gewusst wer! - das praktische Ratgebermagazin

Page 1

Anzeigensonderveröffentlichung

DAS PRAKTISCHE RATGEBERMAGAZIN

AUSGABE FÜR PANKOW, PRENZLAUER BERG & WEISSENSEE – NR. 3 / 2016

Aktuell Special Finanzen

LONSST N E T KOERSNICHT UMSO AB

Tipps von A-Z Beruf & Karriere Recht Rund ums Auto Multimedia & Technik Bauen & Wohnen Tier- & Pflanzenwelt Für die Frau Sport & Freizeit Reise & Erholung Wellness & Gesundheit

LUST AUF URLAUB TIPPS FÜR GELUNGENE FAMILIENAUSFLÜGE

Senioren Familie & Co. Kulinarisches

BERLIN WÄHLT AM 18. SEPTEMBER 2016

HABEN SIE EINE RETTUNGSKARTE IM AUT0?

AKTUELLES AUS DEM GROSSBEZIRK PANKOW

Geben auch Sie am 18. September Ihre Stimme ab und gestalten Sie die Zukunft so mit! – Seite 3

Die kleine Karte mit technischen Daten Ihres Fahrzeuges kann im Notfall Leben retten. – Seite 10

Aktuelle Informationen und Meldungen aus Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee. – Seite 14

Kultur Lokales Rätselspaß Service / Notdienste


2

THEMEN DIESER AUSGABE AUSGABE Nr. 3 / 2016

Sommer, Sonne...

Aktuell...................................................3 Special.................................................. 4 © Lunamarina / Fotolia.com

Finanzen............................................... 6 Tipps von A-Z........................................ 8 Beruf & Karriere

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Um Spaß zu haben und Abenteuer zu erleben, muss man nicht in die Ferne schweifen. Wo in Berlin und dem Umland was los ist, das haben wir in unserem Special zusammengetragen. Schöne Ferien und viel Spaß. ab Seite 4

Recht..................................................... 9 Rund ums Auto....................................10 Multimedia & Technik..........................11

Wussten Sie schon, dass...

Eine Erfrischung für den Vierbeiner

Zwei neue Gesetze in Berlin

© berc / Fotolia.com

© DoraZett / Fotolia.com

Tier- & Pflanzenwelt

Wussten Sie schon, dass bei den ersten Olympischen Spielen nur gelaufen wurde? Erst später kamen weitere Disziplinen dazu. Noch mehr Fakten zu diesem sportlichen Weltereignis finden Sie auf Seite 3.

Bei den heißen Temperaturen schwitzen nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere vierbeinigen Freunde. Tipps, wie Hund, Katze & Co. erfrischt und unbeschadet durch den Sommer kommen, finden Sie auf Seite 8.

Rechtsanwalt Ulrich Höcke informiert über zwei wichtige Gesetzesänderungen, die vor allem Immobilienbesitzer und Hundehalter betreffen. Gerne steht er Ihnen auch für eine persönliche Rechtsberatung zur Seite. Seite 9

So wird Ihr WLAN schneller

Erste Hilfe beim Sonnenstich

Wichtige Infos schnell zur Hand

Für die Frau Sport & Freizeit Reise & Erholung Wellness & Gesundheit........................12 Senioren Familie & Co. Kulinarisches Kultur

© m.schuckart / Fotolia.com

Bauen & Wohnen

Lokales.................................................14

Finden Sie die aktuelle Ausgabe gewusst wie schnell und einfach auch im Internet!

Wichtige Notrufnummern Bürgerservice & Beratungsstellen ............................ab Seite 15

primacom – Ihr Partner wenn es ums Telefonieren, Surfen und Fernsehen geht – gibt Ihnen fünf einfache Tipps, um Ihre Verbin-

dung zu beschleunigen. Probieren Sie es einfach mal aus. Viel Spaß beim Surfen... Seite 11

© fotogestoeber / Fotolia.com

Service / Notdienste..............................15

© Ramona Heim / Fotolia.com

© Peter Atkins / Fotolia.com

Rätselspaß

Der Sommer ist da. Doch 30 Grad und mehr bringen nicht nur Freude, sondern können auch die Ursache für einen Hitzeschlag oder Sonnenstich sein. Deshalb sollten Sie wissen, wie man sich schützt und im Notfall handelt. Seite 13

Sie haben einen Notfall oder wollen eine Pankower Behörde kontaktieren? Haben aber die Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse nicht zur Hand. Dann schauen Sie auf unsere Service-Seite nach. Zu finden auf Seite 15.

Jetzt downloaden! Das Beste aus Gastronomie, Shopping & Freizeit

Deine Smartphone-App für Pankow, Weißensee & Prenzlauer Berg

Kultur- & Veranstaltungs-Highlights News aus Deinem Bezirk und vieles mehr ...


AKTUELL AUSGABE Nr. 3 / 2016

WUSSTEN SIE ... ... dass die ersten Olympischen Spiele im 4. Jahrhundert vor Christus stattfanden? Der Mythos besagt, dass der Halbgott Herakles die Spiele zu Ehren seiner Vaters Zeus begründete.

© kebox / Fotolia.com

... dass bei den ersten Olympischen Spielen nur gelaufen wurde? Später kamen immer mehr Disziplinen dazu.

Berlin wählt – und Sie sollten das auch! Am 18. September 2016 werden die Berliner wieder an die Wahlurne gebeten. An diesem Tag werden die neue Regierung des Abgeordnetenhauses von Berlin sowie die Bezirksverordnetenversammlungen der 12 Berliner Bezirke neu bestimmt. Die Wahl ist für die Zukunft Berlins entscheidet, denn das Abgeordnetenhaus ist das Par-

IMPRESSUM Ausgabe für Pankow, Prenzlauer Berg & Weißensee Verlag: IN TOUCH – Agentur für Kommunikation & Verlag Inhaber: Dominik Schmidt Romain-Rolland-Straße 137 13089 Berlin Telefon: 0 30-474 866 52 Fax: 0 30-474 866 53 E-Mail: info@gewusstwie-online.de www.intouchberlin.de Redaktionsleitung: Dominik Schmidt Chefredakteur: Dominik Schmidt Redaktion: Finni Liening Grafik/Satz: Finni Liening, Christian Bertling Verantwortlich für den Anzeigenteil: Diana Kögl, Dominik Schmidt Gesamtobjektleitung: Dominik Schmidt Fotos: auremar (Titelbild), Fotolia Auflage: z. Zt. 32.000 Exemplare Erscheinungsweise: vierteljährlich kostenlos

lament des Landes. Es wählt den regierenden Bürgermeister, der wiederum die Senatoren für die verschiedenen Bereiche bestimmt. Die Arbeit des Senats wird durch das Abgeordnetenhaus kontrolliert. Außerdem werden Gesetze für Berlin im Abgeordnetenhaus diskutiert und beschlossen sowie der Landeshaushalt wird von den Vertretern verabschiedet. Wem die Zukunft seiner Stadt wichtig ist und wer mit seiner Stimme mitgestalten möchte, sollte am 18. September zur Wahl gehen. Aus diesem Grund und weil unsere Demokratie vom Volke ausgeht, und diese ohne Wahl nicht existieren kann, sollten jeder Wahlberechtigte sein Recht wahrnehmen und zur Wahl gehen. Wer am 18. September persönlich nicht ins Wahllokal gehen möchte oder kann, sollte die Möglichkeit der Briefwahl im Vorfeld nutzen. Die dafür notwendigen Unterlagen können Sie auf unterschiedliche Weise beantragen, sobald Sie Ihre Wahlberechtigung erhalten haben. Das Pankower Briefwahllokal befindet sich im Rathaus Pankow, Breite Straße 24a - 26, 13187 Berlin. Hier können Sie Ihre Unterlagen beantragen, mitnehmen oder gleich vor Ort ausfüllen. Oder Sie nutzen die Möglichkeit und beantragen die Unterlagen per Post. Dazu verwenden Sie bitte die Rückseite Ihrer Wahlberechtigung als Vorlage, füllen diese komplett aus, unterschreiben sie und schicken die Karte ab. Die Briefwahlunterlagen können aber auch per Fax oder E-Mail beantra-

gen werden. Dazu ist es jedoch zwingend notwendig, folgende Angaben zu tätigen: Vor- und Zuname, Anschrift und Geburtsdatum sowie abweichende Adresse, sofern die Briefwahlunterlagen nicht an den Hauptwohnsitz gesandt werden sollen. Die Unterlagen werden Ihnen dann zugeschickt. Aufruf: Das Bezirkswahlamt Pankow sucht für die Wahlen am 18. September 2016 noch 400 Wahlhelfende für die Mitarbeit in den 188 Wahllokalen und 86 Briefwahlvorständen. Insbesondere fehlen für Wahlvorstände im Ortsteil Prenzlauer Berg noch Interessierte, die sich als Schriftführer oder Vorstand engagieren. Voraussetzung ist, dass man selbst wahlberechtigt ist. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Für den Einsatz in einem Wahllokal gibt es ein Erfrischungsgeld in Höhe von 50,00 Euro. Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes bekommen 30,00 Euro. Für die Tätigkeit des Briefwahlvorstandes gibt es für die Freiwilligen 35,00 Euro bzw. für Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes 25,00 Euro. Wer sich für eine Mithilfe entscheidet, kann sich an das Bezirkswahlamt wenden. Die Vertreter sind unter der Rufnummer 030 - 902 95 - 24 00 oder per E-Mail wahlhelfer@ ba-pankow.berlin.de erreichbar. Die Bereitschaftserklärung für Interessierte liegt auch in den Bürgerämtern aus bzw. ist an der Information erhältlich. Weitere Informationen auf www.wahlenberlin.de.

... dass die Sieger der Antiken Olympischen Spiele keine Steuern mehr zahlen mussten, und dass sie ihr restliches Leben lang auf Staatskosten verpflegt wurden? Heute werden die drei Besten in einem Wettbewerb mit einer Medaille und einer besonderen Verleihungszeremonie geehrt. Die Goldmedaille besteht in der Regel aus mindestens sechs Gramm Feingold.

... dass die Olympischen Spiele über 1.000 Jahre in Vergessenheit gerieten und erst 1894 durch den Franzosen Pierre de Coubertin, als die Olympischen Spiele der Neuzeit wieder begründet wurden? Auch das Symbol der Spiele, die fünf miteinander verbunden Ringe, wurden von Coubertin entworfen und sollen die fünf Kontinente darstellen. ... dass die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 in Athen stattfanden? In erster Linie traten dort Griechen in 43 verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander an. 2008 in Beijing waren es bereits 302 verschiedene Wettbewerbe. ... dass der Fackellauf ein Bindeglied zwischen den Antiken und Modernen Spielen symbolisiert? ... dass die Unterteilung der Olympiade in Sommer- und Winterspiele 1924 offiziell wurde? ... dass bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio 206 Nationen teilnehmen werden. ... dass bei den diesjährigen Sommerspielen in Rio Medaillen in 28 verschiedenen Sportarten mit 48 Einzeldisziplin vergeben werden?

3


SPECIAL

© Kzenon / Fotolia.com

AUSGABE Nr. 3 / 2016

SUMMERTIME: TIPPS FÜR DIE FERIENZEIT

Die langersehnte Sommerzeit hat begonnen. Die Ferien stehen vor der Tür und bei vielen Familien laufen die Urlaubsvorbereitungen auf Hochtouren. Aber Sie müssen nicht in die Ferne schweifen, um Abenteuer zu erleben. Hier in der Region gibt es viele tolle Möglichkeiten seine Freizeit zu gestalten.

Einen guten Überblick über die Vielfalt an Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche in Berlin und dem brandenburgischen Umland bietet der neue Super-Ferien-Pass des JugendKulturService. Den Ferienpass gibt es in zwei Ausführungen: Einmal für Kinder bis elf Jahre und eine zweite Version für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren.

Er ist prall gefüllt mit vielen Angeboten und Ausflugsideen – so kommt keine Langeweile auf. Und das Beste daran ist, man kann Bares sparen. So ist immer ein leckeres Eis drin. Viele Jugendliche nutzen die Sommerferien aber auch, um sich ein bisschen Taschengeld zu verdienen. Was man über

den Ferienjob wissen sollte und wie man am besten einen bekommt, das haben wir in diesem Special einmal zusammengefasst. Egal, ob Ferienjob, Urlaubsreise oder Sommer auf Balkonien oder in der Stadt, Möglichkeiten der Freizeitgestaltung gibt es ausreichend – man muss sie nur nutzen. Schönen Ferien!

Erlebe deinen Sommer – mit dem Super-Ferien-Pass Auch in diesem Jahr haben die Initiatoren des JugendKulturService nichts unversucht gelassen, um den neuen Super-Ferien-Pass mit vielen tollen Preisvorteilen und spannenden Verlosungen zu füllen. Das Ergebnis ist ein mehr als 200 Seiten starkes Taschenbuch, das sich sehen lassen kann – sowohl von der einen, als auch von der anderen Seite. Und das ist wörtlich gemeint! Denn der Super-Ferien-Pass 2016/17 hat es gleich in zweifacher Weise in sich. Von der einen Seite ist es ein Pass für Kinder bis elf Jahre, von der anderen Seite ein Pass für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren. In jedem Teil sind altersgemäße Preisvorteile und Verlosungen. Denn wer hat schon Lust, seine wertvolle Ferienzeit mit der Suche nach passenden Angeboten zu vertrödeln? Im Super-FerienPass finden Berliner Kinder und Jugendliche genau das Richtige für sich, um jeden Ferientag zu einem besonderen Tag werden zu lassen. Und das erwartet Euch genau: Mit jeweils über 180 SUPERPreisen (Coupons zum Ausschneiden oder einfach zum Vorzeigen) aus Sport, Spiel,

© ehrenberg-bilder / Fotolia.com

4

Sightseeing, Kino, Theater, Museum und Musik bietet der Super-Ferien-Pass einen tollen Überblick und viele Anregungen, was du in deiner Stadt unternehmen und erleben kannst. Durch seine speziellen „Super-Preise“ bekommst du in allen Ferien extra günstige Eintrittspreise und sogar Angebote zum Nulltarif, wie beispielsweise die im Pass integrierte Badekarte, mit der du jeden Tag kostenlos in die geöffneten Bäder der Berliner Bäder-Betriebe

gehen kannst. Insbesondere in den Sommerferien ist das eine sehr beliebte und erfrischende Abwechslung neben den vielen anderen Möglichkeiten, die der Super-Ferien-Pass und die Stadt Berlin bieten. Die Badekarte kann aber auch in den Herbst-, Weihnachts-, Winter-, oder Osterferien genutzt werden.

NEU in diesem Jahr: Der Super-Ferien-Pass ist bis zu den Pfingstferien 2017 gültig – damit kann der Pass fast ein ganzes Jahr lang in allen Ferien verwenden werden. Der Verkaufspreis liegt bei 9,00 Euro. Für Familien mit geringem Einkommen besteht unter Umständen die Möglichkeit, den Pass über das Bildungs- und Teilhabepaket zu erhalten. Mehr Informationen zum Super-FerienPass findet ihr im Internet auf www.jugendkulturservice.de. Der JugendKulturService bringt jedoch nicht nur den jährlichen Super-Ferien-Pass heraus, sondern auch den Berliner FamilienPass. Der aktuelle FamilienPass ist bis zum 31. Dezember 2016 gültig und beinhaltet Familienangebote mit über 300 Preisvorteilen aus Kultur, Freizeit, Sport und Familienleben. Viele Ermäßigungen können mehrfach genutzt werden und teilweise sind die Angebote sogar kostenlos für die Eltern oder die Kinder. Außerdem gibt es monatliche Verlosungen und Tipps für tolle Familienaktionen. Der FamilienPass kostet 6,00 Euro. Detaillierte Informationen finden Sie im Internet auf www.jugendkulturservice.de.


SPECIAL

5

AUSGABE Nr. 3 / 2016

Mit einem Ferienjob das Taschengeld aufbessern Die Sommerferien sind bei Schülern und Studenten eine beliebte Zeit, um das Taschengeld mit einem Ferienjob aufzubessern. Doch bevor es an die Arbeit geht, sollte man sich genau informieren, denn die Arbeit von Jugendlichen unter 18 Jahren fällt unter der Jugendarbeitsgesetz und ist klar geregelt.

betragen und muss von den Eltern erlaubt werden.

schen dem Arbeitgeber und dem Schüler. Die Eltern sollten darauf achten, dass die Bezahlung angemessen für einen Schülertätigkeit ist und ihrem Kind Tipps geben.

► Schüler im Alter zwischen 13 und 14 Jahren dürfen sogenannte Gelegenheitsjobs annehmen. Das heißt sie können z.B. den Rasen des Nachbarn mähen. Die Arbeitszeit darf jedoch nicht länger als zwei Stunden am Tag

► Die Bezahlung ist nicht durch die Mindestlohnregelung abgedeckt, da es sich überwiegend um eine Tätigkeit von einer Person unter 18 Jahren handelt. Also ist es eine individuelle Vereinbarung zwi-

► Ferien- und Nebenjobs, die durch Schüler getätigt werden sind sozialversicherungsfrei, da es sich um kurzfristige Beschäftigungen handelt. Jedoch sollte man darauf achten, dass der Schüler für die Zeit des Ferien-

Die schulfreie Zeit in den Ferien nutzen immer mehr Jugendliche um etwas Geld zu verdienen. Doch dabei gilt es einiges zu beachten:

© Helix2012 / Fotolia.com

► Schüler unter 13 Jahren dürfen nicht arbeiten. Sie sind zu jung.

► Erst ab 15 Jahren dürfen Schüler einer bezahlten Arbeit, wie z.B. einem Ferien- oder Nebenjob nachgehen. Dann ist auch eine Vollzeitarbeit mit bis zu 40 Stunden pro Woche möglich. Das ist allerdings nur für maximal vier Wochen im Jahr erlaubt. Die wöchentliche Arbeitszeit sollte zwischen 6.00 und 20.00 Uhr liegen. Es gibt aber auch Ausnahmen, z.B. in der Gastronomie oder Landwirtschaft. Wichtig ist auch zu beachten, dass der Job den Schüler weder körperlich noch psychisch belasten darf.

jobs über den Betrieb unfallversichert ist. ► Die Möglichkeit an einen Ferienjob zu kommen sind vielfältig. Im Internet oder in der Tageszeitung gibt es Angebote. Aber auch der direkte Weg ist eine Möglichkeit, denn viele Cafés, Eisdielen oder Restaurants suchen in der Ferienzeit Aushilfskräfte. Manchmal helfen auch Kontakte der Eltern oder derer Bekannten weiter.

TIPPS FÜR DIE SOMMERFERIEN

 Die Draisinenstrecke Fürstenberg-Templin ist für die ganze Familie ein großer Spaß. Draisinen sind Schienenfahrzeuge, mit denen früher Schienenarbeiten und Kontrollen durchgeführt wurden. Heute sind Draisinen ein großer Freizeitspaß, mit dem man in der Uckermark auf Entdeckungsreise gehen kann. Die Tagestour ist 44 Kilometer lang. Die Strecke fängt in Templin an und führt über viele Stationen nach Hohenlychen. Danach wird kehrt gemacht und zurück geradelt. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.draisine.com.

© Alexander Rochau / Fotolia.com

 Ein Ausflug in die Biosphäre Potsdam lohnt sich das ganze Jahr über, denn da ist an 365 Tagen im Jahr Sommer. Mit der S-Bahn und dem Bus erreicht man schnell und günstig das Tropenparadies. Regelmäßige Veranstaltungen, Sonderausstellungen, Führungen, Workshops und Mit-Mach-Aktionen machen einen Ausflug in die Welt der tropischen Pflanzen und Tiere zu einem besonderen Abenteuer. Weitere Infos unter www.biosphaere-potsdam.de

 Die größte Sommerferienakti-

on der Stadt findet im FEZ Berlin statt. Vom 25. Juli bis 31. August gibt es in „FEZitty - Der Hauptstadt für Kinder“ viel zu erleben. Es wird gearbeitet, geforscht und eigenes Geld verdient. Als Wuhli können sie u.a. als Bürgermeister regieren und das Stadtleben mitgestalten. In der Hauptstadt der Kinder sind Ferienkinder eingeladen mitzumischen. In diesem Jahr gestalten sie die Stadt der Zukunft. Wie werden wir in Zukunft leben und was lässt sich schon heute davon entwerfen und realisieren? Künstlerische und gestalterische Aktivitäten bilden einen Schwerpunkt. FEZitty findet zum 11. Mal statt, ist ein Partizipationsprojekt und

 Klettern im Kletterwald ist auch immer ein spannender Ferienausflug. Am MountMitte kann man im modernen Hochseilgarten mitten im Herzen Berlins neue Gipfel erklimmen und ganz viel Spaß haben. Mehr Informationen unter www.beachberlin.de/mountmitte. Aber auch in den CLIMB UP! Kletterwäldern in Strausberg, Klaistow und Henningsdorf kann man sich herrlich austoben.  Auf den Spuren der jüngsten Vergangenheit Berlins können Sie sich auf dem Berliner Mauerweg begeben. Er kennzeichnet den Verlauf der Berliner Mauer und ist eine attraktive Fahrradstrecke mitten durch Berlin und Umgebung. Der Mauerweg ist rund 160 Kilometer lang, aber keine Sorge, es gibt insgesamt 14 Einzelstrecken zwischen sieben und 21 Kilometer Länge, die man befahren kann. An einzelnen Stationen kann man sich immer wieder über die Geschichte der Berliner Mauer anhand von Informationstafel erkundigen.  Die KLAX Kinderbildungs-

werkstatt in Prenzlauer Berg lädt kreative Kids wieder zu einem bunten Ferienprogramm ein. Unter anderem gibt es ein Stra-

ßentheaterworkshop (25. - 29.7.), eine kreative Kiezerkundung (1. - 5.8.) und andere tolle Angebote. Wer Lust am Gestalten und Ausprobieren hat, mit anderen Kindern Abenteuer erleben und an spannenden Tagesausflügen teilnehmen möchte, ist herzlich willkommen. Mehr Informationen zu den Angeboten gibt es im Internet auf www.klax-kibiwe.de.

 Auch das MACHmit! Museum für Kinder hat ein vielseitiges Ferienprogramm vorbereitet. Eingeladen wird zum Filmworkshop (1. - 5.8.) zum künstlerischen Sommeratelier (8. - 12.8.) oder zu einem GroßstadtIndianer-Sommercamp (29.8 2.9.). Sei dabei und MACHmit! Informationen zu den Angeboten auf www.machmitmuseum.de.

© Serhiy Kobyakov / Fotolia.com

wird demokratisch organisiert. Mehr Informationen gibt es im Internet auf www.fez-berlin.de.

Wer in den Sommerferien nicht die Möglichkeit zum Verreisen hat, der kann aber trotzdem ganz viel Spaß in Berlin und dem Umland haben. Hier präsentieren wir ein paar Ausflugstipps!


FINANZEN AUSGABE Nr. 3 / 2016

— Anzeige —

Informiert: Änderungen im Steuerrecht

© stockWERK / Fotolia.com

6

Zum 1. Juli 2016 traten wieder zahlreiche Gesetze in Kraft. Unter anderem auch im Steuerrecht. Hier finden Sie Informationen zu den wichtigsten Änderungen.

mensgrenze von mehr als 8.652 Euro Steuern zahlen muss. Bei Eheleuten oder eingetragenen Lebensgemeinschaften verdoppelt sich der zu versteuernde Betrag auf 17.304 Euro.

Der Grundfreibetrag bei der Einkommenssteuer steigt um 180 Euro auf nun 8.652 Euro. Daraus folgt, dass ein Alleinstehender erst ab einem Einkom-

Eine weitere Änderung betrifft den Unterhalt. Ab dem 1. Juli 2016 kann mehr Unterhalt als Sonderausgabe (außergewöhnliche Belastung) abgesetzt wer-

den. Wie bei der Einkommenssteuer sind das in diesem Fall auch 180 Euro.

Weitere Informationen zum Steuerrecht gibt es beim Steuerberater.

Wer sich jetzt für ein Elektro-Auto (E-Auto) entscheidet, darf sich freuen. Denn alle E-Fahrzeuge, die ab dem 1. Juli zugelassen werden, sind für fünf Jahren von der Kfz-Steuer befreit.

Karl-Heinz Leinen

Für gut 20 Millionen deutsche Rentner gibt es eine Rentenerhöhung. Diese liegt bei vier bis fünf Prozent und ist damit die kräftigste Anpassung seit mehr als 20 Jahren. Jedoch werden mit der Erhöhung auch nach aktuellen Schätzungen mehr als 70.000 Senioren steuerpflichtig. Das betrifft als jene, die nach der Anpassung oberhalb der Einkommenssteuergrenze liegen. Diese liegt derzeit bei 8.652 Euro für Alleinstehende und 17.304 Euro bei Paaren.

STEUERBEVOLLMÄCHTIGTER

• Beratung • Finanzbuchhaltung • Lohnrechnung • Steuererklärung für Rentner • Jahresabschlüsse • einschl. Steuererklärungen • auch für Arbeitnehmer

25 Mühlenstraße 30, 13187 Berlin-Pankow Fax 47 90 06 66 E-mail: KHLeinen@aol.com www.steuerkanzleileinen-berlin.de

Telefon 030 / 47 90 06 0 — Anzeige —

Freiwillige Steuererklärung für 2012 noch bis 31.12.

© JiSign / Fotolia.com

Wer seine Steuererklärung freiwillig abgeben möchte, muss sich auch an Fristen halten. Doch diese werden anders bewertet als jene von Steuererklärer, die dazu verpflichtet sind. Wichtige Deadline: Ende dieses Jahres läuft die Frist für die Steuererklärungen 2012 ab. Anders als Selbständige, Gewerbetreibende, Freiberufler oder

Personen, die ihre Einkünfte aus Vermietungen oder Verpachtungen beziehen, sind die meisten Arbeitnehmer nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Doch lohnt es sich für viele von ihnen, sich vor dem Fiskus zu erklären, denn nicht selten erwarten sie satte Steuerrückerstattungen. Aber, ab wann und für wen lohnt sich eine freiwillige Steuererklärung? Und wie lauten die Fristen bei der freiwilligen Abgabe? Sie sind zur Steuererklärung verpflichtet, ... - ...wenn Ihre steuerpflichtigen Nebeneinkünfte über 400 Euro liegen. - ...wenn Sie sich einen Freibetrag eingetragen lassen haben. - ...wenn ein Ehepartner das

gesamte zu versteuernde Jahr oder zeitweise die Steuerklasse 5 oder 6 führte. - ...wenn Sie Arbeitslosen-, Kranken- oder Kurzarbeitergeld über 410 Euro bezogen haben. - ...wenn Sie parallel bei mehreren Arbeitgebern gearbeitet haben. - ...wenn Sie Kapitalerträge, bei denen keine Abgeltungsteuer erhoben werden konnte, hatten. Sollten diese Punkte in Ihrem Fall nicht zutreffen, dann können Sie eine freiwillige Steuererklärung abgeben. Die freiwillige Abgabe lohnt sich... - ...wenn Ihre Werbungskosten, über dem Werbungskostenpauschbetrag liegen.

- ...wenn Sie im Steuerjahr außergewöhnlich hohe Belastungen hatten. - ...wenn Sie haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen in Anspruch genommen haben. Mit der freiwilligen Abgabe der Steuererklärung können Sie sich vier Jahre Zeit lassen. Das heißt, wer seine Einkünfte aus 2012 erklären möchte, kann dies noch bis zum 31.12.2016 erledigen. Arbeitnehmer können sich bei der Erstellung ihrer Steuererklärung Unterstützung bei einem Lohnsteuerhilfeverein holen. Die kompetenten Mitarbeiter helfen Ihnen bei Steuerfragen und geben wertvolle Tipps. — Anzeige —


FINANZEN AUSGABE Nr. 3 / 2016

Während der Probezeit können sich Arbeitnehmer noch nicht vollends auf den neuen Job einstellen. Viele nehmen daher statt eines Umzugs an den neuen Arbeitsort zunächst weitere Arbeitswege in Kauf und wollen die Kosten dafür natürlich steuerlich bestmöglich geltend machen. Ob in diesen Fällen nach den Grundsätzen für Dienstreisen oder gemäß der Pendlerpauschale abzurechnen ist, hat der Bundesfinanzhof (BFH) kürzlich entschieden. Das Finanzamt hatte den Ansatz der vollen Fahrtkosten für die täglichen Hin- und Rückfahrten eines Pendlers in der Probezeit von 4.560 Euro nicht akzeptiert. Stattdessen beschied es nur die einfache Entfernungspauschale von 30 Cent pro Entfernungskilometer zwischen Wohnung und Arbeitsplatz.

© Erwin Wodicka / Fotolia.com

Entfernungspauschale in der Probezeit absetzbar?

Der vom Steuerpflichtigen ebenfalls geltend gemachte Verpflegungsmehraufwand in Höhe von 1.140 Euro wurde gleich ganz gestrichen. Das Finanzgericht und der BFH bestätigten dieses Vorgehen. Auch wenn Arbeitnehmer während der Probezeit stets mit einem Jobverlust rechnen müssen und dementsprechend keine Planungssicherheit haben, führt das nicht zur Unanwend-

barkeit der Pendlerpauschale. Die gilt schließlich auch für befristete Jobs oder bei Arbeitsverträgen, die eine jederzeitige unbedingte Versetzungsmöglichkeit vorsehen. Für einzelne Dienstreisen oder auch beim Einsatz an ständig wechselnden Orten eingesetzt, können Arbeitnehmer ihre dadurch entstehenden Kosten gegebenenfalls in voller Höhe steuerlich geltend machen.

Wird dagegen täglich der gleiche auf Dauer angelegte Arbeitsplatz aufgesucht, gilt auch bereits während der Probezeit die Entfernungspauschale für Arbeitnehmer. Laut Urteil könnten sich die Beschäftigten schließlich auch in diesem Stadium bereits auf ihren regelmäßigen Arbeitsweg einstellen und die Kosten dafür optimieren. Eine Monatskarte sei bei öffentlichen Verkehrsmitteln schließlich schon deutlich billiger als es der Kauf einzelner Fahrscheine wäre. Auch spreche nichts gegen die Bildung oder den Beitritt einer Fahrgemeinschaft schon während der Probezeit. (BFH, Beschluss v. 16.12.2015, Az.: VI R 6/15) (Quelle: Armin Dieter Schmidt (ADS), Steuerberater Nürnberg / www.steuerberater.net) — Anzeige —

© Jonas Glaubitz / Fotolia.com

Welche Vorsorgeaufwendungen kann ich absetzen?

Wer fürs Alter, für den Fall einer Krankheit oder den Verlust seines Arbeitsplatzes vorsorgt, und damit sein Leben absichert, der soll auch jetzt schon etwas davon haben. Deshalb können Sie die Kosten einer solchen Absicherung als sogenannte Vorsorgeaufwendungen steuerlich absetzen. Wie das geht und um welche Kosten es sich handelt, das erfahren Sie hier. Was versteht man unter Vorsorgeaufwendungen? Das sind die Beiträge, die Sie für die Absicherung Ihres Lebens zahlen. Dazu zählen u.a. die Altersvorsorge (privat und

gesetzlich) sowie die Aufwendungen für die Arbeitslosen-, die Berufsunfähigkeits-, die Kranken- und Pflegeversicherung sowie für die Unfall- und Haftpflichtversicherung – und in manchen Fällen auch für die Lebensversicherung. In welchen Rahmen sind die Kosten absetzbar? Die Vorsorgeaufwendungen können nicht in voller Höhe abgesetzt werden. Wie in anderen Bereichen des Steuerrechts gibt es auch hier Höchstgrenzen. Dabei unterscheidet man zwischen den Beiträgen zur Altersvorsorge und denen der an-

deren Vorsorgeaufwendungen. Die Beiträge zur Altersvorsorge sind bis 2025 begrenzt absetzbar. In diesem Jahr können Sie bis zu 82 Prozent der gezahlten Aufwendungen absetzen. Dieser Anteil steigt jedes Jahr um jeweils zwei Prozentpunkte, bis 2025. Dann erkennt das Finanzamt die Beiträge zur Altersvorsorge in voller Höhe an – jedoch nur bis zu einem festgesetzten Höchstbetrag. Dieser liegt 2016 bei 22.767 Euro für Singles und 45.534 Euro für Ehepaare (pro Jahr). Bei den anderen Vorsorgeaufwendungen sieht es wie folgt aus: Die Beiträge der Kranken- und Pflegeversicherung können Sie in unbegrenzter Höhe von der Steuer absetzen. Überschreitet die Summe

dessen allerdings 1.900 Euro im Jahr, können Sie keine weiteren Versicherungen – wie zum Beispiel die Haftpflichtversicherung – in die Steuererklärung eintragen. Sie haben dann den festgesetzten Höchstbetrag erreicht. Wo finde ich fachliche Unterstützung bei Fragen? Sollten Sie individuelle Fragen zu diesem oder einem anderen steuerrechtlichen Thema haben, können Sie sich vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vereinigten Lohnsteuerhilfe wenden. Sie stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

Am Stener Berg 61 • 13125 Berlin-Buch Tel.: 030 94633251 • Fax: 030 94633252 torsten.lehmann@vlh.de

(Quelle: www.vlh.de)

7


TIPPS VON A-Z AUSGABE Nr. 3 / 2016

Tipps für die Ferien- und Sommerzeit

 Jeder braucht eine Erfrischung: Errichten Sie auf Ihrem Balkon oder im Garten eine Vogeltränken, an der sich Vögel erfrischen können. Dafür können Sie eine kleine Schale oder einen Teller verwenden. Wenn Sie in die Tränke kleine Steine legen, können auch Hummeln, Bienen und andere Insekten dort eine Pause einlegen.

 Für Erfrischung sorgen: Nehmen Sie auf jeder Runde mit Ihrem Vierbeiner ausreichend Wasser mit. Bieten Sie dieses regelmäßig Ihrem Hund an. Auch das Wassern der Pfoten ist empfehlenswert, da Hunde ihre Schweißdüsen sowohl auf der Zunge, also auch an den Pfoten haben. Der heimische Wassernapf sollte im Sommer im gefüllt sein. Auch ein spontanes Bad auf der Gassi-Runde sorgt für eine wohltuende Erfrischung.  Futter frisch halten: Achten Sie bei hohen Temperaturen darauf, dass Nassfutter nicht zu lange herumsteht. Die Gefahr besteht, dass das Futter schnell verdirbt und das Fliegen ihre Eier auf dem Futter ablegen. Tipp: Sie

können bei Hitze z.B. auf Trockenfutter umsteigen.  Schatten tut gut: Vermeiden Sie Spaziergänge in der prallen Mittagssonne. Suchen Sie sich lieber einen schattigen Platz. Außerdem sollten Sie vor der Runde den Straßenbelag testen. Am besten Sie legen dafür Ihre Hand etwa fünf Sekunden auf den Asphalt. Wenn es brennt, ist die Straße zu heiß für Ihren Hund und Sie sollten eine Ausweichroute suchen.  Auf Nummer sicher gehen: Auch für Haustiere, es gibt Sonnencremes. Vor allem die Nase und Ohren sind sehr hitzeempfindlich. Um unangenehme Verbrennungen zu vermeiden, können Sie diese eincremen.  Anstrengungen vermeiden: Bei hohen Temperaturen sollen Sie darauf achten, dass Ihr Tier sich nicht überanstrengt. Das Rennen über die Wiese kostet z.B. einen Hund viel Energie und belastet bei Hitze vor allem das Herz und den Kreislauf. Gönnen Sie Ihrem Hund etwas Ruhe.  Kurzhaarschnitt: Hunde oder Katzen mit dichtem Fell sollten Sie zum Tierfriseur bringen. Ein Kurzhaarschnitt macht die Hitze erträglicher.  Abkühlung für Kleintiere: Auch Meerschweinchen, Hamster oder Ziervögel freuen sich über eine Erfrischung. Im Tierhandel gibt es entsprechende Behältnisse für ein Erfrischungsbad.  Raus aus dem Auto: Lassen Sie Ihren Hund bei Hitze NIEMALS allein im Auto zurück. Das ist nicht nur eine Qual, sondern kann auch tödlich enden.

 Erfrischung pur: An besonders heißen Tagen, kann man auch mal aufs Kochen verzichten. Eine der besten Möglichkeiten für eine Erfrischung ist, ein großes Stück Wassermelone. Die schmeckt nicht nur, sondern sorgt dank des hohen Wassergehalts für ein nachhaltiges Löschen des Hitze-Durstes. Natürlich gibt es auch eine große Auswahl an Melonen-Rezepten. Zum Beispiel schmeckt Wassermelone mit Hüttenkäse oder Sie umwickeln Stücken der Netzmelone mit Parmaschinken. Wassermelone können Sie sogar kurzzeitig auf den Grill legen (aber bitte in Alufolie einwickeln) oder eine tolle Torte zaubern.  Kalte Suppen: Besonders beliebt an heißen Tagen sind erfrischende kalte Gemüsesuppen. Die Spanier machen es uns mit ihrer traditionellen spanischen Gazpacho vor. Doch es gibt noch unzählige andere tolle Sommersuppenrezepte, z.B. eine kalte Gurkensuppe, Minestrone oder ein kühles Tomatensüppchen.

 Frischer Fisch: Ideal für leichte Sommergerichte ist die Zugabe von Fisch. Diesen können Sie braten, dünsten, grillen oder als Suppe zubereiten. Das magere Fischfleisch schmeckt sehr gut zu gedünstetem Sommergemüse und liefert wichtige Nährstoffe und Vitamine. Achten Sie aber darauf, dass der Fisch frisch ist.  Getränke im Sommer: Trinken ist im Sommer wichtig. Jedoch sollten Sie darauf achten, dass Sie keine eiskalten Getränke zu sich nehmen. Das tut vielleicht im ersten Moment sehr gut, aber sorgt dafür, dass sich die Blutgefäße verengen und das Blut im Körperkern verbleibt. Das heizt den Körper von innen auf und Sie schwitzen nur noch mehr. Am besten ist es, lauwarme Getränke zu trinken.  Salzig essen: Beim Kochen Ihrer Sommergerichte, sollten Sie daran denken, lieber eine zusätzliche Prise Salz dazuzugeben. Denn durch die Hitze schwitzen man und mit gut gesalzenen Speisen kann man den KochsalzVerlust wieder ausgeglichen.  Abkühlung von innen: Es gibt verschiedene Lebensmittel, die den Körper von innen abkühlen. Zu diesen Lebensmitteln, Gewürzen und Kräutern zählen z.B. Minze, Gurke, Zucchini, Zitrusfrüchte und die bereits erwähnten Wassermelone. Aber es gibt auch Lebensmittel und Gewürze, die einheizen und deshalb bei heißen Temperaturen vermieden werden sollten, u.a. Ingwer, Lamm- und Rindfleisch, Curry, Garnelen, Granatäpfel und Zimt.

© Creatix / Fotolia.com

Im Hochsommer schwitzen nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere vierbeinigen Freunde machen die hohen Temperaturen zu schaffen. Hier einige Tipps, wie Hund, Katze & Co. erfrischt und unbeschadet durch den Sommer kommen.

 Bunte und erfrischende Sommersalate: Im Sommer bevorzugen viele Menschen leichte Speisen. Dazu zählen z.B. frisch zubereitete Salate. Bei der Zusammenstellung der Zutaten sollten Sie Ihre Kreativität schalten und walten lassen. Frisches Gemüse kombiniert mit süßem Obst, ist eine tolle Idee. Rucola schmeckt zum Beispiel sehr gut mit Pfirsichen oder Spinat mit Erdbeeren und Birnen. Dazu etwas Parmesan, Feta oder Ziegenkäse – einfach nur lecker. Wer möchte kann dazu ein mediterran zubereitetes Stück Fleisch (z.B. Hähnchenbrust) genießen – das ergibt eine vollwertige Mahlzeit.

© denio109 / Fotolia.com

© Schlierner / Fotolia.com

Heute bleibt die Küche kalt, heißt es bei vielen Menschen im Sommer. Das heißt aber nicht, dass es in der warmen Jahreszeit keine leckeren Gerichte gibt. Ganz im Gegenteil: Gerade in dieser Jahreszeit haben frisches Obst und Gemüse aus der Region Hochsaison – und das bereichert die Sommerküche. Hier einige Tipps für leckere und erfrischende Gerichte.

© Natalia Klenova / Fotolia.com

KULINARISCHE TIPPS: LECKERE SOMMERKÜCHE

TIPPS: MIT HUND & KATZE DURCH DEN SOMMER

© javier brosch / Fotolia.com

8


RECHT AUSGABE Nr. 3 / 2016

Zwei neue Gesetze für Berlin: Rauchmelderpflicht und ein neues Hundegesetz

© m.schuckart / Fotolia.com

det. Die wesentlichen Eckpunkte sind u. a. eine generelle Leinenpflicht (ausgenommen Hundeauslaufgebiete) in der Stadt, von der eine teilweise Befreiung möglich ist, wenn die Halterin oder der Halter eine Sachkundebescheinigung (Hundeführerschein) erlangt hat. Der Hundeführerschein soll nicht verpflichtend sein.

Rechtsanwalt Ulrich Höcke stellt zwei wesentliche Neureglungen vor, die viele Berlinerinnen und Berliner betreffen. 1. Rauchmelderpflicht für Wohnungen Als letztes Bundesland hat jetzt auch Berlin eine Rauchmelderpflicht für Wohnungen eingeführt. Eine entsprechende Änderung der Bauordnung beschloss das Abgeordnetenhaus im Juni 2016. Rauchmelder müssen demnach in allen Wohn-, Kinder- und Schlafzimmern, nicht aber in der Küche installiert werden. Hier gäbe es nah am Herd zu viele Fehlalarme, hieß es. Auch Flure, über die Rettungswege führen, muss der Eigentümer mit piepsenden Warngeräten ausrüsten. Die Kosten kann er auf die Mieter umlegen. Die Pflicht gilt für Neubauten, bis Ende 2020 müssen auch ältere Wohnungen über Rauchmelder verfügen. Der neue Gesetzestext (§ 48 Abs. 4 BauO BE) lautet:# „In Wohnungen müssen 1. Aufenthaltsräume, ausgenommen Küchen, und 2. Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut oder angebracht und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird.“

Berlin folgt damit der Gesetzgebung in Brandenburg, die nicht nur in Schlaf- und Kinderzimmern – wie in der Rauchmelderpflicht der meisten anderen Bundesländer – sondern in allen Aufenthaltsräumen einer Wohnung bzw. eines Wohnhauses Rauchwarnmelder vorschreibt, ausgenommen bleiben Küchen. Damit wird in Berlin und Brandenburg eine deutlich sicherere Ausstattung gesetzlich verankert. Das Gesetz legt weiterhin fest: Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt den Mietern oder sonstigen Nutzungsberechtigten, es sei denn, die Eigentümerin oder der Eigentümer übernimmt diese Verpflichtung selbst.“ Voraussichtlich tritt die Änderung am 1. Januar 2017 in Kraft, so dass ab dem Zeitpunkt die Rauchmelderpflicht für Neu- und Umbauten gilt. Die Berliner Feuerwehr begrüßt die Rauchmelderpflicht und empfiehlt, sollte die Wohnung durch den Vermieter noch nicht ausgestattet worden sein, die freiwillige Installation dieser kleinen Lebensretter. 2. Ein neues Hundegesetz Das neue Hundegesetz hat Berlin und seine Hundebesitzer und auch alle anderen Einwohner ebenso wie die Abgeordneten lange beschäftigt. Am 23. Juni 2016 wurde das neue Gesetz nun verabschie-

Die Einführung dieses nicht verpflichtenden Hundeführerscheins wird dazu beitragen, das Wissen der Berliner Hundehalterinnen und -halter über das Verhalten von Hunden und den Umgang mit ihnen deutlich zu verbessern. Dies dient nicht nur dem Tierschutz, sondern auch der Gefahrenabwehr. Neben weiteren Neuregelungen ist die Einrichtung eines zentralen Hunderegisters vorgesehen, in dem alle in Berlin gehaltenen Hunde gemeldet werden müssen. Natürlich erregt die Neureglung die Gemüter von Hundebesitzer(inne)n und Tierschutzverbänden. Leinenpflicht und Hundeführerschein sollen der Gefahrenabwehr dienen, insbesondere bei aggressiven Hunden. Diese sollen keine Möglichkeit mehr haben, auf Menschen oder andere Vierbeiner loszugehen. Im neuen Hundegesetz werden außerdem die Bestimmungen zum so genannten Hundeführerschein entschärft: Wer drei Jahre lang einen Hund so gehalten hat, dass nichts passiert, muss keine Prüfung ablegen. Änderungen des ursprünglichen Entwurfes gab es auch bei den Hundeverbotszonen: Diese sollen auch weiterhin eingerichtet werden dürfen, allerdings nur dort, wo auch Ausweichflächen für die Tiere ausgewiesen werden. Und: Wettkämpfe mit Hunden sollen in Berlin generell verboten werden. Dem neuen Hundegesetz war ein drei Jahre langer „BelloDialog“ vorausgegangen, mit teils heftigen Diskussionen um Leinenpflicht, Hundeführerschein und Rasselisten. Bisher wurden vier bestimmte Rassen (zum Beispiel Pitbull) und de-

— Anzeige —

ren Kreuzungen per Gesetz als gefährlich eingestuft. Diese Rasseliste fällt nun weg: Die Senatsverwaltung bekommt die Möglichkeit, per Rechtsverordnung eine neue Liste zu erlassen und damit gegebenenfalls schnell auf neue Züchtungen zu reagieren. Kinderspielplätze, gekennzeichnete Liegewiesen und Badeanstalten sind für Hunde Tabu. Das gleiche gilt für öffentliche Badestellen an Seen und Flüssen - es sei denn Schilder erlauben es ausdrücklich, den Hund mitzunehmen. Darüber hinaus können die Bezirke in Erholungsgebieten Hundemitnahmeverbote aussprechen. Für die Hundeverbotszonen müssen aber Ausweichflächen angeboten werden. Hundekämpfe oder Hundewettkämpfe sind verboten, soweit Bissverletzungen des Hundes oder anderer bezweckt sind oder in Kauf genommen werden. Es ist Aufgabe des Hundehalters, den Kot seines Tieres zu entsorgen. Im Gesetz steht sogar, dass dies „unverzüglich“ zu geschehen hat. Der Hundebesitzer muss dafür geeignete Hilfsmittel, wie beispielsweise handelsübliche Plastikbeutel, bei sich haben. Wer dagegen verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Bußgeld rechnen.

Autor: Rechtsanwalt Ulrich Höcke Fachliche Antworten auf Fragen gibt Rechtsanwalt Ulrich Höcke.

ULRICH HÖCKE ULRICH HÖCKE RECHTSANWALT FACHANWALT FÜR SOZIALRECHT MEDIATOR

Schwerpunkte: Verwaltungsrecht Medizinrecht • Arzthaftungsrecht Versicherungsrecht • Familienrecht Grellstraße 1b, 10409 Berlin Tel: (0 30) 53 01 68 16 Fax: (0 30) 49 91 38 01 Schönfelder Weg 23 - 31, 16321 Bernau Tel: (033 38) 70 84 86 Fax: (033 38) 70 92 42 info@rechtsanwalthoecke.de

www.rechtsanwalthoecke.de

9


10

RUND UMS AUTO AUSGABE Nr. 3 / 2016

© Stefan Körber / Fotolia.com

Haben Sie eine Rettungskarte im Fahrzeug?

xxxx

Im Notfall zählt für die Personenrettung jede Sekunde. Denn gerade bei schweren Autounfällen haben die Rettungskräfte oft nur wenig Zeit, um verletzte Personen aus dem verunfallten Fahrzeug zu befreien. Doch neue Technologien, hochwertige Werkstoffe und modernste Fahrzeugtechnik erhöhen zwar die Sicherheit der Fahrer im Fahrzeug, aber bei einer Unfallbergung erschweren sie den Einsatz der Rettungskräfte. Eine Rettungskarte im Fahrzeug kann helfen.

Wo befindet sich die Batterie? Wo befinden sich die Kabel und stromführenden Teile? Und die Airbags? Moderne Technologien und Systeme wie z.B. die Airbags, die für die Sicherheit im Fahrzeug sorgen, können nach einem Unfall schnell zu Gefahrenquelle werden. Denn im Falle eines Unfalls können sie die Befreiung eines Unfallopfers erschweren. Denn die Helfer der Feuerwehr stehen oft vor dem Problem, dass sie bei der Vielzahl von Fahrzeugmodellen mit individuellen technischen Aufbauten nicht

genau wissen, wo sie ihre Seitenschneider und Spreizer gefahrlos ansetzen können.

erwehr informiert, dass in dem Fahrzeug eine Rettungskarte vorhanden ist.

Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde auf Initiative des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) die sogenannte Rettungskarte entwickelt. Hierbei handelt es ich um ein kostenlos abrufbares farbiges DIN-A4 Blatt, welches alle relevanten Daten für jeden Fahrzeugtyp aufzeigt. Feuerwehren und andere Hilfskräfte haben somit genaue Hinweise und wissen, wie sie an der Unfallstelle vorgehen müssen, um Verletzte zu bergen.

Führende Automobilclubs empfehlen die Rettungskarte. Erste Erfahrungen zeigen, dass dank der Rettungskarte die durchschnittliche Einsatzzeit auf ein Drittel verkürzt werden konnte. Wertvolle Sekunden, die über Leben und Tod entscheiden. Beispiel: Rettungskarte für einen VW Passat B8 (Variant, ab 2014)

Diese Rettungskarten können beim ADAC oder TÜV kostenfrei heruntergeladen werden. Mittlerweile kann man dieses Infoblatt auch auf den Internetpräsenzen der meisten Automobilhersteller herunterladen. Oder Sie fragen einmal in Ihrem Autohäuser und Ihrer Werkstätten nach. Die Rettungskarte sollte hinter der Sonnenblende verstaut werden. Zusätzlich gibt es einen Hinweisaufkleber, der die Einsatzkräfte der Feu-

Das richtige Packen für den Urlaub will geübt sein Sicherheit spielt beim Bepacken des Kofferraums leider meist eine zweitrangige Rolle, wenn sogar keine. Doch schon bei der nächsten scharfen Bremsung kann diese Einstellung bereut werden. Denn selbst harmlose Gegenstände können bei Beschleunigung zu gefährlichen Geschossen werden. Immer mehr Urlauber greifen, wenn der Kofferraum voll ist auf einen Dachgepäckträger bzw. eine Dachbox zurück. Beachten Sie aber, dass dieser Eingriff in die Aerodynamik des Wagens, den Spritverbrauch erhöht. Das Dach sollte nur für besonders sperrige, platzraubende und nicht allzu schwere Gepäckstücke verwendet werden, die einen anderen Transport nicht zulassen. Achten Sie auf die zulässige Dachlast, zu viel Gewicht kann das Fahrverhalten, zum Beispiel in Kurven oder beim Bremsen, stark verändern. Zudem steigt der Kraftstoffverbrauch mit einer Dachbox um bis zu zehn Prozent. Überprüfen Sie während der Pausen stets die Befestigungen der Dachbox.

xxxx

aus. Sie können jedoch ganz schnell zu einer großen Gefahr werden. Bremst man zum Beispiel aus einer Geschwindigkeit von 50 km/h plötzlich ab, kann ein durchschnittliches Buch zu einem 30 Kilo schweren Geschoss werden.

Halten Sie sich unbedingt an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen beim Fahren mit Dachlast, denn durch eine unangemessene Fahrweise bringen Sie nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Hier noch einige wichtige Packtipps: In Fahrzeugen mit Heckklappe, wie Kombis oder Vans, darf das Gepäck nie über die Oberkante der Rücksitzlehne ragen. Lässt sich dies jedoch einmal nicht vermeiden, sollte mit einem Sicherheitsnetz oder Trenngitter für Sicherheit gesorgt werden. Andernfalls kann dieses Gepäck ganz schnell im vorderen Bereich des Wagens landen.

Passen Sie den Luftdruck Ihrer Reifen dem erhöhten Gewicht an. Genaue Hinweise zu Ihrem Auto finden sie in der Bedienungsanleitung und auf der Innenseite der Tankklappe. Eine besonders große Gefahr geht gerade von kleineren und leichteren Gegenständen

Auch Kühlboxen stellen wegen ihrer Größe und ihres Gewichts eine Gefahrenquelle dar. Bringen Sie sie am besten, im Fußraum hinter den Vordersitzen unter. Ansonsten gilt, wenn möglich sowohl kleine als auch große Gegenstände im Kofferraum und nicht im Passagierraum unterbringen, dann steht einer sicheren Fahrt in den Urlaub nichts mehr im Weg. — Anzeige —

2x in Pankow

· Reparaturwerkstatt · HU/AU · Hauseigene Lackiererei · Oldtimerreparatur · Abschleppdienst · Mietwagenservice

KFZ-Werkstatt D. Lindner Hauptstraße 43 13159 Berlin-Blankenfelde Telefon (030) 9 13 12 52 Mobil (0172) 9 54 53 16 KFZ-Lindner@t-online.de

Auto-Service Lindner GmbH Hauptstraße 115 13158 Berlin-Rosenthal Telefon (030) 9 12 12 69 Mobil (0172) 9 54 53 16 www.KFZ-LINDNER.de


MULTIMEDIA & TECHNIK AUSGABE Nr. 3 / 2016

— Anzeige —

Ist Ihr WLAN zu langsam…? Wir geben Ihnen 5 einfache Kniffe zum Beschleunigen der Verbindung!

in Zimmerecken oder hinter Schränken und Regalen versteckt werden.

Platzieren Sie Ihren WLAN-Router richtig! Die Nähe zum Router entscheidet, wie stark das Signal ankommt. Versuchen Sie daher Ihren Router so nah wie möglich an den Bereichen, wo das WLAN am meisten genutzt wird oder möglichst zentral, hoch und freistehend in der Wohnung zu platzieren. Der Router sollte außerdem nicht

Große Wohnung? Dicke Wände? Nutzen Sie einen WLAN-Repeater! Bei größeren Wohnungen empfiehlt sich der Einsatz eines oder mehrerer WLAN-Repeater. Dieses Gerät wird in eine Steckdose in Reichweite Ihres Routers gesteckt und erweitert die Reichweite Ihres WLAN, in dem er die Signale des WLANRouters verstärkt weitersendet.

Wenn andere „dazwischenfunken“ Ziehen Sie mit Ihrem Signal um! Nutzen viele Router in einem Gebiet dicht aneinander liegenden Kanäle in einem Frequenzbereich, so können sich die Geräte gegenseitig behindern. Sie sollten in dem Fall den Frequenzbereich oder den Kanal wechseln. Mittels Smartphone und Apps wie „WiFi Analyzer“ können Sie überprüfen, welcher Frequenzbereich und welcher Kanal für Sie am ehesten in Frage kommen.

Vermeiden Sie Funkstörquellen! Bluetooth-Lautsprecher, Babyphone, DECT-Telefone oder Mikrowellen sind oft in denselben Frequenzbereichen aktiv und können die Verbindung stören. Vermeiden Sie dementsprechend weitere elektronische Geräte in der Nähe Ihrer Router/Repeater. Halten Sie die aktuelle Firmware des Routers immer auf dem aktuellsten Stand! Oft führt eine Aktualisierung der Software zu Verbesserungen in der Übertragungsqualität. Prüfen Sie es nach! Nebenbei erwähnt: primacomModems sind immer auf dem neusten Stand – wir kümmern uns durch Fernwartung darum, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen. Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen unsere kompetenten Mitarbeiter im primacom Help Desk weiter. Ein Anruf genügt: 0341 - 423 72 000. Sie sind montags bis sonntags von 8.00 bis 22.00 Uhr für Sie da.

Dreifache Kabelpower! Ultraschnelles Netz, scharfes HDTV und Telefon zum Sparpreis.

i Kostenfre tellen: b d n un es informiere 5

100 325Uh0r 0800 2 – Sa. 8 – Mo.

primacom-Shop Pankow Breite Straße 7 | 13187 Berlin Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr | Sa. 10 – 14 Uhr

11


WELLNESS & GESUNDHEIT AUSGABE Nr. 3 / 2016

— Anzeige —

HELIOS Klinikum Berlin-Buch Zentrum für Alterstraumatologie leiden Ältere oft an akuten oder chronischen Erkrankungen, die sich direkt oder indirekt auf die Gangsicherheit und das Sturzrisiko auswirken. Oft sind es hüftgelenksnahe Brüche, Oberarmkopfbrüche, Wirbelkörperbrüche und Brüche des Handgelenkes.

Dr. med. Uwe-Jens Teßmann, Leiter des Departments Unfall- und Handchirurgie im HELIOS Klinikum Berlin-Buch Die Menschen werden heutzutage nicht nur älter, sondern bleiben auch bis ins hohe Alter aktiv und selbstständig. Dies ist eine erfreuliche Entwicklung. Allerdings verletzen sich ältere Menschen auch häufiger, oft bei einfachen Tätigkeiten im Haushalt oder bei der Freizeitgestaltung. Der stetig steigende Anteil an älteren Patienten in Deutschland ist Folge der demographischen Entwicklung, aber auch der fortschrittlichen medizinischen Betreuung. Fragen zum Thema „Alterstraumatologie“ beantwortet Dr. med. Uwe-Jens Teßmann, Leiter des Departments Unfallund Handchirurgie im HELIOS Klinikum Berlin-Buch:

Was ist für Sie als Arzt zu beachten? Wichtig ist, bei einem Sturz oder bei einem Knochenbruch nicht nur die Verletzungsfolgen zu behandeln, sondern auch die Ursachen des Sturzes abzuklären. Nur so können für den Betroffenen geeignete Gegenmaßnahmen zur Sturzprophylaxe getroffen werden. Das Konzept der Alterstraumatologie stellt sicher, dass dem Patienten ein reibungsloser Therapieablauf und eine fachübergreifende Behandlung zu Gute kommen. In der Alterstraumatologie wird fachspezifisches Denken durch einen ganzheitlichen Ansatz ersetzt, in dessen Mittelpunkt der ältere Patient steht. Dabei ist der Therapieerfolg nur dank regelmäßiger Kommunikation in einem multiprofessionellen Team möglich. Wer gehört zu Ihrem Team? Zum Team der Alterstraumato-

Warum sind ältere Menschen bei einem Unfall besonders gefährdet? Im Alter nimmt die Dichte, Festigkeit und Elastizität des Knochens ab, sodass schon einfache Stürze zu schweren Verletzungen und Knochenbrüchen führen können. Gleichzeitig

INFORMATIONEN

logie gehören neben den Ärzten Krankenschwestern und -pfleger, Psychologen, Physio- und Ergotherapeuten und Sozialdienstmitarbeiter. Für jeden Patienten wird ein individueller Trainingsplan erstellt. Das gemeinsame Ziel ist es, den älteren Patienten eine sichere Rückkehr in die gewohnte häusliche Umgebung zu ermöglichen. Wie ist der Behandlungsablauf für den Patienten? Vom Zeitpunkt der Aufnahme an wird der ältere Sturzpatient gemeinsam von Unfallchirurgen und Spezialisten der Altersmedizin (Geriatern) versorgt. Die Behandlung von Begleiterkrankungen und die Sturzabklärung erfolgen unmittelbar. Knochenbrüche werden, wenn notwendig, nach modernsten operativen Methoden behandelt, die eine rasche Belastbarkeit und schnelle optimale Mobilisation erlauben. Hierfür stehen in unserer Klinik Spezialimplantate zur Verfügung, die möglichst schonend für das umliegende Gewebe eingebracht werden und eine gute Verankerung in den gealterten Knochen ermöglichen. So können wir eine rasche Wiedereingliederung in den Alltag ge-

Das fachübergreifende Behandlungskonzept der Alterstraumatologie im HELIOS Klinikum Berlin-Buch wird vom Department Unfallchirurgie im Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie und dem Zentrum für Geriatrie und Physikalische Medizin geführt. Behandlungs- und Betreuungsangebote im Zentrum für Alterstraumatologie - Notfallmedizin - Physiotherapie - Ergotherapie - Psychologische Begleitung - Multimodale komplexe Nachbehandlung - Pflegeüberleitung - Unfalladaptierte Ernährungsberatung - Frührehabilitation - Kooperation mit Rehabilitationskliniken währleisten und meistens eine dauerhafte Pflegebedürftigkeit verhindern.

© HELIOS / Thomas Oberländer (3)

12

Kontakt: HELIOS Klinikum Berlin-Buch Department für Unfall- und Handchirurgie Leiter: Dr. med. Uwe-Jens Teßmann Schwanebecker Chaussee 50 13125 Berlin Telefon: (030) 94 01-524 00 E-Mail: uwe-jens.tessmann@helioskliniken.de

HELIOS Klinikum Berlin-Buch Schwanebecker Chaussee 50 13125 Berlin Telefon: (030) 94 01-0 E-Mail: info.berlin-buch@ helios-kliniken.de

www.helios-kliniken.de/berlin-buch 20140124_HKBB_Anzeige_4c_Ratgebergwusstwie_188x55_Anschnitt_3mm.indd 1

24.01.2014 11:12:51


WELLNESS & GESUNDHEIT

13

AUSGABE Nr. 3 / 2016

Der Sommer ist da und die Temperaturen steigen. Doch 30 Grad und mehr bringen nicht nur Freude, sondern können auch die Ursache für einen Hitzeschlag oder Sonnenstich sein. Deshalb sollten Sie wissen, wie man sich schützt und im Notfall handelt.

Schwindelgefühle, Müdigkeit, Benommenheit, Nackensteife (das heißt, dass das Kinn nicht mehr auf die Brust gebracht werden kann) und Übelkeit. Zu beachten ist, dass die Symptome erst Stunden nach dem Sonnenbad oder dem Aufenthalt in der Sonne auftreten können.

In den meisten Fällen tritt ein Sonnenstich nach mehrstündigem ungeschützten Aufenthalt in der Sonne auf. Durch die UVStahlen im Sonnenlicht erwärmt sich die Gehirnflüssigkeit, die Hirnhäute schwellen an und drücken auf das Gehirn. Besonders gefährdet sind Kinder und Menschen mit geringerem Haarwuchs, sowie ältere Menschen. Aber auch Urlauber, die lange Zeit am Strand liegen oder in der Natur der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Sollte man diese Symptome bei sich oder anderen Personen bemerken, ist schnelle Hilfe erforderlich. Als Erstes lagert man die betroffene Person mit erhöhtem Oberkörper im Schatten, das verringert den Druck aufs Gehirn. Wichtig ist zusätzlich das Kühlen des Kopfes mit feuchten, kalten Tüchern. Unterstützend helfen homöopathische Behandlungen mit Mittel wie Belladonna D12. In der Regel verschwinden die Symptome und Beschwerden dann nach kurzer Zeit wieder. Sollte sich der Zustand jedoch nicht bessern oder gar eine Bewusstlosigkeit eintreten, ist unver-

Wie erkennt man einen Sonnenstich? Die typischen Symptome sind ein hochroter Kopf,

© Ramona Heim / Fotolia.com

Erste-Hilfe-Tipps: Was tun bei einem Sonnenstich?

züglich der Notarzt zu verständigen. Bis zu dessen Eintreffen sollte beruhigend auf die Person eingesprochen werden. Zu empfehlen ist, die Person in die stabile Seitenlage zu bringen, damit es im Fall von Erbrechen nicht zu Erstickungen kommt. Aber so weit muss es nicht kommen, da man einen Sonnenstich gut vorbeugen kann. Eltern sollten beispielsweise dafür sorgen, dass sich ihre Kinder möglichst häufig im Schatten

aufhalten. In der Mittagszeit sollte die Sonne komplett gemieden werden. Zu empfehlen ist es, eine Pause beim Sonnenbaden einzulegen oder sich mit einem Sonnenschirm, einer Mütze oder einem Sonnenhut zu schützen. Auch ausreichend Flüssigkeit sollte man an heißen Tagen immer dabei haben. Geeignete Durstlöscher, neben Leitungs- und Mineralwasser, sind Saftschorlen, ungesüßte Tees und bei sportlicher Betätigung isotonische Getränke. — Anzeige —

Bewegungsmuster korrigieren und wiederherstellen

© Suplex-Artworx / Fotolia.com

rum zu Überlastungen in den Gelenken der Arme, Beine und der Wirbelsäule, die oftmals mit Schmerzen verbunden sind.

Jeder versucht beschwerlichen und schmerzhaften Zuständen in Ruhe und Bewegung durch veränderte Haltungen zu „entkommen“. Das führt zu Fehlbelastungen unseres Stützund Bewegungsapparates in Freizeit, Haushalt und Beruf. Erst über Monate und Jahre werden die Folgen sichtbar. Man praktiziert Schonhaltungen, Ausweichbewegungen oder vermeidet gänzlich bestimmte Bewegungsmuster. Durch die veränderten Körperpositionen kommt es wiede-

Was kann man tun? Körperwahrnehmung und Körpersteuerung müssen mit kompetenter Hilfe überprüft werden, um wieder bewusst zu erlernen, die Muskulatur richtig einzusetzen. Man unterteilt das Stütz- und Bewegungssystem grob zum einen in die äußerlich gut sichtbare Bewegungsmuskulatur, zum anderen in die nicht sichtbare Tiefenmuskulatur, die vorrangig für die Stabilität und Sicherung der Bewegung verantwortlich ist. So kann ein von außen gut trainierter Körper trotzdem Defizite bei der Tiefenmuskulatur haben, was zu Schmerzen, Bewegungseinschränkung und Haltungsveränderung führen kann. Im Rahmen der Tiefenstabilisierung wird versucht, dem Körper wieder die notwendigen Informationen zu geben, wie-was-wohin „er“ sich korrigieren muss. Um dieses Training effektiv zu gestalten,

sind eine Vielzahl von unterschiedlichen Trainingsreizen, Übungswiederholungen und Wahrnehmungsübungen notwendig. Verlorengegangene Bewegungsmuster werden so wieder aktiviert und damit die Tiefenmuskulatur stimuliert. Unser Gehirn hat die Fähigkeit, komplette Bewegungsmuster als Programm zu speichern und bei Bedarf automatisch abzurufen. Ansonsten wäre es uns kaum möglich, etwa 600 Muskeln unseres Stütz- und Bewegungssystems koordiniert einzusetzen. Diese Speicherung der Bewegungsmuster erfolgt aber leider auch bei Fehlhaltungsmuster, aus denen man selten allein wieder herausfindet. Alle Therapieansätze verfolgen das Ziel, diese automatisierten Bewegungsmuster wieder zu korrigieren und/ oder bestmöglich wiederherzustellen. Dazu benötigt man kompetente Therapeutenhände und eine sichere Auswahl der notwendigen Übungen. Die Übungen sind so angelegt und ausgewählt, dass sie in Eigenregie weiter trainiert werden können. Mögliche Therapieangebote können Sie gerne mit den Ärzten und Therapeuten der

RehaTagesklinik im forum pankow besprechen. Dazu können Sie gerne einen persönlichen Termin unter der Rufnummer 030 -475 10 20 vereinbaren.

Wir beraten Sie gerne

Infotelefon:

030 / 47 51 02-0 • Ambulante Rehabilitation/ Anschlussheilbehandlung - muskuloskeletale Erkrankungen - Neurologie - Geriatrie • Erweiterte Ambulante Physiotherapie • Praxis für Physiotherapie • Praxis für Ergotherapie • Prävention • Rehabilitationssport

info@reha-pankow.de


14

LOKALES AUSGABE Nr. 3 / 2016

AKTUELLES  Eröffnung der Jugendberufsagentur Pankow: In der Storkower Str. 133, 10407 Berlin, wurde Anfang Juli die Jugendberufsagentur Pankow eröffnet. Nach der “Regionale Kooperationsvereinbarung” zur Regelung der Zusammenarbeit zwischen der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Berlin Pankow, der U 25-Teams des Jobcenters, der Jugendberufshilfe des Jugendamtes Pankow und der Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Wissenschaft, die bereits am 3. Juni 2016 unterzeichnet wurde, war dies nun der nächste Schritt. Zusammen mit weiteren Beratungsangeboten wird die Jugendberufsagentur unter einem Dach als Anlaufstelle für Jugendliche tätig sein. Die Kooperationsvereinbarung der Jugendberufsagentur stellt eine weitere Qualitätsverbesserung bei der Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Fragen rund um die Berufsfindung und Berufsausbildung dar.  Investition in die Zukunft: Der Sanierungsbedarf für die 70 Schulstandorte in Pankow wurde nach dem Gebäudescan mit 427 Mio. Euro beziffert. In diesem Betrag sind der Sanierungsbedarf der Gebäude als auch der Schulaußenflächen, Schulhöfe und ungedeckten Schulsportflächen enthalten. Allein der Sanierungsbedarf der Außenflächen beträgt rund 100 Mio. Euro. Die Erhebung erfolgte nach einheitlichen Festlegungen für alle Bezirke. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in dem Betrag von 427 Mio. Euro Schulstandorte enthalten sind, die sich bereits im Bau befinden oder aber finanziell untersetzt und in Planung sind. Das ist immerhin ein Betrag von rund 150 Mio. Euro.  Blutspende-Termine: Der DRK-Blutspendedienst Berlin und Brandenburg ist mit seinem Bus im Einsatz: 20. und 27. Juli sowie am 3. und 10. August, von 15.00 - 19.00 Uhr, Haltestelle Prenzlauer Berg, in der Wichertstraße 2. Am 25. Juli, von 10.00 - 14.00 Uhr im Max-DelbrückCentrum, Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin. Am 26. Juli, von 15.00 - 18.30 Uhr im Neumann Forum, Neumannstr. 13, 13189 Berlin. Weitere Infos zum DRK und aktuelle Spendetermine finden Sie unter www.blutspende.de und bei der Info-Hotline: 0800 - 119 49 11.

Umfangreiche Bauarbeiten beginnen Die Bauarbeiten am Rosenthaler Weg im Pankower Ortsteil Französisch Buchholz haben begonnen. Nachdem bereits im Frühjahr über 200 Bäume gefällt wurden, rollen nun die Baumaschinen an. Im Rahmen der Bauarbeiten wird die Fahrbahn des Rosenthaler Weges, zwischen der Blankenfelder Chaussee (B 96A) und dem Picardieweg grundhaft erneuert. Die Baumaßnahme wird in drei Bauphasen realisiert. Während der ersten Bauphase wird mit dem Neubau des Regenwasserkanals auf der Nordseite des Rosenthaler Weges von Picardieweg zur Lagerplatzeinfahrt begonnen. Im Anschluss erfolgt die Herstellung des Gehweges und der nördlichen Fahrbahn. In dieser Bauphase bleibt die bestehende Fahrbahn für den Verkehr offen.

In der zweiten Bauphase erfolgt der Neubau der Trinkwasserleitung zwischen Alsaceweg bis zum Picardieweg auf der Südseite. Nachfolgend wird der südliche Straßenneubau (Fahrbahn und Gehweg) vorgenommen. Zwischen dem Picardieweg und dem Lagerplatz wird in dieser Bauphase der Verkehr auf die neu errichtete nördliche Fahrbahn verschwenkt. Im Straßenabschnitt zwischen dem Lagerplatz und der Blankenfelder Chaussee fährt der Fahrzeugverkehr wie gewohnt auf der vorhandenen alten Fahrbahn. In der dritten Bauphase 3 (von Einfahrt Lagerplatz bis zur Blankenfelder Chaussee) werden die Arbeiten an der Trinkwasserleitung und des Regenwasserkanals fortgesetzt. Der anschließende Fahrbahnund beidseitige Gehwegbau erfolgt unter Vollsperrung des Knotenpunktes

Rosenthaler Weg / Blankefelder Chaussee (B 96A). Während der Vollsperrung dieses Straßenabschnittes wird der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen über eine Behelfsfahrbahn, die über das Gelände des Lagerplatzes führt, zur Blankenfelder Chaussee (B 96A) geleitet. Die Zugänge und -fahrten zu den Grundstücken, Fahrten von Entsorgungs- und Rettungsfahrzeugen sowie der Fußgängerverkehr werden auch während der Baumaßnahme gewährleitet.

Inklusiver Sportplatz Peter-Panter-Park: Ein Stück buntes GRÜN für Pankow Kooperationspartner: Kurt-Tucholsky- Oberschule, GesobauStiftung, Werbeagentur Zappo, Medienschule Babelsberg, Pankow(er)leben, myfreshbrands UG, Adamare Singlereisen, DeineStadtKlebt.de. Informationen zum Projekt: www.pfeffersport.de, www.peter-panter-park.de

SPENDENAKTION

Einen inklusiven Sportplatz im Herzen von Pankow plant Pfeffersport, die Kurt-TucholskyOberschule (KTO) mit weiteren Kooperationspartnern. Der Peter-Panter-Park soll ab Frühjahr 2017 Sportangebote für etwa 400 Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap, aus sozial schwachen Verhältnissen und mit Zuwanderungs- und Fluchtgeschichte im ganzen Bezirk bieten. Die Nachfrage nach Sportangeboten in Pankow scheint durch den Mangel an Sportflächen an ihre Grenzen gekommen. Am Ge-

lände der KTO liegt jedoch eine große Sportfläche brach, die nun aus Spendengeldern zum PeterPanter-Park, dem ersten integrativen Sportplatz Berlins, umgestaltet werden soll. Von der Anlage wird nicht nur die KTO profitieren. Außerhalb der Schulzeit soll der Park für den Vereinssport zur Verfügung stehen. Geplant sind Mini/Maxi- und Mädchenfußballgruppen, inklusiver Fußball für Kinder und Jugendliche, ein Outdoor-WheelSoccer-Court (Rollstuhlsport) sowie Trendsportarten, wie Frisbee-Golf und Parkour.

Ihr wollt ein Berliner, inklusives Projekt unterstützen? Über jede Rasen- und Direktspende freuen wir uns und laden vor allem lokale Unternehmen ein, uns über Mitarbeiterfeste oder ähnliche Aktionen zu unterstützen. Über www.peter-panter-Park/spendenaktion/aktuelles/ halten wir Euch über unsere aktuellen Aktionen auf dem Laufenden. Weitere Infos auch auf www.peter-panter-park.de oder www.facebook.com/pfeffersport. Sportverein Pfeffersport e.V. Spendenkonto: DE57 1002 0500 0003 0684 05 Verwendungszweck: Peter-Panter-Park Vielen Dank!!!


SERVICE AUSGABE Nr. 2 / 2016

WOCHENMÄRKTE

NOTDIENSTE / WICHTIGE RUFNUMMERN

BÜRGER-SERVICE

NOTRUF

BÜRGERAMT PANKOW

Polizei: 110 • Feuerwehr: 112 • Giftnotruf: 19 240 ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST

PANKOW/ WEISSENSEE Wochenmarkt Breite Straße Di & Fr 8-13 Uhr, Mi 8-17 Uhr Markt am Hugenottenplatz Sa 9-13 Uhr Bucher Chaussee / Achillesstr. Berlin-Karow Do 9-18 Uhr & Sa 8-13.30 Uhr Hubertusdamm 65 / Bahnhofstr. Berlin-Karow Mo-Fr 7.30-19 Uhr & Sa 7.30-16 Uhr Hauptstr. / Goethestr. Mi & Fr 8 -14 Uhr Am Antonplatz Di & Fr 10-18 Uhr

PRENZLAUER BERG / MITTE Ökomarkt am Kollwitzplatz Do 12-19 Uhr Neuer Markt am Kollwitzplatz Sa 9-16 Uhr Markt am Helmholtzplatz Sa 9-16 Uhr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst (ÄBD) und Kinderärztlicher Notdienst Berlin Zahnärztlicher Notfalldienst Augenärztliche Notdienstauskunft Privatärztlicher Akut-Dienst PrivAD Tierärztlicher Notdienst 24 h Tierbestattungen Portaleum Drogennotdienst

31 00 31 23 88 35 78 01805 582 22 34 45 0180 530 45 05 917 16 17 50 01 90 07 192 37

SORGENTELEFON Telefonseelsorge (kirchlich) Kinder- und Jugendsorgentelefon Berliner Krisendienst Sozialer Kindernotdienst Opfertelefon Weißer Ring Frauenkrisentelefon Seniorenschutz-Telefon

0800 / 111 0-1 11 / -2 22 0800 / 111 03 33 390 63 40 61 00 61 116 006 615 42 43 44 05 38 97

NOTDIENSTE & SERVICENUMMERN Polizeidienststelle Pankow Pannen- und Abschleppdienst Autohaus Kramm Vattenfall GASAG Berliner Wasser-Betriebe Telekom-Service Info-Telefon BVG Flughafeninformation Berlin Zentrale Zugauskunft (der Deutschen Bahn) Taxiruf Kredit- oder EC-Karten-Sperrung Fundbüro Geldkartenverlust Sperrdienst

46 64-1 4 74 90 60 0180 211 25 25 78 72 72 / 01801 42 72 42 0800 292 75 87 0800 330 20 00 1 94 94 0180 5 00 01 86 11 8 61 0800 222 22 55 116 116 902 77 31 01 01805 02 10 21

BERATUNGSSTELLEN

Greifswalder Str./Thomas-Mann-Str. Di & Do 10-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr

Bauernmarkt am Zionskirchplatz Do 11-18.30 Uhr & Sa 11-19 Uhr Seelower Straße Sa 10-16.00 Uhr

TRÖDELMÄRKTE Trödelmarkt - Alte Metro Pankow So 9-15 Uhr Koppenhagener Straße Sa 7-14 Uhr Makers Market - Kreativmarkt Schwedter Straße 262 So 11-17 Uhr

Montag: 8-15 Uhr Dienstag: 11-18 Uhr Mittwoch: 8-13 Uhr Donnerstag: 11-18 Uhr Freitag: 8-13 Uhr oder individuell nach vorheriger Terminvereinbarung

BÜRGERAMT WEISSENSEE Berliner Allee 252-260 13088 Berlin Tel.: 030 / 902 952 222 Fax: 030/ 902 957 843 Verkehrsanbindungen: Bus: 155, 255, 259, X54 Haltestelle: Rathaus Weißensee Montag: 8-15 Uhr Dienstag: 11-18 Uhr Mittwoch: 8-13 Uhr Donnerstag: 11-18 Uhr Freitag: 8-13 Uhr Samstag: 9-13 Uhr (jeden 3. Sa im Monat) und nach Terminvereinbarung

Frau Pfennig Berliner Allee 252-260 13088 Berlin Tel.: 030 / 902 957 201 Fax: 030 / 902 952 949

Wochenmarkt im Bötzowviertel Sa 9-15 Uhr

Hackescher Markt Do 9 -18 Uhr

Verkehrsanbindungen: Bus: 107, 155, 255, 250, M27 Haltestelle: Rathaus Pankow Tram: M1, S-Bahn: S2, S8, S85 U-Bahn: U2

JUGENDAMT PANKOW

Markt am Stierbrunnen Sa 9-15 Uhr

Ackerstraße Do 11-18 Uhr

Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin Tel.: 030 / 902 952 222 Fax: 030 / 902 952 576

DROGENBERATUNG:

MEDIENSUCHT:

Vista – Alkohol- und Drogenberatung Pankow Buchholzer Str. 8, 10437 Berlin Tel.: 44 71 11-0, Fax: 44 71 11-22 www.vistaberlin.de

Lost in Space – Beratung für Computerspiel- und Internetsüchtige Wartenburgstr. 8, 10963 Berlin Tel.: 666 339 59, Fax: 666 339 58

GESUNDHEIT:

JUGEND- UND ERZIEHUNGSHILFE:

Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige Selbsthilfe Krebs e.V. Albrecht-Achilles-Str. 65, 10709 Berlin Tel.: 89 40 90 40, Fax: 89 40 90 44 www.krebsberatung-berlin.de

fundament gGmbH gemeinnützige Gesellschaft für Hilfen zur Erziehung Berliner Allee 81/83, 13088 Berlin Tel.: 92 37 10 84 www.fun-da-ment.de

SCHULDNERBERATUNG:

OPFERHILFE:

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. Schönhauser Allee 141, 10437 Berlin Tel.: 66 63 38 33, Fax: 66 63 38 34

WEISSER RING e. V. Berlin Nord II, Tel.: 91 74 19 24, www.weisser-ring.de/berlin

Verkehrsanbindungen: Bus: 155, 255, 259, X54 Haltestellen: Rathaus Weißensee, Gehringstraße Tram: 12, 27 Haltestellen: Berliner Allee/ Rennbahnstraße, Pasedagplatz Dienstag: 9-12 Uhr Donnerstag: 15-18 Uhr Freitag: 9-12 Uhr und nach Terminvereinbarung

SENIORENVERTRETUNG PANKOW Fröbelstraße 17, 10407 Berlin Haus 2, Zimmer 330 Tel.: 030 / 902 955 216 Dienstag: 10-12 Uhr Verkehrsanbindungen: Bus: 158, N58 Haltestelle: Mimestraße S-Bahn: S2, S8, S85 Haltestelle: Heinersdorf Tram: M2 Haltestelle: Fröbelstraße

15



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.