Auction 093B - Catalogue - Quittenbaum Art Auctions

Page 1

Q

Q U I T T E N B AU M Kunstauktionen München

Studioglas Auktion 93B 7. Dezember 2010

QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH Theresienstraße 60 · D-80333 München · Telefon 089-27 37 02 10 · Telefax 089-27 37 02 122 E-Mail: info@quittenbaum.de · Internet: www.quittenbaum.de 3-935446-88-8


Wichtige Information für unsere Online-Leser Die Abbildungen in diesem Katalog sind mit unserer OnlineDatenbank verknüpft. Wenn Sie auf eine Abbildung klicken, können Sie ggf. weitere Abbildungen zum Objekt ansehen und zusätzliche Informationen einsehen oder abfragen. Außerdem können Sie das Objekt auf Ihre persönliche Merkliste setzen. Wenn Sie sich als Kunde anmelden, können Sie direkt auf das Objekt Ihr Gebot abgeben. Ihre Gebote verwalten Sie in Ihrer persönlichen Gebotsliste.

Important information for our online readers The photographs in this catalogue are linked to our online databank. If you click on one photograph, you can see more pictures if need be and view additional information or inquire yourself. Furthermore, you can put the item on your personal wish list. If you register as a client, you can place a bid on the item directly. You manage your bids on your personal bid list.


Q

Q U I T T E N B AU M Kunstauktionen München

Auktion 93B, Theresienstraße 60 Dienstag 7. Dezember 2010, ab 18.00 Uhr

Studioglas Vorbesichtigung: Theresienstraße 60 Donnerstag 2. Dezember 10 - 18 Uhr Freitag

3. Dezember

10 - 18 Uhr

Samstag

4. Dezember

13 - 17 Uhr

Sonntag

5. Dezember

13 - 17 Uhr

Montag

6. Dezember

10 - 15 Uhr

Q U I T T E N B A U M Kunstauktionen GmbH Geschäftsführer: Askan Quittenbaum Theresienstraße 60 · D-80333 München Tel. (+49)-89-27 37 02 10 · Fax (+49)-89-27 37 02 122 Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 10-13 / 15-18 Uhr, Sa.: 13-17 Uhr Donner & Reuschel Privatbank, Konto-Nr. 226 88 02, BLZ 700 303 00 IBAN DE 68 7003 0300 0226 8802 00, Swift Code: REUCDEMM


Auktion 93B, Dienstag 7. Dezember 2010

Studioglas

Titel: Kat.-Nr. 40, Italo Scanga, Installation 'Funnelhead', 1984, € 6.000 - 8.000 Rücktitel: Kat.-Nr. 51, Dale Chihuly, Schale, 1987, € 5.000 - 6.000 All catalogue entries are available in English at www.quittenbaum.com

Erklärung zu den Katalogeinträgen anhand eines Beispiels: RENÉ ROUBÍCEK

Künstler / Artist / Designer

'Vamp-Finger' aus dem Zyklus 'Damen-Teile', 1984

Objekt / Titel / Entwurfsjahr / Item / Title / Year of Design

Mit appliziertem Fingernagel. H. 73,5 cm. Glas, farblos, milchig-orange und violett. Sign.: Roubícek 1984 (graviert).

Beschreibung / Maße / Hersteller, falls bekannt mit Ausführungsjahr / Material / Bezeichnung bzw. Signatur Description / Measurements / Manufacturer / Year of manufacture (if known) / Material / Inscription / Signature

Mehrere feine herstellungsbedingte Sprünge in einer Glasschicht von der Standkante ausgehend.

Zustand / Zusatzinformationen / Condition / additional information

Vgl. Kat. Joachim Kruse (Hrsg.), Zweiter Coburger Glaspreis für moderne Glasgestaltung in Europa, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Coburg 1985, S. 383.

Literaturhinweis / References

€ 1.200 - 1.400

Schätzpreis (Aufgeld wahlweise mit Differenz- oder Regelbesteuerung) / Estimate (buyer's premium with either Differential taxation or Standard taxation).

€ 1.200 - 1.400 */**

* Regelbesteuertes Aufgeld von 19,5% zuzüglich 7% MwSt. auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld / Standard taxation 19.5% VAT of 7% levied on total amount ** Regelbesteuertes Aufgeld von 19,5% zuzüglich 19% MwSt. auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld / Standard taxation 19.5% VAT of 19% levied on total amount (Detaillierte Informationen zum Aufgeld siehe Versteigerungsbedingungen Punkt 9) / (detailed information on buyer's premium please confer conditions of sale, subparagraph 9)

Wichtige Hinweise: Quittenbaum Kunstauktionen haftet bei Elektrogeräten nicht für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit. Bitte beachten Sie unsere Versteigerungsbedingungen am Ende des Kataloges. Important information: The auction house cannot be held liable for malfunction or nonfunction of electrical devices. Please notice the conditions of sale included at the end of the catalogue.


1 ANDRIES DIRK COPIER (Leerdam 1901 - 1991 Wassenaar), Niederlande Schale Rund, mit breiter Fahne und leicht gewelltem Rand, zum Spiegel kugeloptisch geblasen. Dm. 30,6 cm. Entwurf: um 1930. Ausführung: Glasfabriek Leerdam. Hellbernsteinfarbenes Glas, die Unterseite mit aufgeschmolzener, zersprengter Folie. Vereinzelt muschelförmige Bestoßungen am unteren Schalenrand. € 500 - 600 2 ANDRIES DIRK COPIER (Leerdam 1901 - 1991 Wassenaar), Niederlande 'Unica'-Vase, 1946 Auf rundem Stand sich trichterförmig erweiternder Gefäßkörper mit runder Schulter und weiter Mündung. H. 20 cm. Ausführung: Glasfabriek Leerdam. Dickwandiges Überfangglas, milchig opaleszierend, in der Zwischenschicht eingestochene Fische und Algen mit blauen und gelben Pulvereinschmelzungen, eisglasartig craqueliert, milchig verzogene Schleier in den Schichten. Bez.: LEERDAM- UNICA X 444 A.D.Copier (diamantgerissen). € 2.000 - 3.000

1

2

www.quittenbaum.com

3


3

4

4

STUDIOGLAS

7. Dezember 2010


3 ANDRIES DIRK COPIER (Leerdam 1901 - 1991 Wassenaar), Niederlande 'Unica'-Vase, 1949 Bauchiger Korpus auf runder Standfläche mit dreiseitig eingezogener Mündung. H. 16,5 cm. Ausführung: Glasfabriek Leerdam. Dickwandiges, farbloses Überfangglas, dicht versprenkelte blau-schwarze und weiße, schleierartig verzogene Einschmelzungen in der Zwischenschicht mit umlaufend eingestochenem Dekor aus galoppierenden Pferden und fliegenden Vögeln. Bez.: "LEERDAM-UNICA", AA181, A.D.Copier (diamantgerissen). € 2.000 - 3.000 4 EDVARD HALD (Stockholm 1883 - 1980), Schweden Schale 'Graal' Auf leicht konischem Fuß breite Glockenform mit abgesetztem und innen profilierten Mündungsrand. H. 8 cm; Dm. 16,5 cm. Entwurf: 1950. Ausführung: Orrefors Glasbruk. Farbloses Glas, in der Zwischenschicht blauer Blattdekor, Fries aus vereinzelt eingestochenen Luftbläschen. Bez.: ORREFORS Sweden GRAAL 1577c, Hald (graviert). € 1.800 - 2.000 5 TAPIO WIRKKALA (Hanko 1915 - 1985 Helsinki), Finnland Vase '3892' H. 34 cm. Entwurf: 1955. Ausführung: Iittala, Kalvola, bis 1968. Überfangglas, farblos, violett und blau. Bez.: TAPIO WIRKKALA 3892 (diamantgeritzt). Ausst.-Kat. Tapio Wirkkala, Museum of Art and Design Helsinki, Porvoo 2000, S. 304. € 2.000 - 2.200 6 TIMO SARPANEVA (Helsinki 1926 - 2006), Finnland Schale 'pantareuna' Gedrückte Kugelform mit umgeschlagenem Mündungsrand. H. 11,2 cm; Dm. 17 cm. Entwurf: 1956. Ausführung: Iittala, Kalvola, bis 1960. Rauchgrau getöntes Glas. Am Boden bez.: TIMO SARPANEVA n° 302 (diamantgerissen). Vgl. Ausst.-Kat. Timo Sarpaneva, Finnish Museum of Art and Design, Helsinki 2002, S. 51. € 340 - 400

5

6

www.quittenbaum.com

5


7

8

7 PAVEL HLAVA (Semily 1924), Tschechien Vase Gerade, sechseckige Wandung. H. 22,4 cm. Entwurf: Ende 1960er Jahre. Ausführung: Egermann Exbor, Novy Bor. Farbloses Überfangglas, orange und kobaltblau, Oxideinschlüsse mit eingestochenen Luftblasen in Form einer Schnecke. Bez.: EXBOR, Czechoslovakia (Ätzstempel). € 200 - 300 8 FLORIS MEYDAM (Leerdam 1919), Niederlande 'Unica'-Vase, 1964 Auf ovalem Stand sich erweiternde, leicht bewegte Wandung mit azentrischer, ovaler Mündung, die Öffnung im Inneren unregelmäßig ausgebuchtet. H. 17,8 cm. Ausführung: Glasfabriek Leerdam. Dickwandiges farbloses Glas, dicht eingestochene Luftblasen unterschiedlicher Größe. Bez.: Leerdam Unica MK189, fmeydam (Nadelgravur). € 700 - 1.000

9

6

STUDIOGLAS

9 TAPIO WIRKKALA (Hanko 1915 - 1985 Helsinki), Finnland Vase 'Alpina' H. 29,2 cm. Entwurf: 1966. Ausführung: Iittala, Kalvola, 1966-88. Farbloses Glas, formgeblasen, teils geschnitten. Bez.: TAPIO WIRKKALA 3576 (diamantgerissen), Herstellerklebeetikett. Ausst.-Kat. Tapio Wirkkala, Museum of Art and Design Helsinki, Porvoo 2000, S. 315. € 400 - 600 10 MILUSE ROUBÍCKOVÁ (Prag 1922), Prag/Tschechien 'Guglhupf', 1966/67 H. 14 cm; Dm. 26,5 cm. Glas, farblos und blau, vielfarbige Kröselund Bandeinschmelzungen, formgeblasen. Vgl. Helmut Ricke (Hrsg.), Czech Glass 1945-1980, Stuttgart 2005, S. 301, Abb. 246. € 500 - 700

10

7. Dezember 2010


11 TAPIO WIRKKALA (Hanko 1915 - 1985 Helsinki), Finnland Vase 'Marmora' Eisblockartig strukturiert. H. 33,5 cm. Entwurf: 1967. Ausführung: Iittala, Kalvola, 1967-83. Farbloses Glas, formgeblasen. Am Boden bez.: TAPIO WIRKKALA-3544 (graviert); Herstellerklebeetikett. Ausst.-Kat. Tapio Wirkkala, Museum of Art and Design Helsinki, Porvoo 2000, S. 316. € 700 - 900

11

12 TIMO SARPANEVA (Helsinki 1926 - 2006), Finnland Schale 'Finlandia 3375' H. 17,2 cm; Dm. 24 cm. Entwurf: 1968. Ausführung: Iittala, Kalvola, 1969-74. Farbloses Glas. Boden am Rand bez.: TIMO SARPANEVA, 3375 (Nadelgravur), Herstelleretikett. Mit Zertifikat. Aus der Sammlung Mangano. Vgl. Ausst.-Kat. Timo Sarpaneva, Finnish Museum of Art and Design, Helsinki 2002, S. 78. € 400 - 500

12

13 TIMO SARPANEVA (Helsinki 1926 - 2006), Finnland Schale 'Finlandia 3376' H. 13,7 cm; Dm. 36 cm. Entwurf: 1968. Ausführung: Iittala, Kalvola, 1969-74. Farbloses Glas. Boden am Rand bez.: TIMO SARPANEVA, 3376 (Nadelgravur), Herstelleretikett. Mit Zertifikat. Aus der Sammlung Mangano. Vgl. Ausst.-Kat. Timo Sarpaneva, Finnish Museum of Art and Design, Helsinki 2002, S. 78. € 400 - 500 14 TAPIO WIRKKALA (Hanko 1915 - 1985 Helsinki), Finnland 24 Wasser- und Whiskeygläser 'Ultima Thule' H. 9 cm; H. 12,3 cm. Entwurf: 1968. Ausführung: Iittala, Kalvola. Farbloses Glas, formgeblasen. Bez.: Herstelleretikett. In originalen Kisten. Mit Zertifikaten. Aus der Sammlung Mangano. Ausst.-Kat. Tapio Wirkkala, Museum of Art and Design Helsinki, Porvoo 2000, S. 120. € 400 - 500

13

14

www.quittenbaum.com

7


15 INGEBORG LUNDIN (1921 - 1992), Schweden Schale 'Ariel' H. 5,6 cm; Dm. 27,8 cm. Entwurf: 1972. Ausführung: Orrefors Glasbruk. Farbloses Überfangglas, gräulich-weiß unterfangen, flächendeckend mit eingestochenem, abstraktem Dekor. Bez.: ORREFORS Ariel No. 220 G Ingeborg Lundin (diamantgerissen). € 400 - 500 16 MILUSE ROUBÍCKOVÁ (Prag 1922), Prag/Tschechien Fisch, 1975 L. 43 cm. Blaues Glas, opakweiße Nuppen- und Fadenaufschmelzungen, ebenso Lippen und Augen, rote Pupillen. Bez.: MR 75 (diamantgerissen). € 300 - 400 17 JOEL PHILIP MYERS (Paterson 1934), Normal/Illinois, USA Flakon, 1977 H. 22,4 cm. Farbloses Glas mit Aufschmelzungen in Schwarz und Orangetönen. Seitlich bez.: Joel Philip Myers HK/19 Ex 7-77 (graviert). € 1.000 - 1.200

15

18 DAVID R. HUCHTHAUSEN (USA 1952), Baden bei Wien Vase, 1978 Ovalform. H. 23,5 cm. Farbloses Überfangglas, umlaufender Landschaftsdekor mit Bäumen in mehrschichtigem Zwischenschichtdekor in unterschiedlichen Farben. Oberhalb der Standkante sign.: David R. Huchthausen 1978 BADEN bei WIEN 144 (graviert). € 1.600 - 1.900

16

17

8

STUDIOGLAS

18

7. Dezember 2010


19 MARVIN LIPOVSKY (1938), USA Objekt, 1978 Amorphe, mehrfach plangeschliffene Hohlform. H. 17,5 cm; L. 28 cm. Farbloses Glas mit marmorierten Einschmelzungen in Ocker- und Grüntönen. Signiert: Lipovsky 78 (graviert). € 1.200 - 1.500 20 FLORIS MEYDAM (Leerdam 1919), Niederlande 'Unica'-Vase, 1978 Kugelförmiger Korpus mit langem zylindrischem Hals. H. 28 cm. Ausführung: Glasfabriek Leerdam. Farbloses Glas, breite Bandeinschmelzung in Opakweiß und Dunkelviolett. Bez.: Leerdam Unica FM 78177 LL, fmeydam (diamantgerissen). € 460 - 600 21 INGEBORG LUNDIN (1921 - 1992), Schweden Vase 'Ariel' Zylindrisch. H. 19 cm. Entwurf: 1978. Ausführung: Orrefors Glasbruk. Glas, farblos, umlaufend eingestochener Gesichterfries auf olivgrünem bis dunkelviolettem Fond. Bez.: Orrefors Ariel Nr 197-E8 Ingeborg Lundin (diamantgerissen). € 1.500 - 1.800

19

22 OLLE ALBERIUS (1926 - 1993), Schweden Schale 'Expo', 1978 Dm. 48,8 cm. Ausführung: Orrefors Glasbruk. Glas, farblos und blau, Motiv mit Wellen, geätzt und graviert, rauh ausgeätzter Grund. Am Boden bez.: ORREFORS EXPO-A. 369-75 Olle Alberius (graviert). € 1.000 - 1.200 23 VERNON BREJCHA (Ellsworth/Kansas 1942), USA 'Winter Dipper', 1979 In Form einer Wasser-Schöpfkelle. L. 33,5 cm. Glas, opakweiß, farbige Pulvereinschmelzungen, oxidierte goldfarbene Metallsalze, zwei kleine eingeschlossene Murrine. Bez.: "Winter Dipper", Brejcha '79 (graviert). € 400 - 500

21

20

22 23

www.quittenbaum.com

9


24

25

24 ANN WÄRFF (Lübeck 1937), Schweden Glasbild, 1980 H. 42,5 cm; 38,8 x 0,7 cm. Bleiverglasung, unterschiedlich große Glasplättchen, farblos, blau, rauchfarben, grün, gelb und opakschwarz, geätzt, sandgestrahlt und graviert, Motiv mit fünf Mädchen im Boot und Vögeln. Bez.: Ann Wärff, 80 (graviert). € 600 - 800 25 ANN WÄRFF (Lübeck 1937), Schweden Glasbild, 1980 H. 61,5 cm; 51,5 x 1 cm. Bleiverglasung, farblos, blau, violett und gelb, geätzt, sandgestrahlt und graviert, Motiv mit weiblichen Gestalten, Vögeln und Teegeschirr, im äußeren Rahmen mit Wollknäuel. Bez.: Ann Wärff, 80 (graviert). € 1.000 - 1.400 26 ANN WÄRFF (Lübeck 1937) UND WILKE ADOLFSSON (Gullaskruv 1940), Schweden Deckelgefäß, um 1980 Hohe Rundform auf flachem Wulststand, glockiger Deckel mit kelchartigem Griff. H. 29 cm. Überfangglas, farblos, rosa und rotbraun, umlaufend reliefierte Darstellung von Phantasiegestalten, sandgestrahlt und geätzt. Oberhalb des Standes signiert: Ann Wärff W. Adolfsson 79/51 (graviert). € 1.000 - 1.400

26

10

STUDIOGLAS

7. Dezember 2010


27 JACK INK (Canton/Ohio 1944), Baden bei Wien Vase, um 1980 Langgezogenes Rechteck, zu den Schultern abgerundet, mit kleiner Mündung. H. 16 cm. Überfangglas, milchig weiß und hellbernsteinfarben, vielfarbige Oxidaufschmelzungen. Am Boden bez.: Jack Ink (graviert). € 600 - 800 28 JACK INK (Canton/Ohio 1944), Baden bei Wien Vase, um 1980 In Form eines Scheibensegments mit ovaler Öffnung. H. 8,8 cm; L. 25,5 cm. Überfangglas, farblos, blau und grün, Oxidaufschmelzungen vorwiegend in Dunkelund Hellviolett. Am Boden bez.: Jack Ink 582 (graviert). € 500 - 700 29 GÖRAN WÄRFF (Gotland 1933), Schweden Vase Oval, der Hals konisch. H. 17,5 cm. Entwurf: um 1980. Ausführung: Kosta Boda. Dickwandiges, farbloses Glas, in der Zwischenschicht vertikale, wellige Streifen in Blau, Türkis und Hellbernsteinfarben, die Wandung säuremattiert. Bez.: Kosta G. Wärff (graviert). € 200 - 300

27

30 KYOHEI FUJITA (Tokyo 1921 - 2004), Ichikowa/Japan Deckelgefäß, um 1980 Sechseck. H. 8 cm; Dm. 9 cm. Farbloses Glas, rotorange Fleckeneinschmelzungen, opakweiße und rote aufgeschmolzene Tupfen mit zersprengter Goldfolienauflage. Am Boden sign.: K. Fujta (graviert). € 1.000 - 1.200 28

29

30

www.quittenbaum.com

11


31 RICHARD MEITNER (Philadelphia 1949), Amsterdam/Niederlande Vase, 1981 Amorphe Konusform mit schräger Mündung. H. 12 cm. Überfangglas, farblos und opakweiß, mit schwarzen, griffähnlichen Applikationen, vielfarbige Ein- und Aufschmelzungen, teils petrolfarben irisierend. Bez.: RMeitner 81, 3-1-45 (graviert). € 200 - 300 32 RICHARD MEITNER (Philadelphia 1949), Amsterdam/Niederlande Vase, 1981 Amorphe Konusform mit schräger Mündung. H. 11,5 cm. Überfangglas, farblos und opakweiß, mit schwarzen, griffähnlichen Applikationen, vielfarbige Ein- und Aufschmelzungen, teils petrolfarben irisierend. Bez.: RMeitner 81, 3-1-48 (graviert). € 200 - 300

31

33

32

35

34

33 RICHARD MEITNER (Philadelphia 1949), Amsterdam/Niederlande Vase, 1981 Amorphe Konusform mit schräger Mündung. H. 8,5 cm. Überfangglas, farblos und opakweiß, mit schwarzen, griffähnlichen Applikationen, vielfarbige Ein- und Aufschmelzungen, teils petrolfarben irisierend. Bez.: RMeitner 81, 3-1-50 (graviert). € 200 - 300 34 RICHARD MEITNER (Philadelphia 1949), Amsterdam/Niederlande Vase, 1982 Zylinderform auf rundem Stand, zur Mündung sich ovalförmig verengend, mit Mündungskrempe. H. 32,2 cm. Überfangglas, farblos, orange und grün, schwarze und weiße Aufschmelzung. Oberfläche irisiert, im unteren Bereich craqueliert. Bez.: RMeitner 82, 3-1-83 (graviert). € 800 - 1.000

35 RENÉ ROUBÍCEK (Prag 1922), Prag/Tschechien 'Woman's Part', 1982 Mundartig eingedrückte Kugelform. H. 26 cm; L. 29 cm. Überfangglas, farblos und bernsteinfarben, partiell weiß unterfangen mit rot-weiß marmorierter lippenartiger Aufschmelzung. € 2.000 - 2.400 36 DOMINICK LABINO (1910 - 1981), USA Objekt, 1982 Stark nach oben abgeflachte Tropfenform. H. 16 cm. Farbloser Glasblock, mit Einschmelzungen in Blau, Grün und Opakweiß. Am Boden bez.: Labino, 3-1982 (graviert). € 700 - 900

36

12

STUDIOGLAS

7. Dezember 2010


38

37

39

37 RENÉ ROUBÍCEK (Prag 1922), Prag/Tschechien Büste, 1982 H. 44 cm. Überfangglas, mit Fleckenaufschmelzungen in Blau-, Gelb- und Violetttönen. An der Standkante signiert: Roubicek 82 (graviert). € 2.500 - 3.000 38 RENÉ ROUBÍCEK (Prag 1922), Prag/Tschechien 'Auge', 1982 Kugelform. H. 15 cm; Dm. 16 cm. Überfangglas, farblos, opakweiß und blau, dunkelviolette Aufschmelzung. Sign.: R. Roubícek '82 (graviert). € 1.200 - 1.500 39 MILUSE ROUBÍCKOVÁ (Prag 1922), Prag/Tschechien Drei 'Schüttelboxen', 1983 Beutelform mit gekniffenem Abschluss. H. 14,5 cm, 18 cm, 26 cm. Farbloses Glas, eingeschlossener, naturfarbener, gelber bzw. rosafarbener Sand. Sign.: MR 83 (diamantgerissen). € 480 - 600 40 ITALO SCANGA (Lago/Kalabrien, Italien 1932 - 2001), USA Installation 'Funnelhead', 1984 Holzsockel mit Glasaufsatz. H. 137,5 cm (gesamt); Holzsockel, H. 92 cm. Holz, vielfarbig bemalt, rechteckiger Glasblock mit angeschraubtem Glaskopf im Profil und Flasche, Dekor graviert und vielfarbig bemalt, der Glaskopf mit Trichter, Glas partiell geätzt, Eisenschrauben. Auf der Glasplatte bez.: Italo Scanga 1984 (graviert, blau). € 6.000 - 8.000

40

www.quittenbaum.com

13


41 STEPHEN DEE EDWARDS (1954), New York/USA Physalis, 1984 Weite Blüte mit gebogenem Fruchtstengel als Hohlkörper mit kleiner Öffnung. H. 34,5 cm. Farbloses Glas mit konzentrisch angelegten Einschmelzungen in Blau, Rot und Weiß, partiell türkis und grün. Signiert: S. Dee Edwards 04.01.84 (graviert). € 900 - 1.200 42 CURTISS R. BROCK (Albuquerque 1961), Tennessee/USA Vasenobjekt 'Stone Vessel', 1984 Leicht geneigte Kugelform mit abgeschrägter Mündung. H. 29 cm. Überfangglas, farblos, rot und blau mit weißen und grauen Pulveraufschmelzungen, Korpus seitlich an zwei Stellen eingeschnitten und kugeliger Anschliff an der Seite. Am Boden signiert: Curtiss Brock 1984 (graviert). € 400 - 500 43 RENÉ ROUBÍCEK (Prag 1922), Prag/Tschechien 'Vamp-Finger' aus dem Zyklus 'Damen-Teile', 1984 Mit appliziertem Fingernagel. H. 73,5 cm. Glas, farblos, milchig-orange und violett. Sign.: Roubícek 1984 (graviert). Mehrere feine herstellungsbedingte Sprünge in einer Glasschicht von der Standkante ausgehend. Vgl. Kat. Joachim Kruse (Hrsg.), Zweiter Coburger Glaspreis für moderne Glasgestaltung in Europa, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Coburg 1985, S. 383. € 1.200 - 1.400

41

44 JIRI SUHAJEK (Pardubice 1943), Tschechien Skulptur, 1984 H. 35,5 cm. Farbloses Glas. Signiert: Suhajek 84 (graviert). € 600 - 800 45 JACK INK (Canton/Ohio 1944), Baden bei Wien Vase, um 1985 Auf rundem Stand sich trichterförmig erweiternd, zum Hals abfallend, mit abstraktem Landschaftsmotiv. H. 23 cm. Glas, schwarz, oben und unten säuremattiert, weißer Überfang mit oxidierten Metallsalzen, vorwiegend in Bordeauxrot. Am Boden bez.: Jack Ink 1044 (graviert). € 700 - 900

42

14

STUDIOGLAS

46 JÖRG ZIMMERMANN (Uhingen/Baden-Württenberg 1940), Uhingen Wabenobjekt, um 1985 Amorphe, pflaumenartige Form. H. 18,6 x 21,5 x 18,5 cm. Farbloses Überfangglas, milchigweiß, blaue, violette und rostbraune Oxideinschlüsse, eingeschmolzenes, wabenartig durchblasenes Drahtgitter, Oberfläche teils mattiert. Bez.: Jörg Zimmermann 1596 (graviert). Vgl. Jörg F. Zimmermann, glass artist verre contemporain, Stuttgart 1993, S. 65, Kat.-Nr. 1. € 300 - 400

7. Dezember 2010


44

45

43

46

www.quittenbaum.com

15


47

48

16

STUDIOGLAS

49

7. Dezember 2010


47 MARY ANNE 'TOOTS' ZYNSKY (Boston 1951) Schale, um 1985 Leicht oval, gemuldet. H. 9,5 cm; 39 x 36 cm. Orangerote verschmolzene Glasfäden. Vgl. Ausst.-Kat. Museum Bellerive, Glas, Band I, Zürich 1992, Titel, S. 129. € 3.000 - 3.300 48 BERTIL VALLIEN (Sollentuna 1938), Schweden Stele H. 31,5 cm. Entwurf: um 1985. Ausführung: Kosta Boda. Farbloser Glasblock, die Rückseite mit silbriger Folienauflage, vielfarbige Murrine und Fadeneinschlüsse, figürlicher silberfarbener Plättcheneinschluss, eingeschlossene Luftblasen. Am Boden bez.: 8 BVAAT 949008/300 KOSTA BODA Atelier B.Vallien (graviert). € 700 - 900 49 ULRICA HYDMAN-VALLIEN (Stockholm 1938), Schweden 'Unikat'-Vase, 1986 Hohe Glockenform. H. 23,3 cm. Ausführung: Kosta Boda. Farbloses Glas, bernsteinfarbene und weinrote Farbeneinschlüsse, mattiert, Emailmalerei in Blau und Schwarz, Motiv mit einer Variante der 'Adam und Eva'-Erzählung mit Teufel. Am Boden bez.: Kosta Boda Unik 310860128 Ulrica H.V, För Pjurgarden 1986 (graviert). Kunststoffklebeetikett des Herstellers. € 300 - 500 50 WILKE ADOLFSSON (Gullaskruv 1940), Orrefors/Schweden Vase, 1987 Glockenform auf kleinem Standfuß. H. 24,5 cm. Glas, farblos, orange, blau und schwarz, Zwischenschichtdekor mit Urwaldszene aus Eingeborenen, Palmen und exotischen Vögeln. Am Boden bez.: Wilke Adolfsson 87-0030 (graviert). € 1.500 - 1.600

50

www.quittenbaum.com

17


51 DALE CHIHULY (Tacoma 1941), Pilchuck/USA Schale, 1987 Muschelform mit weitem, teils eingezogenem Lippenrand. H. 18 cm; L. 37 cm. Überfangglas, farblos und orange, verzogene Fleckenaufschmelzungen in Gelb und Grün mit Glimmereinschlüssen, teils irisierend. Bez.: Chihuly 1987 (graviert). Vgl. Ausst.-Kat. Chihuly: Form from Fire, The Museum of Arts and Sciences, Inc., Daytona Beach, Florida 1993, S. 38. € 5.000 - 6.000

18

STUDIOGLAS

7. Dezember 2010


52 YAN ZORITCHAK (Zdiar 1944), Slowakei 'Fleur Céleste', 1988 Dreiseitig angelegt. H. 59 cm. Moosgrüner Glasblock mit marmorierten Ein- und Aufschmelzungen in Grün, Gelb und Rot, zwei Seiten poliert, applizierte kristallartige Glasstücke in Rot, Grün, Schwarz und Türkis. Oberhalb der Standkante signiert: Zoritchak Yan 88 (graviert). € 5.000 - 7.000

www.quittenbaum.com

19


53

53 THEODOR G. SELLNER (Zwiesel 1947), Bayerisch Eisenstein 'Kanone', 1989 H. 24,5 cm; 42 x 26 cm. Zusammengesetzte Scheiben und Platten mit drei Masken aus leicht gelblich getöntem Glas mit schlierigen Pulvereinlagen in Gelb. Signiert: Theodor G. Sellner 89 (graviert). € 2.000 - 2.400 54 CZESLAW ZUBER (Przybylowice 1948), Paris/Frankreich Kopf, um 1990 H. 36 cm. Gelblich getöntes Glas, gesägt, gemeißelt, sandgestrahlt, geschliffen und poliert, kalt bemalt. € 2.000 - 2.400

54

20

STUDIOGLAS

7. Dezember 2010


55

57

55 ULRICA HYDMAN-VALLIEN (Stockholm 1938), Schweden 'Unikat'-Vase, um 1990 Balusterform, mit spiralförmiger Bandauflage in Form einer Schlange. H. 35 cm. Ausführung: Kosta Boda. Überfangglas, farblos und rosa, blaue Applikation, teils mattiert, opakweiße Pulverein- und -aufschmelzungen, vielfarbige Emailmalerei, Motiv mit Medusa und Fabelwesen. An der Wandung sign.: Ulrica HV (emailgemalt). Am Boden bez.: KOSTA BODA UNIQUE 13734.90054 Ulrica HV (graviert). € 500 - 800 56 KYOHEI FUJITA (Tokyo 1921 - 2004), Ichikowa/Japan Sakeflasche, um 1992 Bauchiger Korpus mit trichterförmiger Mündung. H. 11,3 cm. Farbloses Glas, teils mattiert, mittig umlaufendes Band mit fein zerprengter Goldfolienauflage. Am Boden sign.: K, F (graviert). Vgl. Ausst.-Kat. Kyohei Fujita, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Coburg 1977, Kat.-Nr. 22. € 400 - 500

56

57 HANNEKE FOKKELMAN (Rotterdam 1955), Villeneuve/Frankreich Skulptur H. 44 cm. Farbloses Glas mit opaken Aufschmelzungen in Brauntönen mit Grün und Weiß, im oberen Bereich angesetzte Kupferplatte. € 800 - 900 58 UDO EDELMANN (Landsberg/Warthe 1938), Rheinbach Vase, 1998 Auf rundem Stand ovoide Form. H. 16,8 cm. Farbloses, dickwandiges Glas, vielfarbige Oxideinschlüsse in der Zwischenschicht. Sign.: Edelmann 98 (graviert). € 250 - 300

58

www.quittenbaum.com

21


59 TSUCHIDA YASUHIKO (Osaka 1969), Murano/Italien Enghalsvase, 2000 Kalebassenform mit stengelartigem Hals. H. 39,5 cm. Glas, opakschwarz, transparente, fensterartige, orangerote und gelbe Murrine, Mündung rot umschmolzen, Oberfläche vollständig hammerschlagartig strukturiert ('battuto'-Technik), matt geschliffen. Bez.: Tsuchida Yasuhiko 2000 (graviert). € 2.500 - 3.000 60 BERTIL VALLIEN (Sollentuna 1938), Schweden 'Unikat'-Glasobjekt auf Platte, um 2000 Glasobjekt: H. 30 cm; Platte: 37 x 26 cm. Ausführung: Kosta Boda. Eisglasartig bläuliches Glas, rauhe teils gelbliche Oberfläche, in Sand geformt, teils mit Silberfolien- und Blechgitterauflage, rotes Glas; Spanplatte, braun mit schwarzem Farbauftrag. Bez.: KOSTA BODA 8BVAVN-009108 UNIQUE B. Vallien (graviert). € 900 - 1.200 61 ANTOINE LEPERLIER (Evreux 1953), Frankreich Flakon 'Cosmographiae', um 2000 Rechteck, mit gleichförmigem Stopfen. H. 12,5 x 15,7 x 6 cm. Pâte de verre, transluzide Glasmasse, formgeschmolzen, teils matt geätzt, bläuliche und graubraune Pulvereinschlüsse, figürliche Darstellung und Gestirne, wahrscheinlich aus der 'Cosmographia' von Sebastian Münster von 1545/50, verschiedensprachige Sätze und Worte. Antoine Leperlier ist der Enkelsohn von François Décorchemont. € 2.600 - 3.000

59

60

61

22

STUDIOGLAS

7. Dezember 2010


62 KJELL ENGMAN (Stockholm 1946), Schweden Unikat-Leuchtobjekt, um 2005 H. 25 cm. Mit Ständer: 145 cm. Ausführung: Kosta Boda Glasbruk. Farbloses Glas, Pulveraufschmelzungen in Violett, Gelb und Orangerot, rauh geätzt; Eisenstele, elektrifiziert mit Strahler. Sockel bez.: SKENUN 979451 KOSTA BODA; K. Engman Unique (graviert). € 900 - 1.200 63 BENJAMIN EDOLS (Sydney 1967), KATHY ELLIOTT (Sydney 1964), Sydney/Australien Vase 'Leaf', 2006 In Form eines Blattes auf rundem Stand. H. 53 cm. Farbloses Überfangglas, rot unterfangen, Oberfläche martelliert geschliffen. Über der Standkante bez.: Benjamin Edols, Kathy Eliott 2006 012 (diamantgerissen). € 3.200 - 3.600

62

63

www.quittenbaum.com

23


Impressum

Besitzerliste Auktion 93B – Studioglas

Geschäftsführer und Versteigerer

1: 48, 49, 60, 62; 2: 5, 6; 3: 15; 4: 20, 58, 59, 61; 5: 17; 6: 7, 29, 55; 7: 4; 8: 1; 9: 22; 10:

Askan Quittenbaum

9, 11; 11: 12, 13, 14; 12: 21; 13: 37, 38, 39, 43, 44, 63; 14: 50; 15: 30; 16: 10, 16, 18, 19,

+49 89 273702-113

23, 24, 25, 26, 27, 28, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 40, 41, 42, 45, 46, 47, 51, 52, 53, 54, 56, 57; 17: 2, 3, 8

Experten Askan Quittenbaum +49 89 273702-113 Sylvia Kellerer M.A. (Assistenz) +49 89 273702-114

Ergebnisliste in Euro (Nettoergebnisse) Auktion 91B – Murano-Glas

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dr. Claudia Lanfranconi +49 173 2958418 Office Management

Ergebnis

Kat.-Nr.

1

800

61

5100

124

2200

174

1000

258

3500

2

16000

66

500

127

800

176

300

259

5000

Kat.-Nr.

Ergebnis

Kat.-Nr.

Ergebnis

Kat.-Nr.

Ergebnis

Kat.-Nr.

Ergebnis

3

25000

67

600

128

500

177

250

261

7200

Ingrid Ilgen

5

800

72

600

129

3100

178

900

267

8500

+49 89 273702-10

6

500

74

1200

130

5500

179

3500

268

6300

Logistik und Versand

10

400

75

800

131

5000

191

4200

274

1500

Dirk Driemeyer

11

280

76

450

133

4000

194

800

277

3400

+49 89 273702-112

12

500

77

120

135

900

196

850

279

1800

13

500

80

20000

136

1500

198

600

280

1800

Buchhaltung

16

240

89

500

137

1800

200

600

282

2900

Alicja Wika

17

600

91

450

139

3000

202

1000

Eduard Egger

18

240

92

1800

140

3600

204

800

284

600

+49 89 273702-117

21

200

93

1600

143

2800

205

1000

286

4800

22

350

94

400

144

900

206

1500

287

4400

23

1800

97

6500

145

550

213

800

288

6200

24

150

98

17000

148

1400

219

2500

289

8000

+49 89 273702-116

30

500

99

1500

151

800

220

5000

290

2200

Photographie

31

2000

101

1450

156

1600

221

3800

291

5200

32

250

105

400

157

1000

223

550

293

1200

36

1600

107

3600

159

2700

224

525

294

800

44

1000

109

1500

161

600

228

600

295 10500

Layout

47

2500

110

500

162

800

234

800

297

3600

Achim Mayr

50

1700

111

750

163

1600

238

200

298

3600

53

2000

112

5000

164

1500

239

200

299

1200

Druck

55

2000

114

400

168

600

240

2400

300

850

Druckerei Peschke, München

57

5600

116

900

169

300

242

900

Website

58

60000

120

9500

170

250

251

1800

59

250

121

1000

172

200

254

4800

Katalog-Bestellung Stephanie Häfele B.A.

Kalan Konietzko +49 89 273702-112

corporate design solutions,

283 17000

München

Register Adolfsson, Wilke

26,50

Alberius, Olle

22

Brejcha, Vernon

23

Iittala, Kalvola

42

Ink, Jack

Chihuly, Dale

51

Kosta Boda 29,48,49,55,60,62

1-3

Labino, Dominick

5,6,9,11-14 27,28,45 36

Roubícková, Miluse Sarpaneva, Timo

40 53

Suhajek, Jiri

44

'Toots' Zynsky, Mary Anne 47 Vallien, Bertil

Edols, Benjamin

63

Leperlier, Antoine

61

Wärff, Ann

Edwards, Stephen Dee

41

Lipovsky, Marvin

19

Wärff, Göran

7

Lundin, Ingeborg

15,21

Elliott, Kathy

63 62

Fokkelman, Hanneke

57

Meitner, Richard, Amsterdam 31-34 Meydam, Floris

6,12,13

Sellner, Theodor G.

Leerdam, Glasfabriek 1-3,8,20

Engman, Kjell

10,16,39

Scanga, Italo

Edelmann, Udo, Rheinbach 58

Egermann Exbor, Novy Bor

STUDIOGLAS

18 49,55

Brock, Curtiss R. Copier, Andries Dirk

24

Huchthausen, David Hydman-Vallien, Ulrica

Wirkkala, Tapio

48,60 24-26,29 29 5,9,11,14

Yasuhiko, Tsuchida, Murano 59 Zimmermann, Jörg, Uhingen 46

8,20

Zoritchak, Yan

52

Zuber, Czeslaw

54

Fujita, Kyohei

30,56

Myers, Joel Philip

17

Hald, Edvard

4

Orrefors Glasbruk

4,15,21,22

Hlava, Pavel

7

Roubícek, René

35,37,38,43

7. Dezember 2010



Q

Q U I T T E N B AU M Kunstauktionen München

Studioglas Auktion 93B 7. Dezember 2010

QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH Theresienstraße 60 · D-80333 München · Telefon 089-27 37 02 10 · Telefax 089-27 37 02 122 E-Mail: info@quittenbaum.de · Internet: www.quittenbaum.de 3-935446-88-8


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.