Jungfrau Region Marketing AG - Geschaeftsbericht 2013

Page 1

Grindelwald Wengen M체rren Lauterbrunnen 6. Gesch채ftsbericht 2013


Verwaltungsrat und Geschäftsführung Verwaltungsrat (VR) Erich Leemann, Präsident Daniel Heller, Vize-Präsident Peter Wälchli, Vertreter Gemeinde Lauterbrunnen Peter Egger, Vertreter Grindelwald Tourismus Christoph Seiler, Vertreter Jungfraubahnen Christoph Egger, Vertreter Schilthornbahnen Daniel Zihlmann, Vertreter Männlichenbahnen (bis 24.6.2013) Andreas Fuchs, Vertreter Männlichenbahnen (ab 25.6.2013) Walter Messerli, Grossrat Geschäftsstelle Jungfrau Region Marketing AG Untere Bönigstrasse 8 CH-3800 Interlaken Telefon: +41 33 854 12 50 Telefax: +41 33 854 12 41 info@jungfrauregion.ch

Mitarbeitende Jungfrau Region Marketing AG Philippe Sproll, Geschäftsführer Rahel Mazenauer, Leiterin Produktmanagement Hanne Tontsch, Leiterin Vertrieb und Verkauf und Stv. Geschäftsführerin (bis 31.3.2013) Sandra Hubert, Leiterin Vertrieb und Verkauf (ab 1.4.2013) Stephan Römer, Marketing Leiter und stv. Geschäftsführer Anja Sterchi, PR und Medien Grindelwald (ab 5.8.2013) Heinz Kägi, IT Margrit Brawand, Finanzen Romy Thommen, Markt Managerin Sandro Kläusler, Manager Reservationszentrale (ab 1.11.2013) Janine Kägi, Information und Reservation (bis 31.10.2013) Iris Wenger, Information und Reservation (ab 15.4.2013) Anne-Marie Goetschi, Produkt Manager Mürren Simon Weiler, Produkt Manager Wengen (bis 30.4.2013) Monika Grunder, Produkt Manager Wengen (ab 1.7.2013) Rolf Wegmüller, Produkt Manager Wengen (ab 1.7.2013) Martin Strahm, Produkt Manager Grindelwald Thomas Durrer, Produkt Manager Lauterbrunnen Andrea Imfeld, Praktikantin (ab bis 15.7.2013) Pascal Spiess, Praktikant (1.6.–7.10.2013) Lara Saxenhofer, Praktikantin (ab 15.10.2013) Romana Feuz, Lernende Kauffrau im 3. Lehrjahr (bis 27.7.2013)* Ueli Boss, Lernender Kaufmann im 3. Lehrjahr (bis 31.8.2013)* Seline Bietenhard, Lernende Kauffrau im 2./3. Lehrjahr* Andrina Strässle, Lernende Kauffrau im 1./2. Lehrjahr* Svenja Hofstettler, Lernende Kauffrau im 1. Lehrjahr (ab 1.8.2013)* * KV-Lernende im Verbund mit Grindelwald Tourismus

2


Vorwort des Präsidenten Das Jahr 2013 war stark geprägt durch die Verhandlungen mit den

Erich Leemann Präsident des Verwaltungsrates

Inhalt

beiden Nachbardestinationen Tourismus Organisation Interlaken und Haslital Tourismus. Unter der Leitung von Dr. Daniel Fischer versuch-

Vorwort des Präsidenten

3

ten die Verhandlungsdelegationen den Leistungsträgern, den lokalen

Jahresbericht des Geschäftsführers

4

Tourismusorganisationen und den Gemeindebehörden einen Weg

Marketing 6

aufzuzeigen, wie die vom Kanton Bern geforderte Grossdestination

Public Relations

im östlichen Berner Oberland Wirklichkeit werden könnte. Das Ergeb-

Sales 11

nis ist bekannt – es konnte (noch) keine Einigung erzielt werden. Das

Produkt Management

Haupthindernis war der Name, unter dem die zukünftige Destination

IT 18

am Markt auftreten sollte. Die Lütschinentäler konnten sich nicht vor-

Finanzen 19

stellen, unter der Flagge Interlaken-Jungfrau zu segeln und für den TOI

Bilanz 20

war unabdingbar, dass Interlaken «DIE» Marke ist und bleiben muss.

Erfolgsrechnung 21

Trotzdem ist man sich wieder einen Schritt näher gekommen und will

Bericht der Revisionsstelle

dort enger zusammenarbeiten, wo es Sinn macht.

Logiernächtestatistiken 26

9 16

25

Für das kommende Jahr haben wir uns Einiges vorgenommen. Die JRMAG soll eine neue, effizientere Struktur erhalten; die Bildung einer «DMO light» ist das ambitionierte Jahresziel. Noch gibt es einige Hindernisse zu überwinden, aber der Wille und das Verständnis scheinen vorhanden zu sein, dieses Vorhaben zum Erfolg zu führen. Es ist eine Notwendigkeit, noch enger zusammenzuarbeiten und eine Einheit zu bilden. Nur gemeinsam können wir genügend finanzielle Mittel erarbeiten, um die von uns anvisierten Märkte erfolgreich zu bearbeiten. Die Herausforderungen sind gross und die Konkurrenz schläft nicht! Ich danke abschliessend allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der JRMAG und der lokalen Tourismusorganisationen für die gute und wertvolle Mitarbeit. Ebenso meinen Kollegen im Verwaltungsrat für die engagierte Unterstützung.

Erich Leemann Präsident des Verwaltungsrates Wengen, 19. April 2014

3


Jahresbericht des Geschäftsführers Die Jungfrau Region hat das Jahr 2013

Eine klare Verlagerung der wirtschaftli-

mit unseren strategischen Partnern in der

bezüglich Übernachtungszahlen erfreu-

chen Bedeutung des Winters zugunsten

Schweiz (Cornercard, Chicco d’Oro, TCS,

lich abgeschlossen. Im vergangenen

des Sommers wurde im 2013 noch deut-

CSS Versicherung, Skywork, und Manor-

Jahr wurden in der Jungfrau Region

licher als im Vorjahr. Fanden letztes Jahr

Myone) eingesetzt. Im Ausland haben wir

1 893 275 Übernachtungen gezählt, was

53 % der Logiernächte im Sommer statt,

hauptsächlich in Kooperation mit Schweiz

eine Zunahme von 5 % bedeutet. Für das

stieg die Zahl im 2013 bereits auf 56 %.

Tourismus und BE! Tourismus 56 Kom-

positive Resultat sind vor allem die Gäs-

Die Zahl der Snowboarder und Skifahrer

munikationskampagnen durchgeführt.

te aus den Fernmärkten und dem Inland

sinkt, zwischen 2001 und 2011 bei den

verantwortlich. Zudem zeichnet sich eine

14- bis 19-Jährigen um drei Prozent,

Im September 2012 wurde die neue kan-

Erholung der europäischen Märkte ab.

bei den 20- bis 29-Jährigen gegen acht

tonale Marketingorganisation BE! Touris-

Prozent. Alles ist jedoch nicht verloren.

mus AG gegründet. Mit 85 Aktionen in

Für das gute Abschneiden in der Jung-

Neue Länder lernen den Skisport gerade

den wichtigsten europäischen Ländern

frau Region sind allen voran die Gäste

kennen. In Asien sollen in den nächsten

konnte die neue Marketingorganisation

aus der Schweiz (+ 6 %), Nordamerika

Jahren mehrere Millionen das Skifahren

erste wichtige Akzente setzen.

(+ 12 %), und Asien (+ 18 %) verantwort-

neu entdecken. Die neue Mittelklasse

lich. Sehr positiv entwickelten sich China

aus Osteuropa träumt von Skiferien in

Im Bereich des Produkt Managements

(+ 54 %) und die Golf-Staaten (+ 205 %).

der Schweiz. Schweiz Tourismus setzt

wurden 64 Marketingaktionen für die

Japan hingegen verzeichnet mit –  7 %

auf die Aktion «150 Jahre Wintersport

Ortsmarken organisiert und 81 neue

als einziges asiatisches Land einen

Schweiz». Die Jungfrau Region kann

Objekte für die Buchungsplattform ak-

Rückgang. Der wirtschafts- und wäh-

sich in diesen Ländern hervorragend als

quiriert. Höhepunkt der Ortsaktivitäten

rungsbedingte Rückgang aus den euro-

legendäre und traditionsreiche Skiregion

waren die Feierlichkeiten der «75 Jahren

päischen Märkten konnte, nach den Ab-

positionieren. Ausserdem ist die Inves-

Erstbesteigung des Eigers» in Grindel-

nahmen in den letzten Jahren, im Jahr

titionslust gerade bei den Bergbahnen

wald mit der Präsenz von 39 Medienver-

2013 erstmals gestoppt werden. Aus

der Jungfrau Region trotz vielen Risiken

tretern aus der ganzen Welt. Ausserdem

Europa wurde 2013 ein Plus von 5 %

hoch. Die ehrgeizigen Pläne des V-Pro-

konnten unsere Leistungsträger aus der

registriert. Die Jungfrau Region konnte

jekts zeugen davon. Für unsere Region

Region, über das Produkt Management,

in den vergangenen, für den Tourismus

ist dieses Projekt von immenser Bedeu-

aus 57 Teilnahmemöglichkeiten an un-

wirtschaftlich schwierigen Jahren, von

tung, denn ohne Investitionen in den

seren Promotionsaktivitäten auswählen.

den starken Marken der Region, einer

Wintertourismus gibt es langfristig auch

Unsere grösste Herausforderung ist es,

aktiven Marktbearbeitung und einem

keinen Sommertourismus mehr.

Gäste ausserhalb der Hochsaison in die Region zu locken. Um dieser Aufgabe

vielfältigen Gästeangebot profitieren. Die

4

Philippe Sproll Managing Director

Region verfügt über einen sehr guten

In unserem Kerngeschäft wurden 55 Mar-

gerecht zu werden, lancierten wir an

und ausgeglichenen Gäste-Mix mit Be-

ketingaktionen durchgeführt. Im Schwei-

Pfingsten 2013 die grösste Mörderjagd

suchern aus dem Heimmarkt Schweiz,

zer Markt haben wir Werbekampagnen

in der Schweiz, Tatort Jungfrau. Dank

aus Amerika, Asien und Europa. Rund

für insgesamt CHF 300 000 lanciert. Die-

der hervorragenden Organisation der

31 % der Gäste in der Jungfrau Region

se Summe wurde hauptsächlich für zwei

Fima Denlo Production und der gross-

stammen aus der Schweiz. Die weiteren

Winterhauptkampagnen in Kooperation

zügigen Unterstützung der Jungfraubah-

europäischen Märkte haben einen Anteil

mit der Jungfrau Ski Region, eine Som-

nen und der Volkswirtschaftskommissi-

von 38 %. 31 % aller restlichen Gäste

merkampagne mit den Jungfraubahnen

on Grindelwald, besuchten bereits in der

reisen aus den Fernmärkten (Asien und

und der Tourismus Organisation Interla-

ersten Ausgabe über 200 Hobby-Detek-

Noramerika) an.

ken und verschiedene Sonderaktionen

tive die Jungfrau Region.


Jahresbericht des Geschäftsführers

Im 2013 konnten wir unser Vertreter-

Wichtigste Zahlen auf einen Blick

netz in den wichtigsten Märkten weiter ausbauen. Mittlerweile besitzen wir in

2013

2012

Variation

Deutschland, UK, Italien, Skandinavien,

Logiernächte

1 893 275

1 803 230

+ 5.0 %

Frankreich und Osteuropa einige Markt-

Umsatz Verkauf

2 055 186

1 582 282

29.9 %

4 637

2 370

95.7 %

522

597

– 12.6 %

1 357 645

1 238 299

9.6 %

vertreter. Durch die Schilthornbahnen ist

Verkaufte Packages (Einheiten)

die Jungfrau Region in Japan und Indien

Studien- und Medienreisen (Pax)

vertreten. In den USA, Korea, Japan und Golfstaaten kooperieren wir mit Schweiz

Internet-Besucher

Tourismus. Durch diese Marktvertretungen nahmen wir weltweit an 165 Mes-

Region Marketing AG ihren eigenen Fi-

auf das Geschäftsmodell der Mehr-

sen, PR- und Verkaufsreisen teil und

nanzierungsgrad um 21 % steigern.

markenstrategie der Jungfrau Region Marketing AG. Leider stolperte dieses

522 Reiseveranstalter- und MedienverDie im 2011 gestartete Zusammenar-

ambitiöse Projekt auf der Zielgerade am

beit mit Haslital Tourismus erreichte im

Destinationsnamen. Die Jungfrau Regi-

Im Bereich Internetseite und Socialmedi-

2013 ein neues Niveau. Sämtliche Aus-

on Marketing AG will in Zusammenar-

as wurden im 2013 über CHF 80 000

landmärkte bearbeiten wir zusammen.

beit mit den lokalen Tourismusorgani-

investiert. Hauptsächlich haben wir uns

Dadurch können wir uns das obener-

sationen das Beste aus diesem Projekt

auf die Suchmaschinenoptimierung der

wähnte Vertreternetz in dreizehn Märk-

rausnehmen und es im eigenen Perime-

Internetseite konzentriert. Die Internet

ten leisten. Ausserdem konnten wir in

ter einführen. Wir hoffen damit unsere

Besucher überschreiten dieses Jahr

der Reservationszentrale und im Perso-

Strukturen so schlank und effizient wie

erstmals die 1,3 Millionen Marke.

nalbereich weitere Synergien schaffen

möglich zu gestalten, und das Mehr-

und gesamthaft CHF 250 000 sparen.

markensystem in eine neue Dimension

Im Verkauf konnten wir im 2013 die gu-

Ein Projekt zur vollständigen Integrati-

zu bringen. Gemeinsam, jedoch einzeln

ten Ergebnisse des Vorjahres nochmals

on der zwei Tourismusorganisationen

durch unsere bewährten Eigenschaften,

weiter ausbauen. Mit über CHF 2 Mio.

wurde unter dem Namen Projekt «Gros-

sind wir stärker und mit dieser Überzeu-

kombiniertem Umsatz (unsere Angebo-

se Scheidegg» ebenfalls Ende 2012 /

gung steigen wir zusammen, mit dem

te und Produkte auf mehreren Plattfor-

anfangs 2013 lanciert. Aufgrund der im

Projekt «DMO Jungfrau Region», in eine

men), konnte der Verkauf von Unterkünf-

2012 eingeführten neuen Tourismusver-

neue Zukunft.

ten und Pauschalen um 48 % gesteigert

ordnung des Kantons Bern, welche das

werden. Entscheidend dazu beigetragen

Berner Oberland Ost als eine einzige

haben die Packages in Kooperation

Destination anerkennt, wurde das oben

mit der Jungfrau Ski Region und den

erwähnte Projekt zurückgestellt und ein

Jungfraubahnen sowie der kontinuier-

neues ins Leben gerufen. Die Tourismus

liche Ausbau der B2B-Verkaufskanäle.

Organisation Interlaken, Haslital Touris-

Insgesamt wurden 4 637 Pauschalein-

mus und die Jungfrau Region Marketing

heiten über verschiedene Kanäle (dar-

AG arbeiteten über mehrere Monate an

unter auch die Buchungsplattform der

einer Lösung für eine neue Tourismusor-

Jungfraubahnen) verkauft (+ 96 %). Mit

ganisation für das Berner Oberland Ost.

CHF 1.4 Mio. Ertrag aus kommerziellen

Das Resultat war eine Destination Ma-

Dienstleistungen konnte die Jungfrau

nagement Organisation (DMO) gestützt

treter besuchten die Jungfrau Region.

5


Marketing Stephan Römer Marketing Leiter

55 Marketingaktionen

Anfang 2013 hat es in der Marke-

2013 wurden zwei Marketingkampag-

ting- und Salesabteilung einen per-

nen lanciert: eine im Sommer und eine

sonellen Wechsel gegeben. Dieser

im Winter. Beide Kampagnen waren auf

hatte auch strukturelle- und orga-

den Online Shop der Jungfraubahnen

nisatorische Änderungen zur Folge.

verlinkt und unsere Reservationszentrale

Die Marktbearbeitung (BtoB und

diente als persönlicher Ansprechpartner.

BtoC) wurde komplett, mit entsprechenden Marktverantwortlichen, in

Kampagnen – Winter

die Salesabteilung integriert.

Die Kampagne «2 für 1» wurde im Winter 2013/2014 bereits zum zweiten Mal

Winterkampagne in Zusammenarbeit mit Jungfrau Ski Region

Die Marketingabteilung hat neu folgende

in Kooperation mit der Jungfrau Ski

Aufgaben: Pflege des Auftritts (CI/CD),

Region als gleichwertiger Partner durch-

Broschüren und Imprimate, Marketing-

geführt. Beide Partner investierten je

kampagnen (on- und offline), Foto- und

CHF 200  000. Die Kampagne richtet

Videodatenbank, Sponsoring, Websei-

sich an die Märkte Schweiz, Deutsch-

te, Content-Management, Social Media

land, UK und BeNeLux. Verschiedene

und allgemeine Online-Aktivitäten. Die

Werbekanäle wie z. B. Plakate (209 Pla-

PR-Abteilung ist dem Marketing ange-

kate in Luzern, Zürich und Basel), E-

gliedert und wird in einem separaten Ka-

Boards (3420 Ausstrahlungen in den

pitel beschrieben.

Bahnhöfen Zürich, Basel und Luzern), Banner (Total 2  500  000 Impressions),

Folgend sind die wichtigsten Aktionen

Inserate (insgesamt 5 339 500 Leser in

des 2013 aufgelistet.

Schweizer und Deutschen Medien), usw. dienten als Werbeträger. Der Dreh des

Making of Werbespot Winter

Auftritt

Werbespots hat im April stattgefunden

Die Multimarkenstrategie, welche seit

und die Erstausstrahlung im Schweizer

über drei Jahren im Einsatz ist, muss

Fernsehen SRF erfolgte im November.

sich auch im Auftritt wiederspiegeln. In diesen Jahren hat man bereits sehr viele

Kampagnen – Sommer

Anstrengungen unternommen, um Bro-

In Zusammenarbeit mit den Jungfrau-

schüren, Website, Flyer, usw. dement-

bahnen und Interlaken Tourismus, wur-

sprechend umzusetzen. Es ist nun un-

de im Sommer die Kampagne «3 Näch-

sere Aufgabe, dieses Layout sowie die

te und 5 Berge» lanciert. Die Jungfrau

Qualität beizubehalten und kontinuierlich

Region hat insgesamt CHF 20 000 in

zu verbessern.

diese investiert. Die Zielmärkte waren vor allem die Schweiz und Deutschland,

Sommerkampagne 3 Nächte – 5 Berge in Zusammenarbeit mit Interlaken und Jungfraubahnen

6

Kampagnen

aber auch UK und BeNeLux. Die Wer-

Der Fokus bei den grossen Kampagnen

bemittel dieser Kampagne waren u.a. In-

liegt darauf, den Gast auf die Jungfrau

serate (insgesamt 6 636 000 Leser in der

Region aufmerksam zu machen und

Schweiz und in Deutschland), Banner

ihm die verschiedenen Möglichkeiten

(ungefähr 2 000 000 Impressions), Pla-

der Destination zu präsentieren. Im

kate, E-Boards (3 800 Ausstrahlungen


Marketing

in den Bahnhöfen von Zürich, Basel und

nach den neusten Standards zu pro-

Baden-Würthenberg/Bayern), usw.

grammieren. Mit diesen Massnahmen können wir alle unsere Onlinekampag-

Imprimate und Corporate Design

nen fokussierter angehen und dadurch

· Diverse Package- und Produktflyer

auch bessere Resultate erzielen.

· 35 000 Unterkunftslisten 2014 · Neues Briefpapier und Couverts

Verschiedene Layout-Anpassungen an

· Tafel und PVC-Plache für Stechelberg

den Webseiten wurden vorgenommen

· Diverse Titelblätter für die Orte

und vorbereitet. Folgend einige Beispiele:

· Diverse Veranstaltungsplakate und

· Neues Layout Veranstaltungskalender · Imagebild im Hintergrund

-flyer für alle Orte

Internetseite mit neuer Menuführung und Imagebild

· Optimierte Menuführung Das Corporate Design Manual wurde

· Aktualisierung der Sommer- und

angepasst und den neuen Bedürfnis-

Winterkarten

sen entsprechend aktualisiert. Unter

· Vorbereitungen für Integration GPS

anderem wurde das Schweizer Kreuz im

Tracks Software (Kartentool für

Namen «Jungfrau Region» hinzugefügt,

Wanderungen und Touren)

um die geografische Orientierung zu op-

· Optimierung der Content-Indexierung

timieren und die Verbundenheit mit der Marke Schweiz zu zeigen.

Die Firma Artasio, welche unsere Homepage betreut, hat ein Mandat erhalten, um

Webseite

das bestehende Onlinekonzept als ex-

Anfang Jahr wurde eine Studie durchge-

terne Experten-Begleitung umzusetzen.

führt, welche zum Ziel hatte, die Websei-

Anfangs ist das Ziel vor allem die Con-

te weiter zu verbessern. In verschiede-

tent-Optimierung und -Anpassung. Diese

nen Bereichen hat man danach externe,

wurde in Zusammenarbeit mit den Orten

spezialisierte Partner miteinbezogen, um

gestartet und ist ein rollender Prozess.

Landingpage für Kooperationen und Partner

die Webseite weiter zu entwickeln und die

vorgeschlagenen

Optimierungen

vorzunehmen.

Nicht zu vergessen im Online-Bereich, ist die grosse Vielfalt an Webseiten über die Jungfrau Region. Diese konkurrenzieren

Der Fokus lag vor allem auf die SEO-

sich auf den Suchmaschinen. Um diesem

Optimierung (Suchmaschinen-Optimie-

Trend entgegenzuwirken, haben die JRM

rung). Verschiedene technische Anpas-

und die Jungfraubahnen im 2013 ein

sungen sowie bessere und gezieltere

Projekt gestartet, um einen regionsweiten

Keywords haben der Jungfrau Region

Online-Shop vorbereiten zu können.

und ihren Websites vorteilhafte Posi-

Verschiedene neue Social Media-Kanäle

tionierungen auf den Suchmaschinen

Des Weiteren ist eine Landingpage erstellt

eingebracht. Um diese Anstrengungen

worden, welche für Kooperationen, wie

zu unterstützen, hat eine externe Firma

z. B. Cornèrcard, eingesetzt werden kann.

(Worldsites) den Auftrag erhalten, das

Lokale Partner können diese als kosten-

Analytics genau zu kontrollieren und

günstige Alternative nutzen.

7


Marketing

Social Media

zum Thema Content für die ganze Regi-

Auch im Bereich Social Media hat sich

on haben stattgefunden. Die Interaktion

im Laufe des Jahres 2013 sehr viel ver-

auf den Social Media Plattformen wurde

ändert. Das bereits existierende Online-

gesteigert und optimiert.

Konzept wurde aktualisiert und die zu bearbeitenden Kanäle ausgeweitet. Ende

Alle «Fans» der Jungfrau Region auf allen

2013 waren folgende Social Media-Ka-

Kanälen haben sich ohne Werbung ein-

näle für die Jungfrau Region aktiviert:

getragen. Diese Fans sind an der Region

· Facebook (Anstieg um ungefähr

interessiert und informieren sich auf diesen Wegen über diese.

35 % der Likes) · Twitter (leichter Anstieg um

Foto und Video

ca. 15 % der Followers) Anpassung Layout für verschiedene Imprimate, hier als Beispiel das Briefpapier

· Google+ (neuer Kanal im 2013)

Die Jungfrau Region möchte 2014 ei-

· YouTube (leichter Anstieg der

nen neuen Imagefilm produzieren. Der Grundstein dafür ist im 2013 gelegt wor-

Kanalabonnenten um ca. 10 %) · Flickr (neuer Kanal im 2013)

den. Ein entsprechendes Grobkonzept

· Instagram (neuer Kanal im 2013)

ist erarbeitet worden und die Firma für die Umsetzung ausgewählt.

Jeder Kanal spricht seine spezifische Zielgruppe an und ist auch dement-

Sponsoring

sprechend gestaltet und ausgerichtet.

Die Jungfrau Region hat seit einigen

Wo mehrere Profile der Jungfrau Re-

Jahren ein klar definiertes Sponsoring-

gion existieren, hat man versucht diese

Konzept. Momentan werden folgende

zusammenzuführen. Nicht korrekt pro-

Events unterstützt:

grammierte Profile sind angepasst und

· Jungfrau Marathon

verbessert worden.

· Lauberhornrennen Grössere Events werden unter anderem

Die Integration der Kanäle in die Websei-

mit Leistungen (z. B. im PR-Bereich) un-

te ist optimiert worden und Workshops

terstützt.

Webstatistik per 31. Dezember 2013 Total alle Websites JRM AG Eindeutige Besuche Verweildauer

Verweildauer

8

grindelwald.ch

2012

+/– in %

2013

2012

2013

2012

1 357 645

1 238 299

22,5 %

350 094

300 226

702 112

633 134

06:13

04:03

40,0 %

07:17

05:14

09:10

05:12

wengen.ch Eindeutige Besuche

jungfrauregion.ch

2013

mymuerren.ch

mylauterbrunnen.ch

2013

2012

2013

2012

2013

2012

150 551

157 876

74 282

69 311

80 606

77 752

06:50

03:58

07:44

03:14

06:18

02:41


Public Relations «Willst du, dass man Gutes von dir sagt,

ten wir eng mit den Landesvertretungen

so sage es nicht selbst.»

von Schweiz Tourismus in den relevan-

Blaise Pascal (1623 – 1962),

ten Zielmärkten zusammen. In einzelnen

frz. Mathematiker und Philosoph

Auslandmärkten bestehen zum Teil lang-

Stephan Römer Marketing Leiter

jährige Mandatsverträge mit PR-Agenturen: In Italien arbeiten wir mit Federica Was Public Relations wesentlich von

DeLuca zusammen, die Märkte UK und

Werbung im klassischen Sinn un-

Skandinavien werden durch Ferretti Tou-

terscheidet ist, dass langfristig ein

rism Marketing bearbeitet, Deutschland

positives Bild einer Unternehmung

und Österreich sowie Osteuropa sind

nach innen sowie nach aussen

durch die PR-Agentur Sartori & Thaler

vermittelt werden soll. Die authen-

abgedeckt. Unser PR-Team tritt auch

tischste und nachhaltigste Werbung

persönlich an Medienevents und auf

für die Jungfrau Region ergibt sich,

Medienriesen im Ausland auf um die Re-

wenn aussenstehende aus eigenem

gion zu präsentieren. Marketing Partner

Antrieb über persönliche Erlebnisse

wie Schweiz Tourismus, die BE! Touris-

in unserer Destination berichten.

mus AG oder Best of the Alps (für Grin-

Medienreise TV Asahi aus Japan

delwald) bieten jährlich Plattformen, um 240 Journalisten aus 23 Staaten haben

wertvolle Medienkontakte im direkten

die Jungfrau Region im Jahr 2013 an-

Gespräch herstellen zu können. Wich-

lässlich einer Medienreise besucht. Dies

tige Medienanlässe bildeten 2013 unter

sind weniger als im Vorjahr, was auf die

anderem im Frühjahr der Medien-Event

strengere Selektion der Medien und die

in Köln sowie im Oktober die Winterlan-

damit erreichte Qualitätssteigerung der

cierung in Amsterdam. Beide Anlässe

Medienreisen zurückzuführen ist. Darun-

wurden zusammen mit Schweiz Touris-

ter befanden sich namhafte Medien wie

mus organisiert. Zudem waren wir an

France TV, Ashley Colburn Productions

dem jährlich stattfindenden Media Lun-

USA, Gazeta PL, TV Team GCC, Yon’s

cheon USA zusammen mit Best of the

Productions (Div. TV-Teams JP) und vie-

Alps präsent.

Wintermedienreise

le mehr. Durch die aktive Unterstützung von Medienschaffenden bei der The-

Medien-Highlights 2013

menfindung oder der Vermittlung von

Zum 75. Mal jährte sich im Sommer 2013

Kontakten innerhalb der Region, sind

der Erstdurchstieg der Eigermordwand

zahlreiche Artikel, Berichterstattungen

durch die Österreicher Fritz Kasparek

und Reportagen entstanden. Dabei war

und Heinrich Harrer und die Deutschen

die Jungfrau Region sowohl auf klassi-

Anderl Heckmair sowie Ludwig Vörg.

schen Kanälen (Print, TV, Radio) als auch

Grindelwald Tourismus und die Jungfrau

in neuen Medien (Onlinekanäle) interna-

Region feierte dieses historische Ereig-

tional präsent.

nis mit einem zweitätigen Medienanlass.

Ueli Steck beim Jubiläum 75 Jahre Eigernordwand

50 Journalisten aus dem In- und AusUm Reisejournalisten auf die Jungfrau

land besuchten das Eigerdorf Grindel-

Region aufmerksam zu machen, arbei-

wald. Mit nahezu 300 Beiträgen allein in

9


Public Relations

der Schweiz, wurde dem Mythos Eiger

schinen-Zytig, welche in Zeitungsform

neues Leben eingehaucht.

an die Haushaltungen innerhalb der Jungfrau Region verteilt wird.

Doch nicht ausschliesslich Grindelwald

Medienevent Sommerlancierung Amsterdam

Artikel in der Outdoorzeitschrift Hoogtelijn zum 75 Jahr Jubiläum Eiger Nordwand

war in den Medien präsent. Bei der Erst-

Neue Struktur der Abteilung

ausgabe des Krimi-Events «Tatort Jung-

PR und Medien

frau», das über die Pfingsttage stattfand,

Nach dem Weggang von Reto Ganz im

nahmen 300 Gäste und Journalisten die

Herbst 2012 wurde der PR- und Me-

Sehenswürdigkeiten der Jungfrau Regi-

dienbereich der JRMAG vorübergehend

on sehr genau unter die Detektiv-Lupe.

ad Interim durch Marketingleiter Stephan

Weiter hatten wir bei verschiedenen

Römer geführt. Eine grosse Stütze boten

Events ihrer Partner Gelegenheit, uns

ihm die damalige Praktikantin Andrea

zu positionieren: Etwa anlässlich der

Imfeld und danach Ueli Boss (Lernender

– durch Schweiz Tourismus UK orga-

3. Lehrjahr). Im Frühjahr 2013 wurde die

nisierten – Medienreise zum 150-Jahre

Abteilung schliesslich neu strukturiert.

Jubiläums der berühmten ersten Pau-

Eine gute Gelegenheit, auch hier die

schalreise von Thomas Cook. Oder auch

Zusammenarbeit zwischen den benach-

bei der Eröffnung der interaktiven Aus-

barten Destinationen Jungfrau Region

stellung BOND WORLD 007 auf dem

und Haslital zu stärken. Christine Flück

Schilthorn-Piz Gloria, welche das Schilt-

übernahm die Führung des PR-/Medien-

horn und somit unsere Region letzten

Bereichs und koordiniert seither sowohl

Sommer in den Fokus rückte.

die Medienarbeit der JRMAG als auch jene von Haslital Tourismus. Durch die-

PR nach innen

se Lösung konnten personelle Synergien

Bevölkerung, Partner, Leistungsträger

genutzt und die Qualität der Medienar-

und Interessierte über das Vorgehen

beit optimiert werden. Grindelwald ent-

der JRMAG zu informieren, ist von zen-

schied sich im August, zusätzlich in die

traler Bedeutung für die Akzeptanz der

Betreuung von Medienschaffenden im

Tourismusorganisation. In erster Linie

Eigerdorf zu investieren. Ergänzend zu

geschieht dies in persönlichem Kontakt

Christine Flück wirkt seit letztem Som-

zwischen der JRMAG und ihren An-

mer Anja Sterchi als PR Managerin, je

spruchsgruppen. Weitere Instrumente

zur Hälfte für Grindelwald Tourismus und

zur Informationsverbreitung sind der

die JRMAG. Wie bis anhin wird das Team

Partner-Newsletter, welcher periodisch

abwechselnd durch einen Praktikanten

per E-Mail versandt wird sowie die Lüt-

und einen Lernenden unterstützt.

Artikel Magazin Tentomushi Japan

Medienreisen Medienschaffende Anzahl Staaten

10

2013

2012

99

112

240

310

23

15


Sales 53 Verkaufsförderungsaktivitäten

Sandra Hubert Head of Sales

Das Jahr 2013 bestand aus der Zu-

Zielmärkte

sammenführung der Strategie. Im

· A-Märkte: Schweiz, Deutschland,

Vordergrund stand die Intensivierung unserer Präsenz auf definierten

Grossbritannien, USA, Japan · B-Märkte: Golf Staaten, Skandinavi-

Primär-Märkten sowie die Belebung

en, Italien, Frankreich, Benelux

und der Ausbau unseres Images als

· C-Märkte: Russland, Osteuropa,

«all services out of one hand» Or-

China, Indien, Korea

ganisation – zwischen einer klassischen Destination und einer DMC

Verkaufspläne, Massnahmen

mit Serviceangebot. Des weiteren

Reisebranche

lag der Fokus auch auf der Steige-

Die

rung und Erweiterung von verschie-

Schweiz Tourismus und Best of the Alps

denen Kooperationen und Vertre-

wurden neu verhandelt, ausgebaut und

tungen unserer Region weltweit.

erfolgreich weitergeführt. Die neue Zu-

bewährten

Partnerschaften

mit

Roadshow UK mit Schweiz Tourismus

sammenarbeit mit BE! Tourismus sowie eiIn weiterer Zusammenarbeit mit Vertre-

genständig von der JRM organisierte Ver-

tungen und Partnern wurde vor allem

kaufsreisen und Messeauftritte wurden

darauf Wert gelegt, alle Orte stets ein-

von diversen Leistungsträgern als Pro-

binden zu können (inklusive Haslital).

motions- und Verkaufsplattform genutzt.

In allen bearbeiteten Märkten konnten

Corporate

Kontakte mit potentiellen Partnern auf-

Im

gebaut und Buchungen entweder direkt

Schweizer Grossunternehmungen konn-

oder indirekt (Buchungen direkt beim

te die Partnerschaft mit Cornèrcard wei-

Leistungsträger) erzielt werden.

ter ausgebaut werden (500 000 Kunden).

2013 war ausserdem ein Jahr der neu-

Dazu wurden im 2013 weitere strategi-

en Struktur. Intern sind die Märkte unter

sche Kooperationen mit Chicco d’Oro

verschiedenen «Market Managern» auf-

(über 1 Mio. Kunden pro Jahr), Manor-

geteilt. Jeder Market Manager trägt die

Myone (1.1. Mio. Kunden), CSS Ver-

Verantwortung für die Märkte in seinem

sicherung (1.5. Mio. Kunden) und TCS

Portfolio, dies bedeutet die Verantwor-

(1.2 Mio. Kunden) eingegangen.

Bereich

der

Kooperationen

mit WTM, London

tung im B2B- sowie im B2C-Bereich. Extern konnten wir dank BE! Tourismus

Highlights der Aktivitäten

unsere Präsenz auf den Märkten für

Schweiz

2014 vorbereiten.

Diverse Corporate Aktionen: · Kooperation mit Cornèrcard und

Im MICE-Bereich konnten wir ebenfalls

Chicco d’Oro im on- und offline-

weiter vordringen und die Mitglieder

Bereich

des MICE Pools mit neuen Aktivitäten

Trade Show, UK

· Gastregion bei der Gewerbeaus-

am nationalen wie auch internationalen

stellung Huttwil, 19.–21.4. mit rund

Markt positionieren.

10 000 Besuchern

11


Sales

Roadshow BOTA, Tokyo

· Swiss Office Management Messe Zürich, Tageseintritt, 11.9. · Ferientag und Key Partner Meetings in Bern, 28.–29.5.

· eMarketing Kampagne, Ad Impressions tba (Aktion läuft noch) · Studienreise aus Tschechien (CK Permon aus Tschechien, via TOI)

· STM in Bern, 1.–2.6. mit ca. 500 Reiseveranstaltern aus

USA

54 Märkten

· BoS Spring Tour USA JRM mit Schilthornbahnen via ST, 15.–21.4.

Deutschland · CMT Stuttgart, 12.–20.1. mit ATM Dubai mit Stand JRM

ca. 211 000 Besuchern

· NTA Messe und Sales Reise USA/ Kanada, 20.1.–1.2. · Webinar ST USA / 34 Travel Agents

· IMEX, Frankfurt, 22.–23.5.

live dabei – 52 min Präsentation und

Tagesbesuch

online chat, 3.10.

· Little Lobster Roadshow Deutschland/Österreich, 18.–22.2. mit ca. 360 Fachbesuchern · ITB Berlin, 6.–10.3. mit ca. 110 000 Fachbesuchern

Japan · STE Japan und Korea zusammen mit der Schilthornbahn, 26.8.–12.9., ca. 170 Reiseagenten/-veranstalter · Tokyo Roadshow BOTA Sales

Grossbritannien

Calls, Japan, 16.–17.5., mit

· Roadshow UK mit Schweiz Touris-

ca. 60 Kontakten

mus, 23.–25.4. mit ca. 150 Fachbesuchern GCC Workshop ST

· Roadshow UK über Ferretti Touris-

GCC · STE Women Tour GCC mit

mus mit Leistungsträgern der Region

Schweiz Tourismus, 8.–14.2., mit

2.–4.10., 7 Verkaufstermine

ca. 50 Verkaufsterminen

· Snow Domes Manchester und

· ATM Arabian Travel Market Dubai,

Glasgow, via BE!, 23.–24.10. mit

in Kooperation mit dem Romantik

ca. 70 Fachbesuchern · WTM London, 4.–7.11. mit über 50 000 Besuchern

Hotel Schweizerhof & Griwarent, 6.–9.5., mit ca. 17 000 Besuchern, 80 Termine · GCC Workshop in Zürich, 28.–30.9.

Osteuropa

über ST, ca. 50 Kontakte

· Best SNOW of Switzerland book mit ST Tschechien, 3 000 Exemplare · Winterkampagne mit ST Polen BOTA Scandinavian Promotion Tour

· Integration in der ST Winterbroschüre, Auflage: 150 000 Exemplare · Publikation im Skimagazyn, Auflage: 30 000 Exemplare · Publikation im National Geographic Traveller Auflage: 40 000 Exemplare

12

Skandinavien · BOTA Scandinavian Promotion Tour, 26.–30.8. mit ca.110 Kontakte Media & Reiseagenten · Roadshow Skandinavien über Ferretti Tourismus, 14.–16.10. mit ca. 10 Verkaufsterminen


Sales

SITV Colmar (Frankreich)

Italien

International

· Boscolo Geschenkbox Beauty,

· ILTM, Cannes 2.– 6.12., mit ca.

Body & Soul (bis Ende 2013)

60 Verkaufsterminen im internatio-

Publikation und Verkauf via Boscolo-Webseite (Italien)

nalen B2B-Bereich, ca. 1200 Fachbesucher

· BIT, Milano, 14.–16.2., Tagesbesuch

· ILTM Asia, Shanghai, 3.– 6.6.,

· No Frills Bergamo, 26.–27.9.

490 hosted buyers / Fachbesucher –

Tagesbesuch

ca. 95 Termine

· TTG Rimini, 17.–19.10. Tagesbesuch

· The Alps, Chamonix, 19.–20.9.

Frankreich

MICE Aktivitäten

· SITV Colmar, 7.–11.11., mit

Meetings, Incentives & Events

ca. 31 000 Besucher

Die Website wurde aktualisiert und an-

Winterlancierung Antwerpen

gepasst. Newsletter wurden regelmäsBenelux

sig an potentielle Kunden gesendet.

· Angebot für TUI Holland (Ferien-

Ein MICE-Bulletin wurde im Kernmarkt

wohnungen Wengen) Winter 12/13

Schweiz (27 000 Top-Kontakte aus der

und Sommer 13

gesamten MICE-Branche) erfolgreich

· Vakantiebeurs Utrecht, 9.–13.01.,

umgesetzt. Der MICE Pool hat an der

mit über 100 000 Besuchern

Konferenzarena im Januar in Zürich teil-

· Salon des Vacances, Brüssel,

genommen. Zusätzlich haben wir resp.

31.1.–4.2., mit ca. 105 500 Besu-

der MICE Pool über Celebration Point an

chern · Sommerlancierung Amsterdam, 16.4., mit ca. 70 Fachbesuchern

zwei Business Lunches zusammen mit jeweils 25 Event Planer teilgenommen.

Salon des Vacances, Brussel

Eine allgemein gültige Pauschale für

· Winterlancierung Antwerpen,

alle Partner konnte in diversen Medien

25.–26.11, mit ca. 10 000 Besucher

platziert und die Jungfrau Region weiter als Incentive Destination positioniert

Russland

werden. Eine Corporate Studienreise mit

· Moscow-Event Workshop und Media

sieben Teilnehmern hat im April stattge-

Lunch zusammen mit Bern Tourismus

funden.

und TOI, 11.–13.12., mit ca. 60 TOs und 25 Journalisten Indien und Korea · Marktvertretung in Indien und Zusammenarbeit mit ST Korea in Kooperation mit der Schilthornbahn. Vor

Moscow-Event Workshop und Media Lunch

allem B2B Aktivitäten wie Sales Calls, Roadshows und Famtrips

13


Sales

ILTM Cannes

Der Umsatz über die Direktreservatio-

penreservationen im Jahr 2012 auf

nen konnte im Jahr 2013, trotz einer

11 Gruppenreservationen im 2013.

Abnahme von 13.9 % im Bereich der Offerten, um CHF 472 904 gesteigert

Im Jahr 2013 wurde erneut das «2  für

werden. Dies bedeutet eine Erhöhung

1»-Package angeboten, welches sehr

von 29.9 % im Vergleich zum Vorjahr.

erfolgreich verkauft werden konnte. So wurden alleine mit diesem Package die

Auch im Bereich der Packagebuchun-

Anzahl Personen im Vergleich zum Vor-

gen konnten wir im 2013 einen An-

jahr um 2518 Personen gesteigert.

stieg von 95.7 % verbuchen, was einer ILTM Shanghai BOTA

Zunahme von 2  267 Personen ent-

Mit viel Schwung und dem Wissen, auf

spricht.

dem richtigen Weg zu sein, wird die JRMAG auch im neuen Jahr alles daran

MICE und TO Newsletter

14

Das Gruppengeschäft verzeichnete ei-

setzen, die Jungfrau Region langfristig

nen kleinen Rückgang von 15 Grup-

und nachhaltig zu stärken.


Sales

Statistik Studienreisen 2013 Anzahl Anzahl Reisen Personen B2B Reiseveranstalter/ Reiseagenten

43

282

2012 Anzahl Länder 17

Anzahl Anzahl Reisen Personen 49

287

Anzahl Länder 15

Buchungsstatistik 2013 / 2012

Umsatz

2013

2012

2 055 186 *

1 582 282 *

Package Buchungen PAX

4 637 *

2 370 *

Prospekte

28 280

18 909

5 739

6 664

Offerten * inkl. Packagebuchungen über jungfrau.ch

Meistgebuchte Pauschalen 2013

 Winteraktion 2 für 1 (Januar / März / April) **  Winteraktion 2 für 1 (Dezember) *  B2B-Angebote  3 Nächte + 5 Berge *  Jungfraujoch Spezial  Tatort Jungfrau  Snowpenair Kleine Scheidegg  Hüttentrekking Hintere Gasse  Auf den Spuren von 007  Weitere

* Zahlen beinhalten Buchungen via Jungfrau.ch ** Zahlen nach Anreisedatum; beinhalten Buchungen via Jungfrau.ch

15


Produkt Management Rahel Mazenauer Leiterin Produkt

57 Produktaktionen

Nach erfolgter Aufbauarbeit der ers-

vestierte seine Mittel hauptsächlich in

Wengen: Wie gewinne ich Gäste?

ten beiden Jahre standen auch im

eine Frühlings- und Herbstkampagne,

Ein Hauptthema in Wengen war der

dritten Jahr Produkt Management

unter anderem mit Publikationen in der

direkte Kontakt mit den Wengen-Fans

die Stärkung der einzelnen Ortsmar-

Schweizer Illustrierten und einer Sonder-

sprich Social Media. Durch gezielte

ken und die damit verbundene Posi-

beilage in der Sonntags-Zeitung*. Wen-

Massnahmen förderte Rolf Wegmüller

tionierung im Vordergrund der täg-

gen setzte seine Mittel in den Auftritt am

die Aktivitäten auf Facebook und Twitter,

lichen Arbeit der Produkt Manager.

150-Jahr Jubiläum von Sir Henry Royce

dies unter anderem mit ansprechenden

ein. Mürren und Lauterbrunnen präsen-

Posts und attraktiven Bildern. Weitere

tierten sich an den Movie-Nights auf der

Social Media Kanäle wurden eröffnet

Winteregg als Sponsoren.

und aktiv bewirtschaftet. So ist Wengen

Jungfrau Region ist wiederum im

* Idee und Gestaltung: Jungfraubahnen Ma-

nun auch auf panoramio.com, flickr.com,

Schweizer Markt präsent

nagement AG, finanzielle Beteiligung durch

google+, YouTube und SinaWeibo prä-

Nach der ersten zusammen mit der

Grindelwald Tourismus und Jungfrau Region

sent. Wengen mischt neu auf diversen

Jungfrau Ski Region gross angeleg-

Marketing AG

Reiseforen aktiv mit, macht bestehende

Die Höhepunkte 2013

Gäste auf die Social Media-Accounts

ten Winteraktion 2012/2013 folgte eine weitere Neulancierung auf dem Schwei-

Grindelwald: 75 Jahre

unter anderem mit der Einbindung in

zer Markt: Mit Tatort Jungfrau ging an

Erstbegehung Eigernordwand

den Imprimaten aufmerksam und schafft

Pfingsten 2013 der erste Krimi-Event der

Die Eigernordwand ist eine der gro-

so eine direkte Gästebindung auch nach

Schweiz über die Bühne. Mit Peter Den-

ssen Nordwände der Alpen. In den 30er

deren Rückreise.

lo konnte ein Produzent gefunden wer-

Jahren des 20. Jahrhunderts galt die

den, welcher mit seinen DinnerKrimis in

Eigernordwand gar als das «letzte Pro-

Der Erfolg gibt Wengen recht: Bereits

den letzten Jahren zu einem festen Be-

blem der Alpen». Die berühmte Wand

jetzt konnten die Likes und Followers

standteil der Schweizer Erlebnisgastro-

als Erster zu bezwingen, war der Traum

markant gesteigert werden. Und dies ist

nomie geworden ist. Währen drei Tagen

vieler Bergsteiger aus ganz Europa. Die

erst der Anfang.

legten sich über 300 Teilnehmende ins

vielen Tragödien und die schlussendlich

Zeug, um den Fall zu lösen.

erfolgreiche Durchsteigung waren Grund

Mürren: Internationaler

genug, die «75 Jahre Erstbegehung der

CERN-Workshop

Eigernordwand» zu feiern.

Bereits zum zweiten Mal war Mürren

Im Hintergrund war das Produkt Ma-

Schauplatz des internationalen Kon-

nagement-Team für die Produktion und

16

den Hotel-Einkauf des Angebots zu-

Die Arbeiten von Martin Strahm für das

gresses der Physiker: über 80 Wissen-

ständig und stand dem Produzenten mit

Nordwand-Jubiläum waren vielfältig: er

schaftler aus aller Welt unter der Leitung

vielen Tipps und Tricks zur Verfügung.

leitete die vielen Projektsitzungen, de-

des CERN aus Genf wohnten den Aus-

Dank der Verbreitung in diversen Online-

finierte in Absprache mit den Partnern

führungen bei.

und Printmedien und dem Ticketverkauf

und dem Team die Programmpunkte,

via Starticket war die Jungfrau Region in

koordinierte zwischen allen involvier-

Die Planung des Events oblag in der Ver-

der Vorsaison auf dem Schweizer Markt

ten Partnern (Rega, Jungfraubahnen,

antwortung von Anne-Marie Goetschi.

präsent.

Schweiz Tourismus, Bergführern, Ho-

Sie koordinierte den Veranstaltungsort,

tels, Gastrobetrieben und weiteren),

das Catering und das Rahmenpro-

Brand-Kampagnen

akquirierte und betreute die Journalis-

gramm, stellte Übernachtungspackages

Für die Ortsmarken-Werbung standen

ten aus aller Welt, erstellte die Webseite

zusammen, sorgte für Dokumentatio-

den Produkt Managern im 2013 CHF

www.eigernorthface.ch und verfasste

nen für alle Teilnehmer, begrüsste die

100 000 zur Verfügung. Grindelwald in-

die Medienmitteilungen.

Teilnehmer beim Get together und be-


Produkt Management

Nordwand Jubiläum Grindelwald Foto: Christoph Frutiger

treute die Teilnehmer aktiv während des

Das Produkt Manager Team 2013:

Workshops. Für die Freizeit der Wissen-

· Rahel Mazenauer,

schaftler organisierte sie ein attraktives

Leitung Produkt Jungfrau, 100 %

Freizeitprogramm in Mürren und der

· Martin Strahm,

Jungfrau Region, welches grossen An-

Produkt Manager Grindelwald, 100 %

klang fand.

· Simon Weiler, Produkt Manager Wengen, 80 %,

Dank der Zusammenarbeit mit den loka-

bis 30. April 2013

len Leistungsträgern für Unterkunft und

· Rolf Wegmüller,

Verpflegung konnte der wetterbedingt

Produkt Manager Wengen, 40 %,

schwache Einstieg in die Sommersai-

ab 1. Juli 2013

son mit der Kongresswoche begonnen

· Monika Grunder,

werden.

Assistentin Produkt Management,

Lauterbrunnen: im Augenschein

· Annemarie Goetschi,

mit den 72 Wasserfällen

Produkt Manager Mürren, 60 %

Die Wasserfälle im Lauterbrunnental zie-

· Thomas Durrer,

hen Gäste aus der ganzen Welt an, sind

Produkt Manager Lauterbrunnen,

40 000 Likes für Wengen in Facebook Foto: Rolf Wegmüller

40 %, ab 1. Juli 2013

doch entlang dem Themenweg von Lau-

40 %

terbrunnen bis Stechelberg einige der 72 Wasserfälle des Lauterbrunnentals zu bestaunen. Bei den spektakulärsten Wasserfällen befinden sich Infotafeln und 2013 wurde der Flyer zum Themenweg auf Initiative von Thomas Durrer er-

CERN-Workshop-Teilnehmer bei Ihrem Ausflug auf dem Schilthorn / Foto: Gérard Tranquille

neuert und angepasst. Der Staubbachfall, einer der bekanntesten Wasserfälle im Tal, fasziniert Jung und Alt. Mittels eines speziell angelegten Wegs kann dieser von hinten besichtigt werden. Da der Aufstieg zum Staubbachfall sehr steil ist, stehen nun seit Juni 2013 kostenlos Wanderstöcke zur Verfügung. Dank diesen Stöcken können auch ältere Personen den wunderschönen Staubbachfall mühelos von der Nähe besichtigen. Das Angebot wird von Jung und Alt sehr gut angenommen.

Dienst am Gast in Lauterbrunnen Foto: Thomas Durrer

17


IT

Heinz Kägi Leiter IT

Damit die Mitarbeiter der Jungfrau

Web- und E-Marketing

Region Marketing AG und der Touris-

Adressen von Gästen, Partnern und

musbüros in Grindelwald, Wengen,

Journalisten werden seit Anfang Jahr

Mürren und Lauterbrunnen jederzeit

mittels CRM-Programm «Combit» ver-

ohne technische Einschränkungen

waltet. Ein integriertes Newsletter-Tool

arbeiten können, wurden auch 2013

erleichtert die Pflege dieser wertvollen

diverse Optimierungen im IT-Bereich

Kontakte.

vorgenommen. Im Berichtjahr wurden die Webauftritte Optimierte Menuführung der Webseite

Anlässlich des Umzuges der JRMAG im

www.bikearena.ch und www.jungfrau-

Januar 2013, musste die EDV-Hardware

klimaguide.ch auf das JRM AG CM-Sys-

von Grindelwald nach Interlaken verscho-

tem übertragen. Ferner entstanden zwei

ben werden. Dies geschah ohne Beein-

neue Landingpages: www.jungfrau-tcs.

trächtigung des täglichen Geschäftsbe-

ch und www.museen-jungfrauregion.ch.

triebes. Um bei Ausfällen eines Providers eine rasche Umleitung zu garantieren, ist

Diverses

in Interlaken eine zusätzliche Internetan-

Um dem grossen Speichervolumen der

bindung eingerichtet worden.

Multimedia Daten gerecht zu werden, wurde zusätzlich ein NAS-Server ins-

Neuer Infokanal Grindelwald

talliert. Somit werden Filme und Bilder

Informationen rund um Grindelwald kön-

künftig separat verwaltet und gesichert.

nen Gäste des Eigerdorfes seit Sommer 2013 sowohl analog als auch digital in Webseite Bikearena

HD-Qualität abrufen. Möglich macht dies der erneuerte Infokanal. Nebst Veranstaltungshinweisen, Werbespots lokaler Leistungsträger und Ausflugsvorschlägen in und um Grindelwald, werden im Infokanal auch Live-Bilder aus den Skioder Wandergebieten ausgestrahlt. Diese können nun direkt von den 360°-Kameras der Bergbahnen in den Infokanal Grindelwald integriert werden. Auch die Betriebszustände werden nach wie vor direkt von den Bahnen übernommen. Neu ist zu Beginn des Programmes

Landingpage TCS Aktion

auch eine Drei-Tages-Wettervorhersage zu sehen. Das neue Infokanal-System der Firma Ipeak bietet zudem den Vorteil, die Inhalte via Internet nachbearbeiten zu können.

18


Finanzen

Margrit Brawand Leiterin Finanzen

Die Destinationsbeiträge haben sich

Die Zusammenarbeit mit Haslital ist im

leicht erhöht; dies ist weil neu die TFA

Berichtsjahr intensiviert worden und

Abgaben der Orte von der Mehrwert-

schlägt sich sowohl bei den Marketing-

steuer befreit sind. Im Gegenzug hat sich

aktivitäten wie auch beim Personalaus-

die Vorsteuerkürzung erhöht. Trotzdem

tausch nieder.

verbleibt ein Ueberschuss zugunsten der Die Ausgaben für das Marketing ent-

JRMAG.

sprechen dem Marketingplan und bei Der kantonale Destinationsbeitrag, wel-

der Administration haben sich Verände-

cher 100 % aus der Region stammenden

rungen bei der Miete und dem Unterhalt/

Beherbergungsabgaben entspricht, ist

Reparaturen/Ersatz EDV – bedingt durch

neu an den Verein Interlaken/Jungfrau/

den Umzug der Büroräumlichkeiten nach

Haslital überwiesen worden. Aus die-

Interlaken – ergeben. Weiter sind beim

sem Budget werden vorab die Beiträge

übrigen Verwaltungsaufwand die Kosten

an BE! Tourismus AG, Campingverband

für das DMO Projekt Fischer verbucht

und Destination bezahlt. Aufgrund einer

und die Mehrwertsteuervorkürzung hat

Aenderung

sich aufgrund des veränderten Abrech-

des

Abrechnungstermins

des Kantons ist der Beitrag 2013 – trotz

nungsmodus mehr als verdoppelt.

Logiernächteplus – geringer ausgefallen.

19


Bilanz per 31. Dezember 2013 Aktiven (in CHF)

2013

2012

Umlaufvermögen Kasse, Postcheck

15 342.14

15 090.67

Bankguthaben

783 067.45

899 451.95

Total Flüssige Mittel

798 409.59

914 542.62

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

390 004.81

172 747.05

Forderungen gegenüber Aktionären

205 308.25

144 664.20

Forderungen gegenüber staatl. Stellen

323.85

424.10

Übrige Forderungen (Direktreservation)

98 478.01

108 958.40

Delkredere

–17 800.00

–17 800.00

Total Forderungen

676 314.92

408 993.75

2 524.00

4 123.35

1 477 248.51

1 327 659.72

Aktienbeteiligungen

24 000.00

48 000.00

Mobile Sachanlagen

43 001.00

55 600.00

Total Anlagevermögen

67 001.00

103 600.00

1 544 249.51

1 431 259.72

Aktive Rechnungsabgrenzung Total Umlaufvermögen Anlagevermögen

Total Aktiven

Passiven (in CHF) Fremdkapital kurzfristig Total Kurzfr. Verbindlichkeiten aus Lieferungen + Leistungen

– 404 785.85

– 324 701.90

Verbindlichkeiten Direktreservation

– 263 576.20

– 286 812.21

Passive Rechnungsabgrenzung

– 255 758.55

– 201 311.05

Total Kurzfristiges Fremdkapital

– 924 120.60

– 812 825.16

– 600 000.00

– 600 000.00

Eigenkapital Aktienkapital Gesetzliche Reserve Gewinn Vorjahre Gewinn Total Eigenkapital Total Passiven

20

– 2 000.00

– 1 500.00

– 16 434.56

– 16 204.43

– 1 694.35

– 730.13

– 620 128.91

– 618 434.56

–1 544 249.51

–1 431 259.72


Erfolgsrechnung 1. Januar – 31. Dezember 2013 Erträge

2013

%

Budget

2012

%

Grindelwald

865 555.60

23,34

900 000.00

833 333.35

23,69

Wengen, Mürren, Lauterbrunnental

590 456.00

15,92

600 000.00

555 555.55

15,79

50 000.00

1,35

30 000.00

70 000.00

1,99

1 506 011.60

40,61

1 530 000.00

1 458 888.90

41,47

684 932.00

18,47

770 950.00

745 661.00

21,19

70 000.00

1,88

70 000.00

120 000.00

3,41

754 932.00

20,35

840 950.00

865 661.00

24,60

2 260 943.60

60,96

2 370 950.00

2 324 549.90

66,07

Beiträge Werbung

103 685.25

2,80

110 000.00

109 707.95

3,12

Beiträge Verkaufsförderung/Events

100 785.75

2,72

105 000.00

80 647.95

2,29

Beiträge Produkt Manager/PR Medien

106 815.65

2,88

132 312.50

119 000.00

3,39

93 059.40

2,51

90 000.00

96 123.00

2,73

Beiträge Haslital – Marketing/Personal

135 558.00

3,65

Total Dienstleistungsertrag

539 904.05

14,56

437 312.50

405 478.90

11,53

156 702.45

4,22

160 000.00

165 752.10

4,71

92 295.51

2,49

132 000.00

88 510.77

2,52

Packages

558 644.08

15,06

250 000.00

441 069.72

12,53

Total Reservationen/Packages

807 642.04

21,77

542 000.00

695 332.59

19,76

Honorare GT und WMLT

59 000.00

1,59

56 000.00

59 000.00

1,68

Dienstleistungen

27 405.15

0,74

30 000.00

27 091.70

0,77

Diverse Einnahmen

14 159.75

0,38

20 000.00

6 687.60

0,19

100 564.90

2,71

106 000.00

92 779.30

2,64

3 709 054.59 100,00

3 456 262.50

Betriebsertrag

Bahnen Total Dienstleistungsbeiträge Kantonaler Destinationsbeitrag (Beherbergungsabgabe 100 %) Beiträge BECO Total Beiträge Öffentliche Hand Total Betriebsertrag Dienstleistungsertrag

Beiträge Neue Medien

Reservationen/Packages Vermittlungsgebühren Direktreservationen

Übriger Ertrag

Total Übriger Ertrag Total Erträge

3 518 140.69 100,00

21


Erfolgsrechnung 1. Januar – 31. Dezember 2013

Aufwand

2013

%

Budget

2012

%

Prospekte

– 32 912.75

– 0,89

– 28 000.00

– 33 906.40

– 0,96

Übrige Werbemittel

– 95 564.85

–2,57

– 68 000.00

– 40 931.80

– 1,17

Total Werbung

– 128 477.60

– 3,46

– 96 000.00

– 74 838.20

– 2,13

Produktmanagement

Marketing

– 140 275.85

–3,78

– 95 000.00

– 151 650.15

– 4,31

Kooperationen/Mitgliedschaften

– 41 167.00

–1,11

–75 900.00

– 106 697.10

– 3,03

Eventbeiträge

– 64 800.25

– 1,75

–47 500.00

– 68 129.80

– 1,94

– 31 916.70

– 0,91

Markt Schweiz

– 329 675.00

–8,89

– 435 000.00

– 402 724.55

– 11,44

Hauptmärkte Ausland

– 118 426.80

– 3,19

–166 200.00

– 336 310.40

– 9,56

Uebrige Märkte Ausland

–152 424.40

–4,11

–141 800.00

– 25 561.05

– 0,73

Vertrieb & Channel Management

– 48 880.00

– 1,32

– 63 500.00

– 42 615.80

– 1,21

Reise-/Repräsentationsspesen (gesamt)

– 75 795.75

–2,04

–65 000.00

– 64 857.15

– 1,84

Studienreisen/TO S/Medien

– 97 196.00

–2,62

– 120 000.00

– 110 210.10

– 3,13

0.00

0,00

–100 000.00

0.00

0,00

– 1 068 641.05

– 28,81

– 1 309 900.00

– 1 340 672.80

– 38,10

– 81 902.80

–2,21

– 60 000.00

– 65 365.15

– 1,86

Total Marketing

– 1 279 021.45

– 34,48

– 1 465 900.00

– 1 480 876.15

– 42,09

Direktreservation

– 31 534.01

– 0,85

– 26 000.00

– 26 286.36

– 0,75 – 11,57

Basiskampagnen Schweiz Tourismus

Reserve Total Verkaufsförderung Total Neue Medien

– 522 996.29

– 14,10

– 225 000.00

– 407 006.89

Aufwand Komm.Tätigkeit

Packages

– 10 266.95

– 0,28

0.00

– 150.00

0,00

Total Dienstleistungen

– 564 797.25

– 15,23

– 251 000.00

– 433 443.25

– 12,32

– 1 843 818.70

– 49,71

– 1 716 900.00

– 1 914 319.40

– 54,41

1 865 235.89

50,29

1 739 362.50

1 603 821.29

45,59

Lohnaufwand

– 943 785.90

– 25,45

– 1 046 535.00

– 986 256.40

– 28,04

Sozialversicherungsaufwand

– 152 436.65

– 4,11

– 160 278.40

– 155 487.40

– 4,42

Übriger Personalaufwand

–37 735.85

– 1,02

– 43 000.00

– 52 153.50

– 1,48

Total Personalaufwand

– 1 133 958.40

– 30,57

– 1 249 813.40

– 1 193 897.30

– 33,94

731 277.49

19,72

489 549.10

409 923.99

11,65

Raumaufwand

– 96 268.45

– 2,60

– 80 500.00

– 79 676.20

– 2,26

Unterhalt, Rep, Ersatz, Leasing

– 38 029.85

– 1,03

– 33 000.00

– 21 165.20

– 0,60

Fahrzeug- und Transportaufwand

– 22 494.45

– 0,61

– 20 000.00

– 17 161.45

– 0,49

– 5 127.80

– 0,14

– 5 500.00

– 5 682.55

– 0,16

– 161 920.55

– 4,38

– 139 000.00

– 123 685.40

– 3,51

Total Aufwand Bruttoergebnis 1

Bruttoergebnis 2 + 3 Sonstiger Betriebsaufwand

Sachversicherungen, Abgaben etc. Total Betriebsaufwand

22


Erfolgsrechnung 1. Januar – 31. Dezember 2013

2013

%

Budget

2012

%

Büromaterial, Drucksachen, etc.

– 16 297.15

– 0,44

– 25 000.00

– 15 402.85

– 0,44

Telefon, Internet, Porti

– 40 716.35

– 1,10

– 90 000.00

– 45 418.90

– 1,29

Buchführung, Beratung, Revision

– 13 974.60

– 0,37

– 10 000.00

– 14 996.50

– 0,43

Verwaltungsrat, GV

– 29 770.75

– 0,80

– 29 000.00

– 27 737.10

– 0,79

– 206 635.80

– 5,57

0.00

– 56 216.60

– 1,52

– 50 000.00

– 97 893.85

– 2,78

– 363 611.25

– 9,80

– 204 000.00

– 201 449.20

– 5,73

inkl. Vorsteuerkürzung MWSt

– 137 654.79

– 3,71

– 100 000.00

– 52 637.75

– 1,50

Total Sonstiger Betriebsaufwand

– 663 186.59

– 17,88

– 443 000.00

– 377 772.35

– 10,74

68 090.90

1,84

46 549.10

32 151.64

0,91

15.90

0,00

0.00

76.04

0,01

68 106.80

1,84

46 549.10

32 227.68

0,92

– 65 600.05

– 1,77

– 37 500.00

– 30 968.55

– 0,88

0.00

0,00

0.00

0.00

0,00

2 506.75

0,07

9 049.10

1 259.13

0,04

0.00

0,00

0.00

435.70

0,01

Unternehmenserfolg vor Steuern

2 506.75

0,07

9 049.10

1 694.83

0,05

Total Steueraufwand

– 812.40

– 0,02

– 5 000.00

– 964.70

– 0,03

Unternehmenserfolg nach Steuern

1 694.35

0,02

4 049.10

730.13

0,02

Dienstleistungen Informatikaufwand Total Verwaltungs- und Informatikaufwand Total Übriger Betriebsaufwand

Betriebsergebnis 1 Finanzerfolg Übriger Finanzaufwand (Kursdifferenz) Betriebsergebnis 2 Abschreibungen Veränderung Delkredere Betriebsergebnis 3 + 4 Total Ausserordentlicher Erfolg

23


Verwendung des Bilanzgewinnes

Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des Bilanzgewinnes

Vortrag vom Vorjahr

2013

2012

16 434.56

16 204.43

Jahresgewinn

1 694.35

730.13

Bilanzgewinn

18 128.91

16 934.56

Zuweisung an gesetzliche Reserve

500.00

500.00

Vortrag auf neue Rechnung

17 628.91

16 434.56

Bilanzgewinn

18 128.91

16 934.56

2013

2012

300 000.00

300 000.00

Anhang gemäss Art. 663 b OR Versicherungswerte Brandversicherungswert Mobilien

Risikobeurteilung Der Verwaltungsrat hat im abgelaufenen Geschäftsjahr Risikobeurteilungen vorgenommen und allfällige sich daraus ergebende Massnahmen abgeleitet, um zu gewährleisten, dass das Risiko einer wesentlichen Fehlaussage in der Rechnungslegung als klein eingestuft werden kann.

24


Bericht der Revisionsstelle

25


Logiernächtestatistiken Hotelstatistik nach Länder 2011

2012

2013

Logiernächte

Anteil

Logiernächte

Anteil

Variation

Logiernächte

Anteil

Variation

Total Schweiz

266 494

28.7 %

274 318

30,8 %

2,9 %

290 060

30,3 %

5,7 %

Vereinigtes Königreich (UK)

138 278

14,9 %

118 491

13,3 %

– 14,3 %

135 097

14,1 %

14,0 %

Deutschland

107 439

11,6 %

91 061

10,2 %

– 15,2 %

92 131

9,6 %

1,2 %

Benelux

115 658

12,4 %

63 494

7,1 %

– 45,1 %

62 710

6,5 %

– 1,2 %

Frankreich

33 988

3,7 %

35 160

4,0 %

3,4 %

35 958

3,8 %

2,3 %

Ost Europa

16 902

1,8 %

15 262

1,7 %

– 9,7 %

16 658

1,7 %

9,1 %

Skandinavien

11 091

1,2 %

9 520

1,1 %

– 14,2 %

9 724

1,0 %

2,1 %

Italien

8 549

0,9 %

8 813

1,0 %

3,1 %

7 762

0,8 %

– 11,9 %

10 018

1,1 %

9 008

1,0 %

– 10,1 %

8 332

0,9 %

– 7,5 %

Total Europa

441 923

47,6 %

350 809

39,4 %

– 20,6 %

368 372

38,4 %

5,0 %

Japan & Korea

85 951

9,2 %

94 706

10,6 %

10,2 %

91 508

9,5 %

– 3,4 %

Nord Amerika

66 075

7,1 %

74 138

8,3 %

12,2 %

83 002

8,7 %

12,0 %

China (mit Hong Kong & Taiwan)

24 311

2,6 %

34 296

3,9 %

41,1 %

52 859

5,5 %

54,1 %

Übriges Europa

Golf Staaten Australien & Neuseeland Indien

4 203

0,5 %

4 690

0,5 %

11,6 %

14 301

1,5 %

204,9 %

10 095

1,1 %

10 838

1,2 %

7,4 %

12 815

1,3 %

18,2 %

5 178

0,6 %

6 876

0,8 %

32,8 %

6 634

0,7 %

– 3,5 %

25 148

2,7 %

37 622

4,2 %

49,6 %

38 746

4,0 %

3,0 %

Total Fernärkte

220 961

23,8 %

263 166

29,6 %

19,1 %

299 865

31,3 %

13,9 %

Jahrestotal Hotel

929 378

100,0 %

889 603

100,0 %

–  4,3 %

958 297

100,0 %

7,7 %

Übriges Fernmärkte

Herkunftsländer Hotellerie

 Schweiz 30 %  England 14 %  Deutschland 10 %  Japan / Korea 10 %  Nordamerika 9 %  Benelux 7 %  China 6 %  Frankreich 4 %

26

 Osteuropa 2%  Golfstaaten 1%  Australien 1%  Skandinavien 1%  Italien 1%  Indien 1%  Übrige Fernmärkte 4 %  Übriges Europa 1%


Logiernächtestatistiken

Logiernächteentwicklung 2007 – 2013 Jungfrau Region

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

Hotel

929 705

952 960

882 910

924 038

929 378

889 603

958 297

Ferienwohnungen

544 349

568 438

570 294

613 989

663 819

620 248

628 780

80 251

74 507

81 982

82 397

78 515

70 909

73 632

Camping Gruppenunterkünfte Total

223 270

262 349

254 632

253 320

231 466

222 470

232 566

1 777 575

1 858 254

1 789 818

1 873 744

1 903 178

1 803 230

1 893 275

Logiernächte nach Beherbergungsart

 Hotel  Ferienwohnungen  Camping und Gruppenunterkünfte

1 200 000 1 000 000 800 000 600 000 400 000 200 000 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Hotellogiernächtestatistik 2013 im Vergleich mit Mitbewerber Logiernächte Hotellerie Jungfrau Region Zermatt Lenzerheide

2012

2013

889 603

958 297

1 334 720

1 327 986

– 0.5 %

217 349

211 821

– 2.5 %

7.7 %

Adelboden

182 491

182 605

0.1 %

Flims-Laax

345 309

364 604

5.6 %

Davos-Klosters

959 292

987 961

3.0 %

Crans-Montana

242 079

245 428

1.4 %

Gstaad

302 971

301 313

– 0.5 %

Saas-Fee

341 338

314 573

– 7.8 %

1 609 544

1 618 176

0.5 %

118 814

130 994

10.3 %

St.Moritz-Engadin Verbier Arosa

390 758

422 588

8.1 %

Lenk

112 664

102 969

– 8.6 %

Aletsch

132 232

127 428

– 3.6 %

Leukerbad

271 268

248 817

– 8.3 %

Quelle Bundesamt für Statistik und Geschäftsberichte der TO 27


www.jungfrauregion.ch

Jungfrau Region – Grindelwald · Wengen · Mürren · Lauterbrunnen Untere Bönigstrasse 8 · 3800 Interlaken · Switzerland · Telefon +41 33 854 12 50 info@jungfrauregion.ch · www.jungfrauregion.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.