Mehrfamilienhaus Rudenz

Page 1

Wohnen mit Bergsicht

Mehrfamilienhaus Rudenz Meiringen

Alexandra Reimann Architektur Alexandra Reimann, Dipl. Architektin FH Kreuzgasse 10 3860 Meiringen Telefon 033 971 09 73 architektur@alexandra-reimann.ch www.rudenz.ch


Wohnen im Zentrum der Schweiz

Zürich

Basel Luzern Bern

Meiringen

Interlaken

Die Lage Meiringen liegt im Haslital im geographischen Mittelpunkt der Schweiz eingebettet in die berühmten Alpenpässe Grimsel, Susten und Brünig im Berner Oberland. Das Haslital erstreckt sich vom Brienzersee bis zum Grimsel- und Sustenpass.

Lebensqualität Familienfreundlichkeit, eine einmalige Natur, vielfältige Freizeit- und Sportmöglichkeiten im Sommer und im Winter (Wander- und Bergsportgebiet, Skigebiet, Langlauf,Tennisplätze, Freiund Hallenbad, Kletterhalle, Turnhalle, Eisbahn, Kino), aber auch das Bewusstsein für Tradition und kulturelle Eigenheiten, sind die Merkmale einer eindrücklichen Ferienregion und eines privilegierten Lebensraumes.

Erreichbarkeit Bahn und Autobahnen verbinden die Region mit den Flughäfen Zürich, Genf, Bern und Basel sowie mit den wichtigen Städten in der Schweiz und im Ausland. Anfahrtszeit ab Interlaken 15 Minuten Anfahrtszeit ab Luzern 45 Minuten Anfahrtszeit ab Bern 60 Minuten Anfahrtszeit ab Zürich 95 Minuten Anfahrtszeit ab Basel 105 Minuten


Meiringen

Das Dorf

Leben

Bildung und Kultur

Meiringen liegt auf 600 Meter über

Wohnen in Meiringen bedeutet Lebens-

Die öffentlichen Schulen im Ort stellen

Meer inmitten einer imposanten berg-

qualität für Jung und Alt mitten in einer

die Grundausbildung sicher. Gymnasi-

welt. Das Dorf mit städtischem Charak-

einzigartigen Naturkulisse. Alle Dienst

um und Berufsschulen in Interlaken sind

ter hat 4‘800 Einwohnern und ist der

leistungen und Angebote im Dorf sind

mit dem Zug einfach erreichbar.

Hauptort des Amtsbezirkes Oberhasli.

zu Fuss erreichbar. In wenigen Minu-

Auch im kulturellen Bereich hat Meirin-

Meiringen verfügt über vielseitige Wirt-

ten ist man am Bahnhof oder bei der

gen viel zu bieten. Neben den vielen

schaftszweige, viele Vereine, ein aktives

Talstation der Bergbahnen Meiringen-

Aktivitäten der Vereine finden auch

Dorfleben und vielseitige Freizeitmög-

Hasliberg. Unzählige Möglichkeiten sind

jährlich wiederkehrende Anlässe wie die

lichkeiten im Sommer und im Winter.

offen.

Musikfestwoche Meiringen statt.

Mehrfamilienhaus Rudenz

3 7 6 9 15 14

17 16 1

2

12

10

8

11

13

4

5

10 Molkerei

2 Bahnhof

11 Pollux Sport

3 Bergbahnen Meiringen-Hasliberg

12 Metzgerei

4 Tennis- / Kletterhalle, Eisbahn

13 Lebensmittelladen

5 6 Freibad 6 Hallenbad, Turnhalle, Schule

14 Coop

7 Schule 8 Gemeindehaus

16 Bäckerei

Lengg

1 Tourist Info

15 Migros

asse

17 Apotheke

13

9 Kino 10

Rudenz 11


Ansicht und Aussicht

Lage Das Mehrfamilienhaus Rudenz befindet sich mitten im Dorfzentrum von Meiringen. In einem bestehenden Innenhof ist es durch die umliegenden Gebäude und Gärten von den Aktivitäten des Dorfes geschützt und ist so eine ruhige Oase. Die Lage ist leicht erhöht und den ganzen Tag besonnt. Die Weitsicht in die imposante Bergwelt reicht von den Engelhörnern über die Wetterhorngruppe bis nach Westen zum Brienzergrat. Auch der Reichenbachfall und der Alpbachfall sind im Blickfeld.

Südfassade

Ostfassade

Westfassade

Nordfassade


Architektonisches Konzept

Einleitung Mit dem Mehrfamilienhaus Rudenz stehen sich alt und neu direkt gegenüber. Das Gebäude steht neben einem geschützten Holzhaus aus dem 17. Jahrhundert dem «Glatthard-Hüüs», welches die beiden Dorfbrände im 18. Jahrhundert überlebt hat. Der neue zeitgemässe und moderne Holzbau knüpft einerseits an die Tradition an ohne diese jedoch zu kopieren oder zu konkurrenzieren. Zudem ist das Mehrfamilienhaus Rudenz das erste Mehrfamilienhaus nach Minergie.

raumhohe Verglasung entsteht ein fliessender Übergang vom Innenraum zum Aussenraum. Die eingezogenen grossen Sitzplätze sorgen für Privatsphäre und Witterungsschutz. Im rückwärtigen Bereich der Wohnung - auf Wunsch mit einer Schiebetüre ganz abtrennbar – befindet sich der intime Bereich mit den Schlafzimmern und den Nass-zellen. Anzahl und Grösse der Zimmer können variabel bestimmt werden. Auch für ein zusätzliches Bürozimmer ist genügend Platz vohanden.

Nebenräume Wohnungen Im Gebäude befinden sich fünf zeitgemässe, grosszügige Wohnungen von 126 bis 214 m2 Wohnfläche. Über das gross-zügige Entrée gelangt man in den lichtdurchfluteten Koch-, Ess- und Wohnbereich. Die fliessende Raumabfolge und die eingezogenen Sitzplatzbereiche teilen den Raum in verschied-ene grosszügige Zonen. Küche und Essen können flexibel und individuell angeordnet werden. Der Wohnbereich ist mit einer Lounge vor dem Cheminée erweitert. Durch die

Die Wohnungen mit raumhohen Wandschränken verfügen über eine hohe Funktionalität und gute Möblierbarkeit. Jede Wohnung verfügt über einen grosszügigen Kellerraum. Der Wäscheturm ist wahlweise im Keller oder in der Wohnung im Badezimmer angeordnet.

Wohnungstypologie Die verschiedenen Wohnungstypen erfüllen individuelle Wohnwünsche. Die Gartenwohnungen bieten einen direkten Zugang in den Garten, wo ein

Teil zur Nutzung zur Verfügung steht. In der Attikawohnung die direkt mit dem Lift erschlossen wird residiert man über den Dächern von Meiringen. Wohn-, Ess-, Küchen- und teilweise Schlafbereiche sind direkt auf die grossen zum Teil gedeckten Sitzplätze ausgerichtet. Die Attikawohnung mit ihren 210 Quadratmetern Fläche ist ein Einfamilienhaus hoch über den Dächern.

Erschliessung Die rollstuhlgängige Erschliessung erfolgt von Osten her über die Lenggasse. Die grosszügig ins Gebäude eingeschnittene verglaste Eingangsfront bietet den nötigen Wetterschutz. Die innenliegende Eingangspartie bietet Platz für Velos und Kinderwagen. Von dort gelangt man direkt mit dem Lift oder durch das Treppenhaus in die Wohnungen. Die Zufahrt zur Einstellhalle erfolgt über die Rudenz. Die übersichtliche Einstellhalle bietet Platz für 7 Parkplätze, wovon einer rollstuhlgängig ist. Auch sind abschliessbare Abstellräume für Velos und Kinderwagen vorhanden.

Wohnungstypen Wohnung Verkauft R02 R03 R04 Verkauft

Etage

Zimmer Schlafzimmer

NGF

Sitzplatz

Garten

EG

41/2

3 126.5 m2

30 m2

150 m2

EG

41/2

3

121 m2

30 m2

150 m2

OG

41/2

3 126.5 m2

14 m2

-

OG

41/2

3 126.5 m2

14 m2

-

Attika

51/2

4

214 m2

85 m2

-


Materialisierung und Energiekonzept

Materialisierung

Energiekonzept

Das Materialisierungskonzept beruht auf

Ein wichtiger Anspruch an ein zeitge-

natürlichen, gesundheits- und um-

mässes Gebäude ist die Umweltver-

weltfreund-lichen Materialien. Holz als

träglichkeit und die Nachhaltigkeit. Der

einheimischer, nachhaltiger und öko-

Minergie Standart des Gebäudes führt

logischer Baustoff gibt dem Gebäude

zu einer höheren Wohn- und Lebens-

seinen unverwechselbaren Charakter.

qualität bei tieferem Energieverbrauch.

Mit der einerseits geschlossenen und

Unter dem Namen Minergie versteht

andererseits halboffenen Lamellenscha-

sich ein Label für die Architektur, deren

lung bei den Sitzplatzbrüstungen ergibt

Energiebedarf um 40 bis 50 Prozent

sich eine spannende und kontrastreiche

reduziert ist. Der Wohnkomfort in einem

Fassadenoberfläche. Je nach Tageslicht

nach Minergie gebauten Gebäude wird

wirkt die Farbe und Schattierung unter-

wesentlich gesteigert.

schiedlich und verleiht dem Gebäude

Eine hochwertig gedämmte Gebäude-

eine elegante und objekthafte Erschei-

hülle, systematische Lufterneuerung

nung. Einen Kontrast zum dunklen Holz

durch eine Komfortlüftung und der tiefe

bewirken die hellen Fenstereinfassun-

Energieverbrauch sind Eckpunkte des

gen. Das angenehm und wohlriechende

Minergie Labels. Das Minergie Label

Holz kann auch punktuell im Innenraum

ist von Wirtschaft, Bund und Kantonen

weitergeführt werden. Holz bewirkt ein

anerkannt und geschützt.

angenehmes Raumklima und eine gute Akkustik und Raumstimmung. Warme, dezente Farben im Innenraum setzen Akzente.


Grundriss Attika

Wohnung Etage Zimmer Schlafzimmer NGF Sitzplatz

R05 Attika 51/2 4 214 m2 85 m2

Massstab 1:100


Grundriss Obergeschoss

Wohnung Etage Zimmer Schlafzimmer NGF Sitzplatz

R03 OG 41/2 3 126.5 m2 14 m2

Wohnung Etage Zimmer Schlafzimmer NGF Sitzplatz

R04 OG 41/2 3 126.5 m2 14 m2

Massstab 1:100


Grundriss Erdgeschoss - Variante 1

Wohnung Etage Zimmer Schlafzimmer NGF Sitzplatz Garten

R01 EG 41/2 3 126.5 m2 30 m2 150 m2

Wohnung Etage Zimmer Schlafzimmer NGF Sitzplatz Garten

R02 - Variante 1 EG 41/2 3 121 m2 30 m2 150 m2

Massstab 1:100


Grundriss Erdgeschoss - Variante 2

Wohnung Etage Zimmer Schlafzimmer NGF Sitzplatz Garten

R01 EG 41/2 3 126.5 m2 30 m2 150 m2

Wohnung Etage Zimmer Schlafzimmer NGF Sitzplatz Garten

R02 - Variante 2 EG 41/2 3 121 m2 30 m2 150 m2

Massstab 1:100


Grundriss Untergeschoss

7 Einstellhallenpl채tze 1 Keller pro Wohneinheit Abstellr채ume Technik

Massstab 1:150


Schnittpl채ne

Querschnitt Ost-West L채ngsschnitt Nord-S체d

Massstab 1:200


Baubeschrieb

Abbruch

Flachdach/Terrasse

Bedachungsarbeiten, Satteldach

Abbruch des bestehenden Gebäudes inklusive Abtransport und fachgerechte Entsorgung

Kanalisation

Dampfbremse, Wärmedämmung, Abdichtungsbahn, Schutzschicht und Holzrost. Gedeckte Dachgeschossitzplätze: Untersicht in Holz oder Putzträgerplatte gestrichen.

Holzelementbauweise mit einer zwischengedämmten Holzsparrentragkonstruktion und Hinterlüftung. Innenbekleidung in Holz oder Gips. Dacheindeckung Eternit.

Kanalisation im Trennsystem (Schmutzund Meteorwasser). Versickerung des Meteorwassers auf der Parzelle.

Sitzplatz und Sitzplatzbrüstungen

Rohbau Fundamentplatte, Aussenwände im Untergeschoss, Geschossdecke über Untergeschoss, Stützen, Liftschacht und Treppenhaus aus Stahlbeton. Geschossdecken über Erdgeschoss und Obergeschoss aus Holzbalkendecken in Elementbauweise. Innenwände im Untergeschoss aus Kalksandstein. Innenwände im Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss aus Holzständerkonstruktion mit Gipsplatten zweiseitig beplankt in Elementbauweise. Wohnungstrennwände in Holzständerkonstruktion.

Brüstungen aus Holzlamellenschalung und Metallhandlauf. Sitzplatzboden aus witterungsbeständigem Holzrost.

Fenster und Aussentüren Holz-Metallfenster, -Fenstertüren und Holz-Metall Schiebetüren mit Isolierverglasung.

Aussentüren, Tore aus Metall Aussentüre im Erdgeschoss, Glas-Metallfront wärmegedämmt, Sicherheitszylinder. Automatisches Schiebe- oder Kipptor bei der Einstellhalle.

Fassade

Spenglerarbeiten

Holzelementbauweise mit einer zwischengedämmten Holztragkonstruktion und Hinterlüftung. Die äussere Bekleidung besteht aus einer Holzlamellenschalung und die Innenbeplankung aus Gipsplatten.

Ausführung der gesamten Spenglerarbeiten in Chromnickelstahlblech matt oder gleichwertiges Material.

Blitzschutz Ausführung entsprechend den behördlichen Auflagen.

Äussere Abschlüsse, Sonnenschutz Verbund-Rafflamellenstoren in Schlafräumen. Senkrechtmarkisen mit halbtransparentem Gewebe in Wohn- und Essräumen für einen guten Sonnenschutz, ohne Einschränkung der Ausblicke. Bedienung elektrisch mit Windwächter.

Elektroanlagen Erschliessung Starkstrom ab zentraler Hauptverteilung mit Messung. Wohnungszuleitungen in den Installationsschächten bis zur Wohnungsverteilung. Sicherungstableau in den Wohnungen. Zweckmässige Beleuchtung in den allgemeinen Räumen im Untergeschoss und Einstellhalle. Treppenhausbeleuchtung mit Leuchttaster und Minuterie. Lampenstellen, Steckdosen und Apparateanschlüsse in den Wohnungen, gemäss seperaten Raumblätter. Beleuchtete Zugänge und Umgebungsbeleuchtung. Ein Telefonanschluss pro Wohnung. Anschlüsse gemäss seperaten Raumblätter. Kombinierte Gegensprechanlage für Sonnerie und Türöffner. TV- Anlage, Installation ab Hauptverteilung in die Wohnungen. Anschlüsse gemäss seperaten Raumblätter.


Baubeschrieb

Heizung- und Lüftungsanlage

Aufzüge/Liftanlage

Bodenbeläge

Anschluss an Fernheizkraftwerk Meiringen. Fussbodenheizung getrennt regelbar. Automatische aussentemeraturabhängige Regulierung der Raumtemperatur. Wohnungen mit Einzelraum-Regulierung. Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung. Cheminée als Option in allen Wohnungen möglich.

Personenaufzug rollstuhlgängig mit Nutzlast 535 kg, 7 Personen. 4 Haltestellen. 4 gleichseitige Zugänge. Zugang unmittelbar vor der Wohnungseingangstüre.

Schwimmende Unterlagsböden auf Trittschalldämmung. Wohn- und Schlafräume, Parkett. Nassräume Feinsteinzeug- oder keramische Platten. Treppenhaus Untergeschoss bis Obergeschoss, Kunststeinplatten. Zementüberzug im Untergeschoss oder Beton abtaloschiert.

Sanitäranlagen Weisse Keramikapparate. Bad/Du/Wc: Badewanne, begehbare Dusche, Doppelwaschtisch und Wandklosett mit UP-Spülkasten. Du/Wc: Duschenwanne schwellenlos, Waschtisch, Wandklosett mit UPSpülkasten. Anordnung gemäss Plan. Gestaltung nach Käuferwunsch möglich. Ein Waschturm pro Wohnung, Standort im Badezimmer oder Keller möglich.

Kücheneinrichtungen Offene Küche zu Ess- und Wohnraum. Anordnung gemäss Plan. Verschiedene Anordnungen möglich. Geräte: Einbaukühlschrank, Einbaubackofen, Einbaugeschirrwaschautomat, Glaskeramikkochfeld und Dampfabzugshaube.

Gipserarbeiten Weissputz (Gipsglattstrich) oder Glasfasertapeten weiss gestrichen auf allen Innenwänden der Wohnungen. Keramische Platten in den Nassräumen. Weissputz (Gipsglattstrich) weiss gestrichen bei allen Wohnungsdecken. Beton oder Kalksandstein werden roh belassen im Untergeschoss und Treppenhaus.

Metallbauarbeiten Briefkästen im Erdgeschoss Eingang, wettergeschützt von innen bedienbar. Wäschehängesystem im Trocknungsraum Untergeschoss. Velohaken oder Ständer bei Veloabstellplätzen.

Schreinerarbeiten Wohnungseingangstüren: Ausführung EI30, mit Türspion, schallgedämmt, mit Drückergarnitur und Sicherheitsverschluss. Zimmertüren: Rahmentüren, mittelschweres Türblatt. Einbauschränke und Garderoben in Holzwerkstoff, weiss gespritzt. Koordiniertes Gesamtsystem mit Schliessplan.

Bauaustrocknung Massnahmen soweit erforderlich

Umgebung Gemäss Umgebungsgestaltungsplan. Rollstuhlgängige Erschliessung. Einzelne Hecken, Sträucher und Bäume zur Gliederung von halbprivaten- und privaten Bereichen. Rasenflächen. Sitzplätze im Erdgeschoss mittels Holzrost.

Änderungen gegenüber den vorliegenden Plänen und dem generellen Baubeschrieb bleiben vorbehalten. Verbindlich für den Kauf ist der detaillierte Baubeschrieb. Käuferwünsche im Innenausbau oder Optionen führen zu entsprechenden Mehr- oder Minderkosten.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.