Gorny & Mosch Auktionskatalog 236

Page 90

GRIECHEN

249 2:1 249

2:1

Drachme (3,59g). ca. 350 - 325 v. Chr. Vs.: Gerüsteter Reiter n. r. Rs.: ΜΑΓΝ, linkshin stoßender Stier. Darunter Beamtenname ΠΙΤΟΙ. Rechts im Feld Kornähre. Das Ganze in Mäanderkreis. P. Kinns, Two Studies in the Silver Coinage of Magnesia on the Maeander, Kraay-Morkholm Essays S. 137 Anm. 4; SNG Cambridge 4505. RR! Leichte Tönung, ss-vz Ex Gorny & Mosch 155, 2007, 122.

750,–

250

2:1

2:1 250

MILET. Tetradrachme (15,22g). 352 - 325 v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: Sich umwendender Löwe n. l., darüber Stern, im Abschnitt ΛΗΝΑΙΟΣ. Deppert-Lippitz 79 (Vs. stgl.). Ex Gorny & Mosch 199, 2011, 438 (Zuschlag 8.000,-€, aber nicht bezahlt). R! Guter Stil, ss-vz

251

252

3:1

3:1 251

252

PHOKAIA. Hekte (2,54g). 516 v. Chr. Vs.: Kopf einer Göttin mit Diadem (?) in bandgeschmückter lydischer Haube n.l. Rs.: Windmühlenförmiges Quadratum incusum. Bodenstedt 31. Elektron! vz Ex Tkalec Zürich 2001, Nr.123.

1.500,–

Hekte (2,55g). 454 v. Chr. Vs.: Weiblicher Kopf mit Sphendoné n.l. Rs.: Unregelmäßiges Quadratum incusum. Bodenstedt 62. Elektron! vz Erworben bei Franceschi, Brüssel, Dezember 2015.

750,–

253

3:1 253

254

88

2.500,–

254

3:1

Hekte (2,52g). 388 v. Chr. Vs.: Kopf der Io mit kleinen Kuhhörnchen n.l. Rs.: Quadratisches Quadratum incusum. Bodenstedt 96. Elektron! vz Ex Tkalec Zürich 2001, 126. Trihemiobol (1,33g). Letztes Viertel 6. Jh. v. Chr. Vs.: Mädchenkopf mit Haube nach l. Rs.: Mehrteiliges Quadratum Incusum. Cahn, in FS Price 59ff. Taf.15. Auf breitem Schrötling und vz Ex Aufhäuser München, Auktion 16, 2001, 131. In dem Mädchenkopf hat man wohl Artemis zu erkennen, deren Kult in Phokaia belegt ist.

750,–

200,–


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.