2 minute read

Marktplatz Drinks

NOCH EIN SOMMER DURCH DIE ROSÉROTE BRILLE!

Es waren Biowinzer wie Gerhard Pittnauer, die den Rosé mit frischen Noten und neuen Interpretationen interessanter machten. Die Auswahl an Biogetränken in Rosa ist auch heuer angenehm groß.

Advertisement

1 KALK & SCHIEFER ROSÉ 2021 2 HANNI’S ROSÉ 2021 3 MONDINO SENZA 4 WIENER DIRNDL

Der Kalk & Schiefer Rose 2021 von Anita und Hans Nittnaus ist eine Cuvée aus Zweigelt un d Blaufränkisch. Neben Kräutern sind hier in der Nase kräftige (Erd-)Beeren und etwas Kiwi. Am Gaumen ist er anfangs recht trocken und schlank, dann aber mit der aus der Nase erwarteten Frucht in voller Breite und einer erfrischenden Säure im Abgang. Bis dieser Wein in einigen Monaten vielleicht noch runder geworden ist, gefällt er mit seiner prallen Vollmundigkeit. nittnaus.shop Ebenfalls im Burgenland produziert wird Hanni’s Rosé – eine Kollaboration von Johannes Kattus mit Winzer Albert Gesellmann. Die Idee: ein Rosé, der österreichischen Boden und Trauben ins Glas bringt und dabei auch etwas mehr anecken darf, als klassischer Rosé dies lange getan hat. Das Ergebnis hält die Balance aus junger Fruchtigkeit und gut trinkbarer Leichtigkeit. Rätsel bleibt, wer Hanni ist. Der Apostroph in ihrem Wein schränkt den Trinkgenuss aber nicht ein. hannis.wine Mondino bezieht sich in jeder Hinsicht auf klassischen italienischen Aperitif, wird aber in den Chiemgauer Voralpen in Bayern aus Biozutaten hergestellt. Und: Es gibt neben dem Amaro mit dem Senza auch eine alkoholfreie Variante für Cocktails und Mischgetränke. Drin sind Zucker, Cranberry, Zitrone, Holunder und Johannisbeere. Das funktioniert mit Soda als Longdrink, Tonic oder als Bitter-Komponente in alkoholfreien Cocktails und gibt aber auch Wein oder Gin eine beerig-herbe Note. amaro-mondino.de Nicht mehr ganz neu, aber gut konserviert, ist der süße Biolikör aus Dirndln, also Kornelkirschen. Dieser lässt sich auch ohne Lederhosenromantik trinken – in erster Linie als Mischgetränk mit Tonic oder anderen Limonaden. Gern eingesetzt wird er auch als Bioalternative zum fruchtig-bitteren Aperol, als Ergänzung in Spritzern und Schorlen. Die Macher empfehlen auch eine Negroni-Variante mit Gin und Vermouth. Nur auf Wunsch mit Alkohol vermischen, lässt sich der Dirndl Sirup. wienerdirndl.at

DU BIST NUR EIN MAL JUNG!*

* Etwa eine LKW-Ladung Plastik landet pro Minute im Meer. Plastikmüll zersetzt sich im Meer durch Brandung, Wellengang, Salzwasser und UV-Strahlung in seine kleinsten Teile. Gleichzeitig gelangt das Plastik teilweise auch schon als Mikroplastik ins Meer. In 6500 Metern Tiefe wurde eine neue Krebsart entdeckt. Auch sie hatte eine PET-Faser im Bauch und bekam daher den Namen Eurythenes plasticus. Who cares?