Widerspenstige Drucksachen

Page 124

Den BemĂźhungen von Wozencroft, den Zusammenhang zwischen den neuen technischen Bedingungen und der Erkundung von StĂśrung herzustellen, zum Trotz,117 zeigen die EntwĂźrfe am Rande der Opazität dabei weniger die Agency ihrer Werkzeuge als den Gestaltungswillen der Designer. Den vorläufigen HĂśhepunkt in Sachen StĂśrung stellt Ausgabe Nr. 10 (ÂťFreeformÂŤ) dar, bei der gerade die Absenz eines vorgegebenen Themas die Verabschiedung vom Alphabet erlaubt. Wozencroft spricht hier von der Âťintention to create an outlet that uses the keyboard more as a musical instrument or palette of coloursÂŤ,118 und dem schon in der Runen-Ausgabe angeklungenen Wunsch, nun doch wieder Magie, Kunst und Schrift zusammenzufĂźhren. Die Sehnsucht nach einem verloren gegangenen Verhältnis zu Schrift zeigt auch Wozencrofts gestalterischer Beitrag ÂťRestartÂŤ, mit dem er einerseits versucht, HĂśhlenzeichnungen, wie sie in Mas d’Azil zu finden sind, in eine Schrift zu ĂźberfĂźhren, und andererseits fragt, wie eine neue, postapokalyptische Schrift aussehen kĂśnnte.119 Konzeptionell zeigt sich hier eine gewisse Verwandtschaft zu Brian Schorns Arbeit ÂťBreathing through the Body of AÂŤ (Abb. 6.2 auf Seite 63), die ebenfalls 1994 erscheint. Vor dem Hintergrund von PostScript, als State of the Art der technischen Reproduzierbarkeit, soll FUSE also die – um mit Walter Benjamin zu sprechen – von der Magie abgeleitete Aura120 der Schrift neu etablieren. Die Sehnsucht nach der Aura und damit dem Singulären121 in der Schrift zeigt noch einmal die Verbindung zwischen der Inszenierung von StĂśrung und der Kritik an Drittheit, die auch in Emigre eine der zentralen Triebfedern ist. Gerade hier liegt aber das Paradox des Formats von FUSE, denn die beigelegte Diskette stellt die technische Reproduzierbarkeit der Schriften und damit den Angriff auf ihre Aura sicher. Wo Benjamin aber das ÂťChockerlebnisÂŤ als ZerstĂśrung des Auratischen ausmacht,122 erhoffen sich die Gestalter in FUSE in der StĂśrung gerade dessen Auferstehung aus den TrĂźmmern des Symbols.

120  —  StĂśrungen in der digitalen Typografie

117 Vgl. Jon Wozencroft: ÂťIt

May Be Wrapped, But Will It Warp‌?, in: FUSE 6 (1992), S. 1. 118 Jon Wozencroft: FUSE Freeform. A Trojan Horse, in: FUSE 10 (1994), S. 1. 119

_R`aN_a !

" # $ % Abbildung 7.23: Das Poster zu Jon Wozencrofts ÂťRestartÂŤ. Die Reihe roter Buchstaben bildet das Alphabet von ÂťBÂŤ bis ÂťSÂŤ ab. ÂťJÂŤ, ÂťKÂŤ und ÂťLÂŤ sind weiĂ&#x; hervorgehoben. Aus: Jon Wozencroft: ÂťRestart [Poster]ÂŤ, in: FUSE 10 (1994). 120 Vgl. Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1963, S. 16. 121 Vgl. ebd., S. 25. ÂœÂ˜ĂŠ7Âœâi˜VĂ€ÂœvĂŒĂŠ ĂŠ,iĂƒĂŒ>Ă€ĂŒ

/Â…iĂŠÂ“ÂœĂŒÂˆĂ›>ĂŒÂˆÂœÂ˜ĂŠLi…ˆ˜`ĂŠ,iĂƒĂŒ>Ă€ĂŒĂŠÂˆĂƒĂŠĂ›iĂ€ĂžĂŠĂƒÂˆÂ“ÂŤÂ?i\ĂŠĂœÂ…ĂžĂŠÂ˜ÂœĂŒĂŠ}ÂœĂŠ>Â?Â?ĂŠĂŒÂ…iĂŠĂœ>ޜÊ7Â…>ĂŒĂŠĂœÂœĂ•Â?`ĂŠÂ…>Ă›iĂŠÂ…>ÂŤÂŤi˜i`ĂŠĂŒÂœĂŠÂ?>˜}Ă•>}iĂŠÂ…>`ĂŠĂŒÂ…i ÂŤÂœĂƒĂŒqĂœ>ÀÊLœ“LĂŠĂ€i>Â?Â?ÞÊv>Â?Â?iÂ˜ĂŠÂŤÂ…ĂžĂƒÂˆV>Â?Â?Ăž]ĂŠĂƒĂŒĂ€ÂˆÂŤÂŤÂˆÂ˜}ĂŠ`ÂœĂœÂ˜ĂŠĂŒÂ…iĂŠĂŒÂœÂœÂ?ĂƒĂŠÂœvĂŠÂ?>˜}Ă•>}iĂŠĂŒÂœĂŠ>ĂŠÂŤĂ€ÂˆÂ“>Â?ĂŠÂ˜ÂœĂŒĂŠ>ĂŠ`ˆ}ÂˆĂŒ>Â?ĂŠvĂ•Â˜`>“iÂ˜ĂŒ>Â?ÂˆĂƒÂ“\ĂŠ>ĂŠĂƒi>Ă€VÂ… vÂœĂ€ĂŠĂœ>ĂŒiĂ€]ĂŠĂƒÂ…iÂ?ĂŒiĂ€]ĂŠvœœ`ĂŠ>˜`ĂŠĂ€i>Â?ʅՓ>Â˜ĂŠVÂœÂ˜ĂŒ>VĂŒ°ĂŠ ÂœĂ•Â?`ĂŠĂžÂœĂ•ĂŠLiĂŠĂƒĂ•Ă€iĂŠĂŒÂ…>ĂŒĂŠ>Â˜ĂžÂœÂ˜iĂŠĂœ>ĂƒĂŠÂœĂ•ĂŒĂŠĂŒÂ…iĂ€iœÊ-Âœ]ĂŠ>ĂƒĂƒĂ•Â“ÂˆÂ˜}ĂŠĂŒÂ…>ĂŒĂŠĂŒÂ…iĂŠ,œ“>˜ >Â?ÂŤÂ…>LiĂŒĂŠVÂœĂ•Â?`ĂŠLiĂŠ>Â˜ĂŠÂˆÂ˜ĂƒĂŒ>Â˜ĂŒĂŠÂŤ>ĂƒĂƒÂŤÂœĂ€ĂŒĂŠĂŒÂœĂŠiĂ?VÂ?Ă•ĂƒÂˆÂœÂ˜]ĂŠĂƒÂœÂ“iĂŒÂ…ÂˆÂ˜}ĂŠÂ“ÂœĂ€iĂŠ>Ă€VÂ…iĂŒĂžÂŤÂˆV>Â?Â?ĂžĂŠĂƒÂœĂ•Â˜`ĂŠÂˆĂƒĂŠÂ˜ii`i`° /Â…ÂˆĂƒĂŠĂœ>ĂƒĂŠ>ĂŠ}œœ`ĂŠÂœÂŤÂŤÂœĂ€ĂŒĂ•Â˜ÂˆĂŒĂžĂŠĂŒÂœĂŠ`iĂ›iÂ?ÂœÂŤĂŠĂŒĂœÂœĂŠĂŒi“Â?>ĂŒiĂƒĂŠĂŒÂ…>ĂŒĂŠÂ…>Ă›iĂŠÂˆÂ˜ĂŒĂ€Âˆ}Ă•i`ʓi°ĂŠ/Â…iĂŠvÂˆĂ€ĂƒĂŒĂŠÂˆĂƒĂŠ>Â˜ĂŠ>˜VˆiÂ˜ĂŒĂŠĂƒÂˆ}Â˜ĂŠÂ?>˜}Ă•>}iĂŠvĂ€ÂœÂ“ >ĂƒĂŠ`½ âˆÂ?]ĂŠ-ÂœĂ•ĂŒÂ…iĂ€Â˜ĂŠ Ă€>˜Vi]ĂŠLiÂ?œ˜}ˆ˜}ĂŠĂŒÂœĂŠĂŒÂ…iĂŠÂ“Âˆ``Â?iĂŠ-ĂŒÂœÂ˜iĂŠ }i]ʓ>`iĂŠĂ•ÂŤĂŠÂœvĂŠĂ€ÂˆĂ›iÀʍiLLÂ?iĂƒĂŠÂŤ>ÂˆÂ˜ĂŒi`ĂŠĂœÂˆĂŒÂ…ĂŠÂŤiĂ€ÂœĂ?ˆ`iĂŠÂœvĂŠÂˆĂ€ÂœÂ˜] `ÂœĂŒĂƒĂŠ>˜`ĂŠÂ?ˆ˜iĂƒĂŠĂŒÂ…>ĂŒĂŠÂ˜ÂœĂŠiĂ?ÂŤiĂ€ĂŒĂŠV>Â˜ĂŠvÂˆĂŒĂŠ>Â˜ĂŠiĂ?ÂŤÂ?>˜>ĂŒÂˆÂœÂ˜ĂŠĂŒÂœ°ĂŠ/Â…iĂŠĂƒÂ…>ÂŤiĂƒĂŠ>˜`ĂŠĂŒÂ…iÂˆĂ€ĂŠ>ÀÀ>˜}i“iÂ˜ĂŒĂŠÂˆĂƒĂŠ`ÂˆĂƒĂŒÂˆÂ˜VĂŒÂ?ÞÊiÂ?i“iÂ˜ĂŒ>Â?]ĂŠĂŒÂ…iĂŠÂˆ`i> ĂŒÂ…>ĂŒĂŠ>ĂŠĂ€iVÂœĂ€`>LÂ?iĂŠÂ?>˜}Ă•>}iĂŠVÂœĂ•Â?`ĂŠLiĂŠLÂœĂŒÂ…ĂŠvĂ•Â˜VĂŒÂˆÂœÂ˜>Â?Â?ÞÊ>LĂƒĂŒĂ€>VĂŒĂŠ>˜`ĂŠ`ÂˆĂ€iVĂŒÂ?Þʓi>˜ˆ˜}vĂ•Â?\ĂŠĂŒÂ…iĂŠĂ•ĂŒÂœÂŤÂˆ>ĂŠÂœvĂŠ>ĂŠĂ•Â˜ÂˆĂ›iĂ€Ăƒ>Â?Â?ÞÊ>ÂŤÂŤĂ€ÂœÂŤĂ€Âˆ>ĂŒi ĂŒÂœÂœÂ?qÂŽÂˆĂŒtĂŠ9ÂœĂ•ĂŠV>Â˜ĂŠĂƒiiĂŠĂŒÂ…ÂˆĂƒĂŠÂŤiLLÂ?iĂŠÂ?>˜}Ă•>}iĂŠÂˆÂ˜ĂŠ >Ă›Âˆ`ĂŠ ÂˆĂ€ÂˆÂ˜}iĂ€½ĂƒĂŠLÂœÂœÂŽĂŠ/Â…iĂŠ Â?ÂŤÂ…>LiĂŒĂŠqĂŠĂƒÂœÂ“iĂŠÂœvĂŠĂŒÂ…iĂŠiÂ?i“iÂ˜ĂŒĂƒĂŠÂœvĂŠ,iĂƒĂŒ>Ă€ĂŒĂŠ>Ă€i v>VĂƒÂˆÂ“ÂˆÂ?iĂƒ]ĂŠĂŒÂ…ÂœĂ•}Â…ĂŠĂŒÂ…iʓ>Â?ÂœĂ€ÂˆĂŒĂžĂŠÂ…>Ă›iĂŠLiiÂ˜ĂŠĂ€i`Ă€>ĂœÂ˜°

7>Â?Žˆ˜}ĂŠ`ÂœĂœÂ˜ĂŠĂŒÂ…iĂŠ Â…>Ă€ÂˆÂ˜}ĂŠ Ă€ÂœĂƒĂƒĂŠ,Âœ>`ĂŠĂƒÂœÂ“iĂŠĂži>Ă€ĂƒĂŠ>}Âœ]ĂŠ ĂŠV>“iĂŠ>VĂ€ÂœĂƒĂƒĂŠ>ĂŠLÂœÂœÂŽĂŠĂŒÂ…>ĂŒĂŠ`Ă€ÂœÂŤÂŤi`ĂŠÂˆĂŒĂƒĂŠÂœĂœÂ˜ĂŠLœ“LĂƒÂ…iÂ?Â?ĂŠÂˆÂ˜ĂŒÂœĂŠÂ“Ăž ÂŤĂ€iVœ˜ViÂŤĂŒÂˆÂœÂ˜ĂƒĂŠ>LÂœĂ•ĂŒĂŠÂ?>˜}Ă•>}i°ĂŠ/Â…iĂŠÂŤĂ€iÂ“ÂˆĂƒiĂŠÂœvĂŠ Â?vĂ€i`ĂŠ >Â?Â?ÂˆĂ€½ĂƒĂŠ-ˆ}Â˜ĂŠ>˜`ĂŠ iĂƒÂˆ}Â˜ĂŠÂˆĂƒĂŠĂŒÂ…>ĂŒĂŠĂŒÂ…iĂŠ>Â?ÂŤÂ…>LiĂŒĂŠÂˆĂƒĂŠÂ˜ÂœĂŠÂ“ÂœĂ€iĂŠĂŒÂ…>Â˜ĂŠ> ÂŤĂ€ÂœVĂ€i>ĂŒÂˆÂœÂ˜>Â?ĂŠ`iĂ›ÂˆVi]ĂŠÂˆĂŒĂƒĂŠiĂ›iÀÞÊÂ?iĂŒĂŒiÀÊL>Ăƒi`ĂŠÂœÂ˜ĂŠ>ĂŠĂƒĂžÂ“LÂœÂ?ĂŠÂœvĂŠviĂ€ĂŒÂˆÂ?ÂˆĂŒĂžĂŠ>˜`ĂŠĂƒiĂ?Ă•>Â?ÂˆĂŒĂž°ĂŠ/Â…iĂŠLÂœÂœÂŽĂŠÂˆÂ˜Ă›iĂƒĂŒÂˆ}>ĂŒiĂƒĂŠĂŒÂ…iĂŠ>Â?ÂŤÂ…>LiĂŒĂŠÂ˜ÂœĂŒ ĂƒÂˆÂ“ÂŤÂ?ÞÊ>ĂƒĂŠ>Â˜ĂŠÂˆÂ˜vÂœĂ€Â“>ĂŒÂˆÂœÂ˜>Â?ĂŠVÂœ`i]ĂŠLĂ•ĂŒĂŠ>ĂƒĂŠ>ĂŠÂŤĂƒĂžVÂ…Âœ}i˜iĂŒÂˆVĂŠvÂœĂ€Vi°ĂŠ/>Žˆ˜}ĂŠĂŒÂ…iĂŠÂŤĂ€iÂ“ÂˆĂƒiĂŠĂŒÂ…>ĂŒĂŠĂŒÂ…iĂŠÂŤ>ĂƒĂŒĂŠĂ“äääĂŠĂži>Ă€ĂƒĂŠÂ…>Ă›iĂŠvÂ?>ĂŒĂŒi˜i` ÂœĂ•ĂŒ]ĂŠÂˆvĂŠÂ˜ÂœĂŒĂŠĂ€iÂ“ÂœĂ›i`ĂŠĂŒÂ…iʓ>ĂŒĂ€Âˆ>Ă€VÂ…>Â?ĂŠVÂœĂ€iĂŠÂœvĂŠÂ?>˜}Ă•>}iĂŠ­ĂœiĂŠĂƒĂŒÂˆÂ?Â?]ĂŠÂ˜iĂ›iĂ€ĂŒÂ…iÂ?iĂƒĂƒ]ĂŠĂ€iviĂ€ĂŠĂŒÂœĂŠÂœĂ•Ă€ĂŠÂźÂ“ÂœĂŒÂ…iĂ€ĂŠĂŒÂœÂ˜}Ă•i½Ž]ĂŠ,iĂƒĂŒ>Ă€ĂŒĂŠÂˆĂƒĂŠ>˜ >ĂŒĂŒiÂ“ÂŤĂŒĂŠĂŒÂœĂŠĂ€iVÂœÂ˜ĂƒÂˆ`iĂ€ĂŠĂŒÂ…iĂƒiĂŠĂŒiĂ€Â“Ăƒ°

122 Vgl. Walter Benjamin:

ÂťĂœber einige Motive bei BaudelaireÂŤ, in: Gesammelte Schriften, hrsg. v. Rolf Tiedemann/Hermann Schweppenhäuser, Bd. 1, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1991, S. 605–653, hier S. 653.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.