Lebensart im Norden | Neumünster | November 2020

Page 1

NOVEMBER 2020 • KOSTENLOS

NOVEMBER 2020

NEUMÜNSTER / MITTELHOLSTEIN / RENDSBURG

lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

KREATIV & HANDGEMACHT DAS PERFEKTE DINNER

NEUMÜNSTER / MITTELHOLSTEIN / RENDSBURG

MODISCH IN MULTICOLOR

Corporate-Design-Manual Das Logo Claim Stand: Julimit 2020

lebensart

IM NORDEN

Neueröffnung im Freesen Center Neumünster!

Dateiformate: eps | pdf CMYK Bezeichnung: Meyers Logo mit Claim.(+Dateiformat)

ACHTUNG: Das kleine n hat eine neue Glyphe, Punkt am Ende ist weg

Logovariante 1 NMS.indd 1

Dateiformate: eps | png CMYK Bezeichnung: Meyers Logo mit Claim und Outline. (+Dateiformat)

22.10.20 13:35 22.10.20 13:03


2

25.10.20 11:16


Editorial Editorial

Editorial

UNSERE WEIHNACHTSBUDE AB 16.11.20

Editorial Editorial

30 Jahre Prinz 30 Jahre Prinz SCHÖNE FEIERTAGE in Kappeln in Kappeln Weihnachten 2020

Liebe Leserin, lieber Leser,

Leserin, LiebeLiebe Leserin, lieberlieber Leser,Leser,

unsere Redaktion war im letzten Monat kurzzeitig nicht wiederzuerkennen, wir tauschten Kugelschreiber und Schreibblock vorübergehend gegen Kochlöffel, Schürze und Schere und Freuen Sie sich auf entspannte Feiertage haben das Büro ein wenig umfunktioniert. Da wurde der Kaffeesatz aus der Maschine gekratzt, da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kasmit unseren exklusiven Weihnachtsin der Büroküche dampften Kokosöl und Kakaobutter im Wasserbad, die Schreibtische waren wurde von demGoukassian Kieler Verleger Kas- und ist da liegtsogar es vorein uns, das Jahrzehnt neue Jahr, anbricht. mit dem EinMagazin Alexander erworben neues An- sian arrangements. Mit Ihrer Familie, Freunden unter den Bergen aus herbstlichen Beeren kaum mehr zu erkennen und aus der Grafikabteilung sian Alexander Goukassian erworben und Medienhauist sogar ein Ein An- – mehr lassneues mehrJahrzehnt für allerleianbricht. gute Vorsätze nun Teil des inhabergeführten oder Kollegen können Sie dieses Jahr bei strömte ein verlockender Duft nach frischen Eiern und Zimt. lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr Stress… nun Teil ses desfalkemedia. inhabergeführten MedienhauBewegung, gesünder Essen, weniger Das istalles aber noch nicht Der alles alle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal richtig zu machen. größte Baum, diedie aus- Weihnachtsstimmung genießen. uns Bewegung, gesünder Essen, weniger ses„Fit falkemedia. Das istalles aber noch nicht alles alle Stress… Jahre wieder nehmen wir– uns vor, diesmal richtig zuab machen. Der größtezuBaum, die ausnoch ist alles möglich. In unserer Rubrik die Lebensart segelt sofort unter neuer gefallensten Geschenke und das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin viel Perfektionismus führen Kreativ & handgemacht noch ist alles möglich. In Sie unserer Rubrik „Fit – wie die Lebensart segelt ab sofort unter Geschenke und perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zuneuer viel Perfektionismus führen kann, lesen Sie in das unserer Titelgeschichte. & Für gesund“ finden einigegefallensten Anregungen Flagge, aber mit einem erfahrenen das Titelthema &lesen handgemacht” haben wir nämlich selbst Hand angelegt Kapitän: und einikann, Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige „Kreativ Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: Nadine werSorgenfreiUnter war wieder investigativ und berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt Leitung des unterwegs ehemaligen Gründers und ge Kreativprojekte ausprobiert. An die fantasievollen Blumenbilder von Bettina Polleit haben Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus der Cirruswolke diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werUnter Leitung des ehemaligen Gründers und Nr. zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke 4284 so ca. sehr in das eigene Beispiel Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die den können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr.sie 4284 so für sehr ihre inebenso das eigene wir uns gewagt: Woher die begabte Blumenkünstlerin die Inspiration Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als dann perfekten Abbild Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die ihrem den können. Undallerdings da 2020 nicht ein Schaltjahr ist, • Heißer Begrüßungstrunk aus der Lebensart wieder Richtung Zukunft auf. hat man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit.von Spiegelbild dass sie sich unerreichbar fühlt. AlsKurs sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild inverliebt, Form Schneeflocke 6739 begegnet, bricht ihre Hoyer Welt zusammen. Die Angst, eine andere Bilder aus Blüten, Knospen, Blättern undNr. Co. nimmt, verrät Sina im TitelLebensart wieder Kurs Richtung Zukunft auf. hat man entzückenden dafür sogar ganze 366 Tage Zeit. Holzhütte (Glühwein oder Punsch) in Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre Welt zusammen. Die Angst, eine andere könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegthema. könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorweg- • Festliches Weihnachtsbuffet im 1500°C zunehmen – ich glaube beide wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz Und auch unsere eigenen Experimente möchten Ihnen natürlich nicht vorenthalten: Aus zunehmen – ich glaube beidewir wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz sich statt auf ein Solo auf ein Pas de deux konzentriert. nach Wahl des Küchenchefs Ganz MutigeKokosöl, nehmen sich 2020 gleich Während Sie in der vorliegenden sichfür statt auf einCo. Solo auf feinste ein Pas deNaturkosmetik deux konzentriert. Kaffeesatz, Kakaobutter und ist entstanden, die SieAusgabe leicht Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während Sie in der vorliegenden Ausgabe • Edle Tischkultur mit weihnachtlicher ein sehr anspruchsvolles vor: Heirablättern, haben wir schon letzten Stift aus Same procedure as endlich every year können. UndProjekt als die Berge an Beeren sich lichteten undden die Schreibtische ein sehr nachkochen anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben wir schon den letzten Stift aus Same procedure as every year Wie wichtig es ist, den füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt uns einen EinblickDekoration in ten. Wenn der oder die Angebetete eingeUmzugskartons und uns wieder sichtbar waren bunte Kränze in den schönsten Herbstfarben entstanden. Wie wichtig es ist, füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Zur Einblick in ten. Wenn der oder diewurden, Angebetete eingeden Umzugskartons und uns ihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fürHalle Jahr backt sieingemeinsam mit•ihrem willigt hat, gilt es das große Fest zu in unserem neuen Büro in der 400 Kiel Harmonierende Weine nach Auswahl ihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr für Jahr backt sie gemeinsam mit ihrem Belohnung fürgroße unsereFest Mühen durften wir zum Abschluss den Eierlikör einer willigt hat, gilt es das zu planen. in unserem neuen Büroleckeren in derDafür Halle 400sieinmit Kielden Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. setzt sich scharfen Dämpfen des HirschOpa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des HirschDas Angebot für Heiratswillige im Norden ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von des Restaurantleiters, Biere, Mineralüberraschenden Zimtnote aus der hornsalzes Grafikabteilung probieren –Ab unbedingt empfehlenswert! DasEinsatzes hält nie der Das Angebot für Heiratswillige im Norden ist häuslich eingerichtet. Januar sind wir von aus und knetet bisschmerzen. die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses hornsalzesHochzeitsaus und knetet bisder die Finger Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der umfangreich. In unserem großen quirligen Landeshauptstadt aus wieder im wasser, Softgetränke und KaffeeRezept die Anleitungen für alle anderen Kreativ-Projekte fiUnd nden Sieaus in dieser umfangreich. In und unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt wieder im glücklich. strengen Prüfung ihres Opas stand.sind doch EndeAusgabe. alle strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch am Endesind alleam glücklich. präsentieren wiralles Ihnen alles rund um ganzen Land unterwegs aufunsder Suche nach Vielleicht hat ihr erkannt: Opa etwas Die Unvollkommenheit treibt unsKekse an. Dass die Kekse in&seispecialspecial präsentieren wir Ihnen rund um ganzen Land unterwegs auf dertreibt Suche nach Teespezialitäten für 3 Stunden Vielleicht hat ihr Opa etwas Dieerkannt: Unvollkommenheit an. Dass die in seiAugen nie ganz perfekt werden, Grund, eswieder jedes Jahr tun. Denn es kommt guten und dem Besten, waszu der den schönsten Tag imVorweihnachtszeit –Augen vomnen perfekten nie ganz perfekt werden, istGeschichten ein Grund, esein jedes Jahr zu tun.wieder Denn es kommt guten Geschichten und ist dem Besten, was der den schönsten Tag im Leben –Leben vomnen perfekten Stimmungsvolle nicht aufden denKeks perfekten Keks an, sondern auf gemeinsame mit seiner Enkelin! ab € 66,- pro Gast (ab 8 Personen) nicht auf den perfekten an, sondern auf die gemeinsame Zeitunserer mit seinerZeit Enkelin! Norden bieten hat.dieuns Outfit die schönsten bis hin zu Norden zu bieten hat. Outfit über dieüber schönsten Ringe bisRinge hin zu den Selbstverständlich haben wir hinterher wieder klar Schiffzu gemacht und eigentliMit den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz Mit den Keksen istdann es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz angesagtesten Locations. müssen Weitere Arrangements finden Sie auf: angesagtesten Locations. Sie müssen dann chen Arbeit gewidmet – dasSie Ergebnis Sie in deneinzelnen Händen: unsere und prall gefüllte Novemberund halten dasjedes Herzblut jedes jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das und das Herzblut einzelnen Mitarbeiters Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das nur noch „Ja“ und sagen und den Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart freut sich nur noch „Ja“ sagen den Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart freut sich www.altes-stahlwerk.com ausgabe voller Tipps und Anregungen für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit im Norden. Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! überKurswechsel diesen Kurswechsel undIhnen wünscht Ihnen lüften. lüften. über diesen und wünscht Für alle Leistungen können Sie auch In diesem Sinneich wünsche Ihnen imneue Namen des gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar In diesem Sinne wünsche Ihnen imich Namen des gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar einen schönen Start ins neue Jahr. einen schönen Start ins Jahr. einen Gutschein bei uns erwerben! unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse Kreise Ihrer unvollkommene Weihnachtszeit voller schönerimErlebnisse imLieben. Kreise Ihrer Lieben.

Leserin, Liebe Liebe Leserin, lieber lieber Leser, Leser,

UNSERE WEIHNACHTS-ARRANGEMENTS

UnserUnser süßessüßes Geheimnis Geheimnis

Apropos – es gibt–ja einnoch Geheimnis Apropos esauch gibt noch ja auch ein Geheimnis zu lüften. Denn auch Lebensart ist einenist einen zu lüften. Denndieauch die Lebensart ganz besonderen Bund eingegangen: Unser Unser ganz besonderen Bund eingegangen:

FOLLOW US & TAG US ON FACEBOOK & INSTAGRAM

für das gesamte Lebensart-Team

| 01|2020 Anzeigenspezial e b|2020 e n s alret b e n3s a r t | l01 Anzeigenspezial 3 Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH

3

11.2020

3

Anzeigenspezial

lebensart

3

Rendsburger Straße 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com 11:16 Sitz der Gesellschaft: JoPi18.12.19 Hotel GmbH 18.12.19 11:16 Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Biomarkt - Kappeln Biomarkt - Kappeln

3

25.10.20 www.biomarkt-kappeln.de

12:43


© Helin / Adobe Stock

Inhalt

S. 58 Gesund – Ätherische Öle

S. 30 © weible1980 Stock / Getty Images Plus

© Agnes Kantaruk/Adobe Stock

Garten – Futter für Vögel

S. 16 Kreativ – Herbst vor der Tür

Draußen kann es stürmen und schnei'n, wir

Menschen aus dem Norden:

machen es uns drinnen fein. Der November ist

Künstlerin Anja Backhus

nämlich nicht trist und grau, sondern bunt und

Der kulinarische Norden

fantasievoll. Somit sprüht unser Magazin auch vor kreativen DIY-Projekten.

Titelthema: Kreativ & handgemacht

Das perfekte Dinner

S. 34

Topfgucker

S. 36

Produkt des Monats: Spirituosen

S. 46

Klassischer Weihnachtsstollen

S. 48

Gesund & schön

Von der Knospe zur Kunst

S. 12

Herbst vor der Tür – Kranz basteln

S. 16

Mode: Multicolor – Strickmode

S. 52

DIY-Kosmetik für zu Hause

S. 18

Gesund: Immunsystem stärken

S. 58

So schmeckt Weihnachten – Eierlikör

S. 20

Zähne: Mundgesundheit hausgemacht?

S. 62

Schöne Geschenke zum Fest

S. 22

Fokus Neumünster

S. 86

Das ist los im November

S. 6

Historisch: John Lennon & die Beatles in Hamburg

S. 90

Veranstaltungstipps

S. 92

Aktuelle Ausstellungen Termine

4

lebensart

S. 96 S. 106

S. 104 Simsalabim – Meenos WetterWelt

© Adobe Stock / Foto Ruhrgebiet

Freizeit & Kultur

4

S. 26

25.10.20 12:45


© Helin / Adobe Stock

S. 34

© fascinadora / Adobe Stock

Kulinarik – Perfektes Dinner

Kolumne Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

PURER FAHRSPASS BEGINNT HIER

Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . .S. . . . 72 70

© weible1980 Stock / Getty Images Plus

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

Wohnen – Polstermöbel

Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

M{ZD{ 3 Mtl. finanzieren ab €

199

1)

M{ZD{ CX-3

M{ZD{ CX-5

Mtl. finanzieren

Mtl. finanzieren

ab €

180

2)

ab €

320

3)

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C

Mein Haus & mein Garten Garten: Futter für Vögel

S. 30

Bauen: Sitzen bleiben – schöne Polstermöbel

S. 72

1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5 Kaufpreis €

19.080,00

18.880,00

26.530,00

Nettodarlehensbetrag €

16.033,00

15.865,00

22.294,00

4459,00

5359,00

4000,00

1. monatliche Rate €

198,28

179,74

303,22

59 Folgeraten à €

199,00

180,00

320,00

6.246,90

6.180,00

8.705,40

17.987,18

16.800,64

27.568,62

60

60

60

Effektiver Jahreszins %

2,99

2,99

2,99

Fester Sollzinssatz p.a. %

2,95

2,95

2,95

Anzahlung €

Titel: Geschenke von Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz Tod & Trauer in Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder S. 66 Projektlogos Kennzeichnung von 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten elegante Hier wird man garantiert fündig (mehr dazu auf Seite 50) ER100-1 Kolumnen Fru Jürs

S. 102

Meenos WetterWelt

S. 104

Impressum

S. 114

Vorschau Dezember

S. 114

Kalkulierte Schlussrate € Gesamtbetrag € Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten

Repräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.

ER100-2 klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompensieren 2 Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden Mehr CO²-Emissionen kompenBäume. Weniger CO . wir durch an regionalen Aufforstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wirBeteiligung durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest. 2

klimaneutral durch

Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral durch

Umweltverantwortung

Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine

Selbstverständlichkeit

Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

11.2020

Anzeigenspezial

lebensart

klimaneutral durch

5

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

5

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

55

klimaneutral durch

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

25.10.20 24.11.18 12:45 20:51


Das ist los im

November

© Adobe Stock / Mikhaylovskiy

Auch wenn nicht so viel los ist in diesem Jahr, finden dennoch einige schöne Veranstaltungen – selbstverständlich mit Abstand – statt. Genießen Sie den November auf inspirierenden Messen, bei gemütlichen Adventsaktionen und ausgewählten Kulturveranstaltungen.

6

25.10.20 12:46


LICHTFEST TRIFFT GARTENKUNST AUF FYN

ARRANGEMENT: PREMIER NIGHT

Die Parkanlagen von Schloss Egeskov auf der Ostseeinsel Fyn sind vom 30. Oktober bis 8. November Schauplatz des Licht- und Tonfestivals LUMINIS. Zehn internationale Künstler*innen illuminieren das Thema „Märchenland“. Auf der Ostseeinsel Fyn fiebert man ganz und gar untypisch dem Ende der Sommerzeit entgegen: Gleich nach Umstellung der Uhren und mit früher einsetzender Dunkelheit startet in den weitläufigen Parkanlagen von Schloss Egeskov das LUMINIS Egeskov Light Castle Festival. Zehn internationale Künstler*innen setzen vom 30. Oktober bis 08. November die 20 Hektar große Gartenanlage eines der schönsten Renaissanceschlösser Europas mit Licht- und Tonkunst in Szene. Durch das Herbstdunkel führt dann ein zwei Kilometer langer Fußweg rings um die Wasserschlossanlage zu aufwändigen Installationen rund um das diesjährige Thema „Märchenland“. Auf dem abendlichen Weg durch das gepflegte Grün erleben Besucher*innen neben den Illuminationen auch Live-Performances mit Tanz, Musik und Theater. Schloss Egeskov ist die größte Attraktion der Insel Fyn, der weitläufige Garten rund um die Wasserburg wurde bereits mit dem European Garden Award ausgezeichnet. Die Wasserburg liegt nur rund eine halbe Autostunde von der Inselhauptstadt Odense entfernt. Das Licht11.2020

7

Anzeigenspezial

festival LUMINIS ist Teil des internationalen Light Castle Festivals, bei dem Schlösser in ganz Europa im Mittelpunkt kreativer Lichtinstallationen stehen. Veranstalter „Lumen In Art“ bietet mit diesen Veranstaltungen gerade internationalen Künsterler*innen eine Bühne. Der Eintritt zum LUMINIS-Festival auf Egeskov kostet für Erwachsene 100 Dänische Kronen (circa 16 Euro), für Kinder 120 Dänische Kronen (circa 8 Euro). Um ausreichend Abstand zwischen den Besucher*innen zu gewährleisten, ist die Anzahl der Eintrittskarten pro Tag begrenzt. Tickets sind online unter www.egeskovbilletshop.dk/events erhältlich. Verpflegung für den rund zweistündigen Rundweg kann mitgebracht oder vor Ort gekauft werden. Hunde sind im Rahmen der Veranstaltung nicht erlaubt.

Genießen Sie den besonderen urban style bei einer Übernachtung im Classic Doppelzimmer inkl. Frühstück und Dinnerbuffet im James Farmhouse sowie Verweilzeit im SPA mit Rooftop Pool und Underground Gym. ab € 270 im DZ

VERY BRITISH: TEA TIME Reservierung am Vortag erbeten

€ 49 pP.

Zum „Afternoon tea“ im James darf es gerne eine gute Tasse Tee sein. Scones, Clotted cream und Marmelade. Dazu werden kleine Gebäckstücke und pikant belegte Sandwiches gereicht. Der Kuchenwagen offenbart täglich weitere erlesene Sahneschnitten und Tartes von 14.00 - 16.00 Uhr sowie 16:00 18:00 Uhr im James Livingroom am Kamin.

Das James Fördepromenade 30 24944 Flensburg / Sonwik contact@dasjames.com 0461 167 236 0

>> 30.10.–8.11., Schloss Egeskov, Kværndrup Dänemark, weitere Informationen unter www.egeskov.dk und www.visitfyn.de

lebensart

7

Sitz der Gesellschaft: James Hotel GmbH Nordhackstedter Straße 8 | 24980 Hörup

25.10.20 12:46


Was macht Ihr Rezept? Was macht Rezept? Bleiben Sie Ihr zu Hause -

Bleiben Sie zu Hause Wir kümmern uns darum. Wir kümmern uns darum. Jetzt pt eze RJe tzt lin n e Roezept ichen! einore nline einreichen! en 1 Fotografier

pt

Sie Ihr Reze

f:

Ihr Rezept

au Sie e en Sier enafi Geh togr 12 Fo sky.com

www.kow auf: e f den 2 Gehen Si klicco mSie au artsky. ken St ow m .k Zu w w 3 w “ en ch ei nr zt ei Button „Jeticken Sie auf den kl t ar St m 3 Zu soen“ eiech nrSi ein zt re ettie „Jak nnt Wirttoko 4 Bu h lic ög m schnell wie ren Sie so tie 4 Wir kontak möglich ie w l schnel

Sanitätshaus Kowsky GmbH Schleswig: Tel. 04621-9840998 Sanitätshaus GmbH Silberstedt: Tel.Kowsky 04626-1898730 Schleswig: Tel.Tel.04621-9840998 Neumünster: 04321-9945-0 Silberstedt: Tel. 04626-1898730

Frau Holle garantiert Schnee

GESTÜTS WEIHNACHT Auch in diesem Jahr werden weit über 100 Stände ein vielfältiges Angebot auf dem altem Gut präsentieren. Die Kindereisenbahn fährt, Frau Holle lässt es schneien und die zutraulichen Traventhaler Lamas sind auch dabei. Für das leibliche Wohl ist gut gesorgt. Es gibt frische Torten und Kaffeespezialitäten im Hengstsaal und in der Museums-Wirtschaft. In der historischen Landbäckerei werden Brot und Fladen im Steinofen auf dem Holzfeuer gebacken. Es gibt die traditionelle Erbsensuppe, Wurst vom Holzkohlegrill, Crepes, Mutzen und gebrannte Mandeln. >> 31.10. + 1.11. und 7. + 8.11., 10-18 Uhr. Eintritt 5.- Euro Kinder bis 12 Jahre frei. Parken kostenlos am Gestüt Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg

Website: www.kowsky.com fb.com/Sanitaetshauskowsky

Website: www.kowsky.com

fb.com/Sanitaetshauskowsky

GESUND UND GLÜCKLICH DURCH DEN WINTER

MEIN CARE-PAKET FÜR DIE ZUKUNFT

Wie Ihr Testament Gutes tut. Bestellen Sie jetzt Ihren kostenfreien Ratgeber: Britta Cramer, cramer@care.de, 0228 97563-25.

www.care.de/vererben

8 Az_Testament_Zukunft_2019_08_Bild_90x120_4c.indd 1

Was tun, wenn der Tag zu kurz, die Sonne zu wenig und der Stress zu hoch ist? Wie dem Winterblues und den täglichen Anforderungen begegnen? Dafür bietet die Lebensfreude Herbstmesse vom 20. bis 22. November in Hamburg Schnelsen viele Anregungen, Tipps und Mitmachaktionen. Hier gibt es die neusten Informationen für ein glückliches und ausgewogenes Leben bei über 100 Aussteller*innen und in 150 Vorträgen und Workshops. Geballtes Wissen unter einem Dach. Die Erlebnis-Messe lädt dazu ein, sich drei Tage zu entspannen und mit Lebensfreude anstecken zu lassen. Einfach mal wieder die Seele baumeln lassen, sich informieren, ausprobieren, lecker vegetarisch schlemmen und die Selbstheilungskräfte stärken. >>

8

05.08.19 14:21

20.–22.11., Fr 13–19 Uhr, Sa+So 10–18 Uhr MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, Hamburg Eintrittspreise zwischen 10 und 28 Euro Tickets unter www.lebensfreudemessen.de

lebensart

25.10.20 12:46


Das ist los KLEIDERTAUSCHBÖRSE

Am ersten und dritten Adventswochenende entdecken Besucher*innen auf dem Museumsgelände des Freilichtmuseums am Kiekeberg einzigartiges Kunsthandwerk. Alle Waren der Aussteller sind selbst gefertigt. Die Kunsthandwerkermärkte finden jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. Die Marktstände sind im Freien und in den offenen, historischen Gebäuden unter aktuellen Kontakt- und Hygieneregeln. Vor dem Markt finden Interessierte eine Ausstellerliste unter www.kiekeberg-museum.de. Kunst aus Glas, Porzellan und Kupfer, Gold- und Silberschmuck sowie traditionelle Weihnachtskrippen sind nur einige der hochwertigen Unikate, die zu finden sind. Die Besucher sehen bei den Vorführungen eines Glasbläsers, Drechslers und einer Lederpunzerin, wie einzelne Kunsthandwerkstücke hergestellt werden, wie etwa 3D-Holzarbeiten an der Bandsäge. >> 27.–29.11. + 11.–13.12., je 10–18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de Eintritt für Erwachsene 7 Euro, Personen unter 18 Jahren frei

© ArtMarie / E+ / Getty Images

EINZIGARTIGES KUNSTHANDWERK

An der corona-konformen Umsetzung wird noch getüftelt. Bei der Kleidertauschbörse am 27. November im Museum Tuch+Technik in Neumünster besteht die Möglichkeit, Kleidung und Accessoires (keine Schuhe) auf faire Weise zu tauschen. Bedingung: Die Kleidung muss sauber, tragbar und gut erhalten sein. Zur Begrüßung gibt es ein Glas Sekt oder Selter.

>> 27.11., 18 Uhr, Museum Tuch+Technik Kleinflecken, Neumünster www.tuchundtechnik.de

∙ WOHNACCESSOIRES ∙ MODE ∙ TASCHEN ∙ SCHALS ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙

WIR SIND

Weihnachten! Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr Sa. 10.00- 13.00 Uhr

www.siak-apart.de

Alles was das Wohnen schöner macht!

Kolberger Str. 15 ∙ Nortorf (24589) Tel. 04392 / 40 80 99

9

25.10.20 12:46


Das ist los KREATIV HAMBURG! WEIHNACHTSZAUBER

Die einzige Bastel- und Handarbeitsmesse in Norddeutschland findet vom 27. bis 29. November in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen statt. Die Aussteller*innen präsentieren alles, was das kreative Herz begehrt: Papiere, Stanzer, Stempel, Scrapbooking, Stickpackungen, Wolle, Garne, Stoffe, Perlen, Schmuck, weihnachtliche Accessoires, Kurzwaren und einiges mehr. Zahlreiche Workshops runden das Programm ab. Themen sind dabei: Adventskränze basteln, Glasperlen selber herstellen und Ohrringe aus Shrinkfolie zaubern. Auch für die

Jüngsten gibt es einen kostenlosen Bastelworkshop mit professioneller Kinderbetreuung und ein Glücksrad. Daneben gibt es wieder eine Tombola, an allen drei Tagen jeweils um 14.30 Uhr. Mit frischen Waffeln und Kaffee ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neu in diesem Jahr: Der Eintritt ist für alle frei. Egal ob klein oder groß, jung oder alt, niemand zahlt in diesem Jahr Eintritt. Auch das Parken ist wie immer kostenfrei. Allerdings ist für den Besuch eine Registrierung notwendig. Hierzu finden die Besucher*innen einen Vordruck auf der Webseite, der ausgefüllt mitgebracht werden kann. Natürlich kann man sich auch vor Ort registrieren. Aufgrund der derzeitigen Gesetzeslage werden die Besucher*innen gebeten, ihren Ausweis mitzubringen, damit die Richtigkeit der Angaben überprüft werden kann. Ein Besuch ist ohne großes Ansteckungsrisiko möglich, es gibt ein Hygienekonzept mit Lüftungsanlage und Desinfektionsspendern. Interessierte sollten sich vorab dennoch informieren, ob das Event stattfindet. >> 27.–29.11., Fr 12–18 Uhr, Sa 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr, MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, Hamburg www.kreativ-weihnachtszauber.de

27. – 29. November 2020 ße Die gtriov- und Kreaelmesse Bast orden! im N frei! t t i r t n i E

MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a • 22457 Hamburg Öffnungszeiten Fr 12-18 Uhr • Sa 10-18 Uhr • So 10-17 Uhr kreativ-weihnachtszauber.de 10

25.10.20 12:46


Abstand, ja – Kulturverzicht, nein

Das ZEBRA-Stelzentheater ist von Weitem sichtbar und bietet so mit Abstand perfekte Unterhaltung.

AUSNAHMESITUATIONEN ERFORDERN NEUE DENKWEISEN Menschen sind soziale Wesen. Sie sehnen sich nach Geselligkeit, Spaß und Heiterkeit, ganz besonders in diesem Jahr. Um dem Corona-Frust etwas entgegenzusetzen, ist das Kulturprogramm nun auf Bestellung möglich – mit Abstand und vor allem mit hohem Unterhaltungswert. Lösungen entwickelt Künstler*innen brauchen eine Bühne. Denn für viele ist der Auftritt so wichtig, wie die Luft zum Atmen. Somit trifft die aktuelle Ausnahmesituation diese Berufsgruppe besonders schwer. Doch viele Kulturschaffende haben inzwischen kreative Lösungen entwickelt, sodass sie ihrem Publikum unter Wahrung der Abstandsregeln bei ihren Auftritten heitere Momente verschaffen.

Auftritte im Innenhof Wer Lust auf Konzerte, Comedy und Artistik hat, kann diese Showeinlagen nun bestellen – und zwar direkt zu sich nach Hause. Sänger*innen tragen ihre Arie im Garten vor, Akrobat*innen präsentieren ihre Kunststücke auf der Straße und Ausrufer*innen animieren im Innenhof zum Balkon-Bingo. Das Angebot bietet sich auch hervorragend als Überraschungsgeschenk an. Umfangreiches Kulturangebot Interessierte können sich zum Beispiel auf das ZEBRA-Stelzentheater, das mit virtuoser Beherrschung der Stelzen überzeugt, freuen. Im Programm ist außerdem eine Show-Einlage des Pantomime Bastian dabei. Diese und weitere viele unterhaltsame musikalische und komödiantische Acts können Kulturbegeisterte erleben. Neugierig geworden? Dann lohnt sich ein Blick auf die Homepage: www.zav-kuenstlervermittlung.de. Die ZAV-Künstlervermittlung unterstützt gern bei der Auswahl passender Künstler*innen und ihrer Darbietungen aus der Region.

>> ZAV Künstlervermittlung Hamburg Heidenkampsweg 101, Hamburg Tel. 0228 / 502088800 www.zav-kuenstlervermittlung.de

ZAV-Künstlervermittlung Hamburg, Hannover und Rostock

Unsere Künstler*innen sind – mit Abstand – die Besten. www.zav-kuenstlervermittlung.de

11.2020

11

Anzeigenspezial

lebensart

11

25.10.20 12:46


Kreativ & handgemacht

12

12

lebensart

25.10.20 14:34


Von der Knospe zur Kunst

Bettinas bunte Blütenbilder von Sina Hoyer

Jeder mag Blumen, keine Frage. Doch das, was Bettina Polleit aus Blüten, Blättern und Stängeln zaubert, ist etwas ganz Besonderes. In ihrem Zuhause kurz vor Hamburg legt sie Blütenbilder, fotografiert diese und teilt sie als „smettikage“ im Netz. Wir haben uns gefragt: Wie wird man eine „Blütenkünstlerin“?

B

lumens ind für Bettina Polleit nicht einfach nur hübsche Gartenbewohner, nette Dekoelemente auf dem Esstisch oder das Mitbringsel zum nächsten Geburtstagsbrunch. Sie sind viel mehr, denn die 59-Jährige macht aus ihnen Kunst – Blütenkunst. Die gebürtige Hamburgerin liebt Blumen, da sie Freude und Farbe in jeden noch so tristen Alltag bringen. „Sie sind so zart und gleichzeitig so kraftvoll“, erklärt sie mit leuchtenden Augen. Ursprünglich war Bettina nur auf der Suche nach einem neuen Zeitvertreib. Kreativ sollte er sein, ähnlich wie ihre bisherigen Hobbies: Töpfern, Nähen, Backen, Zeichnen und Basteln. Eines Tages kam ihr aber eine neue Idee. Aus einem Impuls heraus sammelte sie ein paar Blüten zusammen, zerrupfte und zerschnitt sie. Dann legte sie aus den zarten Blüten ein Motiv. Dabei dachte sie sich gar nichts Großes, doch das Arrangieren machte ihr großen Spaß. Das neue Hobby war geboren.

11.2020

13

Anzeigenspezial

lebensart

13

25.10.20 14:34


Kreativ & handgemacht

Im eigenen Garten bedient sich Bettina gerne an Blumen und Blüten.

Auf Instagram zum Hit Bettinas Tochter erkannte das Potenzial der originellen Motive sofort und wusste, dass die Blütenbilder in die Öffentlichkeit gehören. So richtete sie ihrer Mutter ein Instagramprofil ein. Das ist mittlerweile schon gute drei Jahre her. Unter dem Namen „smettikage“ – humorvoll abgeleitet von „Schmetterling“ – veröffentlicht Bettina seither regelmäßig ihre außergewöhnlichen Blütenmotive. Wie oft und wie viele neue Posts erscheinen, hängt ganz von ihrer Zeit und Kreativität ab. Und ihre Blumenbilder begeistern: Innerhalb von eineinhalb Jahren brachte es Bettinas Account auf rund 35 Tausend Follower.

14

14

„Ich wusste vorher gar nicht was Instagram ist“, gesteht sie mir unter einem Lächeln, „Diese Zahlen sind mir aber auch nicht wirklich wichtig“, erklärt sie weiter. Bettina möchte einfach nur ihr Hobby teilen, Spaß haben und Freude verbreiten. Umso schöner ist es, dass sie mit ihrem Kreativ-Account so einen Erfolg feiern kann. Blumenmädchen und Erdnussjungs Die Ideen zu ihren Bildern kommen smettikage im Alltag. Vor allem in der Natur und in ihrem grünen Garten lässt sie sich inspirieren. Manchmal sieht sie eine Blume und bekommt sofort eine Idee, manchmal schießen

ihr die Motive direkt im Blumenladen in den Kopf. Gerade im Frühling und Sommer blüht ihr Garten in einer prächtiger Vielfalt, von der Bettina auch gerne ihr Material bezieht. Aber auch der vermeintlich banale Alltag inspiriert die Künstlerin: „Wenn ich an einem Spielplatz vorbeispaziere und sehe dort Kinder schaukeln oder rutschen – dann kommt mir eine Idee“, erklärt Bettina. Um diese Alltagssituationen lebhaft in ihren Kunstwerken abbilden zu können, mussten Figuren her. So sind ihre „Blumenmädchen“ entstanden, deren Silhouetten die Hobbykünstlerin zeichnete und dazu ihre Kleider aus Blüten legte. Eine ganze Serie ist bereits daraus entstanden.

lebensart

25.10.20 14:34


Schnipp-Schnapp Blüten ab: Mit Schere und Schälmesser bearbeitet Bettina die Blumen .

Andererseits haucht Bettina diversen Gemüsesorten wie Auberginen oder Möhren mit niedlichen Augen Leben ein. Besonders beliebt sind ihre „Erdnussjungs“, die immer wieder in ihren Bildern auftauchen. Passend zur Jahreszeit und aktuellen Ereignissen kreiert Bettina neue Motive. . Zackig zum Blütenzauber Man mag meinen, dass es Stunden dauert, bis so ein Blütenbild vollendet ist. „Im Gegenteil“ erzählt mir Tina, wie sie Freunde nennen, „in der Regel brauche ich so 15 bis maximal 30 Minuten“. Dabei hat sie das grobe Motiv zwar im Kopf, lässt sich aber von Kreativität

Bettinas Kunstwerk von unserem Termin: Ein maritimer Leuchtturm mit kleinen Erdnussmännchen.

treiben. So schnell das Bild auch gelegt ist, als Betrachter braucht man einen Moment, um jedes liebevolle Detail zu entdecken. „Manchmal braucht das Aufräumen länger als das Aufbauen“, scherzt die Familienmanagerin. Farblich macht Bettina kaum eine Ausnahme. Natürlich bieten sich bei den zarten Blüten sanfte Pastelltöne an. Aber gerade zum Herbst und im Sommer dürfen die Motive auch in kräftigen Farben daherkommen. Sind die Blüten weniger bunt, setzt sie Bettina mit kraftvollen Hintergründen in Szene.

bestehen. Auf Magneten, Postkarten und Lesezeichen hat Bettina ihre Bilder bereits verewigen lassen. Die Fotos dafür schießt die Hobbykünstlerin selbst. Für den perfekten Schnappschuss hat sie einen Crash-Kurs eines jungen Fotografen belegt – mit großem Erfolg. Wir freuen uns auf viele weitere erheiternde Blütenkunst von Bettina „smettikage“. >> Mehr von Bettina gibt es auf Instagram oder Pinterest unter @smettikage

Auch wenn die Legebilder im Nu gezaubert sind, bleiben die Fotos der Motive lange

Mit niedlichen Kulleraugen erwachen Möhren und Erdnüsse zum Leben.

11.2020

15

Anzeigenspezial

lebensart

15

25.10.20 14:35


Fotos: © Agnes Kantaruk/Adobe

Herbst an der Tür

Zum norddeutschen Herbst gehören auch die vielen Landmärkte, auf denen man die schönste Deko für die nahende Winterzeit kaufen kann. Hier bezaubern stimmungsvolle Lichter, handgemachte Unikate, vieles aus Naturmaterialien und mehr. Zu den absoluten Highlights gehören dabei Kränze. Ob drinnen oder draußen, an der Wand oder an der Haustür, ein bunter Herbstkranz verschönert die dunkle Jahreszeit und sorgt für lichte Momente.

16

16

lebensart

25.10.20 12:47


Fotos: © Agnes Kantaruk/Adobe

Kreativ & handgemacht

EINEN TÜRKRANZ BASTELN AUS LEUCHTENDER HAGEBUTTE, WEISSDORN, VOGELBEERE UND ZARTEM SCHLEIERKRAUT

Zuerst verteilen wir große Hagebutten gleichmäßig an unserem Steckring.

D

ie Natur bietet eine Vielzahl wunderbarer Bastelutensilien, sodass der Zusammensetzung keine Grenzen gesetzt sind. Ganz nach Geschmack und Saison kann man seinen Kranz also elegant oder wild gestalten, in gedeckten Farben oder kunterbunt und in jeder Stilrichtung, die einem zusagt. Dieser Kranz vereint die schönsten Naturprodukte des Herbst und besteht aus leuchtender Hagebutte, Weißdorn- und Vogelbeeren sowie zarten Akzenten von Schleierkraut. Was man braucht: ➤ ausreichend Beeren von Hagebutte, Weißdorn und Vogelbeere, am besten frisch und an den Stilen auf etwa 4 cm Länge geschnitten ➤ eine Gartenschere ➤ einen Steckschaum-Ring, es funktioniert auch mit einem Strohring, ist dann aber schwieriger ➤ Blumendraht (nicht im Bild)

Dann kommen kleinere Beeren sowie später auch das Schleierkraut hinzu.

Und so geht’s: 1 Zuerst verlesen wir die Beerenzweige, diese werden wenn möglich auf eine Stillänge von etwa 3-4 cm gekürzt. Einige Beeren fassen wir in Bündeln zusammen und verdrahten diese. Andere Zweige, die einen stabilen Stil haben, können wir auch einzeln verwenden. 2 Nun nehmen wir den Schaumring und beginnen, einzelne Stile hineinzustecken. Wer unterschiedlich große Beeren verwendet, sollte darauf achten, die größeren von ihnen gleichmäßig auf dem Ring zu verteilen. So wird auch der Kranz am Ende ebenmäßig.

Beim Einstecken achten wir darauf, alle Beeren gleichmäßig zu verteilen.

3 Sobald einige einzelne Beeren im Ring stecken, können wir auch die Beerengruppen einfügen. Diese sollten an den Stilen fest zusammen gebunden sein, sodass das untere Ende gut in den Schaum des Ringes eingesteckt werden kann. Zunächst die Oberfläche bearbeiten und dann an den äußeren Seiten und innen fortfahren, bis der ganze Ring mit Beeren bestückt ist. 4 Nun verlesen wir auch das Schleierkraut und kürzen dessen dünne Stile auf 2 cm. Diese stecken wir nach Belieben zwischen die Beeren. Am Ende begutachten wir, ob alles gleichmäßig aussieht und bessern eventuell noch nach. 5 Hängt der Kranz an Wand oder Tür, trocknet er nach und nach und wird dunkler, was aber genauso schön ist wie die erste leuchtende Frische. Je trockener er allerdings wird, desto leichter fallen einzelne Beeren ab. Deswegen sollte man ihn nach ein paar Wochen lieber hinlegen statt hängen. 11.2020

17

Anzeigenspezial

Zusammen ergibt das ein Feuerwerk an leuchtenden Herbstfarben.

lebensart

17

25.10.20 12:47


© Adobestock/ photographee.eu

Kreativ & handgemacht

Küche statt Computer: Die Lebensart-Redaktion hat DIY-Rezepte für Kosmetik ausprobiert.

NATÜRLICH SCHÖN

DIY-Kosmetik für zu Hause Die langen Herbstabende eignen sich hervorragend dazu, um sich kreativ ein wenig auszutoben – vor allem, wenn dabei schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk herausspringt. Die Lebensart-Redaktion hat Bleistift und Schreibblock kurzzeitig gegen Schürze und Kochlöffel getauscht und einige DIY-Rezepte für Kosmetik ausprobiert. Die schönsten Rezepte möchten wir Ihnen hier vorstellen.

CREMIGE BODY BUTTER

Dieses Rezept für eine winterliche Body Butter eignet sich wunderbar als selbst gemachtes Geschenk zu Weihnachten und sorgt

© oranorth / iStock / Getty Images Plus

für streichelzarte Haut.

18

18

Zutaten: ➤ 100 g Kokosöl ➤ 50 g Kakaobutter ➤ 50 g Mandelöl ➤ ein paar Tropfen ätherisches Bio-Öl

So geht's: 1 Zuerst Kokosöl, Kakaobutter und Mandelöl im Topf über einem Wasserbad schmelzen. Ist die Masse flüssig geworden, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. 2 Danach die Mixtur in den Kühlschrank geben und aushärten lassen. Dieser Vorgang kann mehrere Stunden dauern. 3 In der Zwischenzeit die Gefäße vorbereiten, in die die Body Butter gefüllt werden soll.

Geeignet sind Marmeladenoder Weckgläser. Hauptsache, sie lassen sich heiß auskochen und luftdicht verschließen. So werden sie steril. 4 Ist die Masse abgekühlt und ausgehärtet, muss sie mit einem Rührgerät aufgeschlagen werden, bis sie hell und sahnig aussieht. Nun können ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzugefügt und die Masse verrührt werden. Dann die fertige Butter in die Gläser füllen.

lebensart

25.10.20 12:47


INTENSIVES KAFFEE-PEELING

Ein Bad in Lavendelblüten und

Unsere Hände sind jeden Tag

Meersalz ist nicht nur gut für die

einer ganzen Menge Strapazen

und Geist. Dieses Badesalz ist in wenigen Minuten hergestellt und sorgt für wohlige Auszeiten nach einem anstrengenden Wintertag.

Zutaten: ➤ 1 EL naturreines Meersalz ➤ 4 EL Bittersalz (Apotheke) ➤ 1 EL Natron ➤ 2 EL getrocknete Lavendelblüten ➤ Schraubglas So geht's: Das Salz mit dem Natron vermengen, anschließend die Blüten dazugeben. Einmal

PS: Wer will, kann noch naturreines ätherisches Lavendelöl dazu geben, das sorgt für ein noch intensiveres Dufterlebnis.

haben viele Menschen Probleme mit rauer Haut. Um abgestorbene Hautschüppchen loszuwerden, eignet sich am besten ein Peeling.

Zutaten: ➤ Kaffeesatz ➤ 1 TL Olivenöl ➤ 2 TL Kokosöl ➤ 1 TL Honig ➤ etwas Zimt So geht's: Das geschmolzene Öl mit dem Honig und dem Kaffeesatz vermengen, eine Prise Zimt dazugeben und kräftig durchrühren.

FRISCHES DEODORANT

Der Zero-Waste-Trend ist auch im

Aus einfachen Zutaten lässt sich

Haushalt angekommen. Inzwi-

mit wenig Aufwand ein Deodorant

schen gibt es viele Helferchen,

herstellen, das nicht nur vor unan-

die Plastikmüll vermeiden, z. B.

genehmen Gerüchen schützt, son-

Bienenwachstücher, als Ersatz

dern auch entzündungshemmend

auch als Abdeckung für selbstgemachte Cremes oder Peelings.

© Ramona Dabringer

BIENENWACHSTÜCHER

für Frischhalte- oder Alufolie oder

Materialien: ➤ vorgewaschener dünner (Baumwoll-) Stoff ➤ Bienenwachspellets ➤ Bügeleisen ➤ Backpapier ➤ optional: Jojobaöl oder einfaches Pflanzenöl

Mit dem Bügeleisen vorsichtig über das Backpapier bügeln, bis sich das Wachs überall gut verteilt hat. Dabei darauf achten, dass kein Wachs an den Seiten austritt. Kurz abkühlen lassen, Backpapier abziehen, fertig!

So geht's: Ein Geschirrhandtuch ausbreiten, Backpapier darüber legen und darauf den Stoff platzieren. Die Wachspellets großzügig auf dem Stoff verteilen. Ein zweites Backpapier nun auf den Stoff legen.

Tipp: Das selbst gemachte Bienenwachstuch ist härter als ein gekauftes. Damit es weicher und elastischer wird, kann man ein paar Tropfen Jojobaöl oder handelsübliches Rapsöl vor dem Bügeln auf das Tuch geben.

11.2020

19

kräftig durchschütteln, das Glas verschrauben und für die volle Entspannung einfach ins nächste Bad geben.

ausgesetzt. Vor allem im Winter

Anzeigenspezial

© Ramona Dabringer

Haut, sondern entspannt Körper

Zur Anwendung das Peeling auf die Hände auftragen und gut einmassieren. Gerne etwas länger als gewohnt die Haut bearbeiten. Dann alles mit lauwarmem Wasser abspülen und die Hände sanft abtrocknen. Das Peeling hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Wochen.

© Ramona Dabringer

© Westend61 / Getty Images

BERUHIGENDES BADESALZ

wirkt. Das Kokosöl pflegt nebenbei die Haut und verströmt einen dezenten, angenehmen Duft.

Zutaten: ➤ 3 TL Kokosöl ➤ 2 TL Natron ➤ 2 TL Stärke ➤ optional: ätherisches Öl So geht's: Natron und Stärke vermischen und dazu den Teil des flüssigen Kokosöls hinzugeben. Alles zu einer cremigen Paste verrühren (dauert ein paar Minuten), bei Bedarf etwas mehr Kokosöl und zum Schluss ein paar Tropfen des ätherischen Öls zufügen. In einem heiß ausgekochten Glastiegel aufbewahren.

Übrigens: Kokosöl schützt die haut mit entzündungshemmender Laurinsäure vor Bakterien und Keimen. Dadurch wird der Schweiß geruchsneutral. Das Natron hat eine ähnliche Wirkung. Tipp: Alternativ gibt es im Internet auch viele Anleitungen für selbstgemachtes Sprühdeo, das in einer geeigneten Sprühdose aufbewahrt werden kann.

lebensart

19

25.10.20 12:47


20

20

lebensart

Š 5second / AdobeStock

So schmeckt Weihnachten!

25.10.20 12:47


Kreativ & handgemacht

EINFACHER EIERLIKÖR MIT RUM UND ZIMT ZUM NACHMACHEN

W

eihnachten ist nicht nur wegen der vielen Geschenke, die wir uns gegenseitig machen, eine der schönsten Jahreszeiten, sondern vor allem, weil wir uns an den festlichen Tagen auch kulinarisch verwöhnen. Was liegt da näher, als beides miteinander zu verbinden und hausgemachte Feinkost zu verschenken? Viele köstliche Möglichkeiten bieten sich an, etwa

Süßes aus der Backstube wie Plätzchen und Kekse, feine Pralinen oder ein traditionelles Fruchtbrot. Wer es raffinierter mag, bereitet einen feinen Likör zu und füllt ihn in hübsche Flaschen ab. Besonders gut schmeckt unsere winterliche Version des Eierlikörs mit kräftigem Rum und einem Hauch Zimt – das ist der Geschmack von Weihnachten!

Zubereitung: 1. Als erstes die Eier trennen und die acht Eigelbe in einer Schüssel auffangen.

Tipps für einen guten Eierlikör 1

Die Qualität der Eier ist entscheidend: frisch, bio und Freiland.

2 Die Flaschen sollten ausgekocht und damit steril gemacht werden. 3 Kondensmilch sorgt für Cremigkeit, flüssiger wird die Textur mit Milch & Sahne.

2. Dann die Eigelbe mit dem Vanillezucker und dem Rohrohrzucker aufschlagen.

4 Rum gibt einen kräftigen Geschmack, etwas milder wird’s mit Wodka. 5 Heiß zubereiteter Eierlikör hält im Kühlschrank bis zu vier Wochen.

3. Milch und Sahne (oder die dickere Kondensmilch) in einem Topf erwärmen, aber nicht kochen.

4. Einen Teelöffel Zimt zu der heißen Mischung geben.

5. Dann die Milch-Sahne-Mischung in eine Schüssel umfüllen und die aufgeschlagene Eiermasse hinzufügen und sofort mit einem Schneebesen unterrühren. Durch die Temperatur der Milch-Sahne werden auch die Eier erwärmt und keimfrei gemacht.

Zutaten für ca. 500 ml Eierlikör ➤ 8 Eigelbe (Größe M) ➤ 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker

6. Zum Schluss den Rum hinzufügen. Nach Geschmack können hier auch mehr Rum oder andere Spirituosen wie Wodka oder Korn zugefügt werden.

➤ 200 g Rohrohrzucker

© 5second / AdobeStock

➤ 250 ml Rum ➤ 1 TL Zimt 11.2020

21

Anzeigenspezial

>> Weitere Rezepte für winterliche Liköre gibt es auf www.lebensart-sh.de

lebensart

21

Fotos: © GMVozd/Getty

➤ 200 ml Sahne und 140 ml Milch oder 1 Dose Kondensmilch (340 ml)

25.10.20 12:47


Schöne Geschenke Die schönsten Geschenkideen aus der Redaktion für das Fest der Liebe.

KASPAR, MELCHIOR & BALTHASAR Morgenland-Stimmung fürs Fensterbrett, im Wohnzimmer oder auf dem Schreibtisch: Die Heiligen Drei Könige bringen königliches Flair in die eigenen vier Wände. Aus handgearbeitetem Metall hergestellt, verziert mit Schlagsilber und Schlaggold, in verschiedenen Größen und Farben erhältlich, z.B. Größe S (H 16 x B 6 x T 6 cm). Preis 36,94 €. >> ferrum-living.de

WUNDERBAR ENTSPANNT Mit einem Gutschein vom Hof Wunderberg verschenkt man Kosmetik und Wellnessbehandlungen nach Wahl auf dem idyllischen Hof. Gern senden Kerstin Stegert-Peters und ihr Team die Gutscheine auch zu. >> Hof Wunderberg, Wunderberger Weg 2, Schillsdorf Tel. 04394 / 992410, www.hof-wunderberg.de

LUXUS FÜR DIE HÄNDE Versetzt mit exklusiven Rosenextrakten umschmeichelt diese Creme die Hände mit einem dezenten Duft. Carité Rose ist ein wahrer Balsam für die Haut und extrem ergiebig! Inhaltsstoffe (u. a.): Sheabutter, Jojobaöl, Rosenextrakte. >> apomanum.de

22

22

PREMIUM GIN NO.1 Ein kräftig würziger Gin von Laux Feinkost mit erfrischender Zitrusnote, bestehend aus 16 Botanicals: Wacholder, rosa Pfeffer, Birdeye Chili, Koriander, grüner Kardamom, frische Orangenschalen, frische Zitronenschalen, Kaffirlimettenblätter, Thymian, Rosmarin, Hibiskus, Minze, Rose, Holunderblüten, Lavendel, Erdbeere getrocknet. 45 % Vol., 500 ml. Preis 39,90 €. >> laux-feinkost.de

lebensart

24.10.20 10:08


INDIVIDUELLER GENUSS

MOTIV-TELLER Diese handbemalten Teller (Ø 20 cm) aus Keramik sind mit verschiedenen Motiven verfügbar – gerne können auch andere Tiere gewünscht werden und die Teller lassen sich individualisieren. Preis 19,90 €.

Kaffeegenuss ist eine sehr persönliche Angelegenheit – jeder Gaumen hat seine ganz speziellen, eigenen Vorlieben. Aus diesem Grund gibt es Hagenbeck Kaffee in neun unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und für alle Zubereitungsformen – vom Kaffeevollautomaten über einfach aufgegossenen Filterkaffee. Ganz neu im Sortiment sind die zwei Biosorten Kaffee Reinkultur und Café Crème. >> www.hagenbeck-kaffee.de

>> bundlebob.com

MEDITERRANE SPEZIALITÄTEN Weihnachten kommt immer früher als man denkt – allerhöchste Zeit sich jetzt um die Geschenke zu kümmern! Die Weihnachtsfeier ist ausgefallen? Die ewigen Socken und Krawatten quellen schon aus der Schublade? ELLAS aus Bredstedt hat da eine gute Idee – nein, sogar viele: Das Team berät gerne zu exklusiven und individuellen Geschenken in Form von Präsentkörben, Geschenkboxen und besonderen Gutscheinen – ob für Familie, Freunde, Kollegen oder Geschäftskunden. Die köstlichen mediterranen Spezialitäten machen jedes Präsent zum geschmacklichen Erlebnis. Und bei Bedarf werden die Geschenke auch gerne geliefert.

>> ELLAS Südländische Spezialitäten Rosenburger Weg 29, Bredstedt Tel. 04671 / 9421144, www.ellas-bredstedt.de www.shop-ellas.de

11.2020

23

Anzeigenspezial

lebensart

23

24.10.20 10:12


SCHUTZENGEL Für alle, deren engelsgleiche Präsenz ein kleines Geschenk erfordert, gibt es den Schutzengel Anhänger und Kette - Gold. Minimalistischer Schmuck für Damen und Herren, der dennoch große Zuneigung ausdrücken kann. Preis 69,73 €. >>

danato.com

INGWER KURKUMA

MIT PERSÖNLICHER NOTE Diese silbernen Manschettenknöpfe aus Edelstahl sind ein ganz besonderes Geschenk mit einer persönlichen Note in Form einer Gravur. Durchmesser ca. 16 mm. Preis 69,90 €.

Die temperamentvolle Teemischung heizt mit drei verschiedenen Ingwergewächsen ein: Ingwer, Kurkuma und Galgant beweisen, dass guter Geschmack und heißes Temperament in der Familie liegen – Fenchel und Pfeffer unterstützen Harmonie im Geschmack. 120 g lose für 4,49 €. >> sonnentor.com

>> monsterzeug.de

GENUSS VERSCHENKEN Eine Auswahl weihnachtlicher Kreationen und fruchtige Klassiker aus eigener Herstellung findet man bei „Gaumenfreuden – handgemacht”: Marmeladen, Gelees, Chutneys, Fruchtessig-Balsame, Kekse, Tee, Bio Gewürze, Punsch, Rumtopf, Liköre (z.B. Schlehen, Giersch, Walnuss, Holunder, Rosen) Glühwein ohne und mit Rum und die beliebten Rumkugeln (so wie sie früher waren: mit viel Rum!). Der besondere Geschenktipp: Eine Flasche Fruchtessig-Balsam und dazu eine Flasche Sekt. Die Fruchtessige sind nicht nur das i-Tüpfelchen auf jeden Salat, man kann sie auch wunderbar mit Sekt oder Prosecco aufgießen.

24

24

In Steinfeld kann man übrigens auch Ferien machen – mehr Informationen finden Interessierte auf www.ferienlandhaus-steinfeld.de. >> Gaumenfreuden – handgemacht, Hasselholzstr. 24, Steinfeld Tel. 0173 / 9991749, www.gaumenfreuden-handgemacht.de

lebensart

24.10.20 10:09


Ein Stück Sylt zu Weihnachten

Sichere Dir jetzt die Sylt Fräulein Weihnachtspakete

Perfekt für den Abend am Strand BEACH-PAKET im Wert von

BEACH-PAKET

IM PAKET ENTHALTEN:

50,00 €

– Strandtuch aus 100 % Bio-Baumwolle 39,90 € – Fruchtig-leichter Strandburgunder 0,75l 9,90 € – Sylt-Fräulein-Aufkleber Gratis

FÜR NUR 39,90 €

25,00 €

LESE-PAKET

IM PAKET ENTHALTEN: – Sylt-Fräulein-Pocket-Guide, 292 Seiten 12,90 € – Sylt-Fräulein-Aufkleber Gratis – Sylt Fräulein Magazin, 144 Seiten 7,90 €

Angebot gültig bis 18.12.2020

LESE-PAKET im Wert von

FÜR NUR 14,99 €

ERHÄLTLICH UNTER WWW.FALKEMEDIA-SHOP.DE

25 AZ_SF_Weihnachtsspezial_Lebensart_212x280.indd 1

25.10.20 23.09.20 12:48 10:57


Menschen aus dem Norden

Diese Kekse sind nicht zum Anbeißen

Kekse sind nicht nur zum Naschen da. Wenn man sie aus Holz herstellt und mit den richtigen Werkzeugen bearbeitet, dienen sie auch als Sitzgelegenheit oder als Gehwegplatte. von Mirjam Stein

Die Schaumwaffel ist das Lieblingsstück der gelernten Holzbildhauerin Anja Backhaus – obwohl sie die Originalwaffel gar nicht mag

I

ch stehe gerade vor dem Kunstraum B in der Kieler Wilhelminenstraße und schaue gespannt in das Fenster der Kunstgalerie. Auf der Fensterbank liegt ein Stapel Butterkekse. Sie sind riesig, viel größer als die, die sonst in den Supermarktregalen auf ihren Umzug in meinen Einkaufswagen warten. Sie sehen wirklich lecker aus und ich mache mir eine geistige Notiz für meinen Einkaufszettel. Die Kekse, vor denen ich gerade stehe, werden meinen Appetit jedoch nicht stillen. Denn sie bestehen aus Holz. Am Anfang war der Butterkeks Im Inneren der Galerie treffe ich Uta Kathleen Kalthoff. Sie ist 1. Vorsitzende des Kunstraum B Gemeinnütziger e. V. und bereitet gerade

26

26

lebensart

die nächste Ausstellung vor. Künstlerin Anja Backhaus ist ebenfalls da, denn sie hat die Kekse „gebacken“. Ihr Nachname hat sie nicht zu diesen Werken inspiriert. Das ist ihr selbst lange nicht aufgefallen. Eine Auftragsarbeit für einen Nationalpark in Hessen und natürlich eine Packung Kekse sorgten für die nötige Inspiration. Der Nationalpark hatte sie beauftragt, 80 Objekte wie Tiere und Pilze fünffach zu vergrößern. „Ich habe ein Jahr lang immer von klein auf groß gedacht und dann hatte ich in der Werkstatt eine Packung Kekse“, sagt die gebürtige Chemnitzerin. Mit einem Butterkeks fing sie 2011 an und es folgten ein Doppelkeks, ein Toffifee und eine Waffel. Eigentlich mag sie die Schaumwaffeln im Original überhaupt nicht, aber ihr

Mitbewohner isst sie in großen Mengen und brachte sie auf die Idee. Am Ende entstand daraus eine Bank. Sie selbst isst die namenlosen Haselnusskekse von Feinkost Albrecht am liebsten und baute zwei Stühle nach deren Vorlage. Den Doppelkeks verwandelte sie in einen Tisch.

„Für mich ist das eher das Ausleben meines Spieltriebs, dass ich Sachen einfach nur mache, weil ich es toll finde.“

25.10.20 14:35


Die Gehwegplatten gibt es in Butterkeks- und Waffelform, aber der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Zwei Wochen lang dauert es circa, bis ein Riesen-Keks fertiggestellt ist. Am Anfang stehen die Berechnungen. Anja misst den Keks möglichst genau aus und vergrößert ihn dann neun- oder zwanzigfach. Das passende Holz findet sie im Baumarkt. Für den Doppelkeks hat sie drei einzelne Bretter zuerst grob in Form gebracht und anschließend die Zacken mit einer Stichsäge und verschiedenen Schleifmitteln wie Flex und Excenterschleifer herausgearbeitet. Abschließend erhalten die einzelnen Teile ihre Farbe und werden verleimt. Warum das Ganze? „Für mich ist das eher das Ausleben meines Spieltriebs, dass ich Sachen einfach nur mache, weil ich es geil finde. Ich mache das nicht weil ich denke, die Welt braucht jetzt eine überdimensionale Waffel, die eklig schmeckt, aber cool aussieht. Ich mache es tatsächlich einfach, weil ich es toll finde.“ Zu ihrem Beruf Bildhauerin kam Anja über einen Umweg. Eigentlich wollte sie am Theater Plastiken erstellen, absolvierte dafür

ein einjähriges Praktikum im Städtischen Theater in ihrer Heimat Chemnitz und wollte im Anschluss Theaterplastik in Dresden studieren. Weil sie dort aber ungern Leute direkt von der Schule nehmen, sondern eine vorherige Ausbildung bevorzugen, folgte sie dem Rat des Werkstattleiters vor Ort. Er war selbst Holzbildhauer und legte ihr diese Ausbildung nahe. Daraufhin bewarb sie sich an der Berufsfachschule Holzbildhauerei in Flensburg. Nach der Ausbildung entschied sie sich dafür, bei diesem Beruf zu bleiben. Sie hatte drei Jahre lang mit dem natürlichen Rohstoff Holz gearbeitet und keine Lust mehr auf giftige Kunststoffe. „Auf einem Bildhauersymposium im Harz verkaufte ich direkt zwei meiner Arbeiten und dachte mir, dass ich damit wirklich Geld verdienen kann“, ergänzt Anja. Sie machte sich also direkt nach der Schule im Jahr 2002 selbstständig und lebt seither von ihrer Arbeit. „Man sollte einfach mal das mitnehmen, was einem angeboten wird“, ergänzt sie zufrieden.

Der Weg zum persönlichen Keks Die Kreativität von Anja Backhaus hört bei Möbeln für den Innenraum nicht auf. Von einem ihrer Butterkekse hat sie bereits einen Betonabdruck gemacht, sodass er sich hervorragend als Gehwegplatte eignet. Aktuell hat sie einen der bekannten schwarz-weißen Kekse auf der Werkbank. Auch er soll später aus Beton gegossen und – sobald die technischen Hürden gemeistert sind – zu einem Sonnenschirmständer werden. Wer jetzt auch den persönlichen Lieblingskeks in einem Möbelstück, als Gehwegplatte oder Ähnliches verewigt haben möchte, kann Anja Backhaus einfach eine Probepackung nach Hamburg in ihre Werkstatt schicken. >> Auf ihrer Website www.keks-kunst.de und bei Instagram @a.backhaus_bildhauerin gibt es weitere Infos.

Der Toffifee ist drehbar

11.2020

27

Anzeigenspezial

lebensart

27

25.10.20 14:36


Š Adobe Stock / haiderose

Impression aus Schleswig-Holstein

28

25.10.20 12:48


Sylt

29

25.10.20 12:48


Garten

Amsel, Drossel, Fink und Star

Die Kohlmeise und andere Wintervögel werden einmal im Jahr vom NABU und freiwilligen Vogelbeobachtenden während der „Stunde der Wintervögel“ gezählt.

30

30

lebensart

25.10.20 12:49


Im Herbst und Winter haben es so manche tierischen Gäste in unseren Gärten und Parks schwer. Viele unserer heimischen Singvögel zwitschern zu dieser Jahreszeit nicht, überwintern aber still und heimlich bei uns im kalten und nassen Norden – und haben es dabei besonders bei der Futtersuche nicht immer einfach. Gerade bei härterer Witterung, wie extremer Kälte und Frost, können wir den gefiederten Mitbewohnern mit simplen Mitteln durch diese Jahreszeit helfen.

Wer fliegt da eigentlich? Die meisten unserer Zugvögel haben sich bis Ende Oktober auf den Weg in wärmere Gefilde begeben, weil bei uns die Nahrung knapp wird. So sind zum Beispiel Storch, Nachtigall, Star, Kranich und viele weitere inzwischen kaum noch in Norddeutschland anzutreffen. Sie überwintern in Südeuropa oder Afrika und setzen die ungemütlichen Winter bei uns einfach aus. Anders bei Amsel, Meise, Sperling und Co.: die Standvögel oder Teilzieher bleiben ganzjährig in ihren Heimatgebieten oder nur einige wenige ihrer Art ziehen in den Süden. Für die Hiergebliebenen ist weniger die Kälte gefährlich – viel herausfordernder wird es, ausreichend Nahrung zu finden.

Der beste Ort für’s Vogel-Festmahl Bei der Futtersuche sind besonders die kleinen Singvögel, wie Meisen oder Finken, ständig auf der Hut, ob Fressfeinde lauern. Am besten sind Futterstellen also so platziert, dass Katzen oder größere Raubvögel sich nicht unbemerkt anschleichen können – zwei bis drei Meter von Büschen entfernt. Ist der Fressplatz dicht am Fenster, helfen Aufkleber am Glas, dass die Vögel nicht dagegen fliegen. In der Nähe sollte sich nach Möglichkeit noch eine Vogeltränke mit stets frischem Wasser befinden – dann steht den zwitschernden Gartenbewohnern für einen wohligen Herbst und Winter nichts mehr im Wege.

schnuddel Stock / Getty Images Plus

weible1980 Stock / Getty Images Plus

Meisenknödel und Futterspender Viele Tierliebende hängen für hungrige Vögel über die Wintermonate mit bunten Plastiknetzen ummantelte Meisenknödel in den Garten oder auf den Balkon. Unter Vogelfreund*innen ist das Thema Fütterung von Wildvögeln heiß diskutiert – generell spricht aber wenig gegen das Füttern von Vögeln, solange man es richtigmacht. Die beliebten Meisenknödel im Netz sind ein guter Gedanke, für die Piepmätze aber gefährlich, weil ihre zarten Beine sich leicht darin

verheddern können. Die Knödel können aber gut ausgepackt verfüttert werden. Alternativ bieten sich alle Formen von Futterhäuschen oder -spendern an. Wichtig ist hierbei, dass die Futterstellen nicht verunreinigt werden. Im Idealfall wird der Futterplatz täglich ausgefegt und nur mit kleinen Mengen an Futter neu bestückt. Eine Überdachung kann dabei helfen, dass das Futter weniger schnell verdirbt. Gefüllt mit einer Mischung aus Kernen und Samen, auch gemischt mit etwas Fett wie Kokosöl, ist der Gourmettempel fertig.

Wer Futternetze wie dieses aufhängt, sollte darauf achten, dass die Vögel sich beim Fressen nicht im Plastik verheddern.

11.2020

31

Anzeigenspezial

lebensart

31

25.10.20 12:49


Garten Material: • eine Kordel • 2 alte Tassen • eine Untertasse • einen kleinen Stock • etwa 150 g Kokosfett • etwas Speiseöl • etwa 150 g Vogelfutter (z. B. Erdnüsse, Sonnenblumenkerne, Haferflocken, gemischte Saaten) • Kochtopf • Teller • Kochlöffel • Heißklebepistole

Anleitung:

DIY Futterstation für Vögel Das Füttern von Vögeln zur Herbst- und Winterzeit ist allseits beliebt. So wird nicht nur den Vögeln über die kalte Jahreszeit geholfen, sondern auch ein Naturerlebnis im eigenen Garten geschaffen. Wie eine schöne Futterstelle selbst gemacht werden kann? Wir haben da eine Idee.

1 Zuerst das Kokosfett im Wasserbad über dem Topf schmelzen, dann die Körnermischung und etwas Speiseöl hinzugeben. Das Öl verhindert, dass das Fett zu hart wird und bröckelt. 2 Die Körner-Fett-Masse in die Tassen füllen. In die eine Tasse zusätzlich einen Stock in die Mitte stecken. Der Stock ist später die Sitzmöglichkeit für die Vögel. Nun die Masse gut aushärten lassen. 3 Nun die eine Tasse ohne den Stock an der Untertasse fi xieren. Dazu mit der Heißklebepistole einen Klebepunkt auf die Tassenwand gegenüber des Henkels geben und sie gegen die Untertasse drücken. 4 Nachdem die Klebe getrocknet ist, können an beide Tassenhenkel ein Stück Kordel geknotet werden. Damit kann die neuen Futterstationen an einem Ast oder einer anderen geeigneten Stelle aufgehängt werden. Auf die Untertasse können zusätzlich noch trockene Vogelfuttermischungen gelegt werden.

Ihr Garten: Unser Job! Wenn Sie wünschen, unterstützen wir Sie bei der Realisierung und Pflege Ihrer privaten Grünoase.

32

32

Gartencenter Gartengestaltung Tungendorfer Baumschulen Süderdorfkamp 1-9 · 24536 Neumünster Telefon 04321/31396 · Fax 04321/38301 kontakt@tungendorfer-baumschulen.de www.tungendorfer-baumschulen.de Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern.

lebensart

25.10.20 12:49


Der Garten | im November

Schönes zur Adventszeit Die Abende werden immer länger, draußen kündigt sich der Winter an und Weihnachten steht vor der Tür. Die ersten Adventskalender liegen schon sicher versteckt, damit die Kinder SCHÖNES ZUR ADVENTSZEIT nicht vor Vorfreude „verseDiehentlich“ Abende werden immer länger, draußen kündigt sich der Winter an das erste Türchen und Weihnachten steht vor aufmachen. Ideen für der dieTür. Die ersten Adventskalender liegen schon sicher versteckt, damitwerdie Kinder nicht vor Vorfreude „verWeihnachtsgeschenke sehentlich“ das und erstewenn Türchen Ideen für die Weihnachtsden gesucht manaufmachen. alle geschenke werden gesucht und wenn man alle Ideen zusammen hat, Ideen zusammen hat, beginnt der beginnt der alljährliche Einkaufsstress. Das muss aber nicht sein, denn alljährliche Einkaufsstress. Das muss aber in nicht diesersein, Zeit lädt anzenhof & Floristik in Neumünster dennPaulwitz in dieserPflZeit lädt Paulwitz Pflanzenhof & Floristik in ganz herzlich zuganz einem entspannten Bummel durch seine AdventsNeumünster herzlich zu einem entspannten Bummel durch seine und Weihnachtsausstellung ein. Adventsund Weihnachtsausstellung ein. Viele Accessoires rund umum denden Advent, exklusive Gestecke, AdventsViele Accessoires rund Advent, exklusive Gestecke, Adventskränze und Sträuße, handgefertigte Dänische Kerzen, Grußkarten und kränze und Sträuße, handgefertigte Dänische Kerzen, Grußkarten eine Vielzahl von Dekoartikeln warten am und eine Vielzahl von Dekoartikeln warten am23. 21.und und24. 22.November November darauf, von und Besuchern Besuchernentdeckt entdecktzu zuwerden. werden. darauf, vonden den Besucherinnen Besucherinnen und Auch leibliche Wohl gesorgt. Es gibt einen Kuchenstand, Auch fürfür dasdas leibliche Wohl ist ist gesorgt. Es gibt einen Kuchenstand, an an dem Bäckermeister Bernd Schmahl reiche Auswahl an Kuchen dem Bäckermeister Bernd Schmahl eineeine reiche Auswahl an Kuchen und Getränken anbietet. Klassische Live-Musik in stimmungsvoller und Getränken anbietet. Klassische Live-Musik in stimmungsvoller Atomsphäre rundet Programm Atmosphäre rundet dasdas Programm ab.ab. Den Alltagssorgen paar Stunden Pause gönnen, gemütliche WeihDen Alltagssorgen einein paar Stunden Pause gönnen, gemütliche Weihnachtsstimmung genießen und in Ruhe shoppen – das bietet die nachtsstimmung Adventsausstellungund Weihnachtsausstellung von Paulwitz! genießen und in Ruhe shoppen – das bietet die Adventsausstellungund Weihnachtsausstellung von Paulwitz!

Aus der der r RAeugsion füür Rdeiegio Rengfion rn dAieusRedgeio er r RAeugsiodn fü ürn Redngefio Rdeiegsio r Au Region die io r Reg n fü n die Regio

Herzlich willkommen auf Herzlich willkommen auf in dem Pflanzenhof Paulwitz dem Pflanzenhof Neumünster – im Paulwitz Herzen in Neu münster Neumünster – im Herzen Schleswig-Holsteins! Herzlich willkommen auf Schleswig-Holsteins! Herzlich willkommen auf in dem Pflanzenhof Paulwitz demmünster Pflanzenhof Neu – im Paulwitz Herzen in Herzlich willkommen auf Neumünster – im Herzen Neumünster Schleswig-Holsteins! dem Pflanzenhof Paulwitz in Schleswig-Holsteins! Neumünster A – im dvHerzen entsA Schleswig-Holsteins! d A v Audve nts

nlluttsns-g steen Adsv A A u u s s s t s ellu ngA Sau. 1s9.sNtoe vlelm ubneg Sa. 1A d v 3 e . N n 9 t sbb-eerrr v SSaa.. 2 8 e o 18NoUvherm 2A 1-.d m b u.-1 -sN So. A 18sv -ger tUUeveehhllnm 28 88 0 rrtsn u o SSoo..A b er u9.-.s1NdN7sotoveveellm 402A Sa2.210 u n m b 1 err U . v evhhenrm oU tsb-g 1 1. 010--117N7U r SaA h rm er 9-.s1N h 8u 8stoU v e U h ellur nbger So. 208.-N 18 U o hr ber SSoa. .210109-..1NNoovveem mbber 7 Uvherm 8 1 8 Uhhr er 10 - 1 7 U So. 20. No r vemb 10-17 Uhr er

23.11. 8-18 Uhr, 24.11. 10-17 Uhr

21.11. 8-18 Uhr, 22.11. 10-17 Uhr PaulwitzPflPflanzenhof & FloristikNorderdorfkamp 26, Neumünster >>Paulwitz anzenhof & Floristik, Norderdorfkamp 26, Neumünster, Tel: 04321 / 31 5 21 Tel: 04321 / 31521, www.pfl anzenhof-paulwitz.de www.pflanzenhof-paulwitz.de

eiten: Öffnungs­z enh:r ­ze8it­U unr­g8s-1 ÖMffon-F Gartengestaltung/ -bau 8­U hrhr 8-1 6­U a­8r­-1 MoS-F Gartengestaltung/ -bau Gartencenter ­U2h­U Urh: r :3-1s0­z6-1 n SSoau­99­8 e eit Gartencenter Accessoires Öffn­9n:3g0-12­Uhr So g8s-1 : r n h e ­U it Accessoires unr­ ­ze8 Baumschule ÖMffon-F Gartengestaltung/ -bau r h r h ­U 8 ­U 6 -1 8 Baumschule -1 r­ ­8 -F a o Gartentipps S M Gartengestaltung/ -bau Gartencenter it2eh­Unrh: r e­U n:3g-1s0­z6-1 ÖffSnSoau­9­8 Gartentipps Gartencenter Accessoires -18­Uhhrr Kaufen MSoo-F ­9r­:380-12­U Gartengestaltung/ -bau st Accessoires Baumschule r h feänch woKeasuw Sa­8-16­U Gartencenter h Norderdorfkamp 22 äc st r Baumschule wo es w :30-12­UhGartentipps ­9 o S Norderdorfkamp 22

Weihnachtliche Deko-Ideen in Hülle und Fülle gibt es gibt es bei der Adventsausstellung von Paulwitz.

11.2020

33 61

Anzeigenspezial

lebensart

33

Accessoires 24536 Neumünster Gartentipps 24536 Baumschule TelefonNeumünster 04321/ 31521 Telefon 04321/ 31521 Gartentipps www.pflanzenhof-paulwitz.de Norderdorfkamp 22 www.pflanzenhof-paulwitz.de Norderdorfkamp 22 24536 Neumünster Anzeigenspezial

|

Kaufen chst feän woKeasuw ächst wo es w

11|2019 l e b e n s a r t

61

23.10.1912:49 11:25 25.10.20


Kulinarisches Thema

Das perfekte Dinner

34

34

lebensart

Wer sich Gäste zum Essen nach Hause einlädt, wird vor allem Wert auf gute Speisen legen. Doch bekanntlich isst das Auge mit – und das betrifft nicht nur das angerichtete Essen, sondern auch den gedeckten Tisch.

© Angelika Gretskaia/Adobe

Nicht nur das Menü und die Gastfreundschaft der Gastgeber sind bei einem festlichen Dinner wichtig. Auch kleine Dinge wie eine schöne Deko, das richtige Geschirr und seine Anordnung auf dem Tisch oder elegante Serviettenkunst bestimmen das Ambiente eines Abends. Wer unsere Tipps und Tricks beachtet, richtet ganz sicher ein perfektes, unvergessliches und genussvolles Dinner aus.

25.10.20 12:50


Eine Tafel muss nicht perfekt sein. Ein liebevolles Arrangement mit Details ist für das eigene Dinner viel wichtiger.

Eine liebevoll arrangierte Tafel mit persönlichen Details macht das eigene Dinner perfekt.

© Angelika Gretskaia/Adobe

Im Zentrum des Gedecks sind die Teller zu finden. Bei großen Festen gibt es häufig flache Platzteller, die bis zum Schluss liegen bleiben. Sie dienen als Unterlage für die Speiseteller und dekoratives Element. Vorspeisen- oder Suppenteller stehen auf dem Teller für den Hauptgang. Das Besteck wird in der Reihenfolge des Menüs von außen nach innen eingedeckt. Die Gabeln liegen dabei immer links, Messer und Suppenlöffel rechts vom Teller. Ganz rechts sind also der Suppenlöffel, daneben das Vorspeisenmesser und das Messer für den Hauptgang. Links geht es mit der Gabel für den Hauptgang weiter, ganz außen links liegt die Vorspeisengabel. Das Dessertbesteck befindet sich oberhalb der Teller. Ganz außen neben der linken Besteckreihe befindet sich manchmal noch ein Brotteller mit dem dazugehörigen Brotmesser. Die Schneide der Messer zeigt immer nach innen, die Zinken der Gabel nach oben. Der Griff der Dessertgabel orientiert sich nach links, der des Dessertlöffels nach rechts. Auf beiden Seiten sollten nicht mehr als drei Bestecke liegen. Gibt es mehr Gänge, wird neues Besteck nachgereicht. Zu einer vollständigen Tafel gehören drei Gläser: ein Weißweinglas, ein Rotweinglas und ein Wasserglas. Ob es zusätzlich noch ein Bier- oder Sektglas gibt, hängt von den Feierlichkeiten und den persönlichen Getränkewünschen ab. Es gibt grundsätzlich zwei gängige Positionierungen der Gläser auf dem Tisch, diese sind allerdings recht ähnlich. In beiden Fällen werden die Gläser in Dreiecksform rechts oberhalb der Messer angeordnet. Über dem Messer für den Hauptgang steht das Weißweinglas, im 45°-Winkel dazu stehen die anderen Gläser. Das Wasserglas steht unterhalb, das Rotweinglas oberhalb des Weißweinglases. Das Wasserglas steht an der äußersten Stelle und bleibt auch während des gesamten Essens dort. Wer seine Dinner-Tafel arrangiert, sollte darauf achten, dass der Tisch nicht wackelt, alle Gäste genügend Platz haben und gemütlich sitzen können. Außerdem sollten die Gäste die Speisen erreichen, die zum Beispiel nicht auf dem persönlichen Teller gereicht, sondern zum Teilen oder Nachlegen auf dem Tisch angeboten werden. 11.2020

35

Anzeigenspezial

© fascinadora/Adobe

Das Auge isst mit Zum Gedeck einer festlichen Tafel gehören neben Gläsern, Geschirr und Besteck natürlich auch Servietten und eine ansprechende Tischdekoration. Je nachdem, wie umfassend das Essen ist, gibt es ein einfaches Gedeck mit Besteck für Suppe, Hauptspeise und Dessert sowie Platzsets oder Tischläufer. Bei einem sehr festlichen Anlass mit aufwendigem Menü und mehreren Gängen eignet sich das erweiterte Gedeck mit mehr Besteck und weißer Tischwäsche. Gläser, Geschirr und Besteck sollten einheitlich aussehen und farblich aufeinander abgestimmt sein. Der Knigge gibt dazu ausführliche Hinweise und ist damit eine gute Vorlage. Jedoch sollten sich private Gastgeber*innen nicht in zu hohen Ansprüchen verlieren.

Stilvolle Wirkung Gerade bei besonderen Anlässen wie Weihnachten und Silvester gehört eine festlich gedeckte Tafel dazu. Es gibt in Restaurants und in Hotels viele Regeln für das Eindecken eines Tisches – so manche kann man auch zuhause gut befolgen: ➤ Es ist einfacher, einen geraden statt einen runden Tisch einzudecken, denn die Stühle befinden sich direkt gegenüber voneinander. So kann genauer eingedeckt werden. Damit es nicht zu eng am Tisch wird sollte der Abstand von der Gabel bis zu dem Messer des Tischnachbarn mindestens 40 Zentimeter betragen. Beim Eindecken des Geschirrs werden zuerst diePlatzteller vor der Mitte jedes Stuhls platziert – mit einem Abstand von einem kleinen Finger bis zur Tischkante. ➤ Die einzelnen Besteckteile sollten so nahe beieinander liegen, dass nur noch eine Fingerbreite dazwischen passt. ➤ Besonders edel sieht es aus, wenn die Gabeln nebeneinander versetzt gelegt werden. Sind es drei, liegen die beiden äußeren mit dem Ende des Griffs auf derselben Höhe wie der Platzteller. Die mittlere Gabel wird ein wenig höher platziert. ➤ Nicht zu wenige, aber auch nicht zu viele Gläser: Neben dem Wasserglas, dem Weißwein- und dem Rotweinglas sollte maximal ein weiteres Glas (zum Beispiel für Sekt oder einen Likör) am Platz eines Gastes stehen. ➤ Ein kleiner Brotteller mit entsprechendem Brotmesser macht jede Tafel professionell. Der Teller dafür gehört links neben den Platzteller, das Messer dazu liegt darauf mit der Schneide nach links. ➤ Feines Extra: Stoffservietten, die zu besonderen Formen oder Figuren gefaltet werden, geben der Tafel einen edlen Touch.

lebensart

35

25.10.20 12:50


Topfgucker

eeduft immer Fr-Di ab 13

Tannengrün & Kaff Uhr

Während der Winter anderswo nasskalt und grau ist, zeigt er sich im Naturpark Aukrug von seiner schönsten Seite. Hier, inmitten schöner Landschaft, liegt der Hof Ansgarius. Ab dem 1. November bekommen Besucher*innen frisches Tannengrün aus dem eigenen Forst, verschnürt zu handlichen Bunden, sowie Weihnachtsbäume auf Vorbestellung, geschnitten oder im Topf. Beim Rundgang durch die verschiedenen Räume finden Landhaus-Liebhaber*innen einzigartiges Kunsthandwerk, Geschenkideen für Groß und Klein sowie viele Inspirationen rund ums Filzen, Stricken und Nähen. Gemütlich wird es in den Kaffeestuben und im Festsaal am Kamin. Hier sind die Sitzecken mit Abstand arrangiert, es gibt eine Spielecke für Kinder und hausgemachte Schlemmerwaffeln, Kuchen und Torten. Tischreservierungen für Feiern, Frühstück, Kaffee & Kuchen oder Seminare werden gerne unter Tel. 04324 / 1070 entgegen genommen.

ENTSPANNTE VORWEIHNACHTSZEIT Hinter den Türchen des neuen und limitierten Tee-Adventskalenders von Allos stecken 24 Teetassen voller Genuss – natürlich in bester Bio-Qualität und ganz ohne Aromen. Insgesamt 12 verschiedene Sorten sorgen für reichlich Entspannung in der Vorweihnachtszeit und verkürzen die Wartezeit bis zum Fest. Mit dem winterlichen Design und aufk lappbaren Falttüren ist der Aufsteller ebenfalls ein süßes Adventsgeschenk.

© Allos

TANNENGRÜN UND KAFFEEDUFT

>> Erhältlich im Bio-Fachhandel und auf www.allos.de

WEIHNACHTEN OHNE STRESS Weihnachtsessen

tie mit Geling-Garan n! le el st jetzt be

© Yantra/Adobe

>> Hof Ansgarius, Am Wallberg 2, Willenscharen

100% WEIHNACHTEN 100% STRESSFREI

Weihnachtsessen bis 12.12. bestellen: www.kirchspiels-gasthaus.de

Große Mühlenstraße 9-11 ∙ 24589 Nortorf Tel. 0 43 92 / 20 28 - 0 ∙ kontakt@kirchspiels-gasthaus.de

36

36

Wer von einem entspannten und stressfreien Fest träumt und nicht lange in der Küche stehen möchte, kann sich das Weihnachtsessen dieses Jahr ganz einfach in Kirchspiels Gasthaus bestellen. Zur Wahl stehen entweder der klassische Entenbraten mit Jus, Apfelrotkraut, Speck-Rosenkohl und Salzkartoffeln – auf Wunsch mit Suppe und Dessert – oder das Weihnachtsmenü mit Pellkartoffelsüppchen, Emkendorfer Damkalbsbraten an Wacholder-Sauce sowie Beilagen und einer feinen Zimtcreme mit Birnen-Rosinenkompott und Hippengebäck. Die festlichen Speisen werden in Restaurantqualität zubereitet und können am 24. Dezember zwischen 10 und 12 Uhr abgeholt werden (mit verbindlicher Bestellung bis zum 12. Dezember, per Fax, Post oder online). Alle Gerichte lassen sich Zuhause in knapp einer Stunde anrichten und sind min. bis zum 2. Feiertag verzehrbar. >> Kirchspiels Gasthaus, Große Mühlenstr. 9, Nortorf, Tel. 04392 / 2028-0, www.kirchspiels-gasthaus.de

lebensart

23.10.20 17:04


Oliver Auchs Restaurant L.O.K.S. befindet sich im ausgedienten Einfelder Bahnhof, schön gelegen zwischen dem Einfelder See und dem Naturschutzgebiet Dosenmoor. SoSchmackhafte Wildgerichte stehen im wohl im stilvollen November auf der Speisekarte des L.O.K.S. Innenbereich als auch auf der gemütlichen Terrasse kann man die deutschen, internationalen und veganen Gerichte in originellen Kombinationen genießen. Sie werden vorwiegend aus regionalen Produkten, frisch und ohne künstliche Zusatzstoffe zubereitet. So bekommen die Gäste beste Qualität serviert. Im November stehen allerlei leckere Wildgerichte auf der Speisekarte: vom Fasanenbrüstchen über Wildschweinkeule bis hin zu zartem Hirschragout, passend zur Jahreszeit und serviert mit saisonalen Beilagen. Wer lieber zuhause essen möchte, der kann sich alle Gerichte von der Speisekarte und der aktuellen Wildkarte direkt im Restaurant abholen. Außerdem können Buffets per Catering schon ab zehn Personen geliefert werden.

© Getty/photohomepage

WILDE ZEITEN

>> Restaurant L.O.K.S., Einfelder Schanze 3, Neumünster, Tel. 04321 / 7839530, www.loksrestaurant.de

GENUSS MIT MEERBLICK Strand

Feiern am Es ist die wunderbare , Catering oder ihn We achtsfeiern Außenterrasse, die den auf Anfrage! g un iet Raumverm Blauen Seestern im Sommer zu einem Ausflugsziel erster Klasse macht. Doch auch im Winter werden alle Gäste hier, direkt an der Strandpromenade in Surendorf, mit direktem Meerblick und kulinarischen Genüssen verwöhnt. Jetzt bietet der Blaue Seestern seine hervorragende Küche in den gemütlichen Innenräumen an. Bis zu 50 Personen können entspannt Platz nehmen und neben klassischen Bistrogerichten, Kleinigkeiten oder Salaten auch türkische Spezialitäten genießen. Vom leckeren Burger über Sigara Börek bis hin zu vegetarischen oder veganen Köstlichkeiten und kreativen Spezialitäten von Fisch & Fleisch sind den Genussfantasien der Gäste hier keine Grenzen gesetzt! Auf Wunsch werden im November und Dezember weihnachtliche Klassiker serviert. Geöffnet ist immer donnerstags bis sonntags bis zum 23. Dezember – danach verabschiedet sich das Team in eine wohlverdiente Winterpause bis Mitte Februar. >> Blauer Seestern, Zum Kurstrand 7, Schwedeneck, Tel. 04308 / 189188, www.blauer-seestern.com

11.2020

37

Anzeigenspezial

lebensart

Kanal-Meisterei Kanal-Meisterei Restaurant - Café -- Gästehaus Restaurant Café- Gästehaus Gästehaus Restaurant --Café (ehemals Kanal-Café)

(ehemals Kanal-Café)

zeiten: Wir haben das ganze Jahr täglich von 9 Uhr-22 Uhr für Sie ge t. Montag bis Sonntag

9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Frühstück aus der Karte 11.30 Uhr bis 21.30 Uhr durchgehend aus der Speisekarte wählen, Sie bei uns in erster Reihe am mit z. B.nal Holsteiner tseeunser Spezialitäten, er 15 15Gästezimmer Gästezimmer Fisch, Pasta, Burger,t,leckeren Wildgerichten tr lles Rumpsteak, Zander allesamt allesamtmit mitKanalblick Kanalblick und traditionellem Grünkohl… buchung@kanal-haus.de Labskaus, hausgemachtes – buchung@kanal-haus.de www.kanal-haus.de oder besuchen Sie einen unserer www.kanal-haus.de … und zu jeder Zeit unsere Torten & Waffeln … Wir freuen uns auf Sie! Mareike & Marc Korom & Team

Am Kamp-Kanal 1 · 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331 - 201 75 40 reservierung@kanal-meisterei.de www.kanal-meisterei.de

37

23.10.20 17:04


Topfgucker

Purer Genuss aus glücklichen Trauben BIOWEINE VOM WEINGUT GALLER Mut und Überzeugung waren mit Sicherheit die Triebfedern, als Ansgar und Katja Galler im Jahre 2009 ihr eigenes elf Hektar großes Weingut im Leininger Land in der Pfalz gründeten. Sie haben sich dort der nachhaltigsten Form des Bioweinanbaus verschrieben und können dank des Einsatzes von neugezüchteten, pilzwiderstandsfähigen Reben – sogenannten Piwis – so gut wie ganz auf Hilfsmittel aller Art verzichten. Ins Glas kommt Wein pur, aus glücklichen Trauben.

R

essourcen zu schonen, den Energieaufwand, CO2-Ausstoß und Wasserverbrauch zu verringern, gesunde Böden zu erhalten und keine Spritzmittel einsetzen zu müssen, sind Gallers Argumente für die Verwendung dieser kräftigeren Piwi-Reb-

Winzer Ansgar Galler hat sich der nachhaltigsten Form des Bioweinanbaus verschrieben.

sorten. Der Winzer lässt so der Natur bewusst den Vortritt und führt selbst „nur“ Regie. „Die Natur gibt uns den Rhythmus vor. Lassen wir das zu, greift alles ineinander“, sagt Ansgar Galler und beweist es mit seinen Weinen. Preisverdächtig: Genuss und Nachhaltigkeit Selbst wenn die verwendeten Rebsorten mit ihren unbekannten Namen wie etwa Sauvignac, Cabernet Blanc, Pinotin oder Satin Noir noch nicht in aller Munde sind, so sollten sie es sein! Denn was Galler hier produziert, ist die perfekte vinifizierte Symbiose aus Genuss und Nachhaltigkeit. Aktuell wurde zum Beispiel der Rotwein Kunigunde aus Satin Noir von Falstaff mit 92 Punkten ausgezeichnet. Und nicht nur das: Auch beim „internationalen bioweinpreis“ sind Gallers Weine immer unter den Besten der Besten. Kunigunde, Heinrich, Agnes und Co: Die Spitzenweine tragen herrschaftliche Namen, die an die Landgrafen der Region erinnern. Das Portfolio an Weinen ist inzwischen so breit, dass hier jeder seinen nachhaltigen Lieblingswein findet und gleichzeitig Raum für genussvolle Neuentdeckungen hat. Vielleicht passt heute der weiße, exotisch-frischfruchtige Weißwein Feodora aus Sauvignac oder der samtige rote Pinotin namens Agnes? Und beim nächsten Treffen freuen sich die Gäste beim Aperitif über einen

Kunigunde, Heinrich, Agnes und Co. – das breite Portfolio macht Lust auf genussvolle Neuentdeckungen.

38

38

Der Rotwein Kunigunde aus Satin Noir wurde aktuell von Falstaff mit 92 Punkten ausgezeichnet.

eisgekühlten Pet Nat von Galler – die Überraschung wird gelingen, und zu erzählen gibt es auch etwas: Bei einem Pétillant Naturel wird der Most bereits in der Flasche vergoren und die Kohlensäure aus der ersten Gärung bleibt im Wein. Lässt man diesen Kronkorken knallen, kann man einen ungeschwefelten, unfiltrierten und sicher ungewöhnlichen Schaumwein ausschenken. Nachhaltiger Genuss ist also auf der ganzen Linie garantiert. >> www.weingut-galler.de

Gewinnspiel Wir verlosen im November 2 x 3 Flaschen des Premiumweins „Kunigunde“ in unserem LebensartNewsletter – am besten gleich abonnieren auf: lebensart-sh.de/newsletter

lebensart

23.10.20 17:04


KULINARISCHER NOVEMBER

LANDHAUS Hohenwestedt RESTAURANT & HOTEL

GUT ESSEN. GUT SCHLAFEN. TOLLE FESTE FEIERN! Bei uns wird mit Liebe gekocht, mit Charme serviert, mit Spaß gefeiert und mit Freude genossen. Gerne begrüßen wir auch Sie im Restaurant in Hohenwestedt bei Neumünster.

Fotos: © ConventGarten

Die Räume im Restaurant Achterdeck im ConventGarten sind hell, modern und großzügig. Hier können alle Gäste bequem und mit dem nötigen Mindestabstand Platz nehmen.

l .

Die kalte Jahreszeit klopft so langsam an die Tür und es wird wieder Zeit für eine warme, leckere Herbstküche. Im ConventGarten werden im November saisonale Gaumenfreuden aus regionalen Produkten mit Liebe zubereitet und serviert. Die Wahl liegt ganz beim Besucher. Ob Kürbiscrèmesuppe mit Jakobsmuschel, traditionelles Holsteiner Rübenmus mit Fleisch-Allerlei oder lieber eine saftig geschmorte Rehkeule mit dampfendem Apfelrotkohl – alles wird mit klassischen und deftigen Beilagen serviert. Auch das Walnussparfait lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen – ein krönender Abschluss, der den ganzen Körper verwöhnt. Der Sonntagsbrunch findet am 1. November ab 11 Uhr statt. Neben den Brunch-Klassikern warten viele saisonale Leckereien für 28,90 Euro pro Person, inklusive einem Glas Sekt, Kaffee/Tee und Säften. Es wird ein Fest!

Heiligabend

-geschlossen-

1. Weihnachtstag

11.30 - 14.00 Uhr ausgebucht und 17.30 - 22.00 Uhr

LANDHAUS

2. Weihnachtstag

11.30 - 14.00 Uhr und 16.00 - 20.00 Uhr

Hohenwestedt RESTAURANT & HOTEL

Weihnachtsmenü und à la carte

Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Di. – So. von 11.30 – 14.00 Uhr Di. – So. von 17.30 – 22.30 Uhr

An der Kuchentheke warten jeden Tag hausgemachte Köstlichkeiten auf Freunde des Genusses. >> Restaurant Achterdeck im Hotel ConventGarten Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.conventgarten.de

11.2020

39

Anzeigenspezial

lebensart

Restaurant Landhaus Hohenwestedt Romina Franz Itzehoer Str. 39 ∙ 24594 Hohenwestedt Tel. 0 48 71 / 76 37 53

www.landhaus-hohenwestedt.de 39

23.10.20 17:04


Topfgucker WINTERKONZERTE IN ERFDE

Spareribs- und Schnitzel-Evening Spareribs & Schnitzel satt mit Beilagen, € 18,90 p.P. 06.11.2020, Beginn 19.00 Uhr (Reservierung erbeten bis zum 02.11.)

Muschelessen

Muschelsuppe, Zwischengericht, Muscheln, € 19,50 p.P. 13.11.2020, Beginn 19.00 Uhr (Reservierung erbeten bis zum 10.11.)

Grünkohlessen

Deftiger Grünkohl mit Kasseler, Kochwurst, Schweinebacke, Bratkartoffeln und süße Kartoffeln Sa. 21.11.2020, Beginn 19.00 Uhr So. 22.11.2020, Beginn 11.30 Uhr € 17,50 p.P. (Reservierung erbeten bis zum 18.11.)

Whisky Tasting

mit Essen und Unterhaltung € 58,00 p.P. 20.11.2020, Beginn 19.30 Uhr

Wenn Lühr’s Landgasthof wieder zu musikalischen Winterevents einlädt, wird es laut in Erfde. Gleich zweimal haben sich die Altrocker der „Seven T’s“ angekündigt. Am 14. November und 19. Dezember heizen die Musiker von der Erfder Musikwirtschaft ihren Gästen ordentlich ein. Freundinnen und Freunde der schottischen Folkmusik kommen am 28. November auf ihre Kosten. Dann gibt es zum St. Andrews Day, dem schottischen Nationalfeiertag, einen Konzertabend mit Jörg Bernkopf und Erik Frotscher. Die beiden sind der harte Kern des Bandprojektes „Ceilidh Project“. Zu jeder Veranstaltung gibt es ein 3-Gänge-Dinner mit Guinness vom Fass, Wein und alkoholfreien Getränken für 55,00 Euro pro Person.

„Seven T’s“ – 14. November und 19. Dezember „Ceilidh Project“ – 28. November jeweils um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) mit 3-Gänge-Dinner und div. Getränken inkl., 55,00 € p. P. Anmeldung und Karten in Lühr’s Landgasthof: Tel. 04333 / 220

(Reservierung und Kartenabholung bis 5 Tage vorher)

NEU! NEU! NEU! Adventsmenü

Vorspeise – Hauptgang – Dessert Am Sonntag 29.11., 06.12., 13.12., 20.12.2020 11.30-13.00 Uhr € 19,50 p.P.

Die Musiker der „Seven T’s“ und des „Ceilidh Project“ kommen diesen Winter nach Erfde.

Wir bitten um rechtzeitiger Reservierung. Sie können auch aus unserer Karte wählen!

Weihnachtsessen

€ 28,90 p.P. Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen pro Lebensjahr € 0,80 25.12. & 26.12.2020, Beginn 11.30 Uhr Reservierung erbeten bis zum 20.12.2020

Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Weitere Termine: 14.11. & 19.12. Rock Dinner 28.11. St Andrews Day Folk Dinner 10.12.Weinverkostung mit Menü 11.12. Grünkohlessen & Comedy op Platt mit Jens Wagner € 27,50 18.12. Krimi Dinner

Edle Tropfen verkosten Whiskey-Experte Ralf Splettstößer führt durch die Verkostungen.

Es gibt neue Termine für die beliebten Whiskey-Tastings in Lühr’s Landgasthof. Durch die Veranstaltungen führt der Whiskey-Experte Ralf Splettstößer aus Eutin. Schon beim ersten Termin am 20. November stellt er spannende neue Abfüllungen vor. Musikalisch umrahmt wird das Tasting von Alexander Erskine aus Schottland. Weitere Termine in 2021 sind am 22. Januar, 19. Februar und am 27. März geplant – sie sind eine tolle Geschenkidee zu Weihnachten! Karten und Gutscheine gibt es unter Tel. 04333 / 220. Whiskey-Tasting – 20. November, 19.30 Uhr mit deftigem Essen, 58,00 € p. P. >> Lühr’s Landgasthof, Norderende 3, Erfde, Tel. 04333 / 220, www.luehrs-landgasthof.de

40

40

lebensart

40

lebensart

23.10.20 17:04


24,0 Restaurant

Möllhagen M

Weihnachtsfeiern

am Kamin rvieren Jetzt Termin rese

Das Fest der Liebe rückt näher – und auch in diesem Jahr können Gesellschaften ihre Weihnachtsfeier im Restaurant Möllhagen feiern. Ob mit der Familie oder dem Betrieb, das gemütliche Restaurant der Familie Neelsen bietet genau das richtige Ambiente: In der festlich geschmückten Festscheune lodert der Kamin, während den Gästen köstliche Weihnachtsmenüs serviert werden. Bis zu 80 Personen finden hier Platz. Das Team geht bereits im Vorfeld auf die Wünsche seiner Gäste ein und garantiert so einen professionellen Ablauf jeder Feier. Und wer das Restaurant Möllhagen schon vor Weihnachten besuchen möchte, kann am großen Sonntagsbrunch am 15. Dezember teilnehmen – dann erwartet alle Gäste ein herrliches Buffet mit vielen Leckereien. >> Restaurant Möllhagen, Möllhagen 5, Schülp, Tel. 04392 / 91760

Planen Sie mit uns Ihr Weihnachtsfest! Am 25. & 26. Dezember schon ab mittags geöffnet: Leckeres Weihnachtsessen nach vorheriger Tischreservierung!

© Alexander Raths/Adobe

FEIERN IN NELLY’S FESTSCHEUNE

In diesem Jahr erstmalig keine Winterruhe auf dem SwinGolf Platz! Möllhagen 5 • 24589 Schülp bei Nortorf Tel. 0 43 92 / 9 17 60 • www.moellhagen.de

WEIHNACHTSSTIMMUNG IM ALTEN STAHLWERK Die Gänse kommen aus der nahen Umgebung, vom Geflügelhof Bimöhlen bei Bad Bramstedt.

die passenden Weine, Biere, Mineralwasser und Softgetränke für drei Stunden sowie Kaffee- und Teespezialitäten. Für die Portion Extra-Gaudi kann eine Stunde Eisstockschießen auf der hoteleigenen Eisstockbahn dazu gebucht werden (nur auf Vorbestellung, 115,00 € p. P.). Hier stehen Spaß und Wettkampflaune im Vordergrund. Ziel ist es, mit einem Stock so dicht wie möglich an einem bestimmten markierten Punkt zu landen. Das Spiel kann auch mit einem Guide und einer offiziellen Siegerehrung mit Pokalvergabe gebucht werden – ganzjährig, drinnen oder draußen und ab 20 Personen (39,00 € p. P.). Weitere Infos und Buchung unter www.altes-stahlwerk.com.

Glück aus dem Ofen Martinsgansessen für die ganze Familie

Zur festlichen Jahreszeit hat sich das Alte Stahlwerk in Neumünster etwas ganz Besonderes ausgedacht: Von Montag bis Freitag bekommen die Gäste ein festliches Weihnachtsbuffet im Restaurant 1500°C für 66,00 Euro pro Person (am Samstag für 69,00 € p. P.). Zur Begrüßung gibt es einen Glühwein oder Punsch aus der Holzhütte, im Anschluss genießen die Besucher*innen die kulinarischen Köstlichkeiten am weihnachtlich gedeckten Tisch. Ebenfalls im Angebot enthalten sind 11.2020

41

Anzeigenspezial

Es duftet einfach nach Winter und Weihnachten, wenn das Alte Stahlwerk wieder zum traditionellen Martinsgansessen einlädt. Am 15. November ist es soweit, dann bekommen Gäste den knusprigen Gänsebraten frisch aus dem Ofen – am Tisch tranchiert und mit klassischen Beilagen wie Rotkohl und Speck-Rosenkohl, Maronen, Knödeln und Sauce serviert. Das ist ein köstlicher Weihnachtsgenuss für die ganze Familie! So. 15.11., zum Lunchbuffet ab 12 Uhr oder zum Dinnerbuffet ab 17 Uhr, 38,00 € p. P., Kinder bis 4 J. kostenfrei und bis 12 J. für den halben Preis >> Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com

lebensart

41

23.10.20 17:04


Topfgucker GENUSS MIT AUSBLICK hat eine neue Die Schanze am See l anklicken ma h fac ein – ite Webse sen. las ren füh und sich ver

ADVENTSZAUBER Wer eine zauberhafte Adventszeit erleben möchte, der sollte den Gärtnerhof Büge in Hartenholm besuchen. Hier bereitet sich das Team, darunter vier kreative Floristen, schon seit Wochen auf den Adventsmarkt vor.

Grünnuancen in schönsten Schattierungen gehen in den Adventsgestecken und Dekorationen eine Symbiose mit den Naturtönen ein.

Das Restaurant Schanze am See im Neumünsteraner Stadtteil Einfeld ist für seine einmalige Kombination aus einer angenehmen Atmosphäre, vorzüglichen Gerichten sowie der fantastischen Aussicht auf den schönen Einfelder See überregional bekannt. Seit dem 1. Januar 2020 verwöhnt hier der neue Inhaber Melek Abdelaziz mit seinem freundlichen Team die Gäste auf beste Weise. Bereits seit 1729 gibt es das Traditionshaus, das stilvoll modernisiert wurde und mit seinem historischen Charme begeistert. Dazu lädt die Speisekarte dazu ein, variantenreiche Spezialitäten zu entdecken, die die neue Küchencrew mit saisonal verfügbaren Produkten frisch zubereitet. Ein besonderer Tipp sind die vier Weihnachtsmenüs, die keine Wünsche offenlassen: Als Entree gibt es jeweils Kürbiscreme- oder Waldpilzsuppe mit Sahnehaube und als Dessert Spekulatius-Pannacotta mit Salted Caramel. Beim Hauptgang haben Gäste die Wahl zwischen Hirschgulasch mit Spätzle, Rosenkohl in Honigbutter und Preiselbeer-Birne (Menü 1), geschmorter Entenbrust mit Rotkohl, Kartoffelknödel und gefülltem Whiskey-Pfirsich (Menü 2), Rumpsteak mit geschmorten Zwiebeln und Pilzen, Mandelbällchen und Rosmarinjus (Menü 3) oder Skrei Filet auf Steinpilz-Ricotta-Ravioli mit Wirsing-Birne und Riesling-Trüffelschaum (Menü 4). Da nur eine begrenzte Anzahl an Gästen angenommen werden darf, ist es ratsam, rechtzeitig zu reservieren. >> Restaurant Schanze am See, Einfelder Schanze 96, Neumünster, Tel. 04321 / 959580, www.schanzeamsee.de Geöffnet: Di-Do 17-21.30 Uhr, Fr-So 12-21.30 Uhr

Musical Dinner – Das Original am 16. Januar und 6. Februar 2021 im Restaurant Schanze am See 3-Gänge-Menü & Champagner-Empfang für 89 Euro p. P. Kartenverkauf: Restaurant Schanze am See Tel. 04321 / 959580, Kostenfreie Tickethotline: 0800 / 040236654 www.original-musical-dinner.de

42

42

Dekorationen im Zeichen der Natur In diesem Jahr startet der „Adventszauber“ schon am 5. November – den ganzen Monat hindurch können sich Gäste dann vom Lichterglanz in Vorweihnachtsstimmung bringen lassen oder sich im Schein von Feuerkörben und Schwedenfeuer wärmen. Das Dekoangebot steht ganz im Zeichen der Natur, die die schönsten Materialien und Farben für winterliche Kränze und Gestecke liefert. Wie die schönen Naturprodukte entstehen, können Besucher*innen in der Adventswerkstatt live erleben. Hier kann man auch sehr gerne eigene Lieblingsstücke neu aufdekorieren lassen. Winterzeit im neuen Hofcafé Und auch, wer den Gärtnerhof Büge noch nicht kennt, wird spätestens beim Betreten des Hofcafés in seinen Bann gezogen. In den warmen und gemütlichen Räumlichkeiten fällt das Entschleunigen leicht. Außerdem werden die Gäste hier mit köstlichen Kuchen und Torten, die ganz nach saisonalem Angebot hausgemacht werden, und einem Superservice verwöhnt. Wie wäre es beispielsweise mit einem Stück der leckeren Tortenkreationen „Winterapfel“ oder „Himbeer-Spekulatius“? Auch Stollenliebhaber*innen kommen auf ihre Kosten. Das Café ist donnerstags bis sonntags geöff net, und es empfiehlt sich eine vorherige Reservierung. Tipp: Die Torten aus dem Hofcafé gibt es auch zum Mitnehmen – gerade für die Weihnachtstage eine echte Entlastung! >> Gärtnerhof Büge, Hofstr. 2, Hartenholm, Tel. 04195 / 1383, www.gärtnerhof-büge.de

lebensart

23.10.20 17:04


PLANEN SIE JETZT IHRE

Tagungen & Feste !

UNS AUF WIR FREUEN E IHRE ANFRAG

DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL UNSER SONNTAGSBRUNCH An jedem ersten Sonntag im Monat verwöhnen wir Sie ab 11 Uhr mit unseren Brunch-Klassikern und vielen saisonalen Leckereien. Für 28,90 € pro Person bedienen Sie sich am abwechslungsreichen Brunchbuffet und genießen dazu 1 Glas Sekt, Kaffee, Tee und verschiedene Säfte.

HERBSTKÜCHE Kürbiscrèmesuppe mit gebratener Jakobsmuschel

Geschmorte Rehkeule mit Apfelrotkohl und hausgemachten Semmelknödeln Walnussparfait mit Fliederbeermousse und Birnenkompott

© RENDSBURGerLEBEN

Holsteiner Rübenmus mit Kasseler, Kochwurst und Schweinebacke

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant Hindenburgstraße 38-42 · D-24768 Rendsburg · Telefon 04331 5905-0 · info@ConventGarten.de www.ConventGarten.de · www.facebook.de/ConventGarten

43

25.10.20 12:51


Topfgucker

Neuer Marktplatz der Frische EDEKA MEYER’S UND „MEYER’S DAILY“ ERÖFFNEN IM FREESEN CENTER

Wochenlang wurde geplant und gearbeitet – jetzt ist der Ausbau des neuen Edeka Meyer’s im Freesen Center fertig. Hier, am Rande Neumünsters und nahe der Autobahn, ist auf einer großen Fläche von 5.400 Quadratmetern ein neuer Edeka-Markt mit eigenem Gastronomie-Bereich entstanden. Mitte November ist Eröffnung. Einkaufserlebnis für die Region Jan Meifert ist schon jetzt stolz auf seinen Markt – zu Recht, bietet der neue Edeka Meyer’s nicht nur allen Kund*innen eine vielseitige und hochwertige Auswahl an frischen und gesunden Nahrungsmitteln, sondern auch ein besonderes Einkaufserlebnis mit bestem Service. 150 neue Teammitglieder der Meyer’s-Familie sind bereits eingearbeitet

Für das Shop Design des neuen Marktes ist Shop Zwo aus Düsseldorf zuständig (www.shop-zwo.com). Die Umsetzung sowie Realisierung des Shop Designs erfolgte durch Storebest aus Lübeck (www.storebest.de) und Aichinger aus Wendelstein (www.aichinger.de).

und freuen sich darauf, die Besucher*innen bei ihrem Einkauf zu unterstützen. Der neue Edeka Meyer’s bildet mit seiner großen Ladenfläche und dem eigenen Restaurantbereich das Herz des Freesen Centers. 20 Kassen sind bereits installiert, drei davon im großen Getränkebereich. Über 40.000 Artikel stehen täglich zur Auswahl, darunter hauptsächlich Lebensmittel und Produkte aus der Region

Mit dem neuen Edeka Meyer’s im Freesen Center eröffnet Jan Meifert seinen mittlerweile dritten Supermarkt in Neumünster.

44

44

oder der nahen Umgebung, vieles unter nachhaltigen Bedingungen produziert. Bei der Warenauswahl geht Edeka Meyer’s immer mit der Zeit und bietet viele Food-Neuheiten an. Darunter sind hochwertige Bio-Produkte, frische Backwaren, Fleisch-, Fisch- und Käsespezialitäten sowie große vegetarische und vegane Sortimente. Der Bio-Bereich erstreckt sich über mehrere 100

Im neuen Edeka Meyer‘s erwartet die Gäste eine umfangreiche Obst- und Gemüseabteilung mit rund 400 Sorten.

lebensart

23.10.20 17:05


Erholung und Genuss in „Meyer’s daily“ Frische Zutaten stehen auch im eigenen Gastronomiebereich auf der Tageskarte, der direkt unter dem Atrium des Freesen Centers liegt. Im „Meyer’s daily“ können Gäste in einem modern und offen gestalteten Sitzbereich Platz nehmen und sich verwöhnen lassen. Vom italienischen Kaffee oder einem erfrischenden Eis bis hin zu ofenfrischer Pizza, Pasta, gesunden Bowls und Salaten steht dem kulinarischen Genuss und der Entspannung nichts entgegen.

Ich habe mich schon immer für den Schutz von Natur und Umwelt interessiert.“

qm und beinhaltet viele hochwertige Produkte von regionalen Erzeugern. Das Obst und Gemüse aus aller Welt wird behutsam behandelt und ist deshalb voller Genuss und von bester Qualität. Freunde der Frische dürfen sich besonders auf die neue Obst- und Gemüseabteilung freuen, denn mit rund 400 Sorten wird hier eines der größten Angebote in der Region präsentiert.

Service mit Herz Der neue Edeka Meyer‘s im Freesen Center ist bereits der dritte Markt von Jan Meifert. Schon in den anderen beiden Supermärkten in der Goethestraße und am Hansaring wird neben einem umfangreichen Sortiment an hochwertigen Lebensmitteln vor allem auf einen zuvorkommenden Service Wert gelegt. Das schätzen auch die Kund*innen. Sucht man bei Edeka Meyer’s zum Beispiel eine besondere Sorte Käse, benötigt ein außergewöhnliches Gewürz oder einen guten Wein zum Abendessen, so erhält man schnellen Rat in der jeweiligen Fachabteilung.

Nachhaltigkeit im Fokus Mit seinen Unternehmen möchte sich Jan Meifert der Zukunft verpflichten und diese so umweltbewusst, ökologisch und nachhaltig wie möglich gestalten. Dafür tut er viel, reduziert etwa Verpackungen, betreibt eine nachhaltige Sortimentspolitik und stellt seine Immobilien und Firmenfahrzeuge energieeffizient auf. Doch der Kaufmann hat noch mehr Visionen und treibt sie weiter voran. Im Einkaufsalltag bietet der Unternehmer seiner Kundschaft mittlerweile zu fast jedem koventionell hergestellten Produkt eine nachhaltige Alternative. So versucht Jan Meifert Brücken zu bauen. Es ist eine langwierige Vision, doch immer mehr Menschen nehmen sie an. Naturhelden Die vielen Projekte, die Jan Meifert und sein Team schon gemeinsam auf die Beine gestellt haben, werden seit Kurzem um ein weiteres Herzensprojekt ergänzt: Der eigene Verein „Naturhelden“ stellt die Natur selbst ins Zentrum und setzt sich für die Tiere und Pflanzen der Region ein. Die hiesige Vielfalt zu schützen und für nachfolgende Generationen zu bewahren und eine Begeisterung für Naturschutz zu schaffen, sind dabei die Ansprüche. Umgesetzt werden sie durch vielseitige Aktionen und Veranstaltungen. Mehr dazu auf: >> www.naturhelden.sh

Instagram und Facebook: #kommzumeyers An den Frischetheken bekommen Kund*innen Fisch-, Fleisch- und Wurstwaren sowie Käsespezialitäten von höchster Qualität.

>> Edeka Meyer’s & Meyer’s daily Wasbeker Str. 330, Neumünster (Freesen Center) www.kommzumeyers.de

11.2020

45

Anzeigenspezial

lebensart

45

23.10.20 17:05


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Geistvolle Küsten-Kompetenz

seit 1892 Spirituosen mit Lokalkolorit gehören zur norddeutschen Tisch- und Trinkkultur einfach dazu. Das Eckernförder Familienunternehmen „Waldemar Behn“ prägt diese bereits seit mehr als 125 Jahren mit.

W

enn der Herbstwind um Hausmauern pfeift, der Regen gegen Fenster peitscht und die Kälte einen zum Frösteln bringt, dann kommt ein Teepunsch wie gerufen. Für die ersehnte Wärme sorgt nicht nur das heiße Kräutergetränk, sondern auch ein Schuss Schnaps. Viele Nordlichter greifen dann gern zum „De geele Köm“ – der Kümmelschnaps aus dem Hause „Waldemar Behn“. Zum heißen Tee und einem Schuss Köm kommen der Süße wegen noch ein bis zwei Kandiszuckerstücke in die Tasse und fertig ist die aufwärmende Freude. Heimatverbunden Die Quelle dieses Winterklassikers war ursprünglich mal Flensburg, doch schon seit vielen Jahren liegt sie in Eckernförde. Seit fast 130 Jahren hat das Familienunternehmen Behn seinen Sitz im Ostseebad. „Natürlich gibt es aus unternehmerischer Sicht attraktivere Standorte. Aber uns gefällt es hier sehr“, sagt Rüdiger Behn, Geschäftsführer der Spirituosenherstellung, und bringt damit die Verbundenheit mit seiner Heimat kurz und knapp auf den Punkt. Dabei war der Standort vom damaligen Gründungsvater gar nicht geplant. Als Waldemar Behn Ende des 19. Jahrhunderts seinen Militärdienst beendete, wollte er in die väterliche Bierbrauerei in Hamburg einsteigen. Doch ein Choleraaus-

46

46

Ein Gruß der Küste und beliebtes Mitbringsel aus dem Urlaub ist der Sternanislikör „Küstennebel“.

bruch in der Hansestadt zwang den jungen Mann zum Umdenken. Das tat er auch und zwar mit sehenswertem Erfolg. Zukunftsweisend Zu jener Zeit waren die Arbeiten am damaligen Kaiser-Wilhelm-Kanal, dem heutigen Nord-Ostsee-Kanal, in vollem Gange. Viele Männer schufteten auf der Baustelle. Viele durstige Männer, wie Behn gleich erkannte. Eine Geschäftsidee keimte in dem jungen Mann auf. Indem er Trinkhallen an der Kanalbaustelle aufstellte, versorgte er die Arbeiter mit dem Bier aus der väterlichen Brauerei, Mit Pferd und Wagen transportierte er die flüssige Ware von Gettorf, wo er auf dem Hof von Verwandten eine Lagerhalle nutzte, zur Großbaustelle. Der Grundstein des Getränkefach-

großhandels – bis heute gleichwertiger Teil des Behn-Unternehmens – war gelegt. Doch wer rastet, der rostet, und so ruhte sich Behn nicht nur auf einem Standbein aus. Auch nach dem Bau sollte das Geschäft florieren. So schloss er Handelsverträge zur Belieferung der hiesigen Gastronomie und begann für sie auch alkoholfreie Getränke und Spirituosen zu produzieren. Später kaufte er die Eckernförder Dampfbierbrauerei, sodass das Ostseebad – bis heute – Unternehmenssitz wurde. Ein Mann mit Visionen und einem Gespür für ertragreiche Geschäfte. Darauf bauten seine Nachfahren auf. Kulturprägend Mittlerweile wird das Unternehmen bereits in vierter Generation geführt. Während Rüdiger Behn die Spirituosengeschäfte leitet, zeichnet

lebensart

23.10.20 17:05


Rüdiger Behn (li.) und sein Bruder Waldemar leiten in vierter Generation das Familienunternehmen in Eckernförde.

sein Bruder Waldemar Behn verantwortlich für den Getränkefachgroßhandel. Noch immer halten sich die Werte von einst, nach denen bereits der Gründungsvater seinem Tagewerk nachging: Hohe Qualität, Fairness und Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kreativität sowie Kompetenz und Leidenschaft bestimmen die Haltung, mit der die Familie und ihr Team an die Arbeit gehen. Das Ergebnis dieser Einstellung sind die vielen bekannten Spirituosen, die die typisch norddeutsche Trinkkultur prägen. Ein Paradebeispiel ist „Küstennebel“. Deutschlands beliebteste Anisspirituose lässt vor dem inneren Auge bereits durch den Namen ein Bild der norddeutschen Küste entstehen. Der scheinbar in schlanken Flaschen abgefüllte Seenebel versprüht nicht nur maritimes Flair, sondern ist auch ein Fest für Feinschmecker. Den Sternanislikör trinkt man kühlschrankkalt pur oder auf Eis. Das genussvolle Symbol für die Küste des Nordens kam 1985 auf den Markt und trägt seitdem das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer.

Trendbewusst Mit „Friesengeist“, „Wattenläuper“ und auch „Wikinger Met“ präsentiert das Eckernförder Unternehmen Spirituosen, die die charmante Eigenart der Norddeutschen, ihre Kultur und Geschichte widerspiegeln. „Mit diesen Produkten unterstützen wir einen attraktiven

Ende des 19. Jahrhunderts gründete Waldemar Behn das Unternehmen und belieferte selbsterbaute Trinkhallen und die hiesige Gastronomie mit Getränken.

Tourismus im Land. Denn wer hier Urlaub macht, möchte solch typisch norddeutsche Produkte finden und genießen“, sagt Rüdiger Behn. Mit dem aktuellen Trend zur Regionalität triff t „Waldemar Behn“ aber auch bei echten Nordlichtern einen Nerv. Doch sich nur auf Erfolgen ausruhen, ist auch für die heutige Behn-Generation keine Option. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Somit gilt es, flexibel zu bleiben und sich weiterzuentwickeln“, sagt Rüdiger Behn. Der Blick für neue Trends und Bedürfnisse bleibt stets geschärft, ohne den qualitativen Kern dabei aus den Augen zu verlieren. So hat Behn sehr erfolgreich mit dem Sanddorn-Liqueur „Andalö“ die nordische Antwort auf die Vielzahl der mediterranen Aperitife gegeben. Die fünfte Generation steht bereits in den Startlöchern, um die Familientradition fortzuführen und dabei auch eigene, innovative Wege zu gehen. Wir sind gespannt, welche weiteren Köstlichkeiten die Behn-Zukunft bereithält. >> Waldemar Behn GmbH Kadekerweg 2, Eckernförde, Tel. 04351 / 4790 www.behn.de, www.gzsh.de

55 Jahre Das Gütezeichen

11.2020

47

Anzeigenspezial

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

lebensart

47

23.10.20 17:05


Klassischer

© Natasha Breen/Adobe

Rezept: Weihnachtsstollen

Weihnachtsstollen von Malin Schmidt

An ihm kleben Kindheitserinnerungen. Wenn meine Mutter Ende November die Zutaten für den Weihnachtsstollen einkaufte, dann standen meine Geschwister und ich schon bereit, um beim Backen zu helfen. Denn ein echter Weihnachtsstollen mit Rumrosinen und Marzipan war für uns Kinder schon damals das leckerste Gebäck und der Beginn der Winterzeit. Gegessen haben wir ihn tatsächlich erst im Dezember, abends an kalten Tagen und dick mit Butter bestrichen. Wenn ich heute einen hausgemachten Stollen probiere, schmeckt er oft anders, aber duftet noch wie meine Heimatküche.

48

48

lebensart

25.10.20 12:52


EINFACHER ALS GEDACHT! Ein traditioneller Christstollen wird im November gebacken und zieht dann bis Weihnachten an einem kühlen Ort durch. So entfalten sich die feinen Aromen in seinem Laib – die Rosinen, die wahlweise in Rum oder Orangensaft getränkt werden, das edle Marzipan und die gebutterte, zuckrige Oberfläche. Viele glauben, es sei schwer und aufwendig, einen Stollen zu backen, dabei ist die Zubereitung eigentlich ganz leicht und die Zutatenliste kurz. Mit etwa 130 Gramm Zucker und 150 Gramm Butter pro Laib ist es außerdem ein relativ gesundes Gebäck. Weil ein Stollen lange haltbar ist und auch als Geschenk unheimlich gut schmeckt, kann man gleich mehrere Stollen auf einmal backen.

500 g Rosinen/Sultaninen 4 EL Rum oder Saft einer Orange 1/4 l Milch 200 g Mandeln, gestiftet 300 g Marzipan 1 kg helles Weizen- oder Dinkelmehl 2 Würfel Frischhefe 150 g Zitronat 50 g Orangeat 200 g Zucker + 200 g Puderzucker 1 TL Salz 1 Bio-Zitrone (Schale) 300 g weiche Butter + 150 g Butter zum Bestreichen etwas Bittermandelaroma (oder Amaretto) Wer gleich drei Weihnachtsstollen backt, hat den Aufwand nur einmal, aber dafür dreifachen Genuss!

© Natasha Breen/Adobe

Zutaten für 3 Stollen

Der Weihnachtsstollen mit Rosinen und Marzipan sollte unbedingt einige Tage durchziehen, dann entfalten sich seine köstlichen Aromen.

Zubereitung 1 Zuerst die Rosinen waschen, dann mit Rum (o. Orangensaft) beträufeln. Die Mandeln in 4 EL Milch leicht erwärmen und ziehen lassen. Aus der übrigen Milch einen Vorteig herstellen, damit die Hefe aufgehen kann. Dazu die restliche Milch auf ca. 30 Grad erwärmen und die Hefe hinein bröseln. Die Mischung verrühren, bevor 250 g Mehl hinzukommen und kurz vermengt werden. Das Ganze abdecken und 30 min gehen lassen.

2 Inzwischen Zitronat und Orangeat kleinhacken, die Zitronenschale reiben und beides in eine große Schüssel geben. Dazu kommen die Mandeln, das restliche Mehl, Salz, 200 g Zucker, das Bittermandelaroma und 300 g weiche Butter sowie der Vorteig. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Die Sultaninen zum Schluss unterkneten und den Teig zwei Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

3 Danach den Teig auf etwas Mehl durchkneten und dann drei gleiche Teile abtrennen. Das Marzipan kurz mit der Hand anwärmen, dann zu drei länglichen Rollen formen. Jedes Teigstück nun zu einem Rechteck von 3-4 cm Dicke ausrollen. In der Mitte je eine Marzipanrolle platzieren. Dann zunächst die linke Seite des Teiges zu einem Drittel über das Marzipan und dann die rechte Seite darüber klappen. So entsteht die längliche Stollenform.

4 Alle drei Stollen werden nebeneinander auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platziert und im vorgeheizten Backofen (Umluft 160 Grad) für ca. 1 h gebacken.

© Natasha Breen/Adobe

5 Sobald die Stollen fertig sind, müssen sie in zwei Durchgängen

49

mit 150 g flüssiger Butter bestrichen und mit 200 g Puderzucker bestreut werden. Nach dem Auskühlen (am besten über Nacht) lagern die Stollen in Folie gewickelt an einem kühlen Ort und sind bis zu 6 Wochen haltbar. 11.2020

Anzeigenspezial

lebensart

49

25.10.20 12:52


Impression aus Schleswig-Holstein

50

25.10.20 12:53


Š Adobe Stock / Lars Gieger

Germaniahafen in Kiel

51

25.10.20 12:53


© Lieblingsstück

Mode

Multicolor Leider gehört der November zu den dunkelsten Monaten des Jahres. Viele Firmen bringen deshalb Farbe ins Spiel und zeigen tolle Wintermode in knalligen Tönen. Strick ist dabei besonders beliebt – er ist kuschelig, weich und warm.

52

52

lebensart

25.10.20 12:59


© Lieblingsstück

Dieser zweifarbige Pullover aus leichtem Mohairgarn scheint es förmlich zu rufen: „Strick mich!“ Die beiden intensiven Farbtöne Purple und Purpurrot harmonieren auf ganz besondere Weise und die lockere Passform mit Rundpasse strahlt nordische Coolness aus. Weiches, anschwiegsames Mohair-Garn von ggh KID setzt dem Ganzen die Krone auf – ein absolutes „Must have“ in dieser Saison! Wer den wunderbaren Pullover haben möchte, kann ich nicht kaufen, sondern nur

selber stricken. Dazu bietet das Strickmagazin „Rebecca“ eine Strickanleitung sowie das nötige Zubehör. „Rebecca“ gehört zu ggh, dem Garn Großhandel Hamburg. Der Lagerverkauf in Pinneberg steht für Handstrickgarne in bester Qualität sowie inspirierende und trendstarke Farbkarten. Zum Sortiment gehören rund 50 unterschiedliche Qualitäten, darunter klassische Garne aus Alpaka, Merino- und Schurwolle, Kaschmir, Angora, Seide, Leinen, Baumwolle, aber auch modische Effektgarne mit Kunstfaseranteil. >> www.rebecca-online.de © Johannes Caspersen für Rebecca

Strick mich!

Dieser Rundhalspullover ist dreifädig aus dem leichten und anschmiegsamen Mohairgarn ggh KID gestrickt und wiegt nur ca. 200 g. Es ist das Modell Nr. 28 aus der „Rebecca Ausgabe 71“, das Set gibt es für 67,50 € in drei Größen.

LIEBLINGSSTÜCKE IN BEERENTÖNEN Schon der Blick ins bunte Schaufenster von Glanz & Gloria macht Freude: Hier sind viele kleine und große Lieblingsstücke und Geschenkideen für die nahende Ohrschmuck Weihnachtszeit arrangiert, darunter süße von GUBO Mitbringsel, Glücksbringer, Überraschungstüten, Grußkarten und mehr. Drinnen wartet ein umfangreiches Sortiment an nachhaltiger Damenmode & Accessoires sowie viele SOFTCLOX-Modelle. Besondere Highlights im November sind die beliebten Tücher und Schals aus weicher Merinowolle von INVERO in zahlreichen Farben. Alle Produkte gibt‘s auch online: www.glanz-gloria-lieblingsstuecke.de Jerseykleid aus BioBaumwolle von HEIDEKÖNIGIN Halskette von SENCE INVERO Tücher aus Merinowolle Gürtel & Wechselschließe von LUCA KAYZ SOFTCLOX Bootie „Isabelle“ in Nubuk schwarz >> Glanz & Gloria Lieblingsstücke Mühlenstr. 1, Bordesholm, Tel. 04322 / 888727 glanzglorialieblingsstuecke.de, Instagram: glanzundgloria_

11.2020

53

Anzeigenspezial

Viele schöne, bunte Modelieblinge * bio - fair - nachhaltig * Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm

www.glanz-gloria-lieblingsstuecke.de/shop

lebensart

53

25.10.20 13:00


Mode

Haut im Gleichgewicht Marie Callsen ist ausgebildete Kosmetikerin und eine Expertin auf dem Gebiet der Hautpflege. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie schnell die Haut aus dem Gleichgewicht geraten kann.

© deagreez/Adobe

Auch beim Hautarzt

konnte mir nicht geholfen werden.

Erst als ich „IS Clinical“ fand, kam meine Haut wieder ins Gleichgewicht.

Selbst an plötzlicher Akne erkrankt, probierte Marie Callsen viele kosmetische Produkte aus – ohne Erfolg. „IS Clinical“ ist eine luxuriöse und hochwirksame Pflegeserie, die die Lücke zwischen Kosmetik und Wissenschaft schließt. Dabei arbeitet das Pflegesystem in vier Schritten: Nach der intensiven Reinigung erfolgt eine Korrekturphase, die von einer pflegenden Hydrierungs- und Schutzphase begleitet wird. „IS Clinical“ beinhaltet Produkte für verschiedene Hautbilder, etwa für Rosacea, Akne oder auch für die unproblematische Haut, die einfach nur eine gute Pflege benötigt. Neben hochwertigen Seren und Lotionen von „IS Clinical“ bietet Marie Callsen in ihrem Skincare Studio „Facialglow“ auch Gesichtsbehandlungen wie das berühmte „Fire and Ice“-Facial an. Die Behandlung ist hochwirksam und wird seit Jahren in Hollywood angewendet.

>> Facialglow – Skincare Studio, Beserlerallee 52, Kiel Tel. 0173 / 4272152, www.kosmetikstudio-kiel.io

© Lichtblick Katja Weritz

EXPERT*INNEN FÜR SCHÖNE HAARE

Das BAAS-Team besteht aus Asli Sayan, Jessica Kirchheim, Tassia Gatto und Yana Borger (unten v.l.n.r.), Omid Shirzad und Mistafa Muslim (oben v.l.n.r.).

54

54

Gemeinsam steht das Expertenteam des Barmstedter Salons BAAS für trendbewusste Haarschnitte und -pflege und für glückliche Kund*innen. Zum besonderen Leistungsangebot gehören alle klassischen Friseurdienste für Damen und Herren sowie Frisuren für besondere Anlässe, Make-up, Cover-ups sowie Bartpflege. Außerdem ist Friseur BAAS zertifizierter Salon für den „Calligraphy Cut“, der die Haare besonders fein und pflegend schneidet. Bei dieser Technik kommt keine Schere, sondern ein Cutter zum Einsatz. Seine speziell geneigte Klinge sorgt für präzise Schnittkanten ohne Spliss und für deutlich voller wirkendes Haar. >> Friseur BAAS, Am Markt 15, Barmstedt Tel. 04123 / 5444, www.friseur-baas.de

lebensart

25.10.20 13:00


Das perfekte Geschenk

mit Einpack- & Versandservice gratis

Weihnachten naht mit großen Schritten: Ab sofort ist die Geschenkejagd eröffnet! Pünktlich dazu präsentiert das beliebte norddeutsche Taschenlabel KEINE SCHWESTER wunderschöne Leder-Accessoires für Damen und Herren, die beim Auspacken am Weihnachtsbaum garantiert für leuchtende Augen sorgen. Egal, ob edle Geldbörsen, vielseitige Tasche oder praktische Alltagshelfer wie Kulturbeutel, Schlüsseltasche oder Sicherheitskartenetui – alle Produkte sind aus weichem italienischen Leder gefertigt und können bequem im Onlineshop des Labels bestellt werden. >> www.keineschwester.de Auf Wunsch werden die neuen Lieblingsstücke bei KEINE SCHWESTER sogar liebevoll verpackt und direkt an den Geschenk-Adressaten verschickt, gerne auch mit persönlicher Grußkarte. Dieser Einpackund Versandservice ist komplett kostenfrei – bequemer geht es kaum! Wie bei größeren Geburtstagen oder Feierlichkeiten üblich, können im eigenen Showroom in Quickborn auch persönliche Wunschboxen erstellt werden. Das erleichtert die Suche nach Geschenken ungemein. Private Shopping im Quickborner Showroom Im Showroom können Besucher*innen aber nicht nur selbst auf Einkaufstour gehen. Auch „Private Shopping“-Termine mit eigener Beratung können hier vereinbart werden. Jede Kundin und jeder Kunde erhält dabei individuelle Tipps bei der Suche nach einem Geschenk oder der ganz persönlichen Lieblingstasche und erfährt Wissenswertes zu Herstellung und Qualität der Produkte. Und wer einfach nur mal vorbeischauen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen! 11.2020

55

Anzeigenspezial

Geschenkideen von KEINE SCHWESTER Taschen „Hedda“, „Martje“ und „Telse“ in Karamell-Gold und Beere – ab 169,95 € Sicherheitskartenetui – 19,95 € Mini-Geldbörse – 26,95 € Kosmetiktasche/Utensilo ab 29,95 € Kulturbeutel – 69,95 € Geldbörsen – ab 26,95 € kleine Taschen ab 69,95 € Gürteltasche ab 89,95 €

Alle Produkte sind in einer Vielzahl von Farben und Ausführungen online, im Showroom und bei Händlern in der Region erhältlich. >> Showroom Eichenweg 1, Quickborn Tel. 04106 / 658011 (mit Terminabsprache) www.keineschwester.de

lebensart

55

25.10.20 13:00


Mode

Wohlbefinden durch Basenpräparate

Übersäuerung entsteht vor allem durch zu viel Eiweiß und durch eine zu geringe Zufuhr basischer Lebensmittel wie Obst und Gemüse. Auch Bewegungsmangel und Stress sind Ursachen eines unausgeglichenen Säure-Basen-Levels. Der Körper braucht Säure, wie zum Beispiel die Magensäure. Überschüssige Säure dagegen kann sich im Bindegewebe und im gelenknahen Gewebe einlagern, was häufig fälschlicherweise als „Schlacke“ bezeichnet wird. Ebenso gelten Antriebsschwäche, schnelles Ermüden, Cellulite, Hautunreinheiten und Probleme mit den Haaren als Anzeichen für zu viel Säure im Körper. Wirkung klinisch bestätigt Eine Studie an der Charité Berlin belegt, dass schon die vierwöchige Einnahme von Basica Direkt den Säure-Basen-Ausgleich günstig beeinflusst. Es stehen dem Körper mehr Basen zur Verfügung, um Säure zu neutralisieren. Zudem wird der Kohlenhydrat-Stoff wechsel verbessert. Das bedeutet: mehr Energie, mehr Leistung und mehr Vitalität.

Säure-Basen-Ausgleich – so geht’s:

Selbsttest: Ist mein Körper übersäuert? Auf www.basica.com können Interessierte ihr individuelles Übersäuerungsrisiko ermitteln, indem sie Fragen zu Gesundheit, Ernährung und Lebensweise beantworten. Außerdem gibt es viele praktische Tipps, um den Säure-Basen-Ausgleich hinzubekommen.

1. Umstellung auf basische Ernährung: Als Richtlinie gilt, die Hälfte der Lebensmittel auf dem Teller sollte Salat, Gemüse und Obst sein. Denn Übersäuerung entsteht vor allem durch zu viel Eiweiß, das in Fleisch, aber auch in Milchprodukten steckt. Auch Wasser und Kräutertees sind ideal, um einen Ausgleich herbeizuführen.

Eine Entsäuerungskur kann gegen zahlreiche Gesundheitsprobleme helfen.

© Basica/Frank Boxler

Viele Menschen kennen das Gefühl der Abgeschlagenheit und Erschöpfung. Dies kann daran liegen, dass der Säure-Basen-Ausgleich gestört ist und der Körper übersäuert. Mit der regelmäßigen Einnahme eines Basenpräparats wie Basica kann man erfolgreich gegensteuern.

2. Entsäuern mit Basenprodukt: Zum Entsäuern benötigt der Körper Basen, z. B. in Form von basischen Mineralstoffen und wertvollen Spurenelementen. Idealerweise werden die Mineralstoffe über die Ernährung zugeführt.

Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid erzielten knapp 74 Prozent der Verbraucher*innen, die schon Basenprodukte gegen Übersäuerung eingenommen haben, positive Effekte für das Wohlbefinden.

56

56

© Basica/Protina

3. Energiestoff wechsel aktivieren: Sportliche Betätigung wie Radfahren oder Spazierengehen und bewusste Entspannungsphasen z. B. mit Yoga wirken Übersäuerung entgegen.

lebensart

25.10.20 13:00


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.

BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin

Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de

Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

57

25.10.20 13:00


Fit & gesund

Schutz durch ätherische Öle Die keimreduzierende, antibakterielle Wirkung naturreiner ätherischer Öle ist umfassend untersucht und wissenschaftlich erwiesen. Ätherische Öle sind in unterschiedlichem Maß wirksam und können damit die Keimbelastung in der Luft, auf Gegenständen, aber auch auf Haut und Schleimhaut reduzieren. Besonders einfach, wirksam und kostengünstig lassen sich natürliche Hygienemaßnahmen durch den Einsatz von gezielter Raumbeduftung mit hochwertigen naturreinen ätherischen Ölen durchführen. Mit den ätheriHier eine Duftmischung zum schen Ölen von selber machen: PRIMAVERA® kann >> www.primaveralife.com

man sich seinen eigenen Raumduft zusammenstellen.

Raumduft Grundmischung „Bleib gesund“ • • • • •

20 Tropfen Zitrone bio 20 Tropfen Orange bio 10 Tropfen Zirbelkiefer bio 10 Tropfen Niauli bio (oder Cajeput extra) 5 Tropfen Lemongrass bio

Ätherische Öle in einem leeren Fläschchen mischen und zur Raumbeduftung 5 bis 8 Tropfen in die Duftlampe oder den Aroma Vernebler geben (bei Raumgröße von ca. 25m²).

Fast wie fliegen: Aerial Yoga mit Valerie Inertie

AERIAL YOGA MIT VALERIE INERTIE WORKSHOP IM HOTEL DAS JAMES Aerial Yoga ist eine kreative Trainingstechnik, die von Yoga und Pilates inspiriert ist. Das Prinzip besteht darin, Körperhaltungen und Bewegungsabläufe aus diesen ganzheitlichen Praktiken in eine schwebende Stoffschleife zu übertragen. Valerie Inertie arrangiert ein einzigartiges Aerial Yoga-Programm, mit welchem man ein tieferes Körperbewusstsein und ein stärkeres inneres Gleichgewicht entwickeln kann. Die Intensität und Schwierigkeit der Übungen kann an alle Niveaus angepasst werden. Vom 1. bis 3. Dezember lädt das Hotel Das James zu einem exklusiven Workshop mit Valerie Inertie ein. Das Retreat ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Preise ab 530 Euro pro Person im Einzelzimmer, ab 430 Euro pro Person im Doppelzimmer oder 260 Euro pro Person ohne Übernachtung inklusive ganztägige Nutzung des Badehauses & Dinner im James Farmhouse am 1. und 2.12. Sichern Sie sich einen der limitierten Plätze! Reservierung per Mail an: reservations@dasjames.com

>> DAS JAMES Hotel Fördepromenade 30, Flensburg / Sonwik Tel. 0461 / 1672360, www.dasjames.com

58

58

lebensart

24.10.20 12:16


VERWÖHNPROGRAMME VON KOPF BIS FUß Das Team vom Relax bietet in der kälteren Jahreszeit Verwöhnprogramme von Kopf bis Fuß – ein Hauch von Luxus tut nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut! Hände & Füße: Noch bis zum 30. November werden tolle Arrangements rund um die Fußpflege und Maniküre kombiniert mit Peelings, Masken, Paraffinbädern und Massagen angeboten. Speziell für die Damen ist eine Maniküre mit Shellack besonders zu empfehlen – dieser UVLack ist sofort gehärtet und hält garantiert zwei Wochen! Kosmetik: Die Kosmetikabteilung lädt zu Fruchtsäurebehandlungen zur Hautbildverfeinerung oder apparativer Kosmetik (Mikrodermabrasion, Needling, Radiofrequenz und Ultraschall) ein. Diese Behandlungen bieten sich ganz besonders in den sonnenarmen Monaten an und werden auch als Herbst- und Winterkur angeboten.

Massagen: In der kälteren Jahreszeit ist eine Hot Stone Massage mit den wärmenden Lavasteinen eine echte Wohltat. Besonders beliebt sind natürlich auch die klassischen Rücken- oder Ganzkörpermassagen. Und wer ein ganz besonderes Geschenk sucht, macht mit der Königin der Massagen, der hawaiianischen Lomi Lomi Massage, bestimmt alles richtig. >> Relax – die Wellnessetage, Linienstr. 8, Neumünster Tel. 04321 / 4992499, www.relax-neumuenster.de

Kleine Auszeit Eintauchen in die Bade-Essenz Lavendel, heißt eintauchen in ein Meer von blau-violetten Lavendelfeldern Südfrankreichs. Der Duft des echten ätherischen Lavendelöls, der kostbarste Bestandteil dieser Pflanze, lässt den Körper völlig entspannen und beruhigt die Sinne. Diese ausgleichende Wirkung fördert einen gesunden Schlaf und balanciert das Innere nach einem stresserfüllten Tag aus. >> www.weleda.de

11.2020

59

Anzeigenspezial

lebensart

59

24.10.20 12:20


Fit & gesund

C R E M A S C O Praxis fßr Stressbewältigung

 ine �  � Term ne!

auch

onli

Es soll sich endlich etwas ändern? Kontakt: Julia Cremasco Heilpraktikerin fßr Psychotherapie Beratung & Coaching CREMASCO | Praxis fßr Stressbewältigung

www.cremasco.de

Tel.: 04321/ 301074

jcremasco@cremasco.de

mobil: 0172/ 9715393

RAUS AUS DEM STRESS Was man braucht, um inneres Gleichgewicht zu finden, weiĂ&#x; Julia Cremasco, Heilpraktikerin fĂźr Psychotherapie. Seit 2010 hilft sie in Therapie und Coaching Menschen dabei im Alltag gelassener zu werden, eine gesunde Widerstandskraft zu entwickeln und dem Stress auf neue Art zu begegnen. Gerade in Corona-Zeiten ist es wichtig, mehr fĂźr die eigene Entspannungsfähigkeit zu tun. Kontinuierliche Schritte fĂźhren nachhaltig zum Ziel. Hierbei ist hilfreich, zuerst den stressigsten Lebensbereich zu identifizieren. Wer neugierig geworden ist, macht noch heute den Balance-Test, der eine gute Grundlage fĂźr ein kostenfreies Erstgespräch in der Praxis ist: www.cremasco.de/balance-status-quo/

Julia Cremasco hilft dabei, das innere Gleichgewicht zu finden.

>> Praxis fßr Stressbewältigung Julia Cremasco, UnterjÜrn 4, Neumßnster, Tel. 04321 / 301074, www.cremasco.de

SCHĂœTZT VITAMIN C VOR ERKĂ„LTUNGEN? AOK-Faktenbox Vitamin C soll, so die landläufige Meinung, vor einer Erkältung schĂźtzen. Aber stimmt das wirklich? Die Faktenbox der AOK sagt: prinzipiell nein. Denn bei normaler kĂśrperlicher Belastung gibt es keinen Hinweis darauf, dass sich mit der routinemäĂ&#x;igen Einnahme von Vitamin C Erkältungen vorbeugen lassen. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Bei hoher kĂśrperlicher Belastung, etwa bei Leistungssport, kĂśnnte eine Extraportion Vitamin C von 0,25 bis 1 g Vitamin C durchaus präventiv wirken und einer Erkältung vorbeugen. Anders sieht es bei der Erkältungsdauer aus. Durch die vorbeugende Einnahme von Vitamin C kann die Erkältungsdauer von zehn auf etwa sieben Tage reduziert und auch der Schweregrad minimal vermindert werden. An der heiĂ&#x;en Zitrone bei einer Erkältung ist also etwas dran. Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die AOK-Faktenbox zum Thema ‚Vitamin C‘ unter: >> www.aok.de/faktenboxen.

Praxis fßr Ernährungswissenschaft - Ernährungsberatung und -therapie - Gewichtsreduktion - Akupunktur - Gesprächstherapie + Psychotherapie - HomÜopathie - Stoffwechselaktivierung - RaucherentwÜhnung Erstattungen durch Krankenkassen mÜglich Termine in Nortorf und Rendsburg

Heiko Griguhn, M.Sc.

Der saubere KĂśrper Wie oft haben unsere Vorfahren gebadet? Wie oft haben sie ihre Kleidung gewaschen und gewechselt? Was verstanden sie unter Sauberkeit? Warum haben sich unsere Hygiene-Gewohnheiten im Laufe der Zeit so drastisch verändert? „Der saubere KĂśrper“ beleuchtet einen besonders tiefgreifenden Kulturwandel in der westlichen Welt seit dem 17. Jahrhundert: die Revolution der KĂśrperpflege. Zu Zeiten Ludwigs XIV. war Baden etwas AuĂ&#x;ergewĂśhnliches; Hygiene bestand vornehmlich im Tragen sauberer Unterwäsche. Ende des 20. Jahrhunderts war häufiges Baden längst die Norm und das Tragen frisch gewaschener Kleidung gängige Praxis. Peter Ward beschreibt, wie ein Phänomen des städtischen BĂźrgertums im 18. Jahrhundert allmählich um sich

Ernährungsberater/DGE

Ernährungswissenschaftler ¡ Heilpraktiker Kieler StraĂ&#x;e 49 ¡ 24589 Nortorf 04392-7090451 ¡ Email: Ernaehrungspraxis@gmx.de

griff und zur allgemeinen Sitte wurde.

>> Peter Ward: Der saubere KĂśrper, edition frĂślich 2020 336 S., 35 â‚Ź

www.Ihr-Ernährungswissenschaftler.de

60

60

lebensart

24.10.20 12:16


Schöne Geschenke

Stadt an der Schwale Jessica Schäm Neumünster feiert 2020 150 Jahre Praxis für Physiotherapie | Pilates Stadtrecht! Die Geschichte beginnt im 12. Jahrhundert mit der RückbildungsGründung eiWorkshop nes Klosters durch Vicelin, doch erst in „Rübi - bis die Hose wieder passt!“ preußischer Zeit erhielt der «Flecken» das Stadtrecht. Zu diesem Zeitpunkt hatINTENSIVTRAINING! te bereits eine rasante Entwicklung zu einem bedeutenden Standort Textil-, Di.der 24.11.2020, ab 10 Uhr Leder- und Eisenindustrie in der Mitte 3x 55,- Euro, KLEINGRUPPE Schleswig-Holsteins begonnen. In ihren Beiträgen zeichnen die Autorinnen Praxis für und Autoren politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen der letzPhysiotherapie & Pilates ten 150 Jahre bis in die GegenwartJessica nach. Schäm Eine wunderbare Geschenkidee für NeuInfos und Anmeldung: münsteranerinnen und Neumünsteraner. Noldestraße 5 • 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 934 14 60 • Mobil 01 78 / 168 30 81 www.physiopilates-schaem.de

Der Hof Wunderberg bietet Wohlfühlzeit mit Sicherheit!

Marianne Dwars, Alfred Heggen (Hrsg.):

Neumünster. Stadt im Wandel. 1870–2020 Wachholtz 2019, 260 S., 24,80 €

WOHLFÜHLZEIT MIT SICHERHEIT Es sind unsichere Zeiten, in denen wir leben, viele Menschen sind gestresst und unsicher und selbst das Grundbedürfnis nach menschlicher Nähe ist zurzeit so stark eingeschränkt, dass schon mal das Gefühl von Vereinsamung aufkeimen kann. Umso wichtiger ist es, sich gerade jetzt bewusste Auszeiten zu nehmen und sich einfach etwas Gutes zu tun! Der Hof Wunderberg bietet mit seinen 400 m2 Wellnessfläche ausreichende „Sicherheitszonen“ für Paare, Gruppen oder Einzelpersonen an. Ob Streicheleinheiten durch Massagen, Pflegeprogramme für Gesicht und Körper – hier kann Wohlfühlzeit mit Sicherheit genossen werden: „Für uns als „Wellnessfarm“ war der Lockdown eine Vollbremsung. Aber da wir zum Glück als Kosmetikinstitut seit Anbeginn hohe hygienische Auflagen erfüllen müssen, konnten wir uns sehr schnell auf die geforderten Sicherheitsmaßnahmen einstellen und unsere Programme wieder anbieten. Saunabereich und Schwimmbad haben wir nicht – wir praktizieren ausschließlich „Handwerk“ am Kunden”, erläutert Inhaberin Kerstin Stegert-Peters.

>> Hof Wunderberg, Wunderberger Weg 2, Schillsdorf, Tel. 04394 / 992410 www.hof-wunderberg.de

en Ihnen Wir steh xperten ty-E als Beau nftig auch zukü ng. gu zur Verfü

Herbstzauber (Ganztag) Geschenkprogramme Ganzkörperpeeling, Kleopatra-Bad mit Jasmin-Duft, Hot-Stone Rückenmassage,

Wunderb

Mit einem G Kosmetik u Hof. Gern sende die Gutsch

Verwöhnkosmetik mit Augenbrauenstyling, Hydrojet-Massage (Wasserbett), Freundinnen-Relax-Tag (Körper und Freundschaft pflegen)

Maniküre od. Pediküre, Mittagessen, Getränke RückenCocktail, Fußbad unterm Sternenhimmel, Beinmassage, Verwöhnkosmetik mit luxuriosen Auszeit und Wellness (für Sie und Ihn) Wirkstoffen, Handpeeling, -massage -packung, - Thalasso Brandungswanne Wunsch Make-up, -Auf Rückenpeeling und -massage

189,- €

p.P. 115,-

(auchmit zuAroma-Öl zweit) -Wunderberger Gesichts-, Nacken-Kuscheltag u. Decolletémassage -Cocktail, GetränkeRückenpeeling u. -massage, Fußreflexmassage, 99,- € Pediküre, exklus. Kosmetik (Einschleusen der Ampulle mit Wünschen Sie ein effektives Hautverjüngungskonzept? Ultraschall, Handpeeling u. -maske, Körperpackung mit Happy-Aging Kosmetik die reife Haut: Mineralien aus demfür Meer, Hydrojet-Massage, modernste Kosmetik-Technik zur Zellaktivierungp.P. undstatt -erneuerung. Mittagessen 220,- nur 199,- € Fruchtsäurepeeling + Mikroneedling + Power-Lifting Maske sorgen Happy-Aging Kosmetik für die reife Haut mit effektiven Wirkstoffen für spürbare Glättung. Moderne Behandlungsmethode mit BDR-Technik, 60 Min. 75,- € Impulsgebung zur Zellaktivierung u. -erneuerung. Verschenken Sie Wellness-Zeit zu Weihnachten! Fruchtsäureu. mechanisches Peeling, Microstimulation, konzentrierte Wirkstoffe, spür- u. sichtbare Weitere Angebote findenGlättung, Sie unter frisches Hautbild (auch für einzelne Falten) 75 Min. 89,- €

www.hof-wunderberg.de

Hof Wu

Beratung über das Trend-Make-up, Gutscheinverkauf KerstinStegert Stegert-Peters Hof Wunderberg • 24637Schillsdorf Schillsdorf bei Kerstin • Hof •Wunderberg • 24637 beiNMS NMS Tel. 0 43 94 / 992 410 • www.hof-wunderberg.de Tel. 0 43 94 / 992 410 • www.hof-wunderberg.de

Kerstin Stegert-Peters sorgt für Wohlfühlmomente auf Hof Wunderberg.

11.2020

61

Anzeigenspezial

44 l e b e n s a r t 12|2019

44

|

Anzeigenspeziallebensart

61

24.10.20 12:16

Wunde Tel. 043 www.h


Fit & gesund

Mundgesundheit hausgemacht? © AdobeStock/New Africa

Worauf es bei Zahnpasta wirklich ankommt Natürlich, plastikfrei und selfmade – inzwischen spielt Nachhaltigkeit auch bei der Mundhygiene eine große Rolle. Dabei erfreuen sich nicht nur ökologisch abbaubare Zahnbürsten immer größerer Beliebtheit, sondern auch verpackungsfreie Zahnpasta. „Wenn es um ihre Mundgesundheit geht, sollten Verbraucher allerdings besonders auf bestimmte Inhaltsstoffe achten“, betont Dr. Stefan Helka, Facharzt für Oralchirurgie und Leiter des Implantatzentrums Herne. Dr. Stefan Helka, Facharzt für Oralchirurgie und Leiter des Implantatzentrums Herne

Umweltfreundlich, aber nicht unbedingt mundgesund Ob als Tabletten in Beuteln, vegane Cremes in Tiegeln, Zahnsalz in Glasfläschchen oder arabisches Miswakholz und DIY-Pasten für besonders Experimentierfreudige – Alternativen zur herkömmlichen Zahncreme aus der Tube gibt es viele. „Plastikfrei bedeutet allerdings nicht automatisch gut für die Mundgesundheit. Denn zu den wichtigsten Aufgaben der Zahnpasta gehört die Kariesprophylaxe“, erklärt Dr. Stefan Helka. Für einen wirksamen Schutz sollen Zahncremes daher immer Fluoride enthalten. Wie zahlreiche wissenschaftliche Studien

Gesund im Mund Hochwertiger Zahnersatz vor Ort -modern und innovativGern informieren wir Sie persönlich Clausen Dental GmbH Friedrichstraße 3, 24594 Hohenwestedt T. 04871 3490 www.clausen-dental.de

62

62

belegen, sind diese aktuell das einzige Mittel zum Erhalt des Zahnschmelzes. Allerdings kommt es auf die Dosierung an. „Für Kinder unter sechs Jahren empfiehlt sich ein Fluoridgehalt von 500 ppm (Parts per Million) und für Erwachsene bis zu 1.500 ppm“, fügt Dr. Helka an. Zusätze wie Zink oder Minze wirken außerdem antibakteriell und beugen schlechtem Atem vor. „Wer empfindliche Zähne hat, greift zu speziellen Sensitiv-Zahncremes mit niedrigem Abrieb und Wirkstoffen zur Verringerung der Schmerzempfindlichkeit“, empfiehlt Dr. Helka.

Kein homemade Bleaching Ein weiterer wichtiger Bestandteil von Zahncremes sind sogenannte Putzkörper. Diese bestehen häufig aus Kunststoffen und sollen die mechanische Reinigung unterstützten. Neben hartnäckigen Belägen und Verfärbungen reiben diese Schleifkörper nach und nach allerdings auch den Zahnschmelz ab und greifen die Zahnhälse an. „Inhaltsstoffe wie Natron, Kreide, Aktivkohle oder Meersalz, die sich häufig in selbstgemachten Pasten befinden, bilden keine zahngesunde Alternative“, warnt der Experte. Denn ohne sogenannten RAD-Wert (Relative Dentin Abrasion) lässt sich keine verlässliche Aussage darüber treffen, wie viel Abrieb entsteht und ob die hausgemachte Zahnpasta wirkt. Daher rät der Experte davon ab, Experimente mit den eigenen Zähnen zu wagen und regelmäßig zur Vorsorge zu gehen.

lebensart

24.10.20 12:16


DER MENSCH IM MITTELPUNKT Mit Lebensfreude und einem Lächeln werden die Patientinnen und Patienten in den modernen Zahnarztpraxen, geführt durch Alexander Tabakov und Philipp von dem Knesebeck, begrüßt. „Der Patient steht im Mittelpunkt“, dieser Leitsatz wird in den Praxen durch das geschulte Personal und im Umgang mit den Patient*innen immer wieder deutlich. Individuelle Beratung Von einer Kaffeebar und stilvoll eingerichteten Wartezimmern über Zahnaufhellung bis zum besonderen Umgang mit Angstpatient*innen: Die Beratung ist stets individuell auf die Bedürfnisse der Patient*innen zugeschnitten. Doch nicht nur den Erwachsenen wird etwas geboten, auch um die jungen Patient*innen wird sich fürsorglich gekümmert. Um Kinder von Anfang an mit Spaß an den Besuch beim Zahnarzt heranzuführen, wurde durch die Gründung des TABBI Kids Club die Möglichkeit geschaffen, den Zahnarztbesuch positiv in Erinnerung zu behalten und die Entwicklung eines Gemeinschaftsgefühls wird ermöglicht. Die Kinder kommen deswegen immer wieder gerne zu den Terminen. Aufgrund der regelmäßigen Kontrolle der Zähne werden mögliche Probleme frühzeitig erkannt und behoben. Für die Wartezeit steht den jungen Patient*innen ein eigenes Wartezimmer mit reichlich Spielzeug zur Verfügung: Eine Playstation für die Größeren lässt die Zeit wie im Fluge vergehen und Tabbi, der flauschige Stoff panda, unterstützt die Kleinen und lädt zum Kuscheln ein. Gesund Zähne in jedem Alter Von den Milchzähnen bis ins hohe Alter – regelmäßige Untersuchungen beim Zahnarzt und eine sorgfältige Zahnpflege bilden die Grundlage für eine gute Zahngesundheit. Auch im Alter benötigen die Zähne genau so viel Aufmerksamkeit wie in der Jugend: 11.2020

63

Anzeigenspezial

„Herzlichen Dank an unsere treuen Patientinnen und Patienten!” Team der Praxis für Zahnmedizin

Waren Sie dieses Jahr bereits bei uns und haben sich Ihren Bonus gesichert? Wenn nicht, sollten Sie noch schnell einen Termin mit uns vereinbaren. Denn ein regelmäßig geführtes Bonusheft ist bares Geld wert. Das macht sich dann bemerkbar, wenn Zahnersatz – eine Krone, eine Brücke oder herausnehmbare Prothese – notwendig wird. Alexander Tabakov und Philipp von dem Knesebeck

Alterungsprozesse, Erkrankungen und Medikamenteneinnahmen sowie körperliche Belastungen wirken sich auf Dauer auch auf Mundhöhle und Zähne aus. Auf eine altersgerechte Behandlung wird in den Praxen von Alexander Tabakov und Philipp von dem Knesebeck großen Wert gelegt, damit Seniorinnen und Senioren ihre eigenen Zähne – und damit auch ein großes Stück Lebensqualität – möglichst lange erhalten bleiben. Die aktuelle Zeit fordert durch ihre Besonderheit ein Umdenken und eine Umstellung von uns allen. Das Team der Praxis für Zahnmedizin hat sich über die vielen Patient*innen gefreut, die trotz dieser ungewissen Zeit in die Praxen gekommen sind und ihre Termine wahrgenommen haben. Die Umstellung auf ein Hygienekonzept war für die Praxen nichts

Außergewöhnliches und Neues. Da hier schon immer unter größten Hygienestandards gearbeitet wurde, fiel die Umstellung nicht schwer.

>> Bordesholm, Bahnhofstr. 46a Tel. 04322 / 444974 Flintbek, Plambeckskamp 2 Tel. 04347 / 3329 zahnaerzte-tabakov.de Facebook: Praxis für Zahnmedizin Alexander Tabakov und Philipp von dem Knesebeck Instagram: @zahnaerzte.tabakov

lebensart

63

24.10.20 12:16


74

zu Professionalität und medizinischem High Tech das gewisse Etwas von warmherziger, ehrlicher Freundlichkeit.

Spenden-Rückerstattung

© mundtfotografie

sich die temporären Versorgungsengpässe mittlerweile entspannt. Wenn wir etwas brauchen, gehen wir in den Supermarkt und kaufen es uns einfach. Ganz anders verhält es sich auf Madagaskar. Es gibt keine Zahn-Versicherung, Zahnbürsten und Zahncreme sind Luxus. Um die Zahngesundheit zu verbessern, wollte Dr. Niziak an einem Madagaskar-Einsatz von Planet Action – einem gemeinnützigen Verein für zahnärztliche Nothilfe in Entwicklungsländern – teilnehmen. Doch der Weg wurde

SpenderInnen können ihr Geld der Vereinsarbeit von Planet Action zur Verfügung stellen oder ihr Geld zurückbekommen. So geht’s: Angaben: Datum und Höhe der Spende, Kontodaten für Rückerstattung

lebensart

40 l e b e n s a r t 02|2020

A

ukrug ist immer noch ein kleiner,27.06.20 High-Tech Implantologie beschaulicher Ort mitten in der idyllischen Auenlandschaft Schleswig-Holsteins. Hier gibt es lang eingesessen und hochmodern die Zahnarztpraxis Implantat-komplett. In den ersten Wochen des Jahres plante Dr. Niziak für den Juli 202024.01.20 einen abenteuerlichen Einsatz. Es sollte nach Tsihombe gehen, einem kleinen und beschaulichen Dorf im wunderschönen, exotischen Madagaskar im Südosten Afrikas. Hier wollte der Zahnmediziner mit der Hilfsorganisation Planet Action helfen. Doch es kam alles anders …

|

Anzeigenspezial

© planet-action / Tim Halstenbach

40

Zahnbürsten für alle

Implantat-komplett in den neuen Zeiten ZAHNMEDIZIN WELTWEIT – CORONA BETRIFFT ALLE von Stefanie Breme

64

F

it & gesund Bargfelder Straße 4a, Aukrug Tel. 04873 870, www.implantat-komplett.de

E-Mail senden an: info@planet-action.de

74

64

thesen und Implantate sowie fachliche KomEigentlich wäre Dr. med. dent. Peter Niziak nun petenz allerWeg Mitarbeiter. Das ist um fürals uns hier in auf dem nach Madagaskar, Zahnarzt zu helfen. Doch Corona machte ihm einenBeEuropa ganz normal. Zahnmedizinische Strich durch die Rechnung. handlungen sind nachhaltig, funktional optimiert und dabei ästhetisch. Doch was erwartet >> Implantat-komplett Dr. med. dent. Niziak in Madagaskar?

13:13

43

11:58

Implantat-komplett – afrikanische Pläne Anfang des Jahres dachten alle, es würde so gut weiter gehen wie bisher: Erfolgreiche Zahnmedizin, Implantologie vom Feinsten, zufriedene Patienten, Fortbildungen für das ganze Team und der Plan Dr. Niziaks in Afrika zu helfen. Er wollte dankbar ein bisschen von seinem medizinischen Knowhow weitergeben. „Ich hatte zu Spenden für meinen Einsatz aufgerufen. Zahnbürsten, Zahncreme, Spritzen, Anästhetika, Füllmaterial und Instrumente hätten wir mitbringen können. Und ich hatte mich gefreut, Zahnmedizin ‚Back to the roots – zurück zu den Wurzeln‘ zu erleben. Meine Tätigkeit hätte im Wesentlichen Zahnextraktionen und Füllungen betroffen. An Prothetik oder Implantologie wäre gar nicht zu denken gewesen“, kommentiert der engagierte Zahnmediziner. Und wie alle wissen, es kam ganz anders … Implantat-komplett – sie arbeiten weiter! Covid 19 hat überall seine Spuren hinterlassen, auch in der Aukruger Implantologiepraxis. Dr. med. dent. Peter Niziak musste und wollte die Praxis geöffnet halten, um die Versorgung seiner Patienten zu sichern. „Wir haben einerseits gegenüber den Patienten eine Versorgungsverpflichtung, mussten aber andererseits unsere Mitarbeiter über zwei

lebensart

25.10.20 13:00


© planet-action

Monate in Kurzarbeit schicken“, sagt der Zahnmediziner. Der Aufwand an Hygiene und Schutzmaßnahmen war und ist wie überall enorm. Hilfsmittel (z.B. Händedesinfektion, Handseife, Handschuhe, Desinfektionstücher und Mundschutz) waren schwer zu bekommen und stiegen im Preis entsprechend. Auch die Material- und Medikamentenbeschaffung war schwierig. In den Apotheken kam es zu Engpässen. „Mich hat natürlich auch die gesundheitliche Gefährdung meiner Mitarbeiterinnen besorgt. Trotz Handschuhen und Nasen-Mundschutz arbeiten wir am offenen Mund des Patienten direkt im Kontakt mit der Mundschleimhaut. Da ist ein Restrisiko nicht auszuschließen“, fügt Dr. med. dent. Niziak hinzu. „Ich rechne es meinem Team sehr hoch an, dass sie mit all den Pflegern und Krankenhausmitarbeitern weltweit an der vordersten Front standen und immer noch stehen!“ Dr. Niziak fährt fort: „Und ich denke an die Situation in Afrika und den geplanten Einsatz in Tsihombe in Madagaskar. Wie es wohl dort mit Planet Action weitergeht. In so einem Land ist die Belastung durch die Pandemie um ein Vielfaches höher, wie wir wissen.“ Planet Action e.V. – helfende Hände fehlen jetzt in Afrika Der gemeinnützige Verein für zahnärztliche Nothilfe in Entwicklungsländern will von Zahnschmerzen geplagten Kindern und Erwachsenen einen Besuch beim Zahnarzt ermöglichen – sei es direkt vor Ort oder durch eine finanzielle Unterstützung von Deutschland aus. Außerdem soll durch Zahnputz-Demos und Prophylaxe langfristig die Zahngesundheit und das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Zähne bei den Menschen vor Ort und damit deren Lebensqualität verbessert werden. 11.2020

65

Anzeigenspezial

2021 – Implantat-komplett Wie es weiter geht, weiß niemand. „Natürlich würde ich den Einsatz dann gerne im kommenden Jahr durchführen. Doch zunächst einmal geht es darum, die Verantwortung für die Patienten, das Team und die Praxis vor Ort zu tragen“, sagt Dr. Niziak. „Sicherlich helfen auch Spenden an die Organisation, um die zukünftige Arbeit zu unterstützen. Und ich persönlich würde mich sehr freuen, selbst einmal in diese bezaubernden strahlenden Kindergesichter zu schauen. Kinder, die sich so sehr über das kleine Geschenk einer eigenen richtigen Zahnbürste freuen.“

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damit Sie gut lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.

©Natascha Mundt

Zahnmedizin in Covid 19- Zeiten ist in Madagaskar zurzeit nicht möglich.

Marie Steinborn, 3. Vorsitzende des Vereins Planet Action e.V. berichtet von der aktuellen Situation rund um die geplanten Einsätze: „Bei unseren Behandlungen stehen normalerweise immer hunderte Menschen dicht an dicht gedrängt an, um von den Zahnärzten behandelt zu werden. Eine Abstandsregelung ist nicht umsetzbar. Außerdem gibt es immer noch Reisebeschränkungen in Madagaskar. Regionen und Dörfer schotten sich von der Außenwelt ab.“ Für einen Einsatz wie den Dr. Niziaks würde dies bedeuten, dass das Team festsitzt und nicht mehr nach Hause kommt. Hinzu kommt die schlechte Gesundheitsversorgung in Madagaskar und die erhöhte Infektionsgefahr aufgrund mangelnder Hygiene und sehr engem Kontakt mit Aerosol bei den Behandlungen. Alles in allem ist das Risiko, einen Einsatz durchzuführen, einfach zu hoch. Trotz dieser aktuell negativen Nachrichten und Entwicklungen, bleibt die Organisation optimistisch, dass sich die Situation in Madagaskar für die Bevölkerung bald verbessert und sie die Einsätze 2021 wieder ausführen können.

Praxis Implantat-komplett in Aukrug. >> Implantat-komplett Bargfelder Str. 4a, Aukrug Tel. 04873 / 870, www.imlantat-komplett.de

lebensart

Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a69 99 Telefon: 0 48 73 / 2 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0048 48 73 93 11 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a Fax: 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0Zahnarzt 0311 69 99 Fax: 048 4873 73//293 24613 Aukrug

65

25.10.20 13:00


Tod & Trauer

Zukunft gestalten Schenken. Stiften. Vererben. Wir können frei entscheiden, wen wir als Erbe einsetzen. Doch wie können wir sicherstellen, dass unser Geld nachhaltig Gutes bewirkt? Die Interviews führte Mirjam Stein Sollte man bei der Testamentserstellung immer einen Anwalt oder eine Anwältin zurate ziehen? Es ist dringend zu empfehlen, sich rechtlich beraten zu lassen. Erfahrungen zeigen, dass circa 70 bis 80 % aller selbstverfassten Testamente zu Schwierigkeiten führen. Die allermeisten wissen, dass ein Testament eigenhändig verfasst sein muss, aber da das Erbrecht sehr komplex ist, läuft man Gefahr, durch eine falsche Formulierung, die man irgendwo abgeschrieben hat, nicht das zu erreichen, was man eigentlich erreichen möchte.

Frauke Poppek ist Fachanwältin für Erbrecht, Rechtsanwältin und Notarin. Frau Poppek, wann sollte man das Testament erstellen? Ich sage jedem: Überlegen Sie, wie die gesetzliche Erbfolge wäre, wenn Sie morgen sterben. Und wenn die Prüfung ergibt, dass zum Beispiel jemand aus der Verwandtschaft erben würde, zu dem man keinen guten Kontakt hat, sollte man ein Testament machen. Wir bestimmen selbst, wer unser Erbe ist, das macht nicht der Gesetzgeber. Vor allem sollte man bedenken, Ersatzregelungen vorzunehmen. Es wird häufig nicht daran gedacht, dass die Person, die eigentlich erben sollte, vorher sterben kann. Dann würde wieder die gesetzliche Erbfolge in Kraft treten.

66

66

„ “ „Das Erbrecht ist ein Zauberkasten. Man kann damit nicht alles vermeiden, aber vieles erreichen, denn das Erbe kann Gutes tun.“

Manche möchten ihr Haus schon zu Lebzeiten übertragen. Wie können sie sich rechtlich absichern, damit sie in dem Haus wohnen bleiben können? Häufig überlegen Eltern, das Haus oder Grundstück schon zu Lebzeiten den Kindern zu überlassen. Das passiert aber nur gegen

Absicherung in Form eines Wohnungsrechtes oder eines Nießbrauchrechtes, weil die Eltern in dem Haus wohnen bleiben wollen. Aber man sollte sich das gut überlegen, ob man zu Lebzeiten das Eigentum übertragen möchte. Es besteht dann nur noch ein Nutzungsrecht. Man kann das Haus oder Grundstück auch an eine Stiftung übertragen. Diese kann dann später mit Erlösen von Verkauf oder Vermietung des Hauses Zwecke erfüllen, die dem Erblaser am Herzen liegen. Die Stiftung Naturschutz ist steuerlich begünstigt, richtig? Ja, gemeinnützige Organisationen sind von der Erbschaftsteuer befreit. Damit unterstützt der Gesetzgeber, sprich das Finanzamt, gesellschaftliches Engagement und das Erbe wirkt dauerhaft für die Gemeinheit.

Mehr zum Thema „Zukunft gestalten. Schenken. Stiften. Vererben“ erfahren Interessierte am 26. November ab 18 Uhr bei beim Live-Webinar in der Stiftung Naturschutz, Schulenhof 1a, in Molfsee. Geschäftsführer Dr. Walter Hemmerling sowie Rechtsanwältin und Notarin Frauke Poppek geben detaillierte Einblicke ins Erbrecht. Anmeldung unter www.stiftungsland.de.

lebensart

25.10.20 14:38


Annica Spieß ist zertifizierte Stiftungsmanagerin bei der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und Ansprechpartnerin für Menschen, die ihr Erbe einer Stiftung hinterlassen möchten.

unter dem Dach der Stiftung Naturschutz errichtet und einem bestimmten Zweck gewidmet wird. Eine Treuhandstiftung ist eine eigene Stiftung mit eigenem Gremium, in dem sich ein/e Stifter*in engagieren kann. Allerdings ist der Verwaltungsaufwand auch höher. Sie arbeitet aus ihren Erträgen für die vorgesehenen Zwecke. Man kann außerdem über eine Zustiftung Vermögen in eine bestehende Stiftung geben.

„ “

Wie wird das Geld verwendet? Wir finanzieren daraus Artenschutzprojekte für heimische Tiere und Pflanzen. Wir schaffen damit beispielsweise einen neuen Wald für die bedrohte Haselmaus, Auenlandschaften für den Otter oder kaufen einen Acker, um ihn zur blütenbunten Wiese für Wildbienen und Insekten zu machen.

Die Flächen werden bei uns für die Ewigkeit bewahrt.

Frau Spieß, in welcher Form kann man die Stiftung Naturschutz finanziell unterstützen? Wir unterscheiden zwischen Spende, Stifterfonds und Treuhandstiftung. Eine Spende kann man zu Lebzeiten überweisen und die wird dann komplett aufgebraucht. Der Stiftungsfonds ist eine Art Sparschwein, das

Wie sollte man das Testament gestalten, damit die Natur einen möglichst hohen Nutzen davon hat? Wenn man eine gemeinnützige Organisation im Testament bedenkt, würde ich immer dazu raten, das in Form eines Vermächtnisses zu tun. Das kann eine bestimmte Geldsumme sein, aber auch ein Gegenstand oder eine Immobilie. Dann ist ganz klar abgegrenzt,

welcher Teil des Erbes an die Stiftung geht, ohne das die begünstigte Organisation selbst Erbin wird. Es kann sonst passieren, das die Stiftung Teil einer Erbengemeinschaft wird, diese zerstritten ist, und der Wille des Erblassers jahrelang nicht verwirklicht werden kann. Gibt es Richtlinien, an denen sich die Stiftung orientiert? Unsere Richtschnur ist unsere Satzung, die sogar im Landesnaturschutzgesetz verankert ist. Dort ist unsere Aufgabe festgelegt: Lebensräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten unserer Heimat zu sichern. Wir arbeiten daran, ein Netzwerk von Biotopen zu schaffen, damit Populationen seltener Arten nicht zu klein werden und vor dem Aussterben bewahrt werden. Warum ist es gut, sein Erbe einer Stiftung zukommen zu lassen? Stiftungen hat der Gesetzgeber so angelegt, das sie für die Ewigkeit wirken sollen. Die ältesten Stiftungen sind weit mehr als 500 Jahre alt. Alle Flächen, die die Stiftung Naturschutz erwirbt, sind mit der Zweckbindung Naturschutz belegt.Sie können also nicht einfach wieder zu Bauland oder Intensiv-Acker werden. Hilfreiche Fallbeispiele zu den Interviewthemen lesen Sie nach unter: >> www.lebensart-sh.de/zukunft-gestalten

Zukunft gestalten. Stiften Sie ein Stück Natur.

Ihre Fragen zu den Themen Schenken, Stiften, Vererben beantwortet Ihnen sehr gern unsere Kollegin Annica Spieß T 0431 210 90 410 | annica.spiess@stiftungsland.de Online-Veranstaltung am 26.11.2020, Infos: www.stiftungsland.de

67

Natürlich hier.

25.10.20 14:38


Tod & Trauer

Erkenntnisse eines Trauerredners Mehr als 2.500 Trauerreden hat Carl Achleitner bereits gehalten. Er hat sich dafür mit dem Lebensweg der Verstorbenen befasst und mit ihren Angehörigen gesprochen. In diesem Buch nähert sich der Mann mit der sanften Stimme und dem schwarzen Anzug mit Leichtigkeit und Heiterkeit dem einen großen Geheimnis an: Was es ist, das am Ende zählt und uns unvergesslich macht. Carl Achleitner, geboren 1963 in Grieskirchen in Oberösterreich, ist neben seiner Karriere als Film- und Theaterschauspieler seit 2012 als Trauerredner tätig. Mehr als zweieinhalbtausend Menschen hat er in dieser Tätigkeit bereits auf ihrem letzten Weg begleitet und verabschiedet.

>> Carl Achleitner: Das Geheimnis eines guten Lebens. Erkenntnisse eines Trauerredners, edition a 2020, 224 S., 22,- €.

GRABSCHMUCK – PERSÖNLICH UND INDIVIDUELL gehen dabei gern auf individuelle Wünsche und Vorstellungen ihrer Kund*innen ein. Winterfest machen Vielerorts bereiten Friedhofsgärtner*innen die Gräber jetzt auf die kalte Jahreszeit vor. Die Spätblüher werden von der Winterabdeckung abgelöst oder ergänzt. Sie besteht häufig aus individuell gestalteten Mustern mit Tannenzweigen, Koniferen sowie Moos-

streifen, die mit Wurzeln und Tannenzapfen verziert werden. Die Winterabdeckung ist übrigens Bestandteil einer ganzjährigen Grabpflege durch die Friedhofsgärtner*innen, die ihre Kund*innen beispielsweise im Rahmen einer Dauergrabpflege betreuen. >> Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44, Kiel, Tel. 0431 / 93535 www.dauergrabpflege-sh.de

© BdF

Friedhofsgärtner*innen verwandeln im Herbst so manches Grab in ein kleines Kunstwerk. Mit kunstvoll und individuell gestaltetem Grabschmuck setzen sie dabei Akzente. „Als Grundlage für Kränze und Gestecke verwenden wir oft Tannenzweige, Wacholder, Moos, Proteen und andere Exoten. Diese bleiben auch bei Wind und Wetter lange attraktiv“, berichtet Friedhofsgärtnerin Anja Qayyum-Kocks. Die Experten für schöne Gräber

H B

Starke Symbolkraft haben Grabgestecke in Form eines Herzens, eines Kranzes oder auch eines Kreuzes.

68

68

lebensart

24.10.20 12:09


NEUE VORSTELLUNGEN VOM ABSCHIED Die weinende Verwandtschaft in Schwarz, die sich auf dem Friedhof um das offene Grab eines Verstorbenen versammelt: Dieses Bild gehört in der Vorstellung vieler Menschen offenbar der Vergangenheit an.

© djd/FriedWald

Weniger Trauer, mehr schöne Erlebnisse wie ein Konzert – das entspricht laut einer aktuellen Umfrage den Wünschen vieler Menschen ab 40 Jahren.

K

Nach dem Tod mit der Natur vereint Der Abschied aus dem Leben soll nicht nur leichter und schöner, sondern auch umweltfreundlich gestaltet werden. Das gaben 45 Prozent der Befragten an. Über die Hälfte wünscht sich, nach dem Tod mit der Natur vereint zu sein. Ein Weg, diese Wünsche zu erfüllen, ist die Beisetzung in einem Bestattungswald. Dort ruht die Asche der Verstorbenen in biologisch abbauÜber die Hälfte der Befragten wünscht sich, nach dem Tod baren Urnen unter Bäumen. Wenn mit der Natur vereint zu sein. Angehörige und Freunde durch den Wald spazieren gehen, fühlen sie sich inmitten der Natur in der Erinnerung an den verstorbenen Menschen getröstet. Ein Namensschild weist auf den Platz der letzten Ruhe hin. Und die Grabpflege übernimmt die Natur mit bunten Blättern – auch ein Aspekt, der den Gewohnheiten der Teilnehmer der Umfrage entgegenkommt. 51 Prozent von ihnen gaben an, nur ein- bis zweimal jährlich oder sogar nie die Grabstätten von Menschen aus ihrem persönlichen Umfeld zu besuchen. (djd)

© djd/FriedWald

Bei einer Bestattung wünscht man sich, dass weniger die Trauer im Vordergrund steht, vielmehr soll sie mit positiven Momenten in Verbindung gebracht werden. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Onlineumfrage, die das Unternehmen FriedWald in Auftrag gegeben hat. 3.000 Menschen aus ganz Deutschland im Alter von 40 bis 81 Jahren wurden befragt. Und es zeigte sich: Für die meisten, 81 Prozent, ist der Tod ganz selbstverständlich Teil des Menschseins, über den man sich Gedanken macht. Die Hälfte der über 40-Jährigen denkt gelegentlich über den eigenen Tod nach und auch darüber, wie die Bestattung aussehen soll. Die Tendenz zu solchen Überlegungen steigt mit dem Alter.

erath Bestattungen

Nina Moder

Familienbetrieb in 3ter Generation

Hohner Str. 44 - Fockbek Tel.: 04331-61513 Bahnhofstr. 40– Owschlag Tel.: 04336-999919

www.kerath.com 11.2020

69

Anzeigenspezial

Nina Moder Dipl. Betriebswirtin geprüfte Bestatterin

Trauerhallen in beiden Häusern Verkauf von Trauerkarten, Grabdekoration, Vasen und Kerzen Kostenlose Beratung zur Bestattungsvorsorge lebensart 69 Preise und Informationen finden Sie auf meiner Homepage 24.10.20 12:09


Tod & Trauer

Gedenken in Gedanken Seit mehr als 40 Jahren gilt das zweite Septemberwochenende als zentrale Gedenkfeier für die Angehörigen von seebestatteten Menschen. Mit diesem festen Termin gibt die Deutsche See-BestattungsGenossenschaft (DSBG) dem Gedenken eine wichtige Struktur, ermöglicht den Besuch des Beisetzungsortes auf See – dem Meer, das für die Hinterbliebenen in der Ferne liegt, mit dem sich die Verstorbenen aber so sehr verbunden fühlten.

Gedenkfahrten nicht möglich Doch die Corona-Pandemie lässt in diesem Jahr Gedenkfahrten in der Gemeinschaft nicht zu. Der Wunsch nach einem gemeinsamen Gedenken, einem Rahmen für die Erinnerung ist aber umso größer. „Die Angehörigen brauchen die Möglichkeit, sich zu erinnern und zu trauern, und das Gefühl, dass ihre Empfindungen geteilt werden“, sagt Nils Seemann, gemeinsam mit Ralf Paulsen Vorstand der DSBG. Daher hat der genossenschaftliche Zusammenschluss von fast 400 Bestattern aus ganz Deutschland einen Weg gesucht, um das Gedenken im geschützten privaten Raum, aber doch mit dem Gefühl der Gemeinschaft zu ermöglichen.

individuelle Planung des Gedenkens. „Die Gedenkfahrten und der ökumenische Gedenkgottesdienst sind ein sehr wertvoller Teil meiner Arbeit. Wir nehmen uns immer viel Zeit, machen Gesprächsangebote, können sehr individuell auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen. Die Mitarbeiterinnen der DSBG haben ein feines Gespür, wer welche Zuwendung braucht. Es ist wichtig, dass wir auf diesem Wege zumindest ein Stück dieser Struktur erhalten“, sagt Pastor Harald Schmidt, der diese besondere Gemeinde via Video in die Kirche und auf die Schiffe mitnimmt. >> www.dsbg.de

© aeternitas.de

Virtuell an Bord Mit viel Liebe zum Detail und großem Aufwand haben die Mitarbeiter und Verantwortlichen der DSBG einen Film erstellen lassen, der die Trauer Angehörigen der seebestatteten Menschen mitnimmtTod in die&Dankeskirche, der sie virtuell an Bord und zur Beisetzungsstelle bringt. Der Film ist auf der Webseite der DSBG abrufbar und erlaubt so die

Eine Gedenkfahrt für Angehörige von seebestatteten Menschen konnte Corona-bedingt nicht stattfinden. Ein Video soll Hinterbliebenen virtuell an die Beisetzungsstelle mitnehmen.

ufgegen. Die dabei mgestaltet ach70

Beratung und Betreuung rund um den Trauerfall Erd-, Feuer- und Seebestattung Bestattungsvorsorge Grabdenkmäler

Das flackernde Licht der kleinen Flammen soll Hoffnung versprühen.

70

lebensart

24.10.20 12:09


Jährlich im November, am letzten Sonntag vor dem ersten Advent, wird Totensonntag begangen. Christen und konfessionslose Menschen gedenken an diesem Tag ihren Verstorbenen, besuchen die Gräber und legen Kerzen und Gestecke als Zeichen der Erinnerung nieder. In diesem Jahr fällt der Tag auf den 22. November. Grund unklar Der Totensonntag ist das evangelische Pendant zum katholischen Gedenktag Allerseelen. Der evangelische Gedenktag wurde aber später eingeführt und zwar 1816 durch König Friedrich Wilhelm III. von Preußen veranlasst. Der genaue Grund dafür ist bis heute nicht bekannt – ob aus Trauer um die verstorbene Königin Luise († 19. Juli 1810), die Vielzahl der Gefallenen der Befreiungskriege gegen Napoleon (1813 – 1815) oder aufgrund des im evangelischen Kirchenjahr fehlenden Feiertags zum Totengedenken. Stiller Feiertag Totensonntag ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Doch genießt der Tag in einigen Bundesländern einen besonderen Schutz.

© Corri Seizinger / Adobe Stock

ERINNERN IM NOVEMBER

Als Zeichen der Erinnerungen werden am Totensonntag Gestecke und Kerzen auf die Gräber niedergelegt.

So herrscht dann das sogenannte Tanzverbot. In Schleswig-Holstein sind von 6 bis 20 Uhr „alle öffentlichen Veranstaltungen verboten, soweit sie dem ernsten Charakter des Tages nicht entsprechen“ (§ 6 SFTG). (BDB)

Eine Hilfe für sprachlose Momente „Das wird schon wieder“ oder „Du musst nur kräftig essen“ – diese Phrasen wollen Todkranke nicht hören. Doch wie anfangen und wie offen überhaupt sprechen über die letzten Dinge? Für Sterbende ist klar: Sie wünschen sich Ehrlichkeit. Der Fokus des Buches liegt für Anke Nolte daher klar darauf, wie man sich auf schwierige Gespräche vorbereiten und in sensible Themen einsteigen kann. Die Autorin gibt Hilfestellung für unterschiedlichste Situationen mit Fallbeispielen und zahlreichen Beispielsätzen, die helfen, den Anfang zu finden: Ob noch formale Dinge zu regeln sind, es um die Angst vor dem Tod geht oder um das schwierige Thema des Sterbewunsches. Richtiges Zuhören, Pausen aushalten, auf Gefühle achten, Ich-Botschaften geben und viel Humor sind dabei die Elemente, die ein nahes Gespräch möglich machen.

>> Anke Nolte: Einfühlsame Gespräche am Lebensende. Eine Hilfe für sprachlose Momente, Dudenverlag 2020, 144 S., 10 €.

CREATE_PDF2170895818357307275_2204812389_4.1.pdf.pdf;(185.00 x 60.00 mm);11. Dec 2019 15:51:49

Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon schon für für morgen morgen vorsorgen vorsorgen … … Heute Treffen Sie private Vorsorge mit unserer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind. Sie haben die Wahl zwischen Leistungen von 614,00 bis 4.298,00 Euro.

11.2020

71

Anzeigenspezial

in rungsvere Versiche it! nseitigke e g e G f au

Für eine Versicherungsleistung von z. Bsp. 3.070,00 Euro zahlen Sie altersabhängig folgenden monatlichen Beitrag: 20 Jahre 3,45 Euro 40 Jahre 7,65 Euro 60 Jahre 21,45 Euro

Allgemeine Sterbekasse von 1866

Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 allgsterbekasse@foni.net www.sterbekasse-neumuenster.de

Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8 -12 Uhr · Do. 11.30 -16.00 Uhr Freitags geschlossen

lebensart

71

24.10.20 12:09


Bauen | Wohnen | Renovieren

Sitzen bleiben – aber gern doch! Im Herbst, wenn es draußen nass und kalt ist, machen wir es uns zu Hause gemütlich. Eines ist dabei wohl immer wichtig: bequem zu sitzen. Ein paar besonders schöne Polstermöbel haben wir für Sie herausgesucht.

Stressless Dining Möbel in Dahlia Blue: Stühle Laurel, Sofa Spice.

BLAUE STUNDE Blau steht für Ruhe, Harmonie und Geborgenheit – genau das können wir in diesem Jahr wohl besonders gut gebrauchen. Wie passend, dass das renommierte Pantone Color Institute Blau zur Farbe des Jahres erklärt hat. Egal ob Royal-, Himmel- oder ein rauchig wirkendes Blau – Möbelstücke in dieser Farbe wirken stets elegant und fügen sich in nahezu alle Einrichtungsstile ein. Ob als absoluter Hingucker oder Teil eines Arrangements – die farbigen Polstermöbel sorgen sicherlich für entspannte Stunden in den eigenen vier Wänden.

H

A

BESCHWINGTE ZEIT Wer mit der Familie oder mit Freunden am Tisch zusammenkommt,



möchte Spaß haben, kulinarische Freuden genießen und dabei die Alltagssorgen vergessen. Doch schmerzt nach einiger Zeit der Popo, ist die Freude fix dahin. Gemütliche Stühle sind die Lösung. Eine aufrechte Haltung während des Essens und die Möglichkeit, sich dennoch entspannt zurücklehnen zu können – diese Bedürfnisse sollten Polsterstühle erfüllen. Vor allem freischwingende Modelle eignen sich für den Einsatz am Esstisch, da sie Bewegungen der Sitzenden zulassen, statt eine harte Barriere zu sein.

Polstersessel D9 von TECTA.

BEINE HOCHLEGEN Für den maximal stilvollen Mittagsschlaf sorgt eine Chaiselongue. Das Möbelstück schließt auf elegante und gleichzeitig bequeme Art und Weise die Lücke zwischen Sofa und Sessel und ist bei Weitem nicht nur ein Liebhaberstück. Wer eine eher sitzenden Position bevorzugt, dabei aber unbedingt die Beine hochlegen möchte, ist mit diesem schicken und gemütlichen Kompromiss sehr gut beraten. Chaiselongue mit massivem Nussbaumgestell von SOVA.

72

72

lebensart

25.10.20 14:44


GEMÜTLICHKEIT IM KERZENSCHEIN Für das Wie-vor-dem-Kamin-Gefühl reicht manchmal schon ein bisschen Kerzenschein. Mit dem richtigen Arrangement drum herum sorgt er für gemütlichen und leuchtenden Glanz im Wohnzimmer. Bei Siak Apart in Nortorf, Kolbergerstraße 15 gibt es eine vielfältige Auswahl hübscher Dekoelemente, um der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Und wer fürs Sofa oder den Spaziergang am Abend mollige Kleidung sucht, wird ebenfalls fündig. >> Siak Apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de

Windlicht mit Feder, 12,50 Euro.

Für selbstkreierte Arrangements, 26,95 Euro.

Herbst-Türen-Angebote Aktionszeitraum November 2020

 HQ Glastür inkl. Zarge und Beschlag

 HQ Türen inkl. Zarge und Drücker

95 , 9 21 €

in kl. M

w St.

K largla

Sat inat

s

95 95 , , 9 9 24 29 €

in kl. M

100% Service.

o

w St.

in kl. M

w St.

Werbung.sh

ab

 Beratung.  Ausstellung.  Kompetenz seit 1811. HolzLand Jan Fr. Gehlsen GmbH & Co. KG · Büsumer Straße 106-114 · 24768 Rendsburg Tel. 04331 770060 · Fax 4049 · info@gehlsen.de · www.gehlsen.de 73

25.10.20 14:44


Bauen | Wohnen | Renovieren

BERATEN. PLANEN. UMSETZEN. STANDARD MUSS NICHT SEIN BERATEN. PLANEN. UMSETZEN. Wir bedanken uns bei unseren EN. PLANEN. UMSETZEN. Wir bedanken unsund bei wünschen unseren Ihnen ein Kunden Kunden undunseren wünschen Ihnen ein bedanken uns bei besinnliches Weihnachtsfest! besinnliches Weihnachtsfest! n und wünschen Ihnen ein 29 • 24534 Neumünster Christianstraße Tel. 0 43 21 / 301 77 11 • info@simone-speck.de nnliches Christianstraße Weihnachtsfest! 29 • 24534 Neumünster

Dass ein Rauchmelder nicht langweilig und unansehnlich sein muss, beweist Jalo Helsinki mit dem Rauchmelder Kupu. Dieser besteht an Stelle eines reinen Plastikgehäuses aus dem eigentlichen Rauchmelder und einer stoffbezogenen Ummantelung, die es wahlweise in Hellgrau, Grau, Grün, Braun oder Pink gibt. Entworfen vom Designer Harri Koskinen ist der Rauchmelder von Jalo Helsinki schon beinahe ein Design-Wohnaccessoire. Für alle, die es verspielter mögen oder als ansprechende Alternative für das Kinderzimmer hat Jalo Helsinki außerdem einen Rauchmelder in Fliegenform im Programm. >> www.einrichten-design.de

Tel. 0 43 21 / 301 77 11 • info@simone-speck.de ianstraße 29 • 24534 Neumünster 21 / 301 77 11 • info@simone-speck.de

DER BLICK VOM EXPERTEN LOHNT SICH Schon seit eh und je findet der Verkauf von gebrauchten, alten oder geerbten Stücken auf dem Flohmarkt statt. Es macht Spaß und ist auch noch gewinnbringend. Leider finden seit dem Ausbruch des Coronavirus so gut wie keine Flohmärkte mehr statt. Alles nur wegschmeißen sei die schlechteste Lösung, meint der Kunsthändler Sven Helmrich: „In vielen Haushalten stehen wahre Kostbarkeiten herum – unerkannt und eingestaubt. Vom Verkaufserlös Kunsthändler Sven Helmrich bewereinmal abgesehen, ist es vor ten unentdeckte Dachbodenschätze. dem Hintergrund des künstlerischen Wertes der Stücke erschreckend, dass oft abgewogen wird, diese Dinge z.B. im Rahmen einer Haushaltsauflösung einfach wegzuschmeißen.“ Der Experte rät, stets einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Der seit Jahrzehnten im Großraum Hamburg tätige Spezialist für Kunst und Antiquitäten bietet einen umfangreichen Service vom Ankauf oder der Beratung bei Kunstwerken, Gemälden, Porzellan, Schmuck, Möbeln & Co bis hin zu kompletten Haushaltsauflösungen an. >> Kunsthandel Helmrich Bahnhofstr. 9, Vaale, Tel. 0177 / 4828917 (auch WhatsApp) www.kunsthandel-helmrich.de

74

74

lebensart

25.10.20 14:45


wohnen · leben · lieben

>> Die ImmobilienKolumne © marcus_hofmann / Adobe Stock

Zum Umgang mit Baumängeln

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

In eigener Sache!

Bevor alle Beteiligten eine Abnahme durchführen, können Bauherr*innen stets die Beseitigung von Mängeln verlangen.

Wer baut, ist nicht immer vor Mängeln gefeit. Bei jedem Bauschritt ist es ratsam, sich mit dem Handwerker genauestens zu verständigen. Dennoch kann die Kommunikation misslingen. In welchem Fall kann der Bauherr vom Auftragnehmer verlangen, einen Mangel zu beseitigen und die Kosten zu übernehmen? Um Missverständnisse zu vermeiden, sollten Auftraggeber*innen von Anfang an bestimmte Regularien einhalten. Abnahme als zentrale Handlung Bevor alle Beteiligten eine Abnahme durchführen können Bauherr*innen stets die Beseitigung von Mängeln verlangen. Der Handwerker ist somit verpflichtet, einen Mangel auch ohne Fristsetzung unverzüglich zu beseitigen. Nach der Abnahme gestaltet es sich anders. Dann muss der Handwerksbetrieb mit einer Fristsetzung aufgefordert werden, den Baumangel zu beheben. Dabei muss die Frist den Bedingungen entsprechend angemessen sein. Mit der Abnahme tragen also Bauherr*innen die Beweislast für Mängel. Vor der Abnahme liegt die Beweislast beim Unternehmer. Erheben Bauherr*innen vor der Abnahme des Bauwerks eine Mängeleinrede, so hat der Unternehmer vor der Abnahme zu beweisen, dass seine Leistung mangelfrei und damit abnahmefähig ist. 11.2020

75

Anzeigenspezial

Teilweise Schadenersatz fordern Läuft die Frist ab, ohne dass der Handwerker die Mängel behoben hat, dürfen Auftraggeber*innen sie selbst beseitigen und Ersatz für die Aufwendungen verlangen. Jedoch hat man auch das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder unter Umständen gar Schadenersatz zu fordern. Zudem kann ein Minderungsanspruch gegeben sein. Dies bedeutet, dass Bauherr*innen dem Auftragnehmer eine geringere Summe als den eigentlich vereinbarten Baupreis zahlen. Die Minderung richtet sich danach, wie der Mangel das vereinbarte Werk beeinflusst. Mängel sofort und detailliert dokumentieren Unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt der mangelhafte Bauzustand festgestellt wird, sollte er unbedingt unverzüglich und umfassend dokumentiert werden. So ist zum Beispiel wichtig, zeitnah Bildmaterial vom konkreten Mangel anzufertigen. Außerdem ist es häufig sinnvoll, einen Sachverständigen hinzuzuziehen. Auch kann eine gerichtliche Beweissicherung des Bauzustandes mit einem gerichtlich bestellten Gutachter erwogen werden. >> www.rak-sh.de

lebensart

75

Heute schreibe ich Ihnen einmal in eigener Sache. Es Werden war und ist zwar ein turbulentes Jahr. Doch unser Team hat sich mit viel von unserem Flexibilität gut darauf einTeam! gestellt. Daher befinden wir uns in einer Wachstumsphase und suchen für – und in ganz Schleswig-Holstein freie und selbständige Immobilienmakler, Gutachter, Verwalter und Planer (Bauingenieure) sowie Finanzexperten, die Teil unseres Teams und unseres Erfolgs werden wollen. Neben der jeweiligen fachlichen Expertise kommt es uns vor allem auf Ihre Persönlichkeit an. Unsere Kunden schätzen uns für unsere Zuverlässigkeit, Genauigkeit und unser Verhandlungsgeschick. So erzielen wir regelmäßig beste Preise für Immobilien. Wir lieben unseren Job, arbeiten wertschätzend im Team und erfahren dadurch höchste Anerkennung von unseren Kunden. Können Sie sich vorstellen, als Selbständiger Teil unseres Teams zu sein? Dann freuen wir uns über eine erste Kontaktaufnahme.

Sie ein Teil

Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

www.sternlage.de 25.10.20 14:45


ESSE20 HAUSd M 0 SA, 7.11.2

ANZEIGE

FR, 6. un

© Renson

n er große wegen desse bei in rm e t Zusatz frage: Hausm hnik. c Nach L Baute .11. von OPTIMA ie am 6. und 7 nideen S h n Wo arten Wir erw Uhr mit frische omfortables k , 17 s e is n b ö 10 Ihr sch ause! rund umnd sicheres ZuhGast! r u e s ie un Seien S

Flexibler Wetterschutz für Ihr Wohnzimmer im Garten: Lamellendach – dosiert Licht und Schatten und hält Ihren Lieblingsplatz im Freien trocken. Mit einem Lamellendach schaffen Sie einen gut geschützten Wohlfühlort im Freien, den Sie bei nahezu jedem Wetter nutzen können. Die Überdachung kann entweder an der Fassade oder freistehend errichtet werden – z.B. an Ihrem Lieblingsplatz im Garten oder als Wetterschutz für Ihren Pool. Überhaupt ist Flexibilität die große Stärke des Lamellendaches. Bei schönem Wetter können Sie durch die Stellung der Lamellen Licht, Luft und Schatten genau dosieren. Dazu kippen Sie die Lamellen einfach um bis zu 150 Grad. Ist das Dach geschlossen, ist es zu 100 % wasserdicht. Hat sich die Regenfront verzogen, können Sie das Dach ohne Wartezeit wieder öffnen.

Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort! Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de www.optimal-bautechnik.de

© Renson

76

76

Ein ausgeklügeltes System und die wasserabweisenden Alu-Lamellen sorgen dafür, dass Ihr Platz unterm Dach trocken bleibt. Ihr Lamellendach können Sie mit seitlichen Elementen noch wetterfester gestalten. Das Angebot reicht von Outdoor-Vorhängen über Glasschiebewände bis zu vertikalen Sonnen- und Sichtschutzelementen mit drehbaren Lamellen. Damit lassen sich auch das seitlich einfallende Licht und die Sicht nach draußen individuell steuern. Eine weitere stilvolle Lösung für zusätzlichen, seitlichen Wetterschutz sind Textil-Screens. Sie werden nahezu unsichbar in die Tragkonstruktion des Daches integriert und lassen sich ganz nach Bedarf ein- oder ausfahren. Zusätzliche LED-Lichtleisten an der Dachlamelle und/oder an den Pfosten, sowie ein optionales Infrarot-Heizsystem machen den Komfort unter Ihrem Dach perfekt. Sie möchten mehr erfahren? Dann besuchen Sie unsere Website oder erleben Sie das Lamellendach „live“ in unserer Ausstellung!

lebensart

25.10.20 14:45


Fotos: © djd/KüchenTreff

Wir brauchen Platz für die neue Kollektion 2021.

Holzfronten sind wahre Kombikünstler Hochglanz Weiß oder mattes Anthrazit? Betonoptik, Holz oder Edelstahl? Erst die richtige Kombination von Materialien und Farben machen die Küche zum individuellen Raum und verwandeln sie in eine Wohlfühloase. Aktuell angesagt sind vor allem Küchenmöbel in Holzoptik. Mit rustikalem Landhausstil muss das nicht zwangsläufig etwas zu tun haben. Denn Holzfronten lassen sich prima kombinieren. So geht Gemütlichkeit Hand in Hand mit modernem Design.

Der Mix macht's In puncto Haptik und Optik stehen Holzdekore massiven Echtholzfronten fast in nichts nach. Helle Farben wie Buche oder Esche strahlen ebenso Wärme und Behaglichkeit aus wie etwa Eiche oder dunkle Varianten. Dabei zeigt sich Holz als echter Kombinationskünstler. Zu den angesagten Küchenfarben 2020 gehören vor allem Grau und Schwarz – und diese wirken zusammen mit natürlichen Holztönen besonders elegant. Der Vielseitigkeit an Kombinationen ist dabei keine Grenze gesetzt, denn die Farbpalette an Grautönen sowie Holzdekoren ist groß.

10 Musterküchen extrem preisreduziert ! Unser Partner für Elektrogeräte.

Individualität ist Trumpf Fans der klassischen weißen Küche schaffen beispielsweise mit einer einzelnen Schrankfront in Eicheoptik einen Wow-Effekt. Wer hingegen den modernen skandinavischen Landhausstil liebt, findet in lichten Blauund Grüntönen ideale Begleiter für warme Holzfarben. Mit zusätzlichen Akzenten in Weiß unterstreicht das eine freundliche, natürliche Wohneinrichtung. Dunkles Holz mit Metallelementen wiederum passt hervorragend zum interessanten industriellen Loft-Look. (djd) Wer den modernen skandinavischen Landhausstil liebt, findet in lichten Blau- und Grüntönen ideale Begleiter für warme Holzfarben.

11.2020

77

Anzeigenspezial

lebensart

77

Friedrichstädter Straße 26 24768 Rendsburg Tel.: 04331 / 45063 www.schmidt-kuechen.de 25.10.20 14:45


Bauen | Wohnen | Renovieren

Ein gutes Team: Energieberater Peter Lindemann, Einrichtungs-Spezialistin Petra Steffek sowie Lara Beck und Jürgen Christiansen von der LBS Immobilien (v. li.)

Kompetenz und Fachwissen Regionale Vernetzung ermöglicht bestmögliche Immobilienverkäufe: Rund um den Immobilienverkauf ist die LBS Immobilien GmbH der richtige Ansprechpartner.

G

ebietsleiter Jürgen Christiansen und seine Kollegin Lara Beck arbeiten mit regionalen Partnern zusammen, um einen „Rundum-sorglos-Service“ anbieten zu können. Seit mehr als 30 Jahren ist Sparkassenbetriebswirt Jürgen ChristiansenFachmann auf dem Immobilienmarkt. Zusammen mit seiner Kollegin, der Sparkassenfachwirtin Lara Beck, ist er für die Geschäftsgebiete Rendsburg, Hohenwestedt und Itzehoe, sowie die Kreise Rendsburg-Eckernförde und Steinburg zuständig. „Unsere umfangreichen Marktkenntnisse und die regionale Verbundenheit machen uns zum idealen Partner, wenn es um den Kauf und Verkauf von Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern, Grundstücken, Eigentumswohnungen, Ferienimmobilien und Resthöfen geht“, erklärt Jürgen Christiansen.

78

78

Die umfassende, kompetente und absolut individuelle Betreuung steht dabei an erster Stelle. Das Team der LBS Immobilien ist von der Ermittlung des Marktwertes über die professionelle Vermarktung bis zur Übergabe der Immobilie der Ansprechpartner in der Region. „Regionale Verbundenheit ist ein großes Thema – wenn es um die Erstellung von Energieausweisen geht setzen wir auf die Lindemann thermo-line aus Nindorf. Seit nun mehr als 20 Jahren ist Energieberater Peter Lindemann im Bereich Energietechnik, Heizung-Lüftung-Klima unterwegs. So können wir unseren Kunden eine umfangreiche Energieberatung oder Vor-Ort-Beratungen anbieten“, erklärt Jürgen Christiansen. „Ebenso gewinnt das Thema „Home Staging“ in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Home Staging fördert durch professionelle Umgestaltung einer Immobilie gezielt den

Verkaufserfolg bei potentiellen Interessenten. Hier vertrauen wir ganz auf Steffek Interior Design aus Neumünster. Petra Steffek ist staatlich geprüfte Gestalterin und Mitglied in der Staging Community. So können wir unseren Kunden ein professionelles und individuelles Konzept für den optimalen Verkauf anbieten“, so Christiansen. Mit über 1.300 jährlich vermittelten Immobilien ist die LBS Immobilien GmbH einer der größten Makler in Schleswig- Holstein. Zwischen Nord-und Ostsee sind 18 Gebietsleiter mit ihren Teams flächendeckend für ihre Kunden da. Nicht ganz ohne Stolz können sie sagen: "Uns vertraut Schleswig-Holstein." >> LBS Immobilien GmbH Paradeplatz 4, Rendsburg, Tel. 04331 / 25959 Große Paaschburg 22, Itzehoe, Tel 04821 / 2220 www.lbs-immobilien-itzehoe.de

lebensart

25.10.20 14:45


ANZEIGE

Endspurt - jetzt die letzten Schnäppchen Großer Markenmöbel-Abverkauf bei Möbelsichern! Schulz

Wegen Umbau suchen viele Ausstellungsstücke einen neuen Besitzer Neumünster Das Möbelhaus Schulz bietet in diesen Tagen eine besondere Gelegenheit, kräftig Geld zu sparen. Es startet einen großen Teil- Frank Tiemann Räumungsverkauf, Inhaber Möbel Schulz denn eine beträchtliche Menge an Ausstellungsstücken muss raus. Die Ausstellungsfläche wird dringend für die bald eintreffenden Kollektions- und Messeneuheiten benötigt, damit das Haus für seine Kunden auch weiterhin topaktuell und spannend bleibt.

„Um die neuesten MarkenmöbelKollektionen in unserem Hause großflächig präsentierten zu können, wird Platz benötigt. Das ist für uns auch die Gelegenheit die Ausstellung großzügig zu modernisieren“ so Frank Tiemann, Inhaber von Möbel Schulz, „Wir brauchen also schnell Platz, um die Umbauarbeiten zügig durchführen zu können. Deshalb müssen wir einen großen Teil der bestehenden Ausstellungsmodelle abverkaufen. Das betrifft alle Warengruppen: Polstermöbel, Fernsehsessel, Wohn-und Speisezimmerprogramme, Esstische, Stühle, Schlafzimmer, Box-springbetten, Couchtische, Einzelmöbel, Accessoires und vieles mehr“.

+++MARKENMÖBEL- KOLLEKTIONSWECHSEL+++

AB SOFORT!

Wer also ein schönes Stück für seine Wohnung sucht und dabei möglichst viel sparen will, der sollte sich unbedingt bei Möbel Schulz umschauen und so schnell wie möglich zugreifen. Hier gilt wie so oft das Prinzip: wer zuerst kommt, hat die größte Auswahl. Und noch ein Riesen-Vorteil: Alles kann entweder sofort abgeholt oder sehr schnell geliefert werden.

res erAnnwigr Ihenebnodiet: e d n o s e b ls a d n U en Sie die Ware erst später, lag s ein! Brauch stenlo äppchen gerne ko erstandenen Schn

UMBAU-RÄUMUNGS-

VERKAUF

-10% LUNGEN

TEL AUF ALLE NEUBES

BIS ZU

-60%

GSSTÜCKE

AUF AUSSTELLUN

Zwischenverkauf vorbehalten!

79

25.10.20 14:45


Bauen | Wohnen | Renovieren

Kein Haus von der Stange Vom Spatenstich bis zur Photovoltaik-Anlage – mit Nissen Massivhaus wird der Traum vom eigenen Haus im Handumdrehen wahr. Wer den Bau seines individuellen Eigenheims in die Hand nimmt, steht erst einmal vor einer Reihe von Entscheidungen, die es zu fällen gilt. Neben den obligatorischen Fragen wie „Wen beauftrage ich mit den Erdarbeiten?“, „Welche Firma ist die richtige in Sachen Estrich und Wärmeschutz?“ und „Kamin ja oder nein“ brennt vielen Bauherr*innen eines auf der Zunge: Wie kann ich mir das leisten? Individuelle Entwürfe Das Team von Nissen Massivhaus steht beim Bau des Traumhauses mit Rat und Tat zur Seite. Jedes Objekt wird im persönlichen Gespräch durchgeplant. Ab dem ersten Kundenkontakt nehmen die Mitarbeiter*innen Wünsche und Vorstellungen entgegen und entwerfen so ein neues individuelles Heim. Um seinen Kund*innen den Ablauf so einfach wie möglich zu gestalten, übernimmt das Nissenteam den weiteren Kontakt zu beteiligten Handwersksfirmen. „Mit den Elektrikern und Heizungsbauern arbeite ich seit über elf Jahren zusammen“, sagt Geschäftsführer Carsten Hepp. „Das ist die längste Ehe neben derjenigen mit meiner Frau.“ Trotz der vielen beteiligten Firmen bleibt Nissen Massivhaus

Kund*innen haben stets die Wahl: Für das Heizen empfiehlt Nissen Massivhaus etwa eine Luft-Wärme-Pumpe.

80

80

Mit Nissen Massivhaus wird das Traumhaus realisierbar.

der einzige Ansprechpartner bei der Realisierung des Hauses. Wenn es um die Details geht, können natürlich auch einzelne Absprachen getroffen werden. Fokus auf Nachhaltigkeit Von den Erdarbeiten über die Dämmung bis zur Solaranlage – etwa 17 Gewerke sind bei dem Bau eines Hauses involviert. Carsten Hepp und sein Team arbeiten ausschließlich mit Firmen aus der Region zusammen. Nur so könne der Bauspezialist einen dauerhaften Qualitätsanspruch gewährleisten. Hochwertige Materialien kommen bei einem Neubau zum Einsatz. Finanziell sind dem Bauunternehmen vom schmaleren Budget nach oben hin keine Grenzen gesetzt. Alles hängt von den Vorstellungen der Kund*innen ab. Nur möglichst umweltfreundlich sollte es sein. Für das Heizen des Hauses empfiehlt Nissen Massivhaus beispielsweise eine Luft-Wärme-Pumpe, welche im Haus für angenehme Temperaturen sorgt. Sie bezieht ihre Energie

aus der Luft und wandelt diese in Wärme um. Der Aspekt der Nachhaltigkeit spielt bei Nissen Massivhaus eine bedeutende Rolle wie auch die Verbindung traditioneller Handwerkskunst mit modernster Technik. Deswegen beinhaltet die umfassende Baubeschreibung des Expertenteams viele hochwertige und zeitgemäße Ausstattungsdetails. Aufgrund dieser durchdachten Vorplanung kommen nach Vertragsabschluss keine zusätzliche Kosten mehr auf einen zu. Für die Förderung eines Energieeffizienzhaus - Standards 55, 40 oder 40 Plus durch die KfW (Kreditinstitut für Wiederaufbau) beraten Carsten Hepp und seine Kolleg*innen umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten der am Markt zu Verfügung stehenden Techniken. >> Nissen Massivhaus Hühnerbek 17, Felde (Klein Nordsee) Tel. 04340 / 403330 www.nissen-massivhaus.de

lebensart

25.10.20 14:45


Im KüchenTreff Klein Nordsee bekommen Kund*innen einen Eindruck von den unterschiedlichen Stilmöglichkeiten.

Schönes Herz des Hauses

Zu den gemütlichen vier Wänden des trauten Heimes gehört eine Küche, die keine Wünsche offen lässt. In Klein Nordsee ist Susanne Hepp seit dem 1. Oktober die neue Ansprechpartnerin, wenn es um das Herzstück des Hauses geht.

Spezialistinnen am Werk Ob klassischer Landhausstil, modernes Design oder grifflose Schränke mit „push-to-open Mechaniken“ – im KüchenTreff Klein Nordsee bieten Susanne Hepp und ihre Kollegin Anja Lütten unterschiedliche Varianten des zentralen Lebensraumes an. Ob für die Mietwohnung oder den Neubau eines Einfamilienhauses mit mediterranem Einschlag – die beiden Spezialistinnen in Sachen Küchendesign können auf eine ganze Palette an Einrichtungsstilen zurückgreifen und beraten interessierte Kund*innen zu ihren individuellen Wünschen.

Susanne Hepp (re.) und ihre Kollegin Anja Lütten sind ein eingespieltes Team. Zusammen kreieren sie das individuelle Herzstück des Hauses – die Küche.

11.2020

81

Anzeigenspezial

Traum erfüllt Mit dem neuen KüchenTreff in Klein Nordsee hat sich Susanne Hepp einen Traum erfüllt. Als Expertin in Stilfragen zu Küchendesigns bildet sie gemeinsam mit ihrer Kollegin, die auf 27 Jahre Verkaufserfahrung zurückgreift, ein eingespieltes Team. Sobald die ehemaligen Räumlichkeiten des Nissen Massivhauses frei wurden, setzte sie ihren Plan in die Tat um und verwirklichte sich den Traum als Küchenausstatterin. Von der Planung bis zum Einbau der Küche – Susanne Hepp und ihre Kollegin bieten eine Palette hochwertiger Küchenmöbel wie etwa die stilvollen Modelle von Häcker sowie Geräte der Firmen NEFF und BLAUPUNKT an. Und auch mit einem lokalen Partner arbeiten die tüchtigen Geschäftsfrauen zusammen. Sascha Lipfert Montagebau heißt das Tischlerunternehmen, welches für die Umsetzung der individuellen Kundenwünsche sowie den Einbau der Küchen verantwortlich ist. Sobald die Beratungsgespräche geführt und ein neues Design für das Herzstück des Hauses vereinbart wurden, kann es eigentlich losgehen. In der Regel haben die Küchen eine Lieferzeit von zehn bis zwölf Wochen. Sollte zum neuen Jahr neuer Glanz in die eigenen vier Wände gebracht werden, wird es höchste Zeit mal im KüchenTreff in Klein Nordsee vorbeizuschauen. >> KüchenTreff Klein Nordsee, Schmiedekoppel 1, Felde Tel. 04340 / 7809800, www.kuechentreff-klein-nordsee.de

lebensart

81

25.10.20 14:45


© hansgrohe/Hansgrohe SE/spp-o

VIELFALT FLIESEN Kera VIELFALT Mar

Ihr Spezialist FLIESEN für besonder Preetzer Chaussee 59 VIELFALT Fliesen. FLIESEN Hochwertige Armaturen sorgen für ein stilvolles Ambiente im Bad.

WASSER FLIESST VOLL IM TREND

24222 Schwentinental Kera VIELFALT Mar Ihr Spezialist für besondere Preetzer Chaussee Chaussee 59 59 Preetzer Fliesen.

24222Schwentinental Schwentinental 24222 (0431) 97 26 99 00 003 750 (0431) Ihr Spezialist www.keramiede.de www.keramiede.de

Bei Neubauten und Sanierungsobjekten Die Marke hansgrohe z. B. bietet jetzt zwei wird immer mehr auf Stil und gradlinige ihrer Armaturenlinien, Metropol und Talis Designs geachtet. So führt auch bei BadE, in fünf neuen hochwertigen Oberfläund Küchenarmaturen der aktuelle Trend chendesigns an. Die metallischen Oberhin zu neuen Oberflächendesigns. Trendflächen Brushed Black Chrome, Brushed bewusste, die damit ein stilvolles Ambiente Bronze und Polished Gold Optic sind die in Bad oder Küche kreieren möchten, perfekte Alternative für alle, denen Chrom können hochwertige Armaturen auch in nicht genug ist. erlesenen Metallicfarben auswählen. Diese In Kombination mit den Farben Matt verbinden gekonnt Eleganz und ModerniWhite oder Matt Black zeichnen sich die setzen sowohl in Kombination mit Armaturen durch elegante Schlichtheit Bauentät| und Wohnen | Renovieren dunklen als auch hellen Badeinrichtungen aus und bilden das i-Tüpfelchen in jedem anziehende Kontraste. Mit aktuellen matmodernen Badezimmer. (spp-o) ten Trendfarben kommen Liebhaber*innen moderner Architektur und bewusster Ein Must-have für Weinliebhaber Gegensätze auf ihre Kosten. Jede Wohnung benötigt ein gewisses Maß an Dekoration, um so richtig gemütlich zu werden; auch die Küche, vornehmlich naGoldene Lesezeiten türlich zum Zwecke der Zubereitung von Essen eingerichtet, profitiertFocus enorm davon. Die Tischleuchte vom däniDabei ist schen das gar nicht so einfach, denn Label Nordal besticht mit häufig ist einem der Platz begrenzt und wird für absolut stylischen Design die wichtigen Dinge benötigt. Umso prakund erinnert mit seiner Form tischer also, dassan eseinen findige Designer gibt, etwas Pilz, was dem die sich zur Aufgabe gemachtund haben, runden Lampenfuß demdas Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden: halbrunden Lampenschirm Das sechsteilige Sommelier geschuldet ist. DaSet-Holzblock die Lampe ihr Buche ist dafür Beispiel. Lichtein nurhervorragendes nach unten abgibt, ist sie geradezubesticht hervorragend geeignet Blickfang Dieses Set auf den erstenals Blick undsein demzurückhaltendes Einsatz auf demund Schreibtisch, schon durch dennoch edles Design: Der Holzblock ist sorgfältig um fügt Dokumente zu lesen in oder zu verfassen. gefertigt und sich problemlos jeden Einrichtungsstil ein. Doch das gute Aussehen ist Die Tischleuchte mattem hier nur die halbe Wahrheit: ist Daswahlweise SommelierinSet-Holzblock Buche beinhaltet sechs praktische Schwarz oder in glänzendem Gold erhältlich. Utensilien, auf die Weinliebhaber gerne zurückgreifen: Neben einem Kellnermesser, einem Maße: x HWeinthermometer 40cm Korkenzieher undø40 einem finden sich auch ein Ausgießer und ein Flaschenverschluss. der Öffnung einer Weinflasche bis zu ihrem zwischenzeitlichen Verschluss >>Von www.myadele.de ist mit dem Sommelier Set-Holzblock Buche also für alles gesorgt. Maße: ca. 7 x 7 x 22 cm

(0431) 26 00 750 Ihr Spezialist www.keramiede.de

WIGGER Fliesen Fachhandel/Verlegung Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65

Fliesenausstellung

Fliesenverlegung

Natursteinzuschnitt

Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

© Monsterzeug

Kera für besonder Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinen Mar Kera Mar

für besondere Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental

www.monsterzeug.de 82

lebensart

Der Klassiker ist zurück 82

Im aktuellen Fliesensortiment von KeraMiede

25.10.20 14:45


Die Geschichte hinter dem Produkt unterstreicht den Charakter des Unikats. Mit ökologischer und sozialer Verantwortung, viel Leidenschaft und Engagement wird jede lumbono-Leuchte individuell und nachhaltig ausschließlich in Deutschland produziert. Maße: H 154 cm; D (Schirm) 45 cm

• Park • Lino • Viny • Tepp

FACHBETRIEBE EMPFEHLEN SICH www.lumbono.com

GLASEREI BARTELS © lumbono GmbH

Die Glaserei in Ihrer Nähe! Wir sehen uns...

24536 Neumünster • Kieler Straße 574 Telefon 04321-522958 • Fax 04321-9341541 e-mail:glaserei-bartels@gmx.de (Fahrrad-) Schwamm drüber

Bauen | W

Home

Fax Fax

Joan

© werk und formen

Mehlbydiek 1 | 24376 Kappeln 04642 - 910310 | www.knutzen.de Telefon 43 31 / 33 13 13 86 86 Telefon

Joanna kanntes experti Zuhaus seiner In Hom jeder im nen ga Sie vera Raum, achten mal zu und erk eigenen umzuse seinen ausgest dass er

jetzt exklusiv bei

Mit diesem handbedruckten Schwammtuch mit einem Hollandrad als Motiv geht der Abwasch gleich viel flotter von der Hand. Das Schwammtuch ist ein ideales Mitbringsel oder Geschenk für Fahrradfreunde. Der Clou: Das Schwammtuch hat ein Loch in der Ecke, sodass es sich auch wunderbar am Geschenk anhängen oder in der Küche an einem Haken aufhängen lässt. Anders als Schwammtücher aus dem Supermarkt wird dieses Tuch erst durch den Kontakt mit Wasser weich und wie gewohnt saugfähig etc. Dadurch lässt es sich als Geschenk oder Mitbringsel prima verpacken. Das Schwammtuch besteht aus Cellulose und Baumwolle. Es ist waschbar und kompostierbar. Maße: ca. 20 cm x 17 cm

Farbe ist Leben!

www.werkeundformen.de

04321 - 99 66 11

R GmbH R GmbH

Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung

Filiale Kappeln

0 43 31 / 33 98 98 00 00

69

83

BERATUNG ++VERLEGUNG BERATUNG VERLEGUNG BERATUNG VERLEGUNG BERATUNG ++VERLEGUNG

www.wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de

Anzeigenspezial

info@wisser-buedelsdorf.de info@wisser-buedelsdorf.de |

01|2020 l e b e n s a r t

das S mvg

69

+D • Parkett Wunschlo

+ Dielen • Parkett • Linoleum • Linoleum Desig • Vinyl- Kork Vinyl Designbeläg • • Parkett + Dielen • Teppichböd • -Teppichböden Kork • Linoleum 18.12.19 14:03

∞ Parkett + Dielen ∞ Linoleum - Kork

• Vinyl Designbeläge ∞ Vinyl Designbeläge • Teppichböden ∞ Teppichböden

25.10.20 Unverkennba 14:46


Impression aus Schleswig-Holstein

84

25.10.20 13:01


© Adobe Stock / Lars Gieger

Großer Plöner See

85

25.10.20 13:01


© hb

Fokus Neumünster

ERSTER LANDESWEITER MINT-TAG

Familie Kupfer mit Tatiana, ihrem Gast aus Italien.

AUSTAUSCHORGANISATION SUCHT GASTFAMILIEN

Die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fristen trotz vielseitiger Bemühungen immer noch ein Schattendasein und erfreuen sich nach aktuellen Studien bei den Schüler*innen nur begrenzter Beliebtheit. Dabei sind es gerade diese Lerninhalte, die für viele interessante und wichtige Studiengänge und Ausbildungen die Basis bilden. Der erste landesweite MINT-Tag am 4. November will neugierig auf MINT machen. Außerschulische Lernorte, Schulen und Unternehmen öffnen ihre Türen, um gemeinsam in die MINT-Welt einzutauchen. Landesweit finden ca. 100 Angebote statt, die auf der Website des MINTforum-SH einsehbar sind. Jede Schule kann diesen Tag nutzen, um Angebote zu besuchen oder zu eigenen Experimenten einzuladen. Wegen der besonderen Situation in Zeiten von Corona sind noch Plätze in den vielfältigen Angeboten frei. Schulklassen, Lerngruppen, Arbeitsgruppen oder Familien können auf der Website ein Angebot auswählen und sich direkt beim Anbieter anmelden.

Experiment e.V. sucht ab dem 30. Oktober zwei Gastfamilien für Jacopo P. (16 J.) und Iacopo T. (16 J.) aus Italien. Die beiden möchten bis Anfang Juli nächsten Jahres am deutschen Familienleben teilnehmen und vor Ort die Schule besuchen. Jacopo P. liebt Sport. Er spielt und schaut Fußball, interessiert sich aber auch für Basketball und Tennis. Darüber hinaus unternimmt er gerne etwas mit Freund*innen und seiner Familie und er kocht gerne. Die größte Leidenschaft von Iacopo T. ist die Musik: Er übt Hip Hop und singt in einem Chor. Außerdem interessiert er sich für Fotografie, triff t sich gerne mit anderen Menschen und mag Tiere und die Natur. Die beiden freuen sich auf ihre Zeit in Deutschland und hoffen, dass sie bald eine Gastfamilie finden. Für diejenigen, denen Ende Oktober zu früh oder acht Monate zu lang sind, gibt es auch die Möglichkeit, ab Januar Schüler*innen aus Italien und weiteren Ländern für drei, sechs oder zehn Monate aufzunehmen. Interessierte können sich an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartnerin ist Kerstin Overs de Gutierrez (Tel.: 0228 95722-41, E-Mail: overs@experiment-ev.de).

>> www.mintforum-sh.de/mint-tag

>> www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden

Auch das Museum Tuch + Technik in Neumünster ist beim MINT-Tag am 4. November dabei.

86

lebensart

S.086-089_NMS_28_10_2020.indd 86

25.10.20 15:02


NEUE FORTBILDUNG ZU CHANGEMANAGEMENT (IHK) Entscheidend für den unternehmerischen Erfolg in dynamischen Zeiten ist die Fähigkeit, Veränderungsprozesse in Unternehmen und Organisationen professionell zu managen. Dieses Know-how lernen Teilnehmende einer neuen Weiterbildung der Wirtschaftsakademie in Neumünster (Brachenfelder Straße 45). Ab dem 13. November stehen in dem berufsbegleitendenden Lehrgang „Changemanagement (IHK)“ alle wichtigen Schritte eines professionellen Veränderungsmanagements auf dem Themenplan. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite sowie bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, bei der man sich auch unter Tel. 04321/40777 oder über katja.farken@wak-sh.de per E-Mail zu dem Lehrgang anmelden kann. >> www.wak-sh.de

Betriebliche Veränderungen bedürfen einer intensiven Begleitung.

Schubys Schmöker-Tipp JUDITH ARENDT WINGS OF SILVER **** 4 VON 5 STERNEN Der dritte Fall um die eigensinnige Kommissarin Helle Jespers. Ein brutaler Mord in Kopenhagen verpackt in einen stimmungsvollen atmosphärischen Krimi aus Dänemark. Es ist Oktober und Helle Jespers ist im Urlaub. Doch selbst Pastis, Zigaretten und südfranzösische 18 Grad Lufttemperatur können die dänische Polizeikommissarin nicht davon ablenken, dass es zu still in ihrem Leben zugeht. Hätte sie nach Fredrikshavn zur Polizeibehörde gehen sollen? Zur Mordkommission nach Kopenhagen? Stattdessen hat sie es sich in Skagen zwischen den Dünen in ihrer kleinen Polizeistation gemütlich gemacht. Plötzlich klingelt aber mitten im Urlaub Helles Handy. Ihr Kollege Ole hat eine erschütternde Nachricht: Eine enge Freundin ihres Sohnes wurde tot am Strand aufgefunden. Steht die Leiche in Zusammenhang mit einem jungen Paar auf der Flucht in Zusammen-

WER WEISS DAS SCHON? Was ist ein Putzteufel – ein putzwütiger Hausmeister, ein Friseur oder ein Beutel für Putzmittel? Wie hoch ist eigentlich der Bungsberg – 57, 167 oder 213 Meter? Und zu welcher Tageszeit passt unser allseits zu hörendes „Moin“ – zum Morgen, zum Mittag, zum Abend? Dieses sind nur drei der 100 Fragen, die man auf spielerisch-unterhaltsame Weise beim Ostseeküste-Quiz beantworten darf bzw. beantwortet bekommt. Da können wir als Ostseeanrainer gleich einmal so richtig zeigen, wie gut wir uns auskennen und mit allen Ostseewassern gewaschen sind. Oder sollte da etwa irgendjemand kneifen und nicht die Fragen der Mitspielenden beantworten wollen? Man kann das Ostseeküste-Quiz mit zwei oder mehreren Personen spielen und wird in jedem Fall mindestens einen Gewinn daraus ziehen, nämlich den eines vermehrten Wissens. Es gibt das tolle Ostseeküste-Quiz zum Preis von 12,90 Euro im Handel.

hang, dass eine Schneise der Verwüstung bis nach Kopenhagen zieht? Helle ist klar: Diesen Fall übernimmt sie selbst. Sie steigt in den nächsten Flieger zurück nach Dänemark und beginnt mit den Ermittlungen. Was sie nicht ahnt: Dieser Mord war erst der Anfang, und er wird das Leben © Daniela Vagt

ihrer Familie betreffen …

11.2020

>>

Anzeigenspezial

S.086-089_NMS_28_10_2020.indd 87

Atlantik, 304 Seiten ISBN 978-3-455-00988-0

VERLOSUNG Lebensart verlost 5 x das Ostseeküste-Quiz. Um an diesem Gewinnspiel teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit dem Stichwort „Ostseeküste-Quiz“ sowie Ihrem Namen und Ihrer vollständigen Anschrift an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 30. November 2020. Viel Glück!

lebensart

87

25.10.20 15:02


Fokus Neumünster

Jetzt ein Herzensprojekt einreichen Die Bordesholmer Sparkasse lobt zum 175-jährigen Bestehen Spendentopf über 17.500 Euro aus.

1

G

enau am 28. Mai 1845, kamen sie in Brackers Gasthof von Rothenhahn zusammen – die Gründer der heutigen Bordesholmer Sparkasse AG. 87 Landwirte, Handwerker, Lehrer und weitere Bürger aus der Region gründeten basisdemokratisch eine Sparkasse für die früheren Ämter Bordesholm, Kiel und Cronshagen. Sie sollte Kredite in schlechten Zeiten vergeben und den bescheidenen Wohlstand der kleinen Leute auf dem Land vermehren. „Heute stehen gerade die Sparkassen in dem guten Ruf, besonders bodenständig zu wirtschaften und mit der Region und den Menschen eng verbunden zu sein. Dieses Ansehen geht auf die Gründerjahre zurück“, erläutert Andreas Schlüter, Vorstandsmitglied der Bordesholmer Sparkasse, 175 Jahre später. Bis heute genießt das Kreditinstitut als eine von fünf freien öffentlichen Sparkassen in Deutschland einen ungebrochen guten Ruf bei ihren Kunden. Diese können sogar Mitglied des wirtschaftlichen Vereins der Bordesholmer Sparkasse werden und die Geschicke des Kreditinstitutes dank ihres Stimmrechts mitgestalten. Neben der Zentrale in der Bordesholmer Bahnhofstraße unterhält die Sparkasse sieben weitere Filialen und einen Selbstbedienungsstandort.

Der Vorstand der Bordesholmer Sparkasse freut sich über das schöne Jubiläum.

88

Acht Filialen und einen Selbstbedienungsstandort hat die Bordesholmer Sparkasse.

122 Mitarbeiter kümmern sich um kundennahen Service und alles, was das Finanzgeschäft mit sich bringt. Viele kleinere und größere Veranstaltungen hatte man in Bordesholm und für die Filialen anlässlich des Jubiläums geplant, darunter auch eine große Mitgliederversammlung mit anschließendem Festakt in den Holstenhallen Neumünster. Alle Veranstaltungen mussten wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. „Wir bedauern dies wirklich sehr, aber selbstverständlich steht die Gesundheit aller an erster Stelle, und Vorsicht ist auch weiterhin das Gebot der Stunde. Auch wenn unsere großen Jubiläumsevents nicht umgesetzt werden können, so haben wir doch die eine oder andere Überraschung wie den Spendenwettbewerb für unsere Kunden vorgesehen“, so Andreas Schlüter. Insgesamt vergibt die Sparkasse 17.500 Euro. An der Jubiläumsaktion können alle gemeinnützigen Vereine und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet teilnehmen. Projektideen und Spendenwünsche können bis zum 13. November 2020 ein-

gereicht werden. Ab dem 14. November 2020 schließt sich dann eine Abstimmung – die Votingphase – an, bei der es gilt, bis zum 12. Dezember 2020 so viele Stimmen wie möglich für das eigene Projekt zu sammeln. Die Sparkasse hat drei Teilgebiete gebildet. Bewerben kann man sich für den Kieler Bereich, für Bordesholm und Flintbek sowie für St. Margarethen, Wacken und Einfeld. Die ersten drei Projekte je Teilbereich können sich über je eine Spende in Höhe von 2.500 Euro, 1.500 Euro und 1.000 Euro freuen. Unabhängig von den vergebenen Stimmen werden darüber hinaus 2.500 Euro per Juryentscheid für Herzensprojekte in der Region vergeben. Projekte einzureichen lohnt sich also auf jeden Fall, völlig unabhängig von der Größe des Vereins, der Institution oder des Projektes. Alle wichtigen Informationen rund um den Wettbewerb gibt es über die Webseite, von der aus man auch direkt zur Bewerbungsseite gelangt, auf der man ab dem 14. November 2020 auch abstimmen kann. >> www.bospa175.de

lebensart

S.086-089_NMS_28_10_2020.indd 88

25.10.20 15:02


!

b - ion r we Reg e tb ere t e s w n r un e nd o fü e Sp Eur 00 5 7.

1

Reichen Sie jetzt ihr Herzensprojekt ein! Bis zum 13.11.2020 können alle gemeinnützigen Vereine und Institutionen aus unserem Geschäftsgebiet ihre Projektideen und Spendenwünsche einreichen. Teilnehmen lohnt sich bewerben Sie sich jetzt auf www.bospa175.de!

bospa175.de

S.086-089_NMS_28_10_2020.indd 89

25.10.20 15:02


Hamburg historisch

Just imagine Hamburg feiert 80 Jahre John Lennon und 60 Jahre Beatles.

Seine Worte haben Bedeutung, seine Melodien hallen nach. Wie kaum ein anderer Musiker hat John Lennon seine und die nachfolgenden Generationen geprägt – als Mitglied der Beatles, als Solo-Künstler und als Friedensaktivist.

© Universal

von Malin Schmidt

Der John Lennon-Fluhafen in Liverpool, die Strawberry Fields in New York, die Beatles-Figuren auf der Hamburger Reeperbahn, überall auf der Welt wird an John Lennon und seine Musik erinnert. Bis heute zählt er zu den berühmtesten und erfolgreichsten Musikern der Geschichte. Dieses Jahr wäre der britische Künstler und Wahl-New Yorker 80 Jahre alt geworden.

90

90

© ingesoriginals/Adobe

Growing up in Hamburg John Lennon wurde in Liverpool geboren, hat aber viele Jugendjahre in Hamburg verbracht. Vor 60 Jahren startete er mit den Beatles die größte popmusikalische Karriere aller Zeiten, und zwar im kleinen „Indra“ auf der Großen Freiheit. An keinem Ort spielten die Beatles öfter als hier – 1.200 Stunden auf Hamburger Bühnen, 281 Konzerte und fünf Engagements in drei weiteren Clubs. Die monatelangen Engagements und endlosen Nächte in den Clubs auf St. Pauli machten die jungen Musiker zu einer professionellen Live-Band. Hier trafen John Lennon und Paul McCartney auf Ringo Starr, hier formten sie ihren Stil und fanden den Haarschnitt, der zu ihrem Markenzeichen wurde. „We grew up in Hamburg, not Liverpool“, sagte Lennon später.

lebensart

25.10.20 14:57


© Konstantin Beck

Die Beatles verbrachten zwei Jahre in Hamburg und spielten hier so viele Konzerte wie nirgends sonst. Heute erinnern die Stahlfiguren auf der Reeperbahn an ihre musikalischen Anfänge in der Hansestadt.

Heute ist John Lennon eine Legende und seine Songs sind aktuell wie nie.

© ingesoriginals/Adobe

Imagine all the people Zu Lennons 80. Geburtstag erinnert Hamburgs Beatles-Expertin Stefanie Hempel gemeinsam mit ihren Band-Kollegen Billy King und Ben Barritt an den großartigen Musiker und seine Botschaft. Im vergangenen August spielte das Trio bereits ein Revival-Konzert

John Lennon hat die Musikszene überall auf der Welt geprägt, als Mitglied der Beatles und als Solokünstler. Auch heute noch erinnern die Menschen an zahlreichen Orten an seine Texte, wie hier an der „John Lennon Wall“ in Prag.

11.2020

91

im Indra Club. Die Show „Stream & Shout“ ist abrufbar auf www.hamburg-travel.com. „John Lennon suchte in seinen Werken stets nach Wahrheit und Aufrichtigkeit. Er setzte seine Songs immer wieder wie Slogans für die gute Sache ein. „Come Together“, „All You Need Is Love“, „Give Peace A Chance“ – einfache, eingängige Melodien, die jeder sofort mitsingen kann und Texte, die den Status Quo in Frage stellen, die Zusammenhalt, Frieden

Anzeigenspezial

und Liebe predigen,“ so Stefanie Hempel über das musikalische Erbe ihres Idols. Bis heute bringt der Song „Imagine“ die Menschen aller Nationen zusammen. In einer Welt, die weiterhin geprägt ist von Unruhen, Rassismus und Diskriminierung sind John Lennons Musik und seine leidenschaftlichen Botschaften heute noch genauso relevant wie damals.

Die neue Jubiläumsedition „Gimme Some Truth“ zeichnet Lennons Leben während der gesamten Post-Beatles-Ära nach und vereint sein Werk von sämtlichen Soloalben. Abgerundet wird die Auswahl von den frühen Exklusiv-Singles, die auf keinem Album vertreten waren. Alle 36 Songs der Edition wurden von Yoko Ono Lennon und Sean Ono Lennon persönlich mit größter Sorgfalt ausgewählt.

lebensart

91

25.10.20 14:58


QUIZ-SHOW UND FAMILIENMÄRCHEN AUF DER NIEDERDEUTSCHEN BÜHNE

POETRY SLAM IN NEUMÜNSTER

Quiz-Shows gibt es viele, doch welche ist schon auf Niederdeutsch? Auf der Niederdeutschen Bühne Neumünster gibt es unter der Regie von Dieter Milkereit im November ein komisch, surreales Stück zum Lachen. In “Keen weet dat oder Quiz-Show” geht es um Existenzangst, die Macht der Gewohnheit und deren Überwindung in einer niederdeutschen Bearbeitung von Klaus Reumann. Für junge Theaterfans schaff t es im November auch ein hochdeutsches Stück auf die Niederdeutsche Bühne. Der Gebrüder Grimm-Klassiker “Der Froschkönig” bringt in einem Kinderstück von Ulrich Hub und unter der Regie von Birgit Bockmann Kinderaugen ab vier Jahren zum Leuchten. Dieses Werk ist mit viel Fantasie und Witz ein Märchentheaterspaß für die ganze Familie – mit schrägen Typen, tollen Liedern und einem echten Märchenkuss samt Happy End. Den vollständigen Spielplan und den Link zum Kartenvorverkauf findet man unter www.niederdeutsche-buehne-neumuenster.de. >> Quiz-Show: 7.+21.11 20 Uhr, 8.+22.11. 16 Uhr Studio-Theater der Niederdeutschen Bühne Neumünster Klosterstr. 12, Neumünster

92

92

© Uwe Lehmann

Das “Statt-Gespräch”, der Poetry Slam, der normalerweise im Statt-Theater Neumünster veranstaltet wird, gastiert jetzt im Theater in der Stadthalle. Am 10. November treten die Poet*innen mit ihren Texten in den Dichterwettstreit, mit dabei einige der bekanntesten Namen der Poetry Slam-Szene des Landes. Poetry Slam – das bedeutet mitreißende Bühnenliteratur, fesselnde Performance, bewegende Texte. Egal ob witzig oder ernst, denn beim Poetry Slam sind die Grenzen zwischen Kabarett, Comedy, Rap und Lyrik fließend. Für jeden literarischen Liebhaber ist etwas dabei. Die Moderation übernimmt Björn Högsdal. Karten gibt es für 10 Euro, 8 Euro ermäßigt , unter Tel. (04321) 942 33 46 beim Kulturbüro der Stadt Neumünster.

Die schleswig-holsteinische Poetry Slam-Größe Björn Högsdal moderiert die Veranstaltung >> 10.11., Theater in der Stadthalle, Kleinflecken 1, Neumünster

lebensart

25.10.20 13:02


Veranstaltungen

© Gio Loewe

© David Guyot

Theater in der Stadthalle

Theater mit Abstand gut! Do. 05.11.2020, 20 Uhr THE CAST – DIE OPERNBAND

OPER, KOMÖDIE UND KLASSISCHE MUSIK IN DER STADTHALLE NEUMÜNSTER Das Casal Quartett übernimmt am 16. November das Zapter in der Stadthalle Neumünster. Das Schweizer Erfolgsensemble hat schon seit 2018 in Kooperation mit dem SWR eine vierteilige Hommage an „Beethovens Welt“ erarbeitet. Mit dem ersten Teil und Boccherini und Hänsel, Beethovens Zeitgenossen, wurden die vier Ausnahmekünstler in der „Königsdisziplin“ und in Neumünster gefeiert. Mit dem dritten Teil stehen neben Werken von Donizetti und Schubert auch Beethovens Spätwerk auf dem Programm. >> 5.11., 20 Uhr The Cast 12.11. 20 Uhr Nein zu, Geld! 16.11. 20 Uhr Das Casal Quartett

Sa. 07.11.2020, 20 Uhr MEIN BLIND DATE MIT DEM LEBEN Nach dem Bestseller von Saliya Kahawatte Do. 12.11.2020, 20 Uhr NEIN ZUM GELD! Eine rabenschwarze Komödie mit Boris Aljinovic Mo. 16.11.2020, 20 Uhr DAS CASAL QUARTETT Eine Hommage an Beethoven Mi. 18.11.2020, 20 Uhr DER GEIZIGE Molieres Klassiker

>> Theater in der Stadthalle Neumünster Kleinflecken 1, Neumünster, Karten im Kulturbüro erhältlich, Kleinflecken 26 Tel. 04321 / 942 33 16

Fr. 20.11.2020, 20 Uhr ON THE ROAD AGAIN Eine Vocal Comedy Show mit großen Stimmen von INTRMZZO © Robert Douglass

© Uwe Lehmann

Fünf bestausgebildete Opernsänger feiern in der Stadthalle Neumünster ihre Musik. Dass bei diesem Konzert von The Cast alte Werke mit Charme präsentiert werden, sorgt für zeitgemäß aufregenden Klassik-Pop. Oper kann Spaß machen, ist das Credo der Vokalartisten. Eine Woche später spielt das Ensemble des Berliner Renaissance Theaters um Boris Aljinovic in der rabenschwarzen Komödie Nein zum Geld! von Flavia Coste um Geld und Glück. Alle moralischen Fallstricke, die ein großer Lottogewinn in Familie und Freundeskreis bringt, werden ausgelegt und mit großem Spaß an angewandter Psychologie ausgelebt. Richard ist mit seinem Leben rundum zufrieden, daran soll auch ein Lottogewinn nichts ändern. Seine Mutter, seine Frau und auch sein bester Freund und Geschäftspartner sehen das etwas anders.

Erfrischende Klassik von Vokalartisten präsentiert wie ein Pop-Konzert

Fr. 27.11.2020, 20 Uhr NEU IM PROGARMM: DER SCHAUSPIELDIREKTOR und DIE MATRONE VON EPHESOS Mit Musik von Mozart und Dibdin Es gelten die aktuellen Hygieneregeln!

Karten und Informationen im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16

11.2020

93

Anzeigenspezial

lebensart

93

25.10.20 13:02


© Henrik Matzen

FÜR ALLE LITERATURFANS Unabhängige Rezensionen, Einblicke in Bücherwelten & Interviews, die Haltung zeigen

Nathan der Weise begeistert auch noch im November die Zuschauer*innen am schleswig-holsteinischen Landestheater

VIEL THEATER IN RENDSBURG Im Stadttheater Rendsburg ist im November viel los auf der Bühne. Lessings Literaturklassiker Nathan der Weise thematisiert gesellschaftliche Fragen, die aktueller denn je sind. Im Jerusalem inmitten der Kreuzzüge erheben Moslems, Juden und Christen Anspruch auf die heiligen Stätten. Dabei gehen die Spielenden und das Publikum Fragen nach Aufklärung, Einsicht, Toleranz und Weisheit nach und ob diese Werte die Welt verändern können. Auch diverse Premieren halten Einzug in Rendsburg: Darunter Henrik Ibsens Schauspiel Nora, bei dem die augenscheinlich glückliche Familie Helmer Teil eines wahren Familiendramas wird. Am 28. November ist Nora prämiert das Stück, das Daniel Karasek und Gottfried Greiffenhagen ins Deutsche übersetzt haben. Auch für die Jüngsten gibt es eine Neuheit: Mit Hans Christian Andersens Märchen Die Prinzessin auf der Erbse ist ab dem 8. November ein Klassiker als Puppenspiel auf den Bühnen des schleswig-holsteinischen Landestheaters zu sehen. Wer lieber etwas zu lachen haben möchte, kann ab dem 8. November Frau Müller muss weg in Rendsburg sehen. Eine entlarvende Gesellschaftskomödie mit beängstigendem Widererkennungswert, bei der die Eltern einiger versetzungsgefährdeter Schüler die Lehrerin für die missliche Situation verantwortlich machen. >> Der vollständigen Spielplan sowie der Link zur Kartenbuchung ist unter www.sh-landestheater.de zu finden.

BENNI STARK IN DER KULTURFABRIK

48 Seiten GROSSES HÖRBUCH-EXTR A

ABO-ID: BU19HP

Entspannt kennenlernen:

94

buecher-magazin.de/ probeabo

3 Ausgaben für nur 14,90 Euro!

Der bekennende Dänemarkfan und Fashionexperte Benni Stark ist am Limit – STARK am Limit. 13 Jahre im Einzelhandel haben ihre Spuren hinterlassen und es gibt noch immer so viele ungeklärte Fragen: Warum ziehen die Leute beim Shoppen Sachen „einfach nur mal zum Spaß“ an? Wieso sind so viele Kleidungsstücke „mal was Anderes“? Aber auch in seiner Freizeit ist Benni Stark ein Grenzgänger und sucht das Risiko: Abenteuerurlaub? Dänemark! Party? Activity-Spieleabend! Jetzt ist Benni Stark Vater geworden und steht beim Klamottenkaufen für den kleinen Nachwuchs nun seinen ehemaligen Arbeitskollegen gegenüber. >> 14.11., 20 Uhr, statt-Theater, Haart 224, Neumünster, Karten für 16 Euro im Kaufhaus Holstenstraße, Kleinflecken 31, Neumünster www.kulturfabrik-nms.de

94

lebensart

25.10.20 13:02


Veranstaltungen

MONGOLISCH-ORIENTALISCHE KLÄNGE MIT SEDAA

CELTIC FINGERSTYLE MIT JENS KOMMNICK Mit Jens Kommnick – auch bekannt als Gitarrist der Formation IONTACH – kommt ein Musiker, Arrangeur, Komponist, Produzent sowie freier Fachautor der Spitzenklasse im Rahmen KULTourPUR-Reihe der Alten Meierei am See in die Kapelle Nettelsee. Er gilt als führender Vertreter des Celtic Fingerstyle, der es zudem versteht, auch andere Einflüsse aus Klassik, Jazz und Rock in seine filigrane Gitarrenklänge einfließen zu lassen. Sein Debut-Album „Siúnta“ wurde international mit überragenden Kritiken bedacht, und Radiostationen im In- und Ausland spielen seine Musik. Seine Zusammenarbeit mit Reinhard Mey machte ihn zusätzlich populär. 2012 wurde er doppelt – als erster und einziger Deutscher in der Geschichte – mit seiner Gitarre zum ‚All Ireland Champion’: Sowohl als Solist als auch als Begleiter. Kartenvorbestellung wird empfohlen unter Tel. (04342) 844 77 oder an info@alte-meierei-am-see.de.

Sedaa bedeutet im Persischen Stimme – und mit der beeindruckt die Gruppe mächtig. Zwei in der Mongolei ausgebildete Meistersänger entführen ihr Publikum am 20. November in der Kapelle Nettelsee gemeinsam mit einem iranischen Multiinstrumentalisten und einem virtuosen Hackbrettspieler in eine exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe. Die Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge – erzeugt mit traditionellen Instrumenten und durch die Anwendung uralter Gesangstechniken nomadischer Vorfahren, bei denen ein Mensch mehrere Töne zugleich hervorbringt. >> 20.11. 19.30 Uhr, Kapelle Nettelsee, Kirchweg 17, Nettelsee Tel. (04342) 844 77, www.alte-meierei-am-see.de

11.2020

95

Anzeigenspezial

>> 28.11., 20 Uhr Kapelle Nettelsee Kirchweg 17, Nettelsee, Tel. (04342) 844 77

lebensart

95

25.10.20 13:02


Aktuelle Ausstellungen

FISCH. GEMÜSE. WERTPAPIERE. FIDE STRUCK FOTOGRAFIERT HAMBURG 1930-33 Bis 23. November

Fotos: © bpk Bildagentur, Fide Struck (Slg. Thomas Struck)

Markante Portraits und ungewöhnliche Perspektiven zeichnen die Bilder des Fotografen Friedrich „Fide“ Struck (1901-1985) aus, der in den frühen 1930er Jahren die Arbeit im Hafen, die Bauern im Hamburger Umland, aber auch die Händler an der Hamburger Börse festgehalten hat. Nachdem seine Fotografien erst 2015 in einem alten Holzkoffer wiederentdeckt wurden, werden die Arbeiten des Autodidakten und

Fide Struck – Arbeiter in einer Altonaer Fischräucherei

Fide Struck – Hamburger Hafen, Blick auf das Hafenbecken

Arbeiterfotografen hier vom Altonaer Museum in Zusammenarbeit mit der Stiftung F.C. Gundlach zum ersten Mal in einer Ausstellung präsentiert. In Hamburg und Altona fotografierte Fide Struck in den Jahren zwischen 1930 und 1933 vor allem die Arbeiter im Hafen, in der Altonaer Fischauktionshalle und den Fischräuchereien, die Bauern auf dem Gemüsemarkt an den Deichtorhallen sowie den Handel an der Hamburger Börse. Seine Fotos bestechen zum einen durch ihre Nüchternheit, inspiriert von „Neuer Sachlichkeit“ und „Neuem Sehen“, besitzen aber in ihrer Empathie für die Welt der einfachen Arbeiter und Bauern auch einen politischen Charakter. Unter dem NS-Regime wurde diese sozialkritisch motivierte Arbeiterfotografie zunehmend gefährlich. Struck fokussierte sich mehr und mehr auf unpolitische Sujets, nach 1934 fotografierte er nur noch seine Familie. >> Altonaer Museum, Mühlenstr. 1, Hamburg Mo, Mi-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr

Fernöstliches Gedankengut Für uns Westeuropäer ist das Denken asiatischer Kulturen nach wie vor schwer zu verstehen, übt aber zugleich eine immer größere Faszination auf uns aus. Die sehr schön gestaltete Kassette „Die Weisheit Chinas“ versammelt fünf klassische Texte bzw. Textauszüge chinesischer Philosophie, mit denen man sich unbedingt beschäftigen sollte, wenn man sich für das Land interessiert, denn bis heute sind diese Texte wichtige Grundlagen der chinesischen Gesellschaft. Die Kassette beinhaltet das „Yijing – Das Buch der Wandlungen“, „Laozi – Daodejing“, „Zhuangzi – Das Buch der daoistischen Weisheit“ (Auszüge), „Konfuzius – Das Buch von Maß und Mitte“ sowie „Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker“. Die mit über 100 Illustrationen versehenen Bücher sind ein wahrer Weisheitsschatz, der immer wieder viel Freude bereitet. >> Die Weisheit Chinas. 5 Bde. in Kassette. Reclam Verlag 2020, 612 S., 25 Euro

96

96

lebensart

25.10.20 14:59


© Kunsthaus Lübeck/Klaus Karstedt

Im ArtHus Eckernförde öffnet in diesem Monat eine neue Schau mit Arbeiten von Armin Mueller-Stahl.

Ansicht aus dem ArtHus Eckernförde mit Werken von Armin Mueller-Stahl.

ARMIN MUELLER-STAHL 15. November bis 15. Januar 2021 Nach der sehr erfolgreichen James Rizzi-Ausstellung bereitet Galeristin Jutta Lehmann-Kranenburg in ihrem ArtHus Eckernförde zur Zeit eine Schau mit Werken des Multitalents Armin Mueller-Stahl vor. Hier kann man dann alle seine neuen graphischen Werke entdecken. Zugleich wird auch sein neuestes literarisches Werk präsentiert, das im renommierten Kunstverlag Hatje Cantz Verlag am 12. Oktober erschienen ist. In „Bumskanone, Rasselsäbel und Krachgewehr“ präsentiert der bald neunzigjährige Künstler ein eigenes politisches Lied, das zusammen mit seinen expressiven Malereien eine wahre Augenfreude ist. Dazu gibt es eine Originaltonaufnahme von ihm, die das Werk auch zu einem wahren Fest für die Ohren macht. Man darf auf die Buchpräsentation im ArtHus Eckernförde sehr gespannt sein. Jutta Lehmann-Kranenburg stellt sich natürlich ebenfalls den aktuel-

len Herausforderungen. Wer möchte, darf sich deshalb gern vorab zum Ausstellungsbesuch anmelden. Ihre Erfahrung während der Rizzi-Schau hat aber gezeigt, dass auch unter Pandemie-Bedingungen ein spontaner Besuch der Galerieräume unkompliziert möglich ist. Die ArtHus-Website ist nun übrigens eingerichtet, so dass man auch von Zuhause aus alle neuen Arbeiten von Armin Mueller-Stahl betrachten und bestellen kann. Man denke dabei ruhig gern an ein Weihnachtsgeschenk für die Liebsten. Selbstverständlich bietet die Galerie einen kostenfreien Versandservice an. >>

ArtHus Eckernförde Frau-Clara-Str. 10, Eckernförde Tel. 0151 / 55667708, www.arthus-eckernfoerde.de Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 14-17 Uhr und nach Vereinbarung

GESCHICHTE(N) ZUM ERLEBEN – DAS BAUPROJEKT KLOSTER 2026 Bis 17. Januar

Fotos: © Olaf Malzahn

Geschichte zum Leben erwecken und selbst Teil davon werden? In Kooperation mit dem Geschichtserlebnisraum Roter Hahn (GER) präsentiert das Europäische Hansemuseum in dieser Ausstellung ausgewählte Objekte, die veranschaulichen, was offenes Leben und Arbeiten mit Schwerpunkten der Geschichts- und Umweltpädagogik leisten können. Herzstück ist dabei das Modell einer mittelalterlichen Klosteranlage, welches erstmals einem größeren Publikum präsentiert wird. Das Kloster, inklusive Kochstelle, Kräutergarten und Kreuzgang, entsteht derzeit auf dem Freigelände des Geschichtserlebnisraums in Kücknitz und soll 2026 fertiggestellt werden. Bereits der Bau ist Teil

97

des pädagogischen Konzeptes: Die Besucher*innen können die Konstruktion direkt vor Ort verfolgen und daran teilhaben. Zukünftig soll das Kloster für die vielseitigen Projekte und Aktionen des GER genutzt werden und den Kindern und Jugendlichen das Leben und Arbeiten im Mittelalter hautnah vermitteln. Neben dem Klostermodell können in der Sonderausstellung weitere Objekte bestaunt werden, die im Geschichtserlebnisraum entstanden sind und dort in der Vermittlungsarbeit zum Einsatz kommen. >> Europäisches Hansemuseum An der Untertrave 1, Lübeck, Tägl. 10-18 Uhr

Detailansicht des Modells einer mittelalterlichen Klosteranlage.

25.10.20 15:00


Aktuelle Ausstellungen

FRANK SUPLIE – AN DEN KÜSTEN Bis 14. November In dieser Bilderausstellung in der Flensburger Galerie Bilder im Hof werden Werke des 1950 geborenen Künstlers Frank Suplie präsentiert. Der Künstler ist ein zeitgenössischer deutscher Maler und gehört seit 2006 zur Gruppe der Norddeutschen Realisten. Er ist ein ehemaliger Meisterschüler von Prof. Klaus Fußmann, der über ihn sagt, er „sieht und findet etwas in der Landschaft, er distanziert sich und macht weiter. Frank Suplie ist ein ehrlicher Maler.“

Frank Suplie – Holnis, 2020

Als Maler ist Frank Suplie draußen in der Natur bei Wind und Wetter in seinem Element. Durch einen Selbstversuch hat er vor vielen Jahren widerlegt, dass Pleinairmalerei nur mit Tubenfarben möglich sei. Er selbst hat sich bereits während seines Studiums für die Eitemperatechnik als Malmittel entschieden und sie bis heute konsequent fortgeführt. Bei einem Besuch Frank Suplies in der Galerie Bilder im Hof im September 2019 konnte die Flensburger Galeristin Karen Kaul den Norddeutschen Realisten Frank Suplie auf Anhieb für eine Ausstellung begeistern. >> Galerie Bilder im Hof Rote Str. 16, Flensburg Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-16 Uhr

Frank Suplie – Holnis-Kliff, 2019

MAX BECKMANN. WEIBLICH-MÄNNLICH Bis 24. Januar

© VG Bild-Kunst, Bonn 2020, © Hamburger Kunsthalle/bpk, Foto: Elke Walford

Diese Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle untersucht erstmals die zahlreichen, oft widersprüchlichen Rollen von Weiblichkeit und Männlichkeit in den Werken von Max Beckmann (1884-1950), einem großen Künstler der Moderne und kraftvollen Interpreten seiner Zeit. Mit rund 140 Gemälden, Plastiken und Arbeiten auf Papier zeigt sie die eindrucksvolle Breite des Themas und ermöglicht ein tieferes Verständnis von Beckmanns facettenreicher Kunst. Wichtige Leihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen im In- und Ausland – darunter der Nachlass Beckmann, das Städel Museum (Frankfurt/M.), das Saint Louis Art Museum (Missouri/USA) und das Stedelijk Museum (Amsterdam) – ergänzen den umfangreichen Beckmann-Bestand der Hamburger Kunsthalle. Es werden hier Beckmanns Bilder sowohl auf ihre historische Bedeutung als auf ihre Aktualität für unsere Zeit befragt. Seine prägnanten Selbstdarstellungen, seine Doppelbildnisse mit den Ehefrauen, die repräsentativen Porträts seiner Förderer und Mäzeninnen sowie mythologische und biblische Figurenbilder machen Grundkonstanten menschlichen Zusammenseins eindrucksvoll erfahrbar: Sie zeigen Begehren, Hingabe und Widerstreit, Macht und Ohnmacht, Freiheitsdrang und Verschmelzung.

Max Beckmann – Odysseus und Kalypso, 1943

98

98

>> Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall 5, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr, (Sa + Fr 10-20 Uhr)

lebensart

25.10.20 15:00


Norderstraße 157-163 24939 Flensburg Tel. 0461 14449 0 www.phaenomenta-flensburg.de facebook.com/phaenomenta instagram.com/phaenomenta

PROGRAMM 2020 31. Oktober - 10. Januar MIKROPLASTIK Bunt, klein, überall. Mikroplastik - Vom Fluss ins Meer. Wanderausstellung über die Belastung von Mikroplastik in der Ostsee.

4. November 1. MINT-TAG IN SH Die Phänomenta ist dabei: Experimentierstationen der Miniphänomenta, Shows und Workshops.

29. November - 28. Februar SWITZERBALL Eine überdimensionale Kugelbahn, die auf eine Reise durch die Schweiz einlädt. Viel Bewegung und faszinierende Details erwarten euch beim Beobachten der Kugel auf ihrem Weg durch das Alpenland.

ÖFFNUNGSZEITEN, DAS AKTUELLE PROGRAMM UND VIELES MEHR FINDET IHR AUF DER WEBSEITE. EINE AUSSTELLUNG ZUM STAUNEN, MACHEN, DENKEN Lasst euch durch alle Räume treiben. Welche Experimentier-Stationen ziehen euch magisch an, lassen euch besonders staunen? Vergesst die Zeit und probiert alles nach Lust und Laune aus: Kurbeln zum Drehen, Seile zum Ziehen, Pedale zum Treten.

99

25.10.20 15:00


Aktuelle Ausstellungen

BUNT, KLEIN, ÜBERALL. MIKROPLASTIK – VOM FLUSS INS MEER Ab 31. Oktober bis 10. Januar Diese Wanderausstellung, die in der Phänomenta Flensburg präsentiert wird, entstand im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts MicroCatch_ Balt, das über einen Zeitraum von drei Jahren die Mikroplastik-Belas-

tung eines typischen norddeutschen Ostseezuflusses (Warnow) sowie den Transport in die Ostsee untersucht hat. Die Besucher*innen erhalten einen umfassenden Einblick in die aktuelle Mikroplastikforschung. Dazu zählen die möglichst kontaminationsfreie Probennahme, die aufwendige Trennung der Proben, die komplexe Analyse der extrahierten Mikroplastik-Partikel bis hin zu einer Zusammenfassung erster Ergebnisse. Ein interaktiver Multitouch-Tisch zeigt die wichtigsten Projektinhalte. So können die Besucher*innen beispielweise herausfinden, wie viel und welche Mikroplastikarten am häufigsten nachgewiesen werden konnten und welchen Einfluss die Windrichtung, das Gewicht der Partikel und der Flusslauf auf den Transport von Mikroplastik in Richtung Ostsee haben. Für die Umsetzung der Daten und Informationen in interaktive Ausstellungselemente und Visualisierungen war das Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Rostock verantwortlich. Ergänzt wird die Ausstellung durch sechs großformatige Poster, die allgemeine Informationen zur Belastung der Meere mit Mikroplastik enthalten und generell auf Quellen, Transportwege, Gefahrenpotentiale für die Meeresumwelt und mögliche Lösungsstrategien eingehen. >> Phänomenta Norderstr. 157-163, Flensburg Mi, Sa, So und feiertags 12-18 Uhr

Der Multitouch-Tisch ist ein Highlight der Wanderausstellung.

Lesen Lesen Lesen Petre M. Andreevski

Joachim Meyerhoff

Helen Weinzweig

Alle Gesichter des Todes

Hamster im hinteren Stromgebiet

Von Hand zu Hand

Der Autor Petre M. Andreevski (1934-2006) ist ein Klassiker seiner Heimat, dem heutigen Nordmazedonien. Sein bekanntestes Buch, den Roman „Quecke“, hat dankenswerterweise der Guggolz Verlag bereits wieder zugänglich gemacht. Hier folgen nun 19 Erzählungen, die die Geschichte des Balkans im 20. Jahrhunderts literarisch grandios widerspiegeln. Auch wenn die Erzählungen dabei nicht unbedingt etwas für schwache Gemüter sind, so sind sie doch für alle, die vorzügliche und sprachlich brillant erzählte Geschichten lieben, ein absoluter Genuss ersten Ranges.

Dieser Roman ist der fünfte Teil der autobiografisch geprägten „Alle Toten fliegen hoch“-Bücher des in Schleswig-Holstein aufgewachsenen Schauspielers und Autors. Die Reihe prägt großer Unterhaltungswert gepaart mit noch mehr Humor. Das wird auch hier wieder ganz deutlich. Meyerhoff erleidet im Alter von 51 Jahren einen leichten Schlaganfall. Dieser Vorfall und der damit einhergehende Klinikaufenthalt bilden das Fundament dieses Buchs, in dem es ihm auf wunderbare Art gelingt, der großen Tragik des Ereignisses viele komische Seiten abzugewinnen.

Dieser furiose Roman, neben „Schwarzes Kleid mit Perlen“ der zweite Roman der kanadischen Autorin (1915-2010), erschien im Original 1973. Aus verschiedenen Perspektiven wird eine turbulente Hochzeitsfeier beschrieben. Da ist der Trauzeuge völlig betrunken, es wird geflirtet und sich geliebt und bei der Frage nach dem Einspruch gegen die Heirat verlassen einige Gäste demonstrativ die Kirche – und das aus gutem Grund, denn die hier geschlossene Ehe ist alles andere als das, was sie sein soll. „Von Hand zu Hand“ ist ein hintersinniges Gesellschaftsporträt.

Guggolz Verlag 2020, 222 S., 22 Euro

100

100

Buchtipps von Heiko Buhr

Verlag Kiepenheuer & Witsch 2020, 307 S., 24 Euro

Verlag Klaus Wagenbach 2020, 160 S., 20 Euro

lebensart

25.10.20 15:00


Novembertage 2020

Novembertage 2020 in Rendsburg In diesem Jahr geben die Novembertage, eine Veranstaltungsreihe des Jüdischen Museums in Rendsburg, zahlreiche Einblicke in das vielfältige jüdische Leben in der Vergangenheit und heute. Es erwarten die BesucherInnen dabei abwechslungsreiche Vorträge, Lesungen und Filme. Die Novembertage starten mit dem Film „Helmut Newton – The Bad and the Beautiful“, in dem Gero von Boehm die bewegende Lebensgeschichte des weltbekannten Fotografen erzählt. Der sehenswerte Film wird am 3. November jeweils um 17 und 19.45 Uhr im Schauburg Filmtheater gezeigt. Mit dem stimmungsvollen Klavierkonzert „Zwischen Schwermut und Sehnsucht – Klavierwerke jüdischer Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts“ werden die Novembertage am 11. November um 20 Uhr in der Christkirche Rendsburg fortgesetzt. Einen Tag später lädt das Jüdische Museum in seine Räume zu dem Vortrag „Zweierlei Maß?“ von Ursula Töller ein.

Mit ihrem Vortrag „Zweierlei Maß?“ klärt Dr. Ursula Töller über Kriegs- und Nachkriegsungerechtigkeiten auf.

11.2020

101

Anzeigenspezial

Vorträge, Kino, Lesungen 3. bis 30.11.2020 Rendsburg

Mit einem Film über Helmut Newton starten die Novembertage 2020 am 3. November.

Dr. Töller skizziert in ihrem Vortrag um 19 Uhr das Vorgehen der deutschen Stellen in Polen während des Krieges und gibt einen Einblick in ein Entschädigungsverfahren nach 1945. Ebenfalls im Jüdischen Museum liest die 1981 geborene Autorin und Journalistin Mirna Funk am 18. November um 19 Uhr aus ihrem Buch „Jüdisch heute“. Sie berichtet in ihrer Lesung von ihrem Alltag als deutsche Jüdin und nimmt die Besucher*innen mit auf eine Reise in eine Welt, über die die meisten Menschen zu wenig wissen. Mit „Kiss me kosher“ schließt sich am 24. November im Schauburg Filmtheater ein wundervoll-turbulenter Film über Familienbande und die große Liebe im Rahmen der Novembertage 2020 an. Gezeigt wird der Film um 17 und 19.45 Uhr. Eine weitere Lesung, nämlich „Wir sollten leben“ des Autorenduos Bernd Philipsen und Fred Zimmak, schließt am 26. November im Jüdischen Museum die diesjährigen Novembertage ab. Das Buch führt tief hinein in die schleswig-holsteinische Geschichte, wie der Untertitel „Am 1. Mai 1945 von Kiel mit Weißen Bussen nach Schweden in die Freiheit“ anzeigt.

Mi. 18.11.2020 Lesung

Mirna Funk Mehr unter: jmrd.de/novembertage

>> Novembertage 2020 Tel. 04331 / 440430 www.jmrd.de/novembertage

lebensart

101

Die Sparkassen sind Partner der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

25.10.20 15:00


© AdobeStock/ OLIVER stockphoto

Fru Jürs vertellt

Novemberglück

V

ergangen Week weer ick bi Mathilde Sievers vun gegenöver to'n Koffie-Klatsch. Mathilde harr op de Trepp all eeren Karton mit den Adventstüdelkram stahn. Ick heff mi wunnert. Anfang November heff ick noch Lengen na de Sommertied un noch lang keen Lust, mi üm de Wiehnachsdekoratschon to kümmern. Man an den Koffiedisch weer dat uns erstet Thema. Gerda harr sick so een Heft mit Adventsdekoratschon besorgt un höllt glieks een Vördrag, wat in dütt Johr Mode is. Dat schall mol wedder veel Gold un Sülver geven op all de Kraenze un Girlannen. Schleufenband, Kugeln, künstliche Kienäppel, Twiegen un Lichterkeeden - allens in Sülver oder Gold. „Ach“, lacht Mathilde, „denn bruk ick ja gor nich inkööpen gahn. Ick glööv, all den blau-sülvernen Tüdelkram heff ick noch in den Karton.“ Ute Holtappel is fein rut. De maakt sick överhaupt keene Gedanken, wat jüst in Mode is. Bi eer kaamt elk een Johr blots Hagebutten, Lerchentappen oder Ilex mit sien rode Beeren in Girlann un Kränze. De Holtappels sünd ja de „Ökos“ in uns Straat. Mien Fründin Gesa kennt blots rode Schleufen un Lichter. Anners giff t dat för Gesa keen Adventsgeföhl. As nu ok Fru Lemke noch anfangt vun eer Deko-

102

102

ratschon in altrosa to swöögen, ward mi dat toveel. Ick stöhn op un promt kiekt se mi nu alltohoop niescheerig an. Allens to rechte Tied „Nee!“ segg ick, „ick laat mi doch nich üm mien Novemberglück bedreegen.“ Düsse Maand is för mi de Twüschenmaand. Wenn all Blädder an de Kant feegt sünd, de Goorn schier maakt is, De Appeln ut den Appelkeller duft un ick op den richtigen Dag för den Grönkohl tööv, denn legg ick mi de lüerlütten Appeln as Dekoratschon in de Stuuv, pack in so een grote, flache Schöttel noch Kastangeln un Kientappen dorto un stell in dree oder veer Lücken Teelichter mit rin. Denn sliekert sick de Duft vun Appeln un mienen Nahmeddags-Tee dörch de Stuuv. De Teelichter maakt warmet Licht in de Schummertied un ick angel mi de Wulldeek vun de Sofakant. Dor kann ick denn noch mol vun de schöne Sommertied dröömen, den Harvst geneeten un mi Gedanken maaken, wat ick nich an'n Sünndag een Stück Wild op'n Disch bringen will för de Familie. Dat is mien Novemberglück un dat laat ick mi nich nehmen. För Adventstüdelkram is noch lang genoog Tied in de Adventstied. Wokeen seggt denn, dat an

den ersten Adventssünndag allens fardig sien mutt? Blots den Deeg för de Pletten, - na dat ole Rezept vun mien Grotmodder, - den mutt ick neegste Week anrögen un dörchwöltern. De mutt tomindst veertein Daag dörchtrecken, dat sick dat Aroma vun all de vörwiehnachtlichen Gewürze gliekmäßig verdeelt. Op't Letzt mütt düsse Pletten denn doch to'n ersten Advent op den Disch stahn, dat maakt den Övergang in de Vörwiehnachstied een beeten lichter.

Birgitt Jürs De Leev to de plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schriff t de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un giff t eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.

lebensart

25.10.20 13:03

NA_0


Leben Sie ab heute gesünder mit der Heilkraft der Natur!

für nur 7,50 € Bestell-Nr.:NA17ONM

Bestellung per Post

Bestellung online

Bestellung per Telefon

Schreiben Sie an: Abo-Service falkemedia NaturApotheke Postfach 810640 70523 Stuttgart

www.naturapotheke-magazin.de/ miniabo

Rufen Sie einfach an unter: +49 711 / 72 52 291

103 NA_01-2021_212x280_Lebensart.indd 1

25.10.20 22.09.20 13:03 14:11


© Adobe Stock / Foto Ruhrgebiet

Meenos Wetterwelten

Simsalabim

Mit bestimmten Themen muss man beim Wetter vorsichtig umgehen. Sie haben sich über Jahrhunderte in den Köpfen manifestiert und gelten als gesetzt, ohne Wenn und Aber, unumstößlich, ein Infragestellen kommt nicht in Frage. Somit laufe ich in diesem Moment Gefahr, einen Mythos vom Thron zu stoßen: Wir Wettervorhersager sind keine Zauberer, keine Hellseher und (Wetter)götter erst recht nicht, auch wenn die Bezeichnung als Lob und vermutlich als Ausdruck höchsten Respektes zu verstehen ist. Das ehrt, ist aber kein Grund, den Bodenkontakt zu verlieren.

Entzauberung Schnell kommt man auf besagten Boden der Tatsachen zurück, wenn man sich die Berufsbezeichnung der Wettervorhersager vorknüpft. „Synoptik“ bezeichnet die großräumige Zusammenschau zahlreicher Wetterkarten zur Untersuchung des aktuellen Wetterzustandes als Grundlage für die Wetterprognose. Aha. Die Zauberkunst besteht also in der Fähigkeit, den Istzustand am besten erfassen zu können. Ja, es ist richtig: Eine gute Wetterprognose braucht ein sorgfältiges, vollständiges Verständnis des Ausgangszustandes. Nein, es ist falsch anzunehmen, hier-

104

104

mit könne man hinreichend in die Zukunft blicken. Wenn dem so wäre, dann spräche dies für die Mär der Zauberei. Nun liegt eine Kunst der Synoptik in der Fähigkeit, allein aus dem Himmels- und Wolkenbild auf das Wetter der nächsten Stunden zu schließen. Das funktioniert durchaus, wenn auch bei weitem nicht immer. Allzu oft aber scheitert der Prognostiker, der glaubt das Wetter des nächsten Tages genau beschreiben zu können – oder gar der nächsten Tage, geschweige denn sogar Wochen. Vom Kaffeesatz zum Computer Noch vor nicht allzu langer Zeit wurden Kaffeesatz oder Bauernregel als Instrument herangezogen, um das Wettergeschehen der Zukunft zu umschreiben. Heute heißen diese Hilfsmittel Computermodelle. Rechenmaschinen, die in atemberaubender Geschwindigkeit Unmengen von Daten vom Zusammenschauen gleichzeitig auswerten und anhand nackter Mathematik in die Zukunft berechnen. Ein Stückchen Zauberkunst hängt dem Ergebnis noch an: Es könnte so werden, muss aber nicht. Der Mensch spielt in der abschließenden Beurteilung noch die Schlüsselrolle – Gott sei Dank. Die Kunst behält ihren Zauber.

Meeno Schrader

Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

lebensart

25.10.20 13:03

WINT


Bock auf Winter?

Genuss erleben. Flensburger Winterbock. WINTER_212x280_3_FWB_GLAS_2020.indd 1 105

20.10.20 13:03 14:35 25.10.20


Termine

November 2020 106

106

lebensart

25.10.20 17:06


SONNTAG 01.11. SPORT 16:00

THW Kiel - GWD Minden, Wunderino Arena (KI)

RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 11:30 12:15 16:00

Right here. Right now. Jeppe Hein zu Gast in der Sammlung, Kunsthalle (KI) Rundgang durch die Ausstellung, Eisenkunstgussmuseum (RD) Streifzüge durch die Samlung -von Expressionismus bis Liebe, Kunsthalle (KI)

Kindertheater des Monats - Der Löwe und die Maus, Speicher (HUS) Glückliche Zeiten, Saal Erheiterung Love Letters, Schauspielhaus (KI) Markus Krebs - Best of, Metro-Kino im Schloßhof (KI)

MITTWOCH 04.11.

20:00 20:00 20:00 20:00

Die Möwe, Schauspielhaus (KI) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI) Anoushak Shankar m. Aakash Odedra, Laeiszhalle (HH)

FREITAG 06.11.

RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN

MÄRKTE

18:00

10:00

Right here. Right now. Jeppe Hein zu Gast in der Sammlung, Kunsthalle (KI)

Adventsmarkt, Gut Emkendorf (b. Westensee)

MÄRKTE

LITERATUR

BÜHNE

10:00

17:00 Armin Diedrichsen - Geschichten und Gedanken v. Ringelnatz, Bethlehem-Kirche (KI)

15:00 19:00

KONZERTE

KONZERTE

10:00 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00

Grstüts- Weihnacht mit Frau Holle, Landgut Traventhal (Traventhal)

LITERATUR

Ansgar Hüning u. Peter Geilich, Museumsberg (FL) Berlin Comedian Harmonists Über den Wolken, theater itzehoe (IZ) Quattro Pezzi, Kieler Schloss (KI) Heinz Ratz, Speicher (HUS) Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Dörpshus (Postfeld)

11:00 15:00 17:00 18:00 18:00 BÜHNE 11:00 15:00 18:00 18:00 18:00 18:00 18:00 19:00 19:00 20:00

Das Dschungelbuch, Opernhaus (KI) Das Dschungelbuch, Opernhaus (KI) Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI) Theater die Komödianten - Die Frau des Michelangelo, Schauspielhaus (KI) Tante Salzmann, Theater im Werftpark (KI) Die Frau des Michelangelo, Theater Die Komödianten (KI) Die Drei Herren, Live-Hörspiel, Hof Akkerboom (KI) Zusammen, Stadttheater (FL) Wolfgang Trepper, MAX Nachttheater (KI) Tante Salzmann, Theater im Werftpark (KI)

17:00 19:30 19:30 20:00

Maus und Eichhorn - die große Reise am Meer. Geschichten und mehr, Stadtbücherei (NMS) Ingrid Strobl - Vermessene Zeit. Der Wecker, der Knast und ich, Lesung, Literaturhaus (KI) Die Halbe Stunde - Der Entertainer trifft eine Romanze, St. Nikolai-Kirche (KI) Operncafé, Foyer Opernhaus (KI) Ballettwerkstatt - Das Bildnis der Dorian Gray, Opernhaus (KI) Tribute to Ravi Shankar, Laeiszhalle (HH)

BÜHNE 10:00 10:00 19:30 20:00 20:00 20:00

Pinocchio, Theater im Werftpark (KI) Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH) Emil Nolde - Triumph der Farben, C.ulturgut (FL) Nightwash - Der Comedy Waschsalon, MAX Nachttheater (KI) Die Möwe, Schauspielhaus (KI) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH)

DONNERSTAG 05.11. VORTRÄGE 19:00

Islam - eine Begegnung, Speicher (HUS)

RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN

20:00 Hindemith zum 125., Foyer Opernhaus (KI) 20:00 Jazz im Statt-Café, KulturForum (KI)

14:00 Unsere Highlights, Eisenkunstgussmuseum (RD) 18:00 Emil Nolde - Farbe und noch einmal Farbe, Museumsberg (FL) 18:30 Von eisernen Jungfrauen, Eisenkunstgussmuseum (RD)

BÜHNE

PARTY

19:30 Quattro Pezzi, Kieler Schloss (KI) 20:00 Markus Krebs - Best of, Metro-Kino im Schloßhof (KI)

18:30

MONTAG 02.11. KONZERTE

KONZERTE 20:00 Jesper Thil Kvartet, Deutsches Haus (FL) 20:00 The Cast – Die Opernband; Stadthalle (NMS)

BÜHNE

10:00 20:00

Piratenmolly, Ahoi! Vom Mädchen, das auszog, Seemann zu werden, Theater im Werftpark (KI) Das Produkt, Theater im Werftpark (KI)

Anzeigenspezial

18:00 19:00

100 Gründe, Ausstellungseröffnung, Atelierhaus am Anscharpark 100 Gründe, Ausstellungseröffnung, Atelierhaus am Anscharpark

SAMSTAG 07.11. VORTRÄGE 19:00 (FL)

Musiktalk - Weitermachen?, Stadttheater

LITERATUR

20:00 Vilde Frang Lawremce Power Nicolas Altstaedt u. Herbert Schuch, Laeiszhalle (HH) 20:30 Offene Bühne, Speicher (HUS)

11.2020

AUSSTELLUNGEN

WunderBar, Hof Akkerboom (KI)

KONZERTE

09:30 10:30

Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH) Emil Nolde - Triumph der Farben, C.ulturgut (FL) Love Letters, Laeiszhalle (HH) Anoushak Shankar m. Soumik Datta, Laeiszhalle (HH) Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI) Homo Faber, Schauspielhaus (KI) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) DeichArt - Lenz, KulturForum (KI) Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) Das letzte Band, Theater Die Komödianten (KI) Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI) Selina Seemann u. Stefan Schwarck Slam uffe Ohren, Speicher (HUS)

20:29 Stephan Orth - Couchsurfing in China, Studio Filmtheater am Dreiecksplatz (KI)

DIENSTAG 03.11.

107

15:00 20:00 20:00 20:00

BÜHNE Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH) Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI)

lebensart

107

25.10.20 17:06


Termine

Termine

Dies & MÄRKTE 10:00 10:00

11.00 We Gu 19.00 Mir stia Mo 20.00 Seb 043

Gestüts- Weihnacht mit Frau Holle, Landgut Traventhal (Traventhal) Adventsmarkt, Gut Emkendorf (b. Westensee)

LITERATUR 19:00

Annemarie Stoltenberg - Neues aufndem Buchmarkt, Roter Elefant Oberlandesgericht (SL)

KONZERTE 20:00 20:00 20:30

Sandra Mohr und Sara Thomsen - Pop, Blues and more, Bethlehem-Kirche (KI) Tribute to Ravi Shankar, Laeiszhalle (HH) Heavy Harder Habour, Speicher (HUS)

BÜHNE 11:00 Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH) 15:00 Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH) 16:00 Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) 16:00 fulminant & Töchter, Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 18:00 Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI) 19:00 Max und Moritz - Wir wollen immer artig sein, Schauspielhaus (KI) 19:00 Das Produkt, Theater im Werftpark (KI) 19:30 Das Bildnis der Dorian Gray, Premiere, Opernhaus (KI) 19:30 Emil Nolde - Triumph der Farben, C.ulturgut (FL) 20:00 Mein Blinddate mit dem Leben; Stadthalle (NMS) 20:00 NDB Neumünster - Keen weet dat oder Quiz-Show , Studio Theater (NMS) 20:00 Das letzte Band, Theater Die Komödianten (KI) 20:00 Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI)

20:00 20:00 20:00 20:00 21:00 23:59

10.12.

Dienstag

20 x CORSA am Lager z.B. Opel CORSA Edition EZ 2019 1,4 66/90 kw/PS wenig Km, Klimaanlage, Radio-Bluethooth, elek. Fenster, ZV Funk, MP 3, 3-türig, Sitzhöhe links, versch. Farben nur 8990,-

auf Lager und sofort lieferbar

AUSSTELLUNGEN 09.30+11.30

Zum Glück gibt’s Freunde, 15:00 100 Gründe, Ausstellungseröffnung, Atelierhaus am Anscharpark (KI) 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 16:00 100 Gründe, Ausstellungseröffnung, Atelierhaus am Anscharpark (KI) 10.30 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; SONNTAG 08.11. im Werftpark (KI) Theater RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 10.30 Krabat; Theater im Werftpark (KI) 11:30 Föhr und die Halligen in der Kunst, Museumsberg (FL) 17.00Sylt, Der Froschkönig, 0461/13790; 12:00 Staunt, hör und fragt nach - Live-Speaker, Kunsthalle (KI) NDB Studio (FL) 16:00 Right here. Right now. Jeppe Hein zu Gast in der Sammlung, Kunsthalle (KI) MÄRKTE

Dies & Das

10:00 Martinsmarkt, Tierpark Arche (Warder) 10:00 Weihnacht mit Frau Holle,Gut Landgut Traventhal (Traventhal) 11.00GerstütsWeihnachtsmarkt; Stockseehof 10:00 Adventsmarkt, Gut Emkendorf (b. Westensee)

(Stocksee) Traumafolgestörungen in den Nach11:15 1. Meisterkonzert, Deutsches Haus (FL) kriegsgenerationen, Vortrag; 11:30 2. Familienkonzert, Kieler Schloss (KI) Flanderbunker (KI)(FL) 15:00 1. Meisterkonzert, Deutsches Haus 16:00 Kieler Schloss (KI) 20.302. Familienkonzert, Offene Bühne; Speicher (HUS) KONZERTE 19.00

BÜHNE 11:00 Hyundai TUCSON 1,6 T, 97/132 Kw/PS, EZ 2020, wenig Km, Echtes Navigationssystem, Sitzheizung, Klimaautomatic, Alufelgen, Rückfahrcamera, verschiedene Farben nur 18900,-

30 x ASTRA am Lager, ST oder 5-türig z.B. Astra Caravan(ST) Business, 1,6 D 81/110 kw/PS, EZ 2018, ca 30 t Km, Sitzheizung, Klimaanlage, teilw.Trennetz, ZV Funk, Nebellampen vorn, Tempomat, Abgasnorm Euro 6 ab 12440,-

• Neu - Gebrauchtwagen • Unfallinstandsetzung • Glas- Schadensservice • Reifendienst • Klimaanlagentechnik • Achsvermessung alleLager Fabrikate 30 x Corsafür am &

Hyundai i 30 1, 0T 88/120 kw/PS EZ 2020 wenig Km, Klimaanlage, Alufelgen, Radio MP 3, Rückfahrcamera Nebellampen, ZV Funk, Spurassistent, Apple Car Play, versch. Farben nur 15550,-

MITSUBISHI L200, Doppelkabine, EZ 2020, wenig Km, 2,2 D 110/150Kw/PS, Automaticgetriebe, 4WD, Kamera, AHK 3,0 to Radio DAB, PDC vo/hi, Tempomat, Apple Car Play, PDC vo/hi nur 29980,-

-€

r nu 80, 8

Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH) 15:00 Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) 16:00 NDB Neumünster - Keen weet dat oder Quiz-Show , Studio Theater (NMS) 18:00 Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI) 18:00 Polnisches Theater - Gimpel der Narr, Schauspielhaus (KI) 18:00 Emil 40 NoldeJahre - TriumphGodewind, der Farben, C.ulturgut (FL) 20.00 0431/9013404; 19:00 Sekretärinnen - Home Office Edtion, Opernhaus (KI) KulturForum (KI) 20:00 Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) 20.00 Cassard; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20:00 Improtheater Szenenexpress - Abstandhalber!, KulturForum (KI) 20:00 Anoushak Shankar m. Indrani Mukherje, Laeiszhalle (HH) 20:00 Anoushak Shankar m. Sarathy Korwar, Laeiszhalle (HH)

11.12.

Mittwoch

Musik

23

sofort lieferbar!

3 oder 5 türig – auch Automatik ...übrigens, wir haben auch Astra, Mokka, Polo, Skoda, T6, Insignia, Meriva, VivaroEZ: und weitere Neupreis UPE 42900,- € z.B. Corsa Edition 2019, 1.4i, 66 KW 90ca.PS Marken als Jahreswagen am Lager. 12 x Insignia GS oder ST Tagfahrlicht, Klimaanlage, Radio / Bluetooth Jetzt kaufen! INSIGNIA GS Innovation 1,5 121/165 kw/PS, Ez 2019, wenig Km, Automaticgetriebe, Schiebedach, LED-Licht, Park & Go Paket, 3zuoder 5 türigSie – sich auch Automatik Kommen uns, entscheiden jetzt. el.Sie Fenster & Spiegel, ZV Funk, GJ-Reifen,Rückfahrcamera, Sitzheizung usw. Voll-Navigationssystem, Wann denn sonst?

30 x Corsa am Lager & sofort lieferbar !

nur 8.990,- €

z.B. Corsa Edition EZ: 2019 1.4i 66KW 90PS, % MwSt! 16

Theater

MONTAG 09.11. 19.30 Ladykillers,

04331/23447; Stadttheater RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN (RD) Aufgeweckte Kunstgeschichten, Museumsberg (FL) 20.00 Rosmersholm, 0431/901901; el. Fenster & Spiegel, ZV Funk, GJ-Reifen, nur 8.990,- € 15:00 LITERATUR Schauspielhaus (KI) An der Automeile 2 Unterzug wie gehabt !!! 24589 Nortorf 19:00 Lorenz Just -im Am Rand der Dächer Lesung, Literaturhaus (KI) Tel: 04392-92720 20.00 Wie Himmel, 040/39905870; www.auto-spies.com Altonaer Theater (HH) tzen. svorteil nu

Jetzt Prei

Tagfahrlicht, Klimaanlage, Radio/Bluetooth,

108

108

Wenn Hintergrund erforderlich, dann blau hinterlegt ! lebensart

Musik

Familie

Anzeige 10 x 13 ¼ Seite?

Summerdeal 2020 Über 100 Opel Jahreswagen und Frisch eingetroffen Frisch eingetroffen Hyundai EU Fahrzeuge

12.1

Werkstatt-Theater - Wir sind die Neuen, Gildehaus Schönkirchen (KI) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) DeichArt - Lenz, KulturForum (KI) Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) Max und Moritz - Wir wollen immer artig sein, Schauspielhaus (KI) Schmidt Mitternachtsshow, Schmidt Theater (HH)

Familie 09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

20.00 Tor 20.00 Fol lon 20.00 Mo (PL

Theate

19.30 ND 046 19.30 Fau 19.30 Sch ter 19.30 Luc Op 20.00 Seb hau 20.00 Sch Sch 20.00 Ne Ha the 20.00 Wie er T

Familie

09.00+17.0 The 09.00+11.0 the 09.00+11.3 040 10.30 Zum The 10.30 The We 17.00 De Stu 25.10.20 17:06


BÜHNE 20:00 Sekretärinnen - Home Office Edtion, Opernhaus (KI) 20:00 Maxi Gstettenbauer - Lieber Maxi als normal, Spiegelzelttheaer (HL)

DIENSTAG 10.11. KONZERTE 20:00 Berliner Philharmoniker m. Kirill Petrenko, Elbphilharmonie (HH) BÜHNE 10:00 11:00

Klangküche, Theater im Werftpark (KI) Pinocchio, Theater im Werftpark (KI)

MITTWOCH 11.11. RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN Right here. Right now. Jeppe Hein zu Gast in der Sammlung, Kunsthalle (KI)

18:00

LITERATUR 15:00 20:00

Elefantastische Reisen Reise - Unterwegs nach Indien. Geschichten und mehr, Stadtbücherei (NMS) Leselounge m. Paulina Czienskowski und Charlotte Krafft, Literaturhaus (KI)

KONZERTE 17:00

Die Halbe Stunde - Klezmer und Spirituelles, St. Nikolai-Kirche (KI)

BÜHNE 09:30 20:00 20:00 20:00

Piratenmolly, Ahoi! Vom Mädchen, das auszog, Seemann zu werden, Theater im Werftpark (KI) H.C. Hoth spielt H.C. Andersen, Schauspielhaus (KI) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) DeichArt - Lenz, KulturForum (KI)

DONNERSTAG 12.11. SPORT THW Kiel - Füchse Berlin, Wunderino Arena (KI)

19:00

RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN Kunst ohne Nation - Thorvaldsens Utopia, Museumsberg (FL)

18:00

LITERATUR 16:00

Text unter der Lupe, Literaturhaus (KI)

BÜHNE 18:00 20:00 20:00 20:00 20:00

Malala, Theater im Werftpark (KI) Raucher Nichtraucher - Abenteuer im Zelt, Schauspielhaus (KI) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI) Nein zum Geld v. Boris Aljinovic, Stadthalle (NMS)

FREITAG 13.11. PARTY 21:00

Traumtänzer, Traumfabrik (KI)

LITERATUR 18:00

Austs Literarischer Salon, Schauspielhaus (KI)

KONZERTE 19:00 19:30 20:00

11.2020

109

Semjon Kalinowsky u. Konrad Kata - The Spirit of Hanse, Bethlehem-Kirche (KI) Sonderjyllands Symfonieorkester, A.P. Moeller Skolen (SL) Dubliner`s Revival, Hof Akkerboom (KI)

Anzeigenspezial

lebensart

109

25.10.20 17:07


Termine

Termine

KINO 19:00

FilmFörde #45 - Ritual, KulturForum (KI)

BÜHNE 19:00 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00

Malala, Theater im Werftpark (KI) Frau Müller muss weg, Stadttheater (FL) Werkstatt-Theater - Wir sind die Neuen, Gildehaus Schönkirchen (KI) Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI) Raucher Nichtraucher - Abenteuer im Zelt, Schauspielhaus (KI) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) Das letzte Band, Theater Die Komödianten (KI) Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI)

AUSSTELLUNGEN 18:00 19:30

Volker Altenhof - Malerei, Künstlergespräch, Museum (ECK) Hemerobie - gezähmte Landschaften, Vernissage, Kunst & Co (FL)

SAMSTAG 14.11. KONZERTE 15:00 Klassisch beflügelt, Ansgar-Kirche (KI) 18:00 Klassisch beflügelt, Ansgar-Kirche (KI) 18:30 Seven T’s, Lührs Landgasthof (Erfde) 19:00 Dorit Meyer-Gastell u. Jurij Kandelja Ein Tucholsky-Abend, Arthur-Grenz-Saal (Quickborn) BÜHNE 14:00 16:00 16:00 18:00 18:00 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 23:59

Tom Kyle Puppentheater Matjes mit viel Cha Cha Chas, Opernhaus (KI) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) fulminant & Töchter, Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI) Golem 24143, Premiere, Theater im Werftpark (KI) Der Schauspieldirektor Die Matrone von Ephesus, Stadttheater (FL) Das Bildnis der Dorian Gray, Opernhaus (KI) Axel Pätz - Mehr, theater itzehoe (IZ) Homo Faber, Schauspielhaus (KI) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) Das letzte Band, Theater Die Komödianten (KI) Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI) Werkstatt-Theater - Wir sind die Neuen, Gildehaus Schönkirchen (KI) Benni Stark - Stark am Limit, Statt-Theater (NMS) Schmidt Mitternachtsshow, Schmidt Theater (HH)

SONNTAG 15.11. VORTRÄGE 11:15

Kunst und Politik, theater itzehoe (IZ)

110

lebensart

11:30

Thorvaldsens 250 Jahre Bildhauer, Museumsberg (FL)

4.12.

RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN

Mittwoch

15:00 Streifzüge durch die Sammlung - von Familie

Expressionismus bis Liebe, Kunsthalle 09.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am (KI) Wilhelmplatz 2 (KI) KONZERTE 10.30 Das Gespenst von Canterville, 20:00 Mahler Chamber Orchestra, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) Elbphilharmonie (HH) 15.00 Der kleine Igel und die Schneelawine, BÜHNEGeschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 11:00 Die Prinzessin auf der Erbse, Stadttheater (FL) 16.00 Der kleine Drach Kokosnuss – 15:00 Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) Das Musical, 0431/990710; Schloss (KI) 16:00 Jörg Jara - Talk aus dem Bauch, Gut Emkendorf (b. Westensee) Dies & Das 16:00 fulminant & Töchter, 11.00 Weihnachtsmarkt; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Gut Stockseehof (Stocksee) 18:00 Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI) 20.00 LeseLounge m. Kristin Höller, René 18:00 Kemp DeichArt - Kunst, Schauspielhaus (KI)(KI) u. Live-Musik; Literaturhaus 19:00 Sekretärinnen - Home Office Edtion, Opernhaus (KI) 19:00 Zusammen, Stadttheater (FL) Donnerstag 19:00 Malala, Theater im Werftpark (KI) 19:30 Micky Besienherz, Schmidt Theater (HH) Musik 20:00 Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) 19.00 Moop Mama; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Sinfoniekonzert MONTAG 16.11. III m. Concerto Köln; theater itzehoe (IZ) KONZERTE 20.00 Brass Band Berlin; Laeiszhalle (HH) 20:00 Jazz im Statt-Café, KulturForum (KI) Theater 20:00 Giora Feidmann Trio, St. Johanniskirche Oldenburg(OH) 20.00 Raus – Neue Stücke #9 – Auf ewig und 04331/23447; Nordkolleg (RD) 20:00 gestern, Rasumovsky Nr. 1, Opernhaus (KI) 20.00 Schöne Bescherungen, 0431/901901; 20:00 Das Casal Quartett – Eine Hommage an Schauspielhaus (KI) (NMS) Beethoven, Stadthalle

5.12.

BÜHNE

09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN Wilhelmplatz 2 (KI) 18:00 RightDas here.kleine Right now. Jeppe Hein zu Gast 09.00+11.30 Gespenst, in der Sammlung,Altonaer Kunsthalle (KI) (HH) 040/39905870; Theater 10.30 Das Gespenst von Canterville, LITERATUR 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 15:00 Der Froschkönig oder Der eiserne Heinrich. Dies &Geschichten Das und mehr, Stadtbücherei (NMS) 19:00 Jüdisch heute, Jüdisches Museum (RD) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) KONZERTE 17.00 Kurt Geisler – Eastside Vibes, Lesung; 17:00 Die Halbe Stunde - Kleine Reise in den Süden, Café Mumpitz, Heikendorfer Weg 41 (KI) St. Nikolai-Kirche (KI) 19.00 Jugendkultur und Rechter Lifestyle; BÜHNESpeicher (HUS) 19.00 #40 --Single, HolsteinHerz; 19:30 FilmFörde NDB Rendsburg 66 söcht..., KulturForum C.ulturgut (FL)(KI) 20:00 20:00

Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) Der Geizige – Mollieres Klassiker, Stadthalle (NMS) Freitag

6.12.

DONNERSTAG 19.11. Musik 19.00 SPORTDuo Sing Your Soul; Nicolai-Kirche (ECK)Wunderino Arena (KI) 18:45 St. THW Kiel - FC Barcelona, 19.30 Marie’s Wedding, 04342/84477; RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Molly Hatchet. 18:00 Eine Aula voller 0451/1687999; Kunst, Museumsberg (FL) Roxy Concerts (FL) PARTY 20.00 Los Temperamentos; 18:30 Volkshaus WunderBar,(NMS-Tungendorf) Hof Akkerboom (KI) 20.00 LaLeLu –A-capella; Stadthalle (ECK) LITERATUR 20.00 Pepe Romero – Gitarre, 0431/990710; 19:00 Schloss Shelagh(KI) Delaney - A Taste of Honey 20.30 Jan Plewka und Schmedje, (KI) Erzählungen und markco Stücke, Literaturhaus 04841/65000; Speicher (HUS) KONZERTE 21.00 Lene Krämer Band; Restaurant Alte amKieler Schloss (PLÖ) 19:00 Schwimmhalle 2. Mozart-Konzert, Schloss (KI) 21.00 Stranglers, Fabrik (HH) 20:00 The Karolina Bugala 040/391070; og Kjeld Lauritsens Hammond Trio, Deutsches Haus (FL)

Theater

BÜHNE 19.30 TKKG – Das Live-Hörspiel, 19:30 0431/98210226; Rheinisches Landestheater Neuss - (KI) Sparkassen Arena Der Geizige, theater itzehoe (IZ) 19.30 Eugen Onegin, 0431/901901; 20:00 Opernhaus Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, (KI) Polnisches Theater (KI) 20.00 Faust, 0431/901901; Schauspielhaus (KI)

20.00 Shakespe Altonaer T 20.30 Amsterda Studio Sc

Familie

09.00+17.00 NDB Wilhelmp 09.00 Das kleine Altonaer T 10.00 Die Reise linge, 043 Theater im 12.00 Winterbac Theater im 14.30 Die Brem spielhaus

Dies & Das

10.00 Mineralie (HH-Schn 11.00 Weihnach (Stocksee 19.00 Gottfried lungseröff Stadtgale 19.30 Rudolf Ko Jahre sch itzehoe (I 20.00 Ü60Party

7.12. Musik

19.00 Hüttenfol 2019; Kol 19.00 Weihnach EBG, 043 20.00 Merlot im KulturFor 20.00 Ulla Mein Ulmenho 20.00 Pepe Rom Dom (Me 20.30 Ruts DC,

FREITAG 20.11.

kleine Kokosnuss 19:30Der Lars Redlich,Drache Schmidt Theater (HH) MÄRKTE 20:00 R-Zieher, Schmidt Theater (HH) 8.2., 16 Uhr, ACO Thormannhalle, Büdelsdorf 10:00 Lebensfreude Messe, Messehalle 20:00 Karsten Kaie - Lügen aber ehrlich - Update, (HH-Schnelsen) Metro-Kino im Schloßhof (KI) Drachenfans habe jetzt die Möglichkeit, ihreKONZERTE Helden hautnah und live zu erleben, denn

Ingo Siegners großer Bucherfolg kommt als19:30 aufwändiges auf die(KI) Bühne. DIENSTAG 17.11. Sing yourKindermusical Soul, Bethlehem-Kirche Drachen, Zwerge und Zauberer spielen, singen und tanzen vor einem wandelbaren

KONZERTE BÜHNE Bühnenbild durch die spannende Geschichte, wenn der kleine Feuerdrache zu einem

18:30ganz After Work Singen,Abenteuer Speicher (HUS) besonderen aufbricht. Mit 16:00 dabei sind natürlich auch das schlaue Stafulminant & Töchter, chelschwein Matilda und Angst, erPilkentafel ist Vegetarier). Eine 20:00 Duo FisFüz, KulturForum (KI)der Fressdrache Oskar (keine Theaterwerkstatt (FL)

märchenhafte Welt wartet darauf entdeckt 17:00 zu werden. Für Kinder ab 4 Jahren.(HL) Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer

BÜHNE

18:00 Pinocchio, Theater im Werftpark (KI) ab 22Stadttheater Euro, www.theaterlichtermeer.de 19:30Karten: Zusammen, (FL) 19:00 Paradiso, Schmidt Lebensart verlost 3 x 2 Karten. Schicken Sie uns eine E-Mail mit Theater Ihrem (HH) Namen, Ihrer 19:30 NDB Rendsburg - Single, 66 söcht..., Zusammen, vollständigen „Kokosnuss“ an Stadttheater (FL) C.ulturgut (FL)Adresse und dem Stichwort19:30 20:00 Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15.12.2019. 20:00 Der Hamburger Comedy Slam, 20:00 Das letzte Band, Theater Die Komödianten (KI) Schmidt Theater (HH) 20:00 Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, 20:00 Theatergruppe LiLa - Bei geschlossenen |2019 | Anzeigenspezial Polnisches Theater (KI) 84 l eTüren, b e nMensa s a r tI Uni 12(KI)

84

110

Spielzeitraum: 05.10. bis voraussichtlich 27.11.2020. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de

Familie MITTWOCH 18.11.

25.10.20 17:07


R.SH ZAHLT IHRE RECHNUNG Spielzeitraum: 05.10. bis voraussichtlich 27.11.2020. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de

…UND IHRE WUNSCHRECHNUNG

Jetzt mitmachen auf RSH.de und einschalten: Jeden Morgen um 7 Uhr! 111

Zusammen sind wir Schleswig-Holstein. 25.10.20 17:07


Termine 20:00

ON THE ROAD AGAIN – Eine Vocal Comedy Show mit großen Stimmen von INTRMZZO, Stadthalle (NMS)

SPORT

11:30 11:30

Nordface Krump - Know Your Rank, KulturForum (KI) Lebensfreude Messe, Messehalle (HH-Schnelsen)

KONZERTE 18:30 19:30 20:00 20:00 20:30

Dragseth Trio & Liederjan, Speicher (HUS) Schottische Nacht m. Baltic Scots u. Katharina Götz..., C.ulturgut (FL) Fin The Chief, Kapeister + Pay Pandora, Räucherei (KI) Sir András Schiff m. Capella Andrea Barca, Elbphilharmonie (HH) Dragseth Trio & Liederjan, Speicher (HUS)

BÜHNE 14:30

Das tapfere Schneiderlein, Premiere, Theater am Wilhelmplatz (KI) 16:00 Winterbacken, Premiere, Theater im Werftpark (KI) 16:00 Paradiso, Schmidt Theater (HH) 16:00 fulminant & Töchter, Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 17:00 Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) 17:30 Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin, Premiere, Opernhaus (KI) 19:30 Andreas Rebers - Ich helfe gern, theater itzehoe (IZ) 20:00 Theatergruppe LiLa Bei geschlossenen Türen, Mensa I Uni (KI) 20:00 Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) 20:00 NDB Neumünster - Keen weet dat oder Quiz-Show , Studio Theater (NMS) 20:00 Das letzte Band, Theater Die Komödianten (KI) 20:00 Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI) 20:00 Monologe für Zuhause, Premiere, Schauspielhaus (KI) 20:00 Paradiso, Schmidt Theater (HH) Termine 23:59 Schmidt Mitternachtsshow, Schmidt Theater (HH)

Right here. Right now. Jeppe zu Gast in der Sammlung, Kunsthalle (KI) Perspektivwechsel 2020 - 100 Jahre Grenzgeschichten, Museumsberg (FL)

KONZERTE 11:00 11:00 17:00 19:30

MÄRKTE 10:00

Slow Art: Traumbauten - von Steinen und Strichen, Kunsthalle (KI)

RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN THW Kiel - HSC 2000 Coburg, Wunderino Arena (KI)

SPEZIAL 14:00

VORTRÄGE 16:00

SAMSTAG 21.11. 20:30

SONNTAG 22.11.

Operncafé, Foyer Opernhaus (KI) 3. Philharmonisches Konzert, Kieler Schloss (KI) 3. Philharmonisches Konzert, Kieler Schloss (KI) Kammerorchester S-H Landestheater Der Schauspieldirektor, v. Wolfgang Amadeus Mozart, theater itzehoe (IZ)

19:00 19:30 19:30 20:00 20:00

MITTWOCH 25.11. VORTRÄGE 19:00

11:00 11:00

Ox & Esel, Stadttheater (FL) Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) 14:30 Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) 14:30 Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin, Premiere, Opernhaus (KI) 16:00 fulminant & Töchter, Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 18:00 Bin Nebenan - Monologe für Zuhause, Schauspielhaus (KI) 18:00 Die Verwandlung, Theater im Werftpark (KI) 19:00 Der Kontrabass, Stadttheater (FL) 20:00 Theatergruppe LiLa Bei geschlossenen Türen, Mensa I Uni (KI) 20:00 Der Liftverweiger, v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI)

MONTAG 23.11. LITERATUR 20:00 Iris Wolf - Die Unschärfe der Welt, Lesung, Kathrineum (HL 20:00 LiteraTour Nord, Lesung, Buddenbrookhaus (HL) KONZERTE 19:30

3. Philharmonisches Konzert, Kieler Schloss (KI)

SPEZIAL 19:00

19:30

Hidden Shakespeare, Schmidt Theater (HH)

DIENSTAG 24.11.

18:00

LITERATUR 15:00

KONZERTE 17:00

112 20.00

Leoniden; Halle400 (KI)

Die Halbe Stunde - Zupfmusik zum Zurücklehnen, St. Nikolai-Kirche (KI) The Cast - die Opernband, theater itzehoe (IZ)

19:30 BÜHNE

09:00 Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) 10:30 Pinocchio, Theater im Werftpark (KI) 15:00 Kindertheater des Monats - Wilmas Weihnachten, Hof Akkerboom (KI) 18:00 Pinocchio, Theater im Werftpark (KI) 20:00 Raucher Nichtraucher - Abenteuer im Zelt, Schauspielhaus (KI) 20:00 Paradiso, Schmidt Theater (HH) 20:00 Theatergruppe LiLa - Bei geschlossenen Türen, Mensa I Uni (KI)

DONNERSTAG 26.11. RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 18:00 (FL)

Ein Abend im Badezimmer, Museumsberg

20:00

Kieler Kinder- und Jugendbuchabend, Literaturhaus (KI)

KONZERTE

16:00

BÜHNE

Großes Treffen der Leseratten, Literaturhaus (KI)

Quatuor Ebéne, Laeiszhalle (HH)

09:00 Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) Dies & Das 09:30 Pinocchio, Theater im Werftpark (KI) 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS Halle (Bredstedt) 11:30 Pinocchio, Theater im Werftpark (KI) 11.00 Spielen mit Dampf und heißer Luft; 19:30 Zusammen, Stadttheater (FL) Maschinenmuseum (KI-Wik) 20:00 11.00 Paradiso, Schmidt Theater (HH) Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof 20:00 Der Liftverweigerer, (Stocksee) v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI)

Wilmas Weihnachten, Speicher (HUS)

Musik

Die vergessene Kreide. Geschichten und mehr, Stadtbücherei (NMS)

20:00

Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula 09:00 Das tapfere Schneiderlein, Haucke, 0431/804099; Theater am Wilhelmplatz (KI) polnisches theater (KI) 10:30 Winterbacken, Theater im Werftpark (KI) 20.30 H.C. Hoth – Faust 1, 0431/901901; 15:00 Kindertheater des Monats - (KI) Studio Schauspielhaus

Familie

Samstag

Streifzüge durch die Sammlung - von Expressionismus bis Liebe, Kunsthalle (KI)

LITERATUR

BÜHNE

14.12.

Kinder ein Zuhause geben, KulturForum (KI)

RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN

LITERATUR

BÜHNE

Theater 19:30 3. Philharmonisches Konzert, Schloss (KI) 20.00Kieler Guys and Dolls;

lebensart

Zay mir gesund, Jüdisches Museum (RD)

BÜHNE

KONZERTE

112

Frank Krumpinska - Adams Traum a, KulturForum (KI) Der Schauspieldirektor Die Matrone von Ephesus, Stadttheater (FL) Der Schauspieldirektor Die Matrone von Ephesus, Stadttheater (FL) Homo Faber, Schauspielhaus (KI) Lenz, theater itzehoe (IZ)

12.00+16.00 Der Räuber Hotzenplotz – Eine musikalische Gaunerjagd; NBN Studio (NMS) 12.00 Winterbacken, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)

12.00 Blättersitten und Muschelblumen, Kuratorenführung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS)

16.12. Musik

Montag 25.10.20 17:07


FREITAG 27.11.

SONNTAG 29.11.

VORTRÄGE

RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN

15:00 16:15 17:30 18:45

11:30 11:30 16:00

Nacht der Wissenschaft, Kunsthalle (KI) Nacht der Wissenschaft, Kunsthalle (KI) Nacht der Wissenschaft, Kunsthalle (KI) Nacht der Wissenschaft, Kunsthalle (KI)

KONZERTE 19:30 Sonderjyllands Symfonieorkester, Deutsches Haus (FL) 20:30 Monsieur Pompadour, Speicher (HUS) BÜHNE 09:00 09:00 11:30 17:00 19:00 19:00 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00

Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) Winterbacken, Theater im Werftpark (KI) Winterbacken, Theater im Werftpark (KI) Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) Die Frau im Nullzustand, KulturForum (KI) Paradiso, Schmidt Theater (HH) Frau Müller muss weg, Stadttheater (FL) Homo Faber, Schauspielhaus (KI) Girlies, Gameboy, Gummibärchen, Spiegelzelttheaer (HL) Das letzte Band, Theater Die Komödianten (KI) Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI)

SAMSTAG 28.11. PARTY 21:00

Ü30 & Ü30 Rock, Traumfabrik (KI)

KONZERTE 17:00 Svetlana Andresen u. Ina Sophie Andresen - Klassik und Filmmusik, Bethlehem-Kirche (KI) 20:00 Quatuor Ebéne, Laeiszhalle (HH) 20:00 Lene Krämer und Stephan Scheja Band, KulturForum (KI) BÜHNE 14:30 17:30 18:00 19:00 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30 23:59

Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) My Fair Lady, Opernhaus (KI) Hikikomori, Theater im Werftpark (KI) Teatret Moellen - Det Ensomme Hjerte, Stadttheater (FL) Love Letters, Schauspielhaus (KI) Paradiso, Schmidt Theater (HH) Girlies, Gameboy, Gummibärchen, Spiegelzelttheaer (HL) Das letzte Band, Theater Die Komödianten (KI) Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI) Contry Music, Studio Schauspielhaus (KI) Schmidt Mitternachtsshow, Schmidt Theater (HH)

Right here. Right now. Jeppe Hein zu Gast in der Sammlung, Kunsthalle (KI) Jugendstil in Flensburg, Museumsberg (FL) Streifzüge durch die Sammlung - von Expressionismus bis Liebe, Kunsthalle (KI)

LITERATUR 15:00

Literturcafé, Speicher (HUS)

KONZERTE 11:30 16:00 20:00

Jazzfrühschoppen m. Ukuleila, Speicher (HUS) Vorweihnachtskonzert - Home for Christmas, Kirche (Ulsnis) Avishai Cohen Trio, Elbphilharmonie (HH)

DAS ESSENZIELLE MAGAZIN FÜR MUSIKER, PRODUCER & DJS seit 14 Jahren !!!

BÜHNE 11:00 12:00 14:30 14:30 15:00 16:00 16:00 16:00 18:00 18:00 19:00 20:00

Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) Winteacken, Theater im Werftpark (KI) Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin, Premiere, Opernhaus (KI) Girlies, Gameboy, Gummibärchen, Spiegelzelttheaer (HL) Grimm!, Stadttheater (FL) Pinocchio, Theater im Werftpark (KI) fulminant & Töchter, Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin, Premiere, Opernhaus (KI) Theater Die Komödianten - Ansichten eines Clowns, Schauspielhaus (KI) Contry Music, Studio Schauspielhaus (KI) Paradiso, Schmidt Theater (HH)

MONTAG 30.11. KONZERTE 19:30 Pe Werner, Schmidt Theater (HH) 20:00 Divertimento!, Foyer Opernhaus (KI) BÜHNE 20:00 20:00

Tante Woo und Roman Who, Schmidt Theater (HH) Don Clarke - Fett and Furious, Spiegelzelttheaer (HL)

JETZT BESTELLEN

3 AUSGABEN NUR 13,90 € Jede Ausgabe mit Download:

Sounds, Samples & Vollversionen 11.2020

113

Anzeigenspezial

lebensart

113

WWW.BEAT.DE/PROBEABO BESTELLNUMMER: BE17ONM

25.10.20 17:07


Vorschau Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel Tel: 0431 / 200 766 500 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

lebensart

im Dezember

Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian

le b e n s a

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61

Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas

Karen Jahn Birgitt Jürs

Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

GESCHICHTE An den Weihnachtstagen verbringen wir gern die Zeit mit unseren Liebsten. Dann werden sich wieder gegenseitig viele Geschichten erzählt. Falls Sie keine parat haben, lesen Sie doch einfach unsere Weihnachtsgeschichte vor.

Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl

GESCHENKE

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld: a.sommerfeld@falkemedia.de Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de

rt

Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74

Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 040 / 87 07 44 41 Tel. 0172 / 1 75 61 04 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 040 / 87 07 44 41 Tel. 0172 / 1 75 61 04

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512 Rainer Nevermann: rainernevermann@gmail.com Tel. 04331 / 43 99 730 Tel. 0152 / 21 64 83 44

© neirfy / Adobe Stock

GERICHTE

© Gteam / Adobe Stock

Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

114

Zu den Festtagen wirft man sich doch gern mal schick in Schale. Wenn Sie noch nicht wissen, was Sie anziehen sollen, lohnt sich ein Blick ins nächste ModeKapitel. Es wird garantiert festlich.

GESUNDHEIT So schön die Adventszeit auch ist, kann sie auch ziemlich stressig sein. Wie man entspannte Momente im Weihnachtstrubel genießt, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe.

Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.

© tilialucida / Adobe Stock

GARDEROBE

Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512

Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 040 / 87 07 44 41 Tel. 0172 / 1 75 61 04

Es steht schon lange im Kalender, doch für einige kommt Weihnachten dann doch immer sehr plötzlich. Um rechtzeitig zum Fest alle Geschenke beisammen zu haben, geben wir Ihnen ein paar Tipps für attraktive Präsente mit auf den Weg.

Ob Gänsebraten, vegetarisch oder Würstchen mit Kartoffelsalat – meist kommt jährlich der Tradition wegen das gleiche Gericht auf den Tisch. Wer frischen Wind im Weihnachtsmenü haben möchte, schaut ins nächste Kulinarik-Kapitel.

Westküste (20.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74

Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61

© Gregory Lee / Adobe Stock

© leszekglasner / Adobe Stock

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. Dezember 2020.

114

lebensart

25.10.20 13:03


Willkommen bei NISSEN MASSIVHAUS!

auseiNheiteN (KfW-effizieNzhaus 70)

arrierefreundlich im EG | Ausbaureserve im OG: ca. 80 m2

ertig, Lüftungsanlage, Einbauküche, Malerarbeiten, en und Hausanschlüsse

ett schlüsselfertig | südlich ausgerichtet FLEXIBEL

PLANUNGSSICHERHEIT

Wir planen ganz nach Ihren Wünschen und so individuell wie Sie es sind

Bauzeitgarantie bis zur Schlüsselübergabe

Festpreisgarantie & Gesamtkostenübersicht

MASSIV

STEIN AUF STEIN

Für Ihre Kostenübersicht vom ersten Gespräch bis zum Einzug

Mit erfahrenen Handwerksmeisterbetrieben aus Ihrer Region

de 2015

ten sie gerne.

Ng uNd veRKauf:

e Bossmann

Geschäftsführer & Inhaber Carsten Hepp

Nissen Massivhaus GmbH | Inhaber Carsten Hepp Schmiedekoppel 1 | 24242 Felde (Klein-Nordsee) Fon 0 43 40 / 40 333 0 www.nissen-massivhaus.de

Hühnerbek 17∙ 24242 Felde (Klein Nordsee) Direkt an der Autobahnabfahrt Achterwehr Tel. 04340 / 40 333 0 ∙ info@nissen-massivhaus.de Öffnungs- & Telefonzeiten: Mo - Do: 08:00 - 16:00 Uhr ∙ Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr 115

25.10.20 11:17


Lackschaden? kraTzt mich

Gar nicht!

Der umfassende Kfz-Schutz ... .. und gut.

Top RundumVersicherer im Norden

IV_Kampagne-2020__Anzeigen_Lebensart_5mm.indd 3 116

Wir Norddeutschen reden bekanntlich nicht viel. Wir wollen eine Versicherung, einen Ansprechpartner Ansprechpartner und die beste Lรถsung, wenn mal was passiert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

09.10.2020 12:23:50 25.10.20 11:17


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.