3 minute read

RENFT – akustisch in Arnstadt

Freitag | 16. Dezember 19:30 Uhr | Theater Arnstadt

Bereits in den frühen 70er Jahren erreichte die Band RENFT in der DDR Kultstatus, wurde Begriff für Opposition und Auflehnung gegenüber einer staatlich verordneten Kulturdoktrin. Ihre Songs, facettenreich, von Folk, Blues über Balladen bis hin zum Rock, erstürmten die Hitparaden. Keine andere Band besetzte von 1971 (die erste Nr.1 war „Wer die Rose ehrt“) bis 1975 so viele Spitzenplätze in den ostdeutschen Hitparaden. RENFT wurde Hoffnungsträger für eine heranwachsende Generation, schuf eine Brücke für deren Integration in eine vom sozialistischen Alltagstrott bestimmten Gesellschaft. Nachdem inzwischen sechs frühere Bandmitglieder verstorben und zwei aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr live auftreten können, ist Leadsänger Thomas „Monster“ Schoppe der letzte Überlebende einer Band, die für die Entwicklung der Rockmusik der DDR prägend war. Natürlich werden die guten alten RENFT- Songs wie z. B.: „Wer die Rose ehrt“, „Zwischen Liebe und Zorn“, „Apfeltraum“, „Gänselieschen“, „Nach der Schlacht“ oder „Als ich wie ein Vogel war“ alle zu hören sein. Nicht mehr in Urbesetzung – aber dennoch mit hervorragenden Musikern.

Theater Arnstadt | Im Schlossgarten | Arnstadt Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr Kartenvorverkauf: Theaterkasse, Theater Arnstadt, Tel.: 03628/ 61 86 33 Touristinformation Arnstadt, Am Markt 03, Tel.: 03628/ 60 20 49

Kunsthalle Arnstadt Angelhäuser Straße 1 „SALON 2022“ mit 12 Künstler*innen 20.11.22 – 08.01.23 www.kunsthalle-arnstadt.de Ilmenau

GoetheStadtMuseum Am Markt 1 Mai bis Oktober: Di – So, Feiertag 10–17 Uhr November bis April: Mi – So, Feiertag 10–16 Uhr Ruth Peter – Textilkunst & Peter Smalun – Industrieformgestaltung 24.09.22 – 26.02.23 Museum Jagdhaus Gabelbach Waldstraße 24 Mai bis Oktober: Di–So sowie an Feiertagen 10–17 Uhr November bis April: Mi–So sowie an Feiertagen 10–16 Uhr Heinse-Haus, OT Langewiesen Ratsstraße 9, Di 9–12/13–18 Uhr, Mi 9–12/13–15.30 Uhr, Do 9–12 Uhr, Fr 9–12 Uhr Heinse-Ausstellung KulturFabrik, OT Langewiesen Oberweg 2 3D FOTO-AUSSTELLUNG 12.11.–31.12.22 Haus des Gastes Stützerbach, OT Stützerbach Heimat- und Glasmuseum, Papiermühlenweg 1 Mo–Fr 10–12/14–17 Uhr, Sa, Feiertag 10–12 Uhr Museum Goethehaus, OT Stützerbach Sebastian-Kneipp-Straße 18 Mai bis Oktober: Di – So, Feiertag 10–17 Uhr November bis April: Mi – So, Feiertag 10–16 Uhr Goethemuseum Tourist-Information OT Frauenwald Nordstraße 96, Mo–Fr 9.30–12.30/13.30–16.30 Uhr Ausstellung „Biosphärenreservat Thüringer Wald Frauenwald“ Hennebergisches Museum Kloster Veßra Freilichtmuseum mit 30 ständigen Ausstellungen | Anger 35 Museum: Okt – April: Di–So 10–17 Uhr Café: Okt – April: Mi–So 11–17 Uhr im KunstRaum „Hidden Places. Heimat durch das Objektiv betrachtet“ Ein Fotokunst-Projekt mit Jugendlichen und Erwachsenen 18.09.22–19.02.23 Kleine Präsentation im Café am Klostergarten Kunstwerke aus den REHA Werkstätten Schleusingen (Verkaufsausstellung) 06.11.22–18.04.23 Meiningen

Schloss Elisabethenburg Werratal und Vorderrhön um 1900 – Leben und Alltag der Menschen vor 120 Jahren 14.09.22–12.03.23 Armin Reumann (1889–1952) – Im Rausch des Augenblicks 30.10.22–10.04.23 Städtische galerie ada Kunstsalon Meiningen 2 Kunstsalon Meiningen 2 Malerei, Grafik, Objektkunst, Bildhauerei, angewandte Kunst, Illustration & Plakate Bis 04.12.22 Literaturmuseum Baumbachhaus Frau Holle im Bild – Illustrationen, Postkarten und mehr bis 26.02.23 Theatermuseum Parklandschaft bei Fotheringhay Castle Bühnenbildpräsentation zu Friedrich Schiller: „Maria Stuart“ (III. Akt) 22.11.22 bis Januar 24

Technisches Museum „Neue Hütte“ “Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart“ Dauerausstellung "Bestecke aus Schmalkalden in alle Welt – der gedeckte Tisch" Sonderausstellung bis 31.03.23 Schloss Wilhelmsburg Schloßberg 9, täglich 10 – 18 Uhr „Der Schmalkaldische Bund – Beginn der Kirchenspaltung in Europa“ Dauerausstellung „Urknall Luther? – Reformatoren und Bibelübersetzungen vor Martin Luther“ Dauerausstellung Historicum-Zinnfigurenmuseum und Münzpresse 1765 „Die größte öffentlich zugängliche private Sammlung vollplastischer Zinnfiguren in Deutschland!“ – die Geschichte der Menschheit in Zinn gegossen Dauerausstellung "Phantastische Welten" aus Star Wars, Avatar u.v.m. Sonderausstellung | 20.12.22–Ende 23 Viba Nougat Welt Mo–So 10.00–17.00 Uhr, letzter Einlass 16.00 Uhr „Von der Nuss zum Nougat“ Dauerausstellung SCHOKO-KUNST „Natur liebt Kultur“ Besucherbergwerk „Finstertal“ Eine stilisierte Erzader ziert das Gästezentrum und zeigt täglich Geschichtliches, Erstaunliches sowie Infos zum Ort Asbach und dessen Einwohner. FBF-Galerie Fotokunstausstellung „KunstTechnik – TechnikKunst“ von Anselm Fina (Erlangen) „Junge digitale Kunst und Alte Schmalkalder Meister“ Anmeldung zur Besichtigung unter prof.dr.n.krah@gmx.de Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Minerale – Faszination in Form und Farbe 300 Millionen Jahre Thüringen Burg- und Stadtgeschichte Dauerausstellungen "Cuius regio, eius religio" Religion und Glauben im Henneberger Land 19.11.22–Juni 23 Schmiedefeld

am Rennsteig Infoausstellung des Biosphärenreservates Wilderermuseum Suhl

Waffenmuseum Suhl Von der Kalaschnikow zur Wieger – Militärwaffenproduktion in der DDR bis 31.12.2022 Suhl / OT Gehlberg

Thüringer Museumspark Gehlberg Glasmacherstraße1 Mai–September: 11.00–17.00 Uhr Führungen nach Voranm. für Gruppen ab 10 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten unter: 036845 / 50 433 Wilderermuseum; Wettermuseum, Schneekopfkugelkabinett; Heimatmuseum; Glasmuseum 5 Dauerausstellungen unter einem Dach Trusetal

Besucherbergwerk „Hühn“ täglich Führungen 10.30, 13.00, 14.30, 16.00 Uhr Voranmeldung unter Tel.: 036840 81578 oder per Mail: tourismus@brotterode-trusetal.de Zella-Mehlis

Kleine Rathausgalerie „Rakeltechnik in der Malerei und Werke der abstrakten geometrischen Kunst“ von Jochen Walter, Suhl 04.07. – 31.12.22 Galerie im Bürgerhaus Grafik und Malerei Claudia Berg, Halle 11.11.22 – 14.01.23