BLITZ aktuell | Ausgabe 04.2016

Page 1

blitz-aktuell.de

6 1 . 4 0 l l aktue DAS MAGAZIN FÜR DIE NORDHEIDE UND HAMBURGS SÜDEN

Termine! Termine!lights Regio - High


Retro als moderner Trend Ob Pepita-Look oder Sixties-Möbel - weltweit schwelgen Trendsetter in der Schönheit des Gestern. Je mehr Hightech uns umgibt, desto größer die Sehnsucht nach Nostalgie und „Retro“. Wer vorn dabei sein will, muss erst mal ein paar Schritte rückwärts gehen. Dinge, die heute niemand mehr herstellt, heißen Antiquitäten, nicht ganz so alte Sachen nennt man Vintage - und Dinge, die nur vorgeben, von gestern zu sein, werden als Retro bezeichnet. Selbst bei vielen Eltern Neugeborener scheint dieser Retrotrend zu greifen. Geben sie ihren Kindern Namen wie Alexander und Marie, Maximilan, Paul oder Sophie und Charlotte - Namen wie sie unsere Großeltern vielleicht einst trugen und wie wir sie eventuell noch aus der Geschichtsschreibung kennen.

DER KANN DAS! Da.-Absätze ab 7,-- € He.-Absätze ab 9,50 € Wir machen auch das, was andere nicht können oder wollen SCHUHMACHEREI LEHNERT · Inh. Thorsten Schlaberg Hamburger Str.17 a/Ecke Schützenstr. · 21244 Buchholz Telefon 0178 - 4455443

IMPRESSUM Herausgeber: prékom Werbe- u. Verlagsges. mbH Anschrift: Museumsweg 16, 21224 Rosengarten Telefon 04108 490590, Fax 04108 490290 Geschäftsführung: Jochen Kurz Internet: www.blitz-aktuell.de Anzeigen Tel. 04108 490591 Anzeigen E-Mail: blitz-anzeigen@prekom.de Redaktion Tel.: 04108 490590 Redaktion E-Mail: blitz-redaktion@prekom.de Herstellung/Layout: prékom GmbH Erscheinungsweise: monatlich Druck: Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG, Am Hilgeskamp 51-57, 28325 Bremen Das BLITZaktuell-Magazin erscheint monatlich. Verteilung an alle erreichbaren Haushalte

2 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

im Großraum Buchholz und Mitnahmepunkte in Jesteburg, Bendestorf, Rosengarten, Seevetal, Stelle, Winsen, Hanstedt, Tostedt, Elstorf, Neu Wulmstorf, Jork, Neugraben und Hamburg-Harburg. Auf www.blitz-aktuell.de erscheinen alle aktuellen Artikel sowie die digitale BLITZaktuellAusgabe. Copyright: prékom Werbe- und Verlagsges. mbH. Kein Teil dieses Magazins darf ohne Genehmigung des Verlags vervielfältigt oder verbreitet werden. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVDROM und Publikationen über das Internet.

Anstatt in die Zukunft zu blicken, nehmen sich die Designer heute immer öfter Anleihen aus früheren Epochen, setzen bei der Formensprache, bei Farben und Fashiontrends auf die Vorlieben lange vergangener Zeiten. Ob Brandt-Zwieback oder Rotkäppchen-Sekt, Nutella-Aufstrich oder Dolomiti-Eis, viele erfolgreiche Marken werben heute im nostalgischen „Retro-Style“. Neben Design, Architektur und Kunst, ist auch die Mode ein Bereich, in dem der Retrostil inzwischen zum festen Begriff avancierte. „Vintage“ genannt, dürfen heutzutage entsprechende Kleidungsstücke selbstverständlich in keinem gut sortierten Kleiderschrank fehlen. Retro ist vor allem ein Gefühl von Freiheit, von Jugend - eine Erinnerung an eine Zeit ohne Kinder, ohne Verpflichtungen und ohne Bausparvertrag, den man nun lebenslang abzahlen muss. Alles ist möglich, und dieses Gefühl holt man sich zurück für kleines Geld. Retro-Design ist allerdings keine Erfindung von heute. Das Automobil war das erste und bis heute bedeutendste Schlachtfeld der Retromania. Da ist es nur konsequent, dass immer wieder Klassiker der Designgeschichte auftauchen. Der New Beetle von VW ist beispielsweise so eine Erscheinung, ebenso wie auch der Peugeot Roller „Django“, über den wir in diesem Heft berichten. Sie zeigen, dass da noch ein Mensch existiert hinter der ganzen hypermodernen Technik. Also egal ob Retro oder Vintage, Hauptsache das richtige Gefühl kommt auf. Ihr BLITZaktuell-Team

Anzeigen-Hotline 04108 - 490 591


Weinlese am Ostrand von Keitum (Foto©Weingut Balthasar Ress)

Weinanbau 55° Nord Die Suche nach Deutschlands nördlichstem Weinberg (de). In einem Beitrag, der BLITZaktuell zur Veröffentlichung in der März-Ausgabe zugesandt wurde, war wörtlich zu lesen: „… Hitzacker, wo es den nördlichsten Weinberg Deutschlands gibt“. Mehrere aufmerksame Leser hatten hier natürlich sofort den Verdacht, dass an dieser Aussage etwas nicht stimmen kann. Hatte man doch schon oft gehört, der angeblich nördlichste Weinberg läge in Hamburg am Stintfang. Dieser Sache wollte BLITZaktuell auf den Grund gehen und schickte einen Redakteur auf die Suche nach dem wirklich „nördlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands“. Er hat es gefunden - und zwar nicht in Hitzacker und auch nicht in Hamburg, sondern am Rand des Wattenmeers - auf Sylt. Wobei die Bezeichnung „Weinberg“ nicht unbedingt die richtige Bezeichnung ist bei einer Insel, deren höchste Erhebung 52,5 Meter misst und den Namen „UweDüne“ trägt. Im Juni 2009 bepflanzte ein

achtköpfiges Team des Rheingauer Weinguts Balthasar Ress ein 3000 Quadratmeter großes Grundstück am Ostrand von Keitum mit Solaris- und RivanerReben. Ein Westerländer Weinhaus vertreibt seither den einzigartigen „Söl’ring“, der nach dem Sylter Dialekt benannt ist.

Man darf gespannt sein, was in Zukunft noch alles möglich ist, vielleicht Rotweine von den ehemaligen Kohlehalden im Ruhrgebiet oder gar Sekt aus dem

Wattenmeer. Einer der nördlichsten Weinberge der Welt liegt übrigens auf der schwedischen Ostseeinsel Gotland. Also warten wir’s ab.

Der rührige Sylt-Winzer Christian Ress versteht es, sich und seine Arbeit im „nördlichsten Weindorf Deutschlands“ immer wieder ins Gespräch zu bringen. So schickte sogar der Hessische Rundfunk schon ein Fernsehteam nach Keitum, um mit dem Weingutsbesitzer und Geschäftsmann über sein Sylter Wein-Abenteuer zu sprechen. www.blitz-aktuell.de

.. .

3 I I


REGIONALE KÖSTLICHKEITEN

Frischer geht’s nicht Vom Feld direkt an die Ladentheke (pr) Wennerstorf. Speziell in der Spargelsaison ist der Hofladen Bartels genau die richtige Adresse für all jene, die großen Wert auf Qualität legen. Immer mehr wird für den Verbraucher das Einkaufen direkt beim Erzeuger zum Thema, da nur dort Qualität und Frische garantiert sind. Im Hofladen Bartels wird der Spargel, das weiße Edelgemüse, in verschiedenen Sortierungen angeboten, natürlich auf Wunsch auch geschält. Bei dem Wennerstorfer Familienbetrieb findet die Kundschaft tau-

türlich die dazugehörige Sauce Hollandaise.

Foto: Hof Bartels

frischen Spargel, der, mit viel Liebe und Sorgfalt angebaut, direkt vom Feld an die Ladentheke gelangt. Darüber hinaus bietet der Hofladen alles, was das Spargelkennerherz begehrt, zum Beispiel Kartoffeln aus eigenem Anbau, frisch geräucherten Schinken, Weine aus der Pfalz und na-

4 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Die Rezeptideen rund um den Spargel gibt es selbstverständlich gratis. Mit der Spargel-Bonuscard können die Kunden zudem noch Punkte sammeln und werden dafür natürlich entsprechend belohnt. Für Gastronomie und Großkunden gibt es übrigens einen „Frei-Haus-Lieferservice“.


REGIONALE KÖSTLICHKEITEN

Qualität aus alter Handwerkstradition (hv) Hollenstedt. Qualität aus alter Handwerkstradition - schon seit 1903 verwandelt die Familie Lohmann nach einem alten Familienrezept in den Räucherkammern der Hollenstedter Kate Schinken in köstlichen Katenschinken mit einem einzigartigen, milden Rauchgeschmack. Von Hand gesalzen, wird der Schinken langsam kalt geräuchert – bis zu vier Monate dauert der Prozess bei einer Temperatur von 20 Grad, bei dem vor allem die Geduld des Handwerkers für einen Schinken mit kernigem Speck und besonders mildem Raucharoma sorgt. Dabei wird nicht nur Fleisch vom Hausschwein, son-

Jedes Essen ein Genuss Großteil der Produkte aus Bio-Anbau (hv) Vahrendorf. Im schönen Vahrendorf, nicht weit vom Wildpark Schwarze Berge entfernt, liegt der Spargelhof Schröder von Heiko und Ingard Schröder. Hier bieten die beiden Spargel aus eigenem Anbau an – und noch viel viel mehr.

in Aspik sowie hausgemachte Fertiggerichte, eine Auswahl an Wurst, Kochschinken, Käse, Honig und weiteren Spezialitäten der Region sowie erlesene Essigzubereitungen, die auf Wunsch direkt abgefüllt werden. Als Getränk dazu führt das Geschäft badische Weine aus einer kleinen Winzerei. Foto: Spargel Schröder

Foto: Hollenstedter Kate

dern auch vom Wildschwein, Reh und Hirsch aus heimischer Jagd zu wahren Delikatessen veredelt. Zusätzlich bietet die Hollenstedter Kate magere Fleischprodukte

Geöffnet ist die Hollenstedter Kate Am Glockenberg 1 – 3 mittwochs bis freitags von 8.30 bis 12.30 und 15.00 bis 18.00 Uhr sowie samstags von 8.30 bis 12.30.

Dabei ist Frische nicht nur beim eigenen Spargel garantiert, dessen Saison in diesem Monat endlich wieder beginnt – auch die übrigen Produkte stammen überwiegend von Landwirten der Region, nur weniges kommt überregional aus Deutschland. So sind Obst und Gemüse knackig frisch, die Pastinaken und Kartoffeln schmackhaft, die Südfrüchte sonnenreif und fruchtig, und auch Eier, Ziegenmilchprodukte, Schinken, Wurst und Käse machen jedes Essen zum Genuss. Die angebotenen Marmeladen sind hausgemacht, und auch ansonsten lohnt sich das Vorbeischauen und Stöbern.

Ein Großteil der angebotenen Produkte stammt aus Bio-Anbau, darunter auch Weißwein zum Spargel. Zudem finden sich im gemütlichen Hofladen auch Schnitt- und Topfblumen sowie eine Vielzahl schöner Geschenkartikel und Mitbringsel – vom direkt importierten Olivenöl aus Griechenland über Fruchtwerkeressig und Goufrais – ein Kakaokonfekt – bis hin zu Öllampen und anderen Geschenkideen mehr. Geöffnet ist der Hofladen in der Spargelsaison vom 22. April bis 26. Juni täglich von 8.00 bis 19.00 Uhr.

www.blitz-aktuell.de

.. .

5 I I


REGIONALE KÖSTLICHKEITEN Jetzt hat das köstliche Frühjahrsgemüse auf dem Cassenshof Hochsaison - am 1. Mai lockt das traditionelle Spargelfest wieder mit buntem Treiben auf dem Hofplatz Besucher aus der ganzen Region an. Zwischen 11.00 und 18.00 Uhr erwartet die Gäste ein unterhaltsames Programm mit Landwirtschaft zum Anfassen für Kinder und Erwachsene. Bei Treckern und Spargelsortiermaschine kommen die Technikfans auf ihre Kosten, die Hühner empfangen Besuch auf ihrer Hofwiese und die Liebhaber guter Lebensmittel erleben die ganze Palette der hofeigenen Produkte, einschließlich alter und besonderer Kartoffelsorten. Im Zentrum steht natürlich der Spargel in weiß, grün und violett, der frisch vom Feld in unterschiedlichen klassischen Zubereitungen genossen werden kann. Rustikale Kuchen aus der Hofküche versüßen einen entspannten Nachmittag unter den alten Hofeichen.

6 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Spargelfreuden auf dem Cassenshof

Viele Besucher zieht es mit dem Fahrrad zum idyllisch an der Seeve gelegenen Cassenshof (Foto, Cassenshof)

Die Kultband „Die Melker“ sorgt mit schmissigem Rock aus dem Kuhstall für den musikalischen Rahmen. An den Marktständen ausgewählter Kunsthandwerker aus der Region gibt es jede Menge Schö-

nes und Stimmungsvolles für Haus und Hof zu entdecken, während die Kinder von Pepperoni Kinderzauber in die Kunst der Magie eingeführt werden. Auch zu den Maifeiertagen ist der

Cassenshof, direkt am Naturschutzgebiet gelegen, ein lohnendes Ausflugsziel. Hofladen und Kaffeegarten sind jeden Tag zwischen 8.00 und 18.00 Uhr zur entspannten Einkehr geöffnet.


Te

WIRTSCHAFT REGIONAL

! rmine

8. April, 20.00 Uhr „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“ (Musical), Stadthalle Winsen (Luhdorfer Straße 29), Infos: www.stadthalle-winsen.de 8. - 10. April 26. Messe „Stade Aktuell“ für Wirtschaft, Soziales und Gesundheit, Stadeum in Stade (Schiffertorstraße 6), Infos: Telefon 04141-40910 oder www.stadeum.de 9. April Lange Nacht der Museen in Hamburg, in Harburg beteiligt: HelmsMuseum, Elektrum, Kunstverein Harburger Bahnhof und die Sammlung Falckenberg, Infos: www.langenachtdermuseen-hamburg.de 9. April, 20.00 Uhr Bob Dylan - Christoph Schmeling und Jochen Nordheim spielen Dylan-Songs, Holmer Mühle in Buchholz (Schierhorner Straße 1), Infos: www.gmv-buchholz.de 9./10 April Oldtimerwochenende in Dibbersen, Infos: www.hotelfrommann.de 10. April, 19.00 Uhr Christian Ehring - „Keine weiteren Fragen“ (Kabarett), Harburger Theater (Museumsplatz 2), Infos: Telefon 040-33395060 oder www.harburger-theater.de

weitere Termine auf den nächsten Seiten!

Vollautomatik-Schaltung für Elektroräder Brandneu im Fahrrad Center Harburg Elektroräder sind nach wie vor der Motor der Fahrrad-Branche und längst nicht mehr nur Thema für Senioren. So werden immer mehr Modelle für junge Leute entworfen, und auch die Reichweitenerhöhung durch ständig verbesserte Batterien ist interessant. Die mit Abstand größte und bedeutendste Novität in der Ausrüstung von Elektrorädern stellt jedoch das brandneue Shimano STePS System mit einer vollautomatischen Schaltung dar. Ein derartiges System wird, wie Stephan Dirks vom Fahrrad Center Harburg betont, ausschließlich von der Firma Shimano hergestellt und kann vom Fahrrad Center Harburg als erster Firma seit Ende Januar dieses Jahres auf dem Markt angeboten werden. Benutzt wird die neue Technik für die eigene Produktion, wie sie auch vom Fahrrad Center exklusiv an die TUI-Kreuzfahrtschiffe geliefert wird.

Im übrigen können Besitzer aktueller Shimano StePS E-Bikes mit Di2 8-Gang-Naben ihre Räder

problemlos beim Fahrrad Center Harburg nachrüsten lassen.

Das Shimano StePS Antriebssystem wählt mit Hilfe einer speziellen Software-Steuerung automatisch den richtigen und effizientesten Gang und passt sich sogar den Fahrgewohnheiten des Radlers an. Damit steigt der Komfort ähnlich wie bei einem AutomatikAuto, jedoch kann hier auf Wunsch auf manuelle Schaltung umgestellt werden. Erfreulicherweise sind diese Räder nur unwesentlich teurer und bereits ab 2600 Euro zu erwerben.

www.blitz-aktuell.de

.. .

7 I I


WIRTSCHAFT/REGIONAL

(hv) Buchholz. Langsam lädt das Wetter dazu ein, mehr Zeit im Freien zu verbringen und vielleicht auch die eine oder andere Radtour zu unternehmen. Wer kein passendes Rad hat – oder wessen Rad über den Winter zu viel „Patina“ angesetzt hat – findet bei der Cycle-station in Buchholz Mietfahrräder, auf denen es Spaß macht loszufahren. Ansässig in der Kirchenstraße 5, bietet das Geschäft in Kürze auch weitere Mietstandorte. Für Urlaub, Wochenende oder Alltag stehen in der Cycle-station hochwertige E-Bikes, Touren- und Kinderräder zur Verfügung, für Sportbegeisterte sind zudem Mountainbikes im Angebot. Dazu kommen gefederte E-Bikes verschiedener Art mit Bosch-Motor, mit denen auch längere oder hügelige Strecken kinderleicht zu bewältigen sind, sowie Zubehör wie Körbe, Helme, Kindersitze, Einkaufsanhänger und Packtaschen.

Guter Rad - miet Dir eins! In Kürze gibt es weitere Mietstandorte

Von allen Rädern sind genügend vorrätig, um damit bequem eine Gruppentour oder einen Betriebsausflug auszustatten. Aber auch Buchholzer im Alltag können von dem Angebot profitieren, indem sie für Wege in der Stadt oder zur Arbeit das Rad nutzen – oder zum Beispiel ein E-Bike ausleihen, um zu testen, ob sie sich in Zukunft vielleicht selbst eines anschaffen

möchten. Noch in diesem Frühjahr oder Sommer eröffnet Inhaberin Ursula Riebesell zusätzlich eine Mietstation im Buchholzer Bahnhof, sodass Ausflügler gleich nach der Ankunft mit der Bahn aufs Rad umsteigen können. Und auch weitere Standorte in Buchholz sind in Planung. Denn das Konzept des vor knapp einem Jahr eröffneten Geschäftes ist in

Buchholz und Umgebung gut angekommen. Geöffnet ist die Cycle-station in der Kirchenstraße 5 in Buchholz von April bis Oktober montags bis samstags von 9.00 bis12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Telefonisch zu erreichen ist sie unter 04181 / 99 77 833.

seit 1992

über 600 Tiere, 70 Arten auf 6 Hektar Café, Imbiss, großer Spielplatz mit Hüpfburg Parkbahn

Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Kinder 5,00 € An der B 209 bei Lauenburg, Tel.04153 -3334

www.tierparkkruezen.de

Fährbetrieb Tanja Eigenbetrieb der Gemeinde Neu Darchau Fähre: 0160/99162836 Fax: 05853/978986 Fährbüro: 05853/1356 Fährzeiten: werktags 5.00 - 21.00 Uhr sonn-und feiertags 9.00 - 21.00 Uhr 8 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Täglich weitere Tierbabys erwartet (hv) Vahrendorf. Draußen bricht der Frühling seine Bahn, und auch im Wildpark Schwarze Berge in Vahrendorf sind alle Bewohner ganz auf die helle Jahreszeit eingestellt. So ist in den vergangenen Tagen so einiges an Nachwuchs hinzugekommen. Bisher haben zwei Schottenkälber, zwölf Ziegenlämmer, drei Lämmer bei den Bentheimer Landschafen sowie fünf Frischlinge bei den Wildschweinen das Licht der Welt erblickt und tummeln sich nun munter in den Gehegen. Und täglich werden weitere Tierbabys erwartet.

„ Drahtesel“ oder „ Vehikel“ egal, her damit! (hv) Tostedt. Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen, und viele Menschen holen endlich wieder ihr Fahrrad ans Licht. Meist muss das Vehikel jedoch nach der Winterpause erst einmal wieder flott gemacht werden – und so mancher bekommt zum Frühling hin vielleicht sogar Lust, sich ein neues Rad anzuschaffen. Bei „Vehiculo“ in Tostedt ist das Team schon bestens auf die beginnende Fahrrad-Saison vorbereitet. Wer seinen Drahtesel von Fachleuten reparieren oder generalüberholen lassen möchte, Beratung beim Kauf eines neuen Rades braucht oder Zubehör oder einen neuen Fahrradhelm benötigt, findet in der Bahnhofstraße 85 immer ein offenes Ohr – und die richtigen Leute. Außer durch seinen Hol- und Bringdienst für Fahrradreparaturen in der Gegend um Buchholz und Tostedt

Doch auch ansonsten gibt es jetzt im Wildpark Schwarze Berge viel zu entdecken. Im Freigehege wartet das Damwild darauf, gefüttert zu werden, und auch die Ziegen im Streichelgehege sowie das Begrüßungskomitee des Parks, die knuffigen Hängebauchschweine, haben keine Scheu vor den Besucherinnen und Besuchern.

zeichnet sich „Vehiculo“ zudem als Premiumhändler für Hase Bikes – einen Hersteller von Spezialrädern, unter anderem für Menschen mit Handicap – aus. Außerdem ist das Geschäft Stützpunkthändler für Gazelle-Räder, Fahrräder eines Traditionsherstellers aus Holland. Wer es etwas bequemer haben und „ohne Widerstand“ radeln möchte, kann sich natürlich auch für ein E-Bike entscheiden. Und wer nicht so tief in die Tasche greifen möchte, findet bei „Vehiculo“ auch gute und günstige Gebrauchträder.

auch wieder an jedem Sonntag die beliebte, kostenfreie Futtertour zu Wolf & Co. statt. Hierfür treffen sich die Wildpark-Besucher um 13.00 Uhr direkt am Wolfsgehege. Im Anschluss an den Besuch beim Wolf geht es dann noch abwechselnd zu Luchs oder Kaninchen. Und seit April fährt nun wieder täglich um 14.00 Uhr die Wildpark-Bahn ihre Runden durch den Park.

Wer einen aufregenden Tag im Wildpark Schwarze Berge verbringen möchte, kann damit im Wildpark-Restaurant beginnen. Danach gibt es um 12.00 Uhr sowie um 15.00 Uhr die tägliche Flugschau vor wunderschöner Kulisse im Freigehege. Einblicke in das Leben von Dachs, Waschbär und Zwergotter erhalten Besucher bei den täglichen Schaufütterungen. Und seit März findet www.blitz-aktuell.de

.. .

9 I I


TERMINE/VERANSTALTUNGEN

Atemlos auf St. Pauli Helene Fischer erobert das Panoptikum (de). Seit dem 16. März ist Helene Fischer als neueste Wachsfigur im Panoptikum in Hamburg zu sehen. Die Besucher des Wachsfigurenkabinetts auf dem Kiez hatten sich eine Nachbildung der Sängerin gewünscht. „Helene Fischer ist ein Phänomen. Sie begeistert als deutsche Sängerin alle Altersgruppen, von Kindern bis zu Senioren, und darf daher bei uns nicht fehlen“, so Dr. Hayo Faerber, Geschäftsführer des Panoptikums.

en ! n n i w e g Jetzt BLITZaktuell verlost 5 x 2 Eintrittskarten für das Panoptikum in Hamburg auf St. Pauli. Teilnahmebedingungen siehe Seite 28

Die blonde Lockenmähne sitzt perfekt, der Zeigefinger wandert in Richtung Himmel, ein breites Lächeln auf den Lippen - so kennen die Fans Helene Fischer. Die Wachsfigur zeigt die beliebte Schlagersängerin bei ihrem Auftritt auf

der Fan-Meile in Berlin. Im Sommer 2014 feierte die Fußballnationalmannschaft den Gewinn der Weltmeisterschaft, Helene Fischer sang dazu ihren Superhit „Atemlos durch die Nacht“. Daher trägt ihr WachsDouble auch das Sieger-Trikot und

goldene High Heels. Der Schlagerstar befindet sich in dem Wachsfigurenkabinett damit in illustrer Gesellschaft. Prominente wie Michael Schumacher, Otto Waalkes, Robbie Williams, Angela Merkel oder Königin Elisabeth II. haben hier bereits einen Stammplatz. Ein Jahr arbeitete die Bildhauerin Saskia Ruth gemeinsam mit ihrem Team an der Figur. Das Ziel bei der Herstellung der Wachsfigur war, die Ausgelassenheit vor dem Branden-

burger Tor einzufangen und für die Besucher des Panoptikums erlebbar zu machen. Das Panoptikum ist die älteste Wachsfigurenausstellung in Deutschland und zeigt aktuell über 120 Wachsfiguren. Seit der Gründung vor über 130 Jahren befindet es sich im Besitz der Familie Faerber und wird inzwischen in vierter und fünfter Generation von Dr. Hayo Faerber und seiner Tochter Susanne geleitet.

Fahrgastschiff LÜNEBURGER HEIDE Termine 2016 Genießen Sie einen Tag auf dem Wasser und kommen Sie mit auf eine unserer regelmäßigen Touren von Lauenburg nach Hitzacker, Mölln oder Hamburg und zurück; auch die Buchung von Teil- und Einwegstrecken ist möglich ebenso wie die Fahrradmitnahme. Schiffsausflug in das Biosphärenreservat Elbtalaue 28 € p.P. 1.5., 19.5., 2.6., 16.6., 30.6., 14.7., 28.7., 11.8., 25.8., 8.9., 29.9. Idyllische Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal 26 € p.P. 11.5., 25.5., 8.6., 22.6., 6.7., 20.7., 3.8., 17.8., 31.8., 14.9., 28.9. Schiffsausflug nach Hamburg inkl. Hafenrundfahrt 29 € p.P. 12.5., 26.5., 9.6., 23.6., 7.7., 21.7., 4.8., 18.8., 1.9., 15.9., 6.10. Außerdem, z.T. mit Abfahrten ab Hoopte: Fahrten zum Hafengeburtstag, Grünkohlfahrten sowie unsere große Silvesterfahrt; ebenso Fischmarktfahrten und Elbe-Rundfahrten. Für Gruppen bieten wir auch Fahrten zum Schiffshebewerk Scharnebeck an. Ganzjährig Sonderfahrten für geschlossene Gesellschaften (Familien- und Vereinsausflüge und dergleichen) mit Termin / Streckenführung nach Wunsch.

Sprechen Sie uns an; wir freuen uns auf Sie. Personenschifffahrt J. Wilcke – FGS LÜNEBURGER HEIDE Buchenweg 14 · 21380 Artlenburg · Tel. 04139 – 62 85 www.personenschifffahrt-wilcke.de 10 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


e Termin

!

e Termin

!

(Foto©t&w Hans-Jürgen Wege)

noch bis 30. April im Theater Lüneburg

10. April, 19.00 Uhr, Harburger Theater

Maria Stuart

Christian Ehring „Keine weiteren Fragen“

Maria Stuart, Königin von Schottland, flüchtet nach der Ermordung ihres Gatten - an der sie vermutlich beteiligt war - nach England. Dort aber kursiert der Verdacht, sie habe einen Anschlag auf die Königin, Elisabeth, unterstützt. Sie wird gefangen genommen und zum Tode verurteilt. Obwohl Elisabeth, die in ihr zwar eine Rivalin sieht, von Zweifeln geplagt ist und neue Untersuchungen anordnen will, lässt das Verhängnis sich nicht mehr aufhalten. Noch bis zum 30. April wird das Drama von Friedrich Schiller im Theater Lüneburg (An den Reeperbahnen 3), aufgeführt.

Uns Deutschen geht es gut. Die Wirtschaft brummt. Doch selbst Hochleistungsverdränger können die Krisen der Gegenwart nicht verleugnen. Ist der Satz „Ja, schlimm“ die angemessene Reaktion? Der Kabarettist und NDR extra 3 Moderator Christian Ehring rät - allerdings nicht ganz frei von Ironie nicht weiter nachzufragen. „Keine weiteren Fragen“ lautet somit auch der Titel seines aktuellen Programms, das er am 10. April, 19.00 Uhr, im Harburger Theater (Museumsplatz 2) vorstellen wird.

Infos: www.theater-lueneburg.de Infos: Telefon 040-33395060 oder www.harburger-theater.de

e Termin

!

e Termin

!

14. April, 21.00 Uhr, Harburg

15./16. April, 22.00 Uhr, Harburg

„Kebu“ ein Magier an den Synthesizern

Tony Hudspeth die One-Man-Show

„Kebu“ alias Sebastian Teir ist ein neuer Stern am Himmel der SynthesizerMusik. Der Finne ist ein wahrer Magier, seine Videos haben schon über vier Millionen Klicks bei YouTube erziehlt, somit hat er Fans auf dem ganzen Globus. Seine Musik zeichnet sich nicht nur durch eine dedizierte Behandlung analoger Synthesen, sondern auch durch eine fesselnde Live-Performance aus. Am 14. April, 21.00 Uhr, spielt er in „Marias Ballroom“ in Harburg (Lassallestraße 11), Infos: www.mariasballroom.de

Nur ein einziger Mann auf der Bühne, aber was für eine Stimmung! Das denkt jeder, der einmal den Musiker Tony Hudspeth aus England auf der Bühne erlebt hat. Er brilliert mit seiner Gitarre und seiner Stimme, er lacht, scherzt, verausgabt sich völlig. Seine musikalische Spannweite umfasst Blues, Rock, Pop, Soul und Country. Am 15. und 16. April, jeweils um 22.00 Uhr, steht er im „Old Dubliner“ in Harburg (Neue Straße 56) auf der Bühne. Infos: www.olddubliner.de

(Foto©Tapani Rintala

www.blitz-aktuell.de

.. .

11 I I


Die Wüste lebt

Sehenswerte Neuheiten und Attraktionen im Serengeti Park (hv) Hodenhagen. Im Serengeti-Park in Hodenhagen ist der Winter vorbei. Mitte März ist der einzigartige Park in die Saison 2016 gestartet – mit vielen sehenswerten Neuheiten und Attraktionen. So ist in der „Serengeti-Safari“, in der die Besucher 1500 wilde und exotische Tiere aus unterschiedlichen Ländern in einer naturnahen Umgebung hautnah erleben können, im Wild-Areal Nordafrika eine neue Wüstenanlage entstanden. Um den hier nun lebenden Wüstentieren eine artgerechte Heimat zu bieten, wurde der Lebensraum Wüste mit 8000 Kubikmetern Sand naturnah nachgebildet. Ebenfalls innerhalb des Wild-Areals Nordafrika haben die Paviane jetzt ein eigenes, 5200 Quadratmeter großes Inselareal bekommen. Sie sind damit nun durch 12 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

einen Wassergraben von der Fahrstraße getrennt und können von Gästen ohne Sorge um die Sicherheit ihrer Fahrzeuge in aller Ruhe beobachtet werden. Auch die Flamingos des SerengetiParks sind umgezogen - auf eine weitläufige, 1500 Quadratmeter große Inselanlage im Wild-Areal Kenia. Die „Quad-Safari“ ist das neue Action-Highlight in der „Abenteuer-Safari“. In rasanten Quads geht es hoch hinaus und steil bergab über einen anspruchsvollen Parcours, auf dem man Hindernisse überwinden und sich auf Überraschungen gefasst ma-

en ! n n i w e g Jetzt BLITZaktuell verlost 3 Familienkarten je bis fünf Personen für den Seregeti Park in Hodenhagen. Teilnahmebedingungen siehe Seite 28 chen muss. Und auch im Bereich Show gibt es ein neues Programm: die „Mother Africa – Heia Safari“-Show, ein Original, das nur im Serengeti-Park zu sehen ist – mit 14 Weltklasseartisten, Tänzern, Musikern und Sängern aus Afrika. Zudem wurde das Serengeti-Park Resort zur Saison 2016 um neue Lodges erweitert. Neben den 20

neuen, zentral gelegenen und gemütlich eingerichteten Abenteuer-Lodges bieten die neuen Ranger-Lodges und Zelt-Lodges ganz besondere Übernachtungserlebnisse. Die tagesaktuellen Öffnungszeiten finden sich unter www.serengeti-ark.de/planen/oeffnungszeiten.html


Te

TERMINE/VERANSTALTUNGEN

! rmine

noch bis 24. April „Laat de Sau rut!“ - plattdeutsche Komödie in einer Aufführung der Bickbeernschweizer Speeldeel in „Böttchers Gasthaus“ in Rosengarten-Nenndorf (Bremer Straße 44), Infos: www.bickbeernschweizer.de 14. April, 20.00 Uhr Ian Cussick & Band - Supernatural Tour 2016, Empore Buchholz (Breite Straße 10), Infos: Telefon 04181287878 oder www.empore-buchholz.de

14. April, 20.30 Uhr Mathias Tretter - „Selfie (Kabarett), Kulturforum Lüneburg (Gut Wienebüttel 1), Infos: www.kulturforumlueneburg.de 15. April, 20.00 Uhr Alain Frei - „Alle Menschen sind anders gleich“ (Stand Up Comedy), Gaststätte zum alten Bahnhof in Gödenstorf (Bahnhofstraße 9), Infos: Telefon 04172-2831903 oder www.zum-alten-bahnhof.com 16. April, 17.00 Uhr „60 Jahre …und kein bisschen leise“ - Geburtstagskonzert des Frauenchores Fleestedt von 1956 e.V., mit dem Koreanischen Frauenchor Hamburg, dem Chor Sängerlust Fleestedt und Solisten, Burg Seevetal in Hittfeld (Am Göhlenbach 11), Infos: Telefon 04105-552263 oder www.burg-seevetal.de 16. April, 19.30 Uhr Konzert mit dem Duo „Dream Team“ und dem Gospelchor Lüneburg in der Paul-Gerhardt-Kirche in Lüneburg (Bunsenstraße 82), Tickets (VVK 12, AK 14 Euro) gibt es in der Buchhandlung Decius in Winsen und in der ABC-Buchhandlung in Stelle weitere Termine auf den nächsten Seiten!

11 Jahre Casino AQUAMARIN Hittfelds Glückstempel feiert Jubiläum (pr) Hittfeld. Am 15. April 2005 öffnete Niedersachsen erstes Themencasino, das AQUAMARIN Casino Seevetal, offiziell seine Türen. Am traditionellen Spielbank-Standort Hittfeld präsentierte man modernstes Glücksspiel auf höchstem Niveau in Kombination mit einer außergewöhnlichen, themenbezogenen Innenarchitektur. Auch heute noch, nach elf Jahren, lassen Raumgestaltung und Lichteffekte den Gast in eine ganz besondere, architektonische Unterwasserwelt eintauchen. Im AQUAMARIN, der staatlich konzessionierten Spielbank Hittfelds, ist man sich der inzwischen 41-jährigen Spielbank-Tradition sehr bewusst. „Das Freizeit- und insbesondere das Glücksspielangebot hat sich im letzten Jahrzehnt noch einmal stark verändert“, sagt Axel Husmann, Leiter des AQUAMARIN. Besonders wichtig sei der Service am Gast. „Wir möchten unseren Gästen eine WohlfühlAtmosphäre mit einem ausgewogenen Mix aus GlücksspielNervenkitzel und persönlicher Betreuung durch unser Mitarbeiter-Team bieten“, erklärt der Leiter des Hauses.

es eine große Geburtstagstorte, ab 19.30 Uhr ein deftiges Catering und um ungefähr 22.00 Uhr werden 1000 Euro verlost. Weitere Informationen zu allen Aktionen gibt es unter www.casino-seevetal.de, auf www.twitter.com/CasinoSeevetal und auf www.facebook.com/aquamarin.casino.seevetal.

Qualitätsmanagement, attraktive Spielangebote, aber auch die Umsetzung höchster Sicherheitsanforderungen zum Schutz von Gästen und Mitarbeitern sowie Maßnahmen zur Spielsuchtprävention und -bekämpfung sind deshalb Bestandteil eines kontinuierlichen Entwicklungsprozesses. Anlässlich des elften Geburtstages erwartet die Besucher am Donnerstag, 14. April, ein vielseitiges Programm. Gleich zu Beginn darf am Glücksrad gedreht werden, ab 15.30 Uhr gibt www.blitz-aktuell.de

.. .

13 I I


BERUF & ZUKUNFT

Vor dem Start in die Berufsausbildung Der Weg zum Traumberuf, … mach dein eigenes Ding (de). Bei vielen Schulabgängern und auch in der Berufsberatung wird schon seit einiger Zeit von sogenannten MINT-Berufen gesprochen. Doch was verbirgt sich dahinter? Der Ausdruck „MINT“ ist ein Initialwort, das aus den betreffenden Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gebildet wurde. Die deutschen Arbeitgeber trommeln seit Jahren, um das Angebot an MINT-Arbeitskräften zu erhöhen. Gehen Deutschland die Fachleute im naturwissenschaftlich-technischen Bereich aus, so ihr Argument, dann wird sich das Wachstum in der deutschen Industrie nicht halten lassen. Für viele talentierte Mädchen sind die MINT-Berufe auch heute noch eine Männerdomäne. Das zeigt die Unterrepräsentanz von Frauen im MINT-Bereich. MINT-Berufe können sehr spannend und abwechslungsreich sein. Mit vielen kreativen Köpfen

14 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


BERUF & ZUKUNFT

und modernster Technik lassen sich manche Forschungsfragen beantworten. Das ist manchmal sogar einen Nobelpreis wert, wie immer wieder neue Beispiele zeigen. Mit dem Smartphone die Luftverschmutzung messen, mit einem Do-it-yourself-Bausatz Sensoren bauen oder seltene Pflanzen und Vögel aufspüren

und zählen? Auf der Seite www.buergerschaffenwissen.de finden sich zahlreiche Projekte. Am Girls’Day, dem 28. April (allgemein auch als Zukunftstag beschrieben), haben Mädchen die Chance, ihr Interesse für IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik zu vertiefen bezie-

hungsweise zu entdecken. Der Zukunftstag verschafft ihnen Einblick in die Vielfalt technischer und handwerklicher Berufe. Für Schülerinnen ab der 5. Klasse gibt es somit einiges zu erleben. Betriebe, Unternehmen und Hochschulen öffnen ihre Türen und stellen die Girls’Day-Berufe vor. Wer ein Unternehmen im MINTBereich kennt und es total spannend findet, sollte sich dort einfach mal vorstellen und nachfragen, ob man am Girls’Day vorbeikommen darf. So wie den Girls’Day gibt es auch einen Boys’Day, ebenfalls am 28. April. Seit sechs Jahren bietet der Zukunftstag Jungen die Möglichkeit, Berufe aus den Bereichen Gesundheit, Erziehung und Pflege hautnah zu erleben. Viele Schülerinnen und Schüler berichten inzwischen ganz begeistert von den Erkenntnissen, die sie am Zukunftstag sammeln durften. So erzählt beispielsweise ein

Schüler von seinem Boys’Day in einem Alten- und Pflegeheim: „Dort leben Menschen, die an Alzheimer erkrankt sind. Ich durfte mit ihnen sprechen und ein wenig spazieren gehen.“ Eine Auszubildende, die über den Girls’Day in einem MINT-Beruf zu ihrem Traumberuf gekommen ist, verrät, warum sie sich für diesen Weg entschieden hat und welchen Herausforderungen sie sich täglich stellt: „Zu meinen Aufgaben als Werkstoffprüferin gehört es unter anderem, verschiedene Werkstoffe auf ihre Eigenschaften wie Härte oder Zusammensetzung zu prüfen und die Ergebnisse in Form von Prüfberichten zu dokumentieren. Ich habe mich für den Beruf entschieden, weil ich großes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern habe.“ Dass Mädchen eine Ausbildung in einem Beruf absolvieren, der überwiegend von Männern ausFortsetzung nächste Seite

www.blitz-aktuell.de

.. .

15 I I


Für andere da zu sein Pflegekraft, ein Beruf mit hohem Stellenwert (de) Jesteburg. Vor mehr als 18 Jahren gründete Ole Bernatzki in Jesteburg mit nur einer Mitarbeiterin und einem Auto den Ambulanten Hauspflegedienst (AHD). Heute besteht das Team aus mehr als 100 Kollegen, die bei den Beratungsbüros (längst auch in Seevetal und Tostedt) im Dreischichtsystem im Einsatz sind. Inzwischen gibt es auch Beratungsbüros in Seevetal und Tostedt und eine eigene Tagespflege, die „Ole School“, in Jesteburg.

geübt wird, oder auch Jungs in angeblich typischen Frauenberufen ihre Berufung suchen, ist heutzutage eigentlich kein Thema mehr. Durchsetzungsstark sollte man allerdings schon sein, sonst gibt es sehr schnell nur blöde Sprüche zu hören. Aber vielleicht sieht die Zukunft für Schülerinnen und Schüler auch bald ganz anders aus. An japanischen Schulen übernehmen zum Beispiel Roboter Teile des Unterrichts. Im Sportunterricht

zeigt ein beweglicher Roboter die korrekte Ausführung von Turnübungen, in Chemie demonstriert der Automat Experimente oder hält einen Vortrag in Geschichte. Allerdings mangelt es noch an der Kommunikation, da die Computerhirne nicht alle Fragen richtig verstehen können. Deshalb sind weiterhin menschliche Lehrkräfte anwesend. Aber auch für Hausaufgaben gibt es mittlerweile Hilfe von Robotern, die beispielsweise beim Pauken von Vokabeln helfen.

Zufriedene Mitarbeiter ergeben zufriedene Patienten, dass ist die Maxime vom AHD und erklärt die Erfolgsgeschichte. Während viele der oft geäußerten Meinung sind, dass Pflegeberufe uncool seien, findet der AHD Pflege cool. Beim AHD hat die Berufsausbildung einen hohen Stellenwert. Allein die vielen Aufstiegsmöglichkeiten, die sich später beispielsweise zur Palliativfachkraft, Pain Nurse oder Pflegedienstleitung bieten, machen die Ausbildung zum examinierten Altenpfleger beziehungsweise zur Altenpflegerin interessant.

Azubi Corinna Müller und Praxisanleiterin Eva Samulewitsch (re.). Foto: AHD

Auch in diesem Jahr bietet das Unternehmen aus Jesteburg wieder Ausbildungsplätze an. Erste Kontakte und Informationen sind

16 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

unter 04183-2070 möglich. Oder gleich schriftlich bewerben unter info@ahdjesteburg.de.


www.blitz-aktuell.de

.. .

17 I I


Erst checken,

dann starten!

Wenn es dem Biker wieder in der Gashand juckt (de). Endlich ist der Winter abgehakt. Wenn trockene Straßen und milde Temperaturen wieder aufs Motorrad locken, heißt es für die Biker „startklar sein“. Das gilt nicht nur für die Maschine, sondern auch für den Menschen. Die ersten Sonnenstrahlen verleiten meist zu etwas Leichtsinn. Man erinnert sich an die schönen Touren des letzten Jahres und blendet konsequent aus, dass man längere Zeit nicht mehr auf dem Bock gesessen hat. Doch gerade am Anfang der Motorradsaison fehlt noch die souveräne Routine, die man sich in der laufenden Saison allmählich anfährt. Wie regiert man bei einer Vollbremsung, wenn man dem Hindernis ausweichen muss? Wie viel Schräglage verträgt die Maschine in den Kurven? Um sich das alles wieder anzueignen, muss man sich erst mal wieder warm fahren. Der Dialog zwischen Motorrad und Motorradfahrer muss erst wieder begonnen werden. 18 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

„Daher ist es beispielsweise vernünftig, wenn man nicht gleich voll am Gashahn dreht, sondern erst einmal einen Übungsplatz oder leeren Parkplatz ansteuert“, so der Fahrlehrer Ralf Baumgarten, der in Neugraben, Neuwiedenthal und Harburg mehrere Fahrschulen betreibt. Er rät den Bikern zum Saisonstart dringend, zunächst einmal wieder die Übungen zu absolvieren, die man während der Fahrstunde so oft wiederholen musste, beispielsweise Schrittgeschwindigkeit fahren, langsam zum Stillstand bremsen und wieder anfahren. Die Übung schult Gleichgewicht, Körperbeherrschung und trainiert das Handling zwischen Kupplung, Gas und Bremse. Und was viele Biker oft vergessen - die Autofahrer sind im

April noch nicht wieder an Motorradfahrer gewöhnt. Lange Zeit waren sie weg von der Straße und auf einmal tauchen sie wieder auf. Man sollte also einkalkulieren, dass auf kurvenreichen Strecken noch nicht alle Autofah-

rer stramm rechts fahren. Zudem können besonders im Frühling Brücken oder Waldstücke noch immer feuchte oder eisglatte Stellen aufweisen. Auch mit Rollsplitt und Schlaglöchern muss gerechnet werden.

Motorrad & PKW-Service Meisterbetrieb Mario Weiß Bremsenservice Öl-Wechsel, Additive und Betriebsflüssigkeiten G Inspektionen G Diagnose & Auslesen der gängigen Fehlerspeicher G Reifendienst & Felgen G Ersatzteile und Zubehör G Karosseriearbeiten G HU & AU Prüfung und Baurat-Abnahmen G G

Stader Str.76 · 21075 Hamburg · Tel. 040 - 76 96 86 03 www.marioweiss.de


MOTORRADSAISON

Nach längerer Winterpause sollte der Motorradfahrer aber auch auf einen Check seiner Maschine nicht verzichten. Dazu gibt Motorrad-Fachmann Guido Müntz aus Maschen einige Tipps, die vergleichsweise einfach zu befolgen sind. Etwa bei Vergaser-Modellen den alten Sprit abzulassen und durch neuen zu ersetzten sowie einen Kerzenwechsel vorzunehmen, was zusammen genommen für ein besseres Startverhalten der Maschinen sorgt. Was machen die Flüssigkeitsstände und der Reifendruck? Alle Hebel und Schal-

Wer auch in der neuen Saison sicher ans Ziel kommen möchte, kann sein Bike von Guido Müntz auf technische Mängel überprüfen lassen. (Foto: de)

ter sollten leichtgängig funktionieren. Mit der Überprüfung von Kettenspiel und Schmierung, Ölstand, Funktion der elektrischen

Anlage, Licht, Bremslicht und Blinker - Hupe, Kill-, Kupplungsund Seitenständerschalter dabei nicht vergessen - ist dann eigentlich schon fast alles getan. „Doch im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen fast jeder Biker auch ein Schrauber war, fehlt heute vielen Leuten oftmals das handwerkliche Geschick. In solchen Fällen muss ich ran“, so Guido Müntz, der in Maschen am Rübenkamp eine MotorradWerkstatt betreibt. Was jedoch jeder kann - noch einen Blick auf die Reifen zu werfen. Der Fachmann warnt vor alten Reifen, die entschieden weniger Grip aufweisen als neuere. Außerdem empfiehlt der Fachmann vor jeder Fahrt - aber insbesondere nach der Winterpause - eine Sichtprüfung der Bauteile nach Auffälligkeiten. „Hat sich etwas optisch verändert? Ist ein Bauteil lose? Sind die Bowdenzüge schwergängig oder angerissen? Im Zweifelsfall sollte man immer die Fachwerkstatt hinzuziehen“, rät Guido Müntz. Der geübte Biker weiß natürlich auch, dass richtige Kleidung eine Voraussetzung für sicheres Fahren ist. Helm, Handschuhe, warme Kombi und Nierengurt beziehungsweise Rückenprotektor sind gerade in der Übergangsjahreszeit unverzichtbar. Außerdem sollte das Helmvisier auf Kratzer untersucht und im Zweifelsfall ausgetauscht werden.

Tradition trifft auf Moderne Am PC als Designer zum ID-Roller (de). Getreu dem Motto „Sehen und gesehen werden“ und „kann sich sehen lassen“ sind sie echte Retrostyle- und Neo-Klassik-Fans und mögen das Besondere. Die Individualisten unter den Scooter-Freunden nehmen zu und werden vor allem in Deutschland zu einer schnell wachsenden Zielgruppe. Bereits über 15 Prozent aller in Europa neu zugelassenen Motorroller mit 50 Kubikzentimetern Hubraum sind laut einer aktuellen Peugeot-Marktstudie mittlerweile Retro-Roller.

Foto: Peugeot Scooters Deutschland/TRD

Nostalgieroller mit moderner Technik sind zwar nicht unbedingt für die schnelle Beschleunigung konzipiert, sie können aber ein idealer Begleiter für den Stadtverkehr oder die Kurven der Landstraße sein. Darüber hinaus sind sie parkplatzsparend und bieten hohen Fahrkomfort. In Erinnerung an die berühmten Traditions-Roller S55 und S57 aus dem Pariser Straßenbild der 50er Jahre werden mit dem neuen Nostalgie-Roller Django die historischen Werte in die Gegenwart transportiert. Bei dem in 2014 eingeführten Peu-

geot Roller „Django“ dürfen Scooter-Fans sich als Designer verwirklichen. Sie können einen individuellen Retro-Roller nach eigenen Wünschen mit einem Konfigurator auf der Website des französischen Herstellers am heimischen PC entwickeln. Zur Auswahl stehen dabei die Motorisierung, Farbe, Rückspiegel sowie Sitzbank, Zierleisten an der Verkleidung und weitere Accessoires. Über 110.000 Möglichkeiten stehen hierbei zur Verfügung, um sich per Django-ID-Konfigurator ein individuelles Unikat anfertigen zu lassen.

www.blitz-aktuell.de

.. .

19 I I


Termin

e!

16./17. April, 10.00 - 18.00 Uhr Pflanzenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg in RosengartenEhestorf (Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 040-7901760 oder www.kiekeberg-museum.de 17. April, 16.00 Uhr De Steenbeeker - „Swanensee in Stützstrümp“, plattdeutsche Komödie mit Ballett, Burg Seevetal in Hittfeld (Am Göhlenbach 11), Infos: Telefon 04105-552263 oder www.burg-seevetal.de 17. April, 17.00 Uhr Konzert „Südsaite“ - südliche Klänge mit dem Gitarrenduo „Saitenblicke“, Amtshaus Moisburg (Auf dem Damm 5), Infos: www.kulturpunktmoisburg.de 17. April, 17.00 Uhr Klavierkonzert mit Robert Bily (Beethoven, Ravel und Dutilleux), Holmer Mühle in Buchholz (Schierhorner Straße 1), Infos: www.gmvbuchholz.de

Bernd „Lucky“ Lukaschek mit einem Kundenfahrzeug und seiner eigenen Harley (re.), Baujahr 1955. (Foto: de)

Service für eine Kult-Marke Wo die Harley zur Leidenschaft wird (de) Harmstorf. Eine „Harley“ zu fahren heißt nicht gleich „Motorrad fahren“, Harley-Davidson ist mehr - ist eine Lebenseinstellung, ist einfach nur Kult. Es ist der unverwechselbare Sound, das satte Blubbern des Motors, das den Harley-Fahrer begeistert - und die individuellen Merkmale, die nahezu jedes Bike zu einem Unikat werden lassen. Bernd Lukaschek, in der Szene und von Freunden nur kurz „Lucky“ genannt, ist ein echter HarleySpezialist, der seine Leidenschaft zu dieser Kult-Marke voll auslebt

und sogar zu seinem Beruf gemacht hat. Vor mehr als 20 Jahren eröffnete er in Ramelsloh einen Harley-Davidson Service, bevor er Anfang 2015 mit seinem Betrieb

21. April, 20.00 Uhr Markus Maria Profitlich - „Schwer im Stress!“ (Comedy), Empore Buchholz (Breite Straße 10), Infos: Telefon 04181-287878 oder www.empore-buchholz.de 22. April, 20.00 Uhr Thorsten Havener - „Der Körpersprache-Code“ (Zauberkunst und Gedankenlesen), VAMOS! Kulturhalle in Lüneburg (Scharnhorststraße 1), Infos: www.vamoskulturhalle.de 23. April, 9.00 - 16.00 Uhr Frühlingsflohmarkt auf dem Brookhoff in Jesteburg-Lüllau (Lüllauer Dorfstraße 25), Infos: www.brookhoff.de 23. April, 18.00 Uhr „500 Jahre Reinheitsgebot“ - Braufest in der Wassermühle Karoxbostel (Karoxbosteler Chaussee 51), Infos: www.wassermühle-karoxbostel.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!

20 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Service for Harley-Davidson G

Kfz-Ankauf und -Verkauf

G

Inspektionen mit modernster Diagnosetechnik

G

Originalteile und Zubehörteile werden weltweit beschafft

G

Winterlagerung von Motorrädern

Beekstraße 1a · 21228 Harmstorf Tel. 04105 - 5567840 · Fax 04105 - 5564841 Mobil: 0163 - 6997667 · Email: info@lucky-s.de ÖZ Mo., Di., Do. + Fr. von 10 -13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr oder nach Absprache

www.lucky-s.de

nach Harmstorf umzog. Mit modernsten Geräten sind „Lucky“ und sein Team in der Lage, von der Inspektion bis zur Unfall-Reparatur alle Arbeiten rund um die Harley fachgerecht auszuführen. Fast jeder Biker hat es schon mal erlebt, es ist herrliches Wetter und man freut sich auf eine schöne Tour. Doch plötzlich streikt die Maschine - der Fehler muss also schnellstens behoben werden. In solch einem Fall kann sich der Betroffene ganz spontan an Lucky wenden. Er und seine Mitarbeiter werden schon irgendwo eine Lücke finden, damit das „Schätzchen“ ganz schnell wieder zum Laufen kommt. „Die Beschaffung von Original-Zubehör und Original-Ersatzteilen ist dank meiner guten Kontakte kein Problem. In der Regel kann mit einer Lieferung innerhalb von 24 Stunden gerechnet werden“, lässt Lucky wissen und betont, dass auch Inspektionen innerhalb eines Tages ausgeführt werden können. Wie in jeder guten Werkstatt kann man sich natürlich auch für HU und AU an „Lucky’s Service for Harley-Davidson“ wenden. Und wer bisher noch keine Harley fährt, der könnte unter Umständen dort sogar noch eine gute Gebrauchte finden.


e Termin

!

e Termin

!

16. April, 21.00 Uhr, Harburg

22. April, 20.00 Uhr, „ric“ in Hittfeld

Die „Dire Strats“ dicht am Original

Hans Scheibner „Nicht kompatibel“

Das Niveau des legendären Dire-Straits-Gitarristen Mark Knopfler zu erreichen, ist fast unmöglich. Eine der ganz seltenen Ausnahmen ist Wolfgang Uhlich, Gitarrist der Dire Straits Tribute Band „Dire Strats“. Am 16. April, 21.00 Uhr, sind die deutschen „Sultans of Swing“ im Rieckhof in Harburg (Rieckhoffstraße 12) zu Gast.

Alles hängt mit allem zusammen, aber nichts passt wirklich - „Nicht kompatibel“; so lautet der Titel des Programms, das der Kabarettist Hans Scheibner am 22. April, 20.00 Uhr, im Veranstaltungszentrum „ric“ in Hittfeld (Werkstraße 6), vorstellen wird. Sollte nicht eine Burkapflicht auch für Männer eingeführt werden? Oder eine Fahrradhelmpflicht auch für alle Nichtradfahrer? Diese und noch ganz andere Ideen wird er erörtern.

Infos: Telefon 040-7662020 oder www.rieckhof.de Infos: www.ric-hittfeld.de

e Termin

!

e Termin

!

22. April, 20.00 Uhr, Bendestorf

29. April, 19.45 Uhr, Stade

Eddy Winkelmann im Makens Huus

„TINA The Rock Legend Das Musical“

Poetische Tiefe, rauer Charme und eine sonnige Heiterkeit spiegeln sich wieder, wenn der Hamburger Liedermacher Eddy Winkelmann von den Dingen singt und erzählt, die das Leben prägen. Begleitet wird er von einer hochkarätigen Band. Oft steht er im Schmidt Theater auf der Bühne, am 22. April jedoch, um 20.00 Uhr, im Makens Huus in Bendestorf (Poststraße 4).

Mit ihrer markanten Stimme, ihrem wilden Temperament und Rock-Songs, die längst Klassiker sind, hat sich Tina Turner einen Platz unter den ganz Großen der Rockgeschichte gesichert. Jetzt ist ihr ein Musical gewidmet, das im Rahmen einer spektakulären Bühneshow ihre größten Hits Revue passieren lässt. Am 29. April, 19.45 Uhr, wird es im Stadeum in Stade (Schiffertorstr. 6) aufgeführt. Infos: Telefon 04141-40910 oder www.stadeum.de

Infos: www.bvv-bendestorf.de

www.blitz-aktuell.de

.. .

21 I I


ABENTEUER/SOZIALES

Der große Trip für den guten Zweck

7500 Kilometer in 16 Tagen durch 10 Länder (de). Ein junges Pärchen macht sich im Juni auf den Weg um die Ostsee, und zwar in einem 20 Jahre alten Bus, ohne Navigationssystem und fernab jeglicher Autobahnen. Ein echter Roadtrip mit dem großen Ziel Spenden zu sammeln und Gutes zu tun. „Ich mache das jetzt einfach”, sagte sich Marcel Schultz im vergangenen Jahr. Die Rede ist von dem Baltic Sea Circle, der nördlichsten Rallye auf dem Planeten. Auch wenn man bei einer Rallye direkt an Geschwindigkeit, Überholmanöver und staubige Pisten denkt, trifft wahrscheinlich nur letztes wirklich zu. Bei dieser Veranstaltung geht es nicht um Motorsport im klassischen Sinne, sondern vielmehr um eine sogenannte Charity-Rallye. Marcel Schultz sammelt nämlich gemeinsam mit seiner Co-Pilotin Annika Stehr Spenden für zwei wohltätige Organisationen. „Am Anfang stand die Überlegung, welche Art von Organisation wir unterstützen möchten”, erzählt Annika Stehr, „und ziemlich schnell haben wir uns für zwei entschieden.” Die Rede ist zum einen von dem Hamburger DEEPWAVE e.V., der sich aktiv für den Erhalt der Meere einsetzt. Als zweites hat sich das Team „Drivinglust” für den Freunde fürs Leben e.V. entscheiden. Dieser setzt sich 22 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

aktiv für die Prävention von Suizid und Depressionen bei Jugendlichen ein. „Die Idee an der Rallye teilzunehmen kam ursprünglich durch ein befreundetes Pärchen, die bereits einige Wohltätigkeits-Rallyes erfolgreich absolviert haben.”, erklärt Marcel Schultz. „Die Beiden haben mich damit definitiv infiziert. Doch anfangs bestand das Team Drivinglust nur aus einer Person, nämlich mir. Sehr schnell konnte ich aber auch Annika für die große Reise begeistern.” Und so stürzen sich der gebürtige Hamburger und die kürzlich nach Hamburg gezogene Ganderkeseerin am 18. Juni in das Abenteuer. In 16 Tagen werden 10 Länder durchquert. „Wir sind wirklich gespannt auf den Midsommar”, freut sich Annika Stehr. Als Midsommar bezeichnen die Schweden die Zeit, in der die Tage am längsten sind. Das bedeutet, dass die Sonne im Norden nicht komplett untergeht. Es ist also auch nachts hell. „Aber wofür gibt es Schlafbrillen”, amüsiert sich Marcel Schultz.

Die Reise führt über Dänemark und Schweden bis zum Nordkapp in Norwegen. Bis dahin hat der 20 Jahre alte Toyota Hiace bereits 3000 Kilometer mehr auf dem Tacho. Von dort geht es über Finnland weiter nach Russland. Murmansk ist der nächste große Stopp - und dann bis St. Petersburg. Es folgen das Baltikum und Polen. Von dort aus ist es nur noch ein Katzensprung bis zum Ziel in Hamburg. „Wenn die Technik nicht versagt, kann man unsere Route sogar live auf unserer

Website www.drivinglust.de, bei facebook, twitter und auf instergram verfolgen”, verrät Annika Stehr. „Wir freuen uns, dass wir bereits so viele Menschen für diese wohltätige Rallye begeistern und bisher Spenden im vierstelligen Bereich einsammeln konnten“, erklärt Schultz. „Ganz besonderer Dank gebührt unseren Sponsoren, die uns von Beginn an unterstützt und die Reise in diesem Umfang erst ermöglicht haben.“

Prüfstelle Buxtehude Alter Postweg 5b 21614 Buxtehude Tel. 04161-5589861 Fax 04161-5589862


AUTO & VERKEHR

(de). In Kooperation mit Canon Deutschland entwickelte STARCAR eine iPAD-App zur Bearbeitung von Mietverträgen, Fahrzeugübergaben und Rücknahmen. Die Idee zur kundenfreundlichen und schnellen Abwicklung wurde mit dem Kunden-Innovationspreis in der Kategorie E-Solutions ausgezeichnet. Der Hamburger Autovermieter ist damit Vorreiter in seiner Branche und optimiert und vereinfacht grundlegend die Prozesse in diesem Dienstleistungssektor. Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien entschieden im September über die Preisträger des Deutschen Kunden-Innovationspreises. Verliehen wurde die Auszeichnung durch die Goethe-Universität Frankfurt am Main, das DUB-UnternehmerMagazin und das Deutsche Institut für Service-Qualität. „Unsere App ist in der Branche bisher neuartig und hat die Anmietung und Rückgabe für uns und unsere Kunden grundlegend vereinfacht“, erläutert Tobias Höpfner, Geschäftsführender Gesellschafter von STARCAR, der das Unternehmen mit Maik Grabow vor 29 Jahren gründete. Während der Fahrzeugübergabe und Rücknahme sorgt die Abwicklung durch die App gemeinsam mit den Mitarbeitern für transparente Prozesse, die das Vertrauen und die Kundenbindung fördern. „Für uns als Unternehmen lag die Aufgabe darin, Tätigkeiten und Abläufe für Kunden und Mitarbeiter zu vereinfachen und papierbasierte Prozesse von Grund auf neu und digital zu gestalten. Mit der App sind Daten langfristig und sofort verfügbar, sodass die Koordination zwischen den einzelnen Standorten ebenfalls davon profitiert. Durch den direkten Austausch mit den Kunden können wir außerdem Missverständnissen, die im eventuell vorliegenden Schadensfall vorliegen, vorbeugen“, so Maik Grabow.

STARCAR auf Innovationskurs Auszeichnung für Hamburger Autovermieter

Zu warm?

Klimaservice 79,- € em

bei jed

Lenke Kfz-Technik e.K. Autorisierter Kundendienst für Bosch Kfz -Ausrüstung Großmoorbogen 11 · 21079 Hamburg Tel. 040/766148-0 · Fax 040/766148-99 bosch-lenke.de · info@bosch-lenke.de

Die Nr.1 im Klimaservice

www.blitz-aktuell.de

.. .

23 I I


AKTUELL & TERMINE

Vom Hobbymusiker zum Chartstürmer Fabian Bruck zu Gast in der Kulturkirche Buchholz (de) Buchholz. „Phönix aus der Asche“ heißt der neueste Song von Fabian Bruck, dem 23jährigen SingerSongWriter aus der Nähe von Stuttgart. Mit diesem Titel lässt sich zugleich die Karriere des Sängers mit der rauchigen Stimme beschreiben.

You can do it

Afro-Gospel Workshop in Buxtehude (de) Buxtehude. Wer nicht nur gern Gospel-Chören zuhört, sondern selbst mal mitsingen möchte, bekommt jetzt die Chance. Der Gospel-Chor „The Worshipers“ unter der Leitung von Folarin Omishade bietet Sängern, Nichtsängern und Gospelliebhabern die Möglichkeit, während der Proben (immer montags von 19.00 bis 21.00 Uhr) in der Freien evangelischen Gemeinde Buxtehude, Apenser Straße 87, reinzuschnuppern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gesungen wird eine breite Mischung verschiedener Gospelsongs, von modern bis hin zu afrikanischen und traditionellen Gospelsongs. Folarin Omishade ist Sänger und Musiker mit Leib und Seele. Er ist Gesangs-Coach, Veranstalter und Chorleiter mehrerer großer Hamburger Chöre. Seit Jahren begeistert er Menschen mit seiner besonderen Mischung aus Modern Black Gospel und afrikanischen Chorals. Seine Intention

ist es, das positive Lebensgefühl und die mitreißende Lebensfreude des Gospels an seine Zuhörer weiterzugeben. Insbesondere möchte er seine Workshop-Teilnehmer spüren lassen, welche Kraft und Wirkung das gemeinsame Singen haben und was dies in der Gruppe bewegen kann.

Umzug - SORGENFREI Als Hobbymusiker überzeugte er auf kleineren Veranstaltungen in seiner Umgebung sowie auf den Straßen der Stuttgarter Innenstadt. Per Zufall wurde er dabei von ProSieben für die Castingshow „Keep your Light Shining“ entdeckt, aus der er als Sieger hervorging. Doch statt auf Karriere mit Knebelvertrag zu setzen, konzentrierte sich Fabian Bruck anschließend lieber wieder auf sich selbst und baute auf kleinere Platten-Labels. Während er vor der Castingshow häufig Lieder co-

verte, schreibt er inzwischen seine Musik sowie die Texte weitestgehend selbst. Der Erfolg gibt ihm recht, sein aktueller Song „Der Weg ist mein Leben“ hält sich seit fünfzehn Wochen in den Charts. Am Samstag, 16. April, um 20.30 Uhr ist er in der Kulturkirche St. Johannis zu sehen und zu hören. Als Vorband spielt die Jugendband „FLÜ“ aus Tostedt. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 9 und an der Abendkasse 12 Euro.

Handeloh. Besonders ältere Menschen tun sich bei einem Umzug in eine neue Wohnung oftmals schwer. Umzugsunternehmer Wolfgang Pohl und seine Mitarbeiter stehen den Senioren zur Seite undübernehmen die gesamte Umzugsplanung. Der Umzugsfachmann berät bei der Renovierung und vermittelt, wenn nötig, Hilfe. Mit Hilfe des Umzugsspezialisten und seines Teams kann jeder Umzug problemlos und sorgenfrei durchgeführt werden. Nähere Informationen gibt es unter Telefon 04188/891016 und im Internetunter www.transpohl.de.

Umzüge für Senioren

n

Pflege mit in familiärer Atmosphäre Tagesbetreuung an 7 Tagen in der Woche = 365 Tage von 8 - 18 Uhr

Senioren- und Pflegeheim Falkenhof GmbH · Wilder Kamp 1a 21220 Seevetal / Maschen · Tel. 04105 / 68 220 oder 68 22 40 www.falkenhof-maschen.de 24 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Wir stehen Ihnen bei einem Wohnungswechsel zur Seite Unser Umzugsservice umfasst: G Transport Ihres Hausstandes inkl. Ein- und Auspacken und Ab- und Aufbau von Möbeln G Beratung bei Einrichtungsfragen der neuen Wohnung G Verwertung bzw. Entsorgung von nicht benötigtem Hausrat/Möbeln Testen Sie unser Angebot. Lassen Sie sich ein kostenloses Angebot unterbreiten. - www.transpohl.de -

Wolfgang Pohl

21256 Handeloh · Tel. 0 41 88 / 89 10 16


Ter

SENIOREN & GESUNDHEIT

mine!

23. April, 20.00 Uhr „Die Mehrzahl von Himmel“ - Konzert mit dem Akustik-Duo „mond.line“ (Gitarre und Gesang)

Eigenständig und aktiv bleiben Elektromobile bieten mehr Freiheit und Lebensqualität (hv) Nenndorf. Bei KÖGLER Treppenlifte sind jetzt die neuen Frühjahrsangebote eingetroffen. Zum Beispiel die neuen Elektromobil-Modelle, die ihrem Nutzer ein großes Stück mehr Freiheit und Lebensqualität bieten.

in der Harburger „KulturWerkstatt“ (Kanalplatz 6), Infos: www.kulturwerkstatt-harburg.de 24. April, 17.00 Uhr Wunschkonzert „(fast) grenzenlos“ mit dem Stadtorchester Buchholz in der Kulturkirche St. Johannis in Buchholz (Wiesenstraße 25), Infos: www.stadtorchesterbuchholz.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!

Gerade ältere Menschen möchten auch weiterhin eigenständig und aktiv bleiben. Mit den modernen Elektromobilen können sie ihre sozialen Kontakte weiterhin pflegen und ihre Selbständigkeit erhalten. Denn damit ist man wesentlich mobiler als mit einem Gehwagen oder Rollator. Die Mobile können bei KÖGLER Treppenlifte im Gewerbegebiet in Nenndorf kostenlos und unverbindlich probegefahren werden – oder auf Wunsch auch im Haus des Kunden. Auch ansonsten bietet KÖGLER Treppenlifte hochwertige Produkte zertifizierter Qualitätshersteller

zur Verbesserung der Mobilität – seien es Elektromobile, Sitzlifte für gerade und gewendelte Treppen oder modernste Plattformlifte, Hebebühnen oder Rampen. Alle Produkte werden in der eigenen Werkstatt oder direkt vor Ort mit dem firmeneigenen Service-Mobil gewartet und repariert. Horst Kögler ist TÜV-geprüfter Fachmann für Installation und Montage barrierefreier Liftanlagen und hat in den letzten 15 Jahren unzählige Liftanlagen und Hebebühnen geplant und eingebaut. Seit 2015 werden von den Pflegekassen Zuschüsse bis zu 4000

Euro pro Person für Umbaumaßnahmen zur Barrierefreiheit gezahlt. Das KÖGLER-Team bietet seinen Kunden eine umfassende, kostenlose und unverbindliche Beratung und hilft bei Leistungsanträgen an Versicherungen und Kassen. Die Firma KÖGLER liegt im Gewerbegebiet in RosengartenNenndorf, Am Hatzberg 4. Die Ausstellungsräume sind montags bis freitags von 9.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Weitere Termine sind nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel. 04108/41 41 11-0 möglich.

www.blitz-aktuell.de

.. .

25 I I


AKTUELL & SOZIALES

Mach mit – Deutsch lernen mit Bildern

Jetzt kann schnell Hilfe geleistet werden

Buchholzer Stadtbücherei unterstützt das Buchholzer Bündnis für Flüchtlinge

Defibrillatoren für das Buchholzer Mehrgenerationenhaus „ Kaleidoskop“

(hv) Buchholz. Die Buchholzer Stadtbücherei unterstützt das Buchholzer Bündnis für Flüchtlinge mit einer Dauerleihgabe von Lehrbüchern für den Deutschunterricht: Als eine von 209 öffentlichen Bibliotheken in Niedersachsen beteiligt sie sich an dem Projekt „Mach mit – Deutsch lernen mit Bildern“, das der Integration von Flüchtlingen dient. Die VGH-Stiftung finanziert den Bucherwerb mit 70.000 Euro, das Vorhaben wurde gemeinsam mit der Büchereizentrale Niedersachsen initiiert, die die Aktion koordiniert.

(hv) Buchholz. Bei einem Herzstillstand ist schnelle Hilfe angesagt – das Warten auf einen Krankenwagen kann hier das Leben kosten. Deshalb werden seit den 90er-Jahren zunehmend mobile Defibrillatoren in öffentlichen Gebäuden bereitgestellt. Jetzt seit einigen Tagen auch im Buchholzer Mehrgenerationenhaus „Kaleidoskop“. Mehr als ein Dutzend Sponsoren hat die Anschaffung des Gerätes möglich gemacht.

Insgesamt wird die Buchholzer Stadtbücherei drei Bücherkisten aus dieser Aktion erhalten; die erste mit 35 Werken ist bereits eingetroffen, darunter Bücher wie das „Multikulti Wörterbuch“, das „Bildwörterbuch Deutsch als Fremdsprache“ sowie Wörter- und Arbeitsbücher. „Die anderen beiden Kisten erhalten wir im April“, sagt Uta Golombek vom Leitungsteam der Stadtbücherei. Doch bereits jetzt sind die ersten Bücher dem

können die Bücher sehr gut für unseren Sprachunterricht gebrauchen“, sagt Ute Schui vom Bündnis. Insbesondere das „Multikulti Bildwörterbuch“, das sich an Kinder richtet, begeistert die Buchholzerin. Die bebilderten Begriffe stehen dort nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Arabisch und Dari. Auch die anderen Wörterbücher, die sich sowohl an Kinder als Bärbel Wagner (Mitte mit Defi) freut sich mit den Sponsoren Wim Lauwers (von links), Doris Franke, Ute Bernhardi, Annika Husen und Sascha Husen über den Leben rettenden Defibrillator. (Foto: ein)

Wilfried Bolte (links) und Ute Schui (rechts, beide vom Bündnis für Flüchtlinge) freuen sich mit Uta Golombek (zweite von rechts) und Martina Fäsecke (beide Stadtbücherei) über die Dauerleihgabe. (Foto: ein)

Bündnis für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt worden. Dessen Aktive freuen sich sehr über die Dauerleihgabe. „Wir 26 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

auch an Erwachsene richten, stellen Begriffe visuell dar und eignen sich daher besonders gut für den Aufbau eines Grundwortschatzes.

„Im Falle eines Falles können wir jetzt schnell Hilfe leisten“, sagt die Leiterin der Einrichtung, Bärbel Wagner. Denn das Team des Mehrgenerationenhauses wurde detailliert in die Handhabung des medizinischen Gerätes eingewiesen. „Wir wissen, dass wir niemandem damit schaden, wenn wir es einsetzen“, sagt Wagner. Aber auch komplette Laien können den Defibrillator einsetzen. „Das Gerät ‚spricht‘ mit einem und sagt Schritt für Schritt, was zu tun ist“, so Wagner. Das lebensrettende Gerät wird regelmäßig gewartet und ist während der Öffnungszeiten der Einrichtung montags bis donnerstags von 9 bis 17 und freitags von 9 bis 13 Uhr verfügbar. Über die Finanzierung durch die Sponsoren ist Bärbel Wagner sehr glücklich: „Wir freuen uns sehr über dieses Engagement.“

Termin

e!

29. April, 21.00 Uhr 6. Lüneburger Rock Zone Festival (Punk), Salon Hansen in Lüneburg (Salzstraße 1), Infos: www.salonhansen.com

30. April/1. Mai, 11.00 - 17.00 Uhr „HeideKULTOUR 2016“ - Kulturveranstaltungen aller Art an verschiedenen Orten in der Lüneburger Heide und im Landkreis Harburg, Infos: www.heidekultour.de

weitere Termine auf den nächsten Seiten!


30 Jahre nach dem Unglück Ferien-Aktion für Kinder aus Tschernobyl (de) Buchholz. Der Reaktorunfall im Atomkraftwerk von Tschernobyl am 26. April 1986 erschütterte damals die Menschen in aller Welt. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen wurde seitdem ein starker Anstieg von Schilddrüsenkrebs festgestellt. Die Angst irgendwann zu erkranken ist allgegenwärtig. Die psychische Belastung vom „Leben an einem verstrahlten Ort” ist sehr belastend, gerade bei den Kin-

dern. Dem hat sich die Landeskirche Hannovers vor genau 25 Jahren angenommen. Bereits seit 1991 lädt sie Kinder aus Weißrussland ein. Jedes Jahr dürfen 30 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren vier Wochen lang bei einer der Gastfamilien in Norddeutschland eine unbeschwerte Zeit genießen, saubere Luft atmen und unbelastete Lebensmittel essen. Eine Woche in Büsum in der jodhaltigen Luft der Nordsee ist für die Gesundheit der Kinder besonders

gut. Die radioaktive Belastung im Körper der Kinder nimmt messbar ab. Dieses Projekt zeigt, wie wichtig - auch bei allen anderen aktuellen Herausforderungen - nachhaltige Hilfe ist. Seit Anfang 2016 betreut im Kirchenkreis Hittfeld Pastor Jürgen P. Stahlhut aus der St. Johannis-Gemeinde in Buchholz die Tschernobyl-KinderFerien-Aktion. Für dieses Jahr werden noch Gastelternpaare gesucht. Interes-

senten können sich an Pastor Jürgen Stahlhut wenden (Telefon 04181 31763, Mobil 0160 8340987 und E-Mail juergen. stahlhut@ evlka.de). Und auch Sponsoren werden immer wieder dringend benötigt, denn die vierwöchige Aktion für Flug, Ausflüge und kleinem Honorar für die Dolmetscher kostet rund 10.000 Euro und muss aus Spenden finanziert werden. Die Kinder geben einem viel zurück.

Grabmale · Fensterbänke Küchenarbeitsplatten · Tische Innen- und Außentreppen Waschtischplatten Mauerabdeckplatten

21271 Hanstedt/Ollsen · Forstweg 9 Tel. 04184/259 · www.homann-naturstein.de

Ihr Partner für Dauergrabpflege, Grabgestaltung und Bepflanzung für SIE direkt in Rosengarten Familienbetrieb seit über 100 Jahren G Individuelle Grabgestaltung und Grabpflege G Übernahme von Dauergrabpflege und Gießdienst G

04108 590 20 29 www.friedhofsgaertnerei-nenndorf.de www.blitz-aktuell.de

.. .

27 I I


Wir verlosen

5 x 2 Eintrittskarten für das Panoptikum in Hamburg, dem ältesten Wachsfigurenkabinett in Deutschland

3 Familienkarten je bis fünf Personen für den Serengeti-Park in Hodenhagen - das große Safari-Abenteuer

Machen Sie mit, und vielleicht können Sie schon bald bei freiem Eintritt die Großen dieser Welt aus nächster Nähe betrachten, ohne dass ein Bodyguard Ihnen den Weg versperrt. Verblüffend lebensecht werden hier die größten Persönlichkeiten aus Geschichte, aktueller Politik, Showbusiness und Sport präsentiert. Noch atemlos ganz neu dabei ist jetzt auch Helene Fischer. (siehe Bericht Seite 10)

Oder gewinnen Sie eine Familienkarte für den Serengeti-Park in Hodenhagen und erleben Sie ein unvergleichliches Safari-Abenteuer mitten in Niedersachsen. Viele neue Attraktionen warten auf Sie, etwa die neue Wüstenanlage und ihre Bewohner, die Quad-Safari - das Action-Highlight mit dem Off-Road-Kick - oder die neue „Mother Africa - Heia Safari“-Show. (siehe Bericht Seite 12)

Mitmachen ist ganz einfach - Stichwort „ATEMLOS“ nennen:

Mitmachen ist ganz einfach - Stichwort „WÜSTE“ nennen:

Rufen Sie ab Montag, 18. April, bis Dienstag, 19. April, in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr unter Tel. 04108-490591 an und lassen sich registrieren. Auch möglich im Internet unter www.blitz-aktuell.de. Die Gewinner werden aus allen teilnehmenden Personen ausgelost und per E-Mail, Telefon oder Post benachrichtigt. Teilnehmen können alle Personen über 18 Jahre. Mitarbeiter/innen vom BLITZaktuell-Magazin, der Herausgeber (prékom Werbe- und Verlagsges. mbH) so wie deren Angehörige sind nicht gewinnberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

er!

winn e G e i D

Top-Gewinnspiele März 2016

In der März-Ausgabe verloste BLITZaktuell 2 x 4 Freikarten für die Aufführung „Das Dschungelbuch - das Musical“ in der Burg Seevetal. Die Gewinnerinnen sind Gabriele Krüger aus Buchholz und Christa Andersson aus Buxtehude. Außerdem wurden 3 x 2 Karten für das Konzert der Bands The Lords und The Rattles in der Empore Buchholz verlost. Wilfried Rischmann und Ann-Katrin Hokamp-Winkelmann aus Buchholz sowie Uwe Bierwerth aus Hamburg-Harburg sind die Gewinner. Auch 2 x 2 Karten für den Wildpark Schwarze Berge lagen für glückliche Gewinner bereit. Diese gingen an Dirk Kruk aus Buchholz und Sabine Jährig aus Hamburg. Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich!

SUDOKU Lösen Sie das japanische Zahlenrätsel: Füllen Sie die Felder so aus, dass jede waagerechte Zeile, jede senkrechte Spalte und jedes Quadrat aus 3 mal 3 Kästchen die Zahlen 1 bis 9 nur einmal enthält.

28 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


WIRTSCHAFT REGIONAL

Der Beginn der Eiszeit Woher kommt der kühle Genuss? (de). Eis und eisgekühlte Getränke wurden schon vor Jahrhunderten geschleckt und geschlürft - lange bevor es Kühlschränke, Eismaschinen oder überhaupt Strom gab. Nur - wie stellt man Eis überhaupt her ohne Gefrierschrank? Durch verschiedene Aufzeichnungen ist bewiesen, dass bereits 3000 Jahre vor Christus Eis in China und Griechenland hergestellt und verzehrt wurde. Dabei wurden die einfachsten Methoden verwendet. Die Zutaten waren Schnee, Zimt, Honig, Fruchtmark und Milch. Italien war das erste europäische Land, in dem Speiseeis vielerorts und in größeren Massen hergestellt wurde. Von dort breitete es sich über ganz Europa aus. Es war auch das erste Land, in dem Kältemischungen angewandt wurden, um synthetisch Eis herzustellen. Das erste Speiseeis, wie es heute gegessen wird, wurde 1864 hergestellt. Den Durchbruch brachte aber erst 1881 die in Betrieb genommene Kältemaschine von Professor Carl von Linde, nach deren Prinzip heute noch die Kühlschränke funktionieren. Ein besonderer Anhänger der kühlen Köstlichkeit war übri-

gens der Schriftsteller Fürst von Pückler, nach dem die Kombination aus Vanille-, Erdbeer- und Schokoladeneis benannt wurde.

Genuss sorgt „Elbe-Obst“, das Unternehmen, das ebenfalls in Apensen mit einer Niederlassung

vertreten und für die leckeren Äpfel, Kirschen und mehr aus dem Alten Land bekannt ist.

Schon längst wird nicht nur in Italien das beste und leckerste Eis hergestellt, auch zahlreiche deutsche Unternehmen haben sich bereits seit Jahren als Eisproduzenten einen Namen gemacht. Direkt vor den Toren Hamburgs, in Apensen, produziert beispielsweise die „Eisbär Eis GmbH“ jährlich knapp 35 Millionen Liter Speiseeis. Übrigens, genauso für knackigen und erfrischenden, aber wesentlich kalorienärmeren

…der Name für Eisspezialitäten

Fabrikverkauf Die nächsten Termine: Fr. 6. Mai von 15 - 19 Uhr Sa. 7. Mai von 9 - 12 Uhr Eisbärstraße 1 21641 Apensen Fon 04167/9123-0 Fax 04167/9123-50 email: info@eisbaer-eis.de www.eisbaer-eis.de

Fr. 20. Mai von 15 - 19 Uhr Besuchen Sie uns – wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Angebot unserer Produkte zu günstigen Preisen!

www.blitz-aktuell.de

.. .

29 I I


Alles was Haus und Garten betrifft Handwerkern bei der Arbeit mal über die Schulter schauen (de) Wenzendorf. Die Haus & Garten WELT-Messe ist am 16. und 17. April jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr wieder zu Gast auf Hof Oelkers in Wenzendorf, in schöner und attraktiver Umgebung. Interessenten sollten diesen Termin schon einmal fest für sich einplanen. Wenn man einmal alles, was Haus und Garten betrifft, an einem Ort

30 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

sehen, prüfen, testen und vergleichen möchte, dann bietet sich auf


WIRTSCHAFT REGIONAL

dem Freigelände und in der großen Halle auf Hof Oelkers in Wenzendorf (Klauenburg 6) dazu die beste Gelegenheit. Über 70 Aussteller zeigen hier ihre neuen Ideen, Techniken und Tipps, die den Besuchern sofort weiterhelfen, die sie inspirieren werden und ihr Leben noch schöner werden lassen. Hier darf man den Handwerkern auch gern mal über die Schulter schauen. Viele Handwerker bauen auf dem Messegelände ihre Werkstatt auf und zeigen den Gästen, wie sie arbeiten. Dass diese Aktionen besonders beliebt sind, kann man regelmäßig an den dichten Menschentrauben rund um die Handwerker beobachten. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, sich direkt und kompetent über Wintergärten, regenerative Energiesysteme, Wärmedämmung, Haus- und Gartenplanung, Inneneinrichtung, Badplanung, Abwassertechnik, Dekoration, Küchen, rund ums Dach und vieles, vieles mehr zu informieren. Der Eintritt ist frei und für eine an-

sprechende Gastronomie, kostenlose Parkplätze und einen großen Kinderspielplatz ist gesorgt. Unter den rund 70 Ausstellern befindet sich unter anderem auch die Firma Paul aus Wistedt, ein universeller Vollprofi für Garten-, Teich- und Landschaftsbau. Die Experten planen Gärten völlig neu

oder erfüllen die Wünsche ihrer Auftraggeber für eine behutsame Umgestaltung. Dabei werden auch gestalterische und funktionelle Elemente wie Wege, Mauern und Beleuchtung eingesetzt. Wer sich für Terrassendächer und Wintergärten in Handwerksqualität - hochwertige Konstruktionen für

das Leben zwischen drinnen und draußen interessiert, sollte bei der der Haus & Garten WELT-Messe auch die Ausstellung der Maderos GmbH aus Nenndorf besuchen. Hier vereint sich umfassendes Know-how in der Entwicklung mit höchster Präzision in der Umsetzung durch modernste Maschinen. Fortsetzung nächste Seite

www.blitz-aktuell.de

.. .

31 I I


Unter anderem befindet sich auch die Tischlerei Stelter aus Bispingen unter den Ausstellern. Der Betrieb, der vor mehr als 100 Jahren einmal als Allround-Betrieb gegründet wurde, hat sich inzwischen auf den Treppenbau spezialisiert. Mit Hilfe moderner EDV-Technik werden Treppen individuell nach Wunsch des Kunden gestaltet und in handwerklicher Maßarbeit gefertigt.

Auch die Heinz Husen Containerdienst GmbH & Co. KG aus Buchholz stellt sich auf der Haus & Garten WELT-Messe vor. Den Kunden des Containerdienstes steht eine Logistik von mehr als 300 Containern für die Entsorgung von Bau-, Gewerbe- und Gartenabfällen sowie Sperrmüll zur Verfügung. Seit über 35 Jahren bietet das Buchholzer Ofenhaus Hoppe sei-

Wir bieten Ihnen das ganze Programm! • Individuelle Kaminanlagen • Kachelöfen aller Ausführungen • Kaminöfen namenhafter Hersteller • Schornsteinbau - Schornsteinsanierung Bremer Straße 158 · 21244 Buchholz/Steinbeck · Tel. 0 41 81- 58 04 Ausstellung 15 - 18 Uhr, außer Mi. · Sa. 10 - 12.30 Uhr www.ofenhaus-hoppe.de · www.danskan.com

DER WAHRE GRUND DER SCHÖNHEIT. Mutterboden, Kompost, Mulch wir haben alles für einen schönen Garten. Container für Gartenabfälle gibt‘s auch bei uns.

04186/88 85-0 www.heinz-husen.de 32 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


WIRTSCHAFT REGIONAL

ten die Zweirad-Spezialisten eine große Auswahl an fertigen Markenfahrrädern bereit.

ner Kundschaft die Möglichkeit, die Faszination Feuer im eigenen Heim zu erleben. Mit exklusiven

Kaminen wird der Fachbetrieb dem Wunsch vieler Menschen gerecht, das lodernde Feuer zu genießen und die wohltuende Wärme zu spüren.

Die Firma Hasse Sanitär GmbH aus Buchholz stellt sich in Wenzendorf als Partner in Sachen Sanitär, Heizung und Tiefbau vor. Hier dreht sich alles um Badumbau, Komplettbad-Service, den Einbau von Sanitäranlagen, Planung, Lieferung und Einbau von Heizungen, Kundendienst im Bereich Sanitär und Heizung und einiges mehr.

Sicht- und Blendschutz, Sicherheit, schöne Optik und ausgefeilte Funktionalität, die Firma Nickel Rolladen & Sonnenschutz GmbH bietet kompetente Beratung, plant und montiert Rollladen an Fenstern, Fensterfronten und Türen. Selbst Garagentore gehören zum Angebot des Neu Wulmstorfer Handwerkbetriebes. Und auch wenn es um Hausautomation geht, ist die Firma Nickel ein kompetenter Ansprechpartner.

Doch auch wen es nicht in den eigenen vier Wänden hält, wird auf der Haus & Garten WELT-Messe fündig. So stellt sich beispielsweise das Zweirad Center Pabst aus Hollenstedt vor. Das Fachgeschäft bietet seinen Kunden die Möglichkeit, ihr eigenes Fahrrad aus verschiedenen Komponenten selbst zusammenzustellen. Außerdem hal-

Matthias-Claudius-Str. 10 · 21629 Neu Wulmstorf · Telefon 040-700 45 35 · www.nickel-gmbh.info Geschäftszeiten: Montag - Donnerstag von 8 - 18 Uhr, Freitag von 8 - 17 Uhr, Samstag von 10 - 14 Uhr

Besuchen Sie uns auf der Messe

Die Haus&Garten WELT am 16. + 17. April Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie einen einmaligen

NICKEL

A10

Stand

Rollladen & Markisen Sonnenschutzanlagen Wintergartenbeschattungen Überdachungen & Vordächer Fenster & Türen Garagentore Steuerungstechnik Insektenschutz Jalousien & Rollos

10% MESSERABATT! ab einem Einkaufswert von 500 €* * (Gültig nur am 16. & 17.04.2016, weitere Rabatte und Vergünstigungen, sowie Montagen und Dienstleistungen sind ausgeschlossen.)

Besuchen Sie uns am 16.+17. April: „Die Haus&GartenWELT“ Messe in Wenzendorf bei Oelkers. Wir freuen uns auf Sie!

www.blitz-aktuell.de

.. .

33 I I


WIRTSCHAFT REGIONAL

Einbruchschutz zahlt sich aus Damit die eigenen vier Wände sicher bleiben

wenn sie auch fachgerecht eingebaut werden - und dafür sorgt die Firma „FenDi“, ein Fachbetrieb mit Sitz in Neu Wulmstorf, Buchholz und Hittfeld, zugleich WERU-Vertragspartner (Herstellers für Sicherungseinrichtungen, maßgefertigte Fenster und Haus-

türen aus Kunststoff und Aluminium). Zudem beraten und informieren die „FenDi-Experten“ kompetent über alle Neuheiten rund ums Haus bezüglich Fenster, Haustüren, Rollläden, Insektenschutz, Sicherheit und Wärmeschutz.

(de) Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland ist laut polizeilicher Kriminalstatistik auf Rekordniveau gestiegen. Der Hauptangriffspunkt bei Einbruchversuchen ist dabei nicht etwa die Scheibe, sondern zu über 76 Prozent der Fensterbeschlag, der zum regulären Öffnen des Fensters dient. Zudem werden die meisten Einbrüche (rund 80 Prozent) von sogenannten Gelegenheitstätern verübt, die sich beim geringsten Anzeichen von Widerstand ein anderes Objekt suchen. Mitunter ist es die Nachlässigkeit der Wohnungsinhaber, die beim Verlassen ihrer Wohnung mit „auf Kipp“ geöffneten Fenstern die Einbrecher nahezu einladen. Aber auch die von den Herstellern zumeist standardmäßig gelieferten Tür- und Fensterbeschläge bieten den Einbrechern keinen nennenswerten Widerstand. Mit einer groß angelegten Aktion weist die Polizei

schon seit einigen Wochen darauf hin - „BLITZaktuell“ berichtete in der Februar-Ausgabe darüber. Zusätzliche einbruchhemmende Maßnahmen zahlen sich also aus. Sicherheitsbeschläge bieten hohen Widerstand gegen den Hauptangriffspunkt - das Aufhebeln. Einbruchhemmende Fenster und Türen können ihren Zweck aber nur dann erfüllen,

Prominenter Besuch Uwe Seeler bei den Strandkorbprofis

G 16 A ON 20 HL TI .6. SC AK 30 BE m S zu EIT bis RH E CH

SI

Der Sicherheitsbeschlag, mit speziellen Pilzkopfzapfenverriegelungen und beidseitig hintergreifenden Sicherheitsschließstücken, erschwert das Aufhebeln des Fensters. Je mehr Sicherheitsschließstücke umso besser. Der abschließbare Griff verhindert das Aufdrehen des Griffs von außen und verhindert auch bei eingeschlagener Scheibe ein leichtes Öffnen des Fensters.

Liliencronstraße 21629 Neu Wulmstorf Telefon 040 30393919 Telefax 040 30393917

Bremer Straße 1 21244 Buchholz Telefon 04181 9993949 Telefax 04181 9993948

Jesteburger Straße 7 21218 Seevetal/Hittfeld Telefon 04105 6675120 Telefax 04105 6675121

www.fenster-direkt-nord.de 34 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

(de) Buxtehude. Fußball lag am 14. März in Buxtehude bei den Strandkorbprofis der Strandkorb-Manufaktur in der Luft. Uwe Seeler, der ehemalige deutsche Nationalspieler und Hamburger Ehrenbürger nutzte die Gelegenheit, mit seiner Frau der Manufaktur an der B73 einen Besuch abzustatten. Mit Geschäftsführer Nils Gosebeck, Vater Kay und Bruder Torben Gosebeck warfen der ehemalige HSV-Präsident und seine Frau einen intensiven Blick hinter die Kulissen der Strandkorbproduktion. Am Ende der Stationen signierte er Bilder und Trikots und nahm in einigen der Strandkörbe Platz. Die Wahl der Fußballlegende fiel den komfortablen 2-Sitzer Keitum mit edlem Teak-Holz, Bullaugen und einer handgenähten und atmungsaktiven TeakSafe Abdeckhaube. Den kommenden Sommer können Uwe Seeler und seine große Familie nun in einem luxuriösen Strandkorb verbringen und dabei die

Sonnenstrahlen windgeschützt genießen. „Daheim haben wir bereits einen Strandkorb, darin lässt es sich herrlich relaxen und ein kleines Päuschen machen“, resümiert der jung gebliebene Sportler. „Windgeschützt und im Schatten die warmen Sommertage genießen - dafür müssten wir uns eigentlich viel mehr Zeit nehmen“, appellierte Uwe Seeler an sich selbst. Nach einem Kaffee und Kuchen im Strandkorb endete der prominente Besuch in der Manufaktur. Als Andenken haben alle Mitarbeiter ein Foto mit dem berühmten Besucher machen dürfen.



WIRTSCHAFT REGIONAL

Größer, schöner und moderner Am alten Domizil aus allen Nähten geplatzt (pr) Harburg. Im November 1996 gründeten Kurt Gericke und Olaf Wöhlk in Eißendorf, in der Barlachstraße ihr gemeinsames Unternehmen „G&W Elektrotechnik“. Nach inzwischen knapp 20 Jahren und einer durchaus sehr guten Geschäftsentwicklung platzte der Handwerksbetrieb allmählich aus allen Nähten. Olaf Wöhlk und Florian Wulf, der seit 2015 Mitinhaber im Unternehmen ist, sahen sich gezwungen, nach neuen und größeren Räumlichkeiten Ausschau zu halten. Am 1. April bezogen die beiden Elektromeister und ihr 13köpfiges Team im Beerentalweg 35a in 21077 Hamburg ihr neues Domizil.

Noch kurz vor Ostern steckten Olaf Wöhlk (re.) und Florian Wulf bis zum Hals in den Umzugsvorbereitungen. (Foto: de)

Schon zuvor hatte ein alteingesessener Harburger Handwerksbe-

trieb, die Firma Wilfried Dunckel GmbH in diesen Räumen ihren

Sitz. Zwischen beiden Firmen war relativ schnell und unkompliziert eine Einigung gefunden und ein Vertrag geschlossen, kennt man sich unter Handwerkern schließlich schon seit 20 Jahren. Nach vier Monaten intensiver Arbeit, wobei die neuen Räume optisch und energetisch saniert wurden, war es dann endlich soweit - der Umzug von Eißendorf nach Heimfeld konnte stattfinden. Natürlich war es für das Unternehmen und das ganze Team während dieser Zeit nicht einfach. Die Kundenaufträge galt es ordnungsgemäß und termingerecht zu erledigen, gleichzeitig sollten aber

auch die neuen Räume fertig werden. „Das ganze Team und auch unsere Familien haben hervorragend mitgezogen“, bestätigt Olaf Wöhlk. Und auch den Kunden ist er dankbar, dass sie bei den gelegentlichen kleinen Verzögerungen Nachsicht gezeigt haben. „Wir sind glücklich, den Kunden jetzt eine sehr repräsentative Ausstellung bieten zu können, in der sie auch modernste Bustechnik, sprich Hausautomation live erleben können“, so Olaf Wöhlk. Auch die jetzt wesentlich besseren Parkmöglichkeiten sind für das Unternehmen ein unschätzbarer Vorteil.

WIR SIND UMGEZOGEN! Besuchen Sie gern unsere Ausstellung - Die neueste Elektrotechnik anschaulich in Funktion G

Elektroinstallation

G

KNX-Gebäudesystemtechnik

G

Stiebel Eltron Kundendienst

G

EDV-Netzwerke (Planung, Installation, Inbetriebnahme)

G

BGV A3 (DGUV) Prüfungen

Olaf Wöhlk & Florian Wulf GbR · Beerentalweg 35a · 21077 Hamburg · Tel. 040 77 11 00 00 · Fax 040 77 11 00 01 E-Mail info@guw-elektrotechnik.de · Besuchen Sie uns auf unser neuen Internetseite: www.guw-elektrotechnik.de

36 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


WIRTSCHAFT REGIONAL

Mit Aktien raus aus der Zinsfalle Die Lage ist ernst. Sehr ernst sogar – für klassische Sparer. „Wer auf diese Form der Geldanlage setzt, ist endgültig in der Zinsfalle gelandet und wird schleichend enteignet“, sagt Jörg Wiechmann. Der Vorstandsvorsitzende der TOP Vermögensverwaltung AG aus Itzehoe hat nur noch Kopfschütteln übrig für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB), die Zinsen abgeschafft habe. Um Vermögen aufzubauen, gibt es aus seiner Sicht nur eine Alternative: Aktien. Dabei weiß Wiechmann, dass die Deutschen der Börse traditionell skeptisch gegenüber stehen, und die jüngsten Turbulenzen scheinen ihnen Recht zu geben. Der Vorstandsvorsitzende hält dagegen: „Langfristig ist die Aktie die sicherste Anlageform.“ Denn die Weltwirtschaft wachse seit vielen Jahrzehnten beständig, und mit ihr wüchsen die Gewinne der Unternehmen. Davon profitierten die Anteilseigner sogar doppelt, durch den Kursgewinn und durch die Dividen-

Termin

e!

30. April, 20.00 Uhr The Cavern Beatles live in der Winsener Stadthalle (Luhdorfer Straße 29), Infos: www.stadthalle-winsen.de

30. April/1. Mai Harburger Rathausfest mit Tanz in den Mai, Infos: www.hornbachers.net weitere Termine auf den nächsten Seiten!

den. Deshalb sagt Wiechmann: „Wer an der Börse die Ruhe bewahrt und auf eine weltweite Streuung mit Qualitätsaktien sieht, profitiert langfristig immer.“ Doch wer investieren wolle, müsse sich erst informieren. Daher hat Wiechmann zwei hochkarätige Redner eingeladen zur TOP-Investment-Konferenz am Sonntag, 17. April, in Hamburg: Professor Dr. Bernd Raffelhüschen, Vorstand der „Stiftung Marktwirtschaft“, spricht über die wirtschaftlichen Aspekte der Flüchtlingskrise. Der zweite Redner ist als „Mr. Dax“ bekannt: Dirk Müller ist der jüngste Neuzugang im Fonds TOP-Investors Global, mit dem die TOP Vermögensverwaltung AG auf zehn der erfolgreichsten Fondsmanager weltweit setzt. Die Investment-Konferenz findet am Sonntag, 17. April, von 14.30 Uhr (Einlass 14.00 Uhr) bis 17.15 Uhr im Grand Elysee Hotel, Rothenbaumchaussee 10 in Hamburg, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter 04821/67930. www.blitz-aktuell.de

.. .

37 I I


WIRTSCHAFT REGIONAL

Termin

Der Schlüssel hat ausgedient Elektronische Haustürschlösser erhöhen Sicherheit und Komfort Wie sicher ist das eigene Zuhause? Diese Frage stellen sich viele Bundesbürger angesichts der seit Jahren kontinuierlich steigenden Einbruchzahlen. Zuletzt waren es über 150.000 Fälle deutschlandweit. Wie sich auch ältere Haustüren auf den neuesten Stand der Technik bringen lassen und was darüber hinaus zu einer Basisabsicherung gehören sollte, erläutert Technikberater Sebastian Pollok von Burg-Wächter. Über welche typischen Schwachstellen verschaffen sich Einbrecher Zugang? - In erster Linie handelt es sich dabei um Haustüren, Fenster und Terrassentüren im Erdgeschoss sowie leicht zugängliche Fenster und Balkontüren im Obergeschoss. Die gute Nachricht: Wer diese typischen Angriffspunkte der Ganoven kennt und sie mit einer Kombination aus elektronischen und mechanischen Komponenten absichert, kann seine persönliche Sicherheit deutlich erhöhen. Muss man deshalb Fenster und Türen komplett austauschen? - Nein, vielfach sind clevere Systeme zur Nachrüstung verfügbar. So lassen sich etwa elektronische Tür-

38 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

schlösser heute in nahezu jeder Haustür nachträglich einbauen. Sie bieten einen deutlich erhöhten Einbruchschutz, da sie sich von den Bewohnern per Fingerabdruck oder persönlichem PIN-Code öffnen lassen. Der gute alte Haustürschlüssel wird damit überflüssig und kann nicht mehr entwendet werden oder verloren gehen. Neben der Sicherheit steigert dies auch den Komfort im Alltag. Für Fenster wiederum gibt es verschiedene mechanische Sicherungssysteme, die ein Aufhebeln verhindern - oder zumindest solange verzögern, bis der Täter unverrichteter Dinge das Weite sucht. Wo erhalten Hausbesitzer weitere Informationen? - Der erste Ansprechpartner ist der Fachhandel vor Ort. Die Experten

können zu den Möglichkeiten beraten, eine passende Lösung für den Kunden finden und diese auch montieren. Ebenso gibt es hier weitere Informationen zu den neuen Fördermöglichkeiten. Hilfreich ist es auch, die Beratungsangebote der Polizei zu nutzen. Ansprechpartner in der Nähe finden Interessierte unter www.polizei-beratung.de Zugang nach Wunsch Ein Wisch auf dem Smartphone, die Eingabe einer PIN, das Vorhalten eines Transponders oder - besonders einfach und sicher - die Authentifizierung per Fingerabdruck: Wie man das elektronische Schloss an der Haustür bedienen will, kann man größtenteils frei festlegen. Beim „secuEntry“ von Burg-Wächter etwa stehen je nach Ausführung die verschiedensten Möglichkeiten zur Wahl. Zur Authentifizierung wird neben der Haustür ein sogenanntes Keypad montiert. Mit der passenden App (iOS oder Android) kann zudem das Smartphone zum Türöffner werden

e!

1. Mai, 10.00 - 16.00 Uhr Saisoneröffnung im Feuerwehrmuseum Marxen (Hauptstraße 20), Infos: Telefon 04185-4450 oder www.feuerwehrmuseummarxen.de 1. Mai, 11.00 - 18.00 Uhr Themensonntag „Brot“ auf dem Mueumsbauernhof Wennerstorf (Lindenstraße 4), Infos: Telefon 04165-211349 oder www.museumsbauernhof.de 1. Mai, 20.00 Uhr Konzert mit Sarah Straub (SingerSongwriterin) im Landhaus Höpen in Schneverdingen (Höpener Weg 9), Infos: www.kulturverein-schneverdingen.de 4. Mai, 20.00 Uhr „Höchste Zeit“ (Fortsetzung des Musicals „Heiße Zeiten“), Empore Buchholz (Breite Straße 10), Infos: Telefon 04181-287878 oder www.empore-buchholz.de 4. - 8. Mai Stadtfest in Winsen, www.winsen-stadtfest.de

Infos:

5. Mai, 9.00 - 17.00 Uhr 25. Großer Preis von Buchholz (Radrennen), Infos: www.blauweiß-buchholz.de 5. - 8. Mai 827. Hafengeburtstag, www.hamburg.de

Infos:


WIRTSCHAFT REGIONAL

Wie ein roter Faden Dirk Sauer, ein Makler mit Prinzipien (de) Harburg. Wer sich körperlich und geistig fit hält, der kann auch in seinem Beruf gute Leistungen erbringen - eine hinlänglich bekannte Tatsache, die auch den gelernten Immobilienkaufmann Dirk Sauer immer wieder antreibt, sich möglichst regelmäßig sportlich zu betätigen. Wann immer es die Zeit und das Wetter zulassen, sieht man den 50jährigen um die Außenmühle joggen. Seine besondere Vorliebe gehört allerdings dem Golfsport, denn damit verbindet der Marmstorfer Immobilienmakler eine besondere Philosophie. „Jeder Platz hat seine besonderen Eigenheiten, auf die man sich als Golfer einstellen muss. Das Wetter - ob es windig ist oder windstill, aus welcher Richtung der Wind kommt, ob der Boden feucht ist oder nicht - und zahlreiche andere Dinge mehr gibt es zu berücksichtigen, bevor man zum ersten Schlag ausholt“, erklärt Dirk Sauer. Er analysiert und überlegt genau, mit welchem Eisen er spielt und wie er am besten zum Erfolg kommen kann. Und genau das ist auch der Weg, den er bei seiner Arbeit geht. „Habe ich ein Objekt zu vermarkten, so muss ich mich auch hier zunächst mit allen Gegebenheiten vertraut machen. Lage, Zustand und Alter des Objektes - nur mit einer guten Planung kann man zu einem erfolgreichen Abschluss kommen“, so Dirk Sauers Erfolgsrezept. Ein roter Faden, der sich offenbar schon durch sein ganzes Leben zieht.

Wann immer möglich, nutzt Dirk Sauer die Zeit, sich beim Jogging körperlich und geistig fit zu halten. (Foto: de)

Schon in jungen Jahren interessierte sich der gebürtige Harburger für alles, was mit Immobilien zu tun hat. „Es war damals allerdings nicht leicht eine Lehrstelle zu finden. Deshalb war ich froh,

eine klassische Ausbildung bei einer Wohnungsbaugesellschaft machen zu dürfen“, sagt er heute. Nach mehreren beruflichen Stationen bei Maklern und einem renommierten Bankhaus erfüllte

sich Dirk Sauer dann endlich den Traum der Selbständigkeit. 2006 eröffnete er sein Immobilienbüro in Marmstorf.

www.blitz-aktuell.de

.. .

39 I I



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.