Zukunft der Produktionstechnik

Page 1

Zukunft der Produktionstechnik Das Werkzeugmaschinenlabor im Profil


Das Direktorium des Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen von links nach rechts:

Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs, MBA Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren

Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh Lehrstuhl für Produktionssystematik

Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen


Vorwort Gemeinsam sind wir stark Das Ganze ist oft mehr als die Summe seiner Teile – dies erleben wir am WZL Tag für Tag: Die gemeinsame Institutskultur unserer vier Lehrstühle verknüpft die Erfahrungen, Visionen und Ziele zu einer leistungsfähigen Mischung aus universitärer Lehre, grundlagenorientierter Forschung und praxisbezogener Entwicklung für die Industrie. Unser Wissen für Sie Unsere wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie studentischen Hilfskräfte engagieren sich in projektorientierten Teams für Ihre Aufgaben. Durch flache Hierarchien, Teamgeist und die Verantwortung aller Beteiligten für das Ganze sind alle unmittelbar an der Ausarbeitung Ihrer Themen beteiligt. Sie bringen Erfahrung, Ideen und Vorschläge ein, wägen Alternativen ab und entwickeln Konzepte weiter. So werden Ihre Ziele zu unseren Zielen. Wir setzen auf Fachkompetenz, die Freude an der Arbeit und die Persönlichkeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind unser entscheidender Vorteil im Wettbewerb und im Kontakt mit unseren Kunden. Vorsprung durch Technologie Besonderen Wert legen wir auf den ständigen Austausch mit der Industrie und die Weiterentwicklung unseres Maschinenparks. Damit sichern wir Ihnen und uns technologische Aktualität für den entscheidenden Vorsprung in der Produktion. Unsere Labore und unsere Maschinenhallen sind mit modernster Technik ausgestattet. Systemlösungen für die Produktion Bei uns vereinen wir Wissen und Erfahrung in allen Bereichen der Produktionstechnik. Unsere Lehrstühle Produktionssystematik, Werkzeugmaschinen, Technologie der Fertigungsverfahren sowie Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement liefern das Fachwissen, um Unternehmen aus der produzierenden Industrie individuelle Lösungen anzubieten. Wir straffen die zunehmende Komplexität Ihrer Produktionsabläufe und entwickeln ganzheitliche Lösungen anstatt einzelne Aufgaben nur isoliert zu betrachten. Die disziplinübergreifende Zusammenarbeit versetzt uns in die Lage, stets neue Technologien und Methoden zu erschließen. Getreu unserem Motto »Systemlösungen für die Produktion« erarbeiten wir aus verschiedenen Blickwinkeln individuelle Unternehmens- und Technologiestrategien und setzen diese in praktikable Ergebnisse um. In unseren Arbeitskreisen erleben wir diesen Systemgedanken besonders deutlich: Ausgerichtet an den Bedürfnissen ausgewählter Branchen und Produktbereiche bieten wir gebündelte Kompetenz in nahezu allen Handlungsfeldern der Produktionstechnik.

WZL der RWTH Aachen | Zukunft der Produktionstechnik – Das Werkzeugmaschinenlabor im Profil | 1


Unser Institut Moderne Produktionstechnik durch praxisnahe Forschung Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht weltweit als Synonym für zukunftsweisende Forschung und erfolgreiche Innovationen auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Unter der Leitung der vier Professoren Thomas Bergs, Christian Brecher, Robert Schmitt und Günther Schuh werden in sechs Forschungsbereichen – Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Produktionssystematik, Getriebetechnik, Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement – vielfältige Fragestellungen bearbeitet. Hierbei werden sowohl grundlagenbezogene als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichtete Forschungsvorhaben durchgeführt und praxisgerechte Lösungen zur Rationalisierung der Produktion erarbeitet.

2 | WZL der RWTH Aachen | Zukunft der Produktionstechnik – Das Werkzeugmaschinenlabor im Profil


Über 100 Jahre Erfahrung Konzepte und Strategien für die Produktion von morgen Aus der Zielsetzung des WZL, den Gesamtbereich der Produktionstechnik in einem Hause zu behandeln, resultiert ein breites Arbeitsgebiet, das sich auf die Unternehmensbereiche Entwicklung und Konstruktion, Qualitätsmanagement, Organisation, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Montage sowie Steuerung und Automatisierung ausrichtet. Mehr als 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen seit über 100 Jahren neue Konzepte und Strategien der Produktionstechnik auf und berichten über ihre aktuellen Ergebnisse und Erfahrungen auf zahlreichen Veranstaltungen wie dem Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium oder lassen sie in Kollaborationen wie dem Exzellenzcluster Internet of Production einfließen. Unsere Expertinnen und Experten beraten mit ihrem Know-how bei Fragestellungen im Bereich Digitalisierung und Vernetzung in der Produktionstechnik und lassen Trends im Spannungsfeld der Industrie 4.0 in ihre Forschung einfließen. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium (AWK) Seit 70 Jahren ist das AWK die bedeutendste Wissensdrehscheibe der Produktionstechnik. Aktuelle Forschungsergebnisse sowie neue Entwicklungen und Trends in der Produktionstechnik stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der alle drei Jahre über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt nach Aachen reisen. www.awk-aachen.de

Alle Produktionsbereiche – ein Institut Die Struktur des WZL wurde bewusst so konzipiert, dass durch die Vertretung der Bereiche Organisation, Produktionsmanagement, Produktionstechnologie, Produktionsmittel, Qualitätsmanagement, Mess- und Montagetechnik bis auf den Verkauf von Produkten alle Aufgaben, die in modernen Produktionsunternehmen auftreten, im Rahmen kompetenter Projektorganisation in einem einzigen Institut bearbeitet werden können. Eine detaillierte Übersicht der Organisationsstruktur, geordnet nach Lehrstühlen und einzelnen Bereichen, finden Sie auf Seite 16.

Exzellenzcluster Internet of Production (IoP) Das IoP ebnet den Weg in eine neue Ära der Produktion: Als Basis des Transfers der Aachener Produktionstechnik in das Zeitalter der vierten industriellen Revolution vernetzen sich im IoP über 25 Institute und Forschungseinrichtungen, darunter das WZL, um den nächsten Meilenstein zur Gründung anwendungsorientierter und innovativer Lösungen zu schaffen. www.iop.rwth-aachen.de

WZL der RWTH Aachen | Zukunft der Produktionstechnik – Das Werkzeugmaschinenlabor im Profil | 3


Unsere Aufgaben Lehre Wesentliche Aufgabe des WZL als Hochschulinstitut ist die praxisorientierte Ausbildung eines hochqualifizierten Ingenieurnachwuchses. Die aus den Forschungsvorhaben gewonnenen Erkenntnisse fließen unmittelbar in die Lehre ein, die auf diese Weise stets aktuell gehalten wird. Die RWTH als eine der größten europäischen Universitäten bietet dabei ein hervorragendes Umfeld für ein umfassendes und interdisziplinäres Studium.

Forschung Die Forschung am WZL zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen sowie eine ausgewogene Mischung von Grundlagenforschung und anwendungsbezogener Entwicklung aus. In der Regel werden die Forschungsarbeiten gemeinsam mit unterschiedlichsten Industrieunternehmen durchgeführt. Hierdurch ist sichergestellt, dass die Forschungsergebnisse rasch in die betriebliche Praxis übernommen werden.

Beratung Gemeinsam mit Industriepartnern verschiedener Branchen erarbeitet das WZL in öffentlich geförderten wie auch bilateralen Forschungsprojekten Lösungen für vielfältige Themenstellungen aus der Produktion. Diese Aktivitäten werden auf dem RWTH Aachen Campus im Cluster Produktionstechnik verstetigt.

Weiterbildung Das WZL fördert die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie mit dem Extrakt richtungsweisender Grundlagenforschung, angewandter Forschung sowie daraus resultierende Beratungs- und Implementierungsprojekte. Mit jährlich über 7.000 Besuchertagen bei etwa 80 Seminaren, Kongressen und Basisworkshops hat sich das WZL zu einem Knotenpunkt des hochkarätigen industriellen Austausches entwickelt.

4 | WZL der RWTH Aachen | Zukunft der Produktionstechnik – Das Werkzeugmaschinenlabor im Profil


Unsere Kompetenzen Systemlösungen für die Produktion In der Struktur des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen mit seinen zahlreichen Forschungsgruppen spiegelt sich nicht nur das außergewöhnlich breite Arbeitsspektrum wider. Aus der Zielsetzung, den Gesamtbereich der Produktionstechnik in einem Hause zu behandeln, resultiert auch ein breites Arbeitsgebiet, das sich auf die Unternehmensbereiche Entwicklung und Konstruktion, Qualitätsmanagement, Organisation, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Montage sowie Steuerung und Automatisierung ausrichtet. Das Werkzeugmaschinenlabor berät bei Fragen und Problemstellungen in allen produktionstechnischen Bereichen.

WZL der RWTH Aachen | Zukunft der Produktionstechnik – Das Werkzeugmaschinenlabor im Profil | 5


Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement Unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt forscht und arbeitet der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen an der Industrialisierung betrieblicher Prozesse in der Produktionstechnik. Unter Industrialisierung wird dabei die Erhebung relevanter und objektiver Daten sowie ihre Rückführung und Ausnutzung im betrieblichen Kontext von Regelkreisen verstanden. Die in vernetzten Fertigungs- und Montageprozessen aufgenommenen Messdaten werden in virtuellen Modellen analysiert und weiterverarbeitet, während das Qualitätsmanagement genutzt wird, um geeignete Strukturen zur gezielten Verwendung zu schaffen. Das Ergebnis ist die Realisierung fähiger Prozesse mit vorhersagbaren Ergebnissen in definierter Zeit.

6 | WZL der RWTH Aachen | Zukunft der Produktionstechnik – Das Werkzeugmaschinenlabor im Profil


Model-based Systems Die Unterstützung produzierender Unternehmen im Bereich der Mess- und Montagetechnik durch eine individuelle Technologieentwicklung, Beratung und Forschung ist eine der Hauptaufgaben der Abteilung. Dabei liegt der Fokus auf der Modellbildung durch valide Messdatenerfassung als Wegbereiter für die Industrie 4.0. Die Messtechnik erforscht hierbei Technologien und Verfahren, die eine ganzheitliche Integration rückgeführter Messprozesse in den Fertigungsprozess ermöglichen. Zentrale Forschungsaspekte sind die Modellierung komplexer Fertigungs- und Messprozesse, die Flexibilität der entwickelten Sensorik und die Nutzung der Messdaten zur Prozesssteuerung. Die Montagetechnik befasst sich mit der Konzeptionierung, Realisierung und Validierung von integrierten, innovativen und messtechnisch überwachten Montagesystemen sowie der Qualitätssicherung der Montageprodukte. Durch den Einsatz intelligenter Sensorik kann ein Umdenken angestoßen und es können neuartige Montageprozesse mit der zugehörigen Anlagentechnik entwickelt werden. Organizational Development Im Vordergrund der Arbeit steht neben der technischen Umsetzung soziotechnischer Systeme auch deren Verbesserung. Dies geschieht durch Erforschung des Menschen in hochtechnischen Systemen sowie durch Unterstützung organisatorischer und prozessualer Abläufe durch Smart Devices. Außerdem unterstützt die Abteilung Unternehmen mit der Implementierung geplanter Veränderungsinitiativen in Handlungsfeldern. Quality Intelligence Die Herausforderungen und Fragestellungen daten- und qualitätsgetriebener Produktentstehung im Internet of Production stehen im Mittelpunkt der Abteilung. Außerdem werden Aufnahme und Integration relevanter Kundendaten zur Steigerung der Produktqualität übernommen. Zum anderen werden prozessnahe Regelkreise modelliert, um Qualitätsprognosen und -optimierungen in Echtzeit vorzunehmen.

WZL der RWTH Aachen | Zukunft der Produktionstechnik – Das Werkzeugmaschinenlabor im Profil | 7


Produktionssystematik Die Fragestellungen der Produkt- und Prozessplanung produzierender Unternehmen werden vom Lehrstuhl für Produktionssystematik am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh in besonderer Weise behandelt. Hierzu gehören Kernthemen wie die integrierte Produktund Prozessgestaltung, kooperative Wertschöpfung, Unternehmensentwicklung sowie Unternehmensmodellierung. Der Lehrstuhl ist außerdem in erheblichem Maße in die Forschungsaktivitäten zu Industrie 4.0 eingebunden. Eine besondere Stärke besteht in der engen Verbindung von ingenieur- und betriebswirtschaftlicher Forschung.

8 | WZL der RWTH Aachen | Zukunft der Produktionstechnik – Das Werkzeugmaschinenlabor im Profil


Fabrikplanung In der Fabrikplanung wird zu Themen der Fabrik-, Werksstrukturund Montageplanung geforscht und im Rahmen von Beratungsund Planungsprojekten werden produzierende Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen. Fahrzeugproduktion Die Mobilitätswende, disruptive Technologien, globale Produktionsnetzwerke sowie kurzweiligere Produktlebenszyklen stellen etablierte und neue Fahrzeughersteller vor zunehmende Herausforderungen, denen die Abteilung Fahrzeugproduktion des WZL mit Ansätzen aus den Forschungsgebieten der Produktionstechnik, Künstlichen Intelligenz und Industrie 4.0 begegnet. Innovationsmanagement Der Fokus der Abteilung liegt auf Lean Innovation zur Steigerung von Effektivität und Effizienz der F&E. Vom Variantenmanagement über die Modularisierung bis zum Product-Lifecycle-Management wird eine große Bandbreite an Problemstellungen adressiert. Außerdem werden produzierende Unternehmen in ihrem Innovations- und Komplexitätsmanagement unterstützt. Produktionsmanagement Übergreifende Themen wie Industrie 4.0 und Lean Production werden bei der Entwicklung von Lösungen bei der Gestaltung von Geschäftsprozessen forciert. Sie greifen ebenfalls bei der Lösungsfindung im Bereich der globalen Produktionsnetzwerke sowie in der Produktionsplanung und -steuerung für produzierende Unternehmen. Unternehmensentwicklung Die Bereiche Market Intelligence, Digitalisierung und Werkzeugbau verschiedener Industrie- und Forschungsprojekte stehen im Zentrum der Abteilungsarbeit. Für die produzierende Industrie werden hierbei Lösungen zur systematischen Auswahl von internationalen Absatz- und Beschaffungsmärkten, zur Entwicklung von IndustrieApplikationen sowie zur Industrialisierung von Werkzeugbaubetrieben erarbeitet.

WZL der RWTH Aachen | Zukunft der Produktionstechnik – Das Werkzeugmaschinenlabor im Profil | 9


Technologie der Fertigungsverfahren Die Forschung und Lehre in den Bereichen Grundlagen der Fertigungsprozesse, Untersuchungen von Fertigungsverfahren, Getriebetechnik, Prozessüberwachung und -simulation sowie Technologieplanung werden vom Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs, MBA, übernommen. Hierbei wird vorhandenes Wissen über den optimalen Einsatz von Fertigungstechnologien kontinuierlich hinterfragt und vertieft und neue Forschungsansätze werden entwickelt. Öffentlich geförderte sowie mit Unternehmen geplante Projekte, in direkter Kooperation oder in Form von Technologiearbeitskreisen, werden ebenfalls vom Lehrstuhl durchgeführt. So können Forschungsergebnisse auf aktuelle Problemstellungen in industriellen Fertigungsumgebungen übertragen werden. Der Lehrstuhl hat hierfür unter anderem am Cluster Produktionstechnik Zugriff auf einen umfangreichen, hochmodernen Maschinenpark.

10 | WZL der RWTH Aachen | Zukunft der Produktionstechnik – Das Werkzeugmaschinenlabor im Profil


Abtragende Fertigungsverfahren Die Forschung erfolgt auf den Gebieten des funkenerosiven und elektrochemischen Abtragens: EDM (Electro Discharge Machining) und ECM (Electrochemical Machining) stellen Schlüsseltechnologien dar, wenn es um die Bearbeitung schwer zerspanbarer oder hochharter, elektrisch leitfähiger, metallischer Materialien geht. Digitale Transformation von Fertigungsverfahren In der Abteilung für Digitale Transformation von Fertigungsverfahren werden Akquisitions-, Modellierungs- und Verwertungsstrategien für Fertigungsdaten und digitale Zwillinge erarbeitet und im industriellen Kontext nutzbar gemacht. Technologieplanung und Schleiftechnik Die Abteilung Technologieplanung und Schleiftechnik vereint die Fertigbearbeitung von Funktionsflächen durch Schleifen sowie die Identifikation optimaler Technologieketten vom Rohling bis hin zum Fertigteil. Umformende Fertigungsverfahren Mit einem Fokus auf Plastomechanik und tribologischen Randbedingungen untersucht die Abteilung umformende Fertigungsprozesse, die durch umfangreiche Prozesssimulationen (FEM) und industrienahe Experimente unterstützt werden. Zerspantechnologie Spanabhebende Fertigungsverfahren mit geometrisch bestimmter Schneide bilden einen großen Aufgabenbereich der Abteilung. Außerdem werden Grundlagenuntersuchungen an neu- und weiterentwickelten Werkstoffen zum industriellen Einsatz durchgeführt. Getriebetechnik Der Forschungsbereich Getriebetechnik verbindet die Bereiche Werkzeugmaschinen und Technologie der Fertigungsverfahren. Zahnradfertigung und -untersuchung sowie die Simulation von Zahnradgetrieben und Fertigungsprozessen stehen bei diesem europaweit einzigartigen Forschungsbereich im Vordergrund, der übergreifende Forschungs- und Industrielösungen anbietet. WZL der RWTH Aachen | Zukunft der Produktionstechnik – Das Werkzeugmaschinenlabor im Profil | 11


Werkzeugmaschinen Seit Jahrzehnten steht der Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen weltweit als Garant für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Er wird von Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher geleitet. In vier Forschungsbereichen werden die Maschinentechnik, Automatisierungstechnik, Maschinendatenanalyse und Getriebetechnik fokussiert. Ziel ist die anwendungsnahe Forschung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Herstellern und Anwendern.

12 | WZL der RWTH Aachen | Zukunft der Produktionstechnik – Das Werkzeugmaschinenlabor im Profil


Automatisierung und Steuerungstechnik Fragestellungen rund um die Digitalisierung werden von der Abteilung Automatisierungs- und Steuerungstechnik behandelt. Ziel der nah am industriellen Bedarf orientierten Forschung ist die Validierung der Ergebnisse an realen Anlagen. Die Forschungsarbeiten umfassen hier die Robotik, die Konzeption und Realisierung innovativer MMI-Schnittstellen sowie Ansätze des System Engineering. Maschinendatenanalyse und NC-Technik Hier werden Kompetenzen aus der Antriebstechnik und CAD-CAMNC-Kette mit der Modellbildung von Produktionsanlagen vereint. Ziel ist die disziplinübergreifende Entwicklung von Konzepten und Lösungen zur Rückführung und Analyse von Maschinendaten, um eine modellbasierte Optimierung der Maschinenkomponenten und der Produktionsprozesse zu ermöglichen. Behandelt werden hierbei die Weiterentwicklung der CAD-CAM-NC-Kette, die Datenanalyse und -auswertung von Fertigungsprozessen, die Auslegung der Antriebstränge und der dazugehörigen Regelung, die Bewertung von Maßnahmen zur Energieeffizienz sowie die FEM-Simulation von Maschinenkomponenten. Maschinentechnik Die Maschinentechnik beschäftigt sich mit der Berechnung und Optimierung des statischen, dynamischen und thermischen Verhaltens von Werkzeugmaschinen, Handhabungssystemen sowie deren Komponenten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der messtechnischen Untersuchung und Beurteilung von Werkzeugmaschinen. Getriebetechnik Der Forschungsbereich Getriebetechnik verbindet die Forschungsbereiche Werkzeugmaschinen und Technologie der Fertigungsverfahren. Die Forschungsthemen betreffen die Zahnradfertigung und -untersuchung sowie die Simulation von Zahnradgetrieben und Fertigungsprozessen. Er ist hiermit europaweit der einzige Forschungsbereich, der in allen drei relevanten Bereichen der Getriebetechnik tätig ist und übergreifende Forschungs- und Industrielösungen anbietet. WZL der RWTH Aachen | Zukunft der Produktionstechnik – Das Werkzeugmaschinenlabor im Profil | 13


Vier Standorte – eine Mission Die Zukunft der Produktionstechnik Cluster Produktionstechnik auf dem RWTH Aachen Campus Campus-Boulevard 30 | 52074 Aachen Das WZL ist Initiator des Cluster Produktionstechnik auf dem RWTH Aachen Campus. Mit dem Forschungsschwerpunkt der digital integrierten Produktion soll es eines der größten Forschungslabore zum Thema Produktionstechnik und Industrie 4.0 in Europa werden. Wirtschaft und Wissenschaft erschließen hier experimentell die Möglichkeiten für an das Internet-of-Things (IoT) gekoppelte Produktentwicklungsprozesse und die cyberphysisch integrierte Produktion.

14 | WZL der RWTH Aachen | Zukunft der Produktionstechnik – Das Werkzeugmaschinenlabor im Profil


Manfred-Weck-Haus Steinbachstraße 19 | 52074 Aachen Mit 4000 m² Nettonutzfläche und einer Ausstattung von über 100 Maschinen und Prüfständen – mit Laboren wie Metallographie und Messraum, mehreren Werkstätten sowie einer stets auf dem neuesten Stand gehaltenen Rechnerausstattung – verfügen wir im Manfred-Weck-Haus über beste Voraussetzungen, komplexe Aufgabenstellungen der Produktionstechnik im Hause zu bearbeiten.

Erforschen und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Produktion der Zukunft! Wir freuen uns über Ihren Besuch und heißen Sie gerne am WZL willkommen!

Bogenhalle Metzgerstraße 10 | 52070 Aachen Auf 556 m² Gesamtnutzfläche ermöglichen Besprechungsräume und Kommunikationsflächen einen intensiven Austausch zu kommenden Forschungsvorhaben und -projekten. Zusätzlich zu den Büroflächen werden in der Bogenhalle auch Prüfstände betrieben, bei denen die Themen Perceived Quality, Social Media, Product Value Management und Industrie 4.0 im Vordergrund stehen. Rotter Bruch Rotter Bruch 10 & 12 | 52068 Aachen Auf einer Gesamtfläche von 1600 m² – verteilt auf zwei Hallen mit je 1090 m² und 510 m² – befinden sich am Rotter Bruch Forschungszentrum und Ausbildungsbetrieb zugleich: Die Bereiche Umformtechnik und Zerspantechnologie sowie die mechanische Werkstatt und die Lehrwerkstatt sind hier angesiedelt.

WZL der RWTH Aachen | Zukunft der Produktionstechnik – Das Werkzeugmaschinenlabor im Profil | 15


Organisationsstruktur des WZL Direktorium

Geschäftsführender Direktor

Prof. Robert Schmitt Prof. Günther Schuh Prof. Thomas Bergs Prof. Christian Brecher Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs, MBA

Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement

Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt · Model-based Systems · Organizational Development · Quality Intelligence

Lehrstuhl für Produktionssystematik

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh · Fabrikplanung · Fahrzeugproduktion · Innovationsmanagement · Produktionsmanagement · Unternehmensentwicklung

Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren

Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen

Sonstiges

Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs, MBA · Abtragende Fertigungsverfahren · Digitale Transformationen von Fertigungsverfahren · Technologieplanung und Schleiftechnik · Umformende Fertigungsverfahren · Zerspantechnologie · Getriebetechnik Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher · Automatisierung und Steuerungstechnik · Maschinendatenanalyse und NC-Technik · Maschinentechnik · Getriebetechnik · Bibliothek · CNC Kompetenzzentrum · EDV / Dokumentation · Elektronik-Werkstatt · Elektrowerkstatt · Finanzen · Lehrwerkstatt · Mechanische Werkstatt · Messraum · Metallographie · Presse & Öffentlichkeit

Stand 11.2019

16 | WZL der RWTH Aachen | Zukunft der Produktionstechnik – Das Werkzeugmaschinenlabor im Profil


Impressum Herausgeber Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University Cluster Produktionstechnik Campus-Boulevard 30 52074 Aachen GERMANY www.wzl.rwth-aachen.de Verantwortlich Abteilung Marketing, Presse & Öffentlichkeitsarbeit Redaktion Reinhard Freudenberg, Viktoria Ingelmann, Stefanie Strigl Konzeption und Gestaltung Dipl.-Des. Heike Iris Plath Fotos AWK Verein (Roberto Pfeil S.6, S.7 oben) DFA (Peter Winandy S.8, S.9 unten) PRS Technologie Gesellschaft mbH (S.15 mittig) RWTH Aachen University (Martin Braun, S.15 oben) WZL (S.2, S.14, Titel; Martin Braun S.13 oben; Denise Krentz Umschlag innen; Fotostudio Strauch S.7 unten; Peter Winandy S.5, S.9 oben, S.10-12, S.13 unten, S.15 unten) Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen hat sich bei diesem Produkt für einen umweltfreundlichen und klimaneutralen Druck auf 100% nachhaltigem Papier entschieden.

11.2019 | 1. Auflage | Aachen Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Broschüre – oder Teilen daraus – vorbehalten. Kein Teil der Broschüre darf ohne schriftliche Genehmigung des Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen in irgendeiner Form (Fotokopien, Mikrofilm, Digitalisierung oder andere Verfahren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.


Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University Cluster Produktionstechnik Campus-Boulevard 30 52074 Aachen GERMANY Telefon: +49 241 80-27400 Telefax: +49 241 80-22293 info@wzl.rwth-aachen.de www.wzl.rwth-aachen.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.