urbanite | Stadtmagazin Leipzig | Juni 2023

Page 1

BIER ÜBERSICHT: BIERGÄRTEN IN LEIPZIG SEITE 22 BROILERS INTERVIEW MIT INES MAYBAUM AB SEITE 50 Das Stadtmagazin für Leipzig & Umgebung GRATIS BURGER GASTROTOUR: BURGERBEWEGUNG MAL ANDERS SEITE 24 GUTSCHEINE IM HEFT 06 23 ANZEIGE EXKLUSIV-PARTNER Leipzig Scheibenholz 12.07. – 20.08.

Machʼs wie Emil Forsberg: Komm ins #TeamMytheresa

Gerne möchten wir dich für unser neues Mode-Logistikzentrum am Flughafen Leipzig/Halle gewinnen.

Unterstütze uns ab sofort als:

Mitarbeiter Lager (w/m/d)

Mitarbeiter Geschenkverpackung (w/m/d)

Mitarbeiter Textilpflege/Schneider (w/m/d)

Als führende digitale Plattform für Luxus versenden wir aus unserem neuen Warenlager Luxusmode sowie Accessoires und Lifestyle-Produkte in die ganze Welt.

Wir freuen uns auf neue Teammitglieder, die Lust auf besondere Ware und ein internationales Arbeitsumfeld haben.

Bewirb dich unter: career.mytheresa.com

Auch ohne Erfahrung!

Für euch.

Mit der App DB Ausflug.

bahn.de/ausflug

urbanite – Das Stadtmagazin für Leipzig & Umgebung

Liebe Leser:innen, ihr habt sicher schon das erste kühle Bier oder das erste Barbecue hinter euch. Wenn nicht, wird es langsam Zeit, denn der Sommer steht vor der Tür! Okay, okay, es dauert noch bis Ende Juni zum offiziellen Beginn, aber ab und an fühlt es sich schon richtig gut an.

Unsere Kooperation mit dem Stadtstrand vom Stadthafen ist im Mai gestartet und beinhaltet auch im Juni einige schöne Outdoor-Events. So könnt ihr jeden ersten Donnerstag im Monat zum WLAN-Quiz euer Wissen unter Beweis stellen und jeden Freitag feinster Live-Musik lauschen. Das Ganze mit den Füßen im Sand und kühlen Getränken in der Hand.

In dieser Ausgabe findet ihr alles zu den Leipziger Umwelttagen und der abschließenden Ökofete (S. 14), dem MACHN Festival (S. 20), eine Biergärtenübersicht (S. 22), Infos zu den Filmnächten am Scheibenholz (S. 34), ein Interview mit den Broilers (S. 50) und vieles, vieles mehr.

Und jetzt, auf in den Sommer! eure urbanites

JUNI
EDITORIAL |
2023
Foto: Franziska Seidel ANZEIGE
Text: Franziska Seidel Dein Sommer. Dein See. Dein SUP. DEINE SUP-STATION am Nordstrand des Cospudener Sees 2:1 GUTSCHEIN auf Seite 65 www.cospudener-sup-station.de
Endlich Zeit für eine Abkühlung: Leipzigs Seen warten auf euch!

NEU IN LEIPZIG

Gastrotour: Burger

Ab in die Küche: Schwung & Schwebe

Rezept: Rhabarber-Erdbeer-Galette

Made in Leipzig: Stadtteilhonig Grünes

KULTUR

Ausstellung: „Von Bonnard bis Klemke“

Titel: Filmnächte Leipzig

Buch: „Vanily“ Labertaschen: „WAGEN

INHALT urbanite Juni 2023
& WACHSEN“ Kulturbotschaften Kino-Bundesstarts Streaming-Tipps 32 34 36 40 41 42 43
CITY Leipzig_04 Monchi Vegan Neu in Leipzig-Ticker
Umwelttage & Ökofete
Geschichte:
Woche
Click gemacht Queere Events MACHN-Festival
Leipziger Stadtfest Stadtgezwitscher Übersicht: Biergärten WLAN-Quiz am Stadtstrand 08 10 11 12 14 16 17 18 19 20 21 21 22 23
Leipzig: Leipziger
Leipzigs
Auwald Jüdische
Es hat
30.
Gründungsküche
e. V., Pia Maack 6 7 ANZEIGE www.ticketgalerie.de
GASTRO 24 26 28 30 Fotos: Ökolöwe
19.10.2023 Leipzig QUARTERBACK Immobilien ARENA

Leipziger MUSIK 44 45 46 47 48 49 50 Eventkalender Locationguide: Leipzig entdecken

Musiker im Fokus: EVENTS & LOCATIONS 54 62 Gewinne! Gewinne! Gewinne! Gutscheine

SPORT

66 67 68

Leipzig Kings Sport-Ticker Sportläufe & Wanderungen

FAMILIE & FREIZEIT

70 72 73

Unterwegs im Leipziger Umland: Oschatz Konsum Dance Festival Umland-Ticker

STANDARDS 05 63 74

Editorial Impressum Das Beste zum Schluss

Neue urbanite HAUT RAUS 64 65 Fotos: Robert Eikelpoth, Simon Braun ANZEIGE

WIL DWASSER ERL EBEN!
DEUTSCHLANDS EINZIGARTIGE ATTRAKTION FÜR WILDWASSER-
03 42 97-14 12 91 www.kanupark-markkleeberg.com Saison Mai bis September FUN & ACTION FÜR JEDERMANN
Direkt an der A38, im Süden von Leipzig!
SPASS
HERON Highfield-Festival Album des Monats
JETZT BUCHEN: RAFTING, KAJAK & WELLENSURFEN Songs aus Leipzig: Alehlokapi, 5Raumfenster, NRCO Bachfest Klassik airleben Interview: Broilers

Leipzigs Concept Store Leipzig_04 öffnet seine Türen und bietet Produkte, Dienstleistungen und Begegnungen lokaler Unternehmen an. Die Idee dazu entstand während der Pandemie, als die meisten Geschäfte geschlossen waren. Kleine und mittlere Unternehmen verloren an Sichtbarkeit. Die Existenzangst war groß.

Romy Gottschalk, führender Kopf der Brand-Agentur Simply Inspire Me, machte sich für die Menschen dahinter stark. Ihre Idee, lokale Unternehmen in die Sichtbarkeit zu holen, fand beim Ideenwettbewerb 2021 des Amtes für Wirtschaftsförderung in Leipzig großen Anklang. Die Expertin für Vision und Strategie wollte einen Onlinemarktplatz schaffen, auf dem Produkte und Dienstleistungen aus und um Leipzig präsentiert werden. 2022 setzte sie ihr Konzept um und Locally Happy entstand. Unter dem Motto: „Wir kaufen hier – lokal unterstützen“, nehmen die Unternehmerin und das Leipziger Kulturamt mit einundzwanzig weiteren Impulsgeber:innen an der Förderung des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ teil. Damit Leipzig weiterwachsen

und sich zu einer lebendigen, dynamischen und vor allem zukunftsfähigen Stadt entwickeln kann.

Aus dem Onlinemarktplatz wird ein Ladengeschäft. Leipzig_04 – das Schaufenster für Kultur und Lokales öffnete im April im Petersbogen seine Türen. Schon im Eingangsbereich wird man von aromatischem Kaffeeduft begrüßt und kann diesen als „Scheelchen Heeßen“ direkt ausprobieren. Während Schorsch, der brummelige Kaffeevollautomat, die Bohnen aus der Kaffeerösterei Elstermühle mahlt, gibt es in den Auslagen allerhand Interessantes zu entdecken. Gin aus der Leipziger Spirituosenmanufaktur, zartes Geschirr und Vasen von Ulrike Sandner oder wunderschöne Papeterie von Rotberta. Die Idee, Erlebniswelten zu schaffen, zu inspirieren und Lokales an einem Ort zu entdecken, ist mehr als gelungen. Der Concept Store ist ein Ort zum Verweilen und Entdecken. Wechselnde Ausstellungen öffnen das Auge für die Kultur dieser Stadt und Veranstaltungen, wie Lesungen, das Herz der Besucher:innen. Ein besonderes Highlight sind Geschenkboxen für jeden Anlass, welche liebevoll zusammengestellt und verpackt werden. Zum Mitnehmen, Verschenken, Verschicken und Genießen. Als Überraschungsbox oder mit selbst gewähltem Inhalt. Auf jeden Fall vollgepackt mit lokalen Originalen.

Petersbogen | Mo bis Sa 10 - 20 Uhr | locally_happy

LEIPZIG_04 Kultur & Lokales 8 9 NEU IN LEIPZIG
Text: Mandy Kämpf
Fotos: Mandy Kämpf
ANZEIGE
Das Team des Concept-Stores freut sich auf euren Besuch.

MONCHI

Vegane und bunte Fusionsküche aus Asien

Seaweed Soup, Bao Burger, Cha Cha Noodles und Bowl Clan – was sich nach einer kulinarischen Reise durch Asien anhört, sind Gerichte, die Hungrige auf der Speisekarte von Monchi finden. Das Restaurant in der Beethovenstraße 10 ist Leipzigs Neuzugang unter den veganen Restaurants. Die Gerichte und Getränke des Ladens mitten im Musikerviertel seien nicht nur 100 Prozent vegan, sondern auch immer frisch und von bester Qualität, wird Neugierigen im Monchi versprochen. Man wähle die Produkte und Zutaten besonders sorgfältig aus, heißt es. Und auch in Sachen Optik lassen die Köch:innen offensichtlich jede Menge Sorgfalt walten. Die Gerichte aus Japan, China, Malaysia und Korea, die hier auf den Tellern landen, leuchten nur so vor bunter Vielfalt und sind mit Sicherheit instagrammable. Neben Klassikern wie dem cremigen Kokos-Gemüse-Curry, Tofu mit Reis und Gemüse, Reisfadennudeln sowie Dumplings landen auch fernöstliche Gerichte auf den Tellern, die wir nicht häufig in Leipzigs asiatischen Fusion­Küchen finden. So zum Beispiel auch der Bao Burger. Der asiatische Burger besteht aus einem gedämpften Hefeknödel, der

mit Tofu, Seitan, Salat und hausgemachter Hoisinsauce gefüllt ist. Dazu gibt es Salat und hausgemachte Süßkartoffelpommes. So fällt auch das Lax Tatar beim Lesen der Karte sofort ins Auge. Die vegane Variante des Lachs Tatars wird im Monchi mit Avocado und grünem Apfel serviert.

Und Sushi Lovers? Auch die kommen im Monchi voll auf ihre Kosten und haben die Wahl zwischen Maki, Nigiri, Sashimi, Crunchy, Fusion oder Inside Out Rolls. Das neue Restaurant im Süden der Stadt muss sich dabei nicht vor den fischhaltigen Speisekarten der Konkurrenz verstecken. Gäste haben die Auswahl aus einer Vielzahl veganer Sushi-Varianten, in denen mit tierfreien Alternativen gearbeitet wird. So gibt es beispielsweise Spicy Tunix als Thunfischersatz oder Shrimpx statt Garnele. Zu den veganen Gerichten serviert man im Monchi vegane Longdrinks und hausgemachte Limos, bei denen man sich nicht weniger Mühe beim Anrichten gibt. Und auch das Ambiente des Restaurants fügt sich in das Gesamtbild ein. Die Einrichtung ist modern und gemütlich zugleich. Dafür sorgen jede Menge Pflanzen, dunkle Grüntöne, stylische Details und große Fensterfronten.

Beethovenstraße 10 | Mo bis Sa 12 - 22 Uhr www.monchi-leipzig.de | monchi_vegan

Text: Pia Maack Fotos: Michelle Voß
10 11 NEU IN LEIPZIG

+++ NEU IN LEIPZIG-TICKER +++

ALLES IST ROSA

In Lindenau ist seit neuestem das Café Rosa zu finden. Hier gibt es Eis, veganen Kuchen, Flammkuchen und vieles mehr. Das alles könnt ihr in den unverkennbaren, rosa Wänden der Location genießen. Merseburger Straße 103 | Täglich 9 bis 21 Uhr cafe_rosa_leipzig_

VEGANE ESSKULTUR

Am 3. Juni eröffnet Vincent Vegan in den Promenaden des Leipziger Hauptbahnhofs. Im Mittelpunkt der Speisekarte stehen Burger, Milchshakes und mehr. Alles 100 Prozent pflanzenbasiert. Das Franchise kombiniert so die amerikanische und deutsche Esskultur mit der veganen.

Promenaden Leipziger Hauptbahnhof

vincentvegan

TIEFENENTSPANNUNG

Das Yoga Studio DuaYoga auf der Nikolaistraße bietet euch persönliches Coaching, Yoga am Mittag und Yoga für Kinder. Begebt euch auf eine innere Entwicklungsreise und vertieft die Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist. Eine Einzelstunde (45 Minuten) gibt es für 60 Euro.

Nikolaistraße 33-37

www.duayoga.de | duayoga_studio

WINNER WINNER CHICKEN DINNER

Das Restaurant Ginken freut sich auf euren Besuch. Kommt vorbei ins erste Fried Chicken Restaurant in Leipzig. Neben allen möglichen Hähnchengerichten wie Poké Bowls, Curry oder Omelett, gibt es auch tolle Teesorten zu entdecken. Ob ihr Menüs oder einzelne Items bestellt, ist euch überlassen. Johannes-R.-Becher-Straße 2 | ginken_leipzig Mo bis Fr 9.30 - 21.30 Uhr, Sa & So 8.30 - 20.30 Uhr

BOWLS, COFFEE AND MORE

Aus dem ehemaligen Kamun in der Jahnallee wird Kelia. Demnächst gibt es hier Bowls, Kaffee, Gebäck und vieles mehr. Es wurden eigene, neue Rezepte kreiert, die nicht nur für das Auge ansprechend sind, sondern vor allem auch ein absolutes Geschmackserlebnis versprechen. Coming Soon!

Jahnallee 4 | kelia.leipzig

PAUSE AM SEE

Seit Anfang Mai findet ihr an der Promenade des Markkleeberger Sees die Casa Riva. Diese versorgt euch mit italienischen Köstlichkeiten. Ganz oben auf der Liste stehen Pizza und Eis. Das neue Restaurant sucht noch Verstärkung fürs Team. Arbeiten mit Aussicht aufs kühle Nass!

Markkleeberger See, Seepromenade

Täglich 13 - 22 Uhr

WER IST DER BOSS?

Seit kurzem hat in den Höfen am Brühl der deutschlandweit erste HUGO Store geöffnet. Die Marke, welche für ihren individuellen und dynamischen Style bekannt ist, findet ihr im Erdgeschoss, zwischen Tommy Hilfiger und Thomas Sabo.

Höfe am Brühl | Mo bis Sa 10 - 20 Uhr

hoefeambruehl

MEHR BIO FÜR DEN SÜDEN

In die alten Räume der Sparkasse ist nun eine Filiale von Denns BioMarkt eingezogen. Hier findet ihr mehr als 6.000 Bio-Produkte im Angebot, auch vegane oder glutenfreie Lebensmittel. Dabei ist dem Betreiber Regionalität sehr wichtig.

Karl-Liebknecht-Straße 14 | Mo bis Sa 7 - 22 Uhr

VOM IMKER-PRAKTIKUM ZUR HONIG-MANUFAKTUR

Die Faszination begann in Freiburg, die ersten eigenen Bienenvölker kamen in Dresden dazu und in Leipzig wurden Wünsche wahr: regionaler und nachhaltiger Bio-Landhonig direkt aus Leipzig. Wir haben Felix Becker nach seiner Geschichte zum köstlichen Leipziger Stadtteilhonig befragt. von Josephine Guimard

Felix Becker begann 2012 mit der Imkerei, als seine Mitbewohnerin in Freiburg Bienen in ihrem Innenhofgarten aufstellte und ihm die Verantwortung übertrug, als sie ins Ausland reiste. Als Felix nach Dresden zog, schloss er zunächst einen Imkerkurs ab und holte sich daraufhin sein erstes Bienenvolk. Von Dresden nach Leipzig wurden es dann immer mehr Völker, zunächst zwei, dann fünf und plötzlich waren es schon zehn. Vor rund einem Jahr traf Felix dann die Entscheidung das Imkern als Nebenerwerb zu betreiben. Dabei plante er ursprünglich nur ein Praktikum bei der erfahrenen Imkerin Anne Katrin Mohr zu absolvieren, doch zu seiner Überraschung übertrug sie ihm die gesamte Verantwortung für ihre Bienenvölker. Felix ist der Imkerei treu geblieben und hat in der Zwischenzeit seine Bienenkolonien auf rund sechzig Bienenvölker an vier bis fünf verschiedenen Standorten erweitert. Mit Leidenschaft und Hingabe ist er dabei, den feinen Honig zu produzieren, für den seine Bienen bekannt sind.

An verschiedenen Standorten in Leipzig, wie Connewitz, Lindenau, Probstheida und der Cospudener See, sammeln seine Bienen den Nektar von Blütenwiesen und produzieren auch Honigtau-Honig. Felix ist einmal die Woche an jedem Standort, zwei Standorte an einem Tag, um sich um die Bienen zu kümmern. Den Rest der Zeit nutzt er um Waben zu schmelzen, Honig abzufüllen und die Läden zu beliefern. Außerdem ist Felix zusätzlich noch im Vermessungsbüro tätig. Er erwartet im Durchschnitt eine Honigernte von etwa fünfzig Kilo im Jahr. Verkauft wird der Honig hauptsächlich in Leipziger Bioläden, aktuell noch vor allem im Westen Leipzigs. Auch auf dem Samstagsmarkt in der Leipziger Markthalle gibt es das süße Gold ab sofort zu kaufen. Als winterliches Pendant gibt es den Honig auch auf dem Weihnachtsmarkt im WERK 2 zu erwerben. Dabei haben Kund:innen die Wahl zwischen kleinen Gläsern mit einem Inhalt von 250 Gramm, die im Durchschnitt zwischen 5 und 6,50 Euro kosten, sowie größeren Gläsern mit einem Inhalt von 500 Gramm für etwa 10 bis 12 Euro.

Felix: „Für 500 g Honig fliegen die Sammlerinnen manchmal bis zu 120.000 Flugkilometer und bestäuben dabei, je nach Trachtangebot, bis zu fünf Millionen Blüten.“

Aus den verschiedenen Stadtteilen kann man zusätzlich noch zwischen den Sorten Frühlingsblüten und Sommertracht wählen. Den Nektar für den Frühlingshonig sammeln die Bienen hauptsächlich von Blüten, Sträuchern, Kräutern und Bäumen. Für die Sommertracht ist der Götterbaum eine der Haupttrachten für die Bienen. Insgesamt sammeln die Bienen ihren Nektar in Leipzig am liebsten von Blütenwiesen und Bäumen, wie Obstbäume im Frühjahr, vom Ahorn, Robinie oder Linde.

Da der Honig Biolandhonig ist, achtet Felix darauf, ausschließlich Kisten aus Holz zu verwenden und keine aus Styropor. Der Zucker zum Überwintern der Bienen muss auch Biolandzucker sein, da er viel insektenfreundlicher ist. „Für mich ist das vielleicht der wichtigste Punkt, denn so kommt nicht durch die Hintertür insektenschädliche Landwirtschaft in die Imkerei“, so Felix. Mit großer Freude und Leidenschaft übt Felix seine Tätigkeit als Imker aus und plant, das auch noch die nächsten Jahre so fortzuführen. Er schätzt die Verbundenheit zur Natur, die Erfüllung, die er durch seine Bienen erfährt, und den Beitrag, den er durch den Verkauf seines hochwertigen Honigs zur Erhaltung der Bienenpopulation und zur Förderung der Biodiversität leistet.

www.leipziger-stadtteilhonig.de

Fotos: Josephine Guimard, Stadtteilhonig
Made in Leipzig: Stadtteilhonig CITY 12 13

120.000

Kilometer fliegen die Bienen für 500 g Honig

1

60

Bienenvölker in Obhut

Filialen in Leipzig

verkaufen den Leipziger

Stadtteilhonig

2022 Gründungsjahr
24 Gründer

LEIPZIG FEIERT FÜR DIE ZUKUNFT!

Wie gelingt es uns, Leipzig gemeinsam in eine klimaneutrale Stadt zu verwandeln?

Wie wollen wir in Zukunft miteinander leben? Diese und weitere umweltrelevante Fragen stehen vom 5. bis 25. Juni im Mittelpunkt der Leipziger Umwelttage. Das große Finale ist die Ökofete am 25. Juni im Clara-Zetkin-Park, die größte Umweltmesse Mitteldeutschlands. Nachhaltigkeit und Feiern müssen sich nicht ausschließen. von Pia Maack

FÜR UMWELT- UND NATURSCHUTZTHEMEN SENSIBILISIEREN

Die Umwelttage sind eine dreiwöchige Veranstaltungsreihe, initiiert durch den Ökolöwe e. V., die mittlerweile einen festen Platz im Jahreskalender unserer Stadt hat. Die Aktion verfolgt ein klares Ziel: „Wir wollen für Umwelt- und Naturschutzthemen sensibilisieren“, erläutern die Organisatoren. Auch zum Erkunden und Forschen wolle man einladen sowie Anreize für einen nachhaltigen Lebensstil liefern. Kurzum: Die Umwelttage sollen Raum für einen Umweltdialog schaffen – mit und zwischen den Menschen für Leipzig. Das Veranstaltungsprogramm der Leipziger Umwelttage ist dabei eine bunte Mischung aus Fahrradtouren, Führungen, Workshops, Exkursionen, Vorträgen und Filmen, die das Thema Nachhaltigkeit beleuchten: sowohl vor Ort als auch digital. Vereine, Einzelpersonen oder Initiativen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik engagieren sich bei den Leipziger Umwelttagen. Die Aktion fungiert wie eine Plattform, die die Expertise möglichst vieler engagierter Leipziger:innen bündelt und sichtbar macht.

Warum das wichtig ist? „Jedes Jahr erinnert uns der Weltumwelttag am 5. Juni daran, dass die Weltbevölkerung weiter wächst und die Ressourcen schneller verbraucht werden, als sie nachwachsen. Ohne konkrete Lösungsvorschläge lassen sich diese Entwicklungen unmöglich aufhalten. Eine Änderung des Konsumverhaltens und ein Ausbau des Umweltbewusstseins der Menschheit sind dringend

erforderlich“, warnt der Verein Ökolöwe und will genau dort ansetzen. Das große Finale der Umwelttage findet am 25. Juni im Clara-Zetkin-Park in Gestalt der größten Umweltmesse Mitteldeutschlands, der Ökofete, statt. Die Umweltmesse sensibilisiert auf vielfältige, kreative und nachhaltige Art und Weise für Klima-, Umwelt- und Naturschutzthemen. Jedes Jahr kommen mehr als 15.000 Gäste zu dem Gelände auf der Anton-Bruckner-Allee, um Nachhaltigkeit zu feiern.

Ein Nachhaltigkeitskonzept soll sowohl während der Fete als auch vorab für eine klimagerechte Umsetzung sorgen. Ganz konkret sieht das bei der Ökofete so aus, dass ausschließlich Produkte zugelassen werden, die nachweislich fair gehandelt, ökologisch produziert werden oder in anderer Weise nachhaltigen Charakter besitzen. Das Publikum findet ausschließlich fair produzierte, größtenteils vegetarische und vegane Bio-Leckereien an den Ständen, und Ausstellende müssen sich verpackungsarm, plastik- und schadstoffmittelfrei auf der Ökofete präsentieren. Für Getränke und Speisen ist ausschließlich Mehrweggeschirr, kompostierbares oder essbares Geschirr zugelassen. www.oekoloewe.de

Foto: Ökolöwe e. V.
| oekoloewe 14 15 Grünes
CITY ANZEIGE
Leipzig: Leipziger Umwelttage & Ökofete

LEIPZIGS GRÜNE LUNGE

Vom Süden Leipzigs bis in den Nordwesten durchzieht der Auwald wie ein grünes Band die Stadt. In den Auen der Flüsse Pleiße, Weiße Elster, Luppe und ihrer zahlreichen Nebenarme entstanden, ist dieser Wald eines der größten Auwaldgebiete und einer der schönsten und artenreichsten Laubwälder Mitteleuropas.

Während der Auwald heute ein beliebtes Erholungsgebiet für die Leipziger:innen und Gäste ist, stand lange Zeit der Nutzfaktor im Vordergrund. Schon im Mittelalter wurden nicht überflutete Gebiete des Auwaldes zur Holzgewinnung gerodet. In diese Zeit fallen auch die ersten großen Eingriffe in das Waldgebiet: Flüsse wurden reguliert, aus Teilen des Waldes ent-

stand Acker- und Weideland zur Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung. Es wurden Fischteiche angelegt und Lehm für die Ziegelherstellung abgebaut. Aber schon im Mittelalter machte man sich Gedanken über eine nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes: 1463 wurde die erste Oberförsterei gegründet, 1514 eine Forstdeputation berufen und schließlich 1563 eine erste Waldordnung erlassen, mit der eine geregelte und nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes sichergestellt werden sollte. Doch die Zeit der Industrialisierung setzte dem Waldgebiet stark zu. Flussbettverlagerungen von Weißer Elster und Luppe hatten einen starken Einfluss auf die natürliche Überflutung des Waldes. Und auch die Grundwasserabsenkungen durch den Braunkohleabbau führten zur weiteren Austrocknung des Waldes. Die Zusammensetzung der Bäume hat sich durch die Nutzung des Waldes und nicht zuletzt durch die Stickstoffe der Industrie stark verändert. Die Ulme ist fast gänzlich verschwunden, ebenso wie die Stieleiche. Die gegenwärtige Bewirtschaftung zielt langfristig darauf ab, den Wald wieder in den Zustand zu versetzen, den er Mitte des 19. Jahrhunderts hatte. Das bedeutet zum Beispiel auch eine gezielte Aufforstung mit Stieleichen.

DER WALD DER VIELEN MÖGLICHKEITEN

Trotz der zahlreichen Eingriffe blieb die Waldfläche über die Jahrhunderte weitestgehend erhalten und begeistert heute mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Große und kleine Naturentdecker:innen, die mehr über den Auwald erfahren möchten, sind in der Auwaldstation direkt am Eingang zum Schlosspark Lützschena genau richtig. Die Auwaldstation befindet sich in einem Klinkerbau unweit des Schlosses. Das

Fotos: Manja Reinhardt
16 17
Leipzigs Geschichte: Auwald CITY

Haus wurde im 19. Jahrhundert von der Familie Speck von Sternburg als Wirtschaftsgebäude für die Schafzucht und die Stellmacherei erbaut. Zwischenzeitlich befand sich hier eine Tischlerei, bevor 1998 das Naturbildungszentrum eröffnete. Ganzjährig erfahren die Besucher:innen in verschiedenen Erlebnisbereichen Wissenswertes über die grüne Lunge von Leipzig. Neben den Ausstellungen gibt es ein buntes Programm aus Exkursionen, Wanderungen und Workshops sowie ein vielfältiges Kulturangebot. In der Auwaldstation kann man die Leipziger Natur ganz genau unter die Lupe nehmen. Ein besonderes Highlight ist die Beobachtungsplattform. Schon von Weitem erkennt man das Baumhaus inmitten der Eichen. Es befindet sich neun Meter über dem Boden. Von oben bietet sich ein außergewöhnlicher Blick über die Burgaue. Im Baumhaus selbst befindet sich eine interaktive Ausstellung zur aktuellen Forschung im Auwald, die sich mit der Diversität in den Baumkronen befasst. Ein Besuch lässt sich perfekt mit einem Spaziergang durch den Schlosspark in Lützschena verbinden.

Das sind nicht die einzigen Ausflugsziele, die der Auwald bietet. So ist der Auensee ein beliebter Ort, obwohl man aufgrund der schlechten Wasserqualität nicht mehr im See baden kann. Der Auensee entstand aus einer ehemaligen Kiesgrube, die Anfang des 20. Jahrhunderts für den Bau des Hauptbahnhofs angelegt wurde. Neben dem See befand sich von 1912 bis 1932 der Luna­Park – einer der größten deutschen Vergnügungsparks, der oft mit dem Kopenhagener Tivoli verglichen wurde. Als einziges Gebäude zeugt heute das Haus Auensee von dieser Zeit. Mit der Parkeisenbahn, dem Bootsverleih, dem großen Spielplatz und dem an Sommerwochenenden geöffneten Biergarten ist er auch heute noch ein lohnenswertes Ziel. Weitere beliebte Ausflugsziele sind der Rosentalturm, der Fockeberg, die Domholzschänke oder der Wildpark, über den wir in der Mai­Ausgabe berichtet haben. Aber natürlich kann man auch einfach so durch den Wald spazieren und die klare Waldluft genießen.

www.leipziger-auwald.de auwald_leipzig | auwaldstation

JÜDISCHE GEMEINDE

SICHTBAR(ER) MACHEN

Auch 2023 feiert Leipzig wieder vom 25. Juni bis 2. Juli die Jüdische Woche. Sie wird alle zwei Jahre vom Kulturamt der Stadt Leipzig gemeinsam mit dem Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e. V. ausgerichtet und findet bereits zum 15. Mal statt.

Während der Jüdischen Woche können die Gäste unter dem Motto „Die ganze Stadt als Bühne“ bei mehr als 100 Veranstaltungen die Vielfalt jüdischer Kunst und Kultur erleben, an denen sich mehr als 60 Institutionen und Vereine beteiligen. Ganz im Zeichen des Leipziger Themenjahres wird auch jüdisches Leben auf den Bühnen dieser Stadt, in der Öffentlichkeit und in allen Stadtteilen und Ortschaften sichtbar gemacht. Eröffnet wird die Jüdische Woche frei und für alle zugänglich im Hof der Grassi Museen. Für Interessierte gibt es dort im Anschluss noch die Ausstellung „Emmy Rubensohn: Netz

werkerin und Musikförderin – von Leipzig bis New York“ zu sehen.

Auch das Kultur­ und Begegnungszentrum Ariowitsch­Haus steht wieder im Mittelpunkt zahlreicher Begegnungen. Nach Berlin beheimatet Leipzig die größte jüdische Diaspora Ostdeutschlands und hier wird lebhaft aufgezeigt, dass die jüdische Gemeinde in Leipzig präsent und voller Leben ist.

www.ariowitschhaus.de | juedischewocheleipzig

Jüdische Woche CITY
Foto: Silvia Hauptmann

CLICK INS NETZ

Tagtäglich werden wir mit Inhalten im Netz und auf Social Media überflutet. Schwierig dabei den Überblick nicht zu verlieren. Wir stellen euch ab sofort monatlich drei Leipziger Accounts aus dem Internet vor, die ihr unbedingt auf dem Schirm haben solltet.

FELLNASEN VOR DER KAMERA

Hinter huy_graphy verbirgt sich der Fotograf Eric Huy, der mit seiner Perspektive und Kreativität „beeindruckende Bilder erschaffen und Geschichten erzählen“ möchte. Seine Videos und Fotos auf TikTok sind bekannt für ästhetische Komposition. Hier folgen ihm inzwischen mehr als 52.000 Leute auf seinen Abenteuern und sind Zeugen seiner kreativen Prozesse und Momente, die er mit seiner Kamera/ GoPro einfängt. Auch mit dabei: City-Impressionen von Leipzig, bei denen in der Innenstadt mit coolen POVs unter anderem detailverliebte Nahaufnahmen schöner Fellnasen wie Labradoren und Rottweilern entstehen.

huy_graphy | 52.700 Follower:innen

SUPER-ILLUSTRATIONEN MADE IN LEIPZIG

Auf ihrem Instakanal präsentieren zwei Leipziger Illustratoren, die ursprünglich aus der Urban-Art-Szene kommen, ihre facettenreichen grafischen Arbeiten. 2005 lernten sich Flamat und Shortee auf dem Fusion bei der Bargestaltung kennen und starteten anschließend in Leipzig ihre gemeinsame Projektarbeit: Zunächst eine mit dem Staatspreis für Kommunikationsdesign nominierte Plakatkampagne für die Distillery, später eigene Werke, „die uns wirklich Spaß machen und nicht vom Geschmack der Auftraggeber abhängen.“ Das grafische Portfolio gibt es auch im eigenen Superfreunde-Shop zu bestaunen und zu kaufen. Kunstwerke, Plakate, Tischkalender und Poster. Aktuell wird an einem kleinen Comic gearbeitet.

superfreunde_eu | 5.633 Follower:innen

FOOD UND INTERIOR FOTOGRAFIE

Auf ihrer gleichnamigen Website veröffentlicht die gebürtige Sächsin Antje Braga, die es vor acht Jahren wieder nach „Klein Paris“ zog, anspruchsvolle Food- und Interior-Fotografien. Mit dem Schwerpunkt in Richtung Food-Design kam der Reisebegeisterten die Idee zum passenden Blog. Darin teilt sie mit Menschen, die den Genuss und das Reisen lieben, kreative Koch- und Backideen - hauptsächlich portugiesische Rezepte durch die Liebe zu ihrem Mann und die daraus entstandene Passion für die Landesküche. Seit anderthalb Jahren arbeitet die Fotografin zudem mit Food- und Set-Stylistin Friederike Fabricius zusammen.

www.antjebraga.com | antjebraga_foodtravel mit 962 Follower:innen

Fotos : TikTok/huy_graphy,
Instagram.com/superfreunde_eu, www.antjebraga.com
18 19
Es hat Click gemacht CITY

+++ QUEERE EVENTS +++

QUTOPIA —

EINE VERSUCHSANORDNUNG

Die Theater-Show des Queer Clubs findet im Rahmen des ClubFusion-Festivals des Schauspiels Leipzig statt. Der Queer Club unter der Spielleitung von Adam Williams bezeichnet sich als „Theaterclub für queere junge Menschen und deren Verbündete“. In Kooperation mit RosaLinde Leipzig e.V. trifft sich der Club einmal wöchentlich in entspannter Atmosphäre zum gemeinsamen Theaterspiel. Am 28., 29. und 30. Juni um 19:30 Uhr öffnet das Team die Vorhänge für die Show „Qutopia“ im Großen Saal des Theaters der jungen Welt am Lindenauer Markt.

Theater der Jungen Welt | Lindenauer Markt 21

BINGO MIT MISS MANDY CLEENEX

Drag Queen Miss Mandy Cleenex lädt am 21. Juni um 20 Uhr zum queeren Bingo-Abend in die Moritzbastei ein. Im Gegensatz zum klassischen Bingo sollen dabei selbstverständlich nicht nur Nummern durch den Saal gerufen werden. Auch große Show-Nummern in Form ihrer Drag-Kolleg:innen Athena Owls, Miranda Twenty Seven, Stella Risation, Cassia Curiouss und Helix Noir holt Miss Mandy mit auf ihre Bühne und verspricht einen Überraschungsabend voller Eleganz, Spannung, Kunst, und Performance.

Moritzbastei | Kurt-Masur-Platz 1

Queer CITY
ANZEIGE

BUSINESS MEETS BACKSTEIN

Beim MACHN Festival kommt die mitteldeutsche Innovations- und Gründungsszene zusammen. Auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei haben Teilnehmende am 28. und 29. Juni die Möglichkeit, innovative Macher:innen aus der Region zu treffen und sich über aktuelle Projekte, Technologie und Ideen auszutauschen. von Josephine Jäger

So verfolgt das zukunftsorientierte Event das Ziel, „ein branchenübergreifendes Festival zu etablieren, das Innovationen, Kreativität und Machertum der Region Mitteldeutschland aufzeigt und verbindet“, verrät Festivalleiter Marco Weicholdt. An beiden Festivaltagen finden innovative Macher:innen in einer traditionsreichen Umgebung, der Leipziger Baumwollspinnerei, zusammen. „Es gibt wohl kaum eine bessere Location in der Region, die so gut alt und neu miteinander verbindet“, sagt der Marketingleiter des Festivals, Patrick Bauer. „Kunst und Kultur treffen hier auf die harte Realität einer ehemaligen Industrieanlage. Außerdem bietet das Gelände viel Platz und verschiedenste gestalterische Möglichkeiten für das MACHN Festival.“ Diese Möglichkeiten nutzt man mit insgesamt vier Bühnen voll aus. Neben der Hauptbühne auf dem Gelände des Luru Kinos gibt es den „Speakers Corner“ sowie eine „Tech Area“ und „Startup Stage.“

Nach dem rundum gelungenen Auftakt im letzten Jahr steht das MACHN23 unter der Prämisse #weitermachn – mit mehr Themen, mehr Liebe fürs Business, an zwei Tagen und auf vier verschiedenen Bühnen. Entsprechend breit gefächert sind die Themen: Was hat Schlafforschung mit Produktivität zu tun? Wie nutzt die Kultmarke Sternburg die eigene Community als Markenbotschafter:innen? Diese und weitere Themen rund um Marketing, Technologie, Unternehmensführung und Gründertum be-

leuchten die Speaker:innen aus verschiedenen Perspektiven. Man möchte „mit den Vorträgen Brücken bauen zwischen unterschiedlichen Branchen und miteinander in einen Wissens- und Erfahrungsaustausch treten“, führt Marco Weicholdt aus. Satellitenveranstaltungen wie das „agile Barcamp“ sowie das „Born Global Startup Festival“ der Universitäten in Jena, Halle-Wittenberg und Leipzig vervollständigen das Programm. Beim MACHN Festival begegnen sich die unterschiedlichen Zielgruppen kreativschaffende Vordenker und interessierte Unternehmer:innen auf Augenhöhe. „Zu uns kommen hoch qualifizierte Menschen, die die Welt beobachten und etwas besser machen wollen“, erklärt Festivalleiter Marco Weicholdt. „Es geht darum, die Werkzeuge der jungen, digitalen Welt allen zugänglich zu machen. Wir bieten einen praxisnahen Wissenstransfer, indem wir einen Blick in die innovativsten Unternehmen der Region werfen und jeder für sich passende Antworten, Ideen oder Impulse mitnehmen kann.“ Zum entspannten Festival-Feeling tragen nicht zuletzt auch Food-Trucks sowie ein abwechslungsreiches Entertainment-Programm mit Live-Bands und DJs bei.

ÜBERSTUNDE X MACHN

Zum Abschluss des zweitägigen Festivals am 29. Juni haben sich das Festival und die Afterwork ÜBERSTUNDE zusammengetan. Pünktlich um 18:05 Uhr startet das Happy Ending. Das Abschlussevent ist in den Festival-Tickets mitinbegriffen. Wer kein Ticket hat, kann sich auf www.überstunde-afterwork.de/machn anmelden.

www.machn-festival.de | machn.festival

Foto: MACHN Festival
MACHN Festival CITY 20 21

VOLLES PROGRAMM

AN DREI TAGEN

Vom 2. bis 4. Juni findet das 30. Jubiläum des Leipziger Stadtfestes in der Innenstadt statt. Als größte Open-Air-Veranstaltung der Region Leipzig zieht das Fest jährlich rund 300.000 Gäste an. Dieses Jahr musikalisch mit dabei: Loi, Kamrad, Cora, Olaf Berger und viele mehr.

Die diesjährige Ausgabe hat ein umfangreiches Programm zu bieten: Orga-Chef Bernd Hochmuth kündigt vier Bühnen und jede Menge Musik, Tanz und Theater an. Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung ist der Ur-Krostitzer Biergarten auf dem Marktplatz, auf dessen Hauptbühne hochkarätige Acts spielen werden. Weitere Bühnen gibt es im Radeberger Sommergarten auf dem Augustusplatz, in der Freiberger Lounge am Wilhelm-Leuschner-Platz sowie auf dem Nikolaikirchhof. Um den Hunger zu stillen, gibt es entlang der Innenstadt zahlreiche Bier- und Grillstände sowie Weinhändler:innen, die edle Tropfen zur Verkostung anbieten. Selbstverständlich komplettieren kinderfreundliche Angebote für Familien das Fest – Die TOGGO-Tour wird mit Showbühne auf dem Augustusplatz zu Gast sein und auch BELANTIS wird im Salzgässchen ein großes Kinderparadies bieten. Das vielfältige Programm von Livemusik über Open-Air-Disco in Zusammenarbeit mit Dusted Decks, Fußball-Liveübertragung des Pokalfinales bis hin zur Abschluss-Illumination auf dem Markt bietet allerhand Gründe, dem Fest einen Besuch abzustatten. Der Termin für 2024 steht ebenfalls schon fest: passend zur UEFA EURO vom 31. Mai bis 2. Juni.

www.leipzigerstadtfest.de | leipzigerstadtfest

+++ STADTGEZWITSCHER +++

IN VINO VERITAS

Auch 2023 lädt das Leipziger Weinfest zum Probieren und Verweilen auf dem Markt ein. Hier bieten Winzer:innen aus den verschiedenen Weinbauregionen Deutschlands, aber auch aus Österreich, Ungarn und Italien, ihre Wein- und Sekterzeugnisse an. Für ein Bühnenprogramm mit Musik und Unterhaltung sowie das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Leipziger Markt | 28. Juni bis 9. Juli I 12 - 23 Uhr

ANKER SETZEN

Das Konzert- und Ballhaus Anker wird 150 Jahre und das muss gefeiert werden! Seit seiner Eröffnung 1873 hat der Verein sich im Laufe der Jahre zum soziokulturellen Zentrum im Leipziger Norden entwickelt. Nun werdet ihr eingeladen den Meilenstein unter anderem mit Konzerten, Tanzabend und Familienfest zu zelebrieren.

Anker, Renftstraße 1 | 1. - 10. Juni

JUBILÄUM

Zum 10. Geburtstag des City Crash geht es zurück zu den Ursprüngen. Die Ausstellung des urbanen Festivals beschäftigt sich mit Streetart, Graffiti und jeglicher Form von Kunst auf der Straße. Das Programm umfasst außerdem Livemusik, Workshops und am Sonntag ein Kinderkonzert. Ihr seid eingeladen im WERK 2 die Ausstellung zu bewundern.

WERK 2, Kochstraße 132 | 30. Juni - 3. Juli

Foto: Andreas Schmidt Leipziger Stadtfest CITY Ticker CITY

SOMMER, SONNE UND KÜHLES BIER!

Was ist schöner, als einen sonnigen Tag mit dem Besuch eines lauschigen Biergartens zu krönen. In Leipzig laden zahlreiche Biergärten und Freisitze zum geselligen Zusammensein ein. In wohl kaum einer Gegend wird dabei zwischen einem Biergarten mit Bäumen und allem was dazugehört und einem Freisitz unterschieden. Freisitz meint dabei klassischerweise die Tische vor Bars und Restaurants, an denen man draußen sitzen kann. Wir haben uns in Leipzig umgesehen und eine Liste der schönsten Biergärten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) erstellt.

IM NORDEN

GOSENSCHENKE

Menckestraße 5

Stilecht kann man die Leipziger Gose in der ältesten noch erhaltenen Gosenschenke genießen. Besonders an warmen Tagen schmeckt die leicht säuerliche Gose angenehm süffig. Dazu werden viele Leckereien, wie zum Beispiel die Gosehäppchen – ein in Gose eingelegter Camembert – gereicht. www.gosenschenke.de

BIERGARTEN UNTERM GINKOBAUM

Lützowstraße 19

Unter dem mit 22 Metern größten Ginkobaum Leipzigs lässt es sich gemütlich sitzen. Kleine Speisen und Getränke warten auf die Gäste. Für Kinder gibt es eine große Spielfläche.

www.budde-haus.de

Weitere: Haus Auensee, Gustav-Esche-Straße 6 | Nessy, Reginenstraße 2 | Parkschlösschen, Virchowstraße 3

IM OSTEN

SUBSTANZ

Täubchenweg 67

In Reudnitz verbirgt sich im Hinterhof der Substanz ein großer und gemütlicher Biergarten. Beliebt sind hier die verschiedenen Burger vom Holzkohlegrill. Aktuell feiert die Location ihr 30. Jubiläum. Wir freuen uns auf die nächsten 30!

www.substanzleipzig.de

BAYERISCHER BAHNHOF

Bayrischer Platz 1

Wo früher Züge fuhren, kann man es sich heute schmecken lassen. Im Schatten der alten Platanen sitzt man gemütlich und kann sich das hausgebraute Bier und die Gose schmecken lassen. Der familienfreundliche Biergarten hat eine große Spielecke für Kinder.

www.bayerischer-bahnhof.de

Weiterer: Reudnitzer Terrassen, Oststraße 77

Foto: Manja Reinhardt
Biergärten in Leipzig CITY 22 23

IM SÜDEN

BIERGARTEN AN DER GALOPPRENNBAHN

Rennbahnweg 2A

Zwischen der Rennbahntribüne und dem Spazierweg am Elsterflutbett liegt idyllisch unter Bäumen der Biergarten an der Galopprennbahn. Neben Getränken warten Biergartenschmankerl und am Wochenende Essen vom Grill auf euch.

www.rennbahn-leipzig.de

BIERGARTEN ILSES ERIKA

Bernhard-Göring-Str. 152

Im Garten am Haus der Demokratie liegt hinter den Mauern der Biergarten von Ilses Erika. Neben leckeren Gerichten vom Grill gibt es eine große Getränkeauswahl. Im Sommer finden Open-Air-Konzerte und das beliebte Biergartenquiz statt.

www.ilseserika.de

Weitere: Musikpavillon, Anton-Bruckner-Allee 11 |

Caracan, Neue Linie 20 | Hafenbar, Kochstraße 4 |

Waldfrieden, Bornaische Str. 56 | Am Südgarten, Bornaische Straße 3

IM WESTEN

SCHREBERS BIERGARTEN

Aachener Str. 7

Mitten in der Stadt und doch fernab vom Alltagslärm liegt idyllisch inmitten der Kleingartenanlage im historischen Kleingarten-Vereinshaus von 1896 Schrebers Biergarten. Unter den großen alten Bäumen kann man gemütlich den Tag ausklingen lassen. www.schrebers.com

ZUM WILDEN HEINZ

Hähnelstraße 22

Unweit der quirligen Karl-Heine-Straße im Wilden Heinz wartet ein Kleinod auf die Gäste. An den bunten Tischen oder auch in der Hollywoodschaukel sitzt man gemütlich und ruhig. Aus dem Bauwagen werden verschiedene Getränke und kleine Snacks gereicht. Abends wird der Ofen angeheizt und es gibt frische Pizza.

Weitere: Felsenkeller, Karl-Heine-Straße 32 | Weinberggärten, Weinbergstraße 21 | Villa Hasenholz, GustavEsche-Straße 1 | Stadtstrand am Stadthafen, Schreberstraße 20 | Philippus Biergarten, Aurelienstraße 52

LEIPZIGS VERRÜCKTESTES QUIZ

Kneipenquiz war gestern. Das "What the FAQ?"-WLAN-Quiz holt Klugscheißen ins 21. Jahrhundert. Gemeinsam mit urbanite startet nun die Open-Air Saison. Jeden ersten Donnerstag im Monat könnt ihr die zwei verrückten Moderatoren, eine Menge Memes und Interaktion am Stadtstrand erleben. von Franziska Seidel

WLAN was? Ja! Denn genau darüber loggen sich die angemeldeten Teams mit einem Tablet oder Smartphone ein und schicken ihre Antworten fix nach vorn auf den Screen. Mal geht es dabei um Schnelligkeit, aber auch ums clevere Lügen oder schätzen. Dazu gibt es jede Menge crazy Memes und GIFs, kuriose Fragen und Gratis-Schnaps und Freigetränke im Gewinn-Jackpot. Auf der urbanite-Strandbühne am Stadtstrand des Stadthafens könnt ihr so jeden ersten Donnerstag mit einem Team aus maximal zehn Mitgliedern um den Titel der Besserwissenden kämpfen. Achtung: Google und andere Hilfsmittel sind nicht erlaubt. Auch Klugscheißen gegenüber der Moderatoren und den im Vorfeld recherchierten Antworten führt zu einem 404-Error, anstatt zu einem Extrapunkt. Für die WLAN-Quizzes am 1. Juni, 6. Juli, 3. August und 7. September am Stadtstrand ist die Anmeldung ab sofort geöffnet. Dazu einfach eine Mail an info@wlan-quiz.de senden oder direkt über Instagram beim WLAN-Quiz melden. Vergesst dabei nicht euren Teamnamen anzugeben – der kann kreativ, einmalig oder aussagekräftig sein. Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr. Pro Person wird ein Kulturbeitrag von fünf Euro erhoben.

Käthe-Kollwitz-Straße / Ecke Schreberstraße www.stadthafen-leipzig.com | stadthafenleipzig www.wlan-quiz.de | wlanquiz

Foto: Michael Bomke WLAN-Quiz am Stadtstrand CITY

Gastrotour: Burger

BURGERBEWEGUNG MAL ANDERS

Auch wenn über den Ursprung des ersten Hamburgers noch immer hitzig diskutiert wird, steht fest, dass wir seit über 100 Jahren nun in den Genuss des Hamburgers kommen. Sicher ist, dass der Burger aus unseren kulinarischen Vorlieben nicht mehr wegzudenken ist; und das wohl nicht zuletzt aufgrund der unendlichen Möglichkeiten. Wir waren diesmal in den Leipziger Burgerstores quer durch die City unterwegs. von Paule Baumeister und Julia Machhausen

Prime Burger

Große Fleischergasse 4 | Mo bis Sa 11:30 - 21 Uhr

Die stylische Location findet ihr im Zentrum. Der freundliche Service reicht uns die Karte und wir entscheiden uns rasch für das Mittagsangebot. Wir wählen den Veggie Burger mit Kichererbsen-Patty, Hummus und Zwiebeln. Dazu Pommes und eine kleine Cola für 11,90 Euro. Der Veggie Burger offenbart sich als richtiger Kracher mit außergewöhnlichem Burgerbun und leckerem Patty, das geschmacklich definitiv überzeugt und mal wieder etwas anderes ist. Dazu ausreichend Hummus und viele geschmorte Zwiebeln. Die Pommes stellen für ein Mittagsangebot eine ordentliche Portion dar, doch dürften sie ruhig noch etwas krosser sein. Trotzdem können wir nach ausgiebigem Essen alles in allem zufrieden und mit vollem Magen den Laden verlassen.

Fazit: Coole Location mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Gerne wieder!

primeburger_leipzig

Gottschedstraße 11 | Täglich 12 - 22 Uhr

Schon bei unserer Ankunft im Burgerheart wird klar, dass der irgendwo zwischen Restaurant und Fast-FoodKette zu verordnende Laden, sich großer Beliebtheit erfreut. Die Speisekarte ist digital, der köstliche Wassermelonen-Eistee im Einmachglas und der „Cheesy“, für den wir uns entscheiden, wird auf einem Blechtablett serviert. Der Burger für 10,40 Euro schmeckt. Beilagen wie Pommes gibt es ab 6 Euro dazu. Der Sesam-Bun ist mit „Deutschem Beef“, karamellisierten Zwiebeln, frischem Salat, Burgersauce und Chester Cheese belegt und sättigt zufriedenstellend. Der freundliche Service ist bemüht und wir verlassen das Burgerheart mit neu gewonnener Burgerbegeisterung und Neugierde bei Gelegenheit weitere Kreationen auszuprobieren.

Fazit: Modernes Flair und sättigende Burger. burgerheart_leipzig

24 25
GASTRO
Burgerheart

Kenko

Schiebestraße 2 | Täglich 10:30 - 22 Uhr

Wir betreten Kenko und sind angenehm vom Interieur überrascht, das sich von anderen abhebt. Es gibt einen Durchbruch zur Küche, sodass man die Zubereitung der Speisen mitverfolgen kann. Hier werden Einflüsse traditionell asiatischer Cuisine mit amerikanischen Burgern kombiniert. Wir wählen den Chicken Teriyaki Burger mit Süßkartoffel-Pommes und einer Fritz Limo für insgesamt 15 Euro. Für Weniger Experimentierfreudige gibt es auch nicht asiatische Klassiker wie Ham- und Cheeseburger und für das leibliche Wohl der Veggies ist ebenfalls bestens gesorgt. Das rasch servierte Gericht und das in Teriyakisoße marinierte Chicken ist hervorragend. Die Pommes sind knusprig und der Rucola knackig. Rundum gesättigt und zufrieden verlassen wir den lichtdurchfluteten Eckladen, wohlwissend, dass wir wiederkommen werden. Fazit: Hochwertige, handgefertigte Qualität und exquisiter Geschmack.

Big B

Südplatz 1 | Täglich 11 - 01 Uhr

Klein aber fein offenbart sich Big B direkt am Südplatz. Täglich bis 1 Uhr nachts geöffnet, hat es so manchen schon einmal den Abend gerettet. Eine Vielzahl an Burgerkreationen wartet hier zusammen mit hausgemachten Limos und weiteren Erfrischungen auf die Gäste. Bestellt ist schnell. Die Auswahl aus Beef, Chicken, veggie und vegan wird ergänzt vom FlexBurger ohne Fleischpatty, aber mit Bacon. Und auch wer auf der Suche nach LowCarb Burgern ist, kann es sich hier richtig schmecken lassen. Wir probieren den Big Kidney. Eine der veganen Varianten mit Kidneybohnenpatty, WhiteSmoked-Barbecue und Tomatensalsa. Dazu super heiße, knusprige Pommes frites, noch eine erfrischende homemade Mango Lemonade und wir sind glücklich. Mit etwas über 10 Euro für das leckere Sattmacher-Menü freut sich auch der Geldbeutel.

Fazit: Immer einen schnellen Stehimbiss wert, besonders die Pommes frites sind zu empfehlen.

big.b.burger

Du bist anderer Meinung oder deine Lieblingslocation ist nicht dabei?

Dann gib deinem Favoriten eine 5*-Bewertung auf www.urbanite.net/locations!

Fotos:Paule Baumeister, Julia Machhausen
* urbanite empfiehlt! *

GEMEINSCHAFTLICHES GENIESSEN

Brasserie, Café, Restaurant, Eventlocation und Rösterei – all das vereint „Schwung & Schwebe“. In der Coppistraße in Gohlis findet ihr das beliebte Kiez­Café, in dem nicht nur guter Kaffee und leckeres Essen angeboten werden, sondern auch ein Safe Place und ein Ort der Gemeinschaft für alle. von Havi Reinhardt

EIN WENIG NOSTALGIE ZUM KAFFEE?

Jens und Max leiten seit anderthalb Jahren gemeinsam das Schwung & Schwebe und das mit jeder Menge Spaß, Leidenschaft und auch einigen Grundsätzen: So regional und nachhaltig wie möglich und „es muss für alle sein“. Bei einer kleinen Führung durch das Café erzählen uns Jens und Max, wie wichtig Regionalität für sie ist. Man findet daher in der monatlich wechselnden Karte auch eine Auflistung aller regionalen Händler:innen, mit denen das Schwung & Schwebe zusammenarbeitet. Was das Restaurant zu einem Ort der Gemeinschaft macht? Die beiden Geschäftsführer erzählen uns von Stammkund:innen und Freundschaften, die sich durch das Restaurant entwickeln. Nicht selten kennen Max und Jens ihre Kund:innen beim Vornamen und plaudern mit ihnen, aber auch die große Tafel, an der sich oftmals fremde Menschen zusammensetzen und Gespräche anfangen können, ruft ein Gefühl der Gemeinschaft hervor. Selbst die gemütlichen hinteren Räume strahlen pure Wohlfühlatmosphäre aus, denn sie erinnern an Omas gute alte Stube.

SPARGEL TRIFFT RHABARBER

Bevor wir uns jedoch in der Nostalgie der Räume verlieren, machen wir uns auf in die Küche und sind gespannt, welches Gericht wir heute zaubern dürfen. Vor uns auf der Küchenplatte liegen Rhabarber, weißer Spargel, Petersilie, Asia­Salat und Rucola. Koch Felix beginnt damit, einen eigenen Fond zu kochen, in welchem der Rhabarber später im Ofen gedämpft wird. Das gestaltet sich noch als recht simpel, da er dafür einzelne Rhabarberstücke in Zuckerwasser aufkochen lässt. Die langen Stangen werden geschält und in kleine Stücke geschnitten. Ähnlich gehen wir mit der zweiten Komponente des Salates um. Der Spargel wird zwar nicht gedämpft, gekocht werden muss er aber allemal. Danach schneiden wir auch ihn klein. Den Spargel braten wir scharf an, darauf folgt der Rhabarber.

Auf die Frage, wie Jens Bailer zum Kochen kam, antwortet er, seine Mama hätte früher immer gesagt: „Wer essen will, muss kochen!“ Die Leidenschaft fürs Kochen sei so eigentlich schon immer da gewesen. Dass Jens Bailer nicht nur gerne frische Gerichte kocht, sondern auch anbieten möchte, sehen wir klar und deutlich vor uns. Denn selbst der grüne Salat wird stets frisch geliefert. Die Kombination aus Rucola, Asia­Salat und Petersilie passt geschmacklich sehr gut zusammen, aber wie bei jedem guten Salat darf natürlich das Dressing nicht fehlen. Auch dafür greifen wir kurzerhand zu dem Rhabarber­Fond und mischen ihn mit etwas Olivenöl, Balsamico­Essig und Zucker. Koch Felix erklärt uns die Emulsion der Soße,

26 27 Ab in die Küche: Schwung & Schwebe GASTRO
Fotos: Havi Reinhardt, Anne Stiefler

denn das Öl und der Essig binden sich nur durch das kräftige Aufschlagen mit einem Mixstab oder Schneebesen. Zum Glück gelingt uns das schöne, rosafarbene Dressing, denn darin wird der Salat geschwenkt, um eine besondere Geschmacksnote zu erhalten.

Es geht ans Anrichten des Salates. Mit ein paar schnellen Handgriffen und ein paar Tipps und Tricks von Koch Felix gelingt auch uns das Anrichten auf dem Teller. Den Spargel und den Rhabarber geben wir hinzu. Ein kleines Highlight folgt noch: Feiner Criollo-Käse findet seinen Weg auf unseren Teller. Recht mild, aber dennoch mit besonderem Eigengeschmack verziert er den Salat. Das Meisterwerk ist vollendet, unsere Geschmacksknospen erfreuen sich an den vielen, leckeren Aromen des Salates und in Erinnerung bleiben der Spaß, die Freude am Kochen, die Gastliebe und die vielen Lacher, die wir im Schwung & Schwebe geteilt haben.

Coppistraße 58 | Mi bis So 9 - 21 Uhr

www.schwungundschwebe.de schwung_und_schwebe

ANZEIGE

Rezept: Rhabarber-Erdbeer-Galette

FRUCHTIGER ALS DIE POLIZEI ERLAUBT

PRÄSENTIERT VON

Eure Suche nach dem perfekten Sommerdessert ist beendet, denn wir stellen euch heute ein Rezept vor, mit dem ihr schnell und einfach eine fruchtig-süße Leckerei zaubern könnt. Egal, ob ihr es Gästen anbieten wollt, auf ein Picknick mit euren Liebsten geht oder es einfach allein genießt: Das Rhabarber-Erdbeer-Galette ist die perfekte Wahl.

ZUTATEN

• 200 g Rhabarber

• 400 g Erdbeeren

• 100 g Butter

• 200 g Mehl

• 1 Zitrone

• 1 Ei

• 6 EL Zucker

• 2 EL Speisestärke

• 80 ml Wasser

• 1 Prise Salz

• Minze nach Belieben

Ergibt: 4 Portionen

Zubereitungszeit: 60 Minuten

28 29
Fotos: Havi Reinhardt
GASTRO

Schritt 1 Als Erstes bereitet ihr den Teig vor. Der ist recht simpel und schnell gemacht. Dafür mischt ihr in einer Schüssel das Mehl, eine Prise Salz und 2 EL Zucker. Nun kommen die kalte Butter und das gesamte Wasser dazu. Vermengt alles, bis sich ein gleichmäßiger Teig bildet. Während der nächsten Schritte sollte der Teig im Kühlschrank ruhen. Dafür wickelt ihr den Teig in eine Frischhaltefolie und lasst ihn auskühlen. Den Backofen heizt ihr noch auf 220° C Ober- und Unterhitze vor.

Schritt 2 Es wird fruchtig, denn es geht an die Füllung. Wascht den Rhabarber gut ab und schält ihn. Die Erdbeeren wascht ihr auch gründlich und entfernt das Erdbeerhütchen. Beides wird nun in Scheiben geschnitten. Ist das getan, nehmt ihr euch die Zitrone, wascht auch sie in heißem Wasser und reibt ein wenig Schale ab.

Schritt 3 Schnappt euch eine große Schüssel und gebt den Rhabarber, die Erdbeeren und den Zitronenabrieb hinein. Hinzugefügt werden dann noch 4 EL Zucker, die gesamte Speisestärke und ein paar Spritzer der Zitrone. Anschließend verrührt ihr alles gut.

Schritt 4 Widmet euch wieder dem Teig. Er sollte lang genug geruht haben, sodass ihr ihn auf einer leicht bemehlten Unterfläche rund ausrollen könnt. Ob ihr dabei ein großes Galette macht oder lieber zwei kleinere, ist ganz eure Entscheidung.

Schritt 5 In der Mitte des Teiges verteilt ihr die Füllung. Lasst circa 3 cm Platz zum Rand, damit ihr den Teig umklappen könnt. Nun bepinselt ihr den Rand mit dem verquirlten Ei. Das Galette kommt dann für circa 30 Minuten in den Ofen.

Schritt 6 Euer Galette sieht sicher schon zum Anbeißen aus, aber es sollte erst mal abkühlen. Mit ein wenig gewaschener Minze und optional auch Puderzucker könnt ihr das Galette nun verzieren und dekorieren. Und fertig ist euer fruchtig-süßes Sommerdessert. Bon appétit!

ZUBEREITUNG

SÄCHSISCHE START-UPS SCHWINGEN DEN KOCHLÖFFEL

Außergewöhnliche Pilze, vegane Wurstprodukte, Süßigkeiten vom anderen Ende der Welt und eine solidarische Bäckerei – klingt außergewöhnlich? Das ist es auch! Die Leipziger Gründungsküche ist Anlaufstelle für Start-ups aus dem Lebensmittelhandwerk und Kreativraum für den Gaumen. von Pia Maack

Im Leipziger Kiez Plagwitz tummeln sich insgesamt fünf Teams in einem ungewöhnlichen Co­Working­Space: einem kulinarischen. Sie alle haben sich für einen der begehrten Plätze beworben – und bekommen! Die Gründungsküche ist ein Unterstützungsprogramm für Menschen mit Gründungsidee im Lebensmittelhandwerk. Das Projekt soll Gründer:innen und Start­ups aus dem Bereich Lebensmittel und Ernährung während eines dreimonatigen Coachings bei der Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen fördern. Während dieser Zeit können die fünf Teams, die aus Leipzig, dem Leipziger Umland und Dresden kommen, auf einen Arbeitsraum sowie eine Produktionsküche zugreifen. Diese hat Tageslicht, ist gut ausgestattet und bietet den Kreativen jede Möglichkeit, ihr Produkt herzustellen und sich auszuprobieren. Hier entstehen Prototypen und die wildesten Zutaten werden getestet. Viel Wert wird dabei auf die regionale Herkunft gelegt. Darüber hinaus bekommen die Teilnehmenden in Workshops und Input­Runden wichtiges Know­how zu den Themen Produktentwicklung und ­vermarktung bis hin zur Existenzgründung vermittelt.

COACHING, PRODUKTIONSKÜCHE

UND KNOW-HOW

Die Expert:innen, die den Teams zur Seite stehen, kommen übrigens von der Gründungsinitiative SMILE der Universität Leipzig und Egenberger Lebensmittel aus LeipzigPlagwitz. Letztere bieten neben dem Co­Working­Space auch die Produktionsküche und die ganz besondere Gelegenheit, die neuen Produkte auf dem Samstagsmarkt in der Plagwitzer Markthalle zu präsentieren. Wer also neugierig auf argentinische Süßigkeiten, veggie Wurst, solidarisch produziertes Brot und andere besondere Tüfteleien aus der Gründungsküche ist, kann sie mit etwas Glück samstags von 9 bis 14 Uhr in der Markranstädter Straße 8 unter die Lupe nehmen. Am 1. Juli präsentieren sich sogar alle Gründer:innen bei einem Markttest. Und wer jetzt denkt, „Lecker, das ist genau das richtige Umfeld für meine kulinarische Gründungsidee“: Im Herbst soll es eine weitere Runde in der Gründungsküche geben und im Jahr 2024 zwei weitere. Alle Termine findet ihr auf der Website. Die Zeit bis dahin kann mit einem Besuch beim Stammtisch für Gründer:innen im Lebensmittelhandwerk im Café bei Egenberger überbrückt werden. Dieser findet erstmals am 6. Juni statt. Wir sind gespannt, welche kulinarischen Entdeckungen auf uns zukommen.

www.gruendungskueche.de | gruekue_mitteldeutschland

30 31 Gründungsküche GASTRO
Fotos: Sandrino Donnhauser
ANZEIGE

Ausstellung:

DRUCKTECHNIKEN UND ILLUSTRATION

Das Grassimuseum präsentiert aktuell die einzigartige Ausstellung „Von Bonnard bis Klemke – Illustrierte Bücher und Mappenwerke aus der Sammlung Wieland Schütz“. Bis zum 24. September diesen Jahres könnt ihr hier in Drucktechniken und Illustrationen eintauchen. von Mandy Kämpf

Die bedeutendsten Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts – wie Pablo Picasso, Max Slevogt, Henri Matisse, Max Beckmann und Werner Klemke – sie alle sind in der Sammlung des Grafikdesigners Wieland Schütz vertreten. Als Schenkung übergab er dem Grassi Museum für Angewandte Kunst über 1.600 Bücher und Mappenwerke seiner Kollektion. Die Ausstellung bietet eine Zeitreise durch 150 Jahre moderner Illustrationskunst, zeigt rund 375 illustrierte Bücher, 225 Grafiken aus Mappen und originalgrafischen Einzelblättern. Im 19. Jahrhundert entwickelt sich die Illustration vom Buchschmuck hin zur eigenen bildhaften Erzählweise. Sie gilt nicht nur als kunstvolles Beiwerk, sondern darf mit der Geschichte gemeinsam leben. Damit stellt sie eine weitere Interpretation des Textes dar und lässt Figuren der Weltliteratur lebendig werden – von Doktor Faustus und Odysseus bis hin zu Tonio Kröger, Struwwelpeter und Dr. Jekyll.

„Manche Bücher erhielten zudem getrüffelte Werke“, weiß Wieland Schütz zu berichten. Das sind Originalgrafiken, die sich vom Buchblock und der schriftlichen Vorlage lösen und als einzelne Bild­Beigabe dem Buch beiwohnten. Der 1938 geborene Grafiker sammelt leidenschaftlich gern Illustrationen und weiß eine Menge darüber zu erzählen. Die Ausstellung bietet jedoch nicht nur ernsthafte Kunstwerke, sondern auch köstliche Unterhaltung. Es gibt humorvolle, erotische und spannungsgeladene Zeichnungen zu entdecken. Die Illustrationen bedienen sich verschiedener Werkzeuge, wie Bleistift, Tusche oder Aquarellfarbe. Sie leuchten in kontrastreichen Farben oder erzählen in feinen Graustufen ihre Geschichte. Zarte, fließende Linien

Fotos: Grassimuseum, Mandy Kämpf
„VON BONNARD BIS KLEMKE“ KULTUR
32 33
Max Beckmann kolorierte Lithografie aus APOKALYPSE, 1943

treffen auf kräftige, kantige Flächen und schwungvolle Szenen auf abstrakt dargestellte Emotionen. Während des Rundganges durch diese fantastischen Bilderwelten kann das Publikum seinem Alltag entschlüpfen und sich von eindrucksvollen Zeichnungen in andere Zeiten und Geschichten entführen lassen.

Vom Impressionismus über Jugendstil und Expressionismus, bis hin zum Surrealismus, zur Pop Art und zum Nouveau Realisme sowie zur zeitgenössischen Illustration des 21. Jahrhunderts, Wieland Schütz’ Sammlung hat für alle Fans des illustrierten Buches einen besonderen Moment.

GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Johannisplatz 5–11 | Di bis So, Feiertage 10 - 18 Uhr www.grassimak.de | grassimak

Sparziele ereichen

Starte jetzt Deinen Sparplan und erhalte mit dem Code „URBANITE“ 10 Euro geschenkt.

ANZEIGE
Illustration
automatisiert ab1Euro nachhaltig
Kat Menschick
aus VOLKER KUTSCHER, 2017
flexibel einund auszahlen
gebührenfrei
Geldanlagen bergen Risiken

KINO UNTERM STERNENHIMMEL

Wenn die Abende besonders lau und der Sommer in vollem Gange ist, verwandelt sich die Leipziger Galopprennbahn in ein Outdoorkino. Die Filmnächte im Scheibenholz finden nun vom 12. Juli bis zum 20. August bereits zum fünften Mal statt. An rund 40 Veranstaltungstagen können Gäste von der historischen Tribüne ausnahmsweise mal Blockbuster statt Pferde bestaunen.

SOMMER PUR!

Die Filmnächte an der Galopprennbahn im Scheibenholz sind inzwischen fester Bestandteil im Leipziger Kultursommer. Eine riesige, aufblasbare Leinwand verwandelt die Galopprennbahn im Scheibenholz ab Mitte Juli zum Kino der besonderen Art. Kühle Getränke und Snacks dürfen natürlich bei keinem Filmerlebnis fehlen, den Sternenhimmel gibt es gratis dazu, wenn es sich das Publikum in dem ungewöhnlichen Kino-Setting bequem macht. Zur Auswahl stehen nicht nur die Plätze auf der Tribüne, auch Liegestühle stehen bereit. Sommer pur eben!

KLASSIKER, BLOCKBUSTER UND PREMIEREN

Wer einen Blick auf das Programm der Filmnächte im Scheibenholz wirft, bemerkt, dass es hier keinesfalls nur ein Genre gibt. Kino-Fans finden

beispielsweise langersehnte Neuheiten aus Hollywood wie „Fast & Furious 10“ (15.7.), „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ (21.7., urbanite präsentiert) oder „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ (11.8., urbanite präsentiert), die erst kürzlich Premiere feierten. Aber auch deutsche Erfolgsproduktionen, wie beispielsweise „Der Nachname“ (14.7.), finden ihren Weg auf die Galopprennbahn. Die Komödie von Sönke Wortmann hat echte deutsche Schauspiel-Ikonen wie Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz und Iris Berben im Cast. Musikfans werden sich über den Film „Whitney Houston: I Wanna Dance with Somebody” (18.7.) auf der Agenda freuen. Liebhaber:innen von Gänsehaut sollten sich unbedingt den Termin von „Cocaine Bear“ (25.7.) notieren. Die amerikanische Horrorkomödie beruht auf einer wahren Begebenheit.

FILMTEAM HAUTNAH

Zeuge einer Premiere werden Gäste im Scheibenholz, wenn „Rehragout-Rendezvous“ (5.8.) auf der Leinwand flimmert. Zu diesem Anlass wird sogar ein Teil des Filmteams vor Ort sein. Es ist bereits die neunte Verfilmung der Eberhofer-Saga nach einer Romanvorlage von Rita Falk. In dem neuesten Streifen entwickelt sich ein eigentlich festgefahrener Vermisstenfall überraschend zu einem verzwickten Mordfall. Stars hautnah gibt es auch bei „Sonne und Beton“ (8.8.), einem Coming-of-Ageund Kriminalfilm von David Wnendt, denn das Filmteam ist anwesend. Das vollständige Programm gibt es online unter: www.leipzig.filmnaechte.de.

filmnaechte_leipzig

Foto: Moritz Becher
Leipzig KULTUR ANZEIGE 34 35
Filmnächte

BRILLE MIT WOW-EFFEKT GESUCHT?

Du suchst eine Brille, die cool aussieht und noch dazu nachhaltig und mit viel Liebe von Hand hergestellt wird? Dann komm in eine unserer Filialen von Augenoptik Findeisen, deinem Top-Optiker in Leipzig und Umgebung.

Lerne unsere eigene Brillenkollektion „Freundeskreis“ kennen und werde Teil unserer Community: Wir setzen auf trendige Looks, hochwertige Materialien und verantwortungsbewusste Produktion. Unsere Kollektion ist handgefertigt in Deutschland und kommt auf kurzem Weg zu dir.

www.augenoptik-findeisen.de . Naunhof . Leipzig . Großpösna .

UNTERWEGS IM MINIVAN

Mit der Familie verreisen, Neues entdecken und frei sein in der Entscheidung weiterzuziehen oder die Natur noch ein wenig länger zu genießen – das klingt super, oder?

Mit ihrem Ratgeber „Vanily – Das Handbuch für Abenteurer mit Kind & Campingstuhl“ liefert Pia Maack einen charmanten Begleiter für den ersten oder auch nächsten Ausflug mit der Familie im Minivan.

VORBEREITUNG IST ALLES

Einen großen Teil von Vanily nimmt die Vorbereitungsphase eines Roadtrips ein. Von der Routenplanung bis zur Reisekostenrechnung ist hier alles gelistet, damit auch nichts in der Vorfreude verloren geht. Außerdem gibt Autorin Maack Inspirationen für die schönsten Ziele, die man mit dem Campingwagen erreichen kann. Vor allem berücksichtigt wird auch, wie lange Fahrten und unbeständiges Wetter gemeistert werden können. Verregneter Tag? Wie wäre es mit einem DIY-Projekt; zum Beispiel einen Anhänger für den Rückspiegel basteln, Steine bemalen oder auch einen Schmetterling mit den Kindern zaubern. Alles natürlich mit organischen Materialien, die ins Gepäck passen. Weiterhin können sich Leser:innen auch auf leckere Rezepte für unterwegs freuen. Da ist von aufgewärmten Konserven keine Spur. Vielmehr setzt die Autorin auf fluffige Pfannkuchen, Spinatbrot oder auch ausgefallene Salate

mit Reisnudeln. Aber auch, wenn Vorbereitung bekanntlich alles ist, hält Vanily zur Nachsicht an. Wer mit Kind und Kegel unterwegs ist, kann nicht immer für alles kalkulieren. Nahe zu Beginn des Ratgebers schreibt sie selbst: „Zwei Sachen dürfen in unserer Routenplanung nie fehlen. Das sind zum einen Pausen. Zum anderen ist es die Option, gegebenenfalls die Planung komplett über den Haufen zu werfen.“

VANLIFE UND GEMEINSCHAFT

Neben ihren eigenen Einblicken findet man in Pia Maacks Ratgeber auch Frage-Antwort-Segmente, bei denen unterschiedlichste Van-Liebhaber:innen mit Kindern zu Wort kommen. Diese bunten Familien hat sie selbst auf ihren Trips begleitet. Darunter sind zum Beispiel @die.vanjohanns oder auch @mummy_andahalfone, die ihre persönlichen Tipps und Erfahrungen teilen. Durch diese persönliche Verbindung wird Vanily zu mehr als einem einfachen Ratgeber, es ist ein interaktiver Wegbegleiter für seine Leser:innen. Die Freude am Vanlife spürt man in jedem Interview, Foto und Kapitel. Pia Maacks Handbuch lässt sich so am besten mit dem Schlusszitat „Reisen ist wie Konfetti im Leben“ zusammenfassen.

www.dieflashpackerin.de

Foto: Pia Maack
| dieflashpackerin Buch: „Vanily“ KULTUR Vanily Das Handbuch für Abenteurer mit Kind & Campingstuhl Pia Maack BoD - Books on Demand 155 Seiten | 24,99 Euro 36 37

+++ KULTURBOTSCHAFTEN +++

ROCK’N’ROLL-ZIRKUS

Palaye Royale hält Einzug in Leipzig. Während ihrer Karriere haben sie mit einem aufregenden Sound über eine halbe Milliarde Streams angehäuft und eine Legion begeisterter Fans um sich versammelt. Dabei mixt die kanadisch-amerikanische Band aus Los Angeles zu gleichen Teilen Brit-Pop, GlamRock und Art-Punk. Am 14. Juni könnt ihr sie im Täubchenthal erleben.

14.06. I 20 Uhr | Täubchenthal

RAVE FÜR DEN FRIEDEN

Seid bereit für einen unfassbaren Abend mit fantastischen Acts, die euren Körper in Bewegung versetzen und euren Geist in andere Dimensionen beamen. Rave for Peace ist es besonders wichtig, ein Zeichen für Humanität und Menschenrecht zu setzen. Alle Einnahmen, die nicht die Materialien refinanzieren, gehen in vollem Umfang unter anderem an die Humanitäre Hilfe Ukraine e.V. in Leipzig.

24.06. I 13 - 23 Uhr | Wilhelm-Külz-Park

RIESIGES THEATER

Die ClubFusion, das gemeinsame Festival der Theaterclubs von Schauspiel Leipzig, Oper Leipzig und TDJW, geht diesen Sommer bereits in die dritte Runde! Das Festival-Line-up bietet 15 Clubs, 39 Veranstaltungen und fast 250 Spielende. Das alles seht ihr auf den Bühnen der drei Häuser. Unter freiem Himmel feiert die ClubFusion am Freitag, den 23. Juni Festivalstart.

23.06. - 04.07. I Verschiedene Zeiten

Ticker KULTUR
www.naturkundemuseum.leipzig.de
ANZEIGE
Die Veranstaltungsreihe des Naturkundemuseum Leipzig rund um raffinierte Fortpflanzungsstrategien, Liebe und Fruchtbarkeit.

DESIGN OFFICES LEIPZIG POST

STELLT SICH VOR: WAS SIND

WIR, WAS KÖNNEN WIR?

Mitten im pulsierenden Herzen von Leipzig, direkt in der alten Hauptpost am Augustusplatz, haben wir beeindruckende agile Arbeitswelten für jedes Anliegen.

Wir bieten Unternehmen großzügige Team Spaces, in denen Menschen lieber und besser zusammenarbeiten. Mit uns als Gastgeber erhalten unsere Kunden Zugang zur neuen Arbeitswelt. Unser Mix aus herzlichem Service und variablen Arbeitssettings mit hochwertiger Ausstattung schafft den richtigen Raum für Austausch, Kreativität, Produktivität und Innovation. Als Marktführer für flexible Arbeitslandschaften sind wir derzeit an über 45 Standorten deutschlandweit vertreten. Bei uns finden Unternehmen für jede Arbeitssituation den passenden Raum – egal ob für fokussiertes Arbeiten in eigenen Offices, kreative Meetings oder wirkungsvolle Business-Events, zur Kurz- oder Langzeitnutzung. Das Ergebnis ist unser Claim: „Feel good, work better!“

Design Offices hat in Zusammenarbeit mit Drees & Sommer eine Health & Wellbeing Studie, durchgeführt.

These: Die Qualität von Räumen beeinflusst Einstellung und Verhalten zu Kreativität, Flexibilität, Offenheit und Veränderung.

Durchführung: 07/2022 München Macherei & 11/2022

Leipzig Post

Das Health- and Wellbeing-Scoring (HWB-Scoring) ist ein innovativer Ansatz, der den Menschen kompromisslos in den Fokus stellt, soziale Faktoren durch Zahlen greifbar macht und somit auch stark auf die Evaluierung der unternehmerischen Sozialverantwortung nach den ESG-Kriterien einzahlt. Es ist eine evidenzbasierte Lösung, um die Fragen zu beantworten, ob sich die Menschen im Büro und am Arbeitsplatz

Fotos: Design Offices 38 39 Advertorial

wohlfühlen und das Office wieder attraktiver wird. Ziel ist es, nicht nur eine objektive Einordnung der Arbeitslandschaften, sondern auch die subjektive Bewertung des Raumangebotes durch die Nutzer:innen zu erhalten.

Als besondere Stärken von Design Offices sind die Kategorien der Luft, des Lichts, der ausgleichenden Stimulierung, des inneren/äußeren Erscheinungsbildes sowie der Individualität hervorzuheben. Darunter fallen zum Beispiel Parameter wie Frischluftzufuhr, Temperaturübergänge, Tageslichtbezug, Beschattung, Variation von Lichtfarben, Regionalität, Farbgestaltung, verwendetes Material, flexibles Mobiliar, eine breite Auswahl an Aufenthaltszonen sowie Vielfalt, Abwechslung und Kontrast in der Gestaltung.

Der Wohlfühlfaktor innerhalb von Design Offices wird auffällig hoch bewertet. Die Nutzer:innen geben unter anderem an, sich „wie Zuhause zu fühlen“ oder die Umgebung als „besonders“ zu empfinden.

Wir sind der Ort, an dem Menschen lieber und besser zusammenarbeiten.

GEWINNSPIEL

Einfach den QR Code scannen, uns auf Instagram folgen & ein Bild liken sowie kommentieren!

Zu gewinnen gibt es 4 x 1 Woche Coworking inklusive Getränke!

MUTIGES WACHSTUM

Mit „WAGEN UND WACHSEN“ hat Bastian Breitenborn einen Meilenstein in der regionalen Podcast-Welt geschaffen. Er unterhält sich meist mit Gründer:innen und Geschäftsführenden über ihren Mut, die Dinge anzupacken. Aber auch darüber, zu fallen und wieder aufzustehen. von Mandy Kämpf

„Ich möchte Verbindungen schaffen“, sagt Katja Süsser und das spürt man sofort – durch das Mikrofon und die Technik, über die Podcast-App direkt in die Ohren. Sie ist Gast bei WAGEN UND WACHSEN, dem Podcast von ENTERTRAINED®-Gründer Bastian Breitenborn.

In Folge 46 erzählt die Hypnose-Therapeutin von ihrer Arbeit und wie sie Menschen unterstützt, schwierige Blockaden zu lösen. Feinfühlig, menschlich, nah. Beide interagieren perfekt miteinander und schaffen gleichzeitig die Verbindung zu ihren Hörer:innen. Am Ende der Folge möchte man noch mehr wissen und selbst in die

Welt der Hypnose eintauchen. Oder einfach weiterhören, was andere handverlesene Gäste berichten. Denn darum geht es: aus dem Nähkästchen zu plaudern, mehr über die jeweiligen Expertisen zu erfahren und Inspiration zu finden. Im Podcast wird ehrlich über Erfolge und Misserfolge geredet. Darüber, dass Scheitern zum Wachsen gehört und Mut eine gute Antriebsfeder ist, weiterzumachen. WAGEN UND WACHSEN gibt es seit Dezember 2020. Der Podcast ist aus dem tiefen Wunsch Bastians entstanden, Menschen zu beflügeln und zu stärken. Weil er davon überzeugt ist, dass aus Wagen immer Wachstum entsteht. Mal lässt er in einer Solofolge in seine Erfahrungsschätze blicken, mal kitzelt er in einem interessanten Dialog das Wissen aus seinen Gästen heraus. Es wird dabei nie langweilig. Am Anfang jeder Folge gibt es den „Wachstumssnack“ to go. Das sind drei schnelle Tipps zum Mitnehmen und gleichzeitig die Headliner des Gesprächs.

Mit Sandy Seidat, Vertriebsdirektorin der Sparkasse Leipzig, spricht er über den Spagat als Mutter und Führungskraft von 200 Menschen. Man möchte mit ihr gemeinsam Lachen und mit einer Mate auf das Leben anstoßen. So herzlich ehrlich erzählt sie aus ihrem Leben, den Höhen und auch den Tiefen, denen sie sich gestellt hat. Denn Führungspositionen sind als Mutter noch immer keine übliche Jobbezeichnung. Mit Ralf Rangnick dagegen plaudert Bastian über seine Stiftung, deren Mission es ist, Kindern die Möglichkeit zur freien Entfaltung ihrer Fähigkeiten zu geben. Fördern statt fordern. Jedes Kind ist wertvoll, unabhängig vom sozialen Status. Da ist es wieder, dieses Wort: wertvoll. Das ist auch, was der Gründer, Verkaufstrainer und Keynote Speaker für Vertrieb, Papa eines Sohnes, Hundefreund und Familienmensch, Bastian Breitenborn geschaffen hat. Einen wertvollen Podcast mit interessanten Menschen, denen man gern lauscht und davon inspiriert das eigene Wachstum betrachtet. WAGEN UND WACHSEN gibt es überall, wo sich Podcasts in guter Gesellschaft befinden.

Fotos: Bastian Breitenborn
Labertaschen #5: „ WAGEN & WACHSEN “ KULTUR 57:20 WAGEN & WACHSEN 15 15
40 41
www.bastianbreitenborn.de | bastian_breitenborn Spotify, Apple, Google Podcasts, Amazon uvm. Der Podcast-Host Bastian Breitenborn.

++ KULTURBOTSCHAFTEN ++

THE DOK DAYS AREN’T OVER!

Für zwei lange Jahre mussten die Screenings wegen der Pandemie ausfallen, aber nun geht es endlich weiter: Alle ein bis zwei Monate werden bei den DOK Days starke, sehenswerte Dokumentar- und Animationsfilme in Leipzig und Umgebung gezeigt. Im Juni wandert das Festival in die Schauburg und zeigt in einem PreScreening den Film „Vergiss Meyn nicht“.

23. Juni | 20 Uhr | Schauburg Leipzig

COMEDY IS FEMALE

Auf der Feinkost findet Ende Juni die StandUp Comedy Reihe KARLI COMEDY unter freiem Himmel statt. Beim „Woman-Special“ treten ausschließlich weibliche Comediennes auf. Deutschlandweit wächst die Szene bereits seit vielen Jahren kontinuierlich, und die Veranstalter möchten weiblichen Stimmen eine Bühne bieten. Kommt also gerne vorbei (oder macht mit) und lacht, bis ihr Seitenstechen bekommt!

24. Juni | Feinkost, Karl-Liebknecht-Str. 36

PERSPEKTIVENWECHSEL

Das Event Meets! Perspektivenwechsel möchte jungen Menschen dabei helfen Wege und Tipps für ihre Wunschkarriere zu finden. Außerdem werden dieses Jahr gleichzeitig Teile der Einnahmen an Balu & Du und Loopyourchance gespendet. Sichert euch ein Ticket und kommt in der nagelneuen Location Herr Kauzig vorbei.

1. Juli I Herr Kauzig, Jahnallee 52

ANZEIGE Ansa Sauermann 14.09.23 Neues Schauspiel Leipzig Sing dela Sing 27 & 28.06.23 Arena am Panometer Leipzig Hania Rani 04.08.23 Parkbühne GeyserHaus Leipzig reservix.de dein ticketportal Alle Angaben ohne Gewähr Tickets unter reservix.de Hotline 0761 888499 99 02.09.23 Parkbühne GeyserHaus Leipzig Kicker Dibs 02.11.23 Moritzbastei Leipzig DJ Ötzi 10.09.23 Mammutgarten Freizeitpark Elstra / Prietitz Bundesweit 90.000 Events! Ticker KULTUR

NEUES IM KINO

Mit freundlicher Unterstützung von

START: 01.06.2023 GENRE: Horror REGIE: Ti West

CAST: Mia Goth, Tandi Wright, Matthew Sunderland

PEARL Das Prequel zu „X“ nun endlich in Deutschland. Pearl lebt auf einer einsamen texanischen Farm, während ihr Mann im Krieg dient. Eigentlich sehnt sie sich nach dem glamourösen Leben, was sie im örtlichen Kino sieht. Doch der unerreichbare Traum von einem besseren Leben und erste Anzeichen einer Persönlichkeitsstörung lassen die Protagonistin einen anderen, blutigeren Pfad beschreiten.

SPIDER-MAN – ACROSS THE SPIDER-VERSE

START: 01.06.2023 GENRE: Animation/Action REGIE: Joaquim Dos Santos, Justin K. Thompson, Kemp Powers CAST: : Hailee Steinfeld, Oscar Isaac, Daniel Kaluuya

Brooklyns freundliche Spinne aus der Nachbarschaft ist zurück. Diesmal geht es für Miles Morales quer durch das neuentdeckte Multiversum. Zusammen mit Gwen Stacy und einem neuen Spider-Team muss er sich einem Bösewicht stellen, der mächtiger ist als alles, was ihnen bisher begegnet ist. Kann Miles seine Rolle als Superheld einnehmen und die retten, die er liebt?

ASTEROID CITY

START: 15.06.2023 GENRE: Komödie/Drama REGIE: Wes Anderson

CAST: Jason Schwartzman, Scarlett Johansson, Tom Hanks

In Wes Andersons neuem Film kommen gewohnt skurrile Charaktere in der abgelegenen Wüstenstadt Asteroid City zusammen, wo der Junior-Stargazer-Kongress stattfindet. Familien, Astronomen, Lehrer und das Militär stoßen aufeinander, doch statt des Wettbewerbs kommt es zu unerwarteten Ereignissen astronomischen Ausmaßes. Es ist wohl nicht weniger zu erwarten, wenn plötzlich ein Alien auftaucht.

INDIANA JONES UND DAS RAD DES SCHICKSALS

START: 29.06.2023 GENRE: Action REGIE: James Mangold

CAST: Harrison Ford, Mads Mikkelsen, Phoebe Waller-Bridge

Wir schreiben 1969 und Indy steht kurz vor seiner Pensionierung. Doch er wird trotzdem wieder in ein gefährliches Abenteuer verwickelt. Es stellt sich heraus, dass die US-Regierung für den Wettlauf ins All ehemalige Nazis rekrutiert hat. Einer von ihnen ist Jürgen Voller, welcher die Welt nach seinen eigenen Regeln zu einem „besseren“ Ort machen will. Können Indiana Jones und Patentochter Helena Shaw da noch etwas ausrichten?

42 43
Texte: Anne Stiefl er
Fotos: Universal Pictures, Sony Pictures, Walt Disney
Bundesstarts KULTUR

STREAMING-TIPPS

DER urbanite -REDAKTION

WITH LOVE | AMAZON PRIME

Auch diese zweite Staffel wird erneut das Beziehungsdrama und die Liebesgeschichten der Familie Diaz im Laufe eines Jahres verfolgen, wobei jede Episode inmitten eines lebensverändernden Meilensteins oder einer Feier stattfindet. Wie es nach dem Cliffhanger der ersten Staffel weitergeht und wer zum Traualtar schreitet, findet ihr am 2. Juni auf Amazon Prime heraus.

BARRACUDA QUEENS | NETFLIX

Am Tage halten sie den Schein von vorbildlichen Schülerinnen aufrecht, bei Anbruch der Nacht ziehen sie gemeinsam durch die Vorstadt, um wohlhabende Menschen zu beklauen: Die Barracuda Queens sind von ihrem privilegierten Leben gelangweilt. Das Gegenmittel? Gewagte Raubzüge und doppelgesichtiges Spiel. Diese schwedische Serie geht am 8. Juni bei Netflix an den Start.

NOCH NIE IN MEINEM LEBEN | NETFLIX

Das finale Kapitel der Teenie-Serie. Während sie ihr lang herbeigesehntes Abschlussjahr beginnen, kommen noch einige Fragen auf Devi und Co. zu: Wie soll die Zukunft aussehen? An welchen Colleges soll man sich bewerben? Welchen „Traumtypen“ wählen? Das übliche Drama eben. Zusätzlich hat Devi immer noch nicht ihre Identitätskrise als indisch-stämmige US-Amerikanerin vollständig aufgearbeitet. Ob alles gut ausgeht, seht ihr am 8. Juni auf Netflix.

SECRET INVASION | DISNEY+

Wem kannst du trauen? In dieser Serie stellt sich heraus, dass manche Marvel-Helden durch Aliens imitiert werden. Talos, der zuerst bei Captain Marvel zu sehen war, gehört der außerirdischen Spezies der Skrull an und alliiert mit Nick Fury, aber nicht alle stehen auf seiner Seite. Hier kann niemand sicher sein, ob ihm gerade ein Feind oder Freund gegenübersteht. Ab 21. Juni kommt ihr bei Disney+ der Antwort ein Stück näher.

er
ix,
Streaming-Tipps KULTUR
Texte: Anne Stiefl
Fotos: Amazon Studios, Netfl
Walt Disney

WENN DER GRAUREIHER

TIEF BLICKT...

Es gibt sie immer wieder, diese besonderen Momente, in denen man sich als Künstler:in von etwas Besonderem inspiriert fühlt. Bei „HERON“ war es ein Reiher, der den Weg zum Namen des Synth-Pop-Duos geebnet hat. Sängerin Birthe Kleemann traf auf ihren täglichen Spaziergängen vor der Arbeit einen wachsamen Vogel und machte ihn kurzerhand zu ihrem Markenzeichen.

„Ein Freund, der mich begleitet“, sagt sie. Die Symbolik des Reihers – das tiefe Schauen nach dem, was unter der Oberfläche liegt – spiegelt sich auch in der Musik von „HERON“ wider.

von Mario Hartwig

Das Duo besteht aus Birthe Kleemann und ihrem Bandkollegen Tino Kulisch, der für die Instrumentals zuständig ist. Zusammen bringen sie einen musikalischen Mix aus Elektro- und Synth-Pop auf die Bühne. Ihre Texte sind metaphorisch und greifen persönliche Erfahrungen auf. Wie der Graureiher, der beim Fischen nach Nahrung immer tiefer schaut, versucht auch Kleemann in ihren Lyrics einen tieferen Blick auf die Dinge zu werfen.

Mit ihrem ganz eigenen Synth-Pop-Sound liegen Kleemann und Kulisch gerade voll im Trend. Auch Performance-Routine bringen sie aus früheren Musikprojekten jede Menge mit auf die Bühne. So hat Kleemann zum Beispiel schon als Backing-Vocalist bei der Indietronic-Combo I Heart Sharks mitgewirkt. Über die gemeinsame Liebe zu dieser Band haben sich die beiden auch kennengelernt: Nach tiefem Music-Talk an der Bar des Hotels Seeblick war schnell klar, dass man gemeinsame musikalische Pfade bestreiten werde. Seither setzen HERON auf tanzbaren Sound. Die Sängerin mit dem Jazz-Dance- und Ballett-Background liebt es, ihr Publikum zum Mittanzen zu animieren. Die Live-Erfahrung, die das Duo bei seinen vorherigen Projekten gesammelt hat, macht HERONS Konzerte zu spürbar energiegeladenen Erlebnissen.

Ihre Live-Feuertaufe fand 2021 auf dem Think-Festival statt, wo sie bereits eine Menge Material ihres ersten Albums präsentierten. Mittlerweile haben sie ihr selbstbetiteltes Debüt nicht nur frisch veröffentlicht, sondern arbeiten bereits fleißig am Nachfolger. „An Ideen mangelt es uns nicht“, so Kleemann. „Die textliche Inspiration findet vor allem durch Tinos Musik statt. Über die Melodie flogen mir bisher immer alle Zeilen zu – wie auch mein Graureiher.“

Im Juli spielen HERON einige Konzerte: zum Beispiel auf dem Helga!-Festival am Markkleeberger See. Wer die Chance hat, sollte sie sich nicht entgehen lassen und mit dem Duo auf eine musikalische Reise jenseits der Oberfläche gehen und sich zum Tanzen animieren lassen.

heron_band

44 45
Foto: Julian Rödel
Leipziger Bands im Fokus #131: HERON MUSIK

VORBEREITUNGEN AUF HOCHTOUREN

Endlich geht sie wieder los – die Saison der kalten Dosenravioli, der ewigen Diskussion über Flunkyballregeln und des Frühstückbiers im Campingstuhl. Die ersten Festivals starten diesen Monat, aber für uns Leipziger:innen ist kein Festival so relevant wie das “Highfield”-Festival am Störmthaler See. Vom 18. bis 20. August werden beim Rock- und Indiefestival wie jedes Jahr auf drei Bühnen verschiedene Acts auftreten. Zu den Mainacts zählen in diesem Jahr unter anderem die Ärzte, K.I.Z und Marteria. von Charlotte Huster

Habt ihr euch schon um Zelte, Isomatten und Glitzermake-up gekümmert? Wahrscheinlich nicht, es ist ja noch ein bisschen Zeit bis zum Start des Festivals. Für das Organisationsteam des Highfield-Festivals laufen allerdings die Vorbereitungen bereits seit ungefähr einem Jahr vor Festivalbeginn. An der aufwändigen Planung des Festivals sind mehrere Hundert Mitarbeitende beteiligt, teilt uns Jonas Rhode vom Highfield-Team mit. So werden die großen Acts circa ein Jahr vor dem Highfield angefragt – denn nach dem Festival 2022 ist vor dem Festival 2023. Um diese Aufgabe kümmert sich das Booking-Team, das auch entscheidet, welche Bands zum Highfield passen. Im Sommer beginnt die arbeitsreichste Zeit für die Planenden. Denn Geländepläne, das Food-Line-up und Sponsoring-Aktivitäten werden vorbereitet. Auch auf die Wünsche der Künstler:innen wird eingegangen. Vor Ort werden im August circa 2.500 Menschen für die erwarteten 35.000 Besucher:innen pro Tag arbeiten. Die Liste der Jobs, die beim Festival benötigt werden, ist lang: Es beginnt direkt am Einlass, wenn ihr euer Festivalbändchen bekommt – das muss euch ja jemand um die Hand binden. Außerdem arbeiten unter anderem Barkeeper:innen, Reinigungs-

und Rettungskräfte am Störmthaler See. Auch Backstage wird sich um die Bands und die Bühnenshow gekümmert. „Festival ist Teamarbeit, anders geht das gar nicht“, erklärt Jonas. Beim Highfield wird Hand in Hand gearbeitet, um alle Vorstellungen umzusetzen. Jonas erzählt auch, dass es für das Team jedes Mal ein tolles Gefühl wäre, insbesondere weil sie das Highfield gemeinsam erleben würden. Dazu gehört Backstage natürlich auch das ein oder andere Feierabendbier. Nach Jonas Erzählungen klingt es so, als hätten beim Highfield alle Spaß: die Besucher:innen, die Planer:innen und die Mitarbeiter:innen vor Ort. Jonas ist sich dem Ziel des Highfield-Festivals jedenfalls sicher. Es geht darum „Menschen zu verbinden und ihnen besondere Erinnerungen zu schenken“.

Na dann, kann es ja losgehen! Tickets für das dreitägige Festival gibt es für 189 Euro. www.highfield.de | highfieldfstvl

Foto s : Madeline Jost, Julie Beck Highfield Festival MUSIK

ZWISCHEN CHANSON, POP UND MELANCHOLIE: „DIE KINDER AN UNSEREN HÄNDEN“

Mit brachialen Themen wie Leben und Tod, Flucht, Krieg und einem historischen

Massensuizid in Demmin im Jahre

1945 bestreitet die Leipziger Singer-Songwriterin Nadine Maria Schmidt eine musikalische Reise der beschwerlichen

Art. „Die Kinder an unseren Händen“

lautet der malerisch-melancholische Titel des vierten Albums aus der unverkennbaren Schreibfeder der spätberufenen Autodidaktin.

von Mario Hartwig

47 Dennoch fühlte sich die 42-jährige berufen, Lieder in dermaßen niederschmetternder Form zu schreiben, da sie bewusst in ihrer eigenen Emotionalität schwelgen wollte. „Die Kinder an unseren Händen“ ist das erste Album, bei dem Schmidt alle Texte selbst verfasst hat. Thematisch geht es um unsere Verantwortung für Kinder als Gestaltende der zukünftigen Welt sowie um das Vertrauen und die Liebe, die man ihnen entgegenbringt. Diese Themen ziehen sich als roter Faden durch das gesamte Album. Komponist Christoph Schenker wirkte an den Arrangements mit, die Chanson und Pop mit kammermusikalischen und jazznahen Facetten verbinden. Dabei möchte sich Schmidt von Genre-Klischees lösen und ein Konglomerat

unterschiedlicher Stimmungen mit ihrem markanten Gesang umrahmen. Bereits drei Alben hat Nadine Maria Schmidt in den vergangenen Jahren mit ihrer Band Frühmorgens am Meer eingespielt, die allesamt über Crowdfunding finanziert wurden. Aus dieser Kooperation sind unter anderem die neuen Albumtitel „Schwalben“ und „Blauer Mond“ hervorgegangen. All ihre Alben wurden für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert, sie erhielt den Förderpreis der Liederbestenliste und teilte die Bühne mit Kolleg:innen wie Sarah Lesch, Alin Coen und Manfred Maurenbrecher.

AlbumVeröffentlichung

28.04.2023

Nun erscheint „Die Kinder an unseren Händen“ am 2. Juni bei BSC Music und Bertus. Ihre brandneuen Songs präsentiert Nadine Maria Schmidt gleichermaßen Anfang Juni auf einer Tour, die sie für sieben Konzerte quer durch Ostdeutschland führt: Unter anderem in den Städten Bad Lausick, Colditz, Jena und Leipzig (11.06. Kirche Zuckelhausen) können Fans ihren jüngsten musikalischen „Kindern“ lauschen. Geheimtipp: Wer das neue Album direkt über Schmidts Webshop bestellt, hat die Chance auf eine handsignierte CD mit 24-seitigem Booklet und persönlichem Gruß auf einer Postkarte.

www.nadinemariaschmidt.de | nadine.maria.schmidt

Fotos: Susann Prautsch 46
VON NADINE MARIA SCHMIDT
Album des Monats MUSIK

�HIER SPIELT DIE MUSIK

Ob R’n’B, Rap oder Rockternative: Drei Leipziger Musik-Acts mischen mit aufregenden News in Form von brandneuen Song-Veröffentlichungen die Szene auf und begleiten uns in den Sommer. Wir stellen euch Alehlokapi, 5Raumfenster und NRCO vor.

ALEHLOKAPI: „CHEERFUL PESSIMIST“

EP-VÖ: 28.04.2023

Sängerin, Produzentin und Songwriterin Alehlokapi changiert mit ihrer zweiten EP zwischen Neo-Soul, Alternative R&B, Hip-Hop und Einflüssen aus Jazz und Pop. Thematisch greift sie auf Kindheitserinnerungen, vergangene Beziehungen und Erfahrungen mit emotionaler Isolation zurück. Der Titeltrack erforscht die widersprüchlichen Selbst-Welt-Beziehungen, die in der Gesellschaft vorherrschen. Zu „Let Me“, einem Song über Vertrauen, Distanz und Nähe, wurde ein Musikvideo im Grassimuseum gedreht. Zur Tracklist gesellen sich vier weitere Songs. alehlokapi | www.alehlokapi.com

5RAUMFENSTER: „WENN DU GEHST“

VÖ: 12.05.2023

Die selbsternannte Rockternative-Combo 5Raumfenster hat ihre Single „Wenn du gehst“ veröffentlicht. Der Song voller Sehnsucht nach Veränderung und Freiheit handelt von einer Person, die eigentlich für Größeres bestimmt war, doch alles über den Haufen wirft, sobald etwas schiefläuft. „Manchmal ist es einfach schwer, sich selbst zu akzeptieren und wiederzufinden – leider eine typische Situation junger Menschen”, so die Band über ihren eigenen Song. „Wenn du gehst“ ist die erste von zwei Alternative-Rockhymnen, die auf dem diesjährigen Release-Plan stehen. 5raumfenster | www.5raumfenster.de

NRCO: „DAS HIER BIN ICH“

VÖ: 19.05.2023

DJ und Rapper NRCO hat mit seiner neuen Single „Das hier bin ich“ einen autobiografischen Song veröffentlicht. Darin beschäftigt sich der von Trap, Dubstep und Basshouse inspirierte Künstler mit dem Aufwachsen ohne Vater zur Zeit der Wende bzw. der 90er Jahre. NRCO berichtet von schmerzhaften Erfahrungen mit Nazis, die für viele Menschen mit Migrationshintergrund gerade im Osten leider zur Normalität gehören. Trotzdem bleibt der Grundtenor des Songs positiv und fokussiert, wie wichtig es ist, mit Freundschaften der Gewalt ein starkes Statement entgegenzusetzen.

nrco_official | NRCO

Na, neugierig auf den Sound?

Alle hier vorgestellten Tracks und die, die sonst noch in der Redaktion rotieren, findet ihr in unserer Spotify-Playlist urbanite empfiehlt!

Scannt einfach den hier links abgedruckten Spotify-Code mit dem Smartphone, um die Playlist direkt aufzurufen.

Fotos: Emilian Tsubaki, 5Raumfenster, NRCO/THFT
Leipzig MUSIK
Neue Songs aus

Vom 8. bis 18. Juni findet unter dem Motto „BACH for Future“ das Bachfest statt. Es erinnert gleichzeitig an ein bedeutendes Jubiläum, denn Bachs Amtsantritt als Thomaskantor jährt sich nun zum 300. Mal. von Manja Reinhardt

VIELFÄLTIG UND AUS DEM LEBEN

Johann Sebastian Bach trat 1723 am 1. Sonntag nach Trinitatis sein Amt als Leipziger Thomaskantor an. Der neubestellte Kantor präsentierte bei den Gottesdiensten in der Thomas- und der Nikolaikirche ausschließlich eigene Werke. Allein in diesem Jahr kamen 63 Kantaten zur Aufführung, 38 Stücke komponierte er davon neu, andere überarbeitete Bach eigens dafür. Entstanden ist ein unglaublich reicher und komplexer musikalischer Kosmos, der weit in die Zukunft strahlt. So liegt bei dem breitgefächerten Programm der Fokus des diesjährigen Bachfestes auf den Kantaten aus dem ersten Dienstjahr von Bach. Im Zyklus „Best of Jahrgang 1“ werden vier der besten Kenner des Kantatenwerkes mit ihren Ensembles – Philippe Herreweghe, Ton Koopman, Hans-Christoph Rademann und Rudolf Lutz – nicht nur ihre Favoritenstücke aufführen, sondern auch erläuterten, was sie an den Stücken fasziniert und warum sie so zeitlos sind.

Aber bei „BACH for Future“ ertönen auch spannende Neuinterpretationen und manch überraschende Adaption. Dabei wird die Musik von Bach nicht nur an originalen Spielstätten präsentiert – sie reichen von den Kirchen und Konzertsälen

bis hin zum Hauptbahnhof, dem Zoo oder dem großen Hörsaal des Anatomischen Instituts. Und natürlich wird es auch das beliebte Open-Air-Konzert „Tribute to Bach“ auf dem Leipziger Marktplatz geben. Musiker:innen aus den unterschiedlichen Genres Klassik, Jazz, Rock und Pop verneigen sich vor dem großen Komponisten. Unter anderem werden am 9. Juni auf der Bühne am Markt Lang Lang, Daniel Hop und natürlich das Gewandhausorchester und der Thomanerchor zu hören sein. Letztere bestreiten traditionsgemäß auch das Eröffnungskonzert. Neben Bachs Werken erklingt dort eine Auftragskomposition von Jörg Widmann, die in Dialog mit Bachs Antrittsmusik aus dem Jahr 1723 tritt. Auch der Knabenchorgipfel, bei dem verschiedene Knabenchöre auftreten, ist sicherlich ein Highlight im Programm, das insgesamt 160 Konzerte umfasst. Neu ist die tägliche Orgelreihe: Jeweils 13 Uhr kann man die Leipziger Orgellandschaft genauer erkunden. Neben den Konzerten gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm: Vortragsreihen, Workshops, eine Konferenz und den Konzerteinführungen stillen den Wissensdurst des Publikums und Konzertund Orgelfahrten führen an originale Bach-Orte in der Umgebung.

www.bachfestleipzig.de

Fotos: Bachfest 48 49

RHYTHMUS-RAUSCH UNTER FREIEM HIMMEL

Wenn sich am 30. Juni und 1. Juli Tausende mit Picknickkörben und Decken auf den Weg ins Rosental machen, ist wieder Zeit für „Klassik airleben“ –den großen Saisonabschluss des Gewandhausorchesters. von Manja Reinhardt

Zum mittlerweile 14. Mal findet Sachsens größte Klassikveranstaltung unter freiem Himmel im Rosental statt. Egal, ob romantisch zu zweit oder in großer Runde – hier kann man in ungezwungener Atmosphäre den Klängen der klassischen Musik lauschen. Und das bei freiem Eintritt. In diesem Jahr spielt das Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons (spät)romantische Werke für großes Orchester, die dem Rhythmus in der Musik gewidmet sind: Ballettmusiken von Tschaikowski und Strawinsky sowie das Schlagzeugkonzert mit dem Titel „Inferno“ von Daniel Bjarnason. Die Zugaben, die eine Überraschung bleiben, versprechen mitreißende musikalische Highlights, die das Publikum in den Tanzsaal und den Urwald entführen. Beginn der Konzerte ist jeweils 20:30 Uhr. Sonnabend startet bereits ab 16 Uhr ein buntes Familienprogramm: Kinder und Familien können Musiker:innen des Gewandhausorchesters persönlich kennenlernen, Instrumente ausprobieren, Zwergenkonzerte erleben und viele interessante Dinge rund um die klassische Musik entdecken. Bleibt nur zu hoffen, dass der Wettergott an diesen Abenden gnädig ist.

www.gewandhausorchester.de/klassik-airleben

gewandhausorchester

Foto: Tom Thiele MUSIK ANZEIGE
Klassik airleben ANZEIGE

LILA GLITZER, TATTOOS UND GIN

Von Juni bis September touren die „Broilers“ durch den Open-AirSommer in Deutschland. In Leipzig kommt ihr am 22. Juni in der SommerArena auf der Festwiese in den Genuss von Punkrock mit Ska-Punk- und Rockabilly-Einflüssen. Demnächst steht das 30-jährige Bandjubiläum an. Wir haben mit Ines Maybaum, der Bassistin der Band, über Erinnerungen, Tattoos und die Zukunft gesprochen. von Franziska Seidel

Unter dem Titel des gleichnamigen Songs „Niemand wird zurückgelassen“ startet ihr im Juni euren Open-Air-Sommer. Ist das auch ein wenig euer Band-Mantra?

Auf jeden Fall! Ich finde, das ist generell eine Sache, auf die man achten sollte, wenn man Menschen mag. Auch egal, in welcher Lage diese gerade sind oder wie sie sich gerade verhalten –sie nicht zurücklassen. Ich glaube, es gibt immer Phasen im Leben, in denen man vielleicht etwas durchlebt, wo man nicht man selbst ist. Ich finde es ganz schön, wenn man dann einen Freundesund Familienkreis hat, der einen auffängt. Das kann man auch viel globaler sehen, es auf all das, was in der Welt passiert projizieren. Courage und Solidarität sind Dinge, die wir in der Band ganz großschreiben, das steht außer Frage.

Die Live Tapes zu „Puro Amor“ erschienen im vergangenen Jahr, das letzte Album (Santa Claus) erschien 2021. Können wir auf ein neues Album von euch hoffen?

Wir sind im Hintergrund immer ein bisschen am Werkeln und hoffen, dass wir die Zeit auch bald wiederfinden, an neuen Songs zu arbeiten. Aber auf ein Datum oder ähnliches legen wir uns nicht fest, das haben wir auch noch nie gemacht.

Wir sagen immer, wir bringen ein Album raus, wenn wir komplett zufrieden damit sind. Wenn wir nächstes Jahr ein Album herausbringen würden, hinter dem wir nicht stehen, ist das auch blöd. Wir rücken also erst damit raus, wenn wir sicher sein können, dass es auch fertig wird zu dem Zeitpunkt. (lacht)

Gemeinsam mit Swiss & Die Anderen habt ihr kürzlich den Song „Nicht für ein Land“ veröffentlicht. Wie kam es zu der Zusammenarbeit?

Das war mehr eine Sache zwischen Sammy und Swiss. Die beiden sind in die Kommunikation getreten und haben sich auch getroffen. Ich glaube, das war nach einem Meeting von uns, als Andi und Sammy danach noch ein Bierchen getrunken haben und sich dann Musik vorgespielt haben, die sie gut finden. Da war dann auch ein Song von Swiss dabei, wenn ich mich richtig erinnere. Daraufhin schrieb Swiss Sammy dann an und dann nahm es seinen Lauf. Ich finde das Endprodukt richtig gut und bin richtig stolz auf die beiden.

Foto: Robert Eikelpoth
Interview: Broilers MUSIK 50 51

Und mit wem würdest du bis zum Schluss gehen?

An erster Stelle, so bescheuert das gerade klingt, wäre es mein Hund. Die ist mein Ein und Alles, mit ihr und für sie würde ich bis zum Schluss gehen. Und Menschen, ganz ehrlich, da gibt es eine Handvoll. (lacht) Wenn ich weiter nachdenke, werden es doch noch ein paar mehr. Niemand wird zurückgelassen. (lacht) Da schließt sich der Kreis.

Ihr steht kurz vor eurem 30-jährigen Bandjubiläum. Wie wollt ihr das feiern?

Oh Gott ja, Wahnsinn! Wir haben es auf dem Schirm. Was wir genau machen und ob, wissen wir noch nicht. Da sind wir selbst noch am überlegen. Geburtstage gehen nicht an uns vorbei. Aber ob wir sagen, wir feiern das eher im kleinen Kreis bei einer schönen Weinprobe, das könnte ich mir auch gut vorstellen.

Du bist seit 1995 in der Band. Konntest vorher keinen Bass spielen, wie du in einem Interview erzählt hast. Was hat sich für dich in der Zeit geändert?

Ich konnte schon etwas Bass spielen. Es reichte aus, um die typischen drei Sachen zu spielen. (lacht) Und vor allem reichte es aus, um zur ersten Broilers-Probe eingeladen zu

werden. Es hat sich einiges geändert. Ob ich es mittlerweile kann, möchte ich gar nicht behaupten. Allein die Techniken und das Gefühl haben sich in den Jahren verändert. Ich bin immer noch jemand, der sich nicht so extrem für das technische Drumherum interessiert. Früher war das aber so, hätte man die 15-jährige Ines gefragt, was sie für einen Bass spielt, hätte sie gesagt: einen in Lila, der glitzert. (lacht) Heute ist das anders und ich würde die Marke und das Modell nennen.

Hättest du 1995 bei der Probe gedacht, dass du so lange in der Band bleibst?

1995 nicht, nein. Es gab eine Zeit, so für mich um die 20 rum, bei der es mit Ausbildung und allem etwas schwer war. Ich musste dann für mich meine Entscheidung finden, welchen Weg ich gehen will. Da war es dann so, dass ich mich auf jeden Fall für die Band entschieden habe und gesagt habe, egal was passiert, wie lange, ich möchte, solange es geht – dabei sein!

Und bislang hast du es nicht bereut, hoffen wir? Auf gar keinen Fall! (lacht)

Hast du Lieblingssongs, die du gern spielst? Oder welche, die anspruchsvoller zu spielen sind?

Welches ich live und auch im Proberaum gern spiele, ist eines unserer neueren Lieder: „Schwer verliebter Hooligan“. Da ist mehr am Bass zu tun, live ist es dann auch noch mal anders, weil es da auch am Publikum liegt. Also, was kommt zurück, das sind dann auch mal Lieder, die ich vielleicht nicht so gern im Proberaum spiele. Dann live denke ich, wow. Es macht mir dann Spaß, es zu spielen, wenn man sieht, wie die Leute sich über das Lied freuen.

Was würdest du, wenn du könntest, deinem früheren „Ich“ raten?

Traue immer deinem Bauchgefühl. Ich glaube, das sind intuitive Entscheidungen oder Gefühle, die mich meistens richtig leiten. Bisher bin ich damit gut gefahren.

52 53

Bei mir wird es immer schlimmer! Ich weiß überhaupt nicht, warum. (lacht) Ich werde irgendwie nervöser. Vielleicht liegt es auch daran, weil man nun auch anders rangeht. Aber sobald

ich dann den ersten Ton spiele und merke, es funktioniert, dann ist es weg. Vorher stoßen wir auch immer mit Gin an, wünschen uns ein schönes Konzert und während das Intro schon läuft, küssen wir uns und wünschen uns viel Spaß. Dann geht jeder an sein Instrument und holt vermutlich noch mal tief Luft. (lacht)

Was macht Punkrock eigentlich zu Punkrock?

Ich glaube, das kann nur jeder für sich individuell beantworten. Für mich ist es do it yourself. Also, auch wenn ich nicht weiß, wie es funktioniert, ich versuche es einfach. Ich möchte das machen, was ich will und worauf ich Lust habe. Das ist für mich Punkrock. Das durchsetzen, was man will und möchte. Seinen Weg gehen.

Am 22. Juni spielt ihr auf der Festwiese in Leipzig. Was fällt dir zuerst ein, wenn du an die Stadt denkst?

Conne Island! Sehr viele Erinnerungen, es war ja nicht nur ein Konzert. Ich habe direkt den Ort vor Augen, die ganzen Menschen, die da schon seit Jahren arbeiten, die Konzerte an sich. Das fällt mir alles zu Leipzig ein und ein paar witzige Geschichten.

Erzähl uns doch mal eine!

Ich weiß gar nicht, ob ich das darf. (lacht) Wir waren zusammen weg und einmal dachten wir, dass dem Andi was ins Getränk gemacht wurde, weil er wirklich fast 30 Stunden gepennt hat. Damals haben wir noch in Gästewohnungen geschlafen und konnten so immer noch etwas feiern. Aber

Foto: Robert Eikelpoth Broilers
Interview: MUSIK Kannst du dich noch an dein allererstes Tattoo erinnern? Welche Bedeutung hat es für dich? Ja! Das war das klassische Arschgeweih. Deswegen kann ich mich noch sehr gut daran erinnern. (lacht) Bedeutung in dem Sinne nicht. Aber ich habe es zu meinem 18. Geburtstag geschenkt bekommen und schöne Erinnerungen daran. Ich weiß auch, dass ich das damals hier in Düsseldorf bei Fine Line machen lassen habe. Ich habe mir das aus einer Tattoozeitschrift ausgesucht, was ich heute auch nicht mehr machen würde. Ich habe schon noch lustige Erinnerungen daran. Ich war auch die Erste, die eins hatte in der Band, und das war so: „Boah, Ines ist schon tätowiert!“ (lacht) Es ist auch noch da, ich würde es auch immer da lassen. Aber ich ärger mich etwas, weil die Stelle ganz cool ist und man da was anderes schönes machen hätte können. Ich würde es vielleicht irgendwann mehr meinem jetzigen Körper anpassen. Ich war schließlich erst 18. Aber ich habe gehört, es wird eh wieder modern! (lacht) Seid ihr nach all den Auftritten und Erfahrungen noch aufgeregt vor einem Gig?

das eine Mal hat es Andi ganz schön ausgeknockt. Wir waren abends auch noch essen und dabei ist er wieder eingeschlafen. Das war nicht normal. Ich kenne ihn gut und er hat schon gut gefeiert, aber so. (lacht) Meistens lag ich da schon im Bett, habe erst am nächsten Morgen von den Jungs erfahren, mit wem sie rumgezogen sind, also wenn sie da schon da waren. Leipzig macht schon witzige Erinnerungen.

Beim Open-Air habt ihr „Flogging Molly“ als Support dabei. Nicht das erste Mal. Was verbindet euch mit der Band?

Gerade auch persönlich und privat ist das eine Band, die wir damals schon extrem abgefeiert haben. Das ist eine super Band, wir mögen sie musikalisch und das sind super Typen. Das ist immer eine schöne Sache, wenn die Bands, die wir anfragen, auch unser Support sein können. Wir suchen uns die Bands immer selbst aus, dann freut man sich umso mehr, wenn die Zusage kommt.

Was denkt ihr, hält die Zukunft für euch als Band bereit?

Ich hoffe, dass wir wirklich das Glück haben, dass es so weiter für uns geht. Und dass es so schön harmonisch in der Band läuft. Ich glaube, wenn das nicht ist, dann ist alles andere auch schwer.

7 SCHNELLE FRAGEN AN INES

Bier oder Wein | Tourbus oder Hotel | Berge oder Meer | Punk oder Rockabilly | Optimist oder Pessimist | Waffeln oder Pfannkuchen | Diskutieren oder Schweigen

broilers

ANZEIGE
Pssst! Wir verlosen 3 x 2 Tickets für das Konzert der Broilers am 22. Juni auf www.urbanite.net!

DO 01.

PARTY

XANOCS KÜCHENSTUDIO

18:00 xanocs Afterwork Aperol Spritz Party

KATTER 11 - DEIN HOPFENKONTOR

20:00 Bierseminar bei Katter 11 - Dein Hopfenkontor

ELSTERARTIG

22:30 100% UnArtig Studentenparty im Elsterartig

KONZERTE & LIVEMUSIK

NOCH BESSER LEBEN 20:00 PARTIKUL

UT CONNEWITZ

20:00 Feet Become Ears Vol. 4 | Sjaella & Gäste

BÜHNE

URBANITE-STRANDBÜHNE IM STADTSTRAND

19:30 WLAN-QUIZ (Open Air)

STADTLEBEN

MAKERSPACE

09:00 Mitmachwerkstatt

THEATER DER JUNGEN WELT

14:00 PLAY & CONNECT.

Café for families, kids and everybody

KINDER & FAMILIE

PAUNSDORF CENTER

11:02 Kindertag im Paunsdorf Center

DER ANKER 14:00 Kindertag im ANKER

AUSSTELLUNG

VOEGELEI 16:00 Blutladen

FR 02.

PARTY

HERR KAUZIG

16:00 Biergarten

CLARA ZETKIN PARK "Festival Bomforzionös" -Theater, Musik, Jongalge, Akrobatik und viel mehr…

URBANITE-STRANDBÜHNE IM STADTSTRAND

19:00 Urban Sounds - LiveMusik am Strand

PARTY

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Karaokeabend im Kakadu

TÄUBCHENTHAL

22:00 Die 90er Bombe

CLUB VELVET

23:00 VELVET CLUBNIGHT

KONZERTE & LIVEMUSIK

MENDELSSOHN-HAUS

10:00 Felix im Frühling 2023

ILSES ERIKA

23:00 Midnight Directives

FESTIVALS & OPEN-AIRS

OLYMPIASPORT LEIPZIG

12:00 Sport im Herzen der Stadt - 8. Sporttag lockt in die „Arena Augustusplatz“

BÜHNE

CLARA-ZETKIN-PARK

19:00 Die unbekannte InselCompagnie Pas de Deux

NATO

20:00 Das Labor

NEUES SCHAUSPIEL

20:00 Die Hamletmaschine

KONZERTE & LIVEMUSIK

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE

Sommertöne – Das Festival

TONELLI‘S

20:00 HOFFEST mit P70

MORITZBASTEI

20:00 Slawische Nacht mit The Ukrainians & Die Ukrainiens

CAMMERSPIELE

20:00 Long Voyage - exklusives Konzert

PARKBÜHNE CLARA-ZETKINPARK

20:00 KARAT

HORNS ERBEN

20:00 BumBatz

PHILIPPUSKIRCHE

20:00 Szenisches Konzert –Combo CAM – GoldBerg

WESTFLÜGEL

21:00 Escargots à l'antenneSchnecken auf Sendung

STADTLEBEN

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE

30. Leipziger Stadtfest

VERSCHIEDENE VERANTSTALTUNGSORTE

13:00 Hochschultag der sächsischen Hochschulen

LEIPSPEIS & ÖLMÜHLE LEIPZIG

14:30 Ölmühle Leipzig Zapftag

SPORT

KANUPARK MARKKLEEBERG

14. MITGAS Schüler-Rafting

FILM & KINO

UT CONNEWITZ

20:00 Shorts Attack. Planet

Ultra

SPECIAL EVENTS

GERÄUSCHKULISSE E.V.

16:00 Geräuschkulisse Barcamp 2023

DER ANKER

20:00 Söhne Mannheims

RED BULL ARENA

20:00 Herbert Grönemeyer

BÜHNE

THEATRIUM GROSSSTADTKINDER E.V.

16:00 AFK – Erwachsene verboten!

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

17:00 BACKSTAGE STORIES –Hinter den Kulissen

STADTLEBEN

VÖLKERSCHLACHTDENKMAL

11:00 Geschlechterrollen und Geschichtsbilder

KUPFERSAAL

12:00 Lumpenbande – Vintage Kilo Sale

MÄRKTE

FEINKOST LEIPZIG

10:00 Flohmarkt

PHILIPPUSKIRCHE

11:00 Gebrauchtes & Gespräche

FILM & KINO

UT CONNEWITZ

20:00 Wino. The Documentary

SPECIAL EVENTS

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE

10:00 Tag des Fahrrades

OXFAM LEIPZIG

11:00 20 Jahre Einsatz für den guten Zweck

AUSSTELLUNG

GALERIE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST

14:00 Meine Wunderkammern

54 55 Events im Juni EVENTS & LOCATION
SA 03.

SO 04.

SPORT

CROSSDELUXE ERZGEBIRGE

STRANDBAD FILZTEICH

KONZERTE & LIVEMUSIK

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE Sommertöne – Das Festival

CLARA ZETKIN PARK "Festival Bomforzionös"

-Theater, Musik, Jongalge, Akrobatik und viel mehr…

MENDELSSOHN-HAUS

10:00 Felix im Frühling 2023

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG

11:00 Ein Sommernachtstraum

- Felix Mendelssohn Bartholdy „Ein Sommernachtstraum“

WASSERTURM RÜCKMARSDORF

17:00 Die Notenspur-Nacht der Hausmusik 2023

MO 05.

PARTY

NOCH BESSER LEBEN

20:00 Drehtellermontag

FLOWERPOWER LEIPZIG

21:00 Montagskaraoke

FESTIVALS & OPEN-AIRS

VERSCHIEDENE LOCATIONS

Veranstaltungsreihe zum 300. Jahrestag von J.S. Bach

KONZERTE & LIVEMUSIK

NEUES SCHAUSPIEL

18:30 Seom - DIE KRAFT DER WUNDER-Tour

MI 07.

PARTY

INNSIDE LEIPZIG

18:00 Afterwork auf der Dachterrasse

SPIZZ KELLER

22:00 Spizzwoch im SPIZZ Keller

PENDO

23:00 HALFWAY im Pendo

KONZERTE & LIVEMUSIK

CLARA ZETKIN PARK

19:30 Open fields, open mind, open ear… - Konzert mit „Soleika“

CrossDeLuxe - das ist der angesagteste Hindernislauf, an dem man in Sachsen nicht vorbeikommt. Mit insgesamt 10.000 Teilnehmern, Startslots für Familien, Jedermann und Firmenteams sowie über 40 verschiedenen Hindernissen präsentiert sich der CrossDeLuxe auch dieses Jahr wieder an 3 verschiedenen Standorten. Im Erzgebirge am 04.06.23, in Freital am 27.08.23 und in Markkleeberg vom 16.-17.09. und 22.-24.09.23. Alle Infos unter www.crossdeluxe.de

BÜHNE

THEATRIUM GROSSSTADTKINDER E.V.

16:00 AFK – Erwachsene verboten!

THEATER DER JUNGEN WELT

16:00 Geschichten vom kleinen König

CLARA ZETKIN PARK

16:00 Souvenirs - ein VarietéProgramm der Compagnie Pas de Deux

OPER LEIPZIG

17:00 Madama Butterfly

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

18:00 BACKSTAGE STORIES –Hinter den Kulissen

NATO

19:00 Wo du bisher noch nicht gewesen bist

CLARA ZETKIN PARK

19:00 4 Saiten, 4 Hände, eine Loopstation - The Four String Company

ESSEN & TRINKEN

CHÂTEAU9 RESTAURANT | WEINBAR

10:00 Brunch by Château9

FESTIVALS & OPEN-AIRS

HEITER, BLAU & SONNIG Strandklub Eröffnung mit Bondi Live uvm.

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

20:00 SCHÜLLER - RecordRelease-Konzert

BÜHNE NATO

16:30 Plitsch Platsch – Kunterbunte Wassergeschichten

CLARA ZETKIN PARK

19:00 Mit dem Kopf in den Wolken und den Füßen auf der Bühne - Zirkomania Varieté

DI 06.

KONZERTE & LIVEMUSIK

DER ANKER

20:00 Martin Gerschwitz

STADTLEBEN

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE

30. Leipziger Stadtfest

VINETA 11:00 Tour zur VINETA auf dem Störmthaler See

SPECIAL EVENTS

WERK 2 – KULTURFABRIK

15:00 Sommerfest 2023

GERÄUSCHKULISSE E.V.

16:00 Geräuschkulisse Barcamp 2023

AUSSTELLUNG

BIBLIOTHECA ALBERTINA

10:00 BUCH AUF! Zu Tage geförderte Schätze aus der Annaberger Kirchenbibliothek

FELSENKELLER

20:00 nothing,nowhere

TONELLI'S

20:00 New Guitar Night

BÜHNE

BUCHHANDLUNG LUDWIG

19:00 Manja Reinhardt - Grüne Glücksorte in Leipzig

WERK 2 – KULTURFABRIK

20:00 Leipziger Science

Slam - Das Rockkonzert der Wissenschaft

ILSES ERIKA

21:00 OMAD - Open Mic am Dienstag - Soundclash

STADTLEBEN

VERSCHIEDENE LOCATIONS

Leipziger Umwelttage 2023

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG

20:00 Alphaville & Deutsches Filmorchester Babelsberg

BÜHNE

HTWK LEIPZIG

19:00 HTWK Science Slam

SPORT

QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA

19:05 SC DHfK vs. TBV Lemgo Lippe

STADTLEBEN

DER ANKER

14:30 Seniorentanz

BÜRGERSINGWIESE IM JOHANNA-PARK

17:00 Bürgersingen

HOCHSCHULE FÜR TELEKOMMUNIKATION LEIPZIG

17:15 Komplexe Welt. Zusammenhänge erkennen – aktuelle Krisen einordnen

MORITZBASTEI

20:00 Moritzbastei Kneipenquiz OPEN AIR

SPECIAL EVENTS

FREIWILLIGEN AGENTUR E.V.

14:00 Engagement.Impuls | Freiwillig engagiert für Natur & Umwelt

PARTY

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Karaokeabend

ILSES ERIKA

22:00 FRIDAY ON MY MINDdie Mutter aller Partys

FESTIVALS & OPEN-AIRS

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE

17:00 Bachfest Leipzig 2023BACH for Future

KULTURWERKSTATT KAOS

19:00 14. KAOS-Kultursommer – Kreativ. Außen. Offen. Solidarisch.

FERROPOLIS

20:00 Melt Festival 2023

KONZERTE & LIVEMUSIK

HORNS ERBEN

19:30 Horns[dʒæz]Session

NOCH BESSER LEBEN

20:00 Film Noir + Cloudsurfers

SCHUMANN-HAUS

22:00 Bachfest Lounge

BÜHNE

CLARA ZETKIN PARK

20:00 Von Sinnen - Kopfkino & Bauchgefühl - Cirque Intense

STADTLEBEN

DER ANKER

17:00 150 Jahre ANKER & Möckern | mit Chronistin Ulrike Kohlwagen

GRASSI MUSEUM FÜR VÖLKERKUNDE ZU LEIPZIG

19:00 Creative Afterwork –Zeichnen und Illustrieren

FR 09.

SPECIAL EVENTS

DAS WITTENBERGER FEST

„LUTHERS HOCHZEIT“

UNTERSCHIEDLICHE

VERANSTALTUNGSORTE IN WITTENBERG

PARTY

KATTER 11 - DEIN HOPFENKONTOR

18:00 Pre-Party - Open-BottleEvent bei Katter 11 - Dein Hopfenkontor

TWENTY ONE

22:00 KissKissBangBang

ELSTERARTIG

22:30 Elektronischer Freitag

FESTIVALS & OPEN-AIRS

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE

20:00 Bachfest Leipzig 2023BACH for Future

KONZERTE & LIVEMUSIK

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE

Sommertöne – Das Festival

MORITZBASTEI

19:00 OLUMA + MILONAUT

URBANITE-STRANDBÜHNE IM STADTSTRAND

19:00 Urban Sounds - LiveMusik am Strand

Wir füllen die Fässer, um das Wittenberger Fest „Luthers Hochzeit“ vom 09. bis 11. Juni 2023 gebührend zu feiern. Erst im Alter von 42 Jahren heiratet der frühere Mönch, der natürlich zölibatär gelebt hatte, die entflohene Nonne Katharina von Bora. So feiern die Wittenberger und Ihre Gäste zum 27. Mal im Juni ihr großes Fest. Die Gäste werden traditionell im Gewand, mit Barett, Schaube, Umhang oder Wams erwartet. So üben Sie sich in altem Handwerk, spielen auf nachgebauten Instrumenten der Renaissance oder brutzeln Schwein am Spieß und zapfen Bier oder Wein aus großen Fässern!

KONGRESSHALLE AM ZOO

14:30 Konsum Leipzig Dance Festival

SA 10.

PARTY

WERK 2 – KULTURFABRIK

22:00 DISCO 2023

ELSTERARTIG

22:30 Elstertanz im Elsterartig

ILSES ERIKA

23:00 King Kong Kicks

CLUB VELVET

23:00 VELVET CLUBNIGHT

FESTIVALS & OPEN-AIRS

VERSCHIEDENE LOCATIONS

12:00 Bachfest Leipzig 2023BACH for Future

BANDHAUS LEIPZIG

15:00 Bandhaus Open Air

KONZERTE & LIVEMUSIK

SCHUMANN-HAUS

16:00 Schumanns Salon im Rahmen des Bachfestes

OPER LEIPZIG

19:00 Lortzing-Wochenende

NEUES SCHAUSPIEL

20:00 Indecent Behavior - Live

UT CONNEWITZ

21:00 King Buffalo & Juke Cove

BÜHNE

D21 KUNSTRAUM

19:00 Wrestling – eine Einführungsvorlesung

TÄUBCHENTHAL

20:00 Dillon

PARKBÜHNE GEYSERHAUS

20:00 Tino Standhaft & Band

UT CONNEWITZ

21:00 The Obsessed & Grand Massive

BÜHNE

ZOO LEIPZIG

20:00 Die Wiedervereinigung der beiden Koreas

OST-PASSAGE THEATER

20:00 unterwegs - Company

Performing for Feminism

STADTLEBEN

WILHELM-LEUSCHNER-PLATZ

16:30 2. Leipziger Nacht der Ausbildung

ESSEN & TRINKEN

PORSCHE EXPERIENCE CENTER LEIPZIG

10:15 Porsche Experience Center Leipzig, Carrera Lunch

MÜHLSTRASSE 14 E.V.

19:00 Sommertheater

STADTLEBEN

VERSCHIEDENE LOCATIONS

Leipziger Umwelttage 2023

GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

10:00 Keramikmarkt Leipzig

MUSEUM FÜR DRUCKKUNST

10:00 BeeinDRUCKende Ortschaften Ein Kunstprojekt

VINETA

10:00 ARGO – Amphibientour

SPECIAL EVENTS

KONGRESSHALLE AM ZOO

09:30 Konsum Leipzig Dance Festival

DER ANKER

14:00 ANKER Familienfest

BAYERISCHER BAHNHOF

14:30 Schhh..! EINE MUSIKALISCHE BEGEHUNG

56 57 Events im Juni EVENTS & LOCATION
DO 08.

KONZERTE & LIVEMUSIK

LEIPZIGER MARKTPLATZ

10:00 Leipziger Universitätsmusik

MENDELSSOHN-HAUS

11:00 Sonntagsmatinée

QUARTERBACK IMMOBILIEN

ARENA

19:00 Iron Maiden - The Future Past Tour 2023

BÜHNE

WERK 2 – KULTURFABRIK

18:00 Der Erlkönig (360° Virtual Puppetry)

MÜHLSTRASSE 14 E.V.

18:00 Sommertheater

KINDER & FAMILIE

CLARA ZETKIN PARK

11:00 Ein Märchen aus der Wunderkiste - Compagnie Pas de Deux

SPORT

BRUNO-PLACHE-STADION

16:25 Leipzig Kings vs. Wroclaw Panthers

SPECIAL EVENTS

MORITZBASTEI

09:30 TEH Conference 95

'Traditions & Transitions'

KONGRESSHALLE AM ZOO

09:30 Konsum Leipzig Dance Festival

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG

10:00 Musikfest für alle

AUSSTELLUNG

STADTGESCHICHTLICHES

MUSEUM

10:00 Leseland DDR

MO 12.

PARTY

FLOWERPOWER LEIPZIG

21:00 Montagskaraoke

FESTIVALS & OPEN-AIRS

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE

17:00 Bachfest Leipzig 2023BACH for Future

KONZERTE & LIVEMUSIK

WESTFLÜGEL 19:30 Mondayboxx - The Real Jazz Orchestra

NOCH BESSER LEBEN

20:00 Oska Wald

STADTLEBEN

VINETA 11:00 Tour zur VINETA auf dem Störmthaler See

MORITZBASTEI 20:00 Riskier dein Bier!

AUSSTELLUNG

ZEITGESCHICHTLICHES

FORUM

09:00 Unabhängigkeit!Fotografien aus der Ukraine

1991-2022

MUSEUM FÜR DRUCKKUNST

10:00 Dafi Kühne - Buchdruckplakate?

GALERIE SUED

10:00 GABBIA DI MATTI - DAS NARRENHAUS

TAPETENWERK

10:00 Kindheitsort

TAPETENWERK

11:00 SEIN

VOEGELEI

16:00 BLUTLADEN

DI 13.

PARTY

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Karaokeabend im Kakadu

FESTIVALS & OPEN-AIRS

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE

15:00 Bachfest Leipzig 2023BACH for Future

CONNE ISLAND

20:00 2cl Sommerkino 2023

KONZERTE & LIVEMUSIK

MORITZBASTEI

19:30 HMT Stage Night

TONELLI'S

20:00 New Guitar Night

PETERSKIRCHE LEIPZIG

20:00 Kunst der Fuge

BÜHNE

THEATER DER JUNGEN WELT

09:30 Der Vogel Anderswo

THEATER DER JUNGEN WELT

10:00 ALL

GENDER*SPLAINING

FÜHRUNGEN

NATURKUNDEMUSEUM

11:00 Von Liebespfeilen, Schönheitswettbewerben und Gruppensex im Seniorenalter

13. Juni 2023, 11 Uhr

Führung: Von Liebespfeilen, Schönheitswettbewerben und Gruppensex im Seniorenalter

14. Juni 2023, 17 Uhr

Vortrag: Insektensex mit Orchideen www.naturkundemuseum.leipzig.de

save the date!

18.06. 2023

AUSSTELLUNG

MUSEUM DER BILDENDEN

KÜNSTE

10:00 RE-CONNECT - Kunst und Kampf im Bruderland

PITTLERWERKE

12:00 DIMENSIONS

Anmelden lohnt sich!

Solange der Vorrat reicht!

→ → → → → →

Eine Veranstaltung im Rahmen der Mitteldeutschen Kinder- & Jugendrangliste

SO 11.
Störmthaler See
TRIATHLON FÜR GROSS & KLEIN
TriDay 7. SPARKASSEN

MI 14.

SPECIAL EVENTS

ÜBERSTUNDE - AFTERWORK

GALOPPRENNBAHN

SCHEIBENHOLZ 18:05

DO 15.

PARTY

ILSES ERIKA

22:00 FRIDAY ON MY MINDdie Mutter aller Partys

MENDELSSOHN-HAUS

22:00 Bachfest-Lounge

ELSTERARTIG

22:30 100% UnArtig Studentenparty im Elsterartig

KONZERTE & LIVEMUSIK

MORITZBASTEI

FR 16.

PARTY

HERR KAUZIG

16:00 Biergarten

WERK 2 – KULTURFABRIK

20:00 Spielwiese – Ein Familienfest

KONZERTE & LIVEMUSIK

LEIPZIG HAUPTBAHNHOF

18:00 Bachspiele in der Osthalle

GRIEG - BEGEGNUNGSSTÄTTE

19:00 Grieg-Festtage 2023 (zum 180. Geburtstag des Komponisten)

URBANITE-STRANDBÜHNE IM STADTSTRAND

19:00 Urban Sounds - LiveMusik am Strand

DIE Afterwork in Leipzig – für Persönlichkeiten und kreative Köpfe. Ohne viel Schnick Schnack dafür mit viel Freude und Begeisterung, möchten wir Euch jeden ersten Mittwoch im Monat einladen, gemeinsam mit uns in den Feierabend zu starten. Freut Euch auf spannende Menschen und gute Gespräche in monatlich wechselnden Locations. Kurzum: Eine Überstunde, die sich lohnt! Anmeldung via überstundeafterwork.de

PARTY

INNSIDE LEIPZIG

18:00 Afterwork auf der Dachterrasse

KONZERTE & LIVEMUSIK

TONELLI'S

20:00 Rock´n´Roll Stammtisch

TÄUBCHENTHAL

20:00 Palaye Royale

BÜHNE

CAFÉ LUX

19:30 lax&lux - mit Selene Mariani

MORITZBASTEI

20:00 Song Slam Leipzig - Das Jahresfinale

19:30 Poetry & Hip-Hop

HORNS ERBEN

19:30 Horns[dʒæz]Session

BÜHNE

OPER LEIPZIG

19:30 LIEBE! MICH!

LOFFT – DAS THEATER

20:00 Twist it! Figur und Tanz. Les Arrière-Mondes

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

20:00 BACKSTAGE STORIES –Hinter den Kulissen

NEUES SCHAUSPIEL

20:00 HOLD ON IT WILL NOT LAST FOREVER

SPORT

PORSCHE EXPERIENCE CENTER LEIPZIG

16:00 Porsche Leipzig Pilot Onroad

FILM & KINO

PASSAGE KINOS

20:30 Abenteuerland

STADTLEBEN

MAKERSPACE

09:00 Mitmachwerkstatt

HALLE 14 IN DER LEIPZIGER BAUMWOLLSPINNEREI

KATTER 11 - DEIN HOPFENKONTOR

18:00 Pre-Party - Open-BottleEvent

TÄUBCHENTHAL

22:00 iPartyPeople Party

ELSTERARTIG

22:30 Elektronischer Freitag

ILSES ERIKA

23:00 Never Grow Up

FESTIVALS & OPEN-AIRS

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE

17:00 Bachfest Leipzig 2023BACH for Future

BÜHNE

ROBERT-KOCH-PARK

18:00 Die letzten Ritter von Grünau

ZEITGESCHICHTLICHES

FORUM

19:00 Panzer gegen die Freiheit

www.arena-ticket.com

FELSENKELLER

19:30 Thees Uhlmann

HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER "FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY"

19:30 Chorkonzert des Hochschulchores

NOCH BESSER LEBEN

20:00 Rolf Blumig

TONELLI'S

20:00 Confessin the Blues

BANDHAUS LEIPZIG

20:00 Jungle Rot + Cerebral Extinction + Redsphere

STADTLEBEN

GRASSI MUSEUM FÜR VÖLKERKUNDE ZU LEIPZIG

15:00 Offenes Handarbeitsatelier

BIEROTHEK LEIPZIG

18:00 Pre-Party - Open-Bottle

Tickets Für Livezig gibts im Ticketshop der QuarTerback Immobilien arena, unter +49 341 2341-100 und im Internet.

10:00 Offene Kunst·Werkstatt

STADTLEBEN

NATURKUNDEMUSEUM

09:00 Insektensex mit Orchideen

FRAUENKULTUR LEIPZIG E.V.

19:00 Wie viel. Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht

SPECIAL EVENTS

FREIWILLIGEN AGENTUR

13:00 Online-Sprechstunde #DigitalimVerein

AUSSTELLUNG

G2 KUNSTHALLE

12:00 CLEANING DATASETSJonas Roßmeißl

58 59 Events im Juni EVENTS & LOCATION

SA 17.

PARTY

TÄUBCHENTHAL

22:00 The Big 80s & Depeche

Mode Party

NAUMANNS

22:30 Queerbeet

CLUB VELVET

23:00 VELVET CLUBNIGHT

FESTIVALS & OPEN-AIRS

VERSCHIEDENE LOCATIONS

MDR-Musiksommer 2023

KULTURWERKSTATT KAOS

14:00 14. KAOS-Kultursommer – Kreativ. Außen. Offen. Solidarisch.

KONZERTE & LIVEMUSIK

MENDELSSOHN-HAUS

15:30 Sommerliches Festkonzert

KUPFERSAAL

20:00 Bach und Vivaldi

UT CONNEWITZ

21:00 Pontiak & Wedge

STADTLEBEN

KÖNNERITZSTRASSE

14:00 Kö-Fest 2023

SO 18.

FESTIVALS & OPEN-AIRS

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE

MDR-Musiksommer 2023

CONNE ISLAND

20:00 2cl Sommerkino 2023

KONZERTE & LIVEMUSIK

GRIEG - BEGEGNUNGSSTÄTTE

14:00 Grieg-Festtage 2023

(zum 180. Geburtstag des Komponisten)

PETERSKIRCHE LEIPZIG

15:30 Schola Cantorum Leipzig – Sommerkonzert

UT CONNEWITZ

20:00 Eydís Evensen

BÜHNE

OST-PASSAGE THEATER

11:00 Лукомо́рье // Lukomorje

PARKBÜHNE GEYSERHAUS

16:00 Unter meinem Bett

WERK 2 – KULTURFABRIK

17:00 Die Geheimnisse der Zeit - Premiere

LOFFT – DAS THEATER

18:00 Le Poids de l'âme - tout est provisoire

STADTLEBEN

STÖRMTHALER SEE

7. Sparkassen TriDay

MO 19.

PARTY

NOCH BESSER LEBEN

20:00 Drehtellermontag

FLOWERPOWER LEIPZIG

21:00 Montagskaraoke

FESTIVALS & OPEN-AIRS

VERSCHIEDENE LOCATIONS

Veranstaltungsreihe zum 300 Jahrestag von J.S. Bach in Leipzig

BÜHNE

CONCEPT STORE - LEIPZIG 04

16:00 Gedanken

STADTLEBEN

VERSCHIEDENE LOCATIONS

Leipziger Umwelttage 2023

AUSSTELLUNG

BUNDESARCHIV - STASI-UNTERLAGEN-ARCHIV LEIPZIG

10:00 Überwachen. Verängstigen. Verfolgen.

TAPETENWERK

11:00 SEIN

MI 21.

FESTIVALS & OPEN-AIRS

FÊTE DE LA MUSIQUE 2023

GANZ LEIPZIG 10:00

DI 20.

KONZERTE & LIVEMUSIK

UT CONNEWITZ

20:00 Aborted

TÄUBCHENTHAL

20:00 Asking Alexandria

STADTLEBEN

VINETA

11:00 Tour zur VINETA auf dem Störmthaler See

BÜHNE

PARKBÜHNE GEYSERHAUS

15:00 Eule findet den Beat

MORITZBASTEI

20:00 feel comedy | open mic - Open Mic Show

SPORT

BRUNO-PLACHE-STADION

18:00 Leipzig Kings - Fehervar

Enthroners

MÄRKTE

GALOPPRENNBAHN SCHEI-

BENHOLZ

10:00 Flohmärkte im Scheibenholz

DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK / DEUTSCHE BÜCHEREI

11:00 Naturdruck

HINTERHOFFLOHMARKT

13:00 Hinterhofflohmarkt

Kochstr. 8

MUSEUM FÜR DRUCKKUNST

13:30 Offene Werkstatt LETTERPRESS

SPECIAL EVENTS

JOHANNISHAUS LEIPZIG

19:00 Lamrim - Systematische

Meditationen für inneren

Frieden - Lerne zu lächeln

AUSSTELLUNG

GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

10:00 „VON BONNARD BIS

KLEMKE. Illustrierte Bücher und Mappenwerke aus der Sammlung Wieland Schütz“

Musik an der frischen Luft - la musique au grand air! Die urfranzösische Idee der Fête de la Musique ist weltweit ein ungezwungenes Fest der musikalischen Lebensart. Ganz besonders Amateurmusiker*innen aller Genres, aber natürlich auch Profis sind jedes Jahr am Tag der Sommersonnenwende aufgerufen ihre Spielfreude auszuleben und überall in der Stadt ihr Publikum zu finden und zu begeistern.

© Rudolf Rübsamen

PARTY

SPIZZ KELLER

22:00 Spizzwoch

PENDO

23:00 HALFWAY im Pendo KONZERTE & LIVEMUSIK

TONELLI'S

20:00 Rock´n´Roll Stammtisch

HORNS ERBEN

20:00 Pieces Of Silver

BÜHNE

ROBERT-KOCH-PARK

19:30 This is my generation, baby

MORITZBASTEI

20:00 Miss Mandy Cleenex‘ BINGO!

STADTLEBEN

HALLE 14 IN DER LEIPZIGER BAUMWOLLSPINNEREI

11:00 Kombinat – Das digitale Fotolabor

BÜRGERSINGWIESE IM JOHANNA-PARK

17:00 Bürgersingen

MORITZBASTEI

20:00 Filmriss Filmquiz

DO 22.

PARTY

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Karaokeabend im Kakadu

ILSES ERIKA

22:00 FRIDAY ON MY MINDdie Mutter aller Partys

ELSTERARTIG

22:30 100% UnArtig Studentenparty im Elsterartig

FESTIVALS & OPEN-AIRS

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE

MDR-Musiksommer 2023

CONNE ISLAND

20:00 2cl Sommerkino 2023

SPECIAL EVENTS

ILSES ERIKA

19:00 Soundcheck - das Musikquiz aus dem Hause Quizlabor

KONZERTE & LIVEMUSIK

HORNS ERBEN

19:30 Horns[dʒæz]Session

FESTWIESE LEIPZIG

20:00 urbanite präsentiert Broilers

FR 23.

FESTIVALS & OPEN-AIRS

FERROPOLIS

Full Force 2023

RICHARD-WAGNER-HAIN

16:00 ClubFusion - Open-AirAuftakt

KONZERTE & LIVEMUSIK

MUSEUM DER BILDENDEN

KÜNSTE

18:00 Festival "Periphere Sounds"

URBANITE-STRANDBÜHNE IM STADTSTRAND

19:00 Urban Sounds - LiveMusik am Strand

PARTY

WILHELM-KÜLZ-PARK

13:00 Rave for Peace

WOLKEZWEI

14:00 LEIPZIG | Old but Gold Hip Hop Open Air

WERK 2 – KULTURFABRIK

19:30 Flugfisch Ball 2023 –High Fashion or crazy

MORITZBASTEI

22:00 (All) You Can Dance

TÄUBCHENTHAL

22:00 Full Moon Party

ILSES ERIKA

TONELLI'S 20:00 Blues Lounge

BANDHAUS LEIPZIG

20:00 Requiem + Klaw

STADTLEBEN

MAKERSPACE

09:00 Mitmachwerkstatt

THEATER DER JUNGEN WELT

14:00 PLAY & CONNECT. Café for families, kids and everybody

FESTWIESE LEIPZIG

21:00 Deichkind

BÜHNE

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE ClubFusion 2023

NATO

18:00 Vampire Wider Willen

CAMMERSPIELE

20:00 I put a spell on me

WESTFLÜGEL

21:00 The Meaning of allein

STADTLEBEN

KARL-HEINE-STRASSE

17:00 Wildpflanzen-Wanderung durch den Auwald

FILM & KINO

SCHAUBURG

20:00 DOK Day -„Vergiss Meyn nicht“ (Pre-Screening)

SPECIAL EVENTS

VERSCHIEDENE LOCATIONS

Lange Nacht der Wissenschaften

AUSSTELLUNG

KUNSTKRAFTWERK

10:00 Tübke Monumental

23:00 Rock Your Body - A Justin Timberlake Night

FESTIVALS & OPEN-AIRS

FERROPOLIS Full Force 2023

WILHELM-LEUSCHNER-PLATZ

10:00 jobwalk Leipzig

KONZERTE & LIVEMUSIK

SCHLOSSPARK LÜTZSCHENA

17:00 Benefizkonzert Rumänienhilfe Leipzig

FESTWIESE LEIPZIG

19:30 Roland Kaiser - ALLES

O.K.! Open Air '23

PANOMETER

19:30 freekind. & Douniah

BÜHNE

FEINKOST "Woman-Special" bei Karli Comedy

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE ClubFusion 2023

STADTLEBEN

MORITZBASTEI

08:00 36. Moritzbastei Fahrradrallye

KINDER & FAMILIE

MENDELSSOHN-HAUS

10:00 Kinderfest

MÄRKTE

AGRA MESSEPARK

07:00 agra Antikmarkt im agra Messepark

KABARETT ACADEMIXER

11:00 Flohmarkt im academixer-Keller

60 61 Events im Juni EVENTS & LOCATION
SA 24.
g e d a n k e i m Vo r d e r g r u n d J e t z t a n m e l d e n u n d S t a r t p l a t z s i c h e r n W i r f r e u e n u n s a u f S i e S c h l a g e n S i e m i t I h r e m U n t e r n e h m e n a u f O r t : S p o r t h a l l e B r ü d e r s t r 1 4 0 4 1 0 3 L e i p z i g B e g i n n : 9 : 3 0 U h r Anmeldung und Infos unter www tt-firmencup-leipzig de www.eventim.de 22.06.2023 SommerArena
auf der Festwiese Leipzig

SO 25.

PARTY

INSTITUT FÜR ZUKUNFT

14:00 RILLENDISCO

FESTIVALS & OPEN-AIRS

FERROPOLIS

Full Force 2023

KONZERTE & LIVEMUSIK

KIRCHENRUINE WACHAU

10:00 Wachauer Festivalnächte mit Amici Musicae

UT CONNEWITZ

15:00 MDR Kinderchor. Didgeridoo trifft Känguru

FESTWIESE LEIPZIG

19:30 SANTIANO

OST-PASSAGE THEATER

20:00 Las Migrañas

BÜHNE

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE ClubFusion 2023

AUWALDSTATION LEIPZIG

16:00 Der kleine Prinz

THEATER DER JUNGEN WELT

19:30 Club Melo. Mensch ärgere dich nicht

FRAUENZIMMERTHEATER

20:30 Ein Sommernachtstraum - Shakespeare

STADTLEBEN

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE

Jüdische Woche Leipzig

MUSEUM FÜR DRUCKKUNST

10:00 BeeinDRUCKende Ortschaften Ein Kunstprojekt

CLARA-ZETKIN-PARK

12:00 Leipziger Ökofete

MÄRKTE

AGRA MESSEPARK

07:00 agra Antikmarkt im agra Messepark

ARENA AM PANOMETER

12:00 Kunst-, Kreativ- & Flohmarkt

AUSSTELLUNG

HALLE 14 IN DER LEIPZIGER

BAUMWOLLSPINNEREI

11:00 10 Jahre Offene

Kunst·Werkstatt

MO 26.

PARTY

NOCH BESSER LEBEN

20:00 Drehtellermontag

FLOWERPOWER LEIPZIG

21:00 Montagskaraoke

FESTIVALS & OPEN-AIRS

VERSCHIEDENE LOCATIONS

Veranstaltungsreihe zum 300. Jahrestag von J.S. Bach

KONZERTE & LIVEMUSIK

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE

Jüdische Woche Leipzig

PANOMETER 19:30 All Good Undones: Tigermilch

NATO

20:00 HMT-Jazzchor feat. baff!

DI 27.

KONZERTE & LIVEMUSIK

THOMASKIRCHE

19:00 THOMANERCHOR

ARENA AM PANOMETER

19:30 Sing dela Sing - alle singen, all night long.

BÜHNE

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE ClubFusion 2023

STADTLEBEN

VINETA

11:00 Tour zur VINETA auf dem Störmthaler See

MI 28.

PARTY

FELIX SUITEN

18:00 BERGFEST - FELIX MEETS FRIENDS - with Campari

BÜHNE

THEATER DER JUNGEN WELT

19:30 Queer Club. Qutopia –eine Versuchsanordnung

FESTIVALS & OPEN-AIRS

LEIPZIGER BAUMWOLLSPINNEREI

11:00 MACHN Festival 2023

FERROPOLIS splash! 2023

SPECIAL EVENTS

LEIPZIGER MARKTPLATZ

12:00 23. Leipziger Weinfest

FR 30.

ESSEN & TRINKEN

30 JAHRE SUBSTANZ –DEGUY LIVE

SUBSTANZ PIANOBAR & BIERGARTEN LEIPZIG 20:00

18. - 20.08.2023

STÖRMTHALER SEE GROSSPÖSNA / LEIPZIG

DO 29.

STADTLEBEN

ILSES ERIKA

18:00 Schallplattenauktion im Biergarten mit Ben Ebelt & Max Kinski

BIEROTHEK LEIPZIG

20:00 Fruchtige & sommerliche Biere - Bierseminar

FESTIVALS & OPEN AIRS

BAUMWOLLSPINNEREI

11:00 MACHN Festival 2023

SPECIAL EVENTS

LEIPZIGER MARKTPLATZ

12:00 23. Leipziger Weinfest

30 Jahre Substanz! – Das muss gefeiert werden. Über drei Tage hinweg werden 30 Jahre Biergarten gefeiert. Wir starten am Freitag mit DEGUY. DEGUY teilt seine Zeit zwischen Jerusalem und Leipzig, zwischen der Bühne und dem Studio. Lasst euch von dieser Indie Soul Band aus Israel und Leipzig verzaubern. Start ist 20 Uhr und der Eintritt ist frei!

PARTY

WERK 2 - KULTURFABRIK

17:00 CITY CRASH 10

ILSES ERIKA

23:00 Take Me Out Leipzig

KONZERTE & LIVEMUSIK

URBANITE-STRANDBÜHNE IM STADTSTRAND

19:00 Urban Sounds - LiveMusik am Strand

ROSENTAL

20:30 Klassik airleben 2023

BÜHNE

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE

ClubFusion 2023

THEATER DER JUNGEN WELT

19:30 Queer Club. Qutopia

ANZEIGE

LEIPZIG ENTDECKEN Auslagestellen

RESTAURANTS

AN CHAY

Karl-Liebknecht-Straße 1, 04107 Leipzig

ANTIQUE

Karl-Liebknecht-Straße 106 04275 Leipzig

BAGEL BROTHERS

Nikolaistraße 42, 04109 Leipzig

BREAKFAST CLUB

Karl-Liebknecht-Str. 12 04107 Leipzig

BAYERISCHER BAHNHOF

Bayrischer Platz 1, 04103 Lpz.

CHITO GVRITO

Grassistraße 20, 04107 Leipzig

KAMEA BOWLS

Dittrichring 6, 04109 Leipzig

www.kildare.de

MA’LOA

Petersstraße 36, 04109 Leipzig

MICELLO’S

Katharinenstr. 12, 04109 Leipzig

OSKAR

Harkortstr. 21, 04107 Leipzig

OLIVE TREE

Karl-Liebknecht-Straße 38 04107 Leipzig

PIZZA HUT

Willy-Brandt-Platz 5, 04109 Lpz.

DOLCE VITA

Barfußgäßchen 8, 04109 Leipzig täglich ab 12 Uhr www.dolcevita-leipzig.de

ENCHILADA

Richard-Wagner-Platz 1, 04109 Leipzig

EL TORRO Gorkistraße 83, 04347 Leipzig

BELLINI’S

Barfußgäßchen 3, 04109 Leipzig täglich ab 12 Uhr www.bellinis-leipzig.de

BURGERHEART

Gottschedstr. 11, 04109 Leipzig

CAFÉ LUISE

Bosestr. 4, 04109 Leipzig

CAFÉ MADRID

Klostergasse 3-5, 04109 Leipzig

ENDLESS Brühl 24, 04109 Leipzig

FRITTZ

* Willy-Brandt-Platz 7, 04109 Lpz.

* Hainstraße 21-23, 04109 Lpz.

GOSENSCHENKE

Menckestraße 5, 04155 Leipzig

HEIMATHAFEN KÖ

Könneritzstr. 14, 04229 Leipzig

KILDARE CITY PUB

Barfußgäßchen 5-7, 04109 Leipzig Mo bis Do: ab 16 Uhr Fr bis So: ab 12 Uhr 0341 / 983 97 40

L´OSTERIA

Martin-Luther-Ring 12 04109 Leipzig

Komm lass uns Frühstücken

Donnerstag - Sonntag von 9 Uhr bis 12 Uhr

Restaurant & Café Lerchennest www.lerchennest-leipzig.de

LERCHENNEST

Kleine Fleischergasse 6, 04109 Leipzig

täglich ab 11:30 Uhr www.lerchennest-leipzig.de

SCHWUNG & SCHWEBE

Coppistraße 58, 04157 Leipzig

SPIZZ Markt 9, 04109 Leipzig

SOLE MIO SEETERASSE

Hafenstraße 23 04416 Markkleeberg

TAKUMI

Wintergartenstraße 13 04103 Leipzig

UMAII RAMENBAR

Klostergasse 7-9, 04109 Leipzig

VAPIANO LEIPZIG

Augustusplatz 11, 04109 Leipzig

WAS KOST DAS

Nonnenstraße 5 D, 04229 Leipzig

WALDFRIEDEN

Bornaische Straße 56 04277 Leipzig

SCHNELLBUFFET SÜD Karl-Liebknecht-Straße 139 04275 Leipzig

62 63 Locationguide EVENTS & LOCATION
HIER FINDET IHR UNSER BLAUES MAGAZIN
GROSSE FLEISCHERGASSE 4 • LEIPZIG-CITY WWW.TABLEDANCECLUB.DE

BARS & CLUBS CAFÉS FREIZEIT

FELIX

Augustusplatz 1-3, 04109 Lpz.

BROT UND SEINE FREUNDE

Breitenfelder Straße 20 04155 Leipzig

CAFÉ HACKEL

Rabet 46, 04315 Leipzig

CAFÉ INO

Lützner Straße 103, 04177 Lpz.

CAFÉ MAÎTRE

Karl-Liebknecht-Straße 62 04275 Leipzig

DANKBAR

Jahnallee 23, 04109 Leipzig

FÜRSTIN

Barfußgäßchen 2, 04109 Leipzig www.fuerstin-leipzig.de

IMPERII

Brühl 72, 04109 Leipzig

FOREST PARK

Karl-Liebknecht-Straße 94 04275 Leipzig

LUKAS BÄCKER U.A.:

* Brühl 1 (Höfe am Brühl)

* Willy-Brandt-Platz

* Nikolaistr. 20 (Oelßners Hof)

* Grimmaische Str. 29

* Merseburger Str. 73

* Könneritzstr. 48

* Karl-Liebknecht-Str. 104

* Landsberger Str. 39

JEEPNEY’S

Georg-Schumann-Straße 78 04155 Leipzig

EINKAUFEN

SWAPFIETS

Gottschedstraße 9, 04109 Lpz.

ASISI PANOMETER

Richard-Lehmann-Str. 114, 04275 Leipzig

CENTRAL KABARETT

Markt 9, 04109 Leipzig

CINESTAR

Petersstr. 44, 04109 Leipzig

GOHLISER SCHLÖSSCHEN

Menckestraße 23, 04155 Leipzig

GRASSI MUSEEN

Johannisplatz 5-11, 04103 Lpz

IMPRESSUM

HERAUSGEBER

Urbanite Location Based Media GmbH eine Marke der Ganske Media Group GmbH

Geschäftsführer: Steffen Heyde (V.i.S.d.P.), Sebastian Ganske

KONTAKT

Kurt-Eisner-Str. 36 | 04275 Leipzig

www.urbanite.net

Telefon: 0341  /  24 70 37 43

E-Mail: info@urbanite.net

REDAKTION

Franziska Seidel (Leitung), Havi Reinhardt

Praktikum: Anne Stiefler, Paule Baumeister

Autor:innen dieser Ausgabe: Mandy Kämpf, Pia Maack, Josephine Guimard, Manja Reinhardt, Josephine Jäger, Julia Machhausen, Mario Hartwig, Charlotte Huster, Sebastian Bondrea, Cindy Hiller

Lektorat:

Susanne Mai, Marianne Eppelt

Redaktionsschluss:

Ausgabe Sommer 2023: 14.06.23

Telefon: 0341 / 24 70 37 43

E-Mail: redaktion-leipzig@urbanite.net

LAYOUT & DESIGN

Paula Kuhn, Paula Heinze

ANZEIGEN & EVENTPROMOTION

METROPOLIS

Große Fleischergasse 4, 04109 Leipzig www.metropolis-leipzig.de

MORITZBASTEI

Kurt-Masur-Platz 1, 04109 Lpz.

SUBBOTNIK

Könneritzstr. 32, 04229 Leipzig

SUBSTANZ

Täubchenweg 67, 04317 Leipzig

SYNDE BRÄU

Hohe Straße 13, 04107 Leipzig

PENDO

Petersstraße 39-41, 04109 Lpz.

VODKARIA

Gottschedstr. 15, 04109 Leipzig

ZIHNØ KITCHEN & BAR

Martin-Luther-Ring 2 04109 Leipzig

TICKETGALERIE

Hainstraße 1, 04109 Leipzig

HAIX

Karl-Liebknecht-Str. 21 04107 Leipzig

HENNAS VEGAN

Breitenfelder Straße 30 04155 Leipzig

HÖFE AM BRÜHL

Brühl 1, 04109 Leipzig

KATTER11

Katharinenstaße 11, 04109 Lpz.

RÖSELING

Gottschedstraße 9, 04109 Lpz.

ROYAL DONUTS

Ritterstraße 16, 04109 Leipzig

PAUNSDORF CENTER

Paunsdorfer Allee 1, 04329 Lpz.

FRISEUR SENNEWALD

Sternwartenstr. 33, 04103 Leipzig Mo geschlossen, Di bis Fr 8 - 19 Uhr, Sa 8 bis 14 Uhr www.friseur-sennewald.de

JUMP HOUSE

Markranstädter Str. 8A 04229 Leipzig

KLETTERHALLE NO LIMIT

Dessauer Str. 2, 04129 Leipzig

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

Magazingasse 4, 04109 Leipzig

KUNSTKRAFTWERK

Saalfelder Str. 8, 04179 Leipzig

SACHSEN-THERME

Schongauer Str. 19, 04329 Lpz.

STADTHAFEN

Schreberstraße 20, 04109 Lpz.

TOURIST-INFORMATION

Katharinenstraße 8, 04109 Lpz.

ZOO LEIPZIG

Pfaffendorfer Str. 29, 04105 Lpz.

Steffen Heyde, Jonny Arnold, Isabel Börner

Anzeigenschluss:

Ausgabe Sommer 2023: 16.06.23

Telefon: 0341 / 26 44 61 55

E-Mail: werbung@urbanite.net

Termine:

ohne Gewähr an events leipzig@urbanite.net

Eventschluss:

Ausgabe Sommer 2023: 14.06.23

Titel:

Filmnächte Leipzig

DRUCK

Parzeller print & Media GmbH

Frankfurter Str. 8, 36043 Fulda

Auflage: 30.000

VERTRIEB

flyerkomet®, Eigenvertrieb, Lieferdienste

ERSCHEINUNGSTERMIN

SOMMER-AUSGABE

28.06.2023

Fotos ohne Angaben: Veranstalter

Die Inhalte von urbanite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden.

FEIERN FÜR ERWACHSENE

urbanite GEWINNSPIELE

Die meist gestreamteste Künstlerin Deutschlands kommt nach Halle. Wer mit LEA über ihre Musik spricht, merkt schnell, dass Kreativität bei ihr aus einer Art natürlicher Gelassenheit entsteht. Am 23. Juni könnt ihr sie in Halle auf der Freilichtbühne Peißnitz sehen. Bei urbanite gibt es zwei Mal zwei Tickets zu gewinnen!

Swapfiets erkennt man in Leipzig an den markanten blauen Reifen. Für eine Monatsgebühr bietet Swapfiets Fahrrad-Abos an und der Service kümmert sich darum, dass immer alles rund läuft. Diesen Juni verlost urbanite Monatsgutscheine, die vom 1. Juli bis September gelten werden. Beeilt euch also, denn die Teilnahme ist nur bis zum 23. Juni möglich

Zurücklehnen, in der Hängematte entspannen, im Liegestuhl lungern oder auf eurer Decke am Strand. Genießt die von Heiter, Blau & Sonnig frisch gepackten Picknickkörbe mit einem wunderschönen Strandfeeling. Für den Strandclub am Cospudener See verlost urbanite zwei Picknickkörbe jeweils für zwei Personen.

Mit Purple Bike Coffee bekommt ihr jeden Monat euren Kaffee bis vor die Haustür geliefert. Der Premium Kaffee stammt dabei aus nachhaltiger Landwirtschaft, sowie fairen Handelsbeziehungen. Für Kaffeegenießer verlost urbanite im Juni zwei fünfmonatige Abos! Am 15. Juni startet zudem eine Crowdfunding-Kampagne zur Eröffnung der 1. Mehrweg-Kaffeerösterei Deutschlands auf Startnext.

2 × 5-MONATS-ABO | PURPLE BIKE COFFEE 2 × 1 PICKNICKKORB FÜR ZWEI | HEITER, BLAU & SONNIG 2 × 3-MONATE-GUTSCHEIN | SWAPFIETS
1. Auf www.urbanite.net registrieren 2. Gewinnspiel raussuchen & teilnehmen 3. Noch mehr Gewinne entdecken
2 × 2 TICKETS | LEA
Gewinne Gewinne Gewinne! urbanite HAUT RAUS 64 65
Fotos: Calvin Müller, Swapfi ets, Heiter, Blau & Sonnig Cospudener See, Purple Bike Coff ee

1 kleine Kaffeespezialität gratis*

Einlösbar bis: 30.06.2023

Wo: Mr. Borella Augustusplatz 15 04109 Leipzig

* Beim Kauf eines Pot Belly Bechers. Ein Gutschein pro Person.

2 Stunden SUP zum Preis von einer *

Einlösbar bis: 30.06.2023

Wo: www.cospudener-sup-station.de/sup-verleih Cospudner SUP-Station Lauscher Weg 200 04249 Leipzig

* Gutscheincode: urbanite

1 Homemade IceTea gratis*

Einlösbar bis: 30.06.2023

Wo: Maloa Poke Bowl Leipzig Petersstraße 36 04109 Leipzig

* Zu einer Maloa-Bowl

2 Stehplatz Tickets zum Preis von einem*

Einlösbar bis: 30.09.2023

Wo: Leipzig Kings Bruno-Plache-Stadion Connewitzer Str. 21 | 04289 Leipzig

* Einlösbar für alle Heimspiele der Leipzig Kings.

© Rico Thumser / foto-leipzig.de

ur b anite GUTSCHEI N E AUSSCHNEIDEN UND EINLÖSEN :) Das Stadtmagazin für Leipzig Das Stadtmagazin für Leipzig Das Stadtmagazin für Leipzig Das Stadtmagazin für Leipzig »»»

Während in der NFL der Spielbetrieb noch bis September ruht, startet die European League of Football in ihre dritte Saison. Die ursprünglich aus acht Teams bestehende Liga hat sich in Europa mittlerweile komplett etabliert und ist auf 17 Teams angewachsen. Seit dem Start mit dabei: die Leipzig Kings. Wir haben mit Co-Founder und General Manager Moritz Heisler gesprochen. von Sebastian Bondrea

Jahr drei in der ELF steht vor der Tür. Wie groß ist die Freude auf die neue Saison?

Riesig. Wir hatten das erste Mal eine richtige Off-Season, die Jungs haben seit Oktober sehr hart gearbeitet und wir können es kaum erwarten, zu zeigen, dass Football nach Leipzig gekommen ist, um zu bleiben.

Im September 2022 trennten sich die Kings von Coach Fred Armstrong, nun steht mit John Booker ein neuer HC an der Seitenlinie. Was bringt der neue Coach mit?

Wir als Organisation, und ich persönlich, sind Coach Armstrong sehr dankbar für alles, was er hier aufgebaut hat. Als junge Organisation war es aber wichtig, jetzt den nächsten Schritt zu gehen. Wir wollen den Fokus auf Struktur, auf Planung, auf frühzeitiges Rekrutieren von Talenten setzen. Das sind alles Dinge, die Coach Booker in seinem Portfolio mitbringt. Er

ist ein absoluter Experte, hat selbst auf höchstem Niveau gespielt, kennt den internationalen Football wie kaum ein Zweiter.

In den vergangenen zwei Jahren fanden die Playoffs jeweils ohne die Kings statt. Was sind die Ziele für dieses Jahr?

Spielerisch werden wir ein sehr physisches Team sehen. Wahrscheinlich nicht das Beste, aber eins mit einem klaren Plan und einer Idee. Das Ziel muss es sein, Siege und auch Niederlagen realistisch einzuschätzen und sich weiterzuentwickeln. Und dann schaut man natürlich mit einem Auge auf ein siebtes Heimspiel, was dann ja die Playoff-Teilnahme bedeuten würde.

Nehmen wir an, ich wäre noch kein Football-Fan: Warum lohnt sich für mich ein Besuch der Leipzig Kings?

24.06., 18:00 Uhr, Vienna Vikings

15.07., 17:00 Uhr, Cologne Centurions

Auf dem Feld wollen wir mit einem tollen sportlichen Produkt überzeugen. Abseits davon wird es ein buntes Rahmenprogramm geben – von Halbzeitshows bis Gewinnspiele. Am Ende wollen wir den Zuschauer:innen einen rundum gelungenen Nachmittag bescheren und hoffen, viele von euch begrüßen zu dürfen.

www.leipzig-kings.de | leipzigkings

Leipzig
Foto:
Kings
DRITTE SAISON UND NOCH NICHT GENUG 66 67
Kings SPORT Nächste Spiele im Bruno-Plache Stadion:
Leipzig
04.06., 16:25 Uhr, Prague Lions
Co-Founder Moritz Heisler blickt zuversichtlich auf die Saison.

TRITT IN DIE PEDALE

Wer schon immer mal bei einem Radmarathon teilnehmen wollte, hat am 4. Juni die Chance bei den VELERO neuseen classics in die Pedale zu treten. Ihr könnt eure Streckenlänge selber auswählen. Bei 60 oder 100 Kilometern erlebt ihr einen Tag voller spaßigem Radsport und jeder Menge schönen Aussichten. Gegen eine Startgebühr könnt ihr teilnehmen und werdet nach erfolgreichem Abschluss sowohl eine Urkunde, als auch eine Medaille erhalten.

4. Juni | 7 Uhr | Alte Messe

FINAAAAAAAALE

Die Zeit ist gekommen für das Heimfinale der SC DHfK-Handballer. Seid mit dabei, wenn der Verein in der QUARTERBACK Immobilien ARENA zum letzten Heimspiel der Saison gegen den TBV Stuttgart antritt. Macht noch einmal richtig Stimmung unterm Hallendach und verabschiedet die Saison gemeinsam mit dem Team.

7. Juni I 19:05 Uhr | dhfkhandball

QUARTERBACK Immobilien ARENA

VOM PING ZUM PONG

Anfang Juli wird wieder im Doppel an insgesamt 21 Tischtennisplatten gespielt. Beim 11. Leipziger Sparkassen Tischtennis Firmen-Cup wird in Hobby- und Vereinsspieler-Kategorie unterteilt, die um Medaillen wetteifern dürfen. Neben der sportlichen Leistung stehen aber vor allem der Spaß und das Netzwerken im Vordergrund.

2. Juli | Sporthalle Brüderstraße www.tt-firmencup.de/leipzig

ANZEIGE
+++ Ticker SPORT
+++ SPORT-TICKER

HITZE, SCHWEISS UND ENDORPHINE

Bei schönem Wetter zieht es im Sommer viele Menschen raus in die freie Natur. Wenn die Temperaturen steigen, macht auch Outdoor-Sport wieder mehr Spaß. Dies nehmen wir zum Anlass, um euch die in den Sommermonaten stattfindenden Sportläufe und Wanderungen in Leipzig und der näheren Umgebung vorzustellen.

SPARKASSEN-SEELAUF

11. Juni, Markkleeberger See Vom Kanupark Markkleeberg aus startet am 11. Juni der 12. Sparkassen-Seelauf rund um den See. Inmitten der einzigartigen Kulisse der Auenhainer Bucht laufen Teilnehmende auf insgesamt neun Kilometern ab 10:15 Uhr einen Rundkurs. Kleine Läufer:innen können sich ab 9:30 Uhr auf der 400 m langen Kinderlaufstrecke verausgaben.

www.neuseensport.com | neuseensport

12. SÄCHSISCHER WANDERTAG

16. bis 18. Juni, Grimma

Vom 16. bis 18. Juni findet der 12. Sächsische Wandertag statt. Während des Wochenendes könnt ihr Grimma und das Muldental auf eigene Faust erkunden. 50 Touren, die drei bis 73 Kilometer umfassen, sprechen Jung und Alt gleichermaßen an. Am Samstag findet dann die Sparkassen-HikeDeluxe73-Kilometer-Tour statt.

www.saechsischer-wandertag.de

LEIPZIGER FIRMENLAUF

28. Juni, Cottaweg

Seit 12 Jahren kommen Teams und Institutionen zusammen, um eines der größten deutschen Firmensportevents auszutragen. Die Veranstalter:innen rechnen mit weit mehr als 20.000 Läufer:innen aus bis zu 1.000 teilnehmenden Unternehmen. Am 28. Juni legen ab 18 Uhr die Läufer:innen vom Festplatz am Cottaweg aus einen 4,7 Kilometer langen Rundkurs zurück.

www.leipzig-firmenlauf.de | firmenlaufleipzig

CROSSDELUXE

verschiedene Termine im September

Bei den CrossDeLuxe-Läufen erwartet euch ein etwas anderer Wettbewerb: Inmitten der einzigartigen Kulisse am Markkleeberger See gilt es, Hindernisse zu überwinden. Den Anfang macht der AOK Family CrossDeLuxe (16.-17.9.) für die ganze Familie. Beim Firmen CrossDeLuxe (22.9.) laufen Einzel- und Gruppenstarter:innen neun Kilometer. Schlammbegeisterte gehen beim Sparkassen-CrossDeLuxe (23.-24.9.) an den Start. Alle, die an allen drei Events teilnehmen, erhalten die begehrte Triple-Medaille.

www.crossdeluxe.de | crossdeluxe

NEUSEEN CHALLENGE

ganzjährig

16 Seen, 165 Kilometer und 13 Etappen: Der lange Weitwanderweg lädt Lauffreudige ein, die vier größten mitteldeutschen Regionen zu Fuß zu durchlaufen. Wenn euch das Sammelfieber packt, könnt ihr an insgesamt 20 Stempelhäuschen entlang der Strecke Stempel sammeln.

www.neuseen-challenge.de | neuseenchallenge

68 69 Sportläufe und Wanderungen im Sommer SPORT ANZEIGE
Foto: Sportograf

#22: OSCHATZ –DOPPELT SPITZE

Die kleine Stadt östlich von Leipzig hat wirklich einiges zu bieten. Was genau es zu entdecken gibt, verraten wir euch im neuesten Teil unserer Umlandreihe.

Mit dem Regionalexpress seid ihr in etwa einer halben Stunde in Oschatz. Mit der S-Bahn oder dem Auto dauert es fast eine ganze Stunde. Der Bahnhof liegt nördlich der historischen Altstadt und ist fußläufig zu erreichen. Ihr könnt diesen Weg allerdings auch verkürzen und mit der Döllnitzbahn fahren. Die Schmalspurbahn führt nicht nur durch die Stadt, sondern verbindet auch die umliegenden Gemeinden miteinander. Achtet aber unbedingt auf die Betriebszeiten.

AUSGEWOGENE AUSSICHT

Im Stadtzentrum am Neumarkt angekommen findet ihr die Touristinformation direkt neben dem Renaissance-Rathaus. Hier und am benachbarten Altmarkt liegen einige Restaurants und Bäckereien mit Cafés, wie beispielsweise das Backhaus Wentzlaff oder das Eis­

circa 55 Kilometer östlich von Leipzig

13.884

Auto, Regionalexpress, S-Bahn

Stadtkirche St. Aegidien, Stadt- und Waagenmuseum, O-Schatz-Park, Döllnitzbahn

Kleinstadtfans, Eisenbahninteressierte, Erholungssuchende

café Florenz. Sehr prägend für die Stadtsilhouette sind besonders die beiden 75 Meter hohen Türme der Kirche St. Aegidien. Die Ursprünge des Gebäudes gehen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Jedoch wurde die Kirche bei zwei großen Bränden so stark zerstört, dass zwischen 1846 bis 1849 ein neues Gebäude aus einem Stilmix von Neogotik und Klassizismus errichtet wurde. Auch die Innenausstattung, wie das gläserne Altarbild und die Jehmlich-Orgel, stammen aus dieser Zeit. Doch das wahre Highlight der Kirche führt hoch hinaus. Von 1899 bis 1968 befand sich in einem der beiden Türme die Wohnung der Türmerfamilie Quietzsch. Sie ist heute noch zu besichtigen und vermittelt einen guten Eindruck von diesem sehr ungewöhnlichen Lebensraum. Auf 45 und 55 Metern Höhe befinden sich außerdem zwei umlaufende Balkone, von wo aus ihr einen wunderbaren Blick über Oschatz und die Umgebung genießen könnt. Wieder unten angekommen solltet ihr den Weg gleich bis zum naheliegenden Stadt- und Waagenmuseum fortsetzen. Das Museum liegt direkt an der alten Stadtmauer mit dem Zwingergarten. Die historischen Gebäude der Ratsfronfeste und der Amtsfronfeste mit dem Wachturm zeugen noch von der Bebauung im 14. und 15. Jahrhundert. Der Amtsfron, welcher hier mit seiner Familie lebte, war unter anderem für die Ankündigung von Gerichtsverfahren sowie die Vollstreckung von Urteilen zuständig. Der Wachturm ist ebenfalls begehbar und bietet auf 25 Metern Höhe einen schönen Ausblick auf die Kirche St. Aegidien. Zum Museumskomplex gehört noch das Waagenmuseum, welches

70 71
Fotos: Cindy Hiller
im Leipziger Umland FAMILIE & FREIZEIT Lage Einwohner:innen Anreise von Leipzig Sehenswürdigkeiten Für
Unterwegs

nach einer Neugestaltung im vergangenen Jahr wiedereröffnet wurde. Hier könnt ihr allerlei Wissenswertes über unterschiedliche Maße und Gewichte und die Konstruktion von Waagen lernen. An manche Exemplare dürft ihr sogar selbst Hand anlegen und zum Beispiel ausprobieren, wie schwer eine Unze oder ein Quäntchen sind.

FLORA UND FAUNA

Wenn ihr nach der ganzen Historie etwas Erholung für den Kopf braucht, empfehlen wir euch einen Besuch im O-Schatz-Park. Er liegt nicht weit entfernt vom Altstadtkern und ist in ein paar Minuten zu Fuß zu erreichen. Die Parkanlage entstand für die vierte Landesgartenschau im Jahr 2006 und bietet nicht nur viel idyllisches Grün für eine Pause, sondern auch einen Tierpark, in dem zum Beispiel Alpakas, Kängurus und Rhesusaffen ihr Zuhause haben. Zum Gelände gehören außerdem noch eine Minigolfanlage, ein Campingplatz und die Mehrzweckhalle „das O“, in welcher die größte Kaffeekannensammlung der Welt zu bestaunen ist. Der Park ist bei den Oschatzer:innen sehr beliebt. Der Besuch kostet keinen Eintritt.

SCHLOSS UND RUINE

Auch um Oschatz herum gibt es einiges zu entdecken. Entlang der etwa 20 Kilometer langen Wanderroute „Oschatzer Rundweg“ kommt ihr beispielsweise an der Ruine des Wüsten Schlosses Osterlant vorbei. Das einst vierflügelige Schloss soll um 1210 errichtet worden sein, verfiel aber angeblich schon 100 Jahre danach wieder. Über die genaue Nutzung und die ehemaligen Bewohner:innen gibt es kaum Informationen. Ein besser erhaltenes Schloss findet ihr im Ortsteil Leuben: Das barocke Gebäude wurde in den letzten Jahren umfassend saniert und befindet sich in Privatbesitz. Es finden jedoch zu speziellen Terminen Konzerte und öffentliche Führungen statt. www. oschatz.de | INSTAGRAM stadt_oschatz www.oschatz-erleben.com | INSTAGRAM oschatzerleben

EVENT-HIGHLIGHTS

Trödelmarkt rund um das Stadt- und Waagenmuseum | 03.06.

TWN-IG TRIUMPH Internationales Oldtimertreffen | 08.-11.06.

Klavierkonzert mit Olga Davnis | 09.06. Schloss Leuben

Oschatzer Stadtfest | 09.-11.06.

Sommerfahrten der Döllnitzbahn | 10.-11.06. und 24.-25.06.

Rosenfest | 17.06. Schlossgarten Leuben

Leipzig schwingt erneut das Tanzbein. Vom 9. bis 11. Juni lädt der Leipziger Konsum gemeinsam mit der Tanzschule

Oliver & Tina zur 2. Ausgabe des „Konsum Leipzig Dance Festivals“ in die Kongresshalle am Zoo ein. von Josephine Jäger

Dank ihrer besonderen Atmosphäre und der guten Erreichbarkeit im Leipziger Zentrum eignen sich die historischen Räumlichkeiten ideal zur Ausrichtung der zahlreichen Workshops, die Neulinge und Fortgeschrittene gleichermaßen ansprechen. Neben dem Konsum Leipzig, der als Hauptsponsor das Event supportet, laden die ehemaligen Profis Oliver Thalheim und Tina Spiesbach-Hepke mit ihrer Leipziger Tanzschule zahlreiche prominente Stars und Sternchen aus der Tanzszene ein. Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto „Mach deinen ersten Schritt“ – und ermutigt interessierte

Einsteiger:innen, sich einerseits in die Harmonie und Leichtigkeit des Tanzens zu begeben, aber auch, die Angst vor Fehltritten zu verlieren.

ÜBER 90 WORKSHOPS

Salsa, Cha Cha oder Tango: An drei Festivaltagen können Neulinge und erfahrene Tanzfans aus einer großen Auswahl aus mehr als 90 Workshops wählen und von den Besten der Besten lernen. So gastieren beim diesjährigen Konsum Leipzig Dance Festival keine geringeren als die Finalisten aus dem Let‘s-Dance-Finale: das Model Anna Ermakova, Influencerin Julia Beautx sowie der seit Beginn als Favorit geltende, ehemalige Mehrkämpfer Philipp Boy. Auch Joachim Llambi, der als Profitänzer und Let´s-Dance-Juror arbeitet, gibt sich beim Festival die Ehre und unterrichtet Semi-Professionelle mit Tanzerfahrung sowie Profis im Tango, Walzer und Haltungsübungen. Als weiterer Programmhöhepunkt steigt die beliebte Gala-Nacht am Samstag, den 10. Juni im großen Saal. Bei diesem erstklassigen Showprogramm offenbaren die Tänzer:innen ihr besonderes Können. Auch ein Live-Orchester wird vor Ort sein und die tänzerischen Darbietungen auf höchstem Niveau musikalisch begleiten.

TANZEN MIT SPASS, FREUDE, BEGEISTERUNG UND ENTHUSIASMUS

Stärker noch als im letzten Jahr spricht das Konsum Leipzig Dance Festival nicht nur Semiprofessionelle und Profitänzer:innen an, die bereits jahrelange Erfahrung gesammelt haben. Diesmal stehen besonders Neulinge im Fokus, die „einfach Spaß am Tanzen haben, Neues lernen und sich weiterentwickeln wollen“, sagt Anja Malek als Unternehmenssprecherin vom Konsum Leipzig. Mit dem Tanzen verbinde sie – und sicherlich auch die Gäste des facettenreichen Festivals – „gute Laune, die Begeisterung für Neues und eine Portion Enthusiasmus“. Was aber, wenn sich interessierte Tänzer:innen nicht auf Anhieb für ein frei wählbares Tagesprogramm entscheiden können? In diesem Fall hat Tanzlehrer Oliver Thalheim von der Tanzschule Leipzig möglicherweise passende Empfehlungen parat: Während absolute Newbees sich im abwechslungsreichen DiscoFox und im Reihentanz versuchen können, empfiehlt der Deutsche Meister des professionellen Showtanzes Fortgeschrittenen Walzer und Standard-Tanzfiguren in den Kursen von Tanzsporttrainer Valentin Lusin. Das gesamte Team freut sich über eure Teilnahme und auf unvergessliche Tanzerlebnisse.

Kongresshalle am Zoo Leipzig, Pfaffendorfer Straße 31 www.konsum-leipzig-dancefestival.de | dancefestival_leipzig

Foto:
Konsum Dance Festival
72 73
UNVERGESSLICHE TANZMOMENTE
Konsum Leipzig Dance Festival FAMILIE & FREIZEIT

+++ UMLAND-TICKER +++

24. Juni | Stadion der Freundschaft, Grimma www.kidscup-grimma.de

KINDERGARTEN IN DER DDR

Bis zum 27. August zeigt das Stadtmuseum Eilenburg die Sonderausstellung „Kindergarten in der DDR“. Zusammengetragen von Familie Reißmann aus Greiz. In vier Themenbereichen wird der Alltag im Kindergarten der DDR anhand zahlreicher typischer Möbel, Gebrauchsgegenstände und Spielgeräte anschaulich dargestellt. Die Ausstellung wird mit regionalen Objekten aus den Sammlungen des Museums ergänzt.

Stadtmuseum Eilenburg, Torgauer Straße 40

Di & Do 10 - 18 Uhr, Mi, Fr & Sa 10 - 14 Uhr, So 13 - 17 Uhr

OPEN-AIR

Borna rockt! Vom 30. Juni in den 1. Juli auf dem Volksplatz. Das mittlerweile gar nicht mehr so kleine, jedoch besonders feine Festival, lockt zahlreiche Fans aus ganz Deutschland und Europa in die Wyhrastadt. Wir freuen uns auf Acts, wie SCHLUSSAKKORD, AMPEX und Glorreiche Halunken.

30. Juni | Eventarena Volksplatz Borna, Johann-Sebastian-Bach-Straße

Ticker FAMILIE & FREIZEIT WK2 11/06 16:25UHR WK3 17/06 18:00UHR WK9 30/07 13:00UHR WK5 02/07 14:30UHR WK12 19/08 18:00UHR WK6 08/07 18:00UHR
WROCLAW PANTHERS PRAGUE LIONS
VIENNA VIKINGS COLOGNE CENTURIONS 2023
FEHÉRVÁR ENTHRONERS BERLIN THUNDER HOME AMERICANFOOTBALLINLEIPZIG GAMES BRUNO-PLACHE-STADION CONNEWITZERSTR.21 04289LEIPZIG SCANME ANZEIGE DUATHLON FÜR KIDS Freut euch auf den Veolia-KidsCup. Hier können Kinder sich beim Laufen und Radfahren messen. Kindergärten, Grundschulen, und auch Einzelstarter:innen sind eingeladen, an den unterschiedlichen Wettkämpfen teilzunehmen. Meldet euch schnell online an, denn als Belohnung winkt jedem Kind unter anderem eine schöne Medaille.

SÄCHSISCH FÜR NEULINGE:

BLÄMBE ZUM MITNEHMEN!

BLÄMBE –

Ist in erster Linie die sächsische Bezeichnung für dünnen Kaffee, ein geschmackloses oder schlecht schmeckendes Getränk beziehungsweise sonstige Flüssigkeiten. Einige haben hier aber eine ganz andere Assoziation im Kopf: Die zweite Bedeutung ist ein kleines Küchenmesser, was nicht mehr scharf ist.

VORSCHAU SOMMER-AUSGABE 2023

Jüdische Woche

• Alle Infos zum HIGHFIELD-FESTIVAL

• Neu in Leipzig HERR KAUZIG

• Gastrotour: BIERGÄRTEN

• Ausprobiert: ROUNDNET

• Und wie immer: GUTSCHEINE und GEWINNSPIELE

SCHALOM LEIPZIG

Die ganze Stadt als Bühne

Das Beste zum Schluss STANDARDS ANZEIGE
74
25.6.––2.7. 23
@juedischewocheinleipzig leipzig.de/juedische-woche

Das Glück ist so nah.

lokal

Im Shop, in der App oder auf sachsenlotto.de

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Verantwortungsbewusst spielen. Glücksspiel kann süchtig machen!

Nähere Informationen unter: BZgA 0800 1372700 (kostenlos und anonym), www.check-dein-spiel.de und www.sachsenlotto.de. Lizenzierter Glücksspielanbieter (Whitelist GGL)

s-bahn-mitteldeutschland.de
© stock.adobe.com/BublikHaus, DB AG/Andreas Lander
Direkt in die City. Für dich!
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.