Media4U Ausgabe 30 MPP

Page 1

Krisenfest dank Networking VOM VORTEILHAFTEN GEBEN UND NEHMEN IN FIRMENNETZWERKEN SEITE 4+5

Business Model CanVas GESCHÄFTSMODELLE ENTWERFEN, BESCHREIBEN, ANALYSIEREN

SEITE 3

Ausgabe 30

Mehr Effizienz und Sicherheit IM DRUCKSACHEN-EINKAUF MIT DEM EIGENEN ONLINE-PRINTSHOP SEITE 7


Liebe Leserin, Lieber Leser, wir leben in wahrlich anstrengenden Zeiten. Da kann es nicht schaden, dass wir uns gleich in der Titelgeschichte mit einer Konzeption auseinandersetzen, in der sich Produktionssicherheit und gemeinsames Wachstum harmonisch miteinander verbinden und auf die wir als MPP eG sehr stolz sind: Das Genossenschaftsmodell als übergreifende und dynamische Organisationsform selbstständiger Unternehmen erweist sich gerade jetzt als hervorragend geeignet für die Anforderungen von Märkten im Umbruch.

Liebe Leser,

Zu diesem Leitthema stellen wir Ihnen auf Seite 3 ergänzend das Business Model Canvas vor; einen praktischen Planungsansatz für die Einwicklung oder Überarbeitung von innovativen und komplexen Geschäftsideen. Und Sie erinnern sich: Die letzte Ausgabe Ihrer m4u haben wir auf Cannabispapier gedruckt, um Ihnen vorzuführen, dass Papier bei weitem nicht immer nur aus Holz gefertigt werden muss. Mit diesem Heft präsentieren wir Ihnen eine zweite, ebenso spannende Variante: Papier aus Gras! Details dazu lesen Sie auf Seite 6. Natürlich ist auch unser Online-Portal Druckfisch wieder Thema: Auf vielfachen Wunsch geben wir Ihnen auf Seite 7 noch einmal einen Gesamtüberblick über Konzept und Leistungen unserer Closed Printshop-Lösung. Wir wünschen Ihnen trotz aller Widrigkeiten einen schönen und erfolgreichen Sommer!

VIVUS Grass Paper und VIVUS Grass Print Frischfaserpapier und Recyclingkarton mit Grasanteil Erhältlich von 90 bis 275 g/qm sowie von 300 bis 550 g/qm

oberflächengeleimt natürliche Haptik lebensmittelunbedenklich FSC® C018175 Mix Credit

Ihr

für Displays, Karten, Mappen, nachhaltige Verpackungen etc.

Jens Wahren Vorstand MedienPrintPartner eG

www.berberich.de | www.berberich.at

Besuchen Sie uns online unter: www.medienprintpartner.de

MPP-NEWS

VIVUS Grass Print + Paper - media4you - 106x197 mm.indd 1

09.06.2020

MPP-Zukunftsworkshop OKTOBER 2019

Beim Workshop unserer Genossenschaft im vergangenen Oktober haben wir uns mit Hilfe von mehreren Canvas-Darstellungen den aktuellen Status des Netzwerks, den jeweiligen Status der teilnehmenden Unternehmen und die gemeinsamen Zielvor­ stellungen vor Augen geführt und uns die Vorzüge unseres Kooperationskonzepts noch einmal veranschaulicht: Gemeinsame Marktstärke, Zugriff auf die Gruppenintelligenz des Netzwerks und deutlich günstigere Einkaufskonditionen. 2

media4you Nr. 30


Buisness Modell Canvas Gezielt zu neuen Ideen INTERV IEW MIT SEBA STIAN WI

TTMA NN

S

ebastian Wittmann ist eine Mischung aus Team- und Organisations-Entwickler; seine große Leidenschaft ist es, den Kern einer Unternehmung in Purpose Workshops herauszuschälen und das Geschäftsmodell mit neuen Ideen anzureichern. Ganz in seinem Element ist er, wenn er mit Teams im SPRINT neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln und mit echten Kunden vertesten darf. Seit acht Jahren ist Wittmann sein eigener Chef, gibt Workshops zu Agilen Methoden, schreibt ein Buch für bessere Meetingkultur, gründet MeetUps und hat mit dem StärkenRadar (www.staerkenradar.de) sein eigenes StartUp aus der Taufe gehoben.

n m4u: Herr Wittmann, was sollen wir uns vorstellen unter dem Business Model Canvas? Wittmann: Das Business Model Canvas ist eine äußerst effektive Methode für Gründer, Start-ups und Corporates, um ihre Geschäftsmodelle sehr schnell zu entwickeln, darzustellen und zu überprüfen. Mit einem solchen Canvas bekommen Sie sozusagen einen Blick von oben auf das eigene Geschäft – auch ohne fundierte Kenntnisse in BWL. n m4u: So ein Canvas ist ja im Grunde eine vereinfachte Darstellung eines Business-Plans in neun Feldern. Wieso ist diese Darstellungsform so nützlich?

für mich als Trainer sind dabei die unterschiedlichen Blickwinkel aus dem Team – diese gilt es nämlich im zweiten Schritt zusammenzuführen. Gemeinsam werden dann sog. Painpoints, also Schwachstellen, herausgearbeitet und mit Hilfe von Methoden aus dem Design Thinking neue Lösungen generiert. Der absolute Fokus liegt dabei immer auf den Bedürfnissen der Kunden. Solche Business Model Canvas Workshops funktionieren übrigens auch im Live-Online-Format. Bis zu 12 TeilnehmerInnen begleite ich an einem Tag durchs eigene Geschäftsmodell. Auf digitalen Whiteboards werden neue Ideen entwickelt, und dann wird entschieden, was konkret als erstes angepackt werden soll.

Wittmann: Mit der Ein-Blatt-Methode richten Sie den Blick auf das Wesentliche. Sie können Schwachstellen und vor allem neue Chancen fürs eigene Unternehmen sofort identifizieren und an neuen Lösungen arbeiten. n m4u: Und wie gehen Sie vor, wenn Sie mit Ihren Klienten einen solchen Canvas entwickeln? Wittmann: Nach einer kurzen Einführung in die Systematik starten wir sofort durch mit dem Aufzeichnen des eigenen Geschäftsmodells. Besonders interessant

SEBASTIAN WITTMANN STARK & AGIL Hundsumkehr 5 93047 Regensburg Telefon: 0179/90 47 141 E-Mail: info@starkundagil.de Web: starkundagil.de

13:35:09

BUCHVERLOSUNG Business Model Generation „Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer“; so nennt sich im Untertitel das Standardwerk der Autoren Alexander Osterwalder und Yves Pigneur über das Business Model Canvas, das wir in dieser Ausgabe unter unseren Lesern verlosen. Schreiben Sie einfach eine Mail an media4you@mppeg.de media4you Nr. 30

macht Gewinner! In der Ausgabe 29 haben wir ein Meeting­ methoden-Training im Wert von 1.290 € von und mit Tom Müller verlost. Gewinner ist unser Leser Hans F. aus Gnarrenburg. Herzlichen Glückwunsch.

3


TITELTHEMA

Gemeinsam sind wir stärker

DAS FIRMENNETZWERK: EIN ORGANISATIONSMODELL MIT ZUKUNFT

W

er daran denkt, mit seinem Unternehmen einem Firmennetzwerk beizutreten, möchte zunächst einmal Synergien nutzen, Wettbewerbsvorteile sichern und sich im besten Fall sogar neue Märkte erschließen. Angesichts der Anforderungen globalisierter Märkte setzen heutzutage immer mehr Unternehmen auf die Gründung solcher Firmennetzwerke und halten dafür Ausschau nach potenziellen Partnern, mit denen sie gemeinsame Ziele und Interessen teilen und mit denen sie sich vorstellen können, in Zukunft größere und anspruchsvollere Kundenprojekte zu bedienen, als sie es als einzelne Marktteilnehmer jemals könnten.

In solchen Firmennetzwerken arbeiten mehrere selbstständige Unternehmen zusammen, ohne ihre jeweilige Eigenständigkeit aufzugeben. Ziel einer solchen Kooperation ist der Austausch von Knowhow und die Erweiterung des Leistungs- und Angebotsspektrums jedes einzelnen Netzwerkpartners. Angestrebt werden Synergien, die die eigene Wettbewerbsfähigkeit am Markt erhöhen und Voraussetzungen schaffen, um auch Kundenanforderungen zu bewältigen, die die Ressourcen jedes einzelnen Unternehmens übersteigen. Dabei vereinbaren Unternehmen eine freiwillige zwischenbetriebliche Zusammenarbeit, wobei alle Partner ihre wirtschaftliche und rechtliche Selbstständigkeit behalten.

VOM EINZELKÄMPFER ZUM KOOPERATIONSPARTNER Wer sich für den Beitritt zu einem solchen Unternehmensnetzwerk entscheidet, möchte also Synergien nutzen, Wett-

bewerbsvorteile sichern und für sich und sein Unternehmen neue Märkte erschließen. Doch dazu muss im ersten Schritt erst einmal eine gemeinsame Identität entwickelt werden, die sich vor allem durch klare eindeutige Ziele und Visionen definiert. Nur wenn sich alle Beteiligten nicht nur über den gemeinsam zu beschreitenden Weg einig sind, sondern das auch verbindlich vereinbaren, ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit möglich. Dabei geht es vorrangig darum, eine gemeinsame Identität zu schaffen, die jedem einzelnen Teilnehmer neben dem gemeinschaftlichen Handeln auch weiterhin den Freiraum eigener Entscheidungen und Aktivitäten lässt. Die Erzeugung dieser übergeordneten Identität und die Vermarktung des neu geschaffenen Netzwerks stellen hohe Anforderungen an die Firmenkommunikation, denn es gilt, das Netzwerk als Vehikel zur Stärkung und Stabilisierung der eigenen Marke zu nutzen, ohne dabei die eigene Identität und Eigenständigkeit zu verwässern: Eine Herausforderung, die sich sinnvollerweise besonders gut mit der Unterstützung einer professionellen Kommunikationsagentur lösen lässt. Eine erfolgreiche strategische Kommunikation ermöglicht es, das Netzwerk als Marke zur Unterstützung bei der erfolgreichen Vermarktung des eigenen Unternehmens zu nutzen.

AUCH DIE KUNDEN PROFITIEREN Auch für den Kunden haben diese Zusammenschlüsse wichtige Vorteile. Jens Wahren, Gründungsmitglied des Druckernetzwerks MedienPrintPartner (MPP), in dem sich bundesweit aktive mittelständische Druck- und Medienbetriebe zwischen Hamburg und München zusammengeschlossen haben, fasst zusammen: „Unserem Kunden bieten wir durch unser Netzwerk das Beste aus zwei Welten: Auf der einen Seite behält er seinen leistungsstarken und kompetenten Ansprechpartner und Dienstleister vor Ort, und gleichzeitig genießt er alle Vorteile eines Großunternehmens wie dessen Einkaufsvorteile, Synergien und integrierte Produktionsprozesse.“ Entstanden ist die MPP aus einer schlichten Einkaufskooperation, und auch heute ist es ein Teil ihrer Leistung,

4

media4you Nr. 30


TITELTHEMA

für alle Mitglieder optimale Einkaufskonditionen am Markt zu erzielen. Doch damit allein ist es inzwischen bei weitem nicht getan; die gemeinsame Positionierung als Sicherung der Zukunftsfähigkeit hat eine Vielzahl paralleler Maßnahmen ausgelöst.

Genossenschaft mit der Papiermarke „Silvallo“ ein eigenes Produkt in den Markt gestellt, das mit „Natürlich drucken!“ einen neuen Standard für nachhaltige Qualität definiert. Im Vertrieb wurde die Marke „Druckfisch“ für die organisatorische und wirtschaftliche Umsetzung des Onlinevertriebs etabliert, und im Einkauf hilft ein Onlineportal für ausgewählte Lieferanten inkl. Zentralregulierung beim Ablauf der Bestellungen. Als starker Verbund ist MPP natürlich auch attraktiv als Kooperationspartner: die Baumann-Gruppe, Antalis, climate partners und planEnergie setzen auf intensive Zusammenarbeit.

Seit der Gründungsversammlung in Hofbieber/ Fohlenweide Mitte 2013 hat MPP über die anlassbezogenen Kooperationen hinaus bereits 15 mehrtägige Genossenschaftstreffen abgehalten, jeweils regional rotierend bei den Mitgliedern, und hat auf 7 mehrtägigen Klausuren von Vorstand und Aufsichtsrat neue Strategien und Planungen entwickelt. Auf der MPP-eigenen Akademie für interne Weiterbildung wurden in Workshops die Themen Business Canvas, Onlinevertrieb Druckfisch und MegaTrends erarbeitet sowie Seminare über die neue DSGVO und REACH abgehalten. Und gemeinsame Exkursionen zum Leipziger Museum für Druckkunst, zu Airbus in Bremen und ins Berliner Bundeskanzleramt stärkten den Zusammenhalt der Netzwerkpartner.

Aus all diesen Aktivitäten haben die Partner in den vergangenen erfolgreichen Jahren vor allem eine Lehre gezogen: Technik ist käuflich und austauschbar, menschliche Kontakte – wie in der MPP eG – sind unbezahlbar und bilden damit eine zusätzliche Ressource, die dem gemeinsamen Geschäftserfolg in vielfacher Hinsicht zugute kommt.

ERFOLGREICHES MARKETING IM VERBUND Auch im gemeinsamen Marketing hat man sich bei MPP kräftig ins Zeug gelegt: Sie halten mittlerweile die 30. Ausgabe der Genossenschafts-Publikation „media4you“ in Händen, und neben mehrmaliger Präsenz auf Branchenmessen wie der CoReach in Nürnberg hat die

Acht Jahre zielstrebiger Arbeit haben sich damit gelohnt: Die MedienPrintPartner sind heute das erfolgreichste Netzwerk für mittelständische inhabergeführte Unternehmen in der Druck- und Medienbranche.

... der besondere Service von Baumann Ob Digital- oder Offsetdruck, bei uns bekommen Sie die perfekt abgestimmten Verbrauchsmaterialien für ihre Druckmaschinen. • • • •

HB plus Verbrauchsmaterialien Druckfarben Dispersionslacke Feuchtmittel

• • • •

Offset-Druckplatten Ersatzteilpakete Verschleißteile Zubehör

Vereinbaren Sie am besten noch heute einen unverbindlichen Online-Beratungstermin .

Baumann & Rohrmann GmbH Mühlgrabenstraße 16-20 | 53340 Meckenheim Telefon: +49 (0)22 25 / 83 90-222 | Telefax: +49 (0)22 25 / 83 90-200 media4you Nr. 30 www.baumann-gruppe.de | info@baumann-rohrmann.de

5


AKTUELLES

MPP-GRÜNDUNGSMITGLIED BEN JAMIN WUT Z:

Corona zeigt uns den Wert der Gemeinschaft n Was hat Sie vor 8 Jahren bewogen, die Vernetzungsidee voranzutreiben? Wir standen in der Druckindustrie vielen Herausforderungen gegenüber – nicht nur den technologischen Wandel zu meistern, sondern dabei auch der sich verändernden Medienlandschaft gerecht zu werden. Mir war – und ist heute noch mehr – bewusst, dass kleine und mittelständische Unternehmen das allein nicht oder nur schwer schaffen. Aber zusammen können wir Projekte verwirklichen, wo andere alleine scheitern. n Welche Vorbilder/ Erfahrungen hatten Sie dafür? Die Zusammenarbeit mit anderen und das Wissen, dass ich allein nur einen Bruchteil an Erfahrung und Wissen habe, bewegt mich, mit Menschen zusammen zu arbeiten. In der MPP gibt es unzählige Beispiele dafür!

BENJAMIN WUTZ Geschäftsführer WPP Offsetdruck Zorneding, www.wpp-druck.de

n  Welche Bedenken hatten Sie vor dem Zusammenschluss? Bedenken: keine. Respekt vor der Herausforderung, mit der ersten Druckereigenossenschaft Neuland zu beschreiten, trifft es eher. Ich kann mich noch gut erinnern, dass das am Anfang viel Arbeit für uns Gründungsmitglieder war. Schon um unsere Werte Vertrauen durch Ehrlichkeit, Gerechtigkeit, Offenheit und Loyalität zu erarbeiten, haben wir viele Stunden investiert. n   Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den MPP-Partnern heute, und welche Vorteile bringt sie für Ihr Unternehmen? Ich würde die Zusammenarbeit vertrauensvoll und schon fast familiär nennen. Unsere Mitglieder sind für mich inzwischen weit mehr als nur Geschäftspartner, und ich kann jeden anrufen und mir Hilfe zu Themen holen, bei denen ich als Einzelner nicht weiter komme. Man sieht jetzt in den schweren Zeiten der Corona-Krise den großen Wert der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit. Die Vorteile sind vielfältig, vor allem, dass ich Produkte, welche ich früher nicht angeboten habe, jetzt mit anbieten kann, da ich jetzt einen entsprechenden Spezialisten kenne, dem ich vertraue. Projekte wie unsere media4you finde ich einfach nur geil! Darüber hinaus natürlich Einsparungen im Einkauf oder Hilfe beim Marketing, die Förderung von Projekten uvm. Unsere zweimaligen Treffen möchte ich ganz besonders hervorheben, denn ich habe bei jedem Treffen vieles mitgenommen, was mich in meinem Unternehmen weiter gebracht hat.

Graspapier

6

VON BERBERICH

Mit dem Umschlag dieser Ausgabe präsentiert der Heil-

Ergänzend zum Graskarton VIVUS Grass Print hat Berberich

bronner Papiergroßhändler Berberich sein neues Produkt

ab sofort das Graspapier VIVUS Grass Paper im Angebot,

VIVUS Grass Print. VIVUS Grass Print ist der vermutlich

das im Innenteil dieser m4u zum Einsatz kommt. Es besteht

bisher nachhaltigste Graskarton; er ist FSC®-zertifiziert

aus FSC®-zertifiziertem Frischfaserzellstoff mit einem

und eignet sich hervorragend für klassische grafische

Grasanteil von bis zu 40 Prozent und überzeugt durch sein

Anwendungen wie Umschläge, Mappen, Kalender, Karten

hohes 1,4-faches Volumen, es bietet so neben einer edlen

und für nachhaltige Verpackungen zum Beispiel in den

Optik auch ein natürliches haptisches Erlebnis und eignet

Bereichen Biokosmetik oder Lebensmittel.

sich ideal für Offset-, Sieb- und Trockentoner-Digitaldruck.


SHOPLÖSUNGEN

Mehr Effizienz und Sicherheit mit eigenem Printshop Mailings, Messen, Markenpflege – es gibt viele Gründe für den erfolgreichen Einsatz von Flyern, Broschüren, Formularen oder Karten. Doch die Vielfalt von Druckprodukten für häufige Auftritte, Kampagnen oder Produktvorstellungen erfordert einen hohen organisatorischen Aufwand; nur sorgfältige Planung sichert, dass alle Materialien aktuell und rechtzeitig in der benötigten Anzahl am richtigen Ort verfügbar sind. Auch wenn Druckprodukte heute gern mit dem Reiz des „Analogen“ punkten, werden ihre Herstellung und Beschaffung zunehmend digitaler und damit „smarter“. Hinzu kommen neue Möglichkeiten, Drucksachen mittels Personalisierung noch wirksamer zu gestalten. Hier setzt der Aufbau eines eigenen „closed“ Printshops an. Der wiederkehrende Bedarf an grundsätzlich ähnlichen Printprodukten stellt die Frage nach einer effizienten Beschaffung. Einerseits stehen die kostengünstigen, jedoch wenig flexiblen Angebote großer Online-Druckfabriken bereit, die allerdings die Verfügbarkeit perfekter Druckvorlagen voraussetzen. Alternativ kommt für spezielle Wünsche ein konventioneller „Drucker ihres Vertrauens“ in Betracht. Die Vorteile beider Welten lassen sich nun durch individuell konfigurierbare Printshops vereinen. Diese Möglichkeit bietet beispielsweise die WPP Offsetdruckerei GmbH ihren Kunden mit maßgeschneiderten Closed-Shop-Lösungen für Kampagnen. Gleichzeitig bleiben die Kundenbetreuer dabei persönlich erreichbar. So unterstützt WPP regelmäßig Organisationen beim Wahlkampf mit passenden Kommunikationsmitteln. Eingesetzt werden dabei häufig identische Produkte. Deshalb lag die Idee nahe, diese in einem Shop zu bündeln und nach Bedarf für die verschiedene Kunden durch weitere, teils individualisierbare Artikel zu ergänzen. Förderlich war hier, dass WPP seit langem Teil eines starken Netzwerks von Druckspezialisten ist, welche alle an ein Shop-System angebunden sind. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen passgenaue Shop-Lösungen für unterschiedliche Branchen und Anforderungen, die sie ihren Kunden aus erster Hand zur Verfügung stellen. So vielfältig wie die Druckprodukte selbst sind auch die Anwendungsmöglichkeiten dieser Shop-Lösungen. Im Fokus steht dabei stets, Einkaufsroutinen zu optimieren und so den Aufwand und mögliche Fehlerquellen zu verringern. Wenn Sie diese Ziele teilen, nehmen Sie gern unverbindlich Kontakt mit uns auf.

media4you Nr. 30

Shop-Steckbrief Umgesetzt durch WPP Offsetdruckerei GmbH in Zusammenarbeit mit Druckfisch® Nutzer sind Unternehmen und Organisationen, die regelmäßig Kampagnen durchführen. Stärken: ü individuell konfigurierbares Produktportfolio ü Angebotspalette beliebig erweiterbar ü Verfügbarkeit eigener editierbare Druckvorlagen ü konfigurierbare Berechtigungen & Freigabe-Routinen ü perfekt für dezentrale Organisationsstrukturen Besuchen Sie den Demo-Shop: www.wahlplakate24.de

Unver bindlich: Ihre nächsten Schritte 1. Relevanz anhand der Checkliste „Closed-Shops“ feststellen 2. Webinartermin anfragen oder persönlichen Beratungstermin

https://cutt.ly Check­liste_Clo­

vereinbaren sed_Shops 3. Kosten/Nutzen bewerten anhand eines Angebotes für Ihre individuelle Shop-Lösung Kontakt

Ihr Partner für Closed-Shop-Lösungen MedienPrintPartner eG Hermann Müller Straße 89, 04416 Markkleeberg +49(0)179 2494498 wahren@mppeg.de www.medienprintpartner.de 7


MARKUS MITTMANN

MedienPrintPartner eG Hermann-Müller-Str. 89, 04416 Markkleeberg

Wodka mit Grasgeschmack Ein VW-Beetle, die Autobahn Richtung Osten, eine Reise zu viert, eine Familie. Eindringlich, bildlich und voller Leben erzählt Markus Mittmann eine Geschichte von heute, legt dabei die unausweichliche Macht der Vergangenheit mit der Gegenwart und Zukunft in einen Topf und rührt kräftig um. In mitreißenden Gegensätzen, gewürzt mit entlarvendem Humor, führt die Reise nach Polen, eine Geschichte, die bewegt, weil sie so tief mit uns selbst zu tun hat. Erstmals seit ihrer Vertreibung wagen sich die Eltern

IMPRESSUM Die media4you informiert über Themen aus der Druck- und Medienbranche. Sie erscheint bis zu viermal im Jahr in einer Auflage von mehr als 2.500 Exemplaren. Aktuelle Ausgabe und Online-Archiv unter: medienprintpartner.de/ueber-uns/media4you

in die Dörfer ihrer Kindheit, die Söhne dagegen in eine geheimnisvolle Welt, ein Gespinst aus Erzählungen und Vorstellungen. Die Spurensuche an Orten und in verdrängten Erlebnissen beginnt. Ob in der Enge des Autos oder bei Schweinebauch und Kraut, immer erkennbarer wird das Erinnern zum Verstehen und die Fahrt zu einer Suche nach Grenzlinien, die nur auf dieser Entdeckungsreise überschritten werden können, jetzt und nur noch ein einziges Mal. Oder nie!

GEWINNSPIEL Gewinnen Sie eines von drei Büchern von Markus Mittmann, Wodka mit Grasgeschmack, einfach mit einer Mail an: Buchpreis30@mppeg.de

GESTALTUNG & REDAKTION Redaktion: Schultz Medienservice, Bremen Gestaltung und digitale Daten: Cordier Druck Medien, Heilbad Heiligenstadt V.i.S.d.P. Jens Wahren, Markkleeberg UMSCHLAG & INHALT Der Umschlag dieser Ausgabe wurde gedruckt auf 300g VIVUS Grass Print. Der Inhalt ist gedruckt auf 150g VIVUS Grass Paper. Beide Sorten sind erhältlich bei Berberich Papier. BILDNACHWEIS istock: ONYXprj (Illustrationen), Orbon Alija (Seite 1) DNY59 (Seite 4+5), Katerina Sisperova (Seite 6) Freepik: Paper Vektor (Seite 7) Herausgegeben von:

MedienPrintPartner eG

Hermann-Müller-Str. 89, 04416 Markkleeberg

+49(0)179 2494498

wahren@mppeg.de www.medienprintpartner.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.