Jungfrau Region Marketing AG Geschaeftsbericht 2012

Page 1

Grindelwald Wengen M체rren Lauterbrunnen 5. Gesch채ftsbericht 2012

Jungfrau Region


Verwaltungsrat und Geschäftsführung Verwaltungsrat (VR) Erich Leemann, Präsident Daniel Heller, Vize-Präsident Peter Wälchli, Vertreter Gemeinde Lauterbrunnen Peter Egger, Vertreter Grindelwald Tourismus Christoph Seiler, Vertreter Jungfraubahnen Peter Feuz, Vertreter Schilthornbahnen (bis 21.6.2012) Christoph Egger, Vertreter Schilthornbahnen (ab 22.6.2012) Daniel Zihlmann, Vertreter Männlichenbahnen Walter Messerli, Grossrat Geschäftsstelle Jungfrau Region Marketing AG Untere Bönigstrasse 8 CH-3800 Interlaken Telefon: +41 33 854 12 50 Telefax: +41 33 854 12 41 info@jungfrauregion.ch

Mitarbeitende Jungfrau Region Marketing AG Philippe Sproll, Geschäftsführer Ursula Mühlemann, Marketingleiterin und Stv. Geschäftsführerin (bis 31.7.2012) Rahel Mazenauer, Leiterin Produktmanagement Hanne Tontsch, Leiterin Vertrieb und Verkauf und Stv. Geschäftsführerin (ab 1.8.2012) Reto Ganz, Leiter PR und Medien (16.1. – 31.10.2012) Andrea Hess, Leiterin PR und Medien (bis 31.1.2012) Stephan Römer, Marketing- und Projekt Manager (ab 1.8.2012) Heinz Kägi, IT Margrit Brawand, Finanzen Romy Thommen, Marketing- und Verkaufsassistentin Janine Kägi, Information und Reservation (ab 1.6.2012) Corinne Scherrer, Information und Reservation (bis 31.7.2012) Anne-Marie Goetschi, Produkt Manager Mürren Simon Weiler, Produkt Manager Wengen Bruno Hauswirth, Produkt Manager Grindelwald (bis 31.3.2012) Martin Strahm, Produkt Manager Grindelwald (ab 19.3.2012) Jasmin Beyeler, Produkt Manager Lauterbrunnen (bis 1.9.2012) Thomas Durrer, Produkt Manager Lauterbrunnen (ab 1.9.2012) Anja Sterchi, Praktikantin (bis 31.7.2012) Andrea Imfeld, Praktikantin (ab 16.7.2012) Franziska Thöni, Lernende Mediamatikerin im 3. Lehrjahr (bis 31.8.2012) Romana Feuz, Lernende Kauffrau im 3. Lehrjahr* Ueli Boss, Lernender Kaufmann im 2./3. Lehrjahr* Seline Bietenhard, Lernende Kauffrau im 1./2. Lehrjahr* Andrina Strässle, Lernende Kauffrau im 1. Lehrjahr (ab 1.8.2012)* * KV-Lernende im Verbund mit Grindelwald Tourismus

2


Vorwort des Präsidenten Die touristische Landschaft im Kanton Bern ist in Bewegung. Dabei

Erich Leemann Präsident des Verwaltungsrates

Inhalt

geben der Regierungsrat und das beco die Regeln und das Tempo vor. Der Begriff Destinationsverdichtung wurde kreiert und die BE! Tou-

Vorwort des Präsidenten

3

rismus AG aus der Taufe gehoben. Diese soll uns Destinationen bei

Jahresbericht des Geschäftsführers

4

der Marktbearbeitung entlasten und das sogenannte Grundrauschen,

Marketing 6

beziehungsweise Türöffnen übernehmen.

Sales 9 Produkt Management

12

Wie sind diese Aktivitäten des Kantons zu werten, als Fluch oder als

Public Relations

14

Segen? Wie so oft liegt die Wahrheit wohl in der Mitte. Persönlich fand

IT 15

ich das Vorgehen der Obrigkeit in Bern etwas zu diktatorisch, ins be-

Finanzen 16

sonders was die Leistungsvereinbarung betraf. Die unternehmerische

Bilanz 17

Freiheit der Destinationen wurde zu stark beschnitten. Unterdessen

Erfolgsrechnung 18

haben sich die Wogen geglättet und es wurde in Gesprächen eine

Bericht der Revisionsstelle

einvernehmliche Lösung gefunden. Immerhin haben die Vorgaben je-

Logiernächtestatistiken 22

21

doch dazu beigetragen, dass die Zusammenarbeit mit Interlaken und Haslital Tourismus intensiver wurde und, als erster grosser Schritt, Ende 2012 der Verein Interlaken-Jungfrau-Haslital gegründet werden konnte. Die anstehenden Verhandlungen mit diesen Partnern werden zeigen, wie nahe wir den Vorstellungen des Kantons betreffend Grossdestination kommen werden. Aus meiner Sicht erfreulich ist die konstruktive Zusammenarbeit mit Haslital Tourismus. Sie generiert eindeutig mehr finanzielle Mittel, welche für die eminent wichtige Marktbearbeitung verwendet werden können. Im Raum steht auch eine Beteiligung von Haslital Tourismus im Aktionariat unserer AG, ein weiteres interessantes Projekt. Intensive Gespräche und Abklärungen sind im Gange. Das Geschäftsjahr 2013 wird sicherlich spannend und für den Verwaltungsrat, wie für das operativ tätige Team der Jungfrau Region Marketing AG zu einer echten Herausforderung. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die sehr engagierte und gute Arbeit, sowie meinen Kollegen im Verwaltungsrat für die wertvolle Unterstützung. Danken möchte ich auch den Vertretern von Interlaken und Haslital Tourismus. Die Zusammenarbeit ist sehr gut und effizient und die Gespräche verlaufen, obwohl ab und zu hart geführt, in respektvoller Art und Weise.

Erich Leemann Präsident des Verwaltungsrates Wengen, 14. Mai 2013

3


Jahresbericht des Geschäftsführers

Philippe Sproll Managing Director

Rückblick

verlor die Jungfrau Region im vergange-

CHF 80 000). Dieser Betrag wurde unter

Im Jahr 1863 führte der Brite Thomas

nen Jahr 100 000 Logiernächte (– 5.3 %).

anderem für zwei Winterhauptkampag-

Cook erstmals eine Schar Englände-

Nebst den oben erwähnten wirtschaft-

nen (eine davon in Kooperation mit der

rinnen und Engländer durch das Land.

lichen Faktoren, ist ein weiterer interner

Jungfrau Ski Region), eine Sommerkam-

Sie reisten von Genf über Chamonix

Faktor stark ins Gewicht gefallen: der Ab-

pagne und verschiedenen Aktionen mit

ins Wallis, besuchten die Attraktionen

gang des belgischen Reiseveranstalters

unseren strategischen Partnern in der

des Berner Oberlands und der Jungfrau

Intersoc, welcher im 2011 über 30 000

Schweiz (Cornèrcard, Chicco d’Oro,

Region, stiegen auf die Rigi und fuhren

Logiernächte erbrachte. Wenn wir die-

Skywork und Manor-myOne) eingesetzt.

mit der Bahn von Luzern über Neuen-

sen Punkt mitberücksichtigen, würde

Im Ausland haben wir, hauptsächlich mit

burg in ihre Heimat zurück. Ein halbes

der Verlust minus 3.7  % betragen. In

Schweiz Tourismus, mehrere Kommu-

Jahrhundert später, am 1. August 1912,

Anbetracht der überproportionalen Ab-

nikationskampagnen durchgeführt. Die

wird die Vision von Adolf Guyer-Zeller

hängigkeit der Jungfrau Region von den

wichtigste Werbeaktion des Jahres war

Realität und der erste Zug fährt mit ge-

europäischen Ländern (50 % gegenüber

das Sponsoring des House of Switzer-

ladenen Gästen auf das Jungfraujoch

30 % der Mitbewerber aus der Schweiz),

land an den Olympischen Spielen in Lon-

hinauf. Nach hundert Jahren haben sich

konnte der Verlust in der Hotellerie in

don. Der Auftritt des Berner Oberlandes

das Jungfraujoch – Top of Europe sowie

Grenzen gehalten werden. Der Rück-

stand ganz im Zeichen von Eiger, Mönch

die Jungfrau Region als weltweit be-

gang von 20 % aus Europa konnte durch

und Jungfrau sowie des Jungfraujoch –

kannte Tourismus-Attraktion entwickelt.

die Stabilisierung des Schweizer Mark-

Top of Europe. Dadurch konnte unsere

Gasthäuser und Hotels profitieren nach

tes (+2.8 %) und einem Zuwachs aus

Region am meisten von diesem Event

wie vor von diesem Bekanntheitsgrad

Asien und Nordamerika (+19.1 %) zum

profitieren. 255 000 Besucher und 304

und haben sich in der Zwischenzeit als

Teil kompensiert werden.

Vertreter von Reiseveranstaltern sowie Medienschaffende besuchten das House

Gastgeber an der Spitze der Hotellerie etabliert. Beim «Travellers Choice Award

Aufgrund der weiterhin angespannten

of Switzerland während den Olympi-

2013», der Webseite Trip Advisor, schnit-

Situation in den europäischen Märkten,

schen Spielen. Die Medienresonanz war

ten die Hotels aus der Jungfrau Region

wurde die geographische Marktbearbei-

mit 1473 Beiträgen und Berichten sehr

im vergangenen Jahr hervorragend ab.

tungsstrategie Mitte 2012 innerhalb der

gross.

Insgesamt neun Häuser aus der Desti-

Marketing-Kommission

nation befanden sich unter den ersten

und den veränderten Marktbedingungen

Im Bereich des örtlichen Produkt Ma-

zehn Plätzen in den vier in der Schweiz

angepasst. Nebst den europäischen Tra-

nagements wurden vier Werbekampa-

bewerteten Kategorien. Über 20 % der

ditionsmärkten sowie Japan und USA,

gnen für die Ortsmarken organisiert und

beliebtesten Hotels der Schweiz befin-

wird die Jungfrau Region ab 2013 in Ost-

30 neue Objekte für die Buchungsplatt-

den sich in der Jungfrau Region.

Europa und Skandinavien (für den Winter)

form akquiriert. Ausserdem konnten un-

und im mittleren Osten, Korea und Indien

sere touristischen Partner aus der Re-

Das touristische Produkt der Jungfrau

(für den Sommer) aktiv werden und Gäste

gion, über unsere Produkt Manager, aus

Region und ihre Tradition überzeugen

aus diesen Ländern zu uns bringen.

131 vielseitigen Teilnahmemöglichkeiten

neu

analysiert

auswählen.

nach wie vor. Das vergangene Jahr wird

4

jedoch nicht als eines der erfolgreichsten

In unserem Kerngeschäft konnten wir im

in die Geschichte der Jungfrau Region

vergangenen Jahr die im 2011 eingeführ-

Im Verkauf und im internationalen Ver-

eingehen. Das wirtschaftliche Umfeld,

te Strategie konsolidieren. Im Schweizer

trieb konnten wir im 2012 die positiven

welches besonders die europäischen

Markt

Werbekampagnen

Ergebnisse des Vorjahres bestätigen und

Zielmärke betraf, stellte uns im 2012 vor

für insgesamt CHF 600  000 lanciert

weiter ausbauen. Mit insgesamt CHF 1.6

grosse Herausforderungen. Insgesamt

(in der Vergangenheit waren es knapp

Mio. Umsatz, konnte der Verkauf von

haben

wir


Unterkünften und Pauschalen um 30 %

Wichtigste Zahlen auf einen Blick

gesteigert werden. Der Trend der Branche liegt im Vergleich bei minus 20 %. Hauptsächlich haben Packages, MICE-

2012

2011

Variation – 5.3 %

Logiernächte

1 803 230

1 903 178

Gruppen und B2B-Vertriebskanäle zu

Umsatz Verkauf

1 582 282

1 182 211

33.8 %

diesem positiven Ergebnis geführt. Allein

Verkaufte Packages (Einheiten)

2 370

1 204

96.8 %

durch Pauschalangebote im B2C und B2B Bereich, konnte die Buchungsplattform der Jungfrau Region 2 370 Einheiten

Studien- und Medienreisen (Pax) Internet-Besucher

597

417

43.2 %

1 238 299

1 011 090

22.5 %

(gegenüber der 1 204 Einheiten im 2011) verkaufen. Mit CHF 1.2 Mio. erwirtschaf-

von CHF 4.6 Mio. stellt sich gleichermas-

wir bis Ende Jahr unsere drei Reserva-

tete die Jungfrau Region Marketing AG

sen aus den Beiträgen der Beherberger

tionsabteilungen (TOI, HT und JRM) zu-

über 30 % ihres Ertrags aus kommerzi-

und des Kantons Bern zusammen. Das

sammenführen und damit weitere wichti-

ellen Dienstleistungen (34 % Marketing-

oben erwähnte System einer kleinen

ge Synergien schaffen.

Aktivitäten für Partner, 58 % Verkauf, 8 %

schlanken und effizienten Dienstleis-

Service-Dienstleistungen).

tungsorganisation ist sehr innovativ und

Zahlreiche Investitionen kommen auf die

entspricht den Bedürfnissen der Des-

Jungfrau Region zu. Dank einer Gesamt-

Im Internet sieht das Bild seit der Einfüh-

tinationen. Dadurch können wir uns ab

investitionssumme von CHF 30 Mio.

rung der neuen Internetseite im 2011 wie-

2013 noch stärker als früher in den euro-

wird im Dorfzentrum von Grindelwald

der ansprechend und zeitgemäss aus.

päischen Märkten positionieren.

ein dreistöckiges Dienstleistungszentrum mit Einkaufsmöglichkeiten und unterirdi-

Obwohl wir die Reichweite bei den Suchmaschinen noch weiter optimieren müs-

Ausserdem wurden innerhalb des neu-

schem Parkhaus entstehen. Zusammen

sen, konnten wir 22 % mehr Besucher

en Tourismusgesetzes die Grenzen der

mit weiteren Partnern, investieren die

auf unseren fünf Webseiten begrüssen.

Destinationen im Kanton neu definiert.

Schilthornbahnen in den kommenden

Die Internet-Kooperation mit den Jung-

Künftig wird es nur noch fünf vom Kanton

Jahren CHF 60 Mio. in den Bau eines

fraubahnen konnte, nebst der Schnitt-

anerkannte Destinationen geben. Eine

300-Betten Aparthotels in Mürren, in ein

stelle für Ferienwohnungen, auch um

davon soll das Gebiet des Berner Ober-

neues Parkhaus in Stechelberg sowie in

den Content Bereich erweitert werden.

landes Ost abdecken. In diesem geogra-

ein Inszenierungskonzept. Ausserdem

So übernimmt die Website jungfrau.ch

phischen Raum kooperieren die drei Des-

planen die Jungfraubahnen, die GGM,

täglich Ortsinformationen von unserem

tinationen Interlaken, Jungfrau Region

die BOB und die WAB mit einer Inves-

CMS-System.

und Haslital schon seit einiger Zeit. Seit

tition von CHF 200 Mio. die Realisierung

zwei Jahren bearbeiten wir, zusammen

des V-Projekts. Damit soll sowohl das

Ausblick

mit Haslital Tourismus, erfolgreich die

Erlebnis Jungfraujoch, als auch der Ski-

Im September 2012 wurde die neue

wichtigsten europäischen Märkte. Diese

tourismus in der Destination weiter auf-

kantonale Marketing Organisation BE!

Zusammenarbeit soll im 2013 auf sämt-

gewertet werden. Solche Projekte und

Tourismus AG vom Kanton Bern und

liche Auslandmärkte ausgebaut werden.

Investitionen garantieren den nachhal-

von den Berner Destinationen ins Le-

Im Sommer 2012 eröffnete die Berner

tigen Tourismus in der Jungfrau Region

ben gerufen. Diese dient in erster Linie

Oberland Bahnen AG das Infocenter am

und verstärken das allgemeine Bild der

als Dienstleistungsgesellschaft für die

Bahnhof Interlaken Ost. Mit der Touris-

Jungfrau Region als eine der attraktivs-

Beschaffung von Werbeplattformen für

mus Organisation Interlaken (TOI) und

ten Bergregionen der Alpen.

die Destinationen in den wichtigsten eu-

Haslital Tourisms (HT) beteiligen wir uns

ropäischen Märkten. Das Jahresbudget

am Betrieb der Infostelle. Weiter möchten 5


Marketing Philippe Sproll Managing Director

54 Marketingaktionen

Seit nun bereits zwei Jahren verfolgt

ständig oder mit Partner, wie z.  B.

die Jungfrau Region Marketing AG

Schweiz Tourismus, Best of the Alps

eine neue Marketingstrategie, wel-

oder lokalen Partnern durchgeführt. Es

che den Fokus nicht nur auf den

wurden On- und Offlineaktionen in den

Endkunden (B2C; Business to Con-

Bereichen

sumer) setzt, sondern auch auf B2B

keting, Kampagnen, usw. durchgeführt.

(Business to Business). Im zweiten

Folgend einige Highlights des Jahres:

Co-Marketing,

Cross-Mar-

Jahr nach der Einführung der neuen Strategie, war die Festigung dersel-

Basis-Kampagnen alle Märkte

ben das Ziel.

· ST Basiskampagne Sommer · ST Basiskampagne Winter in

Co-Marketing-Aktion mit DB, Deutschland

Business to Costumer (B2C)

8 Sprachen

Diese Marketingaktivitäten zielen vor allem auf den individuellen Gast. Dement-

Schweiz

sprechend sind auch die Marketingakti-

· Winterkampagne 11/12 «E gschänkte

vitäten ausgerichtet.

Tag», Online- und Offlineaktionen (ca. 5.8 Mio. Kontakte)

Zielmärkte

· Reka Schaufenster in der Stadt Bern

· A-Märkte: Schweiz, Deutschland,

· Publireportage in der NZZ inkl. Teaser

Grossbritannien · B-Märkte: Benelux, Italien, Skandinavien · C-Märkte: Russland, USA House of Switzerland anlässlich der Sommerolympiade in London

(350 Kontakte): Bannerwerbung entlang der Strecke, VIP Gästebetreuung · Kooperation mit Cornèrcard: 10 %

Marketinginstrumente

Ganzjahres-Aktion auf einer spezifi-

· Online Marketing: Website,

schen Landingpage, Swiss Special

Social Media, eNewsletter, Online-

Herbstangebot (an 500 000 Kunden)

kampagnen, usw. · Kooperationen: Schweiz Tourismus, GaST, BOTA, Cornèrcard, myOne, usw. · Verkaufsförderung: Publikums messen, usw.

Bergsommer-Event Luxembourg

(487 115 Kontakte) · Stand am Jungfrau Marathon, 7. – 9.9.

und Frühlingsaktion mit den Jungfraubahnen (an 500 000 Kunden) · Weitere Kooperation mit myOne, Skywork und Chicco d’Oro · Winterkampagne 12/13 «2 für 1» mit

· Prospekte: Imagebroschüre,

Jungfrau Ski Region: 1. Welle

Packageflyer, Unterkunftsliste, usw.

(1 166 946 Online-Kontakte zusätzlich

· Werbung: Wettbewerbe, Plakate,

457 Plakate in Zürich, Basel, Luzern

On- und Offlinekampagnen,

und Biel, 177 Railposter und 5 531

Inserate, usw.

Ausstrahlungen eBoards in Zürich, Basel Luzern). Aktionen in CH, DE,

Marketingaktivitäten 2012 Im 2012 wurden verschiedenste Marketingaktivitäten in den Zielmärkten gemacht. Diese wurden entweder selbst6

UK und Benelux. Produktion eines Winterwerbespots · Eröffnungsevent Europaallee Zürich, 22. – 23.9. (ca. 500 Kontakte)


Deutschland · Diverse Fach- und Publikumsmessen wie z. B. CMT, 14. – 22.1. (225 000

· Ganzjahrespräsenz in den Skihallen Zoetermeer und Landgraaf (jährlich ca. 1 Mio. Besucher) mit diversen

Besucher) oder ITB, 7. – 9.3. (59 126

Onlineaktivitäten (Newsletter,

Besucher)

Website, usw.)

· PR Kooperation 2012 mit Interlaken, Skywork und Bern · Onlinekampagne (Google AdWords, Bannerwerbung u. a. auf Sueddeutsche.de und Facebook), Mai – Juli mit 5 334 200 Kontakten. · Promotion mit DB, August – Oktober, im Grossraum Frankfurt/Main, Hanau

· SnowWorld Messen: Landgraaf Eröffnungsevent 6. – 7.10. und Zoetermeer 3. – 4.11. (12 500 Besucher) · Fiets- en Wandelbeurs Amsterdam 10. – 12.2. (16 150 Besucher) · Sw+ss Style Magazin · Broschüre Belevenissen (Auflage

und Mannhein sowie Karlsruhe mit

84 000), Beilage in den Magazinen

über 2 000 000 Kontakten

«Genieten», «Pasar» und «Op Weg»

· Resort Präsentation Winter 12/13 in den Magazinen Skiing und Snowboarder MBM (Deutschsprachiger Raum), 246 730 Kontakte

mit total 223 072 Medienkontakte (inkl. Belgien/Luxemburg) · Co-Marketing-Aktion mit Campina, Herbst 12 (über 8 Mio. Kontakte)

Grossbritannien

Belgien/Luxemburg

· House of Switzerland anlässlich

· Publikumsmesse: Vakanz

der Sommerolympiade in London.

Luxemburg, 20. – 22.1.

Gemeinsamer Auftritt mit dem

(24 000 Besucher)

Kanton Bern und Event (ca. 60 Fach-

· Bergsommerevent Luxemburg,

besucher, mehr als 1200 Journalisten

3. – 5.5.

und ca. 250 000 Besucher)

· Online- und Offlinekampagne

· Onlinekampagne Winter 11/12 (z. B. Banner auf onthesnow.com) · Summer Supplement Broschüre (8 Seiten), Auflage 367 000

«Belevenissen» (ca. 13 000 000 Kontakte) · Angebotsanzeige in De Standaard (380 000 Kontakte)

· Publikumsmesse: Metro Ski- and Snowboard Show London, 31.10. –

Italien

4.11. (34 672 Besucher in Zusam-

· Borsa Internazionale del Turismo BIT,

menarbeit mit Euroairport Basel und

Milano, 16. – 20.2. (54 600 Besucher

Hotel Caprice Wengen)

und Fachbesucher)

Holland

Russland

· Vakantiebeurs Utrecht,

· Co-Marketing-Aktion mit Swiss,

10. – 15.1. (126 551 Besucher)

Kampagne «E gschänkte Tag»

(Auflage 130 000)

Metro Ski- und Snowboardshow London

Angebots-Anzeige im Winterspecial der Zeitungen De Standaard, Nieuwsblad und De Gentenaar

Winter 12/13, Promotion für Skiferien in der Jungfrau Region

7


Website

Sponsoring

Die Website wiederspiegelt die Strategie

· SCL Tigers: diverse Werbeaktivitäten

der Jungfrau Region Marketing AG mit

· Jungfrau Marathon: diverse Werbe-

den starken Positionierungen der ein-

aktivitäten

zelnen Orte. Die Website wurde durch viele Inputs weiter verbessert und den

Imprimate

Bedürfnissen angepasst. Des Weiteren

· Diverse Package- und Produktflyer

setzten immer mehr Leistungsträger auf

· 35 000 Unterkunftslisten 2013

eine starke Internetpräsenz (wie z. B. Jungfraubahnen), was die Kunden auf

Alle Imprimate wurden an das neue Lay-

mehrere Plattformen verteilt.

out angepasst. Die Unterkunftsliste, die Imagebroschüre sowie einige Package-

Flyer Winterkampagne 12/13 «2 für 1»

Durch einen Fehler in der Statistik des

flyer wurden in die ganze Welt via das

früheren Websitebetreibers, wurden die

Mailinghouse von ST verschickt. Weiter

Unique Visitors auf verschiedenen Sei-

wurden Flyer und Plakate für die einzel-

ten der Jungfrau Region in den letzten

nen Orte vorbereitet.

Jahren mehrmals gezählt. Dieser Fehler wurde nun behoben. Webstatistik per 31. Dezember 2012 Total alle Websites Destination Jungfrau Region

jungfrauregion.ch

grindelwald.ch

2012

2011

+/– in %

2012

2011

2012

2011

1 238 299

1 011 090

22,5 %

300 226

238 224

633 134

505 977

04:03

02:54

40,0 %

05:14

03:03

05:12

03:11

Site Statistics Unique Visitors Verweildauer

wengen.ch

mymuerren.ch

mylauterbrunnen.ch

2012

2011

2012

2011

2012

2011

157 876

129 548

69 311

66 939

77 752

70 402

03:58

02:45

03:14

02:37

02:41

02:55

Site Statistics Unique Visitors Verweildauer

8


Sales Hanne Tontsch Head of Sales

62 Verkaufsförderungsaktivitäten

Das Jahr 2012 bestand vor allem da-

Corporate

rin, in den festgelegten Zielmärkten

Im

im B2B Bereich die neue verkaufs-

Schweizer Grossunternehmungen konn-

aktive Marketingstrategie der Jung-

te die Partnerschaft mit Cornèrcard

frau Region zu positionieren. Bei der

(500  000 Kunden) ausgebaut werden.

Auswahl der potentiellen Partner

Dazu wurden im 2012 weitere strategi-

wurde vor allem darauf Wert gelegt,

sche Kooperationen mit Chicco d’Oro

alle vier Destinationen stets einbin-

(über 1 Mio. Kunden), Manor-myOne

den zu können. In allen definierten

(1.1. Mio. Kunden), American Express

Ländern wurden Kontakte mit poten-

(300 000 Kunden in der Schweiz) und

tiellen Partnern aufgebaut und Bu-

Lyoness (60 000 Schweizer Kunden) ein-

chungen entweder direkt oder indi-

gegangen.

Bereich

der

Kooperationen

mit

Jubiläum Skywork-Flug London – Bern Belp in der Schweizer Botschaft in London

rekt (Buchung beim Leistungsträger) erzielt. Ebenfalls war es möglich,

Meetings, Incentives & Events

auch in längst bestehenden Märk-

Der MICE-Pool konnte sein Portfolio mit

ten neue Angebote zu implementie-

drei weiteren wertvollen Partnern er-

ren. Im MICE-Segment konnten wir

gänzen. Die Website wurde nochmals

ebenfalls mit wenigen Massnahmen

optimiert, Newsletter wurden regelmäs-

weiter vordringen und die Mitglieder

sig an potentielle Kunden gesendet,

des MICE-Pools mit neuen Aktivitä-

ein Direct Mailing wurde im Kernmarkt

ten am nationalen wie auch interna-

Schweiz erfolgreich umgesetzt. Eine all-

tionalen Markt positionieren.

gemein gültige Pauschale für alle Partner konnte in diversen Medien platziert und

Business to Business (B2B)

die Jungfrau Region weiter als Incentive

Zielmärkte

Destination positioniert werden.

Best of Sales USA

· A-Märkte: Schweiz, Deutschland, Highlights der Aktivitäten

Grossbritannien, USA, Japan

Schweiz

· B-Märkte: Benelux, Skandinavien,

Diverse Corporate Aktionen:

Russland, Italien · C-Märkte: Markteintritt Golf Staaten

· Lyoness Angebote für Members

Verkaufspläne, Massnahmen

· Cornèrcard für Kunden im For You

(1.8.– 31.10. und Winter 12/13) Only (Herbstaktion und Sommeraktion

Reisebranche Die

bewährten

Partnerschaften

mit

mit Jungfraujoch – Top of Europe)

Schweiz Tourismus, Best of the Alps

· Einführung einer permanenten

sowie Skywork Airlines wurden neu

Internet Seite www.jungfrau-corner-

verhandelt, ausgebaut und erfolgreich

card.ch für Kunden Cornèrcard mit

weitergeführt. Zusätzlich wurden eigens

Dauerangebote

organisierte Verkaufsreisen und Messeauftritte umgesetzt, welche von diversen

HoS, VIP-Anlass mit CEOs des Berner Oberlandes

· American Express Sonderaktion für Schweizer Kunden (Herbst)

Leistungsträgern als Plattform genutzt wurden. 9


Deutschland

Japan

Angebote für ITS und Jahn Reisen

· Asia Pacific Workshop

(Winter 12/13)

18. – 20.5. (220 Fachbesucher)

· Publikation und Verkauf via REWE

· STE Japan

· Studienreise REWE Dezember 2012:

25.– 30.8. (ca. 170 Reiseagenten/-

Als Auftakt der Zusammenarbeit

veranstalter, Medien)

mit JAHN Reisen und ITS Touristik kamen zum Season Opening ca. 80 Reiseagenten aus ganz Deutschland in die Jungfrau Region

Benelux Angebot für TUI Holland (Ferienwohnungen Wengen) Winter 12/13 und Sommer 13

House of Switzerland

Verkaufsreise Deutschland · Little Lobster München, MICE

· Publikation und Verkauf via TUI Holland im Katalog wie auch auf der Website

20. – 22.9. (ca. 113 MICE, Media- und Reiseagenten)

Skandinavien · BOTA Salesreise Nordics

Grossbritannien · Momentum Ski, UK über Ferretti

2.– 5.10. (ca. 90 MICE, Media- und Reiseagenten)

Tourism, 10. – 12.4. für Kooperation 12/13 (30 Personen)

Russland

· Verkaufsreise mit Ferretti Tourism

· ST Workshop Winter, Moskau

und Leistungsträgern der Region im Juni mit Romantikhotel Schweizerhof ILTM Cannes

2. – 5.9. (ca.150 Reiseveranstalter und ca.100 Medien)

Grindelwald, Hotel Jungfrau Mürren, Hotel Grand Regina Grindelwald und

Italien

8 Kundenbesuche (ca. 14 Agenten

Boscolo Geschenkbox Beauty, Body &

und Reiseveranstalter) in London

Soul, bis Ende 2013

· Eröffnungsfeier Olympische Spiele in London mit CEOs von TUI SKI, Neil-

· Publikation und Verkauf via BoscoloWebseite (Italien)

son, Crystal, Inghams am 27.7. und

Eden Viaggi, 1.5. – 31.10.

Sales Event mit 65 Fachbesuchern

· Publikation und Verkauf via Kataloge Eden Viaggi (100 000 Ex.) mit Verteiler

USA

in 11 000 Agenturen in ganz Italien,

· Best of Sales USA, East meets West

Internetpräsenz auf www.edenviaggi.it

17. – 23.6. (ca. 30 Sales Visits)

mit 11 Mio. Besuchern jährlich

· ATTA Luzern ST Roadshow UK

8. – 11.10. (ca. 680 Adventure

Dubai

Reiseagenten, Medien, etc.)

· ATM Dubai in Kooperation mit Romantik Hotel Schweizerhof und Griwarent International · ILTM, Cannes, 2. – 7.12. (1200 Fachbesucher international)

10


Statistik Studienreisen 2012 Anzahl Anzahl Reisen Personen B2B Reiseveranstalter/ Reiseagenten

VIP Corporate Anlass Lauberhornrennen

49

287

2011 Anzahl Länder 15

Anzahl Anzahl Reisen Personen 19

164

Die Direktreservationen für Hotels und

rierte 15 Gruppen-Reservationen und

Ferienwohnungen sind im 2012 auf

einen zusätzlichen Umsatz von etwa

dem gleichen Niveau wie im 2011 ge-

CHF 175 000. 1766 Personen buchten

blieben. Stark zugenommen haben die

im Winter 2012/2013 die Aktion «2 für

Buchungen von Pauschalangeboten,

1». Diese haben wir in Zusammenarbeit

insbesondere diejenigen im B2B-Be-

mit der Jungfrau Ski Region lanciert

reich. Das Gruppengeschäft, welches

und konnten, bereits in der ersten Sai-

innerhalb der aktiven Verkaufsstrate-

son, einen Erfolg verbuchen und das

gie im 2012 eingeführt wurde, gene-

2013 mit Schwung starten.

Anzahl Länder 7

Buchungsstatistik 2012 / 2011

Umsatz Corporate Aktion mit Cornèrcard

2012

2011

1 582 282

1 182 211

Package Buchungen PAX

2 370 *

1 204

Prospektversände

18 909

18 629

6 664

6 525

Offerten

Meistgebuchte Pauschalen 2012

 B2B Angebote  Jungfraujoch Spezial  Winteraktion 2 für 1 (Winter 12/13)*  Snowpenair Kleine Scheidegg  E gschänkte Tag (Winter 11/12)  Die ersten Spuren (Grindelwald)  Auf den Spuren von 007 (Mürren)  Hüttentrekking Hintere Gasse  Tatort Jungfrau  Weitere

Konferenzarena Zürich

* inkl. 68 Packagebuchungen «2 für 1» über jungfrau.ch 11


Produkt Management Rahel Mazenauer Leiterin Produkt

70 Produktaktionen

Nach erfolgter Aufbauarbeit des ers-

Brand-Kampagnen

Henry Royce. Dank Simon Weiler war

ten Jahres standen im zweiten Jahr

Für die Ortsmarken-Werbung standen

Wengen nicht nur als einzige Destina-

Produkt Management die Stärkung

den Produkt Managern im 2012 CHF

tion im Kapitel Ski Guide des Jubiläums-

der einzelnen Ortsmarken und die

100 000 für Marketingaktionen zu Ver-

buchs mit einem zweiseitigen Eintrag

damit verbundene Positionierung im

fügung. Grindelwald führte im Sommer

präsent (Auflage 24 000 Stück); eine Ver-

Vordergrund der täglichen Arbeit der

eine grössere Produkt-Werbe-Kampagne

tretung aus Wengen war zudem an der

Produkt Manager.

über E-Boards in den Hauptbahnhöfen

Jubiläumsfeier im Dorchester Grand mit

der Schweiz und Internet unter dem Titel

rund 500 geladenen Gästen aus der Po-

Grindelwald Excursions durch. Wengen

litik und Wirtschaft Londons anwesend.

fokussierte seine finanziellen Mittel auf

An dieser Veranstaltung konnten ein

Jungfrau Region ist im

den Herbst mit einer ähnlichen Massnah-

exklusiv gestaltetes Wengen-Angebot

Schweizer Markt präsent

me. In Mürren wurden die Marketingmittel

beworben sowie Image-Broschüren auf-

Angesichts der schwierigen Ausgangs-

in die Feierlichkeiten rund um das 100-

gelegt werden. Des Weiteren wurde das

lage und der schwachen Buchungs-

Jahr-Jubiläum Wintersport eingesetzt.

Angebot beim Rolls-Royce Enthusiasts’

situation für die Wintersaison 2011/12

Daraus erfolgte eine gute Medienpräsenz

Club Great Britain beworben.

hat die Jungfrau Region Marketing AG

in der Schweiz und im nahen Ausland.

Die Höhepunkte 2012

Mürren setzt auf Ferienwohnungen

die Initiative ergriffen, und lancierte in Zusammenarbeit mit der Tourismus-

Grindelwald: Produktelinie

Rückmeldungen einer Umfrage bei den

organisation Interlaken und der Jung-

Mountainbike

Zweitwohnungsbesitzern in Mürren hat

frau Ski Region eine gross angelegte

Mit der Eiger Bike Challenge findet in

ergeben, dass Ferienwohnungen sehr

Winteraktion.

Grindelwald einer der bekanntesten

wohl vermietet werden würden, wenn

Bikeanlässe der Schweiz statt. Jeden

es ein entsprechendes Dienstleistungs-

In einer ersten Kommunikationswel-

August messen sich Hobby- und Profi-

angebot gäbe. Der Vorstand von Mür-

le wurde das Angebot im Schweizer

biker am Fusse der Eigernordwand. Ver-

ren Tourismus hat entschieden, im Jahr

Markt anfangs November 2011 mit

schiedene Studien zeigen auf, dass der

2012 ein Pilotprojekt zu starten, mit

Marketingaktivitäten im Wert von rund

Mountainbiker eine hohe Wertschöp-

welchem die nachgefragten Dienstleis-

CHF 120 000 beworben. Derselbe Be-

fung generiert. Grindelwald Tourismus

tungen für Vermieter angeboten werden.

trag wurde in einer zweiten Welle Mitte

bearbeitet dieses Segment zusammen

Fünf bis maximal zehn Ferienwohnun-

Januar 2012 eingesetzt.

mit der Jungfrau Region Marketing AG

gen konnten am Pilotprojekt teilnehmen,

und ist Mitglied bei Mountainbike-Holi-

dies unter der Bedingung, dass das

Im Hintergrund war das Produkt Ma-

days, dem Mountainbike-Marketingspe-

Objekt klassifiziert und via Reservations-

nagement-Team für die Produktion

zialisten schlechthin. Nebst dem Eintrag

system Deskline online buchbar ist. Un-

und den Hotel-Einkauf des Angebots

in der Bike-Broschüre lancierte Martin

ter der Leitung von Anne-Marie Goetschi

zuständig. Dank der Verbreitung in di-

Strahm eine Bikepauschale mit geführter

wurden mit den Besitzern Dienstleis-

versen Online-Medien, via eBoards,

Tour und die Neuauflage des Flyers, auf

tungsverträge mit Schlüsselübergabe,

Passenger TV’s, F12-Plakaten in den

welchem das wöchentliche Tourenpro-

Wäscheservice mit Mietwäsche, Woh-

Bahnhöfen Zürich und Basel, sowie In-

gramm der teilnehmenden Hotels be-

nungsreinigungen, umfassende Infor-

seraten im Migros Magazin, der Sonn-

worben wird.

mationen für den Gast vor Ort sowie ein Reparaturdienst für Kleinstreparaturen

tags Zeitung und der Neuen Zürcher

12

Zeitung, war die Jungfrau Region in der

Wengen goes Rolls-Royce

abgeschlossen. Nach einer erfolgrei-

Schweiz präsent.

Der Rolls-Royce Enthusiasts’ Club feier-

chen Projektphase mit sechs Wohnun-

te 2012 das 150-Jahr Jubiläum von Sir

gen und über 300 Logiernächten wurde


im Herbst der Verein Ferienwohnungs Services Mürren gegründet, welcher die Dienstleistungen aus dem Pilotprojekt übernimmt und in Zusammenarbeit mit dem Verein Auswärtiger Grundbesitzer weiterhin anbietet. Lauterbrunnen strukturiert um In Lauterbrunnen hat man die Wichtigkeit des Produkt Managements erkannt: Der personelle Wechsel bringt ab Januar

Jubiläumsbuch Rolls-Royce, mit Eintrag Wengen

2013 eine Aufstockung der für das Produkt zur Verfügung stehenden Zeit mit sich: Thomas Durrer wird sich zukünftig mit einem 40 %-Pensum um die Marke Lauterbrunnen und die Positionierung des Ortes kümmern. Das Produkt Manager Team 2012 · Rahel Mazenauer, Leitung Produkt Jungfrau, 100 % · Bruno Hauswirth, Produkt Manager Grindelwald, 100 % (bis 19. März) · Martin Strahm, Produkt Manager Grindelwald, 100 %

Package-Kampagne Grindelwald, Sommer 2012

(ab 19. März) · Simon Weiler, Produkt Manager Wengen, 80 % · Annemarie Goetschi, Produkt Manager Mürren, 60 % · Jasmin Beyeler, Produkt Manager Lauterbrunnen, 10 % (bis 1. September) · Thomas Durrer, Produkt Manager Lauterbrunnen, 10 % (ab 1. September)

Flyer Rolls-Royce Event London, Dezember 2012

Flyer Bike-Angebote Grindelwald, Sommer 2012 13


Public Relations Reto Ganz Head of PR & Media

310 Medienschaffende

«Die Öffentlichkeitsarbeit ist die Kunst,

aufzutreten und in weiteren Ländern eine

durch das gesprochene oder gedruckte

lokale Vertretung zu suchen.

Wort, durch Handlungen oder durch sichtbare Symbole für die eigene Firma,

eNewsletter

deren Produkt oder Dienstleistung eine

Im Laufe des Jahres wurde das Adress-

günstige öffentliche Meinung zu schaffen»

system «Combit» weiter ausgebaut und

Carl Hundhausen

vorbereitet, damit über diese Datenbank auch die Newsletter-Verwaltung über-

Canadian TV, Canada

Radiointerview RSR, Schweiz

Dies bildet einen wichtigen Bestand-

nommen werden kann. Der Newsletter

teil der Strategie der Jungfrau Region

erscheint im neuen Layout der Jungfrau

Marketing AG womit gegen aussen

Region Marketing AG und erscheint in

sowie gegen innen ein positives Ge-

regelmässigen Abständen für Gäste,

samtergebnis erzielt wird.

Partner, Tour Operator und MICE.

Medienreisen

Lütschinen Zytig

Einen wichtigen Grundpfeiler der Medien-

Die Bevölkerung der Lütschinentäler und

arbeit bilden die Medienreisen. Im Jahr

alle Partner werden dank der «Lütschi-

2012 besuchten 310 Journalistinnen und

nen Zytig» regelmässig über Gescheh-

Journalisten aus über 15 verschiedenen

nisse in der Region sowie Aktivitäten

Ländern die Jungfrau Region. Unter die-

der Jungfrau Region Marketing AG infor-

sen Medienschaffenden befanden sich

miert. Die Zeitung erscheint seit 2012 in

unter anderem renommierte Medien wie

einem neuen Layout, welches an dasje-

«Die Welt», «SRF», «Schweizer Familie»,

nige der Jungfrau Region Marketing AG

«Kanada TV», «L’Express», «VISA Japan»

angepasst wurde.

und «France 3». Aus dieser aktiven Medienarbeit sind eine Vielzahl von Artikeln

Höhepunkte

und Berichten, sowohl in Print als auch

Von besonderem Interesse war im ver-

in Onlinemedien entstanden. Durch diese

gangenen Jahr sicherlich das 100 Jahre

Veröffentlichungen wurde der Bekannt-

Jubiläum der Jungfraubahn, welches

heitsgrad der Region in der ganzen Welt

Medien aus aller Welt in die Region ge-

gesteigert. Im November nahm die Jung-

lockt hat. Die Top Events, kombiniert mit

frau Region Marketing AG an der Best of

dem einzigartigen Panorama, sind jedes

Switzerland Media Tour in den USA teil.

Jahr wieder ein Magnet für Medienschaf-

Vertreter der Jungfrau Region, Genf, Lu-

fende. Veranstaltungen im traditionellen/

zern, Zürich, STC und Swiss hiessen die

kulturellen Bereich, erfreuen sich auch

Journalisten aus Miami, Atlanta, Dallas,

weiterhin über grosses Interesse.

San Diego und Los Angeles an diversen Events willkommen. Visa Magazin

Die Jungfrau Region Marketing AG wird auch zukünftig versuchen im Bereich PR und Medien sehr aktiv auf den Märkten

14

2012

2011

Reisen

112

86

Medienschaffende

310

253


IT

Heinz Kägi Leiter IT

Der Umzug der Jungfrau Region

E-Marketing

Marketing nach Interlaken sowie

Das CRM von Combit löst im 2013 das

die Aktualisierung der bestehenden

ECRM der Firma Wilken ab. Beim CRM

Infrastruktur, erforderten im 2012

handelt es sich um die Adressverwal-

mehrere kleine und grosse Umstel-

tung mit integriertem Newsletter-Tool.

lungen im Bereich EDV.

Unter anderem für die Schnittstelle zum Reservationssystem Deskline, wurden

Infrastruktur

erste Programmierarbeiten getätigt. Vor

Neben dem normalen Unterhalt der

allem im Bereich Marketing, Sales und

EDV-Anlagen, ist ein neues Antiviren-

PR soll das Programm Effizienz und

Programm eingeführt worden. Zudem

Übersicht schaffen.

wurde für das ASZ Mürren das Programm der Schliessanlage auf dem Ser-

Für spezifische Landingpages haben

ver2 der JRM installiert.

wir eine Standardseite erstellt, welche mit geringem Aufwand an verschiedene

In Hinsicht auf den Umzug der JRM

Kampagnen angepasst werden kann.

nach Interlaken im Januar 2013, muss-

Momentan ist diese bei Cornèrcard und

te die Verbindung von Zweilütschinen

Rolls Royce Wengen aufgeschaltet.

nach Interlaken Ost erweitert werden. Dies wurde über die Glasfaserleitung der Jungfraubahnen realisiert. Vom Bahnhof Interlaken Ost zum neuen Bürogebäude der JRM, verlegte die IBI Interlaken eine neue Glasfaserleitung. Bis Ende Jahr, wurden die restlichen Vorbereitungen getroffen, um die EDV-Hardware innerhalb kurzer Zeit nach Interlaken nehmen zu können. Der Infokanal Grindelwald wurde über zehn Jahre lang mit dem gleichen Programm betrieben. Bei einem Ausfall konnte die zeitgemässe und notwendige Unterstützung nicht mehr gewährleistet werden. Wir beschlossen unter anderem aus diesem Grund, den Infokanal zu erneuern. Hierfür wurden die ersten Vorbereitungen getroffen, damit dieser im nächsten Frühjahr angepasst werden kann.

15


Finanzen

Margrit Brawand Leiterin Finanzen

Dank der Teilzahlung der Berner Wirt-

Auf der Ausgabenseite konnten ver-

schaft (beco) für das Projekt «Vertriebs-

schiedene Aktionen für die einzelnen

und Verkaufs-Plattform Haslital-Jung-

Produktelinien realisiert werden. Auf-

frau» schliesst die Jahresrechnung der

grund der Ungewissheit der Logiernäch-

JRM AG erneut positiv ab. Der kanto-

teentwicklung und den davon abhängi-

nale Destinationsbeitrag, welcher 100 %

gen Beherbergungsabgaben, wurden im

aus der Region stammenden Beherber-

Personalbereich Einsparungen gemacht

gungsabgaben entspricht, hat sich nur

und Abgänge bis 2013 nicht ersetzt

leicht verändert. Erfreulich ist auch, dass im laufenden Geschäftsjahr der Verkauf von Packages wiederum gesteigert werden konnte. Dank Buchungen für Gruppen im MICE-Bereich konnte der Rückgang bei den Einnahmen im Bereich Direktreservation ausgeglichen werden.

16


Bilanz per 31. Dezember 2012 Aktiven (in CHF)

2012

2011

Umlaufvermögen Kasse, Postcheck

15 090.67

13 782.59

Bankguthaben

899 451.95

1 005 952.87

Total Flüssige Mittel

914 542.62

1 019 735.46

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

172 747.05

157 456.80

Forderungen gegenüber Aktionären

144 664.20

118 989.00

Forderungen gegenüber staatl. Stellen

424.10

1 055.15

Übrige Forderungen (Direktreservation)

108 958.40

78 804.80

Delkredere

–17 800.00

–17 800.00

Total Forderungen

408 993.75

338 505.75

4 123.35

31 707.30

1 327 659.72

1 389 948.51

48 000.00

78 800.00

Aktive Rechnungsabgrenzung Total Umlaufvermögen Anlagevermögen Aktienbeteiligungen Mobile Sachanlagen Total Anlagevermögen Total Aktiven

55 600.00

78 800.00

103 600.00

78 800.00

1 431 259.72

1 468 748.51

Passiven (in CHF) Fremdkapital kurzfristig Total Kurzfr. Verbindlichkeiten aus Lieferungen + Leistungen

– 324 701.90

– 603 143.85

Verbindlichkeiten Direktreservation

– 286 812.21

– 211 771.71

Passive Rechnungsabgrenzung

– 201 311.05

– 36 128.52

Total Kurzfristiges Fremdkapital

– 812 825.16

– 851 044.08

– 600 000.00

– 600 000.00

– 1 500.00

– 1 000.00

– 16 204.43

– 13 711.58

Eigenkapital Aktienkapital Gesetzliche Reserve Gewinn Vorjahre Gewinn Total Eigenkapital Total Passiven

– 730.13

– 2 992.85

– 618 434.56

– 617 704.43

–1 431 259.72

– 1 468 748.51

17


Erfolgsrechnung 1. Januar – 31. Dezember 2012 Erträge

2012

%

Budget

2011

%

Grindelwald

833 333.35

23,69

900 000.00

975 160.00

28,07

Wengen, Mürren, Lauterbrunnental

555 555.55

15,79

560 000.00

555 555.55

15,99

Betriebsertrag

Bahnen

70 000.00

1,99

70 000.00

70 000.00

2,01

1 458 888.90

41,47

1 530'000.00

1 600 715.55

46,07

Kantonaler Destinationsbeitrag (Beherbergungsabgabe 100 %)

745 661.00

21,19

720 000.00

741 309.00

21,33

Beiträge BECO

120 000.00

3,41

150 000.00

0.00

0

Total Beiträge Öffentliche Hand

865 661.00

24,60

870 000.00

741 309.00

21,33

2 324 549.90

66,07

2 400 000.00

2 342 024.55

67,40

109 707.95

3,12

100 000.00

132 114.60

3,81

Beiträge Verkaufsförderung

80 647.95

2,29

70 000.00

127 986.15

3,68

Beiträge Produkt Manager

119 000.00

3,39

132 312.50

110 416.65

3,18

96 123.00

2,73

100 000.00

102 038.05

2,93

405 478.90

11,53

402 312.50

472 555.45

13,60

165 752.10

4,71

160 000.00

164 758.00

4,74

88 510.77

2,52

137 500.00

89 141.94

2,57

Packages

441 069.72

12,53

250 000.00

291 111.28

8,37

Total Reservationen/Packages

695 332.59

19,76

547 500.00

545 011.22

15,68

Honorare GT und WMLT

59 000.00

1,68

71 000.00

68 156.00

1,96

Dienstleistungen

27 091.70

0,77

35 000.00

31 504.20

0,91

6 687.60

0,19

20 000.00

15 641.15

0,45

92 779.30

2,64

126 000.00

115 301.35

3,32

3 518 140.69 100,00

3 475 812.50

Total Dienstleistungsbeiträge

Total Betriebsertrag Dienstleistungsertrag Beiträge Werbung

Beiträge Neue Medien Total Dienstleistungsertrag Reservationen/Packages Vermittlungsgebühren Direktreservationen

Übriger Ertrag

Diverse Einnahmen Total Übriger Ertrag Total Erträge

18

3 474 892.57 100,00


Aufwand

2012

%

Budget

2011

%

Prospekte

– 33 906.40

– 0,96

– 33 000.00

– 72 956.05

– 2,10

Übrige Werbemittel

– 40 931.80

– 1,17

– 78 000.00

– 61 434.65

– 1,77

Total Werbung

– 74 838.20

– 2,13

– 111 000.00

– 134 390.70

– 3,87

Marketing

Produktmanagement

– 151 650.15

– 4,31

– 91 000.00

– 40 968.20

– 1,18

Kooperationen/Mitgliedschaften

– 106 697.10

– 3,03

– 80 400.00

– 77 345.55

– 2,23

Eventbeiträge

– 68 129.80

– 1,94

– 70 000.00

– 2 218.05

– 0,06

Basiskampagnen Schweiz Tourismus

– 31 916.70

– 0,91

– 45 250.00

– 61 666.65

– 1,77

Märkte 1. Priorität

– 402 724.55

– 11,44

– 423 000.00

– 364 237.50

– 10,48

Märkte 2. Priorität

– 336 310.40

– 9,56

– 408 500.00

– 182 917.00

– 5,26

Märkte 3. Priorität

– 25 561.05

– 0,73

– 27 500.00

– 21 677.90

– 0,62

Vertrieb & Channel Management

– 42 615.80

– 1,21

– 53 500.00

0.00

0,00

Reise-/Repräsentationsspesen (gesamt)

– 64 857.15

– 1,84

– 65 000.00

– 71 516.45

– 2,06

– 376 011.50

– 10,82

– 110 210.10

– 3,13

– 100 000.00

– 112 776.90

– 3,25

Neue Marketingstrategie – 2011 Studienreisen/TO S/Medien Reserve Total Verkaufsförderung Total Neue Medien Total Marketing Direktreservation

0.00

0,00

– 50 000.00

0.00

0,00

– 1 340 672.80

– 38,10

– 1 414 150.00

– 1 311 335.70

– 37,73

– 65 365.15

– 1,86

– 40 000.00

– 67 698.60

– 1,95

– 1 480 876.15

– 42,09

– 1 565 150.00

– 1 513 425.00

– 43,55 – 0,60

– 26 286.36

– 0,75

– 26 000.00

– 20 893.14

– 407 006.89

– 11,57

– 225 000.00

– 265 677.66

– 7,65

Aufwand Komm.Tätigkeit

– 150.00

0,00

0.00

– 6 791.25

– 0,20

Total Dienstleistungen

– 433 443.25

– 12,32

– 251 000.00

– 293 362.05

– 8,45

– 1 914 319.40

– 54,41

– 1 816 150.00

– 1 806 787.05

– 52,00

Bruttoergebnis 1

1 603 821.29

45,59

1 659 662.50

1 668 105.52

48,00

Lohnaufwand

– 986 256.40

– 28,04

– 997 870.00

– 1 020 519.05

– 29,37

Sozialversicherungsaufwand

– 4,57

Packages

Total Aufwand

– 155 487.40

– 4,42

– 174 079.80

– 158 869.75

Übriger Personalaufwand

– 52 153.50

– 1,48

– 40 000.00

– 65 500.25

– 1,88

Total Personalaufwand

– 1 193 897.30

– 33,94

– 1 211 949.80

– 1 244 889.05

– 35,82

409 923.99

11,65

447 712.70

423 216.47

12,18

Raumaufwand

– 79 676.20

– 2,26

– 80 500.00

– 79 676.20

– 2,29

Unterhalt, Rep, Ersatz, Leasing

– 21 165.20

– 0,60

– 33 000.00

– 28 006.75

– 0,81

Fahrzeug- und Transportaufwand

– 17 161.45

– 0,49

– 20 000.00

– 11 018.65

– 0,32

– 5 682.55

– 0,16

– 5 500.00

– 5 322.70

– 0,15

– 123 685.40

– 3,51

– 139 000.00

– 124 024.30

– 3,57

Bruttoergebnis 2 + 3 Sonstiger Betriebsaufwand

Sachversicherungen, Abgaben etc. Total Betriebsaufwand

19


2012

%

Budget

2011

%

Büromaterial, Drucksachen, etc.

– 15 402.85

– 0,44

– 25 000.00

– 17 844.80

– 0,51

Telefon, Internet, Porti

– 60 255.20

– 1,71

– 90 000.00

– 108 818.90

– 3,13

Buchführung, Beratung, Revision

– 14 996.50

– 0,43

– 10 000.00

– 10 167.45

– 0,29

Verwaltungsrat, GV

– 27 737.10

– 0,79

– 29 000.00

– 27 977.65

– 0,81

Informatikaufwand

– 83 057.55

– 2,36

– 55 000.00

– 41 215.95

– 1,19

– 201 449.20

– 5,73

– 209 000.00

– 206 024.75

– 5,93

– 52 637.75

– 1,50

– 65 000.00

– 61 831.54

– 1,78

– 377 772.35

– 10,74

– 413 000.00

– 391 880.59

– 11,28

32 151.64

0,91

34 712.70

31 335.88

0,90

76.04

0,01

0.00

1 659.97

0,05

32 227.68

0,92

34 712.70

32 995.85

0,95

– 30 968.55

– 0,88

– 27 500.00

– 29 324.55

– 0,84

0.00

0,00

0.00

– 4 800.00

– 0,14

1 259.13

0,04

7 212.70

– 1 128.70

– 0,03

435.70

0,01

0.00

5 249.90

0,15

Unternehmenserfolg vor Steuern

1 694.83

0,05

7 212.70

4 121.20

0,12

Total Steueraufwand

– 964.70

– 0,03

– 5 000.00

– 1 128.35

– 0,03

730.13

0,02

2 212.70

2 992.85

0,09

Total Verwaltungs- und Informatikaufwand Total Übriger Betriebsaufwand inkl. Vorsteuerkürzung MWSt Total Sonstiger Betriebsaufwand Betriebsergebnis 1 Finanzerfolg Übriger Finanzaufwand (Kursdifferenz) Betriebsergebnis 2 Abschreibungen Veränderung Delkredere Betriebsergebnis 3 + 4 Total Ausserordentlicher Erfolg

Unternehmenserfolg nach Steuern

Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des Bilanzgewinnes

Vortrag vom Vorjahr Jahresgewinn Bilanzgewinn Zuweisung an gesetzliche Reserve

20

Anhang gemäss Art. 663 b OR 2012

2011

16 204.43

13 711.58

730.13

2 992.85

16 934.56

16 704.43

500.00

500.00

Vortrag auf neue Rechnung

16 434.56

16 204.43

Bilanzgewinn

16 934.56

16 704.43

Versicherungswerte Brandversicherungswert Mobilien

2012

2011

300 000.00

300 000.00

Risikobeurteilung Der Verwaltungsrat hat im abgelaufenen Geschäftsjahr Risikobeurteilungen vorgenommen und allfällige sich daraus ergebende Massnahmen abgeleitet, um zu gewährleisten, dass das Risiko einer wesentlichen Fehlaussage in der Rechnungslegung als klein eingestuft werden kann.


Bericht der Revisionsstelle

21


Logiernächtestatistiken Hotelstatistik nach Länder 2010

2011

2012

Logiernächte

Anteil

Logiernächte

Anteil

Variation

Logiernächte

Anteil

Variation

Total Schweiz

227 644

24,6 %

266 494

28,7 %

17,1 %

274 318

30,8 %

2,9 %

Vereinigtes Königreich (UK)

148 145

16,0  %

138 278

14,9 %

– 6,7 %

118 491

13,3 %

– 14,3 %

Deutschland

121 321

13,1 %

107 439

11,6 %

– 11,4 %

91 061

10,2 %

– 15,2 %

Niederlande

51 126

5,5 %

45 535

4,9 %

– 10,9 %

36 842

4,1 %

– 19,1 %

Frankreich

37 644

4,1 %

33 988

3,7 %

– 9,7 %

35 160

4,0 %

3,4 %

Belgien

63 132

6,8 %

60 206

6,5 %

– 4,6 %

21 840

2,5 %

– 63,7 %

Skandinavien

11 415

1,2 %

10 769

1,2 %

– 5,7 %

11 200

1,3 %

4,0 %

8 548

0,9 %

8 549

0,9 %

0,0 %

8 813

1,0 %

3,1 %

47 609

5,2 %

37 159

4,0 %

– 21,9 %

27 402

3,1 %

– 26,3 %

488 940

52,9 %

441 923

47,6 %

– 9,6 %

350 809

39,4 %

– 20,6 %

Japan

84 074

9,1 %

75 863

8,2 %

– 9,8 %

84 096

9,5 %

10,9 %

USA

55 323

6,0 %

55 743

6,0 %

0,8 %

68 177

7,7 %

22,3 %

China (mit Hong Kong & Taiwan)

10 163

1,1 %

18 896

2,0 %

85,9 %

34 296

3,9 %

81,5 %

5 423

0,6 %

8 025

0,9 %

48,0 %

10 538

1,2 %

31,3 %

Italien Übriges Europa Total Europa

Korea Australien/Neuseeland

8 097

0,9 %

9 817

1,1 %

21,2 %

10 838

1,2 %

10,4 %

10 257

1,1 %

8 846

1,0 %

– 13,8 %

7 878

0,9 %

– 10,9 %

Indien

2 264

0,2 %

4 976

0,5 %

119,8 %

6 876

0,8 %

38,2 %

Kanada

5 342

0,6 %

5 755

0,6 %

7,7 %

6 104

0,7 %

6,1 %

Übrige Fernmärkte

26 511

2,9 %

33 040

3,6 %

24,6 %

34 363

3,9 %

4,0 %

Total Fernmärkte

207 454

22,5 %

220 961

23,8 %

6,5 %

263 166

29,6 %

19,1 %

Jahrestotal Hotel

924 038

100,0 %

929 378

100,0 %

0,6 %

889 603

100,0 %

– 4,3 %

Russland

Herkunftsländer Hotellerie

 Schweiz 31%  England 14 %  Benelux 12 %  Deutschland 12 %  Japan / Korea 10 %  Nordamerika 8 %  Frankreich 4 %

22

 China 3 %  Skandinavien 1%  Italien 1%  Israel 1%  Russland 1%  Australien 1%  Indien 1%


Logiernächteentwicklung 2006 – 2012 Jungfrau Region

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

Hotel

999 125

929 705

952 960

882 910

924 038

929 378

889 603

Ferienwohnungen

529 962

544 349

568 438

570 294

613 989

663 819

620 248

Camping Gruppenunterkünfte Total

85 512

80 251

74 507

81 982

82 397

78 515

70 909

205 322

223 270

262 349

254 632

253 320

231 466

222 470

1 819 921

1 777 575

1 858 254

1 789 818

1 873 744

1 903 178

1 803 230

Logiernächte nach Beherbergungsart

 Hotel  Ferienwohnungen  Camping und Gruppenunterkünfte

1 200 000 1 000 000 800 000 600 000 400 000 200 000 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Hotellogiernächtestatistik 2012 im Vergleich mit Mitbewerber Destination

2011

2012

Abweichung

in %

929 378

889 603

– 39 775

– 4,28 %

Gstaad

280 647

290 252

9 605

3,42 %

Hasliberg

108 797

99 831

– 8 966

– 8,24 %

Jungfrau Region

Adelboden

196 027

182 491

– 13 536

– 6,91 %

Arosa

421 948

382 217

– 39 731

– 9,42 %

Davos-Klosters St.Moritz-Engadin

999 165

940 505

– 58 660

– 5,87 %

1 726 642

1 630 642

– 96 000

– 5,56 %

Flims-Laax

383 467

345 309

– 38 158

– 9,95 %

Saas-Fee

369 688

341 338

– 28 350

– 7,67 %

Verbier

125 508

118 814

– 6 694

– 5,33 %

Crans-Montana

254 125

242 079

– 12 046

– 4,74 %

1 263 798

1 259 649

– 4 149

– 0,33 %

Zermatt Quelle Bundesamt für Statistik und Eigenerhebung

23


www.jungfrauregion.ch

Jungfrau Region – Grindelwald · Wengen · Mürren · Lauterbrunnen Untere Bönigstrasse 8 · 3800 Interlaken · Switzerland · Telefon +41 33 854 12 50 info@jungfrauregion.ch · www.jungfrauregion.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.