im Harburger Rathaus einfinden. Infos: www.fischhalle-harburg.de

28 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

In der A-cappella-Formation Aquabella vereinen vier Solistinnen aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden ihre kulturellen Hintergründe in der Sprache der Musik. Ihr Gesang ist so facettenreich wie Wasser - fließend, ruhig, reißend, kristallklar wie ein gefrorener See oder brodelnd wie ein Geysir. Mit Liedern in über 20 Sprachen versetzt das Quartett seine Zuhörer binnen Sekunden in fremde Kulturen. Am 21. Juli, 21.00 Uhr, singt das Quartett im Kulturforum Lüneburg (Gut Wienebüttel 1). Infos: www.kulturforum-lueneburg.de

29. Juli, 20.00 Uhr, Agathenburg

Jazz Open Air mit Edward MacLean Unter dem Titel „Me & You“ gibt der Jazz-Bassist Edward MacLean mit seinem Quintett am 29. Juli, 20.00 Uhr, ein Open Air Konzert am Schloss Agathenburg (Hauptstraße). Soulige Balladen und hymnische Passagen finden sich in seinem Repertoire neben meditativ anmutenden Schwingungen und funkigen Grooves. Was zunächst traditionell erscheint, entpuppt sich als aufregend neue Musik - mal lässig-entspannt, mal kraftvollgroovend, und immer mit einem warm-nostalgischen Sound. Infos: www.schlossagathenburg.de

2. - 5. August, Luhmühlen

Festival „ A Summer’s Tale“

Mit einem geradezu unerschöpflichen Bühnenprogramm, mit Workshops und noch anderen kulturellen Angeboten findet vom 2. bis zum 5. August wieder das familienfreundliche Festival „A Summer’s Tale“ im Eventpark Luhmühlen (Westergellerser Heide) statt. Mit „The Electric Swing Circus“ (Foto), den „Pixies“, PJ Harvey, „Franz Ferdinand“, „Element of Crime“, „Birdy“, Caro Emerald u.v.a. ist das Bühnenprogramm auch in diesem Jahr Weltklasse. Infos: www.asummerstale.de


Blitz_prekom Seite 28-29_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

17:25

Seite 29

BILDUNG / BERUF

Qualifizierter Nachwuchs gesucht Mit Energie die Karriere im Handwerk starten (pr) Hamburg. Im Elbcampus in Harburg bietet die Berufsakademie Hamburg zwei Studiengänge an, ideal für Abiturientinnen und Abiturienten, die sich für ein Bachelor-Studium in Verbindung mit einer praktischen Ausbildung interessieren. Die staatlich anerkannten dualen Bachelor-Studiengänge im Bereich „Betriebswirtschaft KMU (B.A.)“ oder „Management Erneuerbarer Gebäueenergietechnik (B.Eng.)“ verbinden technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen und technischen Kompetenzen. Für alle, die Studieninhalte mit den betrieblichen Anforderungen im Berufsalltag verbinden möchten, ist das duale Studium ideal. Kleine und mittlere Unternehmen im Handwerk suchen qualifizierten Nachwuchs. Mit einem dualen Bachelor-Studium lässt sich zum Beispiel im Bereich der Gebäudetechnik der Grundstein für eine Karriere legen. Im Studium werden ingenieurwissenschaftliche Themen mit betriebswirtschaftlichen Inhalten verbunden. Nach vier Jahren erhalten die Absolventen zusätzlich zum Gesellenbrief den international anerkannten Abschluss als Bachelor of Engineering. Kluge Köpfe und zupackende Hände werden aber nicht nur in der

Gebäudetechnik, sondern auch in vielen anderen modernen Handwerksbetrieben gebraucht. Dort lassen sich die vielfältigen Ausbildungsberufe oft auch mit dem dualen Studium der Betriebswirtschaft KMU kombinieren. Um mehr über Möglichkeiten eines dualen Studiums und die notwendigen Voraussetzungen zu erfahren, kann man sich im Internet unter www.ba-hamburg.de informieren oder unter Tel. 040 35905561 ein persönliches Gespräch mit der Studienberatung der Berufsakademie Hamburg vereinbaren.

Wer das Studium an der Berufsakademie Hamburg direkt vor Ort kennen lernen möchte, kann dies beim Schnupperstudium am 10. Juni von 11.00 bis 15.00 Uhr gerne tun. Unter info@ba-hamburg.de, sind auch Online-Bewerbungen möglich. Viele Betriebe bieten übrigens noch Ausbildungsplätze in Verbindung mit dem dualen Studium für den Start am 1. Oktober an. Eine Liste mit Kooperationsbetrieben, die noch freie Plätze bieten, ist im Online-Angebot der BA-Hamburg zu finden.

www.blitz-aktuell.de

.. .

29 I I I


Blitz_prekom Seite 30-31_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:17

Seite 30

AUTO & VERKEHR

Termin

Hyundai-Sommerfest Tolle Rabatte auf neue SUV's bei Autohaus Schmidt Am Freitag, dem 16. Juni, findet im Harburger Autohaus Schmidt an der Winsener Straße 185 ein Sommerfest ab 14.00 Uhr bis ca. 23.00 Uhr statt. Als Highlight winken 20 Prozent Rabatt beim Kauf eines neuen SUV's. Das gilt für alle neuen SUV's, die sich auf dem Hof des Autohauses befinden (nicht für neu zu bestellende Fahrzeuge oder Gebrauchtwagen).

e!

1. Juli, 17.00 Uhr „HeideRock 2017“ - Irish/Scottish Folk Festival in Ramelsloh (Ramelsloher Allee, Ecke Kleberland) mit „The Sally Gardens“, „Rapalje“, „The Keltics“ sowie Ronnie Bromhead & Kim Hansen, Infos: www.heiderock.de 2. Juli bis 8. Oktober Ausstellung mit Werken des Künstlers Otto Pankok (1893 1966) an der Kunststätte Bossard in Jesteburg (Bossardweg 95), Infos: www.bossard.de

Präsentiert wird neben den SUV's u.a. auch der IONIQ Hybrid, der mit seinem hocheffizienten Motor und niedrigem CO2-Ausstoß bis zu 1300 Kilometer mit nur einer Tankfüllung fahren kann, sowie der IONIQ Elektro, der emissionsfrei mit einer Batterieladung bis zu 280 Kilometer erreicht. Für seine Neufahrzeuge gewährt Hyundai eine 5-Jahresgarantie ohne Kilometerbegrenzung, eine 5-jährige Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst sowie 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren – genaue Detail-Infos bei Autohaus Schmidt. Während des

4. Juli - 13. August „Sommerspaß am Kiekeberg“ Aktionen für die ganze Familie, Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf, Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 0407901760 oder www.kiekebergmuseum.de

Sommerfest

Festes besteht selbstverständlich die Möglichkeit von Probefahrten. Freuen können sich die Besucher auch auf ein buntes Programm mit u.a. LIVE-Musik von John Eid, bekannt aus The VOICE of Germany. Für Speis und Trank sorgen eine „Currywurst- Bude“ und ein Getränkewagen. Im Sommer kommt dann noch der IONIQ Plug-in-Hybrid auf den Markt.

9. Juli, 10.00 - 17.00 Uhr Themensonntag „Honig“ auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf in Wenzendorf (Lindenstraße 4), Infos: Telefon 04165211349 oder www.museumsbauernhof.de 9. Juli, 10.30 Uhr Charity Ride 2017 - Biker-Sternfahrt für die Kinderkrebs-Station im UKE Hamburg, Treffpunkt Alte Harburger Elbbrücke („Britsch“), Infos: www.charity-sternfahrt.de

weitere Termine auf den nächsten Seiten!

Prüfstelle Buxtehude Alter Postweg 5b 21614 Buxtehude Tel. 04161-5589861 Fax 04161-5589862

*Gilt für alle neuen SUV's auf dem Hof // nicht kombinierbar mit Neubestellungen.

30 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Blitz_prekom Seite 30-31_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:17

Seite 31

AUTO & VERKEHR

Urlaubsfit statt urlaubsreif Das Auto mit einem Reisecheck auf die großen Ferien vorbereiten Zum Start in die großen Ferien sollte der Fahrer ausgeschlafen und das Fahrzeug in Topform sein. Um das Auto kümmern sich die Profis im Kfz-Meisterbetrieb des Vertrauens mit einem Urlaubs-Check. Denn nichts ist ärgerlicher als die Reise mit einem unfreiwilligen Zwischenstopp auf dem Standstreifen der Autobahn zu beginnen. Sonne und sommerliche Temperaturen setzen nicht nur dem Menschen zu. Stundenlange Fahrten auf dem heißen Asphalt können auch Kühlung und Bremsen, Kupplung und Reifen ins Schwitzen bringen. Beim Urlaubs-Check nimmt der Kfz-Fachmann die Fahrzeugteile unter die Lupe, die auf langen Fahrten besonders belastet werden. Dazu gehören Stoßdämpfer, Lenkung und Reifen. Damit es nicht zum Hitzestau kommt, sind einwandfreie Kühlung und Lüftung für Motor und Fahrzeuginsassen wichtig. Die Klimaanlage braucht regelmäßige Wartung und genügend Kältemittel. Ein sauberer Innenraumfilter schützt vor Staub und Pollen. Beim Urlaubs-Check prüfen die Kfz-Mechatroniker auch Kühlflüssigkeit und Ölstand. Steht der Ölwechsel kurz bevor, sollte er besser vor der Urlaubsfahrt durchgeführt werden. Ein Liter Reserveöl gehört ins Reisegepäck. Für das

Scheibenwischwasser gibt es spezielle Sommerreiniger, die Insektenreste wirkungsvoll lösen. Mit Hilfe der App “kfz mobil” lassen sich nach Eingabe der Postleitzahl Kfz-

Innungsbetriebe in der Nähe finden, die sich um den UrlaubsCheck kümmern. Bevor es losgeht, sind jetzt nur noch ein paar Kleinigkeiten zu tun. Laub in den Lüftungsdüsen kann man bei der Autowäsche selbst entfernen. Nun noch den Luftdruck um 0,3 Bar erhöhen und die Scheinwerferhöhe entsprechend der geplanten Ladung korrigieren, und das Auto ist urlaubsfit. Bei Pkw mit Xenon- oder LED-Lichtsystemen vollzieht sich die Anpassung automatisch. Bei älteren Fahrzeugen mit Halogenscheinwerfern muss noch von Hand an einem Rändelrad feinjustiert werden. Nicht vergessen: nach dem Urlaub die Scheinwerfereinstellung wieder zurücksetzen.

Warnwesten, Warndreieck sowie Verbandskasten mit gültigem Haltbarkeitsdatum gehören nicht nur für den Urlaub an Bord. Sie sollten immer griffbereit sein. Zusätzlich empfiehlt es sich, einen Liter Motoröl - am besten genau das gleiche, das auch im Motor ist - an Bord zu nehmen sowie zusätzlich erforderliche Additive wie AdBlue, die nicht in allen Ländern erhältlich sind. Eine Flasche stilles Wasser oder Leitungswasser gibt Sicherheit, falls dem Kühler mal Flüssigkeit fehlt. Basiswerkzeug, Starterkabel, ein Wagenheber und Ersatzleuchtmittel bieten erste Hilfe, falls es mal zu kleineren Problemen auf der Reise kommt. Unter www.kfzgewerbe.de gibt es mehr guten Rat zur Reisevorbereitung des Fahrzeugs.

Foto: djd/Kfzgewerbe

Matthias-Claudius-Str. 10 · 21629 Neu Wulmstorf Telefon 040 / 700 45 35 · www.nickel-gmbh.info

Wir suchen Monteure (w/m)

www.blitz-aktuell.de

.. .

31 I I I


Blitz_prekom Seite 32-33_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:32

Seite 32

FINANZEN

Termin

Rendite auf hoher See Eine Seefahrt, die ist lustig – für Urlauber auf einem Kreuzfahrtschiff gilt das Volkslied allemal. Keine andere Art zu reisen bietet so viel Abwechslung, und das bei bester Verköstigung und abwechslungsreichem Programm an Bord. Doch es geht noch besser: Wenn man auf einer Seereise nicht nur zahlender Gast ist, sondern selbst finanziell vom Kreuzfahrt-Boom profitiert. Wie das funktioniert? Ganz einfach , als Aktionär. Weltweit steigt die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere von Jahr zu Jahr: von 1,4 Millionen in 1980 über 15 Millionen im Jahr 2006 bis auf fast 25 Millionen in 2016. Ein gigantischer Wachstumsmarkt. Für die AIDA-Flotte stechen mittlerweile elf Schiffe in See, drei weitere sind im Bau. Bei der weltweit tätigen Muttergesellschaft Carnival Corp. sind es insgesamt 102 Schiffe. Mit einem Anteil von fast 50 Prozent ist Carnival unangefochtener Weltmarktführer im boomenden Kreuzfahrtgeschäft. In den vergangenen fünf Jahren hat das

.. .

www.blitz-aktuell.de

15. Juli - 10. September Kunstausstellung mit Werken der österreichischen Künstlerin Amelie Zadeh im Kunsthaus Jesteburg (Hauptstraße 37), Infos: www.kunsthaus-jesteburg.de 16. Juli, 10.00 - 18.00 Uhr Rosenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg (RosengartenEhestorf, Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 040-7901760 oder www.kiekeberg-museum.de

22. Juli, 21.00 Uhr Konzert mit der Hamburger Band „Degen” (Deutsche Rockmusik), Marias Ballroom in Harburg (Lassallestraße 11), Infos: www.mariasballroom.de

Unternehmen Milliardengewinne verbucht, auch dank einer sehr

niedrigen Steuerquote von nur 1,1 Prozent. Ganz legal und ohne die Tricksereien anderer Großkonzerne. Denn die Umsatzsteuer ist in quasi allen Ländern der Welt an den Ort der Leistungserbringung gekoppelt. Bei Kreuzfahrten ist dies in den meisten Fällen die hohe See – und damit sind die Leistungen steuerfrei. Viel entscheidender als der Anteil, den ein Unternehmen vom Jahresgewinn an Steuern abführt, ist jedoch die Frage, wie sich der Gewinn über die Jahre entwickelt. Und hier sieht es bei Carnival blendend aus. Von 2015 auf 2016 stieg der Gewinn um beeindruckende 40 Prozent. Entsprechend positiv entwickelt sich der Kurs der Carnival-Aktie. Hinzu kommt die jährliche Dividende in Höhe von aktuell rund 2,5 Prozent. Das ist es, was eine internationale Qualitätsaktie ausmacht. Und wer als Carnival-Aktionär eine AIDA-Reise bucht, erhält nebenbei auch noch ein Bordguthaben in Höhe von bis zu 200 Euro. So ist eine Seefahrt für Aktionäre nicht nur lustig, sondern auch noch höchst rentabel.

32 I I I

e!

22./23. Juli Historisches Schloss-Spectacel zu Winsen (Schlosspark) - eine Entführung ins Mittelalter, Infos: www.marktvagabunden.de 23. Juli Stover Rennen (Reitsport), Infos: www.stover-rennen.de 29. Juli Heide-Classic - Oldtimer-Rundfahrt, Infos: www.vfm-heideclassic.de 29. Juli, 19.00 Uhr Konzert mit Dennis Adamus (Blues, Country, Rock ’n’ Roll) auf dem Brookhoff in Jesteburg-Lüllau (Lüllauer Dorfstraße 25), Infos: www.brookhoff.de 30. Juli, 10.00 - 16.00 Uhr Zweirad-Oldtimertreffen im Feuerwehrmuseum Marxen (Hauptstraße 20), Infos: Telefon 041854450 oder www.feuerwehrmuseum-marxen.de 30. Juli, 10.00 - 18.00 Uhr Imkertag im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf, Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 040-7901760 oder www.kiekeberg-museum.de


Blitz_prekom Seite 32-33_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:32

Seite 33

WIRTSCHAFT REGIONAL

Neue Vorgaben für Energieausweise Im Jahr 2017 müssen die ersten abgelaufenen Energieausweise erneuert werden Vor zehn Jahren wurden die ersten Energieausweise für Gebäude ausgestellt. Jetzt müssen Vermieter und Verkäufer den Ausweis unter Umständen erneuern - und neue Vorgaben beachten. Die ersten Energieausweise laufen 2017 ab. Mit der Energieeinsparverordnung EnEV 2007 wurden sie schrittweise eingeführt, und ein ausgestellter Ausweis ist jeweils zehn Jahre lang gültig. “Wer also 2017 eine Wohnung oder ein Haus vermietet oder verkauft, sollte prüfen, ob der Energieausweis noch gültig ist”,

sagt Susanne Frey vom Energiedienstleister Minol. Unter Umständen benötige die Immobilie einen neuen Ausweis. Dabei muss der Verkäufer oder Vermieter die Vorgaben der aktuellen Energieeinsparverordnung EnEV 2014 beachten. Auch die Gestaltung der Ausweise hat sich verändert: Das Farbband, auf dem der energetische Zustand des Hauses markiert ist, wurde verkürzt. “Das führt dazu, dass das Gebäude auf der Skala von Grün bis Rot strenger bewertet wird als in älteren Energieausweisen”, erklärt

Ein Jahr Hanse Markisen Erfolg durch Qualität und Kundennähe Neu Wulmstorf. Seit einem Jahr gibt es die Firma Hanse Markisen & Sonnenschutz GmbH in Neu Wulmstorf. Und dieses eine Jahr war bereits ein außerordentlich erfolgreiches. Es hat sich schnell herumgesprochen, dass die große Auswahl, die das Geschäft an Modellen und Markisentüchern führt, die Möglichkeit bietet, wirklich allen individuellen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden. Die Firma Hanse Markisen & Sonnenschutz GmbH ist Fachpartner von KLAIBER Markisen, einem der führenden Hersteller von Markisen und Überdachungen in höchstem Qualitätsstandard. In den Ausstellungsräumen von Hanse Markisen besteht für die Kundschaft die Möglichkeit, sich vom breiten Angebot zu überzeugen. „Ein Fachberater

Frey: “Ein Haus, das früher im grünen Bereich war, kann bei unverändertem Kennwert jetzt im gelben Bereich liegen.” Außerdem werde das Haus jetzt einer Energieeffizienzklasse von A+ bis H zugeordnet, so wie Verbraucher es bereits von Haushaltsgeräten kennen. Neu ist auch, dass Vermieter und Verkäufer schon in der Immobilienanzeige bestimmte Kennwerte aus dem Energieausweis angeben müssen: die Art des Ausweises - also Verbrauchs- oder Bedarfsausweis -, den entsprechenden Energiekennwert in kWh pro Quadratmeter und Jahr, den Hauptenergieträger der Heizung, das Baujahr des Wohnhauses und bei neuen Ausweisen auch die Energieeffizienzklasse. Spätestens beim Besichtigungstermin muss der Energieausweis unaufgefordert vorgelegt werden.

Nach wie vor dürfen die meisten Eigentümer frei zwischen Verbrauchsund Bedarfsausweis wählen. Nur bei Immobilien mit weniger als fünf Wohnungen und Bauantrag vor dem 1. November 1977, die seither nicht energetisch modernisiert wurden, ist der Bedarfsausweis Pflicht. Der günstigere Verbrauchsausweis beruht auf dem tatsächlichen Energieverbrauch in den letzten drei Jahren, der teurere Bedarfsausweis wird durch ein technisches Gutachten der Immobilie ermittelt. “Wir raten zum Verbrauchsausweis, wenn Eigentümer das Dokument vorrangig zur Information der Käufer und Mieter benötigen, und zum Bedarfsausweis, wenn sie sich genauer über die energetischen Schwachstellen ihres Hauses informieren möchten und eine Sanierung planen”, so Susanne Frey. Mehr Infos unter www.minol.de/energieausweis

steht bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Verfügung, denn Kundennähe wird bei uns großgeschrieben”, versichert der Geschäftsführer des Unternehmens, Thomas Engel. Von der Planung über die fachgerechte Montage bis hin zu Wartung und Reparaturarbeiten - bei Hanse Markisen stehen Service und Qualität an erster Stelle.

www.blitz-aktuell.de

.. .

33 I I I


Blitz_prekom Seite 34-35_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:18

Seite 34

WIRTSCHAFT REGIONAL

Wasser und Licht Die optischen Highlights der Gartenanlage (de) Wistedt. Die Firma „Garten-Paul“ ist ein universeller Vollprofi im Garten- und Landschaftsbau, hat sich in den letzten Jahren aber im Besonderen auch auf die Planung, Gestaltung, den Bau und die Installation von Teichen, Wasserspielen, Bachläufen und Brunnen spezialisiert.

Zierteiche sind nicht nur ein optischer Höhepunkt in jeder Gartenanlage, sondern bieten darüber hinaus auch vielen nützlichen Kleinlebewesen ein wertvolles Biotop als Rückzugsraum. Die Kombination mit Wasserspielen lässt die unermessliche Vielfalt der gestalterischen Möglichkeiten nur erahnen. Uferbereiche von Bachläufen, Was-

serfällen, Springbrunnen, geschickt integriert oder streng abgegrenzt, machen aus jedem Garten eine Oase der Entspannung. Einen weiteren interessanten Akzent können Gartenbesitzer zudem mit einer raffinierten Lichtillumination erreichen. Auch hierbei ist die Firma „Garten-Paul“ ein kompetenter Ansprechpartner. Sehr beliebt sind dezente Lichteffekte, die traumhaft schöne Akzente setzen. Der Garten wird so sprichwörtlich zu einem “High-Light”. Kleine zurückhaltende Lichtpunkte, zielgenaue Ausleuchtung von Solitären, romantische Stimmung oder taghelles Flutlicht, mit ein wenig Phantasie lässt sich jeder Garten in ein nächtliches Kleinod verzaubern. Außerdem empfiehlt sich in diesem Zusammenhang auch gleich noch die Installation einer automatisch gesteuerten Gartenbewässerungsanlage, die vom Frühjahr bis in den Herbst hinein das Wasser dorthin sprüht, wo es gebraucht wird.

REIS

AKTIONSP

2.150 € .

tzl. MwSt

inkl. gese

»Der Klügere hat den Bogen raus.« SABO MOWiT 500F SERIES II Sobald der MOWiT die Mähgrenze erreicht, dreht er in einer eleganten Kurve ab. Durch die kontinuierliche Vorwärtsbewegung arbeitet der MOWiT nicht nur rasenschonend, sondern auch effizient. Bremer Str. 16 · 21244 Buchholz Tel. (04181) 28 23 93 Fax (04181) 28 23 94 www.druse-online.de 34 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Andreas Paul „Dein schöner Garten“ Wüstenhöfener Straße 28 · Wistedt Telefon 04182 / 292630 Info@Garten-Paul.com · www.Garten-Paul.com


Blitz_prekom Seite 34-35_06-2017 orginal:prekom WA

30.05.2017

16:18

Seite 35

WIRTSCHAFT REGIONAL

Feiern, grillen, gute Laune Party-Treffpunkt - Terrassendach (pr) Nenndorf. Alle freuen sich auf den Sommer. Schade nur, wenn ein Regenschauer dann die geplante Grill-Party platzen lässt. Mit einem Terrassendach ist man vor solchen Wetterlaunen sicher. Mit einem schützenden Dach, das Wind und Regen fernhält, findet die ganze Familie ihren zentralen Gute-Laune-Platz. Er lädt ein zum Feiern und Chillen, Essen und Klönen, Spielen und Entspannen - ganz nach Wunsch. Hier kann man lange Abende bei Kerzenlicht genießen und den Sommer bis in den späten Herbst hinein verlängern. Die langjährige Tradition als Hersteller hochwertiger Terrassendächer nutzt Maderos aus Nenndorf für vielseitige, zeitgemäße Konstruktionen. Sie bieten zuverlässigen Wetterschutz, auch gegen Sonne, und erlauben große Spannweiten und individuelle Gestaltung. Die anspruchsvolle Fertigung ver-

eint klassisches Handwerk mit modernster Maschinentechnik und sorgt für hohe Stabilität. Mit konstruktivem Holzschutz und wetter-

festem Material an den notwendigen Stellen entstehen nachhaltige Terrassendächer, die ihrem Besitzer viele Jahrzehnte Freude bereiten.

Maderos weckt die Lust am neuen Lieblingsplatz in der größten norddeutschen Ausstellungshalle, in der viele Terrassendächer im Original aufgebaut sind. Hier gibt es Inspiration und gute Ideen gratis - und wer ein Foto (als jpg-Datei) vom geplanten Aufstellort mitbringt, kann sich gleich mittels Computer-Simulation anschauen, wie das „Sommer-Projekt“ aussehen wird.

Maderos Terrassendächer und Glashäuser Ausstellung (Foto © Fotostudio U.Seidel

www.blitz-aktuell.de

.. .

35 I I I


Blitz_prekom Seite 36_06-2017 orginal:Layout 1

30.05.2017

16:20

Seite 1


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.