165D | Amour Fou. Figürliche Keramiken. Eine Privatsammlung | Quittenbaum Kunstauktionen München

Page 1

Auktion 165 D 9. November 2022 AMOUR FOU

AMOUR FOU

FIGÜRLIC HE KERAMIK UND LIMOGES VASEN VON ROKOKO BIS ART DÉCO EINE PRIVATSAMMLUNG

Auktion 165 D

, 9. noveMber 2022

uhr

VORBESICHTIGUNG: THERESIENSTR. 60

Donnerstag 3.11. 10 - 18 Uhr Freitag 4.11. 10 - 18 Uhr Samstag 5.11. 13 - 17 Uhr Sonntag 6.11. 13 - 17 Uhr Montag 7.11. 10 - 18 Uhr

QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH

Geschäftsführer: Askan Quittenbaum Theresienstraße 60 · D-80333 München Tel. (+49) 89-27 37 02 10 Fax (+49) 89-27 37 02 122

E-Mail info@quittenbaum.de Öffnungszeiten: Di.-Fr. 15-18 Uhr und nach Vereinbarung

All catalogue entries are available in English at quittenbaum.com or scan code

Mittwoch
18

479

Anton Nelson (alias Antoine Joseph van den Kerckhoven)

Mädchenbüste, um 1899

H. 36,1 cm. Ausführung: Amphora-Werke Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz. Edelsteinporzellan, matt elfenbeinfarben und rosa glasiert. Sockel sign.: Ant. Nelson (geritzt). Bez.: Manufakturmarke RStK MADE IN AUSTRIA (roter Glasurstempel), 1016 (geprägt).

Retuschen. Abbildung im Internet. € 120 - 200

480

Ida Schwetz-Lehmann

'Die ersten Rosen', um 1930 H. 21,8 cm. Ausführung: Wiener Porzellan manufaktur Augarten. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur. Boden bez.: Manufakturmarke (blau, unter Glasur), Augarten Austria (roter Glasurstempel), 3 (geprägt), 18 (rot, handschriftlich). € 400 - 500

481

Mathilde Jaksch 'Riki Raab', um 1930

H. 16,5 cm. Ausführung: Wiener Porzellan manufaktur Augarten. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold. Bez.: Manufakturmarke (blau, unter Glasur), Augarten Vienna (blauer Glasurstempel), 1636, MADE IN AUSTRIA, C (geprägt), 219 (schwarz, handschriftlich). € 600 - 700

480

481
A M our fou // 9. n ove M ber 2022 3

482

Adolf Oppel Vase mit Nymphen, 1900 H. 38 cm. Ausführung: Bauer, Rosenthal & Co., Kronach. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur. Reliefierte Seen landschaft, am Rand teilweise vollplastische Mädchenfiguren. Wandung sign.: Ad. Oppel Nürnberg 1900. Boden bez.: Manufakturmar ke (Goldstempel, undeutlich).

1.000 - 1.200

483

Adolf Oppel Kanne 'Neckerei', um 1899 H. 25,5 cm. Ausführung: Bauer, Rosenthal & Co., Kronach. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur, reliefierter Dekor mit bärtigem Gesicht. Rand vergoldet. Griff in Form einer unbekleideten jungen Frau. Am Rand bez.: Neckerei (Gold). Boden bez.: Manufakturmarke (Goldstempel); 363 161 74 5 (geprägt).

800 - 900

484

Georg Grasegger 'Hillige Magd und Knecht', 1914 H. 34,5 cm. Ausführung: KPM Berlin, 191418. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur. Sockel sign.: GRASEGGER 1914 (geprägt). Bez.: Zepter (blau, unter Glasur), Reichsapfel (rot, unter Glasur), Weltkriegs marke (schwarz, auf Glasur), 10476, Pi ( ) (geprägt), 140/883, weiteres Zeichen (grau, handschriftlich).

800 - 1.000

482 483 4 QUITTENBAUM

Georg Grasegger

'Hillige Magd und Knecht', 1914

H. 34 cm. Ausführung: KPM Berlin, 1915. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur. Sockel sign.: GRASEGGER. Boden bez.: Zepter (blau, unter Glasur), Reichsapfel (rot, auf Glasur), Welt kriegsmarke (schwarz, auf Glasur), Pr, Jahresbuchstabe P, 10477 (geprägt), 140/883, weiteres Zeichen (violett, handschriftlich). Variante.

€ 700 - 900

Georg Grasegger

'Hillige Magd und Knecht', 1914

H. 35 cm. Ausführung: KPM Berlin, 1914. Porzellan, weiß, gla siert, polychrome Unterglasur. Sockel sign.: GRASEGGER 1914 (geprägt). Bez.: Zepter, Reichsapfel (blau, unter Glasur), Formzei chen, Jahresbuchstabe O, 10476 (geprägt).

Untere Hände restauriert.

€ 600 - 700

485 486 484 A M our fou // 9. n ove M ber 2022 5 485
486

Karl Himmelstoß

'Kind im Sessel', 1908

In schwedischer Tracht. H. 24 cm. Ausführung: KPM Berlin, 1908. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur. Sessel sign.: HIMMELSTOSS 08 (geprägt). Boden bez.: Zepter (blau, unter Glasur), Reichsapfel (rot, auf Glasur), Jahresbuchstabe H, 8969, weiteres Zei chen (geprägt), 140/139, weiteres Zeichen (schwarz, handschriftlich).

€ 600 - 700

488

Hermann Hubatsch

'Agnes Sorma als Minna von Barnhelm', 1908 H. 26 cm. Ausführung: KPM Berlin, wohl 1908. Porzellan, weiß, glasiert, Unterglasur vorwiegend in Beigetönen. Boden bez.: Zepter (blau, unter Glasur), 8766 (geritzt), Jahresbuchstabe (wohl H), weiteres Zeichen (geprägt), 300/165 (schwarz, hand schriftlich).

Bröhan-Museum Berlin, Berliner Porzellan vom Jugendstil zum Funktionalismus, Berlin 1997, S. 141; Bröhan-Museum Berlin, Porzellan, Bd. 1, Berlin 1993, S. 174 (aus dem Musterbuch).

€ 2.200 - 2.600

489

Hermann Hubatsch 'Herr und Dame aus der Biedermeierzeit', 1908 H. 30 cm. Ausführung: KPM Berlin, 1908. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur. Boden bez.: Zepter (blau, unter Glasur), Reichsapfel (rot, auf Glasur), HUBATSCH 08, 8837, Jahresbuchstabe H, weiteres Zeichen (geprägt).

Bröhan-Museum Berlin, Porzellan, Bd. 1, Berlin 1993, S. 174 (aus dem Musterbuch).

€ 1.200 - 1.400

487 488 489 6 QUITTENBAUM 487

Hermann Hubatsch

'Figur mit Muff', 1908

H. 33 cm. Ausführung: KPM Berlin, 1910. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur. Sockel sign.: HUBATSCH 08 (geprägt). Bez.: Zepter (blau, unter Glasur), 8883, Jahresbuchstabe K, weiteres Zeichen (geprägt).

800 - 1.200

Hermann Hubatsch 'Galante Dame', 1920

H. 22,5 cm. Ausführung: StPM Berlin, 1922. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold. Sockel sign.: HUBATSCH (ge prägt). Boden bez.: Zepter (blau, unter Glasur), Reichsapfel (rot, auf Glasur), 11314 M, Jahresbuchstabe W (geprägt), 140/1012 50.. (schwarz, handschriftlich).

Letzte Ziffer der Modellnummer durch den Reichsapfel verdeckt. Vgl. Bröhan-Museum Berlin, Berliner Porzellan vom Jugendstil zum Funktionalismus, Berlin 1997, S. 158. € 750 - 950

Hermann Hubatsch

'Figur sitzend auf Stuhl', 1908

H. 19,5 cm. Ausführung: KPM Berlin, 1908. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold und blauen Emailtropfen. Unterseite des Sessels sign.: HUBATSCH 08 (geprägt). Boden bez.: Zepter (blau, unter Glasur), Reichsapfel (rot, auf Glasur), Jahresbuchstabe H, 8936, weiteres Zeichen (geprägt), 140/140 (schwarz, handschriftlich). Bröhan-Museum Berlin, Porzellan, Bd. 1, Berlin 1993, S. 174 (aus dem Musterbuch).

€ 1.200 - 1.600

490 491 492 A M our fou // 9. n ove M ber 2022 7 490
491
492

Alfred Reichel

'Figurengruppe zur Zeit Friedrich Wilhelms IV', 1905 H. 23 cm. Ausführung: KPM Berlin, 1908. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold. Sockel sign.: A. Reichel fec. (geprägt). Boden bez.: Zepter (blau, unter Glasur), Reichsapfel (rot, auf Glasur), 7930, Jahresbuchstabe H, A (geprägt), 140/133 (schwarz, handschriftlich).

600 - 900

494

Carl Reschke

Sitzende Dame im Reifrock, 1909 H. 24 cm. Ausführung: KPM Berlin, wohl 1910. Porzellan, weiß, glasiert, Aufglasur, vorwiegend rosa mit Gold. Boden bez.: Zepter (blau, unter Glasur), Reichsapfel (rot, auf Glasur), 9330, Jah resbuchstabe K (wohl), weiteres Zeichen (geprägt), 140/304, C. (schwarz, handschriftlich).

1.000 - 1.400

495

Carl Reschke Sitzende Dame im Reifrock, 1909 H. 23 cm. Ausführung: KPM Berlin, 1913. Porzellan, weiß, glasiert, Unterglasur, vorwiegend gelb. Kanapee sign.: RESCHKE (ge prägt). Boden bez.: Zepter, Reichsapfel (blau, unter Glasur), M15, Scherben, 9330, Jahresbuchstabe N, weiteres Zeichen (geprägt), 140/564, B (violett, handschriftlich).

€ 1.000 - 1.400

496

Paul Schley

'Flora' - 'Sitzende Figur, weiblich, mit Blumengirlande', 1909

H. 34 cm. Ausführung: KPM Berlin, 1911. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unter glasur. Sockel sign.: PSchley, 10 (geprägt). Bez.: Zepter (blau, unter Glasur), 9182 (geritzt), Formzeichen, Jahresbuchstabe L (geprägt).

Die Figur war Teil einer Kaminuhr. Treskow, Die Jugendstil-Porzellane der KPM Berlin, München 1971, S. 206, Kat.-Nr. 177; Bröhan-Museum Berlin, Berliner Porzellan Vom Jugendstil zum Funktionalismus, Berlin 1997, S. 146, Kat.-Nr. 207.

€ 1.000 - 1.500

493 494 8 QUITTENBAUM 493

Hermann Hubatsch

'Cabarettsängerin', 1909 H. 34,5 cm. Ausführung: KPM Berlin, 1913. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur. Rocksaum am Boden sign.: H. HUBATSCH 09 (geprägt), Zepter, Reichsap fel, Jubiläumsmarke 1763-1913 (blau, unter Glasur), M 15, H (geprägt), 9362 (geritzt), 140/380 (schwarz, handschriftlich). Gitarrenhals und linke Hand der Dame restauriert.

Treskow, Die Jugendstil-Porzellane der KPM Berlin, München 1971, S. 202, Nr. 168. € 1.400 - 1.800

496 497 495 A M our fou // 9. n ove M ber 2022 9 497

Deutschland Dame im Winterkostüm mit Hund, um 1925 H. 47 cm. Majolika, weiß und grün glasiert. Bez.: BW im Dreieck (geprägt). € 600 - 800

499

Duxer Porzellan-Manufaktur AG, vorm. Eduard Eichler Spanische Tänzerin, um 1930 H. 21,2 cm. Steingut, polychrom glasiert. Bez.: ROYAL DUX Deutschland (grüner Glasurstempel), 130, 29 F (geprägt).

200 - 300

500

Karl Ens, Volkstedt Tanzende, 1920er Jahre H. 38,8 cm. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur mit Gold. Boden bez.: Ens-Porzellan Volkstedt, Manufakturmarke, handgemalt (grüne Glasurstempel), 1898 (schwarz, handschrift lich), 4954 10 (geritzt).

Finger der linken Hand restauriert. Abbildung im Internet. € 200 - 300

501

Karl Ens, Volkstedt

Zwei Goldfasane, um 1919 H. 22 cm. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur. Bez.: Manufakturmarke, Germany (grüner Glasurstempel). Abbildung im Internet. € 50 - 80

498 502 499 10 QUITTENBAUM
498

502

Frankreich

Relief 'Dame mit Sonnenschirm', um 1900

88,5 x 55 cm (mit Rahmen). Fayence, in dunklen Farben glasiert, Bronze nachahmend. Rahmen aus Mahagoni mit vergoldetem Metalldekor.

Kleine Bestoßung seitlich am Schirm.

€ 1.200 - 2.200

503

Porzellanfabrik Fraureuth

'Maskenballszene', 1919-26

H. 26,5 cm. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold. Boden bez.: Manufakturmarke (grün, unter Glasur), 23/364 21 (schwarz, handschriftlich), undeutliche Prägung.

Katalog der Kunstabteilung Wallendorf S.-M, Porzellanfabrik Frau reuth, o. O, o. J., S. 16a.

€ 500 - 600

504

Prof. Ludwig Augmüller

'Rokokodame', 1919-26

H. 28 cm. Ausführung: Porzellanfabrik Fraureuth. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold. Sockel sign.: AUGMÜL LER (geprägt). Boden bez.: Manufakturmarke (grün, unter Glasur), 1210 2 (geprägt), 21/761 2 (schwarz, handschriftlich).

Katalog der Kunstabteilung Wallendorf S.-M, Porzellanfabrik Frau reuth, o. O., o. J., S. 6.

€ 400 - 600

505

Paul Berwinsky Sen. und Jun. '1500', 1919-26

Dame in der Tracht um 1500. H. 26 cm. Ausführung: Porzellanfabrik Fraureuth. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold. Sockel bez.: 1500. E.W. (eigene Werkstatt). Boden bez.: Manufaktur marke (grün, unter Glasur), 22/259 12 (schwarz, handschriftlich), 6 (geprägt).

Aus der Serie 'Mode aus sechs Jahrhunderten', erdacht in der eigenen Werkstatt (E.W.) der Manufaktur unter der Leitung von Vater und Sohn Paul Berwinsky. € 400 - 600

503 504 505 A M our fou // 9. n ove M ber 2022 11

Jaeger Mutter und Kind, 1919-26

H. 20,5 cm. Ausführung: Porzellanfabrik Fraureuth. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur. Sockel sign.: Jaeger (geprägt). Boden bez.: Manufakturmarke (grün, unter Glasur), B (geprägt).

€ 450 - 550

Michael Powolny

'Die schöne Helena', um 1907 H. 39 cm. Ausführung: wohl Gmundner Keramik, um 1919. Stein gut, weiß und gelb glasiert mit goldenen Tupfen. Nicht sign. Stand/Sockel restauriert, dadurch wohl auch Signet verdeckt. Frottier, Michael Powolny, Wien 1990, WV 60. € 800 - 1.200

Johanna Meier-Michel

Krinoline 'Frühling', um 1908 H. 29,5 cm. Ausführung: Gmundner Keramik. Steingut, poly chrom glasiert. Bez.: Signet der Gmundner Keramik, 22 (ge prägt).

Geklebte flache Bruchstelle über dem Boden. Neuwirth, Wiener Keramik, Braunschweig 1974, S. 260, Abb. 162. € 200 - 300

Josef Lorenzl

'Katta Sterna', um 1926/27

H. 39,5 cm. Ausführung: Friedrich Goldscheider, Wien. Steingut, polychrom glasiert. Boden bez.: Goldscheider Wien, HANDDECORATED MADE IN AUSTRIA (schwarze Glasurstempel), 5600 23 6 03 (geprägt), AC (schwarz, handschriftlich). Vertriebsetikett Framers's Sidney. Rechte Hand restauriert. Dechant/Goldscheider, Goldscheider, Stuttgart 2007, S. 411, Nr. 5600. € 1.000 - 1.400

506 507 508 12 QUITTENBAUM 507
508
509
506

Marcell Goldscheider, Paris 'Venedig', 1928-39

'Engelchen und Teufelchen'. H. 41 cm. Steingut, polychrom gla siert. Boden bez.: Manufakturmarke (schwarzer Glasurstempel, undeutlich), 332 (geprägt).

Retuschen an den Hörnchen des Teufels und an den Fingern der rechten Hand der Frau.

1.200 - 1.600

Stephan Dakon 'Harvey', 1926/27

Lilian Harvey im Tanzschritt. H. 40 cm. Ausführung: Friedrich Goldscheider, Wien. Steingut, polychrom glasiert. Sockel (fälsch lich) sign.: Lorenzl (geprägt). Boden: MADE IN AUSTRIA HANDDECORATED GOLDSCHEIDER WIEN (schwarze Glasurstempel), 6211 254 6, 3 (geprägt).

Dechant/Goldscheider, Goldscheider, Stuttgart 2007, S. 426, Nr. 6211.

€ 900 - 1.200

509 510 511 A M our fou // 9. n ove M ber 2022 13 510
511

Stephan Dakon 'Beauty', um 1935 H. 35,5 cm. Ausführung: Friedrich Goldscheider, Wien. Steingut, polychrom glasiert. Sockel mit originalem Manufakturetikett zum 50. Jubiläum der Firma. Boden bez.: Goldscheider Wien, MADE IN AUSTRIA, Dakon (schwarze Glasurstempel), 7195, 108 11 (geprägt), zwei handschriftliche Signets, Reste eines originalen Papieretiketts. Dechant/Goldscheider, Goldscheider, Stuttgart 2007, S.451, Nr. 7195. € 700 - 900

Josef Lorenzl

Lampenfuß 'Sitzende Spanierin mit Hut', 1925/26 H. 38,8 cm. Ausführung: Friedrich Goldscheider, Wien. Steingut, polychrom glasiert. Sockel sign.: Lorenzl (geprägt, undeutlich). Boden bez.: Goldscheider Wien, MADE IN AUSTRIA HAND-DECORA TED (schwarze Glasurstempel), 5548 45 12, 5M (geprägt), Dechant/Goldscheider, Goldscheider, Stuttgart 2007, S. 410, Nr. 5548.

800 - 1.200

514

Josef Lorenzl

'Stehende junge Dame im Karnevalskostüm', um 1925

H. 34 cm. Ausführung: Friedrich Goldscheider, Wien. Steingut, polychrom glasiert. Pfeiler hinten sign.: Laurenzl (geprägt). Boden: Goldscheider Wien, HAND-DECORATED MADE IN AUSTRIA HA (schwarze Glasurstempel), 5486 11 8 5 M (geprägt), D 4 II (schwarz, handschriftlich).

800 - 1.200

Josef Lorenzl Stehende Tänzerin mit Biedermeierfrisur, um 1926 H. 35 cm. Ausführung: Friedrich Goldscheider, Wien. Steingut, polychrom glasiert. Saum des Rocks sign.: Lorenzl (geprägt).

Boden: Goldscheider Wien, MADE IN AUSTRIA HAND-DECORATED (schwarze Glasurstempel), 5589 (!) 9 3 7 (geprägt), L 1278 (geritzt), Malersignet (schwarz, handschriftlich). Dechant/Goldscheider, Goldscheider, Stuttgart 2007, S. 411, Nr. 5580.

- 700

512 515513 514 14 QUITTENBAUM 513
515
€ 500
512

516

Josef Lorenzl

'Spanischer Shawl', 1928/29

H. 37 cm. Ausführung: Friedrich Goldscheider, Wien. Steingut, polychrom glasiert. Boden bez.: Goldscheider Wien, MADE IN AUS TRIA, Lorenzl (schwarze Glasurstempel), 6345 146 10 4 (geprägt), Malersignet (schwarz, handschriftlich).

Hals und Schal im Bereich der Waden restauriert. Dechant/Goldscheider, Goldscheider, Stuttgart 2007, S. 429, Nr. 6345.

€ 800 - 1.200

517

Josef Lorenzl

'Spanischer Shawl', 1928/29

H. 28 cm. Ausführung: Friedrich Goldscheider, Wien. Steingut, polychrom glasiert. Boden bez.: Goldscheider, HAND-DECORATED, MADE IN AUSTRIA (schwarze Glasurstempel), VIENNA, weitere Bez., I (schwarz, handschriftlich), 20, 6062 186 4 (geprägt).

Dechant/Goldscheider, Goldscheider, Stuttgart 2007, S. 423, Nr. 6062.

€ 900 - 1.200

518

Josef Lorenzl

'Tänzerin mit Tamburin (La Jana)', um 1933

H. 36 cm. Ausführung: Friedrich Goldscheider, Wien. Steingut, polychrom glasiert. Boden bez.: Goldscheider Wien MADE IN AUSTRIA, Lorenzl (schwarze Glasurstempel), 6753 96 11 4 (geprägt), zwei Signets (handschriftlich).

Dechant/Goldscheider, Goldscheider, Stuttgart 2007, S. 439, Nr. 6753.

€ 700 - 900

516 517 518 A M our fou // 9. n ove M ber 2022 15

520

519

Josef Lorenzl 'Akt mit Fächer', um 1936 H. 36,5 cm. Ausführung: Friedrich Gold scheider, Wien. Steingut, polychrom glasiert. Sockel bez.: Rest eines Papieretiketts. Boden: Goldscheider Wien, MADE IN GERMANY (graue Glasurstempel), 7544 559 2 G (ge prägt), M (schwarz, handschriftlich), Rest eines Papieretiketts.

Dechant/Goldscheider, Goldscheider, Stutt gart 2007, S. 462, Nr. 7544 € 700 - 900

520

Josef Lorenzl

'Stehender Damenakt mit großem Tuch', um 1933

H. 43 cm. Ausführung: Friedrich Goldschei der, Wien. Steingut, polychrom glasiert. Boden bez.: Goldscheider Wien, MADE IN AUSTRIA, Lorenzl (schwarze Glasurstempel), 6746 51 4 6 (geprägt), Z (schwarz, hand schriftlich).

Dechant/Goldscheider, Goldscheider, Stutt gart 2007, S. 439, Nr. 6746.

900 - 1.200

521

Karl Nieschlag; Josef Melcher 'Nocturno', 1937/38

Unbekleidete Tänzerin mit Tuch. H. 40 cm. Ausführung: Friedrich Goldscheider, Wien. Steingut, polychrom glasiert. Boden bez.: MADE IN GERMANY Goldscheider Wien (schwarze Glasurstempel), 8174, 259, 7, G (geprägt), F. (schwarz, handschriftlich). Steingut teilweise leicht verfärbt. Dechant/Goldscheider, Goldscheider, Stutt gart 2007, S. 486, Nr. 8174. € 1.000 - 1.600

519
521 16 QUITTENBAUM

Albert Dominique Rosé 'Ruth', 1911/12

H. 25 cm. Ausführung: Goldscheider, Wien. Steingut, polychrom glasiert. Sockel sign.: Rosé. Boden bez.: Goldscheider Wien MADE

IN AUSTRIA HAND-DECORATED (schwarze Glasurstempel), 5171 375 9, KO 5 (geprägt), J. R. Ei 4 (handschriftlich).

Restaurierung zwischen rechter Hand und Tuch. Dechant/Goldscheider, Goldscheider, Stuttgart 2007, S. 401, Nr. 5171.

€ 400 - 600

523

Erich Schmidt-Kestner 'Tänzerin in Bewegung', 1908/09

H. 52,5 cm. Ausführung: Friedrich Goldscheider, Wien. Steingut, polychrom glasiert. Sockel sign.: Schmidt-Kestner (geprägt und berieben). 3630 97 12 (geprägt). Boden: Goldscheider Wien, MADE

IN AUSTRIA (schwarze Glasurstempel), originales Papieretikett bez.: DANZA, XII, D. 3, F. (schwarz, handschriftlich).

Dechant/Goldscheider, Goldscheider, Stuttgart 2007, S. 373, Nr. 3630.

€ 500 - 700

Max Valentin

'Schreitende Tänzerin, ihr langes Kleid seitlich hoch hebend', um 1913/14

H. 35,5 cm. Ausführung: Friedrich Goldscheider, Wien. Steingut, po lychrom glasiert. Sockel sign.: Valentin (geprägt). Boden bez.: runde Adlermarke (schwarzer Glasurstempel), Skulpturenmarke (undeut lich), 4794 40 9 (geprägt), 16(...) VI (schwarz, handschriftlich).

Riss im rechten Handgelenk durch goldene Spange kaschiert. Dechant/Goldscheider, Goldscheider, Stuttgart 2007, S. 393, Nr. 4794.

500 - 600

522 523 524 A M our fou // 9. n ove M ber 2022 17 524
522

525

Max Valentin

'Schreitende Tänzerin, ihr langes Kleid seitlich hochhebend', um 1913/14

H. 51,5 cm. Ausführung: Friedrich Goldscheider, Wien. Stein gut, polychrom glasiert. Sockel sign.: Valentin, 4496, 137, 65 (geprägt). Boden: Goldscheider (schwarzer Glasurstempel), K (geritzt), B XXIII (schwarz, handschriftlich).

Dechant/Goldscheider, Goldscheider, Stuttgart 2007, S. 387, Nr. 4496.

€ 750 - 950

526

Max Valentin

'Stehender Damenakt mit Tuch', 1940

H. 56 cm. Ausführung: Friedrich Goldscheider, Wien. Steingut, polychrom glasiert. Sockel bez.: Valentin, 8599 29 10 (geprägt).

Boden: Skulpturenmarke (geprägt), Adlermarke (schwarzer Gla surstempel), R (schwarz, handschriftlich).

Dechant/Goldscheider, Goldscheider, Stuttgart 2007, S. 502, 8599 (ohne Nennung des Künstlers).

€ 800 - 1.200

527

Hertwig & Co., Katzhütte Sitzende mit Buch, um 1930 H. 19 cm. Steingut, polychrom glasiert. Bez.: Manufakturmarke FG 71 (grüne Glasurstempel), 68 (geprägt). Abbildung im Internet. € 100 - 200

528

Hertwig & Co., Katzhütte Modedame, um 1930 H. 20 cm. Steingut, polychrom glasiert. Boden bez.: Manufaktur marke, Signet (grüne Glasurstempel), HH 62 (gold, handschriftlich), O (geprägt). Abbildung im Internet.

€ 100 - 200

529

Hertwig & Co., Katzhütte Tänzerin, um 1930 H. 30,8 cm. Steingut, polychrom glasiert. Bez.: Manufakturmarke Germany K 18 (grüne Glasurstempel), 6 911 (geprägt). Abbildung im Internet.

€ 100 - 200

526525 18 QUITTENBAUM

Heubach, Lichte

Sitzende Dame mit Blumenstrauß, um 1915

H. 21 cm. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur. Bez.: Manufakturmarke (grün, unter Glasur), originales goldenes Papieretikett, beschrieben.

€ 400 - 600

531

Karl Ens, Volkstedt

Damen am Strand, um 1919

H. 22 cm. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur. Bez.: Manufakturmarke (geprägt), 5284 (geritzt).

€ 200 - 300

532

Fritz Behn Dame mit Pelzkragen, 1997

H. 50 cm. Ausführung: Majolika-Manufaktur Karlsruhe, 1997. Ma jolika, polychrom glasiert. Bez.: Manufakturmarke, 8138, weitere Marke (erhaben), weitere Bez. (schwarz, handschriftlich).

Modell von 1914.

€ 100 - 200

533

Anton Kling 'Gutacherin', 1935

H. 33 cm. Ausführung: Staatl. Majolika-Manufaktur Karlsruhe. Steingut, polychrom glasiert. Bez.: Manufakturmarke, 4354 (erhaben).

Ausst.-Kat. Karlsruher Majolika, Badisches Landesmuseum, Karlsruhe 1979, Nr. 274.

Abbildung im Internet.

€ 50 - 80

532 530 531 A M our fou // 9. n ove M ber 2022 19 530

Keramos-Wiener Kunstkeramik und Porzellanmanufaktur AG 'Schauspielerin', um 1930 H. 25,5 cm. Steingut, polychrom glasiert. Bez.: Manufaktur marke KERAMOS MADE IN AUSTRIA (schwarzer Glasurstempel), 122, 8311, 4 (geprägt).

120 - 200

Keramos, Wiener Kunst-Keramik und Porzellan manufaktur, Wien Tänzerin, 1930er Jahre H. 42 cm. Steingut, polychrom glasiert. Boden bez.: Wiener Kunstkeramik Keramos, Manufakturmarke MADE IN AUSTRIA (schwarze Glasurstempel), 2064 L (geprägt). Rechtes Handgelenk mit Haarriss.

400 - 600

Hugo F. Kirsch Mann mit Schirm, um 1910 H. 22 cm. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur. Sockel sign.: HK (geprägt). Bez.: Manufakturmarke KIRSCH WIEN (blau, unter Glasur), KIRSCH (geprägt). Kopf und linker Arm restauriert, Schuh mit Haarriss, Brandriss im rechten Hosenbein. Neuwirth, Hugo F. Kirsch, München 1984, S. 197.

120 - 200

534 535 536 20 QUITTENBAUM 534
535
536

Hugo F. Kirsch

'Mädchen mit Blumenstrauß', um 1910 H. 23 cm. Steingut, polychrom glasiert. Sockel sign.: Kirsch (blau, unter Glasur). Bez.: runde Manufakturmarke. Neuwirth, Hugo F. Kirsch, München 1984, S. 171, Nr. 153.

250 - 350

Hugo F. Kirsch

'Dame mit Muff', um 1910 H. 22,5 cm. Porzellan, weiß, glasiert, Aufglasur vorwiegend schwarz. Sockel sign.: HK (geprägt), Kirsch (blau, unter Glasur). Neuwirth, Hugo F. Kirsch, München 1984, S. 185, Nr. 166.

200 - 300

539

Andrea Nielsen Silberfasan, 1917

H. 18,7 cm. Ausführung: KPM Kopenhagen, 1961. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur. Sockel sign.: AN (geritzt). Bez.: ROYAL COPENHAGEN DENMARK 1881 (grün, unter Glasur), Wel lenlinien qm (blau, unter Glasur), 1881 P(...) (geprägt); Vertriebs etikett.

Abbildung im Internet.

50 - 80

Charles Masse Samurai-Büste, um 1890 H. 52,8 cm. Terracotta, polychrom matt glasiert. Sign.: Ch. Masse (geritzt).

200 - 300

537 538 540 A M our fou // 9. n ove M ber 2022 21 540       René
537
538

541

Johann Joachim Kaendler

'Kavalier am Schreibtisch', 1740

H. 14 cm. Ausführung: KPM Meissen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur), I 74 (geritzt), 102 (ge prägt), 12 (rot, handschriftlich).

Schreibfeder abgebrochen. Mehrere Retu schen am Rockschoß links, rechter Strumpf und Feder.

Walcha, Meißner Porzellan, Dresden 1973, Nr. 136.

€ 800 - 1.200

542

Johann Carl Schönheit 'Diana mit Hund', 1769-74

H. 16 cm. Ausführung: StPM Meissen, 192434. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold. Sockel bez.: Pfeiffer marke (blau, unter Glasur); E 75 (geritzt), 52 (geprägt).

Teil des Bogens fehlt, Retuschen.

€ 300 - 500

543

Michel Victor Acier

'Schlafende Louise' - 'Louise le déserteur', 1774

H. 19 cm. Ausführung: KPM Meissen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur), E 58 (geritzt), 62 (ge prägt), Dec (gold, handschriftlich). Rechter Fuß restauriert. € 400 - 600

544

Johann Carl Schönheit 'Venus mit Delphin', 1784

H. 26 cm. Ausführung: KPM Meissen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur), H. 43 (geritzt), 125 (geprägt).

Schwanz des Delphins mit kleiner Retusche. € 1.000 - 2.000

541 544 542 543 22 QUITTENBAUM

545

Johann Carl Schönheit 'Venus mit Delphin', 1784

H. 25 cm. Ausführung: KPM Meissen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur), H. 43 (geritzt), 101 (geprägt), 15 (schwarz, handschriftlich).

€ 1.200 - 1.800

546

Johann Gottlieb Matthäi 'Venus und Amor', 1784

H. 25 cm. Ausführung: KPM Berlin, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrome Aufglasur mit Gold. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur), H 60 (geritzt, undeutlich), 3 (geprägt), 6 (rot, handschriftlich).

Äußerste Zehen des rechten Fußes der Venus unten flach bestoßen. Berling, Meissen China, reprint, New York 1972, S. 76.

€ 1.200 - 2.200

547

Christian Gottfried Jüchtzer 'Antinous', 1787

H. 26 cm. Ausführung: KPM Berlin, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold. Bez.: gekreuzte Schwer ter (blau, unter Glasur), H 49 (geritzt), 39 (geprägt), 44 (violett, handschriftlich).

Boden und unterer Teil der Figur mit linkem Arm restauriert.

€ 900 - 1.200

545 546 547 A M our fou // 9. n ove M ber 2022 23

548

Friedrich Elias Meyer

'Venus und Amor', 1750

H. 29,5 cm. Ausführung: KPM Meissen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur), 1346 (geritzt), 58 (ge prägt), 32 (schwarz, handschriftlich).

Linker Arm der Venus restauriert.

€ 600 - 800

549

Ernst August Leuteritz nach J. J. Kaendler

'Paduaner Hahn', 1854

H. 78 cm. Ausführung: KPM Meissen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur bzw. geritzt), B 144 (geritzt).

Restauriert. Eine Kralle fehlt, eine ergänzt. Berling, Meissen China, reprint, New York 1972, S. 14.

€ 4.000 - 6.000

550

Ernst Julius Hähnel 'Bacchantin', 1877 H. 43 cm. Ausführung: KPM Meissen, 1881 bis vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, poly chrome Aufglasur mit Gold. Sockel sign.: Ernst Haehnel fec. Oct. 1877. Boden bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur), L 155 (geritzt), 100 (geprägt), 37 (rot, handschrift lich).

Berling, Meissen China, reprint, New York 1972, S. 94ff.

€ 1.200 - 1.600

549 548 24 QUITTENBAUM

551

Emmerich Andresen

'Die Nacht', 1893

H. 35,5 cm. Ausführung: KPM Meissen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur, einfach gestrichen), P 108 (geritzt), 122 1 (geprägt), 13. (violett, handschriftlich).

Berling, Meissen China, reprint, New York 1972, S. 89.

€ 1.700 - 2.500

552

Emmerich Andresen

'Die Wissenschaft', 1894

H. 45 cm. Ausführung: KPM Meissen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur), P 136 (geritzt), 103 (geprägt), 18. (rot, hand schriftlich).

Finger beider Hände und Armband restauriert, diverse Fehlstellen v.a. in den Blättern und Ästen.

€ 1.300 - 2.000

550 551 552 A M our fou // 9. n ove M ber 2022 25

553

Alfred König 'Der erste Schlittschuhlauf', 1904

H. 15 cm. Ausführung: KPM Meissen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur), U 182 (geritzt), 93 (geprägt), 15.

€ 800 - 1.200

554

Philipp Lange

'Mädchen, lesend', 1905-10

H. 9,5 cm, 24,5 x 14,5 cm. Ausführung: KPM Meissen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur. Bez.: Knopf schwerter (blau, unter Glasur), Y 112 (geritzt), 100 (geprägt), 9 (braun, handschriftlich).

€ 700 - 900

555

Theodor Eichler

'Mädchen, strickend', 1906

H. 23 cm. Ausführung: StPM Meissen, 1924-34. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur. Bez.: Pfeiffermarke (blau, unter Glasur, vierfach gestrichen), X 116 (geritzt), 132 (geprägt).

Finger und Strickzeug mit Ausbesserungen.

€ 300 - 500

556

Paul Rumrich

'Kind mit Hund', 1909

H. 13 cm. Ausführung: StPM Meissen, wohl 1965. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur. Bez.: Schwerter (blau, unter Gla sur), A 234 (geritzt), 132, Jahresmarke (geprägt).

€ 400 - 500

553 556 554 555 26 QUITTENBAUM

557

Joseph Cormier alias Joé Descomps 'Mädchenakt', 1909-11

H. 31 cm. Ausführung: KPM Meissen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur), A 296 (geritzt), 51 (geprägt), 36 (braun, handschriftlich).

Kopf/Schultern und Schuhspitzen restauriert.

€ 1.300 - 2.000

558

Joseph Cormier alias Joé Descomps 'Mädchen im Bad', um 1910

H. 16,5 cm. Ausführung: KPM Meissen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur), A 297 (geritzt), 10 (geprägt), 64. (rot, handschriftlich).

€ 1.200 - 1.800

559

Konrad Hentschel 'Dame mit Hund am Strand', 1909-11

H. 34 cm. Ausführung: KPM Meissen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur, einfach gestrichen), A 263 (geritzt, undeutlich), 64v (oran ge, handschriftlich).

€ 1.600 - 2.600

557 558 559 A M our fou // 9. n ove M ber 2022 27

560

Österreich Dame im Winterkostüm mit Hut, um 1911/12

Vor einem Hocker stehend. H. 17,9 cm. Majo lika, polychrom glasiert. Bez.: 880 (geprägt, undeutlich).

€ 200 - 300

561

Richard Aigner

'Liebesfrühling', 1913

H. 25,5 cm. Ausführung: Rosenthal, Selb, 1927. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur. Sockel sign.: RICHARD AIGNER MÜNCHEN. Boden bez.: Manufakturmarke (grün, unter Glasur), K. 295/1 (geprägt), M, weiteres Signet (handschriftlich). Struß, Rosenthal, Augsburg 1995, S. 50.

€ 500 - 700

562

Johannes Boese 'Flötenspieler', 1919 H. 37,5 cm. Ausführung: Rosenthal, Selb, um 1920. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur. Sockel sign.: BOESE (geprägt). Boden bez.: Manufakturmarke (grün, unter Glasur), K. 547 (geprägt), R (handschrift lich).

€ 1.200 - 1.500

563

Karl Himmelstoß 'Klarinettenspieler', 1956 H. 21 cm. Ausführung: Rosenthal, Selb. Porzellan, weiß, glasiert. Sockel sign.: K. HIMMELSTOSS (geritzt). Bez.: Manufaktur marke (grün, unter Glasur).

Abbildung im Internet.

€ 50 - 80

560 561 562 28 QUITTENBAUM

Theodor Kärner

Sitzendes Mädchen, um 1927

H. 14 cm. Ausführung: Rosenthal, Zweigwerk Bahnhof Selb, 1930. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur. Boden bez.: Ma nufakturmarke (grün, unter Glasur, in Kartusche), T. KÄRNER 431 (geprägt).

250 - 350

Ferdinand Liebermann

'Spanische Tänzerin', 1910

H. 19,4 cm. Ausführung: Rosenthal, Selb, um 1920. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur. Sockel sign.: FERD. LIEBERMANN (braun, handschriftlich). Bez.: Manufakturmarke (grün, unter Glasur), K. 70 (geprägt).

€ 350 - 500

Ferdinand Liebermann

'Griechische Tänzerin', 1912

H. 23,5 cm. Ausführung: Rosenthal, Selb, 1918. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur mit Gold. Sockel sign.: FERD. LIEBERMANN (geprägt). Bez.: Manufakturmarke, Weltkriegsmarke 1916-18 (grün, unter Glasur), K. 143 (geprägt, undeutlich). Niecol, Rosenthal, Kunst- und Zierporzellan 1897-1945, Bd. 1, Woln zach 2001, S. 67.

€ 200 - 300

564 565 566 A M our fou // 9. n ove M ber 2022 29 564
565
566

Rudolf Marcuse

'Im Wind', 1913 H. 28 cm. Ausführung: Rosenthal, Selb, um 1914. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur. Sockel sign.: RUDOLF MARCUSE (braun). Boden bez.: Manufakturmarke (grün, unter Glasur), K 293 (geprägt), M (grün, handschriftlich). Struß, Rosenthal, Augsburg 1995, S. 54.

700 - 900

Rudolf Marcuse

'Vor dem Bade', 1913 H. 26,5 cm. Ausführung: Rosenthal, Selb, um 1914. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur. Sockel sign.: RUDOLF MARCUSE (braun). Boden bez.: Manufakturmarke (grün, unter Glasur), K. 316 (geprägt). Bröhan-Museum Berlin, Porzellan, Band 2, Berlin 1996, S. 281, Nr. 251.

700 - 900

Rudolf Marcuse

'Am Strand', 1913 H. 38 cm. Ausführung: Rosenthal, Selb, um 1914. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur. Felsen sign.: RUDOLF MARCUSE (rosa). Boden bez.: Manufakturmarke (grün, unter Glasur), K 294 (geprägt).

700 - 900

567 568 569 30 QUITTENBAUM 567
568
569

570

Gustav Oppel

'Traumtänzerin', 1930

H. 22 cm. Ausführung: Rosenthal, Selb, 1931. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur. Sockel sign.: GO. Boden bez.: Manufakturmarke (grün, unter Glasur), 1116, 1 (geprägt), Gei genmiller (gold, handschriftlich).

€ 400 - 600

571

Karl Menser

'Tanzende Mädchen', 1913

H. 30,8 cm. Ausführung: Schwarzburger Werkstätten, Unter weissbach. Porzellan, weiß, glasiert. Sockel sign.: MENSER. Bez.: Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, schnüren der Fuchs, U 68 (geprägt).

Ausst.-Kat. Schwarzburger Werkstätten, Museum der Deut schen Porzellanindustrie Hohenberg/Eger 1993, S. 141.

Abbildung im Internet.

€ 100 - 200

572

Wiener Kunstkeramische Werkstätte, Busch & Ludescher

Sitzendes Mädchen mit Fächer, um 1920 H. 23 cm. Steingut, polychrom glasiert. Bez.: Manufakturmarke AUSTRIA 1825, 8, 8 (geprägt).

Halspartie und linke Hand, sowie der Stuhl restauriert.

€ 150 - 200

573

Wiener Kunstkeramische Werkstätte, Busch & Ludescher

Frau mit Füllhorn, 1920er Jahre H. 35 cm. Steingut, polychrom glasiert. Bez.: Manufaktur marke, AUSTRIA, 1695 (geprägt).

Hals restauriert.

Abbildung im Internet.

€ 80 - 120

574

Vilmos Zsolnay, Pécs

Liegende, vor 1918

H. 10 cm, 22,5 x 10 cm. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Unterglasur. Bez.: Siegelmarke, 8577, 48, O (geprägt).

€ 600 - 800

570 572 574 A M our fou // 9. n ove M ber 2022 31

575

Camille Fauré

Kleine Kürbisvase, vor 1956 H. 12,8 cm. Kupferblech, mit Edelmetallfolie belegt, polychrom emailliert mit Blumen dekor. Sign.: C. FAURE LIMOGES (gold, handschriftlich). Kupferfuß.

Bestoßen.

€ 400 - 600

576

Camille Fauré Vase, vor 1956 H. 29,2 cm. Kupferblech, mit Edelmetallfolie belegt, polychrom pastos emailliert. Innen sign.: C. FAURÉ LIMOGES (gold, handschrift lich). Messingfuß.

€ 600 - 800

577

Gamet, Paris

Lampenfuß, 1930er Jahre H. 28,5 cm. Kupferblech, mit Edelmetall folie belegt, polychrome, teilweise pastose Emaillierung. Sign.: GAMET PARIS (schwarz, handschriftlich). Vernickelter Fuß und Mon tierung.

€ 400 - 600

575 578 576 577 32 QUITTENBAUM

578

Alexandre Marty Vase mit Quadraten, vor 1943

H. 19,7 cm. Kupferblech, mit Edelmetallfolie belegt, polychrome, teilweise pastose Emaillierung. Sign.: A. MARTY LIMOGES (gold, handschriftlich). Versilberter Messingfuß.

€ 400 - 600

579

Alexandre Marty Vase mit Blättern und Beeren, vor 1943

H. 20 cm. Kupferblech, mit Edelmetallfolie belegt, polychro me, teilweise pastose Emaillierung. Sign.: A. MARTY LIMOGES (schwarz, handschriftlich). Messingrand und -fuß.

€ 400 - 600

580

Alexandre Marty Kleine Vase, vor 1943

H. 15,5 cm. Kupferblech, mit Edelmetallfolie belegt, polychrome Emaillierung mit Blütenranken. Sign.: A. MARTY LIMOGES (gold, handschriftlich). Messingrand und -fuß.

€ 250 - 350

581

Alexandre Marty Vase, vor 1943

H. 25 cm. Kupferblech, mit Edelmetallfolie belegt, polychrom, teilweise pastos emailliert. Innen sign.: A. Marty Limoges (gold, handschriftlich). Messingrand und -fuß.

€ 350 - 450

579 580 581 A M our fou // 9. n ove M ber 2022 33

582

Marylou Zierteller, um 1940

Ø 21 cm. Kupferblech, mit Edelmetallfolie belegt, polychrom emailliert. Sign.: Marylou Limoges (gold, handschriftlich).

€ 250 - 350

583

Mauricette Pinoteau

Zierteller, 1980er Jahre

Ø 23 cm. Kupferblech, mit Edelmetallfolie belegt, polychrom pastos emailliert. Sign.: M. Pinoteau Limoges (gold, handschriftlich). € 350 - 450

584

Mauricette Pinoteau

Vase 'Spirales', 1980er Jahre

H. 23,8 cm. Kupferblech, mit Edelmetallfolie belegt, polychrom pastos emailliert. Sign.: M. Pinoteau Limoges (schwarz, handschrift lich). Messingrand und -fuß.

€ 400 - 600

585

Jules Sarlandie Schlanke Vase, um 1925 H. 25,8 cm. Kupferblech, mit Edelmetallfolie belegt, pastose Emaillierung in Blautönen mit Goldtupfen. Sign.: JSarlandie, Limoges (gold, handschriftlich). Messingrand und -fuß. Am Boden originales Vertriebsetikett Lyon.

€ 400 - 600

586

Jules Sarlandie Vase, vor 1936 H. 24 cm. Kupferblech, mit Edelmetallfolie belegt, polychrome, teilweise pastose Email lierung. Sign.: JSarlandie Limoges (gold, handschriftlich). Versilberter Messingrand und -fuß.

€ 500 - 700

587

Jules Sarlandie Übertopf, vor 1936 H. 13 cm, Ø 16,5 cm. Kupferblech, mit Edelmetallfolie belegt, polychrom emailliert. Messingrand und -fuß. Sign.: JSarlandie Limoges (schwarz, handschriftlich).

€ 300 - 500

588

Jules Sarlandie Vase, vor 1936 H. 27 cm. Kupferblech, mit Edelmetallfolie belegt, polychrom, teilweise pastos email liert. Sign.: JSarlandie Limoges (schwarz, handschriftlich). Messingfuß.

€ 400 - 600

589

Sarlandie Große Vase, um 1936 H. 34,5 cm. Kupferblech, mit Edelmetallfolie belegt, in Violetttönen und Farblos emailliert. Sign.: SAR LAN DIE A LIMOGES DECOR DE T. DROIT (schwarz, handschriftlich). Ring gelöst. € 500 - 700

585 582 583 584 34 QUITTENBAUM
587586 588 589 A M our fou // 9. n ove M ber 2022 35

IMPRESSUM

GESCHÄFTSFÜHRER UND VERSTEIGERER:

Askan Quittenbaum +49 89 273702-113

a.quittenbaum@quittenbaum.de

STELLV. GESCHÄFTSFÜHRUNG: Dr. Claudia Quittenbaum +49 89 273702-111

c.quittenbaum@quittenbaum.de

EXPERTEN:

Askan Quittenbaum +49 89 273702-113

a.quittenbaum@quittenbaum.de

Faridah Younès M.A. +49 89 273702-115

f.younes@quittenbaum.de

BUCHHALTUNG UND KATALOG-BESTELLUNG: Annette Ehrenhardt +49 89 273702-120 buchhaltung@quittenbaum.de

LOGISTIK UND VERSAND: Dirk Driemeyer +49 89 273702-112 dirk.driemeyer@quittenbaum.de

M2 Logistik +49 8121 223015 service@m2logistik.de

Mail Boxes Etc. MBE Lippl Business Service +49 8131 37 99 132 antique-muc@mbe-dachau.de

PHOTOGRAPHIE:

Splett

Taliercio

DESIGN:

Paringer, design & print GbR

PRODUKTION UND DRUCK:

Solutions GmbH, München

Jochen
Mirco
Daniela
Peschke
QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH Theresienstraße 60 · D-80333 München Telefon 089-27 37 02 10 · Telefax 089-27 37 02 122 info@quittenbaum.de · www.quittenbaum.de Q QUITTENB AU M Kunstauktionen München
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.