Hempedelic - Dezember 2017

Page 1

#003 – 12/2017 - 02/2018

GROW-KURS TEIL

WWW.HEMPEDELIC.COM

ABHÄNGIGKEITS

-MYTHEN

2 ONIG

PSYCHEDELISCHER H DEINE POLIZEIAKTE

RESEARCH CHEMICA

LS

SAFER USE: DMT

FROSCHGIFT

DRUGCHECKING

AT I

PRÄSENTIERT VON

GR

GRUNDLAGEN + TIPPS + GERÄTE

S

VAPE SPECIAL



Schon wieder 4 Vorwörter... Und auch wieder so bunt hier...

Nummer 3

Ojeee, ein paar Minuten vor dem Druck und jetzt auch noch der Druck, ein Vorwort zu verfassen... Und schon bin ich da. Mitten in der besinnungslosen Weihnachtszeit... Leise rieselt der Schnee und die Finger tun langsam weh. Man ist das Stress, ich werd langsam alt. Freut Euch, das Christkind kommt bald.... In dem Sinne wünschen wir Dir eine herrlich verpeilte hempedelische Adventszeit und einen perfekten Rutsch ins neue Jahr.

. . . r e t i e w b We ir eine neue iraten haben w Für alle Datenp pedelischen m he le schaffen. Al ge le site el st uf la An azine.com Web mushroom-mag om .c lic de pe m Inhalte von der auf he neues Zuhause Glück el vi nz ga haben nun ein Du n u mal rum. Wen -Link, gefunden. Scha noch den Gratis er m im rt do Du t mit es lic nd fi de , st pe ha Hem ein kostenloses en ss la en ck mit dem Du Dir hi sc en nach Hause s de nd ru Bonus-Geschenk fg au n r Link scho kannst. Falls de kannst schlossen wurde ge es Ansturm o ch ein Ab Du dort aber au :-) n le el st be

Presse sch(l)au

Die Jungs von Masse ngeschmack.tv haben in der Presse sch(l)au Rubrik „h empedelic“ getestet. Wir und haben uns köstl fanden es luschtich ich amüsiert. Bilde Dir aber gerne Deine eigene Me Hier geht‘s zum Vid inung. eo: hempedelic.com/p resseschlau Wir wünschen Dir ganz viel Spaß!

VAPE!

Achja, Spezialt wir haben diesm hema. D al ja ein das va iesma erkenne porisieren. Ist ja l geht alles um n, au Aber irg wenn man das H ch unschwer zu endwas eft so du m rc den Kaste u n voll zu ss hier ja noch s hblättert. te bereits w b eisst, wa ekommen. Denn hen, um Also dan rtet die D wie Du ja n – wir s ehen uns ruckerei auf uns . im nächs ten Jahr.

Dein Dr. D

elic...

3


4

WWW.HEMPEDELIC.COM/VAPORIZER

Hanf Dampf in allen Gassen Über das Pri�ip des Vaporisierens Vaporizer erleben seit einigen Jahren einen unaufhaltsamen Boom. Jeder Cannabisfreund, der up to date sein mag, bedient sich zumindest eines der beliebten Verdampfer. Aber was ist das eigentlich, das Vaporisieren? Was ist ein Von Markus Berger Vaporizer und wie funktioniert er?

Im Grunde ist es ganz einfach – der fachlich klingende Begriff „Vaporisieren“ muss niemanden verschrecken. Das Wort Vapor bedeutet ganz simpel Dampf. Beim Vaporisieren geht es nämlich prinzipiell um nichts weiter als ums Verdampfen von Pflanzenmaterialien und ähnlichem. Im Gegensatz zum Rauchen wird beim Vaporisieren das Pflanzenmaterial nicht verbrannt. Raucht, also verbrennt man Tabak, Cannabis und Co., so bilden sich in der Lunge Rückstände von Ruß und Teer und andere Ablagerungen. Zudem entstehen beim Rauchen, je nach Pflanze, diverse schädliche Verbindungen – von Blausäure über Asbest bis zu Arsen und Hunderten oder gar Tausenden von kanzerogenen, also krebserregenden Stoffen. Und all das führt der Raucher seinem Körper zu. Der Vorgang des Rauchens ist also alles an-

dere als gesund. Anders beim Vaporisieren: Hier werden die Pflanzenmaterialen lediglich verdampft, das heißt erhitzt – und zwar auf genau jene Temperatur, die benötigt wird, um die ätherischen Öle und die darin enthaltenen Wirkstoffe aus den Pflanzenblüten, -kräutern, -harzen etc. zu lösen. Der Prozess der Verbrennung wird beim Verdampfen also umgangen. Das beim Vaporisieren entstehende Inhalat, das nichts weiter als ein warmer Dampf ist, enthält dabei annähernd hundert Prozent der in einer Pflanze enthaltenen Wirkstoffe. Das ist bei Hanfprodukten durchaus erwünscht und von großem Vorteil, allerdings birgt diese Tatsache daneben selbstverständlich für allzu experimentierfreudige User allerhand Gefahren. Giftige Pflanzen, zu denen in der Tat auch der Tabak und auch alle anderen Nachtschattengewächse gehören, sollten daher in keinem Fall verdampft werden.

Funktion Werden nur unschädliche Pflanzen und Pilze verdampft, ist diese Methode in jedem Fall deutlich schonender und, wenn man so will, auch gesünder, weil eben nichts verbrannt, sondern lediglich eine Heißluftextraktion des Pflanzenmaterials durchgeführt wird. Und wie funktioniert also so ein Vaporizer? Zunächst wollen wir die Tatsache zur Kenntnis nehmen, dass es eine ganze große Menge verschiedener Modelle von Vapes gibt. Ungezählte Produzenten entwickeln Verdampfer, die mal futuristisch und technoid anmuten, mal schlicht und elegant, mal abgefahren und alternativ, mal medizinisch und geradezu klinisch. Das Prinzip aber, das allen Geräten zueigen ist, ist stets nicht nur das gleiche, sondern gar das selbe. Ein Vaporizer ist im Grunde nichts weiter als ein Heißluftextraktor – oder eine

I

N


5

WWW.HEMPEDELIC.COM/VAPORIZER maschinelle Pflanzenheizung. Ein Heizgerät also, das Pflanzenmaterial im Idealfall auf jene Temperatur erhitzt, bei der die Pflanzenwirkstoffe in Form eines Inhalats gelöst werden können. Allerdings erlauben bei Weitem nicht alle Vaporizer die stufenlose Regelung der Temperatur, manche Modelle gestatten gar überhaupt keine Anpassung, sondern sind mit einem fixen Hitzegrad ausgestattet, der an den Anforderungen des Hanfs orientiert und ausgerichtet ist. Die notwenige Verdampftemperatur von Cannabis liegt zwischen 186 und 210 °Celsius, wer’s ganz exakt wissen mag: 194 °Celsius ist der exakte Siedepunkt des Tetrahydrocannabinol, des THC. Angemerkt sei, dass nur die wenigsten Geräte in der Lage sind, genau diese Temperatur einzustellen.

Ein Blick in die Zukun� Auf diesem Feld, und das ist ziemlich sicher, wird künftig noch jede Menge geforscht und ausprobiert werden. Überhaupt ist das Thema Vaporisieren ein für Experi-

Auch ein Vape: Die E-Zigarette

mentatoren ganz besonders dankbares. Zwar ist die Technik des Verdampfens nach dem derzeitigen Stand der Dinge relativ ausgefeilt und transparent. Den Feldforschern der Szene wird allerdings dennoch im Lauf der kommenden Jahre noch allerhand an Entdeckungen gelingen, und damit einhergehend werden immer neue Innovationen den Markt fluten. Wir dürfen gespannt sein, was da noch alles folgen wird. Zum Schluss noch ein Buchtipp: Das Buch „PhytoInhalation“ von den Autoren Bert Marco Schuldes und Richi Moscher führt in die Kunst des Vaporisierens ein und es erklärt die grundlegenden Prinzipien sowie eine Vielzahl von Pflanzen, die verdampft werden können.

CBD – Das Heilmittel der Zukunft Immunsystem

Psyche

Nervensystem

E-Zigaretten sind ebenfalls ein neuer Trend, der sich zunehmend verbreitet. Bei genauerer Betrachtung sind diese Geräte auch nichts anderes als kleine Vaporizer. Diese sind dafür gedacht, nikotinhaltige oder -freie Liquide, also spezielle Flüssigkeiten, zu verdampfen, die z.B. bei der Tabakentwöhnung unterstützend wirken sollen. Als normale Hanfverdampfer eignen sich E-Zigaretten auf herkömmlichem Weg nicht, weisen sie doch oft nur eine durchschnittliche Betriebstemperatur von etwa 50 °Celsius auf. Manche Geräte sind jedoch durchaus zu tunen und schaffen dann Temperaturen von bis zu 160 °Celsius. Eine Methode, mit der Cannabisprodukte in diesen E-Zigaretten verdampft werden können, geht folgendermaßen: Man mixt sich ein Liquid aus Haschischöl, Glyzerin und Wasser. Und das ist dann in E-Zigaretten vaporisierbar. Der Vorteil von E-Zigaretten: Sie produzieren keinerlei auffällige Gerüche. Der Nachteil: Wir wissen nicht besonders viel über eventuell anwesende Nebenprodukte solcher Mixturen.

Zellen und Gewebe

Metabolismus

Kopfschmerz Muskel-Skelett-System

WWW.CBD-AKTIVITA.DE

Blutdruck 10% Rabatt ode

mit Gutscheinc

“ „CBD201712

18 zum 01.03.20 Einlösbar bis d-aktivita.de auf www.cb


6

WWW.HEMPEDELIC.COM/VAPORIZER

Kräuter-Tipps für den Vaporizer

Pflanzen, die sich dampfen lassen

Im Prinzip lässt sich jedes getrocknete Pflanzenmaterial verdampfen. Die Verwendung von heiklen Gewächsen verbietet sich dabei von selbst. Es gibt aber eine ganze Reihe von Pflanzen, die psychoaktive oder medizinische Qualitäten aufweisen. Hier sind vier davon. Von Markus Berger

Steppenraute

Hopfen Der Hopfen Humulus lupulus ist eng mit Cannabis verwandt und zählt zusammen mit dem Hanf als einzige weitere Pflanzengattung zur Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae). Die getrockneten Blüten lassen sich im Vaporizer bei etwa 130 Grad verdampfen und bringen keinerlei Nebenwirkungen mit sich, dafür aber eine ganze Menge von medizinischen Effekten. Hopfen wirkt u.a. beruhigend, ausgleichend und leicht antidepressiv. Er hilft bei Schlafproblemen, Angstzuständen, innerer Unruhe und Nervosität, bei nervlich bedingten Schmerzen und Spannungszuständen. Vaporisierter Hopfen hält lange in der Wirkung an und wirkt nach Angaben von Experimentatoren deutlich besser als z.B. Hopfentee.

Die gemahlenen Samen der Steppenraute Peganum harmala können vaporisiert werden. Temperatur: bis etwa 190 Grad. Peganum-Samen eigenen sich als MAO-Hemmer für DMT-Blends bzw. -Anwendungen und haben zudem antidepressive, antibakterielle und beruhigende Effekte. Auch bei Parkinson einsetzbar.

Damiana

Muskatellersalbei

Die Blätter der Damianapflanze Turnera diffusa werden im Vaporizer bei etwa 190 Grad verdampft. Sie bewirken aphrodisierende, beruhigende, harntreibende und entspannende Effekte und können für Frauen mit Menstruationsproblemen (Unterleibsschmerzen etc.) und Wechseljahres-Symptomatik hilfreich sein.

Das getrocknete Kraut des Muskatellersalbeis Salvia sclarea wird bei etwa 130 Grad verdampft und wirkt aphrodisierend, krampflösend, entspannend und tonisierend. Es gibt Cannabisliebhaber, die auf die Synergie von Hanf und Muskatellersalbei schwören. Salvia sclarea ist eine milde psychoaktive Pflanze.



8

WWW.HEMPEDELIC.COM/VAPORIZER

VAPORIZER SPECIAL PRÄSENTIERT VON In erster Linie ist Vaporisieren gleichzusetzen mit Verdampfen. In der Medizin haben Vaporisierer schon länger ihren Platz beim Verabreichen von Wirkstoffen wie Narkosemitteln oder Wirkstoffe, die aus Kräutern gewonnen werden. Dabei entstehen im günstigsten Fall keine Verbrennungsprodukte. Grundsätzlich gibt es bei heutigen medizinischen oder nicht medizinischen Vaporisierern drei Arten von Verdampfern. Verdampfen duch Konduktion, Konvektion und Hybride. Bei der Konduktion werden die Kräuter in einer Kammer direkt erhitzt, wie etwa beim Backen. Bei der Konvektion werden die Wirkstoffe der Kräuter indirekt durch einen erhitzten Luftstrom verdampft. Die Hybride vereinen beide Methoden. Canada) (madeininCanada) AirIIII(made ArizerAir Arizer Er sieht aus wie ein Laserschwert in Duplo (Schokoriegel) Länge. Der Nachfolger des Arizer Air aus Kanada besticht durch seine rund 50 % längere Akkulaufzeit (ca.1,5 Std.). Die gradgenaue Temperatursteuerung bis 220 Grad, die ihr über das OLED Display einstellen könnt, bietet alle Möglichkeiten die verschiedenen Canabinole aus dem Cannabis zu lösen. Die Mundstücke des Arizer Air, Solo und des Solo II sind natürlich kompatibel mit dem Airizer Air II. Anders als bei anderen Vapos, werden die Kräuter nicht direkt in die Kräuterkammer gestopft, sondern in die Kräuterkammer am unteren Ende des Mundstücks. Das bedeutet natürlich, dass immer das Glasmundstück mitgenommen werden muss, ist aber auch durchaus ein Vorteil, wenn es um die Reinigung und Befüllung geht. Die Heizkammer bleibt auch nach längerem Gebrauch nahezu unverschmutzt. Ebenfalls erwärmt sich das Glas der Kräuterkammer und heiße Luft strömt durch die Kräuter. Der Hybridcharakter macht ihn aromatisch, effizient und gibt ihm ein gutes VapeVerhalten, also mit guter Dampfentwicklung. Die mitgelieferte Gürtelhalterung, das USB Ladekabel und die Möglichkeit die Akkus wechseln zu können, machen den Arizer Air II zu einem robusten Freund für Unterwegs.

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass man das Gerät beim Laden (passthrough) nutzen kann. Der Arizer Air 2 kommt mit 2 verschiedenen 70mm Mundstücken, einem Potpourri Kopf, USB Ladegerät, Ladekabel, Tasche mit Gürtelhalterung, 2 Kappen für die Glaskammern, Edelstahl Werkzeug, Anleitung


9

WWW.HEMPEDELIC.COM/VAPORIZER

Arizer erSolo SoloIIII(ma (made Ariz dein inCan Canada ada)) Der Nachfolger des Arizer Solo. Er ist kleiner als sein Vorgänger und dennoch mächtiger. Dieser Hybrid zwischen Konvektion und Konduktion ähnelt natürlich dem Arizer Air II. Er wird genauso mit dem Kräutermaterial gefüllt und die Mundstücke sowie die Kräuterkammer am unteren Ende sind identisch. Allerdings hat man ihm eine mächtige Batterie mit bis zu 3 Stunden Laufzeit verpasst. Die Batterie lässt sich zwar nicht einfach tauschen, aber sie hält und hält..und hält. Ideal auch für diejenigen die sich nicht extra mit Ionen Akkus und Extra-Ladege-

CraftyyVapor (made in Germany) Craft Vapoizer rizer

Storz & Bickel aus Deutschland kennt man vermutlich für seine Tischvapos oder auch Desktop-Vapos genannt. Der bekannteste ist der Volcano. Der Crafty ist ein Hybrid zwischen Konduktion und Konvektion mit einer Gewichtung zur Konduction. Ein edles Gerät mit unglaublicher Geschmacksentwicklung und guter Vape-Performance, also Dampfentwicklung. Der Crafty ist auch für Hasch-Öl (Wax) geeignet. Dazu wird ein Pad aus Stahlwolle (Tropfkissen) in die Heizkammer gelegt, in dass das Öl dann fließt und verdampft werden kann. Allerdings sollte man nicht zuviel benutzen, damit das Öl nicht in das Gerät läuft. Wer häufig und viel Öl dampfen möchte, sollte sich

räten ausrüsten wollen. Man bekommt ein einfac h zu bedienendes Gerät, mit einem einfachen Menü , gradgenauer Temperatureinstellung und einem recht großen Display. Bei gleichgroßer Heizkammer ist der Airflow allerdings etwas anders gestaltet als der beim Arizer Air und macht tatsächlich einen große n Unterschied. Die Luft lässt sich noch besser durch das Gerät ziehen und es gibt noch weniger Wider stand beim Vapen. Das macht auch den Dampf dicker, dichter und absolut schmackhaft aromatisch. Geladen wird der Arizer Solo II mit dem mitgeliefer ten Netzteil (kein USB). Bei seiner schnelleren Aufhe izzeit von nur 40 Sekunden seid ihr im Nu bereit zum Vapen (oder auch schneller breit vom Vapen). Der Arizer Solo 2 kommt incl.: 2 Glasmundstücke (90 & 110mm), 2 Silikonkappen, Potpurry Aromascha le, Tasche, Ladegerät, Ersatzsiebe, Rührwerkzeug

aber eher nach einem reinen Öl-Verdampfer umschauen. Der Crafty ist aus hochwertigem Material und ist ein solides, leicht zu bedienendes Gerät. Es vibriert, wenn ihr es einschaltet und wenn die vorher eingestellte Dampftemperatur nach ca. 90 Sekunden erreicht wird. Die gradgenaue Temperatur lässt sich über eine App einstellen. Dazu verbindet ihr per Bluetooth den Crafty mit eurem Smartphone. Auch alle anderen Einstellungen sind über die App zu tätigen (Helligkeit, Temperatur, Vibrationsalarm etc.). Neben der präferierten Temperatur lässt sich auch noch eine Boost-Temperatur, die etwas höher liegen kann, einstellen. Der Crafty und Mighty werden über einen mitgelieferten Aufbewahrungscontainer befüllt, der etwas an einen verschließbaren, flachen Trichter erinnert. (hier vielleicht Bild Detail). Das Stopfund Auskratzwerkzeug verdeckt den USB-Port über den das Gerät geladen wird. Der Crafty ist auf die Einfachheit der Bedienung für Unterwegs optimiert und besitzt ein seitlich ausklappbares Mundstück (wie an ner Safttüte nuckeln). Für die Reinigung lässt sich der obere Teil wunderbar in seine Einzelteile zerlegen. Der Akku lässt sich leider nicht tauschen und das Gerät hat im Gegensatz zu anderen zwar keine mega lange Akkulaufzeit (ca. 45 min), dafür ist es sehr stabil, hochwertig und in Dampfentwicklung und Geschmack nahezu unübertroffen. Lieferumfang: Netzteil, USB-Kabel, Tropfkissen für Öl, Wax und Dronabinol auf Alkoholbasis, 3 Ersatzsiebe, Reinigungspinsel, Storz & Bickel Grinder, 1 Satz Ersatzdichtungsringe, Anleitung


10

WWW.HEMPEDELIC.COM/VAPORIZER

PRÄSENTIERT VON

Mighty Vaporizer (made in Germany) Bei dem Mighty handelt es sich sozusagen um den großen Bruder des Crafty. Mit 90min Akkulaufzeit bietet er mit der doppelten Anzahl an Batterien auch die doppelte Laufzeit gegenüber dem kleinen Bruder. Im Gegensatz zu seinem kleinen Bruder, dem Crafty, habt ihr beim Mighty auch die Möglichkeit die Einstellungen des Menüs über ein Display zu tätigen. Ein Gerät das auf Funktionalität,

Vaporizer Plenty Vaporizer Plenty (made Germany) in Germany) (made in Was aussieht wie eine Bohrmaschine oder ein Luftdruck-Tacker vom Bau, ist der Desktop Vaporizer „Plenty“ von Storz und Bickel. Ein mächtiges stationäres Gerät, das auf unnötige Details und Schnickschnack verzichtet und dabei ganz durch kräftige Dampfentwicklung, Geschmack und Einfachheit überzeugt. Alleine der massive Heizblock (Heizkammer) besticht durch seine Größe. Etwa 4 Gramm passen in das Gerät. Mehr als so manch einer alleine verträgt. Will man weniger verdampfen, kann man das mitgelieferte Tropfkissen für Öle, Wax und Hasch ganz einfach als Platzhalter benutzen,

Stabilität, Dampfentwicklung und Geschmack optimiert ist. Natürlich könnt ihr mit dem mitgelieferten Tropfkissen aus Edelstahlwolle, ebenso wie beim Crafty Für viele Vaporizer gibt Öle / Wax es mittlerweile einen Bonund Hasch gadapter und / oder Mundstücke verköstimit Wasserkühlung. Das kann gen. insbesondere für alte Bongraucher Lieferumfang: einen schönen Übergang zum Netzteil, Dampfen darstellen. Auch ein Tropfkissen wassergekühltes Mundstück für Öl, Wax ist für einige Geräte und Dronabinol verfügbar. auf Alkoholbasis, 3 Ersatzsiebe, Reinigungspinsel, Storz & Bickel Grinder, Füllhilfe, 1 Satz Ersatz Dichtungsringe, Anleitung

Tipp:

womit auch kleinere Sessions möglich sind. Über ein Rädchen an der Seite ist die Verdampfungstemperatur von 130°C bis 202°C regelbar. Die Temperatur lässt sich auf der Vorderseite über eine runde Analoganzeige feinjustieren. Zur Sicherheit gibt es eine große Taste am Griff, die etwa einmal in der Minute gedrückt werden muss, damit der Heizzyklus nicht gestoppt wird. Der Plenty gehört zu den Konvektionsverdampfern und erhitzt den sebsterzeugten Luftstrom beim Ziehen und strömt durch Edelstahlsiebe durch eure Kräuterladung. Die Kühlspirale am Mundstück, kühlt den Dampf optimal ab. Die unglaublich kräftige Dampfentwicklung erinnert an das Quarzen eines Js. Der Plenty Vaporizer kommt incl.: Mundstück, Kühlspirale kurz, Kühlspirale lang, Mundstück, Reinigungspinsel, Tropfenkissen, Siebe


11

WWW.HEMPEDELIC.COM/VAPORIZER

Volcano (made in Germany) Der heilige Gral des Vaporisierens ist und bleibt wohl der Volcano von Storz und Bickel. Er sieht ein wenig aus wie ein Vasenförmiger Luftbefeuchter, ist schon lange auf dem Markt und hat sich auch in den Niederlanden als medizinischer Verdampfer durchgesetzt. Beim Volcano handelt es sich um einen Konvektions-Verdampfer, der mit heißer Luft die Wirkstoffe aus den Kräutern löst und in einem Ballon sammelt. Ein Ventil verhindert das Austreten des Dampfes. Die beiden Ventilarten heißen Solid und Easy-Valve (Valve = Ventil) Beim Solid-Valve könnt ihr den Ballon am Mundstück auswechseln. Die Folie für die Ballons gibt es von der Rolle, womit ihr selber die Ballongröße bestimmen könnt. Beim Easy-Valve ist es aber ebenfalls seit einiger Zeit möglich die Folie der Ballons auszutauschen und ihr bekommt gleich fünf fertige Ballons mit langer Lebensdauer. Die Handhabung ist ein wenig einfacher als beim SolidValve System. Der Volcano wird über die rote Taste links unten angeschaltet und erwärmt sich auf die von euch voreingestellte Temperatur. Die Temperatur wird Stufenlos über ein Rad auf der Forderseite eingestellt, wobei die Zahl 1 etwa 130 Grad und die Zahl 9 etwa 226 Grad entspricht. (Hersteller sagt 180°C-230°C) Die Temperaturskala in Fahrenheit und Celsius könnt ihr in der Anleitung oder im Internet finden. Beim Einschalten braucht der Volcano etwa 4-5 min um eure vorher eingestellte Temperatur zu erreichen. Ist die Temperatur erreicht, hält der Volcano die Temperatur durch wiederholtes Aufwärmen und Abschalten. Es können kleine Temperaturschwankungen von +/- 4-6 Grad entstehen. Danach erst setzt man die Kräuterkammer auf und schaltet den Ventilator (Hitzepumpe) an und wartet bis der Ballon in Gänze gefüllt ist. Dann schaltet man das Gebläse aus und nimmt die Kräuterkammer vom Volcano. So werden die Kräuter nicht weiter vaporisiert.

Dann zieht ihr den Ballon von der Kammer ab und steckt das Ventil auf. Der Volcano eignet sich hervorragend für gemütliche Dampfrunden. Man kann den gefüllten Ballon gut weiterreichen und bekommt etwa fünf sehr große und dichte Züge aus ihm heraus. Mit einer Ladung Kräutern ist es durchaus möglich gleich mehrere Ballons zu Füllen; je nach Potenz des Krautes. Ebenfalls könnt ihr mit dem mitgelieferten Tropfkissen natürlich Hasch und Öle vaporisieren, oder es nutzen um die Kräuterkammer vom Volumen zu verkleinern. Er kommt inkl. Easy Valve Set mit 5 Ballons, Erstzsieben Mundstück und Kräuterkammer, AcrylKräutermühle, einem Reinigungspinsel und einem Tropfkissen (Liquidpad). Der Vaporizer hat eine Herstellergarantie von 36 Monaten.

Volcano Digit Digit Volcano (made in Germany) Germany) (made in Der Volcano Digit hat im Gegensatz zum Classic noch wesentlich kleinere Schwankungen der beim Halten der Temperatur und eine große Digitalanzeige. Die gradgenaue Steuerung der Temperatur kann man über Plus und Minustasten links und rechts neben der Anzeige einstellen. Ansonsten sind die beiden Geräte nahezu identisch. Ein hochwertiger, sehr leicht zu bedienender Desktop-Vapo mit überzeugender Dampf- und Aromaentwicklung. Mit dem Solid-Valve Set könnt ihr den Ballon am Mundstück auswechseln. Die Folie für die Ballons gibt es von der Rolle, womit ihr selber die Ballongröße bestimmen könnt. Zum Beispiel volle 3m, also einen richtig großen Zeppelin.Er kommt inkl. Solid Valve Set mit 3m Ersatzballon, Ersatzsieben Mundstück und Kräuterkammer. Der Vaporizer hat eine Herstellergarantie von 36 Monaten.


12 XMAXStarry StarryV2 V2 XMAX (Made in USA) (Made in USA) Der XMAX Starry V2 von Xvape aus den USA, ist der Newcomer unter den Preisgünstigen und dennoch leistungsstarken Hand-Vapos. Er besitzt einen Leistungsstärkeren, austauschbaren Akku und eine bessere Wärmeisolierung als sein Vorgänger. Auch das Batteriefach und die Elektronik sind überarbeitet worden. Das stabile ausklappbare Keramikmundstück sichert gute Kühleigenschaften und Geschmacksneutralität. In die Keramikkräuterkammer passen locker gestopft etwa 0,25 Gramm, bis 0,5 Gramm, wenn man die Kammer fester stopft. Das Befüllen erfordert allerdings ein

X-MAX Kit Pro Kit V2 Pro X-MAX V2 USA) in (made (made in USA) Der X-MAX V2 Pro ist ein sehr günstiger PanVerdampfer mit vergleichsweise guter Qualität. Die Aufheizzeit beträgt unter 2 min und die Temperatur lässt sich über 5 Stufen von 180-220 Grad einstellen. Wie auch andere E-Zigaretten wird er mit 5 maligem Drücken aktiviert und durch dreimaliges Drücken könnt ihr die Heizstufe verändern. Der X-MAX V2 Pro ist mit dem Edelstahleinsatz für die Keramik-Heizkammer hervorragend geeignet um auch Öle, Wax und Hasch zu vaporisieren. Der X-MAX V2 erfordert aufgrund seiner kleinen Größe ein wenig Fingerspitzengefühl beim Befüllen und Reinigen. Mit dem mitgelieferten Stopfwerkzeug ist das aber kein echtes Problem. Man kann das Kunststoffmundstück mit Kappe

WWW.HEMPEDELIC.COM/VAPORIZER

wenig Fingerspitzengefühl, wofür es aber das mitgelieferte Stopf- und Auskratzwerkzeug gibt. Um auf weitere Verschleißteile zu verzichten, ist der Starry V2 mit einer Magnetkappe ausgestattet. Mit der mitgelieferten Konzentratkammer könnt ihr sowohl Öl / Wax als auch Hash konsumieren. Das Display und die Plus und Minustaste am Gerät ermöglicht euch eine genaue Einstellung der Temperatur von 100-249 Grad. Mit ca. 20-30 Sekunden ist die Vorheizzeit des Geräts unglaublich kurz. Laden könnt ihr den Akku direkt im Gerät über einen Micro USB-Anschluss oder natürlich extern in einer Ladestation. Ein wirklich guter Verdampfer mit guter Dampfentwicklung und hoher Qualität für relativ wenig Geld. Der Starry kommt mit: 2600mAh 18650 Akku, USB Ladekabel, Keramik Sieb, Pinzette, Bürste, Rührwerkzeug & Bedienungsanleitung

auch leicht auseinander nahmen, um ihn zu reinigen. Befüllt man ihn locker, passen etwa 0,25 Gramm in das Gerät. Ihr könnt ihn aber auch fester stopfen und bis zu 0,5 Gramm hineindrücken. Die Abschaltzeit ist mit ca. 3 min vielleicht etwas zu kurz für manche Benutzer, aber dafür hält der Akku mit 45-60 min doch recht lange für einen so handlichen und kleinen Vaporizer. Der Akku ist austauschbar und leicht per Mini USB im Gerät selber zu laden. Es ist aber auch möglich den Akku stationär in einem Ladegerät zu laden. Der handliche X-MAX V2 ist wirklich einer der preisgünstigsten und doch recht leistungsstarken Pan-Vapos, der gute Dampfentwicklung zeigt und in jede Tasche passt. Der XVape X-Max V2 Pro kommt incl.: Akku, USB-Kabel, USB-Netzteil, Mundstück, Edelstahl Kapsel für Öle & Wax, Reinigungsbürste, Ersatzsieb, Pinzette, Bedienungsanleitung.


13

WWW.HEMPEDELIC.COM/VAPORIZER

Alle vorgestellten Vaporizer im Überblick Wax/ Oil/ Hash

Temperatur

ConVorhei- duction zen / Convection

ja

nein

Gradgenau bis 220 Grad

ca. 120 Sek

Hybrid

Sehr handlich, ausgewogen, Glasmundstück

ja

ja

nein

Gradgenau

ca. 40 Sek

Hybrid

besserer Airflow, Glasmundstück

nein

ja

ja

ja

Gradgenau

ca. 90s

Hybrid

sehr guter Geschmack, kühler Dampf

ca. 1:30h

nein

ja

ja

ja

Gradgenau

ca. 90s

Hybrid

sehr guter Geschmack, kühler Dampf

Desktop

k.A.

k.A.

nur

ja

ja

Gradgenau

k.A.

Desktop

k.A.

k.A.

nur

ja

ja

Stufenlos ca. Convec- Ballon Modus, analog analog tion 130-226 4:50min Grad

VolcaDesktop no Digit

k.A.

k.A.

nur

ja

ja

Gradgeca. Convecnau 4:50min tion

Digital, kleinere Temperaturschwankungen

XMAX Starry V2

ca. 1:00h

ja

k.A.

ja

ja

Gradgenau

ca. 10-30s

Keramik Mundstück

ca. 1:00h

k.A.

k.A.

ja

ja

5 Stufen 180220°

ca. 45s Konduktion

Top Preis, robust

Glas Mundstück

Akkuwechsel

Netzbetrieb

Vapos

Maße

Akkulaufzeit

Arizer Air II

122x 29mm (ohne Mundstück)

ca. 1:30h

ja

nein

Arizer Solo II

k.A.

ca. 3:00h

nein

Crafty

k.A.

ca. 0:45h

Mighty

k.A.

Plenty

Volcano

k.A.

X-Vape V2, 15,5x2,9 cm X-Max V2 Pro

Trocken

Flowermate V50 Pro

10x62 cm

ca. 1:20h

nein

k.A.

ja

ja

Gradgenau

ca. 15-30s

Flowermate V50 Pro Mini

8,5x4,5 cm

ca. 0:50h

nein

k.A.

ja

ja

Gradgenau

ca. 45s

Besonderes

Convec- sehr guter Geschmack, robust tion

Konduktion

Konduktion

Konduk- Power Bank Funktion, tion Glas Mundstück


14 Flowermate V5.0 Pro Ein kleines Kompaktwunder (kleiner als ein herkömmliches Smartphone) mit schneller Aufheizzeit von ca. 15-30 Sekunden. 5 maliges Drücken aktiviert das Gerät und mit der Plus und Minus-Taste lässt sich die gewünschte Dampftemperatur von 40-230 Grad über ein LED Display einstellen. Die Keramikkräuterkammer, die Edelstahlsiebe und Edelstahl-Extrakammern, sowie ein Pyrex Glasmundstück garantieren neutralen Geschmack und gutes Aroma. Das Mundstück lässt sich bequem im Schubfach an der Unterseite verstauen mit dem man auch den Luftwiederstand (Airflow) regeln kann. Der Luftweg ist von der Elektronik gut isoliert. Durch Aufschrauben des Mundstücks können Eure Kräuter nicht verloren gehen oder herausfallen. Mit der mitgelieferten Edelstahlkapsel könnt

Flowermate Flowermate Vapormax V5.0Pro Mini Mini Vapormax V5.0Pro Der kleine Bruder des Flowermate V5.0 Pro ist noch kleiner und kommt im Visitenkartenformat. Er hat im Gegensatz zu seinem großen Bruder nur einen fest eingebauten Akku und damit die Hälfte an Akkulaufzeit. Er reicht somit für etwa 4-8 Sessions. Er steht seinem großen Bruder aber ansonsten in nichts nach. Auch er läßt sich durch 5maliges drücken der PowerTaste starten und heizt innerhalb von 45 Sekunden auf. Über das seitlich angebrachte Display lässt sich die Temperatur gradgenau und bequem über die ebenfalls seitlich angebrachten Plus- und Minustasten einstellen. Auch der Flowermate Vapormax V5.0 Pro mini besitzt eine Keramik Kräuterkammer, Edelstahlkapseln (eine für Konzentrate und eine für eine weitere Kräuterladung), sowie ein aufschraubbares Pyrexglas Mundstück. Auch beim Flowermate Vapormax V5.0 Pro mini kann das Mundstück im Schubfach an der Unterseite verstaut werden. Auch hier wird der Airflow über das Staufach bequem durch Auf- und Zuschieben geregelt. Die Kräuterkammer lässt sich zuschrauben,

WWW.HEMPEDELIC.COM/VAPORIZER

ihr auch Konzentrate wie Öl / Wachs und Hasch verdampfen. Die zweite Edelstahlkapsel läßt sich mit trockenen Kräutern befüllen. So habt ihr für unterwegs eine weitere Patrone für das direkte Nachladen. Allerdings beeinflusst die Kammer, wenn auch nur unwesentlich, das Dampfverhalten und ihr müsst die Temperatur ggf. etwas höher regeln. Die eingebauten zwei Akkus (2x 2600mAh Li Ion Akku) reichen für ca. 8-10 Dampfsessions. Mit dem mitgelieferten Bong-Adapter (14/18er) könnt ihr den Flowermate auch gleich auf eure Bong aufstecken und somit den Dampf noch intensiver kühlen. Ein kleines Gimmick; der Flowermate V5.0 Pro lässt sich außerdem als Powerbank nutzen, um beispielsweise ein Handy unterwegs zu laden. Der Vaporizer kommt incl. Ladekabel, Reinigungsbürste, Ölkapsel, Kräuterkapsel, 5 Siebchen, 14/18er Wasserfilter Adapter Reinigungswerkzeug, Anleitung.

damit ist eure Kräuterladung immer sicher. Mit dem mitgelieferten Adapter, lässt er sich genau wie der große Bruder auf Bongs aufstecken. Ein sehr gutes, kleines Gerät für unterwegs. Der Vaporizer kommt incl. Ladegerät, Reinigungsbürste, Ölkammer, und Reinigungswerkzeug, Wasserpfeifen Adapter.


Solo II

Va na p

Va po

Ex treme Q

n

Mig ht

y

DaV inci IQ

Arizer Air II

PA X 3

Va p m a

Dy ni c+

lc Vo

an

o

Herborizer Ti

15

BERATUNG . ZUBEHÖR . SERVICE

Sublimator


16

WWW.HEMPEDELIC.COM/VAPORIZER

10 TIPPS FÜR BESSERES VAPORISIEREN PRÄSENTIERT VON:

Investiere in einen Qualitätsvaporizer

1

Längst ist es kein Geheimnis mehr, dass Verdampfen eine viel gesündere, schmackhaftere und bequemere Alternative zum Rauchen ist. Doch wie holst du das Beste aus deiner Erfahrung? In diesem Artikel geben die Experten von Europas führendem Online-VaporizerShop Ratschläge für Anfänger und Fortgeschrittene.

Verwende einen feinen Grinder Betrachten wir zunächst das eigentliche Gerät, mit dem du Blüten oder Konzentrate verdampfst. Ein teurer Vape hat normalerweise mehr Funktionen und besteht aus hochwertigeren Materialien, was nicht heisst, dass ein erschwinglicher Vaporizer keine gute Wahl ist. Wenn du weder an einem Digitaldisplay noch Bluetooth-Konnektivität interessiert bist, findet sich auf jeden Fall ein anständiger Vaporizer unter 100 Euro. Wir empfehlen, vor einem Kauf etwas zu recherchieren, um sicher zu sein, dass deine erste Vaporizer-Er fahrung keine Enttäuschung wird.

2

Wenn du einen Vapori zer für Kräute r verwen dest, ist es wichtig , dass du dein Materi al vor dem Befüllen des Vapes mahls t. Dies führt zu einer größeren Oberfl äche, was wieder um zu einer verbes serten Extraktio n führt (mehr heiße Luft strömt durch dein Kraut, was dickeren Dampf bedeutet!). Beden ke auch, dass je mehr Feucht igkeit dein Canna bis enthält, desto länger muss es erhitzt werden , um diesen dicken , sichtb aren Dampf zu erzeug en.

3 Bring eine powerbank

So wie jeder Raucher das Problem kennt, kein Feuerzeug zu haben, kann es ziemlich enttäuschend sein, wenn bei einem Konzer t oder beim Wandern in den Bergen die Batterien deines Vapes schlapp machen. Da die meisten Vaporizer mittler weile das Aufladen über USB unterstützen, kann eine USB-Powerba nk ein echter Lebensretter sein.


17

WWW.HEMPEDELIC.COM/VAPORIZER

Halte deinen Vape sauber

4

Genau wie ein Auto, ein Haustier oder eine Beziehung erfordert dein Vaporizer häufige Pflege und Wartung. Vor allem Teile, die viel genutzt werden und in die Dampf eindringen kann, wie die Schüssel (oder Kräuterkammer) und das Mundstück, erfordern regelmäßige Reinigung - ISO-Alkohol ist dein Freund!

Probiere verschiedene Kräuter

6

Es gibt viele interessante Kräuter (neben dem, was wir alle kennen und lieben), die in einem Verdampfer wirklich gut funktionieren. Einige unserer persönlichen Favoriten sind Pfefferminze, Marshmallow, Zitronengras und Kamille. Die Effekte sind mild und variieren, und manchmal macht es sogar einen Unterschied, wenn du nur ein paar Körner dieser Kräuter in deine normale „Ladung“ mischst!

Langsam ziehen

5

Gilt nicht für alle Vaporizer, aber versuche, mit dem Tempo deines Ziehens zu experimentieren. Langsameres oder schnelleres Inhalieren mit mehr oder weniger heißer Luft, die durch dein Kraut strömt, kann den Geschmack und die Potenz deines Hits stark verbessern.

Umrühren

7

Die meisten Vaporizer sind mit einer Heizkammer ausgestattet, durch die Luft relativ gleichmäßig zieht und eine gleichmäßige Verdampfung ermöglicht. Allerdings hilft es in der Regel, zur Halbzeit dein Kraut ein wenig zu rühren, um noch mehr Geschmack freizusetzen. Einige Vaporizer (wie der DaVinci IQ und Linx Gaia) haben sogar ein handliches in der Gerätebasis integriertes Rührwerkzeug.


18

WWW.HEMPEDELIC.COM/VAPORIZER

Kenn deine Temperatur

8 9

Konzentrate? Verwende kleine Mengen

Die Temperatur ist der Schlüssel zum Verd ampfen. Zu niedrige Temperaturen (unter 150° C) erzeu gen leichten Dampf mit wenig bis null Cannabino idund Terpenkonzentration. Hohe Temperaturen (220° C und mehr) verbr ennen dein Kraut. Temperaturen zwischen 170° C und 210° C verdampfen bei guten Geschmack ideal.

Ein Tipp für Konzentratköpfe und bei Verwendung eines (Stift-)Verdampfers, um Wachs, Kräuter oder Harz zu vapen: Nimm kleine Mengen! Nicht nur wegen der Stärke deines Extraktes, sondern auch weil eine kleine Menge in der Heizspirale deines Stift-Vapes viel bessere Ergebnisse liefert und ein Verstopfen der Spule verhindert.

Mit Wasser kühlen

10

Indem du deinen Verdampfer an eine Bong anschließt, kannst du den Dampf mit Wasser kühlen, was den Dampf noch glatter und kühler macht, was für die Kehle sehr angenehm ist. Das bringt auch echte Wolken hervor. Beobachte, wie sie sich in deinem Lieblingsbong ansammeln. Dein Vape-Shop hilft dir dabei, einen passenden Bongadapter für deinen Vaporizer zu finden.



20

WWW.HEMPEDELIC.COM/NEWS

Anlaufschwierigkeiten als Medizinig bei Cannabrn,isKrankenk assen und Polizei ausbaufäh

Bereitschaft bei Ärzten, Apotheke

Im März 2017 wurde Cannabis als Medizin legal. Einerseits dürfen Ärzte nun legal und grundsätzlich Cannabis verschreiben, andererseits müssen die Krankenkassen die Kosten übernehmen. Eigentlich. Faktisch bleibt es weiter schwierig einen Arzt zu finden, der ein solches Rezept ausstellt, zumal auf dem Land oder etwa im Süden Deutschland kann das ein Problem darstellen. Geht man dann mit dem Rezept zu einer Apotheke, ist längst nicht ausgemacht, dass diese überhaupt oder ausreichend Cannabisblüten oder Fertigarzneien vorhält. Zum dritten ist die gesetzlich

aufgegebene Kostenübernahme längst keine Garantie, dass dies passiert. Denn erstens, ist diese ohnehin kein Automatismus, sondern muss beantragt werden. Zweitens, muss dieser Antrag bewilligt werden und nur etwa etwa 50 bis 60 Prozent der Anträge werden dies. Da kann man sich schon wundern. Denn entweder müssen die Krankenkassen die Kosten übernehmen, laut Gesetz, oder eben nicht. Aber wir sind in Deutschland, mit einer sehr ausgeprägten Bürokratie wie Vorbehalten bei Krankenkassen wie Ärzten, was den Prozess verlangsamt. Papier ist geduldig. Außerdem reißen sich die Krankenkassen natürlich nicht

um diesen neuen Kostenposten. Ob das anderswo in ihrem Budget womöglich viel Geld spart oder dass für Hepatitis- oder HIV-Patienten ganz selbstverständlich und unumstritten viel größere Summen per Quartal anfallen, bleibt unberücksichtigt. Zudem stehen viele Krankenkassen, Ärzte und Apotheker dem Projekt Cannabis als Medizin ablehnend oder hoch skeptisch gegenüber und bremsen, so der Eindruck. Ablehnend verhält sich auch die Polizei. Autofahrende Cannabis Patienten dürfen trotz gesetzlich erlaubter verschriebener Dauermedikation mit Schikanen der Polizei und


21

WWW.HEMPEDELIC.COM/NEWS

Führerscheinstellen rechnen. Einstweilen. Als unkooperativ könnte auch die Idee der Apotheker bezeichnet werden, die Kosten des Arzneimittels Cannabis durch Öffnen und Umfüllen der versiegelten Herstellerdosen auf deutlich über 20 Euro pro Gramm und damit international konkurrenzlos hohen Preis zu pushen. Bereits vor der Bundestagswahl hatte sogar die Politik zu mehr Kooperationsbereitschaft der Kassen angemahnt und eine Umsetzung des Gesetzes im Sinne der Patientinnen und Patienten gefordert. Da ist also noch Luft nach oben. Also in Bezug auf quasi alle Beteiligten außer den Patienten, die eine seit Jahrtausenden verfügbare und genutzte Pflanze endlich auch legal und unkompliziert nutzen wollen. Jamaika hilf!

Karte: Wikipedia

Was musst du tun? Einen (anderen) Arzt finden und aufsuchen, der Cannabis verschreibt - was kein Selbstgänger ist. Wenngleich durch die Gesetzesänderung die Verschreibung einfacher und damit ganz, ganz allmählich alltäglicher werden dürfte, bleiben die Vorbehalte gross. du erfüllen? Welche Kriterien musst t z.B. unter Zei Leidest du seit langer te-Syndrom, ret Tou se, ero Multipler Skl ukom, EpilepGla Schmerzen, HIV, Krebs, Entzündunen, on ssi pre De sie, Asthma, rbus Crohn? Mo er gen, Allergien, ADHS od wirkungen ben Ne die s das , Bist du es leid e sind bzw. ich ebl deiner Medikamente erh fen? hel ch kli wir ht nic sie dir Wievielen Menschen wird Cannabis als Medizin in Deutschla nd verschrieben? Waren es vor der Ge setzesänderung um die 1000 Personen, sti eg diese Zahl seit 2016 mit der verpflich tenden Kostenübernahme durch die Krankenkassen an. Aktuell würden beisp ielsweise bei der Krankenkassen bald 10.000 unbearbeitete Anträge rumliegen, von denen 60 Prozent bewilligt etwa 50 bis würden.

Ein Ratgeber des DHV: Auch wenn dieser aufgrund der Verabschiedung des neuen Cannabis-Medizin-Gesetzes gerade überarbeitet wird, nützlich, denn die Punkte ‚Welche Nebenwirkungen kann Cannabis als Medizin haben?‘ oder etwa ‚Wie finde ich einen Arzt, der mir eine Therapie mit Cannabis anbietet?‘ sind unverändert hilfreich. https://hanfverband.de/ themen/medizin/ratgeber-fuerpatienten


22

WWW.HEMPEDELIC.COM/NEWS

New Hampshire macht 21 Gramm Gras straffrei

Neben Maine and Massachusetts, den beiden US-Bundesstaaten in Neuengland, die Cannabis bereits vollständig legalisiert hatten, haben mit New Hampshire nun alle Neuenglandstaaten entkriminalisiert. Während in New Hampshire vorher selbst kleinste Mengen Cannabis bis ein Jahr Haft und eine Strafe von 2000 US-Dollar bedeuteten, werden gemäß des neuen Gesetzes jedenfalls beim ersten und zweiten Mal der Besitz von bis zu 21 Gramm mit einer Geldstrafe von 100 US-Dollar geahndet. Beim dritten Mal innerhalb von drei Jahren folgt eine Strafe von 300 US-Dollar. Wird jemand ein viertes Mal in den drei Jahren ertappt, gilt das als Vergehen, welches jedoch weder Haft noch Gefängnis nach sich zieht. Mit Connecticut sticht lediglich ein Neueunglandstaat etwas heraus. Dessen Entkriminalisierungseifer lässt zu wünschen übrig. Dort ziehen der Besitz von bis 14 Gramm Cannabis für 21 Jährige Geldstrafen nach sich, müssen jüngere beispielsweise mit Führerscheinentzug rechnen, gelten aber der Besitz von über 14 Gramm unverändert als Straftat.

Während also indes von der Legalisierungswelle in Bezug auf medizinisches Cannabis immer mehr US-Bundesstaaten erfasst werden, bleibt auch der Legalisierungsstrudel in Bezug auf Freizeitkonsum nicht ohne Folgen in den USA. Legal ist dieser darüber hinaus bekanntlich bereits in Alaska, Colorado, Kalifornien, Nevada, Oregon, Washington und Washington D.C. Zwar macht jeder Bundesstaat bei der Entkriminalisierung sein eigenes Ding, gelten überall unterschiedliche Kriterien (beispielsweise nur CBD für den medizinischen Gebrauch) oder unterschiedliche Besitzgrenzen (mal weniger als 10 Gramm, mal 14, mal 21, mal 28 Gramm, mal mehr), doch augenscheinlich breitet sich der Trend zur Entkriminalisierung und

Legalisierung aus. Oftmals darf eine de-facto Entkriminalisierung, welche bloss in Bezirken oder Städten lokal erfolgt, obwohl der Bundesstaat noch nicht entkriminalisiert hat (beispielsweise in manchen Städten Arkansas‘), quasi als erster Schritt bewertet werden. Denn häufig genug schließen sich dann mehr Kommunen und Bezirke an, was irgendwann beinahe zwangsläufig in einer völligen Entkriminalisierung oder gar Legalisierung mündet. In fast allen Bundesstaaten streben Bürgerinitiativen, Politiker oder gar die Polizei eines von beiden an. Die Bereitschaft dafür ist unzweifelhaft gewachsen. Selbst die als besonders konservativ geltenden Südstaaten oder etwa der Mormonenstaat Utah könnten irgendwann in den Legalisierungsstrudel geraten.


WWW.HEMPEDELIC.COM/NEWS

23

Ein Anwalt gegen den Staat Jurist fordert Legalisierung von Cannabis

Ein Rechtsanwalt möchte demnächst ein CannabisFachgeschäft in Berlin eröffnen. Weil dies jedoch nur möglich ist, wenn der Hanf in Deutschland legalisiert wird, klagt der Mann nun gegen die Regierung. Von Markus Berger Die Geschichte ist kurios: Ein Anwalt, der in Kürze das Rentenalter erreicht und namentlich nicht genannt sein will, möchte nach seiner Tätigkeit als Advokat ein Fachgeschäft für Cannabis in Berlin betreiben. Da das natürlich derzeit wegen der betäubungsmittelrechtlichen Bestimmungen nicht möglich ist, verklagt der Jurist jetzt den Staat vor dem Verwaltungsgericht Berlin (Aktenzeichen: VG 14 K 106.15). Der Kläger möchte erreichen, dass Cannabis aus der Anlage I

zum Betäubungsmittelgesetz (BtMG) herausgenommen wird. Die Klage ist bereits seit zwei Jahren eingereicht – viel hat sich in dieser Zeit aber nicht bewegt. Auch hat der Rechtsanwalt keine mediale Öffentlichkeit für sich gewinnen können, was dem Verfahren eventuell den notwendigen Rückenwind verleihen würde. Auf einer eigens für das Verfahren eingerichteten Website äußert sich der Kläger folgendermaßen zu den bisherigen Reaktionen der Bundesregierung und zu den Erfolgsaussichten: „Bisher verweigert die Bundesregierung jede Stellungnahme zum Inhalt der Klage und steht auf dem Standpunkt, dass die Klage bereits unzulässig sei. Das Gericht lässt jedoch erkennen, dass die Klage als zulässig angesehen wird.“ (www.cannabisklage.de).

Obwohl der Kläger selbst Anwalt ist, lässt er sich von einem Kollegen vor Gericht vertreten. „Nur in autoritären Regimen werden bestimmte Moralvorstellungen durch staatliche Repression durchgesetzt“, schrieb Rechtsanwalt Volker Gerloff, der sich der Sache angenommen hat, in der Klageschrift. Überdies wird in der Klage auch die ungleiche Behandlung von illegalen und ins System eingebetteten und damit legalen Drogen kritisier t. Zurzeit steht noch nicht fest, wann eine mündliche Verhandlung stattfinden wird, das Verfahren könnte allerdings 2018 spruchreif werden. Bis dahin benötigt der Kläger auch Unterstützung aus der Szene, beispielsweise finanzieller Art, denn die Gerichtskosten werden aller Voraussicht nach immens ausfallen. Auch Supporter, die die Klage juristisch unterstützen wollen, sind willkommen. Nähere Auskünfte dazu und viele weitere Infos gibt es auf der Webpräsenz der Cannabisklage. Auch die komplette Klageschrift findet sich im Internet auf cannabisklage.de/klagetext-und-ergaenzungen/


24

WWW.HEMPEDELIC.COM/NEWS

Philippinen - Neues vom Oberdrogenkrieger Duterte

Gegenwind für den präsidialen Erschie

ßungserlass

Mehr als 12000 Menschen wurden bislang umgebracht. Vielfach völlig willkürlich erschossen im von höchster Stelle ausgerufenen Krieg gegen die eigene Bevölkerung, angereichert mit freimütigen Selbstbezichtigungen des philippinischen Präsidenten. Erschossen von Polizisten, selbsternannten Polizisten und, wie er vor Kameras prahlte, ihm selbst. Ob sie grosse Fische, Kleinstdrogenhändler, Konsumenten oder einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort waren, keiner weiß das. Dieser Drogenkrieg ist in ganz besonderem Maße Paradebeispiel für einen ‘Drogenkrieg’,

der primär ein Krieg gegen Menschen ist. Obwohl im Land selbst weiter eine Bevölkerungsmehrheit seinen Kurs gutheisst, was aus westlicher Sicht mindestens erstaunlich ist, haben die schärfer werdenden Proteste von Politik und Kirchen, Aussagen früherer Polizisten sowie international von Amnesty International oder dem EU-Parlament möglicherweise zu einem gewissen Einlenken geführt. Jüngst ordnete Duterte seine Polizei an, sich nicht mehr am AntiDrogenkampf zu beteiligen. Alleine zuständig bleibt die philippinische Drogenvollzugsbehörde (PDEA). Zwar

ändert dies nichts an Dutertes Absichten, doch der Blutzoll dürfte erheblich sinken, falls Duterte seine Anordnung nicht zurückzieht. Dies ist unsicher, denn er ist wankelmütig.

USA - Drogenvergehen pushen Kriminalitätsstatistik

Cannabisbesitz sorgt weiter für Wachstum bei der Polizei Trotz fortschreitender Legalisierung von Cannabis in den USA und grosser öffentlicher Unterstützung für eine veränderte Drogenpolitik, wird der Drogenkrieg in den USA unvermindert fortgeführt, steigt die Zahl der Verhaftungen für Drogenvergehen. Obwohl eine wachsende Zahl von US-Bundesstaaten Cannabis legalisiert oder entkriminalisiert haben oder dies vorhaben, obwohl US-Präsident Obama eine Wende in Bezug auf Verurteilungen bei nicht gewalttätigen

Drogenvergehen einleitete, wütet der mit rassistischen Untertönen geführte und unter Trump neu angefachte Drogenkrieg weiter. Auch 2016, also noch während Obamas Regentschaft, belegt der Uniform Crime Report, vergleichbar mit der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) in Deutschland, dass die Zahl der Verhaftungen für Drogenvergehen mit rund 1,6 Millionen gegenüber dem Vorjahr um 5.63% gestiegen ist – hierzulande stieg diese Zahl 2016 um 7,1 % von 282.604 auf 302.594.

Zwar brechen die Zahlen dieses jüngsten Report nicht auf einzelne Substanzen herunter, doch in den letzten Jahren erfolgten rund 40% aller Verhaftungen wegen Cannabisbesitz. Hierzulande sind es rund 46%, bei einer Steigerung um 9,9%. In den USA ist Drogenbesitz alleine für 85-90 % aller Drogenvergehen verantwortlich - hierzulande für rund 77 %. https://tinyurl.com/y99b9dd7 https://tinyurl.com/ydygkyvl


25

WWW.HEMPEDELIC.COM/NEWS

Die Legalisierung geht voran in Schweiz, Kanada, Neuseeland, Belize Während in der Schweiz bis zu zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung eine Aufhebung des Cannabisverbots befürworten, laufen in Kanada weitere Schritte zur legalen Abgabe, die Neuseeländer werden über eine vollständige Legalisierung abstimmen und im Inselstaat Belize stimmte das Parlament für eine Entkriminalisierung.

te Voraussetzungen, der Bundesstaat Ontario will in demnächst fast 150 Cannabisläden sowie online an ab 19 jährige abgeben, die Abstimmung der Neuseeländer wird innerhalb der nächsten drei Jahre stattfinden, wie die neue Premierministerin ankündigte, sowie in Belize der Besitz von bis zu 10 Gramm entkriminalisiert werden.

So knüpfen die Schweizer die Legalisierung an bestimm-

Hoffnungsvolle Signale.

Mit 2 Pflanzen Plantagenbetreiber

Ein schwerer Fall von Bestrafungseifer in Hamburg Die Gesinnung der Hamburger Polizei tritt bei dieser Meldung genauso klar zutage wie das kritiklose Übernehmen absurder Bewertungen seitens der Polizei durch die Medien.

In vielen Staaten (beispielsweise in den Niederlanden, vgl. unseren WWW-Artikel) sind 5 Cannabispflanzen für den Eigenbedarf erlaubt. Selbst mit mehr als drei technischen Hilfsmitteln wie etwa LEDs, automatischer Bewässerung oder Luftabsauganlage oder einem Zuchtzelt wird dir in der Regel in den Niederlanden kein Strick gedreht, solange du nicht mehr als 5 Pflanzen hast. In den wenigsten Ländern würden sich Behörden zu der absurden Behauptung versteigen, dass stolze 2 Cannabispflanzen plus einige Setzlinge

eine Plantage darstellten. Bei anderen Pflanzen sowieso nicht. Zwei Orchideen sind eine Plantage? Zwei Rosenstöcke eine Plantage? Absurd. Aber eine Frau, die lediglich 2 Cannabispflanzen besass, eine Plantagenbetreiberin zu nennen und ihr deswegen eine Anklage wegen gewerbsmäßigen Handels aufdrücken zu wollen, zeigt die ganze Verbohrtheit deutscher Drogenverfolger.

Es zeigt auch, dass in Hamburg staatsanwaltliche Verfügungen hinsichtlich der Einstellung eines Verfahrens wegen Geringfügigkeit, aus Sicht der Polizei sowas von gar nicht in Betracht zu ziehen sind. Es zeigt weiter, dass bei Vorstrafen anderer Natur dem Bestrafungseifer keine Grenzen gesetzt sind. http://www.mopo.de/ 28237702


26

WWW.HEMPEDELIC.COM/NEWS

Nordkorea fährt Drogenproduktion hoch

UN-Sanktionen machen Kim Clan erfinderisch Da UN-Sanktionen dem nordkoreanischen Regime die Möglichkeiten zum Geld-erwerb erheblich beschneiden, widmet es sich wieder der Drogenproduktion, um Waffenproduktion wie Nuklearprogramm zu finanzieren. Angeblich haben staatliche Handelsunternehmen wieder begonnen, illegale Drogen zu produzieren und zu vertreiben. Mangels anderer Optionen liegt dies wegen strenger Sanktionen der Vereinten Nationen nahe. So soll das skurrile Land, bei aller Faszination für den absurden Personenkult und Einheitsdrill letztlich eine der lupenreinsten und unberechenbarsten Diktaturen der Welt, schon früher auf solche Maßnahmen zurückgegriffen haben. Warum nicht den zweifellos vorhandenen Markt für illegale Drogen nutzen, um den nächsten Mittelstreckenraketentest samt operettenhaftem Auftritt hoher Militärs und Oberclown Kim Il Uns zu bezahlen? Da ist es günstig, wenn Kim in vielen Abnehmerstaaten staatliche Abgabestellen, auch als Botschaften bekannt, unterhält. Einmal im Land kann die Ladung nordkoreanischer Frühlingsrollen ziemlich easy verteilt

werden, sind doch die Grenzkontrollen eher mau. Die unkontrollierten Koffer des nordkoreanischen diplomatischen Korps sollen dabei eine nicht ganz unwesentliche Rolle spielen. Was In den USA oder Europa aufgrund sehr strenger Kontrollen nicht taugt, hat sich in asiatischen Staaten als Modell bewährt. Mit einer langen Tradition staatlich finanzierter Drogenproduktion und -schmuggel kann man das nun in den Staaten, wo einerseits Bedarf, andererseits kaum Kontrolle erfolgt, vorzüglich ausweiten. Schon 2004 hätte die chinesische Regierung bestätigt, dass China ein Problem mit aus Nordkorea eingeschmuggelten Drogen habe. Damals sei der Export in die Philippinen, Hong Kong, Thailand, sogar die USA sowie Westafrika ausgebaut

worden. So haben 2003 australische Beamte auf einem nordkoreanischen Tanker 125 Kilo Heroin entdeckt. Besonders Crystal Meth würde in staatlichen Bildungsanstalten hergestellt. Irre, wenn das gesamte Oberseminar angewandte organische Chemie eingespannt wird, um den Lehrkörper bei dem göttlichen Auftrag zu unterstützen. Es gibt Stimmen, die Nordkorea nicht bloss einen Unrechtsstaat, sondern ein kriminelles von einer Familie gemanagtes Unternehmen halten, bei dem die Produktion und Auslieferung von Drogen nur ein Unternehmenszweig von vielen darstellt. Angesichts stilbildender ekstatischer Jubelorgien lag der Verdacht eh nahe, dass die auf Droge sind, oder? Wenn sie nur die Finger vom roten Knopf lassen...


27

WWW.HEMPEDELIC.COM/NEWS

Dänemark:

Koks und MDMA

ganz weit vorne auf dem Roskilde

Auf dem größten Musikfestival Dänemarks, dem Roskilde Festival wurden 2016 Urinproben analysiert.

Dazu wurden zwei Urinale neben Bühnen platziert und eines neben die Camping-Area. Mittels hochauflösender Chromatographie und Laufzeitmassenspektrometer wurden in den meisten anonymen Proben Drogenrückstände gefunden. Insgesamt tauchten in 44 Urinproben 77 Drogen auf. Identifizier t wurden Amphetamin, Kokain, MDA, MDMA, THC and Ketamin; am häufigsten Kokain sowie MDMA, am seltensten THC. Was entgegen den Erwartungen und Befürchtungen nicht auftauchte: neue psychoaktive Substanzen (NPS). https://www.ncbi.nlm.nih.gov

Urinproben (44)

Drogen (77)

Amphetamin

30

Kokain

44

MDA

40

MDMA

44

THC-COOH

19

Ketamin

17


28

WWW.HEMPEDELIC.COM/WORLD-WIDE-WEED

World Wide Weed

Niederlande

Lecker Pragmatismus und Opportunitätsprinzip Manche Türen sind offen, manche bleiben besser geschlossen

von Uwe

Die niederländische Drogenpolitik war immer schon anders. Als Pragmatismus schlägt Bestrafungseifer könnte man diese betiteln. Für viele Menschen aus Ländern, wo besonders im Hinblick auf illegalisierte Substanzen der Bestrafungseifer die Grundideologie darstellt, war und sind die Niederlande eine Art Schlaraffenland. Verglichen mit dem Verfolgungsdruck in den meisten anderen europäischen Ländern herrschen in den Niederlanden, zumal in den grossen Städten geradezu paradiesische Zustände, von kleineren Einschränkungen mal abgesehen.

Pragmatismus schlägt Bestrafungseifer Die niederländische Drogenpolitik erlaubt geringe Mengen Cannabis für den privaten Konsum. Erworben werden kann das Cannabis in Coffeeshops. Davon existieren mehrere Hundert. Dort kann jede volljährige Person bis zu fünf Gramm Cannabis einkaufen. Dabei herrscht freie Auswahl zwischen verschiedenen Sorten. Die Einführung eines landesweiten beschränkenden sogenannten „Wietpas“ im Jahre 2012 scheiterte. Lediglich in den drei südlichen Provinzen (Limburg, Nordbrabant und Zeeland) wird dieser noch genutzt, wobei sich jede Stadt eigenständig für oder gegen den Wietpas entscheiden darf. Sicher spielt die Grenzsituation

dabei eine Rolle. Nordbrabant und Zeeland grenzen an Belgien, Limburg sowohl an Belgien wie auch an Deutschland. Und aus diesen Ländern fahren viele Freunde des Hanf mal kurz über die Grenze, um in den Niederlanden einen zu rauchen, also für den Auswärtsgebrauch. Oder sie wollen, was natürlich illegal ist, 5 Gramm für den Heimgebrauch besorgen. Allerdings grenzen noch viel mehr niederländische Provinzen an Deutschland, nämlich noch vier weitere Gelderland, Overijssel, Drenthe und Groningen.

Opportunitätsprinzip, kein Verfolgungszwang Toleriert wird der Besitz von einstmals 30 Gramm Cannabis seit 1976. Offiziell galt und gilt dieser Besitz aber weiter als Straftat. Das steht sozusagen im Kleingedruckten und allüberall denken immer viele es sei legal in den Niederlande. Das ist aber nicht korrekt. Trotz Reduzierung auf bloss noch 5 Gramm orientieren sich die Niederländer weiterhin am sogenannten Opportunitätsprinzip. Im Gegensatz etwa zu Deutschland, wo offiziell Verfolgungszwang besteht. Das Opportunitätsprinzip


29

WWW.HEMPEDELIC.COM/WORLD-WIDE-WEED

lässt Polizei und Staatsanwaltschaft den Spielraum, trotz Kenntnis der Straftat Besitz, in eigenem Ermessen von der Verfolgung abzusehen. Und das tun sie fast immer seitdem. Ganz viel absehen. Eine Garantie auf Nichtverfolgung besteht freilich nicht.

Nachschubsicherung auf holländisch Aber zurück zum Laden, dem Coffeeshop, wo ihr 5 Gramm entspannt shoppen bzw. rauchen dürft. Dort im Coffeeshop dürfen maximal bis zu 500 Gramm Cannabis auf Halde liegen. Nach 100 Kunden ist dann die Halde naturgemäß leer. Was bei einigen Coffeeshops in den grossen Städten, zumal Amsterdam oder in Grenznähe ziemlich rasch passieren kann. Die Frage der Nachschubsicherung stellt sich somit ständig, denn leere Regale im Turbokapitalismus? No way. Auch nicht im Coffeeshop. Hinderlich bei der Nachschubsicherung allerdings ist insoweit eine besonders eigenartige Facette der niederländischen Duldungspolitik, dass nämlich kommerzieller Cannabisanbau, Großhandel, Im- und Export verboten sind und verfolgt werden. In der Theorie. Denn wenn die absolute Mehrzahl der Läden es seit Jahrzehnten schafft, kontinuierlich den Nachschub organisiert zu bekommen, dann ist die Verfolgung nicht sonderlich erfolgreich, oder? Allen ist bekannt, dass die Läden 500 Gramm vorhalten dürfen, wo aber

die 500 Gramm herkommen und der ganze Nachschub, kümmert natürlich offiziell ganz viele, faktisch wirkt das aber nicht aus. Auch Polizei und Staatsanwaltschaft wissen, dass die Läden ständig auf mehr als 500 Gramm zugreifen können, wenn sie es auch nicht unbedingt im Laden oder in Ladenumfeld lagern, Polizei und Staatsanwaltschaft wissen gleichfalls, dass die Läden das irgendwo herbekommen. Stellte sich die Polizei in Mannschaftsstärke um die Läden und fingen alles ab, würde das ganz spezielle niederländische System nicht funktionieren. Tun sie aber nicht. Ergo: Läuft!

Verkauf von Cannabis - Verkauf von maximal 5 Gramm pro Person - Vorrat maximal 500 Gramm - Keine harten Drogen - Keine Werbung - Mindestentfernung zu Schulen

Backdoor-Problem Das nennt man das Backdoor-Problem. Backdoor, weil da kommt das Cannabis rein, also in 500 Gramm Paketen. Und wo die herkommen, tja. das kontrollieren Polizei und Staatsanwaltschaft jetzt eben nicht super verschärft. Schon schräg. Seit Jahrzehnten ist von ungeregeltem Schwarzhandel, mafiösen Strukturen, sprich Kriminalität die Rede. Politik und selbst die Coffeeshops wollen Abhilfe schaffen. Denn, nicht vergessen, Polizei und Staatsanwaltschaft könnten, wenn sie wollten, nicht nur jeden Besitzer dran kriegen, sondern auch jeden Coffeeshop faktisch schließen, indem sie verhinderten, dass nach dem ersten geduldetem 500 Gramm Angebot, ein zweites usw. reinkäme oder halt jeglichen Nachschub mittels massiver Anbauverhinderung oder Einfuhrkontrolle unterbinden. Blieben die Regale leer, blieben als ein weitere außergewöhnliche Facette die Kunden aus und speziell in den Grenzregionen wie grossen Städten ganz, ganz viele Ausländer daheim. „Hintertürproblematik“ nennt sich das. Unzufrieden äußern seit jeher viele. Aber am Betrieb geändert

Besitz und Konsum von Cannabis Besitz und Konsum strafbar, aber geduldet, maximal 5 Gramm pro Person (bei Kontrolle wird dies allerdings eingezogen). Besitz über 5 Gramm gilt als Handel und zieht Geldbuße bis 3.500 Euro nach sich. Über 30 Gramm gelten als Straftat und ziehen maximal 2 Jahre Gefängnis und/ oder Geldbuße von 16.750 Euro nach sich.

Hanf- und Cannabissamen Verkauf ist erlaubt. Zucht mit 5 Samenkörnern geduldet.


30 hat sich faktisch wenig. Zwar ist die Zahl der Coffeeshops aufgrund von mehr Auflagen zurückgegangen, laufen wiederholt Bestrebungen seitens der Politik nach mehr Kontrollen, erfolgen weiter Razzien und Beschlagnahmungen, doch die Coffeeshops brummen.

Neue niederländische Regierung Bereits Mitte 2000 hatte eine Parlamentsmehrheit der Regierung angetragen, dieses ‘Hintertürproblem’ zu lösen. Mitte 2000! Dieses Jahr, siebzehn Jahre später im Frühjahr stimmte das niederländische Parlament für die Kontrolle des Hanf-Anbaus. Die jüngst nach episch langen Koalitionsverhandlungen entstandene neue niederländische Regierung beabsichtigt das nun tatsächlich umzusetzen. Also den legalen Anbau und Vertrieb, erstmal nur probeweise in 6-10 Kommunen. Ob aus dem pragmatischen Ansatz der Niederlanden, ihrem umgreifenden Opportunitätsprinzip eine vollständige Legalisierung wird, ist offen.

WWW.HEMPEDELIC.COM/WORLD-WIDE-WEED

Ein Backdoor-Problem ganz anderer Art Abschließend sei daran erinnert, dass die Niederländer natürlich von jeher ein Backdoor-Problem haben. Denn wenn grosse Teile des Landes unter dem Meeresspiegel liegen und dein Land am Meer liegt, hast du ein Problem. Da sollte die Backdoor fest geschlossen sein, sonst läuft‘s rein. Und auch wenn die Niederländer seit Jahrhunderten Meister des Deichbaus sind, dürfte dieses Backdoor-Problem in den nächsten Jahrzehnten deutlich gravierender werden als das Wiet-Backdoor-Problem je sein wird. https://sensiseeds.com/

Konsum von Cannabis in der Öffentlichkeit Konsum in der Öffentlichkeit nicht erlaubt, wird jedoch idR nicht verfolgt.

Ausländer

Anbau von Cannabis

Medizinisches Cannabis Ärzte dürfen verschreiben, aber wenige tun‘s. Kostenübernahme durch Krankenkassen nicht durchgängig.

Anbau ist strafbar, 5 Pflanzen zum Eigengebrauch werden geduldet. Jedoch mit der Einschränkung, dabei nur zwei technische Hilfsmittel benutzen zu dürfen (z.B. Lampen und Absauganlage). Bei Kontrolle wird wie bei Besitz eingezogen, bei mehr als 2 Hilfsmitteln vielleicht nicht, aber bei mehr als 5 Pflanzen folgen strafrechtliche Konsequenzen.

Grundsätzlich gelten für volljährige Ausländer die gleichen Ansagen. Auch Ausländer müssen höchstwahrscheinlich nicht damit rechnen kontrolliert zu werden, wenn sie sich unauffällig verhalten. Überall dort, wo keine Wietpas-Pflicht besteht, sollte ein Einkauf kein Problem sein. Das kann erst bei versuchter Mitnahme nicht verzehrter Einkäufe über die Grenze entstehen. Einfuhr wiegt schwerer als blosser Besitz, Eigenbedarfseinfuhr ist unbekannt. Werdet ihr als Fahrer im PKW erwischt, droht Führerscheinentzug, MPU, das ganze Programm.


31


32

WWW.HEMPEDELIC.COM/FACEBOOK

WEB L


WWW.HEMPEDELIC.COM/FACEBOOK

LIFE

33


34

WWW.HEMPEDELIC.COM/GROWKURS

Von Anfang an...

Grow Workshop

Nachdem wir in der ersten Folge dieses Growkurses über die Basics informiert haben, geht es diesmal mit spezielleren Themen weiter, mit denen sich der Growneuling konfrontiert sieht. Welche Lampe eignet sich? Was ist biologischer Anbau? Und was tut man gegen Schädlinge? Wir klären auf. von Markus Berger Das beste Gras entsteht, wenn der Grower sich entscheidet, biologischen Anbau zu betreiben, also auf den Einsatz der chemischen Keule und künstlicher Düngemittel etc. zu verzichten. Auch eine biologische Schädlingsbekämpfung mittels pflanzlicher Abwehrmittel, biologisch unbedenklicher Maßnahmen und mithilfe von Nützlingen stellt eine schonende Methode dar, in Einklang mit der Natur gegen Insekten und andere „Pflanzenfeinde“ vorzugehen. Abgesehen von präventiven Maßnahmen, ist aber das Ziel der jeweiligen Taktiken und Techniken, all die Ameisen, Blattläuse, Minierfliegen, Schild- und Schmierläuse, Spinnmilben, Thripse, Trauermücken und Weißen Fliegen schlussendlich abzutöten. Es ist zwar nicht besonders schön, Lebewesen zu töten, die ja letztlich auch nur ihrem natürlichen Programm folgen. Leider müssen wir dies jedoch tun, wenn wir unsere befallenen Pflanzen dauerhaft schützen bzw. retten wollen.

Prävention ist A und O Man kann als Grower bereits von Anfang an Maßnahmen ergreifen, um einem Befall von Schädlingen aller Art vorzubeugen. Ein sauberer und ordentlicher Growraum oder -platz ist zum Beispiel das A und O für erfolgreichen Pflanzenanbau. Von besonderer Wichtigkeit ist in diesem Zusammenhang, dass man keine billige Pflanzerde aus dem Gartencenter kauft. Ein 50-Liter-Sack handelsüblicher Blumenerde für 1,99 Euro kann für Zwecke des Cannabis-Growings nur Schlechtes bedeuten. Solche Produkte sind meist schon im Vorfeld mit diversen Erregern und Schädlingen kontaminiert, wir sollten also vom Kauf solcher Erden dringend absehen. Auch die Verwendung von vorzugsweise sterilen oder zumindest keimarmen Materialien sollte vorausgesetzt werden.

In der Blütephase Ein Tipp für Pflanzen, die sich in der Blütephase befinden: Diese sollten ab der vierten Blütewoche am besten nicht mehr mit Pflanzenschutzmitteln, sondern nur noch mit Nützlingen behandelt werden. Denn auch natürliche Insektizide und ähnliches stellen Gifte dar, die der Hanffreund sicherlich nicht im fertigen Marijuana haben möchte.

Bio ist safe Grundsätzlich sichern biologische Anbaumethoden ein deutlich weniger gesundheitsschädliches Marijuana als aufgeblähte High-TechChemo-Produkte, bei denen man im schlimmsten Fall den Dünger noch am Restgeschmack erkennt und die nur des Gewinns wegen gegrowt werden. Der Gourmet und Pflanzenliebhaber entscheidet sich für die bessere Qualität und den nachhaltigeren Umgang mit den Ressourcen.


35

WWW.HEMPEDELIC.COM/GROWKURS

Lampen-Chaos: LED, HPS und Co. Heutzutage bietet sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Lampensystem an, die zum Indoor-Growen verwendet werden können. Der angesagteste Trend sind zurzeit die LED-Systeme, die vor wenigen Jahren in der Szene der Cannabisgrower aufkamen, aber damals noch nicht effizient und geeignet waren, um erfolgreich einen Grow zu ende zu bringen. Heute sieht die Lage schon anders aus, und es gibt zahlreiche Systeme zu allen möglichen Preisen und in den verschiedensten Variationen und Ausstattungen – und das Beste: Diese Lampen bringen es sogar! Dabei ist der größte Vorteil der LED-Lampen, dass sie einen unglaublich geringen Stromverbrauch

haben. Ganz im Gegensatz zu den altbewährten, konservativen Lampentypen, die vor den LEDs beim Growern eingesetzt wurden und auch heute natürlich noch verwendet werden, die HPS-Lampen, die auch als NDL bekannt sind. HPS steht für die englische Bezeichn ung High Pressure Sodium, was zu Deutsch Natrium dampfHochdru cklampe n bezeichn et, und das ist auch die Auflösu ng für die Abkürzu ng NDL (kurz Natrium dampfla mpe). Diese NDL-Lam pensysteme sind effizient und seit Langem im Growbereich bewährt , sie verbrau chen allerdin gs auch jede Menge

Strom. So manche r Grower ist schon aufgefallen, weil sein Stroman bieter einen plötzlichen starken Anstieg des Verbrau chs feststellte. Das kann natürlic h fatale Folgen haben. Wer LEDs verwend et, ist, was das angeht, auf der sicheren Seite.

Was tun, wenn die Jungpflanzen sich strecken? Das sogenannte Etiolement, auch Vergeilen genannt, passiert in der Tat hauptsächlich bei Sämlingen und aufgrund von Lichtmangel. Auch ältere Pflanzen, die unter Lichtmangel leiden, strecken sich zur Lichtquelle. Um die Streckung zu stoppen, platziere deine Pflanzen korrekt unter der Lampe oder in der Sonne. Haben sie sich bereits gestreckt, verwende Holzstäbe oder -pflöcke, um sie zu fixieren. Wenn sie erst mehr Licht bekommen, werden sich die Stengel auch wieder erholen und zu gesundem Wachstum zurückfinden.

Pflanzen, die kräftigen Winden ausgesetzt sind, entwickeln kräftigere, kürzere und gesündere Stengel und Blätter. Jeder Windstoß, dem die Pflanzen ausgesetzt sind, hinterlässt im Stengel winzige Risse, die dann vom Gewächs sofort durch neues Pflanzengewebe ersetzt und damit repariert und gestärkt werden. Biege die Stengel und Zweige deiner Pflanzen mehrmals am Tag leicht und fahre mit den Fingern durchs Blattwerk. Das sorgt durch den selben Mechanismus für kräftigeres Wachstum. Man kann den Sämling retten, wenn man ihn so einpflanzt, dass sich der

zu lange Teil des Stengels unter der Erde befindet. Dieser wird auch Wurzeln ausbilden und für einen stabilen Wuchs der Pflanze sorgen.


36

WWW.HEMPEDELIC.COM/growkurs

Ist mein Wasser weich oder hart? Was vielen beim Gießen ihrer Pflanzen gar nicht bewusst ist: Ob hartes oder weiches Wasser verwendet wird, macht beim Growen durchaus einen Unterschied. Man sollte deshalb sein Leitungswasser mit einem EC-Messgerät (erhältlich im Fachhandel) auf gelöste Feststoffe untersuchen. Der EC-Wert (EC = Electric Conductivity, also die elektrische Leitfähigkeit) sollte zwischen 0,2 und 0,3 liegen. Wasser mit weniger Feststoffen (weiches Wasser) kann mit einer Kalzium-Magnesium-Lösung auf einen EC von 0,3 gebracht werden. Ist das Wasser zu hart – mit einem EC-Wert höher als 0,5 – sollte es mit

einem Ionenfilter oder einer Umkehrosmoseanlage gefiltert werden, um den Wert zu senken. Man muss wissen: Hartes Wasser verhindert eine ausbalancierte Nährstoffaufnahme. Die Aufnahme von Nährstoffen ist für eine jede Pflanze unerlässlich und lebensnotwendig, weshalb das verwendete Gießwasser geeignet sein sollte. Gefiltertes Wasser kann dabei mit ungefiltertem gemischt werden, um als Gießwasser tauglich zu sein. Der Grower mischt beispiels-

weise einen Teil ungefilterten Wassers mit zwei Teilen gefiltertem. Heraus kommt ein Wasser mit einem EC-Wert von etwas mehr als 0,3. Dieses Wasser hat die richtige Härte für gärtnerische Zwecke.

Schädlinge für Einsteiger Schädlinge können Pflanzen zerstören und damit auch den Grow. Es sind vorzugsweise Blatt-, Schild- und Schmierläuse, Minierfliegen, Spinnmilben, Thripse, Trauermücken und Weiße Fliegen, mit denen der Grower zu kämpfen hat. Diese können z.B. mit Nützlingen, öligen Lösungen und Zubereitungen aus ätherischen Ölen bekämpft oder gar von Hand abgesammelt werden. Ameisen werden auch immer wieder aufgezählt, sie sind bei uns aber keine Primärschädlinge, weil sie sich für unsere Pflanzen im Grunde nicht interessieren, sondern diese lediglich als „Anzuchtmedien“ bzw. „Hüteplätze“ nutzen. Für den Grower sind Ameisen des-

halb ein Indikator, weshalb sie in diese Übersicht mit aufgenommen worden sind. Ameisen halten sich auf befallenen Gewächsen nämlich Blatt- und Schmierlauspopulationen, die sie dort richtiggehend heranziehen und vermehren, um sich dann an deren zuckerhaltigem Honigtau zu bedienen. Blatt- und Schmierläuse (siehe auch dort) stechen die befallenen Pflanzen an und saugen den Saft aus deren Zellen. Damit produzieren sie den süßen Honigtau, den die Ameisen wiederum

sehr mögen. Deshalb ist die Anwesenheit von Ameisen ein sicheres Zeichen dafür, dass etwas mit den Pflanzen nicht stimmt.



38

WWW.HEMPEDELIC.COM/frag-den-kerner

Frag den Kerner Antrag auf Datenlöschung

Frage:

Neulich bei einer wurden meine D Verkehrskontrolle Dann musste ic aten überprü�. machen und ichh plö�lich so Tests durchsucht. Vor wurde auf Drogen ich mal wegen ei12 Jahren wurde verurteilt. Kann n paar Pfla�en dadurch als Drosein, dass ich Pol�eicomputer genkonsument im erfasst bin? Um einen solchen Antrag zu stellen, muss man Folgendes wissen:

Antwort:

Ja, das sie aus. Nach h12t ga� danach Speicherung aJahren ist die rechtswidrig. ber eindeutig nur d�u rate Ich kann daher Antrag auf D n, einen und Datenlös atenauskun� Pol�ei zu stellchung bei der en.

ein Strafverfahren wegen Verstoß aber auch in allen Landespolizeigegen das Betäubungsmittelgesetz gesetzen und dem BKA-Gese tz. Und nur in Ausnahmefällen darf die Polizeiliche Datenbanken geführt wurde. In diesen Fällen ist dann auch häufig der personenbeAuskunft verweigert werden. Die Polizei hat verschiedene Daten- zogene Hinweis „BtM-Konsument“ Löschung banken, in denen alle Ermittlungs- in der Datenbank. Mit den verfahren erfasst werden, die gegen bekannten, unangenehmen Folgen bei ansonsten ganz normalen VerDie Polizei muss aber nicht nur dem eine bestimmte Person geführt kehr skontrollen: Durchsuchung des einzelnen Bürger mitteilen, welch wurde. Dabei gibt es eine Vielzahl e Autos, Durchsuchung der Person, Daten sie über ihn gespeichert hat. verschiedener Datenbanken: Die Sie darf diese Daten auch nicht bis in Polizei jedes Bundeslandes betreibt Frage nach einem Drogenschnelltest. Ist der Schnelltest positiv oder alle Ewigkeit weiter speichern zunächst ihr eigenes System, und wird er verweigert, folgt am Ende nach Belieben weiter verwenden. basierend auf unterschiedlichen die Mitnahme zur Wache zwecks Auch das folgt aus dem Recht auf Softwarelösungen, die z.B. POLIKS, informationelle Selbstbestimmung. INPOL oder ComVor heißen. Dane- Blutentnahme. Um die rechtzeitige Löschung sicher ben betreibt das Bundeskriminalzu stellen, gibt es eigene gesetzliche amt (BKA) das System INPOL-NEU, Auskunft Löschungsfristen. Bei Erwachsen um den Informationsaustausch Die Polizei darf aber nicht im darf diese Frist in der Regel 10 Jahre zwischen der Polizei der 16 BunGeheimen über uns Bürger nicht überschreiten. Häufig muss desländer untereinander und mit speic hern, was sie möchte. Aus aber schon früher gelöscht werden. dem BKA sicher zu stellen. Durch dem Grundrecht auf informatioWann genau zu Löschen ist, ist INPOL-NEU können bundesweit nelle Selbstbestimmung folgt ein jeweils eine Einzelfallfrage. In der Polizisten, z.B. bei einer Verkehrskontrolle, nach Eingabe der Daten Anspruch des Bürgers auf Auskunft Praxis funktioniert die Löschung über die Daten, die die Polizei über aber nicht richtig: Denn es gibt eine aus dem Personalausweis in das große Zahl an Polizisten gibt, die Polizeisystem feststellen, ob gegen ihn gespeichert hat. Eine spezielle ständig neue Daten in die eine bestimmte Person schon mal Rechtsgrundlage dazu findet sich in § 19 Bundesdatenschutzgesetz, Polizeidatenbanken eingeben.


39

WWW.HEMPEDELIC.COM/frag-den-kerner

Aber nur sehr wenige, die später die Löschungenfristen überprüfen und die Daten dann löschen. Daher bleiben die Daten in der Regel auch nach Ablauf der Löschungsfrist im Polizeisystem. Erst wenn die Polizei einen konkreten Anlass hat, sich die über eine bestimmte Person gespeicherten Daten anzuschauen, kommt es zur längst überfälligen Löschung. Ein solcher Anlass ist eine Antrag auf Auskunft über die gespeicherten Daten. Wer einen solchen Antrag an die Polizei stellt, sorgt also gleichzeitig dafür, dass im Rahmen eine Einzelfallbearbeitung die Löschungsfristen überprüft werden. Antrag stellen Einen Antrag kann grundsätzlich jeder selber stellen. Die Webseite www.datenschmutz.de enthält dazu einen „Auskunftsgenerator“, der automatisch ein Schreiben an die richtige Polizeistelle erstellt. Man muss nur auf der Maske seine Daten eingeben und kann sich automatisch das gewünschte Schreiben ausdrucken. Manche Polizeistellen machen es dem Bürger aber nicht ganz einfach, selber seine Daten abzufragen. So muss man eine Ausweiskopie mitschicken, die zum Teil vorher auf einer Polizeiwache auf Richtigkeit bestätigt werden muss. Geht man dann zur nächsten Polizeiwache, um seine Personalausweiskopie bestätigen zu lassen, sagen einem die Beamten, dass sie so etwas nicht machen. Wer daher seine Daten nicht selber abfragen möchte oder später konkrete Fragen in Bezug auf die Löschung der gespeicherten Daten hat, sollte sich an einen mit der Datenabfrage erfahrenen Rechtsanwalt wenden.

Video-�pp:

t auf dem Cha� RA Ulkrich Kerner ha D�ember 2016 Computer Congress iml�eidatenbanken einen Vortrag über Po d Löschungsanund den Auskun�s- unwird das �ema spruch gehalten. Dort d mit nochmal anschaulich un as Video findet Beispielen erklärt. D griffen „33C 3“ man mit den Suchbe e Record“ leicht und „Check Your Polic im Internet. Oder unter

https://tinyurl.com

/yblpp8ps

Ulrich Kerner

Fachanwalt für Strafrecht FHF Rechtsanwälte und No tar Magdeburger Platz 2 10785 Berlin Tel. Büro: 030 – 262 20 23 Notfallnummer bei Festnahm en und Durchsuchungen: 0176 – 967 565 35 www.anwaltfuerstrafsachen .de


40

WWW.zamnesia.COM/BLOG

BLOG

DIE 10 BESTEN GESCHENKE UNTER 50€ Am besten besorgst Du jetzt schon alle Weihnachtsgeschenke. Es gibt jedoch keinen Grund, dafür Dein Konto zu überziehen. Zamnesia hat eine Liste mit den 10 besten Geschenken für unter 50€ zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern. von Brittney Es ist die Zeit des Jahres, in der wir unsere Lieben beschenken! Am Jahresende ist es immer schwierig, Deinen Kontostand auf einem konstant hohen Niveau zu halten. Du musst nicht nur Weihnachtsgeschenke für Freunde und Familie besorgen, auch Silvester steht kurz vor der Tür und das bedeutet, dass Du Dich mit all Deinen Lieblingssorten, alkoholischen Getränken, Essen und was sonst noch so dazugehört, eindecken musst. Dafür haben wir vollstes Verständnis. Deshalb haben wir eine Liste mit den 10 besten Geschenken bei Zamnesia für 50€ oder weniger zusammengestellt! Vom Grinder bis zu hochwertigen Glasprodukten, haben wir dabei an alles gedacht. Wenn Dein Geldbeutel das nicht hergibt, hilft Dir vielleicht der Artikel über die 10 besten Geschenke bei Zamnesia für unter 10€ weiter. Dort findest Du noch preiswertere Optionen! https://www.zamnesia.com/ de/blog-top-10-geschenke-beizamnesia-unter-10-n1591

1

2

SOLINDER METALLGRINDER, 49€ Du suchst nach einem hochwertigen Grinder, den Du ein Leben lang benutzen kannst? Wenn dem so ist, dann ist der vierteilige Solinder Grinder von After Grow genau der richtige für Dich. Er enthält ein Pollensieb und einen praktischen Schaber, mit dem Du das gesammelte Kief zusammenkratzen kannst.Egal, wie klebrig Deine Buds sind, der Solinder Grinder aus hochwertigem, CNCgefrästen Aluminium wird damit mit Leichtigkeit fertig werden. Zudem ist er mit einem magnetischen Deckel ausgestattet, damit Du Dir keine Sorgen machen musst, dass etwas von Deinem wertvollen Gras verloren geht. Natürlich ist er in einer Reihe von verschiedenen Farben erhältlich und seine schicke Verpackung bietet zusätzlichen Schutz.

EHLE GLASBONG MARY JANE INTOXICATOR , 31,96€ Als Hanffreund kann man nie genügend Glasbongs haben, vor allem wenn sie hochwertig und verlässlich sind. Obwohl die Mary Jane Intoxicator Glasbong von Ehle nur 22cm hoch ist, bietet sie Dir ein großartiges Raucherlebnis und wird Dir auf gute Art und Weise den Atem rauben. Mit ihrem einfachen und schicken Design kannst Du den milchigen Rauch bei jedem Zug genauestens beäugen. Du solltest diese schöne Bong auf keinen Fall unterschätzen; sie kann ganz locker mit doppelt so großen Bongs mithalten.


41

WWW.zamnesia.COM/BLOG

3

5

6

MYSTIQUE KRISTALLPFEIFE–FLUORIT, 49,95€ Der sehr schöne Fluorit-Kristall hat mit einer herkömmlichen Pfeife nichts zu tun. Neben ihren tollen violetten, blauen und grünen Farbtönen besitzt sie zudem eine spezielle Macht. Sie ist nicht nur Begleiter auf dem Weg zu spiritueller Einheit, sondern steht auch für Frieden, Schutz und Entwicklung. Damit ist sie der perfekte Begleiter zum Meditieren. Angeblich eignen sich FluoritKristalle zudem wunderbar dafür, ungewollte Energien und chaotische Schwingungen zu bekämpfen und fernzuhalten. Wenn Du mehr positive Energie in Dein Leben integrieren oder einfach nur etwas Spektakuläres ansehen möchtest, wenn Du high bist, dann ist die Mystique Kristallpfeife genau das passende Utensil. Außerdem wird sie in einem überaus luxuriösen Beutel geliefert, in dem Du sie jederzeit sicher aufbewahren kannst.

METALL-GRINDER TODESSTERN, 14,95€ Besonders die Star Wars Fans unter Euch sollten sich diesen großartigen Metall-Grinder in Form des Todessterns nicht entgehen lassen. Er katapultiert Dich zwar nicht in eine unbekannte Galaxie, zerkleinert aber noch so klebrige Buds um Handumdrehen, sodass Du mit Deinem perfekt zerkleinerten Cannabis diesem verrückten Planeten, den sie Erde nennen, entkommen kannst.

FUTUROLA KING SIZE ROLLMASCHINE, 13,50€ Nicht alle von uns sind automatisch Experten im Drehen von fetten Joints. Das ist aber auch gar nicht so schlimm; mit der Futurola King Size Rollmaschine brauchst Du keine Erfahrung, um einen schönen Joint zu drehen. Selbst wenn Du ein Profi im Jointbauen bist, kann diese Rollmaschine von riesigem Nutzen sein.

7

8

4

9

BIERBRAUSET BRÄUFÄSSCHEN Mehr dazu im Blogartikel

ROYAL QUEEN SEEDS ANFÄNGERSET Mehr dazu im Blogartikel

RAW BAMBUS AUFKLAPPUNTERLAGE Mehr dazu im Blogartikel

HONEST MICRO TORCH FEUERZEUG Mehr dazu im Blogartikel

10 BREWFERM STARTER KIT BASIC Mehr dazu im Blogartikel

Mehr interessante Artikel gibt es im Zamnesia Blog www.zamnesia.de/blog


42

WWW.HEMPEDELIC.COM/mythen

Crystal Meth, Kokain, Crack und Heroin

Abhängigkeit nach Mythen in erstem Konsum?! Das Märchen von der Abhängigkeit nach einmaligem Drogenkonsum hält sich wacker und die damit assoziierten Substanzen mehren sich. Was ist wirklich dran am Mythos? von Markus Berger Es ist ein prohibitionistischer Evergreen. Die Mär von der suchtund todbringenden Droge, die den neugierigen User bereits nach dem initialen Konsum nicht mehr aus ihren Fängen lässt, ist einer der Auswüchse des War on Drugs, des Kriegs gegen die Drogen. Schon in den Achtzigern brachte man uns in der Schule bei, dass ein einmaliger Gebrauch von Heroin sofort zur körperlichen Abhängigkeit und unweigerlich in die leidbringende Suchtspirale führe. „Probiere nur einmal Heroin“, hieß es im Sachkundeunterricht, „und du wirst fortan nicht mehr ohne die Droge leben können. So oder ähnlich wurde es nicht nur vor 40 Jahren in den Schulen und Drogenberatungsstellen gelehrt, auch heute hat sich der Duktus diesbezüglich nicht geändert. Noch immer wird Kindern und Jugendlichen die Spinnerei ins Hirn gepflanzt – nur dass heute das Heroin nicht mehr der alleine Teufel ist. Mittlerweile haben sich andere Drogen dazugesellt, denn auch Kokain, Crack und heutzutage vornehmlich das Phantom Crystal Meth sollen – glaubt man den

Tythen

Aussagen von staatlichen Suchtberatern – eine vollumfassende Abhängigkeit zur Folge haben, wenn man sie nur ein einziges Mal probiert.

Angst erzeugen Und damit soll Prävention betrieben werden. Das Stilmittel, das hier ausgespielt wird, ist das Schüren von Angst. Wer Angst hat, traut sich nicht, Drogen zu nehmen. Und wer Drogen nicht nimmt, ist safe. Dieses einfache Weltbild ist die Grundlage für die sogenannte Drogenvorsorge, so hoffen es zumindest diejenigen, die solche Lügen verbreiten. Doch ist unsere Jugend heute pfiffiger, als wir es damals noch waren, vor allem ist der Zugang zu den zahlreichen Medien mit Smartphone und Computer ein Kinderspiel. Waren wir vor Jahrzehnten noch auf die eher kargen Bestände der Büchereien angewiesen, kann man sich heute in Sekundenschnelle jede gewünschte Information übers Internet beschaffen, und die Bandbreite an Medien, die sachgerechte Drogenaufklärung betreiben, wird überdies immer größer. Deshalb

ist es nicht besonders nützlich, den nachwachsenden Generationen Geschichten aufzutischen, die sie in Nullzeit entlarven. Das hat nämlich zurfolge, dass die jungen Leute den Aussagen der Erwachsenen bald gar nicht mehr glauben, geschweige denn vertrauen, was einer erfolgreichen Präventionsarbeit, z.B. an Schulen, eklatant im Wege steht.

Die Fakten Fakt ist: Es gibt keine Substanz auf dieser Erde, die nach einem einmaligen Konsum in eine Abhängigkeit führt. Auch Heroin, Crack und Crystal Meth nicht. Das Ganze ist eine Finte der Drogenkrieger, die sich eine ganze aneinandergelogene und fantasierte Argumentationskette gebastelt haben,


43

WWW.HEMPEDELIC.COM/mythen

Das Phantom Crystal Meth

um damit die Menschen vor der „tödlichen Drogengefahr“ fernzuhalten.

ProhibitionsArgumente Und so geht das Märchen: Cannabis ist eine Einstiegsdroge und führt zum Gebrauch von „harten Drogen“, wie es unsere Protagonisten Heroin, Crack-Kokain und Crystal Meth sind. Die wiederum führen zu sofortiger Abhängigkeit und schließlich ins Verderben und zum Tod. Das ist natürlich ausgemachter Unsinn, denn weder ist Cannabis eine Einstiegsdroge noch führen die sogenannten harten Drogen in eine sofortige Abhängigkeit. Die Gefahr ist aber nicht zu unterschätzen: So mancher findet die Wirkungen der Substanzen

derart angenehm, dass sich ein kritisches Konsummuster entwickeln kann. Deshalb sollten lange Konsumpausen immer dazugehören.

DISCLAIMER: Stellvertretend für alle im Hempedelic abgedruckten Artikel weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir mit den im Hempedelic abgedruckten Artikeln, Informationen und Meinungen ausdrücklich NICHT zum Missbrauch von illegalen oder legalen Drogen aufrufen! Hempedelic, FORMAT Promotion GmbH oder der Autor übernehmen außerdem keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Crystal Meth ist eine Substanz, die Methylamphetamin oder kurz Methamphetamin genannt wird. Methamphetamin wurde 1893 vom japanischen Chemiker Nagayoshi Nagai synthetisiert, zu Zeiten des Dritten Reichs war die Substanz dann in Form des Medikaments Pervitin auf dem Markt und als leistungssteigernde Droge weit verbreitet. Heute ist der Stoff als todbringende, auf Anhieb süchtig machende Substanz verrufen. Natürlich ist der chronische Gebrauch von Methamphetamin gesundheitsschädlich. Wer Methamphetamin häufig nimmt, kann auch eine Neigung ausprägen, den Kick immer wieder erleben zu wollen. Das ist u.a. bei Stimulantien wie den Amphetaminen oder auch Kokain eine Gefahr. Jemand, der sein Konsumverhalten nicht reflektiert, kann deshalb eine psychische Abhängigkeit ausprägen. Eine weitere Gefahr liegt auch im Drogenverbot, das für einen florierenden Schwarzmarkt sorgt. Methamphetamin kommt häufig aus Untergrundlabors und weist daher oft Verunreinigungen auf, zudem wird es von Dealern gestreckt.


44

WWW.HEMPEDELIC.COM/REZEPTE

Berauschend gute Psychedelikatessen

Psychedelischer

Honig

Honig ist in all seinen Facetten und Sorten eine altbekannte Himmelsmedizin, ein Ambrosia, ein gesunder und herrlich schmackhafter, zuckersüßer Saft, den jeder kennt. Dabei gibt es auch explizit psychoaktive Honige bzw. kann man solche herstellen. von Markus Berger Honig ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, eine bekömmliche Alternative zum Zucker und eine edle Zutat beim Kochen, Honig kann auch psychoaktive, ja entheogene Eigenschaften haben. Dabei gibt es Honige, die von Natur aus berauschende Wirksamkeit haben, und solche, die von Anwendern zu verschiedenen Zwecken hergestellt werden.

Rausch-Honig aus der Natur Der „Tollhonig“ zum Beispiel ist schon seit mindestens 2500 Jahren bekannt. Tollhonig, oder auch „kleinasiatischer Gifthonig“, ist eine Honigart, die von Bienen aus Blüten von Rhododendron ponticum und eventuell auch vom Oleander (Nerium oleander) gesammelt wird und beim Menschen schon zu zahlreichen Berauschungs- und Vergiftungserscheinungen geführt hat.

Allrounder für den User Wieso aber psychoaktive Substanzen in Honig lösen? Zum einen lassen sich Substanzen in Honig hervorragend lagern, weil das Bienenprodukt auch ein Konservierungsmittel ist, zum anderen ist die Dosierung von psychoaktiven Substanzen, die komplett in Honig gelöst und vollständig mit diesem vermischt wurden, schön einfach, wenn man die Substanzmenge dergestalt errechnet, dass mit einem Teelöffel Honig eine Wirkung zu erwarten ist. Außerdem überdeckt der Honig den Geschmack der meisten Substanzen, was viele z.B. bei Pilzen als angenehm empfinden. Auch bittere Stoffe sind in Honig gelöst deutlich wohlschmeckender. Der positive „Stash-Effekt“ bietet dem Psychonauten im Umgang mit gebannten Substanzen einen recht guten Schutz, denn viele in Honig gelöste Substanzen dürften, wenn man sich geschickt anstellt, keiner Polizeikontrolle zum Opfer fallen.


Berauschender RhododendronHonig Rhododendron-Honig, also Tollhonig, ist heute ein eher seltenes Naturprodukt und sollte, wenn überhaupt, nur sehr vorsichtig versucht werden. Die Grundpflanzen des Tollhonigs wirken potenziell toxisch, und auch der damit herbeigeführte Rausch ist wenig angenehm.

Hanfhonig Cannabispflanzen können tatsächlich als Quelle für berauschenden Naturhonig dienen. Man kann sich aber auch selbst einen Hanfhonig herstellen. Der wird dann wahlweise mit Cannabisextrakten (z.B. alkoholischen oder BHOs) oder gar mit Pflanzenmaterial angemischt.

Das Acid und der Honig LSD-Honig ist keine neue Erfindung, sondern ein alter Kniff, der schon Oldschool-Psychedelikern zu erhellenden Trips verhalf. LSD in Honig aufzulösen ist eine gute Idee – allein schon, um es ungehindert mit sich führen zu können. Niemand wird auf die Idee kommen, Honig zu untersuchen.

45

Pilze in Honig lagern Viele mögen den Geschmack von Magic Mushrooms nicht und fragen sich gleichzeitig, wie man die Pilzvorräte wohl am besten lagert, damit kein Verlust der Wirkstoffe droht. Eine gangbare Methode, um beiden Problemen zu begegnen, ist, die Pilze in Honig einzulegen. Und zwar nicht in Form der unveränderten Fruchtkörper, sondern in vorzugsweise sehr fein gemahlener Form. Die Pilzwirkstoffe halten sich in Honig sehr lange, insbesondere, wenn der Honig zusätzlich gekühlt wird. Der pilzige Geschmack lässt sich, je nach der verwendeten Honigmenge, aufheben und die Dosierung dürfte den meisten Zeitgenossen leicht fallen. Die präferierte Menge Magic Mushrooms wird zu diesem Zweck natürlich getrocknet, anschließend in einer Kaffeemühle oder ähnlichem so fein wie möglich zermahlen und dann in Honig gegeben. Anschließend gut und sehr gewissenhaft vermengen und durchrühren, bis sich der Pilzstaub komplett in der gesamten Honigmenge verteilt hat. Übrigens funktioniert das auch mit jeglichen Pilzextrakten.


46

WWW.HEMPEDELIC.COM/tokers-choice

Dein erstes Mal? Weniger ist mehr! Verträglichkeitstests bei unbekannten Substanzen

Vor dem erstmaligen Konsum einer unbekannten Substanz sollte man sich vergewissern, ob man den Stoff überhaupt verträgt. Ein Verträglichkeitstest sollte jeglichen Experimenten mit neuen Drogen deshalb immer vorausgehen, um etwaige Risiken im Vorfeld zu minimieren. von Markus Berger

Irgendwann ist immer das erste Mal. So kennt es wohl auch jeder vom eigenen Drogengebrauch. Es kommt der Zeitpunkt, da man sich nicht mehr für Substanzwirkungen nur vom Hörensagen interessiert, sondern die psychoaktiven Effekte eines Moleküls am eigenen Leib erfahren will. Um dann drogenkompetent zu agieren und Risiken auszuschließen oder zumindest zu minimieren, sollte dabei stets den bekannten SaferUse-Regeln Beachtung geschenkt

werden – und zu denen gehören unbedingt auch Verträglichkeitstest bei neuen und unbekannten Substanzen.

Drogen testen Mündige Psychonauten gehen kein unnötiges Risiko ein, sondern unterziehen sich bei unbekannten Substanzen zunächst grundsätzlich einem allgemeinen Allergie- und Verträglichkeitstest. Was bedeutet

das? Man nimmt eine minimale Menge der Substanz ein und wartet, ob der Körper (und auch die Psyche) in irgendeiner Form negativ reagiert. Hat man eine Pille oder ein Pulver bzw. Kristalle vorliegen, so sollte man die kleinste separierbare Menge für den Test wählen, jeweils nur ein Stäubchen, und dann für einige Stunden abwarten und sich entweder selbst sehr genau beobachten oder, wenn man zu hypochondrischen Übertreibungen neigt, auch einfach


47 weiter dem Tagwerk nachgehen und die Einnahme vergessen. Die beste Vorgehensweise muss jeder für sich selbst herausfinden.

Gilt auch für Research Chemicals

Doppelt hält besser Verläuft der erste Verträglichkeitstest positiv, also ohne Veränderungen der körperlichen Funktionen und des Wohlbefindens, so kann ein zweiter Test mit einer etwas größeren Menge als beim ersten durchgeführt werden. Manch besonders vorsichtige Zeitgenossen wissen um die Tücke einer allergischen Reaktion, dass eine solche sich nämlich auch erst deutlich später zeigen kann, und wiederholen den Allergietest einige Tage im Voraus und idealerweise auch ein zweites Mal, bevor sie sich an die vollwertige Erfahrung heranwagen.

steigert diese allmählich bis zum Überschreiten der psychoaktiven Schwelle. Die Schritte, die im Rahmen dieser Steigerung dosiert werden, müssen ebenfalls individuell herausgefunden werden. Manche bevorzugen z.B., um nur eine Substanz zu nennen, Meskalin in zwei bis drei Portionen einzunehmen, andere nehmen bis zu sechs Portionen, um das Aufkommen von Übelkeit zu umgehen.

Grünes Licht! Gibt der Körper für den Konsum des neuen Stoffs dann grünes Licht, beginnt der drogenkompetente Mensch mit der kleinsten wirksamen Menge der Droge und

www.gleichdick.at

Natürlich gelten die Safer-UseVerhaltensregeln nicht nur bei Substanzen, die der User zum ersten Mal nimmt, sondern auch um solche Stoffe, die tatsächlich vollkommen unbekannt sind – auch den allermeisten anderen Menschen. Stichwort Research Chemicals (RC), das sind chemische Abwandlungen bekannter psychoaktiver Stoffe, die dann als „Legal Highs“ übers Internet verkauft werden, und die nach Markteinführung natürlich absolut unbekannt sind. Diese Stoffe sollten grundsätzlich nicht eingenommen werden, weil niemand sagen kann, wie es um die Wirkungen und Langzeitwirkungen solcher Präparate bestellt ist. Wer sich auf solche dubiosen Substanzen einlassen will, der sollte in jedem Fall und unbedingt im Voraus einen am besten mehrtägigen Veträglichkeitstest machen und dann beim Konsum mit sehr geringen Mengen beginnen.


48

WWW.HEMPEDELIC.COM/psychedelic-medicine

Kambo

Heilzeremonien mit Fröschen use fühlt, hat sicher schon des Öfteren von Wer sich in der psychedelischen Bewegung zuha speziellen Froschgifts durchgeführt wirdeiner Heilzeremonie gehört, die mithilfe eines von Markus Berger ist. Kambô ist das Schlagwort, wir erklären, was das Immer häufiger ist die Rede von Heilbehandlungen indigener Ethnien, die unter Verwendung eines pharmakologisch aktiven Froschsekrets praktiziert werden: Kambô nennt sich die Praxis, die von Indianern des Amazonasgebiets stammt und sowohl zur Sinnesaufhellung während der Jagd wie auch für heilerische Zwecke zur Anwendung kommt, z.B. gegen Schlangenbisse, Malaria und anderes. Im Rahmen der Therapiemethode, deren Ziel es ist, den Klienten von Grund auf von seinen Krankheiten, Leiden, Lastern etc. zu reinigen, werden der zu behandelnden Person mit einem kleinen glühenden Stöckchen Brandverletzungen zugefügt, auf die dann das Gift des Riesenmakifroschs (Phyllomedusa bicolor) mithilfe eines flachen Stücks Holz oder eines Rindenstücks aufgetragen wird. Damit gelangen die Inhaltsstoffe des farblosen Froschsekrets in den Körper. Die Folge: Der Proband erlebt eine Art Flash und muss sich anschließend heftigst übergeben. Dies stellt den Vorgang der Reinigung dar.

Geist ist nötig Eine Kambô-Zeremonie besteht jedoch aus weit mehr, als nur aus der bloßen Applikation des Froschgifts. Immerhin haben wir es hier mit einem uralten schamanischen Ritual zu tun, bei dem der dahinterstehende Geist, der kulturelle Hintergrund und die Geisteshaltung des Schamanen von enormer Essenz sind. Deshalb ist es so schwierig, diese traditionellen indigenen Rituale für die westliche industrialisierte Welt zu adaptieren. Und deshalb kann es auch zu Zwischenfällen kommen, denen ein europäischer Kambô-Heiler nur schwer Herr werden kann, weil ihm schlichtweg der Background fehlt. Nicht anders verhält es sich beim indigenen Exportschlager Nummer eins: der Ayahuasca.

Wem nützt Kambô? Kambô-Rituale werden für verschiedene therapeutische Zwecke abgehalten. Personen mit Suchtproblematik, Depressive, Krebs- und

Schmerzpatienten gehören zum potenziellen Klientel, das die Kambô-Behandlung probiert. Nicht immer können die Menschen geheilt werden, nicht immer zeitigt ein einziges Ritual direkte spürbare Erfolge. Manche absolvieren eine Reihe von Zeremonien, bis sie die gewünschten Effekte – die Linderung ihrer Probleme – verspüren. Neuerdings ist Kambô auch bei Geschäftsleuten und sonstigen Protagonisten des Kapitalismus angekommen. Und zwar, weil das Ritual mit dem Froschgift das Bewusstsein klären und eine Zentrierung des Geistes herbeiführen kann.

Heiler, vereinigt euch! Es gibt sogar schon eine Vereinigung von KambôHeilern, die International Association of Kambo Practicioners (IAKP). Dort kann man Kambô-Heiler finden, aber auch selber lernen, wie ein Kambô-Ritual funkti-


WWW.HEMPEDELIC.COM/psychedelic-medicine

oniert und sich sogar zum Kambô-Heiler ausbilden lassen. Zurzeit gibt es auf der Welt zwischen 60 und 70 solcher ausgebildeten Heiler, Tendenz steigend. Wer in den amazonischen Regenwald reist, kann das Handwerk in nur zwei Wochen erlernen, und der Trend, sich dieser Ausbildung zu unterziehen, reißt nicht ab. Allerdings tauchen auch immer mehr selbsternannte KambôTherapeuten auf, und denen sollte man sich nicht als Versuchsobjekt andienen.

Ayahuasca bringt uns Kambô

Dem Frosch geht‘s gut Schaut man sich die Art und Weise an, mit der das Gift des Riesenmakifroschs gewonnen wird, kann einem als Tierfreund schon komisch zumute werden. Um das wertvolle Sekret zu erhalten, wird der Frosch mithilfe von Fäden mit allen vier Extremitäten an kleinen Holzpflöcken festgebunden, anschließend wird er mit einem Holzstöckchen geärgert, damit sich sein Abwehrmechanismus in Gang setzt. Der Frosch wird gekitzelt und vorsichtig (und schmerzlos) gepiekt – an den Füßen, an der Nase, auf dem Kopf – woraufhin dieser sein heilsames Gift absondert. Das wird dann mit einem Hölzchen aufgefangen und für die Kambô-Zeremonie verwendet. Allerdings muss man sich um das Wohlergehen des Froschs keine Sorgen machen, denn die Unversehrtheit des Tieres steht bei der Zeremonie an allererster Stelle. Nach dem Melken wird das Tier wieder unbeschadet in den Wald gesetzt.

49

Was ist im Froschgift? Das Sekret des Riesenmakifroschs enthält mehr als hundert Substanzen, darunter Opioidpeptide wie Dermenkephalin, Deltophin und Dermophin. Der italienische Drogenforscher und Chemiker Vittorio Erspamer hatte das Froschgift schon 1986 analysiert. Kambô führt, verglichen mit der DMT-haltigen Ayahuasca, nur leichte psychoaktive Wirkungen herbei, etwa eine Sinnesintensivierung und -aufklärung, inneren Frieden und einen initialen stimulativen Flash.

Zurzeit ist es in eingeweihten Kreisen ein richtiger Trend, an Ayahuasca-Ritualen teilzunehmen. Doch auch der Mainstream entdeckt das schamanische Entheogen aus DMT und Betacarbolinen allmählich für sich. Vorbei sind die Zeiten, in denen nur echte Psychedeliker den amazonischen Trank kannten, mittlerweile ist Ayahuasca eine Modeerscheinung. Und das hat nicht nur positive Auswirkungen auf das kollektive Bewusstsein zur Folge, sondern sorgt auch dafür, dass Ayahuasca-Rituale zu kommerziellen Veranstaltungen transmutieren. Die Folge: Medizinische Notfälle und unschöne Zwischenfälle psychischer Natur häufen sich, Machtgebaren und Geldgier vonseiten falscher oder egomanischer „Ayahuasqueros“ führen zu Gewaltepisoden und den echten Schamanen wird nebenher noch die geistige Lebensgrundlage genommen. Im Zuge der Popularisierung der Ayahuasca hat auch Kambô sich in Untergrundkreisen etabliert – und weil es bisher nicht illegalisiert wurde, können Zeremonien hin und wieder auch beworben werden.


50

WWW.HEMPEDELIC.COM/SAFER-USE

Safer Use

DMTvs.Changa

N,N-DMT, Dimethyltryptamin, ist eine der stärksten psychedelischen Substanzen, die dem Menschen bisher bekannt sind. DMT kann geraucht werden, ebenso wie die Spielart Changa, ein rauchbarer Kräuterblend auf Basis von DMT und pflanzlichen Beta-Carbolinen. Während pures DMT mit Geschick gebraucht und eher vaporisiert von Markus Berger werden sollte, lässt sich Changa ganz normal rauchen. Vor einigen Jahren war DMT im überwieg enden Teil der Szene eine eher unbekann te Substanz . Das hat sich in letzter Zeit aber relativ schnell geändert. Insbesondere durch die immer bekannte r werdende Substanz Changa (die vor allem durch öffentlichen Verkauf am Boom-Fes tival in Portugal bekannt geworden ist), aber natürlich auch durch den derzeitigen Ayahuasc a-Boom, wird der Gebrauch von DMT, seinem potenten Verwandt en 5-MeO-DM T und ähnlichen Substanzen immer populärer. DMT und 5-MeO-DM T können geschnup ft, injiziert und auch geraucht werden. Nimmt man die Substanze n über den Magen ein, so wird der Stoff vom körpereig enen Enzym MAO (siehe Box Beta-Carb oline) abge-

baut und kommt nicht zur Wirkung. Deshalb muss einem oralen DMTRezept ein MAO-Hemmer beigegeben werden, wie es z.B. bei der Ayahuasca der Fall ist.

Beschränken wir uns hier aufs Rauchen der Stoffe. Wer reines DMT oder 5-MeO-DMT rauchen will, der kann die Substanz beispielsweise über eine Purpfeife oder Bong zu sich nehmen. Am besten ist es, einen Ascheboden in den Pfeifenkopf zu füllen und dort das DMT bzw. 5-MeO-DMT aufzubrin-

gen. Dann sollt e man das DMT nich t mit der Flam me des Feue rzeu gs in Berü hrun g brin gen, weil dann ein Groß teil des Mole küls zers tört wird . Desh alb kom mt man mit der Flam me nur so nahe , dass das DMT zu schm elze n begi nnt und sich Dam pf löst, der dann inha liert wird . Dazu ist etwa s Gesc hick vonn öten , das man sich erst antr ainie ren mus s. Man che User verw ende n Vapo rizer -Pfe ifen unte rschi edlic hste r Art oder direk t eine n Vapo rizer. Chan ga ist eine rauc hbare Kräu term isch ung, die DMT und Beta -Car bolin e (Aya huas ca-L iane oder Step penr aute sam en) mit ande ren Pfla nzen teile n kom binie rt. Für ein Max imum an inha liert en Wirk stoff en emp fiehl t sich auch hier das Vapo risie ren, Chan ga wird aber auch in Pfeif en oder Join ts gera ucht .


51

WWW.HEMPEDELIC.COM/SAFER-USE

Der DMT-Komplex Buchtipp Mein Buch „DMT – Forschung, Anwendung, Kultur“ fasst auf 400 Seiten das Wissen um DMT und den DMTKomplex zusammen. Das Buch ist dieses Jahr im Schweizer AT Verlag erschienen.

Legales Changa? Das DMT-Homolog Dipropyltryptamin (DPT) ist bisher von den Drogengesetzen verschont geblieben und vollständig legal. Ebenso verhält es sich mit der Steppenraute, die mit ihren Beta-Carbolinen als MAO-Hemmer fungiert. Aus beiden Substanzen – DPT und einem Extrakt von Steppenrautensamen (oder auch den zermahlenen Samen) lässt sich ein Changa herstellen, das komplett legal ist.

Zum DMT-Komplex gehören die natürlich vorkommenden Moleküle N,N-DMT, 5-Methoxy-DMT (5-MeO-DMT) und Bufotenin (5-HydroxyDMT) sowie die Pilzwirkstoffe Psilocin (4-Hydroxy-DMT) und Psilocybin (4-PhosphoryloxyDMT). Daneben existiert eine Vielzahl an weiteren DMTAnalogen und Homologen, wie z.B. DET (Diethyltryptamin), DPT (Dipropyltryptamin), DIPT (Diisopropyltryptamin) usw. Die Stoffe wirken ebenfalls psychoaktiv, jedoch kommt kaum einer an die starke Wirksamkeit des DMT und 5-MeO-DMT heran.

„Rauchbare Evolution“ des Ayahuasca? User gaben Changa den Namen „rauchbare Evolution des Ayahuasca“, was auf die analoge Zusammensetzung anspielt. In Wirklichkeit sind Changa und Ayahuasca in ihrer Wirkung nicht gleich, Ayahuasca wirkt eher traumartig und länger als gerauchtes Changa.

aten minderiv e. Die ta p y r T n p u de rup Ca also in eigene G emisch z Beta-boline gehören ch r Stoffklasse eine sie unterdrücken oxidase e o r, r s e a in ie C m d m Beta -Hem onoa halb Gehirn en inner stems M nte MAO und bild n sind sogenan on des Enzymsy T den Weg zum il sie e M z ti D n k w , n ta ie v u s nw ie F akti e Sub Körper d Moleküle ral nicht unserem d machen damit ren Stoffe sind o en. e n d der (MAO), u und manche and e abgebaut wer lten, so auch in ung a m T e h th r Zube it frei. DM AO nach Einna n Pflanzen en . für die ird. .a le M u ie r v ie e d d in i, von et w ind aap verwend rboline s riopsis c Beta-Ca a-Liane Baniste en-Entheogens n c Ayahuas namige Schama h des gleic

ne rboli


52

WWW.HEMPEDELIC.COM/research-chemicals

Research Chemicals

1P-LSD - Ein grober Abriss

Mischkonsum und gefährliche Kombinationen

1P-LSD ist eine mit LSD verwandte neue psychoaktive Substanz und zählt zu den Lysergamiden. LSD-wirkungsähnlich, das gilt auch für Dosis und Dosierung - nur die Wirkzeit ist kürzer.

Hände weg MAO-Hemmern: Extreme Wirkungsverstärkung. Hände weg von anderen Psychedelika: Mögliche Intensivierung.

Andere Namen 1-Propionyl-LSD / 1-Propyl-LSD / 1-Propionyl-D-lysergsäurediethylamid / 1P-LAD (engl.) / Pink-Sunshine-Acid. Wirkung Psychedelisch, verändert Hör-, Körper- und Zeitgefühl, euphorisiert, Empathie, verstärkt analytisches Denken, stimuliert, elektrisiert, aphrodisierend. Nebenwirkungen und Risiken Vergleichbar mit LSD. Nicht suchterzeugend. Konsumformen / Applikationswege Oral, idR unter die Zunge gelegt (sublingual). Dosis / Dosierung Erste Effekte treten ab 10-20µg, eine leichte Wirkung ab 25-75µg, eine normale bei 50-150µg, eine starke bei 150-300µg, eine sehr starke Wirkung bei 300µg+ auf.

Vorsicht bei Dissoziativa wie Ketamin etc.: Paranoia, Verwirrtheit, Bluthochdruck und Herzrasen möglich.

Wirkzeit Hohe Dosierungen können 12-15 Stunden und länger wirken, geringe bis normale Dosierungen ca. 6-8 Stunden. Generell scheint die Wirkzeit im Gegensatz zu LSD kürzer zu sein. Bei oraler Einnahme tritt die Wirkung nach 30-60 Minuten, bei sublingualer Einnahme nach etwa 15-45 Minuten ein. Legalität In Deutschland noch legal, illegal in Dänemark, Schweden und der Schweiz. Toleranzbildung Nach 3 Tagen um die Hälfte reduziert, nach gut einer Woche komplett abgebaut.

DISCLAIMER

Vorsicht bei Alkohol: Verwässert den Trip. Redeschwall. Vorsicht bei Kratom & anderen Opioiden: Verwässern den Trip und schwächen ab. Vorsicht bei Benzos: Einerseits starke Abschwächung des Trips, andererseits Unterdrückung von Angst und Panikattacken. Achtung bei MDMA: Sog. Candyflip, eine sehr intensive Erfahrung. Vorsicht bei Stimulanzien: Paranoia, Angst und schlechter Trip möglich sowie Erhöhung von Kreislaufbelastung und Blutdruck.

Psychedelische Drogen Im Partykontext sind psychedelische Drogen eher wenig geeignet. Auf jeden

Fall achtet auf Safer-Use-regeln, auf Set, Setting & Dosis. Research Chemicals Research Chemicals (RC) oder neue psychoaktive Substanze n (NPS) sind neue chemische Substanzen, die einerseits bekannten illegalisierten Drogen in der Wirkung ähneln (sollen) wie andererseits rechtlich oftmals (noch) legal sind - jedenfalls solange wie der Gesetzgeber diese nicht verbietet. Woraufhin allerdings oftmals ein anderes, nur leicht geändertes neues den Markt kommt. Grundsätzlich liegen für RC wenige Informatio RC auf nen und wenig Erfahrungsberichte von Usern und kaum wissensch aftliche Forschung vor, somit ist vom Konsum als einem unberechenbaren Risiko abzuraten. Jede Substanz kann anders, für jeden, überall & jederzeit Jede Drogenerfahrung kann von Person zu Person, von Dosis zu Dosis, und sogar von Einnahme zu Einnahme ganz anders ausfallen. Die hier umrissenen Effekte müssen so nicht immer eintreten; weitere, unerwähnte sind keinesfalls auszuschließen. Allgemein gilt, bei hohen Dosierungen oder dauerhaftem Konsum treten (mehr) Nebenwirkungen auf.



54

ask

WWW.HEMPEDELIC.COM/ask-azarius

a

Are the effects of Hawaiian Baby Woodrose seeds similar to those of LSD? Question: Have you ever tried Hawaiian Baby Woodrose seeds? (Silly question, of course you have.) Is the effect similar to LSD?

Answer: We would describe Hawaiian Baby Woodrose (HBW) as an unpolished version of LSD. HBW typically lasts six to eight hours, while an acid trip can easily go on for eleven hours. The effects of HBW can be described as more ‘raw’ than LSD. HBW tends to make one feel a bit sick in the beginning. That usually doesn’t happen with LSD. Although HBW is less visual than acid, it can definitely induce mild open eye visuals and vivid closed-eye visuals. It puts you in a mystical, dream-like state. HBW can give you a body load, and almost forces you to sit still. This automatically makes the trip more introspective. Some people find this confrontational and maybe even uncomfortable. Others find it pleasant and meaningful. You can read more about the comparison between HBW and LSD on our blog (which by the way also features some handy tips and tricks on how to deal with the notorious HBW nausea). But hey, psychedelic experiences are unique and individual. So we’d say: Try it and see for yourself!


Wir stehen auf Langzeitwirkung! Lucy’s Rausch – das Gesellschaftsmagazin für psychoaktive Kultur. Schwerpunktthemen: Cannabis · Psychedelische Kunst · Safer-Party · Ethnobotanik

Mit Artikeln zu diesen Themen:

Hanfwissen: Die Rolle der Terpene • Ketamin gegen Depressionen • MDMA in der Psychotherapie • Drogen auf Reisen mit Stefan Haag • Interview mit Hanf-Apotheker M. Fankhauser • aktuelle CBD-Infos Lucys Geschichte: John C. Lillyu.v.m. ab Oktober lieferbar!

sämtliche bisherige Ausgaben sind noch lieferbar - interessante Abo-Angebote!

www.lucys-magazin.com 4 Kapitel

www.nachtschatten.ch/symposium info@nachtschatten.ch Tel 0041 (0)32 621 89 49 Vorverkauf ab 1. März bis 31. Mai

NS_Lucys_400_cover_aussen_coated.indd Alle Seiten

Im Magazin blättern:issuu.com/nachtschatten

Nr.4 / Herbst 2016

Infos und Anmeldung

Kapitel

1

Gesellschaftsmagazin für psychoaktive Kultur

Ayahuasca Entheogen, Heilmittel und Lebenshilfe HR Giger – -Das grosse Interview Die Kunst –des Luke im Brown - Claudia Müller-Ebeling Besuch Val-de-Travers Absinthe Tanzkultur und Transformation - Roberdo Raval – Falsche Perspektiven Legal Highs Sasha Shulgin Pate des MDMA der Welt – oder -die Verbesserung El Pepe Akasha Project im–Interview Ein Gespräch mit Albert Hofmann Drug,LSD-Entdecker Set und Setting - Alex Bücheli dem

H A N F + K U N S T + PA R T Y + E T H N O B O TA N I K

Podiumsgespräche Kino, Ausstellungen Specials, Party

Sasha Shulgin Pate des MDMA der Welt – oder -die Verbesserung El Pepe Akasha Hofmann Project im–Interview Ein Gespräch mit Albert Drug,LSD-Entdecker Set und Setting - Alex Bücheli dem

H A N F + K U N S T + PA R T Y + E T H N O B O TA N I K

Rahmenprogramm

Nullnummer / Frühjahr 2014 / CHF 12.50 / EUR 10.–

HR Giger, Luke Brown, Fred Weidmann, Gerhard Seyfried Steve Stoned, Nana Nauwald, Akasha Project Vorträge, Seminare, Workshops

Kunst: / Gerhardder Seyfried oder Nauwald die Verbesserung Welt El Pepe –Nana Ein neuer Psilocybin-Pilz Jochenmit Gartz – Ein Gespräch Albert Hofmann Progressive Psytrance Roberdo Raval dem LSD-Entdecker

H A N F + K U N S T + PA R T Y + E T H N O B O TA N I K

Diverse Künstler

3

Gesellschaftsmagazin für psychoaktive Kultur

Ayahuasca Entheogen, Heilmittel und Lebenshilfe HR Giger – -Das grosse Interview Die Kunst –des Luke im Brown - Claudia Müller-Ebeling Besuch Val-de-Travers Absinthe Tanzkultur und Transformation - Roberdo Raval – Falsche Perspektiven Legal Highs

Gesellschaftsmagazin für psychoaktive Kultur

Auf dem Peyote-Weg

dem LSD-Entdecker

Zu den spannenden Themen Nachtschattengewächse, Schamanische Kraftpflanzen Hanf, Pilze, LSD, Ayahuasca, Kakteen, Drogenmischkonsum, Partyfood Psycholytische Therapie, Holotropes Atmen, Alchemistische Divination

Kapitel

Gesellschaftsmagazin für psychoaktive Kultur

El Pepe – oder die Verbesserung der Welt Albert Hofmann – Ein Gespräch mit

Stanislav Grof, Ralph Metzner, Wolf-Dieter Storl, Christian Rätsch, Claudia Müller-Ebeling, Markus Berger, Alexander Ochse, Wolfgang Bauer, Jochen Gartz Arno Adelaars, Mathias Bröckers, Patrizia Ochsner, Hans Cousto, Tina Loosli Daniel Trachsel, Wolfgang Sterneck, Samuel Widmer, Claudia Möckel, Klaus John Theo Pütz, Mike MoD, Matthias Diesch

3

Gesellschaftsmagazin für psychoaktive Kultur

Die Kröte –und Jaguar Ralph Metzner HR Giger Das der grosse Interview Holotropes Atmenim Stanislav Grof et al. Val-de-Travers Absinthe – Besuch Timothy Leary in Harvard Mathias Bröckers – Falsche Perspektiven Legal Highs

Nr. 4 / Herbst 2015 / CHF 18.50 / € (D) 14.80 / € (A) 15.30

Steve Stoned im Gespräch

Gesellschaftsmagazin für psychoaktive Kultur

DMT und 5-MeO-DMT Cannabis als Medizin/Dabbing

Legal Highs – Falsche Perspektiven

Gesellschaftsmagazin für psychoaktive Kultur

Mit folgenden Autoren

Gesellschaftsmagazin für psychoaktive Kultur

Ralph Metzner

HR Giger – Das grosse Interview Absinthe – Besuch im Val-de-Travers

Nr. 3/ Herbst 2015 / CHF 18.50 / € (D) 14.80 / € (A) 15.30

Jahre Nachtschatten Verlag

Symposium, 4. – 7. September 2014, Solothurn (CH)

Nr. 2 / Herbst 2015 / CHF 18.50 / € (D) 14.80 / € (A) 15.30

Nullnummer / Frühjahr 2014 / CHF 12.50 / EUR 10.–

Lucy‘s Nummer 6 ISBN 978-3-03788-407-2 112 Seiten Format 20x26,5 cm Hochglanzmagazin Fr. 18.50 / € 14.80

Kapitel

21.02.14 10:05

Lucy’s Null Nr

Lucy’s Nr. 1

Lucy’s Nr. 2

Lucy’s Nr. 3

Nachtschatten Verlag AG Kronengasse 11 Tel +41 (0)32 621 89 49 CH-4500 Solothurn Fax +41 (0)32 621 89 47

Lucy’s Nr. 4

Lucy’s Nr. 5

www.nachtschattenverlag.ch info@nachtschatten.ch


56

WWW.HEMPEDELIC.COM/DRUGCHECK

HCL? Die Wirkstoffmenge von Ecstasy (MDMA, MDE und MBDB) wird manchmal als freie Base und manchmal als Hydrochlorid (Hcl-Salz) angegeben. In den hier abgedruckten Pillentests sind die MDMA Mengen als Hydrochlorid angegeben. Es gelten folgende Umrechnungsfaktoren: 100 Milligramm MDMA-Base = 118,9 mg MDMA-HCL 84 Milligramm MDMA-Base = 100 mg MDMA-HCL

DRUG CHECK Wir können hier aus Platzgründen leider nur die wichtigsten Fakten veröffentlichen. Die ausführlichen Drugchecking Ergebnisse bekommst du unter http://saferparty.ch/warnungen.html

Hochdosierte Ecstasy Pillen TESLA

FC BARCELONA

CHUPA CHUPS

COCA COLA

NO SEE

SUPER MARIO

DOM PÉRIGNON

PABLO ESCOBAR

ROCKSTAR

AMSTERDAM

ROLLS ROYCE

NO LOGO

HAPPY FEET

TESLA (GRÜN)

2C-B ist ein Meskalinderivat, welches in kleinen Mengen psychoaktiv und in Mengen ab 10mg halluzinogen wirkt. Da sich die volle Wirkung erst nach 60 Minuten einstellt, besteht die Gefahr, dass nachdosiert und somit eine hohe Dosis 2C-B eingenommen wird.

Über 120mg MDMA können zu viel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken bis hin zu Krampfanfällen können auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an, und es können Halluzinationen auftreten. An Folgetagen, nach der Einnahme solch hoher Dosen MDMA, treten vermehrt Depressionen, Konzentrationsschwächen, Schlafstörungen und Appetitlosigkeit auf. Die regelmässige Einnahme grosser Mengen MDMA ist neurotoxisch und vergrössert die Wahrscheinlichkeit irreparabler Hirnschäden.

235.2 mg MDMA

164.5 mg MDMA

126.2 mg MDMA

Die Drugchecking-Pillen-App gibt es auf knowdrugs.info

Pillen mit 2C-B 18.6 mg 2C-B

12.9 mg 2C-B

135.1 mg MDMA

156.8 mg MDMA

121.2 mg MDMA

177.3 mg MDMA

144.8 mg MDMA

150.9 mg MDMA

140.3 mg MDMA

211.2 mg MDMA

259.7 mg MDMA



58

WWW.HEMPEDELIC.COM/SHOPGUIDE

SUPPORT YOUR LOCAL DEALER In den hier gelisteten Shops bekommt ihr nicht nur einen guten Service, sondern auch die neueste Hempedelic Ausgabe.

PLZ 00000

> Bong Bong 22525 Hamburg +49(0)40 67381508

> THC Headshop 01099 Dresden +49(0)351 8032105 www.thc-mfg.de

Alaunstraße 43 Headshop info@thc-mfg.de

Koppelstraße 49 F Head, Glasbläserei

> Om Shankari > Gras Grün 10969 Berlin +49(0)30 6113190 www.grasgruen.de

Ritterstr. 43 Grow, Books, Head mail@grasgruen.de

22765 Hamburg +49(0)40 3903847 www.omshankari.de

Hahnenkamp 12 Fash, Head, Jewel

KASBAH Geschenke und Raucherbedarf

> Ketama Damba / Die Kräuterhexe 06108 Halle/Saale Ludwig-Wucherer-Str. 33 +49(0)345 5224522 Kräuter & Headshop www.die-kraeuterhexe.de Mo-Sa ab 10:30

> Kasbah > Der Acker Growshop 12277 Berlin +49(0)30 70767665 www.der-acker.de

Großbeerenstr. 171 Head & Grow kontakt@der-acker.de

24103 Kiel +49(0)431 672254

Sophienblatt 42 A Head, Textil, Jewels

> Fresh Stylez 06886 Wittenberg +49(0)3491 505600 www.fresh-stylez-store.de

Jüdenstraße 14 Street Wear

> Verdampftnochmal.de 12435 Berlin Karl-Kunger-Straße 28 +49(0)30 54733733 verdampftnochmal.de vaporizer@verdampftnochmal.de

PLZ 10000

> Flower Power 24114 Kiel www.flower-power-kiel.de

> Udopea Berlin 10243 Berlin +49(0)30 30875302 www.udopea.de

Warschauer Straße 72 Head- & Growshop Mo-Sa 10-20 Uhr

> Sun Seed Bank 13347 Berlin +49(0)30 45606171 sun-seed-bank.de

Amsterdamer Str. 23 Head, Grow, Gifts teaminfo@sun-seed-bank.de

PLZ 20000 > Udopea Headshop

> Kaya Growshop 10437 Berlin +49(0)30 4478677 www.kayagrow.de

Schliemannstr. 22 Grow, Head info@kayagrow.de

Sophienblatt 80 Growshop

20357 Hamburg Schanzenstr.95 +49(0)40 41912883 Grow, Smart, Head www.udopea-hamburg.de udopea-hamburg@gmxde

> Zuchthaus 28195 Bremen +49(0)421 67377164 www.zuchthaus.de

Doventorsdeich 23-25 www.cbd4you.de info@zuchthaus.de


59

WWW.HEMPEDELIC.COM/SHOPGUIDE

Brainstorm: Wieso sind Freakshops eigentlich so endgeil?

Kompetenz und wirklich individuelle Beratung

n ione t a am ach Rekl nd einf ekt si d dir ar un ickelb abw

Man kann die Produkte anfassen und vergleichen

PLZ 30000

Da ist as immer !w los

Anonymität: Google & Co können mich nicht tracken

mushroom & Hempedelic liegen aus :-)

Ich m denen uss meine nicht Ad sagen. resse ..

PLZ 40000

> Chalice 32052 Herford Steinstraße 22 +49(0)5221 7613578

49090 Osnabrück Kirksweg 8(Navi5) +49(0)541 97002135

> Grow And Style

> Magic Trend- & Headshop

> Green Galaxy

32423 Minden magic-minden.de

Ringofenstr. 37 +49(0)231 94531417 www.green-galaxy.de

Simeonstr. 25 Grow, Head, Shisha

> HANF Zeit 32839 Steinheim +49(0)5233 997476 www.hanf-zeit.com

Lipper Tor 5 Head,Grow info@hanf-zeit.com

44287 Dortmund Growshop1 info@green-galaxy.de

> krazy8 Head and Grow, Urban Art 45127 Essen +49(0)201 4393830 facebook.krazy8.headshop

Viehoferstr. 28 Head,Grow

51491 Overath www.growandstyle.de

Zum alten Wasserwerk 7 Grow

> Echt Grandios 51643 Gummersbach Hindenburgstr. 17 www.echtgrandios.de

51545 Waldbröl Kaiserstraße 34 Head & Grow

> Grow-Bonn > Smoking Madhouse 34121 Kassel Frankfurter Strasse 59 www.smoking-madhouse.de Headshop

> KD-Germany 35581 Wetzlar www.kd-germany.de

Kirchstrasse 12 +49(0)163 1362616

> CHEECH Head & Growshop 45879 Gelsenkirchen +49(0)209 148468 cheech-headshop.eu

Kirchstr. 37 Head, Grow, E-Cigs infocheech@web.de

53121 Bonn +49(0)228 9095783 www.grow-bonn.de

Bunsenstraße 5 Grow info@grow-bonn.de

> Near Dark Gmbh

PLZ 50000

53773 Hennef (Sieg) +49(0)2242 874160 www.neardark.de

Bonnerstr. 11a head,grow,wholesale info@neardark.de

> Wild und Frei - Headshop

> Cheech & Chong Head/Grow

50674 Köln Kyffhäuserstraße 3 +49(0)221 79007112 Head,Grow www.wildundfrei-headshop.de

54290 Trier +49(0)651 1453762 www.cheechundchong.com

Zuckerberg 21 Head,WWW


60

WWW.HEMPEDELIC.COM/SHOPGUIDE

PLZ 90000 > CALUMET - Natural Spirit Pipes

> New Asia Headshop

57271 Hilchenbach +49(0)2733 5571315 www.calumetpipe.de

68159 Mannheim +49(0)621 21471 new-asia-headshop.de

An der Ferndorf 16 +49(0)176 81651285 shop@calumetpipe.de

F1, 10 Head,Shishas,Absinth

> Holzkopf 90403 Nürnberg +49(0)911 2857000 www.holzkopf-online.de

PLZ 70000

Albrecht Dürer Str. 35 Spiel, Jonglier, Eso Head, Grow

> Ivory > ProGrow 58455 Witten +49(0)2302 1799995 www.progrow.eu

Cörmannstraße 25 Urban Gardening info@progrow.de

> Grow NRW 59457 Werl www.GrowNRW.de

Walkmühlenstraße 4 Head, Grow

70178 Stuttgart +49(0)711 6409950 www.ivory-stuttgart.de

Marienstr. 32 Head, Grow

> Urban Gardencenter

> Planet Blunt 76646 Bruchsal +49(0)7251 980620 planet-blunt.de

Bannweideweg 4 Head-Shisha & Growshop info@planet-blunt.de

90429 Nürnberg +49(0)911 2492209 www.urban-gardencenter.de

Austraße 71 Grow,Head

AUSTRIA

PLZ 60000 > Highlight-Offenburg 77652 Offenburg +49(0)781 9708732 www.highlight-offenburg.de

> Neutral 60311 Frankfurt/Main +49(0)69 59609591 www.neutral-ffm.net

Fahrgasse 97 Head, SmartGrow, Shisha mail@neutral-ffm.net

Franz Volk Straße 12 Head,Grow

PLZ 80000

60594 Frankfurt +49(0)69 624242 bong-headshop.de

Elisabethenstr. 21 Head,Grow,Smart, Shisha info@bong-headshop.de

1070 Wien +43 1 8906565 aurinshop.at

Kirchengasse 25 Fair Trade Fashion & More

> Hemperium 89073 Ulm +49(0)731 30200 www.hemperium.de

Zinglerstr. 1 Restaurant

> Indras Planet 1110 Wien 1220 Wien www.indras-planet.at

Simmeringer Hauptstr. 116 Zwerchäckerweg 39 Halle 3

> Hanf Lager

> NASHA Headshop 61348 Bad Homburg +49(0)6172 24342 www.nasha-grow.de

1070 Wien Zieglergasse 88-90 +43 1 5236150 Growshop blumenperlumen.at kontakt@blumenperlumen.at

> Aurin Fairy Shop

> XDREAM Gifthouse e.K. 81245 München Rosenbheimer Strasse 42 www.xdream-gifthouse.de Head,Grow,Shisha; +49(0)89 66698565 info@xdream-gifthouse.de

> BONG Head- & Growshop

> Blumen per Lumen

Obergasse 5 Head;Grow

2x in Ulm 89073 Ulm Zinglerstr. 1 www.hanflager.de www.hanflager.de

Head & Grow Shop 89073 Ulm Neue Str. 33

> Hanfoase & Stecklingsexpress 1120 Wien +43 650 345 63 45 hanfoase.at

Längenfeldgasse 3 Head & Grow info@hanfoase.at


61

WWW.HEMPEDELIC.COM/SHOPGUIDE

INTERNET > Hanf & Hanf

> www.samenwahl.com

1020 Wien +43 1 2764147 www.hanf-hanf.at

Lassallestrasse 13 Head,Grow info@hanf-hanf.at

> HUG‘S 2700 Wr. Neustadt +43 2622 20508 www.hugs.cc

Wienerstrasse 115 Head & Grow Supermarkt

+34-637930569

> Azarius Smart & headshop since 1999 www.azarius.net

herbals and more

Hanfsamen

NETHERLANDS

> Vaposhop Europe's 1st online vaporizer store www.vaposhop.comr

> Schall & Rauch 4020 Linz Zentrum 4020 Linz Hafen 5101 Salzburg 6020 Innsbruck

Bethlehemstr.9 Industriezeile 47 Plainbachstrasse 8 Josef-Wilberger-Str. 15

> Kosmic Kitchen

> Smoketown.de smoketown.de

Head

> Psyshop www.psyshop.com

7511 Enschede Korte-Haaksberger-Str. 34 +31 (0)537370261 Smart, Head, Rec www.kosmickitchen.nl

CD-Mailorder

> Puff and Stuff 5020 Salzburg +43 662 428517 puffandstuff.at

Müllner Hauptstr. 12 Head, Grow headoffice@puffandstuff.at

> Kokopelli > Shayanashop www.shayanashop.com

Smart

1012 JD Amsterdam www.kokopelli.nl

Warmoesstraat 12

SWITZERLAND > MiraculiX 6911 Lochau +43 5576 42 871 www.miraculix.co.at

Bregenzerstr. 49 head

LSD blotter art

> Hanf In 5020 Salzburg +43 662 873718 www.hanfin.com

> Blotterbanks.de

Saint-Julien-Str. 8 Head & Grow info@hanfin.com

www.blotterbanks.de

> Fourtwenty.ch

> Zamnesia.com Seeds, Grow, Head

Smart, Vapor, Shrooms

3011 Bern 3063 Ittigen sales@fourtwenty.ch

Kramgasse 3 Worblentalstr. 30 Grow & Head

> Secret Nature GmbH 3600 Thun 3011 Bern www.secret-nature.ch

> Handelsturm Thai-/ Chillkissen & more www.handelsturm.de

Fashion, Eso Living

Obere Hauptgasse 11 Kramgasse 68 Absinthe und Zubehör


62

WWW.HEMPEDELIC.COM/SHOPGUIDE

> Growbox WR Design & Trade GmbH 3661 Uetendorf +41 334380750 www.growbox.ch

Altelsweg 9 Grow

U.K.

Impressum

> Access All Areas London 2nd Floor, 30c Camden Lock Place +44 (0) 207 267 8320 Info, Tickets, CDs www.accessallareas.org

> Werners Head Shop 8005 Zürich www.wernersheadshop.ch

Langstrasse 230 Head & Grow

FORMAT Promotion GmbH Holstenstraße 103 22767 Hamburg Germany HRB 98417 Hamburg fon: +49 40 398417-0 fax: +49 40 398417-50 mushroom@mushroom-magazine.com www.mushroom-magazine.com

Herausgeber (V.i.S.d.P.):

BRANDS

Matthias van den Nieuwendijk

Mitarbeiter dieser Ausgabe: > Grünhaus AG 8048 Zürich www.gruenhaus-ag.ch

Herostr.7 Head,Grow

Markus Berger, Uwe Scholz, Janina Jankowski, Onkel Funkel, Matthias van den Nieuwendijk, Saphira Heinrich, Timo Kaufmann

> S-Defort Innovatives Glas Design 67593 Westhofen www.s-defort.de

Wormser Str. 10 +49(0)6244 57178 mail@s-defort.de

Layout: Timo Kaufmann, Mat Mushroom

Cover: Alexandrovic, remixed by Timo Kaufmann

> Tamar Headshop 8400 Winterhur tamarheadshop.ch Neustadtgassse 26 Technikumstrasse 38 +41 212 14 50 +41 212 05 12 info@tamarheadshop.ch filiale@tamarheadshop.ch VAPORIZER - RIGS - FUNKTIONALE GLASKUNST

Verteilung: > Paradise Seeds www.paradise-seeds.com

Seeds

World/Post: mushroom magazine Near Dark, a lot of online shops.

Buchhaltung: Nicole Jesse, Katrin Bergmann

Vertrieb: VAPESNDABS.COM

> Vapes 'n' Dabs 8640 Rapperswill vapesndabs.com

Schmiedgasse 44 Funktionelle Glaskunst

Mat Mushroom , Christian Scholz, Bastian Borschke, John Mancia

Preisliste: www.mushroom-magazine.com/info

Abonnement: mushroom-magazine.com/shop

> BREAKshop 9015 St. Gallen 9000 St. Gallen www.breakshop.ch

Gaiserwaldstraße 16a Linsebühlstraße 9 Head, Grow, Shisha

Haftungsausschluss: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des jeweiligen Verfassers wieder, nicht unbedingt die des Herausgebers oder der Redaktion. Ein Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung es Verlages möglich. Wir rufen mit den im mushroom magazine abgedruckten Informationen und Meinungen ausdrücklich nicht zum Missbrauch von illegalen oder legalen Drogen auf!


AD

63

63


Hanfmesse Deutschland 8.-10. Juni, 2018 Arena Berlin

Hauptpartner:

Medienpartner:

ÂŽ since 1995


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.