sisterMAG Ausgabe 9

Page 1


6

Editorial von Toni und Thea

12 Kontributoren­

verzeichnis 15 Multimedia-Index

(Übersicht aller Videos & Downloads)

18

Großes Themen­feature Tanz: »Der Wilde Tanz der Seidenröcke«

46 Französischer Film

Neue Filmkolumne mit Cordula Krebs 52 24 Stunden Nizza

sisterMAG Reisebericht aus Südfrankreich 74 La Mode im Paris

Haussmanns

2

Kleider zum Selbernähen mit Model Lindsey von Lost In Cheeseland 96 Bookwatch Frankreich 98 Startup Spotlight:

Your Extra Life

Entrée

Salle de Bal


macht von Rebecca Lina 106 Plattformvorstellung

iss-erlaubt.de

132 Folatfood

Rezeptstrecke von Virginia Horstmann 144 Papa-Ecke 147 Dein Hemd hab ich an,

108 Gut zu Wissen-Sektion

Darling

111 Interview Hebamme

Styling-Feature Schwangerschaft

Edith Jung 115 Webpicks

­Schwangerschaft 116 Experteninterview mit

Gynäkologin Dr. Annemarie Kurenz

160 Startup Spotlight:

Me&i 164 Auszeit-Sektion 166 Mamas in Deutschland

Interview mit Isa Grütering

120 Rezepte-Sektion

172 Book en Detail

123 Folat, Folsäure, Jod –

174 Bookwatch Schwanger-

Das Info-Feature 128 Bookwatch »Ernäh-

rung in der Schwangerschaft«

Chambre Bébé

3

schaft 176 The Fashion Guitar Interview mit Fashion Bloggerin Charlotte

in Zusammenarbeit mit Femibion®

Elisabeth Weber – www.ellijot.de

104 Wie man ein Baby


182 Fotostory »Immer eine

gute Idee« mit Kaiser's Tengelmann 190 Startup Spotlight:

appetico 194 Tomaten der Provence

Rezeptfeature von Salistudio 204 Französische Klassiker

mit einem Twist 4

Exquisite Patisserie von Claudia Gödke 226 PAMK Recap

Abschlussfeature zur Aktion »Zusammen schmeckt's besser« 234 Blogger Macaron

Special

250 Digital Native Kolumne

Ein unfreiwilliger Selbstversuch von Thea 256 Buchbinden – ­Folge 2:

Das iPad-Buch 258 Alles in der Tasche –

Folge 1 Bürotaschen, inszeniert von Fashion Bloggerin ­Denise Kastull 276 Business E-Mail

­Etikette Tipps und Handlungsanweisungen von Alex Sutter 280 Twitter-Guide für

­Fortgeschrittene Die Fortsetzung des ­Twitter-Spezials von ­Antonia Neubauer 288 Startup Spotlight:

Save The Mom

cuisine

bureau


294 Inspiration française:

3 Arrangements zum Selberbinden von Emelie Ekborg 308 »L'Arrangement Floral«

– sisterMAG Blumenbindeparty 322 Startup Spotlight:

BLOOMY DAYS

Illustration

von Elisabeth Weber ellijot.de

326 Essbare Blütenträume

Fotografin Marte Marie Forsberg inszeniert florale Gerichte des Kochs Darren Wiffen 338 Florales Hamburg

Ein Guide von Elodie Love

Jardin

5


Subtitle

HEADING IN TWO COLOURS text NAME

CS

Im September …

in Gründungsteam zur Büroe Thea. Alle Bilder von der Fe

editorial von toni & thea

6

Endlich ist es wieder soweit, das Romane spielen zunächst auf dem neue sisterMAG N°9 ist live! Frank- Familienanwesen im Süden Frankreich, Tanz, Blumen und Schwan- reichs, danach in Paris in dem Haus gerschaft sind die Themen, um die auf der Champ Fleuri. Besonderes sich das Heft dreht. Wir haben uns Gewicht legen die Erzählungen auf dabei vom Roman »Der wilde Tanz die Religionskonflikte zwischen Kader Seidenröcke« inspirieren lassen tholiken und Hugenotten. Ein wirk- ein Buchtitel aus der 13-teiligen Ro- lich toller Romanzyklus! manserie »Fortune de France« von Natürlich sind wir dafür nicht nur in Robert Merle. Die Geschichte Frank- Gedanken nach Frankreich gereist,

reichs von Francois I. bis Ludwig XIV sondern haben Thea gemeinsam mit (1572 bis ca. 1630) wird darin anhand unserem Fotografen Cris nach Nizza der Adelsfamilie Siorac erzählt. Die und Paris geschickt: Über 3.500 Fo-

PHOTO CREDITS: CS = Cristopher Santos

| AL = Ashley Ludaescher

| TN = Thea Neubauer


ENTRÉE

& nweihungsfeier: Alex, Toni eier gibt's hier .

CS CS

AL

»Der Wilde Tanz der Seidenröcke« 7

tos sind das Resultat! Lest den sis- re Blumensektion - erreichten. Folgt terMAG-Reisebericht »24 Stunden Elodie auf einen Spaziergang durch in Nizza« und seht Lindsay von Lost das florale Hamburg oder bindet mit in Cheeseland als Modell in unserer Emelie drei außergewöhnliche FrankModestrecke in Paris. Hier zeigen wir reich-inspirierte Blumensträuße. Wer fünf Kleider zum Selbermachen (in- uns auf Instagram folgt, hat wahrspiriert von den Herbst-Kollektionen scheinlich auch die Live-Berichter2013) und wandeln auf den Spuren stattung von unserer BlumenbindeBaron Haussmanns durch die franzö- party Ende August bei BLOOMY DAYS sische Hauptstadt.

in Berlin gesehen. Dank der vielen

Besonders begeistert waren wir über tollen Helfer und Teilnehmer war es die außergewöhnlichen Beiträge, die ein unvergesslicher Nachmittag. Das

uns für den Bereich Jardin - unse- Feature zur Party könnt ihr ab Seite 308 w anschauen.

Issue 8 | 2013


TN

Zuwachs zum sisterMAG-Team: Praktikantinnen Jasmin und Tina

TN

8

Wenn Ihr das Magazin weiter durch-

selbstproduzierten Features und die

blättert, werden Euch außerdem

35 (!) Kontributoren pro Ausgabe

mehrere gesponserte Features auf-

möglich sind. Die Zusammenarbeit

fallen. Wir sind uns bewusst, dass

z.B. mit Marken wie der Telekom

solche Kooperationen mit großen

Deutschland für die Tanz-Videos

Firmen und gesponserte Projekte

oder Femibion® für die Schwanger-

LIEBE LESERINNEN & LESER schaftssektion ermöglichen es uns,

von manchen kritisch beurteilt wer-

den. In der Offline-Welt sind sie gang

unsere Ideen in größerem Umfang

und gäbe. Werden sie in der On-

Realität werden zu lassen und Euch

line-Welt eingegangen, muss man

das sisterMAG kostenlos anzubie-

sich häufig rechtfertigen und erklä-

ten.

ren, dass man sich nicht hat kaufen

Die Zusammenarbeit mit Firmen

lassen.

gibt uns außerdem die Freiheit, die

Wir suchen den Kontakt zu passen-

vielen kleinen Start-ups, Initiati-

den Partnern aktiv, da nur so die zehn

ven und Projekte vorzustellen, die

sister-mag.com


ENTRÉE Styling (M&H) Cover: Lena Schleweis

Team vom Covershooting: Model Jana, Stylistin Lena, Designerin Evi, Sandra & Fotografin Zoë

TN

9

botschaften zu transportieren, sondern Produkte zu erklären oder zu testen. Dafür haben wir von einigen von Euch sogar schon Lob erhalten, über das wir uns besonders freuen. Besonderen Spaß hat uns diesmal das Cover gemacht. Als Model fragten wir Jana Wolff, Fitness-TraineCover fotografiert von Zoë Nob

le

selbst nicht über Marketingbudgets verfügen. Bei der Integration unserer »großen« Partner und ihrer Produkte bemühen wir uns, nicht einfach nur Anzeigen und vorgefertigte Werbe-

rin aus Freiberg. Sie verkörpert einmal wieder jenes Bild Frau, die wir mit sisterMAG ansprechen wollen: alle Altersklassen, alle Berufsgruppen und einfach Menschen, die sich für das Leben begeistern und offen sind. Das Cover fotografierte Zoe

Issue 8 | 2013


TN

Cristopher Santos & Onn Halpern mit Vanessa beim Tanz-Shooting

10

Noble (bekannt als Fotografin hin-

media: In dieser Ausgabe haben wir

ter dem Blog Überlin). Gemeinsam

nicht nur sechs neue Videos produ-

mit ihr und Stylistin Lena Schleweis,

ziert, sondern wir haben auch unse-

sisterMAG-Freundin und Tochter des

ren eigenen sisterMAG YouTube-Ac-

Models Sandra, Designerin Evi und

count gestartet. Hier werdet ihr ab

mir (Thea) wussten wir nach einem

sofort nach Playlisten geordnet un-

erfolgreichen Tag einmal wieder,

sere

wie toll Teamarbeit sein kann. Denn

hind-the-Scenes finden. Ganz neu ist

was sisterMAG vor allem ausmacht,

auch unser eigener sisterMAG Spo-

ist Teamwork: Jeder bringt all seine

tify-Account mit Musik von und für

Fähigkeiten ein. Unsere Kontributo-

euch. In der Wiedergabeliste #sister-

renliste ist daher in dieser Ausgabe

mag9 findet ihr nicht nur die Musik-

so lang wie noch nie mit Fotografen,

tipps unserer Tänzer, sondern auch

Autoren, Models oder Videographen!

von euch gewünschte Soundtracks

Apropos Videos, Audio und Multi-

und die Lieder, die wir während der

Tutorials,

Making-offs,

Be-


ENTRÉE

TN

Nizza

CS

CS

KT-Feature (ab Seite 182)

11

Erstellung der Ausgabe in Endlosschleife gehört haben. Ihr könnt uns hier folgen und uns direkt Musiktipps über Spotify schicken ­(@sisterMAG). Wir sind in der Zwischenzeit schon fleißig am Finalisieren für die im Oktober erscheinende N°1 unseres neuen Magazintitels »CVmag«. Verfolgt den Countdown live auf dem Blog (www.cv-mag.com), auf Facebook und ­Twitter. Wir freuen uns riesig auf Euer Feed­back!

Eure Thea & Toni

Folgt uns jetzt auf: Auf der Videoplattform findet ihr ab jetzt nicht nur die Videos der Ausgabe, wir bereiten auch Exklusiv-Content für unseren Channel vor. Also auf »Abonnieren« klicken! sisterMAG hat jetzt einen eigenen Spotify-Channel Findet dort Playlisten für jede Ausgabe mit Euren Picks und unserem Büro-Soundtrack! Unser neues Magazin startet mit einem Blog Hier gibt's jeden Tag ein neues Mini-Interview!

.


Kontributoren

Subtitle

HEADING INtext TWO COLOURS &

Photos

12

text

Photo text NAME

Nina Cotrell

Hürriyet Bulan

Emelie Ekborg

Denise Kastull

Antonia Neubauer

Marte Marie Forsberg

Zoe Noble

Donata Proske

Claudia Gödke

Ashley Ludaescher

Alex Sutter

Virginia Horstmann

Yossi Salis

Rebecca Lina Wilson

Elodie Love

Cristopher Santos

Jasmin Z.

Thea Neubauer

Video

Models Stefanie Gutzmann Lindsey Tramuta

Nina Cottrell Jana Wolff Onn Halpern Claus Kuhlmann Lucas Milhomem Xaver Neumann

Symbole

Design & Illustration Tina Bergs Thea Neubauer Elisabeth Weber Inhalts-Button: Bringt euch zurück zum Inhaltsverzeichnis Spring-Button: Bringt euch zum jeweils nächsten Artikel


ENTRÉE

dancers

proof

stylists

Manuel Sanz Diaz

Susanne Bauder

Denise Kastull (Fashion)

Kayla Danika Henry

Marina Engelhart

Evi Neubauer (Fashion)

Cristopher Santos

Chinyere Feasey

Jasmin Z. (Fashion)

Vanessa Schümmelfeder

Simone Haffner

Charles Gillman (Makeup)

Isabelle Koelling

Ruby Jones (Hair)

Katharina Kraatz

Lena Schleweis (M&H)

Sabrina Bäcker

Amie McCracken

Natasha Haimovich (Food)

Kathrin Greyer

Marisa Nöldeke

Thea Neubauer

Donata Proske

Donata Proske

Tanja Timmer

Antje Reiche

Lyudmyla Tymchuk

translation

Jasmin Z.

Location: Link zu Google Maps Foto-Button: Die Kamera zeigt (weitere) Fotos an Link zu ­Pinterest Board.

Rachna Sahni

Externer Link Interner Link Sound: Symbol zeigt Link zu Songs oder Sound Snippets an

Eine Lupe zeigt das Bild in Groß (iPad) oder auf Pinterest (Browser) Zeigt einen Download (z.B. Anleitungen, Rezepte)

13


DU LIEBST CLIFFHANGER? SERIENHIGHLIGHTS AUF DVD UND BLU-RAY

KLICK AUF EIN COVER UM DEN TRAILER ZU SEHEN

STUDIOCANAL GmbH • Neue Promenade 4 • 10178 Berlin • tv.studiocanal.de

K JET A Z U T FE N

14

DIE NEUE SERIE VON DEN CRIMINAL MINDS MACHERN MIT WILLIAM FICHTNER (PRISON BREAK) UND DONALD SUTHERLAND (DIE TRIBUTE VON PANEM)!


Multimedia Index VIDEOS

Tanzfeature – Ballett

Klick aufs Bild bringt euch auf die richtige Seite im sisterMAG!

Tanzfeature – Contemporary

Tanzfeature – Hip-Hop

Tanzfeature – Salsa

Buchbinden – Folge 2

DIY

24 Stunden in Nizza Buchanleitung

SCHNITTMUSTER

Robe 1 – Blauer Leibchenrock

Robe 2 – Rosenkleid

Robe 3 – Shiftkleid Robe 4 – Kariertes, Robe 5 – Rosaner ausgestelltes Kleid Leibchenrock

Frz. Klassiker

Avocado-Suppe KT Edible Flowers

REZEPTKARTEN

FOLATFood

Kuchen Blumenbindeparty


v

N E Z N A T M U LIEDER Z m u i g l e b n i s s e j @ , a l l e t s i _ a h t n a on @sam

& @eir y s x


n u F f O s u i n e G – s e d a n e r G Lo v e c i t p y l a c o p A e c n a D – e á n Janelle Mo d n o B s e m a J – s l r i G r o f g Scoutin


18

In Zusammen足 arbeit mit sister-mag.com


SALLE DE BAL

DER WILDE TANZ DER SEIDENRÖCKE Das große ThemenFeature in sisterMAG N°9

19

VIDEOS Onn Halpern PHOTOS Cristopher Santos STYLING Lena Schleweis CREATIVE DIRECTION Ausgabe 9 | September 2013 Thea Neubauer


Contemporary

Kayla ist Absolventin der ÂťThe School of Contemporary DancersÂŤ, einer Partnerschule der University of Winnipeg. Sie hat ihr Studium mit Auszeichnung und einem Bachelor of Arts abgeschlossen.

20

Kayla Danika Henry

Video anschauen

sister-mag.com


SALLE DE BAL

21

Ausgabe 9 | September 2013


WALLPAPER

Kayla Danika Henry 22

sister-mag.com

Contemporary


SALLE DE BAL

Kayla ist erst kürzlich aus Winnipeg, Kanada weggezogen, wo sie Tänzerin bei den Winnipeg Contemporary Dancers (WCD), Kanadas am längsten laufender Contemporary Dance Company, war. Sie war an Aufführungen mehrerer Choreographen der WCD seit 2011 beteiligt, darunter von Brent Lott, dem künstlerischen Leiter der WCD, Sasha Ivanochko und Johanna Riley. Neben den WCD hat sie auch mit den Odette Heyn-Projekten in Kooperation mit dem Winnipeg Symphony Orchestra seit 2010

zusammengearbeitet. Sie war zweimal beim The Canada Dance Festival in Ottawa, Ontario dabei, war mit den Odette Heyn Projekten auf Tour in New York City, New York und in Toronto, Ontario. Weiterhin hat Kayla eng mit der Choreografin Constance Cooke mit Auftritten in Victoria und Winnipeg, Kanada und den Choreographen Menaka Thakkar und Stephanie Ballard zusammengearbeitet. Eins der nächsten Projekte ist u.a. der Auftritt mit @Tendance/C.Medina in Wien, Österreich im Dezember 2013.

Ausgabe 9 | September 2013

23


Kayla Danika Henry 24

sister-mag.com

Contemporary


SALLE DE BAL

KAYLAS ­MUSIKAUSWAHL EMINEM Beautiful (Instrumental) NINE INCH NAILS And All That Could Have Been

25

HAUSCHKA Schoenes Madchen

Höre alle Lieder auf

und folge der #sistermag9Playlist!

Ausgabe 9 | September 2013


Ballett

Vanessa Schümmelfeder

26

Vanessa war der sisterMAG-Redaktion vor allem als Fashion Bloggerin von MIDNIGHT COUTURE bekannt. Für uns zog sie jedoch ihre Spitzenschuhe an und

sister-mag.com

lehrte uns die Grundlagen des Balletts. Auf den nächsten Seiten könnt ihr nicht nur Vanessas Musik nachhören, sondern auch ihre Einstellung zum Tanz nachlesen.


SALLE DE BAL

27

Watch the video

Ausgabe 9 | September 2013


Ballett Für Vanessa Schümmelfeder ist Ballett mehr als nur rosa Tutus und eine mädchenhafte Freizeitbeschäftigung. Jeder Balletttänzer und jede Balletttänzerin opfert Kindheit und Jugend, um überhaupt ansatzweise Fuß in der großen Bühnenwelt fassen zu

sister-mag.com

WALLPAPER

Vanessa Schümmelfeder

28 28


SALLE DE BAL

29

können. Die Herausforderung muss man wirklich lieben, um den Schmerz und auch die psychischen Probleme durchstehen zu können. Selbst kein Profi, bedeutet Ballett für Vanessa durch ihr tägliches Training doch sehr viel mehr als nur ein Hobby, welches mal so »nebenbei« absolviert wird.

Ausgabe 9 | September 2013


Vanessa Sch端mmelfeder 30

sister-mag.com

Ballett


SALLE DE BAL

VANESSAS 足MUSIKAUSWAHL JEAN ELAN FEAT. COSMO KLEIN Feel Alive AVICII Wake me up SOUNDTRACK VON SMASH

Ausgabe 9 | September 2013

31


Music Streaming Option

ANZEIGE

MUSIC STREAMING OPTION Bei Telekom Deutschland kann man S ­ potify Premium einfach zu jedem bestehenden ­Telekom-Vertrag dazu buchen. nn Music-Flat mit über 20. Mio Songs nn Auf Smartphone, Tablet oder PC nutzbar nn Musik streamen und Playlisten offline synchronisieren ohne Belastung des ­Datenvolumens nn Buchbar in allen ­aktuellen Tarifen (ausgenommen Call)

monatlich nur

9,95 €1)

Mehr zur Option erfahren

32

1) Die Zubuchoption Music Streaming ist in den ersten 30 Tagen kostenlos und täglich über die kostenlose Kurzwahl 2202 kündbar. Danach kostet die Option 9,95 €/Monat. Mindestvertragslaufzeit 3 Monate. Voraussetzung ist das Bestehen eines Telekom Mobilfunk-Vertrages (ausgenommen Call-Tarife) mit einer Restlaufzeit von mindestens 4 Monaten. Die Option ermöglicht die Nutzung von Spotify Premium im Wert von 9,99 €/Monat. Registrierung bei Spotify über Telekom Kundencenter erforderlich. Das übertragene Spotify Datenvolumen fließt nicht in die Berechnung der Bandbreitenbeschränkung des zugrundeliegenden Tarifs ein. Dies gilt ausschließlich für die Nutzung von Spotify über die Smartphone bzw. Tablet Apps. Im Roamingfall wird das Spotify Datenvolumen entsprechend des zugrundeliegenden Tarifes bepreist.»


DAS IST SPOTIFY Spotify ist der größte, preisgekrönte MusicStreaming-Dienst weltweit! Bei Spotify nur einmal anmelden und Millionen Musiktitel immer dabei haben: nn Musikbibliothek mit mehr als 20 Millionen Songs nn Musik per PC und mit Premium auch auf Smartphone und Tablet hören nn Musik streamen und Playlisten offline synchronisieren nn Playlisten erstellen und wenn gewünscht mit Freunden teilen

DIE TELEKOM MUSIC STREAMING NEWS: Mit einem Klick zu den aktuellsten Songs und Alben! Jetzt zum Newsletter anmelden

33


Salsa Salsa

Lyudmyla Tymchuk & Manuel Sanz Díaz Lyudmyla Tymchuk & Manuel Sanz Díaz

34

Seit Mai 2013 tanzen Myla und Manuel in der höchsten Tanzsportklasse zusammen. Neben Universität und Arbeit widmen sie sich mehrere Stunden am Tag mit voller Hingabe dieser Kunst. Zu ihrem Repertoire gehören International Latin und Standard, aber auch American Rhythm und Smooth. Wenn Myla und Manuel eine Show

sister-mag.com


SALLE DE BAL

tanzen, m旦chten sie, dass das Publikum in den Bann gezogen, verzaubert und ber端hrt wird. Beim Unterrichten sehen sie ihre Aufgabe darin, ihre Liebe zum Tanzen zu teilen und ihren Tanzsch端lerInnen, ein St端ckchen dieser Liebe mit auf den Weg zu geben.

35

Watch the video

Ausgabe 9 | September 2013


WALLPAPER

Lyudmyla Tymchuk & Manuel Sanz DĂ­az 36

sister-mag.com

Salsa


SALLE DE BAL

MANUS STORY Alles begann per Zufall. Als ich 13 Jahre alt war, interessiert ich mich vor allem für Karate. Dann jedoch begannen meine Eltern als Hobby zu tanzen und ich entdeckte, dass auch ich den Tanz liebte. Eines Tages meinte ich zu meiner Mutter: »Ich will Karate für Tanz tauschen«. Meine Eltern ermutigten mich vom ersten Moment an. Ich übte sehr hart und fast jeden Tag. Ich erreichte mit meiner Partnerin über sieben Jahre die höchste Kategorie im Paartanz. Mit meiner zweiten Tanzpartnerin erreichte ich das Finale der spanischen Meisterschaft in Lateinund Standardtanz. Danach reisten wir viel durch die Welt, lebten sechs Monate in China und tourten durch 27 verschiedene Städte. Das war wirklich eine tolle Erfahrung. Und schließlich, ich weiß auch nicht wie, landete ich in Berlin, wo ich meine derzeitige Tanzpartnerin, Myla, kennenlernte.

37

Ausgabe 9 | September 2013


Salsa

MYLAS STORY Ich begann mit dem Tanzen erst sehr spät. Normalerweise sollte man mit 5 oder 6 Jahren anfangen. Ich war 16 Jahre alt. Seitdem ich ein kleines Mädchen von 6 Jahren gewesen war, war Ballett mein Traum. Aufgrund der Arbeit meiner Eltern konnte mich jedoch niemand hinbringen, weshalb ich Klavier spielen lernen musste. Mit 13 Jahren zog meine Familie nach Deutschland und 3 Jahre später fand ich mich aus Zufall in einem Tanzstudio wieder. Mit offenem Mund stand ich da und wusste in jener Sekunde: »Davon habe ich immer geträumt«. Seit diesem Tag haben mich meine Eltern in jeglicher Weise unterstützt. Nach der Schule ging ich für einige Jahre nach Amerika, um dort amerikanischen Rhythmus und Smooth zu lernen, ich lehrte Tanz, nahm an Wettbewerben teil und tanzte Shows. Schließlich kam ich fürs Studium zurück nach Deutschland und bin ganz glücklich, dass ich per Zufall Manuel kennengelernt habe. Ich bin sicher, dass wir tolle neue Erfahrungen zusammen haben werden!

Lyudmyla Tymchuk & Manuel Sanz Díaz

38

sister-mag.com


SALLE DE BAL

39

MUSIK VON MYLA & MANUEL MARIAH CAREY Endless Love TOM BOXER Deep In Love MARC ANTHONY Vivir mi vida Ausgabe 9 | September 2013


Cristopher Santos 40

sister-mag.com

Hip-Hop


SALLE DE BAL JARDIN

Watch the video

Der Name Cristopher Santos sollte allen Lesern des sisterMAG sehr vertraut sein. Als professioneller Fotograf ist er Teil einer jeden einzelnen Ausgabe seit der ersten Veröffentlichung. Für »Der Wilde Tanz der Seidenröcke« übergab er seine Kamera an Thea und trat selbst auf die Tanzfläche. Lest auf der nächsten Seite mehr über seinen Weg zum Hip-Hop.

Ausgabe 9 | September 2013

41


Hip-Hop

Cristopher Santos

42

sister-mag.com

Neben seiner Tätigkeit als Fotograf für sisterMAG ist Cristopher in erster Linie Tänzer. Seit dem Alter von 12 Jahren folgte er in die Fußstapfen seines Bruders als Breakdancer. Lange vor den Tagen von YouTube, lernte Cris seine ersten Moves durch die Beobachtung von selbst aufgenommenen Musikvideos im Fernsehen und kopierte die Tänzer, die er da tanzen sah. In der High School setzte er seine formale Ausbildung in Tap, Jazz, Ballett und andere Tanzformen fort, bis er schließlich seine aktuelle Leidenschaft für Hip-Hop und Salsa fand. In beiden dieser Straßentänze kann er sich voll entfalten.


SALLE DE BAL

43

Ausgabe 9 | September 2013


Cristopher Santos 44

sister-mag.com

Hip-Hop


SALLE DE BAL

MUSIKAUSWAHL VON CRIS JAY-Z Tom Ford MIGUEL Sure Thing NAS & DAMIAN MARLEY Nah Mean AFRIKA BAMBAATAA & SOUL SONIC FORCE Planet Rock JAMES BROWN Super Bad

VIELEN DANK AN Ausgabe 9 | September 2013 ALLE TÄNZER!!

45


Teil 1 der neuen Kolumne: Im Gespräch mit Cordula Krebs von STUDIOCANAL

FRANZÖSISCHER FILM text CORDULA KREBS

& THEA NEUBAUER

photos ASHLEY LUDÄSCHER

46

Egal ob auf einer Party, beim Date

Entertainment & New Media bei der

oder im Job: Irgendwann wendet sich

Produktions- und Distributionsfirma

das Gespräch mit Freunden, Frem-

STUDIOCANAL

den oder Kollegen immer dem Thema

Cordula mehrere Abende Serienpre-

‚Film und Fernsehen’ zu. Das mag an

mieren, Home-Entertainment-Anla-

einer Bemerkung zum derzeit ange-

gen und digitale Filmrechteverwer-

sagten Blockbuster liegen oder weil

tung von A bis Z besprochen hatten,

man eine Schwester im Geiste trifft,

kam die Idee auf, auch euch an ihrem

welche die gleichen Serien liebt.

Wissen in Form einer Café-Kolum-

Da auch in unserer heutigen Zeit ge-

ne teilhaben zu lassen. Cordula trifft

skriptetes Bewegtbild einen solch wichtigen Stellenwert einnimmt, war schon lange unser Plan, dem Thema einen größeren Platz im sisterMAG einzuräumen. Nun haben wir endlich auch die Expertin gefunden, die uns in Sachen ‚Film und Fernsehen’ mit Rat und Tat und vor allem Insider-Wissen zur Seite steht: Cordula Krebs arbeitet als Head of Marketing Home

sister-mag.com

. Nachdem wir mit

sich ab jetzt regelmäßig mit der sisterMAG-Redaktion in Berlin und die Themen unserer Gespräche findet ihr dann im nächsten Heft wieder. Ihr könnt daher auch gern eure Fragen und Themenwünsche rund um Film und TV an mail@sister-mag.com schicken oder mit dem Hashtag #sisterMAGfilm ­ tweeten.

an

@sister_mag


SALLE DE BAL

Wir alle kennen frz. Filme: da wird diskutiert und gestikuliert, gleichzeitig sind sie aber extrem nah an den Figuren und ihren ­Eigenarten dran. An einem heißen Sommertag traf ich

umschreiben müsste, könnte man sie

Cordula zum ersten »Café-Kolum-

spontan vielleicht erst einmal als ‚La-

nengespräch« auf dem Berliner Lit-

berfilme‘ bezeichnen«, meint Cordu-

fassplatz. Bei einem Eiskaffee ka-

la, als ich sie nach einer allgemeinen

men wir schnell auf STUDIOCANAL

Einschätzung frage. »Wir alle ken-

zu sprechen und damit war auch das

nen sie: da wird – oft in einem Affen-

Fokusland dieser Ausgabe schnell

tempo – diskutiert und gestikuliert,

Gesprächsthema. Denn die Distribu-

gleichzeitig sind sie aber extrem nah

tionsfirma gehört zu der gleichnami-

an den Figuren und ihren Eigenarten

gen französischen Muttergesellschaft

dran.« Als perfektes Beispiel für das

mit der drittgrößten Filmbibliothek

von Cordula so beschriebene Gen-

der Welt. Französischer Film – man

re kann »Der Vorname« gelten. Ein

liebt ihn, man hasst ihn oder aber

Spielfilm aus dem Jahr 2012, welcher

man versteht ihn nicht – das Medi-

ohne großes Set auskommt, denn die

um scheidet die Geister. »Wenn man

zentralen Charaktere treffen sich am

französische Filme mit einem Begriff

Esstisch und die gesamte Handlung

Ausgabe 9 | September 2013

47


C

Aber der französische Film war und ist ­natürlich wesentlich mehr als nur wort­ reiche Komödien 48

entspinnt sich aus den Gesprächen

(2001) – allesamt gehören sie mit zu

und einer aberwitzigen Situation, die

den erfolgreichsten Filmen, die das

zum Wiederaufleben alten Grolls und

Land hervorgebracht hat.

dem Lüften etlicher Geheimnisse an

»Aber der französische Film war und

einem anfangs doch so geselligen Abend führt. Ohne großes »Production Value« oder Action schafft es ein solcher Film, offen und realitätsnah, ungeschönt und ohne Glanz vom Leben zu erzählen. So machen es die Franzosen.

ist natürlich wesentlich mehr als nur wortreiche Komödien«, erklärt Cordula. Nicht nur, dass die Brüder Lumière Ende des 19. Jahrhunderts den sogenannten Cinématographen erfanden und die erste geschlossene Filmvorführung in Paris stattfand

Weitere Titel fallen einem schnell

– mit der Nouvelle Vague haben die

ein: »Willkommen bei den Sch’tis«

Franzosen Anfang der 60er eine der

(als 1a-Beispiel aus dem Jahr 2008),

wichtigsten

»Ziemlich beste Freunde« (2011),

Filmbewegungen geschaffen, die der

»Die fabelhafte Welt der Amélie«

Filmgeschichte widerfahren ist. »In

sister-mag.com

und

einflussreichsten


SALLE DE BAL

Cordula rät

Diese französischen Klassiker sollte man gesehen haben:

Sie küssten und sie schlugen ihn KAUFEN

frz.: »Les Quatre Cents Coups«, 1959, Regie: François ­Truffaut.

Außer Atem KAUFEN

frz.: »À bout de souffle«, 1960, ­Regie: Jean-Luc Godard

Letztes Jahr in Die Passion der Marienbad Jungfrau von Orléans KAUFEN

frz.: »L'année dernière à Marienbad«, 1961, Regie: Alain Resnais

KAUFEN

1929, Regie: Carl Theodor Dreyer

Die Reise zum Mond KAUFEN

frz.: »Le Voyage dans la Lune«, 1902, Regie: Georges Méliès

einer leidenschaftlichen Auflehnung

dula ganz begeistert berichtet, heißt

gegen die eingetretenen Pfade der

»Rebound« und kommt demnächst

perfekten, aber langweiligen Studi-

auch nach Deutschland.»Erst war ich

ofilme schnappten sich Regisseure

etwas skeptisch, jedoch ist die Serie

wie Truffaut, Rohmer oder Godard

extrem gut gemacht, das P ­ roduction

ihre (Hand-)Kamera und filmten auf

Value kommt an das amerikanischer

eine Art und Weise das Leben, wie

Serien heran und – vielleicht am

es selbst war: direkt, spontan, poe-

wichtigsten – sie ist einfach wahnsin-

tisch.«

nig spannend. Pro Episode wird ein

Und auch bei einem derzeit zu be-

Schicksal von einem Toten in einem

obachtenden Trend ist Frankreich wieder vorn dabei: Anstatt auf neue Serienhits aus USA zu warten, produzieren die Europäer selbst Serien mit hohem Aufwand und anspruchsvoller Storyline. Ein Beispiel, von dem Cor-

französischen Bergdorf aufgeklärt.« Die Wiedergekehrten versuchen ihr normales Leben wiederaufzunehmen, während surreale Phänomene dieses Vorhaben erschweren. Ob die Serie nun besonders französisch

Ausgabe 9 | September 2013

49


ANZEIGE

Cordula rät

Diese neuen französischen Filme keinesfalls verpassen!:

Portugal, mon amour Mademoiselle Populaire JETZT IM KINO

KAUFEN

frz.: »La cage frz.: »Populaire«, dorée«, 2013, Re- 2012, ­Regie: Régis gie: Ruben Alves Roinsard

Schaum der Tage FACEBOOK PAGE

frz.: »L'Ecume des jours«, 2013, Regie: Michel Gondry

Sie sind ein schöner Mann KAUFEN

frz.: »Je vous trouve très beau«, 2005, Regie: Isabelle Mergault

C'est La Vie – So sind wir, so ist das Leben KAUFEN

frz.: »Le premier jour du reste de ta vie«, 2008, Regie: Rémi Bezançon

scheint, fällt auch Cordula schwer zu

50

beantworten: »Es ist eben etwas ganz neuartiges. Man merkt, dass das Format nicht aus Amerika kommt, die Serie hat etwas Dunkles und Myste-

Die Serie »Rebound« (im frz. Original »Les Revenants») spielt in einem kleinen Bergdorf, welches in seinen Grundfesten erschüttert wird, als plötzlich mehrere Menschen wie­ der erscheinen, die be­ reits verstorben waren. Ein besonderer Tipp von Cordula!

riöses.« Wie »Le Monde« in einer po-

Die Serie ist demnächst bei Watchever zu sehen.

ihr Leben mit Serien und Filmen im

WATCHEVER

sister-mag.com

sitiven Kritik schreibt, scheint »Rebound« die Wiederauferstehung des Fantasy-Genres zu markieren. Am Ende muss sich ein Serienjunkie wie Cordula vielleicht nur fragen: Habe ich noch Platz für eine weitere Serie in meinem Leben? Aber wie sie Heimkino und bei STUDIOCANAL organisiert, erzählt sie mir das n ­ ächste Mal!


SALLE DE BAL

Micmacs – uns gehört Paris! KAUFEN

2 Tage New York KAUFEN

frz.: »Micmacs à tire-larigot«, 2009, Regie: Jean-Pierre Jeunet

frz.: »2 Days in New York«, 2012, ­Regie: Julie Delpy

Ein freudiges Ereignis KAUFEN

frz.: »Un heureux événement«, 2011, Regie: Rémi Bezançon

Der Klang von Eiswürfeln

Der Geschmack von Rost & Knochen

KAUFEN

KAUFEN

frz.: »Le Bruit des glaçons«, 2010, Regie: Bertrand Blier

frz.: « De rouille et d'os«, 2012, Regie: Jacques Audiard

von

Eine besonders schöne Sammlung französischer Filme bietet die ARTHAUS COLLEC­TION »Französischer Film« mit 10 Klassikern: 1. Paris gehört uns 2. Sie küssten und sie schlugen ihn 3. Die Verachtung Die Serie »The Cop – Crime Scene Paris« zeigt Jean Reno als genialen Cop Jo St.Clair, der die schwierigsten und mysteriösesten Mordfälle lö­ sen kann. Er kann sich in die von ihm verfolg­ ten Serienkiller hineinversetzen und ist daher genauso brillant wie furchteinflößend. Jo und Partner Bayard müssen in »The Cop« eine Serie von Morden an den berühmtesten Sehenswür­ digkeiten der Stadt aufklären. DVD KAUFEN

4. Atalante Jeder Film: 7,99€ UVP

5. Die Regenschirme von Cherbourg 6. Madame de 7. Vier im Roten Kreis 8. Die Große Illusion 9. Fahrstuhl zum Schafott 10. Die Enttäuschten

51


52

sister-mag.com


SALLE DE BAL

Eine Frankreichausgabe konnten wir natürlich nicht produzieren, ohne selbst ins Land der Baguettes und Café au Laits zu reisen. Für unsere Septemberausgabe ging es daher in die Hafenstadt im Südosten Frankreichs, die wie keine andere für das Lebensgefühl und Flair der Côte d'Azur steht: Nizza, 30 km von der Grenze zu Italien, zwischen Cannes und Monaco gelegen. Bereits kurz nach unserer Ankunft machten wir uns mit Kamera und Stadtplan auf den Weg, denn die Zeit war knapp. Nach unserer Rückkehr rechnete ich noch einmal nach: Insgesamt verbrachten wir 24 Stunden in Nizza. Die 24 Highlights unserer Reise habe ich daher für euch festgehalten: Es sind Situationen, Sehenswürdigkeiten, Plätze oder auch eine Eissorte. Einen Eindruck gibt euch auch unser Nizza-Video

. Kommt mit nach Nizza und

entdeckt mit uns die mediterrane Stadt!

Ausgabe 9 | September 2013

53


Mehr Bilder!

54

Video anschauen!!

sister-mag.com

Hafen

In Laufnähe zum Hafen bzw. dem Quai des Docks kamen wir in der Rue Arson in einer beschaulichen kleinen Ferienwohnung unter. Die blauen Schilder mit der Ortsangabe Port retteten uns so manches Mal, wenn wir mit unserem roten Cabriolet durch die engen Straßen Nizzas navigierten. Der Hafen Nizzas gilt als einer der wichtigsten im Mittelmeerraum. Erreicht man die Stadt vom Westen her auf dem Wasser­weg, hat man auch einen tollen Blick auf die weltbekannte, palmengesäumte Promenade des Anglais.


SALLE DE BAL

Am Quai des Docks findet man zudem viele Bars und Bistros. »Le Pecheur« ist zum Beispiel ein tolles Restaurant für Meeresspezialitäten, jedoch muss man den Blick auf Yachten und kleine Schifferboote auch dementsprechend

quai des docks

­bezahlen! 55

Nach einem langen Reisetag suchten wir also zunächst nach einem Restaurant, welches die Reisekasse von sisterMAG nicht völlig sprengen würde. Auf gut Glück öffneten wir die Tür zu einem kleinen Restaurant namens »Les Garnuches«, zwischen dem Hafen und Place Garibaldi gelegen. Das recht dunkel gehaltene Lokal mit Efeu-bewachsenen Wänden überraschte uns nicht nur mit einem hervorragenden Hauptgang (Scholle), sondern dem besten Dessert seit langem: Creme Brûlée und ein Aples fel-Crumble mit Vanille-Eis. Glücklich garnumachten wir uns auf in das Nachtleches ben der Stadt.


Als wir am Abend den ­P lace Garibaldi überqueren und durch den Eingangsbereich des ­MAMAC schlendern, hören wir Musik von einem Plateau hinter einer steilen Treppe erklingen. Im Hinterhof des Museums und vor der Kulisse des Thêátre National de Nice, tanzen Einheimische wie Touristen langsamen Tango [5]. Auch Cris nimmt sich ein Herz und fordert eine Dame zum Tanz auf. Entzückt sitze ich am Rand eines Brunnens und schaue zu.

56

Das Musée d'Art Moderne et d'Art Contemporain [4], kurz MAMAC, ist ein französisches Museum für Moderne Kunst, dass an der Promenade des Arts in Nizza liegt. Entworfen wurde das Gebäude von Yves Bayard und 1990 eröffnet. Die Kollektion umfasst etwa 400 Werke aus der Zeit seit den 1960er Jahren mit Werken der neuen Realisten Yves Klein, Niki de Saint-Phalle, des Pop-Art Künstlers Andy Warhol, der Minimal- und Konzeptkunst, der Schule von Nizza und der Gruppe Support-Surfaces. sister-mag.com

MAMAC


SALLE DE BAL

[7] In einer engen Gasse entdeckt: Zigarettenpause für den frz. Wirt, der selbst im Kino­ klassiker mitspielen könnte.

cours saleya

57

Nizza übt eine ganz besondere Faszination am Abend aus [6]. Bis in die Nacht kann man herumlaufen und die Stadt ist voll mit Menschen. Hier wird auch noch um 11 Uhr nachts eine Kugel Eis gegessen. Auf gewundenen Pfaden durch die Altstadt (Vieux Nice) passieren wir bereits jetzt die berühmte Eisdiele Fenocchio (siehe Punkt 19), die nachts von einer riesigen Traube Menschen umgeben ist, laufen vorbei an Kathedralen und stolpern schließlich auf einen großen, langgestreckten Platz, welcher

geradezu pulsiert vom Stimmengewirr der nächtlichen Flanierer. Ohne es zu planen, entdecken wir so Cours Saleya [8], den berühmtesten Marktplatz von Nizza. Am Tag werden hier vor allem Früchte und Gemüse, sowie Blumen angeboten (siehe Punkt 14), doch am Abend übernehmen Händler von Handarbeits- und Souvenirständen den Platz.

Ausgabe 9 | September 2013


58

Nizzas Farben! Wie oft h채lt man in Nizza einfach nur inne, um auf ein Haus zu schauen, das Meer zu betrachten und die Farbkombinationen, die hier in Natur und Architektur auftreten, zu bestaunen.

farben

sister-mag.com


SALLE DE BAL

Nizza selbst vermittelt den Eindruck einer liebevoll-schäbigen Stadt mediterranen Flairs. Deshalb macht es hier auch besonders viel Spaß, Antiquitäten und Kleinkram vergangener Jahre einzukaufen.

59

Am besten erforscht man Nizza zu Fuß! Besonders die Altstadt ist mit dem Auto nur schwer zu bezwingen. Parkmöglichkeiten kann man jedoch stets finden. Das beste Fortbewegungsmittel ist natürlich der Scooter, wovon man auch genug in Innenstadt und auf den Hauptstraßen sieht.

fortbewegung

Ausgabe 9 | September 2013


60

Die Promenade des Anglais ist eine Strandpromenade entlang der Baie des Anges in Nizza. Bevor Nizza urbanisiert worden war, bestand die dortige K체ste nur aus einem verlassenen Band Kieselstrand. Ab der zweiten H채lfte des 18. Jahrhunderts begannen Engl채nder, die Winter in Nizza zu verbringen und initiierten das Projekt, einen Gehweg entlang des Meeres aufzubauen. Heute ist die Promenade des Anglais f체r die lokalen Einwohner schlicht die

sister-mag.com


SALLE DE BAL

61

PROMENADE oder die PROM. An der Promenade tummeln sich zu jeder Tageszeit Spaziergänger, Jogger, Inlineskater und Skateboarder. Neben zahlreichen Anlässen wie dem jährlichen Karneval, die entlang der Promenade stattfinden, ist die Promenade bekannt für ihre blauen Stühle, die CHAISES BLEUES. An der Promenade

promenade reihen sich viele Luxushotels aneinander, das bekannteste ist das Hotel Negresco, sowie viele kleine Restaurants direkt am Strand.

Ausgabe 9 | September 2013


Was wie ein spontaner Schnappschuss aussieht, kostete Cris und mich zahllose Minuten, in denen wir warteten, ob der (doch nicht so mutige) Adonis nun mal den Sprung wagen w端rde! Am Ende gab's dann doch noch das Bild! Ist die Farbe des Wassers nicht atemberaubend?

62

sister-mag.com


SALLE DE BAL

63

Ausgabe 9 | September 2013


64

blumenmarkt

sister-mag.com

Nur eine Straßenlänge vom Strand entfernt, befindet sich der Platz Cours Saleya, welcher den berühmten Markt beherbergt, geöffnet an jedem Tag des Jahres. Er ist aufgeteilt in zwei Teile: die Blumenstände mit ihren üppigen, duftenden Sträußen am Westende und dem prachtvollen Wochenmarkt auf der östlichen Seite. Auf diesem findet man lange Tische voll mit exotischen Gewürzen, frischem Obst und Gemüse, Pasteten und kandierten Früchten. Umgeben von Restaurants und Cafés ist er der perfekte Platz für ein ausgiebiges Frühstück, einen cours de guten Kaffee oder abends, wenn saleya der Markt geschlossen ist, zum Schlendern durch Souvenirstände und anschließendem Dinieren bei gutem, mediterranen Essen.


SALLE DE BAL

65

Mein treuster Begleiter während unserer Reise nach Nizza und Paris war das iPad. Ohne Handy (siehe Digital Native Kolumne, Seite 250 w) bot es doch die Möglichkeit mit einigen Apps und Offline-Angeboten sowohl Karten abzurufen, als auch Infos über Nizza zu lesen. Als besonders hilfreich erwiesen sich die Apps: ―― Nizza Karte ―― Nice ―― Nice/Cannes: Wallpaper City Guide ―― Nizza offline Karte, Führer, Hotels

Ausgabe 9 | September 2013


kandierte früchte

Die Idee, Früchte zu kandieren, entwickelte sich daraus, dass im Süden Frankreichs die wundervollsten Früchte reiften, aber schneller verrotteten, als man sie essen konnte. Man ersetzte also den natürlichen Wasseranteil der Früchte mit einem hochkonzentrierten Zuckersirup, um

die Frucht ein Jahr länger haltbar zu machen. Das Ergebnis nach mindestens einmonatigem Prozess ist ein zuckersüßes, sanft glänzendes Konfekt. Noch heute glitzern die kandierten Früchte in den Schaufenstern der Patisserien in Südfrankreich und Nord­italien und werden gereicht zu einem guten Rum oder Cognac.

66

sister-mag.com


SALLE DE BAL

67

Ausgabe 9 | September 2013


Fenocchio ist eine der bekanntesten Eisdielen der Stadt. Noch immer inhabergef端hrt, gibt es hier Sorten wie Lavendel, Thymian oder schwarze Olive.

68

sister-mag.com

fenocchio


SALLE DE BAL

blick nach oben

69

In der Altstadt von Nizza erwarten die Nizza-Besucherin eine Vielzahl von Boutiquen, Souvenir-Gesch채ften und kleinen, individuellen Shops.

shopping


wasserfall

70

sister-mag.com


SALLE DE BAL

200 stufen

71

Der CASCADE DU CHATEAU ist ein eindrucksvoller, k端nstlich angelegter Wasserfall, der im 18. Jahrhundert errichtet wurde. Er liegt am Ende des Colline du 足Ch但teau. Oberhalb des Wasserfalls befindet sich eine Aussichtsplattform, neben welcher im Sommer Open-Air Konzerte stattfinden. Der Ausblick ist auch von diesem Teil des Bergs grandios, ganz Nizza und die Bucht Baie des Anges kann man 端berblicken.

Ausgabe 9 | September 2013


Colline du Château ist bekannt als der schönste, romantischste Aussichtspunkt der Stadt. Ein Schloss sucht man vergeblich, da dieses 1706 auf Anordnung von Ludwig XIV abgerissen wurde. Dennoch bietet der Schlossberg auch allein genügend Attraktionen, um den steilen Weg auf sich zu nehmen. Besonders am Abend zieht es viele Menschen zum »Burgberg«, um den Blick über den Hafen, die roten Dächer und glänzenden Kuppeln, die engen Gassen und die Gärten und Parks von Nizza streifen zu lassen.

72

sister-mag.com


SALLE DE BAL

73

Ausgabe 9 | September 2013


La Mode im Paris Haussmanns

74

Photos: Cristopher Santos sister-mag.com

Mode & Styling: Evi Neubauer

Mak


keup: Charles Gillman

SALLE DE BAL

75

| Haare: Rubi Jones

| Model: Lindsey Tramuta-Morel Ausgabe 9 | September 2013


Robe 1

76

sister-mag.com


SALLE DE BAL

77

Dunkelblauer Leibchenrock aus weichem Wollstoff mit Schleifendetail an einer Schulter.


Robe 1

Kleid zum Selbermachen – Download

78

sister-mag.com

| Bluse: privat | Gürtel: Vintage | Uhr: Bijou Brig


gitte

SALLE DE BAL

Place de la Republique

79

Der Baron Georges-Eugène Haussmann war von 1853 bis 1870 Präfekt des Departements Seine. Napoléon III. fiel der Verwaltungsfachmann durch seine Arbeit an Wegenetzen, Schulverwaltung und der Wasserversorgung in Provinzstädten auf und sah in ihm den Mann um seine hochgesteckten Ziele in Hinblick auf die Umgestaltung Paris' zu verwirklichen. Er ernannte ihn zum Präfekten von Paris und stattete ihn mit außergewöhnlichen Befugnissen aus.


Robe 2

80

sister-mag.com


SALLE DE BAL

Boulevard Haussmann

81

Ausgestelltes Kleid bedruckt mit Rosenmuster. Wichtiges Detail: Viele Kleid – Download | Broschen: beauty_and_style auf Käferbroschen gepinnt auf eBay | Schuhe: Magnanni | Gürtel: Vintage | Ohrringe: privat die Schultern des Kleides.


Robe 2

82

sister-mag.com


SALLE DE BAL

83

Ausgabe 9 | September 2013


Robe 3

84

sister-mag.com


SALLE DE BAL

Kleid – Download

| Schuhe: xx | Mütze: Vintage | Socken: Falke

85


Robe 4

86

sister-mag.com


SALLE DE BAL

87

Kleid – Download

| Wedges: Prada | Gürtel: H&M | Brille: privat

Robe 4


Robe 4

88

Haussmann legte für die Architektur klare Regeln fest, z.B. eine Mindesthöhe der Räume von ca. 2,60 Meter. Die Fassaden sollten die Perspektive der Straßen durch einheitliche Linien optisch verstärken. Typische Haussmann-Gebäude werden in drei Klassen geteilt: für Wohlhabende mit hohen Repräsentationsräumen, in der 2. Klasse konnte die Belle Etage vom Besitzer genutzt werden, für Bedienstete gab es eigene Aufgänge und die dritte Klasse ist das normale Mietshaus mit gleichwertigen Etagen und Geschäften im Erdgeschoss.


SALLE DE BAL

89

2,60 m


Robe 5 Rosa Leibchenrock gepaart mit einer hellblauen Strickjacke.

90

sister-mag.com


SALLE DE BAL

91


Robe 5

92

sister-mag.com


Kleid – Download

| Strickjacke & Gürtel: Vintage | Schuhe: Lorenzo Mari |

93


94

Ă€ la f in


SALLE DE BAL

95

Ausgabe 9 | September 2013


Das Rätsel der Borgia

Aufruhr am Hof des französischen Königs Franz I.: Die schöne Hofdame Laura verliebt sich in Alessandro Montefalcone, den italienischen Gesandten. Er glaubt, dass ein Fluch auf ihm lastet und weist sie zurück. Nachforschungen üder seine Herkunft bringen nicht nur ihn, sondern auch Laura in ­Gefahr. Eva Thies: Das Rätsel der Borgia, Bastei Lübbe Taschenbuch

Die florentinische Prinzessin

Mit nur acht Jahren wird Caterina de Medici Heinrich II. versprochen und nach Frankreich geschickt. Am Hof ist sie den Demütigungen der Liebhaberin ihres Mannes ausgesetzt. Doch Caterina lässt sich nicht einschüchtern und konzentriert ihre Energie darauf, den Thron für ihre Söhne zu sichern. Christoph Gortner: Die florentinischePrinzessin, Goldmann sister-mag.com Paperback | Kindle Edition

Frankreich

Die Herrinnen der Loire-Schlösser

Untrennbar ist die Geschichte der mit ihren Herrinnen verbunden, de Mätressen, die den König umgabe schichte Frankreichs lenkten. Kom erzählt die Historikerin Sylvia Jure Lebensgeschichten der bedeutenden Frauen vom hundert.

Sylvia Jurewitz-Freischmidt: Die Herrinnen der Loire-Schlösser um den Lilienthron, Piper Taschenbuch


r Loireschlösser en Königinnen und en und auch die Gempetent und packend ewitz-Freischmidt die m 14. bis zum 16. Jahr-

SALLE DE BAL

Schwarz und Weiß...

... Diane de Portiers und Catharina di Medici. Die direkte Nachfahrin der beiden berühmten Frauen erzählt fundiert die französische Geschichte des 16. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht die Liebesgeschichte zwischen Henri II. und der schönen, neunzehn Jahre älteren Aristokratin Diane de Poitiers. Obwohl er schon früh mit Catharina di Medici verheiratet wurde, sollte er zusammen mit seiner Maitresse Frankreich regieren. Christine Prinzessin Michael of Kent: Schwarz und weiß: Diane de Portiers und Catharina di Medici. Rivalinnen am Hof Heinrichs II, Langen/Müller Hardcover

Der ­König und die Totenleserin

r: Königinnen und Maitressen

Adelia nimmt den Befehl Heinrichs II. entgegen, seine Tochter nach Sizilien zu begleiten. Die Reise ist lang und gefährlich. Doch mehr als Kriege und Pest beunruhigen Adelia die heimtückischen Morde, die in dem Tross passieren. Weiß einer von dem geheimnisvollen, magischen Schwert, das die Prinzessin mit sich führt? Oder trachtet man ihr nach dem Leben? Ariana Franklin: Der König und die Totenleserin, Knaur Taschenbuch

| Kindle Edition

PHOTO: Cristopher Santos

97

Die Drei Muske­ tiere

Der Klassiker über drei gefürchtete Krieger und zugleich unwiderstehliche Verführer, die Königin Anne verteidigen und den intriganten Kardinal Richelieu und seine satanische Spionin Mylady de Winter stürzen. Alexandre Dumas: Die Drei Musketiere, Aufbau Taschenbuch

| Kindle Edition

Ausgabe 9 | September 2013


1 STARTUP SPOTLIGHT

YOUREXTRALIFE yourextralife.com

@yourextralife

fb.com/yourextralife

IDEE DES ­UNTERNEHMENS

YourExtraLife ist ein Reality-Spiel, in dem Menschen ­Herausforderungen des alltäglichen Lebens meistern, indem sie von den Aufgaben Fotos machen. Es geht darum neue Dinge auszuprobieren und den eigenen Wohlfühlbereich zu verlassen.

2 Uns war langweilig. Als Berufseinsteiger wurde uns klar, dass jede Woche schnell so werden könnte wie die letzte. Wir gingen immer in dieselben Bars mit denselben Leuten, guckten uns dieselben Serien an, kochten dieselben Gerichte und unternahmen dasselbe mit unseren Freundin-

98 Wir finanzieren uns schon lange durch Eigenkapital. Im Januar hatten wir noch etwas Startkapital zur Verfügung gestellt bekommen, doch das haben wir genutzt, um zwei erfahrene iOS-Softwareentwickler einzustellen. Wir sind gerade dabei Mittel für die Entwicklung der nächsten Version und für die Expansion in neue Märkte zu beschaffen.

4

FINANZIERUNG

Wir verdienen durch Partnerschaften mit Marken Geld. YourExtraLife ist außerdem eine Marketing-Plattform, durch die Marken mit starken Emotionen in Verbindung gebracht werden können, die man während

5

der ­Herausforderungen durchlebt. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten für die Marken, wie sie ihre Zielgruppe per Handy über unsere Plattform erreichen können – und das ist erst der Anfang.

GELD VERDIENEN


INSPIRATION

nen Als wir uns umhörten, bemerkten wir, dass viele Menschen dasselbe Problem hatten. Routine kann zu einem echten Beziehungskiller werden. Deshalb wollten wir das Leben der Leute ein bisschen aufpeppen, indem wir sie dazu bringen Neues auszuprobieren.

3

GRÖSSTE HERAUSFORDERUNG

Wir müssen uns alles selbst aneignen. Wir haben dieses Unternehmen mit nahezu null Erfahrung gegründet. Vier Typen, gerade mit dem Studium fertig und mit unterschiedlichen Werdegängen, die an einem Projekt arbeiten wollten, das die

Leute dazu bewegt, neue Dinge in der Welt auszuprobieren. Ein ziemlich ehrgeiziges Projekt, das einem eine Menge Fokus abverlangt und die meiste Zeit wissen wir gar nicht, was wir eigentlich gerade tun. 99

Wir werden das weltweit erfolgreichste Reality-Spiel über sein, mit einer sehr vielseitigen Community, in der neue Dinge ausprobiert und coole Ideen ausgetauscht werden. YourExtraLife könnte eine wahnsinnig tolle App werden, bei der Leute unterschiedliche

6

Herausforderungen gestellt bekommen, je nachdem, wer sie sind, was sie mögen und wo sie sich gerade befinden. Der asiatische Markt passt dabei perfekt zu uns. Dort würden wir gern so schnell wie möglich eine starke Präsenz aufbauen.

ZUKUNFTSPLÄNE

Das Team: Sam Chenard (Designer), Philip Barclay (CEO), Gheorghita Catalin Bordianu (CTO), Sam DG (Head of content), v. l. n. r.


7 Reality-Gamification wird immer beliebter. Es ist ganz klar, dass dort etwas vor sich geht. Unser größter Konkurrent ist meiner Meinung nach OneFeat: Sie haben ein ziemlich gutes Produkt, aber die Philosophie dahinter ist ganz anders. Bei uns geht es darum, dass die L ­ eute

KONKURRENTEN

bedeutungsvolle, aber zugleich lustige Momente erleben. Bei OneFeat dagegen sind die Herausforderungen eher übertrieben und albern. Darüber hinaus stehen wir auch im indirekten Wettbewerb mit Apps zur Selbstverbesserung.

8

LEBE

Ich habe gleich nach dem Studium mit diesem Projekt begonnen. Ich habe Marketing studiert und auch schon Erfahrung im Bereich Informatik. Außerdem hatte ich früher einen Blog mit knapp 200.000 Lesern pro Jahr. George hat einen Master in Informatik von der Mc-

100 Wir mochten diese ganzen trendigen Namen wie soundso.ly oder soundsor nicht. YourExtraLife steht für das Wesen unseres Produkts. Das »Extra« hat mehrere Bedeutungen. Es steht für außergewöhnlich und gleichzeitig für zusätzlich, also der zusätzliche Bereich, den du zu Deinem

11

Leben (YourLife) hinzufügst. »Extra Life« ist außerdem eine gute Anspielung auf Videospiele, die uns während der Entwicklungsphase inspiriert haben.

NAME

Wir ziehen viel um, je nachdem, was wir erreichen wollen. In der Gründungsphase haben wir viel Zeit in unserer Heimatstadt Québec verbracht. Dort konnten wir uns gut auf das Projekt konzentrieren, da wir jeden Tag an unserem Produkt arbeiten konnten, ohne

12


ENSLAUF DER GRÜNDER

Gill University in Montreal und hat drei Jahre lang für ein Start-up in Paris gearbeitet. Sam DG hat einen Master in Computerlinguistik. Sam Chenard war Steuerberater bei PricewaterhouseCoopers.

9

ERSTES ­TEAMMITGLIED

Wir haben einen Webdesigner eingestellt, der uns mit der Webseite helfen sollte. Seither hat er uns bei vielen kleinen Aufgaben unterstützen können. Er heißt Andrei, stammt aus Rumänien und ist ein Freund von George.

10

FARBEN

Der bunte Teil steht für die Vielfältigkeit der Dinge, die wir mit dem Projekt erkunden wollen. Wir wollten etwas Farbenfrohes und Klassisches zugleich, weshalb wir auch viel Schwarz und Weiß benutzen. So kommen die Farben mehr zur Geltung. 101

uns um etwas anderes Gedanken machen zu müssen.

Die meiste Zeit benutzen wir Google Docs, Photoshop, und TextMate.

Thunfisch. Unmengen an Thunfisch. Und Äpfel.

13

14

Momentan haben wir unseren Sitz in San Francisco und das Gefühl, dass das der perfekte Ort für uns ist. Die Menschen hier haben viel Erfahrung und man bekommt gutes Feedback.

STADT

MEIST ­GENUTZTE SOFTWARE

HAUPT NAHRUNGS ­MITTEL




Ein Folsäure-Vorsorge-Erfahrungsbericht mit einem Augenzwinkern

WIE MAN EIN BABY MACHT text von REBECCA LINA WILSON

104

Sonntag morgen 9:30 Uhr, Tempe-

nem Bauch ist und diese kleinen Kaul-

ratur 37,58°C, Ovulationstest positiv,

quappen die da schnell hinschwim-

ich habe mich gerade wieder ins Bett

men und es dann befruchten, aber die

gekuschelt und freue mich darüber,

kommen ja von Papa, aber wenn Papa

dass meine fünfjährige Tochter noch

nie zu Hause ist, dann kann das ja gar

selig schlummert! Doch die Freude ist

nicht gehen! Was machen wir denn

nur von kurzer Dauer, und mein Kind

jetzt? Du hast versprochen, dass ich

ist wie immer von jetzt auf gleich hell-

im Frühling endlich einen Bruder und

wach und redet ohne Punkt und Kom-

eine Schwester bekomme und das

ma, rennt ins Bad und fängt an zu sin-

dauert 9 Monate, und jetzt ist August

gen. Nein, eigentlich ist es eher ein

also September, Oktober, November,

Schreigesang »Mama kann ein Baby

Dezember, Januar, im Mai oder Ap-

machen, Mama kann ein Baby ma-

ril Mama?« »Äh, ja dann im Mai Süße

chen, Mama kann ein Baby machen!«

da hast du recht, aber Papa ist ja heu-

Ich – noch nicht so richtig wach, also

te gar nicht zu Hause!« »Manno das

auch noch nicht so recht in der Stimmung meinem Kind zu erklären, dass ich das ja nicht alleine fertig bringen kann – drehe mich lieber noch mal um und wünsche mir einen Kaffee … »Mama?« »Ja.« »Ich habe nochmal nachgedacht. Also, du kannst es ja nicht alleine machen, denn man braucht für ein Baby das Ei, das in dei-

sister-mag.com

dauert alles viel zu lange und ich kann nicht bis zum Sommer warten. Mama, ich warte schon lange! Was machen wir denn jetzt?« Mein Kopf brummt … Geschwister? Wer spricht denn hier von Zwillingen? Reicht nicht erst mal ein Bruder oder eine Schwester??? Und wieso kann mein Kind 9 Monate weiterrechnen? Ahhhh! Und wieso


®

CHAMBRE BÉBÉ

PHOTO: Ashley Ludäscher

weiß sie all

Dame hat alles im Griff und ich mache

diese

Din-

mir endlich den Kaffee. Da erinnere

ge? Ja, das

ich mich an einen Satz meines Gynä-

test habe ich ihr

ungeborenen Kind Gutes tun kann. Er

mal erklärt, aber alles andere? Warum

sagte mir, ich solle auf gute Ernährung

bitte müssen die Kinder heutzutage so

achten, Sport machen und auf jeden

frühreif sein, und wo erfahren sie all

Fall Folsäure nehmen. Wenn ich aller-

die Dinge? Wir haben doch nicht ein-

dings mehr möchte, dann wären die

mal einen Fernseher. »Mama?« »Ja.«

Schwangerschaftsvitamine von Femi-

»Ich mache mir schon mal Müsli und

bion® eine gute Sache! Okay, alles klar!

du musst noch diese Tablette nehmen,

Sie ist noch kein Genie, aber auf jeden

damit meine Geschwister genau so

Fall auf dem besten Wege, ein sehr

schlau werden ich! Und ich rufe Papa

aufgewecktes Mädchen zu werden. Ich

an und sage ihm, dass er sofort los-

bin ja gespannt, ob es beim nächsten

fliegen soll, damit meine Geschwister

Kind auch wieder klappt.

Bloggerin & Designerin Rebecca mit Ovulations- kologen auf die Frage was ich meinem Lina Wilson – Elfenkind Berlin

endlich kommen können.« Die kleine

Ausgabe 9 | September 2013

105


ANZEIGE

Ein Ratgeber für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende

ISS-ERLAUBT.DE text THERESA NEUBAUER

In der Schwangerschaft ändert sich te übernommen. Zu Beginn jeder Mider Nährstoffbedarf und eine gesun- nisektion im Chambre Bébé findet ihr de Ernährung wird zu einem wichti- einen Artikel von iss-erlaubt.de . gen Faktor für den gesunden Verlauf Die Texte stammen allesamt von der Schwangerschaft. Die digitale Fachautoren, die mit namhaften ErDame sucht nach Informationen zur nährungsexperten zusammenarbeirichtigen Ernährung und Vorsorge ten. Wöchentlich kommen neue Re106

natürlich online. Die neue Ernäh- zeptideen dazu, immer ganz nach rungswebsite iss-erlaubt.de von dem Motto »Du musst nicht doppelt Femibion® bietet genau dies. iss-er- so viel, sondern doppelt so gut eslaubt.de wendet sich an Frauen mit sen«. Um immer auf dem Laufenden Kinderwunsch, Schwangere und Stil- zu bleiben, kann man die Texte der lende mit informativen Texten rund Website übrigens auch als RSS-Feed um die allgemeine Ernährung in der abonnieren. Rezepte können leicht Schwangerschaft, geeigneten Mikro- mit einem Klick weiterempfohlen

nährstoffen oder auch Tipps für wer- werden und das moderne Design in dende Väter. Das Portal ist in vier gro- Pinterest-Optik lädt zum Stöbern und ße Bereiche gegliedert: Gut zu wissen, Verweilen ein.

Rezepte, Papa-Ecke und Auszeit. Für Schaut auf jeden Fall vorbei und macht unsere Chambre Bébé-Sektion haben euch selbst ein Bild der Plattform. Wir wir daher diese Themenschwerpunk- sind gespannt, was ihr nachkocht! Gut zu wissen

sister-mag.com

Rezepte

ab Seite 108

ab Seite 120


®

CHAMBRE BÉBÉ

107

Papa-Ecke

Auszeit

ab Seite 144

ab Seite 164 Ausgabe 9 | September 2013


108

Im Bereich »Gut zu wissen« fasst die Redaktion von iss-erlaubt.de die kleinen Besonderheiten von

Kinderwunsch über Schwangerschaft bis zur Stillzeit zusammen.

sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

SPIELT VERRÜCKT: DER GESCHMACKSSINN textoriginal von ISS-ERLAUBT.DE Lust auf saure Gurken? Abneigung gegen das Lieblingsessen? Ganz klar, die Hormone spielen verrückt und ändern Deinen Geschmackssinn. Auch Gerüche werden verstärkt wahrgenommen, so dass Dir plötzlich schlecht werden kann, obwohl es in der Küche gerade nach Deinem Lieblingsessen duftet. Gerade in den ersten Wochen der Schwangerschaft arbeiten die Hormone (z.B. Progesteron,

Humanes

Choriongonadotropin/

HCG, Östrogen) in Deinem Körper auf Hochtouren, um ein kleines Wunder zu vollbringen. Dein Körper stellt sich darauf ein, ein zusätzliches Lebewesen zu versorgen. Die Hormone regen unter anderem die Zellteilung (Vermehrung der Zellen) und die Plazentabildung an. Auch die Blutmenge erhöht sich, um das wachsende Leben in Deinem Bauch zu versorgen. Das alles kostet zwar viel Kraft, aber wenig zusätzliche Energie. Deine Sinne sind geschärft und helfen Dir bei der Nahrungsmittelauswahl. Es fällt Dir leichter Lebensmittel zu meiden, die Dir und dem wachsenden Leben in Dir schaden können. Manchen Frauen wird schlecht, wenn sie Kaffee trinken oder schon der Gedanke an Schokolade löst Übelkeit

Ausgabe 9 | September 2013

109


Das Ernährungs-FAQ

Sichere Lebensmittel in der Schwangerschaft

Spielt verrückt: Die Waage

Mehr Artikel auf iss-erlaubt.de:

Gut zu wissen 110

aus. Oft meiden Schwangere instink-

Portionsgröße vorbereitet und die-

tiv Alkohol, Nikotin und stark gewürz-

se dann langsam auf der Zunge zer-

te Speisen. Im Gegensatz zu den Ab-

gehen lässt. Wenn sich dennoch das

neigungen gegen bestimmte Speisen

schlechte Gewissen meldet, gibt es

haben die Gelüste nicht immer etwas

auch gesunde Snacks für Zwischen-

mit einer günstigen Nahrungsmitte-

durch, die nicht nur lecker aussehen,

lauswahl zu tun: Zum Beispiel bieten

sondern auch super schmecken und

fett- und zuckerreiche Lebensmit-

schnell zubereitet sind.

tel wie Schokolade kaum wertvolle

Schon gewusst? Im vierten Monat

Nährstoffe, dafür aber ein Plus an Energie.

der Schwangerschaft werden die Geschmacksknospen auf der Zun-

Kann man dann seinem Verlangen

ge Deines Babys sichtbar. Dein Baby

auch mal ohne schlechtes Gewis-

nimmt Geschmack über das Frucht-

sen folgen? Hier gilt es, bewusst zu

wasser wahr. Das prägt schon jetzt

genießen und das schlechte Gewis-

den Geschmack und die Vorlieben für

sen auszutricksen. Am besten ist

bestimmte Nahrungsmittel deines

es, wenn man sich eine bestimmte

Kindes im späteren Leben.

sister-mag.com


®

frag

CHAMBRE BÉBÉ

Edith Jung I N T E RV I E W

111

Edith Jung ist

bereits

seit

über 30 Jahren Hebamme und hat in dieser Zeit viele werdende Mütter in der Schwangerschaft begleitet. So ist sie für mich auch genau die richtige Gesprächspartnerin, um mehr über den vielseitigen Beruf einer Hebamme zu erfahren.

Interview: Antonia Neubauer Ausgabe 9 | September 2013


Liebe Frau Jung, bitte beschreiben

Sie uns den typischen Tagesablauf ei-

ner Hebamme. Was sind die genauen Aufgabenbereiche einer Hebamme?

Den typischen Hebammen-Tagesablauf gibt es nicht, da er sehr stark

112

an, habe einen Praxistag mit offener Sprechstunde und mache Hausbesuche. Parallel bin auch im Bereich der »Frühen Hilfen« unterwegs und unterstütze Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren.

davon abhängt, welche Art Hebamme

Als Hebamme ist man in der Regel

man ist, ob man z.B. als angestell-

ab der zweiten Schwangerschafts-

te oder freiberufliche Hebamme ar-

hälfte an der Seite der Schwangeren,

beitet. Innerhalb der freiberuflichen

entweder allein oder gemeinsam mit

Hebammen gibt es wiederum Un-

dem Arzt. Die Aufgaben umfassen

terschiede zwischen denen, die nur

dabei die Schwangerschaftsvorsor-

Hausbesuche machen und denen, die

ge (alles außer Ultraschall), Hilfe bei

eine eigene Praxis besitzen. Ein wei-

Schwangerschaftsbeschwerden und

teres Kriterium ist, ob man Geburten

Geburtsvorbereitungskurse.

betreut. Hieraus ergeben sich wiede-

rend der Geburt ist in Deutschland

rum Unterschiede, ob man als Heb-

eine Hebamme Pflicht.

amme in einem Krankenhaus, einem Geburtenhaus oder bei Hausgeburten

Wäh-

Wie findet man als Schwangere

tätig ist.

»seine« Hebamme?

Das klassischste Berufsprofil ist aber

Der Berufsverband gibt regionale Lis-

sicherlich eine freiberufliche Hebam-

ten heraus, die zum Beispiel beim

me, die auch Hausbesuche macht,

Gynäkologen ausliegen oder auch im

Kurse wie Massagen oder Geburts-

Internet abrufbar sind. Bei der Wahl

vorbereitung gibt und bei der Geburt

»seiner« Hebamme sollte man u.a.

dabei ist. Genau so arbeite ich: Ich

darauf achten, dass man auf der glei-

habe Anschluss an eine Klinik und

chen Wellenlänge liegt, d.h. dass man

betreue Beleggeburten, biete Kurse

dieselben Vorstellungen hat, was die

sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

Art der Geburt oder den Einsatz von

nehmen. Man sollte sich lieber auf ei-

Medizin und Technik betrifft. Emp-

nen Kurs konzentrieren und ansons-

fehlungen und ein ehrliches Erstge-

ten das normale Leben mit Hobbys,

spräch sind dabei hilfreich. Darüber

sportlichen Aktivitäten u.s.w. weiter-

hinaus sollte man sich aber nicht ver-

führen.

rückt machen. Wie häufig sollte man sich wäh-

rend der Schwangerschaft mit seiner Hebamme treffen?

Welche Sportarten kann ich wäh-

rend der Schwangerschaft bedenkenlos betreiben?

Auf alle Fälle sollte man sich während

Das ist von Frau zu Frau unterschied-

der Schwangerschaft nicht nur scho-

lich. Manche trifft man vor der Geburt

nen, sondern unbedingt den Sport,

jede Woche, andere nur sporadisch.

den man schon vor der Schwanger-

Die Erfahrung zeigt, dass Mütter eher

schaft gemacht hat, weitermachen.

beim zweiten Kind die ganze Ange-

Neue Sportarten sollte man nicht

botspalette einer Hebamme in An-

unbedingt neu anfangen und auch

spruch nehmen, wohingegen sie beim

keinen Leistungssport oder Mann-

ersten Kind noch mehr auf Medizin

schaftssportarten betreiben. Ansons-

und Arztbetreuung setzen und häufig

ten gilt das Lustprinzip.

auch nicht wissen, was im Kompetenzbereich einer Hebamme liegt. Welche Kurse sollte man als

Gibt es einen Unterschied zwi-

schen

Schwangerschaftsgymnastik

und Geburtsvorbereitung?

Schwangere unbedingt besuchen?

Der Geburtsvorbereitungskurs sollte

Ein guter Geburtsvorbereitungskurs

auf die Geburt und die neue Lebenssi-

ist Pflicht. Nach meiner Empfehlung am besten ein Paarkurs, um auch die Väter auf die neue Lebenssituation.

tuation vorbereiten, sich mit der Partnerschaft und dem Umgang mit dem Neugeborenen beschäftigen und evtl.

Darüber hinaus warne ich davor alle

gymnastische Übungen beinhalten.

Angebote für Schwangere wahrzu-

Die »Schwangerschaftsgymastik« als

Ausgabe 9 | September 2013

113


Kursangebot gibt es eigentlich nicht mehr. Wenn überhaupt wird Schwimmen oder Wassergymnastik empfohlen, oder eben alte Gewohnheiten fortzusetzen. Welche Ernährungsempfehlungen

Gut zu wissen

geben Sie als Hebamme ihren Patien-

114

tinnen?

Zum Abschluss noch 2 persönliche Fragen:

Erinnern Sie sich noch an die erste

Geburt, die Sie als Hebamme begleitet haben?

Ja, daran erinnere ich mich noch sehr gut, da es eine sehr aufregende Sache war. Die ganze Geburt verlief un-

Viele meiner Patientinnen sind durch

ter Aufsicht der Lehrhebamme und

ihre Berufstätigkeit Fast-Food-Esser,

des Chefarztes. Für die Gebärende

die Nahrung zwischendurch reinge-

war es das vierte Kind und die Frau

schlungen haben. Sie erinnere ich

war mächtig stolz, dass sie die Exa-

daran, sich ausgewogen zu ernähren

mensgeburt war.

mit fünf Mahlzeiten am Tag, genügend Obst und Gemüse, viel Eiweiß

Halten Sie Kontakt zu den Kindern,

aus Joghurt, Quark und Milch, viel

deren Geburt Sie begleitet haben?

Wasser und zusätzlich die vom Arzt

Generell halte ich eher Abstand. Ich

empfohlene Folsäure. Diabetikerin-

bin nicht die Freundin, sondern die

nen haben gesonderte Bedürfnisse.

qualifizierte Begleiterin. Dabei ist

Sie verweise ich an entsprechende

eine gewisse Distanz eher hilfreich.

Experten. Das gleiche gilt für Vege-

Zu einer Handvoll Frauen (und Kin-

tarierinnen. Dies ist gar kein

dern) hat sich aber eine Freundschaft

Problem, wenn es ent-

aufgebaut. Das älteste Kind ist jetzt

sprechend

aus-

geglichen wird.

sister-mag.com

fast 30 Jahre, das jüngste 1 Jahr.


Schwangerschaft FEMIBION® FRUCHTBARKEITS­ KALENDER femibion.de

Mit dem Fruchtbarkeitskalender kann man schnell und einfach Ihre fruchtbaren Tage berechnen. Dazu braucht man lediglich den Tag der letzten Regelblutung sowie Zykluslänge.

Kinderwunsch? Schwanger? Stillzeit?

TWO MOMS MAKE A

115

RIGHT twomomsmake aright.com

Aela Mass und ihre Frau Sara Möchten Mütter werden. Auf diesem Blog schreibt Alea über die Hürden die sie als lesbisches Paar zu überwinden haben und den Höhen und Tiefen der In-vitro-Befruchtung.

Ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche

Kinderwunsch

Frühschwangerschaft

Ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit

ab der 13. Schwangerschaftswoche

Stillzeit

Femibion® mit Folsäure und Metafolin® Femibion mit Folsäure und Metafolin®, der bereits bioaktiven FolatForm, bietet eine maßgeschneiderte Folat-Versorgung von Anfang an. Ergänzend enthält Femibion 2 Schwangerschaft Stillzeit die wertvolle Omega-3-Fettsäure DHA1.

THE BUMP thebump.com @thebump

Die Nr.1* der Schwangerschaftsvitamine

Niedliche Plattform aus USA rund um Fruchtbarkeit, Geburt und Babies. Docosahexaensäure * Quelle: Nielsen bei Drucklegung

1

www.femibion.de


Dr. Kurenz

frag

Gut zu wissen

E X P E RT E N - I N T E RV I E W

116

Was macht eine Gynäkologin an einem normalen Arbeitstag? Was rät die Expertin ­ für das Verhalten während der Schwangerschaft und was ist eigentlich Toxoplasmose? Diese und mehr Fragen haben wir Frau Dr. Annemarie Kurenz gestellt, die im sächsischen Städtchen Frauenstein schon seit 25 Jahren als niedergelassene Frauenärztin arbeitet und in dieser Funktion werdenden Müttern mit Rat und Tat zur Seite steht.

Interview: Theresa Neubauer


®

Liebe Frau Dr. Kurenz, bitte be-

schreiben Sie uns den typischen Ta-

CHAMBRE BÉBÉ

suchs, dann wird untersucht, eventuell schließe ich auch gleich eine

gesablauf einer Gynäkologin.

sonographische Untersuchung an.

Der Tagesablauf ist sicher nicht für

Wenn nötig, kann der Patientin auch

alle Gynäkologen gleich, denn es hängt davon ab, was man anbietet. Wer in seiner Praxis operiert oder

Spezialuntersuchungen

wie

z.B. First-Trimester-Screening oder Mammografie durchführt, wird seinen Tagesablauf anders einteilen wie z.B. ich, die nur eine grundversorgende, gynäkologisch-geburtshilfliche Sprechstunde anbietet. Für mich beginnt 07.30 Uhr die Sprechstunde. Dienstag- und Donnerstagnachmittag

sind

bei

mir

hauptsächlich Schwangere bestellt.

noch in unserem Labor Blut abgenommen oder der Urin kontrolliert werden. Wenn Patientinnen Spiralen gelegt haben möchten, vereinbaren wir Extratermine meist am Ende der Sprechstunde. 117

Als Gynäkologin ist man An-

sprechpartnerin für Schwangere und

Frauen mit Kinderwunsch in verschiedenen Bereichen: Schwangeren-

versorgung, Beratung von Paaren mit Kinderwunsch, Geburtshilfe und

vieles mehr. Ist jeder Gynäkologe

Sie müssen zusätzlich ins Labor

Fachmann für alle Gebiete?

und ungefähr ab der 30. Schwanger-

Jeder Gynäkologe hat die Grundausbil-

schaftswoche ans Cardiotocography

dung absolviert und kann damit Schwan-

(CTG). Dies muss organisiert werden,

gere, gynäkologische Patientinnen und

ebenso dauern die vorgeschriebenen

Paare mit Kinderwunsch betreuen.

Ultraschalluntersuchungen ihre Zeit.

Geht es über die Grundversorgung hin-

Zuerst unterhalte ich mich mit der

aus, gibt es Spezialsprechstunden zum

Patientin über den Grund ihres Be-

Beispiel in Kinderwunschzentren.

Ausgabe 9 | September 2013


Wenn man Geburtshilfe anbietet, ar-

wichtig. Schwangere fragen oft, wie

beitet man als Belegarzt in einer zum

sie sich ernähren sollen, was sie nicht

Einzugsgebiet gehörenden Frauenkli-

essen dürfen, ob sie Zusatzpräparate

nik.

einnehmen sollten, wie es mit der Arbeit weitergeht oder ob Sex weiterhin

Gemeinsam mit den Hebammen

durchführbar ist.

betreuen Gynäkologen Frauen vor, während und nach der SchwangerGut zu wissen

schaft. Wie würden Sie das Zusam-

menwirken beider Experten beschreiben?

Eine gute Zusammenarbeit von Frauenärzten und Hebammen ist für das Wohlergehen der Schwangeren sehr

118

wichtig. Die Ärzte befassen sich hauptsächlich mit der mütterlichen Seite, während die Hebammen für vor- und nachgeburtliche Kurse, für Akupunktur, für die Entbindung - wenn sie als Beleghebammen in einer Frauenklinik tätig sind - und später für die Stillbetreuung zuständig sind. Mit welchen Fragen wenden sich

Frauen und insbesondere Schwangere immer wieder an Sie?

Für Frauen mit Kinderwunsch sind z.B. Fragen, wie lange vorher die Pille abgesetzt werden sollte oder wann im Zyklus die fruchtbaren Tage sind,

sister-mag.com

Was ist zu Beginn einer Schwanger-

schaft besonders wichtig?

Wichtig bei der Beratung ist der Vorabcheck des Impfstatus. Wenn Impfungen fehlen, müssen diese nachgeholt werden. Auch muss abgeklärt werden, ob es familiäre Vorerkrankungen gibt, die im Vorfeld noch Zusatzuntersuchungen (z.B. genetische Beratung) erfordern. Dann empfehle ich den Frauen, wenn nicht mehr verhütet wird, Folsäure oder ein Nahrungsergänzungsmittel

einzuneh-

men. Folsäure ist besonders wichtig, um das Risiko für Neuralrohrdefekte oder Lippen-Kiefer-Gaumenspalten zu minimieren. Gibt es etwas, worauf Frauen mit

Kinderwunsch und Schwangere bei

Produkten und Ernährung achten

sollten? Welche Rolle spielt Folsäure während der Schwangerschaft? Wie


CHAMBRE BÉBÉ

®

können Schwangere eine ausreichende Versorgung sicherstellen?

*TOXOPLASMOSE

Es sollte eine ausgewogene Ernährung sein mit viel Obst und Gemüse, wenig Zucker und einer reichlichen Trinkmenge. Es sollten viele

Die Toxoplasmose ist eine Infek­ tionskrankheit, mikroskopisch ­

die

von

kleinen

einem

Parasiten

Vollkornprodukte gegessen werden,

namens Toxoplasma gondii verur­

da sie besser für die Verdauung sind

sacht wird. Endwirt dieses Parasiten

und mehr Vitamine und Mineralien

ist die K ­ atze, in deren Darm er sich

enthalten. Auf Alkohol und Zigaret-

vermehrt. Menschen stecken sich vor

ten ist zu verzichten. Auch sollte man

allem durch den Verzehr von rohem

nicht für ''Zwei'' essen. Wenn man

oder ungenügend gekochtem Fleisch

nicht sicher ist, ob bereits schon einmal eine Erkrankung an Toxoplasmose* vorlag, sollten rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchprodukte gemieden werden.

(auch Geflügel) an. Die Infektion mit Toxoplasma gondii verläuft bei Menschen mit intaktem Immunsystem harmlos und wird meist gar nicht bemerkt.

Wie schon erwähnt ist Folsäure und

Wenn eine Frau während der Schwan-

Jod sehr wichtig. Bevor Jod ein-

gerschaft erstmals angesteckt wird,

genommen wird, unbedingt einen

kann die Infektion auch auf das un-

Schilddrüsentest machen lassen,

geborene Kind übertragen werden.

da bei einer Schilddrüsenüberfunktion Jod kontraindiziert wäre. Da mit der Ernährung nicht genug Folsäure aufgenommen werden kann, sollte jede Schwangere ein Nahrungsergänzungsmittel, wie z. B. Femibion®, einnehmen.

In seltenen Fällen kann dies beim Kind zu Augenentzündungen und Hirnschäden führen. Eine ­ Infektion mit dem Parasiten bzw. die Krankheit wird mit speziellen Antibiotika behandelt.

Ausgabe 9 | September 2013

119


120

Besonders wichtig ist die Ernährung während der Schwangerschaft. Auf iss-erlaubt.de gibts deshalb eine

Auswahl leckerer Gerichte, Snacks und Köstlichkeiten. Einfach nachmachen und schmecken lassen.

sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

ÜBERBACKENER FENCHEL rezept von ISS-ERLAUBT.DE 1. Den Backofen auf 200° vorheizen. Die äußeren Blätter der Fenchelknollen dünn abschälen, putzen und das Fenchelgrün beiseite legen. Die Knollen längs halbieren. Die Zitrone in Scheiben schneiden. Salzwasser mit den Zitronenscheiben zum Kochen bringen und die Fenchelknollen darin 10 Min. blanchieren. Herausnehmen und gut abtropfen lassen

6 mittelgroße Fenchel­ knollen (600 g)

2 unbehandelte Zitronen

2. Inzwischen die Zwiebeln und die Knoblauchzehe schälen. Zwiebel, Knoblauch und Fenchelgrün fein hacken. Mit Petersilie, Parmesan, Semmelbrösel und Olivenöl gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Salz

2 kleine Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

2 EL gehackte Petersilie

50 g Parmesan (gerieben)

40 g Semmelbrösel

4 EL Olivenöl

Pfeffer 2 Dosen geschälte Tomaten

3. Die Tomaten aus der Dose in eine feuerfeste Form geben und mit einer Gabel grob zerdrücken. Die abgetropften Fenchelknollen mit den Schnittflächen nach unten auf die Tomaten legen und mit der Kräuter-Parmesan-Paste bestreichen. Im vorgeheizten Backofen (Mitte, Umluft 180°) 25-30 Min. backen, bis die Kruste knusprig ist.

Ausgabe 9 | September 2013

121


Scholle auf Mangold

Zwiebel-Birnen-Käsequiche

Bulgursalat mit Zuckerschoten

Noch mehr Rezepte auf iss-erlaubt.de

Rezepte

Das Ernährungs-FAQ

Ausschnitt aus dem Info-Angebot auf iss-erlaubt.de

122

Wieso muss man bei rohen Lebensmitteln vorsichtig sein?

Stimmt es, dass jetzt Camembert tabu ist?

Parasiten und Bakterien, die Le-

Ja, leider. Auch wenn Camembert oder

bensmittelinfektionen (z.B. Toxo-

Brie pasteurisiert sind, können über

plasmose, Listeriose) auslösen kön-

die Oberfläche Keime in den Käse ge-

nen, werden beim Erhitzen zerstört.

langen. Bestimmte Bakterien können

Einige Infektionen können auch das

eine Krankheit namens Listeriose aus-

Ungeborene schädigen, so dass ge-

lösen, die das Ungeborene schädigen

rade in der Schwangerschaft rohes

können. Auch hier gilt: ausreichend

Obst und Gemüse gründlich gewa-

langes Erhitzen (z.B. Back-Camem-

schen werden sollte. Fleisch, Fisch

bert) beugt Infektionen vor.

und Ei sollten nur gut durchgegart verzehrt werden. Auch Rohmilchprodukte sollten vor dem Verzehr ausreichend lange erhitzt werden.

sister-mag.com

Noch mehr Antworten findet ihr hier. Oder stellt selbst Fragen per Mail!


®

CHAMBRE BÉBÉ

Bevor wir gemeinsam mit dem Team von Femibion® die Planung einer gesamten

Schwangerschafts-Sektion

begonnen hatten, war in der sisterMAG-Redaktion noch kein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Folat, Folsäure, Jod und anderen Stoffen während der Schwangerschaft vorhanden gewesen. So mussten wir zunächst Tafelwerk und diverse Lexika

123

aufschlagen, um uns über diese Stoffe zu belesen. Diese Arbeit wollten wir unseren Leserinnen abnehmen und haben deshalb ein übersichtliches Infofeature zusammengestellt.

Folat Folsäure jod text Jasmin Z.

Das kompakte Infofeature von sistermag & Femibion®

Ausgabe 9 | September 2013


Folat C FIS

S NÜ

H

Rezepte

BA

NA

NE

KKO

N

LI

KO

HL

R OT

GE

M

ÜS

E

Definition Aufgaben 124

Hauptaufgaben von Folat im Körper sind die normale Zellteilung und die Blutbildung. In der Schwangerschaft spielt Folat auch noch zusätzlich eine wichEigenschaften tige Rolle für das Wachstum der Plazenta. Es ist sind oxidations-, ­hitze- sowie lichtempfindBedarf lich und wasserlöslich. Aus diesem Grund kann es bei Bei Schwangeren und Stilder Zubereitung und Ver- lenden beträgt die emparbeitung folathaltiger Le- fohlene Zufuhr wegen eibensmittel zu sehr hohen nes erhöhten Bedarfs 550 Vitaminverlusten kommen, μg (Mikrogramm) bzw. 450 die zwischen 35-70% lie- μg Folat pro Tag. Da durchgen können. schnittlich mit der NahDer Oberbegriff Folat steht für ein wasserlösliches B-Vitamin, das natür­ licherweise in Lebensmitteln vorkommt.

sister-mag.com

Ü

VOL SPARGEL P R O

S P IN AT BRO

SE

B

T T A L

M GE

rung nur 230 µg aufgenommen werden, ist eine zusätzliche Aufnahme in Form von Supplementen empfohlen. Es sollte bereits ab dem Zeitpuntk der Kinderwunschs auf eine ausreichend hohe Versorgung mit Folat geachtet werden. Zwischen dem 22. und 28. Tag nach der Empfängnis werden bereits Gehirn und Rückenmark gebildet und das Neuralohr schließt sich. Deshalb wird die zusätzliche Einnahme von Folsäure empfohlen.

E BE E


ÜS

®

E

CHAMBRE BÉBÉ

Folsäure

LLKORNODUKTE

ETE

KAR

OT T

EN

Definition Für einen schnellen Folat-Aufbau helfen Folsäure-Produkte mit 800 µg Folat. Folsäure wird erst im Körper zur bioaktiven Folatform umgewandelt. Metafolin® entspricht der natürlichen bereits vom Körper umgewandelten und wirksamen Form von Folat. Deshalb kann Metafolin® ohne weitere Stoffwechselschritte im Körper direkt seine Wirkung entfalten.

Bei der Folsäure handelt es sich um die synthetische Form des B-Vitamins Folat, die nicht in Lebensmitteln vorkommt. Diese wird für therapeutische Zwecke und zur Supplementierung und Anreicherung von Lebensmitteln verwendet. Im Vergleich zu natürlichem Folat ist die Folsäure hitze- und lichtstabiler.

Vorkommen Folsäure wird zur Supplementierung und zur Anreicherung von Lebens-

mitteln wie z. B. Speisesalz verwendet. Frauen, die schwanger werden wollen oder könnten, sollten ab dem Zeitpunkt des Kinderwunschs zusätzlich Folat oder Folsäure aufnehmen, um das Risiko an Neuralrohrdefekten zu verringern. Diese erhöhte Folsäurezufuhr sollte möglichst 4 Wochen vor Beginn der Schwangerschaft erfolgen und während des ersten Drittels der Schwangerschaft beibehalten werden.

Ausgabe 9 | September 2013

125


I F L

Jod E SE

F

H C S

L HS E H AC C S EL E L E L S HO JAU C S EL B KA H C S I

SALZ

ME FR ER ÜC ESHU HT MM ER G E AR NE MI LE ES N MU SC HE L

Definition 126

Jod ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das der menschliche Organismus braucht, um seinen Stoffwechsel aufrechtzuerhalten. Außerdem ist es an der Steuerung des Wachstums, der Knochenbildung und der Gehirnentwicklung beim Heranwachsen des Babys im Mutterleib beteiligt.

sister-mag.com

Bedarf Während ein Erwachsener bei einer Aufnahme von 180 bis 200µg ausreichend versorgt ist (die DEG empfiehlt je nach Alter zwischen 180 und 200µg), brauchen Schwangere 230, Stillende sogar 260µg pro Tag.

In Deutschland wird empfohlen, 100-150µg Jod in der Schwangerschaft zu supplementieren. Sollte die Schwangere eine Schilddrüsenfunktionsstörung haben, wird der behandelnde Arzt nur bei Bedarf eine individuelle Deutschland gilt als Jod-­ Anweisung zur Jod-SupMangelgebiet, beson- plementierung geben. ders im Südlichen Teil ist die Jodversorgung schwierig. Deshalb sollte insbesondere in der Schwangerschaft auf die ausreichende Zufuhr geachtet werden.


ANZEIGE

®

CHAMBRE BÉBÉ

®

Die beste

in der Schwangerschaft und bis

Empfehlung

zum Ende der Stillzeit versorgt

Das Versorgungskonzept von Femibion® ist die häufigste Empfehlung* der Schwangerschaftsvitamine. Und dies aus gutem Grund: Denn nur Femibion® enthält neben Folsäure zusätzlich Metafolin®. *GfK, Kaufgrund Arztempfehlung, MAT 06/13 **Hinweis für Schwangere und stillende Frauen:Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt schwangeren und stillenden Frauen zusätzlich der für Erwachsene empfohlenen Tagesdosis an Omega-3-Fettsäuren (d.h. 250mg DHA und EPA) täglich 200mg DHA einzunehmen.

Folsäure wird erst im Körper zur bioaktiven Folatform umgewandelt. Metafolin® entspricht der natürlichen bereits vom Körper umgewandelten und wirksamen Form von Folat. Deshalb kann Metafolin® ohne weitere Stoffwechselschritte im Körper direkt seine Wirkung entfalten. Das Versorgungskonzept bietet mit Femibion® 1 Kinderwunsch+Schwangerschaft Frauen mit Kinderwunsch und Schwangeren bis zum Ende der 12. Schwan-

gerschaftswoche eine maßgeschneiderte Versorgung. Ab der 13. Schwangerschafts­woche bis zum Ende der Stillzeit enthält Femibion® 2 Schwangerschaft+Stillzeit zusätzlich die wertvolle Omega-3-Fettsäure DHA (Docosahexaen­ säure). DHA trägt zur normalen Entwicklung von Gehirn und Augen des ungeborenen Babys und des gestillten Säuglings bei.**

Mehr Infos unter:

www.

.de

®

127


Rezepte

Book Essen & richtige watch Ernährung

128

Das Schwangerschaftskochbuch

Genussvoll leben …

Ernährungs­berater für werdende Mütter mit über 60 Rezepten. Alle Infos und Rezepte sind dabei auf die drei Hauptphasen einer Schwangerschaft und die erste Zeit danach abgestimmt. Mit Menüplänen für alle Schwangerschaftswochen und umfassenden Nährstofftabellen

… mit Schwanger­schafts­ diabetes. Die Diagnose steht fest – was nun?: Mit etwas mehr Bewegung und einer gesunde, ausgewogene Ernährung kann man die meisten Symptome schnell in den Griff kriegen. Mit 60 leicht nachkochbaren & familientauglichen Rezepten.

Hope Ricciotti: Das Schwangerschafts-Kochbuch. Die optimale Ernährung für Mutter und Baby, Dorling Kindersley

Maren Krüger: Genussvoll leben mit Schwangerschaftsdiabetes, Umschau Buchverlag

Broschiert

Broschiert

Essen und Trinken »…- Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit« Der Ernährungsleitfaden für Frauen von Ernährungswissenschafterin und Stillberaterin Ingeborg Hanreich enthält allgemeine Informationen zur gesunden, ausgewogenen Ernährung und weist auf spezielle Maßnahmen bei Kinderwunsch, in Schwangerschaft und Stillzeit hin. Ingeborg Hanreich: Essen und Trinken - Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit, Verlag I. Hanreich Broschiert

sister-mag.com


®

Vegetarisch und gesund …

Das vegetarische Baby:

»…- Kinderwunsch, Leben vegetarische Schwangerschaft und Schwan­ gere und stillenStillzeit« Der Ernäh- de Mütter gesünder und rungsleitfaden für Frau- erhalten Babys alles, was en von Ernährungs- sie brauchen? Dieses wissenschafterin und Buch ist ein Leitfaden für Stillberaterin Ingeborg alle, die ihrem Baby einen Hanreich enthält allge- fleischlosen und gesunmeine Informationen den Start ins Leben erzur gesunden, ausge- möglichen wollen. Es inwogenen Ernährung formiert über die Vorteile und weist auf spezielle der vegetarischen VollMaßnahmen bei Kinder- wertkost und den besonwunsch, in Schwanger- deren Bedarf in Schwanschaft und Stillzeit hin. gerschaft und Stillzeit. Irmela Erckenbrecht: Vegetarisch und gesund durch die Schwangerschaft, Pala-Verlag Broschiert

Irmela Erckenbrecht: Das vegetarische Baby: Schwangerschaft, Stillzeit, Erstes Lebensjahr, Pala-Verlag Broschiert

CHAMBRE BÉBÉ

Lecker und gesund … Dieses Buch erklärt, welche Lebensmittel Sie auf den Speiseplan setzen sollten, damit sie selbst und ihr Baby alle wichtigen Nährstoffe bekommen. Erfahren Sie alles Wesentliche über verschiedene Sorten von Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, Hülsenfrüchte und Getreide, und entdecken Sie, was man Leckeres damit zubereiten kann. Charlotte Watts: Lecker und gesund durch die Schwangerschaft: Die besten Lebensmittel für Mutter und Baby, Parragon Broschiert

129


Book en detail

Bananen-Cocktail

originalrezept aus RICHTIG ESSEN IN SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT

50 g Banane

100 ml Kokosmilch

1 TL Weizenkeimflocken

50 ml Ananassaft

Rezepte

etwas Mineralwasser Kokosraspel zum Dekorieren

130 Was verändert sich in meinem Körper? Was und wie viel soll ich essen und trinken und was besser nicht? Was esse ich bei Übelkeit, Sodbrennen? Was fördert die Milchbildung? Auf diese und mehr Fragen gibt die Ernährungsexpertin, Dagmar von Cramm, passende Antworten, steht den »jungen« Müttern bei, beruhigt und bestärkt sie. Mit über 120 Rezeptideen kommt jede Mutter gut durch diese bewegende Zeit. Das Buch macht Spaß mit wunderschönen Rezeptbildern und einem modern-unaufdringlichen Design voll liebevoller Details.

sister-mag.com

1. Die Banane mit Kokosmilch, Flocken und Ananassaft pürieren. 2. Das Mus in ein Glas (200 ml) umfüllen und mit Mineralwasser aufgießen. Den Cocktail mit Kokosraspeln dekorieren.

PLUSPUNKT: Reife Bananen sind süß und nahrhaft. Sie enthalten viel Kalium, Magnesium und die Vitamine B6, B2, C und Folsäure. Sie sind sehr ballaststoffreich und sorgen somit für eine gute Verdauung. Weizenkeime oder Weizenkeimflocken versorgen Sie zusätzlich mit Vitamin E, Zink und einigen Vitaminen der B-Gruppe und wirken sich positiv auf Immunsystem und Körperkraft aus.


®

CHAMBRE BÉBÉ

PRAXIS­ TIPP:

Photo: COCO LANG

für GU

Kalorienärmer wird der Cocktail mit fett­armer ­Kokosmilch oder mit ­Buttermilch.

131

Dagmar von Cramm: Richtig essen in Schwangerschaft und Stillzeit, 16,99 €, 160 Seiten, Softcover, GU Verlag Broschiert

Ausgabe 9 | September 2013


FolatFood Rezepte

Lecker & gesund durch die Schwangerschaft

VON VIRGINIA HORSTMANN

132

Normalerweise schwingt sie die Kuchengabel und schreibt den wunderbaren Backblog ZUCKER, ZIMT & ­LIEBE . Für sisterMAG hat Virginia Horstmann das Nudelholz eingepackt und fünf Rezepte kreiert, die jedem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Das Plus: in jedem Menü stecken besonders gesunde und folatreiche Zutaten, denn eine darauf abgestimmte Ernährung ist während der Schwangerschaft extrem wichtig!

sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

133

Ausgabe 9 | September 2013


Pasta

~ Erbsen & Lachs ~

134

sister-mag.com


®

300 g Lachsfilet

Saft und Abrieb einer unbehandelten Bio-­ Zitrone

4 EL Olivenöl 400 g Pasta nach Wahl

1 Schalotte, fein gewürfelt

50 g gefrorene Erbsen

3 EL geriebener Parmesan + mehr zum Garnieren

Salz und Pfeffer

1. Backofen auf niedrige 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Lachsfilet mit der Hautseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und ca. 12 Minuten lang garen.

CHAMBRE BÉBÉ

2. Drei Esslöffel des Olivenöls mit dem Zitronenabrieb verrühren, beiseite stellen und durchziehen lassen. 3. Die Pasta nun nach Packungsanweisung in einem Topf mit kochendem Salzwasser bissfest garen. Dann abgießen und dabei ca. 3 EL Pastawasser auffangen. 4. Den letzten Esslöffel Olivenöl mit den Schalottenwürfeln in einer Pfanne erhitzen, bis diese glasig werden. Dann die Erbsen hinzugeben und 2-3 Minuten lang mitgaren. Zitronensaft hinzufügen, alles nach Gusto salzen und pfeffern. 5. Die abgetropfte Pasta, das aufgefangene Nudelwasser, 3 Esslöffel Parmesan sowie den Lachs in kleinen, mit der Gabel zerrupften Stücken mit in die Pfanne geben und alles gut vermischen. 6. Die Pasta vor dem Servieren mit dem Zitronenöl übergießen und mit geriebenem Parmesan bestreuen.

Ausgabe 9 | September 2013

135


Frittata

~ Brokkoli & Eier ~

136

sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen in 100g Brokkoli zählen 114 ­mikrogramm Folat sowie das essentielle Spurenelement Chrom, welches den Cholesterinspiegel regulieren kann. 1. Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

1 EL Butter 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt

2. Butter in einer ofenfesten Pfanne (ca. 20 cm Durchmesser) schmelzen las- 1 sen, dann die Zwiebelwürfel hinzugeben und glasig werden lassen. Den Brokkoli hinzu geben, salzen und pfeffern. 6 3. Die Eier gut mit einem Schneebesen 3 EL verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver nach Belieben würzen. Die Ei 100 g masse in die Pfanne gießen, den Parmesan obenauf geben und – ohne zu rühren, ca. 5 Minuten lang stocken lassen, bis die Frittata am Boden gar ist und sich auch an der Ober­fläche leicht setzt.

kleiner Brokkoli (Röschen), gehackt Salz, Pfeffer und Paprikapulver Eier (Grösse L) geriebener ­ Parmesan Schmand und Schnittlauch zum Garnieren

4. Die Frittata dann 2-3 Minuten lang im Ofen weitergaren. 5. Aus dem Ofen holen und mit Schmand und Schnittlauch warm genießen. Dazu passt frisch gepresster Orangensaft.

Ausgabe 9 | September 2013

137


Tarte

~ Rote Beete ~

138

sister-mag.com


®

1. Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (oder 180°C Umluft) vorheizen. Den Blätterteig auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen und alle Kanten einmal umfalten, so dass ein Rand entsteht. Die Tarte mit dem verquirlten Ei bestreichen. Den Blätterteig 13 Minuten lang backen. 2. Währenddessen die Rote Beete (am besten mit Einweghandschuhen) in feine Scheiben oder Fächer schneiden. Crème Fraîche, Ziegenfrischkäse, Blätter zweier Thymianzweige und Honig mischen. Mit etwas Pfeffer abschmecken.

In 100 g Rote Bete befindet sich nicht nur 83 mikrogramm Folat, sondern auch das Spurenelement Zink, wichtig für Haut, Augen und die körper­eigenen Abwehrkräfte.

CHAMBRE BÉBÉ

3. Blätterteigtarte aus dem Ofen holen, den Ofen jedoch nicht ausschalten. Mithilfe eines Pfannenwenders oder flachen Löffels die Mitte etwas hinunter drücken. 4. Die Tarte dann mit der Ziegen­ käse-Crème Fraîche bestreichen. Rote Bete Scheiben ziegelartig auf die ­Tarte legen, die zwei übrigen Thymianzweige darauf legen und die Tarte für weitere 5 Minuten in den Ofen geben. 5. Am besten noch warm genießen. 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal

1 verquirltes Ei

ca. 300g vorgekochte Rote Beete (vakuum­ verpackt)

50 g Crème Fraîche

100 g Ziegenfrischkäse

4 Zweige Thymian ½ TL Honig

Pfeffer

Ausgabe 9 | September 2013

139


Suppe

~ Spinat & Mandeln ~

140

sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

1. Die Butter in einem großen Topf schmelzen. Zwiebelwürfel hinzugeben und ca. 5-7 Minuten lang bei mittlerer Hitze anschwitzen.

1 Knoblauchzehe, fein gehackt

2. Währenddessen Kartoffel(n) in kleine Würfel schneiden. Dann mit dem Knoblauch zu den Zwiebeln geben und kurz miterhitzen.

1 sehr große Kartoffel (oder zwei mittelgroße)

3. Die Brühe hinzu gießen und das ganze bei hoher Temperatur aufkochen. Dann ca. 10 Minuten bei mittlerer Temperatur lang köcheln lassen.

4. Den Spinat hinzufügen und die Suppe 10 Minuten lang köcheln lassen.

4 EL Sahne

2 EL Mandelhobel, kurz in ­einer trockenen, ­beschichteten Pfanne ­anrösten

5. Die Suppe leicht abkühlen lassen, dann mit einem Pürierstab gut durchpürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 6. Den Topf erneut auf die Herdplatte geben und die Suppe erhitzen. Dann die Sahne hinzufügen. 7. Vor dem Servieren mit den gerösteten Mandelhobeln bestreuen.

1 EL Butter

1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt

1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe 350g frischer, geputzter ­Blattspinat

Salz, Pfeffer und Muskat (nach Belieben)

45 mikrogramm Folat befinden sich in ­100 g ­Mandeln. Ausserdem ­befindet sich reichlich Calcium in den Nüssen, ­wichtig für den Aufbau von Knochen und Zähnen. Ausgabe 9 | September 2013

141


Smoothie

~ Orangensaft & Banane & Weizenkleie & Brombeere ~

142

sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

Ganze 195 mikrogramm Folat stecken in 100 g Weizenkleie, ­genauso wie 50 g Nahrungsfasern – reichlich Ballaststoff, um den trägen Darm munter zu machen. 220ml Orangensaft

1 EL Vollmilchjoghurt

1 reife Banane

Brombeeren (ca. 1 Hand voll)

evtl. 1 EL Honig oder ­Agavendicksaft

1EL Weizenkleie 143 Alle Zutaten bis auf die Kleie in einen Standmixer geben und gut durchpürieren. Dann die Weizenkleie hinzufügen und erneut kurz pürieren.

Ausgabe 9 | September 2013


144

Auf iss-erlaubt.de gibt es auch den Bereich f체r die andere H채lfte des Teams. F체r die

Vorbereitung auf das Neugeborene helfen Infos und Tipps auch dem Papa weiter.

sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

CO-PILOT: BABYNAMEN DAS KIND GEMEINSAM BEIM NAMEN NENNEN textoriginal von ISS-ERLAUBT.DE Zu zweit gleichzeitig zu dritt sein: So etwas geht nur in der Schwangerschaft. Und ist die perfekte Voraussetzung für etwas, was selbst in jedem Unternehmen heute als Zauberformel gilt: Teamwork. Nicht selten wird die Familie mit einer Firma verglichen, schließlich funktioniert sie im Kleinen ganz ähnlich. Wir teilen uns die Aufgaben, die vom Haushalt bis zu bürokratischen Dingen so anfallen, haben ein Budget zu verwalten und einen Namen würdig zu vertreten. Apropos Namen: Genau das ist eine der Aufgaben, die man gemeinsam als Erstes bewältigen muss oder vielleicht einfach nur voller Vorfreude möchte. Ist ein Baby unterwegs, ist auch das Suchen eines Namens für den kleinen Racker eine wichtige Angelegenheit, mit der man eine Menge Zeit verbringt – und bei der Mann und Frau ihre gute Zusammenarbeit unter Beweis stellen können. Schließlich ist es mit »Mein Vater heißt Peter und unser Kind soll genauso heißen« nicht getan. Und nur weil Gwyneth Paltrow ihre kleine Tochter Apple nennt und Vitamine gesund sind, muss unser Liebster das nicht für seinen eigenen Nachwuchs

Ausgabe 9 | September 2013

145


Was Mann in der Schwangerschaft erlebt

Alle unter einem Dach

Buchtipps für werdende Väter

Noch mehr Artikel: Papa-Ecke 146

für gut heißen. Der richtige Name

euch spielen und wie Ihr dem Nach-

will gut überlegt sein, denn aus eige-

wuchs etwas Elementares für sein

ner Erfahrung wissen wir, wie kreativ

Leben mitgeben könnt, mit dem er

gerade Kinder beim Spitznamen-Er-

sich später stolz bei seinen Mitmen-

finden sein können.

schen vorstellen kann.

Das Schöne am Aussuchen eines Na-

Man glaubt gar nicht, welch wun-

mens für Euer Kind ist aber auch ge-

derbare und lustige Gespräche sich

nau das, was es manchmal schwierig

zwischen zwei Menschen entwickeln

macht: Es trägt ihn ein Leben lang.

können, die sich gerade durch das

Bevor es ihn überhaupt aussprechen

Kind so nah sind, dass sie denken,

kann und nachdem es ihn schon

sie würden schon alles über einan-

längst schreiben kann. Der Name ist

der wissen! Ein Grund mehr, dass ihr

etwas, das Ihr als Eltern gemeinsam

Euch dafür wirklich gemeinsam Zeit

auswählt – und das mit Bedacht. Er

nehmt und nicht nur via SMS oder

trägt ebenso zur Persönlichkeit des

zwischen Tür und Angel Vorschläge

Menschen bei, wie er Glücksbringer

austauscht.

oder »Erbstück« sein kann, der eine

Und vielleicht erfahrt Ihr dabei auch

Familientradition weiterführt.

Überraschendes über den Namen eu-

So kann die Diskussion darüber eine

res Partners und sprecht ihn zukünf-

wunderbare Möglichkeit sein, Euch

tig mit ganz anderem Bedacht aus,

darüber zu unterhalten, was ihr Euch

wenn Ihr Euren Lieblingsmenschen

für euer Kind wünscht, welche Men-

beim Namen nennt und ihn wissen

schen in der eigenen Familie oder im

lasst, wie schön es ist, zusammen

eigenen Leben eine wichtige Rolle für

schwanger zu sein.

sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

Dein Hemd hab ich an,

g n i l r a D Umstandsmode – ein Wort, bei

dem so manche werdende Mutter die Augen verdreht: Muss ich jetzt meinen gesamten Kleiderschrank

für 9 Monate neu aufbauen? Wir zeigen, dass man mit ein paar tol-

147

len Keypieces, dem ein oder anderen Teil aus dem Schrank der besseren Hälfte und ein paar guten Ideen chic durch die Schwangerschaft kommt. Und da das Styling zu Beginn der Schwangerschaft noch relativ leicht ist, es reicht meist ein Schößchentop, fragten wir Steffi, die im 8. Monat (!) schwanger ist, für uns zu modeln. Denn spannend wirds erst mit zunehmendem Babybauch!

Credits Photos: Ashley Ludäscher

Model: Stephanie Gutzmann Styling: sisterMAG – Jasmin Z. & Antonia Neubauer Makeup: MAC Hair: Eddi von mikado haare

Ausgabe 9 | September 2013


Hemd G端rtel Papa-Ecke

und

148

sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

Hemd: Massimo Dutti , €49,95 | Leggings: H&M Mama , €9,95 | Gürtel: Bergé , €49,95 | Schuhe: Görtz , €59,95 | Spange: privat | Uhr: privat

149

Ausgabe 9 | September 2013


Papa-Ecke 150

sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

r e v o l l u Sein P … ihre Armreifen

151

Hemd: H&M Men L.O.G.G.

, €19,95

Pullover: H&M Men L.O.G.G. Leggings: H&M Mama Schuhe: Topshop Armreifen: H&M

, €24,95

, €9,95

, €42,00 , €7,95

Sonnenbrille: Ray Ban Aviator Uhr: Casio

, €54,90

, €98,90

Ausgabe 9 | September 2013


Papa-Ecke 152

Lederjacke sister-mag.com


®

Kleid: Isabella Oliver

, €139,00 |

Lederjacke: Massimo Dutti Schuhe: Janet&Janet

CHAMBRE BÉBÉ

, €275,00 |

, €99,95

153

Ausgabe 9 | September 2013


t n e m e t a St Papa-Ecke

Necklace

154

sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

155

Top: H&M Mama

, €7,95

Jeans: H&M Mama Straight Blazer: Isabella Oliver Schuhe: Görtz

, €39,95

, €225,00

, €59,95

Kette: Vintage | iPad Mini Tasche: DaWanda

Ausgabe 9 | September 2013


Mantel Der

Papa-Ecke

w채chst mit.

156

sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

157

Kleid: Isabella Oliver €149,00 Mantel: Isabella Oliver

, ,

€315,00 Kette: Topshop €20,00

,

Ausgabe 9 | September 2013


158

Papa-Ecke


®

CHAMBRE BÉBÉ

159

Ende


© meandi.eu

1 STARTUP SPOTLIGHT

meandi.eu

@meandi_DE

fbl.me/meandi

IDEE DES UNTERNEHMENS

Wir designen farbenfrohe, leicht verspielte Kleidung für Kinder und Frauen mit einem sehr hohen Qualitätsanspruch und verkaufen diese im Direktvertrieb auf unseren me&i Partys - eine Art einzukaufen, die inspiriert und super viel Spaß macht.

2 Wir konnten nie Kleidung finden, die Kinder wie auch Eltern mögen. Das wollten wir ändern.

160 Me&i ist inhabergeführt. Heißt, wir als die beiden Gründerinnen haben Anteil am Unternehmen zu je 50%.

Natürlich durch den Verkauf und die Margen. 6 Monate nach dem Start in 2004 konnten wir uns damals schon unsere ersten Gehälter zahlen – ungewöhnlich für ein Start-Up und das macht uns ein klein wenig stolz.

4

5

FINANZIERUNG © meandi.eu

GELD VERDIENEN


®

3

© meandi.eu

CHAMBRE BÉBÉ

BESTELLABLAUF

Zu me&i Partys laden Gastgeberinnen – Frauen wie Du und ich – ein. Das sind nette, gesellige Runden von mehreren Frau­ en, oft Muttis na­türlich. Zu denen kommt eine me&i Beraterin hinzu, um die aktuelle Kollektion vorzustellen. Sie erzählt was über die Qualität der Produkte, wie wir produzieren

und gibt Tipps zu Kombinationen und Kleidergrößen. Wenn dann etwas aus der Kollektion gefällt, kann direkt ein Bestellformular ausgefüllt werden. Nach 5-7 Werktagen kommt das me&i Paket aus Schweden zu Hause an. Ganz einfach. 161

Wir wünschen uns, dass wir in 5 Jahren bei noch mehr Eltern in Europa bekannt sind und zum größten Direktvertrieb für Kinderkleidung werden.

Es gibt ähnliche Unternehmen, die kleinere Kollektionen haben. Me&i zeichnet sich aber insbesondere durch seine Kreativität und Produktqualität aus. Das macht uns einzigartig.

6

7

ZUKUNFTSPLÄNE

KONKURRENTEN

Ausgabe 9 | September 2013 © meandi.eu


8

LEBENSLAUF DER GRÜNDER

Ich habe früher als TV Produzentin gearbeitet. (Anm. d. Red. Susan Engvall)

9

ERSTES TEAMMITGLIED

Für die Abteilung Einkauf, denn uns war von An­fang an wichtig, wo unsere Designs letztlich produ­ ziert werden und dass es faire Produktion ist. Dafür suchen wir kleine, oft familiengeführte Be­triebe in Europa.

10

NAME

Ausgangspunkt ­unserer Designs ist immer die Einzigartigkeit eines Kindes und einer Frau. Me&i steht für einen unverwechselbaren Stil und ist Ausdruck einer starken Persönlichkeit.

162

Helene Nyrall und Susan Engvall sind die Gründerinnen und ­Geschäftsführerinnen von me&i.

sister-mag.com

Nun, eigentlich das Email-Programm. Das nutzen alle von uns am häufigsten. Es ist einfach und wir können viel Arbeit auch von zu Hause erledigen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf war schon

13

MEIS


®

11

© meandi.eu

FARBEN

Unsere Farben wechseln ab und zu und wir lassen uns immer wieder von den Designs unserer Kindheit aus den 70ern inspirieren. Wir stehen auf Retro.

CHAMBRE BÉBÉ

12

SITZ

Malmö, im Süden von Schweden. 163

immer ein wichtiges Ziel von me&i. Deshalb sehen wir im Direktvertrieb auch tolle Möglichkeiten, vor allem für Frauen, um Familie und einen guten Nebenverdienst unter ei­ n­­en Hut zu bekommen.

ST GENUTZTE SOFTWARE

Also ich persönlich bin ein absoluter Genießer und mir war gutes Essen schon immer wichtig. Vermutlich war es in unserer Startup-Gründungsphase öfter was Italienisches, sicherlich Pasta mit ­ Pesto, Schinken und viel Parmesan. Nicht immer gesund, aber ­super lecker.

14

HAUPTNAHRUNGSMTTEL

Ausgabe 9 | September 2013 © meandi.eu


164

In der Sektion ÂťAuszeitÂŤ findet man

auf iss-erlaubt.de alles, was mal nicht mit Babybauch und Schwangerschaft zu tun hat.

sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

SCHÖN SCHWANGER: DENK’ AN DICH UND FÜHL’ DICH WOHL! textoriginal von ISS-ERLAUBT.DE Ob man Dir Deine Schwangerschaft

Wichtig ist, dass Du Dir neben einer

schon ansieht oder nicht, Dein Körper

guten Ernährung immer wieder Mo-

vollbringt gerade Höchstleistungen.

mente des Verschnaufens gönnst.

Jetzt muss ein zusätzliches Mensch-

Das »Verschnaufen« kannst Du ent-

lein mit allem Lebensnotwendigen ver-

weder wörtlich nehmen und einfach

sorgt werden, und das tut Dein Körper

ein paar Mal am Tag inne halten, die

mit einer unschlagbaren Vehemenz.

Augen schließen und tief durchat-

Weil sich aber wahrscheinlich gerade

men, oder aber Du schaffst Dir ent-

alles um dein Baby dreht, gerät dieser

spannende Rituale, die Du fest in Dei-

Fakt gerne mal ins Hintertreffen. Du

nem Tagesplan fixierst. Auch wenn

und Dein Körper, Ihr braucht dennoch

noch einige Pflichten rufen, nimm Dir

viel Entspannung, Streicheleinheiten,

diese Auszeit – Dein Körper wird es

Ermutigungen,

Kein

dir danken! Such Dir etwas, das Dich

Körper kann 100% geben, wenn er

wirklich entspannt. Das kann ein

nicht den nötigen Brennstoff oder auch

ausgiebiger Besuch im Buchladen,

mal die Gelegenheit zum Verschnau-

ein leckeres Mittagsessen mit einer

fen bekommt. Die richtige Ernährung

Freundin, eine Massage, ein Besuch

ist da ebenso wichtig wie eine gesunde

im Fitnessstudio, oder ein warmes

Abwechslung von Spannung und Ent-

Bad am Abend sein. Ganz egal was,

spannung. Ein ausgiebiges Frühstück

tue es einfach und genieße es! Das

ist schon ein toller Start in den Tag.

Gefühl, etwas für Dich und nur für

Müsli, Obst, frische Smoothies, all das

Dich getan zu haben, wird Dir Kraft

kann Dir einen ordentlichen Schub für

für alle weiteren Aufgaben geben.

Kräftigungen.

die täglichen Aufgaben liefern.

Ausgabe 9 | September 2013

165


Interview mit Isa Grütering, Hauptstadtmutti.de und Momslink

MAMAS IN DEUTSCHLAND text ANTONIA NEUBAUER

166

»In Deutschland gibt es ungefähr 9 Mio. Mütter, d.h. Frauen mit Kindern zwischen 0 – 18 Jahren. Laut offiziellen Zahlen vom Arbeitsamt arbeiten von Müttern mit Kindern unter 3 Jahren 25%. Nach dem dritten Lebensjahr sind es dann schon ungefähr 60%. Das heißt aber auch, dass 40% aller Mütter nicht arbeiten.«

Alle Bilder © von Hauptstadtmutti.de Klickt auf die Bilder, um zum OriginalBlogpost zu gelangen oder weiter auf dem stylischen Blog zu stöbern. sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

Denkt man als Frau über ein Kind nach, taucht automatisch die Frage nach der eigenen Zukunft im Berufsleben auf. Dies ist quer über alle Länder und Gesellschaftsschichten hinweg ein viel diskutiertes Thema. Wir haben uns mit Isa Grütering, Gründerin und Bloggerin von Hauptstadtmutti.de

, einem der

größten, deutschen Streetstyle-Fashion-Mütter-Blogs, getroffen, um mehr über die aktuelle Arbeitsmarktsituation von Müttern in Deutschland und ihr neues Projekt »Momslink« zu erfahren. Als erstes fragen wir Isa nach ein

ten »stillen Reserve«. Das sind Frau-

paar aktuellen Zahlen zur absoluten

en, die offiziell als Hausfrau gemeldet

Anzahl von Müttern in Deutschland,

sind, aber von Alter, Ausbildung und

zu deren Wiederkehrquote ins Be-

Gesundheit her arbeiten könnten.

rufsleben und den Zusammenhang

Diese sind jedoch teilweise schon 10

zum Fachkräftemangel in Firmen.

– 20 Jahre aus dem Berufsleben raus,

»In Deutschland gibt es ungefähr

so dass es sehr schwer ist, sie wieder

9 Millionen Mütter, d.h. Frauen mit Kindern zwischen 0 – 18 Jahren. Laut

ins Berufsleben einzugliedern. Dafür müssten sie eigentlich komplett neu

offiziellen Zahlen vom Arbeitsamt ar-

ausgebildet werden.

beiten von Müttern mit Kindern unter

Das bringt uns zum Thema Fachkräf-

3 Jahren 25%. Nach dem dritten Le-

temangel. Isa erläutert, dass nicht die

bensjahr sind es dann schon unge-

Alten, sondern die Mütter die Reserve

fähr 60%. Das heißt aber auch, dass

sind, die es gilt zu aktivieren. »Es gibt

40% aller Mütter nicht arbeiten.« Sie

offiziell viele Mütter, die bereit stehen

erzählt uns weiter von der so genann-

und die, wenn es für ihre Situation

Ausgabe 9 | September 2013

167


Auszeit

Insbesondere viele Männer aus den älteren Semestern blocken Mütter, die wieder arbeiten möchten, weil sie nicht wahranhaben wollen oder weil sie genicht wissen, dass das mesgeht, weil ihre eigesene Jobs nen Frauen nie gäbe, bereit gearbeitet wären zu arbeihaben. ten. Diese würden

168

helfen, den Fachkräftemangel auszugleichen.« Unsere nächste Frage nach der Akzeptanz von arbeitenden Müttern in der Gesellschaft deckt auf, dass genau dies ein großes Problem ist - und auch einer der Gründe, warum in Deutschland nicht mehr Mütter arbeiten. »Insbesondere viele Männer aus den älteren Semestern blocken Mütter, die wieder arbeiten möchten, weil sie nicht wahrhaben wollen oder weil sie nicht wissen, dass das geht. Denn ihre eigenen Frauen haben nie gearbeitet.« Dabei wird auch eine Zwei-

sister-mag.com

Bilder: © Hauptstadtmutti.de teilung Deutschlands nach Ost- und West-Deutschland sichtbar. »In Ostdeutschland sind die Frauen eher gewillt, wieder ins Arbeitsleben einzusteigen, weil sie es von ihren eigenen Müttern gewohnt sind oder aus dem Umfeld heraus kennen. Im Westen entwickelt sich das erst so nach und nach, auch weil die Betreuungssituation immer noch sehr schlecht ist. Es gibt teilweise noch Kitas, die nur von 9 – 12 Uhr und von 14 – 16 Uhr geöffnet haben. Mit so einer Betreuungssituation fürs Kind kann man natürlich nicht arbeiten gehen.« Wir fragen Isa, ob für Mütter Festanstellung oder Selbständigkeit besser funktioniert. »Das ist ganz abhängig von der Mutter. Es gibt ja auch unterschiedliche Persönlichkeiten. Manche Menschen wollen unbedingt angestellt sein, weil sie dadurch eine gewisse Sicherheit haben. Gerade für alleinerziehende Mütter ist es ein essentiell wichti-


®

CHAMBRE BÉBÉ

ger Punkt zu wissen, dass sie jeden

nicht sehen, weil sie das nicht ken-

Monat ein regelmäßiges Einkommen

nen. Das ist etwas, das man bewusst

haben.« Auf der anderen Seite gibt es

einrichten muss.«

Mütter, gerade in vielen Berufen im

Aus den Umständen heraus ergeben

Medienbereich, wo es Sinn macht, freiberuflich zu arbeiten, die sie sich die Zeit frei einteilen können.

sich für Mütter in der Selbstständigkeit und in der Festanstellung viele Herausforderungen, die uns Isa an-

Wir wollen in dem Zusammenhang

hand einiger Beispiele aus ihrem ei-

von Isa wissen, wie Unternehmen

genen Leben mit zwei Kindern und

einen mütterfreundlichen Arbeits-

vielen Unternehmungen erläutert.

platz designen müssten und ob es

»In der Festanstellung rechnet man

dafür grundlegende Kriterien gibt.

immer so: Wie viel Zeit habe ich, wie

»Es gibt keine vorgefertigten Kriteri-

lang brauche ich für einen Weg, wie

en und funktioniert auch für jedes Un-

schaffe ich das in der mir zur Verfü-

ternehmen und jeden Beruf anders.

gung stehenden Zeit.« Dazu kommt

Für Mütter ist es spannend, die Ar-

oft das Arbeitspensum. Von Müttern,

beitszeiten flexibel zu halten, also die

die aus dem Mutterschutz zurück-

Möglichkeit zu haben, zu bestimmten

kommen, wird oft erwartet, dass sie

Zeiten hinzugehen, aber auch von ei-

in 6 Stunden Arbeitszeit das gleiche

nem anderen Ort aus zu arbeiten. Die

schaffen wie in 8 Stunden.

Ortsunabhängigkeit ist das Wichtigs-

Für Freiberuflerinnen ist das größ-

te für die Mütter. Viele Mütter würden gern von 9-13/14 Uhr und dann noch einmal von 20 – 23 Uhr arbeiten. Das ist aber z.B. eine Flexibilisierung, die viele Verantwortliche in Firmen noch

te Problem die eigene Organisation und Zeit­einteilung. Bestes Beispiel: Wäsche waschen! »Darüber habe ich vor meiner Schwangerschaft nie groß nachgedacht. Das hat man so neben-

Bilder: © Hauptstadtmutti.de

169


»Über das Wäschewaschen habe ich vor meiner Schwangerschaft nie groß nachgedacht. Das hat man so nebenbei mitgemacht. bei mitAls M ­ utter wird die gemacht. Wäsche ein Zeit­ Als Mutter thema.« wird die Wäsche

ein Zeitthema.« Auch funktioniert von zuhause aus Arbeiten nur in der Zeit kurz nach der

170

Geburt gut. Ab

Hier ist für alle Mütter wichtig, ob selbstständig

oder

festangestellt,

sich wirklich Hilfe zu holen. Isa selbst hat sich nach der Geburt ihres ersten Kinds vor 2,5 Jahren selbstständig gemacht. Dies ist eher aus der Not heraus entstanden, da sie nach dem Bankrott ihres Arbeitgebers nicht in den alten Job zurückkehren konnte und wenig Glück mit Bewerbungen als Mutter hatte. Aus dieser Situation ist unter anderem der Blog Hauptstadtmutti.de entstanden. »Mit der zweiten Schwangerschaft

sind die Kinder

habe ich dann angefangen – ge-

zu aktiv.

meinsam mit Esther, selbst zweifa-

gen Mütter dazu, sich kräftemäßig zu überschät-

zen. »Man denkt immer, dass alles geht – und es geht auch sehr viel – aber es kommen sehr viele unerwartete Sachen, z.B. wenn die Kinder plötzlich krank werden. Das sind Ereignisse, die man nicht einplanen

sister-mag.com

mehr, als man eigentlich schafft.«

dem 6. Monat

Generell nei-

Autorin & Gründerin Isa Grütering aus Berlin © Stefanie Luberichs

kann. Man denkt oft, man kann

che Mutter mit einem Vollzeitjob, in dem sie recht unglücklich war – das Portal ›Momslink‹ zu gründen. Hier wollen wir Mütter oder Frauen mit Familie, oder Frauen, die potenziell Familie haben wollen, mit familienfreundlichen Unternehmen zusammenbringen. Mütter können sich ein eigenes Jobprofil anlegen und auch untereinander kommunizieren. Denn das haben wir bemerkt: es gibt noch keine Plattform, auf der sich Mütter


®

CHAMBRE BÉBÉ

über solche Themen austauschen

ihnen oft gar nicht allein um Mütter,

können.« Auf Momslink soll man

sondern um Frauen allgemein.«

nach einer Schwangerschaftsvertre-

Isa weist auf einen weiteren Grund für

tung suchen, eine Partnerin für eine Selbstständigkeit oder einen Graphiker für einen Auftrag finden können.

die neue Beliebtheit von Müttern als Arbeitnehmer hin, den man kritisch sehen muss: Sie sind billig. »Vie-

Auf der anderen Seite können Unter-

le Frauen, die nach drei, fünf Jahren

nehmen ein Profil anlegen, um sich

wieder in ihren Beruf einsteigen wol-

zu präsentieren und zu zeigen, wie

len, nehmen alle Angebote an, die sie

flexibel und familienfreundlich sie

bekommen können, um den Wieder-

sind und entsprechende Jobangebo-

einstieg zu schaffen. Je mehr Mütter

te für Mütter posten. »Das Ganze wird

jedoch wieder arbeiten, umso weni-

ergänzt durch einen Content-/Maga-

ger wird es dieses Problem geben.«

zin-Teil, der ohne Registrierung offen

Zum Abschluss wollen wir noch dar-

zugänglich ist für alle und eine breites Spektrum an Themen abdeckt.«

über sprechen, ob die Unternehmen auf Momslink tatsächlich mütter-

Wir haben uns natürlich sofort ge-

freundliche Jobangebote bieten.

fragt, ob schon Unternehmen ange-

»Bei ebay wird es so sein, dass es spe-

fragt haben, diese innovative Plattform zu nutzen. Isa erzählte uns daraufhin, dass sie mit sehr vielen interessierten Unternehmen sprechen und mit ebay bereits den ersten großen Kunden gewinnen konnten.

ziell auf die Situation von Müttern abgestellte Stellen sind. Aber viele andere werden sich am Anfang in erster Linie darstellen. Hier bieten wir den Unternehmen unsere Unterstützung an, z.B. in Form eines Coaching, um

»ebay ist ganz begeistert, da sie hän-

sie zu beraten, wie man Arbeitsplätze

deringend nach Frauen suchen und

z.B. flexibler gestalten kann.«

Portale brauchen, wo sie diese finden können. Das haben wir insgesamt bei vielen der Unternehmen, mit denen wir sprechen, gemerkt. Es geht

Ausgabe 9 | September 2013

171


Book en detail

Leseprobe

Auszeit

»Ach, das ist aber schade! Also nicht, wie Sie denken, verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Aber wir dachten, wir könnten Sie nach Ende Ihres Praktikums ab dem nächsten Monat fest einstellen, aber jetzt sind Sie ja schwanger ...«

172 Wie schafft man es, beim Abenteuer Familiengründung die eigene Selbstverwirklichung nicht zu vergessen? Dieses Buch ist für Mütter, die für ihre persönliche Erfüllung nicht alleine ihr Baby verantwortlich machen wollen, sondern sich fragen, was sie für sich selbst tun können. In diesem Buch werden die Geschichten von Müttern erzählt, die trotz mehrerer Kinder und ohne teure Kindermädchen von zu Hause aus Karriere gemacht haben und nie wieder in ihre alten Jobs zurückkehren mussten.

sister-mag.com

Das war’s! Sachen packen, bitte! Die Personalleiterin hatte gesprochen. Die Karriere meiner Freundin Charlotte in der Verwaltung einer großen Hotelkette würde auf einen Schlag zum Monatsende, also in genau zwei Tagen, beendet sein. Charlotte, 26 Jahre alt, seit drei Jahren verheiratet, war damals im fünften Monat schwanger, und irgendwie hätte sich der erste feste Job nach zwei Jahren Ausbildung und vier Jahren Studium gerade richtig gut im Lebenslauf gemacht. Nach diesem Gespräch habe sie den ganzen Nachmittag in ihrem Sessel gelegen und geheult, erzählte mir Charlotte ein paar Tage später. Denn obwohl viele ihrer Freunde sie damit beruhigen wollten, dass ihr Mann genug verdiene, um die Familie zu versorgen, kam dies für Charlotte nicht in Frage. Sie wünscht sich etwas anderes, als den ganzen Tag zu Hause zu hocken und das Abendessen zu planen, sagt sie.


®

CHAMBRE BÉBÉ

Ich glaub, mich tritt ein Kind: von Teilzeitstellen, Bewerbungsfallen, Kündigungen und Karriereknicks Charlotte blickte genervt ins Leere. Wir saßen auf ihrer Couch im Wohnzimmer, dort, wo sie die nächsten Monate sehr, sehr oft sitzen würde. »Cooking, Cleaning and Vagina« nennt es ein amerikanischer Macho-Comedian in seinem Youtube-Video. Doch das sage ich jetzt besser nicht. Ich selber war in einer ähnlichen Situation gewesen – nur unter leicht veränderten Vorzeichen. Als ich gerade die letzte Computertaste für meine Hausarbeit runterdrückte, erfuhr ich, dass ich schwanger war. Zu der Zeit arbeitete ich seit mehreren Jahren als freie Redakteurin für eine Berliner Tageszeitung. Ich ging also ging zu meinem Chefredakteur und teilte ihm mit, dass ich jetzt mit dem Studium fertig sei und eine Festanstellung bräuchte. Er zog die Augenbrauen hoch und stimmte zu. Dann nuschelte ich, dass die Sache allerdings einen kleinen Haken habe und ich schwanger sei. Er blieb jedoch bei seinem Wort und zwei Wochen später lag mein unbefristeter Arbeitsvertrag als Redakteurin neben einem Päckchen frisch gedruckter Visitenkarten auf meinem Schreibtisch. Es gibt also solche und solche Erfahrungen, aber wenn man sich umhört, ist mei-

ne leider eher der Ausnahmefall. Kein Wunder also, dass laut eines Berichts des Familienministeriums zum Beispiel sind nur 11,5 Prozent der Mütter im ersten Lebensjahr ihres jüngsten Kindes erwerbstätig. Ich hatte mir eigentlich ausgemalt, nach sechs Monaten wieder arbeiten zu gehen. Wäre das überhaupt realisierbar? Dass nur eine von zehn Müttern im ersten Babyjahr arbeitet, liegt sicherlich auch daran, dass Kita-Plätze extrem rar sind, aber das scheint nicht der einzige Grund zu sein. Ich hatte mir eigentlich ausgemalt, nach sechs Monaten wieder arbeiten zu gehen, hatte aber vorsichtshalber ein Jahr Elternzeit genommen. Als ich anfing, die Kitas und Tagesmütter in meiner Gegend abzutelefonieren, lag Maxime mit seinen vier Monaten noch sehr zerbrechlich und schutzbedürftig in meinem Schoß. In diesem Moment war ich heilfroh, zu den 88,5 Prozent zu gehören, die zu Hause bei ihrem Baby sind. Er war noch so klein, und ich hatte Angst vor einer längeren Mama-Kind-Trennung … Caroline Rosales, Isa Grütering: Mama muss die Welt retten, 8,99 €, 240 Seiten, Aufbau Taschenbuch Paperback

| Kindle Edition

173


Schwangerschaft Auszeit

Das Baby

174

Ein BabyRatgeber der ganz anderen Art: Wie programmiert man beim Nachwuchs den »Sleep-Modus«? Wie installiert man eine Windel? Und was erleichtert den Umgang mit dem »ServiceProvider« (Kinderarzt)? Louis Borgenicht, selbst Kinderarzt, und sein Sohn Joe haben die ultimative Gebrauchsanweisung für das erste BabyBetriebsjahr geschrieben. Louis Borgenicht, Joe Borgenicht: Das Baby: Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung, Sanssouci Verlag Taschenbuch

Papa to go

Dieser Schnellkurs hilft werdenden Vätern die drei Ks – Kinder, Kicker, Karriere – zusammen mit der Partnerin im eigenen Leben zu integrieren. Denn Schwangerschaft und Babys erste Monate sind keine leichte Zeit für Väter. Kurz und knackig, mit hilfreichen Tipps, wichtigen Hinweisen, aufmunternden Worten und viel Humor. Christian Busemann: Papa To Go: Schnellkurs für werdende Väter, Goldmann Verlag Paperback

| Kindle Edition

Baby-Tagebuch

Ein Klassiker für die ersten 12 Monate im Leben des Kindes. Voll liebevoller Illustrationen des irischen Illustratoren Sam McBratney lädt das Buch mit 24 Seiten zum Festhalten von Erinnerungen ein. Das Buch kommt außerdem mit farbigen Stickern. Sam McBratney: Baby-Tagebuch. Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?: Ein Kalender für die ersten Monate, FISCHER Sauerländer Buch

sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

bellybutton Schwangerschaftsbuch

Kernstück des Buches ist ein medizinisch detaillierter Schwangerschafts-Timer, der Woche für Woche beschreibt, was sich im Körper der Mutter vollzieht. Darüber hinaus werden die Themen Vorsorge, Ernährung, Entspannung, Mode und Partnerschaft behandelt. Ursula Karven, Dana Schweiger, Astrid Schulte, Annette Bode, Katja Emcke: bellybutton - Das große Schwangerschaftsbuch, rororo Paperback

300 Fragen

Die Ärztin Dr. Brigitte Holzgreve antwortet auf 300 alltägliche Fragen, die Schwangere sich heimlich stellen: Darf ich Selbstbräuner benutzen und schadet Mikrowellenstrahlung meinem Baby? Das Buch setzt häufigen Sorgen kompetentes Wissen und praktische Tipps entgegen und hilft, dass Baby und Mutter gesund durch die ersten 9 Monate kommen. Brigitte Holzgreve: 300 Fragen zur Schwangerschaft: Antworten aus der Beratungspraxis. G&U Paperback Kindle Edition

|

Schön machts nicht, aber glücklich

Linda – 30, unverheiratet aber liiert – ist schwanger. Erfrischend ehrlich beschreibt sie die vielen Erlebnisse und Gefühle, die auf werdende Mutter und den selbsternannten »Supersperminator« Max warten. Ein moderner Roman, äußerst ehrlich und mit viel Humor. Leonie Jakobs: Schön macht's nicht, aber glücklich. Ein ehrlicher Schwangerschaftsroman. KiWi Paperback

Die MütterMafia

Deutschland sucht die Super-Mami! Es gibt sie, die perfekten Mamis und BilderbuchMütter, doch eigentlich sind sie der Albtraum jeder Vorstadtsiedlung. Dagegen hilft nur, sich zusammenrotten und eine Gegenbewegung gründen: die »Mütter-Mafia«! Ab jetzt müssen sich alle braven Muttertiere warm anziehen. Kerstin Gier: Die Mütter-Mafia. Bastei Lübbe Paperback

|

Kindle Edition

Mehr Buchempfehlungen zum Thema »Richtige ­Ernährung in der Schwangerschaft« auf Seite 164.

Ausgabe 9 | September 2013

175


Interview mit Style-Bloggerin Charlotte von Fashion Guitar

FASHION GUITAR

Auszeit

interview JASMIN ZAID

176

»Für Eltern ist es essenziell wichtig, mit dem eigenen Partner gut zu kommunizieren und gemeinsam planen zu können. Ansonsten entsteht schnell Frustration und man ist nicht in der Lage, sich individuell als Mensch zu entwickeln.«

Alle Bilder © Thefashionguitar.com Klickt auf die Bilder, um zum OriginalBlogpost zu gelangen. sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

Erzähl uns ein wenig über Dich: Wer

es eine DER Erfahrungen ist, die dein

bist Du? Wo lebst Du? Als was bist

Leben extrem verändern - im posi-

Du tätig?

tivsten Sinn! Mein Mann und ich sind

Ich bin Charlotte und komme aus

nach der Geburt viel enger zusam-

den Niederlanden. Zusammen mit

mengewachsen und arbeiten noch

meinem Ehemann und dem kleinen,

immer als hervorragendes Team.

18 Monate alten James wohne ich in

Das rührt wahrscheinlich daher, dass

London. Ich bin Gründerin und Auto-

wir beide unsere persönlichen Ambi-

rin des Blogs THEFASHIONGUITAR

tionen wertschätzen und uns gegen-

thefashionguitar.com , auf welchem

seitig unterstützen, um unsere Ziele

ich Neuigkeiten sowie meinen per-

zu erreichen. So sind wir im Stande,

sönlichen Stil mit meinen Lesern teile

unser Leben um James und sein bald

und manchmal auch privatere Einbli-

geborenes Geschwisterchen herum

cke gebe. Im Moment ist er einer der

zu planen. Für Eltern ist es essen-

beliebtesten Blogs in den Niederlan-

ziell, mit dem eigenen Partner gut

den, Großbritannien und Frankreich.

zu kommunizieren und gemeinsam

Haben die Schwangerschaften und

planen zu können. Ansonsten ent-

die Rolle als Mutter Dein persönli-

steht schnell Frustration und man ist

ches Leben stark beeinflusst?

nicht in der Lage, sich individuell als

Ja, absolut, aber das ist ja auch natür-

Mensch zu entwickeln.

lich. Die Geburt meines ersten Soh-

Wie organisierst Du Deinen Ar-

nes James hat meine Welt ziemlich

beitsalltag als Fashionblogger, Mo-

auf den Kopf gestellt. Ich denke, dass

del und Mutter?

Ausgabe 9 | September 2013

177


Auszeit 178

Ich stelle sicher, dass alle Termine

Mutter, die zeigt, was sie trägt. Aber

sofort in den Plan eingefügt werden.

Bloggen ist ein Business, wächst ra-

Kollaborationen, Fotostrecken, etc.

pide und bringt daher auch Pflichten

werden in meinen Jahreskalendar

mit sich!

eingetragen, damit ich sehen kann,

Wie würdest Du Deinen Stil während

was geht und was nicht. Zum Beispiel

der Schwangerschaft beschreiben?

weiß ich nun, dass Baby Nummer Zwei im Oktober auf die Welt kommt und ich weiß auch, dass ich nicht sofort nach der Geburt wieder arbeiten werde. Ich bereite dementsprechend Blogeinträge vor. Ich muss mir eine neue Strategie überlegen und neue Projekte schaffen, da ich kurz nach

Ich trage immer noch, was ich üblicherweise trage: High Street gemischt mit Designerteilen. Allerdings trage ich auch Umstandsmode einiger Marken, wie Isabella Oliver, mit denen ich übrigens eine tolle Zusammenarbeit für den Blog umgesetzt habe – diese wird Mitte September

der Entbindung nicht als Model ar-

online gehen. Offensichtlich sind High

beiten kann. Es ist eine Menge Arbeit

Heels keine Option für jeden Tag, da-

damit verbunden; etwas, das Blogle-

her habe ich in Ballerinas und Turn-

ser vielleicht nicht immer realisieren.

schuhe investiert. Abgesehen davon

Sie sehen nur eine junge Frau, eine

hat sich nichts verändert!

sister-mag.com


®

CHAMBRE BÉBÉ

179

»Ich trage immer noch, was ich üblicherweise trage: High Street gemischt mit Designerteilen.«

Alle Bilder © Thefashionguitar.com Ausgabe 9 | September 2013



LIEDER ZUM TANZEN von @chasingheartbts & Franziska Thelma Houston – Don't Leave Me This Way Robyn – Dancing On My Own


ANZEIGE

Die Standorte von Kaiser's Tengelmann in Deutschland: Nordrhein, München/Oberbayern und Berlin & Umland

182

Jeder Neustart birgt seine Hürden: Seitdem das ganze Team von COP ins neue Büro umgezogen ist und wir alle nicht mehr – mehr oder minder – in unseren Küchen arbeiten, hat sich bei sisterMAG Verpflegungsnot eingeschlichen. Bequeme, einfache und schnelle Rezepte zu finden, ist dank Pinterest, Kochapps und vieler Internetportale kein großes }

sister-mag.com

nd Berlin & u n r e y a b r e b /O n e h c Mün »Ideen­ im h c s ti k a r p z n a g d Umlan in müh­ e k – t r e ti r o s in e Regal« en im h c u s n e m m a s u Z sames hr nötig! e m t k r a m r e p u S n e groß s einmal a d n e b a h a e h T d n Toni u heute ie s t e it le g e b – t r ie ausprob erlins B f u a t k r a M 's r e is a in einen K das n e n ih it m t h c o k d n Kudamm u n Rezept der Woche! Problem. Dann nervt jedoch das lange Heraus- und Zusammensuchen der Zutaten. Als wir vom neuen Angebot bei Kaiser's Tengelmann erfuhren, waren wir deshalb gleich begeistert! Jede Woche erscheint, u.a. auf der Website kaiserstengelmann.de , aber auch im Markt auf praktischen Rezeptkarten vermerkt, ein neues »REZEPT DER WOCH E«. Alle Zutaten findet man in den über 510 Märkten in den Kernregionen Nordrhein,


CUISINE

fur Thea und Toni

Kein Problem! Wir kochen einfach das ­»Rezept der Woche« von Kaiser's. Da solls das ­Ideen-Regal mit allen Zutaten geben!

Toni, nur noch 20 min bis zum nächsten Termin und wir wissen noch nicht, was wir kochen wollen heute Mittag!

183

Hoffentlich finden wir das Regal schnell.

Schau mal da hinten! Ich glaube, ich sehe es schon!

Ausgabe 9 | September 2013


ANZEIGE

To l l ! Alle Zutaten f端rs Rezept, die nicht ins K端hlregal geh旦ren, sind hier f端r uns schon zusammengestellt.

184

sister-mag.com


CUISINE Jetzt noch schnell die restlichen Zutaten aus dem Kühlregal …

Keine Sorge, Thea! Die zugehörigen Zutaten sind auch hier gut sichtbar mit dem Aktionslogo gekennzeichnet.

185

Jetzt haben wir schon alles zusammen! Auf zur Kasse!

Ausgabe 9 | September 2013


ANZEIGE

Und wie mach ich die Suppe jetzt eigentlich genau? Hast du die Rezeptkarte eingepackt?

Die Schrittfür-Schritt-Anleitung gibt's auch online unter ­kaisers-tengelmann.de . Und jetzt schnell zum Termin!

186

K a lt e Av o ca d o sup p e m it B ro t m e ch is fr d n u n e ß ie sp n le e rn Ga

Für den Teig Hefe zerbröckeln und in 450 ml lauwarmem Wasser auflösen. Mehl, 2 TL Salz, Sonnenblumenkerne, Essig, getrocknete, Kräuter und Butter zugeben und zu einem Teig verkneten.

sister-mag.com

1 Würfel frische lt üh ek fg tie , en el rn Ga 250 g Hefe 2 TL Sambal Oelek 0 g Weizenvoll­ 50 r ve ul 1 TL scharfes Paprikap kornmehl 1 EL Honig Salz 2 EL Sojasauce 150 g Sonnen­ blumenkerne 2 EL Rapsöl 2 Avocados 1 EL Weißweinessig 1 Salatgurke 50 g getrocknete Kräuter 5 unbehandelte Orangen r 1 kleine Knoblauchzehe 25 g weiche Butte 80 g Crème fraîche 700 ml Gemüsefond (Glas)

100 g Crushed Ice 1 TL gemahlener Koriander Pfeffer

770

KCAL

57,9 g KOHLENHYD 22,8 g EIWEISS 49,1 g FETT

RATE


CUISINE Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, zu einem Laib formen und auf der 2. Schiene von unten in den kalten Ofen stellen. Brot bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten backen und auskühlen lassen.

Garnelen auftauen lassen, abspülen und trocken tupfen und auf 4 Holz­ spieße stecken. Für die Marinade Sambal Oelek mit Paprikapulver, Honig, Sojasauce und 1 EL Öl verrühren. Garnelenspieße damit bestreichen und ca. 10 min im Kühlschrank marinieren.

Avocados halbieren, Stein entfernen und Fruchtfleisch aus der Schale ­lösen. Gurke schälen und in grobe ­Stücke schneiden.

1 TL Orangenschale abreiben und Orangen auspressen. Knoblauch grob hacken.

187

Avocadofruchtfleisch mit Gurkenstücken, Knoblauch, Crème fraîche, Orangensaft, Fond und Crushed Ice pürieren. Avodadosuppe mit Orangenschale und Koriander würzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen. Garnelenspieße abtropfen lassen und darin 2-3 Minuten von jeder Seite b ­ raten. Avocadosuppe mit Garnelenspießen und 2 Scheiben Brot pro Portion ser­vieren.

Ausgabe 9 | September 2013


ANZEIGE

188

sister-mag.com


CUISINE Das ging einfach und schnell. Ich hab jetzt wirklich Hunger!

Ich auch! Und guck mal: Wenn du das ­nächste Mal keine Garnelen nutzen willst, gibts ­übrigens auch eine vegetarische Rezept-­ Variante unter kaisers-tengelmann.de ! Das war lecker! Mensch, ich freu mich schon auf nächste Woche! Mal sehen, was es dann gibt.

189

DAS ENDE Ausgabe 9 | September 2013


1 STARTUP SPOTLIGHT

appeti.co

@ appetico

fb..com/appetico

Appetico ist eine Publishing Software mit der Autoren, Verlage und Brands aus dem Bereich Essen und Trinken hochqualitative mobile Koch-Apps erstellen können. Das einfach zu benutzende Publishing Tool er-

möglicht die Erstellung interaktiver Apps ohne Programmierkenntnisse. Die Inhalte werden durch das dynamische Layout auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen optimal dargestellt ohne, dass dafür zusätzliche manu-

Bücher und Magazine wer­­­den durch Apps auf Smartphones und Tablets ersetzt und auch Kochbücher werden mehr und mehr auf mobilen Geräten gelesen. Apps können viel mehr Bilder als Bücher enthalten - ­appetico Apps haben ausführliche Schritt-für-Schritt ­An­lei­­­tungen mit teilweise über 30 Bildern. Außer­ dem bieten sie

die Möglichkeit interaktive Funktionen zu in­ tegrieren, so ­ beinhalten mit appetico erstellte Koch­ -Apps eine voreingestellte Küchenuhr und einen Portionsgrößenumrechner. Mit dem Handsfree-Mode kann der Hob­ by-Koch durch die Schritt-für-Schritt-Anleitungen gehen, ohne das Display des Tablets oder des Smartphones zu berühren.

190 Die erste mit appetico erstellte Koch-App ist »Die Vegan Nom Noms Koch App« von der amerikanischen, in Berlin lebenden Food-Bloggerin Nicole Abramowski und wurde im Juni 2013 veröffentlicht. Weitere Apps sind bereits in Arbeit.

3

DIE ERSTE APP

4

DAS BESONDERE AN ­KOCHBUCH-APPS


IDEE DES UNTERNEHMENS

elle Anpassung des Autors notwendig sind. Die appetico Publishing Software unterstützt iPhones und iPads wie auch Android-Geräte und die KochApps sind somit auf 90% aller mobilen Geräte weltweit verfügbar.

2

INSPIRATION

Wir sind beide leidenschaftliche HobbyKöche und 100 % mobile addicted. Das brachte uns dazu, einige Koch-Apps auszuprobieren. Dabei sind wir zu der Erkenntnis gekommen, dass es nur sehr wenige gute KochApps gibt, was daran liegt,

dass selbst eine App zu programmieren komplex, zeitaufwendig und teuer ist. Darum wollten wir eine Lösung anbieten, die das Erstellen von Apps einfach, schnell und kosteneffizient macht und gleichzeitig eine hohe Qualität mit sich bringt. 191

Den größten Teil des Unternehmens haben wir bisher durch Gespartes finanziert. Außerdem ha­­ ben wir ein kleines »Family and Friends«-Investment bekommen. Wir versuchen unsere Kosten möglichst gering zu halten und arbeiten deswegen von zu Hause aus.

Die Apps werden, wie Kochbücher auch, verkauft. Die Erlöse werden zwischen dem Ersteller und appetico geteilt. Brands dagegen wollen ihre Produkte erklären und deshalb die Apps dem Kunden kostenlos anbieten. Dafür zahlen sie eine feste Gebühr.

Uns selbst in einem eigenen Büro und unsere Apps auf den ersten Plätzen im App Store!

5

6

7

FINANZIERUNG

GELD VERDIENEN

ZUKUNFTSPLÄNE


8

KONKURRENTEN

Es gibt verschiedene Software mit denen man App erstellen kann, wie zum Beispiel der Adobe Digital Publishing Suite. Diese Software ist allerdings auf das Erstellen von Magazinen und Büchern spezialisiert. Die appetico Publishing Software wurde speziell für das Erstellen von Koch-Apps entwickelt.

9

LEBENSLAUF DER GRÜNDER

Christoph studierte Software-Engineering am Has­­s o-Plattner-Institut in Potsdam und hat für eine Firma, die Übersetzungsmanagement-Software herstellt, gearbeitet - auch ein halbes Jahr im Silicon Valley.

Silke

studierte

Wirt­

s c h a f t s k o m m­u n i k ­ ation in Berlin und arbeitete Stu­di­­­um

neben im

ihrem Content-­

Management bei barcoo, eine der bekanntesten

­Verbraucher-Apps

Deutschlands.

192 Es war tatsächlich ziemlich schwierig, einen Namen mit Essen-Bezug zu finden, der noch nicht vergeben war! Wir sind große Fans der italienischen Küche und sind deshalb auf appetico ge-

11

kommen, weil es sich an das ­ italienische »appetito« (Appetit) ­anlehnt. Außerdem hört es mit co auf, wodurch wir uns die Domain ­­­­www.appeti.co sichern konnten!

NAME

Wie unser Name sind auch die Unternehmensfarb­ en durch Italien inspiriert - grün, weiß, rot, wie die italienische Flagge.

12

FARBEN


10

ERSTES TEAM­ MITGLIED

Bisher haben wir noch keine Mitarbeiter einge­ stellt.

Auf dem Bild bin links ich, Silke Werner, und rechts ist Christoph ­Neijenhuis zu sehen. © Akitoshi Mizutani

193

Berlin, genauer gesagt in Friedrichshain.

Wir arbeiten beide mit Ubuntu-Linux als Betriebssystem. Silke be­ nutzt am häufigsten Google Drive, GIMP und Inkscape. Christoph programmiert am liebsten in vim.

Wir kochen natürlich am liebsten selbst. Da wir die Apps, die mit appetico erstellt werden, natürlich testen, bestimmen unsere Autoren, was es bei uns zu Essen gibt. Für die Vegan Nom Noms Koch-App haben wir beispielsweise ganz viele Seitan-Gerichte gekocht.

13

14

15

STADT

MEIST ­GENUTZTE SOFTWARE

HAUPT ­NAHRUNGS­ MITTEL


Untertitel

HEADING IN TWO COLOURS text NAME

194

REZEPTE Omri Shahar & Yahav Erelboim

FOTOS Yossi Salis

STYLING Natasha Haimovich

sister-mag.com


CUISINE

195

Ausgabe 9 | September 2013


TOMATENTARTE

Provenzalisch

300 g Mürbeteig 200 ml Crème double

1 Aubergine

1 EL Olivenöl 196

4 Eigelb (Eier aus Freilandhaltung)

1. Den Ofen auf 180ºC (Gas: Stufe 4) vorheizen. Den Mürbeteig auf einer sauberen, mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche fingerdick ausrollen. Eine runde oder eckige Quiche- oder Tortenbodenform (20cm Durchmesser) mit dem ausgerollten Mürbeteig

200 g Ziegenkäse

auslegen und mindestens 30 Minu-

Meersalz

ten kaltstellen.

Frisch gemahlenen ­schwarzen Pfeffer 400 g reife Tomaten, gemischt

6 Zweige frischer Thymian oder Oregano

2. Tarte mit Backpapier bedecken, dann mit Reis oder Backerbsen belegen und 8 bis 10 Minuten vorbacken. 3. Aubergine in grobe Stücke schneiden und mit dem Olivenöl in einer Ofenform 20 Minuten rösten. Die Aubergine sollte eine goldene Färbung annehmen. 4. Crème double und Eigelb in einer Schüssel schlagen, anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. 5. Reis oder Backerbsen sowie das Backpapier vom Tortenboden entfernen.

sister-mag.com


CUISINE

197

Ausgabe 9 | September 2013


6. Den Teig weitere 10 Minuten backen, bis er gerade gar ist, anschließend 10 Minuten abkühlen lassen. 7. Cherrytomaten halbieren, größere Tomaten in grobe Stücke schneiden. 8. Tomaten, Aubergine und Thymian oder Oregano auf dem Tortenboden verteilen, Sahnemischung darüber gießen. 9. Den Ziegenkäse zerbröseln und über die Tarte verteilen. Das Ganze weitere 10 bis 15 Minuten fertigbacken. 10. Fertige Tarte aus dem Backofen nehmen und vor dem Servieren abkühlen lassen.

198

sister-mag.com


CUISINE

199

Ausgabe 9 | September 2013


TOMATENSALAT mit Brot 200 g altes oder vorgebacke­ nes Brot, Ciabatta oder ähnlich helles Weizen­ brot 600 g reife, gemischte Toma­ ten (was die Gemüseab­ teilung hergibt), in gro­ ben Würfeln 200

1. Den Backofen auf 165°C (Umluft 150°C) vorheizen. 2. Das Ciabatta in daumengroße Stücke reißen, diese auf einem Backblech verteilen und im Ofen 5 Minuten knusprig-golden backen. 3. Tomaten in eine Schüssel geben, sal-

Meersalz

zen, pfeffern. Anschließend die Zwie-

Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

gewünscht, die Sardellen dazugeben

1 rote Zwiebel (schälen, halbieren, dann fein schneiden)

bel, die Oliven, das Brot und, sofern und alles gut vermengen, sodass sich die Aromen entfalten können. 4. Der Mischung 2 Esslöffel Rotweines-

100 g Kalamata Oliven, ents­ teint

sig und ca. 6 Esslöffel Olivenöl bei-

cken, dazu gegebenenfalls mit Salz,

8 Sardellenfilets in Olivenöl, abgetropft (optional)

Qualitativ hochwertiger Rotweinessig Qualitativ hochwertiges Olivenöl, nativ extra

sister-mag.com

mischen und anschließend abschmePfeffer, Essig oder Olivenöl nachwürzen. 5. Die Basilikumblätter zerrupfen, hinzufügen und den Salat noch einmal gut durchmischen.


CUISINE

201

Ausgabe 9 | September 2013


OFEN TOMATEN mit Knoblauch

202

450 g reife Tomaten ­ (was der Markt hergibt) 12 Knoblauchzehen 1 weitere Knoblauch­ zehe, geschält und fein geschnitten 2 EL Olivenöl

1. Den Backofen auf 165°C (Umluft 150°C) vorheizen. 2. Die Tomaten quer halbieren und mit der Schnittseite nach unten in einer Schicht in eine Ofenform legen, den Knoblauch (12 Zehen) hinzufügen. 3. Olivenöl, geschnittenen Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer

6 Zweige frischer Thymian

direkt in der Ofenform oder in einer

Salz und frisch ­gemahlener Pfeffer

Schüssel vermengen, anschließend über den Tomaten verteilen. 4. Das Ganze für 2 Stunden backen, bis die Tomaten ganz weich und zusammengefallen sind und zu schrumpeln beginnen.

AUF-­ Die Tomaten halten sich im Kühlschrank BEWAHRUNG in einem Einweckglas (abgekocht) – bis zum Rand mit Olivenöl aufgefüllt – für ungefähr fünf Tage und schmecken wunderbar zu Pasta. Oder man zaubert in wenigen Minuten knusprige Bruschetta!

sister-mag.com


CUISINE

203

Ausgabe 9 | September 2013


Subtitle

HEADING IN TWO COLOURS text NAME

204

Konzept, Umsetzung & Fotografie:

CLAUDIA GÖDKE Illustrationen aus R. Caldecott's Picture Book N°2 sister-mag.com


CUISINE

205

Ausgabe 9 | September 2013


206

sister-mag.com


CUISINE

207

Ausgabe 9 | September 2013


208

sister-mag.com


CUISINE

Sahne, Milch, Zucker, 1 Prise Salz und die Lavendelblüten in einen Topf geben, aufkochen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Die Lavendelmilch durch ein Sieb geben, um die Blüten zu entfernen. Das Ei und die Eigelbe verquirlen und in die Milch rühren. Die Flüssigkeit auf 4 ofenfeste Schälchen verteilen. Den Ofen auf 125°C vorheizen. Die Schälchen in eine Auflaufform stellen und kochendes Wasser in die Form gießen, bis die Schalen zu 2/3 im Wasser stehen. Die Auflaufform auf ein Backblech stellen und beides vorsichtig in den Ofen schieben. Für etwa 4555 Minuten garen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Die Förmchen für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, mit Zucker bestreuen und mit einem Gasbrenner karamellisieren.

Alle Zutaten mit einem Teigschaber oder Holzlöffel verrühren, in einen Plastikbeutel geben und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Teig zu kirschgroßen Kugeln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit den Fingern vorsichtig flach drücken. Etwa 8-10 Minuten backen. Wenn sie goldgelb sind aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen oder noch lauwarm vom Backpapier ablösen, auf ein Nudelholz geben und so abkühlen lassen. Die Orangen-Tuiles sind eine tolle Alternative, wenn man keinen Gasbrenner besitzt. Sie sind so dünn, dass man sie, ähnlich wie die karamellisierte Zuckerkruste, mit einem Löffel zerstoßen kann.

209


210

sister-mag.com


CUISINE

211

Ausgabe 9 | September 2013


250 g blanchierte Mandeln 350 ml Milch 4 Blätter Gelatine 100 g Zucker 300 ml Sahne 8 Aprikosen 2 EL Honig

212

Die Mandeln auf einem Backblech verteilen und im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten leicht rösten. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Die gerösteten Mandeln in eine Küchenmaschine geben und fein mahlen. Das Mandelmehl mit der Milch in einen Topf geben und kurz aufkochen. Vom Herd nehmen und 15 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Mandelmilch durch ein Sieb geben. Das Mandelmehl kann entsorgt werden. Mandelmilch in einem Topf mit dem Zucker erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Gelatine gut ausdrücken, zur warmen Mandelmilch geben und rühren, bis sie sich aufgelöst hat. In eine Schüssel füllen und in den Kühlschrank stellen, bis die Masse langsam beginnt fest zu werden. Sahne in einer separaten

sister-mag.com


CUISINE

Schüssel steif schlagen und vorsichtig unter die kalte Mandelmilch heben. Die Masse in eine große oder mehrere kleine Formen füllen und für mindestens 7 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen. Die Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Eine Pfanne erhitzen. Den Honig dazu geben und leicht karamellisieren lassen. Die Aprikosen mit der Schnittfläche nach unten in den Honig legen und kurz anrösten lassen. Eventuell mit einem Schluck Grand Marnier ablöschen.

213

Die Form mit dem Blanc Manger aus dem Kühlschrank nehmen, kurz in heißes Wasser tauchen und auf eine Servierplatte stürzen. Mit den noch warmen Aprikosen servieren.

Ausgabe 9 | September 2013


214

sister-mag.com


CUISINE

215

Ausgabe 9 | September 2013


65 g Mehl 1 TL Zucker 1 Prise Salz 55 g Butter 120 ml Wasser 2 Eier, verquirlt 400 ml Milch 40 g Zucker 30 g Speisestärke 216

3 Beutel Chai Tee 250 g Mascarpone 250 g Magerquark 100 g dunkle Schokolade 50 g Karamellsirup oder Honig 75 g Sahne 30 g Puderzucker 1 Prise Salz 1 Prise Zimt 1 Prise Pfeffer

sister-mag.com

Ofen auf 200°C vorheizen. Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Zur Seite stellen. Wasser und Butter in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen. Die Butter sollte geschmolzen sein, bevor das Wasser kocht. Den Topf vom Herd nehmen, das Mehl auf einmal zugeben und gut verrühren. Topf wieder auf den Herd stellen und so lange rühren (1-2 Minuten), bis sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst. Den Teig in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer etwa 2 Minuten auf niedrigster Stufe rühren, bis sich der Teig leicht abgekühlt hat. Die verquirlten Eier nach und nach dazugeben und gut unterrühren, bis sie sich mit dem Teig verbunden haben. Manchmal werden nicht alle Eier benötigt. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein und in einem breiten Band langsam vom Löffel fließen. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und ungefähr 4 cm große Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Zwischen jedem Teighäufchen 5 cm Platz lassen. Teigspitzen mit einem nassen Löffelrücken vorsichtig flach drücken. Die Profiteroles für 15 Minuten backen, dann die Temperatur auf 180°C runter drehen und weitere 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.


CUISINE

CHAI-LATTE-FÜLLUNG: In einem Topf 300 ml Milch und Zucker kurz aufkochen lassen. Die Teebeutel dazugeben, 15 Minuten ziehen lassen und wieder raus nehmen. Die Chai-Milch erneut aufkochen lassen. Speisestärke mit den restlichen 100 ml kalter Milch mischen und unter die kochende Milch rühren. Alles aufkochen lassen, dabei gut umrühren. Pudding in eine Schüssel geben und komplett auskühlen lassen. Den Pudding mit dem Handmixer kurz aufschlagen. Quark und Mascarpone dazugeben. Gut verrühren und eventuell mit Puderzucker nachsüßen.

SCHOKOLADENSOSSE:

217

Schokolade in kleine Stücke hacken und mit den restlichen Zutaten über einem Wasserbad bei ständigem Rühren langsam erwärmen, bis sie geschmolzen ist und sich alles miteinander verbunden hat. Die Chai-Latte-Creme in einen Spritzbeutel füllen, die Profiteroles halbieren und mit der Creme füllen. Den Deckel auf die Profiteroles setzen und auf einer Tortenplatte arrangieren. Die Schokoladensoße über den Profiteroles verteilen und sofort servieren.

Ausgabe 9 | September 2013


218

sister-mag.com


CUISINE

1 Rolle gekühlter Blätterteig Die Mousse sollte man schon am Vortag 2 reife Birnen vorbereiten. 2 EL Zucker Schokolade klein hacken und mit der Butter über einem Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen und ein 3 EL Milch paar Minuten abkühlen lassen. Eigelbe und den Grand 2 TL Zucker-Zimt-Mischung Marnier nach einander gut unterrühren. Die Schüssel abdecken und in den Kühlschrank stellen. 120 g dunkle Schokolade Eiweiß in einer fettfreien Schüssel mit einer Prise Salz 30 g Butter schaumig schlagen. Nach und nach zwei EL Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis das Eiweiß 2 große Eier, getrennt steif ist. Beiseite stellen. 4 EL Zucker In einer zweiten Schüssel die Sahne mit den restlichen 120 ml Schlagsahne zwei EL Zucker aufschlagen. 1 Prise Salz Die Schokoladen-Ei-Mischung aus dem Kühlschrank 2 EL Grand Marnier (optional) nehmen und vorsichtig einige EL Eischnee einrühren, um die Masse aufzulockern. Den restlichen Eischnee und die Sahne vorsichtig unterheben. Ausgabe 9 | September 2013

219


220

Die Mousse in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 6 Stunden kalt stellen. Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen, entrollen und mit einer Tasse oder einem Ausstecher Kreise ausstechen. Die Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Milch einpinseln und mit Zucker und Zimt bestreuen. Nach Packungsanweisung backen. Für authentische, ganz flache Mille Feuilles, wird ein Stück Backpapier auf die Teigkreise gelegt und das Ganze wird mit einem zweiten, kleineren Backblech beschwert. So wird verhindert, dass der Blätterteig aufgeht.

sister-mag.com

Die Birnen waschen und in Scheiben schneiden. Zwei El Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen, die Birnenscheiben und 1 EL Wasser dazugeben und kurz aufkochen lassen. Die Scheiben aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Die Blätterteigkreise eventuell horizontal halbieren. Die Mousse mit einem Löffel oder einem Spritzbeutel auf dem Blätterteig verteilen. Einige Birnenscheiben darauf legen und mit einer Lage Blätterteig abschließen. Für eine zweite Lage diese Schritte wiederholen. Mit Puderzucker bestreut servieren.


CUISINE

221

Ausgabe 9 | September 2013


222

sister-mag.com


CUISINE

223

Ausgabe 9 | September 2013


MÜRBETEIG: 150 g Mehl 55 g gemahlene Mandeln 50 g Puderzucker 125 kalte Butter, in Stücke geschnitten 1 Eigelb 1 Prise Salz

FRANGIPANE:

224

100 g weiche Butter 100 feiner Zucker 1 Ei 1 Eigelb 100 g gemahlene Haselnüsse 40 g Mehl 5-6 gelbe Pflaumen Schale und Saft einer halben Orange

sister-mag.com

Mehl, gemahlene Mandeln, Salz und Puderzucker mischen. Die Butter dazugeben und mit einer Gabel ins Mehl einkneten. Eigelb und eventuell 1-2 EL kaltes Wasser dazugeben und kurz kneten, bis sich ein Teig formt. Den Mürbeteig luftdicht in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Ofen auf 180°C vorheizen. Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, 10 Minuten bei Raumtemperatur liegen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine gewünschte Form ausschneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Teigkanten leicht einrollen, damit die Frangipane-Füllung nicht ausläuft. Für die Frangipane das Mehl und die Nüsse in einer Schüssel mischen. Die Butter mit dem Zucker und der Orangenschale schaumig schlagen, das Ei, Eigelb und den Orangensaft nacheinander unterrühren. Die MehlNuss-Mischung vorsichtig unterheben. Die Frangipane gleichmäßig auf dem Mürbeteig verteilen.


CUISINE

225

Die Pflaumen waschen, entkernen, in Spalten schneiden und auf die Haselnussfrangipane legen. Eventuell mit 1 EL Vanillezucker bestreuen. Die Tarte f端r 40-50 Minuten backen. Mit Puderzucker und einem Klecks Sahne servieren.

Ausgabe 9 | September 2013


226

Auf den folgenden Seiten findet ihr einige der Gewinnspieleinsendungen und Fotos unserer PAMKSommeraktion. Wir danken allen Teilnehmer/innen! Wer noch mehr Inspiration sucht, kann auf dem PAMK-PinterestBoard stรถbern. sister-mag.com

Claudia Gรถdke


CUISINE

Claudia T. |

Katharina G. }

227

| Kerstin S. von sanvie.de

Manuela von Manumanie

}

Ausgabe 9 | September 2013


Jessica B. von Coli's Kitchen }

Lisa Fee von Hinzhej

228

sister-mag.com

Angela S. von Herzstück


| Bjรถrn V. von Herzfutter.net

ย Isabel A.

229

~ Steffi S.

Susanne B. von Serendipity }

Ausgabe 9 | September 2013


| Nathalie S. von Kitchencloud

€ Melanie G. (Portfolio )

230

~ Kira von Kirasols Kitchen

sister-mag.com


miho von herzelieb }

CUISINE

231

Bianca M. von ELBCUISINE

}

Ausgabe 9 | September 2013 | Claudia T. von vanillakitchen


Antonia K. & Benedikt S. von Because You Are Hungry }

Jessica R. jessicarinne.de €

232

Christina A. von Ellies Handmade €

sister-mag.com


CUISINE

Photo: Cristopher Santos

233

Photo: Carolin K.

Das Los hat entschieden: Die rote KitchenAid geht an Carolin K. von Klotzen und Kleckern . Für die PAMK-Aktion zauberte sie verschiedene Antipasti, außerdem bekam die Tauschpartnerin eine Backmischung für Focaccia. Besonders gefielen uns die niedlichen Labels von Carolin! Definitiv auf ihrem Blog vorbeischauen.


234

sister-mag.com


CUISINE

235

Ausgabe 9 | September 2013


236

sister-mag.com


CUISINE

237

Ausgabe 9 | September 2013


238

sister-mag.com


CUISINE

239

Ausgabe 9 | September 2013


240

sister-mag.com


CUISINE

241

Ausgabe 9 | September 2013


242

sister-mag.com


CUISINE

243

Ausgabe 9 | September 2013


244

sister-mag.com


CUISINE

245

Ausgabe 9 | September 2013


246

sister-mag.com


Auf den Namen klicken, um zum Blog zu gelangen Louise

W Cake Journal X Vanessa Iti

Sylvia Reiter

W Bella Cupcakes X

W Rock the Kitchen X

Katelyn Williams

Markus Hummel

W The Kate Tin X

W Backbube X

Steph Michaelis

Daniela Klein

W Raspberri Cupcakes X

W Klitzeklein X

Simone Esch

Susanne Schanz

W Eschhรถrnchen X

W La Petite Cuisine X

Xiaolu Hou

Cornelia Wagner

W 6 Bittersweets X

W Seelenschmeichelei X

Ausgabe 9 | September 2013

247


von


LIEDER ZUM TANZEN & n Sandra, Isabelle & Björn

The Slits – I Heard It Through The Grapevine Outcast – Hey Ya Beyoncé – Single Ladies LaVern Baker – On Revival Day Die Ärzte – Westerland


Native!

THE COLUMN

EIN UNFREIWILLIGER

SELBSTVERSUCH

Häufig habe ich in einschlägigen Frauenzeitschriften Beiträge gelesen, in denen mutige Redakteurinnen für eine Woche/zwei Wochen/beliebiger Zeitraum auf ihre Smartphones verzichteten oder ­Facebook-Abstinenz ausprobierten. Meist steht am Ende ein versöhnliches, alle Seiten einbeziehendes Fazit einer scheinbar to-

250

tal entspannten Testperson à la »Es war total erfrischend und ich bin endlich mal wieder in die Natur gegangen.« Um eines vorwegzunehmen: Am Ende dieser Digital Native Kolumne ziehe ich keine Ohne-Smartphones-war-früher-alles-viel-besser-Bilanz. Doch lasst mich von Anfang an erzählen.

text & illustration Thea Neubauer

In einer warmen Nacht dieses unvergesslichen Sommers, erfüllt von den Geräuschen zirpender Grillen, gab es zwischen meiner Familie und mir einen kleinen Disput. Während man von mir nämlich erwartete, Konversation zu betreiben, war ich noch in einer iMessage-Diskussion mit meiner Schwester vertieft. Etwas entnervt knallte ich mein Telefon neben mich, welches jedoch in hohem Bogen vom Gartentisch fiel und somit den ersten Bruch im Display in der unteren, rechten Ecke davontrug.

sister-mag.com


BUREAU

Der Stimmung am Abend war der

Ich entschied mich schweren Her-

Zwischenfall nicht gerade zuträglich.

zens, mein Handy in mehrere Lagen

Da es jedoch noch voll funktions-

Luftpolster zu packen und einzuschi-

tüchtig war, schob ich die Reparatur

cken. Auf Empfehlung von Freunden

in weite Ferne. Einige Wochen später

traute ich einem Internetportal, wel-

feierten wir dann in unserem Büro

ches »sofortige Reparatur nach drei

Einweihung. Man mag es dem Frank-

Tagen« versprach. So lange könnte

furter Apfelwein zusprechen oder die

ich wohl verzichten. Aus drei wurden

Schuld bei einem Gast suchen, der

dreizehn Tage, nach denen ich wut-

den Fuß ungünstig in meinen Weg

entbrannt bei dem »Service« anrief.

stellte: Ich stolperte und mein Te-

Man habe die Ersatzteile fürs iPhone

lefon fiel erneut. Nach dem Fall zog

5 (!) nicht vorrätig und bekäme auch

sich ein Spinnennetz an Brüchen und

erst in einigen Tagen die neue Lie-

Rissen über das gesamte Display, so-

ferung. Völlig entrüstet forderte ich

dass ein jeder, der einen Blick drauf

mein Geld zurück und ließ mir mein

warf, sofort zusammenzuckte. Meine Mutter stand übrigens während beider Zwischenfälle neben mir, schaute mich nur mit durchdringendem Blick an, schüttelte missbilligend den Kopf

noch immer kaputtes ­Telefon ­wieder zurückschicken. Denn was ich in den Tagen dazwischen erlebt hatte, lässt mich Digital Native launisch aufstampfen und in die Welt rufen: »Ich

und grollte den Satz, den wohl jede

hasse es kein Telefon zu haben.«

Tochter abgrundtief hasst: »So gehst

In dem naiven Glauben, drei Tage lo-

du also mit deinem Zeug um.«

cker durchhalten zu können, habe

Ausgabe 9 | September 2013

251


252

ich weder ein Ersatztelefon organisiert, noch meine SIM-Karte zurückbehalten. Zunächst empfinde ich es – ehrlich gesagt – als angenehme Abwechslung zu meinen »Kollegen« bei sisterMAG (d.h. meiner Familie) zu sagen, dass ich telefonisch nicht erreichbar bin. Manchmal rufen wir uns nämlich im Halbe-Stunden-Takt an. Am verhexten Morgen unseres Covershootings, als ich mich früh verspäte und mit 80km/h durch Berlin rase, um Fotografin Zoe abzuholen, wünsche ich mein Telefon dann jedoch nicht zum ersten Mal zurück! Ebenso als ich mit Fotografin und Stylistin im Stau stehe: »Wäre es ok, wenn ich kurz anrufe, um Bescheid zu geben, dass wir uns verspäten.« – »Na klar, kein Problem, stört uns nicht.« – »Ähmm, hmm, ich meine, ich hab kein Telefon« – Achso!

sister-mag.com

Lacher fange ich mir auch ein, als ich anfange, wieder meine »Festnetznummer« rauszugeben. Ohne es zu merken, ist das völlig unnormal geworden. Ich eile sogar abends schnell vom Büro nach Hause, weil ich meine Nummer einem Typen gegeben habe, der »anrufen will«. Um es vorwegzunehmen: Er hat nie angerufen, aber ich fühle mich plötzlich wie Carrie in ‚Sex and the City’ und starre auf den Apparat, während ich meine Wohnung sauge und putze. Ausgehen kann ich ja nicht! Ob er sich von der Festnetznummer hat abschrecken lassen oder auch mein Handy an diesem Abend stumm geblieben wäre, werden wir leider nie herausfinden. Eine weitere Erkenntnis des handylosen Daseins: man muss sich plötzlich auf seine Mitmenschen verlassen!


BUREAU

Man ist auf Gedeih und Verderben

»total viel« auf Facebook oder Twit-

darauf angewiesen, dass einmal aus-

ter passiert und ich unbedingt meine

gemachte Treffpunkte und –zeiten

456.933 Nachrichten abrufen muss.

eingehalten werden. Bestimmt habt

Ein Blick aufs Browser-Interface be-

ihr selbst auch schon zehn Minuten

lehrt mich dann doch eines Besseren

vor einem Meeting die Pläne verscho-

und ich schäme mich fast angesichts

ben und schnell eine Nachricht an

der zwei Nachrichten und drei Notifi-

denjenigen geschickt. Ich gewöhne

kationen, die oben aufblinken.

mir an, vorzuwarnen und klar darauf

Ich darf jedoch nicht nur den Büro-

hinzuweisen, dass mir Planänderungen mindestens eine Stunde vor vereinbarter Zeit mitzuteilen sind. Das macht einen nicht zur flexibelsten und beliebtesten Zeitgenossin.

alltag, sondern auch eine Reise nach Frankreich ganz ohne Handy erleben. Manche Vorbeieilende mögen mich für verrückt gehalten haben, als ich mit einer riesigen Tasche bepackt

Ich will jedoch zugeben, dass auch

und dem aufgeklappten Laptop auf

ich in eine typische Falle getappt bin.

dem Arm Richtung Flughafen Schö-

Während ich mit dem Fahrrad Blumen

nefeld schwanke. Nur am Laptop

auf dem Markt kaufe oder schnellen

kann ich einen Internet-Stick nutzen

Schrittes die Entfernung von Bahn bis

und somit meinem Reisepartner Cris

zur Haustür laufe, habe auch ich häu-

schreiben, wo genau wir uns treffen

fig das innere Gefühl, dass bestimmt

wollen. Dass mir dabei fast noch der

Ausgabe 9 | September 2013

253


254

Laptop vom Arm gerutscht ist, er-

nen. Dass das soziale Bildernetz-

zähle ich meiner Mutter lieber nicht.

werk keine Browserlösung zum Bil-

Eine surreale Dynamik entwickelt

der-Upload anbietet, erleichtert die

sich so auch zwischen Cris und mir

Sache nicht.

während unserer »Voyage français«.

Ich habe im Großen und Ganzen eine

Nicht, dass wir es gewollt hätten, aber wir trennten uns keine einzige Minute: Ohne sein Offline-Navi wäre ich gestrandet gewesen und wir hätten uns nie wiedergefunden – so unsere niemals klar ausgesprochene Sorge.

ganz andere Wertschätzung für das hochtrabende Wort »Plattformneutralität« entwickelt. Das Konzept, welches ich im Studium häufig genug im Zusammenhang mit ePublishing oder Softwareentwicklung gehört hatte, bedeutet, dass man Services

Wie häufig man mittlerweile mit dem

nicht nur auf einem Gerät bzw. auf

Handy das ein oder andere Urlaubs-

einer Plattform nutzen kann. Das

bild macht, fällt mir auch während

beste Beispiel ist Facebook, wel-

dieser Zeit wieder auf. Umständlich

ches man heute auf jeglichen Gerä-

schieße ich ein Bild mit dem iPad

ten und in verschiedenen Apps abru-

(grottige Kamera bei iPad Nummer

fen, aktualisieren und checken kann.

2) oder synchronisiere gar Kamera-

Fast alle modernen Messaging- und

bilder mit einem mobilen Gerät, um

Kommunikationsdienste bieten sol-

diese auf Instagram posten zu kön-

che Lösungen an. Als Negativ-Bei-

sister-mag.com


BUREAU

spiel steht hier Whatsapp. Hat man

dylosen Zeit ziehe: Infos niemals

hier sein Handy nicht bei der Hand,

nur auf dem Telefon abspeichern,

hat man keinerlei Möglichkeit, die

sich auch nicht auf die Zyklus-App

Nachrichten von Freunden lesen zu

für die Periode verlassen (ein klei-

können. So verpasste ich auch die

ner Taschenkalender hätte mich

nette Kontaktaufnahme einer Fran-

beim Frauenarzttermin gerettet ;))

zösin, die mich in Paris herumführen

und plattformneutrale Kommunika-

wollte. Bereits vor meiner Smartpho-

tionsdienste ins Leben integrieren.

ne-Abstinenz habe ich das gesamte

Meine Familie hat mich mittlerweile

Team von Carry-On Publishing dazu

gezwungen, ein zweites Telefon zum

gezwungen, einen Messaging-Dienst

Telefonieren anzulegen, weil Toni

aus Berlin zu nutzen, der bereits mit

sonst streikt.

seinem Namen zum Schmunzeln an-

Ich habe mir – entgegengesetzt zur

regt: moped (siehe Startup Spotlight in sisterMAG N°5). Der größte Vorteil des ansonsten total minimalistischen Dienstes: man kann ihn auf wirklich allen Geräten, im Browser oder sogar per eMail nutzen. Er hat mich einige Male gerettet.

Beispiel-Redakteurin

am

Beginn

dieser Kolumne – nun eine Woche MIT Handy gegönnt, bevor ich einen weiteren Reparaturanlauf starte und erneut mit offenem Laptop durch die Straßen Berlins wackeln muss.

Einige Lehren, die ich aus der han-

Ausgabe 9 | September 2013

255


Video von

Claus Kuhlmann Xaver Neumann Nina Cottrell Photos Nina Cottrell DIY Thea Neubauer

256

Download Anleitung DIY-Video anschauen

Diesmal 端berlegten wir uns f端r euch ein businesstaugliches DIY: eine iPad-Mappe mit kleinem Heft, welches immer wieder ausgetauscht werden kann. Einfach Video anschauen

und Anleitung

praktisch als Druck-PDF downloaden !


BUREAU

257

Video schauen

Ausgabe 9 | September 2013


Alles in der

tasche Folge 1 BUSINESS Sept. 2013 Im Leben einer Frau gibt es nie nur »eine« Tasche, denn bereits unterschiedliche Einsatzgebiete fordern die Auswahl und den Kauf verschiedener Modelle. In unserer neuen sisterMAG-Reihe »Alles in der Tasche« zeigen wir daher Taschen für die wichtigsten Situationen im Leben, von uns ausgewählt inszeniert und aufgenommen.

258

Für Folge 1 fotografierte Fashion Bloggerin Denise Kastull (TEETH ARE JADE) Business-Taschen. Die Kulisse bot das sisterMAG-Büro selbst. Fotos

Denise Kastull Model

sister-mag.com

Jasmin Z.


BUREAU

259


260

sister-mag.com


BUREAU

261

links

Steife Shopper-Tasche aus Leder mit Reißverschlüssen, Zara , €129,00 oben

DIY-Kosmetiktasche »Susie« mit Anleitung auf pattydoo.de Ausgabe 9 | September 2013


262

v.l.n.r.

DIY-Portemonnaie mit Anleitung bei ­p attydoo.de sister-mag.com

Sonnenbrille, Urban Outfitters , â‚Ź25,00


BUREAU

263

Wollfilz iPhone-足Tasche, 足O liday , $18,00

Wollfilz iPad-Mini-Tasche, Oliday , $30,00


264

sister-mag.com

City Bag Office Schwarz, Zara , â‚Ź69,95


BUREAU

265

Ausgabe 9 | September 2013


266

sister-mag.com


BUREAU

267

oben

Leather Card Holder Light Grey & Other Stories , €19,00 unten

City Bag Office Schwarz, Zara , €69,95


268

sister-mag.com


BUREAU camera

Camera Bag Cognac, 足O liday via etsy.com , $58,00

269

Ausgabe 9 | September 2013


270

oben

DIY-Portemonnaie mit Anleitung bei ­p attydoo.de rechts

Leder-Clutch mit Handytasche, Schlüsselring & in iPad-Größe, & Other Stories , €95,00 sister-mag.com


BUREAU

271


272

oben

Schultertasche, H&M , â‚Ź29,95

sister-mag.com


BUREAU

273

Ausgabe 9 | September 2013


274

sister-mag.com


BUREAU Rucksack

Rucksack mit Metallverschluss, Zara , â‚Ź 49,95

275

Ende

Nov. 2013

COCKTAIL


BUSINESS EMAIL ETIQUETTE text ALEX SUTTER Wir alle schreiben jeden Tag eine Vielzahl an E-Mails. Neben den »Wie geht’s Dir«-Zeilen an die Familie oder netten Kettenbriefen an Freunde, ist die E-Mail-Kommunikation auch aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken. In den meisten Bereichen hat sie den mit der Post ver-

276

schickten Geschäftsbrief fast vollständig verdrängt. Eine E-Mail zu schreiben ist dabei eine viel schnellere Form jemanden zu erreichen. Auch kann man gleich mehrere Personen mit nur einem Schreiben adressieren und sogar direkt weiterleiten. Aber gerade diese Schnelligkeit und Einfachheit führt oft dazu, dass einfache Etiquette beim Verfassen einer E-Mail vergessen wird oder einfach nicht bekannt ist. Unser E-Mail-Experte Alex hat daher die wichtigsten Regeln beim Verfassen, Versenden und Weiterleiten von geschäftlichen E-Mails zusammengefasst und praktisch kommentiert.

sister-mag.com


BUREAU

Unlf

Ro r be e i L

bedingt eine nette, höfliche Anrede voranstellen! Anders als im angelsächsischen Sprachraum wirkt es in Kontinentaleuropa unhöflich und von oben herab, nur <Name,> zu schreiben.

1 ANREDE Auch in E-Mails ist es wichtig, dass man die korrekte Groß-/Klein- sowie Rechtschreibung und Zeichensetzung verwendet, ansonsten kommt man leicht dumm, unorganisiert oder unhöflich herüber – oder alles zusammen.

2 ZEICHENSETZUNG ETC. Niemand liest in geschäftlichen Zusammenhängen gerne lange E-Mails, daher lieber kurz halten. Ich gehe jede E-Mail am Ende noch ein bis zwei mal durch und überlege, was ich weglassen kann, damit sie klarer wird.

3 LÄNGE

Viele Absätze machen das Lesen leichter.

4 ABSÄTZE Ausgabe 9 | September 2013

277


q i t E l i eMa

e t t ue

Anhänge nur einfü-

gen, wenn es unbedingt er-

forderlich ist. Viele Leute öffnen überhaupt keine Anhänge! Falls ein Anhang sein muss, ist es ratsam darauf zu achten, dass die Mail nicht zu groß wird und deshalb nicht ankommt. Viele Firmen haben eine Größenbeschränkung für E-Mails. Wenn diese überschritten wird, kommt die E-Mail gar nicht erst an.

5 ANHÄNGE

Die Botschaft muss klar sein! Was will ich dem

Empfänger sagen, was soll der Empfänger 278

tun und bis wann. Optimalerweise steht das im Betreff schon drin und weiter unten im Text noch einmal. Fragen unbedingt als Absatz freistellen und mit Fragezeichnen kennzeichnen.

6 STRUKTURIERTER INHALT Der angesprochene E-Mail Verteiler sollte so groß wie nötig und so klein wie möglich sein. Die Antwort sollte dann normalerweise auch an den ganzen Verteiler (inklusive aller Personen, die in Kopie stehen) gehen, den der E-Mail-Verfasser initial angeschrieben hat. Natürlich kann man auch Personen bei seiner Antwort aus dem Verteiler nehmen, wenn man z.B. etwas vertrau-

7 E-MAIL VERTEILER sister-mag.com

lich besprechen möchte.

? !


BUREAU

Ro r be

Lie

lf

Falls man von jemandem etwas möchte und dieser zunächst nicht reagiert, kann und sollte man ruhig nachhaken. Dieses Nachhaken kann man in der initialen E-Mail schon ankündigen, in dem man an die eigene Frage eine besonders höfliche Formulierung anhängt, dass

man sich dazu »ansonsten gerne nochmal meldet«. Falls man öfter nachhakt, ist es ganz sympathisch und bringt gute Resultate, dieses Vorgehen ein wenig zu ironisieren »ich hoffe, ich gehe Ihnen noch nicht auf die Nerven, aber ...«. Immer

8 NACHHAKEN

die

Weiterleitbarkeit

279

bedenken!

Bin ich damit einverstanden, dass eine E-Mail ggf. durch den Empfänger an andere Personen weitergeleitet wird? Falls nicht, sollte man die Vertraulichkeit klar kennzeichnen bzw. in die Mail hineinschreiben oder noch einmal über diejenigen Formulierungen nachdenken, die man nicht gerne weitergeleitet sähe, weil sie z.B. zu emotional sind.

9 VERTRAULICHKEIT

Viel Erfolg beim Mailen und gute Geschäfte! Ausgabe 9 | September 2013


280

TWITTER-GUIDE für Fortgeschrittene Nachdem wir gemeinsam mit Jeanny von ZUCKER, ZIMT UND LIEBE in sisterMAG N°5 das kleine Einmaleins des Twitterns erlernt und hoffentlich auch alle fleißig erprobt haben, wollen wir uns heute den Feinheiten des Kurznachrichtendienstes widmen. Dafür habe ich mir dieses Mal meine sisterMAG Mitgründerin und Schwester Thea geschnappt und um die schwierigsten Fragen, die sie schon immer mal wissen wollte, gebeten.

Beantwortet von Antonia Neubauer sister-mag.com


BUREAU

Toni, ich hätte gern ein paar Leser mehr! Hast du ein paar gute Tipps? Vorab muss man sagen, dass eine

neue Follower gewinnen, ist es wich-

hohe Anzahl an Lesern nicht gleich

tig, dass man Twitter in sein digitales

mehr Spaß an Twitter bringt. Man

Leben integriert. Sei es auf Website/

kann auch wenige Follower haben,

Blog oder auf den diversen Social

die dafür sehr stark interagieren,

Networks (neben Facebook auch bei

d.h. auf das reagieren, was man pos-

Pinterest und LinkedIn): Gebt überall

tet. Die Interaktion ist das, was Twit-

euren Twitternamen an. Um sich or-

ter erst lebendig macht. Will man

ganisch eine treue Leserschaft auf-

neue regelmäßig und kontinuierlich

zubauen, helfen folgende Tipps:

[1] Man sollte die Twitterfunktion zum Finden von bestehenden Freunden nutzen. Bei ihnen ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie einem im Gegenzug auch folgen.

[2] Ich folge konstant Menschen, die mich interessieren. Sei es eine spannende BloggerIn oder ein schönes Magazin – ich schaue sofort, ob es ein Twitterprofil gibt. So bleibe ich einerseits immer im Kontakt, andererseits steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der- oder diejenige mir auch folgt. Twitter hilft einem dabei mit den täglichen »Wer folgt dir Neues«-eMails.

Ausgabe 9 | September 2013

281


[3] Der dritte Punkt betrifft das Posten von interessanten Themen. Links, Photos, Zitate – es gibt unendlich viele spannende Themen, die das Potential haben, von anderen retweetet zu werden. In einem Retweet erscheint dann der Twittername desjenigen, der es ursprünglich gepostet hat. Dadurch wird man einem neuen Leserkreis bekannt.

[4] Der vierte Punkt dreht sich um das Thema Interaktion und Kommunikation. Neben dem Posten ist die direkte Kommunikation mit anderen Twitter-Nutzern sehr wichtig. Dabei bitte auch keine Scheu, Unbekannte anzusprechen! Gerade über Twitter ist es möglich, neue Kontakte zu knüpfen ohne die Barrieren einer vorherigen Vorstellung etc.. Hat man sich einmal über ein Thema nett ausgetauscht, fügt einen der andere gern hinzu.

282

[5] Synchronisiert euren Nutzernamen über die verschiedenen Social Networks hinweg (z.B. gleiche Namen auf Instagram und Twitter), so dass euch Freunde über die verschiedenen Netzwerke hinweg einfach finden.

sister-mag.com


BUREAU

Ich sehe häufig Tweets in meinem Twitter-Feed mit Link zu Instagram, Vine, Pinterest etc. Wie funktioniert das? Was muss ich dabei beachten? Auf jeder dieser Plattformen kann

die Hälfte des Tweets abgeschnitten

ich beim Posten eines neuen Fotos

wird. Auch sollte der richtige Twit-

oder Videos einstellen, ob die Akti-

tername für die erwähnten Personen

vität gleichzeitig auf Twitter geteilt

genutzt werden (genau aus diesem

wird. Wenn ich mich dafür entschei-

Grund macht eine Synchronisati-

de, sollte ich die Länge der Beschrei-

on des Twitter-, Instagram- und Vi-

bung auf die 140 Zeichen-Vorgabe

ne-Namens Sinn).

von Twitter anpassen, so dass nicht

Was sind regelmäßig genutzte Hashtags, denen man folgen sollte? Hashtags haben den Vorteil, dass sie regelmäßig von Nutzern gesucht

#nofilter – ein Tweet, welcher ein Foto

nen so allgemeingültigen Hashtag,

enthält, das nicht durch Filter oder andere Fotobearbeitungswerkzeuge verändert wurde.

finden einen neue Leser. Neben dem

#np/#nowplaying (= now playing) –

bzw. gefolgt werden. Benutzt man ei-

in unserem letzten Twitter-Special vorgestellten #followfriday (oder #ff) sind andere bekannte Hashtags:

um anzugeben, welche Musik man gerade anhört, gefolgt von Künstlername und Titel.

#tbt (= throwback Thursday) – unter diesem Hashtag werden Erinnerungen an Vergangenes gepostet.

#ootd (= Outfit of the Day) – um das Outfit zu teilen, das man gerade trägt oder getragen hat.

Ausgabe 9 | September 2013

283


Häufig sehe ich auf Webseiten, Nachrichtenportalen oder Blogs kleine Buttons unter dem Post, auf denen »Tweet« steht – wofür sind diese gut? Wie füge ich diese auf meiner Webseite ein? Ist ein Twitter Button auf einer Web-

Inhalte zu steigern. Jeder kann diese

seite oder unter einem Beitrag einge-

Buttons auf seiner Seite einbauen –

fügt, kann dieser Artikel ganz einfach

Twitter liefert auf seiner Seite unter

über Twitter als Tweet geteilt werden.

Über uns w Ressourcen w Buttons

Dies hilft die eigene Reichweite zu

eine einfache Anleitung und das da-

steigern und die Viralität der eigenen

zugehörige Code-Schnipsel.

<script>!function(d,s,id){var js,fjs=d.getElementsByTagName(s)[0],p=/^http:/.test(d.location)?'http':'https';if(!d.getElementById(id)){js=d.createElement(s);js.id=id;js.src=p+'://platform.twitter.com/ widgets.js';fjs.parentNode.insertBefore(js,fjs);}}(document, 'script', 'twitter-wjs');</script>

284

Ich würde gern einzelne Tweets in unsere Blogposts einbinden. Wie?

Wie lege ich Listen an und was bringt es mir überhaupt?

Ja, das ist ganz einfach. Unter jedem

Eigene Listen sind praktisch, um the-

Tweet gibt es die Funktion Mehr /

matisch verwandte Twitter-Nutzer,

Tweet einbetten. Dies generiert au-

z.B. im Bereich Stricken zusammen-

tomatisch den richtigen Code zum

zufassen und beim Aufrufen der Lis-

Einbau eines Tweets in die eigene

te eine Übersicht der neusten Strick-

Website.

Tweets zu erhalten. Dadurch ist das Lesen viel angenehmer und thematisch geordnet. In Twitter-Apps wie Tweetdeck oder Hootsuite kann man sich diese Listen als eigene Spalten anzeigen. Listen können öffentlich, d.h. jeder kann der Liste folgen oder

sister-mag.com


BUREAU

ff

Ich habe keine Lust nachts aufzustehen, damit unsere Tweets für die Westküsten-­ Amerikaner zur besten Lesezeit herausgeschickt werden. Gibt es eine Möglichkeit, meine Nachrichten zu t­ erminieren?

Hier bieten die Twitter-Apps umfangreiche Möglichkeiten. Egal ob Tweetdeck oder Hootsuite – hier kann man genau festlegen, wann bestimmte Tweets gesendet werden sollen. Dafür einfach die Nachricht schreiben und den »Scheduling«-Knopf nutzen. Eine interessante Möglichkeit, Tweets gleichmäßig über den Tag zu verteilen und dabei auch die besten Twitterzeiten einzuhalten, bietet die »Buffer App«. Buffer ist

privat, d.h. nur du selbst hast Zugriff auf diese Liste, angelegt werden. Es ist außerdem interessant, die öffentlichen Listen interessanter Twitter-Nutzer anzuschauen. Die Tech-Seite »The Next Web« bietet z.B. vielfältige Listen zu Themen wie Top25 Entrepreneurship

(=The

ähnlich wie der »Pin it«-Button von Pinterest in den Browser integriert. Einmal installiert findet man den Button sogar unter allen Tweets auf Twitter. Buffer regelt selbstständig den Zeitpunkt des Postens. Nachdem man vor-

25 Most Influential People Tweeting About

ab Zeiten des Postens über den

Entrepreneurship) oder Apple Top25

Tag hinweg festgelegt hat, füllt

(=The 25 Most Influential People Tweeting

man seine Twitter-Pipeline. Buf-

About Apple). sisterMAG bietet eine Liste

fer veröffentlicht dann entspre-

aller sisterMAG-Kontributoren

chend des Zeitplans die Tweets.

an.

Ausgabe 9 | September 2013

285


286

Wie verkürze ich Links, die ich einbetten will?

Es gibt eine Reihe von Diensten zum

Dienste wie bit.ly bieten gar die Funk-

URL-Kürzen, d.h. Services, die einen

tion, den Kurzlink zu individualisieren.

Deeplink (lange URL direkt auf eine

Dazu nach Generierung des Kurzlinks

Unterseite) in eine kurze URL verwan-

auf das »Customize«-Symbol klicken

deln: bit.ly

und eine sprechende Endung einset-

, tinyurl

, is.gd

– um

nur einige zu nennen. Twitter selbst

zen.

oder auch die Twitter-Apps erken-

Ein Beispiel: www.sister-mag.com

nen lange URLs und wandeln diese automatisch über den vordefinierten bzw. ausgewählten URL-Kürzer (bei Tweetdeck unter Settings / Services) in eine Kurz-URL um.

sister-mag.com

wird zu https://bitly.com/sister-mag (wegen der Länge des ersten Links hier etwas sinnlos ;))


BUREAU

Wie kann ich überprüfen, wie häufig die Links ­geklickt wurden? Welche Twitter-Statistik-Dienste gibt es? Welche Daten sind hier besonders wichtig? Die meisten URL-Kürzer bieten die

Ein Beispiel: bitly.com/sister-mag+

nützliche Funktion, dass sie die Klicks

Natürlich gibt es unendlich viele Ana-

auf die Kurz-URL tracken, so dass man den Erfolg eines Links in einem Tweet messen kann. Besonders umfangreich sind die Auswertungsfunktionen bei bit.ly, welches neben den Klicks auch die Saves, den geographischen Ursprung und woher der Link kam (Referrer) nachhält. Man kann diese Statistik einfach aufrufen, indem man ein »+« hinter den bit.ly-

lyse-Tools für Twitter. Buffer bietet für alle die Tweets, die über diese App gesendet worden, umfangreiche Auswertungen zu Retweets, Mentions, Favorites, Clicks und Reichweitenpotential. Möchte man mehr über die Entwicklung der eigenen Twitter-Followerschaft erfahren ist Twittercounter.com sehr nützlich.

Link setzt.

Ausgabe 9 | September 2013

287


1 STARTUP SPOTLIGHT savethemom.com

@savethemom

fb.com/savethemom

IDEE DES ­UNTERNEHMENS

2

Save The Mom unterstützt moderne Familien in ihrer täglichen Kommunikation. Alle Informationen, die innerhalb der Familie ausgetauscht werden, bisher verteilt auf SMS, Telefonate, E-Mail oder Facebook, fügen wir in einer App zusammen.

Die Idee ist aus meinem persönlichen Alltag heraus entstanden: Ich habe eine Frau und zwei kleine Kinder und war ständig mit organisatorischen Problemen innerhalb der Familie konfrontiert (ich habe vergessen was ich einkaufen sollte, Schul-

Nutzer-Community aufzubauen, denn wir haben schon ein paar Ideen wie wir einen finanziellen Nutzen aus Save The Mom ziehen, da möchte ich aber noch nicht so viel zu verraten.

Wir möchten, dass so viele Familien wie möglich unseren Service nutzen, um deren Alltag in einer Art und Weise zu erleichtern, von der wir jetzt nur träumen können.

288 Im ersten Jahr hatten wir eine Marketing-Kooperation mit Condé Nast Italien, die uns ein bisschen Geld eingebracht hat. Heute konzentrieren wir uns darauf, Fuß zu fassen und eine große

4

sister-mag.com

GELD VERDIENEN

5

ZUKUNFTSPLÄNE


BUREAU

INSPIRATION

und Sportveranstaltungen verpasst, etc.). Also habe ich beschlossen ein Tool zu entwickeln, um Familien wie meiner dabei zu helfen, genau diese Dinge möglichst einfach und ansprechend zu organisieren.

3 Ich bin Unternehmensberater und dadurch in ständigem Kontakt mit Unternehmern und Investoren aus Industrie und Wirtschaft. Als ich beschlossen hatte Save The Mom zu entwickeln, habe ich einigen von denen das Projekt schmackhaft ge-

FINANZIERUNG

macht und daraufhin eine Startfinanzierung zur Aus­ reifung der Idee bekommen. Einige Zeit später gab es dann noch einmal eine kleine Runde an Investitionen, immer von italienischen Unternehmern. 289

Ich bin mir sicher, dass Technologie eine sehr wichtige Rolle im Leben von Familien spielen wird. Technologie wird Familien mit all dem verbinden, was um sie herum eine Rolle spielt: Schule, Sport, Einkaufsmöglichkeiten, Communities, andere Familien. Ich glaube, dass die Möglichkeit mit an-

6

deren zu kommunizieren, und die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt zur Hand zu haben, der Schlüssel dazu ist, mit dem organisatorische Chaos in jeder Familie aufzuräumen. Letztendlich mache ich das alles, weil ich möchte, dass alle Familien möglichst happy sind.

TECHNOLOGIE IM FAMILIENALLTAG

Meine größten Konkurrenten sind Post-it-Notizen am Kühlschrank, E-Mail und SMS. Dann wären da noch die „Produktivitäts“-Apps, (wie Ka­­­lender, ToDo- oder Einkaufslisten) und einige Startups, die sich auf Familien spezialisiert haben (z.B. im Bereich Foto, Apps für Kleinkinder, etc.)

7

KONKURRENTEN


8

9

LEBENSLAUF DER GRÜNDER

Ich habe zusammen mit meiner Frau, die gleichzeitig meine Chefin und meine Partnerin ist (wobei ich mich nie auf eine richtige Reihenfolge festlegen kann) ein Beratungsunternehmen (Strategie und Organisation) für kleine und mittelständische Unternehmen in Italien gegründet und geleitet.

Co-Gründer Marco Gafforini

290 Save The Mom hat ein Büro in San Francisco. Außerdem sind weitere Tätigkeiten auf die Standorte Brescia und Bologna in Italien aufgeteilt.

Mein E-Mail-Programm und Dropbox.

12

13

STADT

MEIST ­GENUTZTE SOFTWARE

ERSTES TEAM­ ITGLIED M

Wir haben eine echt clevere Projektmanagerin eingestellt, um das Projekt zu koordinieren und eine User-Community aufzubauen und zu betreuen.


BUREAU

10

NAME

Es kam ganz einfach bei einem Brainstorming heraus, das wir während eines „Startup Wochenendes“ in Mailand gemacht haben, um unser Konzept weiter zu entwickeln. Es war Liebe auf den ersten Blick.

11 Wir lieben Design und wir wollten unbedingt etwas im Stil der 50er Jahre. Die erste Farbpalette, die der Designer vorschlug, war in Brauntönen gehalten und wir waren sofort total begeistert. Dann folgten ein Redesign und eine kleine Umstrukturierung in der Ausrichtung der

FARBEN

Marke (Save The Mom trägt jetzt den Zusatz „Family Matters“ (Familienangelegenheiten), um deutlich zu machen, dass wir die ganze Familie ansprechen möchten, nicht nur die Mütter. Und wir haben die Brauntöne um Grün und Rot ergänzt. 291

Alles! Wir sind Italiener, wir lieben gutes Essen. Und wir lieben es, viele ganz unterschiedliche Dinge zu essen.

14

HAUPT ­NAHRUNGS­ MITTEL

Ausgabe 9 | September 2013



LIEDER ZUM TANZEN Favoriten vom sisterMAG-Team [dunkelbunt] – The Chocolate Butterfly Oliver Koletzki & Fran – Kissenschlacht Marbert Rocel – My Bed


OR FL Wer mag

AT I

schon keine

Blumen? Es ist gar

nicht kompliziert oder

IN

SP

IR

teuer ein Gesteck selbst

zu machen. Für sisterMAG hat

Blumen-Bloggerin Emelie Ekborg

drei wunderschöne Blumengestecke

mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für euch angefertigt. Die meis-

ten Blumen und das Schnittgrün findet man im

eigenen Garten oder wildwachsend in der freien

Natur. Die Hauptblumen kann man auch im örtlichen

Blumenladen oder auf dem Blumenmarkt kaufen und mit Pflanzen aus dem Garten kombinieren.

sister-mag.com

PA O

PR

ON

CE AN FR

294


BO

RG

N

GE

EK

L A E

M

IE

W

RR

EL

O

ER

R A A

EM

FL

B

O

U

Q

295

U

ET

S

L 4 RIA 29 TO T E TU SEI

E L DI RIA 02 A N TORIAEL298 TUTSOEITE 3 U T R M T SEI C E S NO RI EN V A E

O

-T

W

O

H

M

CO

O.

IR

SP

N

AI

LO R

EN

TS

BL OG

.F

JARDIN

Ausgabe 9 | September 2013


―― eine Vase

BLUMEN & WERKZEUGE SCHNITTGRÜN

Die Inspiration für dieses Blumengesteck kam uns bei

einem langen Spaziergang am Strand, wo wir auch

sämtliche verwendete Materialien gefunden haben. Es ist ausschließlich

aus Wildblumen gemacht,

wie beispielsweise Kamille, Wilde Möhre oder Brombeerblüten. Der

―― etwas Maschendraht ―― ein Messer ―― eine Drahtschere ―― Wildblumen ―― Dekorationselemente vom Strand

―― Blumendraht oder Steckdraht und Kleber

Grundgedanke hierbei ist,

dass nur Blumen verwendet werden, die du bei einem 296

Strandspaziergang oder in deinem Garten finden kannst. Wir möchten

dabei einen natürlichen

und etwas wilden Stil mit einem Hauch von Meer

Kamille | Wilde Möhre | Brombeerblüten | SumpfSchafgarbe | Echter Meerkohl | Schilfrohr | Breitwegerich | GänseFingerkraut

kreieren. Mit viel Grün und

den am Strand gefundenen

Dekorationselementen kannst du ein

wunderschönes Blumengesteck anfertigen,

ohne dass es einer großen Anzahl an Blumen bedarf.

sister-mag.com

0 di in unte Höhe und dabei immer Strandm


NO

JARDIN

RM DI

E

1

AN

01 Schneide jede Blume und sämtliches Schnittgrün mit einem scharfen Messer an und lege sie in frisches Wasser, bevor du sie verwendest.

02 Schneide aus dem Maschendraht ein Rechteck heraus. Falte die Ecken nach oben und forme das Rechteck zu einem Ei. Gib es vorsichtig in die Vase und fülle diese mit Wasser. 03 Stecke das Schnittgrün zunächst in den Maschendraht, wobei große Blätter kreisförmig am Rand entlang, ähnlich einem Kranz, und 05 kleinere Blätter in die Mitte Verwende gesteckt werden soll04Füge nun unterschiedliche ten. ie Blumen Längen des Schilfrohrs erschiedlicher und des Steckdrahts und Länge hinzu. Lass stecke sie in die Mitte, um variable r etwas Platz für die Höhen und Fülle zu schaffen. materialien. Ausgabe 9 | September 2013

297


06 Zum Schluss drahte die Strandmaterialien wie Muscheln, Miesmuscheln, Austern und getrocknetes Seegras mit Bindedraht oder klebe sie an Steckdrähte und füge sie dem Gesteck hinzu. Wir haben einige schöne Muscheln, Miesmuscheln, Austern und Seegras am Strand gefunden. Das sind wundervolle dekorative Elemente für das Gesteck.

298

sister-mag.com


NO

JARDIN

RM DI

E

1

AN

OR

MA

Breitwegerich wird häufig als Unkraut bezeichnet, er eignet sich allerdings sehr gut als Schnittgrün für Blumengestecke und -sträuße.

ND

IE

Du brauchst keine Vielzahl verschiedener Blumen, um ein wunderschönes Gesteck zu basteln. Wir haben vier verschiedene Blumen und nur einige Stiele jeder Art verwendet. Die großen Blätter am unteren Rand und die 299 hohen Schilfrohre in der Mitte geben dem Gesteck eine gute Fülle und lassen es üppig wirken.

Ausgabe 9 | September 2013


WERKZEUGE

Diese elegante Rosenkuppel wurde aus vierzig rosafarbenen,

altlilafarbenen und weißen

Rosen gefertigt. Einige Kletterpflanzen sorgen

für die großartigen und stylischen Details. Das

―― eine Vase / ein Gefäß ―― Steckmasse ―― ein Messer ―― Gewebeband (Floristen-Tape) ―― Rosen und Schnittgrün

Gesteck wirkt sanft und luxuriös und ist das

perfekte Tischgesteck für Dinnerpartys oder ein richtiger Hingucker auf

BLUMEN & SCHNITTGRÜN

einer Kommode. 300

sister-mag.com

Avalanche, weiße Rose | Souvenir, rosafarbene Rose | Lovely Jewel, rosafarbene Rose | Ocean Song, lilafarbene Rose | Himbeerblätter | Wilder Wein

Gewebe­ band kann man im Baumarkt kaufen.


3

JARDIN

PA

Bereite die Rosen vor, indem du die Dornen und Blätter entfernst. Schneide jede Rose schräg an und stelle sie in frisches Wasser. Lass sie für mindestens eine Stunde im Wasser, bevor du sie verwendest.

RI

S

01 Das für dieses Gesteck verwendete Material: Steckmasse, Rosen, Himbeerblätter und Wilder Wein.

So uv

Lo

n

ir

ea

en

Oc

301

ly

ng

ve

So

03 Schneide kleine Stücke aus dem Schnittgrün heraus und stecke es in die 02 Weiche Steckmasse. Beginne mit einem die Steckmasse Kreis oder Kranz entlang des Randes. Stemindestens 30 Minucke dann etwas Schnittgrün in die Mitte ten ein. Achte darauf, dass und fülle die leeren Stellen zwischen die Masse vollkommen mit Wasder Mitte und dem Kranz auf. Du ser getränkt ist. Schneide sie dann so musst dabei die Steckmasse zurecht, dass sie in deine Vase bzw. dein nicht komplett abdecken, Gefäß passt. Lass sie etwa 2 cm nur leicht mit ein bissüber den Rand stehen. Bechen Grün. Die Form festige sie mit zwei muss dabei auch Streifen Gewenicht perfekt beband. sein. Je

w

Av

el

al

an

ch

e

Ausgabe 9 | September 2013


04 Als nächstes kommen die Rosen. Nimm eine Rose und achte darauf, dass diese genau in der Mitte des Gestecks platziert wird und leicht über dem Schnittgrün steckt. Diese Rose gibt die Höhe für das gesamte Gesteck vor. Verteile danach gleichmäßig vier Rosen im 90-GradWinkel entlang des Randes. Diese fünf Rosen bilden die Hauptblumen, die die Proportionen des gesamten Gestecks angeben.

302

h e p u sc ätt eis sbl Bl ie b ion u. w ss Efe Pa er

od

d un n, d e l te un ha ge t r r ni en e ei eh ek u z rf ht zi pe orm leic aus ne e F iel er r h ei v s fe lig u Um ge t d twa tie dem r ku uss n e ere ch de m se nd , na en Ro d a en os e un eck le R ss t. st al ma füg du eck ge St nzu

hi

sister-mag.com


S RI PA JARDIN

05 Stecke als nächstes drei Rosen um die Rose in der Mitte, jedoch etwas tiefer als die Hauptrose. Füge dann weitere Rosen kreisförmig zwischen den anderen Hauptrosen am Rand entlang 06 Fülle nun hinzu. die leeren Stellen zwischen dem oberen 303 und unteren Kreis auf, um eine wunderschöne Rosenkuppel zu kreieren.

n ei e W der t em an mi n i l d d e e r te z W je n za a n h d vo uc pfl n a er n u en, le el du tt e st st Kle nk end e An nn on Ra rw eis ka t v nen ve lsw en Ar hö ern pie um

AR IS

07Nimm nun kleine Him­beerblätter und fülle die Lücken auf. Zum Schluss kannst du die Kuppel verzieren, indem du ein oder zwei Weinranken von einer Seite zur anderen legst und dann herunterhängen lässt. Achte darauf, dass du den Wein richtig in die Steckmasse steckst.

Ausgabe 9 | September 2013


BLUMEN & SCHNITTGRÜN WERKZEUGE

Dieses hübsche Gesteck im natürlichen Landstil ist

sehr einfach zu machen.

Es ist ursprünglich ein

Blumenstrauß, aber wenn du ihn in eine eher unkonventionelle Vase

―― eine Vase/ ein Gefäß ―― ein Messer ―― etwas Bindfaden ―― Gartenblumen ―― Kräuter

stellst, sieht er aus wie eine

Blumendekoration.

Lavendel | Spitzlappiger | Frauenmantel | Mohnkapseln | Geranien 304

| Rosmarin | Blätter der Gewöhnlichen Kuhschelle

sister-mag.com

0 nun lappige tel oder e blütige Blum Strauß gegeben mal vorübe


CE PR

2

OV

EN

JARDIN

01 Für dieses Gesteck benötigt man lediglich fünf Pflanzenarten: Kräuter, Spitzlappiger Frauenmantel, Lavendel, Geranien und Mohnkapseln.

02 Binde einen Strauß ausschließlich aus Kräutern. Wir haben dafür Rosmarin und Blätter der Gewöhnlichen Kuhschelle verwendet. Lege die Stiele schräg in gleicher Richtung aneinander. Drehe gegebenenfalls 03 Füge den Strauß, um sicherzustellen, dass er n den Spitzgleichmäßig wird. Binde den Strauß überen Frauenmangangsweise mit etwas Bindfaden, falls es eine andere mehrdir schwer fällt, den Strauß längere Zeit zu me hinzu. Binde den halten. nenfalls noch einAusgabe 9 | September 2013 ergehend.

305


04 Füge immer zwei bis drei Lavendelzweige gleichzeitig hinzu. Beginne in der Mitte und arbeite um den ganzen Strauß herum. Dreh den Strauß oft in deiner Hand, um sicherzustellen, dass der Lavendel gleichmäßig verteilt wird. Binde nun den Strauß richtig mit Bindfaden zusammen. Ziehe den Faden fest genug, damit der 05 Falls du Strauß in seiner Form bleibt, jedoch nicht zu den Strauß fest, falls du noch kleine Änderungen nicht zu fest gevornehmen möchtest. Kürze die bunden hast, kannst Stiele auf eine Länge und du nun die Blumen stelle den Strauß in vorsichtig an den Stellen, eine Vase. an denen es nötig ist, etwas

sister-mag.com

P

Bl Ach S t ä t te te d so iele r u ara llt n nd uf en en K , d a Da bw v tfe no as o ve das du är n d rns spe s d ru s B rch ts er t. n v u a sa B D nr a on lle w i k e u i e bl in te ird b nd S d e e ei be ige rien ve r s est tiel n n n u d rhi ein ell e lä a e n ng nd s W de . er die a rt, fr Bl sse is ch um r en .

306

herausziehen oder tiefer hineinstecken. Nimm dann eine große, leuchtende Geranie und platziere sie etwas abseits der Mitte und füge ein paar Mohnkapseln hinzu. Diese kleinen Details sind ein echter Hingucker.


JARDIN

PR OV EN CE

PR

Bl

um

si

An

ch der ei e e h g n e M K in nen str rvo rä ze äu rr ut s er , S in ß a g e al d b u e , d nd ie b n e e Pe i, is d te O r p i e G e f ü r s rs e l i l i g a s w te c e. no ei ke od se er

06 Helle und lebendige Farben! Der blaue Lavendel, der lindgrüne Spitzlappige Frauenmantel und die leuchtend pinke Geranie ergeben die perfekte Kombina­ tion. 07 Wenn Lavendel für Gestecke und 307 Blumensträuße verwendet wird, ist es wichtig, den Teil der Stiele von den Blättern zu befreien, der im Wasser sein wird. Sonst breiten sich schnell Fäulnisbakterien aus und das Wasser beginnt 08 Der unangenehm zu ­Lavendel riechen. fügt dem Gesteck einen bezaubernden Duft hinzu. Vergiss nicht kurz innezuhalten und an den Blumen zu riechen!

OV EN CE

Ausgabe 9 | September 2013


PHOTOS

ASHLEY LUDÄSCHER FLORISTINNEN

HÜRRIYET BULAN REBECCA LINA FOOD

CLAUDIA GÖDKE PARTNER

BLOOMY DAYS 308

#SISTERMAGPARTY

floral Mitte August lud sisterMAG Leserinnen zur Blumenbindeparty in Berlin ein! Gemeinsam mit unserem Partner »Bloomy Days« (siehe Startup Spotlight Seite 322 w) verlebten wir einen wunderschönen Sommersonntag und jeder nahm am Ende Bouquets und Blumenkränze – selbst gefertigt – mit nach Hause. Seht auf den nächsten Seiten Impressionen vom Tag und lest Tipps unserer Floristinnen.

sister-mag.com


JARDIN

309

Ausgabe 9 | September 2013


Toni & Thea begrüßen die Gäste

310

Wie man Bouquets richtig bindet … sister-mag.com

Die »Blumen-Bar«


JARDIN

Blumenkränze

311

01 BEGRÜSSUNG

An einem sonnigen Sonntagmittag gegen 11 Uhr im August begrüßten Toni & Thea von sisterMAG in den Räumlichkeiten unseres Event-Partners BLOOMY DAYS in der Steinstraße 3, Berlin die ersten Gäste. Nach einer Begrüßung ging es dann auch gleich mit den Lektionen der beiden Floristinnen Hürriyet und Rebecca los. Jede Teilnehmerin konnte sich zunächst entscheiden, ob sie das Binden von Bouquets oder die Herstellung von Blumenkränzen lernen wollte.

Victoria wählt ihre Blumen Ausgabe 9 | September 2013


Kleine Blumenkarten hängen am Strauß. Motive gefunden auf Flickr

312

02 GOODIES

Jede Teilnehmerin sollte natürlich auch eine Erinnerung mit nach Hause nehmen. Deshalb gab's von sisterMAG ein Programm- und Notizheft, sowie eine kleine Tüte mit Blumenbindedraht und weiteren Goodies. Damit aber auch unsere Leserinnen von weither die Chance bekommen, Kränze und Bouquets zu binden, verlosen wir fünf Goodie-Bags (Teilnahmebedingungen hier). Zudem gibt's die Anleitung für Heft und Tüte zum Download – für die eigene #sistermagparty zu Hause! sister-mag.com

Das Tutorial für das Binden des Hefts, sowie das Deckblatt-Design hier als Download.


JARDIN

Goodie-Bags mit Papier-Blumen. Tutorial herunterladen .

Das Social-Media-Cheat Sheet. Ihr kĂśnnt dies als PDF (Vorlage) fĂźr die eigene Party herunterladen. Ausgabe 9 | September 2013

313


03 CANDY BAR

Für unsere Blumenbindeparty fragten wir Food-Fotografin und Stylistin Claudia Gödke , unsere Candy Bar zu bestücken. Für sisterMAG kreierte sie einen leckeren Vanillekuchen gefüllt mit Waldbeergelee und Orangenfrosting (das Rezept gibt es als Download ). Daneben war das Buffet bestückt mit Limetten-Shortbread, Dattel-Schoko-Pralinen und jeder Menge Candy aus dem Berliner Spezialitätenladen Herr Nilsson Godis (mit Online-Shop!) 314

Ein kleines Gewächshaus von IKEA ­Süßigkeiten und Rosen.

sister-mag.com

gefüllt mit


JARDIN

315

Glutenfreie Schokocupcakes gef端llt mit Waldbeergelee und Orangenfrosting


Sibylle (Funkytime ) fertigt einen 端ppigen Kranz in Rosa-Violett

316

Rebecca beim Anprobieren. sister-mag.com


JARDIN

04 BLUMENKRÄNZE

BLOOMY DAYS Gründerin Franziska

Als Highlight des Tages wurde von jeder Teilnehmerin ein Blumenkranz selbst hergestellt. Hat man einmal die richtige Technik heraus, ist es ganz einfach. Sibylle von Funkytime hat auf ihrem Blog ein Tutorial veröffentlicht.

Zoe (Golden & Pink ) beim Instagrammen

317

Zu Beginn werden Gräser mit Draht umwickelt.

Victorias erster Kranz Ausgabe 9 | September 2013


HÜRRIYET BULAN BOTANIC-ART.DE 318

Die kreative Inhaberin von ­Botanic Art , Hürriyet Bulan, hat sich nach langjährigem Aufenthalt in New York entschlossen, Ihre Leidenschaft für Blumen und ihr Gestaltungstalent in Europa zu verbreiten. Sie hat während ihrer Tätigkeit im St.Regis Hotel in New York mit ihren floralen Kunstwerken, eleganten Brautsträussen, stilvollen Dekorationen zahlreiche Prominente aus dem Showbusiness und Mitglieder von Königshäusern begeistert. Hürriyets Design Konzepte sind außergewöhnlich und individuell auf den Kunden zugeschnitten. sister-mag.com

REBECCA LINA ELFENKINDBERLIN.DE

Rebecca Lina wuchs mit der Liebe zur Natur in einem kleinen Dorf bei Hamburg auf. Die studierte Freizeitwissenschaftlerin widmete sich zunächst ihrer Theater-, Film- und Fernsehkarriere, bis sie das größte Geschenk ihres Lebens bekam - ihre Tochter Laéna. Als Quell ständiger Inspiration löste Laéna in Rebecca einen wahren Kreativitätsschub aus. Seitdem betreibt Rebecca ihr Kinderlabel ­ELFENKINDBERLIN . Ihre Designs und ­Kreationen sind stets geprägt von einer reduzierten Schlichtheit, die in ihrer Besonderheit verzaubern. In ihrem Blog schreibt Rebecca zu den Themen DIY, Mode, Essen und allseits Schönem. Und wer genau hinschaut, entdeckt immer mal wieder eine Blume.


JARDIN

319

HÜRRIYET & REBECCA Ausgabe 9 | September 2013


VON HÜRRIYET 1. Beim Blumenkauf immer darauf achten, dass die Blüten/Blätter sich fest anfassen. Diese bleiben länger frisch. 2. Sollten die Blumen etwas länger ohne Wasser sein, am besten ein nasses Taschentuch um die Stiele wickeln. 3. Nach dem Blumenkauf zunächst die Stiele säubern. Dafür müssen alle Blätter, die unterhalb des Wasserlevels liegen, vom Stängel entfernt werden. 4. Saubere Vase mit lauwarmen Wasser füllen. 5. Jeden Stängel schräg anschneiden, sodass sie das Wasser besser aufnehmen können. 6. Direktes Sonnenlicht und Hitze vermeiden, sonst verwelken die Blumen sehr schnell. 7. Wasser täglich wechseln, dann halten die Blumen ebenfalls länger. 8. Es kann nötig sein, die Stängel noch einmal neu anzuschneiden. 9. Alte und verwelkte Blüten und Blätter entfernen, sodass der Strauss immer frisch aussieht. 10. Blumen so lange wie möglich genießen!

320

sister-mag.com


JARDIN

321

MEHR PHOTOS


1 STARTUP SPOTLIGHT

bloomydays.de

@mybloomydays fb.com/bloomy days 322 Wir sind ein Venture C a p i t a l - f i n a n z i e r­t e s Start-up. Zu­­­­­­vor haben wir unser Start­ kapital durch Crowd­­funding be­ kommen.

4

FINANZIERUNG

IDEE DES UNTERNEHMENS

BLOOMY DAYS ist das erste deutschlandweite Schnittblumen-Abonnement. Wir versenden regelmäßig die schönsten saisonalen Schnittblumen direkt an unsere Kun­­den, ohne Zwischenhändler, im­­ mer super frisch und zum besten Preis.

Gründerin Franziska von Hardenberg

2

INSPIRATION

Die Liebe zu Blumen. Blumen sind einfach das Schönste auf der Welt und man kann den Menschen und sich selbst so schnell ein Lächeln ins Gesicht zaubern – das ist einfach wunderbar! Es handelt sich bei BLOOMY DAYS um ein klassisches E-Commerce Unternehmen, was sich über die Margen aus den Verkäufen finanziert. Zu­ sätzlich gibt es ja jetzt noch den BLOOMEN SHOP in Berlin Mitte, Steinstr. 3, wo man die BLOOMEN DER WOCHE mit den passenden Vasen direkt mitnehmen kann.

5

GELD VERDIENEN


3

DAS PRODUKT

Reine, schönste Schnitt­ blu­­men, ungebunden und schlicht ohne viel Grün. Wir möchten, dass die Blumen für sich wir­ ken können, ohne von Blatt­ werk erdrückt zu werden. Ein weiterer Vorteil an ungebundenen Schnittblumen ist, dass man sie ganz schnell und einfach auf mehrere Vasen aufteilen kann. 323 In 5 Jahren sind wir der führende ­On­l­­i­neBlumenabonnementAn­bie­­ter in Europa.

PHOTOS: Ashley Ludäscher

6

ZUKUNFTSPLÄNE


7

KONKURRENTEN

Wir haben das Blu­ men­ abonnement ­erfun­den und dieses Modell hat schon einige Nachahmer hervor gebracht. Echte Konkurrenz sehen wir aber momentan nicht.

8

LEBENSLAUF DER GRÜNDER

Das Team kommt aus den unterschiedlichsten Bereichen. Ich habe vor­ her bei verschiedenen Ven­ t ures von Rocket Internet gearbeitet.

9

ERSTES TEAMMITGLIED

Im Bereich Operations/ Accounting.

324 Das Corporate Design ist sehr schlicht gehalten. Es soll eher an einen High Fashion Brand erinnern, als an einen klassischen Blumenversand. Insofern sind die Farben elegant schwarz/weiß. Ergänzend dazu verwenden wir ein zartes mintgrün zum highlighten.

In der Hauptstadt, Berlin.

11

12

FARBEN

SITZ


10

NAME

Das war ein spannender Prozess. Es hat sicher ein paar Wochen gedauert, bis wir den perfekten Namen hatten, aber als ich es dann wusste, war es ein unheimlich gutes Gefühl. BLOOMY DAYS verkörpert für mich alles, was wir tun und ich bin nach wie vor mit der Auswahl des Namens sehr glücklich. 325 Mail.

13

Blaue Schlümpfe.

MEIST ­GENUTZTE SOFTWARE

14

HAUPTNAHRUNGSMTTEL


326

sister-mag.com


JARDIN

ES S BA R E B LÜ T E N T R Ä UM E

FOTO G RA F I N

327

Marte Marie Forsberg REZEPTE

Darren Wiffen

Ausgabe 9 | September 2013


4 Portionen

328

F R I T T I E RT E Z I EG E N K Ä S E BAS I L I K UM - K U G E L N

220 g Ziegenkäse 6 Basilikumblätter 1 Bund Babyspargel 1 Ei 8 EL Milch (für die Ei-Mischung)

8 – 16 EL Brotkrumen

475 ml Rotwein

225 g Zucker

sister-mag.com


JARDIN Den Ziegenkäse mit der Hand in eine große Schüssel bröseln. Das Basilikum fein hacken und zum Käse geben. Die Masse, ebenfalls von Hand, in mundgerechte Kugeln rollen und diese auf einem Blech für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. In einer kleinen Schüssel das Ei und die Milch gut verrühren, in einer weiteren Schüssel das Mehl, in einer dritten Schüssel die Brotkrumen vorbereiten. Die Käsekugeln aus dem Kühlschrank zunächst im Mehl, dann in der Ei-Mischung und zuletzt in den Brotkrumen wälzen und anschließend wieder auf dem Blech in den Kühlschrank zurückstellen, um sie vor dem Frittieren abzukühlen.

mit Äpfeln, Spargel, kandierten Walnüssen und Passionsblumen an Rotweinsirup Den Zucker in einen kleinen Topf geben und den Rotwein darauf gießen. Auf mittlerer Flamme köcheln lassen, bis sich die Masse um die Hälfte reduziert hat, anschließend kalt stellen. Die Käsekugeln bei knapp unter 180°C in der Fritteuse golden-braun frittieren. Die fertigen Kugeln anschließend auf Küchenkrepp geben, um überschüssiges Öl aufzufangen. Den Babyspargel für 30 Sekunden in kochendes Wasser tauchen, dann auf einem Teller anrichten und mit Rotweinsirup beträufeln.

Ausgabe 9 | September 2013

329


W I L D P I L Z - R I S OT TO MIT KRÄUTERÖL UND PURPURNEN VEILCHEN

330

sister-mag.com


JARDIN

Die Zwiebel fein hacken und mit etwas Olivenöl in einer Pfanne oder einem Topf glasig braten. Anschließend den Weißwein und den Reis hinzufügen.

115 g gemischte Pilze

225 g Risotto-Reis

300 ml Gemüsebrühe

1 Stück Butter

1 kleine gelbe Zwiebel 235 ml Weißwein

Parmesan Salz Pfeffer Zutaten für das Kräuteröl:

1 Bund Petersilie

1 Stängel Rosmarin 1 Handvoll Spinatblätter

3 Salbeiblätter 60 ml Olivenöl

Unter Rühren köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Nun Schritt für Schritt die Gemüsebrühe dazu gießen und zwischendrin immer wieder warten, bis die Flüssigkeit vom Reis aufgenommen wurde. Dabei nicht aufhören zu rühren. Wenn er alle Flüssigkeit aufgenommen hat, sollte der Reis herrlich weich sein (teste das an dieser Stelle am besten). Es kann sein, dass der Reis mehr Gemüsebrühe braucht. Die Pilze in kleine Stücke hacken und in einem kleinen Topf mit einem Stück Butter köcheln lassen, bis sie weich und gebräunt sind. Mit Pfeffer und Salz abschmecken, anschließend die Sahne zugeben. Die Pilzmischung unter das Risotto mischen und nach Belieben nochmals mit Pfeffer und Salz abschmecken. Das Risotto mit Parmesan verfeinern, auf Teller verteilen und mit purpurnen Veilchen dekorieren. Die Kräuter und das Olivenöl im Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Diese Mischung vor dem Servieren über das Gericht träufeln.

Ausgabe 9 | September 2013

331


H E R B ST L I C H E BEERENC A LVA D O S Z A BAG L I O N E 4 Portionen

332

sister-mag.com


JARDIN

Beeren waschen und in einer Schüssel beiseite stellen.

Für die Zabaglione

1,5 Kilo Beeren nach Geschmack, nach Wunsch auch mehr (z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, rote Johannisbeeren, Himbeeren etc.)

Eigelb, Zucker, Sahne und Calvados in einer hitzebeständigen Schüssel vermengen. Diese nun auf einen Topf mit bei mittlerer Hitze auf dem Herd köchelndem Wasser setzen. Die Masse weiter rühren, bis sich eine einheitliche Crème mit der ungefähren Konsistenz von Doppelrahm gebildet hat.

1 EL Calvados

Die Beeren auf einzelnen Tellern anrichten, jeweils etwas Zabag­ lione darüber gießen und im Ofen golden-braun glasieren lassen. Anschließend mit den essbaren Blüten dekorieren (wir haben uns für die gelben Veilchen entschieden).

Eine Handvoll essbarer gelber Veilchen

Das Dessert warm mit einem Calvados servieren.

3 Eigelb 3 EL Streuzucker 240 ml Sahne

Ausgabe 9 | September 2013

333


Panna Cotta

2 Gelatineblätter

235 ml Sahne

235 ml Milch

1 TL getrockneter Lavendel

1 TL Honig

Die Gelatine in kaltem Wasser aufweichen lassen. Milch, Sahne, Lavendel und Honig in einem Topf bei mittlerer Hitze leicht zum Kochen bringen. Die aufgeweichte Gelatine hinzufügen und alles verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Lavendel-Panna cotta in individuelle Förmchen gießen und für 2 Stunden kaltstellen. Vor dem Servieren die Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen und jeweils auf einen Teller stürzen.

334

Himbeerwaffeln

150 g Kristallzucker

3 Eiweiß (von Eiern Größe L) 115 g weiche Butter

60 g Mehl

1 TL Vanilleessenz

1 TL Himbeerpüree

sister-mag.com

Zucker und Eiweiß gut vermengen, dann die Butter hinzufügen und weiter schlagen, bis eine glatte Masse entsteht. Mehl, Vanilleessenz und Himbeerpüree beimischen und glattrühren. Die Masse anschließend 4 Stunden im Kühlschrank kaltstellen. Die kalte Masse mit einem Spachtelmesser in dünnen Plätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech oder Rost verteilen und anschließend im heißen Backofen einige Minuten golden-braun backen.


JARDIN

4 Portionen

L AV E N D E L PA N N A COT TA

M I T H I M B E E RWA F F E L , H I M B E E R CO U L I S

und kandierten Rosenbl채ttern

Ausgabe 9 | September 2013

335


Rosenblätter

Eine kleine Handvoll Rosenblätter

Wasser Puderzucker Zucker

336

Himbeercoulis

200 g Himbeeren

75 g Puderzucker

1 bis 2 TL Zitronensaft

Zucker und Wasser in gleichem Verhältnis in einem kleinen Topf verrühren und bei kleiner Flamme langsam erhitzen. Die Blütenblätter in den Wasser-Zucker-Mix tauchen, dann beide Seiten leicht mit Puderzucker bestäuben und auf einem fettdichten Backpapier in nur leicht erwärmten Ofen aufbacken. Für ein besonderes Knuspererlebnis empfehlen wir dazu kandierten Lavendel.

Die Himbeeren im Mixer oder durch ein Sieb pürieren und mit Zitronensaft abschmecken. Bei der Mixervariante die Himbeermasse anschließend trotzdem durch ein Sieb passieren, um die Kerne zu entfernen, damit die Coulis schön glatt wird. Die Panna Cotta auf einzelnen Tellern mit je einem Löffel Coulis anrichten und anschließend mit Rosenblättern und/oder Lavendel dekorieren. Die Himbeerwaffel zum Schluss im Winkel an die Panna Cotta anlehnen. Zum Schluss die Teller mit Puderzucker bestäuben. Hierzu passt hervorragend ein gekühltes Glas Prosecco oder Cava.

sister-mag.com


4 Portionen

JARDIN

G ES C H I C H T E T ES HOLUNDERBLÜTENGELEE

700 ml Holunderbeer-Verdünnungssaft mit ­K ohlensäure

2 Blätter Gelatine Gemischte Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren) Veilchen oder andere essbare Blüten ­( z.B. Holunderblüten) Champagner

Die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser ziehen lassen.

Champagnergläser genommen) mit den Blüten schichten. Dann etwas Gelatinemasse darüber gießen. Im Kühlschrank abkühlen lassen, anschließend herausnehmen, weitere Beeren und Blüten aufschichten und wiederum Gelatinemasse darüber gießen. Wiederum im Kühlschrank erkalten lassen und gegebenenfalls so fortfahren, bis die Masse bis 1 cm unter den Rand des Glases reicht. Nach einem letzten Erkalten mit Champagner auffüllen und servieren.

Den Verdünnungssaft leicht erwärmen und die Gelatineblätter hinzufügen, dann zusammen abkühlen lassen. Die Beeren waschen und einen Teil in beliebigen Gläsern (wir haben

Ausgabe 9 | September 2013

337


Ein Guide von 338

ELODIE LOVE madame-love.com

sister-mag.com


JARDIN

Florales

Hamburg Ausgabe 9 | September 2013

339


Ein floraler Gang durch Hamburg.

Ich habe mich so gefreut, als Thea und

nach Hamburg gezogen, nachdem ich

Toni mich gefragt haben, ob ich einen

einige Jahre in Berlin verbracht hatte.

Artikel über Einkaufsmöglichkeiten

Hamburg ist in Deutschland für Inte­

für Blumen in Hamburg für die neue Ausgabe von sisterMAG schreibe. Blu­ men sind nämlich neben Innenaus­ stattung ein zentrales Thema meines Blogs "Madame Love" und auch eine Leidenschaft von mir. Seit ich denken kann, habe ich den 340

Garten meiner Eltern schon geliebt und dort Sträuße zusammengestellt oder im Wald Wildblumen gepflückt. Da ich nun in der Stadt lebe, ohne Garten und sogar ohne Balkon, gehe ich oft in Blumenläden oder auf den Markt, damit es in meiner Wohnung immer wunderschöne, frische Blu­ men gibt. Ich stamme ursprünglich aus Frank­ reich, bin aber vor acht Jahren nach Deutschland und vor zwei Jahren

sister-mag.com

rior Design bekannt und es gibt hier viele wahnsinnig tolle Designerläden, da die bekanntesten deutschen Life­ style-Magazine aus Hamburg stam­ men und auch einige großartige Sty­ listen in Hamburg leben. In Hamburg gibt es außerdem viele Möglichkeiten tolle Blumen zu finden. Ich habe meine Lieblingsblumenläden und einige Märkte für euch erkundet sowie außergewöhnliche Blumen und bezaubernde Kreationen gesucht. Zu­ dem war ich in einigen Läden, in denen man schöne Blumenvasen oder Stoffe mit Blumenmotiven kaufen kann. Ich habe versucht Läden in verschie­ denen Stadtteilen auszuwählen, um den bestmöglichen Überblick darüber zu geben, was Hamburg zu bieten hat.


JARDIN

341

Ausgabe 9 | September 2013


342 Blumen Lund befindet sich im Hamburger

Universitätsvier-

tel Grindel. Der Laden ist eine Anlaufstelle für so ziemlich alle Stylisten. Hier kommen sie nor-

B LU M E N LU N D

malerweise her, um Blumen

www.blumenlund.de

für ein Fotoshooting zu kaufen.

Grindelhof 68 20146 Hamburg

Lund hat mit seiner großen Viel-

Mo-Fr: 08:00-18:00 Uhr Sa: 08:00-13:00 Uhr

sister-mag.com

Nicht ohne Grund – Blumen falt an Blumen, die nach Farben sortiert sind, mit die beste Auswahl in Hamburg. Man fühlt sich als wäre man in einem sehr überschaubaren Laden in Skandinavien.


JARDIN

343

Ausgabe 9 | September 2013


Küchenblume ist der erste Blumenladen, in dem ich in Hamburg war, da er in der Nähe meiner Wohnung ist. Die Gestecke sind immer sehr geschmackvoll und der große, runde Tisch in der Mitte des kleinen Ladens ist einfach spektakulär. Hier gibt es oft ganz besondere Blumen wie zum Beispiel seltene Arten der Pfingstrose oder gelbe und orangenfarbene An344

emonen. Die Verkäuferinnen stellen außerdem wunderschöne Sträuße zusammen und bieten äußerst hübsche Vasen zum Verkauf an. Vor dem Geschäft gibt es eine Auswahl an netten Pflanzen für den Garten oder den Balkon. Das Geschäft befindet sich in der sehr lebhaften und schicken Gemeinde Ep-

pendorf. In der schönen Isestraße liegt der Blumenladen gleich auf der anderen Seite des bekannten Isemarktes, der immer dienstags und freitags stattfindet. Küchenblume ist inmitten kleiner Läden für Innenausstattung, Boutiquen und schicken Restaurants. Wenn man von außerhalb kommt, kann man im vornehmen Hotel Smolka

K Ü C H E N B LU M E www.kuechenblume.com Isestrasse 76 20149 Hamburg Mo-Fr : 11:00-19:00 Uhr Sa: 10:00-16:00 Uhr

übernachten, das sich auch auf der Isestraße befindet. Die Zimmer sind wunderschön und ruhig und die Cocktails in der Hotelbar sind einfach nur fantastisch.


JARDIN G R Ü N E FL O R A www.grueneflora.de Schulterblatt 79 20357 Hamburg Mo-Fr: 9:00-19:00 Uhr Sa: 10:00-17:00 Uhr

Dieses Geschäft befindet sich in einem der alternativsten Viertel der Stadt, Sternenschanze, und zugleich in der längsten Straße des Bezirks – dem sogenannten Schulterblatt. Der Name des Blumenladens nimmt Bezug auf das Gebäude Rote Flora, ein ehemaliges Theater, das sich in der gleichnamigen Straße befindet und seit 1989 besetzt wird. Die Blumen werden hier sehr schön präsentiert und die Innenausstattung ist einfach spektakulär: die Wände sind in einem angenehmen Türkis, der Boden besteht aus Kies und in der Mitte ist ein kleiner Holzpfad, sodass man sich fühlt, als wäre man in einem Garten. Es gibt außerdem eine große Auswahl an Balkonpflanzen und Vasen.

345


Saxifraga ist einer der tollsten und individuellsten Blumenläden, die ich in meinem Leben je gesehen habe. Am besten man vergisst alles, was man von einem Blumenladen kennt, bevor man dort hingeht. Die Inhaberin Carola Wineberger ist sehr kreativ und weiß, wie man dem Anlass entsprechende Blumengestecke zusammenstellt. Der Laden befindet sich in 346

dem künstlerischen Karolinenviertel (oft auch „Karoviertel“ genannt) und ist von vielen kleinen Geschäften umgeben, die handgefertigte Kleidung und Dekorationsgegenstände verkaufen. Am meisten haben es mir bei Saxifraga die Mini-Sträuße für nur wenige Euro angetan. Diese erinnern mich an die Sträuße, die ich als Kind gern selbst gemacht habe. Sie werden in alten Einmach- oder Schnapsgläsern ausgestellt, da diese kleinen Schmuckstücke in keine reguläre Vase passen. Ich finde es so erfrischend, diese Art von Sträußen in einem Blumenladen zu finden. Ganz anders als in diesen 08/15-Läden, die überall Gerbera stehen haben und viel Grün.

sister-mag.com


JARDIN SA X IF R A G A www.saxifraga.cc Glash端ttenstrasse 100 20357 Hamburg Mo-Fr: 10:00-18:30 Uhr Sa: 10:00-16:00 Uhr

347

Ausgabe 9 | September 2013


348

sister-mag.com

Blumenm채rkte


JARDIN

J'aime les marchés. Hamburg ist eine Stadt mit einer rei­

zu einem der größten Märkte

chen Marktkultur, denn die Hamburger

Europas und es kann sogar

schätzen ihre Lebensqualität sehr. Sie

eine persönliche Führung

lieben es frisches Bio-Gemüse, Fleisch

gebucht werden.

und Käse auf dem Markt zu kaufen – und

Ich werde nun drei meiner

natürlich auch frische Schnittblumen.

liebsten Marktstände vorstel­

Es gibt jeden Tag unzählige Märkte in

len, die es auf verschiedenen

verschiedenen Stadtteilen von Hamburg.

Märkten im Laufe der Woche

Mit über 100 Wochenmärkten ist Ham­

gibt.

burg eine der führenden Städte in Euro­ pa. Der wohl berühmteste Markt ist der Isemarkt

349

in Eppendorf, der seit über 60

Jahren zweimal die Woche, dienstag- und freitagmorgens, unter der U-Bahn-Brü­ cke zwischen den Haltestellen Eppen­ dorfer Baum und Hoheluftbrücke statt­ findet. Er zählt, mit über 100 Ständen,

Ausgabe 9 | September 2013


Anna Barnstorf´s Stand namens Blumenmanufaktur findet man jeden Dienstag- und Freitagmorgen 350

ganz am Anfang des Isemarkts auf der Seite der Haltestelle Eppendor-

Andreas Hope ist ebenfalls zweimal

fer Baum. Die junge Standinhaberin

die Woche auf dem Isemarkt, aber

hat eine Leidenschaft für Blumen

auch jeden Samstagmorgen auf dem

und einen guten Geschmack, was

Goldbekmarkt anzutreffen. Dieser

die Farbauswahl und das Arrange-

schöne Markt befindet sich in der

ment der Blumen angeht.

Nähe des Kanals und des lebhaften

Wenn ich es unter der Woche nicht

Stadtteils Winterhude, das auf der

auf den Markt schaffe, besuche ich

anderen Seite der Alster liegt.

diesen Stand gern samstagmorgens

Andreas bindet dort im Laufe des

auf dem Eppendorfer Markt. Die-

Morgens seine Blumensträuße auf

ser Markt ist das Gegenteil des Ise-

einem großen Tisch. Er hat eine groß-

markts: Ein kleiner Bio-Markt mit

artige Auswahl an Wildrosen und die

jeweils nur einem Stand für Gemü-

meisten seiner Blumen stammen

se, Fleisch, Fisch, Brot und Blumen.

aus der Region. Während der Weih-

Es gibt also nicht viel Auswahl, aber

nachtszeit verkauft er außerdem sehr

die Produkte sind hervorragend.

geschmackvolle Adventskränze.

sister-mag.com


JARDIN

Isemarkt Di & Fr: 08:00-

Isemarkt Di & Fr: 08:0014:00 Uhr

14:00 Uhr Harburg Sand Donnerstags

Goldbeckplatz Sa: 08:00-

Eppendorfer Markt Marie-Jonas-Platz Sa: 08:00-13:00 Uhr

13:00 Uhr

351

Der Betrieb Kolbe´s Bio-Blumen im Hamburger Stadtteil Altengamme baut mehr als 120 Arten Bio-Schnittblumen an. Von Zeit zu Zeit gibt es einen Tag der offenen Tür. Jeden Dienstag hat Kolbe´s Bio-Blumen einen Stand auf dem Isemarkt, mittwochs auf dem Öko-Wochenmarkt in Blankenese, einem netten Viertel im westlichen Teil der Stadt am Elbufer, und samstags im trendigen Bezirk

Isemarkt Di & Fr: 08:00-14:00 Uhr Öko-Wochenmarkt Blankenese Mi: 09:00-13:00 Uhr Öko-Wochenmarkt in Ottensen Sa: 09:30-14:00 Uhr

Ottensen auf dem dortigen Öko-Wochenmarkt. www.bio-blumen.de

Ausgabe 9 | September 2013


smukkeStore ist ein niedlicher Laden im hübschen Eimsbüttel, der sich auf Design und Mode aus Skandinavien spezialisiert. Smukke ist Dänisch und bedeutet schön, so wie die Auswahl, die Dekorationsgegenstände von house doctor , Bloomingville , House of Rym , Rie Elise Lasen & lb Laursen enthält. Hier kann man auch w ­ underbare Vasen finden.

Akiko befindet sich in der Wexstraße, einer tollen Einkaufsstraße in dem nicht sehr touristischen, aber lohnenswerten Viertel Neustadt. Es gibt viele kleine Läden mit Einrichtungsgegenständen wie beispielsweise von Richard

Akiko ist ein japanisches Geschäft, in dem japanisches Bastelzubehör verkauft wird.

352

SMUKKESTORE www.smukkestore.de Eppendorfer Weg 174 20253 Hamburg

sister-mag.com

.

Mo-Fr: 10:30-19:00 Sa: 10:30-16:00


JARDIN

AKIKO Wenn man selbst gern bastelt und den japani-

www.akiko-japan.de

schen Stil mag, ist man hier genau richtig. Ich

Wexstraße 39 20355 Hamburg

habe dieses Geschäft für den Blumenguide ausgewählt, da es hier viele Stoffe und Papier mit Blumenmuster gibt. Hier werden außer-

Di-Fr: 10:30-19:00 Sa: 11:00-15:00

dem Origami-Workshops angeboten, in denen man lernt wunderschöne Papierblumen zu falten.

Palais 13 ist mein Lieblingsgeschäft dieser Art in Hamburg. Es befindet sich ebenfalls in Eimsbüttel, und zwar in einem wunderschönen Gebäude mit Stuckdecken. Hier gibt es

353

tolle kleine Vasen aus Holland und Frankreich. Das Geschäft hat etwas Poetisches an sich, sodass man es sich bei einem Besuch in Hamburg auf gar keinen Fall entgehen lassen sollte.

PA LA IS X II I www.palais13.de Henriettenweg 13 20259 Hamburg Di-Fr. 11:00-18:00 Ausgabe 0-16:090| September 2013 Sa: 11:0


Outlook VorschauSEPTEMBER

Die ganze Ausgabe wird unter dem Motto "Spielen" stehen

Ihr seid fast am Ende unserer FrankreichAusgabe N°8 angekommen und es ist noch etwas Platz auf die nächste Ausgabe hinzuweisen. Diese wird Euch bereits im November zum Download bereitstehen und sich einem ganz ungewöhnlichen Thema widmen: dem Spielen! Wir werden nicht nur zur Pokernacht einladen, sondern auch Mobile Gaming und die digitale Welt des Spielens beleuchten. Ihr könnt also bereits heute Eure Spielkarten hervorkramen und die Regeln für Rommé wiederholen.

354 Ein Spaziergang durch die Stadt des Parfüms in Südfrankreich: Victoria nimmt uns mit nach Grasse

Foodbloggerin und Buchautorin Luisa Weiss (Wednesday Chef) nimmt uns mit auf eine kulinarische Tour durch "ihr" Berlin

WENN IHR EINE IDEE FÜR UNSER HEFT HABT ODER SPEZIALISTEN IM GEBIET DES "SPIELENS" SEID, DANN MELDET EUCH DOCH BEI UNS: MAIL@SISTER-MAG.COM


k

JARDIN

IMPRESSUM

IMPRESSUM sisterMAG – journal for the Digital Lady www.sister-mag.com eMail mail@sister-mag.com Twitter @sister_mag Facebook fb.com/sister.magazin Chefredakteurin Stellv. Chefredakteurin Fashion Director

Theresa Neubauer Antonia Neubauer Eva-Maria Neubauer

Redakteure (Text)

Hürriyet Bulan, Antonia Neubauer, Donata Proske, Alex Sutter, Rebecca Lina Wilson, Jasmin Z. Redakteure (Text & Photo) Emelie Ekborg, Marte Marie Forsberg, Claudia Gödke, Virginia Horstmann, Elodie Love, Thea Neubauer Redakteure (Photo) Nina Cotrell, Denise Kastull, Ashley Ludaescher, Zoe Noble, Yossi Salis, Cris Santos Redakteure (Video) Nina Cottrell, Onn Halpern, Claus Kuhlmann, Lucas Milhomem, Xaver Neumann Design & Illustration Theresa Neubauer (Art Dir.), Tina Bergs, Elisabeth Weber Übersetzung Sabrina Bäcker, Kathrin Greyer, Donata Proske, Tanja Timmer, Jasmin Z. Korrektur Susanne Bauder, Marina Engelhart, Chinyere Feasey, Simone Haffner, Isabelle Koelling, Katharina Kraatz, Amie McCracken, Marisa Nöldeke, Donata Proske, Antje Reiche, Rachna Sahni sisterMAG erscheint aller zwei Monate in der Carry-On Publishing GmbH, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin, Deutschland. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Für unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Geschäftsführung

Antonia Neubauer, Theresa Neubauer, Alex Sutter

Sales Marketing

Alex Sutter (Sales Dir.) Antonia Neubauer (Marketing Dir.), Donata Proske

Ausgabe 9 | September 2013

355


Au revoir. Facebook  Twitter Pinterest Instagram Yo u t u b e Spotify Blog


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.