164C | Murano Glass | Quittenbaum Art Auctions Munich

Page 1

Auktion 164 C · 22. September MURANO2022GLAS

All catalogue entries are available in English at quittenbaum.com or scan code Auktion 164 C DonnerstAg, 22. september152022 uhr KunstauktionenQUITTENBAUMGmbH Geschäftsführer: Askan Quittenbaum Theresienstraße 60 · D-80333 München Tel. (+49) 89-27 37 02 10 Fax (+49) 89-27 37 02 122 E-Mail info@quittenbaum.de Öffnungszeiten: Di.-Fr. 15-18 Uhr und nach Vereinbarung MURANO GLAS VORBESICHTIGUNG:THERESIENSTR.60 Donnerstag 15.09. 10 - 18 Uhr Freitag 16.09. 10 - 18 Uhr Samstag 17.09. 13 - 17 Uhr Sonntag 18.09. 13 - 17 Uhr Montag 19.09. 10 - 18 Uhr Dienstag 20.09. 10 - 15 Uhr Mittwoch 21.09. 10 - 15 Uhr

m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 3 Vincenzo507       BedeutendeMorettiSchale 'Murrine' 1881 H. 4 cm; Ø 21,5 cm. Ausführung: Compagnia di Venezia e Murano. Mosaikartig verschmolzene Murrine und Bänder in Kobaltblau, Aventurin und Rotbraun, sowie grün mit gelb, partiell farblos Mehrereüberfangen.kurze, herstellungsbedingte Sprünge. Rosa Barovier, Vetro Veneziano, Venedig 1990, Abb. S. 22, Nr. 9 (identisch). € 8.000 - 9.000

QUITTENBAUM

Toso Vase 'Fenicio', um 1920 H. 9,5 cm. Überfangglas, farblos und blau, gekämmte Bandaufschmelzungen in Weiß, Orange und Gelb. Abbildung im Internet. € 250 - 350 Vittorio511       Zecchin (zugeschrieben) Vase, um 1922 H. 18,6 cm. Ausführung: M.V.M Cappellin oder Venini & C. (zugeschrieben). Strohgelbes Glas mit appliziertem Ausst.-Kat.Wellenband.Vittorio Zecchin, Le Stanze del Vetro, Venedig 2017, S. 260ff. € 1.000 - 1.400 M.V.M.512       Cappellin Krug, um 1925 H. 24 cm. Graues Glas. Bez.: MVM Cappellin Murano (Ätzstempel). € 400 - 500 um 1900 Mit plastischem vielfarbigem Mikromosaik. H. 19,5 cm; 14,5 x 11 cm. Messinggehäuse. Britisches mechanisches Uhrwerk. € 900 - 1.200

Tischuhr,Murano508

508 4

Fratelli509       Toso Zwei Karaffen, um 1900 H. 25,5-26 cm. Überfangglas, farblos, weiß und gelb bzw. orange mit tiefvioletten Auflagen. Marc Heiremans, Caterina Toso, Fratelli Toso Murano, Stuttgart 2018, S. 30f. € 1.000 - 1.400

Fratelli510

511 512 509 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 5

513 6 QUITTENBAUM Carlo513       SchaleScarpa'Fenicio', 1928/29 Modell-Nr. 1783. Gemuldete Rundform auf Standring. Ø 47 cm. Ausführung: M.V.M. Cappellin. Überfangglas, farblos, hellblau und weiß, federartig gekämmter Dekor. Ausst.-Kat. Le Stanze del Vetro, La vetreria M.V.M. Cappellin e il giovane Carlo Scarpa, Venedig 2018, S. 259 (identisch). € 5.000 - 6.000

514 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 7 Fratelli514       Toso (zugeschrieben) Vase 'Lattimo', um 1930 Auf abgesetztem Standring hochovale Form mit Wulstrand und zwei Henkeln. H. 32 cm. Überfangglas, farblos und weiß mit aufgeschmolzener, fein zersprengter Metallfolie, irisiert. € 3.500 - 4.000

515516 519517 8 QUITTENBAUM

Ercole515       Barovier Affe, um 1930 H. 15,2 cm. Ausführung: Barovier & C. Farbloses Glas, partiell rot unterfangen, spiralig eingeschmolzene Goldfolie. Pfoten rot; Augenpaar weiß mit Tiefviolett. Vgl. Marina Barovier (Hrsg.), Art of the Barovier, Venedig 1993, S. 50/51. € 1.200 - 1.400

Fratelli516       Toso (zugeschrieben) Vase, um 1930 H. 32 cm. Überfangglas, farblos und weiß mit aufgeschmolzener, fein zersprengter Goldfolie. € 800 - 1.200 Ercole517       Henkelvase,Barovierum 1930 H. 25 cm. Ausführung: Vetreria artistica Barovier & C. Farbloses Glas mit aufgeschmolzener Goldfolie, Henkel, Mündungsrand, Nodus und Fußrand in grüner Glasmasse ('pasta vitrea'). € 700 - 900

518 521 Ercole520       Barovier Vase, 1930er Jahre H. 24,7 cm. Ausführung: Vetreria Artistica Barovier & C. Über fangglas, farblos, weiß und grün mit Flecken in Aventurin, zwei angesetzte farblose Dekorgriffe. Abbildung im Internet. € 600 - 700 C.521      Mascio (zugeschrieben) Vase 'A murrine nero e rosso', um 1932 Kegelform auf flachem Standring. H. 26,5 cm. Tiefviolettes Glas, aufgeschmolzene silbrige, fein zersprengte Metallfolie und rote Murrine. Standring und Mündung mit aufgeschmolzener fein zersprengter Goldfolie. Vgl. Franco Deboni, Murano '900, Mailand 1996, Nr. 99. € 2.000 - 2.500 VaseMurano518      'Incalmo', um 1930 H. 24 cm. Überfangglas, farblos und grau sowie farblos und rot. € 1.000 - 1.400 Franz519       Pelzel Krug, 1930er Jahre Kugelform mit spitz hochgezogener Mündung, als Henkel zur Wandungsmitte herabgezogen. H. 20,3 cm. Ausführung: S.A.L.I.R. Blassviolettes Glas, gravierte Darstellung einer weiblichen Büste mit Perlenkette und Blüten. Oberhalb der Standkante bez.: Pelzel S.A.L.I.R. murano (diamantgerissen). Gefestigter Spannungsriss im Bereich des Bodens. Vgl. Marina Barovier, Rosa Barovier Mentasti, Attilia Dorigato, Il Vetro di Murano alle Biennali 1895-1972, Mailand 1995, S. 126, Nr. 30. € 700 - 800

m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 9

525 523 10 QUITTENBAUM Napoleone522       Martinuzzi (zugeschrieben) Vase 'Pulegoso', um 1933 Zwei kleine c-förmige Handhaben. H. 31,5 cm. Ausführung: ZecchinMartinuzzi, Murano (zugeschrieben). Grünes, stark blasiges Glas. Eine Handhabe geklebt. Abbildung im Internet. € 500 - 600 Ercole523       Barovier Figur 'Contadino', 1937 Landarbeiter. H. 29 cm. Ausführung: Ferro-Toso-Barovier. Farbloses Glas, aufgeschmolzene Goldfolie, irisiert. Wenige Klebestellen. Vgl. Marina Barovier (Hrsg.), Art of the Barovier, Venedig 1993, S. 63, Nr. 45. € 600 - 700 Flavio524       Poli Vase 'Violetto argento pulegoso induto', um 1937 Leicht asymmetrisch. H. 18,5 cm. Ausfüh rung: Seguso Vetri d'Arte. Blasiges Überfang glas, farblos und violett mit eingeschmolze ner Silberfolie. Vgl. Marc Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stuttgart 2014, S. 205, Nr. 032, zum Dekor, ebda. S. Abbildung303.im Internet. € 700 - 800 Flavio525

BodenvasePoli 'Violetto oro pulegoso induto', um 1937 Vierseitig angelegt sich leicht erweiternd. H. 50,5 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Blasiges Überfangglas, farblos und violett mit eingeschmolzener Silberfolie. Vgl. Marc Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stuttgart 2014, S. 205, Nr. 032, zum Dekor, ebda. S. 303. € 2.500 - 3.500

526 527 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 11 Flavio526       Poli Vase 'A bullicante verde oro', um 1937 H. 9,5 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfangglas mit Blaseneinschlüssen, farblos und grün, fein zersprengte Gold Vgl.folie.Marc Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stuttgart 2014, S. 221, Nr. 055. € 350 - 450 Ercole527       Barovier Vase 'Mugnoni', 1938 Glockenform. H. 32,5 cm. Ausführung: Ba rovier & Toso. Dickwandiges farbloses Über fangglas mit eingestochenen Luftblasen. Vgl. Marina Barovier (Hrsg.), Art of the Baro vier, Venedig 1993, S. 136. € 2.800 - 3.600

12530529 QUITTENBAUM Seguso528       Vetri d'Arte Paar Tischleuchten, um 1938 H. 30 cm. Überfangglas, farblos und türkis mit Goldfolienein schluss; abnehmbare Schirme farblos mit Goldfolie; Messing Abbildungmontierung.im Internet. € 500 - 600 Ercole529       Barovier Vase 'A bolle', um 1938 Kugelform mit vier reliefierten konzentrischen Ringen. H. 18 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Farbloses Glas mit Blasenein schlüssen. € 900 - 1.000 Ercole530       Barovier Fisch 'A bolle', um 1938 H. 24 cm; L. 38 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Farbloses Glas mit Blaseneinschlüssen, partiell mit Goldfolie, Augenpaar mit violetten Flecken. Bez.: Barovier & Toso Murano (graviert). € 1.200 - 1.600

an

S. 97, Nr. Abbildung7736.im Internet. € 400 - 600

farblos

Poli Vase 'A bollicine', 1939 H. 26 Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfangglas, mit Blaseneinschmelzungen, Fuß mit Goldfolie. Bez.: Herstelleretikett der Wandung. Marc Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stuttgart 2014,

Vgl.

531 532 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 13 Flavio531       Poli Vase 'Irregulare tronco albero', 1939 Modell-Nr. 5748. H. 20 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfangglas, farblos, blau und rosa. Zur Form vgl. Marc Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stuttgart 2014, S. 96. € 600 - 700 Flavio532       TischdekorationPoli 'Pianta grassa', 1939 Modell-Nr. 5239. Sukkulente (Fettblattrosette) im Blumen topf. H. 24,5 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Stark blasiges flaschengrünes Glas, leicht irisiert. Marc Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stuttgart 2014, S. 93, Nr. 5239. € 3.000 - 4.000 Flavio533

cm.

Alfredo535       Barbini Schale 'Sommerso fumato', 1940 Nierenform. H. 6,8 cm; 16 x 9,5 cm. Ausfüh rung: V.A.M.S.A. Überfangglas, farblos und grün mit vertikalen rippenartigen Blasenein schlüssen und feinster Bläschenschicht. Abbildung im Internet. € 200 - 250 Ercole536

14534536

Barovier Schale 'Lenti', 1940 H. 16 cm; Ø 19 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Farbloses Glas, Schale vertikale gerippt mit Blaseneinschlüssen, Fuß mit auf geschmolzenen runden Plättchen, schwach Attiliairisiert.Dorigato, Ercole Barovier 1889-1974, Venedig 1989, S. 69, Nr. 56. € 800 - 900 Ercole537

Barovier Schale 'Lenti', 1940 H. 7 cm; Ø 10 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Farbloses Glas. Abbildung im Internet. € 300 - 350 Ercole538

QUITTENBAUM Flavio534       Poli Vase 'Rosa pulegoso oro, induto', um 1939 H. 10 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Blasiges Überfangglas, farblos und rosa, fein zersprengte Goldfolie. Am Boden bez.: Seguso Murano (Ätzstempel). Vgl. Marc Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stuttgart 2014, S. 235, Nr. 077. € 1.400 - 1.800

Barovier Kleine Schale 'Lenti', 1940 H. 4,6 cm; Ø 10,5 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Überfangglas, farblos und rot, mit zer sprengter Goldfolie und regelmäßig aufge setzten Nuppen in Linsenform. Bez.: Barovier & Toso Murano (graviert), Herstelleretikett. Abbildung im Internet. € 250 - 350

540542 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 15 Alfredo539       Barbini Schale, um 1940 H. 10 cm; Ø 23 cm. Überfangglas, farblos, bernsteinfarben und blau, irisiert. Abbildung im Internet. € 300 - 400 Ercole540       Barovier Schale 'Rugiadoso', um 1940 H. 12,5 cm; L. 26,3 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Farbloses Glas, innen mit Kröselauf lage und Goldfolien-Plättchen. Vgl. Marina Barovier, Art of the Barovier, Verona 1993, S. 144. € 900 - 1.200 Seguso541       Vetri d'Arte (zugeschrie Henkelvase,ben) 1940er Jahre H. 30 cm. Farbloses Glas mit fein zerspreng ter AbbildungGoldfolie.im Internet. € 400 - 500 Flavio542       SchalePoli'Acanne', 1948 H. 8 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfangglas, farblos mit aufgelegten, spiralförmigen Bändern in Rosa (pesco) und Weiß (lattimo) mit fein zersprengter Vgl.Goldfolie.Marc Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stuttgart 2014, S. 114 (Dekor). € 450 - 550

Vittorio543       Zecchin; Napoleone Martinuzzi Vase 'Pulegoso', um 1928 Modell-Nr. 1417. H. 14 cm. Ausführung: Venini & C. Grünes Schaum glas, leicht irisiert. Bez.: venini murano (Ätzstempel). Ausst.-Kat. Vittorio Zecchin, Le Stanze del Vetro, Venedig 2017, S. 287 (Form). € 2.000 - 2.500

Napoleone544       HippokampMartinuzziunddreiKerzenleuchter, 1930 Modell-Nr. 10311 (Hippokamp). Ausführung: Venini & C. Farbloses Glas, partiell mit stark blasigem grünen Unterfang. Alle bez.: venini murano (Ätzstempel). Ein Vorderbein des Hippokampen geklebt. Vgl. Ausst.-Kat. Napoleone Martinuzzi, Le Stanze del Vetro, Venedig 2013, S. 350. € 800 - 1.000 Tomaso545       Buzzi; Vittorio Zecchin Vase 'Incamiciato oro', um 1933 Modell-Nr. 1417. H. 13,5 cm. Ausführung: Venini & C. Überfangglas, farblos und weiß mit aufgeschmolzener Goldfolie. Bez.: venini murano Ausst.-Kat.(Ätzstempel).TomasoBuzzi, Le Stanze del Vetro, Venedig 2014, S. 367; Ausst.-Kat. Vittorio Zecchin, Le Stanze del Vetro, Venedig 2017, S. 287 (Form). € 900 - 1.200

543 54516544

QUITTENBAUM

m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 17 Carlo546       Scarpa Vase 'A bollicine', um 1934 Modell-Nr. 3523. H. 20,2 cm. Ausführung: Venini & C. Über fangglas, farblos und grün mit feinen Blaseneinschlüssen. Bez.: venini murano MADE IN ITALY (Ätzstempel). Ausst.-Kat. Carlo Scarpa, Le Stanze del Vetro, Venedig 2012, S. 132. € 2.500 - 3.000

18 QUITTENBAUM Carlo547       Scarpa Vase 'Mezza filigrana', um 1934 Modell-Nr. 3507. H. 22,5 cm. Ausführung: Venini & C. Farbloses Glas mit eingeschmolzenem Spiralfaden in Weiß mit violettem Überfang. Bez.: venini murano (Ätzstempel). Ausst.-Kat. Carlo Scarpa, Le Stanze del Vetro, Venedig 2012, S. 157. € 4.500 - 5.500

Paolo Venini, Le Stanze del Vetro, Venedig 2016, S. 368, Nr. 2640. € 1.400 - 1.800

Schale,Tyra548      Lundgrenum1935 Blattform. H. 7,3 cm; 31 x 18,3 cm. Ausfüh rung: Venini & C. Überfangglas, farblos und lachsrosa, zentrale Bandeinschmelzung in Grün. Am Boden bez.: venini murano (Ätz Ausst.-Kat.stempel).

m

s eptember

19

A no g l A s //

Carlo549       SchaleScarpa'Sommerso a bolle', um 1935 H. 3 cm; 16 x 13,5 cm. Ausführung: Venini & C. Überfangglas, farblos und rot, Blasen einschlüsse und zersprengte Goldfolie. Bez.: venini murano MADE IN ITALY (Ätzstempel). Abbildung im Internet. € 400 - 500 Tyra550      Lundgren; Carlo Scarpa Schale 'Sommerso a bollicine', um 1935 H. 7,5 cm; L. 29,5 cm. Ausführung: Venini & C. Stark blasiges Überfangglas, farblos und grün. Bez.: venini murano (Ätzstempel). Abbildung im Internet. € 600 - 700

548551 ur 22. 2022

Carlo551       KaraffeScarpa'Aspirale', um 1936 Modell-Nr. 186. H. 26,7 cm. Ausführung: Venini & C. Farbloses Glas mit aufgeschmol zenem Spiralfaden in Weiß mit grauem Über fang. Bez.: venini murano (Ätzstempel). Ausst.-Kat. Carlo Scarpa, Le Stanze del Vetro, Venedig 2012, S. 244. € 2.200 - 2.800

553

ZweiTyra554      LundgrenTauben'Corroso', 1937 Modell-Nr. 2630. H. 21 cm. Ausführung: Ve nini & C. Überfangglas, farblos und rosarot, Oberfläche eisglasartig geätzt und irisiert. Bez.: venini murano (Ätzstempel). Eine Taube mit winzigen Bestoßungen an der Spitze der Ausst.-Kat.Schwanzfedern.PaoloVenini,Le Stanze del Vetro, Venedig 2016, S. 347. € 2.500 - 3.500 Carlo552       SchaleScarpa'Sommerso a bollicine', um 1936 H. 6,6 cm. Ausführung: Venini & C. Stark blasiges Überfang glas, farblos und blau. Herstelleretikett aus Papier am Boden. Abbildung im Internet.

€ 300 - 350

20555554 QUITTENBAUM

Tomaso553       Buzzi; Carlo Scarpa Schale 'Laguna', um 1936 Modell-Nr. 3617. H. 6,5 cm; Ø 16,2 cm. Aus führung: Venini & C. Überfangglas, farblos, rot und opaleszentweiß mit eingeschmolze ner fein zersprengter Goldfolie. Bez.: Herstel leretikett aus Papier am Boden. Ausst.-Kat. Tomaso Buzzi, Le Stanze del Vetro, Venedig 2014, S. 370 (Form und Dekorvariante in Blau); Ausst.-Kat. Carlo Scarpa, Le Stanze del Vetro, Venedig 2012, S. 155 (Form). € 1.800 - 2.200

558556 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 21 TellerTyra555      Lundgren'Filigree tessuto', 1938 Modell-Nr. 2692. Blattförmig. H. 6 cm; 35 x 32 cm. Ausführung: Venini & C. Überfang glas, farblos und violett, Fadeneinschmel zungen in Weiß und Violett. Am Boden bez. : venini murano ITALIA (Ätzstempel). € 700 - 900 SchaleTyra556      Lundgren'Foglia', um 1938 Blattform. H. 12 cm; L. 38 cm. Ausführung: Venini & C., Murano. Überfangglas, farblos mit weißer Fadeneinlage. Am Boden bez.: venini murano (Ätzstempel). € 900 - 1.200 Carlo557       Scarpa Vase 'Mezza filigrana', um 1938 H. 7,7 cm. Ausführung: Venini & C. Farbloses Glas mit eingeschmolzenen Spiralfäden in Blau und Weiß. Am Boden bez.: venini mura no Abbildung(Ätzstempel).imInternet. € 450 - 550 Carlo558       Tisch-BilderrahmenScarpa 'Battuto', um 1940 16,5 x 12 cm. Ausführung: Venini & C. Blass rosa getöntes Glas, flächendeckend mit hammerschlagartigem Schliff; Messingmon tierung und Klappständer. Am Klappständer bez.: VENINI MURANO (punziert). € 2.400 - 2.800

22559 QUITTENBAUM BecherGio560      Ponti'A fasce', 1946/47 H. 14,3 cm. Ausführung: Venini & C. Miteinander verschmolzene vielfarbige Glasbänder. Bez.: venini murano ITALIA (Ätzstempel). Abbildung im Internet. € 450 - 550 Carlo559       Scarpa Vase 'Battuto', um 1942 Doppelkürbisform. H. 17,5 cm. Ausführung: Venini & C. Über fangglas, farblos und rot, Oberfläche mit flächendeckend geschnittenem Hammerschlagdekor. Am Boden bez.: venini murano Ausst.-Kat.(Ätzstempel).CarloScarpa, Le Stanze del Vetro, Venedig 2012, S. 377. € 3.000 - 4.000

m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 23 Fulvio561       Fabelwesen,Bianconi1948/49 Modell-Nr. 2925. H. 19 cm. Ausführung: Venini & C. Farb loses Glas mit weißen und tiefvioletten Aufschmelzungen, Vgl.irisiert.Ausst.-Kat. Fulvio Bianconi, Le Stanze del Vetro, Vene dig 2015, S. 344f. € 9.000 - 12.000

Zecchin

Fulvio562       Zwei Vasen 'Fazzoletto', 1949/50 H. 18 cm. Ausführung: Venini & C. Überfangglas, farblos und weiß. Bez.: venini murano ITALIA (Ätzstempel).

Bianconi

€ 900 - 1.200

€ 2.000

563562 564 24 QUITTENBAUM Fulvio563       Bianconi Vase 'Fazzoletto zanfirico', um 1949/50 Modell-Nr. 1158. H. 11,2 cm. Ausführung: Venini & C. Farblo ses Glas mit Bandauflagen mit weißen und violetten Fäden. Bez.: Herstelleretikett. € 220 - 280

Vittorio564       (nach) Große Vase 'A bolle', 1921-25 Modell-Nr. 1474. H. 54,5 cm. Ausführung: Venini & C., um 1950. Überfangglas, farblos und rot mit eingestochenen Luftblasen, Nodus farblos. Bez.: venini murano ITALIA Ausst.-Kat.(Ätzstempel).Vittorio Zecchin, Le Stanze del Vetro, Venedig 2017, S. 287 (variiert in der Größe). - 2.500

568565567 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 25

SchaleBianconi'Fazzoletto', um 1950 H. 21,5 cm. Ausführung: Venini & C. Über fangglas, farblos mit aufgeschmolzenen Bändern in Weiß und Blau. Am Boden bez.: venini murano ITALIA (Ätzstempel).

Fulvio568       Bianconi Zwei Schalen 'Cornucoppia', um 1950 H. 20,5 cm; L. 34 cm. Ausführung: Venini & C. Farbloses Glas mit eingeschmolzenen Goldfolie. Bez.: venini murano ITALIA (Ätz Vgl.stempel).Ausst.-Kat. Fulvio Bianconi, Le Stanze del Vetro, Venedig 2015, S. 317, Nr. 4257.

€ 1.000 - 1.200

€ 2.000 - 2.500 Paolo569

Drei Aschenbecher und eine Vase 'A bolle', um 1950 H. 4,5 - 15 cm. Überfanglas, farblos und grün, rot und strohgelb. Teilweise bez.: venini murano ITALIA (Ätzstempel). Abbildung im Internet. € 500 - 600 Fulvio567

Fulvio565       Bianconi Vase 'Fazzoletto', um 1950 Mehrfach gefaltete längliche Wandung. H. 16. Ausführung: Venini & C. Überfangglas, farblos und opaleszentgelb mit unregelmä ßiger tiefvioletter Fadenauflage. Am Boden bez.: venini murano ITALIA (Ätzstempel). € 900 - 1.200 Venini566       & C.

Venini Vase 'Forato', 1951 H. 29,8 cm. Ausführung: Venini & C. Über fangglas, farblos, violett und blau. Am Bo den bez.: venini murano ITALIA (Ätzstempel). Kleiner Blaseneinschluss mit muschelförmi gen Rissen in der Wandung. Abbildung im Internet. € 450 - 550

571 57226570 QUITTENBAUM

GroßeVeniniVase'Zanfirico' 1954 Modell-Nr. 3844. H. 41 cm. Ausführung: Venini & C. Überfangglas, farblos mit ge genläufigen Bändern mit weißem Fadennetz und weißem Spiralfaden. Bez.: venini murano ITALIA Ausst.-Kat.(Ätzstempel).PaoloVenini, Le Stanze del Vetro, Venedig 2016, S. 125. € 2.000 - 2.500 Paolo574       TischleuchteVenini 'Zanfirico', um 1954 H. 31 cm, Ø 11,5 cm. Ausführung: Venini & C. Überfangglas, farblos, opalweiß und blau bzw. verschmolzene 'Zanfirico'-Bänder in Hellblau, Weiß und Farblos; Messingfassung. Am Boden bez.: venini italia (graviert). Abbildung im Internet. € 500 - 600

Fulvio571       Bianconi Vase 'A spicchi', um 1952 Modell-Nr. 4896. Weite längliche Glo ckenform. H. 13,5 cm. Ausführung: Venini & C. Glas, farblos, mit aufgeschmolzenen dreieckigen Plättchen in Violett, Grau und Azurblau. Am Boden bez.: venini murano ITALIA Ausst.-Kat.(Ätzstempel).FulvioBianconi, Le Stanze del Vetro, Venedig 2015, S. 304. € 2.500 - 3.000 Venini572       & C. Vase 'Opalino', um 1952 H. 36,8 cm. Überfangglas, farblos, opales zentweiß und grün, Standring weiß. Bez.: Venini murano ITALIA (Ätzstempel). € 800 - 900 Paolo573

573 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 27 Fulvio570       SchaleBianconi'Afasce ritorte', um 1951 H. 5,6 cm; Ø 16 cm. Ausführung: Venini & C. Farbloses Glas mit aufgelegten, diagonal umlaufenden Bändern in Dunkelrot, Blau und Türkis. Bez.: venini italia (graviert). € 900 - 1.000

Venini577       & C. Krug 'A canne', um 1955 H. 28 cm. Farbloses Glas mit aufgeschmolzenen Bändern in Grün und Blau. Bez.: venini murano ITALIA Ätzstempel). Abbildung im Internet. € 500 - 600 Paolo578       'Inciso', 1956 H. 4,7 cm. Ausführung: Venini & C. Überfangglas, farblos und blau; Oberfläche mit feiner, flächendeckender, horizontaler Gravur. Abbildung im Internet. € 250 - 350 Paolo579

BriefbeschwererVenini

Bechervase,Gio575      Ponti 1955 Mit leicht gewelltem Mündungsrand. H. 15,5 cm. Ausführung: Venini & C. Farbloses Glas mit bunten, aufgeschmolzenen Glas Annastäben.Venini Diaz de Santillana, Venini, Catalogo Ragionato, Mai land 2000, S. 99, Abb. 46. Abbildung im Internet. € 600 - 700 Fulvio576

28576 QUITTENBAUM

FlascheVeninimitStopfen 'Inciso', 1956 Modell-Nr. 4586. H. 34,7 cm. Ausführung: Venini & C. Überfang glas, farblos, violett und blau; Oberfläche mit feiner, flächende ckender, horizontaler Gravur. Am Boden bez.: venini murano ITALIA (Ätzstempel); Herstelleretikett. Ausst.-Kat. Paolo Venini, Le Stanze del Vetro, Venedig 2016, S. 267. € 1.500 - 1.600

579

FlascheBianconimitStopfen und acht Gläsern 'A fasce', um 1955 H. 7 - 31,5 cm; Ø 4 - 10 cm. Ausführung: Venini & C. Überfang glas, farblos und dunkelgrau, vertikale Bandaufschmelzung in Weiß (lattimo). Flasche am Boden bez.: venini murano italia Vgl.(Ätzstempel).FrancoDeboni, I Vetri Venini, Catalogo 1921-2007, Vol. II, Turin 2007, Kat.-Nr. 226. € 800 - 1.000

580 581 583 Paolo582       SchaleVenini'Inciso', um 1956 H. 8,5 cm. Ausführung: Venini & C. Überfangglas, farblos und orangebraun. Unbez. Abbildung im Internet. € 350 - 450 Paolo583       FlascheVeninimitStopfen 'Inciso', 1956/57 Modell-Nr. 4585. H. 19,5 cm. Ausführung: Venini & C. Überfang glas, farblos, violett und blau. Oberfläche mit feiner, flächen deckender, horizontaler Gravur. Am Boden bez.: venini murano ITALIA (Ätzstempel). € 1.400 - 1.800 Paolo584       FlascheVeninimitStopfen, um 1956 H. 18,7 cm. Ausführung: Venini & C. Überfangglas, farblos und grünbraun; Oberfläche mattgeschliffen. Am Boden bez.: venini Abbildung(graviert). im Internet. € 300 - 400 Paolo580

m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 29

TischleuchteVenini 'Inciso', 1956 H 47 cm; H. 8,5 cm (Glaskorpus). Ausfüh rung: Venini & C. Überfangglas, farblos, gelb und grün, Oberfläche mit feiner senkrechter Liniengravur. Am Boden bez.: venini murano ITALIA (Ätzstempel). Messingmontierung, zylindrischer Schirm. € 800 - 1.200

FlascheVeninimitStopfen 'Inciso', 1956 Modell-Nr. 4845. H. 31 cm. Ausführung: Ve nini & C. Überfangglas, farblos, orange und grau; Oberfläche mit feiner, flächendecken der, vertikaler Gravur. Am Boden bez.: venini murano ITALIA (Ätzstempel). Ausst.-Kat. Paolo Venini, Le Stanze del Vetro, Venedig 2016, S. 268. € 1.200 - 1.400 Paolo581

FlascheVeninimitStopfen 'Mezza filigrana', 1956 Modell-Nr. 4331. H. 42 cm. Ausführung: Venini & C. Überfangglas, farblos mit grüner Fadeneinschmelzung. Bez.: venini murano ITALY (runder Ausst.-Kat.Ätzstempel).PaoloVenini, Le Stanze del Vetro, Venedig 2016, S. 279. € 900 - 1.200 Massimo588

30 QUITTENBAUM

Vignelli Krug 'A spicchi', 1957 Modell-Nr. 0983. H. 31 cm. Ausführung: Venini & C. Farbloses Glas mit aufgeschmolzenen Plättchen in Blau, Violett und Grau. Bez.: venini murano ITALIA (Ätzstempel). Ausst.-Kat. Paolo Venini, Le Stanze del Vetro, Venedig 2016, S. 464/465, ebda. S. 468. € 1.500 - 2.000 Massimo589

Vignelli Acht Becher 'A spicchi', 1957 Modell-Nr. 0983. H. 15 cm. Ausführung: Venini & C. Farbloses Glas mit aufgeschmolzenen Plättchen in Blau, Violett und Grau. Ausst.-Kat. Paolo Venini, Le Stanze del Vetro, Venedig 2016, S. 464/465, ebda. S. 468. € 1.800 - 2.200

Riccardo585

Licata Schale 'Murrine', 1956 Modell-Nr. 3613. H. 8,3 cm; Ø 11,8 cm. Ausführung: Venini & C. Im unteren Bereich farbloses Glas mit eingeschmolzenen Murrine in Schwarz und Weiß, im oberen Wandungsbereich in 'Incalmo'Technik angeschmolzenes rotes Glas. Am Boden bez.: venini mura no ITALIA (Ätzstempel). Vertikaler Spannungsriss an der Mündung. Ausst.-Kat. Paolo Venini, Le Stanze del Vetro, Venedig 2016, S. 441. Abbildung im Internet. € 300 - 400 Paolo586

586 587

Paolo587

FlascheVeninimitStopfen 'Mezza filigrana', 1956 Modell-Nr. 4331. H. 42 cm. Ausführung: Venini & C. Überfangglas, farblos mit milchig-türkisgrüner Fadeneinschmelzung. Bez.: venini italia Ausst.-Kat.(graviert).Paolo Venini, Le Stanze del Vetro, Venedig 2016, S. 279. € 800 - 1.000

589588590 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 31 Tobia590       Scarpa Vase 'Battuto', 1959/60 Modell-Nr. 8506. H. 18 cm; Ø 28,5 cm. Ausführung: Venini & C. Überfangglas, farblos und smaragdgrün. Mattgeschliffene, struk turierte Oberfläche. Bez.: venini murano ITALY (runder Ätzstempel). Ausst.-Kat. Paolo Venini, Le Stanze del Vetro, Venedig 2016, S. 505. € 1.200 - 1.600 Tobia591       Scarpa Vase 'Cinese', 1960/61 Modell-Nr. 8554. H. 10,5 cm. Ausführung: Venini & C. Opakgrü nes, leicht schlieriges Glas, schwach irisiert. Bez.: venini murano ITALIA (Ätzstempel). Vgl. Ausst.-Kat. Paolo Venini, Le Stanze del Vetro, Venedig 2016, S. Abbildung517. im Internet. € 400 - 600

SchaleWirkkala'Gondolieri', 1966 H. 7,5 cm; Ø 24,5 cm. Ausführung: Venini & C. Violettes und graues Glas. Bez.: venini italia tw (graviert). Ausst.-Kat. Tapio Wirkkala, Le Stanze del Vetro, Venedig 2021, S. 141. € 2.000 - 2.500

594 QUITTENBAUM

Venini592       & C. Zwei Kerzenleuchter, um 1960 H. 5 cm; Ø 21 cm. Überfangglas, farblos und blau bzw. braun. Bez.: venini italia bzw. venini italia 81 (graviert). € 700 - 900

Tapio594

Wirkkala Vase 'Medusa', 1966 H. 12,5 cm; Ø 27,5 cm. Ausführung: Venini & C. Überfangglas, farblos und blau mit violetten Spiralfäden. Am Boden bez.: venini italia (graviert). Ausst.-Kat. Tapio Wirkkala eye, hand and thought, Porvoo 2000, S. 332; Ausst.-Kat. Tapio Wirkkala, Le Stanze del Vetro, Venedig 2021, S. 125. € 800 - 1.000 Tapio595

593592

32

VaseToni593      Zuccheri'Tronco', 1966 H. 37 cm. Ausführung: Venini & C. Formgeblasenes Glas mit welliger Oberflächenstruktur, farblos mit schlierig rotem Unter fang. Bez.: venini italia (graviert). € 1.000 - 1.200

595596 597 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 33 Tapio597       Wirkkala Vase 'Bolla', 1966-1968 H. 21,5 cm. Ausführung: Venini & C. Glas, gelb und orange, in 'Incalmo'-Technik verschmolzen. Bez.: venini italia tw Ausst.-Kat.(graviert). Tapio Wirkkala, Le Stanze del Vetro, Venedig 2021, S. 145. € 900 - 1.200 Tapio596       Wirkkala Vase 'Bolla', 1966-68 H. 21,5 cm. Ausführung: Venini & C., 1990. Glas, grau und blassviolett, in 'Incalmo'-Technik verschmolzen. Bez.: venini italia tw 90 (graviert). Ausst.-Kat. Tapio Wirkkala, Le Stanze del Vetro, Venedig 2021, S. 149. € 700 - 800

Diaz de Santillana Vase für Pierre Cardin, um 1968-70 H. 29,6 cm. Ausführung: Venini & C. Farbloses Glas mit weißer, blau über fangener Bandaufschmelzung. Bez.: venini Pierre Cardin (graviert). € 700 - 900

SchaleWirkkala'Filigrana di Tapio', 1970 H. 12,5 cm; L. 20,3 cm. Ausführung: Venini & C., 1991. Farbloses Glas mit feiner spiralig umlaufender Fadeneinschmelzung, im unteren Bereich farblos und weiß. Am Boden bez.: venini italia tw 91 (graviert). Ausst.-Kat. Tapio Wirkkala, Le Stanze del Vetro, Venedig 2021, S. 214. € 700 - 900

Lin Tissot Schale 'Zanfirico', um 1955 H. 13,5 cm; Ø 21 cm. Ausführung: Venini & C., 1979. Miteinander verschmolzenen Bänder aus farblosem Glas mit weißem Spiralfa den. Bez.: venini italia 79 (graviert). Vgl. Ausst.-Kat. Paolo Venini, Le Stanze del Vetro, Venedig 2016, S. Abbildung456f. im Internet. € 600 - 700

Wirkkala Vier Vasen 'Bolla', 1966-1968 H. 20,5 - 35 cm. Ausführung: Venini & C. Farbiges Glas, in 'Incalmo'-Technik verschmolzen. Bez.: venini italia tw, venini tw 94, venini tw 96 (graviert), teilw. rundes Herstelleretikett. Ausst.-Kat. Tapio Wirkkala, Le Stanze del Vetro, Venedig 2021, S. 143ff. € 2.800 - 3.600

34 QUITTENBAUM Tapio598

Charles599

Ludovico600

Tapio601

606 600 601 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 35

Wirkkala Kelch 'Pavone', um 1970 H. 21,5 cm. Ausführung: Venini & C. Farbloses Glas mit weißem Fadendekor. Standunterseite bez.: venini 70 TW (graviert). Abbildung im Internet. € 350 - 450

Tapio606       Teller,Wirkkalaum1970 Ø 41,5 cm. Ausführung: Venini & C. Überfangglas, farblos und opaleszent, mittig farblos mit Goldfolie. Bez.: venini italia tw (graviert); Herstelleretikett. € 900 - 1.000

Venini602       & C. Vase, um 1970 H. 11 cm. Strohgelbes Glas mit rotem Faden an der Mündung. Bez.: venini italia (graviert). Abbildung im Internet. € 280 - 320 Tapio603       Wirkkala Vase, um 1970 H. 12 cm. Ausführung: Venini & C. Farbloses und königsblaues Glas. Am Boden bez.: venini italia. Abbildung im Internet. € 350 - 450

Tapio605

Tapio604       BecherWirkkala'Pavone', um 1970 H. 7 cm. Ausführung: Venini & C. Farbloses Glas mit weißem Faden dekor. Standunterseite bez.: venini italia tw (graviert). Ausst.-Kat. Tapio Wirkkala, Le Stanze del Vetro, Venedig 2021, S. 263. Abbildung im Internet. € 350 - 450

36608609 QUITTENBAUM Tapio607       Wirkkala Vase, um 1970 H. 12 cm. Ausführung: Venini & C. Farbloses und flaschengrünes Glas. Am Boden bez.: venini italia (graviert). Abbildung im Internet. € 350 - 450 Tapio608       Wirkkala Vase 'Incalmo', 1970er Jahre H. 18 cm. Ausführung: Venini & C. Violettes Glas, Hals blau. Bez.: venini 95 (graviert). € 650 - 750 Owe609      Thorssen; Birgitta Karlsson Vase 'Merletto', 1972 H. 39 cm. Ausführung: Venini & C. Farbloses Glas, wabenartige Schichteinschmelzung in Opakweiß. Am Boden bez.: venini italia, Künstlermonogramm. € 1.200 - 1.600 Venini610       & Aufsatzschale,C. um 1972 H. 18 cm, Ø 27,7 cm. Farbloses Glas, violetter Spiralfaden. Bez.: venini italia (graviert). Abbildung im Internet. € 500 - 600 Venini611       & C. Sechs Sektflöten 'High Society', um 1980 H. 18 cm. Farbloses Glas, horizontal struktu rierte Gravur. Zwei Flöten bez.: venini italia 81 (graviert), eine davon mit Herstellereti Francoketten. Deboni, I Vetri Venini, Catalogo 19212007 Vol. II, Turin 2007, Nr. 325. € 900 - 1.200

612611 613 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 37 Venini612       & C. Flasche mit Stopfen 'High society', um 1980 H. 31,5 cm. Farbloses Glas, horizontal strukturierte Gravur. Bez.: venini italia 81 (graviert); Herstelleretikett. Franco Deboni, I Vetri Venini, Catalogo 1921-2007 Vol. II, Turin 2007, Nr. 325. € 900 - 1.200 Tyra613       Lundgren Vase 'Calla', 1948 Modell-Nr. 3861. H. 31 cm. Ausführung: Venini & C., 1981. Farblo ses Glas mit gekämmter weißer Fadenauflage. Am Boden bez.: venini italia 81 (graviert). Vgl. Ausst.-Kat. Paolo Venini, Le Stanze del Vetro, Venedig 2016, S. 382. € 900 - 1.200

38618614 QUITTENBAUM Venini614       & C. Vase, 1982 H. 17,5 cm. Miteinander verschmolzene Bänder in opaleszentweißem Glas mit roter Fadeneinschmelzung. Bez.: venini italia 82 (graviert). € 1.000 - 1.400 Mary615       Ann 'Toots' Zynsky Schale 'Folto', 1984 H. 11 cm; Ø 22 cm. Ausführung: Venini & C., 1995. Überfangglas, farblos, türkisblau und blau mit Fadenauflagen in Rosa mit Weiß. Bez.: Zynsky x venini 95 (graviert). Abbildung im Internet. € 600 - 700 Venini616       & BodenvaseC. 'Incalmo', 1987 H. 62 cm. Überfangglas, farblos, weiß und blau. Bez.: venini 87 (graviert); Hersteller Abbildungetikett. im Internet. € 500 - 700 Paolo617       KaraffeVeninimitStopfen 'A canne', 1956 Modell-Nr. 4497. H. 44 cm. Ausführung: Venini & C., 1989. Farbloses Glas mit auf geschmolzenen Bändern in Grün und Blau. Bez.: venini 89 (graviert). Ausst.-Kat. Paolo Venini, Le Stanze del Vetro, Venedig 2016, S. 279. € 500 - 600 Gio618      Ponti (nach) Vase 'A canne', 1991 H. 29 cm. Ausführung: Venini & C. Miteinan der verschmolzene Bänder in braunem und strohgelbem Glas. Bez.: venini 91 (graviert). € 1.000 - 1.400

620619617 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 39 Fulvio619       'Gallina',Bianconi1953 Henne auf Natursockel. Modell-Nr. 2761. H. 21 cm. Ausführung: Venini & C., 2000er Jahre. Überfangglas, farblos und grün, gekämmter weißer Faden, weiße Glasmasse (lattimo), Kamm in Rot, Schnabel, Krallen in Gelb, irisiert. Am Boden bez.: venini Fulvio Bianconi Ausst.-Kat.(graviert).FulvioBianconi, Le Stanze del Vetro, Venedig 2015, S. 472. € 900 - 1.200 Gio620      Ponti (nach) Vase 'A canne', 2003 H. 29 cm. Ausführung: Venini & C. Miteinan der verschmolzene Bänder in grünem und blauem Glas. Bez.: venini 2003 (graviert). € 900 - 1.200

40622621 QUITTENBAUM Ercole621       Barovier Vase 'Eugeneo spirale', um 1951 H. 17,2 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Überfangglas, farb los mit eingeschmolzenem Band mit graugrünen Oxidein schmelzungen und Blaseneinschlüssen. € 2.800 - 3.500 Ercole622       Barovier Kanne 'Eugeneo', 1951 H. 23 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Farbloses Glas mit grünen metallischen Pulvereinschmelzungen, schwach irisiert. € 800 - 900

m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 41 Ercole623       Barovier Vase 'A spira', um 1953 Beidseitig abgeflachte und mittig einge drückte Tropfenform. H. 40,3 cm. Ausfüh rung: Barovier & Toso. Überfangglas, farblos mit fünf eingeschmolzenen umlaufenden Wellenbändern in Weiß mit graublauem Vgl.Überfang.MarcHeiremans, Themes and Variations, Stuttgart 2002, S. 143 (formgleiches Modell mit Dekorvariante). € 9.000 - 12.000

624 627 629 42 QUITTENBAUM Ercole624       Barovier Vase 'Aborigeno', 1954 H. 24 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Überfangglas, farblos mit kröseligen Oxideinschmelzungen in Ockergelb und Grün. Vgl. Marina Barovier (Hrsg.), Art of the Barovier, Venedig 1993, S. 164f. € 600 - 800 Ercole625       Barovier Vase 'Aborigeno', 1954 H. 12,5 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Überfangglas, farblos mit kröseligen Oxideinschmelzungen in Ockergelb und Braun. Bez.: baro vier & toso murano (graviert). Vgl. Marina Barovier (Hrsg.), Art of the Barovier, Venedig 1993, S. 164f. Abbildung im Internet. € 350 - 450

Barovier Fisch 'Efeso', 1957 H. 3 cm; 14,5 x 8,5 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Über fangglas, farblos mit blauen Oxid- und Blaseneinschlüssen; Augenpaar farblos mit blauen und grünen Ringen. Bez.: AbbildungHerstelleretikett.imInternet.

Vgl. Marina Barovier, Art of the Barovier, Verona 1993, S. 164f. € 900 - 1.200 Ercole628       Barovier Vase 'Porpora', 1955 H. 24,2 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Überfangglas, farb los, mit zerrissenen, purpur unterlegten Goldfolieneinschlüs sen. Bez.: barovier & toso murano (graviert).

Barovier Vase 'Fiamme', um 1957 Konusform. H. 24,5 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Über fangglas, farblos mit drei flammenartigen Einschmelzungen in Violett mit weißem Unterfang; eingeschmolzene fein zer sprengte Goldfolie. Vgl. Marc Heiremans, Murano-Glas im 20. Jahrhundert, Stutt gart 1996, S. 139, Nr. 179. € 1.600 - 1.800

Barovier Schale 'Aborigeno', 1954 H. 9,5 cm; Ø 30,5 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Überfang glas, farblos mit kröseligen Oxideinschmelzungen in Grün, sowie AbbildungLuftblasen.imInternet.

m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 43 Ercole626

€ 600 - 700 Ercole631

€ 600 - 700 Ercole627

Vgl. Marina Barovier (Hrsg.), Art of the Barovier, Venedig 1993, S. 185. € 1.000 - 1.200 Ercole629       Barovier Vase 'Efeso', 1957 H. 17,1 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Überfangglas, farblos mit blauen Oxid- und Blaseneinschlüssen. Am Boden bez.: barovier & toso murano (graviert).

Barovier Vase 'Aborigeno', 1954 H. 35 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Überfangglas, farblos mit kröseligen Oxideinschmelzungen in Ockergelb und Moos grün. Bez.: barovier & toso murano (graviert).

628631

€ 700 - 900 Ercole630

44 QUITTENBAUM Ercole632       Barovier Schale 'Sidone', um 1957 Weite Glockenform. H. 9,5 cm; Ø 19 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Farbloses Glas mit aufgeschmolzenen Rechteckplättchen in opaleszentem Glas mit violetter Rahmung. € 3.500 - 4.500

m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 45 Ercole634       Barovier Vase und Schale, um 1960 H. 5,5 bzw. 19 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Überfangglas, farblos und bernsteinfarben mit braunen Fleckeneinschmel zungen. Beide bez.: barovier & toso murano (graviert). Abbildung im Internet. € 300 - 400 Ercole633       Barovier Schale 'A spina', 1958 H. 10,5 cm; Ø 29 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Farbloses Glas mit in Fischgrätmusterung aufgeschmolzenen Plättchen in opaleszentweißem und violettem Glas, mit dunkelvioletter Vgl.Einrahmung.AttiliaDorigato, Ercole Barovier 1889-1974, Mailand 1989, S. 105. € 2.000 - 2.800

46 QUITTENBAUM

m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 47 Ercole636       Barovier Vase 'Intarsio', 1961-63 H. 16,6 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Farbloses Glas mit aufgeschmolzenen Quadratplättchen in Grau und Bernsteinfarben, dazwischen regelmäßig eingestochene Luftblasen. € 2.000 - 2.500 Ercole635       Barovier Vase 'Intarsio', 1961 Beidseitig abgeflachte Tropfenform. H. 28,5 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Farbloses Glas mit aufgeschmolzenen Drei ecksplättchen in Rot und Blau. Vgl. Attilia Dorigato, Ercole Barovier 1889-1974, Venedig 1989, S. 114. € 3.000 - 4.000

48 QUITTENBAUM Ercole637       Barovier Vase 'Intarsio', 1961-63 H. 22 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Farbloses Glas mit aufgeschmolzenen Quadratplättchen in Tiefviolett, dazwi schen regelmäßig eingestochene Luftblasen. € 2.500 - 3.500

m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 49 Ercole638       Barovier Vase 'Caccia', 1962 H. 21,5 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Überfangglas, farblos, aufgeschmolzene Murrine aus weißen konzentrischen Kreisen mit schwarzem Kern und grünem Rand. Vgl. Marina Barovier (Hrsg.), Art of the Barovier, Venedig 1993, S. 189. € 3.000 - 4.000

640 64250639 QUITTENBAUM Ercole639       Barovier Vase 'Sidereo', 1966 Zylindrisch auf Wulststand. H. 20 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Farbloses Glas mit Ringaufschmelzungen aus farb losem Glas mit tiefviolettem Kern. Vgl. Marina Barovier (Hrsg.), Art of the Barovier, Venedig 1993, S. 199. € 1.500 - 2.000 Ercole640       Barovier Vase 'Spira aurata', um 1966 H. 28,3 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Farbloses Glas mit aufgelegten diagonal umlaufenden Bändern in Grün und Tiefviolett, eingeschmolzene fein zersprengte Goldfolie. Vgl. Marc Heiremans, Themes and Variations, Stuttgart 2002, S. 104. € 1.200 - 1.600

641 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 51 Ercole641       Barovier Vase 'Spira argento', um 1966 Vierseitig eingedellte Kegelform mit Tricht erhals. H. 24,8 cm. Ausführung Barovier & Toso. Überfangglas, farblos und opaleszent weiß, umlaufend spiralig eingeschmolzenes Band in Silbergelb. Vgl. Marina Barovier (Hrsg.), Art of the Barovier, Venedig 1993, S. 200; vgl. Marc Heiremans, Themes and Variations, Stuttgart 2002, S. 143 (verwandte Dekore). € 3.500 - 4.500 Ercole642       Barovier Vase 'Spira aurata', um 1966 H. 31,5 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Farbloses Glas mit aufgelegten diagonal umlaufenden Bändern in Grün, Blau und Tiefviolett, eingeschmolzene fein zerspreng te Goldfolie. Bez.: barovier & toso murano (graviert). € 800 - 1.000

Barovier Vase, um 1970 H. 39,5 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Überfangglas, farblos und opakrot, leicht marmoriert. Bez.: barovier & toso murano Abbildung(graviert). im Internet. € 600 - 700 Ercole643

Barovier Vase, um 1970 H. 15,7 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Überfangglas, farblos und Abbildungtürkisblau.imInternet. € 300 - 400 Ercole647

Barovier Vase 'Graffito rosso', 1969 H. 31 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Überfangglas, farblos, rote, federartig gekämmte Fadeneinschmelzung und fein zersprengte Goldfolie. Bez.: Barovier & Toso Murano (graviert); Herstelleretikett aus Kunststoff. € 700 - 800 Ercole644

Barovier Vase, um 1970 H. 14,6 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Farbloses Glas mit aufgeschmolzener Goldfolie. Abbildung im Internet. € 500 - 600 Ercole648

643 644 52 QUITTENBAUM Ercole646

Barovier Vase 'Graffito blu', 1969 H. 19,5 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Überfangglas, farblos, blaue, federartig gekämmte Fadeneinschmelzung und fein zersprengte Goldfolie. Bez.: Barovier & Toso Murano (graviert); Herstelleretikett aus Kunststoff. € 700 - 800 Ercole645

Barovier Vase 'Graffito', um 1969 H. 8,5 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Farbloses Glas mit Wellenbändern in Opalweiß und Blaugrün. Vgl. Marina Barovier (Hrsg.), Art of the Barovier, Venedig 1993, S. Abbildung202.im Internet. € 200 - 250

649 650 651 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 53 Ercole649       Barovier Vase 'Neomurrina', 1972 H. 16,2 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Farbloses Glas mit aufgeschmolzenen Murrine in Weiß, schwarz um schmolzen. Bez.: Barovier & Toso Murano (graviert). € 700 - 800 Ercole650       Barovier Vase 'A spina', um 1980 Ovalform mit ausgestellter Mündung. H. 27,5 cm. Ausfüh rung: Barovier & Toso. Farbloses Glas mit in Fischgrät musterung aufgeschmolzenen Plättchen in tiefviolettem Glas orangeroter Einrahmung. € 4.000 - 5.000 Ercole651       Barovier Vase 'Pezzato', 1980er Jahre H. 15,7 cm. Ausführung: Barovier & Toso. Überfangglas, farblos, aufgeschmolzene Plättchen in Blassgrün und Opakgelb. Bez.: Barovier & Toso Murano (graviert). € 1.200 - 1.400

Flavio653       SchalePoli'Siderale', 1952 H. 4,5 cm; Ø 12 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Über fangglas, farblos und rosa mit konzentrischen Ringen in MarcMoosgrün.Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stuttgart 2014, S. 256. Abbildung im Internet. 300 - 400

SchalePoli'Siderale',

65465654655 QUITTENBAUM

Flavio654       1952 H. 3,5 cm; Ø 12,5 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfang glas, farblos mit eingeschmolzener Murrine aus grünen konzentri schen Ringen. Vgl. Marc Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stuttgart 2014, S. 256. 1.200 - 1.400 Seguso652       Vetri d'Arte Schale, um 1950 H. 13 cm; 41,5 x 20,5 cm. Überfangglas, farblos, weiß und orangerot, außen und innen mit eingeschmolzener Goldfolie. Abbildung im Internet. - 400

€ 300

Flavio658

658657659 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 55 Flavio655

Poli Vase 'Sommerso', um 1955 H. 40 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfangglas, farblos und braun. € 800 - 900 Flavio657       SchalePoli'Valva', 1954 Modell-Nr. 9829, präsentiert auf der X. Tri ennale von Mailand, 1954. Muschelform. H. 6,5 cm; L. 22 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfangglas, farblos, violett und rot (blu Marcrubino).Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stutt gart 2014, S. 354. € 700 - 800

Poli Vase 'Sommerso', 1954 Wohl präsentiert auf der X. Triennale von Mailand, 1954. H. 20 cm. Ausführung: Segu so Vetri d'Arte. Überfangglas, farblos, violett und rot (blu rubino). Vgl. Marc Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stuttgart 2014, S. 354. € 800 - 900 Flavio656

Poli Vase 'Sommerso verde filo blu vio letto', 1957 Modell-Nr. 11790. H. 13 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfangglas, farblos, grün, blau und violett. Marc Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stutt gart 2014, S. 146, zur Farbgebung ebda. S. 313. € 1.200 - 1.600

Flavio659

Poli Vase 'Sommerso', 1957 Modell-Nr. 11665. H. 18 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfangglas, farblos, blau und grün (blu verde). Vgl. Marc Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stuttgart 2014, S. 144. € 700 - 800

660664 661 56 QUITTENBAUM

€ 900 - 1.000

Poli Vase 'Sommerso rubino violetto', 1961 H. 22 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfangglas, farblos, rot und blassviolett. Zur Farbkombination und Datierung vgl. Marc Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stuttgart 2014, S. 317. € 2.000 - 2.800 Flavio665

Poli Vase 'Sommerso', um 1957 H. 34 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfangglas, farblos, grün, braun und gelb (verde, topazio, giallo).

Poli Vase 'Sommerso', um 1960 H. 14,5 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfangglas, farblos, grün und Abbildungblau.imInternet. € 240 - 280 Flavio664

€ 700 - 800 Flavio661

Poli Vase 'Sommerso', um 1962 H. 49,5 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfangglas, farblos, blau und grau. € 700 - 800 Flavio666

l

Poli Vase 'Sommerso', um 1957 H. 31,5 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte, Murano. Über fangglas, farblos, rostrot und bernsteinfarben.

€ 900 - 1.200 Flavio662       LampenfußPoli 'Sommerso blu rubino', 1958 H. 51 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfangglas, farblos, rubinrot und blau. Messingmontierung. Marc Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stuttgart 2014, S. 148, Modell-Nr. 12021 (nahezu formgleich). Abbildung im Internet.

Poli Vase 'Sommerso', um 1962 H. 19,5 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfangglas, farblos, blassviolett und rubinrot (rubino violetto). € 700 - 800 Flavio660

665 666 m ur A no g A s // 22. s eptember 2022 57 Flavio663

667 67158669 QUITTENBAUM Mario667       Pinzoni Vase 'Sommerso blu a corteccia', um 1966 H. 25 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfangglas, farblos und blau, strukturierte Oberfläche. Marc Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stuttgart 2014, S. 293, Nr. 161. € 1.000 - 1.400 Mario668       Pinzoni Vase 'In resina a corteccia', um 1966 H. 24,5 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Blau getöntes Glas, Oberfläche in Baumrinden-Optik. Vgl. Marc Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Stuttgart 2014, S. Abbildung293. im Internet. € 400 - 600 Mario669       Pinzoni Vase 'Sommerso', um 1966 H. 18,5 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfangglas, farblos, blau und grün. € 700 - 800

€ 1.200 - 1.500

672 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 59 Mario670       Pinzoni Vase 'Sommerso', um 1970 H. 13,5 cm. Ausführung: Seguso Vetri d'Arte. Überfangglas mit reliefiert strukturierter Oberfläche, farblos und grün. Abbildung im Internet. € 200 - 300 Antonio671

Da Ros Vase 'Sommerso alessandrite', um 1960 H. 38,5 cm. Ausführung: Gino Cenedese. Überfangglas, farblos rosa bzw. grün (Alex andritglas) und grünbraun. 1.200 - 1.400

Da Ros Drei Stangenvasen 'Sommerso', um 1960 Zweiseitig abgeflachter Bauch mit schma lem, hochgezogenem Hals. H. 70 cm. Ausfüh rung: Gino Cenedese. Überfangglas, farblos, rot, gelb, grüngelb, türkis und rauchgrau. Vgl. Marc Heiremans, Themes and Variations, Stuttgart 2002, S. 180 (Ausstellungsfoto).

Antonio672

60674673 QUITTENBAUM Antonio673       Da Ros Zwei Buchstützen, um 1960 H. 12 - 13 cm. Ausführung: Vetreria Gino Cenedese. Farbloses Glas, Augenpaar, Schnauze und Unterfang bernsteinfarben. Herstelleretikett. € 700 - 900 Antonio674       Da Ros Vase 'Contrappunto', um 1960 Beidseitig abgeflachter hochovaler Glas block mit ovaler Lochöffnung. H. 28,5 cm. Ausführung: Vetreria Gino Cenedese. Farbloser Glasblock, um den Hohlkörper herabfließende Schichteinschmelzungen in Blau. € 1.600 - 2.200 Antonio675       Da Ros Schale 'Sommerso', um 1960 H. 5,5 cm; L. 19,5 cm. Ausführung: Gino Cenedese & Cie. Überfangglas, farblos, zartrosa und türkisgrün. Abbildung im Internet. € 350 - 450

676 677 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 61 Antonio676       Da Ros Vase 'Sasso con spirale', um 1962 H. 20,5 cm. Ausführung: Vetreria Gino Cenedese. Glasblock, farblos und grau, mit weißem Spiralband. € 1.400 - 1.800 Antonio677       Da Ros Schale 'Murrine', um 1969 H. 13 cm; 34 x 20,5 cm. Ausführung: Gino Cenedese & C. Alexandritglas, mit fünfreihi gem Murrineband in Rot und Blau. € 800 - 900

62678679 QUITTENBAUM Archimede678       Seguso Vase 'Polveri', 1954 H. 18 cm. Ausführung: Vetreria Archimede Seguso. Über fangglas, farblos mit violetten Pulvereinschlüssen und fein zersprengter Goldfolie. € 750 - 850 Archimede679       Seguso Vase 'Sommerso', um 1955 H. 22,7 cm. Ausführung: Vetreria Archimede Seguso. Über fangglas, farblos, rosarot und opaleszentweiß. € 700 - 900 Archimede680       Seguso Hase, um 1960 H. 14,5 cm. Ausführung: Vetreria Archimede Seguso. Tief violette und weiße Glasmassen. Abbildung im Internet. € 400 - 500 Archimede681       Seguso Vase 'A bolle', um 1960 H. 16,5 cm. Ausführung: Archimede Seguso. Überfangglas, farblos und blau mit Luftblasen und Goldfolie. Bez.: Archimede Seguso Murano (graviert). Abbildung im Internet. € 350 - 450

682 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 63 Archimede682       Seguso Vase, 1968-72 H. 21,5 cm. Ausführung: Vetreria Archimede Seguso. Überfangglas, farblos und grau mit eingeschmolzenem, umlaufendem weißen Faden und partiell eingeschmolzenen Plättchen mit gegenläufigem weißen Faden. Vgl. Umberto Franzoi, Art glass by Archimede Seguso, Venedig 1991, S. 134/135. € 3.000 - 4.000

VaseDino684      Martens'Mezzafiligrana', um 1954 H. 34 cm. Ausführung: Vetreria Aureliano Toso. Farbloses Glas mit aufgelegten Bändern in Weiß, Tiefviolett und Aventurin. Abbildung im Internet. € 500 - 600

VaseDino685      Martens'Atrina', um 1952 Schlanke Kalebassenform. H. 30,5 cm. Ausführung: Aureliano Toso. Überfangglas, farblos mit gekämmter Fadenauflage in Weiß, Türkis und Aventurin. Am Boden bez.: Papieretikett. Vgl. Marc Heiremans, Dino Martens, Stuttgart 1999, S. 160 (Dekor). Abbildung im Internet. € 400 - 500

64683 QUITTENBAUM Archimede683       Seguso Schale 'Carnevale', um 1987 Auf ovaler Standzone, längliche Form. H. 18,5 cm; L. 34 cm. Ausführung: Vetreria Archimede Seguso. Überfangglas, farb los, partiell gelb, blau und rot durch violette Ringe gegliedert. Am Boden bez.: Archimede Seguso Murano (graviert). € 2.800 - 3.600

686687 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 65 VogelDino686      Martens'Atrina', um 1955 H. 32 cm. Ausführung: Vetreria Aureliano Toso. Überfangglas, farblos mit gekämmter Fadenauflage in Weiß, Aventurin und Violett; partiell mit Goldfolie. € 1.000 - 1.400 Dino687       Martens Krug 'Ciotolina zorzi', 1962 Modell-Nr. 9593. H. 14,5 cm. Ausführung: Vetreria Aureliano Toso. Überfangglas, farb los und opaleszentweiß, drei aufgeschmolze ne Plättchen in Orangerot, Gelb und Rosa. Rissbildung in der Zwischenschicht. Marc Heiremans, Dino Martens, Stuttgart 1999, S. 148, Abb. 176 (Entwurfszeichnung). € 1.600 - 2.200

688 68969166690 QUITTENBAUM

Radi Vase 'A reazione policrome', um 1950 Mit zwei Mündungen. H. 18,5 cm. Ausfüh rung: A.Ve.M. Überfangglas, farblos, weiß und gelb, eingeschmolzene zersprengte Metallfolie und aufgeschmolzene Murrine in Tiefviolett und Weiß. € 1.200 - 1.400 Giulio692

VaseA.Ve.M.693      'Bizantino', um 1956 H. 16 cm. Überfangglas, farblos und rot, eingeschmolzene Metallfolie, Murrine in Blau, Gelb, Grün, Weiß, Reticello, Aventurin. Marc Heiremans, AVEM, Stuttgart 2020, S. Abbildung106. im Internet. € 220 - 280

Radi Krug 'A reazione policrome', um 1950 H. 27,7 cm. Ausführung: A.Ve.M. Farbloses Glas mit violetten und gelben Pulverein schlüssen, fein zersprengter Goldfolie und eingeschmolzenen Murrine aus farblosem und weißem Glas. Fuß und Henkel aus farb losem AbbildungGlas.im Internet. € 500 - 600 Anzolo694

Radi Vase 'A reazione polichrome', um 1950 Ovalform mit engem Hals. H. 23 cm. Ausfüh rung: A.Ve.M. Überfangglas, farblos und rot, eingeschmolzene zersprengte Metallfolie und eingeschmolzene Murrine, farblos und blau mit eingesprengter Metallfolie. € 700 - 800 Giulio690

Giulio688       Radi Vase 'A reazione policrome', um 1950 Ovalform mit engem Hals. H. 24 cm. Aus führung: A.Ve.M. Überfangglas, farblos, weiß und gelb, eingeschmolzene zersprengte Metallfolie und aufgeschmolzene Murrine in Rot und Blau. € 1.200 - 1.400

Radi Vase 'A reazione policrome', um 1950 Bauchige Form mit schmaler Mündung. H. 22 cm. Ausführung: A.Ve.M. Rotes Glas, regelmäßig eingestochene Luftblasen und zersprengte Gold- und Silberfolie. Vgl. Marc Heiremans, AVEM, Stuttgart 2020, S. 52f. (Balloton). € 700 - 800 Giulio691

m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 67

Fuga Vase 'Bandierine', um 1956 Kanne mit spitz ausgezogener Mündung. H. 43 cm. Ausführung: A.Ve.M. Überfangglas, farblos mit eingeschmolzenen schmalen Bändern in Hellgrün, Rot, Weiß, Gelb und Vgl.Blau.Marc Heiremans, AVEM, Stuttgart 2020, S. 85 bzw. 312 (Form); Rosa Barovier Mentas ti, Anzolo Fuga, New York 2005, S. 36. € 2.500 - 3.500

694

Giulio689

68 QUITTENBAUM Aldo695      Nason (zugeschrieben) Vase 'Opalino fiamme', um 1956 Beidseitig abgeflachte Eiform. H. 26,5 cm. Ausführung: A.Ve.M. Überfangglas, farblos und opaleszentweiß mit rosaroten flam menartigen Bandeinschlüssen. Vgl. Marc Heiremans, AVEM, Stuttgart 2020, S. 320, Zeichnung Modell-Nr. 13994 (ähnlicher Dekor). € 4.000 - 5.000

Fuga Vase 'Finestra', um 1960 Nahezu zylindrisch, in der Mitte leicht anschwellend mit abge setztem Hals. H. 39 cm. Ausführung: A.Ve.M. Farbloses Glas, oben und unten weiß überfangen, in der Mitte große dreieckige Murrine in Gelb und Blau, kleine rot-weiße Murrine. Sprung im Mündungsbereich. Rosa Barovier Mentasti, Anzolo Fuga, New York 2005, S. 164; Marc Heiremans, AVEM, Stuttgart 2020, S. 124. € 700 - 1.000 Anzolo697

696 697 698

Pollio698

Perelda Vase 'Nerox Stellato', 1954 Amorphe Form. H. 42 cm. Ausführung: Fratelli Toso. Farbloses Glas, tiefgraue, irisierte Pulveraufschmelzungen, aufge schmolzene Murrine in Kombinationen aus Gelb, Grün und Orangerot mit Aventurin. Vgl. Marc Heiremans, Caterina Toso, Fratelli Toso, Stuttgart 2018, S. 86/87. € 1.200 - 1.600

Anzolo696

Fuga Vase 'Incalmo', um 1965-68 Linsenform. H. 11 cm; Ø 20 cm. Ausführung: A.Ve.M. Überfang glas, farblos, grün und gelb verlaufend unterfangen; Mündungs bereich mit angesetzten Murrineringen in analoger Farbgebung. Vgl. Rosa Barovier Mentasti, Anzolo Fuga, New York 2005, S. 183ff.; vgl. Marc Heiremans, AVEM, Stuttgart 2020, S. 151. € 1.200 - 1.600

m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 69

699 700 70702 QUITTENBAUM Giusto699       Unikat-VaseToso 'Incalmo', 1961 H. 37 cm. Ausführung: Fratelli Toso. Farbloses Glas, im unteren Bereich mit verlaufendem Unterfang in Rosa, im oberen Bereich Diesegelb. Vase wurde 1961 auf der Ausstellung 'Vidros de Murano em Lisboa' gezeigt. Marc Heiremans, Caterina Toso, Fratelli Toso Murano, Stuttgart 2018, S. 379 (Entwurfs-Zeichnung). € 1.600 - 2.000 Ermanno700       Toso Vase 'Kiku', 1964 Zylinderform mit abgesetztem Hals in Spindelform. H. 30 cm. Ausführung: Fratelli Toso. Farbloses Glas mit aufgeschmolze nen Murrine in Schwarz, Weiß und Grautönen mit rotem bzw. gelbem Kern. Marc Heiremans, Caterina Toso, Fratelli Toso Murano, Stuttgart 2018, S. 122-23. € 1.000 - 1.500

704703 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 71 Fratelli701       Toso Vase 'A reticello', 1970er Jahre H. 24 cm. Miteinander verschmolzene Bänder aus rosarotem bzw. gelbgrünem Fadennetz. Abbildung im Internet. € 600 - 800 Max702      Ernst (nach) Relief, 1974 H. 19,5 x 17 x 3 cm. Ausführung: Fucina degli Angeli. Strohgelbes Glas, formgeschmolzen. In Vibrogravur bez.: E Costantini M. Ernst E. Costantini 1974 © Fucina Angeli Venezia*. € 1.000 - 1.200 Alfredo703       Barbini Vase 'Sasso sommerso', 1962 H. 15 cm. Überfangglas, farblos, rot und grau. € 1.400 - 1.600 Alfredo704       Barbini Vase 'Sasso sommerso', 1962 H. 32,5 cm. Überfangglas, farblos, rot und grau. € 3.000 - 4.000

72706 QUITTENBAUM Flavio705       Schale,Barbinium1980 H. 12 cm; Ø 16,5 cm. Ausführung: Alfredo Barbini. Überfang glas, farblos und zartviolett, Stand mit Band aus miteinander verschmolzenen, quadratischen Murrine mit Sternmotiv aus gelbem, weißem, tiefviolettem und farblosem Glas. Bez.: Barbini murano (graviert); Herstelleretikett. Carlo Pirovano, Vetri Murano Oggi, Mailand 1981, Abb. S. 43, Nr. 134 (gleicher Murrine-Dekor als Teller). Abbildung im Internet. € 300 - 400 Fulvio706       Bianconi Vase 'A fasce', um 1960 H. 37,5 cm. Ausführung: Vetreria Vistosi. Überfangglas, farblos und blau, horizontale, weiß unterfangene, Bandauflagen in Grau, Orange und Grün. € 800 - 900 Gino707       DeckeldoseMazzega'A fasce', um 1960 H. 17 cm. Ausführung: I.V.R. Mazzega. Farbloses Überfangglas mit roten, blauen und grünen Bändern. Abbildung im Internet. € 350 - 450 Elefant,Murano708       um 1950 H. 15 cm. Strohgelbes Glas, Stoßzähne opakweiß, Augenpaar Abbildungrot. im Internet. € 250 - 300 Aschenbecher,Murano709       um 1960 H. 6,5 cm. Überfangglas, farblos und grün, Blaseneinschlüsse. Abbildung im Internet. € 60 - 70 Ente,Murano710      1980er Jahre H. 12 cm; L. 27,5 cm. Überfangglas, farblos mit Aufschmelzun gen in Orangerot, Aventurin und Weiß, Kopf rot mit weißem Augenpaar. Undeutlich bez. Abbildung im Internet. € 150 - 200

712713 m ur A no g l A s // 22. s eptember 2022 73 Luciano711       Gaspari Bogen, um 1968 Frei geformter Bogen, zweifaches Dor nenmotiv, auf rechteckigen Sockel aufge schmolzen. H. 43 cm. Ausführung: Loredano Rosin für Salviati & Cie. Farbloses Glas. Am Sockelrand bez.: des. L. Gaspari ex. L. Rosin AbbildungSALVIATI. im Internet. € 250 - 350 Massimiliano712       Schiavon Vase aus der 'Black Tribe Collection', 2010 H. 36 cm. Dunkelviolettes Glas, einge schmolzene Murrine in Rot, Orange und Gelb, Oberfläche mit dem Rad bearbeitet. Bez.: 2010, Schiavon, 1/1 (diamantgerissen). Mit Zertifikat des Künstlers. € 1.500 - 2.000 Massimiliano713       Schiavon Vase aus der 'Black Tribe Collec tion', 2010 H. 24,2 cm. Dunkelviolettes Glas, einge schmolzene Murrine in Rot, Orange und Gelb, Oberfläche mit dem Rad bearbeitet. Bez.: 2010, Schiavon, 1/1 (diamantgerissen). Mit Zertifikat des Künstlers. € 1.500 - 2.000

715 74 QUITTENBAUM Laura716       de StangenvaseSantillana'Bambu', 1998 Schlanke Form mit gebogenem Hals. H. 53,3 cm. Über fangglas, farblos, braun und grün, mattiert. Sign.: Arcade Antologia Laura de Santillana, 300/120, Italy (graviert), AbbildungHerstelleretikett.imInternet. € 350 - 450 Konvolut717       Fachliteratur Abbildung im Internet. € 150 - 200 Zehn718       Bücher Murano Abbildung im Internet. € 400 - 500 Vase,Lino714      Tagliapietra1980 H. 25 cm. Transparentes und opakes, auberginefarbenes Glas. Am Boden bez.: LT. F31. 1980 (graviert). Abbildung im Internet. € 400 - 500 Vase,Lino715      Tagliapietra1995 Stark abgeflachter ovaler, schraubenartig verdrehter Korpus. H. 31,5 cm. Überfangglas, farblos mit schlierigen Pulverein schlüssen in Grün- und Brauntönen mit Korallrot, eingeschmol zener schwarzer, horizontal umlaufender Spiralfaden. Am Boden bez.: Lino Tagliapietra 1995 (graviert). € 1.500 - 2.000

IMPRESSUM GESCHÄFTSFÜHRER UND VERSTEIGERER: Askan Quittenbaum +49 89 a.quittenbaum@quittenbaum.de273702-113 STELLV. GESCHÄFTSFÜHRUNG: Dr. Claudia Quittenbaum +49 89 c.quittenbaum@quittenbaum.de273702-111 EXPERTEN: Askan Quittenbaum +49 89 n.becker@quittenbaum.de+49Nadinea.quittenbaum@quittenbaum.de273702-113BeckerM.A.89273702-10 BUCHHALTUNG KATALOG-BESTELLUNG:UND Annette Ehrenhardt +49 89 buchhaltung@quittenbaum.de273702-120 LOGISTIK UND VERSAND: Dirk Driemeyer +49 89 antique-muc@mbe-dachau.de+49MBEMailservice@m2logistik.de+49M2dirk.driemeyer@quittenbaum.de273702-112Logistik8121223015BoxesEtc.LipplBusinessService81313799132 PHOTOGRAPHIE: Jochen Splett DESIGN: Daniela Paringer, design & print GbR PRODUKTION UND DRUCK: Peschke Solutions GmbH, München

QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH Theresienstraße 60 · D-80333 München Telefon 089-27 37 02 10 · Telefax 089-27 37 02 122 info@quittenbaum.de · www.quittenbaum.de Q QUITTENB AU M Kunstauktionen München

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.