Gorny & Mosch Auktionskatalog 248

Page 251

570

570 Marmorplatte für Geflügel. 6. - 10. Jh. n. Chr.(?). Weißer, feinkristalliner Marmor, L 34cm, B 18cm, H 2cm. Oblonge Marmorplatte mit vertieften Flächen für Rückgrat und Gliedmaßen eines Geflügels oder Kaninchens und zwei geritzte Kreuze. Intakt. 800,–

Provenienz: Aus dem französischen Kunsthandel (Hôtel Drouot, Paris). Ex Privatbesitz S.K. Byzantine(?) marble dish for poultry with depression for the backbone and limps for poultry and two incised crosses. 6th - 10th century A.D.(?). Intact.

571

571 Silberner Löffel. Spät- oder postbyzantinisch, 14. - 18. Jh. oder später. L 18,2cm. Schmaler, konisch zulaufender, an einem Ende spitzer Stiel, am Übergang zum Löffel zum Band verbreitert mit jeweils einer Volute seitlich und einem heute fehlenden Aufsatz. Auf die Löffelfläche eingraviert ein bekrönter Doppelkopfadler. Eine Volute und ein Aufsatz fehlen, eine Volute wiederangesetzt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung T.A., Westdeutschland, 2002 auf einem Markt in Luxemburg erworben. Der Doppeladler steht als Symbol für die Hauptstädte der beiden römischen Reiche: Der linke Kopf steht für Rom und das Weströmische Reich, der rechte Kopf steht für Konstantinopel und das Oströmische Reich. Der erste bekannte Doppeladler stammt aus dem Babylon des 23. Jhs. v. Chr. In der spätbyzantinischen Zeit dient der Doppelkopfadler den Kaisern aus der Familie der Palaiologen als Zeichen. Nach der Heirat Iwan III. mit Zoe Palaiologina zog das Symbol auch in die imperiale Ikonographie Russlands ein. Silver spoon with engraved double-headed eagle with crown. Late or Post Byzantine, 14th - 18th century A.D. or later. One volute missing, one volute reattached.

572 Tonlampe mit Inschrift. Frühbyzantinisch, östliches Mittelmeergebiet, 5. - 7. Jh. n. Chr. Ø 7cm, H 4,4cm. Aus rötlichem Ton. Runder Corpus mit einem Einfüllloch in der Mitte und angesetzter Schnauze mit Brennloch sowie einem kleinen, spitzwinkeligen Griffknauf. Auf der Oberseite kreisförmig griechische Inschrift FOCKYFENIKALIECPERAPA (= FWS KURIOU FAINEI. KALH ESPERA PASIN = Das Licht des Herrn erscheint. Guten Abend für alle!). Intakt. 500,– Provenienz: Aus dem Besitz von S.K., Frankreich, erworben im Hôtel Drouot, Paris; davor in der Sammlung eines Priesters. Vgl. St. Loffreda ofm, Lucerne bizantine in Terra Santa con Iscrizioni in Greco (1989) S. 125-128 Typ A 5.2.

572

Clay lamp with Greek inscription on the upper side. Early Byzantine, Eastern Mediterranean, 5th - 7th century A.D. Intact.

249


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.