5 minute read

WUNDERVOLLE AUSSICHTEN IN OBERBAYERN

Höhepunkte der Reise

✔ Walchensee ✔ Starnberger See ✔ Ausblick vom Hörnle ✔ Heiliger Berg in Andechs Programmvorschlag

Advertisement

1.Tag: Anreise

2.Tag: Starnberg - Maisinger See - Kloster Andechs

Die Wanderung startet an der Seepromenade in Starnberg und führt zunächst durch die Maisinger Schlucht. Von Maising erreicht man das Naturschutzgebiet des Maisinger Sees. Weiter geht es über herrliche Wiesen und durch lichten Wald auf dem König Ludwig-Weg nach Andechs. Die letzten Meter führen steil hinauf zum Heiligen Berg. Nach der wohlverdienten Einkehr im Wirtshaus nimmt Sie Ihr Bus in Empfang. Alternativ kann die Strecke um 4 km verlängert werden, und Sie können durch das Kiental nach Herrsching am Ammersee laufen. Von hier aus dann Rückfahrt ins Hotel.

4 Std., 15 km 300 m 200 m leicht

3.Tag: Durch das Graswangtal: Kloster

Ettal - Schloss Linderhof

Die Wanderung führt durch das Ettaler Moos. Vorbei an schönen Bauernhöfen und den Ammerquellen gelangt man nach Graswang, und schon bald erreichen Sie Schloss Linderhof. Bei einer Führung durch das Schloss tauchen Sie in die Märchenwelt König Ludwigs ein.

4 Std. 200 m 150 m leicht

4 Tag: Entlang der Isar: Lenggries - Bad Tölz

Während der Wanderung begleitet Sie das in allen Farben leuchtende Wasser der Isar. Die fast karge Landschaft der idyllischen Isarauen zwischen Lenggries und Bad Tölz übt eine besondere Faszination aus. In Bad Tölz angekommen, laden zahlreiche Wirtshäuser zu einer gemütlichen Einkehr ein.

3 Std., 13 km 50 m 50 m leicht

5.Tag: Heimreise

Weitere Programmvorschläge

Jochberg - Walchensee

Die Wanderung startet auf dem Sattel des Kesselbergs zwischen Kochel- und Walchensee. Ab hier führt ein schöner Weg in angenehmer Steigung hinauf. Vom Gipfel bietet sich ein wunderschönes Panorama auf die umliegenden Berge und den Walchensee, der zu den beliebtesten und schönsten Seen Oberbayerns gehört. Genießen Sie den Ausblick bei einer Pause am Gipfelkreuz des Jochbergs! Sie werden begeistert sein.

5 Std. 700 m 700 m mittel/schwer

Unterammergau - Hörnle - Bad Kohlgrub

Das Hörnle ist genauer gesagt ein "Gipfel-Dreigestirn", bestehend aus dem Vorderen, dem Mittleren und dem Hinteren Hörnle. Der auch bei Einheimischen sehr beliebte Berg bietet eine fantastische Rundumsicht bis zur Zugspitze. Ihr Bus bringt Sie zum Wanderparkplatz bei Unterammergau. Von hier aus geht es über Wiesen und durch Wald hinauf zum Gipfel des Mittleren Hörnles. Der Weg führt sie nun weiter vorbei am Vorderen Hörnle zur Hörnlehütte, wo Sie sich eine Stärkung verdient haben. Anschließend geht es nur noch bergab, und Sie folgen dem Weg zur Talstation der Hörnlebahn in Bad Kohlgrub, wo Ihr Bus Sie erwartet. Optional kann man mit der Hörnlesesselbahn ins Tal fahren.

4,5 Std. 650 m 650 m mittel/schwer

Obwohl ich eigentlich im Rheinland geboren bin, ist Bayern nun nach 5 Jahren Allgäu und 24 Jahren Oberbayern meine Heimat. Meine Bergleidenschaft führt mich in meiner Freizeit im Sommer wie Winter zu Fuß, per Bike und mit Tourenskiern in die Berge. Deshalb freue ich mich, Ihnen einige meiner Lieblingsplätze in den nahe gelegenen Bayerischen Voralpen zu zeigen.

✓ 4 x Halbpension im Raum Kochelsee/ Tölzer Land

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Geführte Wanderungen lt. Programm

✓ Kurtaxe

01.05.-31.10.24

3-Sterne-Hotel ab € 412,-

EZ-Zuschlag ab € 80,-

Verlängerungstag ab € 87,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPDE230

5 TAGE ab € 469,-

Genusswandern Von Der Wieskirche Bis Schloss Linderhof

Höhepunkte der Reise

✔ Größtes Naturschutzgebiet Bayerns ✔ Wandern abseits des Trubels ✔ Wieskirche

✔ Kloster Rottenbuch ✔ Kloster Ettal ✔ Schloss Linderhof

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise:

2.Tag: Wieskirche - Kloster Rottenbuch

Beginnen Sie Ihre erste Wanderung an der Wieskirche, einer der bekanntesten Rokokokirchen weltweit und UNESCO Welterbe. Weiter geht es entlang des Schwarzenbachs durch kleinere Wäldchen hindurch, bis Sie in dem Ort Wildsteig an die Jakobskirche gelangen. Ab hier geht es den Hügel hinunter, über Wiesen, an der Grottenlandschaft Lourdesgrotte vorbei, bis Sie in die

Hotelbeispiel

Hotel Schillingshof, Bad Kohlgrub ★★★★

Ortschaft Rottenbuch und Ihr heutiges Etappenziel, das Kloster, gelangen.

3 Std. 50 m 160 m leicht

3.Tag: Kloster Rottenbuch - Soier See

Die heutige Wanderung startet am Kloster Rottenbuch, einem ehemaligen Augustinerchorherrenstift. Der Weg führt Sie entlang der Ammer, in Richtung Ammermühle, bis nach Schönberg. Der weitere Weg bietet eine atemberaubende Kulisse mit dem im Hintergrund gelegenen Hörnle und dem massiven Ammergebirge. Nach einem Anstieg über den Kapellenberg gelangen Sie an der Gedächtniskirche entlang an den Soier See.

3 Std. 240 m 215 m mittel

4. Tag: Kloster Ettal - Schloss Linderhof

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich am Rande des Kurortes Bad Kohlgrub. Es verfügt über Restaurant, Bar, Wellnessbereich mit Schwimmbad, Saunen und Fitnessraum, Konferenzsaal und Kegelbahn. Die 131 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Minibar, WLAN und Balkon/Terrasse ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz am Hotel.

Auf Ihrer letzten Etappe führt Sie der Weg durch das Naturschutzgebiet des Ettaler Weidmoos. Etwas weiter am Weg kommen Sie in den Bereich der Kleinen Ammerquellen, wo mehrere Quelltöpfe zu beobachten sind. Entlang des Sonnenwegs durch den Dickenwald gelangen Sie vorbei an den Bauernhöfen des Weilers Rahm bis nach Graswang. Neben der Kirche Maria Schutz und der Gertrudiskappelle sehen Sie auf dem Weg einen Wildfütterungsplatz und die Weiten und Täler der Ammergauer Alpen. Zum Abschluss der Tagesetappe und der gesamten Reise tauchen Sie bei einer Führung durch das Schloss Linderhof in die Märchenwelt König Ludwigs II. ein. 4 Std. 225 m 135 m mittel

5. Tag: Heimreise

✓ 4 x Halbpension in den Ammergauer Alpen

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet

✓ Geführte Wanderungen lt. Programm

✓ Reservierungsgebühr Schloss LinderhofEintritt inkl. Führung ist zahlbar vor Ort

01.04.-31.10.24

3- bis 4-Sterne-Hotel ab € 469,-

EZ-Zuschlag ab € 151,-

Verlängerungstag ab € 98,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPDE323

Mummelsee

Wanderlust Und Naturidylle Im Schwarzwald

Höhepunkte der Reise

✔ Traditionelle Begrüßung ✔ Fernblick auf die Schwarzwaldberge ✔ Sagenumwobener Mummelsee ✔ Hexenhäuschen Sohlberg ✔ Kirschtortenessen

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

Ihr Hotel begrüßt Sie mit einem regionalen Schnäpschen.

2.Tag: Hochmoorweg - Hornisgrindeturm Runde

Die Wanderung beginnt oder endet am Mummelsee. Nach 1,59 km kommen Sie am Hornisgrindeturm auf der 1.164 m hohen Hornisgrinde an. Von dort aus genießen Sie grandiose Fernblicke auf die Schwarzwaldberge. Danach geht es für Sie weiter zum Bismarck Turm. Über den Hochmoorweg gelangen Sie anschließend zum Dreifürstenstein auf der Hornisgrinde, bevor Sie wieder zum Mummelsee zurückwandern.

2,5 Std., 7 km 270 m 270 m mittel

3.Tag: Lautenbacher Hexensteig

Die Rundwanderung führt Sie auf den Höhenkamm von Lautenbach. Über historische Wege wie den Allerheiligensteig und neu angelegte Pfade geht es durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit herrlichen Aussichtspunkten. Ein wahres Schmuckstück ist das Hexenhäuschen auf dem Sohlberg. Einkehrmöglichkeiten gibt es in der Bergvesperstube “zum Fiesemichel" .

5 Std., 15 km 560 m 560 m mittel/ schwer

4.Tag: Fakultativ: Ausflug Elsaß (ca. 250 km)

Profitieren Sie bei Ihrer Schwarzwaldreise von der Nähe zu Frankreich und unternehmen Sie einen Ausflug in das benachbarte Elsaß. Besuchen Sie Straßburg, die größte und bekannteste Stadt im Elsaß. Ihre Fahrt führt Sie weiter zu den Dörfern der elsässischen Weinstraße und nach Colmar, mit seinen wunderschönen Postkartenmotiven. Anschließend können Sie bei einer Weinprobe die regionalen Weine des Elsaß kennenlernen.

5.Tag: Heimreise

Weiterer Programmvorschlag

Weincaching "Wasserfall"

Auf etwa 7,5 km Wanderweg über befestigte Feldwege, Pfade, Treppen und Brücken befinden sich 5 Weinverstecke, die gefunden werden wollen. Auf den 500 Höhenmetern, die es zu überwinden gilt befinden sich Einkehrmöglichkeiten in den Gasthäusern Bischenberg und Spinnerhof und 2 Picknickplätze. Genuss und Freude in geselliger Runde mit atemberaubender Naturkulisse und einer tollen Aussicht bis zu den Vogesen.

5 TAGE ab € 449,-

✓ 4 x Halbpension im Schwarzwald

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet

✓ Begrüßungsschnäpschen

✓ Geführte Wanderungen lt. Programm

✓ Vesper Brezeln auf den Wanderungen

✓ Kirschtortenessen

01.03.-01.10.24

3- bis 4-Sterne-Hotel ab € 449,-

EZ-Zuschlag ab € 97,-

Weincaching ab € 33,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 24EPDE211

More articles from this publication: