BIORAMA #19

Page 1

HONIG UMS MAUL Bienen: Bedrohte Alleskönner und tanzender Sozialstaat Nachhaltige Ausbildungen: Studieren für die Zukunft Fischen am Donaukanal: Dirk Stermann an der Angel Marktplatz Suncare: Für Sonnenanbeter und Schattengewächse

— — —

37 70 78

P.B.B. — 11Z038861 M — 1040 WIEN

Kostenlos — aber abonnierbar

AUSGABE 19 — JULI / AUGUST 2012. WWW.BIORAMA.EU — WWW.FACEBOOK.COM/BIORAMA

.19


Frau sucht Bauer. So weit muss Bio gehen.

Auch in Sachen Kontrolle geht Zurück zum Ursprung weiter als alle anderen, denn wir wissen: Nur wer sicher ist, kann wirklich genießen. Mit dem einzigartigen Prüf Nach!-System können Sie Herkunft und Herstellung jedes Produktes zurückverfolgen – einschließlich aller Beteiligten, bis zurück zum Ursprung: den Bauern. Das funktioniert ganz einfach im Internet, mit Chargencode oder Mindesthaltbarkeitsdatum auf jeder Packung. Mehr unter www.zurueckzumursprung.at

Jetzt heißt‘s: App zum Ursprung.


Biorama Nº. 19

auftakt

03 07 Editorial 08 Global Village

inhalt

Cover: Bienen 20 Bee-ologisch Über die Bedeutung der Biene 24 I love You, Honey Besuch bei der Imkerin 28 Eine Biene sehr bekannt Die Geschichte der Biene Maja 30 Das Aroma der Wabe Honig aus der ganzen Welt 32 Der Sound des Bienenstocks Experimentelle Klangforschung 34 Krokus Pokus Safran und betrunkene Bienen

20

Magazin

allroundtalent biene

Jeder dritte Bissen, den wir zu uns nehmen, hängt direkt oder indirekt von der Bienenbestäubung ab. »Die Wichtigkeit der Biene wird erst dann bemerkt werden, wenn ihre Leistungen nicht mehr zur Verfügung stehen«, sagt Christian Boigenzahn, Geschäftsführer des Vereins Biene Österreich. Wir widmen der Biene, ihrer Bedeutung und ihrem süßen Honig einen Schwerpunkt in dieser Ausgabe.

38 Studieren für die Zukunft Nachhaltige Ausbildungen 41 Ein Leben als Experiment Henry David Thoreau 44 Im Schatten der Panzer Truppenübungsplatz Allentsteig 50 Das Bahn-Rad Über Reisen mit Rad und Zug 56 Die Welt, die wir uns wünschen »Agrar-Rebell« Sepp Holzer 58 Revolution am Reißbrett Nachhaltiges Design 62 Outsourcing des Einkaufens Lebensmittel-Lieferservices 66 Vom Altwerden Pierre Richard im Interview 70 Fischen am Donaukanal Dirk Stermann an der Angel 85 Speis & Trank Bio-Eis am Stiel

Marktplatz

lebensmittel liefern lassen

ich pack mein fahrrad ein

78 Kosmetik Sommer auf der Haut 80 DIY Rezept Reissalat im Glas 82 Food Basics fürs Picknick

Sie heißen »Dein Einkaufssackerl«, »Schlemmertüte« oder »Kochpost« und nehmen einem per Mausklick den Weg zum Supermarkt samt Rezeptsuche ab. Ein Überblick.

Wir meinen: Die Fahrradmitnahme in der Bahn gehört forciert und liefern Tipps und Tricks. Über die namenlose Chimäre unseres Verkehrswesens.

48 Elternalltag 90 Und hinter mir die Sintflut

62

50

Kolumnen


BILD: ANNA-SOPHIE BERGER

FASHION • DESIGN • FOOD MARKET FOR SUSTAINABLE PRODUCTS

13.–15.07.2012

MQ MUSEUMSQUARTIER, WIEN WWW. FAIRFAIR.AT — FACEBOOK.COM / BIORAMA EINE VERANSTALTUNG IM RAHMEN DES MQ SUMMER OF FASHION IN KOOPERATION MIT DEM MQ


BIORAMA FAIR FAIR

?

WAS?

MARKT FÜR NACHHALTIGE PRODUKTE

WO?

MUSEUMSQUARTIER WIEN

WANN?

FREITAG, 13.7. || 12 – 22 UHR SAMSTAG, 14.7. || 12 – 22 UHR SONNTAG, 15.7. || 12 – 18 UHR

FASHION & DESIGN Im Rahmen des Summer of Fashion im Museumsquartier veranstaltet BIORAMA die erste FAIR FAIR. Etwa 50 Aussteller präsentieren in der Arena21 und der Ovalhalle im MQ ihre Produkte und bieten sie zum direkten Verkauf an. Kleine Pop-up-Stores von jungen, heimischen Labels sowie europäische Marken, die auf fairproduzierte Rohstoffe setzen oder ihre Produkte aus gebrauchten Gegenständen re- oder upcyclen, stellen aus.

EINTRITT: 3 EURO

FOODMARKET

FREIER EINTRI TT FÜR BIORA MA ABONN ENTEN

In Kooperation mit dem Biohof Adamah entsteht auf der Freifläche vor dem MQ ein großer Foodmarket mit Gastronomie- und Verkaufsständen. Natürlich alles 100 Prozent bio. Auf den Wiesen beim Foodmarket laden Liegestühle und ein DJ-Line-up zum Entspannen und Picknicken ein.

EINTRITT: FREI

WIR SEHEN UNS AUF DER FAIR FAIR!


N I E T D Ä L E VA 2 1 0 2 R U O SOMMERT AGLAWISCHN V E / M O .C K O FACEBO S IN TO U R STO P P R E IC H R E T S GANZ Ö

.... .... .... .... ....

IG

.... .... .... .... ....

.... .... .... .... ....

zsteg .... .... .... .... .... .... .. Mür n, .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... . 7. Wie.... 27 .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .. .... .... .... .... .... az n . 7. Gr .... .... .... .... .... .... .... .... 28 bei Strade .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... nz ai l, St ck .... .... .... .... .... hö .... Sc ... .... , .... .... az .... .... Gr .... . 7. .... .... .... 29 f .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... or.... .... .... .... .... .... sd.... ei.... g,....Gl.... ur.... sb.... er.... rsdorf ... . 7. Rieg.... ems, Hade 30 .... .... .... .... .... n,....Kr ei st .... .... .... .... .... rn .... .... .... .... .... Dü n, .... .... he .... irc .... nk .... .... 8. Weiße .... .... .... .... .... 2. .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... rg, Mödlin....g.... .... .... .... .... .... be ee hn.... Sc . .... .... .... .... .... .... .... 8. .... 3. .... .... .... .... .... .... .... .... .... orf/SCS .... .... .... .... .... .... .... st nd Ru.... se.... e, .... Vö.... se.... er .... .... .... .... .... 8. dl 4. ie us .... .... .... Ne .... .... .... milypark .... .... .... .... , Fa dt.... ta.... ns.... .... .... .... .... .... n .... .... . de.... 8. Eise.... ei.... 6. W.... k .... dp....ar.... .... .... .... .... .... e, Win.... Se am dl ie us .... .... .... .... .... Ne .... .... 8. d .... 7. el .... ichenf .... .... .... .... . .... .... .... .... ldkirch/Re .... .... .... .... .... en....z,....Fe eg.... .... .... .... .... .... Br . . 8 10 .... .... .... .... .... .... ... .... .... .... fis .... .... .... .... .... , Gö rn.... .... .... .... .... .... Do....rn....bi.... ..... .... . 8 11 st .... .... Im , in .... .... rd, Kufste.... .... .... .... .... .... .... en....z,....Ha .... .... .... .... .... . 8. Breg.... 12 .... .... . .... .... s .... .... .... .... .... .... en .... s, Fritz .... .... .... , St....an gl.... ör .... .... .... .... .... W . . 8 .... .... 13 .... .... .... .... .... ch.... .... .... .... .... .... .... .... .... .... as.... ut.... Le.... k,.... uc.... br.... ns.... In.... . . 8 .... . en 14 ld .... .... Ve .... .... e, .... .... .... ätter Se .... .... .... .... att & Millst .... .... .... .... .... st Mill ..... .... . 8 .... ... .... .... .... .... .... 21 .... .... .... .... .... .... .... .... ch .... .... lla , Vi rt.... fu.... en .... .... .... .... .... en at .... ag gr Kl rä . /P .... . 8 O. .... 22 i i..... .... .... .... .... .... .... ... re.... .... .... .... .... .... aten, Mat.... illgr rv.... ne.... In.... .... .... .... .... .... z, .... en Li . . 8 .... 23 .... egg, .... .... .... .... rg Stadt, Gold en .... .... .... .... .... .... 24. 8. Salzbu See, Saalfe ld .... .... .... .... .... .... .... am .... ll .... Ze .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... ngau .... .... .... .... hann im Po .... .... .... .... .... am eh . 8. St. Jo .... .... .... .... .... Se 25 .... .... .... .... .. , .... nd .... la .... en .... .... .... .... .... .... Se .... m, Trumer .... .... .... .... .... rtru .... .... .... .... .... . 8. Obe.... 26 .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... rst .... .... nz Li .... .... Pettenfi . .... . 8 .... .... . am .... 30 ll .... Ze .... rsee, .... .... .... .... .... .... .... .... te t/At gu er .... .... .... .... .... m .... m .... ka .... nz lz Li .... Sa al . 8. .... .... .... 31 tronica Festiv .... .... .... .... .... Wels, Ars Elec 1. 9. Messe

NI CH T GE SP ON SE RT VO N DE R TE LE KO M.

GE NT EC HN IKF RE I STAT T ER BS CH LE ICH ER

RE CH TS AB BI EG EN VE RB OT EN .

EI.

.


Biorama Nº. 19

editorial, impressum

07

B

iorama ist ja kein Magazin. Oder sagen wir besser:

biorama ist mehr als bloß bedrucktes Papier. Wir verstehen uns vielmehr als Plattform für Inspiration und wollen als solche nicht nur mit dem Vorstellen guter Ideen, besserer Menschen und Produkte punkten, sondern am besten selbst auch aktiv werden. Immer öfter geht das weit über das sechsmal jährliche Produzieren unseres Magazins und die täglichen Netz-Updates hinaus. Unsere Basis ist und bleibt dabei Wien, doch das Netzwerk an Gleichgesinnten wächst und gedeiht. Gerade erst sind wir von der neuen Bio Messe Berlin zurückgekehrt, die von der Arena Berlin aus die Neuen Bundesländer fokussiert. Eine vielversprechende Veranstaltung. Den diesjährigen Höhepunkt unserer Aktivitäten stellen aber wohl drei Tage im Juli dar: Mitten im Sommer, mitten in der Stadt findet im Wiener Museumsquartier vom 13. bis 15. Juli die erste biorama fair fair statt – ein Markt für Mode, Design und Nahrhaftes. Alle dort vertretenen Aussteller und Anbieter bewegen sich hieb- und stilfest im biorama-Universum. Das heißt: Sie agieren und produzieren fair, sozial, nachhaltig und ökologisch zertifiziert. Ein paar Tage später (am 27. Juli) stellen wir uns in Vorarlberg die Frage »Wie fair ist Bio?«. Im Rahmen des Poolbar Festivals diskutieren wir gemeinsam mit Biobäuerinnen, Vertretern von Handel und Gastronomie sowie Clemens G. Arvay, dem Autor des kontroversiellen Buchs »Der große Bio-Schmäh«. Erstmalig wagen wir Mitte August den Versuch eines biorama-Leserausflugs: Eine gemeinsame SchlauchbootTour führt uns in kompetenter Begleitung eines Nationalpark-Rangers durch den Nationalpark Donau-Auen. Die Infos und Konditionen dazu finden sich auf Seite 12. Ihr seht: biorama ist mehr als bloß ein Magazin. Wir sehen uns – irgendwo da draußen.

Thomas Weber, Herausgeber weber@biorama.eu @th_weber

WWW.BIORAMA.EU

impressum HERAUSGEBER Thomas Weber CHEFREDAKTION Johanna Stögmüller redaktionsleitung Maximilian Zeller AUTOREN Mirjam Bromundt, Juliane Fischer, Elisabeth Gamperl, Manfred Gram, Robin Hauenstein, Jubin Honarfar, Nina Daniela Jaksch, Björn Kämmerer, Micky Klemsch, Franz Knipp, Sarah Krobath, Martin Mühl, Ursel Nendzig, Stefan Patak, Philip Poigner, Karin Pointner, Nicola Powell, Sebastian Rahs, Parvin Razavi, Werner Reiter, Matthias Schickhofer, Wolfgang Smejkal, Peter Stuiber, Erwin Uhrmann, Jonas Vogt, Maximilian Zeller PRAKTIKUM Anne Erwand, Sophie Huber, Jana Lapper FOTOGRAFIE Maria Hammer, Matthias Hombauer, Gersin Livia Paya COVERBILD Matthias Hombauer ILLUSTRATIONEN Nana Mandl COMIC Leopold Maurer ART DIRECTOR Sig Ganhoer GESTALTUNG Manuel Fronhofer, Maria Hammer LEKTORAT Wolfgang Smejkal, Adalbert Gratzer ANZEIGENVERKAUF Herwig Bauer, Nina Daniela Jaksch, Micky Klemsch (Leitung), David Kreytenberg, Thomas Weber WEB Super-Fi, m-otion DRUCK Druckerei Janetschek, Gußhausstraße 24–26, 1040 Wien PRODUKTION & MEDIENINHABER Monopol GmbH, Favoritenstraße 4–6 / III, 1040 Wien GESCHÄFTSFÜHRUNG Martin Mühl KONTAKT Biorama c/o Monopol GmbH, Favoritenstraße 4–6 / III, 1040 Wien; Tel. +43 1 9076766; www.biorama.eu, www.monopol.at, redaktion@biorama.eu BANKVERBINDUNG Monopol GmbH, easybank, Kontonummer 20010710457, BLZ 14200 ABONNEMENT siehe Website: www.biorama.eu ERSCHEINUNGSWEISE 6 Ausgaben pro Jahr ERSCHEINUNGSORT Wien VERLAGSPOSTAMT 1040 Wien BLATTLINIE Biorama ist ein unabhängiges, kritisches Magazin, das sich einem nachhaltigen Lebensstil verschreibt. Die Reportagen, Interviews, Essays und Kolumnen sind in Deutschland, Österreich und der ganzen Welt angesiedelt. Sie zeigen Möglichkeiten für ein Leben mit Qualität für Mensch und den Planeten Erde. Ohne dabei den Zeigefinger zu erheben. Biorama erscheint sechsmal im Jahr.

Erratum In der vorangegangenen Ausgabe ( biorama 18) wurde beim Artikel »Ganz in Weiß … mit ganz viel Grün« verabsäumt, folgende Quellen anzugeben: — www.oekologisch-feiern.net — greenweddingcompany.wordpress.com Das holen wir hiermit nach und geloben Besserung!

foto Michael Winkelmann

Kein Sommer wie damals

NACHHALTIGKEIT IM BRIEFKASTEN? BIORAMA IM ABO:


Biorama Nº. 19

Global Village

08

Nackt wandern

Der Rucksack als Kleidungsstück Freikörperkultur – vorbei sind die Zeiten, in denen dieses Wort vor allem mit nackten Pensionisten auf Campingplätzen assoziiert wurde. Ein Grundrecht auf Nacktheit fordern auch die Anhänger von Nacktyoga, Nacktradeln oder Nacktwandern. So wie diese drei Wanderer, die in Vorarlberg, im Westen Österreichs, nur ihren Rücken bedecken: Wenn der Rucksack zum Kleidungsstück wird. Den Wind spüren, die Wiesen fühlen. Oft barfuss, manchmal nackt. Im Hochgebirge oder auf der Alm. Im Urlaub oder nach Feierabend. Hier zum Beispiel über den Steckenweg. Der Wanderweg führt von Dornbirn (Felssturzgefahr!) hinauf aufs Hochplateau vor dem Dorf Emsreute (behornte Kühe!), oberhalb von Hohenems. Garantiertes Prickeln vom Scheitel bis zur Fußsohle.


foto Darko Todorovic

09


Biorama Nº. 19

global village

Fotografin mit grünem Daumen: Zwar war der Plan, mit 30 das Rauchen aufzugeben, doch jetzt bloggt Karin Wasner über ihren Tabakbäuerinnen-Selbstversuch.

Tabak-Blog

Virginia im Garten

BERND PREIML + FM4 + DYNAMOWIEN

Tabakanbau im Selbstversuch. Für BIORAMA erzählt Karin Wasner im Blog »DIY-Tschick« vom Vorankommen ihres Garten-Experiments. Geudertheimer, Virginia und Samsoun – das sind die drei Tabaksorten, deren Samen eines Tages im Garten von biorama-Bloggerin Karin Wasner ihre Vollendung in Form von naturbelassenem Bio-Tabak erfahren werden. Wenn alles gut geht. In ihrem Gemüsegarten, wo bislang nur ein paar kleine Salatpflänzchen tapfer gegen Laufentenfraß kämpften, hat sie den Tabakbäuerinnen-Selbstversuch gestartet. »Mir ist beim Essen ja auch nicht mehr egal, was ich esse. Warum also beim Rauchen?« Diese Erkenntnis stand am Anfang der Idee. Inzwischen sind die Pflänzchen drei Millimeter groß. Man muss sie ständig feucht halten, damit sie nicht vertrocknen. »Der Genussmensch will essen, trinken und rauchen. Ich rauche gern und habe nie versucht aufzuhören. Es macht mich froh«, meint Karin. Wie es mit Geudertheimer, Virginia und Samsoun weitergeht, gibt’s in regelmäßigen Abständen auf www.biorama.at zu lesen.


11 street talk WIR FRAGEN, 7 Urlaubsreife antworten:

Hauptsache ohne Sonnenbrand.

Nacho 23, Erasmus-Student

Marlene und Selina 20 bzw. 21, Studentinnen

Weil ich aus Spanien komme, brauche ich viel, viel Sonne und heiße Temperaturen, das gehört für mich zum Sommer einfach dazu. Am besten bekomme ich das in meinem Haus in Spanien, das direkt am Meer gelegen ist.

marlene: Gut

finde ich eine Mischung aus Stadt, Natur und Meer. Ich freu mich schon auf die Reise nach England, wo es dieses Jahr hingehen wird. selina: Am liebsten verbring ich die Ferien auf dem Land und in der Natur. Besonders gerne fahre ich dann zum Campen nach Frankreich.

Laura 22, Studentin

Scurjak 62, Pensionistin

Ich bin zu 100 Prozent Stadtmensch. Deshalb verbringe ich auch den Sommer am liebsten dort. Mich interessieren fremde Kulturen und Lebensweisen, deshalb will ich so viele verschiedene Städte wie nur möglich sehen. Auf dem Land halte ich es einfach nicht allzu lange aus.

Ich liebe das Meer, aber auch die Stadt. Deshalb bin ich im Sommer besonders gerne in meiner Heimat Kroatien, wo wir jeden Tag mit dem Boot die Küste entlang fahren und auch Inseln besuchen. Ich mag es aber auch, andere Örtchen und Städte zu erkunden und dort herumzuspazieren.

Stimme aus dem Off

Dasa und George 24, Fotografin bzw. 27, IT-Experte dasa: Ich liebe die Stadt, mir ist aber vor allem wichtig, dass ich viel frische Luft und Freiraum bekomme. george: Ein fauler Urlaub am Strand ist überhaupt nicht mein Ding. Vor allem Touristenzentren versuche ich aus dem Weg zu gehen. Ich mag zwar Städte, aber am liebsten bin ich im Sommer in der Natur unterwegs.

links foto Karin Wasner — RECHTS Interview und fotos Anne Erwand, Jana Lapper

» stadt, land oder fluss?«


Biorama Nº. 19

Global VillaGe

DSCHUNGEL-TRIP FÜR BIORAMA-LESER

smartphoNe im test

smart uNd öko Natur erleben im Nationalpark Donau-Auen Schlauchboottour und Au-Spaziergang Die Donau und ihre Seitenarme sind kostbare Lebensräume. Fluss-Auen weisen einen sehr hohen Artenreichtum auf, weshalb die Donau-Auen seit 1996 Nationalpark sind. Eine Kombi-Tour führt BIORAMA-Leser zu Lande und zu Wasser durch die Au – in fachkundiger Begleitung eines Nationalpark-Rangers. In Orth an der Donau erkunden wir im Schlauchboot einen Donau-Seitenarm. Wir erleben den Auwald vom Wasser aus, landen bei Biberspuren an und lernen Fährten der tagscheuen Tiere kennen. Anschließend nehmen uns die Nationalpark-Ranger mit auf einen Spaziergang durch die Au – eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. DATuM: Samstag, 18. 08. 2012, 14 Uhr TrEffPuNKT: Orth an der Donau, Parkplatz Gasthaus Uferhaus DAuEr: 3 Stunden TEILNEHMEr: mind. 15, max. 30 Personen PrEISE fÜr BIorAMA-LESEr: Erwachsene: € 15,– (statt € 24,–) Kinder, Jugendliche (6 bis 19 Jahre), Studierende (bis 27 Jahre), Lehrlinge: € 10,– (statt € 17,–) ANMELDuNG: bis 22. 08. 2012 im Schloss Orth Nationalpark-Zentrum unter +43 2212 / 3555 oder schlossorth@donauauen.at

Nokia baut den Umweltgedanken in ein Telefon ein. Wir haben das Smartphone getestet. Jeder braucht es, jeder verwendet es. Keiner will auf die Kommunikationszentrale Mobiltelefon verzichten. Entsprechend groß sind die abgesetzten Stückzahlen und damit verbunden die Auswirkungen auf die Umwelt. Smartphone-Hersteller stehen daher auch im Rampenlicht, wenn es um die Umweltverträglichkeit ihrer Produkte geht. Mit dem Nokia 700 zeigt der finnische Hersteller Nokia nun, was möglich ist, wenn es darum geht, ein umweltfreundliches Smartphone zu erzeugen. So wird beispielsweise recycelter Kunststoff eingesetzt und auf eine lange Akkulaufzeit geachtet. Im Praxistest steht das Telefon seinen konventionellen Kollegen um nichts nach. Zum Einsatz kommt Nokias Betriebssystem Symbian in der neuesten Version. Dort offenbart sich ein Unterschied zu Apple oder Windows Mobile: Es ist keine Benutzerregistrierung erforderlich, um Software auf seinem Gerät zu installieren oder ein Update für das Gerät zu beziehen. Damit ist die Privatsphäre des Benutzers besser geschützt. Wer in der Kaufentscheidung Umweltkriterien berücksichtigen möchte, kann bei Nokia ein umfangreiches»Eco Profile« für ein einzelnes Gerät herunterladen. Auch andere Hersteller setzen in diesem Bereich auf Transparenz: Apple bietet einen »Environmental Report« an, bei Sony Ericsson eine »Environmental Declaration«. Einen ausführlichen Testbericht zum Nokia 700 gibt’s auf www.biorama.at.


Sie sind gekommen, um zu surfen – und mit »The Old, the Young and the Sea« ein einzigartiges Filmprojekt zu realisieren: Eine Reise entlang der europäischen Küste mit Fokus auf Umweltschutz, kulturelle Vielfalt und Surfsport als verbindendes Element.

Filmprojekt

Geschichten vom Strand Aus einem losen Netzwerk von »Kreativen, Träumern, Machern und Umweltschützern« heraus entstand die Idee, die Passion für die Natur, die Menschen und für das Surfen in einem Projekt zu vereinen: »The Old, the Young and the Sea«. Entlang der europäischen Küste – genauer gesagt: beginnend am Golf von Biscaya im Südwesten Frankreichs über die Strände im Norden Spaniens bis zu den Surf-Hot-Spots Peniche und Ericeira an der portugiesischen Atlantikküste – trifft man auf die verschiedensten Landschaften, Geschichten und natürlich: Wellen. Im Frühling dieses Jahres sind Andreas Jaritz und Mario Hainzl, die Gründer von Nomad Earth, einem Reisemagazin für nachhaltigen Tourismus und Abenteuersport, mit ihrem Team im französischen Aquitaine gestartet. Sie sammeln Geschichten von Menschen, die ihnen begegnen, dokumentieren sie und stellen sie in Bezug zur Umgebung und den Ver-

änderungen, mit denen die Kultur und die Natur an den Stränden Europas konfrontiert ist – vom Massentourismus überfüllte Strände, die Kommerzialisierung der Surf-Kultur, die Verschmutzung von Land und Wasser. »The Old, the Young and the Sea« ist ein Projekt, an dessen Ende ein filmisches Porträt stehen wird, das den Menschen der Regionen und ihren Anliegen in Bezug auf den Schutz ihres Lebensraums eine Stimme verschafft. Im Laufe des nächsten Jahres soll der Film fertig sein. Bis dahin werden wir in regelmäßigen Abständen auf www.biorama.at über die Fortschritte des Projektes berichten. www.oldyoungsea.com

links Text Franz Knipp foto Nokia — RECHTS Text Johanna Stögmüller foto Stefan Leitner / www.stefanleitner.com

13


Biorama Nº. 19

global village

14

Grün gestalten: eine Werkschau der Landschaftsarchitektur.

Landschaftsarchitektur

Die Gärten von morgen Der farbenprächtige Fotoband »Landscape Architecture Now!« präsentiert die besten Landschafts- und Gartendesigner rund um den Globus und setzt ihre Ideen gekonnt in Szene.

Aufbewahrung: Lauch und Karotten mögen es im Stehen.

Küche

Lagern wie in alten Zeiten

TEXT Sophie Huber fotos www.safefoodfromthefridge.com, Anders Norrsell

Die junge Designerin Jihyun Ryou aus den Niederlanden revolutioniert mit ihrer Idee »Save Food From The Fridge« die Lebensmittelaufbewahrung. Kartoffeln und Äpfel haben sich lieb, mit Zwiebeln sieht das Ganze schon anders aus. Lauch mag es lieber im Stehen und Eier gehen gerne baden. Gemüse und Obst haben ihre Favourites und wollen nicht einfach wahllos im Kühlschrank aufeinandergestapelt werden. Warum werden meine Karotten so schnell weich? Diese Fragen stellte sich Jihyun Ryou und entwickelte deshalb Regale, die die optimale Aufbewahrung für Obst, Gemüse und Co. garantieren. Die Aufbewahrung von Karotten und Lauch ist besonders interessant, denn die verlieren im Liegen mehr Energie, weil sie in ihren natürlichen Zustand zurück wollen. Also hat die junge Niederländerin Wandbretter mit Löchern entworfen, in denen sie senkrecht ihren Platz finden. Das ist nur eine von vielen Ideen. Die Aufbewahrungsregale sind nicht nur funktional, sondern auch schick und ersetzen wahlweise Geranien und andere Blumentöpfe. Die Designerstücke aus Holz gibt es einstweilen allerdings nur als Prototypen. www.savefoodfromthefridge.com

Vom Klimawandel bis hin zu nachhaltigen Wohnformen – die moderne Landschaftsarchitektur beschäftigt sich mit allen Fragen und Themen der Gegenwart. Ihr zentrales Ziel sind ökologisch verantwortliche und sozial funktionierende Raumstrukturen. Die hier präsentierten Projekte zeigen, was entstehen kann, wenn Landschaftsarchitektur sich kreativ-innovativ mit den Potenzialen von Stadt auseinandersetzt. Dabei werden die Grenzen zwischen Architektur, Design und Produktdesign aufgehoben, die Einstellung zu Materialien verschoben, neue Strömungen aus der Naturwissenschaft aufgenommen und der Blickpunkt auf die Grenzen zwischen Wildnis und von Menschen gestalteter Natur gelenkt. Dieses gewichtige Buch öffnet nun auf mehr als 400 Seiten die Türen und Fenster der zeitgenössischen Gartenarchitektur und stellt Arbeiten der derzeitigen TopLandschaftsdesigner vor, von Ken Smith (er plante den Dachgarten auf dem Museum of Modern Art in New York) bis zum Büro West 8 aus Rotterdam. Philip Jodidio: »Landscape Architecture Now!« (2012, Taschen)


15

RIY: Reparieren als Kulturverständnis – und Individualisierung als willkommener Nebeneffekt.

eco Footwear

Repair It yourself biorama: Ist RIY für Dich eher ein Produkt oder ein Projekt? eugenia morpurgo: Für mich ist RIY Produktforschung. Es ist die Visualisierung meiner Forschung und ein Werkzeug, um die Forschung weiterzuverfolgen. Welche Rolle spielt der Design-Aspekt – die Tatsache, dass sich durch das Reparieren die Produkte verändern und es keine zwei Modelle mehr gibt, die gleich aussehen? Diese persönliche Maßanfertigung durch den Kunden ist ein Nebeneffekt, RIY-Schuhe sollen einen Dialog über das Reparieren beginnen. Es ergibt sich dadurch aber natürlich auch die Freiheit, mit der Ästhetik der Schuhe zu interagieren. Ist das Reparieren von Produkten Teil eines allgemeinen Trends zu nachhaltigen Ideen, der sich in den letzten zehn oder 20 Jahren beobachten lässt? Das Verlangsamen der Produktions- und Konsumrhythmen ist eine Notwendigkeit und steht in einer engen Verbindung zu Nachhaltigkeit und ökologischen

Ideen. Das Reparieren war immer schon ein Teil unserer Kultur, wurde aber mit der Zeit zurückgedrängt, weil Produkte immer billiger, besser und schneller zu haben waren. In Zeiten sofortiger Bedürfnisbefriedigung versuche ich mit RIY, den Fokus wieder auf das Reparieren von Dingen zu legen. Du hast mit Rwanda noch ein anderes Schuh-Projekt. Worum geht es dabei? Bei Rwanda liegt der Fokus darauf, ein Produkt zu entwickeln, das auf regionale Materialien und Ressourcen zurückgreift. Ich habe den Schuh mit einer Gruppe von Schneidern entwickelt und gleichzeitig an einer natürlichen Materialverarbeitung gemeinsam mit Maya Ben David und mit einer Gruppe von Schustern, die aus Autoreifen Schuhsohlen machen, gearbeitet. Das Projekt war Teil eines Workshops im Atelier Rwanda. Gibt es bereits Pläne für neue Projekte, die einen ähnlichen Ansatz wir RIY haben? Die Möglichkeiten sind unendlich! www.eumo.it

Interview Martin Mühl foto Mieke Meesen

Eugenia Morpugo hat in Holland Social Design studiert. Ihr Projekt RIY lädt dazu ein, Schuhe selbst zu reparieren – und dabei zu individualisieren.


Unsere Designklassiker.

ja_AZ_paradeiser_230x270abf_KB.indd 1

14.09.2010 16:46


Biorama Nº. 19

global village

17

meine Stadt

LISSABON

Lieblingsplätze & Eco-HotSpots von Simon griesser

Inspiration muss gefüttert werden – wenn ich nicht Leute beobachte, genieße ich die täglich neue Street Art. Von politischen Protestbotschaften bis zu überdimensionalen Auftragsarbeiten bietet sich Lissabon als eine Stadt der Kommunikation an. Salon Alpin spricht über die Leinwand: Im Juni wurde der prämierte Trickfilm »Much Better Now« beim Surf At Lisbon Filmfestival gezeigt. www.surfatlisbonfilmfest.com

Da ich regionale Bio-Produkte dem weitgereisten steirischen Streuobstsaft bevorzuge, gehe ich samstags zum Bio-Markt am Jardim do Príncipe Real. Man wird dort freundlich beraten und die Verkäufer erlauben mir, fehlendes Vokabular durch wilde Gesten zu substituieren. Dort bekomme ich Haushaltsgemüse aus dem Umland aber auch 7-Euro-Mini-Ananas von den Azoren – riecht genial, schmeckt normal.

Im Wiener Kaffeehaus in der Rua Anchieta 3 empfehle ich das klassische Kalbsbutterschnitzel mit hausgemachtem Kartoffelsalat. Das beliebte Lokal zweier Wiener ist immer gut besucht und trotz der Wartenden auf dem Gehsteig kann man hier auf wienerische Art stundenlang zu einer Melange Zeitung lesen. www.kaffeehaus-lisboa.com

fotos Simon Griesser

Die 28er Straßenbahn ist der klassische Hotspot in Bewegung. Sie fährt mich rumpelnd mit allerlei Touristen und Taschendieben an zahlreichen Miradouros (Aussichtspunkten) vorbei ins Studio. Der Lenker kurbelt mit gelangweilter Routine wild links und bald wild nach rechts, als ob er sich nicht entscheiden könne. Da ich es aber meistens entschieden eilig habe, gehe ich oft zu Fuß. Wenn wir im Studio einen Computer vermissen, dann gehe ich zum Feira de Ladra (Markt der Diebinnen) am Campo de Santa Clara – jeden Dienstag und Samstag. Nebst dem Diebsgut der Portugiesen finde ich dort auch österreichisches wieder. Es wird nichts weggeworfen, der Preis von Räubern abgekartet oder einfach verschenkt. Leute verkaufen aus Romantik zum Handel oder aus Überlebensnot. Mein letzter Fund ist eine Kiste von 1904. Über 100 Jahre nicht am Müll. Das soll mir mal ein Handy erzählen.

Der Tiroler Filmemacher Simon Griesser lebt seit 2011 in Lissabon. Wenn er sein Trickfilm- und IllustrationsStudio Salon Alpin in Santa Engrácia verlässt, ist er neben seiner Leidenschaft fürs Surfen immer auf der Suche nach neuen Hotspots In der romantischen Stadt am Téjo. www.salonalpin.net


Biorama Nยบ. 19

18

global village


19

AUF DEN SPUREN DER PRODUZENTEN

BIO FAIRTRADE KAFFEE

Guter Kaffee fällt nicht vom Himmel Von San Cristóbal geht es fünf Stunden bei heftigem Regen auf einer abenteuerlichen Schotterstraße ins mexikanische Hinterland. Um Mitternacht kommen wir an. Man legt mir eine Strohmatte zum Schlafen auf den betonierten Boden. Nach durchfrorener Nacht stehe ich vor 40 Leuten, die meisten in ihrer traditionellen Tracht, alles Angehörige der Tzeltales und Tsotziles, zweier Ethnien mit ihrer eigenen Kultur und Sprache, in welcher sie auf der Versammlung auch sprechen. Dieser Eindruck auf meiner ersten Reise bleibt mir unvergesslich. Das ist nun über 20 Jahre her. Seither bin ich regelmäßig dort, Besuche bei den Genossenschaften in Mexiko und Guatemala sind Standard. Doch auch Kaffeegärten in Peru, Uganda, Sumatra und Indien habe ich kennengelernt. Das Erlebte ist mir nicht gänzlich fremd. Selbst ein Kind von Landwirten, weiß ich, wieviel manuelle Arbeit und wieviel Hirn man in so eine Landwirtschaft stecken muss, damit sie auch wirklich was abwirft. Dasselbe gilt für die Kleinbauernfamilien, die ihren Kaffee an die Partnerkooperativen der EZA liefern. Allesamt bewirtschaften kleinste Flächen, zum Teil in steilem Gelände. Mit riesigen Kaffeeplantagen hat das nichts zu tun. Die Arabica-Hochlandsorten gedeihen am besten unter Bananenstauden und Zitrusbäumen. Drei bis vier Jahre dauert es, bis die Pflanze soweit ist, dass sie ihre erste Ernte gibt.

So wertvoll wie Goldr So ein Kaffeegarten will gepflegt werden, man muss sich um die Bodenbeschaffenheit kümmern, muss BioDünger herstellen. Die Ernte: reine Handarbeit und eine elendige Schlepperei. Die Kirschen werden noch am selben Tag vom Fruchtfleisch befreit und gewaschen. Nach der Fermentation geht’s ans Trocknen, dann wird das Silberhäutchen von den Bohnen geschliffen, das passiert maschinell. Das Verlesen geschieht wieder von

Hand. Bevor der Rohkaffee in Säcken aufs Containerschiff geladen wird, schickt die Kooperative ein Muster an unseren Röster. Erst wenn die Qualität geprüft wurde und in Ordnung ist, gibt es das OK zur Verschiffung. Auf Spanisch nennt man den Exportkaffee café oro. Oro bedeutet Gold. Das sagt schon einiges über die Bedeutung dieses Rohstoffs. Den Profit damit machen in der Regel aber vor allem große Händler und Konzerne. Auch für Spekulanten außerhalb des Kaffeegeschäfts ist der börsennotierte Rohstoff eine lukrative Option. Demgegenüber hat der Faire Handel jene im Blick, ohne deren Arbeit es den Muntermacher in unseren Tassen gar nicht gäbe. Er hat für die Produzenten eine Tür geöffnet, die ihnen den Weg in eine bessere Zukunft ermöglich hat. Die besten Momente bei den Kooperativen sind für mich immer die, wo die Bauern und Bäuerinnen anfangen, mir Fragen zu stellen und selbstbewusst mit mir diskutieren. Ein wichtiges Thema ist derzeit die Erneuerung der Kaffeegärten. Eine Kaffeepflanze gibt zwar über viele Jahre hinweg Früchte, aber du darfst den Zeitpunkt nicht verpassen, sie durch neue Pflanzen zu ersetzen. Sonst sinkt der Ertrag auf ein Niveau, das auch trotz höherer Preise im Fairen Handel nicht mehr wirtschaftlich ist. Ein anderes Thema ist die Preissituation. Zwar ist der absolute Höhenflug des letzten Jahres vorbei, doch die Weltmarktpreise sind noch immer auf deutlich höherem Niveau als in den zehn Jahren davor, was sich auch auf die Endverkaufspreise hierzulande auswirkt. Aber wir dürfen eines nicht vergessen: Die Lebenshaltungskosten steigen nicht nur in Europa, sondern auch in den Kaffeeanbauländern. Der Preis des Kaffees muss sich da halbwegs vernünftig mitentwickeln. Und noch etwas müssen wir hier endlich kapieren: Guter Kaffee fällt nicht vom Himmel. Der muss erarbeitet werden und die Arbeit muss entsprechend entlohnt werden. Eigentlich logisch, oder?

Text Franz Denk Fotos EZA

Franz Denk arbeitet als Kaffeeeinkäufer für EZA, die Pionier­o rganisation des Fairen Handels. Einmal pro Jahr ist er mitten im Kaffee – und nahe an den Menschen, die ihn kultivieren.


Biorama Nº. 19

biene

20

Bee-ologisch Ohne Bestäubung keine Frucht, ohne Bestäubung keine Samen, keine Vermehrung, keine Vielfalt – und trotzdem wird der Lebensraum von Bienen zunehmend beschnitten.

E

ndlich keimt mein Kürbiskern, die Pflanze wächst, trägt schöne Blätter und Blüten und dann – fallen die kleinen, schon sichtbaren Minikürbisse der Reihe nach ab und verdorren in der Erde. Was zunächst sehr rätselhaft erscheint, hat bald eine Erklärung: Es fehlten die Bienen, die auf der Suche nach Nektar den Pollen von der männlichen zur weiblichen Blüte transportieren und so den Startschuss zur Ausbildung der Kürbisse geben. Was in diesem Fall nur – unter Anführungszeichen – ein wenig die Freude am Gärtnern mindert, ist in der Landwirtschaft jedoch ein ernstzunehmendes Problem. »Global werden 80 Prozent der Wild- und landwirtschaftlichen Kulturpflanzen von Insekten bestäubt. Vor allem Äpfel, Birnen, Marillen, Mandeln, Kürbisse, Beeren oder Ölpflanzen sind auf die Bestäubung von Bienen angewiesen und leisten somit einen wichtigen Beitrag in der Nährstoffbereitstellung«, sagt Christian Boigenzahn, Geschäftsführer des Vereins Biene Österreich und Lektor an der Universität für Bodenkultur in Wien. Die Honigbiene nimmt dabei unter allen Bestäubern eine zentrale Stellung ein: Während Wildbienen solitär leben

oder die Hummelkönigin erst ein Volk aufbauen muss, überwintern Honigbienen als ganzes Volk und sind bereits im Frühjahr einsatzbereit. »Ab Mai stehen bis zu 60.000 Arbeitsbienen pro Bienenvolk als Bestäuber zur Verfügung, das macht die Honigbiene unersetzbar«, so Boigenzahn.

Kleines Allroundtalent Blühpflanzen werden durch Bienen bestäubt, so wird das Wachsen von Obst und Gemüse meistens erst möglich und zudem die Qualität des Ertrags gesteigert. Wildpflanzen wie zum Beispiel Hülsenfrüchtler oder Kleegras bilden durch die Bestäubung Samen aus, die den Erhalt der Pflanze und damit auch den Bestand vieler Tierarten sichern, denen sie wiederum als Nahrung dienen. Die Produkte der Biene, von Honig über Wachs und Propolis bis zum Bienengift, werden vom Menschen verwendet. Bienen stehen aber auch auf dem Speiseplan vieler Insektenfresser und Studien zeigen, dass dort, wo Bienen anzutreffen sind, auch mehr Ameisenarten leben, die sich um unerwünschte Fraßschädlinge kümmern.


text

Mirjam Bromundt

Die Honigbiene ist ein kleiner Alleskönner und vor allem mit der landwirtschaftlichen Produktion und der Erhaltung der Artenvielfalt ein wichtiger Faktor, dem bisher viel zu wenig Beachtung beigemessen wurde. Das dachte sich auch der Berliner Grafikdesigner Jan Erlinghagen und griff in seiner Diplomarbeit an der FH-Mainz mit dem Titel »Kleinvieh« das Thema Biene auf. In Form einer Tageszeitung behandelt er fundiert wie anschaulich die Bedeutung der Bienen im natürlichen Gleichgewicht sowie die Auswirkungen ihres Rückgangs und entwirft aufgrund von Zukunftsszenarien Handlungsmöglichkeiten für jeden. Ein 200-Exemplare-Projekt, das man – nimmt man die inhaltliche Brisanz als Gradmesser – eigentlich der Bild Zeitung beilegen sollte. »Die Wichtigkeit der Biene wird erst dann bemerkt werden, wenn ihre Leistungen nicht mehr zur Verfügung stehen«, sagt Boigenzahn. Derzeit wird in Österreich Bestäubung weitgehend noch gratis bereitgestellt – dafür sorgt ein vielverzweigtes Netz von 23.000 Imkern und Imkerinnen, die 360.000 Bienenvölker halten. »Somit ist es entscheidend, regionalen Honig zu kaufen, damit die kleinstrukturierte Imkerei erhalten bleibt«, so Boigenzahn weiter, »Honig kann man importieren – Bestäubung nicht.«

bild

Matthias Hombauer

Bienen gefunden, denn das Bild von der Betonwüste mit schlechter Luft ist alles andere als richtig: »Die Städte bieten mit ihren Parks, Grün­flächen und Dachgärten vielfältige und gesunde Orte für Bienen, um ihren Nektar zu sammeln. Auch bleiben in der Stadt viele Ecken ungemäht, da können wilde Blumen, Disteln oder Löwenzahn wachsen«, sagt Munk und lässt sofort an Seed Bombs und Guerilla Gardening denken. Auch was Pflanzengifte angeht, ist die Stadt ein sicherer Ort für Bienen. Auf dem Land werden zum einen giftige Beizmittel (u. a. mit Neonicotinoiden) verwendet, die gegen Fraßschädlinge und Pilze versprüht und von den Bienen an ihren Körpern bzw. über den Nektar in ihren Stock getragen werden. Zum anderen werden – nicht in Österreich, aber in Nachbarländern – gentechnisch veränderte Sorten angebaut, die häufig ein Gen von Bacillus thuringiensis enthalten und so leicht insektengiftig sind. Für Bienen angeblich unschädlich ist das gleiche Toxin als Spritzmittel jedoch sehr wohl als bienengiftig ausgewiesen. Zudem tragen Honigbienen den gentechnisch veränderten Pollen bei ihren Flügen zwischen drei und 14 km auf Felder mit natürlicher Flora, wo es zu ungewollten Verkreuzungen kommt. Aufgrund der langfristigen Auswirkungen bleiben die Folgen für Honigbienen jedoch meist unbeachtet.

Flucht in die Stadt

Bienen lieben Bio

Im Jahr 2000 machte ein ungewöhnliches Bienensterben Schlagzeilen, das unter dem Begriff Colony Collapse Disorder zusammengefasst wurde und unter dessen Wikipedia-Eintrag mehr Vermutungen als Fakten nachzulesen sind. Fragt man Christian Boigenzahn nach den Bedrohungen für die Biene, sind dies im Wesentlichen drei Faktoren: die Varroa-Milbe, die Veränderung der Kulturlandschaft bzw. der Verlust des Lebensraums und nicht zuletzt der landwirtschaftliche Einsatz von Pestiziden. Die Varroa-Milbe ist weltweit ein großes Problem in der Imkerei. Sie beißt sich ähnlich einem Blutegel an den Honigbienen fest, befällt die Brut im Stock und macht die Bienen verwundbar. Stärkere Bienenvölker rauben schwächere aus und so überträgt sich der Parasit von einem Volk aufs nächste. Zudem zwingen großflächigen Monokulturen die Imker und Imkerinnen in Europa, mit ihren Völkern auf Wanderschaft zu gehen und tragen so zur Verbreitung der Varroa-Milbe bei. »Wer sich am Land aufmerksam umsieht, wird schnell feststellen, dass er sich in grünen Wüsten befindet, in denen kaum noch eine Blüte zu finden ist«, sagt Felix Munk, Sprecher des Wiener Vereins Stadtimker. Es werden großflächig Nutzpflanzen angebaut, die für Honigbienen keine Nahrung bieten. In der Stadt hingegen haben Imker weltweit eine neue Heimat für ihre

Dabei ist es nicht schwierig, Bienen das Leben zu erleichtern. Im eigenen Garten können heimische Sträucher langweiligen Thujenhecken vorgezogen werden und statt monotonem Rasen sind auch auf dem Land Blühflächen angesagt, die man zum Beispiel mit einem der 400.000 Gratis-Samentütchen der aktuellen »Bees love Organic«-Kampagne (www.naturea ­ nd­ more.com) ansäen könnte. In der Landwirtschaft könnten neben biologischem Landbau ohne Spritzmittel und mit samenfesten Sorten Blühstreifen die geometrischen Felder durchbrechen, die Wiesen später gemäht und so Bienen, die im Boden oder den Halmen nisten, Lebensraum geboten werden. »Stellen Sie geeignete Nistplätze für gefährdete Wildbienen auf und informieren Sie andere, dass sie keine Gefahr für Menschen darstellen«, sagt Munk, denn Wildbienen können im Gegensatz zu Honigbienen auch ohne Spezialwissen von Laien gehalten werden. Zudem sind die Stadtimker stets auf der Suche nach Standorten für ihre von Profis betreuten Bienenvölker – neben dem Dach des Schloss Belvedere oder dem Gelände der OMV-Raffinerie Schwechat tut’s aber auch jede ganz normale Terrasse. — www.stadtimker.at — www.stadtimker.de

21


Biorama Nº. 19

BieNe

22

Bienen-Fakten Kleine Tiere, große Wirkung. Das summende Universum der Bienen in Zahlen.

11.400

Bienenflügel schlagen im Durchschnitt 11.400 mal pro Minute. Das entspricht 190 Flügelschlägen pro Sekunde. (Quelle: welt.de)

Im vergangenem Jahr (2011) wurden in Europa 332.000 Tonnen Honig geerntet. (Quelle: welt.de)

Im Flug erreicht die Biene eine Geschwindigkeit von 26 bis 30 km / h bei einem »Verbrauch« von 100 mg Zucker pro Flugstunde. (Quelle: sven-buschfeld.de)

/ Min.

332.000 26–30

km / h

1977

Die Varroa-Milbe wurde 1977 durch asiatische Honigbienen nach Deutschland eingeschleppt. (Quelle: welt.de)

4/5 Honigbiene: 3. Platz der wichtigsten Nutztiere hinter Rind und Schwein. (Quelle: Deutscher Imkerbund)

4/5 der heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Arbeit der Bienen angewiesen. Der Ertrag von Raps geht zu 35 Prozent auf das Konto der Bienen. (Quelle: greenpeace-magazin.de)


reCHerCHe

Sophie Huber

23

illustration

Maria Hammer

80.000

Um 1 kg Honig zu produzieren, müssen Arbeiterbienen 2 bis 3 kg Nektar zusammentragen. Dazu sind rund 80 000 Ausflüge nötig. (Quelle: greenpeace-magazin.de)

200.000 25.000 Jeder

3.

Die Bienenkönigin legt jeweils ein Ei in eine Zelle, und das bis zu 200.000 mal pro Sommer. (Quelle: hobo.de)

Von den rund 25.000 Bienenarten sind nur neun Spezies Honigbienen, davon stammen acht aus Asien und eine aus Afrika. (Quelle: greenpeacemagazin.de)

Jeder dritte Bissen, den wir zu uns nehmen, hängt direkt oder indirekt von der Bienenbestäubung ab. (Quelle: hobo.de)

Jeder Deutsche isst im Jahr durchschnittlich 1,3 kg Honig. Der Jahresverbrauch in Österreich liegt pro Kopf bei 1,2 kg. (Quelle: welt.de und Statistik Austria)

1,3 kg 1,2 kg

Um 800 g einzutragen, müssen Bienen eine Wegstrecke vom Dreifachen des Erdumfangs (120.000 km) zurücklegen. (Quelle: greenpeace-magazin.de)


Biorama Nº. 19

imkerei

24

text

Johanna Stögmüller

bild

Matthias Hombauer

I love You, Honey Schlupfschleier, Rauchapparat und Stockmeißel – Lena Sallmaier hat das Werkzeug, um guten Honig zu machen. Und die Überzeugung, dass Bienen unersetzlich sind. Eine Neo-Imkerin und 120.000 Bienen im Porträt.

L

ena stellt das Glas Honig auf den Tisch in der Gartenlaube. »Dafür müssen die Bienen fast zwei Mal um die Welt fliegen«, sagt sie. Und bei jedem weiteren Satz, der während meines Besuches in der niederösterreichischen 500-Seelen-Gemeinde, eine knappe Stunde nordöstlich von Wien gelegen, über Lenas Lippen kommt, spürt man die Wertschätzung, die sie den Bienen dieser Welt entgegenbringt. Sie öffnet das Glas. Ich schmiere mir andächtig ein Honigbrot. Während die goldene Masse langsam auf dem sorgfältig mit einem Leintuch aus Butter bespannten Brotbett zerfließt, packt Lena die harten Fakten aus: drei Bienenvölker besitzt sie; ein Volk besteht im Sommer aus 40.000 bis 60.000 Arbeiterinnen; 120 Gläser Honig hat die erste Ernte im vergangenen Jahr eingebracht; und: Königinnen kann man auch per Post bestellen. Ich beiße ins Brot und atme gleichzeitig den Honigduft durch die Nase ein. Der Honig schmeckt zurückhaltend, süß, leicht kratzig am Gaumen. So wie Honig eben schmecken soll. »So pur wie auf einem Honigbrot wird Honig leider viel zu selten gegessen. Oft wird er zum Backen oder für Tee verwendet. Schade eigentlich, denn dann gehen seine wichtigsten Bestandteile verloren«, meint Lena und beißt in ihr Honigbrot.


25


Biorama Nº. 19

imkerei

26

Mit Rauch werden die Bienen beruhigt. Und wenn man Glück hat – so wie wir – findet man sogar die Königin im Bienenstock.

Ein wieder eingefangenes Bienenvolk, das dem Nachbarn entwischt war, hatte vor über einem Jahr in Lenas Garten ein neues Zuhause gefunden. Seitdem ist Lena neben ihrem Job als Texterin in einer Werbeagentur auch Imkerin und bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Freund Stefan und ihrer Mutter die Bienenstöcke hinterm Haus. Ein Zertifikat der Landwirtschaftlichen Fachschule macht es amtlich. Wo in Berlin und Brooklyn die Imkerei als Hobby von jungen Menschen schon ein Hauch von urbanem Hype umweht, muss in der niederösterreichischen Pampa das Imkertum – als Hoheitsgebiet von naturverbundenen Pensionisten oder in die Jahre gekommenen Jagdgesellen – erst ein bisschen entstaubt werden. Das gelingt Lena zum Beispiel damit, dass sie ihren Honig nicht in den weit verbreiteten, traditionell wabengeschmückten Gläsern mit dem insignienhaften goldenen Deckel abfüllt, sondern eine kleine gekritzelte Biene die schwarzgedeckelten Honiggläser von »I Love You Honey« ziert. »Im Imkerkurs wird immer gepredigt: Honig nicht unter seinem Wert verkaufen«, sagt Lena. »Die Bienen sammeln ja nicht mal für uns, sondern für sich.«

Wärmende Gruppendynamik Bei der Imagepolitur setzt sie mit einfachen aber klaren Worten an: »Bienen sind die wichtigsten Nutztiere überhaupt. Und ihr Produkt ist perfekt, so wie es ist.« Ich durchbreche den Wachsdeckel der Wabe, die Lena aus dem Bienenstock entnommen hat, mit meinem Zeige­finger und koste den Honig. Er ist wirklich

perfekt, so wie er ist. 90 Millionen Jahre – so lange gibt es Bienen – sind aber auch genügend Zeit, um ein Produkt zu perfektionieren. Rund um uns brummt es leise. Um das konstant schwingende Summen der Bienen wahrzunehmen, muss man sich schon fast konzentrieren. An den Einflug­ löchern der Bienenstöcke herrscht reger Verkehr. »Sie hören einfach nie auf«, sagt Lena fast anerkennend. »Und als Gruppe sind sie so stark. Im Winter beispielsweise halten sie durch permanentes Zirkulieren den Stock auf einer Temperatur von 22 Grad. Jede einzelne Biene überlebt. Das ist Gemeinschaft.« Ein gesundes Volk würde auch einen bitterkalten Winter unbeschadet über­stehen – wäre da nicht die Varroa-Milbe, die den Bienen zu schaffen macht. Lenas Bienen­stöcke werden im Herbst mit Ameisensäure behandelt, damit die Bienen möglichst unbeschadet über den Winter kommen. Stefan hat für die nächste Zeit noch drei weitere Völker geplant. Einen ersten Ableger gibt es schon. Auch »I Love You Honey«-Bienen fangen mal klein an. Ein paar Tage später liefert Lena Neuigkeiten per Mail: »Nach eurem Besuch bei uns und den Bienen haben wir Honig geschleudert. 18 Kilogramm sind es geworden. Den Weg ins Glas hat der Honig schon geschafft. Jetzt braucht er nur noch Etiketten und dann gibt’s auch schon die erste Kostprobe aus diesem Jahr.« Ich sehe schon die goldene Masse langsam auf dem sorgfältig mit einem Leintuch aus Butter bespannten Brotbett zerfließen. www.iloveyouhoney.at


Bio gibt’s ”nicht nur zum Essen.“ Gerhard Zoubek

Mittwoch, 25. Juli Imaginäre Folklore und zeitlose Songs • YOUN SUN NAH & ULF WAKENIUS DUO • BURKHARD STANGL “IMAGINARY FOLKSONGS” • ERIC BIBB & HABIB KOITÉ Donnerstag, 26. Juli Aufbruch im Orient • HOURIA AÏCHI & l'HIJAZ'CAR • DUO HAN BENNINK & MOHAMMED REZA MORTAZAVI • IBRAHIM MAALOUF Freitag, 27. Juli Die „Japan-Brasilien“ Connection • MAREWREW & OKI • KIWI & PAPAYA SAKAKI MANGOES • BARBATUQUES

Uns ist jede Form von Bio ein Anliegen. Energiegewinnung ist hier ein großes Thema. Auf dem ADAMAH BioHof gewinnen wir Wind- und Sonnenenergie aus einer der modernsten und effizientesten Anlagen des Landes.

Samstag, 28. Juli Kuba – Rumba, Son und Gitarreros • ELEKTRO GUZZI & THE SPIRIT OF RUMBA • YORUBA ANDABO • JUAN DE MARCOS & AFRO CUBAN ALL STARS Sonntag, 29. Juli Afrika – Lebenswege und Legenden • MAMDOU DIABATE‘S PERCUSSION MANIA • FATOUMATA DIAWARA • HUGH MASEKELA

Frische Infos unter 02248 2224-0 und www.adamah.at

BioHof

Das bin ich.

Das bin ich.


Biorama Nº. 19

Die Biene Maja

28

text

Thomas Weber

Eine Biene sehr bekannt Vor 100 Jahren ließ der deutsche Schriftsteller Waldemar Bonsels die Biene Maja schlüpfen. Der faule Willi hingegen ist ein spätes Kind der 70er Jahre. Die Drohne wurde der frechen Honigbiene erst in der Zeichentrick-Produktion zugesellt.

I

m offiziellen Kanon der Literaturgeschichte sucht man lange und vergeblich nach der »Die Biene Maja«. Dort geht es kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs deutlich düsterer und auch dekadenter zu als auf jener farbenprächtigen Blumenwiese, auf der die kleine Maja die Welt entdeckt: Im Jahr 1912, in dem Waldemar Bonsels seine märchenhaften Abenteuergeschichten einer Biene erstmals veröffentlicht, listen die renommierten Daten Deutscher Dichtung etwa den »Tod in Venedig« von Thomas Mann. Außerdem 1912: Der Dichter Gottfried Benn schildert ein Rattennest in der Bauchhöhle eines Toten und auch Georg Trakl schlägt schwermütige Töne an, verfasst leidende Abgesänge auf die Welt. Sein Gedicht »Heiterer Frühling« offenbart seine Weltsicht: »Wie scheint doch alles Werdende so krank«.

Heiterer Frühling All das steht doch in starkem Kontrast zu Waldemar Bonsels lebensfrohem Märchen und ist wohl ein Grund dafür, dass »Die Biene Maja und ihre Abenteuer« schnell zu einem Bestseller geriet und sich schließlich auch noch als Longseller entpuppte, der bislang in über 40 Sprachen übersetzt wurde. Obwohl der Autor darin seine Kindheitserinnerungen am Bredenbeker Teich romantisiert und sich nostalgisch prägenden Natureindrücken hingibt, ist sein Märchen mehr als bloß Flucht aus der Realität. Es ist ein leidenschaftliches Plädoyer

für Sinnlichkeit und eine – vielleicht naive –Aufforderung, die Empfindsamkeit früher Jahre am Leben zu halten. Die Biene Maja ist eindeutig als Kind der Lebensreformbewegung des ausgehenden 19. Jahrhunderts zu betrachten. In neuromantischer Manier entflieht sie der engen Stadt, der Mühsal der bienenfleißigen Arbeit: »Oh, wie tausendmal schöner ist es in der großen Welt draußen als in der dunklen Bienenstadt.« Als die kleine Biene das allererste Mal ans Licht kommt, das erste Mal fliegt, ihre erste Nacht im Freien verbringt und das erste Mal vor einem platzenden Tautropfen erschrickt, hilft sie dem Leser, die Welt nicht nur neu zu entdecken, sondern sie noch einmal unverbildet und mit Kinderaugen zu sehen: Sie badet im Licht und an der Luft, bis sie ihre Sinne täuschen. Verwirrt glaubt sie einmal sogar, die Sonne würde duften, nicht die Blumen. Zu Tode erschöpft ist Maja nur dann, wenn sie vor unbändiger Neugier und Entdeckungslust zu viel und zu weit geflogen ist und in einer roten Tulpe Rast machen muss. Und doch spricht aus der Biene eindeutig ein Erwachsener, der sich seiner Vergänglichkeit bewusst bleibt: »So schön wird es nie mehr, wie es heute ist, dachte sie, ich kann nicht mehr umkehren, ich kann an nichts denken als an die Sonne.« Die leichte Melancholie der Romantik durchzieht alle Abenteuer, denen sich die kleine Biene aussetzt und in denen sie der Stubenfliege Puck, dem


Die Zeichnungen, die Waltraut und Ottmar Frick für die Neuauflage von »Die Biena Maja und ihre Abenteuer« (DVA) zum 100. Jubiläum geschaffen haben, verzichten auf menschliche Merkmale.

Rosenkäfer Peppi, der Spinne Thekla oder dem Mistkäfer Kurt (der sich als Rosenkäfer ausgibt) und anderen Insekten begegnet.

Nostalgie und Kindheit »Eine Biene sehr bekannt« ist Maja heute aber vor allem dank einer Zeichentrick-Koproduktion des deutsch-japanisch-österreichischen Fernsehens. In den beiden oftmals ausgestrahlten, ab 1975 produzierten Staffeln zu je 52 Episoden sind Maja, ihre Erziehern Kassandra und auch der Rest der Tierwelt stark menschlich gezeichnet, mit Armen, Beinen, Mund und Krone am Kopf der Bienenkönigin. Den Nektar sammeln die Bienen in der Fernsehserie mit Honigtöpfen. Auch neue Charaktere wurden fürs Fernsehen eingeführt: die faule, pummelige Drohne Willi etwa oder der Grashüpfer Flip und der altkluge Mäuserich Alexander. Einmal mehr sind es Kindheitserinnerungen – diesmal allerdings nicht mehr die ihres Schöpfers Waldemar Bonsels, sondern gemeinsame und generationenübergreifende – deretwegen sich die Biene Maja als nostalgische Kindheits-Ikone im kollektiven Gedächtnis eingenistet hat. Wie nachhaltig das wirkt, offenbart sich erst beim Nachlesen des literarischen Originals. Bei aller Schönheit von Bonsels Sprache ist »Die Biene Maja« also auch ein eindrucksvoller Beleg für die Kraft und Übermacht der bewegten Bilder über das Geschriebene.

29


Biorama Nº. 19

honigsorten

30

Oh, Honey! Summ, summ, summ … Wer liebt ihn nicht, goldgelben süßen Honig! Kein Wunder, dass sogar die Zauberin Circe Odysseus und seine Mit­ reisenden mit dem edlen Nektar verführt hat. Wir haben den Honiglöffel ausgepackt und von unterschiedlichen Sorten genascht.

text

Karin Pointner

Manuka-Honig

Kleehonig

Dieser Honigsorte, die aus dem Blütennektar des Manuka-Baums hergestellt wird, wird eine besondere Heilwirkung nachgesagt. Die Maori sollen den Honig traditionell zur Desinfektion, bei Erkältungen und als Unterstützung bei der Wundheilung anwenden. Neuseeländische Bauern haben den Honig früher angeblich an ihre Kühe verfüttert, um sie robuster gegen Krankheiten zu machen. Tatsächlich hat Honig generell durch den Inhaltsstoff Wasserstoff­p eroxid eine leicht antiseptische Wirkung. Manuka-Honig soll speziell bei der Behandlung von Akne, gegen Magen-Darm-Beschwerden und bei der Wundversorgung helfen. Ob Manuka-Honig wirklich zur Wundheilung beiträgt, gilt jedoch als umstritten.

Die meisten von uns kennen Klee als Glücksbringer und Wiesen­ blume. Doch auch köstlicher Honig wird aus Klee gemacht. Honig­ bienen naschen am liebsten von Inkarnat- und Weißklee. Für Rotklee ist ihr Rüssel nämlich zu kurz. Um ihren Magen zu füllen, muss eine Biene rund zweitausend Kleeblüten anfliegen. Aus dem Nektar des Klees macht sie dann einen feincremigen Honig mit lieblichem Aroma. Kleehonig ist sehr mild im Geschmack und weiß bis weißgelblich. Da er reich an Traubenzucker ist, gilt er als besonders rascher Energiespender.


31 Honig – Ein Produkt der Natur Honig ist ein von Bienen zur eigenen Nahrungs­ vorsorge erzeugtes und vom Menschen genutztes Produkt und besteht aus •B lütennektar und •H onigtau, den zuckerhaltigen Ausscheidungs­ produkten verschiedener Insekten. Honig schmeckt aufgrund des hohen Anteils an Frucht- und Traubenzucker sehr süß. Neben weiteren Zuckerarten enthält Honig v. a. Wasser, Enzyme, Vitamine, Aminosäuren, Pollen, Spurenelemente, Aroma- und Mineralstoffe.

Honigtau-Honig

Lavendelhonig

Sonnenblumenhonig

Klingt zwar märchenhaft, ist aber durchaus realer Natur. Honigtau ist nämlich ein zuckerhaltiges Ausscheidungsprodukt von Pflanzenläusen. Der Tau ist die Grundlage für verschiedene Honigsorten, wie Wald-, Blatt- oder Tannenhonig. Blattläuse saugen die süße Flüssigkeit auf, die an den Nadelspitzen der Tannen austritt. Die Ausson­ derung der Läuse wird von den Bienen gesammelt und zu Honig verarbeitet. Dieser Honig hat eine deutlich dunklere Farbe als Honig aus Blüten­nektar und schmeckt sehr kräftig und würzig. Viele meinen, er duftet und schmeckt nach frischem Waldboden und Tannennadeln.

Auch französische Bienen ma­chen delikaten Honig. Sie fliegen durch die Provence, setzen sich auf violett blühende Lavendelsträucher und naschen vom Nektar der sonnenverwöhnten Gewächse. Lavendel­ honig ist sehr hell, fast schon weiß, cremig, mild im Geschmack und zart duftend. Er zeichnet sich durch seine feine Konsistenz und vollblumiges Aroma aus.

Egal ob auf dem Butterbrot, im Tee oder in einem asiatischen Gericht: Dieser Honig ist besonders cremig und aromatisch. Da Sonnenblumen viel Sonne, Wärme und Feuchtigkeit brauchen, um genügend Nektar bilden zu können, ist die Gewinnung relativ aufwendig. Der gelblich bis gelbbraune Sonnenblumenhonig lässt sich sehr gut streichen und tropft kaum, weshalb er bei Honigliebhabern besonders begehrt ist. Viele meinen, die Sonne herauszuschmecken.


Biorama Nº. 19

klangforschung

32

Bienen-beats und drohnen-drones Die beiden Wiener Künstler, Musiker und Klangforscher Wolfgang Schlögl und Paul Divjak alias Team Tool Time nehmen sich mit ihrem Projekt »Bee Pop (Konzert für drei Bienenstöcke)« der Thematik Honigbienen auf kreative Art und Weise an.


text

Maximilian Zeller

P

aul Divjak ist ein Multitalent. Er ist erfolgreicher Schriftsteller, Filmemacher, Musiker und Künstler. Sein aktuelles Album »Science Fiction Pocket Museum« ist soeben auf den österreichischen Avantgarde-PopLabel Konkord erschienen. Wolfgang Schlögl ist weltbekannt unter seinem Künstlernamen I-Wolf und für die Musik seiner Gruppe Sofa Surfers. Gemeinsam nennen sie sich Team Tool Time und haben sich konzeptueller Klangforschung auf hohem Niveau verschrieben. Ihre neueste Arbeit befindet sich gerade im Entstehen und beschäftigt sich eindringlich mit dem Sound der Honigbiene und ihrer unmittelbaren Umwelt. Auf die Idee kamen sie durch die Brisanz des Themas, aber vor allem durch die konzeptuell gut verwertbare Idee des Sozialstaates, für den die Bienenvölker oft als Vorbild herhalten müssen. Seit Wochen arbeiten Divjak und Schlögl eng mit Imkern zusammen. Der intensive Kontakt mit Heidrun Singer und Friedrich Haselsteiner war der grundlegende und wichtigste Schritt am Beginn des Projekts. Die Imker fungieren dabei als Know-how-Geber und Geburtshelfer dieser ambitionierten Klangforschung. Sie führen die Musiker in die Thematik ein und beantworten Fragen, die während der Recherchephase auftreten: »Kann man überhaupt sinnvoll ein Mikro in den Bienenstock hängen?« oder »Auf welche Reize reagieren Bienen wie?«.

Der Sound des Bienenstocks Die Künstler bewegen sich dabei innerhalb der ethischen Zonen, die ihnen die Imker, aber auch die Bienen vorgeben. Wie Divjak und Schlögl im persönlichen Gespräch schildern, waren sie, was die Machbarkeit ihres Vorhabens betraf, selbst nicht so zuversichtlich wie die Bienen-Experten. »Die Imker, aber auch wir profitieren von diesem Wissenstransfer und das ist das Schöne und Nachhaltige an solchen Projekten«, erklärt Paul Divjak. »Bee Pop« hat sich zum Ziel gesetzt, die verschiedenen Lebensräume der Biene vom Stock über

BILD

Michael Dürr

die Weiselzellen bis hin zum Flugloch akustisch einzufangen und sich künstlerisch damit auseinanderzusetzen. Die Tonkünstler wollen mit ihrer Arbeit erforschen, ob jeder Bienenstock einen eigenen Sound hat, wie Bienenstöcke auf Feedbacks reagieren oder wie sich die einzelnen Geräusche von Königin bis Arbeitsbiene unterscheiden.

bewusstsein für die biene Die Forscher beschäftigen sich allerdings nicht nur mit dem Sound der Bienen selbst, sondern auch mit den Geräuschen, die die Gerätschaften der Imker von sich geben. Zum Beispiel arbeiten Divjak und Schlögl eng mit einer Imkerin zusammen, die sich auf die Züchtung von Bienenköniginnen mittels Inkubator spezialisiert hat. So wird auch der Sound dieser Apparatur in die Klangperformance einfließen und sich an dem Summen der Bienen reiben. Die Musiker begleiten in der Recherchephase des Projekts den ganzen Arbeitsprozess eines Imkers und einen ganzen Lebenszyklus der Arbeitsbiene. Aus sämtlichen Aufnahmen wird eine vielschichtige Klanglandschaft entstehen. Das Projekt »Bee Pop« soll aber nicht nur Sound, sondern auch Message transportieren. Etwa, dass die Bienen zur Bestäubung für unsere Natur unentbehrlich sind. Eine Bewusstseinsbildung für die Bedürfnisse der Honigbiene ist den Musikern und den Imkern wichtig. »Bee Pop« soll diese Anliegen im Subtext mittransportieren. Am Ende ihrer Klangforschung werden Divjak und Schlögl eine CD aufnehmen, die im Herbst live präsentiert wird. Das Grundkonzept sah zwar Bienen auf der Bühne vor, aber im Zuge der Arbeit an dem Projekt änderten die Künstler ihre Herangehensweise. Live wird nicht mit den Bienenstöcken agiert, der Hauptfokus liegt ganz auf der Klangforschung. So vielseitig wie die Künstler selbst ist auch dieses Projekt angelegt: Zusätzlich wird auch eine filmische Dokumentation entstehen.

33


Biorama Nº. 19

Safran

34

Krokus Pokus In der niederösterreichischen Wachau wird wieder Safran produziert. Bernhard Kaar baut – nach einer über 200 Jahre alten Anleitung – das edle Gewürz an der Donau an. Eine Zeitreise in die Gegenwart.

foto Wachauer Safran

S

afran betört. Safran verzaubert. Zum Beispiel Bienen. Immer wieder liest man von regelrechten Safranorgien unter den Immen, die berauscht von Duft und Nektar des Krokusgewächses flugunfähig werden und mehrere Stunden auf der Safran-Blüte verweilen. Manche sind am Ende gar so voll, dass sie gar nicht mehr in den Bienenstock zurückschwirren und unfähig zu weiteren Bewegungen im Blütenfeld übernachten und sich ausschlafen. »Das ist eine schöne Geschichte, aber völliger Unsinn. Die Beobachtung ist zwar richtig, der Schluss aber, der daraus gezogen wird, ist falsch«, erklärt Bernhard Kaar. Der 43-Jährige, der in Wien und Graz Biologie, Ökologie und Botanik studiert hat, verschrieb sich mit Haut und Haar dem Safran und muss es wissen. Seit 2007 pflanzt er gemeinsam mit seiner Partnerin Alexandra Gschwandtner in der Nähe von Dürnstein und Spitz in der Wachau die edle Nutzpflanze an. »Safran blüht im Oktober. Da kann es schon recht frisch werden. Damit

Bienen fliegen können, brauchen sie aber eine Mindesttemperatur von zehn Grad Celsius. Die ist oft nicht mehr gegeben, und sie kommen wahrscheinlich nicht mehr weg, weil es zu kalt geworden ist. Den ganz genauen Grund, warum man in der Früh ab und an Bienen in der Blüte findet, weiß ich nicht, Hangover ist es aber sicher keiner.« Man muss übrigens lange suchen, um jemanden zu finden, der so detailliert und begeistert über »Die Königin der Pflanzen« parliert wie der gebürtige Linzer. Fragt man ihn etwa, was sonst noch so an Mythen zum Thema herumgeistern, sprudelt es aus ihm heraus: »Viele Menschen glauben, Safrankrokus stamme aus Asien, tatsächlich kommt er ursprünglich aus Griechenland. Er ist auch nicht, wie man meint, mit den Herbstzeitlosen verwandt, die zur gleichen Zeit blühen und ähnlich aussehen.« Richtig leidenschaftlich räumt er aber mit dem »oft kolportierten und wiedergegebenen Irrtum auf«, dass er mit dem Safrananbau in Österreich jetzt begonnen hat, da eine Klimaverschiebung im Gange ist. Zwar


verortet man das bittersüße Gewürz auf die Schnelle vor allem im orientalischen Raum und somit in deutlich wärmeren Gefilden. 200 Tonnen Safran jährlich produziert etwa der Iran und deckt damit 91 Prozent des Weltmarkts ab. Aber: »Safran wächst überall dort, wo auch Wein angebaut werden kann. Und – viel wichtiger – in die Region zwischen Krems und Melk und etwas nördlich davon wurde ab dem Mittelalter immer schon Safrankrokus angebaut«, beseitigt Kaar alle Ungenauigkeiten klimatische Bedingungen betreffend.

TEXT

Manfred Gram

ILLUSTRATION

Nana Mandl

Goldgelber Lebenstraum Bernhard Kaar hat Safran zu seiner Lebenspflanze gemacht. Er lebt für und von Krokus und will nun die Wachau, hauptsächlich bekannt für Wein und Marillen, zurück auf die Safran-Landkarte bringen. Das macht der Neo-Safranbauer, der an der Universität für Bodenkultur in Wien forschte und sein Know-how auch einige Zeit bei EU-Projekten beispielsweise in Nepal einbrachte, seit nunmehr drei Jahren auch hauptberuflich. Und zwar äußerst bedachtsam. Gut versteckt und abgeschirmt auf aufgelassenen Weinterrassen an der Donau sind seine Safranknollen gepflanzt, die im Herbst geerntet und zum weltweit einzigen Demeter-zertifizierten Safran verarbeitet werden. Nach einer uralten, in der Region üblichen Methode übrigens. Denn bei Recherchen in der Stiftsbibliothek Melk stieß Kaar auf eine detaillierte Anbauleitung für Safran aus dem Jahr 1792. An diesen wertvollen Schrift-Schatz hält sich der Bio-Bauer. Zudem profitiert Kaar auch von den Erfahrungen des Schweizer Safrankenners Rene Hunziker, der sich Mitte der 90er Jahre im Burgenland niederließ und als Hobby eine Safranzucht betrieb. Er versprach dem Schweizer seine Kultur weiterzuführen und kaufte nach dessen Tod seiner Witwe 30.000 Krokusknollen ab. Das war der Grundstock für Kaars goldgelben Lebenstraum. Mittlerweile ist die Zucht auf 250.000 Knollen angewachsen. Die »Narben«, oder auch »Griffel«, also die drei charakteristischen, wertvollen Fäden der Blüte, werden im Herbst dann von Hand gezupft und getrocknet. Wie das genau vonstattengeht, ist Betriebsgeheimnis. Kein Geheimnis ist, dass »95 Prozent der Ernte weiterverarbeitet wird, um Produkte zu veredeln – das ist ökonomisch sinnvoller und zeigt die Vielfalt von Safran. Würden wir nur das Gewürz verkaufen, würden fast alle Kunden ausschließlich Risotto alla milanese damit machen«, sagt Bernhard Kaar, der sich den Namen Wachauer Safran in langwierigen behördlichen Spießrutenläufen rechtlich schützen hat lassen. Über sein kleines Ladengeschäft in Dürnstein, eine aufgelassene Bäckerei, vertreibt er seine Spezereien wie Safran-Honig, Safran-Bier, Safran-Essig oder SafranPralinen. Nicht unerfolgreich, denn vom Safrankrokus geht ein Zauber aus, der seit Jahrtausenden auch Menschen rauschlos zu betören vermag. www.wachauer-safran.at

Einfach gel Safran (Crocus sativus) ist das teuerste Gewürz der Welt. Ein Kilogramm des bitteren, herben Gewürzes, das Speisen einen goldgelben Farbstich verleiht, kostet zwischen 5.000 und 15.000 Euro. Um ein Kilogramm zu erhalten, müssen in Handarbeit von bis zu 200.000 Blüten die drei Stempelfäden gepflückt werden. Safran stammt aus Griechenland, im großen Stil als Gewürz, Heilmittel und Färbemittel für edle Kleider oder Glas wurde die Pflanze aber im Orient kultiviert. Über die Mauren, die im 8 Jh. die iberische Halbinsel eroberten bzw. die Kreuzritter im 11. Jh. gelangte die Knolle dann wieder nach Europa. Im Mittelalter avancierte die Wachau zu einem der wichtigsten Safrananbaugebiete Europas. Rund 4,4 Tonnen Safran wurden damals pro Jahr an der Donau produziert. Zum Vergleich: In Spanien – heute Europas wichtigster Safranproduzent – wird jährlich eine Tonne hergestellt. Wie wichtig Safran in der Küche war, legt auch das beliebte Kinderlied »Backe, backe Kuchen« nahe. Dort heißt es bekannt­ lich: »Safran macht den Kuchen gel« (= mhd.: gelb). Ab Mitte des 19. Jh. verlor sich langsam die Safran­ tradition unter den Wachauer Bauern.

35


Code scannen und am Gewinnspiel teilnehmen! ↘ Bio-Baumwolle ist gentechnikfrei. Statt chemisch-synthetischen Düngemitteln, Pestiziden und toxischen Entlaubungsmitteln wird auf Naturdünger und natürliche Schädlingsbekämpfung gesetzt. Fairer Handel garantiert menschenwürdige Arbeitsbedingungen, marktunabhängige Preise, angemessene Löhne und Prämien für Bioanbau und Sozialprojekte.

6. Juli−19. August

poolbar-Festival Altes Hallenbad Feldkirch Programm & poolbar style shop: www.poolbar.at Bild: poolbar style-Wettbewerb: Weekendbag hochwertige Verarbeitung von lokalem Recyling-Material Design: Patricia Hatumesen, Indonesien Foto: rhomberg.cc


Biorama Nº. 19

nachhaltiGe ausbildunGen

text

Sarah Krobath

illustration

Nana Mandl

studieren Für die zukunFt Ob Klimawandel, Energieknappheit oder Lebensmittelskandale – umweltthemen beschäftigen heute jede Branche. Während Unternehmen große Beträge in die Verkleinerung ihrer CO2-Fußabdrücke investieren, wird an europäischen Universitäten und Fachhochschulen für eine bessere Zukunft studiert..

W

er sich für die Umwelt interessiert, muss heute nicht mehr zwangsläufig Förster werden und auch der Begriff »Nachhaltigkeit« ist nicht ausschließlich an ein naturwissenschaftliches Studium gekoppelt. Das Angebot an Masterstudien mit nachhaltiger Ausrichtung ist groß und ermöglicht es, von einer wissenschaftlichen Disziplin in eine andere zu wechseln. Drei Ausbildungen mit Zukunft im Porträt.

37


Biorama Nº. 19

nachhaltige ausbildungen

38

Nachhaltiges Tourismus-management Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Deutschland

fotos Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, CP Pictures Graz, Universität Wageningen

»Einer der wenigen touristischen Studiengänge, die auch Nachhaltigkeit behandeln und damit wirtschaftliche und nachhaltige Faktoren zusammenbringen.« Luisa Oldörp, 21 Behutsamer Umgang mit der Natur wird im Tourismus immer wichtiger, schließlich ist kaum eine andere Branche so sehr auf eine intakte Umwelt und lebendige Kulturen angewiesen. Der seit 2004 akkreditierte Studiengang Nachhaltiges Tourismusmanagement soll wirtschaftswissenschaftliche mit ökologischen und sozialwissenschaftlichen Inhalten verknüpfen. Den größten Vorteil der Ausbildung sieht HNE-Studentin Luisa darin, dass Nachhaltigkeit im Tourismus nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch vermittelt wird. Dafür sorgen ein großes Partnernetzwerk, Gastdozenten, Ausflüge, Übungen und eine Studienfahrt. »Dadurch, dass das Studium nur aus zwei Semestern Vorlesung, einem Semester Projekt-Praktikum und einer Masterarbeit besteht, wird allerdings sehr viel in sehr kurzer Zeit vermittelt – vor allem für diejenigen, die im Bachelor nicht Tourismus studiert haben, ist das eine große Herausforderung.«, gibt die 21-Jährige zu und rät zukünftigen Studenten, viel Lernzeit und wenig Semesterferien einzuplanen. Dauer: 4 Semester Abschluss: Master of Arts Studieninhalte: Tourismusökonomie, Ökotourismus und Schutzgebietsmanagement, Nachhaltiges Unternehmens­ management, Tourismus-Informationstechnologien Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch — www.hnee.de

Sustainable Development Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich »Der größte Vorteil des Studiums liegt für mich in seinem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsfokus und dem internationalen Charakter.« Josef-Peter Schöggl, 26 Die Problematik nachhaltiger Entwicklung geht über die Grenzen eines Landes hinaus, aus diesem Grund bietet das Joint Master-Programm »Sustainable Development« Studenten die Möglichkeit, an beteiligten Universitäten in Österreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, der Schweiz und Japan zu studieren. Im forschungsorientierten Studiengang sollen sie sich dem Thema Nachhaltigkeit von einer interdisziplinären und internationalen Perspektive her nähern. Stehen im ersten Semester Themen wie Klimaschutz und Globalisierungsforschung am Vorlesungsplan, kann man sich während seines Mobilitätssemesters und durch Wahlfächer im dritten Semester individuell spezialisieren. »Ein weiterer positiver Aspekt ist die relativ kleine Gruppe von Studierenden. Das erleichtert von Beginn an die Organisation in Lerngruppen und den Austausch mit den Mitstudenten«, fügt Josef-Peter Schöggl hinzu, der seit seinem Abschluss als PhD-Student und Projekt-Assistent am Institut für Systemwissenschaften, Innovations- & Nachhaltigkeitsforschung arbeitet. Zukünftigen Studierenden empfiehlt er, dem neu gegründeten Absolventen- und Studierendenverein Sustainable Development beizutreten. Dauer: 4 Semester Abschluss: Master of Science Studieninhalte: Climate and Environ­mental Change, Sustainable Business Management, Sustainable Urban and Regional Development Unterrichtssprache: Englisch — www.jointdegree.eu / sd


Development and Rural Innovation Universität Wageningen, Niederlande »Ich wollte nicht Lehrer, Parteiideologe oder Wissen­ schaftler werden. Nach meinem Biologiestudium war dieser Master für mich die beste Lösung, um von Lebensauf Sozialwissenschaften zu wechseln.« Sjors Bijen, 23 Damit Innovationen im Ressourcen-Management, in der Landwirtschaft oder der Lebensmittelindustrie funktionieren, sind technische und kognitive Fähigkeiten gefragt. Der Studiengang »Development and Rural Innovation« wurde speziell für Studenten mit einer Ausbildung in Technischen oder Lebens-Wissenschaften bzw. mit einem Management-Hintergrund entwickelt. Sie sollen innerhalb der vier Semester sowohl die technologischen, als auch die sozialen Aspekte des Innovationsprozesses verstehen. Gelegenheit dieses Wissen anzuwenden, bietet sich in diziplinären sowie problemorientierten Vorlesungen, Design-Kursen und schließlich in der Masterarbeit. Im größten Vorteil der Ausbildung sieht Studentencoach Sjors gleichzeitig auch eine Hürde: »Von Technik auf Sozialwissenschaften zu wechseln kann sehr schwer sein, da beides so verschieden ist.« Sein Tipp an zukünftige Studenten: Das breit angelegte Studium als Grundlage sehen und die Wahlfächer dazu nutzen, um auf seinen Wunschberuf hinzuarbeiten – in Sjors Fall eine Stelle in einer Non-Profit-Organisation.

Die Umwelt beeindrucken! einWir von Janetschek be lt. we Um drucken unsere ungsvoll Wir gehen verantwort stalten unmit Papier um und ge . Mit dieser sere Arbeit nachhaltig en Ausrichkonsequent-ökologisch tschaftlich tung und dem Ziel, wir ehmen ern erfolgreich zu sein, üb ung und wir soziale Verantwort an einer arbeiten gemeinsam . nft lebenswerten Zuku

Dauer: 4 Semester Abschluss: Master of Science Studieninhalte: Introduction to Communication and Innovation Studies, Research Design & Research Methods, Management of Change: Inter-Human Pro­ cesses and Communication, Methodology for Field Research in the Social Sciences Unterrichtssprache: Englisch

3860 HEIDENREICHSTEIN Brunfeldstraße 2 Telefon | +43 (0) 28 62 / 522 78 -11 E-Mail | office@janetschek.at

— www.wur.nl

www.janetschek.at

3910 ZWETTL Schulgasse 15 / 17 Telefon | +43 (0) 28 22 / 537 67- 0 E-Mail | office-zwettl@janetschek.at 1040 WIEN Gußhausstraße 24-26 Telefon | +43 (0) 1 / 505 45 78 - 0 E-Mail | office-wien@janetschek.at


7^dWVjZgc jcY 7^dW~jZg^ccZc hX]VjZc Vj[h <VcoZ

8?E#B7D:M?HJI9>7<J JKJ L?;B <{H :?; =;I;BBI9>7<J 7^dWVjZgc kZgo^X]iZc Vj[ YZc :^chVio kdc X]Zb^hX]"hnci]Z" i^hX]Zc EÄVcoZchX]jiob^iiZac! hX]cZaaaŽha^X]Zc 9“c\Zgc jcY <ZciZX]c^`# H^Z h^X]Zgc ]dX]" fjVa^iVi^kZ CV]gjc\! hX]“ioZc jchZgZ AZWZch\gjcYaV\Zc l^Z 7dYZc! LVhhZg jcY @a^bV jcY Zg]VaiZc Y^Z K^Za[Vai YZg 6giZc#

8?E#FHE:KAJ; I?D: :?; 8;II;H; M7>B 9^Z EgdYj`i^dchlZ^hZ l^g`i h^X] Vj[ Y^Z FjVa^i~i YZg EgdYj`iZ Vjh# 7^d"AZWZchb^iiZa ]VWZc YZjia^X] lZc^\Zg HX]VYhid[[Z! bZ]g K^iVb^cZ jcY B^cZgVahid[" [Zc hdl^Z hZ`jcY~gZ EÄVcoZc" hid[[Z# H^Z lZgYZc d]cZ :^chVio kdc 6ci^W^di^`V jcY 7ZhigV]ajc\ egdYjo^Zgi# :^c Z^co^\Vgi^\Zh @dcigdaahnhiZb \VgVci^Zgi \gŽ›i" bŽ\a^X]Z H^X]Zg]Z^i/ Ld 7^d YgVj[ hiZ]i! ^hi 7^d Yg^c#

8[_c 8_eXWk[hd _d M_[d [_daWk\[d0 8_eXWk[hdcWhaj Wk\ Z[h <h[okd] ;G H6 .%% " &-%% J]g! &#! Vj[ YZg ;gZnjc\ lll#W^dWVjZgcbVg`i"[gZnjc\#Vi 8_e#;Ya Wc AWhc[b_j[hcWhaj ;G H6 -%% " &(%% J]g! '#! ol^hX]Zc @gjbb" WVjb\VhhZ jcY =V^Y\VhhZ <WiWdcWhaj _ZYZc '# H6! .%% " &+%% J]g (#! ;VhVceaVio C~]Z H"7V]c GZcclZ\ 8_e#;Ya Wc DWiY^cWhaj ;G -%% " &,%% J]g! H6 -%% " &)(% J]g )#! 7^d":X` WZ^b 7VjZgcbVg`i B[hY^[d\[bZ[h 8Wk[hdcWhaj ;G -%% " &-%% J]g ,#! kdg YZg 6aiaZgX]Zc[ZaYZg @^gX]Z 8_ecWhaj I[hl_j[dcWhaj H6 -%% " &)%% J]g! .#! kdg YZg HZgk^iZc`^gX]Z IeX_[ia_cWhaj H6 -%% " &(%% J]g! .#! HdW^Zh`^eaVio MKA#CWhaj ;G &%%% " &-%% J]g! .#! L~]g^c\Zg HigV›Z *. 8hkdd[dcWhaj H6 -%% " &(%% J]g! &+#! 7gjccZc\VhhZ " NeeZceaVio AkjiY^a[hcWhaj H6 -%% " &(%% J]g! &-#! @jihX]`Zg\VhhZ " L~]g^c\ZghigV›Z " HX]ja\VhhZ IeddX[h]cWhaj BD";G +%% " &.(% J]g! H6 +%% " &,%% J]g &.#! HdccWZg\eaVio " DWZg`^gX]Zg\VhhZ >Wddel[hcWhaj H6 +%% " &*%% J]g! '%#! =VccdkZg\VhhZ

mmm$X_e#Wkijh_W$Wj

7if[hdi_[Zbkd] H6 .%%"&'%% J]g! ''#! L^Zc! EaViiZchiZ^c\#$AdWVj\#

Biorama Fair Fair: Malen mit den Farben der Erde Unser Boden ist unsere Lebensgrundlage – doch er ist bedroht Bodenerosion und der massive Einsatz von DĂźngemitteln be­ drohen etwa 25 % der landwirt­ schaftlich genutzten Flächen in Ă–sterreich. BIO AUSTRIA setzt zahlreiche Aktivitäten im Bereich Bodenschutz, bietet etwa mit den Bodenpraktiker­ ausbildungen eine intensive und praxisorientierte Auseinander­ setzung mit dem Ă–kosystem Boden. Als Âťherausragendes Werkzeug und Praktik zum Schutz des Bodens und Landes sowie der Verbesserung der UmweltqualitätÂŤ wurde der

Lehrgang von der ÂťEuropean Landowners’ OrganisationÂŤ mit dem ersten Preis des ÂťLand and Soil Management AwardÂŤ aus­ gezeichnet. Eine besonders kre­ atives Angebot fĂźr Kinder und Jugendliche ist das ÂťMalen mit den Farben der ErdeÂŤ von der Abteilung Landentwicklung des Landes NiederĂśsterreich. Seit 2007 werden unter der kĂźnstle­

rischen Leitung von Prof. Irina Racek regionstypische BÜden als Erdmalfarben eingesetzt. Auch während der Biorama Fair Fair wird das Projekt vor Ort sein und Kindern und Jugend­ lichen die MÜglichkeit geben, die Natur und unseren Boden lebendig zu erfahren. Wir sehen uns auf der Fair Fair!


Biorama Nº. 19

thoreau

interview

Robin Hauenstein

illustration

Nana Mandl

ein leBen als eXPeriment Vor 150 Jahren starb Henry David Thoreau. Die Kunsthistorikerin und Amerikanistin Eva Ehninger im Interview über den Schriftsteller, Bürgerrechtler und Vorreiter einer ökologisch motivierten Gesellschaftsreform.

Kulturpolitischer Pionier und sensibler Naturforscher: Henry David Thoreau schuf mit »Walden oder Leben in den Wäldern« das Opus Magnum aller Naturromantiker.

41


42 biorama: Für Thoreau ist die Natur einer der zentralen Beweggründe für sein Schreiben. Im Ecocriticism der Amerikanistik wurde die Bedeutung der Natur im westlichen Denken auf das Schaffen Thoreaus zurückgeführt. Wie ist Thoreaus Beziehung zur Natur beschaffen? eva ehninger: Für Thoreau ist die Naturerfahrung essenziell, denn er beschreibt die Analyse der Natur und die Analyse des Selbst als ein und dieselbe Aufgabe. Naturerfahrung und Selbsterfahrung sind für ihn identisch, die individuelle Beziehung zur Natur also ein (überlebens)wichtiges Ziel des selbstbestimmten Individuums. Gleichzeitig ist Thoreau der Pragmatiker unter den Transzendentalisten. Aufbauend auf den Überzeugungen seines Lehrers und Freundes Ralph Waldo Emerson hat er dessen noch deutlich stärker vom deutschen Idealismus geprägtes Naturverständnis auf seinen Gebrauchswert hin untersucht und durch diese Lebensnähe – den Fokus auf die materiellen Eigenschaften und Dynamiken der Natur – eine besondere Form des amerikanischen Transzendentalismus geprägt. Thoreaus Aufenthalt am Walden

Pond war als Experiment geplant; sein Rückzug in die Natur war von vornherein auf Rückkehr angelegt. Welche Berührungspunkte ergeben sich zwischen Thoreau und der amerikanischen Kunst der 60er- und 70er Jahre, ihrem Forschungsgebiet? Es ist eindeutig, dass Thoreau, vermittelt durch Künstler wie den Musiker John Cage oder den Tänzer Merce Cunningham, großen Einfluss auf Vertreter postmoderner künstlerischer Praktiken wie dem Happening, der Performance- oder Body Art sowie der Land Art hatte. Thoreaus Kritik an einer Trennung von Erfahrung und Erkenntnis und seine Neufassung der ästhetischen Erfahrung ist für die nach- und postmodernen Künstler von großer Bedeutung. Welche Fiktionalisierungsstrategien benützt Thoreau in »Walden«, um seinen rund zweijährigen Aufenthalt in der Blockhütte am See bei Concord in Literatur zu verwandeln? Thoreaus Lebensbeschreibung ist erstens Teil einer literarischen Bewegung, die in Europa schon Ende des 18. Jahrhunderts einsetzte und als Demokratisierungstendenz wahrgenommen wurde: die romantische


43 Autobiografie. Dieses neue Schreiben über sich selbst ist insgesamt ziemlich revolutionär. Es erlaubt, dass Thoreaus exzentrisches Lebensexperiment am Walden Pond in Buchform gewürdigt werden kann. Sein autobiografischer Bericht nimmt eine seltsame, aber schon für den zeitgenössischen Leser extrem attraktive Zwischenstellung zwischen Wissenschaft und Literatur ein. Thoreau hat seinen zweijährigen Aufenthalt auf ein Jahr zusammengekürzt und seinen Text um den Wechsel der Jahreszeiten strukturiert. Außerdem gibt er den Kapiteln von »Walden« Rhythmus, indem er sie in Gegensatzpaaren gliedert: »Reading« und »Sounds«, »Solitude« und »Visitors« und so weiter. Naturphänomene wie beispielsweise das Blatt werden von ihm als konstante Chiffren in Tieren, Pflanzen, Mineralen ebenso wie in Flüssigkeiten oder Kristallen erkannt. Die ständig in Verwandlung begriffene Welt mit ihren unzählbaren Formen findet in seinen manchmal assoziativen Aufzählungen eine literarische Form. Diese stilistischen Experimente sollen aber nicht darüber wegtäuschen, dass ganze Passagen von »Walden« so technisch und trocken klingen wie die

Notizen eines Landschaftsvermessers – diese Arbeit hat Thoreau tatsächlich eine Weile ausgeübt. Wie würde Thoreau sein Leben in der vorangeschrittenen Postmoderne gestalten? Thoreau war nicht naiv, ihm war bewusst, dass er selbst durch Moderne und Industrialisierung geprägt war. Seine Hütte am Walden Pond stand in unmittelbarer Nachbarschaft zum Städtchen Concord, er sah Stromleitungen und hörte den Verkehr. Ökonomie und Effizienz gegenüber der eigenen Lebensenergie waren ihm wichtig und ich denke, dass er das auch heute als entscheidend empfinden würde. Thoreau schlägt ja keinen kompletten, eskapistischen Rückzug in eine utopische Naturwelt vor, sondern regelmäßige Experimente an sich selbst. Er formuliert den klaren Auftrag, die Sinne zu schärfen, genau hinzuschauen, und sich aufmerksam seinen selbst gewählten Raum zu erschließen, unabhängig davon, wie die Welt sonst aussieht. Ich denke, dieses Credo würde auch heute gelten. Eva Ehninger leitet diesen Herbst ein interdisziplinäres Kolloquium zu Thoreau an der Universität Bern.

DAS FEIERLICHE 1x1 DES GUTEN GESCHMACKS FANDLERS FEINE ÖL-CUVÉES SPIELEN MIT FESTTAGEN & SINNLICHKEIT. KÖSTLICHE ANREGUNGEN FÜR IHRE PERSÖNLICHE JUBELSTIMMUNG. Mit den Fandler Öl-Cuvées lassen sich Freude, Feierlaune und Zuneigung ganz einfach symbolisieren. Jeder Mischung haben wir eine Nummer gegeben, sodass sie sich zu vielen genüsslichen Ziffernfolgen zusammenstellen und verschenken lassen – edel verpackt oder kombiniert mit einer Auswahl anderer Köstlichkeiten, die wir gern für Sie individuell zusammenstellen und liebevoll verpacken. Egal ob 100-jähriges Firmenjubiläum, 60. Geburtstag, goldene Hochzeit, verschiedene Geburtstage oder Jubeljahre: Kombinieren Sie, so viel Sie möchten. Vom guten Geschmack kann man schließlich nie genug bekommen! Denn nicht nur Feiern hält jung und vital, sondern auch unsere hochwertigen Bio-Öle. Ölmühle Fandler Prätis 1, 8225 Pöllau, T: 03335.2263

WWW.FANDLER.AT


Biorama Nº. 19

Naturparadies Allentsteig

44

Von 42 Ortschaften stehen nur mehr Ruinen: Das einst lebendige Döllersheim verfällt immer mehr. Die Wildnis wuchert.

Letzte Ruhestätte: Der Friedhof von Döllersheim. Hier wurden zwischen 1313 und 1925 25.000 Menschen bestattet.


Text und Bild

Matthias Schickhofer

Im Schatten der Panzer Am Truppenübungsplatz Allentsteig hat sich auf Grund der jahrzehntelangen Zugangssperre ein faszinierender Naturraum entwickelt. Nun wird über die Zukunft dieses Ökoparadieses diskutiert: Nutzungsansprüche, Heeresreform und Naturschutz-Interessen vermengen sich in einer komplizierten Debatte.

V

om Flugzeug aus gesehen ist das niederösterreichische Waldviertel eigentlich eher ein Fleckerlviertel: Waldstücke wechseln sich ab mit Feld- und Wiesenflächen. Helle und dunkle Rechtecke, scheinbar planlos über das flache Land gestreut. Doch inmitten der durch die Landwirtschaft geglätteten Kulturlandschaft fällt ein ungeordneter Bereich auf: strukturlose braun-grüne Flächen, ungeordnete Baumgruppen – eine fremdartig aus den Fugen geratene Zone. Diese »Prärie« im Herzen des Waldviertels hat einen Namen: Truppenübungsplatz Allentsteig, auch kurz TÜPL genannt. Seit dem Jahr 1938 ist hier das Militär zu Hause und es wird scharf geschossen: Zunächst (1938) durch die Deutsche Wehrmacht, seit 1957 durch das Österreichische Bundesheer. Der TÜPL ist ein historisch schwer belastetes Gebiet. Ursprünglich umfasste der Schießplatz fast 200 km 2 und war der größte seiner Art in Europa. 6.800 Menschen wurden dafür von den Nazis in vier Tranchen vertrieben. Von den einst 42 Ortschaften zeugen heute nur mehr überwucherte Ruinen: Zerschossen durch Geschütze, geplündert in der Besatzungszeit und dem Verfall preisgegeben. Lediglich die alte Kirche von Döllersheim wurde wieder in Stand gesetzt: In der nunmehrigen »Friedenskirche« findet jährlich zu Allerseelen eine Gedenkmesse statt. Der Verein der Freunde der alten Heimat kümmert sich um die Gedenkstätte. Vereinsobmann Bernhard Lehr hat den Schlüssel zur Friedenskirche. Vom liebevoll restaurierten Kirchturm aus eröffnet sich ein weiter Blick auf das waldige Land.

»Döllersheim«, erläutert Lehr, »gab es seit mehr als 800 Jahren, bevor es durch die Wehrmacht für einen Schießplatz ausgelöscht wurde.«

Besonderes Natur-Refugium Abseits der Gedenkstätte Döllersheim ist der TÜPL bis heute eine verbotene Zone: Im Inneren des 157 km2 großen Areals lebt kein Mensch mehr und Zivilisten haben da auch nichts zu suchen. Wenn gerade wieder für den militärischen Konfliktfall geübt wird, ist auch die durch den TÜPL führende Landesstraße 75 gesperrt. Dann sind die Soldaten in ihren Panzern mit den Tieren und Pflanzen in der gesperrten Zone allein. Die Natur hat sich auf erstaunliche Art und Weise mit den Militärs arrangiert und ist eine unerwartete Koexistenz eingegangen: Fast die Hälfte des TÜPL ist heute verwildertes Kulturland, in dem sich viele, sonst in Österreich bereits verschwundene Tier- und Pflanzenarten wieder eingenistet haben. Die Anwesenheit des Heeres und die Schiessübungen scheinen Seeadler, Wachtelkönig, Birkhuhn, Biber, Elch und Co wenig zu stören. Im Gegenteil: Der militärische Übungsbetrieb sorgt dafür, dass die ausgedehnten Brachflächen nicht mit Fichten zuwachsen. Die sogenannten »Offenflächen« sind eine Voraussetzung für die einzigartige Artenvielfalt des TÜPL mit Grasland und Feuchtwiesen, mit Büschen und vereinzelten Föhren. In den Niederungen wachsen sumpfige Erlenbruchwälder ungestört vor sich hin und die Bäche schlängeln sich, verschont vom menschlichen Begradigungs- und

45


Biorama Nº. 19

Naturparadies Allentsteig

46

Regulierungsdrang, durch die einsame Gegend. Munitionsmüll, Schiesslärm, schwere Kettenfahrzeuge – das alles scheint die Natur nicht nachhaltig zu beunruhigen.

Birkhuhn und Bundesheer »Die militärischen Übungen sind ein guter Garant dafür, dass sich die ökologische Situation nicht verschlechtert«, argumentiert Wolfgang Mattes vom Umweltbundesamt. Der Naturschutzexperte weiß, wovon er spricht, war er doch einst selber als KompanieKommandant am TÜPL stationiert und ist Mitglied in der Kommission für Umweltschutz beim Bundesministerium für Landesverteidigung. »Der TÜPL ist eine Zone unter Ausschluss der Öffentlichkeit und das Heer geht sehr sorgsam mit dem Naturerbe um. Um den Seeadlerhorst etwa wurde eine Horstschutzzone rund um den Horstbaum eingerichtet. Da gibt es sogar für die Soldaten ein Betretungsverbot. Und das Monitoring bezahlt das Bundesheer.« Wolfgang Mattes führt sogar einen direkten Zusammenhang zwischen der Präsenz der Armee und der Stärke von gefährdeten Tierpopulationen ins Treffen: »Es kam am TÜPL zu einem Rückgang der Birkhuhnpopulation, als die Milizarmee reduziert wurde. Ohne Heer müssten aufwendige Pflegemaßnahmen durchgeführt werden, etwa die Flächen extensiv zu beweiden, um ein Zuwachsen zu unterbinden. Das Geheimnis der Artenvielfalt ist die unregelmäßige Unterbrechung der monotonen Struktur«, unterstreicht Mattes. Die Prä-

»Zeichnen verboten«: Am Truppenübungsplatz Allentsteig haben Zivilisten nichts verloren.

senz von Panzer und Kanonen haben in Teilen des TÜPL dafür gesorgt, dass die Zeit regelrecht stehen geblieben ist: Entlang der alten Strassen aus der Vorkriegszeit wachsen Alleen mit alten, sonst längst verschwundenen Obstbaumsorten, seltene Blumen gedeihen in verwilderten Gärten in den (freilich zerstörten) Ortschaften. »Ein sensationelles Genpotenzial«, betont Mattes, »diese Reste alter Kulturlandschaft haben einen außerordentlichen Wert.« Auch bei anderen Militär-Übungsplätzen seien Naturrefugien durch den Ausschluss kommerzieller Nutzungsansprüche entstanden, berichtet Mattes. Aber: »Wenn das Militär abzieht, ist oft kein Geld mehr da, um den Naturschutz zu managen.« Lediglich in Deutschlands größtem Buchen-Naturwald, dem Hainich, sei es gelungen, nach dem Rückzug des Militärs einen Nationalpark zu verwirklichen. »Aber sonst wurde die Nutzung stets intensiviert, als das Militär ging.«

Nationalpark statt SchieSSplatz Wäre auch der TÜPL nationalparkwürdig? Wolfgang Mattes äußert Skepsis, ob in Zeiten von Sparpaketen ein Nationalpark auf dem Areal des TÜPL finanzierbar wäre. Genau das wird aber von verschiedenen Seiten eingefordert – auch als symbolträchtige Geste angesichts des historischen Leids und Unrechts, das mit dem TÜPL in Verbindung steht. Es soll endlich Frieden einkehren am ehemaligen Schießplatz von Adolf Hitler. Christian Kubitschka, Leiter der Heeresforstverwaltung in Allentsteig, zeigt Zurückhaltung bezüglich der Nationalpark-Idee. Und er warnt vor den Gefahren des Kriegsmülls: »Das Heer sorgt ja für den besten Schutz der Natur. Die Blindgänger am TÜPL sind ein immenses Gefahrenpotenzial. Da liegt jede Menge an alter Munition herum. In der Innenzone können nicht einmal mehr wir mit Forstmaschinen arbeiten.« Den ganzen TÜPL zu säubern wäre zu teuer, erläutert Kubitschka. Der Entminungsdienst lasse jedes Jahr große Flächen absuchen. Durch den Winterfrost würden aber viele Blindgänger wieder aus tieferen Bodenschichten herausgedrückt. Ein ungeregelter Besucherverkehr sei daher undenkbar. Undenkbar ist für die bäuerlichen Pächter der Felder im Bereich des TÜPL jedenfalls eine Anhebung der bislang sehr billigen Pacht. Die Flächen sind deswegen so günstig, weil die Flurschäden durch Militär-Übungen nicht entschädigt werden. Derzeit zahlen die Pächter zwischen 60 und 120 Euro


pro Hektar, je nach Bodenqualität und »Übungsdruck« – also der Wahrscheinlichkeit, dass Panzer durch das Feld pflügen. Zwischen 300 und 500 Euro pro Hektar gibt es außerdem an nationalen und EU-Förderungen, berichtet ein Kenner der Situation. Bei den Bauern war Feuer am Dach, als das Ansinnen des (roten) Ministeriums für Landesverteidigung bekannt wurde, die Verwaltung der land- und forstwirtschaftlichen Flächen des TÜPL aus Effizienzgründen auszulagern – und zwar an die Bundesforste. Insider vermuteten, dass auch lukrative Jagd-Interessen hinter dem Deal stecken würden. Die (schwarzen) Bauernvertreter befürchteten den Verlust der billigen PachtFlächen durch den Bundesforste-Deal – und schossen scharf zurück: Wenn die Pacht erhöht würde, dann käme eine Klage gegen die Republik Österreich auf Restitution der von den Nazis seinerzeit enteigneten Flächen. Man einigte sich schließlich darauf, die Pachtverträge nicht in Frage zu stellen und den aktuellen Pachtzins beizubehalten. Am 29. Mai gab Verteidigungsminister Norbert Darabos die Entscheidung bekannt, die Heeresforste in das Bundesheer einzugliedern – eine Auslagerung an die Bundesforste ist somit vom Tisch.

Kaffee ist nicht gleich Kaffee! Sonnentor serviert Ihnen mit jeder Tasse Wiener Verführung den Charme der Wiener Kaffeehaus-Tradition und berühmter österreichischer Persönlichkeiten wie Johann Strauß, Kaiserin Sisi oder Sigmund Freud. Für jede der fünf erlesenen Kaffee-Kompositionen werden ausgewählte Bio-ArabicaBohnen in Österreich von Meisterhand geröstet. Erhältlich im gut sortierten Bio-Fachhandel und auf www.sonnentor.com

Noch eine Tasse

Wiener

Gemütlichkeit?

Da wächst die Freude.

Derzeit scheint der TÜPL Allentsteig wohl kein Nationalpark werden zu wollen. Bisher wurde das Thema TÜPL von den großen Naturschutz-Organisationen auch nicht sonderlich beachtet – wenn man von punktuellen Vorstößen der Grünen absieht. Aber: Solange das Bundesheer am TÜPL übt, scheint die üppige Natur im Natura 2000-Vogelschutzgebiet »Truppenübungsplatz Allentsteig«, so paradox das klingen mag, auf seltsame Art und Weise gut aufgehoben. Doch was geschieht mit Seeadler, Wachtelkönig und Co, wenn sich das Militär eines Tages zurückziehen sollte? Wird die letzte große Wildnis Österreichs außerhalb der Alpen auch ohne den Schutz martialischer Kriegsmaschinen bestehen können? Es wird dann wohl zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen kommerziellen Nutzungsansprüchen und Naturschutz-Interessen kommen. Und es bleibt sehr zu hoffen, dass es einer Bewegung dann gelingt, diese erfreuliche Wildnis – geboren im Schatten ganz und gar nicht erfreulicher Umstände – zu bewahren.

d.signwerk.com

Naturparadies Allentsteig: Wie geht es weiter?


Biorama Nº. 19

elternalltaG / Ursel Nendzig

vom trotzen illustration Nana Mandl

Das hat sich das Elternteil eigentlich für irgendwann in der fernen Zukunft aufheben wollen. Aber nun kommt es nicht drum herum, sich dazu Gedanken zu machen. Weil anscheinend jedes Kind irgendwann mal in dieses Alter kommt, in dem man es trotz Trotz lieben sollte.

048

»DAS FREMDARTIGE WAR DAS MONSTERARTIGE GEBRÜLL, DIREKT AUS DER HÖLLE, DAS AUS DEM KIND DRANG …«

Z

wischen zwei und vier, heißt es, haben die meisten Kinder angeblich diese gefürchtete Phase, Trotzphase genannt. Nun ist dieses hier eben gerade zwei geworden und scheint sich an das Lehrbuch halten zu wollen. Und das Elternteil, das die Existenz so einer Phase bis eben gerade für nicht so recht glaubwürdig gehalten hat, würde sich verdammt gerne auch an ein Lehrbuch halten können. Blöd nur, dass es keines gibt, das einem im entscheidenden Moment sagt, was zu tun ist. Da findet es sich also mitten in einer ganz hässlichen Hilflosigkeit wieder, wenn das Kind so urplötzlich seinen eigenen Willen voll und ganz zur Geltung bringt. (Den Willen, nebenbei bemerkt, den ihm ja auch keiner absprechen, austreiben oder unterBeängstigend. Fremd. drücken möchte! Aber trotzdem. Erschreckend Die Situation beruhigte sich irgendist das schon, so eine Machtdemonstration.) In wann dadurch, dass das »Frühstück« diesem Fall hier war es eines Morgens so weit. abgebrochen wurde und auf dem WohnDa wachte ein fremdes Kind zu einer befremdzimmerboden nach exakten Vorgaben des lich frühen Uhrzeit auf und wollte fremdartige Kindes (das sich langsam zu einem Wesen Dinge. Mit dem Messer in der Butter herummit wiedererkennbaren Zügen zurückzuwühlen. Zucker aus der Zuckerdose in den bilden schien) gespielt wurde. Zahnstocherbehälter füllen. Gummistiefel Leider blieb das bekannte Wesen nicht da, anziehen, jetzt sofort. Das Fremdartige daran sondern kam das fremde Kind noch ein paar war eigentlich nicht der Wunsch an sich, das Mal an diesem Tag zum Vorschein, auch am Elternteil hat durchaus Verständnis für solnächsten und am übernächsten, immer wieder. che Wünsche. Ehrlicherweise würde es selBald musste sich das Elternteil überlegen, ber manchmal gern solche Dinge machen. wie es damit umgehen sollte. Ignorieren? Ruhig Das Fremdartige war das monsterartige bleiben? Verständnisvolles Streicheln? Größere Gebrüll, direkt aus der Hölle, das aus dem Gummistiefel kaufen? fremden Kind drang, als das Elternteil Was realistischerweise bleibt, ist, das Kind trotz sagte, dass das mit der Butter / dem ZuTrotz zu lieben und gemeinsam zu warten, bis die cker / den Gummistiefeln jetzt so nicht Phase vorbei ist. Denn das einzig schöne am Wort machbar wäre. Weil das Messer spitz Trotzphase ist der Teil mit der Phase, weil die ja per und scharf sei / der Zucker bereits hinDefinition irgendwann vorbei geht. Und zu versuter der Sesselleiste kleben würde / die chen, sich in das fremde Wesen hineinzuversetzen, Gummistiefel nicht über die Hausum zu verstehen, wie diese Phase aus seiner Sicht so schuhe zu ziehen seien. Also Lärm, ist. Und dabei stellt das Elternteil etwas fest: Dass es Kullertränen, Gezappel. Und durch anscheinend selbst in der Trotzphase ist. Schließlich die Küche fliegende Messer / Zuwill es gerade einfach nicht so, wie das Kind es möchte. ckerdose / Gummistiefel. Ein nicht Mal sehen, wessen Phase zuerst zu Ende geht. zu beruhigendes Kind.


——  a dv e r t o r i a l ——

l e ben und liebe n m i t d e n fa rben des reg e n b o g e n So bunt wie die Farben des Regenbogens sind auch Menschen und ihre Beziehungen. Jeder ist einzigartig und hat das Recht, seinen eigenen Weg zu finden. Auch in der Frage der sexuellen Identität. Egal ob lesbisch, schwul, transgender oder hetero – Wien versteht sich als Stadt der Offenheit und des gegen­seitigen Respekts. Diesen Gedanken bringt die Vienna Pride, die dieses Jahr von 12. bis 16. Juni in Wien stattfindet, deutlich zum Ausdruck. Wie schon in den vergangenen Jahren kündigen auch 2012 die Regenbogenfahnen auf den Straßenbahnen die Vienna Pride an. Und bereits zum achten Mal weht die Regenbogen­fahne am Wiener Rathaus. Im Pride Village am Rathausplatz können sich Interessierte erst­ mals bei Vereinen und Organisationen informieren und mit diesen feiern. Eine weitere Premiere: Als Finale der Vienna Pride wird die Regenbogenparade die ganze Ringstraße umrunden. Ziel ist es ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen.

G esetze f ü r d i e M e n sc h e n Homo- und Transphobie haben in Wien keinen Platz. Das beweist die Stadt Wien auch mit einer Vielzahl von politischen Maßnahmen. Schon in Schulen und Jugend­ zentren sollen Aufklärung und Bewusstseinsarbeit klar machen, dass jede Form von Diskriminierung und Feindseligkeit gegenüber anderen fehl am Platz ist. Auch auf gesetzlicher Ebene zeigt sich Wien als Regenbogenhauptstadt: Wien hat als erstes Bundesland die Gleichstellung Eingetragener Partnerschaften in allen

betroffenen Landesgesetzen umgesetzt, die weiter reicht als in der Bundesgesetzgebung. Gelebt wird Gleichstellung auch durch Änderungen im Wiener Dienstrecht. Eingetragene PartnerInnen werden als Fa­ milienangehörige definiert. Auch Kinder Eingetragener Partnerschaften werden rechtlich besser gestellt – etwa wenn es um Kinderzulagen oder Waisenrenten geht.

M ehr R echte für LGBT ( Lesbian, Gay, B isexual A nd Transgender) • Die Stadt Wien ist für die umfassende rechtliche Gleich­stellung von Regen­bogenfamilien. • Wien fordert den Zugang zu medizinisch unterstütz­ ter Fortpflanzung auch für alleinstehende Frauen und Lesben in Eingetragener Partnerschaft. • Wien ist für die gemeinsame Adoption und Stiefkind­ adoption für Eingetragene PartnerInnen. • Die Kategorie „Nachname“ für Eingetragene Partne­ rInnen im Namensrecht soll abgeschafft werden. • Die reformierte Form der Ehe soll auch für gleich­ geschlechtliche Paare geöffnet werden.


Biorama Nยบ. 19

50

rad und ZuG


text

Sebastian Rahs

illustration

Nana Mandl

das Bahn-rad Der Gewichtung nach sollte der Begriff »Bahnrad« wohl eher die Kombination Eisenbahn-fahrrad bezeichnen als ein Nischenprogramm im Radsport. Tut es aber nicht. Über die namenlose chimäre unseres Verkehrswesens.

d

ass sich die Kombination einer langen Zugreise mit der Verwendung eines mitgenommenen Fahrrads ab dem gewünschten Zielbahnhof als überaus abenteuerlich herausstellen kann, aber auch als besonders smart und elegant gilt, sollte nicht erst seit Terence Hill als Gentleman im Wilden Westen bekannt sein. Schon 1955 warb der britische Cyclists’ Touring Club (CTC) ganz fortschrittlich mit dem heute noch sehenswerten Werbefilm »A British Transport Film – Cyclists Special« für die Verbindung zweier für einander prädestiniert scheinenden Fortbewegungsmittel. Dass sich dieses Mischwesen aber nicht nur zur Erweiterung des kulturellen und geografischen Horizonts per Fahrrad bestens eignet, sondern in erster Linie als ernstzunehmende Mischung aus öffentlichem und Individualverkehr betrachtet werden sollte, sei hier gleich eingangs gefordert.

das aNgebot Um alle Möglichkeiten der Fahrradmitnahme im deutschsprachigen Raum mit Anspruch auf Vollständigkeit zu listen, bedürfte es weitaus mehr als nur diesen kleinen Aufschrieb. In vielen Fällen reichen auch die leider meist recht komplex gestalteten landesspezifischen Webauftritte der Bahnbetreiber nicht mehr aus, um sicher gehen zu können, sein Fahrrad auch wirklich auf der gewünschten Reiseroute transportieren zu dürfen. Hier hilft zumeist nur noch das Wählen der zuständigen Kummernummer. Im Allgemeinen jedoch gilt: Im Nahverkehrsangebot der ÖBB, DB und SBB ist die Mitnahme von Fahrrädern prinzipiell

gestattet und wird in den meisten Fällen durch Mehrzweckabteile ermöglicht. In Gebieten, die für verstärkten Fahrradtourismus bekannt sind, werden auch gerne ganze Fahrradwaggons an einem Zugende geführt. Oft werden nur Tages- und Wochentickets angeboten, was auf eine vermehrte regelmäßige Nutzung durch Pendler und Touristen schließen lässt, die dieses Angebot wahrnehmen. Neben den Regionalzügen und Regionalexpresszügen sind auch S-Bahnen das Bindeglied zu innerstädtischen Öffis. Hier dient in den meisten Fällen der Eingangsbereich als vorgesehener Transportraum, was gerne zu problematischen Situationen bis hin zu regelrechten Territorialkriegen mit anderen Nutzungsberechtigten wie Rollstuhlfahrern und Personen mit Kinderwägen führt. Für die Fahrradmitnahme oder »Veloselbstverlad« (Schweiz) in Fernreisezügen wie Euro- oder Intercity gilt in der Regel die verpflichtende Reservierung aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes mit der mildernden Tatsache, dass das Gros aller so getätigten Reisen im Vorhinein gebucht wird. Acht geben sollte man besonders bei grenzüberschreitenden Fahrten. Nicht jedes Land hat auf geteilter, wenn auch selber Strecke die gleichen Bedingungen. Auch werden gerne Hochgeschwindigkeitszüge von einer kombinierten Nutzungsmöglichkeit ausgenommen. Als Grund für den Vorzug von mehr Sitzplätzen gegenüber weniger gewinnbringenden Mehrzweck- oder Gepäckabteilen werden oft die hohen Betriebskosten solcher Züge vorgeschoben. Ein Argument, das allerdings nicht wirklich gelten darf, ist doch die anschließende Weiterfahrt mit dem Fahrrad der allgemeinen Auslastung dienlich.

51


Das Paradies so nah!

Romantische Stunden in prachtvoll gestalteter Natur, Entspannung im angenehmsten Gartenambiente, Genussgelegenheiten für alle Sinne – das alles und mehr bietet von Anfang Juni bis in den September der Gartensommer Niederösterreich. Zum Beispiel am 2. 8. bei der Gartensommer-Vollmondnacht, ein Konzert mit Papermoon auf der GARTEN TULLN, am 4. 8. und 1. 9. bei der Mondscheinführung im Schlosspark Laxenburg und noch bis 6. August auf Flohs Strand 45 in der Gastwirtschaft Floh in Langenlebarn. Mehr Informationen? Ganz schnell unter www.gartensommer.info

In beinah allen Fällen einer zeitlich geregelten Nutzung unterliegt die Mitnahme in U- und Straßenbahnen. Auch hier hält vermehrt das Mehrzweckabteil Einzug, doch die extremen Schwankungen an Fahrgästen mit Zenith während der Stoßzeiten machen eine durchgängige Erlaubnis zu einer angeblichen logistischen Unmöglichkeit. Mögliche Lösungsansätze für dieses Problem wären – einmal gesucht – gar nicht schwer zu finden: etwa in amerikanischen Großstädten, wo sogar Autobusse mit überdimensionalen Fahrradträgern an Front oder Heck ausgestattet sind oder in Stuttgart, wo eine Zahnradbahn einen offenen Radanhänger vor sich her schiebt. Und eben dieser Einstieg – in zweierlei Bedeutung – wäre eine dringende Notwendigkeit, um das Fahrradfahren wetterunabhängiger und somit zur alltäglichen Nutzung als Verkehrsmittel interessanter zu gestalten. Abgesehen vom Standard-Angebot aller Bahnbetreiber gibt es auch immer wieder Aktionen oder neu eingeführte Fahrkarten, welche dem Radler das Reisen erleichtern sollen. So wirbt etwa die ÖBB aktuell neben dem Regio-Biking-Programm für das Einfach-Raus-Radticket, einem Angebot für Kleingruppen von zwei bis fünf Personen, die für einen relativ geringen Pauschalbetrag Regionalzug, Regionalexpress und S-Bahnen ganztägig nutzen dürfen. Inklusive Fahrradmitnahme.

Die Buchung Wenn auch die angepriesene enge Beziehung zum Fahrrad von den Bundesbahnen gerne werbetechnisch vermarktet wird, zeigen sie sich in der Praxis nicht immer so radfreundlich. Besonders bei der hocheiligen Suche nach dem richtigen Abteil trotz Wagenstandanzeiger stößt man gerne auf wenig Hilfsbereitschaft am Bahnsteig. Und ein einfaches Einsteigen und Durchwandern aller Waggons ist nicht zu empfehlen. Besonders ältere Personen und Menschen mit von Haus aus hohem Stresspegel sollten für den Zustieg zehn Minuten zusätzlich einplanen, Umstiege in andere Züge am besten im Voraus erfragen und um Hilfe bitten. Auch bei der Buchung von Intercity-Reisen sollte man sich


Biorama Nº. 19

Rad und Zug

53

Das Klapprad Das Fahrrad an sich ist ein sperriges Gebilde. Auch wenn es einen vogelgleichen Knochenbau besitzt, sind Lenkstange und Pedaltrieb ein verhängnisvoller Auswuchs und schmutzige Ketten oder Reifen kein Freund von Hosenbeinen. Alleine die Dimensionen und der benötigte Transportraum rechtfertigen also den verlangten Fahrpreis. Einen Sonderfall in jeglicher Hinsicht stellt jedoch das Klapprad dar. Halb als Gepäckstück, halb als Fahrrad konstruiert, scheint es schon rein konzeptionell verwandt mit dem Mischwesen Bahn-Rad. So sollte es auch nicht weiter verwundern, wenn es brüderliche Akzeptanz erfährt. Auch nach mehreren Versuchen, etwas über definierte Bestimmungen bezüglich Klappräder zu erfahren, konnte oder wollte mir niemand mit Sicherheit eine Zuordnung bestätigen und den Transport als Handgepäck niemand so richtig verbieten. Dabei gibt es auch unter den Klapp- oder Falträdern Unterschiede, die größer nicht sein könnten. Allein schon die Radgrößen variieren von zwölf bis 28 Zoll und damit so sehr wie in keinem anderen Fahrradsegment. Also bleibt zu vermuten, die Akzeptanz läge rein an der Geste des Faltens an sich – eine beinahe philosophische Annahme für so ein pragmatisches Thema wie der Gesetzeskonformität des Gepäckstücks im öffentlichen Personentransport.

Der Gepäckstauraum einer klassischen Couchette bietet zwei 16-Zoll-Modellen Platz.

Dass diese Undefiniertheit auch komplett überfordern kann, bewies mir ein ungarischer Mitarbeiter des Zugpersonals eines Intercity am Bahnhof von Füzesabony, der sich beim Anblick des sich vor seinen Augen umwandelnden Transformers in der Wagentür breit machte und mir vorflunkerte, dies sei nicht der gesuchte Zug nach Budapest. Der Zug fuhr ohne mich ab. Dank des sekundenschnellen Klappmechanismus konnte ich trotzdem mit dem nachfolgenden Bummelzug, der quasi zeitgleich mit der Abfahrt des Anschlusszuges nach Wien in Budapest eintraf, die unzähligen Bahnsteige schnell genug unter mir durchziehen, um nicht für eine Nacht Teil des Bahnhofsmobiliars werden zu müssen. Doch nicht nur schnell faltbare 16-Zöller – das prototypische Klapprad –, auch größere Exemplare scheinen den bis auf solche Ausnahmen unbestreitbaren Vorteil der freien Beförderung in Zügen aller Art zu genießen. Tom Ritcheys eigene Ritchey Break-Away 28-ZollModelle werden sogar damit beworben, den harten Gepäck-Bestimmungen der meisten Fluglinien zu entsprechen und somit definitiv auch jedweder der Bahnbetreiber. Die Besonderheit liegt jedoch darin, dass es sich dabei um Rahmentypen handelt, die sich zusammengebaut kaum von einem handelsüblichen NichtFaltrad unterscheiden lassen. Ausgewachsene Fahrräder, nur dass sie in zwei Hälften zerlegt und in eine dafür vorgesehene Tasche gepackt werden können.

foto Florian Bilek

nicht allzu viel Zeit lassen. Erfahrungsgemäß hat man mit einer Platzreservierung 24 Stunden im Voraus die höchste Wahrscheinlichkeit, sein Rad auch wirklich transportieren zu dürfen. So wurde mir etwa schon der Kauf eines Radtickets am Schalter eine Stunde vor Reiseantritt trotz eines offensichtlich kaum besetzten Zuges verwehrt. Die wenigen Mehrzweckabteile waren bereits belegt und Alternativen gäbe es nicht. Meine Fahrkarte wurde trotz unmöglich gewordenem Fahrtantritt nicht rückerstattet. Ein weiteres ärgerliches Detail ist, dass sich eine oben genannte Reservierung nur mit Angabe einer Kredit­ kartennummer tätigen lässt. Als Alternative bleibt also nur der rechtzeitige Weg zum Fahrkartenschalter.


Biorama Nº. 19

Rad und Zug

54

Der Graubereich

Bequem vorankommen mit Rad und Bahn – oft nur auf den Pressefotos der Bahnbetreiber eine unkomplizierte Sache. Die Praxis lehrt leider oft das Gegenteil.

Einen für Fernreisende nicht uninteressanten Graubereich zur Fahrradmitnahme ohne einem dafür vorgeschriebenen Ticket und somit ohne auf diverse Restriktionen bei der Zug-Wahl Rücksicht nehmen zu müssen, bietet das Recht eines jeden Fahrgastes, Handgepäck mit einem bestimmten maximalen Außenmaß unentgeltlich mit sich zu nehmen. Und ähnlich der Ritchey-Modelle lässt sich bis auf gewisse Abstriche bei den kompakten finalen Außenmaßen nahezu jedes Fahrrad zerlegen. Mein Feldversuch bestand darin, mein Rennrad im Intercity von Wien nach Graz zu transportieren. Nachdem ich die Laufräder entfernt und in das Rahmendreieck gelegt, die Sattelstütze eingefahren und den Lenker um 90 Grad eingeschlagen hatte, war die nur gedanklich gezeichnete Kartonage, die mein Gepäckstück umhüllte, 100 Zentimeter lang, 35 Zentimeter breit und 70 Zentimeter hoch. Der Zeitaufwand betrug inklusive dem Anbringen eines Zurrgurtes – um alle Teile in Position zu halten – und dank Schnellspanner an den Achsen unter zwei Minuten. Und alles bereits unter Aufsicht eines Bahnangestellten, der sich schon interessiert über mich gebeugt hatte. Nach einer kurzen Diskussion wies er mich darauf hin, dass das für ihn so lang ein Fahrrad sei, solange er es sehen konnte. Nach einer recht lieblosen Verschleierung mit zwei Einkaufssäcken in Ikea-Dimension war er schlussendlich bereit, mein Gepäckstück als solches zu akzeptieren. Zugegebenermaßen ist ein kahles Rennrad, frei von Schutzblechen, Gepäckträgern und Lichtanlagen hier von großem Vorteil und ein Schaltwerk-Schutzbügel hätte auch gute Dienste erwiesen. Doch für Radfahrer, die häufig einen IC-, EC-, EN- oder D-Zug benützen, in dem eine Fahrradmitnahme nicht gestattet wäre, ist das mit ein wenig Optimierungsarbeit eine durchaus zu empfehlende Methode. Fazit: Die Fahrradmitnahme in der Bahn gehört forciert, doch der Weg zur Vereinfachung der Methode hat zwei Seiten. Frei nach Frederik Schikowski: »Ich möchte mich zusammenfalten und nur noch eine Mitte sein.«


Gewinne ein E-Bike von KTM im Wert von 1.999,— Euro! In Zusammenarbeit mit klima:aktiv mobil, dem Bewusstseinsbildungs­programm des Lebensministeriums für umweltfreundliche Mobilität, verlost BIORAMA eine bequeme, saubere und klimaschonende Möglichkeit, um zu Arbeit oder Uni zu kommen: ein klima:aktiv Fahrrad mit elektrischem Antrieb von KTM.

Technische Daten Rahmengröße: 51 Art: Pedelec Akkulaufzeit: ca. 70 km bei moderater Steigung Gewicht von Rad und Akku: ca. 19 kg Eine vollständige Ladung dauert 3 bis 4 Stunden, mindstens 500 Ladungen sind möglich.

Teilnahme auf www.biorama.at

In Kooperation mit


Biorama Nº. 19

Die Welt, die wir uns wünschen

56

text

Wolfgang Smejkal

Bild

Maria Soares / krameterhof.at

Die Erde ist heilbar Wasserretentionsbecken sind eine erfolgreiche Antwort auf Wüsten­bildung und Klimawandel. »Agrar-Rebell« Sepp Holzer wurde kürzlich mit dem Beispielprojekt einer solchen Permakultur-Wasserlandschaft für den SocialDesign-Preis der Buckminster Fuller Challenge 2012 nominiert.

D

as »Heilungsbiotop Tamera« liegt im Süden Portugals, im Alentejo, einer der am dünnsten besiedelten Regionen Europas, ca. 30 km Luftlinie von der Westküste entfernt. Das Gelände besteht aus hügeligem Land mit Korkeichen, Eukalyptuswäldern, Busch- und kargem Weideland. 1995 wurde das 134 ha große Areal von einem Freundeskreis rund um die Aktivistin Sabine

Lichtenfels und den Philosophen Dieter Duhm zum Aufbau eines Friedensforschungszentrums mit Spendengeldern gekauft. Derzeit leben und studieren in Tamera etwa 250 Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt. Neben einem Campus und dem SolarVillage, einem energieautarken und ökologisch wie sozial nachhaltigen Siedlungsmodell, das in allen sonnenreichen Gegenden der Welt nachgebaut werden kann, fasste man auch den Entschluss zum Aufbau eines Modells zur Renaturierung von geschädigten Landschaften. Dazu lud das Ökologie-Team von Tamera den österreichischen Bergbauern und Permakultur-Visionär Sepp Holzer 2007 erstmals zu einer Beratung ein. Die Frage war: Kann in einer trockenen Landschaft wie dem Alentejo – mit stark erodierten Böden, die größtenteils aus Lehm bestehen – auf einer Fläche von 134 ha ein Modell für eine Produktion von gesunden Lebensmitteln für 300 Menschen aufgebaut werden?

modell für Südeuropa

Sepp Holzer arbeitet weltweit an Renaturierungsprojekten in verschiedenen Klimazonen.

Holzer erkannte, dass die sommerliche Trockenheit, unter der Südportugal leidet, kein Naturphänomen, sondern das Ergebnis falscher Bewirtschaftung darstellt, und zwar seit Jahrzehnten, wenn nicht seit Jahrhunderten. Die jährliche Niederschlagsmenge ist mit 600 mm kaum niedriger als die in Deutschland, nur fällt fast der ganze Regen im Winter. Ein großer Teil davon fließt aber sofort und ungenutzt ab und schwemmt dabei noch fruchtbare Erde mit sich fort. Das Land hat seine Wasserhaltekraft zu einem großen Teil eingebüßt – bedingt durch Überweidung, Entwaldung sowie das Anpflanzen von Monokulturen. Aber es ist ein Teufelskreis: Je weniger Wasserrückhaltekraft ein Land hat, desto weniger Pflanzen wachsen. Je dünner die Vegetationsdecke wird, desto geringer die Wasserrückhaltefähigkeit des Bodens. Die Wassersituation der ganzen Iberischen Halbinsel verschlechtert sich auch durch den Klima-


57

Mitten in dieser trockenen Gegend entsteht eine Wasserlandschaft mit Hügelbeeten und Sonnenblumen an den Ufern.

wandel zunehmend. Daher sind die Vorhersagen drastisch: Spanien und Portugal werden zur Wüste. Nach seinem ersten Besuch in Tamera entwarf Sepp Holzer einen ambitionierten Plan: Es sollte ein Beispielprojekt für die Renaturierung einer Landschaft, den großflächigen Anbau von gesunden Lebensmitteln und die natürliche Wiederaufforstung werden – nicht nur für die Friedensgemeinschaft von Tamera, sondern für ganz Portugal.

Essbare Landschaften Eine »essbare« Landschaft mit Teichen und Seen sollte entstehen, in der auch Wildtiere wieder Nahrung und Schutz finden. Sepp Holzers Methode, das Regenwasser zu nutzen und auf dem Gelände zu halten, besteht vor allem in der Anlage von zusammenhängenden Wasserrückhaltebecken durch mechanische Bodenverdichtung. Von hier aus kann das gespeicherte Wasser tief in den umliegenden Erdkörper eindringen, zu vermehrter Nebel- und Taubildung beitragen und die Grundwassersituation nachhaltig verbessern. Wasserretentionsräume zu schaffen ist eine einmalige Maßnahme, aber Basis für eine andauernde Bewirtschaftung von Pflanzenbiotopen in unmittelbarer Umgebung der Wasserflächen. Fünf Jahre, nachdem sich der erste See mit Regenwasser füllte, versorgen die Uferterrassen und Hügelbeete mittlerweile alle Mitglieder und Gäste der Gemeinschaft mit gesunden Lebensmitteln. Eine Vegetationspause wegen der Sommertrockenheit gibt es in Tamera inzwischen auch

nicht mehr und auf die zahlreichen Besucher wirken die Seen, als wären sie schon immer da gewesen. Als Forschungsgemeinschaft hat Tamera mehrere tausend Besucher pro Jahr aus ganz Portugal. In dem krisengeschüttelten Land wächst eine Bewegung von vor allem jungen Menschen, die nicht mehr an eine ökonomische Rettung innerhalb des kapitalistischen Systems glauben. Dank dem Beispiel von Tamera hofft man, in dem Konzept der Wasserretentionslandschaften eine Lösung gefunden zu haben. »1000 Seen im Alentejo« ist ein Stichwort, das immer mehr begeistert. Dazu gehören auch Professoren von portugiesischen Universitäten, Lehrer von Schulen aus der Umgebung, Biologen, Studenten und Landbesitzer, die selber auf der Suche nach einer neuen Art der Bewirtschaftung sind. Angesichts des Erfolgs in Tamera sind sich viele sicher, dass so die Wüstenbildung aufgehalten werden kann. Aus dem großen Interesse ist im Friedensdorf eine jährliche Ausbildungsreihe mit Seminaren zum Erlernen der Holzer’schen Permakultur entstanden. Zusammen mit Ökologen aus Tamera unterrichtet Sepp Holzer in diesen Seminaren in Theorie und Praxis seinen Ansatz der Arbeit mit der Natur. Ziel ist es, engagierte Menschen aus aller Welt zu Permakulturspezialisten auszubilden, die wissen, wie Landschaftsheilung weltweit, im Großen wie im Kleinen, praktiziert werden kann. Möglichst viele, ob Ingenieure, Landwirte oder Laien, sollen in Tamera lernen, dass die Erde heilbar ist. — www.tamera.org


Biorama Nº. 19

Nachhaltiges Design

58

Nachhaltiges Design im Kinderzimmer-Praxistest: Möbel sollen nicht nur eine Funktion erfüllen, sondern Entdeckergeist und Freude am Spiel anregen.


interview

Anne Erwand

bild

Perludi, IDRV, Organoid Technologies

revolution am reissbrett Was ist nachhaltiges Design, was muss es können und woher kommen die Ideen? Harald Gründl, Leiter des Institute of Design Research Vienna, im Gespräch über das Dasein in der Nische und Materialien, die wieder zu Erde werden. biorama: Sustainable Design, Eco Design, Environ­ mentally Conscious Design – das Entwerfen von Ob-­ jekten unter dem Gesichtspunkt der sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit hat viele Namen. Was genau kann man sich aber darunter vorstellen? harald gründl: Darunter verstehe ich persönlich eine Designrevolution! Es geht um eine Reform unseres Lebensstils und Design kann in diesem Wandlungsprozess eine wichtige Rolle spielen. Wachstum muss zu einer Kategorie der Qualität und nicht der Quantität werden. Unser sehr technisch geprägter Innovationsbegriff wird mit dem Sustainable Design in Richtung sozialer Innovation verschoben. Welche Materialien werden im Sustainable Design bevorzugt verwendet und gibt es auch Stoffe, die kategorisch ausgeschlossen sind? Sustainable Design sollte aus Materialien bestehen, die in einer Kreislaufwirtschaft bestehen können. Etwa von der Natur inspirierte Materialien, die wieder zu Erde werden. In technischen Kreisläufen werden Materialien verwendet, die ohne Verringerung ihrer Material­eigenschaften recycled werden können. Kategorisch ausgeschlossen sind alle Stoffe, die giftig sind. Gibt es EU-weite Richtlinien, die Sustainable Design – um als solches zu gelten – erfüllen muss? Es gibt Richtlinien, die festlegen, wie schlecht ein Produkt maximal sein darf. Das sind aber immer nur Übergangslösungen. Wir bräuchten stattdessen Produkte, die positive Umweltauswirkungen haben. Vor allem die Politik sollte sich hier vermehrt für Menschen und Umwelt, und nicht für die Industrie einsetzen, die ja ohnehin schon eine starke Lobby hat.

Nachhaltiges Design soll den Kinderschuhen entwachsen – Harald Gründl will dabei helfen, neue Ideen abseits der Nische zu etablieren.

Ist Sustainable Design heute in Österreich etabliert und welche Designer können hier als Vorreiter gesehen werden? Sustainable Design in Österreich steckt immer noch in den Kinderschuhen. Es gibt schon ein paar Hersteller, die Pionierarbeit leisten. Jetzt geht es aber darum, dieses Nischendasein zu popularisieren. Für Vorreiter im Sustainable Design sind die vorderen Plätze noch frei! Wie sieht es im (Aus)Bildungssektor aus? Werden Lehr- oder Studiengänge zu Sustainable Design in Österreich angeboten?

59


Biorama Nº. 19

Nachhaltiges Design

60

Nachhaltiges Design: Best Practice

Für Vorreiter im Design sind die vorderen Plätze noch frei.

Harald Gründl Leiter des Institute of Design Research Vienna

Kindermöbel von Perludi

In Österreich gibt es gute Ausbildungsstätten für Design, aber nicht für Sustainable Design. Man muss ja nicht gleich eine eigene Studienrichtung daraus machen, aber es gehört dringend in die bestehenden Lehr­pläne integriert. Ich finde es unverantwortlich, dass junge Designerinnen und Designer ihren Abschluss ohne grundlegende Kenntnisse in umweltgerechtem und sozialem Design machen können. Können die negativen Umweltauswirkungen tatsächlich bereits im Produktentwurf reduziert werden oder ist in diesem Fall statt dem Design nicht vielmehr die Produktion ausschlaggebend? Man muss sich immer den gesamten Lebenszyklus anschauen: Materialgewinnung, Produktion, Distribution, Gebrauch und was nach dem Gebrauch passiert. Die Ökobilanz zeigt genau, wo die Umweltauswirkungen am Größten sind. Eine Leuchte hat mehr als 90 Prozent ihrer Umweltauswirkung in der Gebrauchsphase. Beim Joghurt ist es nicht der Gebrauch, sondern der Transport. Darum müssen Designerinnen und Designer in Zukunft nicht nur eine nette Verpackung entwerfen, sondern den Lebenszyklus von Produkten als gesamtheitliche Gestaltungsaufgabe sehen. Harald Gründl ist Leiter des Institute of Design Research Vienna (IDRV). Im Rahmen der Vienna Design Week (28. September bis 7. Oktober 2012) be­reitet er zum Thema Sustainable Design eine Ausstellung im Museumsquartier Wien vor. — www.idrv.org — www.eoos.com — www.viennadesignweek.at

Per Ludum – zu Deutsch: »spielend« oder »durch das Spiel«. Das Grazer Unternehmen Perludi hat seinen Namen nicht zufällig aus dieser lateinischen Phrase abgeleitet, denn hier werden Möbel für Kinder aller Altersstufen entworfen. Als Material wird ausschließlich Massivholz verwendet, das Besondere an den Möbeln ist aber, dass sie ressourcen- und geldschonend auch mit den Kindern mitwachsen können. Damit auch wirklich alle Bedürfnisse der Jüngsten berücksichtigt werden, wurden manche Möbel zusammen mit Kindern designt. Alle Stücke sind flexibel einsetzbar, höhenverstellbar und zu 100 Prozent recyclingfähig. Außerdem tragen sie so schöne Namen wie »Oskar at Work« (Tisch / Stuhl-Kombination) und »Aber in the Sky« (Hochbett). — www.perludi.com

Biogene Materialien von Organoid Technologies Das Tiroler Start-up Organoid Technologies liefert die Basis für Designobjekte aller Art. Deren Gründer Martin Jehart und Christoph Egger haben ein Verfahren entwickelt, mit dem man fein gemahlene Naturmaterialien auf individuell gestaltbare Formen spritzen kann. Diese werden dann mittels einer Ballon-Vakuumtechnik ausgehärtet. Überraschend ist hier vor allem die große Bandbreite an verwendbaren Materialien, die man normalerweise aus ganz anderen Kontexten kennt. So entstehen z.B. aus Almgras, Erdnuss, Brennesseln und Lärchennadeln zu 100 Prozent biologisch abbaubare Objekte. Diese Objekte sind durch den flexiblen Einsatz der Materialien theoretisch nicht größenbeschränkt. So werden von Organoid Technologies Werkstoffe für Carports genau so zur Verfügung gestellt wie für Sitzmöbel oder Deko-Schalen. — www.organoids.at


© Hundertwasser Architekturprojekt

61

Rogner Bad Blumau

Steiermark · Österreich

Wohltuend berührend. www.blumau.com


Biorama Nยบ. 19

62

LeBeNSmiTTeL-LieFerSerViCe


text

Sarah Krobath

illustration

Nana Mandl

kauFst du noch oder kochst du schon? Sie heißen »Dein Einkaufssackerl«, »Schlemmertüte« oder »Kochpost« und nehmen einem per Mausklick den Weg zum Supermarkt samt Rezeptsuche ab. Woher kommen die Lebensmittel-Lieferservices, was bringen sie und wie sehen die Menschen aus, die ihren Wocheneinkauf outsourcen?

d

arf ich vorstellen: Familie Satt. Das wären Herr Satt und Frau Satt, beide berufstätig in leitenden Positionen, ihr Sohn, ein Teenager im Wachstum, und ihr sechsjähriges Nesthäkchen. Unter der Woche kommen Herr und Frau Satt gegen 19 Uhr von der Arbeit nach Hause und stellen sich geradewegs in die Küche, wo sie gemeinsam mit dem Nachwuchs ausgewogene Abendessen wie zum Beispiel gebratenes Forellenfilet aus heimischer Zucht auf saisonalem Gemüse mit BioKartoffeln zubereiten. Geht es nach den Anbietern der aktuell boomenden Koch-Abos, werden solche Familien, die derzeit als Werbefiguren von den Webseiten grinsen, bald die Regel statt einer Ausnahme darstellen. Mit regelmäßig bis vor die Haustüre gelieferten Rezepten und frischen Zutaten wollen sie Berufstätigen zeitsparendes, gesundes und abwechslungsreiches Kochen im stressigen Alltag ermöglichen.

Friede, Freude, abeNdesseN Seinen Ursprung hat das Konzept in Schweden, wo Firmen erstmals 2007 Haushalte mit Kochanleitungen und Zutaten belieferten. Dort greifen heute bereits 60.000 Menschen auf Lebensmittel-Abos zurück und bescheren den größten Anbietern einen Umsatz von mehreren Millionen Euro. 2010 konnte sich immerhin auch fast jeder zehnte Online-User in Deutschland vorstellen, in den nächsten sechs Monaten online Lebensmittel einzukaufen, so das Ergebnis einer Verbraucher-Umfrage*. Die schwedischen Lieferdienste

»Middagsfrid« und »Linas Matkasse« haben dieses Potenzial erkannt und ihr Geschäftsmodell für ein friedliches Abendessen mit »KommtEssen« und »Schlemmertüte« nach Deutschland expandiert. Mittlerweile ist eine Vielzahl von Anbietern dem skandinavischen Vorbild gefolgt und arbeitet daran, das Konzept in anderen Ballungszentren Europas zu etablieren.

das perFekte diNNer aus der tüte Wer ein Lebensmittel-Abo abschließt, bekommt seinen Wocheneinkauf entweder wöchentlich oder alle 14 Tage nach Hause geschickt. In den Tragetaschen und Boxen findet man Rezepte und Zutaten für drei bis fünf Gerichte. Laut Angaben der Anbieter handelt es sich hauptsächlich um heimische und saisonale Lebensmittel mit unterschiedlich hohem Bio-Anteil. Was bei Familie Satt und den übrigen Abonnenten auf den Tisch kommt, entscheidet ein Chefkoch für sie. Die einzelnen Mahlzeiten sind mit Diätologen abgestimmt und die Mengen so portioniert, dass möglichst keine Reste anfallen. »Wir möchten erreichen, dass Menschen, Familien und Freunde gesund essen und Spaß beim Kochen haben«, so Philipp Stangl, Mitgründer und Chief Operating Officer von »KochAbo«. Damit besagter Spaß nicht zu kurz kommt, dauert die Zubereitung der einzelnen Gerichte nicht länger als 30, maximal 45 Minuten. Die abwechslungsreichen Rezepte sollen außerdem dazu ermutigen, mit neuen Zutaten, Kombinationen und Zubereitungsarten zu experimentieren.

63


64

Schaut aus wie vom Markt – ist aber online bestellt. Lebensmittel-Lieferservices wollen mit Frische und Zeitersparnis punkten.

Wenn Herr Satt dann bei einem Wochenendbesuch am Markt statt zu den obligatorischen Kartoffeln zu Topinambur oder einmal einem Granatapfel greift, hat der Lernprozess funktioniert. »Mit dem Kochen ist es, wie wenn man eine Sprache lernt«, so Carl-Johan Hedberg von »Dein Einkaufssackerl«, »damit man sie fließend sprechen kann, muss man viele Vokabel kennen und braucht Übung. Bei uns bekommt man die nötigen Tipps, Tricks und Handgriffe, die man zum Kochen braucht.« Für Zutaten wie Öle, Gewürze, Getreide und Teigwaren muss man in den meisten Fällen aber trotzdem einen Besuch im Supermarkt riskieren. Um eine Überladung der Vorratskammern zu vermeiden, werden die sogenannten Basiszutaten entweder gar nicht, oder nur jedes dritte bis vierte Mal mitgesendet.

Laut Nielsen* kauften 2010 bereits 23 Prozent der englischen Haushalte und beinahe die Hälfte von jenen mit mindestens drei Kindern ihre Lebensmittel online, um dadurch Zeit und Geld zu sparen. In den Onlineshops der britischen Einzelhändler kann man sich im Gegensatz zu den Koch-Abos seine Gerichte aus tausenden Rezepten selbst aussuchen. Die Zutaten dafür lassen sich mit einem Klick in den virtuellen Einkaufskorb

Passt für mich ein Koch-Lieferservice?

Essen auf Rädern 2.0

Treffen drei oder mehr dieser Punkte zu, könnte die Devise bald »selbstgekocht statt selbstgekauft« lauten.

»Ein stressiger Alltag und lange Arbeitszeiten hindern viele Menschen daran, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Sie greifen deshalb auf Take AwayGerichte und Tiefkühlkost zurück, die allerdings häufig teurer und ungesünder sind als selbst gekochte Gerichte«, erklärt Dominik Richter, CEO von »Hello Fresh«. Er sieht die neue Art von Lieferdienst als Zeitgeistprodukt und möchte dieses neben Deutschland und Österreich auch nach England, Frankreich und Holland exportieren. Im Vereinigten Königreich gehört der Lebensmitteleinkauf im Internet trotz rund um die Uhr geöffneter Geschäfte längst zum Alltag.

• berufstätig bzw. vielbeschäftigt • wohnt urban mit Kindern, einem Partner oder in einer WG • Omnivore oder Vegetarier • legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung • frei von Allergien, Intoleranzen und Abneigungen • empfindet Einkaufen als Last statt als Vergnügen • zwischen 17.30 und 22.30 Uhr zuhause anzutreffen • kocht gerne strikt nach Rezept • muss »anschwitzen« nicht im Wörterbuch nachschlagen • isst abends meist zuhause und tagsüber außer Haus • lässt sich gerne überraschen, auch von seinem Abendessen


befördern. In der Schweiz sind Online-Shops von Einzelhandelsunternehmen ähnlich etabliert und haben Lieferdiensten wie »Kochpost« und »Laimadinner« den Weg geebnet. Bei »Cookits« und »Gourmet15Box« kommen die Zutaten bereits vorgeschnitten und zum Teil sogar vorgegart ins Haus. Weniger groß sind die Unterschiede zwischen den Koch-Abos in Österreich – noch, meint Hampus Nilzen von »Dein Einkaufssackerl«. »Es werden sich Nischen bilden, etwa für besonders kinderfreundliche, ausschließlich biologische oder sehr günstige Zutaten«, prognostiziert er.

bewusstsein durch Nachhaltige Rezepte In anderen Teilen Europas gibt es solche Nischen bereits. Die britische Plattform »Hubbub« arbeitet statt mit Großhändlern mit unabhängigen Lebensmittelläden zusammen. Unter dem Motto »Your local shops, delivered«, geben Kunden ihre Postleitzahl an und werden mit Produkten von unabhängigen Bäckern, Fleischern und Gemüsehändlern aus ihrer nächsten Umgebung beliefert. Guerson Meyer und Sammy Gebele verfolgen in Deutschland eine ähnliche Idee. In ihre biozertifizierte »Tasty Box« packen sie jeden Monat fünf handgefertigte Lebensmittel von Manufakturen und kleinen Produzenten und liefern neben einem Rezept auch die Geschichte der Produkte mit. Qualität und Nachhaltigkeit steht auf den Fahnen aller Anbieter. Stammen die Produkte nicht aus kontrolliert biologischem Anbau, werden besonders effiziente Lieferrouten und ein verkleinerter CO 2-Fuß­ abdruck ausgelobt. Fest steht: Am Markt bestehen wird nur, wer seine Versprechen auch halten kann. »Der Knackpunkt ist auf jeden Fall die Logistik«, so Michael Ströck. »Ein Lebensmittel ist schließlich kein Schuhkarton«, fügt der Geschäftsführer von »Kochabo«, der auf Erfahrung und Know-how aus fünf Jahren in der Geschäftsführung der Großbäckerei Ströck zurückgreifen kann, hinzu. Anders als bei Kleidung oder Technik, ist für die Frische und Qualität von Lebensmitteln eine ununterbrochene Kühlkette Voraussetzung. Die Kosten dafür schlagen sich auch im Preis der einzelnen Boxen und Tüten nieder. Diese fallen mit zunehmender Bestellmenge günstiger aus und werden umso teurer, je spezieller die gelieferten Produkte sind. Koch-Abos mögen kein Allheilmittel gegen ungesundes Fastfood oder die Umweltverschmutzung und auch kein Service für jedermann sein, womöglich sind sie aber das Rezept dafür, dass Menschen ihre Leidenschaft fürs Kochen wiederentdecken. Menschen wie die Familie Satt. *

ielsen Global Online Survey: weltweite OnlineN Verbraucherbefragung durchgeführt zwischen 8. und 26. März 2010 mit 27.000 Verbrauchern in 55 Ländern auf der ganzen Welt.

JOSEPH BRingt diE natuR in diE Stadt. Bio und mehr auf dem Wochenendmarkt.

nEu aB 15. Juni!

Einen Sommer lang wird die Naglergasse vor der Joseph Brotboutique zum Marktplatz: Immer freitags und samstags warten Bio- und Grillspezialitäten neben Zitronen- und Gemüseraritäten auf stolze Besitzer anspruchsvoller Gaumen. Start am 15. Juni. — — — — — — —

Zitronenraritäten vom Schloss Schönbrunn Marmelade, Senf und Chutneys von Spoerri Bio Käse von Robert Padget Bio Speck von der Arche De Wiskentale Bio Feigen vom Feigenhof Thiesz Bio Schafskäse von Nuart Bio Brot und Gebäck in der Joseph Brotboutique

Joseph – Brot vom Pheinsten Naglergasse 9, 1010 Wien www.joseph.co.at facebook.com/josephbrot


oekostrom

senkt die Energiepreise!

Entdecken Sie jetzt t .a m o r t s o k e o > > > > welt eine neue Energie 100 %

TÄGLICH FRISCHE BÜCHER! Lieferung versandkostenfrei in ganz Österreich. www. buchkontor.at

Kriemhildplatz 1, 1150 Wien

ausgas Kohlendioxid.

all, 0.0 g/kWh Treibh

/kWh radioaktiver Abf

quellen, 0.0 mg Erneuerbare Energie


Biorama Nº. 19

Vom Altwerden

Interview

Johanna Stögmüller

Bild

Karin Wasner

nochmal von vorn Im Kinofilm »Und wenn wir alle zusammenziehen?« mimt Pierre Richard einen Bonvivant, dem langsam Vergangenheit und Gegenwart abhanden kommen. Dabei kann das Alter und all seine Begleiterscheinungen dem französischen Charakterkopf scheinbar nichts an. Ein Gespräch über Älterwerden und Alternativen. biorama: Es gibt doch tatsächlich die »Angst vor alten Menschen«, die Gerontophobie. Können Sie sich erklären, warum unsere Gesellschaft für so etwas einen Begriff finden muss? pierre richard : Ich weiß nicht genau. Unsere Gesellschaft wird älter. Dadurch, dass es immer mehr ältere Menschen gibt, werden sie auch sichtbarer. Die Problematik spricht aber, nicht die Quantität an, sondern die Qualität des Altwerdens. Ich sage aber ganz ehrlich: Mir fällt es leider schwer, auf diese Frage zu antworten, weil ich mich an einem Moment meines Lebens befinde, an dem ich nicht mal sagen kann, dass ich mich erwachsen fühle. Das ist ganz spannend, weil Sie mir eine Frage stellen, die ich mir selbst noch nie gestellt habe. Aber im Verlauf des Films »Und wenn wir alle zusammenziehen?«, in dem Sie mit Guy Bedos, Daniel Brühl, Géraldine Chaplin, Jane Fonda und Claude Rich vor der Kamera stehen, müssen Sie doch sicher viel über das Altwerden reden. Haben Sie sich denn vor dem Film noch nie darüber Gedanken gemacht?

Ich habe mir schon Fragen bezüglich des Alterns gestellt, aber eigentlich erst während der Dreharbeiten. Und auch nicht ausgiebig, sondern nur am Rande. Ich bin mir bewusst geworden, dass der Charakter, den ich verkörpere, ein kreierter ist. Ich wusste schon, dass Albert eine Figur ist, die meinem tatsächlichen Alter entspricht, aber nichts damit zu tun hat, wie ich mich wirklich fühle. Das ist vielleicht das Spezifische am Metier des Künstlers. Man altert nicht. Wenn Sie sich Politiker ansehen, die schauen immer zehn Jahre älter aus, als sie eigentlich sind. Sie machen also einen Film, in dem das Älterwerden eine zentrale Thematik ist und verschwenden keinen Gedanken daran? Tatsächlich, ja! Bis zu dem Moment, als wir einen Tag lang einige Szenen in einem Seniorenheim gedreht haben. Wir sind am Abend völlig aufgerüttelt zurückgekommen und haben uns gedacht: »Oh nein, es gibt wirklich Menschen, die auf diese Art und Weise alt werden müssen«. Das hat uns wirklich entsetzt.

67


Biorama Nº. 19

foto Luna Filmverleih

68

Vom Altwerden

Können Sie sich vorstellen, selber im Altersheim alt zu werden? Nein. Ich habe Gott sei Dank die Möglichkeit, diesen Weg zu vermeiden. Die Protagonisten im Film sind ja alle eher Linksalternative, Alt-68er, die mit dem Gedanken an WGs vielleicht weniger Probleme haben. Heute, wo die Großfamilie Vergangenheit ist: Altern konservative Menschen einsamer als progressive? Ich glaube sehr wohl, dass Menschen, die eher konservativer eingestellt sind, mehr Probleme mit ihren eigenen Egoismen haben und für sie auch die Hürden größer sind, um überhaupt die Möglichkeit eines gemeinsamen Älterwerdens in Erwägung zu ziehen. Die konservative Tradition widerspricht wohl dem Konzept eines alternativen Lebensstils. Letztendlich ist es aber eine Frage der Kultur. In Gesellschaften, in denen der kapitalistische, individualistische Charakter stärker ist als die Kultur des Teilens und der Gemeinschaftlichkeit, verschwinden viele Menschen – gerade Alte – in der Isolation. Im Film spielen Sie Albert, der unter Demenz leidet. In einer Szene zerreißt er eine Seite aus seinem Tagebuch, um eine unschöne Erinnerung für immer zu löschen. Denkt man sich da nicht auch: Schön, wenn’s so einfach geht? Ja, das ist eine wunderschöne Szene und sie macht auch aus Albert eine so schöne Figur. Nur indem er sich Dinge in sein Tagebuch notiert, kann er sich daran erinnern. Und die Tatsache, dass er sich dafür entscheidet, diese Seite herauszureißen und diese eine Erinnerung

damit für immer zu löschen, zeugt von einer tiefen Wunde und einem tiefen Schmerz, aber eben auch von einer großen Liebe. Beschäftigen Sie gesellschaftsrelevante Fragen heute im gleichen Ausmaß wie früher? Um ein Stück Lebensglück aufrecht erhalten zu können, muss man vehement gegen all die Schweinereien eintreten, die einem tagtäglich präsentiert werden. Ich finde, dass der Mangel an Respekt gegenüber der Natur eines der größten Übel auf dieser Welt ist. Um die geistige und körperliche Gesundheit aufrecht zu erhalten, muss ich einen gesunden Lebensstil führen. Wenn es dann Menschen gibt, die sagen, dass das alles nichts bringt, dann muss ich ihnen widersprechen. Ich mag zwar manchmal ein pessimistischer Mensch sein, aber nicht in dieser Hinsicht. Wie glauben Sie, kann man nachhaltig – im Sinne von bewusst – altern? Ich werde immer aufmerksamer. Dabei geht es weniger um mich selbst, als vielmehr um meine Enkelkinder. Wenn ich ein schwerreicher Milliardär wäre, würde ich ein ganzes Büro voll mit gut ausgebildeten Juristen bezahlen, die für Gerechtigkeit in dieser Welt kämpfen und unsere Umwelt vor den Machenschaften der Industrie schützen. Ich nehm’ Sie dann beim Wort, sollten Sie demnächst im Lotto gewinnen. Abschließend noch eine Frage: Was ist das absolut Beste am Älterwerden? Vermutlich, dass ich am liebsten nochmal von vorn beginnen möchte.

Und wenn wir alle zusammenziehen? Ein hochkarätiges Ensemble rüstet sich für das Zusammenleben in der Senioren-WG.


BIOPRODUKTE FÜR GENUSSMENSCHEN MIT GESUNDHEITS- UND UMWELTBEWUSSTSEIN Müslis Crunchy Cerealien

Getreideprodukte Süßungsmittel Trockenfrüchte

Saaten Kerne Nüsse

Bestellen Sie jetzt in unserem Online-Shop

www.biolifestyle.at

GESUNDE ERNÄHRUNG HÄLT JUNG

aus kontrolliert biologischem Anbau

BiologoN GmbH · A-6305 Itter · Mühltal 4 · Tel. +43 (0)5332 760 27 · office@biolifestyle.at · www.biolifestyle.at

Die Seele baumeln lassen am Weissensee in Kärnten

Direkt am glasklaren Weissensee in Kärnten, in einem Alpental auf 930 m Seehöhe, liegt das ****s Bio-Vitalhotel Weissenseerhof. Es erwarten Sie eine einzigartige Natur, Zimmer und Suiten zum Wohlfühlen sowie ein GourmetRestaurant, das Sie mit regionalen Spezialitäten verwöhnt. Am Tag die malerische Landschaft des Weissensees erkunden. In unserem Wellnessbereich oder bei einem entspannenden Treatment wieder neue Energie tanken. Abends die Ruhe und das Beisammensein genießen und sich kulinarisch verwöhnen lassen.

Sterne Award 2012

5 Übernachtungen inkl. Bio-Genuss Halbpension in der gewünschten Zimmerkategorie • 1 x geführte Wandertour mit unserem Vital Coach mit gemütlicher Hütteneinkehr zur Alm „Hinterm Brunn“ • 1 x klassische Massage pro Person á 50 Min. • 1 x vitales Bio-Überraschungsmenü in 5 Gängen inkl. Weinbegleitung • Bootsfahrt mit unseren hauseigenen Romantik E-Booten • Fitnesscoaching mit unserem Fitnesscoach Max • Freie Benützung der Wellness- & Fitnesseinrichtungen Package „Die Seele baumeln lassen“ (Preis pro Person im DZ exkl. Ortstaxe)

ab € 522,–


Biorama Nº. 19

FOTOSTRECKE

70

FRISCHE FISCHE FANGEN Dirk Stermann versteht was von Fischen. Zumindest genug, um zusammen mit Christiane Kada von der Steirischen Bio-Fischzucht auf Gut Hornegg in ihrem Kochbuch »Frische Fische« über deren Zubereitung zu schreiben. Dass frischer Fisch aber nicht zwingend aus gut geführter Teichwirtschaft kommen muss und die Fangmethode des Wasserablassens auch nicht immer anzuwenden ist, ließ ihn BIORAMA an einem warmen Frühlingsabend am Wiener Donaukanal erfahren. PRODUKTION

Sebastian Rahs

FOTOS

Arnold Pöschl

MIT

Dirk Stermann Sebastian Rahs Parvin Razavi


71


BIO kann man aus vielen Gründen haben wollen: Wenn man an die Umwelt denkt, wenn man an die Tierhaltung denkt und natürlich wenn man an höchste Lebensmittelqualität denkt. Achten Sie deshalb beim Einkauf auf das AMA-BIOZEICHEN – ein Zeichen für ein gesundes Ego! Näheres auf www.bioinfo.at

FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION, DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.


Biorama Nยบ. 19

FOTOSTRECKE

73 Warten auf den Biss: Sebastian Rahs (mit Kappe) und Dirk Stermann.


Biorama Nยบ. 19

74

FOTOSTRECKE


75

Abendstimmung am Donaukanal-Einlass: ungetrübtes Naturerlebnis, fünf Minuten von der nächsten Straßenbahnhaltestelle entfernt.


Biorama Nº. 19

FOTOSTRECKE

76

Außen knusprig, innen zart: Hier fühlt sich sogar der Fotograf bemüßigt, gleich einzugreifen.


77

Fischmarinade In nur zwei Schritten zum knusprigen Hecht. Ein Rezept von Parvin Razavi. Zutaten » 5 EL Honig » 3 EL Olivenöl » 2 EL Balsamico Essig » 1 EL frisch gehackter Thymian und Rosmarin » 1½ TL Salz, Pfeffer nach Geschmack

01

Alle Zutaten in ein verschließbares Gefäß oder Glas geben und gut schütteln.

02

Mit einem Pinsel wird der Fisch über dem Griller immer wieder mit der Marinade bepinselt.

Weitere Rezepte gibt s unter der Rubrik DIY-Rezept und im Thx4cooking-Blog auf www.biorama.at


Biorama Nº. 19

Marktplatz sonnenpflege

78

2 1

3

Sommer auf der Haut Suncare für Sonnenanbeter und Schattengewächse. Und wie immer gilt: Die Dosis macht’s. Sonne auf der Haut hilft Vitamin D zu bilden und regt die Körpersysteme an. Zuviel Sonnenbaden hingegen kann die Haut schädigen und zu Sonnenallergien und Pigmentflecken führen.

E

mpfehlenswert: Ganz langsam bräunen, unbedingt Sonnenbrand vermeiden und sich in den ersten Sonnentagen im Schatten aufhalten, so kann die Haut einen natürlichen Sonnenschutz bilden – ihre eigene sanfte und gesunde Bräune. Nur auf einen höchstmöglichen Lichtschutzfaktor (LSF) zu bauen, ersetzt nicht, selbst darauf zu achten, die Haut nicht überzustrapazieren und natürlich zu pflegen. Naturkosmetik-Sonnenschutz verzichtet auf ErdölDerivate wie Vaseline, Paraffine, Silikone und NanoPartikel. Sie setzt – im Gegensatz zu synthetischen UVFiltern in konventionellen Produkten – auf mineralischen Lichtschutz: Feine mineralische Pigmente wie Titanoxid verbleiben auf der Haut und reflektieren die schädlichen Sonnenstrahlen wie winzige Spiegel. Doch trotz Sonnenschutz kann die Haut nach einem Sonnentag gereizt und trocken sein, sie bedarf dann reichhaltiger und kühlender Pflege, um sich zu erholen. Natürliche After-Sun-Pflege unterstützt die Reparaturfunktionen der Haut mit Pflanzenwirkstoffen: biologische Pflanzenöle und -butter, BioCarotin, Aloe-Vera-Frischsaft und Hydrolate.

1 // Für lang anhaltende Bräune Die geschmeidige After Sun Lotion zieht rasch ein, erfrischt angenehm und spendet Feuchtigkeit. Extrakte aus Quitte, Hagebutte, Mittagsblume, Calendula und Wundklee pflegen und beruhigen sonnenstrapazierte Haut. Angenehmes Hautgefühl und ausgesprochen feiner Duft. www.dr-hauschka.de

2 // Sommerpflege für die haut Natürlicher Lichtschutz mit Karajabaum-Extrakt, Sanddorn-, Sesam- und Kokosöl sowie Wirkstoffkomplexen der EM-Technologie wie Manju-Meersalz und Keramikpulver. Seimei Sommerpflege SanddornJojoba unterstützt die Hautpflege mit Mango- und Sheabutter. www.bioemsan.com

3 // pflege & Schutz Sun Sensibel bietet Sonnenschutz für besonders empfindliche und trockene Haut, für Gesicht und Körper und ist auch für Kleinkinder geeignet. Die reich­haltige Lotion mit Bio-Sesamöl, Sheabutter, Titan-


text

Nina Daniela Jaksch

bild

Maria Hammer

4

6

7 8

5

und Heilerde bietet LSF 7 (nach Colipa) und eignet sich zur täglichen Pflege und als Sonnenschutz. Sie zieht gut ein und kann auch als After-Sun-Pflege benutzt werden. www.benecos.eu

4 // Sommerpflege fürs Haar Lindengloss Finishing Spray ist ein 2-Phasen AntiAging-Glanzspray, das sprödes, strukturgeschädigtes Haar glättet und Geschmeidigkeit verleiht. Bio-Extrakt von Cistrose, Bio-Pflanzenöle wie Weizenkeimöl und Macrolobaöl sind reich an Lipiden und Anti-Oxidantien und beugen dem Austrocknen, Ausbleichen und UV-Schäden vor. Am besten morgens und tagsüber mehrmals aufs Haar sprühen. www.lessismore.at

getönte Creme pflegt mit Bio-Sanddornöl und Aloe Vera. Ecocert zertifiziert. www.eco-cosmetics.com

6 // Für vorgebräunte Haut Prosun Suncare 20 bietet mittleren Schutz für Haut, die bereits leicht vorgebräunt ist. Mit regenerierenden Pflanzenölen von Maracuja-, Paranuss und Baobab. www.melvita.de

7 // Haut-durstLöscher Ein erfrischendes Hauttonikum für After-Sun-Care oder die tägliche Hautpflege. Feuchtigkeits-Spray Bio-Aloe mit Tulsi reguliert und regeneriert die Haut. Mit einem hohen Anteil an Aloe-Vera-Bio-Ursaft. www.pharmos-natur.de

5 // Hoher Lichtschutzfaktor

8 // wasserfest

Mineralischer Lichtschutz für sehr sensible Haut. Sonnencreme 50+ bietet einen besonders hohen LSF durch ihren großen Anteil an mineralischen Pigmenten – für besonders starke Sonneneinstrahlung oder für extrem sonnenempfindliche Haut. Die leicht

Pflanzenöle von Jojoba, Olive und Sonnenblume pflegen und spenden Feuchtigkeit. Alverde Sensitiv Sonnencreme Jojoba schützt mit einem rein mineralischen Lichtschutzfilter (Titanium Dioxid). Natrue zertifiziert. www.dm- drogeriemarkt.de

79


Biorama Nº. 19

diy-rezept

80

text

Parvin Razavi

bild

Gersin Livia Paya

das rezept im bild. diesmal:

Reissalat im Glas

W

ie könnte man einen sonnigen Tag besser genießen, als mit einem Essen unter freiem Himmel? Und dazu braucht man weder einen Garten noch einen Balkon. Denn auch die Großstädter zieht es bei sommerlichen Temperaturen raus in die Natur. Schnappt euch eine Picknickdecke, packt ein paar Köstlichkeiten und eine Getränkeflasche in euren Picknickkorb, und sucht euch ein schönes Plätzchen auf der Wiese! Thx4cooking und biorama haben ein passendes Re­zept für euch.


81

ZUTATEN (für 4 Personen) Salat » 150 g braunen Reis, gekocht » grüner Spargel » 3 bis 4 Radieschen » 2 Selleriestangen » 1 roter Spitzpaprika » 1 Karotte » 2 Stangen Jungzwiebel » 1 Minigurke » 1 Handvoll Ruccola » 5 Zweige Pimpernelle

Marinade » 2 EL Oliven- oder Sonnenblumenöl » Abrieb einer Zitrone » Saft einer ½ Zitrone » 2 EL Apfelessig » 1 TL Agavendicksaft » Salz und Pfeffer

01

Alle Zutaten in ungefähr gleich große Stückchen schneiden und zur Seite stellen.

02

Den vorgekochten Reis mit allen Zutaten in eine Schüssel geben.

03 04 05 06

Die Zitroneschale über der Schüssel reiben.

Ruccola-Blätter grob mit den Händen zerkleinern sowie die Pimpernelle-Blätter vom Stängel zupfen. Alles gut würzen, mit der Marinade anmachen und gut verrühren. Salat portionsweise in Gläser füllen. Im Grunde eignet sich dieses Rezept hervorragend, um alle möglichen Gemüsereste zu verarbeiten. Einfach kreativ sein und die Zutaten nach Lust und Laune ersetzen oder ergänzen. Weitere Rezepte von Parvin Razavi gibt’s in ihrem Thx4cooking-Blog auf www.biorama.at


Biorama Nº. 19

Marktplatz picknick

82 6

8 3

5

1

9 7

2

4

Alles im grünen Bereich Die Basics für ein gelungenes Picknick: Sonne, Wiese, gute Gesellschaft, viele gute Speisen und erfrischende Getränke. Wir haben Naturköstliches probiert.

L

uft, Liebe, Liegewiese – draußen im Freien schmeckt einfach alles besser. Den Picknick-Korb schnell mit Gesundem und Feinem aus dem Bioladen füllen, die (feuchtigkeitsdichte) Decke, Besteck und Gläser, Sonnen- und Mückenschutz eingepackt und dem Genießerglück im Grünen steht fast nichts mehr im Wege. Dann zwischen Gänseblümchen, Gras und Gundelrebe die Seele baumeln lassen und mit Gleichgesinnten schlemmen, egal ob am lauschigen Waldrand oder urban style im Stadtpark.

Übrigens: Nach traditionell englischem Vorbild wird das Picknick halb liegend in römischer Haltung eingenommen. Grüne Tipps: Picknickplätze ansteuern, die mit Rad oder Öffis statt mit dem Auto erreichbar sind. Statt Plastikutensilien ordentliches Geschirr und Besteck einpacken. Getränkeflaschen und Dosen recyceln und den Müllbeutel nicht vergessen.


text

Nina Daniela Jaksch

bild

Maria Hammer

1 // Zum Dahinschmelzen

5 // Für Sommerlaune

Vor 32 Jahren entwickelte Susanne Schönig den ersten vegetarischen Zwiebelschmelz als Alternative zu Wurst und Käse, inzwischen gibt es über 100 ZwergenwieseProdukte. Ein echtes Picknick-Highlight auf frischem Baguette oder Crostinis sind die neuen »Streich’sdrauf«-Aufstriche: Basitom, Bruschesto und Tomesan waren unsere flaumig-cremigen Lieblinge beim Verkosten. Auch prima für Dips geeignet. www.zwergenwiese.de

Schmeckt fruchtig-frisch nach Orangen und Pfirsich und leichtherb nach Cranberries. Der erfrischende Bio-Cocktail »Sex On The Beach« braucht keinen Alkohol, um für gute Laune zu sorgen. Am besten im Bachbett kühlen oder auf Crushed Ice servieren. www.voelkel-juice.de

2 // Easy Cooking Geht schnell und füllt viele hungrige Picknick-Mägen: »Taboulé« ist ein traditionell orientalischer Salat aus vorgegartem Bio-Weizencouscous und feinen Gewürzen wie Krauseminze und Koriander. TabouléMischung einfach mit kochendem Wasser übergießen, zehn Minuten quellen lassen. Mit frischen Tomaten, Petersilie und Zitronensaft pimpen. Auch für Veganer. www.bohlsener-muehle.de

3 // Gemischtes Doppel Ideal für Picknick-Gemüseteller, Insalata Caprese, Rohköstliches und Schüttelsalate – der erste tafelfertige 2-Phasen-Essig-Öl-Mix in Bioqualität: »Olivenöl & Balsamico« (di Modena, drei Jahre im Eichenfass gereift) veredelt Speisen im Handumdrehen. Einfach die Flasche schütteln und aufs geschnippelte Grünzeugs tropfen. Auch super, um Gazpacho zu aromatisieren. www.bioplanete.com

6 // Sommerklassiker Aus einer Demeter-Obstplantage vom Niederrhein, nach Secco-Art gekeltert: »Apfel & Rose Secco« ist ein edler Bio-Apfelperlwein mit natürlichen Rosenauszügen. Gut gekühlt trinken. www.bio-obst-clostermann.de

7 // Es grünt so grün Preisgekrönter Avocado-Dip im wiederverschließbaren Becher: »Guacamole« ist eine Creme aus reifen Premium-Avocados und Gewürzen, nach einem traditionellen mexikanischen Rezept. Passt prima zu MaisChips, Gemüse-Sticks, Veggie-Burgern oder als Brotaufstrich. Olé! www.haritea.com

8 // Auslaufsicher

4 // Griechisch gewrapt

Neben Besteck, Decke, Korb und Verpflegung gehören auch verschließbare Trinkflaschen zur Picknickausstattung. »Emil die Flasche« ist eine wiederbefüllbare Glasflasche, sicher verpackt in einem schützenden Bottle-Suit. Die Flasche ist bis 60 Grad befüllbar und spülmaschinengeeignet. www.emil- die-flasche.de

Schlappes Weinblatt war gestern. Die »Dolmas Weinblätter«, gefüllt mit Reis sind eine saftig-frische mediterrane Leckerei – auch für Veggies und Veganer. Zarte Bio-Weinblätter werden von Hand mit Reis gefüllt, mit Zwiebeln, Dill, Essig und einem Hauch von Minze gewürzt und in aromatisches Olivenöl eingelegt. Praktisch in der Dose – für Picknick oder Büro. www.rapunzel.de

Wie aus Omas Beerengarten: Ohne Zusatz von Aromen wird die »Bio Rote Grütze« von Marschland Naturkost aus Sauerkirschen, Erdbeeren, Himbeeren und schwarzen Johannisbeeren hergestellt. Vanillesauce oder Sahne machen den Fruchtgenuss perfekt. www.alfredpaulsen.de

9 // Frucht deluxe

83


Emil – die Flasche®: Ein Herz aus Glas ist seine Stärke Kein Verpackungsmüll! Schon 1990 hatte man bei Familie Weiß die Nase voll vom allgemeinen Verpackungsmüll. Deswegen erfand Agnes Ziegleder-Weiß Emil – die Flasche®, die wiederverwendbare, transportsichere Pausenflasche aus Glas, damit ihre Tochter Magdalena in der Schule weder PET- oder Aluminium-Flaschen noch Dosen benutzen musste. Tochter Magdalena arbeitet heute in der Geschäftsleitung des Familienunternehmens mit. Das Herz aus Glas Nur Glasflaschen erhalten die Energie, den Geschmack und die Reinheit eines Getränks in vollem Umfang. Deswegen ist das Herz von Emil® eine immer wieder befüllbare Glasflasche, sicher „verpackt“ in einem schützenden und zierenden BottleSuit© aus Thermobecher und Textilhülle (Bio-Baumwolle oder Öko-Tex 100). Emil® gibt es in drei Größen (300ml, 400ml und 600ml) sowie als Säuglingsflasche. Tolle Designs Emil® hat nicht nur einen hohen Nutzwert, sondern sieht auch noch gut aus! Die Außenhülle gibt es in über 30 Designs für alle Gelegenheiten und alle Altersstufen.

Absolut dicht und wärmeisolierend Emil®-Flaschen haben einen Schraubverschluss — nur der ist auch bei Getränken mit Kohlensäure absolut dicht. Als Zubehör ist ein Trink-Cap zum Aufziehen erhältlich, wie ihn Kinder und Sportler gerne mögen. Der Thermobecher zwischen Bezug und Flasche schützt nicht nur vor Stößen, sondern hält auch den Inhalt länger kalt - oder warm: Emil® kann problemlos bis 60°C befüllt werden.

Für Kinder Wachtmeister Design: Rosina

lle Aus Bio-Baumwo

Service-Tel.: +49 85 74 91 044 (8-13 Uhr) Online-Shop und Händlerverzeichnis: www.emil-die-flasche.at


Biorama Nº. 19

Speis & Trank

text

Micky Klemsch

ILLUSTRATION

Nana Mandl

Die GefrierfachConnection Kaum hat die heurige Eissaison begonnen, verzweifle ich an der alljährlichen Suche nach perfektem Bio-Eis. Und greife dann meist zur Selbsthilfe.

D

er Sommer startete heuer etwas zögerlich, aber ein paar superheiße Tage hatten wir ja schon dabei. Tage, an denen ich nicht nur am liebsten im kühlen Keller verschwinden würde, sondern auch wie magnetisch von Eisdielen angezogen werde. Die Auswahl derer ist groß, doch bekanntlich hege ich ja hehre Vorsätze: Ich möchte nicht nur tunlichst Zucker und ähnliche Süßungsmittel vermeiden, sondern mich auch möglichst naturnah und ressourcenschonend ernähren. Da wird es mit einem Genussmittel, das zumindest länger unter hohem Energieaufwand tiefgekühlt werden muss, schon schwierig. Recht hip wurde in den letzten Jahren das Eis der amerikanischen Produzenten Ben & Jerry beworben, das mich in ausgefallenen Geschmacksvarianten von den gar bunten Werbemitteln comic-ähnlich anlacht. Dass die Zutaten aus fairem Handel stammen, finde ich gut. Aber ich möchte Bio-Qualität, und damit können weder Ben noch Jerry dienen. Dass die hierzulande vertriebenen Sorten ihren Weg aus Benelux über viele hunderte Kilometer in Tiefkühltransportern zurücklegen mussten, trübt meinen Genuss ebenfalls und lässt den ökologischen Fußabdruck wachsen.

Der Topping-Schmäh In hiesigen Genießerkreisen machte sich seit letztem Sommer die Eisgreißlerei einen Namen. Das Geschäft in der Wiener Rotenturmstraße ist im Sommer schon durch die Menschenschlange vor der kleinen Diele nicht zu übersehen. Die Milcheis-Sorten basieren auf heimischer Bioqualität – bei den geschmackgebenden Früchten hat man sich leider mit konventioneller Ware begnügt. Auch wegen der veganen Eissorten ein Tipp für schwache Stunden. Aber. Das Problem der Vermischung von bio

und konventionell fand ich auch bei den meisten neuen Frozen-Joghurt-Salons. Die kalte Creme ist zumeist als Biojoghurt deklariert, die wichtigen Toppings aber ohne jede Herkunfts- und Qualitätsgarantie. Für echtes Bio-Eis muss der Wiener schon aufs Land fahren, denn einige bäuerlichen Hersteller wie Stadler Bio-Eis in Oberösterreich oder Hansinger im Großraum St. Pölten bieten Ihre 100-Prozent bio-zertifizierten Eisspezialitäten nur regional an. Und obwohl die großen Supermärkte unter dem Dach ihrer Biomarken auch schon reines Bio-Speiseeis für ihre Kunden kalt halten, entscheide ich mich schlussendlich wieder für die DIYProduktion im heimischen Gefrierfach: Zerkleinerte Bio-Früchte der Saison (aktuell Erdbeeren, demnächst auch Wassermelone) für ein paar Stunden ins Tiefkühlfach legen. Die gefrorenen Fruchtstücke unter Zugabe von wenig Bio-Joghurt und ein paar Tropfen Stevia mit dem Pürierstab cremig rühren. Garniert mit frischen Früchten ein Hochgenuss. — www.eis-greissler.at — www.bio-eis.net — www.hansinger.at

85


Fair Effizient Ökologisch

IHR LIEFERANT FÜR BIOPRODUKTE IN KÄRNTEN

www.HeavyPedals.at

01 / 353 0 353 Lastenradtransport und -verkauf Wir transportieren für Sie per Rad bis 100kg Montag - Freitag 08:00 - 17:00 Verkauf von Lastenrädern und modernen Kindertransporträdern am Mittersteig 11, 1040 Wien Mo & Do: 11:00 - 18:00

AB 20. JUNI GRATIS UND SOLAN GE DER VORRAT REICHT IM FM4 SHOP UND BEIM AMA STAND AUF DER FAIRFA IR

FM4_Kochbuch_Inserat_BIORAMA.indd 1

14.05.12 20:48

Familie Löschenkohl KG A–9321 Kappel am Krappfeld Telefon: +43 (0)4262 27 249 Mobil: +43 (0)664 528 30 09 www.derbiobote.at office@derbiobote.at


Biorama Nยบ. 19

leopold maurer

87


Biorama Nยบ. 19

88

Leopold Maurer


Mmmmhh! SUPER NAHRUNG info www.noble-house.tk

FAIR WORLD info www.noble-house.tk

ENERGIE ▲ 1 Esslöffel Gula Java Leistungsgetränk (Matcha, Safran, Earl Grey, Rooibos und Kakao) in warme oder kalte Milch, Wasser, ins Getreidegetränk oder in Fruchtsaft einrühren – in ein Glas, eine schöne Tasse oder in eine Trinkflasche füllen.

Gula Java Leistungsgetränke von Amanprana mit viel ORAC Das neue gesunde Sportgetränk für Topsportler Michael Phelps, 8-facher Olympiasieger im Schwimmen, trank während der Olympischen Spiele Kakao. Neue Forschungen bestätigen, dass man mit einem mageren Schokoladengetränk bei körperlichen Anstrengungen länger durchhält und sich davon auch rascher wieder erholt. Die James Madison-Universität folgerte, dass bei Fußballern, die magere Schokoladenmilch (Gula Java Cacao) trinken, weniger Muskelabbau auftritt als mit traditionellen Sportgetränken. Die Indiana-Universität veröffentlichte, dass Radrennfahrer mit magerer Schokoladenmilch (Gula Java Cacao) 50% länger fahren konnten und sich schneller erholten als mit Sportgetränken. Die Harrisonburg-Universität in Virginia fügte kohlenhydratreichen Sportgetränken etwas Eiweiß bei und entdeckte, dass sich die maximale Kraftanstrengung um nicht weniger als 29% bis 40% verlängerte.

Wert und sind damit die einzigen Leistungs-, Sport-, oder Energiegetränke weltweit, die während der Belastungen oder nach den Belastungen für ein starkes Immunsystem und einen Schutz vor äußeren Einflüssen sorgen. Die neuen gesunden Familiengetränke für bessere Leistungen Gula Java Leistungsgetränke (Matcha, Safran, Earl Grey, Rooibos und Kakao) sind lecker mit sowohl Milch, Wasser, Getreidegetränken oder Fruchtsäften. Warm, lauwarm oder kalt. Für Jung und Alt. Randvoll mit gesunder Energie. Bereits beim Frühstück ein guter Start, als energiereiche Zwischenmahlzeit, bei Erholung, Sport, Spielen, Studieren, Ausgehen und anderen Augenblicken, wenn du körperlich oder geistig eine Leistung erbringen musst. Bei Burn-out oder Winterblues. Gula Java Leistungsgetränke laden deine Batterien gesund auf und lassen dich das Leben pur genießen. Die Kokosblüten stammen aus einem FairWorld-Projekt, das 850 Familien auf Java mit einem extra Einkommen unterstützt.

Gesunde Leistungsgetränke mit Gula Java sind 100% natürlich Gula Java Safran (1), Earl Grey (2), Rooibos (3), Cacao (4) und Matcha (5) entsprechen perfekt den Anforderungen für die neue Generation Sportgetränke. Verschiedene Kohlenhydrate (Zucker/Energie), einige Eiweiße (Aminosäuren) und genügend Elektrolyte (Mineralien). Amanprana bietet jedoch noch mehr: Amanprana verwendet Gula Java, den Kokosblütenzucker. Aus diesem Grund bieten diese Leistungsgetränke enorm viel gesunde Energie. Kein raffinierter Zucker und keine künstlichen Süßstoffe. Pure und gesunde Energie aus der Natur. Darüber hinaus enthalten alle Leistungsgetränke dieser Serie von Natur aus viele Antioxidantien. Sie haben einen besonders hohen ORAC-

ORAC und Antioxidantien Antioxidantien schützen vor Alterung. Sie halten die aggressiven freien Radikale in Schach. Die Menge der Antioxidantien, die ein Lebensmittel enthält, drücken wir mit dem ORAC-Wert pro 100 g aus. Frisches Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst erreichen die höchsten Werte. Die Toplieferanten sind einige Kräuter und essentielle Öle. Je weniger die Nahrung verarbeitet wird, desto höher ist der ORAC-Wert. Allgemein wird davon ausgegangen, dass wir täglich 3.000 bis 5.000 ORAC-Einheiten aufnehmen müssen, um unseren Körper vor freien Radikalen zu schützen.

ORAC 3.040 ORAC 42.620 ORAC 17.740 ORAC 19.152 ORAC 35.460

GUTES GEFÜHL SUPER ANTIOXIDANT +ENERGIE

+ENERGIE

OHNE KOFFEIN +ENERGIE

AUSDAUER

+ENERGIE

KONZENTRATION +ENERGIE

°BE-BIO-02 EU/non-EU Agriculture

AMAN PRANA 1

2

3

4

5

AUSGEGLICHENE LEBENSKRAFT

• Erhältlich in Bioläden und Reformhäusern. Informationen: Tel. 0541-97032788, www.noble-house.tk •


Biorama Nº. 19

illustration Nana Mandl

Es wäre so einfach gewesen: Wasser – die chemische Verbindung aus Sauerstoff und Wasserstoff. Doch dann kam Doktor Popp.

090 BlÖdsinn aus der leitung

90

und hinter mir die sintflut / Johanna Stögmüller

»KÖNNTE JA SEIN, DASS SIE GLAUBEN, DIE WELT SEI GANZ IN ORDNUNG.«

frage ich zurück. »Die Struktur, die Energie!« ruft er – ich glaube ernsthaft begeistert – in meine Richtung. Ich bin mir noch nicht sicher, was er meint und frage ihn, ob er tatsächlich von mir wissen will, ob ich in dem Wasser, das ich gerade trinch stehe vor diesem eigentümlichen Glaske, Energie spüre. Eine Sekunde später gefäß. Ein riesiges, bauchiges Behältnis. weiß ich, dass ich ihm damit den kleiKaltes, klares Wasser drin. Und ich bin sehr nen Finger gereicht habe und er nimmt durstig. Und das, obwohl mein Körper seldie ganze Hand. ten Durst meldet. Drei Kaffee, ein Schluck aus Also: Er legt los. Harmonie, Energie, der Wasserleitung im Vorbeigehen. Das reicht Information im Wasser. UV-, NF- und für einen Tag. Wasserlose Wüstengebiete HF-Messungen. Struktur der Wasserkönnte ich problemlos durchqueren. »Mehr moleküle und kompensatorische Reaktion. trinken« besagt das Diktat, das sich in der Bioresonanz. Hier soll ich am Quantenstets griffbereiten, praktischen 0,5-LiterFraktal-Bild angeblich etwas erkennen Plastikflasche manifestiert hat. Menschen, können. Und da – die Elektrolumineszenzdie mir mittags erzählen, dass sie bereits Werte, die müssten mich doch überzeugen. zwei Liter Wasser getrunken haben, sind Okay, also kein seriöser Installateurbetrieb. mir ein wenig suspekt und ich muss gleich Dann sagt er etwas von »totem Leitungsaufs Klo, wenn ich nur daran denke, meiwasser« und hält mir ein Ding unter die Nase, nem Körper diese gigantischen Mengen das aussieht wie eine große goldene Schraube an Flüssigkeit zuzuführen. Jedenfalls: und negative Schwingungen beseitigen soll. Das Ich bin ausnahmsweise richtig durstig ist mein Stichwort. »Negative Schwingung spüre und will die vor mir aufgebaute Wasserich gerade eine sehr starke – zwischen uns. Weil stelle nutzen. Ein freundlich lächelnder Sie mir nämlich pseudowissenschaftliche Sch**** Herr zapft mir ein Glas. Ich werfe eierzählen!« Ich benutze sonst keine Kraftausdrücke. nen Blick auf die Wasserhähne, Rohre Oder halt: sehr, sehr selten. Halbseidene Esoterik und Armaturen, die hier präsentiert aber erfordert rhetorische Klarheit. werden. Netter Installateurbetrieb, Mit einem mitleidigen Das-arme-Ding-sie-weißdenk ich mir. es-halt-nicht-besser-Blick schaut er mich an und sagt: »Aber es gibt wissenschaftliche Studien. Unter taNZ der wassermoleküle anderem hat Doktor Popp die Wirkung bewiesen.« »Ich »Spüren Sie es?«, sagt der noch kenne nur Dr. Pepper und Sir Karl Popper«, sage ich. immer freundlich lächelnde Herr, Und hab ab jetzt immer etwas zu trinken dabei. während ich trinke. »Wie bitte?«,

I


archi tek tin

gi eur visual merch andiser

regi sseur schau spie ler

sty list

od ent chef redak teurin

regi sseur

chi k

ual rch diser

stud ent in

schau spie ler

dJ & prod uZent

dJ & prod uZent

... und wohin willst du?

archi tek Zeig’ was in dir steckt tin

www.austriantalent.net

schau spie ler

sty list


Wer Vรถslauer trinkt, recycelt auch. Wir sagen immer und immer wieder: Danke.

Mithelfen und Flaschen in die gelbe Tonne werfen. Aus jeder gesammelten Flasche wird wieder PET-Recyclat gewonnen. www.voeslauer.com/nachhaltigkeit Vรถslauer ist assoziierter Partner des klima:aktiv pakt2020 des Lebensministeriums und verpflichtet, detaillierte Klimaschutzziele und -maร nahmen zu erarbeiten und bis 2020 umzusetzen. www.klimaaktiv.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.