Ökologische Nachhaltigkeit in Bundesakademie für Kulturelle Bildung von Vanessa Reinwand-Weiss

Page 1

Input am 04.04.2024 auf der Perspektiven-Bühne: Betriebsökologie

Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss / Sophia Gericke

Was mich in den nächsten 20 Minuten erwartet…

1. Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) – Was ist das?

2. Wie läuft ein GWÖ-Prozess ab?

3. Der Bilanzierungsbericht & Maßnahmenplan

4. Wo steht die ba?

5. Was haben wir bislang gelernt?

1. Die Gemeinwohl-Ökonomie (https://germany.ecogood.org/)

Ein Instrument der Betriebsökologie

_Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) steht für eine andere Form des Wirtschaftens.

_Die GWÖ vereint ökonomische mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit.

_Im Mittelpunkt steht ein Bilanzierungsverfahren (auf Basis der Gemeinwohl-Matrix).

_Ein GWÖ-Prozess ist nie vollständig abgeschlossen.

_Die GWÖ hat eine starke Vision und ist eine internationale Bewegung. Gegründet 2010 in Wien, umfasst die Bewegung heute weltweit 11.000 Unterstützer_innen, rund 4.500 Mitglieder in über 170 Regionalgruppen, über 1000 bilanzierte Unternehmen und andere Organisationen in 35 Ländern. Die GWÖ wird laufend weiterentwickelt.

2. Wie läuft ein GWÖ-Prozess ab?

_Projektvorbereitung: Bildung einer Nachhaltigkeits-AG/ eines Projektteams.

_Begleitete Workshops mit lokalen GWÖ-Berater_innen: Über einen Zeitraum von rund zehn Monaten wurde in sechs Workshops schrittweise die Matrix durchgearbeitet; dabei hilft ein Arbeitsbuch.

_Eine wichtige Erkenntnis: Die Fragen im Bilanzierungsprozess sind wichtiger als die konkrete Punktzahl, denn dieser Prozess schafft ein nachhaltiges Bewusstsein für die eigene Einrichtung.

_Nach Abgabe des Berichts und der Selbstbewertung wird der Bericht von einem Auditor_in gelesen und bewertet  Audit

_Nach zwei Jahren wird erneut bilanziert.

Prozess der GWÖ: https://fairantwortung.org

3. Der Bilanzierungs-Bericht

_Die abschließende Gemeinwohl-Bilanz wird durch einen Bericht festgestellt und bildet damit die Grundlage für zukünftige Nachhaltigkeitsbestrebungen.

Punktesystem, das bei minus 3600 (sehr schädlich) beginnt und bei maximal plus 1000 Punkte (sehr nachhaltig) endet.

…und Maßnahmenplan (Beispiele)

Kurzfristige Ziele

_Verbesserung Klimabilanz (C3, D3) (ökologische Hauswirtschaft, Bildung von Fahrgemeinschaften, Reduktion Mails, Nudging-Elemente…)

_Stärkung der Teilhabe und Barrierefreiheit (A1 und D1) (Website, Kultur sospeso, Weiterbildung für Dozierende)

_Verbesserungspotenziale für Mitarbeitende (C1, C2) (Gesundheitsförderung, bessere Vertretungsmöglichkeiten, GWÖ in Stellenausschreibungen, Verstetigung

Projektstellen/Aufstockung von Stellen)

Langfristige Ziele

_E-Auto als Dienstwagen und Ladestation, Photovoltaik (A3, B3)

_Anpassung der Beschaffungskriterien nach GWÖ-Werten/ neue Lieferant_innen (A3, A2)

_Prüfung Finanzpartner_innen (B1 und B2)

_...
_...

4. Wo steht die ba?

_Nachhaltigkeitstag Herbst 2022  2023 Workshops mit Berater_innen

_Anfang 2024: Der Bilanzierungsbericht wurde fertiggestellt und erste Maßnahmen wurden in Angriff genommen.

_Das Audit wurde angemeldet und ein Auditor zugeteilt.

_Ab Mai/ Juni 2024 wird die Durchsicht des Berichts von Seiten des Auditors fertiggestellt und in Form eines Auditoriums mit dem ba-Team diskutiert. Danach erfolgt das finale Audit.

_Das Ergebnis des Audits wird gefeiert und es soll versucht werden, die Nachhaltigkeits-AG auszuweiten.

_Dann arbeiten wir die Maßnahmen bis zum nächsten Bericht ab. (Bis 2026 sollten 80% der kurzfristigen Maßnahmen erfüllt sein.)

5. Was haben wir bislang gelernt?

_Der Weg ist das Ziel!

_Transformation kostet Kraft und Zeit, kann aber auch Freude machen!

_Nachhaltigkeit ist kein Sprint, sondern ein Marathon.

_Die GWÖ kommt gemeinnützigen Organisationen (z.B. Vereinen) entgegen, ist aber auf Wirtschaftsunternehmen ausgerichtet.

_Es braucht klare Zuständigkeiten (z.B. für Datensammlung).

_Alle im Unternehmen mitzunehmen, ist eine Herausforderung an sich.

_Wir als ba machen vieles schon gut, aber in Kommunikation und Dokumentation ist noch Luft nach oben.

_In der Berührungsgruppe Lieferant_innen A (Menschenwürde, Solidarität, Transparenz) haben wir noch großen Nachhalbedarf, auch im Bereich sozial-ökologische Investition und Mittelverwendung (B3); in den Berührungsgruppen Mitarbeitende und Kund_innen/Mitunternehmen schneiden wir schon ganz gut ab. Derzeit liegen wir in der Selbsteinschätzung bei 375 Punkten.

Wir bleiben dran…

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.