BLITZ aktuell | Ausgabe 01.2016

Page 1

blitz-aktuell.de

6 1 . 1 0 l l aktue DAS MAGAZIN FÜR DIE NORDHEIDE UND HAMBURGS SÜDEN


Was hält 2016 für uns bereit? Zum Jahreswechsel haben sicherlich wieder viele Menschen das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Was habe ich erreicht, wo stehe ich und wie zufrieden bin ich mit meinem Leben? Vergessen wir für einen Moment alle Ängste und Sorgen und erinnern uns - was waren eigentlich die schönsten Erlebnisse im Jahr 2015, ein großartiges familiäres Ereignis, eine wunderschöne Urlaubsreise oder der große Karrieresprung? Und was kommt auf uns zu im Neuen Jahr? Um das vorauszusagen, muss man allerdings kein Hellseher sein: Mit dem alten Haartrockner oder der Elektro-Zahnbürste müssen Verbraucher bald nicht mehr zum Wertstoffhof. Ab dem 24. Juli sind große Elektrohändler verpflichtet, Geräte kostenlos und ohne Kassenbon zurückzunehmen. Außerdem Freude bei einigen Autofahrern, ab Januar profitieren rund 20 Prozent der Kfz-Besitzer von besseren Regionalklassen, rund 15 Prozent werden allerdings auch heraufgestuft. Bei den Regionalklassen der Teil- und Vollkaskoversicherung ändert sich hingegen weniger. Ab Juni 2016 soll jeder in der EU einen Anspruch auf ein kostenloses Girokonto bekommen. Auch Obdachlose und Asylsuchende könnten dadurch an ein Konto gelangen, das bereits für zahlreiche Geschäfte des täglichen Lebens unverzichtbar ist. Und Bankleitzahl und Kontonummer werden zum Auslaufmodell - ab dem 1. Februar müssen auch Privatkunden bei Überweisungen die 22-stellige IBAN-Nummer verwenden.

Wir suchen Anzeigenberater m/w Für die Erweiterung unseres Beraterteams für das BLITZaktuell Magazin suchen wir Mitarbeiter in Voll- oder TeiLzeit und auf 450-Euro-Basis. Wir bieten: eine fundierte Einarbeitung, die Übernahme eines bestehenden Kundenstammes, leistungsgerechte Bezahlung und einen interessanten Aufgabenbereich Wir erwarten: ein gepflegtes Erscheinungsbild, Erfahrungen im direkten Umgang mit Kunden und Teamfähigkeit

und freie Redakteure m/w zur Unterstützung der Redaktion

Das Telefonieren und Surfen im EU-Ausland wird billiger. Ab dem 30. April sind beim Roaming in der EU für abgehende Anrufe nur noch Aufschläge von 5 Cent pro Minute, 2 Cent pro SMS und 5 Cent pro Megabyte Daten erlaubt - jeweils plus Mehrwertsteuer. Besonders erfreulich für Urlauber, dass die EU da endlich einen Deckel drauf macht. Und ein Zyniker stellt fest: „Die Energiewende gelingt - sie wendet sich gegen alle Bürger mit märchenhaften Strompreiserhöhungen.“ Die Welt hat sich verändert, das ist klar. Krisen, Kriege und Katastrophen. Kein Wunder, dass es dem einen oder anderen dabei angst und bange wurde. Doch der Optimist schaut nach vorn und glaubt an bessere Zeiten. Mit einem Wort - alles wird neu und bleibt doch beim Alten! Also - auf ein frohes Neues! Ihr BLITZaktuell-Team

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: Herrn Jochen Kurz (kurz@prekom.de) oder unter Tel. 04108-490590.

Herausgeber: prékom Werbe- und Verlagsgesellschaft mbH Museumsweg 16 · 21224 Rosengarten

Anzeigen Tel. 04108 490591 Anzeigen E-Mail: blitz-anzeigen@prekom.de Redaktion Tel.: 04108 490590 Herausgeber: prékom Werbe- u. Verlagsges. mbH Redaktion E-Mail: blitz-redaktion@prekom.de Anschrift: Museumsweg 16, 21224 Rosengarten Herstellung/Layout: prékom GmbH Telefon 04108 490590, Fax 04108 490290 Erscheinungsweise: monatlich Geschäftsführung: Jochen Kurz Druck: Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG, Internet: www.blitz-aktuell.de Am Hilgeskamp 51-57, 28325 Bremen

IMPRESSUM

2 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

ANZEIGEN-HOTLINE 04108 - 490 591 Das BLITZaktuell-Magazin erscheint monatlich. Verteilung an alle erreichbaren Haushalte im Großraum Buchholz und Mitnahmepunkte in Jesteburg, Bendestorf, Rosengarten, Seevetal, Stelle, Winsen, Hanstedt, Tostedt, Elstorf, Neu Wulmstorf, Jork, Neugraben und Hamburg-Harburg. Auf www.blitz-aktuell.de erscheinen aller aktuellen Artikel sowie die digitale BLITZaktuell-Ausgabe

Copyright: prékom Werbe- und Verlagsges. mbH. Kein Teil dieses Magazins darf ohne Genehmigung des Verlags vervielfältigt oder verbreitet werden. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-ROM und Publikationen über das Internet.


Foto © BADV, Künstler: Stefan Klein, Iserlohn, Fotograf: Hans-Jürgen Fuchs, Stuttgart

Der neue Heiermann erscheint in Blau Hat der Fünf-Euro-Schein bald ausgedient? (de). Der Abschied vom „Heiermann“, dem 5-Mark-Stück war für die Deutschen fast genau so schmerzlich wie der von der DM selbst. Doch nun gibt es Grund zur Freude - im Februar wird auf der „World Money Fair“ in Berlin ihr Pendant im Euro-Wert vorgestellt. Diese neue Münze hat es in sich. Sie ist nicht nur auffallend schön, sie soll auch annähernd fälschungssicher sein. Viel mit dem alten „Heiermann“ hat die neue Fünf-Euro-Münze allerdings nicht gemeinsam. Natürlich findet man noch immer den Bundesadler sowie die Inschrift „Bundesrepublik Deutschland“ auf der Münze. Doch im Gegensatz zum alten Fünfer sind diese nun jedoch auf einer Seite vereint. Die Rückseite wird von einer Weltkugel sowie dem sich darum erstreckenden Universum eingenommen.

Zur Freude von Münzensammlern hat die Bundesregierung beschlossen, eine 5-Euro-Münze auch als Sammelmünze prägen zu lassen. Gewidmet hat die Regierung sie dem „Planeten Erde“. Dieser ist in der Mitte, auf der sogenannten Pille aus unedlem Metall, abgebildet und zeigt Europa und Afrika. Sie ist genauso groß wie bei einem 1Euro-Stück. Ein blau leuchtender und teilweise lichtdurchlässiger Polymer-Ring umgibt den Kern der Münze und soll die Erdatmosphäre symbolisieren, die von einem metallenen Ring umschlossen wird. Auf dem äußeren Ring sind die weiteren Planeten des Sonnensystems zu sehen. Der tiefblaue Ring ist jedoch nicht nur ein stilistisches Element, sondern eine technische Variante, die das Fälschen unmöglich machen soll. Die Entwickler, die daran zehn Jahre arbeiteten, sind sich dessen so sicher, dass sie darauf ein Patent angemeldet

haben. Der Hintergrund dieser aufwändigen Arbeit ist also ernsthaft. Es geht nicht darum, den Deutschen einen neuen Heiermann zu schenken, sondern den Geldfälschern möglichst das Handwerk zu legen. Der PolymerRing besteht aus einem Material, das sich wie Metall prägen lässt, tatsächlich aber ein Kunststoff ist. Experten nennen die Erfindung sogar eine „epochale Innovation“

und einen „Wegweiser einer neuen Generation von Münzen“. Die neue Münze wird in Deutschland zum offiziell gültigen Zahlungsmittel. Die Zielgruppe sollen jedoch vor allem Sammler und junge Menschen sein. Falls sich die Münze bewährt, könnte sie sogar in einigen Jahren den FünfEuro-Schein gänzlich ersetzen. Der Vorteil, die Produktion ist wesentlich günstiger.

www.blitz-aktuell.de

.. .

3 I I


BERUF/ZUKUNFT

(de) Buchholz. Jugendliche, die 2016 oder 2017 die Schule beenden, sollten sich den 23. Januar im Kalender markieren. Dann findet in der Empore in Buchholz die Ausbildungsbörse unter dem Motto „Das bringt mich weiter“ statt. In der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr sind mehr als 40 Unternehmen vor Ort und informieren über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.

Eine gute Gelegenheit

Ausbildungsbörse in Buchholz Die Arbeitsagenturen in Buchholz und Winsen sowie das Jobcenter Landkreis Harburg haben zum zweiten Mal die Veranstaltung geplant. Für die angehenden Berufsstarter ist die Ausbildungsbörse eine gute Gelegen4 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

heit, mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte zu knüpfen. Viele Aussteller werden ihre Auszubildenden dabei haben, die aus erster Hand aus ihrem Berufsall-

tag berichten können. Vermittlungsfachkräfte aus Arbeitsagentur und Jobcenter sind ebenfalls in der Empore dabei. Sie informieren über Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten und vermitteln freie Ausbildungsstellen.

„Wir möchten auch die Eltern erreichen und herzlich einladen. Sie sind in Sachen Berufswahl ein wichtiger Ratgeber ihrer Kinder“, betonen Marc Bleimeister, Teamleiter Arbeitgeber-Service bei der Agentur für Arbeit, und


BERUF/ZUKUNFT

André Voges, Teamleiter Markt & Integration beim Jobcenter. Für die jungen Besucher haben sie auch noch einen Tipp parat: „Alle Aussteller freuen sich auf interessante Gespräche. Also keine Scheu haben und fragen, was interessiert.“ Wer sich direkt auf den Besuch vorbereiten möchte, findet Anregungen auf www.planet-beruf.de. „Je eher der mögliche Berufsweg geplant ist, desto besser ist die Chance, diesen zu verwirklichen. Das Gespräch bei der Berufsberatung sollte daher möglichst frühzeitig stattfinden“, betonen die Teamleiter. „Mit der Ausbildungsbörse möchten wir den Jugendlichen zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten bei uns im Landkreis sind“, heißt es einstimmig von Bleimeister und Voges. Die Situation im Landkreis Harburg ist durch einige Besonderheiten geprägt, so die Experten. Die Arbeitskräftenachfrage ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Gleichzeitig stehen die Unternehmen in Konkurrenz um

Fachkräfte und Berufsnachwuchs insbesondere mit der Hansestadt Hamburg. Daher möchten die Organisatoren eine weitere Zielgruppe ansprechen, junge Erwachsene, die älter als 25 Jahre sind. „Eine Ausbildung ist ein gutes Fundament für das Berufsleben und kann auch für diejenigen, die nach der Schule nicht direkt eine Ausbildung begonnen haben, lohnend sein“, so Bleimeister und Voges. In den Gesprächen, die der Arbeitgeber-Service mit Unternehmen führt, signalisieren die Betriebe ihre Bereitschaft, jungen Flüchtlingen die Chance auf eine Ausbildung zu geben. „Wir haben reagiert und ein Dolmetscher wird junge Flüchtlinge bei den Gesprächen unterstützen“, erläutern die Teamleiter. Die Informationen rund um die Ausbildungsbörse stehen kompakt im Internet unter „www.arbeitsagentur.de/lueneburg-uelzen -> Veranstaltungen vor Ort“ bereit. www.blitz-aktuell.de

.. .

5 I I


BERUF/ZUKUNFT

Das bringt mich weiter!

Für andere da zu sein

Keine Lösungen von der Stange

Pflegekraft, ein Beruf mit hohem Stellenwert

(de). Gar nicht so einfach - sich für einen Beruf zu entscheiden, der wirklich passt. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit in Buchholz und Winsen sind Spezialisten in Sachen Berufswahl. Sie bieten keine Lösungen von der Stange, sondern beraten jeden Jugendlichen individuell und ausführlich und helfen bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle.

(de) Jesteburg. Vor mehr als 18 Jahren gründete Ole Bernatzki in Jesteburg mit nur einer Mitarbeiterin und einem Auto den Ambulanten Hauspflegedienst (AHD). Heute besteht das Team aus mehr als 100 Kollegen, die bei den Beratungsbüros (längst auch in Seevetal und Tostedt) im Dreischichtsystem im Einsatz sind. Inzwischen gibt es auch Beratungsbüros in Seevetal und Tostedt und eine eigene Tagespflege, die „Ole School“, in Jesteburg.

Wichtig dabei ist, herauszufinden, wie Talente, Interessen und Stärken optimal im Berufsleben eingesetzt werden können. Dazu braucht man Zeit und sollte rechtzeitig beginnen, Antworten auf die Frage „Was will ich werden?“ zu finden. Das Gespräch mit den Beraterinnen und Beratern ist vertraulich. Der Jugendliche steht im Mittelpunkt und entscheidet sich für oder gegen eine bestimmte Ausbildung und was besprochen werden soll. Also nicht länger warten, sondern die Zukunft in die eigenen Hände nehmen. Der Termin für ein Beratungsgespräch kann im In-

ternet unter www.arbeitsagentur.de -> Kontakt oder telefonisch unter 0800 4 5555 00 vereinbart werden. Ausführliche Informationen finden sich auch im Internet, beispielsweise unter www.arbeitsagentur.de, www.planet-beruf.de, www.abi.de oder www.berufe.tv. In der Agentur für Arbeit in Lüneburg gibt es außerdem ein Berufsinformationszentrum (BiZ). Dort findet man vielfältige Informationen rund um Ausbildungsberufe, Studienwege, Karrierechancen und Arbeitsmarktaussichten. Das BiZ kann jeder ohne vorherige Anmeldung nutzen.

Zufriedene Mitarbeiter ergeben zufriedene Patienten, dass ist die Maxime vom AHD und erklärt die Erfolgsgeschichte. Während viele der oft geäußerten Meinung sind, dass Pflegeberufe uncool seien, findet der AHD Pflege cool. Beim AHD hat die Berufsausbildung einen hohen Stellenwert. Allein die vielen Aufstiegsmöglichkeiten, die sich später beispielsweise zur Palliativfachkraft, Pain 6 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Nurse oder Pflegedienstleitung bieten, machen die Ausbildung zum examinierten Altenpfleger beziehungsweise zur Altenpflegerin interessant. Auch in diesem Jahr bietet das Unternehmen aus Jesteburg wieder Ausbildungsplätze an. Erste Kontakte und Informationen sind unter 04183-2070 möglich. Oder gleich schriftlich bewerben unter info@ahdjesteburg.de.


Te

BERUF/ZUKUNFT

! rmine

7. Januar, 20 Uhr (Premiere) „Backbeat - die Beatles in Hamburg“ (Musical), Harburger Theater (Museumsplatz 2), Info: 040-3339 5060 u. www.harburger-theater.de 8. Januar, 19.30 Uhr Gitarrenkonzert mit Michael Seubert im Kulturforum Lüneburg (Gut Wienebüttel 1) - klassische Gitarrenmusik aus fünf Jahrhunderten, Infos: www.kulturforumlueneburg.de 8. Januar, 20.00 Uhr „Zauberhafte Welt der Tiere - Lieder über die Bestie in uns“, Konzert mit Susanna Koska und Mirek Matuška im Kulturcafé „Komm Du“ in Harburg (Buxtehuder Str. 13), Infos: www.komm-du.de 8. - 10. Januar Faslam in Ramelsloh, Ramelsloher Hof (Enge Str. 1), Info: www.faslam.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!

Vorstellungsgespräch leicht gemacht Die neue App der Bundesagentur für Arbeit (de). Wann ist der Termin für das Vorstellungsgespräch? Habe ich bei der Vorbereitung an alles Wichtige gedacht? Wer sich solche Fragen stellt, hat nun die Antworten schnell und mobil zur Hand - mit der neuen App der Bundesagentur für Arbeit „Bewerbung: Fit fürs Vorstellungsgespräch“. Die App aus der Medienkombination planet-beruf.de bringt alles Wissenswerte zum Thema Vorstellungsgespräch direkt aufs Smartphone. Sie richtet sich an Jugendliche in der Bewerbungsphase und steht kostenlos in den App-Stores zum Download bereit. In der Rubrik „Termine“ werden Gesprächstermine schnell und mobil über die Kalenderfunktion angelegt und bearbeitet. Wichtige Daten wie Name des Unternehmens, Ansprechpartner oder Web-Adresse können hier eingegeben werden. Die Erinnerungsfunktion sorgt dafür, dass kein Termin vergessen wird und hält Checklisten und Tipps zur Vorbereitung auf den Beruf und das Unternehmen bereit. Die Rubrik „Typische Fragen“ listet die wichtigsten „Fragen zu meiner Person“, „Fragen zum Beruf“ und „Fragen zum Unternehmen“ auf und

erleichtert dadurch überall und jederzeit die Vorbereitung. Die „Checklisten“ sind aufgeteilt in „14 Tage vor jedem Termin“, „3 Tage vor jedem Termin“, „1 Tag vor jedem Termin“ und „Am Tag des Gespräches“. Praxisnah helfen sie dabei, zu überprüfen, ob alle wesentlichen Punkte vor dem Vorstellungsgespräch berücksichtigt und erledigt wurden, wie zum Beispiel passende Kleidung auszuwählen. „Videos“ halten nützliche Tipps beispielsweise zum Thema „Körpersprache“ parat.

Die App „Bewerbung: Fit fürs Vorstellungsgespräch“ ist Teil der Medienkombination „planet-beruf.de - Mein Start in die Ausbildung“. Sie wird von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben. Im Mittelpunkt des OnlinePortals steht neben dem Bewerbungstraining das Selbsterkundungsprogramm BERUFEUniversum. Zur Medienkombination gehören zudem Print-Produkte für Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Realschulen (Sekundarstufe I), Eltern, Lehrkräfte und Berufsberater.

Ausbildungsmöglichkeiten I Duales Studium zum/r Betriebswirt/-in I Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel I Kauffrau/-mann im Einzelhandel I Verkäufer/-in I Kauffrau/-mann für Büromanagement I Fachlagerist/-in I Fachkraft für Lagerlogistik I Berufskraftfahrer/-in

www.blitz-aktuell.de

.. .

7 I I


BERUF/ZUKUNFT

Im neuen Layout Das Online-Angebot für Berufe in neuem Design (de). Das BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit (BA) geht in neuem Layout an den Start. Es liefert Auskunft zu über 3000 Berufen und stellt Informationen zu den Themen Aus- und Weiterbildung, Studium sowie Tätigkeit umfassend zur Verfügung. Keine vergleichbare Website beschreibt so viele Berufe so detailliert. Jugendliche, Berufswähler und Studieninteressierte, Auszubildende, Studierende, Arbeitnehmer, Arbeitsuchende, Arbeitgeber, Institutionen und Fachkräfte der BA können die große Informationsvielfalt zu Berufen schnell und einfach erkunden. BERUFENET unterstützt Jugendliche bei der Berufsorientierung, bietet Erwachsenen die Möglichkeit, sich über Berufe zu informieren und stellt für Beratungsfachkräfte kompakte und übersichtliche Informationen bereit.

8 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Das neue Layout und die intuitiv bedienbare Navigation ermöglichen eine bessere Benutzbarkeit. BERUFENET präsentiert sich im Responsive Design, das heißt, es kann auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphone und Tablet optimal genutzt werden. BERUFENET passt sich jetzt noch besser an die Gewohnheiten der User an. Das Online-Angebot verzeichnet monatlich über zwei Millionen Be-

sucher und steht mit allen Neuerungen online unter www.arbeitsagentur.de zur Verfügung. Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit sind im Internet unter www.ba-audio.de zu finden. Interessenten können der Bundesagentur für Arbeit auch auf Twitter unter www.twitter.com/bundesagentur folgen.



BERUF/ZUKUNFT

(de) Buchholz. Für mittelständische Unternehmen ist es nicht einfach, potentiellen Bewerbern und Bewerberinnen zu zeigen, welch tolle Arbeitsbedingungen im Unternehmen herrschen. „Dabei sind es bei den sogenannten KMUs die kleinen Dinge und leisen Töne, die den Unterschied machen!“, sagt Katja Arlt, Personal- und Ausbildungsleitung bei der Linder GmbH in Buchholz. „Wir freuen uns auch deshalb sehr, dass wir die Auszeichnung als Anerkannt Guter Arbeitgeber vom Unternehmensverband AGA in Kooperation mit der FOM Hochschule für Ökonomie und Management sowie der Zertifizierungs- und Zulassungsstelle EUROPANOZERT erhalten haben.“ Im Rahmen dieser Zertifizierung werden Firmen anhand von sechs Qualitätskriterien geprüft, Personal und Qualifikation, Aus- und Weiterbildung, Arbeit-

10 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Familienunternehmen mit Zukunft Linder GmbH - ein anerkannt guter Arbeitgeber geberleistungen, Arbeitszeiten und Flexibilität, Motivation und Kooperation sowie Arbeitssicherheit. So ist Geschäftsführer Patrick Linder stolz auf die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung: „Insbesondere das Feedback zu den Themen Personal und Qualifikation sowie Motivation und Kooperation ist als überaus positiv herauszustellen.“ Linder - the Strapping Manufaktur ist ein in dritter Generation geführtes Familienunternehmen und agiert seit über 60 Jahren erfolgreich am Markt. Das Unternehmen beschäftigt im Durchschnitt 70 Mitarbeiter und bildet junge Menschen sowohl in kaufmännischen als auch gewerblichen Berufen aus.



BILDUNG/ZUKUNFT

Duales Studium live erleben

Schüler der IGS Roydorf spenden

bei der Berufsakademie Hamburg im Elbcampus in Harburg

Pfandflaschenerlös für Flüchtlingshilfe des DRK

Abiturientinnen und Abiturienten, die sich für eine praktische Ausbildung im Betrieb in Verbindung mit einem Bachelor-Studium interessieren, können sich am 9. Januar 2016 von 11.00 bis 15.00 Uhr beim Tag der offenen Tür an der Berufsakademie Hamburg über das duale Studium informieren.

(de) Roydorf. „Verantwortung als Herausforderung“ lautete das Thema der Projektwoche, die von den 8. Klassen der IGS Roydorf absolviert wurde. Dabei ging es darum, dass Schüler lernen, Verantwortung zu übernehmen und ein eigenes Projekt umzusetzen.

Die staatlich anerkannten Dualen Bachelor-Studiengänge im Bereich „Betriebswirtschaft“ oder „Gebäudeenergietechnik“ verbinden technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen und oder technischen Kompetenzen für all diejenigen, die sowohl Interesse an der Praxis als auch an der Theorie haben. Viele Studierende möchten die Studieninhalte mit den betrieblichen Anforderungen im Berufsalltag verbinden und deshalb das duale Studium mit einer fundierten Ausbildung absolvieren. Das Ergebnis des dualen Studiums sind interessante und anspruchsvolle Aufgaben während des dualen Studiums sowie beste Karrierechancen als Führungsnachwuchs in Handwerk und Mittelstand. Nach vier Jahren erhalten die Absolventen in der Regel zusätzlich zum Gesellenbrief den international anerkannten Studienabschluss Bachelor of Arts. Im Studiengang Betriebswirtschaft sind darüber hi-

12 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

naus die Teile III und IV der Meisterprüfung integriert. Dadurch wird bereits ein wichtiger Meilenstein für die berufliche Fortbildung gelegt. Auch ein Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule ist für die Studierenden grundsätzlich möglich. Für den Studienbeginn am 1. Oktober 2016 bieten viele Betriebe aus Hamburg und Umgebung Praktikums- und Ausbildungsplätze für ein duales Studiums an. Wer das Studium an der Berufsakademie Hamburg direkt vor Ort kennen lernen möchte, kann dies am Tag der offenen Tür am 9. Januar 2016 tun. Berufsakademie Hamburg, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg, Telefon 040/35 90 55 61; E-Mail: info@ba-hamburg.de, Online-Bewerbung und weitere Informationen im Internet unter www.ba-hamburg.de

v.l.n.r.: Max-Philip Reimers, Roger Grewe, Janus Dibbern

Janus Dibbern (13) und MaxPhilip Reimers (14) aus der Klasse 8f nahmen den Auftrag sehr ernst. Sie wollten Geld sammeln, um es den Flüchtlingen im Landkreis zu spenden. „Stellt Euch vor, Ihr kommt aus einem Land, in dem Krieg ist, müsst Eure Eltern verlassen und flüchten“, so Max-Philip bei der Spendenübergabe im Rahmen der schulischen Weihnachtsfeier an die Mitschüler. „Wir wollten denen helfen, die diese Hilfe zu hundert Prozent benötigen.“

Zusammen mit Janus entwickelte er die Idee, Pfandflaschen einzusammeln und einzulösen. Im Vorwege verteilten sie Flyer mit Informationen zur Aktion an alle Haushalte und holten die bereitgestellten Flaschen später ab. Durch den Erlös der Pfandflaschen und zusätzlicher Geldspenden sind 547,72 Euro zusammengekommen. Der Betrag wurde an den DRK-Kreisverband Harburg-Land e.V. übergeben. Geschäftsführer Roger Grewe nahm die Spende sichtlich beeindruckt entgegen.


(de) Winsen. Autos müssen alle zwei Jahre „zum TÜV“. Ist bei der Hauptuntersuchung alles in Ordnung, bekommt der Wagen die TÜV-Plakette. Ähnlich ist der Ablauf, wenn eine Bank ihre Dienstleistung vom Technischen Überwachungsverein überprüfen lässt. Auch hier wird die Qualität mit der Vergabe eines Siegels bestätigt. Die Volksbank Lüneburger Heide eG erhielt jetzt erneut das Zertifikat „TÜV geprüfte strategische Firmenkundenberatung“. Um das Siegel zu bekommen, muss sich die Bank allerdings jedes Jahr einem dreitägigen Überwachungsaudit unterziehen. „Diese Prüfung haben wir jetzt zum sechsten Male bestanden“, sagt Carsten Henningsen, Bereichsleiter Unternehmensbetreuung. „Damit gehören wir zu den fünf Banken in Deutschland, die dieses Qualitätssiegel führen dürfen.“ „Wir beraten unsere Kunden nicht nur in Fragen der Finanzierung“, so Bereichsleiter Henningsen. „Viel-

WIRTSCHAFT REGIONAL

Zum 6. Mal ausgezeichnet TÜV-Siegel für Volksbank Lüneburger Heide mehr nehmen wir die gesamte Situation der Firma und ihres Umfeldes in den Blick. Auch die Wünsche des Kunden und seine private Finanzplanung.“ 2010 hatte der TÜV Saarland die Qualität der Firmenberatung erstmalig unter die Lupe genommen. Im Vergleich zum TÜV fürs Auto gibt es allerdings einen entscheidenden Unterschied - von Jahr zu Jahr steigt das Niveau der Anforderungen. Mit anderen Worten: Was heute mit gut oder sehr gut bewertet wird, ist im nächsten Jahr Standard - wenn es nicht inzwischen verbessert und verfeinert wurde. Und genau das haben die Unternehmensbetreuer getan. Sie haben die Beratungsqualität gesteigert, die Gesprächsvorbereitung intensiviert und verbessert und an ihrer

Qualifikation gearbeitet. So finden jedes Jahr Einzeltrainings statt, bei denen der Coach die Berater beim

Kundengespräch begleitet und beobachtet und ihnen ein persönliches Feedback gibt.

Über die erneute Verleihung des Zertifikats „TÜV geprüfte strategische Firmenkundenberatung“ an die Volksbank Lüneburger Heide eG freuen sich (v. li.) Abteilungsleiterin Ute Stolberg, Bereichsleiter Carsten Henningsen, Volksbank-Vorstand Gerd-Ulrich Cohrs und TÜV-Auditor Franz Dernoschek. (Foto: ein)

www.blitz-aktuell.de

.. .

13 I I


LERNEN/ZUKUNFT

Mit Spaß zum Erfolg Sprach-Camps an vielen attraktiven Orten in Deutschland und Europa (hv). Jetzt ist er da: der neue Berlitz-Katalog für trendige Sprachferien 2016 auch in Deutschland. Hier führt Spaß zum (Englisch-Lern-) Erfolg – mit einem umfangreichen Angebot für jeden Geschmack für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren. Die muttersprachlichen Trainer sind speziell für diese Camps ausgebildet und kommen aus England, Australien, Kanada und den USA. Sie vermitteln ihre Muttersprache ganz natürlich und motivieren die Kids und Teens, aktiv zu sprechen. Wichtiger Ansporn für die Kinder und Jugendlichen sind zudem die selbst gewählten Freizeitaktivitäten am Nachmittag Tanzen, Tauchen, Wellenreiten, Golf, Reiten, Buggykiten, Surfen und anderes. Die Camps finden an vielen attraktiven Orten in Deutschland so-

wie in Großbritannien, Irland, Luxemburg und in der Schweiz statt. Auch in Norddeutschland, beispielsweise in Mardorf, Cuxhaven, Norderney, im Harz und in der Lüneburger Heide. Altersgerechte und kleine Gruppen für Kids und Teens treffen garantiert den richtigen Nerv. Im Sommer gibt es zusätzlich im Norden ein Sprachcamp Französisch auf Langeoog. Und für kleinere Kinder, die noch nicht alleine woanders übernachten möchten, bietet Berlitz im Herbst am Tim-

mendorfer Strand ein Family Camp an. Hier können Familienzeit, Erholung und Lernerfolg kombiniert werden. So geben die Sprachcamps als preiswerte Alternative zur Auslands-Sprachreise den Kindern und Jugendlichen eine echte Motivationsspritze für den Unterricht in der Schule.

e Termin

Der Berlitz Sprachferienkatalog kann kostenlos bei Berlitz bestellt werden per Telefon bei Christina Schroeder unter 0 41 06/640 71 53, per E-Mail unter christina.schroeder@berlitz.de oder im Internet: www.berlitz.de/sprachcamps

!

noch bis zum 16. Januar im Harburger Theater

Backbeat „die Beatles in Hamburg“ Als 1960 die noch völlig unbekannten Beatles nach Hamburg kamen, ahnte noch niemand, dass hier Musikgeschichte geschrieben wurde. Das Musical „Backbeat - die Beatles in Hamburg“ erzählt von den Anfängen der „Fab Four“ und ist zugleich eine musikalische Zeitreise. Noch bis zum 16. Januar wird es im Harburger Theater (Museumsplatz 2) aufgeführt. Infos: Telefon 040-33395060 oder www.harburger-theater.de

14 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Te

BILDUNG/ZUKUNFT

! rmine

9. Januar, 19.30 Uhr Matthias Schlicht - „Glaubenspfeffer (Kabarett), St. Johanniskirche in Buchholz (Wiesenstraße 25), Infos: Telefon 04181-7429 oder www.johannis-buchholz.de 9. Januar, 21.00 Uhr Neujahrsrock III in Marias Ballroom in Harburg (Lassallestraße 11) mit „We want more“, „Fremd Verzogen“ und „Don’t Eat All The Humans, Please“, www.mariasballroom.de 10. Januar, 11.30 Uhr „Exotische Welten“ - das „Duo Soie“ aus China spielt Werke aus verschiedenen Epochen und Kulturen, Konzert im Stadeum in Stade (Schiffertorstraße 6), Infos: Telefon 04141-40910 u. www.stadeum.de 10. Januar, 17.00 Uhr Anny Hartmann - „Jahresrückblick 2015?“ (Kabarett), Amtshaus Moisburg (Auf dem Damm 5), Infos: www.kulturpunkt-moisburg.de weitere Termine Seite 00!

Der Mix macht’s Genial Dual an der hochschule 21 (de) Buxtehude. Die hochschule 21 ist als staatlich anerkannte, private Hochschule eine innovative Fachkräfteschmiede für den Elbe-Weser-Raum und die Region Hamburg. Sie verkörpert das duale Konzept als praxisorientierte Alternative zum rein akademischen Studium. Aktuell sind rund 1000 Studierende immatrikuliert. Bis auf den Master „Führungskompetenz MBA“ schließen die Studiengänge mit dem Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering ab und sind dual angelegt. Theorie- und Praxisphase wechseln im Rhythmus von drei Monaten. So ist ab dem ersten Semester ein hoher Praxisbezug gewährleistet. Die Studierenden verfügen am Ende des Studiums bereits über Berufserfahrung. Während der Praxisphase arbeiten sie in Ausbildungsbetrieben (Fachbereich Gesundheit) oder bei Praxispartnern (Fachbereiche Bauwesen und Technik).

Bei ihren Praxispartnern sind die Studierenden während der gesamten Studienzeit regulär beschäftigt. Der Mix aus akademischer Hochschulausbildung und Praxiserfahrung macht die Absolventen der hochschule 21 zu gefragten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt. Im Rahmen des Studiums können die Studierenden an Exkursionen, Wettbewerben oder Forschungsprojekten teilzunehmen. Für eine positive Atmosphäre sorgen kleine Lerngruppen, der Kontakt zu den Lehrenden und eine moderne Ausstattung. Es

gibt eine Bauversuchshalle, eine Halle für Modellbau, eine Werkstatt und diverse Labore. Die Hochschule verfügt über ein eigenes Career Center mit Beratungsangeboten und über ein International Office, das unter anderem Auslandsaufenthalte in Unternehmen und Partnerhochschulen koordiniert. Die Studierendenvertretung ist in den Studienbetrieb aktiv eingebunden und organisiert diverse Sportangebote, Semester- und Abschlussfeiern und Freizeitangebote.

www.blitz-aktuell.de

.. .

15 I I


Der schönste Tag im Leben Gut geplant ist halb gefeiert (de). Wer schon einmal eine Hochzeit geplant oder gar seine eigene Hochzeit organisiert hat, der weiß, wieviel Zeit und Nerven die Vorbereitungen kosten. Schließlich soll am wohl schönsten Tag des Lebens alles optimal laufen. Für eine perfekte Hochzeit braucht es also auch eine perfekte Planung. Ringe kaufen, Einladungen verschicken, das Brautkleid aussuchen, eine Location reservieren und das Menü bestimmen, den Tischschmuck bestellen - wer heiraten will, hat eine lange Liste an Dingen zu erledigen. Für die Planung einer Hochzeitsfeier im größeren Rahmen, das heißt mit Freunden und Familie, sollte man sich Zeit lassen. Schließlich will man an seinem großen Tag nicht völlig gestresst und auf dem letzten Loch pfeifend das Ja-Wort geben. Mit der richtigen Vorbereitung und Planung, zum Beispiel einer Hochzeitscheckliste kann man der Hochzeit entspannt entgegen sehen. Schöne und beliebte Locations sind meist früh ausgebucht. Deshalb sollten Brautpaare auch gleich mit dem Termin für die Hochzeit die gewünschte Hochzeitslocation reservieren. Einladungs-, Tisch- und Menükarten müssen rechtzeitig gedruckt werden. Und es sollte an die Unterbringung der von auswärts anreisenden Hochzeitsgäste gedacht

16 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

werden - also auch hier schon mal für die Reservierung der Hotelzimmer sorgen. Für die Fahrt von Zuhause zum Standesamt, zur Kirche und zur Hochzeitslocation wünscht sich das Brautpaar oftmals ein außergewöhnliches Fahrzeug, zum Beispiel eine Hochzeitskutsche, eine weiße Stretchlimousine oder zumindest einen attraktiven Oldtimer. Daher kann auch in diesem Fall eine rechtzeitige Reservierung von großem Nutzen sein. Außerdem darf der Termin mit dem Fotografen, der den besonderen Tag in Bildern einfangen soll, nicht vergessen werden. Traditionell ist der Kauf des Brautstraußes die Aufgabe des Bräutigams. Er sollte den Blumenhändler aussuchen und den Brautstrauß bestellen. Und zu guter Letzt - wurde auch an die Bestellung der Hochzeitstorte gedacht?


Neues Fotostudio in Buchholz

Den feierlichen Moment genießen

Das Highlight im Leben festhalten

Eine Hochzeitsfeier mit Panoramablick auf den Harburger Binnenhafen im „momento di… ristorante“ oder in liebevoll neu gestalteten Räumen im Herzen Rönneburgs im „momento di due... Königsberg“ und mit wunderbar duftenden und delikaten Speisen bilden den richtigen Rahmen für den schönsten Tag im Leben zu zweit.

Besondere Momente am Hochzeitstag einzufangen und damit dem Paar eine emotionale Erinnerung zu schaffen, ist Dirk Köbernik, der vor kurzem sein Fotostudio in Buchholz Dibbersen eröffnete, sehr wichtig.

Aus diesem Grund nimmt er sich schon im Vorwege Zeit, die Hochzeitswilligen kennen zu lernen. So kann jede Hochzeitsfotoserie, für die selbstverständlich High-EndEquipment zur Verfügung steht, noch individueller auf das glückliche Paar zugeschnitten werden. Verschiedene preisliche Pakete stehen dabei zur Auswahl, zum Beispiel von zwei Stunden bis hin zur kompletten Hochzeitsreportage mit open end. In seinem Fotostudio in der Dan-

Das momento di... ristorante, Veritaskai 3 im Kaispeicher, hat sich seit der Übernahme 2009 von Inhaber und Chef de cuisine Kethees zu einer absoluten Feinschmeckeroase entwickelt. Ob zartes Geflügel, Wild, Fleisch- oder Fischgerichte von mediterraner

finden die Gäste zusätzlich gutbürgerliche deutsche Küche mit mediterranem Einschlag. Auch hier zaubert der erfahrene Küchenchef Benjamin von Ahlften ausschließlich ohne Tiefkühlkost, Mikrowelle und künstliche Zusatzstoffe traumhafte Gerichte.

bis ausgefallener Zubereitung – alles wird mit marktfrischen Produkten gefertigt und ist ein Vergnügen für den Gaumen. Mit seiner 2014 eröffneten Dependence momento di due… Königsberg am Reeseberg 178 in Harburg-Rönneburg

Die 2011 ins Leben gerufene Cateringfirma beliefert zudem Feierlichkeiten aller Art. Auf Wunsch wird mediterrane, deutsche, asiatische, orientalische und sogar auch schwäbische Küche angeboten!

gersenerstraße 22 nimmt der Fotograf aus Leidenschaft Kinder- und Familienshootings vor. Auch Babies oder ein Babybauch werden hier von dem Vater zweier Kinder in angenehmer und entspannter Atmosphäre aufgenommen. Bewerbungsfotos gehören zum Standard. Mit seinem mobilen Studio bietet Dirk Köbernik neben Kindergartenund Schulfotografie auch das Festhalten jeglicher Events, wie zum Beispiel Abiball oder Konfirmation sowie Business Fotografie an.

ristorante Veritaskai 3 · 21079 HH · 040-76755594 · www.momentodi.com

Die perfekte Location für Feierlichkeiten aller Art Bis zu 60 Personen im momento di due… Königsberg und bis zu 100 Personen im momento di… ristorante. Wir freuen uns, Ihnen einen unvergesslichen Festtag auszurichten! Es lohnt sich außerdem, jeden Monat unsere aktuellen Restaurant-Empfehlungen auf unseren websites anzusehen!

Königsberg Gutbürgerliche deutsche Küche Reeseberg 178 · 21079 HH · 040-76116976 · www.momentodi-due.de

www.blitz-aktuell.de

.. .

17 I I


Blau-Weiss Silvester Work Out am 31.12.2015

Blau-Weiss erfolgreich in 2015 Reglitzky erwartet neue Herausforderungen (de) Buchholz. „Die Leistungen der Blau-Weiss Sportler sind in der Bilanz für 2015 einfach herausragend. Erstaunlich viele Spitzenergebnisse wurden in unterschiedlichsten Sportarten erzielt. Ich bin begeistert“, schwärmt der Blau-Weiss Vorsitzende Arno Reglitzky. Außergewöhnlich ist bereits Björn Behnke (16), der im Behindertensport zum Sportler des Jahres von Niedersachsen gewählt wurde - eine Bestätigung dafür, dass BlauWeiss dem Behindertensport eine nachhaltige Heimat bietet. Herausragend auch das Leistungsangebot der Kunstturnerinnen, die ihr großartiges Können beim „Deutschland Pokal weiblich“ in der NordheideHalle unter Beweis stellten. Beim erfolgreichen Badminton gibt es inzwischen schon vier Mannschaften, die in Ranglisten antreten. Ähnlich starke Leistung zeigen die Mannschaften vom Blau-Weiss Basketball mit den starken Damenmannschaften. Und die attraktiven Cheerleader de-

18 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

auch mit Siegen und Rekorden beim Buchholzer Stadtlauf. Radsport ist ebenfalls wieder stark im Jugendaufbau, was beim Kleinen Preis von Buchholz deutlich wurde. Und die engagierten Schwimmer schaffen sensationelle Spitzenplätze, obwohl dazu die Trainingsbahnen im Schwimmbad fehlen. Und schließlich präsentierte sich BlauWeiss Tennis in allen Mannschaftsbereichen überragend, weshalb sie zu Recht als die besten TennisTeams in Buchholz gelten. Eine Tanz-Show besonderer Art zeigte zum Jahresende Blau-Weiss Hip Hop und Ballett mit Trainerin Rachel. Über 90 Akteure schafften in der ausverkauften Empore Buchholz eine Jubel-Stimmung

monstrieren durch diverse Meisterschafts-Platzierungen ihre Klasse, genau wie auch die starken Blau-Weiss Fechter, die erfolgreich von Turnier zu Turnier wandern. Ju Jutsu und Judo haben sehr aktiv die Jugend-Qualifizierungen vorangetrieben. Und in Karate erzielten Jugendliche jetzt die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Sigrid Weber wurde sogar die Ehrennadel in Platin des Deutschen Karateverbandes überreicht. Besonders lobenswert, dass sich auch die jungen Blau-Weiss Kletterasse an Wettbewerben beteiligen und erfolgreich auftrumpfen. Johann Garbers (8) erzielte beim Klettern im Boulder Cup den 5. Platz. Blau-Weiss Leichtathleten un-

Die super tollen Blau-Weiss Leistungs-Schwimmer mit Trainerin Steffi Bertram (unten 2.v. r.)

terschiedlicher Altersklassen nahmen an regionalen, nationalen und auch internationalen Wettkämpfen mit guten Platzierungen teil, so

ohne Ende. Es war eine sensationelle Show, deren Reinerlös den Flüchtlingskindern für konkrete Projekte gespendet wurde.


Glamour pur in der Empore Buchholz

„ Let’s Burlesque!“ die sinnlich-sündige Show-Sensation Es wird heiß, es wird wild, es wird ausgelassen, wenn am Donnerstag, 4. Februar, 20.00 Uhr, „Evi & das Tier“ mit ihrer Band „The Glanz“ in der Empore Buchholz die Luft zum Brennen bringen. Ihre Show „Let's Burlesque!“ ist die moderne Wiedergeburt der lasterhaften VaudevilleShows der 20er Jahre, ein rauschendes Fest sinnlich-sündiger Lebensfreude, eine furiose Mischung aus Musik, Tanz, Artistik und Erotik (Achtung: nur für Erwachsene!).

Fotos©thepaulgreen.com

en !

inn w e g t z t e J

BLITZaktuell verlost 3 x 2 Eintrittskarten für die sinnlich-sündige Show-Sensation „ Let’s Burlesque!“ am 4. Februar um 20.00 Uhr in der Empore Buchholz. Teilnahmebedingungen siehe Seite 20

„Miss Evi“ ist die umwerfend witzige und schlagfertige Gastgeberin des Abends. Sie lässt nicht nur ihre Stars hell erstrahlen, sondern überzeugt auch als Sängerin von absoluter Weltklasse. „Mr. Leu“, der als „das Tier“ mit seinen le-

gendären Akrobatik-Einlagen am Flügel bereits Kultstatus erlangt hat, brilliert als Pianist und Sänger gleichermaßen. Für ihre Band „The Glanz“ haben „Evi & das Tier“ die herausragendsten Musiker der Berliner Musikszene vereint.

„ Chinatown“ Die Faszination einer Kultur in der Fremde Unter dem Titel „Chinatown“ kommen am 10. Februar, 19.00 Uhr, in der Empore Buchholz die wohl besten Artisten der Welt auf die Bühne - mit atemberaubender Artistik, die den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen und die Grenzen menschlicher Anatomie zu überwinden scheint, schlagen die Artisten des Chinesischen Nationalcircus eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. In der westlichen Welt wird die Kultur des Reiches der Mitte immer präsenter. Wegbegleiter dieser kulturellen Expansion waren chinesische Emigranten. In den vergangenen 250 Jahren ließen sie sich überall auf dem Globus nieder.

Mit dieser Thematik setzt sich der Chinesische Nationalcircus in seinem neuen Programm künstlerisch auseinander, indem er die Begegnungen der chinesischen Kultur mit fremden Einflüssen szenisch darstellt.

Was ist eigentlich eine „Burlesque“? Ursprünglich verstand man unter Burlesque eine humorvolle theatralische Darstellung mit parodierenden und grotesken Elementen. Der Begriff Burlesque ist eine Ableitung vom italienischen Wort „burla“ für „Schabernack“, welches wiederum vom lateinischen Wort „burra“ für „Lappalie“ abstammt. Im 16. Jahrhundert entstand im spanischen Theater die „Comedia Burlesca“ als Gattung. Varianten der Burlesque gab es seit dem 17. Jahrhundert in ganz Europa.

Swing, Jazz, Chanson, Blues oder Rock ’n’ Roll - es gibt keinen Musik-Stil, in dem sie nicht das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißen. Das krönende Sahnehäubchen von „Let's Burlesque!“ sind renommierte Burlesque-Stars wie Honey Lulu, Sophia St. Villier und Erochica Bamboo. Karten sind an der Theater-Kasse der Empore Buchholz (04181-287878) und unter www. empore-buchholz.de erhältlich. Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts stand der Begriff Burlesque im amerikanischen Unterhaltungstheater für eine Art Varieté, deren zentrale Attraktion aber ein Striptease war. Die Künstlerinnen entkleideten sich nicht vollständig, sondern entledigten sich nur gewisser Kleidungsstücke. Das Ausziehen von Handschuhen konnte dabei zur erotischen Attraktion werden. Als der Striptease nach 1930 zum wirklichen Ausziehen wurde, löste sich die Verbindung von Moderation, Tanz, Gesang und angedeutetem Striptease auf. (Quelle: Wikipedia)

www.blitz-aktuell.de

.. .

19 I I


Wir verlosen

3 x 2 Karten für die Show „Let’s Burlesque!“ in der Empore Buchholz am 4. Februar, 20.00 Uhr Machen Sie mit, und mit etwas Glück erleben Sie ein rauschendes Fest sinnlich-sündiger Lebensfreude in der Empore Buchholz, eine furiose Mischung aus Musik, Tanz, Artistik und Erotik im Stil der lasterhaften Vaudeville-Shows der 20er Jahre. Erleben Sie „Evi & das Tier“ mit ihrer Band „The Glanz“ in ihrer Show „Let’s Burlesque!“, in der die ganz großen Burlesque-Stars live zu sehen sind, unter ihnen Honey Lulu, Sophia St. Villier und Erochica Bamboo. (siehe auch Bericht Seite 19)

Mitmachen ist ganz einfach Stichwort „EROTIK“ nennen:

Rufen Sie ab Montag, 18. Januar, bis Dienstag, 19. Januar, in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr unter Tel. 04108-490591 an und lassen sich registrieren. Auch möglich im Internet unter www.blitz-aktuell.de. Die Gewinner werden aus allen teilnehmenden Personen ausgelost und per E-Mail, Telefon oder Post benachrichtigt. Teilnehmen können alle Personen über 18 Jahre. Mitarbeiter/innen vom BLITZaktuell-Magazin, der Herausgeber (prékom Werbe- und Verlagsges. mbH) sowie deren Angehörige sind nicht gewinnberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

ner!

win e G e i D

Top-Gewinnspiele Dezember 2015

In der Dezember-Ausgabe verloste BLITZaktuell 3 x 2 Tageskarten für den Snow Dome in Bispingen. Die Gewinner sind Wiebke Clemann aus Hamburg-Neugraben sowie Maike Siemers und Helga Welke aus Buchholz. Außerdem wurden 3 x 2 Karten für das Märchen „Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ verlost. Thomas Hackenbruck aus Handeloh, Karl-Heinz Lüdtke aus Buchholz und Hella Steffens aus Schneverdingen sind die glücklichen Gewinner. Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich!

SUDOKU Lösen Sie das japanische Zahlenrätsel: Füllen Sie die Felder so aus, dass jede waagerechte Zeile, jede senkrechte Spalte und jedes Quadrat aus 3 mal 3 Kästchen die Zahlen 1 bis 9 nur einmal enthält.

20 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Sportliches Familienauto mit markantem Design

Fotos: Subaru Deutschland GmbH/akz-o

Als neuer, kompakterer Sportstourer soll der Levorg punkten, für dessen aktive Seite Anleihen bei der Technik des Supersportlers Subaru WRX STI gemacht wurden. Die Entwickler haben bei der Gestaltung eine sportliche Karosserie und die Subaru-typischen Elemente Symmetrical AWD, stufenlose Automatik und Boxermotor mit zahlreichen Elementen verbunden, die ihn zu einem echten Familienauto machen. Die großzügigen Platzverhältnisse im Innenraum tragen dazu ebenso bei wie der auf bis zu 1446 Liter erweiterbare Kofferraum, der bereits bei Normalstellung der Sitze 522 Liter fasst. Abhängig von der gewählten Ausstattungsvariante erhält der Käufer eines Levorg nicht nur den für alle Modelle typischen Allradantrieb Symmetrical AWD, sondern auch weitere Highlights wie die elektronische Fahrmodisteuerung SI-Drive, einen Totwinkel- und Querverkehrsassistenten, eine Rückfahrkamera, Keyless Access, LED-Scheinwerfer und einen Fernlichtassistent. Serienmäßig an Bord ist in allen Ausstattungen das stufenlose Automatik-Getriebe Lineartronic. Motorisiert sind alle Ausstattungsvarianten mit dem neuen 1,6-LiterBenziner-DIT-Motor. Subaru hat in diesem Aggregat erstmals einen Turbo-Direkteinspritzer mit Stop & Go-Startautomatik kombiniert. Der 1,6 DIT leistet 125 kW/170 PS, das maximale Drehmoment steht bereits bei 1800 U/min zur Verfügung. Der Leichtbaumotor zeichnet sich außerdem durch geringe Vibrationen und eine niedrige Geräuschentwicklung aus. Die Subaru-Designer setzten bei der Formensprache auf die Kombination von fließenden, gefälligen Li-

nien mit markant-sportlichen Akzenten. Die Front des Fahrzeugs weist das Subaru-Familiengesicht auf. Stilprägend sind hier der typische Hexagonal-Grill und die prägnanten Scheinwerfer in Falkenaugen-Form. Augenfällig ist die große Hutze im Zentrum der Motorhaube, die nicht nur einer besseren Ladeluftkühlung dient, sondern auch den sportlichen Charakter und die Leistungsfähigkeit des darunterliegenden Turbomotors unterstreicht. Wie bei allen neuen Subaru-Modellen der vergangenen Jahre wurde das untere Ende der A-Säule sehr weit vorne platziert, um eine möglichst große Einstiegsöffnung für Fahrer und Beifahrer zu ermöglichen. Gleichzeitig trägt diese Konstruktion mit einer flachen Neigung der A-Säule zur dynamischen Silhouette bei. Eine wichtige Rolle für den Gesamteindruck spielen die großen, ebenfalls Dynamik vermittelnden Leichtmetallfelgen – in der Dimension 17-Zoll sind diese schon in der Ausstattungsvariante Trend serienmäßig enthalten, 18Zoll-Leichtmetallfelgen haben die Modelle Comfort und Sport.

Am Fahrzeugheck dominiert der große Dachspoiler in Verbindung mit den unteren Diffusoren. Beide Elemente akzentuieren einerseits den sportlichen Charakter des Levorg und tragen darüber hinaus zu einer besseren Aerodynamik und einem erhöhten Anpressdruck bei. Das im Heckbereich niedrigere Dach lässt das Gesamtpaket gefällig wirken, ohne dass dadurch der Kopfraum für die Passagiere im Fond leidet. Nach Öffnen der Heckklappe entpuppt sich der neue Subaru als Lademeister. Bereits im Normalzu-

stand ist Platz für 522 Liter Gepäck, bei umgeklappten Rücksitzen wächst das Volumen sogar auf 1485 Liter. Dank der niedrigen Ladekante kann der üppige Kofferraum optimal genutzt werden. Um eine möglichst große Ladeebene zu schaffen, ragen die Radhäuser nur in sehr geringem Umfang in den Gepäckraum hinein. Den Nutzwert erhöhen zwei weitere Gepäckfächer mit separaten Abdeckklappen unter der Ladefläche. Für die Sicherung von Transportgut ist der Gepäckraum außerdem mit Zurrösen versehen. Der Levorg ist ab 28.900 Euro erhältlich.

Prüfstelle Buxtehude Alter Postweg 5b 21614 Buxtehude Tel. 04161-5589861 Fax 04161-5589862

www.blitz-aktuell.de

.. .

21 I I


AKTUELL

Mehr als nur barrierefrei Mobiler Schwimmbadlifter im Einsatz (hv) Buchholz. Sport, Fitness und Entspannung – das alles und noch viel mehr bietet das Buchholz Bad seinen Besucherinnen und Besuchern. In der kalten Saison im Hallenbad, im Sommer auch im großzügig angelegten Freibad bietet das Bad für den Freizeitspaß im Wasser jede Menge an Möglichkeiten. Seit Anfang Dezember gibt es einen neuen Service für Menschen mit körperlichen Einschränkungen - seitdem hilft hier ein Schwimmbadlifter beim Ein- und Aussteigen. Der mobile Schwimmbadlifter steht für Gäste mit Mobilitätseinschränkung zur Verfügung und erlaubt ihnen einen ungehinderten Einstieg ins und Ausstieg aus dem Hallenbecken. „Es gibt immer mehr ältere Menschen, die auch in hohem Alter sportlich aktiv bleiben möchten. Ohne die

neue Lösung könnten sie und andere Personen mit eingeschränkter Mobilität oft nicht mehr schwimmen“, sagt Badleiter Hans Wurlitzer. Der Geschäftsführer der Buchholzer Wirtschaftsbetriebe, Dr. Kuhse, ergänzt: „Als kommunale Unternehmensgruppe sind wir im Rah-

men unserer finanziellen Möglichkeiten bestrebt, unser Angebot für die Buchholzer Bürger und die Stadt so attraktiv wie möglich zu halten.“ Die Mitarbeiter des Buchholz Bad gehen dabei als Betreuer persönlich auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse ein. Gäste, welche den Lifter nutzen möchten, melden sich einfach an der Kasse. Anschließend wird ein Mitarbeiter sich um alles kümmern.

Mit diesem neuen Service setzt das Buchholz Bad seine kundenfreundliche Ausrichtung für alle Altersgruppen fort. Im Freibad wurde bereits 2013 eine Rampe eingerichtet, damit Rollstuhlfahrer das 25-Meter-Sportbecken barrierefrei erreichen können. 2014 erhielt das Hallenbad eine extragroße Multifunktionskabine, die unter anderem mobilitätseingeschränkten Gästen mehr Bewegungsfreiraum beim Umkleiden bzw. eine Abstellfläche für einen Rollator bietet.

Tschüss Molly (hv) Hodenhagen. 54 Jahre lang hat sie gelebt, 41 davon im Serengeti-Park in Hdenhagen - jetzt ist Molly, das älteste Breitmaulnashorn der Welt, gestorben. Damit ist der Serengeti-Park um eine sehr berühmte Bewohnerin ärmer. Am 7. Mai 1974 war Molly aus Namibia bereits als erwachsenes Nashorn in die Lüneburger Heide gebracht worden. Zuletzt war das Tier laut verlässlichen Daten der weltweit geführten internationalen Zuchtbücher das älteste lebende Nashorn der Welt – die reguläre Lebenserwartung von Breitmaulnashörnern liegt bei ungefähr 40 Jahren. Im Serengeti-Park war Molly ein Urgestein. Seit dessen Eröffnung hat sie Millionen Gäste mit ihrem freundlichen Wesen erfreut. „Mollys hohes Alter ist ein Beleg dafür, dass wir mit unserem Grundsatz des respektvollen Umgangs mit den Tieren und ihrer naturnahen Haltung das Richtige tun“, sagt auch Dr. Fabrizio Sepe, Mitinhaber

und Geschäftsführer des Serengeti-Parks. Zudem hat die betagte Breitmaulnashorndame zum großen Zuchterfolg im Park beigetragen: Von den mehr als 40 im Park geborenen Jungtieren hat sie allein elf zur Welt gebracht. Derzeit gehören hier zehn Tiere zur Herde, von denen drei im Jahr 2013 im Serengeti-Park geboren sind.

!

e Termin

ab 15. Januar

„An der Arche um acht“ Drei Pinguine sind dicke Freunde. Als die Sintflut naht, und nur zwei von ihnen auf die Arche Noah dürfen, suchen diese zwei nach einem Weg, ihren Freund als blinden Passagier an Bord der Arche zu schmuggeln. Mit „An der Arche um acht“ hat der Autor Ulrich Hub ein niedliches und zugleich philosophisches Theaterstück für Kinder geschaffen. Vom 15. Januar bis zum 14. Februar wird es im Theater Lüneburg (An den Reeperbahnen 3) aufgeführt. Infos: Telefon 04131-7520 oder www.theater-lueneburg.de

22 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Foto©t&w Andreas Tamme


Termin

Die Finnen machen es vor Ein gesundheitsförderndes Wärmevergnügen (de) In die Sauna zu gehen ist für jeden Finnen ein Muss - das ist ihm angeboren. Angeblich über fünf Millionen Finnen sitzen nach alter Tradition gern in etwa 100 Grad Celsius warmen Schwitzhütten - und das mit größtem Vergnügen. Für die Finnen sind die so genannten Schwitzkästen so normal, wie für den Rest der Nordeuropäer das Badezimmer. Inzwischen folgen auch immer mehr Hausbesitzer in Deutschland dem Trend zur eigenen Sauna, ob im Bad, Keller, auf dem Dachboden oder gar im Garten. Ist der Raum auch noch so klein und schräg, für eine Sauna genügen schon vier bis fünf Quadratmeter freie Fläche - und ein renommierter Fachhändler wird mit der Installation dann auch keine Probleme haben. Die Sauna ist wahrscheinlich der sterilste und ruhigste Platz, der seinem Benutzer auf besondere Weise eine schützende Wirkung bietet. Sie stärkt das Immunsystem, entschlackt, stabilisiert den Kreislauf, aktiviert den Stoffwechsel und glättet die Haut - sie entspannt sozusagen alle Sinne.

e!

12. Januar, 20.00 Uhr Jan Weiler - „Mein Leben mit dem Pubertier und andere Geschichten“, Autorenlesung in der Empore Buchholz (Breite Straße 10), Infos: Telefon 04181-287878 oder www.empore-buchholz.de 13. Januar, 20.00 Uhr „Them Vibes“ aus Nashville (RockBand) live im „La Habana“ in Schneverdingen (Rathauspassage 2), Infos: www.kulturverein-schneverdingen.de ab 15. Januar „An der Arche um acht“, Theaterstück für Kinder, Theater Lüneburg (An den Reeperbahnen 3), Infos: Telefon 04131-7520 oder www.theater-lueneburg.de

Der Markt bietet mittlerweile unterschiedlichste Varianten des Wärmevergnügens, die wohltuend den Körper entspannen, vitalisierend und zugleich gesundheitsfördernd sind. Für Menschen, denen hohe Temperaturen nicht zusagen, gibt es sehr gute und vielseitig einsetzbare Alternativen

zum herkömmlichen finnischen Ofensystem. Farblicht- und Klangsysteme tragen zusätzlich zur Entspannung bei. Doch Infrarotkabine, Dampfdusche, Whirlpool verstehen sich nicht als Konkurrenz, sondern vielmehr als Partner eines ganzheitlichen Wellnesskonzepts.

nats

Z

s Mo itat de

„Manche Menschen erwarten vom Neuen Jahr einen frischen Start für ihre alten Gewohnheiten. (Willy Meurer; Aphoristiker und Publizist)

15. - 18. Januar Faslam in Ohlendorf (Schützenhalle), Infos: www.faslam-ohlendorf.de 17. Januar, 20.00 Uhr Konzert in der Reihe „Kammermusik in Buchholz“ mit dem Elbquartett und zwei Gastmusikern, AlbertEinstein-Gymnasium (Schaftrift 1), Infos: www.kammermusik-buchholz.de 21. Januar, 20.00 Uhr Wladimir Kaminer - „Das Leben ist (k)eine Kunst“ (Autorenlesung), „VAMOS! Kulturhalle“ in Lüneburg (Scharnhorststraße 1), Infos: www.vamoskulturhalle.de 23. Januar Faslam in Klecken; Kinderfasching ab 15.00 Uhr, Lumpenball im Gasthaus „Die Linde“ (Poststraße 21) mit der Band „Night Train“ ab 20.00 Uhr 23. Januar, 20.00 Uhr „Zauber der Travestie“ - eine schrille Show in der Burg Seevetal in Hittfeld (Am Göhlenbach 11), Infos: Telefon 04105-552263 oder www.burg-seevetal.de

weitere Termine auf den nächsten Seiten!


WIRTSCHAFT REGIONAL

Termin

e!

noch bis 17. Januar „Civic Radar“ - Kunstausstellung mit Werken der Künstlerin Lynn Hershman Leeson in der Sammlung Falckenberg in Harburg (Wilstorfer Straße 71), Infos: Telefon 040-32506762 oder www.sammlung-falckenberg.de noch bis 21. Februar „Vorhang auf für Hannah Höch“ Ausstellung im Kunsthaus Stade (Wasser West 7), Infos: www.museen-stade.de 24. Januar, 20.00 Uhr Vollmondnacht im Wasserturm Lüneburg (Bei der Ratsmühle 19) mit Ian Mardon (Geige) und Dylan Vaughn (Gitarre), Infos: www.wasserturm-net.de

4. Klasse der Grundschule Westerhof (Foto: Dr. Frank Neuse)

Seit zweieinhalb Jahren erfolgreich Runde Zahlen in der „zukunftswerkstatt“ (de) Buchholz. 50 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 100. Mitglied im Förderverein, Spenden zum 50. Jubiläum, 4000 Teilnehmer bei Projekten - 2015 ist für die zukunftswerkstatt ein Jahr der runden Zahlen. Seit zweieinhalb Jahren bietet die zukunftswerkstatt erfolgreich Projekte für Kinder und Jugendliche im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Die Begeisterung der Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist ungebrochen. „Wir freuen uns sehr, dass die zukunftswerkstatt so gut ankommt“, kommentiert Jan Bauer, Vorsitzender des Fördervereins, das positive Feedback. „Dass wir im dritten Jahr bereits die 4000ste Teilnehmerin beim Vormittagsprogramm ‚Technik am Fahrrad’ begrüßen durften, hätten wir nicht gedacht.“ Am 15. Dezember war eine Klasse der Grundschule Westerhof vor 24 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Ort und brachte die 4000ste Teilnehmerin mit. Die Zahlen bestätigen den Eindruck. Inzwischen engagieren sich 50 Jugendliche und Erwachsene ehrenamtlich in der zukunftswerkstatt. Sowohl in der Entwicklung als auch in der Begleitung und Verwaltung unterstützen sie das hauptamtliche Team. „Ohne die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre die Arbeit so auch nicht möglich“, erläutert Armin May, Mitglied des Stiftungsvorstandes. „In Kleingruppen von drei bis vier Teilneh-

mern mit einem Begleiter können wir nur dank der Ehrenamtlichen arbeiten, bei denen ich mich im Namen der Stiftung herzlich für ihr Engagement bedanken möchte.“ Auch die Anerkennung durch Unternehmen und Privatpersonen nimmt zu. Die Mitgliederzahlen des Fördervereins steigen langsam aber stetig. Das Autohaus Kuhn + Witte unterstützt die zukunftswerkstatt bereits seit mehreren Jahren - für die Einrichtung wichtig, finanziert sie sich doch über Förderanträge und Spenden.

28. Januar, 20 Uhr (Premiere) „Chuzpe“ - Komödie nach dem Roman von Lily Brett, Harburger Theater (Museumsplatz 2), Infos: Telefon 040-33395060 oder www.harburger-theater.de 29. Januar, 20.00 Uhr Hans Scheibner - „Auf ein Neues 2016“ (Kabarett), Veranstaltungszentrum „ric“ in Seevetal-Hittfeld (Werkstraße 6), Infos: www.richittfeld.de 29. - 31. Januar Faslam in Harmstorf, Maack’s Gasthaus (Hauptstraße 22), Infos: www.maacksgasthaus.de 30. Januar bis 1. Februar Hoopter Faslam 2016, Infos und alle Termine: www.hoopter-faslam.de 31. Januar, 10.00 - 16.00 Uhr Schlachtfest im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf, Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 040-790176-0 oder www.kiekeberg-museum.de

weitere Termine auf den nächsten Seiten!


Ideen sprudeln unter der Dusche Entspannende Wirkung von Wasser regt Kreativität an Ob Beruf oder Freizeit – kreative Ideen sind in vielen Bereichen gefragt. Häufig stellen sie sich ein, wenn man seinen Gedanken einfach freien Lauf lässt. Immerhin jeder fünfte Deutsche (22 Prozent) geht gezielt duschen, um auf gute Ideen zu kommen. Vor allem jüngere Menschen zwischen 18 und 29 Jahren suchen hier bewusst nach neuen Einfällen (31 Prozent). Die Kreativität unter der Dusche untersuchte der Bad- und Sanitärspezialist Hansgrohe anlässlich der Einführung seiner Raindance Select Brauselinie (www.hansgrohe.de/select). Befragt wurden 1100 Personen aus Deutschland im Alter zwischen 18 und 65 Jahren. Jeder dritte Deutsche (31 Prozent) versucht unter der Dusche an nichts Bestimmtes zu denken. Kreisen die Gedanken um konkrete Themen, geht es vor allem um die Freizeitplanung (23 Prozent), den Partner oder die Familie (19 Prozent) und den Beruf (8 Prozent). Unterschiede zeigen sich dabei in den verschiedenen Lebensphasen - für junge Leute ist die Freizeitplanung das Top-Thema unter der Dusche (25 Prozent). Wer Kinder hat, denkt hingegen am häufigsten an seine Familie (27 Prozent). Den Job haben vor allem jüngere Menschen im Kopf (11 Prozent).

Fragt man die Deutschen danach, warum sie gerade unter der Dusche kreativ sind, so geben sie mehrheitlich die Ruhe und das Alleinsein an. Als weitere Gründe werden die Wärme des Wassers (39 Prozent), die Geräusche beim Duschen (32 Prozent) und die Wasserstrahlen auf der Haut (29 Prozent) genannt. Insgesamt scheint die entspannende Wirkung der Dusche auf Körper und Geist also dafür zu sorgen, dass neue Ideen sprudeln. „Das Badezimmer hat sich in den letzten Jahrzehnten von der

Nasszelle zu einem Ort für Entspannung und Ruhe entwickelt“, sagt Richard Grohe, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Hansgrohe SE. „Unsere Innovationen tragen seit vielen Jahren dazu bei, das Bad komfortabel und inspirierend zu gestalten. Zuletzt ist uns dies mit der SelectTechnologie gelungen. Sie erlaubt es dem Duschenden, die unterschiedlichen Strahlarten der Brause, ob belebender Massagestrahl oder sanfter Duschregen, einfach per Knopfdruck auszuwählen.“

www.blitz-aktuell.de

.. .

25 I I


GESUND & FIT

Weg mit dem Festtagsspeck Abnehmen ohne „Jo-Jo Effekt“ (de) Hanstedt. Trotz unzähliger Diäten fällt es vielen Menschen schwer, ihr Wunschgewicht zu erreichen und dauerhaft zu halten. Schuld daran ist meist der Stoffwechsel, der bei jedem Menschen einzigartig ist. Die meisten Abmagerungskuren und Diäten lassen den individuellen Stoffwechsel außer Acht. Das führt dazu, dass bei einer Diät neben Fett vor allem Körperwasser und Muskelmasse verringert werden. Der Stoffwechsel ist dann häufig träger als zuvor, was zum bekannten „Jo-Jo Effekt“ führt. Das „gesund und aktiv“ Stoffwechselprogramm wird seit Jahren in der Naturheilpraxis Peter & Stefanie Pubanz erfolgreich durchgeführt. Es stellt den individuellen Stoffwechsel in den Vordergrund und basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es werden Nahrungsmittel ermittelt, die optimal zum jeweiligen Stoffwechsel und Drü-

sensystem passen. Das Ergebnis ist ein maßgeschneiderter Ernährungsplan zur Optimierung des Körpergewichtes - ohne zu hungern. Jetzt nach den Feiertagen wäre der richtige Zeitpunkt, den Stoffwechsel wieder auf Trab zu bringen. Für die Körperzelle ist es wichtig, die richtigen Nahrungs-

Praxis für Naturheilkunde Peter & Stefanie Pubanz

Diagnose: • Vital- und Stoffwechselanalysen • Augen- (Iris) Diagnose Therapie: • Homöopathie für Kinder und Erwachsene • Schmerztherapie • Ozon-Sauerstoff-Therapie • Chelat-Therapie • Colon-Hydro-Therapie • Gewichtsreduktion durch Stoffwechseloptimierung

Am Pellerbruch 24 · 21271 Hanstedt · Tel. 0 41 84 / 10 77 www.praxis-pubanz.de

Ein gesundes neues Jahr wünschen Stefanie & Peter Pubanz

mittel zu erhalten. Damit aus einem Nahrungsmittel der richtige Treibstoff für die Körperzelle entsteht, ist ein optimaler Stoffwechsel notwendig. Wie man mit den richtigen Nahrungsmitteln den eigenen Stoffwechsel ankurbeln kann, erklärt das „gesund und aktiv“ Stoffwechselprogramm. Medizinisch gesund abnehmen ohne Kalorien zählen ist nur ein Ergebnis der Optimierung. Anhand der Vital- und Stoffwechselwerte aus dem Labor (Blutanalyse) wird ein persönlicher, auf die entsprechende Stoffwechsellage abgestimmter Ernährungsplan erstellt. Es handelt sich dabei nicht um eine neue Diät oder eine Gewichtsreduktion mit Pulvern. Es ist eine optimal funktionierende Methode zur dauerhaften Gewichtsreduktion ohne „JoJo Effekt“.

!

e Termin

23. Januar, 20.00 Uhr, Winsen

„Shanghai Nights unplugged“ mit dem Chinesischen Nationalcircus Mit der Show „Shanghai Nights unplugged“ entführen die Artisten des Chinesischen Nationalcircus am 23. Januar, 20.00 Uhr, ihr Publikum in der Winsener Stadthalle (Luhdorfer Straße 29) in die Zeit der 30er und 40er Jahre, als sich die aufstrebende Hafenstadt Shanghai zu einem Schmelztiegel verschiedenster Kulturen und Modeströmungen entwickelte, der einen ganz besonderen Zauber entfaltete. Infos und Tickets: www.paulis.de

26 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Termin

e!

31. Januar, 10.00 - 16.00 Uhr Schlachtfest im Freilichtmuseum am Kiekeberg (RosengartenEhestorf, Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 040-790176-0 oder www.kiekeberg-museum.de 31. Januar, 12.00 Uhr Marmstorfer Teichwette - der Schützenkönig tritt auf dem Marmstorfer Feuerteich gegen einen prominenten Wettpartner an; Infos: www.der-marmstorferschuetzenverein.de 3. Februar, 19.45 Uhr The 12 Tenors - The Greatest Hits Tour, Stadeum in Stade (Schiffertorstraße 6), Infos: Telefon 04141-40910 oder www.stadeum.de


GESUND & FIT

(hv) Meckelfeld/Stelle. Nach den Weihnachtsfeiertagen präsentiert sich so manches Spiegelbild rücksichtslos, und die eine oder andere Hose kneift Zeit, daran etwas zu ändern! Unter dem Motto: „Jetzt ist meine Zeit!“ schenkt CaloryCoach interessierte Frauen jetzt bis zu acht Wochen Mitgliedschaft – für ein Training mit Spaß und Motivation in familiärer Atmosphäre und unter gleichgesinnten Frauen.

Abnehmen muss satt machen und soll auch schmecken Nur dann macht auch der Kopf mit

Hier können die Teilnehmerinnen innerhalb nur weniger Wochen durch gezieltes Training und auf den eigenen Typ abgestimmte Stoffwechselkuren ihr persönliches Wohlfühlgewicht erreichen. Dazu reichen schon 30 Minuten zwei- bis dreimal pro Woche im CaloryCoach Bewegungszirkel aus. Sie kurbeln den Stoffwechsel an, bauen die Muskeln sanft auf und straffen das Gewebe. Elf hydrauli-

CaloryCoach-Team Seevetal

sche Geräte passen sich individuellen Bedürfnissen an und lassen sich einfach bedienen. Dank der Stepboards trainieren die Teilnehmerinnen zusätzlich ihre Ausdauer. In wöchentlichen Ernährungssprechstunden erfahren sie außerdem, wie sie sich bewusst und gesund ernähren und warum sie dabei trotzdem ein Stück Schokolade genießen dürfen. CaloryCoach – der Abnehmspezialist unterstützt seit 2004 Frauen

Inhaberin Alexandra Grave (li.) mit ihrem CaloryCoach-Team Stelle

von Jung bis Alt auf dem Weg zu ihrer Wohlfühlfigur. Das Ernährungskonzept ist einfach umsetzbar und

Infos bei CaloryCoach in Meckelfeld, Am Saal 14, Tel. 040-76117313, und CaloryCoach in Stelle, Uhlen-

horst 1, Tel. 04174-6689450, im Internet unter www.calorycoach.de/ institute/seevetal oder /stelle

deshalb extrem erfolgreich. Und das Beste: Nicht nur kurzfristiger Erfolg steht im Fokus, sondern das Bestreben, das erreichte Gewicht dauerhaft zu halten. Die Botschaft von CaloryCoach lautet daher: „Abnehmen muss satt machen und soll auch schmecken, denn nur dann macht auch der Kopf mit.“ Wer sich bewusst, aber ohne Verbote ernährt und dazu noch zwei bis dreimal die Woche bewegt, ist von seinem Idealgewicht nicht mehr weit entfernt. www.blitz-aktuell.de

.. .

27 I I


SENIOREN/AKTUELL

Ein herrlicher Tag bei „Bettina und Bommes“ (de) Buchholz. „Ich finde es großartig, dass Bettina Tietjen ihr Versprechen gehalten hat, uns in ihre Sendung einzuladen“, sagt Brigitte Mey (83), Bewohnerin der Seniorenwohnanlage Kursana Domizil Buchholz, und strahlt dabei. Zusammen mit vier weiteren Bewohnerinnen aus dem Kursana Domizil, der Direktorin Andrea Buro, drei Betreuungskräften und zwei Angehörigen konnte die Seniorin im Fernsehstudio einen Blick hinter die Kulissen der Talkshow „Bettina und Bommes“ werfen. Nach der Sendung nahm sich die Moderatorin noch Zeit für Fotos und ein Gespräch mit den Bewohnern. „Sie ist im Fernsehstudio genauso entspannt und natürlich, wie wir sie im Domizil erlebt haben“, meint Brigitte Mey. Vorausgegangen war dem Ausflug ins Studio ein Besuch von Bettina Tietjen in der Buchholzer Senioreneinrichtung Ende Oktober, bei der sie mit Bewohnern und Angehörigen über ihr Buch „Unter Tränen gelacht. Mein Vater, die Demenz und ich“ diskutiert hatte. Als die Moderatorin danach wie verspro-

chen ein Dutzend Karten für ihre nächste Sendung schickte, war die Aufregung im Haus groß. Ausgestattet mit Lunchpaketen und Thermoskannen mit Tee ging es dann im Kursana-Bus auf die Reise. Bei den Senioren kam „Tatort“Kommissar Richy Müller, der von

Die prominenten Gäste der Talkrunde (v.li.) Moderator Alexander Bommes, Schauspieler Dirk Martens, Autorin Susanne Fröhlich, Bettina Tietjen, Musiker Götz Alsmann, Schauspieler Richy Müller (hinten) und Moderatorin Nazan Eckes, Comedian Ralf Schmitz und Sängerin Francine Jordi.posieren für die Senioren. (Foto: ein)

der Überraschungsparty seiner Familie zu seinem 60. Geburtstag erzählte, besonders gut an. Auch die Schweizerin Francine Jordi, die seit kurzem den „Musikantenstadl“ im Fernsehen moderiert, war der wohl ältesten Besucher-

gruppe im Studio ein Begriff. Auch auf der Rückfahrt kam bei den Senioren keine Müdigkeit auf - im Kursana-Bus wurde noch viel erzählt und gelacht. „Ich habe diesen besonderen Tag richtig genossen“, schwärmt Brigitte Mey.

Aufs Glatteis geführt Sturz kann ISG-Blockade auslösen (de) Mannheim. In den kalten Wintermonaten sorgen Matsch, Schneeregen und überfrierende Nässe für eine gesteigerte Rutschgefahr. Fallen Betroffene unglücklich auf den Hintern, können bereits leichte Stürze zu einer schmerzhaften Blockade des Iliosakralgelenks, kurz ISG, führen. Zwar renkt sich das wenig bewegliche Gelenk oftmals von selbst wieder ein, doch bei etwa fünf bis zehn Prozent bleiben Beschwerden als Folge des Sturzes bestehen. Erste Linderungen verschaffen konservative Maßnahmen. „Wenn diese jedoch nicht helfen und Schmerzen darüber hinaus drohen chronisch zu werden, greifen wir auf ein sicheres System zurück“, erklärt Dr. Yorck Rommelspacher, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsklinik Bonn. Dabei geben Dreiecksimplantate, sogenannte iFuseImplantate, dem angegriffenen ISG wieder neue Stabilität. Als Schnittstelle zwischen der Wirbelsäule und dem schaufelförmigen Darmbein des Beckens hält das ISG enormen Belastungen stand. Allerdings bringt ein Sturz den

28 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Bandapparat, der das Gelenk fest umschließt, ins Wanken. „Ähnlich wie beim Umknicken, dehnen sich Muskeln und Bänder, sodass die beiden Gelenkflächen schnell verkanten“, sagt Dr. Rommelspacher. Zunächst versuchen Chiropraktiker die chronische Verkantung durch manuelle Griffe aufzuheben. Erst wenn alle konservativen Maßnahmen ausgeschöpft sind, wird ein operativer Eingriff in Betracht gezogen. Heutzutage nutzt die moderne Medizin iFuse-Implantate. Sie ermöglichen durch ihre spezielle Form und Oberflächenbeschaffenheit minimale Be-


SENIOREN/AKTUELL

e Termin

!

Noch bis zum 10. April

„Ausgegraben. Harburg archäologisch“ Von 2012 bis 2014 führte das Archäologische Museum Hamburg (Harburg, Museumsplatz 2) umfangreiche Ausgrabungen in der Schlossstraße in Harburg durch. Noch bis zum 10. April werden in der Sonderausstellung „Ausgegraben. Harburg archäologisch“ die Funde und Auswertungsergebnisse vorgestellt. Den Besucher erwartet eine spannende Expedition bis hinunter in die Gründungszeit Harburgs. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.amh.de

wegung. Diese Eigenschaften erlauben ein schonendes Einwachsen in das Gewebe und der Titankern gibt dem Iliosakralgelenk die notwendige Stabilität zurück. Nach

dem Eingriff erfahren Betroffene eine sofortige Schmerzlinderung und können nach wenigen Wochen das Gelenk vollständig belasten.

Umzug? Einfach machen lassen! Handeloh. Besonders ältere Menschen tun sich bei einem Umzug in eine neue Wohnung oftmals schwer. Umzugsunternehmer Wolfgang Pohl und seine Mitarbeiter stehen den Senioren zur Seite und übernehmen die gesamte Umzugsplanung. Der Umzugsfachmann berät bei der Renovierung und vermittelt, wenn nötig, Hilfe. Mit Hilfe des Umzugsspezialisten und seine Teams kann jeder Umzug problemlos und sorgenfrei durchgeführt werden. Nähere Informationen gibt es unter Telefon 04188/891016 und im Internet unter www.transpohl.de.

Umzüge für Senioren Wir stehen Ihnen bei einem Wohnungswechsel zur Seite Unser Umzugsservice umfasst: G Transport Ihres Hausstandes inkl. Ein- und Auspacken und Ab- und Aufbau von Möbeln G Beratung bei Einrichtungsfragen der neuen Wohnung G Verwertung bzw. Entsorgung von nicht benötigtem Hausrat/Möbeln Testen Sie unser Angebot. Lassen Sie sich ein kostenloses Angebot unterbreiten. - www.transpohl.de -

Wolfgang Pohl

21256 Handeloh · Tel. 0 41 88 / 89 10 16

n

Pflege mit in familiärer Atmosphäre Tagesbetreuung an 7 Tagen in der Woche = 365 Tage von 8 - 18 Uhr

Senioren- und Pflegeheim Falkenhof GmbH · Wilder Kamp 1a 21220 Seevetal / Maschen · Tel. 04105 / 68 220 oder 68 22 40 www.falkenhof-maschen.de www.blitz-aktuell.de

.. .

29 I I


WIRTSCHAFT REGIONAL

Eine Bereicherung für alle Kompetent und lebendig für die Region (de). Die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg möchte für Menschen mit Handicap positive Lebensbedingungen schaffen, sie begleiten, fördern und sie bei ihrer Eingliederung in die Gesellschaft unterstützen. Jeder Mensch mit Handicap soll so selbstständig wie möglich leben, zugleich aber so viel Schutz und Unterstützung wie nötig erhalten. Dafür engagieren sich über 900 hauptamtliche Mitarbeiter an 40 Standorten. Das moderne Dienstleistungsunternehmen bietet mobile Frühförderung, Kindergärten, Wohnen, Freizeitangebote, umfangreiche ambulante Dienste, Arbeit und Beschäftigung. In den Werkstätten ermöglicht das Unternehmen Menschen mit Handicap durch einen Arbeitsplatz Rehabilitation, Selbstbestimmung und Teilhabe an der Gesellschaft. Die Werkstätten der Lebenshilfe sind auch Wirtschaftsunternehmen mit hohem Anspruch an Qualität und Professionalität. 896 Menschen mit Handicap arbeiten an sechs Werkstattstandorten, davon 80 auf ausgelagerten Ar-

beitsplätzen. Namhafte Firmen der Industrie, des Handwerks und Handels, Behörden, Kirchen, Schulen und Universitäten zählen zum Kundenstamm. Viele Unternehmen und Privatpersonen wissen die guten Serviceleistungen zu schätzen, zum Beispiel die Wäscherei in Tostedt - ob die breite Palette an Arbeitsund Spezialbekleidung aus Industrie und Handwerk, wie zum Beispiel Feuerwehr, Fleischereien, Küchen, Kfz. etc.), Hemden, Bettwäsche, Tischwäsche oder Gardinen, alles wird sauber gewaschen, akkurat gebügelt und

zusammengelegt. Oder „Essen auf Rädern“ aus der Tostedter Küche. Über 1000 Mahlzeiten gehen täglich an Firmen, Schulen, Kindergärten und zu Privatpersonen. Ein weiteres Beispiel ist der Garten- und Landschaftsbau in Tostedt. Diese Abteilung ist auf Firmengeländen, in öffentlichen Anlagen und Privatgärten gern gesehen. Die Montagen in Winsen, Tostedt und Buchholz zählen ebenfalls dazu. Beim verpacken von Lebensmitteln, bei der Konfektionierung, Fertigung von Lampen, Montage von Armbanduhren und vielem mehr ist die Lebenshilfe Lüne-

burg-Harburg ein zuverlässiger Partner. Ab Januar 2016 nimmt die Tischlerei, nach ihrem Umzug aus Lüneburg, in Winsen ihren Betrieb auf. Im neuen Gebäude werden dort die Beschäftigten verschiedene Holzarbeiten wie etwa Möbel und Geräte für den Garten und Freizeitbereich, Paletten, Transportkisten sowie Einbaumöbel fertigen. Und schließlich gibt es noch das Sozialkaufhaus „find' was“ in Buchholz. Dort finden sich gut erhaltene Dinge aus zweiter Hand.

Munter durch den Winter Gegen schlechte Stimmung: Frische Luft und viel Wasser trinken Die langen Nächte und trüben Tage im Winter können auch den sonnigsten Persönlichkeiten aufs Gemüt schlagen. Das Gefühl, müde und ausgelaugt zu sein, kommt jetzt besonders häufig vor. Doch es gibt Muntermacher-Tipps, die Antriebslosigkeit und Leistungsschwäche entgegenwirken können. Frische Luft tut immer gut, deshalb Mütze auf und los geht's zu einem langen Spaziergang. Am besten in netter Gesellschaft, denn gemeinsames Plaudern und Lachen motiviert ungemein. Außerdem sollte man genügend trinken - selbst wenn bei den kalten Temperaturen der Durst nicht so groß ist. Viele Ältere trinken nicht genug - Genügend zu trinken, ist

vor allem für ältere Menschen wichtig, denn mit zunehmendem

Lebensalter sinkt der Wassergehalt des Körpers und damit auch

Unser Service für Gewerbe und Privat

Info unter:

30 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Tisch- und Bettwäsche Oberhemden-Service Garderobe und Heimtextilien Arbeitsbekleidung für alle Gewerke nass/chemische Reinigung

Info unter:

Vier frische Menüs zur Auswahl Lecker, ausgewogen und gesund Thermen oder Porzellanteller keine Vertragsbindung


SENIOREN/AKTUELL

Nie mehr Treppensteigen Fotos: djd/Forum Trinkwasser e. V.

die Flüssigkeitsreserve. Gleichzeitig nimmt das Durstgefühl ab. Deshalb trinken viele Senioren zu wenig. Zudem wirken einige Medikamente harntreibend oder abführend, so dass der Körper zusätzlich Flüssigkeit verliert. Schon ein geringer Flüssigkeitsmangel kann allerdings die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen. In der Folge kann es zu Kreislaufproblemen und Störungen des Nervensystems kommen. Deshalb heißt es insbesondere für die Generation 55 plus, lieber mal eine Tasse Tee oder ein Glas Wasser mehr zu sich nehmen. Unter www.forum-trinkwasser.de gibt es mehr Informationen. Ein Trinkplan hilft - Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung emp-

fiehlt gesunden älteren Menschen eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von 2,25 Litern. Davon sollten 1,3 Liter über Getränke und die restliche Menge über das Essen aufgenommen werden. Um dieses Maß zu erreichen, genügt es nicht sich auf das Durstsignal zu verlassen. Das Forum Trinkwasser rät vor allem Senioren, sich einen TagesTrinkplan mit mindestens sechs Trinkportionen aufzustellen. Trinkwasser eignet sich besonders, da es ein reines Naturprodukt ist, das den Körper nicht belastet, aber gut mit Flüssigkeit versorgt. Grundsätzlich gilt: Im Zweifel lieber Rücksprache mit dem Arzt halten. Er kann eine individuelle Empfehlung für die tägliche Trinkmenge aussprechen.

(hv) Nenndorf. Wer aufgrund einer körperlichen Einschränkung – sei es durch einen Unfall, von Geburt an oder durch das fortschreitende Alter – nicht oder nur unter Schmerzen gehen kann, sollte sein Wohnumfeld dementsprechend anpassen, schon, um die eigene Lebensqualität zu steigern. Beispielsweise mit einer Treppenliftanlage von Kögler Treppenlifte, die das mühsame Treppensteigen überflüssig macht. Treppenlifte können in fast jede Wohnsituation und Treppenform individuell gebaut werden. Selbst für schmale Treppen findet das Unternehmen mit Sitz in Rosengarten-Nenndorf praktikable und preiswerte Lösungen. Der Lift kann an der Außen- und Innenseite der Treppe im Haus des Kunden geführt werden und auch ein enger Kurvenradius ist kein Problem. Bei speziellen Wünschen bezüglich des Designs der Liftanlage werden Stuhl und Fahrgestell ganz individuell angepasst. Es gibt viele Farben und Materialien zur Auswahl. So fügt sich der

Lift harmonisch ins Wohnambiente ein. Horst Kögler, von Kögler Treppenlifte, ist TÜV-geprüfter Fachmann für Installation und Montage barrierefreier Liftanlagen. Ob Sitzlifte für gerade und gewendelte Treppen, modernste Plattformlifte oder Hebebühnen und Rampen von bekannten zertifizierten Qualitätsherstellern für Rollstuhlfahrer - das Kögler-Team bietet eine umfassende, kostenlose und unverbindliche Beratung und hilft bei Leistungsanträgen an Versicherungen und Kassen.

www.blitz-aktuell.de

.. .

31 I I



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.