XS MAG - Das Online Tuning Magazin

Page 1


Ausgabe 5***** Deluxe Und dies nicht nur wegen unserem Interview mit Five-Star-Performance! Es geht weiter steil bergauf mit unserem MAG und der dazugehörigen „kleinen“ Redaktion. Wir haben es wieder geschafft, unsere Seitenanzahl nicht nur zu halten, sondern weiter zu erhöhen. Dies auch dank neuer Sponsoren. Des Weiteren drücken wir euch wieder einmal topaktuelle Fahrzeuge auf das Auge. Allein der Edition8 Passat ist erst 1,5 Wochen vor dem Erscheinungstermin fertig aus der Lackierkabine gerollt. Dadurch geht es dann bei uns zu wie in der Schule. Man hat eigentlich 2 Monate Zeit für einen Aufsatz bzw. das XS-MAG, schiebt dies aber bis kurz vor knapp vor sich her, was vor allem für unseren Layouter Peter „Peti“ Michaelis stressige Folgen hat. Aber wie sag ich dann so gern: „Ihr wachst an meinen Herausforderungen …“ In diesem Sinne viel Spaß mit Ausgabe Fünf Euer Andy Füllborn Redakteur vom Dienst Redaktion: André Kahl, Andreas Füllborn, Matthias Reh Fotos in dieser Ausgabe: Stefan Paulitsch, Peter Michaelis, Werner Burgstaller, redbullairrace.com, ms²|pictures, 5sp.de, Andy Füllborn Layout; Peter Michaelis / www.pm-mediastylez.de Umsetzung: Marvin Ristau / www.ristau-media.de

XS-MAG Redaktion Coschützer Str. 82B 01705 Freital xsmag@xs-edition.de www.xs-edition.de

www.gotchazone.de

18“ ab 249 € St.

20“ ab 299 € St.



N W BRO

Mehr als tausend und eine Stunde Arbeit stecken in diesem Golf 3 Variant mit der originalen VW-Bezeichnung „Cool“. Dabei hatte die langweilige Serienausführung keine Spur

R A G G SU

von Coolness. Da musste erst der Österreicher Kurt Jurschitz Hand an die ganze Sache anlegen, um einen der wohl umfangreichsten Variant zu schaffen.


Allein sein Freund und Airbrusher Christoph Steindorfer legte 端ber 800 Stunden Hand an den Volkswagen und verbrauchte dabei ca. 60 kg Klarlack. Dieser verwendete einen originalen

Grundfarbton vom Golf 1 und veredelte diesen mit u. a. mit Blattgold. Bevor dieser aber Hand anlegen durfte, waren 端ber 250 Stunden Vorarbeit von Stefan Raunegger notwendig.


Die vorderen Kotflügel wurden bei VW neu gekauft sowie die hinteren Radläufe, welche neu eingeschweißt wurden. Dies aber nicht wegen einem Rostproblem, sondern, um die originalen Linien wieder zu erhalten. Die Radläufe wurden so bearbeitet, dass diese perfekt die BBSDetroit- Felgen aufnehmen konnten. Die

Heckklappe erhielt eine Kennzeichenmulde aus dem Hause Mercedes.


Golf 3 Variant 1,9 TDi Cool BJ 07-1997

Facts

Rad/Reifen: BBS Detroit in 7,5 x 18 ET 51 vom 5er GTI mit 215/35 ZR 18 Pirelli Die Nabendeckel sind mit einem ColourBlind-Logo aus Blattgold veredelt.

Im kommenden Winter folgt nun nur noch der Umbau auf einen 2 Liter 16 V Turbo-Motor, was dann für die kommende Saison zur Folge hat, dass dieser Golf 3 Variant konkurrenzlos von Treffen zu Treffen pilgert.

Sonstiges: Gruppe A Edelstahlauspuffanlage mit TDi Endstücken, Bagyard Airride mit Einzelradansteuerung, eingeschweißter DTM-Tankdeckel mit vergoldeten Schrauben, Umbau auf VR6 -Bremsanlage, Front und Haube ohne Wischdüsen vom Vento, Dachreling entfernt, Einarmwischer, Heckkennzeichenmulde von Mercedes, gecleante USFrontstoßstange, Heckstoßstange um 5 cm verlängert, Lenkrad vom 3l Lupo, Recarositze vom VR6, Türgriffmulden entfernt, Dach in uni schwarz lackiert, Rückleuchten lasiert und lackiert


Gibt es die kommerzfreien Veranstaltungen eigentlich noch wie es sie vor 10 Jahren noch gab? Klein aber fein und vor allem von der Szene für die Szene, wo es unerheblich ist wie groß das Plus bei einer Veranstaltung ausfällt? Ja!!! Wir haben so eine unweit von Magdeburg gefunden. EAST IMPACT - the vw & audi car show – coole Location, Bratwurst, Sonne und eine erstaunlich hohe Show- & Shine-Dichte bei den über 300 Fahrzeugen, welche den Weg nach Burg gefunden hatten. Tuningherz, was willst du mehr? Eigentlich nur eine Neuauflage 2011!

w v e h t T C A P M EAST I


w o h s r a c i d u a & w


2 # t h g i e d n u o r n ut i

Knocko

Man hörte so viele Geschichten aus der hinteren Ecke des Erzgebirges. Da sollte ein bekannter Boxer stark in den Seilen hängen und auch im Team gab es unüberbrückbare Differenzen. Man konnte auch vernehmen, wie der Referee in Runde

acht langsam mit dem auszählen begann … Doch kurz vor dem völligen K.o. bemerkte jeder der Betrachter, da ist noch Leben drin!!! In der letztmöglichen Sekunde stand er wieder auf seinen Beinen.


Zwar anfangs leicht benommen, aber man konnte den Willen in seinen Augen deutlich erkennen, bei allen weiteren Gongschl채gen noch auf den Beinen zu stehen. So suchte er sich mit seinen treuen verbliebenen Teammitgliedern ein neues Trainingsgel채nde nahe Zwickau.


Sie wollten schnell wieder auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Sein blaues Auge projizierte er in voller Leuchtkraft auf diesen Passat 3C von AndrĂŠ Liebchen und wollte damit seinen Kritikern, seinem Team und sich selber beweisen, dass er das 1 x 1 noch nicht verlernt hat.


E8#2 VW Passat 3C

Facts

2,0 TDI Bj. 2006 Rad/Reifen: Velocity W600 den Dimensionen 8,5 x 20 und 225/30 ZR 20 Nankang NS-II ultra Lackierung: Farben: Lechner CB 5205 (blau) Toyota 8P1 (Speedblue) Schwarz Glanz anthrazit Gardine aufgelegt Sonstiges: GAS-Airride, Motorhaube Böser Blick in original Optik-Verlängerung ca. 6 cm / Kotflügel verlängert an Scheinwerfern ca. 3 cm und Sicke vor Radlauf entfernt, Radlauf um 3 cm verbreitert, Cleaning (Zeichen, Dachantenne, Dachreling) Kennzeichenmulde in der Heckklappe entfernt, Umbau auf RS6 Tagfahrlichter US-Style mit sml, Original Blinker entfernt ,R-Line Stoßstangenansatz, Kennzeichenmulde vom Golf III Variant eingebaut, dunkle US-Rückleuchten mit SML (Blinklicht rot), großes Dynaudio-System mit 10 Lautsprecher und Verstärker, Radio Alpine 502 R / Navi 300 W


w o L y b a B w o L

Das Wort „Tiefgang“ bekommt bei „Lappi Performance“ eine ganz neue Bedeutung. Tief ist für ihn nicht tief genug. Wenn sich die meisten Fahrzeuge in der tiefsten Position keinen Millimeter mehr bewegen lassen, fängt bei Lappi der Spaß erst an. Der Österreicher ist weit über

die Landesgrenzen für seine radikalen Umbauten bekannt. Im Jahr 2009 schockte er noch ganz Mitteleuropa mit seinem Golf 1 Bodydroped Rat Rod im „Pfeil Design“, welcher auch für das Custom-Lackdesign des RAM als Verantwortlicher zur Verfügung steht.



In diesem Jahr aber wollten sie noch größere Wellen schlagen und schafften ein Projekt, welches sich in dieser bodenlosen Aggressivität kein zweites Mal finden lässt. Der Spezialist für US-Fahrzeuge und Airrideumbauten stand bei diesem Hemi wieder vor großen Herausforderungen. So musste allein der Motorrahmen um 10 cm angehoben werden, damit die 24 Zoll Lexani Wheels auch während der Fahrt maximal versenkt werden können - frei nach dem Motto: „Built to lay on the ground“.


Dodge Ram 1500 2WD

Facts

Bj. 2005 Hemi 5.7 V8 / 345 PS Lappi Performance Radical Umbau /Built to lay on frame Motorrahmen um 10 cm angehoben (Raised Front) kompletter Rahmen, Lenkung und Achsschenkel wurden abge채ndert, Lappi Performance Airride, Hinterachse auf 6 Link umgebaut, 10 x 24 Lexani LSS10 mit 295/30/24 rundum, Marcus Pfeil Lackierung (Leader in Custom Painting)


PERFORMANCE. OPTIK. FAHRSPASS. T +49 2 7 21 . 5 11 - 342 | eibach.com


Saison 2010 Position

Pilot

Land

Punkte

1

Paul Bonhomme

GBR

64

2

Hannes Arch

AUT

60

3

Nigel Lamb

GBR

55

4

Kirby Chambliss

USA

41

5

Pete McLeod

CAN

33

6

Nicolas Ivanoff

FRA

33

7

Matt Hall

AUS

31

8

Matthias Dolderer

GER

26

9

Michael Goulian

USA

24

10

Peter Besenyei

HUN

21


e d a m Hand Der Begriff „Old school“ ist mit Sicherheit mehr als abgedroschen. Doch für kaum ein Bike trifft dieser Begriff mehr zu als für dieses aus dem Hause „Schubert Motorcycles“. Dabei könnte auch zweifellos das Wort Manufaktur im Firmennamen auftauchen. Handarbeit, wohin das Auge reicht. Allein der XB-Motor aus dem Hause Harley Davidson darf Fremdteil dieses Gesamtkunstwerkes sein. Bereits in der ersten XS-MAG-Ausgabe stellten wir ein Streetfighter-Bike aus den Händen von Phil Schubert vor. Die Unterschiede dieser beiden Einzelstücke sind nicht nur optisch zu erkennen.


Specialist Diese Art von Umbauten laufen unter der Flagge „SP Fight Machines“, was es Phil möglich macht, zwei grundsätzlich verschiedene Kundengruppen anzusprechen. Nur in einem verfolgt der Sachse ein und dieselbe Philosophie, innovative Einzelstücke für Individualisten und Enthusiasten zu schaffen.

Erbauer:Schubert Motorcycles

s

Fact

Basis:Eigenbau Baujahr:2010 Motor:Harley XB Motor Hubraum:1200ccm Leistung:105PS Rahmen:Eigenbau StarrrahmenSchwinge Gabel:Springer Räder:Eigenbau v 3,5 x 21 / h 7 x 20 Reifen:v 120/21 / h 220/20 Sonstiges:Kotflügel Schubert Motorcycles Tank:Schubert Motorcycles



n e t s i h c s i t e F e l y t S e Di


Ohne MO(o)S nix los! Oder um es perfekter zu beschreiben sollte besser es heißen: Da wo die ModernOldSchool-Gang um Oliver Kraus ihre Trendsetter via Knopfdruck fallen lässt startet das Blitzlichtgewitter und der gemeine Betrachter findet einen neuen Trend nach dem anderen. Dabei brauch sich keines der MOS-Mitglieder hinter einem anderem zu verstecken. Jedes, welches die Bayrische Headquarterhalle „umgeMOSt“ verlässt, ist auf seine „Art“ einzigartig. Egal ob Bunt, Matt, Glanz, Old- und Newschool, gemischt wird was gefällt. Nur bei der Tiefe gibt es keine Kompromisse. Da wird gern mal ausreichend Freigängigkeit im Radhaus geschaffen damit auch Querlenker, Ölwanne und Schweller die Bekanntschaft mit dem Asphalt machen können.

www.modern-old-school.de



l e p p 9)a

( x Se

Ein 5er Edition 30 sollte eigentlich das neue Auto von Michael Reinecke werden. Ein Grill ohne Emblem, ein Airride und 4 weiße BBS-Felgen lagen schon zu Hause für den Umbau bereit. Diese Vorstellung hielt auch bis zu dem Tag als er beim Händler die neuen Prospekte vom Golf 6 in der Hand hielt. Nach der Probefahrt und einer schlaflosen Nacht ging es zurück zum Händler. Den oder keinen. Nach sechs unendlichen Monaten hatte das Warten endlich ein Ende. Doch es sollte nur für eine schnelle Probefahrt reichen, denn einer der härtesten Winter sollte bevorstehen.

Zeit genug für Micheal, um der neuen originalen Optik an den Kragen zu rücken. Als erstes sollte ein Nosign-Grill seinen Platz am Neuwagen finden. Nach langer Suche fanden neue BBSFelgen den Weg in Michas Garage, welche zur Verblüffung der Betrachter auf einer Seite weiß pulverbeschichtet und auf der anderen Seite hochglanzverdichtet sind.



Mit den ersten Sonnenstrahlen folgten Gep채cktr채ger, GAS-Airride und ein Surfbrett, welches kurze Zeit sp채ter vom Lackierer in Wagenfarbe lackiert und mit Pinstripes veredelt werden sollte. Die 69 auf den Seiten stellt eine Verbindung zum 6 Golf (6) und dem Baujahr (2009) da, auch wenn dies nicht auf Anhieb verstanden wird.

Genau wie die Goldund Kupferverzierungen, die eingebaut wurden. Bei diesem Auto muss man schon etwas genauer hinsehen, um alle Feinheiten zu erkennen.


Fahrzeugtyp: Golf VI GTI 2,0T

Facts

Rad/Reifen: BBS CH 2 x rechts weiß pulverbeschichtet mit roten Pinstripes 2 x links hochglanzverdichtet

Karosserie: Vorderen Radhäusern Kanten angelegt und leicht gezogen, Vordere Schürze clean ohne Kenzeichenhalterung, Motorhaubenschloss in Chrom mit Goldschrauben, Goldschrauben im Motorraum, Surfbrett in Wagenfarbe und mit Pinstripes, Airbrush mit rotem Candy-Lack Blattgold und mit Pinstripes, Schweller in Wagenfarbe Auspuff: Bastuck Duplex Anlage mit 2 x 100 Endrohre Fahrwerk: Airride G.A.S. V2 vom Golf V mit 11,5 Liter Tank in Wagenfarbe, 350er Kompressor Innenraum: Original mit ED 30 Schaltknauf vom Golf V, US-Fußmatten, Fußmatten mit Alcantara in Karomustern abgesteppt


Wir schreiben den 8. August 2010. Ein wahres Großereignis ist zu Gast auf dem Lausitzring. Das „Red Bull Air Race“. Bereits während des kilometerweiten Anfahrtsstaus vernehmen wir mehr als deutlich den Motorenlärm der Sportflugzeuge. Nach einem anschließenden langen Fußmarsch (ja, der Lausitzring kann ganz schön groß sein) haben wir noch die letzten Tribünenstufen zu überwinden, bevor unsere Gesichter zu einem Dauergrinsen erstarren. In atemberaubenden Manövern präsentieren die Luftakrobaten ihre Hochgeschwindigkeitsdrehungen. “Es ist als würde man mit Tempo 400 in die Garage einparken”, so beschreibt der deutsche Pilot Matthias Dolderer seinen Sport. Nachdem am Samstag noch einige Qualifikationsläufe wetterbedingt abgesagt wurden, meinte es Petrus am Rennsonntag gut mit seinen Piloten und so konnte der Brite Paul Bonhomme vor mehr als 100 000 Besuchern seine WM-Krone bei strahlendem Sonnenschein entgegennehmen. www.redbullairrace.com

Eur

a L y a w d e e p s o


z t i s au


Wie bereits in Ausgabe vier haben wir auch in dieser eine Diva zu Gast. Und wieder wird diese Diva auch gern mal von einer Dame gesteuert. Nein, nicht nur das, denn sie dekoriert bei jeder Veranstal-

tung diesen Astra mit Strass-Steinen und Diamantenapplikationen nach ihrem persรถnlichen Masterplan. Auch sonst wird es mit dieser Lady sicherlich nicht langweilig, denn sie hat Einiges zu bieten.



Der komplett durchgestylte Innenraum lädt zum Verweilen ein und für wen DVD-Player sowie ein DVBT-Receiver immer zu wenig erscheint, der findet spätestens im Heckabteil eine Wii-Station

mit voluminösem 13 Zoll TFT-Monitor. Als eigener Haus- und Hofdesigner stand Mr. Spektacolor zur Verfügung, welcher sich frei und sogar bis in den Motorraum austoben durfte. Zuerst war geplant, die Diva mit einem Pin-Up-Girl zu verzieren, aber nach einigen Diskussionen entschied man sich für ein ganz spezielles Motiv, welches wohl jeder kennt und welches definitiv nicht in Vergessenheit gerät, Marilyn Monroe.


Astra G CC Bj. 98

Facts

Felgen und Reifen: - Schmidt Mystic in 7,5 & 8,5 x 17“ - Falken ZIEX ZE-912 205/40 R17 & 225/35 R17

Sonstiges: 308 Turbo Bremsanlage, KW Gewindefahrwerk, 3“ Edelstallauspuffanlage von Friedrich, Airbrush by Spektacolor, Motorumbau auf Z20LET Exterieur: Coupé Front, RDX-Racedesign New Style Heckschürze, OPC Heckspoiler, Dachkantenspoiler, Rieger Schweller, Böser Blick in Blech (Haube und Kotflügel verlängert), Blinker, Seitenleisten und Türgriffe (hinten) clean, OPC Grill und Spiegel, Devil Eyes V2 in schwarz, schwarze klare Blinker, Radläufe gezogen, Einarmwischer Interieur: Mittelkonsole lackiert und einen TFT eingearbeitet und 4 Zusatzinstrumente, OPC Tacho und Lenkrad, weiße Fußraum- und Instrumentenbeleuchtung, Armlehne lackiert und beiges Leder, Doorboards Eigenbau, GFK Kofferraumausbau, innen komplett braun/beige beledert Car-Hifi / Multimedia: DVD Radio Pioneer, DVB-T Receiver, Audio System Xion 165-4, Audio System Hecksystem, Audio System Endstufe, 2 Audiobahn Sub`s, 7“ TFT in der Mk, 6“ TFT in den Kopfstützen, Wii im Kofferraum, 13“ TFT in der Heckklappenverkleidung


n e t s e W Tief im s i f o r P S Die P Die Firma Five-Star-Performance aus Dortmund besteht aus den zwei Hauptdarstellern Jean Pierre aka „JP“ Kraemer und Sidney aka „SID“ Hoffmann sowie Pedro dem stillen Schrauber. Zusammen besetzen sie unter dem Namen die „PS-Profis“ einen festen Sendeplatz auf SPORT1 und erfüllen automobile Träume.Das ölverschmierte Schrauberleben der PS-Profis findet aber nicht nur vor der Kamera statt, denn das relativ junge 5-SterneUnternehmen existiert auch wunderbar ohne den Slogan „Ruhe bitte, Kamera läuft!“ XS-MAG: Wie sehr hat sich euer Berufs- und auch Privatleben seit dem Start der Sendung PS-Profis verändert?

70 % des Alltagsgeschäftes aufzunehmen. Aber logisch ist schon, dass durch die TV-Serie auf einmal viel mehr Leute von einem etwas wollen.

JP: Es hat sich komplett gewandelt. Es ist schon ein komisches Gefühl, wenn man durch die Straßen läuft. Die Leute erkennen einen sofort und man bekommt immer automatisch eine Frage zum Thema Auto gestellt.

SID: Ich kann da nur noch hinzufügen: Wir suchen qualifizierte Verstärkung, Manpower!!! XS-MAG: Euer TV-Berufsleben besteht aus Mobbing, Trouble und Reviermarkierungen. Was passiert eigentlich, wenn die Kameras aus sind, geht ihr Hand in Hand oder seid ihr nur Partner auf dem Papier?

SID: Ich kann mich da nur anschließen. Allerdings bleibt festzustellen, dass egal, welche Schicht an uns herantritt, ist automatisch das „Du“ da und dies macht JP: das alles so sympathisch. Sid und ich sind ein Ehepaar seit 25 Jahren und wir gehen, wenn die Kamera aus ist, mehr Hand in Hand als während der Dreharbeiten. SID: Da kann ich mich nur anschließen. Unser Mobbing ist eigentlich nur Just4Fun undganz tief im Inneren lieben wir uns! XS-MAG: Na dann alles Gute zur Silberhochzeit!

XS-MAG: Bleibt bei der ganzen Dreherei eigentlich noch Zeit für das Tagesgeschäft oder liegt dieser Part in Pedros Händen? JP: (lacht) Ne, ne, das war organisatorisch gar nicht so leicht, aber mittlerweile sind wir wieder in der Lage,


XS-MAG: Lieber Energydrink oder Kölsch? JP & SID: Energydrink XS-MAG: 3 Dinge für eine einsame Insel? XS-MAG: Wo seht ihr euch in 2 - 3 Jahren bzw. was sind eure Ziele? JP: Das Thema Five Star Performance existiert erst seit 4 Jahren und ich glaube, dass eine Entwicklung schwer vorhersehbar ist. Wir lassen einfach alles auf uns zurollen. SID: Wir werden versuchen, unsere Erweiterung soweit einzugrenzen, dass wir die Bindung zum „normalen“ Kunden nicht verlieren. Das Thema Global Player ist also nicht unser Ziel.

JP: Turbolader, Autobahn, E 85 (Ethanol-Sprit) SID: Ganz viel Essen, ganz viel Trinken und ein schnelles Auto!

XS-MAG: Ihr habt ja schon einige Champions-League-Fahrzeuge auf eurer Bühne gehabt. Gibt es da ein Fahrzeug, wo ihr unbedingt noch ran wollt? JP: Mc Laren F1 SID: Mmmmm …Das ist eine sehr, sehr schwere Frage …Ich glaube, wir hatten schon alles auf unserer Bühne … Ja!! Genau so können wir das stehenlassen!

XS-MAG: Was steht in der heimischen Garage?

XS-MAG: Ihr seid ja bekennende Fußball- bzw. BVB-Fans. Wie und wo habt ihr die WM erlebt?

XS-MAG Lieber eine Nacht im Gay-Club oder einen Tag auf Schalke?

JP & SID: In der Firma! Wir haben mit sehr vielen Spielern der WM persönlichen Kontakt. Oftmals haben wir diese im TV gesehen und ein paar Minuten nach dem Spiel haben wir Anrufe aus Südafrika erhalten wie langweilig es da eigentlich zugeht.

JP & SID: Definitiv die Nacht im Gay-Club!!!

XS-MAG: Was läuft im iPod? JP: George Michael SID: Reggae

www.5sp.de

JP: Nissan Skyline und Mini Cooper SID: VW-Brasilia


The Lion King


In der Natur ist der Löwe der alleinige König. Im automobilen Alltag schaut dies leider etwas trister aus und so muss sich der französische Löwe leider hinter einem Mustang, Jaguar oder einer Cobra anstellen. Mit diesem Zustand wollten

sich Besitzerin Stephanie und ihr Freund René von der Tuningfirma „madebyRS11.de“ nicht zufrieden geben und schafften ein Modell, welches weit vorn in der Tuningnahrungskette zu finden ist.


Dabei war die Geburt der gemeinsamen Tochter Maxime der Grund für die Suche nach dieser neuen Herausforderung. Das „alte“ 306er Cabrio sollte zufällig zum Valentinstag durch einen 307 CC namens Platinum ersetzt

werden, denn die junge Familie wollte weder auf die Marke Peugeot noch auf das Cabriofeeling verzichten. Dank der Vollausstattung konnte René seine ganze Aufmerksamkeit auf die Gesamtoptik legen und sparte dabei weder mit Ideen noch mit Qualität.


Peugeot 307 cc Platinum

Facts

Bj: 2005

Motor: 2,0 l 136 PS, K&N Sportluftfilter Ausstattung: Vollausstattung Felgen: Schmidt Phantom line ( schwarz mit Edelstahlbetten) VA:8x19 mit 235 Bereifung ,20 mm pro seite Distanzscheibe HA:9x19 mit 255 Bereifung, 10mm pro seite Distanzscheibe Hifi: DVD/Navi 7 Zoll Doppel-DIN Radio( Doorboards+Ausbau sind für den Winter geplant) Umbauten: alle Embleme entfernt.. Heckklappe, Stoßstange vorne gecleant Kotflügel Hinten um 3,5 cm pro Seite in orginal Optik verbreitert Bagyard Airridefahrwerk mit Bilsteindämpfer und Contitech Luftbälgen sowie 2 20 Liter Lufttanks und einem 480 Viar Kompressor verbaut. www.madebyrs11.de

Entertainment, Komfort und Sicherheit auf einen Blick!

Radio

ONE LOOK NAVI

Navigation

iPod/DVD/USB

Bluetooth

Uhr

POIs

Inhalte von Haupt- und Seitenbildschirm jederzeit tauschbar

INE-S900R

alpine.de


Wenn man sich überlegt, dass die Tage und Wochen vor dem VW-Blasen zu den wärmsten und sonnenstärksten der letzten Jahrzehnte gehöhrten, ist es umso bedauerlicher, dass pünktlich zum Start der nunmehr 15. Auflage sich das Wetter von seiner bösartigen Seite zeigte.

S A L B W 15. V


Wind, Regengüsse und unterkühlte Temperaturen hielten die Fans dieser traditionellen Veranstaltungen nicht davon ab, in die Lausitz zu rollen. Die Händlermeile als auch der Show- &

0 1 0 2 N SE

Shine- Bereich war gefühlt und gefüllt wie zu den besten Tagen. Für 2011 heißt es dann wieder „Zurück in die Zukunft“ bei strahlendem Sonnenschein.


Internationale Tuning & Sportwagen Show

² 1RYHPEHU :HVWIDOHQKDOOHQ 'RUWPXQG

ZZZ P\FDU VKRZ GH Von den Machern der TUNING WORLD BODENSEE 0HGLHQ .RRSHUDWLRQVSDUWQHU



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.