SCM Journal 2011

Page 1

Das christliche Magazin für Bücher, Filme, Musik & Medien

Journal

Bianka Bleier

über Sehnsucht, Geborgenheit und die kleinen Momente des Glücks.

Bonhoeffer-Biografie

Spannend wie ein Roman

Smilinguido kommt

Regenwaldameise für Kinder

Feiert Jesus!

Neues für Gemeindemusiker


Unser Auftrag:

Glauben leben helfen

Sdacsshesödinch,gibt!

Wie denn?

50Cent

ab

50Cent

ab

Das Verteilheft für Ihre Gemeinde zur neuen Initiative „Glaube am Montag“ Ein Heft im handlichen Pocketformat, das die Freundschaft feiert, Zeichen von Gottes Liebe in unserem Leben sichtbar macht und dazu inspiriert, sich Oasen im Alltag zu schaffen.

Das ideale Geschenk für Freundinnen, Mitarbeiterinnen, Nachbarinnen ...

116 Seiten voll mit Anregungen zum ganz normalen Leben mit Jesus im ALLTAG!

50 Autoren geben Einblick, wie, wo und warum Glaube lebendig werden kann. • Leben in der unsichtbaren Wirklichkeit Gottes • Kein Geheimnis aus dem Glauben machen • Erfahrungsberichte: Montagspraxis für Beruf, Zuhause, Gesellschaft und Gemeinde

Und viermal im Jahr: Und viermal im Jahr:

Was Frauen inspiriert Weitere Informationen unter www.joycenet.de 4 Ausgaben/ Jahr; € 16,80 zzgl. 3,40 Versandkosten

Zeitschriften gehören zum Leben

4 Ausgaben/ Jahr; € 21,80 zzgl. 3,80 Versandkosten

Weitere Informationen unter www.aufatmen.de

Diese Zeitschriften finden Sie auch in Ihrer Buchhandlung


Die große Sehnsucht Steak statt Leberkäse, Gold statt Aktien, Villa statt Einliegerwohnung, Mercedes statt Fiat, blond statt brünett, digital statt analog, professionell statt amateurhaft - Schlaraffenland statt gutbürgerliches Zuhause? Wäre das der Himmel auf Erden? Wenn wir Menschen etwas länger nachdenken, dann kämen wahrscheinlich die wirklichen Sehnsüchte und tieferen Wünsche hervor: Leben ohne Begrenzung, Gerechtigkeit für alle, Liebe zu jedem, Treue in Beziehungen und Wahrheit, auf die man sich verlassen kann.

Titel-Thema

4

artnerschaft wird zum Tanz P Erfolgsautorin Bianka Bleier über ihr Buch „Die Liebe feiern“ Tipp: „Augenblick“. Mit dem Kalender durch das Jahr 2012

Top-Themen

6 Die Top 5 im Bücher-Regal. Redaktions-Tipps: Neuerscheinungen, die man kennen sollte 11 Aldi, Sportklub, Gottesdienst … „Glaube am Montag“: Einer der Initiatoren, Ulrich Eggers, über das Langzeit-Projekt

Biografie

7

bsturz eines Stars A Damaris Kofmehl und ihre Geschichte über Lori Glori

8 Bonhoeffer mit US-Augen Der deutschstämmige US-Erfolgsautor Eric Metaxas hat eine aufsehenerregende neue Biografie geschrieben

Die Themen in diesem Journal passen gut dazu:

• Die Liebe feiern von Bianka Bleier ist ein fantastischer neuer Bildband mit einfühlsamen Texten und stimmungsvollen Bildern, die neu dazu einladen, die Liebe zu genießen.

10 K ämpfer, Liebende, Könige, Weise Albert Frey und sein Buch „Für den König“: Auf dem Weg zum ganzen Mann. Ein Einblick

• D ie Dietrich Bonhoeffer-Biografie von Eric Metaxas ist das Substanziellste und Interessanteste, was seit Jahrzehnten über den bekanntesten christlichen Märtyrer der letzten 100 Jahre geschrieben wurde. Spannend und informativ, auf der Suche nach Gerechtigkeit.

12 U nd nichts als die Wahrheit Der Komiker Phil Callaway unternimmt in „Mal ganz ehrlich“ einen überraschenden Selbstversuch

• T reue und Geborgenheit ist für Kinder wichtig. Unser Kinderprogramm bietet neben dem „Schlunz“ eine neue Sympathiefigur: Smilinguido, die brasilianische Ameise. • E rstmals gibt es die Kompletteinspielung einer Hörbibel in der neuen Bibelübersetzung Neues Leben; Jürgen Werth liest einführende Texte. Ein Audio-Genuss! Das gilt in gleicher Weise für die Feiert Jesus-Liederbücher, die zu Meilensteinen in der christlichen Liedtradition geworden sind. Der vierte Band wird die christliche Musik auch im Gemeindeleben wieder mitprägen. • U nd nach dem Sensationserfolg von „Tief verwurzelt“ wartet Regisseur Regardt van den Bergh mit einer neuen spannenden Story auf: Weg der Wahrheit – die Geschichte eines Sportidols zwischen Glaube, Liebe und Korruption. Wir sind überzeugt: Einige unserer Produkte werden auch bei Ihnen Akzente setzen und Sie begleiten auf der Suche nach Antworten auf Ihre Sehnsüchte. Mit freundlichen Grüßen

Frieder Trommer Geschäftsführer der Verlage der Stiftung Christliche Medien (SCM)

Ratgeber

Romane & Kinder

14 Die „SCM Journal“-Tipps zum Schmökern Nicola Vollkommer, Randy Singer, Damaris Kofmehl, Julie Klassen 15 Smilinguido, kleiner Winzling Neue Reihe: Die Comic-Regenwaldameise und seine Freunde erzählen Kindern vom Leben mit dem Schöpfer

Musik

16 Neues für Gemeindemusiker Die „Feiert Jesus!“-Reihe wird mit CD, Liederbuch, Listen & Learn-CD und „Experience“ fortgesetzt 17 9.999 und 1 Grund Hintergründe zu neuen CD-Produktionen 18 Zwölf Lieder vom Leben Die Sängerin Pamela Natterer legt mit „Bring it on“ ihr Debütalbum vor

Film

19 Sportler im Manipulations-Sumpf Der Film „Weg der Wahrheit“ zeigt die wahre Geschichte eines Cricket-Stars 20 Vor stimmungsvoller Kulisse in Wildwest-Welt abtauchen DVD-Tipps: „Liebe erhellt die Nacht“ & „Liebe sucht neue Wege“

Infos / Nachrichten

22 Nachrichten 23 Impressum 24 Die NLB-Hörbibel SCM Journal 2011 Editorial | 3


Wenn Partnerschaft zum Tanz wird Bianka Bleier über ihr neues Buch „Die Liebe feiern“

W

ie ich dazu komme, ein Buch über die Liebe zu schreiben? Die ursprüngliche Idee kam aus dem Lektorat. Anfangs habe ich mich gesträubt, aber das Thema hatte sich schon in meinem Kopf festgehakt. Ich habe viel über die Liebe meines Lebens nachgedacht. Dann sagte ich zu. Trotzdem war die Arbeit an diesem Buch schwieriger, als ich es mir vorgestellt hatte. Beim Schreiben habe ich mich oft gefragt, was mich dazu berechtigt, ein Buch mit dem Titel „Die Liebe feiern“ zu schreiben. Als Paar steckten wir zu dieser Zeit in einer mühsamen Phase des Loslassens unserer Kinder und Eltern. So reifte als Erstes die bescheidene Erkenntnis: Hochgefühle sind es nicht immer, die unsere Beziehung über Wasser halten. Wie immer beim Bücherschreiben streicht den größten Gewinn der Autor selbst ein! Beim Nachdenken darüber, was unsere Partnerschaft trägt, machte ich eine wundervolle Entdeckung: Es ist die Liebe selbst! Sie steht auf einer stabilen Basis: die erfahrene Grundgeborgenheit, die erlebte Tiefenannahme, das grundsätzliche, solide Ja zueinander, das gewachsen ist wie nichts Vergleichbares sonst in meinem Leben.

Roland Werner

Es ist die Liebe selbst, die uns trägt – all die Liebe, die wir investiert und empfangen haben, ist zu einem tragfähigen Fundament geworden. Und ebenso die Liebe Gottes, die uns die Kraft zum Durchhalten gibt, die Kraft zu lieben. Davon konnte ich schreiben; Wie wir diese Liebe feiern. Und über die Arbeit, die darin steckt – wie immer bei einem großen Fest. Ich konnte darüber schreiben, wie unsere Freundschaft gewachsen ist und was sie belastbar gemacht hat. Wie wir aus Krisen hervorgegangen sind: angeschlagen, aber gereift. Wie wir gelernt haben, ehrlich miteinander umzugehen. Wie wir uns immer wieder Raum geschaffen haben für unsere Partnerschaft. Was wir voneinander gelernt haben, übereinander und über uns selbst. Und über den, der die Liebe ist, der die Ehe erdacht und sie unter seinen besondern Schutz gestellt hat. Liebe

4 | Titel-Thema SCM Journal 2011

» 7 2 Seiten, € 15,95 SCM Collection ISBN 978-3-7893-9511-6


weckt ungeahntes Entwicklungspotential in uns und hilft uns, zu unseren tiefsten Möglichkeiten durchzudringen.

lichkeit, Zugewandtheit? Wirkliches Zuhören, wirkliches Auf-den-anderen-Eingehen …?

Ein Traum ist in Erfüllung gegangen

Sehr dankbar bin ich um die geistliche Dimension der Ehe. In Hosea 2,21 (GNÜ) lesen wir: „Ich schließe die Ehe mit dir für alle Zeiten; mein Brautgeschenk für dich sind meine Hilfe und mein Schutz, meine Liebe, mein Erbarmen und meine unwandelbare Treue. Du wirst erkennen, wer ich bin – ich, der Herr.“

Ich schrieb an meinem Manuskript, kämpfte um Worte, lotete aus, wie weit ich mich aus dem Fenster lehnen wollte, und hatte es nicht leicht. In einem Gespräch von Frau zu Frau sagte ich zu meiner Tochter Lena: „Ich weiß nicht, ob ich zu diesem Thema etwas zu sagen habe. Ich will darum kämpfen, aber ich weiß immer noch nicht, ob es mir gelingt.“ Lenas so intuitiver wie hilfreicher Rat lautete: „Du hast doch deine Liebesgeschichte! Über die kannst du schreiben!“ Ja, die habe ich. Eine einzige. Seit 27 Jahren. Eine geschenkte, umkämpfte, erfüllende Liebesgeschichte. Wir sind einander ähnlich und auch sehr unterschiedlich. Ich weiß: Es ist Gnade, dass wir es bis hierher unter einem Dach geschafft haben. Es ist Geschenk. Es ist Arbeit. Ganz viel Glück. Hinter uns liegen Jahre voller Geborgenheit, Kraft, Kreativität, Segen, Ringen, Mühen, Kämpfen, Beten. Fazit: Der Traum, den wir vor dreißig Jahren geträumt haben, Hand in Hand, Schulter an Schulter durchs Leben zu gehen, ist in Erfüllung gegangen. Daran wollte ich meine Leserinnen und Leser gerne teilhaben lassen. Immer wenn ich miterlebe, dass Paare sich trennen, deren Beziehung mir so fest schien wie Fels, frage ich mich leise, ob uns das noch passieren könnte. Und ich fange neu an, für unsere Beziehung zu beten. Und mit meinem Partner zu reden. Wir haben es nicht in der Hand, es gehört auch viel Segen und Bewahrung dazu. Und doch auch die eigene Entscheidung zu Treue und Alltagsarbeit. Rezepte habe ich keine, aber ich habe versucht, davon zu erzählen, was uns geholfen hat, unseren großen alten Traum wahr werden zu lassen: eine Familie zu gründen, Akzente in unserem Umfeld zu setzen, gemeinsam Lebensträume zu verwirklichen und (in Zeiten unserer jungen Liebe die größte Liebeserklärung) gemeinsam alt zu werden. Beim Schreiben ist viel Dankbarkeit in mir gewachsen. Gleichzeitig wurde die Arbeit an diesem Buch für mich zum Authentizitätstest schlechthin. Wie viel Romantik war wirklich noch da in unserer Ehe, wie viel gefühlte Zuneigung, Zärt-

Hoch-Zeit des Lebens

Gott hat die Ehe zu einem Abbild seiner Liebe zu uns Menschen gemacht. Eine ermutigende Vorgabe für den lebenslangen Zweier-Marathonlauf! Je mehr die Liebe wächst, je tiefer das gegenseitige Vertrauen gründet, umso näher kommen wir dem Herzen Gottes, das der Urgrund aller Liebe ist. So bedingungslos, ohne Vorbehalt und auf Dauer ausgerichtet wie Gott uns seine Liebe schenkt, schenken zwei Menschen in der Ehe einander ihre Liebe. Darin wird Gottes Liebe sichtbar.

wiederum nur wir als Paar haben. Nur wenn wir nach innen stabil bleiben, können wir uns nach außen verschenken, ohne an Substanz zu verlieren. Dann können wir Lebensspuren in der Welt um uns herum hinterlassen. Dann wird die Partnerschaft zu einem Tanz, bei dem zwei Menschen in ihren Bewegungen zu einer Einheit verschmelzen. Zu einer Sinfonie, bei der zwei Musiker unterschiedliche Instrumente spielen, aber gemeinsam wundervolle Musik erzeugen. Dann wächst, ohne sich im Miteinander zu verlieren, tiefe Verbundenheit, Nähe, Gleichklang, Harmonie. Und doch behält jeder weiterhin seine eigenen Gefühle, Gedanken, Sehnsüchte, Stärken und Schwächen, seine ureigene Geschichte. » 1 60 Seiten, € 9,95 SCM Collection ISBN 978-3-7893-4588-3

Mit seiner Hilfe kann die Ehe eine intime, verschworene Gemeinschaft werden zwischen Mann und Frau, die alle Bereiche ihres Lebens miteinander teilen, so umfassend, wie es sonst niemals zwei Menschen tun. Dann werden wir nicht nur körperlich eins, sondern auch geistig und seelisch. Wenn wir außerdem noch die geistliche Ebene miteinander teilen können, erfährt unsere Partnerschaft inmitten der Trivialität des Alltags eine Tiefendimension, wie sie inniger nicht sein könnte. Für die Ehe habe ich ein hilfreiches Bild entdeckt, das sich mir tief eingeprägt hat: Wenn ein Mann und eine Frau sich versprechen, für immer zusammen zu bleiben, entsteht so etwas wie eine Neuschöpfung: Wie die Schnittmenge zweier Kreise, die sich überschneiden, entsteht bei dieser Vereinigung die Eheperson. Und so wie jeder der beiden Individuen auf seine geistige, körperliche und seelische Gesundheit achten sollte, muss auch die gemeinsame Eheperson gepflegt, genährt und gestärkt werden, um gesund zu bleiben. Dann können wir als Paar nach außen hin unsere Gaben teilen und von dem Reichtum verschenken, den nur wir als Paar haben. Nie dürfen wir dabei aber außer Acht lassen, dass wir nach innen unseren Schatz hüten, den

Bianka Bleiers

neuer Terminkalender „Augenblick“ 2012 möchte Nutzern dabei helfen, die Gunst der Stunde zu erkennen, zu gestalten und zu genießen. Der Terminkalender begleitet mit wunderschönen Bildern und kurzen geistlichen Impulsen durch das Jahr. Praktische Verzeichnisse wie Listen für Geschenkideen oder Geburtstagskalender helfen, im Alltag das Leben zu feiern.

SCM Journal 2011 Titel-Thema | 5


Die Top 5 im Bücher-Regal

Redaktions-Tipps: Neue Bücher, die man kennen sollte Max Lucado: Fragen Sie Max Lucado

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihrem Lieblingsautor eine Frage stellen. Welche wäre das? Viele Leser haben genau das im Lauf der Zeit gemacht: Sie haben Max Lucado ihre Fragen über das Leben gestellt, über den Glauben, über Familie, Beziehungen und andere wichtige Themen. Und der beliebte Autor hat darauf geantwortet. Und weil die großen Fragen des Lebens bei den meisten Menschen ähnlich lauten, hat Lucado seine Gedanken und Antworten in einem Buch 288 Seiten, € 18,95 zusammengestellt. Als Leser SCM Hänssler haben Sie nun die Chance, ISBN 978-3-7751-5311-9 sich in den Fragen anderer wiederzufinden und vielleicht sogar auf eigene Antworten zu stoßen.

Todd Burpo/Lynn Vincent: Den Himmel gibt’s echt Die bewegende Geschichte eines kleinen Jungen, der den Himmel gesehen hat, hielt sich in den USA wochenlang auf Platz eins der „New York Times“Bestsellerliste. Auch die deutsche Ausgabe hat bereits über 25.000 begeisterte Leser gefunden. Als der vierjährige Colton Burpo mit einem unerkannten Blinddarm-Durchbruch ins Krankenhaus eingelie160 Seiten, € 14,95 fert wird, hängt sein Leben SCM Hänssler ISBN 978-3-7751-5278-5 am seidenen Faden. Dass er überlebt, ist für die Ärzte ein Wunder. Vier Monate nach der Operation fängt Colton ganz unvermittelt an, vom Himmel zu reden und verblüfft seine Eltern mit biblischen Fakten und überprüfbaren Tatsachen, von denen er gar nichts wissen konnte ... 6 | Top 5 SCM Journal 2011

Thomas Härry: Voll vertrauen

176 Seiten, € 13,95 SCM R.Brockhaus ISBN 978-3-417-26443-2

Vor einigen Jahren hat Thomas Härry etwas Mutiges gemacht. Er ist in der Stadt Bern von einer Brücke gesprungen. Das tun dort jedes Jahr viele Menschen. Sie springen von der Brücke in die Aare und lassen sich vom Fluss tragen, bis sie nach einigen Minuten wieder ans sichere Ufer gelangen. Für Thomas Härry ist dies ein Bild dafür, was es heißt, mit Gott zu leben. Mit Gott muss man hier und da einen Sprung wagen, etwas riskieren. Dabei muss man loslassen und darauf vertrauen, dass er da ist und trägt. Für Thomas Härry geht es im Glauben vor allem darum, Gott zu vertrauen – voll vertrauen.

Andy Stanley: Das Geschenk der Gnade Andy Stanley ist ein Menschenkenner und Geschichtenerzähler. Er schafft es, komplizierte Ereignisse vor dem geistigen Auge der Leser lebendig werden zu lassen. Auf eindrückliche Weise zeigt er in diesem Buch, dass Gnade letztlich all unsere Probleme zu lösen vermag.

224 Seiten, € 15,95 SCM R.Brockhaus ISBN 978-3-417-26442-5

Dabei folgt er der Spur der Gnade quer durch die Bibel. Es wird deutlich, dass wir es schon in der Schöpfungsgeschichte mit einem gnädigen Gott zu tun haben - nicht erst im Neuen Testament. Alle Geschichten in seinem Buch haben eines gemeinsam: Gott erweist seine Gnade anders als Menschen es erwarten. Das Wie, Wann und Wem entscheidet allein Gott. Egal, wie lange man selbst schon Christ ist, beim Lesen dieses Buches kommt man tatsächlich neu ins Staunen über die Gnade Gottes.

Heidrun Kuhlmann: Blütenpracht und Apfelglück

72 Seiten, € 15,95 SCM Collection ISBN 978-3-7893-9510-9

Von Gärten geht etwas Heilsames aus. Sie locken zum Leben und sie trösten mit ihrem kunterbunten Wachsen und üppigen Blühen. Im Garten findet der Mensch zu sich selbst. Und zum Schöpfer. Im Garten kommen Menschen zur Ruhe - mitten in einer Welt voller Informationen, Bilder und Eindrücke. Hier können sie entschleunigen, sich erden und ihr Maß finden. Wenn es um uns herum zwitschert, duftet, plätschert und blüht, dann erleben wir das kleine Stück Natur als Therapeutikum für Körper, Seele und Geist. Der Bildband lädt dazu ein.


Absturz eines Stars Damaris Kofmehl und ihre Geschichte über Lori Glori Loris Geschichte: Lori teilte die Bühne mit den Backstreet Boys, Jennifer Rush, Barry White und den Spice Girls. Sie produzierte goldene Alben und Videoclips für MTV. Lori Glori hatte erreicht, wovon andere nur träumen: Sie war ein Star. Doch dann kam der Tag, der alles änderte. Ein einziger Studiotag mit einem der erfolgreichsten Künstler Europas brach ihr das Genick. Während seine Hits mit der unvergleichlichen Stimme Gold, Platin und DoppelPlatin abräumten und ihm Millionen bescherten, landete Lori mittellos auf der Straße. Ein Absturz, der erst endete, als sie ins Gefängnis kam … Die Geschichte der Autorin: Ich kann mich noch genau an den Tag erinnern, als ich Lori kennenlernte: vor ein paar Jahren in Baden in der Schweiz bei einem Gottesdienst. Lori war eingeladen, ein paar Lieder zu singen. Ihr ganzer Auftritt hatte etwas Faszinierendes an sich. Es gibt Menschen, die sind einfach für die Bühne geboren worden, und Lori gehört definitiv dazu. Wie sie dort auf der Bühne stand, dachte ich intuitiv:

Wer auch immer sie ist, diese Frau ist ein Star! Nach dem letzten Lied (ich war wie alle Zuhörer hin und weg von ihrer Stimme) bat Lori den Veranstalter, ob sie kurz etwas sagen dürfe. Darauf erzählte sie in wenigen Sätzen ihre Geschichte und erklärte, dass sie das erste Mal überhaupt öffentlich darüber spreche. Knapp fünf Minuten Erzählung reichten, um meine Aufmerksamkeit zu erregen. Nach dem Gottesdienst ging ich spontan auf sie zu und sagte ihr, dass ich daran interessiert wäre, ein Buch über sie zu schreiben. Lori sah mich verdutzt an. Dann füllten sich ihre Augen mit Tränen. Sie umarmte mich und sagte: „Du hast ja keine Ahnung! Dafür bete ich schon seit Jahren!“ Wir trafen uns mehrmals bei ihr zu Hause und machten lange Spaziergänge. Lori erzählte mir die ganze Geschichte. Es war eine Herausforderung für mich, in diese für mich fremde Welt des Showund Musikbusiness einzutauchen. Aber ich wusste einfach: Loris Geschichte muss erzählt werden ...

304 Seiten, € 12,95 SCM Hänssler ISBN 978-3-7751-5321-8

Das Standardwerk der Bibelauslegung

Die Wuppertaler Studienbibel jetzt im edlen Kunstledereinband Die Texttreue, geistliche Tiefe und Glaubensverwurzelung der Autoren macht das Werk mit seinen ausführlichen Erklärungen zu sämtlichen Büchern der Bibel nach wie vor zu einem zuverlässigen und unverzichtbaren Arbeitsmittel. Wieder erscheint dieser Klassiker der Bibelauslegung in einer 14-bändigen Gesamtausgabe. Der neue, hochwertige Kunstledereinband gibt diesem Werk ein angemessenes Äußeres.

Komplettes Bibelwissen griffbereit!

Wuppertaler Studienbibel Altes & Neues Testament – Gesamtausgabe Gebunden, 12,5 x 18,6 cm, 18352 S., 14 Kunstleder-Bände in 2 Schubern ISBN: 978-3-417-25150-0 Nr. 225.150, €D 199,€A 204,60/sFr 310,-* *unverbindliche Preisempfehlung

www.scm-brockhaus.de


Bonhoeffer mit US-Augen Der deutschstämmige US-Erfolgsautor Eric Metaxas hat eine Aufsehen erregende neue BonhoefferBiografie geschrieben. Ein Interview mit dem Autor.

meine Liebe zur Sprache und zu den DeutEin preisgekrönter Film- und Kinderschen hat sich durch das Buch sehr vertieft. buchautor aus New York schreibt eine Biografie über Bonhoeffer - warum? Sie sprechen von Ihrer geistlichen GeKurz gesagt: Ich fühle mich von Gott berufen, Roland Werner burt 1988. Was ist da passiert? dieses Buch zu schreiben. Hört sich simpel an, Aufgewachsen bin ich in der griechisch-oraber ich zweifle nicht daran. Ich hatte nie vor, thodoxen Kirche, ging dann an die aggressivBiografien zu schreiben, aber nach „Amazing säkulare Yale-Universität. Mein Glaube wurde Grace“, meiner ersten, erfolgreichen Biografie stark angegriffen. Bei meinem Abschluss 1984 über den christlichen Sklavenbefreier William war ich geistlich völlig verwirrt. Vier Jahre späWilberforce, fragte man mich immer wieder, ter, in einer schmerzlichen Such- und Orienwas die nächste Biografie wäre. Ich wollte tierungsphase, erlebte ich eine tiefgreifende nicht – aber wenn überhaupt, dann eine über Bekehrung. Ich versuchte, meine SchreibkarBonhoeffer, wegen meiner deutschen Wur- riere aufzubauen, musste aber als Korrekturzeln. Genau das passierte dann … leser arbeiten, um Geld zu verdienen. In der Firma dort lernte ich einen echten Christen Ihre Mutter war Deutsche … Ja, sie wuchs in Altenburg bei Leipzig auf. Mit kennen. Er hat mir vom Glauben erzählt, viele neun verlor sie ihren Vater, 1944. Als Sieb- Fragen beantwortet, aber Jesus angenommen zehnjährige floh sie 1951 aus der DDR und habe ich erst durch einen Traum im Sommer kam 1954 nach Amerika. Dort traf sie mei- 1988. Eine dramatische Erfahrung. Danach nen Vater – Grieche – in einer Sprachklasse. war ich völlig verändert. In dem Sommer gab Ich wuchs englischsprachig auf, hörte aber mir mein Freund dann Bonhoeffers „Nachfolauch ständig deutsche und griechische Worte. ge“. Ich war tief beeindruckt und fasziniert. Schwester und Mutter meiner Mutter waren Die Geschichte Bonhoeffers tiefer zu ein großer Teil meines Lebens. 1971 sind wir erforschen und sich mit Alice von Bisin die DDR gereist, wo ich all die Verwandten marck(1) and Renate Bethge(2) zu treftraf; ich war sieben. Sobald wir zurück waren, fen, die ihn noch kannten, das muss wie hat mich meine Mama zum Deutschunterricht die Suche nach Verständnis der eigenen angemeldet … Ich spreche nicht flüssig, aber Wurzeln gewesen sein …

8 | Biografie SCM Journal 2011


Ja, eine sehr persönliche Erfahrung für mich. Mir war ja klar, dass meine Mutter und Großeltern genau diese Zeit auch durchlebt hatten. Ich widme das Buch auch meinem Großvater Erich, nach dem ich benannt bin. In gewisser Weise ist dieses Buch für ihn und im Andenken an seinen Weg und Tod durch Hitlers schrecklichen Krieg 1944 geschrieben. Ich wollte tiefer in diese Zeit eintauchen, wollte sie als Sohn und Enkel von Deutschen besser verstehen. Dann auch noch diese beiden Frauen zu treffen, war ein echtes Vorrecht. Meine Frau und ich haben je einen Nachmittag mit diesen Heiligen Gottes verbracht – beide haben ja mit Bonhoeffer gelebt. Mit ihnen das Brot zu brechen war eine Ehre, die ich kaum begreifen kann.

Die deutsche Geschichte neu durch die Augen eines Amerikaners zu entdecken, macht viel von dem Reiz des Buches aus. Diese Geschichte ist durch die beiden Weltkriege stark überschattet. Gab es negative Erfahrungen für Sie, deutsche Wurzeln zu haben? Ich war verblüfft und überwältigt von der außergewöhnlichen Geschichte und dem kulturellen Erbe Deutschlands. Ich wusste wenig davon – eben wegen dieses negativen Hintergrunds. Ich merke, dass Hitler und der Krieg viel von dem einstigen Glanz Deutschlands verwischt und ausgelöscht haben. Ich hoffe, dass mein Buch der Welt für das wirkliche Deutschland vor Hitler die Augen öffnet über das viele gar nichts wissen Also hat das Forschen Ihr Deutschland-Bild verändert? Absolut! Mir ist, als wüsste ich erst jetzt etwas vom wirklichen Deutschland – jenes, das Hitler zerstört hat. Meine Hoffnung ist, dass man durch das Buch besser versteht, dass eben nicht jeder Hitler folgte. Das ist wichtig für die Deutschen. Es gab Menschen, die im Namen Gottes für die Verfolgten aufstanden. Von ihnen müssen wir mehr wissen und sie ehren. Sie werden sicher Eberhard Bethges große Biografie gelesen haben, das Standardwerk über Bonhoeffer. Wo sehen Sie Unterschiede zu Ihrem Werk? An Bethges Biografie kommt niemand heran. Ich schrieb mein Buch, weil es mittlerweile viele neue Informationen gibt, die noch nicht in Bethges Buch enthalten sind. Aber die Geschichte muss auch für eine neue Generation neu erzählt werden. Auch als Amerikaner –

gewissermaßen als Außenseiter – dachte ich, könnte ich einen neuen Blickwinkel bringen. Viele bei uns wissen nicht, was im Dritten Reich wirklich passierte. Bethge musste das nicht in sein Buch bringen, weil es jeder Leser noch verstand. Heute aber ist vieles nicht mehr bekannt und man muss neu erklären, warum Bonhoeffer so handelte.

Wenn man Ihr Foto mit dem Bonhoeffers vergleicht, fällt sofort die Ähnlichkeit auf. Was von seinem Leben möchten Sie verkörpern? Das habe ich schon von einigen so gehört, ich kann das nicht erkennen. Aber ich bete darum, dass der Herr mir etwas vom Charakter und Mut Bonhoeffers gibt, das wäre wirklich ein hohes Ziel. Was müssen Christen heute neu von Bonhoeffer lernen? Reicht sein Denken und sein Erbe in das neue Jahrtausend hinein? Ohne Übertreibung: Sein Denken und sein Erbe passen sogar noch besser in unser Jahrhundert als in seins. Da ist eine derartige Frische und Echtheit, als würde er seine Worte erst letzte Woche geschrieben haben – speziell für uns. Seine Idee einer nicht-religiösen Christenheit – dass wir echte Jünger Jesu sein müssen und nicht einfach nur Kirchgänger, das ist erfrischend. Gerade auch die junge Generation wird sich von dieser Echtheit angezogen fühlen. Viele Junge werden Bonhoeffer zum ersten Mal richtig entdecken – ihr Leben wird dadurch für immer verändert.

Bonhoeffers Hintergrund einer adeligen, hoch gebildeten Familie, seine preußischen Tugenden, das tiefe Denken, gewählte Umgangsformen – ein in jeder Weise edles Leben … findet man das heute noch in der Kirche? Herrscht da nicht oft eher ein oberflächliches, konsumorientiertes, pragmatisch-billiges Leben vor? Ist Bonhoeffers Welt kostspieliger Nachfolge nicht vorbei? Das möge Gott verhüten! Das ist ja gerade einer der Gründe, warum ich glaube, dass Gott mich zu diesem Buch berufen hat: Uns zurückzuführen zu dem, was Bonhoeffer wusste und lebte. Das ist mein Gebet, dass die Kirche heute Bonhoeffer und seine Familie neu als Vorbilder dafür entdeckt, wie Gemeinde- und Familienleben aussehen kann. Gott möchte von uns, dass wir nach dem Bestmöglichen in allem streben; dass wir nicht nur einfach reli-

giös sind, sondern im tiefsten Sinne Mensch und menschlich.

Wenn jemand Bonhoeffer besser kennenlernen will, welches Buch wäre Ihr erster Tipp? Ganz klar: „Nachfolge“ und „Gemeinsames Leben“. Die sind einfach ein Muss für alle Christen. Ich hoffe, dass diese Bücher durch meine Biografie noch interessanter werden, weil man nun etwas von der Geschichte des Autors kennt. Werden Sie nach Deutschland kommen? Ja, Ende Januar werde ich auf dem WillowCreek-Leitungskongress in Stuttgart mit Bill Hybels über das Buch sprechen. Es ist unglaublich aufregend für mich, dass dieses Buch in Deutschland veröffentlicht wird – ein Segen und ein Traum, der sich erfüllt! Interview: Ulrich Eggers

Bonhoeffer – Pastor, Agent, Märtyrer und Prophet 752 Seiten, € 29,95 SCM Hänssler ISBN 978-3-7751-5271-6

(1) Ältere Schwester von Maria von Wehdemeyer, die Verlobte Bonhoeffers (der Briefwechsel zwischen ihr und Bonhoeffer erschien als „Brautbriefe aus Zelle 92“) war (2) Ehefrau des bekannten Bonhoeffer-Freundes und Biografen Eberhard Bethge

SCM Journal 2011 Biografie | 9


Kämpfer, Liebende, Könige, Weise Albert Frey: Auf dem Weg zum ganzen Mann. Ein Einblick Der erfolgreiche Musiker Albert Frey ermutigt Männer herauszufinden, wer sie in Gottes Augen sind und wohin ihre Reise zu einem „ganzen Mann“ geht.

F

reys Ausgangspunkt lautet: Wenn ich als Referent eingeladen bin, betone ich immer wieder: „Sei ein Gestalter.“ Viele (junge) Leute erleben sich als Opfer von Eltern, Lehrern, Umständen. Eine der großartigsten Botschaften des Christentums ist aber gerade die Lehre von der Freiheit und Verantwortung des Einzelnen. Als Christen können wir sagen: Wir sind nie nur Opfer, sondern immer auch Gestalter. Selbst in extremsten Lebenssituationen können wir noch darauf Einfluss nehmen, in welcher Haltung wir dem „Schicksal“ entgegentreten wollen. Nun wird Männern ja nachgesagt, dass sie dies zur Genüge hätten: einen eigenen Kopf, Tatkraft, Macher-Mentalität. Aber stimmt dieses Männerbild wirklich (noch)? Sind die Bereiche, in denen Männer noch wirklich Gestalter sind, nicht längst Nischenbereiche ohne großen Einfluss auf Gesellschaft, Kirche, Familie? SCM R.Brockhaus 160 Seiten; € 15,95 ISBN 978-3-417-26439-5

10 | Ratgeber SCM Journal 2011

Auf der Spur zum ganzen Mann beobachtet Frey Vier Archetypen:

Reise. Sie sprechen zu unserem Herzen, unserer Fantasie und Intuition und haben mehr Kraft zur Veränderung als Appelle und Strategien, die nur Kopf und Willen ansprechen. Dabei gilt es, sich den Schwächen zu stellen, nicht nur die Stärken weiterzuentwickeln. Besonders David als (fast) ganzer Mann nach dem Herzen Gottes kann dabei helfen. Vollkommen positiv ausgeprägt und ausbalanciert sehen wir alle vier männlichen Urbilder bei Jesus. Ausprägungen Wenn wir uns in Bezug auf die Archetypen einschätzen wollen, ist die erste Frage, ob Kämpfen oder Lieben mehr unsere Jugend geprägt hat. Waren wir fasziniert von Kampf und Sport? Oder waren wir eher Spieler, Genießer, in Hobbys versunken oder früh den Mädchen zugewandt? Waren diese Prägungen positiv oder haben wir auch die dunkle Seite erleben müssen? Konnten wir das jeweils andere auch entwickeln, oder sind wir einseitig geblieben? Ein erster Hinweis darauf, wo wir ansetzen können, um uns vollständiger zu entwickeln, auch in fortgeschrittenen Jahren.

Manche Jungs kamen auch (zu) früh in VerVier Archetypen sind ein hervorragendes antwortung, in die Königsrolle. Vielleicht Werkzeug zur Selbsteinschätzung als Mann, haben Lebensumstände früh zum MitarbeitenWerner gezwungen, für das spielerische Kämpfen Roland um blinde Flecken zu erkennen und männliund Lieben blieb keine Zeit. Wenn es keinen che Energie zu spüren. Papa gab, war der Älteste vielleicht der einzige der Kämpfer „Mann im Haus“. Die jungen Könige sind aber Grenzen verteidigen oft schwache Könige, die mit Gewalt herrfür das Gute kämpfen schen, keinen Widerspruch dulden. - Symbol: Schwert, das trennt Für sie ist der weise Prophet besonders wichder Liebende tig. Für alle, die viele Königsanteile spüren, Leidenschaft wecken lautet die Frage: Lassen wir uns etwas sagen? Beziehungen bauen Durch andere, durch Selbstreflexion? - Symbol: Herz, das vereint Haben wir wenig vom König, sind wir aufder König Lebensraum schaffen Segen weitergeben - Symbol: Krone, Macht der Weise tiefer sehen Korrektur einbringen - Symbol: Lupe, tiefer sehen Das Ziel ist es, ein ganzer Mann zu werden. Diese Vision lockt uns in die richtige Richtung. Männertypen, Urbilder und Vorbilder, Helden, die einen oder mehrere Archetypen positiv verkörpern, helfen uns auf der inneren

gerufen, unsere Krone in Besitz zu nehmen. Wenn wir in den Dreißigern schon Denker und Grübler werden, in Kunst, Wissenschaft oder Theologie unseren Weg machen, sind wir vielleicht ebenfalls zu früh erwachsen geworden. Kämpfen und Lieben würde uns aus der Sonderrolle heraushelfen. Die Herausforderung für die „Weisen“ kann auch der Königsarchetyp sein: Für wen oder was arbeiten wir? Sind wir bereit, selbst Verantwortung zu übernehmen oder halten wir uns vornehm zurück? Bleiben wir im Elfenbeinturm, oder packen wir mit an bei der Gestaltung einer besseren Welt?


Aldi, Sportklub, ­Gottesdienst … „Glaube am Montag“: Einer der ­Initiatoren, Ulrich Eggers, über das Langzeit-Projekt

Das Logo der Initiative Glaube am Montag (GaM) signalisiert, dass der Glaube vom Sonntag in den Montag und Dienstag … rutschen muss. Offenbar gelingt das bisher nicht … Grund für GaM ist tatsächlich ein Defizit: Die große Mehrheit der Christen wünscht sich, dass der Glaube im Alltag erkennbar wird. Zugleich sind wir oft unbeholfen darin, Formen dafür zu finden. Woran liegt das? Das hat viele Ursachen: Gelebter Glaube will erlernt sein – in Familie, Gemeindegruppen, durch Predigt. Aber oft fehlen überzeugende Vorbilder und Beispiele für praktizierbare Formen. Pastoren sind keine Spezialisten für gelebten Glauben in der Arbeitswelt, viele Christen haben sich zurückgezogen aus der Gesellschaft. Mir ist wichtig, sich über „U-Boot-Christen“, die in der Woche abtauchen, nicht arrogant zu erheben: Glaube im Alltag ist anspruchsvoll. Wir leben mit einem unsichtbaren Gott, Glaube hat viel mit meinem Innenleben zu tun. Der Weg nach außen ist nicht einfach. Ein tieferer Grund liegt in einer verinnerlichten Spaltung in Sonntag und Alltag. John Ortberg hat mal gesagt „Gott interessiert sich nicht für dein geistliches Leben - sondern für dein Leben!“ Darin kommt zum Ausdruck, worum es geht: Gott ist Herr unseres ganzen Lebens – im Sportverein, bei Aldi, im Gottesdienst ...

Wie ist aus dieser Analyse die Initiative entstanden? Der Initiativkreis „Jahr der Stille 2010“ ist Keimzelle für das neue Projekt. Aus diesem Aspekt der Stille vor Gott, die Kraft und Verwurzelung für den Alltag gibt, ist die neue Initiative zu verstehen. Es geht um Gottes Lebensrhythmus: Sabbat und Woche. In der Startphase sagte ein Software-Entwickler: „ABC-Schützen werden im Gottesdienst für den

Schulanfang gesegnet – wir Berufsmenschen sind noch nie dafür gesegnet worden!“ Das zeigt, wo die Herausforderung liegt: Christen ermutigen und mit strategischem Blick in diese Welt senden und ausrüsten.

Was soll GaM erreichen? Viel ist schon erreicht, wenn in Ehen, Familien, Hauskreisen, Gemeinden neu darüber geredet wird, wie man Glauben lebt. Und neu Mut findet, sich als Christen mitten in der Gesellschaft anzusiedeln. Neulich erzählte mir ein Ehepaar um die sechzig, dass sie sich kurz nach ihrer Heirat bekehrt und sofort ihre Mitgliedschaft im Kegelverein aufgegeben hätten; ihnen schien das nicht christlich. Sie hatten dann fast nur noch christliche Freunde. Kein Wunder, dass der Glaube fremd wird in der Gesellschaft! Zugleich müssen wir Christen auch die Kompetenz erwerben, mit guten Worten und einer selbstverständlichen Natürlichkeit erkennbar zu werden. Da gilt es zu lernen: sich im Hauskreis austauschen, Leute aus ihren Berufserfahrungen heraus predigen lassen, Gemeindemenschen in Beruf, Vereine, Politik aussenden und sie begleiten ...

Wer macht mit bei GaM? Die Initiative ist breit aufgestellt. Über 70 Werke und Verbände machen mit, Landeskirchliche Gemeinschaften, fast alle Freikirchen, Verlage und Berufsverbände - in Deutschland und in der Schweiz.

Wie kann man sich einklinken? Es gibt eine Homepage (www.Glaube-am-Montag.de) mit vielen Ideen, ein Ideenheft für Multiplikatoren, ein Sonderheft des Magazins AUFATMEN mit Alltags-Praxisimpulsen. Verlage bringen Material und Kurse heraus.

Wie wird GaM zu einer nachhaltigen Bewegung? Das ist ein mehrjähriger Prozess des Lernens und Austauschens. Wie wird eine Gemeinde zur Montags-Gemeinde? Wie predigt man stärker für den Alltag? Wie kann man die Erfahrung von Laien stärker nutzen und vernetzen? Die Initiative kann nur anstoßen. Wir hoffen, dass es weite Kreise zieht. Interview: Jörg Podworny SCM Journal 2011 TOP-Thema | 11


Große Bonhoeffer-Biografie Der New York Times-Bestseller Eric Metaxas Bonhoeffer 30. Januar 1933: Adolf Hitler wird deutscher Reichskanzler. Noch ahnt niemand, dass sein Regime Deutschland zerstören wird. Doch schon zwei Tage später warnt ein junger Pastor im Rundfunk vor dem „Ver-Führer“. In dieser großen Bonhoeffer-Biografie entfaltet Metaxas eine spannende Lebensgeschichte. Neue Erkenntnisse und Einblicke in wenig bekannte Briefe und Dokumente zeichnen ein vielschichtiges Bild von seinem Glauben und seiner Hingabe an die Gerechtigkeit.

Und nichts als die Wahrheit

Der Komiker Phil Callaway unternimmt einen ziemlich überraschenden Selbstversuch Wie soll das bloß gut gehen? Praktisch aus heiterem Himmel klingelt das Telefon. Nichts Böses ahnend, schnappt man sich den Hörer und vernimmt, wie am anderen Ende der Leitung der Gesprächspartner von einem höchst ungewöhnlichen Experiment spricht: Was hältst du davon, ein Jahr lang nur die Wahrheit zu sagen - und zwar nichts als die Wahrheit?!

NEU

Das klingt nach einem Abenteuer. Noch dazu, wenn der Angerufene Komiker von Beruf ist - und zu einem guten Teil davon lebt, dass er auf einer Bühne Menschen zum Lachen bringt, indem er die Wahrheit zumindest ein klein bisschen zuspitzt und aufbläst, etwas mehr (oder weniger) sagt als es der „reinen Wahrheit“ entspräche. Und was ist, wenn es zuhause um die Bereitschaft (und damit verbundene Freude) zum Rasenmähen geht? Oder die Ehefrau morgens vorm Spiegel steht und erkennbar Richtung Ehegatte stöhnt: „Oje, ich fühle mich heute wieder total dick!“ An solchen und zigtausend anderen Stellen im Laufe von 365 Tagen ehrlich bis ins Mark zu sein, ist mehr als eine Herausforderung von vielen. Es kann eine Leben verändernde Wirkung haben – ungelogen!

HRISTIAN CE C BO LEN OK EL A XC

ECPA MEDALLION

OF E

D AR AW

E ECPA M DALLION

*unverbindliche Preisempfehlung

D AR W

HR CE C ISTIAN B OO LEN EL K XC

Gebunden, 15 x 21,7 cm, 752 S., Nr. 395.271, €D 29,95 €A 30,80 /sFr 45,90*

OF E

„Großartiges Buch, gründlich recherchiert und spannend erzählt!“ Markus Spieker (TV-Korrespondent)

www.scm-haenssler.de


Einige Dinge sind vielleicht faktisch nicht so passiert … Und doch hat Phil Callaway es gewagt. Als bei ihm das Telefon klingelt, ist sein Lektor Ron am Apparat. „Ich trage schon eine ganze Weile eine Idee mit mir herum“, sagte Ron. „Daraus ließe sich ein tolles Buch machen, und du bist genau der richtige Autor dafür.“ Ich bin ein Mensch. Ich war geschmeichelt. „Geht es ums Frauenverstehen?“, fragte ich. „Wie man sensibel mit den Bedürfnissen seiner Ehefrau umgeht?“ „Warum?“ „Das kann ich gut, Ron. Das kann ich ganz ausgezeichnet.“ „Ist das auch die Wahrheit?“ „Ähm ... wieso fragst du?“ „Weil es bei dem Buch genau darum gehen soll: mal ganz ehrlich zu sein, absolut ehrlich. Du solltest versuchen, ein ganzes Jahr lang die ganze Wahrheit zu sagen und nichts als die Wahrheit.“ „Tut mir leid“, sagte ich, „ich kann dich hier nur ganz schlecht verstehen.“ (Ich tat so, als würde ich auflegen.) Für manche Menschen wäre ein Jahr ohne Lügen eine kinderleichte Aufgabe. Aber ich bin Komiker. Ich stehe vor einem Publikum und erzähle Geschichten. Diese Geschichten sind zu 99,75 Prozent wahr – zumindest soweit ich mich erinnern kann. Aber manchmal salze ich die Geschichte gerade so viel nach, dass sie deftig bleibt, gerade so viel Unwahrheit, dass die Leute nicht das Interesse verlieren. Einige der Dinge, die ich beschreibe, sind vielleicht faktisch nicht so passiert, aber sie hätten so passiert sein können ... Nachdem ich so getan hatte, als wäre ich wieder am Apparat, teilte ich Ron das alles im Vertrauen mit. Ich sagte ihm auch, die Aufgabe würde dadurch erschwert, dass ich mein Leben lang ein chronischer „Beschöniger“ war. Die meisten Leute wissen das nicht, aber ich beschönige, dass ich beschönige ... Ron genoss meine Beichte. Statt sich davon entmutigen zu lassen, war er hinterher umso überzeugter, dass ich der ideale Autor für das Projekt war. Ich erwähnte noch, dass meine Herkunft nicht gerade eine Erfolgsgarantie darstellte. „Meine Vorfahren waren Pferdehändler, Ron. Sie verkauften langsame Tiere und machten sich dann schnell aus dem Staub.“

Für Engagierte. Nachrichten und Meinungen aus der christlichen Welt. ideaSpektrum. Woche für Woche.

idea Spektrum

Nachrichten und Meinungen aus der evangelischen Welt

idea Spektrum

Nachrichten und Meinungen aus der evangelischen Welt

Der Härtetest

Evangelischer Kirchentag: Soll die Kirche politisch sein? Überraschendes Bekenntnis: Kinder und Beruf klappt oft nicht CDU/CSU-Fraktionschef: Nur Geld bei Freiheit für Christen

Neue Gemeinden braucht das Land

„Du bist unser Mann!“, sagte er, und wir legten auf. Dass Phil das Buch schließlich schreibt, hat viel damit zu tun, dass „ich mich des Gedankens nicht erwehren konnte, dass ich gern einmal solch ein Buch lesen würde. Wenn jemand anderes es schrieb“ …, erklärt er. Nun heißt der Autor doch Phil Callaway. Und was er aufgeschrieben hat, hat nicht nur Humor, sondern auch Tiefgang. Ehrlich!

Phil Callaway Mal ganz ehrlich … zumindest für ein Jahr 272 Seiten; € 16,95 SCM Hänssler ISBN 978-3-7751-5324-9

Grüne: Christentum und Islam gleichstellen Papst-Interview: Was denkt das Oberhaupt der Katholiken? Pfarrhaus: Homo-Ehe in vielen Kirchen schon erlaubt

Problemfeld Ehe: Christen geben Ratschläge

Erfolg und Scheitern beim „Pflanzen“ auf hartem Boden

Jetzt 3 Mal kostenlos probelesen:

✆ 06441 915 -122 www.idea.de/gratistest

idea e.V. Postfach 1820 35528 Wetzlar E-Mail: aboservice@idea.de Fax 06441 915-220


Schmöker-Tipps Nicola Vollkommer Am Rande der gefrorenen Welt Die Geschichte von John Sperry, Bischof der Arktis

Julie Klassen Das Schweigen der Miss Keene Schon Titel und Aufmachung des Covers verraten: Das ist ein Buch, wie Frauen es lieben. Die junge Olivia Keene muss überstürzt von zu Hause fliehen, damit ein dunkles Geheimnis nicht an die Oberfläche kommt. Doch kaum ist sie im Nachbarort angekommen, wird sie ungewollt Mitwisserin eines Familienskandals, der ebenfalls nicht aufgedeckt werden darf. Sie wird vom Hausherrn verpflichtet zu schweigen. Damit er sie besser unter Kontrolle hat, stellt er Olivia als Kindermädchen für seine Nichten und Neffen ein. Wird es Olivia gelingen, vor den wachsamen Augen des Lord Bradley wegzulaufen? Oder hat das Schicksal vielleicht etwas ganz anderes im Sinn? Ein schöner Schmöker, der Anfang des 19. Jahrhunderts spielt und mit unvorhergesehenen Wendungen überrascht. Catharina Conrad 480 Seiten, 15,95 € SCM Hänssler ISBN 978-3-7751-5314-0

14 | Romane SCM Journal 2011

Exotische Schauplätze, fremde Kulturen, abenteuerliche Erlebnisse und beeindruckende Bekehrungen – das ist der Stoff, aus dem gute Missionarsgeschichten gemacht sind. So auch in der Lebensgeschichte John Sperrys, der seiner von Jugend auf erkannten Berufung folgte. 19 Jahre

lang lebte er im arktischen Teil Kanadas unter den Inuit, predigte Hoffnung und Liebe und übersetzte Teile der Bibel in den regionalen Dialekt. Das Buch liest sich flüssig und gibt einen guten Einblick in die Herausforderungen von Mission in einem Teil der Welt, der vom täglichen Kampf mit Eiseskälte, Dunkelheit und Hunger geprägt ist. Reinhild Mayer

300 Seiten, 14,95 €, SCM Hänssler, ISBN 978-3-7751-5307-2

Randy Singer Der Imam Starker Stoff: Mehrere Ehrenmorde erschüttern die Stadt Norfolk. Junge Muslime, die zum Christentum übergetreten sind, werden grausam umgebracht. Starker Tobak: Der Hauptverdächtige ist ausgerechnet der Imam einer großen Moschee, der eigentlich als Reformer gilt. Aber die Indizien sind erdrückend. Der junge Anwalt und ehrenamtliche Pastor Alex Madison verteidigt ihn.

„Ein muslimischer Imam und ein christlicher Pastor. Das könnte eine interessante Dynamik entwickeln“, sinniert der Angeklagte. Tatsächlich entwickelt sich eine spannende Story mit verblüffenden Wendungen, einem abenteuerlichen Trip nach Beirut, der religiösen Täuschung „Taqiyya“, Liebe und der Auseinandersetzung mit dem fundamentalistischen und gemäßigten Islam. Echt filmreif! Jörg Podworny

450 Seiten, 16,95 €, SCM Hänssler, ISBN 978-3-7751-5326-6

Damaris Kofmehl Jack Ross – Die Entführung Der 17-jährige Jack Ross wird von Visionen heimgesucht. Visionen, die so krass sind, dass er ihretwegen von der Schule fliegt und im Jugendknast landet. Dort gerät er zwischen die Fronten rivalisierender Gangs. Zu allem Überfluss werden die Visionen häufiger. Sie deuten darauf hin, dass einem entführten Mäd-

chen bald etwas Schreckliches zustoßen wird. Als Jack herausfindet, dass dieses Mädchen niemand anderes als seine Jenny ist, bleibt ihm nur eine Wahl: Er plant den Ausbruch. Der zweite Band der Trilogie setzt die Geschichte um Jack und Jenny actionreich fort. Annegret Rüdiger

224 Seiten, € 18,95, SCM Hänssler, ISBN: 978-3-7751-5331-7


Smilinguido, kleiner Winzling Die Comic-Regenwaldameise und Ihre Freunde erzählen Kindern vom Leben mit dem Schöpfer

H

ier kommt er. Der neue Held der Kinderherzen. Forscher Schritt in knallgelben Schuhen. Die gelben Fäuste abenteuerlustig geballt und ein ansteckendes Lächeln mit zwei Knopfaugen im Gesicht, über dem zwei Fühler ebenso kühn wie schräg wippen. Das ist Smilinguido, die Regenwaldameise. Der frühere Fußballprofi Paulo Sergio (Bayer Leverkusen, Bayern München) findet die „Super-Ameise“ klasse und freut sich, dass Smilinguido nach Deutschland kommt. Kein Wunder, dass der brasilianische Fußballer die Comicfigur so lobt: Smilinguido kommt aus Brasilien nach Europa. Dort ist er schon lange beliebt. Im Jahr 1980 wurde er von Marciá d’Haese (Zeichnung) und Carlos T. Grzybowski (erste Geschichten) „geboren“. Ab 1989 fand er im Verlag Luz e Vida in Curitiba/ Brasilien sein neues Zuhause. Jeden Monat erscheinen in dem südamerikanischen Land Smilinguido-Comics in einer Auflage von 100.000 Stück, vor allem in Supermärkten und Kiosken. Außerdem gibt es jede Menge Extras: Sammelkarten, von denen in guten Zeiten eine Million in vier Wochen verkauft werden, dazu 50.000 T-Shirts, 85.000 DVDs und 400.000 Terminplaner im Monat sowie eine Million Schulhefte im Jahr. Ein Winzling und seine Freunde Der populäre und wirtschaftliche Erfolg ist aber nicht alles. Und nicht das Entscheidende. „Smilinguido“ bedeutet „Winzling“. Er steht für eine ganze Gruppe kleiner Ameisen, die zusammen mit anderen Tieren im brasilianischen Regenwald leben. Die Hauptcharaktere sind neben Smilinguido seine Freunde Piria, Fanikita, Pildas, Forfo, Talento & Tolero, Formisan (der weise Lehrer) und die Königin Formosa. Eigentlich ganz normale Ameisen. Aber sie haben etwas, das sie ganz besonders macht: Sie haben herausgefunden, wie sie mit ihrem Schöpfer leben und reden können. Und dadurch werden ihre Abenteuer zu einem Beispiel für alle, besonders für Kinder. Die kleine Ameise und seine Freunde wollen zeigen, wie ein Leben mit Jesus aussehen kann, nicht aufdringlich, sondern einladend.

Große Medien-Koalition für die kleine Ameise Damit Smilinguido in Deutschland und Europa schnell Fuß fasst und seine Botschaft von Freundschaft, Versöhnung, Dankbarkeit, Leben mit dem Schöpfer und seiner Schöpfung sich in vielen Kinderherzen verbreitet, hat sich eine große Medien-Koalition zusammengeschlossen: Die Stiftung Marburger Medien hat die Exklusivrechte an Smilinguido für Europa erworben. Gemeinsam mit der Stiftung Christliche Medien (SCM), mit ERF Medien, dem Sender Bibel TV und dem Kinderhilfswerk „Compassion“ haben die Verantwortlichen daran gearbeitet, dass die kleine Ameise seit September in vielen Formen durchs Land krabbelt. Bei SCM Kläxbox ist die erste DVD der Smilinguido-Reihe erschienen. In dem Film „Gelb ist in“, technisch auf dem aktuellsten Stand der Zeichentrick-Kunst, will Piria unbedingt so schöne gelbe Schuhe haben wie Smilinguido. Die wichtige Botschaft: „Gott liebt dich so, wie er dich gemacht hat. Jeder ist anders und das ist gut so!“ Die Geschichte wird auch als Pappbilderbuch für Kinder ab 4 Jahren veröffentlicht. Die Stiftung Marburger Medien bietet dazu eine umfangreiche Smilinguido-Kollektion an: Lesezeichen, Kärtchen, Sticker, ab Oktober ein DIN-A5-ComicHeft im monatlichen Geschenkabo; und im November wird Smilinguido als Stoffpuppe im Buchhandel erhältlich sein.

Smilinguidos Webseite: www.smilinguido.de SCM Journal 2011 Romane | 15


Liederbuch Nr. 4 mit Listen & Learn-CD Nach drei erfolgreichen Bänden ist nun das vierte Liederbuch mit 200 Liedern von so beliebten christlichen Künstlern wie Chris Tomlin, Matt Redman, CastingCrowns, Hillsong, Albert Frey oder Lothar Kosse erschienen; mit Noten, Gitarrenakkorden und deutschen Texten zu allen englischen Songs. Ein besonderes Highlight ist diesmal das Begleitset: „Listen & Learn“, ein Paket mit sechs CDs, auf denen alle 200 Lieder des neuen Buchs in einfachen Lernversionen enthalten sind. So können die Songs von Musikteams und Lobpreis-Neulingen gleichermaßen schnell und unkompliziert gelernt und nachgespielt werden.

Neues für Gemeindemusiker Die „Feiert-Jesus!“-Reihe wird fortgesetzt!

F

eiert Jesus! ist mittlerweile aus den Gemeinden nicht mehr wegzudenken. Die hier versammelten Songs werden landauf, landab gesungen, die Liedmaterialien in den verschiedensten Gemeindebereichen genutzt. Die gute Nachricht: Es gibt Neues, kraftvollen Nachschub für die Gemeindemusiker und -sänger. CD Nr. 17: Singen, spielen, jubeln für Jesus Seit September gibt es nicht nur das langersehnte „Feiert Jesus! 4“-Liederbuch, sondern auch gleich eine CD mit zwölf brandneuen Liedern daraus: die „Feiert Jesus! 17“. An den Aufnahmen hat neben Profimusikern und Gesangssolisten auch wieder ein Chor mitgewirkt. Für die Teilnahme an den Aufnahmen und an den großen „Feiert Jesus!“-Konzerten konnte man sich bis Ende Mai bewerben. Und so durften 27 Sängerinnen und Sänger bei den Aufnahmen in Heidelberg Ende Juli dabei sein, die mit Produzent Albert Frey und unter der Leitung von Alexander Lucas gesungen, gejubelt und mit den bewährten Sängern und Musikern um Andrea Adams-Frey, Katrin Lauer, Johannes Falk, Wolfgang Volz, Andie Mette, dem Profiviolinisten Klaus Marquardt und vielen anderen zur Ehre Jesu die CD eingespielt haben.

Feiert Jesus! 17 CD, SCM Hänssler, € 7,95

Listen and Learn, 6 CDs, SCM Hänssler, € 49,-

16 | Musik SCM Journal 2011

Neben der gebundenen Ausgabe gibt es auch diesmal wieder das praktische Ringbuch: ideal für den Notenständer und alle sonstigen Situationen, in denen man keine Hand frei hat, um das Liederbuch aufgeschlagen zu halten. Innovativ: „Experience“ Unter dem Titel „Feiert Jesus! Experience“ ist dazu noch eine innovative „Feiert Jesus!“-Produktion erschienen, die die klassische „Feiert Jesus“-CD passend ergänzt: mit Musik, die ins Ohr geht, in die Anbetung führt und im Herzen bleibt. Die beiden Produzenten Winnie Schweitzer und Tobi Wörner haben sich bekannte Lobpreisund Anbetungssongs wie „How great is our God“, „Für den König“ oder auch bekannte Stücke, die sie mit ihrer Band „Gracetown“ oft gespielt haben (z.B. „Du tust im Innern meiner Seele gut“), noch einmal ganz neu vorgenommen und arrangiert: Indem sie Harmonien entwerfen, neue Rhythmen und Soundeffekte anwenden, Gesangspassagen isolieren und diese in Schleifen legen, wird ihnen ein anderer Zugang zu den Wahrheiten dieser Lieder ermöglicht. Ihre Erfahrung: „Worte, die vorher nebensächlich schienen, werden plötzlich wichtig. Botschaften formen sich in Klänge und finden neue Wege in die Seele. Es ist ein bisschen so, als würde man eine vertraute Bibelstelle in einer völlig anderen Übersetzung lesen.“ Das schafft nicht nur innovative neue Klangerlebnisse, sondern auch geistliche Erfahrungen. Winnie Schweitzer erzählt: „Wir haben oft tagelang an einem Stück gesessen, daran gefeilt, es immer wieder gehört – oft sogar noch auf dem Heimweg im Auto – um das optimale Gesamtergebnis zu erzielen. Aber es gab auch immer wieder Momente, in denen ich berührt wurde und Gottes Gegenwart wahrgenommen habe“ ...

Feiert Jesus! Experience CD, SCM Hänssler, € 12,95

Feiert Jesus! 4 – Liederbuch Paperback , 352 S., SCM Hänssler, € 12,95 Ringbuch, 352 S., SCM Hänssler, € 14,95


9.999 und 1 Grund

NEUERSCHEINUNGEN

Hintergründe zu neuen CD-Produktionen

Hans-H. Schneider, Claudia Jahnel (Hg.)

Dein Reich komme in aller Welt – Your kingdom come Interkulturelle Perspektiven auf das Reich Gottes – Visions of the Kingdom of God. ISBN 978-3-87214-530-7, 318 S., 14,80 €

Ausgezeichnetes Trio

Angehört

Selah Hope of the Broken World CD, Curb, € 14,95

Matt Redman 10.000 Reasons CD, Kingsway Music, € 14,95

Reich Gottes ist das christliche Symbol einer unendlichen Hoffnung gegen die Übermacht an Hoffnungs- und Sinnlosigkeit. Angesichts düsterer Zukunftsszenarien hat die Hoffnung auf das Reich Gottes als Reich der Gerechtigkeit und des Friedens in keinster Weise an Aktualität verloren. Die 15 Vorträge in englischer oder deutscher Sprache beleuchten die anhaltende Bedeutung der Vision vom Reich Gottes. Horst Oberkampf

Ohne Rechte keine Zukunft Seit der Gründung von „Selah“ Ende der 1990er Jahre hat das beliebte Trio schon zahlreiche Preise gewonnen, darunter mehrfach den „Dove Award“ für das �Inspirierendste Album des Jahres‘. Mit „Hope of the Broken World“ ist im September nun ihre neueste Platte erschienen - die mit elf bemerkenswerten Liedern durchaus wieder ein heißer Anwärter auf den begehrten Award sein könnte. Ein Markenzeichen des Gesangstrios aus den USA (die Sängerin Amy Perry wird musikalisch eingerahmt durch die beiden Sänger Todd Smith und Alan Hall), ist es, Elemente aus traditionellen Gospel- oder Kirchenliedern in ihre Songs einzubauen und daraus neue Versionen zu kreieren. Eine wesentliche Botschaft ihrer Lieder ist die bedingungslose Liebe Gottes zu den Menschen, die gerade auch in schweren Zeiten Trost und Hoffnung geben kann. Der Titelsong des neuen Albums „Hope of the Broken World“ erzählt etwa von Gott als dem allmächtigen Schöpfer, der in Jesus Christus Licht und neue Hoffnung in unsere gebrochene Welt hineinbringt. Das Lied verdeutlicht, dass Gott, der einst in der Finsternis das Licht schuf und Ordnung ins Chaos brachte, auch heute Licht ins Leben bringen und ordnend in das Chaos eingreifen kann.

Es kann sein, dass die bekannte FußballHymne „You’ll never walk alone“ nach dem Hören dieser CD neu gesungen und verstanden werden muss. Matt Redman jedenfalls beschreibt in dem Song „Never Once“ ein Bild, in dem er auf einem „Aussichtspunkt“ seines Lebens rückblickend begreift: Egal, ob es in unserem Leben Wunden, Siege, Kämpfe oder Niederlagen gab - es gab keinen einzigen Schritt, in dem wir nicht Gottes Gnade geatmet hätten. Keinen Weg, den wir allein gegangen wären: „We never walk alone“. Und das ist nur einer neben (mindestens) 9.999 anderen Gründen, dem Herrn aller Herren aus tiefstem Herzen ein Leben lang Loblieder zu singen. Matt Redman nennt eine ganze Fülle davon. Der britische Worshipleiter, Autor zahlreicher Lobpreislieder, die rund um den Globus gesungen werden (darunter „Blessed Be Your Name“, „The Heart Of Worship“ oder „Once Again“), präsentiert auf seinem mitreißenden Live-Album elf brandneue Songs, die von klavier-geprägten ruhigen Balladen bis zu pulsierenden himmelschreienden Worshipliedern reichen. Persönliche Anspieltipps: „We are the free“ (Nr. 1), „10.000 reasons“ (Nr. 4), „Never once“ (Nr. 6), „We could change the world“ (Nr. 8) und - passend zum Motto - „Endless Halleluja“ (Nr. 11). Jörg Podworny

Die Syrischen Christen des Turabdin im Südosten der Türkei ISBN 978-3-87214-528-4, 205 S., mit vielen farbigen Fotografien, 19,80 €

Syrische Christen im Südosten der Türkei kämpfen um ihr Überleben. Wie lange werden sie dem politischen Druck noch standhalten? Wie steht es um die Religionsfreiheit in der Türkei? Ohne Rechte werden diese kleine christliche schon seit 387 n.Chr. bestehende und auch die anderen christlichen Kirchen in den muslimischen Staaten keine Zukunft haben. Da gilt es Partei zu ergreifen und sich zu informieren. Gisela Helbig

Aufbruch Maasai Meine Jahre unter dem Steppenvolk

ISBN 978-3-87214531-4, mit Fotos und Karte aus Tansania, 220 S. 16,50 €

Sich einlassen auf das Abenteuer sich in die Missionsarbeit bei den Maasai senden zu lassen, dazu gehört Mut. Gisela Helbig erzählt anschaulich, wie sie Lehrerin, Beraterin und Retterin in großer Not geworden ist in dieser ihr ganz neuen Welt der Maasai. Hauptstraße 2 91564 Neuendettelsau Tel. (09874) 91700 Fax (09874) 9330


Zwölf Lieder vom Leben Die Sängerin Pamela Natterer legt mit „Bring it on“ ihr Debütalbum vor

CD, € 14,95 SCM Hänssler Best. Nr. 097.234.000

Pamela Natterer hat schon als Kind viel gesungen und mit der Familie musiziert. Musik ist früh eine wichtige Ausdrucksform für sie. In der deutschen christlichen Musikszene hat Pamela erste Erfahrungen gesammelt. Sie trat mit der Band „Gracetown“ (bekannt von JesusHouse) als Frontsängerin auf und schrieb deutschsprachige Lieder für die Gruppe. Mit „Bring it on“ legt Pamela nun ihr erstes Soloalbum vor. Zwölf Lieder im Singer/Songwriter-Stil geben Einblicke in ihr Leben. Sie erzählt darüber. „Bring it on“ ist ein englischsprachiges Singer/Songwriter-Album mit Countryeinflüssen: ungewöhnlich für den deutschen christlichen Musikmarkt. Die deutsche christliche Musikszene ist stilistisch dominiert von Pop und Rock und vieles aus der Kategorie „Lobpreis“ wäre streng genommen bei „Schlager“ einzuordnen. Ich höre selber viel Singer/ Songwriter-Musik, Country, Blues, Folk und Jazz - und fühle mich in dieser Ecke wesentlich wohler. Du hast dich bewusst dafür entschieden, englische Songs zu schreiben? Ich habe mich in der englischen Sprache schon immer wohl gefühlt. Wir hatten amerikanische Au-Pairs, meine Eltern haben mit uns auch englisch gesprochen und als Kind gab es für mich nichts Spannenderes als Western zu schauen, Huckleberry Finn zu lesen und mich in Abenteuer hinein zu träumen. Vor zwei Jahren ist meine Schwester beruflich eine Weile nach Chicago gezogen. Dort habe ich sie besucht, alles in mich aufgesogen, den Blues, die Schwermut, die Klagen, und auch Lieder darüber geschrieben.

18 |Film SCM Journal 2011

Du sprichst in deinen Liedern von Hoffnung, von Ungerechtigkeit, von Einsamkeit und davon, dass unser Alltag oft so wenig mit unseren Träumen zu tun hat. Ich habe lange gebraucht, um meinen Weg als Sängerin zu gehen. Lange habe ich mich nicht getraut, mich voll für die Musik zu entscheiden; mein Leben war nichts Halbes und nichts Ganzes, ich hatte nicht den Biss, meinen Traum zu leben. Als Reaktion darauf habe ich vor mich hingeträumt, wie ich gern wäre. Der Song „Train“ ist ein Mutmachsong für Menschen, die in solchen Situationen sind. Die Message ist: „Pack deinen Krempel zusammen, du bist nicht der einzige, dem es so geht. Wir machen uns gemeinsam auf in ein neues Land.“ Singer/Songwriter waren immer auch politische Stimme der Gesellschaft. Wie verstehen sich die Singer/Songwriter deiner Generation? Die Popmusik war immer Sprachrohr der jeweiligen Generation. In unserer Zeit gibt es viele Singer/Songwriter, deren Texte und Melodien symbolisch für unsere Gesellschaft sind: häufig vaterlos aufgewachsen, Familien zerbrochen. Wir sind eine Generation, die in einer sich ständig wandelnden Welt mit viel zu vielen Möglichkeiten und viel zu wenig Sicherheit lebt; die alles machen könnte, aber auch alles können muss und ständig scheitert. Wir sind eine Generation, die hinterfragt, nicht mehr blind glaubt und sich traut zu zweifeln. Wir gehen neue Lebenswege und auch neue Wege auf Gott zu. Welche Rolle spielt der Glaube, für dich und deine Platte? Mein Glaube ist der feste Grund, auf dem ich stehe. Die Songs meiner Platte sind Ausdruck meiner Hoffnung und beschreiben den Einfluss, den der Glaube auf mein Leben hat. Mir war es wichtig, dass meine Lieder mit dem Leben zu tun haben; mit unserer Gesellschaft, unserer Seele, unseren Beziehungen und allem, was dazugehört: Liebe, Abschied, Vertrauen, Leidenschaft, Lachen und Weinen ... Interview: Imke Früh


Sportler im Manipulations-Sumpf Der Film „Weg der Wahrheit“ zeigt die wahre Geschichte eines Cricket-Stars

D

er Held im Zentrum dieses Films ist Südafrikaner. Er heißt Johannes Cronje, spielt Cricket, ist als Spieler der Liebling der Nation und obendrein bekennender Christ. Alle nennen ihn nur „Hansie“. Der Film setzt ein auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Hansie ist jung, (erfolg-)reich und berühmt. Und er hat eine wunderschöne Frau an seiner Seite. Mit seinem Team eilt er von Erfolg zu Erfolg, wird zum Kapitän der Nationalmannschaft ernannt. Der Absturz Aber das Glück währt nicht lange. Der Absturz folgt: Der Cricket-Star lässt sich auf die Manipulation von Sportwetten ein, kassiert viel Geld dafür, dass er teaminterne Informationen weitergibt. Schnell verstrickt er sich in ein Netz von Lügen und Betrügereien. Als er aussteigen will, ist es zu spät. Die mafiaähnliche Vereinigung, mit der er sich eingelassen hat, erpresst ihn. Als Hansie sich ihren Forderungen widersetzt, werden der Presse die „richtigen“ Informationen zugespielt. Der Skandal fliegt auf. Über Nacht verliert Hansie das Ansehen und das Vertrauen einer ganzen Nation. Er wird verurteilt und lebenslang vom Cricket suspendiert. Die Medien verfolgen ihn. Seine Frau Bertha ist tief verletzt über den Vertrauensbruch. Hansie verfällt in Depressionen und zieht sich zunehmend zurück. Erst nach Monaten wird sein Tiefpunkt schließlich zum Wendepunkt: Durch einen guten Freund findet er zurück zu Gott. Und durch die Kraft der Vergebung kann er die Schatten der Vergangenheit hinter sich lassen. Reale Achterbahnfahrt So weit, so erfreulich. Was die Sportler-Story aber über diese menschliche Achterbahnfahrt hinaus sehenswert macht: Sie ist wahr und hat sich tatsächlich so ereignet.

» Weg der Wahrheit DVD Spielfilm, FSK ab 12 Jahre 122 Minuten, 16,95 € SCM Hänssler Best.Nr. 210.209.000

Wessel Johannes Cronje wurde 1969 in Bloemfontein (Südafrika) geboren. Er kam aus einer sportbegeisterten christlichen Familie und lernte früh Cricket- und Rugbyspielen. Nach dem Schulabschluss wurde er Cricket-Profi und spielte schon mit 18 Jahren in der ersten südafrikanischen Liga. Mit nur 21 Jahren wurde er Kapitän seiner Vereinsmannschaft und später auch des Nationalteams. Hansie Cronje gilt bis heute als einer der beliebtesten und erfolgreichsten Cricketspieler Südafrikas. Als Kapitän führte er die südafrikanische Nationalmannschaft an die Weltspitze. Für viele, besonders junge, Menschen war der sportliche Christ ein großes Vorbild. Umso erschütternder war es, als im Jahr 2000 Hansies Verwicklung in den Wettskandal öffentlich wurde. Das große Idol der Nation hatte sich bestechen lassen! Sportwetten manipuliert! Die Öffentlichkeit war geschockt und fassungslos. Neuanfang und jähes Ende Nach seinem Geständnis und der Verurteilung, die er zunächst als gerechte Strafe akzeptierte, drohte Cronje im Lauf der Zeit zu zerbrechen. Vermutlich hätte ihm seine Schuld zeitlebens zu schaffen gemacht, wenn er nicht Menschen um sich gehabt hätte, die weiter zu ihm hielten und ihm den Weg zurück zu Gottes Gnade und Vergebung zeigten: allen voran sein Freund und Mentor Peter Pollock. Tragischerweise blieb Hansie und seiner Familie nur wenig Zeit, sich an diesem neuen Leben zu freuen: 2002 verunglückte er tödlich bei einem Flugzeugabsturz. In seiner Trauerrede sagte Peter Pollock: „Hansie wollte an diesem Abend nach Hause fliegen. Und er ist tatsächlich zuhause angekommen - bei Jesus.“

SCM Journal 2011 Film | 19


Vor stimmungsvoller Kulisse in Wildwest-Welt abtauchen DVD-Tipps: „Liebe erhellt die Nacht“ & Spielfilme

„Liebe wagt neue Wege“ Die neuen DVDs der beliebten Janette-Oke-Filmreihe sind da! In „Liebe erhellt die Nacht“ muss die Witwe Missie mit ihrem kleinen Sohn Maddy alleine klarkommen. Sie zieht zurück in die Nähe ihrer Eltern und arbeitet wieder als Lehrerin. Ihr Leben ändert sich, als eine Gruppe von Waisenkindern in die Stadt kommt und nach Adoptiveltern sucht. Obwohl Missie eigentlich kaum Platz für sich und ihren Sohn hat, nimmt sie die aufmüpfige 14-jährige Belinda bei sich auf. Belinda ist voller Wut und Trotz, alle Annährungsversuche prallen an ihr ab. Und sie hat ein Geheimnis: Ihr kleiner Bruder ist bei einer Pflegefamilie auf der Nachbarsfarm und wird misshandelt. Wird sie Missie je vertrauen und um Hilfe bitten? Und welche Rolle spielt der attraktive Sheriff, der immer wieder Missies Nähe sucht? In „Liebe wagt neue Wege“ geht es um die weitere Entwicklung von Belinda, die nun eine junge Frau geworden ist. Ihr großer Traum ist es, Ärztin zu werden, doch im Amerika des 19. Jahrhunderts sind die Erwartungen an eine Frau klar definiert: Hausfrau und Mutter. Als die alte Mrs. StaffordSmith auf der Durchreise einen Schlaganfall erleidet, kümmert sich Belinda zusammen mit dem Arzt Dr. Jackson um die schwierige Patientin. Gleichzeitig reist der angehende Ostküsten-Anwalt Drew an, um die Farm seines verstorbenen Onkels auf Vordermann zu bringen. Er verliebt sich in Belinda – doch seine Vorstellungen von der Rolle einer Frau kollidieren mit den Zukunftsträumen Belindas ...

DVD, je ca. 90 Minuten,

Spannung und Leidenschaft

FSK ab 6 Jahre

Nachdem die Siedler-Reihe zuletzt etwas an Fahrt verloren hatte, sind die beiden neuesten Filme wieder voller Spannung und Leidenschaft. Der Charakter von Belinda tut der Reihe richtig gut! Es geht um die Heilung von inneren Wunden, das Verfolgen seiner Träume, den Wert von guten Beziehungen und das Vertrauen auf Gott im Alltag. Diese Filme können Filmfans bedenkenlos mit der ganzen Familie schauen. Die stimmungsvolle Kulisse des Wilden Westens lässt für je 90 Minuten in eine andere Welt abtauchen. JanetteOke-Fans sollten sich allerdings darauf einstellen, dass die Erzählstränge deutlich von den Büchern abweichen. Das Schöne: Jeder Film ist eine Geschichte für sich und in sich abgeschlossen. Am spannendsten ist es jedoch, alle sechs Filme zu schauen und die Entwicklung der Charaktere zu verfolgen.

Je € 17,95/€(A) 18,40/sFr 28.95

Prädikat Wertvoll. Stefanie Georg

Tipp:

Tipp:

Liebe erhellt die Nacht

Liebe wagt neue Wege

Spielfilm

Spielfilm

SCM Hänssler

SCM Hänssler

DVD, 84 Minuten, FSK ab 6 Jahre € 17,95

20 | FILM SCM Journal 2011

SCM Hänssler

DVD, 87 Minuten, FSK ab 6 Jahre € 17,95

Alle Filme der Janette-Oke-Reihe Liebe wird wachsen Liebe trägt durch Liebe findet ein Zuhause Liebe löst den Schmerz


Der Schlunz und Smilinguido

Geschichten, die Kinder für Gott begeistern! Harry Voß, Rainer Hackstock (Regie) Der Schlunz – Die Serie (5) Eine Torte für Frau Rosenbaum

Smilinguido – Gelb ist in! Die Regenwaldameise – DVD

Brandneu ist der fünfte Teil von „Der Schlunz – Die Serie“, der erfolgreichen Schlunz-Verfilmung nach Motiven der siebenbändigen Bestseller-Buchreihe von Harry Voß. Die Geschichten mit dem Schlunz, seinen Freunden und der Familie Schmidtsteiner sind bereits in vielen Kirchen und Gemeinden der absolute Hit und garantieren kurzweilige Gruppenstunden!

Die sympathische Ameise Smilinguido wohnt mit ihren Freunden im brasilianischen Regenwald. In diesem bunten Zeichentrickfilm zum gleichnamigen Stanzbuch geht es darum, wie langweilig es ist, wenn wir alle gleich aussehen. Gott liebt seine Geschöpfe so, wie er sie gemacht hat. Egal, was gerade bei den eigenen Freunden in ist! Die beliebte und berühmte Comic-Figur aus Südamerika erobert jetzt Europa!

Harry Voß, Rainer Hackstock (Regie) Der Schlunz – Die Serie (5) DVD, Spielzeit: 27 Min. + Extras Nr. 312.026.008, €D 8,95* €A 9,20*/sFr 16,95*

Smilinguido – Gelb ist in! Die Regenwaldameise – DVD DVD, Spielzeit: 35 Min. Nr. 226.451, €D 9,95* €A 10,20*/sFr 17,95*

*unverbindliche Preisempfehlung

*unverbindliche Preisempfehlung

Mitmachaktion für Kindergruppen ox.de

www.scm-kläxb

www.scm-kläxbox.de


SCM-Autoren beim Willow-Leitungskongress

Jetzt: 200 neue Lieder Feiert Jesus! geht weiter

Schon weit über 4.000 Gemeinde-, Hauskreis-, Gruppenund Arbeitskreisleiter, Haupt- und Ehrenamtliche aus landesund freikirchlichen Gemeinden haben sich zum nächsten Leitungs-Kongress von Willow Creek Deutschland angemeldet. Er findet vom 26.-28. Januar 2012 unter dem Leitwort „Fokus“ in Stuttgart statt, will wesentliche Aspekte des Gemeindelebens thematisieren und setzt sich mit der zentralen Frage auseinander: „Worauf kommt es an?“

Feiert Jesus! 4 Das neue Feiert Jesus!-Liederbuch ist da! Mit 200 Anbetungs- und Lobpreisliedern von beliebten christlichen Künstlern wie Chris Tomlin, Matt Redman, Casting Crowns, Hillsong, Albert Frey und vielen anderen. Das Liederbuch enthält Noten, Gitarrenakkorde und deutsche Texte zu allen englischen Songs. Das neue Liederbuch ist nach Themen-Kategorien sortiert, die das Bewusstsein für den Inhalt der Stücke schärfen und die Liedauswahl für Gottesdienste und Andachten erleichtern. Ideal fürs Singen in der Gemeinde!

Antworten auf diese Frage geben dabei auch vier Autoren aus der Stiftung Christliche Medien (SCM): Der Greifswalder Theologe Michael Herbst spricht über „Das Unaufgebbare“ von Gemeindearbeit, der US-Pastor Andy Stanley referiert in zwei Vorträgen über „Positive Spannungen“ und darüber, wie man „Auf den Punkt“ kommt, der BonhoefferBiograf Eric Metaxas spricht im Interview über die Parallelen zwischen Kirche in der NS-Zeit und heute; und der Bestseller-Autor und populäre Redner Gordon MacDonald befasst sich mit dem wichtigen Thema: „Sich selbst leiten“. (Info: www.leitungskongress.de)

NEU

Andy Stanley

Eric Metaxas

Gordon MacDonald

jungepartner.de

Michael Herbst

„So sicher wie das ,Amen‘ in Ihrer Gemeinde ... Feiert Jesus! 4 – Liederbuch Spiralbindung, 14,8 x 21 cm, 352 S., Nr. 395.201, €D 14,95 €A 15,40/sFr 23,10*

Paperback, 14,8 x 21 cm, 352 S., Nr. 395.200, €D 12,95 €A 13,40/sFr 20,70*

*unverbindliche Preisempfehlung

Feiert Jesus! 4 - Listen and Learn Damit Musikteams und Lobpreis-Neulinge die Songs schnell und einfach lernen können, gibt‘s ein Paket von 6 Lern-CDs mit allen 200 Liedern des neuen Buchs. 6 CDs, Nr. 097.226, €D 49,–* €A 50,–*/sFr 83,–*

... schnüren wir Ihnen das passende Paket zur Vorsorge und Absicherung Ihrer Lebensperspektive. Ich bin gerne für Sie da: 0 23 02/930 300.“ Gottfried Schwehn ist Kundenbetreuer für Versicherungen, Geldanlagen, Wertpapiere und Bausparen. Die Bank, die hilft

www.scm-haenssler.de

Aus SKB-Mitteln werden übrigens Kredite zur Finanzierung von Gemeindebauten gewährt. Das macht Sinn! Spar- und Kreditbank Witten eG | www.skbwitten.de


Nachrichten · Tipps Zweite Staffel läuft: „Der Schlunz - die Serie“ auf DVD „Kamera läuft! Ton! Ruhe bitte!“ Bei diesem Befehl herrscht auf der Straße und in den Häusern von „Lingelcreek“ absolute Stille. Denn dies bedeutet, dass gerade eine Szene gedreht wird in (Alsfeld-)Lingelbachs Westernstadt - eine liebevoll eingerichtete „Stadt“ als Kulisse für die Filmproduktion „Der Schlunz“. Die von ERF Medien gedrehte Kinderserie erhält hier ihre zweite DVD-Staffel, die zum Teil in einer Western-Kulisse spielt. Zu diesem Zweck zog im Sommer ein komplettes Filmteam mitsamt den Darstellern nach „Lingelcreek“. Die Kinderfilm-Serie „Der Schlunz“ basiert auf der gleichnamigen Bestseller-Romanreihe von Harry Voß. Produzent der Filmserie ist Wolf-Dieter Kretschmer (ERF Medien); verantwortlich für das Projekt sind die Stiftung Christliche Medien (SCM) und der Bibellesebund. Nach dem großen Erfolg der Bücher wurde im vergangenen Jahr bereits eine fünfteilige Serie dazu verfilmt; nun folgte Staffel 2 mit neuen Folgen, von denen die Verantwortlichen hoffen, dass sie auch auf Kindersendern wie „Ki.Ka“ oder RTL 2 ausgestrahlt werden. Im Mittelpunkt stehen die beiden quirligen Freunde „Lukas“ und „Schlunz“, die in bewährter Kinderbuchmanier ständig neue Streiche aushecken, aber auch viele Impulse für Freundschaft und verlässliche Werte geben. Regie führt Rainer Hackstock, der unter anderem schon an der beliebten Serie „Kommissar Rex“ beteiligt war.

Alle Bach-Kantaten in einer stilvollen Box Im Zentrum von Bachs großer Arbeitsleistung stehen seine mehr als 200 Kantaten: zeitlose Meisterwerke, die meist nur ein- oder zweimal aufgeführt wurden. Innerhalb von nur 20 Jahren hat Bach die Kirchenkantanten komponiert - beginnend mit der Kantate 150, geschrieben etwa um 1705 in Arnstadt, und abgeschlossen mit dem Kantatenzyklus für das gesamte Kirchenjahr 1725; allesamt durchdrungen von Bachs nahezu unerschöpflicher Fantasie.

Impressum SCM Journal | Das christliche Magazin für Bücher, Filme, Musik & Medien Herausgeber: SCM Stiftung Christliche Medien Bodenborn 43 . 58452 Witten Geschäftsführung: Frieder Trommer Verlag: Bundes-Verlag GmbH Postfach 4065 . 58426 Witten Verlagsleitung: Ulrich Eggers Redaktion: Jörg Podworny (Leitung), Annegret Rüdiger, Jürgen Asshoff Bodenborn 43 . 58452 Witten Tel. (0 23 02) 9 30 93-8 95 Fax (0 23 02) 9 30 93 8 99 podworny@bundes-verlag.de Anzeigenverwaltung: André Buchholz SCM Bundes-Verlag Marketing & Anzeigen Postfach 4065 . 58426 Witten Tel. (0 23 02) 9 30 93-6 48 buchholz@bundes-verlag.de

Auf der anderen Seite von Bachs kreativer Leistung stehen eine Handvoll weltlicher Kantaten. Bach schrieb die meisten davon für die Studenten des Leipziger Collegium Musicum, angefangen mit der „Jagd“-Kantate BWV 208 aus dem Jahre 1717. Es sind Gelegenheitswerke, komponiert, um königliche Feiern prunkvoll zu untermalen oder auch als Unterhaltung für das ZimmermannKaffeehaus.

Layout & PrePress: SCM Bundes-Verlag Grafik Jeannette Ohrndorf, Wolfgang de Vries

Die gesammelten Kantaten, die geistlichen wie die weltlichen, sind jetzt bei „Hänssler CLASSIC“ in einer neuen Sammler-Edition erschienen. Dirigent des Werkes ist Helmuth Rilling - der erste Dirigent, der Bachs Kantaten komplett eingespielt hat.

Privat oder SCM Stiftung ­Christliche Medien

Druck und Vertrieb: Evers Druck, Meldorf Bildnachweis:

SCM Journal 2011 Nachrichten | 23


Die komplette Neues-Leben-Bibel als Hörbibel Die Bibelübersetzung „Neues Leben“ ist lebensnah, leicht verständlich und gut lesbar. Gleichzeitig bleibt sie nah am Grundtext, ist deshalb inhaltlich und sachlich zuverlässig. Die Neues-Leben-Übersetzung eignet sich hervorragend zum Vorlesen - was liegt da näher, als sie zu vertonen? Denn was sich gut vorlesen lässt, lässt sich gut hören. Und anders als bei einer dramatischen Inszenierung der Bibel steht hier weniger die äußere Form im Vordergrund, sondern in erster Linie der Text.

ben“. Für die Neues-Leben-Hörbibel spricht Jürgen Werth, der Direktor von ERF Medien die Einführungstexte zu jedem Buch der Bibel. Mit seiner warmen Stimme lädt Werth dazu ein, diese Einführungen nicht nur zu hören, sondern sie auf sich wirken zu lassen. Die Bibeltexte werden von Heiko Grauel gesprochen. Seine Stimme setzt der vielseitige Sprecher abwechslungsreich ein. Grauel greift dafür auf seine langjährige Erfahrung als Moderator und Sprecher zurück.

Deshalb wird jedes Buch von einer kleinen Einleitung begleitet - entnommen aus der NLB- Studienbibel „Begegnung fürs Le-

Die Neues-Leben-Hörbibel gibt es in zwei Ausstattungen: als Audio-CD-Version und als platzsparende mp3-Version.

mp3-Version: 8 mp3-CDs in handlicher Kartonbox, inkl. Booklet, SCM R. Brockhaus; € 69,00; ISBN 978-3-417-25134-0 Audio-Version: 78 CDs im stabilen Schuber inkl. Booklet, SCM R. Brockhaus € 129,00; ISBN 978-3-417-25133-3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.