BLITZ aktuell | Ausgabe 01.2018

Page 1

BB_Titel 01-2018_orgi:Layout 1

09.01.2018

18:44

Seite 1

blitz-aktuell.de

27 Jahrgang - Ausgabe Januar-Februar 02/18

aktuell DAS MAGAZIN FÜR DIE NORDHEIDE UND HAMBURGS SÜDEN

+ Wir wünschen allen Lesern ein tolles, buntes Jahr 2018 + Wieso Faslam -warum Karneval ? + Neues Jahr, neue Regeln + Marktgeflüster

Ausbildung - Fortbildung - Studium TERMINE +++ TERMINE +++ REGIO HIGHLIGHTS +++ TERMINE


Blitz_prekom Seite 02-03_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

16:15

Seite 2

Notfallausweis Braucht man den überhaupt? Zum neuen Jahr starten viele Menschen mit guten Vorsätzen, räumen auf, ordnen neu. Was zum Beispiel gehört in die Geldbörse? Bankkarten, Kundenkarten, Ausweise - viele haben im Portemonnaie mehr als nur Geld dabei. Aber ist auch ein Notfallausweis dabei? Ob er dazu gehören sollte, lässt sich schnell beantworten: unbedingt! Denn er kann im Falle eines Unfalls seinem Besitzer und dessen Familie viel Leid ersparen. Man stelle sich folgende Situation vor: An einem Montagmorgen drängelt sich ein Krankenwagen mit Blaulicht und Tatütata durch den Berufsverkehr zur Notaufnahme. Vor zwei Stunden war die Welt für Michael S. noch in Ordnung. Der Tag begann wie immer. Aufstehen,

Anzeigen-Hotline 04108 - 490 591

Ist das Opfer bewußtlos, sind die Helfer auf sich gestellt - ein Notfallausweis beantwortet wichtige Fragen, damit alles ideal abläuft. (Foto: Schäfer)

IMPRESSUM Herausgeber: prékom Werbe- u. Verlagsges. mbH Anschrift: Museumsweg 16, 21224 Rosengarten Telefon 04108 490590, Fax 04108 490290 Geschäftsführung: Jochen Kurz Internet: www.blitz-aktuell.de Anzeigen Tel. 04108 490591 Anzeigen E-Mail: blitz-anzeigen@prekom.de Redaktion Tel.: 04108 490590 Redaktion E-Mail: blitz-redaktion@prekom.de Herstellung/Layout: prékom GmbH Erscheinungsweise: zweimonatlich Druck: Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG, Am Hilgeskamp 51-57, 28325 Bremen Das BLITZaktuell-Magazin wird an alle erreichbaren Haushalte im Großraum Buchholz verteilt. Mitnahmepunkte gibt es in Jesteburg, Bendestorf, Rosengarten, Seevetal, Stelle, Win-

2 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

sen, Hanstedt, Tostedt, Elstorf, Neu Wulmstorf, Jork, Neugraben und Hamburg-Harburg. Auf www.blitz-aktuell.de erscheinen alle aktuellen Artikel sowie die digitale BLITZaktuellAusgabe. Copyright: prékom Werbe- und Verlagsges. mbH. Kein Teil dieses Magazins darf ohne Genehmigung des Verlags vervielfältigt oder verbreitet werden. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-ROM und Publikationen über das Internet.

Frühstück, Verabschiedung von Frau und Kindern. Eigentlich sollte er bereits im Betrieb sein. Stattdessen liegt er bewusstlos im Rettungswagen. Der Notarzt versucht, seinen Zustand zu stabilisieren. Und er hat dringende Fragen. Aber Michael ist nicht mehr ansprechbar. Welche Erkrankungen bestehen? Werden besondere Medikamente, z.B. Blutverdünner, genommen? Wer kann informiert werden? Wer darf einer Operation zustimmen, wenn er bewusstlos bleibt? Und später, falls es ganz hart kommen sollte: Gibt es eine Vorsorgevollmacht, eine Patientenverfügung? Einige werden jetzt sagen, mal bloß kein Drama, mir passiert schon nichts. Und wenn, dann wird sich alles schon irgendwie regeln. Das ist wohl richtig, doch nicht unbedingt regelt sich alles im Sinne des Opfers und seiner Familie. Etwa, wenn keine Vollmachten vorliegen. Dann springt nach dem Gesetz ein fremder Betreuer ein. Er trifft fortan alle Entscheidungen für den Verunfallten. Darum gehört ein Notfallausweis unbedingt in jede Geldbörse, denn nach diesem suchen Notärzte ganz bestimmt. Das kleine Kärtchen enthält wichtige Hinweise für die Helfer - den Namen, Kontaktpersonen wie z.B. Ehepartner oder Eltern, Vorerkrankungen, Medikamente und nicht zuletzt, welche Verfügungen vorliegen. Die Ausweise gibt es von verschiedenen Organisationen.


Blitz_prekom Seite 02-03_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

16:15

Seite 3

Marktgeflüster

NACHGEFRAGT

Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018 ? Seit mehr als 40 Jahren gibt es den Buchholzer Wochenmarkt. Aus kleinen beschaulichen Anfängen auf dem Parkplatz vor dem Kino an der Bremer Straße ist ein großer attraktiver Markt im Herzen der Stadt geworden. Inzwischen ist der Markt für die Buchholzer aber auch zu einem Treffpunkt geworden, an dem man miteinander plauscht und sich gegenseitig über die neuesten Dinge in der Region austauscht. Viele Menschen sind sicherlich wieder mit zahlreichen guten Vorsätzen ins Neue Jahr gestartet. BLITZaktuell wollte es einmal etwas genauer wissen und hat deshalb einige Besucher auf dem Buchholzer Wochenmarkt gefragt: „Was haben Sie sich für das neue Jahr vorgenommen und was wünschen Sie sich für 2018?“ Meike Matthiesen ist ohne gute Vorsätze ins neue Jahr gegangen. „Es hat in der Vergangenheit nie funktioniert, deshalb habe ich es

schön: „Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt“. Marion Roschkowski hat sich richtig was vorgenommen für 2018. „Jetzt wird endlich mal mehr Sport gemacht und gänzlich auf Alkohol verzichtet“, erklärt die Verkäuferin. In der Vergangenheit

John Bielemeier hat seine guten Vorsätze für das neue Jahr ganz klar definiert: weniger Schlendrian, gesündere Ernährung, mehr arbeiten, weniger Geld ausgeben und sich

jetzt endgültig aufgegeben“, so erklärt die städtische Angestellte. Gesünder leben, Diät und so weiter, spätestens im Februar war es mit den guten Vorsätzen vorbei, wie sie gesteht. Nicole Köhler hofft, dass in 2018 alles besser wird. „Man nimmt sich etwas vor, aber irgendwie kommt dann doch alles ganz anders“,

klappt“, so der junge Mann. Es ist das erste Mal, dass er mit guten Vorsätzen ins neue Jahr startet. Inge Tillmann und Manfred Kakies sind recht bescheiden, was die guten Vorsätze für das neue Jahr betrifft. Vornan steht für Inge

haben die guten Vorsätze gerade mal vier Wochen gehalten, dann war schon wieder alles vorbei. Das soll diesmal aber anders werden, lässt sie wissen. Rafaël Muñoz und Neele StuhrWulff bauen nicht so sehr auf gute Vorsätze, sie haben sich klare Ziele gesetzt, die sie bis zum Jahresende erreichen möchten. Rafaël, in Frankreich geboren, möchte

stellt die Verkäuferin fest. In Zukunft möchte sie regelmäßig walken, um etwas mehr für die Gesundheit zu tun. „Ich befürchte nur, dass doch immer irgendetwas dazwischen kommt“, verrät sie uns. Aber wie heißt es doch so

jetzt unbedingt Deutsch lernen, um in Zukunft hier in Deutschland als IT-Fachmann arbeiten zu können. „Sein großes Vorbild ist sein Vater, der es auch immer geschafft hat, seine Ziele zu realisieren“, übersetzt Neele, die junge Dame an seiner Seite. Sie selbst hat gerade ihre Ausbildung zur Ärztin abgeschlossen und möchte jetzt ihren Doktor machen. Das junge Paar geht voller Zuversicht in das neue Jahr und ist davon überzeugt, die gesetzten Ziele auch zu erreichen.

die Probleme anderer weniger zu eigen machen. „Mal sehen ob’s

Tillmann der typische Klassiker weniger Süßigkeiten und gesunde Ernährung. Ansonsten scheint das Paar mit seinem Leben recht zufrieden. „Wir werden viel mit dem Wohnwagen unterwegs sein, Camping machen und hoffen gesund zu bleiben“, so Manfred Kakies. Sport betreiben? - „Na ja, im begrenzten Rahmen“, gesteht er, der sich auch gern mal auf sein Motorrad setzt und den Fahrtwind ins Gesicht blasen lässt. Fotos (de)

www.blitz-aktuell.de

.. .

3 I I I


Blitz_prekom Seite 04-05_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

16:17

Seite 4

2018 AKTUELL

Ein Meilenstein für Buchholzer Stadtentwicklung (de) Die „Ratswerkstatt Buchholz 2025+“ macht den Weg für ein neues Stadtviertel mit bis zu 1500 Wohneinheiten und den Bau einer Umgehungsstraße frei. Wie soll sich Buchholz weiterentwickeln? Und wie soll die Stadt ihre Verkehrsprobleme in der Innenstadt angehen? Nachdem sich die Teilnehmer in der Bürgerwerkstatt Buchholz 2025+ mit großer Mehrheit für ein moderates Wachstum und den Bau einer Umgehungsstraße ausgesprochen hatten, war jetzt die Politik in der Ratswerkstatt Buchholz 2025+ am Zug. Nach rund sechs Stunden „sehr konstruktiver Mitarbeit“, wie Moderator Markus Birzer bilanzierte, war ein Jahrzehnte währender Streit beigelegt, ein breiter Konsens gefunden. Stadtoberhaupt die beiden Werkstätten. Und lobt alle Beteiligten. Bürgerinnen und Bürger wie auch Politikerinnen und Politiker „haben zielorientiert nach Lösungen gesucht“. Ein besonderes Kompliment macht Röhse

gleichwohl den Politikerinnen und Politikern: „Sie haben den Weg frei gemacht.“ Dies sei auch ein starkes Signal an den Landkreis. Röhses Fazit: „Das ist ein Meilenstein für die Stadtentwicklung.“

Harburg schaut voraus „ Parkett“ für den Sand Jan-Hendrik Röhse, Bürgermeister der Stadt Buchholz. (Foto: Stadt Buchholz)

Große Einigkeit gibt es somit beim Thema Wohnen. Um bis zu 1500 Wohnungen soll Buchholz in den kommenden Jahren im Bereich rund ums Finanzamt wachsen. „Ein neuer Stadtteil wird entstehen, das wird eine schöne Aufgabe“, freut sich Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. Auf Anregung der Buchholzer Liste, die einer weiteren Wohnbebauung sehr kritisch gegenüber steht, wird regelmäßig berichtet, wie sich der Bedarf in der Wohnraumnachfrage entwickelt, um die Planungen möglichst genau an die Nachfrage anzupassen. Auch die Immobilienwirtschaft soll in dieses Monitoring mit einbezogen werden. Weil mehr Wohnungen mehr Verkehr bedeuten, wurde - wie schon in der Bürgerwerkstatt - im zweiten Schritt das Thema Umgehungsstraße diskutiert. Und auch hier ist das Ergebnis eindeutig. „Es gibt einen große Übereinstimmung, die Stadt vom Durchgangsverkehr zu entlasten“, fasst Röhse die Debatte zusammen. Die große Mehrheit der Ratsmitglieder sei 4 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

sich einig, dass eine Umgehungsstraße gebaut werden müsse, die beide Bahnlinien überspanne. Lediglich die Buchholzer Liste lehnt das auch weiterhin ab. Für die Stadtplaner im Rathaus bedeutet das vor allem viel Arbeit. Bis Mitte Januar müssen sie die von der Ratsmehrheit favorisierte Variante sieben (kurze Ortsumfahrung als Kreisstraße) sowie die als suboptimaler betrachtete Variante vier (kommunale Durchfahrtsstraße) im Detail auf ihre Vor- und Nachteile prüfen. Die Ergebnisse der Prüfung sollen dann einer aus Mitgliedern des Rates bestehenden Redaktionsgruppe vorgelegt werden. Diese soll daraus einen Beschlussvorschlag für den Rat entwickeln, der im ersten Quartal 2018 darüber entscheiden und damit die Weichen für die künftige Entwicklung von Buchholz im Areal rund ums Finanzamt stellen wird. Wie groß die Einigkeit ist, zeigte die Abstimmung über dieses Vorgehen - einstimmig bei einer Enthaltung. „In dieser Form zu diskutieren hat viel gebracht“, bilanziert das

Die Planer haben gemeinsam mit den Mitgliedern der Lenkungsgruppe des BID, der Bezirksversammlung und dem Quartiersbeirat die Weichen für die Neugestaltung des Sandes und der Hölertwiete gestellt - rotbraune Klinkerziegelsteine werden im Fischgrätmuster die Marktfläche, die Hölertwiete sowie den Ost- und Nordrand des Sandes zieren. „Dabei ähnelt die Verlegeart nicht nur einem Wohnzimmerparkett, sondern schafft die erforderliche Stabilität und Grundlage für die Nutzung des Sandes“, betont Planer Günter Greis. Durchbrochen wird die Fläche von Leitelementen für Sehbehinderte und hellen Intarsien, auf denen Bäume mit runden Bänken, Spielgeräte und Fahrradbügel stehen werden. Besonders die Hölertwiete, in der die Entfernung der Hochbeete Platz schaffen wird, wirkt dadurch heller und „aufgeräumter“. Insgesamt wird die Aufenthaltsqualität rund um den Sand aufgewertet und lädt zum Verweilen ein.

Den Ärmsten Wärme schenken Südlich der Elbe gab es bislang kaum Hilfsangebote für Obdachlose. Das soll sich in diesem Jahr ändern. Am Rande des Harburger Phoenix-Viertels richtet das Deutsche Rote Kreuz Harburg am Außenmühlenweg eine Tagesaufenthaltsstätte ein - das „Harburg Huus“. Bald gibt es hier 15 Übernachtungsplätze für Männer und Frau-

en – auch Obdachlose mit Hund sind willkommen. Maximal vier Personen sollen sich ein Zimmer teilen, es gibt aber auch Einzelzimmer. Das „Harburg Huus“ soll jeweils von 8.30 bis 17.00 Uhr an 365 Tagen im Jahr als Tagesaufenthaltsstätte und nachts von 19.00 bis 7.30 Uhr geöffnet sein. Für die Gäste gibt es täglich eine warme Mahlzeit, zudem stehen Duschen sowie eine Kleiderkammer zur Verfügung. „Als Rotes Kreuz haben wir die Aufgabe, Menschen in Not zu helfen, dort wo wir sie antreffen“, betont DRK-Vorstand Harald Krüger. „Dabei hoffen wir auch bei diesem sozialen Projekt auf viele Unterstützer.“ Die Eröffnung ist für das 1. Quartal 2018 geplant, so Projektleiter Thorben GoebelHansen. Das DRK Harburg freut sich bis dahin über weitere finanzielle Unterstützungen aus der Bevölkerung, aber auch über


Blitz_prekom Seite 04-05_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

16:17

Seite 5

2018 AKTUELL großes Interesse an einer einvernehmlichen Lösung mit der Bahn, dies wurde mit dem getroffenen Ratsbeschluss deutlich. Hier müssen sich jetzt aber auch andere bewegen“, fordert Bürgermeisterin Martina Oertzen.

Neue Akzente im Wohnungsbau

Melanie-Gitte Lansmann, Citymanagement Harburg (Foto: CMH)

Katharina Sinnigen, BID Sand-Hölertwiete (Foto: CMH)

Sachspenden wie Wollsocken und warme Decken.

bietsentwickler wenden können. Der große Besprechungsraum des Stadtteilbüros bietet außerdem Platz für Workshops und andere Veranstaltungen, kann aber auch von Vereinen und Initiativen aus Harburg genutzt werden.

Gloria-Tunnel wurde Stadtteilbüro Am 5. Dezember eröffnete das Stadtteilbüro im Gloria-Tunnel. Nach dem Umbau erfüllen die neuen Räumlichkeiten nun gleich mehrere Funktionen. Einerseits nutzen die Gebietsentwickler sie als Büro, andererseits sind sie auch eine zentrale Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich mit ihren Anliegen und Fragen zur Stadtteilentwicklung zu festen Sprechzeiten an die Ge-

Mit der Schaffung des Baurechtes und dem Verkauf von Teilflächen auf der ehemaligen Sportplatzfläche am Höpen in Fleestedt werden nach langer Zeit wieder einmal größere Flächen für eine Wohnnutzung zur Verfügung gestellt. In Kürze soll der erste Spatenstich für den Bau

… und zu guter Letzt Auch die kulturelle „Hardware“ war der Gemeinde in 2017 einiges wert. Im April begann die Sanierung der Burg Seevetal. Noch bis zum Herbst 2018 soll die „Burg“ für über sieben Millionen Euro saniert und erweitert werden. Neben den umfangreichen sicherheitstechnischen Umbauarbeiten, die der eigentliche Auslöser für die Sanierung waren, erfolgt zudem noch der Umbau des ehemaligen Restaurant-Traktes hin zu einem Treffpunkt für die Hittfelder Dorfgemeinschaft. Für Ausstellungen und Messen wird es zukünftig noch flexiblere Nutzungsmöglichkeiten geben.

Das Stadtteilbüro wurde bewusst wie eine Werkstatt gestaltet, um den Charakter des Ortes herauszustellen und zu zeigen, hier entsteht etwas Neues. Die Wegeverbindung von der Lüneburger Straße und Seevepassage soll durch das Stadtteilbüro als Entwicklungsmaßnahme weiter belebt werden.

Neues aus Seevetal Die verträgliche Ansiedlung von Gewerbe Martina Oertzen, Bürgermeisterin der Gemeide Seevetal (Foto: ein)

Zwei große Projekte sind in 2017 planerisch festgezurrt worden, die Umsiedlung des Gartenfachzentrums Matthies von Hittfeld nach Emmelndorf und die Ansiedlung einer AUDI-Dependance des Autohauses Kuhn und Witte aus Jesteburg in Fleestedt. Zwei klangvolle Namen, die weit über die Gemeindegrenzen hinaus als bodenständige und weitsichtige Unternehmen wahrgenommen werden. Mit den Ansiedlungen dieser Firmen wird die Straßeninfrastruktur in diesen Bereichen verbessert. Fleestedt erhält am Ortseingang den ersehnten Kreisel und in der Nähe des Bahnhofes Hittfeld wird es gelingen, neben einem Kreisverkehr auf der Landstraße auch die Parkplatzsituation am Bahnhof Hittfeld durch weitere P+R-Plätze deutlich zu verbessern.

Abriss der Decatur-Brücke Die Entscheidung, die DecaturBrücke abzureißen, ist keinem Ratsmitglied der Gemeinde Seevetal leicht gefallen. Galt es doch die unterschiedlichen Interessen der Maschener und Hörstener

Bürger, der Pendler sowie der Bahn abzuwägen vor dem Hintergrund einer Kostenschätzung, die selbst bei optimistischen Förderannahmen eine für die Gemeinde nicht zu finanzierende Größenordnung erreicht. „Natürlich hat die Gemeinde weiterhin

von knapp 140 Wohnungen mit dem besonderen Gewicht auf seniorengerechtem und bezahlbarem Wohnraum erfolgen. Manche alteingesessene Seevetaler möchten sich von ihren Häusern und Grundstücken aus individuellen Gründen trennen. Sie eint aber, dass sie weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung leben möchten, nur eben in anderen Wohnformen. Durch den Beitritt zur KWG, der landkreisweiten Wohnungsbaugesellschaft, erhofft sich die Gemeinde wichtige Impulse für den Seevetaler Wohnungsmarkt, insbesondere für bezahlbaren Wohnraum.

Im Schulbau zeichnen sich für 2018 ebenfalls Veränderungen ab. So werden im Haushalt Gelder für die Erweiterung der Grundschule Emmelndorf bereitgestellt. Die wesentliche Umsetzung ist dann in den Jahren 2019 und 2020 vorgesehen. Für 2018 wurden zudem die Weichen für neue Kita-Räumlichkeiten in Maschen und im Bereich Fleestedt gestellt. Eine technische, planerische und organisatorische Herausforderung. Aber was gibt es Schöneres für die öffentliche Hand, als in Bildung und Unterkünfte für Kinder und damit in die Zukunft zu investieren.

www.blitz-aktuell.de

.. .

5 I I I


Blitz_prekom Seite 06-07_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

18:34

Seite 6

BUCHHOLZ AKTUELL

Termin

Lokalmatadorin verteidigt 5 WM-Gürtel

e!

12. - 15. Januar Faslam in Ramelsloh, www.faslam.de

Infos:

(de) Buchholz. Am 20. Januar fliegen in der Empore Buchholz die Fäuste, wenn unter anderem die Lokalmatadorin Alicia Melina Kummer in ihrer Heimatstadt gleich um ganze fünf WM Gürtel der Boxvereinigungen WIBA/WIBF/GBU/GBC und WBF im Halbweltergewicht kämpfen wird.

18. - 21. Januar Faslam in Hanstedt, Infos: www.faslamsclub-hanstedt.de

Antreten wird die Buchholzerin gegen Daifana Salazar, die Nummer 1 aus der Dominikanischen Republik. Salazar hat acht ihrer neun Siege vorzeitig durch K.o. gewonnen und zieht deshalb mit Alicia Melina Kummer gleich, die von ihren elf Siegen ebenfalls acht vorzeitig durch K.o. errungen hat. Es wird also keine leichte Aufgabe für die attraktive Buchholzerin, die vor wenigen Jahren übrigens auch schon mal den Titel „Miss Schleswig-Holstein“ tragen durfte.

19. - 22. Januar Faslam in Ohlendorf

Bei 10 weiteren Kämpfen boxen unter anderem Manu Venetis und Nico Venetis, wobei letzterer ebenfalls um einen Titel im Leichtgewicht kämpfen wird, ebenso wie Robert Larsen, der gegen Adnan Oezcoban um die Deutsche Internationale Meisterschaft im Mittelgewicht antreten muss. Das offizielle Wiegen für die Titel- und WM-Kämpfe findet

21. Januar bis 25. März „Keen Moord ut Versehn“, Kriminalkomödie mit der Töster Speeldeel, verschiedene Spielorte, Infos: www.toester-speeldeel.de 24. Januar, 20.00 Uhr Konzert mit Franziska Loos und Band (Jazz), Kulturcafé „Komm du“ in Harburg (Buxtehuder Straße 13), Infos: www.komm-du.de 26 - 28. Januar Faslam in Harmstorf Im Ring kennt Alicia Melina (li.) keine Gnade mit ihren Gegnerinnen. (Foto: de)

am 19. Januar um 17.00 Uhr in der Buchholz Galerie statt, das Wiegen der Unterkarte am 20. Januar um 15.00 Uhr in der Empore Buchholz. Eintrittskarten gibt es online über www.empore-buchholz.de, in der Buchholz Galerie, Empore und an der

Abendkasse. Die Preise betragen 19,70 Euro für einen Stehplatz, 25,20 Euro im Rang und 29,60 Euro im Saal. Als Ehrengäste am Ring werden unter anderem die Kiez-Legende Karl Heinz Schwensen und GZSZ Bösewicht Kalle Haverland erwartet.

lam

iter S ongwr

/S

Singer

Große Chance für verborgene Talente

Songpoeten für den zweiten Schneverdinger Singer/Songwriter Slam gesucht! Nach dem großen Erfolg der Premierenveranstaltung wird am Samstag, dem 21. April, in Schneverdingen abermals ein Singer/Songwriter Slam stattfinden. Die Vorbereitungen des Organisationsteams für diesen Liedermacherwettstreit laufen bereits auf Hochtouren. Zehn Künstler sollen im Schneverdinger Heimatmuseum um die Gunst von Jury und Publikum spielen. Ähnlich wie bei einem normalen Poetry Slam bestimmt die Jury mit Wertungstafeln von 1 bis 10, wer ihnen am besten gefallen hat. Egal ob Profi oder ambitionierter Amateur, mitmachen kann jeder. Playback-Einspielungen oder Sequenzer sind tabu. Text und Musik des Liedes müssen aus eigener Feder stammen. Das Heimatmuseum bietet mit seinem urigen Flair und der tollen Akustik ein passendes Ambiente. Für die technische Ausstattung und den richtigen Klang sorgt ein professioneller Veranstaltungstechniker. Nach dem Songwriter-Slam wird es ein Konzert der bekannten Band „Kellerproduktion“ geben. Der Eintritt wird den kompletten Abend über frei sein.

6 I I I

27. Januar, 20.00 Uhr „Sex, Drugs und Hexenschuss“ - kabarettistischer Jahresrückblick mit Helene Mierscheid, Freizeitbegegnungsstätte in Schneverdingen (Auf dem Eck 1), Jugendbereich, Infos: www.kulturverein-schneverdingen.de 27. Januar, 21.00 Uhr „New School Rockabilly“ - Konzert mit der Band „Chevy Devils“, Marias Ballroom in Harburg (Lassallestraße 11), Infos: www.mariasballroom.de 27. Januar, 21.00 Uhr Lotto King Karl & DBDB (Die Barmbek Dream Boys) live im Rieckhof Harburg (Rieckhoffstraße 12), Infos: www.rieckhof.de 27. - 29. Januar Hoopter Faslam 2018, Infos und alle Termine: www.hoopter-faslam.de

Die Ausschreibungsphase für alle Musiker läuft ab sofort. Bis zum 1. März können sich Songpoeten bewerben. Dazu reicht einfach eine Mail an: michelbaden@gmx.de. Sollte es mehr Bewerber als Plätze geben, entscheidet das Los über die Teilnahme. In jedem Fall bekommt jeder Künstler bis Anfang März Nachricht vom Planungsteam. Als zusätzlicher Anreiz winken den ersten drei Plätzen attraktive Preise.

28. Januar Marmstorfer Teichwette - der Schützenkönig tritt auf dem Marmstorfer Feuerteich gegen einen prominenten Wettpartner an; Infos: www.dermarmstorfer-schuetzenverein.de

Alle Regeln und Teilnahmebedingungen finden interessierte Musiker auf der Homepage www.sjr-schneverdingen.de oder auf der Facebook-Seite des Stadtjugendrings Schneverdingen.

weitere Termine auf den nächsten Seiten!

.. .

www.blitz-aktuell.de


Blitz_prekom Seite 06-07_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

18:34

Seite 7

Große Bühnenshow in der Empore Buchholz

Jan Weiler liest in der Empore Buchholz

The 12 Tenors auf Millennium Tour

„Und ewig schläft das Pubertier“

Mit ihrer neuen Tournee geben The 12 Tenors eine Hommage an die Welthits des letzten Jahrtausends! In ihrer zweistündigen Bühnenshow greifen die 12 Ausnahmesänger Musikgeschichte auf. Kraftvoll und einzigartig lassen sie Lieder der verschiedensten Genres wieder aufleben, Lieder, die die Pop- und Rockkultur geprägt haben, Balladen, die Millionen von Menschen berührt haben, und klassische Arien, die wohl bis in alle Zeit überdauern werden.

Nach der grandiosen Lesung zu „Das Pubertier“ Anfang 2016 kommt der Autor Jan Weiler am 26. Februar, 20.00 Uhr, erneut in die Empore in Buchholz, um aus dem dritten Band seiner Serie zu lesen - „Und ewig schläft das Pubertier“.

n!

inne w e g t Jetz

BLITZaktuell verlost 2 x 2 Karten für „The 12 Tenors auf Millennium Tour“ am 22. Februar, 20 Uhr, Empore Buchholz. Teilnahmebedingungen siehe Seite 27

Diese Show verspricht eine Achterbahn der Emotionen mit Liedern, die jeder kennt, die jeder liebt, einzigartig interpretiert und speziell für die 12 Tenöre und ihre Band aufwendig arrangiert, untermalt durch eine spektakuläre Lichtshow und eindrucksvolle Choreographien. The 12 Tenors können auf eine 10-jährige Geschichte zurückblicken, in der sie Konzerte in Europa, China und Japan gegeben haben. Sie stammen aus verschiedenen Ländern und verbinden mit ihrer stimmlichen und persönlichen Vielfalt den Geschmack von Generationen. Am 21. und 22. Februar, jeweils um 20.00 Uhr, singen sie in der Empore in Buchholz (Breite Straße 10). Karten gibt es unter Telefon 04181-287878 und unter www.empore-buchholz.de

Es ist wieder da und wenn es erst einmal wach ist, hält es die Welt in Atem - das „Pubertier“ Nick. Der Junge besticht durch faszinierende Einlassungen zu den Themen Mädchen, Umwelt und Politik sowie durch seine anhaltende Begeisterungsfähigkeit für ganz schlechtes Essen und seltsame Musik. Er wächst wie entfesselt und trägt T-Shirts und Frisuren, die uns dringend etwas sagen wollen. Und natürlich spielt in diesem dritten Teil der Pubertier-Saga die Liebe eine immer größer werdende Rolle. Karten gibt es unter Telefon 04181-287878 und unter www.empore-buchholz.de.

Tostedt Himmelsweg 4 Tel. 0 41 82 - 2 33 20 Buchholz Kirchenstraße 3 Tel. 0 41 81 - 3 45 07 Schneverdingen Rathauspassage 6 Tel. 0 51 93 - 97 21 68

IHR TEAM FÜR BESSERES HÖREN www.blitz-aktuell.de

.. .

7 I I I


Blitz_prekom Seite 08-09_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

16:13

Seite 8

SPORT & FREIZEIT

Frühschwimmer oder lieber Liegestuhl und Dachterrasse ? hv Over/Hittfeld. Jetzt ist es Zeit, die Neujahrsvorsätze in die Tat umzusetzen – mehr Sport, weniger Schokolade oder einfach ein glückliches Leben. Um sich sportlich fit zu halten, laden im Winter, wenn es draußen zu nass oder zu kalt ist, die Hallenbäder ein. Seevetal hat gleich zwei davon, in Hittfeld und in Over, in denen beiden man ohne Badezeitbegrenzung zu wirklich günstigen Preisen jede Menge Spaß haben kann. So bietet Over gleich in Elbnähe ein gemütliches Hallenbad, das montags, mittwochs und freitags

mit Wassergymnastik, die man mit einer Achterkarte zubuchen kann. Außerdem bietet das Bad mon-

formationen dazu gibt es unter Telefon 040 / 768 36 48 oder während der Öffnungszeiten an der

jeweils von 15.00 bis 21.00 Uhr sowie sonntags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet ist. Frühschwimmen gibt es mit einer Zehner- oder Dreißigerkarte dienstags von 6.00 bis 7.30 Uhr sowie donnerstags von 6.00 bis 10.00 Uhr

tags, mittwochs und freitags ab 14.00 Uhr Schwimmkurse für Kinder jeden Alters und bis hin zum Kleiderschwimmen und Rettungsringtraining sowie außerhalb der normalen Öffnungszeiten in kleinen Gruppen für Erwachsene – In-

Kasse. Das Schwimmerbecken weist 29 Grad auf, das Nichtschwimmerbecken 32,5 Grad, ist also auch für ansonsten „Wasserscheue“ sehr angenehm.

8 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Hittfeld besitzt ein Hallen- und ein

Freibad, letzteres in wunderschöner Landschaft mit großen Liegewiesen und schönen Spielmöglichkeiten. Zurzeit ist jedoch nur das Hallenbad geöffnet, und zwar montags, dienstags, donnerstags und freitags von 6.30 bis 8.00 Uhr zum Frühschwimmen sowie von 15.00 bis 21.30 Uhr, außerdem samstags von 13.00 bis 19.00 Uhr und sonntags von 8.00 bis 16.00 Uhr. Mittwochs ist Vereinstraining, und nach Schwimmkursen kann man sich unter Telefon 04105 / 52611 erkundigen. Ausgestattet ist das Bad mit einem großen Sportbecken mit 25-Meter-Bahnen sowie einem separaten Nichtschwimmerbecken und einem 32 Grad warmen Wärmebecken zum Entspannen, außerdem verfügt es über Räumlichkeiten für Kindergeburtstage, Liegestühle, drei Solarien und eine Dachterrasse.


Blitz_prekom Seite 08-09_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

16:13

Seite 9

SPORT & FREIZEIT

20 Jahre Buchholzer Stadtlauf

Auch für Anfänger eine Teilnahme-Chance (de) Buchholz. Am 17. Juni werden wieder viele Läufer beim Buchholzer Stadtlauf an den Start gehen. „Wir können es kaum fassen, dass wir schon zum 20. Mal den Stadtlauf ausrichten, einfach fantastisch“, so Arno Reglitzky, der Stadtlauf-Macher. Die Anfänge waren für die Organisatoren allerdings recht schwierig. Viele Steine galt es aus dem Weg zu räumen. Die Buchholzer Innenstadt für einen Tag ganz stillzulegen ging einfach nicht. Der zu Beginn gewählte Samstag musste daher aufgegeben und auf den Sonntag verlegt werden. Inzwischen werden 12 verschiedene Wettbewerbe für Kinder und Erwachsene, drei Wettbewerbe für

Skater und auch ein Wettbewerb für Walker und Nordic Walker angeboten. Zudem gibt es den Staf-

etabliert. Allerdings erlebten die Veranstalter in den letzten beiden Jahren eine kleine Stagnation durch zunehmende Angebote von Laufveranstaltungen in der Region. Hier wollen die Buchholzer gegensteuern. Der Jubiläumslauf bietet dafür eine gute Chance. Und auch die Atmosphäre des Buchholzer Stadtlaufs ist durch die rund 20.000 Zuschauer einfach einmalig. Jeder Läufer erhält eine Jubiläumslauf-Medaille und ein Finisher-Shirt. Natürlich werden auch

Arno Reglitzky im Gespräch mit dem Siegläufer beim Halbmarathon JanSimon Hamann (31) in 1h 13 Min

Start 10km-Lauf, Hauptlauf Sparkasse Harburg-Buxtehude

fel-Lauf für vier Läufer über die Halbmarathon-Distanz. Zwei Strecken sind offiziell durch den DLV vermessen, wodurch Teilnehmer der Wettbewerbe 10 Kilometer und 21.0975 Kilometer in die bundesweite Bestenliste aufgenommen werden können.

Markus Kaulbarsch wird Ehrengast beim 20 Stadtlauf

Waren es zu Beginn knapp 700 Teilnehmer, wurde schon beim 10jährigen Jubiläum die 3000er Marke geknackt. Der Buchholzer Stadtlauf hat sich über die Stadt- und Landkreis-Grenzen hinaus fest

U-10 Schüler am Start, Fotos © Arne Riebesell

alle Sieger mit Pokalen und Präsenten belohnt. Arno Reglitzky: „Auch für Anfänger gibt es eine Teilnahme-Chance. 12 Wochen vor dem Buchholzer Stadtlauf startet bei Blau-Weiss ein AnfängerKurs. Der Zieleinlauf ist garantiert.“

Schon jetzt können sich Interessierte im Internet unter www.buchholzerstadtlauf.de anmelden und über den Stadtlauf informieren, zum Beispiel auch über die günstigen Frühbucher-Angebote.

www.blitz-aktuell.de

.. .

9 I I I


Blitz_prekom Seite 10-11_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

16:26

Seite 10

Wintersport mit oder ohne Schnee ...schön wär’s, wenn es noch schneit (de). Ein Winter ohne schneebedeckte Landschaften, zugefrorene Bäche und Seen ist für die meisten von uns kein richtiger Winter. Was die Berufskraftfahrer und Pendler mehrheitlich wohl erfreuen mag, viele Wintersportfans wird es eher traurig stimmen, dass wir bisher nahezu vergeblich auf die weiße Pracht warten mussten. Doch vielleicht kommt er ja noch, der „richtige“ Winter. Man kann zwar nicht unbedingt behaupten, dass die Harburger Berge ein Wintersport-Mekka seien. Man kann heutzutage auch nicht mit Sicherheit davon ausgehen, dass in den Harburger Bergen im Winter Schnee liegt. Aber wenn es mal schneit, dann sollten Schlitten und Skier schnell vom Boden oder aus dem Keller geholt werden.

ganz oben startet, rodelt durch ein Winterwunderland und kommt mit etwas Schwung ganz in der Nähe des kleinen Restaurants an der B73, das sich bezeichnenderweise „Kärntner Hütte“ nennt, zum Stehen. Und auch wenn hier am Reiherberg Hamburgs einziger Skilift schon vor mehreren Jahren abgebaut wurde, so zieht es doch immer

Es sind schon einige Jahre vergangen, seit man sich das letzte Mal auf das Glatteis der Außenmühle in Harburg wagen konnte.

Die beliebtesten Rodelpisten in unserer Region befinden sich an der Kuhtrift in Heimfeld und am Reiherberg mit dem höchsten Berg in Hamburg und Umgebung. Der Aufstieg zum Reiherberg ist zwar etwas anstrengend, die Pisten zum Teil auch recht steil, aber es lohnt sich. Wer von

(Foto: de)

noch viele Skifahrer in die Harburger Berge, um sich mit mehr oder weniger gekonntem Hüftschwung auf die Piste zu wagen. Doch nicht nur Schlittenfahrer und „Abfahrtsläufer“ kommen in den Harburger Bergen auf ihre Kosten, auch Langläufer und


Blitz_prekom Seite 10-11_01-2018 orginal:prekom WA

Ter

mine!

28. Januar, 17.00 Uhr „Eddy’s Company“ - Show für Kinder und Erwachsene mit Eddy dem Bauchredner, Makens Huus in Bendestorf (Poststraße 4), Infos: www.bk-bendestorf.de 29. Januar, 11.00 - 16.00 Uhr Schlachtfest im Freilichtmuseum am Kiekeberg in RosengartenEhestorf (Am Kiekeberg 1), Infos: Tel. 040-7901760 oder www.kiekeberg-museum.de 1. Februar, 20 Uhr (Premiere) „Diven“ (Drama), Harburger Theater (Museumsplatz 2), Infos: Telefon 040-33395060 oder www.harburger-theater.de 1. Februar, 20.30 Uhr Konzert mit dem Trio „Malstrom“ in der Konzertreihe „Jazzklub“ im Salon Hansen in Lüneburg (Salzstraße 1), Infos: www.salonhansen.com 2./3./4. Februar „Dree niege Froons för Wotan“, plattdeutsche Komödie mit der Hittfelder Speeldeel, Historischer Tanzsaal im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf (Am Kiekeberg 1), Infos unter www.hittfelderspeeldeel.de, Karten unter Telefon 0160-3729267 3. Februar, 19.00 Uhr Konzert mit der Band „Ride Lonesome“ (Underground, Folk), Café Book in Jesteburg (Kirchweg 3), Infos: www.jesteburgkalender.de 3. - 5. Februar Faslam in Marxen, Infos: www.faslam-marxen.de 4. Februar, 10.00 Uhr 11. Hochzeitsmesse im Stadeum in Stade (Schiffertorstraße 6), Infos: Telefon 04141-409140 oder www.stadeum.de 4. Februar, 16.00 Uhr 10. Benefiz-Konzert „Gemeinsam für die Knochenkrebsforschung“, Audimax I der TUHH in Harburg (Schwarzenbergstraße 95), Infos: www.axis-forschungsstiftung.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!

09.01.2018

16:26

Seite 11

SPORT & FREIZEIT Schnee-Wanderer genießen die weiße Pracht, die das Waldgebiet im Süden Hamburgs in eines der beliebtesten Wintersportparadiese unserer Region verwandelt. Sollten wir in diesem Winter allerdings gänzlich auf Schnee und Frost verzichten müssen, so gibt es für die leidenschaftlichen Wintersport-Fans noch einige im wahren Sinne des Wortes naheliegende Alternativen. In Bispingen zum Beispiel lädt der „Snow Dome“ mit feinstem Pulverschnee und einer griffigen Piste die Schneefans sogar das ganze Jahr über zum Skifahren ein. Das auffällige Gebäude direkt an der A7 wird von den Einheimischen auch liebevoll „Heidegletscher“ genannt, denn unter dem Schnee sorgt tatsächlich ein dicker Eispanzer für die winterliche Kälte. Anfänger können an einer extra abgetrennten Übungspiste zunächst unter der Anleitung von erfahrenen Skiund Snowboardlehrern trainieren, bevor sie sich auf die große Abfahrt wagen. Für die Freestyler gibt es den Snow Park mit Kickern und Rails, auf denen man an seinen Tricks für den Winter feilen kann. Wer weder Ski noch Snowboard fahren kann, kommt im Snow Dome auch auf seine Kosten natürlich kann auf dem Hang auch gerodelt werden. Auch wer sich gern mal aufs Glatteis begeben möchte, findet selbst bei frühlingshaften Temperaturen und nur eine knappe halbe Stunde von Hamburg entfernt dazu eine hervorragende Möglichkeit. In der Harsefelder Eissporthalle tummeln sich begeistert Jung und Alt gemeinsam auf der spiegelglatten Fläche. Die Eissporthalle ist sogar besonders kinderfreundlich. So dürfen die jüngsten Läufer am Sonntag in einem eigenen Feld mit Bande die ersten Schritte üben, während die etwas größeren Kinder und Jugendlichen viel Spaß an der Eisdisco haben.

Eiskalt und heiße Rythmen Eishockey, Eisstockschießen oder Disco on Ice hv Harsefeld. In Harsefeld befindet sich die Eissportsaison auf ihrem Höhepunkt, denn seit Oktober und noch bis zum 16. März 2018 ist die Eissporthalle Harsefeld geöffnet, und hier gibt es nicht nur öffentliche Eislaufzeiten, sondern auch jede Menge Programm. So findet mittwochs regelmäßig in der Zeit von 19 bis 21 Uhr die „Disco on Ice“ mit aktuellen Chart-Hits von einem coolen DJ-Team statt. Am 29. Januar lädt die Eissporthalle von 17 bis 19 Uhr zur Kinderdisco ein, während am Freitag, 2. Februar, von 19.30 bis 22 Uhr zu den Klängen und Rhythmen der „Hits der 80er“ gelaufen und geschwoft werden kann. Am Freitag, 23. Februar, wird dann in der Zeit von 19.30 bis 22 Uhr eine „Après-SkiParty“ gefeiert.

net, außerdem mittwochs und donnerstags zusätzlich von 15 bis 18 Uhr und freitags von 15 bis 17 Uhr. Samstags liegen die öffentlichen Zeiten von 15 bis 18 Uhr. Wöchentlich finden - außer der Disco - montags von 15 bis 18 Uhr das Eislaufen für Eltern mit kleinen Kindern sowie samstags und sonntags Eishockey-Spiele der TUS-Harsefeld-Tigers und des HEC statt. Außerdem kann man sich für den Donnerstag von 18.15 bis 20.15 Uhr sowie für den Freitag von 17

Regelmäßige öffentliche Eislaufzeiten sind ansonsten sonntags von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 13.30 Uhr bis 18 Uhr insbesondere für Familien. Sonntagnachmittags ist ein Eislauf-Lernkreis für Kinder eingerichtet. In der Woche ist dienstags bis freitags von 9 bis 12 geöff-

bis 19 Uhr unter touristinfo@harsefeld.de zum Eisstockschießen anmelden oder Kindergeburtstage in der Halle feiern. Termine für Sonderveranstaltungen finden sich zudem im Internet unter www.harsefeld.de.

www.blitz-aktuell.de

.. .

11 I I I


Blitz_prekom Seite 12-13_01-2018 orginal:prekom WA

27. Januar, 20.00 Uhr, Harburg Jürgen Becker - „ Volksbegehren“ Wenn Blattläusen nach Fortpflanzung zumute ist, gebären die Lausmädels ohne Zutun eines Lausbuben bis zu zehn Töchter am Tag. Doch bei 99 Prozent der Tierarten hat sich zum Zweck der Fortpflanzung der Austausch von Körperflüssig-

keiten durchgesetzt. Etwas muss also dran sein am Sex. Unter dem Titel „Volksbegehren“ erklärt der Kabarettist Jürgen Becker am 27. Januar, 20.00 Uhr, im Harburger Theater (Museumsplatz 2), was uns die Erotik über uns selbst lehrt. Infos: Tel. 040-33395060 + www.harburger-theater.de

09.01.2018

16:12

Seite 12

Regio-Highlights 9. Februar, 19.45 Uhr, Stade „ Entführung aus dem Paradies“ Für einen Abend wird am 9. Februar, 19.45 Uhr, die musikalische Komödie „Entführung aus dem Paradies“ aus dem „Schmidtchen“ in Hamburg mal eben in das Stadeum in Stade (Schiffertorstraße 6) entführt. Pop-Queen Winona Westwood wurde nebst Hündchen Rossini und „Stylist“ Peter von Pattnach von Unbekannten entführt - ein dunkles Kellerloch wird Schauplatz einer grandiosen Show. Apokalyptisch wird gescherzt, hysterisch gezickt, virtuos gesungen und grazil getanzt. Infos: www.stadeum.de

10. Februar, 19.30 Uhr, Buchholz Kaffeehausatmosphäre unter dem Altar Mit dem Bremer Kaffeehaus-Orchester ist am 10. Februar, 19.30 Uhr, in der St. Johanniskirche in Buchholz (Wiesenstraße 25) ein Ensemble zu Gast, das sich der Kaffeehaus-Musik verschrieben hat. Es präsentiert ein Repertoire von Strauß bis Grieg, von Lincke bis Lehár, von Elgar bis Toselli. In diesem Repertoire sind die Musikstile der letzten dreieinhalb Jahrhunderte verwoben. Auch der Tango und die Beatles spielen hinein. Infos: www.johannis-buchholz.de

15. Februar, 20.00 Uhr, Harburg „ Bloodlights“ live im Stellwerk

17. Februar, 20.00 Uhr Vince Ebert - „ Zukunft ist the Future“

17. Februar, 20.00 Uhr, Harburg Katja Werker trifft direkt ins Herz

.. .

www.blitz-aktuell.de

Was entsteht, wenn man folgende Zutaten miteinander mixt: einen vielseitig begabten TV- und Radio-Entertainer, seine Vorliebe für Musik und das Nordische, einen Bruder als Musikproduzenten mit denselben Vorlieben - das Ganze abgerundet mit Band, Chor und einer frischen Prise (steifen Brise) Seemannsgarn? Richtig, Shanties und norddeutsche Gassenhauer vom Feinsten. Am 16. Februar, 20.00 Uhr, im Rieckhof in Harburg (Rieckhoffstraße 12). Infos: www.rieckhof.de

18. Februar, 20.00 Uhr, Buchholz „ Quatuor Akilone“ vier zauberhafte „ Drachen“

Wird vielleicht irgendwann einmal im Vatikan die Frauenquote eingeführt? Doch Zukunft läuft immer anders ab, als man denkt. Wir fliegen heute nicht mit Rucksackraketen durch die Lüfte und haben auch keinen Warp-Antrieb. Dafür covert Heino Rammstein. Am 17. Februar, 20.00 Uhr,

12 I I I

AC/Dynamite - dieser Name ist Programm! Mit entfesselter Energie und den legendären Gitarrenriffs liefern fünf Hamburger Jungs den High Voltage Rock ’n’ Roll, mit dem AC/DC Rock-Geschichte schrieben. AC/Dynamite zählen zweifelsfrei zu den wenigen Tribute-Bands, die sich musikalisch ganz nah am Sound des Originals bewegen. Davon wird man sich am 9. Februar, 21.00 Uhr, in Marias Ballroom in Harburg (Lassallestraße 11) überzeugen können. Infos: www.mariasballroom.de

16. Februar, 20.00 Uhr, Harburg „ Yared Dibaba und die Schlickrutscher“ im Rieckhof

Mit der norwegischen Band „Bloodlights“ kommt am 15. Februar, 20.00 Uhr, im Stellwerk Hamburg (Harburger Bahnhof, Hannoversche Straße 85) eine Rock-Band auf die Bühne, die gerade live ein absolutes Highlight ist. Die Kombination aus melodischem Gesang und harten Rock-Riffs geht unter die Haut. Die Boogie-Elemente, die in manchen Stücken durchdringen, sind mitreißend. Als Support steht die Punk-Band „Christmas“ auf dem Programm. Infos: www.stellwerk-hamburg.de

wagt der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert in der Empore in Buchholz (Breite Straße 10) einen Blick in die Zukunft und stellt fest: „Zukunft ist the Future“. Infos: Telefon 04181-287878 oder www.empore-buchholz.de

9. Februar, 21.00 Uhr, Harburg „ AC/Dynamite“ rocken Marias Ballroom

Am 17. Februar, 20.00 Uhr, stellt die SingerSongwriterin Katja Werker in der Fischhalle Harburg (Kanalplatz 16) ihr neues Album vor. Mit ihrer Stimme, mit der sie auf direktem Wege die Herzen berührt, ist sie auf der Bühne ein absolutes Erlebnis. Ihre Songs beinhalten eine gehörige Portion Melancholie, die man auch „Blues“ nennen könnte. In ihnen sind Jazz, Rock, Pop, Indie und auch Funk miteinander verwoben. Sogar ein wenig Punk. Infos: www.fischhalle-harburg.de

Inspiriert vom italienischen Wort „aquilone“ (Drache), steht der Name des französischen Streichquartetts „Quatuor Akilone“ für eine Verbindung zwischen Himmel und Erde, ein geteiltes Vergnügen, einen schönen und bunten imaginären Flug. Am 18. Febr., 20.00 Uhr, spielt das Damenquartett in der Konzertreihe „Kammermusik in Buchholz“ im Albert-Einstein-Gymnasium (Schaftrift 11) Werke von György Kurtág, Franz Schubert und Ludwig van Beethoven. www.kammermusik-buchholz.de


Blitz_prekom Seite 12-13_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

16:12

Seite 13

FORTBILDUNG/STUDIUM

Duales Bachelor-Studium

Für kluge Köpfe und zupackende Hände (de) Harburg. Im Elbcampus in Harburg bietet die Berufsakademie Hamburg zwei Studiengänge für Abiturientinnen und Abiturienten an, die sich für ein Bachelor-Studium in Verbindung mit einer praktischen Ausbildung interessieren. Die staatlich anerkannten dualen Bachelor-Studiengänge im Bereich „Betriebswirtschaft KMU (B.A.)“ oder „Management Erneuerbarer Gebäueenergietechnik (B.Eng.)“ verbinden technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen und technischen Kompetenzen. Kleine und mittlere Unternehmen im Handwerk suchen qualifizierten Nachwuchs. Mit einem dualen Bachelor-Studium lässt sich zum Beispiel im Bereich der Gebäudetechnik der Grundstein für eine Karriere legen. Im Studium an der Berufsakademie Hamburg werden ingenieurwissenschaftliche Themen wie erneuerbare Energien, energieeffizientes Bauen und Sanieren, Klimaschutz sowie CO2Reduzierung mit betriebswirtschaftlichen Inhalten verbunden. Darauf aufbauend werden unterschiedliche Projekte intensiv bearbeitet, wie zum Beispiel photovoltaische und solarthermische Anlagen, Gebäudesystemtechnik und multifunktionale Erzeugungspro-

zesse. Nach vier Jahren erhalten die Absolventen zusätzlich zum Gesellenbrief den international anerkannten Abschluss als Bachelor of Engineering. Kluge Köpfe und zupackende Hände werden aber nicht nur in der Gebäudetechnik, sondern auch in vielen anderen modernen Handwerksbetrieben gebraucht. Dort lassen sich die Ausbildungsberufe oft auch mit dem dualen Studium der Betriebswirtschaft KMU kombinieren. Das Ergebnis sind interessante und anspruchsvolle Aufgaben während des dualen Studiums sowie beste Karrierechancen in Handwerk und Mittelstand. Die Bachelor-Abschlüsse qualifizieren

aber auch zu einem Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule. Wer mehr über ein duales Studium erfahren möchte, kann sich auf den Internetseiten der Berufsakademie Hamburg (www.ba-hamburg.de) informieren und ein persönliches Gespräch mit der Studienberatung der Berufsakademie Hamburg vereinbaren. Viele Betriebe aus Hamburg und Umgebung bieten Ausbildungsplätze in Verbindung mit dem dualen Studium an. Das Studium beginnt jeweils am 1. Oktober.

(Zum Handwerkszentrum 1 in Harburg, Telefon 040 35905561) kennen lernen möchte, kann dies beim Schnupperstudium am 13. Januar oder am 3. März jeweils von 11.00 bis 15.00 Uhr gerne tun.

Wer das Studium direkt vor Ort an der Berufsakademie Hamburg

www.blitz-aktuell.de

.. .

13 I I I


Blitz_prekom Seite 14-15_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

16:23

Seite 14

Ausbildungsbörse in Buchholz (de) Buchholz. Nachdem schon im vergangenen Jahr viele Jugendliche die Ausbildungsbörse in Buchholz nutzten, steht die bewährte Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder an. Jugendliche sollten sich den Sonnabend, 20. Januar, vormerken. Unter dem Motto „Das bringt mich weiter“ findet in der Empore die Ausbildungsbörse von Arbeitsagentur und Jobcenter statt. In der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr sind fast 50 Unternehmen vor Ort und informieren rund um Ausbildung und Studium. Zudem können angehende Berufsstarter professionelle Bewerbungsfotos anfertigen lassen und gleich mitnehmen. Die Ausbildungsbörse ist eine gute Gelegenheit, mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Viele Aussteller werden ihre Auszubildenden dabei haben, die über ihren Berufsalltag berichten können. Zudem sind die Vermittlungsfachkräfte aus Arbeitsagentur und Jobcenter ebenfalls in der Empore mit dabei. Sie informieren über Berufe sowie Ausbildungsmöglichkeiten und vermitteln freie Ausbildungsstellen. Wer sich direkt auf den Besuch vorbereiten möchte, findet Anregungen und eine Checkliste auf www.planet-beruf.de. Je eher der mögliche Berufsweg geplant ist, desto besser ist die Chance, diesen zu verwirklichen. Das Gespräch bei der Berufsberatung sollte daher möglichst frühzeitig stattfinden. Auch die Eltern sind eingeladen, denn sie sind für ihre Kinder wichtige Ratgeber in Sachen Berufswahl. Mit der Veranstaltung präsentieren Arbeitsagentur und Jobcenter den Jugendlichen das breite Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis. Gleichzeitig unterstützen sie die Unternehmen dabei, Auszubildende aus der Region für die Region zu gewinnen. Aktuelle Informationen rund um die Ausbildungsbörse sind auch im Internet unter www.arbeitsagentur.de/lueneburg-uelzen zu finden.


Blitz_prekom Seite 14-15_01-2018 orginal:prekom WA

AUSBILDUNGSBÖRSE

IN

09.01.2018

16:23

BUCHHOLZ

-

Seite 15

DAS

BRINGT

MICH

WEITER

Das bringt mich weiter Berufsberatung - der Scout im Berufe-Dschungel Fast 350 Ausbildungsberufe und rund 17.000 Studienmöglichkeiten Wie soll man da herausfinden, welcher Beruf zu einem passt? Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agenturen für Arbeit in Buchholz und Winsen helfen dabei. Sie stehen Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Berufs- oder Studienwahl und die Ausbildungsstellensuche geht. In einem persönlichen Gespräch besprechen sie Berufswünsche und Erwartungen, aber auch mögliche Probleme, und zeigen Lösungen auf. Zudem können sie wichtige Tipps für die Ausbildungsstellensuche geben und über Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben, über das Auswahlverfahren und wichtige Termine informieren. Der Inhalt der Gespräche ist vertraulich. Für angehende Abiturienten und Absolventen der Fachoberschule gibt es eine spezialisierte Beratung rund um die Orientierung und Fragen der Studienwahl. Es gibt auch hier praktische

Tipps rund um Auswahlverfahren und Termine an den Hochschulen. Neben den Beratungsgesprächen in der Arbeitsagentur sind die Berufsfachkräfte auch in den Schulen vor Ort. Dort bieten sie Sprechstunden an und kurze Anliegen sind somit schnell geklärt. Termine für Beratungsgespräche können telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4555500 oder im Netz unter www.arbeitsagentur.de vereinbart werden. Praktische Informationen quasi zum Mitnehmen gibt es auch in der Azubiwelt-App für Android und Apple.

Neben einer individuellen und ausführlichen Beratung gibt es noch viele Möglichkeiten, sich selbst zu informieren. So kann im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Arbeitsagentur in Lüneburg gestöbert

werden. Außer den Plätzen im Internetcenter bieten umfangreiche Info-Mappen von „planet-beruf“ und „abi“ Informationen rund um die verschiedensten Ausbildungsund Studienberufe.

Ausbildungsbegleitende Hilfen Mit AsA (Assistierte Ausbildung) erhalten Jugendliche und deren Ausbildungsbetriebe eine intensive, kontinuierliche Unterstützung während der Berufsausbildung. Für Jugendliche bestehen die Hilfen beispielsweise darin, dass sie Sprachförderung, Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung, in Konfliktsituationen oder im Ausbildungsalltag erhalten. Die Betriebe werden bei Verwaltung, Organisation und Durchführung der Ausbildung unterstützt. Dazu gehören regelmäßige Gespräche im Unternehmen und mit allen Beteiligten, also auch zum Beispiel mit der Berufsschule und der Kammer, so dass mögliche Schwierigkeiten frühzeitig erkannt und Lösungen erarbeitet werden können. Die AsA wird individuell auf die Bedürfnisse des einzelnen Betriebes abgestimmt. Sofern es Probleme mit dem Theorieteil gibt, kann die Arbeitsagentur ausbildungsbegleitende Hilfen finanzieren. Diese Förderung kann bereits von Beginn der Ausbildung an erfolgen. Damit möchten Arbeitsagentur und Jobcenter erreichen, dass auch theorieschwächere, aber praktisch talentierte Jugendliche ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Wenn der Ausbildungsort zu weit vom Elternhaus entfernt ist, kann die Arbeitsagentur Auszubildende mit Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) unterstützen. Volljährige Auszubildende erhalten BAB, wenn sie

während der Ausbildung nicht mehr im Haushalt der Eltern leben. Bei minderjährigen Auszubildenden gelten besondere Regelungen. Die BAB kann ab dem Zeitpunkt bewilligt werden, ab dem ein Antrag gestellt wurde. Mit einem Anruf bei der gebührenfreien ServiceNummer 0800 4555500 lassen sich vorab die wichtigsten Voraussetzungen am Telefon klären. Außerdem werden die nötigen Antragsunterlagen zugeschickt. Wer testen möchte, ob sich eine Antragstellung lohnt, kann den BAB-Rechner unter www.babrechner.arbeitsagentur.de aufrufen.

www.blitz-aktuell.de

.. .

15 I I I


Blitz_prekom Seite 16-17_01-2018 orginal:prekom WA

AUSBILDUNGSBÖRSE

IN

09.01.2018

16:14

BUCHHOLZ

Seite 16

-

DAS

BRINGT

MICH

WEITER

Ausbildung mit Zukunft Neue Ideen sind herzlich willkommen (de) Hittfeld. Das Unternehmen Rudolf Sievers, „Partner für Technik“, liefert seinen Kunden aus Industrie und Handwerk schon seit vielen Jahren Dienstleistungen und Technik in Premiumqualität. Daher werden auch immer engagierte Mitarbeiter für eine langfristige Zusammenarbeit gesucht. Ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge sind dabei herzlich willkommen, denn diese bringen frischen Wind in das Unternehmen. Das erfolgreich wachsende mittelständische Unternehmen Rudolf Sievers ist besonders für junge Menschen ein attraktiver Arbeitge-

ber, der für jeden Schulabschluss einen passenden Berufseinstieg mit umfassendem Ausbildungsprogramm, verschiedenen Ausbildungsgängen und vielfältigen Perspektiven bietet. „Unser größtes Kapital sind unsere Mitarbeiter, die mit vielfältigen Fähigkeiten und ausgeprägtem Teamgeist gemeinsam mit uns erfolgreich sind“, so ist aus der Geschäftsleitung des Unternehmens zu hören. Entsprechend aufmerksam werden daher die Ausbildung und Weiterentwicklung der Fachleute begleitet mit verschiedenen Bildungsange-

ab 01.08.2018 zur/zum

Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Kauffrau/-mann im Einzelhandel Verkäufer/-in Kauffrau/-mann Büromanagement DER UNS AUF Fachlagerist/-in BESUCHT SE UNGSBÖR Fachkraft für Lagerlogistik AUSBILD 14 UHR NUAR 9 A J . 0 2 AM Berufskraftfahrer/-in HHOLZ ORE BUC

MP IN DER E Vollständige Bewerbung bitte an: RUDOLF SIEVERS GmbH Partner für Technik Antje Lucks · Maschener Straße · 21218 Seevetal oder ausbildung@rudolf-sievers.de

16 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

boten und frischen Herausforderungen. Neben sicheren Arbeitsplätzen steht das Unternehmen Rudolf Sievers zudem für unterschiedliche, gute Karrierechancen und berufsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Traditionsunternehmen Rudolf Sievers ist an sieben Standorten im Raum Seevetal, Hamburg und Hagenow vertreten.


Blitz_prekom Seite 16-17_01-2018 orginal:prekom WA

AUSBILDUNGSBÖRSE

Termin

e!

4. Februar, 17.00 Uhr Konzert mit Sylvia Reiß (Harfe), St. Johanniskirche in Buchholz (Wiesenstraße 25), Infos: www.johannis-buchholz.de 7. Februar, 20.00 Uhr Steve Baker und Band - „Perfect Getaway“ (Country, Gospel, Blues, Rock ’n’ Roll), La Habana in Schneverdingen (Rathauspassage 2), Infos: www.kulturverein-schneverdingen.de 10. Februar, 20.00 Uhr Turid Müller - „Teilzeitrebellin“ (Musikkabarett), Fischhalle Harburg (Kanalplatz 16), Infos: www.fischhalle-harburg.de

IN

09.01.2018

16:14

BUCHHOLZ

-

Seite 17

DAS

BRINGT

MICH

WEITER

Für alles was fließt Moderne Technik und traditionelle Werte (de) Tostedt. Seit über 50 Jahren steht der Name „VORWERK“ für eine hohe fachliche Kompetenz, zuverlässige Arbeit und innovative Lösungen. Das Leistungsspektrum des Unternehmens reicht vom Engineering über den Rohrleitungs- und Anlagenbau bis hin zu deren Wartung und Instandhaltung. Die Verbindung aus Erfahrung, moderner Technik und der bewussten Pflege von Traditionen ist das Erfolgsrezept des Unternehmens. Traditionelle Werte wie Ordnung, Sauberkeit und Termintreue sind hier ebenso wichtig wie zukunftsorientiertes Denken und Handeln. Diese Verbindung hat die VORWERK-Unternehmensgruppe zu einem der leistungsfähigsten Rohrleitungs- und Anla-

genbauunternehmen Deutschlands gemacht. Das beweisen auch zahlreiche komplexe Projekte, die in den letzten Jahrzehnten erfolgreich von der VORWERKUnternehmensgruppe realisiert wurden. Am 20. Januar stellt sich das Tostedter Unternehmen auf der Ausbildungsbörse in der Empore Buchholz vor und bietet ambitio-

nierten jungen Menschen die Möglichkeit, sich über eine Ausbildung, zum Beispiel im Rohrleitungs- oder Straßenbau, als Mechatroniker für Anlagen, Landund Baumaschinen oder auch als Bauzeichner beziehungsweise Bauzeichnerin, zu informieren. Für kaufmännisch interessierte junge Leute bietet Vorwerk auch Ausbildungsplätze im Büromanagement an.

10. Februar, 20.00 Uhr Sönke & Friends feat. Jasmin Antic „The New Latin Groove“ (Latin Rock), Kulturforum am Hafen in Buxtehude (Hafenbrücke 1), Infos: www.kulturforum-hafen.de 10. - 14. Februar Faslam in Stöckte, Infos: www.faslamsbrueder-stoeckte.de 10. Februar bis 23. September „Zwischen Krume und Knust - deutsche Brotkultur“, Sonderausstellung im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf (Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 0407901760 oder www.kiekeberg-museum.de

weitere Termine auf den nächsten Seiten!

Wir bilden in folgenden Berufen aus: - Rohrleitungsbauer/in - Straßenbauer/in - Anlagenmechatroniker/in - Land- und Baumaschinenmechatroniker/in - Bauzeichner/in - Kaufmann/- Frau für Büromanagement

www.blitz-aktuell.de

.. .

17 I I I


Blitz_prekom Seite 18-19_01-2018 orginal:prekom WA

AUSBILDUNGSBÖRSE

IN

09.01.2018

16:22

BUCHHOLZ

-

Seite 18

DAS

BRINGT

MICH

WEITER

Für echte Teamplayer Chance auf eine Führungsposition (de) Buchholz Die 22-jährige Antonia Maurer entschied sich im Laufe ihres Lehramtsstudiums für einen anderen Berufsweg - die Ausbildung zur Handelsfachwirtin bei famila. Da sie während ihrer Schulzeit schon als Aushilfe bei famila tätig war und ihr die Arbeit dort sehr viel Spaß bereitet hat, entstand der Wunsch, in dieser Branche zu arbeiten. Nach Recherchen im Internet hat die Ausbildung zur Handelsfachwirtin ihr Interesse geweckt. Die Chance, nach bestandener Ausbildung eine Führungsposition übernehmen zu können, hat diesen Wunsch verstärkt. Positive Erfahrungsberichte aus dem Bekanntenkreis bei famila haben ebenfalls überzeugt.

Antonia Maurer freut sich über ihre verantwortungsvolle Position bei der sie die laufenden Prozesse selbst steuern und gestalten kann.

18 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Wie läuft solch eine Ausbildung ab? Sie besteht aus einem fortlaufenden Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Jeder Schulblock befasst sich mit einem Themengebiet, welcher sich auf die vorher durchlaufenen Abteilungen bezieht. Nach anderthalb Jahren absolviert man die IHKPrüfung zur Einzelhandelskauffrau beziehungsweise -kaufmann. Danach folgt die Weiterbildung zum Handelsfachwirt oder -fachwirtin an der Wirtschaftsakademie in Kiel. Außerdem finden in regelmäßigen Abständen Feedbackgespräche statt. Der ständige Informationsaustausch gewährleistet, dass

Anregungen und Wünsche sowohl vom Auszubildenden als auch vom Ausbilder jederzeit geäußert, berücksichtigt und umgesetzt werden können. Bei famila wird das Kennenlernen jeder Abteilung im Markt angestrebt, von der Frischeabteilung bis zur Verwaltung, sodass am Ende der Ausbildung ein guter Gesamteindruck entsteht. Darüber hinaus bekommen die Azubis die Möglichkeit, Seminare und Schulungen zu besuchen, wodurch sie nicht nur fachliche Informationen, sondern auch Tipps im Bereich der Kommunikation vermittelt bekommen. Die


Blitz_prekom Seite 18-19_01-2018 orginal:prekom WA

AUSBILDUNGSBÖRSE Auszubildenden können von Beginn an eine verantwortungsvolle Position übernehmen. Dabei wird ihnen die Möglichkeit geboten, laufende Prozesse selbst zu steuern und zu gestalten. Zudem lernen sie durch die Geschehnisse hinter den Kulissen die Arbeitsabläufe besser verstehen. Wer sich bei Famila bewerben möchte, wendet sich an die famila-Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG, Personalentwicklung (Telefon 0431 1696-396), Alte Weide 7-13 in 24116 Kiel oder schickt eine E-Mail an personalentwicklung@bela.de. Sicheres Auftreten und Spaß am kundenorientierten Arbeiten sind wichtige Voraussetzung für eine Bewerbung, ebenso wie ein wenig Vorwissen über das Unternehmen. Alles in allem sollte man gut vorbereitet und mit einer positiven Einstellung an die Sache herangehen.

IN

09.01.2018

16:22

BUCHHOLZ

-

Seite 19

DAS

BRINGT

MICH

WEITER

Berufe mit Zukunft Fundierte Ausbildung „nach alter Schule“ (de) Hanstedt. Die Ausbildung zum Hotel- oder Restaurantfachmann beziehungsweise -frau, ebenso zum Koch oder zur Fachkraft im Gastgewerbe, sind ein sicherer Grundstein, bei dem sich niemand Sorgen um seine berufliche Zukunft machen muss. Das Hotel Sellhorn in Hanstedt bietet Berufsanfängern und -einsteigern mit seiner langen Ausbildungstradition eine qualitativ anspruchsvolle, vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung. Das führende Haus in der Nordheide ist nicht von ungefähr als der beste Ausbildungsbetrieb der Region bekannt. Familiäre Arbeitsatmosphäre, ein freundliches Miteinander und Teamstärke beruflich wie privat sind dem Unternehmen genauso wichtig, wie eine fundierte Ausbildung in allen Abteilungen „nach alter Schule“, gebündelt mit neuen Einflüssen. Wichtige Eckpfeiler bei der Ausbildung in der Gastronomie sind Belastbarkeit, Flexibilität, Selb-

ständigkeit, Ehrgeiz, Kreativität und die Freude am Umgang mit Menschen. Aber auch Offenheit, Einsatzbereitschaft, ein ausgeprägter Servicegedanke sowie Pünktlichkeit, Fleiß, Ausdauer, Einsatzwille und gute Umgangsformen gehören dazu, um nach abgeschlossener Ausbildung auf der Karriereleiter nach oben zu steigen.

Im Hotel Sellhorn erhalten die Azubis eine umfassende Unterstützung bei der Vorbereitung zur Zwischenund Abschlussprüfung sowie zu Berufswettbewerben (Lüneburger Stadtmeister, Niedersächsischer Jugendmeister und weitere). Zur Ausbildung gehören aber auch Exkursionen zu den Erzeugern, deren Lebensmittel und Spirituosen im Unternehmen Verwendung finden.

Neue Lehrgänge ab 08.01.2018 www.blitz-aktuell.de

.. .

19 I I I


Blitz_prekom Seite 20-21_01-2018 orginal:prekom WA

AUSBILDUNGSBÖRSE

IN

09.01.2018

16:20

BUCHHOLZ

-

Seite 20

DAS

BRINGT

Der Bedarf wird weiter steigen Eine Ausbildung in sinnhaftem Beruf (de) Nicht nur Handwerksbetriebe und andere Unternehmen, sondern auch der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist vom Fachkräftemangel betroffen. Dem DRK fehlt es an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - sowohl im Rettungsdienst als auch in der Altenpflege und vor allem in den Kindertagesstätten. „Mittelfristig werden in unseren 37 Kindertagesstätten im Landkreis rund 140 pädagogische Fachkräfte fehlen“, so DRK-Kreisgeschäftsführer Roger Grewe.

„Und der Bedarf wird weiter steigen. Die politischen Planungen zur beitragsfreien Kita und zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von Kindergarten- und

Florian Schöne (Mitte) vom DRK-Rettungsdienst hat seine Ausbildung zum Notfallsanitäter abgeschlossen und fährt seit September 2017 hauptverantwortlich auf den Rettungswagen des DRK

Schulkindern werden die Situation noch deutlich verschärfen“, prophezeit er. Die Chancen für all diejenigen, die sich für eine Ausbildung in der Kita interessieren, stehen beim DRK im Landkreis Harburg also sehr gut. Ebenso wie in der Pflege - ob Pflegefachkraft oder Pflegeassistent, eine Bewerbung lohnt sich. Das DRK bietet Berufe mit sinnhafter und zukunftsorientierter Aufgabe zu attraktiven, tarifgerechten Arbeitsbedingungen. Als einer der größten Arbeitgeber der Region bietet das DRK durch seine Vielfalt einige Vorteile für Auszubildende und Mitarbeitende, zum Beispiel einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit, modernes Umfeld, tarifgerechte Bezahlung, bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungen, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz in Wohnortnähe und vieles mehr. Bewerbungen unter Angabe des gewünschten Ausbildungsberufes können an den DRK-Kreisverband Harburg-Land e.V., Rote-KreuzStraße 5 in 21423 Winsen oder per Mail an info@drk-lkharburg.de geschickt werden.

MICH

WEITER

Termin

e!

12. - 17. Februar Norddeutsche Obstbautage in Jork, Infos: www.norddeutsche-obstbautage.de 17./18. Februar Faslam in Hörsten, Dörphus Hörsten (Hörstener Schulstraße 4), Infos: www.uns-doerphus.de 23. Februar, 20.00 Uhr Konzert mit der Buchholzer Bluesband „Ready for Freddy“, Dorfkrug am Mühlenteich in Lüllau (Lüllauer Dorfstraße 25), Infos: www.brookhoff.de 24. Februar, 11.30 Uhr Heathen Rock Festival (Pagan, Rock, Metal), insgesamt zehn Bands, Rieckhof in Harburg (Rieckhoffstraße 12), Infos: www.rieckhof.de und www.heathenrock-festival.de 24. Februar, 19.30 Uhr Konzert mit dem Trio „Prohn & Spott“ (Folk-Rock mit Brit-PopEinschlag), Amtshaus Moisburg (Auf dem Damm 5), Infos: www.kulturpunkt-moisburg.de 24. Februar, 20.00 Uhr Konzert mit den „Tüdelboys“ (Gassenhauer aus Hamburg), Heimathaus Jesteburg (Niedersachsenplatz 2), Infos: www.jesteburger-podium.de

weitere Termine auf den nächsten Seiten!

Wir sind dabei!

20 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Blitz_prekom Seite 20-21_01-2018 orginal:prekom WA

AUSBILDUNGSBÖRSE

IN

09.01.2018

16:20

BUCHHOLZ

-

Seite 27

DAS

BRINGT

MICH

WEITER

Altenpflege aus Berufung Dankbarkeit ist die schönste Belohnung (de) Neu Wulmstorf. Aufgrund der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft werden in den nächsten Jahren Zehntausende von Menschen gebraucht, die den Beruf des Altenpflegers oder der Altenpflegerin erlernen und ausüben. Die Pflege alter und kranker Menschen ist nicht einfach ein Job. Viele in diesem Beruf empfinden diese Arbeit eher als Berufung. Vom Austeilen des Essens, der Hilfestellung beim Waschen und Kleiden, der regelmäßigen, fachgerechten Umbettung bettlägeriger Bewohner bis hin zur Unter-

ll-A a f t s n Er

pp

Gut vorbereitet für den Ernstfall (de). Bei Großschadenslagen und im Katastrophenfall die Bevölkerung schnell und verlässlich zu informieren, im Landkreis Harburg ist das in Zukunft möglich über die BIWAPP (Bürger-Informations-undWarn-App). Die kostenlose App ist seit Anfang Mai 2017 verfügbar. Die Nutzer können individuell festlegen, über welche Themen sie informiert werden möchten. „Das können Hochwasser, Feuer aber auch allgemeine Warnungen oder Schulausfälle sein“, sagt Sascha Westermann, der BIWAPP beim Landkreis Harburg zentral koordiniert. Aktuelle Informationen und Katastrophenmeldungen werden für den gewählten Umkreis direkt auf das Smartphone geschickt. Sobald der Landkreis Harburg, die Einsatzleitstelle oder eine andere zuständige Institution eine Warnung oder Information bekannt gibt, leitet BIWAPP diese an die Nutzer weiter.

stützung bei der Medikamentenvergabe reichen die rein praktischen Tätigkeiten der Menschen, die sich der Altenpflege verschrieben haben. Da immer mehr Altenpflegerinnen und Altenpfleger gebraucht werden, sind die Berufsaussichten hervorragend. Aber nicht nur deswegen ist die Altenpflege ein attraktiver Beruf. Es ist vor allem das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Wer einmal die Dankbarkeit der Hilfebedürftigen erlebt hat, wird dieses Gefühl nicht mehr vergessen. Und wer einmal diese Zufriedenheit gespürt hat, der weiß, dass er die richtige Berufsentscheidung getroffen hat. „In Würde alt werden kann man nur, solange es junge Menschen gibt, die sich bewusst für die Altenpflege entscheiden“, so Birgit Vorwerk, Leiterin des Seniorenpflegeheimes Haus Pro Vita „An den Moorlanden“ in Neu Wulmstorf. Während der Ausbildungsbörse am 20. Januar (9.00 bis 14.00 Uhr) in der Empore Buchholz werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Neu Wulmstorfer Pflegeeinrichtung interessierten Berufseinsteigern einen Einblick in den Beruf des Altenpflegers be-

Wer die Altenpflege nicht nur als Job, sondern als Berufung versteht, darf ganz sicher mit der Dankbarkeit der Hilfebedürftigen rechnen. (Foto: de)

ziehungsweise der Altenpflegerin geben. Der praktische Teil einer dreijährigen dualen Ausbildung findet beispielsweise in der Neu

Wulmstorfer Pflegeeinrichtung statt. Weitere Informationen sind unter www.pflegeheim-moorlanden.de zu finden.

www.blitz-aktuell.de

.. .

21 I I I


Blitz_prekom Seite 22-23_01-2018 orginal:prekom WA

AUSBILDUNGSBÖRSE

IN

09.01.2018

16:19

BUCHHOLZ

-

Seite 22

DAS

BRINGT

So hilft sich das Handwerk Nachwuchsförderung gegen Fachkräftemangel (pr) Beckedorf. „Angesichts des fehlenden Nachwuchses im Handwerk wird es zu einem echten Problem, die Kundenaufträge möglichst schnell und zeitnah zu erledigen“, so Andreas Brandes, Geschäftsführer der Firma Lührs & Co. in Beckedorf. Der Fachkräftemangel, besonders im Handwerk, ist auch bei dem alteingesessenen Fachbetrieb für Sanitär, Bäder und Heizung ein allgegenwärtiges Thema. „Und so kann es auch schon mal zu kleinen Verzögerungen kommen, weil ein Notfall, beispielsweise ein Wasserrohrbruch oder Heizungsausfall, Vorrang hat“, ergänzt der Geschäftsführer. Grund zu klagen hat Andreas Brandes aber nicht, denn die Auftragsbücher sind voll und das Geschäft brummt.

Die Azubis (v.li.) Christian Evers, Mohammad Akberi und Lukas Wöllmer haben sich ganz bewusst für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. (Foto: de)

Seit über 135 Jahren -- Experten für Sie im Einsatz! I I

Spezialist für kleine Bäder Moderne Heiz- und Brennwerttechnik ...und vieles mehr! HT! ik lagenmechan Meister für An Marvin Kühle

AZUBI GESUC r/zum Ausbildung zu iker/-in han Anlagenmec und re ss für Wa ik n h c te e Wärm

Besuchen Sie unsere Ausstellung

g & Service

Badberatun el Herrmann

Ax

ist für kleine

husen Spezial

Joachim Wolt

Beckedorfer Bogen 2 · 21218 Seevetal Telefon 04105 / 67 61 7-0

www.luehrs-kleinbad.de 22 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Bäder

Schon in der Vergangenheit hat man bei Lührs & Co. erkannt, dass es personell irgendwann einmal eng werden könnte. Somit hatte die Nachwuchsförderung schon vor Jahren in dem Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert eingenommen. „Derzeit sind vier Auszubildende bei uns beschäftigt - und wir hoffen, sie nach bestandener Prüfung auch übernehmen zu können“, lässt der Geschäftsführer mit vorsichtigem Optimismus wissen. Sich allein auf die Nachwuchsförderung zu verlassen, ist Andreas Brandes jedoch zu wenig. Das Traditionsunternehmen Lührs & Co. steht seit eh und je für hohe Kompetenz und große Zuverlässigkeit. Diesen weitreichend guten Ruf möchte der Geschäftsführer natürlich nicht aufs Spiel setzen und hat so beispielsweise einen langjährigen Mitarbeiter, der sich eigentlich schon in seinem wohlverdienten Ruhestand befindet, als Teilzeitbeschäftigten noch einmal „reaktiviert“. „Auch haben wir zwischenzeitlich Flüchtlinge in unserem Unternehmen eingesetzt und bisher beste Erfahrungen mit ihnen gemacht“, so Brandes. „Auch bei unseren Auftraggebern kommen sie gut an“, lässt er noch wissen.

MICH

WEITER

Termin

e!

24./25. Februar „Ausser der Rand und der Band der Pawel Popolski Wohnzimmershow“, Kulturforum Lüneburg (Gut Wienebüttel 1), Infos: www.kulturforum-lueneburg.de 24./25. Februar, 10 - 17 Uhr Klimawerk Messe, Energieoptimiertes und ökologisches Sanieren und Bauen, Holz Herbst GmbH in Lüneburg (Goseburg, Christian-HerbstStraße 10), Infos: www.klimawerk.de 25 Februar, 10.00 - 18.00 Uhr „Alles zum Brot“, Aktionstag im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf (Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 040-7901760 oder www.kiekeberg-museum.de 25. Februar, 17.00 Uhr Konzert mit dem Saxophon-Quintett „Qwain“, St. Johanniskirche in Buchholz (Wiesenstraße 25), Infos: www.johannis-buchholz.de 2. - 4. März Lüneburger Tattoo Convention 2018, Sportpark Kreideberg, mit über 100 Tattoo Artists, großem Bühnenprogramm, Wahl der Miss Tattoo Hamburg, der Miss Tattoo Niedersachsen und der Miss Tattoo Bremen, Infos: www.facebook.com 3. März, 20.00 Uhr 13. Stader Opernball, Stadeum in Stade (Schiffertorstraße 6), Infos: www.stadeum.de 3. März, 20.00 Uhr Konzert mit der Hamburger Band „Rükkenwind“ (Rock/Pop, deutschsprachig), Fischhalle Harburg (Kanalplatz 16), Infos: www.fischhalleharburg.de 3./4. März, 10.00 - 18.00 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf (Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 040-7901760 oder www.kiekeberg-museum.de

weitere Termine auf den nächsten Seiten!


Blitz_prekom Seite 22-23_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

16:20

Seite 23


Blitz_prekom Seite 24-25_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

Neues Jahr, neue Regeln Was ändert sich bei Reifen, TÜV und Kfz-Steuer? (de) Seit Anfang des Jahres gibt es einige Änderungen bei den Vorschriften im Straßenverkehr. Der Gesetzgeber hat viele neue Vorschriften für Autofahrer und Kfz-Halter auf den Weg gebracht. Ob Winterreifen, Abgasmessung oder Bußgelder, man sollte sich schon mal einen Überblick verschaffen. Mit Beginn des neuen Jahres wurde das bisherige „M+S“-Symbol an Winterreifen und Ganzjahresreifen gänzlich abgeschafft. Seit dem 1. Januar ist nur noch das neue Alpine-Symbol (Schneeflocke vor Bergsilhouette) zulässig. Allerdings dürfen M+S-Reifen ohne Schneeflockensymbol, die bis Ende 2017 produziert wurden, noch bis September 2024 verwendet werden. Darüber hinaus wird seit dem 1. Januar eine härtere Strafe fällig, wenn gegen die Pflicht verstoßen wird, geeignete Winterreifen zu verwenden. Bisher wurden dem Fahrer ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro und ein Punkt in Flensburg aufgebrummt, wenn er mit einem Auto ohne geeignete Bereifung unterwegs war. Ab sofort wird nun auch der Halter des Fahrzeugs bestraft - 75 Euro und ein Punkt in der Verkehrssünderkartei.

Die Abgasuntersuchung am Endrohr kommt zurück. Bisher waren Fahrzeuge ab dem Baujahr 2006 im Rahmen der Hauptuntersuchung beim TÜV von der Abgasmessung am Endrohr per Sonde befreit - eine Onboard-Diagnose reichte stattdessen. Doch der Abgasskandal rund um Feinstaubemissionen und Stickoxide kassiert dieses Verfahren wieder ein. Seit dem 1. Januar müssen sowohl Dieselfahrzeuge als auch Benziner die direkte Messung der Abgase am Auspuffendrohr wieder bestehen. Damit können die Kosten einer Hauptuntersuchung um bis zu 12 Euro steigen. Eine weitere Änderung betrifft die Berechnung der Kfz-Steuer, die bis heute immer noch aus dem Hubraum und dem CO2-Ausstoß errechnet wird. Dabei bildet weder das eine noch das andere gut

16:18

Seite 24

ab, wie effizient und damit umweltfreundlich das Auto wirklich ist. Daher wird ab dem 1. September 2018 der neue WLTP-Zyklus (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) für die Berechnung herangezogen. Allerdings werden nur

Fahrzeuge nach dem neuen Verfahren bemessen, die ab dem Stichtag neu zugelassen werden für ältere Fahrzeuge bleibt alles beim Alten. Experten rechnen nach der Änderung mit durchschnittlich 20 Prozent höheren Kfz-Steuern.

Spracherkennung im Auto Mensch und Maschine verstehen sich immer besser Welcher Besitzer eines sprachgesteuerten Navigationssystems kennt das nicht: „Navigiere nach Rüsselsheim“ lautet der Sprachbefehl - aber das System antwortet mit sanfter Stimme: „Soll die Zielführung nach Rüdesheim gestartet werden?“ Die Korrektur bringt weitere Vorschläge auf den Bildschirm. Roxelshausen, Rügen, Rühmheim, sogar die Rue d‘Eglise ist bisweilen im Angebot. Hersteller, die etwas auf sich halten, mühen sich nach Kräften, ihren Spracherkennungsprogrammen im Auto Verständnis beizubringen. Auch Dialekte sollten sie im Rahmen des Verständlichen erkennen. Aber regional gesprochenen Mundarten wie „Pladdüdsch“ verstehen selbst die ausgefuchstesten Spracherkennungen ebenso wenig, wie ein italienischer Computer im Automobil des „Ladinischen“ mächtig ist. Außerdem hält sich nicht jeder

Sprecher an Regeln. Unterschiedlicher Satzbau wird jedoch ebenso erkannt wie ungenaue Artikulation. Hierfür sind bis zu 1000 Alternativen je Kommandotext hinterlegt. Das klingt nach großem Speicherbedarf, macht aber im Vergleich zum Platzbedarf der Sprachausgabe einen vergleichsweise kleinen Teil aus. Menschen bleiben dennoch nicht außen vor, wenn die Spracherkennung des Computers die Schulbank drücken muss. Ausführliche Tests mit unterschiedlichsten Sprechern


Blitz_prekom Seite 24-25_01-2018 orginal:prekom WA

in Term

e!

10. März, 20.00 Uhr Hagen Rether - „Liebe“ (Kabarett), Kulturforum Lüneburg (Gut Wienebüttel 1), Infos: www.kulturforumlueneburg.de 10. März, 20.00 Uhr Konzert mit dem Trio „FlamenCorazón“ (Flamenco), Fischhalle Harburg (Kanalplatz 16), Infos: www.fischhalle-harburg.de 10. März, 20.00 Uhr Konzert mit „Abbi Hübners Low Down Wizards“ (schwarzer Jazz aus dem New Orleans der 20er Jahre), Makens Huus in Bendestorf (Poststraße 4), Infos: www.bk-bendestorf.de 11. März, 20.00 Uhr Konzert mit dem Mariani Klavierquartett in der Konzertreihe „Kammermusik in Buchholz“, Albert-Einstein-Gymnasium (Schaftrift 11), Infos: www.kammermusik-buchholz.de 11./12. März, 11.00 - 17.00 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Dorfgemeinschaftshaus Fleester Hoff, Fleestedt (Winsener Landstraße 52) 12. März, 9.00/11.00/14.00 Uhr „#bewerben“ - Bewerbungstraining als interaktive Impro-Theater-Show, Stadeum in Stade (Schiffertorstraße 6), Infos: www.stadeum.de

09.01.2018

16:18

Seite 25

AUTO & VERKEHR gehören zum Standard-Programm der Entwickler. Denn schließlich soll sich jeder verstanden wissen, der die zunehmende Zahl von Funktionen seines Autos mit der Stimme steuert. Die Spracherkennung soll den Kunden im Laufe der Zeit immer besser verstehen können und dazulernen. Mit einer weiterentwickelten Spracherkennung lassen sich zusätzlich verschiedene FahrzeugFunktionen steuern. Die Temperatureinstellungen getrennt für Fahrer und Beifahrer gehören dazu, auch der Befehl „massiere mich“ wird bei Ausstattung mit den entsprechenden Sitzen umgehend in die Tat umgesetzt.

Und was vielen Nutzern ganz sicher willkommen sein wird, ist die neue Duldsamkeit. So nimmt sie es gelassen, wenn ihr der Nutzer ins Wort fällt, um einen Menüschritt zu überspringen.

Das verkürzt die Befehlszeiten und somit die geteilte Aufmerksamkeit, die auch bei Spracheingabe nicht ausbleibt.

Foto: ©Daimler/mid/akz-o

Einfach auf das Dreirad umsteigen Diese Fahrzeuge wurden nicht nur für Personen gebaut, die keinen Motorradführerschein besitzen oder auf öffentliche Verkehrsmittel verzichten wollen. Ebenso erleben auch Ex-Biker und Senioren, die aus verschiedenen Gründen, etwa bei Bewegungseinschränkungen, ein Alternativfahrzeug mit flachem Beindurchstieg und hohem Sicherheitsanspruch suchen, damit volles Zweirad-Feeling. Bisherige Einschränkungen in der Fahrerlaubnis-Verordnung wurden zum Jahreswechsel beseitigt. Mit entsprechender PKW-Fahrerlaubnis kann man nun einfach auf einen 3-Rad-Roller umsteigen. Bis ein innovativer 3-Rad-Roller, wie etwa der Metropolis von Peugeot (www.peugeot-scooters.de) auf die Straße kam, war allerdings reichlich Entwicklungsarbeit zu leisten, und obwohl das gut ausgestattete Fahrzeug bereits in der

Startversion über viele technologische Ausstattungsmerkmale verfügte, nahmen die Gallier sich viel Zeit für eine Modellpflege mit zusätzlichen Verbesserungen. Die Grundversion bietet ein schlüsselloses Startsystem über Smart Key, eine automatische Reifendrucküberwachung, Tagfahrlicht, eine Parkbremse und eine intelligente Aufhängung mit einzeln geführten Rädern, die sich bei Kur-

venfahrten entsprechend neigen. Dies soll dem Fahrzeug eine ausgezeichnete Stabilität verleihen. Der „PowerMotion“-Antrieb mit 400ccm Hubraum, elektronischer Einspritzung und 27kW Leistung wurde überarbeitet, um Vibrationen und Geräuschemissionen zu senken. Die nun überarbeitete 2017-Version, natürlich wieder „Made in France“ – nämlich am Stammwerk in Ostfrankreich, ist ab sofort im Handel erhältlich.

17. März, 20.00 Uhr Konzert mit dem Quartett „Stringwind“ (Irish Folk), Heimathaus Jesteburg (Niedersachsenplatz 2), Infos: www.jesteburger-podium.de 17./18. März, 9.30 - 17.00 Uhr Ostermarkt im Wildpark Schwarze Berge in der Gemeinde Rosengarten (Am Wildpark 1), Infos: www.wildpark-schwarze-berge.de 17./18. März, 10.00 - 18.00 Uhr Österliche Kunsthandwerkerausstellung im Marstall in Winsen (Schlossplatz 11), Infos: www.humwinsen.de weitere Termine auf den nächsten Seiten! Foto: Peugeot Scooters Deutschland/trd/spp-o

www.blitz-aktuell.de

.. .

25 I I I


Blitz_prekom Seite 26-27_01-2018 orginal:prekom WA

22. Februar, 20.00 Uhr, Buxtehude Ein skurriles Skiffle-Orchester spielt auf Mit dem „London Philharmonic Skiffle Orchestra“ wird am 22. Februar, 20.00 Uhr, eine der erfolgreichsten Skiffle Comedy Bands Europas im Kulturforum am Hafen in Buxtehude (Hafenbrücke

1) in einer schrägen Bühnenshow mit britischer Comedy-Kunst vom Feinsten aufwarten. Das skurrile Quartett begeistert mit Kontrabass, Geige, Dudelsack, Banjo, Schlagzeug, Waschbrett, Koffern, singender Säge und der einmaligen „Hamburg-Knee-Trumpet“. Infos: www.kulturforum-hafen.de

09.01.2018

18:33

Seite 26

Regio-Highlights 24. Februar, 19.45 Uhr, Stade Lisa Eckhart „ Als ob Sie Besseres zu tun hätten“ Am 24. Februar, 19.45 Uhr, präsentiert die Kabarettistin Lisa Eckhart im Stadeum in Stade (Schiffertorstraße 6) Lösungen sämtlicher irdischer Probleme und Ungerechtigkeiten. Lösungen, die so unmenschlich sind, dass sie wirklich funktionieren könnten! Der letzte Satz der Menschheit wird nicht umsonst lauten: „Oh yes, we can!“ Lisa Eckhart seziert liebevoll politische und andere Taschenspielertricks und reibt sich am vermeintlich Glatten, bis die Oberfläche ihre wahre raue Fratze offenbart.

7. März, 20.00 Uhr, Schneverdingen Cécile Doo-Kingué live im La Habana Die kanadische Singer-Songwriterin Cécile DooKingué ist eine herausragende Gitarristin und verfügt über eine mitreißende Bühnenpräsenz. In ihren kraftvollen und urwüchsigen Liedern verschmelzen Blues, Groove, Afro-Roots und Soul zu einem ganz eigenen Stil. Ein großes Klang- und Showerlebnis erwartet das Publikum im La Habana in Schneverdingen (Rathauspassage 2), wo Cécile Doo-Kingué am 7. März, 20.00 Uhr, mit ihrem Trio auftreten wird. Infos: www.kulturvereinschneverdingen.de

11. März, 17.00 Uhr, Moisburg Heger & Maurischat GbR „ Eine geht noch!“ Sie fallen sich ständig ins Wort und die Eine meint immer, sie könne es besser als die Andere. Die Eine ist von schlecht gelaunter Giftigkeit, die Andere eine nordische Frohnatur. Großstadt meets Provinz, Chanson trifft Shanty, große Klappe stößt

auf Kleinhirn und Pils auf Prosecco, wenn das Musikkabarettistinnen-Duo Heger & Maurischat GbR am 11. März, 17.00 Uhr, im Amtshaus Moisburg (Auf dem Damm 5) gastiert. Infos: www.kulturpunkt-moisburg.de

26 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

8. März, 20.00 Uhr, Lüneburg Kinga Glyk und Band live im Kulturforum Die polnische Jazzbassistin Kinga Glyk erzielte ihren Durchbruch im Internet. Plötzlich war sie da, jung, hübsch, hochtalentiert, plötzlich schossen ihre Klickzahlen durch die Decke. Kinga Glyk ist mit ihren 20 Jahren nicht nur die einzige Frontfrau einer Jazzband in ihrem Heimatland, sondern die derzeit größte Jazz-Sensation in allen sozialen Netzwerken europaweit. In Fleisch und Blut wird sie sich am 8. März, 20.00 Uhr, im Kulturforum Lüneburg (Gut Wienebüttel 1) vorstellen.

2. März, 19.30 Uhr, Lüneburg Andreas Weber als „ Single Dad“ Wäsche waschen, Essen kochen, Klamotten kaufen. Frauensache? „Ganz sicher nicht!“, weiß der Comedian Andreas Weber, der allein vor den Herausforderungen der Erziehung zweier pubertierender Söhne steht. In seiner Show „Single Dad - Teilzeit alleinerziehend“, die er am 2. März, 19.30 Uhr, im Salon Hansen in Lüneburg (Salzstraße 1) präsentiert, gibt er entnervten Männern Rat und bietet der Frauenwelt Einblicke in die Psyche des angeblich starken Geschlechts.

9. März, 20.00 Uhr, Lüllau Steve K. - ein Mann, eine Gitarre

In enger Tuchfühlung mit dem Publikum, präsentiert der Gitarrist Steve K. in seinen Konzerten einen bunten Mix aus einem wahrhaft unerschöpflichen Repertoire. Oldies, Rock, Pop, deutsch- oder englischsprachig, allgemein bekannt oder fast vergessen - was er spielt, entscheidet oft der Augenblick. Die Stimmung wird sicher großartig sein in dem urigen Ambiente, das der Dorfkrug am Mühlenteich in Lüllau (Lüllauer Dorfstr. 25) zu bieten hat, wo Steve K. am 9. März, 20.00 Uhr, auftritt.

17. März, 20.00 Uhr, Harburg St. Patrick’s Day im Rieckhof Harburg Auch in diesem Jahr wird am St. Patrick’s Day, dem 17. März, im Rieckhof in Harburg (Rieckhoffstraße 12) ab 20.00 Uhr nach irischer Weise der Frühling herbeigetanzt. Mit dabei in diesem Jahr ist die junge „Kilkenny Band“ aus Osnabrück. Den Tanzpart übernimmt die berühmte Tanzgruppe „Gealach Gorm - The Magic of Irish Dance“. Den Höhepunkt des Abends bildet wieder die Larry Mathews Blackstone Band (Foto). Infos: www.rieckhof.de

22. März, 20.00 Uhr, Harburg Em Huisken - „ Leeder ut mien Hart“ Der Dichter, Erzähler und Musiker Em Huisken bewegt sich mit seinen Liedern, seinem „Salzküstenfolk“, in Grenzbereichen - zwischen Land und Wasser, Wissen und Unkenntnis, Wachen und Schlaf, Musik und Wort. Jedes seiner Konzerte ist eine zauberhafte Entdeckungsreise, die er gemeinsam mit dem Publikum unternimmt und deren Ziel er selbst nicht kennt. „Leeder ut mien Hart“ singt er am 22. März, 20.00 Uhr, im Kulturcafé „Komm du“ in Harburg (Buxtehuder Str.13). Infos: www.komm-du.de


Blitz_prekom Seite 26-27_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

18:33

Seite 27

GESUNDHEIT & WELLNESS

MITMACHEN UND GEWINNEN Wir verlosen 2 x 2 Karten für „The 12 Tenors“ am 22. Februar, 20.00 Uhr, in der Empore Buchholz

Foto©Susannah v. Vergau

Machen Sie mit und mit etwas Glück erleben Sie eine Achterbahn der Emotionen mit Liedern, die die Pop- und Rockkultur geprägt haben, Balladen, die Millionen von Menschen berührt haben, und klassischen Arien, die wohl bis in alle Zeit überdauern werden, untermalt durch eine spektakuläre Lichtshow und eindrucksvolle Choreographien. (siehe auch Bericht Seite 7) Einfach - Stichwort „ZWÖLF“ nennen! Rufen Sie ab Montag, dem 22., bis Dienstag, dem 23. Januar, in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr unter Tel. 04108-490591 an und lassen sich registrieren. Auch möglich im Internet unter www.blitz-aktuell.de. Die Gewinner werden aus allen teilnehmenden Personen ausgelost und per E-Mail, Telefon oder Post benachrichtigt. Teilnehmen können alle Personen über 18 Jahre. Mitarbeiter/innen vom BLITZaktuell-Magazin, der Herausgeber (prékom Werbe- und Verlagsges. mbH) so wie deren Angehörige sind nicht gewinnberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Sehnsucht nach einem Leben in Gesundheit und Harmonie hv Maschen. Nach wie vor ist das Stammprogramm der Burg Seevetal ausgelagert, da diese saniert wird. So findet auch die kommende Lebensquell-Messe, die Erlebnismesse für Gesundheit, Wellness und Esoterik, am 24. und 25. Februar 2018 in der Schützenhalle Maschen, Maschener Schützenstraße 50, statt. Mit dieser Location waren im November sowohl die Besucher als auch die Aussteller sehr zufrieden. Nun sind die Gäste wieder an beiden Tagen in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr dazu eingeladen zu stöbern, zu schauen und sich inspirieren zu lassen. Mehr als 15 Jahre Tradition hat die Messe mittlerweile, doch immer wieder gibt es Erstaunliches zu entdecken. In stündlich wechselnden Vorträgen können die Besucher tiefer in verschiedene Themen eintauchen, während sie an den vielen unterschiedlichen Ständen Bücher, Schmuck, Schuhe, diverse Waren, Geschenkartikel sowie Mitmachangebote zu den Themenbereichen Astrologie, Edelsteine, Massagetechniken, alternatives Heilen, Energiearbeit, Kosmetik,

Feng Shui, Schamanismus, gesundes Wasser und vieles mehr finden. Dabei haben die Veranstalter eine Messe konzipiert, die sich als wahre Quelle für Menschen versteht, die Sehnsucht nach einem Leben in Gesundheit und Harmonie haben. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, und es werden diverse köstliche Spezialitäten sowie Kaffee und Kuchen angeboten – eine Gelegenheit

zur Stärkung sowie zum Entspannen und Unterhalten mit Begleitern und Freunden. Der Eintritt zur Messe kostet 5 Euro. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.lebensquell-messe.de. Der nächste Termin im Herbst am 3. und 4. November 2018 wird übrigens ebenfalls noch einmal in der Maschener Schützenhalle stattfinden, bevor dann nach Abschluss der Sanierung die Messe wieder zurück in die Burg Seevetal zieht.

www.blitz-aktuell.de

.. .

27 I I I


Blitz_prekom Seite 28-29_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

16:33

Seite 28

Wieso Faslam warum Karneval? hv Landkreis. Zeitlich fallen Karneval und Faslam in dieselbe Zeit und werden auch auf ähnliche Art und Weise gefeiert, doch der Ursprung beider Bräuche könnte verschiedener nicht sein. Während in katholischen Gegenden wie dem Rheinland oder dem süddeutschen Raum ausgelassen und über mehrere Tage quasi im Ausnahmezustand Karneval – oder Fastnacht, Fasnet oder Fasching – als fünfte Jahreszeit ausgiebig gefeiert wird, ist der Faslam ein rein norddeutscher Brauch. Gefeiert wird Faslam im nördlichen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, darunter ganz besonders im Landkreis Harburg, und zwar in fast 50 Dörfern, in jedem auf seine eigene Art. Gemeinsamer Ursprung ist der ländliche Winterbrauch, nach dem um die Wintersonnenwende herum Knechte und Mägde von Hof zu Hof zogen, um den Winter zu vertreiben – mit bunten Verkleidungen, viel Lärm und einem großen Fest, oft „Lumpenball“ genannt, für das Speisen und Getränke „erschnorrt“ wurden. In vielen Dörfern gehören die Faslamseltern – Faslamsmudder und Faslamsvadder – dazu, manchmal mit „Kindern“, oder auch ein Faslamsclown oder Faslamskerl, oft mit einer Faslamsbuddel, fast immer ein großer Festumzug. Ganz besonders der Stöckter Festumzug, der seit 1949 durchgeführt wird, ist weit über die Grenzen des kleinen, zu Winsen gehörenden Dorfes bekannt und lockt jährlich bis zu 30.000 Zuschauer an, die die Straßen von Stöckte und Winsen säumen. Manche Orte, zum Beispiel Ramelsloh und Ohlendorf, haben sogar ihre eigenen Faslamslieder mit frechen Texten. „So lang wie der Mors inne Büx noch passt, wird keine Arbeit angefasst“, heißt es im Ohlendorfer Faslamslied, und sowohl in Ohlendorf als auch in Ramelsloh wird scherzhaft der Alkoholgenuss besungen: „Und alle Faslamsbrüder leben so wie ich und du, alle Faslamsbrüder leben so wie ich. Sie legen sich besoffen nieder, stehen auf und saufen wieder, alle Faslamsbrüder leben so wie ich.“

Der Karneval hingegen bereitet mit viel Spaß und guter Stimmung auf die vierzigtägige Fastenzeit vor dem Karfreitag vor und liegt dementsprechend, abhängig vom Osterfest, jedes Jahr an einem anderen Termin. Man feiert es in Europa etwa seit dem 12. Jahrhundert, seit der Reformation vornehmlich in katholischen Gegenden. In Deutschland besonders berühmt-berüchtigt sind die schwäbisch-alemannische Fasnet sowie der rheinische Straßenkarneval, dessen „heiße Phase“ mit der „Weiberfastnacht“ beginnt, dem Donnerstag vor Rosenmontag. Dann übernehmen die Frauen die Macht, und in Betrieben und Behörden müssen so manche Männer ihren Schlips lassen, der ihnen von den Damen ohne Schadenersatzansprüche abgeschnitten werden kann. Das Wochenende über wird überall, in Kneipen und auf den Straßen, in Verkleidung und mit mehr oder weniger Alkohol, ergiebig gefeiert, und der Höhepunkt ist der Rosenmontag, an dem die Festwagen durch Düsseldorf und Köln, Aachen und Bonn ziehen. Am Aschermittwoch ist dann alles wieder vorbei – und es beginnt für viele die Fastenzeit bis kurz vor Ostern. Berühmt ist auch der prunkvolle venezianische Karneval mit seinen fantasievollen Masken oder der Karneval in Rio, dessen vielfarbige Parade der Sambaschulen zu den größten Festen der Welt gehört. Die Terminhinweise für die Feste in den verschiedenen Dörfern finden sich übrigens in diesem Heft unter „Termine“.


Blitz_prekom Seite 28-29_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

16:33

Seite 29

FINANZEN

Termin

e!

Die Deutschen sparen sich arm

22. März, 19.30 Uhr 4. Komische Nacht Lüneburg, Comedy-Marathon auf sechs verschiedenen Bühnen in Lüneburg, Infos u.a. auf www.kulturforum-lueneburg.de

Die Welt wird immer reicher. So das Ergebnis im „Globalen Wohlstands-Report“, der jährlich über die Vermögensentwicklung berichtet. Demnach hat das globale Gesamtvermögen 280 Billionen US-Dollar erreicht, 27 Prozent mehr als vor Ausbruch der Finanzkrise in 2008. Allein im vergangenen Jahr stieg das weltweite Vermögen um 7,1 Prozent – getrieben durch die gute Börsenentwicklung. Schade für die Deutschen, die einen großen Bogen um Aktien machen. Sie konnten ihr Vermögen nur um magere 4,7 Prozent steigern. Und das, obwohl sie nach wie vor sparen wie die Weltmeister.

23. März, 20.00 Uhr Konzert mit den „Celtic Cowboys“ (Country, Irish Folk, Skiffle, Blues, Rock ’n’ Roll), Fischhalle Harburg (Kanalplatz 16), Infos: www.fischhalle-harburg.de

Umfeld bei ihren klassischen Sparanlagen.

29. März, 20 Uhr (Premiere) „Auf alten Pfannen lernt man kochen“ (Mikromusical), Harburger Theater (Museumsplatz 2), Infos: Telefon 040-33395060 oder www.harburger-theater.de Ostersonntag, 11.00 Uhr Ostern an der Kunststätte Bossard in Jesteburg (Bossardweg 95) mit Ostereiersuche und Bastelaktion, Infos: www.bossard.de Ostern, 1./2. April Eiersuche im Osternest, Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf-Hanstedt (Wildpark 1), Infos: www.wildpark.de Ostern, 1./2. April, 9.00 - 18.00 Uhr Ostereier suchen (und zählen mit Gewinnchance) im Wildpark Schwarze Berge in der Gemeinde Rosengarten (Am Wildpark 1), Infos: www.wildpark-schwarzeberge.de Ostern, 1./2. April, 10.00 - 18.00 Uhr Ostervergnügen im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf (Am Kiekeberg 1) mit Ostermarkt, Bühnenprogramm, Mitmach-Stationen und dem traditionellen Osterrätsel, Infos: www.kiekebergmuseum.de 1. April bis 30. September „In Bewegung“ - Kultursommer 2018 im Landkreis Harburg, Infos: www.kulturlandkreis-harburg.de

Im internationalen Wohlstandsranking fällt Deutschland damit weiter zurück. Mit einem Pro-KopfVermögen von rund 49.000 Euro liegt die Bundesrepublik in der Liste der 20 reichsten Länder weit abgeschlagen auf Platz 18 – hinter dem von der Staatspleite bedrohten Italien und dem seit Jahren wirtschaftlich schwächelnden Frankreich.

die Deutschen dagegen bleiben auch im aktuellen Null-Zins-

Während also die Sparer anderer Länder ihr Geld hart für sich arbeiten lassen und immer reicher werden, arbeiten die Deutschen hart für ihr Geld – und sparen sich gleichzeitig arm. „Damit es Ihnen nicht so ergeht, bringen Sie Ihr Vermögen auf Kurs! Investieren Sie in renditestarke Aktien und Fonds, anstatt Ihr Geld zu null Prozent Zinsen auf der faulen Haut herumliegen zu lassen. Dann werden auch Sie vom anhaltenden weltweiten Vermögenswachstum profitieren“, rät Jörg Wiechmann, Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC)

An der Tabellenspitze haben die USA mit einem auf 177.000 Euro angestiegenen Pro-Kopf-Vermögen die Schweiz vom Thron gestoßen. Dabei gehören ausgerechnet die Amerikaner bekanntlich nicht gerade zu den größten Sparern. Doch Sparen ist beim Vermögensaufbau nur eine Seite der Medaille. Deutlich wichtiger ist, wie das gesparte Vermögen angelegt wird und folglich, mit welcher Wachstumsrate es steigt. Laut Wohlstandsreport resultiert der weltweite Vermögenszuwachs gerade mal zu 30 Prozent aus Netto-Ersparnissen, zu 70 Prozent hingegen aus dem Anstieg der Vermögenspreise. Die Amerikaner setzen vor allem auf rentable Anlageformen wie Aktien und Fonds, www.blitz-aktuell.de

.. .

29 I I I


Blitz_prekom Seite 30-31_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

16:30

Seite 30

WIRTSCHAFT REGIONAL

Der Landhausstil als Wohnerlebnis Die passenden Dielen können Räume und Stimmungen prägen Immer mehr Bundesbürger bevorzugen einen Wohn- und Einrichtungsstil, der auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint - man lebt in einem städtischen Ballungszentrum, richtet sich aber mit ländlichem Flair ein. Auf den zweiten Blick macht der Trend allerdings sehr wohl Sinn. Denn in einem Umfeld aus kühlem Beton, wenig Grün und viel Hektik holt man sich mit dem Landhausstil ein Stück Natur, Wärme, Behaglichkeit und Ursprünglichkeit ins Haus oder in die Wohnung. Natürliche Materialien wie Holz, Rattan, Stein, Keramik und Ton prägen den Landhausstil. Möbel im sogenannten Vintage-Stil und Shabby-Look oder echte Antiquitäten aus massivem Holz sorgen zusammen mit rustikalen Wohnaccessoires für die passende Wohnatmosphäre. Landhausstoffe beispielsweise zeichnen sich durch blumige Muster, farbig abgestimmte Streifen- und Karostoffe oder Drucke mit typisch ländlichen Motiven etwa in Pastelltönen aus. Perfekt wird der Landhausstil aber erst durch den passenden Fußboden, er hat maßgeblichen Einfluss auf Räume und Stimmungen und sorgt für das entsprechende Wohlbe-

hagen. Vor allem großzügige Landhausdielen können dabei

Außergewöhnliche Raumakzente - Landhausdielen können eine neue Eleganz in Küche und Essbereich bringen. Foto: djd/Hamberger Flooring/HARO

den Wunsch nach einer hochwertigen und ansprechenden Bodengestaltung erfüllen. Bei der Landhausdiele „Plaza“ von Haro beispielsweise verbinden sich die authentische Optik und Großzügigkeit einer Schlossdiele mit den technischen Vorzügen von normalem Mehrschichtparkett. Mit einer außergewöhnlichen Breite von 240 Millimetern und einer strukturierten, naturgeölten Oberfläche sorgt das De-

30 I I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

sign für einen edlen und großzügigen Raumeindruck. Die reguläre Aufbauhöhe und die einfache Verlegung mit dem Klicksystem „Top Connect“ macht die Landhausdiele zu einer Alternative zu normal breitem Standardparkett. Unter www.haro.com gibt es alle weiteren Informationen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schlossdielen lässt sich die Diele im Übrigen auch perfekt auf Fußbodenheizungen verlegen.


Blitz_prekom Seite 30-31_01-2018 orginal:prekom WA

09.01.2018

16:31

Seite 31

WIRTSCHAFT REGIONAL

Ganoven das Leben schwer machen Beim Einbruchschutz sollte man Fenster, Türen und Nebeneingänge im Blick haben Einbrecher sind wahre Gewohnheitstiere - immer wieder sind es dieselben Schwachpunkte, über die sich die Täter Zugang zu fremden Wohnungen verschaffen. Die Fenster im Erdgeschoss zählen dazu, ferner die Haustür, Wohnungseingangstüren und nicht zu vergessen die Nebeneingänge, Balkon- und Terrassentüren. Wer hier auf einbruchhemmende Technik setzt, kann also die persönliche Sicherheit deutlich steigern. Viele Immobilieneigentümer machen es jedoch den Ganoven erschreckend leicht - etwa mit Fenstern in Kipp-Position oder mit älteren Modellen, die über keinerlei einbruchhemmende Ausstattung verfügen. Dabei zahlt sich eine Modernisierung von Fenstern und Türen gleich mehrfach aus - mit einem verbesserten Schutz vor Einbrechern ebenso wie mit einer wirksamen Wärmedämmung. Vor allem an Fenstern und Terrassentüren im Erdgeschoss sowie an leicht zugänglichen Fenstern im Obergeschoss mache sich der Austausch bezahlt. Das Ziel muss es sein, Einbrecher gar nicht erst ins Haus gelangen zu lassen. Können die Täter die Fenster nicht in wenigen Sekunden aufhebeln, wächst ihr Risiko, erwischt zu werden. Daher suchen sie dann meist erfolglos das Weite. Wichtig sei es deshalb, beim Fensterkauf auf die sogenannte Widerstandsklasse und technische Details der Ausstattung zu achten. Ein abschließbarer Griff zählt ebenso dazu wie sogenannte Pilzkopfzapfen, Ver-

spielsweise mit bis zu 13 Verriegelungspunkten beruhigende Sicherheit. Die zusätzliche, umlaufende Mitteldichtung und die Drei-Scheiben-Verglasung sorgen für gute Dämmwerte und eine dauerhafte Energieeinsparung.

Foto: djd/www.fensterheld.de

bundsicherheitsglas oder nach Möglichkeit auch eine Verankerung im Mauerwerk. Ein hochwertiges Kunststofffenster bietet bei-

Der Austausch der Fenster erhöht allerdings die Sicherheit nur bedingt, solange Einbrecher stattdessen die Türen rund ums Haus leicht knacken können. Die Haustür sollte man beim mechanischen Einbruchschutz ebenso wenig vergessen wie Wohnungseingangstüren und vor allem die Nebeneingänge, etwa zum Keller oder zur

Garage. Gerade die Nebeneingänge sind bei Einbrechern besonders beliebt, da sie oft nur schwer einsehbar und gleichzeitig kaum gesichert sind. Noch weitergehende Möglichkeiten gibt es, wenn die Bewohner den Fenstergriff in ein Smart Home System einbinden. So wird man beispielsweise auch unterwegs auf dem Smartphone informiert, falls es daheim zu einem Vorfall kommen sollte. Ebenso bequem lässt sich zum Beispiel beim Verlassen des Hauses oder vor dem Zubettgehen kontrollieren, ob alle Fenster geschlossen sind.

Wir haben was gegen Einbrecher! CH ver .02 28 N ES fen m TIO B zap zu AK EITS kopf lich. lz g bis RH it Pi mö m C3 lag R ch bis

.S

s eit eh

kl

in

h Sic

HE

s be

IC

18 .20 g

GE elun LÄ rieg

Jetzt Rollläden + Fenster nachrüsten

Haus sichern Aktionspreis sichern! Bitte Angebot erfragen, wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Andreas Paul „Dein schöner Garten“ Wüstenhöfener Straße 28 · Wistedt Telefon 04182 / 292630 Info@Garten-Paul.com · www.Garten-Paul.com

Liliencronstraße 21629 Neu Wulmstorf Telefon 040 30393919 Telefax 040 30393917

Jesteburger Straße 7 21218 Seevetal/Hittfeld Telefon 04105 6675120 Telefax 04105 6675121

www.fenster-direkt-nord.de www.blitz-aktuell.de

.. .

31 I I I


Blitz_prekom Seite 32_01-2018 orginal:prekom_WA

09.01.2018

16:28

Seite 1

EINBRUCHSZEIT

ROLLLADEN? ...dann aber nur mit

erhöhtem Hochdrückschutz!

Matthias-Claudius-Straße 10 · 21629 Neu Wulmstorf · Telefon 040 / 700 45 35 www.nickel-gmbh.info


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.