Programmheft SKi Cross Week 2009

Page 1

10.–15. März 09 SkiCrossWeek

Atelier KE

MAGAZIN

Grindelwald 10.11.12. März Meiringen-Hasliberg 13.14.15. März



SkiCrossWeek Grindelwald & Meiringen-Hasliberg by

Herzlich willkommen! Grindelwald und Meiringen-Hasliberg heissen die weltbesten Skicross-Athleten herzlich willkommen zur zweiten Berner Oberländer Skicross Week im Herzen der Schweizer Alpen, und natürlich auch alle Coaches, Funktionäre, Sponsoren, Gäste und Fans.

OK Ski Cross Week Christoph Egger, Grindelwald, Präsident Nils Glatthard, Meiringen, Vizepräsident Paul Flück, Meiringen, Projektleiter Toni Baumann, Grindelwald Bruno Hauswirth, Grindelwald Daniel Hertig, Interlaken Beat Kehrli, Hasliberg Verein Ski Cross Berner Oberland Postfach 273 3860 Meiringen www.ski-cross.ch

Impressum Herausgeber © Verein Ski Cross Berner Oberland Redaktion visioninternet, Paul Flück, Meiringen Texte Nils Glatthard, Thomas Dummermuth, Paul Flück, Swiss-Ski, zvg Photos Stefan Hunziker, BOHAG, zvg Layout Atelier KE, Beat Kehrli, Meiringen Druck Stämpfli AG, Bern

Die imposanten Bergriesen Eiger, Mönch und Wetterhorn bilden den dramatischen Rahmen für spannende, sportlich erstklassige Wettkämpfe. Die Weltcup-Strecken in Grindelwald und Meiringen-Hasliberg werden erneut zur Bühne für Skicross-Spektakel pur, für den Kampf «Frau gegen Frau» oder «Mann gegen Mann». Wir freuen uns sehr, eine der attraktivsten Skisport-Disziplinen auf dem Weg zur Olympia-Premiere in Vancouver 2010 zu begleiten. Es ist unser Ziel, die Skicross Week in Grindelwald und Meiringen-Hasliberg sukzessive zum Klassiker im Weltcup-Zirkus auszubauen. Der FIS Freestyle Skicross Weltcup 2009 steht in einer langen Reihe von Skisport-Veranstaltungen auf höchstem Niveau in Grindelwald und Meiringen-Hasliberg – hier wurden schon zahlreiche Ski alpin-, Telemark-, Snowboard- und Freestyle-

Weltcup-Anlässe und zudem die FIS Freestyle und die FIS TelemarkWeltmeisterschaften ausgetragen. Die zwei FIS Skicross Weltcup-Anlässe in Grindelwald und MeiringenHasliberg werden auch in diesem Jahr durch das grosse Engagement der Sponsoren, des Kantons Bern, der Gemeinden, der Tourismusorganisationen und der Bergbahnen auf beiden Seiten der Grossen Scheidegg möglich gemacht. Die Zusammenarbeit zwischen Jungfrau Region und Haslital funktioniert am Beispiel Skicross Weltcup ausgezeichnet. Herzlichen Dank allen Verantwortlichen und den vielen Helfern und Funktionären. Wir wünschen den Wettkämpfern unvergessliche, faire und unfallfreie Rennen und allen Zuschauern und Fans ein fröhliches Skifest!



SkiCrossWeek Grindelwald & Meiringen-Hasliberg by

Eine neue Sportart für Olympia Die Startklappe öffnet sich. Vier Skifahrer stürzen sich gleichzeitig auf die mit Steilwandkurven, Sprüngen, Wellen, Mulden und schnellen Richtungswechseln gespickte Piste. Spektakuläre Sprünge und packende Duelle begeistern das Publikum.

Solche Bilder sind seit 2008 jeweils im März in Grindelwald und Meiringen-Hasliberg zu bewundern. Dann macht nämlich der Skicross Weltcup-Zirkus im Berner Oberland Halt. Besonders vielversprechend ist nicht nur die Partnerschaft zwischen Grindelwald und MeiringenHasliberg, sondern auch die Tatsache, dass Skicross bereits 2010 in Vancouver olympische Disziplin sein wird. Wie beim Snowboard Cross starten beim Skicross vier Fahrerinnen oder Fahrer gemeinsam auf einem Parcours, der mit Hindernissen, Wellen, Sprüngen und Steilwandkurven gespickt ist. Die Streckenlänge beträgt zirka 1000 Meter, die Höhendifferenz 200 Meter und die Laufzeit rund eine Minute. Im Skicross gilt das Cupsystem: Die zwei Schnellsten qualifizieren sich für die nächste Runde. Die Laufzeit ist nur in der Qualifikation entscheidend. Der Wettkampf Mann gegen Mann respektive Frau gegen Frau ist für Zuschauer, Medien und Sponsoren äusserst attraktiv.

Bekannte und erfolgreiche Skirennfahrer wie der US-Amerikaner Daron Rahlves (Sieger der Lauberhorn Abfahrt 2006) oder die Österreicherin Katharina Gutensohn fahren im Skicross-Weltcup mit. Im Hinblick auf Vancouver 2010 dürfte Rahlves noch einige prominente Nachahmer finden. Gerade die direkte Wettbewerbssituation auf der Rennstrecke könnte diverse Skicracks besonders reizen. Spekuliert wird über Namen wie Hermann Maier, Bode Miller, Didier Cuche und andere. Gemäss Gian-Franco Kaspar, Präsident des Internationalen Skiverbandes FIS wurde das Programm der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver, Kanada, so gestaltet, dass die Alpinen nach der Abfahrt genügend Zeit haben, um am Skicross Event teilzunehmen. In der Schweiz hat Swiss-Ski mit Coop einen starken Partner gefunden. Das ambitionierte Ziel: die Schweiz soll Skicross-Weltspitze werden. Rasante Kopf-an-Kopf Rennen garantieren Spannung pur, nicht nur im Elitebereich, auch bei Fun-

Fahrerinnen und -Fahrern. Coop deckt den Skicross zusammen mit Swiss-Ski vom Nachwuchs über den Fun-Bereich bis hin zum Weltcup ab. Gute Aussichten für alle Skicross Fans und solche die es werden wollen! An der nationalen Wettkampfserie Coop Skicross Tour können sich Elitefahrer wie auch Plauschfahrer ab 16 Jahren unter professionellen Bedingungen miteinander messen. Die Coop Skicross Parks bieten Neulingen sowie geübten Fahrerinnen und Fahrern viel Spass und Abwechslung in einem speziellen Skicross Parcours. Um Top zu sein braucht es ein starkes Fundament. Coop engagiert sich umfassend für den Skicross in der Schweiz und unterstützt die Anstrengungen von Swiss-Ski.



SkiCrossWeek Grindelwald & Meiringen-Hasliberg by

Programm Ski Cross Week 2009 Grindelwald – Dienstag, 10. – Donnerstag, 12. März 2009 Dienstag, 10. März

10.30 – 11.30 13.00 – 14.00

Training Gruppe 1 Training Gruppe 2

Ski Cross Strecke Oberjoch Ski Cross Strecke Oberjoch

Mittwoch, 11. März 10.00 – 11.15 12.00 – 13.30 17.00 ab 21.00

Training Qualifikation Präsentation der Finalisten und Finalistinnen Ski Cross DJ-Night

Ski Cross Strecke Oberjoch Ski Cross Strecke Oberjoch

Donnerstag, 12. März 12.00 – 12.30 13.00 – 14.15 17.00

Training Final Siegerehrung

Ski Cross Strecke Oberjoch Ski Cross Strecke Oberjoch Park Sportzentrum Grindelwald

Park Sportzentrum Grindelwald Sport Pub Grindelwald

Meiringen-Hasliberg – Freitag, 13. – Sonntag, 15. März 2009 Freitag, 13. März

10.30 – 11.30 13.00 – 14.00 ab 17.00 ab 21.00

Samstag, 14. März 10.00 – 11.15 12.00 – 13.30 14.00 ab 17.00 ab 21.00 Sonntag, 15. März 12.00 – 12.30 13.00 – 14.15 15.00

Training Gruppe 1 Training Gruppe 2 Après Ski Cross Ski Cross Party

Ski Cross Strecke Mägisalp Ski Cross Strecke Mägisalp Alpenclub Meiringen Mountain Music Meiringen

Training Qualifikation Präsentation der Finalisten und Finalistinnen Après Ski Cross Ski Cross Party

Ski Cross Strecke Mägisalp Ski Cross Strecke Mägisalp

Training Final Siegerehrung

Ski Cross Strecke Mägisalp Ski Cross Strecke Mägisalp Kuhstall Bar Mägisalp

Kuhstall Bar Mägisalp Alpenclub Meiringen Mountain Music Meiringen



SkiCrossWeek Grindelwald & Meiringen-Hasliberg by

*

Ski Cross Strecke Grindelwald   * Streckenname Höhe Start Höhe Ziel Höhendifferenz Länge Beste Laufzeit

Oberjoch 2400 m.ü.M 2170 m.ü.M 230 m 1004 m 55 Sekunden


Atelier KE

ch rhältli e n i e ch nkguts e h c s fahrt s Ge l n a h a h c B au ve nklusi i – r h  11.30 U  – 0 3 . 8 ich

tägl

Alpen tower Frühstücksbuffet von A wie Ananasjus bis Z wie Züpfe

Starten Sie den Tag mit Blick auf die herrliche Bergwelt und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Erwachsene CHF 54.–, mit Halbtaxabonnement CHF 38.– / Kinder 6. – 16. Geburtstag CHF 27.–. Bergbahnen Meiringen-Hasliberg, Panoramarestaurant Alpen tower Reservation: Telefon 033 972 53 26 www.meiringen-hasliberg.ch


SkiCrossWeek Grindelwald & Meiringen-Hasliberg by

*

Ski Cross Strecke Meiringen-Hasliberg   * Streckenname Höhe Start Höhe Ziel Höhendifferenz Länge Beste Laufzeit

Haslital 1882 m.ü.M 1705 m.ü.M 177 m 946 m 50 Sekunden


«Wir wollen den Heimvorteil ausnützen» Wenn vor der Haustüre Weltcup-Rennen stattfinden, wollen unsere Skicrossfahrer ganz vorne mit dabei sein. Nach einem fulminanten Start in die Weltcup-Saison hofft Trainer Ralph Pfäffli, dass seine Fahrer zu Hause zeigen können, welches Potential in ihnen steckt.

Fränzi Steffen 25.  August 1981 Saanen

Emilie Serain 22. März 1984 Leysin

Seraina Murk 18. Mai 1971 Lenzerheide

Armin Niederer 28. Februar 1987 Klosters Dorf

Andreas Steffen 23. September 1975 Saanen

Richard Spalinger 18. Februar 1975 Zweisimmen

Evelyne Schärer 14. Oktober 1977 Physiotherapeutin

Ralph Pfäffli 13. Mai 1967 Trainer Skicross


SkiCrossWeek Grindelwald & Meiringen-Hasliberg by

Ralph Pfäffli sagt selbstbewusst: «Wir wollen den Heimvorteil ausnützen und starten mit grosser Freude an den Weltcuprennen in Grindelwald und Meiringen-Hasliberg».

Anne-Patricia Gugger 30. Juli 1983 Vich

Sanna Lüdi 17. Dezember 1986 Leimiswil

Mike Schmid 18. März 1984 Frutigen

Alois Mani 3. Juli 1983 Spiez

Conradign Netzer 2.  August 1980 Masein

Thomas Von Gunten 22.  April 1971 Schönried


Atelier KE

Innovatives Bauen.

...mit Spirit seit 1. Mai 1995 als Lastwagenchauffeur unterwegs. Christian «Biber» Egli, Meiringen

Hochbau · Tiefbau · Strassenbau · Untertag- und Felsbau Generalunternehmung · Kundenservice · Transporte

Meiringen · Interlaken · Grindelwald · Sarnen

Ghelma AG Baubetriebe Liechtenenstrasse 10 3860 Meiringen Tel. +41 33 972 62 62 www.ghelma.ch


SkiCrossWeek Grindelwald & Meiringen-Hasliberg by

Von der Alpweide zur Weltcupstrecke Wo in den Sommermonaten die Blumen blühen, das saftige Gras von den Kühen gefressen wird und unser beliebter und würziger Alpkäse herkommt, finden im März Weltcuprennen im Skicross statt. Doch was braucht es alles, damit sich die sommerlichen Alpwiesen in eine würdige Weltcupstrecke verwandeln? Ein kurzer Stimmungsbericht über die Herstellung der Piste soll Aufschluss über diese Frage geben.

Was macht eine Weltcupstrecke im Skicross aus? Andy Mannhart, der Bernhard Russi der Skicross-Streckenbauer, gerät schon fast ein bisschen ins Schwärmen, wenn man ihn auf seine Arbeit anspricht. Es sei vor allem ein Spiel mit und in manchen Fällen auch gegen das Gelände. Natürlich kann mit den modernen Pistenmaschinen so einiges hergestellt und korrigiert werden. Den wahren Charakter einer Weltcuppiste wird aber immer nur die Natur formen. Laut Andy Mannhart finden wir in den Skiarenen von Grindelwald und von Meiringen-Hasliberg die optimalen Bedingungen für solche Pisten vor. Mit der richtigen Breite und den zwingend notwendigen Geländeübergängen ist bereits im Sommer bei einer ersten Begehung am Hasliberg mit dem lokalen Streckenchef Biber Egli klar geworden, dass es sich bei der Piste unter dem Hääggenlift um optimales SkicrossGelände handelt.

Wenn der Schnee dann einmal gefallen ist, können die Arbeiten für den Weltcup beginnen.  Aus einer romantisch verschneiten Schnee-

landschaft wird eine anspruchsvolle Weltcuppiste. Bis zu fünf Pistenmaschinen sind am Berg und bauen Sprünge, Steilwandkurven und sorgen an prekären Stellen auch für die notwendigen Sturzräume. Wenn im Sommer dann wieder die Wanderer und Kühe die Wege und Wiesen der Mägisalp und an der First in Beschlag nehmen, erinnert äusserlich nichts mehr an die spektakulären Wettkämpfe der besten Skicrossfahrer der Welt. Einzig die Gedanken der Macher schweifen schon wieder vom Start in Richtung Ziel und das geschulte Auge sucht bereits im Sommer wieder die ersten Verbesserungsideen und macht sich über den einen oder anderen Geländeübergang Gedanken. Andere denken nur an das wunderbare Panorama, an die saftigen Gräser und den feinen Alpkäse.


Zentrum für seelische Gesundheit

«Wo Patienten auch Gäste sind» In der Privatklinik Meiringen finden Menschen mit allen Formen psychischen Leidens Aufnahme. Abklärung, Behandlung, Pflege und Betreuung erfolgen nach aktuellem medizinischpsychiatrischem und pflegerischem Wissensstand. In zwei Kernkompetenzen haben wir uns einen führenden Namen erarbeitet und verfügen über ein umfassendes Behandlungskonzept: • Behandlung von Menschen mit Depressionserkrankungen, insbesondere Erschöpfungsdepression/Burnout. • Behandlung von Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigkeiten.

Privatklinik Meiringen AG Willigen CH-3860 Meiringen Telefon +41 33 972 81 11 www.privatklinik-meiringen.ch Ein Unternehmen der Michel Gruppe Ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. M. Soyka


SkiCrossWeek Grindelwald & Meiringen-Hasliberg by

Ski Cross Facts Die Weltspitze (Schlussrangliste World Cup 2008) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

DAVID Ophelie FARIC Sasa BOULANGEAT Meryl BERNTSEN Hedda FUKUSHIMA Noriko SERAIN Emilie OWENS Jenny MURK Seraina OFNER Katrin MURRAY Julia HUTTARY Karin GRAUVOGL Alexandra ILJANS Magdalena DEMERS-WILD Anik KVINLOG Gro DELGADO Rocio MCIVOR Ashleigh MUELLER Katrin GREIG Michelle SARSFIELD Emily

FRA SLO FRA NOR JPN SUI AUS SUI AUT CAN AUT GER SWE CAN NOR SPA CAN SUI NZE GBR

646 447 428 409 310 293 273 223 205 182 165 150 148 126 116 96 95 94 87 84

FIS Ski Cross World Cup 2009

4. – 5. Januar 10. – 11. Januar 13. – 14. Januar 18. – 19. Januar 5. – 6. Februar 19. – 21. Februar 23. – 24. Februar 1. – 8. März 10. – 12. März 13. – 15. März 18. – 20. März

St. Johann (Tirol) AUT Les Contamines FRA Flaine FRA Lake Placid USA Cypress, Vancouver CAN Myrkdalen-Voss NOR Branäs SWE Inawashiro JPN, Weltmeisterschaften Grindelwald SUI Meiringen-Hasliberg SUI La Plagne FRA

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

KRAUS Tomas LEWEN Lars HAYER Stanley BARR Davey PICCARD Ted DELBOSCO Christopher STEFFEN Andreas SCHMID Michael TAKIZAWA Hiroomi PUCKETT Casey MATT Andreas LENEL Robin GAVAGGIO Enak ELIASSON Tommy GROENVOLD Audun MANI Alois SPALINGER Richard IEZZA Massimiliano NETZER Conradign MIAILLIER Sylvain

Olympische Spiele Vancouver, Kanada 12. – 28. Februar 2010

CZE SWE CAN CAN FRA CAN SUI SUI JPN USA AUT FRA FRA SWE NOR SUI SUI ITA SUI FRA

555 448 344 302 263 230 227 214 200 171 169 168 156 143 118 116 107 96 95 91


Inserat St채mpfli AG


SkiCrossWeek Grindelwald & Meiringen-Hasliberg by

Starttore aus dem Berner Oberland In der internationalen Skicross Szene wurde bislang noch keine befriedigende Lösung für die Starteinrichtung gefunden. Die Verantwortlichen von Swiss-Ski waren gefordert. Durch einige glückliche Zufälle wurde Dieter Waldsburger, Skicross TD, Koordinator der Coop Skicross Tour und Chef Start an der Ski Cross Week in Grindelwald und Meiringen-Hasliberg auf die Firma Sutter Metallbau AG in Meiringen aufmerksam. Die Anfrage durch Swiss-Ski, ein Angebot für ein Starttor zu machen animierte die Sutter Metallbau AG etwas Neues zu entwickeln.

Die Voraussetzungen für ein Starttor (transportierbar, zerlegbar, einfach, leicht, Einhalten FIS-Norm, Kostendach CHF 8 000.–) führten zu einer groben Idee, welche in einem 3D-Konstruktionsprogramm ausgearbeitet wurde. Nach einem gegenseitigen Gedankenaustausch mit Swiss Ski bekam die Sutter Metallbau AG den Auftrag und produzierte einen Prototyp. Dieses Starttor wurde durch die Skicross-Profis bei einem Training getestet und, bis auf

kleine Details, als sehr gut befunden. So wurden durch Swiss-Ski vier weitere Starttore bestellt, welche heute in Davos, Lenzerheide, Lenk und Leysin am Start der Coop Skicross Parks als permanente Attraktionen im Einsatz sind. Das Mustertor steht bei Swiss-Ski im Einsatz und wird für die FIS-Rennen von Austragungsort zu Austragungsort transportiert. Durch die hervorragenden Kontakte und dank

Facts • • • • • • • • •

Das Starttor hat 4 Startplätze (erweiterbar auf 6 oder mehr). Das Starttor ist aus Aluminium und somit sehr leicht (ca. 180 kg). Es ist so zerlegbar, dass es auf einem Europalette mit Rahmen oder in einem VW-Bus transportiert werden kann. Es besteht die Möglichkeit, dass der Trainer nur den Auslösemechanismus und 2 Startplätze für ein Training aufbaut. Die Handgriffe sind in der Höhe verstellbar (für JO-Rennen). Das Starttor kann permanent offen gelassen oder mit einem fixen Auslösemechanismus bedient werden. Es wird eine Anleitung für den Aufbau mitgeliefert. Alle Schrauben haben die gleiche Grösse. Das Starttor kann jederzeit für ein regionales, nationales oder internationales Rennen eingesetzt werden, da es den FIS Anforderungen nach Art 4507.8 entspricht und von der FIS homologiert wurde.

der guten Vermarktung durch SwissSki sind schon diverse ausländische Skiverbände und Organisatoren auf das Starttor aufmerksam geworden und haben ihr Interesse angekündigt. Weil dieses Starttor das erste auf dem Markt ist, welches den FISVorschriften entspricht, besteht die Möglichkeit, dass das Produkt der kleinen Haslitaler Firma Sutter Metallbau AG an den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver zum Einsatz kommt.


Tagesstätte für Kleinkinder

Hier fühlen sich Kinder wie zu Hause… Die Kinderkrippe Haslital richtet ihr Angebot an arbeitstätige Eltern aus Meiringen und Umgebung. Die Institution der Michel Gruppe bietet Platz für fünfzehn Kinder im Alter zwischen drei Monaten und dem Kindergarteneintritt. Die Kleinen essen in der Krippe Znüni, Zmittag und Zvieri. Dem Betreuungsteam ist es ein grosses Anliegen, Nähe und Geborgenheit zu vermitteln und die Selbständigkeit der Kinder zu fördern. Dabei soll ein kindergerechter Alltag mit Bewegung und Spielen in der Natur nicht zu kurz kommen.

80

Kinderkrippe Haslital Michel Gruppe AG Willigen CH-3860 Meiringen Telefon +41 33 972 82 00 www.kinderkrippe-haslital.ch Ein Unternehmen der Michel Gruppe


SkiCrossWeek Grindelwald & Meiringen-Hasliberg by

Unsere Partner Herzlichen Dank für die grosszügige Unterstützung !

Gemeinde Grindelwald Gemeinde Meiringen Gemeinde Hasliberg Gemeinde Brienz Gemeinde Brienzwiler Gemeinde Gadmen Gemeinde Guttannen Gemeinde Hofstetten Gemeinde Innertkirchen Gemeinde Oberried Gemeinde Schattenhalb Gemeinde Schwanden





Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.